P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114"

Transkript

1 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Anwesenheit: Herr Grunst Herr Nünthel Frau Framke Herr Dr. Elischewski Frau Hänisch Herr Heiermann Frau Reich - - BzStR SchulSpOrdUmVer - BzStRin FamJugGesBüD - BzStR RegOrd - StD L (komm.) - RA L - BL1 Gast zu TOP 9: Frau Drachenberg StD ITSiBe Teil A Zu TOP 1 - Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde mit einer Ergänzung bestätigt: TOP 12 dringliche BA- 095/2017 Struktur und Maßnahmen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im Bezirksamt Lichtenberg Zu TOP 2 Protokollbestätigung und kontrolle der 24. Sitzung vom Das Protokoll wurde mit Änderungen bestätigt. Die Änderungen sind eingearbeitet. Das Protokoll wird im Internet veröffentlicht. Zu TOP 3 Auswertung der 09. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vom TOP wurde besprochen. Drs. 0064/VIII 0067/VIII 0099/VIII Betreff Digitalisierung der Verwaltung bürgernah gestalten Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende zwischen Schreiberhauerstraße/Hauffstraße und Pfarrstraße Bessere Anbindung des Jobcenters an das ÖPNV-Netz Beschluss am zuständige Abteilung BA- Sitzung BVV Seite 1 von 5

2 Drs. 0133/VIII 0134/VIII 0144/VIII 0146/VIII Betreff Berücksichtigung baulicher Voraussetzungen der Inklusion bei Neubau, Umbau und Sanierung von Schulgebäuden Berücksichtigung baulicher Voraussetzungen der Inklusion bei Neubau, Umbau und Sanierung von Turnhallen Stellplätze für schwer Gehbehinderte an der Modularen Unterkunft für Geflüchtete Seehausener Straße Schulinfrastruktur der Philipp-Reis- Oberschule den Bedarfen anpassen Beschluss am zuständige Abteilung SchulSpOrdUmVer SchulSpOrdUmVer BA- Sitzung BVV 0148/VIII In Schulküchen investieren 0156/VIII 0183/VIII 0208/VIII Aufenthaltsqualität am Prerower Platz verbessern Kreuzung Pablo-Picasso- Straße/Gehrenseestraße/Hohensc hönhauser Straße Trinkbrunnen am Anton-Saefkow- Platz StadtSozWiArb 0267/VIII Infotafel am Bahnhof Lichtenberg 0261/VIII Dorfstraße in Falkenberg 0187/VIII 0205/VIII Berufsbezogene Sprachkurse ausweiten Beauftragter für die digitale Entwicklung 0291/VIII Runder Tisch Ilsestraße StadtSozWiArb 0298/VIII 0266/VIII Museum Lichtenberg zukunftsfähig machen Bericht über die Ausbildung von Fachkräften im Bezirksamt Seite 2 von 5

3 Zu TOP 4 - Berichte aus den Abteilungen Abt. FamJugGesBüD Frau Framke 1. übergibt die Studie zur Gesundheitsversorgung dem Gremium, die Studie wird auch der BVV digital zur Verfügung gestellt. 2. informiert, dass der Arbeitskreis des Präventionsrates Projekte bestätigt hat, die bei der Landeskommission gegen Gewalt eingereicht werden sollen. 3. berichtet über das Richtfest der MUF Wartenberger Str. 120 am Es können 450 Geflüchtete einziehen, Fertigstellung soll Ende des Jahres 2017 sein. 4. thematisiert ein Schreiben der Mietergemeinschaft zum Leerstand in Lichtenberg. Hier angezeigte Zweckentfremdungstatbestände werden durch ihren Bereich geprüft. Abt. RegOrd Herr Dr. Elischewski 1. wertete eine Veranstaltung zum Thema mobile Arbeitsplätze aus, u. a. betont wurde, dass klare innerbetriebliche Vorgaben erforderlich sein, z. B. Erreichbarkeiten etc. 2. besuchte am die Seniorenvertretung auf der Eröffnungsveranstaltung der 43. Berliner Seniorenwoche. Abt. SchulSpOrdUmVer Herr Nünthel 1. informiert über seine Teilnahme an der Personalversammlung der ge Jobcenter Berlin Lichtenberg. Das Thema der ungleichen Bezahlung der kommunalen Mitarbeiter*innen im Gegensatz zu den Agenturmitarbeiter*innen wurde, wie zu erwarten, wieder als Problem angesprochen. Für die gleiche Tätigkeit erhalten kommunale AN mitunter bis zu 300,- weniger Gehalt als die Agenturmitarbeiter, vom Land Berlin gibt es keine Zulagen zum Ausgleich. 2. verständigt sich zu den Themen aus der Schulleiterberatung, an der er teilgenommen hat. 3. spricht die Sanierung des sowjetischen Ehrenmals Küstriner Str. an. 4. bittet zu veranlassen, dass die Stellenausschreibung für die Amtsleitung UmNat schnell vorangebracht wird. Ebenso ist die Stellenbesetzung beim AOD zu beschleunigen, weil in 09/2017 die notwendigen VAK-Lehrgänge laufen. 5. thematisiert Verschleißerscheinungen am Gebäude der Fritz-Reuter-Schule, das mittlerweile 19 Jahre alt ist. Zu TOP 5 - Informationen 1. informiert, dass der Bericht des Bezirksamtes an die BVV auf CD übergeben wird und schlägt vor, die Studie zur Gesundheitsversorgung ebenfalls auf diese CD zu brennen. BzStRin Framke möchte sich bitte mit BL verständigen. 2. berichtet, dass beim Run for Help mit über 170 Läufer*innen am ca. 3000,- (Brutto) zusammen gekommen sind. 3. wertet den Kiezrundgang im Gebiet Frankfurter Allee Süd, den er auf Einladung des Mieterbeirates FAS am wahrgenommen hat, aus. Ein Protokoll zu den dort angesprochenen Themen, Problemen und Fragen liegt bereits vor, er gibt es an die BzStR e weiter. Weitere Themen werden ämterübergreifenden AG besprochen. 4. berichtet über den Aktions- und Präventionstag der Polizei Direktion 6 auf dem Polizeigelände Cecilienstraße. Seite 3 von 5

4 5. hat am vergangenen Freitag und Samstag die KGA Feldtmannsburg besucht, welche ihr 100jähriges Jubiläum feierte. 6. informiert, dass der Senat in heutiger Sitzung die Schulbauoffensive Phase II beschließen will. bittet den RA L um Beurteilung der Rechtsfolgen und betont, dass hier eine kritische Äußerung des BA notwendig ist. 7. berichtet über eine stattgefundene Tourismuskonferenz das Imagethema betreffend, zu der das Bezirksamt eingeladen hatte. 8. thematisiert vorbereitend den Runden Tisch Mieten, der am heutigen Tag stattfindet. 9. informiert, dass er ab gemeinsam mit dem BVV-Vorsteher den Städtepartner Kaliningrad besucht, wo u. a. die überarbeitete Städtepartnerschaftsvereinbarung unterzeichnet werden soll. Der Entwurf wird nächsten BA-Sitzung thematisiert. 10. gibt bekannt, dass eine Vereinigung verschiedener freier Träger das Thema Gebäude Hechtgraben angesprochen hat mit dem Angebot der Übernahme des Hauses. Der Vorschlag liegt der Verwaltung zur Begutachtung vor. 11. appelliert an alle Mitarbeiter*innen des Bezirksamtes aus gegebenem Anlass, im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme das Rauchverbot in den Dienstgebäuden einzuhalten. 12. informiert, dass ein Schreiben zum Erhalt des Regionalbahn-Haltepunktes in Karlshorst an Senatorin Günther auf den Weg gebracht ist. 13. spricht die Rechtsposition der Bezirksaufsicht zur Einschränkung des Rederechts durch sog. quotierte Redeliste an, das Schreiben liegt RA L vor. 14. gibt die vom Wartenberger Sportverein e.v. Berlin während eines Gespräches angesprochenen Themen an BzStR SchulSpOrdUmVer und die Verwaltung weiter. 15. erinnert an das Schreiben des Direktors der Gedenkstätte Hohenschönhausen zur Parkplatzsituation vor der Gedenkstätte. Zu TOP 6 Personal/Finanzen TOP wurde besprochen. informiert, dass am kommenden Montag ( ) der neue Leiter des Steuerungsdienstes seinen Dienst antritt. Er dankt Fin L, die diese Tätigkeit kommissarisch innehatte, für die Arbeit und die immer sachkundige Beratung des Gremiums. thematisiert den Umgang mit entfristeten Stellen, bittet PS und FS um Information zum Stand. Das Gremium diskutiert das Problem der Aufteilung der Sprintermittel, weil nicht systemkonform. Es soll eine Regelung über eine mögliche Aufteilung der Mittel getroffen werden, ohne die LHO außer Kraft zu setzen. Im Ergebnis verständigt sich das BA. Teil B TOP 7 - BA- 090/2017 Öffentliche Sicherheit im Bereich um Obersee und Orankesee verbessern Beschluss-Nr. 8/095/2017 die beiliegenden Fassung zur DS/0176/VIII als Abschlussbericht der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 8 - BA- 091/2017 Veröffentlichung der Ärztestudie Ambulante ärzt-liche Versorgung in den Berliner Bezirken Lichten-berg und Neukölln Eine Studie im Auftrag der Bezirksämter Lichtenberg und Neukölln Seite 4 von 5

5 Beschluss-Nr. 8/096/2017 die beiliegenden Fassung der BVV als Zwischenbericht zur Kenntnisnahme vorzulegen. TOP 9 - BA- 092/2017 Einführung von D in Umsetzung des Berliner E- Government-Gesetzes (EGovG Bln) im Bezirksamt Lichtenberg Beschluss-Nr. 8/097/ für alle OE des BA (Ämter, SE, OE) jeweils mindestens ein eigenes (OE-zentrales) De- Mail-Postfach im Sinne des D -Gesetzes einzurichten und darüber auch verschlüsselte s entgegen zu nehmen (s. Anhang 1) 2. jeweils mindestens zwei Mitarbeiter*innen aller OE für den Umgang mit D und Ver-/ Entschlüsselung zu schulen (s. Anhang 1) 3. die beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 10 - BA- 093/2017 Besetzung einer Planstelle der Entgeltgruppe E15 - Leitung der Serviceeinheit Facility Management Die wurde mit der Beschluss-Nr. 8/098/2017 beschlossen. TOP 11 - BA- 094/2017 Ergebnis des Fachtages für Alleinerziehende mit Leben erfüllen Beschluss-Nr. 8/099/ Die Einberufung einer AG Alleinerziehender, unter Vorsitz des Bezirksbürgermeisters und bestehend aus den zuständigen Mitgliedern des Bezirksamtes und Vertreterinnen der AG Alleinerziehende - die vorgelegten Handlungsempfehlungen mit Maßnahmen zu untersetzen. TOP 12 dringliche BA- 095/2017 Struktur und Maßnahmen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im Bezirksamt Lichtenberg Beschluss-Nr. 8/100/2017 Die beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. Reich Protokollantin Grunst Bezirksbürgermeister Seite 5 von 5

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.07.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt. bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 20.03.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 10. Bezirksamtssitzung 2012 am 13.03.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 16.03.015 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 41. Bezirksamtssitzung 2012 am 27.11.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0346/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0346/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Benennung eines Privatweges in der

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0289/2012 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0289/2012 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Benennungsabsicht für einen Privatweg

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 12.01.2011 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27.01.2011 1. Gegenstand der Vorlage: Terminplanung zur Aufstellung des

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) Integrationsbeauftragte in den Bezirken

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) Integrationsbeauftragte in den Bezirken Drucksache 17 / 11 994 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 29. April 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. April 2013) und Antwort Integrationsbeauftragte

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Simultanübersetzung

Mehr

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung GESCHÄFTS- ORDNUNG der Frauen-Vollversammlung I Frauen-Vollversammlung 1 Aufgaben (1) Die Frauen-Vollversammlung im DOSB unterstützt und fördert die in der Satzung des DOSB verankerten Ziele der tatsächlichen

Mehr

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Der Berliner Senat hat in einem Rundschreiben vom September 1998 über die Richtlinien zur Korruptionsprävention

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Umsetzung des Projekts der Neuordnungsagenda "Partizipative(r) Haushaltsplanaufstellung, -beschluss und -kontrolle im Bezirk"

Umsetzung des Projekts der Neuordnungsagenda Partizipative(r) Haushaltsplanaufstellung, -beschluss und -kontrolle im Bezirk Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin V. Wahlperiode Dringliche Vorlage zur Kenntnisnahme Ursprungsdrucksachenart: Dringliche Vorlage zur Kenntnisnahme Ursprungsinitiator:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600

Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1270 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 11.08.2015

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0919/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0919/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Benennung der Nummernstraße Straße

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr (AV Gemeinsame Einsatzleitungen) Vom 9. Januar 2004 (DBl. I S. 1) Inn III D 24 Telefon: 90 27

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010 zum 2010 Öffentlichkeitsarbeit Einladungen der Bezirksbürgermeisterin zur Auftaktveranstaltung 21.06.2008 25.000 Broschüre 2010 (DIN A4) 6.000 Flyer 35.000 Die Broschüre zum wurde erstmalig in Englisch

Mehr

1 von :03

1 von :03 1 von 5 06.05.2013 22:03 Route nach Am Stadtpark 42,2 km ca. 1 Stunde 25 Minuten Politik-Marathon am 15. September 2013. Mit dem Fahrrad 42 km durch Lichtenberg. Sieben Stationen mit Politik, Picknick

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamtsvorlage Nr. 1356 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 03.11.2015 1. Gegenstand

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen. Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird

Mehr

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses (GO-REA) vom 14. November 2014 1 Aufgaben des Ausschusses (1) Der Ausschuss hat die Aufgabe, auf der Grundlage des Standes der Technik 1. Regeln und technische

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

ROMACT-Programm AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN FÜR DEN PROGRAMMTEIL AUFBAU VON KAPAZITÄTEN UND TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

ROMACT-Programm AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN FÜR DEN PROGRAMMTEIL AUFBAU VON KAPAZITÄTEN UND TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ROMACT-Programm AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN FÜR DEN PROGRAMMTEIL AUFBAU VON KAPAZITÄTEN UND TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT http://coe-romact.org/ Das ROMACT-Programm ist eine gemeinsame

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/11163 vom 01. November 2012 über Arbeitsgruppe Öffentlicher Gesundheitsdienst beim Senat

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/11163 vom 01. November 2012 über Arbeitsgruppe Öffentlicher Gesundheitsdienst beim Senat Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Herrn Abgeordneten Dr. Wolfgang Albers (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die

Mehr

Peter Ottenberg. Das Petitionsrecht. Aufgaben und Rechte des. Ausschusses für Eingaben und Beschwerden

Peter Ottenberg. Das Petitionsrecht. Aufgaben und Rechte des. Ausschusses für Eingaben und Beschwerden Peter Ottenberg Das Petitionsrecht Aufgaben und Rechte des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden Jahrgang 1955, Diplom-Verwaltungswirt, Leiter des Büros der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf. Veröffentlichung

Mehr

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. am 11. Februar 2015 in Mainz

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. am 11. Februar 2015 in Mainz Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung am 11. Februar 2015 in Mainz Michael Maas Baudirektor der Stadt Pirmasens Email: michaelmaas@pirmasens.de Vita - Abschluss Dipl.-Ing. Bauingenieur an der TU

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung Dienstanweisung 591 Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung Vom 16. Juni 1992 Der Dienst aller Mitarbeiterinnen und

Mehr

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag Seite 1 von 4 Vorlage 2015 Nr. 14 Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung Az: 797.112; 023.22 - spi/re Amt: Stadtbauamt Datum: 17.02.2015 Beratung Bau- und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und (VKP-KMU) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8, 55 und 57 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014 Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion: Justitiariat, Tel. 81-11764 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Umweltzone in Neu-Ulm

Umweltzone in Neu-Ulm Umweltzone in Neu-Ulm In Neu-Ulm ist seit 1. November 2009 eine Umweltzone in Kraft. Außerdem besteht auch im benachbarten Ulm eine Umweltzone, die ebenfalls in den untenstehenden Karten eingezeichnet

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum:19. November 2009 Detlef von Lührte Tel.: 4816

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum:19. November 2009 Detlef von Lührte Tel.: 4816 Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Datum:19. November 2009 Detlef von Lührte Tel.: 4816 V o r l a g e Nr. L 104/17 für die Sitzung der Deputation für Bildung am 3. Dezember 2009

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2057 13.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen Drucksachen17/1758 und 17/1059 und

Mehr

Geschäftsordnung. Präambel

Geschäftsordnung. Präambel Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Jugend, Ordnung, Bürgerdienste Kinder- und Jugendparlament Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, 12159 Berlin Geschäftsordnung Präambel Das Kinder- und

Mehr

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK BEZIRKSELTERNAUSSCHUSS KITA LICHTENBERG Gesetzlich festgeschriebene Elternarbeit basierend auf 14 KitaFöG 14 KitaFöG: Elternbeteiligung (1) In Tageseinrichtungen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand 29.03.2014 Finanzordnung DCU Seite 2 29.03.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines.. 3 2 Grundlagen der Finanzwirtschaft... 3 3 Gestaltung des

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift Nr 1 / 2015

Niederschrift Nr 1 / 2015 Niederschrift Nr 1 / 2015 über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bordesholm am Donnerstag dem 19. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm Anwesend: die Mitglieder AV Herr Teegen als

Mehr

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen Leitfaden für Architekten/innen Entwurfsverfasser/innen Bauherren/innen Investoren/innen Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen hat im Juni 2008 die Bildung

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz im Landkreis Ahrweiler am 22.08.2005 Besprechungsraum in der Fach- Besprechungsort: klinik Tönisstein Ahrweiler Teilnehmer: Sitzungsdauer:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2015 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2015 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.08.2015 Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700 Bezirksamtsvorlage Nr. 1295 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 01.09.2015

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 88 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Mittwoch, dem 15. Dezember 2010, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Zum Fischmeister

Mehr

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+ Geschäftsordnung Runder Tisch 50+ vom 22.08.2007 (zuletzt geändert durch den Beschluss des Runden Tisches 50+ vom 05.03.2008) in der Fassung vom 18.12.2013 Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch 50+ 2 Leitbild,

Mehr

Information zur Sitzung der Bundeskommission am

Information zur Sitzung der Bundeskommission am 1. Tarifrunde 2016 / 2017 Beide Seiten der Bundeskommission verständigten sich im Vorfeld der Sitzung der Bundeskommission am 16.06.2016 grundsätzlich darauf, die Tarifeinigung des öffentlichen Dienstes

Mehr

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen Satzung des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen beschlossen von der Bereichsvertreterversammlung am 1.10.1998, geändert durch die Bereichsvertreterversammlung

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und Facility Management B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: I. Pilotprojekt

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Amt für Familie und Soziales Kiel, 12. Februar 2013 Leitstelle für Menschen mit Behinderung 36 78 53.4.30 Schöler Fax: 6 321 6

Amt für Familie und Soziales Kiel, 12. Februar 2013 Leitstelle für Menschen mit Behinderung 36 78 53.4.30 Schöler Fax: 6 321 6 Amt für Familie und Soziales Kiel, 12. Februar 2013 Leitstelle für Menschen mit Behinderung 36 78 53.4.30 Schöler Fax: 6 321 6 Niederschrift über die 37. Sitzung des VIII. Beirates für Menschen mit Behinderung

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 18.03.2015 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 23.04.2015 1. Gegenstand der Vorlage: Einrichtung einer Jugendberufsagentur

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5988 - I A 2 - Fax: 90227 (9227) - 6005 E-Mail: martina.ramfeldt@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) nachrichtlich an die Verwaltung des Abgeordnetenhauses

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum 06/09 12. Februar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Mehr

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG 92. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, 13.07.2016,

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

SEK-Umsetzung SEK-Info Folge 2

SEK-Umsetzung SEK-Info Folge 2 Erhalten und Ausbau Stadt Pappenheim SEK-Umsetzung SEK-Info Folge 2 * SEK aktuell :: Was wird derzeit bearbeitet? (ab Kw 26) 1. Gespräche mit den drei zu beauftragenden Büros am 4. Juli in Pappenheim.

Mehr

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief -

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Anschlagpunkte & Co! - Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Dachdeckermeister Glücklich bekommt den Auftrag eine Flachdachfläche zu sanieren. Um gut vorbereitet zu sein, sendet er vor Beginn

Mehr

An alle Führungskräfte der Universität Ulm. Az: II. Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Sehr geehrte Damen und Herren,

An alle Führungskräfte der Universität Ulm. Az: II. Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Sehr geehrte Damen und Herren, Universität Ulm Abt. III 89069 Ulm Germany An alle Führungskräfte der Universität Ulm Zentrale Verwaltung Dezernat III Personal Annette Maier-Zakrzewski Leitung Helmholtzstraße 16 89081 Ulm, Germany Tel:

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Dringliche Beschlussempfehlung

Dringliche Beschlussempfehlung Drucksache 16/... xx.xx.2011 16. Wahlperiode Einstimmig mit SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP Haupt Dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1355 Landtag 18. Wahlperiode 22.04.2014 Mitteilung des Senats vom 22. April 2014 Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Mehr