Fahrradkontrollaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrradkontrollaktion"

Transkript

1 Woche 50 diese ausgabe erscheint auch online Fahrradkontrollaktion in Fahrräder ohne Beleuchtung - in Unterführungen selbst bei Tageslicht kaum zu erkennen Beamte des Polizeipostens Renningen führten in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Vollzugsdienst und der ADFC Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt-Weil der Stadt am vergangenen Freitag zwischen 06:45 und 08:15 Uhr beim Schulzentrum Renningen eine Fahrradkontrolle durch. Dabei ging es um die Verkehrssicherheit der Räder. Auf dem Weg zur Schule wurden in der Jahn- und Rankbachstraße diejenigen Kinder und Jugendlichen angehalten, die ohne oder mit nur unzureichendem Licht fuhren. Aber auch Radler, die ohne Helm unterwegs waren, wurden angesprochen. Von den etwa 400 kontrollierten Fahrrädern mussten 57 beanstandet werden. Die Schule wird die Behebung der festgestellten Mängel kontrollieren. Während die Polizisten mit den Betroffenen ein verkehrserzieherisches Gespräch führten, übergaben die Mitarbeiter des ADFC allen angehaltenen Radlern ein Schokoladenherz. Die beanstandeten Radfahrer erhielten zudem einen Infoflyer. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei den ehrenamtlichen Helfer/innen des ADFC für diese beispielgebende gemeinsame Aktion für die Verkehrssicherheit inunserer Stadt.

2 2 nummer 50 amtliche Bekanntmachungen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Ernst Konarek liest Das Eselchen und der kleine Engel , uhr, bürgerhaus, Stadt Renningen Brotverkauf der Malmsheimer Landfrauen , 13: uhr, backhaus Malmsheim, Landfrauen Malmsheim Das Kinomobil kommt nach Renningen , ab uhr, Festhalle Stegwiesen, Volkshochschule Leonberg außenstelle Renningen Christbaumverkauf und Brotverkauf , uhr, Merklinger Straße/ backhaus, TSV Malmsheim und Landfrauen Malmsheim Jahreskonzert , uhr, Rankbachhalle, Musikverein Renningen Krippeneröffnung , uhr, Katholische Kirche Malmsheim, Katholische Kirchengemeinde Führung über den Trauerweg , uhr, Friedhof Renningen, Stadt Renningen & Projektgruppe Friedhof Gemeinsamer Mittagstisch , uhr, Haus am Rankbach (Saal), Stadt Renningen, Seniorenarbeit Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Wirtschaftsberatung durch die Senioren der Wirtschaft am 16. Dezember Ehemalige unternehmer und Führungskräfte sowohl aus Industrie, Handel und Handwerk, als auch aus dem Dienstleistungssektor und freien berufen stehen als unabhängige berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. Alt hilft Jung Von diesem Konzept profitieren alle beteiligten. aktive unternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz langjähriger Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, während die ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wertschätzung erfahren, mit ihrem Know-How helfen zu können. Nutzen Sie die Orientierungsgespräche mit einem Experten der Senioren der Wirtschaft für Ihr unternehmen.profitieren Sie dabei von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der unternehmenspraxis. Die Gesprächsinhalte bleiben selbstverständlich vertraulich. Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Mittwoch, 16. Dezember 2015 von 14:00-18:00 Uhr im Rathaus Renningen statt. Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Marlies Delago, Tel , Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/ Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi uhr Do uhr Fr uhr u uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi uhr Do uhr u uhr Fr uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NuSSbauM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den anzeigenteil: brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. bezugspreis: halbjährlich 11,80. Einzelverkaufspreis: 0,55. anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden abonnementgebühr. Vertrieb (abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 amtliche Bekanntmachungen 3 Ernst Konarek liest DAS ESELCHEN UND DER KLEINE ENGEL Gehen Sie mit den beiden und mir den Herrn der Herrlichkeit suchen und die Frage zu klären, ob Bethlehem wirklich zwischen Kratzau und Machendorf liegt. Sie dürfen sich vor der Veranstaltung im Foyer auf einen Glühwein/Punsch freuen! Karten sind ab sofort erhältlich in den Rathäusern Renningen (Info-Theke) und Malmsheim (Fr. Feigl, 1. Stock). RENNINGER REIHE Stadt Renningen lädt ein: Lesung von Ernst Konarek Bürgerhaus Renningen Freitag, 11. Dezember :30 (Einlass 19:00 Uhr) Eintritt 10,- Wenn es weihnachtet gibt es natürlich auch Vanillekipferl und die allgemeine Wohltätigkeit bricht aus. Zeit, die Türln eines besonderen Adventskalenders zu öffnen. Aber so einfach ist Weihnachten doch wieder nicht, denn auch Weihnachtsgänse können sich rächen!. Und haben Sie schon einen Silvester mit Abstinenzlern erlebt? Nein? Na dann kommen Sie und freuen sich darauf. Texte von O. Preußler, E. Kästner, E. Hemingway, F.W. Dostojewsky, J. Hasek u.a. Ernst Konarek Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg: unter dem Motto oh je, du fröhliche findet am kommenden Sonntag, den 13. Dezember 2015 um Uhr eine Führung über den Renninger Trauerweg statt. Trauerweg Führungen jeden Monatein Thema HERZLICHE EINLADUNG! Die bevorstehenden Festtage werden für viele Menschen nicht einfach sein. Vielleicht kann gerade in diesen Tagen der Trauerweg ein Ort sein, der etwas Kraft spendet und Mut macht. Treffpunkt ist um 15 uhr an der aussegnungshalle auf dem Renninger Friedhof. Der Trauerweg befindet sich direkt neben der aussegnungshalle Trauer ist: etwas zu organisieren gegen die Kälte Ein Weg, wenn heftige Lebenskrisen aus der bahn geworfen haben Dies ist mein Weg durch die Trauer Trauerweg ein Stück des Lebensweges trauern : ein Tun-Wort. Da geschieht etwas Der Tod soll uns nicht Mundtot machen Kindertrauer Weitere Informationen: Stadt Renningen - Projektgruppe Friedhof

4 4 nummer 50 amtliche Bekanntmachungen Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses Sitzung vom Öffentlich 1. Jahresbericht 2014 der Sozialstation Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte bürgermeister Wolfgang Faißt die Pflegedienstleiterin der Sozialstation Renningen, Frau brekner sowie Frau Leber von der abteilung bildung, Familie und Soziales der Stadtverwaltung. Frau Leber gab zunächst einleitend einen Überblick über die einzelnen bereiche der Sozialstation (Pflegedienst, Nachbarschaftshilfe, IaV-Stelle) und berichtete dem Verwaltungsausschuss ausführlich über die angebote und das Leistungsspektrum der Sozialstation. Sie konstatierte abschließend, die auftragslage der Sozialstation habe sich im Jahr 2014 sowohl im bereich der Pflege als auch im bereich der Nachbarschaftshilfe gegenüber dem Vorjahr kaum verändert und zeige sich weitgehend stabil. Die wirtschaftliche Zielsetzung der Sozialstation sei stets das Erreichen einer Kostendeckung. Diese Zielsetzung konnte in den vergangenen Jahren mehrmals übertroffen werden. Im Jahr 2014 habe das Rechnungsergebnis für die Sozialstation dagegen einen Zuschussbedarf von 5.804,12 ergeben, wobei die IaV-Stelle, die nicht zum eigentlichen betrieb der Sozialstation gehört, mit eingerechnet sei. Das Rechnungsergebnis 2014 erkläre sich vor allem dadurch, dass sich die Einnahmenseite zwar wieder erhöht hat im Vergleich zum Vorjahr, aber leider auch die ausgabenseite. Insbesondere die Personalausgaben nahmen zu um ca gegenüber dem Vorjahr, was in erster Linie auf tarifliche Personalkostensteigerungen zurückzuführen ist. bürgermeister Faißt bedankte sich bei Frau brekner sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation für ihr vorbildliches Engagement. Wie der vorgestellte bericht deutlich mache, verbinde die Sozialstation ihren Einsatz für Kundenorientierung und Qualitätsoptimierung mit dem erforderlichen Kostenbewusstsein. Der Verwaltungsausschuss nahm vom vorgestellten Jahresbericht 2014 der Sozialstation Renningen Kenntnis. 2. Tätigkeitsbericht der Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit 2015 bürgermeister Wolfgang Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt die Jugendsozialarbeiter Frau Wiehe, Herrn bräuning und Herrn Langer sowie Herrn bereichsleiter Löffler und die Schulsozialarbeiterin Frau Simmert vom Verein für Jugendhilfe im Landkreis böblingen e.v.. Die Jugendsozialarbeiter berichteten dem Verwaltungsausschuss ausführlich über das breite und vielseitige Spektrum der von ihnen in diesem Jahr durchgeführten Projekte und angebote für Jugendliche. Sie gingen dabei insbesondere auf ihre Tätigkeit in den bereichen Streetwork, Kidstreff Malmsheim, Old School Renningen sowie in der Initiative Jugend und alkohol ein. Frau Simmert gab dem Verwaltungsausschuss einen ausführlichen Überblick über die arbeitsschwerpunkte der Schulsozialarbeit und die bisher von ihr durchgeführten Projekte seit ihrem Stellenantritt zu beginn dieses Schuljahres. bürgermeister Faißt bedankte sich bei dem gesamten Team der Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit für das großes Engagement für die Jugendlichen in beiden Stadtteilen. Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis böblingen e.v. habe sich als kompetenter Träger der Jugendsozialarbeit und auch der Schulsozialarbeit gezeigt und die Kooperation habe sich als richtige Entscheidung erwiesen. Die Stadt Renningen freue sich darauf, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortzusetzen. Der Verwaltungsausschuss nahm von den vorgestellten Tätigkeitsberichten 2014 der Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit Kenntnis. Herr bräuning von der Jugendsozialarbeit gab abschließend bekannt, dass er ab dem heutigen Tag in einem anderen aufgabenbereich bei dem Verein für Jugendhilfe tätig sei und daher das Team der Jugendsozialarbeit Renningen verlässt. Er sei sehr gerne in Renningen tätig gewesen und habe die gute Zusammenarbeit im Team, mit der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat und den anderen örtlichen Institutionen in den zurückliegenden fünf Jahren sehr geschätzt. Seine neue aufgabe im bereich der Flüchtlingsintegration stelle jedoch eine interessante Herausforderung dar, der er sich stellen wolle. Herr Löffler führte ergänzend aus, der Verein für Jugendhilfe sei bestrebt, baldmöglichst eine Wiederbesetzung der vakant gewordenen Stelle zu erreichen. bürgermeister Faißt bedankte sich bei Herrn bräuning für dessen engagiertes und erfolgreiches Wirken im Team der Jugendsozialarbeit Renningen und wünschte ihm für seine weitere berufliche und persönliche Zukunft alles Gute. 3. Bericht über die Freibadsaison 2015 Zur Sitzung lag der schriftliche Jahresbericht des Leiters des Freibades Renningen, Herrn Mayer, über die Freibadsaison 2015 vor. Die Saison verlief glücklicherweise ohne besondere Vorkommnisse. Die Witterungsbedingungen während der diesjährigen Freibadsaison waren zwar insgesamt sehr günstig, jedoch in dem entscheidenden Zeitraum vor beginn der Sommerferien eher durchwachsen, sodass die besucherzahlen mit insgesamt Gästen nur durchschnittlich waren. Es wurde eine Netto-Einnahme in Höhe von ,76 (Eintrittsgelder abzüglich umsatzsteuer, Haushaltsansatz 2015: ) erzielt. besondere Veranstaltungen, welche entsprechend der schönen Tradition der Vorjahre auch in diesem Jahr im Freibad angeboten wurden, waren die beachparty und der Triathlon der Freiwilligen Feuerwehr. Der Verwaltungsausschuss nahm vom vorgestellten bericht über die Freibadsaison 2015 und dem Gesamtergebnis dieser Freibadsaison mit einer Netto-Einnahme in Höhe von ,76 Kenntnis. 4. Verschiedenes/ Bekanntgaben a. Unterbringung von Flüchtlingen Die Verwaltung berichtete dem Verwaltungsausschuss über die derzeitige Situation der unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis und in der Stadt Renningen: Wegen der anhaltend hohen Zugangszahlen ist der Landkreis bei der vorläufigen Erstunterbringung weiter auf die unterstützung der Städte und Gemeinden angewiesen. als letztes Mittel bleibt dem Landkreis die zwangsweise Inanspruchnahme kommunaler Hallen als Notunterkünfte vorbehalten. Vor diesem Hintergrund wird die Stadt für den Landkreis weitere Kapazitäten für die Erstunterbringung auf dem Festplatz bereitstellen (Gemeinderatsbeschluss vom ); dies auch vor dem Hintergrund, dass die Stadt dem Landkreis 2016 voraussichtlich bis zu 80 Plätze in den städtischen Wohnheimen Voithstr. 10 und 12 kündigen muss, um die angekündigte anschlussunterbringung von ca. 90 Personen teilweise in den stadteigenen Wohnheimen in der Voithstraße 10 zu ermöglichen. Da ein Ende des Flüchtlingszustroms derzeit nicht in Sicht ist, muss die Stadt Renningen aus heutiger Sicht voraussichtlich im Frühjahr 2016 die Weichen für die anschlussunterbringung von weiteren Flüchtlingen im Jahr 2017 durch eine Neubaumaßnahme oder durch weitere/n Erwerb/anmietung geeigneter Objekte stellen. Wie in der Gemeinderatssitzung am beschlossen, prüfe die Stadtverwaltung derzeit die anmietung der von privater Seite zu marktüblichen Konditionen angebotenen geeigneten Mietwohnungen und sonstigen unterbringungsmöglichkeiten. außerdem habe sich die Stadt Renningen durch die Verlängerung des Mietvertrags die derzeit im Schulzentrum aufgestellten Wohncontainer gesichert mit der Option, diese ab frühestens august 2016 an einem geeigneten Standort im Stadtteil Renningen selbst (vorübergehend) für die anschlussunterbringung zu nutzen oder dem Landkreis für die Erstunterbringung weiterer Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen.

5 amtliche Bekanntmachungen 5 Des Weiteren habe die Stadt Renningen dem Landkreis böblingen in aussicht gestellt, ihm pachtweise eine noch näher zu bestimmende Teilfläche des Festplatzes an der Gottfriedbauer-Straße zur vorübergehenden Erstunterbringung von Flüchtlingen in Wohncontainern zur Verfügung zu stellen. Die Details hierzu werde die Stadt Renningen noch in einem gemeinsamen Gespräch mit dem Landratsamt klären, wobei es sich um ca. 108 Erstunterbringungsplätze handeln wird. Der bezug der Containersiedlung auf dem Festplatz ist von Seiten des Landratsamtes für april 2016 vorgesehen. Da die Stadt Renningen mit diesen dargestellten Maßnahmen über das geforderte Maß hinaus Plätze für die Erst- und anschlussunterbringung zur Verfügung stellen kann, wird eine Inanspruchnahme städtischer Hallen voraussichtlich aus heutiger Sicht - entbehrlich sein. Der Verwaltungsausschuss nahm hiervon Kenntnis. b. Sanierung Kunstrasenplatz bürgermeister Faißt erinnerte daran, es sei vorgesehen gewesen, dass der Kunstrasenplatz in den Sommerferien saniert wird und dann zu Schulbeginn wieder in betrieb genommen werden kann. Die Sanierungsarbeiten hätten sich jedoch aufgrund von Lieferproblemen bei den benötigten baumaterialien deutlich verzögert, sodass der Platz erst anfang November wieder zur Verfügung stand. Die beauftragte baufirma habe der Stadt Renningen eine Entschädigung für die entstandene zeitliche Verzögerung zugesichert. Der Verwaltungsausschuss nahm hiervon Kenntnis. c. Beratung über Rückerstattung von Gebühren bei streikbedingten Schließtagen der Kindertageseinrichtungen Die bestehende Satzung über die benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen sieht keine Rückerstattung von Gebühren bei streikbedingten Schließtagen der Kindertageseinrichtungen vor. Ein bereits abgefragtes Meinungsbild im Gemeinderat ergab, dass eine Rückerstattung aufgrund des enormen Defizits im bereich der Kinderbetreuung nicht erfolgen soll. bürgermeister Faißt informierte, aufgrund eines antrags der Gemeinderatsfraktion Frauen für Renningen sei vorgesehen, in dieser angelegenheit im Januar 2016 in öffentlicher Sitzung einen formalen beschluss zu fassen. Der Verwaltungsausschuss nahm hiervon Kenntnis. Nach der beantwortung einer anfrage aus der Mitte des Gremiums durch die Verwaltung schloss bürgermeister Wolfgang Faißt den öffentlichen Teil der Sitzung. Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Raite III Nord 2015" mit gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungsplanes bekanntmachung des aufstellungsbeschlusses / Änderungsbeschlusses gem. 2 abs.1 baugesetzbuch (baugb) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Absatz 1 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Renningen hat am 20. Mai 2015 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den bebauungsplan "Gewerbegebiet Raite III Nord 2015" aufzustellen. Die Fläche für das künftige Gewerbegebiet ist im derzeit gültigen Flächennutzungsplan für Renningen nicht als Gewerbebaufläche ausgewiesen; der Gemeinderat hat deshalb gleichzeitig beschlossen, ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes einzuleiten. Das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans wird als Parallelverfahren nach 8 abs. 3 baugb geführt. Der Geltungsbereich des bebauungsplanes sowie der Flächennutzungsplanänderung ergibt sich aus dem beigefügten Lageplan/Übersichtsplan, ist gestrichelt umrandet und umfasst die Grundstücke Flst. Nr. Teil von 1312/6, Teil von 1314 (Weg), sowie einen Teil von Der Geltungsbereich des bebauungsplanes sowie der Flächennutzungsplanänderung ist identisch. Planungsziel in Kurzfassung: Nordöstlich der bestehenden Gewerbegebietsausweisungen soll die Rosine-Starz-Straße nach Osten als Erschließungsstraße ein weiteres Stück fortgeführt werden, so dass südlich und nördlich dieser Straße zwei weitere Gewerbegrundstücke erschlossen werden können. als Nutzungart ist ein Gewerbegebiet ohne Einschränkungen vorgesehen. Die relativ kleine Fläche von 0,92 ha wird für den aktuellen bedarf an Gewerbebauland überplant. Die Fläche ist im Flächennutzungsplan als 'Fläche für die Landwirtschaft' ausgewiesen. Die Darstellung ist deshalb entsprechend der geplanten Nutzung in 'gewerbliche baufläche' zu ändern. Die frühzeitige beteiligung der Öffentlichkeit gemäss 3 absatz 1 baugb wird als Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 22. Dezember 2015 um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. Obergeschoss durchgeführt. Hierbei werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung für die Entwicklung des Gebietes sowie die voraussichtlichen auswirkungen detailliert vorgestellt. Den besuchern wird dabei ausreichend Gelegenheit für Fragen zur Planung und zur Diskussion zur Verfügung stehen. Hierzu wird herzlich eingeladen. Renningen, den 10. Dezember 2015 Stadtverwaltung Renningen Fachbereich Planen Technik bauen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderats am Donnerstag, 17. Dezember 2015 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal im Renninger Rathaus (1. Stock), Hauptstr. 1 Tagesordnung 1. amtsverpflichtung Sophie Molfenter 2. aktuelles aus dem Gemeinderat 3. Fußballturnier 4. Ü16 Disko 5. Jugendbeirat Weil der Stadt 6. JGR Wahlen 7. Dirtpark 8. Podiumsdiskussion 9. Sonstiges

6 6 nummer 50 amtliche Bekanntmachungen Viele Besucher auf dem 30. Renninger Weihnachtsmarkt Niklaus, Niklaus, huckepack, Schenk uns was aus deinem Sack! Schüttle deine Sachen aus, Gute Kinder sind im Haus! (Volksgut)... und ob der Nikolaus wieder etwas mitgebracht hat! Dieses Jahr kam er pünktlich zum Nikolaustag und verteilte liebevoll gepackte Tütchen mit Süßigkeiten, Obst und Nüssen aus seinem Sack an staunende, brave Kinder! Die Sonne strahlte auf den in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindenden traditionellen Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende. Zahlreiche treue Gäste besuchten wieder die Renninger Marktbeschicker und genossen die heimelige atmosphäre auf dem weihnachtlich dekorierten Kirchplatz. Der erzielte Erlös zahlreicher Stände wird auch in diesem Jahr in vielfältiger Weise für Hilfsprojekte verwendet - ein schönes Zeichen der Menschlichkeit und Nächstenliebe in der adventszeit! Die Stadt Renningen bedankt sich bei allen beteiligten und allen Helfern der mitwirkenden Vereine und Organisationen unserer Stadt, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes auch in diesem Jahr beigetragen haben.

7 amtliche Bekanntmachungen 7 Die Stadt Renningen sucht dringend weiteren Wohnraum für Flüchtlinge In anbetracht des weiterhin anhaltenden Flüchtlingszustroms nach Deutschland erhält auch der Landkreis böblingen unverändert hohe Flüchtlingszahlen für die vorläufige Erstunterbringung zuteilt. Nachdem die Kapazitäten des Landkreises inzwischen weitgehend erschöpft sind, hat der Landrat nun mitgeteilt, dass die zurzeit monatlich 800 im Landkreis ankommenden Flüchtlinge wohl nur noch mit der beanspruchung kommunaler Hallen untergebracht werden können. anders als in den Vorjahren sei auch nicht mit einem Rückgang der Flüchtlingszahlen über den Winter zu rechnen. In Renningen sind nach Fertigstellung des zweiten kreiseigenen Wohnheims in der Voithstraße bis zum Frühjahr 2016 mit rund 236 Personen die aufnahmekapazitäten an diesem Standort erschöpft, und es werden kurzfristig weitere unterbringungsmöglichkeiten erforderlich. Hinzu kommt, dass in anbetracht der hohen Zahl der im Landkreis bereits vorhandenen Flüchtlinge absehbar ist, dass die Stadt Renningen schon anfang des nächsten Jahres die ersten Menschen zur anschlussunterbringung zugewiesen bekommen wird. Hierbei ist die Stadt dringend auf privat verfügbaren, leer stehenden Wohnraum zur Schaffung zusätzlicher unterbringungsmöglichkeiten angewiesen. Deshalb sucht die Stadt Renningen dringend geeigneten freien Wohnraum zur Miete oder zum Kauf und appelliert erneut an alle Bürgerinnen und Bürger, sofern sie über freien Wohnraum verfügen, diesen zur Unterbringung von Einzelpersonen und Familien zur Verfügung zu stellen. Bitte helfen Sie mit, dass die Inanspruchnahme öffentlicher Hallen und städtischer Räume als Notunterkünfte vermieden werden kann. Neben leer stehenden Wohnhäusern und Wohnungen kommen dabei auch gewerbliche Objekte, die entsprechend umnutzbar sind, in Frage (z.b. büroräume o.ä.). Wenn Sie sich vorstellen können, Ihren leerstehenden Wohnraum zu marktüblichen Konditionen an die Stadt Renningen zu vermieten oder zu verkaufen, bitten wir Sie, hierzu Kontakt mit der Stadtverwaltung Renningen aufzunehmen. ansprechpartner ist Herr Claus Schwalm bei der abteilung Liegenschaften (Durchwahl 07159/ , claus.schwalm@.de). Wertstoffsammelstelle in der Jahnstraße (Parkplatz angrenzend Schulgelände) wird zum entfernt Zum Ende dieses Jahres wird die Sammelstelle für Wertstoffe (Glas und altkleider) auf dem an das Schulgelände Renningen angrenzenden öffentlichen Parkplatz in der Jahnstraße aufgelöst. ab kommendem Jahr stehen die bisher an dieser Örtlichkeit aufgestellten altglas- und altkleidercontainer des abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises böblingen somit nicht mehr zur Verfügung. bereits im april dieses Jahres war es aufgrund der aktuellen Situation auf dem Wertstoffmarkt erforderlich, durch den Gemeinderat ein kommunales Konzept für die im öffentlichen Straßenraum aufgestellten abfall- und Wertstoffsammelbehälter zu erstellen. In der Folge wurde mit dem abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises böblingen eine entsprechende Überlassungsvereinbarung für die aufstellung von Sammelcontainern für altglas, Dosen und alttextilien auf kommunalen Grundstücken geschlossen. bei den Überlegungen zu diesem Konzept standen sämtliche aktuell in Renningen und Malmsheim vorhandenen Standorte der Wertstoffsammelbehälter auf dem Prüfstand. Ebenso wie der abfallwirtschaftsbetrieb ist die Stadt Renningen bestrebt, die Voraussetzungen zur aufrechterhaltung eines verlässlichen und dauerhaften Entsorgungskonzeptes für Wertstoffe zu schaffen. Von städtischer Seite müssen neben diesem aspekt aber auch andere Punkte, wie beispielsweise (stadt-) gestalterische belange, berücksichtigt werden. Da es im umfeld von Wertstoffsammelbehältern bedauerlicherweise verhältnismäßig oft zu wilden Müllablagerungen kommt, bestehen hier vielfach Probleme mit der Sauberhaltung der Containerstandorte. Dies ist dem Stadtbild nicht zuträglich. bei den beratungen des kommunalen Konzepts zur Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Straßenraums wurden daher aufgrund stadtgestalterischer aspekte nur bestimmte Wertstoffsammelstellen im Stadtgebiet festgelegt. Diese erscheinen unter abwägung aller zur Verfügung stehender alternativen zur Deckung des kommunalen bedarfs an dezentralen Entsorgungsstandorten für Wertstoffe als ausreichend: Stadtteil Renningen arzetstraße (derzeit: 4 altglascontainer) Gottfried-bauer-Straße 71 - hinter dem DRK (derzeit: 2 alttextilcontainer) Hummelbaum (derzeit: 4 altglascontainer) Lindenstraße (derzeit: 4 altglascontainer) Stadtteil Malmsheim albstraße - am Sportplatz (derzeit: 1 alttextilcontainer und 4 altglascontainer) auenweg (derzeit: 5 altglascontainer) Keplerstraße (derzeit: 4 altglascontainer) Der Standort für Wertstoffsammelcontainer in der Jahnstraße entfällt in diesem Zusammenhang (ab dem ) ersatzlos. In diesem sehr zentralen innerstädtischen bereich mit dem angrenzendem Schulbereich, dem bürgerhaus und der (zukünftig) neuen Mediathek wird die Nutzung als Containerstandort aus stadtgestalterischen aspekten nicht mehr befürwortet. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der bestehenden alternativen (weitere dezentrale Entsorgungsstellen, sowie die Wertstoffhöfe in Renningen in der benzstraße und für den Ortsteil Malmsheim an der K 1013 in Richtung Weil der Stadt) erscheint diese Veränderung insbesondere unter berücksichtigung obiger stadtgestalterischer Überlegungen für die betroffenen bürgerinnen und bürger als zumutbar, zumal die Wertstoffhöfe von den meisten bürgerinnen und bürgern zur Entsorgung von weiteren Verpackungsmaterialien (wie Plastik, Papierverbunde, Schrott, etc.) in den meisten Fällen ohnehin regelmäßig aufgesucht werden. Vom abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises böblingen wird zudem die orange Wertstofftonne angeboten und alle 4 Wochen bequem vor der Haustür geleert. In die Wertstofftonne dürfen sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen aus Metall, Kunststoff und Holz. auch wenn die in jeder Kreisgemeinde vorhandenen Wertstoffhöfe die offizielle annahmestelle für Verpackungen wie Joghurtbecher, Kunststoffflaschen, Getränkekartons und Dosen bleiben, handelt jeder bürger rechtmäßig, der die Wertstofftonne als Ersatz für den besuch auf dem Wertstoffhof nutzt und diese Verpackungen aus Kunststoff und Metall einwirft. Neubaugebiet Schnallenäcker II Nach abarbeitung aller fristgerechten bauplatzbewerbungen kann die Stadt Renningen noch drei bauplätze anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: / bauen & umwelt / Grundstücke & Immobilien /Wohnbauplätze. Redaktionsschluss Stadtnachrichten um den Jahreswechsel Der Redaktionsschluss für die Stadtnachrichten Nr. 52 wird für beide Stadtteile auf Freitag, , uhr, vorverlegt. Keine Stadtnachrichten in KW 53 In der Kalenderwoche 53 erscheinen keine Stadtnachrichten. Die erste ausgabe im neuen Jahr erscheint in KW 1.

8 8 nummer 50 amtliche Bekanntmachungen Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Die Sozialstation Renningen ist ein anerkannter ambulanter Pflegedienst mit hohem anspruch an Qualität und betreuung auf dem Gebiet der behandlungspflege, der häuslichen Krankenpflege sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine examinierte Pflegefachkraft als stellvertretende Pflegedienstleitung. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem beschäftigungsumfang von 70 %. Neben der Mitarbeit in der Pflege gehören zur aufgabe der stellvertretenden Pflegedienstleitung in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung die Planung, Organisation und das Qualitätsmanagement in der Pflege, die Personalplanung, die Weiterentwicklung einzelner Leistungsbereiche und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen bestimmungen des TVöD. Wir erwarten: - eine abgeschlossene ausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege oder der altenpflege - die Qualifikation zur Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes oder entsprechende Eignung - Freude an der arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen - belastbarkeit und Teamfähigkeit - Zeitliche Flexibilität - besitz eines Kfz-Führerscheins Sie erwartet eine angenehme arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und leistungsfähigen Team. Nähere auskünfte erhalten Sie gerne von Frau brekner, unserer Pflegedienstleitung, unter Tel / oder von Frau Leber, abteilungsleitung bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre schriftliche bewerbung mit Nachweisen über Ihre ausbildung und Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, die Sie bitte bis an die Stadt Renningen, Personalabteilung, Hauptstr.1, Ablesen der Wasserzähler Die Wasseruhren für den Jahresverbrauchsabschnitt 2015 ( ) werden zwischen dem und abgelesen. Es wird dringend gebeten, den Zugang zu den Wasseruhren freizuhalten, damit ein ablesen möglich ist. Die Wasser- und abwassergebührenrechnung 2015 wird den Gebührenschuldnern Anfang März 2016 bekanntgegeben. Nach der Wasserversorgungssatzung und der abwassersatzung der Stadt Renningen ist der Erwerb oder die Veräußerung eines an die öffentliche Wasserversorgung bzw. abwasseranlage angeschlossenen Gebäudes innerhalb eines Monats der abteilung Steuern anzuzeigen. Die ummeldung zur Verbrauchsabrechnung erhalten Sie bei der abteilung Steuern oder auf der Internetseite (Rathaus & Politik / Rathaus / Online-Formulare / W / Wasserummeldung zur Verbrauchsabrechnung). Anzeigepflichtig sind der Veräußerer und der Erwerber, da die Abteilung Steuern durch das Notariat nicht automatisch Kenntnis erhält. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im Rathaus Renningen (Zimmer 112, Tel Herr Eckhardt oder auch Herr Stoll). Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Freitag Alte Bahnhofstraße Leonberger , Straße Rutesheimer Straße Umgang und Verkehr mit pyrotechnischen Gegenständen - Verkauf von Feuerwerkskörpern Im Hinblick auf den anstehenden Jahreswechsel bitten wir alle Inhaber von Firmen, die pyrotechnische Gegenstände vertreiben, um beachtung, dass nach den maßgeblichen sprengstoffrechtlichen bestimmungen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II in der Zeit vom 01. Januar bis einschließlich 28. Dezember nicht vertrieben und dem Endverbraucher nicht überlassen werden dürfen. Ist der 28. Dezember ein Donnerstag, Freitag oder Samstag, endet dieses Verbot bereits mit ablauf des 27. Dezember. Somit dürfen in diesem Jahr pyrotechnische Gegenstände nur in der Zeit vom Dezember vertrieben und überlassen werden. außerdem weisen wir darauf hin, dass von den Inhabern der Verkaufsstellen und Einzelhandelsgeschäfte (einschließlich Zweigstellen) die erstmalige Aufnahme des Verkaufs von pyrotechnischen Gegenständen der Klassen I und II mindestens 2 Wochen vorher der Kreispolizeibehörde (Landratsamt böblingen, Ordnungsamt) anzuzeigen ist. Diese anzeige gilt für die gesamte Dauer des Vertriebs. Nur bei Veränderungen in der Betriebsleitung bzw. der beendigung des Vertriebs wird eine erneute Anzeige erforderlich. Dabei sind anzugeben: Vor- und Zuname des anzeigenden, ggf. auch Geburtsname; Geburtstag und Geburtsort, Wohnung und Wohnort; bezeichnung der Firma, art des Gewerbebetriebes, anschrift des Geschäftsraumes, verantwortliche Personen, d.h. Personen, die mit der Leitung des betriebes oder der Zweigniederlassung beauftragt sind. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die abteilung Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr unter Tel Information der Forstverwaltung - Nadel-Brennholz-Anmeldung 2015/16 Information der Forstverwaltung Nadel-Brennholz-Anmeldung 2015/16 ab sofort kann bis spätestens das Nadel-brennholz (Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie) bestellt werden. Das brennholz wird wie bisher als 5 Meter lange Rundlinge angeboten und an einem PKW-befahrbaren Waldweg gelagert. Die Mindestbestellmenge für das brennholz beträgt 3 Festmeter. Der Preis beträgt 35,- je Festmeter (Kubikmeter) Holz zuzüglich 5,5% MwSt. Sie können das brennholz im Rathaus Renningen bei Frau Frey (Tel ) und im Rathaus Malmsheim bei Frau Feigl (Tel ) oder per Mail an Forstverwaltung@Renningen.de bestellen. Sobald das brennholz bereitgestellt ist, erhalten Sie eine Nachricht von der Forstverwaltung (spätestens Ende März 2016). Das Laub-brennholz lang (buche, Eiche, Esche) und das Laub-Schichtholz (buche) sowie die Flächenlose werden wieder versteigert. Der Termin (voraussichtlich Samstag, der ) wird rechtzeitig in den Stadtnachrichten und auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

9 amtliche Bekanntmachungen 9 Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOb und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende arbeiten aus: Schulzentrum Renningen, Los 1) Ersatzneubau Schule mit Musikschule Los 2) Neubau Mediathek Gewerk: Schreinerarbeiten LOS 1) Schule mit Musikschule Ausführungsbeginn: alu-umfassungszargen mit Türblättern 31 Stck - T-30 Stahl- umfassungszargen mit Türblättern 2 Stck. - Innensimse ca. 165 lfdm - Teeküche ca. 5,00 m mit Elektrogeräten 1 Stck. - abstellraumbekleidung mit HPL- Multiplexplatten und eine integrierte Tür 1 Stck. Bietergemeinschaften: Keine besondere Rechtsform verlangt. Nachweise der Eignung: sind entsprechend vorzulegen Zuschlags- u. Bindefrist: Vergabe nach Losen Anforderung der Vergabeunterlagen: Die angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher ausfertigung inkl. Datenträger) können ab bei der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen Hauptstraße Renningen LOS 2) Mediathek Ausführungsbeginn: ca. Anfang April Fenstersimse mit HPL-beschichtung ca. 25 m - Teeküche ca. 4,00 m lang 1 Stck. - Fensterrahmeneinfassungen, d = 6 cm, mit Multiplexplatten, HLP- belegt - Einbauregale, ca. 35 cm tief, ca. 2,25 m hoch (melaminbeschichtet) mit darüber liegenden blenden und akustikplatten (Höhe: ca. 1,70 m, melaminbeschichtet) - Garderobenwand mit Schließfächern u. offenen. Fächern abmessung: ca. 10,10 x 2,25 m (melaminbeschichtet) - abgewinkelte Empfangstheke mit 2 arbeitsplätzen, (Oberflächen: Melaminbeschichtet bzw. HPL- Oberfläche) ca. 9,00 m lang und 0,76 m hoch (davon 1 x höhenverstellbarer arbeitsplatz) Auftraggeber: Stadt Renningen Hauptstraße Renningen Tel / Planung undobjektbetreuung: architektengruppe Kist Waldmann & Partner Freie architekten augsburger Straße Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ ca. 75 m ca. 85 m ca. 85 m 1 Stck 1 Stck. Sicherheitsleistungen: als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der an eine bürgschaft in Höhe von 5,0 % der brutto-auftragssumme zu stellen. Postanschrift: Postfach Renningen angefordert werden. Der Anforderung (Das LV besteht aus LOS 1 und LOS 2) ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von 20,00 beizulegen. Abholung der Verdingungsunterlagen: Die angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher ausfertigung inkl. Datenträger) können ab nur bei der Außenstelle der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen abteilung Hoch- und Tiefbau Furtwiesen Renningen gegen einen Verrechnungsscheck von 20,00 abgeholt werden. Eine Bareinzahlung der Schutzgebühr an der Stadtkasse ist nicht möglich. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Angebotsabgabe: Die angebote sind im verschlossenen umschlag, der mit rotem aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen 2. OG Zimmer Nr. 207 Hauptstraße Renningen Angebotseröffnung: Donnerstag, um Uhr im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, Renningen, im Sitzungssaal, 1.OG, Zimmer Nr Die bieter bzw. ihre bevollmächtigten dürfen bei der angebotseröffnung anwesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Landratsamt böblingen

10 10 amtliche Bekanntmachungen Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOb und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende arbeiten aus: Schulzentrum Renningen, Los 1) Ersatzneubau Schule mit Musikschule Los 2) Neubau Mediathek Gewerk: Malerarbeiten LOS 1) Schule mit Musikschule Ausführungszeitraum: ca bis anstrich abgehängte Decke (gelocht + glatt) m² - anstrich Glasfasertapete 390 m² - anstrich Stahl- und Galeriegeländer 70 m² - Stahltreppe 1 Stück LOS 2) Mediathek Ausführungsbeginn: ca bis anstrich abgehängte Decke (gelocht + glatt) m² - anstrich Glasfasertapete 410 m² - anstrich Stahl- und Galeriegeländer 60 m² - Stahltreppe 1 Stück Auftraggeber: Stadt Renningen Hauptstraße Renningen Tel / Planung und Objektbetreuung: architektengruppe Kist Waldmann & Partner Freie architekten augsburger Straße Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Sicherheitsleistungen: als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der an eine bürgschaft in Höhe von 5,0 % der brutto-auftragssumme zu stellen. Bietergemeinschaften: Keine besondere Rechtsform verlangt. Nachweise der Eignung: sind entsprechend vorzulegen Zuschlags- u. Bindefrist: Vergabe nach Losen Anforderung der Vergabeunterlagen: Die angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher ausfertigung inkl. Datenträger) können ab bei der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen Hauptstraße Renningen Postanschrift: Postfach Renningen angefordert werden. Der Anforderung (Das LV besteht aus LOS 1 und LOS 2) ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von 20,00 beizulegen. Abholung der Verdingungsunterlagen: Die angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher ausfertigung inkl. Datenträger) können ab nur bei der Außenstelle der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen abteilung Hoch- und Tiefbau Furtwiesen Renningen gegen einen Verrechnungsscheck von 20,00 abgeholt werden. Eine Bareinzahlung der Schutzgebühr an der Stadtkasse ist nicht möglich. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Angebotsabgabe: Die angebote sind im verschlossenen umschlag, der mit rotem aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der Stadt Renningen Fb 2 Planen-Technik-bauen 2. OG Zimmer Nr. 207 Hauptstraße Renningen Angebotseröffnung: Donnerstag, um Uhr im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, Renningen, im Sitzungssaal, 1.OG, Zimmer Nr Die bieter bzw. ihre bevollmächtigten dürfen bei der angebotseröffnung anwesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Landratsamt böblingen Renninger Krippe in Malmsheim in der Zeit vom Halteverbote und Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung in den angrenzenden Wohnstraßen ab Sonntag, beginnt in Renningen zum 36. Mal die Krippenzeit. Die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim ist anziehungspunkt für Menschen aller altersschichten aus der ganzen Region und darüber hinaus. Mit dem Krippenopfer sollen Projekte in asien und afrika unterstützt werden. Die Renninger Krippe kann ab dem bis zum täglich von 9:00 uhr bis 18:00 uhr besichtigt werden. um die - vor allem mit dem eigenen Pkw oder dem Omnibus anreisenden - besucherströme während dieser Zeiten zu kanalisieren, werden entlang zahlreicher angrenzender anwohnerstraßen (Westerfeldstraße, Schwarzwaldstraße, Sudetenstraße, Schlesierstraße und Schöckengasse) in Teilbereichen einseitige bzw. beidseitige absolute Halteverbote aufgestellt. außerdem wird in der Westerfeldstraße (bereich zwischen albstraße und Schlesierstraße) und im weiteren Verlauf in der Schlesierstraße (zwischen Westerfeldstraße und Sudetenstraße) und in der Sudetenstraße (abschnitt zwischen Schlesierstraße und albstraße) ein Einbahnstraßenverkehr eingerichtet, um ein problemloses Durchkommen der Fahrzeuge gewährleisten zu können. Für die mit dem Pkw anreisenden besucher wird zudem bereits frühzeitig mit einer Hinweisbeschilderung auf die zur Verfügung stehenden Parkmöglichkeiten auf dem Sparnsberg hingewiesen. Der bereich um die Martinuskirche ist in diesem Zusammenhang für eine Zufahrt mit Kraftomnibussen gesperrt. Der

11 soziales und gesundheit 11 ausstiegspunkt für die busreisenden befindet sich an den regulären bushaltestellen in der Calwer Straße (Höhe Friedhof) bzw. in der Renninger Straße (Gegenrichtung). Die anreisenden busgruppen/busunternehmen, welche sich beim katholischen Pfarramt anmelden, werden von dort aus bereits im Vorfeld mit einem Informationsschreiben auf die bestehende Situation vor Ort hingewiesen. auch auf die im Stadtgebiet bestehenden Parkmöglichkeiten für busse wird dabei hingewiesen. Wir bitten die bevölkerung - vor allem die betroffenen anwohnerinnen und anwohner - herzlich, diese Veranstaltung mitzutragen und über die in diesem Zeitraum sicherlich entstehenden beschränkungen und Erschwernisse bei der Zu- und abfahrt zu den im betreffenden bereich liegenden Grundstücken/Häusern hinwegzusehen. Nähere auskünfte zur Veranstaltung erhalten Sie beim Katholischen Pfarramt, Herrn Pfarrer Pitzal, Tel Fundsachen in Malmsheim 1 Schlüssel mit Namensanhänger bitte melden Sie sich beim bürgerbüro-team im Rathaus Malmsheim, Tel oder -12. Jubilare Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Herrn Gottfried Dippold, Magstadter Straße 36 zum 75. Geburtstag Frau Sigrid axmann, Schönblickstraße 29 zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Kunzmann, Rosenstraße 39 zum 80. Geburtstag in Malmsheim am Herrn Peter Heß, Kasernenstraße 22 zum 75. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm vom Seniorenprogramm der Stadt Renningen Montag, 14. Dezember Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, uhr, bt Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik uhr und uhr Dienstag, 15. Dezember Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 9.00 uhr, bt Raum 1. OG Gemeinsamer Mittagstisch, uhr im Haus am Rankbach, Saal Herbstzeit ist Wildzeit! unser Küchenteam unter der Leitung von Frau Martina Spalt-Kuhlmann kocht aus heimischer Jagd Rehgulasch und Semmelknödel mit blaukraut, ein leckeres Dessert rundet das Weihnachtsmenü ab. anmeldungen werden erbeten unter Tel bis Freitag, 11. Dezember, 11 uhr. In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30 uhr/10.30 uhr Donnerstag, 17. Dezember Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gedächtnistraining uhr/14.30 uhr, Caféteria Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Uhr, Fahrdienst Tel Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag uhr im Haus am Rankbach (angebot DRK), anmeldung erbeten, Tel / Gymnastik jeden Montag uhr im Haus am Rankbach, Gymnastikraum 1. OG (angebot DRK), anmeldung erbeten, Tel / ChorSenior Montag, 21. Dezember, uhr, danach vierzehntäglich im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1 ohne anmeldung (angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 15. Dezember, uhr im DRK Haus, Gottfried-bauer-Str. 74 (angebot DRK), anmeldung erbeten, Tel / Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag uhr im Haus am Rankbach (angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch uhr, DRK Haus, Gottfried-bauer-Str. 74 (angebot DRK), anmeldung erbeten, Tel / Internetcafé jeden Mittwoch uhr im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (angebot Renninger agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (angebot TSV Malmsheim) Jugendarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Jasmina Wiehe: 0163 / Florian Langer: 0163 / bernd bräuning: 0163 / büro: / info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 51. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 uhr Jungengruppe Old School 15-16:30 uhr, angebot: FIFA-Turnier Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 uhr Kidstreff Malmsheim 15-17:00 uhr, angebot: Popcorn Mädchengruppe MIa Old School 15:30 17 uhr, angebot: Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 uhr Kidscafé Old School, uhr, angebot: Schoko-Fondue Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 uhr Jugendcafé Old School, uhr

12 12 soziales und gesundheit Freitag, Kidscafé Old School, uhr, angebot: Milchreis Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / simmert@vfj-bb.de Ebenfalls möchten wir die bürger bitten, uns keine Kleiderspenden mehr anzubieten, da wir nicht die nötige Lagerkapazität haben. Die Kleider können bei der Diakonie in Leonberg oder im Kleiderladen des DRK in Magstadt abgegeben werden. Dort können die Flüchtlinge sich selbst aussuchen, was ihnen gefällt. Für das Frühjahr planen wir wieder einen Kleidermarkt, dort dürfen dann gerne Sommersachen gespendet werden. Wenn Gegenstände benötigt werden, erfolgt ein gezielter aufruf in den Stadtnachrichten Renningen und über den Verteiler unserer Homepage. Baden allein genügt nicht, man muss auch mal das Wasser wechseln. (Paul Schnitker) Nach 5 Jahren in der Jugendsozialarbeit Renningen verlasse ich diesen Arbeitsbereich und blicke auf viele wertvolle Begegnungen in Renningen zurück. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Kindern und Jugendlichen für die Offenheit und das Vertrauen bedanken. Bei den Kooperationspartnern bedanke ich mich für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen allen weiterhin ein gutes Gelingen in der Jugendarbeit Alles Gute für Sie und Euch! Bernd Bräuning Freiwillige Feuerwehr Renningen NOTRUF FEUER: 112 Termine und Einsätze Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 uhr: Übung alle Gruppen. Montag, , 19:30 uhr: Übung Altersabteilung Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , 18:30 uhr: JF-Weihnachtsfeier Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Renninger Agenda Arbeitskreis Asyl Termine: , Uhr Treffen mit der baden-württembergischen Staatsrätin für Zivilgesellschaft und bürgerbeteiligung Gisela Erler in der begegnungsstätte im Haus am Rankbach , Uhr Kinomobil "Neuland" in der Festhalle Stegwiesen "Neuland" begleitet junge Migranten während der zweijährigen Schulzeit in einer Integrationsklasse auf ihrem ungewissen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft in einem für sie unbekannten Land mit einer fremden Sprache und Kultur. anna Thommens vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilm öffnet den blick in eine Welt, die man so kaum kennt. Gekonnt verwebt die Regisseurin verschiedene, einfühlsam beobachtete Geschichten. Neuland ist engagiert, bringt einem die porträtierten Menschen näher und entkräftet Vorurteile ein fesselnder, sensibler und eindringlicher Film , Uhr Schüler der Realschule organisieren einen bunten Nachmittag im katholischen Gemeindehaus Malmsheim, Westerfeldstr. 19. aus gegebenem anlass folgender Hinweis: Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass keine Säcke und Kartons mit Kleidern vor dem Flüchtlingsheim widerrechtlich abgeladen werden dürfen. Diese werden von den Flüchtlingen nicht gebraucht und müssen somit wieder entsorgt werden. telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: uhr Mi.: uhr Fr.: uhr Sa., So., Feiertage: 7-22 uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IaV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis böblingen, In der au 10, Leonberg, Tel. für aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum böblingen, bunsenstr. 120, böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: uhr Sa. und Feiertage: uhr So.: 9-22 uhr Zentrale Rufnummer:

13 Bildung und erziehung 13 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der uniklinik, Tübingen, Elfriede-aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken (von uhr morgens bis uhr morgens) Freitag, : Sonnen-apotheke, Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Tel Samstag, : Obere apotheke, Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel ; Stadt-apotheke, Ditzingen, Marktstr. 16, Tel Sonntag, : bären-apotheke, Leonberg, Eltinger Str. 13, Tel Montag, : apotheke Weissach, Weissach, Hauptstr. 23, Tel ; Graf-Eberhard-apotheke, Grafenau, Zum ulrichstein 1, Tel Dienstag, : apotheke Warmbronn, Leonberg, Planstr. 3, Tel ; Christoph-apotheke, Korntal-Münchingen, Christophstr. 2, Tel Mittwoch, : Rathaus-apotheke, Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel Donnerstag, : apotheke-höfingen, Leonberg, Ditzinger Str. 9, Tel Tierärztlicher Notdienst (tel. anmeldung erwünscht): 12./ : Tel Bildung und Erziehung Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr uhr und Di., Do uhr (Familie & bildung / Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do uhr Weihnachtsferien Stadtbibliothek Renningen Die Stadtbibliothek Renningen (Hauptstelle und Zweigstelle Malmsheim) bleibt von bis geschlossen. Letzter ausleihtag in Renningen: Erster Ausleihtag in Renningen: Letzter ausleihtag in Malmsheim: Erster Ausleihtag in Malmsheim: Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit - kommen Sie gut ins neue Jahr! Stadtarchiv Gymnasium Renningen Weihnachtskonzert des Gymnasiums Renningen Die Musiklehrer/innen des Gymnasiums Renningen stimmen mit den musizierenden und singenden Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen auf ganz unterschiedliche Weise auf die Weihnachtszeit ein. Chor, Orchester, big band und Instrumentalgruppen spielen Werke von Klassik bis Pop mit dem Themenschwerpunkt Weihnachten. Dieses Konzert kann schon auf eine lange Tradition zurückblicken und kommt in diesem Jahr am Mittwoch, Buch 70 Jahre Kriegsende in Renningen und Malmsheim Zeitzeugen erinnern sich aufgrund verschiedener Nachfragen hat das Stadtarchiv das buch 70 Jahre Kriegsende in Renningen und Malmsheim Zeitzeugen erinnern sich noch einmal in kleiner anzahl aufgelegt. Das buch kann in den bürgerbüros in Renningen und Malmsheim zum Preis von 5,- erworben werden. WEIHNACHTS KONZERT Mittwoch, 16. Dezember Uhr St. Bonifatiuskirche Renningen dem , um uhr in St. bonifatius in Renningen zur aufführung. Wer dem vorweihnachtlichen Trubel entfliehen und sich auf eine besinnliche Zeit einstimmen möchte, ist herzlich willkommen. (Otb) VHS Renningen vhs Programm & Kurse aktuell auch im neuen Jahr geht es mit spannenden Kursen weiter. Vor Weihnachten können Sie auch einen Kurs-Gutschein verschenken! In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze: A Word 2010 Grundlagen kompakt In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form die Textverarbeitung mit MS Word kennen. Es werden die Grundkenntnisse vermittelt, um Texte in vielfältiger art und Weise gestalten zu können. Das Einfügen von Grafiken, Linien und Rahmen

14 14 aus anderen ämtern ist ebenfalls bestandteil des Kurses. Mögliche Druckoptionen werden behandelt und am beispiel vertieft. Vorkenntnisse: Erste Kenntnisse im umgang mit dem PC. (54,00 ) Sandra bickel mittwochs, 18:00-21:00 uhr 2-mal ab Mittwoch, , Gymnasium Renningen, Raum AK Mathetraining Mittlere Reife anhand von abschlussaufgaben der letzten Jahre können sich Schüler der allgemeinen Realschule auf die Prüfung vorbereiten. Es werden beispielhaft aufgaben gerechnet und besprochen; auch auf individuelle Probleme kann eingegangen werden. (61,00 ) Roman Virsik Samstag /23.01./30.01./ jeweils 09:30-12:30 uhr begegnungsstätte Malmsheim AV Elternunterhalt wenn Kinder für die Eltern zahlen sollen (Vortrag) Viele Menschen sehen einer Pflegebedürftigkeit der eigenen Eltern mit besorgnis entgegen. Nicht selten ist Sozialhilfe zu beantragen, wenn Mutter oder Vater in ein Pflegeheim umziehen müssen. Die Sozialämter kommen dann auch auf die Kinder der Pflegebedürftigen zu, um deren unterhaltspflicht zu prüfen. Wann und in welcher Höhe muss man den Eltern unterhalt zahlen? Ist auch das Schwiegerkind zahlungspflichtig und wie sieht es mit Schonvermögen und der Verwertung der eigenen Immobilie aus? Darf man lebzeitige Schenkungen der pflegebedürftigen Eltern behalten? Der Fachanwalt für Erbrecht, uwe Hartmann, erläutert anhand von Praxisbeispielen die Voraussetzungen für den Elternunterhalt und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. (5,00 abendkasse) uwe Hartmann Mittwoch, , 19:00 uhr Haus am Rankbach Renningen, begegnungsstätte anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Melden Sie sich rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden. Telefonische auskünfte in Renningen unter Kinomobil am Das KinoMobil kommt am Freitag, den wieder nach Renningen in die Festhalle Stegwiesen Flucht und asyl ist das Thema dieses letzten Kinotages vor dem nahenden Weihnachtsfest. Tag für Tag leisten auch in unserer Stadt eine Vielzahl von Helfern humanitäre Soforthilfe, um die unaufschiebbaren Probleme der Menschen, die zu uns kommen, schnellstmöglich zu lösen, zugleich wird der gesellschaftliche und politische Diskurs über die längerfristigen auswirkungen dieser Entwicklung intensiv und kontrovers geführt. Zur auseinandersetzung mit diesem Thema, das uns alle betrifft, will auch das Kinomobil seinen beitrag leisten. Für all jene, die sich weiter für das Thema interessieren oder sich selber engagieren möchten, stehen am Ende des zweiten Filmes die ehrenamtlichen Mitglieder des arbeitskreises asyl für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung, auch der Erlös dieses Kinotags geht zu 100% als Spende an den arbeitskreis. 15:00 Uhr: Die Eiskönigin Das Königreich arendelle fällt in einen ewig währenden Winter. um gegen das kalte Schicksal des Reichs anzukämpfen und den Frostzauber aufzuheben, schließt sich die Königstochter anna mit dem schroffen Kristoff zusammen, einem draufgängerischen bergbewohner. Die Eiskönigin, inspiriert von Hans Christian andersens Weihnachtsmärchen Die Schneekönigin, erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die keine Gefahr und keine Mühe scheut und all ihre Ängste überwindet, um ihre geliebte Schwester wiederzufinden. auf ihrer Suche, die sie durch das ganze Land führt, trifft sie viele hilfsbereite und liebevolle Wesen. Kosten 3 Euro 19:00 Uhr: Neuland Zwei Jahre begleitete die Regisseurin anna Thommens junge Menschen, die in einer Schweizer Integrationsklasse zusammen kommen. Die meisten haben ihre Familien zurückgelassen oder gar verloren. Der Lehrer Christian Zingg versucht, die aus den Fugen geratene Welt der jungen Leute irgendwie zu ordnen und er ist oft ihre einzige Verbindung, die sie zu der fremden und schwierigen Welt haben, in der sie heimisch werden müssen. Der Film Neuland ist eine stille und eindringliche Nahaufnahme von jenem Schicksal, das sich millionenfach um uns herum abspielt und entdeckt die Geschichten, die sich hinter der sich zunehmend polarisierenden Flüchtlingsdebatte verbergen. Kosten 4 Euro Aus anderen Ämtern Das Landratsamt Böblingen informiert: Dienststellen des Landratsamtes am 17. Dezember ab 17 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes böblingen findet am Donnerstag, 17. Dezember eine Personalveranstaltung statt. Deshalb sind die Dienststellen des Landratsamtes an diesem Tag ab 17 uhr geschlossen. Das Versorgungsamt in Stuttgart ebenfalls. Das Gesundheitsamt ist für dringende Meldungen und anliegen per Fax unter der Nummer 07031/ erreichbar. Die außenstellen der Kfz-Zulassungsstellen in Herrenberg und Leonberg schließen ebenfalls um 17:00 uhr. Rund um die uhr verfügbar sind die Online-Services und Informationsangebote des Landkreises unter Finanzamt Leonberg am geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Finanzamt Leonberg einschließlich der außenstelle am für den besucherverkehr geschlossen. betroffen sind alle bereiche der behörde. Vogelfutter aus heimischer Landwirtschaft Ab sofort wieder auf allen Wertstoffhöfen ab sofort gibt es das Vogelfutter von HEIMaT Nichts schmeckt näher wieder auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis böblingen. auch den Vögeln schmeckt regional wer mit dieser Körnermischung füttert, tut damit auch etwas für die heimische Landwirtschaft und die Vielfalt und Farbenpracht auf ihren Feldern. Die Körnermischung gibt es im 3-kg-Eimer zum Preis von 7,50 Euro aus heimischem anbau und ohne für die umwelt unerwünschte Saaten. Hersteller ist der Renninger Landwirt andreas Kindler. Hafer, Gerste, Weizen, Wildblumensamen und Sonnenblumenkerne sind die bestandteile des Vogelfutters. Verarbeitet wird, was Spaziergänger das Jahr über erfreut hat die leuchtenden Sonnenblumen, die bunten ackerrandstreifen mit ihrer vielfältigen blütenpracht und die Stützfrucht aus den Linsenfeldern, wo ja auch auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet wird. all das bietet Lebensraum, zaubert Farben und Vielfalt in die Natur und kommt dann, wenn es kalt wird, den Vögeln zugute. Das Vogelfutter gibt es ab sofort auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis böblingen. Informationen zur Regionalmarke HEIMaT Nichts schmeckt näher und den vielen anderen Produkten, die es gibt, bzw. zu den Verkaufsstellen unter

15 kirchliche mitteilungen 15 Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2016 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2015 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2016 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2016 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde; Schweine; Schafe (bis 9 Mon. alt meldepflichtig, ab 10 Mon. alt melde- u. beitragspflichtig) Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) Hühner; Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind: Gefangengehaltene Wildtiere (z. B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für 2015 wird Anfang des Jahres 2016 der in HIT durchschnittlich gehaltene Rinderbestand 2015 abgefragt und in einer Jahresendabrechnung abgerechnet. Hierbei werden die jeweiligen tatsächlichen Haltungszeiten der Tiere lt. HIT- Eintrag berücksichtigt. Für Weidehaltungen und Pensionsbetriebe heißt dies, dass auch hier die Veranlagung mit dem Jahresdurchschnitt lt. HIT berechnet wird. Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden- Württemberg, fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die anzahl Ihrer gehaltenen Ziegen auch formlos schriftlich, mit angabe Ihrer adressdaten an unten stehende anschrift melden, faxen oder mailen. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung beim Kreisveterinäramt gemeldet werden. Es wird noch auf die Meldepflicht von bienenvölkern hingewiesen. Es sind die bienenvölker bei der Tierseuchenkasse baden- Württemberg meldepflichtig, die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie, wenn sich die anzahl an bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 %, mindestens 10 Völker erhöht, so besteht eine Nachmeldepflicht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband. alle anderen bei der Tierseuchenkasse. In der Zeit vom 1. april bis 30. September ist je bienenvolk ein ableger frei (nicht nachmeldepflichtig). Unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, sind Schweine, Schafe und/oder Ziegen bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter Weiteres zur Melde- und beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse baden-württemberg, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste, finden Sie auch auf unserer Homepage unter Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10R, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Partnerschaftskomitee Italienisches Flair auf dem Renninger Wochen- und Weihnachtsmarkt Die Stadt durfte am vergangenen Wochenende die Familie Bononi aus unserer Partnerstadt Occhiobello begrüßen. Mit ihren Spezialitäten bereicherte sie sowohl den Renninger Wochenmarkt als auch den Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz. Am italienischen Stand auf dem Renninger Weihnachtsmarkt v. l. n. r. daniela Tortiello, Annedore dauberschmidt, Beigeordneter Peter Müller, Paolo Bononi, Bürgermeister Wolfgang Faißt, emanuele Ulisse, Prof. Jost Goller Zahlreiche Marktbesucher machten von diesem angebot regen Gebrauch und deckten sich mit Pasta, biscotti, Panettone, Olio d'oliva, Prosecco um nur einige beispiele zu nennen ein: Deutsch-italienische Annäherung auf kulinarische Art! Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen Ich gehe diesen Weg - Ökumenischer Gottesdienst für verwaiste Familien, Verwandte, Freunde Petra Mairle Sonntag, , Uhr Kath. Kirche St. Raphael, Rutesheim, Schubertstr. 12 In der Kirche ist Platz für die Trauer, für die Erinnerungen, aber auch für die Hoffnung. Eingeladen sind Eltern und Geschwister, Verwandte, Freunde, Klassenkameraden, Spielgefährten, arbeitskollegen und andere Weggefährten. begleitet vom Marengomo-Chor Renningen. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen und gute Gespräche im Gemeindehaus, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Selbsthilfegruppe Leben ohne Dich Renningen; Kontakt: Cornelia Junack, Tel Treffpunkt Café Welt Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln am Freitag, , möchten wir Sie ganz herzlich zu uns ins Café Welt einladen. Es gibt einen guten Grund! unsere wunderbaren fairen Schokoladetafeln erhalten eine schöne adventliche Banderole! Sie eignen sich dadurch für eine ganz persönliche kleine aufmerksamkeit

16 16 kirchliche mitteilungen zum advent. Überzeugen Sie sich selbst, es wird Ihnen gefallen. Ebenso wie ein netter Nachmittag mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee, selbstgebackenem Kuchen und netten Menschen. Wir sind in Renningen im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2/ Ecke Malmsheimer Str., Nähe Kirchplatz (Wochenmarkt) und haben geöffnet von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren besuch - Ihr Café Welt -Team Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , vanessa.winter@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IbaN DE , bic: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IbaN DE , bic: bbkrde6b Gottesdienste Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer bauschert) Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Pfarrer Götz predigt über 1. Korinther 4,1-5: Wenn du uns freisprichst, dann ist Freiheit da Das Opfer ist für den Gemeindebrief bestimmt. Kinderkirche Samstag (!), Herzliche Einladung zur Kinderkirche+Plus Das Christfest ist auch ein Fest der Familie. Deshalb sind diesmal Eltern und Geschwister der KiKi+Plus herzlich eingeladen. Unterwegs sein - ist das Thema. auf diesem Weg im advent haben wir einen ganz besonderen begleiter. Mehr verraten wir nicht. Neugierig? Dann bis Samstag (!), , um (!) Uhr Treffpunkt vor der Bergwaldhalle, auf dem Weg zum CVJM-Häusle. bitte bringt von eurer Weihnachtsbäckerei etwas für eine gemeinsame Weihnachtstafel mit! bitte an geeignete Kleidung für den gemeinsamen Weg denken. Euer KiKi+Plus-Team: Markus, Sonja O., Sonja b., Helmut (Tel. 2641), Meli und Tim Sonntag, Uhr Kirchhäusle. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de Chöre an Weihnachten geplant: Minichor am um uhr Kinderchor am um uhr Kreuz und quer am um uhr Kantorei am um uhr Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs bis uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags von bis uhr Kinderchor donnerstags von bis uhr Jugendkantorei donnerstags von bis uhr Kreuz und quer donnerstags von bis uhr Gemeinde Spezial Danke! Rückblick Gemeindefest am ersten adventswochenende hat die Evangelische Kirchengemeinde wieder ihr großes Gemeindefest gefeiert. bereits an den Vorabenden gab es den Theater-auftakt in der aula des Schulzentrums mit der aufführung des Stücks Die Lichtflamme nach Selma Lagerlöf. am Sonntagvormittag war die Rankbachhalle zunächst Gottesdienstraum der Gottesdienst stand unter dem Thema Licht, passend zum adventsauftakt und wurde später zur Festhalle, in der viele Menschen bei Mittagessen und Kaffee und Kuchen Zeit zur begegnung hatten. Ein solches Fest kann nur funktionieren, wenn und weil viele Menschen mithelfen. Deshalb herzlichen Dank allen, die Kuchen oder Preise für die Tombola gespendet haben; die mit angepackt haben beim auf- und beim abbau; die verkauft haben am Kuchen- und am Getränkestand und an anderen Verkaufsständen; die Essen ausgegeben, die Kaffee ausgeschenkt, Tische abgeräumt und Geschirr gespült haben; die die Tombola aufgebaut, Preise sortiert und ausgegeben und die Lose verkauft haben; die Theater gespielt haben, die für die bewirtung bei den Theatervorstellungen gesorgt haben; die Musik gemacht haben beim Gottesdienst und danach; die angebote gemacht haben für Kinder und die Fahrdienste zum Flüchtlingsheim in Malmsheim übernommen haben. Vielen Dank allen für ein schönes Fest! Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates laden wir herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, , um (!) Uhr im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: andacht: Susanne Wöhr-van Weeren TOP 0: Feststellung der Tagesordnung TOP 1: Protokoll vom TOP 2: aus der Kirchenpflege - Rechnungsabschluss Zuweisungen TOP 3: Rückblick Gemeindefest TOP 4: Termine Sondergottesdienste - Klausurtag Kirchengemeinderat TOP 5: altpapiersammlungen 2016 TOP 6: Verschiedenes Ein nicht-öffentlicher Teil schließt sich an.

17 kirchliche mitteilungen 17 Kirchen in Baden-Württemberg sammeln Althandys Die evangelische Kirchengemeinde Renningen beteiligt sich an der Sammelaktion Gebrauchte Mobiltelefone (Ladegeräte/ Kabel bitte über die Wertstoffhöfe entsorgen!) können im Pfarramt Renningen Süd (Wiesenstr. 17) bzw. Pfarramt Renningen Nord (Rosenstr. 20) abgegeben werden. Außerhalb der Bürozeiten (Süd: Mo Do uhr, Nord: Di + Mi uhr) können diese auch in die jeweiligen Briefkästen der Pfarrämter eingeworfen werden. Weitere Informationen unter: Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14-täglich) uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Freitag, Uhr Café Welt - Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln (Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2/Ecke Malmsheimer Str.). Herzliche Einladung zu einer Tasse Kaffee/Tee, leckerem Kuchen und netten begegnungen. Wir freuen uns auf Sie Ihr Team vom Café Welt. Treffpunkt für Frauen Wir wollen uns am Montag, , um (!) Uhr im evang. Gemeindehaus einstimmen auf Weihnachten. Wie es in einem adventslied heißt: Wie soll ich dich empfangen? Werden wir seine ankunft wahrnehmen? Wir freuen uns auf einen schönen vorweihnachtlichen abend. an alle ganz herzliche Einladung. CVJM-Renningen ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz birkenmaier (belegungswart Plätzle), bismarckstr. 5, Tel. 8519; Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Rückblick Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr war der CVJM wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. bei fast schon sommerlich warmen Temperaturen bestand das angebot aus heiß begehrten, backfrischen, mürben brezeln, Weihnachtsplätzchen, Deko-bäumen und verschiedene Sorten Gsälz. Natürlich alles liebevoll von Hand gemacht! bereits um 7.30 uhr werkelte die erste Schicht der brezelflechter und bäcker im Malmsheimer backhaus. Da der Ofen die ganze Nacht vorgeheizt war, konnten die brezeln gleich bei optimaler Temperatur goldgelb gebacken werden. Dank des eingespielten Teams, bester Vorbereitung und dem von der bäckerei Gamm vorbereiteten Teig waren bis zum Mittag 1500 brezeln fertig. Die ofenfrischen brezeln waren auf dem Weihnachtsmarkt so begehrt, dass bereits am Sonntagmittag alle verkauft waren. Ganz besonders herzlich möchten wir uns bei der Sessler Mühle und der bäckerei Gamm für ihre Spenden zum brezelteig bedanken! Über das große Engagement der vielen Helfer, egal ob beim brezelbacken oder am Stand, ist der CVJM besonders glücklich und möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken, die zu dieser rundum gelungenen Weihnachtsmarktaktion beigetragen haben. unser Dank gilt auch allen Spendern von Gebackenem, Gekochtem und Gebasteltem. Der Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktverkaufs kommt der Jugendarbeit des CVJM Renningen zugute. Vorankündigung Mitarbeiter-Weihnachtsfeier am Montag, , findet die Mitarbeiter-Weihnachtsfeier des CVJM auf dem Plätzle statt. beginn ist um Uhr. Da wir mit einer kleinen aktion starten, bringt bitte festes Schuhwerk, warme Kleidung sowie eine Stirnlampe mit und seid pünktlich. Im anschluss gibt es wie gewohnt etwas Leckeres zu essen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Der ausschuss Jungscharen Die letzten Jungscharstunden in diesem Jahr weiter geht es nach den Ferien ab Montag, 11. Januar 2016! Wir wünschen allen Jungscharlern und ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr Eure Jungscharleiter. Montag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) uhr, evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Lara Kaupp (Tel ) Mika Sharif, Helin Milkar, Carlotta bieler Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) uhr, Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 Luise Haberland (Tel ) Maren Siedentopf, Lena Schenk, Chantal Sprenger Jungen-Jungschar (Klasse 1 4) uhr, evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Tim Rogowski (Tel ) Jonas Kaupp, Jonas Härtter, Patrick Schüle. An alle Jungs und Mädels im Alter von 8-14 Jahren: Seid dabei! Anmeldungen folgen Anfang Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen.

18 18 kirchliche mitteilungen Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 uhr bibel-und Gemeinschaftsstunde Sonntag, Advent 15:30 uhr Gemeinschaftsstunde mit Weihnachtsfeier Dienstag, :30 uhr Frauenstunde mit kleiner Weihnachtsfeier Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Sonntag, uhr bezirksjugendgottesdienst in Magstadt uhr Weihnachtskantate mit bezirksorchester, Kinderchor und Projektchor in der Kirche Sindelfingen. Gemeinde Renningen, alemannenstr. 26 Sonntag, uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, uhr Die Gemeinde ist zum bischofsgottesdienst nach Magstadt eingeladen. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, uhr Die Gemeinde ist zum bischofsgottesdienst nach Magstadt eingeladen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag uhr Gemeindediakone andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse böblingen Konto Nr.: , blz: IbaN: DE bic: bbkrde6bxxx Donnerstag, 10. Dezember uhr Chor ausrufezeichen! uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates mit folgender Tagesordnung: 1. andacht 2. Protokoll der Sitzung am Schlussbericht über die Prüfung der Jahresrechnungen 2011 bis 2014 der Kirchenpflege 4. KGR-Termine 2016 und Opfer-/abendmahlsplan andachtsliste KGR-Sitzungen Vakatur 7. Opfer an Heiligabend und 2. WFT 8. bibelwoche bericht von der bezirkssynode 10. Verschiedenes Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Freitag, 11. Dezember uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel uhr Gottesdienst im altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: uhr Indiaca Mädchen und Jungs (10 bis 16 Jahre) uhr Mixed Volleyball (Kontaktperson: Martin Stähle, Tel. 8174) Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): uhr Funsport uhr Indiaca-Training (a-jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas blaich, Tel Samstag, 12. Dezember uhr hat die WunderBar im Gemeindehaus geöffnet! uhr Weihnachten in der backstube (backstube bäckerei Gamm) mit einem Rückblick auf den Missionseinsatz in Namibia. Dritter Adventssonntag, 13. Dezember uhr Gottesdienst (Predigttext: Lukas 3,1-18) mit Taufe von Frida arween Kurfiß und Ruben Samuel Kinzler. Nach dem Gottesdienst bietet die Mädchenjungschar Mäuschen gegen eine Spende ihre selbstgebackenen Plätzchen an. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im anschluss in der Sakristei erhältlich. außerdem kann der Gottesdienst in der Regel ab Sonntagabend auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: downloads/gottesdienste uhr Kinderkirche im Gemeindehaus uhr Weihnachtsfeier der Liebenzeller Gemeinschaft in Renningen uhr Jugendgottesdienst upsidedown im Gemeindehaus Montag, 14. Dezember uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 15. Dezember uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa binanzer, Tel uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde

19 kirchliche mitteilungen uhr Glaubenskurs Jesus Inside uhr Bibelgesprächskreis über Johannes 12,1-11: Der Gottessohn wird gefangen genommen. (Pfarrer Reinhard Sayer) Mittwoch, 16. Dezember uhr Konfirmandenunterricht Gruppe uhr Konfirmandenunterricht Gruppe uhr Jungenschaft,Kontaktperson: Rüdiger bolay, mobil: uhr Frauenkreis: adventsfeier mit leckeren Plätzchen und Punsch - mit Pfarrer Reinhard Sayer uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 17. Dezember uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag uhr Seniorennachmittag: Wir feiern gemeinsam advent uhr bubenjungschar ameisen (6-9 Jahre) Kontaktperson: andreas Heitz, Tel uhr bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren) Kontaktperson:Robert Mayer, Tel uhr Chor ausrufezeichen! Herzliche Einladung ins evangelische Gemeindehaus am Donnerstag, 17. Dezember 2015, ab 14 Uhr Wir feiern gemeinsam Advent Wir freuen uns auf unseren adventlichen Seniorennachmittag, mit einer kleinen Rückschau und gemütlichem Zusammensein, traditionsgemäß mit Kaffee, Kuchen, brezeln und kalten Getränken. auch Pfarrer Sayer wird noch einmal mit dabei sein. Lassen Sie sich einladen und bringen Sie auch gerne noch jemand mit, wir freuen uns auf Sie alle. bei bedarf holen wir Sie auch gerne ab (Tel ). bis zum Wiedersehen herzliche Grüße barbara Struve und das ganze Team Kinderkirche HALLO KINDER! Sonderprobe für die Kinderkirchweihnachtsfeier Jetzt am Samstag, den findet die erste Probe für die Kinder, die beim Krippenspiel eine Rolle mit Text haben, in der Kirche statt. Kommt doch bitte sehr pünktlich um 9.30 Uhr in die Kirche. Kostüme müsst ihr dazu keine mitbringen! Die Probe dauert bis ca uhr. am Sonntag, den sind dann natürlich wieder alle Kinder sehr herzlich zum Kindergottesdienst um uhr ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Die Kinder, die sich an der Kinderkirchweihnachtsfeier verkleiden müssen, sollten am nächsten Sonntag (13.12.) schon mal ihre Kostüme mit in die Kinderkirche bringen. bis dann, wir freuen uns auf euch! Eure Kiki-Mitarbeiter Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, nur einmal im Jahr öffnet die Schildkröten-Weihnachtsbäckerei. Jetzt ist es wieder soweit. Habt ihr schon den leckeren Plätzchenduft in der Nase? Liebe Grüße, euer Weihnachtsbäckerei-Team MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallo Mäuschen! Heute wird weiter gemischt, ausgerollt, ausgestochen, verziert und in den Ofen geschoben! Wir werden die Plätzchen dann vor der Kirche gegen eine Spende verteilen. Eure anna, Lisa, Marisa und Tabea Vor viereinhalb Monaten haben alle Gemeindeglieder über 18 Jahre von der Kirchengemeinde Post bekommen. Wir baten um den freiwilligen Gemeindebeitrag Heute wollen wir uns für die große Resonanz herzlich bedanken. Ca. 220 Gemeindeglieder haben mit einer Spende reagiert. Es sind bis jetzt Euro zusammengekommen. Der Hauptanteil ist für die Finanzierung der Diakonenstelle gegeben worden. Darüber freuen wir uns sehr. auch für das sich im bau befindliche Nebengebäude zur Kirche zwecks Eltern-Kind- Raum wurde ein beachtlicher beitrag gespendet, ebenso für die unterstützung unseres Missionsfonds. Die aktion läuft noch bis Ende des Jahres. Wer noch geben möchte, hat also noch Gelegenheit. Herzlichen Dank! Pfr. Reinhard Sayer und Kirchenpflegerin Margarete Rummel Adventsingen 2015 Dieses Jahr findet das adventsingen am Samstag, , statt. Wir möchten den Heimbewohnern vom Haus am Pfarrgarten zu ihrer Weihnachtsfeier eine Freude machen und mit vielen Sängern dort erscheinen. Wir treffen uns hierfür um uhr im Gemeindehaus, Merklinger Straße. Herzliche Einladung an alle. am Sonntag, , machen wir dieses Jahr keine Einzelbesuche. Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag von uhr Donnerstag von uhr Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HeRR kommt gewaltig. Jesaja 40, 3+10

20 20 kirchliche mitteilungen Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Gottesdienste Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Freitag, uhr Frühschicht in der bonifatiuskirche, anschl. gemeinsames Frühstück Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Samstag, uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen für anna Händel und Familie Schirra/Finkler Sonntag, Adventssonntag 9.30 uhr Eucharistiefeier in Renningen uhr Eucharistiefeier in Malmsheim für Heidi und adelheid umstetter, mit Robert Zollitsch, Erzbischof emeritus und der Renninger Schola Montag, Johannes vom Kreuz uhr abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, uhr Rorate-Gottesdienst in der bonifatiuskirche 18 uhr Friedensgebet an der Krippe in Malmsheim mit dem Licht von bethlehem Mittwoch, uhr Rorate-Gottesdienst in der Martinuskirche Donnerstag, uhr Friedensgebet der Erstkommunionkinder in der bonifatiuskirche Freitag, uhr Frühschicht in der bonifatiuskirche, anschl. gemeinsames Frühstück uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen Samstag, uhr Gebet mit den Täuflingen der letzten 2 Jahre und ihren Eltern an der Krippe uhr Sonntagvorabendmesse in Malmsheim mit dem SKV Rutesheim und dem Liederkranz Heimsheim Sonntag, Adventssonntag 9.30 uhr Eucharistiefeier in Renningen für Hildegard Grupp uhr Eucharistiefeier in Malmsheim mit Kardinal Rauber und dem Musikverein Malmsheim Kinderkirche Malmsheim Unser Krippenspiel in Malmsheim 2015: Engel der Barmherzigkeit Liebe Mitspieler, schön, dass wieder so viele bei unserem Krippenspiel mitmachen wollen. Wir freuen uns schon auf die Probe am Samstag den um 10:30 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche in Malmsheim. bis dann! Es grüßt Euch: das Kinderkirchteam Drei Frühschichten im Advent Mit "Allen Sinnen" anstatt "von Sinnen"... den Advent gestalten! Den Tag mit Gebet, Impuls, Lobpreis und Frühstück in der Gemeinschaft beginnen Jeden Freitag im Advent Bonifatiuskirche Renningen 6.15 Uhr Friedenslicht von Bethlehem in Renningen auch dieses Jahr dürfen wir wieder das in bethlehem entzündete Friedenslicht bei uns begrüßen. In einem Lichter- und Fackelmarsch wollen wir es am Dienstag, den zu Fuß von Renningen nach Malmsheim an die Krippe tragen. Treffpunkt: 17 Uhr am Vereinsdorf Renningen, Haus des roten Kreuzes. In der Martinuskirche angekommen, schließt sich dann ein Friedensgebet an der Krippe an, gestaltet von der KJG und Mitgliedern der band P.u.S.H. alle, denen der Friede ein anliegen ist, laden wir ein, das Licht zu begleiten! Umstellung der Gottesdienstzeiten Mit Eröffnung der Krippe in Malmsheim werden wieder die Gottesdienstzeiten zwischen Renningen und Malmsheim getauscht: Ab Sonntag, gilt: Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr in Renningen und um Uhr in Malmsheim Der Vorabendgottesdienst findet ab Samstag, , jeweils um 18 uhr in Malmsheim statt. Shalom Friede Herzliche Einladung zum Friedensgebet am 17. Dezember 2015 um Uhr in der Bonifatiuskirche in Renningen Jedes Jahr wird in Bethlehem am ersten Advent ein Friedenslicht entzündet und von dort in speziellen Gefäßen per Flugzeug in die ganze Welt geschickt. So kommt das Licht auch zu uns nach Renningen und Malmsheim. Beim Friedensgebet stellen wir es als hell leuchtende Kerze in die Mitte. Wer eine Laterne mitbringt, kann das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause nehmen oder weiterschenken. Sehr gut geeignet für den Transport des Lichtes sind auch sogenannte Grablichter mit Deckel. Besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder und ihre Familien!

21 kirchliche mitteilungen 21 Kirchenmusik Probentermine: Montag: uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: uhr Scholaprobe im bonihaus, Renningen Freitag: uhr MaRENGOMO-Chor im bonihaus Gruppen und Kreise Ministranten-Weihnachtsfeier am Freitag, von 17 h bis h ist wieder Mini/KJG-Weihnachtsfeier im bonifatiushaus in Renningen. alle Ministranten und KJG-Grüpplinge aus Renningen und Malmsheim sind ganz herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Nikolaus dankt bischof Nikolaus hat am vergangenen Wochenende viele Kinder besucht und viel Freude erlebt. Herzlichen Dank für 409 Euro Spenden, die bischof Stanislaus mitgegeben werden konnten. Einen herzlichen Glückwunsch unserem langjährigen Ruprecht-Darsteller benni, der sich am Nikolaustag verlobt hat. Sternsingeraktion Jetzt anmelden! alle Kinder und Jugendliche gleich welcher Konfession sind eingeladen bei der Sternsingeraktion mitzumachen. Teilnehmen kann jeder, der Zeit und Motivation mitbringt. anmeldungen mit allen Infos liegen in den Kirchen aus und sind auf der Homepage unter Download. Sternsinger-Termine Die Malmsheimer Sternsinger-Gruppenleiter treffen sich am Sonntag, um 9:30 Uhr im Martinustreff. Die Vorbereitungstreffen für alle Sternsinger sind in Malmsheim am um 14:30 Uhr im Martinustreff und in Renningen am um 15 Uhr im Bonifatiushaus. Sternsinger im Europapark alle Sternsinger, die bei der aktion in Renningen und Malmsheim mitmachen, sind von der Geschäftsführung des Europaparks zum besuch des winterlichen Parks am zum Sonderpreis eingeladen. Infos dazu bei den Vorbereitungstreffen. Gemeinde Aktuell Bischof Stanislaus aus der Ukraine besuchte Renningen Im Rahmen seines besuches berichtete der bischof über die Lage in Kharkiv, wo er der zuständige bischof ist. In dieser 2-Millionen-Stadt gibt es an die Flüchtlinge. Er selbst hat in kürzester Zeit ein Sozialzentrum erstellt, wo täglich Menschen Essen bekommen. Seine bitte an unsere Gemeinde: Winterschuhe für die frierenden Kinder. So konnte ihm bereits ein betrag von 2000 Euro mitgegeben werden. Nach dem Nikolausgottesdienst in Renningen, bei dem viele Kinder mit ihren Eltern nicht nur Nikolaus und Ruprecht begegneten, sondern auch dem bischof mit seiner Mitra, traf er sich mit vielen Kindern vor der bonifatiuskirche. Krippengeschehen Sonntag, 13. Dezember 2015 Der frühere Vorsitzende der deutschen bischofskonferenz und Erzbischof von Freiburg, Robert Zollitsch, kommt zur Renninger Krippe nach Malmsheim. Für unsere Stadt ist dies eine besondere Ehre. Den festlichen Gottesdienst um Uhr wird die Renninger Schola umrahmen. Im anschluss an den Gottesdienst gibt es noch die Möglichkeit mit dem Erzbischof zu sprechen Uhr Feierliche Vorstellung der Krippe durch bürgermeister Wolfgang Faißt, musikalisch umrahmt vom Liederkranz Malmsheim. Pfarrer Pitzal wird die Krippe erklären, in deren Mittelpunkt die Krippe in einem Herz steht. umgeben ist dieses Herz mit Häusern der Kontinente afrika, amerika, asien und Europa. an den Seitenwänden der Kirche sind Sozialeinrichtungen aus unserem Leben im bild, mit bauwerken und Figuren dargestellt: Schule, Wohnblock, arbeitsamt, arbeitswelt, Gefängnis, Jugendhaus, Sozialstation, Krankenhaus, altenheim, Hospiz. In der Welt dieser Häuser gilt es, barmherzigkeit, Menschlichkeit und Wärme zu den Menschen zu tragen. Oft liegt dies im argen. Im hinteren Teil der Kirche sind viele Tore aufgebaut, aus denen Menschen aus unserer Welt aufbrechen und den Weg nach bethlehem einschlagen. am Eingang der Kirche wird auf die Flüchtlinge dieser Tage hingewiesen, wie sie hauptsächlich aus Syrien und dem Irak zu uns kommen. Zwischen zerschossenen Häusern und aufnahmezelten geht der blick auf die erste Flucht des Weltgeschehens, auf die Flucht der heiligen Familie nach Ägypten. an der Krippe gibt es Postkarten, Flyer und Schnitzereien aus bethlehem zu erwerben. Gleichzeitig gibt es ein büchlein, das auf die 36 verschiedenen Krippendarstellungen der vergangenen Jahre in Text und bild eingeht. Dienstag, 15. Dezember 2015 gegen Uhr: Das Friedenslicht von Bethlehem kommt zur Krippe. In der Geburtskirche von bethlehem wurde im advent ein Licht entzündet, das durch Jugendliche durch die ganze Welt getragen wird. am Dienstag kommt es nach Malmsheim. Mit Fackeln wird das Licht von Jugendlichen von Renningen aus zur Krippe gebracht, wo es während der ganzen Krippenzeit brennen wird. Im anschließenden Gebet wollen die Jugendlichen um den Frieden bitten. Mittwoch, 16. Dezember Uhr Treffen der Jäger aus dem altkreis Leonberg, Ludwigsburg, Enzkreis und böblingen. Die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Leonberg werden das Treffen musikalisch umrahmen. Die ansprache hält Kreisjägermeister Bodo Sigloch. Freitag, 18. Dezember Uhr Senioren-Nachmittag alle älteren Menschen jeglicher Konfession sind zur Krippe eingeladen. Das Gemeinschaftsbewusstsein älterer Menschen jeglicher Konfession soll damit zum ausdruck gebracht werden. Das Duo Melodica begleitet den Nachmittag mit Musik. Die ansprache hält Frau Heiderose Berroth.

22 22 Vereinsnachrichten Samstag, 19. Dezember Uhr Treffen der neu getauften Kinder und ihrer Eltern Erstmals sind die Eltern, die in den letzten beiden Jahren ein Kind zur Taufe brachten, mit ihren Kindern an die Krippe eingeladen, ist es doch für alle Eltern ein ganz besonderes Erlebnis zum ersten Mal mit dem Kind Weihnachten zu feiern. Die musikalische begleitung übernimmt Marion Johanson. 18 Uhr Vorabendmesse Es singt der SKV Rutesheim zusammen mit dem Liederkranz Heimsheim Den Gottesdienst hält Pfarrer Pitzal. Im anschluss trifft man sich im Gemeindehaus. Sonntag, 20. Dezember Uhr Gottesdienst mit Kardinal Karl Josef Rauber Der kürzlich von Papst Franziskus zum Kardinal ernannte Karl Josef Rauber, der jetzt in Ergenzingen lebt, wird den Gottesdienst mit der Gemeinde feiern. Er ist ein enger Vertrauter von Papst Franziskus. Den Gottesdienst wird der Musikverein Malmsheim festlich umrahmen Uhr Abendlob mit Ernst Konarek und Flüchtlingen Einen besonderen abend, zu dem die Flüchtlinge und die ganze Gemeinde eingeladen sind, dürfen wir mit Schauspieler Ernst Konarek erleben. Die ansprache hält Rainer Wieland, unser abgeordneter im europäischen Parlament in Straßburg. Musikalisch wird der abend umrahmt von der Drehorgel des Ehepaares Grögler. alle bürger unserer Stadt möchten wir auffordern, ein Päckchen als Weihnachtsgeschenk zu diesem abendlob mitzubringen, das vor die Krippe gelegt wird und das als abschluss die Flüchtlinge mitnehmen können. Aus der Seelsorge-Einheit Ökumenischer Gottesdienst für verwaiste Familien, Verwandte, Freunde Die katholische Kirchengemeinde Rutesheim lädt am Sonntag, 13. Dezember, um 17 Uhr in die St. Raphaels-Kirche ein, zu einem ganz besonderen Gottesdienst unter dem Thema: Ich gehe diesen Weg. In der Kirche ist Platz für die Trauer, für die Erinnerungen, aber auch für die Hoffnung. Eingeladen sind Eltern und Geschwister, Verwandte, Freunde, Klassenkameraden, Spielgefährten, arbeitskollegen und andere Weggefährten. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen und gute Gespräche im Gemeindehaus, wozu Sie herzlich eingeladen sind. FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes best Fronäckerstr. 3 Tel , pastor@.feg.de Gottesdienstsaal: Martin-Luther-Str. 17 Freitag :00 uhr: Müttercafé, Schwanenstr. 21 (Nicole Pfäffle, Tel ) 17:00 uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt: RR-Grundstück Malmsheim) 19:30 uhr: u-turn(ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes best (Tel ). Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49 Öffnungszeiten: Di uhr, Do uhr und uhr Tel.: Fax: Mail: info@spvgg-.de Web: spvgg-.de Sportparkrestaurant Familie Lutz Tel.: oder Mobil: Internetauftritt: Fundstück Silber-blaue Halskette auf dem Parkplatz der SpVgg Renningen gefunden. abzuholen auf der Geschäftsstelle. Abteilung Fußball abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf svr-fussball.de A-Kader SVR - TSV Eltingen 2 3:0 Die SVR siegt am grünen Tisch Das letzte Spiel dieses Jahr wurde kurzfristig abgesagt, da die Eltinger zu wenig Spieler zu Verfügung hatten. Demnach siegt die SVR mit 3:0 und nimmt ohne aufwand wichtige Punkte mit. Jetzt beginnt die Winterpause und es kommt viel arbeit auf die Jungs vom Rankbach zu. Es muss was passieren um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Wir wünschen allen Freunden des Fußballs ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Am Samstag, den findet die Weihnachtsfeier in der Stegwiesenhalle statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der SVR-Fußballabteilung + Familie. Start ist um uhr mit Kaffee und Kuchen. ab uhr mit Programm und ab uhr wird die 9. auflage von Rock am Rankbach stattfinden. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Jugendfußball B-Jugend SVR SGM TSV Phoenix Lomersheim 3:0 Das letzte Heimspiel 2015 hatten wir gegen den Vorletzten aus Lomersheim. Gleich auf fünf Positionen haben wir im Vergleich zu den letzten drei Spielen durchrotiert. Das Spiel war in der ersten Halbzeit eine zähe angelegenheit, Lomersheim stand tief hinten drin und wir verschleppten zu sehr das Tempo. Zuviel lief durch die Mitte und jeder war einfach zu lange am ball. So machten wir es den Lomersheimern einfach, hinten zu verschieben. Es brauchte einen Fernschuss von Mike vor der Pause, um uns in Führung zu bringen. Das allerdings war ein schönes Tor, mit seinem schwächeren Fuß schlenzte er den ball sehenswert rein. In Halbzeit zwei wollten wir den ball dann schneller laufen lassen, um Lomersheim in unordnung zu bringen. alles in allem machten wir es auch besser. Tim K. konnte schon kurz nach dem Wechsel das beruhigende 2:0 machen, sein viertes Saisontor in seinem erst dritten Spiel. In der Folge hatten wir noch viele gute Chancen, Tim P. konnte eine davon mit einem tollen Schlenzer zum 3:0 nutzen. Die zweite Halbzeit

23 Vereinsnachrichten 23 war alles in allem ok, der Sieg total verdient, Lomersheim beschränkte sich eigentlich nur aufs Verteidigen. Nun haben wir in der kommenden Woche gegen Enzweihingen noch ein Spiel vor der brust. Dort geht es dann um den Rang 2 in der Endtabelle. Vorschau: Sonntag Uhr, B-Jugend: TSV Enzweihingen - SVR Abteilung Handball abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Jahresabschlussfeier der Handballabteilung 2015 Stegwiesenhalle Programm Uhr Kaffee / Kuchenbuffet Handballdamen ************************** Uhr bewirtung Scherers Schlemmerbistro ************************** Uhr begrüßung abteilungsleiter J.Widmann ************************** Danach Aufführungen Jugend und aktive Mannschaften Moderation: Rainer Maisch und Geschenkübergabe an die Jugendlichen - Trainer - und Helfer **************************** Uhr Im Foyer barbetrieb mit Torsten und Team Disco mit DJ Sash ***************************** Das Orga-Team: I. Trautter + T. Ristl + G. Maisch + T. borowski + H. blech + a. Hille + D. böhmler + C. Steigleder + S. binder + a. Maier + H. Klein + C. Dux Ergebnisse + Berichte: Männl. A-Jugend bk H2Ku Herrenberg 2 - SpVgg Renningen 37:22 Weibl. A-Jugend bl SG Leo/Eltingen - SpVgg Renningen 33:23 (12:10) Spielerisch haben wir uns wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert und doch konnten wir lange Zeit das Spiel offen halten. Wir hatten durchaus viele Wurfmöglichkeiten, sowohl aus dem Spiel als auch vom Punkt. Doch allein vier vergebene Siebenmeter spiegeln die abschlussschwäche deutlich wider. Während wir bis zum 4:3 noch ganz gut mithalten konnten, setzte sich Leonberg bis zum 9:4 deutlich ab. Mit deren umstellung auf eine 6:0-abwehr kamen wir überhaupt nicht zurecht, konnten kaum Druck aus dem Positionsangriff erzeugen und bekamen das wiederholt vom Schiedsrichter zu Recht mit passivem Spiel quittiert. Gleichwohl gelang es uns mit einer umstellung in unserer abwehr, die Gegnerinnen zu verunsichern, so dass wir zu leichten ballgewinnen kamen, und mit einem 5-Tore-Lauf schafften wir den ausgleich (9:9). Nach der Pause blieb das Spiel hektisch, wir konnten zunächst wiederholt einen 4-Tore-Rückstand bis auf ein Tor aufholen, zuletzt beim 20:19 in der 47.Min. Hier konnte man durchaus das Gefühl haben, dass das Spiel kippen könnte, doch es sollte anders kommen. Im abwehrzentrum wurden wir leider müde und verloren fortan reihenweise die Zweikämpfe, wodurch die SG wiederholt zu einfachen Toren aus zentraler Nahdistanz kam. So brachen wir in den letzten 12 Minuten regelrecht ein, hatten zwischenzeitlich mit einer ganz offensiven Deckung allerdings auch sehr viel riskiert. Nun gilt es, im letzten Spiel der Vorrunde am kommenden Samstag in Mössingen die Qualifikation für die Rückrunde in der bezirksliga klar zu machen (die jetzige Liga wird nach der Weihnachtspause in eine obere und untere Hälfte geteilt), so dass wir in den Rückspielen hoffentlich gegen die starken Gegner (dann womöglich allesamt in eigener Halle) zeigen können, dass wir es auch besser können. SpVgg.: b. Strohhäcker/a. Lange (Tor); J. Pansa (4), K. Günther (5/1), M. Schneider (1), S. Voigt (3), S. Hille (8/4); J. benz (2/1), N. Schneider. Vorschau: Sa., Weibl. C-Jugend bk Storlach-Sporthalle 11:45 TSG Reutlingen - SG Renningen/Magstadt Weibl. B-Jugend bl Steinlachhalle 14:35 SpVgg Mössingen - SpVgg Renningen Männl. D-Jugend bl Hofbühlhalle 16:00 JSG Echaz-Erms - SpVgg Renningen Weibl. A-Jugend bl Steinlachhalle 17:25 SpVgg Mössingen - SpVgg Renningen So., Weibl. D-Jugend bk Steinlachhalle 11:10 SpVgg Renningen - TSV Neuhengstett 12:20 TSV altensteig - SpVgg Renningen Frauen bl Sporthalle 1 12:00 TSV Ehningen - SpVgg Renningen Männl. A-Jugend bk Neue Sporthalle 14:30 TV Pfalzgrafenweiler - SpVgg Renningen Herren 2 KLb Sommerhofenhalle 16:00 HSG bb/sindelfingen 4 - SpVgg Renningen 2 Herren 1 bk Sommerhofenhalle 18:00 HSG bb/sindelfingen 3 - SpVgg Renningen 1 Mittwoch Uhr Stadionsporthalle Frauen Pokal SpVgg Renningen - VfL Nagold Abteilung Leichtathletik abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Wechselfieber Durch den Wechsel von Lisa Horvath, Leah Hegele und alisa Schaible, alle drei vom TSV Eltingen, erhalten die Leichtathleten aus Renningen eine wesentliche Verstärkung für die Jugendmannschaft. Der eingeschlagene Weg, sich in Renningen auch in der Jugend stark zu präsentieren, wird dadurch weiter gefestigt. Richtig neu sind die drei aber gar nicht, denn schon in der jetzt vergangenen Sommersaison trainierten sie an einigen Wochentagen im Rankbachstadion und haben sich schon gut integriert (heutzutage bedeutet das natürlich auch einen Link zur Whatsapp-Gruppe der athlet(inn)en zu haben). Das Training hat ihnen gut gefallen und daher wohl der beschluss zu wechseln. Mit dem TSV Eltingen haben die Renninger bei den Schülern (u16 und jünger) schon seit ein paar Jahren eine erfolgreiche Startgemeinschaft. In Eltingen ist der Übergang zur Jugend nicht ganz so gut geglückt, was ihre Wechselabsichten sicher erleichtert hat. alisa und Leah sehen sich im Mehrkampf, vielleicht gar Siebenkampf, wobei Leah eine große Stärke im Hochsprung hat, während Lisa Weitsprung als ihre Hauptdisziplin sieht. Wenn sie weiter so gut trainieren, dürfen sie

24 24 Vereinsnachrichten sich zu Recht wohl einen erneuten Leistungssprung erwarten. Zudem sollte möglichst viel Spaß und Freude dabei rüberkommen, sodass der Wechsel der drei auf alle Fälle vor allem für sie als gelungen bewertet wird. (ug) Nachlese Weihnachtsmarkt Die abteilung La bedankt sich bei allen fleißigen Helfern unseres Standes für ihre tatkräftige unterstützung! Ein besonderer Dank gebührt den unermüdlichen Organisatoren Michael Dillitzer und Sabine baumann sowie Silvia Müller für die Helferakquise. Damit geht erneut ein ereignisreiches Jahr für die Renninger Leichtathleten zu Ende. Neben unserem traditionellen 1.Mai-Sportfest (949 Meldungen!) haben wir mit der Neuauflage des Renninger Läufertags ein zweites Großereignis mit 378 Schülern und 160 Läufern in 28 Stundenstaffelmannschaften erfolgreich gestemmt. und bereits am 28.Februar steht mit der erstmaligen ausrichtung des Kids Cup in der Rankbachhalle das nächste Großereignis speziell für unsere jüngeren Leichtathleten vor der Tür. all diese Events sind nur mit der unterstützung vieler Freiwilliger möglich. Dabei suchen wir für das nächste Mai-Sportfest dringend Verstärkung für unser Wettkampfbüro. Leute, die gerne mit Computern und Druckern im Netzwerk arbeiten oder Teilnehmer und Wettkampfergebnisse erfassen können. bei Interesse bitte unter melden! Abteilung Freizeitsport abteilungsleiter: Erwin bubenik, Tel Seniorengruppe 50 Plus am feierten die Senioren mit ihren Frauen ihren Jahresabschluss im Restaurant Lutz am Sportpark. Nach gutem Essen und Getränken wurden lebhaft anekdoten aus früheren und natürlich auch aus der neueren Zeit erzählt. Zwei Sportkameraden konnten an diesem schönen abend ausgezeichnet werden: Für seine vielfältigen 10-jährigen Tätigkeiten in unserer Seniorengruppe wurde Stefan Szabo mit einem Gutschein überrascht. 10 Jahre Lizenz-Übungsleiter 1 Jahr Gruppenleiter 6 Jahre Stellv. Gruppenleiter. Dies hat er sich verdient. Zum 10. Mal hat Hartmut Gichert 2015 das Sportabzeichen in Silber errungen. Dafür bekam er eine urkunde mit anstecknadel überreicht. Herzlichen Glückwunsch beiden Sportkameraden. Abteilung Tischtennis abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel Weitere Infos Internet: Ergebnisse vom : GSV Maichingen Jungen 4 : 6 In der Hinrunde der Kreisklasse C gelang es unserer Jugend wieder auf die Siegesstraße zu gelangen. Der Kampf um den aufstieg ging zwar verloren, aber ein herausragender dritter Platz zum abschluss ist mehr als erwartet! Im letzten Hinrundenspiel verhinderte Samuele mit seinem zweiten Einzelsieg den fünften Punkt für Maichingen. Samuele gewann im fünften Satz mit 14:12, nachdem er die Sätze zwei und drei mit 13:11 und 12:10 für sich entschieden hatte. Florian holte nach starker Vorstellung den Siegpunkt. Doppel: Carina Pohlmeyer/Samuele Magistro 0:1, Florian Schäfer/Marc bernreuther 1:0 Einzel: Carina Pohlmeyer 1:1, Samuele Magistro 2:0, Florian Schäfer 1:1, Marc bernreuther 1:1 Damen TTC Mühringen II 3 : 8 In unserem letzten Spiel der Hinrunde konnte leider der erhoffte Punktgewinn nicht erzielt werden. Im vorderen Paarkreuz waren die Spielerinnen aus Mühringen zu stark. am Ende blieb leider auch die Überraschung im Spiel von Susanne aus, die knapp an der Nummer eins scheiterte. Doppel: Koch/Hueck 0:1, Frederiksen/Schweizer 1:0 Einzel: Koch 0:2, Frederiksen 0:2, Schweizer 1:2, Shao 1:1 Herren TSV Grafenau 9 : 6 Mit einem versöhnlichen Sieg gegen die Tischtennisspieler aus Grafenau konnten wir die Hinrunde abschließen. Nach einem schwachen Doppelstart haben alle Renninger Spieler mindestens ein Einzel gewinnen können wobei wir besonders von Marko Filipcic und Karl-Heinz Kapp wirklich hochklassige Spiele zu sehen bekamen. Das mittlere Paarkreuz mit Joachim Lorenz und Son Vu hielt uns ausgeglichen auf Kurs und das hintere Paarkreuz konnten Marco braun und achim Gerken sogar vollständig für uns entscheiden. Dabei haben uns die letzten beiden Spiele dieser Hinrunde mit den Siegen doch so gut getan, denn in der Tabelle sind wir immer noch nur auf dem 8. Platz, wobei die Mannschaften von Platz 4 bis 9 nur einen Punkt auseinanderliegen. Das verspricht eine sehr spannende Rückrunde! Doppel: Filipcic/Kapp 1:0, J. Lorenz/Gerken 0:1, Vu/braun 0:1 Einzel: Filipcic 1:1, Kapp 1:1, J. Lorenz 1:1, Vu 1:1, Gerken 2:0, braun 2:0 TSV Malmsheim Herren II 8 : 8 Doppel: Wolfangel/Grosse 1:1, Demmler/beck 0:1, P. Zimmermann/Knepper 1:0 Einzel: Wolfangel 0:2, Grosse 0:2, Demmler 0:2, P. Zimmermann 2:0, beck 2:0, Knepper 2:0 Herren III GSV Maichingen II 9 : 1 Zum abschluss der Hinrunde in der Kreisklasse C gelang uns gegen den Tabellenletzten eine souveräne Vorstellung. bereits nach einer Stunde war eine 7:0-Führung hergestellt. Maichingen konnte nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und den Ehrenpunkt verbuchen. Damit machten wir die herbe Niederlage von vor einer Woche gegen den Tabellenführer aus Grafenau vergessen! Wir wollen hoffen, dass die Rückrunde so beginnt, wie die Hinrunde zu Ende gegangen ist! Es spielten: Raichle, Klos, M. Zimmermann, Schmid, W. Lorenz und bernreuther Liebe Freunde des Tischtennis-Sports, das soll s für dieses Jahr gewesen sein. Die ersten Ergebnisse der Rückrunde gibt es Mitte/Ende Januar. Der Spielplan für die Rückrunde wird bis zum Rückrundenstart auf der Homepage abrufbar sein! bis dahin ist hoffentlich jeder gut ins neue Jahr gerutscht, um fit und gesund in die Rückrunde zu starten. Wir wünschen allen angehörigen der Tischtennis-abteilung und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2016! Mit sportlichem Gruß Die abteilungsleitung Abteilung Schach abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel.: 2046 Renningen Heimsheim 2 3:3 Gegen Heimsheim schafften wir ein unentschieden. Krüger, David Klose und schon wieder der junge Chris-Janni Spörl gewannen ihre Spiele. Einladung zum Spielabend Jeden Dienstag ab uhr treffen sich die Freunde des Schachspiels im Konferenzraum des Sportparkrestaurants. Kommen Sie doch mal zu uns. Wir freuen uns über jeden weiteren Mitspieler! Einladung zum Jugendnachmittag Hallo Jungs und Mädels! Habt ihr Lust Schach zu spielen oder es zu erlernen? Dann kommt zum Schachtraining, immer montags von bis ca uhr im Konferenzraum des Sportparkrestaurants. Ihr seid herzlich willkommen! Arbeiterwohlfahrt Renningen Die awo bietet für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren verschiedene betreute Ski- und Snowboardfreizeiten in Nassfeld und der alpe Sellamatt an. Es sind für die

25 Vereinsnachrichten 25 Weihnachtsferien nur noch wenige Plätze frei. auch in den Faschingsferien finden Ski Freizeiten statt. Weitere Informationen finden Sie unter bei Fragen sprechen Sie die Geschäftsstelle des Jugendwerkes unter an. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Weihnachtsfeier 2015 Liebe Rotkreuzkameradinnen und -kameraden, mit viel Engagement und gutem Erfolg sind wir auch dieses Jahr wieder anderen zur Seite gestanden und haben bei den Sanitätsdiensten, in der ausbildung, bei den blutspende-terminen, in der Notfallnachsorge, im asylcafé, im Strickcafé und vielen anderen aktivitäten mehr wertvolle Dienste im Zeichen des Roten Kreuzes geleistet. Nun wollen wir das Jahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Hierzu lade ich Sie mit PartnerIn sehr herzlich ein: Samstag, den 12. Dezember 2015 um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus, Gottfried-Bauer-Straße 74, Renningen Damit wir die anzahl der Essen disponieren können, geben Sie bitte unserem bereitschaftsleiter, Herrn achim bentel, zeitnah bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürften. Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Übungstermine: Freitag, :30 uhr ausschusssitzung Freitag, :00 uhr Line Dance Gruppe 1 20:00 uhr Line Dance Gruppe 2 besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Freye Rittersleut Spendenübergabe Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Michael Steindorfner -Vorsitzender- Asylcafé im Dezember am um Uhr findet im Gemeinschaftsraum der asylbewerberunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim das monatlich vom DRK Renningen ausgerichtete asyl-café statt. bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit den Flüchtlingen in Kontakt kommen und einen gemütlichen Nachmittag im Gespräch mit den bewohnern des asylheimes verbringen. Hierzu ist auch die bevölkerung eingeladen. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ulla Steindorfner, Tel /18289 am 5. Dezember 2015 haben wir im Rahmen des Weihnachtsmarktes Spenden an zwei Vereine übergeben. Die aktion Notnagel bekam zum fünften Mal eine Spende der Freyen Rittersleut und der Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis böblingen e.v. wurde dieses Jahr zum zweiten Mal mit einer Spende bedacht. besonders in der Vorweihnachtszeit wird die aktion Notnagel um Hilfe gebeten. Deshalb kommt die Spende in Höhe von 1300 sehr gelegen. Die aktion Notnagel unterstützt in Not geratene Renninger bürger. Ziel der aktion ist es hilfsbedürftigen Mitbürgern schnelle und unbürokratische Hilfe zu gewähren bis zuständige soziale Einrichtungen der Gemeinde oder übergeordneten Institutionen greifen können. auch Frau Steinbrenner hat mit der Spende der Ritter in Höhe von 700 viel vor, sie möchte das Palliativ-Care-Team für Kinder weiterausbauen. Die persönlichen individuellen Wünsche und bedürfnisse von sterbenskranker Menschen und ihrer angehörigen werden von den Palliativ-Care-Teams in das Zentrum ihrer arbeit gestellt. andreas Reisser 1. Vorsitzender

26 26 Vereinsnachrichten Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsarbeitssitzung am Montag, um Uhr im Restaurant KAS- TRA am Marktplatz in Renningen. Wir wollen 2015 Revue passieren lassen und fürs kommende Jahr planen. gez. birgit Joos-Schühle Der Liederkranz Renningen unter der Leitung von Johanna Vogelgsang veranstaltet am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 14 Uhr ein Mitsing-Konzert Die Weihnachtsgeschichte im Vereinsheim in der Jahnstr. 35/1 Bei Kaffee und Kuchen wollen wir Sie mit einem kleinen Konzert erfreuen und sie zum Mitsingen bei schönen, altbekannten Weisen einladen. Kommen sie vorbei und genießen sie einen gemütlichen Nachmittag! VVK bei Löwenzahn, Mode Gaubisch und unter Harmonika-Club Renningen e.v. Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines am Sonntag, den 20. Dezember 2015 um 15:00 uhr ins bürgerhaus ein. Wir begrüßen Sie zu Kaffee und Kuchen und haben für Sie ein kurzweiliges, unterhaltsames Programm vorbereitet. und vielleicht kommt ja auch der Weihnachtsmann vorbei! Lassen Sie uns gemeinsam das hinter uns liegende Jahr Revue passieren und in gemütlicher Runde ausklingen. bei allen, die nicht zu unserer Weihnachtsfeier kommen können, möchten wir uns auf diesem Weg heute schon recht herzlich für Ihre Treue und Mithilfe bedanken, ohne die wir die unzähligen Veranstaltungen in diesem Jahr nicht hätten bewältigen können! allen unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr! Die Vorstandschaft Kult &Fun e.v. Mit einer ausverkauften Samstagsveranstaltung und einem fast vollen Haus am Sonntag, sorgte der SWR3 Comedian Christoph Sonntag wieder für eine tolle Stimmung in der Stegwiesenhalle. Dank an Christoph Sonntag, an ein tolles Publikum, das aus ganz baden-württemberg anreiste und vor allen an unsere Helfercrew, die diese Veranstaltungen wieder problemlos über die bühne brachte. Im Dezember 2016 gibt es erneut 2 Tage Christoph Sonntag in Renningen. Präsentieren wird er seine neue Show 100 Jahre Christoph Sonntag - Die Jubeltour. Vorverkauf demnächst!! Wolfgang Ambros Ambros pur!vol IV besuchern unserer Homepage und unserer Facebookseite ist der Termin mit der austropoplegende Wolfgang Ambros sicherlich schon aufgefallen. Nachdem die Verträge zwischenzeitlich unterzeichnet sind, können wir ab diesem Wochenende den Vorverkauf starten. Noch einige Hinweise zu dieser Veranstaltung. Wolfgang Ambros tritt gemeinsam mit Keyboarder Günter Dzikowski und Gitarrist Roland Vogl im Trio auf und gemeinsam präsentieren sie die größten Hits des Künstlers unplugged. Es handelt sich nicht um eine Der Watzmann ruft Veranstaltung. Wir veranstalten dies als Stuhlkonzert in der Stegwiesenhalle. Der VVK.-Preis für diese Veranstaltung beträgt Euro 37,-. Tickets bei unseren VVK.-Stellen oder unter Parallel läuft der Vorverkauf für nachfolgende Veranstaltungen. besonders bei Uli Keuler und FÜENF herrscht rege Nachfrage Uli Keuler 23.1 AGUA LOCA Tropical Latino Night FÜENF Best of QUEENZ of PIANO Tastenspiele VVK. bei: Mode Gaubisch, TUI Reisecenter an Rathaus, Intersport Krauss, BW-Bank sowie online: LandFrauen Ortsverein Renningen Wir LandFrauen trauern um anni Richter. Erneut müssen wir von einem Mitglied unserer Vorstandschaft abschied nehmen. Das schmerzt uns sehr. anni war 32 Jahre Mitglied bei uns. Mit ihrer heiteren Gelassenheit hat sie davon viele Jahre in der Vorstandschaft mitgearbeitet und war damit ein sehr wichiger Teil unseres Vereins. bei allen aufgaben und bei allen aktivitäten war sie eine zuverlässige Stütze. Wir sind sehr betroffen über ihren Tod, werden sie vermissen und in liebevoller und dankbarer Erinnerung behalten. Gb Erinnerung: Wir treffen uns zu unserer adventsfeier am Mittwoch, den 16. Dezember 2015 um uhr im Haus am Rankbach. Wir möchten alle Mitglieder dazu herzlich einladen.

27 Vereinsnachrichten 27 Männergesangsverein Frohsinn Renningen Unser reizender Familienabend am Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit ist allgegenwärtig, bunte Lichter zieren Fenster und Gärten, alle Vorbereitungen für das große Fest werden gemacht und jeder wünscht sich ein Stück Gemütlichkeit. So auch wir. am Samstag, den 19. Dezember finden wir uns ab 17:00 uhr im Vereinsheim zu unserem alljährlichen, gemütlichen Familienabend zusammen und verbringen eine schöne Zeit. alle freuen sich schon und so wird s bestimmt richtig schön. Mit Herz und Hand bereitet unser Koch beste Speisen, die Theke ist gefüllt, ein kleines Programm vorbereitet. Was fehlt also noch? Schnell die Coupons der Einladung abgeben, bald sehen wir uns!! So neigt sich das Jahr dem Ende zu und so werden nun auch die Chorproben in den Winterschlaf gehen. Wir sehen uns daher zur letzten Probe in 2015 am kommenden Montag, den Doch keine angst, Ihr fröhlichen Sänger, es geht die Zeit gar schnell, so ertönen unsere Stimmen wieder hell. Denn ab Montag, den starten wir dann mit den Proben unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 20:30 uhr Männerchor 20:30 22:00 uhr Klicken sie rein: V. buchholzer Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: Jahreskonzert am in der Rankbachhalle Freuen Sie sich auf den letzten musikalischen Höhepunkt des Jahres: am 12. Dezember 2015 steigt in der Renninger Rankbachhalle das traditionelle Jahreskonzert. Wie immer mit einem kurzweiligen, bunten Programm der beginners und der Jugendkapelle (Dirigent: bernd Mezger) sowie des Großen Vereinsorchesters unter der Leitung von Harald Ruf. Die beginners legen die Latte hoch mit u.a. Pirates Of The Caribbean, gefolgt von der Jugendkapelle, die neben anderen Stücken auch ihr Wertungsstück Fate Of The Gods vortragen wird. beim Großen Orchester geben sich der Gitarrengott Eric Clapton und Filmkomponist Ennio Moriccone die Klinke in die Hand. Dies und viele weitere Leckerbissen, aber auch besinnliche Klänge, erwarten Sie kurz vor den Feiertagen. Der Musikverein Renningen freut sich auf Ihren besuch! D RANK-BACHL spielen Polizeiwache Jetzt letzte Karten sichern Die Theatergruppe des Musikvereins, D RaNK-baCHL, spielt das Stück Polizeiwache 007, ein schwäbischer Schwank in drei akten. Die Termine in der Stegwiesenhalle Renningen: Donnerstag, 7. Januar 2016 um uhr Freitag, 8. Januar 2016 um uhr Samstag, 9. Januar 2016 um uhr Sonntag, 10. Januar 2016 um 16 uhr Abholung der Karten ab sofort bei Christa s Löwenzahn Noch nicht abgeholte Karten können ab sofort bei Christa s Löwenzahn abgeholt und bezahlt werden. Für die Vorstellungen am Donnerstag, 7. Januar und Sonntag, 10. Januar 2016 gibt es noch Karten.Öffnungszeiten: dienstag, donnerstag und Freitag 10 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie Samstag 10 bis 13 Uhr. Montag und Mittwoch geschlossen. D RANK-BACHL freuen sich auf Ihr Kommen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Termine +++ Termine Jahreskonzert Rankbachhalle Weihnachtslieder spielen 7. bis : Theaterstadel (Festhalle Stegwiesen) Matthias Haug Pressereferent Naturtheater Renningen e.v. Spielzeit 2016 Die Vorbereitungen für unsere nächste Spielzeit haben begonnen. Für den Sommer 2016 werden wir folgende Stücke inszenieren: Theater für die Familie: Der Zauberer von Oz, Theater am abend: Der Himmel kann warten... oder Das schwäbische Paradies Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Noch bis Heiligabend bieten wir ermäßigte Geschenkgutscheine für das Naturtheater Renningen an. Der Zauberer von Oz : 1 Euro Ermäßigung auf den Normalpreis Der Himmel kann warten : 2 Euro Ermäßigung auf den Normalpreis. Geschenkgutscheine können Sie per Mail unter gutscheine@ naturtheater-.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage bestellen oder direkt im TuI ReiseCenter, Hauptstraße 3, Renningen, Tel.: / 7707, erwerben. Ganz neu: unser Wand-Monatskalender für 2016 mit allen aufführungsterminen. Er kostet 8 Euro, zzgl. Porto. Sie können ihn unter info@naturtheater-.de bestellen. Renninger Schlüsselgesellschaft e.v.

28 28 Vereinsnachrichten Kartenvorverkauf zur großen Prunksitzung 2016 Für unsere große Prunksitzung am können ab dem die Eintrittskarten zu je 14 bei Sigis Schreib- und bastelbedarf, alemannenstr. 20, Renningen, gekauft werden. Freuen Sie sich mit uns auf einen unvergesslichen abend mit vielen berühmten Künstlern, sowie die Marsch- und Showtänze unserer Garden und Solisten. Für Ihr leibliches Wohl ist durch unser Küche- und Keller- Team natürlich wieder bestens gesorgt! Weitere Veranstaltungen der RSG in der Kampagne 2015/2016 im Überblick: Brauchtumsabend um uhr in der Stegwiesenhalle Renningen Große Prunksitzung um uhr in der Stegwiesenhalle Renningen, Senioren- und Familiennachmittag um uhr in der Stegwiesenhalle Renningen Große Faschingsparty um uhr in der Stegwiesenhalle Renningen Kinderfasching um uhr in der Stegwiesenhalle Renningen Verbrennung Karneval um uhr mit umzug vom Rathaus zum Sportpark Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich ein und würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter oder hier in den Stadtnachrichten. Renninger Schlüsselgesellschaft e.v. Peter Hundt, Vizepräsident Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-bauer-Str. 80, Tel Internet: info@renninger-sc.de Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr. Während der Ferien nicht besetzt. Jahresabschluss 2015 Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem advent zu unserem RSC-Jahresabschluss mit Übergabe der Sportabzeichen und Tanzvorführung am Montag, den , ab 19:30 Uhr im Clubheim einladen. Wir freuen uns auf unsere RSC-Mitglieder und Freunde, um bei einer kleinen Mahlzeit (Saitenwürstchen mit Kartoffelsalat und Salatbuffet) gemütlich zusammenzusitzen und das Jahr ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung. Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wir bieten Kursgutscheine im Wert von 38,00-55,50 Euro für Mitglieder und 58,00-85,50 Euro für Nichtmitglieder an. Wir stellen die Gutscheine noch bis spätestens aus. (Den betrag für Gutscheine Zumba und therapeutisches Krafttraining bitte im büro erfragen). bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle: Telefon / 7459 oder info@renninger-sc.de Abteilung Freizeitsport FIT-KIDS für 3- bis 5-jährige Kinder Die richtige Stunde für Ihre Kinder, die aus dem Eltern-Kind- Turnen herausgewachsen sind und jetzt ohne Eltern die Welt des Turnens entdecken wollen. Es ist bewegung, Spannung, Turnen und Spiel angesagt. Ein abwechslungsreiches Programm zur Festigung der Grundmotorik, Hüpfen, Springen, Klettern und vieles mehr warten auf Ihre Kinder. Herzlich willkommen. Ich freue mich auf Euch! beginn: ab sofort möglich uhrzeit: donnerstags von 15 uhr - 16 uhr Ort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-bauer-Straße 80 Gebühr: Vereinsmitgliedschaft im RSC und abteilung FZSP Übungsleiterin: birgit Schubert anmeldung und weitere Infos: birgit Schubert, Tel.: 07033/ , mobijo@web.de FitiWo Fit ins Wochenende am Freitag, , nach der Sportstunde von uhr werden wir anschließend noch den Jahresausklang im Gemeinschaftsraum des Clubheims mit mitgebrachten Leckereien/Getränk feiern. alle Sportteilnehmer/-innen sind dazu herzlich eingeladen! am Freitag, , findet dann für dieses Jahr die letzte Sportstunde statt. bis bald! HG Marion Rücken-Trainingskurs für jedes Alter: Neuer Kursbeginn!!! Rückenschmerzen? Verspannungen? Wollen Sie etwas Gutes für Ihren Rücken tun? Wir haben mit dem Rückentraining den richtigen Kurs für Sie! In diesem Kurs wird die bauch- und Rückenmuskulatur unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte trainiert. Die Stunde lassen wir mit verschiedenen Entspannungsmethoden ausklingen. bitte Handtuch und kleines Getränk bitte mitbringen. Vormittags: Kursbeginn: Kurszeit: dienstags von uhr uhr Kursdauer: 10 Stunden Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50, Mitglieder: 3,50 je Stunde anmeldung: Cornelia Ketterer Tel.: oder familie.ketterer@web.de Abends: Kursbeginn: Kurszeit: dienstags von 18 uhr 19 uhr Kursdauer: 10 Stunden Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50, Mitglieder: 3,50 je Stunde anmeldung: Cornelia Ketterer Tel.: oder familie.ketterer@web.de Bauch, Beine, Po (BBP): Neuer Kursbeginn!!! Kursbeginn: Kurszeit: dienstags von 19 uhr - 20 uhr Kursdauer: 10 Stunden Kursort: RSC - Vereinheim, Gottfried-bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50, Mitglieder: 3,50 je Stunde anmeldung: Cornelia Ketterer Tel.: oder familie.ketterer@web.de Zumba : Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen Es ist ein tänzerisch und rhythmisch gestaltetes Workout nach dem Motto: FuN and EaSY TO DO. Du musst nicht tanzen können, sondern bewege Dich zur Musik und habe Spaß. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen motivieren Dich sofort. Zumba ist heiß, sexy, spannend und vor allem geeignet für jedermann und für jedes alter. Wir bieten ab dem einen neuen Kurs an: Zumba : Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen ÜL: Vanessa Schnorr, lizenzierte Zumba Trainerin Kursbeginn: Kurszeit: mittwochs von 20 uhr - 21 uhr

29 Vereinsnachrichten 29 Kursdauer: 9 Stunden Kursort: RSC - Vereinsheim, Gottfried-bauer-Straße 80 Kursgebühr: Nichtmitglieder: 6,50, Mitglieder: 4,50 je Stunde bei Fragen wenden Sie sich bitte an Cornelia Ketterer Tel.: oder familie.ketterer@arcor.de. Sie können sich verbindlich über das anmeldeformular auf unserer Homepage (unter Formulare) anmelden. Abteilung Volleyball Spielbericht der weibl. U 18 bei unserem vorletzten Spieltag am in der Otto- Locherhalle in Rottenburg bestritten wir das erste Spiel gegen den TSV Calw. Leider verloren wir dieses Spiel mit 0:2. Das zweite Spiel, gegen den TSG Tübingen, ging trotz Leistungssteigerung leider auch 0:2 aus. Danke an Fam. Trog für den Fahrdienst. Es spielten: Nike, Frederike, Lisa, Isabelle, Rebekka, ann- Kathrin und Caroline. Pokalspiel Damen 2 am am letzten Donnerstag hatten wir unser erstes - und um es gleich vorwegzunehmen - auch unser letztes Spiel in der Pokalrunde. angereist waren zu unserer üblichen Trainingszeit uhr in die Rankbachhalle die Damen des TSV Schönaich und die spielen eine Klasse höher als wir in der a-klasse. Das versprach anstrengend zu werden. Zuerst dachten wir, dass wir nicht genügend Spielerinnen zusammenkriegen. Schließlich waren wir dann doch zu zehnt und wir machten vor dem Einspielen noch ein neues Mannschaftsfoto, was sehr lustig und mit viel Gelächter vor sich ging (anzusehen auf der Webseite des Renninger SC unter renninger-sc.eu/ sportangebot/volleyball/damen-2 Fast pünktlich ging es dann los. Im ersten Satz waren wir nicht nervös, wie es die eine oder andere vielleicht erwartet hatte. Nein, wir kämpften und spielten gar nicht schlecht. Es langte dann aber doch nur zu einem achtbaren 20:25. Satz zwei hingegen waren wir wie von den Socken und standen nach nur 16 Minuten bereits wieder außerhalb des Feldes mit einem klaren 14:25. bumm! Na ja, wir hatten es doch im ersten Satz gesehen, dass wir es besser können. also nochmal alle Kräfte zusammengenommen und auf ein Neues. Nach einem heiß umkämpften dritten Satz bekamen wir tatsächlich die belohnung und gewannen diesen mit 25:23. Juhuuuu!!! Jetzt mussten die Mädels des TSV Schönaich aber nochmal zulegen um Ihrem Stand gerecht zu werden. Sie putzten uns dann auch folgerichtig in nur 18 Minuten mit 14:25 vom Feld und gewannen das Spiel verdient mit 3:1. Fazit bleibt aber, dass es wieder einmal viel Spaß gemacht hat, auch wenn unser Trainer Jürgen, der als zweiter Schiedsrichter zwar neutral war, aber dennoch regelrecht gelitten hat. Ebenso Peter, der als 1. Schiedsrichter auf seinem Kasten das Ganze noch besser beobachten konnte. allein Jana, die als Schreiberin fungierte, ließ alles gelassen und mit großer Ruhe geschehen. Euch dreien vielen Dank für die Hilfe als (äh) beim Pfeifen. Ebenso vielen Dank für die - wenigen - aber gerne gesehenen Fans für ihre unterstützung. unser nächstes Punktspiel findet am Samstag, 12. Dezember in Mönsheim statt. TaGESauSFaHRTEN SKI- UND SNOWBOARDKURSE für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis am 16. und im allgäu. Für Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene haben wir die passenden Methoden und Techniken, um in kleinen Gruppen Neulinge an die bretter zu gewöhnen, Wiedereinsteigern und Fortgeschrittenen Sicherheit zu vermitteln und sie auf den aktuellen Stand der Schwungtechnik zu bringen, Profis den letzten Schliff in Sachen Technik und Fahrdynamik zu geben. Skikurse am 16. und inklusive Liftkosten und Fahrt im Reisebus bei uns bereits ab 145 Euro pro Person für beide Tage! 1-Tagespreise ab 80 Euro. Du möchtest nicht nur die abfahrt, sondern auch den aufstieg genießen? Dann bist Du bei unseren SKITOUREN- TAGEN perfekt aufgehoben. unsere geprüften Tourenführer zeigen euch die bergwelt in ihrer ganz ursprünglichen Form. Am und geht es in Kleinstgruppen ins allgäu. Nähere Infos gibt es hierzu unter skitour-scr@gmx.de. ab 55 Euro pro Tag seid ihr mit dabei! Skitourentage sind einzeln buchbar. Einen Tag ganz für Dich bei unserem LADIES DAY am heißt es Schnee und Ski-/Snowboardfahren genießen mit Überraschungen auf der Fahrt und fern vom alltag. busfahrt, Liftpass und après-ski-gaudi als Kombination bereits ab 79 Euro. FREIZEITEN/MEHRTaGESFaHRTEN LES TROIS VALLÉES vom Europas größtes Skigebiet erkunden JUGENDFREIZEIT vom Faschingsferien im Schnee ERWACHSENENFREIZEIT-PLUS vom DOLOMITI-SKITOUR für Tourengeher u. Pistenfahrer. Natürlich könnt ihr auch eine Mitgliedschaft in unserem Skiclub verschenken. Damit genießt ihr nicht nur Preisvorteile bei unseren Veranstaltungen, sondern ihr erhaltet Infos zu unseren ausfahrten aus erster Hand. außerdem ist die wöchentliche Skigymnastik für Mitglieder inklusive. Anmeldungen, Gutscheine und weitere Infos unter: per info@skiclub-.de oder per Telefon: 07159/5656 Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.v. Skiclub Renningen e.v. Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und noch kein passendes Geschenk gefunden? Unsere Geschenkideen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Freye Rittersleut zu Randingen ( sind für uns wahre Helden und Ritter der heutigen Zeit. Wir freuen uns riesig über die großzügige Spende von die wir im Rahmen des Renninger Weihnachtsmarktes überreicht bekommen haben. Es ist ein tolles Gefühl solche Menschen an unserer Seite zu wissen!

30 30 Vereinsnachrichten DANKE!!! unsere Glücksfee Smilla vom Roten Kreuz Renningen hat mit der gezogenen Losnummer 816 über den/die glücklichen Gewinner/in des fantastischen Quilt unserer Malmsheimer Quiltgruppe entschieden. bitte melden Sie sich unter oder unter unseren Kontaktdaten (siehe Es ist unglaublich, aber wir haben es geschafft mit Losverkäufen zu erzielen. Vielen, vielen Dank an die fleißigen Malmsheimer Quilterinnen. Wir machen uns jetzt an die Planung unserer Veranstaltungen 2016 und 2017, denn die Stelle einer/s Psychologin/en für das Kinder-Palliativ-Team wird uns pro Jahr mit einem benötigten budget von einiges an Phantasie abverlangen. aber mit der unterstützung von so vielen Menschen, die spenden, mit anpacken und unterstützen, sind wir sicher, dass wir einen Weg finden werden auch diese aufgabe zu meistern. Wir freuen uns jetzt über ein paar ruhige Tage und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, gute Erholung über die freien Tage und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Tel.: 07159/5391 Homepage: Vorschau: am findet in der Reithalle ein arbeitseinsatz statt. Wir wollen die Reithalle für unsere Weihnachtfeier richten. Dazu treffen wir uns am Samstag von bis ca uhr. Wer noch arbeitstunden braucht oder helfen möchte kann gerne kommen. am findet unsere Weihnachtsfeier statt. beginn ist um uhr. Es werden zahlreiche Vorführungen unserer aktiven, der Jugend und den Voltis geboten. So z. b. Haflingervariationen, Klassik vs. barock, Welt der Feen, eine Jugendquadrille, ein Kostümspringen, eine Springquadrille und die Lichtengel. auch der Nikolaus hat seinen besuch angekündigt. Die bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. am treffen wir uns auf dem bühlhof der Fam. Hackh in Renningen zu unserem Weihnachtsausritt. abritt wird um uhr sein. Tanzsportclub Renningen Malmsheim e.v. Mit guten Vorsätzen ist neue Jahr! Der Tanzsportclub Renningen Malmsheim bietet Ihnen Möglichkeiten dazu. ab Januar 2016 können Sie in zwei bestehenden Gesellschafts-Tanzgruppen starten. Steigen Sie wieder ins Tanzen ein - schnuppern und probieren Sie an drei abenden - unverbindlich und kostenlos: mittwochs (ab 13.Januar) von Uhr im Vereinsheim Frohsinn in Renningen (bei der Pizzaria Minigolf - ab Mitte Februar sind wir wieder im kahtolischen Gemeindehaus in Malmsheim, Westerfeldstraße) oder donnerstags (ab 14.Januar) von Uhr in der Festhalle Stegwiesen in Renningen (Rankbachstraße - bitte Seiteneingang benutzen) Wir freuen uns auf Sie! besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite Weitere Infos unter Telefon IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Wandern im Dezember: Kronau 5, 10, 20 km Reservistenverein Kronau e.v. Start: 07:00-13:00 uhr Mehrzweckhalle, Jahnstr., Kronau Mühlacker 6, 11 km Volkswanderverein Senderstadt Mühlacker e.v. Start: 08:00-13:00 uhr Mühlehof, Rappstr. 3, Mühlacker Karin Schlett Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de albstraße 14, Tel.: 6476 (ab), Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Förderverein: uschi braun, Weil der Stadt, Tel , braun.uschi@web.de Arbeitsstunden beim Christbaumverkauf Dieses ist für alle aktiven Vereinsmitglieder die letzte Möglichkeit, für das Jahr 2015 arbeitsstunden abzuleisten. Folgende Zeiten werden angeboten: Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Aufbau Samstag, :00 Uhr Uhr Verkauf Samstag, :00 Uhr Uhr Verkauf Samstag, :00 Uhr - 15:00 Uhr Abbau Meldungen an Heinz Weber 07159/6229 oder Heinz.Weber@TSV-Malmsheim.de

31 Vereinsnachrichten 31 anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf Eure anmeldung. Mit sportlichen Grüßen TSV Malmsheim abt. Fußball aktiv Fußball Alte Herren (AH) am Samstag findet unsere Weihnachtsfeier in der TSV Gaststätte statt. beim Training am Freitag können nochmals Reizpunkte gesetzt werden, denn wir spielen bei jedem Wetter bis ins Frühjahr 2016(Freitags ab 19 Uhr auf dem Kunstrasen in Renningen). Neue Mitspieler sind stets willkommen. Kommende Highlights: Weihnachtsfeier Turnier in Merklingen Dreikönigskegeln m-Turnier des TSV in Renningen Drei-Königs-Pokal- und Preiskegelturnier 2016 am 06. Januar 2016 ab uhr findet unser traditionelles Kegelturnier auf dem Sparnsberg in der TSV Gaststätte statt. Es gibt wieder, wie immer, schöne Sachpreise für Damen, Herren und Mannschaften zu gewinnen. In gewohnter Weise sorgt das Schnoggatreff Team, um unseren Wirt alex, für Essen und Getränke. Über eine rege Teilnahme freut sich das Orga-Team. alle sind herzlich willkommen, egal ob anfänger oder Fortgeschrittene. arbeitsstunden können abgeleistet werden. bitte meldet euch bei Dietrich bauer 07159/17248 oder Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG Merklingen-Malmsheim Weihnachten wirft seine Schatten voraus am Samstag beim Christbaumverkauf des TSV Malmsheim ist das Frauenteam aktiv mit dabei. an unserem Stand gibt s wieder rote und weisse Würste vom Grill. Dazu sind alle besucher recht herzlich eingeladen! Nachmittags sind wir dann auf dem Weihnachtsmarkt in Merklingen. Hallenrunde: SO in Hoheneck Abteilung Basketball Katharina alheit abteilungsleiterin, Tel.: 07159/ Homepage: Abteilung Fußball Heinz Weber abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Stefan Frech Jugendleiter, Tel.: 07159/80868 Einladung neun-meter-turnier am Freitag, den und Fußball- Freizeit-Turnier am Samstag, den des TSV Malmsheim in der Renninger Stadionsporthalle Liebe Sportsfreunde, wie in den vergangenen Jahren veranstalten wir unser Fußball-Freizeit-Turnier in der Renninger Stadionsporthalle. außerdem tragen wir wieder unser Neun-Meter-Turnier am Freitagabend aus. Hier steht wie immer der Spaß an erster Stelle. Selbstverständlich könnt Ihr an beiden Turnieren teilnehmen. Die anmeldegebühr beträgt für das Neun-Meter-Turnier EuR 15,-, für das Freizeitturnier EuR 50,00. Wenn Ihr für beide Turniere meldet, ermäßigt sich das Startgeld auf insgesamt EuR 60,00. Zu gewinnen gibt es wieder Geld- und Sachpreise. anmeldungen bitte per an: enginbas05@gmail.com

32 32 Vereinsnachrichten Hervorzuheben ist hierbei Fabijan (aka bob) Mamic. Mit 12 Punkten und ganz wichtigen Offense Rebounds wurde er zum Man of the Match. Leider verletzte er sich am Sonntag im u18 Spiel. auf diesem Weg wünscht das Team gute besserung. am Ende konnten wir uns durch eine starke Teamleistung und einen absoluten Siegeswillen einen starken auswärtssieg sichern. Abteilung Faustball Ergebnisse vom Wochenende bsg Vaihingen- Sachsenheim - U12 mixed 52 : 41 U18 männlich - SpVgg Möhringen 2 44 : 110 U19 weiblich - TV Nellingen 75 : 12 Damen 2 - ESV Rot-Weiß Stuttgart 44 : 57 Damen - bg Tamm/bietigheim 50 : 34 Spielbericht Oberliga Damen TSV Malmsheim - bg Tamm-bietigheim 50 : 34 Angeschlagen aber erfolgreich am Sonntag empfingen wir vor heimischem Publikum die bg Tamm-bietigheim. Taten wir uns in der ersten Halbzeit noch schwer, unser Spiel durchzuziehen, so gelang es nach der Halbzeitpause, ein ums andere Mal schöne Spielzüge zu zeigen. Ein besonderes Spiel lieferte Caro! Einfach nur Klasse! Dank an Isabel Mössinger und Nathalie braun aus der zweiten Mannschaft, die uns unterstützten. Wieder mit an bord war auch endlich wieder Caro, die sich sofort wieder gut ins Spielgeschehen einfügte. Hoffentlich sind wir bald wieder vollzählig Spieler (Pkt/3er/Fouls): aickelin, Nadine (4/0/3); bonds, Lisa (6/0/1);braun, Nathalie (2/0/0); Hauch, Tina (5/1/4); Hoffrichter, Ruth (0/0/1)); Holler, Christina (8/0/0); Mössinger, Isabel (0/0/0);Pötsch, Carolyn (17/0/4); Rexer, Jessica (6/0/1); Sroka, anna (2/0/1) Kreisliga b Herren TSV Mühlhausen - TSV Malmsheim 45 : 53 Zweiter Auswärtserfolg Von der ersten Sekunde an waren wir konzentriert und abschlusssicher. Mit einer 0:8-Führung sind wir ins Spiel gestartet. Nach einer auszeit für Mühlhausen kam unser Spiel ins Stocken und wir haben den Gegner wieder auf 2 Punkte ran kommen lassen. Kurz war auch unsere Führung verspielt. Nach der Halbzeit wurde aber wieder konzentriert basketball gespielt und wir konnten uns Punkt um Punkt in der Zone sichern. U14-Spieltag in Gärtringen am Sonntag ging es nach Gärtringen. Leider konnten wir in den ersten beiden Spielen nicht das zeigen, was wir können. Total verschlafen und oftmals nicht bei der Sache verschenkten wir unnötig die Punkte. Freuen durfte sich nur der Gegner, die mitgereisten Fans und Trainer waren nicht zufrieden. Deshalb gibt es auch nichts zu schreiben über diese zwei Spiele. Dass man auch anders spielen kann, zeigte sich im letzten Spiel. Nach einigen umstellungen legte man sich ins Zeug und konnte biberach Paroli bieten. am Ende war das unentschieden hochverdient. also, wenn man will, wenn man kämpft, wenn man nicht schläft und vor allem wenn man sich gemeinsam puscht, kann man auch die Größeren ärgern. Ergebnisse: TSV - Gärtringen 0:2 TSV - Vaihingen 0:2 TSV - biberach 1:1 Dabei waren: Lisa, Timo S., Felix, Florian, Paul u d Timo H. Männer Bezirksliga-Spieltag in Renningen Nach diversen Spieltagsverlegungen startete vergangenen Sonntag die Malmsheimer Männermannschaft endlich in die Saison. Im ersten Spiel gegen unterhaugstett wechselten sich Licht und Schatten ab, am Ende stand ein 2:2-unentschieden. Im zweiten Spiel gegen böblingen zeigte man in einem auf beiden Seiten von Nervosität und vielen Eigenfehlern geprägten Spiel keine gute Leistung, konnte das Spiel jedoch dank eines Endspurts noch mit 3:1 gewinnen. Wie verwandelt zeigte sich das Team in der letzten Partie des Tages gegen Grafenau 2: in einem Spiel auf sehr gutem bezirksliganiveau konnte man mit tollen Spielzügen gegen starke Grafenauer ein 2:2-unentschieden erzielen. Spieler: M. Graner, T. Paffrath, C. Paffrath, M. Engel, E. Heinrich, D. arnold, P. Stecher Abteilung Tischtennis Pascal Hirmer abteilungsleiter, Tel.: 0151/ Steffen Schroeder / behrend Grafenburg Jugendleiter, Tel.: 07159/2913 und Homepage: und letzter Spieltag der Vorrunde vom 05./ Herren I SpVgg Renningen II 8:8 Einzel: b. Grafenburg 2:0, Mirko Jaißle 2:0, P. Hirmer 1:1, Markus Jaißle 1:1, a. bartik 0:2 und H. Neuwirth 0:2. Doppel: Grafenburg/Hirmer 1:1, Mirko Jaißle/Neuwirth 1:0 und Markus Jaißle/bartik 0:1 Zunächst sah es nicht so schlecht für uns aus. Nach einer 5:2-Führung kam Renningen etwas auf, bevor wir wieder mit 8:5 vorne lagen. Im Endspurt hatte dann Renningen leider die besseren Karten. VfL Sindelfingen IV Herren I 9:1 Es spielten: b. Grafenburg, Mirko Jaißle, P. Hirmer, Markus Jaißle, O. Haidl und H. Neuwirth. Gegen die Daimlerstädter hatte man am Sonntagmorgen leider das Nachsehen. Es konnte nur ein Ehrenpunkt erzielt werden. Herren II TSV Weissach II 6:6 Einzel: P. Issler 2:0, F. Knott 0:2, G. uhl 1:1 und N. Hambach 1:1 Doppel: Issler/Knott 1:1, uhl/hambach 1:1 Stark ersatzgeschwächt konnten wir uns nach zum Teil hart umkämpften Sätzen noch ein gerechtes unentschieden erkämpfen. Im letzten Doppel hätten wir mit etwas Glück im

33 V ereinsnachrichten fünften und entscheidenden Satz das Spiel fast noch für uns entscheiden können. Nach der Vorrunde belegen wir mit 5:7 Punkten den 4. Platz. TSV Steinenbronn Jungen U18 6:2 (Nachholspiel vom Fr.) Einzel: Simon K. 1:1, Kolja Z. 0:2, Fabian R. 0:1 und Nic H. 0:1 Doppel: Simon/Kolja 1:0, Fabian/Nic 0:1 Gegen den Tabellenführer aus Steinenbronn war leider nicht mehr drin. 33 u. a. ein Ehrenpreis des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter an den Züchter Michael Schweda vergeben. als Vereinsmeisterin Geflügel wurde Frau andrea Krieger-Kober und als Vereinsmeister Zwerggeflügel wurde Jürgen Schuh prämiert. Wir bedanken uns bei allen bürgern, Gästen und Züchtern für das rege Interesse und freuen uns jetzt schon, Sie auch im Jahr 2016 auf unseren Veranstaltungen und Festen begrüßen zu dürfen. Jungen U18 Tischtennis Schönbuch II 4:6 Einzel: Simon K. 2:0, Fabian R. 0:2, Marcel K. 0:2 und Nic H. 1:1 Doppel: Simon/Fabian 1:0, Marcel/Nic 0:1 Gegen den Tabellenzweiten gab es eine unglückliche, knappe Niederlage. Somit liegen wir mit 10:6 Punkten auf einem guten 4. Platz nach der Vorrunde. Für die kommende Rückrunde 2015/2016 suchen wir dringend noch Spieler, die unsere Jugendmannschaft u18/u15 verstärken. Fühlt Euch angesprochen, wenn Ihr zwischen 8 und 18 Jahre alt seid und zusammen mit netten Mannschaftskameraden die schnellste ballsportart, die es gibt, ausüben wollt. Wir treffen uns immer mittwochs (ab ) ab uhr in der Schulsporthalle in Malmsheim zum Training. Schaut einfach vorbei! Die ersten 3 Trainingstermine könnt ihr auch ohne eine Mitgliedschaft bei uns reinschnuppern. Wir wünschen all unseren Lesern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 und melden uns zur Rückrunde wieder hier an gleicher Stelle. LandFrauen Ortsverein Malmsheim Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Weihnachtsfeier am Montag, 14. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier von 17:30 bis 19:30 uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle statt. alle Spieler aus den Orchestern, akkordeon- und Keyboard-Schülerinnen und -Schüler und die Kinder aus der Melodika-aG sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. bei Punsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck wollen wir den abend im gemütlichen Kreis verbringen. Weihnachtliche Livemusik, Spiele und Geschichten stehen auf dem Programm und unser beliebter Krabbelsack ist wieder neu gefüllt. Wir freuen uns über viele Gäste und erinnern nochmal an die anmeldung bei Doris Gall zu dieser Feier. Brotverkauf am Freitag, 11. Dezember zwischen 13:00 und 17:00 Uhr und am Samstag, 12. Dezember ab 9.00 Uhr Es können auch unsere beliebten Landfrauenkalender erworben werden. Der TSV Malmsheim verkauft am Samstag Weihnachtsbäume heiße Getränke Waffeln und Würste vom Grill unser 1. Orchester umrahmt an Heiligabend wieder den Gottesdienst der evangelischen Kirche Malmsheim um 18 uhr. Herzliche Einladung. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Der Vorstand Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Kleintierzuchtverein Z 211 Malmsheim e.v. Rückblick-Lokalschau am 28. und 29. November fand die jährliche Lokal-und Vogelschau des Kleintierzuchtvereins KTZV Z211 Malmsheim und des Vereins der Kanarien und Vogelfreunde Renningen statt. Den besuchern bot sich in der ausstellungshalle ein buntes bild unterschiedlichster Rassen von Geflügel, Kaninchen, Tauben, Vögel und (Zwerg)-Enten. bei der Preisverleihung wurde neben verschiedenen Preisen Chorproben Die Frauen proben dienstags ab 19:30 uhr, die Männer kommen um 20:15 uhr dazu. Der Junge Chor querbeat Die Proben sind mittwochs ab 20 uhr. Dancing for girls Die Kids proben dienstags ab 17:30 uhr, die Girls ab 18:30 uhr. 3. Adventssonntag Wir singen um 18 uhr bei der Eröffnung der Krippe in der katholischen Kirche und treffen uns um 17:15 uhr im Gemeindehaus bzw. in der Kirche zum Einsingen. 4. Adventssonntag auch dieses Jahr singt der Liederkranz wieder um 18 uhr beim hell erleuchteten Christbaum zwischen Kirche und Rathaus. Schon heute herzliche Eingeladung!

34 34 Parteien und WählerVereinigungen Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Sie benötigen ein kleines Weihnachtsgeschenk? Wir haben es für Sie. Den praktischen Obst- und Gartenkalender 2016 mit vielen bildern im Taschenformat. Exklusiv für Sie vom Landesverband (LOGL ). Über 200 Seiten aktuelle Informationen zum Zier-, Gemüse-, Obst- und Wassergarten. aussaattage nach Mondphasen. Tipps bei Gartenplagen. Saat-, Pflanz- und Erntetabellen. Leckere Rezeptideen. Platz für persönliche Eintragungen usw.preis: 6,50 / Stück. Sie erhalten ihn bei anne Müller, Calwer Str. 2, Telefon 2314 Wilfried Merk Schriftführer CDU Parteien und Wählervereinigungen Vortrag in Leonberg Die Senioren union der CDu Leonberg trifft sich am Dienstag, , von uhr in den Gasträumen von Rath Catering, breslauer Str. 5, Leonberg-Ramtel. Pfarrer Johannes Bräuchle, Stuttgart, spricht zum Thema Weihnachten der umstrittene Vaterschafts-anspruch Gottes; oder: Wie wir in unserem Volk dennoch eine christliche Kultur bewahren können Herzliche Einladung! Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim Es war wieder schön, auf dem Renninger Weihnachtsmarkt. Jedoch waren wir uns nicht ganz sicher, ob es nicht doch schon der Ostermarkt war. aber der Weihnachtsduft, die strahlenden Kerzen, die Weihnachtsmusik, das war alles eindeutig. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt *** Heute Abend! *** Besuch von Staatsrätin Gisela Erler Wir freuen uns, dass es gelungen ist, ein Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung, Frau Staatsrätin Gisela Erler, für einen besuch in unserer Stadt zu gewinnen. Im Mai 2011 wurde Gisela Erler von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Ehrenamt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und bürgerbeteiligung berufen. Über ihre aufgabe und was bisher erreicht wurde, möchte sie den Renninger bürgerinnen und bürger berichten. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Vielfältige Demokratie Bürgerbeteiligung in Baden- Württemberg beginn der Veranstaltung in der begegnungsstätte Renningen im Haus am Rankbach ist am Donnerstag, den um Uhr. Frau Erler interessiert sich sehr für bürgerschaftliches Engagement und möchte gerne im anschluss an ihren Vortrag mit den Machern ins Gespräch kommen. Den abend mit Staatsrätin Gisela Erler wird unser Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Murschel moderieren. Einladung zum Grünen Treff am Donnerstag, 17. Dezember Öffentliche Sitzung des Grünen Ortsvereins mit aktuellen Informationen zu Kommunalpolitik, Gemeinderat und allgemein Grüner Politik. Wir treffen uns zum letzten Mal dieses Jahr und wollen nochmal auf das Jahr zurückblicken und schon mal ein wenig in die Zukunft schauen, da bereits im Januar der Haushalt zur abstimmung ansteht. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter. Herzliche Einladung! Termin: Donnerstag, 17. Dezember 2015, 20:00 uhr Ort: Familie Siedentopf, Malmsheim Für den Ortsverband: andrea Menschick, Tel andrea.menschick@gruene-.de SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf und in Facebook unter SPd Renningen-Malmsheim. Wir, die Freien Wähler, möchten uns ganz herzlich bei den vielen besuchern bedanken und wünschen Ihnen allen noch eine schöne und besinnliche adventszeit. Ein bisschen mehr vom Renninger Weihnachtsmarkt finden Sie auf unserer Homepage: Rückblick auf den Weihnachtsmarkt Wir wollen uns herzlich bei allen besucherinnen und besuchern bedanken, die unsere Fair-Trade-Produkte aus dem Eine-Welt- Laden in Leonberg und aus burkina Faso gekauft haben. Ein besonderer Dank an alle, die beim auf- und abbau geholfen haben, Standdienst machten oder selbstgemachte artikel beigesteuert haben. Zusammen haben wir für einen gelungenen Weihnachtsmarkt 2015 gesorgt. Von den Erlösen wird ein Schulprojekt in burkina Faso und der Eine-Welt-Laden in Leonberg unterstützt. auch unsere Landtagskandidatin angelika Klingel war von dem gut besuchten Markt und den vielen Gesprächen begeistert. Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Sammelaktion für Flüchtlinge im Kreis Böblingen Die Jusos im Kreis Böblingen sammeln für die zu uns geflüchteten Menschen im Kreis Böblingen: - Winterkleidung in allen Größen - Spielzeug - Windeln - Schulmaterialien

35 sonstiges 35 Die Lage von Menschen, die aus Not oder Verfolgung aus ihren Herkunftsstaaten flüchten, macht fassungslos. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen diesen Menschen helfen und sammeln dafür Sachspenden. Ihre Spenden werden wir an verschiedene asylkreise in unserem Landkreis weiterreichen, so dass sie auch garantiert bei denen ankommen, die sie benötigen. Jede Hilfe ist herzlich willkommen! Jan Hambach Sonstiges V. Weidmann-Reisser, Herrn a. Kaspari, Herrn Pfarrer R. Sayer, Herrn Pfarrer F. Pitzal, Herrn Pfarrer M. bauschert, Herrn Dr. R. Hederer, Herrn W. Klein, Herrn Gemeinderat O. Faas, Herrn Gemeinderat M. Marohn, Frau Gemeinderätin R. Fischer, Herrn Gemeinderat E. Eisenhardt, Frau Dr. a. Kellermann, Frau Gemeinderätin R. berger-bäuerle, Frau Gemeinderätin Chr. Steegmüller, Frau u. Geiger, Herrn Gemeinderat M. Schautt, Herrn Gemeinderat R. Händel und den Feuerwehrmännern, Herrn Mohr und Herrn Vöhringer. Seit mehreren Jahren ist auch das DRK bei der Standbetreuung vertreten. In diesem Jahr durch Herrn W. Frank, Herrn K. Ziegler und Herrn a. bentel. Aktion Notnagel Renningen e.v. auch in diesem Jahr war beim Weihnachtsmarkt der Stand der aktion NOTNa- GEL Renningen e.v. auf dem Kirchplatz an der Treppe zur Petruskirche zu finden. Schichtwechsel Ein besonderer Dank gilt Herrn alexander Teymur und Herrn Sebastiano balsamo für die tatkräftige Hilfe beim auf- und abbau sowie Herrn Mohr und Herrn Vöhringer von der Feuerwehr. Für die Standbetreuung bedanken wir uns sehr herzlich bei Herrn Musikschulleiter R. Dolge, Herrn K.-H. Renz, Frau Kreisrätin H. berroth, Herrn Gemeinderat P. Weiß, Frau C. Maier, Herrn Landrat a.d. b. Maier, Herrn bürgermeister W. Faißt, Herrn beigeordneten P. Müller, Herrn Oberstudiendirektor S. Klingler, Herrn H. Konz, Herrn H. Reinhardt, Frau Realschulrektorin K. Wittchen-barsch, Frau Rektorin

36 36 sonstiges Es wurden viele Notnägel eingeschlagen, wofür wir uns bei den Standbesuchern sehr herzlich bedanken. Der Nagelbalken wurde wieder von der Zimmerei Reinhardt bereitgestellt vielen Dank! unser Jahreskalender ist bei den nachfolgend aufgeführten Renninger und Malmsheimer Geschäften und Einrichtungen weiterhin erhältlich: bürgerbüros der Stadt Renningen birgit Gaubisch Mode & Qualität, bachstr. 4 Das buch und mehr, Ev. Pfarramt Malmsheim, Merklingerstr. 22 Heimatverein Rankbachtal /Orthopädie Harald Mann, Perouser Str. 7 blumen Marquardt, Malmsheimer Str. 45 Sigis Schreib- und Spielecke, alemannenstr. 20 ONE buchhandlung, bahnhofstr. 41 Sessler Mühleladen Nur durch die zahlreichen Spenderinnen und Spender, die das ganze Jahr über und jetzt zur Weihnachtszeit an NOT- NaGEL spenden, können wir hilfsbedürftigenrenninger und Malmsheimer Mitbürgern helfen. So haben die Freyen Rittersleut zu Randingen e.v. beim Weihnachtsmarkt, wie schon in den zurückliegenden Jahren, einen Scheck über übergeben. Scheckübergabe durch Frau Verena Weidmann-Reisser und Herrn Andreas Reisser an Roland Schäfer und Gerhard Kicherer. Vom Jahrgang 1926/27 wurde eine Spende von 333 aus der auflösung der Jahrgangskasse durch Herrn Richard Schneck überbracht. Durch Frau ute Eisenhardt wurden aus dem Konzerterlös in der bonifatiuskirche am 28. Dezember mit dem Frauenchor Da Capo ein betrag von 200 übergeben. allen genannten und ungenannten Spenderinnen und Spendern, Vereinen und Firmen danken wir für ihr soziales Engagement sehr herzlich. So können in diesem Jahr wieder mehr als 40 Weihnachtszuwendung vergeben werden, hinter denen etwa 100 hilfsbedürftige Renninger-Malmsheimer Senioren, alleinstehende, Hartz IV-bezieher, alleinerziehende und Kinder stehen. Hier hat Frau Stügelmaier von der abteilung bildung, Familie und Soziales in den meisten Fällen den Kontakt hergestellt und damit gezielte Hilfe ermöglicht. Von zusätzlich über 50 Hilfeleistungen (an fast 100 Personen) während des ganzen Jahres kann berichtet werden. unter anderem erhalten hilfsbedürftige Schüler regelmäßig ein Essen in der Mensa oder Zuschüsse bei Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalten. alle bürgerinnen und bürger bitten wir, wenn Sie in Ihrem umfeld Hilfebedarf erkennen, auf die unterstützungsmöglichkeit durch NOTNaGEL hinzuweisen. Helfen auch Sie durch Ihre Spende oder durch den Kauf des Jahreskalenders. allen Spenderinnen und Spendern, Helfern und Freunden der aktion Notnagel wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. gez. G. Kicherer R.Schäfer Vorsitzender stellv. Vors. Unsere Spendenkonten: Volksbank Region Leonberg Kto.: ; BLZ: IBAN DE bic GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.: BLZ: IBAN DE bic bbkrde6bxxx Barock-Ensemble 83 e.v. J.S.Bach - Weihnachts-Oratorium im Nachbarort Merklingen am kommenden Wochenende führt das barock-ensemble 83 das Weihnachts-Oratorium von J.S. bach unter dem Motto Ehre sei dir, Gott, gesungen auf. Die erste aufführung ist am Samstag, 12. Dezember um uhr in der ev. Johanniskirche in Oberkollbach und die zweite aufführung am kommenden Sonntag, 13. Dezember (3. advent) in der ev. Remigiuskirche im Weil der Städter Stadtteil Merklingen. Kernpunkt bei aufführung ist die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, umrahmt von arien, Chorsätzen und Chorälen aus allen 6 Kantaten, die die weihnachtliche Stimmung nach den Wünschen und der Mentalität bachs darbieten. Die ausführenden des barock-ensemble 83 sind Rubi ulrich und Melanie Koreng (Sopran), Elisabeth Wolf (alt), uwe Krauss (Tenor Evangelist), bernd ansel (bass), Frank Jansen und Gudrun Fritzsche (Oboe und Oboe d amore), der Weil der Städter Kammerchor, die Kirchenchöre Oberkollbach und das bach-kammerorchester Leonberg (Konzertmeisterin Miriam Eisenmann). Musikalische Gesamtleitung und Trompete bernd Koreng. Wie bei allen Konzerten des barock-ensemble 83 ist der Eintritt frei! Lassen Sie sich mit der klangvollen Musik des Oratoriums auf die advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: , uhr, Renningen bach-kammerorchester:12.12., uhr Tutti, Probe in der ev. Kirche Oberkollbach Kammerchor:12.12., uhr Generalprobe zusammen mit den Kirchenchören von Oberkollbach in der Johanniskirche Oberkollbach. bach-vokalistinnen: ,19.30 uhr, Probe Purcell Te Deum, Torelli-Consort: 18.1., uhr Probe Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, Sekunden entscheiden 112 der heiße Draht zur Feuerwehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ausschreibung Geb Malerarbeiten

Ausschreibung Geb Malerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 17-035-000344 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden)

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Willkommen in der Gemeinde Weingarten Die unterschiedlichen Stufen der Unterbringung von Asylbegehrenden: 1. Ankunft

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 28.07.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 02/2007. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 02/2007. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Öffentliche Ausschreibung Erweiterung der Remigius Grundschule zur Offenen Ganztagsgrundschule LV 04 Gewerk: Heizungs- und Lüftungsinstallationsarbeiten a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 20 Ausgabetag 19.06.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung)

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung) Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung) Aufgrund des 4 in Verbindung mit 47 d und 47 e der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Informationsabend. Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage

Informationsabend. Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage Freitag, 4. Dezember 2015, 18:00 Uhr, Ernst- Ludwig-Saal, Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt Dezernat V Stadträtin

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

(Vorkaufsrechtssatzung) vom 14. November Gemeinderatsbeschluss: 14. November Rechtsaufsichtliche Genehmigung:

(Vorkaufsrechtssatzung) vom 14. November Gemeinderatsbeschluss: 14. November Rechtsaufsichtliche Genehmigung: Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für den Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 143, 144/11, 144/2, 145/20 und 145/23, jeweils Gemarkung Unterbiberg () vom 14. November 2016 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg 1 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 21.10.2014 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

HERZLICHE EINLADUNG!

HERZLICHE EINLADUNG! donnerstag, 21. Mai 2015 Woche 21 Renninger Kunsthandwerkermarkt am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 von 11 bis 18 Uhr Wie im letzten Jahr wird der Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchplatz einschließlich der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Präambel Die Geschäftsführung der FriedWald GmbH hat am 18. März 2013 die nachfolgenden Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat beschlossen. Sie dient als Grundlage

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm 2016 Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote und Initiativen des Ehrenamtes und der Selbsthilfe nach 45 c, d SGB XI

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin.12.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 31 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 10.01.2017 1. Gegenstand

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Das Bahnhofsgebäude Wolfen sucht neue Nutzer!

Das Bahnhofsgebäude Wolfen sucht neue Nutzer! Bahnhof Stadt Bitterfeld- Startseite Standortinfo Tag der offenen Tür Interessenbekundung Links Das Bahnhofsgebäude sucht neue Nutzer! Die Stadt Bitterfeld- will das Bahnhofsgebäude neuen Nutzungen zuführen.

Mehr