Kapitel 2. Nichtlineare Gleichungen. Bisektion Newton Fixpunktiterationen Algebraische Polynome

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 2. Nichtlineare Gleichungen. Bisektion Newton Fixpunktiterationen Algebraische Polynome"

Transkript

1 Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/2 Nullstellen Häufiges Problem im Wissenschaftlichen Rechnen: Berechnen der Nullstellen einer Funktion f bzw. Wurzeln der Gleichung f(x) = 0 Berechnung der Nullstellen einer beliebigen Funktion in endlich vielen Schritten nicht möglich Ausnahme: Polynome von maximalen Grad 4 Lösungsverfahren daher iterativ Wähle einen oder mehrere Startwerte Erzeuge eine Folge von Werten x (k) Diese sollen gegen Nullstelle α von f konvergieren Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/3

2 Beispiel 1 Investmentfonds Gesucht: mittlere Zinsrate p eines Investmentfonds über mehrere Jahre Annahme: Laufzeit n Jahre, zu Beginn jeden Jahres investiere v Euro, am Ende des n-ten Jahres M Euro angesammelt Bei gleichmäßiger Verzinsung p wäre M gleich n M = v (1 + p) k = v 1 + p p [(1 + p)n 1] k=1 Das heißt: p ist die Wurzel der nichtlinearen Gleichung f(p) = 0, mit f(p) = M v 1 + p p [(1 + p)n 1] Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/4 Beispiel 2 Zustandsgleichung Zustandsgleichung eins (nicht-idealen) Gases Gesucht: Volumen V des Gases bei gegebener Temperatur T, Druck p und Anzahl der Moleküle des Gases N Zustandsgleichung (nach van der Waals): [p + a(n/v ) 2 ](V Nb) = knt mit a und b gasspezifische Konstanten, k Boltzmann-Konstante Nichtlineare Gleichung, Wurzel V Näherungs-/Startwert für Iterationen: Lösung der idealen Gasgleichung pv = nrt mit n = N/N A Molzahl, R allgemeine Gaskonstante, N A Avogadro-Zahl Werte der Konstanten: R = J/K mol, k = J/K, N A = /mol Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/5

3 Beispiel 3 Mechanik (Viergelenkgetriebe) Vier feste Achsen a 1,..., a 4 Berechne α in Abhängigkeit von β Es gilt (Freudenstein-Gleichung) a 1 cos(β) a 1 cos(α) cos(β α) a 2 a 4 = a2 1 + a2 2 a2 3 + a2 4 2a 2 a 4 Nur lösbar für bestimmte Werte von β Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/6 Bisektion Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/7

4 Das Bisektionsverfahren Gegeben: Funktion f auf [a, b] mit f(a)f(b) < 0 f hat (mindestens) eine Nullstelle in (a, b) Annahme: nur eine Nullstelle α im Intervall Strategie: Halbiere das Intervall in zwei Teilintervalle Wähle das Teilintervall in dem wieder f das Vorzeichen wechselt Folge von Intervallen [a, b] = I (0), I (1), I (2),... Jedes Intervall I (k) enthält die Nullstelle α Länge der Intervalle I (k) strebt gegen 0 Folge der Mittelpunkte x (k) konvergiert gegen α Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/8 Das Bisektionsverfahren Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/9

5 Der Algorithmus Algorithmus (Bisektion) Setze a (0) = a, b (0) = b I (0) = (a (0), b (0) ) x (0) = (a (0) + b (0) )/2 Für k 1 berechne das Teilintervall I (k) = (a (k), b (k) ) folgendermaßen: falls f(x (k 1) = 0, dann α = x (k 1), Ende falls f(a (k 1) )f(x (k 1) ) < 0, setze a (k) = a (k 1) und b (k) = x (k 1) falls f(x (k 1) )f(b (k 1) ) < 0, setze a (k) = x (k 1) und b (k) = b (k 1) Setze I (k) = (a (k), b (k) ), x (k) = (a (k) + b (k) )/2 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/10 Ein Beispiel Funktion f(x) = x 2 1 mit a (0) = 0.25 und b (0) = 1.25 Intervalle I (0) = ( 0.25, 1.25) I (0) = 1.5 x (0) = 0.5 I (1) = (0.5, 1.25) I (1) = 0.75 x (1) = I (2) = (0.875, 1.25) I (2) = x (2) = I (3) = (0.875, ) I (3) = x (3) = Jedes Intervall enthält die Nullstelle α = 1 In jedem Schritt halbiert sich die Breite I (k) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/11

6 Fehler und Abbruchbedingung In Schritt k ist die Breite des Intervalls I (k) = (1/2) k I (0) Für den Fehler e (k) gilt daher e (k) = x (k) α < 1 ( ) 1 k+1 2 I(k) = (b a) 2 Gegeben: Toleranz ɛ Fehler e (k) soll garantiert kleiner ɛ sein Minimale Anzahl Iterationen k min ( ) b a k min > log 2 ɛ Anzahl unabhängig von f 1 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/12 Beispiel Lösen des Investmentfonds-Problems Annahmen: jährliche Investition v = 1000 Euro, nach n = 5 Jahren Kapital M = 6000 Euro >> f= inline ( M-v *(1+ I ).*((1+ I ).^5-1)./ I, I, M, v ); >> fplot (f,[0.01,0.3],[],[],[],6000,1000); grid on; Plot zeigt Nullstelle in [0.01, 0.1] Quelle: eigenes Bild Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/13

7 Beispiel Ausführen des Programms bisection (siehe Vorlesungs-Webseite) (... bedeutet Fortsetzung des Befehls in der nächsten Zeile) >> [zero,res, niter ]=... bisection (f,0.01,0.1,1.e -12,1000,6000,1000) zero = res = e -09 niter = 36 Konvergiert in 36 Iterationen gegen (Zinsrate 6.14%) Übereinstimmung mit k min > log 2 (( )/10 12 ) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/14 Newton Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/15

8 Das Newton-Verfahren Bisektionsverfahren berücksichtigt nicht den Verlauf von f nur Vorzeichenwechsel an den Grenzen der Intervalle Newton-Verfahren: verwendet weitere Informationen über f Tangente an die Kurve (x, f(x)) im Punkt x (k) y k (x) = f(x (k) ) + f (x (k) )(x x (k) ) Suche Schnittpunkt der Tangente mit der x-achse d.h. suche x (k+1), so dass y k (x (k+1) ) = 0 wenn f (x (k) ) 0 x (k+1) = x (k) f(x(k) ) f (x (k) ) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/16 Das Newton-Verfahren Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/17

9 Konvergenz Wenn f linear (d.h. f(x) = a 1 x + a 0 ), Konvergenz in einem Schritt Sonst: Konvergenz nicht garantiert für jedes x 0 nur wenn x 0 genügend nahe bei α Problem: α gesucht/noch unbekannt graphische Analyse/Bisektion für Anfangswert benutzen Wenn x 0 geeignet gewählt ist und α einfach Nullstelle (d.h. f (α) 0) gilt: lim k x (k+1) α ( x (k) α ) 2 = f (α) 2f (α) Newton-Verfahren konvergiert quadratisch Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/18 Modifiziertes Newton-Verfahren Bei mehrfachen Nullstellen (Vielfachheit m > 1): Newton-Verfahren konvergiert nur noch einfach Modifiziertes Newton-Verfahren (m muss bekannt sein) x (k+1) = x (k) m f(x(k) ) f (x (k) ) Verfahren wieder von Ordnung 2 m unbekannt adaptives Newton-Verfahren Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/19

10 Modifiziertes Newton-Verfahren Beispiel: Funktion f(x) = (x 1) log(x) Nullstelle bei α = 1, Vielfachheit m = 2 Berechnung: Normales (gestrichelt) und modifiziertes (durchgezogen) Newton-Verfahren horizontal: Anzahl Iterationen vertikal: absoluter Fehler Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/20 Abbruchkriterien Newton-Verfahren liefert α exakt erst nach unendlich vielen Iterationen Ausreichend: α bis auf Toleranz ɛ bestimmen Abbruch des Algorithmus nach k min Iterationen, wenn e (k min) = α x (k min) < ɛ Fehler e (k) nicht bekannt abschätzen über vorhandene/leicht zu berechnende Werte Fehlerschätzer für das Newton-Verfahren: Differenz zweier aufeinanderfolgender Iterierter x (k min) x (k min 1) < ɛ Gutes Kriterium für einfache Nullstellen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/21

11 Residuum Häufiger Fehlerschätzer: Residuum r (k) = f(x (k) ) Abbruch nach k min Iterationen wenn f(x (k min) ) < ɛ Genaue Fehlerschätzung nur bei linearem Verhalten von f bei α Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/22 Zusammenfassung Berechnung der Nullstellen einer Funktion erfolgt im allgemeinen mit iterativen Verfahren Bisektionsverfahren erzeugt eine Folge von Intervallen, Länge der Intervalle wird nach jeder Iteration halbiert konvergiert wenn f stetig ist und verschiedene Vorzeichen hat Newton-Verfahren effizienter: es werden auch Funktionswerte und erste Ableitung verwendet konvergiert nur für Startwerte genügend nah an der Nullstelle Konvergenz des Newton-Verfahrens: quadratisch bei einfachen Nullstellen, sonst linear Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/23

12 Fixpunktiterationen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/24 Fixpunktiterationen Beispiel: wiederholte Anwendung der Cosinus-Funktion auf dem Taschenrechner Taste: 1 Anzeige: 1 Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Taste: cos Anzeige: Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/25

13 Fixpunktiterationen Folge konvergiert gegen Es gilt Grenzwert α erfüllt cos(α) = α Fixpunkt der Cosinus-Funktion x (k+1) = cos(x (k) ) Gegenbeispiel: Exponentialfunktion e x Starte mit x 0 = 1 Nach nur 4 Schritten Overflow Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/26 Fixpunktiterationen Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Links: φ(x) = cos(x) besitzt einen Fixpunkt Rechts: φ(x) = e x dagegen nicht Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/27

14 Fixpunktiterationen Funktion φ : [a, b] R gebeben. Finde α [a, b], so dass α = φ(α) α Fixpunkt von φ (wenn α existiert) α ist Grenzwert der Folge x (k+1) = φ(x (k+1) ) mit Startwert x 0 Algorithmus heißt Fixpunktiteration, φ Iterationsfunktion Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/28 Beispiele für Fixpunktiterationen Eingangsbeispiel: φ(x) = cos(x) Newton-Verfahren: Iterationsfunktion φ(x) = x f(x) f (x) Bezeichnung φ N (N für Newton) Bisektionsverfahren ist keine Fixpunktiteration, denn: x (k+1) hängt auch von x (k 1) ab (Aber: kann als Fixpunktiteration mit φ : R 2 R 2 betrachtet werden. Nicht in dieser Vorlesung!) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/29

15 Geometrische Interpretation Fixpunktiteration Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Links: Fixpunktiteration konvergiert gegen α Rechts: Fixpunktiteration ist divergent, da Φ (α) > 1 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/30 Konvergenz Satz (2.1) Die Iterationsfunktion φ : [a, b] R erfülle folgende Eigenschaften 1 φ(x) [a, b] für alle x [a, b] 2 φ ist in [a, b] differenzierbar 3 K < 1, so dass φ (x) K für alle x [a, b] Dann besitzt φ genau einen Fixpunkt α [a, b] und die Folge x (k+1) = φ(x (k) ) (k 0) konvergiert gegen α, unabhängig von der Wahl des Startwertes x (0) aus [a, b]. Überdies gilt x (k+1) α lim k x (k) α = φ (α) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/31

16 Konvergenz Folgerung: Fixpunktiterationen konvergieren mindestens linear Beispiel: φ(x) = cos(x) erfüllt auf [0, 1] alle Eigenschaften von Satz 2.1: 1 φ(x) [0, 1] 2 φ ist auf [0, 1] differenzierbar 3 φ (x) = sin(x) < sin(1) 0.85 Gegenbeispiel: Die Funktion φ(x) = x 2 1 erfüllt die Voraussetzungen nicht, denn: In jeder Umgebung der Fixpunkte α ± = (1 + ± 5)/2 wird Eigenschaft 3 verletzt, da φ (α ± ) = 1 ± 5 > 1 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/32 Quadratische Konvergenz Satz (2.2) Es gelten die Voraussetzungen aus Satz 2.1. Falls φ außerdem zweimal differenzierbar und φ (α) = 0, φ (α) 0, ist, dann konvergiert das Fixpunktverfahren mit Ordnung 2 und es ist lim k x (k+1) α (x (k) α) 2 = 1 2 φ (α). Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/33

17 Quadratische Konvergenz Beispiel: Newton-Verfahren φ N (x) = x f(x) f φ (x) N(x) = f(x)f (x) f (x) 2 Wenn f (α) 0 φ N (α) 0 quadratische Konvergenz Wenn f (α) = 0 und f (α) 0 lim x α φ N (x) = 1/2 0 lineare Konvergenz Allgemein: wenn erst die m-te Ableitung ungleich Null ist: lim x α φ N (x) = (m 1)/m 0 (Folgt aus m-facher Anwendung der Regel von l Hôpital) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/34 Beispiele für Fixpunktiterationen Iterationsfunktion φ ist für eine gegebene Funktion f nicht eindeutig Beispiel: Lösung der Gleichung log(x) = γ Mögliche Iterationsfunktionen: Newton (f(x) = log(x) γ): φ N (x) = x(1 log(x) + γ) Addiere mit x: φ 1 (x) = x + log(x) γ Multipliziere mit x/γ: φ 2 (x) = x log(x)/γ Für γ = 2 konvergieren φ N und φ 2 φ 1 nicht, da φ 1 (α) > 1 Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/35

18 Abbruch der Fixpunktiteration Abbruch sobald Differenz zweier Iterierter kleiner als Toleranz ɛ Abschätzung für den Fehler α x (k) 1 Aus Mittelwertsatz und φ(α) = α und φ(x (k) ) = x (k+1) ) folgt: 2 Benutze die Identität: 3 Durch einsetzen folgt: α x (k+1) = φ(α) φ(x (k) ) = φ (ξ)(α x (k) ) α x (k+1) = (α x (k) ) (x (k+1) x (k) ) α x (k) = (x (k+1) x (k) )/(1 φ (ξ)) Wenn in Umgebung von α gilt: φ (x) 0 x (k+1) x (k) guter Fehlerschätzer Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/36 Abbruch der Fixpunktiteration Abschätzung ungenau, wenn φ nahe bei 1 Beispiel: (nicht modifiziertes) Newton-Verfahren bei mehrfacher Nullstelle f(x) = (x 1) m 1 log(x) α = 1 ist m-fache Nullstelle, und φ N (α) = 1 1/m Im Graph (1) m = 11 und (2) m = 21 Durchgezogen: Echter Fehler Gestrichelt: Geschätzter Fehler Fehlerschätzer für kleineres m (kleineres φ ) besser Quelle: A. Quarteroni, F. Saleri Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/37

19 Aitken-Verfahren Beschleunigung der Konvergenz von Fixpunktiterationen Annahme: die Folge x (k+1) = φ(x (k) ) konvergiert linear gegen den Fixpunkt α Für festes k gibt es ein λ, so dass φ(x (k) ) α = λ(x (k) α) Idee des Aitken-Verfahren: Wähle als x (k+1) eine bessere Approximation für α als φ(x (k) ) Auflösen der Gleichung nach α liefert α = φ(x(k) ) λx (k) 1 λ = x (k) + φ(x(k) ) x (k) 1 λ Problem: λ ist unbekannt. Gute Approximation? Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/38 Aitken-Verfahren Als Approximation für λ benutze die Folge λ (k) = φ(φ(x(k) )) φ(x (k) ) φ(x (k) ) x (k) Falls die Folge von Elementen x (k+1) = φ(x (k) ) gegen α konvergiert, dann ist lim k λ (k) = φ (α). (Beweis: siehe Quarteroni S. 52) Transformierte Folge wird damit: x (k+1) = x (k) (φ(x (k) ) x (k) ) 2 φ(φ(x (k) )) 2φ(x (k) ) + x (k) Extrapolationsformel von Aitken, manchmal auch Steffensen-Verfahren genannt Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/39

20 Aitken-Verfahren Satz Sei x (k) = φ(x (k) ) eine Fixpunktiteration mit φ(x) = x f(x) zur Approximation der Wurzeln von f. Falls f genügend glatt ist, gilt: Falls die Fixpunktiteration linear gegen eine einfache Wurzel α von f konvergiert, dann konvergiert das Aitken-Verfahren quadratisch gegen α. Falls die Fixpunktiteration mit Ordnung p 2 gegen eine einfache Wurzel α von f konvergiert, dann konvergiert das Aitken-Verfahren mit Ordnung 2p 1 gegen α. Falls die Fixpunktiteration linear gegen eine m-fache Wurzel α von f konvergiert (m 2), dann konvergiert das Aitken-Verfahren linear gegen α mit Konvergenzfaktor C = 1 1/m. Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/40 Aitken-Verfahren Gesucht: Nullstellen der Funktion x cos(x), Iterationsfunktion φ(x) = cos(x) Einfache Nullstelle bei α = Einfache Iteration (gestrichelt): langsame (aber gleichmäßige) Konvergenz Aitken-Verfahren (durchgezogen): sehr schnelle Konvergenz bis 10 10, dann Oszillation durch Rundungsfehler Quelle: eigenes Bild Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/41

21 Iterationsverfahren - Zusammenfassung Eine Zahl α, für die φ(α) = α, heißt Fixpunkt der Funktion φ. Zu dessen Berechnung wendet man iterative Verfahren der Art x (k+1) = φ(x (k) ) an, die Fixpunktiterationen genannt werden; Die Fixpunktiterationen konvergieren unter bestimmten Bedingungen an φ und deren erste Ableitung. Normalerweise ist die Konvergenz linear, quadratisch, falls φ(α) = 0; Mit Fixpunktiterationen kann man auch die Nullstellen einer Funktion f berechnen; Ist eine Fixpunktiteration x (k+1) = φ(x (k) ), eventuell auch eine nicht konvergente, gegeben, dann kann man mit dem Aitken-Verfahren stets eine neue Fixpunktiteration konstruieren. Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/42 Algebraische Polynome Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/43

22 Algebraische Polynome Betrachte Polynome vom Grad n 0 der Form n p n (x) = a k x k k=0 Menge der Polynome vom Grad n: P n Koeffizienten sind reell: a k R Wurzel α komplex komplex Konjugierte ᾱ auch Wurzel von p n Für n 5 keine explizite Formel zur Berechnung der Nullstellen (Satz von Abel) (Auch für n = 3, 4 Berechnung nicht einfach) numerisches Verfahren zur Nullstellenberechnung wichtig gute Startwerte x 0 oder Suchintervall [a, b] Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/44 Vorzeichenregel von Descartes Satz (2.3, Vorzeichenregel von Descartes) Sei p n P n. Bezeichnen wir mit ν die Anzahl der Vorzeichenwechsel in der Menge der Koeffizienten α j und mit k die Anzahl der reellen positiven Wurzeln von p n, jede mit ihrer Vielfachheit gezählt. Dann ist k ν und ν k gerade. Beispiel: p 6 (x) = x 6 2x 5 + 5x 4 6x 3 + 2x 2 + 8x 8 Nullstellen sind: {±1, ±2i, 1 ± i} davon eine reelle Wurzel: k = 1 Anzahl der Vorzeichenwechsel: ν = 5 Es gilt somit: k ν und ν k = 4 gerade Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/45

23 Satz von Cauchy Satz (2.4, Satz von Cauchy) Alle Nullstellen von p n sind im Kreis Γ der komplexen Ebene enthalten, wobei Γ = {z C : z 1 + η} η = max a k/a n 0 k n 1 Beispiel: p 6 (x) = x 6 2x 5 + 5x 4 6x 3 + 2x 2 + 8x 8 Es gilt : η = a 0 /a 6 = 8 Kreis sehr groß im Vergleich zu den tatsächlichen Wurzeln Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/46 Horner-Schema Zweck: effiziente Auswertung eines Polynoms Normale Darstellung eines Polynoms aus P n p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x a n x n Äquivalente Darstellung im Horner-Schema p n (x) = a 0 + x(a 1 + x(a x(a n 1 + a n x) )) Für festes x hier: n Additionen, n Multiplikationen In normaler Darstellung: n Additionen, 2n 1 Multiplikationen Weitere Anwendungen (später): Berechnung von Ableitungen, Polynomdivision Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/47

24 Horner-Schema Algorithmus zur Auswertung des Polynoms an der Stelle z mittels Horner-Schema: synthetischer Divisionsalgorithmus b n = a n, b k = a k + b k+1 z, k = n 1, n 2,..., 0 Koeffizienten b k hängen von z ab und es gilt: b 0 = p n (z) Definiere über die Koeffizienten b k q n 1 (x; z) = b 1 + b 2 x + + b n x n 1 = das zu p n assoziierte Polynom vom Grad n 1 n 1 k=0 b k+1 x k Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/48 Implementierung des Horner-Verfahrens function [y,b] = horner (a,z) % HORNER das Horner - Verfahren % Y= HORNER (A,Z) berechnet % Y = A (1)* Z^N + A (2)* Z^(N -1) +... % + A(N)*Z + A(N +1) % mit dem synthetischen Divisionsalgorithmus % von Horner. n = length (a) -1; b = zeros (n +1,1); b (1) = a (1); for j =2: n+1 b(j) = a(j)+b(j -1)* z; end y = b(n +1); b = b (1: end -1); Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/49

25 Polynomdivision Satz (Polynomdivision) Zu zwei gegebenen Polynomen p n P n und d m P m mit m n gibt es ein eindeutiges Polynom q P n m und ein eindeutiges Polynom r P m 1, so dass p n (x) = d m (x)q(x) + r(x). Beispiel: p 3 (x) = 6x 3 x 2 + 3x 4 dividiert durch d 2 (x) = 3x 2 2x + 1 ergibt Quotient q(x) = 2x + 1 und Rest r(x) = 3x 5. Wird gebraucht zur (sukzessiven) Nullstellensuche. Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/50 Polynomdivision mit dem Horner-Verfahren Sei p n (x) gegeben und d 1 (x) = x z. Dann gilt wobei b 0 = p n (z) und p n (x) = b 0 + (x z)q n 1 (x; z) q n 1 (x; z) = b 1 + b 2 x + + b n x n 1 k das assoziierte Polynom aus dem Horner-Schema ist. Wird ersichtlich, wenn man die Polynomdivision ausführt exakt die gleichen Schritte wie im Horner-Schema Ist z Nullstelle von p n gilt b 0 = 0 Dann: p n (x) = (x z)q n 1 (x; z) und q n 1 (x; z) liefert die verbleibenden n 1 Wurzeln Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/51

26 Idee zur Wurzelbestimmung Idee: Reduktionsverfahren zur Bestimmung aller Wurzeln von p n : Für m = n, n 1, finde mit einer geeigneten Approximationsmethode eine Wurzel r m von p m 2 berechne q m 1 (x; r m ) mit (d.h. setze z = r m ) 3 setze p m 1 = q m 1. Approximation der Wurzeln mit Newton-Verfahren Newton-Horner-Verfahren Vorteil der Kombination beider Verfahren: vom Newton-Verfahren benötigte Ableitung p n kann effizient durch das Horner-Schema berechnet werden Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/52 Newton-Horner-Verfahren Ableitung von p n (x) = b 0 + (x z)q n 1 (x; z) nach x: somit (setze x = z) p n(x) = q n 1 (x; z) + (x z)q n 1(x; z) p n(z) = q n 1 (z; z) Newton-Verfahren zur Bestimmung der Wurzel r j hat daher folgende Form: r (k+1) j = r (k) j p n(r (k) j ) p n(r (k) j ) = r(k) j p n (r (k) j ) q n 1 (r (k) j ; r (k) j ) Wenn konvergiert: Reduktionsschritt p n 1 (x) = q n 1 (x; r j ) Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/53

27 Newton-Horner-Verfahren Hinweise zur Implementierung: Berechnung von p n (x) mit [px,b] = horner(a,x), Koeffizienten von p n in a Berechnung von p n(x) = q n 1 (x; x) mit dpx = horner(b,x), Koeffizienten von p n in b (aus dem vorigen Schritt) Newton-Schritt: xnew = x - px/dpx Reduktionsschritt: [px,a]=horner(a,x) (wichtig ist vom Resultat nur a, die Koeffizienten des reduzierten Polynoms) Das Newton-Verfahren findet bei reellem Startwert nur reelle Wurzeln, Abhilfe mit komplexem Startwert, beispielsweise rand+1i*rand Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/54 Implementierung (Auszug aus newtonhorner.m) for k = 1: n % Newton - Iterationen niter = 0; x = x0; diff = tol + 1; while niter <= kmax && diff >= tol [px,b] = horner (a,x); dpx = horner (b,x); xnew = x - px/dpx ; diff = abs (xnew -x); niter = niter + 1; x = xnew ; end % Reduktion [px,a] = horner (a,x); wurzeln (k) = x; iter (k) = niter ; end Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/55

28 Attraktionsbereiche komplexer Wurzeln Anziehungsbereiche der Wurzeln von p 5 (z) = z 5 1 für das Newton-Verfahren. Abbildung: Einfärbung der komplexen Ebene gleichfarbige Punkte konvergieren zur selben Wurzel Die Wurzeln selbst sind in den Zentren der farbigen Bereiche. Attraktionsbereiche sind fraktal Bestimmung geeigneter Startwerte kann schwierig sein. Quelle: Wikipedia Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 2/56

Nichtlineare Gleichungen

Nichtlineare Gleichungen Nichtlineare Gleichungen Ein wichtiges Problem in der Praxis ist die Bestimmung einer Lösung ξ der Gleichung f(x) =, () d.h. das Aufsuchen einer Nullstelle ξ einer (nicht notwendig linearen) Funktion f.

Mehr

Näherungsverfahren zur Bestimmung der Nullstelle α sind iterativ, d.h. sie liefern eine Folge {x (k) } k=0 mit α = lim x (k). (3.0.

Näherungsverfahren zur Bestimmung der Nullstelle α sind iterativ, d.h. sie liefern eine Folge {x (k) } k=0 mit α = lim x (k). (3.0. 3 Nullstellenbestimmung von Funktionen Sei x f(x) eine reellwertige Funktion, definiert auf einem Intervall I = [a, b] R. suchen Nullstellen der Funktion f, d.h. Wir finde α R so, das f(α) = 0. (3.0.1)

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Nichtlineare Gleichungssysteme Jetzt: Numerische Behandlung nichtlinearer GS f 1 (x 1,..., x n ) =0. f n (x 1,..., x n ) =0 oder kurz f(x) = 0 mit f : R n R n Bemerkung: Neben dem direkten Entstehen bei

Mehr

Nullstellenberechnung von nichtlinearen Funktionen

Nullstellenberechnung von nichtlinearen Funktionen Kapitel 3 Nullstellenberechnung von nichtlinearen Funktionen In dieser Vorlesung wird nur die Nullstellenberechnung reeller Funktionen einer reellen Variablen f : R R betrachtet. Man nennt die Nullstellen

Mehr

6. Iterationsverfahren. Fixpunktiteration. 6.Iterationsverfahren: Fixpunktiteration Numerisches Programmieren, Jürgen Bräckle page 1 of 16

6. Iterationsverfahren. Fixpunktiteration. 6.Iterationsverfahren: Fixpunktiteration Numerisches Programmieren, Jürgen Bräckle page 1 of 16 6. Iterationsverfahren Fixpunktiteration Numerisches Programmieren, Jürgen Bräckle page 1 of 16 Beispiel: Ausbreitung eines Grippevirus in einem Kindergarten Zeitpunkt t 0 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 Anteil kranker

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme

KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme Beispiel 5.1. Gravitationskraft zwischen zwei Punktmassen m 1 und m 2 mit gegenseitigem Abstand r: F = G m 1m 2 r 2, wobei G = 6.67 10 11 Nm 2 /kg. Gravitationsfeld

Mehr

Fixpunkt-Iterationen

Fixpunkt-Iterationen Fixpunkt-Iterationen 2. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 27. Februar 2014 Gliederung Wiederholung: Gleichungstypen, Lösungsverfahren Grundprinzip

Mehr

Nullstellen von algebraischen Gleichungen

Nullstellen von algebraischen Gleichungen Kapitel 2 Nullstellen von algebraischen Gleichungen 2.1 Vorbemerkungen Suche Lösung der Gleichung f(x) = 0 (2.1) Dies ist die Standardform für eine Dimension. - typisch nichtlineare Gleichung, sonst elementar

Mehr

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6.1 Nullstellen reeller Funktionen Bemerkung 6.1 (Problemstellung) geg.: f C[a, b] ges.: x [a, b] mit f(x ) = 0 Lösungstheorie f linear

Mehr

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

3 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Nichtlineare Gleichungsssteme 3.1 Eine Gleichung in einer Unbekannten Problemstellung: Gegeben sei die stetige Funktion f(). Gesucht ist die Lösung der Gleichung f() = 0. f() f() a) f ( ) 0 b) f ( )

Mehr

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV 6.8.005 1 Aufgabe N1 Gegeben seien A = 5-10 -5-10 8-10 -5-10 13 R 3 3 und b = a) Überprüfen Sie, ob die Matrix A positiv definit ist. b) Bestimmen

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten 2. Vorlesung 170004 Numerische Methoden I Clemens Brand 25. Februar 2010 Newton- Gliederung Newton-, ng Newton- , Fragenliste Nichtlineare Gleichungen

Mehr

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion Für eine Näherungsberechnung von Nullstellen einer reellen Funktion f(x) : R R benutzt man das Newton-Verfahren: x (n+1) = x (n) f(x (n) )/f (x (n) ). Das Newton-Verfahren

Mehr

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida GMA Grundlagen Mathematik und Analysis Reelle Funktionen 3 Christian Cenker Gabriele Uchida Data Analytics and Computing Nullstellen cos log : 0, 0,? 1 Fixpunkte Beispiel 1 Beispiel 2 1 0 0 und 1 1sin,?

Mehr

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p Wiederholungsaufgaben Algorithmische Mathematik Sommersemester Prof. Dr. Beuchler Markus Burkow Übungsaufgaben Aufgabe. (Jacobi-Verfahren) Gegeben sei das lineare Gleichungssystem Ax b = für A =, b = 3.

Mehr

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme Vorlesung Höhere Mathematik: Numerik (für Ingenieure) Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme Jun.-Prof. Dr. Stephan Trenn AG Technomathematik, TU Kaiserslautern Sommersemester 2015 HM: Numerik (SS

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. 6.4 Fixpunkt-Iteration Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. Möglichkeiten: Bisektionsverfahren (Intervallhalbierung) Newton-Verfahren, x k+1 = x k f(x k) f (x k ) für k = 0, 1,

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Algebra Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2010 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Algebra

Mehr

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1. KAPITEL 3. INTERPOLATION UND APPROXIMATION 47 Beweis: Wir nehmen an qx) für alle x [, ] und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Es gilt nach Folgerung ii) T n ) T n cos π n ). Wir betrachten die

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

5 Numerische Iterationsverfahren

5 Numerische Iterationsverfahren In diesem Kapitel besprechen wir numerische Iterationsverfahren (insbesondere Fixpunktverfahren) als eine weitere Lösungsmethode zur Lösung von linearen Gleichungssystemen (Kapitel 4) sowie zur Lösung

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. Klaus Höllig 18. März 2011 Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Lösungen Aufgabe 1 Geben Sie (ohne Beweis an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. 1. Die Trapezregel

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Inhalt Kapitel I: Nichtlineare Gleichungssysteme

Inhalt Kapitel I: Nichtlineare Gleichungssysteme Inhalt Kapitel I: Nichtlineare Gleichungssysteme I Nichtlineare Gleichungssysteme I. Nullstellenbestimmung von Funktionen einer Veränderlichen I.2 I.3 Newton-Verfahren Kapitel I (UebersichtKapI) 3 Bisektionsverfahren

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

Kapitel 5. Lösung nichtlinearer Gleichungen

Kapitel 5. Lösung nichtlinearer Gleichungen Kapitel 5. Lösung nichtlinearer Gleichungen 5.1 Nullstellen reeller Funktionen, Newton-Verfahren 5.2 Das Konvergenzverhalten iterativer Verfahren 5.3 Methode der sukzessiven Approximation 5.4 Das Newton-Verfahren

Mehr

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Numerisches Rechnen für Informatiker WS 7/8 Prof. Dr. H. Esser J. Grande, Dr. M. Larin Klausur Numerisches Rechnen für Informatiker Hilfsmittel: keine (außer

Mehr

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Vorlesung 5, Teil 2 Linearisierung, einige Eigenschaften differenzierbarer Funktionen Die ins Netz gestellten Kopien

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Algebra Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2010 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Algebra

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012)

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012) Technische Universität München Zentrum Mathematik, M1 Prof. Dr. Boris Vexler Dr. Ira Neitzel Dipl.-Math. Alana Kirchner 7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012) Diese Auswahl

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Aufgabensammlung zur Analysis 1

Aufgabensammlung zur Analysis 1 Analysis 1 18.12.2017 Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Abgabe: Keine Abgabe. Aufgabensammlung zur Analysis 1 Anmerkungen: Das vorliegende Blatt enthält eine Auswahl von Aufgaben, die auf Klausuren zur

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

A1-1 Kubische Gleichung

A1-1 Kubische Gleichung A1-1 Kubische Gleichung Wir betrachten das kubische Polynom p(x) = x 3 + a 2 x 2 + a 1 x + a 0, x R bzw. die kubische Gleichung mit reellen Koeffizienten a 0, a 1 und a 2. x 3 + a 2 x 2 + a 1 x + a 0 =

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b. NumaMB F14 Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Bewertung: Vier Fragen richtig beantwortet

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2) treten in vielen Algorithmen auf: Eine Rekursion ist eine Folge von Zahlen a 0, a 1, a 2,.., bei der jedes a n aus seinen Vorgängern berechnet wird: Beispiele a n =

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3 SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen 0/36 Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Isolierende Intervalle: Sturmsche Ketten Rico Philipp Motivation 1/36 Was ist eine Sturmsche Kette? Wie berechnet man diese? Durch welche Eigenschaften

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn 4.3. Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren 65 4.3 Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren Ist f:i R differenzierbar auf einem Intervall I, so erhalten wir eine neue Funktion auf I, nämlich

Mehr

Das Trust-Region-Verfahren

Das Trust-Region-Verfahren Das Trust-Region-Verfahren Nadine Erath 13. Mai 2013... ist eine Methode der Nichtlinearen Optimierung Ziel ist es, das Minimum der Funktion f : R n R zu bestimmen. 1 Prinzip 1. Ersetzen f(x) durch ein

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren 2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren Problem (P2): Löse Ax = b, A R n und b R. 2.1 Satz: Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) Ax = b ist für jedes b eindeutig lösbar;

Mehr

18.4 Das Newton-Verfahren

18.4 Das Newton-Verfahren 18.4 Das Newton-Verfahren Ziel: Wir suchen die Nullstellen einer Funktion f : D R n, D R n : f(x) = 0 Wir kennen bereits die Fixpunktiteration x k+1 := Φ(x k ) mit Startwert x 0 und Iterationsvorschrift

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Prof. Dr. R. Herzog WS2/ / Inhaltsübersicht 3Einführung in die freie Optimierung 4Orakel und Modellfunktionen 5Optimalitätsbedingungen der freien Optimierung 6Das Newton-Verfahren

Mehr

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 7. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine surjektive Abbildung f: L M. () Ein archimedisch

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Numerisches Lösen von Gleichungen

Numerisches Lösen von Gleichungen Numerisches Gesucht ist eine Lösung der Gleichung f(x) = 0. Das sverfahren ist eine numerische Methode zur Bestimmung einer Nullstelle. Es basiert auf dem Zwischenwertsatz: Satz (1.1.1) Zwischenwertsatz:

Mehr

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben: MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE FELIX LIEDER DR. GEORG JANSING.9.7 ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

Mehr

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007 Klasse WI6b MLAN zweite-klausur 3. Juni 7 Name: Aufgabe Gegeben sind die beiden harmonischen Schwingungen ( y = f (t) = +3 sin ωt + π ) (), ( 4 y = f (t) = 8 cos ωt + π ) (). 4 a) Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Iterative Lösung von nichtlinearen Gleichungen und Gleichungssystemen

Iterative Lösung von nichtlinearen Gleichungen und Gleichungssystemen Kapitel 5 Iterative Lösung von nichtlinearen Gleichungen und Gleichungssstemen 5.1 Iterationsverfahren zur Lösung einer reellen nichtlinearen Gleichung Es sei g() eine im Intervall I definierte reellwertige

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

11. Anwendungen der Differentialrechnung

11. Anwendungen der Differentialrechnung 122 Andreas Gathmann 11. Anwendungen der Differentialrechnung Im letzten Kapitel haben wir gesehen, wie wir von nahezu allen Funktionen ihre Ableitung berechnen können und welche elementaren Eigenschaften

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Polynome. Analysis 1 für Informatik

Polynome. Analysis 1 für Informatik Gunter Ochs Analysis 1 für Informatik Polynome sind reelle Funktionen, die sich ausschlieÿlich mit den Rechenoperation Addition, Subtraktion und Multiplikation berechnen lassen. Die allgemeine Funktionsgleichung

Mehr