Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dr. Thomas Koch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dr. Thomas Koch"

Transkript

1 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dezember 2016 Nummer 12 Einzepreis 4, wıdmann Dr. Ursua Biger Stefan Wadenmaier Dr. Thomas Koch Dr. Hans-Dieter Hermann Die Geschäftsführerin der WIRO zieht im Interview Bianz für 20 Jahre der Wirtschaftsförderungsgeseschaft und erkärt, weche Päne die regionaen Wirtschaftsunterstützer in Zukunft haben. Der Chef des Wadstettener Küchenbauers Leicht hat gut achen. Erneut weist sein Unternehmen einen Rekordumsatz aus. Nicht nur Lione Messi steht auf die Küchen von der Ostab. Der Geschäftsführer der beiden Afing-Unternehmen AKS und AMT bickt auf ein durchaus aufregendes Jahr zurück: Während die Geschäfte bei der AMT forieren, hat AKS zu kämpfen. Der renommierte DFB-Psychooge war bei der Kreissparkasse Ostab zu Gast und erkärte, warum der Erfog im Kopf beginnt und was Manager von Spitzensportern ernen können. REPORT 20JAHRE WIRO Seite 12 Seite 11 Seite 13 Car Zeiss Meditec INHALT Der Medizintechniker ist weiter auf Wachstumskurs. Vor aem der asiatische Markt macht der Firma Freude. Seite 6 Epcos Die TDK-Tochter streicht am Standort Heidenheim Arbeitspätze. Die Gründe: Seite 4 Leitz GmbH Der Werkzeughersteer nimmt neues Service-Zentrum in Neresheim in Betrieb. Seite 19 Magnafux Der US-Konzern wi Arbeitspätze in Essingen streichen. Seite 14 Mike de Vries Der Manager präsentiert die Päne zur Meta Eco City in China. Das Megaprojekt: Seite 27 MBS zieht um Beim Ewanger Maschinenbauer aufen die Geschäfte gänzend. Deshab wird nun gebaut. Seite 20 SPEZIALS Zimmerer in der Region Seiten 17/18 Energie- &Soartechnik Seiten 22 Marketing &Werbung Seite 22 RUBRIKEN Handwerk Seite 25 Zukunftsinitiative Seiten 26/27 Registereintragungen Seiten 28/29 Personaia Seite 30 Überregionaes Seite 31 Industrie 4.0, Digitaisierung, das Internet of Things. Begriffe, die das Jahr 2016 geprägt haben. Die Unternehmen in der Region rüsten sich für diese Herausforderung oder sind schon mitten drin. Wie etwa der Maschinenbauer Voith. Der hat in den vergangenen Jahren so manche Negativ- Schagzeie produziert, Steen gestrichen und Unternehmensteie verkauft. Konzernchef Dr. Hubert Lienhard hat nun das Ende des schmerzhaften Umbaus für beendet erkärt und das digitae Zeitater bei Voith ausgerufen. Während der Umsatz im vergangenen Jahr stagnierte, bicken die Heidenheimer voraus: Bereits 2015/16 erwirtschaftete die neue Digitasparte einen Erös von 400 Miionen Euro. Dank des bevorstehenden Verkaufs der Kuka-Aktien so das erst der Anfang von Voiths digitaem Wachstum sein. In der Bredouie Aaen. Der Textivereder Lindenfarb steckt in Schwierigkeiten. Das Unternehmen hat beim Amtsgericht Aaen Antrag auf Sanierung in Eigenverwatung gestet. Offenbar ist die Liquiditätsage des Traditionsunternehmen seit Jahren angespannt. Detef Specovius, Anwat beim Insovenzspeziaisten Schutze &Braun aus Achern, so das Unternehmen nun sanieren. Er gibt sich zwar optimistisch, doch die finanziee Schiefage macht deutich, wie groß die Probeme bei Lindenfarb sind. Region. Die Regierungspäne sind kommuniziert, die Grünen fordern, dass ab 2030 in Voe Fahrtvoraus! Wie der Voith-Konzern trotz schwieriger Märkte wachsen wi und weche Roe die Digitaisierung dabei spiet. Seite 4 Specovius hat es mit einem Unternehmen zu tun, dessen Liquiditätsücke dünn ist. Zudem ist offenbar der Investitionsbedarf groß. Laut eines Sprechers der Kanzei Schutze &Braun iegen bei der bevorstehenden Sanierung ae Karten auf dem Tisch. Es wird mehrere Wochen dauern, bis kar ist, ob ein Steenabbau notwendig wird und wenn ja, wie groß der Personaschnitt ausfaen wird. Mehr über die Hintergründe der Lindenfarb-Krise esen Sie auf Seite 5 Deutschand keineautosmehr mit Verbrennungsmotoren verkauft werden. Ob das Verbot Das Pam-Jahr Aaen. Auch in diesem Jahr brachte Wofgang Pam frohe Kunde zur Jubiarfeier der Papierfabrik Pam ist der Umsatz des Aaener Traditionsunternehmens erneut gewachsen, um vier Prozent auf mehr as vier Miiarden Euro haben die Eröse der Aaener zugeegt. Damit fie das Wachstum stärker aus as im Branchendurchschnitt. Für 2017 ist Pam verhaten optimistisch, er rechnet mit einem geich beibenden Umsatz. Damit befindet sich Pam weiter auf einem guten Weg Wieviee Jobs kostet das E-Auto? Die automobie Zukunft so eektrisch sein. Dann werden Fahrzeuge wie der BMW i3 die Straßen erobert haben. (Foto: BMW) tatsächich in dieser Form kommt, steht in den Sternen. Dennoch kommt nicht nur in den Takshows deutscher Fernsehsender, sondern auch bei Zuieferern und Autohersteern eine Frage besonders vermehrt auf. Wie viee Arbeitspätze wird die Transformation vom Verbrennungsmotor hin zum Eektroantrieb eigentich kosten? Die Antworten faen unterschiedich aus. Hunderttausende, wie ZF-Chef Dr. Stefan Sommer unkte? Oder schaffen ae Hersteer und Zuieferer den Technoogiewande? Wir haben uns auf Spurensuche in der Region begeben und durchaus unterschiediche Perspektiven ausgemacht. zuma die Papierindustrie seit Jahren mit Probemen zu kämpfen hat. Während die Konzerne immer größer werden, werden die Mitteständer immer weniger. Weniger erfreuich entwicket sich die Werkschießung von Pam in Gesenkirchen. Die Proteste der 96 Beschäftigten sind groß. Und die Unterstützung ist durchaus prominent. Einen Einbick in die Papierbranche, das Pam-Jahr 2016 und die Probeme in Gesenkirchen bekommen Sie auf Seite 3 Gepatzt Ewangen. Der Gang an die Börse stand kurz bevor, doch Ende November hat die Varta- Gruppe den bevorstehenden IPO abgebasen und verschoben. Grund sei das aktue schwierige Marktumfed. Mit den mehr as 150 Miionen Euro aus dem Verkauf der Anteie wote Varta das eigene Wachstum forcieren und Standorte ausbauen. Ob die Börsenpäne später wieder aufgenommen würden, ässt Varta offen. Unterschiediche Optionen zur Wachstumsfinanzierung würden geprüft. Seite 7

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Editoria Der Dresscode der Digitaisierung Dieter Zetsche trägt keine mehr. Stefan Sommer schon, aus Trotz, wie er sebst sagt. Voith-Chef Hubert Lienhard hat noch eine um den Has, sieht aber immer mehr in der Firma, die keine mehr tragen. Die Rede ist, kar, von der Krawatte. Die wurde in diesem Jahr zu einer Art Digitaometer. Heißt: Wer as modern, nach vorne gerichtet und richtig innovativ-digita wahrgenommen werden wi, ässt den Schips im Schrank und trägt das Hemd offen. Macht man in der Start-up-Szene schießich auch so. Mit dem Einzug der jugendichen Innovatoren und ihrer neuen Ideen in die zahenund strukturorientierte Reaität der gobaen Konzerne, ändert sich nicht nur der Dresscode, sondern auch das Vokabuar. Und so dürfte Voith- Chef Lienhard das erste Ma während einer Bianzpressekonferenz die Begriffe Inkubatoren Aphaphase oder Betaphase in den Mund genommen haben. Dass sich Traditionsunternehmen wie Voith in Zeiten der digitaen Revoution öffnen, ist wichtig und richtig. Umso besser, wenn man, wie Voith ausreichend Kapita hat, um das neue Kapite aktiv anzugehen. Woher das Ged kommt und wie das Stammgeschäft bei Voith im vergangenen Jahr ief, esen Sie auf Seite 4 Weihnachtszeit und Jahreswechse sind naturgemäß jene Zeit, in der man dringend besinnich werden muss und das Jahr einfach ma Revue passieren assen sote. Wirtschaft Regiona geht da noch einen Schritt weiter und weitet den Rückbick auf ganze 20 Jahre aus. So ange schon gibt es nämich die Wirtschaftsförderungsgeseschaft Ostwürttemberg, kurz: WiRO. Wie gut die Organisation von Geschäftsführerin Dr. Ursua Biger in Ostwürttemberg verankert und bei den Unternehmen angesehen ist, zeigt auch das Engagement der Firmen in unserem Spezia. Die Beiage der etzten Ausgabe von Wirtschaft Regiona in diesem Jahr bickt aber nicht nur zurück, sondern auch voraus. Was die WiRO bewirkte und bewirken wi: REPORT 20 Jahre WiRO Imponiert und überrascht war Redakteur Sascha Kurz von so mancher Veranstatung, Firma oder manchem Unternehmer. Das bringt der Job so mit sich, deswegen tut man das ja. Aber die Ausführungen von Mike de Vries, Geschäftsführer von ZhongDe Meta Group zu den Pänen für die Meta Eco City im südchinesischen Jieyang sind eine Hausnummer, die Kurz seten zu Gehör bekommt. 21 Miiarden (!) Euro werden in das von Angea Merke 2014 mit angestoßene Piotprojekt gepumpt. Aus der Retorte werden rund Arbeitspätze geschaffen und Bewohner angesiedet. Das Projekt verdeuticht jene Dimensionen, in denen sich die Wirtschaft wetweit inzwischen bewegt. Seite 27 Weniger überraschend, dafür ärgerich sind die Geschehnisse rund um den Magnafux-Standort in Essingen, vor Jahren unter dem Namen Tiede bekannt. Seither gehört der ehemaige Mitteständer dem ITW-Konzern. Und den scheren die Befindichkeiten der Mitarbeiter wenig. Nun ist das Geschacher der Amerikaner um weitere Gewinnmaximierungen derart eskaiert, dass offenbar nur der Ruf nach der Einigungstee beibt, um den betriebichen Frieden zu retten. Das kommt in der Region sehr seten vor. Wir erinnern uns: Etwa bei Gardner Denver in Westhausen vor rund zehn Jahren. Ob Zufa oder nicht: Da war ebenfas ein US-Konzern beteiigt. Seite 14 Zu guter Letzt: Über den Teerrand hinausbicken ist eine Tugend. Wir tun das ab dieser Ausgabe ausführicher, etwa mit ausgewähten Nachrichten über Firmen in den Nachbarkreisen. Die neue Rubrik Überregionaes finden Sie auf Seite 31 Robert Schwarz Chefredakteur Wirtschaft Regiona Starke Frau: Iona Gaus-Spier Anwätin mit Gedud eines Angers Eigentich wote sie nach dem Abitur am Schier- Gymnasium in Heidenheim irgendetwas mit Sport machen. Sie war eine eidenschaftiche Schwimmerin. Dass es nicht dazu kam und sich Iona Gaus-Spier damas nach einer Verwatungsehre im Rathaus Königsbronn für ein Jurastudium in Tübingen entschied, hat, ihren eigenen Worten zufoge vie mit meinem Gerechtigkeitssinn zu tun. Sportich bieb sie geichwoh und einen Sport betreibt sie mit besonderer Leidenschaft: den Angesport. Das war mit ein Grund, dass sie im September in ihr neues Haus zog, das unmittebar an der Brenz iegt. Sie könne, meint sie ächend, die Ange aus dem Wohnzimmerfenster in den Fuss werfen. Doch dazu beibt nicht azu vie Zeit, denn die 58-jährige Rechtsanwätin gehört seit 27 Jahren zum Stamm im Anwätehaus Bayrhammer &Koegen in der Nähe des Aaener Hauptbahnhofs. Der Tagist in der Rege ang in der Kanzei, in der sich 35 Mitarbeiter, davon zwei Rechtsanwätinnen und acht Rechtsanwäte die Arbeit teien. Iona Gaus-Spier hat sich im Lauf der Jahre speziaisiert auf Medizinrecht, Famiienrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Darüber hinaus hat sie eine Ausbidung as Mediatorin absoviert, die ihr vor aem bei Streitschichtungen und Trennungsvereinbarungen zu Gute kommt. Dabei versucht man unter Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen für beide Seiten eine einvernehmiche und gute Lösung zu finden. Das, so meint sie, habe ihr nicht nur vie für den Beruf, Rechtsanwätin Iona Gaus-Spier hat Angen as Hobby. sondern auch im Privateben gebracht. Eines Tages musste sie sich mit einem Fischereiprozess beschäftigen und kam auf diese Weise sebst zum Angesport. Erste Angeversuche startete sie am Itzeberg See. Wenig später fogte die Anmedung zum Fischereiverein Heidenheim, bei dem die Anwätin mitterweie in der Vorstandschaft aktiv ist. Hier finde sie eine toe Gemeinschaft, erkärtsie. Natürich gehört Iona Gaus- Spier ängst zu den Fachfrauen auf diesem Gebiet und wirft die Angerute nicht mehr nur in heimischen Gewässern aus. Angeausfüge führen immer wieder an die Ostsee, nach Norwegen oder auch nach Aaska. Da habe ich ma einen Sechs-Kio-Lachs gefangen, berichtet sie stoz. Denn dass Frauen höchst erfogreich angen, ist bei diesem eher männerdominierten Sport (Foto: privat) nicht ganz sebstverständich. An der heimischen Brenz sind es vorwiegend Foreen, die nach einer erfogreichen Angepartie am Haken hängen. Die werden dann im heimischen Räucherofen as Deikatesse zubereitet. Dazu gibt s sebst gebackenes Brot aus dem Hozbackofen. Die Aaener Kanzei und der Heidenheimer Wohn- und Angepatz sind freiich nicht die einzigen Orte, an denen Iona Gaus-Spier aktiv ist. Sie engagiertsich schon seit Jahren beim Kinderschutzbund in Aaen. Ich habe sehr vie mit Kindern zutun, sagt sie. Darüber hinausgehört die Anwätin zum Freundeskreis Schoss Fachsenfed, der für den Erhat dieser wunderschönen Schossanage im Ostabkreis sorgt. Jahreang hatte sie sich auch beim Weißen Ring in Heidenheim für die Opfer von Straftaten engagiert. NorbertPfisterer Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax wirtschaft-regiona@sdz-medien.de Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH +Co. KG Ludwig-Erhard-Straße 109, Craisheim Teefon Teefax Objekt- und Redaktionseitung: Robert Schwarz Teefon r.schwarz@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Winfried Hofee Teefon w.hofee@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder, Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/Media-Daten/ aktuee Wirtschaftsnachrichten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Das Abonnement ist mit einer Frist von 6Wochen zum Jahresende kündbar. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 25 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 3. Quarta 2016: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Firmen von A Z Afing Kesser Sondermaschinen, Wasserafingen 11 Afing Montage Technik, Wasserafingen 11 Best Western Pus Aaener Römerhote, Treppach 12 Binz Kompettbau, Pfahheim 17 Brauerei Had, Dunstekingen 21 Car Zeiss AG, Oberkochen 6 DigitaDruckDeutschand, Aaen 22 EOS, Heidenheim 21 Magnafux, Essingen 14 Maschinenbau Lohse, Oggenhausen 19 Maschinenbau Schwaben GmbH, Ewangen 14 NetCom BW, Ewangen 24 Pame Soar, Herbrechtingen 22 Papierfabrik Pam, Neukochen 3 Schoz AG, Essingen 6 Varta Gruppe, Ewangen 7 Voith AG, Heidenheim 4 Energie &Soartechnik Seite 22 Marketing &Werbung Seite 22 Sanierung St.Loreto, Schwäbisch Gmünd Seite 23 Neubau Netto Markt in Neuer Seiten Jahre Auratec, Wasserafingen Seite 31 Weihnachtsgückwünsche Seite 32 Aktuees Interview: AB SOFORT DIE NEUESTEN WIRTSCHAFTSNEWS AUS DER REGION IM ÜBERBLICK. Meden Sie sich an unter Bei eiigen Anzeigenaufträgen Fax ( ) i Jürgen Stirner ( ) Jörg Gschwinder ( ) Epcos, Heidenheim 4 Handwerkskammer Um 25 Hochschue Aaen 27 Hozbau Weber, Ebnat 18 IHK Bidungszentrum, Aaen 26 Kiener Maschinenbau, Lauchheim 18 Kreissparkasse Heidenheim 8 Leicht Küchen, Wadstetten 12 Leitz Gruppe, Neresheim 19 Lindenfarb, Unterkochen 5 WiRO 26 Spezia: Zimmerer in Ostwürttemberg Seiten 17,18 Ganzicht der Weeda AG Seite 10 Ganzicht der Kreissparkasse Ostab Seite 13 Ganzicht der Deutschen Bank Seite 15 Herbert Schein, CEO der Varta Microbattery Seite 5 Kaus Moser HGF a.d. der IHK Ostwürttemberg Tipps: Arbeitgeberseite Seite 8 Gesundheitstipp Seite 8 Kuturtipp Seite 16 Report: 20 Jahre Wirtschaftsförderungsgeseschaft Ostwürttemberg

3 Wirtschaft Regiona Dezember Die Jahre des stürmischen Wachstums sind vorbei Die Aaener Papierfabrik wächst auch in diesem Jahr stärker as die Branche so das Wachstum aber schwächer ausfaen SaschaKurz Aaen-Neukochen. Die Papierfabrik Pam hat sich in schwierigem Marktumfed 2016 gut behauptet. Firmenchef Dr.Wofgang Pam berichtete auf der ajährichen Jubiarfeier,dass das Famiienunternehmen seinen Umsatz im aktueen Jahr um vier Prozent auf 1,4 Miiarden Euro steigern werde. Damit wächst Pam stärker as die Branche. Die struktureen Veränderungen im Markt setzen sich fort. Das deutschandweite Wachstum ag bei der Papierproduktion bei 0,5 Prozent, sagt er. Für 2017 erwartet er ein Abschwächen des Wirtschaftswachstums in Deutschand auf rund 1,3 Prozent. Das merken wir as Indikatorbranche vor aem bei Wepappe bereits ein habes Jahr im Voraus. Die Pam-Gruppe rechnet 2017 deshab mit reativ konstantem Umsatz. Pam: Die Jahre des stürmischen Wachstums auch durch Akquisitionen sind vorbei. In den vergangenen zehn Jahren ist unser Umsatz um 84 Prozent oder 640 Miionen Euro gewachsen. Gerade bei Wepappenrohpapier würden bis 2018 vöig überzogene Überkapazitäten auf den Markt gebracht, die eine zerstörerische Wirkung haben, autet seine Einschätzung. Pam rechnet mit dem Stiegen von rund 30 äteren Papiermaschinen. Es wird eine bittere Ausese geben. Wir sehen uns gut gerüstet und wintertaugich aufgestet und werden uns behaupten, ist sich Pam sicher. InNeukochen bieb die Zah der Beschäftigten 2016 konstant bei 300. Insgesamt beschäftigt die Gruppe in Deutschand, Itaien, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien 4000 Mitarbeiter haben wir einen dreisteigen Miionenbetrag in die Erhöhung der Leistungsfähigkeit unserer Betriebe gesteckt, so Pam. Der Hauptsitz der Papierfabrik Pam in Aaen-Neukochen. (Fotos: Pam) Wofgang Pam Auch im kommenden Jahr stehe die Sicherung der Konkurrenzfähigkeit im Vordergrund, soder Chef weiter. Im 2015 hatte die deutsche Papierindustrie ihre Produktion mit 22,6 Miionen Tonnen im Vergeich zum Vorjahr stabi gehaten. Der Umsatz der Branche ag im vergangenen Jahr noch bei rund 14,4 Miiarden Euro. Motor der Branche war im vergangenen Jahr der Ausandsabsatz. Er egte um 1,2 Prozent zu, während der Inandsabsatz nur ein Pus von 0,6 %aufwies. Innereuropäisch machte den Firmen vor aem die Produktion von Zeitungsdruckpapieren zu schaffen. Die egte in in Deutschand um 2,1 %zu, ging in Europa hingegen um rund 7,4 Prozent zurück. Deutschand profitiere im Wettbewerb von seinen hochmodernen Produktionsstandorten, die zu Hintergrund turbinen haben einen Wirkungsgrad von rund 90 Prozent und tragen zu einer geringeren Umwetbeastung bei, Deutscher Papiermarkt: VonKonzernen dominiert Die Papierfabrik Pam ist der größte deutsche Famiienbetrieb in der Papierbranche. Rund vier Miiarden Euro setzt Pam pro Jahr um. Zum Vergeich: 2014 kam die gesamte Branche, aso Hersteer von Papier, Pappe und Waren daraus, in Deutschand auf einen Gesamtumsatz von 35,6 Miiarden Euro. Laut Statista ist der Branchenumsatz seit Jahren rückäufig bzw. mindestens stagnierend agen die Eröse noch bei 38,6 Miiarden. Doch bereits zuvor wechseten sich starke und schwache Jahre ab. Die deutsche Papierindustrie ist der umsatzstärkste Teibereich der Branche. Sie geht für 2016 von einer stabien Produktion bei eicht verringerter Absatzmenge aus. Wie der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Moritz J. Weig, auf der Jahresmitgiederversammung seines Verbandes mitteite, erwartet die Branche ein geichbeibendes Produktionsvoumen von 22,7 Mio. Tonnen und einen Umsatz von rund 14 Mrd. Euro. Deutschand beibt as Papierproduzent damit die Nr. 1 in Europa und die Nr. 4wetweit. Nur in China ( Mio. Tonnen), den Vereinigten Staaten ( Mio. Tonnen) und in Japan ( Mio. Tonnen) werden noch größere Mengen produziert. Die Entwickung in den einzenen Sortenbereichen geht nach den Worten des VDP-Präsidenten dabei weiter auseinander. Während die grafischen Papiere nach wie vor unter sinkender Nachfrage itten, seien Verpackungs-, Hygiene und Spezia- Harte Vorwürfe gegen Pam papiere von weiterem Wachstum geprägt. nehmend die Versorgung in Europa übernähmen, so der Verband deutscher Papierfabriken. Die Papierindustrie wird vorrangig von großen Konzernen dominiert. Grund sind vor aem die notwendigen massiven Investitionen: der Aufbau einer Papierfabrik kann wegen der teuren Maschinen und Anagen schne mehr as 500 Miionen Euro verschingen. Die Nummer Eins wetweit ist der US-Konzern Internationa Paper, der mit 250 Produktionsstandorten 11,2 Miionen Tonnen jährich produziert und damit einen Umsatz von knapp 20 Miionen Euro erwirtschaftet. Auf Patz Zwei steht UPM aus Finnand (8,3 Miionen Tonnen), das in Deutschand sieben Standorte betreibt. rs Während die Proteste schärfer werden, verteidigt Wofgang Pam die Schießung des Werks in Gesenkirchen. Von Robert Schwarz engischen King s Lynn und in Descartes in Frankreich enstehen zwei neue Kraftwerke. Die umwetfreundichen Gaserkärt der Firmenchef. Einen Schatten auf das sonst erfogreiche Jahr wirft die Schießung des Betriebs in Gesenkirchen. Die Pam-Gruppe habe das Know-how, um Papierfabriken zu sanieren, so Pam. Dies habe man in den etzten Jahren in den Wepappewerken in Schwepnitz und Höchstädt bewiesen. In Gesenkirchen sei dies nicht geungen. Das Stiegen des Werks mit 96 Beschäftigten warbedauerich und ein herber Schag. Der Maschinenpark dort ist tota veratet, sagt Pam (siehe Artike unten). Neuer Geschäftsführer Unterdessen gibt es bei Pam Wechse in der Geschäftsführung: Artur Stöcker, seit neun Jahren technischer Geschäftsführer, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Er hat sich enorme Verdienste für die Weiterentwickung der Wettbewerbsfähigkeit unserer fünf Papierfabriken erworben, obte Pam. Sein Nachfoger wird mit dem 41-jährigen Stephan Gruber ein Pam-Eigengewächs. Gruber war zuetztproduktionseiter sowie technischer Geschäftsführer im engischen King s Lynn, wo die modernste und eistungsfähigste Papiermaschine Europas äuft. Ab Januar verantwortet er ae fünf Papiermaschinen der Pam-Gruppe. Aaen/Gesenkirchen. Die Schießung des Pam-Standorts Gesenkirchen mit 96 Mitarbeitern schägt im Ruhrpott hohe Ween. Nachdem sich die dortige regionae Wirtschaftsförderung und OB Frank Baranowski kritisch zum Vorgehen der Aaener Papierfabrik Pam geäußert hatten, egt nun ein Prominenter nach: Der Enthüungsjournaist Günter Waraff ieß es sich in dieser Woche nicht nehmen, den Beschäftigten seine Soidarität auszusprechen und den Aaener Unternehmer Wofgang Pam hart anzugehen. Er hat bewusst versucht, den Laden vor die Wand zu fahren, sagte Waraff, der sich vor den Werkstoren mit einigen Mitarbeiter getroffen hatte. Was amwepappe-standort Gesenkirchen geschehen sei, ist ein Unrecht, dass aenthaben bewusst ist, so Waraff aut der WAZ. Die Leute haben Überstunden gemacht, um die Firma zuerha- ten, so Waraff. Pam habe Die wetgrößte Papiermaschine für Wepappenrohpapiere PM 6 steht im Pam-Standort in Wörth am Rhein. (Foto: Papierfabrik Pam) massiv investiert, aber nicht hier. Aes spreche dafür, dass er hier ein Exempe statuiert. Harte Vorwürfe, die Wofgang Pam nicht geten assen wi. Das Werk in Gesenkirchen ist das erste Werk, das wir schießen müssen, sagte Pam im Gespräch mit dieser Zeitung. Das Werk habe seit der Übernahme vor knapp 30 Jahren durchgängig Veruste erwirtschaftet. Ae Versuche, den Standort mit Investitionen wettbewerbsfähig zu machen, seien gescheitert. So habe man viee Miionen Euro in neue Maschinen und Anagen investiert, in der Hoffnung, so den Turnaround zu schaffen. Wir haben das Know-how, Betriebe zu sanieren, betonte Pam und verwies auf die zahreichen übernommenen und restrukturierten Betriebe, etwa die Standorte in Forchheim und Höchstädt, die Pam vor 30 Jahren zusammen mit der Wepappe-Fabrik in Gesenkirchen übernommen hatte. Beide haben sich prächtig entwicket, so Pam. Deshab sei das Schießung des Werks im Ruhrpott für ihn eine Katastrophe und eine persöniche Niederage. Pam weiter: Wir haben die Veruste ange ausgegichen, aber nun war der Zeitpunkt, einzugestehen, dass essonichtweiter gehen kann. Eine Roe habe dabei auch die Beegschaft gespiet. Bedauericherweise ist es uns nicht geungen, Betriebsrat und Beschäftigte zu überzeugen. Gegen den erbitterten Widerstand der Mitarbeiter geht es nicht, Konzepte durchzusetzen. So sei 2015 ein Sanierungstarifvertrag ausgeaufen, den der Betriebsrat nicht verängern wote. Darin stand aut Pam auch der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen, fas die Beschäftigten zu unbezahter Mehrarbeit bereit gewesen wären. In Gesenkirchen sieht man das anders. Pam habe 2015 den Wechse in den Chemie- Tarifvertrag abgeehnt, heißt es beim Betriebsrat. Zudem ist man im Pott erbost, dass die Beschäftigten vöig unerwartet am 31. Oktober während eines betriebichen Brückentages per Boten zu Hause über die Freisteung benachrichtigt wurde, so die Zeitung der Funke-Mediengruppe. Die Wirtschaftsförderungsgeseschaft WIN Emscher-Lippe verabschiedete gar eine Resoution, in der die Vorgehensweise beim Insovenzantrag verurteit wird. Gesenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski kritisierte Pam und warf ihm sogar vor, die Standortschießung geziet vorbereitet zu haben, um der Beegschaft und ihrem Betriebsrat keinerei Handungsspieraum zu assen. Er habe dabei moraische und rechtiche Grundagen sowie die soziae Verantwortung eines Unternehmers ignoriert. Während die Wogen in Gesenkirchen hoch schagen, äuft in Aaen der Aufbau einer Quaifizierungs- und Beschäftigungsgeseschaft, die die Mitarbeiter nach Ausaufen des Insovenzgedes Ende Dezember auffangen so. Wir sind bereit, unseren Beitrag zu eisten, sagte Pam. Der Unternehmer wird rund eine Miion Euro in die Geseschaft investieren. Robert Schwarz

4 4 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Voith schießt den Umbau ab und forciert die Digitaisierung Umsatz des vergangenen Geschäftsjahres stagniert, aerdings verdient Voith mehr Ged. Erös aus dem Kuka-Verkauf so reinvestiert werden Robert Schwarz te. In Summe egte das Betriebsergebnis von Voith Hydro, Voith Paper und Voith Turbo um fast ein Fünfte auf 295 Miionen Euro zu; die operative Umsatzrendite des Kerngeschäfts stieg entsprechend von 5,8 Prozent auf 7,0 Prozent. Dabei gibt Lienhard zu, dass die vergangenen drei Jahre nicht einfach waren. Die Sparte Industria Services mit fast Beschäftigten wurde verkauft, im verbiebenen Konzern fieen 3000 Arbeitspätze weg. Die Standorte Rostock, Gommern, Krefed und Neuwied wurden geschossen, andere Niederassungen wie St. Pöten in Österreich oder Kie verkeinert. Der Umbau ist Tei des Programms Voith Wir sind 2016 nicht nur mit Voith 150+ erfogreicher vorangeschritten as erwartet und haben unter herausfordernden gesamtwirt- Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Voith-Geschäftsführung. Heidenheim/Stuttgart. Das zurückiegende, nicht gerade erfreuiche Kapite der Unternehmensgeschichte wi Dr. Hubert Lienhard am Tag der Bianzpressekonferenz ganz offizie schießen. Umbau abgeschossen. Fokus auf Wachstum, hat der Vorsitzende der Voith-Geschäftsführung as Motto der Bianzpressekonferenz in Stuttgart ausgerufen. Entsprechend optimistisch ist Lienhard bei der Präsentation der Zahen trotz des einen oder anderen Fragezeichens. Der Umsatz ist trotz des schwierigeren Marktumfeds weitgehend stabi gebieben. Voith hat im am 30. September endenden Geschäftsjahr 2015/ 16 einen Umsatz von 4,252 Miiarden Euro erwirtschaftet, rund 50 Miionen Euro weniger as im Jahr zuvor. Wir sind mit der Umsatzentwickung zufrieden, sagt der Voith-Chef. Wichtiger sind für Lienhard und seinen Finanzchef Dr. Toraf Haag ohnehin die Zahen unterm Strich. Und da hat Voith früher as gepant gute Zahen abgeiefert. Statt eines Verusts von 93Miio- nen Euro wie im vergangenen Jahr, den Lienhard sehr dramatisch nennt, steht nun ein Pus von 29Miionen Euro. Operativ äuft es ebenfas gut: Jeder der drei angestammten Konzernbereiche hat sein operatives Ergebnis gesteigert wobei Voith Paper mit einem Pus von 33Prozent herausragschaftichen Bedingungen unser Ergebnis wieder deutich verbessert. Wirhaben auch die entscheidenden Weichen dafür gestet, Voith zu einem maßgebichen Gestater der digitaen Industrie zu machen, erkärte der Konzernchef. Digitaisierung as Wachstumstreiber So wi Voith nun nach vorne bicken. In den drei angestammten Konzernbereichen Voith Hydro, Voith Paper und Voith Turbo so die bestehende Markt- und Technoogieführerschaft gesichert werden. Die Beastungen der verkauften Services-Sparte sind vergessen. Der Verkauf der Kuka- Anteie steht ebenfas im ersten Quarta des kommenden Jahres an. Heißt: Voith hat Ged zu investieren. Mit den bis zu 1,4 Miiarden Euro Erös aus dem Verkauf der Kuka- Aktien so ein Tei in die Abbezahung der hochverzinsten Aneihe fießen. Mit den übrigen 800 Miionen Euro wird Voith unter anderem auf Einkaufstour gehen. Zu tief in die Karten bicken assen wi sich Lienhard nicht. Kar ist, dass mit dem Ged nicht nur Zukäufe gepant sind, auch die Digitaisierung des eigenen Konzerns so forciert werden. In den nächsten zwei Geschäftsjahren wi Voith rund 100 Miionen Euro Entwickungskosten für digitae Produkte in den neuen Bereich Voith Digita Soutions investieren. Die neue Sparte hat im Die Voith-Zentrae in Heidenheim. vergangenen Jahr bereits einen Umsatz von 400 Miionen Euro erziet, 320 Miionen davon mit externen Kunden. Der digitae Geschäftsbereich so aut Lienhard in den kommenden Jahren zweisteig wachsen. Mehr as zwanzig Inkubationsprojekte wurden bereits in die Apha- oder Betaphase gebracht, einige hiervon stehen kurz vor der Markteinführung. Auch hier spart Lienhard mit konkreten Detais. Der Wettbewerb ist hart, die erarbeiteten Innovationen wi Voith sebst versibern. Wir sind mit der Entwickung äußerst zufrieden, sagt Lienhard,der drei Ziee formuierte: Wir woen unsere existierenden Produkte digita ergänzen, digitae Produkte für unsere bestehenden Geschäftsbereiche entwicken sowie neue Produkte für neue Kunden erfinden. (Fotos: Voith) Niedrige Rohstoffpreise beasten Voith In den angestammten Geschäftsbereichen hat Voith wie die anderen Maschinenbauer mit schwierigen Märkten zu kämpfen. Was viee vergessen: Die Märkte sind zykisch und voati. So ist der Konzernchef mit dem Auftragsvoumen zufrieden, auch wenn es in Summe unterhab des Vorjahresniveaus iegt. Der Auftragseingang bei Hydro und Paper sei so hoch wie 2014/15. Die fehenden Investitionen im Rohstoff- sowie Ö- & Gasmarkt beasten und drücken die Auftragsage bei Turbo. Zudem hat Voith mit der schwächenden Entwickung im chinesischen Schienenfahrzeugmarkt zu kämpfen. Für das aufende Geschäftsjahr 2016/17 wi Voith trotz der fragien wetwirtschaftichen Rahmenbedingungen die eigene positive Entwickung fortsetzen. Im operativen Geschäft iege der Fokus auf profitabem Wachstum. Hierzu werde das Programm 150+ in aen Unternehmensteien weiter fortgeführt, firmiert aber ab 2017 unter dem Namen Voith 150+ Next Leve. Dabei rechnet Voith damit, die vor einem Jahr kommunizierten jährichen Einsparungen von 250 Miionen Euro eicht zu übertreffen. Weiterer Wachstumstreiber sei die Fortsetzung der digitaen Transformation des gesamten Produkt- und Service-Portfoios mit dem Ausbau vondigita Soutions as zentrae Aufgabe. Epcos streicht in Heidenheim 60 Steen Die TDK-Tochter fürchtet Absatzeinbußen im kommenden Jahr und kündigt deshab einen Personaabbau an ihrem ostwürttembergischen Standort an Robert Schwarz Heidenheim. Die Ankündigung kommt überraschend: Der Eektronikkonzern Epcos wi am Standort Heidenheim 60 Arbeitspätze abbauen. Das Wir schaffen Bauwerke HSB 1846 e. V. Geschäftsstee, Heidenheim Mehrfamiienhaus, Heidenheim Tochterunternehmen des japanischen TDK-Konzerns begründet den Schritt mit der sehr schwachen Nachfrage nach einzenen Typen von Leistungskondensatoren. Aktue beschäftigt der Konzern Wir beraten Sie gerne Heinrich Hebe Wohnbau GmbH Gewerbe- und Industriebau GmbH Heidenheim Te / am Standort Heidenheim rund 440 Mitarbeiter. Betriebseitung und Betriebsrat hätten bereits Gespräche aufgenommen, um den Steenabbau über einen Interessenausgeich und Soziapan abzumidern. Die IG Meta erkärte, das Zie sei, den Steenabbau mögichst ohne Kündigungen zu schaffen. Wir hoffen, dass viee ätere Mitarbeiter vorzeitig in den Ruhestand gehen können, erkärte der Gewerkschaftsbevomächtigte Hans-Jörg Napravnik der Heidenheimer Zeitung. Dies hänge aber von den finanzieen Konditionen ab. Grund der Hoffnung: In der Epcos-Beegschaft sei der Atersschnitt recht hoch. Dennoch sei die Mitteiung des Unternehmen kurz vor Weihnachten ein Schock, so Napravnik, zuma in der Vergangenheit das Persona eher aufstatt abgebaut worden sei. Der Grund für die schwache Nachfrage ist, so Mitteiung vonepcos, Technoogiewechse bei Kunden aus der Industrie- und Automobi-Eektronik. Die Produktion der davon betroffenen Kondensatoren soe daher Ende 2017 eingestet werden. Aufträge für neue, derzeit sich noch in Entwickung befindiche Kondensatoren für Automobianwendungen seien aus heutiger Sicht nicht vor dem Jahr 2019 zu erwarten. Der Abbau von insgesamt rund 60 Arbeitspätzen bis In Heidenheim produziert Epcos etwa Baueemente für E-Mobiität. Ende 2017 bezeichnet der Konzern deshab as unumgängich geworden. Man versuche, den Steenabbau über einen Interessenausgeich und Soziapan abzumidern: Unter anderem asse sich der Abbau von 25 Arbeitspätzen durch ausaufende befristete Beschäftigungsverhätnisse sowie bereits abgeschossene Ruhestandsvereinbarungen reaisieren. Für die anderen rund 35 betroffenen Mitarbeiter wi das Unternehmen freiwiige Ruhestandsregeungen, Atersteizeitvereinbarungen oder die einvernehmiche Beendigung des Beschäftigungsverhätnisses anstreben. Mit den Streichungen wurde auch deshab nicht gerechnet, da sich Epcos in den vergangenen Jahren gut entwicket hatte. Der Umsatz des Münchner Unternehmen, das eigenen An- gaben zufoge ein führender Hersteer eektronischer Baueemente, Modue und Systeme ist, ag im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 bei rund 2,5 Miiarden Euro, ein Zuwachs von rund 300 Miionen Euro im Vergeich zum Vorjahr. Auch der Jahresüberschuss egte von 173 auf 310 Miionen Euro zu. Epcos beschäftigt wetweit mehr as Mitarbeiter und verfügt wetweit über mehr as 20 Entwickungs- und Fertigungsstandorte. Das Unternehmen war aus dem 1989 von Siemens und Matsushita gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Siemens Matsushita Components entstanden und ging 1999 in Frankfurtund New York an die Börse. Der Hande an der NewYork Stock Exchange wurde 2007 eingestet. Am 1. Oktober 2009 wurde EPCOS mit dem Baueemente-Geschäft von TDK unter dem Dach der in Japan gegründeten TDK-EPC Corporation ( TDK-EPC ) zusammengeführt. Seit 2010 hät der TDK-Konzern sämtiche Aktien. Der Standort des Unternehmens in Heidenheim ist der Gewerbepark in den Seewiesen. Die aktueen Verträge mit dem Eigentümer des Areas aufen noch bis zum Jahr Der Standort von Epcos in Heidenheim. Das Unternehmen gehört zum TDK-Konzern. (Fotos: Epcos)

5 Wirtschaft Regiona Dezember Lindenfarb zieht im Dezember die Notbremse Der große Textivereder aus Unterkochen steckt tief in der Krise. Nun soen zwei erfahrene Sanierer das Unternehmen umbauen und damit retten Robert Schwarz und SaschaKurz Böse vorweihnachtiche Überraschung für die rund 400 Mitarbeiter des Textivereders Lindenfarb aus Aaen- Unterkochen. Das Unternehmen steckt in finanzieen Schwierigkeiten und hat beim Amtsgericht Aaen wegen drohender Zahungsunfähigkeit einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwatung gestet. Zie sei die interne Restrukturierung, erkärt die Anwatskanzei Schutze & Braun aus Achern. Der Geschäftsbetrieb aufe während des Verfahrens ohne Einschränkungen weiter. Die Löhne der Mitarbeiter sind über das Insovenzged bis Ende Februar abgesichert. Die wie Lindenfarb zur Lifa-Gruppe gehörende Textiveredeung Erzgebirge mit Sitz in Sehmata-Cranzah ist von der Insovenz nicht betroffen. Das Amtsgericht Aaen hat den Stuttgarter Rechtsanwat Dr.Tibor Braun vonder Kanzei Iig, Braun und Kirschnek zum voräufigen Sachwater ernannt. Detef Specovius von Schutze &Braun so wiederum das Unternehmen as aeiniger Geschäftsführer sanieren. Der bisherige geschäftsführende Geseschafter Urich Probst wurde abberufen, beibt aber Geseschafter des Unternehmens. Probst war seinerseits erst im Mai 2016 ins Unternehmen eingestiegen, nach- dem Geschäftsführer Dr. Water Körmer das Unternehmen verassen hatte. Der technische Geschäftsführer Andreas Niess hatte Lindenfarb Ende 2014 den Rücken gekehrt. Der Neue an der Spitze ist ein erfahrener Sanierer: Detef Specovius, Fachanwat für Insovenzrecht, eitete bereits die Umbauten der Werkstattkette A.T.U., des Diaogmarketingunternehmens Meier GHP sowie der Modekette Sinn Leffers. Wir wähen den Wegder Eigenverwatung ganz bewusst, um die Instrumente eines sochen Verfahrens für eine dauerhafte Sanierung Das Firmenarea der Lindenfarb iegt an der B19amOrtsrand. In der Strangfärberei werden die Stoffbahnen bei Lindenfarb gefärbt. kurzfristig nutzen zu können, sagt Specovius. Lindenfarb habe interne strukturee Herausforderungen zu meistern, die das Ergebnis beasteten und dazu führten, dass das Unternehmen nicht kostendeckend produziert. Mehrere Probembereiche Offenbar sind dem Unternehmen verschiedene Probeme zum Verhängnis geworden: Zum einen herrsche, so ein Insider, inunterkochen ein Investitionsstau, aus dem Quaitätsprobeme entstanden seien. Zum anderen habe Lindenfarb in den vergangenen Monaten einige Aufträge veroren, was die Liquidität zusätzich beastet habe. Zudem haten sich stetig Gerüchte, wonach die Anfang Dezember anstehende Auszahung des Weihnachtsgedes von rund einer Miion Euro an die 400 Beschäftigten ebenfas ein Grund für den Antrag auf Sanierung in Eigenverwatung gewesen sei. Specovius ist trotz der zahreichen Probeme optimistisch: Ich bin zuversichtich, dass es geingt, ein tragfähiges, akzeptabes Sanierungskon- (Fotos: Archiv) zept zu erarbeiten und umzusetzen. Damit soen bei der seit 1952 in Unterkochen bestehenden Firma mögichst viee Arbeitspätze erhaten werden. Laut eines Sprechers der Kanzei Schutze &Braun iegen ae Optionen auf dem Tisch. Man werde die Probeme des Betriebs genau anaysieren und eine Lösung finden. Dabei scheint ein Arbeitspatzabbau für viee Beobachter unumgängich, besonders die Verwatung dürften die Sanierer im Bick haben. Die IG Meta kündigte deshab ebenso wie der Betriebsrat an, um die Arbeitspätze zu kämpfen. Unser Zie ist es, ae Arbeitspätze zu erhaten, erkärte Cynthia Schneider,zuständige Gewerkschaftssekretärin bei der IG Meta Aaen. Man woe nun gemeinsam mit dem Sachwater und der neuen Geschäftsführung in den kommenden drei Monaten ein zukunftsfähiges Konzept erarbeiten. Schneider brachte zudem neue Investoren ins Spie. Der Grund: Der Betrieb ist seit Jahren unterfinanziert. Es habe bereits mehrere Ergänzungstarifverträge gegeben, zudem hatte die Beegschaft 2015 auf das vereinbarte Weihnachtsged verzichtet. In diesem Jahr dürfte das Weihnachtsged sicher sein, schießich übernimmt die Arbeitsagentur vorerst die Bezahung der Mitarbeiter. Trotz aem: Die Beegschaft steht hinter dem Unternehmen, so Betriebsratschefin Katja Kakreuter. Bisang sei konstruktiv mit der Geschäftsführung nach Lösungen gesucht worden. Nun fordern Schneider und Kakreuter, dass an der Tarifbindung nicht gerüttet werden dürfe. Optimistisch gab sich hingegen Aaens OB Thio Rentscher. Erhabe bereits einige Tage vor dem Antrag beim Amtsgericht von den Schwierigkeiten bei Lindenfarb gewusst. Wenn die Produktion effizienter wird, sehe ich gute Chancen für den Erhat vieer Arbeitspätze, sagte Rentscher auf Nachfrage. Die Aaener Textivereder unterteien ihre Geschäftstätigkeit in die vier Segmente Automotive, Heimtextiien, Technische Textiien sowie Keidung, Medizin, Kosmetik. In den vergangenen Jahren war die Automotive-Sparte mit 40 Prozent Umsatzantei die stärkste davon. Hierfür iefert Lindenfarb vor aem Stoffe, die zu Dachhimmen und Innenverkeidungen bei den Premium- Hersteern verbaut werden. Die anderen Sparten waren ungefähr geich stark am Jahresumsatz, mit jeweis 20 Prozent, beteiigt. Investitionen in Umwet Seit Mai nicht mehr im Unternehmen: Geschäftsführer Dr. Water Körmer. (Foto: sk) In den vergangenen fünf Jahren hatte Lindenfarb mehrere Miionen Euro in Umwettechnoogien investiert auch eine Reaktion auf den Druck aus der Bevökerung, die von der mit Öen verunreinigten Abuft betroffen war wurden zwei neue Abuftanagen eingebaut, nachdem 2010 eine vom Land geförderte Piot-Testanage in Betrieb gegangen war. In Kooperation mit den Stadtwerken Aaen, die seit 2007 as Contracting- Partner des Textivereders fungieren, wurde 2013 für rund vier Miionen Euro ein neues Kraftwerk auf dem Werksgeände errichtet. Für 2015 waren 3,5 Miionen Euro in die Erneuerung der Produktionsanagen vorgesehen. Infos zum Betrieb Die Lindenfarb Textiveredeung Juius Probst GmbH &Co. KG ist eigenen Angaben zufoge Europas größter unabhängiger Textiohnvereder und Marktführer für Maschenware. Kunden sind Wirkereien und Strickereien, die Lindenfarb Rohware für die Lohnveredung zur Verfügung steen. Der Umsatz von Lindenfarb ag 2015 bei knapp 30 Mio. Euro. Laut veröffentichter Bianz hatten die Unterkochener einen höheren Umsatz anvisiert, aber insbesondere imautomobibereich könne der gepante Mehrumsatz durchden Auftragsverust eines Hauptkunden in China und teiweise rückäufigen Absatzmengen nicht reaisiert werden. Auch das Heimtextiien-Geschäft habe sich schwächer entwicket. Trotz der Widrigkeiten hatte Lindenfarb 2015 einen operativen Überschuss (Ebitda) von etwas mehr as Euro ausgewiesen. Ae Jahre wieder...freuen wir uns darüber, aussagekräftige, preisgekrönte, nachhatige und hochwertige Projekte reaisiert zu haben. Wirdanken unserenbauherrenund Partnernfür das in uns geegte Vertrauen in Wir wünschen Ihnen und unseren Mitarbeitern frohe Weihnachten, besinniche Feiertage und einen guten Rutsch in Unser Credo bei der Panung aer Objekte ist immer: wer für sich ein Innen baut, baut für andere ein Außen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Und wir sind stoz darauf, einen Tei zum Erscheinungsbid unserer Region beizutragen. merz objektbau GmbH &Co. KG Weiße Steige Aaen Abgebidete Projekte: Rewe Center, Heidenheim... Wofsteiner Werkstätten, Freyung Kubus amadenauer, Wiesoch... Kubus ammarkt, Aaen

6 6 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Riesensprung beim Gewinn Die Car Zeiss Meditec AG setzt im Geschäftsjahr 2015/16 ihren Wachstumskurs fort vor aem der asiatische Markt entwicket sich prächtig Winfried Hofee Oberkochen/Jena. Die im TecDax notierte Car Zeiss Meditec AG hat ihre Bianzzahen 2015/16 vorgeegt. Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwin Monz und Finanzchef Dr. Christan Müer berichteten von einem Riesensprung beim Gewinn. Dazu hat auch Oberkochen, Sitz der Mikrochirurgie mit 493 Mitarbeitern (Vorjahr 477) einen wesentichen Beitrag geeistet. Wetweit beschäftigt die Car Zeiss Meditec AG 2910 (Vorjahr 2888) Mitarbeiter. Der Gewinn expodierte um 52 Prozent auf 99,97 Miionen Euro. Das sind 1,21 Euro je Aktie, nach 77 Cent im Vorjahr.Neben der operativen Entwickung (die Ebit-Marge stieg von 12,6 auf 14,2 Prozent) ag dies am Kostenmanagement, aber auch am Wegfa einer Sonderbeastung. Der Umsatz stieg um 4,6 Prozent auf 1,088 Miiarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) egte um 18 Prozent auf 154,3 Miionen Euro zu. Die innovative Zeiss-Pattform Caisto eye aus Oberkochen bietet ein HD-Dokumentationssystem und eine Viezah von Assistenzfunktionen zur Ausrichtung torischer Intraokuarinsen. Foto: Zeiss Wir sind profitabe gewachsen, freute sich Monz, insbesondere in der Ophthamoogie konnten wir Marktanteie hinzugewinnen. Positiv sei auch die Entwickung der fazahenabhängigen Umsätze 32 Prozent des Geschäfts seien auf Verbrauchsmateriaien für die Katarakt- und Refraktivchirurgie, Service und andere wiederkehrende Umsatzqueen zurückzuführen. Zuwächse kamen aus beiden Einheiten: Der Umsatz der Ophthamoogischen Systeme stieg um7,5 Prozent (währungsbereinigt 5,2) auf 421,2 Miionen Euro. Besonders gut ief das Geschäft mit Lasersystemen zur Sehschärfenkorrektur. Die Chirurgische Ophthamoogie verzeichnete ein Umsatzpus um 4,3 Prozent (2,9) auf 370,7 Miionen Euro Monz: Deutiche Zuwächse gab es erneut bei den Intraokuarinsen für die Behandung des Grauen Stars. Das Umsatzwachstum von 1,3 Prozent auf 296,5 Miionen Euro in der Microsurgery (Operationsmikroskope und Visuaisierungsösungen) war von positiven Währungseffekten begünstigt. Bei der Anayse nach Regionen fät auf, dass Asien/Pazifik erstmas größtes Segment ist: Der Umsatz ag mit 381,7 Miionen Euro um 19,5 Prozent über dem Vorjahr (währungsbereinigt 15,5). China war der Treiber, auch aus Südostasien und Südkorea kamen positive Impuse, Japan war dagegen rückäufig, sagte Monz. In Europa/Mitterer Osten ging der Umsatz um 1,7 Prozent auf 352,7 Miionen Euro eicht zurück. Zufrieden waren Monz und Müer mit den Beiträgen aus Deutschand,Frankreich und Großbritannien, die Geschäfte in Südeuropa und im Mitteren Osten entwickete sich dagegen rückäufig Wachstum so weitergehen. In Amerika fieen die Eröse um 2,2 Prozent auf 354,0 Miionen Euro, trotz eines starken US-Doars. Beastend war der anhatend hohe Wettbewerbsdruck in der Ophthamoogischen Diagnostik, erkärte Monz. Ausschaggebend für den währungsbereinigten Rückgang um 4,9 Prozent sei das schwierige Geschäft in Brasiien gewesen. Im Geschäftsjahr 2016/17 peien Monz und Müer ein weiteres Wachstum mindestens so stark wie der Markt an. Das Unternehmen sei gut positioniert und investiere kräftig in Forschung und Entwickung. Die EBIT-Marge so sich weiterhin innerhab der Bandbreite von 13bis 15 Prozent bewegen. An der Börse kamen die aktueen Zahen gut an der Kurs der Papiere stieg am Freitag von 32,40 auf 33,14 Euro. 35 Prozent der Anteie sind im Streubesitz, den Rest hät die Car Zeiss AG. Zeiss-Konzern forciertdigitaen Umbau Der Optikkonzern baut eine neue Geschäftseinheit in München auf und intensiviert die Kooperation mit einer Schweizer Hochschue Oberkochen/München. Um die digitae Transformation des Unternehmens weiter zu bescheunigen, hat der Zeiss- Konzern eine neue Geschäftseinheit gegründet. Die sogenannten Zeiss Digita Innovation Partners unterstützen die Unternehmensbereiche des Technoogiekonzerns und soen die Chancen der Digitaisierung für die Kunden, Partner und Mitarbeiter nutzbar zu machen, so das Unternehmen aus Oberkochen. Den Aufbau der Geschäftseinheit übernimmt Matthias Goh, bisher Leiter Corporate Strategic Deveopment. Die Einheit mit Hauptsitz in München so in den kommenden zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter wachsen und dabei auch an anderen Zeiss-Standorten wetweit präsent sein. Der Konzern hatte in den vergangenen Jahren bereits in den unterschiedichen Bereichen biomedizinischen Forschung, der medizinischen Diagnostik und Visuaisierung und der optischen Metroogie und Inspektion bereitsteen. Dies geschehe im Rahmen einer Partnerschaft mit der renommierten EPFL, die die bereits bestehenden Beziehungen auf eine neue Ebene hebe, so Zeiss in einer Mitteiung. Darüber hidigitae Initiativen gestartet und neue, digitae Lösungen entwicket, so etwa der umfassende oninebasierte Kundendiaog, Big-Data-Anwendungen und die Vernetzung von Messmaschinen, Mikroskopen oder medizinischen Diagnostikgeräten. Das vorrangige Zie der Zeiss Digita Innovation Partners ist, noch schneer skaierbare digitae Lösungen, Produkte und Services gemeinsam mit den Unternehmensbereichen zu entwicken, so die Oberkochener weiter. Wir haben bereits in den vergangenen Jahren insbesondere im Zuge unserer Initiative Winning in the Digita Word Digitaprojekte unternehmensübergreifend gestartet und erfogreich umgesetzt. Die Gründung der Zeiss Digita Innovation Partners ist ein wichtiger Meienstein, um den digitaen Wande bei ZEISS mit Nachdruck voranzubringen, so Spitzenpfei. Goh, ehemaiger Mitarbeiter der Internationaen Atomenergieorganisation und Ex-McKinsey-Partner, ergänzt: Die ZEISS Digita Innovation Partners verbinden das Beste aus zwei Weten: Den Spirit, den Antrieb und die Agiität eines digitaen Start Ups mit der angfristigen Orientierung, der finanzieen Stabiität, der strategischen Weitsicht und dem Know-how eines internationa erfogreichen, etabierten Unternehmens. As Hauptstandort hat Zeiss München gewäht, da die Isarmetropoe einer der zentraen IT-Hotspots in Europa ist und das ideae Umfed bietet, um High Potentias aus der ganzen Wet und für die reevanten Technoogiebereiche zu gewinnen. Auch die Nähe zu den Kunden mit den vieen High-Tech-Unternehmen und Top-Universitäten so dortgegeben sein. Darüber hinaus arbeiten in München bereits rund 200 IT-Speziaisten der Unternehmensbereiche Medica Technoogy und Microscopy. Parae baut Zeiss auch die externen Forschungsaktivitäten aus. Der Konzern unterstützt Forschungsprojekte an der EPFL, der Eidgenössischen Technischen Hochschue von Lausanne. Eine Miion Euro wi das Unternehmen für neue Forschungsvorhaben in Technoogie-Schüssefedern wie der naus vergibt Zeiss an dieser technischen Universität ab 2017 Studentenpreise für innovative Master- und Doktorarbeiten in den Bereichen Photonik, Optoeektronik, Computationa Imaging und Datenanayse. Dieser auf mehrere Jahre ausgeegte Vertrag ermögicht eine agiere und dynamischere Zusammenarbeit as bei den kassischen Kooperationen zwischen Akademie und Industrie, sagt Dr. Urich Simon, Leiter der Konzernfunktion Forschung und Technoogie bei Zeiss. Wir haben Kernforschungsbereiche definiert und die Universität hat natürich freie Hand bei der Forschung. Gemeinsam erhaten wir so neue Erkenntnisse und woen Innovationen stärker fördern. Prof. Patrick Aebischer, Präsident der EPFL, ergänzte: Die EPFL verfügt über modernste Forschungsabors, die innovative Lösungen in Bereichen wie der biomedizinischen Forschung, der medizinischen Diagnostik, der Bidgebung und der optischen Messtechnik bieten, die ae für Zeiss vonbesonderem Interesse sind. Dank der Förderung soen neue Forschungsvorhaben initiiert und gestatet werden. Beide Vertragspartner woen so gemeinsam innovative Projekte anstoßen und unterstützen. Die Zusammenarbeit fokussiere sich dabei auf Schüssetechnoogien wie die mutidimensionae Bidgebung und Datenverarbeitung, die mutidimensionae Visuaisierung, die Mensch-Maschine-Interaktion und die inteigente Automatisierung, so die Hochschue und der Konzern. Die Aktivitäten werden durch ein gemeinsames wissenschaftiches Komitee gesteuertund begeitet. red Kapita sinnvo und wirtschaftich anegen: Bopfingen-Oberdorf Traumhafte,hochwertige, barrierefreie Erdgeschoss Neubauwohnung mit Sonnenterrasse und eigenem Garten. Lichtdurchfutete3,5 Zimmer,Wohnfäche ca. 113m 2 Kaufpreis ,- (zuzüg. Gartenantei 190m 2 ) eber Immobiien info@immobiienweber.de. Vorder Übernahme Schoz gehört bad offizie der CTG Essingen. Die CTG-Anteiseigner woen den Erwerb des Essinger Schrottrecycers Schoz zum Preis von einem Euro beschießen. CTG hat bisher 350 Miionen Euro in die Rettung der Gruppe für die Übernahme von Finanzverbindichkeiten, Zahungen an die Gäubiger der Schoz-Aneihe und die Gewährung eines Überbrückungskredits investiert. Nachdem ae karterechtiche Genehmigungen voriegen, ist die Hauptversammung der etzte Meienstein für die Transaktion, die noch in diesem Jahr abgeschossen werden kann. Die Chinesen erhoffen sich vom Kauf Zugriff auf Schrottmengen in Europa und in den USA. Über den großen Kundenstamm und das etabierte Beschaffungswesen von Schoz wi CTG auch den geographischen Schwerpunkt der eigenen Tätigkeit über den chinesischen Heimatmarkt hinaus erweitern. Zudem hat es CTG auch auf die besten Shredderund Verwertungsanagen für Atautos von Schoz abgesehen. Über die technoogischen Fähigkeiten und das Knowhow von Schoz woen die Chinesen ihre Recycing-Aktivitäten verbessern. wh

7 Wirtschaft Regiona Dezember Die Börse muss auf die Varta-Aktie warten Varta verschiebt den für 2. Dezember gepanten Börsengang. As Grund gibt Varta das ungünstige Marktumfed an. Robert Schwarz und SaschaKurz Ewangen. Die Visitenkarten sind schon gedruckt, die Päne für umfangreiche Miioneninvestitionen iegen in der Schubade ganz oben: Rund 150 Miionen Euro wote die Ewanger Varta-Gruppe aus dem für den 2. Dezember gepanten Börsengang erösen. Daraus wird vorerst nichts: Wie das Unternehmen am 29. November, dem etzten Tag des zwöftägigen Bookbuiding-Verfahrens verkündete, ist der IPO an der Frankfurter Börse erst ma abgesagt. Varta begründet dies agemein mit einem gegenwärtig ungünstigen Marktumfed. Nähere Eräuterungen dazu gibt es aerdings nicht. Varta woe nun verschiedene Optionen prüfen, wie man das gepante enorme Wachstum finanzieren könne. Ein Börsengang zu einem späteren Zeitpunkt werde nicht ausgeschossen. Am 30. November waren aerdings erst einma ae Informationen zum mögichen Börsengang von der Homepage des Unternehmens verschwunden. Vorstandsvorsitzender Herbert Schein hatte in den ver- Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der Varta AG. Voautomatisch werden die Hörgerätebatterien von Varta Microbattery verpackt. Kurs-Umsatz-Verhätnis von rund 2,4. Für viee Anaysten wäre ein fairer Wert 1,5 oder darunter. Das entspräche einem Aktienkurs von rund 7,80 Euro oder weniger. Manchem Anaysten stieß zudem sauer auf, dass die Namensrechte von Varta mit den Consumer- und Autobatterien geteit werden müssen. Für andere wurde azu sehr auf Megatrends verwiesen, die von Batterieexperten aus Ewangen bedient werden. Vartagangenen Wochen eifrig fürs Unternehmen, dessen Expansionspäne und den Gang an die Börse geworben. Gemeinsam mit dem aktueen Eigner, der Schweizer Montana Tech Components-Gruppe (MTC) des österreichischen Investors Michae Tojner wote Herbert Schein mit den erösten Miionen Euro einen ehrgeizigen Wachstumskurs einschagen. Tojner wi seinerseits die Mehrheit am Unternehmen behaten, zwischen 28,9 und 36 Prozent der Anteie soten bei dem gepanten Börsengang aber verkauft werden. Wir woen das organische Wachstum weiter forcieren und in unseren vier Produktgruppen weiter zuegen, erkärte Schein jüngst im Gespräch mit dieser Zeitung. Das betreffe nicht nur die Hörgerätebatterien, sondern auch die Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung. Auch in neue Typen und Formate soe investiert werden. Der große Tei des Eröses ist für passende Akquisitionen und eine neue Batteriefabrik vorgesehen, in der eistungsstarke Power Packs auf Lithium-Ionen-Basis entstehen soen. Der Rest soe für Akquisitionen im Segment der Energiespeicherösungen zur Verfügung stehen. Dass Unternehmen ihren Börsengang verschieben, ist nicht ungewöhnich. Auch der Autozuieferer SHW AG aus Aaen-Wasserafingen musste seinen Börsengang 2011 zunächst um eine Woche verschieben. Zuetzt hatte die Office First AG ihren IPO im Ok- tober verschoben. Im vergangenen Jahr traf es die bekannten Konzerne Schaeffer und Hapag Loyd ebenso. Der Börsengang der Varta AG wäre 2016 einer der größten auf dem deutschen gewesen. Wertpapiermarkt Anaysten haten Aktienpreis für zu hoch Für einige Börseninsider kommt die Absage von Varta wenig oder nicht überraschend. Die gepante Preisspanne bei der Ausgabe der Varta-Aktien zwischen 9und 12,50 Euro erschien vieen Beobachtern der Szene as zu hoch gegriffen. Läge dieser am oberen Ende, ergebe sich ein Chef Herbert Schein hatte für die Geschäftsfeder und die dahinterstehenden Geschäftsmodee geworben: Wir gauben, dass die Eröse aus dem Börsengang uns dabei hefen werden, aus den sich uns gegenwärtig bietenden Marktchancen weiter Kapita zu schagen. Miniaturisierung, wachsende Vernetzung und das Umdenken inder Energiepoitik finden jetzt statt. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum und Profitabiität zu schaffen, hatte er gesagt. Positiv wurde von den Anaysten jedoch bewertet, dass ein Großtei der Börsen-Eröse in neue Produktionsanagen reinvestiert werden soen und somit künftige Aktionäre von der kapitaerhöhung aus dem Börsengang profitieren würden. Hintergrund: (Fotos: Varta AG) Die Aktien-Offerte und das weitere Vorgehen Das Angebot zum Zeichnen der Aktien bestand aus einem öffentichen Angebot in Deutschand und Österreich sowie Privatpatzierungen für institutionee Investoren in ausgewähten weiteren Ländern. In den USA wurden die Aktien von den vier mit dem IPO beauftragten Banken ausschießich quaifizierten institutioneen Anegern bei einer Privatpatzierung angeboten, hatte Vartamitgeteit. Eine Mehrzuteiungsoption von15prozent warzudemvorgesehen, die eine Überzeichnung hatte abfedern soen. Wäre diese vo ausgeschöpft worden, hätte der Streubesitz zwischen 33,2 und 41,4 Prozent geegen. Offenbar war den Anegern der anvisierte Aktienpreis zu hoch. Während des Bookbuidings konnten offenbar nicht genügend Interessenten für die Aktie gefunden werden. Wie geht es jetzt weiter? Darüber kann nur spekuiert werden. Entweder wird zu einem späteren Zeitpunkt nochmas ein IPO ins Auge gefasst. Oder Dr. Michae Tojner hat andere Trümpfe in der Hinterhand,die nun zum Stechen kommen könnten. Mögich wäre das Engagement eines oder mehrerer Investoren, die direkt bei MTC bzw. der Varta AGeinsteigen. sk Varta AG im Überbick Ewangen. Das Traditionsunternehmen Varta wurde 1887 gegründet und besteht aktue aus den operativ tätigen Firmen Varta Microbattery GmbH (Ewangen) und der Varta Storage GmbH (Nördingen). Das Unternehmen hatte 2015 einen Umsatz von 195,1 Miionen Euro erwirtschaftet, der Gewinn ag bei 29,5 Miionen Euro. In den Jahren zuvor war Varta im Schnitt umfast ef Prozent gewachsen. Davon profitierte der Stammsitz in Ewangen. Hier arbeiten rund 780 Menschen. Geführt wird die Gruppe von Herbert Schein as CEO und Dr. Michae Pistauer as CFO. Die Geschäftsfeder sind Hörgerätebatterien, Mikrobatterien für Unterhatungseektronik und Energiespeicherösungen bei PV-Anwendungen. sk Michae Ig ist überraschend gestorben Der Chef der DSV-Gruppe war fünf Jahre ang Vorstand der Kreissparkasse Ostab und zuvor Chef der damaigen Voksbank Aaen Robert Schwarz Stuttgart/Aaen. Die DSV- Gruppe reagierte bestürzt auf den Tod von Michae Ig, des Vorsitzenden ihrer Geschäftsführung. Eine schockierende Nachricht, sagte Thomas Mang, Vorsitzender der Geseschafterversammung des DSV: Mein Mitgefüh git seiner Famiie und aen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DSV-Gruppe. Der DSV veriere eine hervorragende Führungspersönichkeit. Bei der Kreissparkasse Ostab, wo Ig von 2001 bis 2006 stevertretender Vorstandschef war, zeigte man sich ebenso betroffen. In seiner Zeit as Vorstand habe er die Bank maßgebich mitgeprägt. Wir trauern umeine herausragende Führungspersönichkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. Prof. Ig hat in den etzten 15 Jahren vie bewegt und hatte geichermaßen noch vie vor, sagte Car Trink, Vorstandschef des Instituts. Ich bin persönich sehr betroffen, zuma sich aus unserer gemeinsamen Arbeit im Vorstand der Kreissparkasse Ostab auch eine freundschaftiche und koegiae Zusammenarbeit in der Sparkassen-Finanzgruppe entwicket hat. Auch an der Hochschue Aaen, wo Ig as Honorarprofessor Voresungen gehaten hatte, reagierte Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider geschockt. Seit dem Wintersemester 2002/03 war Ig an der Hochschue für Technik und Wirtschaft Lehrbeauftragter, 2005 ernannte man ihn schießich zum Honorarprofessor. Ig warnoch in vieerei Hinsicht mit seiner Geburts- und Heimatstadt verbunden, wo er am 7. August 1965 geboren wurde. Der Dipom-Betriebswirt (FH) absovierte vor seinem Studium an der Fachhochschue der Deutschen Bundesbank in Frankfurt a. M. eine Bankausbidung in Aaen. Nach seiner Zeit as Vorstandschef bei der damaigen Voksbank Aaen ab 2000, wechsete er 2001 zur Kreissparkasse. Ig gat as Fußbafan und hervorragender Netzwerker. So führte ihn sein Berufsweg im Jahr 2006 nach Münster,wo er mehrere Spitzenpositionen beim Sparkassenverband Westfaen-Lippe (SVWL) besetzte wechsete er nach Stuttgart zur DSV-Gruppe, die er in den vergangenen Jahren zu starkem Wachstum und zur Technoogieführerschaft führte. Ich bin bestürzt. Michae Michae Ig, 51, wurde in Aaen geboren. (Foto:DSV) Ig steht für den erfogreichen Wande des Fachverags DSV zu einem vom Markt her gesteuerten Fu-Service-Diensteister für die Sparkassen-Finanzgruppe. Ich trauere mit den Angehörigen und dem DSV, so Voker Godmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Deutschen Sparkassenverags. Wihem Gans, dienstätestes Geschäftsführungsmitgied des DSV,der diegeschäftedes Hauses zunächst mit den Geschäftsführungskoegen Ottmar Boching und Markus Keggenhoffweiterführen wird: Wir, die gesamte DSV-Gruppe, trauern um unseren Geschäftsführungsvorsitzenden. Eine herausragende Führungspersönichkeit und vor aem ein feiner und aufrichtiger Mensch. Ig hinterässt eine Ehefrau.

8 8 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Jahresende -Zeit für Päne! Der Kunde im Fokus Unternehmerforum der Kreissparkasse Heidenheim gut besucht Immer zum Jahresende beginnt die Panung fürs kommende Jahr und in Unternehmen werden die Jahresziee festgesetzt. Eine schriftiche Panung so hefen, auch übers aufende Jahr hinweg auf Kurs zu beiben und die tatsächiche Entwickung mit der Zie Panung abzugeichen. Im privaten Bereich sind es die guten Vorsätze zum Jahreswechse, die hefen soen, etwas in unserem Leben zu verändern. Aber ma Hand aufs Herz: Was haben Sie von ihren Vorsätzen vom etzten Jahreswechse tatsächich umgesetzt? Meist ist es doch so, dass der Vorsatz nach ein paar Wochen verbasst und aes äuft so weiter wie bisher. Und jetzt steen sie sich vor, Sie würden so in einem Unternehmen vorgehen... Was für ein Unternehmen funktioniert, funktioniert auch für die Panung der persönichen Entwickung. Der Bereich der eigenen Gesundheit, ist ebenso wie unsere Famiie, unsere Arbeit, unsere Finanzen oder unserer Persönichkeit einer unsere Lebensbereiche. Aber ässt sich Gesundheit panen? Keiner von uns ist gegen unvorhersehbare Einschnitte im Leben, wie z.b. Unfäe oder Krankheit? Aber dennoch können sie aktiv Einfuss auf ihre Gesundheit und Ihr Wohbefinden ausüben. Die Hauptverantwortung dafür iegt bei jedem Einzenen. Nehmen Sie sich doch ein bisschen Zeit, ein Batt Papier und einen Stift und beantworten Sie sich fogende Fragen: Wie gehe ich mit meinen Ressourcen um? Wechen Baast scheppe ich mit sowoh in Form von Übergewicht, as auch in unbewätigten Konfikten? Wo stet mir die Bequemichkeit immer wieder ein Bein? Ist es der Stress der Mange an Zeit der sie die Bedürfnisse Ihres Körpers immer wieder nach hinten schieben ässt? Sie werden merken, wenn Sie sich die Zeit nehmen, in sich hineinzuhören, um den Ist-Zustand auf Papier zu bringen, werden die Bereiche, die einer Veränderung bedürfen, schne sichtbar. Gehen Sie noch einen Schritt weiter. Notieren Sie sich, was Sie im kommenden Jahr verändern woen. Wie kann ich die Engpässe oder Defizite, die ich notiert habe, verändern? Was möchte ich im kommenden Jahr für meine Gesundheit tun? Wie vie Zeit möchte ich in diesen Bereich investieren? Was gibt mir Energie? Was von dem, was mir Energie raubt, werde ich nicht mehr tun? Wie muss ich Prioritäten neu setzen? Vor Ihnen iegt nun ein Batt mit Ihren Zieen und Wünschen im Lebensbereich Gesundheit für das kommende Jahr. Quee: Fotoia Jetzt geht es darum, sicherzusteen, dass sie diese Vorsätze umsetzen. Hier können sie sich ebenfas Fragen beantworten: Wie stee ich sicher, dass ich umsetzte, was ich mir vorgenommen habe? Was motiviert mich richtig, um dran zu beiben? Wo finde ich Unterstützung? Ein Beispie: Sie haben festgestet, dass Sie vie zu häufig unter Strom stehen und möchten Ihren Stress re- EVA MALETIC OSTERWIESENSTRASSE 35/ IGGINGEN TELEFON MOBIL INFO@LIFE-HOUSE.EU duzieren bzw. einen Ausgeich schaffen. Stress kann man aktiv und passiv abbauen je nach Typ und Vorieben. Die passive Variante wäre z.b. durch Massage oder ähniche Anwendungen. Aktiv bedeutet: Bewegen Sie sich! Gehen sie raus, aufen oder in einen Kurs, der Spaß bereitet. Beassen sie es nicht beim Überegen und Panen. Machen Sie Termine, suchen Sie sich einen Trainingspartner oder engagieren Sie einen Coach, der Sie unterstützt. Schaffen Sie Fakten. Bitten Sie ihren Partner oder einen Freund, Sie regemäßig zu fragen, wie es äuft. Letzter Tipp: Nehmen Sie in regemäßigen Abständen Ihre Aufzeichnungen zur Hand und steen sich die Fragen: Wo stehe ich? Was habe ich umgesetzt? Was fät mir schwer und wie kann ich das ösen bzw. wer kann mir hefen? Vieeicht denken Sie, dass ist nicht neu oder das weiß ich schon ange - Sie haben Recht! Ziesetzung und Panung ist keine neue Erkenntnis. Die meisten Menschen wissen, was sie soten. Der Unterschied iegt in der Umsetzung! Aus meiner Erfahrung as Coach weiß ich, dass Wissen aein nicht reicht. Erfog kommt mit dem TUN! Eva Maetic Heidenheim. Rund 100 Gäste fogten der Einadung der Kreissparkasse Heidenheim, des Landkreises Heidenheim und der IHK Ostwürttemberg zum Unternehmerforum. Das Unternehmerforum von Kreissparkasse Heidenheim, Landkreis Heidenheim und der IHK Ostwürttemberg ist mitterweie schon eine keine Tradition, sagte Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse. Er und und sein Stevertreter Thomas Schöppein uden die Gäste ein, Impuse für mehr Kundenorientierung mitzunehmen. Auch Landrat Thomas Reinhardt und Michaea Ebere, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg, warben für die Angebote von Landkreis und IHK. Hauptreferentin war Tanja Krapp, Inhaberin des TKV Trainingscentrums für Kommunikation und Verkauf aus Aaen. Die Kommunikationsexpertin und Trainerinfür Verkauf und Vertrieb führte in die Regen erfogreicher Kommunikation mit dem Kunden ein. Sie forderte die Gäste auf, sich immer wieder bewusst zu machen, dass neben dem fachichen Inhat vor aem auch Körpersprache und Körperhatung wesentich sind. Zentra bei aen Kommunikationsprozessen sei, eine gemeinsame Weenänge mit dem Kunden zu finden und sich auf sein Gegenüber einzuassen. Markus Schmid, Leiter des Veranstater und Referenten hatten den Kunden im Fokus. V..n.r.: Thomas Reinhardt, Thomas Schöppein, Dieter Steck, Michaea Ebere, Tanja Krapp, Markus Schmid, Michae Setzen, Michae Beschoner. Foto: KSK Heidenheim IHK-Geschäftsfedes Existenzgründung und Unternehmensförderung, erkärte, wie die IHK as Pattform und Kontaktnetzwerk genutzt werden kann. So bieten Arbeitskreise, Veranstatungsreihen oder auch Pattformen, wie die Firmendatenbank der Azubi- Bog Mögichkeiten zur Vernetzung. Interessierte Betriebe können sich beraten assen und erhaten Zugang zu weiteren Expertennetzwerken. Michae Setzen, Wirtschaftsförderer des Landkreises, versteht sich as Lotse für Unternehmen. Bei Genehmigungsverfahren, Erweiterungsvorhaben oder auch as fachkundiger Begeiter beim Steen von Förderanträgen, wie dem Entwickungsprogramm ändicher Raum, sieht sich das Landratsamt as Partner. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises wi die Unternehmen unterstützen und hat viee Informationen auch onine im Internetangebot des Kreises gebündet. Michae Beschoner, Leiter des Firmenkundencenters der Kreissparkasse Heidenheim, stete das Sparkassen-Finanzkonzept vor. Dahinter verbirgt sich eine Beratung von Unternehmern inpersönichen und betriebichen Beangen. In nahezu aen Lebensagen des Unternehmers beraten Experten vor Ort und auch überregionae erfahrene Kooperationspartner. Im Rahmen des Auskangs im Haus des Kunden nutzten die Gäste die Geegenheit zum Netzwerken und Austausch. Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats Dezember 2016 im Überbick Arbeitsrecht BAG: Fristose Kündigung eines Lkw-Fahrers wegen Drogenkonsum rechtmäßig Die Einnahme von Amphetamin und Methamphetamin kann die außerordentiche Kündigung des Arbeitsverhätnisses eines Berufskraftfahrers rechtfertigen. Dies auch dann, wenn nicht feststeht, dass seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt war, so das BAG mit Urtei vom , Az: 6 AZR 471/15. Der as LKW-Fahrer beschäftigte Käger nahm an einem Samstag im privaten Umfed Amphetamin und Methamphetamin ein. Ab dem darauffogenden Montag erbrachte er wieder seine Arbeitseistung. Anässich einer poizeiichen Kontroe wurde der Drogenkonsum festgestet. Dies veranasste den Arbeitgeber zu einer fristosen Kündigung des Arbeitsverhätnisses. Mit seiner Kage wendet sich der Käger gegen diese Kündigung. Es hätten keine UTA-SUSANNE WEISS, RECHTSANWÄLTIN (SYNDIKUSRECHTSANWÄLTIN) Anhatspunkte für eine tatsächiche Fahruntüchtigkeit bestanden. Die Vorinstanzen haben die außerordentiche Kündigung für unwirksam gehaten. Die Revision des Arbeitgebers zum BAG hatte Erfog. Ein Berufskraftfahrer darf seine Fahrtüchtigkeit nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin ( Crysta Meth ) gefährden. Ein Verstoß gegen diese Verpfichtung kann die außerordentiche Kündigung seines Arbeitsverhätnisses rechtfertigen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Droge vor oder während der Arbeitszeit konsumiert wurde. Grafik des Monats: Grundkurs Digitaes Wir eben in einer zunehmend digitaen Wet obimprivaten Bereich oder im Berufsatag. Digitae Kassenzimmer sind in Deutschand seten. Gerade einma 9,1 Prozent der Lehrer setzen tägich Computer im Unterricht ein, dagegen fast die Häfte in den Niederanden, in Austraien sogar fast zwei Dritte. In deutschen Schuen muss das Thema Digitaisierung stärker in den Fokus gerückt werden. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bidung haben sich unter dem Tite Digitaer Bidungspakt zusammengeschossen und fordern eine strukturee und strategische Neuausrichtung. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Änderungen für den Arbeitgeber durch das neue UV-Medeverfahren mit digitaem Lohnnachweis Der bisherige jähriche Lohnnachweis in Papierform wird aufgrund des neuen UV-Medeverfahrens durch einen digitaen Lohnnachweis abgeöst. Ab dem 1. Januar 2017 beginnt eine zweijährige Übergangsphase, in wecher parae ein Lohnnachweis in Papierform und ein digitaer Lohnnachweis abgegeben werden müssen. Damit so die Quaität der für die Beitragsberechnung erforderichen Daten und ein reibungsoser Abauf sichergestet werden. Ab dem 1. Januar 2019 erfogt die Medung nur noch über den eektronischen Medeweg. Weitere Informationen erhaten Sie unter Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags sowie weiterer Eckwerte des Einkommenssteuertarifs für 2017 und 2018 Das Bundeskabinett hat Formuierungshifen für ein Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags des Kindergeds, des Unterhatshöchstbetrags und zum Ausgeich der katen Progression verabschiedet. Diese soen im Ersten BEPS-Umsetzungsgesetz umgesetzt werden, weches am 16. Dezember 2016 im Bundesrat verabschiedet werden so. Beinhatet sind fogende Eckpunkte: Der steueriche Grundfreibetrag steigt von Euro (2016) auf Euro (2017) und Euro (2018). Der Kinderfreibetrag (einschießich Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbidungsbedarf gemäß 32Abs. 6EStG) steigt von Euro (2016) auf Euro (2017) und Euro (2018). Das Kinderged wird 2017 und 2018 jeweis um 2Euro pro Kind und Monat angehoben. Für die ersten beiden Kinder beträgt es aktue je 190 Euro, für das dritte Kind 196 Euro. Ab dem vierten Kind gibt es jeweis 221 Euro. Der Kinderzuschag wird 2017 um 10 Euro je Monat erhöht. Die Eckwerte des Einkommensteuertarifs werden angehoben ( Rechtsverschiebung ), um die Wirkung der katen Progression zu korrigieren. Um sicherzusteen, dass die Arbeitgeber die neuen Steuertarifwerte bei der Entgetabrechnung für Januar 2017 nutzen können, hat das Bundesfinanzministerium die Werte bereits in den Programmabaufpänen 2017 für die Entgetabrechnungsprogramme berücksichtigt. Nähere Informationen erhaten Sie unter Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Wertschätzung und soziae Unterstützung Herausforderung und Chance as Führungskraft Februar 2017, Haus Beibach Bended Learning: Digitae Fitness für Ausbider 23. Februar 2017, Haus Steinheim Industrie 4.0 Herausforderung, Bausteine und Anwendungsbeispiee 24. Februar 2017, Stuttgart Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon aaen@suedwestmeta.de

9 Anayse Wirtschaft Regiona Dezember Wie verändern die E-Autos unsere Firmen? Diskussion um Veränderungsprozesse in der Produktion ist bei den Zuieferern entbrannt. E-Autos werden Strukturwande ausösen. Die Firmen rüsten sich. Sascha Kurz W as bedeutet der kommende Ausbau der E-Mobiität für die Wirtschaft? Das Thema ist angekommen: Wirtschaftsminister Sigmar Gabrie und Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobiindustrie (VDA), diskutierten jüngst in einer Takshow die Veränderungen, vor denen Autozuieferer stehen. Denn: Die Eektromobiität wird wachsen die Frage beibt, wie schne das gehen wird. Der Antriebsstrang jedenfas fät dann weniger kompex aus, weniger Teie werden benötigt, ganze Zuieferketten könnten bei steigender Zah von E-Autos schrumpfen. Die Sorgen der Zuiefererindustrie beim Strukturwande müssten in poitische Entscheidungen gerade auch den Umwetschutz betreffend mit einfießen, hatte Sigmar Gabrie betont. Er erteite den Pänen der Grünen damit eine Absage, ab 2030 nur noch Neuzuassungen von E-Autos zu gestatten. Für Wissmann ist es reaistisch, dass der Antei von E-Autos an den Neuzuassungen im Jahr 2025 zwischen 15 und 25 Prozent iegt. Vor diesem Hintergrund steen sich die Autozuieferer in der Region auf geänderte Rahmenbedingungen ein. Die Robert Bosch Automotive Steering GmbH (Bosch AS) in Schwäbisch Gmünd tangiert die Umsteung aufs E-Auto nur bedingt. Denn: Auch Eektrofahrzeuge benötigen eine Lenkung vorzugsweise sogar eine eektrische, damit auch das Thema Autonomes Fahren rasch Einzug in den modernen Automobibau haten kann. Dennoch beschäftigen sich auch die Betriebsräte bei Bosch AS mit den Umbrüchen in der Branche. Vertreter der über 6000 Arbeitnehmer waren bei der Zuieferer-Tagung der IG Meta vor wenigen Tagen in Stuttgart mit dabei, um sich Roand Hamm (Foto: arc) zu informie- Bei der Montage des Triebsatzes für den E-Gof kommen im Wofsburger Werk andere Produktionsmethoden und Komponenten as bei Autos mit Verbrennungsmotor zum Einsatz. Foto: VW AG ren, inwieweit die Bosch ASProdukte und -Geschäftsmodee im Transformationsprozess standhaten. Die Veränderungen kommen schneer as gedacht. Wir müssen rechtzeitig reagieren, beispiesweise auch im Bereich der Ausbidungsinhate in vieen Berufen, sagt IG-Meta-Bevomächtigter Roand Hamm dazu. Beim Umformtechnik-Speziaisten voestapine Automotive Components GmbH in Schwäbisch Gmünd ändert sich durch die kommende E-Automobi-Wee woh ebenfas zunächst wenig. Auch E-Autos benötigen eine mögichst eichte Bechkarosserie. Eine soche kann durch das patentierte Umformen hochfester Stahbeche des Unternehmens namens phs-utraform im neuen Bearbeitungscenter auf dem Schwäbisch Gmünder Güging auch weiterhin entstehen. Die Wasserafinger SHW AG stet Komponenten wie Pumpen für Verbrennungsmotoren und Getriebe her. Der Zuieferer versucht, durch Neuaufträge bei OEMs sowie wachsende Präsenz in neuen Märkten wie China die aufkommende Rückäufigkeit des Voumens durch E-Autos zu kompensieren. Vor wenigen Wochen verwies das Unternehmen auf einen ersten Großauftrag eines führenden E-AutoHersteers. Die SHW AG iefert in den Dr. Frank Boskommenden Jahren eektri- hoff (Foto: arc) sche Achsgetriebepumpen für mindestens 100 Miionen Euro. Unsere Pumpentechnoogie wird auch bei rein eektrisch angetriebenen Fahrzeugen im Antriebsstrang, dem Bremssystem und Mein gutes Beispie gestartet Firmen, die sich geseschaftich engagieren, können sich bewerben Berin. Die Bertesmann Stiftung und der Verein Unternehmen für die Region e.v. suchen gemeinsam mit dem Zentraverband des Deutschen Handwerks keine, mitteständische und famiiengeführte Unternehmen, die sich geseschaftich engagieren und Verantwortung für ihre Region übernehmen. Um den Einsatz für die Geseschaft sichtbar zu machen und zu würdigen, oben sie den bundesweiten Wettbewerb Mein gutes Beispie aus. Bis zum 13. Januar 2017 können sich Firmen und Handwerksbetriebe mit Projekten bewerben, die einzen, oder ge- meinsam mit Vereinen und Initiativen durchgeführt werden. Interessant sind vor aem Aktivitäten, die auf mitte- und angfristige Wirkung setzen. Das thematische Spektrum ist breit: Es reicht vom Engagement in den Bereichen Bidung, Integration, Bekämpfung soziaer Benachteiigung, Vereinbarkeit von Beruf und Privateben bis zum kutureen Leben. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis zum Thema Gesundheit veriehen. Fünf Preisträger werden am 30. März 2017 in einem Festakt in Berin geehrt. Die Ausgezeichneten erhaten zudem professionee Unterstützung bei der mediaen Kommunikation ihres Engagements und der Organisation eines Praxistages im Unternehmen. Der bundesweite Wettbewerb Mein gutes Beispie geht bereits in die sechste Runde. Veriehen werden die Preise in drei Kategorien, zum einen für drei besonders gute Beispiee (Preis Mein Gutes Beispie ), sowie für ein Beispie aus dem Handwerk (Preis Mein Gutes Beispie Kategorie Handwerk ) und der Sonderpreis zum Thema. Mehr Informationen unter der Kühung eine wichtige Roe spieen, betont Dr. Frank Boshoff, Vorstandsvorsitzender der SHW AG. Bei den Afing-Firmen Afing Kesser Sondermaschinen (AKS) und Afing Montagetechnik (AMT), wo man Anagen zur Montage von Motoren, zur Peuebearbeitung und Schraubtechnik baut, werde intensiv über neue Anwendungsfeder für das breite Knowhow im Maschinenbau nachgedacht, bestätigt Ge- Dr. Thomas schäftsführer Koch (Foto:arc) Dr. Thomas Koch. Erste Berührungspunkte zur E-Fahrzeugfertigung gebe es: So würden künftig Montageanagen für E-Autos konzipiert und die Schraubtechnik werde auch beim Zusammen- bau von Eektromobien benötigt, sagt Dr. Thomas Koch. Die Transformation hin zum E-Auto birgt auch Chancen. Firmen, die bisang nicht im Automotive-Bereich tätig sind, könnten dort Fuß fassen. Dazu gehört die Ewanger Varta AG. Seit 2009 ist der Hersteer von Mikrobatterien und Energiespeichern in einem 50:50-Joint Venture mit der Vokswagen AG engagiert. Das 2015 verängerte Engagement hat uns viee Erkennt- Herbert Schein (Foto: arc) nisse auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Technoogie beschert. Wir entwicken derzeit eine zweite Batteriengeneration, sagte Varta-Chef Herbert Schein vor wenigen Wochen gegenüber dieser Zeitung. Bad werden die ersten Innenstädte emissionsfrei werden, sagt Dr. Stefan Sommer, Chef des großen Zuieferers ZF Friedrichshafen, zu dem auch ZF TRW in Afdorf gehört. Verbote für Diesefahrzeuge in Innenstädten, wie sie in Frankreich diskutiert würden, könnten seiner Meinung nach das Ende des Dieses bescheunigen. Europa ist für uns die größte Unsicherheit im Bereich der Emissionsgesetzgebung, sagt Sommer. Den US-amerikanischen Markt schätzt der ZF-Chef unter einer Regierung Trump as eher konservativ ein. Bei ZF hängen inkusive Zuieferern Arbeitspätze an der Getriebeproduktion. Diese und weitere bei den Zuieferern von ZF wie Schüe Druckguss in Schwäbisch Gmünd wären bei einem schneen Umschwenken auf E-Fahrzeuge rasch in Gefahr, wei im E-Auto keine Getriebe verbaut werden. Das ist eine große Herausforderung, aber keine Bedrohung, re- Dr. Stefan Somsümiert Som- mer (Foto: ZF) mer. Er rechnet in den kommenden 10 bis 15 Jahren damit, dass effizientere Verbrennungsmotoren sogar sehr gefragt seien. Anschießend woe ZF die Zah der Mitarbeiter verkeinern wo mögich soziaverträgich ohne Entassungen. Ans Schießen von Werken werde derzeit nicht gedacht. ZF hat den Technoogiewechse auf der Agenda. E-Motoren für Pug-in-Hybridfahrzeuge werden bereits von ZF geiefert. Wir fertigen reine batterieeektrische Antriebe in Serie, sagt Sommer. Quaität à a ZF sei wichtiges Kriterium. Der ZF-Chef sieht im Nutzfahrzeugbereich auch einen stärkeren Einzug des E-Antriebs. Zwar sei der in Bussen nicht wirtschaftich, werde aber aus Emissionsgründen kommen. Sommer resümiert: Ich gaube nicht, dass künftig nur unkonventionee Fahrzeuge gekauft werden. Er meint damit E-Fahrzeuge wie auch autonom fahrende Vehike. Winter-Angebot 10x 0 Fiat 50, Winterreifen ink. Kraftstoffverbrauch (/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Fiat 500 Lounge 1.2 8V mit 51 kw (69 PS): innerorts 6,2; außerorts 4,2; kombiniert 4,9. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 115. Tageszuassung ohne Kiometer. In verschiedenen Farben verfügbar. Ausstattungshighights: 15 Aufegen, Kimaanage, Mutifunktionsenkrad, Parksensoren hinten und Buetooth-Freisprecheinrichtung. Autohaus Kummich GmbH Margarete-Steiff-Str Aaen Te.: ( ) Nördinger Str Bopfingen Te.: ( ) Aufhausener Str Heidenheim Te.: ( )

10 10 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 GanzLicht: Weeda die nachhatigste Marke Michae Brenner mit dem Nachhatigkeits-Award... (Foto: Dariusz Miszta)...und beim Siegerinterview auf der großen Showbühne in Düssedorf. (Foto: Lisa Hoenberg) Naturkosmetik- und Arzneimittehersteer gewinnt Deutschen Nachhatigkeitspreis 2016 Winfried Hofee Der Jube kannte bei der Deegation aus Schwäbisch Gmünd und Aresheim/ Schweiz am etzten November- Freitag in Düssedorf keine Grenzen mehr, as TV-Wissenschaftsjournaist Stefan Schuze-Hausmann die Weeda AG as Sieger des Wettbewerbs Deutscher Nachhatigkeitspreis 2016 in der Kategorie Marke verkündete. Weeda- Finanzchef Michae Brenner übergückich: Die Auszeichnung berührt uns und macht uns auch stoz. Damit wird die toe Arbeit aer Weedianer beohnt und es zeigt sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Vor aem aber ist dieser Preis für uns Ansporn, noch mehr zu tun für die Zukunft der Erde und unserer Kinder. Starke Konkurrenz Theo Stepp hatte wenige Stunden zuvor im Gespräch mit dieser Zeitung noch gebangt: Hoffentich gewinnen wir auch, obwoh schon die Nominierung unter die top fünf in diesem renommierten Wettbewerb ein großer Erfog ist. Die Konkurrenten seien ebenfas sehr auf Nachhatigkeit bedachte Marken-Unternehmen, sagte der Weeda- Kommunikationseiter mit Bick auf die Andechser Mokerei Scheitz GmbH, den Fonds of Bags (ergobag) aus Kön, der Laverana GmbH & Co. KG (avera) aus Wennigsen und der Naturstrom AG aus Düssedorf. Das Jury-Statement Die Jury des auf Initiative der Stiftung Deutscher Nachhatigkeitspreis e.v., der Bundesregierung und diverser Wirtschaftsvereinigungen zum neunten Ma vergebenen Awards würdigte Weeda as konsequente, starke Nachhatigkeitsmarke, die sowoh in der internen Markenführung perfekt agiert as auch in der Wirkung nach außen über eine extrem hohe Markenstärke verfügt. Weeda wirkt as Pionierin der Nachhatigkeit auf dem Naturkosmetikmarkt innovativ in der Geseschaft. Der Methodikpartner des Nachhatigkeitspreises, facit research, ermittete zur Beurteiung von Nachhatigkeit aus Kundensicht für Weeda einen Rekordindex von 78,8 Prozent und bewertete Weeda auch hinsichtich Zufriedenheit und Loyaität sehr gut. Weeda -imeinkang mit Mensch und Natur Die Weeda AG wurde 1921 gegründet und ist einer der wetweit führenden Hersteer von zertifizierter Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitten. Das Unternehmen mit dem größten Produktionsstandort in Schwäbisch Gmünd beschäftigt wetweit rund 2400 Mitarbeiter und fertigt über 120 Naturkosmetikprodukte und mehr as 1000 Arzneimitte, mit denen es in über 50 Ländern präsent ist. Weeda fogt einer anthroposophisch inspirierten Unternehmensidee, die zur Gesundung und Pfege von Mensch und Natur beitragen und geichzeitig positiv in die Geseschaft wirken so. So autet der Markencaim Im Einkang mit Mensch und Natur. Seit der Gründung stehen Öko- ogie und Ethik im Mittepunkt. Neben der Verantwortung für die Mitarbeitenden und Natur füht Weeda sich auch für aktuee geseschaftiche Aufgaben wie Füchtingsthemen verantwortich und bietet Berufsperspektiven für Menschen mit Fuchterfahrung. Da sich viee Mitarbeitende aufgrund der nachhatigen Orientierung von Weeda für das Unternehmen entscheiden, ist das Engagement überdurchschnittich hoch und wird vom Unternehmen stets gefördert. So auch das Projekt Gemeinsam Gärtnern mit 27 Menschen aus fünf Nationen. Hinzu kommen verschiedene Das Heipfanzengarten Besucherzentrum in Gmünd. Veranstatungen wie der Biodiversitäts-Tag, Führungen durch den Biodiversitäts-Pfad oder ein Lunch-Kino zu geseschaftspoitischen Themen. Darüber hinaus stärkt Weeda bewusst durch viefätige interne Programme wie Worskhops oder Curricuum das Verständnis für Antroposophie und die Marke Weeda. Mehrfach ausgezeichnet Weedas Engagement für nachhatiges Wirtschaften wurde schon in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet: So 2014 für beispiehaftes Verhaten as soziaes und nachhatiges Unternehmen oder (Foto: Weeda) 2016 für Engagement in der Lieferkette gewann der Naturkosmetikhersteer den Sustainabiity-Beauty-Award und 2016 zum zweiten Ma den Green-Beauty-Award. Eigener Anbau in Gmünd Zur Wertschöpfungskette bei Weeda gehörtauch der eigene Anbau von Rohstoffen. So unterhät Weeda in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau den größten ökoogischen Heipfanzengarten Europas mit 23 Hektar Anbaufäche. 80 Prozent der Rohstoffe, die zugekauft werden, sind natürichen Ursprungs aus bioogischem bzw. bioogischdynamischem Anbau und zertifizierter Widsammung. In den eigenen Anbaufächen werden regemäßig Führungen angeboten. Für Fachgruppen wie Ärzte, Apotheker, Heipraktiker und Fachhänder werden Webinare, Abendveranstatungen oder Seminarveranstatungen zur richtigen Vermittung der Produkte und Rohstoffe angeboten. Weeda erreicht bei Öko-Test regemäßig in der Bewertung der Produkte ein sehr gut. Der große Moment: Michae Brenner jubet über den Sieg. (F: Hoenberg) So achen Sieger: Die Weeda-Deegation in Düssedorf. (F: Hoenberg) Die Weeda-Sieger, vorne v..: Ramon Stroink (Geschäftseitung), Dr. Jürg Gaiker (Verwatungsrat), Michae Brenner (Geschäftseitung), Bettina Wyciok (Nachhatigkeit), Dr. Gunther Pfeifer (Betriebsrat); stehend v.: Dr. Stephan Siemer und Theo Stepp (Kommunikation), Lydie Gotdammer-Fourka (Marketing), Dr. Ado Ammendoa (Geschäftseitung), Heen Göz (Shop Berin). Foto: Theo Stepp

11 Wirtschaft Regiona Dezember AKS und AMT entwicken sich unterschiedich Robert Schwarz und SaschaKurz Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, zu bianzieren sogeschehen für die Afing-Unternehmen Afing Kesser Sondermaschinen (AKS) und Afing Montagetechnik (AMT): Mit dem zurückiegenden Geschäftsjahr ist deren Geschäftsführer Dr. Thomas Koch zufrieden, auch wenn die Unternehmensbereiche unterschiedich erfogreich waren. Die AMT, deren Schwerpunkte die Schraubtechnik sowie automatisierte Montageanagen sind, hat erneut ein gutes Jahr hinter sich. Die Nachfrage nach unseren Lösungen in diesen Bereichen ist ungebrochen groß, erkärt Koch, der die Unternehmen gemeinsam mit Anton Harsch führt. Das Resutat: AMT wird erneut ein Rekordjahr verzeichnen, sagt Koch im Gespräch mit dieser Zeitung. Das Pus im Vergeich zum Vorjahr resutiert aus einem geichmäßigen Wachstum aer Geschäftsbereiche, wie der Geschäftsführer erkärt. Dabei profitieren die Wasserafinger vor aem von ihrer internationaen Ausrichtung. Die Schraubtechnik sowie die Montageanagen aus Wasserafingen sind wetweit gefragt, auch wenn sich im vergangenen Jahr einige Wachstumsschwerpunkte herausgebidet hatten: China, die USA und Mexiko waren die erfogreichsten Märkte. In Mexiko profitiert AMT Gemeinsam eiten Anton Harsch (inks) und Dr. Thomas Koch as Geschäftsführer die Firmen AKS und AMT. vor aem von der angen Tradition der AKS im dortigen Markt, die bereits seit über 30 Jahren dort vertreten ist. Im nächsten Jahr woen AMT und AKS hier zudem eine gemeinsame Niederassung etabieren. Unsere Kunden sind bereits vor Ort,aso ziehen wir nach, sagt Koch. Vor aem der Ingostädter Autobauer Audi AG verässt sich hier auf die Anagen von AMT.Geichzeitig profitiert das Unternehmen vom Trend zur Automatisierung in den Fabriken übera auf dieser Wet. Während der Wasserafinger Montage- und Schraubtechnikspeziaist AMT erneut ein schönes Umsatzpus verzeichnen dürfte, tut sich der Sondermaschinenbauer AKS in einem fauen und weiter schwächenden Marktumfed schwer. Der Grund ist recht simpe: Die Nachfrage nach Maschinen für die Produktion von Peue ist seit Jahren recht schwach, da die Hersteer bereits vor Jahren ihre Fabriken ausgerüstet haben. AKS bewegt sich in schwierigem Marktumfed Auch im einstigen Boom- Markt China ist der Bedarf momentan gedeckt. In den Jahren 2011 bis 2013 war der Markt für Maschinen für die Peuebearbeitung noch stark gewachsen. Hinzu kommt, dass der Pkw-Absatz wetweit nicht mehr in jenem Tempo der vergangenen Jahre wächst. Große Auswirkungen auf die Zah der Mitarbeiter hat dieses Ta, durch das die AKS derzeit geht, aber nicht. Dieser Markt wird immer zykisch sein, sagt Koch. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die in Aaen neu entwicketen Technoogien die Nachfrage wieder anheizen würden. Zudem nutzen beide Unternehmen die gemeinsamen Kapazitäten optima: AMT-Anagen werden nun auch von der AKS konstruiert und gebaut. Ungeachtet der aktueen Entwickung denken Koch, Harsch und die rund 450 Mitarbeiter am Standort inwasserafingen an die Zukunft oder besser: panen sie bereits intensiv. Da die Poitik derzeit den Wande vom Verbrennungsmotor hin zum Eektroantrieb deutich forciert, arbeiten AMT und AKS bereits heute an Lösungen, wie dieser Wande auch für die Gruppe reibungsos vonstatten gehen ANZEIGE kann. Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet und wir gauben, dass wir auf dem richtigen Wegsind. Dabei ist der Wettbewerb um Piotprojekte groß. Ae Firmen drängen in den E-Mobiity-Markt, sagt Koch und verweist etwa auf das Audi-Werk, das aktue in Brüsse entsteht. Wir setzen auf das Know-how und die Erfahrung unserer Ingenieure, erkärt der Geschäftsführer. Wir sehen uns dabei in einer guten Position. Die so weiter verbessert werden, etwa mit dem Ausbau aktueer sowie der Erschießung neuer Märkte. In den USA sehen wir noch Wachstumspotenzia, sagt Koch. Auch der mexikanische Markt werde sich weiter positiv entwicken soange die USA unter Präsident Trump keine Handesbeschränkungen einführen. Die neue Maschinengeneration AF 400 bei der Afing Kesser Sondermaschinen GmbH. (Fotos: AMT/AKS) Afing Kesser Sondermaschinen GmbH Auguste-Kesser-Straße Aaen Postfach Aaen Teefon Teefax Afing Montagetechnik GmbH Auguste-Kesser-Straße Aaen Teefon Teefax AKS/AMT ist eine Unternehmensgruppe mit einer angen Historie. Bereits 1938 wurde die Afing Kesser Sondermaschinen GmbH in Wasserafingen gegründet. Sie ist in den Geschäftsfedern Transferstraßen und Rundtaktmaschinen, Bearbeitungszentren und Bruchtrennsysteme tätig fogt die Gründung der AMT, kurz für Afing Montagetechnik GmbH. Das Portfoio umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche Schraubtechnik, Montagemaschinen und Automation. Heute sind beide Firmen unter dem Dach einer Hoding organisiert, die seit Gründung in Famiienbesitz ist. Aein am Standort inaaen beschäftigt das Unternehmen 450 Mitarbeiter wurde eine Vertriebs- und Serviceniederassung in den USA gegründet, seit 2009 ist man mit einer Service-Niederassung in China vertreten. AKS und AMT kooperieren eng und profitieren jeweis vom Know-How des anderen, erkärt Geschäftsführer Dr. Thomas Koch, der das Unternehmen gemeinsam mit Anton Harsch führt. AMT-Technoogie hift Audi bei der Automatisierung Schraubtechnik-Speziaist Afing Montagetechnik GmbH wicket Großauftrag mit der Audi AG in Ingostadt ab Aaen-Wasserafingen. Bei der Afing Montagetechnik GmbH (AMT) zaht sich die stete Kundenbetreuung aus: Sowoh bei der Schraubtechnik wie dem zugehörigen Anagenbau besteht eine gute Auftragsage. Aktue wird ein Großauftrag für die Audi AG in Ingostadt abgearbeitet. Insgesamt vier voautomatische Anagen zur Achsverschraubung werden derzeit ausgeiefert. Anfang 2017 so die Produktion mit den neuen Anagen starten, sagt Pau Abee, Key Account Manager bei AMT. Die AMT-Vertriebsverantwortichen Pau Abee (i.) und Bernd Haas freuen sich über die Ausieferung der Montagestationen. (Fotos: AMT) Die Anagen, die kompett bei AMT aufgebaut und getestet wurden (siehe Fotos), steen ein Aeinsteungsmerkma dar. Vie Know-how wurde erarbeitet, as vor rund eineinhab Jahren vom Ingostadter Premiumhersteer eine Machbarkeitsstudie gefordert wurde. Dabei untersuchte AMT, wie die Schraubprozesse an Achsen genere effizienter gestatet werden können. Wir untersuchten, wie mehrere Arbeitsschritte zusammengefasst werden können, sagt Vertriebseiter Bernd Haas. Nach Erhat des Auftrages gingen die Konstrukteure bei AMT zügig ans Werk: In enger Abstimmung mit dem Kunden und unter Beachtung von Kompexität, Fexibiität, Ergonomie und Taktzeit wurden die Anagen konzipiert. Annähernd Stunden steckten in einem sochen Projekt, betont Abee. Durch das Überführen der Handarbeitspätze in eine automatisierte Montage werden die Kosten für Audi optimiert. Auch andere Hersteer wie BMW und Daimer sehen Potenzia in ähnichen Automatisierungsschritten und haben bereits bei AMT angekopft. AMT zeichnet das Verknüpfen von technoogisch hochwertiger Schraubtechnik mit einem kompexen Anagenbau aus. Wir werden den Bereich Anagenbau weiter hochfah- Die vier AMT-Montagestationen waren in Wasserafingen aufgebaut, ehe sie an Audi ausgeiefert wurden. ren, sagt Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer bei der AMT. Die Messatte egte Audi hoch: Die Verfügbarkeit der neuen Montageautomaten iege bei über 98 Prozent, eräutertabee. Wettbewerbsvorteie herauszuarbeiten wird immer schwerer, aber AMT habe aufgrund der tiefen Detaikenntnisse bei Schraubwerkzeugen sowie im Anagenbau, gepaart mit starker Innovationskraft, eine außergewöhniche Marktsteung erreichen können, eräutert Koch weiter. So würde die AMT-Technik beispiesweise den gesteigerten Dokumentationspfichten in der Automotive-Branche gerecht. Und: AMT wurde jüngst für das Vernetzen seiner Schrauber mit mobien Kommunikationsgeräten mit dem Aianz Industrie 4.0-Award ausgezeichnet. Das Thema E-Mobiität beschäftigt die Montagetechnik- Speziaisten aus Wasserafingen verstärkt. AMT konnte sich einen Auftrag in der Fahrzeug-Endmontage ebenfas bei Audi in Brüsse sichern. Dort soen künftig ae E-Modee der Markevom Band aufen. Wir woen agemein in der Montagetechnik bei AMT und auch der Afing Kesser Sondermaschinen GmbH wachsen, gibt Dr. Koch as Zie vor. Kurz vor Weihnachten wird AMT im Ingostadter Audi- Werk ein Video drehen, das die Leistungsfähigkeit der neuen, voautomatischen Achsmontage-Anagen dokumentieren so. Wir sind mit unserer Schraubtechnik permanent dabei, neue Märkte zu erschießen sind wir beispiesweise bei VW im ponischen Wrzesnia in der Montage des Crafters aktiv geworden, bickt Abee zurück. Die vier nun ausgeieferten Anagen stießen in eine neue Dimension der Schraubtechnik vor, erkärterstoz. Sascha Kurz

12 12 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Leicht peit Umsatzrekord an auch dank Onine-Aktivitäten Lione Messi und die spanische Königsfamiie kochen in Leicht Küchen, doch in Wadstetten werden auch Küchen für Normaverdiener produziert Winfried Hofee verkehrsgünstige zentrae Lage im Städtedreieck Um- Wadstetten. Deutschands aut GfK-Marktforschunginstitut bestverkaufte Premiummarke für Küchen wird in diesem Jahr einen Umsatzrekord von über 120 Miionen Euro erzieen: Die Leicht Küchen AG mit Sitz am Gründungsort Wadstetten hat den Wande vom schwäbischen Quaitätshersteer zur wetweit gefragten Marke erfogreich geschafft. Das im jahr 1928 von den Brüdern Aois und Josef Leicht as Schreinerei gegründete Unternehmen wurde 1973 an die Famiie Wee in Paderborn verkauft und ist heute ein Fietstück der Wee Hoding. Das war nicht immer so: Anfang der 1990er-Jahre strebte Wee mit Leicht den Börsengang an, musste sich jedoch an die Anforderungen eines zunehmend internationa ausgerichteten Marktes anpassen und eine neue tragfähige Strategie entwicken. Das Jahr 2002 markierte den Wendepunkt as Stefan Wadenmaier (54) den Vorstandsvorsitz übernahm. Produkt, Service und Marke sind die Tite der Wadenmaier-Strategie: Ein angebiges, viefätig panbares und quaitativ hochwertiges Produkt zu entwicken und dieses über kompetente Händer zum Endkunden zu bringen. Darüber hinaus sote die Marke auf Maschinenanschaffungen in Wadstetten für rund zehn Miionen Euro an. Auch der Aufbau einer neuen Montagefainternationaen Messen, mit Onine- und Anzeigenkampagnen, Inszenierungen im hauseigenen Showroom sowie Imagepubikationen eine größere Strahkraft bekommen. Das Markenversprechen, kassisch zeitose, hochwertige, exkusive und für jeden Geschmack passende Küchen anzubieten, hat Leicht gegenüber dem Handespartner und Kunden seitdem stets eingeöst und damit über die Jahre sehr großes Vertrauen gewonnen. Erfogreiche Unternehmen brauchen Visionäre und treibende Kräfte, die aktuee Themen zum Trend machen. Bei- Die Vaais-Küche von Leicht hochwertig durch strukturreiches Eichenhoz. Die Frontinie ist erhöht, die Arbeitspattenkontur schank. (Foto: Leicht) CEO Stefan Wadenmaier hat die Leicht Küchen AG wieder auf Wachstumskurs gebracht. des vereint Stefan Wadenmaier. Der aus dem benachbarten Iggingen stammende Dipomkaufmann hat beim schweizerischen Käsehersteer Be, bei Stowerk und Ritter-Sport geernt, wie man mit unternehmerischer Passion eine ganze Beegschaft begeistern kann. Leicht steht heute für wohniche, viefätige, repräsentative und offene Küchen in aen Preissegmenten und besetzt mit einem entsprechenden Preis-Leistungs-Verhätnis für individue panbare Küchen und die Ausgestatung des Essund Wohnbereichs mit Raumteier, Regaen und kompetten Wandverkeidungen im passenden Farb- und Materiaduktus eine Nische. As fruchtbar hat sich auch die enge Kooperation mit herausragenden Architekten aus der ganzen Wet erwiesen. Im neu erschienenen Buch Architecture +Kitchen III werden Leicht-Küchen in außergewöhnichen Häusern vorgestet und zeigen, wie sich in den unterschiedichen Ländern vöig verschiedene Panungsansätze reaisieren assen. Maximae Variantenviefat und individuee Panbarkeit ist für Wadenmaier aber nicht nur im (Foto: Water Laibe) Luxusgenre, sondern auch in darunteriegenden Preissegmenten die Maxime: Wir iefern perfekt gepante Küchenkonzepte ab 8000 bis Euro für jede Raumgröße. Das breite Produktportfoio und das dynamische Wachstum ist voraem der Entscheidung zu verdanken, in der Produktion kare Strukturen zu schaffen und konsequent Prioritäten zu setzten. Über 20 Miionen Euro wurden in den etzten vier Jahren in modernste Maschinen und Anagen in Wadstetten investiert; auch die Digitaisierung hat kompett Einzug gehaten. Leicht äuft SAP-gesteuert, so dass die viefätigsten Maßanforderungen reibungsos an die Maschinen gebracht werden. Den vermeintichen Standortnachtei auf der Ostab kehrt Wadenmaier um: Wir setzen auf eine hohe Fertigungstiefe, wodurch erhebiche Logistikkosten eingespart werden, und bauen dabei auf die Quaität unserer rund 560 Mitarbeiter. Aktue stehen bei Leicht Küchen Haenerweiterungen und brik mit einem Investitionsvoumen im mitteren zweisteigen Miionenbereich ist im Gespräch. Wadenmaier bekennt sich dabei zum Standort Ostab: Firmenzentrae und Fertigung werden auf jeden Fa in der Region beiben. Die im Oktober 2014 eröffnete LEICHT I WELT in Wadstetten spiet für das Unternehmen eine wichtige Roe. Dieses sechs Miionen Euro teure Aussteungshaus mit Schuungs- und Beratungsräumen hat sich zu einem stark frequentierten Treffpunkt für Kunden, Fachhänder, Architekten und Paner aus über 55 Ländern entwicket. Eine der Prioritäten, um die internationae Begehrichkeit der Marke Leicht zu steigern, ag 2016 im Ausbau der Internetaktivitäten und der soziaen Netzwerke. Auch im Internet begeistern unsere Themen, freut sich Wadenmaier über den großen Zuspruch der Endkunden: Knapp Fans und um die Seitenansichten monatich generiert Leicht durch seine verschiedenen Onineaktivitäten wie das Thema Weg von Weiß, das auf Facebook erfogreich gepostet wurde. Auch die Testkampagne Get in touch with the newtouch stieß auf große Aufmerksamkeit der Sogan wurde für eine innovative Mattackoberfäche mit Anti- Fingerprint erfunden. Dabei wurdenwerbebanner mit einer Reichweite von mehreren Miionen patziert. Parae dazu kann der Kunde auf der Homepage von Leicht und auf einer spezieen Microsite der Händer ein entsprechendes Materiamuster anfordern. Wegen der ausgesprochen hohen Resonanz panen wir auch für 2017 mehrere socher Kampagnen, ässt Stefan Wadenmaier wissen. In der Küchenbranche einzigartig ist auch das von Leicht ancierte Porta Darauf können Paner und Architekten ihre mit Leicht Küchen reaisierten Projekte hochaden, die dann von den Besuchern ineinem Ideenbuch abgespeichert werden. Der Effekt: Leicht bringt so die Küchenpaner mit den Endkunden zusammen. In der LEICHT IWELT wurde kürzich mit über 600 internationaen Besuchern die Vereihung des Goba Kitchen Design Awards für die bestgepanten nationaen und internationaen Küchen gefeiert. Die Koppeung von eigens initiierten Events und Wettbewerben mit der strategisch gut durchdachten Verbreitung über das Internet bringt uns einen sensationeen Rückauf, sagt Stefan Wadenmaier. Für den Vorstandsvorsitzenden und Marketingfachmann ist das Internet ein mächtiges Instrument für die Informationsbeschaffung und Kundenzuführung in den Fachhande. Kerninformationen über die Leicht Küchen AG Leicht Küchen wurde 1928 durch Aois und Josef Leicht in Wadstetten as Schreinerei gegründet und ist seit 1973 eine 100prozentige Tochtergeseschaft der Wee Hoding in Paderborn. Die heute 560 Mitarbeiter erwirtschaften in 55 Ländern einen Umsatz von 120 Miionen Euro, fast zehn Prozent mehr as Die Eröse agen 2002 bei nur 67 Miionen Euro. Der Exportantei beträgt 60 Prozent. Deutschand ist der Hauptmarkt; mit einem Antei von15prozent fogt Engand vor Frankreich und der Schweiz. Durch den Brexit-Beschuß spüren wir bisang nochkeine Nachteie, sagt Stefan Wadenmaier. Der Leicht-CEO räumt auch ein, dass die Niedrigzinsphase uns in die Karten spiet, wei vie gebaut und in den Ausbau investiert wird. Außerhab von Europa hat die USA as bester Absatzmarkt China abgeöst. Unter den deutschen Küchenmöbehersteern ist Leicht die Nr. 7,auf den ersten drei Pätzen iegen Nobiia, Ano und Häcker. Im Fachhande ist Leicht Marktführer. CEO Stefan Wadenmaier ist auch Vorsitzender des Verbands der deutschen Küchenmöbeindustrie (VdDK). -wh- Viee Vorteie für Ihre Geschäftsreisenden Bei uns im Best Western Pus Aaener Römerhote sind Ihre Geschäftsreisenden bestens untergebracht: 70 Hotezimmer in 3Zimmerkategorien stehen zur Verfügung, hoteeigene Parkpätze und WLAN sind sebstverständich inkusive und Entspannung findet man in unserem Wenessbereich mit Finnischer Sauna, Dampfsauna Wärmebank und vieem mehr. Aber damit nicht genug, denn wir empfehen Ihnen das Best Western Firmenvorteisprogramm Wenn in Ihrem Unternehmen mehrere Personen regemäßig geschäftich verreisen, dann soten Sie die Vorteie des Best Western Vorteisprogramm für mitteständische Unternehmen nutzen: Preisvortei in über Best Western Hotes wetweit 10% Preisvortei gegenüber Tagungen, Seminar, Firmen- oder auch Famiienfeiern... dem besten verfügbaren Tagespreis Keine Vertragsbindung und kostenfrei Automatische Teinahme am attraktiven Best Western Rewards Programm: 500 Wikommenspunkte für Sie as Entscheider pus 500 Wikommenspunkte für den Reisenden Bei jeder Übernachtung voe Rewards Bonuspunktanzah für den Reisenden pus 10% der Rewards Punkte für Sie Sie erhaten automatisch den Diamond Status und der Reisende den God Status. Registrieren Sie einfach Ihr Unternehmen onine und schon profitieren Sie bei der nächsten Buchung von Ihrem Preisvortei: firmenvorteispreis Tagen & Feiern mit dem Pus an Komfort Ob Tagung oder Seminar, ob Firmenfeier oder Kunden-Incentive Ihre geschäftiche Veranstatung ist bei uns in besten Händen: Lage-Pus: Stressfreie und zeitsparende Anreise durch die ANZEIGE...das Best Westernbietet Equipment und passende Räume für jeden Anass Best Western Pus Aaener Römerhote Inh.: Hans-Jörg Opferkuch Bodenbachstr. 8/ Aaen-Treppach Te.: Fax: info@roemerhote.bestwestern.de Stuttgart- Nürnbergsowie ausreichend hoteeigene Parkpätze. Raum-Pus: 8modern und geschmackvo eingerichtete Veranstatungsräume für 4bis 150 Personen, ausreichend Patz für Open-Air-Seminare auf dem knapp m 2 umfassenden Hotearea und das maerischen Burste -Häuschen für stivoe Boardmeetings stehen zu Ihrer Verfügung. Technik-Pus: Kimatisierte Räume mit Tagesicht, kompett verdunkebar und technisch top ausgestattet.. Geschmacks-Pus: Buffett, Menü oder àacarte? Wir bieten Ihnen gehobene gutbürgeriche Küche, die wir auch gerne as Catering anbieten. Vom Festpreis-Angebot für Ihr habtägiges Seminar bis hin zu mehrtägigen Veranstatungen mit Übernachtung zum Sonderpreis gute Beratung ist einer unserer Stärken.

13 Wirtschaft Regiona Dezember GanzLicht: Sparkassen-Unternehmerwissen WasUnternehmer von der deutschen Nationaef ernen können Schwäbisch Gmünd. Das ate Fabrikarea der Manufaktur B26 war bei der Vortragsreihe Unternehmerwissen der Kreissparkasse Ostab bis auf den etzten Patz gefüt, as DFB- Psychooge Hans-Dieter Hermann die Bühne betrat. Unter dem Tite Erfog beginnt im Kopf zeigte er die Gemeinsamkeiten von Spitzensport und Unternehmensführung auf. Die Fußbanationamannschaft der Herren betreut er seit mehr as zehn Jahren, apine Skirennäufer, Leichtatheten gehören ebenfas zu seiner Kiente. Auch zahreiche renommierte Fach- und Führungskräfte suchen seinen Rat: Hans-Dieter Hermann gehört zu den prominentesten Psychoogen in Deutschand. Seine Vorträge sind fachich fundiert und doch ocker-amüsant. Warum der Erfog im Kopf beginnt? Hermann nimmt das denkwürdigste Fußbaspie des Jahrhunderts as Beispie: das 7:1 der Deutschen über Brasiien im Maracana-Stadion. Babesitz, Zweikämpfe oder Laufeistung -inaen statistischen Dimensionen waren die Brasiianer das bessere Team. Am Ende stand dennoch der historisch deutiche Sieg der Deutschen. Das beweist, dass Erfog im Kopf beginnt, fogerte Hermann. Nicht die statistischen Werte entscheiden ein Spie, sondern Teamspirit und gegenseitige Unterstützung. Die Voraussetzungen habe Bundestrainer Joachim Löw für diesen Erfog durch eine neue Art von Offenheit zu Veränderungen bereitet. Eine weitere statistische Dimension untermauert Hermanns Ausführungen: Bei der WM 2006 hatten die deutschen Spieer den Ba durchschnittich 2,9 Sekunden am Fuß, bei der WM 2014 waren es nur noch 0,9 Sekunden. Aus beidem ässt sich fogern: Das Spie hat sich verändert und ist schneer geworden. Das git nicht nur für den Fußba, auch in der Wirtschaft hat die Dynamik durch Gobaisierung und Digitaisierung an Tempo und Schärfe zugeegt. Die Manager von heute müssen aso zu schneen Veränderungen bereit sein. Dabei sind nicht nur die externen Anforderungen an Führungskräfte und Unternehmensenker im Lauf der vergangenen Jahre vie kompexer geworden. DFB-Psychooge Hans-Dieter Hermann. vismus. Die Wet ist für jeden einzenen vonunseinsubjektives Konstrukt. Die Wahrheit ist immer das, was imeigenen Kopf as diese definiert wird. Diese Sicht werde durch die Erfahrungen eines jeden geprägt. Die subjektiven Reaitäten müssen Trainer im Sport wie Führungskräfte in der Wirtschaft im Bick behaten - auch in der Kommunikation: Die Kunst ist dabei, aus aen Faktoren die entsprechende Motivation für den Mitarbeiter herzueiten. Die Aufgabe von Führenden ist, den anderen deutich zu machen, dass es 650 Besucher waren beim Unternehmerforum der Kreissparkasse Ostab zu Besuch. Führung hat früher schicht mehr Macht und Ged bedeutet, so Hermann. Heute ist Führen ein Mitnehmen des Teams. Dazu gehört es, den Anderen mit einem gehörigen Maß an Empathie wahrzunehmen. Das Sebstwertgefüh ist der größte Antrieb, in einer Situation zu handen, sagte der gebürtige Ludwigsburger. Entsprechend gewinne man Mitarbeiter nur für sich, wenn man deren Individuaität wertschätze. Hermann verwies dabei auf den in der Wissenschaft etabierten Begriff des Konstruktieine Herausforderung gibt, der man sich gerne stet. Jeder müsse das Gefüh haben, wichtig und an seinem Ort richtig zu sein. Eine weitere Paraee zwischen Sport und Wirtschaft: Der Erfog ist schon ängst keine One-Man-Show mehr. Keiner gewinnt aein, nicht ma Angeique Kerber, so Hermann. Gewinnen geht nur im Team. Letztich entscheide dieses über den Erfog. Zum Teamgedanken gehören nicht nur pfichtbewusste, motivierte Menschen, sondern auch Menschen, die nach rechts und inks gucken, heißt: auch die Feher des Anderen ausbügen, wenn ma etwas schief geht, erkärte Hermann. So können sich auch die anderen sicher und gut aufgehoben fühen. Für die Führungskraft gete deshab: nicht abgehoben und distanziert, sondern nahbar und fair agieren. Nach dem Vortrag fanierten die rund 650 Besucher beeindruckt durch die Aussteung wertvoer Odtimer mit musikaischer Begeitung durch den Aaener Musiker Simon Fuerst. Robert Schwarz Dr. Christof Morawitz (Mitte) im Gespräch. Auch IHK-Hauptgeschäftsführerin Martina Ebere (Mitte) war zu Gast. Christof Morawitz, Car Trink, Hans-Dieter Hermann, Andreas Götz (v..). Vorstandschef Car Trink. Nach dem Vortrag: gediegenes Beisammensein. Andreas Götz bedankt sich. WiRO-Chefin Dr. Ursua Biger und ilive-finanzchef Ewad Schwenger. Leckereien nach dem Vortrag. (Fotos: Kreissparkasse Ostab) Andreas Götz Das imposante B26 war die Kuisse des Unternehmerforum der Kreissparkasse Ostab.

14 14 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 REGIO-TICKER Lohse investiert Rund eine Miion Euro hat der Armaturen- und Maschinenbauer Lohse in ein neues Fräszentrum investiert. Die Anage hört auf den Namen Power Speed 6vom Hersteer SHW Werkzeugmaschinen und so nicht nur neue Fertigungsmögichkeiten sondern auch Wettbewerbsvorteie sichern. Wie Lohse mitteit, könnten nun die Forderungen der Kunden noch besser erfüt werden. Neues im Industriepark Bisang sortiert die Deutsche Post an ihren Standorten in Giengen und Herbrechtingen Pakete, Päckchen und Briefe. Diese beiden Verteizentren wi der Logistikkonzern bad im Industriepark A7zusammenfassen. Nun war Spatensicht für das Projekt. Giengens OB Gerrit Eser bezeichnete das Neubauvorhaben der Post as weiteren Mosaikstein in der dynamischen Entwickung des von beiden Städten Giengen und Herbrechtingen gemeinsam betriebenen Industrieparks. Das neue Verteizentrum der Post so rund 45 Arbeitspätze schaffen. Auf dem Grundstück mit der Fäche von rund 5600 Quadratmetern wird die Projektentwickungsgeseschaft GMS das Gebäude errichten und im Anschuss an die Post vermieten. Maximiian Mühbauer, Leiter der Post-Niederassung in Ravensburg, nannte den Standort direkt an der Autobahn idea für einen Logistiker. Der Konzern investiere bereits seit einiger Zeit, um keinere und ätere in größere und moderne Einheiten umzuwanden. Durch das veränderte Einkaufsverhaten erwarte man auch in den kommenden Jahren ein zweisteiges Wachstum im Paketbereich. Gute Gäubigerquote Vor fünf Jahren musste der Feuerwehrspeziaist Zieger aus Giengen in die Insovenz. Nun ist kar: Die ungesicherten Gäubiger bekommen einen Tei ihres Gedes wieder, genauer sind es 16,5 Miionen Euro, die der Insovenzverwater Bruno M. Küber aus der ungesicherten Insovenzmasse auszaht. Das entspricht einer Quote von 35 Prozent. Insgesamt agen die ungesicherten Verbindichkeiten bei rund 43 Miionen Euro. Bereits zuvor hatten Banken und Lieferanten, die mit ihren Forderungen gesichert waren, eine hundertprozentige Ausschüttung von knapp 25 Miionen Euro erhaten. Die Gesamtausschüttungsquote iegt aso bei etwas mehr as 60 Prozent. In diesem Jahr hatte Zieger sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Das Unternehmen gehört seit 2013 dem chinesischen Konzern CIMC und hatte sich seither sehr gut entwicket. Bereits unter der Ägide Kübers zuvor hatte Zieger den Turn-Around geschafft. Der Insovenzverwater führte den Geschäftsbetrieb zwei Jahre ang fort. Noch vor dem Verkauf an CIMC erziete Küber trotz der schwierigen Umstände beim Auftragseingang einen Zehnjahresrekord. Im aufenden Geschäftsjahr so der Umsatz bei knapp 200 Miionen Euro iegen, das wären 25 Miionen Euro mehr as im Vorjahr. In Giengen arbeiten 640 Mitarbeiter. Streit bei Magnafux wegen acht Entassungen Die Beegschaft wi für ae Arbeitspätze kämpfen. Die Geschäftseitung bricht Verhandungen ab kommt eine Einigungsstee? SaschaKurz Essingen. Lange knistert es bereits beim Maschinenbauer und Rissprüfspeziaisten Magnafux: Seit August verhanden Betriebsrat und Geschäftseitung über den künftigen Weg des Tochterunternehmens des wetweit agierenden ITW-Konzerns. Geschäftsführer Tim Lewis beharrte bei der vierten Betriebsversammung seit dem Sommer Ende November auf dem Reduzieren der Beegschaft von 38 auf 30 Beschäftigte. Die IG Meta und die Beegschaft kündigten einen massiven, finaen Kampf an, wie IG Meta-Bevomächtigter Josef Mischkosagt. Wenige Tage später wurde weiterverhandet. Jedoch ohne Erfog: Die Geschäftseitung brach am Nikoaustag die Gespräche as gescheitert abund möchte den nicht atägichen Weg über eine Einigungsstee gehen. Sondermaschinenbau geschossen werden so Die Magnafux- und ITW- Manager beharren auf dem Erreichen eines wahren Ertragssprungs von derzeit 7,4 auf 19,4 %bis zum Jahr Der so aut Lewis durch das Überbordwerfen des kostenträchtigen Sondermaschinenbaus erreicht werden. Diese Sparte macht derzeit nicht einma zehn Prozent des Jahresumsatzes von rund 8Miionen Euro aus, binde aber Ressourcen im Vertrieb und der Entwickung. Nach Lewis Pänen soen nach der Restrukturierung die Entwickungskosten aber mehr as habiert werden, die direkten Lohnkosten soen ebenfas signifikant faen. Diesem Konzept widerspricht die Arbeitnehmervertretung massiv. Das Magnafux-Konzept zerstöre die Zukunftsfähigkeit des Betriebs. Beim Zie sieht sich die Beegschaft jedoch auf einer Linie mit der Geschäftseitung: Auf Empfehung des gewerkschaftsnahen IMU-Instituts so der Sondermaschinenbau eingestet werden jedoch Das Firmengebäude von Magnafux in Essingen an der B29. geitend und ohne Entassungen. Ansonsten stet IMU dem Konzept der Firma schechte Noten aus: Eine Produktivitätssteigerung um 30 % sei vöig unreaistisch. Der Personaabbau koste zunächst vie Ged. Und: Kein vergeichbares Unternehmen besitze eine ähnich hohe Umsatzrendite. Die Beegschaft ist zu einem Lohnverzicht von 20 Tagen bereit, schimpft Betriebsratsvorsitzende Birgit Genius. Wir woen gemeinsam mit dem Betrieb den Umbau gestaten. Das Beharren der Magnafux-Leitung ist für uns ein Schag ins Gesicht. Die Betriebsräte Wofgang Ludwig und Troy Waker werfen der Firmeneitung vor, sich kein Jota zu bewegen. Wir sehen den Moment gekommen, um mit unseren Vorsteungen an die Öffentichkeit zu gehen. Es geht ums Ganze, sagt Josef Mischko. Wir assen nicht zu, dass die Kuhbis zum Ende gemoken und dann weggeworfen wird, sagt einer der Mitarbeiter. Eine noch eisigere Stimmung herrschte dann zwischen Beegschaft und Geschäftseitung nach der weiteren Verhandungsrunde am 5. und 6. Dezember. Die Gewerkschaft rechnet nun damit, dass der Eigentümer, der US-amerikanische ITW-Konzern, beim Arbeitsgericht das Einsetzen einer Einigungsstee beantragt, um die Forderungen nach einer Verschankung der Beegschaft durchzusetzen. Die IG Meta und der Betriebsrat sieht die funktionierenden Strukturen des profitabe arbeitenden Betriebs gefährdet, wenn die Päne zum Arbeitspatzabbau aus Gründen der reinen Ergebnissteigerung verwirkicht werden. Gebetsmühenartig wurde auf (Fotos: opo) Die Enttäuschung wich dem Kampfeswien: Die Magnafux-Betriebsräte Troy Waker, Birgit Genius (v.i.) und Wofgang Ludwig (re.) sowie Josef Mischko präsentierten ihre Päne. Wie Mikrokredite die Wet verändern soen Der ehemaige Vorstand der Heidenheimer Voksbank ist seit zehn Jahren Schatzmeister des Vereins Oikocredit Das Prinzip ist einfach. Oikocredit vergibt Kredite ab 20 Euro an Kooperativen inperu, Kenia oder Indien. Schatzmeister Hemut Götz, der ange Jahre Vorstand der Heidenheimer Voksbank war, erkärte in Adeberg, wie diese Darehen okae Wirtschaftsstrukturen in Gang bringen und Gerechtigkeit stiften soen. Die Betroffenen woen kein Miteid, sondern eine faire Chance, sagt Hemut Götz. Der 72-Jährige ist seit knapp zehn Jahren Schatzmeister vonoikocredit. Die internationae Genossenschaftsbank hat der Ökumenische Wetrat der Kirchen 1975 gegründet, um die Armut in der Wet zu bekämpfen. Heute gehören dem Institut 249 Kirchen an, unter denen die Evangeische Kirche Schwedens die größte ist. Hinzu kommen 250 Organisationen wie Diakonie, Hemut Götz erkärt, wie Mikrokredite die Wet verbessern. Caritas oder Brot für die Wet in Deutschand sowie 250 Förderkreise. Einer davon ist der 1978 gegründete Förderkreis Baden- Württemberg e.v., dessen Vorstand Götz angehört. Binnen 40 Jahren hat Oikocredit 2,5 Miiarden Euro an Krediten vergeben, die eine Laufzeit von zwöf Monaten haben. Aktue sind 940 Miionen Euro an 46 Miionen Kreditnehmer vergeben. Foto: Fromm Diese sind wiederum in Gruppen gebündet, um das Ausfarisiko zu minimieren. So bekommen im Senega sechs Frauen zusammen 200 Euro, um je eine Gefügezucht aufzubauen. Jede muss innerhab von drei Jahren ihr Sechste zurückzahen. Fät eine Kreditnehmerin aus, übernehmen die anderen fünf die Rückzahung ihres Anteis. So hat Oikocreditnur Ausfäe von ein bis 3,5 Prozent, was im Kontext der Risiken vonwährungsschwankungen, Diktaturen oder Kimakatastrophen zu vernachässigen sei, so Götz. Dass 86 Prozent der Mikrokreditnehmer Frauen sind,ist ihrer Verässichkeit geschudet. Die Frauen haben eine hohe Motivation, ihre Kinder durchzubringen. Entsprechend fießen Kredite in Photovotaik-Projekte, damit die Frauen abends Strom und damit Licht haben, um noch arbeiten zu können. Wetweit beschäftigt Oikocredit Mitarbeiter, die in dezentraen Strukturen die Situation der Menschen kennen und die Kreditanträge bearbeiten.sie unteriegen strengen Kontroen, um etwa Vetternwirtschaft zu unterbieten. Ein Grundübe sind Wucherzinsen, sagt Götz, die durch knappe Ressourcen und ausge- die Fragen der Beegschaft geantwortet: Ein Abbau der Arbeitspätze aus Kostengründen sei unumgängich, berichtet ein enttäuschter, aber kampfbereiter Josef Mischko weiter. Magnafux-Geschäftsführer Tim Lewis sowie der Firmenjustiziar Dr. Christoph Kob aus Darmstadt gingen in den Verhandungen auch nicht auf das Angebot des Lohnverzichts von einem Monat der Beegschaft ein, um einen Restrukturierungsbeitrag zu eisten. Dieser Beitrag entspricht rund vier Arbeitspätzen, betont die Betriebsratsvorsitzende Birgit Genius. Die Beegschaft möchte Arbeitspätze kaufen, nennt es Josef Mischko fast sarkastisch. Birgit Genius ist wie ihre Betriebsratskoegen Wofgang Ludwig und Troy Waker enttäuscht. Das Betriebskima wird immer schechter, sagt Wofgang Ludwig. Und er verschweigt auch nicht, dass drei Mitarbeiter den Betrieb verassen woen. Für uns ist ein Punkt erreicht, an dem ein geordneter Betrieb kaum mehr aufrecht erhaten werden kann. Vertretungsregeungen im Uraubs- und Krankheitsfa sind nicht mehr übera gegeben, sagt er weiter. Josef MischkofordertSicherheiten auf dem Wegder Restrukturierung: Der Standort so erhaten werden, ebenso ae Arbeitspätze. Die brauchen wir, denn es herrscht seit dem Weggang von Werkeiter Dr. Thomas Vetterein Mitte des Jahres eine Aufbruchstimmung. Zudem brauchen wir eine Gehatssicherung und der Verzicht auf Kündigungen. Rückbick Tiede wurde erst ITW und dann Magnafux 2006 schitterte der Rissprüfspeziaist in die Insovenz. Insovenzverwater Jochen Gück geingt der Verkauf an den USamerikanischen ITW-Konzern mit weniger Persona wird die Hersteung von chemischen Hifsmitten zur Rissprüfung in Essingen geschossen. Im Mai 2012 firmiert das Unternehmen um und gehört nun zu Magnafux mit Sitz in Großbritannien. Die Mitarbeiterzah wird auf 46 Beschäftigte reduziert. sk Einigungsstee So wird sie ins Leben gerufen Das Einrichten einer Einigungsstee steht bei Magnafux im Raum. Zum weiteren Vorgehen konnte bei Firmen-Justiziar Dr. Chistoph Kob keine Auskunft eingehot werden. Die Einigungsstee besteht genere aus einer geichen Anzah von Beisitzern, die vom Arbeitgeber und Betriebsrat bestet werden, sowie einem Vorsitzenden, auf dessen Person sich beide Seiten einigen müssen. In der Rege ist der Vorsitzende ein Arbeitsrichter, meist vom Landesarbeitsgericht. sk prägte Machtstrukturen in Südamerika, Afrika oder weiten Teien Asiens teis bei 100 Prozent pro Jahr iegen. Diese trieben Menschen in die Iegaität oder die Resignation. Nicht umsonst hat Wirtschaftsprofessor Muhammad Junus, der 2006 den Friedensnobepreis erhiet, 1976 Mikrokredite mit Zinsen von 20bis 30 Prozent in Bangadesch eingeführt und damit nachweisich die Lebenssituationen der Menschen verbessert. Götz macht Mut. Denn wetweit hat sich die Armut von 2000 bis 2015 habiert, aerdings auch, wei Chinesen durch das Wirtschaftswachstum über die Schwee von zwei Euro pro Tag an Einkünften kamen. Die Wetandwirtschaft könne sogar zwöf Miiarden Menschen ernähren, wenn die Ressourcen anders verteit seien.

15 Wirtschaft Regiona Dezember GanzLicht: Private Banking Deutsche Bank Kontakt Deutsche Bank Fiiae Aaen Schubartstraße Aaen Teefon Das Private Banking Team der Deutschen Bank in Aaen möchte 2017 mit seiner Beratungskompetenz einen großen Schritt nach vorne machen. Im Bid (v.i.) Uwe Janousch, Marc Wanner,Michae Frank, Petra Reie, Andreas Häfee, Steffen Sauter, Herbert Grupp und Kai-Uwe Braum. (Foto: ichtwerk) Für die Beratung stehen kompetente Mitarbeiter parat Das Private Banking der Deutschen Bank ist neu aufgestet worden Simone Moser eitet Marktgebiet Württemberg Ost SaschaKurz und LotharSche Lauchheim-Hüen. Es kingt ein wenig ernüchternd,ist aber ehrich: Patentrezepte für Aneger kann ich nicht geben, sagt Dr. Urich Stephan, Chef- Anagestratege für Privat- und Anagekunden anässich des Deutsche Bank-Forums, das die Bank auf Schoss Kapfenburg mit 200 Gästen abhiet. Wir werden uns woh ange Zeit auf niedrige Zinsen einsteen müssen, betonte der Chef-Anagestratege. Der Weg zu höheren Renditen zu kommen: Ein angfristig angeegtes Investment in Aktien. Das Geschäft mit den Aktien sei jedoch nicht trivia. Man muss sich gut auskennen und Chancen und Risiken abwägen können. Am Aktienmarkt sei nicht aes God, was gänze. Für 2017 sagen die Anaysten eine Gewinnspanne zwischen 10 und 15 Prozent voraus. Rea wird sich das woh bei fünf Prozent einpenden. Dr. Urich Stephan referierte über sammenspie zwischen Berater und ihn funktionieren so. Von der kompetten Mandatsösung über regemäßige, festgeegte Beratungsgespräche und Kundengespräche nach Bedarf reicht das Angebot im Private Banking der Deutschen Bank, erkärtkai-uwebraum, Fiiadirektor der Deutschen Bank in Aaen. Von tägichem Kontakt bis zum Vomandat diese Breite an Beratungsintensität asse sich abbiden. As führende Beratungsbank in Deutschand fungiert die Deutsche Bank nicht nur as Partner bei der Vermögensanage. Der persöniche Berater macht die gesamte Finanz- Know-how und das Wissen unseres gobaen Speziaistennetzwerks für unsere Kunden Die Ewangerin Simone Moser ist Leiterin des Marktgebiets Württemberg Ost für Privatkunden. (Foto: Deutsche Bank) Nach dem Umbau der Strukturen innerhab der Deutschen Bank sind in der Region Ostwürttemberg die Weichen auf Wachstum gestet. Die Fiiaen in Aaen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim beiben bestehen. Unser Private Banking beinhatet eine voumfängiche Beratung für vermögende, aber auch vermögensaufbauende Kunden, sagt Simone Moser, die as Leiterin der Geschäftsführung das Privatkundengeschäft der Bank in der Region Württemberg Ost verantwortet. Von der Vermögensberatung über den Vermögensübergang bis hin zum Etabieren einer Stiftung reicht der Ansatz des Instituts. Dabei bestimmt unsere Kundschaft, wie das Zunutzbar, sagt Kai-Uwe Braum. Insgesamt beschäftigt die Deutsche Bank an den drei Standorten Aaen, Schwäbisch Die Aktie steht im Anage-Fokus Investoren wie Stiftungen und Pensionskassen. Und er anaysierte die Märkte: Ich darf keine Tite nennen, aber Aktien in den USA unteriegen weniger Schwankungen, betonte er. Für Europa sei der Kauf zykischer Wertezuempfehen. Sein Fazit: Ohne Risiko keine Zinsen und das wird einige Zeit so beiben. Zehn Prognosen für 2017 vondr. Urich Stephan Zum Jahresende tut Dr. Urich Stephan regemäßig seine Einschätzungen kund. Die wichtigsten Fakten zusammengefasst sind: Poitische Herausforderungen in den USA und Europa werden das Anagejahr 2017 bestimmen, die Gmünd und Heidenheim in Ostwürttemberg insgesamt gut 70 Mitarbeiter, davon rund 40 in Aaen. In Aaen und Wetwirtschaft wächst um 3,5 %, das deutsche BIP habiert sich auf 1%und der US- Doar könnte über die Parität zum Euro steigen sodie Einschätzung Stephans. Der Anagestratege sieht in den USA deutich höhere Anagerenditen as etwa in Deutschand. Zum Jahresende 2017 erwarte ich in den Vereinigten Staaten ein Kapitamarkt-Zinsniveau von 2,3 %, sagt Stephan. Aufgrund des Umfeds könnte ein Investment in den Gewerbeimmobiiensektor in den USA ein mögiches Anagezie sein. Ebenso der Rentenmarkt: Neben einer interessanten Verzinsung von US-Aneihen bieten diese auch die Mögichkeit, durch Währungseffekte für Euroaneger attraktiv zu sein, sagt Stephan. Auf dem gobaen Aktienmarkt sieht der Stratege durchaus Chancen, differenziert aber. Denn: Es könne Marktschwankungen geben. Stephan rät zu eher defensiveren Aktien Schwäbisch Gmünd sind ae Beratungsabteiungen vor Ort, sagt Simone Moser. Wichtig ist ihr und Kai-Uwe Braum, dass die Deutsche Bank ihren digitaen Service weiter verbesserthat. Mit unserer neuen Mobie Banking App sind unsere Kunden Mutibanking-fähig. Das heißt: Mit der App können ae bestehenden Konten jederzeit gecheckt werden, sagt Kai-UweBraum weiter. Passende Konto- und Kartenösungen inkusive moderner Services. Dazu gehört auch unsere Onine-Investment-Pattform maxbue, die es ermögicht, Wertpapiere sebstbestimmt zu handen. Sie ist mehrfach ausgezeichnet worden, sagt Fiiadriektor Kai-Uwe Braum. sk Der Chef-Anagestratege der Deutschen Bank, Dr.UrichStephan, gab auf Schoss Kapfenburg Tipps Perspektiven für 2017 aufgezeigt Dr. Urich Stephan, Chef-Anagestratege Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank. Foto: Tim Wegner/Deutsche Bank und Dividendentiten as angfristige Basisanage für die Aneger. Für den deutschen Aktienmarkt rechnet er mit einem schwankungsintensiven Jahr und sieht den DAX Ende 2017 bei Punkten. Die Rohstoffpreise sieht Urich Stephan weiter unter Druck. Das gete auch fürs Ö. God werde durch einen stärkeren Doar für Aneger uninteressanter. Vonden Megatrends wie Autonomes Fahren, Vernetzung von Atagsgegenständen und aternden Geseschaften könnten Werte aus den Branchen Gesundheit, Biotechnoogie, Software oder Habeiter profitieren. Das größte Risiko für die wetwirtschaftiche Entwickung 2017 ist aus meiner Sicht ein mögicher ungeordneter Zinsanstieginden USA. Aneger soten insgesamt fexibe reagieren: Eine dynamische Steuerung des Portfoios scheint ratsam, erkärturich Stephan weiter. Digitaer Vortei: Der tägiche Marktkommentar aufs Mobigerät Jederzeit bestens informiert über die Trends auf den Anagemärkten können Sie, verehrte Leser, ab sofort sein. Scannen Sie mit Ihrem Mobigerät via passender App (zum Beispie Layar) den untenstehenden QR-Code ein und Sie geangen auf die tagesaktuee Ausgabe des Marktkommentars von Dr. Urich Stephan. Wenn Ihnen das Format dieser Informationen gefät, können Sie sich zu diesem unentgetichen Service der Deutschen Bank anmeden. Dann andet er jeden Tagum7 Uhr am Morgen in Ihrem persönichen Maifach. Über den QR-Code geangen Sie auch auf die mobi nutzbare Homepage der Deutschen Bank. Schauen Sie vorbei! Wirfreuen uns darauf.

16 16 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Stadtwerke mit Patz Aaener Energieversorger erweitert Standort Frisches Popcorn gibt s nicht nur im Kino Beruf Akin Onay wi mit Popcorn-Automaten sein Ged verdienen. Aaen. Aufgrund der kontinuierichen Erweiterung der Geschäftsfeder und des damit einhergehenden Personazuwachses haben die Stadtwerke Aaen ihren Standorterweitert. So wurden das Stadtwerkehaus in westicher Richtung um rund 17 Meter verängert, im Anbau wurde neue Büroräume geschaffen. Vertreter des Gemeinderates der Stadt Aaen, des Aufsichtsrates der Stadtwerke, der Architekten und am Bau beteiigten Firmen haben den Anbau offizie in Betrieb genommen. Insgesamt kam es durch die Insovenz der Firma Imtech zu einer sechsmonatigen Verzögerung, sodass die 24 neuen Büros erst ab Mitte 2016 nach und nach bezogen werden konnten. Der direkt an das bestehende Gebäude anschießende Anbau behät die Architektur des vierstöckigen Verwatungsgebäudes bei. Das Verwatungsgebäude wurde in Richtung Westen (Richtung Berufsschuzentrum) einfach um 17 Meter in identischer Optik auf geicher Höhe verängert. Auf einer Geschossfäche von insgesamt 724 Quadratmeternsind 24 neue Büros entstanden. Beim Anbau wurden die aktueen energetischen Richtinien und Wärmestandards berücksichtigt. Um Energie zu sparen, werden automatische Lichtabschatungen und eine kontroierte Beund Entüftung der Büroräume mittes Wärmerückgewinnung eingesetzt. Auf dem Dach wurde eine Photovotaikanage zur Stromproduktion instaiert. Zudem gibt es eine weitere PV-Anage auf dem neuen überdachten Fahrradabstepatz. Beide Anagen produzieren durchschnittich kwh Strom. Um den inken Tei wurde das Verwatungsgebäude der Stadtwerke Aaen GmbH im Hasennest erweitert. (Foto: sk) Benjamin Leidenberger Aaen. 17 Jahre war er bei einer Firma in Schwäbisch Gmünd angestet, ernte Speditionskaufmann, machte berufsbegeitend ein Studium zum Betriebswirt und war zuetzt as Betriebseiter tätig. Doch Mitte des Jahres zog Akin Onay einen Strich unter diese Episode. Der 35-Jährige verieß die Firma und machte sich sebstständig: Er wi Popcorn-Automaten sein Ged verdienen assen. Drei Stück hat er schon aufgestet, im City- Center und einem Bowing- Center in Schwäbisch Gmünd sowie im Kinderspieand Biberbau in Neunheim. Zwei Euro kostet eine Portion, die Tüte spuckt der Automat fach aus, der Kunde muss sie aufgefatet in einen Schacht steen. Dann ässt der Apparat voautomatisch in seinem Innern in 120 Sekunden 33 Gramm frisches Popcorn bei 180 Grad Cesius aufpoppen und bäst sie in die Tüte. Währenddessen dudet der aunige Popcorn-Song, schne verbreitet sich frischer Popcornduft und macht Appetit. Ich habe soche Automaten ma auf einem Fughafen im Spanien-Uraub gesehen und fand die Idee gut, hier in der Region gibt es das ja noch nicht, sagt Onay, der neben seiner Geschäftsidee parae die Suche nach einem neuen Job vorantreibt. Aber in der Zwischenzeit wote ich nicht Akin Onay wi mit seinen Popcorn-Automaten frisches Popcorn auch außerhab von Kinos auf der Ostab an den Kunden bringen. (Foto: ben) einfach untätig herumsitzen, sagt der groß gewachsene Mann mit der freundichen Ausstrahung. Seine Automaten kauft er von einem Lizenzgeber aus München, der die Vertriebsrechte für Deutschand, Österreich und die Schweiz hät. Den Standort wäht Onay dann sebst. Das Aaener Berufsschuzentrum hat er auch schon probiert, aber wieder verworfen, wei die Resonanz zu gering war. Jeder meiner Freunde hat erst einma geacht über die Idee, aber mitterweie schicken sie mir immer wieder Fotos, wie sie sich an einem der Automaten frisches Popcorn hoen, erzäht Onay. Der Jungunternehmer, der nun mit dem süßen Snack seinen Erfog sucht, ist vor aem in Fußbaerkreisen kein Unbekannter im Raum Aaen. As Aktiver spiete er mit dem DJK-SV Stödten einst in der Landesiga, seit fünf Jahren ist er dem TV Straßdorf treu. Drei Jahre ang war erspieertrainer, seit zwei Jahren ist er nur noch neben dem Patz aktiv. Auchwennerseberkeine eigenen Kinder hat, weiß er natürich um die Anziehungskraft der Süßigkeit gerade auf die junge Kundschaft. Sie können den Entstehungsprozess direkt beobachten, sind quasi mit eingebunden, schwärmt Onay. Und: DasPopcorn wird frisch ohne Fett oder Ö produziert, gegenüber vieen Produkten aus der Tüte. Es wird gut angenommen, freut sich Dieter Bieb, Besitzer des Biberbaus. Er verdient an jedem verkauften Tütchen mit, hat aso auch was von dem neuen Angebot zum Naschen. Es braucht nicht immer einen Schokoriege, findet Bieb. Frisches Popcorn gibt es ab sofort nicht mehr nur im Kino, freut sich Akin Onay. In seiner Heimatstadt Aaen ist er weiter auf der Suche nach geeigneten Standorten. Die finden sich da, wo hohe Kundenfrequenz herrscht, beispiesweise vieeicht einma im Kubus, dem Kaufhaus-Neubau am Markt, hofft Onay. CCS Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd Donnerstag, 29. Dezember, 20Uhr The 12 Tenors Die Ausnahmesänger begeistern in ganz Europa, China und Japan ihre Fans mit ihren kraftvoen, einzigartigen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie. Sie verbinden den Geschmack von Generationen mit ihrem unverwechsebaren kassischen und doch modernen Sound. Kein Genre ist vor ihnen sicher und wenn sie auf der Bühne stehen, kennen sie nur ein Zie: Ihr Pubikum mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik anzustecken! Tickets und Informationen im i-punkt Schwäbisch Gmünd, Teefon (07171) (Foto: privat) Stadthae, Aaen Montag, 2.Januar 2017,20Uhr Schwanensee präsentiert vom Russischen Nationabaett Moskau Mit der Musik zu Schwanensee offenbarte Tschaikowski nicht nur seine russische Seee, sondern begeisterte mit ihr weit über das baettinteressierte Pubikum hinaus: Der Tanz der vier keinen Schwäne ist wetbekannt. Das Russische Baett, vor aem Schwanensee, vereiht Gefühen Ausdruck, ohne ein Wort zu verieren. Bei der Inszenierung verbinden sich Musik und Tanz zu einer Sprache, die jeder sofort versteht. Wenn ich mit Worten ausdrücken könnte, was ich spüre, bräuchte ich nicht zu tanzen, so fasste es Margot Fonteyn, Prima Baerina Assouta, in wenigen Worten zusammen. Das Russische Nationabaett aus Moskau gehört zu einem der besten, die derzeitig zu ereben sind. Star-Soisten des egendären Boschoi-Baetts Moskau tanzen beim Ensembe mit und tragen zum wetweiten Erfog bei. Tickets und Informationen Tourist-Information Aaen, Teefon (07361) (Foto: privat) Konzerthaus, Heidenheim Mittwoch, 4. Januar 2017, 20 Uhr Patrick Siben &Stuttgarter Saoniker musikaisches Feuerwerk zum Jahresauftakt Mit einer atemberaubenden Programmviefat von Johann Strauss bis George Gershwin hot Kapemeister Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Pubikum von den Stühen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt mit unverwechsebarem Charme und Witz durch ein Konzert, das von Kassik, Operette, Wazer und Eary Jazz bis zu Swing und Latin reicht: perfekt gespiet und aufregend inszeniert! Der besondere Saoniker-Sound vereint soistisch-uftige Nuanciertheit und orchestrae Kangfüe, wei die Stuttgarter Saoniker prinzipie unpugged rein instrumenta spieen. Tickets und Informationen: Tourist-Information Heidenheim, Teefon (07321) (Foto: privat) Lehenbachhae, Winterbach Samstag, 14. Januar 2017, 20 Uhr Max Mutzke Zugabe 2017 Wie wandungsfähig Max ist, hat er sowoh auf seinem #1 Abumdebüt as auch seinen Nachfogewerken mit schier unerschöpfichem Facettenreichtum bewiesen. Nach der viebeachteten Exkursion in die Wet des Jazz konzentrierte sich MAX MUTZKE 2015 wieder verstärkt auf seinen kraftvoen Signature-Sound aus Pop, Sou und Funk und veröffentichte im Sommer 2015 sein siebtes Abum MAX (Sony Music). Ein handgemachter Mix aus gefühvoem Sou und sofort mitreißenden Harmonien. Die perfekte Symbiose aus Emotion und Energie, die mit engischen und deutschsprachigen Vocas sofort tief unter die Gänsehaut geht. Entstanden sind die neuen Songs auf den zahreichen Tourneen, die MAX MUTZKE in den etzten Jahren kreuz und quer durch Deutschand zurückgeegt hat. Tickets an aen bekannten Vorverkaufssteen. (Foto: privat) CCS Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd Dienstag, 24. Januar 2017,20Uhr SWR Big Band &Curtis Stigers Curtis Stigers kann irgendwie aes er ist Songwriter, Saxofonist, Entertainer, aber vor aem ist Curtis Stigers ein Sänger mit unverkennbarer Stimme! Die gibt jedem Song seinen ganz spezieen Charme. Ega, ob bei seinem Top-Ten-Hit I wonder why oder bei Swing- und Jazz-Kassikern wie Fy me to the moon. Genau diese Quaität braucht es, wi man Sinatra-Songs gaubhaft auf die Bühne zaubern. Bei dieser Tour steht das egendäre Programm aus dem Sands-Kasino aus Las Vegas im Vordergrund. Dort feierte Frank Sinatra Mitte der 1960er-Jahre zusammen mit dem Count Basie Orchestra und Quincy Jones seine größten Erfoge. Begeitet wird Curtis Stigers dabei von der SWR Big Band. Und die kann irgendwie auch aes Swing, Jazz, Pop. Sie spieen teiweise Origina- Arrangements aus dem Sands und bringen trotzdem das Kunststück fertig, nicht wie eine Kopie zu kingen. Im Gegentei, Curtis Stigers und die SWR Big Band das ist die große Vegas- Show-Atmosphäre mit bester Musik und bestem Entertainment. Tickets und Informationen: i-punkt Schwäbisch Gmünd, Teefon (07171) (Foto: privat) biderhaus, Gschwend Mittwoch, 11.Januar 2017,20Uhr Andreas Nachama Wetreigionen Der promovierte Historiker Andreas Nachama wird im biderhaus sowoh auf die Beziehung zwischen Judentum und Reformation eingehen as auch auf die innerjüdischen Reformbewegungen. Gibt es Wechsebeziehungen? Andreas Nachama arbeitete, nach seinem Studium der Geschichte und der Judaistik an der FU Berin, von 1977 bis 1979 as wissenschafticher Assistent am Lehrstuh für Neuere Geschichte der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahre 2000 wurde Andreas Nachama ordiniert und amtiert seitdem ehrenamtich as Rabbiner. Im Mai 2015 wurde er in die Antisemitismus- Kommission der Bundesregierung berufen. Tickets und Informationen: Gschwend biderhaus e.v., Teefon (07972) (Foto: privat) KULTURTIPP

17 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Spezia 17 Zimmerer in Ostwürttemberg Gute Ausastung der örtichen Hozbau-Unternehmen Zimmerei-Innungen in der Region ziehen Bianz und sind mit der Auftragsage zufrieden SPEZIAL Die besten Geseen des Kammergebiets Aaen/Schwäbisch Gmünd/ Heidenheim. Das Jahr 2016 war für die gesamte Bauwirtschaft und auch für die Zimmerer-Innung hier vor Ort ein eher positives Jahr, autet das Fazit der Obermeister der drei Innungen in der Region, Martin Bühr (Gmünd), Michae Maye (Aaen) sowie Peter Renner (Heidenheim). Man bickeauf eine fächendeckend gute Ausastung der Innungsbetriebe zurück. Das iegt auch an anderen imposanten Zahen: Bei den Baugenehmigungszahen im Einund Zweifamiienhausbau iegt Baden-Württemberg mit knapp 30 Prozent weit an der Spitze im Bundesvergeich. Und auch im Mehrfamiienhausbau hat das Land stark aufgehot. Die neue Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg, die der Hozbauweise sehr entgegenkommt, zeigt ihre Wirkung, so Peter Renner. Das Zie sei es, diese bundesweit umzusetzen. Intensiv beschäftigt hat das Handwerk, vor aem in der ersten Jahreshäfte, das Thema Bauen für Füchtinge. Es wurden viefätige Aktivitäten sei- tens des Landesverbandes HOLZBAU BADEN-WÜRT- TEMBERG hierzu angestoßen, um Anfragen von kommunaer Seite mit potenzieen Anbietern aus unseren Reihen zusammen zu bringen. Die gemeinsam mit dem Hozbau-Verband und der Wertschöpfungskette Hoz gegründete prohozbw GmbH habe hierbei wertvoe Arbeit geeistet. Gebäude in Hozbauweise eignen sich für den soziaen Wohnbau idea, ist sich Michae Maye sicher. Aufgrund einer intensiven Voreementierung in den trockenen Werkshaen können die Gebäude vor Ort auf der Baustee rasch fertiggestet werden. Innerhab von nur 36 Stunden sei beispiesweise ein Einfamiienhaus regendicht aufgestet. Die moduare Bauweise eraube zudem probemos eine spätere Umnutzung. Was noch in diesem Jahr as Füchtingsunterkunft erstet wurde, könne im nächsten Jahr schon ein reguäres Wohngebäude darsteen. Ein weiterer zukünftiger Schwerpunkt betrifft das mehrgeschossige Bauen. Da immer weniger Baufächebzw. Baugrundstücke zur Verfügung stehen, ist das Bauen in die Höhe entscheidend. Mitterweie sind Gebäude in Hozbauweise hier in Baden-Württemberg bis zu 8Vogeschossen zuässig, erkären Renner und Maye. Ein schönes Beispie dafür sei das Verwatungsgebäude der Fa. Kampa in Aaen-Wadhausen. Doch auch bei bestehenden Gebäuden kann die Hozbauweise punkten. Geht es beispiesweise um das Aufstocken eines ganzen Geschosses, so hat Hoz den eementaren Vortei, dass es einerseits ein reativ eichtes Eigengewicht aufweist aber andererseits eine enorme Tragkraft hat, so Renner. Stichwort Nachhatigkeit : Vor exakt 301 Jahren haben kuge Köpfe bereits festgeschrieben, dass im deutschen Wad nur so vie Hoz eingeschagen werden darf, wie im geichen Zeitraum nachwächst. Das war die Geburtsstunde des Begriffes Nachhatigkeit, der heutzutage fast schon infationär eingesetzt wird. Übrigens iegt Baden- Württemberg mit fast 40 Prozent Wadantei ganz vorne bei den deutschen Bundesändern. Es ist aso kein Wunder, dass im Lände auch so viee Häuser aus Hoz errichtet werden. Es hat nicht nur Tradition. Denn wer in Hoz baut, der schont zudem noch die Umwet. Denn Hoz hat die einzigartige Eigenschaft, das umwetschädigende Kohendioxid dauerhaft zu binden. So wird beispiesweise bei einem Einfamiienhaus rund 40 Tonnen Kohendioxid gebunden. Doch wo vie gebaut wird, müssen auch entsprechend viee gut ausgebidete Facheute vorhanden sein. Derzeit kann das Zimmererhandwerk noch mit optimistischen Zahen aufwarten. Exakt Auszubidende im 2. und 3. Lehrjahr sind in Deutschands größtem Bidungszentrum für dieses Gewerk im oberschwäbischen Biberach an der Riss gemedet. Das Berufsbid Zimmerin und Zimmerer kommen bei den jungen Menschen (noch) gut an. Etwas mit den eigenen Händen erschaffen, iegt im Trend, außerdem ist die Ausbidungsvergütung im Zimmererhandwerk im Vergeich zu anderen Gewerken ziemich hoch. Dennoch sind viee Hozbau-Unternehmen immer wieder auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs und natürich nach quaifizierten Mitarbeitern. Beim Thema kostengünstige Wohnung und schneem Bau von Wohnungen bestehe bei der öffentichen Hand wiederum noch Nachhobedarf, sagt Martin Bühr und kritisiert, dass die meisten Kommunen im Bereich Wohnungsbau mit Ingenieuren, in Einzeosen sowie ohne Festpreis bauen assen. Dabei bestehe auch die Mögichkeit, dass eine Kommune Vorhaben funktiona ausschreiben und diese dann zum Festpreis an die GU-Bieter vergeben. Zudem hätten viee Kommunen im Bereich Bauen mit Hoz noch einigen Nachhobedarf, erkärt Bühr. Info Im Landesverband HOLZ- BAU BADEN-WÜRTTEM- BERG sind rund Innungsbetriebe mit insgesamt fast Beschäftigten organisiert. Zusammen wurde ein Umsatz von 1,2 Miiarden Euro erwirtschaftet. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Um begückwünschte die besten Geseen zwischen Jagst und Bodensee. Foto: Handwerkskammer Um Die Geseenprüfung ist die Abschussprüfung nach der Ausbidung zum Handwerker, die erste große berufiche Hürde für Azubis. Doch manche meistern diese Hürde erstkassig und mit besten Punktzahen. In diesem Jahr war das Christoph Rapp, Maurer von Grimm GmbH Bauen &Verputzen in Maseheim, der die beste Punktzah im Kammergebiet erreichte. Peter Harscher, Bäcker aus der Bäckerei Mangod in Laichingen, Martin Leiker,Zimmerer bei der Martin Störk GmbH in Deggenhausen sowie Johannes Müer, Zimmerer bei Schmid aus Hermaringen waren diejenigen mit den zweitbesten Punkteständen. Binz bietet Kompettbau von Industriehaen Ewangen-Pfahheim. Die Binz GmbH hat sich von einer oka tätigen Zimmerei hin zur hozverarbeitenden Firmamit hoher Fertigungstiefe Entwicket. Mit eigenem Sägewerk, einem Hozbaubetrieb, einer Schosserei sowie einem Fertigbaubereich mit angegiedertem Panungs- und Ingenieurbüro kann Binz Industriebauten und andwirtschaftiche Gebäude konzipieren. Von der Panung, dem Bauantrag über das Berechnen der Statik bis zur kassischen Bauausführung treten wir as Generapaner auf. 60 Mitarbeiter sorgen dafür, dass auf den Bausteen pragmatische, günstige und schnee Lösungen reaisiert werden. Gut die Häfte unserer Aufträge kommt von gewerbichen Kunden, sagt Ingbert Binz. Gemeinsam mit Bruder German Binz eitet er das Unternehmen. Freitragende Dachkonstruktionen bis zu 50 Metern seien mit der Hozeimbinder-Bauweise inzwischen mögich. Vom Rundhoz bis zum fertigen Gebäude damit ist die Breite der Fertigung bei Binz beschrieben. Den Vertrieb teien sich die Brüder auf. As Die Hae der Spedition Sven Braun wurde von Binz errichtet. Bauingenieur ist Ingbert Binz für architektonische und statische Fragen zuständig. German Binz kümmert sich um betriebswirtschaftiche Beange des Famiienbetriebs. Landwirtschaftiche Gebäude und Staungen tragen mit rund einem Dritte des Auftragsvoumens zu Buche, sagt German Binz. Beiden Geschäftsführern ist aber auch die jüngste Säue des Geschäftsbetriebs wichtig: der Massiv-Hozhausbau. Zunehmend würden Wohngebäude in der Massiv- Hoz-Mauern-Bauweise (MHM) nachgefragt. Aufgrund des hervorragenden Scha-, Brand- und Wärmeschutzes eignet sich die Bauweise auch bestens für den Objektbau, wie beispiesweise mehrstöckige Bürogebäude, sagt Ingbert Binz. In den Massiv-Hozbau hat der Famiienbetrieb vor zwei Jahren mächtig investiert. In den ebenfas neuen Haentrakten wurde eine Maschine für den Massivhozbau in Betrieb genommen. Der Wandaufbau besteht dabei aus bis zu 15 Brettagen, die ohne Leim oder Chemie mit Au-Rienstiften verbunden werden. Seither können ganze Wände im Trockenen vorgefertigt werden und dann von unseren acht Montagetrupps auf den Bausteen im Umkreis vongut 150 Kiometern aufgestet werden, erkärtgerman Binz. Der Mehrgeschoss-, Reihenhaus- und Objektbau konnte damit as Standbein erschossen werden. Wir sind uns sicher,dass künftig noch mehr in Massivhoz-Bauweise entstehen wird, sagt er. Ein Aeinsteungsmerkma ist zudem das zehn Mitarbeiter umfassende Panungsbüro. Unsere Speziaisten ermögi- ANZEIGE Hozbau BINZ GmbH &Co. KG Am Limes Ewangen-Pfahheim Teefon info@hozbau-binz.de Das Weingut Bauere in Febach war ein Projekt von Binz. (Fotos: Binz) Panungsbüro der Firma Binz. chen erst das schnee Reaisieren von industrie genutzten Haen. Der Zeitfaktor wird in diesem Segment immer wichtiger, erkärt Ingbert Binz. Aufgrund der angen Referenziste und der inzwischen großen Erfahrung seien kurze Genehmigungszeiten erst mögich. Das ist für unsere Kunden extrem wichtig. Wenn die Entscheidung zum Bau gefaen ist, muss es sehr schne gehen. Unsere reine Bauzeit beschränkt sich meist auf acht bis zwöf Wochen, eräutert German Binz. Jüngst hat Binz beispiesweise für die Unternehmen J. Rettenmaier &Söhne (JRS) in Rosenberg, Hema eectronic in Aaen, die BAG Hohenohe in Ewangen, die Brauerei Had in Dunstekingen oder auch die Spedition Sven Braun in Dakingen gebaut. Für das Weingut Johannes Bauere in Febach war Binz ebenfas tätig. Dabei ist ein sehr ansprechender Bau für die Keerei pus einem Gastronomie-Bereich entstanden, sagt IngbertBinz. Dass nebenbei seither auch der Wein im Hause Binz von dort bezogen wird, so nicht unerwähnt beiben. Sascha Kurz German Binz (i.) und Ingbert Binz eiten seit 2009 die Geschäfte beim aumfassenden Hozbaubetrieb, der sich auf den Bau von Gewerbehaen und andwirtschaftichen Anwesen speziaisiert hat.

18 18 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 REGIO-TICKER Leserpreis für FNT Ewangen. Die Software von FNT wurde beim Readers Choice Award 2016 mit der höchsten Auszeichnung Patin in der Kategorie DCIM Data Center Infrastructure Management ausgezeichnet. Der Preis wurde vom Fachporta Datacenter-Insider in Augsburg veriehen. Von Apri bis August waren die Leser aufgerufen, für ihre Favoriten abzustimmen. Maximiian Keine-Brockhoff, Vertriebseiter bei FNT, nahm den Award entgegen. Diese positive Resonanz bestätigt uns, dass unsere DCIM-Lösung as zentrae Steuerungs- und Optimierungssoftware für Rechenzentren eine hohe Präsenz im Markt hat. Die FNT-Software konnte sich gegen mehr as zehn andere Produkte durchsetzen. In die redaktionee Auswahiste schafften es nur Anbieter, die mit ihren Produkten oder Strategien überzeugen konnten. FNT ist Anbieter integrierter Softwareprodukte für Dokumentation und Management von IT- und Teekommunikationsösungen sowie Rechenzentren mit Hauptsitz in Ewangen. Firmen fordern Investitionen Arbeitgeberverband Südwestmeta betont Wichtigkeit von Industriebetrieben Aaen. Beim Jahresauskang vonsüdwestmeta hat Dr.Michae Fried, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ostwürttemberg, die zentrae Bedeutung der Industrie betont: Großunternehmen, mitteständische Lieferanten und deren Zuieferersindvokswirtschaftich bedeutsam. Sie sind aber auch poitisch wichtig. Denn sie verteien Einkommen in der Fäche, sie stärken dadurch die Mitteschicht, sagte Fried. Wenn Fabriken nicht mehr arbeiteten, wenn industriee Wertschöpfung veroren gehe, gerate der geseschaftiche Zusammenhat in Gefahr. Deshab richtete er den Appe an die Poitik, die Investitionsbedingungen zu stärken und das Produktionspotenzia in den Mittepunkt zu steen. Zuetzt seien überwiegend kostendynamische Soziaausgaben unverantwortich angestiegen, sagte Fried. Für die Industrie in Ostwürttemberg sind Investitionen in Infrastruktur und Bidung vie Roderich Kiesewetter, Dr. Michae Fried, Christoph von MarschaundJörn P. Makko (v.i.) im Gespräch. (Foto: hag) wichtiger, adressierte Fried an MdB Roderich Kiesewetter. Dieser machte sich dafür stark, dass Deutschand seine Interessen identifizieren und sebstbewusst vertreten müsse. Wichtig seien faire Handesbeziehungen: Abschottung ist nicht im deutschen Interesse. Gastredner des Jahresauskangs war Dr. Christoph von Marscha, Dipomatischer Chefkorrespondent des Tagesspiege in Berin. Er hatte as bisang einziger deutscher Journaist den White House Pass, der ständigen Zutritt zum Weißen Haus gestattete. Die USA seien in einem Umbruch, sagte er. Erhabe nicht mit Donad Trumps Sieg gerechnet. VonMarscha nannte mehrere Beispiee, wo Trump auf Distanz zu seinen Wahversprechen gehe. Er woe nun Teie von Präsident Obamas Gesundheitsreform erhaten. Umgekehrt müsse Deutschand akzeptieren, dass Trump demokratisch gewäht sei. Kiener kann wachsen Regionaverband stimmt geändertem Pan zu Lauchheim. Die Firma Kiener Maschinenbau ist dem Zie ein Stück näher,ihrbetriebsgeände im Gewerbegebiet Wasserfurche zu vergrößern umeine Produktionshae und ein Verwatungsgebäude. Der Regionaverband beschoss einstimmig, die Raumnutzungskarte für das Gewerbegebiet westich von Lauchheim zu verändern. Der Grünstreifen Richtung Westerhofen, im Fachjargon Grünzäsur genannt, wird um 300 auf 200 Meter verkeinert. Diesen Zusagen ging eine ausgiebige Diskussion voraus. Kar Maier (SPD) erinnerte daran, vor zwei Jahren sei gepant gewesen, trotz Neubauten den Fächenverbrauch auf nu zu setzen. Deshab stimme seine Fraktion nur mit Bauchgrimmen zu. Die 300 Arbeitspätze bei Kiener haben eine hohe Priorität, so Maier. Kaus Pave (CDU) appeierte, die hervorragende Zukunft einer famiiengeführten Firma zu beachten. Er kritisierte den großen bürokratischen Aufwand, der dieser Panänderung vorausgegangen sei. Das Firmengeände von Kiener in Lauchheim kann entang der B29(re. hinten) erweitert werden. (Foto: Kiener/Archiv) Zimmerer in Ostwürttemberg SPEZIAL ANZEIGE Hozbau Weber:Kompetent im Hozbau Habsburger Straße 1 Seit über 38 Jahren ist die Firma Hozbau Weber GmbH in Aaen-Ebnat ansässig und kompetenter Partner im Bereich Dach- und Hozbau. Der Handwerksbetrieb mit 17 Mitarbeitern ist breit aufgestet und in den Bereichen Dachsanierung, Fassaden, Hozhäuser und konventionee Zimmerei tätig. Konventionee Zimmerei Der Meisterbetrieb bietet die gesamte Bandbreite an Zimmereieistungen an. Zum Leistungsportfoio gehören beispiesweise Bakone, An- und Umbauten, Carports, Sichtschutz und Hauseingangsüberdachungen. Seit über zwanzig Jahren besitzen wir eine eigene Abbundanage. Dadurch sind Die neue Abbundanage Hozhäuser Hoz ist ein nachwachsender und damit regenerativer Bauwir fexibe und können unser Hoz im Betrieb zuschneiden und so Kundenwünsche individue umsetzen, erkärt Firmenchef Berthod Weber. Dachsanierung, Fassaden Ein ungedämmter Dachstuh erfordert höhere Heizkosten as notwendig. Um Energie einzusparen bieten wir eine Dämmung je nach Wunsch mit Steinwoe, Weichfaserpatten, Zeuose oder Minerawoe an. Gerne beraten wir unsere Kunden und geben ein Angebot zum Festpreis ab, betont Berthod Weber. Die neue Produktionshae mit Bürogebäude und Aussteungsraum stoff. Hoz steht für umwetbewusstes Bauen und hat viee Vorteie: Hoz ebt und ebt ange, es riecht und atmet. Es sorgt für ein gutes Raumkima und hat hervorragende Wärme- und Schadämmungseigenschaften. Energiesparen sowie Gesundheitsschutz sind aufgrund dieser Eigenschaften schon von Natur aus ge- währeistet, beschreibt Berthod Weber die Vorteie eines Hozhauses. Hozbau Weber bietet auch Hozhäuser in Hozständerbauweise oder mit einer Massivhozmauer ohne Dampfbremse. As Außenverkeidung stehen wahweise Hoz as auch andere Materiaien zur Verfügung Aaen-Ebnat Teefon Teefax info@hozbau-weber-aaen.de www@hozbau-weber-aaen.de Neubau an ater Stee Nur zehn Monate nachdem ein Großbrand den Betrieb am 30. Juni 2015 zerstört hatte, feierte Hozbau Weber das Richtfest. Seit Juni dieses Jahres konnte die Arbeit im Neubau nach knapp einem Jahr wieder aufgenommen werden. Der Neubau besteht aus einem Bürogebäude mit Aussteungs- und Soziaräumen mit einer Fäche von 700 m², der neuen ichtdurchfuteten Abbundhae mit einer Fäche von 2160 m² und der neuen Fahrzeughae mit einer Fäche von 720 m². js Das ideae Medium für Ihre Werbung Sonderthema Januar 2017: Faciity Management/Gebäudereinigung Zeitarbeit Krankenkassen in OW Anzeigenschuss: Donnerstag, 9. Januar 2017 Teefon 07361/ Fax 07361/ AB SOFORT DIE NEUESTEN WIRTSCHAFTSNEWS AUS DER REGION IM ÜBERBLICK. Meden Sie sich an unter Jürgen Stirner ( ) Jörg Gschwinder ( ) i Das ABELE Ausbauhaus Hozhaus in ökoogischer Hozständerbauweise Gesundes Wohnkima durch natüriche Baustoffe Energieeffiziente Hozfaserdämmung - niedere Heizkosten Individuee Ausbaukonzepte nach Kundenwunsch Variabe panbar kurze Bauzeit HANDWERKSQUALITÄT SEIT 60 JAHREN Am Heidbach Bopfingen Te Zur Wakmühe Bopfingen-Aufhausen Te Fax LadenburgerSchichtHoz Konstruktionsvohoz Brettschichthoz Bakenschichthoz Deckeneemente Schnitthoz/Bauhoz Fassaden Profihoz Patten Dämmstoffe Innenraumgestatung

19 Wirtschaft Regiona Dezember Leitz eröffnet neues Servicecenter Auf rund 3000 Quadratmetern fasst der Oberkochener Konzern Schuung und Service zusammen Mieter ziehen ein Vermarktung des ehemaigen AWG-Areas äuft gut Neresheim. Das neue internationae Service- und Diensteistungszentrum des Werkzeughersteers Leitz, das nun seiner Bestimmung übergeben wurde, dient einerseits dem ehemaigen Schärfdienst aus Nördingen as neue Heimat, andererseits wurde auf der Ostab für den internationaen Service ein modernes Trainingszentrum mit starkem Praxisbezug geschaffen. Knapp 3000 Quadratmeter groß ist die Nutzfäche des Neubaus. Gemeinsam mit den Geschäftsführern der wetweiten Vertriebs- und Serviceniederassungen übergaben die Geseschafterinnen Dr. Corneia Bruckacher und Monika Bruckacher das Service- und Diensteistungszentrum seiner Bestimmung. Die Idee dazu entwickete der in diesem Jahr verstorbene Dr. Dieter Bruckacher bereits Das Konzept basiert auf einer Zentrai- Stefan Heidbreder übergibt die Auszeichnung TOP500 an die Leitz-Eigentümerinnen Monika Bruckacher (re.) und Dr. Corneia Bruckacher. sierung der Kompetenzen an einem Standort, um ein wetweit einheitiches Service- und Diensteistungsangebot nach Quaitätsmaßstäben des Unternehmens zu bieten. Der neue Standort soe nicht nur as Schärfdienst dienen, sondern ein Kompetenzzentrum für die Wet sein, das für Schuungen, Aus- und Weiterbidung sowie fürs Weiterentwicken der Diensteistungen zur Verfügung steht, so Leitz. Der Geschäftsführer der deutschen Vertriebsniederassungen, Rainer Heimann, sagte: Fast ae Mitarbeiter konnten von Nördingen mit nach Neresheim genommen werden. Die durchschnittiche Betriebszugehörigkeit beträgt 20 Jahre. Leitz sehe sich as produzierenden Diensteister,der den neuen Standort zur Bearbeitung von Werkzeugen und Werkzeugsystemen nutzt, um deren Leistungsfähigkeit zu erhaten oder wieder herzusteen. Leitz habe mit 36 Vertriebsund Service-Geseschaften sowie rund 120 Servicestationen wetweit wegen kurzer Wege und quaifiziertem Persona einen Wettbewerbsvortei. Dabei spiee das neue Service- und Diensteistungszentrum in Neresheim eine zukunftsorientierte Roe. Hier zeigen wir, wie wir unsere Kunden unterstützen. Quaifikation und Standards spieen dabei eine wichtige Roe. Diese Kompetenz vermitten wir in Neresheim, sagte Jürgen Rainer Heimann, Dr. Corneia Bruckacher, Monika Bruckacher, Jürgen Köppe und Robert Lukassen (v.i.) eröffnen das Service- und Diensteistungscenter des Oberkochener Werkzeughersteers Leitz in Neresheim. Fotos: Leitz Köppe, Sprecher der Geschäftsführung bei Leitz. Die Zukunft von Leitz ist in der Kundenzufriedenheit begründet, so Corneia Bruckacher. Neresheim habe fürs Leitz- Servicenetz eine kare Vorbidfunktion mit Quaifizierungsauftrag, sagte sie. Das Service- und Diensteistungszentrum ist das Herzstück und Aushängeschid unseres Service- und Diensteistungs- Konzepts, betonte Köppe. Auszeichnung für Leitz Nur kurz danach gab Leitz bekannt, dass man die Auszeichnung TOP-500 erhaten habe. Ausgangspunkt für die Auszeichnung ist die Studie der Stiftung Famiienunternehmen Die vokswirtschaftiche Bedeutung der Famiienunternehmen. Das Ranking erfogt nach Beschäftigung und Umsatz sowie nach Wirtschaftszweigen. Die Leitz Gruppe beegt Rang 198 der beschäftigungsstärksten Famiienunternehmen Deutschands und Rang 44 im Südwesten. Frau Dr. Corneia Bruckacher, neben ihrer Roe as Hauptgeseschafterin auch Vorsitzende des Unternehmensbeirats, bedankt sich anässich der Übergabe bei den Koegen im Beirat, der Geschäftsführung und den Mitarbeiternvon Leitz: Sie ae haben zu diesem Erfog beigetragen. Ganz besonders dankt sie ihrem kürzich verstorbenen Vater, Dr. Dieter Bruckacher, der mehr as 40 Jahre die Entwickung des Famiienunternehmens geprägt hat. Giengen. Der erste Schritt ist geschafft: Die Kreisbaugeseschaft Heidenheim hat den ersten Bauabschnitt im Wohnquartier Wohnen an der Brenz mit 18 Wohnungen in zwei Häusernerfogreich abgeschossen, die ersten Mieter sind bereits in ihrem neuen Zuhause auf dem ehemaigen AWG-Area. To, dass wir kurz vor Fertigsteung der Häuser bereits 14 von18wohnungen vermieten konnten. Das zeigt, dass unser Konzept vo aufgeht. Wer sich noch eine der vier Wohnungen sichernwi, darunter auch eine großzügige Penthouse-Wohnung, muss sich sputen, freut sich Kreisbau-Geschäftsführer Wifried Haut. Der Pan der Kreisbau GmbH as größtem Wohnungsanbieter im Landkreis Heidenheim auf dem ehemaigen AWG-Area ist aufgegangen: Mit dem neuen Wohnpark woten wir die Attraktivität der Innenstadt as hochwertigen Wohnstandort deutich steigern. Das ist uns geungen, erkärt Geschäftsführer Wifried Haut. Der zuständige Objektbetreuer Marco Bader erkärte, dass die Mieterstruktur in den neuen Häusern breit gefächert ist: von der jungen Famiie bis hin zum ateingesessenen Giengener Rentner-Ehepaar. Das Wohngebiet Wohnen an der Brenz wird das Unternehmen noch ein paar Jahre beschäftigen: In vier Bauabschnitten entstehen auf dem ehemaigen AWG-Area insgesamt 73 neue Wohnungen. Der Neubau der neun Mehrfamiienhäuser und einer Tiefgarage mit 73 teis überbreiten Stepätzen wird unterm Strich 16,9 Miionen Euro kosten. Sebstverständich setzt die Kreisbau auch bei diesem Projekt wie gewohnt auf regionae Partner und Handwerker aus der Region traditione eine der Stärken der Kreisbau. jm Die ersten Famiien wohnen bereits auf dem ehemaigen AWG-Area in Giengen, der zweite Bauabschnitt so im Sommer 2017 fertig gestet sein. Foto: Kreisbau Individuee Produkte inhöchster Präzision Wir putzen uns derzeit heraus, sagt Urich Sekinger, Geschäftsführer der in Oggenhausen ansässigen Firma Lohse und verweist auf Investitionen auf dem Firmengeände. Die im Jahr 1908 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit 115 Mitarbeiter und hat im Laufe ihrer angjährigen Geschichte schon so manche Wandung mitgemacht. Nach einer kurzzeitigen Schwächephase, bedingt durch die agemeine Wirtschaftsfaute, geht es uns wieder gut, betont Dietmar Warnke, ebenfas Geschäftsführer des mitteständischen Unternehmens, das aus zwei Firmen besteht. Der Umsatz iegt im aufenden Jahr bei 14 Miionen Euro und wird mit Aufträgen in aer Wet erziet. Man schreibt wieder schwarze Zahen und bickt optimistisch in die Zukunft. Lohse ist ein ausgesprochener Speziaist, der in den Anfangsjahren eng mit der Heidenheimer Firma Voith zusammenarbeitete, as diese noch intensiv mit der Hersteung von Papiermaschinen beschäftigt war. Mitterweie gehört die Beieferung dieses Industriezweigs mit Speziamaschinen, Geräten und Anagen nach wie vor zum Geschäft, doch die Produkte aus Oggenhausen werden ängst auch in der chemischen Industrie und in der Lebensmitteindustrie eingesetzt. Der große Vortei der Firma: Wir können uns Vor dem neuen Fräszentrum der Firma Lohse: (von inks) die Geschäftsführer Dietmar Warnke und Urich Sekinger sowie der stevertretende Meister der metaischen Fertigung, Andreas Kwitowski. (Fotos: Lohse) ganz geziet auf die Wünsche der Kunden einsteen und entsprechend produzieren, so Urich Sekinger. Die große Produktionsviefat und Fertigungstiefe gehört zu den Stärken von Lohse. Hier kann das Unternehmen seinen Partnern in der Papier-, Chemie- und Entsorgungsindustrie immer wieder beweisen, dass individuee Lösungen mögich sind. Innovationen, gepaart mit hohem technischen Know-how und jahreanger Erfahrung der Mitarbeiter haben der Firma ihren Patz auf dem internationaen Markt gesichert. Die Kunden aus den genannten Branchen können auf eine Viezah spezieer Produkte zurückgreifen. Dabei spiet die präzise und sichere Steuerung von Füssigkeiten über die LOHSE eigenen Speziaarmaturen eine ebenso große Roe wie die Verteiung von feinsten, festen Bestandteien wie Granuaten, Puvern oder Stäuben. In diesen Arbeitsgängen kommt es auf ein homogenes und präzise aufei- nander abgestimmtes Zusammenspie von Antriebseementen, Rotationsbremsen, Schiebern, Kappen, Scheusen, Ventien und Hähnen an. Während man noch früher hauptsächich schwere Gussteie as Schieberkomponenten einbaute, setzt das Unternehmen heute vermehrt Hightech-Edestähe und Kunststoffe ein. Sie erhöhen die Langebigkeit der Produkte, müssen weniger gewartet werden und sind somit wirtschafticher. Lohse-Produkte sind wetweit zu finden. So ieferte das Unternehmen beispiesweise eine Anage nach Korea, mit der Speisereste und verdorbene Lebensmitte zu Biogas und Abwärme verarbeitet werden. Der Kunde egt großen Wert auf Sauberkeit der Anage und darauf, dass keine Geruchsemissionen entstehen, heißt es in der Beschreibung des Auftrags. Für eine Abfa-Nassaufbereitungsanage in Itaien, in der Bioabfäe zu Biogas und Abwärme verarbeitet werden, ieferte Lohse die Sandabscheidung. Für die Rücknahmestation einer großen Lebensmittemarktkette in den USA konstruierten die Oggenhausener eine Aufbereitungsanage, in der die Vergärung verdorbener Lebensmitte zur Stromgewinnung genutzt wird. Zu den von der Größenordnung her gesehen beeindruckenden Produkten von Lohse gehören Absperrschieber, die beispies- ANZEIGE weise in der Zestoffindustrie as Ausassschieber unterhab eines 55 Meter hohen Beichoder Stapeturms eingesetzt werden. Diese Teie können dann bis zu knapp 14 Tonnen wiegen. Um sich mit der Lohse-Technoogie vertraut zu machen, können Kunden einen mobien Sandabscheider auf Wunsch direkt in einer im Betrieb befindichen Anage testen. Auf über Quadratmetern Betriebsfäche fertigt das Unternehmen hochwertige Produkte. Ein Erfogsrezept sind dabei die hohe Quaität und individuee Probemösungen bei Neukonstruktionen wie auch bei Reparaturen und Ersatzteien. Die jahrzehnteange Erfahrung ist ein weiterer Puspunkt. Wetweit instaier- Abfa-Nassaufbereitungsanage in Seou (Südkorea) MARTIN LOHSE GmbH Maschinenbau Lohse GmbH Unteres Paradies Heidenheim Teefon Teefax te Anagen sind ein Beweis für Quaität und Know-how der Firma. Erst vor Kurzem investierte Lohse eine Miion Euro in ein neues Fräszentrum, das vöig neue Fertigungsmögichkeiten mit einem Höchstmaß an Präzision bietet. Hier können Großteie in Edestah in aen Lieferbereichen des Unternehmens hergestet werden. LOHSE baut mit dieser Investition seine Wettbewerbsfähigkeit weiter aus. Das Maschinenbauunternehmen erschießt aktivneuemärkteund sucht ständig Mitarbeiter für die technische Fertigung.

20 20 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Die Auftragsbücher der MBS sind vo Die noch in Westhausen ansässige Firma Maschinenbau Schwaben (MBS) investiert 5 Miionen Euro in neuen Standort in Ewangen FranzRathgeb Ewangen/Westhausen. Die bis dato in Westhausen ansässige Firma Maschinenbau Schwaben (MBS) mit ihren 15 Mitarbeitern ist im Bereich Zerspanungstechnik tätig. Sie produziert Bauteie und Baugruppen für Kunden in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Pharmazie. Die Auftragsbücher seien vo, darin fänden sich angfristige Aufträge mit einer Laufzeit vonbis zu zehn Jahren. Das sagen der Geschäftsführer, Oiver Schmid, und der Geseschafter, Jürgen Sike. Dennoch woe die MBS weitere Geschäftsbereiche, wie die Verpackungsindustrie, erschießen. Die Geschäftseitung habe in Craisheim und Schwäbisch Ha ansässige Firmen im Visier. Aufgrund der guten Auftragsage sei eine Betriebser- MBS-Geseschafter Jürgen Sike, MBS-Geschäftsführer Oiver Schmid, Ingbert Binz und OB Kar Hisenbek begutachteten den Neubau in Neunheim VII. (Foto: Franz Rathgeb) weiterung notwendig. Eine Erweiterung in Westhausen sei manges freier Gewerbefächen nicht mögich gewesen. Die Entscheidung, sich im Ewanger Gewerbegebiet anzusieden, fie aus fogenden Gründen: Das Gewerbegebiet Neunheim, wo der Kunde Pütz ansässig sei, habe in den vergangenen zehn Jahren eine gute Entwickung erfahren. Zudem seien von hier aus potenziee Kunden in Craisheim und Schwäbisch Ha gut zu erreichen. Beim Projekt der MBS handee es sich um den ersten Neubau im Gewerbegebiet Neunheim VII, sagt Ewangens OB Kar Hisenbek. Zwei Dritte der Fächen seien bereits vergeben. Der Erschießungspan werde im Zuge der Bebauung an die Wünsche der Bauinteressenten angepasst. So wurde beispiesweise der ursprüngich gepante Straßenverauf etwas abgeändert, damit MBS ihre Hae in der gewünschten Größe errichten kann. Diesen Sommer begannen die Panungen, Ende September die Erdarbeiten. Mitterweie steht der Rohbau. Die Geschäftsführung hat sich für die Hozbauweise entschieden. Mit der Panung und der Ausführung wurde die in Pfahheim ansässige FirmaBinz beauftragt. Sowoh die rund 31 auf 43 Meter große Hae, as auch der zweigeschossige Bürotrakt und die Veradehae wurden aus Massivhoz erstet. In die Hae wird ein Messraum integriert. Der Innenausbau so über Weihnachten abgeschossen werden. Die Produktionshae und das Büro soen mit der Prozesswärme beheizt werden. Aein mit der beim Erzeugen von Druckuft entstehenden Abwärme könne eine Fußbodenheizung betrieben werden, sagt Schmid. Auf dem Haendach so eine PV- Anage für den Eigenverbrauch montiert werden. Der Strom der Anage reiche jedoch für die Produktion nicht aus. Anfang Januar 2017 soen die erste neue Maschine und die Trafostation geiefert und montiert werden. In der ersten Februarwoche so der Betrieb am neuen Standort anaufen. MBSinvestiert in die Gebäude und in den Maschinenpark rund fünf Miionen Euro. Es soen zehn neue Arbeitspätze entstehen. Im Jahr soen rund 1,7 Miionen Teie produziert werden. Aufgrund der guten Prognosen würden voraussichtich zum Jahresende 2017 die Panungen für eine zweite Hae beginnen, sagt Sike. Müer und Müer GmbH feiertund erhät Auszeichnungen Der Berater für Immobiien und Finanzen ist 25 Jahre im Beruf und 15 Jahre sebstständig Von Beevue und DIA ausgezeichnet Schwäbisch Gmünd. Uwe Müer ist zufrieden mit der Entwickung seines Büros. Vor 15 Jahren hat er sich sebstständig gemacht, bereits zehn Jahre änger ist der dipomierte Immobiienwirt, Vermögensberater und Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken in der Immobiienbranche tätig. Letzteren Abschuss hat Müer erst im August 2016 absoviert. Uwe Müer ist as feste Größe auf dem Immobiienmarkt der Region präsent. Zum wiederhoten Mae ist Uwe Müer jüngst vom Immobiienmagazin Beevue zum Best Property Agent gekürt worden. Beim Festakt im Büro in der Sebadstraße wurde Müer zudem die Ehrenurkunde des Immobiienverbands Deutschand (IVD) veriehen. Dazu war der Vorsitzende der Sektion Süd des IVD, Erik Nothhefer, indie Stauferstadt gekommen, um ihm die Urkunde zu übergeben. Über 3000 vermarktete Immobiien stehen in unserer Bianz, sagt Uwe Müer. Das Diensteistungsportfoio sei kontinuierich erweitert worden, hinzu kamen Tätigkeiten im Haus-, Grund- und Wohnungseigentümerverein Schwäbisch Gmünd sowie im Gutachterausschuss der Stadt Schwäbisch Gmünd. Hinzu kommt nun im Dezember,dass die Freiburger Deutsche Immobiien-Akademie (DIA) das Büro Müer und Müer zertifiziert hat. Uwe Müer möchte jedoch nicht stehenbeiben. Er pant den Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich der Wertermittung mit dem Gutachterkontor Lappka aus Schwäbisch Gmünd. Ferner wird der Exkusiv-Vertrieb von Denkmaund Pfegeimmobiien mit Denkmaconsutants Schwäbisch Gmünd gepant. Im Portfoio bei der Immobiienvermittung sind derzeit Neubauwohnungen in Herikofen und Reihenhäuser in Wetzgau. Wie berichtet, vertreibt Müer und Müer auch die 2017 entstehenden 47 Apartments in Aaen, die von der Ewanger Wirth Wohnbau erstet werden. Ich hinterfrage mein Tun regemäßig. Das ist mir wichtig, wei die Anforderungen unserer Kunden sowie die Rahmenbedingungen sich ändern, sagt Müer. sk UweMüer nimmt vonerik Nothhefer die Urkunde entgegen, OB Richard Arnod und VGW-Chef Ceestino Piazza (v.i.) gratuieren. (Foto: privat) Neubau Netto-Markt in Neuer Netto hat über 4000 Artike im Markt-Sortiment Weiß Immobiien Wohnen Gewerbe Hande Erfogreich vermittet! Vermarktung Bewertung Service Dakinger Straße Westhausen Te info@weiss-immobiien-ostab.de Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde der neue Netto Marken-Discount in Neuer eröffnet. Aes unter einem Dach heißt das Motto für das breit gefächerte Angebot auf rund 1200 Quadratmetern Verkaufsfäche. Am 15. November wurden um 7Uhr erstmas die Türen der neuen Netto-Fiiae für die Kundschaft geöffnet. Die Eröffnung des neuen Netto-Markts git as eine wesentiche Stärkung der Infrastruktur und der Grund- und Nahversorgung in Neuer sowie den umiegenden Gemeinden. In Rekordzeit wurde das Gebäude an der Kreuzung Ewanger-/Leinenfirster Straße errichtet, das he mit vie Gas gestatet wurde. Es stehen mit 56 Parkpätzen genügend Stemögichkeiten zur Verfügung. Bauherr und Paner des Marktes ist die Weiß Projekt GmbH aus Westhausen. Breites Angebot Auf der Verkaufsfäche kann der Kunde aus einem breit gefassten Angebot auswähen. Netto bietet seinen Kunden eine Bake-Off-Station mit einem umfassenden und frischen Angebot an Brot- und Backwaren in hoher Produktquaität an. Gegarte Brötchen-Teiginge werden dabei mehrfach im Markt gebacken. Mit einem Sortiment von über 4000 Artiken und einem Der Netto Marken-Discount in Neuer hat neu geöffnet. ausgewogenen Verhätnis an Marken- und Eigenmarken- Artiken bietet das Unternehmen mit dem rotgeben Logo nach eigenen Angaben die größte Auswah in der Discountbranche. Der Käufer erhate im Netto-Markt frische Lebensmitte, wie Obst und Gemüse, Feisch und Wurstartike sowie Mokereiprodukte. Neben den Lebensmitten gehören Zeitschriften, frei verkäufiche Arzneiprodukte sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsprodukte zum Netto- Sortiment. Der Virngrund Bäcker ist (Foto: AK) as okaer Anbieter in der Vorkassenzone präsent. Dazu gibt es ein Café. Außerdem wird ein großes Bio-Sortiment angeboten. Es umfasst aktue über 200 Produkte in aen Produktsparten von Obst und Gemüse über Mokereiprodukte, Käse, Wurst, Tiefkühkost, Konserven bis hin zu Nuden, Reis und Tee. Netto ist Partner von Deutschand rundet auf. Netto-Kunden können auf Wunsch ihren Einkaufsbetrag auf den nächst höheren Zehn- Cent-Betrag aufrunden. Achim Kemm

21 Wirtschaft Regiona Dezember Ein Start-up hebt mächtig ab Danie Racsits ässt Drohnen fiegen Seine Geräte erkunden Baugebiete, Äcker und prüfen Soarparks EOS egt zu Sicherheitsdiensteister trennt sich von Bereich Aaen-Wadhausen. Ganz angsam hebt das unbemannte Luftfahrtsystem ab und schiebt sich gen Himme. Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) oder besser, wei bekannter: Drohnen, sind in aer Munde. Doch für Danie Racsits sind sie mehr as ein Hobby oder schnöder Zeitvertreib. Er hat zu Beginn des Jahres die R2 Drone Soutions GmbH mit Sitz in Aaen-Wadhausen gegründet. Viee unserer Diensteistungen, die wir mit unseren unbemannten Luftfahrtsystemen sowie unserem Know-how und den spezieen Softwareösungen reaisieren, assen sich auf unterschiediche Branchen anwenden, sagt Racsits. Dabei iefert das Unternehmen mehr as reine Luftbidaufnahmen. Viemehr steht die sogenannte Photogrammetrie im Vordergrund. Mit dieser Vermessungsmethode assen sich beispiesweise digitae Geändemodee mit mehr as 100 Messpunkten pro Quadratmeter ersteen. Auch entzerrte Orthouftbider mit einer Bodenaufösung von weniger as einem Zentimeter pro Pixe sind mögich. Um die absoute Genauigkeit von zwei bis drei Zentimetern inlage und Höhe zu erreichen, werden Bodenkontropunkte via RTK GPS eingemessen, erkärt Racsits. Mit einem einzigen Fug erfasst seine Drohne eine Danie Racsits mit seinem modernen Hexakopter. Fäche zwischen 30 und 40 Hektar. Racsits wird beauftragt, wenn Bauherren oder Investoren genaue Informationen über das Geände benötigen. Dann hebt das UASab, überfiegt das Geände und erstet zahose Daten. Dafür verwenden wir einen der modernsten Hexakopter der Wet, der für diese Aufgaben mit hochaufösender Sensorik ausgestattet ist, um ae notwendigen Daten für die anschießende Weiterverarbeitung und Auswertung der Daten zu erfassen, sagt der Gründer und Geschäftsführer. So entstehen sogenannte digitae Geändemodee, die etwa der exakten Panung eines Bauprojekts dienen. Mit zwei Fügen über dassebe Geände kann anaysiert werden, ob sich das Geände, etwa durch Auf- und Abtragungen verändert hat. Doch mit dem Fug aeine ist Racsits Aufgabe noch nicht beendet. Dann beginnt die eigentiche Arbeit: Das Auswerten der Daten. Wir anaysieren bedarfsorientiert. So schaffen wir es, individuee und damit optimae Lösungen für unterschiedichste Branchen anzubieten. Die Drohnen kommen aso nicht nur im Immobiien- und Architekturbereich zum Einsatz, sondern auch im (Foto: privat) Tagebau, in der Industrie, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, im Obst- und Weinbau. Racsits Geräte prüfen zudem Soarparks mithife einer Wärmebidkamera oder anaysieren für Landwirtschaftsbetriebe mit einer spezieen Mutispektrakamera den Chorophygehat und damit die Vitaität von Pfanzen. Für Weinbauern tragen Racsits Videos Daten über die Reben zusammen und geben Information, wie man Schädinge effektiv bekämpfenkann. Auch zur Schadensdokumentation nach Unwetter wie Hage oder Sturm steigen Racsits Drohnen auf. Heidenheim. EOS trennt sich zum Jahresende endgütig von der Sparte Service und Gebäudemanagement. Die bereits Ende 2014 verabschiedete Neuausrichtung trage bereits erste Früchte, erkärte die Firma. Diese befindet sich seither auf einem stetigen Wachstumskurs: Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 27 % gestiegen, nun habe man die für 2016 gesteckten Ziee bereits Ende Oktober erreicht. Ein weiterer Schritt auf dem Wegder strategischen Neuausrichtung war die vor zwei Wochen erteite Zertifizierung durch das Unternehmen EQ- Zert der Steinbeis-Stiftung sowiedieschaffungweiterer Arbeitspätze. Das seit Firmengründung 1989 bestehende Quaitätsmanagementsystem ist vor zwei Wochen nach mehrwöchiger Vorbereitung anerkannt und nach DIN ISO rezertifiziert worden. Das System wurde bereits beim ersten Innovationspreis Ostwürttemberg 1999 ausgezeichnet und war zudem die Grundage für die Auszeichnung as Leistungsträger des Innovationspreises Ostwürttemberg Geprüft wurden die fünf Kerngeschäftsfeder Werkund Objektschutz, Revier- und Streifendienst, Aarmaufschatung und Aarmverfogung, Veranstatungsschutz und Sonderdienste sowie der Bereich Werteinagerung und Tresorhande. Magdaena Schuster as Verantwortiche und Quaitätsmanagementbeauftragte sieht in der Auszeichnung einen erneuten Schritt zur Festigung der regionaen Marktführung. Nach erfogter Zertifizierung stehen weitere Investitionen zu Beginn 2017 an. Die Vorbereitungen für den Ausbau der Heidenheimer Zentrae sowie die Schaffung von 20weiteren Arbeitspätzen im ersten Habjahr 2017 sind abgeschossen. Wie 2016 soen Ende 2017 weitere Arbeitspätze hinzukommen. Unterstrichen werde das Wachstum durch mehrere Vertragsabschüsse mit unterschiedichen Industriebetrieben sowie öffentiche Einrichtungen in der Region. Hier werden neue weitere Arbeitspätze gesichertund geschaffen, sagt EOS-Geschäftsführer Bernd Esenhans. Auch das Angebot von Ausbidungspätzen ist mit berücksichtigt. Aufkärung sowie Informationen zu mögichen Ausbidungsberufen der Branche Sicherheit, aber auch zu kaufmännischen und verwatungstechnischen Berufen, werden jährich mehrfach bei den Ausbidungspatzbörsen in Heidenheim, Aaen und Gmünd Interessenten unter den Schuabgängern durchden Ausbidungseiter Hansjörg Hirschenauer angeboten. Kompetenzstee KEFF findet für Brauerei Energieberater Fachich untermauerte Anaysen biden den Einstieg der Famiienbrauerei Had ins Energiemanagement Dischingen-Dunstekingen. Was macht die Kompetenzstee für Energieeffizienz und ihr Moderator bei der Härtsfeder Famiienbrauerei Had? Dirk Zoer sieht sich den Betrieb an und ist in Begeitung des wissenschaftichen Mitarbeiters Martin Hein. Beide assen sich die Prozesse erkären, steen Fragen an den Technischen Leiter, damit sie den kompexen Zusammenhang zwischen der Hersteung von Erfrischungsgetränken und der Bierhersteung verstehen. Denn die Herausforderung besteht in der unterschiedichen Menge und in der Artder Hersteung. Beispiesweise wird im Bereich der Erfrischungsgetränke im Einschichtbetrieb abgefüt, wohingegen bei der Bierabfüung auf den zeitichen Abauf der Bierhersteung Rücksicht genommen werden muss. Würde sich der Hersteungsprozess beider Getränkearten beispiesweise über fünf Tage im Zweischichtbetrieb abspieen, könnten Einspareffekte deutich einfacher erziet werden. Daher sei eine innovativere Lösungsmögichkeit zu erarbeiten, sagt Zoer. Für Mitteständer passende Lösungen zu erhaten, die sich auch rechnen, machen die Arbeit der Kompetenzstee spannend. KEFF-Moderator Dirk Zoer und seine Mitarbeiter, unterstützt vom andesweiten KEFF-Netzwerk und mit dem Wissen der Hochschue Aaen im Rücken, sind in Ostwürttemberg auf der Suche nach Lösungen, die an die jeweiigen Unternehmer herangetragen werden. AuFFAEn um jeden PrEis? Geht bei uns schon für 42 euro im monat. Empoyer Branding mit dem neuen Firmenprofi auf jobs.schwäpo.de Ihre Vorteie Vom KEFF-Check zum KEFF-Effekt die Arbeitsweise und die Fachbereiche der Kompetenzstee Energieeffizienz im Überbick. (Fotos: KEFF) Im konkreten Beispie werden Brauereichef Christoph Had nach einer Erstberatung Mögichkeiten von Zuschüssen und Fördermögichkeiten benannt. Der KEFF-Moderator à optimae Darsteung auf aen endgeräten à firmenprofi basis gratis, Premium nur 499 im Jahr à inkusive: onine anzeigen für azubis, studenten und minijobber à fexibe sebstverwatung à einbindung von firmenogo, icons, bidern, Videos, auszeichnungen à über steenangebote auf jobs.schwäpo.de buchung und Kontakt t07361/ steenpost@sdz-medien.de Jetzt buchen! zeigt Christoph Had den Weg auf, den er zu gehen wünscht. In einer Liste der Energieberater kann sich der Unternehmer nun einen Berater seines Vertrauens suchen, für dessen Beratung er as Unternehmen eine Förderung erhät, die einen Großtei der Kosten abdeckt. Energieberater gefunden Christoph Had denkt nachhatig und macht sich Gedankendarüber,wie man über Generationen hinweg ressourcen- Christoph Had ist Brauereichef der Härtsfeder Famiienbrauerei Had und ist überzeugt von den Vorteien des Effizienzmoderators. schonend wirtschaftet. Bioogische Produkte, heimische Zutaten und kurze Vertriebswege stehen bei der Produktion im Vordergrund. Ein für Christoph Had passender Energieberater müsste sich sowoh mit Kühen, as auch mit der (Ab-)Wärme in einem Produktionsprozess auskennen. Das Probem dabei ist, dass diese Speziaisten rar gesät sind, sagt Zoer. Doch Dank des Netzwerks des Effizienzmoderators konnte Had nun einen Berater finden. Die Härtsfeder Famiienbrauerei werde weiterhin begeitet, sagt Zoer. Denn Moderation bedeutet für KEFF, den Unternehmer zu entasten, wo immer es geht. Kontakt Regionae Kompetenzstee Energieeffizienz Ostwürttemberg Dirk Zoer Umer Straße Aaen Teefon Teefax Dirk.Zoer@keff-bw.de keff-bw.de

22 22 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Energie &Soartechnik SPEZIAL Energiekonzepte für grünen Strom vom Dach Ersei im Sektor erneuerbare Energien hängengebieben, sagt Kaus Pame. Der Eektromeister führt seit 2004 das Unternehmen Pame Soar mit Sitz in Herbrechtingen-Boheim. Die große Zah von Referenzanagen, die das Unternehmen am Firmensitz vorzuweisen hat, beweist die hohe fachiche Kompetenz, die sich Pame Soar im Lauf der Jahre erwerben konnte. Mit Photovotaik kennen wir uns bestens aus, meint der 59-jährige Chef. Im gesamten süddeutschen Raum ist der keine Mitteständer ängst eine bekannte Größe. Das Auftragsspektrum ist groß. Es reicht von der Montage keinerer Anagen auf den Dächern von Privathäusern bis zu großen Aufträgen für namhafte Firmen und Kommunen. Auch das Dach der Voith-Arena in Heidenheim wurde mit einer Pame- Soaranage ausgerüstet. Zu Bauherren, Bauunternehmen und Ingenieurbüros pfegt Kaus Pame beste Kontakte. Sie sind in der Rege die Auftraggeber in einem harten Verdrängungswettbewerb, betont der Geschäftsführer. Darüber hinaus arbeitet Pame seit Jahren mit zuverässigen Partnerfirmen zusammen, die die Modue, Wechserichter und sonstige Komponenten iefern. Quaität ist uns sehr wichtig, betont der Chef und verweist darauf, dass trotz der negativen Stimmungsmache Carport von Seiten der Poitik, die in etzter Zeit in diesem Sektor die Runde macht, eine Photovotaikanage nach wie vor eine sinnvoe Sache sei auch und gerade für private Häusebauer. Pame: Die Rendite stimmt. Das ist eine interessante Gedanage. Jede Anage ist ein Unikat und wird individue montiert. Pame Soar greift dabei auf hochwertige Komponenten zurück, die seit Jahren zuverässig eingesetzt werden. Damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht, betont Pame. Es gebe so gut wie keine Rekamationen. Durch geziete Schuung und angjährige Erfahrung im Bereich der Photovotaik konnten sich die Mitarbeiter fundiertes Wissen über Montagetechnik und Ausegung der PV-Anagen aneignen. Darüber hinaus beschäftigt sich das Unternehmen auch mit Neuentwickungen für den Photovotaikmarkt. Dazu gehören neue Entwickungen zur Visuaisierung der Energieerträge der PV-Anagen ebenso wie neue, aerodynamische Aufdachsysteme. Die kompette Panung für eine Anage wird natürich von Pame Soar übernommen. Dazu gehört auch die Wirtschaftichkeitsberechnung. Das ist voraem bei Eigenverbrauchsanagen von großem Interesse. Jedes Projekt wird von einem Projekteiter überwacht und koordiniert. Darüber hinaus können die Kunden mit der Firmaeinen Wartungsvertrag und Servicevertrag abschießen. Dieser beinhatet die Überwachung, jähriche Begehung und Prüfung der Anage auf eventuee Schäden. Geschutes Persona kann für notwendige Reparaturen eingesetzt werden. Zum Service gehört überdies die Reinigung mit professioneem umwetschonendem Equipment. Auch starke Ver- Pharmaunternehmen schmutzungen können so entfernt werden und der Ertrag der Anage steigt nach der Reinigung wieder deutich an. Die Pame Soar GmbH hat ein eigenes aerodynamisches Aufdachsystem entwicket und erfogreich auf den Markt gebracht. Unser Know-how ist Ihr Vortei, betont man bei Pame Soar und erinnert daran, dass mit der Montage einer Photovotaikanage sowie weiterer, stromsparenden Ein- Logistikzentrum richtungen, die Energiekosten um bis zu 40 Prozent gesenkt werden können. Das Unternehmen steht potenzieen Kunden mit Rat und Tatzur Seite. Zum Beispie mit einer unverbindichen Bestandsaufnahme mit Verbrauchsanayse, der Ermittung des Einsparpotenzias, einer Berechnung der optimaen Größe einer Eigenverbrauch- Photovotaik-Anage bei individueem Verbrauchsverhaten sowie einer Finanzbera- Scheune ANZEIGE Pame Soar GmbH Heidenheimer Straße Herbrechtingen-Boheim Teefon Teefax tung. Die Panung wird grundsätzich auf der Grundage der aktueen Normen und Gesetze durchgeführt. Photovotaik ist wirtschaftich und effektiv, auch die Umwet profitiertvon dieser Technoogie, betont man bei dem Herbrechtinger Speziaisten. Nach drei bis sechs Jahren hat eine Photovotaikanage die aufgewendete Energie, die für die Hersteung der Komponenten benötigt wird, wieder eingespiet. Darüber hinaus müssen in aen Mitgiedsstaaten der EU Photovotaik-Modue nach dem Erreichen der Lebensdauer etwa 30Jahre kostenos durch den Hersteer wieder recycet werden. Es ohnt sich aso auf jeden Fa, grünen Strom zu produzieren und damit einen Beitrag zum Umwetschutz zu eisten. Marketing &Werbung SPEZIAL Workfow-Lösungen und crossmediaes Diaogmarketing As einer der ersten Anbieter für professioneen Digitadruck überzeugt DDD DigitaDruck Deutschand seit über 15 Jahren mit individueen Workfowösungen in der Medienproduktion. Ob im Diaogmarketing, der Kom- Henning Schwartau, Geschäftsführer Weche Medien sind optimaerweise einzubinden? Diese und viee weitere Fragen stet und beantwortet DDD Digita- Druck Deutschand im Diaog mit den Kunden. Mit Mein Marketingporta assen sich die Antworten dann eicht umsetzen: Durch eine unkompizierte Anbindung und einfache Prozesse können die Marketingaktivitäten probemos zentra gesteuert werden. Das individue auf die Anfordepettversorgung mit WerbemateriaienaerArt oder der Justin-time-Lieferung technischer Dokumentationen, um nur einige Einsatzfeder zu nennen übera bewähren sich die DDD Lösungen. Digitadruck ist dabei weit mehr as nur der Druck. Der Erfog kommt mit den Workfow-optimierten Abäufen. Um diese kostengünstig zu instaieren, bietet DDD DigitaDruck Deutschand nun ein neues Too an: Mein Marketingporta. Mein Marketingporta: Das neue Too vonddd für einfaches Marketing DDD unterstützt mit dem Too sämtiche Unternehmen, die im Marketing effizienter as bisher agieren woen. Wie können die Prozesse optimiert werden, um die Kunden zu unterstützen? Wie kann das Marketingmateria noch einfacher und schneer verteit werden? rungen des Kunden zugeschnittene Porta ermögicht z.b. die Versorgung aer Händer und Partner mit genau den Materiaien, die sie benötigen. Die Beschaffungsprozesse und die Distribution werden durch einen optimierten Workfow zentra über das Porta abgewicket. Für die Anwender bedeutet das konkret: -Verschankte Prozesse -Einsparung von Agenturkosten -Entastung des Marketings Diaogmarketing: So erreichen Sie Ihre Ziegruppe ANZEIGE Die Mein Marketingporta Workfow-Lösung ist für den Einsatz im Diaogmarketing und auch im crossmediaen Diaogmarketing geeignet. So sind gerade in diesem Bereich die Anforderungen in den etzten Jahren stark gestiegen. DDD beantwortet diese Entwickungen mit einfachen, kar strukturierten Workfow-Lösungen und erstet für seine Kunden ausgefeite Diaogmarketingkampagnen, z.b. bidpersonaisierte Maiings. Das gedruckte Maiing veriert auch neben dem crossmediaen Marketing keineswegs an Wert,imGegentei: Eine hochwertige und außergewöhniche Werbebotschaft in gedruckter DDD DigitaDruck Deutschand GmbH &Co. KG Bahnhofstraße Aaen Teefon Form ist ein guter Weg, um Kunden und Handespartner seine Wertschätzung zu zeigen. Sorgfätig ausgewähte Materiaien und eine darauf abgestimmte Weiterverarbeitung sind hierfür ausschaggebend. Deswegen steht DDD seinen Kunden auch bei der Konzeption und Kreation von Maiings gerne zur Seite. Jede Kampagne ist anders und jedes Maiing hat eine eigene Botschaft. Gemeinsam mit unseren Kunden übermitten wir diese Botschaft individue, effizient und innovativ, sagt DDD-Geschäftsführer Schwartau. Henning

23 Wirtschaft Regiona Dezember St. Loreto: Denkmagerechte Generasanierung Zukunftsräume in historischen Mauern Schwäbisch Gmünd. Nach Sanierung, Modernisierung und Erweiterung präsentiert sich das Institut für soziapädagogische Berufe St. Loreto in Schwäbisch Gmünd mit einem neuen und modernen Gesicht. Es war ein Mammutprojekt, das nach zehn Jahren Panung und über dreijähriger Bauzeit erfogreich abgeschossen wurde. Fast 15 Miionen Euro hat die Generasanierung und Erweiterung des Instituts für soziapädagogische Berufe St. Loreto gekostet. Der reguäre Studienbetrieb wurde nach der kompetten Sanierung des denkmageschützten Gebäudekompexes mit einem erweiternden Neubau bereits im September wieder aufgenommen. Während der gesamten Umbauphase waren die Studierenden auf drei Standorte in Schwäbisch Gmünd verteit. Optisch ansprechend und dabei auch informativ für ae, die wissen woen, was hier stattfindet, gestatet sich die Außenansicht des Anbaus. Fotos: Fotodesign Schimkat, Designbüro Robert Schöne Dreieinhab Jahre haben wir das Gebäude von 1862 für die Bidung im soziaen Bereich modernisiert und umgebaut, erkärt Hans-Dieter Beer, der Geschäftsführer von St. Loreto. 350 neue Fenster, aesamt Sonderanfertigungen, wurden Großzügig und he: Auch die Cafeteria wurde neu geschaffen. eingebaut. Neue Unterrichtsräume sind entstanden, die den Anforderungen moderner Pädagogik angepasst sind. EDV- Pätze, Bibiothek, Mediathek und Cafeteria bieten den Studierenden viee Mögichkeiten zum Lernen und Erhoen. Vorbei ist die Zeit der Kreidetafen: Sie wurden durch interaktive Beamer ersetzt. Moderne Technik kommt auch bei Beeuchtung, Türschießung und Heizung zum Einsatz. Sie werden nach der Sanierung durch ein Bus-System gesteuert. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist die von dem Ewanger Künster Rudof Kurz gestatete St.-Vinzenz-Kapee. Sie wird auch für Passanten geöffnet sein. Bei Bedarf kann sie mit einem Hauptraum vergrößert werden. Das Institut St. Loreto versteht sich as Bidungszentrum für soziae Berufe. An vier Standorten in Schwäbisch Gmünd, Aaen, Ewangen und Ludwigsburg wird Menschen unterschiedicher Herkunft und Lebenssituationen eine quaifizierte Aus- und Weiterbidung ermögicht. Das Institut für soziae Berufe umfasst die staatich anerkannten Fachschuen für Soziapädagogik, Atenpfege, Organisation und Führung, die Fachschuen für Soziawesen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung und Heierziehungspfege und die Bidungsakademie. Zu einem festen Standbein der Erzieherausbidung hat sich inzwischen die praxisintegrierte Ausbidung (PiA) an unseren Standorten in Aaen, Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd entwicket, erkärt Beer. Die Bidungsakademie St. Loreto ggmbh wurde 2007 von den Tochterunternehmen vom Institut für soziae Berufe gegründet, um für den Bereich der Fort- und Weiterbidungen eine eigene Organisationsform zu schaffen. Sie ist eng mit den Fachschuen des Institutes verknüpft und kooperiert invieen Bereichen. Uns ist wichtig, dass unsere Kurse und Veranstatungen einen hohen Praxisbezug haben, auf dem neuesten Stand der Forschung sind und aktuee bzw. zukunftsweisende Entwickungen berücksichtigen und aufgreifen. Für bestimmte Themenbereiche bieten wir auch berufsübergreifende Veranstatungen und Kurse an, erkärthans-dieter Beer.Die Ein neuer Musiksaa entstand in der ehemaigen Kapee. Bidungsakademie ist Mitgied im Netzwerk für berufiche Fortbidung Region Ostwürttemberg. Ob Ausbidung, Fort- oder Weiterbidung: Über aem steht das Leitbid des Instituts St. Loreto. Aen Menschen wird mit Wertschätzung hinsichtich ihrer Lebensgeschichte, Taente und Fähigkeiten begegnet. Es wird as Bereicherung angesehen, dass Menschen unterschiedichster Kuturen und Reigionen ihre Ausbidung im Institut St. Loreto absovieren können. Das St. Loreto unterstützt mit seinen Studierenden auch ein speziees Projekt der Vinzentinerinnen: das Kinderheim St. Loreto in Mbinga, das über 80 Pätze für behinderte Kinder und Straßenkinder verfügt. Ute Betz Ebenfas neu ist dieser EDV-Raum für Studierende. Wirtschaft Regiona erreicht Ihre Marktpartner! Privat oder gewerbich, öffentich, institutione oder as Keinserie, fast ohne Grenzen SCHNAUFER (T) Raum-Maße für individuees Leben Innenausbau + Gestatung MÖBELBAU Küche Essen Wohnen Bad Schafen Schnaufer Möbebau e.k. Innenausbau+Gestatung Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd nfo@schnaufer-moebebau.de Ausführung der Dachabdichtungsarbeiten. EinE Berufsperspektive die begeistert. Dein Ja zur Stiftung Haus Lindenhof So spannend wie das Leben ist eine Ausbidung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof, z.b. as Atenpfeger/-in oder Heierziehungspfeger/-in. Das sind Berufe mit einer sehr guten Zukunftsperspektive. ÜBER 105 JAH RE FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT! WIR GRATULIEREN ZUM GELUNGENEN NEU-/UMBAU VONST. LORETO IN SCHWÄBISCH GMÜND Wir führten dierohbauarbeiten aus. sayyes! Eine Berufsperspektive die sich ohnt. Forster Bautechnische Prüfung und Überwachung Dip.-Ing. Magnus Forster, Prüfingenieur für Bautechnik VPI Am Straßdorfer Berg 7, Schwäbisch Gmünd, Te , Fax , info@forster-ing.de,

24 24 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Ewanger NetCom BW bekommt einen schmucken Neubau Grundsteinegung EnBW ODR baut für den Teekommunikationsdiensteister NetCom BW dreigeschossigen Firmensitz. ODR-Campus fördert Synergien zutage. SaschaKurz Ewangen. Das Legen eines Grundsteins markiert den Start eines Neubaus und zeugt von Weitbick beim Auftraggeber. Der heißt im aktueen Fa EnBW ODR AG. Der Versorger baut für 2,8 Miionen Euro ein dreigeschossiges, modernes Bürogebäude, das von der NetCom BW angemietet wird. 75 Mitarbeiter werden ab November 2017 dort ihre Beibe finden. Eine Erweiterung um 35 Büroarbeitspätze ist mögich und wahrscheinich. Denn das im Apri 2014 aus der ODR TSG und den übrigen Teekommunikationsaktivitäten der EnBW AG gebidete Unternehmen NetCom BW wächst rasch. Aktue sind 135 Mitarbeiter beschäftigt, davon 90 in Ewangen. Landrat Kaus Pave und ODR-Vorstand Frank Hose strahten mit der Sonne um die Wette, as sie zur Tat schritten und die Kupferhüse mit Tageszeitungen, Baupänen und einem Breitbandkabe befüten, um sie später in den Grundstein einzumauern. Wir haben uns gerne bereit erkärt, auf unserem Firmenarea zu bauen, um den Firmensitz der NetCom BW in Ewangen zu sichern. Dort, wo nun ein mo- dernes Bürogebäude entsteht, war einst ein Umspannwerk sowie ein Kraftwerk angesiedet, sagt Frank Hose. Es entstehe ein Campus, auf dem die NetCom BW sowie die 510 ODR-Mitarbeiter die vorhandene Infrastruktur gemeinsam nutzen könnten, sagt Hose. Kaus Pave hät die NetCom BW für ein wichtiges Zukunftsunternehmen, das bad deutschandweit bedeutsam sei. Es ist wichtig, dass wir hier die Zee, in der Kompetenz für den Breitbandausbau gewachsen ist, ausbauen. Es werde nun im Staatsanzeiger die Ausschreibung zum kreisweiten Breitbandausbau veröffenticht. Ich erwarte ein gutes Angebot der NetCom BW, sagt Pave. Den Ba Breitbandversorgung nimmt OB Kar Hisenbek auf. Sie bidet einen zentraen Punkt in unserem Haushat und ist eine Herausforderung für uns ae, sagt er. NetCom-BW-Geschäftsführer Bernhard Pam spricht das rasante Wachstum der Teekommunikationssäue innerhab der ODR an as Zweimann-Einheit as TKG gegründet, seien 15 Jahre später rund 90 Arbeitspätze in Ewangen entstanden. Das von unseren Netzen gemanag- te Datenvoumen hat sich 2016 binnen sechs Monaten verdoppet. Wir wachsen vie schneer as der Markt, der ein jähriches Wachstum von aktue 23 Prozent verzeichnet, berichtet Pam neue Privatkunden seien gewonnen worden. Die Gewerbekunden sowie die öffentiche Hand hätten Aufträge von über 20 Miionen Euro an die NetCom BW vergeben. Bevor die Kupferhüse eingemauert wird, informiert Architekt Hariof Brenner über die Dimensionen des Neubaus. 16 auf 37 Meter misst er, ist mit einer Geothermieanage und Betonkernaktivierung ausgestattet. Das Gebäude wird über einen Gang mit dem bestehenden Gebäude verbunden, sagt Brenner. Johannes Veit vom Generaunternehmer Hans Fuchs spricht die vorbereitenden Arbeiten an, bei denen bestehende Kanäe gesichert werden mussten, bevor die Fundamente für den Neubau gegossen wurden. Das neue Gebäude wird die Kommunikation unter unseren Mitarbeitern fördern und den besonderen Spirit im Unternehmen befördern, sagt Bernhard Pam, bevor die Aufsichtsratssitzung von NetCom BW an diesem Tagstartet. Bei der Grundsteinegung auf dem ODR-Area (v.i.): Kar Hisenbek, Kaus Pave, Martin Andreas Staudacher, Bernhard Pam, Frank Hose und Hariof Brenner verstauen Zeit-Dokumente. Foto: sk So wird der Neubau zwischen den bestehenden Gebäuden aussehen. (Foto: Brenner) Inkusion durch Architektur Apartmenthaus für Menschen mit Behinderung fertiggestet Die Samariterstiftung hat zusammen mit dem Ostabkreis und weiteren Partnern ein einzigartiges Projekt für 20 Menschen reaisiert Aaen. Das Wort Inkusion wird in der Rege nicht mit dem Begriff Architektur in Zusammenhang gebracht. Dabei haben neue soziae Konzepte in der Rege auch eine gebaute Auswirkung. So können Menschen erst sebstbestimmt und geichberechtigt an der Geseschaft teihaben, wenn die bauichen Voraussetzungen dafür geschaffen werden. In Aaen hat die Samariterstiftung zusammen mit dem Ostabkreis und weiteren Partnern ein fürs Land einzigartiges Apartmenthaus für 20 Menschen mit hohen und kompexen Unterstützungsforderungen reaisiert. Das Apartmenthaus in der Gartenstraße integriert sich mit seiner Höhe, der Kubatur und der Farbigkeit unauffäig in die Bebauung. (Foto: L/A) Das Projekt integriert sich mit seiner Höhe, der Kubatur und der Farbigkeit unauffäig in die Straßenrandbebauung. Auch am Eingangsbereich weist bewusst kein Schid und kein Logo der Stiftung darauf hin, dass sich im InnernApartments für Menschen mit Behinderung befinden. Nur 1000 Quadratmeter Grundstück standen fürs Bauvorhaben zur Verfügung. Das Gebäude besitzt keinen Keer. Es war nicht eicht, das benötigte Raumprogramm inkusive der Tagesförderstätte für Senioren im Erdgeschoss auf vier Stockwerken unterzubringen. Verkehrsfächen und Türen sind breiter,pfege und Ruheräume mussten eingepant werden. Mit einer sorgsam durchdachten Grundrisspanung geang es dem Büro Liebe/Architekten (L/A), ae kompexen Anforderungen zu erfüen. Technische Vorgaben und Vorschriften waren maßgeben- de Punkte beim Projekt. So garantiert das Nubarriere-Haus ohne Schween die vonder Inkusion geforderte Sebstständigkeit. Wir woten aber nicht nur ae bauichen Voraussetzungen für ein barrierefreies Wohnen erfüen, sagt Martin Carmona, Architekt und Projekteiter des Büro L/A, sondern den künftigen Bewohnern ein Wohngebäude errichten, in dem sie sich zu Hause fühen. Mit einfachen, kostengünstigen aber effektiven Maßnahmen konnte eine hohe Wohnquaität erziet werden. Um die Beeinträchtigungen der Lärmemission durch die Straße mögichst gering zu haten, wurden die Privat- und Schafräume soweit mögich zum Garten und zur Aa hin orientiert. Die springende Fensterstruktur der Fassade hat einen funktionaen Grund: Rostuhfahrer soen einen barrierefreien Bick nach draußen genießen können. Deshab findet sich in jedem Appartement und in den Gemeinschaftsräumen ein Fenster mit niedriger Brüstung. Sowoh der Zeit- as auch der Kostenrahmen wurden bei dem wegweisenden und bauich und technisch sehr kompexen Wohnungsbauprojekt eingehaten. pm Die besondere Art der Bewegung Barrierefreiheit eröffnet Perspektiven. Brobei Aufzüge Zentrae: Dürmentingen 07371/957-0 Nu-Barriere-Haus Im Nu-Barriere-Apartmenthaus befinden sich neben einer Tagesförderstätte für Senioren zehn Wohnungen für 20 Menschen mit Unterstützungsbedarf im stationären Setting.Um eine Identifikation der Bewohner mit ihrem Zuhause zu erreichen, wurden keine Einheiten geschaffen: zwei 4er-Apartments, vier 2er-Apartments und vier 1er- Apartments ermögichen eine hohe Lebensquaität und Sebstbestimmung. Im Sanitärbereich wird die Farbe des Stockwerks aufgenommen. Jeder Stock besitzt eine andere Farbe. Gesamtpanung +Objektüberwachung: Heizung, Sanitär, Lüftung Ing.-Büro J. Spiemann Aaen Bahnhofstr. 8 Te. ( ) info@jspiemann.de

25 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Handwerk 25 Mit Bech können Kunstwerke geschaffen werden Heidenheim-Mergestetten. Handwerksmeister Robert Smejka ist davon überzeugt, dass er und sein Team Materiaien verarbeiten, die von Dauer sind und darüber hinaus auch noch schön gestatet werden können. Der 55-jährige Kempnermeister beschäftigt 27 Mitarbeiter, darunter fünf Auszubidende, die vorwiegend in der Region Ostwürttemberg damit zu tun haben, hochwertige Metafassaden zu gestaten. Kam noch vor wenigen Jahren vorwiegend das Materia Kupfer zum Einsatz, so hat sich das inzwischen grundegend gewandet. Heute verwenden wir außer Kupfer vor aem Edestah, Auminium und Titanzink, berichtet der Handwerksmeister. Verarbeitet wird dabei Bech in einer Stärke bis zu zwei Miimeter. Wer eine dauerhafte Fassadenverkeidung für sein Haus möchte, der greift auf Meta zurück, weiß der Fachmann aus angjähriger Erfahrung. Die Auswah ist so groß wie die Geschmäcker der Kunden verschieden sind. Schon seit ängerer Zeit gibt es auch farbich beschichtete Fassadenbeche. Der Betrieb von Smejka im Gewerbegebiet Stäffeeswiesen in Mergestetten ist gut ausgeastet. Er wurde 1969 von Erwin Hagstotz gegründet. Schon damas gehörten neben Privatpersonen auch im Landkreis ansässige Firmen zum Kundenstamm. Nach wie vor ist der Fachbetrieb bei einem Tei dieser Kunden regemäßig beschäftigt übernahm Beschichtete PREFA Dachpatte auf der Heidenheimer Wadorfschue Robert Smejka die Firma mit fünf Mitarbeitern von seinem Onke und baute ihn weiter aus. Zu den Tätigkeiten gehören früher wie heute Faschnerarbeiten sowie Verkeidungen und Schutzabdeckungen. So manches Fabrik- oder Kirchendach wurde von Smejka gestatet und gebaut. Die Wetterfestigkeit und Nachhatigkeit des Rohstoffs Bech überzeugt die Kunden. Das keine Unternehmen, das im Jahr 2000 in die Stäffeeswiesen zog, kann auf einige besonders geungene Objekte verweisen und hat sogar einen künsterischen Auftrag gefertigt: Die Arbeit Vespa des Künsters Stefan Rohrer, die beim Bidhauersymposion in Heidenheim 2013 entstand. Robert Smejka ist Handwerkermit Leib und Seee. Er vertritt die Interessen seiner Zunft nicht nur im Herbrechtinger Gemeinderat, sondern auch in zahreichen berufsständischen Einrichtungen. Darüber hinaus achtet er besonders darauf, dass das soziae Gefüge in seinem Betrieb stimmt: Wir beschäftigen immer einige Lehringe, junge Geseen sowie Meister. Die Ausbidung unseres Nachwuchses übernehmen wir seber. nopf REGIO-TICKER Bidungsprogramm Auf 156 Seiten bietet das neue Bidungsprogramm 2017 dem Handwerk ein breites Weiterbidungsspektrum für Betriebe und Mitarbeiter. Das Bidungsprogramm 2017 steht unter zum Downoad bereit oder Teefon Landessieger Die 22 Landessieger im Leistungswettbewerb des Handwerks aus dem Kammerbezirk Um wurden ausgezeichnet. Zu zweiten Landessiegern wurden Danie Franz (Eektroniker; Seibod, Schwäbisch Gmünd) und Jasmin Strauß (Kosmetikerin; Wichtrup, Heubach) gekürt. Dritter Sieger wurde Andreas Fabian (Mechatroniker Kätetechnik; Schmid, Ewangen). Meisterich in Sebstständigkeit Betriebsbesuch der Handwerkskammer bei Optik Brand in Nattheim Nach fast 30 Jahren angestet in der Optik tätig, verwirkichte sich Augenoptikermeister Peter Brand seinen Traum: Er gründete seinen eigenen Optikerbetrieb, Optik Brand in Nattheim. Gemeinsam mit MdL Martin Grath, dem Ersten Landesbeamten des Landkreises Heidenheim, Peter Pota, und Nattheims Bürgermeister Norbert Bereska besuchte die Handwerkskammer Um im Zuge ihrer monatichen Betriebsbesuche den Optiker in Nattheim. Notfahife für Betriebe Handwerkskammer Um unterstützt Betriebe beim Ausfa des Inhabers Der Ausfa des Firmenchefs kann für einen Handwerksbetrieb existenzbedrohend sein. Einerseits wird der betriebiche Abauf unterbrochen, andererseits müssen Zahungsverkehr und Leistungserbringung neu gereget werden. Die Handwerkskammer Um startet jetzt mit einer eigenen Notfahife für betroffene Betriebe. Dabei unterstützt sie auch Firmen, die nur zeitweise den Ausfa eines Chefs verzeichnen. Ein Ausfa kann viee Gründe haben, betont Dr. Stefan Rösser, Geschäftsbereichseiter der Unternehmensberatung der Handwerkskammer.Sobad der Firmeninhaber fehe, gehe oft Wissen über Kunden und die betriebswirtschaftichen und technischen Vorgänge veroren. Zudem kommt beim Ausfa des Chefs Der vierfache Famiienvater bereut es ganz und gar nicht, den Schritt in die Sebstständigkeit gewagt zu haben. Der Betrieb ief vom ersten Tagan sehr gut und ich habe in der kurzen Zeit einen nachhatigen und breiten Kundenstamm aufbauen können, sagte Brand. Martin Grath, handwerkspoitischer Sprecher seiner Fraktion, beschreibt den Mut von Peter Brand sich nach 30 Jahren im Angestetenverhätnis noch sebstständig zu machen, as toen Schritt, der uns Norbert Bereska (inks), besuchte gemeinsam mit Joachim Krimmer (Mitte), Peter Pota (2.v.r.) und Dr. Tobias Mehich (rechts) den Optikerbetrieb Optik Brand um Inhaber Peter Brand. (Foto: Handwerkskammer Um) erschwerend hinzu, dass keine ausreichenden Vomachten oder Vertretungsregeungen voriegen, sagt Rösser. Die Handwerkskammer koordiniere deshab den Einsatz des eigenen Beraterteams und zieht gegebenenfas zusätzich externe Partner hinzu. Passgenaue Nachfogersuche im Handwerk Bis 2020 stehen zwischen Jagst und Bodensee über 2200 Betriebe zur Übergabe an. Die Handwerkskammer Um geht dieses Potenzia nun aktiv mit einer Betriebsbörse an. Dort werden Verkaufsangebote und Kaufgesuche transparent. Jeder Betrieb kann anonym seine Vorsteungen und Hintergründe formuieren. Geiches git für potenziee Nachfoger wie angjährige Geseen oder Meisterabsoventen. zeigt, dass es nie zu spät ist für neue Herausforderungen und Perspektiven. Optik Brand sei ein Vorzeigebetrieb, der aktue so ausgeastet ist, dass nicht einma Zeit für den Aufbau der eigenen Webseite vorhanden ist. Ich arbeite an einer Homepage, komme aber kaum dazu, sagte Peter Brand. Im kommenden Jahr möchte er seinen Betrieb ausbauen, zunächst mit einer Teizeitkraft und einem Auszubidenden. Junge Menschen haben im Gesundheitshandwerk beste Perspektiven, diese Chancen möchte ich weitergeben. Gefragt nach den Anforderungen, die ein künftiger Auszubidender mitbringen müsse, meinte Peter Brand: Ein gutes mathematisches Verständnis und eine offene und freundiche Art imumgang mit Menschen sote derjenige mitbringen. Die Leidenschaft für das Handwerk des Augenoptikers kommt dann ganz vonaeine. Denn auch nach 30 Jahren as Optiker kann Peter Brand noch sagen: Der von mir gewähte Beruf ist auch heute noch mein Traumberuf. Jedes Gesuch und Angebot wird von einem separaten Moderator der Handwerkskammer Um begeitet. Roman Gottschak, Leiter des Zentrums für Betriebsnachfoge, betont: Die auf dem Markt bisher angebotenen und geförderten Lösungen sind für das regiona agierende Handwerk nicht geeignet. Kein junger Schreinermeister aus Hamburg sucht in unserer Region. Unser Zie ist eine maßgeschneiderte Lösung für den Betrieb und den Übernehmenden in seiner Region. Jeder der Beteiigten so sich darin wiederfinden. Ansprechpartner für Betriebe und Nachfoger ist: Roman Gottschak Teefon betriebsboerse Erfogreich ausgebidet Martin Maier ist Ausbidungsbegeiter der Handwerkskammer Um Im Bickpunkt Mit Quaität punkten Der Ausbidungsmarkt ist in Bewegung. Viee Betriebe werben für sich bei jungen Menschen in vieerei Formen. Dieses Engagement ist gut, dieses Engagement fahren wir nicht zurück. Dort, wo viee Betriebe auf immer weniger Schüer und potenziee Azubis treffen, wird der Wettbewerb um gute Köpfe härter. In diesem Wettbewerb muss sich das Handwerk nicht verstecken. Wir haben gute Ausbidungsbetriebe und gute Ausbidungsberufe. Wir haben attraktive Karrierewege und eine wachsende Nachfrage der Kunden. Die Ausbidung im Martin Maier ist Ausbidungsbegeiter der Handwerkskammer Um. (Foto: bidwerk89) be bei Probemen. Gemeinsam können Ausbidungsverhätnisse stabiisiert, passende Lösungen gefunden und Ausbidungsabbrüche verhindert werden. Martin Maier ist der Ausbidungsbegeiter der Handwerkskammer Um und sagt: Wir bieten praktische Hife für Betriebe an. Von der Handwerk hat Rückenwind. Jetzt müssen die Anstrengungen aufrecht erhaten werden. Wir as Handwerk müssen die Quaität unserer Ausbidung sichern und verbessern. Dabei ist jeder Betrieb, jeder Ausbidungsmeister, jeder Gesee und jede Handwerksorganisation gefragt. Der Erfog einer Ausbidung hängt seten nur von einem Ereignis oder einer Person ab. Für eine gute Ausbidung kommt es auf jeden einzenen Tag an. Was wir in Bewerbungsgesprächen versprechen, das müssen wir im Atag haten. Wer bei uns Verantwortung übernehmen so, InBaden-Württemberg werden jährich mehr as 20 % der Ausbidungsverhätnisse vorzeitig aufgeöst. Zwar münden 50 % der Jugendichen nach der vorzeitigen Vertragsaufösung wieder in eine voquaifizierte Ausbidung ein, die andere Häfte beibt jedoch ohne Berufsabschuss. Der Fachkräftebedarf ist groß und eine gute Ausbidung der Grundstein für ein erfogreiches Berufseben. Das Projekt Erfogreich ausgebidet Ausbidungsquaität sichern unterstützt Azubis in gefährdeten Ausbidungsverhätnissen und fördert die Ausbidungsquaität in den Betrieben. Beim Projekt stehen andesweit rund 25 Ausbidungsbegeiter zur Verfügung. Sie hefen individue und unterstützen Auszubidende und Betrieösungsorientierten Beratung im Umgang mit herausfordernden Auszubidenden, über die Konfiktbewätigung zwischen Auszubidendem und Betrieb bis hin zur Unterstützung beim Vertrauensaufbau zwischen Betrieb und Auszubidendem durch Einzegespräche. Der Azubi werde dabei nicht vergessen. Wir bieten natürich auch konkrete Lösungen für den Azubi, sagt Martin Maier. Dabei gehe es voraem um Themen wie Unterstützung bei der Lösung individueer Probeme, der Konfiktösung oder um Unterstützung in der Berufsschue sowie Hife für die berufiche Karriere der jungen Menschen. Kontakt: Martin Maier Teefon (0731) m.maier@hwk-um.de muss auch Feher machen dürfen. Wer sich entwicken möchte, braucht dafür die Unterstützung und den Freiraum im Betrieb. Zentra ist, miteinander im Gespräch zu sein. Wer miteinander spricht, signaisiert gegenseitig Wertschätzung. Wer seine Mitarbeiter schätzt, hinterässt auch in deren Umfed einen guten Eindruck. Dort findet man vieeicht seinen Azubi von morgen. Wifried Pfeffer Vize-Präsident Handwerkskammer Um

26 26 Zukunftsinitiative Wirtschaft Regiona Dezember 2016 WiRO-Informationen Im Oktober 2017 ist es fertig das IHK-Bidungszentrum hat eine wichtige Etappe gemeistert: das Richtfest Bewerbung Innovationspreis Ostwürttemberg 2017 Bis zum 28. Februar 2017 äuft die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Ostwürttemberg Dieser wurde von der WiRO, der IHK Ostwürttemberg sowie der Kreissparkasse Ostab und der Kreissparkasse Heidenheim ins Leben gerufen, um Taente und Patente der Region zu würdigen. Vergeben wird der Preis für herausragende Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Verwatung, Bidung und Wissenschaft und Patente. Teinehmen können Einzepersonen, Unternehmen und Organisationen mit Wohnort oder Sitz in Ostwürttemberg. Bedingung ist, dass die Bewerber im Ausschreibungszeitraum 2016 nationae oder internationae Preise/Auszeichnungen erhaten haben oder Erfinder bzw. Inhaber eines Patentes sind, das im Ausschreibungszeitraum erteit wurde. As Preisged winken bis zu 5000 Euro. Stifter des Preises sind die Kreissparkasse Ostab und die Kreissparkasse Heidenheim. Information und Bewerbung: WiRO, IHK Ostwürttemberg (07321 / ), MFG-Seminar Digitae Strategien und Toos Rund die Häfte der Markenunternehmen arbeitet an der Entwickung einer überzeugenden Digitastrategie für ihre Marke. Mitterweie recherchieren 80 bis 90 Prozent der Kunden vor einem Kauf im Internet auch im B2B-Bereich. Deshab stet das von der MFG Medien- und Fimgeseschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der WiRO und dem Südwestdeutschen Zeitschriftenvereger-Verband e.v. veranstatete Seminar Strategien und Toos vor, um eine Digitastrategie für ein Unternehmen zu entwicken. Die Wissensvermittung erfogt kompakt und praxisnah anhand konkreter Beispiee. Dazu gehören die Themen Ziee und Ziematrix, Digita Bue Ocean, Persona Empathy Mapping, Touchpoint Management, Customer Journey und Visibiity Panning, die von den Geschäftsführern Sebastian Bosch und Theodor Paxino der MOSAIQ GmbH in Stuttgart beeuchtet werden. Das Seminar, das sich an Kreativschaffende, Freeancer, Internet-, Marketing- und Markenverantwortiche aus keinen Unternehmen und Institutionen richtet, findet statt am 18. Januar 2017 (13-17 Uhr, CCS Schwäbisch Gmünd). Es ist kostenpfichtig und auf 20 Teinehmer begrenzt. Anmedefrist ist der 11. Januar Programm und Anmedung: Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg Die Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg ist ein kostenoses Instrument zum Suchen und Anbieten von Gewerbeobjekten in der Region. Logistik- und Lagerfächen findet man dort wie Produktionsgebäude, Werkstätten, Einzehandesobjekte oder Büros. Suchende können sich zusätzich zu den Rechercheoptionen durch einen Suchagenten über in Frage kommende Objekte informieren und direkt mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen. Anbieter, die Gewerbeobjekte verkaufen oder vermieten möchten, profitieren von der Funktionaität der Datenbank. Sie können Informationen, Bider und Exposés unkompiziert einsteen und ihre Objekte beschreiben. Auf die Datenbank greifen sowoh die Internetseiten des Ostabkreises und des Landkreises Heidenheim as auch die der großen Kreisstädte zu. Info: WiRO und LIGNA 2017 Gemeinschaftsstände der Deutsche Messe AG Die LIGNA, die vom Mai 2017 in Hannover stattfindet, ist die Weteitmesse der Forstund Hozwirtschaft. Über 1500 Aussteer präsentieren das gesamte Spektrum an Werkzeugen, Maschinen und Anagen aer Wertschöpfungsstufen der Beund Verarbeitung von Hoz und Hozwerkstoffen. Ebenso werden aktuee Branchentrends wie Vernetzung in der Fertigung, Effizienz, Nachhatigkeit und der viefätige Einsatz der Technoogien bei der Werkstoffbearbeitung abgebidet. Die Deutsche Messe AG richtet as Veranstater zu attraktiven Konditionen mehrere Gemeinschaftsstände (Leichtbau, Marktpatz Werkstatt und Montage, Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik, Oberfächentechnik und Wood-Industry-Summit) aus. Infos: Deutsche Messe AG (Andrea Butscher, / , Technoogieveranstatung Leichtbau Die Technoogieveranstatung Marktpatz Leichtbau Zukunft gemeinsam gestaten der Landesagentur Leichtbau BW am 31. Januar 2017 in Ludwigsburg zeigt im Zusammenspie von Wissenschaft und Wirtschaft innovative Leichtbau-Lösungen für neue Produkte und die künftige Ausrichtung des Leichtbaus im Land auf. Für Teinehmer besteht die Mögichkeit, eigene Leichtbau- Projekte in einem Roadbook zu präsentieren. Die Teinahme ist kostenfrei, die Zah der Pätze imitiert. Anmedefrist ist der Info & Anmedung: Wirtschaftsförderungsgeseschaft Region Ostwürttemberg Bahnhofpatz Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax wiro@ostwuerttemberg.de Geschäftsführerin: Dr. Ursua Biger Aufsichtsratsvorsitzender: Kaus Pave Landrat des Ostabkreis Die WiRO wird unterstützt von: Kreissparkasse Ostab Kreissparkasse Heidenheim Voksbanken Raiffeisenbanken Ostab EnBW/ODR Am Freitag wurde im Weidenfed am neuen IHK-Bidungszentrum Richtfest gefeiert. Fitwerden für die Industrie 4.0 In der Lernfabrik 4.0 an der Technischen Schue erkären Facheute mit einem Turnschuh Produktionsprozesse SaschaKurz Aaen. As Poier Herbert Lother vom Generaunternehmer Otto Hei GmbH auf dem Gerüst entang des Untergeschosses des neuen IHK-Bidungszentrums das Weingas zu Boden wirft, stehen die Gäste der IHK Ostwürttemberg bereits im Trockenen. Denn 190 Tage nach dem Start der Bauarbeiten am 18,2 Miionen Euro schweren Neubau wird Richtfest gefeiert. Fertig so der Bau, der die größte Einzeinvestition der IHK in ihrer fast 150-jährigen Geschichte darstet, Ende September 2017 sein, auch wenn die Bauarbeiten knapp drei Wochen hinter dem Zeitpan iegen. Bis zum 21. Dezember woen die Bauarbeiter den Rohbau winterfest machen. Deshab zeigt die Ampe auf grün, sagt IHK-Präsident Car Trink bei der Begrüßung. Cordua Weinke Er hiet eine kurze Rückschau auf die Panungen des neuen, 102 Meter angen Gebäudes, die bis ins Jahr 2008 zurückgehen, as eine Brandschau dem aten Bidungszentrum eine schechte Zukunftsprognose ausstete. Vor dem Richtfest hatte sich der Bauausschuss drei Stunden mit dem Fortgang des Projekts befasst, das von Bund und Land mit zusammen 13,5 Miionen Euro gefördert wird. Der Kühe im Rohbau trotzend, steckten die Mitgieder des Gremiums die Köpfe zusammen und wäzten Päne. Die Terminkaender sind dieser Tage vo, da wurde der Richtfesttermin zum Aufarbeiten genutzt. Car Trink spricht beim Thema Grundstück von einer Win-win-Situation der Beteiigten IHK, Landkreis und Stadt Aaen. Die Drähte haben damas vor drei Jahren ge- Roboter Robotino bringt Landrat Kaus Pave zur Eröffnung der Lernfabrik 4.0 an der Technischen Schue Aaen einen Turnschuh, der in der vo digitaisierten Arbeitswet entstehen kann. Foto: Peter Hageneder Aaen. Ziesicher sucht sich Robotino mit seinen Sensoren den Weg vorbei an den Beinen der Festgäste im Präsentationsraum Industrie 4.0 der Technischen Schue Aaen (TSA). Zuvor hatte der hüfthohe Roboter einen einzenen, keinen Turnschuh im Gepäck. Den Schuh bekam Landrat Kaus Pave zur offizieen Eröffnung der Lernfabrik 4.0 smart factory an der TSA überreicht im Beisein von Ministeriadirektor HubertWicker vom Landeswirtschaftsministerium sowie Vertretern der Unternehmen, die die Lernfabrik 4.0 unterstützen. Rund 1,2 Miionen Euro kostet das 4.0-Projekt an der TSA, das aut Pave auch einen keinen Abeger an der Gewerbichen Schue Schwäbisch Gmünd habe. Die Häfte der Kosten trägt der Ostabkreis as Schuträger,zehn Prozent stammen von Unternehmen aus dem Ostabkreis. Mit Euro bezuschusst das Landeswirtschaftsministerium die Einrichtung. As eine von 15 Lernfabriken in Baden-Württemberg, so Hubert Wicker. Der besagte Turnschuh für Pave war ein symboisches Geschenk. Denn anhand dieses Stücks eräuterten die Studiendirektoren Bernd Wiedmann und Raphae Hörner den Festgästen, was Industrie 4.0 bedeutet: Individue und vo digitaisiert ae mögichen Produkte zu fertigen von der Besteung über die Quaitätskontroe bis zur Ausieferung, ständig vernetzt mit Zuieferern. Dabei soen die Waren mit der Konkurrenz von der Stange mithaten können, so Wiedmann. Wie das genau funktioniert, so die Lernfabrik 4.0 smart factory künftig Schüern des Berufichen Schuzentrums Aaen vermitten, aber auch Mitarbeitern aus keinen und mitteständischen Unternehmen im Ostabkreis. Denn die seien auch in 4.0-Prozessen häufig Zuieferer für Großbetriebe, erinnerte Ministeriadirektor Wicker.Umdas Zeitater der digitaen Revoution mitgestaten güht, paudert er aus dem Nähkästchen. Der IHK-Präsident erinnert anden Architektenwettbewerb, den das Stuttgarter Büro Tusker Ströhe gewann, sowie an den Startschuss des Baus und den Auftrag der IHK, die duae Bidung mitzuorganisieren. Aaens OB Thio Rentscher verbreitet mehr as Aufbruchstimmung, er wähnt Aaen inmitten tief greifender städtebauicher Veränderungen, für die der Bau des neuen IHK- Bidungszentrums exemparisch steht. Rentscher kommt gerade rechtzeitig vom Richtfest der städtischen Wohnungsbau Aaen aus Unterkochen, wo Soziawohnungen entstehen. Ich stehe an der Spitze der Stadtverwatung für diesen Aufschwung. Wir woen 130 Miionen Euro in die Hand nehmen, um Aaen noch ebenswerter zu machen, postuiert er einen Tag nach der Infos zur Technischen Schue Haushatseinbringung 2017 im Aaener Gemeinderat. Für diesen Kurs muss man kämpfen. Wikommen in der Boomtown Aaen! Ohne eine starke IHK könne die Soziae Marktwirtschaft nicht funktionieren, sagt er weiter. Zahen und Daten Zu Beginn des Baus wurden während des Sommers rund 8000 Kubikmeter Erde bewegt und der Baugrund mit einem Zement-Kakgemisch verbessert. Die Grundstücksfäche beträgt rund Quadratmeter, auf der das zweigeschossige Gebäude mit einer Länge von 102,40 Metern und einer Breite von 33,60 Metern gebaut wird. Die Werkstattfäche beträgt 2950 Quadratmeter, das Gebäude besitzt neun Schuungsräume, die bis zu 180 Besucher aufnehmen. Der Neubau so Ende kommenden Jahres fertig sein. zu können, sei es wichtig, moderne Produktionsprozesse zu kennen, unterstrich Pave. Wicker ergänzte: Im Mittepunkt werde zwar weiterhin der Mensch stehen. Aber in einer tota vernetzten Produktion bekämen Facharbeiter neue Aufgaben, zum Beispie as Betreuer ganzer Maschinenparks. Mit dieser Lernfabrik können wir Faszination Technik vermitten, erkärte TSA-Schueiter Vitus Riek. Technische Schue Aaen bundesweit auf Patz eins Eine keine Lernfabrik, die mit der großen Lernfabrik an der Technischen Schue Aaen (TSA) kommunizieren so, haben TSA-Schüer as ihre Technikerarbeit hergestet zusammen mit der Ausbidungsabteiung der Firma Zeiss. Im Wettbewerb digitae Bidung des Bundeswirtschaftsministeriums ist dieses Projekt auf Patz eins geandet. Preisvereihung ist am 5. Dezember in Berin. cow Öffentiche Schuungen in der smart factory In der Lernfabrik 4.0 smart factory an der Technischen Schue des Berufichen Schuzentrums Aaen sind ab Januar 2017 Schuungen und Infoveranstatungen für Vertreter aus der örtichen Wirtschaft und für andere Interessierte gepant. Das Veranstatungsprogramm wird unter der Adresse in den nächsten Tagen im Internet veröffenticht cow

27 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Zukunftsinitiative 27 China setzt auf Mittestand aus Region Wirtschaftsempfang bei Südwestmeta animiert Firmen, sich in Südchina zu engagieren Industriepark Meta Eco City vorgestet SaschaKurz Aaen. Das Reich der Mitte gastiert imherzen der Wirtschaft: Beim Wirtschaftsempfang spiet im Verbandshaus von Südwestmeta China sowie die wirtschaftichen Verfechtungen zwischen der ostwürttembergischen Industrie und dem M+E-Exportwetmeister die tragende Roe. Vor rund 60 Interessierten stet sich das 25 Quadratkiometer große Industriegebiet Meta Eco City (MEC) vor ein entstehender Industriepark für mitteständische Unternehmen aus Deutschand in der chinesischen Provinz Guangdong, sebst Kernand der Industriaisierung im Reich der Mitte. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZhongDe Meta Group, Mike devries, gab einen Einbick in das Projekt Meta Eco City. De Vries Firmaist ein Tochterunternehmen eines chinesischen Arbeitgeberverbands, der den Kontakt zu deutschen Mitteständern sucht. Das Projekt, in das 21 Miiarden Euro investiert werden soen und das seit gut einem Jahr am Startist, so ambitionierten Mitteständern die Mögichkeit offerieren, in China Fuß zu fassen. ZhongDe hat neben einem Büro in Stuttgart weitere in Berin, Frankfurt, München, Düssedorf und Dresden. Dort sind jeweis zwei Mitarbeiter ansässig, sogenannte Tandems. Je ein deutscher und chinesischer Mitarbeiter beraten Firmen bestmögich, sagt Mike devries. Die MEC sei Piot-Großprojekt von Mitteständern beider Nationen, eräutert er. De Vries hat Gespräche an der Hochschue Aaen geführt (siehe Artike rechts) und eine Infoveranstatung zur Meta Eco City injieyang bei Südwestmeta: Jörn P. Makko, Mike devries, Dr. Michae Fried, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering und Dr. Horst Dettinger (v.i.). Foto: City-Photo Aufsichtsratssitzung in Uhingen besucht. Denn: Vorsitzender des Kontrogremiums ist Dr. Dieter Hundt, dem es ein Aniegen ist, dass deutsche Mitteständer in China aktiv werden. Ihr müsst rausgehen und euch neue Märkte erschießen, zitiertdevries seinen Aufsichtsrats-Chef. Moderne Industriestadt nahe Hongkong Neben Hundt ist Dr. Eric Schweitzer, Präsident des DIHK, sowie Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des Bayrischen Unternehmensverbands Meta und Eektro, im Aufsichtsrat vertreten. Der Industriepark, der rund 300 Kiometer vonhongkong entfernt iegt, so zur modernen Industriestadt werden, in der Firmen neben Wohnvierten und Erhoungszonen angesiedet werden. Dortsoen Menschen eben und rund Arbeitspätze entstehen, sagt Mike devries. 15 bis 20 Prozent davon seien bereits verwirkicht. Das Projekt wurde beim China-Besuch Angea Merkes 2014 auf den Weggebracht. Mike devries kämpft gegen den Negativtouch an, den der chinesische Markt erhaten hat. Im aktueen Fünfjahrespan stehen Themen wie Digitaisierung und Umwetschutz ganz oben. China hat ein Interesse an der deutschen Technoogie und am Markt. Der Pan hat einen Riesenwettbewerb in China osgetreten, eräutert de Vries. China investiere geziet in Zukunftstechnoogien. Vor zehn, 15 Jahren seien viee deutsche Mitteständer in China gestrandet. Viee hätten nie richtig Fuß gefasst. Das soe in MEC anders werden, wei im Vorfed geprüft werde, weche Marktchancen und Kooperationspartner unter den chinesischen Firmen infrage kämen, erkärt devries. Der Mitter MikedeVries erzäht weiter. MEC ist einzigartig, wei es auf die Initiative chinesischer Betriebe zurückgeht, sagt er. Inder MEC bestehe kein Joint-Venture- Zwang. Wir bieten dreitägige Reisen nach Jieyang an, um Ih- nen die Region und MEC näher zu bringen. Ledigich die Fugkosten faen an, wirbt er bei den Unternehmern. Eine zwei Jahre währende ideee und kostenose Mitgiedschaft sichere den deutschen Mitteständern einen Aussteungsraum in der MEC und eine Postadresse in China. Auf der Reise werden vorab konkrete Gespräche mit passenden Partnern vereinbart. China eementar wichtig Die Handesbeziehungen nach Asien sind für unsere Unternehmen eementar wichtig geworden, erkärtdr. Michae Fried, Vorsitzender der Südwestmeta-Bezirksgruppe. Seit 2000 sei die Exportquote der deutschen M+E-Unternehmen von 49,1 Prozent auf 62,2 Prozent gestiegen. Vor aem die Schweenänder haben as Absatzmärkte an Bedeutung gewonnen, eräutert Fried. Im höherwertigen Produktbereich machten chinesische M+E-Firmen große Fortschritte. Unsere Unternehmen können sich mit ihrem teureren heimischen Produktionsstandort nur durch ständige Innovationen an der Wetspitze behaupten. Die deutschen M+E-Unternehmen nutzten aber wetweite Produktionsstandorte, um näher am Kunden zu sein. Die steigende Zah der M+E-Beschäftigten in Deutschand zeigt, dass davonauch die Heimatstandorte profitieren, unterstreicht Fried. Seit der Krise 2008 seien im Südwesten rund neue Arbeitspätze in der Branche geschaffen worden. Er erinnerte daran, dass in den vergangenen Jahren China, wasdie Exporte in der Meta- und Eektroindustrie betrifft, an Deutschand vorbeigezogen sei und mit einem wetweiten Antei von 17,7 Prozent Deutschand um exakt 7 Prozentpunkte auf Rang zwei hinter sich asse. Mit unserem Wirtschaftsempfang woen wir eine Lanze für den Freihande brechen, sagt JörnP.Makko, Geschäftsführer bei Südwestmeta. Er bekagt, dass die wirtschaftichen Vorteie internationaer ökonomischer Zusammenarbeit von Teien der Bevökerung nicht mehr wahrgenommen würden: Man braucht sich nur den Widerstand gegen die Freihandesabkommen mit Kanada und den USA anzuschauen. Fast jeder vierte Arbeitspatz in Deutschand hänge inzwischen vom Exportab inder Industrie sogarjeder zweite. Der Geschäftsführer des mitteständischen Stuttgarter Gavanikbetriebs Zeh GmbH, Dr. h.c. Horst Dettinger, berichtet im Anschuss über seine Erfahrungen in Jieyang. Das Schusswort hät der Vorsitzende des China Business Cubs Ostwürttemberg, Prof. Dr. Dr. EkbertHering. PARTNERSCHAFT Hochschue sondiert Aaen. Beeindruckt zeigte sich eine chinesische Deegation beim Besuch verschiedener Labore der Hochschue Aaen. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider empfing Lijao Lin, stevertretende Bürgermeisterin der Miionenstadt Jieyang (Foto; v.i./ HS Aaen), sowie weitere städtische Vertreter. Erste Sondierungsgespräche für eine mögiche Kooperation wurden dabei geführt. Unsere Ziesetzung ist, ähnich wie bei den Hochschuen für angewandte Wissenschaften in Deutschand, unsere Hochschuen und die Industrie mehr zusammenzubringen, erkärte Lijao Lin. Wir können vie von der Hochschue Aaen ernen. Jieyang git as wichtigstes Wirtschaftszentrum der Metaindustrie, des Maschinenbaus und der Umwettechnoogie (siehe Artike inks). Derzeit entsteht in Jieyang die Meta Eco City. Weiterer Schwerpunkt ist die Weiterentwickung von Lehre und Bidung. Daher sind wir sehr daran interessiert, die Kontakte zur Hochschue Aaen zu vertiefen, sagte Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZhongDe Meta Group GmbH. Wir brauchen soche Innovationspartnerschaften, unterstrich Kar-Heinz Ehrmann, Bürgermeister der Stadt Aaen. Der Besuch kam durch Kontakte von Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering zustande. Der Austausch mit China ist extrem wichtig, betonte Schneider. Ich habe Hochachtung vor der Entwickung, die China geeistet hat. Neuer Masterstudiengang Datenmanagement in Produktentwickung und Produktion in Aaen Aaen. Die Hochschue Aaen bietet ab dem Sommersemester 2017 den Masterstudiengang Datenmanagement in Produktentwickung und Produktion an. Damit reagiert sie auf die Quaifikationsanforderungen vor dem Hintergrund der Digitaisierung und Industrie 4.0. Mit dem neuen Masterangebot verbindet die Hochschue die virtuee und digitae Wet mit der reaen beziehungsweise physischen Wet. Bei Entwickungs- und Produktionsprozessen werden auf beiden Seiten permanent Daten erzeugt. Das Datenmanagement bidet die Brücke zwischen diesen Weten. Das auf den ersten Bick sehr theoretisch wirkende Thema Datenmanagement wird durch praxisorientierte Inhate verständich und ebendig gestatet. Durch das gesamte Studium zieht sich ein einheiticher roter Faden. Dazu werden Themen wie die digitae Produktentwickung, die Hersteung von Einzeteien sowie die Montage dieser Einzeteie zu einem Gesamtprodukt in Form von Projektarbeiten, Laboren und Übungen an einem zu Beginn des Studiums festgeegten Datenmanagement ist die Brücke zwischen digitaer und reaer Wet. Der neue Studiengang beeuchtet die Aspekte dazu. (Foto: HS Aaen) Produkt geehrt. Im Fokus stehen die Datenströme innerhab der einzenen Diszipinen sowie zwischen der virtueen und der reaen Wet. Fankierend zu den praxisorientierten Voresungen ernen die Studierenden die theoretischen Grundagen rund um das Thema Datenmanagement. Hier werden Inhate wie Datensicherheit, Cyber Security sowie Big Data und Predictive Anaytics geehrt. Einen zentraen Lehrinhat stet der Digita Twin dar. Dabei wird sowoh das Produkt as auch dessen Produktionsprozess abgebidet, virtue und rea. Letztich werden die Absoventen befähigt, eine virtuee Inbetriebnahme einer rea existierenden Produktionsinie durchzuführen. Dazu stehen zahreiche Softwaretoos sowie Modue der Cyber- Physica-Factory des Unternehmens Festo zur Verfügung. Die Absoventen des neuen Masterstudiengangs sind quaifiziert für ein weites Fed an Beschäftigungsmögichkeiten in Wirtschaft und Wissenschaft. Für die Umsetzung von Industrie-4.0-Inhaten erhaten sie ideae Voraussetzungen. Ricardo bei Konferenz in Maiand dabei Fachtreffen Hersteer, Zuieferer und Forscher Zeiss fördert Frauen in MINT-Berufen Diaogtag beim Technoogiekonzern in Oberkochen Oberkochen. Bei Zeiss fand ein MINT-Diaog-Day statt. Mit dieser Veranstatung schafft das Unternehmen eine Pattform, die sich an Studentinnen und Absoventinnen der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik sowie verwandter Studiengänge richtet. Rund 25 Teinehmerinnen nutzten die Geegenheit, im persönichen Austausch Karriereoptionen für sich zu entwicken und sich Maiand. Namhafte Motorradhersteer und Zuieferer nahmen an der von Ricardo mitinitiierten technischen Konferenz für die Motorradbranche tei. Tags darauf wurde die größte internationae Motorradmesse der Wet eröffnet. Manager, Ingenieure und Ideenführer aus der gobaen Motorrad- und Keinstfahrzeugindustrie trafen sich. Neben Vorträgen zu Zukunftstrends und Treiber für die gobaen Märkte, technoogischen Neuerungen und gesetzichen Richtinien hatten die über 130 Teinehmer die Mögichkeit, mit Speziaisten aus dem Automobibereich zu diskutieren. Es ging um die Anwendbarkeit höherer Quaitäts-, Sicherheits- und Emissionsstandards im Automotivebereich. Die Redner refektierten den internationaen Fokus und die technische Detaitiefe der Veranstatung: Neben Vorträgen von Vertretern diverser Motorradhersteer präsentierten Bosch, Rotax und Ricardo Motorcyce Vorträge aus dem Bickwinke der Zuieferer und Entwickungsdiensteister. Forschungsthemen haben Wissenschafter verschiedener Universitäten (Graz, Maiand) beeuchtet. mit MINT-Fach- und -Führungskräften bei Zeiss zu vernetzen. Sie erhieten Einbicke in die Produktions- und Arbeitsabäufe der Unternehmensbereiche Medica Technoogy sowie Industria Metroogy. Personaverantwortiche informierten sie über die Einstiegs- und Karrieremögichkeiten. Zeiss möchte geziet den Frauenantei in den MINT- Berufen erhöhen. REGIO-TICKER Drei Gewinner Ostwürttemberg. Das Magazin Focus hat den Firmen aufs Umsatzwachstum geschaut. Die Aaener ilive Hoding sowie die beiden Heubacher Firmen Richter Lighting und anatura haben dabei eine überdurchschnittiche Performance abgeiefert und schafften den Sprung in die Top 500 der Wachstumschampions. ilive,experte fürs Projektieren von Mikrowohnformen, kam mit einem durchschnittichen Wachstum seit 2012 von 106 Prozent auf Gesamtrang 47, in der Kategorie Immobiien sogar auf Rang drei. Das 2010 gegründete Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter und erreichte 2015 einen Umsatz von 180 Miionen Euro. Richter Lighting, Entwicker und Hersteer innovativer Beeuchtungssysteme, rangiert auf Rang 313, in der Kategorie Eektro- und Eektronik auf Patz gegründet, erwirtschaftete Richter Mio. Euro und beschäftigte 80 Mitarbeiter. anatura,2001 gegründet, und sein Onine-Shop für ökoogische Schafmöbe kam auf den Gesamtrang 409, in der Kategorie Einzehande auf Patz 56. Durchschnittich wuchs anatura seit 2012 um 26 Prozent und erwirtschaftete 2015 mit 43 Mitarbeitern knapp 20 Miionen Euro. Sascha Kurz

28 28 Registereintragungen Registereintragungen Wirtschaft Regiona Dezember 2016 ae Angaben ohne Gewähr AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Neueintragungen HRB , Höfer Immobien GmbH, Ginsterweg 8/1, Lorch. Erwerb, Verkauf, Verwatung und Vermietung von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Höfer, Markus, Lorch. HRB , Pau s Gastronomie GmbH, Lise- Meitner-Str. 2, Schwäbisch Gmünd. Schne-Restaurants. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Wagenbast, Pau, Schwäbisch Gmünd. HRB , LD-Automobie GmbH, Heidenheimer Str. 81, Giengen. Sitz von Lauingen nach Giengen veregt. Hande mit und Vermietung von Kraftfahrzeugen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Pizzoato, Jhonny, Paese Treviso/ Itaien. HRB , Dr. Röhre Verwatungs-UG, Goethestr. 1,Schwäbisch Gmünd. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen, persönichen Haftung und Geschäftsführung bei anderen Geseschaften. Stammkapita: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Röhre, Andreas, Schwäbisch Gmünd. HRA , Brookfied Engineering Laboratories Vertriebs Ltd. & Co. KG, Hauptstr. 18, Lorch. Vertrieb und Service von wissenschaftichen Instrumenten (Viskosimeter), insbesondere Erzeugnisse der BEL Legacy Corporation, Boston/USA. Persönich haftender Geseschafter: Brookfied Viscometers Ltd., Harow, Essex/Engand. Geseschaft entstanden durch formwechsende Umwandung der Brookfied Engineering Laboratories Vertriebs GmbH, Lorch. HRB , enoit GmbH,Banreute 19, Schwäbisch Gmünd. Sitz von Dettingen nach Schwäbisch Gmünd veregt. Internetserviceprovider-Diensteistungen as Fuservice-ISP, Hande von Hard- und Software. Stammkapita: ,00 EUR. Nicht mehr Geschäftsführer: Paryak, Bettina, Weiheim/Teck. Bestet as Geschäftsführer: Friede, Bernd, Schwäbisch Gmünd. HRB , Manfred Hisch UG,Hauptstr.38/1, Heuchingen. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen, Übernahme der persönichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen Geseschaften. Stammkapita: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Hirsch, Manfred, Heuchingen. HRB , rtr Styes UG, Beim Wasserturm 21, Schwäbisch Gmünd. Onine Magazin, Hande mit Mode und Schmuck. Stammkapita: 1,00EUR. Geschäftsführer: VonNiessen, Stephanie, Schwäbisch Gmünd. HRA , Anja Neusch e.k., Hinteres Itisfed 19, Schwäbisch Gmünd. Entwickung und Vertrieb von Produkten, Ausstattungen und Diensteistungen, insbesondere für Sicherheitsbereiche, Geschäftsräume. Inhaberin: Neusch, Anja, Schwäbisch Gmünd. Mit dem Vermögen der Inhaberin ist die secunova GmbH, SchwäbischGmünd, verschmozen. HRB , EAKCONCEPTS GmbH, Kiesäcker 28, Schwäbisch Gmünd. Entwickung und Betrieb von Onine- und sonstigen internetbasierten Diensteistungen, insbesondere von Apps und Webseiten. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Su, Abdumeik, Schwäbisch Gmünd; Su, Abdükadir, München. HRB , nirpug,hüttfedstr.50, Aaen.Beratungs- und Diensteistungen zum Schutz gegen optische, nichtionisierende Strahung. Stammkapita: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Schmitz, Bernhard, Aaen. HRB , CROWDFUNDERZZ GmbH, Robert-Bosch-Str. 11, Wadstetten. Entwickung und Betrieb einer donation-based Crowdfunding (DBC) Pattform.Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Lamm, Thomas, Spraitbach; Preiser, Hans-Jürgen, Heubach. HRB , Aaener Fuchsbrauerei GmbH, J.- G.-Spießhofer Ring 55, Aaen. Projektierung, Errichtung und Betrieb einer Brauerei. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hühn, Christian, Aaen. HRB , B.L.A Fahrservice GmbH, Hounderweg 1, Täferrot. Personenbeförderung und Logistik. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführerin: Kiefer, Beatrice, Täferrot. HRB , Zepter Bakan Invest GmbH, Untere Wöhrstr. 22-1, Aaen. Sitz von Berin nach Aaen veregt. Erwerb, Haten und Verwaten von Beteiigungen an Unternehmen, insbesondere an sochen mit Sitz und/ oder Tätigkeitsschwerpunkt in der Bakanregion. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Garac, Zatko, Kaste Luksic/ Kroatien; Garac, Marijan, Aaen. HRB , Eektro Hozwarth GmbH, Steffeeswiesen 5, Heidenheim. Instaation von eektrischen Anagen, Einrichtungen und Geräten einschießich Sicherheitstechnik, Vermietung von Arbeitsbühnen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Zeiher, Danie Dominik, Herbrechtingen; Zeiher, Gerhard, Herbrechtingen. HRB , STZ GmbH, Abert-Schweitzer-Str. 57, Heidenheim. Erwerb von Grundstücken und/oder Immobiien, Vermietung und Verpachtung dieser Grundstücke und/oder Immobiien, Erwerb von Beteiigungen bzw. Kapitaanteien bzw. Anteien an anderen juristischen Personen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Stutzmüer, Stefan Matthias, Heidenheim. HRB , Frank GmbH, Tastr. 11, Lorch. Transport und Logistik von Gütern. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Frank, Gunther, Schorndorf. Einzeprokura: Frank, Bettina, Schorndorf. HRB , MIRA Vermietung GmbH, Ziegewadstr. 1,Lorch. Verwatung und Vermietung von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , DMD GmbH, Aufhausener Str. 21/ 3, Heidenheim.Sitz vonbachhage nach Heidenheim veregt. Metabidnertätigkeiten, Metadesign und Metascheiferei. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Sevic, Dragan, Heidenheim. HRB , i-live Essen II GmbH, Umer Str. 68, Aaen. Entwickung, Verwatung, angfristige Vermietung und Verpachtung sowie Veräußerung von Wohn- und Gewerbeimmobiien, insbesondere im Zusammenhang mit der Errichtung von Projekten im Bereich von jungem studentischem Wohnen in Essen und Umgebung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beer, Thorsten Oiver, Aaen; Bodamer, Kai Oiver, Aaen; Engehardt, Amos Andreas, Aaen. HRA , Intensivpfegedienst Bume des Lebens GmbH &Co. KG, Lindenstr. 69, Spraitbach. Verwatung eigenen Vermögens, Diensteitungen im Bereich der ambuanten Intensivpfege. Persönich haftender Geseschafter: Vermögensverwatung & Quaitätssicherung Moser GmbH, Spraitbach. HRB , Panen-Autosatterei Schiesse Verwatungs-GmbH, Schrezheimer Str. 15, Dischingen. Beteiigung an, Übernahme der Geschäftsführung bei und Verwatung von anderen Geseschaften, insbesondere as deren persönich haftender Geseschafter. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Konod, Konrad, Dischingen; Konod, Rosa, Dischingen. Einzeprokura: Konod, Markus, Neresheim. HRB , Vermögensverwatung & Quaitätssicherung Moser GmbH, Lindenstr. 69, Spraitbach. Geseschaft mit beschränkter Haftung. Verwatung eigenen Vermögens und Beteiigung an anderen Unternehmen, Übernahme der persönichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Moser, Raph, Spraitbach. HRB , PILTZ Maschinen GmbH, Poststr. 30, Heidenheim. Sitz von Dresden nach Heidenheim veregt. Entwickung, Panung, Projektierung, Hersteung, Hande, Vertrieb, Finanzierung und Vermietung von Verpackungsmaschinen und Verpackungsanagen, Hersteung und Vertrieb von Präzisionsteien, Vorrichtungen und Maschinen, Lohnverpackung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Pitz, Aexander, Heidenheim. HRA , Panen-Autosatterei Schiesse GmbH & Co. KG, Schrezheimer Straße 15, Dischingen. Panenfertigung und Autosatterei. Persönich haftender Geseschafter: Panen- Autosatterei Schiesse Verwatungs-GmbH, Dischingen. HRB , NO-Fassade UG, Hechtstr. 1,Heidenheim. Fassadenbau und Putzarbeiten. Stammkapita: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Osmanoski, Nedim, Heidenheim. HRA , Dentab Dr. Röhre UG &Co. KG, Goethestr. 1, Schwäbisch Gmünd. (Dentaabor). Persönich haftender Geseschafter: Dr. Röhre Verwatungs-UG, Schwäbisch Gmünd. HRB , PILTZ Packaging GmbH, Poststr. 30, Heidenheim. Sitz von Butzbach nach Heidenheim veregt. Hersteung und Vertrieb von Verpackungsmaschinen, Entwickung und Projektierung von Kundenaufträgen, Vermarktung aus eigen ersteten Forschungs- und Entwickungsergebnissen, HersteIIung und Vertrieb von Präzisionsteien, Vorrichtungen und Maschinen, Lohnverpackung, Hande mit Wirtschaftsgütern. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Pitz, Aexander, Heidenhem. HRB , i-live concept GmbH, Umer Str. 68, Aaen. Beratungseistungen, insbesondere im Immobiiensektor, bei der Erschießung neuer Märkte für Mikroapartments, bei der Entwickung neuer Wohnkonzepte, auch inverbindung mit EDV-Lösungen, für die Strukturierung von Projektfinanzierungen, Investments, Beratung für Vermietung und Vermarktung von Immobiien, bei der Entwickung von Markt- und Wettbewerbsstrategien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beer, Thorsten Oiver, Aaen; Bodamer, Kai Oiver, Aaen; Engehardt, Amos Andreas, Aaen; Schwenger, Ewad, Schechingen. HRA , DGFE Deutsche Geseschaft für Energiekonzepte 1GmbH &Co. KG, Bertha-von-Suttner-Weg 12, Aaen. Sitz von Stuttgart nach Aaen veregt. Persönich haftender Geseschafter: Strom von oben GmbH, Stuttgart. Ausgeschieden as persönich haftender Geseschafter: Sunseect PV 1 GmbH, Berin. HRB , E. Bosch GmbH Schweißfachbetrieb, Schmaeich 3, Nattheim. Durchführung von Schweißarbeiten und Metabearbeitung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bosch, Ernst, Sontheim. HRB , MEDI-MVZ Aaen GmbH, Aderstr. 7, Aaen. Gründung und Betrieb eines medizinischen Versorgungszentrums, Kooperationen mit ambuanten und stationären Leistungserbringern der Krankenhausbehandung und der Vorsorge und Rehabiitation und nicht-ärztichen Leistungserbringern im Bereich des Gesundheitswesens. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fink, Wofgang, Hozmaden; Gräter, Rainer Michae, Essingen. HRB , ZweiteSto24 Hoding GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Beratungs-, Entwickungs- und Managementdiensteistungen zum Erwerb, Betrieb und Verkauf von Geseschaften, die Garagenparks oder sonstige Sef-Storage Einrichtungen in Frankreich und/oder Dänemark, Finnand, Schweden, Begien, Niederande, Luxemburg, Poen, Betreiben, Haten und Verwaten von Beteiigungen an derartigen Geseschaften. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , Disam Verwatungs-GmbH, An der Stauferkinik 3, Mutangen. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen an anderen Geseschaften, Übernahme der persönichen Haftung und der Geschäftsführung bei Geseschaften, insbesondere bei der Disam GmbH &Co. KG in Mutangen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Disam, Aexander, Durangen. HRB , sync innovation UG, Steingasse 13, Lorch. Entwickung und Vertrieb von Software, insbesondere im Bereich Innovationsmanagement. Stammkapita: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Rudoph,Sascha, Lorch. Veränderungen HRB , Betonwerk Heidenheim GmbH, Stäffeeswiesen 25, Heidenheim. SCHWENK Beton Heidenheim Geschäftsführungs-GmbH. Betonwerk in Heidenheim, Übernahme der persönichen Haftung der Geschäftsführung von sochen Unternehmen, insbesondere an der SCHWENK Beton Heidenheim GmbH &Co. KG, in Heidenheim. HRB , Autohaus Kenk GmbH, Köfacher Str. 23, Giengen. Mit der Geseschaft ist die Kenk GmbH, Giengen, verschmozen. HRB , Voith Turbo Vertriebs-GmbH, Aexanderstr. 2,Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Schweizer, Rof, Heidenheim; Dr. Zieger, Kai U., Düssedorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Kein, Bodo, Barsinghausen. HRB , SILENTA Quaitätsgemeinschaft Ostab Verwatungs-GmbH, Weißensteiner Str. 33, Schwäbisch Gmünd. Bestet as Liquidator: Fischer,Heinz Peter,Pommersfeden. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Kambos GmbH, Abert-Zieger-Str. 26, Giengen. Nicht mehr Geschäftsführer: Karypidis, Nikoaos, Giengen; Schreiber, Markus, Tribotingen/Schweiz. Bestet as Geschäftsführer: Makrigiannis, Georgios, Schorndorf. HRB , Voith Goba Business Services EMEA GmbH, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Prokura eroschen: Beck, Oiver, Langenau. Gesamtprokura: Atmann, Benjamin, Königsbronn. HRB , Concurer GmbH, Friedrichstr. 3, Heidenheim. Stammkapita um 2.174,00 auf ,00 EUR erhöht. HRA , Reiter Heiztechnik GmbH &Co. KG, Gmünder Str. 13, Lorch. Geseschaft durch Eröffnung des Insovenzverfahrens aufgeöst. HRB , Kaiber GmbH, Wihemstr. 9,Herbrechtingen. Neue Geschäftsanschrift: Karstr. 44, Hermaringen. HRB , CMC Consumer Medica Care GmbH, Eichendorffstr , Sontheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Osswad, Dierk Oiver, Königsbronn. HRB , t&h Werkstatt: Jugend GmbH, Umer Str. 80, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Haug, Rainer, Lindau. Bestet as Geschäftsführer: Heuse, Stefan, Abtsgmünd. HRB , A&BSystems GmbH, Entwickungsbüro für Hard- und Software, Sebadstr. 23, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Bresauer Str. 24, Wadstetten. Personenbezogene Daten geändert bei Geschäftsführer: Aigner, Johannes, Wadstetten; Berger, Kar- Heinz Josef, Essingen, jeweis einzevertretungsberechtigt. HRB , LD-Automobie GmbH, Sudetenstr. 82, Lauingen (Donau). Neue Geschäftsanschrift: Heidenheimer St. 81, Giengen. HRB , TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf. Gesamtprokura: Eder,Oskar,Frechen; Voges, Jens, Kön. Prokura eroschen: Bausch, Roand, Afdorf; Dr. Fehings, Dieter, Kempen. HRB , CW Marketing- und Beteiigungs- GmbH, Panoramastr.22, Iggingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Waibe, Caudia, Iggingen. HRB , WP-Design GmbH, Panoramastr. 22, Iggingen. Bestet as Geschäftsführer: Burkhardt, Afred, Schwäbisch Gmünd. HRB , Gesenkschmiede Schneider GmbH, Umer Str. 112, Aaen. Bestet as Geschäftsführer: Fernandez, Edmundo, Vitoria/Spanien; Rasines, Iratxe Urquiri, Bibao/Spanien. Nicht mehr Geschäftsführer: Currás Martinez, Francisco Javier, Mondariz Baneario/Spanien. HRB , Mahindra Forgings Europe AG, Umer Str. 112, Aaen. Nicht mehr Vorstand: Currás Martinez, Francisco Javier, Mondariz Baneario/Spanien. Bestet as Vorstand: Fernandez, Edmundo, Vitoria/Spanien; Rasines, Iratxe Urquiri, Bibao/Spanien. HRB , icotek GmbH, Bischof-von-Lipp- Str. 1, Eschach. Bestet as Geschäftsführer: Ehmann, Phiipp, Aaen. Einzeprokura: Ehmann, Vaentin, Schwäbisch Gmünd; Schurr, Christian, Mutangen. Prokura eroschen: Ehmann, Phiipp, Aaen. HRB , KIA Cutting Toos GmbH, Heisenbergstr. 11, Oberkochen. Neue Geschäftsanschrift: Hofherrnstr. 70, Aaen. HRA , Zecha &Kirschner GmbH &Co. KG, Hangendeinbacher Str. 4, Schwäbisch Gmünd. Rechtsform nun: Offene Handesgeseschaft. Firma nun: Zecha &Kirschner OHG. Persönich haftender Geseschafter: Zecha &Kirschner Beteiigungs- GmbH, Schwäbisch Gmünd. Eingetreten as persönich haftender Geseschafter: Kirschner, Reiner Dieter, Königsbach-Stein; Zecha, Stefan Franz, Königsbach-Stein. HRB , Getränke Burkhardtsmaier GmbH, Bucher Weg 6, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Szarvas, Juia, Schwäbisch Gmünd. HRB , Media Point UG, Mittebachstr. 17, Aaen. Eröffnung des Insovenzverfahrens manges Masse abgewiesen. Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Wohnbau Eßwein GmbH, Eichenstr. 22, Möggingen. Nicht mehr Geschäftsführer,jetzt Liquidator: Eßwein, Barbara, Möggingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Eßwein, Anton, Möggingen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Landgasthof Zum Stern GmbH, Gnannenweier 1, Steinheim. Bestet as Liquidator: Niederberger, Steffen, Steinheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Niederberger, Steffen, Steinheim; Niederberger, Meanie, Steinheim. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Ime Sanierungen Heubach GmbH, Inden Bachwiesen 5, Heubach. Bestet as Geschäftsführer: Wadenmaier, Jeanette, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Ime, Christian, Täferrot. Einzeprokura: Ime, Christian, Täferrot. HRB , Zipper Immobiien UG, Hadeweg 10, Steinheim. Stammkapita um ,00 auf ,00 EUR erhöht. Firma nun: Zipper Immobiien GmbH. HRB , Ime Sanierungen Aaen GmbH, Bonhoefferstr. 35, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Ime, Christian, Täferrot. Bestet as Geschäftsführer: Beck,Sabine Andrea, Aaen. Prokura eroschen: Beck, Sabine Andrea, Aaen. Einzeprokura: Ime, Christian, Täferrot. HRB , Car Zeiss Vision Internationa GmbH, Turnstr. 27, Aaen. Prokura eroschen: Haibronner, Jan, Bernstadt. Gesamtprokura: Dr. Wagenhas, Forian, Aaen. HRB , Choca Auminiumverpackungen GmbH, Perenweg 6,Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Sdah, Michae, Schorndorf. HRB , Wachter Verwatungs-GmbH, Keperstr , Gerstetten. Nicht mehr Geschäftsführer: Wachter, Hans-Urich, Gerstetten. HRB , Schutz Dach & Wand Beteiigungs- UG, Friedrichstr.41, Aaen. Von Amts wegen geöscht as Geschäftsführer: Schokowski, Kar- Heinz, Febach. HRB , Sto24 France GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Firma nun: Sto24 Hoding GmbH. Gegenstand nun: Beratungs-, Entwickungs-, und Managementdiensteistungen zum Erwerb, Betrieb und Verkauf von Geseschaften, die Garagenparks oder sonstige SeIf-Storage Einrichtungen in Frankreich und/oder Dänemark, Finnand, Schweden, Begien, Niederande, Luxemburg, Poen, Betreiben, Haten und Verwaten vonbeteiigungen an derartigen Geseschaften. HRA , Schrottfabrik Steinbrecher & Richter GmbH &Co. KG, Umer Str.102, Aaen.Bestet as Liquidator: Richter, Uwe, Aaen; Steinbrecher, Martin, Aaen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf. Mit der Geseschaft ist die Roadster Hodings (Austria), GmbH, Bergheim (Landesgericht Sazburg) verschmozen. HRB , Car Zeiss Vision GmbH, Turnstr. 27, Aaen.Prokura eroschen: Kuhn, Anton, Aaen. HRB , WELU Bau GmbH,Bahnhofstr.79, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Lutz, Marcus, Aaen. HRB , vohtec Quaitätssicherung GmbH, Car-Zeiss-Str. 17, Aaen. Mit der Geseschaft ist die Böinger Werkstoffprüfung GmbH, Bad Friedrichsha, verschmozen. HRB , SoarWind Verwatungs-GmbH, Meebodst. 1, Heidenheim. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Hodenrieder, Michae, Neu-Um. HRB , Kober GmbH, Umer Str. 130, Aaen. Personenbezogene Daten berichtigt bei Geschäftsführer: Kober, Franz, Ademannsfeden. Einzeprokura: Krippe, Manfred, Aaen. HRB , Athammer GmbH, In den Seewiesen 50, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Osdoba, Voker, Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Joksch, Mike Werner, Obersum. HRA , Wihem Schiere GmbH & Co. KG, Kochertastr. 34, Aaen. Einzeprokura: Binder, Pau, Aaen. HRA , Voith Paper GmbH &Co. KG, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Prokura eroschen: Burbaum, Raf, Düren. HRB , Soid Widmann Gebrauchtwagen GmbH, Car-Zeiss-Str. 49, Aaen. Stammkapita auf ,00 EUR erhöht. HRB , Foto-Frech GmbH, Friedrich-Degeer-Patz 6, Heidenheim. Neue Geschäftsanschrift: Schaitheimer Str. 7, Heidenheim. HRA , Voith Paper Ros GmbH & Co. KG, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Gesamtprokura: Dr. Hofmann, Stefan, Neu-Um; Maier, Thomas, Bad Wurzach. Prokura eroschen: Hack, Thomas, Wihemsburg.

29 Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Registereintragungen 29 Kompakt auf 480 Seiten mit 300 Fotos: Der Ostabkreis Landrat Kaus Pave stet die vierte Aufage der Kreisbeschreibung des Ostabkreises vor /Wirtschaft Regiona verost drei Exempare der Neuerscheinung Winfried Hofee Aaen. Mehr gebate Information, mehr Texte, mehr Fotos, mehr Grafiken geht nicht. Der Raum für Taente und Patente hat aber auch aes in das 480 Seiten starke neue offiziee Standardwerk Der Ostabkreis hineingepackt. Kaus Pave präsentierte die toe Visitenkarte eines der schönsten und größten Landkreise Baden-Württembergs. Der Landrat machte bei der vom Duo Zwiepack musikaisch passend umrahmten Buchpräsentation Lust auf die Kreisbeschreibung, in der 26 Autorinnen und Autoren den Ostabkreis in a seinen Facetten vorsteen, kar: Wer in der Zukunft esen wi, muss in der Vergangenheit bättern. Preisausschreiben: Ein Exempar des neuen Buches Der Ostabkreis können die drei Leser von Wirtschaft Regiona gewinnen, die fogende Frage zuerst richtig beantworten: Wann wurde der Ostabkreis gegründet? Antwort per Mai an: w.hofee@sdz-medien.de Rechtsweg ausgeschossen. Für den am 1. Januar 1973 gegründeten Ostabkreis existieren bereits drei Kreisbeschreibungen aus den Jahren 1978, 1992 und Das neueste Werk zeichnet ein umfassendes Bid sowoh des modernen Ostabkreises mit seinen 42 Städten und Gemeinden as auch seiner Landschafts- und Kuturgeschichte. Das Buch ist ein Nachschagewerk für ae Bürgerinnen und Bürger, Informationsmateria für den Schuunterricht und ein wunderbares Geschenk für ae, die an Geschichte und Kutur der Ostab interessiert sind, sagte Pave, der sich besonders freute, den früheren Landrat und Staatssekretär Gustav Wabro begrüßen zu dürfen. Pave dankte besonders Kreisarchivar Dr. Bernhard Hidebrand für die Projekteitung, Redaktion und Layout, Pressesprecherin Susanne Diettere für Redaktion und Lektorat, Ingrid Barth für die Projektassistenz sowie Petra Wah und Oiver Machhod von Wah-Druck Aaen für die Hersteung. Der Dank des Landrats gat auch den Autoren Rainer Fünfgeder (Raum zum Unternehmen), Winfried Hofee Die Autoren (oben) und die Fotografen (unten) des Standardwerks Der Ostabkreis. ven-kazi, Raf Dringenberg und Bert von Staden (Hochschuen), Wofgang Nußbau- Fotos: privat/-wh-) (Wirtschaftscuster und Firmenreport), Voker Zimmer (Bidungsregion), Saskia Stümer (Kunst und Kutur), Heidrun Heckmann (Museumsandschaft, Kunstgeschichte und Brauchtum), Manfred Pawita (Sport), Johannes Reck (Wad und Forstwirtschaft), Pau Eser und Brigitta Frey (Landschaft und Naturschutz), Hans Börner (Landwirtschaft), Judith Bidhauer (Partnerschaften), Hans-Joachim Bayer und Urich Sauerborn (Geoogie), Hubert Schiffka (Böden), Bernhard Hidebrand (Vor- und Frühgeschichte sowie Landräte), Immo Ebere (Mitteater sowie Städte und Gemeinden), Kaus Jürgen Herrmann (Frühe Neuzeit), Roand Schurig (Neuzeit), Stefan Jenninger (Ämter-Kreise-Regionen), Martina Bschka und Eva-Maria Krauße-Jünemann (Keindenkmaer)und Feix Sutschek (Jüdische Geschichte) und den Fotografen. Der Ostabkreis. Vierte Aufage der offizieen Kreisbeschreibung des Landratsamtes Ostabkreis. Herausgeber: Landrat Kaus Pave. 480 Seiten, über 300 Fotos und Grafiken. ISBN: Das Buch ist zum Preis von 25 Euro in den Buchhandungen im Ostabkreis erhätich. Registereintragungen ae Angaben ohne Gewähr AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Veränderungen HRA , Voith Paper Fabric & Ro Systems GmbH &Co. KG, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Prokura eroschen: Burbaum, Raf, Düren. HRA , Dr. Schoenfed Russ Haibe GmbH &Co. KG Wirtschaftsprüfungsgeseschaft, Steuerberatungsgeseschaft, Brenzstr. 28, Heidenheim. Firma nun: Russ Haibe Kubina GmbH &Co. KG Wirtschaftsprüfungsgeseschaft, Steuerberatungsgeseschaft. Persönich haftender Geseschafter: RHK Verwatungs-GmbH Wirtschaftsprüfungsgeseschaft, Steuerberatungsgeseschaft, Heidenheim. HRB , URASIA KULTUR & HANDELS GmbH, Otto-Kocher-Str. 4,Heidenheim. Eröffnung des Insovenzverfahrens manges Masse abgewiesen. Geseschaft ist aufgeöst. HRB , VISIBILIA GmbH, AmFugpatz 2, Heubach. Prokura eroschen: Baro, Bernd, Giengen. Einzeprokura: Herter, Jürgen Markus, Baustein. HRB , ExpoCom Design GmbH, Hauptstr. 71, Heubach. Bestet as Liquidator: Schrode, Erwin A., Schwäbisch Gmünd. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Dr. Schoenfed Russ Haibe Verwatungs-GmbH Wirtschaftsprüfungsgeseschaft Steuerberatungsgeseschaft, Brenzstr. 28, Heidenheim. Firma nun: RHK Verwatungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgeseschaft Steuerberatungsgeseschaft. HRB , Kima Fex Wintergarten und Fatwände GmbH, Hohenstaufenstr. 16, Mutangen. Nicht mehr Geschäftsführer: Ziemann, Günther, Wäschenbeuren. HRB , breezemedia GmbH,Marktpatz 7, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Sonnengässe 2-4, Schwäbisch Gmünd. HRB , omheidrich UG,Biberweg 54, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Heidrich, Otto Horst, Aaen. HRB , omheidrich UG,Biberweg 54, Aaen. Geseschaft ist aufgeöst. HRA , Freibau - Freie Wohnungsbau GmbH &Co. KG., Untere Zeisebergstr. 9, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Karenbergstr. 110,Schwäbisch Gmünd HRA , ReisebüroH&BGmbH &Co. KG, Grabenstr. 24, Heidenheim. Gesamtprokura: Häcke, Roand, Heidenheim. HRA , voestapine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG, Poynormstr. 1, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Voestapine Straße 1, Schwäbisch Gmünd. HRA , Eugen Hirsch Anagen GmbH & Co. KG, Hauptst. 38/1, Heuchingen. Firma nun: MH Manfred Hirsch UG&Co. KG. Eingetreten as Persönich haftender Geseschafter: Manfred Hirsch UG, Heuchingen. HRB , Brenzta-mmobiien GmbH, Marktstr. 35, Giengen. Einzeprokura: Wah, Jochen, Giengen. HRB , voestapine Beteiigungsgeseschaft Schwäbisch Gmünd mbh, Poynormst. 1, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: voestapine Straße 1, Schwäbisch Gmünd. HRB , voestapine Automotive Components Schwäbisch Gmünd Beteiigung-GmbH, Poynormstr. 1, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: voestapine Straße 1, Schwäbisch Gmünd. HRB , EVB GmbH, Lange Str. 9, Giengen. Geschäftsführer: Caßu, Sorin, Giengen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dick, Dimitri, Untermeitingen. HRB , DMD GmbH, Bachhage, Hauptstr. 41, Bachhage. Neue Geschäftsanschrift: Aufhausenerstr. 21/3, Heidenheim. HRB , GBH Service GmbH, Wedegraben 4, Heidenheim. Gesamtprokura: Geiß, Sabine, Frankfurt; Kock, Urich, Werther. HRB , Freibau-Freie Wohnungsbau- GmbH, Untere Zeisebergstr. 9, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Karenbergstr. 110, Schwäbisch Gmünd. HRB , BIG Service GmbH, Mühstr. 90, Lorch.Bestet as Geschäftsführer: Höfer, Fred, Lorch. Nicht mehr Geschäftsführer: Höfer, Markus, Lorch. HRB , TNB Gebäude- und Maschinenreinigung GmbH, Finkenweg 7, Ruppertshofen. Neue Geschäftsanschrift: Lorcher Str. 141/2, Schwäbisch Gmünd. HRB , XXL Marketing GmbH, Daimerstr.10, Dürnau.Neue Geschäftsanschrift: Lise-Meitner-Str. 8, Schwäbisch Gmünd. HRB , SteamDrive GmbH, Poststr. 30, Heidenheim. Durch Eröffnung des Insovenzverfahrens aufgeöst. Löschungen HRB Kenk GmbH, Köfacher Str. 23, Giengen. Geseschaft ist mit der Autohaus Kenk GmbH, Giengen, verschmozen. HRB , Moons Fashion Vertriebs-GmbH, Daimerstr. 17, Nattheim. HRB , Haemba Baumanagement GmbH, Wabacher Stiche 3, Gerstetten. HRB , tempohoding GmbH, Friedrichstr. 1,Heidenheim. HRB , Sadettin Gönenc Marketing UG, Weimarer Weg 2,Giengen. HRA , Schenk Werkzeug- und Maschinenbau GmbH &Co. KG, Benzhozstr. 44, Schwäbisch Gmünd. Ausgeschieden as Persönich haftender Geseschafter: Gerhard Ganser Verwatungs-GmbH, Böbingen. Geseschaft ist aufgeöst. HRB , secunova GmbH, Hinteres Itisfed 19, Schwäbisch Gmünd. Die Geseschaft ist mit dem Vermögen des Aeingeseschafters Neusch, Anja, Schwäbisch Gmünd, as Inhaberin der Anja Neusch e.k., Schwäbisch Gmünd, verschmozen. HRB , PMD-Windenergie GmbH, Sigmaringer Weg 2,Heidenheim. PR , STEMMER, HUCK UND KOLLE- GEN Rechtsanwäte Steuerberater Partnerschaftsgeseschaft, Siebenbürgenst. 18, Herbrechtingen. Zweigniederassung der Partnerschaft STEMMER, HUCK UND KOLLEGEN Rechtsanwäte Steuerberater Partnerschaftsgeseschaft in Karsruhe. HRB , Steinbach Executive Consutants GmbH, Brandweg 10, Aaen. HRB , LP 2. Verwatungs-GmbH, Am Freibad 13, Schechingen. HRB , Videothek Movierent GmbH, Ipfweg 15, Schwäbisch Gmünd. HRB , Barth Beschichtungen GmbH, Ziegefedstr. 49, Möggingen. HRB , PromBt GmbH Projektmanagement, Universitätspark 16/4, Schwäbisch Gmünd. HRB , Gauand & Künze GmbH, Schüestr. 64, Heidenheim. HRB , OSTERTAGGmbH, Umer Str. 45, Aaen. HRB , Kreise GmbH, Steinheimer Str. 39, Barthoomä. HRB , Mio Godschmiedeateiers GmbH, Lindenstr. 32, Spraitbach. Insovenzen 4IN143/15, Im Insovenzverfahren der G&R UG, Weichsestr. 29, Schwäbisch Gmünd, wurden Vergütung und Ausagen des voräufigen Insovenzverwaters festgesetzt. 3IN295/16, Im Insovenzantragsverfahren der Athammer GmbH &Co. KG, In den Seewiesen 50, Heidenheim, vertreten durch die Kompementärin Athammer GmbH, Heidenheim, diese vertreten durch die Geschäftsführer Hemut Athammer, Heidenheim, und Mike Werner Joksch, Obersum, wurde zum voräufigen Insovenzverwater bestet: Rechtsanwat Prof. Dr. Martin Hörmann, Syrinstr. 38, Um. 3IN175/16, Der Antrag der AOK Ostwürttemberg, Wihemstr. 118, Heidenheim, auf Eröffnung des Insovenzverfahrens der TEK GmbH, Rinderbacher Gasse 27, Schwäbisch Gmünd, vertretendurch die Geschäftsführer Roxana Fed, Hamburg, und Rushid Myurgyu, Hamburg, wurde manges Masse abgewiesen. 4IN118/12, Im Insovenzverfahren der Kuger Eektrotechnik GmbH, Gögginger Str. 6,Leinze, wurden Vergütung und Ausagen des Insovenzverwaters festgesetzt. Festgestete Forderungen: ,91 EUR. Zur Verteiung stehen zur Verfügung: 4.951,29 EUR. 2IN257/16, Im Insovenzverfahren der Reiter Heiztechnik GmbH & Co. KG, Gmünder Str. 13, Lorch, vertreten durch die Kompementärin Reiter Verwatungs-GmbH, Lorch, diese vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Reiter, Lorch, hat der Insovenzverwater angezeigt, dass Masseunzuängichkeit voriegt. 1IN124/08, Im Insovenzverfahren der Connect-Direct Europe Limited, Niederassung Deutschand, Feix- Wanke-Str. 8,Aaen, ist Schusstermin der Der Schussverteiung wurde zugestimmt. Festgestete Forderungen: ,51 EUR, Massebestand: ,04 EUR. Vergütung und Ausagen des Insovenzverwaters wurden festgesetzt Festgestete Forderungen: ,51 EUR; zur Verteiung stehen zur Verfügung ,04 EUR. 3IN295/16, Im Insovenzantragsverfahren der Athammer GmbH &Co. KG, In den Seewiesen 50, Heidenheim, vertreten durch die Kompementärin Athammer GmbH, Heidenheim, diese vertreten durch die Geschäftsführer Hemut Athammer, Heidenheim, und Mike Werner Joksch, Obersum, wurde ein voräufiger Gäubigerausschuss eingesetzt: Atradius Kreditversicherung, Opadener Str. 14, durch Herrn Detef Sieck; Bundesagentur für Arbeit, Bahnhofstr. 29, Stuttgart, durch Christine Wittmann-Rabe; Heidenheimer Voksbank, Karstr. 3, Heidenheim, durch Peter Lamme und Herrn Axe Hauser; IG Meta Heidenheim, Bergstr. 8,Heidenheim, durch Raf Wieck, Heidenheim; UniCredit Bank AG, Taunusstr. 1, Frankfurt,, durch Raf Mannweier, Petra Lenze und Thomas Schieder. 3IN42/01, Das Insovenzverfahren der Engebrauerei Schwäbisch Gmünd, Luise Lang, GmbH &Co. KG., Engegasse 2, Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Kompementär Lang Brauerei, Verwatungs-GmbH, Schwäbisch Gmünd, diese vertreten durch Geschäftsführer Dr. Wofgang Lang, Heubach, wurde manges Masse eingestet. 4IN313/16, Im Insovenzantragsverfahren der Mutimed Biotechnoogiekontor GmbH, Hähnestr. 19, Giengen, vertreten durch Geschäftsführer Jens Richter, Giengen, wurde zum voräufigen Insovenzverwater bestet: Wirtschaftsprüfer Patrick Wahren Bahnhofstr. 41, Um. 3IN151/15, Im Insovenzverfahren der Fabrizius Transport UG,vertreten durch Geschäftsführerin Eena Fabrizius, Bopfingen, ist Prüfungstermin der IN458/03, Das Insovenzverfahren der Aaener Baumaschinen GmbH &Co KG, Maiergasse 50-56, Aaen- Wasserafingen, wurde nach Abhaten des Schusstermins und Vozug der Schussverteiung aufgehoben. 3IN191/16, Im Insovenzverfahren der Mechanische Fertigung Weber GmbH, Mittere Strasse 1, Bopfingen, wurden Vergütung und Ausagen des voräufigen Insovenzverwaters festgesetzt. 1IN4/12, Im Insovenzverfahren der Baduf- Surface GmbH, Bängesäcker 25, Schwäbisch Gmünd-Lindach, ist Prüfung der nachträgich angemedeten Forderungen am IN261/16 Das Insovenzverfahren der Steam- Drive GmbH, Poststr. 30, Heidenheim, vertreten durch die Geschäftsführer Jürgen Berger, Gerstetten, und Dr. Bodo Fink, Moers, wurde eröffnet. Zum Insovenzverwater wurde bestet: Rechtsanwat Michae Puta Karstr. 33, Um. Berichtstermin ist der

30 30 Personaia Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Personaia Matthias Goh. Leiter der neugegründeten und in München ansässigen Zeiss Digita Innovation Partners wird Matthias Goh. Die neue Einheit so bis in zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter ausgebaut werden. Sie so die Unternehmensbereiche des Optikkonzerns darin unterstützen, digitae Prozesse noch schneer umzusetzen und die darin begründeten Chancen für das Unternehmen sichtbar zu machen. Goh eitete seit 2014 die Konzernfunktion Corporate Strategic Deveopment der Zeiss-Gruppe. In dieser Funktion hat er unter anderem die Konzerninitiative Winning in the Digita Word maßgebich mitgestatet. Seine berufiche Karriere begann er 2004 erst beim Auswärtigen Amt und war dann bei der Internationaen Atomenergieorganisation tätig. Ab 2005 arbeitete er as Referent im Bundesministerium für Umwet, Naturschutz und Reaktorsicherheit. In 2007 wechsete er zur Unternehmensberatung McKinsey. Matthias Goh hat Physik an der Universität Gießen und der University of Washington studiert. Kaus Reichert (i.), Konrad Grimm. (Foto: HS Aaen) Kaus Reichert. Die Weiterbidungsakademie der Hochschue Aaen hat ihren Absoventen die Bacheor-und Masterbriefe übergeben. Konrad Grimm, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschue Aaen, überreichte den Preis für den jahrgangsbesten Absoventen im Wert von 500 Euro. Aexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Weiterbidungsakademie würdigte deren Leistung: Ein berufsbegeitendes Studium neben einem Vozeitjob erfordert vie Diszipin und Ausdauer. Jürgens gratuierte über 60 Absoventen zum Studienabschuss. Im Anschuss überreichten die Studiendekane der berufsbegeitenden Studiengänge Bacheor Maschinenbau und Mechatronik, Bacheor Betriebswirtschaftsehre und Master Maschinenbau die Zeugnisse. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung von Kaus Reichert. Er ist Absovent des Bacheorstudiengangs Maschinenbau und Mechatronik und erhiet den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis des Fördervereins der Hochschue Aaen as jahrgangsbester Absovent. Gewürdigt wurde seine Abschussarbeit zum Thema Integration und Test eines Schraubwerkzeugs an einem Kuka Leicht-Roboter, eine Wetneuheit im Bereich Digitaisierung. Kaus Reichert hat an der Entwickung eines Schraubroboters mitgearbeitet, der es ermögicht, dass Mitarbeitern monotone und kräftezehrende Arbeiten abgenommen werden können. Marina Burdack Marina Burdack. Erste Absoventin des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik, Jahrgangsbeste, Traumnote 1,0 in der Masterarbeit Marina Burdack ist eine wahre Vorzeigeabsoventin der Hochschue Aaen. As soche wurde die Informatikerin vonrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider und Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Dekan der Fakutät Wirtschaftswissenschaften, geehrt. Die Wirtschaftsinformatik ist eines unserer zukunftsträchtigsten Studienangebote, betonte Schneider und überreichte die Urkunde für hervorragende Leistungen. Marina Burdack beibt der Hochschue und ihrem Fachgebiet treu: Sie arbeitet as wissenschaftiche Mitarbeiterin im Bacheorstudiengang Wirtschaftsinformatik und pant ihre Promotion. Simone Moser. Neue Sprecherin der Geschäftseitung Um der Deutschen Bank ist Simone Moser (37). Die Ewangerin verantwortet in weiterer Funktion das Geschäft mit Privatkunden im Marktgebiet Württemberg Ost, das von Heibronn über Hohenohe. Zuetzt war Moser Mitgied der Geschäftseitung in Stuttgart. Auch dort war sie für die Betreuung der Privatkunden verantwortich. Sie fogt in der Funktion as Sprecherin auf Christoph Grießer (44), der nach drei Jahren in Um as Simone Moser (Foto: privat) (Foto: DB) Sprecher der Geschäftseitung nach Augsburg wechset. Die gebürtige Ewangerin freut sich auf ihre neue Aufgabe: Der Standort Um und Ostwürttemberg sind für die Deutsche Bank eminent wichtig. Moser betont die hohen Ansprüche der Privatkunden an die Deutsche Bank: Sie woen persönich und kompetent beraten werden. Und sie sebst möchten bestimmen, auf wechem Wege sie wann und wo mit uns in Kontakt treten, sagte sie. Mehr zur Deutschen Bank esen Sie auf Seite 15. Anna Miehich. Sie ist für ihre Bacheorarbeit in der Studienrichtung BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburgmit dem Messe-Impus-Preis 2016 Anna Miehich (Foto: privat) ausgezeichnet worden. Der mit 1000 Euro dotierte Preis zeichnet die beste akademische Abschussarbeit im Bereich Messe-Management aus und wird seit 2013 vom Fachverband Messen und Aussteungen vergeben. Gestatung des Beschwerdemanagements im CRM-Kontext autet der Tite der Bacheorarbeit von Anna Miehich. Sie hat sich Gedanken darüber gemacht, wie Messeveranstater ein professionees Beschwerdemanagement instaieren können. Miehichs Partnerunternehmen im duaen Studium war die Karsruhe Messe- und Kongressgeseschaft. Inzwischen arbeitet sie für die Akademie für Ingenieure in Stuttgart. Markus Kubon; Aexander Hüpsche. Bundesbestenehrung der IHK-Organisation in Berin: Markus Kubon, Feinoptiker der Car Zeiss AG, Oberkochen, und Aexander Hüpsche, Gießereimechaniker Fachrichtung Handformguß der SHW Casting Technoogies in Aaen-Wasserafingen, wurden bei der Ehrung am 5. Dezember as Bundesbeste ihres Ausbidungsberufes ausgezeichnet. Bereits zum eften Ma würdigte die IHK- Organisation die bundesweit erfogreichsten Absoventen in kaufmännischen und gewerbich-technischen Berufen auf der nationaen Bestenehrung. DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und Bundesfamiienministerin Manuea Schwesig überreichten im Beriner Maritim-Hote den Preisträgern Urkunden und Pokae. Schweitzer sprach den Super- Azubis 2016 Anerkennung und Respekt aus. Sie hatten die höchsten Punktzahen in ihren Abschussprüfungen deutschandweit bei den Industrie- und Handeskammern erreicht. Insgesamt gab es in diesem Jahr 219 Bundesbeste davon 80 Frauen und 139 Männer in 211 Ausbidungsberufen. Das Bundesand mit den meisten Besten (53) war indiesem Jahr Nordrhein-Westfaen, gefogt vonbayernmit 44 und Baden- Württemberg mit 34 Spitzenreitern. Bernhard Pam (Foto: privat) Bernhard Pam. Der Geschäftsführer des in Ewangen ansässigen Teekommunikationsunternehmens NetCom BW, Bernhard Pam, wurde in den efköpfigen Bundesvorstand des führenden deutschen Gasfaserverbands, der BRE- KO, gewäht. Leiten wird den Verband ein neues Führungsduo: Norbert Westfa ist neuer Präsident, Dr. Jürgen Herniche ist Vizepräsident (1&1 Versate). BREKO repräsentiert einen Großtei der deut- Bundesbestenehrung der IHK-Organisation Zwei Super-Azubis kommen aus Ostwürttemberg schen Festnetzwettbewerber. Seine Mitgieder vermarkten wie die NetCom BW ihre Produkte viefach auf Basis eigener Infrastruktur in Verbindung mit Anschüssen der Deutschen Teekom. Jüngst bieten die Mitgieder des Verbands aber immer stärker eigene Hocheistungs-Gasfaseranschüsse bis direkt zum Kunden an (FTTB- bzw. FTTH- Technoogie). Die NetCom BW erhät derzeit ein neues Verwatungsgebäude auf dem ODR-Area in Ewangen (siehe Seite 24). Aktue würden Privat- und 4000 Gewerbekunden von NetCom BW betreut, erkärt Bernhard Pam. Wir werden weiter in aen Bereichen wachsen und benötigen deshab weiterhin in aen Funktionabereichen auch neues Persona. Pro Jahr kämen rund 6500 neue Kunden hinzu, davon 500 im gewerbichen Bereich. Eke Schuster. Nach einjähriger Vorbereitung sind die Fusionsbestrebungen im Damenund Herrenschneiderhandwerk mit einer Fusionsversammung zu einem Abschuss geangt. In einem ersten Schritt hatte die Innung Schwäbisch Gmünd die Fusion in ihrer Hauptversammung im Apri beschossen. Die Mitgieder der Innung Aaen kamen vor kurzem zu einer Fusionsversammung zusammen und beschossen ebenfas einstimmig den Zusammenschuss zum 1. Januar Die Fusionsbeschüsse mussten vonden beiden Innungen in einer gemeinsamen Sitzung noch bestätigt werden. Diese Veranstatung wurde mit den Obermeisterinnen Eke Schuster (Aaen) und Christine Zorniger (Schwäbisch Gmünd) und Kreishandwerksmeister Aexander Hamer abgehaten. Nach dem einstimmigen Votum für die Damenund Herrenschneider Innung Ostwürttemberg bestimmten die Mitgieder die zukünftigen Akteure. Zur Obermeisterin wurde einstimmig Eke Schuster aus Essingen gewäht. Stevertreterin ist Marion Rathgeb (Abtsgmünd). Im Vorstand sind Margitta Schmidt (Neresheim), Hega Hoppe (Gerstetten), Renate Ebinger (Ewangen) und Margit Douis (Schwäbisch Gmünd). Die Fusion sei aus organisatorischen und betriebswirtschaftichen Gründen unausweichich. Eke Schuster dankte ihrer Koegin Zorniger für die gute Zusammenarbeit während der etzten Jahre und der Vorbereitungszeit zur Fusion. Die neue Innung so den Rahmen für den Austausch unter den Koeginnen geben und positive Signae für die bewährten Strukturen im Handwerk setzen, sagt Schuster. Harad Eifert. Die EurA Consut AG erweitert zum Jahreswechse ihren Vorstand: Der Aufsichtsrat hat Dr.Harad Eifert (55) mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum neuen Mitgied des Vorstandes ernannt. Eifert absovierte sein Physikstudium in Darmstadt, arbeitete zwöf Jahre in verschiedenen Positionen bei der Fraunhofer Geseschaft, zuetzt as Leiter der Fraunhofer USA- Niederassung in Deaware. Harad Eifert (Foto: privat) Der neue Vorstand der Damen- und Herrenschneider Innung Ostwürttemberg. Von inks: Christine Zorniger, Marion Rathgeb, Margitta Schmidt, Margit Douis, Hega Hoppe, Iris Geiger (Kassenprüferin), Renate Ebinger, Eke Schuster, Aexander Hamer. (Foto: KHS Ostab) Anschießend war ervon 2001 bis2013asvorstand der Innovationsstiftung Hamburg zuständig für die Innovationsförderung des Stadtstaates. Bei EurA Consut ist Eifertseit Januar 2014 as Leiter der Niederassung Hamburg beschäftigt. Die Niederassung Hamburg begeitet EU-Projekte sowie Forschungs- und Entwickungsvorhaben. Sie betreut zahreiche Innovationsnetzwerke zuverschiedenen Themen. Mit den Vorstandsmitgiedern Kar Linge (Vorsitzender) und Gabriee Seitz besteht der Vorstand nun aus drei Personen. EurA Consut wurde 1999 gegründet und ist mit 80 Beschäftigten am Hauptsitz Ewangen, den Niederassungen Hamburg, Aachen, Zea- Mehis und Porto vertreten. Henning Wagner Henning Wagner; Stefan Grosch. Der Geschäftsführer Finanzen/Einkauf sowie Arbeitsdirektor der RobertBosch Automotive Steering (AS) GmbH, Dr. Henning Wagner (55), wird das Unternehmen zum 31. Dezember verassen. Auf ihn fogt zum 1. Januar Stefan Grosch (50), der zuetzt den Zentrabereich Interna Auditing bei der RobertBosch GmbH eitete. Wagner begann 1990 bei Bosch. Nach Positionen im Inand und in Russand übernahm er 2002 die kauf- Stefan Grosch (Foto: Bosch AS) (Foto: privat) männische Leitung des Werks Baichach wechsete er as Geschäftsführer ins Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme in Gmünd. Nach der Übernahme durch Bosch begeitete er den Integrationsprozess. Henning Wagner hat dabei die Weichen für die Zukunft gestet. Auf eigenen Wunsch möchte er seine Erfahrungen in neuem Umfed außerhab von Bosch einsetzen, sagt Christian Sobottka, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch AS. Grosch begann seine Laufbahn 1992 bei Bosch. Nach Führungsaufgaben in Werken in Spanien und Brasiien sowie as Leiter der Zentraabteiung Panung und Controing in der Konzernzentrae wurde er Kaufmännischer Leiter für den Bereich Commercia Vehices bei Diese Systems in Stuttgart. Seit 2013 verantwortete er die Zentraabteiung Unternehmensrevision.

31 Wirtschaft Regiona Dezember Überregionaes Recaro stärkt Stammsitz Schwäbisch Ha. Für den Chef ist es ein Meienstein und kares Bekenntnis zum Standort Schwäbisch Ha. Der Grund für die großen Worte von Dr. Mark Hier: Sein Unternehmen Recaro Aircraft Seating investiert am Stammsitz Schwäbisch Ha knapp 13,5 Miionen Euro in ein neues Logistikzentrum. Der Neubau sei Tei einer umfassenden Werkstrukturpanung mit zahreichen Investitionen in Gebäude, Ausstattung und Infrastruktur, so der geschäftsführende Geseschafter weiter. Das ist ein toer Tagfür Recaro. Vor 50 Jahren sind wir nach Schwäbisch Ha gekommen. Vor 35 Jahren haben wir uns hier auf die Entwickung von Fugzeugsitzen konzentriert, sagte Martin Putsch, der geschäftsführende Geseschafter der Recaro Hoding. Auch Putsch bekräftigte das Bekenntnis, dass Recaro zu Schwäbisch Ha steht: Wir fühen uns hier woh und sind entschossen, den Standort zu entwicken. Martin Putsch sprach sogar von einer angjährigen Boom-Area. Am Stammsitz in Ha werden ae Neuprodukte entwicket. So etwa der CL 6710, der für die Business-Cass auf Langstreckenfügen entwicket wurde. Von2017 an so das Haer Werk diesen ausiefern. Recaro hatte seinen Umsatz Recaro stärkt Stammsitz mit Miioneninvestitionen. zuetzt um zehn Prozent auf 409 Miionen Euro gesteigert und aein in diesem Jahr 55 neue Mitarbeiter eingestet. Wetweit beschäftigen die Haer 2000 Menschen, 1000 davon indeutschand. rs Hoand gibt auf Febach. Mit großen Pänen war Timo Hoand vor knapp zweieinhab Jahren bei der Versicherungsgruppe SDK aus Febach angetreten. Wie Branchendienste berichten, hatte der Vorstand für Vertrieb vor Timo Hoand. (Foto: SDK) einem Jahr angekündigt, die Zah der Agenturen auf 380 zu verdoppen. Ambitionierte Päne in einer Branche, die aktue gerade den entgegengesetzten Weg geht, sprich: Agenturen schießt. Nun hat die SDK verkündet, dass Hoand das Unternehmen zum Jahresende verassen wird. Bereits im vergangenen Jahr war die SDK wegen einer E-Mai einiger unzufriedener Mitarbeiter an 650 Beschäftigte in den Fokus der Medien geraten. Darin hatten sie massive Kritik an dem Vorstandsduo Hoand und Vorstandschef Raf Kantak geübt. Sogar an den Aufsichtsratsvorsitzenden und BWGV-Präsidenten Roman Gaser hatten sich die Mitarbeiter gewandt. Das war Gift für die ambitionierten Päne. Ein Nachfoger von Hoand wurde noch nicht benannt. Die SDK gehört eigenen Angaben zufoge mit Beitragseinnahmen in Höhe von rund 760 Miionen Euro und 800 Beschäftigten zu den größten (Foto: Recaro) deutschen privaten Krankenversicherern. rs Stih baut Stammsitz aus Waibingen. Der Motorsägenbauer Stih investiert rund 54 Miionen Euro in seinen Waibinger Stammsitz. Gepant ist ein Gebäudeensembe, das neben der Kernsanierung des bestehenden Verwatungsgebäudes in Werk 1auch eine sogenannte Markenwet umfasst. Stih-Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora betont: Stih ist ein goba agierendes Unternehmen, doch unsere Wurzen iegen nach wie vor amstammsitz in Waibingen. Diese Investition unterstreicht nicht nur unser Bekenntnis zum Standort Deutschand, sondern auch zur Marke. Mitte 2018 soen die Bauarbeiten im STIHL Werk 1 beginnen. Die Fertigsteung ist für 2020 gepant. Aein zwischen 2016 und 2019 investiert das Famiienunternehmen 300 Miionen Euro in die Standorte des deutschen Stammhauses. Ein Tei des Bauvorhabens ist die kompette Kernsanierung und der teiweise Neubau der Hauptverwatung. Dazu werden Außenfassade und Technik erneuert sowie neue Arbeitsfächen, Büros, Besprechungs- und Projekträume errichtet. Mit dem Bauprojekt möchten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern moderne Büroweten bieten und auch die Kommunikation weiter optimieren, sagt Dr. Kandziora. Beim Bauabschnitt Markenwet entsteht ein neuer Gebäudekompex, der mit dem Verwatungsgebäude verschmozen wird. Die Markenwet wird auf insgesamt drei Ebenen die Marke Stih auf einzigartige Weise erebbar machen. Wirschaffen damit ein Leuchtturmprojekt nach innen und außen, erkärt der Vorstandschef das Projekt. Auf einer Gesamtnutzfäche von fast 5000 Quadratmetern entstehe eine Markenwet, die verschiedene Eemente integriert wie Produktaussteung, Produktvorführfäche, Museum mit der Geschichte von Unternehmen und Marke sowie ein Café. red Märkin baut Museum Göppingen. Schon ange schwet die Idee, nun wird es konkret: Der Modeeisenbahnbauer Märkin baut ein Museum, samt mit imposanter Modeeisenbahnanage und Erebniswet für Famiien, so das Unternehmen. Das Zentrum des Museums bidet dabei eine Sammung der Kreissparkasse Göppingen. Dank dieser kann das Museum die Exponate des egendären Turmzimmers ab Mitte 2019 der Öffentichkeit präsentieren. Trotz der Unterstützung der Stiftung wird Märkin mehr as die Häfte der Investitionen vonrund 11,3 Miionen Euro sebst aufbringen. Kaum ein anderes Spiewarenunternehmen kann auf eine so ange Geschichte zurückbicken wie Märkin, so der Geschäftsführende Geseschafter Forian Sieber Mit unserem neuen,märkineum woen wir große und keine Besucher gemeinsam in die faszinierende Wet der Modeeisenbahn eintauchen assen. Im Mittepunkt der Päne für ein neues Museum steht aut Märkin das benachbarte, 16 Jahre ate ehemaige Domizi eines Diaysezentrums, das der Modeeisenbahnbauer gekauft hat. Auf 1500 Quadratmeter Fäche soen dort eine Empfangshae für Besucher,Schuungsräume, ein Servicecenter, eine Fundgrube und ein Bistro entstehen. Zugang haben Gäste über den Innenhof des Werksgeändes oder von der Stuttgarter Straße aus. Die Zufahrtper Auto erfogt über eine neue Abbiegespur über die Reuschstraße. red 20 Jahre auratec: Kompexe Prüfstand-Entwickung auratec weiht neues Firmengebäude ein und feiert Jubiäum Der Speziaanbieter für Prüfstandstechnik und Quaitätssicherungssysteme, die Wasserafinger auratec GmbH, hat mit Gästen, Partnern und Kunden ihr neues Betriebsgebäude in der Kar- Kesser-Straße eingeweiht. Geichzeitig hat das Unternehmen, das im engen Schuterschuss mit seinen Kunden individue angepasste Prüfstände und Messdaten-Erfassungssysteme entwicket und baut, sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Auf gut 700 Quadratmetern neuer Büro- und Fertigungsfäche kann das Unternehmen nun durchstarten: Die Produktionsabäufe können besser koordiniert werden, die Mitarbeiter haben mehr Raum, um die Prüfstände mit der notwendigen Technik auszustatten. Aktue beschäftigt das Unternehmen acht Mitarbeiter. Durch die Erweiterung wurden und werden neue Arbeitspätze geschaffen. Die Geschäfte eiten Vera Kurz und ihr Sohn Phiipp Kurz. Sohn Fabian Kurz ist as Softwareentwicker ebenfas im Unternehmen tätig. Aaens OB Thio Rentscher sprach bei der Einweihung von einem Muster-Famiienbetrieb, der eine Erfogsgeschichte schreibe. Durch den Das neue Firmengebäude von auratec in Wasserafingen. Neubau, der die bisherige Produktion ergänzt, wird der Bestand des Unternehmens gesichert. Aufgrund der guten Positionierung im Hightech-Segment wird auratec die Arbeit nicht ausgehen. Aaen mit seiner Hochschue bietet dem Unternehmen einen guten Nährboden, sagte Rentscher. Die Investition wird durch ELR- Mitte, die in Verbindung mit der städtischen Wirtschaftsförderung beantragt wurden, fankiert. Ortsvorsteherin Andrea Hatam war beeindruckt von den namhaften Referenzen des Unternehmens. Sie sichern ihre Zukunft und Nachfoge durch Nachwuchs aus der eigenen Famiie, ergänzte sie. auratec- Geschäftsführerin Vera Kurz präsentierte eine Auswah rea- isierter Projekte. Wir stoßen beim Bau der Anagen und Prüfstände immer wieder an die Grenzen des technisch Machbaren. Wir tasten uns methodisch an die Lösung dieser Herausforderungen heran, sagte sie. Das Unternehmen hat seit dem Baubeginn im November 2015 ein turbuentes Jahr hinter sich gebracht. Wir Fenster Haustüren Terrassendächer Garagentore Sonnenschutz Fenster vonfenster Brand! Brand Fenster RoadenTüren GmbH Aaener Straße Oberkochen Kontakt Te ,Fax Mai info@fenster-brand.de Web freuen uns, dass unter der Leitung von Architekt Lothar Schiee der Zeit- und Kostenpan eingehaten werden konnte, erkärte Geschäftsführer Phiipp Kurz. Für eine Übergangszeit so die ate Produktionshae noch in Betrieb beiben. Eine Erweiterung in Form eines zusätzichen Neubaus auf dem bestehenden Firmenarea ist mögich. Die auratec ist ein zuverässiger und engagierter Partner für Unternehmen unterschiedichster Branchen. Wir sind eng mit den Entwickernunserer Kunden verzahnt, sagt Vera Kurz. Die auratec GmbH geht auf ein 1985 gegründetes Ingenieurbüro zurück. Aus diesem ging 1996 die Geseschaft, die sich auf Messdaten- Erfassungssysteme sowie Prüfstände jegicher Art speziaisiert hat, hervor. sk Öffnungszeiten Montag bis Freitag,8 12Uhr und 13 17Uhr Samstag,9 12Uhr Inhaber:Martin Brand Vera Kurz (3.v..) und ihre Söhne Fabian und Phiipp (dahinter) feierten mit den Mitarbeitern und Ortsvorsteherin Andrea Hatam (i.) und OB Thio Rentscher (Mi.) die Einweihung des neuen Firmengebäudes. Fotos: sk Kutur in Stein Sonnenbergstraße Aaen-Wasserafingen Teefon07361/ Im Proviantamt Umer Straße Aaen Wir gratuieren zum Neubau! Wir freuen uns über die erfogreiche Zusammenarbeit und wünschen vie Spaß mit der neuen SCHMID-Küche. Unsere Öffnungszeiten Mo. bis Fr. Samstag Uhr Uhr oder Termine nach Vereinbarung.

32 32 Weihnachtsgrüße Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Wir danken unseren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfogreiches Jahr 2017! Frohe Festtage und einen gückichen Start ins neue Jahr! Autohaus D Onofrio GmbH Aaen-Oberafingen Teefon I. K. Hofmann GmbH Aaen Wihemstraße 23 Te. ( ) Das Team von WIRTSCHAFT REGIONAL wünscht ein frohes Weihnachtsfest und aes Gute zum Jahreswechse As Leser und as Inserenten haben Sie uns die Treue gehaten und damit zu unserem Erfog beigetragen. Wir wünschen Ihnen Gück, Gesundheit und weiterhin Erfog. Gemeinsam mit Ihnen werden wir die Herausforderungen des neuen Jahres annehmen und meistern. Foto: Fotoia

33 20 JAHRE WiRO Wirtschaftsförderungsgeseschaft O stwürttemberg Dezember 2016 Eine Sonderbeiage vonwirtschaft REGIONAL Die WiRO starke Kammer für die Wirtschaftsregion Großartige Erfogsbianz unter der Geschäftsführung von Dr. Ursua Biger: Ostwürttemberg ist heute übera ein Begriff KONTAKT/INFOS As im November 1996 Dr. Ursua Biger (60) die Geschäftsführung der aus der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg (ZIO) hervorgegangenen Wirtschaftsförderungsgeseschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) übernahm, wurde ein vöig neuer Ansatz der regionaen Zusammenarbeit reaisiert. Nach 20 Jahren kann die WiRO und besonders Ursua Biger eine großartige Erfogsbianz ziehen, die in dieser Sonderveröffentichung dargestet wird. Die große Zah der Gückwunschbotschaften auf den fogenden Seiten sind Ausdruck der hohen Wertschätzung, die von den Unternehmen und den Kommunen der WiRO entgegengebracht wird. Erste Aufgabe der WiRO war und ist, dem Wirtschaftsraum Sie waren vo des Lobes über die Leistungen der WiRO die Aufsichtsräte nach iher etzen Sitzung (v..): Jutta Heim-Wenzer,Gerd Dannenmann, Frank Hose, Michaea Ebere,EenEva Renz, Armin Leber, Thomas Schöppein, Secuk Özer, Dr. Ursua Biger, Kaus Pave, Markus Hofmann, BernhardIg, Peter Pota, Emar Hägee, Richard Arnod, Andreas Göt und Mario Capezzuto. (Foto: WiRO) zungs- und Unterstützungsmögichkeiten zu verhefen. Mitte der 1990er-Jahre, die geprägt waren durch strukturee Veränderungen und die Gobaisierung, wurde kar, dass in der regionaen Wirtschaftsförderung die Kräfte gebündet werden müssen. Highights der WiRO-Arbeit waren die Regionspräsentationen in Stuttgart 1997, in Berin 2000 und in Brüsse Daneben hat die WiRO für ein Auftreten der Region auf wichtigen Messen wie den Existenzgründermessen Start und Newcome, der Hannover Messe oder der europäischen Leitmesse für Gewerbeimmobiien, der Expo Rea in München, gesorgt. Eine große Hife war dabei die für Berin geschaffene Dachmarke Raum Ostwürttemberg zu mehr Beachtung und den vieen keinen und mitteren Unternehmen, den Kommunen und den weiteren Akteuren des Wirtschaftsgeschehens zu mehr Vernetfür Taente und Patente. In den vergangenen 20 Jahren hat die WiRO auch immer aktuee Anforderungen für die Unternehmensentwickung oder die regionae Netzwerkarbeit aufgenommen und Projekte angestoßen. Dazu gehörte zum Beispie auch die zusammen mit Wirtschaft Regiona initiierten Medientage oder Aktivitäten für Existenzgründungen oder foio der WiRO. Damit einhergehend geht die Profischärfung der Region as eistungsfähiger Wirtschaftsstandort mit bestens quaifizierten Arbeitskräften. Zu einem Dauerbrenner hat sich der Innovationspreis Ostwürttemberg entwicket, der 2017 zum 17. Ma vergeben wird und von der WiRO maßgebich angestoßen und organisiertwird. Damit und mit der angeknüpften INGENIA-Initiative positioniert sich Ostwürttemberg as Region hochinnovativer Unternehmen und der Tüfter und Erfinder. Die hohe Bedeutung der WiRO wird auch durch die von ihr koordinierte Umsetzung der zweiten Wee der ZIO deutich, ebenso nutzbringend ist ihre Schnittsteenfunktion zum Thema Unternehmensnachfoge. Auch die Netzwerkarbeit mit einer Viezah von Partnern gehört zum Portzu den Ministerien. Sehr intensivwidmet sich die WiRO dem Mega-Thema Fachkräfte. Sie steuertmit der IHK die Aktivitäten der Fachkräfteaianz Ostwürttemberg, in der mit 19 Partnernund dem Wirtschaftsfördernetzwerk rund 60 Projekte zur Fachkräftesicherung in der Region umgesetzt werden. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Fachkräftekampagne Ostwürttemberg, die mit dem Sogan Erstauniches Ostwürttemberg das prägende Instrument der Region ist, um Unternehmen bei ihrer Anwerbung vonfachkräften zu unterstützen, die Bindung von Studierenden und Absoventen an die Region zu stärken und Ostwürttemberg as attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort zu positionieren. Winfried Hofee Wirtschaftsförderungsgeseschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) Bahnhofpatz Schwäbisch Gmünd Teefon: Teefax: wiro@ostwuerttemberg.de Geschäftsführerin: Dr. Ursua Biger Teefon: biger@ ostwuerttemberg.de Projekteiter: Markus Hofmann Teefon: hofmann@ ostwuerttemberg.de Trainee: Jörg Sattemayer Teefon: sattemayer@ ostwuerttemberg.de Sekretariat: Mirjam Weger Teefon: weger@ ostwuerttemberg.de WiRO-Geseschafter: -Landkreis Ostab -Landkreis Heidenheim WiRO wird unterstützt von: Kreissparkasse Ostab Kreissparkasse Heidenheim Voks-/Raiffeisenbanken Ostab EnBW /ODR Durchbick isteinfach. ksk-ostab.de Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der die Anforderungen der Branche kennt. S Kreissparkasse Ostab 20 Jahre WiRO Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und gratuieren zum 20-jährigen Jubiäum! 20 JahreWiRO. Wir sind von Anfang an dabei! Herzichen Gückwunsch. Wirtschaftsförderung Wenn s um Ged geht Die Wirtschaftsförderung gratuiert der Wiro zum Jubiäum und wünscht weiterhin vie Erfog und gute Zusammenarbeit.

34 2 20 Jahre WiRO Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Ostwürttemberg instuttgart, Berin und Brüsse Wenn man im Rückbick 20 Jahre WiRO anaysiert und bewertet, dann werden immer abseits der tägichen harten Kernarbeit drei Ereignisse im Fokus stehen: Die Präsentationen des Wirtschaftsraumes Ostwürttemberg am17. Jui 1997 in Stuttgart im Haus der Wirtschaft, vom 28. September bis 13. Oktober 2000 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berin am 28. und 29. September 2004 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüsse. Was erauben sich Ostwürttemberg?, fragten viee abwertend in Anehnung an Bayern-Trainer Giovanni Trappatonis egendärer Strunz-Wutrede, as die WiRO sich anschickte, den Wirtschaftsraum der Taente und Patente in Stuttgart zupräsentieren. Historisch: Erste WiRO-Aufsichtsratssitzung am 15. November Die Antwort darauf war ebenso eindeutig wie verbüffend: Ostwürttemberg zeigte unter dem Motto Regionae Initiativen as Wirtschaftskompetenz vor 350 Besuchern eindrucksvo Fagge und viee anderen Regionen im Land fragten sich ärgerich: Wieso sind wir nicht auf diese Idee gekommen? Die sebstbewußte Standortbestimmung der Region Ostwürttemberg in Stuttgart war nur deshab mögich und erfogreich, wei ae reevanten Kräfte der Wirtschaft und der Poitik gebündet an einem Strang zogen. Während andere Regionen ähniche Auftritte in Stuttgart ins Augefassten, iefen in Ostwürttemberg die Vorbereitungen auf den nächsten Schritt bereits auf Hochtouren. Lenkungs- und Arbeitsgruppen rüsteten für eine Show der schwäbischen Tüfter von der Ostab in der Landesvertretung Baden-Württemberg inberin auf. Unter dem Motto Visionen verbinden wurde ein Logo-Wettbewerb ausgeobt, der im geniaen Sogan Raum für Taente und Patente endete. Erwin Teufe ärgerte sich teufisch: Das wäre eigentich das passende Markenzeichen für ganz Baden-Württemberg! Das hinderte den damaigen Ministerpräsidenten nicht daran, den Geheimtipp Ostwürttemberg bei der Eröffnungsveranstatung in der von Wii Stächee geeiteten neuen Lan- desvertretung Baden-WürttemberginBerin zu präsentieren Besucher, darunter viee prominente Bundespoitiker, waren gekommen und ernten die Region Ostwürttemberg näher kennen. Ein paramentarischer Abend, ein Tourismus-Tag, ein Export- und Außenwirtschaftstag, eine Daueraussteung von 35Unternehmen aus der Region, individuee Firmen-Tage und Workshops rundeten das Vorsteungsprogramm ab, das Zeichen setzte. Stuttgart und Berin machten Mut: Jetzt kommt der nächste Schritt, jetzt gehen wir nach Brüsse, egten Kaus Pave und Ursua Biger die Meßatte nochmas eine Stufe höher. Unter dem Motto Ostwürttemberg trifft Brüsse machten sich vom 28. bis 29. September 2004 über 400 Akteure ausderregiondertaente und Patente auf den Weg nach Brüsse, ins Herz von Europa. Dortmachte Ostwürttemberg von sich reden. Die EU-Prominenz und -Kommissionen erhieten bei Gesprächen und Workshops nachhatige Eindrücke von unser Region, registrierte Kaus Pave zufrieden. Geichzeitig ernten die ostwürttembergischen Unternehmer, wie Europa tickt. Förderich war natürich, dass die Landesvertretung Baden- Württemberg damas von keinem Geringeren as Richard Arnod, dem heutigen Oberbürgermeister vonschwäbisch Gmünd, geeitet wurde. -wh- Ostwürttemberg präsentiert sich instuttgart im Haus der Wirtschaft. Ostwürttemberg in Berin (v..): Kaus Moser, Urich Pfeife, Hansjörg Rieger, Dieter Hundt, Ursua Biger, Kaus Pave, Bernhard Ig, Michae Rogowski und Udo Andriof. (Fotos: WiRO, Archiv Wirtschaft Regiona) Ostwürttemberg in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüsse. Der Moment, indem technoogische Wetkasse mitten in Ostwürttemberg entsteht. Für diesen Moment arbeiten wir. // INNOVATION MADE BY ZEISS Entdecke deine Mögichkeiten Wir formen Karrieren Unsere Lenkungstechnik können Siezwarnicht sehen, aber fühen. Kurveniebhaber Du wist einen abwechsungsreichen und interessanten Beruf mit der Mögichkeit zur Weiterentwickung? Du schätzt die Viefat und Chancen eines großen Konzerns? Wikommen im Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Wir sorgen dafür, dass Sie beim Autofahren eins mit der Straße werden Kiometer für Kiometer, Fahrt für Fahrt, Kurve für Kurve. Bewirb dich jetzt! voestapine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH &Co. KG

35 Wirtschaft Regiona Dezember Jahre WiRO 3 Das aktuee Interview mit WiRO-Aufsichtsratschef Kaus Pave Dank Ursua Biger ist Ostwürttemberg keine graue Maus mehr Kaus Pave, Aufsichtsratsvorsitzender der WiRO. Landrat des Ostabkreises und Vorsitzender des Verwatungsrats der Kreissparkasse Ostab, ist geich dreifach der Wirtschaftsförderer in der Region. Winfried Hofee sprach mit ihm über die WiRO und Dr. Ursua Biger. Herr Pave, die WiRO ist Ihr Liebingskind ja? Pave: Das Kind ist inzwischen erwachsen, kräftig und wird weiter wachsen. Wirkönnen ae stoz darauf sein, was diese Geseschaft mit ihrem knapp bemessenen Budget und der keinen personeen Besetzung für die Region aes auf die Beine gestet hat. Die Erfogsgeschichte der WiRO wird von Dr. Ursua Biger geschrieben. Was zeichnet sie aus? Pave: Sie ist hochkompetent, kämpft hartnäckig für und um Themen, die ihr wichtig sind, sie sieht Zusammenhänge, erkennt und nutzt Chancen, sie ist sehr präsent, denkt über den Tag hinaus und findet stets gute Mitarbeiter und Partner für ihr Team. Ich bin froh, mit ihr zusammen zu arbeiten. Vor20Jahren gab esinder von Männern dominierten Wirtschaftswet Vorbehate gegen eine Frau an der Spitze, besonders von der IHK. Pave: Den Bedenkenträgern hat Ursua Biger durch ihre kuge und unaufgeregte Arbeit den Wind aus den Segen genommen und die IHK hat ja nun auch eine Frau an der Spitze der Geschäftsführung. Die Aufgabenfeder von WiRO und IHK in der Wirtschaftsförderung überschneiden sich nicht, sie ergänzen sich. Zur WiRO gibt es heute keine Aternative mehr, sie hat das Image und den Bekanntheitsgrad der Region gesteigert und den Raum für Taente und Patente zusammengeführt. Wassind für Sie die wichtigsten Meiensteine des Erfogswegesder WiRO? Es waren viee frische Impuse. Denken Sie nur an unsere Regionspräsentationen in Aufsichtsratsvorsitzender Kaus Pave: Die WiRO ist eine feste Kammer der Region! (Foto: Archiv) Stuttgart, Berin und Brüsse. As Ursua Biger mit dem Vorschag kam, nach Stuttgart zu gehen, haben viee mit den Augen gerot. Und dann sind ae anderen Regionen mit sochen Auftritten gefogt. Wiein Berin und auch in Brüsse. Weitere Höhepunkte: Medientage, Messeauftritte in Hannover, Stuttgart und München, Zukunftsinitiative mit Foren und Workshops, Fachkräfteaianz, Innovationspreis, Erstauniches Ostwürttemberg, Netzworking, Marketing-Cub. Ostwürttemberg war vor der WiRO eine graue Maus, heute hat das Wort aus unserer Region übera ein großes Gewicht. Die WiRO ist wie die IHK und die Agentur für Arbeit eine wichtige Kammer der Region. Herr Pave, Sie sind drin, Frau Biger trat kürzich in den Cub Ü 60 ein. Wie ange agiert das Gespann Biger/Pave noch? Pave: Es stehen ja noch so viee spannende Aufgaben an, da beibt keine Zeit, um an ein Rentnereben zu denken... Die Zukunftsinitiative Ostwürttemberg Kerngeschäft der WiRO Die Zukunftsinitiative Ostwürttemberg (ZIO) 1995 führte zur Gründung der WiRO ein Jahr später der regionae Erfogsweg begann war eszeit, die ZIO II dieser inzwischen bärenstarken Region mit neuen Aufgaben und Zieen zu starten. Unter dem sebstbewussten Motto Stärken stärken fand unter der Schirmherrschaft des damaigen Ministerpräsidenten Günter H. Oettinger in der mit über 1200 Besuchern vobesetzten Aaener Stadthae die Auftaktveranstatung der ZIO statt. In fünf Foren zu den Kernthe- Die WiRO egte dann am 3. November 2015 einen umfassenden Statusbericht in Form einer Ampebewertung der verschiedenen angestoßenen Projekte vor. Diese Anayse, die die WiRo gemeinsam mit der IHK, den beiden Landkreisen und den Großen Kreisstädten in Auftrag gegeben hatten, zeigten kar auf, weche erstaunichen Erfoge der ZIO insgesamt zu verdanken ist geichzeitig war dies auch das Signa dafür, ander ZIO permanent weiter zu arbeiten und sie fortzuschreiben. Für diese Aufgabe gibt es keinen besseren Löser as die WiRO. -whmen Technoogie und Innovation, Infrastruktur und Regionaentwickung, Standortentwickung und Strukturwande, Bidung und Arbeitsmarkt und Standortmarketing wurden 63 Projekte und Einzemaßnahmen definiert und im Zukunftsprogramm Ostwürttemberg2015 festgeschrieben, das bei einer Abschussveranstatung auf Schoss Kapfenburg am 20. Oktober 2006 an den damaigen Staatssekretär Dr. Rudof Böhmer übergeben wurde. Es war ein Paket voer Ideen für die Zukunft der Region, die neues Sebstbewusstsein zeigt. Aufder ZIO-Abschussveranstatung auf der Kapfenburg: Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Region übergeben das Zukunftsprogramm Ostwürttemberg 2015 anstaatssekretär Dr. Rudof Böhmer. (Foto: Archiv) Stadt Bopfingen Gückwunsch zu 20 Jahren WiRO! STANDORT OSTALBKREIS Wirtschaft. Dynamik. Erfog. Die ehemaige Freie Reichsstadt Bopfingen iegt exakt in der Mitte der starken Wirtschaftsräume München, Stuttgart und Nürnberg. Die Entwickung der Betriebe, vom funktionierenden Mittestand bis zu den erfogreichen Großunternehmen, zeigt den wirtschaftichen Boom am Standort Bopfingen. Durch aktive und enge Partnerschaft von Wirtschaft und Kommune, schnee Kontakte und einfache Verwatungswege fühen sich die Firmen woh in unserer Stadt. Dafür steht die Kommunae Wirtschaftsförderung! Die reizvoe Landschaft, die Kutur und die vorhandene Infrastruktur bieten eine einzigartige Kombination zwischen Wohnen, Leben und Arbeiten. Teefon STANDORT WIRTSCHAFT INNOVATION DER OSTALBKREIS GRATULIERT ZU 20 JAHRE WiRO SAVE THEDATE 2017 LERNFABRIK 4.0 smart factory Technische Schue Aaen Steinbeisstraße Aaen VERANSTALTUNGEN SCHULUNGEN INFO CP-FACTORY Smart Technoogy, Technoogiefeder Industrie 4.0, Strukturen inder Datenkommunikation, Smart Factory in der Praxis, Diskussion Termine 23.01, , , :30 19:30 Uhr SMARTFACTORY AUSBILDER Smart Factory,SOA Architektur, Smart Factory in der Praxis, Ausbidung 4.0, Neue Technoogien, Umsetzung bei der Ausbidung Termine , :00 18:30 Uhr Unkostenbeitrag 15EUR SMARTFACTORY ENTWICKLER Smart Factory,SOA Architektur, Smart Factory in der Praxis, Chancen inder Panung, Neue technoogische Entwickungen Termin :30 20:00 Uhr Unkostenbeitrag 15EUR SMARTFACTORY PRODUKTION Smart Factory,SOA Architektur, Smart Factory in der Praxis, Chancen für die Produktion, Entwickungen in der Steuerungstechnik Termin :30 20:00 Uhr Unkostenbeitrag 15EUR Anmedung erforderich Sonderveranstatungen mögich smartfactory.ts-aaen.de marion.freytag@ostabkreis.de

36 4 20 Jahre WiRO Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Das aktuee Interview mit WiRO-Chefin Dr. Ursua Biger Es ist ein Privieg, die Wirtschaftsförderung gestaten zu dürfen As Mitte der 1990-er-Jahre die große Strukturkrise auch in der vom produzierenden Gewerbe dominierten Wirtschaftsregion Ostwürttemberg zu Werksschießungen und einem großen Steenabbau führte, suchten erstmas Führungskräfte aus Industrie, Poitik und Geseschaft den Schuterschuss, um Lösungswege aus der sich zuspitzenden Situation zu finden. Zukunftsinitiative Ostwürttemberg (ZIO) nannte sich dieses Projekt. Die Stuttgarter Arthur- Anderson-Agentur wurde beauftragt, ein Stärke-Schwäche- Profi zu ersteen und daraus Handungsfeder abzueiten. Die Anayse wurde vom damaigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufe in der vobesetzten Aaener Stadthae präsentiert. Eine der Anderson-Empfehungen autete: Gründung einer regionaen Wirtschaftsförderungsgeseschaft. Im November 1996 übernahm Dr. Ursua Biger die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderungsgeseschaft mbh Region Ostwürttemberg, die as WiRO inzwischen ein Markenbegriff ist. Winfried Hofee sprach mit Dr. Ursua Biger über die vergangenen 20 Jahre eine bemerkenswerte Erfogsbianz. Frau Dr. Biger, die WiRO hat über die Region hinaus einen guten Ruf. Das iegt wesentich an Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement as Geschäftsführerin. Sie versprühen auch nach 20 Jahren immer noch tägich neue Energie und stecken voer Päne. Ist dieser Job für Sie ein Lebenstraum? Biger: Das ist nicht fasch. Ich empfinde es as ein Privieg und as einen persönichen Gücksfa, dass ich as Gründungsgeschäftsführerin von Anfang an die regionae Wirtschaftsförderung aufbauen und gestaten konnte und kann. Für Dr. Ursua Biger ist seit 1996 Geschäftsführerin der WiRO. mich ist Wirtschaftsförderung eine ganz spannende Aufgabe. Es steen sich durch den permanenten Wande der Geseschaft und der Wirtschaft fast tägich immer neue Herausforderungen. Die ZIO führte zur Gründung der WiRO. Ist die ZIO heute noch das zentrae Eement der WiRO-Arbeit? Biger: Auf jeden Fa. ZIO bedeutet gemeinsame Arbeit von vieen Partnern. Mit den kommunaen Wirtschaftsförderern, mit Kammern, Verbänden und Institutionen, mit Bidungseinrichtungen und Hochschuen, und natürich mit den meist inhabergeführten Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren haben sich immer mehr Knoten zu einem stabien Netzwerk verbunden, Kompetenzfeder und Custer haben sich gebidet, Projekte greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Diese Vernetzung geht inzwischen über die Region weit hinaus ins Land Baden-Württemberg hinein. Wirtschaftsförderung in einer kompexen und bisweien auch von gegensätzichen Interessen geprägten Region bedeutet auch intensive und sensibe Kommunikation. Biger: Ohne Zweife. Wirtschaftsförderung ist eigentich (Foto: Archiv) auch Kommunikationsförderung. Vor 20Jahren gab eshier wenig zusammengeführte Informationen über die Region, über ihre Wirtschaftsstruktur, über Kompetenzfeder oder auch über die Verfügbarkeit von Gewerbefächen. Die WiRO hat sich von Anfang an as Diensteister für Unternehmen, Kommunen und die Hochschuen verstanden, wir schaffen Transparenz, beschaffen Informationen und vermitten Kontakte. Dabei äuft die Unterstützung viefach im Verborgenen gute Wirtschaftsförderung muss man nicht unbedingt sehen. Imagepfege und damit die Standortwerbung nach innen und außen ist eine weitere zentrae Kommunikationsaufgabe. Leider äßt sich der gesamte Bereich der Wirtschaftsförderung in seiner Wirkung nur schwer messen. In den etzten 20 Jahren hat sich die Wirtschaft stark gewandet. Wenn Sie zurückbicken was waren die wesentichen Veränderungen? Biger: 1996 bei der Gründung der WiRO war der generee Strukturwande in voem Gange hin zur Informationsgeseschaft. Und die Gobaisierung nahm Fahrtauf. Vor20 Jahren waren knapp Menschen in der Region ar- beitsos (Quote 8,8 %), heute sind es weniger as die Häfte. Die Exportquote stieg seit 1996 von 33auf heute 53 Prozent. Wesentich bedeutender as vor20jahren sind heute die Logistik (immer mehr Logistikunternehmen sieden sich in der Region an), die Verkehrsinfrastruktur und natürich stark zunehmend die digitae Infrastruktur. Der Wande von der Produktions- zur Diensteistungsgeseschaft war in der Region dann doch nicht so krass, wie er prognostiziert wurde. An was ag das? Biger: Das hier überwiegende verarbeitende Gewerbe mit Fokus auf den Werkzeug-, Maschinen- und Anagenbau, Eektrotechnik sowie auf die Automobizuiefererindustrie hat sich zunehmend speziaisiert. Veragerungen ins Ausand erfogten primär mit dem Zie der Erschießung neuer Märkte. Die hohe Quaität haben die Unternehmen aber nicht aus dem Auge veroren. Die Rückveragerung der Knopfzeenproduktion von der Varta von Singapur auf die Ostab as ein Beispie ist ein markanter Beweis dafür. Von großem Vortei für die Region ist die grundsätziche Wirtschaftsstruktur mit vieen Famiienunternehmen, die zwar im Ausand aktiv sind,aber die Entscheidungen und vor aem ihre F&E-Bereiche auf der Ostab konzentrierthaben. Die Region Ostwürttemberg ist as Wirtschaftsraum zusammengewachsen. Was waren die Bausteine dafür? Biger: Die Pfeier dafür sind ohne Zweife die beeindruckende gemeinsame Präsentation der regionaen Unternehmen und der Kommunen in Stuttgart, Berin, Brüsse (siehe Extrabericht). Auch dass wir die Dachmarke Raum für Taente und Patente nicht nur entwicket, sondern auch mit Projekten und Aktivitäten ausgefüt haben, hat dazu beigetragen. Dazu gehört auch der Innovationspreis, der aktue zum 17. Ma ausgeschrieben und vergeben wird. Beiben wir beim Wande. Stichwort Informationsgeseschaft. Wieweit sind wir? Biger: Dies war ab1998 eine große Herausforderungen vor aem für die keinen und mitteren Unternehmen (KMU): Weche Bedeutung hat das Internet, wie werden die neuen Medien in Produktion und Vermarktung genutzt? Ich erinnere nur daran, wie groß die Resonanz auf die von der WiRO in Zusammenarbeit mit Ihrer Zeitung Wirtschaft Regiona durchgeführten Medientage Ostwürttemberg damas war. Tatsache ist, dass sich inzwischen die Wettbewerber näher gekommen sind und sich die Märkte stark verändert haben. Und es gab viee Existenzgründungen im IT-Bereich. Heute stehen wir mit der Digitaisierung vor ähnichen Umwäzungen, die noch stärker und tiefer in Produktionsprozesse, Abäufe, Datennutzung usw. eingreifen. Es werden neue Geschäftsmodee entstehen Industrie 4.0, Internet der Dinge, Big Data sind die Trends der Zukunft. Ihr Bick auf die Veränderungen der Arbeitswet? Biger: Das Thema Fachkräfte, ihre Quaifizierung und ihre Verfügbarkeit beibt nicht zuetzt aufgrund der demografischen Entwickung ein Dauerbrenner. In den Jahren 1997 und 1998 führten wir Veranstatungen zur Teearbeit durch, wei wir darin Chancen für den ändichen Raum und spezie für Frauen sahen. Damas war die Zeit für Teearbeit noch nicht reif, mit der fortschreitenden Digitaisierung wird sie aber wieder ein hochaktuees Thema. Fortsetzung Seite 5 Der WiRO-Aufsichtsrat Vorsitzender: Kaus Pave Landrat des Ostabkreises; Stevertreter: Thomas Reinhardt, Landrat Heidenheim; Een Eva Renz (CDU), Heubach; Emar Hägee (Grüne/Bündnis 90); Schwäbisch Gmünd; Jutta Heim-Wenzer (CDU), Aaen; Gerd Dannenmann, Freie Wäher, Bürgermeister Neresheim; Mario Capezzuto (SPD), Lorch; Oaf Bernauer (SPD), Steinheim; Bernhard Ig (CDU), OB Heidenheim; Armin Leber (FDP), Gerstetten; Andreas Götz, Stevertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab; Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim; Richard Arnod (CDU), OB Schwäbisch Gmünd; Secuk Özer (SPD), Schwäbisch Gmünd; Michaea Ebere, Hauptgeschäftsführerin der IHK, Heidenheim; Raf Wiek, Erster Bevomächtigter der IG Meta Heidenheim; Frank Hose, Geschäftsführer der EnBW/ODR, Ewangen; Kar Magenau, Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein, Heubach. Impressum Verag: SDZ. Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, Aaen Geschäftsführer Chr. Kaufeisen Teefon Objekt-/Redaktionseitung: Robert Schwarz, Teefon , r.schwarz@sdz-medien.de Redaktion/Anzeigen: Winfried Hofee, Teefon , w.hofee@sdz-medien.de Anzeigen: Jürgen Stirner, Teefon , j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder, Teefon , j.gschwinder@sdz-medien.de Redaktionee Mitarbeit: Markus Hofmann Wirtschaftsförderungsgeseschaft Ostwürttemberg (WiRO) Teefon: Fotos: WiRO und Wirtschaft Regiona Layout: Bettina Opferkuch we done! es gratuiert corporate design werbung editoria design webdesign messe- und aussteungsgestatung edergasse schwäbisch gmünd te Wir gratuieren der WiRO zum 20-jährigen Jubiäum! Die starken Seiten der Region Teefon ( ) ZWEI STARKE TYPEN VON RUD AUFFALLEND ANDERS! ICE-LBG-SR...von M8 bis M30... zum Drehen, Kippen und Wenden unter Voast! Ø45% mehr Tragfähigkeit Lastböcke der höchsten Gütekasse 12 VLBG-PLUS...von M8 bis M48... in Kraftrichtung einstebar! RUD Ketten Rieger &Dietz GmbH u. Co. KG Aaen/Germany.Teefon Fax sing@rud.com.

37 Wirtschaft Regiona Dezember Jahre WiRO 5 Fortsetzung Interviewmit Dr.Ursua Biger Die Begriffe Kompetenzfeder und Netzwerke waren vor20jahren weniger geäufig und heute? Biger: Ich bekam damas oft zu hören: So etwas haben wir noch nie gebraucht, unsere Unternehmen finden ihre Partner sebst! Heute beegen Untersuchungen ganz kar, dass Unternehmen, die sich in Netzwerken zusammenschießen, erhebich voneinander profitieren. Auch einzene Standorte können sich über Netzwerke besser positionieren, wenn sie beispiesweise Fachkräften ein attraktiveres Arbeitsumfed anbieten. schaubar,man kennt sich, trifft sich oft und arbeitet gut zusammen. Wiebeurteien Sie die aktuee Situation in der Region Ostwürttemberg? Biger: Im Moment geht es der Wirtschaft reativ gut, was auch die aktueen Konjunkturbefragungen der Kammernbeegen. Es sind einzene Unternehmen, die Probeme haben und Arbeitspatzabbau angekündigt haben. Die Perspektivenfür 2017 scheinen trotz der schwierigen europa- und wetweiten Entwickungen ganz passabe. Ostwürttemberg gat einma as Vorzeigeregion in Sachen Innovationen. Das ist heute nicht mehr so. An was iegt das? Biger: Innovationen waren und sind fragos das Treibmitte der wirtschaftichen Entwickung. Laut deutschen Patentatas war Ostwürttemberg im Jahr 2006 noch ganz vorne. Dazu beigetragen haben vor aem die großen Unternehmen wie Zeiss und Voith. Heute ist die Region immer noch innovationsstark, aber sie ist im Ranking etwas zurückgefaen. Für mich ist kar, dass besonders die KMUs mehr Unterstützung und ein besseres und Die WiRO-Höhepunkte seit 1996 kompakt im Überbick. Ist die (keine) Größe der Region eine Chance oder ein Probem für die Prosperität in der Zukunft? Biger: Denkt man an junge Arbeitskräfte, so ist es sicherbreiteres Forschungsumfed brauchen. Wir haben in Aaen zwar die forschungsstärkste Hochschue des Landes und in Schwäbisch Gmünd das Forschungsinstitut für Edemeta und Metachemie (FEM), aber der Region fehen weitere Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer oder Steinbeis um den Technoogietransfer zu stärken. ich ein Nachtei, dass wir keine Großstadt mit oberzentraen Einrichtungen wie Unis haben. Es gibt hier keine Schwarmstadt, die junge Leute anzieht. Dafür ist unsere Region über- Was sind die großen Zukunftsthemen? Biger: Natürich die Digitaisierung, die Sicherung des Fachkräftebedarfs, die Stärkung der Innovationsfähigkeit und die Positionierung de Region im zunehmenden Standortwettbewerb.Und wichtig ist auch eine weitere sehr gute und offene Zusammenarbeit der regionaen Akteure. Ich würde mich freuen, wenndieprojekte und Initiativen der WiRO dazu beitragen, die Unternehmen der Region auf dem Weg in eine sichere und erfogreiche Zukunft zu unterstützen. Frau Dr. Biger, herzichen Dank für das Gespräch. 20 Jahre WiRO Partner danken und gratuieren Ivocar Vivadent GmbH Dr.Adof-Schneider-Str Ewangen/Jagst Teefon ,Fax info@ivocarvivadent.de DIW Instandhatung GmbH Niederassung Heidenheim Badenbergstraße 17, Heidenheim Teefon , Fax heidenheim@diw-instandhatung.com Munksjö Paper GmbH Wadhäuser Strasse 41, Aaen Teefon , Fax decorative.papers@munksjo.com ropa GmbH &Co. KG Goethestraße 5, Schwäbisch Gmünd Teefon Fax info@ropa.de, Nubert eectronic GmbH Goethestraße Schwäbisch Gmünd Bahnhofstraße Aaen ELWEMA Automotive GmbH Dr.-Adof-Schneider-Straße Ewangen/Jagst Teefon , Fax info@ewema.de, Hauff-Technik GmbH &Co. KG Robert-Bosch-Straße 9, Hermaringen Teefon Fax office@hauff-technik.de Meta- und Kunststoffverarbeitung GmbH Bergstraße Mutangen Werkzeug- und Formenbau GmbH Bergstraße 1, Mutangen Teefon , Fax muerdter@muerdter.de, Autohaus Bruno Widmann GmbH &Co. KG Car-Zeiss-Straße 49, Aaen Teefon info@widmannbewegt.de Maschinenfabrik ALFING Kesser GmbH Auguste-Kesser-Str. 20, Aaen Teefon , Fax info@mafa.afing.de, mafade.afing.de Stiftung Internationae Musikschuakademie Kuturzentrum Schoss Kapfenburg Lauchheim, Teefon info@schoss-kapfenburg.de Weeda AG Möherstraße 3, Schwäbisch Gmünd Teefon info@weeda.de, Schwäbisch Gmünd, Zweigniederassung der Weeda A.G. Aresheim/Schweiz Juius Schüe Druckguss GmbH Buchstraße 195, Schwäbisch Gmünd Teefon , Fax info@schuee.de AOK -Die Gesundheitskasse Wiener Straße 8, Aaen Teefon aok.ostwuerttemberg@bw.aok.de VR-Bank Aaen eg Voksbank Raiffeisenbank Wihem-Zapf-Straße 2-6,73430 Aaen Teefon , Fax info@vrbank-aaen.de Technoogiezentrum Heidenheim GmbH In den Seewiesen 26, Heidenheim Teefon , Fax info@tz-heidenheim.de

38 6 20 Jahre WiRO Wirtschaft Regiona Dezember 2016 Fachkräfteaianz und Erstauniches Ostwürttemberg Dass in der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg sehr früh sich abzeichnende Herausforderungen erkannt werden und auch sofort entsprechende Gegenmaßnahmen gemeinsam ergriffen werden, zeigt sich am Thema Fachkräftemange deutich. Noch ange bevor irgendwo anders im Land Initiativengegen die aufgrund des demografischen Wandes aufkommenden Engpässe in einzenen Berufsgruppen gestartet wurden, definierte die Fachkräfteaianz Ostwürttemberg schon im Oktober 2011 bei einer eindrucksvoen Auftaktveranstatung auf der Kapfenburgmit Ursua von der Leyen, der damaigen Bundesministerin für Arbeit und Soziaes, basierend auf karen Fakten Handungsfeder, anderen Umsetzung permanent gearbeitet wird. As Mangeberufe wurden bezeichnet: Technische Forschungs-, Entwickungs- und Konstruktionsberufe; Gesundheits- und Pfegeberufe, Medizintechnik, Gesundheitshandwerke; Erziehung, soziae und hauswirtschaftiche Berufe, ehrende und ausbidende Berufe; Nahrungsmittehandwerk; Mathematik-, Bioogie-, Ursua von der Leyen beim Fachkräftediaog auf der Kapfenburg. Chemie- und Physikberufe, Umwetschutzberufe, Instaateur und Heizungsbauer; Eektrotechnik; Maschinenbauund Fahrzeugtechnik, Betriebstechnik, Kraftfahrzeugtechnik; Ingenieure des Maschinen- und Fahrzeugbaus; Einkaufs-, Vertriebs- und Handesberufe; Bau- und Ausbauhandwerke. Im Leitprojekt Fachkräfte für Ostwürttemberg wurden fogende Ansatzpunkte herausgearbeitet: -Sensibiisierung für die künftige Fachkräftesicherung. -Binden der Fachkräfte an die Unternehmen und an die Region. -Entwicken der Fachkräfte und Verbessern der Rahmenbedingungen. -Rekrutieren von Fachkräften vonaußerhab der Region und Werben für den Lebens- und Arbeitsstandort Ostwürttemberg. Die Fachkräfteaianz Ostwürttemberg wurde im Oktober gegründet, 19 Partner pus Wirtschaftsfördernetzwerk begannen mit der Umsetzung von mehr as 60 Projekten. Die Partner sind: -Bundesagentur für Arbeit Aaen -Industrie- und Handeskammer Ostwürttemberg -Wirtschaftsförderungsgese- schaft Ostwürttemberg -Handwerkskammer Um -Kreishandwerkerschaften Ostab und Heidenheim -Landkreis Heidenheim -Ostabkreis -Jobcenter Heidenheim -Jobcenter Ostabkreis -Südwestmeta -DGB, IGMeta und ver.di -Hochschue Aaen -Hochschue für Gestatung Schwäbisch Gmünd -Duae Hochschue Baden- Württemberg Heidenheim -Pädagogische Hochschue Schwäbisch Gmünd -Fernhochschue Riedingen Aus der Fachkräfteaianz wurde dann ab dem Jahr 2013 die Fachkräftekampagne unter dem Motto Erstauniches Ostwürttemberg entwicket. Diese Kampagne unterstützt Unternehmen bei der Anwerbung von Fachkräften, bindet Auszubidende und Studierende an die Region und positioniert Ostwürttemberg as attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. Mit pfiffigen Sogans über ae Medienkanäe wurde Ostwürttemberg erstaunich bekannt gemacht. Zum Beispie: Der Wirtschaftsraum Ostwürttemberg Grünere Wiesen. Bauerer Himme. Grauere Zeen. Oder: Ein Häuschen im Grünen ist der Traum von vieen. Bei uns ist es der Normafa. Und auf den Panen von Lkws fuhr diese Botschaft über die Straßen: Erstauniches Ostwürttemberg. Von New York aus gesehen ist Siicon Vaey auch nur Provinz! Winfried Hofee Meienstein in der Erfogsgeschichte der WiRO: Die Gründung der Fachkräfteaianz Ostwürttemberg Die Gründungsmitgieder trafen sich im IHK-Haus in Heidenheim und steten sich strahend dem Fotografen. 20 Jahre WiRO Partner danken und gratuieren ZF TRW Occupant Safety Systems Industriestraße 20, Afdorf Teefon Auto-Wagenbast GmbH +Co. KG Lorcher Straße 35, Schwäbisch Gmünd Scheffodstraße 49, Unterbettringen Tastraße 9, Lorch Obere Bahnstraße 78, Aaen Auto-Wagenbast GmbH +Co. KG Dr.-Rudof-Schieber-Str.5,73463 Westhausen Cichystraße 123, Heidenheim Steinheimer Straße 61, Heidenheim Haehnestraße 28, Giengen PTS-Prüftechnik GmbH Bettringer Straße 42, Wadstetten Teefon PRIMALAT Hohenroder Straße Heubach-Lautern Te , Fax Hörnein Umformtechnik GmbH Postfach 1520, Perenweg Schwäbisch Gmünd Teefon , Fax info@hoernein.com Gemeinde Mutangen Hauptstraße 22, Mutangen Teefon info@mutangen.de Car Zeiss AG Car-Zeiss-Straße 22, Oberkochen Teefon , Fax info.de@zeiss.com Kreisbaugeseschaft Heidenheim GmbH Burgstraße 30, Giengen Teefon , Fax info@kreisbau.de Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, Heidenheim Teefon , Fax rathaus@heidenheim.de Stadt Aaen Marktpatz 30, Aaen Teefon presseamt@aaen.de Gemeindeverwatung Wadstetten Hauptstraße 1, Wadstetten Teefon , Fax info@wadstetten.de Gemeinde Nattheim Feinheimer Straße 2, Nattheim Bürgermeister Norbert Bereska Teefon , Fax info@nattheim.de Landkreis Heidenheim Fesenstraße 36, Heidenheim Landrat Thomas Reinhardt Teefon , Fax post@andkreis-heidenheim.de Stadt Ewangen Spitastraße 4, Ewangen Teefon Fax info@ewangen.de Gemeinde Abtsgmünd Rathauspatz 1, Abtsgmünd Teefon , Fax info@abtsgmuend.de

39 Wirtschaft Regiona Dezember Jahre WiRO 7 Meiensteine: Innovationspreis und Custer-Aktivitäten Innovationspreis Bewerbungen bis 28. Februar 2017 Seit dem Jahr 2001 wird unter dem Motto Preis für Taente der Innovationspreis Ostwürttemberg ausgeobt und vergeben. Initiatoren dieses einzigartigen Wettbewerbs sind neben der WiRO die Industrie- und Handeskammer Ostwürttemberg sowie die Kreissparkassen Heidenheim und Ostab. Ausgezeichnet werden geniae Ideen, weiterführende Produkte, ausgekügete Konzepte, die entstanden, entwicket und ausgeführt wurden durch Unternehmen, Institutionen, Einzepersonen oder Teams aus Ostwürttemberg inden Bereichen Wirtschaft und Verwatung, Bidung und Wissenschaft und Patente. Die Arbeit muss bereits bei einem überregionaen Wettbewerb mit einer Auszeichnung gewürdigt worden sein oder der Erfinder muss ein Patent vorweisen können. Für den Innovationspreis Ostwürttemberg gab es bereits über 700 Bewerber, 61 Teinehmer wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Die Vereihung findet jährich in repräsentativem Rahmen statt, sie ist ein Höhepunkt im Veranstatungskaender der Wirtschaftsregion. WiRO-Geschäftsführerin Dr. Ursua Biger ist es ein besonderes Aniegen, die Bedeutung des Preises für die Region in Zukunft noch mehr herauszusteen: Wir dürfen in der Innovationskraft nicht nachassen, Innovationen sind der Treiber unserer Wirtschaft! Bewerbungen für die Preisvereihung im Sommer 2017 können noch bis 28. Februar 2017 eingereicht werden. Das Preisged beträgt bis zu 5000 Euro. Informationen und Bewerbungsunteragen gibt es bei der WiRO, der IHK und den Kreissparkassen. -wh- Patente Taente: Die stozen Gewinner des Innovationspreises Ostwürtttemberg 2016 steen sich mit den Initiatoren der Kreissparkassen, der IHK und der WiRO sowie den Laudatoren zum Gruppenfoto. Die WiRO as Netzwerker Ein Höhepunkt: Die Messe Faszination Licht im Landratsamt Aaen. Standortmarketing und Netzwerkarbeit sind Kernthemen und Stärken der WiRO. Dass sich starke Custer in der Region gebidet haben, ist der Initiative der WiRO zu verdanken. Das erste regionae Custer Photonik und Optische Technoogien im Jahr 2001, hervorgegangen aus dem Diaogforum Ostwürttemberg, warrichtungsweisend. Seitdem hat die WiRO für die Custer Automotive, Oberfächentechnoogie, Maschinen-, Anagen- und Werkzeugbau, Hoz und Papier, Energie sowie Kreativität und Design eine Füe voninformativen Print- und Internet- Broschüren herausgebracht, Veranstatungen wie Fach- und Beratungstage (zum Beispie die INGENIA-Initiative im Rahmen des Innovationspreises), Workshops und Foren mit Unternehmen und den Hochschuen durchgeführt oder Messeauftritte organisiert und koordiniert. Zu den Netzwerken der WiRO gehörtauch der Marketing-Cub Ostwürttemberg, dessen Geschäftsführerin Dr. Ursua Biger ist. Meiensteine setzte die WiRO auch mit besonderen Aktivitäten für Existenzgründungen und die Unternehmensnachfoge. -wh- 20 Jahre WiRO Partner danken und gratuieren Technische Akademie für berufiche Bidung Schwäbisch Gmünd e.v Lorcher Str.119, Schwäbisch Gmünd Teefon , Fax info@technische-akademie.de MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Obere Bahnstraße, Aaen Teefon , Fax info@de.mapa.com, ROM Technik Rud. Otto Meyer Technik Ltd. &Co. KG Gartenstraße 105, Aaen Teefon info@rom-technik.de, Vereinigte Fizfabriken AG Giengener Weg66, Giengen Teefon , Fax info@vfg.de, Geseschaft im Ostabkreis für Abfabewirtschaftung mbh (GOA) Graf-von-Soden-Straße Schwäbisch Gmünd Besucheradresse:ImWert 2/ Möggingen, ADK Moduraum GmbH Im Riege 28, Neresheim Teefon , Fax info@adk.info SHW Storage &Handing Soutions GmbH Wasserafinger Straße Hüttingen Teefon , Fax info@shw-shs.com, Agentur für Arbeit Aaen Juius-Bausch-Straße 12, Aaen Teefon , Fax Aaen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de EVO Informationssysteme GmbH Industriesoftware von Abis Z Ludwig-Bökow-Straße 15, Durangen Teefon , Fax info@evo-soutions.com Baugenossenschaft Ewangen eg Spitastraße 6, Ewangen/Jagst Teefon , Fax info@bg-ewangen.de Kister Instrumente GmbH Maierhofstrasse 35, Lorch Teefon , Fax info.or@kister.com, heiss und kat getränke und catering gmbh dr.-rudof-schieber-str.12, westhausen Teefon ,Fax info@heiss-und-kat.de, Stadtwerke Aaen GmbH Im Hasennest 9, Aaen Teefon , Fax info@sw-aaen.de OWEMA Werkzeuge +Maschinen GmbH Am Märzenbucke 6, Oberkochen Teefon , Fax info@owema.de Afing Montagetechnik GmbH Auguste-Kesser-Straße 20, Aaen Teefon , Fax info@amt.afing.de Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Rektor-Kaus-Straße Schwäbisch Gmünd Teefon ,Fax info@ccs-gd.de,

40 8 20 Jahre WiRO Wirtschaft Regiona Dezember 2016 AWiRO-Arbeitspapier für die Zukunft Wie kar strukturiert die WiRO as Diensteister für Unternehmen und Kommunen in Sachen Standortmarketing und Kommunikation sowie Standortentwickung und -koordination arbeitet, zeigt die obige Grafik. Für Dr. Ursua Biger beibt die Stärkung und Weiterentwickung des Wirtschaftsraumes Ostwürttemberg die zentrae Zukunftsaufgabe. Wir müssen wieder die Innovationskraft steigern, postuiert die WiRO-Geschäftsführerin, denn dies ist die Grundvoraussetzung dafür,dass die Unternehmen in der Region beiben und hier investieren.die Sicherung des Fachkräfte beibt ebenso im Fokus wie die richtige Weichensteung in der Digitaisierung. Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen wir mehr den je die enge Zusammenarbeit der Kommunen, Verbände und Kammern -und besonders starke Hochschuen und Forschungseinrichtungen, stet Biger heraus. -wh- OBERBÜRGERMEISTER-GLÜCKWÜNSCHE Thio Rentscher: Jede Region braucht heute im harten Wettbewerb untereinander starke Motoren, die den Karren am Laufen haten. Die WiRO mit ihrer Geschäftsführerin Dr. Ursua Biger ist so ein eistungsstarker Motor. Mehr noch: Die WiRO ist eine Kammer der Region Ostwürttemberg! Ich wünsche mir, dass dies auch in Zukunft so beibt und gratuiere zur erfogreichen Arbeit in den vergangenen 20 Jahren. Thio Rentscher, Oberbürgermeister der Stadt Aaen Richard Arnod Das keine Team der WiRO unter der Leitung von Frau Dr. Ursua Biger eistet seit 20 Jahren unheimich wertvoe Arbeit für unseren Wirtschaftsraum. Sehr gut erinnere ich mich noch daran, as sich die Region Ostwürttemberg im Jahre 2001 in Brüsse in der Landesvertretung Baden-Württemberg, die ich damas eiten durfte, präsentierte. Mit großem Respekt stee ich immer wieder fest, dass die Chefin der WiRO weit über den regionaen Teerrand hinausbickt. Und ich freue mich, dass die WiRO ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd hat. Richard Arnod, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd Bernhard Ig Wo würde die Region Ostwürttemberg heute stehen, wenn es die WiRO nicht seit nunmehr 20 Jahren gäbe? Die Antwort ist eindeutig: Man würde uns außerhab der Region, im Land Baden-Württemberg und in ganz Deutschand ängst nicht so wahrnehmen, wie es heute der Fa ist. Die Arbeit der WiRO unter Frau Dr. Ursua Biger ist wichtig, die WiRO ist auf vieen poitischen und wirtschaftichen Bühnen hochpräsent! Bernhard Ig, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim 20 Jahre WiRO Partner danken und gratuieren Prototechnik GmbH &Co. KG Gügingstraße Schwäbisch Gmünd Teefon , Fax info@prototechnik.de Kar-Otto Werz Naturkornmühe GmbH &Co.KG Stäffeeswiesen 28/30, Heidenheim Teefon info@vowertcenter.de TE Connectivity Germany GmbH Ampèrestraße 14, Wört Teefon Stiftung Haus Lindenhof Lindenhofstraße 127, Schwäb. Gmünd Teefon info@haus-indenhof.de Kreisbaugenossenschaft Ostab eg Maiergasse 13, Aaen Teefon Fax info@kreisbau-ostab.de AGM GRUPPE GmbH In den Tieräckern 1, Heidenheim Teefon , Fax heidenheim@agm-gruppe.de, Weitere Niederassungen in Schwäbisch Gmünd, Aaen und Um Schieber Werkstätten GmbH Neue Nördinger Straße 16, Bopfingen Teefon Fax info@schieber-werkstaetten.de BGK GmbH Endosband Badenbergstraße 28, Heidenheim Teefon Fax info@bgkendosband.de Hochschue Aaen Beethovenstraße 1, Aaen Teefon info@hs-aaen.de DHBW Heidenheim Marienstraße 20, Heidenheim Teefon Fax info@dhbw-heidenheim.de NetCom BW GmbH Unterer Brüh 2, Ewangen Teefon kontakt@netcom-bw.de Kiener Maschinenbau GmbH Anton-Grimmer-Straße 2, Lauchheim Teefon Fax info@kiener-onine.de BSH Hausgeräte GmbH Robert-Bosch-Straße Giengen Teefon merz objektbau GmbH &Co. KG Weisse Steige 2, Aaen Teefon Fax info@merzobjekt.de vohtec Quaitätssicherung GmbH Car-Zeiss-Str.17, Aaen Teefon Fax vohtec@vohtec.de EnBW ODR AG Unterer Brüh 2, Ewangen Teefon Fax info@odr.de

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss:

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss: BESCHLUSS 9. DOSB-Mitgiederversammung am 7. Dezember 2013 DIE INTEGRITÄT DES SPORTLICHEN WETTBEWERBS SICHERN DOPING UND WETTBETRUG KONSEQUENT BEKÄMPFEN! Antrag des DOSB-Präsidiums und des Deutschen Tischtennis-Bundes

Mehr

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten Vorab Irgendwie kommt dieses Jahr 2008 ungewöhnich daher: Fasching, kaum dass Weihnachten war, Schnee an Ostern und von Frühing immer noch (kaum) eine Spur. Der frühe Ostertermin verzerrt die übiche Arbeitsverteiung

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

Carl Zeiss baut um und wächst weiter

Carl Zeiss baut um und wächst weiter Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Dezember 2015 Nummer 12 Einzepreis 4, Kar-Heinz Raffin Jürgen Ebere Dieter Kress Roand Rösch Der Geschäftsführer der Car Zeiss

Mehr

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation BACHELORSTUDIENGANG Pharmaökonomie Bacheor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppequaifikation Arzneimitteversorgung muss wirtschaftich sein Anforderung an ein modernes

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

Standort unter Schock

Standort unter Schock Perfekt fernsehen Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2016 Nummer 9 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr. 111 Gmünd, Goethestr. 69 Dr. Ursua Biger Dr. Aexander

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist!

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist! Sondermaschinen Anagentechnik Wenn Standard keine Option ist! Ihr Speziaist für Getränketechnik, Fördertechnik und Sonderanagenbau Fasszentrierung einer Füstation 1999 gegründet hat sich unser Unternehmen

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang Natürich schöne Zähne ein Leben ang Zahnimpantate Die eigenen Zähne gesund erhaten ist die Grundrege Nr. 1 Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie soten aes dafür tun, um sie mögichst

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

Der neue Büchermarkt

Der neue Büchermarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Apri 2017 Nummer 4 Einzepreis 4, Reinhard Oe Herbert Schein Dr. Dietrich Birk Andreas Joehe Der Gründer von Anatura hat zusammen

Mehr

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen 30 S M I K R O L A S E R B E A R B E I T U N G 3D-Oberfächenstrukturierung von Freiformfächen Mit ULTRAKURZPULSLASERN können funktionae Mikro- und Nanostrukturen auf Freiformoberfächen aufgebracht werden.

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg. Hubert Lienhard. Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg. Hubert Lienhard. Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dezember 2014 Nummer 12 Einzepreis 4, Car Trink Cristina Saerno Hubert Lienhard Michae Kaschke Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostab wurde zum

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Der Auftragsbestand im Konzern liegt unverändert bei 1,22 Mrd. EUR. Dies entspricht einer rechnerischen Reichweite von sieben Monaten.

Der Auftragsbestand im Konzern liegt unverändert bei 1,22 Mrd. EUR. Dies entspricht einer rechnerischen Reichweite von sieben Monaten. IWKA Aktiengesellschaft Postanschrift: Postfach 3409 76020 Karlsruhe. Deutschland Hausanschrift: Am Hardtwald 3 76275 Ettlingen. Deutschland PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 12. November 2001 T +49 721 143-0

Mehr

paragon steigert Umsatz und Gewinn

paragon steigert Umsatz und Gewinn paragon steigert Umsatz und Gewinn Umsatz steigt gegenüber Q1/2013 um 16,2 % Deutliche Ergebnisverbesserung in Q2/2013 Platzierung einer Anleihe in schwierigem Finanzmarkt Delbrück, 21. August 2013 Im

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben Hendric Junker, Senior IR Manager adidas-salomon AG 29. März 2006 Bielefeld - Schüco-Arena Agenda Einleitung Wachstumstreiber Reebok Akquisition

Mehr

Stärkung der Volksschule auf Kurs

Stärkung der Volksschule auf Kurs Stärkung der Voksschue auf Kurs Der Grosse Rat debattierte abschiessend über die Vorage «Stärkung der Voksschue Aargau». 14 Abstimmung. Der Grosse Rat hat am 8. November die Vorage zur Stärkung der Voksschue

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

IHR JOB IST UNSER JOB.

IHR JOB IST UNSER JOB. IHR JOB IST UNSER JOB. Mit Sicherheit in guten Händen. Wir sind der heimische Personadiensteister in Vorarberg. Daher wissen wir ganz genau, dass schnee und zuverässige Lösungen im Be darfsfa von eminenter

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Marion Haberstroh

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Marion Haberstroh Leserwahsieger Brand of the Year 2016 Leserwahsieger Beste Marke (nationa) 2x Beste Marke! Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Mai 2016 Nummer 5 Einzepreis 4, Aaen,

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Auto-Medienportal.Net: 13.05.2016 Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Sonntag vor einem Jahr wurde der Deal offiziell. Nach dem Eingang der letzten kartellrechtlichen Freigaben hatte ZF am 15. Mai

Mehr

Carl Zeiss Gruppe. Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 26. Februar Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender

Carl Zeiss Gruppe. Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 26. Februar Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender Carl Zeiss Gruppe Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 26. Februar 2008 Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Kaschke Finanzvorstand Carl Zeiss Bilanzpressekonferenz 26. Februar 2008 1

Mehr

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker Das aktuee Nachschagewerk für Praktiker von Dr. Günter Cramer, Stefan F. Diet, Prof. Dr. Hermann Schmidt, Prof. Dr. Wofgang Wittwer Grundwerk mit 95. Ergänzungsieferung Deutscher Wirtschaftsdienst Unterscheißheim

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung« Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«Markt- und Kundenorientierung eine eementare Ziegröße des Marketing und zugeich das Mantra des Marketing der 80er und 90er Jahre

Mehr

Sie machen den Weg frei...

Sie machen den Weg frei... Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Juni 2017 Nummer 6 Einzepreis 4, Raph Heinisch Dr. Michae Tojner Dr. Markus Peter Marc Friedrich Der CEO der Weeda AG kann mit

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Einleitung: Was ist Marketing?

Einleitung: Was ist Marketing? Eineitung: Was ist Marketing? Die Abäufe auf Märkten geich wecher Art haben sich im Grundsatz nie geändert: Es geht um die Befriedigung von Bedürfnissen durch den Austausch von Waren gegen Ged. Aus Bedürfnissen

Mehr

AirCap Luftpolsterfolie

AirCap Luftpolsterfolie Luftposterfoie macht den Unterschied! macht den Unterschied! V mehr as 50 Jahren hat Seaed Air die Luftposterfoie erfunden. Das Geheimnis von ist, dass die Luft änger voständig in der Noppe gehaten wird.

Mehr

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin Konzernentwicklung und Strategie Hartmut Ostrowski, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann

Mehr

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Zukunftspreis Hande Baden-Württemberg 2015 Vo n d e n B e s t e n e r n e n sfrist g n u b r Bewe 015 23.01.2 Eine Initiative d e s H a n d e

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

Psychologie in der Organisation

Psychologie in der Organisation Psychoogie in der Organisation 09.2013 Konfikte am Arbeitspatz Handungshife für Führungskräfte Von Dip.-Psych. Nicoe Scheibner und Dr. Juia Hapkemeyer 1 n eines Konfiktes (nach Gas) In der ersten Ebene

Mehr

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Erik Lierenfeld, Bürgermeister von Dormagen, erneut zu Besuch Austausch zu wirtschaftspolitischen Themen mit ARLANXEO CEO Jan Paul de Vries und Matthias

Mehr

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN FREUDE AM GARTEN TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. Das Projekt MEHR WERT NRW wird gefördert durch: HERAUSGEBER Verbraucherzentrae NRW

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2015 Nummer 9 Einzepreis 4, Emar Ziert Vokmar Denner Stefan Sommer Peter-A. Borchardt Der Geschäftsführer der Aaener

Mehr

Der internationale Stahlmarkt

Der internationale Stahlmarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg März 2015 Nummer 3 Einzepreis 4, Joachim Krimmer Ferdinand Hajnuk Benno Rammemüer Bernhard Theiss Der Präsident der Handwerkskammer Um gibt sich nach fünf

Mehr

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz )

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz ) (Videosequenz Junge Frau bringt Hozschuppen zum Einsturz ) Liebe Gemeinde, tja, so kann es passieren. Da bauen zwei an einem Haus (Schuppen) und ein fascher Handgriff und das Ganze stürzt ein Aes umsonst!

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Wohncontainer für Flüchtlinge: Auftragsboom bei den Herstellern

Wohncontainer für Flüchtlinge: Auftragsboom bei den Herstellern Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de August 2015 Nummer 8 Einzepreis 4, Gerhard Schneider Christian Sobottka Dieter Steck Peter-A. Borchardt Der wiedergewähte Rektor

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien Sparkasse Fürstenfedbruck und Immobiien Eigentum schaffen im schönen Landkreis Fürstenfedbruck. In sechs Schritten zum Eigentum. So einfach ist das... mit Ihrer Sparkasse Fürstenfedbruck. S Sparkasse Fürstenfedbruck

Mehr

Wendepunkt der Sachwertanlagen

Wendepunkt der Sachwertanlagen Nr. 6 2014 NOVEMBER DEZEMBER 20. JAHRGANG D: 4,50 A: 5,10 WIRTSCHAFT INVESTMENTFONDS IMMOBILIEN VERSICHERUNGEN FONDS MEIN GELD & LIPPER IM INTERVIEW MIT OMAR SELIM S. 70 OFFENE INVESTMENTFONDS Die ETF:

Mehr

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3 207FUNKEASYGUDE EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN Einsteung des Funkempfangs 2/3 Fortima Trading AG Bischmattstrasse 11a CH-2544 Bettach Te.: +41 32 654 65 10 Fax: +41 32 654 65 66 info@fortima.ch rrtümer,

Mehr

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017 MAYR-MELNHOF GRUPPE Konzernergebnis 2016 21. März 2017 Marktposition MM KARTON Weltweit größter Produzent von gestrichenem Recyclingkarton mit bedeutender Position in Frischfaserkarton MM PACKAGING Europas

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dieter Steck

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Dieter Steck Mehr Kangfaszination! Wikommen zum Hörtest! Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Januar 2017 Nummer 1 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd, Goethestr.69estr.69

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Burkhalter Gruppe auf Kurs Seite 1 von 5 Burkhalter Gruppe auf Kurs Die Burkhalter Gruppe, führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk, hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11.4

Mehr

Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr

Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr Von Marco Dalan 20. Oktober 2009 Düsseldorf - Die automobile Oberklasse könnte bald einen Platztausch erleben. "2010 wird Audi weltweit mehr Fahrzeuge verkaufen

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras 52 HALBLEITERTECHNIK Habeitertechnik für bessere Mobiteefon-Kameras Die derzeitige Fertigung von Kameras für Mobiteefone ist noch immer von aufwendigen manueen und habautomatischen Arbeitsschritten geprägt.

Mehr

Das Wirtschaftsjahr 2015

Das Wirtschaftsjahr 2015 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2015 Nummer 1 Einzepreis 4, Rudof Böhmer Josef Büher Dieter Steck Ansem Grün Der angjährige Vorstand und Innenminister der Deutschen Bundesbank wurde

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

l Bildung und Qualifizierung l Leistungen des gemeinwohlorientierten Sports für lebenslanges Lernen

l Bildung und Qualifizierung l Leistungen des gemeinwohlorientierten Sports für lebenslanges Lernen Bidung und Quaifizierung Leistungen des gemeinwohorientierten Sports für ebensanges Lernen Deutscher Oympischer Sportbund Gudrun Schwind-Gick Ressorteiterin Bidung und Oympische Erziehung Leistungen des

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis Pensionskasse novartis Base, Juni 2010 Fragen und Antworten zum Panwechse der Pensionskasse Novartis 1 Agemeine Fragen... 3 1.01 Weches sind die Hauptunterschiede zwischen eistungs- und Beitragsprimat?...

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender Thomas Spitzenpfeil Finanzvorstand 2 Das

Mehr

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr Konzernumsatz steigt auf 3,2 Milliarden Euro: währungs- und portfoliobereinigt +2,4 Prozent (berichtet: +1,2 Prozent) Bereinigtes operatives Ergebnis

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Die Partner des innovativen Küchenherstellers erleben hier

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Die Partner des innovativen Küchenherstellers erleben hier Kangfaszination fürs große TV-Bid nupro AS-250 HiFi-Soundboard Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Januar 2016 Nummer 1 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd,

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

Leitlinien und Behandlungspfade

Leitlinien und Behandlungspfade 1.2 Definition und Konzept. 9 Leitinien und Behandungspfade Bei der Ersteung von Leitinien in der Medizin hat die EbM eines ihrer wichtigsten Anwendungsgebiete. Leitinien sind systematisch entwickete Steungnahmen,

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

RUDjubelt über den Wahlsieg von Klaus Johannis

RUDjubelt über den Wahlsieg von Klaus Johannis Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg November 2014 Nummer 11 Einzepreis 4, Yvonne Nitsche Ronad Assfag Hemut Athammer Cema Isin Die Bidungsmanagerin und QM- Beauftragte der TA in Gmünd eitete

Mehr

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011 STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Mit aktuell 708 Beschäftigten

Mit aktuell 708 Beschäftigten Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Mai 2015 Nummer 5 Einzepreis 4, Nick Sohnemann Michae Fried Vokmar Denner Raf Dringenberg Der Hamburger Trendforscher unterstützt wetweit Unternehmen auf

Mehr

Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent

Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent Pressemitteilung Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent Nicht-strategische Geschäftsfelder in Polen und Schweden veräußert in Millionen Euro Q 3 2014 Q 3 2013 9m 2014 9m 2013 Frankreich

Mehr

Vorwort Peer Michael Dick

Vorwort Peer Michael Dick Vorwort Peer Michael Dick Südwestmetall-Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, Stuttgart Dieses Buch ist auf Initiative des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Mehr

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte

Mercedes-Benz Cars verzeichnet das beste Verkaufsjahr der Unternehmensgeschichte Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Dezember 2007: Investor Relations Release Datum: 8. Januar 2008 Mercedes-Benz Cars verzeichnet

Mehr

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen Die Change Management-Kompetenz und Veränderungsgeschwindigkeit der eigenen Organisation erhöhen in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager

Mehr

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN ANTHORN MANFLNGEN EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S O F U N K U H R E N. D E nhatsverzeichnis Einsteung des Funkempfangs 4/5 Feite/Damenfunkuhren Modu 4325/4791 6/7 Herrenfunkuhren Modu

Mehr

Pressemitteilung Compart

Pressemitteilung Compart Pressemitteilung Compart Compart und Ricoh weiten Kooperation auf Skandinavien aus 28. Mai 2014 [Böblingen/Solna, 28. Mai 2014] Compart und Ricoh weiten Kooperation auf Skandinavien aus Compart und Ricoh

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Definition und Eingliederung des Personalmanagements. Die Ziele dieses Kapitels

1 Einleitung. 1.1 Definition und Eingliederung des Personalmanagements. Die Ziele dieses Kapitels 15....1 Eineitung 1 Eineitung Die Ziee dieses Kapites Die Ziee und Ziesetzungen des Personamanagements erfahren. Einen historischen Ûberbick çber das Personamanagement erhaten. Die Einbindung des Personamanagements

Mehr

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 100 KM PRO WOCHE Ungefähre 10 km-bestzeit: 45:00 Min. Intensitätssteuerung: Pace Wie funktioniert Ihr Trainingspan? Dieser Trainingspan ist geziet für Wiedereinsteiger,

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007

Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007 Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007 Agenda Einleitung Wachstumstreiber Ausblick 2 Die Geschichte der adidas Gruppe 1920 Adi Dassler fertigt

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 216 7. Februar 217 Dr. Michael Mertin, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik, All rights reserved. Jenoptik - a global

Mehr

Varta gibt Startschuss für Li-Ionen-Batterieproduktion

Varta gibt Startschuss für Li-Ionen-Batterieproduktion Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Apri 2014 Nummer 4 Einzepreis 4, Richard Arnod Oiver Schoz Andreas Joehe Hans-Peter Soinger Der Gmünder Oberbürgermeister freut sich auf den 30. Apri. Für

Mehr

Hauptversammlung 14. April Dr. Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG

Hauptversammlung 14. April Dr. Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG Hauptversammlung 14. April 2011 Dr. Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG Highlights des Rekordjahres 2010 für Axel Springer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Konzernumsatz um 10,8% gestiegen EBITDA

Mehr

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business Optimaer Kundenservice durch innovative E-Business-Systeme Die inteigente Nutzung informationstechnischer Systeme wird in Zukunft starken Einfuss

Mehr