Neue Stadionalternativen Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Stadionalternativen Darmstadt"

Transkript

1 Neue Stadionalternativen Darmstadt

2 Standortoptionen 1. Wixhausen-Nord 2. Wixhausen-Süd 3. Weingärten 4. Arheilgen-West 5. Arheilgen-Ost 6. GSI-Ost 7. Südlich B August-Euler-Flugfeld 9. Eberstadt-West 10. Frankenstein 11. Gehaborner Hof 12. Pfungstadt Beurteilungskriterien - Verkehrserschließung ÖV/MIV - Flächenverfügbarkeit - Standortkonkurrenz / Konfliktpotenzial - Flächengröße und Zuschnitt - Nachbarschaft - Kosten - Außenwirkung 10

3 Standortoptionen 1. Wixhausen-Nord 2. Wixhausen-Süd 3. Weingärten 4. Arheilgen-West 5. Arheilgen-Ost 6. GSI-Ost 7. Südlich B August-Euler-Flugfeld 9. Eberstadt-West 10. Frankenstein 11. Gehaborner Hof 12. Pfungstadt

4 Verkehrstrassen Autobahn Bundesstraße Hauptverkehrsstraße S-Bahn Tram Regionalbahn Erschließungsansatz Gewerbe 4 Arheilgen-West Aussiedlerhof Aussiedler erho hoff ORPLID ID--Darmst ID -Da Darmstadt Darmst stadt Vereinsgelände Vereinsg sgel elände el elän ände än de für Naturisten en Arheilgen ca. 36 ha ca ha Wohnen Wohnen Darmstadt 6,4 km m Größe ca. 36 ha, Stadtgebiet Darmstadt Lage: ca. 4,3 km nördlich HBF Da / 4,5 km Luisenplatz (Luftlinie) Eigentumsstruktur: geringe Anteile in städtischem Eigentum; kleinteilige Parzellenstruktur ÖV: S3 (30 min Takt); Tram 6,7,8 (Mo-Fr 7,5 min Sa 15 min Takt); MIV: Anbindung B3 Modal Split: MIV-OV-Rad-Fuss: Flächenbedarf Stadion und Umfeld: ca. 18 ha (davon ca. 10 ha Parken), zzgl. ca.1,5 ha bei Ausbauoption Nutzung: Landwirtschaft Perspektive: Flächen für allg. landwirtl. Nutzung, Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur, Landschaft und zum Ausgleich nach 5(2a) BauGB: Bereiche zur Neuanlagen von Gehölzen, zur Wiedervernässung von Gräben und zur Nutzungsextensivierung

5 Pufferzone Standortkonzept 4,8ha 4, Pufferzone ORPLID 4 Arheilgen-West zusätzliche Überlaufstellplätze Überlaufstel stellp el ellplätze ohne Berücksichtigung Berücksic B Berüc ichtigung in Stellplatzbilanz Stellp lplatzbilanz 1ha Bemessungsstadion Kapazität: 20/25 TSD Zuschauer, Abmessung Stadiongelände: 180m x 200m 0,8ha Gesamtareal 2,6ha 1,2ha ORPLID 0,8ha Fläche ca. 15,8ha, davon ca. 7ha im Eigentum der Stadt Darmstadt (MIV-Zuführungen nicht in Flächenannahme mit einbezogen) Gesamt 1,7ha Bedarf 10 ha -> entspricht n TV-Compound VIP- ökol. wertvolles Grünland Gästeaufstellfläche Potential zusätzliche Überlaufstellplätze SP (25m²/SP) Hochspannungsfreileitung Abb: Skizzenhafte Schemadarstellung 650SP (25m²/SP) 2.600SP (25m²/SP)

6 Standortoptionen 1. Wixhausen-Nord 2. Wixhausen-Süd 3. Weingärten 4. Arheilgen-West 5. Arheilgen-Ost 6. GSI-Ost 7. Südlich B August-Euler-Flugfeld 9. Eberstadt-West 10. Frankenstein 11. Gehaborner Hof 12. Pfungstadt

7 Hbf Darmstadt Verkehrstrassen Autobahn Bundesstraße Hauptverkehrsstraße S-Bahn Tram Regionalbahn Erschließungsansatz 7 Südlich B 26 Wohnen Wohn hnen hn en Siedlung Tann 600 m Befestigungg Gehweg, Beleuchtung? Gewerbe Gewe we 500m m Größe ca. 28 ha, Stadtgebiet Darmstadt Lage: ca. 1,1 km südwestlich HBF Da / 2,6 km Luisenplatz (Luftlinie) Eigentumsstruktur: fast vollflächig im städtischem Eigentum ÖV: Tram 4, 9 (Mo-Fr 7,5 min Sa 15 min Takt), HBF in 1,7 km Fussweg Entfernung; MIV: nahe BAB Anschluss MIV: nahe BAB Anschluss Modal Split: MIV-OV-Rad-Fuss: Flächenbedarf Stadion und Umfeld: ca. 17 ha (davon ca. 9 ha Parken), zzgl. ca. 1,5 ha bei Ausbauoption Nutzung: Wald Perspektive: Waldfläche (geplanter Bann- und Schutzwald), Grünfläche (Schießplatz)

8 Standortkonzept 7 Südlich B26 Bemessungsstadion 1 1,2ha Kapazität: 20/25 TSD Zuschauer, Abmessung Stadiongelände: 180m x 200m Gästeaufstellfläche Gesamtareal Fläche ca. 16,2ha, davon ca. 13ha im Eigentum der Stadt Darmstadt (MIV-Zuführungen nicht in Flächenannahme mit einbezogen) Gesamt TV-Compound Bedarf 9 ha -> entspricht n 1,4h 1,4ha 2ha 2h 1,5ha Hauptgasleitung Abb: Skizzenhafte Schemadarstellung Parkdeck 1.000SP (30m²/SP) 2.800SP (25m²/SP)

9 Standortoptionen 1. Wixhausen-Nord 2. Wixhausen-Süd 3. Weingärten 4. Arheilgen-West 5. Arheilgen-Ost 6. GSI-Ost 7. Südlich B August-Euler-Flugfeld 9. Eberstadt-West 10. Frankenstein 11. Gehaborner Hof 12. Pfungstadt

10 Verkehrstrassen Autobahn Bundesstraße Hauptverkehrsstraße S-Bahn Tram Regionalbahn Erschließungsansatz 9 Eberstadt-West ca. 35 ha Gemarkung Pfungstadt JVA Gewerbe Wohnen Darmstadt Eberstadt Wohnen BHF OPTION: Tram nach Pfungstadt m 0m Größe ca. 32 ha, Stadtgebiet Darmstadt Lage: ca. 4,7 km südlich HBF Da / 5,8 km Luisenplatz (Luftlinie) Eigentumsstruktur: fast vollflächig im städtischem Eigentum ÖV: RE 60 / RE 66 täglich jeweils um x:10 und x:21; Bus P/ PE Mo-Sa 3x/Stunde; MIV: MIV über B426, nahe BAB Anschluss, B3 Richtung Innenstadt Modal Split: MIV-OV-Rad-Fuss: Flächenbedarf Stadion und Umfeld: ca. 19,5 ha (davon ca. 11,5 ha Parken), zzgl. ca. 2 ha bei Ausbauoption Nutzung: Wald Perspektive: Waldfläche, Freihaltetrasse ICE

11 Standortkonzept geplantes NSG 9 0,9ha 0, 9ha Eberstadt-West Bemessungsstadion Kapazität: 20/25 TSD Zuschauer, Abmessung Stadiongelände: 180m x 200m Parkdeck 1,1ha 1,1h 1, 1ha 0,7ha 7ha Gesamtareal Fläche ca. 18,2ha, davon ca.18,2ha im Eigentum der Stadt Darmstadt (MIV-Zuführungen nicht in Flächenannahme mit einbezogen) Gesamt Bedarf 3,1ha Gästeaufstellfläche Gästeaufstellfläch che ch 3,6ha JVA Eberstadt ICE-Freihaltetrasse Abb: Skizzenhafte Schemadarstellung 11,5 ha -> entspricht n Parkdeck 0.800SP (30m²/SP) 3.800SP (25m²/SP)

12 Standortoptionen 1. Wixhausen-Nord 2. Wixhausen-Süd 3. Weingärten 4. Arheilgen-West 5. Arheilgen-Ost 6. GSI-Ost 7. Südlich B August-Euler-Flugfeld 9. Eberstadt-West 10. Frankenstein 11. Gehaborner Hof 12. Pfungstadt

13 Gewerbe und großflächiger Einzelhandel Weiterstadt Aussiedlerhof Verkehrstrassen Autobahn Bundesstraße Hauptverkehrsstraße S-Bahn Tram Regionalbahn Erschließungsansatz 11 Gehaborner Hof geplante Bahntrasse Bahnt ntrasse Güterver Güterverkehr (BVWP) (Lage nicht genau bekannt) Planung? g? Freihaltetrasse Bahn hn (Lage nicht genau bekannt) Aussiedlerhof? Pumpwerk Pump Pu mpwe werk rk ca 41 haa ca. Wohngebiet geplante N Neubaustrecke ICE (BVWP) Aussiedlerhoff m Freihaltetrasse ICE NEUE STADIONALTERNATIVEN STADIONALTERNATIV IVEN EN DARMSTADT Größe ca. 41 ha, Stadtgebiet Weiterstadt Lage: ca. 4,3 km westlich HBF Da / 4 km Luisenplatz (Luftlinie) Eigentumsstruktur: fast vollflächig im städtischem Eigentum; Zuführung MIV nicht in öffentl. Eigentum keine Planungshoheit! zeitliches Risiko ÖV: Bus 5515, 5516 Mo-Fr 15 min Takt, Sa nicht, Ausweitung Bedienangebot geplant; MIV: B42, Zuführung zu A5 Modal Split: MIV-OV-Rad-Fuss: ÖV Wert nur mit Verwirklichung einer ÖV-Anbindung Flächenbedarf Stadion und Umfeld: ca. 19 ha (davon ca. 11 ha Parken), zzgl. ca. 1,5 ha bei Ausbauoption Nutzung: Landwirtschaft Perspektive: Landwirtschaftliche Flächen, Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, geschützte Biotope

14 Solarfeld Standortkonzept Baubeschränkungszone A5 (100m) 11 Gehaborner Hof Bemessungsstadion Geplante Straßenbahn Kapazität: 20/25 TSD Zuschauer, Abmessung Stadiongelände: 180m x 200m 7ha 7h 0,7ha 0,6ha 1,2ha 2ha Pumpwerk Gesamtareal Fläche ca. 20ha, davon ca. 18,6ha im Eigentum der Stadt Darmstadt (MIV-Zuführungen nicht in Flächenannahme mit einbezogen) 1,8ha 8ha TC-Compound 1,5ha Gesamt Bedarf 11 ha -> entspricht n davon Überlauf 4.400SP (25m²/SP) 1.000SP (25m²/SP) 1,3ha Gästeaufstellfläche 3,9ha Brunnengalerie Erdgasfernleitung *Lageplandarstellung aufgrund fehlender DWG-Grundlagen lediglich plausibilisiert durch Orthophoto des Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

15 - Einbindung in bestehendes MIV Netz und Anbindung an Bahn möglich - Standort mit lokaler Aussenwirkung (Straße/Bahn) - Eigentumssituation - Potentieller Endpunkt der stadträumlichen Entwicklung - Einbindung in bestehendes MIV Netz und Anbindung an Tram möglich - Eigentumssituation - Robuste Umfeldnutzung, keine Beeinträchtigung sensibler Nutzungen - Geringe Aussenwirkung (Bahn) - Eigentumssituation - Überregionale Aussenwirkung an BAB - Einbindung in Umfeld / Maßstab - Nutzungsintensivierung im Umfeld denkbar 4 - Arheilgen 7 - Südlich B Eberstadt-West 11 - Gehaborner Hof - Standort ohne Siedlungsbezug - Lage an KV-Trasse - Grunderwerb notwendig, da teilweise Privateigentum - Standort ohne Aussenwirkung - Erheblicher Eingriff in Waldflächen, da projektierter Bannwald - Engstelle Bahnbrücke - Erheblicher Eingriff in Waldflächen / Erschliessung durch geplantes NSG - Kosten und Zeit Infra - ÖV-Anschluss projektiert und IV Anbindung an Stadtgebiet umwegig - Planungshoheit Weiterstadt, Vorbehalt Zustimmung Autobahndirektion - Kosten und Zeit Infra

16 Neue Stadionalternativen Darmstadt Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz

Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB im Rahmen der 209. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie zum gleichnamigen Bebauungsplanverfahren

Mehr

Bewertung einzelner Standorte für den Neubau eines Bades in Kassel

Bewertung einzelner Standorte für den Neubau eines Bades in Kassel Bewertung einzelner Standorte für den Neubau eines Bades in Kassel Auedamm Vorhandene Fläche: ausreichend, 31.000 m 2 Verfügbarkeit: gut (STW ist Eigentümerin) Zuschnitt: gut geeignet Erweiterungsmöglichkeiten:

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Am Eschbachtal Harheimer Weg am 4. November 2015 im Haus Nidda Städtebauliches Konzept Infrastruktur U-Bahn-Haltestelle 4 Kindertagesstätten Grundschule

Mehr

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!(

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!( Groß-Gerau Ausschnitt aus der Hauptkarte städten Nahversorgung rt Nahversorgung Wochenend Camping Einkaufszentrum 9 THW GROSS-GERAU Dornberg allerstädten Berkach ( ( ( ( ( L 3040 ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( (

Mehr

führt kein Weg vorbei!

führt kein Weg vorbei! An Darmstadt führt kein Weg vorbei! Der Weg vorbei: Möglichkeit 1 will die Dies ist eine Trasse ausschließlich entlang der Autobahn. Dies erfordert jedoch eigene Anschlüsse für Darmstadt und eine Zweigstrecke

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr Einstieg, Ausstieg oder Umstieg?

Öffentlicher Nahverkehr Einstieg, Ausstieg oder Umstieg? Vortrag für die Veranstaltung des Forum Land: Öffentlicher Nahverkehr Einstieg, Ausstieg oder Umstieg? Klimaschonende Perspektiven des Nahverkehrs im Großraum Innsbruck Raumordnung und Verkehr 3.November

Mehr

Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung. Morschenich

Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung. Morschenich Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung Aspekte der Standortfindung Aus den Suchräumen nach! raumordnerischen! ökologischen! städtebaulichen Aspekten einen geeigneten Standort auswählen Aufgabe

Mehr

gültig vom 01.06.2012 bis 14.06.2012

gültig vom 01.06.2012 bis 14.06.2012 Flughafen Tegel (Airport) > S Potsdam H 00:15 Bus 109 ab 00:30 S Charlottenburg Bhf 00:36 S S7 ci 01:05 00:50 täglich 00:20 Bus X9 00:36 S+U Zoologischer Garten Bhf00:52 S S7 ci 01:25 01:05 täglich 04:35

Mehr

Neubau Stadion SC Freiburg

Neubau Stadion SC Freiburg Ingenieurgruppe IVV Aachen / Berlin Wir analysieren, prognostizieren, planen und realisieren. Themenbereich Verkehr Systementwicklung Massenermittlung für Kostenschätzung Stand: 02.10.2014 Dr.-Ing. Dirk

Mehr

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43)

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstücksentwicklungsgesellschaft Hasenheide Nord Fürstenfeldbruck mbh & Co. KG (INDUSTHA) Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstück: Die Entwicklungsfläche

Mehr

Baugebiet Auf dem Vogelfleck

Baugebiet Auf dem Vogelfleck LAND NIEDERSACHSEN Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Baugebiet Auf dem Vogelfleck Stadt Hardegsen Gemarkung Hardegsen, Flur 6, Flurstück 98/7 und 98/9 Verkaufsexposé Geplantes Baugebiet

Mehr

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Werne Das Umfeld B236 B54 B233 Lippe Lünen Gewerbegebiet Westfalia Datteln-Hamm-Kanal Bergkamen B61 Brambauer zur A1 A2 zur A45 Entfernungen: Autobahn A2 8 km Autobahn A1

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen Einteilung des s nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen STE - Kategorien konsolidiertes Gebiet - Gewerbe - Wohnen Karte 15 39 - Gewerbe 36 - Wohnen - Gewerbe, sonstige Gebiete regionaler Vorsorgestandort

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Gebiet: B-Plan: Größe: SO-Logistik ja 64 ha sofort Eigentum: Land Hessen Autobahn: A 38 in 2 km A 7 in 7 km Gleis: ja Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Mehr

19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse

19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse 19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse Lage in der Stadt Baustruktur Eigentum Nutzung Erschließung Freiraum Planrecht Art der baulichen Nutzung B-Plan BN42Ä, BN80, Beurteilung

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 57

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 57 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 57 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 19,4 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: - Region

Mehr

Mobilitätskonzept 2025

Mobilitätskonzept 2025 Mobilitätskonzept Zukunftskonferenz 2025 Lokale Agenda 21 Trier 14. Oktober 2011 Folie 1 17.03.2005: Beschluss des Stadtrats für ein verkehrsträgerübergreifendes Mobilitätskonzept als ganzheitlich konzipierter

Mehr

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

Stadt Graz. Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl. Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Stadt Graz. Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl. Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 26.11.2013 Stadt Graz Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 HAUPTSTADT Landeshauptstadt 4 Universitäten 2 Fachhochschulen Kulturhauptstadt UNESCO Weltkulturerbe City of Design

Mehr

Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt

Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt 1 16. Juni 2016 Ausgangssituation Erfurt wird ICE-Knoten Die ICE-Citys Ost und West werden entstehen Dadurch werden einerseits heute zum Parken genutzte

Mehr

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand:

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand: Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark Stand: 16.01.2017 Kritikpunkte am bestehenden städtebaulichen Konzept: Abenteuerspielplatz - Der Abenteuerspielplatz soll erhalten werden

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus BEGRÜNDUNG zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus 1 Inhalt: 1. Erforderlichkeit der Planung 2. Lage im Raum und räumlicher Geltungsbereich 3. Vorhandene Nutzung des

Mehr

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram)

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram) Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Baumgartner / Kantke / Schwarz (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn,, U-Bahn, Seilbahn

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Kreis Heilbronn Anlage 3 Gemarkung Nordheim BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "SCHAFHOLE II" Begründung Vorentwurf ausgearbeitet: Bietigheim-Bissingen, den 02.01.2008/kah Rauschmaier Ingenieure

Mehr

Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung Gewerbegebiete - 1

Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung Gewerbegebiete - 1 Gewerbegebiet Fürhaupten Nord Bay. Vermessungsverwaltung 2016 Gewerbegebiete - 1 Gewerbegebiet Fürhaupten-Nord Lage: Die Stadt Zwiesel liegt im östlichen Bereich des Landkreises Regen und ist ca. 10 km

Mehr

Aufgabenstellung - städtebaulicher Teil zum wettbewerblichen Dialog Campbell Barracks. Entwicklungsband zwischen Stallungen und Paradeplatz

Aufgabenstellung - städtebaulicher Teil zum wettbewerblichen Dialog Campbell Barracks. Entwicklungsband zwischen Stallungen und Paradeplatz Aufgabenstellung - städtebaulicher Teil zum wettbewerblichen Dialog Campbell Barracks Entwicklungsband zwischen Stallungen und Paradeplatz Entwicklungsbeirat 24.11.2015 Vorstellung künftiger Akteure -

Mehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1. Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich bis

Mehr

Praxisbeispiele Vorarlberger Bahnhofsentwicklungen. Impulsreferat im Rahmen der 2. ERP-Fachtagung

Praxisbeispiele Vorarlberger Bahnhofsentwicklungen. Impulsreferat im Rahmen der 2. ERP-Fachtagung Praxisbeispiele Vorarlberger Bahnhofsentwicklungen Impulsreferat im Rahmen der 2. ERP-Fachtagung Warum beschäftigt sich ein Energie -Institut mit Mobilität? Arbeitsauftrag des Energieinstitut Vorarlberg

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 39,2 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Hessen - Bayern Landkreise: - Hessen:

Mehr

Potenzialflächenfindung Morsum

Potenzialflächenfindung Morsum Potenzialflächenfindung Morsum Untersuchungsflächen n Potenzialflächen 1. Filterung: Ausschluss offensichtlich nicht geeigneter Flächen 2. Filterung: städtebauliche Untersuchung Ermittlung der Potenzialflächen

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Auftraggeber: Ing.büro Wassermüller Ulm GmbH Hörvelsinger Weg 44 89081 Ulm 30.09.2017 Anlass: Die Gemeinde Wain will innerorts

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Dreieich. Siedlungsstruktur

Dreieich. Siedlungsstruktur ( ( Ausschnitt aus der Hauptkarte m ( ( ( B 44 A3 / E5 ( L 3262 Neu-Isenburg ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( L 3117 ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( Buchschlag ( ( ( ( ( ( ( Sprendlingen ( ( ( ( ( Einkaufszentrum Bau/Garten

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg Ausgangssituation Mobilität (= Anzahl der Wege) ist in Deutschland langfristig

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11 Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 7. Beiratssitzung VEP 30. November 2011 2 7. Beiratssitzung VEP Weiterstadt Ergebnis der letzten Beiratssitzung: weiterführende Planfälle Kfz-Verkehr Ergebnisse und

Mehr

Seilbahn Bochum. Route: Innenstadt Ruhrpark. Routenplanung

Seilbahn Bochum. Route: Innenstadt Ruhrpark. Routenplanung Seilbahn Bochum Route: Innenstadt Ruhrpark Routenplanung Startstation - Varianten Alle Varianten bieten eine Anbindung an alle wichtigen Linien des Bochumer Nahverkehrs und den Hbf. und befinden sich direkt

Mehr

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni 2013 Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof 1 Ausgangssituation und Flächenanforderungen Im Zuge der kleinen Landesgartenschau 2017 in Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung Entscheidungsbegründung Stand: 12.07..2007 Inhalt: 1 Erfordernis der Planaufstellung und allgemeine Ziele 1.1 Geltungsbereich/Lage des

Mehr

Neuabgrenzung des Vorranggebietes

Neuabgrenzung des Vorranggebietes Regionalverband Donau-Iller 5. Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft S. 1 Standort-Nr. Standort- Name Landkreis(e) Kommune(n) Fläche in ha Anzahl möglicher Anlagen BW-13 Uttenweiler - Sauggart Biberach

Mehr

Inhalt. STADT LANDAU AN DER ISAR WEINDLSCHWAIGE FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDAU a.d. ISAR DECKBLATT NR 6 - LEBENSHILFE

Inhalt. STADT LANDAU AN DER ISAR WEINDLSCHWAIGE FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDAU a.d. ISAR DECKBLATT NR 6 - LEBENSHILFE 2 Inhalt 1. Anlass und Planungsziel... 3 2. Planungsrechtliche Situation... 3 2.1 Landes- und Regionalplanung... 3 2.2 Ausgangssituation... 4 3. Lage und Größe des Planungsgebiets... 5 4. Bedarfsermittlung...

Mehr

Übersicht der Bebauungspläne der Stadt Schwarzenbek

Übersicht der Bebauungspläne der Stadt Schwarzenbek Übersicht der Bebauungspläne der Stadt Schwarzenbek mit Gebietsbeschreibung Stand: Sept. 2009 Bebauungsplan Nr. 2 Gebiet : südlich der Lauenburger Str. B 209, nördlich der Schmiedestr., östlich der Berliner

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg 1 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 21.10.2014 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld

Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld Ziel der Darstellung: Wohnbaufläche statt Fläche für die Landwirtschaft Planausschnitt Wohnbaufläche statt Fläche für die Landwirtschaft

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Umgestaltung Umsteigeknoten Tram S-Bahn Greifswalder Straße

Umgestaltung Umsteigeknoten Tram S-Bahn Greifswalder Straße WEIL WIR DICH LIEBEN. Umgestaltung Umsteigeknoten Tram S-Bahn Greifswalder Straße BERATUNG PLANUNG PROJEKTMANAGEMENT BAUÜBERWACHUNG 2 Gliederung 1. Allgemeines Übersicht Veranlassung / Situation Straßenebene

Mehr

STADT WEMDING LANDKREIS DONAU-RIES

STADT WEMDING LANDKREIS DONAU-RIES STADT WEMDING LANDKREIS DONAU-RIES 8. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS FÜR DEN BEREICH DES BEBAUUNGSPLANS STADELMÜLLERWEG-KEHLÄCKER 10. ÄNDERUNG UND DES BEBAUUNGSPLANS STADELMÜLLERWEG WEST 2. ÄNDERUNG

Mehr

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1 Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim Copyright CDU Freinsheim 1 Alternativvorschlagzur Westumfahrung Südumfahrung Freinsheim Copyright CDU Freinsheim - Seite: 1 Die Westumfahrung

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 70

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 70 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 70 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 41,0 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: - Northeim,

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung. DB Netz AG Jörg Ritzert

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung. DB Netz AG Jörg Ritzert Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung DB Netz AG Jörg Ritzert 16.03.2017 1. Ergebnis Raumordnungsverfahren (ROV) 2004 2. Inhalte Auftrag des

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay S-Bahn, U-Bahn und Tram in München 2 S-Bahn, U-Bahn und Tram in München Neues Olympisches

Mehr

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden Maßnahmen-Nr.: A1 in der Winzerlaer Straße: - Pflanzung 16 hochstämmiger, großkroniger Winterlinden entlang des Fußweges auf privatem Grund (Abstand 10,00 m, StU. 18-20 cm, 3 x v, mdb) Maßnahmenumfang:

Mehr

Markt Pilsting Marktplatz 23 * Pilsting 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger

Markt Pilsting Marktplatz 23 * Pilsting 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger DECKBLATT NR. 1 ZUM BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTER GRÜNORDNUNGSPLANUNG MI Ganacker-Süd Unterlage: 1 Markt Pilsting Marktplatz 23 * 94431 Pilsting 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger ENTWURFSBEARBEITUNG

Mehr

Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn -

Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn - Handlungskonzept Wohnen Paderborn - Studentisches Wohnen in Paderborn - Thomas Abraham, Timo Heyn, Philipp Schwede empirica ag Paderborn, 15. November 2012 Gliederung empirica Entwicklung der Studentenzahlen

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Windmühlenfeld, Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten in Deutschland,

Mehr

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

Konzept Rahmenplan Stadteingang West Konzept Rahmenplan Stadteingang West Sachstandsbericht Bauausschuss Ahrensburg 03.02.2010 ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030 Hintergründe Bevölkerungs- und Haushaltsprognose, Wohnungsmarktkonzept

Mehr

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express

Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 5. Folie 62 zum Flughafen Bahnknoten alle 20 Minuten München in 20 Minuten Flughafen München Terminal non-stop alle

Mehr

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen Stadt Münchberg Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über freie Gewerbegrundstücke in Münchberg Stand: September 2015 Redaktion: Marco Ordnung Stadtkämmerei

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Europaring KOLPINGSTADT KERPEN

KERPEN Gewerbestandort. Europaring KOLPINGSTADT KERPEN KERPEN Gewerbestandort Europaring KOLPINGSTADT KERPEN Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten,

Mehr

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG GEMEINDE DÖTLINGEN Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann mit örtlichen Bauvorschriften gem. 84 NBauO und 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG Übersichtsplan (ohne Maßstab) Ehnernstraße

Mehr

BRW Emmendingen zum

BRW Emmendingen zum Bodenrichtwerte Emmendingen zum Stichtag 31.12. Die Bodenrichtwerte ( 196 BauGB) für bebaute Grundstücke sind in 6 Einzelkarten (Stadtgebiet und 5 Ortschaften) im M. 1:2500 dargestellt. In den Bodenrichtwertkarten

Mehr

Korridoruntersuchung MARCHFELD

Korridoruntersuchung MARCHFELD AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Straße, Abteilung Autobahnen und Schnellstraßen Korridoruntersuchung MARCHFELD Projektabwicklung und Untersuchungsmethodik PRÄSENTATION Oktober 2004

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld KERPEN Gewerbestandort Geilrather Feld Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten, bebauten

Mehr

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune Christoph Albrecht Agenda 1) Standortportrait Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsinfrastruktur Branchen und Unternehmen Gewerbeflächen 2) Exemplarische

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Ein neuer Haltepunkt für Moisling Stadtteilbeirat Projekt Soziale Stadt, Lübeck Moisling, 02. Februar 2017 Lukas Knipping, NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

Mehr

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt 114 Frankfurt = Zug der Linie RE 4.30 4.33 4.35 4.39 4.45 4.48 4.52 5.01 5.06 alle 30 Min 7.00 7.05 7.09 7.15 7.18 7.36 7.23 7.45 7.48 8.01 8.06 15.23 15.34 15.40 16.01 16.06 16.00 16.05 16.15 16.18 16.31

Mehr

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover Kurzportraits Gewerbegrundstücke in Hannover Brink-Hafen Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode 1 Inhalt Die Grundstücke im Überblick (1) Vahrenwalder Straße 319 (2) Vahrenwalder Straße 236 1 2

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

Bebauungsplan. Auf Haardt

Bebauungsplan. Auf Haardt Gemeinde Mettlach Bebauungsplan Auf Haardt 1. Änderung Begründung ENTWURF Saarbrücken November 2016 1 1. Anlass und Ziel der Planung Durch die 1. Änderung des Bebauungsplans Auf Haardt soll im Gebiet ansässigen

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Autobahndirektion Südbayern

Autobahndirektion Südbayern 15n Regensburg-Landshut-Rosenheim 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald 2 Lage der B 15neu im Netz der Bundes- autobahnen 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung Jürgen Schmauß und Peter Schmid Regierung von Niederbayern Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 PV-Freiflächenanlagen in Niederbayern

Mehr

Informieren und diskutieren in Friedewald

Informieren und diskutieren in Friedewald Informieren und diskutieren in Friedewald Entwicklung des Gewerbegebietes wohin? Stand: 09.12.2013 1 Gliederung der Veranstaltung 1. Status quo in Friedewald 2. Nachfragesituation abstrakt und konkret

Mehr

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation 1 Integriertes Gemeinde Gauting Gesamtmobilitätskonzept Teilkonzepte Fußwegenetz, Radverkehrsnetz und Kfz-Verkehrsnetz inkl. Tempo 30- Zonenkonzept 1. Bürgerinformation 16. Januar 2017 Dr. phil. Dipl.-Ing.

Mehr

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Wohnkaufhaus Kieselbronner Straße - Begründung - (Vorentwurf) Begründung mit örtlichen Bauvorschriften gemäß 9 (8) BauGB

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 103

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 103 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 103 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 32,7 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Hessen Landkreise: - Hersfeld-Rotenburg

Mehr

Großzügige und moderne 4 Zimmer Wohnung mit XL- Westbalkon

Großzügige und moderne 4 Zimmer Wohnung mit XL- Westbalkon Großzügige und moderne 4 Zimmer Wohnung mit XL- Westbalkon Scout-ID: 94805769 Objekt-Nr.: Denck OG Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 19,00 m² Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer:

Mehr

Rangsdorf bewegen - Verkehr in Rangsdorf

Rangsdorf bewegen - Verkehr in Rangsdorf Rangsdorf bewegen - Verkehr in Rangsdorf Bürgerforum der SPD Rangsdorf Herzlich Willkommen! 16. September 2008 Unsere Themen Schutz vor Verkehrslärm von der A 10, der Bahn und der B 96 Gestaltung der Ortsmitte

Mehr

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch Richtung West - Ost Zugnummer Verkehrstage Ff Süd OF Hbf Ff Ost Süds Nords Zuglauf EN-K 421 täglich 0:08 0:12 0:21 Düsseldorf-Wien

Mehr

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd A 26 Lage im Stadtraum / Projektziele Bündelung Ost-West-Verkehre und weiträumiger Hafenverkehre Verbesserung der Erreichbarkeit

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Stand: 17. Juni 2016 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 31.05.2016) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Ruhige und sonnige Dachterrassenwohnung mit schönem Ausblick

Ruhige und sonnige Dachterrassenwohnung mit schönem Ausblick Ruhige und sonnige Dachterrassenwohnung mit schönem Ausblick Scout-ID: 94803853 Objekt-Nr.: Denck DG Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 16,00 m² Etage: 2 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Feldvorlesung Donaufeld 26. Juni 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale Verantwortung Metropole Wien 2 Die Smart

Mehr

BERLIN IhR WEG ZU UNS

BERLIN IhR WEG ZU UNS BERLIN Ihr Weg zu uns ANREISE MIT DEM AUTO/ PARKMÖGLICHKEITEN Anreise mit dem Auto Vom Süden und dem Westen über die A9/A2 Aus südlicher und westlicher Richtung kommend fahren Sie am Autobahndreieck Nuthetal

Mehr

Karlsfeld Umfeld Neue Mitte

Karlsfeld Umfeld Neue Mitte Karlsfeld Umfeld Neue Mitte am 10.05.2017 nach Fertigstellung Neue Mitte Dr.-Ing. Christoph Hessel M.-Eng. Tobias Kölbl Übersicht des Stellplatzangebots je Bereich vom 10.05.2017 : 219 SP : 269 SP Ost

Mehr

Klimaschutz und Mobilität

Klimaschutz und Mobilität Stadt Nürnberg Bürgermeisteramt Stab Stadtentwicklung Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum A: Strukturelle und smarte Lösungen für die Quartiersentwicklung

Mehr

Doppelanschlussstelle an der

Doppelanschlussstelle an der Doppelanschlussstelle an der BAB A8 Ulm-West / Ulm-Nord Vorstellung der Verkehrskonzeption für den Ulmer Norden mit Doppelanschluss BAB A8 Beimerstetten Thomas Feig Leiter der Straßenbau, Grünflächen,

Mehr