4. Zuwendung an den Nordstädter Turnverein von 1909 e.v. (Drucks. Nr. /2005) -wird nachgereicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Zuwendung an den Nordstädter Turnverein von 1909 e.v. (Drucks. Nr. /2005) -wird nachgereicht"

Transkript

1 Landeshauptstadt Hannover - - Datum Einladung zur 36. Sitzung des Sportausschusses am Montag, 12. Dezember 2005, Uhr, Rathaus, Hodlersaal Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. EINWOHNER- und EINWOHNERINNENFRAGESTUNDE 2. FIFA-WM 2006; Stand der Vorbereitungen 3. Zuwendung an den MTV Herrenhausen (Drucks. Nr. 2150/2005) 4. Zuwendung an den Nordstädter Turnverein von 1909 e.v. (Drucks. Nr. /2005) -wird nachgereicht 5. Antrag der CDU-Fraktion auf Bereitstellung von Planungskosten für Maschseebeleuchtung (Drucks. Nr. 2195/2005) 6. Bericht des Dezernenten II. N I C H T Ö F F E N T L I C H E R T E I L 7. Schützenplatz Hannover Vermietung zu Parkzwecken bei Veranstaltungen in der AWD-Arena (Informationsdrucks. Nr. 2476/2005) S c h m a l s t i e g Oberbürgermeister

2 Landeshauptstadt Hannover - - Datum Nachtrag zur Einladung zur 36. Sitzung des Sportausschusses am Montag, 12. Dezember 2005, Uhr, Rathaus, Hodlersaal Die Tagesordnung wird um folgende Tagesordnungspunkte erweitert: Dieser TOP 8 soll nach TOP 5 beraten werden! 8. Außerplanmäßige Ausgabe Astbestsanierung Stadionbad , Teilrückforderung einer 1995 gewährten Landeszuwendung (Drucks. Nr. 2499/2005 N1) Wegen der Dringlichkeit wird zu diesem Tagesordnungspunkt gemäß 52 Abs. 3, Sätze 3 und 4 in Verbindung mit 41 Abs.1, Satz 3 Niedersächsische Gemeindeordnung und 5 Abs. 1 und 47 Geschäftsordnung des Rates verkürzt eingeladen. Gleichzeitig wird nachgereicht zu: Tagesordnungspunkt 4. (Drucks. Nr. 2524/2005), Zuwendung an den Nordstädter Turn-Verein von 1909 e.v. S c h m a l s t i e g Oberbürgermeister

3 Landeshauptstadt Beschlussdrucksache b In den Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken In den Sportausschuss In den Verwaltungsausschuss Nr. Anzahl der Anlagen 2150/ Zu TOP Zuwendung an den MTV Herrenhausen Antrag, zu beschließen, dem Männerturnverein Herrenhausen gegr e.v. für die energetische Sanierung seiner Vereinsgebäude eine Zuwendung in Höhe von zu bewilligen Mittel zur Deckung dieses Betrages stehen im Verwaltungshaushalt 2005 in der Haushaltsstelle Vereinssportanlagen, energetische Sanierung von Vereinsstätten - zur Verfügung. Berücksichtigung von Gender-Aspekten Da die Maßnahme keine direkten Auswirkungen auf Personen hat, spielen Gender-Aspekte bei der Entscheidung keine Rolle. Es sei aber noch erwähnt, dass der MTV Herrenhausen Mitglieder hat, wovon 552 Männer und 462 Frauen sind. Bei 328 Kindern und Jugendlichen im Verein hat der MTV eine Jugendquote von rd. 32 %.

4 Kostentabelle Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen: Investitionen in bei der Verwaltungshaushalt; auch Investitionsfolgekosten Finanzierungsanteile sonstige Betriebseinnahmen Finanzeinnahmen Hoch-, Tiefbau bzw. Sanierung Erwerbsaufwand Personalausgaben Einrichtungsaufwand Investitionszuschuss an Dritte Finanzierungssaldo in p.a. Sachausgaben bei der Zuwendungen / 1155B1 Kalkulatorische Kosten Überschuss/ Zuschuss Begründung des Antrages Im Rahmen des Programms "Energetische Sportstättensanierung in der Region Hannover" sind auch die Vereinsgebäude des MTV Herrenhausen untersucht worden. Dabei hat sich herausgestellt, dass vordringlich die sieben verschiedenen Heizungsanlagen, die die verschiedenen Gebäudeteile des MTV mit Heizwärme und Warmwasser versorgen, zentralisiert werden sollten, um den Energiebedarf spürbar zu senken. In diesem Zusammenhang soll auch ein Blockheizkraftwerk installiert werden. Darüber hinaus soll das Dach des Umkleidetraktes gedämmt und Duscharmaturen ausgetauscht werden. Die Kosten für die notwendigen Maßnahmen belaufen sich auf ca , von denen zuwendungsfähig sind. Die Finanzierung ist wie folgt geplant: 1. Eigenleistung Verein Zuwendung vom Landessportbund/Stadtsportbund Zuschuss von proklima Zuwendung der Region Hannover Zuwendung Stadt

5 /67.11 Hannover /

6 Landeshauptstadt Beschlussdrucksache b In den Sportausschuss In den Stadtbezirksrat Nord In den Verwaltungsausschuss Nr. Anzahl der Anlagen Zu TOP 2524/ Zuwendung an den Nordstädter Turn-Verein von 1909 e.v. Antrag, zu beschließen, dem Nordstädter Turn-Verein von 1909 e.v. für die Sanierung seiner Kleinkläranlage eine Zuwendung zur Förderung des Vereinssportstättenbaus in Höhe von zu bewilligen Mittel zur Deckung dieses Betrages stehen im Verwaltungshaushalt 2005 in der Haushaltsstelle Vereinssportanlagen, sonstige Zuwendungen für den Vereinssportstättenbau - zur Verfügung. Berücksichtigung von Gender-Aspekten Da die Maßnahme keine direkten Auswirkungen auf Personen hat, spielen Gender-Aspekte bei der Entscheidung keine Rolle. Es sei aber noch erwähnt, dass der Nordstädter Turn-Verein 315 Mitglieder hat, wovon 170 Männer und 145 Frauen sind. Bei 91 Kindern und Jugendlichen hat der Verein eine Jugendquote von rd. 29 %.

7 Kostentabelle Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen: Investitionen in bei der Verwaltungshaushalt; auch Investitionsfolgekosten Finanzierungsanteile sonstige Betriebseinnahmen Finanzeinnahmen Hoch-, Tiefbau bzw. Sanierung Erwerbsaufwand Personalausgaben Einrichtungsaufwand Investitionszuschuss an Dritte Finanzierungssaldo in p.a. Sachausgaben bei der Zuwendungen / 1155B1 Kalkulatorische Kosten Überschuss/ Zuschuss Begründung des Antrages Die im Vereinshaus des Nordstädter Turn-Vereins anfallenden Abwässer werden in eine Kleinkläranlage entsorgt. Bei einer Überprfüung dieser Kleinkläranlage wurde festgestellt, dass sie sich nicht mehr auf dem Stand der Technik befindet. Deshalb hat die Region Hannover als Genehmigungsbehörde den Verein aufgefordert, die Kleinkläranlage zu sanieren und nachzurüsten. Die Kosten für die notwendigen Maßnahmen belaufen sich auf ca , die wie folgt finanziert werden sollen: 1. Eigenleistung Verein Zuwendung Stadt Stadtbezirksrat Nord (bereits bewilligt) Sportservice Hannover /

8 Eingereicht am um 9:45 Uhr. in die Ratsversammlung CDU-Fraktion ( Antrag Nr. 2195/2005 ) Antrag der CDU-Fraktion auf Bereitstellung von Planungskosten für die Prüfung der Möglichkeiten einer Ausleuchtung der Wege des Süd- und Westufers des Maschsees Antrag, zu beschließen: 1. Der Rat wird aufgefordert, Planungskosten zur Verfügung zu stellen, um von der Verwaltung prüfen zu lassen, ob Möglichkeiten einer Ausleuchtung der Wege des Südufers und Westufers des Maschsees mit Solarleuchten auf Sponsorenbasis möglich ist. 2. Es werden die Stadtwerke AG, Pro Klima sowie andere solartechnisch engagierte Unternehmen angesprochen, ob ein Sponsoring möglich ist. Begründung Um den vielen Sportlerinnen und Sportlern die Ausübung ihres Sports zu ermöglichen, sollte jede Möglichkeit zur Beleuchtung der Wege ausgeschöpft werden. Rainer Lensing Vorsitzender Hannover /

9 Landeshauptstadt Beschlussdrucksache b In den Sportausschuss In den Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung In den Verwaltungsausschuss In die Ratsversammlung Nr. Anzahl der Anlagen 1. Neufassung 2499/2005 N1 0 Zu TOP Die Neufassung erfolgte wegen der Einarbeitung der Kostentabelle Außerplanmäßige Ausgabe Astbestsanierung Stadionbad , Teilrückforderung einer 1995 gewährten Landeszuwendung Antrag, der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ,33 bei der Haushaltsstelle (Stadionbad, Sanierung/ Modernisierung) zuzustimmen. Die Deckung erfolgt über nicht verbrauchte Haushaltsmittel bei der Haushaltsstelle (Umbau Kompostplätze). Berücksichtigung von Gender-Aspekten Aussagen zur Geschlechterdifferenzierung gem. Beschluss des Rates vom (DS 1278/ 2003) sind im Zusammenhang mit dieser Drucksache nicht relevant.

10 Kostentabelle Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen: Investitionen in bei der Verwaltungshaushalt; auch Investitionsfolgekosten Finanzierungsanteile sonstige Betriebseinnahmen Finanzeinnahmen Hoch-, Tiefbau bzw. Sanierung Erwerbsaufwand Personalausgaben Einrichtungsaufwand Investitionszuschuss an Dritte Finanzierungssaldo in p.a. Sachausgaben Zuwendungen , Kalkulatorische Kosten , ,33 Überschuss/ Zuschuss bei der Anteilige Rückzahlung einer Landeszuwendung. Begründung des Antrages In den Jahren 1996 bis 1998 ist die Sanierung des Stadionbades aufgrund der Verwendung von Asbest beim Bau durchgeführt worden. Die Maßnahme mit einem Aufwand von 8,5 Mio. DM ist vom Land Niedersachsen mit einer Zuwendung in Höhe von 3 Mio. DM gefördert worden. Der Zuwendungsbescheid aus dem Jahr 1995 enthielt eine auflösende Bedingung als Nebenbestimmung. Danach reduzierte sich die Landeszuwendung auf 30 % der verbleibenden zuwendungsfähigen Kosten, wenn für die Sanierung der Dachdämmung keine Kosten anfallen. Die Sanierung der Dachdämmung war als sog. Eventual-Position bezeichnet. Die Kosten in Höhe von 1,6 Mio. DM sollten nur dann fällig werden, wenn sich wider Erwarten die Dämmschicht in Teilbereichen als so labil herausstellen sollte, dass sie bei der Entfernung des asbesthaltigen Putzes beschädigt wird und damit der Raum innerhalb der Dachkonstruktion kontaminiert wird. Die Sanierung der Dachdämmung ist nicht vorgenommen worden. Das ist bei der Prüfung des Verwendungsnachweises festgestellt worden

11 Damit reduzierte sich die Zuwendung des Landes auf 30 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von ,66 DM auf ,69 DM. Da die bewilligte Zuwendung von 3 Mio. DM in voller Höhe abgerufen worden ist, fordert das Land die Überzahlung in Höhe von ,31 DM = ,33 zurück. Die Teilrückforderung der 1995 gewährten Landeszuwendung für die Asbestsanierung des Stadionbades ist unvorhersehbar. Der im Zusammenhang mit den gesamten Sanierungskosten erstellte Verwendungsnachweis lag der Bezirksregierung Hannover seit Dezember 2001 zur abschließenden Prüfung vor. Nachdem keine Beanstandungen bekannt wurden, galt dieses Vorhaben 2003 als abgerechnet. Die noch vorhandenen Haushaltsreste wurden nicht mehr in das Jahr 2004 übertragen. Bei der Aufstellung des Haushaltsplanes 2005 war nicht absehbar, dass das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport erst Anfang 2005 den Verwendungsnachweis abschließend prüfen würde, woraus sich die Rückzahlung eines Teilbetrages der Zuwendung ergab. Die Rückzahlung ist unabweisbar, da sich nach Prüfung des Sachverhaltes der Anspruch des Ministeriums für Inneres und Sport als berechtigt erwies und die Zahlung bis zum zu erfolgen hat Hannover /

Landeshauptstadt Hannover Datum

Landeshauptstadt Hannover Datum Landeshauptstadt Hannover Datum 06.05.2008 Einladung zur 13. Sitzung des Kulturausschusses am Freitag, 16. Mai 2008, 14.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

Mehr

Landeshauptstadt Hannover - - Datum Verkürzte Einladung

Landeshauptstadt Hannover - - Datum Verkürzte Einladung Landeshauptstadt Hannover - - Datum 25.03.2009 Verkürzte Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- Liegenschaftsangelegenheiten am Montag, 30. März 2009, Rathaus, Hodlersaal

Mehr

2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 22.08.2011

2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 22.08.2011 Landeshauptstadt Hannover - - Datum 27.09.2011 Einladung zur 46. Sitzung des Sportausschusses am Montag, 10. Oktober 2011, 16.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal Tagesordnung: I. Ö F F E N T L I C H E R T E I

Mehr

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Zuwendungsgrundsatz Die Stadt Reichenbach gewährt Zuwendungen zur Förderung des Sports und des

Mehr

Richtlinie der Stadt Waren (Müritz) zur Förderung des Kinder- und Jugendsports sowie des Sports für Personen mit Handicap

Richtlinie der Stadt Waren (Müritz) zur Förderung des Kinder- und Jugendsports sowie des Sports für Personen mit Handicap Richtlinie der Stadt Waren (Müritz) zur Förderung des Kinder- und Jugendsports sowie des Sports für Personen mit Handicap Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Antrag beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zur Förderung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen

Antrag beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zur Förderung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen Antrag beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zur Förderung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen Stadt / Gemeinde (Ober-)BürgermeisterIn AnsprechpartnerIn Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Reg.-Nr: Posteingang: 1. Daten Name des Antragstellers... Anschrift......... Telefon... Rechtsform des Antragstellers... Vereinsvorsitzender/ Projektleiter...

Mehr

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1 0070/2008 23.HF/04 1 zuständig AB 21 - Kämmerei Datum 18.03.2008 Bearbeiter/in Herr Erwin Jäger Status öffentlich Sichtvermerk Fachbereich/ Abteilung Dezernent Kämmerer Beratungsfolge Termin TOP Haupt-

Mehr

Landeshauptstadt Hannover - 50.08 - Datum 05.05.2010. zur 30. Sitzung des Sozialausschusses am Montag, 17. Mai 2010, 15.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal

Landeshauptstadt Hannover - 50.08 - Datum 05.05.2010. zur 30. Sitzung des Sozialausschusses am Montag, 17. Mai 2010, 15.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal Landeshauptstadt Hannover - 50.08 - Datum 05.05.2010 Einladung zur 30. Sitzung des Sozialausschusses am Montag, 17. Mai 2010, 15.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: K042-08 Sitzung des Kreistags am 16.12.2008 TOP 1 -öffentlich- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2009 - Beratung und Verabschiedung - Nach der Einbringung in

Mehr

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes)

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes) Niedersachsen Bremen An das LGLN Eingangsstempel Projektförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Anlage 1 zu DS 0385/2009 1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund des 87 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover

Mehr

Richtlinien zur Finanzierung der Aufwendungen

Richtlinien zur Finanzierung der Aufwendungen Stadtrecht Allgemeine Verwaltung der Fraktionen sowie Einzelmitglieder des Gemeinderates aus Mitteln des Haushalts S-0-25 der Fraktionen sowie Einzelmitglieder des Gemeinderates aus Mitteln des Haushalts

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung Gemeinde Glattbach Richtlinien der Gemeinde Glattbach zur Förderung von Sport, Kultur, Partnerschaft, Jugend, Familie, Sozialem und Senioren -Förderrichtliniengültig ab 01.01.2010, i.d.f. vom 07.05.2013

Mehr

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Stadt Siegen Ordnungsziffer Zuständigkeit Stand 90.202 Fachbereich 3 01.01.2002 Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut:

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: FV-Ident: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Kulturelle Bildung (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postfach 10 09 20 01079 Dresden

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Information zur Förderung der Aufbauphase von Leistungserbringern der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ab 2012 [redaktionelle

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 30. April 2013 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 4/2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

hier: Beitrag Nr. 1 Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung des Landes für das Haushaltsjahr 2011

hier: Beitrag Nr. 1 Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung des Landes für das Haushaltsjahr 2011 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3801 04. 07. 2013 Mitteilung des Rechnungshofs Denkschrift 2013 zur Haushaltsrechnung 2011 (vgl. Drucksache 15/3800) hier: Beitrag Nr. 1 Haushaltsvollzug

Mehr

Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft. 1 Finanzen der Studierendenschaft

Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft. 1 Finanzen der Studierendenschaft Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft 1 Finanzen der Studierendenschaft Das Finanzwesen der Studierendenschaft richtet sich nach einer von ihr nach Maßgabe dieser Rahmenvorgaben und

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates

S t a d t T r i e r. Vorlage zur Sitzung des Stadtrates S t a d t T r i e r Vorlage zur Sitzung des Stadtrates 069/2016 Sanierung städtischer Wohngrundbesitz -Sanierung der Wohngebäude Am Mariahof, Greiffenklaustraße und Lasinskystraße -Grundsatz- und Bedarfsbeschluss-

Mehr

Landkreis Ostprignitz Ruppin

Landkreis Ostprignitz Ruppin Landkreis Ostprignitz Ruppin Mitteilungsvorlage 2006-181 Amt/Aktenzeichen Datum 20 - Kämmerei 31.05.2006 x öffentlich nicht öffentlich Beratungsfolge Sitzungstermin Finanzausschuss 13.06.2006 Kreisausschuss

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf 1. Antragsteller Stadt/Kreis/ kreisangehörige Gemeinde: Gemeindeziffer:

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf 1. Zielstellung und Fördergrundsätze Die Gemeinde Gettorf ist grundsätzlich bereit, die vielfältige Arbeit

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^ Stadt Lindau (Bodensee) Amt / Abt.: 30/323 Vorlage für: am: Az.: Amt 30/PAR - Sti/wi Finanzausschuss 04.07.2017 Datum: 13.06.2017 Stadtrat 11.07.2017 Drucksache: 3-028/2017; 1-046/2017 TOP: ö10/ö^^ öffentliche

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

Gemeindevertretung Hohenfelde

Gemeindevertretung Hohenfelde Gemeindevertretung Hohenfelde Sitzung vom 27.5.2014 Seite 27 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 29 bis 34 in Hohenfelde, Alte Schule Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende:

Mehr

Satzung über die Förderung des Sports in der Hansestadt Greifswald

Satzung über die Förderung des Sports in der Hansestadt Greifswald Satzung über die Förderung des Sports in der Hansestadt Greifswald Auf der Grundlage des 5 Abs. 1 und 22 Abs. 3 Nr. 6 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13.Juli 2011 (GVOBl. M-V

Mehr

nicht öffentlich Kenntnisnahme. Gemeinderat öffentlich Beschluss

nicht öffentlich Kenntnisnahme. Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 060/2016 Zentrale Dienste Geschäftszeichen: 10-020.06 31.03.2016 Ältestenrat 06.04.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Ältestenrat 04.05.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucks. Nr.: VK 18/2014 3. Sitzungsperiode Köln, den 5. März 2014 Tischvorlage für die 12. Sitzung der Verkehrskommission

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. des

Mehr

Hotline: 0681/

Hotline: 0681/ Das saarländische Förderprogramm Klima Plus Saar Attraktive Zuschüsse für Vereine Die Steigerung der Energieeffizienz und die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien sind erklärtes Ziel der saarländischen

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung) Gemeinde Großdubrau Ernst-Thälmann-Straße 9 02694 Großdubrau Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Großdubrau hat

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31.

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31. 1 von 7 10.05.2012 14:21 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 15.03.2012 16:04-18:47 Wolf-Rüdiger Maier Susanne Spira Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira TOP1 -

Mehr

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Anlage Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anschrift der Bewilligungsbehörde: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Referat 305 Domplatz 2-4 39104 Magdeburg Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock In Anerkennung der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Lebensqualität und Urbanität einer Stadt,

Mehr

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit Geschäftsordnung für den Kreisausschuss 4.2 Geschäftsordnung für den Kreisausschuss des Kreises Steinfurt vom 13.12.1994 in der Fassung der 2. Änderung vom 28.04.2014 - in Kraft getreten am 01.05.2014

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim am 20.05.2015 TOP Ö 056 Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.041 3 Aufstellungen Kinderkrippe der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Neckar e.v. hier: 1. Festsetzung

Mehr

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Beschlussvorlage Federführend: FBL Stadtentwicklung und Bauen Drucksache-Nr.: Status: Datum: 10/290 öffentlich 27.10.2010 Beratungsfolge: Datum Gremium 16.11.2010 Ausschuss

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25.0.206 Vorlage Nr. 9/07-L für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 0.02.206 Mitgliedschaft Land Bremen im Automotive Nord e.v. Ausnahme

Mehr

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 48/2004 Version Datum 05.03.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon 233 32112 Telefax 233 32190 Schul- und Kultusreferat Sportamt MTV München von 1879 e.v.; Gewährung eines Zuschusses zur Großinstandsetzung der Boxräume im Keller des Sportgebäudes in der Häberlstraße

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover / Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover Niedersächsisches Kultusministerium Träger der Schulen in freier Trägerschaft in Niedersachsen (nur per E-Mail durch LSchB) Bearbeitet

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit 06 Umwelt- und Naturschutzamt Der Oberbürgermeister Titel der Drucksache: Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt -Abfallgebührensatzung

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 6 Drucksache Nr.: 2013-073 Sitzung: GR 18.03.2013 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 2.20 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Verwaltungshandbuch Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Das Präsidium hat am 2. August 2012 aufgrund von 20 Abs. 4 Satz 4 NHG in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach 10 55

Mehr

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/38 38. Sitzung 03.04.2013 Magdeburg, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Zu Beginn der Ausschusssitzung wurde die Tagesordnung geändert. Der

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Anforderung

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses am Dienstag, 3. November 2009,

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt: 7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss Sachverhalt: Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat, die im Wesentlichen dem Muster des Gemeindetages entspricht, wurde am 25.09.2003

Mehr

Zum Antrag auf eine Landeszuwendung der Denkmalpflege in Niedersachsen

Zum Antrag auf eine Landeszuwendung der Denkmalpflege in Niedersachsen M E R K B L A T T Zum Antrag auf eine Landeszuwendung der Denkmalpflege in Niedersachsen ANTRÄGE AUF DIE FINANZIELLE FÖRDERUNG VON BAUDENKMALEN SIND GRUNDSÄTZ- LICH ÜBER DIE UNTEREN DENKMALSCHUTZBEHÖRDEN

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. d. Ministerpräsidenten

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen nach den Nummer

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen nach den Nummer Anlge 3 zuletzt geändert am 8.0.06 Anlage zum RdErl. vom 3..05 An siehe Nummer 6.. der Richtlinie Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen nach den Nummer. -.4 Antragstellerin/Antragsteller Name/Bezeichnung:

Mehr

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen 1. Förderzweck, Förderungsziel, Rechtsgrundlage 1.1 Der Landschaftsverband Hameln-Pyrmont gewährt als Regionale

Mehr

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Vorlage Nr.: V0531/15 Datum: 18. August 2015 Vorlage Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Ältestenrat

Mehr

Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege

Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze 2. Fördervoraussetzungen und Antragsberechtigung 3. Förderfähige

Mehr

Landeshauptstadt Hannover Datum

Landeshauptstadt Hannover Datum Landeshauptstadt Hannover Datum 02.12.2009 Einladung zur 27. Sitzung des Kulturausschusses am Freitag, 11. Dezember 2009, 13.00 Uhr, Rathaus, Hodlersaal Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

Mehr

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Geschäftsstelle des KSB Potsdam-Mittelmark e.v.,,, Tel.: 0 33 82/70 10 46 1 1. Ziel der Förderung 1.1. Der ist bereit, alle in ihm ansässigen

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Förderrichtlinie der Wernigeröder Stadtwerkestiftung

Förderrichtlinie der Wernigeröder Stadtwerkestiftung Förderrichtlinie der Wernigeröder Stadtwerkestiftung 1 Rechtliche Grundlagen 2 Stiftungszweck / Gegenstand der Förderung 3 Zuwendungsempfänger / Antragsberechtigte 4 Fördergrundsätze 5 Antragstellung 6

Mehr

Richtlinien zur Förderung kulturell tätiger Vereine und Vereinigungen der Heimat- und Brauchtumspflege in der Gemeinde Maisach

Richtlinien zur Förderung kulturell tätiger Vereine und Vereinigungen der Heimat- und Brauchtumspflege in der Gemeinde Maisach Gemeinde Maisach Az. 134-1 In Einsicht der besonderen Notwendigkeit zur Förderung des Kulturlebens und der Heimat- und Brauchtumspflege in der Gemeinde Maisach und in dem Bemühen, den auf diesen Gebieten

Mehr

bis zum entstanden sind.

bis zum entstanden sind. Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der Aufbauhilfe Hochwasser: Programm zur Unterstützung vom Hochwasser 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Das Land

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek 417 Präambel Gemeinnützige Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines lebendigen Gemeinwesens, in dem sich die vielfältigen

Mehr

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe 2160-A Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 19.12.2008 Az.: VI5/6523-1/23

Mehr

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um Uhr im Gemeindehaus Etgert

Unterrichtung. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um Uhr im Gemeindehaus Etgert Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Etgert am Dienstag, dem 10. April 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Etgert Ortsbürgermeister Manfred Schmidt eröffnete die Sitzung und begrüßte

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein I. Grundsätze und Rechtsgrundlagen 1. Die Fördermaßnahmen nach dieser Richtlinie sind freiwillige Leistungen

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Vom 9. Mai 2016 (1) 47 Sachliche und zeitliche Bindung, leistungsbezogene Bewirtschaftung (2) Soweit

Mehr

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper "Carmen" am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper Carmen am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /20 Fachbereich: Kultur, Tourismus, Freibad, Hallenmanagement Sitzung am Aktenzeichen: 337.32 TOP-Nr.: Sachbearbeiter: Karl-Anton Maucher öffentlich

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Zuwendungssatzung Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Zuwendungssatzung Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Inhalt 1 Zuwendungsbegriff und Bewilligungsvoraussetzungen... 2 2 Art und Höhe der Zuwendung... 3 3 Antragsverfahren... 3 4 Bewilligung... 3 5 Auszahlung der Zuwendung

Mehr

Geschäftsordnung BBQ-Piraten e.v. in Gründung. BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung. Seite 1 von 5

Geschäftsordnung BBQ-Piraten e.v. in Gründung. BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung. Seite 1 von 5 BBQ-Piraten e. V. Geschäftsordnung Seite 1 von 5 1 Allgemeines Die Geschaftsordnung regelt die Tatigkeit des Vereins auf der Grundlage der Satzung. Sie gilt erganzend zur Satzung und zu einzelvertraglichen

Mehr

Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen

Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen I. GRUNDSÄTZE DER FÖRDERUNGSRICHTLINIEN Die sportlichen, kulturellen, sozialen, staatspolitischen, gesellschaftspolitischen

Mehr

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Az.: Datum: 29.10.2015 Drucksache: 1-099/2015 TOP: öffentliche Sitzung ^^ Stadtrat 16.12.2015 Betreff: Regiebetrieb Gebäude- und Energiemanagement

Mehr

Vertrag. zwischen. und. und. zur Finanzierung des. Theaters Eisenach

Vertrag. zwischen. und. und. zur Finanzierung des. Theaters Eisenach Vertrag zwischen dem Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dieses vertreten durch die Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr