Amazon und DHL liefern frische Lebensmittel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amazon und DHL liefern frische Lebensmittel"

Transkript

1 Amazon und DHL liefern frische Lebensmittel 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen beschreiben, was unter dem Marketing-Mix verstanden wird und welche Funktion die Distributionspolitik dabei einnimmt. 2. erläutern, inwiefern im vorliegenden Fall von einem Strukturwandel gesprochen werden kann. 3. mögliche Chancen und Risiken für Amazon diskutieren, die mit dem Markteintritt in das Online-Lebensmittelgeschäft verbunden sind. 2. Aufgaben 1. Beschreiben Sie, was unter dem so genannten Marketing-Mix verstanden wird und gehen Sie dabei besonders auf die Funktion der Distributionspolitik ein. 2. Legen Sie die aktuelle und die zukünftige Distributionsstrategie von Amazon dar und nennen Sie die mit der neuen Strategie verbundenen Zielsetzungen. 3. Erläutern Sie, inwieweit im vorliegenden Fall von einem Strukturwandel gesprochen werden kann. 4. Ermitteln Sie, ob schon andere Unternehmen im Lebensmittelbereich online tätig und welche besonderen Herausforderungen damit verbunden sind. 5. Diskutieren Sie aus Sicht von Amazon und DHL Chancen sowie Risiken, die mit dem Markteintritt in das Online-Lebensmittelgeschäft einhergehen können. Jetzt wöchentlich die aktuellsten, aufbereiteten Artikel und Infografiken im Wirtschaft Aktuell -Newsletter erhalten. Anmeldung unter:

2 Amazon und DHL liefern frische Lebensmittel Diese Kooperation könnte den Einzelhandel in Deutschland nachhaltig verändern: Amazon will sich mit dem Logistiker DHL bei der Lieferung von frischen Lebensmitteln verbünden. Die traditionellen Händler haben wenig entgegenzusetzen Für Achim Dünnwald war es offenbar Chefsache. Persönlich kümmerte sich der DHL- Paketchef um einen besonders zukunftsträchtigen Vertragsabschluss. Sein Ziel ist ehrgeizig: Die Post-Tochter will Insidern zufolge zusammen mit dem Onlinehändler Amazon Deutschlands größten digitalen Supermarkt aufbauen - als exklusiver Lieferpartner für Amazon Fresh. Dabei handelt es sich um einen neuen Lieferdienst für frische Lebensmittel, mit dem der amerikanische Versandhändler den deutschen Einzelhandel erobern will. Im April soll es zunächst in Berlin losgehen. Anschließend soll der Service rasch flächendeckend in ganz Deutschland angeboten werden. DHL wollte die Informationen nicht kommentieren, auch Amazon verweigerte auf entsprechende Anfragen eine Antwort. Branchenkreisen zufolge hatte Amazon ursprünglich geplant, die Logistik für Amazon Fresh selbst zu organisieren und mehrere Logistikunternehmen als Dienstleister zu beschäftigen. Doch dann habe DHL dem Onlinehändler das Angebot gemacht, die Logistik für Amazon Fresh komplett zu übernehmen. Das Angebot sei finanziell so attraktiv gewesen, dass Amazon nicht habe ablehnen können. Lieferung noch am gleichen Tag Das ist jedoch nicht das einzige Argument, das DHL als Logistikpartner für Amazon nennen kann. So liefert die Post-Tochter schon länger Pakete für Amazon aus, es besteht also schon eine gewachsene Geschäftsbeziehung. Außerdem betreibt DHL seit Jahren den Onlinesupermarkt Allyouneed Fresh. Dort konnte das Unternehmen umfangreiche Erfahrungen in der Frische-Logistik sammeln - bis hin zur tagesgleichen Lieferung, was bei Amazon Fresh Standard sein wird. Auch wenn DHL nichts zu einer aktuellen Partnerschaft mit Amazon sagen will, signalisiert das Unternehmen jedoch grundsätzlich Bereitschaft. "Wir betreiben unser Netz nicht nur für Allyouneed, sondern auch für andere Online-Lebensmittelhändler und sind offen für weitere Kunden", sagt Christian Metzner, Senior Vice President Online Shopping bei DHL. "Wir freuen uns, wenn Amazon Fresh nach Deutschland kommt", so Metzner. Jeder weitere Anbieter gebe dem Markt neue Impulse und wecke bei noch mehr Kunden den Wunsch, Lebensmittel online zu bestellen. Eine Bedrohung für Allyouneed Fresh sehe er durch einen Start von Amazon Fresh nicht. "Der Anteil von Onlinebestellungen am Lebensmittelhandel ist noch so gering, da ist noch viel Wachstumspotenzial", glaubt der DHL-Manager. Zahlreiche DHL-Konkurrenten hatten gehofft, für Amazon Fresh mitbieten zu können. Beispielsweise baut DPD die Lieferung von frischen Lebensmitteln zurzeit massiv aus und hat den Kochboxenversender Hello Fresh als neuen Kunden gewonnen. Schließlich geht 1

3 es bei der Lieferung von frischen Lebensmitteln um einen Milliardenmarkt, der noch kaum erschlossen ist. Doch eine Ausschreibung hat es nach Aussage mehrerer Logistikdienstleister nicht gegeben. In Deutschland werden jedes Jahr Lebensmittel im Wert von rund 200 Milliarden Euro verkauft. Gerade mal ein Prozent davon läuft über E-Commerce. Führend ist bisher Rewe, die mit eigenen Kühlwagen in mehr als 70 deutschen Städten ausliefern. Die großen Discounter wie Aldi und Lidl dagegen halten sich aus diesem Markt bisher noch komplett heraus. "Ich sehe eine hohe Dynamik im Markt", sagt DHL-Mann Metzner. "Ich halte es für realistisch, dass ein Onlineanteil von zehn Prozent am Lebensmittelhandel bis zum Jahr 2022 erreicht werden kann." Wenn Amazon groß in die Lieferung von frischen Lebensmitteln einsteigt, dürfte die Dynamik im Markt weiter zunehmen. Heute schon liefert Amazon testweise ein begrenztes Sortiment an frischen Lebensmitteln in Berlin und München an Mitglieder seines Abo-Dienstes Prime Now. Mit Amazon Fresh würde daraus ein Großangriff auf den deutschen Lebensmittelhandel. Die Unternehmensberatung Oliver Wyman hat in einer Studie durchgerechnet, welche Folgen die Expansion von Amazon haben würde. Danach dürfte sich mittelfristig ein Umsatz von mindestens sechs bis acht Milliarden Euro pro Jahr in den Onlinehandel verschieben. Das hat Auswirkungen auf das Filialnetz: Nach der Analyse könnten dadurch rund 15 Prozent der Supermärkte Verluste machen. Etwa Arbeitsplätze im stationären Handel seien bedroht. "Die Branche wird keine Evolution erleben, sondern eine Revolution", warnte Michael Lierow, Handelsexperte der Managementberatung Oliver Wyman, im Oktober vergangenen Jahres nach einer empirischen Untersuchung von Amazon Prime Now. Dabei war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht absehbar, mit welchen Partnern Amazon Fresh an den Start gehen würde. Gerade eine Kooperation mit dem Logistikmarktführer wird von Experten als cleverer Schachzug gesehen. "Die beiden Platzhirsche Amazon und DHL arbeiten schon lange zusammen und könnten den Online-Lebensmittelhandel auf ein relevantes Niveau heben", prognostiziert Lars Hofacker, Leiter des Forschungsbereichs E- Commerce beim EHI Retail Institute. "Mit DHL lässt sich ein nationaler Ausbau sehr gut vorantreiben und könnte damit die Lieferung von Lebensmitteln auch außerhalb der Ballungszentren ermöglichen", sagt Hofacker. Auch auf der Lieferantenseite hat sich Amazon schon einen wichtigen Partner gesichert. Der Schweizer Handelsriese Migros kooperiert seit kurzem über seine Tochter Tegut mit Amazon in Deutschland. "Statt selber für teures Geld einen Onlinevertrieb aufzubauen, nutzen wir lieber die Chance, die sich Tegut jetzt mit Amazon bietet", sagte Jörg Blunschi, Chef der Genossenschaft Migros Zürich, der Schweizer "Handelszeitung". Seit Anfang März liefert Tegut mehr als verschiedene Artikel an Amazon. Ein großer Teil davon sind Bio-Produkte, darunter viele Artikel von Alnatura oder den Tegut-Eigenmarken. Bisher sind es noch keine Frischeprodukte, doch mit dem Start von Amazon Fresh dürfte sich das ändern. 2

4 Um die Lieferkosten gering zu halten, verzichtet Amazon genau wie Allyouneed Fresh auf Kühlwagen. Jede Bestellung wird in einer gekühlten Tasche geliefert, bei Tiefkühlprodukten wird Trockeneis zur Kühlung verwendet. Auf diese Weise könnten die Lebensmittel sogar mit normalen Paketlieferungen in einer Fuhre auf den Weg gebracht werden. Nach Berechnungen der Experten von Oliver Wyman kommt Amazon so heute schon mit seinen Frischelieferungen über Prime Now auf Kosten von nur noch vier Euro pro Bestellung - Tendenz sinkend. Bei der Anlieferung mit einer eigenen Flotte von Kühlwagen werden die Kosten auf etwa das Dreifache geschätzt. "Noch ist der Kuchen im Zukunftsmarkt Lebensmittel-Onlinehandel nicht verteilt", sagt Handelsexperte Hofacker vom EHI. Vertrauen spiele gerade bei Lebensmitteln eine viel größere Rolle als in anderen Branchen. Da sei die Produktkompetenz von traditionellen Händlern wie beispielsweise Rewe nicht zu unterschätzen. Doch auch hier holen die Onliner auf. "Aus meiner Sicht ist es viel einfacher, sich als Onlineunternehmen Handelskompetenzen anzueignen als für ein Handelsunternehmen, sich Onlinekompetenz anzueignen", sagt Jens Drubel, Gründer und Geschäftsführer von Allyouneed Fresh. Die Verbraucher, die die neuen Dienste ausprobiert haben, sehen das offenbar ähnlich. Nach einer Befragung des Marktforschungsinstituts POSpulse sind die bisherigen Kunden der Amazon-Prime-Frischelieferungen in Berlin extrem zufrieden. So wurden 97 Prozent der Waren pünktlich zugestellt. Fast Dreiviertel der Befragten sagten, dass sie wahrscheinlich wieder bei Amazon bestellen würden. Und der alarmierendste Befund für die traditionellen Händler: Fast 60 Prozent waren der Ansicht, dass sie sich den Gang ins Geschäft künftig sparen können. Die Revolution im Lebensmittelhandel steht nicht bevor, sie hat offenbar schon begonnen. Quelle: Metzner, C., Handelsblatt, Nr. 058, , 016 3

5 4

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber Frische Vielfalt aus der Region Das Vermarktungskonzept von Lieferladen.de Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber Informationsveranstaltung Internetgestützte Vermarktung regionaler Produkte Netzwerk

Mehr

Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß!

Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß! imm-cologne Kongresstag 2015 Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß! VP Frank Esderts, Geschäftsführer Vertrieb DHL Home Delivery GmbH 22 Jan 2015 Einzelhandel Ein Überblick Einzelhandel Deutschland

Mehr

nach Hause liefern lassen Laura Stenzel (Studentin und Kundin), Christoph Marx (Avocando), Mo (Lieferer für Amazon)

nach Hause liefern lassen Laura Stenzel (Studentin und Kundin), Christoph Marx (Avocando), Mo (Lieferer für Amazon) Manuskript Notizbuch Titel Milch, Eier und Klopapier Nahrungsmittel nach Hause liefern lassen AutorIn: Hanna Maier Redaktion: Sendedatum: 08.05.2017 Wirtschaft und Soziales Sendezeit Programm: 10.05-12.00

Mehr

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016 digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016 Herausforderung ecommerce Handel im Wandel Wenn ein starker Wind weht, bauen

Mehr

Lebensmittel Online-Shopping

Lebensmittel Online-Shopping Lebensmittel Online-Shopping Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Seite Telefax:

Mehr

Studieninhalte. Status und Potenzial von amazon fresh in Deutschland. Trend Evaluation - Shopper Insights amazon fresh (efood) 2018

Studieninhalte. Status und Potenzial von amazon fresh in Deutschland. Trend Evaluation - Shopper Insights amazon fresh (efood) 2018 1 Copyright mafowerk GmbH, 2018 Trend Evaluation - Shopper Insights amazon fresh (efood) 2018 Status und Potenzial von amazon fresh in Deutschland Studieninhalte mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg

Mehr

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken 07.11.2013 IP Deutschland Allgemeine Angaben zur Studie METHODE UND STICHPROBE

Mehr

Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl

Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl Geldpolitik: Mario Draghis schwierige Wahl 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich die Aufgaben der Europäischen Zentralbank hinsichtlich der Bekämpfung von Inflation und Deflation

Mehr

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 EHI-Studie Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 Marktstudie der 1.000 größten Vertriebslinien Mit freundlicher Unterstützung von: Herausgeber: XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Methodik 5

Mehr

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015 EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015 Marktüberblick, Konzepte und Herausforderungen XXX Inhalt Vorwort 4 Management Summary 5 Methodik und Marktstruktur 6 Händlerkategorien der 250 Onlineshops 8 Händlertypen

Mehr

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Dortmund, 25. Juli 2017 Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Das Marketing-Instrument Couponing hat sich im Jahr 2016 erneut positiv entwickelt und wird von allen großen Markenartikel-Herstellern

Mehr

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR Handel digital ONLINE-MONITOR 2017 Entwicklung Onlineumsatz (netto) in Deutschland Anteil der Branchen am Gesamtonlinevolumen in Prozent und Branchen-Onlinevolumen 2016 in Mrd. Euro* Lesebeispiele: Der

Mehr

Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel

Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel Zürich, 4. Juni 2014 Medienmitteilung zum E-Commerce-Report Schweiz 2014 Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel Schweizer Anbieter wollen

Mehr

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C 1 Impressum Herausgeber:... AHK Österreich... Schwarzenbergplatz 5/3/1, 1030 Wien... www.dhk.at Redaktion:... Ulrich Schlick Ausgabe:... 10/2016

Mehr

Eine gemeinsame Publikation der Redos Real Estate mit der BBE Handelsberatung und IPH Handelsimmobilien

Eine gemeinsame Publikation der Redos Real Estate mit der BBE Handelsberatung und IPH Handelsimmobilien Markt-Report Einzelhandel Fokus: Supermärkte in Kooperation mit 2I2014 Eine gemeinsame Publikation der Redos Real Estate mit der BBE Handelsberatung und IPH Handelsimmobilien EDITORIAL Supermärkte müssen

Mehr

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017 HÄNDLERBUND STUDIE THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel 2017 VERÖFFENTLICHUNG: JANUAR 2018 Zufriedenheit im Online-Handel 2017 Teilnehmer: 516 befragte Händler INHALT Jahresstudie: Zufriedenheit

Mehr

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Die REvolution des Handels Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Irrtümer Alles was erfunden werden kann, ist bereits erfunden! Charles Durell, 1899, Chef des US Patentamtes Irrtümer Es gibt

Mehr

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a 10117 Berlin Tel.: +49 (0) 30-280 93 62-0 Fax: +49 (0) 30-280 93 62-20 infos@tiefkuehlkost.de www.tiefkuehlkost.de cool facts 2014 Ausgabe Mai 2015 Tiefkühlkost

Mehr

Onlinehandel - wie Logistikkonzepte die Revolution voran bringen können? Prof. Dr. Boris Zimmermann Professor for Logistics

Onlinehandel - wie Logistikkonzepte die Revolution voran bringen können? Prof. Dr. Boris Zimmermann Professor for Logistics Onlinehandel - wie Logistikkonzepte die Revolution voran bringen können? Prof. Dr. Boris Zimmermann Professor for Logistics Career Milestones 2002 to 2012 CEO of a small Logistics Service Provider Since

Mehr

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Zahlungsverkehr. Postbank P.O.S. Transact Um was es uns geht Bargeldloser Zahlungsverkehr in Form von kartengestützten

Mehr

Meinungen zur Digitalisierung im Lebensmittelmarkt

Meinungen zur Digitalisierung im Lebensmittelmarkt Meinungen zur Digitalisierung im Lebensmittelmarkt Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 29. November bis 1. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Verbraucherzentrale

Mehr

Tiefgreifender Wandel im Verbraucherverhalten

Tiefgreifender Wandel im Verbraucherverhalten Studie Tiefgreifender Wandel im Verbraucherverhalten Top 40 der Caterer sind optimistisch Die Cateringbranche schaut wieder optimistisch in die Zukunft. Für 2004 präsentieren die Top 40 umsatzgrößten Caterer

Mehr

cosmia-leserprofil MARKT- UND MEDIASERVICE

cosmia-leserprofil MARKT- UND MEDIASERVICE cosmia-leserprofil Große Reichweite - gern gelesen cosmia erscheint zweimonatlich und hat eine Auflage von 133.000 Exemplaren. Die Leserbefragung vom Mai 2016 zeigt, dass cosmia je Ausgabe 1,8 Leser hat.

Mehr

Lebensmittel im Multi Channel

Lebensmittel im Multi Channel Lebensmittel im Multi Channel Der Online-Supermarkt mytime.de Bünting E-Commerce GmbH & Co KG 03.11.2015 Inhalt 1. Die Bünting Unternehmensgruppe online & offline 2. Der Lebensmittel-Onlinemarkt in Deutschland

Mehr

WHITE PAPER. E-Food. Der internationale E-Food-Markt

WHITE PAPER. E-Food. Der internationale E-Food-Markt WHITE PAPER E-Food Der internationale E-Food-Markt Der E-Food-Markt in D-A-CH In Deutschland beträgt der Online-Anteil von E-Food schätzungsweise deutlich unter einem Prozent. Die Zahlen steigen zwar,

Mehr

DIE FOLGEN DES POSTSTREIKS. befragte Online-Händler. Juli Händlerbund Studie

DIE FOLGEN DES POSTSTREIKS. befragte Online-Händler. Juli Händlerbund Studie DIE FOLGEN DES POSTSTREIKS Juli 2015 Händlerbund Studie 1.002 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1 Poststreik betrifft nahezu alle Händler...4 2 Großteil steigt auf andere Anbieter

Mehr

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs von Andrea König Foto: Media-Saturn Seite 1 von 6 Inhalt Uralte Anwendungslandschaften... 4 Wie CIOs Vorstandskollegen überzeugen... 4 Seite

Mehr

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1 Hans-Dieter Bader Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! 02.09.2015 I 1 Dem Kunden immer einen Schritt voraus sein! Wissen was dieser will, bevor er selbst es weiß! Das ist der Traum eines

Mehr

Die geheimen Pläne der neuen Logistiker

Die geheimen Pläne der neuen Logistiker Die geheimen Pläne der neuen Logistiker Keyfacts über Logistik - Die globale Logistikstrategie von Amazon erreicht eine neue Dimension. - Wir beobachten rund zwanzig Start-ups, die den Markt der Transportunternehmen

Mehr

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Nahversorgung. Abschlusskonferenz zur Regionalstrategie Daseinsvorsorge 7. Oktober, Gelnhausen

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Nahversorgung. Abschlusskonferenz zur Regionalstrategie Daseinsvorsorge 7. Oktober, Gelnhausen Regionalstrategie Daseinsvorsorge Nahversorgung Abschlusskonferenz zur Regionalstrategie Daseinsvorsorge 7. Oktober, Gelnhausen Fragestellungen Wie entwickelt sich die Nahversorgung in den nächsten 10

Mehr

Lebensmittel-Detailhandel

Lebensmittel-Detailhandel Handels-Check Lebensmittel-Detailhandel April 2012 Zusammensetzung des Samples: Basis Ausgangs-Sample Kernzielgruppe 1.011 in % 1.004 in % Geschlecht Männlich 508 50,2% 504 50,2% Weiblich 503 49,8% 500

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants*

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants* R Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants* *Quelle: Roland Berger Strategy Consultants und ECE: Dem Kunden auf der Spur - Wie wir in einer

Mehr

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle. Pressemappe 01 GEGESSEN WIRD IMMER ist der Online-Lebensmittelhändler für hochwertige Lebensmittel des Alltags. Handwerkliche Qualität steht bei allen Produkten im Vordergrund. Im Angebot finden sich u.

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Digitaler Handel Über alle Kanäle in die Zukunft

Digitaler Handel Über alle Kanäle in die Zukunft Digitaler Handel Über alle Kanäle in die Zukunft Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 21. Juni 2017 Goldmund-Lukic Stocksy United Digitalisierung für viele Händler eine große Herausforderung

Mehr

Die Schweizer Grossverteiler wollen endlich durchstarten

Die Schweizer Grossverteiler wollen endlich durchstarten Coupure Page: 1/5 ONLINEHANDEL TIEFES WACHSTUM IM LEBENSMITTELGESCHÄFT Die Schweizer Grossverteiler wollen endlich durchstarten Über 65 Artikel pro Bestellung «Unsere Hauptkunden sind Familien. Sie wollen

Mehr

Medienmitteilung. GfK Handelstagung. Sperrfrist: Dienstag , Uhr

Medienmitteilung. GfK Handelstagung. Sperrfrist: Dienstag , Uhr Medienmitteilung Sperrfrist: Dienstag 16.06.2015, 16.00 Uhr Hergiswil, 16. Juni 2015 Consumer Choices thomas.hochreutener@gfk.com GfK Handelstagung 16. Juni 2015 An der 4. GfK Handelstagung mit über 320

Mehr

Vertrauen im Lebensmittel Online Handel - Mit Sicherheit zu mehr Erfolg

Vertrauen im Lebensmittel Online Handel - Mit Sicherheit zu mehr Erfolg Vertrauen im Lebensmittel Online Handel - Mit Sicherheit zu mehr Erfolg saymo GmbH, Mo Mosavi, 03. Mai 2012 Agenda Kurze Vorstellung von saymo.de Lebensmittel Online Shopping in Deutschland Erfolgsfaktor

Mehr

Nachhaltige Stadtlogistik - die Rolle von Einzelhandel und Stadtverwaltung/-politik

Nachhaltige Stadtlogistik - die Rolle von Einzelhandel und Stadtverwaltung/-politik Nachhaltige Stadtlogistik - die Rolle von Einzelhandel und Stadtverwaltung/-politik Skizzen: Gerd Bauer, Nürnberg Dipl.-Geograph, stellv. Leiter Geschäftsbereich Standortpolitik und GS Standortpolitik

Mehr

Digitalisierung Dichtung und Wahrheit

Digitalisierung Dichtung und Wahrheit Handelsforum Bielefeld Digitalisierung Dichtung und Wahrheit Marc Sommer, Hess Natur 27. April 2016 Zur Person 53 Jahre, verheiratet, 4 Kinder Ausgebildeter Dirigent und Betriebswirt 13 Jahre BERTELSMANN

Mehr

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017 WhitePaper Handelsmarken im Lebensmittelbereich Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen Dezember 2017 Autor: Heidi Neubert Shopper Research Experte Ipsos Marketing Research HANDELSMARKEN

Mehr

Sperrfrist Do, 11.10.12, 12.00 Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant

Sperrfrist Do, 11.10.12, 12.00 Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant Genossenschaft Migros Zürich Sperrfrist Do, 11.10.12, 12.00 Uhr Medienmitteilung Zürich/Fulda, 11. Oktober 2012 Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von

Mehr

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Reisebürotag des Deutschen Reiseverband 20.05.2015 1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gute Voraussetzungen für E-Commerce Verbraucher in guter Stimmung

Mehr

Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert

Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert Unsere Kompetenz: Bio mit Mehrwert somona.ch 2 Index Über Uns Seite 04 Service Seite 06 Angebot Seite 08 Zusammenarbeit Seite 09 Logistik Seite 1 0 3 Über uns «der Weg ist das Ziel.» Seit über 60 Jahren

Mehr

Die Bedeutung der letzten Meile für den E-Commerce.

Die Bedeutung der letzten Meile für den E-Commerce. Die Bedeutung der letzten Meile für den E-Commerce. Rainer Schwarz 27.11.2014 Die digitale Welt. Jahr 2005 Jahr 2013 Inhalt Über DPD Der online Handel Die Herausforderungen der letzten Meile Lösungsalternativen

Mehr

Online-Payment-Studie 2012. Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen

Online-Payment-Studie 2012. Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Online-Payment-Studie 2012 Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Online-Payment-Studie 2012 Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen zum deutschen Online-Payment-Markt 2011 für physische

Mehr

Zukunft Gerling: Der deutsche Handelsexperte Nr. 1

Zukunft Gerling: Der deutsche Handelsexperte Nr. 1 Zukunft Gerling: Der deutsche Handelsexperte Nr. 1 Regal 6 7/2015 Seite 46 Michael Gerling, GF des EHI in Köln über die Zukunft im Handel Online im Handel: Wo geht s hin? Heute liegt der Online-Anteil

Mehr

Über die Hälfte der Online-Käufer ärgert sich über komplizierte Rücksendungen

Über die Hälfte der Online-Käufer ärgert sich über komplizierte Rücksendungen Presseinformation April 2016 Über die Hälfte der Online-Käufer ärgert sich über komplizierte Rücksendungen Studie zeigt: Retourenprozesse sind erfolgskritischer Faktor beim Webshopping und Wachstumschance

Mehr

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT 1 A G E N D A Vorstellung Gries Deco Company (DEPOT) Relevanz von Omnichannel-Retailing Ausgangssituation

Mehr

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt Ergebnisse Fragebogen Montatliches Haushaltsnettoeinkommen der Befragten weniger als 750 Euro 18% 7% 9% 750 Euro - 1300

Mehr

VERSAND IM ONLINE-HANDEL. Consumer Survey e-commerce & Retail

VERSAND IM ONLINE-HANDEL. Consumer Survey e-commerce & Retail VERSAND IM ONLINE-HANDEL Consumer Survey 2017 - e-commerce & Retail Junge und mobile Shopper haben hohe Ansprüche an den Versand und retournieren mehr als andere Key Findings Versand 1. Versandbedingungen

Mehr

Lokale Marktplätze online und offline: Ansätze für den inhabergeführten Fachhandel

Lokale Marktplätze online und offline: Ansätze für den inhabergeführten Fachhandel Wissen schafft Zukunft. Lokale Marktplätze online und offline: Ansätze für den inhabergeführten Fachhandel 19. Runder Tisch 6. Juli 2015 Oliver Ohm www.bbe.de by BBE Handelsberatung GmbH Beispiele für

Mehr

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN 12,64 12,64 6,00 DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN FORUM EINZELHANDEL I 16. NOVEMBER 2016 8,06 DIE COMFORT-GRUPPE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

LOGISTIK-STUDIE:VERPACKUNG & VERSAND IM JAHR 2016

LOGISTIK-STUDIE:VERPACKUNG & VERSAND IM JAHR 2016 LOGISTIK-STUDIE:VERPACKUNG & VERSAND IM JAHR 2016 April 2016 Händlerbund Studie 965 befragte Online-Händler Gesponsert von: www.shop.landbell.de 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 965 HÄNDLER BEFRAGT, WIE

Mehr

EBAY-HÄNDLER STUDIE IM JAHR 2017

EBAY-HÄNDLER STUDIE IM JAHR 2017 EBAY-HÄNDLER STUDIE IM JAHR 2017 Februar 2017 Händlerbund Studie 1.037 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 1.037 HÄNDLER BEFRAGT, WELCHE ERFAHRUNGEN SIE BEIM HANDEL AUF DER VERKAUFSPLATTFORM

Mehr

Marketing Forum Die besten Zitate

Marketing Forum Die besten Zitate Marketing Forum 2017 - Die besten Zitate Matthias Wesselmann, fischerappelt: IT ist nicht mehr Infrastruktur, IT ist das Geschäftsmodell. (Zum Thema Disruption) Doneisbetterthanperfect. Einfach machen,

Mehr

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt Dr. Jens Rothenstein ECC Köln c/o IFH Köln Köln, 6. März 2016 IFH Köln Wer wir sind. Märkte. Kunden. Strategien. Als Brancheninsider liefert das IFH Köln

Mehr

Statements der United E-Commerce Partner

Statements der United E-Commerce Partner Statements der United E-Commerce Partner econda GmbH - Katrin Maaß, Partner Manager Das Netzwerk United E-Commerce ist für uns eine gute Möglichkeit, uns mit starken Partnern im Magento-Umfeld zu positionieren.

Mehr

B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis

B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis PRESSEMITTEILUNG B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis Vieldiskutiertes Amazon Business wird aber auch als Chance gesehen Karlsruhe/Köln, 02. Juni 2015. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex,

Mehr

Online Lebensmittelhandel:

Online Lebensmittelhandel: Online Lebensmittelhandel: Wachstum Kundenmeinung Nutzung Whitepaper 2017 e-commerce & Retail Lebensmittel im Internet kaufen: Stirbt der Supermarkt bald aus? Hintergrund Lange war der Online-Handel mit

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

hessnatur: Erfolgreich wachsen durch Multichannel und digitale Geschäftsprozesse

hessnatur: Erfolgreich wachsen durch Multichannel und digitale Geschäftsprozesse hessnatur: Erfolgreich wachsen durch Multichannel und digitale Geschäftsprozesse Friedberg, 11. Mai 2017 Die Fürsorge für das neugeborene Baby Der Gründungsimpuls für hessnatur. HEINZ MIT MATTHIAS HESS

Mehr

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und

Mehr

Fallstudie Zalando E-Commerce

Fallstudie Zalando E-Commerce Fallstudie Zalando E-Commerce Vom Fashion-Start-up zum Taktgeber des Onlinehandels Zalando ist Europas führende Online-Plattform für Mode. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 als Onlinehändler für Schuhe

Mehr

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN 1 Kundenorientierung: Erwartungen der Kunden erfüllen Beispiele für Leistungen große Auswahl an Produkten freundliche, qualifizierte Verkäufer günstiges

Mehr

FLEXIBLE LIEFEROPTIONEN ERHÖHEN KUNDENBINDUNG. Versand im E-Commerce Ergebnisse einer Kundenbefragung

FLEXIBLE LIEFEROPTIONEN ERHÖHEN KUNDENBINDUNG. Versand im E-Commerce Ergebnisse einer Kundenbefragung FLEXIBLE LIEFEROPTIONEN ERHÖHEN KUNDENBINDUNG Versand im E-Commerce Ergebnisse einer Kundenbefragung 1 INHALT 2 Vorwort 3 Auf die Versandqualität kommt es an 5 Kundenfreundlicher Versand bedeutet, die

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern Presseinformation hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern Mit der Umflaggung der restlichen acht von insgesamt 15 Baumärkten der Münchner HEV-Gruppe von OBI auf hagebaumarkt

Mehr

Trend Evaluation Molkereiprodukte 2014 Bedientheke Käse STUDIENINHALTE

Trend Evaluation Molkereiprodukte 2014 Bedientheke Käse STUDIENINHALTE Trend Evaluation Molkereiprodukte 2014 Bedientheke Käse 2014 - STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im Dezember 2014 1 Copyright mafowerk GmbH, 2014 Die Bedientheke ist ein Wertschöpfungsfaktor

Mehr

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016 EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016 Die deutschen Onlineshops für den Lebensmittel-Wocheneinkauf XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Methodik und Marktstruktur 5 Kategorien 8 Händlertypen 9 Stationäre

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

E-CommErCE als WaChstumsstratEgiE E-COMMERCE ALS WACHSTUMSSTRATEGIE. Studie. Studie. Versandhändler 31,6 30,4 30,1 29,3 28, ,4 26,9 26,4 D PARTY

E-CommErCE als WaChstumsstratEgiE E-COMMERCE ALS WACHSTUMSSTRATEGIE. Studie. Studie. Versandhändler 31,6 30,4 30,1 29,3 28, ,4 26,9 26,4 D PARTY Versandhändler 29,8 31,1 30,2 27,3 25,5 24,9 25 AUSZUG RAINER WIEDMANN Managing Partner iq! Managementberatungs GmbH r.wiedmann@i-q-i.net +49 (0)89. 9542857.10 Studie Studie E-CommErCE als WaChstumsstratEgiE

Mehr

Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce

Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce PRESSEMITTEILUNG Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce Fast alle B2B-Unternehmen bieten ihren Kunden bereits einen digitalen Produktkatalog, meist auch in Form eines Onlineshops Karlsruhe/Köln,

Mehr

Von Konzentration bis Produktion: Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel

Von Konzentration bis Produktion: Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel Von Konzentration bis Produktion: Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel 01.02.17 Ao.Univ.Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager Institut für Marketing & Innovation Feistmantelstraße 4, 1180 Wien Tel: 01/47654

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Stabilität der Preise. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Stabilität der Preise. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Stabilität der Preise Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Stabilität der Preise 3 Arbeitsblätter: 1) Inflation,

Mehr

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN Pressekontakt RegioData Research GmbH Mag. Tanja Cokic Theobaldgasse 8, A-1060 Wien T: +43 1 585 76 27-55 t.cokic@regiodata.eu, www.regiodata.eu Datum 09.02.2016 Presseaussendung HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH:

Mehr

1 von :42

1 von :42 1 von 5 28.03.2014 10:42 (HTTP://WWW..DE/) Greenpeace warnt vor Eiern von Hühnern, die mit Gen-Soja gefüttert werden Foto: Getty Images 27.03.2014-14:51 Uhr Greenpeace schlägt Alarm: Immer mehr Supermärkte

Mehr

DIE WELT VERÄNDERN KOSTET NICHTS

DIE WELT VERÄNDERN KOSTET NICHTS DIE WELT VERÄNDERN KOSTET NICHTS ONLINE FUNDRAISING MIT CHARITY SHOPPING Das Einkaufen bei Onlinehändlern gehört längst zum Alltag der Konsumenten egal ob Kleidung, Reisen, Möbel oder sogar Lebensmittel.

Mehr

WEIHNACHTSSTUDIE 417 BEFRAGTE ONLINE-HÄNDLER

WEIHNACHTSSTUDIE 417 BEFRAGTE ONLINE-HÄNDLER WEIHNACHTSSTUDIE 417 BEFRAGTE ONLINE-HÄNDLER HERBST 2017 Vorwort WEIHNACHTSSTUDIE 2017 Wieder steht mit Weihnachten das wichtigste Saisongeschäft des Online-Handels vor der Tür. Der Händlerbund befragte

Mehr

Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht

Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 31. Januar 2017 Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht Um herauszufinden, welchen Stellenwert der Versand

Mehr

Die digitale REvolution des stationären Handels Mehr Umsatz pro m². Mehr Ware auf gleicher Fläche. Mehr Transparenz im gesamten Prozess. Alle Vorteile des Online-Shoppings für den stationären Handel Gegebenheiten

Mehr

Die Individualisierung der letzten Meile

Die Individualisierung der letzten Meile Die Individualisierung der letzten Meile Nauen, 26. April 2017 Horst Manner Romberg MRU GmbH MRU GmbH, 2013 Copyright MRU 2017, 2018 Slide 1 1 Das Leistungsspektrum der MRU 1992 Gründung der MRU 1994 Etablierung

Mehr

Lebensmittel:... Verkaufsstellen:...

Lebensmittel:... Verkaufsstellen:... 1 ARBEITSBLATT 1 Aufgabe 1: Wo könnt ihr zum Beispiel ein Brötchen oder eine Flasche Eistee kaufen? Partnerarbeit Nehmt ein Lebensmittel oder Getränk, das ihr euch oft kauft. Überlegt, wo ihr dieses überall

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Online-Studie zu Gütesiegel und Bewertungen in Deutschland

Online-Studie zu Gütesiegel und Bewertungen in Deutschland Online-Studie zu Gütesiegel und Bewertungen in Deutschland 1.789 Befragte, Dez. 2011 Die AUSGEZEICHNET.ORG Gütesiegel-Studie Im Rahmen der www-benutzer-analyse W3B von des Marktforschungsinstituts Fittkau

Mehr

ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich

ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich Kölner Handelsrunde Köln, den 26. Mai 2014 Dr. Ralf Kaumanns Freiberuflicher Unternehmensberater Digital & E-Commerce Herausgeber ECC Digital Quarterly

Mehr

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks Zukunft Einzelhandel: Stadt und Handel in der digitalen Welt Symposium Internethandel und Innenstadtverödung, Kleve, 08. März 2016 www.handelsverband-nrw.de Der Handelsverband NRW 2 1 Alles anders als

Mehr