2 Polynome und rationale Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Polynome und rationale Funktionen"

Transkript

1 Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine unbekannte Variable kann man auf die Form f (x) = 0 mit einer Funktion f : D( f ) R R bringen. Gesucht sind dann alle x 0 D( f ) mit f (x 0 ) = 0. Solche Zahlen x 0 heißen Nullstellen von f. Gleichungen zu lösen ist also gleichbedeutend damit, Nullstellen von Funktionen zu berechnen. Eine Lösung einer Gleichung heißt auch Wurzel der Gleichung. Im folgenden beschäftigen wir uns zunächst mit dem einfachsten Typ von Funktionen, den Polynomen und versuchen, zu diesen Nullstellen zu berechnen. 2.1 Polynome Ein Polynom f ist eine Funktion f : R R mit f (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x a n x n für x R, wobei n N, und a 0,...,a n R. Die Zahlen a i heißen Koeffizienten des Polynoms, falls a n 0 oder n = 0, heißt n der Grad des Polynoms, n = deg( f ). Beispiel f : R R mit f (x) = 2 ist ein Polynom nullten Grades, g: R R mit g(x) = 3x ist ein Polynom zweiten Grades. 23

2 2.1.1 Koeffizientenvergleich Polynome sind in ihrer Darstellung eindeutig: Satz (Eindeutigkeit der Darstellung). Seien f, g R R Polynome mit f (x) = a 0 + a 1 x a n x n, g(x) = b 0 + b 1 x b m x m. Gilt f (x) = g(x) für alle x aus einem offenem Intervall ]a,b[, a < b, dann gilt m = n, a i = b i für alle i = 0,...,n, und damit auch f (x) = g(x) für alle x R. Die im Satz beschriebene Feststellung der Gleichheit der Koeffizienten beider Polynome nennt man Koeffizientenvergleich Hornerschema Satz Seien ein Polynom f (x) = a 0 +a 1 x+...+a n x n und eine Zahl x 0 R gegeben. Dann gilt f (x) = (x x 0 )(c 1 + c 2 x c n x n 1 )+c 0 für x R, wobei die Zahlen c 0,...,c n sich in folgender Weise bestimmen: c n := a n, c k := c k+1 x 0 + a k für k = n 1,n 2,...,0 (2.1.1) Beweis. Durch Ausmultiplizieren findet man (x x 0 )(c 1 + c 2 x c n x n 1 ) + c 0 = c 1 x + c 2 x c n x n c 1 x 0 c 2 xx 0... c n x n 1 x 0 + c 0 = (c 0 c 1 x 0 ) + (c 1 c 2 x 0 )x + + (c n 1 c n x 0 )x n 1 + c n x n = a 0 + a 1 x + + a n 1 x n 1 + a n x n. Bemerkung Es gilt f (x 0 ) = c 0 mit c 0 aus (2.1.1). Man kann also den Funktionswert c 0 = f (x 0 ) eines Polynoms f an der Stelle x 0 durch (2.1.1) berechnen. Dazu sind nur n Multiplikationen und n Additionen nötig. Insbesondere muß so keine einzige höhere Potenz berechnet werden. Damit ist dieses Verfahren numerisch sehr günstig. Für die praktische Berechnung der Zahlen c 0,...,c n ist ein spezielles Rechenschema, das Hornerschema, üblich: a n a n 1 a n 2... a 1 a 0 + c n x 0 c n 1 x 0... c 2 x 0 c 1 x 0 = c n c n 1 c n 2... c 1 c 0 24

3 2.1 Polynome Beispiel Mit f (x) = x 2 6x + 9, x 0 = 3 erhalten wir = und damit f (x) = (x 3)(x 3) + 0 = (x 3) 2, also f (3) = c 0 = Faktorisierung von Polynomen Aus Satz folgt: Ist x 0 eine Nullstelle von f, so gilt immer c 0 = f (x 0 ) = 0 und f besitzt die Darstellung f (x) = (x x 0 ) g(x), wobei g ein Polynom (n 1)-ten Grades g(x) = c 1 + c 2 x c n x n 1 ist. Iterierte Anwendung dieser Aussage führt zu folgendem Satz. Satz (Faktorisierungssatz). Jedes Polynom n-ten Grades, n 1, besitzt eine Darstellung f (x) = (x x 1 ) l1 (x x 2 ) l2... (x x s ) ls g(x), wobei x 1,...,x s genau die Nullstellen von f sind, l l s n gilt und g ein nullstellenfreies Polynom vom Grad n (l 1 + l l s ) ist. Diese Darstellung ist bis auf Vertauschung der Faktoren eindeutig. Bezeichnung: Wir nennen die Faktoren (x x i ), i = 1,...,s, die Linearfaktoren des Polynoms. Ferner nennen wir l j die Vielfachheit der Nullstelle x j von f. Folgerung Jedes Polynom n-ten Grades, n 1, hat höchstens n Nullstellen. In Erweiterung des Faktorierungssatzes kann bewiesen werden: Satz Ist g ein nichtkonstantes nullstellenfreies Polynom, so gibt es eine Darstellung von g als Produkt von lauter Polynomen zweiten Grades (i.a. nicht eindeutig). Folgerung Jedes Polynom ungeraden Grades besitzt mindestens eine Nullstelle. 25

4 2.2 Nullstellenberechnung Polynome nullten Grades Ein Polynom f nullten Grades ist eine konstante Funktion, f (x) = a 0 für x R. Sie hat genau dann eine Nullstelle, wenn a 0 = 0. In diesem Fall ist jedes x R Nullstelle von f Polynome ersten Grades Ein Polynom f ersten Grades hat die Form f (x) = a 0 + a 1 x für x R mit a 1 0. Aus der Gleichung 0 = f (x 0 ) = a 0 + a 1 x 0 erhalten wir a 1 x 0 = a 0, x 0 = a 0 a 1 für die einzige Nullstelle von f Polynome zweiten Grades Ein Polynom f zweiten Grades hat die Form f (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 für x R mit a 2 0. Mit Division durch a 2 bringt man die Gleichung f (x) = 0 in folgende Normalform: x 2 + px + q = 0 (2.2.1) mit p := a 1 a 2, q := a 0 a 2. Genau dann, wenn p2 4 q 0, hat (2.2.1) die Lösungen x 1 und x 2 mit x 1,2 = p 2 ± p 2 4 q, 26

5 2.2 Nullstellenberechnung wobei x 1 = x 2, wenn p2 4 = q (in diesem Fall ist x 1 = p 2 zweifache Nullstelle). Daß x 1 und x 2 tatsächlich Lösungen sind, sieht man durch ( (x x 1 )(x x 2 ) = [x + p )( p 2 ] 2 4 q [x + p ) p 2 ] q = (x + p 2 )2 ( p2 4 q) = x2 + px + p2 4 p2 4 + q = x 2 + px + q. Ist p2 4 q < 0, so ist g(x) = x2 + px + q nullstellenfrei Polynome höheren Grades Für Polynome dritten und vierten Grades gibt es Lösungsformeln, aber wesentlich komplizierter als für Polynome zweiten Grades. Für Polynome höheren als vierten Grades gibt es im allgemeinen keine Formel für die Nullstellen nur unter Verwendung von Radikalen, d.h., Ausdrücken welche neben den Grundrechenoperation auch Wurzeln enthalten können. Für Polynome von höherem als zweiten Grades gibt es daher im wesentlichen nur zwei Methoden: 1. Methode: Raten einer Nullstelle und Abspalten eines Linearfaktors (z.b. mit Hornerschema). Das entstehende Restpolynom hat dann einen um 1 verringerten Grad. Beispiel Das Polynom f (x) = 4 4x 3x 2 + 2x 3 + x 4 hat augenscheinlich die Nullstelle x 1 = 1. Mit dem Hornerschema erhält man f (x) = (x 1)(4 3x 2 + x 3 ). Der Faktor h(x) = 4 3x 2 + x 3 hat ebenfalls die Nullstelle x 2 = 1. Mit dem Hornerschema ergibt sich h(x) = (x 1)(x 2 + 4x + 4) und über die (p,q)-formel erhält man weiter x 2 + 4x + 4 = (x + 2)(x + 2). Damit ergeben sich für f zwei zweifache Nullstellen x 1 = 1, x 2 = 2 und die Zerlegung f (x) = (x 1) 2 (x + 2) Methode: Verwendung numerischer Näherungsverfahren zur näherungsweise Berechnung der Nullstellen Raten von Nullstellen Wir betrachten ein Polynom f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0, a n = 1 27

6 und nehmen an, daß es n Nullstellen besitzt, d.h. f (x) = n i=1 (x x i ) mit x i als den (eventuell mehrfach aufgeführten) Nullstellen von f. Durch Ausmultiplizieren des Produktes erhält man Satz (Vietascher Wurzelsatz). Unter obigen Voraussetzungen sind x 1,...,x n genau dann Nullstellen von f, wenn n i=1 x i = a n 1, n x i x j = a n 2, i, j=1,i< j, x 1 x 2 x n = ( 1) n a 0. n x i x j x k = a n 3, i, j,k=1,i< j<k Folgerung Seien die Koeffizienten a 0,..., a n 1 des Polynoms f ganzzahlig.wenn f genau n ganzzahlige Lösungen x i hat, dann sind diese Teiler von a 0. Beachte: Jede ganze Zahl (auch 0) zählt als Teiler von 0. Eine noch bessere Möglickeit zum Raten rationaler Nullstellen eines Polynoms mit ganzzahligen Koeffizienten liefert der folgende Satz: Satz Die rationalen Nullstellen eines Polynoms f (x) = a 0 + a 1 x a n x n mit ganzzahligen Koeffizienten a 0,...,a n findet man unter den Brüchen p q (p,q Z, teilerfremd),in denen p ein Teiler von a 0 und q ein Teiler von a n ist. Beweis. Sei x 0 = p q eine Nullstelle von f mit teilerfremden p,q Z. Dann gilt ( ) 0 = a 0 + a 1 x a n x0 n = a p p n 0 + a 1 q a n q und damit 0 = a 0 q n + a 1 pq n a n p n. Ab dem zweiten Summanden sind alle durch p teilbar.da p und q teilerfremd sind, muß a 0 auch durch p teilbar sein. Bis zum vorletzten Summanden sind alle durch q teilbar,folglich muß auch a n durch q teilbar sein. Beispiel Wir betrachten das Polynom f (x) = 12x 4 4x 3 + 6x 2 + x 1. 28

7 2.2 Nullstellenberechnung Für eine rationale Nullstelle x 0 = p q muß p Teiler von 1 und q Teiler von 12 sein. Rationale Nullstellen befinden sich damit in der Menge { 1, 1, 1 2, 1 2, 1 3, 1 3, 1 4, 1 4, 1 6, 1 6, 1 12, 1 }. 12 Man überprüft: f ( 1 3 ) = 0 und findet über das Hornerschema die Zerlegung f (x) = (3x 1)(4x3 + 2x + 1). Weitere rationale Nullstellen können also nur noch 1, 1, 1 2, 1 2, 4 1 oder sein. Man überprüft, daß keine dieser Zahlen Nullstellen von h(x) = 4x 3 + 2x + 1 ist. (h besitzt nur noch eine Nullstelle zwischen 2 1 und 1 4 ) Bisektionsverfahren Im folgenden beschreiben wir das Bisektionsverfahren als ein Verfahren zur näherungsweisen Bestimmung einer Nullstelle eines Polynoms f. Grundlage für die Anwendung ist der Zwischenwertsatz für stetige Funktionen, den wir erst später behandeln. Zu lösen ist die Gleichung f (x) = 0. Es sei eine Stelle x = a bekannt, für die f (a) < 0, und eine Stelle x = b, für die f (b) > 0 gelte. Dann muß nach dem Zwischenwertsatz (siehe später!) zwischen a und b eine Nullstelle von f liegen! Sei c das arithmetische Mittel von a und b, d.h., c = a+b 2. Wir haben nun drei Fälle zu unterscheiden: Gilt f (c) = 0, so ist eine Lösung der Gleichung gefunden. Gilt f (c) > 0, so liegt nach dem gleichen Argument eine Nullstelle von f zwischen a und c. Man betrachtet nun [a, c] als Ausgangsintervall und untersucht als Nächstes das arithmetische Mittel von a und c. Gilt f (c) < 0, so liegt eine Nullstelle zwischen c und b. Hier betrachtet man [c,b] als neues Ausgangsintervall und untersucht als Nächstes das arithmetische Mittel von c und b. Führt man dies iteriert fort, so halbiert sich bei jedem Schritt die Breite des Intervalls, in dem eine Nullstelle liegen muß. Durch diese Art der Intervallschachtelung kann daher eine Lösung der Gleichung beliebig angenähert werden. Beispiel Wir betrachten das Polynom f (x) = x 3 + x + 1. Als Polynom 3. Grades besitzt f mindestens eine Nullstelle. Man stellt durch Einsetzen fest: f ( 1) = 1 und f (1) = 3. 29

8 Also liegt eine Nullstelle von f im Intervall ] 1, 1[. Wir starten das Bisektionsverfahren und bezeichnen den linken, rechten und mitteleren Punkt jeweils mit a, b beziehungsweise c: a b c f (c) Nach weiteren Schritten ermittelt man (auf 4 gesicherte Dezimalen) als Nullstelle x 0 = Bemerkung Das Verfahren funktioniert nur schlecht, wenn die Nullstelle eine mehrfache Nullstelle ist. 2. Das Verfahren funktioniert nicht nur bei Polynomen. Benötigt wird die Stetigkeit von f und zwei Stellen a und b mit f (a) f (b) < Rationale Funktionen Addiert, subtrahiert oder multipliziert man Polynome, so entstehen wieder Polynome. Anders ist dies bei der Division. Eine Funktion f : D( f ) R R mit f (x) = p(x) q(x) = a nx n + a n 1 x n a 1 x + a 0 b m x m + b m 1 x m b 1 x + b 0 für x D( f ) := {t R: q(t) 0} nennen wir rationale Funktion. Polynome sind spezielle rationale Funktionen, die mit q(x) = 1 entstehen. Fragen: Vereinfachung des Bruches (Zerlegung in ganzen Anteil und echt gebrochenen Anteil, Kürzen) Nullstellen, Polstellen Zerlegung in Elementarbrüche (Partialbruchzerlegung) 30

9 2.3 Rationale Funktionen Polynomdivision Eine Vereinfachung von rationalen Funktionen ergibt sich über die Polynomdivision, bei der man entsprechend der schriftlichen Division reeller Zahlen vorgeht. Dabei teilt man den Zähler p einer rationalen Funktion durch den Nenner q, sofern ersterer keinen niederen Grad besitzt: deg(p) deg(q) 1. Dadurch entsteht eine Darstellung der rationalen Funktion als Summe eines ganzen Anteils h (ein Polynom vom Grad < deg(p)) und eines (gebrochen) rationalen Anteils q r (bei dem deg(r) < deg(q) gilt): f (x) = p(x) r(x) = h(x) + q(x) q(x). Beispiel Für f (x) = 3x3 +2x 2 x+1 x 3 rechnet man (3x 3 + 2x 2 x + 1) : (x 3) = 3x 2 +11x x 3. (3x 3 9x 2 ) 11x 2 x (11x 2 33x) 32x + 1 (32x 96) 97 Daher ist f (x) = 3x x x Nullstellen rationaler Funktionen Eine Nullstelle einer rationalen Funktion f = p q ist wieder eine Zahl x 0 D( f ) mit f (x 0 ) = 0. Dafür ist p(x 0 ) = 0 notwendig aber nicht hinreichend. Ist nämlich gleichzeitig q(x 0 ) = 0, so ist x 0 D( f ). Zu fragen wäre nun, ob man dann nicht in p und q den Faktor (x x 0 ) abspalten und damit kürzen könnte. Damit wird aber der Definitionsbereich von f und damit eigentlich auch f verändert. Damit dieser Effekt nicht auftritt, nehmen wir nun an, daß wir f = p q mit teilerfremden Polynomen p und q haben. Dabei nennen wir p und q teilerfremd, wenn kein Polynom d mit deg(d) > 0 existiert, so daß p(x) = d(x) p 1 (x), q(x) = d(x) q 1 (x) mit Polynomen p 1 und q 1 gilt. Unter diesen Voraussetzungen haben wir nun: 31

10 Ist x 0 eine Nullstelle von p, so ist x 0 auch eine Nullstelle von f. Ist x 0 eine l-fache Nullstelle von p, so nennen wir x 0 auch eine l-fache Nullstelle von f. Ist x 0 eine l-fache Nullstelle von q, so nennen wir x 0 eine l-fache Polstelle von f Euklidischer Algorithmus Eine Idee zum Kürzen von p und q wäre, die Nullstellen von p und q zu bestimmen und p und q entsprechend Satz zu faktorisieren: p(x) = (x x 1 ) l1 (x x 2 ) l2... (x x s ) ls g(x), q(x) = (x y 1 ) m1 (x y 2 ) m2... (x y r ) mr h(x). Faktoren zu gleichen Nullstellen können entsprechend der Vielfachheit gekürzt werden. Problem: 1. Auch g und h könnten noch gemeinsame Teiler besitzen. 2. Die Bestimmung der Nullstellen ist meistens kompliziert. Erfreulicherweise kann man jedoch rationale Funktion mit Hilfe der Polynomdivision in einen gekürzten Zustand überführen. Seien dazu p und q Polynome. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit sei deg(p) deg(q) > 0. Man bildet nun eine Kette von Divisionen mit Rest (Euklidischer Algorithmus für Polynome): Setze: q 1 := p, q 0 := q ; Bestimme rekusiv q i für i 1 aus: q i 2 (x) = q i 1 (x) t i (x) + q i (x) ; Abbruchkriterium: q i = 0. Da deg(q) = deg(q 0 ) > deg(q 1 ) > > deg(q s ), muß ein s = i < n existieren mit q s = 0, so daß das Verfahren stets abbricht. Satz Seien p und q Polynome mit deg(p) deg(q) > 0. Seien die Polynome q i, i = 1,...,s, nach obigen Verfahren bestimmt mit q s = 0. Dann ist q s 1 gradmäßig größter gemeinsamer Teiler von p und q. Sei zum Beispiel s = 3. Wir haben dann und q(x) = q 0 (x) = q 1 (x)t 1 (x) + q 2 (x) p(x) = q 1 (x) = q 0 (x) t 0 (x) + q 1 (x) = q 2 (x)t 2 (x)t 1 (x) + q 2 (x) = q 2 (x)[t 2 (x)t 1 (x) + 1] = q 2 (x)(t 2 (x)t 1 (x) + 1)t 0 (x) + q 2 (x) t 2 (x) = q 2 (x) [t 2 (x) t 1 (x) t 0 (x) +t 0 (x) +t 2 (x)]. Wir erläutern die Methode über ein Beispiel. 32

11 2.3 Rationale Funktionen Beispiel Sei f (x) = x2 3x+2 x 3 2x+1. Wir müssen also p(x) = q 1(x) = x 3 2x + 1 und q(x) = q 0 (x) = x 2 3x + 2 betrachten. Im ersten Schritt (für i = 1) erhalten wir (x 3 2x + 1) : (x 2 3x + 2) = x x 5 x 2 3x + 2 und damit t 1 (x) = x + 3, q 1 (x) = 5x 5. Im zweiten Schritt (i = 2) erhalten wir und daher t 2 (x) = 1 5 x 2 5, q 2(x) = 0. (x 2 3x + 2) : (5x 5) = 1 5 x 2 5 Der gradmäßig größte gemeinsame Teiler von x 2 3x + 2 und x 3 2x + 1 ist demnach q 1 (x) = 5x 5 bzw. x 1. Mit (x 2 3x + 2) : (x 1) = x 2 und (x 3 2x + 1) : (x 1) = x 2 + x 1 erhalten wir aus f die gekürzte Form x 2 x 2 + x 1. 33

12 34

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Polynomiale Gleichungen

Polynomiale Gleichungen Vorlesung 5 Polynomiale Gleichungen Definition 5.0.3. Ein polynomiale Funktion p(x) in der Variablen x R ist eine endliche Summe von Potenzen von x, die Exponenten sind hierbei natürliche Zahlen. Wir haben

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Partialbruchzerlegung

Partialbruchzerlegung Partialbruchzerlegung Eine rationale Funktion r mit n verschiedenen Polstellen z j der Ordnung m j, r = p q, lässt sich in der Form r(z) = f (z) + n j=1 q(z) = c(z z 1) m1 (z z n ) mn r j (z), r j (z)

Mehr

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht 2 Rechentechniken Übersicht 2.1 Potenzen und Wurzeln.............................................. 7 2.2 Lösen linearer Gleichungssysteme..................................... 8 2.3 Polynome.........................................................

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $ $Id: integral.tex,v.5 07/05/05 3:36:4 hk Exp $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen In diesem Abschnitt wollen wir die Integration rationaler Funktionen diskutieren. Es wird sich herausstellen

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen 5 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen Wir werden im folgenden sehen, daß sich die Integration gebrochen rationaler Funktionen auf die folgenden drei einfachen Fälle zurückführen läßt (für komplexe

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

Über Polynome mit Arithmetik modulo m

Über Polynome mit Arithmetik modulo m Über Polynome mit Arithmetik modulo m Um den Fingerprinting-Satz über die Fingerabdrücke verschiedener Texte aus dem 37. Algorithmus der Woche ( http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/~algorithmus/algo37.php

Mehr

18 Elementare Funktionen

18 Elementare Funktionen 18 Elementare Funktionen 18.1 Polynome und rationale Funktionen Polynome und rationale Funktionen haben die angenehme Eigenschaft, dass man ihre Funktionswerte leicht, nämlich nur unter Verwendung der

Mehr

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra 42 Der Fundamentalsatz der Algebra 42.2 Die Argandsche Ungleichung 42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra 42.4 Faktorisierung komplexer olynome 42.5 Faktorisierung reeller olynome 42.6 artialbruchzerlegung

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Polynome. Analysis 1 für Informatik

Polynome. Analysis 1 für Informatik Gunter Ochs Analysis 1 für Informatik Polynome sind reelle Funktionen, die sich ausschlieÿlich mit den Rechenoperation Addition, Subtraktion und Multiplikation berechnen lassen. Die allgemeine Funktionsgleichung

Mehr

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen Grundlagen komplexe Zahlen Die Zahlenbereichserweiterungen von den natürlichen Zahlen hin zu den reellen Zahlen waren dadurch motiviert, bestimmte Rechenoperationen uneingeschränkt ausführen zu können.

Mehr

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form 3. Polynome 3.1 Definition und Grundlagen Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form p(x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0,

Mehr

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Algebra Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2010 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Algebra

Mehr

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Vorlesung Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Inhalt Polynome, Algebraische Strukturen Vektorrechnung Lineare Algebra Elementare

Mehr

Sätze über ganzrationale Funktionen

Sätze über ganzrationale Funktionen Sätze über ganzrationale Funktionen 1. Sind alle Koeffizienten a i ganzzahlig und ist x 0 eine ganzzahlige Nullstelle, so ist x 0 ein Teiler von a 0. 2. Haben alle Koeffizienten dasselbe Vorzeichen, so

Mehr

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Gleichungen Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Lineare Gleichungen Lineare Gleichungen ax + b = 0 Lineare Gleichungen ax

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

4.5. Ganzrationale Funktionen

4.5. Ganzrationale Funktionen .5. Ganzrationale Funktionen Definition Eine Funktion der Gestalt f(x) = a n x n a n 1 x n 1... a 2 x 2 a 1 x a 0 mit reellen Koeffizienten a n, a n 1,... und a n 0 heißt ganzrationale Funktion n-ten Grades

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Natürliche Zahlen Der grundlegende Zahlenbereich ist die Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...}. In vielen Fällen ist es sinnvoll die Zahl 0 mit einzubeziehen: N 0 = N [

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

8. Der Fundamentalsatz der Algebra

8. Der Fundamentalsatz der Algebra 8. Aussage Fundamentalsatz der Algebra. Für jede natürlich Zahl n und beliebigen komplexen Koeffizienten a 0,a,...,a n hat die algebraische Gleichung x n +a n x n +...+a x+a 0 = 0, () eine Lösung in C.

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

1.1 Denition und Eigenschaften von Polynomen. k=0 b kx k Polynome. Dann ist. n+m. c k x k, c k = k=0. f(x) + g(x) := (a k + b k )x k. k=0.

1.1 Denition und Eigenschaften von Polynomen. k=0 b kx k Polynome. Dann ist. n+m. c k x k, c k = k=0. f(x) + g(x) := (a k + b k )x k. k=0. 1 Polynome I 1.1 Denition und Eigenschaften von Polynomen Denition: Ein Polynom über einem Körper K ist ein Ausdruck der Form a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n = a k x k mit a i K. Ist a n 0, so heiÿt

Mehr

Einleitung...?? I Grundlagen aus Mengenlehre und Logik...?? II Von den ganzen Zahlen bis zu den reellen Zahlen...??

Einleitung...?? I Grundlagen aus Mengenlehre und Logik...?? II Von den ganzen Zahlen bis zu den reellen Zahlen...?? Inhalt der Vorlesung Einleitung..........................................................?? I Grundlagen aus Mengenlehre und Logik............................?? II Von den ganzen Zahlen bis zu den reellen

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Polynome und ihre Nullstellen

Polynome und ihre Nullstellen Polynome und ihre Nullstellen 29. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Explizite Berechnung der Nullstellen 2.1 Polynome vom Grad 0............................. 2.2 Polynome vom Grad 1.............................

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Polynome und rationale Funktionen

Polynome und rationale Funktionen Polynome und rationale Funktionen Definition. 1) Eine Funktion P : R R (bzw. P : C C) der Form P (x) = n a k x k = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n mit a k R (bzw. C) und a n 0 heißt Polynom vom Grad

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

5 Gebrochen rationale Funktionen

5 Gebrochen rationale Funktionen c 003, Thomas Barmetler FOS, 11 Jahrgangsstufe (technisch) 5 Gebrochen rationale Funktionen Unter einer gebrochen rationalen Funktion versteht man den Quotienten zweier ganzrationaler Funktionen Dabei

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

14 Partialbruchzerlegung

14 Partialbruchzerlegung 14 Partialbruchzerlegung Jörn Loviscach Versionsstand: 21. September 2013, 15:59 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html This

Mehr

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist.

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist. Analysis, Woche 5 Funktionen I 5. Definition Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist. Definition 5. Eine Funktion f : A B

Mehr

Berechnungen mit dem Horner-Schema

Berechnungen mit dem Horner-Schema Berechnungen mit dem Horner-Schema Das Hornerschema kann als Rechenhilfsmittel zur Berechnung von Funktionswerten von Polynomfunktionen, zur Faktorisieriung von Polynomen alternativ zur Polynomdivision

Mehr

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Kapitel 4 Integration 4. Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Die Integration ist die Umkehrung der Differentiation: zu einer gegebenen Funktion f(x) sucht man eine Funktion F (x), deren Ableitung

Mehr

Der Begriff der Funktion oder Abbildung ist von zentraler Bedeutung für die gesamte Mathematik. Wir führen ihn in der nachstehenden Definition ein.

Der Begriff der Funktion oder Abbildung ist von zentraler Bedeutung für die gesamte Mathematik. Wir führen ihn in der nachstehenden Definition ein. Kapitel 2 Funktionen 2.1 Funktionen 2.2 Monotone Funktionen 2.3 Polynome 2.4 Rationale Funktionen 2.5 Abzählbarkeit von Mengen 2.1 Funktionen Der Begriff der Funktion oder Abbildung ist von zentraler Bedeutung

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

A1-1 Kubische Gleichung

A1-1 Kubische Gleichung A1-1 Kubische Gleichung Wir betrachten das kubische Polynom p(x) = x 3 + a 2 x 2 + a 1 x + a 0, x R bzw. die kubische Gleichung mit reellen Koeffizienten a 0, a 1 und a 2. x 3 + a 2 x 2 + a 1 x + a 0 =

Mehr

Polynome. Alexander Unger. Mathelager 2008 Ilmenau, Olympiadezirkel

Polynome. Alexander Unger. Mathelager 2008 Ilmenau, Olympiadezirkel Polynome Alexander Unger Mathelager 2008 Ilmenau, Olympiadezirkel Dauer: 3 mal 90 Minuten Unterricht Inhalt: Division mit Rest, Teilbarkeit, Nullstellen, Satz von Gauß, Satz von Vieta Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades Mathematik-Service Dr. Fritsch www.math-service.de Tel. 061/776 Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades 1. Lösen Sie folgenden quadratischen Gleichungen mittels quadratischer Ergänzung! (a) x x + = 0 (b)

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts 1. Stetigkeit und Grenzwerte: (a) Aus der folgenden grafischen Darstellung von y 1 (x) = x 2/3 /(1 + x 2 ) ist

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Rationale Zahlen und rationale Funktionen: Was ist ihnen gemeinsam? Wie werden sie dargestellt?

Rationale Zahlen und rationale Funktionen: Was ist ihnen gemeinsam? Wie werden sie dargestellt? Rationale Zahlen und rationale Funktionen: Was ist ihnen gemeinsam? Wie werden sie dargestellt? Franz Pauer, Florian Stampfer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1. KAPITEL 3. INTERPOLATION UND APPROXIMATION 47 Beweis: Wir nehmen an qx) für alle x [, ] und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Es gilt nach Folgerung ii) T n ) T n cos π n ). Wir betrachten die

Mehr

Polynome. Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de

Polynome. Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de Polynome Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de März 2000 Polynome, auch ganzrationale Funktionen genannt, sind die einfachsten Funktionen überhaupt.

Mehr

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof. Dr. Kollross 27./28. April 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Minitest Aufgabe M1 (Formale Polynome) Betrachten Sie die folgenden Polynome

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung Partialbruchzerlegung rationaler Funktionen Satz 4 (komplexe Partialbruchzerlegung) Es sei q/p eine echt gebrochen rationale Funktion, dh deg q < deg p und es sei p(z) = c (z z 1 ) α 1 (z z k ) α k die

Mehr

Kapitel VI. Elementare Funktionen

Kapitel VI. Elementare Funktionen Kapitel VI Elementare Funktionen Inhalt V.1 Rationale Funktionen Ganzrationale Funktionen Horner-Schema Gebrochenrationale Funktionen VI.2 Potenz- und Wurzelfunktionen Definition und Eigenschaften VI.3

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos: FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli 2004 Kontakt und weitere Infos: www.schule.barmetler.de Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 5 1.1 Bruchrechnen.............................

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1 Prof. Dr. D. Egorova Prof. Dr. B. Hartke Lösungen Aufgabe Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker WiSe 204/5 Blatt 2 0.-2..204 f( x) = f(x) = gerade f( x) = f(x) = ungerade 8 6 4 2. f ( x) = ( x

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0 Kapitel 2 Polynome 2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen Der Polynomring R[x] Definition: Ein Polynom mit einer Variablen x über einem kommutativen Ring R ist ein formaler Ausdruck der Form p(x)

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 2. 1 Translationen 2. 2 Skalierungen 4. 3 Die Wurzelfunktion 6

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 2. 1 Translationen 2. 2 Skalierungen 4. 3 Die Wurzelfunktion 6 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Translationen 2 2 Skalierungen 4 3 Die

Mehr

Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr Ausdrucken ist nur von der Mathematik-CD möglich. Mai 2002.

Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr Ausdrucken ist nur von der Mathematik-CD möglich. Mai 2002. Funktionen Klassenstufe 0/ Teil Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr. 80 Ausdrucken ist nur von der Mathematik-CD möglich Mai 00 Friedrich Buckel Internatsgymnasium Schloß Torgelow Funktionen

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen Definition Eine gebrochen-rationale Funktion ist eine Funktion, bei der sich im Zähler und Nenner eine ganzrationale Funktion (Polynom) befindet: Eigenschaften f(x) = g(x) h(x) Echt gebrochen-rationale

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch Radikale. Teilnehmer: Gruppenleiter:

Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch Radikale. Teilnehmer: Gruppenleiter: Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch adikale Teilnehmer: Max Bender Marcus Gawlik Anton Milge Leonard Poetzsch Gabor adtke Miao Zhang Gruppenleiter: Jürg Kramer Andreas-Oberschule Georg-Forster-Oberschule

Mehr

Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag

Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 27 / 254 Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag Definition 3.1 (Relationen)

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Algebraische Gleichungen

Algebraische Gleichungen Algebraische Gleichungen Jörn Loviscach Versionsstand: 22. November 2009, 19:49 1 Begriff Betrachten wir eine Gleichung, in der nur eine Unbekannte, konstante Zahlen und die Grundrechenarten vorkommen:

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen.

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen. Gleichungen Eine Gleichung ist eine Aussage, in der die Gleichheit zweier Terme durch Mathematische Symbol ausgedrückt wird. Dies wird durch das Gleichheitssymbol = symbolisiert G : = T 2 Definitionsmenge

Mehr

Polynome. Jörn Loviscach. Versionsstand: 22. November 2009, 15:10

Polynome. Jörn Loviscach. Versionsstand: 22. November 2009, 15:10 Polnome Jörn Loviscach Versionsstand: 22. November 2009, 5:0 Begriffe, Verlauf Ein Ausdruck der Art heißt Polnom [polnomial] in. Die Variable darf nur in ganzen Potenzen ab 0 aufwärts erscheinen. Vor den

Mehr

Polynome. David Willimzig. Wir beschäftigen uns zunächst mit Polynomen in einer Variablen x. Diese haben die Gestalt

Polynome. David Willimzig. Wir beschäftigen uns zunächst mit Polynomen in einer Variablen x. Diese haben die Gestalt Polynome David Willimzig 1 Grundlagen Wir beschäftigen uns zunächst mit Polynomen in einer Variablen x. Diese haben die Gestalt p(x) = a n x n +... + a 1 x + a 0 = Die Zahlen a 0, a 1,..., a n werden Koezienten

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

5. Der größte gemeinsame Teiler

5. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 22 5. Der größte gemeinsame Teiler (5.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Invertieren von Potenzreihen

Invertieren von Potenzreihen Invertieren von Potenzreihen Sei E(x) die Erzeugende Funktion der Reihe, 0, 0, 0,.... E(x) ist neutrales Element der Multiplikation von Potenzreihen. Definition Inverses einer Potenzreihe Sei A(x), B(x)

Mehr

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23 Kapitel 5 Eigenwerte 5. Definition und Beispiele Wir sehen uns ein System dreier schwingender Kugeln der Massen m, m und m 3 an, die durch Federn aneinander gekoppelt sein sollen. m k m k 3 m 3 x ( t x

Mehr