Kempen. Die Freiwillige Feuerwehr stellt mit ca ehrenamtlichen Mitgliedern eine tragende Säule im Bereich der Gefahrenabwehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kempen. Die Freiwillige Feuerwehr stellt mit ca ehrenamtlichen Mitgliedern eine tragende Säule im Bereich der Gefahrenabwehr"

Transkript

1 Unterwegs sein ist das Thema 2017: das Museumsnetzwerk hat dazu ein facettenreiches Programm vorbereitet. Niederrhein im Blick Zeitung für Kempen, St. Hubert, Tönisberg, TönisVorst, KR-Forstwald, KR-Hüls, Grefrath, Oedt, Wachtendonk, Wankum Nr. 05 AUTO-LACKIEREREI KAROSSERIEFACHBETRIEB Abschlepp- und Bergungsnotdienst Tag und Nacht 02152/ Beseitigung von Unfall-, Glas- und Einbru chs c h ä d en R e i f e n s e rv i ce R e p a r a t u ren aller Art und für jedes Fabrikat A c h s v e rm e s s u n g HU+AU durch unseren Dekra-Partner im Haus Inspektion und Wa rt u n g Heinrich-Horten-Straße 6a Kempen Telefon / Telefax / info@burchert-gmbh.de Veranstaltungsreihe des Museumsnetzwerks Wandern, pilgern, fahren - alle sind ständig unterwegs unsere i-tüpfelchen können sich sehen lassen. OPTIKNENTWIG Kontaktlinsenstudio Engerstraße Kempen Niederrhein. Wir alle sind ständig in Bewegung - unterwegs zu verschiedenen Zielen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, individuell motorisiert oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das mag das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz sein, der nächste Ausflug oder Urlaub. Andere denken an die Geschichte ihrer Flucht: nach Amerika während des Nationalsozialismus, aus dem Osten am Ende des Ring in 750 Rotgold Kreative Köpfe Kempen, Peterstraße / Mobil werden/bleiben! Unverbindliche Vorführung/ Probefahrt bei Ihnen zuhause! Gggfls. Krankenkassen-Anteil verrechenbar. eigene Werkstatt RehaZentrum Viersen GmbH Tel.: (Herr Kuhler) Sie brauchen eine Perücke? Bei der Auswahl und der Anpassung steht das Team Ihnen mit fachlicher Kompetenz und professioneller Unterstützung zur Seite. Als präqualifiziertes Unternehmen sind wir berechtigt mit den Krankenkassen abzurechnen. Wir stellen uns gerne der Herausforderung, Rabenstraße Kempen Tel /10 85 Zweiten Weltkrieges, oder nach Europa als Opfer von Hunger, Verfolgung oder Krieg. Unterwegs sein ist das Leitmotiv für ein breites Spektrum an Ausstellungen, Aktionen, Exkursionen, Lesungen und Vorträgen, die das grenzüberschreitende kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk jetzt anbietet. Über 40 Häuser dies- und jenseits der Grenze beteiligen sich an der Erkundung quer durch verschiedene Epochen. Die Themenpalette der dargebotenen Veranstaltungen reicht von der Kulturgeschichte des Gehens und allgemeiner Mobilitätsaspekte über verschiedene Wanderungsbewegungen - aus der und in die Region - bis hin zur Entwicklung von infrastrukturellen Gegebenheiten, dem Ausbau von Verkehrs- und Handelswegen. Und natürlich bleibt auch die Geschichte des Reisens, beginnend von der Bildungs- und Künstlerreise vorheriger Jahrhunderte bis zur Entwicklung des modernen Tourismus unserer Tage, nicht außen vor. Vom Wandern, Laufen und Marschieren niederrheinische Ge(h)schichten bilden den Auftakt für das vierte Themenjahr des Museumsnetzwerks im Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath und führen zu den Ursprüngen der menschli- Fortsetzung S. 4 Mit Krankenkassenzuschuss Reha-Sport-Kempen e.v. St. Huberter Str. 25a Kempen Tel

2 02 NiB KIRCHE IM BLICK Von Wolfgang Acht, Pfr. i. R. Werteverlust? Nachdenkliches zur Fastenzeit Am 1. März begann mit dem Aschermittwoch in den Kirchen die Fasten- oder Passions-, bzw. die österliche Bußzeit. Sie will zur Besinnung aufrufen, nachdenklich machen und helfen, sich neu wichtiger Werte bewusst zu werden. Das scheint zurzeit angebracht, leiden wir doch unter Werteverlust oder hören, dass Werte neu verteidigt werden müssten. Was begründet denn den Wertverlust? Drei Punkte lassen sich nennen: Die Vergesslichkeit der Erinnerung, der Verlust von Bindungsund Beziehungsfähigkeit und die Gottvergessenheit bzw. der Glaubensschwund. 1. Vergesslichkeit der Erinnerung: Es ist erschreckend, dass es inzwischen Widerstände gegen das Erinnern an die Schreckenszeit und Verbrechen des Dritten Reiches gibt. Mahnmale, die an die brutale Tötung Kranker oder an die Vernichtung der Juden erinnern, werden sogar als Schandzeichen gekennzeichnet. Einige Gruppierungen wollen sogar durchsetzen, im schulischen Geschichtsunterricht die Bearbeitung der Naziherrschaft aus dem Lehrplan zu nehmen oder diese zu reduzieren. Vielleicht leisten sich rechtsradikale Gruppen deshalb wieder offen einen Rassismus und Nationalismus. Genau deshalb bedarf es der Erinnerung. Sie ist nicht rückwärtsgewandt, sondern will Extremes durch Erfahrungswerte verhindern. 2. Verlust von Bindungsund Beziehungsfähigkeit: Ist es nicht erschreckend, dass inzwischen fast jede dritte Ehe geschieden wird oder immer weniger zu einem Ehebündnis bereit sind? Warum diese Bindungsangst, wo doch ein Leben ohne Beziehung auf Dauer zur Isolation oder zur Gleichgültigkeit gegenüber den Mitmenschen führt. Auf Dauer kann ein Gemeinwesen ohne Bindungsbereitschaft nur schlecht zusammenhalten. Man gibt immer mehr die Parole aus, Abschottung gegen alles Fremde oder Andersdenkende sei der beste Schutz. Inzwischen wird das auch politisch gefordert. Brexit, vielleicht bald Frexit oder Grexit werden gefordert und die Europäische Union als überflüssig und bevormundend erklärt. Hatte aber nicht gerade die Erfahrung der Katastrophen Anfang des 20. Jh. in den 50er und 60er Jahren zur Bildung dieser Europäischen Union geführt? Sie wollte das gegenseitige Kennenlernen und das Gemeinsame der Nationen zum Nutzen aller sichern. Soll nun preisgegeben werden, was uns so lange miteinander verbunden hat? 3. Gottvergessenheit und Glaubensschwund: Nicht der Verlust kirchlicher Einflussmöglichkeiten ist gemeint. Es geht vielmehr um das, was die Kirche über Jahrhunderte inhaltlich tradierte und bis heute praktiziert. Es geht um eine Botschaft der Befreiung und des zugewandten und treuen Gottes. Was, wenn diese Botschaft aus dem Gedächtnis und aus der gesellschaftlichen Praxis verschwindet? Es wäre gut, wenn wir uns miteinander den Glauben an einen zugewandten Gott bewahrten! Die österliche Bußzeit könnte die Chance bieten, sich auf die Kräfte zu besinnen, die durch Erinnerung, durch eine tiefere Bindungsfähigkeit und durch den Glaube freigesetzt werden. Wir sollten uns gemeinsam mehr Zeit dafür zu nehmen. Landesweite Imagekampagne der Feuerwehren Wir brennen für den Einsatz. Alles andere können wir löschen Echte Fründe Kempen übergaben Spende 555,55 Euro für die Senioren-Initiative Kempen. Die jüngste Karnevalsgesellschaft Kempens hat bereits mit der dritten Auflage ihres Mitsing- und Partyabends einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Über 400 Gäste bereiteten sich an diesem Abend nicht nur auf das Mitsingen in der laufenden Karnevalssession vor, sondern spendeten auch ordentlich. Die Echten Fründe" sammelten mit Hilfe eines Spenden-Trömmelchens eine Summe von 555,55 Euro für die Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen. Kathrin Eichler (l.), Alexandra Pasch (2.v.l.) sowie Annika (4.v.l.) und Philipp Dümpelmann (6.v.l.) mit Carla und Greta übergaben den Scheck an den 1. Vorsitzenden Joergen Helfenritter (3.v.l.) und Geschäftsführer Thomas Blazek (5.v.l.). Kempen. Die Freiwillige Feuerwehr stellt mit ca ehrenamtlichen Mitgliedern eine tragende Säule im Bereich der Gefahrenabwehr dar, sagte der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger, in Telgte. Dort kam es Ende letzten Jahres zum Startschuss zu einer landesweiten Kampagne des Verbandes der Feuerwehren in NRW unter dem Für mich. - Für alle. Die Freiwillige Feuerwehr soll durch diese Personalwerbe- und Imagekampagne in der Anwerbung neuer Mitglieder unterstützt werden. Auch in der Stadt Kempen zeigt die Kampagne deutliche Spuren: Große Plakatwände weisen auf die Feuerwehr hin. Auf Werbetafeln am Bahnhof/ St. Huberter Straße, an der Kerkener Straße, und an der Hülser Straße erinnern sie auch in Kempen daran, dass die Feuerwehr ihre Arbeit nur dann gut machen kann, wenn sich genügend Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Mitarbeit in der Feuerwehr entschließen können. Feuerwehrchef Franz Heiner Jansen: Wir als Feuerwehr suchen und brauchen alle und jeden, der bereit ist, sich mit uns zusammen für andere und zum Wohl der Bevölkerung einzusetzen. Interessenten melden sich gerne unter direkt bei ihm. AWO-Kindergarten Frühlingsbasar und Trödelmarkt Grefrath. Der AWO-Kindergarten An der Dorenburg 10 in Grefrath veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein am Samstag, 25. März, zwischen 14 und 16 Uhr einen Frühlingsbasar. Wer noch auf der Suche ist nach Osterdeko oder kleinen Geschenken wie zum Beispiel Selbstgenähtem oder Likören, der ist herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre zu schlendern und anschließend auf Kaffee und Kuchen oder eine Currywurst dazubleiben. Gerne kann man sich auch unter Telefon als Teilnehmer für den Kindertrödelmarkt anmelden, für eine Standgebühr von fünf Euro plus Kuchenspende ist man dabei. Versichern Bausparen Tobias Eike Dahlienweg Kempen Tel / Mobil 0170/ Fax / Mail Tobias.Eike@debeka.de Impressum: Niederrhein im Blick Herausgeber: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes An Trötschkes Kempen Telefon: Fax: anzeigen@az-medienverlag.de nib@az-medienverlag.de Internet: Leitung: Adrian Zirwes 14. Jahrgang, 05. Ausgabe Redaktion: Adrian Zirwes verantw., Petra Willems, Bianca Treffer Anzeigenverkauf: Adrian Zirwes verantw. Fotos: Fotolia, Bianca Treffer Produktion: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes Kempen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Düsseldorf, Zülpicherstr. 10 Verteilung: Tempo Team GmbH (Kempen, Tönisvorst, Grefrath, KR-Forstwald, KR-Hüls) Reklamations-Tel. 0211/ Erscheinungsweise 14-tägig am Samstag. Kostenlos verteilte und ausgelegte Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. by A.Z. Medienverlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck auch auszugsweise, Vervielfältigungen auf fototechnischen oder -mechanischen Wege sowie Datenträgerauswertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für die Inhalte der Anzeigen- Texte und Beilagen zeichnet sich allein der Auftraggeber verantwortlich. Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigung des Herausgebers anderweitig verwendet werden. Druckauflage: Exemplare, Anzeigenpreisliste-Nr. 9, Januar 2017.

3 KLATSCH & TRATSCH NiB Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT Anfertigung, Umarbeitungen und Reparaturen aus eigener Werkstatt. Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt +++ Um den Sinn des Lebens, aber insbesondere um die Existenz und deren Berechtigung geht es Peter van Leendert und seinem Grefrather Bioladen. Wenn sich Jetzt in Kempen! Haarteile und Perücken. Als präqualifiziertes Unternehmen sind wir berechtigt mit den Als präqualifiziertes Unternehmen, sind wir berechtigt Krankenkassen mit den Krankenkassen abzurechnen. Raben Straße Kempen Telefon nicht noch Menschen finden, die den Bioladen unternehmerisch weiterführen wollen, so sein Aufruf an die Geschäftswelt, wird der Bioladen leider zum 25. März geschlossen. Wirtschaftlich gut dastehend und mit voller Existenzberechtigung so sein letzter Aufruf, nicht nur an Grefrather gerichtet. Vielleicht gibt es noch einen Weg? Wege entstehen dadurch, dass sie gegangen werden... Wer sich für den schönen Bioladen in Grefrath interessiert, sollte sich direkt mit Peter in Verbindung setzen. Und ein Weg fängt doch immer mit dem ersten Schritt an Für alle Friends" gibt es dagegen jetzt wieder was auf die Ohren und das von keinem Geringeren als von DJ Wolfgang Voss aus Geldern, der für Samstag, den 18. März wieder einmal zur Zeitreise am Discopult und seiner Rock- Arena ins Friends nach Geldern einlädt. Er kennt die großartigsten Momente der Rockgeschichte und bringt sie zurück in die Gehörgänge und in die Beine der jungen und alten Nachtschwärmer, so sein handgetippter u n d persönlicher Brief an unseren ebenfalls zappelig gebliebenen Rock-Reporter Thomas. Da für viele die Musik aus den siebziger Jahren noch immer ein wichtiges Lebensmittel ist - so der O-Ton vom DJ -, rockt und bluest er sich mit Hingabe durch dieses legendäre Jahrzehnt. Am Samstag hat er zudem auch noch explosives Rockgut der Neuzeit auf seiner Partyliste und liefert so für alle Friends der Rockmusik, auf der Issumer Straße in Geldern, den idealen Soundtrack für eine außergewöhnliche Ich-Rock-mich-weg- Party. Die lange Nacht der Killer- und Kiffer-Riffs und Feuerzeug-Refrains beginnt um 20 Uhr, und der Eintritt ins Rockparadies ist genialerweise frei. Unser Reporter ist auf jeden Fall mit Stirnband und Wechselwäsche dabei, tobt... Vertragshändler MOTOCYCLES Tel / wenn auf der Tanzfläche wieder 'mal der Bär +++ Um die Gesundheit im Allgemeinen aber auch im Besonderen geht es DRs. (NL) Ruud Stefelmanns, vom Ambulanten Gesundheitszentrum auf der Schorndorfer Straße 15 in Kempen. Seit 1984 ist er schon Sport-Phyisotherapeut, Gesundheitswissenschaftler, Epidemiologe und Heilpraktiker in Physiotherapie. Und seit 1987 mit eigener Praxis in Kempen. Dieses Jahr darf er feiern. Sein 30-jähriges Jubiläum und das sogar am 1. April. Ohne April-Scherz! Er kennt sich einfach bestens aus. Kennt Rü- cken-, Knie-, Schulter- und viele andere Probleme und Verletzungen mit Beschwerden und betrachtet den Körper und den Menschen ganzheitlich. Er sieht seine Aufgabe darin, die Gesundheit zu fördern, und dazu zählt die Bewegung und das sich noch bewegen können, trotz Einschränkungen. Analysiert und diagnostiziert Ursachen und deren Wirkung, begleitet Trainingsaufwendungen und kontrolliert Bewegungsabläufe. Auf Sportverletzungen hat er sich fokussiert. Nicht nur Läufer lassen sich von ihm behandeln, sondern auch Handballer, Tennisspieler, Golfspieler und noch viele andere, die sich gerne - in welcher Sportart auch immer - bewegen. Er hilft allen im Sport zu bleiben, wie er unserem Reporter gerne mitteilte. Ausdauersport ist für ihn und insbesondere für jeden ganz wichtig, wie er meint, und so ist er schon mit seinem Team seit Jahren beim Kempener Altstadtlauf mit einem Informations- und Behandlungsstand dabei. Dieses Jahr hat er sich etwas Besonderes ausgedacht und den 1. ags Running-Day am 11. März ins Leben Carsten Höner TAXI HÖNER Kleinbahnstr Kempen Rollstuhlbeförderung 8er-Busse kontakt@taxi-höner.de Ihr zuverlässiger Taxi-Ruf gerufen. Geholfen haben ihm dabei u.a. der bekannte Kempener Journa- ( ) Familie Peter Jansen Unterweiden Tönisvorst Telefon list Axel Küppers. Der selber seit Jahren läuft und u.a. den 1/2 Marathon als seine derzeitige Lieblingsstrecke bezeichnet. Er kam vor 20 Jahren zu Ruud Stefelmanns, weil die Wade zwickte. Nach einer speziellen Übung war dann aber das Zwacken weg und seitdem ist alles beschwerdefrei. Und natürlich der große Kempener Verein VT mit Laufexperte, Altstadtlaufkenner und Ausrichter Lothar Bunzel. Der sich am Running-Day-Tag um die Lauf-Einsteiger kümmert Fortsetzung auf Seite 5 Engerstraße Kempen JETZT ABER...

4 04 NiB Kempener Kinderschutzbund Gewaltprävention Marken aus bester Familie Kempen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Kempener Kinderschutzbund am Montag, 13. März, 19. Uhr, Annenstube in der Burse, Gemeindezentrum St. Mariae Geburt, An St. Marien 15, Kempen, recht herzlich alle Mitglieder und interessierte Bürger ein. Martina Specker, Dipl.-Pädagogin, WenDo-Trainerin, Streetworkerin, Bildungsund Schulungsreferentin des Bistums Aachen, wird über die Themen Gewaltprävention, Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder referieren. Auf eine rege Teilnahme hofft der Kinderschutz- Kempener bund. Freuen Sie sich auf beliebte Marken! Bald ist Ostern: Leckere Saisonware steht ab sofort bei uns für Sie bereit! bei einem Einkauf ab 10 Wa ren wert. Bitte VOR der Bezahlung vorlegen. Nur ein Gutschein pro Person. Für den Einkauf in unseren FACTORY OUTLETS, nur in haus halts üblichen Mengen. Gültig bis: KE DeBeukelaer FACTORY OUTLET Kempen: Arnoldstraße Kempen Tel.: (02152) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr NiB in Aktion mit dem Werbering Kempen Ich kaufe lieber im Fachgeschäft... weil ich die Konditorei Amberg von Kind auf kenne und ich auch immer meinen Kindern gerne etwas davon mitbringe. Luisa Haase, wohnt in Kempen und kauft seit Jahren gerne in den Geschäften in Kempen ein. Besonders die süßen Köstlichkeiten von der Confiserie Amberg, hier mit Frau Amberg im Bild, haben es ihr angetan. Eine Familie bei einem gemeinsamen Ausflug. 20 Prozent aller Wege werden im Kreis Viersen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist eines der Ergebnisse aus der Mobilitätsbefragung des Kreises Viersen und der Stadt Kempen. Mobilitätsbefragung liefert erste Ergebnisse Bei 20 Prozent aller Wege wird das Fahrrad genutzt Schon 16 Prozent der Haushalte haben ein E-Bike in der Kempen. Die ersten Ergebnisse der Befragung Mobil im Kreis Viersen des Kreises Viersen und der Stadt Kempen liegen vor. Dazu wurden im Herbst 2016 zufällig ausgewählte Teilnehmer aus em Kreis Viersen hinsichtlich ihrer genutzten Verkehrsmittel, der Reisezwecke, zurückgelegten Wege und persönlichen Einschätzung zu Verkehrsthemen befragt. Durchgeführt hatte die Befragung das beauftragte Planungsbüro Planersocietät aus Dortmund. Die Ergebnisse liefern für die weitere Stadt- und Verkehrsplanung wichtige Erkenntnisse: Das Rad wird insbesondere innerhalb der Städte/Gemeinden intensiv genutzt. Kreisweit werden 20 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Mit dem PKW sind 61 Prozent der Bewohner kreisweit unterwegs, der Fußverkehr liegt bei 13 Prozent und der Bus-Bahnanteil bei sieben Prozent. 16 Prozent der Haushalte besitzen ein Pedelec oder E- Bike dies ist ein ausge- Garage. sprochen hoher Wert. Größtenteils sind ältere Personen mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs. 55 Prozent aller zurückgelegten Wege sind kürzer als fünf Kilometer, 26 Prozent sogar kürzer als zwei Kilometer. Allerdings wird bereits ab einer Wegstrecke von zwei Kilometern überwiegend der PKW genutzt. 43 Prozent der erwerbstätigen Bewohner arbeiten innerhalb des Kreisgebiets. Das zeigt, dass es neben dem Pendlerverkehr nach außen auch innerhalb des Kreises bedeutungsvolle Pendlerverflechtungen gibt. Neben den Ergebnissen liefert die Befragung auch Vorschläge und Anregungen der Befragten, die den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnisse der Untersuchung sind eine wichtige Grundlage für die aktuelle Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Derzeit wird vom beauftragten Planungsbüro Planersocietät ein umfassender Abschlussbericht erstellt, der in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauen und Umwelt des Kreises vorgestellt wird. Dieser ist dann auf der Internetseite de abrufbar. Fortsetzung von S. 1 Wandern, pilgern, fahren... chen Fortbewegung, dem aufrechten Gang, sowie der Erkenntnis, dass Mobilität eng mit dem Parameter Zeit verknüpft ist: Je schneller man von einem Ort zum anderen gelangen kann und je größer der Radius der Entfernung, desto fortschrittlicher, etablierter ist die Gesellschaft. Mit der Ausstellungs-Eröffnung in Grefrath hat die (Museums-)Reisesaison des Jahres 2017 am Niederrhein gerade begonnen. Sie zeigt die Besonderheiten unterschiedlicher Spielarten des Gehens anhand konkreter Beispiele vom Niederrhein auf. So finden sich in der Ausstellung die Protestmärsche gegen das geplante Atomkraftwerk in Kalkar der 1970/80er Jahre genauso wie die Fußpilger, die alljährlich die kleinen und großen Wallfahrten am Niederrhein begehen, oder die zahlreichen Soldaten, die im Laufe der vergangenen Jahrhunderte unter den verschiedenen Flaggen am Niederrhein aufmarschierten. In Kempen folgt die Ausstellung Unterwegs in eine neue Heimat. Menschen auf der Flucht ab Herbst Das vollständige Programm des Themenjahres findet man unter rhein-museen.de Der Läufer Hubert Houben im Finale des 100-Meter- Laufs bei der Olympiade Amsterdam 1928: Das Foto gehört zu den Exponaten der Ausstellung in Grefrath.

5 NiB Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt Neues Ziel entdeckt? Reisen Sie doch mit dem Wohnmobil. Nehmen Sie sich die Freiheit Ihre Ziele immer wieder neu auszusuchen. Jetzt informieren: Fortsetzung von S.3 und ans Lauf-Händchen nimmt und zudem noch mit vielen Informationen auf die Sprünge hilft. Wer sich zudem noch für die hochkarätigen Vorträge am heutigen Samstag interes- siert, sollte sich einfach flugs und auch geschwind auf den Weg machen und vorbeikommen. Es lohnt sich! Wer aber nach dem Running Day noch sein Wehwechen auf dem Herzen hat, sollte sich melden. Am besten unter der sportlichen Telefon- Nummer Damit die Gesundheit bald wieder laufen lernen kann. +++ Die Saison ist vorbei. Schade! Nicht nur der Verkauf von frischen Äpfeln und Birnen vom Kempener Obstgut Hardt ist seit Karneval vorbei, sondern auch der Straßen-Karneval gehört seit Aschermittwoch der Vergangenheit an. Nur die Fundgrube im Restaurant Ellenpoort ist dagegen noch gut gefüllt mit liegengebliebenen Karnevalsutensilien wie Cowboy- hüten, Kostümteilen, Winter-, Sommerund überhaupt Jacken. Handschuhe, Schirme und alles, was so ein Jeck in den tollen Tagen bei jedem Wetter so gebraucht und schlussendlich liegen gelassen hat. Nur abholen sollten die Jecken und die Cowboys und die, die jetzt ohne Ja- cken dastehen, nun allmählich ihre Hüte, Kostüme und auch die Jacken, bevor das Zuhause Fragen stellt, die kein Jeck mehr beantworten kann Auch schade findet nicht nur unser Reporter Thomas die Abschiedstournee vom Ellenpoortchef Armin Horst, der sich in den vergangenen jecken Tagen mit einem bestickten T-Shirt mit It's time to say Good bye von den Karnevalisten und den Jecken verabschiedete. Auch Prinz Rainer der I. bedankte sich während des Rosenmontagszugs auf dem Prinzen- wagen für 15 Jahre Prinzenhochburg beim beliebten und beleibten Restaurant- und Treppchen-Chef. Der sich jetzt sogar für eine kleine Weile vollständig der Fastenzeit widmet und auch seiner Leibesfülle It's time to say Good bye hat ausrichten lassen... Im Schaufenster des Heimatvereins Oedt Hier hat der Frühling schon begonnen Oedt. Alle Vögel sind schon da auch wenn einige noch auf sich warten lassen, im Schaufenster des Oedter Heimatvereins an der Hauptstraße 52 sind sie schon zahlreich angekommen und präsentieren sich von ihrer schönsten farbenprächtigen Seite. Der Tierfotograf Franz Miertz hat sie mit großem technischen und künstlerischen Können und sicher auch mit viel Geduld ins Bild gesetzt. Da lohnt es sich, einige Zeit vor dem Schaufenster zu verbringen... Alle Fotos: Franz Miertz

6 06 NiB GESUNDHEIT SPORT Tanzen macht Spaß! 2016 Excellence Kempener Die Tanzschule für Jung und Alt. Ladies Night Sa, Uhr Tanzen Styling Foto im gestellten Abendkleid Häppchen-Buffet Sekt Präsentationen Tanztee, So Uhr mit Livemusik Ball, Sa Uhr Kartenvorverkauf: St. Huberter Str. 25b Kempen Tel In St. Tönis Heilfasten, Meditieren und Bewegen St. Tönis. Fastenbegleiterin Bianca Bonacci und Beckenbodentrainerin Julia von Grünberg stellen am Donnerstag, 16. März, ab 9.30 Uhr in der St. Töniser Rundscheune am Kehner Weg 148 ihren VHS-Kurs Bewusst Heilfasten mit Meditation und Bewegung vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter Telefon , Internet www. kreis-viersen-vhs.de, vhs@kreis-viersen. de. Malteser bieten Kurs an Erste Hilfe für Reiter Kempen. Einen Kurs Erste Hilfe bei Reitunfällen" bietet der Malteser Hilfsdienst am 25. März von 10 bis 13 Uhr in seiner Geschäftsstelle, Verbindungsstr. 27 in Kempen an, im Bild Ausbildungsleiterin Astrid Völkel mit Evita. In diesem Kurs geht der Malteser-Ausbilder Dietmar Engler auf spezifische Themen für Reiter ein, zum Beispiel auf Prellungen, Knochenbrüche, Wunden, Schock, Bewusstlosigkeit und weitere Themen. Die Kursgebühren belaufen sich auf 20 Euro je Teilnehmer. Anmeldung wird erbeten unter Tel oder per Mail: ausbildung@malteser-kempen.de. Foto: Völkel Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: 20. März 17 Mail: nib@az-medienverlag.de Tel Fax Gönnen Sie Ihren Füßen eine Auszeit Pediküre medizinische Fußpflege incl. Fußbad und wohltuende Fußmassage Gaby Zütphen Ärztl. gepr. Fußpfleges Burgwall Kempen Tel oder Laufen sich im Burgpark warm für den ersten ags RUNNING DAY in Kempen (v.l.): Hans-Peter van der Bloemen, Axel Küppers, Ramona Kleeberg und Laufexperte Dietmar Gross. Foto: Edith E. Stefelmanns Heute ags-running DAY im Gesundheitszentrum Gesundheit, Bewegung und Laufen Kempen. Am heutigen Samstag, 11. März, findet im ambulanten ge- Gundheitszentrum Stefelmanns der erste ags RUNNING DAY statt. Von 10 bis 15 Uhr dreht sich im Kempener Gesundheitszentrum an der Schorndorfer Straße 15 (am Bahnhof) alles um Gesundheit, Bewegung, Körper und Laufen. Interessierte sind willkommen, der Eintritt ist frei. Einer der Höhepunkte des ags RUNNING DAY ist um 11 Uhr der Vortrag von Dr. Wolfgang Feil. Der Ernährungswissenschaftler aus Tübingen hat u.a. den zweifachen Hawaii-Ironman- Gewinner Jan Frodeno gecoacht. Weitere Referenten sind Hospital-Chefarzt Dr. Dragan Radosavac, Gesundheitswissenschaftler Drs. (NL) Ruud Stefelmanns sowie Heilpraktikerin Christine Lange. Gesundheitswissenschaftler Ruud Stefelmanns. Referent Dr. Wolfgang Feil. Darüber hinaus werden an Hotspots vom ags-team sowie von Kompetenz-Partnern gesundheitsrelevante Felder beleuchtet, u.a. zu Faszien, Trainingsmethodik, Stresstest, Laufschuh, Laufen aus naturheilkundlicher Sicht, gesunde Kost. Die Vereinigte Turnerschaft Kempen spricht beim ags RUNNING DAY Unternehmen aus Kempen und Umgebung an, um ein neues Element beim Griesson-de- Beukelaer-Altstadtlauf zu bewerben: den Firmenlauf mit VT-Wanderpokal ags RUNNING DAY. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel und de. VHS-Seminar Partnermassage Niederrhein. Grundlegende Handgriffe der Partnermassage von Füßen, Beinen, Kopf, Gesicht und Rücken zeigt die Heilpraktikerin und Körpertherapeutin Bettina Schulte im VHS-Wochenendseminar am Samstag, 18. März, 14 bis18 Uhr und am Sonntag, 19. März, 10 bis 13 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Das Entgelt beträgt 22 Euro pro Person. Anmeldungen unter Telefon , Internet vhs@kreisviersen.de. KreVital-Kurs Frauen am Ball Tönisvorst. Am Mittwoch, 15. März, beginnt der neue Kurs Frauen am Ball. Der Kurs findet für jeweils eine Stunde in wöchentlichem Rhythmus um 10 Uhr über eine Dauer von zwölf Wochen bei der Turnerschaft 1861, Corneliusstraße 25c in St. Tönis statt. Im Kurs Frauen am Ball werden diverse Spiele mit unterschiedlichen Bällen vorgestellt und ausprobiert. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Verbesserung der allgemeinen Fitness. Nähere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer oder

7 GESUNDHEIT BEWUSSTES LEBEN Natur & Gesundheit NiB 07 Fastenzeit - Zeit der Einkehr, Zeit der Umkehr Über den Verzicht schlechter Gewohnheiten Jugendkreuzweg Jesus Art Tönisvorst. Wie sehen die Kreuzwege meines Lebens aus? Zur diesjährigen Fastenzeit lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Cornelius in St. Tönis zu Kreuzweg-Meditationen ein. Das Material des diesjährigen ökumenischen Jugendkreuzwegs mit dem Titel JESUS ART bietet dazu Bilder, Videoclips und Musik an, die sich mit den Lebenswelten Jugendlicher und Erwachsener auseinander setzen. Ein Vorbereitungsteam unter der Leitung von Gemeindereferentin Stefanie Müller gestaltet die jeweiligen Meditationen, die Raum und Zeit bieten, wahrzunehmen, dass die Leidensgeschichte von Jesus von Nazareth unmittelbar verbunden ist mit dem eigenen Dasein. Die Meditationen finden jeweils donnerstags um 20 Uhr statt, und zwar am 16. März, 23. März, 30. März und 6. April. "Das Leben ist nicht so, wie es sein sollte. Es ist so, wie es ist. Wie man damit fertig wird, macht den Unterschied aus." (Virginia Satir) Unsere Gewohnheiten sie können nährend und wohltuend sein, liebevoll und wohlwollend. Dann sind sie hoch schwingend und transportieren positive Gefühle. Sie können auch abfällig und verurteilend sein, herzlos und kriegerisch. Eines haben sie jedoch gemeinsam, sie kommen immer aus uns heraus, aus unserem Befinden, aus den Tiefen unseres Seins. Und sie spiegeln auch unser momentanes Befinden wider. Niemand hegt ausschließlich positive oder negative Gewohnheiten, auch diese sind, einem Wechsel unterlegen. Wenn nun auch diese schlechten zu uns gehören, ist es da nicht schwer, ganz auf sie verzichten zu können? Wer in der Fastenzeit auf etwas verzichtet, darf ( ) selbst entscheiden, was ihm gut tut. Heute knüpft kaum mehr jemand sein Seelenheil an den Verzicht auf Fleisch oder andere Genüsse in der Fastenzeit. Eher gilt sie als Zeit der Einkehr, der Umkehr und Besinnung. (aus: 7 Wochen ohne, Fastenaktion der ev. Kirche). Einkehr, Besinnung, Umkehr, daraufhin kann ich meine Gewohnheiten wahrnehmen und sie untersuchen. Doch fängt nicht alles bei den Gedanken an? Achte auf deine Gedanken Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte, achte auf deine Worte, denn sie werden deine Handlungen, achte auf deine Handlungen, denn sie werden deine Ge- wohnheiten, achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Schicksal. Diese Zeilen, überliefert aus dem Talmud, zeigen auf, dass zuerst der Gedanke da ist, der, wenn ich ihn oft genug denke, mein Handeln und dann meine Gewohnheiten formt. Auf meine schlechten Gedanken und Gewohnheiten kann ich nicht ganz verzichten, zeigen sie mir doch etwas über mich selbst. Ich darf mir darüber aber erst einmal gewahr werden, sie wahrnehmen, so wie sie sich zeigen, mich ihnen zuwenden. Mit meiner ungeteilten Aufmerksamkeit. Sie als einen Teil von mir annehmen und sie einkehren lassen in mein (Seelen)- Haus, in dem ich wohne. Affirmationen Wenn ich merke, dass mir meine Gedanken nicht gut tun, kann ich sie mit positiven Affirmationen übersprechen, wie z.b. Ich schaffe meine Aufgabe mit Leichtigkeit, Alles, was zu mir gehört, fließt mir zur rechten Zeit zu, Ich bin im Frieden mit dem Leben, ( ). Die Affirmationen werden aus dem Herzen, aus dem Inneren heraus gesprochen, und können so ihre kraftvolle, auch heilende Wirkung entfalten. Es ist wissenschaftlich belegt und messbar, dass sich nach einiger Zeit der Anwendung die Schwingung der Zellen erhöht, und positive Veränderungen sich auch körperlich zeigen können. Und weiter? So viel Gutes, wie es Affirmationen bewirken können, haben auch sie ihre Grenzen. Affirmationen sind kein Allheilmittel, und wir müssen auch nichts falsch gemacht haben, wenn sie (auf Dauer) nicht wirken. Dann heißt es, selber Verantwortung zu übernehmen und sich seiner Herausforderung(en) zu stellen, die uns das Leben aufzeigt. Dann heißt es, seine Gedanken, seine Worte und Gewohnheiten umzukehren. Und das könnte bedeuten, einen anderen als den bisher gewohnten Weg zu gehen. Auch das ist Fastenzeit, entscheiden Sie selbst, was Ihnen gut tut. Von Silke Novotny Workshops Wohlbefinden im Alltag Reiki - Anwendungen, Treffen und Seminare zum bewussten Entspannungsmassagen Interessiert? Leben Methoden zur Selbstentspannung Gesprächskreise Einzelberatung Themen und Termine jeden Monat aktuell im Rundbrief (per Mail) Heilpraxis für bewusstes Leben Silke Novotny - Heilpraktikerin Mülhauser Str Kempen Fon / info@naturheilpraxis-novotny.de

8 08 NiB GESUNDHEIT SPORT Immer vorn mit Pankarz 2015 Die Vitamine dazu finden Sie in unseren frischen und fertigen Salaten, deftigen Eintöpfen und vielem mehr aus unserem Direktverkauf. Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag 9-14 Uhr oder nach telefonischer Vorbestellung H.Funken GmbH & Co KG Industriering Ost Kempen Telefon Judoturnier in Willich TV Vorst auf dem Treppchen Vorst. Beim 46. Willich Open Judoturnier gingen in der U10 zwei Kämpfer des TV Vorst an den Start. Jana Lorek kämpfte in der Klasse bis 34 kg und konnte ihre Vorrundenkämpfe mit Haltegriff und Kampfrichterentscheid gewinnen. Im Finalkampf holte sie den 2. Platz. Benedikt Heitzer musste in der Klasse bis 31 kg seine ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Für ihn endete das Turnier mit Platz 3. Hospiz-Koordinatorin Renate Land: Brücken bauen zum Patienten Grefrath. Ich wünsche mir, dass sich Betroffene, Kranke und deren Familien nicht scheuen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Renate Land ist die neue Hospiz-Koordinatorin beim Malteser Hilfsdienst in Grefrath. Für die 61-jährige ist die Beschäftigung mit Sterbenden und deren Angehörige mehr als ein Job. Die Moerserin, von Haus aus Krankenschwester, ist seit über 15 Jahren in der Hospiz- und Palliativ-Arbeit tätig und hat die Zusatzausbildung zur Palliativ Care Fachkraft sowie zur Pflegedienstleitung und Koordinatorin absolviert. In der Sterbebegleitung gibt es keinen Bereich, in dem Renate Land nicht schon Erfahrung gesammelt hat. Ich bin tief mit dem Palliativ-Gedanken verwurzelt und kann mir keine andere Arbeit mehr in meinem Berufsfeld vorstellen, sagt die Koordinatorin des Hospizdienstes Klaus Hemmerle. Entsprechend motiviert hat Renate Land die Herausforderung in Grefrath angenommen. Zu Beginn sucht die Mutter und Großmutter von jeweils zwei Kindern und Enkelkindern den Kontakt zu den Ehrenamtlern und Kooperationspartnern. Renate Land. Aber auch die Nähe zu Patienten und Bewohnern von Senioreneinrichtungen ist mir wichtig. Auf ihrer Liste für die ersten Monate stehen die Kirchengemeinden sowie die Ärzte und Apotheken vor Ort, mit denen sich die gebürtige Niedersächsin austauscht. Eine offene Art und eine soziale Ader sind Renate Land in die Wiege gelegt. Bereits in der Jugendzeit am Bodensee, wo sie auf der Insel Lindau aufwuchs, stand für sie fest: Ich will ins Soziale, mit Kranken und Hilfsbedürftigen arbeiten. Ihr ganzes Leben hat sich Renate Land in diese Richtung weitergebildet. Am Niederrhein lebt sie seit Anfang der 80er-Jahre und freut sich nun, die Gemeinde Grefrath besser kennen zu lernen. Bis vor kurzem war mir hier nur die Dorenburg ein Begriff - das ändert sich nun von Tag zu Tag. Der Verantwortung, das Thema Hospiz in Grefrath nachhaltig aufzurollen, ist sich Renate Land bewusst. Hobbys wie Segeln, Quilten oder Klavierspielen müssen da zumindest in der Anfangsphase an die zweite Stelle rücken. Die Hospizarbeit hat in der Niersgemeinde seit mehr als zwei Jahrzehnten Tradition. Wir sind froh, mit Renate Land eine ebenso erfahrene wie lebensfrohe Koordinatorin gefunden zu haben, sagt Lothar Kemski, der Ortsbeauftragte bei den Maltesern. Wichtig ist Lothar Kemski und Renate Land die Brücke zur Malteser-Hospizarbeit im benachbarten Kempen mit der dortigen Koordinatorin Astrid Ruhland. Wir arbeiten Hand in Hand und tauschen uns fast täglich aus, sagt Renate Land. Den Ambulanten Hospizund Palliativ-Beratungsdienst der Malteser in Grefrath erreicht man unter Telefon oder hospiz@malteser-grefrath.de elearning: Sprachen lernen von zu Hause aus Kempen. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Kempen über die Onleihe Niederrhein auch elearning an. Hier kann man Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch auffrischen und verbessern. Dazu können auch Lernende, für die Deutsch Fremdoder Zweitsprache ist, online ihre Sprachkenntnisse ausbauen. Dies ist von zu Hause aus möglich, sehr komfortabel, jederzeit, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Der Nutzer kann selber entscheiden, ob er nur wenige Minuten täglich üben oder aber auch Stunden trainieren möchte, je nach Wunsch und Zeit und individuellem Lerntempo. Zur Nutzung des Angebots ist eine Anmeldung über die Onleihe erforderlich. Sollte man noch kein Mitglied der Onleihe sein, kann man sich jederzeit bei der Stadtbibliothek Kempen unter stadtbibliothek@kempen.de unter Angabe des Wohnsitzes und Geburtsdatums anmelden. Die Anmeldegebühr kostet in der Regel jährlich 15 Euro.

9 Drei-Käse-Hoch Trödelbörse Tönisvorst. Eine Kleiderund Spielzeugbörse gibt es heute im städtischen Familienzentrum Drei-Käse- Hoch, Brucknerstraße 16. Am Samstag, 11. März, kann von 9 bis 12 Uhr Spielzeug und Kinderkleidung erworben oder aber auch verkauft werden. Weitere Informationen bei Melanie Sieben unter Kempener TV Turntag und JHV Kempen. Die Jahreshauptversammlung des Kempener Turnverein 1960 findet am Freitag, 17. März, um Uhr in der Geschäftsstelle Hülser Str. 10, Kempen statt. Am selben Tag trifft sich dort auch die Jugend zum Turntag um 19 Uhr. Nix vor? Der Veranstaltungskalender immer aktuell auf Take a break Lighthouse- Gottesdienst Vorst. Die Evangelische Kirchengemeinde Anrath-Vorst lädt unter dem Titel Take a break zwischen Sonntag und Alltag ein zum nächsten Lighthouse-Gottesdienst am morgigen Sonntag, 12. März, um 17 Uhr im Evangelischen Paul- Schneider-Haus in Vorst, Lutherstraße/ Ecke Auf Rothenfeld. Wie gewohnt gehören zum LIGHTHOUSE dem etwas anderen Gottesdienst - Live-Musik der Lighthouse- Band, Theater, eine wichtige Botschaft sowie das Kreuzverhör. Anschließend ist das Bistro geöffnet, um den Abend mit einem Imbiss, einem kalten Getränk und guten Gesprächen ausklingen zu lassen. Neu eröffnet: RatzFatz auf der Burgstraße 2 Coole Mode für coole Kidz jetzt auch in Kempen Kempen. Nach einigen Wochen intensiver Suche und Renovierungsarbeiten hat am 3. März das neue Kindermoden-Geschäft RatzFatz" auf der Burgstraße 2 in Kempen eröffnet. Inhaberin Alla Seekatz, selber Mutter zweier Kinder, weiß, wie anstrengend das Einkaufen sein kann. Ihr war es wichtig, nicht nur gute Kindermode anzubieten, sondern auch ein Wohlfühlambiente zu schaffen. Dass dies gelungen ist, zeigte auch der rege Zulauf am Eröffnungstag in Kempen. Gute Qualität und günstige Preise für eine fröhliche, lässige und bequeme Mode sind Seekatz dabei mehr als nur wichtig. So gehört unter anderem das bekannte dänische Label name it zu den Kollektionen, genau so wie S 'Oliver, Cars stylisch cool, Joule und andere tolle Marken. RatzFatz coole mode für kidz auf der Burgstraße 2 in Kempen hat folgende Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr und Samstag von Uhr. Entspannt Einkaufen garantiert! Zentrale Lage! Jetzt in Kempen Burgstr. 2 VON KOPF BIS JEANS BIST DU EINGEKLEIDET! JETZT NEU IN KEMPEN!... und andere tolle Marken. Burgstrasse Kempen ratzfatz-kidz.de Mo.-Fr und Sa NiB 09 Verein NEELE zog im Karnevalszug mit KG Nachtfalter spendete Wurfmaterial St. Tönis. (al) Der Kerkener Verein NEELE e.v hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung und/oder Krankheit sowie deren Familien dabei zu helfen, trotz Einschränkungen ein möglichst nor- males Leben zu führen. Das gilt auch für den Karneval, und so startete der Verein über Facebook einen Hilferuf und bat um Spenden für die Teilnahme am Karnevalszug in St. Tönis. Die KG Nachfalter reagierte umgehend. Acht Kartons, voll mit hochwertigem Wurfmaterial, von Erdnuss-Pyramiden und Gummibärchen bis hin zu schokoglasierten Waffeln, durften wir von den Nachtfaltern entgegennehmen. Nachtfalter-Mitglied Christoph Danowski steuerte privat noch weitere Kartons mit Süßigkeiten bei, berichtet der 2. Vorsitzende von NEELE, Ralf Zanders, begeistert. Er hatte im Vorfeld etliche Firmen, auch in Tönisvorst, angeschrieben und um Hilfe gebeten. Zanders erzählt: Leider kam da so gar kein Feedback, so dass wir vorsichtshalber für 1300 Euro aus der Vereinskasse selbst schon mal Wurfmaterial besorgten. Am Ende hatten wir dann schließlich zwei Kubikmeter zur Verfügung, inclusive der großzügigen Nachtfalterspende und zwei großen Tüten von DM mit Taschentüchern und Spülschwämmen". So zog am Karnevalssonntag eine Fußtruppe des Vereins mit rund 15 Personen durch St. Tönis, der Jüngste war vier Jahre alt. Ein 26- jähriger fuhr die gesamte Strecke mit seinem Elektro- Rollstuhl mit. Die Augen aller Beteiligten leuchteten. Alle Infos zu NEELE e.v. auf Facebook oder per Mail: info@neele-ev.de. NiB in Aktion mit dem Werbering Kempen Ich kaufe lieber im Fachgeschäft... weil ich hier eine sehr gute Beratung erhalte und inhabergeführte Geschäfte mit einer tollen Auswahl mag. Bianca Kötter wohnt seit knapp 8 Jahren in Kempen und bekennt sich inzwischen leidenschaftlich zu Kempen, wie sie gerne zugibt. In der Schuhkolade auf der Peterstraße findet sie auch immer das, was ihr Herz so begehrt. Einschließlich einer guten Beratung.

10 10 NiB 25 Jahre in St. Tönis Jubiläumsangebote 25% auf die gesamte neue Frühjahrs- Sommer- Kollektion! ROBBEN FASHION GROUP HOCHSTRASSE TÖNISVORST Frühlingsangebote gültig bis Paar Kunststoff-Gleitsichtgläser Basic*: Paar Kunststoff-Gleitsichtgläser ZEISS Classic*: Paar Kunststoff-Gleitsichtgläser ZEISS Comfort*: Paar Kunststoff-Gleitsichtgläser ZEISS Premium*:.... *alle Gläser sind natürlich superentspiegelt und gehärtet oder auch als Sonnenschutzgläser erhältlich! Gerne machen wir für Sie auch einen kostenlosen Sehtest und eine Inspektion Ihrer alten Brille! ab 198,- (statt 398,-) ab 498,- (statt 636,-) ab 698,- (statt 848,-) ab 869,- (statt 1044,-) Inh. Melanie Barth-Langenecker Augenoptikermeisterin - Hochstraße Tönisvorst Tel.: Fax.: m.barth@optik-scholl.info -

11 Vorbereitung auf den Apfelblütenlauf Alle Infos dazu auf S. 18. TönisVorst im Blick Zeitung für St. Tönis und Vorst Nr. 05 facette-kunst: Vorstand bestätigt Tönisvorst. Die Künstlergruppe facette aus Tönisvorst hat bei ihrer Jahreshauptversammlung ihren Vorstand im Amt bestätigt: Den Vorsitz haben - wie bisher - Manfred Küsters und Ulrike Wiesemann, die Kasse führt Andrea Thielen-Hirt, die Schriftführung erledigt Anette Grübnau. Alsdann wurde das Jahresprogramm 2017 beschlossen: Anfang September ist die Gruppe für sechs Wochen zu Gast in der Burg Brüggen und zeigt dort Arbeiten zum Thema "Die Quadratur des Kreises". Künstlerisch wird dargestellt, ob und wie Unmögliches möglich gemacht werden kann. Schon jetzt arbeiten die Künstler/-innen aber an einer ganz besonderen Ausstellung: Eine niederländische Kulturstiftung hat viele Gruppen und Einzelkünstler eingeladen, Projekte zum Thema Wasser" einzureichen. Eine international besetzte Jury wird aus den Vorschlägen eine Auswahl treffen und diese in den Niederlanden, in Deutschland und in Marokko bis ins Jahr 2018 hinein zeigen. Mehr zu all diesen Aktionen wird von Zeit zu Zeit auf der Internetseite der "facette" bekannt gegeben: Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: nib@az-medienverlag.de Tel Volksbegehren G9 jetzt! ist derzeit in aller Munde Soll das Turbo-Abi wieder abgeschafft werden? Tönisvorst. (al) Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, so heißt es auf dem Flyer der Elterninitiative. Sie fordert die Rückkehr zu G9, Halbtagsunterricht mit 6 Unterrichtstunden pro Tag, Beginn der zweiten Fremdsprache wieder ab der 7. Klasse und Ganztagsangebote ohne Anwesenheitspflicht. Wer dafür ist, kann unterschreiben. Die Listen liegen u.a. in den Rathäusern aus. Thomas Goßen, Bürgermeister der Stadt Tönisvorst, sagt: Bei diesem Volksbegehren handelt es sich um ein Instrument direkter Demokratie und es ist entsprechend wichtig, dass sich Menschen daran beteiligen. Zumal ist dies ein Thema, eine Frage, die viele Eltern,umtreibt. Wir, die Stadt Tönisvorst, sind im Rahmen des Volksbegehrens allerdings nur Auslegestelle. NiB fragte die Leitungen der weiterführenden Schulen in Tönisvorst nach deren Meinung: Paul Birnbrich, Schulleiter des Michael- Ende-Gymnasiums: G8 oder G9 ist eine Frage, die sicher mit der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes zu tun hat und daher schwer allgemeingültig zu beantworten ist. Deshalb liege ich meinungsmäßig nahe an der von der SPD geäußerten Vorstellung, dass die Sekundarstufe I am Gymnasium wieder 6 Jahre dauert und mit dem mittleren Schulabschluss endet und es anschließend eine individuelle 2- bzw. 3-jährige Oberstufe gibt: 2 Jahre für G8 Kinder - 3 Jahre für G9 Kinder, die entweder ein zusätzliches Jahr zur Vorbereitung auf die Qualifikationsphase wollen bzw. brauchen, oder die zum Beispiel ein Auslandsjahr einlegen wollen. Andreas Kaiser, Schulleiter der Sekundar- und künftigen Gesamtschule in St. Tönis, äußert sich wie folgt: Grundsätzlich könnte man natürlich bei G8 für die überdurchschnittlich leistungsstarken SchülerInnen bleiben, hätte aber besser die Oberstufe von 3 auf 2 Jahre verkürzt (wie in Berlin!) statt die Sekundarstufe I von 6 auf 5 Jahre. In jedem Falle hätten die Lehrpläne entrümpelt, und die Unterrichtsbelastung nicht so massiv erhöht werden sollen. Das alles wurde von der Regierung Rüttgers damals mit der heißen Nadel gestrickt. Unklar ist mir, warum die gleiche Gymnasiallobby, die damals unbedingt G8 wollte, jetzt so massiv auf eine Rückkehr zu G9 drängt. Spielen die anderen Schulformen eigentlich überhaupt eine Rolle in dieser Diskussion? Man hat den Eindruck, dass heute wie damals alle Nicht-Gymnasiasten das mitmachen müssen, was die Gymnasiallobby der Schullandschaft,verordnet. Er meint: Das Volksbegehren ist der falsche Weg, denn es fordert nicht nur die Wiedereinführung eines neunjährigen Bildungsgangs für alle Gymnasiasten in NRW, sondern zugleich eine deutliche Unterrichtskürzung für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen und damit für 60 Prozent der Schüler! Der Wortlaut des Gesetzentwurfs ist im Laufe des Verfahrens nicht veränderbar und damit für spätere Verbesserungswünsche unerreichbar. Besser zur Klärung der Fortsetzung S. 20 Pfarrversammlung in Vorst Umbau erforderlich Vorst. Unter dem Motto *Umbau erforderlich* befasst sich die Katholische Kirchengemeinde St. Godehard im Rahmen einer Pfarrversammlung am Sonntag, 19. März, mit der personellen Neustrukturierung des GdG. Vorst ist als Heimatgemeinde von Pfarrer Ludwig Kamm, der am 2. Juli in Ruhestand geht, besonders betroffen. Die Versammlung beginnt um 10 Uhr mit der Familienmesse.

12 12 NiB 2. Informationstag rund um die Naturheilkunde Viele Wege führen zur Gesundheit Kempen. Ganzheitliche Therapiemethoden und ihre Möglichkeiten sind das Thema des zweiten Informationstages am Samstag, 1. April im Forum St. Hubert. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich Kempener Heilpraktiker, Tierheilpraktiker und verschiedene Aussteller mit ihren Ständen und Vorträgen zu ganzheitlichen Therapiemethoden rund um das Thema Gesundheit. Das breite Informationsspektrum reicht von Homöopathie über Traditionelle Chinesische Medizin, Bioresonanz und Vitalfeldtherapie, Chiropraktik und Osteopathie, Hypnobirthing, Reiki, Psycho- und Hypnosetherapie, Feng-Shui, Radionik, ursächliche Physiotherapie bis hin zur Ernährungsberatung und Tierheilkunde. Verschiedene Aussteller, die im weitesten Sinne mit dem Thema des Tages zu tun haben, runden das Angebot ab. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, die bunte Palette der unterschiedlichen Angebote unverbindlich kennenzulernen. Tiere dürfen nicht mitgebracht werden. Annette Beckers führt seit 17 Jahren eine Praxis für Homöopathie, Ernährungsberatung, Familienaufstellung und lösungsorientierte Beratung in Kempen. Seit mehr als zehn Jahren behandelt sie erfolgreich Allergien mit der noch relativ unbekannten Bioresonanzmethode. Die Heilpraktikerin ist seit 2016 in der Praxisgemeinschaft Die Heilpraktiker Kempen tätig. Seit siebzehn Jahren betreibt Jessica Rüther die gut erreichbare Naturheilpraxis Niederrhein in Kempen-Tönisberg unmittelbar an der B9 bzw. A40 gelegen mit den Schwerpunkten Osteopathie, Biosresonanz- und Infusionstherapie. Neben der täglichen Praxisarbeit absolvierte Jessica Rüther ein 5-jähriges Studium der Osteopathie an der Universität Dresden. Für ihre Abschlussarbeiten führte Jessica Rüther zwei umfangreiche Patientenstudien zum Thema Nacken- und Rückenschmerzen durch. Sie schloss das Studium erfolgreich mit den Titeln Bachelor & Master of Science der Osteopathie ab. Viele Jahre hat sie schon als Heilpraktikerin Erfahrungen gesammelt und sieht die Naturheilkunde als wertvolle Ergänzung zur evidenzbasierten Medizin (auch Schulmedizin genannt). Vorbeugen, Erkennen und Behandeln sind ihr stetiger Antrieb um ihre Patienten individuell zu unterstützen. Dazu stellt sie in ihrer Naturheilpraxis Niederrhein die Art der Behandlung vollständig auf den Patienten und seine Bedürfnisse ab. Heilpraktikerin Annemarie Angerhausen ist die richtige Ansprechpartnerin für Homöopathie, vor allem Kinderhomöopathie. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Das Organisationsteam des Infotags Wege zur Gesundheit.

13 NiB 13 Ohrakupunktur und die Bachblütentherapie. Seinen Schwerpunkt setzt Heilpraktiker Stephan Engelmann auf die Behandlung von Schmerzen und Allergien, sowie auf die Steigerung des Wohlbefindens in unterschiedlichen Lebenssituationen. Er nutzt und kombiniert unter anderem die Akupunktur, manuelle Behandlungen, orthomolekulare Ergänzung sowie individuelle Beratung. Anja Harmes nutzt die Wirkung von Feng Shui, Geomantie und Geistigen Heilweisen für eine fühlbare Verbesserung von Wohn- und Lebenssituationen und zur Steigerung des Geschäftserfolgs. Eine ganz besondere Erfahrung sind ihre Einzelcoachings und Workshops in der original mongolischen Jurte. Impulse, Leben und Räume positiv zu gestalten, erhalten ihre Klienten gerne auch direkt bei einem Hausbesuch oder einer Firmenbesichtigung. Wege zur Gesundheit gen oder Familienkonflikte aber auch körperliche Beschwerden sind typ i s c h e Anliegen, mit denen Menschen seine Praxis aufsuchen. Seine Schwerpunkte liegen in der Psychotherapie, Psychosomatik und Hypnose. Seine Erfahrung: Die Ursache von Leiden liegt hauptsächlich im Bewusstsein. Hierüber können daher die meisten Beschwerden behandelt und Probleme gelöst werden. Heilpraktikerin Silke Novotny bietet Informationen rund um Reiki und Reiki-Kurzbehandlungen an. Auf natürliche Art schaut sie im Gespräch mit Ihren Klienten auf aktuelle Lebensfragen, und eröffnet gemeinsam neue Blickwinkel für ein Weiterkommen.In ihrer Heilpraxis für bewusstes Leben auf der Mülhauser Str. bietet sie zudem energetische Massagen an. HeilpraktikerinNicolGrassl- Daug ist auch zertifizierte Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin. Homöopathie, Akupunktur (TCM), Manuelle Therapie, Matrix- Rhythmus-Therapie, Bewegungstherapie und Propriozeptionstraining sind einige Schwerpunkte ihrer ganzheitlichen Therapie. Traditionelles Heilwissen in die heutige Zeit zu transportieren ist die Intention von Heilpraktiker Torsten Harring. Der in traditioneller chinesischer Medizin (TCM) ausgebildete Heilpraktiker arbeitet seit 2001 mit klassischer Akupunktur, chinesischer Kräuterheilkunde sowie der chinesischen Tuina-Massage. Er ist seitdem auch Vollmitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM) und ist Inhaber der Praxisgemeinschaft Die Heilpraktiker Kempen. Entspannungspädagogin Janica Klee informiert über HypnoBirthing für eine entspannte, natürliche und selbstbestimmte Geburt. Bei diesem Geburtsvorbereitungsprogramm können mit Hilfe von Selbsthypnose mögliche Schmerzen vermindert werden. Abgerundet wird das Angebot mit der natürlichen Säuglingspflege Babys ohne Windeln. Heilpraktikerin Hildegard Wagner befasst sich als Reiki-Meisterin und Matrix Inform Anwenderin mit energetischen Heilmethoden. Sie führt osteopathische Techniken durch (craniosacrale Osteopathie), Bachblütenbehandlungen sowie die Klangmassage nach Peter Hess. Klassische Naturheilverfahren, mit verschiedenen Psychotherapieformen, Hypnose und Bewusstseinsmedizin (Radionik) sind die Schwerpunkte von Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin Petra Walden. Ihr Ziel ist es, den Körper und die Seele in Einklang zu bringen. Der Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie Johan van Kempen hat sich auf Ursachenorientierte Therapiekonzepte spezialisiert. Warum entstehen Bewww.heilpraxis-bewusstes-leben.de Silke Novotny, Heilpraktikerin Mülhauser Str. 33, Kempen,Tel info@naturheilpraxis-novotny.de Ulrich Heister ist seit 1995 als Heilpraktiker tätig. Persönliche Krisen, Beziehungsprobleme, Ängste, Burnout, Depressionen, Zwänge, Rauchen, Ernährungsstörun- Fortsetzung nächste Seite

14 14 NiB Wege zur Gesundheit Fortsetzung von Seite 13 Viele Wege führen zur Gesundheit Mit Vorträgen! Yoga-Meditation 2. Naturheilkunde-Tag Wege zur Gesundheit Ganzheitliche Methoden für Mensch und Tier mit Kempener Heilpraktikern und weiteren Ausstellern aus dem Bereich Gesundheit Samstag, 01. April bis 18 Uhr Forum St. Hubert, Hohenzollernplatz 19 Male und werke, was in dir steckt! MalORTWerk Petersstraße 7a Viersen Excellence St. Huberter Str. 25b Kempen Tel Telefon 02152/ Sandro Winter Königsstrasse Kempen-St.Hubert Kempener Die Tanzschule für Jung und Alt. Telefon 02152/ schwinnie93@gmx.de Sandro Winter Königsstrasse Kempen-St.Hubert bert schwerden und Bewegungsblockaden? Er sucht nach den Ursachen und setzt hier seine Behandlung an. Symptombehandlungen alleine helfen auf Dauer nicht. Sein Ziel ist es, die Heilung zu beschleunigen und so die Gesundheit wiederherzustellen - ursächlich, ganzheitlich, schmerzfrei und auf natürliche Weise. Mit Leidenschaft widmet sich Heilpraktikerin Katharina Röbbecke der Akupunktur und chinesischer Diätetik, welche sie durch westliche Diagnostik, westliche Kräuter und Mikronährstoffe ergänzt. Stoffwechselerkrankungen sowie Darm- und Frauengesundheit sind nur einige ihrer Schwerpunkte. Ihr Weg führte sie nach vielen Jahren in der medizinischen und mikrobiologischen Forschung zur Naturheilkunde. Das Anliegen der Heilpraktikerin Christa Schöning ist es, ihren Patienten ein ganzheitliches und individuell auf sie abgestimmtes Therapiekonzept anzubieten. Dazu gehören neben einer passenden Regulationstherapie, wie der klassischen Homöopathie, der Akupunktur, der gezielten Mikronährstoffversorgung und der Darmgesundheit, auch Aspekte des gesunden Wohnens und der Ernährungsberatung. Die Chefin des Kempener Tanztreffs, ADTV Tanzlehrerin Jutta Reifenrath, informiert mit ihrem über 10-köpfigen Tanzlehrerteam über das vielfältige Tanzkursangebot. Tanzvorführungen der unterschiedlichsten Kurse erwarten die Besucher. Auf dem Programm stehen auch ein Vortrag von bis 16 Uhr Gesund durch Bewegung, die auch noch Spaß macht in jedem Alter, sowie Darbietungen verschiedener Tanzkurse am Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr. Das Tagesprogramm ist abwechslungsreich gestaltet: Zahlreiche Vorträge in zwei Vortragsräumen, informative Gespräche und praktische Vorführungen laden die Besucher zum Verweilen ein. Von Uhr bis Uhr werden im Bistro Hotdogs, ein Eintopf mit und ohne Würstchen und tagesfrischer Kuchen vom Konditor Poeth aus St. Hubert angeboten. Ebenfalls können warme und kalte Getränke käuflich erworben werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter sundheit-kempen.de JUBILÄUMS-ANGEBOT Jetzt 7 Wochen für 7 /Wo. trainieren* *ohne Vertragsbindung Auch in 2018 Termin steht schon fest Der Termin für den 3. Naturheilkundetag steht bereits fest. Am 17. März 2018 öffnen sich wieder die Türen im Forum St. Hubert. Interessierte Aussteller wenden sich bitte an die Veranstalter Annette Beckers (info@homöopathie -kempen.de) und Jessica Rüther (info@naturheilpraxis-niederrhein.de). Wir feiern 7 Jahre in Kempen Telefon Dieses Angebot ist gültig für Neukunden bis

15 CAFÉS IM BLICK NiB 15 Unsere Öffnungszeiten: Montag 09:00-13:00 Dienstag Freitag 09:00-18:00 Samstag 09:30-14:00 Sonntag 09:30-17:00 Jeden Sonntag frische Waffeln Wöchentlich wechselnder Mittagstisch Selbstgebackener Kuchen Täglich frisches Frühstück ück ük Kempen - Tiefstraße 3 (Ecke Kuhstraße) - Tel Das (überwiegend) vegetarische Café. Vegane und glutenfreie Angebote! Frühstücksvarianten, leckere Kaffeegetränke, täglich selbst gebackene Kuchen und Waffeln sowie eine kleine Auswahl herzafter Gerichte zur Mittagszeit. Judenstraße 5, Kempen Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 Uhr Uhr Sa., So.: Uhr Uhr, Mi. Ruhetag Das Cafe mit der besonderen Note! Wa hlen Sie aus 13 verschiedenen Fru hstu cken aus! Am Sonntag Fru hstu ckbuffet ab 9.30 Uhr. Thomasstr. 27, Kempen O ffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Sa: Uhr, So: Uhr SCHOKOLADENMANUFAKTUR & CAFÉ Ellenstraße Kempen Öffnungszeiten: Di Fr :30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Sa :00 Uhr

16 16 NiB VERANSTALTUNGEN Sa/So., 11./12.3. am Samstag von 13 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr Tausch- und Sammelbörse für Modellbahnen der Spur TT im Niederrheinischen Freilichtmuseum Samstag, Uhr Klassisches Konzert Red Priest: Viva Baroque! Werke von Vivaldi, Lanzetti, Händel, Corelli & Co... im Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche Freitag, Uhr Einlass Uhr Kabarettabend beim Stadtkulturbund Tönisvorst: die Kabarettistin Simone Solga präsentiert ihr Soloprogramm Im Auftrag Ihrer Kanzlerin im Forum Corneliusfeld, St. Tönis Samstag, Uhr fermate Musik zum Innehalten Vokalmusik zur Passionszeit, in der Propsteikirche, gesungen vom Vokalconsort Kempen, Musikalische Gesamtleitung Christian Gössel, an der Orgel Simon Botschen Uhr Adolf Tegtmeier Revue Bleiben se Mensch! mit Engelbert Decker und Gero Meißner im Haus Wiesengrund, Wiesenstraße 59 Sonntag, Uhr Rhythm and Dance - Frühjahrskonzert des Mandolinenorchesters in der evangelischen Kirche Vorst, Auf Rothenfeld 17 Uhr Uhr Einlass Konzert des Chor mal anders im Evangelischen Gemeindezentrum in Oedt Dienstag, ab 8 Uhr Halbfastenmarkt 2017 in der Innenstadt Kempen mit rund 230 Marktständen Mittwoch, Uhr Jazzkonzert Johannes Enders Quartett (Deutschland/Schweiz/ Großbritannien/USA) Johannes Enders, Tenorsaxophon Jean-Paul Brodbeck, Klavier Phil Donkin, Bass Howard Curtis, Schlagzeug im Haus für Familien / Campus, Spülwall 11 Freitag, Uhr Klassisches Konzert Eric Le Sage Klavier Werke von Robert Schumann und Gabriel Fauré im Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche 20 Uhr Kabarettabend mit Stefan Verhasselt: Wer kommt, der kommt - Kabarett 4.0 im Forum St. Hubert / Kleinkunstkneipe Hohenzollernplatz 19 Samstag, Uhr Orgelkonzert mit Otto- Maria Kraemer in der Ev. Kirche St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 Kultur am Montag. ab Uhr Jam to the Beat vol. 4 in Grefrath mit folgenden Gruppen: DLG Krickz Ramio Lumick & friends 067erz Suspect & Skrupelozz, Der Schwede, Mpolo, Beats & Friends, Second Snypex Resident DJ Monami sowie Moderator Diggen im Dingens, dem Jugend Kultur Haus, Rathausplatz 5 Montag, Uhr Kultur am Montag : Solokonzert des Jazzgitarristen Frank Haunschild in der Grefrather Buchhandlung, Hohe Straße 25 Freitag, Uhr Einlass Uhr Beginn Jazzkonzert Bennyè Dixie Four gehen mit Trompete, Klarinette, Saxophon, Sausaphon und Banjo auf eine musikalische Reise von Dixieland bis New Orleans im SABO Art + Café, An Eulen 7, St. Hubert 20 Uhr Konzert Echoes of Swing beim Stadtkulturbund Tönisvorst im Forum Corneliusfeld, Corneliusstraße Sa/So, 1./2.4. jeweils ab 11 Uhr Frühlingsfest des Kempener Werberings in der gesamten Altstadt mit Themenstraßen, einer großen Moden-und Produktshow und Live-Musik auf dem Buttermarkt. Sonntags sind die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Das Frühlingsfest in St. Tönis Die Kanzlersouffleuse mit ihrem Kabarett-Programm Im Auftrag Ihrer Kanzlerin Tönisvorst. Auf Einladung des Stadtkulturbunds Tönisvorst präsentiert die Kabarettistin Simone Solga am Freitag, 17. März, um 20 Uhr im Forum Corneliusfeld, St. Tönis ihr Soloprogramm Im Auftrag Ihrer Kanzlerin. Als Kanzlersouffleuse kommt sie, um ihren Zuhörern eine wichtige Mitteilung zu machen: Die Politiker unseres Landes wollen die Bürger bei drängenden Entscheidungen künftig mehr mitnehmen, und wer wäre geeigneter, das Bildungsbürgertum in den Kleinkunsttempeln mit einzubinden als Simone Solga? ein gutes Geschäft sein könnte. Für die meisten eher nicht... Ein Abend der hinterhältigen Unterhaltung, der unverblümten Beschreibung, des schonungslosen Miteinanders, verspricht der Veranstalter. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro (Erwachsene) und 15 Euro (Jugendliche) sind im Vorverkauf erhältlich beim Stadtkulturbund, Kulturshop, Krefelder Str. 22, St. Tönis, Tel.: Die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet, Einlass ist um Uhr. Schon ab 2000,- Euro für das komplette Schiff inkl. Vollpension für 11 Gäste! Sie hat ihren Weg gemacht. Nun kommt sie, direkt aus Berlin, ausgestattet mit nordkoreanischer Machtfülle und russischem Humor, um den Bürgern von Tönisvorst eine Nachricht von ganz oben zukommen zu lassen, die für manche Im Auftrage der Kanzlerin: Simone Solga.

17 NiB 17 des St. Töniser Werberings zum Start in die Freiluftsaison in der Innenstadt Mo/Di,3./4.4. jeweils 20 Uhr Comedy & Kabarett mit Ingo Börchers: Ferien auf Sakrotan in der Kleinkunstkneipe Forum St. Hubert Mittwoch, Uhr Kultur für Kinder: Dingi der Hafendetektiv und der Containerdieb, eine musikalische Kinder- Krimi-Lesung für Kinder ab 4 Jahren im Kulturforum Franziskanerkloster Donnerstag, Uhr Weltmusik: Konzert des Duos Vardan Hovanissian & Emre Gültekin (Armenien/Türkei/Belgien) im Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche Donnerstag, Uhr Kammermusik-Konzert mit dem Trio Zimmermann Frank Peter Zimmermann, Violine Antoine Tamestit, Viola Christian Poltéra, Violoncello: J. S. Bach: Goldbergvariationen im Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche Ostersonntag, Uhr Krönungsball für den neuen König der St. Antonius Männerschützenbruderschaft St. Hubert/Voesch im Bürgerhaus Voesch Am 25. März im Seidenweberhaus Krefeld Freikarten für den Beikircher- Abend zu gewinnen Krefeld. Konrad Beikircher ist mit sich im Reinen. Bin völlig meiner Meinung! heißt sein aktuelles Programm, in dem der gebürtige Südtiroler Klartext redet auf seine so eigene charmante Art. Und wenn ein Kabarettist mit über 35 Jahren Bühnenerfahrung beschließt, kein Thema außen vor zu lassen, dann kann das Publikum richtig was erleben am 25. März um Uhr im Seidenweberhaus Krefeld. Konrad Beikircher ist es leid: Du gehst durchs Leben, und fragst du etwas, dann ist es immer dasselbe: Die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keinen Rücksichten mehr ich bin völlig meiner Meinung! Und die teilt er seinem Publikum mit, ejal, worum et jeht : Musik, Kirche, Heilige, Sprache, Alltag, Rheinland, Deutschland, Italien, Zukunft oder Vergangenheit. Und weil so viel passiert auf der Welt und weil es so viel zu sehen gibt, hat der Wahl-Bonner und Herzens- Rheinländer auch viel zu erzählen. Und verspricht: Ich sag, was ich denke, denn da bin ich völlig meiner Meinung. Die Zuschauer hängen Beikircher den ganzen Abend lang an den Lippen; nur nicht in den Augenblicken, in denen sie sich die Lach- tränen wegwischen müssen. Und das müssen sie regelmäßig. Denn an diesem Abend wird es nämlich extrem heiter zugehen, verspricht Beikircher. Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter sowie online unter Mit ein wenig Glück kann man den Abend auch gratis erleben: NiB verlost in Kooperation mit dem Veranstalter 3 x 2 Freikarten für den Beikircher-Abend in Krefeld. Wer gewinnen möchte: eine einfache Mail an nib@az-medienverlag. de genügt! Einsendeschluss ist der 15. März. Wein-Experten: Nicola und Norbert Birker Wein im Blick Thema heute: Winzerevent bei Vino Donino Anläßlich der diesjährigeninternationalenweinmesse PROWEIN in Düsseldorf, die nur für Fachbesucher zugängig ist, möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich einmal persönlich mit vier Winzern austauschen zu können und deren Weine zu verkosten. Am 18. März von 13 bis Uhr präsentieren sich vier namhafte Winzer bei Vino Donino in Kempen: Castello Tagliolo aus dem Piemont: 1750 nach der Hochzeit von Theresa Gentile mit Constantino Pinelli ging die Fehde von Tagliolo an die Familie Gentile Pinelli mit dem Titel des Marquis von Tagliolo über. Der obere Teil des Turmes, jetzt 38 m hoch, wurde zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erbaut, wobei der älteste Teil des Castello aus dem 9. Jahrhundert stammt. Das Schloß ist umgeben von einem mittelalterlichen Dorf, von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf das Alto Monferrato. Weingut Cottini vom südlichen Gardasee: Seit fast 100 Jahren und in 4. Generation widmet sich Familie Cottini mit Leidenschaft dem Weinbau. Die Kellerei befindet sich mitten in den Weinbergen, in der Nähe des Gardasees und verbindet Tradition mit moderner Technik. Als erste Kellerei weltweit hat Cottini die Auszeichnung Biodiversity Friend erhalten, die die Einhaltung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft kontrolliert. Ornella Bellia aus dem Veneto: Die Region Terre Piane liegt im Osten der Region Venetien an der Grenze zur weltberühmten Weinbauregion Friaul. Die Region kann auf eine tausend jährige Geschichte voll unterschiedlicher Zivilisationen und Kulturen zurückblicken: Wunderschöne Landschaften mit endlosen Weinbergen und antiken Städten aus der Zeit der römischen Herrschaft, die ab dem 2. Jahrhundert v.christus hier regierten. Auch die Einflüsse der Franken unter Karl des Großen, aber insbesondere auch die venezianischen Dogen prägten das Gesicht des Terre Piane. TERRE PIANE heißt auch die Top-Weinserie des privat geführten Weinguts Ornella Bellia. Weingut Sutter aus Österreich: Vorhang auf für das Weinviertler Gaumenkino! Das Weingut Sutter liegt in Hohenwarth, direkt am Fuße des Manhartsberges im südlichen Weinviertel, 50 Kilometer westlich von Wien. Leopold Sutter leitet das Gut, welches sich seit 1671 Hier finden Sie uns! Stadtfeld Kempen Kerkener Straße A40 Duisburg/Venlo Abfahrt Kempen Stadtfeld Kempener Aussenring im Familienbesitz befindet, nun schon 26 Jahre lang. Die Weine gedeihen auf sandigen Lössböden und terrassenförmig angelegten Schotterböden auf einer Fläche von 25 Hektar. Durch die warmen Tage und die kühlen Nächte sowie durch alte Tradition, verbunden mit modernster Technologie entstehen dort besonders sortentypische Weiß- und Rotweine, die durch entsprechende Lagerung ihre volle Reife erreichen. Der Grüne Veltliner Weinviertel DAC ist neben der regionalen Spezialität Roter Veltliner das Aushängeschild des Betriebs. Genießen Sie bei einem Rundgang Weine aus Italien und Österreich, plaudern Sie mit den Winzern persönlich über Ihre Fragen und schlemmen Sie dazu korrespondierende Köstlichkeiten Wir bitten um kurze Anmeldung unter Angabe der Personenzahl bis zum !! Kostenbeitrag 15 Euro pro Person Unsere Winzer und wir, freuen uns auf eine spannende Verkostung mit Ihnen! Ihr Vino Donino Team Nicola und Norbert Birker Vino Donino Neimeshof

18 18 NiB Neu Neu Auto-Service Badewannen-Austausch Bäckerei & Konditorei Buchhandlung Fahrräder Fitness Reisen/Urlaube Goldschmiede Malermeister Immobilien Klima-Technik Mode und Kunst Motorräder & Scooter Briefmarken, Münzen Rasenroboter Restaurant Rohr & Kanalreinigung Wohnmobile Veranstaltungen Wein aus Südfrankreich Werbeagentur Möchten Sie auch in unser Internet-Verzeichnis? Kein Problem! Für 9,50 Euro (= 1 Druckzeile) zuzügl. der gesetzl. MwSt. haben Sie die Möglichkeit unter einer bestehenden Rubrik oder einer neuen Rubrik gesetzt zu werden. Senden Sie uns eine anzeigen@azmedienverlag.de oder rufen Sie uns an unter: Telefon Die Vorbereitungen für den Apfelblütenlauf am 23. April haben begonnen. Dazu zählen auch gemeinsame Lauftreffs vor dem großen Tag. Foto: action medeor Apfelblütenlauf am 23. April Halbmarathon durch die Huver Heide Tönisvorst Euro haben die Läufer und Kuchenspenden beim letzten Tönisvorster Apfelblütenlauf für action medeor zusammentragen können. Wieviel es dieses Jahr am 23. April wird, bleibt spannend. Denn die Organisatoren haben noch einen Halbmarathon inklusive Pastaparty zu dem bereits bestehenden Programm aufgesattelt welches vom Ablauf her noch einmal optimiert wurde. Nachdem wir letztes Jahr Kids- und Bambini-Läufe mit in das Programm aufgenommen haben, wird es dieses Jahr neben der bisherigen 5 und der 10-Kilometer-Strecke ein weiteres Highlight geben: nämlich einen Halbmarathon, so Annica Schüller, Tönisvorsts erste Apfelkönigin von und sportliche Leitung. Dafür wurde der Langstrecken-Fachmann Manuel Kölker ins Team geholt, Vorsitzender der Seidenraupen Krefeld und somit Ausrichter des Seidenraupen-Cross, kurz SRC. Es ist immer wieder ein absolutes Erlebnis, durch die Plantagen zu laufen. Daher wollten wir auch beim Halbmarathon den Charakter des Apfelblütenlaufes erhalten. Um in der Huverheide zu bleiben, mussten wir ein wenig tüfteln, aber es ist gelungen, eine Route zu wählen, bei der man nicht zu viel Zeit in zu vielen Kurven verliert. Und auch wer eine Woche später beim Düsseldorf-Marathon startet, sei der Apfelblüten-Halbmarathon ans Herz gelegt: Nahezu jeder ernste Marathon-Trainingsplan sieht eine Woche vor dem Marathon-Start noch einmal eine etwas längere Strecke vor", so der Langstrecken-Profi, der bereits den Transalpine-Run von Deutschland nach Italien bewältigt hat. Wer vor den Läufen entsprechende Kohlenhydrate tanken und vielleicht mit Gleichgesinnten fachsimpeln möchte, kann für den Vorabend die Pasta-Party buchen und besuchen. Hierfür haben wir Stefan Reepen gewinnen können, der neben Pasta auch Rohkost anbieten wird. An diesem Abend von 18 bis 21 Uhr kann man auch gleich sein Welcome-Bag und die Startunterlagen abholen, sagt Christian Vith vom Apfelblütenlauf-Orga-Team. Die Pasta-Party kostet 7,50 Euro und kann bei der Online-Anmeldung als Option mit gebucht werden. Insgesamt wurde das Abholen der Anmeldeunterlagen auf drei Tage verteilt, beginnend mit Freitag, 21. April. Neu auch: Für die Walker gibt es im Herbst ein eigenes Event: den Kreislauf mit Landrat Andreas Coenen als Partnerlauf zum ABL, organisiert vom Kreissportbund (KSB). Das Ganze ist kostenlos und funktioniert ohne Zeitnahme und Anmeldung, erläutert Jörg Anstötz vom KSB. Und: Der Landrat läuft selber mit. Beim ABL 2017 wieder mit dabei sind die Partnerschulen: Hier laufen die Grundschüler der GGS Hülser Straße und die 10. Klasse des Michael-Ende-Gymnasiums (MEG). Die Trainingsvorbereitung ist in den Unterricht eingebaut mit wissenschaftlichen Fakten rund um aerobe Verbrennung, Biomechanik oder beispielsweise Anatomie, so Leif Busch, Sportlehrer vom MEG. Die GGS Hülser Straße wird sich - neben den Läufen wieder mit einem großen Kuchenbüffet und Kuchenspenden an dem Event beteiligen, zu dem wieder ein Familienfest auf dem Gelände von action medeor ausgerichtet wird. 4 Good Reasons und Groove Company geben wieder ein Konzert. Neben X-Pad Naturerlebnispädagogik sind die Alexianer auch in diesem jahr wieder mit einem Krevital Pavillon auf dem Gelände, wo unter anderem Koordinationstests zur Sturzprophylaxe und eine Laktat-Messung angeboten werden. Die Online-Anmeldung für den ABL ist unter frei geschaltet.

19 Gesucht wirst Du! Für s Abnehmduell Start am 14. oder 23. März Belohnung Euro 250,-* Wir suchen Sie, zum großen Abnehmduell während der Fastenzeit. Jeder duelliert sich mit seinen Mitstreitern. Es stehen verschiedene Abnehmprogramme zur Verfügung. Es gibt ein gutes ENDE für die 3 besten Abnehmer. Gewinnen wird, wer prozentual am meisten abgenommen hat. Wir bieten allen Interessierten ein betreutes Abnehmen an. In kleinen Gruppen von Gleichgesinnten wird die Motivation hoch gehalten und durch einen Personaltrainer überwacht. Die 6 Wochen sind ohne weitere Vertragsbindung möglich. Kurze Laufzeit und einen fairen Preis von 19,90 ** wöchentlich. MLoH - Klosterhof im Klosterhof in Kempen mloh.fitness TC Training Center Kleinbahnstr. 32 in Kempen tc-kempen.de *Euro ist der Gesamtgewinn für die ersten 3 Gewinner. **Euro 19,90 wtl. ist für Training, Trainingsbetreuung und Ernährungspläne. **19,90 wtl. ohne Lebensmittel, etc., ggf. Analysen, und Sportbekleidung

20 Kontakt linsenstudio Wir wissen nicht, was das neue Jahr bringt, aber wir wissen, dass es jeden Tag eine Gelegenheit bietet, Gutes zu tun". (Alfred Bengsch) In diesem Sinne wünscht NiB allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr Zeitung für Kempen, St. Hubert, Tönisberg, TönisVorst, KR-Forstwald, KR-Hüls, KR-Inrath, Grefrath, Oedt, Wachtendonk, Wankum Nr. 24 AUTO-LACKIEREREI KAROSSERIEFACHBETRIEB Kempener Weihnachtsmarktbesucher lieben Ivan & Co. Abschlepp- und Bergungsnotdienst Tag und Nacht 02152/ Beseitigung von Unfall-, Glas- und Einbru chs c h ä d en R e i f e n s e rv i ce R e p a r a t u ren aller Art und für jedes Fabrikat A c h s v e rm e s s u n g HU+AU durch unseren Dekra-Partner im Haus Inspektion und Wa rt u n g Heinrich-Horten-Straße 6a Kempen Telefon / Telefax / info@burchert-gmbh.de Kempen. Wären Sie Ihr Leben lang in ein Gefängnis eingesperrt, dessen eine Wand aus Glas besteht und an der Massen von Schaulustigen vorbei flanieren, wären Ellenstraße Kempen Sie das auch gewöhnt! Tel / OPTIKNENTWIG Aber ich bezweifle doch Kontaktlinsenstudio schwer, dass Sie es deshalb angenehm finden würden. Die vehemente Fürsprache kommt aus Düsseldorf und sie gilt SCHOKOLADENMANUFAKTUR & CAFÉ einem Kamel. Ellenstraße Kempen Ivan, Hauptdarsteller der Öffnungszeiten: Di Fr :30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Sa :00 Uhr Lebenden Krippe auf dem Buttermarkt und als solcher seit 2013 Publikumsmagnet Muskeln: Quellen der Gesundheit des Kempener Weihnachtsmarktes, machte jüngst auf beim Weihnachtsmarkt dabei. Kamel Ivan und seine Krippengefährten sind seit 2013 Fit JOY Bei uns sind Sie in guten Händen! ein Ehepaar aus Düsseldorf Verhaltensforschung in zunehmendem Maße heraus- schlechten Allgemeinzu- 0.48ct Tw/vsi Zudem sei Ivan in einem Brillantring einen stark gestressten 4900,- Eindruck. Ein erbitterter findet, auch intelligenzbegabte Lebewesen sind - als Krippengefährten - ein Esel stand, und er und seine Briefwechsel war die Folge. *in Verbindung mit einer Kempen, Peterstraße 40 6 monatigen Mitgliedschaft Es sei nicht mehr zeitgemäß, Tiere - welche empren Befriedigung mensch- einem viel zu kleinen Ver- lebendige Objekte der schie- und zwei Schafe - seien in / Fit & JOY St. Huberter Str. 25 a Kempen / findungsfähige und wie die licher Schau- und Sensationslust auszustellen, sichtsperson komplett sich schlag und ohne Auf- schrieb die Dame aus Düsseldorf und beklagte sich Diesen Vorwurf wollte die selbst überlassen. per beim Bürger- Stadt nicht auf sich sitzen and Ellenstraße Kempen Tel / NiB Fortsetzung von S.11 Soll das Turbo-Abi wieder abgeschafft werden? G8/G9-Frage ist ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren, das die Anhörung von Experten aus Eltern- Schüler- und Lehrerverbänden einschließt. Somit könnten eher unerwünschte Nebenwirkungen einer Wiedereinführung von G9 vermieden werden. Realschulrektorin Monika Ricken kann den Wunsch vieler Eltern nachvollziehen, wieder zu G9 zurückzukehren, da das Schulleben in der Sekundarstufe I des Gymnasiums häufig von Zeit- und Leistungsdruck geprägt ist. Dennoch hält sie es für problematisch, jetzt wieder flächendeckend zu G9 zurückzukehren: Die Gymnasien haben sich auf G8 eingestellt und für einige ist es sicherlich auch unproblematisch. Die Möglichkeit, das Abitur nach neun Jahren abzulegen, bieten die Gesamtschulen an. Sollte jetzt an allen Gymnasien wieder Ich werbe gerne in Niederrhein im Blick weil... Oliver Dörkes Inhaber vom Fotostudio Dörkes Buttermarkt Kempen G9 eingeführt werden, hat diese Entscheidung auch Auswirkungen auf die anderen Schulformen der Sekundarstufe I. Ich fände es notwendig, sich zunächst auf eine grundsätzliche Ausrichtung des Schulsystems festzulegen. Soll das Schulsystem der Zukunft zwei- oder dreigliedrig aufgebaut sein? Welche Schulformen sollen angeboten werden? Welche Schülerinnen erfahren an welcher Schulform die bestmögliche Förderung? Wir brauchen eine Schullandschaft, in der ALLE SchülerInnen ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend bestmöglich gefördert werden können. Bis zum 7. Juni liegen die Listen der Elterninitiative zum Volksbegehren G9 jetzt! auch im Bürgerbüro der Stadt Tönisvorst aus. Internetadresse der Elterninitiative lautet: -nrw.de....die Zeitung gelesen wird und auch kostenlos an alle Haushalte in der Region verteilt wird. Niederrhein im Blick unsere i-tüpfelchen können sich sehen lassen. Fit & JOY statt Pillen Engerstraße Kempen Lebende Krippe - ist das Stress fürs Kamel? Niederrhein im Blick Niederrhein im Blick Zeitung für Kempen, St. Hubert, Tönisberg, TönisVorst, KR-Forstwald, KR-Hüls, KR-Inrath, Grefrath, Oedt, Wachtendonk, Wankum Nr. 04 AUTO-LACKIEREREI KAROSSERIEFACHBETRIEB Abschlepp- und Bergungsnotdienst Tag und Nacht 02152/ Beseitigung von Unfall-, Glas- und Einbru chs c h ä d en R e i f e n s e rv i ce R e p a r a t u ren aller Art und für jedes Fabrikat A c h s v e rm e s s u n g HU+AU durch unseren Dekra-Partner im Haus Inspektion und Wa rt u n g Heinrich-Horten-Straße6a 47906Kempen Telefon 02152/ Telefax 02152/ info@burchert-gmbh.de unsere i-tüpfelchen können sich sehen lassen. OPTIKNENTWIG Engerstraße Kempen Mobil werden/bleiben! Vier Jahre haben sich die Kemp sche Jecke gedulden müssen Besucher zum Rosenmontagszug erwartet Kempen. 99 Zugnummern, darunter 45 Wagen, rund 2500 Teilnehmer und - bei schönem Wetter - etwa Zuschauer stehen in den Startlöchern, wenn am Rosenmontag, 27. Februar, ab Uhr die Kemp sche Jecke trecke. Diesmal haben sich die Kempener Karnevalfreunde besonders lange gedulden müssen: Vier Jahre sind seit dem letzten Rosenmontagszug vergangen. Nachdem er in 2016 wegen einer Orkanwarnung abgesagt werden musste, kommen Prinzenpaar Rainer I. und Angelika I. und der Kempener Karnevals Verein Ich genieße ohne Reue. Ellenpoort R e s t a u r a n t Niederrhein im Blick Tel , Fax Mail: nib@az-medienverlag.de Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünscht Ihnen Ellenpoort R e s t a u r a n t Vom Wandern, Laufen und Marschieren Abguss von 3,6 Millionen Jahre alten Fußspuren Grefrath. Der Soldat marschiert. Der Erholungssuchende wandert. Der Sportler sprintet. Der Atomkraft-Gegner demonstriert. Der religiöse Mensch pilgert. Schon die unterschiedlichen Worte, die die deutsche Sprache für verschiedene Arten des Gehens bereithält, machen deutlich: Mit der Fortbewegung sind unterschiedliche Wünsche und Ziele verbunden. Diesem Thema widmet sich die Sonderausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum Vom Wandern, Laufen und Marschieren, die bis 5. Juni in den Räumen der Dorenburg zu sehen ist. Holzklompen, Kinderschuhe, eine Schuhmacherwerkstatt, Gesellen auf der Walz und Soldaten: Kreisdirektor Ingo Schabrich (r.) und der stellvertretende Museumsleiter Die Entstehung des aufrechten Gangs bei den Vorfahren des Menschen dokumentiert ein Abguss der 3,6 Millionen Jahre alten Fußspuren von Laetoli in Tansania. Es ist das bisher älteste Zeugnis des Gehens auf zwei Beinen. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt stellt das Exponat zur Verfügung. Der aufrechte Gang galt in der Wissenschaft bis ins 20. Jahrhundert als eine Art Startschuss für die Entwicklung des Menschen, sagt Kevin Gröwig, stellvertretender Museumsleiter und Kurator der Ausstellung. Nur durch das ausdauernde Gehen auf zwei Beinen konnten unsere Vorfahren neue Lebensräume besiedeln sowie in großen Gebieten energiereiche Nahrung be- Kevin Gröwig zwischen Exponaten der Sonderausstellung. schaffen und transportieren. In der Ausstellung kommen auch die niederrheinischen Athleten Hubert Houben und Maria Sander zur Sprache, für die Laufen eine ganz andere Bedeutung hatte. Beide gewannen bei den Olympischen Spielen Medaillen: Hubert Houben 1928 in Amsterdam und Maria Sander 1952 in Helsinki. Auch in anderen Kontexten bewegten sich die Menschen gen am Niederrhein einfanden von den römischen Legionären in der Antike bis zur Britischen Armee im Zweiten Weltkrieg. Auch die traditionelle Walz der Handwerker kommt zur Sprache. Die Gesellen machen sich bis heute über weite Strecken auf den Weg. Ihr Hab und Gut sicher verpackt in einem so genannten Charlottenburger. In der Ausstellung ist ein nach alter Tradition gepacktes Charlot- am Niederrhein auf tenburger zusehen. zwei Beinen fort: Da sind Besinnlich pilgern dagegen die Demonstranten, die in bis heute die zahlreichen den 1970er-Jahren zu tausenden zu Fuß auf Protestmärschen ihrem Unmut Wallfahrer am Niederrhein. Ziele sind das Birgelener Pützchen in Wassenberg über die Errichtung eines oder die Gnadenkapelle in Kernkraftwerkes in Kalkar Ausdruck verliehen haben, erinnert Gröwig. Ebenfalls marschiert, jedoch aus ganz anderen Beweggründen, sind die Soldaten, Kevelaer. Diese und viele weitere Ge(h)schichten rund ums Wandern, Laufen und Marschieren hat das Niederrheinische Freilichtmuseum um die sich im Laufe der vergangenen die älteste Form der Jahrhunderte un- menschlichen Fortbewe- ter den verschiedenen Flaggung gesammelt. Kuhstraße Kempen Telefon: info@peterwolters-gmbh.de Vespergottesdienst Zwei junge Männer auf dem Weg zum Priester Kempen. In der Vorbereitung auf die Diakonenweihe von zwei Seminaristen am 1. April in Kempen bereitet sich die ganze Gemeinde auf dieses große Fest mit drei besonders gestalteten Vespergottesdiensten vor. Die erste Vesper wird am 2. Fastensonntag, 12. März, um 18 Uhr in der Kirche Christ König gehalten. Darin predigt die Dominikaner-Schwester Jordana aus Waldniel über die Frage, was für sie als Ordensschwester Berufung heißt und was das für jeden Christen heißen kann. Am 3. Fastensonntag, 19. März, spricht in der Vesper um 18 Uhr die Publizistin Birgit Kelle in St. Josef zum Wort des Propheten Jesaja Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Es geht um das Weibliche im Leben unserer Gemeinden und unseres Glaubens. Am 4. Fastensonntag, 26. März, schließlich predigt Regens Dr. Stefan Dückers in der Propsteikirche zum Thema Diakon, Priester, Bischof Gesandte an Christi statt. In diesen drei Stufen ist das Weiheamt der Kirche entfaltet, was seit vielen Jahren kontrovers diskutiert wird. An diesen drei Fastensonntagen fällt die Abendmesse in St. Marien aus. Es ist für die Kirchengemeinde St. Mariae Geburt eine besondere Freude und Ehre, dass die beiden Herren Dr. Dennis Rokitta und Michael Druyen aus Kempen am Samstag vor dem 5. Fastensonntag, am 1. April um 9.30 Uhr in einer feierlichen Liturgie in der Propsteikirche durch Weihbischof Karl Borsch zum Diakon geweiht werden. Die ganze Gemeinde ist zu diesem besonderen Gottesdienst herzlich eingeladen. Die Priesterweihe der beiden ist für das kommende Jahr im Aachener Dom geplant.

21 Einfach mal zulangen! Unser Bilderservice im Markt, im Netz. Jederzeit. Qualitätsbilder in Laborqualität. 4K Videoauflösung 0% FINANZIERUNG % effekt. Jahreszins monatl. Rate 10 Monate Laufzeit ROLLEI Actioncam 425 Action Camcorder 170 Super-Weitwinkel-Objektiv Akkulaufzeit bis zu 90 Min. a) Art. Nr.: * 200 Fotos im Format 10 x 15 cm** Vom digitalen Datenträger oder Smartphone * Angebot gültig pro Auftrag. Ab 200 Fotos 0,05 für jedes weitere Bild. Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 Versandkosten. Aktionszeitraum : ** Die tatsächliche Bildgröße ist abhängig vom Dateiformat. Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen 24,2 Megapixel Inkl. Tasche, Speicherkarte, Putztuch 0% FINANZIERUNG % effekt. Jahreszins monatl. Rate 33 Monate Laufzeit CANON EOS 700 D IS STM VUK Digitale Spiegelreflexkamera 18 Megapixel- Fotos und Full HD-Videos Dreh- und schwenkbares 7,7 cm-display Art. Nr.: % FINANZIERUNG % effekt. Jahreszins monatl. Rate 33 Monate Laufzeit NIKON D 5600 Kit + AF NON VR Digitale Spiegelreflexkamera 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen Display Autofokus System mit 39 Messfeldern Art. Nr.: LEICA DC Vario-Elmarit Objektiv mit durchgehender Lichtstärke F2.8 Lichtstarkes Carl-Zeiss-Objektiv 0% FINANZIERUNG % effekt. Jahreszins monatl. Rate 32 Monate Laufzeit PANASONIC LUMIX DMC-FZ 200 EG 9 Digitale Kompaktkamera 12,1 Megapixel MOS-Sensor Serienbildaufnahme mit bis zu 12 Bilder/Sek Art. Nr.: % FINANZIERUNG % effekt. Jahreszins monatl. Rate 33 Monate Laufzeit SONY DSC-RX 100 Digitale Kompaktkamera 20,2 Megapixel 7,5 cm (3 Zoll) LC-Display mit Pixel Art. Nr.: Inkl. 2. Schnellwechselplatte 0% FINANZIERUNG monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit ROLLEI Actioncam Zubehörset Outdoor Art. Nr.: a) Lt. Herstellerangaben SANDISK SDHC 32 GB Ultra CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: SDXC 64 GB (Art.-Nr.: ) für 24.- MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Krefeld Blumentalstr Krefeld Tel / SANDISK Micro SDHC 32 GB Extreme CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: Micro SDXC 64 GB (Art-Nr.: ) für 39.- HAMA Delta Duo 170 3D Stativ Art. Nr.: % effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.- ab einer Finanzierungssumme von Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, Düsseldorf Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr über 300 kostenlose Parkplätze ROLLEI C50i Carbon 3D-Kugelkopf-Stativ Art. Nr.: Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

22 22 14 NiB KLEINANZEIGEN MIETANGEBOTE Steinbeck Architektur sucht laufend neue Grundstücke in Kempen und Umgebung. Architekturbüro/ Immobilienvermarktung/ Projektentwicklung. Info unter MIETANGEBOTE WOHNEN MITTEN IN KEMPEN. Neubau, Engerstr., 3x Wohnung à 80 qm mit Balkon, Parkplatz hinter dem Haus, ab April zu mieten. Info unter , Anke Matthiesen. Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: PACHTANGEBOTE Park- und Freizeitgrundstück am Ortsrand von St. Hubert zu verpachten, 1800 qm mit Blockhaus, mehrere Terrassen, Gartenküche und 2 Schuppen Tel ABARTH Abarth 500 Record Monza Auspuffanlage, 99kW/135PS, EZ: KM: km, Benzin, Klimaautomatik, Radio, Einparksensoren Hinten, Preis ,--Euro Autohaus Tendyck, Kempen Hülserstr. 69, 02152/ Mail: andre.heups@tendyck.de NISSAN Nissan Leaf 80kW/109PS, EZ: 09/2012 KM: , Elektro, Automatik, Navigationssystem, Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung, Preis ,-- Euro Autohaus Tendyck, Kempen Hülserstr. 69, 02152/ Mail: andre.heups@tendyck.de Nissan Note 1.2 Acenta Plus 59kW/ 80 PS, EZ: 11/2015 KM: 150, Benzin, Klimaautomatik, Navi, Freisprecheinrichtung Preis ,-- Euro Autohaus Tendyck, Kempen Hülserstr. 69, 02152/ Mail: andre.heups@tendyck.de NACHRUF Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,7) Nachruf Wir trauern um Heiner Wirtz der im Alter von 75 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Heiner Wirtz war 22 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderats der Vikarie St. Josef, davon 18 Jahre Vorsitzender des Gremiums. In diese Zeit fiel der Neubau der heutigen Zeltdachkirche, den er mit großem Engagement begleitet hat. In vielen Ausschüssen und Funktionen ließ er sich für seine Gemeinde in den Dienst nehmen wurde er Vorsitzender des Fördervereins St. Josef, den er selbst 1985 als Kirchbau-Verein mit ins Leben gerufen hatte. Die Nähe zu seiner Kirche hat auch seine Arbeit immer bestimmt. Wir verlieren mit Heiner Wirtz in der Gemeinde St. Josef einen Mann der ersten Stunde und werden ihm ein dankbares, ehrendes Ansehen bewahren. Seine Offenheit und sein Humor bleiben unvergessen. Den Dank für sein Wirken bringen wir in der Auferstehungsmesse am Freitag, dem 10. März, um 9.00 Uhr in der Propsteikirche St. Mariae Geburt zum Ausdruck. Daran anschließend findet die Beisetzung statt. Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt, Kempen Förderverein St. Josef Kempen Kamperlings e.v. Propst Dr. Thomas Eicker Dörte Schäfer Heribert Welter Pastoralteam Pfarreirat Förderverein St. Josef WOHNMOBILE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Fa. GESCHÄFTLICHES Flick Dich, Reparaturen schnell und günstig, kostenloser Holund Bringdienst innerhalb von Kempen Judenstraße Kempen, Tel / GESCHÄFTLICHES Lebensberatung. Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15 kg, Laser-Therapie und Ultraschall, sofort Nichtraucher nur 1 Behandlung. Tel / GESUCHE SUCHE Garage in Grefrath Telefon: FAMILIE SUCHT: Wohnwagen oder Wohnmobil Tel PEUGEOT Peugeot 208 Allure 88kW/120 PS, EZ: 09/2015 KM: 9.400, Benzin, Sitzheizung vorne, JBL Audioanlage, Einparkhilfe hinten, Preis ,-- Euro Autohaus Tendyck, Kempen Hülserstr. 69, 02152/ Mail: andre.heups@tendyck.de AUTO-DIENST DIVERSE VW VW Tiguan 2.0 TDI BMT LOUNGE, 110kW, 01/16, KM, Pure White, AHK, Navi, MFL, Park Pilot, Preis: ,-- UPE: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Jakob-Kaiser-Str. 3, Willich, VW Touran 1.6 TDI BMT Comfortline, 81kW, 12/15, KM, Nutshell Brown Metallic, Navi, Park Pilot, Lederlenkrad, Front Assist, Preis: ,-- UPE: ,02,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Jakob-Kaiser-Str. 3, Willich, VW Beetle Cabriolet 2.0 TDI Sport, 103kW, 06/13, KM, Deep Black Perleffekt, DSG, Navi, Xenon, Leder, Park Pilot, Preis: ,-- UPE: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG,Jakob-Kaiser-Str. 3, Willich, DIVERSE VW VW Golf Sportsvan 1.2 TSI BMT Comfortline, 63kW, 08/15, 7.355KM, Pacific Blue Metallic, Lederlenkrad, Park Pilot, Climatronic, Preis: ,-- UPE: ,01,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Kempener Str , Krefeld-Hüls, , VW Polo 1.4 TDI BMT Allstar, 66kW, 04/16, KM, Pure White, Park Pilot, Lederlenkrad, Climatronic, Preis: ,- - UPE: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Jakob-Kaiser-Str. 3, Willich, VW up! groove up! 1.0, 44kW, 02/14, KM, Orange Metallic, RCD215, Portables Navi, Klimaanlage, Preis: 6.999,-- UPE: ,-- Tölke & Fischer GmbH & CO KG, Jakob-Kaiser-Str. 3, Willich, STELLENANGEBOT Zuverlässige, sympathische Putzhilfe für einen 1 - Personen-Haushalt in Kempen gesucht. 1 x wöchentlich für 2 3 Stunden. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich doch unter Tel: / STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOT Putzhilfe gesucht, für 30 Std. im Monat in Daueranstellung (47906 Kempen). AZ.: Di. ab Uhr, Do.: ab 8.00 Uhr, Fr.: ab Uhr, jeweils ca. 2,5 Std. Tel.: (Cronimex Edelstahlhandel). Für unsere 14-tägig zu verteilende Zeitung Niederrhein im Blick suchen wir noch Zeitungsausträger für Wankum und Wachtendonk. Bewerbungen unter: nib@az-medienverlag.de Ihre Beilagen in Niederrhein im Blick Teilen unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firma bei: KTS Haeßl Kempen sporty woman Kempen nib@az-medienverlag.de NiB-Auslagestellen: Brauchen Sie noch ein extra Zeitungsexemplar für die Familie aus Übersee oder Ihre Freunde in Bayern? Hier finden Sie unsere Zeitungen noch zusätzlich ausgelegt: REWE, Otto-Schott-Str., Kempen (Nähe self) REWE-Zielke, Neuer Markt, St. Tönis REWE Vorst, Am Kreisel in Vorst Obst und Gemüse BRAKE, Friedensstr.6, St. Tönis Restaurant Ellenpoort, Ellenstr. 35, Kempen Schreibwaren Beckers, Engerstr., Kempen Netto-Markt, Tönisberg Sparkasse Kempen, Orsoystr., Kempen Edeka-Markt, Kempen (ehemals Super2000) Bioladen Grefrath, Hohe Straße 18

23 NiB Wer kann uns für Palmsonntag Palm spenden?, fragt die Katholische Kirchengemeinde Vorst. Palm - das bedarf einer Erklärung, meint Toni Vorster, bevor noch die Wohnzimmerpalme daheim Federn resp. Zweige lassen muss. Der klassische Palmbusch besteht aus verschiedenen Sorten von Zweigen, bei denen die Palme nicht einmal vorkommt. In das Gebinde, das am Palmsonntag bei der Palmweihe mit Weihwasser gesegnet und danach daheim hinters Kruzifix - falls vorhanden - gesteckt wird, gehören traditionell Weidenkätzchen, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder und Buchsbaum. Im Zeitalter der Monokulturen tut s hierzulande und heutzutage meist ein Büschel Buchsbaum. Und genau fängt das Problem an, denn der Buchsbaumzünsler hat auch im Pfarrgarten ganze Arbeit geleistet. Der Falter legt seine Eier an den äußeren Blättern des Buchsbaums ab. Aus diesen Eiern schlüpfen später Raupen, die die Blätter und sogar die Rinde an den Ästen ratzekahl abfressen. Keine Kleinigkeit, diesen ungebeteten Gast wieder loszuwerden. Und da er meist epidemisch auftritt, dürften die Vorster Buchsbaumbestände sehr übersichtlich ausfallen. Als Ersatz kommen Thuja, Tannengrün oder Pistazienzweige in Betracht. Toni Vorster ist sicher, dass sich die Vorster etwas einfallen lassen werden... Der Palm sollte am Donnerstag, 6. April, und Freitag, 7. April, am Pfarrbüro abgegeben werden. +++ Nichts abgeben, dafür aber etwas abholen sollten die 60 Leute, die bei der Weihnachtsverlosung des St. Töniser Werberings gewonnen und ihre Preise noch nicht in Empfang genommen haben. Der Werbering bittet alle Teilnehmer der Verlosung, auf der Website zu schauen, ob sie gewonnen haben. Unter www. werbering-st-toenis.de sind alle Namen aufgelistet incl. der Beträge. Gegen Vorlage des Ausweises kann man seinen Gewinn dann bei Peeren auf der Hochstraße abholen. Die Gewinne, die bis zum 31. März nicht abgeholt wurden, wird der Werbering der Tönisvorster Hilfe zu Gute kommen lassen. +++ Wo liegen eigentlich die Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandorts Tönisvorst? Das möchten die Industrie- Klatsch & Tratsch... von Toni Vorster und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und die Stadt Tönisvorst herausfinden. Toni Vorster könnte dazu einiges sagen, und auch die CDU Tönisvorst hat in ihrem aktuellen Statement zum Einzelhandelskonzept schon an einem wesentlichen Punkt Stellung bezogen: Wir wollen keine weiteren Standorte auf der sogenannten grünen Wiese, sondern eine wohnortnahe Grundversorgung dauerhaft sichern, so Christiane Tille-Gander. Gefragt sind aber nun zunächst andere. Gut 450 Unternehmen wurden angeschrieben. Anhand eines Fragebogens können sie 52 Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Unternehmen und ihrer Qualität bewerten, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Bürgermeister Goßen unterstützt die IHK-Aktion und meint, es sei von großer Bedeutung, zu wissen, wie die Wirtschaft in unserer Stadt tickt. Toni Vorster drückt die Daumen für verwertbare Einsichten und ist gespannt auf die Ergebnisse der Befragung, die in der zweiten Jahreshälfte vorgestellt werden sollen. +++ Wenn s übel läuft, kann der Heimatbund sicher helfen. Denn der schickt wohl auch dem gesamten Stadtrat, der Verwaltungsspitze und der IHK gerne seinen Tröster zu, den es beim Heimatbund-Quiz immer für die Verlierer gibt. Ob gute Noten mit dem traditionellen St. Töniser Porzellanbecher mit süßem Inhalt belohnt werden könnten, muss Toni Vorster noch klären Bekommen haben diesen Porzellanbecher jetzt auf jeden Fall die drei Gewinner vom letzten Quiz, bei dem es u.a. um den Hl. Florian an der Fassade der Feuerwache ging: Edith Furtmann, die Eheleute Marion und Klaus Peters und Hedwig Schreiner. Wer aus Spass anne Freud" mal seine eigenen Heimatkundekenntnisse testen will: unter ist das Quiz noch aufrufbar. +++ Er ist da, der kleine Caspar und inzwischen auch schon mehr als 6 Wochen alt! Das erfuhr Toni Vorster neulich aus erster Hand von der stolzen Mama Andrea Hermes, Beisitzerin beim St. Töniser Werbering und ehemals zweite Vorsitzende. Da bekommt der Papa des neuen Erdenbürgers ja nun künftig mal auch männliche Unterstützung. Denn im Hause Hermes gab es bisher neben ihm nur drei Damen: Caspar hat zwei große Schwestern, vier und sechs Jahre alt. Unser Reporter gratuliert herzlich zum Nachwuchs und wünscht der jungen nun 5-köpfigen Familie alles Liebe und Gute. +++ Nichtsdestotrotz geht es aber für Mama Andrea Hermes mit Riesenschritten in Richtung Frühling und besonders dem 22. und 23. März entgegen. Zum einen kann man(n) aber eher frau abends an einem Workshop teilnehmen und unter Anleitun Frühlingskränze oder Frühlingskörbe selber basteln. Da es nur eine begrenzte Anzahl, nämlich 12 Plätze gibt, empfiehlt Toni Vorster: Anmelden und wenn es geht im Hermes- Tempo. Zum anderen gibt es ab Donnerstag, 23. März, Tulpen soweit das Auge reicht. Französische, gefranste, gepflanzte, gefüllte und duftende (ist wohl eher selten!) in allen Größen Farben und Variationen. Dazu Sträuße und Zwiebeln, dass es nur so leuchtet. Und weil es so schön ist, wird auch noch gefeiert! Das kleine 10-jährige Übernahme-Jubiläum von Andrea Hermes und das große Jubiläum von Blumen Hermes, die sage und schreibe 85 Jahre feiern dürfen. Wie die Zeit vergeht... Toni Vorster wünscht weitere Jahre des fruchtbaren Schaffens und eine duftende Zukunft. +++ Auch Toni Vorster war dabei und hat drei Stunden lang den Tönisvorster Ortsteil Kehn von Müll befreit: Der Tag der sauberen Apfelstadt, federführend organisiert von CDU und NABU, ging am vergangenen Samstag über die Bühne. Vom Städtischen Bauhof aus schwärmte die Müllsammel-Truppe in alle Richtungen aus schwer bewaffnet mit Pickern, Müllsäcken und Arbeitshandschuhen: Reinemachen war angesagt! Nachdem Andreas Hamacher und Christian Rütten von der örtlichen CDU am Ende die vielen vollen Säcke eingefahren hatten, stand das Endergebnis fest: Rund 12 Kubikmeter Müll angefangen von Blechdosen, über Plastiktüten, bis hin zu Unterwäsche, einem Motorradhelm und kaputten Mülltonnen, in die der Abfall ja eigentlich geworfen werden sollte, und nicht andersrum. Kommentar Traurige 0,17 Prozent Von Andrea Leuchten ALLE Tönisvorster waren dazu eingeladen, IHRE Apfelstadt sauberer werden zu lassen. Mehr als 30 bunte Plakate, im ganzen Stadtgebiet verteilt, wiesen auf diesen Aktionstag hin. CDU und NABU hatten den Frühjahrsputz organisiert, unter neuem Namen: Tag der sauberen Apfelstadt Tönisvorst. Nur rund 50 Personen sind der Einladung gefolgt und haben drei Stunden lang Müll gesammelt. Bei circa Einwohnern, die Tönisvorst zählt, sind das gerade mal 0,17 Prozent. Ein trauriges Ergebnis! Wie kann es sein, dass solch eine sinnvolle Aktion, nur so wenig Zuspruch findet? Ist es unwichtig und egal, ob unsere Stadt vermüllt? Na ja, es war ein Samstag da schläft man gerne aus, geht zum Sport und auch viele andere Dinge wollen und müssen erledigt werden. Sicherlich gibt es zudem auch angenehmere Freizeitbeschäftigungen, als sich ständig zu bücken und im Müll zu wühlen. Das bräuchte eigentlich auch niemand tun, wenn jeder seinen Abfall ordnungsgemäß entsorgen würde. Es könnte so einfach sein - Vor allem CDU und NABU hatten viel Arbeit im Vorfeld, um diesen Aktionstag stattfinden zu lassen. Und nochmal: Das Ergebnis war, dass kaum einer sich beteiligte! Wo waren all die Schulen und Kindergärten, die im Vorfeld dazu eingeladen wurden? Sollte nicht gerade besonders beim Nachwuchs das Umweltbewusstsein verschärft werden? Nur ein einziges Kind (12 Jahre) war unter den Helfern. Ich weiß von Umweltvorträgen an örtlichen Schulen. ja, die gibt es immer wieder. Aber allein Vorträgen zu lauschen, macht unsere Stadt nicht sauberer. Sondern: Zum richtigen Zeitpunkt, zum Beispiel an diesem speziellen Aktionstag, sich Zeit zu nehmen und mit anzupacken ohne Wenn und Aber!

24

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

part Amriswil in guten Händen

part Amriswil in guten Händen part Amriswil in guten Händen FÜR EIN GUTES GEFÜHL Den Heilungsprozess beschleunigen oder ungenügende Körperfunktionen präventiv verbessern: Trainieren richtig gemacht kann Wunder bewirken, baut Stress

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG.

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG. Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG www.badradkersburg.at Heinrich Schmidlechner Bürgermeister Bad Radkersburg, Vorsitzender der Kurkommission Bad Radkersburg

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 EFI heißt: Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e. V. Wir haben regelmäßig gemacht: EFI-Sitzungen. EFI-Stamm-Tische. Treffen von der Beschulungs-Börse. Börse ist

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Wir als Profil Politik haben am 22.09.2016-23.09.2016 eine Projektfahrt nach Berlin gemacht. Im Rahmen der Kursfahrt haben wir die Gedenkstätte

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Workshop am 19. Juni 21 Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Annegret Schefold, Dipl.-Soziologin Juni 21 1 Bürgerbefragung im Landkreis Schriftliche Befragung jedes achten Einwohners des

Mehr

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Klangschalenmassagen * Alle Anwendungen sind auch als Gutschein erhältlich Preisliste Stand 10/2017. Bisherige Preislisten verlieren

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. 7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. Informationen über diesen Text Der CBP hat diesen Text geschrieben. CBP ist

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr