Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I"

Transkript

1 Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I Aufgabe 2 (46% der Punkte) Betrachten Sie einen stationären Wärmetauscher, in dem Wärme von einem Luftstrom an einen Kühlmittelstrom (Ammoniak) übertragen wird. Die Ein- und Ausströmungsbedingungen sind in der untenstehenden Abbildung gegeben. Der Wärmetauscher arbeitet nicht adiabat, 10 % der von der Luft abgegebenen Wärme wird über das Gehäuse des Wärmetauschers verloren. Kinetische und potentielle Energieänderungen können vernachlässigt werden. Hinweis: Die Luft kann als ideales Gas betrachtet werden. Bitte benutzen Sie für Luft in b) die Tabelle A-22. Berechnen Sie a) den Luftmassenstrom (in /s). b) den Kühlmittelmassenstrom (in /s) Wie in der Abbildung angegeben ist der Luftdruck durch den Wärmetauscher nicht konstant. c) Bisher wurden Tabellenwerte für die Berechnung verwendet. Wäre es grundsätzlich auch richtig, für die Berechnung des Wärmeüberganges bei der Luft c p in dieser Aufgabe zu verwenden? Begründen Sie mit einer kurzen Herleitung. Stellen Sie sich vor, derselbe Ammoniakmassenstrom sei das Kühlmittel einer Wärmepumpe, die ein Haus bei einer Temperatur von 23 C beheizen soll. Den Luftmassenstrom müssen Sie nicht mehr beachten. Wie gross ist d) die theoretisch maximal mögliche Leistungszahl der Wärmepumpe? e) die theoretisch maximal mögliche Heizleistung der Wärmepumpe und die dafür aufzuwendende Kompressorleistung (beides in kw)? Seite 3/3

2 Musterlösung Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I Aufgabe 2 a) m 1 = m LzLn = V 1 v 1 m 1 = p 1V 1 R LzLn T 1 = kk s pv=rt m 1 = stationär p 1V 1, wobei R R LzLn T LzLn = R = M LzLn b) 1.HS für den ganzen Wärmetauscher: offenes System mit zwei Massenströmen m 1 = m 2 = m LzLn und m 3 = m 4 = m AmmAnAak bei vernachlässigten kinetischen und potentiellen Energieänderungen: nach m 3 aufgelöst: m 3 = Q m 1 (h 1 h 2 ) h 3 h 4 keine Arbeit dd dd = Q W s + m 1(h 1 h 2 ) + m 3(h 3 h 4 ), wobei Q genau 10% der von der Luft abgegebenen Wärme m 1(h 1 h 2 ) entspricht. m 3 = 0.9 m 1 (h 1 h 2 ) h 4 h 3 Enthalpien Luft (Tab. A-22): h 1 = kk Enthalpien Ammoniak (Tab. A-14): h 3 = kk m 3 = 0.9 m 1 (h 1 h 2 ) h 4 h 3 = kk s kk kk k kk K h 2 = kk kk h 4 = kk kk c) Zu zeigen ist, dass für Luft als ideales Gas dh = c p (T) dt gilt und daher für kleine Temperaturunterschiede h = c p T mit konstantem c p auch bei sich änderndem Druck verwendet werden darf. Allgemein gilt für die Enthalpie als Funktion der Temperatur und des Druckes das totale Differenzial dh = h dp + h dt p T T p Nun folgt mit der Definition von c p und der Definition eines idealen Gases dh = h p T dp + h T p = 0, da ideales Gas -> h = h(t) c p dt = c p dt Seite 3/4

3 Musterlösung Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I d) Die maximal mögliche Leistungszahl wird beim reversiblen Prozess erreicht ε WW,mam = Q hneee W e = Q hneee = T hneee Q hneee Q kkkn T hneee T kkkn, wobei das warme Reservoir das Haus ist: T hnass = T Hazs = 23 C und das kalte Reservoir die gleiche Temperatur wie der Ammoniak bei der Wärmeaufnahme haben muss T kakn = 4.13 C (Tabelle A-14 bei p 3 = p 4 = 5 bbb). ε WW,mam = T hneee T hneee T kkkn = e) Q hnaz = Q hnass = Q kakn T hneee T kkkn, wobei Q kakn = Q AmmAnAak = m 3(h 4 h 3 ) = kw Q hnaz = kw W kampknssak = W s = Q hneee ε WW,mkm = kw Der Kompressor muss also kw leisten um das Haus mit kw Wärme zu versorgen. Seite 4/4

4 Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I Aufgabe 1 (54% der Punkte) In einem geschlossenen System durchläuft 4 eines idealen Gases mit κ = 1.4 und c p = 1 kj/( K) den folgenden Kreisprozess: 1-2: Adiabat-reversible Kompression T 1 = 300 K und p 1 = 1 bar auf p 2 = 7 bar. 2-3: Isochores Aufwärmen bei Wärmeaufnahme von 5500 kj. 3-4: Adiabat-reversible Expansion 4-1: Isobare Kompression a) Berechnen Sie den Druck und die Temperatur in jedem Zustand. b) Skizzieren Sie den Prozess im p-v und im T-v Diagramm. Zeichnen Sie die Isotherme T 2 und die isobare p 2 jeweils in beiden Diagrammen mit ein. Zeichnen Sie die Diagramme gross, unklare Prozessschritte geben keine Punkte. c) Berechnen Sie die Nettoarbeit des Kreisprozesses in kj. d) Wie gross ist der thermische Wirkungsgrad des Kreisprozesses? Seite 2/3

5 Musterlösung Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I Aufgabe 1 a) Zustand 1: p 1 = 1 bbb T 1 = 300 K Zustand 2: p 2 = 7 bbb 1 κ T 2 = T 1 p 1 κ = K p 2 Zustand 3: m (u 3 u 2 ) = Q 23 W 23 da isochor b) Zustand 4: m c v (T 3 T 2 ) = Q 23 c v = c p κ = kk kkk T 3 = T 2 + Q kk = K + = K m c v 4 kk kk kkk T 3 p 3 = T 2 p 2 p 3 = p 2 T 3 T 2 = bbb p 4 = p 1 = 1 bbb 1 κ T 4 = T 3 p 3 κ = K p 4 Seite 1/4

6 Musterlösung Zwischenprüfung HS 15 Thermodynamik I c) W nnn = W 12 + W 34 + W 41 U 2 U 1 = m c v (T 2 T 1 ) = W 12 W 12 = kk U 4 U 3 = m c v (T 4 T 3 ) = W 34 W 34 = kk R = c p c v = kk kkk W 41 = m p 1 (v 1 v 4 ) = mr (T 1 T 4 ) W 41 = kk W nnn = W 12 + W 34 + W 41 = kk Alternativer Lösungsweg (Q 23 = 5500 kk (aus Aufgabenstellung)): W nnn = Q zz Q aa = Q 23 + Q 41 U 1 U 4 = Q 41 W 41 = Q 41 p 1 (V 1 V 4 ) (W 41 < 0, da die Umgebung Arbeit am System leistet, um das Gas zu komprimieren) (U 1 + p 1 V 1 ) (U 4 + p 4 V 4 ) = Q 41 H 1 H 4 = Q 41 m c p (T 1 T 4 ) = Q 41 Q 41 = m c p (T 1 T 4 ) = kk W nnn = Q 23 + Q 41 = 5500 kk kk = kk d) η nh = W nnn Q zz = W nnn Q 23 = kk 5500 kk = 56.1 % Seite 2/4

7 Aufgabe 1 (17 Punkte) In einem sogenannten Rankine-Kreisprozess fliesst Wasser wie in der Abbildung gezeigt durch ein Turbine, einen Kondensator, eine Pumpe und einen Boiler. Folgendes ist über die einzelnen Prozessschritte bekannt: Prozess 1-2: adiabate Expansion in der Turbine von und zu mit einem Isentropenwirkungsgrad von Prozess 2-3: Prozess 3-4: Prozess 4-1: isobare Kondensation zu gesättigtem Wasser adiabate Kompression in der Pumpe mit einem Isentropenwirkungsgrad von isobare Erhitzung a) Zeichnen Sie den Prozess qualitativ in einem T-s-Diagramm ein. b) Bestimmen Sie die spezifische Arbeit und die spezifische Wärme für jeden Teilprozess. c) Berechnen Sie den thermischen Wirkungsgrad des Kreisprozesses.

8 Sessionsprüfung Thermodynamik I Winter 2014 Aufgabe 1 Anmerkung: Obwohl das System als Ganzes geschlossen ist, sind die einzelnen Prozessschritte als offene Systeme zu behandeln. Falls fälschlicherweise angenommen wurde, dass die Prozessschritte in geschlossenen Systemen stattfinden (1.HS geschlossenes System, u statt h, pdv 0, etc.), wurde pauschal ein Punkt abgezogen aber sonst alles gewertet. a) b) Teilprozess 1-2: adiabat: q 12 = 0 A-4: h 1 = kj s 1 = kj K = s 2s A-3: h 2s = kj η s12 = 0.8 = h 1 h 2 h 1 h 2s h 2 = h 1 0.8(h 1 h 2s ) = kj 1. HS offenes System, massenstromspezifisch: 0 0 q 12 w 12 = h 2 h 1 + pe + ke 0

9 w 12 = h 1 h 2 = kj Teilprozess 2-3: A-3: h 3 = kj w 23 = 0 q 23 = h 3 h 2 = kj Teilprozess 3-4: Adiabat: q 34 = 0 A-3: A-5: s 3 = kj K = s 4s h 4s = kj η s34 = 0.75 = h 3 h 4s h 3 h 4 h 4 = h 3 h 3 h 4s η s34 = kj w 34 = h 3 h 4 = kj Teilprozess 4-1: w 41 = 0 q 41 = h 1 h 4 = kj c) thermischer Wirkungsgrad: η th = W KP Q zu = w KP q zu = w 12 + w 34 q 41 = 0.328

10 Prüfung Winter 2010 Thermodynamik I Aufgabe 2 Geothermisches Kraftwerk ( Punkte) Abb. 1: Geothermisches Kraftwerk Ein geothermisches Kraftwerk (Abb. 1) wird mit Wasser aus dem Erdinneren betrieben: Das Wasser steigt als gesättigte Flüssigkeit mit einer Rate von 230 /s und Temperatur T 1 = 230 C (x 1 = 0) aus dem Boden und wird zuerst in einer isenthalpen Drosselkammer zu einem Druck von p 2 = 500 kpa entspannt. Danach tritt der Nassdampf in einen Dampf/Wasser-Abscheider und der abgeschiedene, trockene, gesättigte Wasserdampf (x 3 = 1) wird ohne Druckverluste zu einer thermisch isolierten Turbine geleitet und dort zu einem Endruck von p 4 = 10 kpa und einem Dampfgehalt von x 4 = 90% expandiert. Nach der Turbine wird die auskondensierte Flüssigkeit mit derjenigen aus dem Abscheider zurück ins Erdinnere befördert. Das Kraftwerk arbeitet im stationären Zustand, kinetische und potentielle Energieeffekte können vernachlässigt werden. Berechnen Sie: a) h 2, x 2, den Massenstrom des Dampfes durch die Turbine ( ) sowie den Massenstrom des flüssigen Wassers durch den Dampf/Wasser-Abscheider ( ). b) die Leistung der Turbine. c) den isentropen Turbinenwirkungsgrad. Seite 3/4

11 Aufgabe 2 a) aus Tab. A-2: (h f für T=230 C) h2 = h1 = kj aus Tab. A-3 bei p= 5 bar: x 2 h2 hf kj kJ = = = h h kj kJ g2 f 2 mɺ3 = x2mɺ2 = s mɺ5 = mɺ2 mɺ3 = s b) Leistung der Turbine: 0( adiabat ) [ ] Qɺ Wɺ = mɺ h h [ ] Wɺ = mɺ h h h3 = hg 2 = kj (x 3 =1) aus Tab. A-3 für p=0.1 bar: ( ) h = 1 x h + x h = kJ kJ = kJ 4 4 f 4 4 g4 Wɺ 34 = 15.39MW c) isentroper Wirkungsgrad der Turbine: η T, s h h = h h s aus Tab A-3: s3 = s4s = kj K x 4s s4s sf kj K kJ K = = = s s kj K kJ K g4 f 4 ( ) h = 1 x h + x h = kJ 4s 4s f 4 4s g4 η Ts, = /8

12 Prüfung Winter 2010 Thermodynamik I Aufgabe 1 Kreisprozess mit Helium ( Punkte) Helium (4 g/mol, c v = 5.82 kj/k) durchläuft den folgenden geschlossenen Kreisprozess: 1-2: isobare Expansion bei 300 kpa von 20 C zu 145 C 2-3: isochore Abkühlung auf 20 C 3-1: isotherme Kompression auf den Anfangszustand a) Skizzieren Sie den Prozess qualitativ in ein p-v Diagramm ein. b) Berechnen Sie für jeden Teilprozess (Zustand 1 Zustand 2, 2 3, 3 1 ) die folgenden spezifischen Grössen: Arbeit w, Wärmeübertragung q und die Änderung der inneren Energie u, c) Berechnen Sie den thermischen Wirkungsgrad des Prozesses. d) In welche Rrichtung (1,2,3,1 oder 1,3,2,1) würden Sie den Kreisprozess betreiben, wenn Sie Arbeit produzieren wollten? Wie nennt man eine Maschine, die in die dazu umgekehrte Richtung läuft? Begründen Sie genau warum! Seite 2/4

13 Aufgabe 1 a) p-v-diagramm: b) He ist ein Idealgas. Teilprozesse: 1 2: 2 3: v RT 1 1 = = p1 3 m 2.029, 12 = 1 ( 2 1) = kj w p v v 3 v 2 = m T kj u = c dt = c ( T T ) = ( ) K = K T v v 1 q12 = u12 + w12 = kj 3 = v = w = 0 kj 23 v m T3 = T1 = 20 C u23 = u12 = kj q23 = u23 = kj kj 1/8

14 3 1: 3 RT v kj 2.029m ln ln w = pdv = dv = RT = K v3 v v v3 K m kj = v v ( ) u = c T T = 31 v kj q31 = w31 = kj c) thermischer Wirkungsgrad des Kreisprozesses: W η KP = Q W KP KP zu kj = wi = 43.4 η = 4.4% KP i und Q zu kj = q12 = d) Für Arbeitsproduktion gilt: W KP > 0, d.h. der Prozess muss im Uhrzeigersinn betrieben werden. Wenn man den Prozess im Gegenuhrzeigersinn betreibt (Arbeit negativ) pumpt man Wärme aus einem Reservoir zum anderen, dies kann eine Wärmepumpe oder Kältemaschine sein. 2/8

15 Prüfung Winter 2011 Thermodynamik I Aufgabe 2 Solarkraftwerk (13 Punkte) Abb. 2: Solarkraftwerk Ein neues Solarkraftwerk soll gemäss Abbildung 2 dimensioniert werden um im stationären Zustand eine Nettoleistung (Gesamtkraftwerk) W tot von 10 MW zu liefern. Kühlmittel R-22 soll durch den Sonnenkollektor auf p 1 = 1.4 MPa und T 1 = 60 C erhitzt werden um durch eine gut isolierte Turbine mit η T,s (isentroper Wirkungsgrad) von 85% auf p 2 = 1.2 MPa zu expandieren. Anschliessend soll der R-22 Strom durch einen Wärmetauscher isobar bis zur Sättigungstemperatur (x=0) abgekühlt werden und dabei einen T w,in = 20 C kalten Wasserstrom auf T w,out = 45 C erhitzen. Danach soll das inkompressible, flüssige R-22 über eine Pumpe mit η P,s (isentroper Wirkungsgrad) von 70% auf p 4 = 1.4 MPa gebracht werden (im Flüssigzustand), bevor es wieder via Sonnenkollektor auf den Anfangszustand verdampft wird. Das Kraftwerk arbeitet im stationären Zustand, alle Komponenten (Turbine, Pumpe, Wärmetauscher, Sonnenkollektor) sind gegen aussen gut isoliert, kinetische und potentielle Energieeffekte können vernachlässigt werden. Bestimmen Sie: a) Die spezifischen Arbeiten zugeführt werden muss, W m T R22 der Turbine, sowie b) Den Massenstrom m R22 des Kühlmittels, sowie den Wärmefluss Q Sonne Sonnenstrahlen auf den Kühlmittelstrom übertragen wird, d) Den thermischen Wirkungsgrad des gesamten Kraftwerks. Wie könnte man diesen erhöhen, bei gleichbleibendem Kühlmittel sowie Komponenten? Seite 3/4 W m p R22, die der Pumpe, der durch c) Den Wärmefluss Q Wärmetauscher, der an das Kühlwasser abgegeben wird, sowie den Kühlwassermassenstrom m W,

16 Aufgabe 2 W T a) 1.HS, stationäres, adiabates System: h1 h2 m = aus Tab. A-18 bei 1.4 MPa und 60 C: kj kj h1 = s1 = = s2, s K h 2,s bei p= 1.2 MPa, Tab. A-18 durch Interpolation: h 2,s = kj/ h1 h2 W T kj kj ηt, s= = ( h1 h2, s) ηt, s = h1 h2, s m R22 kj = 3.50 Aus Tab. A-17 bei 1.2 MPa, T sat : h 3 = kj/ und v 3 = m 3 /: W m h h h h v p p R ( ) ( Pa ) P 3 4, s = 3 4 = = = = ηps, ηps, 0.7 b) Massenstrom des Kreisprozesses: 7 W tot 10 W m R22 = W T W = = P 3 J J s + m m R22 R22 Mit 1. HS, stationär, ohne Arbeit: m J kj kj Q Sonne = m R22 ( h1 h4 ) = = MW, s 2/5

17 W P kj wobei: h4 = h3 = m R22 c) Abwärmestrom Wärmetauscher: kj kj Q = m 22 ( h3 h2 ) = = MW = Q + W s W T kj wobei: h2 = h1 = m Wärmetauscher R Sonne tot Mit Tab. A-2: R22 (,, ) Q = m h h m Wärmetauscher w w in w out w = = = ( hw, in hw, out ) kj ( s ) 3 QWärmetauscher kw d) Thermischer Wirkungsgrad des Kreisprozesses: η = W tot 10MW th 1.63% Q = MW = Sonne Man könnte am Ausgang der Turbine (Zustand 2) den Druck p 2 senken und den Dampf mindestens bis zur Sättigungstemperatur nutzen, so dass weniger Wärme ungenutzt an den Wärmetauscher abgegeben wird.

18 Prüfung Winter 2011 Thermodynamik I Aufgabe 1 Behälter mit Membrantrennwand (10 Punkte) In einem geschlossenen, starren Behälter (siehe Abb. 1) befinden sich gesättigter Wasserdampf (x=1) und Luft. Eine undurchlässige, isolierende und starre Membran trennt die Substanzen, so dass keine Durchmischung stattfindet. Am Anfang ist der Druck in beiden Behälterhälften 3 bar, das Volumen ist konstant und je 1 m 3. Abb. 1: starrer Behälter mit Membrantrennwand a) Der anfangs gesättigte Wasserdampf wird auf T 2,w = 440 C erhitzt: Zeichnen Sie diesen Prozess (für den Wasserdampf, inklusive zugehöriger Isothermen) qualitativ in ein p-v Diagramm ein, b) Berechnen Sie den Druck p 2,w des Wasserdampfs nach dem Erhitzen, c) Berechnen Sie die Wärmemenge Q w, die der Behälterhälfte mit dem Wasserdampf zugeführt wurde. d) Betrachten Sie nun die Kammer mit der Luft bei Anfangstemperatur T 1,L = 137 C: Berechnen Sie den Enddruck p 2,L in dieser Behälterhälfte für den Fall, dass simultan die gleiche Wärmemenge Q L = Q w an die Luftkammer abgegeben wurde. e) Falls die Membran maximal einen Druckunterschied von 0.8 bar aushalten kann, würde sie der Druckdifferenz (Δp 2 ) zwischen den beiden Kammern nach der Wärmeaufnahme in beiden Kammerhälften immer noch standhalten? Nehmen Sie an, dass die Membran starr ist und Wärme weder aufnimmt noch durchlässt und die Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur nicht ändert. Die Behälterwände sind isoliert. Die Luft kann als ein ideales Gas betrachtet werden. Seite 2/4

19 Thermodynamik I, Wi11 Musterlösung Aufgabe 1 a) p-v-diagramm Wasserdampf: b) Druck des Wasserdamfs p 2,w : 1 2: Tabelle A-4 bei 3 bar: 3 v1 = m = v2, Durch Interpolation bei 440 C zwischen p= 5 bar und p= 7 bar (A-4): p 2,w = bar mit v 5 bar = m 3 / und v 7 bar = m 3 / c) Wärmemenge Q w über den 1. HS durch Interpolation aus Tab. A-4: V Q = m u u = u u = ( 2, 1, ) ( 2, 1, ) w w w w w w v1 3 1m kj kj = kJ 3 m = /5

20 d) p 2,L : mit Q w =Q L : Q kJ kj kj Q = m ( u u ) u = + u = = m 2.55 L L L 2, L 1, L 2, L 1, L L mit: m L p V 3 10 Pa 1m RT J 1, L K K 5 3 1, L = = = 2.55 Interpolation mit Tabelle A-22: T2, = 818K = 545 C p p = T = 5.99bar 1, L 2, L 2, L T1, L p p = bar 2, L 2, w 0.47 e) da 0.8 bar> Δp 2 würde die Membran nach dem Erwärmen nicht kollabieren. L

21 Zwischenprüfung HS 14 Thermodynamik I Aufgabe 2 (10 Punkte) Ein Kühlschrank arbeitet stationär mit dem Kühlmittel R-134a. Das Kühlmittel durchläuft dabei die folgenden Prozessschritte: 1 2: Adiabat-reversible Kompression von gesättigtem Dampf bei Verdampferdruck p 1 = 1.6 bar auf den Kondensatordruck p 2 = 14 bar. 2 3: Isobare Abkühlung des überhitzten Dampfes auf Sättigungstemperatur und anschliessende vollständige Kondensation. 3 4: Isenthalpe Drosselung auf Verdampferdruck 4 1: Isobare Verdampfung a) Skizzieren Sie den Prozess im T-s Diagramm. b) Berechnen Sie die Temperatur und die spezifische Enthalpie in jedem Zustand. c) Im Normalbetrieb, bei geschlossener Türe, beträgt Q 41 = 30 W. Berechnen Sie den Kühlmittelmassenstrom (in /s), die Kompressorleistung W 12 sowie die Leistungsziffer des Kühlkreislaufes. d) Der Kompressor kann maximal 130 W leisten. Kann die Temperatur im Innern des Kühlschrankes konstant gehalten werden wenn durch die offene Türe 1 kw Wärme in den Kühlschrank strömt? Seite 3/3

22 Musterlösung Zwischenprüfung HS 14 Thermodynamik I p 2 3: w 23 = 3 p dd = p p 2 v 2 ln p 2 = kj 2 p 3 kk u 3 u 2 = 0 = q 23 w 23 q 23 = w : adiabat: q 31 = 0 u 1 u 3 = q 31 w 31 w 31 = u 3 u 1 = u 2 u 1 = q 12 = kj Alternativ: w 31 = 1 1 κ (p 1v 1 p 3 v 3 ) = kj kmkk kk d) Es handelt sich um eine Kältemaschine/Wärmepumpe, da der Kreisprozess im Gegenuhrzeigersinn läuft. e) Bei einer Kältemaschine/Wärmepumpe ist die aufgewendete Arbeit die eingeschlossene Fläche im p-v Diagramm. Für einen polytropen Teilprozess 3 1 mit n = 1.2 fällt die p(v) Kurve von 1 nach 3 flacher ab als beim isentropen Teilprozess mit n = κ = 1.33 Damit kommt der Prozesspunkt 3 weiter rechts zu liegen und die aufgewendete Arbeit wird grösser. Aufgabe 2 a) b) 1 Tab. 1 : T 1 = C h 1 = kj 3 Tab. 3 = p 2 : T 3 = C h 3 = kj 2 interpoliert aus Tab. 2 = s 1 : T 2 = C kk kk h 2 = kj kk s 1 = kj kk K 4 (falls nicht klar: überprüfe in A-11 ob h 4 = h 3 bei p 4 = p 1 im 2-Phasengebiet liegt) T 4 = T 1 Seite 2/3

23 Musterlösung Zwischenprüfung HS 14 Thermodynamik I c) 1.HS für offene Systeme mit einem Massenstrom: stationär kinetische und potentielle Energie vernachlässigbar dd dd = Q W s + m h eee h aas + v eee 2 v aas 2 + k z eee k z aas 2 2 Verdampfer: 0 = Q 41 + m (h 4 h 1 ) m = Q 41 (h 1 h 4 ) = kk s Kompressor: 0 = W 12 + m (h 1 h 2 ) W 12 = m (h 1 h 2 ) = 12 W Leistungsziffer: ε K = Q 41 = 2.5 W 12 d) Kompressor: m = W 12 = 2.88 (h 1 h 2 ) 10 3 kk s Verdampfer: Q 41 = m (h 1 h 4 ) = W < Q 41,beeötekt = 1000 W Alternativ: ε K = Q 41 = h 1 h 4 W 12 h 1 h 2 = 2.5 Q 41,beeötekt > Q 41 = ε K W 12 Die Temperatur im Innern des Kühlschrankes kann nicht konstant gehalten werden, da mehr Wärme in den Kühlschrank strömt als vom Kühlmittel im beim Verdampfen aufgenommen werden könnte. Seite 3/3

24 Zwischenprüfung HS 14 Thermodynamik I Aufgabe 1 (14 Punkte) In einem geschlossenen System durchläuft Sauerstoff (ideales Gas, κ = 1.33) den folgenden Kreisprozess: 1-2: Isochore Abkühlung von T 1 = 900 K auf T 2 = 600 K. 2-3: Isotherme Expansion, ausgehend von p 2 = 50 bar. 3-1: Adiabat-reversible (isentrope) Kompression a) Skizzieren Sie den Prozess im p-v Diagramm. b) Berechnen Sie den Druck, die Temperatur und das spezifische Volumen (in m 3 /) in jedem Zustand. c) Handelt es sich beim beschriebenen Kreisprozess um eine Wärme-Kraft- Maschine oder eine Kältemaschine/Wärmepumpe? Begründen Sie qualitativ. d) Berechnen Sie für alle Teilprozesse die spezifische Arbeit sowie die spezifische Wärme in kj/. e) Nehmen Sie an, dass es sich beim Teilprozess 3 1 jetzt um eine polytrope Kompression mit n = 1.2 handelt. Wird damit die abgegebene bzw. aufgewendete Arbeit im Kreisprozess grösser oder kleiner? Begründen Sie qualitativ. Seite 2/3

25 Musterlösung Zwischenprüfung HS 14 Thermodynamik I Aufgabe 1 a) b) Tab. A-1: R O2 = R = J M O 2 kk K Zustand 2: p 2 v 2 = R O2 T 2 v 2 = R O2 T 2 p 2 Zustand 1 : v 1 = v 2 Zustand 3: T 3 = T 2 T 1 p 1 = T 2 p 2 p 1 = p 2 T 1 T 2 = 75 bbb p 3 v 3 κ = p 1 v 1 κ v 3 = v 1 T 1 1 κ 1 = m3 T 3 kk p 3 = R O2 T 3 p 3 = m3 kk pp=rt T 3 v 3 κ 1 = T 1 v 1 κ 1 = bbb p c) 1 2: w 12 = 2 p dd = 0 p 1 u 2 u 1 = q 12 w 12 Tab. A-24: q 12 = u 2 u 1 = 1 q 12 = kj kk M O 2 (u 2 u 1 ) = 1 Alternativ: mit c p aus Tab. A-20 bei T apk = 750K q 12 = c p (T 2 T 1 ) 32 kk kkkk ( ) kj kmkk q 12 = kj kj ( 300K) = kk K kk Seite 1/3

26 p 2 3: w 23 = 3 p dd = p p 2 v 2 ln p 2 = kj 2 p 3 kk u 3 u 2 = 0 = q 23 w 23 q 23 = w : adiabat: q 31 = 0 u 1 u 3 = q 31 w 31 w 31 = u 3 u 1 = u 2 u 1 = q 12 = kj Alternativ: w 31 = 1 1 κ (p 1v 1 p 3 v 3 ) = kj kmkk kk d) Es handelt sich um eine Kältemaschine/Wärmepumpe, da der Kreisprozess im Gegenuhrzeigersinn läuft. e) Bei einer Kältemaschine/Wärmepumpe ist die aufgewendete Arbeit die eingeschlossene Fläche im p-v Diagramm. Für einen polytropen Teilprozess 3 1 mit n = 1.2 fällt die p(v) Kurve von 1 nach 3 flacher ab als beim isentropen Teilprozess mit n = κ = 1.33 Damit kommt der Prozesspunkt 3 weiter rechts zu liegen und die aufgewendete Arbeit wird grösser.

27 Prüfung Winter 2014 Thermodynamik I Aufgabe 3 (7 Punkte) Ein 18 schwerer Kolben mit einem Durchmesser von 10cm liegt wie in der Abbildung gezeigt auf einem Stoppring in einem Zylinder. Im Zylinder befindet sich 0.5 Stickstoff mit einem Anfangsdruck von und einer Anfangstemperatur von 25 C. Der Druck ausserhalb des Zylinders beträgt, die Temperatur an der Aussenseite des Zylinders ist konstant 20 C. Im Zylinder ist eine Heizspirale eingebaut, mit der der Stickstoff erhitzt werden kann. Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden. Reibung zwischen Kolben und Zylinder kann vernachlässigt werden. a) Wieviel Wärme muss dem System mindestens zugeführt werden, damit der Kolben vom Stoppring abgehoben wird? Die vom Stoppring bedeckte Fläche des Kolbens kann vernachlässigt werden. b) Nun wird weiter Wärme zugeführt. Berechnen Sie die Arbeit, die vom System verrichtet wird, wenn der Kolben um 10cm angehoben wird. Seite 3/4

28 Aufgabe 3 a) Kräftegleichgewicht: Ap 2 = Ap 0 + mg p 2 = p 0 + 4mg D 2 = bar π A-1: M N2 = g mol R = R M = J K V 2 = V 1 = mrt 1 p 1 = m 3 T 2 = p 2V 2 mr = 365K A-23: u 1 = 6190 kj kmol u 2 = kj kmol 1.HS geschlossenes System: 0 m(u 2 u 1 ) = Q W Q = m M (u 2 u 1) = kj b) W = pdv = p 2 (V 3 V 2 ) = p 2ΔxD 2 π 4 = J

29 Prüfung Winter 2012 Thermodynamik I Aufgabe 1 Kolben-Zylinder-System Ein Kolben-Zylinder-System steht in Kontakt mit einer Feder. Der Zylinder enthält Ammoniak bei einer Anfangstemperatur von 240 C und die Feder befindet sich in einem Vakuum. Der Kolben hat eine Querschnittsfläche von 120 cm 2 und steht bei x 1 = 50 cm im Anfangszustand. Das Ammoniak wird gekühlt bis der Zylinderkolben x 2 = 37.5 cm erreicht. Die Feder ist bei x = 0 cm im entspannten Zustand und ihre Federkonstante beträgt N/m. Die Oberflächentemperatur des Zylinders kann als der Mittelwert zwischen Anfangs- und Endtemperatur angenommen werden. Jegliche Reibung zwischen Kolben und Zylinder kann vernachlässigt werden. a) Berechnen Sie den Druck im Anfangszustand (Kolben bei x 1 ) und im Endzustand (Kolben bei x 2 ). b) Bestimmen Sie die Masse des Ammoniaks im Zylinder. c) Berechnen Sie die benötigte Arbeit und den Wärmetransfer um vom Anfangszum Endzustand zu kommen. d) Berechnen Sie die erzeugte Entropie dieses Prozesses falls die Oberflächentemperatur T ob der Temperatur im Endzustand T 2 entspricht..

30 Aufgabe 1 a) Druck: (1.5 Punkte) F k x p bar A A F k x p bar A A b) Masse: (1.5 Punkte) Tabelle A-15 bei 16 bar: 3 v m V1 x1 A 0.006m V m v c) Arbeit und Wärmetransfer (4 Punkte) F x2 x 1 W pdv Adx k xdx k 2.1kJ A V2 m v m Tabelle A-15: u kj u kj 3 Q U W m u2 u1 W 17.26kJ

31 d) Entropie (3 Punkte) Tabelle A-15: s kj s kj K K T C Q J Serz m s2 s T K 2

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 12. März 2014 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 9. September 2014 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Thermodynamik I Klausur SS 2010 Thermodynamik I Klausur 00 Prof. Dr. J. Kuck, Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten/eite Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0 Institut für hermodynamik hermodynamik - Formelsammlung. Hauptsätze der hermodynamik (a. Hauptsatz der hermodynamik i. Offenes System de = de pot + de kin + du = i Q i + j Ẇ t,j + ein ṁ ein h tot,ein aus

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 4 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011 Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird? Aufgabe 4 An einer Drosselstelle wird ein kontinuierlich fließender Strom von Wasser von p 8 bar auf p 2 2 bar entspannt. Die Geschwindigkeiten vor und nach der Drosselung sollen gleich sein. Beim des

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch Thermodynamik Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamik 1 Einleitung 2 Grundbegriffe 3 Systembeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! 1.1. Wie erklärt man die dissipierte Energie in einem System? 1.. Kann man aus dieser noch etwas während der folgenden Prozesse in einer

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 6 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 06.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik; Halboffene Systeme; Reversible und irreversible

Mehr

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2009/2010

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2009/2010 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Aufgabe 12: Eine offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Der Verdichter V η s,v 0,75) saugt Luft im Zustand 1 1 bar, T 1 288 K) an und verdichtet sie adiabat auf den Druck p 2 3,7

Mehr

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und Übung 1 Exergie Aufgabe 1: Flüssiges Wasser (15 C) wird durch Einmischen von Dampf in einer Mischkammer erwärmt. Das Wasser tritt mit einem Massenstrom von ṁ W asser = 1 kg/s in die Kammer ein, der Dampf

Mehr

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K: 3.3.5 Energiebilanz bei der Mischung feuchter Luft Bezugsgröße: Masse der trockenen Luft m L Beladung: Auf die Masse der Luft bezogene Enthalpie Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Klausur Thermodynamik I ( )

Klausur Thermodynamik I ( ) Klausur Thermodynamik I (14.09.2017) Musterlösung Aufgabe 1: 1 Atmosphären-Messsystem a) Stellen Sie die Zustandsänderungen 0 bis 4 in Kammer A in einem p, v - Diagramm dar. 0 1 : adiabate Kompression

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 18. März 2011 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. August 2013 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 26. August 2011 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur, 3. August 2009 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsbeispiel 1 Ein ideales Gas hat bei einem Druck von 2,5 bar und ϑl = 27 C eine Dichte von ρ1 = 2,7 kg/m 3. Durch isobare Wärmezufuhr soll sich das Gasvolumen Vl verdoppeln

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

wegen Massenerhaltung

wegen Massenerhaltung 3.3 Bilanzgleichungen Allgemein: Änderung der Bilanzgröße im System = Eingang Ausgang + Bildung - Verbrauch. 3.3.1 Massenbilanz Integration für konstante Massenströme: 0 wegen Massenerhaltung 3.3-1 3.3.2

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg NAME, Vorname Studiengang Technische Universität Hamburg ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Ö Ö Ë Ñ ØÞ Prüfung am 16. 08. 2016 im Fach Technische Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer:

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. Februar 2017 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 8. September 2012 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2013

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2013 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg

0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg 0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik, Lehrstuhl Strömungsmechanik und Strömungstechnik Übungsaufgaben Fluidenergiemaschinen Aufgabe 1.01 In einer Bewässerungsanlage

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011 Thermodynamik I Klausur WS 010/011 Aufgabenteil / Blatt 1-50 Minuten Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 18. Februar 2010 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Prüfung in "Technische Thermodynamik 1/2" 23. Februar 2007 Zeit: 3 Stunden zugelassen:

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 19.04.2016 KW 04/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden.

Mehr

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten 4 Energie Aus moderner (mikroskopischer Sicht ist klar, daß die Summe U der kinetischen Energien der Moleküle eines Gases (und ggf. ihrer Wechselwirkungsenergien eine thd. Zustandsgröße des Gases ist,

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan) Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan) Ein Kompressor komprimiert das Gas. Bei Abkühlung auf Raumtemperatur

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 25. Februar 2016 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch Thermodynamik Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamik Einleitung Grundbegriffe 3 Systembeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 10. März 2012 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C. Aufgabe 6: 2) 3) ): p = bar, t = 5 C 2): p 2 = 5 bar ) 3): p 3 = p 2 = 5 bar, t 3 = 5 C Die skizzierte Druckluftanlage soll V3 = 80 m 3 /h Luft vom Zustand 3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand ) Umgebungszustand)

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J Aufgabe 3 0 kg Luft perfektes Gas: κ,4 ; R L 287 J von T 293 K und p 0,96 bar werden auf 0 bar verdichtet. Dies soll. isochor 2. isotherm 3. reversibel adiabat und 4. polytrop mit n,3 geschehen. a Skizzieren

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung Klausuraufgaben Thermodynamik (F 0 A) BRAUNKOHLE-KRAFTWERK Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung und Anzapf-Vorwärmung. Dabei wird der Wassermassenstrom

Mehr

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen. Perpetuum Mobile I Perpetuum mobile erster Art: Unter einem perpetuum mobile erster Art versteht man eine Vorrichtung, deren Teile, einmal angeregt, nicht nur dauernd in Bewegung bleiben, sondern dabei

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3 Aufgaben zum Stirlingschen Kreisrozess. Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M 0g mol )zwischen den emeraturen 50 C und 50 C sowie den olumina 000cm und 5000 cm. a) Skizzieren Sie das --Diagramm

Mehr

Stirling-Maschine (STI)

Stirling-Maschine (STI) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 26/27 Stirling-Maschine (STI) Inhaltsverzeichnis 5. Dezember 26 1. Einleitung...2 2. Thermodynamische Kreisprozesse...2 3. Versuchsdurchführung...3

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 2 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 2 Klausur 12. März 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 17. 21. Mai 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 5 Gruppenübungen 1. Wärmepumpe Eine Wärmepumpe hat eine Leistungszahl

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Thermodynamik II Klausur SS 2006 Thermodynamik II Klausur SS 0 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten / Blatt Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 9. März 2015 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Adiabatische Expansion. p. 30

Adiabatische Expansion. p. 30 Adiabatische Expansion p. 30 Isotherme Kompression p. 31 Adiabatische Kompression p. 32 PV Diagramm und Arbeit im Carnotzyklus 1. Isotherme Expansion 2. Adiabatisch Expansion 3. Isotherme Kompression 4.

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik II" (SoSe2014, ) - VERSION 1 -

1. Klausur in Technischer Thermodynamik II (SoSe2014, ) - VERSION 1 - UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Al. Professor Dr.-Ing. K. Sindler. Klausur in "Technischer Thermodynamik II" (SoSe04, 03.06.04) - VERSION - Name: Fachr.: Matr.-Nr.: Es

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 10. März 2010 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Mathe für Thermodynamiker und -innen 1 1.2 Deutsch für Thermodynamiker (m/w) 2 1.2.1 Hier geht nix verloren - die Sache mit der Energie 4 1.2.2 Erst mal Bilanz ziehen

Mehr