Standort unter Schock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standort unter Schock"

Transkript

1 Perfekt fernsehen Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg September 2016 Nummer 9 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr. 111 Gmünd, Goethestr. 69 Dr. Ursua Biger Dr. Aexander Weinstock Michaea Ebere Bernhard Pam Die Geschäftsführerin der WiRO eräutert, wie sich die Region auf der ExpoRea in München präsentieren wird, auf weche Trümpfe die Region setzt und wo Ostwürttemberg im Vergeich steht GEWERBE-REPORT Seit Januar ist er Geschäftsführer der SDZ-Gruppe. Im Interview spricht er über die Herausforderungen, denen sich die Medienbranche steen muss und über seine ersten Eindrücke von der Ostab. Seite 11 Bei IHK Ostwürttemberg endet im Oktober eine Ära: Hauptgeschäftsführer Kaus Moser geht in den Ruhestand. Seine Nachfogerin kommt aus den eigenen Reihen: Michaea Ebere ist ab November IHK-Chefin Seite 8 Der Geschäftsführer der Ewanger NetCom BW beschäftigt nun 200 Mitarbeiter, nachdem die Firma mit der Stuttgarter Neckar- Com Teekommunikation GmbH verschmoz. Mehr über das Wachstum: Seite 27 SPEZIAL INHALT Auf zwöf Seiten präsentiert der Gewerbe-Report die spannendsten Immobiienprojekte Ostwürttembergs. BEILAGE AMB Für viee Aussteer war es die beste AMB aer Zeiten. Wir haben regionae Firmen auf der Metamesse besucht. Seite 15 LMT 60 Miionen Euro wi der Werkzeughersteer wetweit investieren.. Seite 10 GtA Das Unternehmen hat vier Miionen Euro in seinen Maschinenpark investiert. Seite 12 JRS-Gruppe Bei J. Rettenmaier & Söhne hat neuer Logistikbereich in Rosenberg seinen Betrieb aufgenommen. Seite 11 VR-Bank Aaen Nicht nur auf der Baustee der Hauptstee geht s voran. So ist der Stand der Fusionsgespräche: Seite 9 Ganzicht Schnupper-Gofen von Wirtschaft Regiona Seite 35 SPEZIALS Standortreport Leinze/ Göggingen Seite 19 RUBRIKEN Handwerk Seite 29 Zukunftsinitiative Seiten 30/31 Registereintragungen Seiten 32/33 Personaia Seite 34 Rund 760 Jobs wi der Lenksystemhersteer Robert Bosch Automotive Steering in den kommenden Jahren am Standort in Gmünd abbauen. Die Ankündigung hat in der Beegschaft und der Region für Entsetzen gesorgt. Während Betriebsrat und Gewerkschaft bereits erste Proteste organisieren begründet die Geschäftsführung den Abbau mit einer gestiegenen Wettbewerbsintensität und dem Preisdruck, der im Markt für Lenkungen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Die Werkeiter Kar Martin Kottmann und Robert Schidmacher verteidigten den Arbeitspatzabbau: Unser Zie ist es, den Standort Gmünd zukunftsfähig aufzusteen. Wir wissen, dass es ein schwerer Weg ist, den wir aber gehen müssen. Betriebsrat und Gewerkschaft erheben dagegen schwere Vorwürfe und fürchten, dass noch mehr Jobs wegfaen könnten. XXXL und Maher investieren Bopfingen/Neu-Um. Knapp zehn Monate ist es her: Möbe Maher schießt sein Einrichtungshaus in Bopfingen, mehr as 300 Arbeitspätze gehen veroren. Nun ist kar wie es am größten Möbehandesstandort der Region weiter geht: Der österreichische Konzern XXXL hat monateang an einem Konzept gefeit. Das Unternehmen wird rund 40 Miionen Euro in Bopfingen Oberkochen. In diesem Jahr wäre Car Zeiss 200 Jahre at geworden. Für die Zeiss AG nicht nur ein Grund, Vergangenes zu feiern, sondern auch vorauszubicken. Im großen In- investieren und eine Mischung aus kassischem Möbehande à a XXXL und der Discounterinie Mömax aufziehen. Während der Bopfinger Standort nun in österreichischer Hand ist, konzentriert sich die Bopfinger Unternehmensfamiie Maher auf ihren Standort in Neu-Um. Dort gehen die Ostwürttemberger in die Offensive und investieren rund 2,5 Miionen Euro. terview mit Wirtschaft Regiona erkärt der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Michae Kaschke, wofür er Car Zeiss bewundert, was das Unternehmen heute noch von seinem Anässich dieser Investitionsoffensive gibt die Famiie auch erstmas Einbick in ihre umfangreiche Firmenstruktur. Denn der Möbehande ist nur eines von vieen Standbeinen: In Osteuropa haben die Bopfinger bereits Quadratmeter Immobiienfäche entwicket und auch in Bosnien steht eine umfangreiche Miioneninvestition an, m ehr auf den Seiten 4 und 5 So sieht Zeiss Zukunft aus Interview mit Michae Kaschke, Vorstandschef des Oberkochener Konzerns Prof. Dr. Michae Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Zeiss AG. (F: Zeiss) Standort unter Schock Der Bosch-Konzern wi 760 der 5500 Arbeitspätze in Schwäbisch Gmünd streichen. Gewerkschaft und Betriebsrat fürchten, dass es noch schimmer kommen könnte. Seite 3 Gründer ernen kann, wie Kaschke Zeiss in die Zukunft führen wi und weche Roe der Stammsitz spieen so. Oberkochen wird as Stammsitz weiter ein sehr wichtiger Standort von Zeiss beiben. Aerdings werden die Entscheidungen nicht mehr nur hier gefät. Zeiss sei ein gobaer Konzern, ein Unternehmen, das sich auch den Marktgegebenheiten anpassen müsse. Kaschke begründet zudem die massiven Investitionen von Zeiss in die EUV-Technoogie und erkärt, warum sich diese noch nicht im Markt durchgesetzt hat, und wann es so weit ist: Seiten 6 und 7 Schoz baut um Essingen. Was ange währt, wird endich gut? Nach der Übernahme durch den chinesischen Chiho Tiande-Konzern ergreift der neue Eigentümer erste Maßnahmen personeer Natur. Oiver Schoz fungiert künftig as Interims-CEO, um ihn herum scharen die Chinesen zahreiche Manager, die den Konzern wieder auf die Füße steen soen. So soen die Ziee Umsatzsteigerung und rentabe Geschäftsentwickung der Schoz Recycing GmbH, der betriebichen Hoding auf oberster Ebene der Schoz Gruppe, reaisiert werden. Zug um Zug so die Neuaufsteung der Schoz Gruppe erfogen Oiver Schoz so dazu sein Knowhow und seine Kontakte ins Team einbringen. Mehr über die Päne der Chinesen esen Sie auf Seite 21 Durchbick ist einfach. ksk-ostab.de Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der die Anforderungen der Branche kennt. S Kreissparkasse Ostab

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona September 2016 In dieser Transformation steckt auch der Zeiss-Konzern. Auch dort gab es in den vergangenen Monaten Proteste gegen einen Jobabbau (wenn auch im keineren Maßstab). Auch hier brachten sich Gewerkschaft und Betriebsrat in Position, demonstrierten, protestierten aber man sprach miteinander. Kontrovers und widerstreitend, aber konstruktiv, mit einem Zie: Den Übergang vom kassischen Industrie-Konzern, der Zeiss in Teien noch ist, hin zu einem digitaen Unternehmen mit gobaer Wertschöpfungskette zu gestaten. Dieser Konsens ist wichtig, denn: Die Frage ist nicht mehr, ob vernetzte Roboter die kom Editoria Der Wert der Kommunikation in Zeiten des Umbruchs Monateang köchet die Gemengeage bei Robert Bosch Automotive Steering vor sich hin. Kar war: Der Umbau, die Transformation von ZFLS in Bosch AS wird ein Kraftakt, der woh Arbeitspätze kosten wird. Dass es so dramatisch kommt, 760 von 5500 Jobs wegfaen, das ahnten nicht ma Betriebsrat und Gewerkschaft. Kein Wunder, dass von der Aufbruchsstimmung des vergangenen Jahres, as Bosch das einstige Joint-Venture mit ZF zu 100 Prozent übernahm, nichts mehr übrig ist. Für die Stadt, die wie kaum eine andere Stadt im Land von einem funktionierenden Bosch-Standort abhängig ist, ist der Abbau ein dramatisches Signa: Zuieferer, Handwerker, Einzehande: Wenn Bosch AS hustet, haben sie ae die Grippe. In a der Wut, Enttäuschung und berechtigten Frustration ob des drohenden Jobabbaus darf man eines nicht vergessen: Die Fertigung nicht nur, aber vor aem von Standardprodukten erfordert in Zeiten des gobaen Wettbewerbs immer weniger menschiche Arbeitskraft. Seit Jahren prophezeien Experten den Durchbruch von Industrie 4.0. Wir sind mittendrin in einer der gewatigsten Umwäzungen in der Geschichte der industrieen Produktion. Digitae, automatisierte, vernetze Anagen übernehmen in der Fertigung immer mehr menschiche Aufgaben. Das Ergebnis: Die Nachfrage nach menschicher Arbeitskraft in kassischen Fertigungsbetrieben sinkt und veragert sich in Richtung hoch quaifizierter Arbeit. Nicht umsonst pant Bosch AS, den Standort Schwäbisch Gmünd mit einem dreisteigen Miionenbetrag zu einem Leitwerk auszubauen, das wetweit die Standards vorgibt, Innovationen entwicket, Produktionsprozesse aneitet. Es ist ein Umbau, der (Produktions-)Arbeitspätze kosten wird, der aber unumgängich ist. Die Frage ist nur, wie man ihn angeht und ihn kommuniziert. Mit Bick auf Bosch AS, den Steenabbau bei Bosch Rexroth oder auch am Standort in Hidesheim hat der Konzern Bosch mit seinem as sozia getendem Image noch Nachhobedarf. Seite 3 Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH + Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax wirtschaft-regiona@sdz-medien.de Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH + Co. KG Ludwig-Erhard-Straße 109, Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Robert Schwarz Teefon r.schwarz@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Winfried Hofee Teefon w.hofee@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder, Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/Media-Daten/ aktuee Wirtschaftsnachrichten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Das Abonnement ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende kündbar. pette Fertigung übernehmen werden, sondern, wie wir diesen Übergang organisieren, hat Konzernchef Michae Kaschke dieser Tage gesagt. Dass die Technoogie manchma die Reaität überhot, erfährt Zeiss gerade: Massiv hat man in die EUV-Technik investiert, sie git as die Zukunftstechnoogie in der Habeiterbranche schechthin. Aein die Unternehmen in der Branche sind noch nicht bereit. Immerhin: Besser zu früh dran as zu spät. Seiten 6 und 7 Die Wortwah ist aggressiv: Eine Farce sei die Wah, die Voversammung zu einem Abnickungsgremium degradiert. Rainer Horacher git seit Jahren as härtester Kammergegner, manche sehen ihn gar auf einem persönichen Fedzug gegen die IHK. Nicht immer ist seine Kritik konstruktiv, auch am Tag nach der Wah von Michaea Ebere zur Hauptgeschäftsführerin. Aber neben unpassender Wortwah und teiweise abstruser Untersteungen ist kar: Es mutet setsam an, dass der Voversammung aein eine IHK- Mitarbeiterin zur Wah vorgestet wird trotz monateanger Vorbereitungszeit, eingesetzter Headhunter und der überregionaen Ausschreibung der Stee. Der fehende Gegenkandidat hat nicht nur Horacher, sondern auch einige Voversammungsmitgieder erzürnt. Denn im Prinzip bieb dem Gremium nichts anderes übrig, as Ebere zu wähen. Das ist auch deshab schade, wei die Kammer mit der Berufung ein echtes Zeichen setzt: Ebere ist die erste Frau an der Spitze der IHK Ostwürttemberg, mit 35 Jahren ist sie zudem woh die jüngste Chefin aer Zeiten. Und: Sie kennt die Region. Dieses Zeichen ist sinnvo, da die Zeiten für die IHK anspruchsvoer denn je sind: Die Kritiker werden zahreicher. Jüngstes Beispie: Die kammerkritische Kakteen-Initiative war bei der Wah zur Voversammung der IHK Stuttgart der Gewinner und stet ein Dritte der 100 Sitze im obersten Gremium. So stürmisch sind die Zeiten in Ostwürttemberg nicht. Die große Mehrheit der Firmen in der Region steht kar hinter der IHK. Dennoch ist es nach der von großer Kontinuität geprägten Ära von Kaus Moser as Chef der IHK nun an Ebere, neue, eigene Impuse zu setzen. Nach außen, um die Roe der IHK in der Region und über sie hinaus zu festigen und weiterzuentwicken. Und nach innen, um kammerkritische Stimmen nicht nur wahr-, sondern auch ernst zu nehmen. Wenn sie denn konstruktiv sind. Seite 8 Robert Schwarz Chefredakteur Wirtschaft Regiona Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 25 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 2. Quarta 2016: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Starke Frau der Region Jeder Mensch hat etwas zu geben Christine Cass ist eine außergewöhniche Frau mit außergewöhnicher Arbeit und sie ist seit Jahren in Aaen in vieseitigen Bereichen aktiv : Cass, eine geernte Lehrerin, der vor 30 Jahren das Dasein as Beamtin zu wenig Spieräume für Veränderungsstrukturen beinhatete und die seither, auch im Rentenater, as freiberufich tätige Supervisorin tätig ist. Ihr Häuschen am Gagenberg, rundum von Pfanzen bewachsen ist, dokumentiert ihre Naturverbundenheit und ihr größtes Projekt, der Interkuturee Garten in Aaen, ist ein Beweis für ihre Liebe zur Natur und zu den Menschen. Seit zehn Jahren gibt es diesen Garten nördich des Hirschbachs, der mitterweie von 18 Famiien aus 18 unterschiedichen Kuturkreisen bewirtschaftet wird. Längst ist der Garten, der auf Vereinsbasis betrieben wird, weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und die Mitbegründerin kann stoz sein auf einige Preise und positive Bewertungen, die diese einmaige Einrichtung in der Region in den etzten Jahren erhaten hat. Dem interkutureen Garten Aaen ist es geungen, seine Ideen von kutureer Viefat und ökoogischer Bewirtschaftung nachhatig in die Wet zu tragen, sagt Cass. Es handet sich dabei um ein Projekt der Aaener Lokaen Agenda 21, Firmen von A Z Assfag Magnets, Schwäbisch Gmünd 16 Beck GmbH, Aaen-Ebnat 19 Böherit, Kapfenberg Austria 16 Christian Maier GmbH & Co. KG, Heidenheim 16 EurA Consut Ewangen 30 EVO Informationssysteme, Durangen 17 Franz Traub, Aaen Ebnat 19 Fritz Panung GmbH, Aaen 20 Gartenbau Schiesse, Giengen 29 Gayer Stuck, Dischingen 19 Handwerkskammer Um 29 Heiss & Kat getränke und Catering GmbH, Westhausen 27 Hochschue Aaen 31 IHK Ostwürttemberg 8 Job Center, Aaen 35 Josef Rettenmaier & Söhne Rosenberg 11 Karus Werbezentrum, Schwäbisch Gmünd 18 Christine Cass die mit diesem Verein eine Verbesserung des Zusammenebens der Kuturen und der Integrationsbedingungen anstrebt. Kein Wunder, dass der Supervisorin die Entwickung in der Füchtingspoitik mit deutich zu Tage tretenden Tendenzen nach rechts nicht gefät. Wir haben für unser Zusammeneben und für unsere Umwet eine gemeinsame Verantwortung, meint sie und ergänzt, dass es wichtig sei, nicht immer und übera deutsche Maßstäbe anegen darf und stets für Neues und Neue bereit sein sote. Leider denken manche Zeitgenossen, ihre Ansicht der Dinge sei die einzig richtige. Dass sie es, eigenen Worten zufoge, gut mit den Menschen meint, beweisen ihre Aktivitäten. So zum Beispie bei pfegenden Angehörigen, wo sie Gesprächsgruppen für deren sehr schwere Arbeit eitet. Viee Berufstätige, die Probeme haben, suchen ihren Rat. Konfiktmanagement gehört zu den Stärken von Cass. Zeitströ- SteigenSie auf indie Liga der besten Arbeitgeber Gewinnenund hatensie gute Mitarbeiterdurch geziete Förderung Business Coaching EigenePS aufdiestraße bringen Individuee Weiterbidung zumausbauvon Management-Kompetenzen sowoh fürjungeas auch fürerfahrene Führungskräfte Führungswerkstatt Erfahrungen anderer nutzen Seminarreihe für koegiaenaustausch der Teinehmer aus verschiedenen UnternehmenzuFührungsfragen anhand konkreterfäeaus derpraxis Mehr Information unter: Rothmaier Coaching Verena Rothmaier Ewangen (Jagst) kontakt@rothmaier-coaching.de Dipom-Vokswirtin/Coach / Tageshaus im Koster Neresheim 28 LMT Toos, Oberkochen 16 Mapa KG, Aaen 17 Möbe Maher, Neu Um 5 NetCom, Ewangen 27 Nord Lock, Westhausen 20 Ostab Mai, Aaen 33 Owema, Oberkochen 15 Persona Hofmann, Wasserafingen 26 Robert Bosch Automotive Steering, Schwäbisch Gmünd 3 Röwapan AG, Abtsgmünd 28 Schieber Werkstätten, Bopfingen 31 Schoz-Gruppe, Essingen 21 SHW WM, Wasserafingen 17 Stetter Service, Rainau 22 Technische Akademie, Schwäbisch Gmünd 21 Teenot, Aaen 8 VR Bank Aaen 9 WiRO 30 XXXL, Bopfingen 4 Zecha GmbH, Königsbach- Stein 17 mungen, zu denen die von der Geseschaft suggerierte Meinung gehört, man könne aes erreichen und aes sei nur Spaß, steht sie sehr skeptisch gegenüber. Die Reaität sieht oft anders aus, sagt sie aus jahreanger Erfahrung und stet fest, dass das Leben in der Rege nur aus 20 Prozent Spaß besteht. Deshab sote man ihrer Meinung nach den azu groß geschriebenen Spaßfaktor durch das Wort Freude ersetzen und vor aem Kindern vermitten, dass sich Anstrengung ohnt und später Freude über Lösungen und Erfog sich einstet. Denn schießich sei die Freude für die Gesundheit besser as der Spaß. Viee verunsicherte Menschen nehmen die Dienste der Supervisorin wahr. Sie versucht deren Sebstwertgefüh zu stärken, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu erreichen, dass sie wertschätzend mit ihren Mitmenschen kommunizieren können. Denn: Jeder Mensch hat etwas zu geben, davon ist sie überzeugt. Es komme darauf an, das Gute und die Taente in den Menschen zu fördern. Die Leute ernen bei mir, mit anderen so umzugehen, dass es für ae eine gute Lösung gibt. Dazu sei häufig eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig, die zu Toeranz und Mitmenschichkeit führen kann. Norbert Pfisterer Aktuees Interview: Prof.Dr. Michae Kaschke Car Zeiss AG Seiten 6, 7 Dr. Aexander Weinstock, kfm.geschäftsführer der SDZ Mediengruppe Seite 11 Spezia: Stuckateure in der Region Seite 19 AMB Messe in Stuttgart Seiten Wirtschaftsstandort Rainau Seite 22,23 Wirtschaftsstandort Leinze- Göggingen Seite 36 Neubau GTA in Nerseheim Seiten Neubau Hote Estio in Aaen Seiten 24, 25 Ganzicht der Wirtschaft Regiona Seite 35 Tipps: Werbung, die ins Schwarze trifft! Arbeitgeberseite Seite 10 Gesundheitstipp Seite 10 Kuturtipp Seite 18 Tagen in OW Seite 28

3 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 3 Robert Schwarz Gmünd. Der Lenksystemhersteer Robert Bosch Automotive Steering (Bosch AS) pant, in den kommenden Jahren rund 760 der 5500 Steen im Werk Schwäbisch Gmünd abzubauen. Man woe die angfristige Wettbewerbsfähigkeit des wetweit größten Werkes wiederhersteen, so Bosch AS. Gewerkschaft und Betriebsrat reagierten überrascht, empört und kündigten sofort Protestaktionen an. Bereits im März hatte Bosch AS ein Kostensenkungsprogramm angekündigt. Nun wird kar: Nicht nur Hunderte befristete Verträge werden nicht verängert, auch die Stammbeegschaft wird erhebich verkeinert. Die 760 Steen faen vor aem in der Produktion weg. Die Gründe aut Geschäftsführung: der Preisverfa im Bereich Eektroenkungen und die steigende Wettbewerbsintensität auf dem Markt. Wir spüren die Auswirkungen eines zunehmenden Preis- und Wettbewerbsdrucks insbesondere auf dem europäischen Markt, für den wir schwerpunktmäßig produzieren. Darauf müssen wir reagieren, erkärten die Werkeiter Kar Martin Kottmann und Robert Schidmacher im Gespräch mit dieser Zeitung. Hinzu komme das verhatene Wachstum des europäischen Automobimarkts in den vergangenen Jahren. Auch zukünftig sei hier nur mit einem schwachen Wachstum zu rechnen. Werkeiter Kottmann erkärte: Dieser Schritt ist uns nicht eicht gefaen. Er ist aber notwendig, um den Standort Gmünd angfristig zu sichern. Die Steen soen bis zum Jahr 2020 soziaverträgich abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind nicht gepant. Es geht darum, das Werk zukunftsfähig und effizient aufzusteen, so Schidmacher. Wir werden um jeden Arbeitspatz kämpfen Bosch AS: Der Schock sitzt tief Der Lenksystemhersteer kündigt massive Einsparungen am Standort Schwäbisch Gmünd an. Der Abbau von 760 Jobs so bis 2020 abgeschossen sein Bosch Automotive Steering streicht am Standort in Gmünd 760 Jobs, investiert parae aber auch Miionen Euro in den Standort. men dies schaffen wird. Die Art und Weise, wie sich die betriebiche Seite verhät, ist menschenverachtend und ein Schag ins Gesicht, sagte Betriebsratsvorsitzender Harad Brenner. Die Stimmung auf der Betriebsversammung einige Tage nach der Bekanntgabe sei aufgeheizt wie ange nicht gewesen. Hamm und Brenner kritisierten die Geschäftsführung zudem für den internen Wettbewerbsdruck, der zwischen den Bosch-AS-Standorten herrsche. Vor aem der Standort in Ungarn wurde unserer Meinung nach vie zu schne ausgebaut auf Kosten von Gmünd, so Hamm. In Ungarn arbeiten aut Brenner aktue rund 800 Menschen für Bosch: Tendenz steigend. Diese interne Konkurrenz mache Gmünd mehr zu schaffen, as die von der Geschäftsführung angeführte gestiegene Wettbewerbsintensität und Preisdruck, auf die Bosch AS aut eigenen Angaben reagieren müsse. Vor aem der Preis für Eektroenkungen steht unter großem Druck, nachdem vor aem Konzerne wie Thyssen Krupp oder auch japanische Anbieter mit teis aggressiven Kampfpreisen auf der Jagd nach Marktanteien. Hamm: Ob in diesem Umfed ein Un- Gewerkschaft und Betriebsrat reagierten wütend. Wir werden um die Arbeitspätze kämpfen und sehen die Zah 760 nicht in Stein gemeißet, erkärte Roand Hamm, erster Bevomächtigter der IG Meta in Aaen und Gmünd. Die Informationspoitik der Geschäftsführung ist vöig intransparent, kritisierte er. Während Kottmann und Schidmacher weiter betonen, die rund 760 Arbeitspätze bis 2020 soziaverträgich abbauen zu können, bezweifet Hamm das: Aus der Erfahrung heraus und angesichts der wirtschaftichen Lage, gaube ich nicht, dass das Unternehterbietungswettkampf sinnvo ist, gaube ich nicht. Man dürfe bei den Standortvergeichen nicht nur auf die Lohnkosten, sondern auch auf die Quaität der Produkte achten. Müssen Kosten senken und Produktivität steigern Die Geschäftsführung von Bosch AS verteidigte den Sparkurs: Um auf diesem umkämpften Markt wieder wettbewerbsfähig zu werden, müssen wir die Produkt- und Fertigungskosten senken und unsere Produktivität steigern, sagte auch Christian Sobottka, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch AS. Das Unternehmen wi nun Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern aufnehmen mit dem Zie, eine Standortvereinbarung abzuschießen. Zum einen soen die Maßnahmen gemeinsam ausgearbeitet und festgeegt werden. Zum anderen woe man mit den Arbeitnehmervertretern das weitere Vorgehen besprechen: Mögich seien Aufhebungsverträge mit Abfindungsangeboten, Vorruhestandsregeungen und Atersteizeit. Frei werdende Steen soen nicht nachbesetzt werden. Soweit mögich, wi man Mitarbeitern aternative Steen am Standort anbie- Die Werkeiter von Robert Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd: Kar Martin Kottman und Robert Schidmacher (rechts). (Foto:Bosch) ten. Gewerkschaft und Betriebsrat kündigten entschossene Gegenwehr an. Neben der konsequenten Arbeit an der Wettbewerbsfähigkeit git es, unsere Innovationskraft zu stärken und unsere Roe as Technoogieführer zu festigen, betonte Bosch-AS- Chef Sobottka. Schießich sind Eektroenkungen eine Schüssetechnoogie für eektrisches und automatisiertes Fahren zwei wichtige Zukunftstrends der wetweiten Automobiindustrie. Darüber hinaus sei gepant, die Technoogie- und Fertigungskompetenz zu stärken und Schwäbisch Gmünd as wetweites Leitwerk für Pkw- und Nkw- Lenksysteme auszubauen. So pant das Unternehmen, am Standort neue Lenkungsgenerationen zu entwicken, eräutert Werkeiter Kottmann. Dazu habe man bereits im vergangenen Jahr im Werk Schwäbisch Gmünd rund 40 Miionen Euro in neue Maschinen investiert und im Bereich Forschung und Entwickung 150 neue Steen geschaffen. Insgesamt wi Bosch in den Standort Schwäbisch Gmünd und den Werken Schießta, Güging und Lorcher Straße Investitionen im unteren dreisteigen Miionenbereich tätigen. IG-Meta-Bevomächtiger Roand Hamm (Foto: Bosch) Faen noch mehr Jobs weg as angekündigt? Bei Betriebsrat und IG Meta stehen aerdings andere Zahen im Fokus. Sie fürchten angesichts der angepeiten Einsparungen die Rede ist von einer gepanten Kostenersparnis von bis zu 32 Prozent pro Lenkung, dass es nicht bei den gepanten 760 Steen beiben könnte. Betriebsratschef Brenner und seine Koegen sorgen sich, dass insgesamt bis zu 1000 Arbeitspätze veroren gehen könnten. Denn parae zum Abbau strebt Bosch AS eine verstärkte Internationaisierung der Produktion an. Es sei vorgesehen, die Fertigung von neuen Produktserien vermehrt in den entsprechenden Regionen anaufen zu assen. In Europa, Asien sowie Nordund Südamerika verfügt das Unternehmen bereits über Standorte, Produktveragerungen von Gmünd ins Ausand seien aber nicht gepant, so Werkeiter Kottmann. Laut Kottmann werde es trotz des gestiegenen Kostendrucks jedoch keine Produktionsveragerungen von Gmünd ins Ausand geben, wie der Werkeiter betont. Erst vor einigen Monaten hatte Bosch AS eine Produktionsinie von Ungarn nach Gmünd veragert. Betriebsrat und Gewerkschaft fürchten hingegen, dass Aufträge vermehrt an andere Standorte vergeben werden wird Bosch AS voraussichtich fünf Miionen Lenkungen in Gmünd produzieren. Und mehr werden es woh auch nicht werden, so Betriebsrat und Gewerkschaft: Dieser Darsteung aerdings widersprechen die Werkeiter Kottmann und Schidmacher vehement. Es gibt keine wie auch immer geartete Deckeung. Unser Zie ist es, am Standort Gmünd fünf Miionen Lenkungen oder mehr herzusteen, so Kottmann. Wir nehmen jede Chance an, die sich uns bietet. ABBAU IN GMÜND: Die Reaktionen Auch in Poitik und Wirtschaft hat die Bosch-Ankündigung, 760 Jobs in Gmünd zu streichen, für zahreiche Reaktionen gesorgt. Hier eine Auswah: GmündsLandtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffod äußerte sich besorgt. Die beabsichtigte Streichung der Arbeitspätze mache ihn sehr betroffen. Dies habe erhebiche Auswirkungen für Schwäbisch Gmünd und seine Umgebung. Angesichts der in der Vergangenheit getätigten Äußerungen der Firma Bosch und im Hinbick auf die gute Konjunkturage macht diese Entscheidung besonders nachdenkich. Scheffod weiter: Jetzt muss aes getan werden, damit Vertrauen zwischen Beegschaft und Geschäftseitung hergestet werden kann. Der Gmünder OB Richard Arnod erkärte, dass er mit Christian Sobottka, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, und Finanzchef Dr. Henning Wagner ständig in Kontakt gewesen sei und darauf gedrängt habe, dass es keine Entassungen gibt und dass der Steenabbau soziaverträgich, aso über Verrentungen, Aufhebungsverträge und Fuktuation erfogen muss. Ich werde gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bäse jetzt nochmas den Kontakt zur Unternehmensspitze aufnehmen, um die Ergebnisse dieser Gespräche mit den Beschäftigten und die Interessen des Standortes Schwäbisch Gmünd erneut deutich zu machen, so der Gmünder Rathauschef. Für Landrat Kaus Pave war die Medung vom Steenabbau dagegen schockierend. Das passe überhaupt nicht ins dynamische Bid der Ostab-Wirtschaft, sagte der Landrat, der auch Aufsichtsratschef der WiRO ist: Ich hoffe nur, dass es nicht ganz so schimm kommt. WiRO-Geschäftsfüherin Dr. Ursua Biger befürchtet, dass die angekündigten struktureen Veränderungen bei Bosch auch auf die Zuieferer des Lenkungsbauers in der Region durchschagen: Wenn Bosch in Gmünd weniger produziert, werden hier auch weniger Komponenten eingekauft. Das ist keine Bosch-spezifische Entwickung, das sind eindeutig die Konsequenzen aus der Gobaisierung, kommentierte Dr. Christof Morawitz, der Vorsitzende des Gmünder Handes- und Gewerbevereins: Es trifft die Leute an der Werkbank, die in hohem Maße in der Region verwurzet sind. Deshab würde durch einen so hohen Steenabbau zwischen zehn und 20 Miionen Euro an Kaufkraft in der Stauferstadt veroren gehen Das trifft den Gmünder Einzehande am Nerv. Bundestagsabgeordneter Christian Lange von der SPD ist sehr verärgert über die Art und Weise, wie die Beegschaft über den gepanten Steenabbau informiert worden ist. Ich stehe an der Seite der Beschäftigten von Bosch AS und natürich an der Seite des Betriebsrats. Letzterem habe ich meine Unterstützung bereits zugesichert. Es müsse darauf hingearbeitet werden, den gepanten Steenabbau zu verringern und betriebsbedingte Kündigungen unter aen Umständen zu verhindern, so Lange. Es geht hier um über 700 Existenzen rs/wh

4 4 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Bopfingen: XXXL geht in die Miionenoffensive Nach gut zehn Monaten Dornröschenschaf iegen die Karten auf dem Tisch: Die XXXL-Gruppe hat mit dem ehemaigen Maher-Standort in Bopfingen Großes vor Robert Schwarz Noch deuten auf dem riesigen Firmengeände am Stadteingang Bopfingens nur die Lastwagen des österreichischen Möbekonzerns die Zukunft des einstigen Maher- Möbehauses an. Der Schriftzug von Möbe Maher prangt noch immer breit über dem Eingang des größten Einrichtungshauses der Region. Doch nach fast zehn Monaten hat der XXXL-Konzern nun sein Konzept für seinen neuen Bopfinger Standort präsentiert. Und das hat es in sich: Die Österreicher investieren 40 Miionen Euro in den Umbau. Rund 200 neue Arbeitspätze wird XXXL schaffen. As Termin für die Wiedereröffnung visiert der Konzern den Sommer 2017 an. XXXL investiert in Bopfingen 40 Miionen Euro Wie die Unternehmensgruppe XXXL mitteit, habe man mit den Vorbereitungen für ein modernes Einrichtungshaus auf dem ehemaigen Grundstück von Möbe Maher in Bopfingen begonnen. Wir werden das ehemaige Möbehaus Maher kompett umbauen und dafür rund 40 Miionen Euro investieren, erkärte Juian Viering, Pressesprecher der XXXL-Unternehmensgruppe. Anfang kommenden Die XXXL-Laster mit dem roten Stuh fahren schon seit Monaten am ehemaigen Möbe-Maher-Standort vor. Anfang 2017 so dann der richtige Umbau beginnen. (Foto: Martin Simon) Jahres so der Umbau starten. Gepant sei eine Kombination aus einem kassischen Einrichtungshaus XXXLutz und einem Trend-Mitnahmemarkt Mömax, wie sie der österreichische Möbekonzern etwa auch in Schwäbisch Gmünd oder Heidenheim betreibt. Beide Häuser werden zusammen rund Quadratmeter Verkaufsfäche haben. Der Umbau werde rund ein habes Jahr dauern, so Viering weiter. Das Haus wird nahezu voständig entkernt und innen vöig neu gestatet. Es beiben kraftkennziffer wird die Neueröffnung natürich positive Effekte haben. Österreicher schaffen 200 neue Jobs Auch für die Region sei das Bekenntnis ein wichtiges Signa. Sie behät das größte Einrichtungshaus Ostwürttembergs. Ebenfas gut für Bopfingen: XXXL wird bis Ende des Jahres rund 200 neue Arbeitspätze schaffen. Man habe in der Vergangenheit verschiedene Konzepte für den Standort in Bopfingen geprüft, so Viering, unter anderem eine Kooperation mit Anbietern verwandter Sortimente. So war in den vergangenen Monaten etwa ein Eektronikhande im Gespräch. Statt des kassischen Einrichtungshauses schien auch ein Einkaufszentrum im Bereich des Mögichen. XXXL sorgt nun für Karheit: Am Ende haben wir uns aber für eine Kombination aus kassischem Möbehaus und Trend- Mitnahmemarkt entschieden, betonte der Sprecher. Dieses Konzept ist für Bopfingen fast nur die Außenmauern stehen. Für Bopfingen seien die Investitionen eine sehr gute Nachricht, erkärte Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Büher. Wir freuen uns, dass ein so erfogreiches Unternehmen wie XXXL massiv am Standort Bopfingen investiert. Die Tradition des Möbehandestandorts Bopfingen wird fortgeführt und erfährt dazu eine neue Dynamik. Büher freut sich vor aem über die Wiedererstarkung des Bopfinger Einzehandestandorts. Im Bereich der Kaufneu. Man gehe aber davon aus, dass es ähnich erfogreich sein wird wie an zahreichen anderen Standorten der XXXL-Unternehmensgruppe, etwa in Aschheim bei München, Eschborn bei Frankfurt und Hirschaid bei Bamberg. Die Österreicher hatten die Immobiie in Bopfingen im November 2015 von Möbe Maher erworben, nachdem die Famiie das Haus aus wirtschaftichen Gründen geschossen hatte. Maher hatte neben dem Standort im Ostabkreis auch sein Haus in Wofratshausen geschossen und sich auf den Standort in Neu- Um konzentriert (siehe auch Artike auf der rechten Seite). Betroffen von dem Aus waren auch die rund 340 Mitarbeiter von Maher, die entassen wurden. Ein Tei davon könnte nun bei XXXL weiter beschäftigt werden. Wir suchen ab sofort gemeinsam mit der Agentur für Arbeit nach Persona für den neuen Möbemarkt, sagte Viering. Benötigt würden rund 200 Arbeitskräfte. Das Team so bis zum Jahresende kompett sein. Sorgen, die nach dem Maher-Aus aufgekommen waren, etwa, dass die neuen Mitarbeiter nicht ausreichend entohnt werden, seien nicht angebracht. Die XXXL-Unternehmensgruppe bezahe in aen Berufsfedern über dem Branchendurchschnitt, so der Pressesprecher. XXXL, der Möbegigant aus Österreich Keine Möbekette wetweit expandiert so aggressiv wie XXXL. Bei den Gewerkschaften im Land sind die Österreicher aber eher unbeiebt Robert Schwarz Rainer Dacke hot nur einma kurz Luft, dann egt der zuständige Gewerkschaftssekretär von Verdi os. XXXL ist nicht für eine faire Bezahung bekannt. An den Tarif hate sich der Konzern nicht. Die Arbeitsbedingungen an den Standorten des österreichischen Möbegiganten seien unter aer Kanone. Dacke ist Gewerkschafter. Da gehören Sprüche wie diese zum Atag. Schon aeine deshab, wei Gewerkschaften wie Verdi sich im Möbehande genere schwer tun. Da gehört Trommen zum Geschäft. Mit XXXL hat sich Dacke indes einen Konzern ausgesucht, der nicht nur für eine äußerst dezente Informationspoitik bekannt ist und deshab ein dankbares Zie abgibt. Frei nach dem Motto: Wer sich nicht wehrt, hat Schud. XXXL ist im umkämpften Möbemarkt aber auch einer der Konzerne, die unbeirrbar an ihrer Expansionspoitik festhaten, Unkenrufen zum Trotz, der Markt sei ängst gesättigt. Das Wachstum der Gruppe ist seit Jahren enorm Die Zahen sind dabei durchaus beeindruckend: Die österreichische Unternehmensgruppe betreibt inzwischen 237 Einrichtungshäuser in neun Ländern und beschäftigt insgesamt Mitarbeiter. In Deutschand arbeiten Menschen für die Gruppe, die hier 38 Eines der zahreichen XXXL-Einrichtungshäuser in Deutschand: Hier ist der Augsburger Standort zu sehen. XXXL-Einrichtungshäuser und 31 Mömax-Abhomärkte betreibt. Mit einem Jahresumsatz von 3,9 Miiarden Euro git die Firma as einer der größten Möbehänder der Wet. Dabei hatte aes recht beschauich angefangen: Im Jahr 1945 gründete Gertrude Seifert mit ihrem Mann Richard im idyischen Haag am Hausruck einen Laden für regionae Handwerkskunst. Bemate Bauernmöbe waren die ersten Produkte, die die Seiferts auf den Markt brachten. Doch bad entwickete sich die Firma zu einem stetig wachsenden Möbehänder. Den Grundstock für die heutige Marktmacht egten die Österreicher im Jahr Damas begann das Un- and hat XXXL seinen Sitz in Würzburg, ist eigenen Angaben zufoge inzwischen der zweitgrößte Händer wetweit. Auch der Nummer eins, dem schwedischen Möbegiganten, sendeten die Österreicher im Jahr 2010 einen forschen Gruß: In dessen Stammand, genauer in Mamö eröffnete XXXL in jenem Jahr seine erste Fiiae musste XXXL erstmas eine Fiiae schießen Nicht nur durch die Übernahmen machten die Österreicher in Deutschand in der Vergangenheit durch ihre forsche Expansion von sich reden: 2016 sind europaweit ef neue Mömax-Märkte gepant. In Arn- ternehmen, noch unter dem Namen Lutz, seine Expansion. Seitdem sind im Schnitt pro Jahr drei neue Standorte entstanden. Bad ist Lutz die Nummer eins in Österreich, die Expansion ins Ausand äuft ebenfas auf voen Touren. In Deutschand sorgt Lutz bereits im Jahr 2000 für Aufsehen, as er den traditionsreichen, fränkischen Möbehänder Neubert übernimmt. Es ist nicht die etzte Übernahme: 2005 schuckt XXXL die Karsruher Mann-Mobiia- Gruppe, 2007 fogen dann die Einrichtungshäuser der bayrischen Hiend-Gruppe. Die Gruppe, die inzwischen ihren Hauptsitz im österreichischen Wes hat, in Deutschstadt bei Erfurt wi der Konzern 70 Miionen Euro in ein Verteizentrum investieren. Im Frühjahr war Spatenstich für ein neues XXXL-Haus in Viingen-Schwenningen. Aerdings beiben Rückschäge nicht aus: 2013 muss XXXL zum ersten Ma eine Fiiae schießen. Auf der Münchner Theresienhöhe ist Schuss, rund 160 Mitarbeiter werden entassen. Bereits damas nehmen die Gewerkschaften den Konzern ins Visier, erheben schwere Vorwürfe, der Konzern habe den Mitarbeitern nach der Schießung des Hauses verboten, ihre ate Arbeitsstätte zu betreten. Der Konzern wehrte sich. Auch am Mannheimer Standort kam (Foto: XXXL) es im Februar zu media ausgetragenen Streitigkeiten, as die Gruppe überraschend rund 100 Mitarbeiter der Auftragssachbearbeitung freistete und ihnen später auch kündigte. Auch wenn etwa Aois Kober, Verantworticher der XXXL-Unternehmensgruppe in Deutschand, erst vor wenigen Wochen in einem Interview mit der Rheinpfaz sebstkritisch anmerkt, dass er aus heutiger Sicht einiges anders machen würde. Ich würde änger verhanden, sagte Kober im Nachhinein, und anders kommunizieren. Die Freisteung sebst bereut er aerdings nicht, auch wenn ihm die Entscheidung nicht eicht gefaen sei.

5 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 5 Robert Schwarz Bopfingen/Neu-Um. Während XXXL in den ehemaigen Möbe-Maher-Standort in Bopfingen 40 Miionen Euro investiert, rüstet sich die Famiie Maher mit einer Miioneninvestition für die Zukunft des etzten verbiebenen Einrichtungshauses der Gruppe in Neu-Um. Zudem pant die Unternehmerfamiie eine Miioneninvestition in Bosnien und wehrt sich vehement gegen Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi. Knapp zehn Monate ist es her: Gerhard Maher und sein Sohn Michae verkünden, die Einrichtungshäuser in Bopfingen und Wofratshausen zu schießen und den Neustart am dritten Standort in Neu-Um zu wagen. Rund 2,5 Miionen Euro hat das Unternehmen in die Modernisierung des Einrichtungshauses investiert. Wirtschaftich sei der Neustart geungen. Wir woen uns fina etabieren, sagt Michae Maher. Bereits in der Vergangenheit hatten die Mahers 32 Miionen Euro in den Standort an der Donau investiert. Nun wurde erneut investiert, wenn auch nicht gänzich freiwiig. Wir haben den Standort vorher nicht ganz optima bewirtschaftet, sagt Michae Maher. So wurde etwa das habe Sortiment ausgetauscht, auch die Abäufe wurden optimiert. Dass Maher seit rund einem Jahr zum Einkaufsverband Giga Internationa der österreichischen Möbekette XXXL gehört, spiet beim Neustart ebenfas in die Karten: Es senkt die Einkaufspreise enorm. Die Lage des Hauses in Neu- Um sei zudem perfekt. Wirtschaftich ist der Neustart geungen, so Maher Aktue arbeiten rund 450 Menschen für die Mahers, bad soen es 550 sein. Die Quadratmeter Verkaufsfäche böten sogar Potenzia für rund 800 Mitarbeiter. Wir gauben an den Standort, sagt Gerhard Maher. Rund 70 Miionen Euro Umsatz woen er und sein Sohn im Jahr 2016 erwirtschaften, die Vorzeichen stehen gut: Der August sei sehr gut veraufen und nach dem ersten Habjahr stehe eine schwarze Nu, sagt Gerhard Maher im Gespräch mit dieser Zeitung. Aerdings sind die Abschreibungen noch nicht berücksichtigt. Der Neustart in Neu-Um markiert auch eine Zäsur in der Unternehmensgeschichte, auch was die Öffentichkeitsarbeit der Firma betrifft. Die war jahrzehnteang quasi nicht existent. Umso überraschender, dass die Mahers nun recht offen über die zahreichen Firmenaktivitäten berichten. Aktue etwa reaisiert Maher gemeinsam mit einem serbischen Partner ein touristisches Großprojekt in Bosnien. Neustart in Neu-Um und Bosnien Maher investiert erneut an seinen Standorten - und wehrt sich gegen Vorwürfe der Gewerkschaft Mehr as 30 Miionen Euro hat Möbe Maher bisang in seinen einzig verbiebenen Möbestandort investiert zudem bauen die Bopfinger ihr internationaes Management weiter aus. (Fotos: privat) tät von Betten sowie 600 Ferienhäuser gepant. Sämtiche Grundstücke seien in der Hand der Mahers und eines Mitinvestors, so das Bopfinger Unternehmen. Der Baustart ist für Anfang 2017 gepant. Der Entwurf ist Tei eines größeren Areas von insgesamt mehr as 2200 Hektar, in dem sich Touristen zukünftig im Winter und Sommer vergnügen soen mit rund 44 Kiometern Ski- und Snowboard-Pisten, Abenteuerparks und traditioneen Bergdörfern. Das Möbegeschäft ist nämich nur eine Seite der Maher- Gruppe: Die Tochterfirma Maher Baubeteiigung ist vor aem in Osteuropa engagiert, in guten Jahren äge der Umsatz bei bis zu 50 Miionen Euro. Bereits in den 1990er-Jahren hatte die Famiie damit begonnen, im Osten des Kontinents Gewerbeimmobiien zu bauen und zu vermieten. Bis dato seien Fächen von rund Quadratmetern reaisiert worden stieg Maher dann in die Tourismusbranche ein. Auch ein Hote auf Gran Cana- Am Fuße des Bergs Kekovaa auf dem Kozia-Pateau, etwa 850 Meter über dem Meeresspiege, entsteht bad ein neues Touristenzentrum. Auf einer Fäche von 400 Hektar sind Unterkünfte mit einer Kapaziria gehört zum Portfoio dieses wird parae as Kundenbindungsmaßnahme genutzt: Wer in Neu-Um eine bestimmte Summe für Möbe ausgibt, darf eine Woche ins Maher-Hote reisen. Zurück nach Bopfingen und in die Vergangenheit: Rund 600 Arbeitspätze hat das Aus für die Einrichtungshäuser in der Stadt am Ipf und im bayrischen Wofratshausen gekostet und einige Quereen verursacht: Vor aem um die Abfindungen entbrannte ein Streit, den vor aem die Gewerkschaft Verdi dazu nutzte, gegen Maher und den neuen Eigentümer des Bopfinger Standorts, die XXXL-Gruppe zu schießen. Zehn Miionen Euro Abfindungen gezaht Gerhard Maher reagiert noch immer sehr emotiona auf die Geschehnisse. Vorwürfe der Gewerkschaft, Maher habe um die Abfindungen gefeischt, seien fasch, sagt der Seniorchef: Statt der gesetzich notwendigen zwei Miionen Euro haben wir rund zehn Miionen Euro an Abfindungen bezaht. Mit fast aen Mitarbeitern habe man sich gütich geeinigt, die Abfindungen seien ae ausbezaht. Sein Sohn Michae ergänzt: Wir sind froh, dass wir diesen für ae Beteiigten schmerzhaften Prozess nun zu einem Ende gebracht haben. Das Ergebnis ist sicher nicht für jeden befriedigend, aber es war das Beste, das wir unter den gegebenen Umständen erreichen konnten. So seien sämtiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt worden, sebst wenn diese aut Gesetz kein Anrecht auf eine Abfindung gehabt hätten, erkären die Mahers anässich der Einigung. Sieben Auszubidende haben ihre Ausbidung nun am Standort Neu- Um fortgeführt, vier davon seien inzwischen in ein festes Ansteungsverhätnis übernommen worden. In Neu-Um hätten sich auch insgesamt eine ganze Reihe von ehemas in Bopfingen Beschäftigten beworben, die nun nach Neu-Um penden und dafür auch bereits einige Fahrgemeinschaften gegründet haben. Einen weiteren Vorwurf der Gewerkschaft, die Firma habe unter Tarif gezaht, kontert Maher ebenfas: Wenn wir unterhab des Tarifs zahen würden, hätten wir angesichts der aktueen Lage am Arbeitsmarkt gar keine Chance, Mitarbeiter einzusteen. Die Firma habe bereits in Bopfingen übertarifich bezaht und tue das auch in Neu-Um. Auch Gerüchte um etwaige Liquiditätsengpässe dementieren Vater wie Sohn entschossen: Die Famiie habe keine Schuden. Die Mahers investieren Miionen in Bosnien Michae Maher (i.) und sein Vater Gerhard Maher eiten die Gruppe, die inzwischen nur noch ein Einrichtungshaus betreibt.

6 6 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Wir sind noch nicht am Zie Zeiss-Vorstandschef Michae Kaschke über den 200. Geburtstag von Car Zeiss, den Konzernumbau und die Zukunft des Oberkochener Traditionsunternehmens Prof. Dr. Michae Kaschke Vorstandsvorsitzender der Car Zeiss AG Car Zeiss wurde am 11. September 1816 in Weimar geboren, am 17. November 1846 eröffnete er in Jena die Werkstätte Ateier für Mechanik - das Gründungsdatum des heutigen ZEISS Konzerns. Der 200. Geburtstag von Car Zeiss wurde in Jena mit einer Reihe hochkarätiger Veranstatungen und einer Car-Zeiss- Route durch die Stadt mit insgesamt weit über Besuchern und Gästen gefeiert. Im Gespräch mit dem heutigen ZEISS Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Michae Kaschke schagen Robert Schwarz und Winfried Hofee einen Bogen von der Zeit der Firmengründung und den Prinzipien von Car Zeiss über die Gegenwart in die Zukunft: Wenn Car Zeiss durch die Zeit reisen und seine Firma heute besichtigen könnte, würde er sich darin wiedererkennen. Herr Dr. Kaschke, Sie sind sozusagen einer der Nachfoger des Unternehmensgründers - was bedeutet Ihnen Car Zeiss heute? Kaschke: Besonders faszinierend ist für mich vor aem, dass eine vor 200 Jahren geborene Persönichkeit für Werte steht, die heute noch immer Reevanz besitzen. Zunächst einma ist unbestritten, dass Car Zeiss ein erfogreicher Unternehmer war, dessen Werk bis heute nachwirkt. Da gibt es nicht viee, von denen man dies nach 200 Jahren noch sagen kann. Wir haben Car Zeiss nicht nur den Namen as Unternehmen zu verdanken, sondern bis heute gütige Technoogien und ein wichtiges Merkma der Marke ZEISS: Präzision und damit Quaität. Car Zeiss hat darüber hinaus durch seine Instrumente wissenschaftichen Fortschritt insbesondere in der Bioogie und Medizin ermögicht, von dem viee Menschen wetweit noch heute profitieren. Ich nenne nur den ZEISS Kunden und Nobepreisträger Robert Koch, einer der Begründer der modernen Bakterioogie, der in den 1880er Jahren die Erreger von Tuberkuose und Choera entdeckte. Außerdem steht das Unternehmen heute noch wie zu den Zeiten von Car Zeiss auch für die enge Vernetzung zur Wissenschaft und zu den Universitäten sowie für den Anspruch, gute Mitarbeiter ange an sich zu binden. Weche Wege und Ansätze zum Erfog und zur nachhatigen Unternehmensentwickung zeigt Ihnen Car Zeiss noch heute auf? Kaschke: Eine ganze Reihe. Ich behaupte, Car Zeiss befand sich in einer ähnichen Situation, wie wir heute. Industriaisierung und Verkehr gewannen damas durch die Dampfmaschine an Dynamik und das Zeitater der Teekommunikation begann. Er war gezwungen, sich in einer sich stark verändernden Wet zu Recht zu finden und zu antizipieren, womit man unter diesen Umständen erfogreich sein kann. Sein Erfog basierte auf fünf Prinzipien, die auch heute noch große Reevanz haben: 1. Der Wie, an der Spitze der Entwickung zu sein und dafür auch neue Wege mit dem damit verbundenen Risiko zu gehen. 2. Die Ambitionen der Kunden zu erkennen und dann die entsprechende Technoogie zu entwicken. 3. Die Überzeugung, nur Quaität zuzuassen - heute ist Quaität für ZEISS nicht nur ein Leitprinzip, sondern auch ein wachsendes Geschäftsfed. 4. Die Beharrichkeit, diese Wege zu finden. 5. Das Bewusstsein, dass andere Menschen bestimmte Dinge besser können und die Bereitschaft sie dabei zu unterstützen. Deshab auch die enge Partnerschaft mit Ernst Abbe. Es ist für heutige Verhätnisse bemerkenswert, mit wecher Ziestrebigkeit und wie internationa Car Zeiss seinen Wissenserwerb organisierte. Lassen Sie uns auf jene Prinzipien eingehen, die für Sie as Unternehmens-Chef besonders reevant sind. Kaschke: Ae Prinzipien, die Car Zeiss verfogte, sind mir wichtig, gerade auch in Zeiten von Technoogieumbrüchen, in der sich Geseschaft und Wirtschaft durch die Digitaisierung gerade befinden. Hier git es, immer an der Spitze voranzugehen. Wie sehen Sie diese Entwickung der Digitaisierung und weche Roe spiet dabei ZEISS? Kaschke: Die Technoogien entwicken sich mit rasanter Geschwindigkeit, das git auch für die Digitaisierung der optischen Industrie. Und ohne Optik gebe es keine Digitaisierung. Unsere Roe hat dabei zwei Richtungen: Zunächst einma schaffen wir bei ZEISS zusammen mit unserem Partner ASML in der Habeiterfertigungstechnik die Voraussetzungen, dass Digitaisierung überhaupt in der heutigen Leistungsfähigkeit stattfinden kann. Das macht uns durchaus stoz. Zum anderen können und müssen wir bei ZEISS die Digitaisierung noch konsequenter für uns nutzen. Ein Beispie: Es gibt vermutich kein Unternehmen, das tägich rund um das Auge mehr Daten und Bider sammet as ZEISS Hier können wir neue Geschäftsfeder auf Basis innovativer und nutzbringender Lösungen für unsere Kunden entwicken. Ähniches git auch für unseren Unternehmensbereich Industria Metroogy. Vor kurzem war ich bei einem Kunden in den USA in einer neuen Motorenfabrik eines Autokonzerns, die zu den größten und modernsten ihrer Art gehört. In der riesigen Fertigungshae waren nur noch einige Dutzend Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktion ief fast vöig automatisch, während die Hauptarbeit in den Ingenieurbüros verrichtet wird. Diese wiederum waren vo besetzt. Die Mitarbeiter dort waren vor aem mit der Steuerung der Fabrik sowie der Verwatung und Auswertung von Daten beschäftigt. Unsere Arbeitswet verändert sich derzeit massiv. Die Frage ist aso nicht mehr, ob vernetzte Roboter die kompette Fertigung übernehmen werden, sondern, wie wir diesen Übergang organisieren werden. Angesichts des Technoogiewandes ist die aktuee Lage durchaus vergeichbar mit jenem Sprung im 19. Jahrhundert, den die Industrie durch die Entdeckung der Eektrizität machen konnte. Reicht das interne Knowhow bei ZEISS, um diese künftigen Herausforderungen zu meistern oder sind Zukäufe wahrscheinich? Kaschke: Wir sind mit unserem Know-how sehr gut aufgestet, zudem bauen wir unsere Kompetenzen stetig aus. Wir sind aber noch nicht am Zie und müssen uns in hier stetig weiterentwicken. Wir investieren deshab in die Ausbidung und Quaifikation unserer Mitarbeiter. Aein in Deutschand investierten wir im vergangenen Geschäftsjahr über 4 Miionen Euro in die Weiterbidung der Mitarbeiter. Wir denken aber auch an Stärkung Ein zentraer Punkt der Car Zeiss Route war der historische Marktpatz, auf dem sich ae Unternehmensbereiche präsentierten. Hier konnten die Besucher unter anderem durch ein Operationsmikroskop schauen. durch geziete Akquisitionen. Im Jahr 2014 hat der Konzernvorstand mit Winning in the Digita Word ein neues Programm ins Leben gerufen. Dabei ging es uns darum, digitae Transformation von ZEISS systematisch und mit höherer Geschwindigkeit voranzutreiben - für unsere Kunden, aber auch für interne Prozesse. As einen weiteren Schritt werden wir zügig eine speziee Einheit an unserem Standort in München aufbauen, die ganz fokussiert in einer modernen, agien Entwickungsumgebung neue digitae Lösungen für unsere Kunden in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftseinheiten konzipiert, entwicket und in den Markt bringt. Die EUV-Technoogie, in die ZEISS massiv investiert hat, wird noch eistungsfähigere Chips ermögichen und die Digitaisierung bescheunigen. Wann kommt der Durchbruch? Kaschke: Sehen Sie, auch bei der Entwickung dieser Technoogie gibt es viee Paraeen zum Unternehmensgründer Car Zeiss. Wir beweisen Beharrichkeit, wir kombinieren Fertigungskompetenz und Wissenschaft und wir haten an Partnerschaften, von denen wir überzeugt sind, fest. Ich kann Ihnen sagen, dass eine ganze Reihe von großen Habeiterproduzenten intensiv an der Evauierung der EUV-Technoogie für die nächste Chipgeneration arbeiten. Wir rechnen damit, dass wir einen Hochauf der EUV-Instaationen in Habeiter-Fabriken Ende 2017 oder Anfang 2018 sehen werden. Es gab übrigens vor wenigen Jahren, as wir die Entwickung der EUV-Technik forcierten und dafür hohe Investitionen tätigten, viee Skeptiker. Heute wissen wir, dass unsere Entscheidungen richtig waren. Auch die Habeiterindustrie befindet sich in einem Umbruch. Für Anwendungen wie künstiche Inteigenz, robotische Systeme und autonomes Fahren um nur drei von vieen Schagwörtern zu nennen braucht man neue, eistungsfähigere Chipgenerationen.

7 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 7 Sebstzufriedenheit ist gefährich Für Car Zeiss war es wichtig, die richtigen Mitarbeiter zu finden und sie angfristig zu haten Kaschke: das git auch heute noch. Typisch ist der Weg des ersten Mitarbeiters von Car Zeiss. August Löber stieg über die Jahre zum Ausbider und Werkmeister auf und wurde sogar am Umsatz beteiigt. Car Zeiss schaute sich jeden neuen Mitarbeiter genau an, er ud sie zu sich nach Hause ein. Das geht heute natürich bei Mitarbeitern nicht mehr, aber ein Prinzip git heute nach wie vor: Wir verangen bei aen Mitarbeitern Quaität, die auf einer guten Ausbidung gründet. Und wir woen fähige Mitarbeiter ange an uns binden, beispiesweise durch interessante Aufgaben, aber auch durch eine umfassende Beteiigung der Mitarbeiter am Unternehmenserfog mit Jahresprämie, Gewinnbeteiigungen, Genussscheinen oder auch durch eine abgesicherte, betriebiche Atersvorsorge. Die soziae Absicherung unserer Mitarbeiter ist wichtig - und diese basiert auf der Car-Zeiss-Stiftung, die Ernst Abbe im Jahr 1889 manifestierte. Aber es gibt auch das Thema Steenabbau. Kaschke: Zunächst ma sind wir seit fünf Jahren in jedem Jahr in der Mitarbeiterzah insgesamt gewachsen. In den etzten fünf Jahren haben wir aein in Deutschand über Mitarbeiter aufgebaut. Aber in einzenen Bereichen mussten wir Anpassungen vornehmen. Auch Car Zeiss musste damas durch schwierige wirtschaftiche Phasen und musste auch Entassungen vornehmen. Aber eine konsequente unternehmerische Ausrichtung auf neue Prozesse und Technoogien schafft damas wie heute die Trendwende. Sie bauen mit dem Effizienzprogramm Compete VERANSTALTUNG ZEISS-Cooquium Innovation Tak mit Prof. Dr. Reinhod Bauer Am 30. September 2016 startet ZEISS in Oberkochen im ZEISS Forum eine neue Veranstatungsreihe, die sich vier Ma im Jahr aktueen Themen der Wissenschaft widmet. Das ZEISS Cooquium so externen Wissenschaftern verschiedener Fachgebiete eine Pattform bieten, um in einem einstündigen Innovation Tak mit Diskussion ihre Forschungen vorzusteen. Der Eintritt ist frei. Erster Vortragender ist Prof. Dr. Reinhod Bauer. Er spricht über Der Fop as Forschungsgegenstand innovatorisches Scheitern und historische Fehschagforschung. Die Veranstatung beginnt um Uhr wird gegen Uhr enden. Innovatorisches Scheitern nicht Erfog ist der Regefa! Dessen ungeachtet avancierte der Prozess des Scheiterns bis heute nur seten zum Gegenstand historischer Untersuchungen. Das ist umso bedauericher, as eine Anayse des Misserfogs nicht nur zu einem besseren Verständnis des Scheiterns sebst führen kann, sondern auch zu einem umfassenderen und reaitätsnäheren Bid des technischen Wandes insgesamt. Bauer vermittet anhand von Fabeispieen für gescheiterte Innovationen Einbicke in die Anatomie des Scheiterns und macht deutich, was die Fehschagforschung zum Verständnis technischer Entwickung bzw. technoogischen Wandes beizutragen vermag. Prof. Dr. Reinhod Bauer eitet seit 2011 die Abteiung für Wirkungsgeschichte der Technik am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Zuvor war er as Wissenschafticher Mitarbeiter, Wissenschafticher Assistent und schießich as Privatdozent an der Hemut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Historische Innovationsforschung, die Verkehrsgeschichte, die Geschichte von Produktionsorganisation und technik sowie die Technik- und Wirtschaftsgeschichte reasoziaistischer Staaten. Bauer ist auch u.a. Vorsitzender des Deutschen Nationakomitees der Internationaen Union für Geschichte und Phiosophie der Wissenschaften/ Abteiung Wissenschafts- und Technikgeschichte, Mitgied im Ausschuss Technikgeschichte des VDI sowie Mitgied in der wissenschaftichen Leitung der Zeitschrift Technikgeschichtegeschichte. Ehrung am neugestateten Grab von Car Zeiss auf dem Johannisfriedhof: Prof. Dr. Michae Kaschke, Vorstandsvorsitzender von ZEISS, würdigte die Gründerpersönichkeit gemeinsam mit Nachfahren, Vertretern des Unternehmens, der Stadt und weiterer Institutionen. ZEISS kräftig um und woen den Konzern effizienter aufsteen. Wie weit sind Sie bei der Umsetzung? Kaschke: Vor aem gat es in den vergangenen Jahren die ZEISS Gruppe moderner, gobaer und dynamischer auszurichten. Da sind wir gut vorangekommen. In einigen Unternehmensbereichen wie Microscopy hatten wir in Punkto Wettbewerbsfähigkeit noch einige Hausaufgaben zu machen. Die umfangreichsten Maßnahmen sind weitgehend abgeschossen, wir sind auch hier auf einem guten Weg. Wichtig ist aber der Hintergrund: Bevor wir Compete gestartet haben, hatten wir Wettbewerbsnachteie festgestet, z.b. bei den Herstekosten, aber auch bei einigen Innovationsprozessen, wodurch wir in einigen Federn gegenüber dem Wettbewerb zurückgefaen waren. Das ist aber entgegen unseres Anspruchs: Wir woen die Besten am Markt sein. Deshab war und ist Compete richtig und wichtig. Können Sie das an Beispieen konkretisieren? Kaschke: Bei Microscopy sehen wir, dass die Maßnahmen greifen und eine Trendwende im Gang ist. Nach zwischenzeitich roten Zahen, sind wir hier wieder in den schwarzen. Der Trend ist positiv. Wie zuvor auch in der Briengasfertigung. Auch hier hatten wir deutichen Nachhobedarf in Produktivität und Innovationseffektivität. Das haben wir Schritt für Schritt verbessert. Es mag zwar etwas änger gedauert haben, as eigentich gepant, aber nach der Compete Phase, die 2012 eingeeitet wurde, ist der Unternehmensbereich Vision Care heute gut für die Zukunft gerüstet. Und ich verspüre auch bei den Mitarbeitern Stoz auf das Erreichte und Zuversicht. Dennoch: Im Zuge von Compete sind im Unternehmensbereich Mikroskopie Steen weggefaen... Kaschke: Maßnahmen wie diese sind nie popuär und zähen bei ZEISS auch ängst nicht zu den ersten Schritten. Wir haben mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft ange, konstruktive, aber auch kontroverse Gespräche geführt und gemeinsam eine sinnvoe Lösung erziet. Vor aem der Standort Göttingen ist von Steenveragerungen an andere ZEISS Standorte betroffen. Im Vorfed hatten einige Arbeitnehmervertreter kritisiert, ZEISS würde überreagieren. Kaschke: Wir überreagieren nicht. Aber wenn wir etwas tun, von dem wir überzeugt sind, dann tun wir das konsequent. Unser Zie ist, ZEISS weiterhin innovationsgetrieben und wettbewerbsfähig aufzusteen - as gobaes Unternehmen von Deutschand aus. Auch hier hift ein Bick zurück: ZEISS hatte in den 1970er- und 1980er-Jahren eine Phase, in der eine nicht ausreichende Orientierung auf Wettbewerbsfähigkeit im Vergeich zu den Besten am Markt das Unternehmen ausbremste. Daraus entwickete sich später eine Krise. Diese Zeiten haben wir ängst hinter uns, aber wir haben daraus geernt: Sebstzufriedenheit ist gefährich. Wir müssen uns immer an der Spitze orientieren. Car Zeiss hat nicht nur das Unternehmen geprägt. Zumindest zwei Regionen in Deutschand, Jena und die Ostab, hätten sich ohne das Unternehmen und seine Impuse vöig anders entwicket. Kaschke: Das ist zweifeos richtig. Car Zeiss ging as Unternehmer dorthin, wo der Fortschritt tatsächich zu ereben und anzuwenden war. Heute würde er as Existenzgründer oder Startup-Enterpreneur bezeichnet werden. Und er suchte den engen Kontakt zur Wissenschaft. Jena mit seiner Universität war der passende Ort. Bei Oberkochen war es nach dem Zweiten Wetkrieg ja ein bisschen anders. Aber die Nähe zur Wissenschaft und insbesondere zu den Hochschuen und Universitäten, ega ob Aaen oder Karsruhe, nutzen wir auch hier. Das Unternehmen ZEISS fördert in hohem Maße die Wissenschaft warum? Kaschke: Das ist uns auch in der Unternehmens-DNA mitgegeben worden. Förderung von Wissenschaft und das, was wir heute Corporate Socia Responsibiity nennen, schafft messbare Werte für die Geseschaft und auch für das Unternehmen. Deshab können ZEISS und die Car-Zeiss-Stiftung auf ein umfangreiches Engagement an den deutschen Standorten, unter anderem durch den Car Zeiss Förderfonds, verweisen. Das beginnt beim ZEISS Forschungspreis, geht weiter zu Stiftungsprofessuren in der Grundagenförderung bis hin zu Angeboten für Kinder und Jugendiche wie die Wissenschaftichen Lernorte oder Jugend forscht. 90 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet ZEISS im Ausand. Weche Roe kann und so der Stammsitz in Oberkochen da spieen? Kaschke: Wir sind ein goba tätiges Unternehmen. Oberkochen beibt der Konzernsitz und unser größter Standort, aber die Entscheidungen werden nicht mehr ausschießich hier getroffen. ZEISS ist inzwischen in vieen Märkten mit wichtigen Standorten vertreten. Ich vergeiche das gerne mit dem Banyan-Baum, der in Asien wächst: er hat einen Stamm und eine Wurze, schägt aber von seinen vieen Ästen aus neue Wurzen bis in den Boden und wird dadurch stabier und immer größer. Wir wissen wo wir herkommen, sind aber ängst nicht mehr nur in Oberkochen oder Jena zu Hause. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir in Oberkochen auch in den nächsten Jahren weiterhin kräftig investieren werden - in den bekannten ZEISS Dimensionen. Kommen wir nochmas zurück zum Firmengründer. Was gibt Car Zeiss Ihnen mit, sich zuversichtich den Herausforderungen der Zukunft zu steen? Car-Zeiss-Quiz: 20 Gewinner Zum 200. Geburtstag von Car Zeiss am 11. September 2016 ist im Böhau-Verag die Pubikation Car Zeiss. Eine Biografie erschienen. Das Buch der Autoren Stefan Paetrow (Historiker) und Dr. Wofgang Wimmer, Leiter des ZEISS Archivs in Jena, bingt neues Licht in das Leben des Firmengründers. Die Biografie (144 Seiten) ist im Buchhande in deutscher und engischer Sprache zum Preis von 19,90 Euro erhätich. Die Biografie von Car Zeiss stieß bei den Lesern von Wirtschaft Regiona auf großes Interesse. Das zeigt die rege Beteiigung am in der etzten Ausgabe veröffentichen Car-Zeiss- Quiz. Vier Fragen aus dem Leben von Car Zeiss waren zu beantworten. Fast ae Teinehmer wußten die richtigen Lösungen: 1. Car Zeiss hatte vier Kinder; 2. Seine wichtigsten Wegbegeiter waren Ernst Abbe und Otto Schott; 3. Ab 1857 baute er zusammengesetzte Mikroskope; 4. In London wurde die erste Ausandsniederassung des Unternehmens gegründet. Fogende Leser haben eine Car Zeiss-Biografie gewonnen: Sabine Jakob, Aaen; Lydia Spege, Tannhausen; Caus Mnerinsky, Wadstetten; Günther Meitner, Riesbürg; Patrick Trink, Aaen; Dr. Lorenz Körfgen, Schwäbisch Gmünd; Werner Kern, Essingen; Peter Romu, Iggingen- Brainkofen; Traude Binger-Timeus, Tannhausen; Werner Jung, Königsbronn; Rebecca Schiee, Aaen; Armin Jooß,Oberkochen; Ingwad Schüßer, Herbrechtingen; Franz Krug, Aaen; Hemut Bauer, Abtsgmünd; Otto Bauer, Aaen; Hans-Water Henn, Aaen; Edebert Krieg, Schwäbisch Gmünd- Bargau; Hemuth Dietrich, München; Kerstin Kopp, Aaen. Herzichen Gückwunsch! Die Gewinner werden benachrichtigt. Kaschke: ZEISS wäre ohne die Voreistungen und die prägende Roe seines Gründers Car Zeiss nicht so erfogreich wie es heute ist. Die Rückbesinnung auf unsere Anfänge hift uns, auch in der immer dynamischeren und digitaisierten Wet unseren Weg zu finden und den Kurs zu haten. Seine persöniche Geschichte macht uns Mut, Neues zu wagen und mit Beharrichkeit an unseren Vorhaben zu arbeiten. Wir werden uns aber nie auf unseren Erfogen ausruhen - dazu ist der Wettbewerb zu hart und dazu sind die heutigen Technoogieentwickungen vie zu schne. Auch das haben wir von Car Zeiss geernt. Herr Dr. Kaschke, vieen Dank für das Gespräch. Wofgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitae Geseschaft in Thüringen, überbrachte Grußworte bei der Eröffnung des Car Zeiss Tages. Fotos: Jürgen Scheere/ZEISS

8 DEIN MAGAZIN ZUR AUSBILDUNGS- UND STUDIENMESSE ELLWANGEN 2015 IM BERUFLICHEN SCHULZENTRUM ELLWANGEN HARIOLF-GYMNASIUM EUGEN-BOLZ-REALSCHULE 9:00 UHR 13:30 UHR Witzige Comics Sondertei Ausbidung im Handwerk Ausbider Lernt uns kennen DEIN MAGAZIN ZUR GMÜNDER AUSBILDUNGSNACHT 2016 Dein Beruf, Deine Zukunft Ausbider Lernt uns kennen IM CONGRESS-CENTRUM STADTGARTEN IN SCHWÄBISCH GMÜND 17:00 UHR 21:00 UHR Witzige Comics Sondertei Ausbidung im Handwerk DEIN MAGAZIN ZUR AUSBILDUNGS- UND STUDIENMESSE AALEN 2016 IM BERUFLICHEN SCHULZENTRUM AALEN 9:00 UHR 13:30 UHR Witzige Comics Sondertei Ausbidung im Handwerk Ausbider Lernt uns kennen Studiengänge kennenernen Vorträge & Mehr Beratungsgespräche Regionae und überregionae Hochschuen 8 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Teenot und Panasonic kooperieren Brandmedetechnik Aaen-Hammerstadt. Die Aaener Teenot, einer der führenden Hersteer von Aarmanagen, geht eine neue Partnerschaft ein. Gemeinsam mit Panasonic, einem führenden Entwicker eektronischer Technoogien und Lösungen für verschiedenste Segmente, wird Teenot die Brandmedetechnik vorantreiben. Von der Kooperation profitierten aut Angabe der Unternehmen beide Seiten: Die fächendeckende Vertriebsorganisation und der Kundenservice von Teenot ermögichten Panasonic den Zugang zum Markt. Teenot gewinnt durch die neue Partnerschaft noch mehr Know-how sowie weitere etabierte und quaitativ hochwertige Komponenten für seine Produkte und Lösungen in Sachen Sicherheitstechnik hinzu. Die in der Partnerschaft entwicketen Produkte würden unter der Marke Teenot vertrieben, informiert das Aaener Unternehmen. Eines davon ist eine neue Brandmederzentrae von Teenot namens hifire Sie bide das Herzstück des neuen und bereits zertifizierten Brandmedesystems 4000 BMT. Auch in Medern und weiteren Bestandteien des Brandmedesystems stecke künftig das gemeinsame Wissen von Teenot und Panasonic. Die Vernetzung von bis zu 30 Zentraen, die Einbindung von Funk- und anderen Brandmedern sowie die Integration von Rauchansaugsystemen zeichneten das neue Brandmedesystem aus, so das Unternehmen weiter. Dies sei ein wichtiger Meienstein, wenn es um zuverässigen Brandschutz in Gewerbe und industrieen Objekten gehe. Der Lieferstart sei für Mai 2017 gepant, teite Teenot mit. Erstmas vorgestet wird das System neben anderen Produktinnovationen auf der Wetsicherheitsmesse Security vom 27. bis 30. September in Essen am dortigen Teenot-Messestand in Hae 3. Michaea Ebere führt künftig die IHK 35-jährige Betriebswirtin setzt sich gegen über 120 Bewerber durch Kaus Moser scheidet im Oktober aus Sascha Kurz Die 35-jährige Michaea Ebere wird ab November as Hauptgeschäftsführerin Chefin von rund 70 IHK-Mitarbeitern. (Fotos: privat) Heidenheim. Paukenschag bei der Sitzung der IHK-Voversammung. Michaea Ebere wurde vom höchsten IHK- Gremium auf Vorschag des IHK-Präsidiums zur neuen Hauptgeschäftsführerin gewäht. Die bisherige Leiterin des Geschäftsfedes Standortpoitik bei der IHK Ostwürttemberg tritt ihr Amt am 1. November an. Die neue Hauptgeschäftsführerin ist in der 149-jährigen Geschichte der IHK die erste Frau an der Spitze des Hauptamtes und öst Kaus Moser ab, der über 18 Jahre die IHK- Organisation in Ostwürttemberg eitete. Ebere ist seit 2009 in der IHK in Heidenheim tätig. Sie war zunächst in der Weiterbidung eingesetzt, bevor sie ihr duaes Studium zum Bacheor of Arts mit Auszeichnung abschoss und dabei auch in die Abäufe eines Industriebetriebs hineinschnupperte. Über die Aufgaben einer Referentin wurde sie erst Anfang 2016 Geschäftsfedeiterin für den Bereich Standortpoitik. Nun haben die Mitgieder der IHK-Voversammung ihr das Vertrauen geschenkt und sie mit der Leitung der Wirtschaftsorganisation betraut. Der Abstimmung ging ein anspruchsvoes Auswahverfahren mit über 120 Bewerbern und mehreren Suchäufen voraus. Vor der Sommerpause war die Wah eines Nachfogers von Kaus Moser nochmas verschoben worden. Wir sind sicher, mit dieser Entscheidung die richtigen Weichen für eine erfogreiche Weiterentwickung der IHK und der Region zu steen. Wir haben uns etztendich im Auswahprozess as Präsidium bewusst für eine interne Lösung entschieden, sagte IHK-Präsident Car Trink nach der Wah. Wir sehen die IHK mit Michaea Ebere gut für die Zukunft aufgestet. Sie wird die anspruchsvoe Aufgabe annehmen und in das Amt rasch hineinwachsen, sagte Trink weiter. Sie werde gerne an ihren Leistungen und ihrem Arbeiten gemessen. Deshab woe sie sich vor November auch nicht öffentich zu IHK-Themen und ihrer Wah äußern, sagte die 35-Jährige. Michaea Ebere wird Chefin von rund 70 IHK-Mitarbeitern sein und die Interessen der Mitgiedsfirmen austarieren müssen. As große Aufgaben, die es zu bewätigen und zu voenden git, stehen in den kommenden Monaten das Begeiten des Neubaus des IHK-Bidungszentrums in Aaen sowie die Konstituierung der neuen IHK-Voversammung an. IHK-Präsident Car Trink steht zwar für eine Übergangszeit bis zu seinem Ausscheiden bei der Kreissparkasse Ostab as Vorstandsvorsitzender am 1. Oktober 2017 in der neuen Legisaturperiode 2017/2021 bereit. Dann muss aerdings ein neuer Präsident gewäht werden. As weiteres Thema wird das 2017 anstehende 150-jährige Bestehen der IHK Ostwürttemberg im Tagesgeschäft der neuen IHK-Hauptgeschäftsführerin aufschagen. Kaus Moser Unternehmer übt harte Kritik an Wah der IHK Die Kammer in Heidenheim wehrt sich sich gegen die massiven Vorwürfe einens Hüttinger Modegeschäftsbetreibers Sascha Kurz und Robert Schwarz Heidenheim. Nachdem die IHK-Voversammung Michaea Ebere zur neuen Hauptgeschäftsführerin gewäht, hat der Hüttinger Unternehmer Rainer Horacher Vorgehen der Kammer im Vorfed scharf kritisiert. Die IHK wehrt sich vehement gegen die Vorwürfe. Diese Wah war eine Farce. So drastisch hat Rainer Horacher, Inhaber des Modegeschäfts Hot Jeans in Hüttingen, die Ernennung von Michaea Ebere zur Hauptgeschäftsführerin kommentiert. Sie sei mit demokratischen Ansprüchen nicht vereinbar. Das Präsidium der IHK hatte in der nicht-öffentichen Sitzung der Voversammung einzig Michaea Ebere as Kandidatin vorgestet. Das Gremium wähte die angjährige IHK-Mitarbeiterin mit 23 zu 7 Stimmen zur neuen Chefin. Dass der Voversammung keine Aternative zu Ebere vorgestet wurde, erzürnt nun dessen Mitgied Horacher. Das Gremium habe nur noch die ehrenvoe Aufgabe ge- habt, eine bereits getroffene Entscheidung des Präsidiums abzunicken. Horacher gehört bereits seit Jahren zu den zähesten Kritikern der IHK. Die Kammer in Heidenheim wies die Vorwürfe zurück. Die Hauptgeschäftsführerstee sei überregiona ausgeschrieben gewesen. Mehr as 120 Kandidaten hatten sich beworben, eine professionee Personaagentur hatte sich im Auftrag der Kammer auf die Suche gemacht. Im Juni war die Findung nochmas verschoben worden. Von den am Ende empfohenen Kandidaten hatte einzig Michaea Ebere das Präsidium überzeugt. Für die Sitzung am 8. September hat das Präsidium der IHK-Voversammung deshab nur einen Personavorschag zur Wah unterbreitet. Das Präsidium hat sich zu diesem, auch bei anderen Organisationen vöig übichen Verfahren entschossen, sagt Kaus Moser. Damit sote kein reiner Zähkandidat ins Rennen geschickt werden, nachdem das Präsidium von der bisherigen Leiterin Standortpoitik as bestens geeignete Kandidatin überzeugt war, betont der Kaus Moser war 37 Jahre bei der IHK beschäftigt Kaus Moser äußerte sich zum Prozedere des Übergangs. Er werde einige Termine noch persönich wahrnehmen teiweise gemeinsam mit seiner Nachfogerin. Einige Termine habe ich aber bereits ganz bewusst an Michaea Ebere übertragen, sagte er. Der Übergang könne schne vonstattengehen, wei Michaea Ebere die Strukturen der IHK kennt. Den Kern der Aktivitäten bideten der Bidungssektor sowie die Struktur- und Regionapoitik. In etzteren Bereich spieten ae anderen Geschäftsfeder mit hinein. Es wird Michaea Ebere obiegen, ob sie den Aufbau und die Abauforganisation der IHK ändert. Sie wird neue Ideen mit einbringen, sagt Moser. scheidende Hauptgeschäftsführer. Vorwürfe Horachers, die IHK habe die hoch bezahte Hauptgeschäftsführerstee mit einer wiigen Marionette aus den eigenen Reihen besetzt, kontert Moser küh. Horacher bezeichnet er as Dauerkritiker und organisierter Gegner der IHK. Er versuche, das gewähte Präsidium der IHK anzugreifen und geichzeitig die neue Hauptgeschäftsführerin zu beeidigen. Eine neue Stufe des persönichen Fedzugs, den Rainer Horacher seit Jahren gegen die IHK führt. STARTit! Tit! Ihre Anzeige im Azubiwegweiser 2017 / 2018 STARTit! AZUBIWEGWEISER Die Marke für Ihre Azubigewinnung STARTit! 3. Ausbidungs- und Studienmesse Ewangen Samstag, 21. November 2015 ho dir die app > Jetzt onine esen STARTit! gmünder ausbidungsnacht Freitag, 4. März 2016 ho dir die app > Jetzt onine esen STARTit! Ausbidungs- und Studienmesse Aaen Samstag, 20. Februar 2016 ho dir die app > Jetzt onine esen Anzeigenschuss: STARTit! MESSEMAGAZIN Studium & Karriere 6. Studienmesse Stadthae Aaen Uhr Uhr Aufage 10 Berufsfeder 4/4 farbig, hochwertige Ausführung Taschenbuchformat ¼, ½, Anzeigengröße weitere Veröffentichung as digitae PDF Unternehmen SONDERTEIL GASTRONOMIE Typentest Ihr innovativer Fachverag Nähere Informationen und Mediadaten anfordern: j.saum@medienwerkstatt-ostab.de t.hanitzsch@medienwerkstatt-ostab.de Medienwerkstatt Ostab GmbH & Co.KG Scheifbrückenstr Aaen Fax: ( ) Te.: ( ) Ein Fachveragsprodukt der

9 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 9 Nicht nur auf der Baustee geht s bei der VR-Bank Aaen voran Neubau der Hauptstee ist im Zeit- und Kostenpan Fusionsgespräche aufen im Hintergrund weiter 2017 wird Lösung für bestehende Gebäude gesucht Sascha Kurz Aaen. Am 30. September feiert die VR-Bank Aaen Richtfest für die neue Hauptstee in der Bahnhofstraße. Die etzte Decke des fünfgeschossigen Baus ist betoniert, einer der Hochkrane bereits abgebaut. Beim Bausteenrundgang eräutert das Vorstandstrio der Genossenschaftsbank, dass es nicht nur bauich in Richtung neuer Ufer geht. Die Geschäftsentwickung sowie die Fusionsgespräche mit der Voksbank Schwäbisch Gmünd erfordern Aktivitäten bei den Genossenschaftsbanken. Das Foyer der Kundenhae gewährt bereits im Rohbau Einbicke in die oberen Stockwerke des Gebäudes, das im vierten Quarta 2017 bezogen werden so. Es ist so konzipiert, dass 130 Arbeitspätze hier vorhanden sein werden, eräutert Vorstandssprecher Hans-Peter Weber beim Gang durchs Erdgeschoss. Hier werden neben der Kundenhae auch der Sebstbedienungsbereich und die Immobiienabteiung untergebracht sein. Beratungszimmer und offene Bereiche wechsen sich dabei ab. Im ersten OG findet die Betreuung von Firmen- wie Privatkunden statt. Uns ist wichtig, dass stets die Betreuung Kurt Abee, Raf Baumbusch und Hans-Peter Weber (v.i.) inspizieren die Baustee ihres Neubaus. der Kunden vom Arbeitspatz der Berater getrennt ist, erkärt Vorstandsmitgied Raf Baumbusch. Im zweiten OG wird sich der Vorstandsbereich mit Sekretariat befinden. Im großen Sitzungszimmer mit Fensterfront zur Bahnhofstraße hin werden künftig die wichtigen Weichensteungen der Bank vorgenommen. Ein Stockwerk darüber werden in gut einem Jahr die internen Büro- und Arbeitsräume der Mitarbeiter der Bank eingerichtet werden. Und im vierten OG schafft die Ge- nossenschaftsbank großzügige Schuungs- und Veranstatungsräume. Das ist uns wichtig: Unsere Mitarbeiter werden permanent weitergebidet und wir sehen uns as Tei der Geseschaft, weswegen wir auch künftig Veranstatungen bei uns im Haus abhaten werden, sagt Hans-Peter Weber. Im vierten Stock ist zudem ein (Foto: sk) nagement. Bis Ende November so der Rohbau abgedichtet und die Fenstereemente eingebaut sein, sagt Vorstandsmitgied Kurt Abee. In der Tiefgarage angekommen, werden die Dimensionen des Baus noch einma präsent. 25 Stepätze vornehmich für Kunden, der Kundentresorraum und unser Archiv finden hier ihren Patz, erkärt Weber. Im Außenbereich werden zudem sechs Kurzzeitparkpätze entstehen. Hinter dem Gebäude wird eine Freifäche begrünt werden, im Bereich vor Mitarbeiter-Casino vorgesehen. Und: Ein Fitnessbereich ädt die VR-Banker ein, zwischendurch etwas für die Gesundheit zu tun geebtes betriebiches Gesundheitsmadem Eingang so eine Aufenthatsquaität geschaffen werden, die dem Anspruch eines innerstädtischen Raums gerecht wird, betont Weber. Und was passiert mit den restichen bisherigen Gebäuden entang der Johann-Gottfried-Pah-Straße? Beim Reaisierungswettbewerb fürs neue Bankgebäude wurde auf Bitten der Stadt Aaen bereits ein Ideenwettbewerb fürs angrenzende Grundstück mit ausgeobt. Wir prüfen, inwiefern wir für vorhandene Interessenten auf dieser Basis ein passendes Gebäude reaisieren können. Entscheidungen sind für 2017 zu erwarten. Das Entwicken dieses Projektes erfogt in enger Abstimmung mit der Stadt as Baurechtsbehörde, erkärt der Vorstandssprecher. Kar sei jedoch, dass nach Fertigsteung des Bankneubaus der kompette Bankbetrieb ins neue Gebäude veregt werde. Deshab können die verbeibenden Gebäude anderweitig genutzt werden, sagt Weber. Zum Stand der Fusionsgespräche mit der Voksbank Schwäbisch Gmünd äußern sich die Vorstände offen und sachich: Am 21. September habe die VR-Bank Aaen eine Mitarbeiter-Info abgehaten. Fünf dezentrae Vertreter-Infoveranstatungen im Oktober und November 2016 fogen, ergänzt Abee. Ein ähniches Prozedere werde es bei den Gmünder Genossen geben. Weber: Parae arbeiten Fachgruppen an Themen wie dem künftigen Personatabeau, der Organisationsstruktur sowie internen Abäufen und Prozessen. Mit dem bisherigen wirtschaftichen Verauf des Jahres 2016 zeigen sich die VR- Bank-Vorstände zufrieden. Es ist zu erwarten, dass der Jahresüberschuss etwas unter dem des Vorjahres iegen wird, sagt Abee. Zins- und Provisionsüberschuss beaufen sich im Rahmen unserer Panungen. Wir machen uns stets Gedanken, neue Geschäftsfeder zu erschießen, um den dramatischen Zinsertragsausfa teiweise auszugeichen. Hierbei prüfen wir verstärkt Renditeimmobiien in der Region as Aternative, fügt er an. Neue Öffnungszeiten Ab dem 1. Oktober beiben ae Geschäftssteen der VR-Bank Aaen außer der Hauptstee mittwochs kompett geschossen. Die 23 Standorte der Bank beiben jedoch erhaten. Unsere größte Geschäftsstee, das Teefon-Servicecenter, beibt weiterhin von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar, sagt Hans-Peter Weber. sk Hans-Werner Sinn sucht Antworten auf Zukunftsfragen Renommierter ehemaiger Präsident des ifo Instituts kommt am 17. Oktober zum Forum exkusiv von VR-Bank Aaen und Wirtschaft Regiona Sascha Kurz Hans-Werner Sinn Vita Hans-Werner Sinn Der 68-Jährige hat in Münster VWL studiert und promoviert. Habiitiert hat er 1983 in Mannheim. Von 1984 bis 2016 war Sinn Professor an der LMU in München. Zahreiche Gastprofessuren u.a. in Stanford, Princeton und Jerusaem kamen hinzu. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Instituts. Seit 1989 ist Sinn im Wissenschaftichen Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium aktiv bis 2009 war er Präsident des Internationa Institute of Pubic Finance. Sinn war und ist as Autor und reger Pubizist von Fachaufsätzen bekannt. Von der Uni Maastricht erhiet er den Europapreis veriehen. Prof. Dr. Dr. h.c. mut. Hans-Werner Sinn anstatung sein, sondern viemehr Interesse und Betroffenheit wecken. Deshab steht auch kein reines Finanzthema auf der Agenda, sagt Weber. Und was erwartet der Bankvorstand inhatich vom Themenreigen des Sinn-Vortrags? Auf jeden Fa eine hohe Aktuaität, sieht Weber. Sebst positioniert er sich ganz konkret. Wir können ja hinterher unsere beiden Standpunkte vergeichen, schmunzet er. Weber freut sich jedenfas auf die Denkansätze des Wetbürgers Hans-Werner Sinn. Sebst steht Weber für fogende Ansätze: Die Energiewende. Ja, diese sei absout richtig gewesen, jedoch mit handwerkichen Fehern behaftet, betont Weber. Bezügich des Abschatens von Atommeiern sei überhastet gehandet worden. Verbrauch und Produktion müssten gerade bei regenerativen Energieformen im Vorfed koordiniert werden Übertragung und Zwischenspeicherung müssten vorab gekärt sein. Es gete, einen probaten Mitteweg zu finden, bei dem Steuerpoitik eine Lenkungsund nicht Finanzierungsfunktion habe. Gutes Beispie dafür sei das Einführen des Kataysators gewesen. Die Wirtschaft braucht Panungssicherheit, sagt Weber. Die Eurokrise. Laut Weber werde ein Finanztransfer von Nord nach Süd organisiert, bei dem die EZB ängst den Boden ihrer Zuständigkeit verassen hat. Eine Infationierung sei gewünscht, der Zins habe dabei seine Steuerungswir- Die Wet ist im Umbruch. Die Herausforderungen an die geseschaftichen Akteure wachsen. Energiewende, Eurokrise, Migration wohin steuert unsere Geseschaft? Und wie geht es in der Aten Wet, auf dem europäischen Kontinent weiter? Es bedarf Ideen, die auch ma unpopuär wirken und für die es sich ohnt, auch einma quer zu denken, sagt Hans-Peter Weber, Vorstandssprecher der VR-Bank Aaen. Gemeinsam mit Wirtschaft Regiona veranstatet die Genossenschaftsbank am Montag, 17. Oktober, ab Uhr in der Aaener Stadthae das traditionsreiche Forum exkusiv. Der angjährige Präsident des renommierten Münchner ifo Instituts, Prof. Hans-Werner Sinn, wird sich in seinem Vortrag mit den genannten Zukunftsthemen kritisch auseinandersetzen. Die Unterhatung kommt aber nicht zu kurz: Die Showtanzgruppe High Energy des MTV Aaen umrahmt den exkusiven Vortragsabend. Immer, wenn es wie zwischen den Jahren etwas ruhiger zugeht, macht sich Hans-Peter Weber Gedanken, wie das kommende Forum exkusiv gestatet wird. Zum Nachdenken soe angeregt werden, neue Impuse soen entstehen. In der Börsenzeitung as ich ein großes Interview mit Hans- Werner Sinn, erinnert sich Weber. Das bidete den Nukeus für die Veranstatung am 17. Oktober. Hans-Werner Sinn ecke mit seiner Meinung häufig an, bicke aber stets nach vorne und animiere zu neuen Überegungen. Im Forum exkusiv geht es uns genau darum: Nicht ein agemein anerkannter Gastvortrag so im Fokus stehen, sondern eine im positiven Sinne provozierende Hatung kundgetan werden, formuiert Weber das Zie der Veranstatung. Vokswirtschafter Hans-Werner Sinn steht as Referent in einer Reihe mit beispiesweise Bundesminister a.d. Kaus Töpfer, Hoteier und Service- Coach Kaus Kobjo, Phiosoph Stefan Groß oder Erster Bürgermeister a.d. Henning Scherf. Hans-Peter Weber greift Kaus Töpfer heraus, der ihm sehr imponiert hat. Er hat mit seinen Thesen hier beim Forum exkusiv im Jahr 2010 ein Stück weit Geschichte geschrieben. Er stete das Thema Energie und Kimawande as Schüsse zum Wohstand in den Mittepunkt rund drei Monate vor Fukushima, betont Weber. Bewusst soe das Forum exkusiv keine Fachverkung veroren. Für riskante Investments könne es keine Koektivhaftung geben. Weber: Absoute Sicherheit gibt es nicht im Wirtschaftseben! Er sei nicht gegen einen Entwickungstransfer. Die Instrumente der Gedpoitik seien dafür aber nicht geeignet. Die Migration. Menschen in Not muss gehofen werden. Das gebietet die abendändische Wertegemeinschaft. Wirtschaftich muss jedoch vie mehr in den Notregionen Nordafrikas sowie im Irak und Syrien investiert werden, fordert Weber. ENERGIEWENDE EUROKRISE MIGRATION WIE GEHT ES WEITER? EINLADUNG MONTAG, 17. OKTOBER 2016, 19:30 UHR, STADTHALLE AALEN MIT PROF. DR. DR. H.C. MULT. HANS-WERNER SINN Weitere Informationen und Eintrittskarten erhaten Sie unter 12 Eintrittspreis Miitärische Maßnahmen mit Mandat der Vökergemeinschaft seien notwendig, um befriedete Zonen zu schaffen, in denen Menschen vor Menschenhändern geschützt werden. Info Wirtschaft Regiona-Leser können Karten zu 12 Euro für die Veranstatung am 17. Oktober mit Hans-Werner Sinn unter Te oder onine unter besteen.

10 10 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Wachstum durch Veränderung: Wie nehme ich mein Leben an? änderungsprozess einzueiten. Dabei spiet unsere Hatung eine wesentiche Roe. Jeder entscheidet sebst, ob er einen Schritt weitergeht oder stehen beibt oder rückwärts geht. Wie sehen wir uns in Prozessen sind wir dankbar für was wir haben/ hatten für die Chance zu wachsen? Fragen wir uns, was kann ich ernen worin kann ich wachsen? Oder sind wir frustriert, verärgert, veretzt? Während eine positive Einsteung neue Ansichten und Wege eraubt, führt eine negative Hatung zu Stistand und verhindert damit ein Wachstum. Unsere menschiche Natur möchte gern das, was wir kennen und as gut befunden haben bewahren, aber Entwickung und Wachstum findet nun ma außerhab der Komfortzone statt! Ein Sprichwort sagt, das Gute ist der Feind des Besten. Dabei gehören Anstrengung und Schmerzen genauso zu dem Prozess des Wachstums wie Freude und Begeisterung. Ebenso wie jede Geburt beides beinhatet Schmerz und Freude. Die richtigen Fragen in Zeiten der Veränderung hefen, den persönichen Weg zu finden, bei sich sebst zu sein und damit dem eigenen Wachstum Raum zu geben. Soche Fragen können z.b. sein: Wer bin ich wirkich und wie so mein Leben aussehen? Was ist der Sinn meines Lebens / meine Bestimmung? Was sind meine Träume und Visionen? Weche Werte habe ich was ist mir wirkich wichtig? Weche Gaubenssätze bestimmen ANIKA SCHAAF OSTERWIESENSTRASSE 35/ IGGINGEN TELEFON MOBIL INFO@LIFE-HOUSE.EU mein Leben und sind diese hifreich oder behindern Sie mich auf meinem Weg? Sich sebst zu refektieren kann ebenso sehr hifreich sein. Sich sebst zu beobachten wie geht es mir in und mit dieser Situation? Was öst sie in mir aus bzw. wie fühe ich mich? Dieses Beobachten versetzt uns in die Lage bewusst zu entscheiden wie wir mit der Situation umgehen möchten das Steuer zu übernehmen und nicht gesteuert zu werden. Das richtige Umfed und Menschen, die uns auf diesem Weg unterstützen sind ebenfas ein wichtiger Faktor. Umgeben wir uns mit Menschen, weche uns fordern und fördern? Weche uns Vertrauen schenken und in schwierigen Situationen Hat geben oder hefen wieder aufzustehen? Auch unser Umfed und die Menschen, mit denen wir uns umgeben, bestimmen wir zu einem großen Tei sebst. Und manchma braucht es einfach den Mut und das Vertrauen in sich sebst, um neue Wege zu gehen und damit der persönichen Entwickung Raum zu geben auch wenn das nicht immer einfach ist. Aber auf diesem Weg entsteht Raum für persöniche Durchbrüche und ein Leben, was uns wachsen ässt und gückich macht. Eva Maetic ( LMT wi deutich zuegen Präzisionswerkzeughersteer wi massiv investieren Robert Schwarz Jeder von uns kennt sie die Zeiten der Veränderung. Manchma schön, motivierend und einfach, aber manchma auch schwer, herausfordernd und beängstigend. Manchma können wir wähen, einen neuen Weg zu gehen und manchma schubst uns das Leben in eine neue Situation und wir können entscheiden, uns der Herausforderung zu steen und daran wachsen oder zu hadern, zu schimpfen und frustriert zu sein. Leben bedeutet ständige Veränderung. In der Natur können wir das beobachten es ist ein ständiger Zykus von Kommen und Gehen einen dauerhaften Stistand gibt es nicht. Was nicht mehr wächst, beginnt zu sterben. Für den Wunsch nach einem erfüten Leben bedeutet das, uns diesem Prozess zu steen, darin zu wachsen und damit unser Potenzia vo auszuschöpfen. Das Bedürfnis nach Entwickung und Wachstum ist für uns Menschen eigentich ganz natürich. Richtig gückich und frei sind wir, wenn wir bei uns sebst ankommen wenn wir wissen, was unser Sinn im Leben ist und weche Fähigkeiten und Bedürfnisse wir haben und diese auch eben. Dieses Erkennen geschieht auf unserem Weg im Leben. Je nach unseren Prägungen und Erebnissen faen Veränderungsprozesse eichter oder schwerer und eider braucht es manchma erst eine gravierende Veränderung, wie Trennung oder Verust der Arbeit, oder auch Krankheit usw., um uns bewusst zu werden, dass es Zeit ist, neue Wege zu gehen und uns auf diese Entwickung einzuassen. Unser gewohntes System koabiert und bringt uns an den Punkt, uns Gedanken über uns sebst zu machen und einen Ver Oberkochen/Schwarzenbek. Der Präzisionswerkzeughersteer LMT Toos wi seine Internationaisierung vorantreiben. In Europa, den USA, China und Indien baut das Unternehmen sogenannte Centers of Competence auf. Zudem kündigte das Unternehmen zum Start der Messe AMB in Stuttgart Investitionen in Höhe von rund 60 Miionen Euro an. Aktue präsentiert die LMT- Gruppe auf der AMB die neuesten Werkzeuge und Lösungen (siehe Seite 16). Der Bick geht aber über die Messe hinaus: LMT hat ein Investitionsprogramm angekündigt, dass die Internationaisierung bescheunigen so. LMT Toos ist aus einem Verbund hochspeziaisierter Einzeunternehmen entstanden, eräutert Oaf J. Müer, kommissarischer Geschäftsführer von LMT Toos und CEO der Muttergeseschaft LMT Group. As Gruppe haben wir in den vergangenen Jahren unsere Strukturen vereinfacht und die wetweite Zusammenarbeit intensiviert. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und bauen in unseren Kernmärkten Europa, USA, China und Indien eigenständige Centers of Competence auf. Getragen wird das Wachstumsprogramm von LMT Toos durch Investitionen in die Modernisierung und Er- Die Hoding der LMT-Gruppe sitzt in Oberkochen. weiterung der Infrastruktur, so das Unternehmen weiter. Neben dem Aufbau der Centers of Competence stehen im Jahr 2017 der Kapazitätsausbau für die Werkzeugwiederaufbereitung und die Werkzeugbeschichtung im Vordergrund. Insgesamt sieht die Mittefristpanung der LMT Toos ein Investitionsvoumen von 60 Miionen Euro vor. Der für 2017 gepante Neubau des Standorts Nanjing in China durch die LMT Group sei darin nicht enthaten. Auch der Ausbau des gobaen Netzwerks von Weiterbidungseinrichtungen der LMT Group stärkt die internationae Präsenz von LMT Toos. Nach dem Vorbid der LMT Group Academy in Schwarzenbek hat das Unternehmen inzwischen zwei weitere Akademien eröffnet (Foto: Archiv) 2015 in Nanjing, China, und im Juni 2016 in Goa, Indien. Die LMT Group steht as wetweit tätige mitteständische Unternehmensgruppe für technische Spitzeneistung im Speziamaschinen- und Präzisionswerkzeugbau. Die Aktivitäten im Maschinenbau betreibt Fette Compacting, der wetweit führende Hersteer von Anagen und Zubehör für die Tabettenproduktion in der pharmazeutischen Industrie. Die Aktivitäten im Werkzeugbau sind unter dem Dach der LMT Toos zusammengefasst. Mit mehr as 20 Werken, Niederassungen und Servicestützpunkten ist die Gruppe darüber hinaus in aen reevanten Märkten wetweit vertreten. Der Umsatz ag im vergangenen Jahr bei 380 Miionen Euro. Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats September 2016 im Überbick Arbeitsrecht BAG: Ausschussfristen und Mindestohn Eine im Formuar Arbeitsvertrag vereinbarte Ausschussfrist ist intransparent und damit unwirksam, wenn sie auch Ansprüche auf ein Mindestentget erfasst, so das BAG mit Urtei vom , Az: 5 AZR 703/15. Gekagt hat eine Pfegehifskraft, die vom 15. Jui bis zum 15. Dezember 2013 bei einem ambuanten Pfegedienst beschäftigt war. Der Arbeitsvertrag enthiet eine Verfakause, nach der ae beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhätnis und soche, die mit dem Arbeitsverhätnis in Verbindung stehen, verfaen, wenn sie nicht innerhab von drei Monaten nach der Fäigkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftich erhoben werden. Bei Abehnung oder Nichtäußerung der Gegenpartei binnen zwei Wochen nach der Getendmachung sote Verfa eintreten, wenn der Anspruch nicht innerhab von drei Monaten nach der Abehnung oder dem Fristabauf gerichtich getend gemacht wird. Die Kägerin war im Zeitraum vom RECHTSANWÄLTIN UTA-SUSANNE WEISS 19. November 2013 bis zum 15. Dezember 2013 arbeitsunfähig. Der Bekagte eistete keine Entgetfortzahung, nachdem er Zweife an der Arbeitsunfähigkeit hatte. Am 2. Juni 2014 wurde Kage auf Zahung der Entgetfortzahung erhoben. Der Bekagte berief sich darauf, dass der Anspruch wegen nicht rechtzeitiger Getendmachung verfaen sei. Das Arbeitsgericht hat der Kage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hat die Berufung des Bekagten zurückgewiesen. Auch vor dem BAG bieb der Bekagte erfogos. Die Kägerin hat für den durch die Arbeitsunfähigkeit bedingten Arbeitsausfa nach 3 Abs. 1 EFZG Anspruch auf Entgetfortzahung im Krankheitsfa. Diesen musste sie nicht innerhab der arbeitsvertragich vorgesehenen Fristen getend machen. Die verwendete Ausschusskause verstoße gegen 9 Satz 3 AEntG und sei deshab unwirksam. Der Anspruch auf das Mindestentget nach 2 PfegeArbbV sei nicht wegen Versäumung der vertragichen Ausschussfrist eroschen. Für andere Ansprüche kann die Kause nicht aufrechterhaten werden, wei dem das Transparenzgebot des 307 Abs.1 Satz 2 BGB entgegenstehe. Grafik des Monats: Jeder Vierte in Vozeit 27 Prozent der Deutschen werden im Jahr 2030 das 65. Lebensjahr erreicht haben. Die deutsche Bevökerung atert. Die Zah der Jüngeren Ländern Luft nach oben. In Schweden und Großbritannien sind runde 15 Prozent der 65- bis 74-Jährigen erwerbstätig. Bei den Deutschen sind es knapp 9 Prozent. Kontraproduktiv sind dabei Frühverrentungssinkt. Es müssen mehr Ätere dafür gewonnen werden, änger berufstätig zu sein, um einem drohenden Fachkräftemange entgegenzuwirken. Nach wie vor besteht dazu in Deutschand im Vergeich zu anderen regeungen, die Arbeitnehmern die Mögichkeit eröffnen, mit 63 Jahren abschagsfrei Rente in Anspruch zu nehmen. Vor aem dringend benötigte Facharbeiter werden so dem Arbeitsmarkt entzogen. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Inkrafttreten des Integrationsgesetzes Am 5. August 2016 ist das von der Bundesregierung beschossene Integrationsgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz so bessere Beibeperspektiven für Gefüchtete in Deutschand schaffen. Zudem so der Zugang zum Ausbidungs- und Arbeitsmarkt ereichtert werden. Die wesentichsten Änderungen zusammengefasst: Aussetzen der Vorrangprüfung: Für die nächsten drei Jahre muss die Agentur für Arbeit nicht mehr prüfen, ob ein Arbeitspatz vorrangig von einem Deutschen bzw. einem EU-Bürger besetzt werden kann, bevor dieser mit einem Gedudeten/Gestatteten besetzt wird. Abschiebestopp während der Ausbidung: Hat ein Gedudeter/Gestatteter eine quaifizierte Berufsausbidung aufgenommen, wird die Dudung aus dringenden persönichen Gründen für die Dauer der kompetten Ausbidung erteit. Die Atersgrenze von 21 Jahren wird aufgehoben. Hat der Auszubidende die Ausbidung erfogreich absoviert und wird im Anschuss weiterbeschäftigt, kann eine Dudung für weitere zwei Jahre erteit werden. Zum Zweck der Suche nach einer Beschäftigung in der erworbenen Berufsquaifikation im Anschuss an die Berufsausbidung, kann eine Dudung von max. sechs Monaten erteit werden. Verbesserte Regen für die Ausbidungsförderung: Für Gestattete können berufsvorbereitende Bidungsmaßnahmen, ausbidungsbegeitende Hifen oder assistierte Ausbidung z. B. bereits nach 3 Monaten Aufenthat in Deutschand in Anspruch genommen werden. Die Inanspruchnahme von Berufsausbidungsbeihifen ist nach 15 Monaten mögich. Bei Gedudeten sind fogende Wartezeiten vorgesehen: BvB: 6 Jahre, abh: 12 Monate, asa: 12 Monate, BaB: 6 Jahre. Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Basisseminar: Führung und Kommunikation (in 4 Moduen) November 2016, Haus Steinheim Betriebsrat Seminartyp A4: Begründung und Beendigung des Arbeitsverhätnisses Dezember 2016, Haus Reutingen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon aaen@suedwestmeta.de

11 Wirtschaft Regiona September 2016 Anayse 11 Das aktuee Interview mit Dr. Aexander Weinstock: Das SDZ-Medienhaus Tradition mit Innovation verbinden Seit Januar diesen Jahres gehört Dr. Aexander Weinstock neben Christian Kaufeisen der Geschäftsführung der SDZ Druck und Medien GmbH an. Im Interview mit Wirtschaftsredakteur Winfried Hofee spricht der promovierte Betriebswirt und Jurist unter anderem über seine Funktion im größten Medienhaus der Region Ostwürttemberg, über die Herausforderungen, denen sich die Medienbranche steen muss, und über seine ersten Eindrücke von der Ostab. Herr Dr. Weinstock, weche Funktion haben Sie bei SDZ übernommen? Weinstock: Die SDZ Druck und Medien ist ein kassisches Famiien-Unternehmen im Aeinbesitz der Veregerfamiie Theiss. In der Geschäftseitung der Unternehmensgruppe habe ich die Funktion des kaufmän- Vita Dr. Aexander Weinstock (50) wuchs im Rheinand auf und hat in Kön Jura und Betriebswirtschaft studiert. Nach seiner Promotion startete er seine berufiche Laufbahn mit einem Traineeprogramm bei der Beriner Zeitung. Dort erernte er das Veragshandwerk von der Pike auf und arbeitete in Redaktion, Anzeigenverkauf, Vertrieb sowie im kaufmännischen Bereich. Bevor er zur SDZ Druck und Medien GmbH nach Aaen kam, arbeitete er im bayerischen Tei Schwabens in der Geschäftsführung der Mediengruppe Pressedruck (u.a. Augsburger Agemeine ). Dr. Aexander Weinstock wohnt in Aaen und ist edig. schäftsführung zurückgezogen und konzentriert sich ebenso wie sein Bruder Bernhard Theiss auf die Funktionen as Vereger und Generabevomächtigter. Wie ist die Aufgabenverteiung innerhab der SDZ-Geschäftsführung? Weinstock: In der SDZ- Gruppengeschäftsführung ist mein Koege Christian Kaufeisen für die Veragsaktivitäten zuständig, während ich den kaufmännischen Bereich und unsere Diensteistungsaktivitäten verantworte. Was gefät Ihnen an Ihrer neuen Aufgabe? Weinstock: Die soide mitteständische Denk- und Arbeitsweise: Wir verstehen uns as regionaer Diensteister, der Tag für Tag aufs Neue die Menschen im Ostabkreis seriös und kompetent informiert und ihnen mit weiteren Diensteistungen wie beispiesweise Messen, Veranstatungen oder Leserreisen nützich ist. Und zwar unspektakuär, aber wirksam. Dazu kommt die reizvoe kaufmännische Herausforderung, durch stabie wirtschaftiche Ergebnisse unseren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in Zukunft einen sicheren Arbeitspatz bieten zu können. SDZ-Geschäftsführer Dr. Aexander Weinstock (rechts) im Gespräch mit Winfried Hofee Worin sehen Sie die großen Herausforderungen der Zukunft für ein mitteständisches Medienhaus wie SDZ, kurz- und mittefristig? Weinstock: Das ist aus meiner Sicht vor aem der technoogische Wande, den wir tägich in fast aen Lebensbereichen ereben. Spezie die Digitaisierung mit ihren technoogischen Mögichkeiten und Neuerungen revoutioniert unsere Wet: Vor zehn Jahren hatten wir zum Beispie noch keine Smartphones und jeder von uns hat inzwischen gespürt, wie stark aein dieses Gerät das eigene Leben verändert hat. Unsere Aufgabe as mitteständisches Medienhaus ist es nun, geeignete Inhate und Angebote für diese neuen Anwendungstechniken zu finden ohne aber unser kassisches Stammgeschäft im Medien- und Diensteistungsbereich zu vernachässigen. Weche Strategie verfogen Sie und die SDZ-Gruppe? Weinstock: Aus dem eben Gesagten ergibt sich unsere Strategie: Das Bewährte fortführen und sich geichzeitig Wet wird durchs Tor 2 beiefert dem Neuen öffnen. Aso Tradition mit Innovation verbinden. Wir haben mit unseren beiden Tageszeitungen Schwäbische Post und Gmünder Tagespost sowie der Monatszeitung Wirtschaft Regiona Kernmarken, die für Seriosität, Gaubwürdigkeit und zuverässige Information stehen. Diese Basisfunktionen woen wir auf mögichst viee Informationskanäe, das sind die gedruckte Zeitung, Webauftritte, E-Papers, Apps und die soziaen Medien, übertragen. Zu unserer Strategie gehört es auch, aen Menschen auf der Ostab immer wieder neue Angebote zu machen, die Freude bereiten oder das eigene Leben bereichern wie aktue unsere Er- Bei J. Rettenmaier & Söhne hat neuer Logistikbereich in Rosenberg seinen Betrieb aufgenommen (Foto: opo) nischen Geschäftsführers übernommen in der Nachfoge von Urich Theiss. Er hat sich aus der operativen Gefogsaktion Lauf geht s! Dein Traum in Bewegung. Wie würden Sie sebst Ihre Arbeitsweise beschreiben? Weinstock: Ich stehe für eine sachorientierte, geradinige und menschich integre Arbeitsweise. Mir ist es wichtig, ae Sichtweisen einer Sache zu beeuchten, überegte Entscheidungen zu treffen und diese konsequent, aber koegia und mögichst gesichtswahrend für ae Beteiigten umzusetzen. Ich versuche jeden Tag, den Begriff Kommunikationsdiensteister so wörtich wie mögich zu nehmen: Einerseits durch Kommunikation as Tätigkeit nach innen und außen, andererseits durch Diensteistung as Hatung bzw. Einsteung unseren Kunden gegenüber nach dem Motto Dienen durch Leisten. Wie fät Ihr Urtei über den Ostabkreis aus, spezie über die Wirtschaft? Weinstock: Positiv! Ich bin beeindruckt von der wirtschaftichen Stärke und Viefat des Ostabkreises und der Region Ostwürttemberg, deren Schwerpunkte das produzierende Gewerbe in den Branchen und Custern Automotive, Photonik, Maschinen-, Anagen- und Werkzeugbau oder Hoz- und Forstwirtschaft sind. Aber auch im Gesundheitswesen, in der Kreativwirtschaft und zunehmend im Diensteistungsbereich sehe ich viee Unternehmen in führenden Marktpositionen. Bemerkenswert finde ich das gute Mix zwischen keinen und mitteren Unternehmen sowie Großkonzernen. Beeindruckend sind die große Innovationskraft und die breite internationae Ausrichtung der überwiegend inhabergeführten Unternehmen. Dazu kommt eine überdurchschnittiche Patentdichte. Positiv registriere ich auch die ziegerichtete Vernetzung der Unternehmen untereinander, zu den Kommunen, zu den Landkreisen und zu den Hochschuen. Um diese Mischung würden uns viee Regionen in Deutschand beneiden wenn sie die Ostab näher kennen würden. Außerordentich positiv finde ich auch das breite Spektrum kutureer Events, den ebendigen Einzehande mit attraktiven Angeboten und das beachtiche ehrenamtiche Engagement vieer Menschen hier. Insgesamt aso eine starke und ebenswerte Region, deren Vorzüge vieeicht von manchen unterschätzt werden. Rosenberg-Hozmühe. Anfang Jui wurde die neue Betriebszufahrt des JRS-Werks Rosenberg-Hozmühe eingeweiht. Seit 1. August äuft nun der reguäre Betrieb übers neue Tor zur Wet ab. Der Pfanzenfaserspeziaist hat ein umfassendes Investitionspaket geschnürt. Es umfasst modern ausgestattete neue Versand- und Abfertigungsgebäude, automatisierte Lkw-Wägeeinrichtungen, eine Paettenumschaghae mit Sortieranage, weitere Ladezonen und ein neues Werksverkehrskonzept. Der neue Zugang ins Werk erfogt nun über eine eigens dafür angeegte Ausfahrt von der Kreisstraße zwischen Jagstze und Rosenberg. Zum neuen Zufahrtsbereich gehören zudem großzügige Lkw-Parkund Wartefächen, neue Erschießungsstraßen ins Werk und moderne technische Einrichtungen rund um IT, Versandogistik, Güter- und Ladeabfertigung. Die bisherige Zufahrt im Ta beibe weiter be- hatigen Wirtschaftens. Die JRS-Gruppe ist wetweit aktiv. Das inhabergeführte, unabhängig agierende Famiienunternehmen beschäftigt aktue 3000 Mitarbeiter an über 30 Produktionsstandorten in Europa, Amerika und Asien. Die Know-how- und Technoogiekombination basiert neben dem Speziawissen um funktionae Pfanzenfasern auf der größtenteis eigenentwicketen Speziamühen- und Verfahrenstechnik, die im werkseigestehen und sei ins überarbeitete Gesamtverkehrskonzept eingebunden, teite das Unternehmen mit. Der neue Zufahrtsund Logistikbereich ist wichtiger Baustein des gesamten Betriebserweiterungspans, der für die J. Rettenmaier & Söhne zur angfristigen Zukunftssicherung des Standorts gehöre. Das Unternehmen verfoge die eine mehrgeisige, dynamische Wachstumsstrategie. Neben neuen, teiweise produktspezifisch ausgestatteten Werken in aen wichtigen Industriemetropoen der Wet, bide die JRS-Zentrae in Rosenberg mit den dortigen Produktionseinrichtungen die Basispattform des gobaen Technoogie- und Industrienetzwerks, beschrieb die JRS-Gruppe. Das Werk Hozmühe ist darin der größte Standort für technische Anwendungsfeder und beherbergt zudem die zentrae Organisation der Gruppe. Das neue Logistikkonzept sichere einen schneen, eistungsfähigen Anschuss an internationae Logistiksysteme. Das Unternehmen J. Rettenmaier & Söhne hat in Rosenberg-Hozmühe seine neue Zufahrt in Betrieb genommen. Sie ist durch großzügige Lkw- Wartepätze charakterisiert. Gobae Verfügbarkeit und Effizienz der Warenströme vom Standort Rosenberg aus seien dabei wichtige Aspekte. Durch neue Bauten und Anagen setzt JRS seit Jahren ein unternehmensübergreifend aktiv betriebenes Energieoptimierungsprogramm in die Praxis um. Energieoptimierte Bauweise, darunter viees in Hozbau oder digitagesteuerte Wärmepumpentechnik mit Energierückführung JRS ebe den Gedanken des nachnen Anagenbau- und Technoogiezentrum innovativ umgesetzt werde, informiert JRS. Pfanziche Rohstoffe würden in modernen Produktionsverfahren verarbeitet. Ein wetweites Beratungs- und Vermarktungskonzept mit firmeneigenen Niederassungen und Anwendungs-Technoogiezentren rings um den Gobus bringt die JRS Pfanzenfaser-Technoogie beispiesweise in die Schüsseindustrien Pharma, Kosmetik, Food, Fitration, Werkstoffe, Bauchemie, Straßenbau, Hygiene, Kfz, Eektrotechnik, Kunststoff oder Papier, eräutert Michae Binder, Leiter der Kommunikation des Unternehmens. As System- und Servicepartner biete JRS umfassende technoogische Anwendungsberatung sowie Produktionsbegeitung und viee weitere Servicefunktionen. Für JRS-Geschäftsführer Josef Otto Rettenmaier verbindet Pfanzenfaser-Technoogie der Firma eine ganz besondere Mission: die Arbeit mit nachwachsenden, pfanzichen Rohstoffen und moderner, umwetschonender Produktionstechnoogie führe zu hochfunktionaen, innovativen Lösungen für die Industrie, die den Anspruch auf eine umwetverträgiche und nachhatige Kreisaufphiosophie erfüe. Josef Otto Rettenmaier verweist auf eine charmante Besonderheit des Standorts Hozmühe: Mitterweie erstrecke sich das Werksarea über die Rosenberger Ortsgrenzen hinaus auf Jagstzeer Gemarkung. Das passe irgendwie gut ins goba übergreifende Netzwerkdenken der Unternehmensgruppe. Am Standort Hozmühe arbeiten rund 700 Menschen aus den unterschiedichsten Berufsfedern vom Chemiker, Bioogen, Pharmazeuten, Lebensmittetechnoogen über Ingenieure und Kaufeute unterschiedichster Diszipinen bis hin zu Produktions-, IT-, Kfz-, Maschinen-, Eektro-, Meta- und natürich Hozfacheuten.

12 12 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Vorsteung des Neubaus der GtA mbh in Neresheim GtA startet erfogreich mit neuer Produktionsinie Seit Mitte Februar produziert die Geseschaft für textie Ausrüstung (GtA) in Neresheim Vier Miionen Euro in modernen Maschinenpark investiert Sascha Kurz Neresheim. Die Geseschaft für textie Ausrüstung mbh (GtA) produziert in der imposanten, neu gebauten Produktionshae im Neresheimer Gewerbegebiet Im Riege seit Mitte Februar Das Unternehmen beschäftigt bereits ein habes Jahr nach dem Produktionsstart 16 Mitarbeiter. Bis Ende des Jahres soen es schon 20 und ein Auszubidender sein, erkärt Geschäftsführer Andreas Niess, der mit seiner AN Verwatungs- und Beteiigungsgeseschaft auch 25,1 Prozent der Geschäftsanteie der GtA hät. Zweiter Geseschafter ist die Georg und Otto Friedrich GmbH in Groß- Zimmern bei Darmstadt, die 74,9 Prozent Anteie an der GtA besitzt. Vier Miionen Euro haben die Geseschafter aein in den Maschinenpark investiert. Damit ist auch geich der einzige Großkunde der GtA genannt. Das Neresheimer Unternehmen ist quasi der verängerte Produktionsarm der Wirkerei in Groß-Zimmern für ein Marktsegment, nämich bedruckbare Poyesterstoffe für den Sieb-, Transfer- und Inkjet-Direktdruck. GtA veredet Das neue Firmengebäude der GtA im Gewerbegebiet Riege in Neresheim. die Textibahnen, die Friedrich produziert. As Hauptprodukte werden daraus Fahnen, Werbebespannungen, Banner, Sichtschutzeemente, Leuchtrahmenbespannungen, Dispaysysteme oder Stoffe für den Messebau hergestet; bei den Oympischen Spieen in Rio waren die Stoffe in den unterschiedichen Sportstätten as Fahnen und Banner in diesem heen Grün zu sehen, erkärt Andreas Niess im Bürotrakt, der vor der großen Produktionshae in Hozbauweise errichtet wurde und bei Bedarf und weiterem Wachstum aufgestockt werden kann. In einem oder maxima zwei Arbeitsschritten werden die Stoffbahnen zunächst gewaschen. Durch das industriee Hersteen der Poyesterfasern und anschießendem Wirken der Stoffe enthaten diese Schmieröe und werden die Materiaien auch verschmutzt. Diese müssen vor der Weiterverarbeitung gewaschen werden, eräutert Zeki Yagiz, der für die Produktion verantwortich ist. Was nach dem Waschen der Bahn fogt, ist individue steuerbar. Normaerweise erhaten die Textiien individuee Ausrüstungsbehandungen je nach Anforde- Die Fertigungsinie zusammengesetzt aus einzenen Maschinenkomponenten zu einer Straße. rung des Endproduktes. Abhängig davon, ob das Produkt im Innen- oder Aussenbereich eingesetzt wird und mit wechem Druckverfahren nachher der Druck erfogt. Von jedem Auftrag wird eine Probe as Referenz entnommen, an der eine Quaitätsprüfung der Schrumpfwerte in unserem Labor vozogen wird. Wir besitzen einen eigenen Digitadrucker und einen Kaander. Dabei wird ein Referenzdruck erstet, an dem man die Druckschärfe, den Farbverauf (Ausbuten) und Farbbrianz beurteien kann, beschreibt Eduard Winter, der die (Foto: sti) (Foto: GtA) Entwickungen und die Quaitätsbeurteiungen eitet. Ledigich die Brennprüfung überässt das Unternehmen dem Auftraggeber. Der Geschäftsführer ist besonders stoz, dass es seit dem Produktionsstart noch keine Rekamation seitens eines Endkunden gegeben hat. Das Quaitätsbewußtsein ist Tei eines dokumentierten Unternehmenseitbides mit einem Regebuch für Mensch, Maschine und Materia. Anfang 2015 reifte bei Andreas Niess die Idee einer neuen Produktionsinie zur Textiveredeung. Parae reifte auch die Idee des Haenbaus in Neresheim. Durch Kontakte zum Ebnater Unternehmer Franz Traub sen. kristaisierte sich die Idee eines Neubaus im Gewerbegebiet Im Riege heraus. Wir woten reativ schne starten. Franz Traub sen. gehörte das Grundstück bereits. Gemeinsam haben wir dann mit dem Architekturbüro Romer das Gebäude so gepant, dass es perfekt für unsere Bedürfnisse ausgeegt ist und Raum für eine weitere Entwickung des Unternehmens zuässt, erzäht Niess. Bauherr war die OBN Objektbau Neresheim von Franz Traub sen. Ihm gehört das Gebäude, in dem die GtA heute produziert. Fortsetzung auf Seite 13 Technische Detais Die Hae, in der GtA produziert, ist 91 Meter ang und 72 Meter breit. Sie misst eine Höhe von 9 Metern. Der Verwatungstrakt kommt bescheidener daher: 10 auf 20 Meter ist er groß und bietet Raum für sechs Mitarbeiter. Ein eigener Serverraum mit eigener EDV-Anage ist dort zudem untergebracht. Aus Brandschutzgründen wurde um die Hae eine sechs Meter breite Feuerwehrumfahrt gebaut, die auch vom Aniefer- und Abhoverkehr benutzt wird. Eine Brandmedezentrae haben wir ebenfas, sagt Geschäftsführer Andreas Niess. Ohne eine Rekamation konnten die Aufträge der ersten sechs Monate gefertigt werden. Die Breite der Stoffbahnen variiert zwischen 1,00 und 3,50 Metern. Auf Keinroen werden zwischen 75 und 250 Meter Textiien gewicket. Auf Großroen mit einem Durchmesser von bis zu 85 Zentimetern werden bis zu 2000 Meter ange Stoffbahnen gewicket. sk Wir führten die die Rohbauarbeiten und Fertigteie aus. aus! KONTAKT GtA Geseschaft für textie Ausrüstung mbh Im Riege Neresheim Teefon Wir gratuieren zum Neubau! Ihr Speziaist für individuee Außenanagen. Ziee ermögichen. IHR PLUS AN UNTERNEHMENSABSICHERUNG Die R+V-Firmenversicherung - damit aes reibungsos weiter äuft. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Für Ihre Vorhaben der richtige Partner! Wir machen den Weg frei. Unsere Firmenkundenberater sind stets as kompetenter und zuverässiger Partner vor Ort. Sprechen Sie uns an -wir beraten Sie gerne! s Te Profitieren Sie vom Know-how der R+V-Betreuer für das Firmengeschäft. Wir hefen Ihnen, kostenintensive oder existenzgefährdende Risiken Ihres Unternehmens aufzuspüren und mit Hife einer eistungsstarken Versicherung kakuierbar zu machen. Mehr Informationen erhaten Sie in den Voksbanken Raiffeisenbanken, R+V-Agenturen oder auf

13 Wirtschaft Regiona September 2016 Eigenes keines Kraftwerk Fortsetzung von Seite 12 Für das Genehmigungsverfahren wurde ein renommiertes Panungsbüro aus Lauffen am Neckar beauftragt. Der Gemeinderat und der Technische Ausschuss der Stadt Neresheim standen ebenfas äußerst unterstützend und beratend zur Seite. Andreas Niess hat die Maschinen- und Infrastruktur mit Unterstützung zweier Ingenieurbüros sebst gepant. Ein eigenes keines gasbeheiztes Kraftwerk produziert den für den Produktionsprozess benötigten Hoch- und Niederdruckdampf sowie weiches Wasser verschiedener Temperaturen. Mit insgesamt drei Wärmerückgewinnungssystemen (Luft-Luft, Luft-Wasser und Wasser/Wasser) sowie Speichersystemen wurde ein Optimum an Energieeffizienz angestrebt. Über einen Abwasserwärmetauscher und Wärmetauscher der Abuft des mit Erdgas indirekt beheizten Trockners wird das kompette Waschwasser für den Waschprozess auf bis zu 85 C erwärmt. Optiona kann bei Heißwasserüberschuss dann auch Brauchwasser für die Duschen, die Büroheizung und die kompette Haenheizung mit Deckenstrahpatten erzeugt werden. Die Idee war, den standardisierten Prozess der Textiveredeung deutich zu optimieren, sagt Niess. Dies sei geungen: Wir erfassen stundengenau sämtiche Verbräuche wie Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Dampf, Hifsmitte für ae Prozesse sowie die entsprechenden Produktionsmengen in Kio und Meter Texti pro Stunde. So ist eine vöige Transparenz und Entwickung der Verbrauchsmengen in Menge und Kosten gegeben. Die Energieeinsparung beäuft sich auf 40 bis 50 Prozent. Die Maschinenieferanten kommen ausschießich aus Deutschand, Österreich und der Schweiz. Der Lieferant unserer voautomatischen Dosieranage ist so verrückt, dass sebst im Schatschrank und den eektronischen Bauteien nur Ware Made in Germany verbaut wurde, so Niess. Die Instaation der Produktionsinie und Energieversorgung wurde mit Firmen aus Neresheim und der nahen Umgebung und den ersten, eigenen Produktionsmitarbeitern sichergestet. Da entwickete sich ein unheimiches Zusammengehörigkeitsgefüh und Verantwortungsbewusstsein in der Mannschaft, berichtet ein Produktionsmitarbeiter. 50 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommen direkt aus Neresheim oder den umiegenden Gemeinden. Von den ersten Erd- und Fundamentarbeiten der Hae bis zur Anieferung der ersten Maschinenkomponenten vergingen gerade ma drei Monate. Der GtA-Geschäftsführer ist nach dem Gang durch die Produktionshae zufrieden. Wenn auch die Produktion zwei Monate später angeaufen sei, veraufe aes nach Pan. Die Mengen und Umsätze sowie die internen Kostenböcke verteien sich wie gepant, ebenso auch die Investitionskosten seit Projektbeginn. Wir iefern sehr gute Quaität zu veritaben Kosten ab. Wir iefern neu entwickete Produkte mit verbesserten technischen Werten. Und wir können mit kurzen Lieferzeiten aufwarten, sagt Andreas Niess entspannt. Firmen & Märkte 13 Innovationen in der Textiveredeung Was bei der GtA getan wird, um eistungsfähig, nachhatig, energieeffizient und umwetschonend zu produzieren Sascha Kurz Neresheim. Ein eigentich standardisierter Produktionsprozess, wie er beim Vereden technischer Textiien anfät, birgt dennoch deutiches Optimierungspotenzia. Das hat die Geseschaft für textie Ausrüstung (GtA) mit ihrer neuen Produktion bewiesen. Wir sind hier mit unserer neuen Produktionsstätte einen Innovationsschritt nach vorne gegangen und haben dabei ohnend vie Ged in die Hand genommen, sagt GtA-Geschäftsführer Andreas Niess. Angefangen hat die Optimierung mit dem Entwicken neuer Rezepturen und Hifsmitte, sowie auch Entwickung einzener technischer Detais an den Textiveredungsmaschinen und Prozessoptimierungen. Bevor die Produktion startete, musste Andreas Niess im Frühsommer 2015 im Labor dazu Entwickungsarbeit eisten. Die Hifsmitte wurden genau auf die zu veredenden Stoffe angepasst. Wir haben eine eigene Produktinie geschaffen. Die Hifsmitte werden spezie für uns hergestet Fertig verpackte Stoffroen werden voautomatisch für den Versand bereitgestet. (Foto: sti) GtA-Geschäftsführer Andreas Niess schidert die Produktionsschritte bei der Stoffveredeung. (Fotos: sti) und sind mit dem Namenszusatz GtA versehen, erkärt der Geschäftsführer und technische Kopf des Unternehmens. Das Ergebnis: Es werden weniger Hifsmitte bei geichzeitiger Quaitätssteigerung benötigt. Ein wesenticher Fokus bei der Verbesserung der Ma- Warenendkontroe für einen neuen Artike schinen und Prozesse wurde auf die Automatisierung und Prozesskontroe geegt. Mit den Lieferanten der Produktionsinie wurden Features erarbeitet, die uns die Prozesssteuerung und Prozesskontroe wesentich ereichtern und wir so zu einem quaitativ hochwertigerem Texti zu günstigeren Produktionskosten kommen. Das sind auch Innovationen der Lieferanten, die so standardmäßig noch nicht verfügbar sind. Das Thema Industrie 4.0 wurde ebenfas weitestmögich bei GtA umgesetzt. In der Produktion gibt es drei getrennte Netzwerke und die Maschinen sind vernetzt; es besteht zu jedem Hersteer eine Service-Hotine rund um die Uhr. Wir führen die Stücknummer jedes einzenen Rohtexties, was der Identifikation und Rückverfogbarkeit dient, sowoh am Texti seber as auch in der Datenverfogung vom ersten bis zum etzten Meter, vom ersten bis zum etzten Arbeitsschritt mit und dokumentieren hier ae Maschinenparameter, Abweichungen und auch Feher. Am Ende der Produktionsinie erfassen zur Fehererkennung acht Farbkameras das fertige Texti in voer Breite und Länge. Feher bis 1mmDurchmesser werden erfasst und dokumentiert. Diese Feherdokumentation wird zum einen verwendet, wenn die Meter angen Fertigroen am Ende der Produktionsinie zu Endkontroe und zum Zuschnitt kommen und im Weiteren auch in datentechnischer Form für den Endkunden, der die Ware bedruckt. Die Großroen am Ende der Produktionsinie werden kontroiert und im Fogenden automatisch etikettiert, verpackt und von einem Roboter in die zugeordneten Fertigwarenbehäter geegt. Von dort aus geht es direkt in den Versand. Fortsetzung auf Seite 14 Heizö Diese Peets Containerdienst Wir gratuieren der Firma GtA zum Neubau! Ihr zuverässiger und starker Partner für Brennstoffe und Abfaentsorgung. Eisenbarth GmbH, Hauptstraße 41, Neresheim Teefon 07326/251, Teefax 07326/7051 info@eisenbarth-neresheim.de, Heißgetränke-Automaten Katgetränke-Automaten Snack-Automaten Verpfegungs-Automaten Günther Gräf Lange Hecke Wechingen OT Fessenheim Teefon: /15 19 Mobi: 01 71/ E-Mai: graef-automaten@t-onine.de Wir gratuieren zum Neubau! Stefan Trennheuser Heuweg Neresheim Teefon / Mobi / E-Mai: info@st-montagebau.de Hausbau I Aufstockung & Anbau I Hozbau I Umbau & Ausbau Wir gratuieren GtA zum geungenen Neubau und bedanken uns herzich für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Energie-, Umwet- und Verfahrenstechnik / Verbrennungstechnik & Industrieofenbau Wir gratuieren zum geungenen Neubau! Wir ersteten schüssefertig das Bürogebäude. Ins Reichertsta Echingen Te.: info@hozbau-kiene.de Die Aufgabensteung kommt von Ihnen fexibe und individuee Lösungen von uns. Sprechen Sie mit uns! EnergieTechnik Aaen GmbH Heinkestraße Aaen Teefon: 07361/ Teefax: 07361/ E-Mai: info@eta-aaen.de Homepage: Wir haben für Sie die Dampf-, Kondensat und Erdgaseitungenausgeführt. Abatrosweg Aaen Behäter- und Apparatebau Te FAX Rohreitungsmontage vaba-romont@t-onine.de Energie für die Zukunft der Region» Media-Infos unter EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengeseschaft IHR PARTNER FÜR INDUSTRIETORE UND TORANTRIEBE Friedrich Kicherer GmbH&Co.KG Fachhande für Bau, Handwerk & Industrie Ludwig-Lutz-Str Ewangen Te /

14 14 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Fortsetzung von Seite 13 Info Andreas Niess und die GtA Andreas Niess, der in Reutingen Textichemie und Textiveredeung studiert hat, bringt eine große Berufserfahrung in Sachen Vereden von spezieen Textiien mit. Der 50-jährige gebürtige Aaener hat ange Jahre in der Branche gearbeitet und sammete auch beim Naturfaserspeziaisten J. Rettenmaier & Söhne in Rosenberg Erfahrung. Bei einem großen Textivereder der Region war er bis Ende 2014 Technischer Geschäftsführer sowie Geschäftsführer der Kraftwerksgeseschaft Unterkochen (KGU). Im Apri 2015 wurde das neue Unternehmen gegründet und mit den Panungen für den Aufbau der Produktion wie der dazu nötigen Hae begonnen. Produktionsbeginn war der 18. Februar. Geseschafter sind die AN Verwatungs- und Beteiigungsgeseschaft mbh von Andreas Niess sowie die Georg und Otto Friedrich GmbH in Groß-Zimmern. sk tert. Das Zusammenwirken mit den Behörden war dabei äußerst konstruktiv. Im Oktober werde beispiesweise der Technische Ausschuss und der Gemeinderat der Stadt eingeaden, sich vor Ort ein Bid der produzierenden Anage zu machen. Das sind aes sehr zentrae Themen, die wir hier angegangen sind. Ein absouter Puspunkt war natürich, dass eine vöig neue Infrastruktur geschaffen werden konnte. Während der ganzen Panung und Umsetzung waren wir auch mit einigen anderen Textiveredern in Deutschand in Kontakt und auch vor Ort, um hier einen Austausch zu starten, so Andreas Niess. Es ist aus meiner Sicht äußerst notwendig, sich hier auszutauschen, um den Importprodukten beispiesweise aus Asien entgegenzutreten. Ist ma ein Prowasserkana Großkuchen-Neresheim mündet und das Wasser in Richtung Käranage Dattenhausen bringt. Die Abwassermenge wird permanent gemessen. Bei bisang drei großen Abwasseranaysen wurden die vorgegebenen Grenzwerte unterschritten, freut sich der Geschäftsführer über die sinnvoe Investition. Das Thema Abuft wurde ebenfas offensiv angegangen. Eine Schweizer Anage mit Wärmerückgewinnung und Wasser- sowie Eektrofitern samt Gebäse und Kamin wurden instaiert. Der Kaminhöhenberechnung iegt eine Ausbreitungsprognose zugrunde. Schießich müssen wir pro Stunde zwischen 500 und 700 Liter Wasser wegtrocknen, sagt Niess. Zudem wurde im Gebäude eine Messstrecke zur Messung der Abuftemissionen vor und nach der Abuft- Sitz der Georg und Otto Friedrich GmbH. Andreas Niess überwacht die Prozesse an der Produktionsmaschine. (Fotos: Friedrich) Werbebanner aer Art können aus den bei der GtA veredeten Stoffen hergestet werden. Das Thema Abwasser stand beim Panen der Fabrik ange im Fokus. Um den Nachweis eines mögichen Sammen des Schmutzwassers in einem Regenüberaufbecken zu umgehen, hat die GtA für rund Euro eine 1,2 Kiometer ange Abwasserdruckeitung mit Pumpwerk und Kontroschacht gebaut, die im Abreinigung eingebaut. Niess: Vom Technischen Ausschuss der Stadt Neresheim über das Bauamt bis zu den zuständigen Steen beim Landratsamt und Regierungspräsidium wurden die Prozesse detaiiert eräuduktsegment dorthin veroren, ist es schwierig, dieses wieder zurückzuhoen. Wir müssen hier nachhatig und arbeitssicher uns für die Zukunft aufsteen. Info: Georg + Otto Friedrich GmbH Seit der Gründung im Jahr 1950 entwickete sich das Unternehmen Georg und Otto Friedrich vom Lohnbetrieb der Miederund Automobiindustrie zu einer führenden Wirkerei in Europa. Heute gehören 75 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten und Ausieferungsagern in Deutschand, den Niederanden, Rumänien und Österreich zum Unternehmen. Die monatiche Produktion iegt bei über 450 Tonnen Rohware. Durch die enorme Produktionsmenge, internationae Distributoren und die strategische Patzierung der Ausieferungsager ist es mögich, Kunden in der ganzen Wet zu beiefern. Durch zahreiche Innovationen, Neuentwickungen und den Einsatz beim Optimieren der Produktquaität ist das Unternehmen in vieen Bereichen Technoogie- und Marktführer. As Speziaist für Wirkwaren hat das Unternehmen einiges zu bieten. Das Sortiment umfasst nahezu ae Bereiche, in denen Wirkwaren zum Einsatz kommen: unter anderem Textiien für die Bekeidungsindustrie, Stepp- und Kaschierstoffe, Stoffe für Textidruck und Dekoration, Wäsche- und Miederindustrie, Textiien für die Automobiindustrie und technische Textiien. Ein großer Tei der Stoffe ist direkt ab Lager ieferbar. Bei GOF gibt es seit Mitte des Jahres ein neues Logistikcenter mit einem Fertigwarenager auf ca m². Acht Ausieferungsager in Europa bieten die Fexibiität und die Standortvorteie, um rasche Lieferungen an Kunden zu ermögichen. sk Neue Fertigungs- und Logistikhae im Riege Im Gewerbegebiet Riege in Neresheim ist eine neue Fertigungs- und Logistikhae entstanden, die von der Firma OBN-Objektbau Neresheim mit Sitz in Ebnat gebaut und von der Geseschaft für textie Ausrüstung (GtA) nach Fertigsteung angemietet wurde. Eigentümer der Logistik-Hae ist Franz Traub senior, der die Firma Traub in Ebnat mit Know-how und Weitbick zu einem regiona wie überregiona angesehenen und wertgeschätzten Unternehmen entwicket hat. Von der Idee über die Panung bis zur Umsetzung kann ich von einer hervorragenden Die von Franz Traub senior errichtete Produktionshae ist an GtA vermietet. Kooperation mit der Stadt Neresheim sprechen, sagt Franz Traub senior. Auch habe es eng gezurrte Absprachen mit dem Traub senior hinzu. Entstanden ist eine Fertigungs- und Logistikhae mit einer Fäche von Quadratmetern zuzügpotenzieen Nutzer gegeben, um die Zweckbestimmung durch die Firma GtA pass- und maßgenau zu erfüen, fügt ANZEIGE ich Soziaräumen und einem separaten Büro. Mittes der Verwendung von Groß- und Fertigteien wurde die Hae binnen sechs Monaten erstet. Die Hae besticht durch Funktionaität und Transparenz und ein maßgebicher Gesichtspunkt war, die Unterhatungskosten auf einem mögichst geringen Niveau zu haten. Dabei wurden die Nutzervorsteungen und betriebichen Notwendigkeiten der Firma GtA und ihres Geschäftsführers Andreas Niess detaiiert berücksichtigt. Meine angjährige und große Erfahrung in der Reaisierung von Industriehaen ist mir dabei entgegengekom- Franz Traub sen. Objektverwatung Schäfweg Aaen-Ebnat Teefon oder Teefon men, bianziert Franz Traub senior. Das Büro Romer Architekten aus Ewangen zeichnete für die Panung verantwortich. Im Fokus der Umsetzung hätten Kundenzufriedenheit und natürich auch die Mögichkeit zur Expansion gestanden, erkärt Franz Traub senior. Die Industriehae im Riege 36 im Gewerbegebiet vor den Toren Neresheims zeichnet sich durch eine attraktive und humane Architektur aus. Wirtschaftiches und wertbeständiges Bauen waren oberste Maximen. Das Grundstück hatte Traub von der Stadt Neresheim erworben. Lothar Sche Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit! Im Riege Neresheim Teefon 07326/ Fax07326/ info@schiee-schosserei.de Wir gratuieren zum geungenen Neubau! Hier führten wir die sanitäre Instaation und Heizungsanage aus. Bernd Mümaier Hans-Tober-Straße Aaen-Ebnat Teefon /24 04 Teefax / info@muemaier-ebnat.de Wir gratuieren der Firma GtA und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! Im Riege 19 Teefon: / info@zeyer.biz Neresheim Teefax: / Herzichen Gückwunsch zum Neubau. Ihr Partner in Sachen Fenster Ausführung: Kunststofffenstereemente Auminiumeingangstüren Unterschneidheim-Zippingen Hadergasse 24 Teefon: / 451 Teefax: / 2024 E-Mai: bux@fenster-bux.de WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT! JÄHRING GmbH ROHRISOLIERUNGEN RINGSTRASSE 136 TELEFON / AALEN-EBNAT TELEFAX / 48 45

15 Wirtschaft Regiona September 2016 Messe AMB Stuttgart 15 Internationae Aussteung für Metabearbeitung AMB 2016: Gute Stimmung im Maschinenbau Hohe Besucherquaität und Investitionsfreude begeisterten die Aussteer. Zahreiche Innovationen und Weiterentwickungen erstmaig zu sehen Stuttgart/Ostwürttemberg. Eine durchweg positive Stimmung und strahende Gesichter sind eindeutige Zeichen für den Erfog der AMB Am Donnerstag, der die Habzeit der fünf Messetage markiert, konnten wir den besucherstärksten AMB-Tag aer Zeiten verbuchen, freut sich Urich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Das bestätigten auch die Aussteer der internationaen Aussteung für Metabearbeitung in Stuttgart. Und auch die Aussteer aus der Region sind beinahe durch die Bank begeistert vom Verauf und Ergebnis der diesjährigen AMB (siehe auch die Artike auf dieser und der kommenden Seite). Insgesamt wurden in den fünf Tagen wieder knapp Fachbesucher, von denen 16 % aus 83 Ländern zur AMB nach Stuttgart kamen, gezäht. Zum Vergeich: Im Vorjahr waren es 68 Länder gewesen. Neben Deegationen aus dem Iran und China reiste eine Gruppe von 170 Besuchern per Charterfug aus Linz an. Die Aussteer präsentierten zahreiche Innovationen und Weiterentwickungen, die erstmas zu sehen waren. Sie beegten das gesamte Stuttgarter Messegeände mit seinen Quadratmetern Bruttofäche. Was bei der Eröffnungskonferenz am 13. September 2016 Besucher auf dem Weg zur AMB in der Messe Stuttgart. wurde gehaten. Die Gespräche auf den Ständen machten extrem Spaß und die Messehaen waren zum Bersten vo. Die Besucherquaität bieb ebenfas auf hohem Niveau. Rund drei Vierte gaben an, bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiigt zu sein und 75 % kamen mit konkreten Kauf- und Investitionsabsichten zur Messe. Mit 37 % machte der Maschinenbau den größten Antei der Besucherbranchen aus. Danach fogten die metabe- und verarbeitende Industrie 24 %, Automobivon den beiden Verbänden VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken und VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anagenbau bereits prognostiziert wurde, bestätigte die Stimmungsage am etzten Messetag. Die AMB ist as eine der wichtigsten Branchenmessen gesetzt und konnte auch 2016 die Erwartungen unserer Mitgieder erfüen. Vom Start weg voe Messehaen, eine hohe Besucherquaität in Bezug auf Entscheidungskompetenz und Investitionsfreudigkeit sowie die durchweg positive Stimmung bei Aussteern und Besuchern, setzen den von uns erwarteten Impus für eine weitere positive Entwickung in der zweiten Jahreshäfte. Wir gehen daher davon aus, dass die von uns im Vorfed prognostizierte Werkzeugmaschinenproduktion von pus zwei Prozent erreicht werden wird, resümierte Dr. Wifried Schäfer, Geschäftsführer VDW. Lothar Horn, Vorsitzender des Fachverbandes Präzisionswerkzeuge im VDMA, schoss sich dieser Einschätzung an: Das sehr hohe Niveau der Vorveranstatung industrie / Fahrzeugbau 17 %, Werkzeug- und Formenbau 12 % und Metabaubetriebe 9 %. Mehr as ein Dritte der Besucher gaben an, nur die AMB und sonst keine andere Messe zu besuchen. Rund die Häfte ist sich sicher, dass die Bedeutung der AMB weiter steigen wird. Weiterempfehen würden die AMB 98 % der Besucher. Neben der Maschine der Zukunft, aso aen Entwickungen unter dem Begriff Industrie 4.0 und den Innovationen der Aussteer, prägten Nachwuchs- und Fachkräfte- (Foto: Messe Stuttgart) förderung die Angebote im Rahmenprogramm. Über reges Interesse an der Informationsveranstatung zur AMB Iran 2017 zeigten sich die beiden Veranstater Messe Stuttgart und VDW erfreut. Die AMB Iran, Fachmesse für Metabearbeitung, ist eine Tochter der AMB in Stuttgart und fand 2016 erstmaig statt. Die Fachmesse mit begeitenden Technoogieforen und Themenparks findet vom Mai 2017 in Teheran statt. In Stuttgart kommt es vom September 2018 zur Neuaufage der AMB. Dann mit neuer Pau- Horn-Hae (Hae 10) und zusätzichen Quadratmetern Aussteungsfäche. AMB: Regionae Firmen Röhm GmbH, Sontheim Geiger & Haag, Westhausen JRS, Rosenberg EVO GmbH, Durangen assfag GmbH, Schw. Gmünd zecha GmbH, Königsbach Hochschue Aaen Zeiss AG, Oberkochen LMT Too System GmbH, Oberkochen Mapa KG, Aaen Ostabketten, Aaen SHW WM, Aaen Ringer, Kärcher, Wadstetten Christian Maier, Heidenheim Böherit, Kapfenberg (A) Owema GmbH, Oberkochen OWEMA GmbH Ein Unternehmen der Umer Nage-Gruppe Seit 2004 gehört die Oberkochener OWEMA zur Umer Nage-Gruppe. Seit 2006 präsentiert der Maschinenbauspeziaist gemeinsam mit dem Mutter- sowie den zahreichen Schwesterunternehmen seine Neuheiten auf der Messe AMB. Nage und OWEMA präsentieren bei der AMB das kompette Werkzeuge-, Werkzeugmaschinen sowie Werkzeugmanagement-Portfoio der Gruppe, erkärt der Oberkochener Niederassungseiter Steffen Mahau. Am Stand zeigten Nage und OWEMA 20 konventionee und CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen für die Metabearbeitung sowie das Nage Toocenter mit den neuesten Werkzeugen zum Zerspanen, Spannen, Bohren, Drehen, Fräsen, Messen und Scheifen. Zudem stete man das Werkzeugmanagement-System sowie eine neue Softwareösung vor. Mit dem neuen Werkzeugmanagementsystem etwa verwatet Nage die Werkzeuge für seine Kunden. Wir betreiben das Lager, füen es auf, warten die Geräte und steen die Werkzeuge zur Verfügung, so Mahau. Auf der AMB ist Nage mit einem rund 600 Quadratmeter großen Messestand vertreten. Eine ähnich große Fäche steht auch OWEMA bad zur Verfügung, um ihre Anagen und Diensteistungen in Oberkochen zu präsentieren. Dort Große Fortschritte macht der Neubau der Firma Nage im neuen Oberkochener Gewerbegebiet. baut OWEMA aktue an einem neuen Standort. Bereits in diesem Jahr so der Neubau in Betrieb gehen. Wir haben dann endich die Mögichkeit, einen ansprechenden Querschnitt durch das gesamte Nage-Portfoio zu präsentieren, so Mahau. Dabei so aber nicht nur die Präsentation der (Foto: s) Anagen und Lösungen im Mittepunkt stehen. Die Kunden werden bei uns die Mögichkeit haben, unser Portfoio hautnah zu ereben. Darüber hinaus sind etwa Schuungen für Anwender und Nutzer gepant. Für das Unternehmen, das künftig insgesamt eine Fäche von rund 2500 Quadratmetern zur Verfügung haben wird, ist der neue Standort ein Meienstein und Quantensprung, erkärt der Niederassungseiter. Wir sind seit 38 Jahren in Oberkochen zu Hause. Nun haben wir am Standort endich die perfekten Voraussetzungen, freut sich Mahau. Die Zugehörigkeit zur Nage- Gruppe ässt OWEMA wachsen. Aktue sind gut 25 Mitarbeiter in Oberkochen beschäftigt. Wir profitieren vom umfassenden Know-how der Gruppe, erkärt Mahau. Aussteer aus der Region

16 16 Messe AMB Stuttgart Wirtschaft Regiona September 2016 Internationae Aussteung für Metabearbeitung Christian Maier GmbH & Co. KG Assfag GmbH Bereits zum fünften Ma war der Heidenheimer Dichtkopfspeziaist Maier aus Heidenheim bei der AMB in Stuttgart vertreten. Das Unternehmen präsentierte seine Drehdurchführungen, die in aen Maschinenbaubranchen zum Einsatz kommen. Die AMB passt perfekt zu unserem Unternehmen, erkärt Produktmanager Constantin Misse im Gespräch mit Wirtschaft Regiona. Auch mit der diesjährigen Ausgabe der AMB sind die Heidenheimer zufrieden. Wir woen vermehrt Kunden aus der Werkzeugmaschinenbranche gewinnen, so Misse. Die KS-Baureihe kommt ohne eigene Wäzager aus und nutzt die Lager der Motorspinde. Eine weitere Speziaität ist die KST-Baureihe, sie ist trockenauffähig bei dauerhaft aniegender Dichtung bei einer maximaen Drehzah von upm. Mehrkanadrehdurchführungen der Baureihe MP sind für mehrere Medien geeignet: Durch die können sowoh Hydrauikö bis 200 bar, Pressuft bis 10 Bar as auch Kat- und Heißwasser unter Rotation zugeführt werden. Die MP können zudem mit einem eektrischen Scheifring versehen werden, um Daten oder eektrischen Strom zu übertragen. Maier ist Speziaist und Technoogieführer für Dichtköpfe (Drehdurchführungen) zum Anschuss von Rohreitungen Markus Kemmet und Constantin Misse. an rotierende Wazen und Einheiten zur Durchführung von Medien wie Wasser, Dampf, Wärmeträgerö, Druckuft, Kühschmiermitte, Hydrauikö, Vakuum. Das Unternehmen beschäftigt 170 Mitarbeiter wetweit, den Großtei davon in Heidenheim. Maier ist mit drei eigenen Tochtergeseschaften in den USA, Itaien sowie China vertreten und betreibt Vertriebsbüros in Engand und Singapur. (Foto: rs) Bei der AMB dabei ist man im Prinzip, seit es sie gibt, erkärt Christian Assfag. Das geichnamige Gmünder Unternehmen ist Speziaist für Magnetspann- und Hebetechnik und Entgrat- und Kantenfrästechnik. Die Kunden von Assfag kommen quer aus der metaverarbeitenden Branche, deshab ist die Stuttgarter Messe eine der wichtigsten für uns. In diesem Jahr steht vor aem der eektropermanent Batterieasthebemagnet SB500 im Fokus des Messestandes. Die Entwickung ist für den Einsatz am Kran für sämtiche Hebeoperationen optimiert. Der SB500 transportiert Werkstücke mit einem Gewicht von 15 bis 500 Kiogramm bei Fachmateria sowie 15 bis 200 Kiogramm bei Rundmateria. Beim mutipen Einsatz an einer Traverse kann ein Viefaches gehoben werden, so Christian Assfag. Christian Assfag und Danie Dominguez-Hanzic. Der SB500 ist vor aem für die metaverarbeitende Industrie geeignet, da der Lastbereich bis 500 Kiogramm vor aem in dieser Branche vorkommt. Mit nur einem Magneten decken Betriebe diesen Lastbereich ab und das bei hohem Bedienkomfort und sowoh für Fach- as auch Rund- (Foto: rs) materia, so Danie Dominguez-Hanzic. Assfag Magnets ist bad in der vierten Generation famiiengeführt und steht für innovative Magnetspann- und Hebetechnikösungen. Nationa wie internationa werden Betriebe aus der metaverarbeitenden Branche betreut. Boeherit Mitgied der Leitz-Gruppe LMT Too System GmbH Mehr Performance beim Drehen moderner, rostfreier Werkstoffe: Mit den neuen Wendeschneidpatten-Drehsorten BCM25T und BCM40T erweitert Boeherit das ISO-Drehprogramm. Damit stehen in breiten Anwendungsbereichen auf rostfreien Stähen optimae Wendeschneidpatten zur Verfügung. Nachdem Boeherit sein attraktives und mitterweie äußerst erfogreiches Fräsprogramm am Markt etabiert hat, setzen die Hartmeta- und Werkzeugspeziaisten aus der Stahstadt Kapfenberg in Österreich auch im Bereich Drehen auf rostfreien Stähen erneut Maßstäbe. Die neuen Wendeschneidpatten-Drehsorten BCM25T und BCM40T erfüen die Anforderungen aus den immer häufiger zum Einsatz kommenden modernen, rostfreien und schwer zerspanbaren Werkstoffen. Mit der BCM40T wurde eine äußerst zähe M40 Rostfreisorte entwicket. Sie ist idea für den Einsatz in niedrigen Schnittgeschwindigkeitsbereichen sowie bei abi- Rostfrei: Der BCM25T und der BCM40T von Boeherit. en Zerspanungsverhätnissen. Die neue BCM25T ist eine mittere Aternative zu den bereits etabierten Sorten LCM20T (M20) und LC435D (M35). Für die beiden neuen Drehsorten wurden speziee Substrate und eine neuartige PVD-Schicht mit 7 µm Stärke entwicket. Darüber hinaus entscheidend für die überzeugende Leistungsfähigkeit der Wendeschneidpatten sind die innovativen Schneidkanten und Spanformgeometrien. Mit den nunmehr vier Rostfreidrehsorten im ISO-Dreh- programm deckt Boeherit die Anwendungsbereiche M20, M25, M35 und M40 ab. Damit stehen vom unteren bis in höhere Schnittgeschwindigkeitsbereiche optimae Wendeschneidpatten zur Verfügung. Ae vier Drehsorten sind in verschiedenen Spanformgeometrien, von der feinen bis zur groben Drehgeometrie, erhätich. Die beiden neuen Drehsorten BCM25T und BCM40T haben sich in umfangreichen Fedtests äußerst erfogreich bewährt und werden auf der AMB in Stuttgart vorgestet. Unter dem Motto Exacty Yours präsentierte LMT Toos auf der AMB zahreiche Neuheiten. Hier ein Überbick: LMT Fette stete das Konzept CTine (Customized Tangentiaroköpfe) vor: Es ässt sich auf Basis modifizierter Standardroköpfe exakt nach Kundenmaß einsteen. Die neue Beschichtung Nanomod Back von LMT Kieninger schießt die Lücke zwischen den Hocheistungsschichten Nanomod God und Nanomod Red. Sie ergänzt die etabierten Schichten, um Stah, Stahguss und Gusseisen bis zu einer Härte von 56 HRC beim Schruppen und Schichten zu bearbeiten. Die präzisionsgesinterte Kopierfräspatte CopyMax 2 verfügt über eine vo funktionsfähige zweite Schneide. Diese neuartige Kopierfräspatte von LMT Kieninger erhöht damit die Standzeit um das Vierfache. Der Kugekopierfräser HSCine SuperFinish4 bietet eine hochpräzise Schneidengeometrie mit definierter Kantenpräparation. Das ermögicht Produktivitätssteigerungen um bis zu 40 Prozent deuticher Effizienzsprung. Der neue Gewindebohrer der Rasant, Typ ChipBreaker, verhindert Spanentwickung und ereichtert das Grundgewindebohren. Die Entwicker haben die patentierte Negativfase an den Schneidkanten auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. Der neue VHM-Gewindeformer FormMax besteht aus einem innovativen Feinstkornhartmeta mit spezie optimierter Geometrie. Gewindequaität und Standzeit werden nochmas gesteigert. Der Hybrid-Wäzfräser CARBIDELINE-H besitzt geötete HM-Schneiden für eine Stets gut besucht: der LMT-Stand bei der AMB. optimae Performance. Er eignet sich für Verzahnungen M5-M12. So können Anwender hochfeste Materiaen in Großserien bearbeiten. Und LMT feierte auf der AMB zudem ein Jubiäum: Seit 1916 kamen entscheidende Impuse für die Verzahnung von Experten bei LMT Toos. Die 100-jährige Erfogsgeschichte der Entwickung von Wäzfräsern zeigt eindrucksvo den Anspruch, immer wieder neue Höchsteistungen zu erreichen. (Mehr über LMT auf Seite 10) (Foto: rs) Aussteer aus der Region

17 Wirtschaft Regiona September 2016 Messe AMB Stuttgart 17 Internationae Aussteung für Metabearbeitung MAPAL Dr. Kress KG Mit einem 300 Quadratmeter großen Stand präsentierte der Hersteer von Präzisionswerkzeugen MAPAL seine Produkte und Neuheiten aus den Bereichen Reiben und Feinbohren, Bohren, Fräsen, Spannen sowie Geräte zum Einsteen, Messen und Ausgeben auf der diesjährigen AMB. Das Highight der aktueen Messepräsentation: die Open- Coud-Pattform c-com, die MAPAL gemeinsam mit SAP entwicket hat, und die erstmas auf der AMB dem Pubikum vorgestet wurde. Mit c-com bietet MAPAL eine übergeordnete Pattform, auf der beiebig viee Kunden und Lieferanten gemeinsam arbeiten können. Dabei geht c-com weit über eine Vision hinaus. MAPAL ist hier einen Schritt weiter und zeigt auf der AMB die Beta-Version der Anwendung. Zudem wurde die zugehörige App für den Toomanager vorgestet, die dessen tägiche Arbeit in der Fabrik enorm ereichtert. Dr. Jochen Kress, Mitgied der MAPAL-Geschäftsei- Auf der AMB in Stuttgart wurde die gesamte Paette an MAPAL Produktund Serviceeistungen vorgestet, darunter auch Präzisionswerkzeuge zur hochgenauen Bearbeitung von Getriebegehäusen. Foto: Mapa tung, fasst zusammen: Für uns war die AMB 2016 ein voer Erfog. Tatsächich haben das Besucheraufkommen sowie das fachiche Interesse unsere Erwartungen um ein Viefaches übertroffen. Die Themen, die wir an unserem Messestand vorgestet haben, wurden von den Kunden sehr gut angenommen. Vor aem die durchweg positive Resonanz und die vieen Anfragen zu Piotprojekten bezügich c-com war für uns überwätigend. EVO Informationssysteme GmbH Unter dem Motto Industriesoftware von A bis Z stete der Digitaisierungsspeziaist EVO Informationssysteme GmbH dem Fachpubikum seine neuesten Lösungen und Weiterentwickungen vor. Erstmas war man mit geich zwei Messeständen in Stuttgart präsent. Für mich war es die emotionaste AMB die es je gab. Begeisterung, Anerkennung, freundschaftiche Geschäftsbeziehungen. Auch unser Messeteam war überwätigt von dem großen Zuspruch. Die Prospekte gingen aus. so Geschäftsführer Jürgen Widmann. Bei Industrie 4.0 haben wir eine Spitzenposition eingenommen, da wir schon heute konkrete Lösungen für morgen schüssefertig iefern können. Das hat ae Besucher auf unserem Messestand sichtich be- Jürgen Widmann auf der AMB eindruckt. begründet Geschäftsführer Widmann den Erfog von EVO. Neben dem großen Hauptstand in Hae 4 konnte EVO as Mitaussteer beim Werkzeugmaschinenhersteer Matec in Hae 9 die EVO-APPS Foto: rs für die Produktion ive auf einer CNC-Maschine demonstrieren. Die Besucher konnten sich so davon überzeugen, wie gut sich die Softwareösungen direkt auf der Maschinensteuerung integrieren und bedienen assen. SHW Werkzeugmaschinen GmbH Am vorderen Zugang zum Arbeitsraum des TightBock wird ein Podest patziert, das den Zugang ereichtert und die Sicht in den Arbeitsraum verbessert. Foto: SHW WM Die Wasserafinger SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) hat ein Großbearbeitungszentrum an die Rostocker Montagebau-Neptun Rostock (MNR) verkauft. Auf der PowerSpeed 6 werden Teie für den Schiffbau sowie Offshore-Windparks gefertigt. Auch SHW WM war bei der AMB 2016 vertreten. Dank der neuen Fertigungsmögichkeiten auf dem SHW- Bearbeitungszentrum mit dem Eement TightBock und automatischem, patentierten Universafräskopf kann MNR seine Aufträge, die immer größer werdende Teie beinhaten, besser abarbeiten. Mit unserer Kai-Anage der ehemaigen Neptunwerft können wir große Baugruppen veraden. Mit der neuen SHW- Maschine können wir sie jetzt schneer und fexiber hersteen, betont Heiko Pages, einer der geschäftsführenden Geseschafter bei MNR. Der Großteiefertiger hat seine Fertigungskapazitäten im Ostseeraum seit 2002 stetig verbessert. Mit einem neuen Bearbeitungszentrum von SHW WM geht der Weg in Richtung fexiber Fertigung von Großteien in keinen Losgrößen. Unsere Kunden haben den Wunsch geäußert, dass wir die größer werdenden Teie und Baugruppen auch in Zukunft sebst hersteen, erkärt Frank Godewos, ebenfas geschäftsführender Geseschafter des Lohnfertigers eine Motivation für das Anschaffen einer neuen Maschine von der Ostab. Die Neptunwerft, bei der MNR ursprüngich angesiedet war, gehört inzwischen zur Mayer Werft in Papenburg und hat ihren Sitz in Warnemünde. As ein bedeutender Kunde von MNR ist sie maßgebicher Auftraggeber für große Baugruppen mit besonderen Herausforderungen. Aufgrund der fast tägich anfaenden Großteiebearbeitung hat MNR für die Power- Speed 6 von SHW WM eine Fahrwegserweiterung der Grundmaschine auf ganze fünf Meter gewäht. Unsere Maschine ässt sich mit dieser Ausrüstung samt Kompettumhausung je nach Kunden- wunsch bis 8000 Miimeter Fahrweg konfigurieren. Ohne TightBock sind sogar Fahrwege bis 30 Meter mögich, schidert Christian Hühn, geschäftsführender Geseschafter bei SHW WM. Die SHW-Maschine benötigt kein Stufen-Fundament. Es reicht eine Bodenpatte für stabie Ergebnisse. Kunden mit sperrigen Werkstücken bieten wir einen frei konfigurierbaren Arbeitsraum, erkärt Martin Rathgeb, Technischer Leiter bei SHW WM. Zum Ausgeich der Höhenunterschiede zwischen Maschine und Aufspannfächen sorgt die neuartige Konstruktion des TightBocks der Aaener Maschinenbauer. Für größtmögiche Steifigkeit sorgt eine mit Poymerbeton gefüte Stahschweiß-Konstruktion vor der Maschine. Diese Konstruktion nehme im Fae der Rostocker MNR- Maschine den Rundtisch mit erweiterten zwei Metern Durchmesser auf, erkärt Rathgeb. Wetweit einmaig sei die mögiche Voumhausung der Bearbeitungsfäche. IGUANA Die neue Generation Diamantwerkzeuge Diamantbeschichtete Hartmetawerkzeuge geten schon seit angem as ideae Lösung, um schwerzerspanbare Werkstoffe wie NE-Metae oder faserverstärkte Kunststoffe zu bearbeiten. Nun hebt die Zecha Hartmeta- Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein diese Werkzeuggattung auf eine neue Quaitätsstufe, indem sie bei der neuen High-End Fräserinie IGUANA auf aserbearbeitete Schneidkanten setzt. In Sachen Schneidkantendefinition und Schärfe werden hier neue Dimensionen eröffnet. Der Einsatz von mehrschneidigen Diamantwerkzeugen mit Scharfe Schneidkanten bei geschossener Diamant schicht. scharfer Schneidkante ist bisher bei Durchmessern größer as 3 mm nur mit Diamantschneidstof- fen, wie beispiesweise PKD, mögich. Bei keineren Durchmessern werden überwiegend Werk- zeuge mit Diamantbeschichtung eingesetzt, die bedingt durch den Schichtauftrag reativ große Schneidkantenradien aufweisen. Dank der über 50-jährigen Erfahrung in der Entwickung und Produktion von Mikro-Zerspanwerkzeugen hat Zecha das Know-how, auch mittes Lasertechnoogie Fräser mit hohem Nutzwert und angen Standzeiten herzusteen. Die Lasertechnoogie as Bearbeitungsmethode eraubt die Schneidkante aufs ANZEIGE Extremste zu schärfen (Schneidkantenradius von 1µm) und zugeich die Härte und Festigkeit der Diamantschicht beizubehaten. Das Besondere dabei: Die Diamantschicht beibt weiterhin geschossen, das ist maßgebend für die Verscheißfestigkeit. Die CVD- Fräser bieten den Kunden enormes Potenzia, ihre Prozesse zu optimieren, unwirtschaftiche Nachbearbeitungsvorgänge einfach wegfaen zu assen sowie die gesamte Wirtschaftichkeit dank anger Standzeiten und damit gerin- ZECHA Hartmeta- Werkzeugfabrikation GmbH Benzstraße Königsbach-Stein Teefon Teefax marketing@zecha.de gerer Werkzeugwechse zu pushen. Zecha stet die neue High-End Fräserinie IGUA- NA mit aserbearbeiteter Diamantbeschichtung auf der AMB in Stuttgart vor: Hae 1, Stand 1A35.

18 18 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Wirkungsvo und authentisch werben Werbung sote anders sein anders as die Ihrer Mitbewerber. Auffaen ist die Devise. Doch vor aem muss Werbung eines tun, Ihr Unternehmen nach vorne bringen. Nichts vermag das besser as individue zugeschnittene Werbung. Fast jedes Standard- Werbemitte ässt sich heutzutage onine in einem der unzähigen Shops erwerben. Doch Werbung wirkt vor aem dann, wenn sie authentisch ist und das Unternehmen eindeutig und unmissverständich repräsentiert. Geworben wird in diesem Zug nicht nur mit bekannten Mitten wie Anzeigen, Giveaways oder Fahrzeugbeschriftungen etc. Werbeformen sind indes auch die Außenerscheinung Ihres Unternehmensstandorts wie Beschiderungen oder Gebäudebeschriftungen, bis hin zu Typenschidern auf Ihren Produkten. Viee Unternehmer vergessen im tägichen Arbeitsatag, dass ihr verrottetes Firmenschid einen schechten Eindruck bei potenzieen Kunden hinterässt. Manche Unternehmen faen hier sogar durch abgefaene Buchstaben in ihrem Firmenschriftzug auf ob positiv oder negativ, diese Entscheidung überassen wir Ihnen. Doch es muss nicht immer ein simpes Firmenschid sein, um Ihr Unternehmen in ein interessantes Licht zu rücken. Nachbau Armbanduhr im Maßstab 12:1 as Schaufensterwerbung. 3D-Profibuchstaben oder 2D-Fräsbuchstaben, viefätig und mehrfach beeuchtet, unterschiediche Materiaien, Fahnen, Pyone, Schaukästen Sie sehen, bereits bei der Beschriftung von Gebäuden ist die Bandbreite an Mögichkeiten riesig. Haben Sie schon von Visitenkarten aus Hoz, Meta oder Karbon gehört? Oder von bedruckten Brienbügen sowie CD-Verpackungen aus Hoz mit eingefrästem Logo? Individuee, auf das Unternehmen zugeschnittene Werbung fät auf, kann jedoch nicht onine per express bestet werden. Hier bedarf es der Unterstützung kompetenter und erfahrener Werbepartner. Seit über 20 Jahren bietet das Karus Werbezentrum in Schwäbisch Gmünd seinen Kunden innovative und individuee Mögichkeiten im Bereich der Werbetechnik. Außergewöhniche Werbemitte, maßangefertigte Beschiderungssysteme, Sonderanfertigungen oder bedruckte Speichermedien bis hin zu Kompettpaketen, bei denen von der (Fotos: karus) Vorbereitung bis zur Ausieferung aes aus einer Hand angeboten wird, runden das Portfoio des Gmünder Unternehmens ab. Hauptsächich schnürt das Unternehmen Kompettpakete, doch die besondere Leidenschaft für seine Arbeit zeigt sich bei Inhaber Andreas Karus in der Verwirkichung spezieer und individueer Kundenwünsche: Gerne können Kunden mit ihren Ideen und Vorsteungen an uns herantreten, erkärt Karus. Wir verfeinern dann gegebenenfas ANZEIGE Karus Werbezentrum Goethestraße Schwäbisch Gmünd Teefon: Teefax: info@karus.de die Idee in Zusammenarbeit mit dem Kunden und schauen, ob und wie wir diese speziee Anforderung umsetzen können. Bei individueen Anfragen können zudem auch einzene Fertigungsabäufe soo angeboten werden, so Karus, und das machen nur wenige. Ae dafür notwendigen Maschinen für die verschiedenen Druckarten (zum Beispie Sieb-, Tampon-, Digita-, Subimationsdruck etc.) sind direkt vor Ort verfügbar. Darüber hinaus verfügt das Karus Werbezentrum über eine CNC-Fräsmaschine im Format 3 x 2 m, mit der Sonderformen für Schidersysteme, Einzebuchstaben sowie Frästeie aus Auminium, Kunststoff oder Hoz hergestet werden können. Dank eines hauseigenen digitaen UV- Fachbettdruckers können sebst unfexibe Materiaien wie Gastüren, Bierbänke oder Küchenrückwände direkt beschriftet werden. Natürich erhaten Sie im Karus Werbezentrum auch die kompette Bandbreite an Standard Werbetechnik, die in Ihrem Unternehmen benötigt wird: Roup-Dispays, Banner, Aufkeber, Bauschider, Acrygastafen, Magnetfoien, Leitsysteme, Werbeartike aer Art uvm. Weitere Informationen zum Portfoio fnden Sie auch im Internet unter Haben Sie ein bestimmtes Projekt im Kopf und suchen nach einem kompetenten und erfahrenen Partner, dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter oder Ihren Besuch in unserem Werbezentrum in der Goethestraße 31 in Schwäbisch Gmünd. Gebäudebeschriftung aus V2A Edestah, gebürstet und mit LED Beeuchtung. Schwäbisch Gmünd, Congress-Centrum Stadtgarten Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr La Bohème Puccinis Oper La Bohème vereint ihre Figuren in einem Dreikang aus Liebe, Kunst und Leidenschaft. As Vorage diente Henri Murgers Roman Les scènes de a vie de bohème, dessen Figuren man buchstäbich auf der Straße begegnet: arme Poeten und Künster, Näherinnen, zweifehafte Damen aus der Habwet. Auf der Opernbühne erwachten sie zu neuem Leben, beseet von Puccinis betörender Musik. La Bohème ist ein Fest für Augen und Ohren, das zugeich Herz und Seee berührt. Paris um Der Schriftsteer Rodofo, der Maer Marceo, der Phiosoph Coine und der Musiker Schaunard teien sich eine Dachmansarde. Vom Erfog können die vier Künster bisher nur träumen. Da veriebt sich Rodofo in die Seidenstickerin Mimi. Das Gück scheint perfekt vorerst! Denn bad werden Liebe und Gück von Existenzängsten, Eifersüchteeien und Mimis tödicher Krankheit überschattet. Tickets und Informationen: i-punkt Schwäbisch Gmünd, Teefon ( ) Lauchheim, Schoss Kapfenburg Donnerstag, 6. Oktober, Uhr Nacht der Poeten - Ein Abend der komischen Literatur Die Nacht der Poeten auf Schoss Kapfenburg ist mitterweie Kut. Unzähige Mae schon hat der Autor und Kabarettist Jess Jochimsen namhafte Autoren auf die ehemaige Deutschordensfeste geaden, um mit ihnen die Kunst des Erzähens zu zeebrieren. Komisch und anrührend, bissig und iebevo, auch in diesem Jahr werden die Voreser wieder Geschichten erzähen, die man gehört haben sote. Tickets und Informationen: Teefon ( ) Essingen, Schoss-Scheune Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr Lars Reichow Das Beste Das Beste ist ein Querschnitt aus den etzten Programmen mit einer Mischung aus poitischem Kabarett, Chansons und kabarettistischen Songs. Reichow singt über Frauen und spricht offen über deren Dekorationswut, charakterisiert in seiner Baade Der Mensch einfühsam die Sorge um den weiterentwicketen Affen, rechnet mit seinem Sohn im Sitzsack ab und beschreibt das süße Leben der reichen Rentner. Warum guckt die Queen immer so freudos? Warum fät es den Deutschen so eicht, sich zu beschweren? Warum sote man beim Bäcker immer eine Q-Card dabei haben? Wer erinnert sich noch an das schmusige Duett Je t aime? Wer hat dem Gück die Lottoannahmesteen gezeigt? Lars Reichow git as der vieseitigste unter den Comedians. Ihn im Radio und Fernsehen zu ereben, ist ein Genuss. Live auf Tournee wird er zum Erebnis! Tickets und Informationen: Kuturinitiative Schoss- Scheune Essingen e.v., Teefon: ( ) Südwestgaerie in Hüttingen-Niederafingen Bis 18. Dezember, Samstag und Sonntag, Uhr Kunst aus dem Südwesten Im Rahmen der Pubikation Die Kunst zu Handen des Künsterbundes Baden-Württembergs zeigt die Südwestgaerie in Niederafingen ein Spannungsfed von Figuration und Abstraktion, ganz im Sinne der zehn Gründungsmitgieder des Künsterbundes Baden-Württemberg, zu denen unter anderem Wii Baumeister, Otto Dix und Erich Hecke gehörten. Gegründet wurde der Künsterbund Baden-Württemberg im Februar 1955 in Karsruhe und baut auf dem umfangreichen Bestand zeitgenössischer Maerei, Zeichnung, Grafik und Skuptur auf, wecher seit über 30 Jahren gesammet wird. Schwäbisch Gmünd, Congress-Centrum Stadtgarten Mittwoch, 26. Oktober 2016, 20 Uhr Landestheater Tübingen Nathan der Weise In Jerusaem zur Zeit der Kreuzzüge wird Recha, die Tochter des reichen Juden Nathan, bei einem Brand von einem jungen Tempeherren gerettet. Ein christicher Kreuzritter, der mitten im Krieg ein Judenmädchen rettet? Aber auch der Tempeherr sebst verdankt sein Leben einem wundergeichen Ereignis: dem Gnadenakt des Sutans. Der Tempeherr scheint seine Tat aerdings schon zu bereuen. Harsch weist er ae Annäherungsversuche von Recha ab, die für ihren Retter schwärmt. Zur seben Zeit versucht der Sutan, Nathan eine Fae zu steen, um mit dem Ged des reichen Juden seine Kriegskasse zu füen. Nathan so dem musimischen Herrscher sagen, weche der drei Wetreigionen die wahre sei die christiche, die jüdische oder die musimische? Lessings Nathan ist ein Manifest des Gaubens daran, dass Verständigung über kuturee Grenzen hinweg mögich ist. Das macht Nathan in Zeiten des wachsenden Fundamentaismus und des Abgesangs auf die mutikuturee Geseschaft heute so aktue! Tickets und Informationen: i-punkt Schwäbisch Gmünd, Teefon ( ) (F: privat) Aaen, Stadthae Samstag, 5. November, 19 Uhr Gregory Porter Eigentich wote der Zwei-Meter-Hüne eine professionee Laufbahn as Footbaspieer einschagen. Doch eine Schuterveretzung beendet den Traum und so sattete er auf seine zweite große Liebe um die Musik. Mit beinahe 40 Jahren veröffentichte er sein erstes Abum, Water, das prompt für den Grammy nominiert wurde. Liquid Spirit, Porters mit Patin ausgezeichnetes Debüt beim egendären Bue Note-Labe, ist das meistgestreamte Jazzabum der Gegenwart. Inzwischen git der Mann mit der Baonmütze as einer der vieseitigsten Künster der aktueen Jazzszene. Tickets an aen bekannten Vorverkaufssteen. KULTURTIPP

19 Wirtschaft Regiona September 2016 Spezia 19 Stuckateure in der Region SPEZIAL Energiewende im Eigenheim Energieeffizienz im Bewusstsein Rund 40 Prozent der Energie verbrauchen die Deutschen für das Wohnen. Mit der Energiewende wi die Bundesregierung bis 2020 den Wärmebedarf von Gebäuden um 20 Prozent senken. Bis 2050 soen ae Häuser nahezu kimaneutra sein, aso den eigenen Bedarf ausschießich aus erneuerbaren Energien decken. Das Thema Energieeffizienz ist in den vergangenen Jahren immer stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Auch für Immobiienkäufer spiet der Energieverbrauch ihres Wunschobjektes eine wichtige Roe. So ist 84 Prozent der Deutschen ein guter energetischer Zustand beim Hauskauf wichtig. Das zeigen die Ergebnisse des LBS-Hausbesitzertrends Denn damit Obermeister Kurt Baumann von der Stuckateurinnung Schwäbisch Gmünd. (Foto: Karin Baumann) Für Hausbesitzer immer wichtiger: Wärmedämmung vom Stuckateur. (Foto: Stuckateur-Innung / Stephan Bacher) ässt sich vie Ged sparen, vor aem bei äteren Bestandsimmobiien. Rund ein Vierte der Immobiienbesitzer ist in den vergangenen drei Jahren bereits aktiv geworden. Das schont nicht Thomas Reisser ist der Obermeister der Stuckateurinnung Aaen. nur Umwet und Portemonnaie, sondern erhöht auch das Wohn- und Wohgefüh der Bewohner. Maßnahmen wie Wärmedämmung, die den derung des CO 2 -Ausstoßes, so auch Einzemaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz durch Wärmedämmung. Hauseigentümer und Firmeninhaber, die ihr Wohn- oder Firmengebäude energetisch ertüchtigen möchten, können günstige Darehen oder sogar Zuschüsse erhaten. Informationen dazu gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft, der KfW-Bankengruppe oder bei Dauerhaft sanieren Die Firma Gayer Stuck wurde 1992 gegründet und vom heutigen Inhaber Marco Frank Gayer auf eine breite Basis gestet. Neben den gewohnten Putz- und Trockenbauarbeiten hat sich der Meister vor aem auf Schimmesanierung, Innendämmung, Betoninstandsetzung, Bakonsanierung und Bauwerksabdichtung speziaisiert. Insbesondere die Schimmesanierung sowoh bei At- as auch bei Neubauten und Gewerbebetrieben sei ein kompexes Thema, das eine hohe Fachkenntnis und ständige Fortbidungen erfordere, weiß der Fachmann. As Generai- den Fachbetrieben der Stuckateur-Innung Aaen unter oder Dort sind auch zahreiche Referenzen von Bauherren aufgeführt, die ihr Haus bereits erfogreich vom Innungs-Stuckateur energetisch sanieren ießen. Die Stuckateur-Innung Aaen ist eine öffentich-rechtiche Körperschaft, ein Netzwerk zenznehmer der Firma GETI- FIX setzt er auf die breite Produktpaette dieses Hersteers, die den Schimme an der Wurze packt und angfristig für trockene Räume ohne Gesundheitsbeeinträchtigungen sorgt. Gayer erstet zuvor stets eine Schimmeanayse und erforscht den Grund der Feuchtigkeit, denn dieser muss bei der Sanierung ausgeschossen werden. Geichgütig, um weche Feuchtigkeit es sich in und am Bau handet, Gayer sorgt durch geeignete und bewährte Maßnahmen für eine dauerhafte Sanierung und damit für einen besseren Wohnwert und hohe Kundenzufriedenheit. Energieverbrauch reduzieren, sowie die Umsteung auf aternative Energien wurden am häufigsten durchgeführt. Während jeder Fünfte sein Haus energetisch für die Zukunft gewappnet sieht, schätzt immer noch knapp ein Dritte die eigene Immobiie as energetisch modernisierungsbedürftig ein. Doch auch im Bereich von Gewerbeimmobiien gibt es attraktive Mögichkeiten. So fördert die KfW den Neubau, den Ersterwerb und die Sanierung gewerbich genutzter Nichtwohngebäude mit dem Zie der Energieeinsparung und Minsebstständiger Handwerker. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitgieder nach außen, unterstützt bei organisatorischen sowie juristischen Fragesteungen und Probemen. Kontakt: Stuckateur-Innung Aaen, Obermeister Thomas Reisser, Kreishandwerkerschaft Ostabkreis, Curfeßstr. 14, Aaen Teefon ( ) ANZEIGE Traub auf Expansionskurs geungene Integration Das neue Lager der Beck GmbH. (Foto: sti) Eine Traub-Erfogsstory: die Voith Arena in Heidenheim. Bauen ist unsere Leidenschaft, autet die Phiosophie der Firma Franz Traub GmbH & Co KG, Generaist und Speziaist rund um den Bau seit Mit anspruchsvoen Projekten für regionae und gobae Marktführer hat sich das Ebnater Unternehmen im süddeutschen Raum einen hervorragenden Namen in den Sparten schüssefertiges Bauen, Fertigteibau, Hochbau, Tief- und Straßenbau und as Ingenieur- und Panungsbüro geschaffen. Franz Traub bietet seit mehr as 60 Jahren ein umfassendes Leistungsspektrum für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Wir egen jetzt durch eine geungene Integration noch eine Schippe drauf, so Becks Geschäftsführer Jochen Fritz. Stuckateur Beck und Traub- Gruppe befruchten sich, hatte Wirtschaft Regiona genau vor einem Jahr getitet. Nach gescheiterter Nachfoge-Regeung und Insovenz wurde die Firma Beck von Traub übernommen und der Umzug nach Ebnat wurde reaisiert. In Hae 27 auf dem Betriebsgeände von Traub in der Thurn-und Taxis-Straße hat Beck sein neues Domizi gefunden. Wir werden gemeinsame Projekte (Foto: Traub) angehen, Synergie-Effekte schaffen und damit auch noch effektiver und zieorientierter panen und ausführen können, erkärt Fritz. Bei Traub hat man die Kostenstrukturen von Beck auf den Prüfstand gestet und profitiert von der Expertise, die man sich mit der Übernahme ins Haus gehot hat. Gerade im Bereich des schüssefertigen Bauens soen mit quaifizierten und hoch motivierten Mitarbeitern Nischen genutzt und zukunftsfähige Produkte geschaffen werden. Die Beck GmbH hat sich seit über 50 Jahren durch hervorragende Handwerksquaität einen guten Namen bei privaten Bauherren und gewerbichen Auftraggebern geschaffen. Mit Stuckateur-, Maer- und Fieseneger-Arbeiten sowie für kompette Baueistungen aes aus einer Hand. Umsatzsteigerung weiter ausbauen Beck und Traub sind zusammengeführt und aus der Befruchtung so eine Erfogsgeschichte werden, erkärt Firmengebäude der Beck GmbH auf dem Traub-Area. (Foto: sti) Beck-Geschäftsführer Jochen Fritz. Die ersten Marksteine sind gesetzt, Beck wird neu aufgestet. Mit Michae Diemer und Jochen Kinze wurden zwei Oberbaueiter eingestet. Mittefristig zum 1. Jui 2017 ist durch die Neuorientierung mit Michae Diemer und Jochen Kinze die Nachfoge von Dieter Beck in Angriff genommen. Die Mitarbeiterzah ist von 15 auf über 20 angewachsen. Die Leistungsangebote in Bezug auf Großprojekte soen intensiviert werden. Unser Umsatzzie iegt zwischen 1,7 Miionen und zwei Miionen Euro, sagt Jochen Fritz. Mit ihrem breit gefächerten Leistungsspektrum woe man Beck ins Portfoio der Traub- Gruppe einbinden. Dies git für Putzarbeiten und den Trockenbau mit anspruchsvoer Wandgestatung, aber auch für Probemösungen im Bereich ANZEIGE Neubau von Gauger & Lutz in Aaen-Ebnat, Beck war invoviert. (F: Traub) Akustik- und Brandschutz sowie für Wärmedämmung, Maerarbeiten und Fiesenegen. In Großprojekte integriert Die Kernkompetenzen der Firma Traub sind schüssefertiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau, Stahbetonfertigteie und Hochbau. Durch die Integration des traditionsbewussten Handwerksbetriebs Beck in unsere Unternehmensgruppe können wir unsere handwerkichen Kompetenzen und Ressourcen im Schüssefertigbau weiter ergänzen, sagt Firmenchef Franz Traub, der in den vergangenen Jahren die Sparte schüssefertiges Bauen as operatives Teigeschäft erfogreich ausgebaut und etabiert hat. Expertisen gibt es zur Genüge. Beim neuen Werk von Gauger & Lutz in Ebnat, im Gewerbegebiet Ebnat-Nord, Franz Traub GmbH & Co. KG Schüssefertiges Bauen Fertigtei- und Spannbetonwerke Bauunternehmung Thurn-und-Taxis-Straße Aaen-Ebnat Teefon Teefax info@franz-traub.de Beck GmbH Teefon Teefax info@stuckateurbetrieb-beck.de wurde der Neubau mit 620 Beton-Fertigteien errichtet, mit einem Gewicht von 7000 Tonnen so vie wie der Stah des Eiffeturms. Die Firma Beck war mit Fiesenarbeiten beschäftigt. Die Geschichte des Fußba- Zweitbundesigisten 1. FC Heidenheim ist auch eine Traub-Erfogsstory. As Fertigtei-Lieferant fürs Abstadion anno 2009 und die neue Voith- Arena 2012 bis hin zur schüssefertigen Reaisierung der Geschäftsstee (2015) und der Erweiterung des Business- Cubs des 1. FC Heidenheim (Ortbeton, Fertigteie) in diesem Jahr. Lothar Sche

20 20 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Nord-Lock GmbH stet sich neu auf und zieht um Der Verbindungstechnik-Speziaist hat sein Firmengebäude verkauft Andreas Maie in Gruppenvorstand berufen Nord-Lock wächst durch Akquisitionen Sascha Kurz Westhausen. Die Nord-Lock GmbH befindet sich in einer Transformationsphase. Das Unternehmen, das Tei der schwedischen Nord-Lock- Gruppe mit Sitz in Mamö ist, hat sein Firmengebäude im Westhausener Gewerbegebiet Waage verkauft und sucht bis Mitte 2017 ein neues Domizi in der Region. Zudem wurde der Vertrieb restrukturiert und das Managementteam des Unternehmens breiter und mit genauen Zuständigkeiten versehen aufgestet. Geschäftsführer Andreas Maie wurde zudem in den Vorstand der Nord-Lock-Gruppe berufen. Diese wächst durch Akquisitionen weiter und entwicket sich vom Anbieter von Schraubensicherungen hin zum Mutifunktionsanbieter in der Verbindungstechnik. Aein in den vergangenen 18 Monaten wurden fünf Firmen hinzugekauft. Stetiges und nachhatiges Wachstum, verbunden mit dem Vertrieb neuer Produkte bringen es mit sich, dass die Mögichkeiten innerhab des Firmengebäudes am Standort in Westhausen ausgeschöpft sind. Wir sind auf der Suche nach neuen Räumichkeiten im Umkreis von 20 bis 30 Kiometern. Zie der Nord-Lock GmbH ist es, in den kommenden Monaten einen neuen Fir- Von inks: Norbert Libotean, kaufmännischer Leiter, Geschäftsführer Andreas Maie, Vertriebseiter Kaus Vogt und Marketingeiter Marc Aocca. (Foto: Nordock) Mitarbeiterentwickung und investiert in sein Humankapita, sagt Maie. Nord-Lock bidet quasi seine Speziaisten auf dem Gebiet der Schraubenverbindungen sebst aus und weiter. Akquisitionen bestimmten seit 2014 die Nord- Lock Gruppe: Die beiden neuen Produktdivisionen Botight und Expander sind dabei hervorzuheben, sagt Maie. Botight, mit Hauptsitz in Wasa in Großbritannien, wurde 1999 gegründet und ist ein führender Hersteer hydrauischer Vorspannwerkzeuge. Die Produkte sind innovativ und kommen in den unterschiedichsten Branchen zum Einsatz, erkärt der Geschäftsführer. In der Energiebranche seien sie ebenso im Einsatz wie im Maschinenbau und der Baubranche bis hin zur Bergbauindustrie. Zuetzt wurde im Jui 2016 die schwedische Expander Gruppe übernommen. Sie ist auf die Entwickung, Hersteung und den Vertrieb des Expander-Systems fokussiert, einem spreizbaren Geenkbomensitz mit Bürotrakt und Produktions- und Lagerhae zu beziehen, sagte Andreas Maie im Gespräch mit dieser Zeitung. Rund 800 Quadratmeter Bürofäche werden benötigt. Zusätzich brauchen wir rund 1000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfäche. Seit 2008 ist die Nord-Lock GmbH eine hundertprozentige Tochtergeseschaft der Nord- Lock Internationa AB. Mit einem Antei von rund 20 Prozent am wetweiten Umsatz ist die deutsche Niederassung führend in der gesamten Gruppe. Für das Geschäftsjahr 2016 rechnet die Westhausener Geschäftsführung mit einem Umsatz von 18 Miionen Euro. Die positive Entwickung spieget sich in der Mitarbeiterzah, die auf 26 angestiegen ist, wider. Die Mitarbeiter in West- schrauben und Radsicherungsmuttern hinzu. Die Spanneemente der Marke Superbot steen as schne montierbare und zuverässige Verschraubungsmethode für großformatige Bozen dazu eine ideae Ergänzung dar. Nord-Lock egt aufgrund seiner Position as Nische in der Nische sehr hohen Wert auf eine stetige hausen sind in eine Viezah gobaer Vorgänge mit eingebunden oder führen diese an. Goba Account Manager betreuen internationa aufgestete Kunden. Sie steuern ae Aktivitäten rund um Vertrieb und Support. Dassebe git für die Abteiungen Engineering, Finanzen und Marketing. Sie zeichnen für nationae Aufgaben verantwortich und sind innerhab der Organisation in internationae Strukturen eingebunden und Tei eines internationaen Teams, eräutert Maie. Das Produktportfoio der Nord-Lock Gruppe umfasst ein weitreichendes Angebot in den Bereichen Schraubensicherung und Vorspannsystemen. Ausgehend von Keisicherungsscheiben, kamen Produkte wie Keisicherungsfederscheiben, Kombizensystem für Schwermaschinen. Expander wurde 1986 gegründet. Das Expander System erhiet 1987 den Afred- Nobe-Stiftungs-Entwickungspreis. Die Hauptziemärkte iegen in Anwendungen mit Geenkverbindungen, spezie in den Bereichen Bergbau, Baugewerbe, Forstwirtschaft, Anagenindustrie und Ö- und Gasindustrie. Produktionsstätten sind in Åtvidaberg (Schweden) und DeWitt (USA). Der Vertrieb wird durch die Expander Niederassungen und ein Partnernetzwerk geführt, sagt Maie hatte Expander 45 Mitarbeiter und einen Umsatz von 72 Miionen Schwedische Kronen erwirtschaftet. Andreas Maie wurde zum neuen Geschäftsführer der Expander GmbH ernannt. Gemeinsam mit Graham Souter, Managing Director Europe der Nord-Lock Gruppe, eitet er das neue Unternehmen der Produkte des schwedischen Unternehmens Expander Gruppe. Maie sagt: Expander ist eine hochwertige und bewährte Technik, wecher wir mit unserer Vertriebsstärke zu weiterer Bekanntheit am Markt verhefen woen. Kurz gesagt, spart sie Kunden vie Zeit: Der Wechse eines Geenkbozens kann so statt in drei Tagen in drei Stunden vozogen werden. Den durch immer neue Technoogien und Materiaien stetig steigenden Anforderungen auf dem Markt begegnet Nord-Lock zum einen mit innovativen Produktdiversifikationen und zum anderen mit dem sukzessiven Ausbau seines Diensteistungsangebots. Deshab wurde auch das Management-Team bei der Nord- Lock GmbH verbreitert. Neben Andreas Maie as Geschäftsführer verantworten sein Stevertreter Norbert Libotean den kaufmännischen Bereich, Kaus Vogt den Vertrieb und Marc Aocca das Marketing. (Fotos: Nord-Lock) FACHKRÄFTETAG OSTWÜRTTEMBERG Berufiches Schuzentrum Aaen Steinbeisstraße Öffnungszeiten: Uhr DIE MESSE, DIE MENSCHEN UND KARRIEREN ZUSAMMENBRINGT. Workshops Coaching Practice Jobbörse Fort- und Weiterbidung DIE ZIELGRUPPE: Interessierte und engagierte, neugierige und wissensdurstige, ehrgeizige und konstruktive Menschen, die bereits Erfog in ihrem Beruf haben und in der Region nach neuen Herausforderungen suchen, Bickrichtung: Zukunft. DIE AUSSTELLER: Unternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen aus dem Ostabkreis, die kompetenten Fachkräften Raum bieten. INFOS UNTER: Ihre Ansprechpartnerin bei SDZ.Events: Gabriea Stegmaier // Teefon Emai: Vorträge Hohe Kompetenz in Steuerungs- und Gebäudetechnik Armin Stetter, Niederassungseiter der Fritz Panung GmbH in Aaen. Die Fritz Panung GmbH mit Hauptsitz in Bad Urach besteht seit 1951 und ist seit 21 Jahren mit einer Niederassung in Aaen beheimatet. Hier wird schwerpunktmäßig die kompette Panungseistung in den Bereichen Eektro- und Energietechnik, IP-Technoogie, Netzwerkund Kommunikationstechnik, Gebäudeautomation, Mess-, Steuer- und Regeungstechnik sowie Sicherheits- und Informationstechnik bearbeitet. Das Geschäftsvoumen insbesondere der Niederassung in Aaen ist in den etzten Jahren stark gewachsen. Wir konnten unseren überregionaen Kundenstamm mit regionaen Auftraggebern aus der Industrie und dem kommunaen Bereich deutich erweitern. Die aktueen Projekte umfassen Schu- ANZEIGE Fritz Panung GmbH Stuttgarter Straße Aaen Teefon Teefax service@aaen.fritz-panung.de en, Wohnungsbau, größere Industrieanagen, Produktionsstätten und Freizeitanagen. In der Region haben wir uns mitterweie as starker Partner für technische Lösungen in aen Gebäudearten etabiert, sagt Armin Stetter, der die Geschäfte des Standorts Aaen seit 2005 eitet. Um auf dem wachsenden Markt präsent zu sein, wurden die Bürofächen in der Stuttgarter Straße deutich erweitert und weitere Mitarbeiter konnten hinzugewonnen werden. Durch die seit 2001 vorhandene und ständig überprüfte Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist Fritz Panung in puncto Quaität und Kontinuität ein verässicher Partner. Die eigenen Anforderungen sind hoch. Die Grundage eines erfogreichen Gebäudekonzepts ist für Fritz Panung die konsequente Verbindung von Gestatung und Funktionaität, in dem der Mensch im Fokus steht. Vernetzt mit der fachübergreifenden Leistungsfähigkeit des Stammhauses und vier weiteren Niederassungen deutschandweit stehen wir in Sachen Gebäudetechnik auch über die Eektrotechnik hinaus as kompetenter Ansprechpartner mit optimaen und kostengünstigen Lösungen parat, erkärt Armin Stetter. Die Viefätigkeit der Bearbeitungsbereiche des Büros unterstreicht ein Auszug aus der Referenziste. Referenzen - Neubau Büro-, Logistik- und- Produktionshae G&L Ebnat - Neubau CenterPark Leutkirch - Neubau Neckarpark Sportbad Stuttgart - Generasanierung Louis-Leitz- Schue Stuttgart - Sanierung und Erweiterung Gemeinschaftsschue Wadstetten - Neubau Mehrgenerationenhaus Leonberg mit 29 Wohneinheiten - Erneuerung Steuer- und Prozesseittechnik Ries-Wasserversorgung - Sanierung Kindergarten Metzingen

21 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 21 Chiho-Tiande beruft Oiver Schoz zum Interims-CEO Der künftige Aeingeseschafter der Schoz Recycinggruppe aus China präsentierte die neue Geschäftsführung: Teamarbeit heißt nun das Motto Winfried Hofee Essingen. Einer der aktue größten Sanierungsprozesse in der deutschen Industrie steht unmittebar vor dem (erfogreichen) Abschuss, die Ära Schoz geht zu Ende: Die Chiho-Tiande Group (CTG), der künftige Aeingeseschafter des Schrott- und Metarecycers Schoz, präsentierte Ende August das neue Management: Der bisherige aeinige Geschäftsführer Oiver Schoz so die Roe eines Interims- CEO übernehmen und bekommt neben Dr. Gerd Hähne noch vier weitere Geschäftsführer zur Seite gestet. Damit bringen die Chinesen kar zum Ausdruck, dass sie künftig auf Teamarbeit setzen. So soen die Ziee Umsatzstei- Schoz-Aneihe Da reiben sich viee die Augen: Die 2012 nach österreichischem Recht begebene Schoz-Aneihe über 182,5 Miionen Euro zu einem Zinssatz von 8,5 Prozent, deren Kurs auf 2,5 Prozent absackte, nachdem die Bondgäubiger über 91 Prozent ihres Einsatzes abschreiben mussten, expodiert jetzt wieder auf über 50 Prozent. Grund: Es wird wieder gezockt. Käufer hoffen, dass Chiho-Tiande die Schoz Recycing GmbH wieder auf Trab bringt dann würde 2017 der avisierte Nachschag fäig. Chiho-Tiande stete das neue Management vor, das vom Standort Essingen aus die Geschäfte eitet. (Foto: dat) gerung und rentabe Geschäftsentwickung der Schoz Recycing GmbH, der betriebichen Hoding auf oberster Ebene der Schoz Gruppe, reaisiert werden. Zug um Zug wird die Neuaufsteung der Gruppe erfogen Oiver Schoz so sein Know-how und seine Kontakte ins Team einbringen. Neben ihm und Dr. Gerd Hähne, dem CEO für das deutsche und ponische Geschäft, wird das Management-Team der Schoz Recycing GmbH um vier neue Mitgieder erweitert: - Henry Qin wird Oiver Schoz as Co-CEO zur Seite stehen, sobad CTG in aen Gerichtsbarkeiten die Genehmigung für die Übernahme erhaten hat (wie berichtet, wird damit bis Ende September gerechnet). Qin, der an der Universität Southampton (GB) Marketing & Genera Management studierte, war bei mehreren mutinationaen Konzernen in China im Einkaufs- und Finanzwesen tätig. Seit Juni 2016 ist er Vice President und Executive Director des Vorstands von CTG. - Dip.-Kaufmann Jochen Fischer wird Finanzchef (CFO). Nach seinem BWL- Studium in Kön arbeitete er bei den Beratungsgeseschaften Arthur Andersen und Ernst & Young mit Fokus auf Transaktionsberatung. Danach war er as CEO und CFO in der Energie- und Eektronikbranche tätig. - Kai Lohmann wird Produktionschef (COO) und verantwortet künftig das operative Geschäft. Lohmann ist derzeit Berater von CTG im Übernahmeprozess von Schoz. Nach einem VWL-Studium mit Abschuss zum Dip.-Kaufmann an der Uni Bayreuth startete Lohmann seine berufiche Laufbahn bei BASF; danach übernahm er Führungspositionen im Einkauf und der Strategiekonzeption in der Chemiebranche sowie as CEO eines Mitteständers in Süddeutschand. Außerdem war er beim Metarecycing- und Rohstoffunternehmen Cronimet in Leitungsfunktionen für die internationaen Konzerngeseschaften verantwortich. - Martin Bihardt wird Chief Transformation Officer. Die Aufgabe des Vojuristen ist es, den Umbau der Schoz Gruppe umzusetzen. Seit 25 Jahren ist er in Führungspositionen tätig, davon ef Jahre as CEO, CFO und COO bei der PNE WIND AG. Durch die Ausrichtung auf Entwickung und Service von Windpark- Projekten schaffte er den Turnaround des Unternehmens. Er begeitete außerdem die Übernahmen verschiedener betriebicher Projekte. CTG-Chef Tu Juinhua sieht zuversichtich in die Zukunft: Ae neuen Manager haben ihre Führungsquaitäten mehrfach bewiesen. Sie werden mit Oiver Schoz und Gerd Hähne konstruktiv zusammenarbeiten und die Schoz Gruppe zum integraen Tei unseres wetweit führenden Meta-Recycing- Unternehmens entwicken. Zu viee Beschäftigte haben mangende Grundagenkenntnisse Yvonne Nitsche von der Technischen Akademie für berufiche Bidung Schwäbisch Gmünd zeigt Lösungswege für dieses oft verdrängte Probem auf Tu Jianhua: CEO und CTG-Chairman. (Foto: arc) Oiver Schoz wird Interims-CEO. (Foto: Arc) Berndt-Urich Schoz: Nicht mehr im Vorstand vertreten. (Foto: arc) Winfried Hofee Der 8. September ist seit 1966 der Wetaphabetisierungstag. Dazu hat die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kutur (Unesco) aufgerufen, um öffentiches Interesse an einem oft verdrängten Probem zu wecken: Wetweit gibt es rund 758 Miionen Menschen im Ater von über 15 Jahren, die nicht richtig esen und schreiben können. Und zwar nicht nur in den Entwickungsändern auch direkt vor unserer Haustüre. Laut einer Studie der Uni Hamburg sind in Deutschand über 7,5 Miionen Erwachsene von funktionaem Anaphabetismus betroffen, in Ostwürttemberg etwa Über 4,3 Miionen Erwerbstätige in Deutschand haben keinen Berufsabschuss und geten as gering quaifiziert. Fast die Häfte davon erreicht nach einer PIAACStudie (Programme for the Internationa Assessment of Adut Competencies) edigich die erste von fünf Kompetenzstufen im Lesen und Rechnen. Sie können nur einfachste Texte verstehen oder mathematische Berechnungen vornehmen. Die Fogen dieses Missstandes iegen auf der Hand: Die Arbeitsquaität und -sicherheit in den Unternehmen sind stark beeinträchtigt, Veränderungen am Arbeitspatz, wie sie heute die Rege sind, werden zu großen Hürden für die Beschäftigten und die Unternehmen. Emmanoui Emmanouiidis (.) und Mahir Buut (2.v..) arbeiten bei voestapine Poynorm in Schwäbisch Gmünd und verbessern mit dem Projekt ABCpus ihre Deutschkenntnisse. Ihre Lehrerin ist Sabrina Stader (r.). Personareferent Sebastian Uersperger (stehend) schaut in den Unterrichtseinheiten über die Schuter. Der nachträgiche Erwerb von berufichen Grundquaifikationen ist ohne Basiskenntnisse kaum mögich es droht das vöige Herausdriften aus dem Beschäftigungssystem. Für Unternehmen, die händeringend nach Fachkräften suchen, werden diese mangenden Grundagenkenntnisse der Beschäftigten zunehmend zu einem Probem. Doch die Notwendigkeit zur betriebichen Weiterbidung auf niedrigem Niveau zur Kompensation von Defiziten, wofür eigentich die Schuen zuständig wären, wird bisang (noch) in den wenigsten Personaabteiungen gesehen obwoh das Bundesministeriums für Bidung und Forschung (BMBF) das Thema der mangenden Grundbidung bei Beschäftigten sowie das Entwicken und Erproben von Förderansätzen schon 2007 mit zwei Schwerpunkten in den Bick genommen hat. Auf die Fragen, wie arbeitspatzorientierte Grundbidung stärker in der betriebichen Weiterbidung für Geringquaifizierte verankert werden kann, weche Förderansätze es gibt und wie dafür die Rahmenbedingungen effektiv gestatet sein müssen darauf hat die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd für berufiche Bidung e.v. in Schwäbisch Gmünd unter der Geschäftsführung von Michae Nanz Lösungsansätze gefunden. Mit dem von Yvonne Nitsche geeiteten Projekt ABCpus ist es geungen, Grundbidung in den Kontext von betriebichen Weiterbidungsangeboten einzubauen und Menschen durch passgenaue Ange- bote zu motivieren, den Schritt in die Weiterbidung zu gehen. Im Gespräch mit Wirtschaft Regiona eräutert Yvonne Nitsche das Angebot ( so: In unseren Kursen wird auf den Bedarf an Weiterbidung eingegangen, der sich aus den Veränderungen von Arbeitsabäufen und den sprachichen Anforderungen ergibt. Die Yvonne Nitsche eitet das ABCpus -Projekt. Kurse werden auf die Bedürfnisse der Teinehmer ausgerichtet, unterrichtet wird vorwiegend in Räumen der Unternehmen, nach oder vor der reguären Arbeitszeit. Wei viee An- und Ungeernte erst ihre Basiskenntnisse auffrischen oder vertiefen müssen, um eine Quaifizierung absovieren zu können, sind die Kurse in Modue aufgegiedert; beginnend mit Grundbidungsthemen, danach fogt die Einbindung der Fachsprache. Dazu werden auch firmeninterne Dokumente aus den jeweiigen Arbeitsbereichen sowie QM-Materiaien und Themen aus der Arbeitssicherheit eingearbeitet. Weiterhin bietet die TA auch Schuungen für angehende Führungskräfte an Yvonne Nitsche: Diese tragen pötzich Personaverantwortung. Eine formae Legitimation dafür reicht nicht aus, denn erfogreiche Personaführung heißt, die Mitarbeiter zu erreichen und sich deren Akzeptanz und Respekt zu erarbeiten. Geichzeitig müssen aber die vorgegebenen Ziee reaisiert werden. Dazu ist as ehemaiger Koege und nun neuer Teameiter sehr vie Feinfühigkeit gefragt. Führungsverantwortung ist in der Grundbidung besonders wichtig. As richtig hat sich in den bisherigen Kursen erwiesen, dass die Ansprache der mögichen Teinehmer durch den direkten Vorgesetzten erfogt. Für Yvonne Nitsche iegt der Nutzen socher Maßnahmen auf der Hand: Kümmert sich das Unternehmen um die Beschäftigten, kümmern sich diese auch um das Unternehmen. Bidung ist ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterbindung. Außerdem hift eine arbeitsorientierte Grundbidung, Ängste, wie zum Beispie Anforderungen am Arbeitspatz nicht bewätigen zu können, abzubauen. Viemehr entwicken sich neue berufiche Perspektiven. Insgesamt trägt arbeitsorientierte Grundbidung dazu bei, dass die Diskrepanz zwischen berufichen Anforderungsprofien in einer modernen, technik- und diensteistungsorientierten Arbeitswet und vorhandenen individueen Kompetenzen keiner wird. Dabei wird zunehmend wichtiger, Auszubidende oder Menschen in berufichen Umbruchsituationen oder Umschuungen zu unterstützen, diese erfogreich zu meistern und dabei den theoretischen Anforderungen in den jeweiigen Berufsbidern gewachsen zu sein. Info/Kontakt Technische Akademie für berufiche Bidung Schwäbisch Gmünd e.v. Geschäftsführer: Michae Nanz Lorcher Str Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax info@technische-akademie.de

22 22 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Der Wirtschaftsstandort Rainau stet sich vor Von Rekord zu Rekord in Sachen Gewerbesteueraufkommen Rainaus Bürgermeister Christoph Kone hofft auf eine weiterhin stabie Konjunktur Erweiterung des Gewerbegebiets Dakingen Süd gepant Der Wirtschaftsstandort Rainau stet sich vor. Bürgermeister Christoph Kone gibt Antworten auf Fragen zu Gewerbegebieten, Wetkuturerbe und Tourismus. Herr Bürgermeister Kone, wie ist die Fächengemeinde Rainau mit fünf Teigemeinden wirtschaftich aufgestet Christoph Kone: Aktue geht es uns, wie vieen anderen Gemeinden auch, aufgrund der anhatend guten Konjunktur gut. Wir können den Investitionsstau angehen und unsere Infrastruktur auf Vordermann bringen. Aufgrund der gestiegenen Baukosten und den meines Erachtens zu hohen Anforderungen zum Beispie im Brandschutz wird bei öffentichen Bauten vie Ged benötigt. Es wäre schön, wenn die Konjunktur noch eine Weie so stabi beiben würde. Dann könnten wir Schuden abbauen und trotzdem weiter investieren. Auszug aus der Firmeniste Rainau Beyer GmbH Ebere-Had Hande- und Diensteistungen Stuttgart GmbH & Co. KG F.J. Stetter GmbH - Bodenverbesserungen Hozbau Scha Hozbau Wieser Kuhn Bau GmbH Mayer Sägewerk GmbH & Co KG Metabau-Wiedemann GmbH MT Maschinenteie GmbH Pfitzer-Getränke Raiffeisenbank Westhausen eg Rainauer Hausmeisterservice Reeb Stuckateur Schmid Kraftstoffe Schreinerei Roand Koch Schreinerei Schuster Sven Braun Hande und Transport ZGZ-GmbH/Werkzeugmaschinenservice und Hande Bürgermeister Christoph Kone Das mitterweie wetweit bekannte Limestor im Schutzhaus. Das Naherhoungsgebiet Bucher Stausee. (Fotos: privat) terung des GWG Dakingen Süd, weches sich sehr gut entwicket hat und mit seiner schneen Anbindung an B 29/ A 7 und Gasfasernetz überaus attraktiv ist. Die Erschießung ist für 2017/18 gepant. Die Lage zwischen Ewangen und Aaen ist für unsere Gemeinde agemein sehr positiv zu bewerten, sind beides doch attraktive Städte, in deren Umand es sich gut eben und arbeiten ässt. Das Gewerbesteueraufkommen hat sich in den vergangenen vier Jahren, sehr gut entwicket, wir sind von Rekord zu Rekord geeit. Ak- Gibt es aktuee Gewerbegebiete? Ist die Nähe zu Ewangen probematisch? Wie entwicket sich die Gewerbesteuer? Wir panen aktue die Erweitue haben wir ein Aufkommen von circa 1,5 Mio. Euro und sind sehr breit aufgestet. Generathema Tourismus: Rainau hat eine Menge zu bieten... Ja, wir bieten Wasser, Limes und mehr. Dies ist auch unser Gemeindeeitspruch, der eigentich aes aussagt. Unser Naherhoungsgebiet Bucher Stausee erfreut sich besonderer Beiebtheit für Gäste über die Region Ostwürttemberg hinaus. Jährich kommen mehrere Zehntausend Gäste, und im Limespark konnte durch die Investitionen der Leader-Mitte das mitterweie wetweit bekannte Schutzhaus für unser Limestor entstehen. Wetkuturerbe Limes ein Aeinsteungsmerkma... Sicherich einmaig im Limespark Rainau ist die Dichte der Funde. Reihen sich diese doch wie eine Perenkette aneinander und sind für viee Kuturinteressierte ein Highight. Hier steckt sicherich noch mehr Potenzia, was wir in naher Zukunft weiter heben woen. Der Stausee Rainau-Buch und sein Umfed soen auf- gewertet werden. Was steht wann auf der Agenda? Wir woen im Herbst/Winter 2016/2017 den Bau für den römischen Wasserspiepatz umsetzen. Was sicherich ein Besuchermagnet für junge Famiien sein wird. Dazu ist uns die Barrierefreiheit ein wichtiges Aniegen und so soen im geichen Zeitraum Sitzstufen zum Entspannen und Verweien mit barrierefreiem Zugang ans Wasser gebaut werden. Ein herricher Ausbick über den See zum Schoss Kapfenburg erwartet einen hier zukünftig. Weitere Maßnahmen aus dem Rahmenpan soen in den fogenden Jahren noch kommen, so zum Beispie ein Treff- und Kuturzentrum mit Seebühne. Brückenschag zum Wadhote. Für den Tourismus ein Limes-Park Rainau wandern, entspannen, einkehren... Sahnehäubchen? Sicherich! Eine Einrichtung in dieser Quaität hat in unserer Region gefeht. Mitten im Wad geegen und doch sofort an aen wichtigen Verkehrsanbindungen zwischen zwei großen Kreisstädten mitten im Limespark. Famiie Maye hat Unternehmergeist und Weitbick bewiesen, was sicherich ihr konto bei uns: Privat GIRO Konto» dauerhaft gebührenfrei «beohnt werden wird. Die Rahmenbedingungen sind jedenfas da und der Ostabtourismus wird gerade auch auf neue Beine gestet. Die Schwäbische Ab as Destination muss hierbei noch besser vermarktet werden, ähnich dem Agäu oder dem Schwarzwad. Daran soten wir ae in der Region arbeiten. Westhausen Dakingen Lippach Genießen Sie den Herbst in Rainau Ereben Sie: Limestor, Limesturm, Kaste, Bucher Stausee. Kehren Sie ein und assen Sie sich im Leuchtturm verwöhnen. Schoßberg Rainau Stetter beseitigt Bow-Ups auf Autobahnen im Land Rainau-Buch. Modernste Technoogien, ausgereifte Profi-Geräte und einen Erfahrungsschatz von mehr as 25 Jahren: Die F. J. Stetter GmbH ist Pionier und Speziaist für ae Maßnahmen im Bereich der Bodenstabiisierung, Bodenverbesserung und Bodenverfestigung, wie sie auf Großbausteen notwendig sind. Die Bodenstabiisierung mit Kak, Zement oder anderen Bindemitten ist aus dem Industrieund Straßenbau nicht mehr wegzudenken. Unternehmensgründer Franz Josef Stetter hat die Methode der Bodenstabiisierung in Pionierarbeit mitentwicket und perfektioniert. Heute eiten Markus Stetter und Otto Maiänder das Unternehmen mit 35 Mitarbeitern. Inspiriert von der Historie der russischen Zaren, die ihre Stetter-Baustee einer Parkpatzerweiterung für die Firma Schüer in Herrieden. Wege mit gebranntem Kak befestigt haben und den eigenen Erfahrungen im Umgang mit Böden, entwickete Franz Josef Stetter Verfahren, wie mit Kak und anderen Bindemitten Böden wieder tragfähig gemacht werden können. Dabei werden dem Boden angepasste Bindemitte mit Streugeräten verteit, eingefräst und verdichtet. Stetter wurde mit seinem Speziaverfahren rasch zum anerkannten Partner von Hoch- und Tiefbauunternehmen, erkärt Markus Stetter. (Foto: Stetter) Das Rückgrat des Bucher Unternehmens bidet ein Team von Speziaisten mit großem Know-how sowie ein stetig an die Bedürfnisse der verschiedenen Bausteen angepasster Fuhrpark. In unserer großzügigen Werkstatt mit Instandset- ANZEIGE zung und Maschinenbau entsteht der Firmenerfog mit, sagt Markus Stetter. Die Referenziste des Unternehmens ist ang. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem das Vorbereiten von Straßen und Autobahnen jeder Kasse, von ICE-Trassen oder Sanierungen von Geisanagen. Stetter bereitet den Bau von Terminas, Start- und Landebahnen, Produktionshaen oder Hochwasserschutzanagen vor. Parae werden bis zu zehn Bausteen betreut, erkärt Maiänder. Aktue baut Stetter an der neuen Daimer-Teststrecke in Immendingen oder auch an der Ortsumfahrung der B 30 bei Ravensburg. Für Ikea wird in Wupperta ein über Quadratmeter großes Area für einen Neubau vorbereitet. Beim Autobahnbau ist Stetter F.J. Stetter GmbH Kreuzgasse Rainau-Buch Teefon Teefax info@stetter-boden.de regemäßig mit an Bord. Beim Sanieren von Abschnitten, die durch Bow-Ups gefährdet sind, wirkt Stetter ebenfas mit, erkärt Maiänder. Für 300 Miionen Euro werden bis 2025 ae Abschnitte in Baden-Württemberg saniert. Stetter baut derzeit auf der A 5 bei Bruchsa den Untergrund für die Beagdecke mit. Nicht nur die Betondecke wird dabei dicker, auch der Untergrund dafür wird verbessert. Dabei ist das große Know-how von Stetter gefragt, betont Firmenchef Markus Stetter. Sascha Kurz

23 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 23 Wadhote Rainau-Dakingen Das Wadkrankenhaus zum Wadhote umgebaut Famiie Maye aus Rainau-Buch macht aus dem einstigen Krankenhaus und späterem Aten- und Pfegeheim St. Josef ein neues Keinod Im November 2011 beschoss der Kreistag, dass das ehemaige Wadkrankenhaus Dakingen an die Famiie Maye aus Rainau-Buch verkauft werden so. Das einstige Krankenhaus St. Josef und spätere geichnamige Atenund Pfegeheim war aus Kostengründen zum 31. März 2010 geschossen worden. Beim ehemaigen Wadkrankenhaus handee es sich um ein verkehrsgünstig und doch separat geegenes Keinod, schwärmt Josef Maye. Er und seine Frau Christina hätten sich das Geände angeschaut und waren von dessen Fair inspiriert. Der Großtei des knapp sechs Hektar großen Grundstücks sei bewadet, der Wad und die große Streuobstwiese böten gute Mögichkeiten zum Entspannen und Erhoen. Zudem iege das neue Wadhote direkt vor seiner eigenen Haustür und in unmittebarer Nähe des Limesparks Rainau. Ferner am Kocher-Jagst-Radweg und in der Nähe mehrerer großer Städte wie Ewangen. Direkt vor dem an der K3319 (Ewangen-Dakingen) iegenden Grundstück gibt es eine Bushatestee. Bereits im Sommer 2012 begannen die umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten. Beim Umbau habe seine ganze Küchenzeie mit Esstisch von Stenge. Das ehemaige Personagebäude umfasst nun 14 kompett möbierte Apartments. Famiie mitgehofen, freut sich der neue Hoteier, Josef Maye. Zuerst wurde das Hauptgebäude saniert. Der aus den 1930er Jahren stammende Bau wies eine gute und massive Bausubstanz auf. Im Erd- und Obergeschoss wurden Büroräume eingerichtet, im Dachgeschoss entstand eine geräumige Wohnung. Die Büroräume und die Mietwohnung wurden bereits 2014 fertig gestet und bezogen. Das Architekturbüro ACT Tröster übernahm die Panungen und wurde auch as Mieter für die Gewerbefächen gewonnen. Im zweiten Bauabschnitt wurde das ehemaige Personagebäude umgebaut. Das Dach wurde abgenommen, der zweigeschossige Bau wurde um zwei Etagen erhöht. An der Südwestseite wurden Bakone vorgeschatet. Im rückwärtigen Bereich wurde ein Treppenhaus mit einem Treppenaufgang und einem Aufzug angedockt. Auf den vier Etagen sind insgesamt 14 Apartments mit 43 bis 83 Quadratmetern entstanden. (Fotos: rat) nem WC entstanden. Der Wohn-/Essbereich ist jeweis mit einer Küchenzeie ausgestattet. Sämtiche Wohneinheiten sind kompett möbiert und mit Geschirr ausgestattet. Die Apartments seien für Sebstversorger ausgeegt, sagt Josef Maye. Auf Wunsch gebe es einen Frühstücksieferservice. Für die Ausstattung inkusive Farbgestatung und Sti zeichnet Christina Maye verantwortich. Ferner wurde das Wadhote mit Sateitenfernsehen und kostenfreiem W-LAN ausgestattet. Mit dem Mix von Apartments, einer Mietwohnung und den Gewerbefächen seien die Mieteinnahmen besser kaku- Architekt Mathis Tröster, Christina Maye, Marc Maye, Josef Maye, Landrat Kaus Pave, Bürgermeister Christoph Kone (v..) auf einem der Bakone. Apartments für Touristen und Geschäftsreisende Die Apartments sind jeweis mit einem Wohn-/Esszimmer, einem Schafraum (in den größeren Wohnungen gibt es zwei Schafräume) und einer Nasszee mit einer Dusche und eiierbar. Das Büro und die Wohnung brächten regemäßige Einnahmen. Die Apartments soen zum einen an Touristen und zudem an Geschäftskunden vermietet werden. Der Fokus iege bei Führungskräften und eitenden Angesteten, die befristet bei Firmen arbeiten, eine Aternative zu einer Mietwohnung suchen und nicht jedes Wochenende das Hotezimmer räumen woen. Historie Das Wadkrankenhaus wurde in den 1930er Jahren as Schießanage errichtet. Nach dem Zweiten Wetkrieg wurden auf dem Area Füchtinge untergebracht. Im Anschuss diente das Hauptgebäude as Tbc-Krankenhaus, ab 1965 as Atenheim. Letzteres wurde zum 31. März 2010 geschossen. Im Dezember 2011 beschoss der Kreistag, dass das Wadkrankenhaus an die Famiie Maye aus Rainau-Buch verkauft wird. Die Famiie Maye baute das Wadkrankenhaus zum Wadhote um. rat Apartment-Dusche von Stenge. Ökoogische Baustoffe Bei der Sanierung wurden ökoogisch verträgiche Baustoffe verwendet. Die Aufstockung erfogte in Hozständerbauweise, die Wände wurden mit Steinwoe isoiert. Auf dem Geände wurden vier Erdbrunnen gebohrt. Die Gebäude werden über Wärmetauscher mit Erdwärme beheizt. Auf dem Dach des Zwischenbaus wurde eine PV-Anage montiert. Schießich woe die Gemeinde Rainau eine Energiegemeinde werden. Den Mietern steht im Außenbereich ein großer Parkpatz zur Verfügung. Der Innenbereich werde nur zum Be- und Entaden befahren, sagt Josef Maye. Damit werde die Idye des Geändes beibehaten. Der Mittebau mit dem Speisesaa und der Hauskapee wurde abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. In diesem wurden Fächen für eine Gastronomie geschaffen. Neben Küche und Gaststätte soen vier Tagungsräume eingerichtet werden. Dies sei ein Zukunftsprojekt, für das zu einem späteren Zeitpunkt ein geeigneter Pächter gesucht werden so. Franz Rathgeb Herzichen Gückwunsch zur Eröffnung! Damit Quaität kein Zufa beibt! Tomek s Trockenbau Innenausbau Badgestatung Raumakustik Decken aer Art Dachgeschossausbau Käte-, Wärmeund Schaisoierungen Kompett- oder Teisanierungen Thomas Tkocz Ziegeeistraße Neuer Te.: / Mobi: / Mai: tomektrockenbau@gmai.com Auch hier haben wir die Estricharbeiten ausgeführt. GmbH Teppich- und Fußbodencenter Aaen, Kochertastraße 10 Te. ( ) Fax estrich-wagner@t-onine.de Statik: Ing.-Büro Rieger und Partner, beratender Ing. VBI, Konrad-Adenauer-Str. 20, Ewangen, Te. ( ) , Wir sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit bei der Einrichtung des Wadhotes in Rainau Stein und Mörte bauen ein Haus, Geist und Liebe schmücken es aus. Gratuation zur Einweihung. WAERME WASSER LUFT UMWELT Water Bosch GmbH Objekteinrichtungen Rühingstetten Wiburgstetten Te.: / Fax: -15 info@wabo.de Inh. Sven Geiger Ziegegasse Eenberg T info@roettinger-mde.de Ausführung der Maerarbeiten MALER ESCHL Hauptstraße Frankenhardt-Oberspetach Te / Fax / Wir gratuieren zum geungenen Umbau! Abtsgmünd Te

24 24 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Einweihung Hote Estio in Aaen Ein weiteres Sahnehäubchen : das Hote Estio in Aaen Das neue Design- & Lifestye-Hote im Herzen von Aaen mit 59 Zimmern und Appartements feiert seine Einweihung Lothar Sche Aaen. Die Stadt Aaen boomt und ich freue mich darüber, dass mit dem Hote Estio ein weiteres Sahnehäubchen hinzukommt und die Hoteandschaft mit schickem Design und interessanter Architektur bereichert, sagte Oberbürgermeister Thio Rentscher bei der Einweihung des Hotes Estio in der Gartenstraße 30. Das Estio ist das neue Hote der Schiehen Hotes GmbH im Herzen von Aaen. Das moderne Design-Hote empfängt seine Gäste mit einer facettenreichen Architektur und einem wohnich-spannenden Interieur mit Sti. Die i Live Hoding GmbH hat sich vor zwei Jahren entschieden, ein Boarding-Hote zu bauen und wir haben den Kontakt zu Herrn Schiehen aufgenommen, der bereits mit Erfog das Ratshote betreibt, sagte Architekt Kai Bodamer. Das Estio ist im Besitz von i Live, Patrick Schiehen ist der Betreiber. Die Bauzeit betrug 18 Monate. Unsere Konzeption verinnericht ein Hybrid zwischen Hote und Boarding-House, wobei wir Wert geegt haben auf hochwertig gestatete Hotezimmer und Service-Appartements, so Bodamer weiter. Von inks: Wofgang Weiß, Gina und Patrick Schiehen mit den Kindern Lucy und Amanda, Architekt Kai Bodamer, OB Rentscher bei der Einweihung des Hotes Estio. Die Gäste konnten sich beim Gang durchs Haus ein Bid machen von der schüssigen Phiosophie aus Transparenz und Funktonaität. Rentscher: Ein hervorragender Standort Die hee, freundiche Lobby und die angrenzende Lounge im ässig-eeganten Design aden zum entspannten Verweien ein. As Highight sorgt in der Lounge eine Sky-Sports-Bar für Live-Sporterebnisse. Ae 59 Zimmer verfügen über Queensize-Boxspring-Betten, eektrische Roäden und feinste Technik mit Highspeed-Internet, 40-Zo-Mutimedia- Fat- IP-TVs mit direkter HDMI- & USB-Verbindung am Schreibtisch. Unsere Penthousezimmer bestechen durch ihre Größe, individue regebare Kimaanage, integrierter Küche und einen herrichen Bick über Aaen, so Patrick Schiehen. Die hoteeigene Tiefgarage und die Parkpätze im Außenbereich des Hotes bieten knapp vierzig Stepätze. Die Verbindung Bodamer und Schiehen hat ein Schmuckstück geschaffen, erkärte OB Rentscher. Der Standort für das Premium-Hote sei geradezu idea. Ein hervorragendes Wohnfeeing sei geschaffen worden. Betreiber Patrick Schiehen sprach von einer erstkassigen Kooperation mit Architekt und Baueuten. Sein besonderer Dank gat seinen Etern Günter und Eisabeth Schiehen, seiner Gattin Gina und dem gesamten Schiehen-Team. Ae haben sich mit Herzbut für dieses Projekt ins Zeug geegt, so der Betreiber. Funktiona, aber attraktiv: der Frühstücksbereich. Architekt Kai Bodamer (.) mit Gina und Patrick Schiehen. Empfang des Hotes Estio. Standering bei der Einweihung des Hotes. Modern, ässig und attraktiv gestatet: die Lounge. 50 Jahre 1962 Te INGENIEURBÜRO BRENNER-KIENER GMBH Tragwerkspanung Bauphysik Prüfung Seit über 50 Jahren Ihr zuverässiger Partner. > Tragwerkspanung > > Bauphysik > Baudynamik > Großprojekte in Industrie und Wohnungsbau Sauerbruchstr Aaen 07361/ Fax 07361/ info@ib-brenner-kiener.de GeooGisches Büro Dr. BehrinGer Aaen Baugeoogie Hydrogeoogie Umwetgeoogie/Atasten Gesamtpanung + Objektüberwachung: Heizung, Sanitär, Lüftung Ing.-Büro J. Spiemann Aaen Bahnhofstr. 8 Te. ( ) info@jspiemann.de Werner Schoz GmbH & Co. KG Wir gratuieren zum geungenen Neubau Ausführung der Dachabdichtungsarbeiten - Fachdachabdichtung - Dachbegrünung - Faschnerarbeiten - Fassade Werner Schoz GmbH & Co. KG - Steidach Ihr Kontakt zu uns: Im Loh 30/ Aaen-Fachsenfed Te / Fax / E-Mai: info@ws-bedachung.de Web: Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner! Meisterbetrieb Beraten Panen Ausführen Hozbau Weber GmbH Habsburgerstraße Aaen-Ebnat Dach- & Hozbau Weber GmbH Abbundzentrum CNC gesteuert Wir gratuieren zum geungenen Neubau! Zimmererarbeiten Aufstockungen Faschnerarbeiten Innenausbau Dachumdeckungen Dachsanierungen Teefon: ( ) Teefax: ( ) info@hozbau-weber-aaen.de Heiter Heiter GmbH Habsburgerstr. 13/ Aaen-Ebnat Te info@heitergmbh.de IHR LEISTUNGSFÄHIGER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR Wärmedämmverbundsysteme Innen- und Außenputz Farbanstriche aer Art Gerüstbau Trockenbau Atbausanierung

25 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 25 Einweihung Hote Estio in Aaen Zukunftsweisende Konzeption am richtigen Standort Erfogreicher Start des Hotes Estio in Aaens Herzen: Wirtschaft Regiona im Gespräch mit Architekt Kai Bodamer Die Aaener i Live Hoding unter Leitung von Kai Bodamer, Amos Engehardt und Thorsten Beer hat sich mit ihren Appartement-Projekten deutschandweit einen hervorragenden Namen geschaffen und kann auf ein starkes Wachstum verweisen. Das Hote Estio so sich in die Erfogskette einreihen. Architekt Kai Bodamer stete sich den Fragen unseres Mitarbeiters Lothar Sche. Herr Bodamer, zum ersten Ma nimmt i Live ein Hote in Angriff, eine Premiere... Ich würde sagen, wir haben unsere Phiosophie weiterentwicket. i Live Hoding hat sich in den vergangenen Jahren deutschandweit as Speziaist fürs Segment Mikro-Wohnen herauskristaisiert. Wir stehen für den kompetten Systemkreisauf von der Projektentwickung über die Generapanung bis hin zum Vertrieb und Betrieb von Apartment- und Kare Linie, starke Architektur: Das Hote Estio im Herzen Aaens wurde vor Kurzem eingeweiht. Boarding-Häusern für unterschiediche Ziegruppen, die sich für den Bereich Mikro- Wohnen interessieren. Dazu gehört nun auch das Boardinghouse mit Hote-Eementen in der Gartenstraße. Wir haben zahreiche Studenten-Apartments und sogenannte Boardinghouses gebaut. Letztere sind praktisch Mietapartments mit Service ähnich dem eines Hotes. gorie Lifestye-Penthouse einstufen. Service-Apartments und Zimmer, die anspruchsvo und mit Wohfühcharakter gestatet und eingerichtet sind. Dass man auf das Hote gewar- (Fotos: i Live) tet hat, zeigt jetzt schon die hohe Akzeptanz. Nach der Eröffnung waren wir nach einer Woche fast vo beegt. Der Standort hat Passform, quasi mitten in der Stadt, und gute Parkmögichkeiten. OB Rentscher sprach bei der Eröffnung vom besonderen Hote... Da widerspreche ich nicht. Die i Live Hoding hat hier über fünf Miionen Euro investiert und as Besitzer des Hotes haben wir mit Patrick Schiehen einen Pächter gefunden, der sich auf sein Metier versteht. Im Ratshote hat er dies unter Beweis gestet. Die Famiie Schiehen kann auf eine fundierte Erfahrung in der Hotebetreibung verweisen. Das Estio ist auch für die Weiterentwickung der Stadt ein bedeutender Standortfaktor. In Aaen reihen sich die Kräne, die Kutur boomt, der Stadt entwicket sich zur Drehachse in Ostwürttemberg. In diesem positiven Umfed wird auch unser neues Hote eine hervorragende Entwickung finden. Architekt Kai Bodamer Estio, ein Hote der Premium-Kasse? Wir haben es hier mit einem Hybrid zwischen Hote und Boardinghouse zu tun. Ich würde das Estio in die Kate- Eegant-modern: Ein Bick ins Lifestye-Penthouse. Eine funktionae Küchenzeie im Lifestye-Penthouse. So sieht im Aaener Hote Estio ein Business-Zimmer aus. Geräumig: Die Lifestye-Penthouse-Suite Bick ins Badezimmer eines Business-Zimmers. Kontakt Design & Lifestye Hote Estio Gartenstraße Aaen Teefon Teefax estio@shotes.de Wir gratuieren und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! Ihr kompetenter Partner in Sachen Gas Beratung Panung Verkauf Montage Duschabtrennungen Gasrückwände Gaszuschnitte aer Art Spiege Gastüren (Schieben, Penden) Duschbeschäge Duschendichtungen Fon / info@geh-aaen.de Schiehen Hotes GmbH Friedrichstraße Aaen Teefon Teefax Mobi: Wir ieferten und veregten die gesamten Bodenbeäge und gratuieren zur geungenen Neueröffnung Ihr Meisterbetrieb für: Gückwunsch zum geungenen Neubau! pschiehen@ aaener-ratshote.de Te: 09081/ Fax: Hofer Straße Nördingen Teppichböden Kugegarn +Nadefiz PVC- u. Design-Beäge Linoeum +Kautschuk Landhausdieen Massiv- u. Fertigparkett Laminat +Kork Käte-Dienst Marod GmbH Pfromäckerstraße Aaen Teefon / Teefax / NeuBAu!

26 26 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Wer profitiert von der Gesetzesänderung zur Arbeitnehmerüberassung? Eine Gesetzesänderung zur Arbeitnehmerüberassung, die durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziaes umgesetzt wird, sote eigentich den Beteiigten nutzen, vor aem den Zeitarbeitsmitarbeitern. Ich kann das bei dem derzeitigen Gesetzentwurf nicht erkennen, sagt Heike Ackermann, Leiterin der Hofmann Niederassung in Aaen. Kritik übt sie vor aem an der gepanten Höchstüberassungsdauer von 18 Monaten. Wenn Mitarbeiter nach 18 Monaten ihr Einsatzunternehmen verassen müssen, obwoh sie sich dort wohfühen und gut verdienen, ist das nicht von Vortei, sagt Heike Ackermann. Ihrer Meinung nach scheint die Poitik darauf zu spekuieren, dass Enteihunternehmen den Zeitarbeitsmitarbeiter nach spätestens 18 Monaten übernehmen. Doch Übernahmen sind nichts Neues. Es ist gängige Praxis, dass Zeitarbeitsmitarbeiter in die Das Hofmann Team freut sich auf Sie! ANZEIGE Ingrid Hofmann gründete Hofmann Persona vor 31 Jahren. Stammbeegschaft des Kunden wechsen, wenn dort absehbar für ängere Zeit Persona benötigt wird. Wenn das nicht der Fa ist, zwingt das neue Gesetz den Kunden dazu, den Mitarbeiter beim Personadiensteister abzumeden, auch wenn er ihn gerne noch änger behaten hätte. Für mich ist das ein Widerspruch. Einerseits hat man in der Poitik ängst verstanden, I. K. Hofmann GmbH Wihemstraße Aaen Teefon Teefax aaen@hofmann.info dass es heutzutage in der Industrie und im Arbeitseben ohne Fexibiität nicht geht; andererseits macht man es den Unternehmen schwerer, Zeitarbeit as dringend benötigtes Fexibiisierungsinstrument zu nutzen. Und der Zeitarbeitsmitarbeiter hat auch noch Nachteie davon, kommentiert sie den derzeit diskutierten Gesetzentwurf. Hofmann Persona gehört mit seinen knapp 90 Standorten zu den fünf größten Personadiensteistern Deutschands. Einschießich der Tochterfirmen in Österreich, Engand, Tschechien, der Schweiz und in den USA beschäftigt das Unternehmen durchschnittich Mitarbeiter. Gegründet wurde das Unternehmen 1985 von Ingrid Hofmann. Arbeitsuchenden wi sie einen schneen Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnen und geichzeitig Firmen in ihrer fexiben Personapoitik unterstützen. Winter Räume im Schoss Messe für Kunst, Design und Objekte findet in diesem Jahr Ende Oktober statt Bereits zum vierten Ma findet in diesem Jahr die Messe Winter Räume im Schoss Untergröningen statt. Die wichtigste Neuerung: der neue Termin. In diesem Jahr findet die Messe für Kunst, Design und Objekte Ende Oktober, genauer vom 28. bis 30. Oktober statt. Zusätzich zur physischen Messe bedienen die Socia-Media-Pattformen winterräume.bogspot.com, Twitter, Googe pus sowie Facebook/winterraeume.de ae Interessierten. Dort werden etwa die Aussteer und ihre Produkte vorgestet. Tägiche unangekündigte so genannte Saes Hours, die vor Ort durch ein Zeichen bekannt gegeben werden, Eintrittskarte Deuxe mit Überraschungspaket, Champagner Lounge im Gewöbe des Schosses, Meet and Greet und die amerikanische Versteigerung im Kunstbereich sind Eemente der Messe, erkärt Projekteiterin Fee Heartfet, die weiteren Neuerungen in diesem Jahr. Viee RED-DOT-Awards- Gewinner vertreten Bezeichnend ist, dass diesjährige Teinehmer einen RED-DOT-Award entgegennehmen durften und insgesamt 70 Designer, Künster und sebstständigen Unternehmen auf dieser außergewöhnichen Verkaufsaussteung mit Interieur, Mode, Schmuck, Kunst und Kuinarischem vertreten sind. Regionae Größen wie Eke Fritz und Sam Kohn aus Aaen, Neue Räume.de aus Schwäbisch Ha sowie druckspatz.de aus Wadstetten, sind ebenso dabei wie internationa- Eines der Stücke, die auf der Winter Räume präsentiert wird. e Größen wie Pau Keey aus London (zum zweiten Ma dabei), Justine Randa, Stine Uda Saether aus Dänemark (zum dritten Ma dabei) mit ihrem Produkt Happy Knit, Inge Stevens und Sascha Wendt aus den Niederanden sowie Johannes Lerch aus Österreich. Bereits bei der ersten Neue Koektion (Fotos: privat) Aussteung waren Künster und Designer aus New York, Maiand, Paris, London präsent. Ebenfas zum vierten Ma dabei ist Monika Assem aus Karsruhe mit ihren architektonisch anmutenden Taschen aus Leder ebenso eine RED-DOT-Design- Award -Gewinnerin. Auch Xiobis war beim RED- DOT- Award 2015 erfogreich: Das moduare Möbesystem wurde für hohe Designquaität prämiert. Der RED-DOT-Award git änder- und auch branchenübergreifend as die Auszeichnung für hohe Designquaität. Nur an Produkte, die sich durch ihre hervorragende Gestatung deutich von vergeichbaren Entwurfen abheben, vergibt die internationae RED-DOT -Jury das begehrte Quaitätssiege. Das Unternehmen wird von einigen namhaften Firmen unterstützt wie die Rommeag AG, Digitadruck Deutschand, Buebox, und einigen mehr. Gesunde Mitarbeiter starker Betrieb Vorteie, Umsetzung und Maßnahmen des Betriebichen Gesundheitsmanagements Ereben Sie Satco Sterzenbach, Dipom-Sportwissenschafter, Bestseerautor, Motivationstrainer, 17-facher Iron-Man und Experte für Leistung, Leidenschaft und Lebenskraft Dienstag, 4. Oktober 2016, Beginn 19 Uhr Einass: 18 Uhr mit keinem Imbiss Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post Aaen Bahnhofstraße 65, Aaen Anmedung und Information: Nadine Thaer, Teefon / E-Mai: Nadine.Thaer@ikk-cassic.de Keinbetrieb Weber insovent REGIO-TICKER nommen hat, wurde der Geschäftsbetrieb bereits eingestet. Es werde keine Weiterführung geben, der bisherige Geschäftsführer Markus Weber habe bereits eine andere Arbeitsstee inne. Ein in Vozeit angesteter Mitarbeiter Eurobike sehr erfogreich für DOWE veraufen Bopfingen. Beim Keinbetrieb Mechanische Fertigung Weber GmbH wurde das Insovenzverfahren eröffnet. Nach Angaben der Aaener Kanzei FNB, die in Person von Rechtsanwat Henning Necker die Insovenzverwatung überwerde Rente beantragen, ansonsten waren edigich Aushifen as geringfügig Beschäftigte angestet. As Prüfungsstichtag für Forderungen an den Betrieb wurde vom Amtsgericht Aaen der 15. November festgeegt. sk In diesem Jahr Jahr feierte die EUROBIKE ihr 25. Jubiäum. DOWE aus Lauchheim ist seit 19 Jahren auf der Leitmesse für Fahrrad vertreten. Vor aem drei Bereiche von DOWE waren gefragt: die Agentur, das Consuting und Sportswear. DOWE Design & Werbung präsentiert sich as die Marketing- und Brandingagentur für den Radbereich. Die Produktspanne reicht von der Konzeptionierung, über die CI-Gestatung, hin zur Eventkonzeption, bis zur Ausarbeitung der Print- und Non-Print-Erzeugnisse. Händer, Hersteer und Bereiche der Industrie werden seit 24 Jahren unterstützt und betreut. Die Bereiche Marketing, Design und Beratung (inzwischen auch BAFA-geistet), sowie die Hersteung von hochwertiger und funktioneer Promowear gehören zu den Geschäftsbereichen der Lauchheimer Fuservice-Agentur. DOWE SPORTSWEAR präsentierte auf der EUROBIKE die erste und neue Koektion Diese zeichnet sich durch hohe Funktionaität, Quaität und auffäiges Design aus. Die erste DO- WE-Koektion bietet aes, was der Radfahrer für seinen Sport benötigt. Ae Produkte zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort und enorme Funktionaität aus. Die Renn- und auch Langstrecken-Gene sind in diese erste Koektion mit eingefossen. Durch die verschiedenen Farbvarianten findet fast jeder sein passendes DOWE-Produkt. Wetneuheit bei DOWE-Sportswear: Die vieeicht eichtesten und strapazierfähigsten Funktionsshorts auf dem Markt. Das robuste und atmungsaktive Materia verhift dem Fahrer zu einem Top-Körperfeeing Überhitzen ist fast ausgeschossen. Die Shorts sind für maximae Bewegungsfreiheit auf den Trais ausgestattet. Zusätzich sehen diese auch noch außerordentich eger für die Hobbyoder Race-Aktivitäten aus. Das große Interesse der Messebesucher ässt darauf schießen, dass sie ange auf diese Innovation gewartet haben. A diese Das DOWE-Team auf der Eurobike, ein Meienstein für DOWE Produkte sind auch ab sofort im neuen Onineshop von DOWE Sportswear unter erhätich. Weitere Infos unter

27 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 27 Sascha Kurz Ewangen. Das Bünden der Aktivitäten in der wichtigen Sparte der Teekommunikation im EnBW-Konzern ist nun kompett vozogen. Die Stuttgarter NeckarCom Teekommunikation GmbH wurde mit Wirkung zum 1. September mit der Ewanger NetCom BW verschmozen. Das Unternehmen beschäftigt nun knapp 200 Mitarbeiter. Bereits im Dezember 2015 hatte die NetCom BW, die 2014 aus der ODR TSG und dem Teekommunikations-Geschäftsbereich der Netze BW gebidet worden war, das Stuttgarter Unternehmen gekauft. NeckarCom wurde seither as 100-Prozent-Tochter durch die Ewanger weitergeführt. Die Mitarbeiter waren seither schon bei uns angestet beziehungsweise an NetCom BW abgeordnet, stet Bernhard Pam kar. Insofern ändere sich edigich forma etwas, intern bieben die Prozesse so bestehen, wie sie seit Jahresbeginn organisiert wurden, erkärt der aeinige Geschäftsführer der NetCom BW. Bernhard Pam eitet die Geschäfte bei der Ewanger NetCom BW. (Fotos: privat) NetCom BW wächst stetig weiter Teekommunikationsanbieter bündet die EnBW-Aktivitäten Nach der Übernahme der Stuttgarter NeckarCom wird deren Network Operation Center in Stuttgart ebenfas von der NetCom BW verantwortet und betrieben. As nächster Schritt werden die Gasfasernetze der beiden Geseschaften angegichen. Dafür nimmt die NetCom BW insgesamt sechs Miionen Euro in die Hand. In diesem und im kommenden Jahr werden die bestehenden Netze damit fit gemacht, 2017 so das gemeinsame Netz zusätzich erweitert werden, erkärt Pam. Das sei die Basis dafür, dass ae Produkte andesweit vermarktet werden könnten. Dieses gepante Carrier Ethernet wird die modernste Netzarchitektur besitzen, die derzeit zu haben ist, sagt Pam. Damit könnten Daten best- und schnestmögichst übermittet werden. Bereits heute besitze die Geseschaft rund Streckenkiometer Gasfasernetz das zweitgrößte Backbone-Netz im Land. Die NeckarCom, deren Name und Marke zunächst weitergeführt werden, hat eine ähniche Entwickung durchaufen wie ihr Ostwürttemberger Pendant, die ODR TSG. Lichtweeneiter wurden vermarktet seit 2010 auch im Privatkundengeschäft, eräutert Pam. Die NeckarCom sei ähnich wie die NetCom BW andesweit mit Ausnahme Ostwürttembergs unterwegs gewesen. Perspektivisch pant NetCom BW auch, Gewerbekunden au- ßerhab Baden-Württembergs zu bedienen. Zunächst soen jedoch einheitiche Produkte für diese Kiente auf den Markt gebracht werden. Im Privatkundensegment soen spätestens im ersten Quarta 2017 auch NetCom BW-Produkte im ehemaigen Neckar- Com-Gebiet erhätich sein. Seit der Gründung der Net- Com BW 2014 wurden pro Jahr 6000 neue Privatkunden und rund 500 neue Gewerbeund Industriekunden gewonnen. Aktue würden Privat- und 4000 Gewerbekunden betreut. Wir werden weiter in aen Bereichen wachsen und benötigen deshab weiter- hin in aen Funktionabereichen auch neues Persona. Im Zuge der Eingiederung der NeckarCom wird auch die Managementebene erweitert, sagt Pam. Zu den bisherigen drei Bereichseitern Frank Brech (Panung, Technik, Netze), Jochen Schmid (Finanzen, Controing, Pubic) und Jens Schoz (Betrieb) wird im vierten Quarta ein neuer Vertriebseiter hinzukommen. NetCom BW schafft neuen Standort und pant Neubau in Ewangen Ein weiterer Vertriebsstandort der NetCom BW so im ehemaigen Verwatungsgebäude der EnBW in Biberach aufgebaut werden wurden dort die Teekommunikationsaktivitäten der e.wa.riss Netze übernommen. Dadurch so im Oberschwäbischen der Service für die Kunden verbessert werden, erkärt Pam. Damit aber nicht genug. Am Firmensitz in Ewangen aufen die Vorbereitungen für den Bau der neuen Firmenzentrae auf Hochtouren. Wahrscheinich noch im September startet das Bauunternehmen Hans Fuchs mit dem dreigeschossigen Rohbau, in dem 75 Arbeitspätze Raum finden werden. Ausschreibungen und die Panung sind fertig. Ende 2017 woen wir in das Gebäude einziehen, erkärt Pam. Das neue Gebäude entsteht im rückwärtigen Tei des ODR- Firmenareas und wird eine Verbindungsbrücke zum bestehenden Gebäude bekommen. Derzeit müssen sich viee Net- Com BW-Mitarbeiter mit einem dreigeschossigen Container-Provisorium begnügen. In Ewangen sebst werden 110 NetCom BW-Mitarbeiter ansässig sein. Bernhard Pam berichtet von einem weiteren Standort, an dem rund 20 Mitarbeiter untergekommen sind: das Umspannwerk im Godshöfer Wad. Das bestehende Gebäude wurde revitaisiert. Es bidet einen Knotenpunkt in unserem Netz. Dort sind Vertriebsmitarbeiter ebenso wie verschiedene Monteure angesiedet. Wir werden auch künftig auf diese Immobiie zurückgreifen, bestätigt Pam weiter. Großes Firmenjubiäum bei heiss und kat Seit mitterweie 30 Jahren versorgt die heiss und kat getränke und catering gmbh Kunden mit hochwertigen Getränken aus Automaten aer Art. Das Jubiäum war ein perfekter Anass für Firmeninhaber Joachim Woter, um seinen Mitarbeitern mit einem Betriebsfest für die vergangenen 30 Jahre zu danken. Was am 1. Januar 1987, vor 30 Jahren begann, ist eine echte Erfogsgeschichte: Damas gründete Joachim Woter in Westhausen die heiss und kat getränke und catering gmbh. Die Geschäftsidee hinter dem jungen Unternehmen umfasste die Versorgung und Ausstattung von Betrieben mit einem Automatenservice. Schne etabierte sich die Firma und bot ein umfassendes Lieferprogramm: von heißen und gekühten Getränken über frische Zwischenmahzeiten bis hin zu Snacks. Ebenso viefätig wie das Angebot war und ist der Kundenkreis. Beiefert werden Industriebetriebe, Verwatungen und Unternehmen aus dem Bereich der Diensteistung. Dabei reicht der Distributionsradius bis in die Großräume Stuttgart und Donauschwaben. Zu einem der bekanntesten überregionaen Kunden zäht der Fughafen Stuttgart, wo 1700 Mitarbeiter über Automaten versorgt werden. Damas wie heute überzeugt heiss und kat nicht nur durch die Quaität der angebotenen Automatenprodukte, Das Firmengeände von heiss und kat getränke und catering gmbh in Westhausen. (Foto: heiss und kat) sondern auch durch den umfassenden Service. Wir woen hochwertig arbeiten und eine Topeistung abiefern. Aber es muss auch aes im Rahmen des Machbaren sein, sagt Joachim Woter, der die Branche mit wachen Augen verfogt. Sein eigenes Erfogsrezept für das Automatengeschäft beruht auf fünf entscheidenden Faktoren: Der richtige Automat, am richtigen Patz, mit der richtigen Befüung und dem richtigen Befüer. Dahinter muss zudem ein guter Technikerstab stehen, der den Automaten im Störfa schnestens instandsetzen kann, damit er mögichst oft dauerhaft und zuverässig funktioniert. Mit gut 4000 im Markt stehenden Getränke-, und Warenautomaten aer Art ist heiss und kat einer der führenden Automatencaterer in Baden-Württemberg und zäht zu den Branchenbesten. Zie des Unternehmens ist es, mindestens 100 neue Automaten pro Jahr aufzusteen. Die Mitarbeiter werden regemäßig fortgebidet, um den hohen Standard zu haten. In die Auswah und das Angebot fießen zudem neueste ernährungsphysioogische Erkenntnisse ein. Ae Partner des Unternehmens setzen auf eine moderne Quaitätskontroe und auf Quaitätssiege, so dass stets eine ückenose Transparenz gewähreistet ist. Die regemäßigen Quaitätskontroen bei heiss und kat finden nicht nur intern statt, sondern werden auch durch das renommierte Institut Piedner übernommen. Außerdem ist das Unternehmen mit dem bdv-gütesiege (Bundesverband der Deutschen Vending- Automatenwirtschaft e.v.) ausgezeichnet. Die in diesem Jahr erneut bestandene Gütesiegeprüfung befähigt heiss und kat, dieses Siege bis Ende 2018 erneut führen zu dürfen. Expansion mit zweiter Firma und neuem Firmensitz Zwischen 1992 und 2006 war das Unternehmen in Lauchheim zu Hause expandierte heiss und kat auf immer größer werdenden Kundenwunsch zur Serviceausweitung mit der Gründung der Firma heiss und kat betriebsgastronomie und partyservice. Der neue Geschäftszweig speziaisierte sich auf ae Bereiche der Betriebsgastronomie und Kantinenbewirtschaftung, um die Kunden nicht nur mit Verpfegungsautomaten, sondern umfassend Essen und Trinken aus einer Hand anbieten zu können. An den Standorten Aaen-Wasserafingen, Süßen, Febach, Schorndorf und Laupheim werden heute vowertige Menüs produziert. Die stetige Expansion machte schießich die Veragerung des Firmensitzes von heiss und kat notwendig: Seit 2006 ist das Unternehmen in Westhausen beheimatet und hat dort ein 7000 Quadratmeter großes Area mit 4000 Quadratmetern Nutzfäche zur Verfügung. Neben zwei Haen für Warenund Automatenager sind eine technische Werkstatt sowie ein Logistik- und Bürotrakt vorhanden. Der Firmenfuhrpark umfasst 125 Nutzfahrzeuge inkusive 2 Lkw die Fotte ist Garant für zuverässige und pünktiche Servicebereitschaft ANZEIGE für die Kunden. Engagiert ist heiss und kat auch im soziaen Bereich. Die Firma unterstützt das Deutsche Kinderherzzentrum, das sich auf die Behandung und Betreuung von Patienten mit angeborenem Herzfeher speziaisiert hat. Umfangreiches Angebot Die beiden Firmen von Joachim Woter decken ein breites Leistungsspektrum ab: So wird neben dem Automaten- Catering mit Getränken, Frischwaren und Snacks für die Verpfegung zwischendurch auch die Betriebsgastronomie angeboten. Über ausgefeite Shop- und Kiosksysteme wird die Zwischenverpfegung professione gesteuert. Direkt an den Arbeitspatz werden mit dafür eigenen Verpfegungsmobien kate und warme Snacks geiefert. Zudem übernimmt heiss und kat das Organisieren und Becatern von Großveranstatungen und das Anbieten von warmen und katen Buffets sowie Bankette. Ega, wofür sich die Kunden entscheiden: Über ae Verpfegungsbausteine hinweg garantieren die bestens ausgebideten Servicefachkräfte eine exzeente Quaität. Circa Menschen werden tägich, verteit auf fast 1000 Kunden, an ihrem Arbeitspatz von heiss und kat versorgt Menüs werden dabei tägich frisch gekocht. So ist heiss und kat bestens aufgestet für die Zukunft. heiss und kat getränke und catering gmbh Dr.-Rudof-Schieber-Straße Westhausen Teefon: Teefax: Geschäftsführer Joachim Woter Mitterweie beschäftigt die heiss und kat -Gruppe 240 Servicefachkräfte. Sie und die Mitarbeiter in Verwatung, Vertrieb, Logistik und Technik sind es, die mit ihrer Motivation das Unternehmen tragen und den Erfog von heiss und kat garantieren. Das Engagement jedes Einzenen ist entscheidend, der Teamgedanke steht im Vordergrund. Viee Fachkräfte sind schon 20 Jahre und änger im Unternehmen. Deshab sind es auch die Mitarbeiter, die dank des Firmenjubiäums etwas zu feiern haben: Geschäftsführer Joachim Woter hat sie unängst ae zu einem Sommerfest eingeaden, bei dem sie sich ausnahmsweise nicht um die Verpfegung kümmern mussten, das Catering kam von außerhab.

28 28 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Sie panen moderne Kinik Abtsgmünder Röwapan AG begeitet mit zehn Ingenieuren und Panern das Kinikum Augsburg auf dem Weg zur Unikinik Sascha Kurz Abtsgmünd/Augsburg. Der Anbau West des Kinikums Augsburg stet eine strategische und medizinische Weiterentwickung auf dem Weg zur Unikinik dar. Das anspruchsvoe Bauvorhaben mit einem Gesamtvoumen von 106 Miionen Euro wird von der Röwapan AG mit Panungseistungen unterstützt. Im Jui erfogte der Spatenstich dazu. Bei der Grundsteinegung in Anwesenheit des bayrischen Finanzministers Markus Söder wurde die zukunftsweisende technische Vision des Kinikneubaus, der Ende 2018 fertig sein so, deutich. Technische Expertise treffe auf medizinische Kompetenz so wird das Projekt des siebenstöckigen Neubaus aus Sicht der Abtsgmünder Röwapan AG gesehen. Das werde bereits in der Panungsphase deutich. Für Röwapan ergebe sich ein umfassendes Aufgabenpaket. Inhat der Panung sind die kassischen Stark- und Schwachstromgewerke wie Mittespannungs- und Niederspannungsanagen, IT-Netzformen, Trenntransformatoren und Umschateinrichtungen, BOS Funk, Lichtrufanage, Zutrittskontroe, Uhrenanage, Brandmedeanage, Sprachaarmierungsanagen, Rauchansaugsystem sowie die Datentechnik. Derzeit sind zehn Ingenieure und Paner Heiko Rösse, Markus Eiberger und Wofgang Waibe (v..) eiten as Vorstand den Diensteister Röwapan AG in Abtsgmünd. unserer Firma damit beschäftigt, die Ausführungspanung fertig zu steen, damit das Haupteistungsverzeichnis im Oktober ausgeschrieben werden kann, eräutert Röwa- pan-vorstandsmitgied Heiko Rösse. Entscheidend für die Auftragsvergabe an Röwapan sei die integrative Stärke und die spezieen IT-technischen Kompetenzen gewesen, berichtet das Unternehmen. Im Zeitater des Internets der Dinge sowie smarter Gebäude sei eine umfangreiche IT- Kompetenz unerässich, um moderne technische Infrastrukturen zu entwicken und zu panen, betont Wofgang Waibe, ebenfas Mitgied des Vorstands beim Diensteister. Es ist eine integrative Kompetenz erforderich, um diese Ideen auch mit dem Gebäude und den kassischen Gewerken sowie mit dem etztendichen Nutzen des Gebäudes zu verknüpfen, erkärt Waibe. Bereits vor der Grundsteinegung hat Röwapan die panerischen Meiensteine für den in der Grundfäche rund 100 auf 50 Meter großen Anbau des Kinikums Augsburg mit 136 neuen Intensivbetten sowie zusätzichen Instituten geegt. Wir konnten im Projekt unsere Kompetenzen einbringen und weiter ausbauen. Insbesondere die Adaption der Erfahrung auf intensivmedizinische Herausforderungen hat das Panungsteam gefordert und vorangebracht, eräutert Rösse. Röwapan sei nun in der Lage, kompexe medizinische Aufgabensteungen mit den dazu passenden eektrotechnischen und datentechnischen Anagen und Systemen zu versehen. Parae werden Projekte in anderen Kiniken abgearbeitet, weitere sind in Panung, sagte Waibe. Tagen in Ostwürttemberg Begegnung zwischen Historie und herzicher Gastichkeit Tagungshaus und Kostergaststätte in historischem Ambiente Serie 2016 Mehrwert für die Sinne präsentieren das Tagungshaus im Koster Neresheim und die Kostergaststätte in direkter Nachbarschaft der einzigartigen Abteikirche aus dem Hochbarock. Wie geschaffen für Seminare, Tagungen, Besinnung, Bidung und Begegnung. Oder einfach ein paar Tage Auszeit Uraub genießen auf dem schönen Härtsfed in reizvoer Land- Kontakt Tagungshaus im Koster Neresheim Teefon ( ) Teefax ( ) neresheim@tagungshaus.net Leitung: Sivia Erhardt MÄRZ Die Abtei Neresheim bietet ein prachtvoes Ambiente für die Gäste. schaft. Für jede Veranstatung den richtigen Raum, autet die Phiosophie. Mit geichsam stivoer und gediegener Gastichkeit und sympathischem Ambiente empfängt das Tagungshaus im Koster Neresheim Kurzbesucher und Übernachtungsgäste, Erhoungssuchende und Tagungsteinehmer. Die geschmackvo renovierten Räumichkeiten unterschiedi- cher Größe bieten den passenden Rahmen für besondere Ereignisse und Veranstatungen, für Feiern und wohtuende Geseigkeit, aber einfach auch für Ruhe und Entspannung. Die Seee baumen assen in historischem Ambiente. Die imposante Kosteranage stet ein ebendiges Bindegied zwischen dem Gestern und Heute dar. Gastfreundschaft aus Tradition, Rückzug aus der Der Hieber-Saa des Tagungshauses im Koster Neresheim. (Fotos: privat) Schneebigkeit unserer Zeit. Drei verschiedene Tagespauschaen stehen im Angebot und können individue angepasst werden. Großzügige Räumichkeiten Das Tagungshaus Neresheim bietet zwöf Veranstatungsräume, die mit 20 bis 110 Quadratmetern für bis zu 120 Personen Patz für Seminare, Ta- Ein exemparisches, wohniches Doppezimmer. gungen und Feste bieten. Differenzierte, funktiona wie transparent gestatete Räume für Geseigkeit, Ruhe und Entspannung. Die Konferenzund Seminarräume sind mit aktueer Tagungstechnik ausgestattet. 58 Betten in Ein- und Zweibettzimmern, größtenteis mit Dusche und WC, sowie weitere 50 Betten im Martin- Knoer-Haus stehen zur Verfügung. Kinder und Jugendiche können in diesem Jugendhaus ungestört und ohne sebst zu stören sinnvoe Gemeinschaft ereben. Drei große Gruppenräume bieten ideae Voraussetzungen für Kreativität, Spaß und Besinnung. Kuinarischer Kaender Auch Luku hat im historischen Kostergeände seinen Patz. Dafür sorgt die Kostergaststätte mit ihren 120 Sitzpätzen und weiteren 50 im Sommer auf der Terrasse. Geschmackvoe Gerichte, teiweise aus Produkten der kos- tereigenen Landwirtschaft und von okaen Metzgereien und Bäckereien, stehen auf dem Speisenpan. Weit über die Region hinaus bekannt ist der Kuinarische Kaender mit Brunch, Schnitze-Parade, den Braten-satt-Sonntagen, Neresheimer Gri-Vergnügen oder dem köstichen Weihnachts-Buffet. Kurzum: Ein Verweiort für Kopf, Herz und Hand, Leib und Magen. Lothar Sche Feiern in der Kostergaststätte. Daten und Fakten Zwöf Veranstatungsräume moderne Konferenztechnik Martin-Knoer-Haus (Jugendhaus) mit drei Gruppenräumen Kostergaststätte mit 120 Sitzpätzen Terrasse mit 50 Sitzpätzen Räumichkeiten für Feiern von 10 bis 120 Personen Freizeitaktivitäten rund ums Koster, Besichtigung der Abteikirche und des Kostermuseums Bidungsprogramm Großzügige Parkmögichkeiten, auch für Busse APRIL MAI JUNI SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

29 Wirtschaft Regiona September 2016 Handwerk 29 Die Gartenträume der Kunden werden rea Schiesse Garten- und Landschaftsbau in Giengen feiert 2017 das 60-jährige Bestehen Gartenträum Marke Schiesse Garten- und Landschaftsbau. Im nächsten Jahr kann einer der bekanntesten und renommiertesten Gartenbaubetriebe der Region sein 60-jähriges Bestehen feiern: die Firma Schieße in Giengen in der Memminger Straße. Geschäftsführerin Karin Schieße freut sich schon heute auf das Jubiäum, das im Herbst 2017 gefeiert werden so. Es wird auch ein Anass sein, auf die Geschichte des Unternehmens zurückzubicken, die im Jahr 1957 begann. Damas gründete Richard Schieße eine Gärtnerei in Burghage in der bayerischen Nachbarschaft. Zwei Jahre später bot sich die Geegenheit, ein passendes Grundstück am heutigen Standort in Giengen zu erwerben. Das war zweifeos eine richtige und zukunftsweisende Entscheidung, denn inzwischen gehört Schieße zu den führenden Unternehmen der Branche und hat in den vergangenen Jahrzehnten ständig expandiert. 1997, im Jahr des 40-jährigen Bestehens, übernahm Karin Schieße die Geschäftsführung des Betriebes. Damas wurde ein neues Gartencenter gebaut und das Tochterunternehmen Grün in Form GmbH gegründet. Seit dem Jahr 2002 firmiert der Betrieb as Schiesse GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau. Darüber hinaus gehört auch noch der andwirtschaftiche Betrieb Baumschue zum Unternehmen. Hier werden schon seit 1957 Pfanzen produziert. 70 Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei Schieße die Kunden bestens bedient und versorgt werden. Darunter sind auch sechs bis zehn Lehringe und duae Studenten der Hochschue Weihenstephan. Wenn es um Pfanzen oder die Gestatung von Gärten oder Grundstücken geht, gibt es nichts, was die Giengener Grün-Speziaisten nicht anbieten können. Gartenträume werden von den Facheuten reaisiert. In einem Prospekt der Firma heißt es: Kreative Köpfe gehören genauso zu unserem Team wie technisch versierte Zeichner und dipomierte Ingenieure. Wir sind fachich kompetent, professione in der Ausführung und fink in der Durchführung. Kontakt Schiesse GmbH & Co. KG Memminger Straße Giengen Te / Fax / kontakt@schiesse-gaabau.de Wider Schwarzarbeit Bianz des Kampfs gegen die Schattenwirtschaft Um. Verwatungsbehörden und Handwerkskammer Um gehen der Schwarzarbeit zwischen Jagst und Bodensee konsequent nach. Eine keine Bianz dazu. Zum Abschuss des vergangenen Jahres sind aus dutzenden Verfahren bisher 65 Bußgedbescheide resutiert. Die Verstöße gegen das Schwarzarbeitsgesetz summieren sich demnach auf insgesamt Euro nahezu vierma so vie wie im Jahr zuvor. Schwarzarbeit ist aber kein Kavaiersdeikt, betont Dr. Tobias Mehich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Um. Handwerker, die ohne entsprechende Quaifikation und Betriebseraubnis ein Gewerk ausübten, schadeten Geseschaft wie Wirtschaft geichermaßen. Mehich ergänzt: Wer in der Schattenwirtschaft tätig ist, bezaht der Gemeinschaft weder Steuern noch Soziaversicherungsabgaben. Er schadet damit nicht nur sich, sondern eistet auch der Bevökerung einen Bärendienst. Wer as Kunde Schwarzarbeit akzeptiere, dürfe sich weder über Schadensfäe wundern noch die Frage nach der Haftung steen. Mehich: As Kunde haben Sie dann eben Pech gehabt. Die aktuee Konjunktursituation biete beste Chancen für die Aufnahme einer geregeten Arbeit. Mehich betont, dass auch der Staat daran ein Interesse habe, da er direkt von den Beschäftigungseffekten profitiere. Im Hinbick auf den Bundestagswahkampf wünsche sich das Handwerk daher ein kares Signa für Beschäftigung und gegen Schwarzarbeit. Mehich sagt: Schwarzarbeit ist für den Kunden nur dann ukrativ, wenn ordnungsgemäß arbeitende Betriebe durch übermäßige Personanebenkosten beastet sind. Wer die Wirtschaft und die Region fördern wi, sote daher mutig gegen neue Verteiungsüberegungen einstehen. Ausbidungspus von 9,5 Prozent im Handwerk Nachwuchswerbung des regionaen Handwerks baut Erfog aus Zum dritten Ma in Foge Steigerung gegenüber dem Vorjahr Zum Ausbidungsstart am 1. September medete das Handwerk ein starkes Ausbidungspus. Im Gebiet der Handwerkskammer Um haben sich aktue 2770 Jugendiche für eine Karriere im Handwerk entschieden, ein Pus von 9,5 Prozent im Vergeich zum Ausbidungsstart des Vorjahres. Zum dritten Ma in Foge konnten die Betriebe zwischen Jagst und Bodensee damit mehr Jugendiche as im Vorjahr für sich gewinnen. Der Ostabkreis verzeichnet dabei ein Pus von fünf Prozent, der Landkreis Heidenheim sogar ein Pus von 12 Prozent. Bei immer weniger Schüern und geichbeibendem Drang zum Studium ist das ein doppeter Erfog, betont Dr. Tobias Mehich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Um. Die Nachwuchswerbung des regionaen Das Handwerk wiederhot seinen Ausbidungserfog. Handwerks zeige Früchte. Mehich: Gerade bei Etern, Abiturienten und Lehrern sehen wir, dass die Karrierechancen einer Ausbidung wieder ins Bewusstsein zurückkehren. Diese Entwickung ist gut. Deshab werden wir unser Engagement auch nach diesem starken Ergebnis nicht zurück- Bidungspartnerschaften vorweisen. Auch der Einsatz von mehr as 100 Ausbidungsbotschaftern sei aus dem HWK- Gebiet nicht mehr wegzudenken. Für den Start einer Ausbifahren. Mehich verweist auch auf den Schuterschuss aer Handwerksorganisationen und Gewerke beim Thema Nachwuchs: Das Handwerk ist hier geschossen mit enormer Energie unterwegs. In den vergangenen Jahren haben wir uns neue Ziegruppen erschossen, beispiesweise Abi- turienten und Gymnasiasten. Zudem haben wir viefach die Karrierewege erneuert und attraktiver gemacht, beispiesweise die Kombination von Lehre und Studium. Jugendiche sehen so ihre Entwickungsmögichkeiten im Handwerk. Davon profitieren unsere Betriebe jetzt unmittebar. As Beispie für die verstärkten Bemühungen der Handwerkskammer seien die Imagekampagne zu nennen und das Engagement zur Gewinnung ausändischer Fachkräfte und Menschen mit Füchtingsoder Migrationshintergrund. Ebenso könne das Handwerk den Abschuss Hunderter von dung sei es aber immer noch nicht zu spät. Quer über ae Gewerke hinweg stehen noch über 950 Ausbidungspätze zur Verfügung. Besonders in den Bereichen Bau, Nahrung und Eektro gibt es auch nach Ausbidungsstart noch beste Chancen. Hier könne die Handwerkskammer quasi jeden Ausbidungswunsch erfüen. Anzah der Ausbidungsverhätnisse zum 31. August 2016: Ostabkreis: 529 neu abgeschossene Ausbidungsverhätnisse, Ausbidungspus von fünf Prozent (503 Ausbidungsverhätnisse zum Vorjahreszeitpunkt). Landkreis Heidenheim: 204 neu abgeschossene Ausbidungsverhätnisse, Ausbidungspus von 12 Prozent (182 Ausbidungsverhätnisse zum Vorjahreszeitpunkt). Mehr für Bäcker 2,2 Prozent Lohn-Pus Aaen/Schwäbisch Gmünd. Im Ostabkreis bekommen Bäckerei-Beschäftigte im September dickere Lohntüten, teit die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Im Bäckerhandwerk habe es im August ein Lohn-Pus von 2,2 Prozent gegeben. Das Ged werde mit der Lohnabrechnung im September erstmas ausgezaht. Ae Beschäftigten soen ihre Lohnzette prüfen. Ein Bäckergesee mit Berufserfahrung verdiene jetzt 14,26 Euro pro Stunde und habe am Monatsende gut 51 Euro mehr im Portemonnaie, sagt Karin Brugger von der NGG. Eine erfahrene Fachverkäuferin (11,99 Euro) geht mit knapp 43 Euro mehr nach Hause. Vorausgesetzt, ihr Betrieb ist Mitgied in der Bäcker-Innung des Landes. Insgesamt arbeiten im Ostabkreis rund 1490 Beschäftigte im Bäckerhandwerk, darunter rund 410 geringfügig Beschäftigte. Höheres BAföG für Handwerker Aufstiegs-BAföG nutzen und Weiterbidungen teifinanzieren Zum 1. August ist das neue Aufstiegsfortbidungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft getreten, mit dem das bisherige Meister-BAföG zu einem Aufstiegs-BAföG wird: Eine ange Forderung der Handwerkskammern. Mit höheren Fördersätzen, Zuschussanteien und Freibeträgen bietet das neue AFBG Handwerkerinnen und Handwerkern zwischen Jagst und Bodensee finanziee Unterstützung, wenn sie an berufichen Weiterbidungen teinehmen. Teinehmerinnen und Teinehmer an Maßnahmen der berufichen Aufstiegsfortbidung, etwa zum Meister, Techniker oder Fachwirt erhaten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbidung. Die Förderung er- fogt wie beim Meister- BAföG teis as Zuschuss sowie as zinsgünstiges Darehen der Kreditanstat für Wiederaufbau (KfW). Die Handwerkskammer berät Interessierte zu dieser Leistung. Hierbei sind Förderungen von bis zu Euro mögich. Info: Die Handwerkskammer Um bietet an ihren Bidungsstätten der Bidungsakademie Um und Friedrichshafen mehr as 137 Fort- und Weiterbidungskurse für sämtiche Gewerke an. Informationen zu den Kursen unter Lotse für Füchtinge Handwerkskammer Um begeitet Betriebe mit Füchtingsengagement Im Kammergebiet Um befinden sich aktue circa 100 Jugendiche mit Füchtingshintergrund in einer Ausbidung. Um Ausbidungsbetriebe an die Beschäftigung von Füchtingen heranzuführen, ist jetzt ein sogenannter Wikommensotse im Einsatz. Ewad Wasner ist neuer Projektmitarbeiter der Handwerkskammer Um und berät im Rahmen der Nachwuchsund Fachkräftesicherung ae interessierten Handwerksbetriebe zwischen Jagst und Bodensee. Die Arbeit des Wikommensotsen fokussiert sich auf die Gewinnung von Asybewerbern mit guter Beibewahrscheinichkeit. Sie bietet keinen und mitteren Betrieben Hifesteungen bei aen Ewad Wasner, Wikommensotse der Handwerkskammer Um. praktischen Fragen zur Integration der Menschen in den Betrieb. Die Arbeit ist eng mit der Tätigkeit der Füchtingsbegeiterin verbunden, die ak- tiv junge Füchtinge betreut und in Praktikum, Einstiegsquaifizierung und Ausbidung vermittet. Jüngst bot die Handwerkskammer Um bei der Firma Fiesen Abee GmbH & Co. KG in Aaen, Hüttenhöfe 2 ein Werkstattgespräch zur Ausbidung von Füchtingen an. Unter dem Tite Wie die Integration von Füchtingen konkret geingt standen die Erfahrungsberichte einzener Handwerksbetriebe im Fokus. Info: Ansprechpartner für Betriebe ist der Wikommensotse der Handwerkskammer Um, Ewad Wasner, Teefon , e.wasner@hwk-um.de

30 30 Zukunftsinitiative Wirtschaft Regiona September 2016 WiRO-Informationen Förderinstrument für das Ta des Todes EurA Consut AG bewertet neues EU-Förderszenario SME instrument für keine und mittere Unternehmen Sascha Kurz 5. Regionaer Hozbautag Bauen mit Hoz ist in der Geseschaft angekommen. So wird z.b. in Baden-Württemberg mitterweie fast jedes dritte Ein- und Zweifamiienhaus in Hozbauweise errichtet. Dazu beigetragen haben optimierte Produktions- und Hersteungsverfahren, die Verwendung von nachhatigen Materiaien sowie eine quaitätsbewusste Ausführung. Weche Chancen und Potenziae dieser regiona verfügbare Baustoff nicht nur im privaten, sondern auch im gewerbichen und öffentichen Baubereich bietet, zeigt der 5. Regionae Hozbautag der Hozkompetenz-Partner - Landkreis Heidenheim, Ostabkreis und Landkreis Schwäbisch Ha sowie WiRO. Ein zusätzicher Fokus wird in diesem Jahr auf das immer noch reevante Thema der Schaffung von schneem, geichzeitig aber auch hochwertigem soziaen Wohnraum geegt. Der 5. Regionae Hozbautag findet am 27. Oktober um Uhr bei der KAMPA GmbH in Aaen-Wadhausen statt. Die Teinehmerzah ist begrenzt, es entscheidet der Eingang der Anmedungen. Anmedefrist ist der 10. Oktober. Die Teinahme ist kostenos. Anmedung: Veranstatung Logistik gestatet Zukunft Logistik ist eine bedeutende Querschnittsbranche für den Produktionsstandort Ostwürttemberg. Gerade hier wird noch mehr as in anderen Regionen deutich, dass eine moderne Produktion ohne Logistik nicht mögich ist. Doch die Branche besteht nicht nur aus dem kassischen Transport, dem Umschag und der Lagerung von Produkten. Viemehr haben sich darüber hinaus am Markt viee zusätziche Dienste von Logistikdiensteistern, z.b. rund um den Onine-Hande, etabiert. Außerdem nehmen der Teibereich der Intraogistik sowie die fortschreitende Digitaisierung in der Branche immer bedeutendere Roen ein. Deshab eruiert die Veranstatung Logistik gestatet Zukunft der Partner Landkreis Heidenheim, DHBW Heidenheim, IHK Ostwürttemberg und WiRO in spannenden Vorträgen und Kurz-Referaten aktuee wie auch kommende Themen der Logistik und zeigt aus verschiedenen Bickwinken, wie Logistik Zukunft gestatet und wie der Standort Ostwürttemberg hierbei aufgestet ist. Die Veranstatung findet am 9. November um 14 Uhr in der Aua der DHBW Heidenheim statt. Die Teinahme ist kostenos. Anmedung: Innovationsberatung go-inno für keine Unternehmen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Richtinie für das Förderprogramm go-inno (BMWi-Innovationsgutscheine) bis Ende 2020 verängert. Keine Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk können somit auch künftig die Leistungen von autorisierten Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Die Gutscheine decken bis zu 50 % der dabei entstehenden Kosten ab, sowoh für eine Potenziaanayse as auch für das Reaisierungskonzept eines Innovationsprojektes. Die Unternehmen tragen nur den Eigenantei, ein Antragsverfahren ist nicht erforderich. Information: Betriebscheck der Handwerkskammer Um Beim neuen Betriebscheck der Handwerkskammer Um erhaten Betriebe nach Eingabe weniger (Quick-Check) oder mehr (Langversion) Betriebszahen aus BWA oder Gewinnermittung eine entsprechende Auswertung ihrer Situation anhand von Kennzahen samt Handungsempfehungen. Sind Kennzahen im roten Bereich oder besteht Erkärungsbedarf, kann eine tiefergreifende kostenfreie Beratung über die Betriebsberater der Handwerkskammer Um vereinbart werden. Der Quick-Check ist onine für ae interessierten Betriebe ohne Zugangsbeschränkung verfügbar. Für tiefergreifende Anaysen steht interessierten Mitgiedsbetrieben die Langversion des Betriebschecks zur Verfügung. Neben den zentraen Kennzahen fießen hier auch weiche soziae Faktoren in die Betriebsbetrachtung mit ein. So werden neben der Fachkräftesituation auch andere Soft-Facts wie z.b. die Notfapanung in das Bewusstsein der Betriebe gebracht. Information: Markus Schweinstetter , m.schweinstetter@ hwk-um.de Internationaisierungsaktivitäten bw-i Baden-Württemberg Internationa (bw-i) bietet verschiedene Veranstatungsformate an, die Unternehmen bei der Internationaisierung unterstützen. So findet z.b. vom 16. bis 20. Januar 2017 eine branchenübergreifende Markterkundungsreise mit individueer Kontakt- und Kooperationsbörse sowie Firmenbesuchen nach Kuba (Havanna) statt. Des Weiteren führt bw-i vom 22. bis 29. Januar 2017 eine Deegationsreise nach Indien (Pune, Mumbai, Bangaore) für die Branchen Automobizuieferer und Maschinen- und Anagenbau durch. Information und weitere Veranstatungen: Wirtschaftsförderungsgeseschaft Region Ostwürttemberg Bahnhofpatz Schwäbisch Gmünd Teefon: Teefax: wiro@ostwuerttemberg.de Geschäftsführerin: Dr. Ursua Biger Aufsichtsratsvorsitzender: Kaus Pave Landrat des Ostabkreis Die WiRO wird unterstützt von: Kreissparkasse Ostab Kreissparkasse Heidenheim Voksbanken Raiffeisenbanken Ostab EnBW/ODR Ewangen. Die EurA-Gruppe mit Sitz in Ewangen ist deutschandweit aktiv und erfogreich in der Innovationsberatung auf dem Gebiet der EU- Fördermitte für keine und mittere Unternehmen, kurz KMU, unterwegs. Das Unternehmen gewährt Einbicke und bianziert anhand statistischer Zahen der nationaen Kontaktstee ihre Aktivitäten. Seit 2014 fördert die EU mit dem SME instrument ambitionierte KMU bei der Markteinführung innovativer Produkte, Verfahren und Diensteistungen mit Zuschüssen von bis zu 2,5 Miionen Euro. Das neue Förderinstrument ist ein Förderwettbewerb für besonders ambitionierte mitteständische Unternehmen, die innovative Technoogie europaoder wetweit kommerziaisieren woen. Gefördert werden insbesondere großtechnische Demonstrationsanagen, erste Piotversuche bei Kunden, Miniaturisierungen und Hochskaierungen, Anpassungs- und Weiterentwickungen sowie ae Maßnahmen zur Markteinführung eines neuen Produktes oder Verfahrens. Gabriee Seitz, Vorstandsmitgied der EurA Consut, bewertet das neue EU-Förderinstrument positiv. Es beschreibt den richtigen Weg und ist mutig angeegt. Erstmas werden mit ihm einzene Firmen unterstützt, um das sogenannte Ta des Todes beim Durchsetzen neuer Produkte oder Diensteistungen zu überwinden. Wie Unternehmen Energiesparen ernen können Energieeffizienz bringt bis zwöf Prozent Rendite Neues Firmennetzwerk so Energiewende bescheunigen Impusreferate von Unternehmern, die in ihren Betrieben die Verbräuche bereits um 40 Prozent und mehr gesenkt haben, gibt es ab sofort monatich an unterschiedichen Orten in Ostwürttemberg. So etwa am 17. Oktober in Heidenheim (mit Einzehänder Hai und Friedrich Riempp); am 19. Oktober (Fahrt nach Saach zu Deutschands energieeffizientestem Edeka- Markt); 22. November und 1. Dezember (Ort und Referenten je noch offen). Anmedung und Infos unter Dirk.Zoer@keffbw.de. Kommunae Wirtschaftsförderer und Kammervertreter aus Industrie und Handwerk in Ostwürttemberg knüpfen aktue ein Netzwerk, das die Energiewende bescheunigt: Lösungen, die funktionieren, werden in Betriebe hinein kommuniziert. Beim ersten Netzwerktreffen der Initiative Energieeffizienz für Unternehmen redet Friedrich Riempp wie ein Maschinengewehr. Der Oberboihinger Unternehmer hat 2013 ein Energiemanagementsystem serienreif gemacht, bei dem ae Verbrauchs- mit aen Erzeugerqueen via Funk kommunizieren. Eine Software dokumentiert und anaysiert diese Daten, die per Steuerungstechnik programmierbar sind. Die Foge: Ein Metabauer konnte die Lastspitze seines 40-Mann-Betriebs von 50 auf 35 kw senken, wei verschiedene Verbrauchsqueen aufeinander abgestimmt sind. Das entastet das öffentiche Netz, was der Energieversorger mit einem günstigeren Tarif beohnt. Emsyst 4.0, so die Bezeichnung des Energiemanagementsystems, erfasst aber auch, dass nun der Strom der 40-kWp-PV-Dachanage des Betriebs Vorrang vor dem Netzstrom hat oder dass sich die Heizung absenkt, wenn parae Fenster geöffnet sind oder das Haentor offen steht. Das neue Firmengebäude von EurA Consut in Ewangen. SME instrument äuft bis Ich hoffe, dass die vieen guten Projekte es dann zum neuen Faggschiff der EU-Förderszenarien machen, erkärt sie. Für die Europäische Kommission ist das neuartige KMU-Förderprogramm bereits nach gut zwei Jahren ein großer Erfog. Seit Programmstart gehen jährich mehrere Tausend Anträge in Brüsse ein. Aein von deutschen Unternehmen wurden im Jahr 2016 bisang 170 EU-Anträge gestet. An 21 dieser Anträge hat die EurA Consut mitgewirkt. Davon bewertete das Gutachtergremium 17 aso 81 Prozent as exzeent, teit das Unternehmen mit. Sechs von EurA Consut betreute SME-Projekte erhieten etztendich eine Förderzusage. Das heißt konkret: Über 10,5 Miionen Euro an EU- Fördergedern fießen daraus KEFF-Moderator Dirk Zoer Wir haben mitterweie Erfahrungswerte aus bundesweit 50 Anwendungen, bei denen Firmen ihren Energieverbrauch um 40 Prozent gesenkt haben, sagt Riempp. Dirk Zoer, seit März Ost- bisang an die EurA-Kunden. Seit Aufage dieses EU-Förderprogramms für KMU wurde die Häfte aer baden-württembergischen Projekte von EurA Consut begeitet. Doch nicht nur hierzuande, sondern auch in den übrigen Bundesändern und anderen EU-Staaten betreut das 1999 gegründete Unternehmen, das heute über 70 Mitarbeiter beschäftigt, mitterweie eine wachsende Zah an Unternehmen mit EU-Vorhaben. Gabriee Seitz ist zuversichtich, dass sich SME instrument bis 2020 weiter gut entwicket. Früher scharten sich um eine Forschungseinrichtung drei KMUs, bevor Geder bei der EU akquiriert werden konnten. Dieses System wurde zurecht wegen fehender Effektivität verworfen. SME instrument ist auf die Bedürfnisse der Firmen abgestimmt. Da wir von Anfang an dabei sind, haben wir württembergs KEFF-Koordinator, hot nicht nur Riempp as Referent und Motivator auf die Ostab und an die Brenz. KEFF steht für Koordinationsstee Energieeffizienz, die die Landesregierung dieses Jahr in den zwöf Regionen im Südwesten instaiert hat. Oft sitzen diese Koordinatoren und Netzwerker bei den IHKs. Zoer ist mit seinem Büro bei der Hochschue Aaen angesiedet, wo Prof. Martina Hofmann einen Lehrstuh für erneuerbare Energien hat. Er arbeitet eng mit Erhard Zwetter zusammen, der bei der IHK in Heidenheim die Bereiche Innovation und Umwet verantwortet. Auch Banken und Wirtschaftsverbände sind für den KEFF-Koordinator, der sich wiederum auf Landesebene mit seinen ef Koegen austauscht, wichtige Mutipikatoren. Bei Renditen von sechs bis zwöf Prozent bei Investitionen, die die Energieeffizienz von Firmen steigern und deren Eigenversorgung verbessern, werden nicht nur die Firmenkundenbetreuer der Banken hehörig, sagt Zoer. Auch regionae Ingenieurbüros, die sich mit diesen Technoogien befassen, sind wichtige KEFF-Partner. Ein Zie des Moderators: Firmen kommunizieren untereinander, weche Erfahrungen sie mit wechen Maßnahmen gemacht haben, um Erfoge zum Woh der CO 2 -Reduktion zu dupizieren und Fops zu vermeiden. Dazu bietet Zoer Betriebsbesichtigungen an, wie etwa am 18. Oktober nach Saach in Deutschands ökoogischsten Supermarkt, der unter der Edeka-Fagge im März eröffnete. Hier greifen PV-Anage, Eisspeicher, Bodenpatte as Wärmespeicher und bauphysikaische Maßnahmen so ineinander, dass der mit Kühtheken reichich ausgestattete Premium-Markt nur 40 Prozent der Energie eines herkömmichen Geschäftes sehr vie Erfahrungen damit gesammet, erkärt sie. Neben Einzeförderungen von Unternehmen managt und organisiert EurA vier große Verbundprojekte zu den Themen Batterien, Energie, Agen und energieeffizientes Bauen. Dabei betreuen wir die keinen Netzwerke, die daraus entstehen. Diese Förderszenarien sind ebenfas interessant, sagt Gabriee Seitz. Gabriee Seitz betreut das SME instrument der EU. (Foto: Archiv) braucht. Auch regemäßige Runden, in denen sich etwa Energiemanager verschiedener Firmen austauschen und diese IHK-Weiterbidung für Werkseiter, Faciity Manager oder Inhaber bekannt gemacht wird, schiebt Zoer in den kommenden Wochen an. Wir woen die Unternehmer unserer Region motivieren, sich mit dem Thema Energie zu befassen, zuma Aktivitäten in diesem Bereich sehr profitabe sind, sagt der 48-Jährige. Ihnen zur Seite steht ein Netzwerk von Beratern und Diensteistern, die deren spezifische Fragen beantworten und individuee Lösungen konzipieren, berechnen und die Förderged-Thematik kennen. Mehr Informationen unter Termine für Firmen (Foto: oh)

31 Wirtschaft Regiona September 2016 Zukunftsinitiative 31 Hochschue Aaen beforscht verstärkt 3-D-Druck Drei knapp zwei Miionen Euro schwere Forschungsprojekte im Bereich der additiven Fertigungsverfahren Schieber Hotspot der Möbebranche Unter beste 175 gewäht Aaen. Seit knapp zwei Jahren verfügt die Hochschue Aaen über mehrere hochwertige 3-D-Druck-Anagen, um kompexe Bauteie aus unterschiedichsten Materiaien herzusteen. Professoren der Hochschue geang es nun, drei knapp zwei Miionen Euro schwere Forschungsprojekte zum 3-D-Druck nach Aaen zu hoen. Die Projekte werden in enger Kooperation mit regionaen Unternehmen ausgekeidet. Der 3-D-Druck ist für viee Anwendungsbereiche vom Anagen- und Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik ein interessantes Instrument. Beispiesweise assen sich damit reativ rasch und kostengünstig Prototypen in Keinserie hersteen, um deren Produkteigenschaften und Funktionstüchtigkeit zu untersuchen. Die 3-D-Fertigung wird agemein as eine vieversprechende Zukunftstechnoogie mit hohem Wertschöpfungspotenzia eingestuft. Um dreidimensionae Objekte hersteen zu können, werden 3-D-Drucker eingesetzt. Das Objekt wird dann schichtweise aufgebaut. Dabei kommen unterschiedichste Ausgangsmateriaien zum Einsatz, darunter Kunststoffe oder Metae, aber auch organische Materiaien. Intensive Forschungsaktivitäten zum 3-D-Druck von Teien aus Metapuver betreibt die Hochschue Aaen. 3-D-Drucken wirft noch einige praktische Fragen auf Die Bandbreite der 3-D-Drucker reicht von Geräten mit Kosten von wenigen Hundert Euro im Consumerbereich bis zu mehreren Hunderttausend Euro teuren Druckern in der industrieen Fertigung. Vor dem breiten Einsatz des 3-D-Drucks seien aber noch zahreiche Fragen zu beantworten so die Einschätzung an der Hochschue Aaen. Weche Materiaien oder Kombinationen von Materiaien sind zum Drucken geeignet? Sind die gedruckten Bauteie ebenso funktionstüchtig wie konventione hergestete Bauteie? Müssen gedruckte Bauteie vor ihrer Verwendung umfangreich nachbearbeitet werden? Diese und ähniche Fragen sind Gegenstand dreier Forschungsprojekte, die an der Hochschue Aaen nun mit Förderung durchs Bundesministerium für Bidung und Forschung gestartet sind. Im Projekt der Professoren Andreas Heinrich, Rainer Börret und Herbert Schneckenburger so ein innovatives Beeuchtungssystem entwicket werden, dessen optische und mechanische Komponenten erstmaig voständig mittes 3-D-Druck hergestet werden. Mit im Boot sind die Car Zeiss AG sowie die Universität Augsburg. In einem weiteren Projekt unter Federführung von Professor Arif Kazi und Beteiigung der Actuator Soutions GmbH werden neue Technoogien entwicket, um zukünftig über 3-D-Druck hergestete aktive Miniatur-Optiken in mobien Consumer-Endgeräten wie Smartphones einsetzen zu können. Die Erarbeitung von Grundagen zur Einsetzbarkeit von sogenannten Hartmetaen as Ausgangsmateria für den 3-D-Druck in der Werkzeugtechnik steht im Mittepunkt des Vorhabens der Professoren Markus Merke und Gerhard Schneider. Am Projekt beteiigt sind die Unternehmen Mapa, H.C. Starck, Trumpf und Car Zeiss Industriee Messtechnik. Die Additive Fertigung mit 3-D-Druckern ist auch einer der vier Schwerpunkte im kürzich genehmigten Smartpro-Strategiekonzept der Hochschue, auf weche die Hochschue zukünftig ihre Forschungsaktivitäten ausrichten möchte. Hochschurektor Professor Gerhard Schneider erkärte zu den Forschungsprojekten: Das Interesse der regionaen Unternehmen an dieser neuen Technoogie ist sehr hoch. Durch die Bundesförderung können wir nun unsere Aktivitäten zum 3-D-Druck nochmas deutich intensivieren. Freude über Auszeichnung: Otto (.) und Eugen Schieber. Bopfingen. Die Schieberwerkstätten wurden von der Wohnzeitschrift Architektur & Wohnen as eines der 175 Top-Einrichtungshäuser in Deutschand gekürt. Das Produktportfoio, die Gestatung der Aussteung, die Quaität der Beratung und des Services und die innenarchitektonische Panung waren maßgebich für die Bewertung. Groß war die Freude bei den Innenarchitekten Otto und Eugen Schieber, die das Bopfinger Famiienunternehmen in der dritten Generation führen. Sie bieten Design im Wetformat und sind eng mit dem Schreinerhandwerk verbunden. Die hauseigene Möbeschreinerei und der Innenausbau spieen auch 110 Jahre nach Unternehmensgründung eine Roe. Gegenverkehr im Ampe-Labor Forschungsfahrsimuator im Aaener Innovationszentrum kompettiert Trainingsager für Gründer StartUp-BootCamp an der Hochschue Aaen am 21. Oktober Jetzt bewerben fahrten mit absoutem Schwarz simuieren. Soche Beamer stehen normaerweise in Panetarien, erkärt Schiefer. Mit dem Audi, den das Labor für 5500 Euro bekommen habe und der nun von der Firma BFFT in Ingostadt zum Forschungsfahrzeug umgerüstet wurde, verfüge man nun über den ersten Fahrsimuator, der dynamische Bendung aso Gegenverkehr simuieren könne. Auch aus Gründen des Brandschutzes hat der Audi keinen Motor mehr unter der Haube, verfügt über keinen Tank, kein Getriebe, keine Bremsanage. Dafür wurde für etwa Euro eine eektronische Sensor-Drive-Lenkung eingebaut. Diese vermittet Von nun an kann das Ampe-Labor Gegenverkehr simuieren. Aaen. Im matten Schwarz ugt er zum Fenster rein: der neue Audi A4 quattro S-Line, der jetzt im Ampe-Labor im Aaener Innovationszentrum steht. Wo bisang ein Stuh, ein Spiezeugenkrad und Pedae as Autoersatz herhaten mussten, steht nun ein hochmodernes Forschungsfahrzeug. Ins Gebäude geangte es in akribischer Keinarbeit, Zentimeter für Zentimeter, an einem Kranwagen hängend. Ampe steht für Aaen Mobiity Perception and Exporation Lab. Geeitet wird dieses von Professor Dr. Urich Schiefer. Das Fahrzeug kompettiert den Fahrsimuator des Ampe-Labors, in dem zwei große, auf ein Dritte Pixe geeichte Zeiss-Beamer Nachtbeim Bremsen und Fahren ein reaitätsnahes Gefüh, sagt Schiefer. Ae reevanten Komponenten im Fahrzeug seien eektronisch. Zum Beispie auch der Tacho. Auf diesem können damit beiebige Warnbider angezeigt und so getestet werden, ob Fahrer diese wahrnehmen. Auch das Head-up-Dispay des Autos können wir sebst ansteuern, sagt Schiefer. Damit seien nun dynamische Sehschärfeprüfungen mögich während der simuierten Fahrt. Einen besonderen Dank richtet Schiefer an seine Professoren-Koegen Urich Schmitt und Peter Eichinger (beide Mechatronik) sowie Jürgen Noting (Augenoptik) und Günter Dittmar (Optoeektronik), die aktiv an der Weiterentwickung des Fahrsimuators beteiigt sind. Unter standardisierten Bedingungen so jetzt auch im Auftrag der Deutschen Gesetzichen Unfaversicherung DGUV erforscht werden, ob und in wechem Umfang Bendungssituationen die Fahreigenschaften von Menschen beeinfussen. Getestet werden soe vor aem, wie Leute mit grauem Star darauf reagierten. Auch die Stadt Aaen unterstütze ihn ganz wundervo, sagt Schiefer. So soen in Zusammenarbeit mit der Stadt woh im Frühjahr 2017 auch Außentests in Aaen stattfinden. Zuvor werde das Ampe- Labor aber bad nach etwa 40 Probanden suchen, die sich an einer keinen Studie beteiigen woen. Gesucht würden dann Personen, die beginnende Trübungen ihrer Linsen haben. Aaen. Manches Unternehmen beginnt auf einer Party, im Uraub, unter der Dusche oder beim ersten Aaener StartUp- BootCamp im Innovationszentrum an der Hochschue Aaen. Hier können am 21. Oktober 2016 junge Start-up- Gründer und soche, die es werden woen, ihre Ideen und Geschäftsmodee präsentieren, einen konkreten Maßnahmenpan entwicken und mit erfahrenen Experten und Gründern diskutieren. Der Begriff Bootcamp geht zwar auf das US-amerikanische Miitär zurück, aber miitärischen Dri wird es beim ersten Aaener StartUp-Boot- Camp nicht geben, stet Professor Dr. René Niethammer achend fest, woh aber die Ansage Ärme hochkrempen und machen! Der Professor für Innovationsmanagement an der Hochschue Aaen ist sebst Gründer und erfahrener Unternehmensberater. Gemeinsam mit seinem Koegen Frank Motte Vertretungsprofessor für Entrepreneurship, mehrfacher Gründer und Investor hat er es sich auf die Fahnen geschrieben, die Gründerszene an der Hochschue und auf der Ostab zu mobiisieren. Denn oftmas fehe es nicht an zündenden Ideen, sondern an der Umsetzung und Entwickung von marktreifen Produkten oder Diensteistungen. Deshab woen wir ein Gründer-Bootcamp anbieten, bei dem Gründer, Gründungsinteressierte und auch gerade Gegründete einen Nachmittag intensiv mit uns und Praktikern an ihrer Geschäftsidee, ihrem Geschäftsmode und ihrem Dr. René Niethammer (Fotos: privat) Geschäftskonzept arbeiten. Professor Frank Motte Ostab hat Nachhobedarf Im Vergeich zu anderen Regionen hat die Ostab in Bezug auf Unternehmensgründungen einen deutichen Nachhobedarf, sagt Professor Frank Motte und fügt begeistert hinzu: Wir möchten den Gründergeist stärken und zeigen, dass es einen Riesenspaß macht, sebst etwas zu entwicken und sein eigener Chef zu sein. Viee trauten sich aus Angst vor dem Scheitern nicht, den Schritt zur Unternehmensgründung zu wagen. Diese Angst woen wir den Teinehmern des Bootcamps nehmen, so Motte. Denn schießich gehöre zum Gründen auch Probieren, Verwerfen und Umdenken. Beide Professoren ereben immer wieder in ihrem Arbeitsatag, dass die Studenten öfter ma darüber nachdenken, ihre Idee in die Praxis umzusetzen, aber meist nicht wissen, wie und wo anzufangen. Ein Anfang so da auf jeden Fa das Bootcamp sein. Bei einem breiten Interesse möchten wir daraus eine regemäßige Veranstatungsreihe machen. Die Teinehmerzah haben wir bewusst begrenzt, um ein persöniches und intensives Arbeiten zu ermögichen, sagt Professor Dr. René Niethammer. Besonders freue er sich über die Unterstützung durch die Stadt Aaen, die die Räumichkeiten im Innovationszentrum sowie Verpfegung zur Verfügung stee. Dadurch entstehen den Teinehmern keine Kosten. Übrigens: Da Geschäftsideen ein heiß begehrtes Kapita sind und gute Ideen pötzich ziemich viee Väter haben, gibt es natürich auch eine Geheimhatungsvereinbarung aer Teinehmer. In Aaen muss man ja dreima Kaffee trinken gehen, bis einem jemand was verrät, schmunzet Niethammer. Info: Das Aaener StartUp- BootCamp findet am Freitag, 21. Oktober, ab 12 Uhr (open end) statt. Veranstatungsort ist das Innovationszentrum an der Hochschue Aaen. Teinahmevoraussetzung ist eine Bewerbung mit Name, Adresse, Mobinummer und der Geschäftsidee (maxima eine Seite) an

32 32 Registereintragungen Registereintragungen Wirtschaft Regiona September 2016 ae Angaben ohne Gewähr AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Neueintragungen HRB , MS ReaEstate UG, Untere Schossstr. 33, Afdorf. Vermittung des Abschusses und Nachweis der Geegenheit zum Abschuss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgeiche Rechte, Wohnräume und gewerbiche Räume, Vermittung von Gewerbeimmobiien und Großimmobiien, Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben as Bauherr, Bewerben um Erwerbsund Nutzungsrechte, wirtschaftiche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben as Baubetreuer. Stammkapita: 2.500,00 EUR. Geschäftsführer: Muck, Forian, Butzbach; Schwarz, Thomas, Schwäbisch Gmünd. HRB , Restaurant Sonnenschein Verwatungs-GmbH, Siemensstr. 85, Heidenheim. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen an Handesgeseschaften, insbesondere von Restaurants, Übernahme der persönichen Haftung und Geschäftsführung bei diesen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Wang, Jian, Backnang. HRB , KMF Kettemaschinenbau GmbH, Benzhozstr. 44, Schwäbisch Gmünd. Bau und Vertrieb von Kettemaschinen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Yacinkaya, Orhan, Istanbu. HRB , zwanzigste Storage24 GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Matthias, Lorch; Satter, Markus, Lorch. HRB , King Wohn- und Gewerbebau GmbH, Tastr. 5, Heidenheim. Sitz von Aisingen nach Heidenheim veregt. Bisher: Wohnbau Thierer und King GmbH, Verwatung eigenen Vermögens und Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: King, Marcus, Giengen. Einzeprokura: Frey, Raf, Giengen. HRA , Famiiengeseschaft Dr. Konrad Theiss mbh & Co. KG, Bahnhofstr. 65, Aaen. Verwatung und Nutzung des der Geseschaft gehörenden und künftig zu erwerbenden Vermögens, insbesondere die Verwatung und Nutzung der der Geseschaft gehörenden und künftig zu erwerbenden Unternehmensbeteiigungen. Persönich haftender Geseschafter: SDZ Druck und Medien Verwatungs-GmbH, Aaen. HRB , Krafft GmbH, Ebnater Hauptstr. 23, Aaen. Verwatung eigenen Vermögens, insbesondere Verwatung und Bewirtschaftung von Wädern, Haten und Verwatung von Beteiigungen an anderen Geseschaften, die Wäder besitzen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Mercke, Ludwig; Venus, Thomas, Dischingen. Geseschaft entstanden durch formwechsende Umwandung der Krafft GmbH & Co KG, Aaen. HRA , itrena Internet-Services e.k., Hintere Gasse 22, Steinheim. Internetdiensteistungen und Service- Providing. Inhaber: Käber, Thomas, Steinheim. HRB , JATec Werkstoffabor GmbH, Heinrich-Rieger-Str. 1, Aaen. Metaographische Untersuchungen, Schweißberatungen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Haas, Andreas Markus, Aaen; Pisch, Jens, Heubach. HRB , Nicoa Consut UG, Suzbachweg 12, Schwäbisch Gmünd. Beratung zum Hersteungsprozess des Feingussverfahrens, zur Hersteung von Gussteien mit verorenem Mode und mit verorener einteiiger Keramikformschae. Stammkapita: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Nicoai, Hans-Peter, Schwäbisch Gmünd. HRB , TSPM Hoding GmbH, Mühstr. 88, Lorch. Verwatung, Mehrung und Verwertung des eigenen Vermögens. Das Unternehmen kann wetweit Unternehmen gründen, erwerben und sich an ihnen beteiigen; Diensteistungen für Unternehmen der TSPM-Gruppe. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Guthei, Stefan, Kornwestheim; Knopp, Thomas, Durangen; Rack, Peter, Afdorf; Schurr, Marcus, Durangen. HRB , Pekunia Societas GmbH, Georg- Beuter-Str. 24, Heidenheim. Haten und Verwaten von Wertpapieren und Derivaten. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Karcher, Roand, Heidenheim, Seref-Karcher, Yidiz, Heidenheim. HRB , zweite S24 Hoding GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Hatung und Verwatung von Beteiigungen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , Stauferand Hausverwatung UG, Hans-Diemar-Str. 66, Schwäbisch Gmünd. Übernahme von Hausverwatungen, Vermittung von Handwerkern und Baudiensteistungen, Vermietung von technischen Geräten, Verkauf von Eektro- und Kommunikationstechnik. Stammkapita: 500,00 EUR. Geschäftsführer: May, Andreas Rudof, Schwäbisch Gmünd. HRB , Macando GmbH, Finkenweg 4, Sontheim. Hande mit Waren, insbesondere Möbe und Dekorationsartike. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Braunmier, Max, Sontheim. HRB , Max und Marie UG, Hasenweg 58, Aaen. Hersteung und Verkauf von Babykeidung, Babyartike, Kinderbekeidung, Kinderartike. Stammkapita: 200,00 EUR. Geschäftsführer: Enße, Katharina, Aaen. HRA , Maiko Viëtor e.k., Hofherrnstr. 61, Aaen. Lebensmitteeinzehande. Inhaber: Viëtor, Maiko Michae, Aaen. HRB , i-live München GmbH, Umer Str. 68, Aaen. Erwerb, Ersteung, Entwickung, Verwatung, angfristige Vermietung, Verpachtung und Veräußerung von Gewerbeimmobiien in München und Umgebung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Engehardt, Amos Andreas, Aaen; Lazarus, Mate Michae, München. HRB , Heinz Fritz GmbH, Gewerbestr. 11, Herbrechtingen. Verarbeitung von Kunststoffen für die unterschiedichsten Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Privat. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fritz, Heinz Friedemann, Herbrechtingen. Geseschaft entstanden infoge Ausgiederung des von Fritz, Heinz Friedemann, Herbrechtingen, as Inhaber der Heinz Fritz Kunststoffverarbeitung, Herbrechtingen, betriebenen Unternehmens. HRB , Köher Beteiigungsmanagement GmbH, Sommerrain 2, Lorch. Verwatung geseschaftseigenen Vermögens. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Köher, Markus, Lorch. HRB , vierundzwanzigste Storage24 GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , AAE hoding GmbH, Umer Str. 68, Aaen. Haten und Verwaten von Beteiigungen, Gründen von Objektgeseschaften, Diensteistungen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Engehardt, Amos Andreas, Aaen. HRB , dreiundzwanzigste Storage24 GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , fünfundzwanzigste Storage24 GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , Weidner GmbH, Car-Zeiss-Str. 9, Wadstetten. Sitz von Schwabach (Amtsgericht Nürnberg HRB 32159) nach Wadstetten veregt. Hersteung, Hande und Vertrieb von Schmuckstücken. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dornbusch, Manfred, Afdorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Schidt, Gunther, Nürnberg. Gesamtprokura: Zwyssig, Josef, Bäch/Schweiz. HRB , Fitsch GmbH, Brühweg 27, Afdorf. Sitz von Rechberghausen (Amtsgericht Um HRB ) nach Afdorf veregt. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen, Übernahme der persönichen Haftung und Geschäftsführung bei Handesgeseschaften, insbesondere Beteiigung as persönich haftende geschäftsführende Geseschafterin an der Fitsch GmbH & Co. KG, Stanz- und Ziehtechnik, die Hersteung und Vertrieb von Stanzund Ziehteien insbesondere für die Eektro- und Maschinenindustrie zum Gegenstand hat. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kaesser, Dietmar, Athütte. HRA , Park View Coogne GmbH & Co. KG, Umer Str. 68, Aaen. Sitz von Kön (Amtsgericht Kön HRA 31056) nach Aaen veregt. Bisher: LIQION XVI GmbH & Co. KG. Persönich haftender Geseschafter: LIQION SUB13 Verwatungs-GmbH, Kön. HRB , Auto Hitzer GmbH, Ernst-Abbe- Str. 38, Aaen. Autoreparatur und Autohande. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hitzer, Kevin, Aaen. HRB , BW Te GmbH, Schmezofenvorstadt 33, Heidenheim. Vermarktung von Informations-, Teekommunikations- sowie Carrier-Diensteistungen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bab, Erich, Heidenheim. HRB , TK Baupartner GmbH, Mühstr. 88, Lorch. Beratung und Diensteistung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik sowie Produktions-, Quaitäts- und Umwetmanagement. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Knopp, Thomas, Durangen; Schurr, Marcus, Durangen. HRB , dritte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , Sto24 France GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Beratungs-, Entwickungs-, und Managementdiensteistungen zum Erwerb, Betrieb und zum Verkauf von Geseschaften, die Garagenparks oder Sef-Storage Einrichtungen in Frankreich betreiben; Haten und Verwaten von Beteiigungen an derartigen Geseschaften in Frankreich. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , zweite S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , achte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , fünfte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , siebte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , vierte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , neunte S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , zehnte S24 DE GmbH, Ziegewadstr.1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. HRB , sechste S24 DE GmbH, Ziegewadstr. 1, Lorch. Bau, Betrieb, Vermietung und Verkauf von Immobiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Satter, Markus, Lorch; Satter, Matthias, Lorch. Veränderungen HRA , Parkettfabrik Frey GmbH & Co. KG, Keperstr , Gerstetten. Eingetreten as persönich haftender Geseschafter: Parkettfabrik Frey Verwatungs-GmbH, Gerstetten. Ausgeschieden as Persönich haftender Geseschafter: Wachter Verwatungs-GmbH, Gerstetten. HRB , Erhard Verwatungs-GmbH, Meebodstr. 22, Heidenheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Wittneven, Dr. Christian, Hannover. HRB , Gerhard Stiegee GmbH, Kappegasse 8, Schwäbisch Gmünd. Bestet as Geschäftsführer: Stiegee- Feife, Christiane Margarete, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Stiegee, Gerhard, Schwäbisch Gmünd. HRA , MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG, Obere Bahnstr. 13, Aaen. Prokura eroschen: Baumbusch, Gregor, Aaen; Frey, Pau, Heubach. Gesamtprokura: Dr. Fried, Michae, Heidenheim. HRB , Car Edemann Verwatungs- GmbH, Steinheimer Str. 45, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Satte, Oiver, Geisingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Kar, Thomas, Baiersbronn. HRB , R 1 Sport Cassic GmbH, Becherehenstr. 26, Schwäbisch Gmünd. Firma nun: Ruf Sport Cassic GmbH. Gegenstand nun: Diensteistungen unter der Marke Ruf Sport Cassic rund um Fahrzeuge, insbesondere Reparatur, Restaurierung, Vermietung, An- und Verkauf von Fahrzeugen. HRA , Papierfabrik Pam GmbH & Co. KG, Neukochen, Aaen. Gesamtprokura: Gruber, Stephan, Aaen. HRA , Ruma GmbH & Co. KG, Danziger Str. 3, Heidenheim. Bestet as Liquidator: Ruma Beteiigungs- GmbH, Heidenheim. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRA , Reiter Heiztechnik GmbH & Co. KG, Schubertweg 8, Lorch. Neue Geschäftsanschrift: Gmünder Str. 13, Lorch. HRB , TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf. Die Geseschaft hat den Verschmezungspan zwischen Roadster Hodings (Austria), GmbH, Bergheim, Österreich und der hiesigen Geseschaft zum Handesregister eingereicht. Beteiigte Geseschaften: Roadster Hodings (Austria), GmbH, Fürstenaee 1, Sazburg, und TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf Es ist beabsichtigt, die Roadster Hodings (Austria), GmbH mit der TRW Automotive GmbH grenzüberschreitend zu verschmezen. Auskünfte über die Modaitäten für die Ausübung der Rechte der Gäubiger: TRW Automotive GmbH, ndustriestr. 20, Afdorf. HRB , CMC Consumer Medica Care GmbH, Eichendorffstr , Sontheim. Bestet as Geschäftsführer: Dr. Osswad, Dierk Oiver, Königsbronn. HRA , Voith Turbo GmbH & Co. KG, Aexanderstr. 2, Heidenheim. Prokura eroschen: Beez, Water, Mufingen; Dr. Macke, Jerry, Langenau; Zinnecker, Wii, Sattedorf. HRA , Voith Paper GmbH & Co. KG, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Prokura eroschen: Watts, Matthew, Neu-Um; Zwiener, Bernd, Niederstotzingen. HRA , Voith Hydro Hoding GmbH & Co. KG, Aexanderstr. 11, Heidenheim. Prokura eroschen: Liesenhoff, Bodo, Langenau. HRB , Ingenieur-Büro Brenner-Kiener GmbH, Sauerbruchstr. 25, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Brenner, Water, Aaen. HRB , Outokumpu PSC Germany GmbH, Christianstr. 2, Heidenheim. Gesamtprokura: Dreher, Ute Maries, Watrop; Kühn, Frank Michae, Neuss. HRB , Voith Digita Soutions GmbH, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Gesamtprokura: Zinnecker, Wii, Sattedorf; Zwiener, Bernd, Niederstotzingen. HRB , Autohaus Mufinger GmbH, Marie-Curie-Str. 11, Schwäbisch Gmünd. Gesamtprokura: Grüner, Dominik, Stuttgart; Hofmann; Andreas, Fichtenau; Kaus, Marcus, Bergen; Schwenger, Tobias, Schnedorf. HRB , Voith Diensteistungen- und Grundstücks-GmbH, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Gesamtprokura: Haag, Jürgen, Herbrechtingen. HRB , Thomas Mann GmbH, Hauptstr. 45/1, Lauchheim. Neue Geschäftsanschrift: Fichtestr. 52, Aaen. Geschäftsführer: Dober, Carmen, Aaen. HRB , Wifart Natursteine GmbH, Porschestr. 7, Nattheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Wifart, Hans-Jürgen, Nattheim. Geschäftsführer: Wifart, Aois, Nattheim. HRB , GBH Heidenheim Verwatung GmbH, Am Wedegraben 4, Heidenheim. Prokura eroschen: Bode, Stefan, Dagow. Die Geseschaft ist mit der GBH Acquisition GmbH, Essen, verschmozen. HRB , AS Verwatung GmbH, Am Kunzenrain 17, Lorch. Stammkapita um auf ,00 EUR erhöht. Neue Geschäftsanschrift: Hadenbergstraße 52, Lorch. HRB , HZ Logistik West GmbH, Ogastr. 15, Heidenheim. Mit der Geseschaft ist die HZ Logistik GmbH, Heidenheim, verschmozen. HRB , Bader Haus UG, Panoramastr. 5, Iggingen. Stammkapita um auf ,00 EUR erhöht. Firma nun: Bader Haus GmbH. HRB , Böhe Eektrotechnik GmbH, Pau- Reusch-Str. 32 a, Königsbronn. Nicht mehr Geschäftsführer: Böhe, Peter, Königsbronn. HRA , Gustav Massopust GmbH & Co. KG, Brühweg 27, Afdorf. Eingetreten as persönich haftender Geseschafter: Fitsch GmbH, Rechberghausen. Ausgeschieden as persönich haftender Geseschafter: GM Stanz- und Tiefziehtechnik GmbH, Afdorf. HRA , Binz GmbH & Co. KG, Maierhofstr. 15, Lorch. Prokura eroschen: Wanner, Ingo, Lorch. HRB , Voith Paper Ros Verwatungs GmbH, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Dr. Hofmann, Stefan, Neu- Um; Reutinger, Aexander, Berg. HRB , Straub GmbH, Lautener Str. 61, Heubach. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Straub, Wiy, Heubach. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRA , AMS Asphatmischwerk Staufen GmbH & Co. KG, Gügingstr. 106, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Gügingstr. 112, Schwäbisch Gmünd. HRB , HGS GmbH, Königsbronner Str. 48, Heidenheim. Neue Geschäftsanschrift: Am Jagdschösse 50-52, Heidenheim. HRB , Roth Immoinvest GmbH, Wihemstr. 6, Heidenheim. Stammkapita auf ,00 EUR erhöht. HRB , Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH, Bahnhofpatz 8, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Maie, Manfred, Täferrot. HRB , Green Company GmbH, Am Burgbick 1, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Im Spagen 5, Schwäbisch Gmünd. HRB , Moons Fashion Vertriebs GmbH, Daimerstr. 17, Nattheim. Durch Beschuss des Amtsgerichts Aaen (1 IN 196/12) wurde das Insovenzverfahren aufgehoben. HRA , Voith Paper Fabric & Ro Systems GmbH & Co. KG, St. Pötener Str. 43, Heidenheim. Gesamtprokura: Dr. Hofmann, Stefan, Neu- Um. HRB , Druckerei Opferkuch GmbH, Bahnhofstr. 65, Aaen. Neue Geschäftsanschrift: Hirschbachstr. 31, Aaen. Aufgehoben as Zweigniederassung: Scheifbrückenstr. 8, Aaen. Gegenstand nun: Druckerei, Betrieb von Veragsgeschäften, Copy und Print, Grafik und Design, Musik-Labe, Musikproduktion und -vertrieb, Künstervermarktung und Eventmanagement. HRB , ProBau Kuge GmbH, Badenbergstr. 8+10, Heidenheim. Prokura eroschen: Bäure, Detef, Heidenheim. HRB , QUACERT, Geseschaft zur Zertifizierung von Quaitätsmanagement-Systemen mbh, Eutighofer Str. 137, Schwäbisch Gmünd. Bestet as Geschäftsführerin: Muth, Maria-Luise, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Muth, Michae, Schwäbisch Gmünd. HRB , QUACON GmbH, Eutighofer Str. 137, Schwäbisch Gmünd. Bestet as Geschäftsführer: Muth, Michae, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführerin: Muth, Maria- Luise, Schwäbisch Gmünd. HRB , Edemann GmbH, Steinheimer Str. 45, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Teschner, Marcus Bernhard, Ravensburg. HRA , Geiger GmbH & Co. KG, Schuze- Deitzsch-Str. 7, Aaen. Gesamtprokura beschränkt auf die Zweigniederassung Sasbach: Link, Marius, Masch. HRA , Gebr. Kühn GmbH & Co. KG., Forststr. 14, Schwäbisch Gmünd. Mit der Geseschaft ist die H. Vogesang Speziageschäft für Siberwaren GmbH, Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 685) verschmozen. Prokura eroschen: Ebert, Rof, Heubach. AG Nürnb., HRB 32159, Weidner GmbH, Nördiche Ringstr. 12 b, Schwabach. Neue Geschäftsanschrift: Car-Zeiss-Str. 25, Wadstetten (nun Amtsgericht Um HRB ). HRB , TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf. Prokura eroschen: Süß, Manfred, Babensham. Gesamtprokura: Ruster, Michae, Durangen. HRB , Frischkorn Getreidekost Vertriebs GmbH, Stäffeeswiesen 28/ 30, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Werz, Martin, Heidenheim. Nicht mehr Geschäftsführerin: Werz, Ese-Lore, Heidenheim. HRB , Putzteufe Reinigungs Service Franz Wörre GmbH, Hauptstr. 9, Dischingen. Neue Geschäftsanschrift: Widsteinstr. 1, Dischingen. HRB , A + B Soutions GmbH, Sebadstr. 23, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Lorcher Str. 141/5, Schwäbisch Gmünd.

33 Wirtschaft Regiona September 2016 Registereintragungen Registereintragungen 33 ae Angaben ohne Gewähr Ostab Mai feiert Zehnjähriges Zustediensteister befördert weit über 5 Miionen Briefe und Postsendungen pro Jahr AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Veränderungen HRB , GR Beratungs- und Verwatungs- GmbH, Schierstr. 20, Lorch. Gegenstand nun: Übernahme und Verwatung von Beteiigungen an Unternehmen, Geschäftsführung für soche Unternehmen, insbesondere Beteiigung as persönich haftende Geseschafterin an der Gerhard Rösch GmbH & Co. KG in Lorch. Bestet as Geschäftsführer: Rösch, Gabriee, Lorch. Nicht mehr Geschäftsführer: Rösch, Gerhard, Schwäbisch Gmünd. Löschungen Sascha Kurz Aaen. Die Ostab Mai GmbH & Co. KG besteht seit zehn Jahren. Was am 1. Jui 2006 as zartes Pfänzein im Ende der 1990er-Jahre iberaisierten Postzustemarkt begann, hat sich im Ostabkreis ängst etabiert. Ostab Mai nutzt das Vertriebssystem des Aaener Medienhauses SDZ. Druck und Medien. Im zweiten Habjahr 2006 hat Ostab Mai gerade einma Sendungen zugestet, erinnert sich Werner D. Mier, Leiter Organisation und Verkauf des Zustediensteisters. Damas war das SDZ-Medienhaus aeiniger Geseschafter. Mitte 2010 brachte die Süd- INFO HRA , Aussteuerhaus Pau Schmid GmbH & Co. KG., Spechtweg 31, Heidenheim. HRB , HZ Logistik GmbH, Ogastr. 15, Heidenheim. HRB , Maergeschäft Stauch GmbH, Birkenweg 2, Täferrot. HRB , Projekta Verwatungs-GmbH, Marktpatz 6, Schwäbisch Gmünd. HRB , Gipsbau Döner GmbH, Obere Bahnstr. 37, Aaen. HRB , GBH Heidenheim Verwatungs- GmbH, Am Wedegraben 4, Heidenheim. HRB , Stephan Stumpf Internationae Spedition GmbH, Abert-Einstein- Str. 5, Schwäbisch Gmünd. HRB , GebeLupe UG, Unterdorfweg 9, Göggingen. HRA , Heinz Fritz Kunststoffverarbeitung, Gewerbestr. 11, Herbrechtingen. HRB , PCG procent GmbH, Sipsenäcker 1, Gschwend. HRB , Zirn Quoten GmbH, Sundgaustr. 10, Giengen. HRB , apha nc-technik UG, Osterwiesenstr. 33, Iggingen. HRB , VE Stye GmbH, Kochertastr. 45, Aaen. HRB , Großmann + Kaiser GmbH, Am Jagdschöße 50, Heidenheim. HRA , Jedee Freiberg GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Str. 15, Aaen. HRA , MPK Kemmer GmbH & Co. KG, Hangendeinbacher Str. 4, Schwäbisch Gmünd. Das Team von Ostab Mai (v.i.): Iris Betzer, Caroin Ihan, Heidrun Schön, Werner D. Mier, Diana Reich, Marion Lindenaub und Dina Tierno steen gemeinsam einen Briefkasten des Unternehmens auf. (Foto: opo) mai, Tochter des Schwäbischen Verags, ihr Briefgeschäft in die Ostab Mai ein: Wagenbast treuer Kunde Ein Kunde von Ostab Mai der ersten Stunde ist das Autohaus Wagenbast mit seinen acht Niederassungen in der Region. Geschäftsführerin Brigitte Wagenbast beschreibt die Geschäftsbeziehung zu Ostab Mai so: In der Region sote ein Geben und Nehmen praktiziert werden. Wenn die Wertschöpfung in der Region beibt, profitieren ae davon. Deshab haben wir uns vor zehn Jahren für Ostab Mai as Zustediensteister entschieden, sagt sie. Seither werden Infobriefe, Rechnungen und sonstige Geschäftspost durch das Aaener Zusteunternehmen bewerksteigt und tägich bearbeitet. Trotz vieer Veränderungen und dem Eredigen vieer Dinge per E-Mai müssen und werden weiterhin viee Schriftstücke per Post versendet werden, sagt Brigitte Wagenbast. Sie durfte sich neben einem Bumenstrauß, den Werner Mier ihr im Aaener Autohaus Wagenbast überreichte, auch über Jubiäumsangebote von Ostab Mai freuen. (Foto: hag) Insovenzen 1 IN 352/10, Das Insovenzverfahren der COTE- WA GmbH, Burgstr. 9, Ewangen, wurde nach Abhaten des Schusstermins und der Schussverteiung aufgehoben. 2 IN 177/15, Die Anträge der Securvita Krankenkasse, der SBK, der Deutsche Rentenversicherung, Finanzamt und der AOK auf Eröffnung des Insovenzverfahrens der D & B Diensteistung & Brandschutz UG, Zanger Weg 2, Steinheim, derzeit: Wadstr. 11, Herbrechtingen, vertreten durch Geschäftsführerin Maria Kutter, Steinheim, wurde manges Masse abgewiesen. 1 IN 172/16, Im Insovenzeröffnungsverfahren der Hofmann Interfux GmbH, Dauerwangstr. 9, Essingen, vertreten durch Geschäftsführer Wofgang Guth, Schönhardter Str. 22, Iggingen wurde zum voräufigen Insovenzverwater bestet: Rechtsanwat Dr. Voker Grub, Reinsburgstr. 27, Stuttgart. 3 IN 156/16, Das Insovenzverfahren der Stephan Stumpf Internationae Spedition GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Stephan Stumpf, Schehenweg 3, Essingen, wurde eröffnet. Insovenzverwater: Rechtsanwat Joachim Iig, Kriegerstr. 3, Stuttgart. Prüfungsstichtag ist der IN 319/15, Im Insovenzverfahren der ML & Co. Group GbR, Karstr. 2/1, Aaen, wurden Vergütung und Ausagen des voräufigen Insovenzverwaters festgesetzt. 3 IN 118/05, Das Insovenzverfahren der ASTRA Asphat- und Straßenbau GmbH, Böbinger Str. 35, Schwäbisch Gmünd, wurde nach Abhaten des Schusstermins aufgehoben. 1 IN 86/13, Das Insovenzverfahren der Feife Kappaden GmbH, Hauptstr. 30/1, Wadstetten, vertreten durch Geschäftsführer Christian Schweiger, Veden, wurde manges Masse eingestet. 2 IN 287/11, Im Insovenzverfahren der FUNKY fashion GmbH, Marktpatz 26, Aaen, ist Prüfungstermin der Seither fungiert SDZ. Druck & Medien as Mehrheitsgeseschafter mit 70 Prozent der Geseschafteranteie. Geschäftsführer bei Ostab Mai sind SDZ-Geschäftsführer Christian Kaufeisen sowie Aexander Bachmann. Seit 2011 nach der Eröffnung des neuen Druckzentrums Hohenohe Ostab (DHO) in Craisheim werden die Briefsendungen im dortigen Sortierzentrum durch rund 50 Mitarbeiter auf den richtigen Weg gebracht. In Verwatung und Organisation sind weitere zwöf Mitarbeiter tätig. Hinzu kommen rund 700 Zusteer im Ostabkreis, die weitgehend auch unsere Tageszeitungen und Wochenbätter austragen, sagt Mier, der seit 1. Oktober 2015 bei Ostab Mai mit an Bord ist wurden 5,2 Miionen 1 IN 196/12, Das Insovenzverfahren der Moons Fashion Vertriebs GmbH, Daimerstr. 17, Nattheim, wurde nach Abhaten des Schusstermins aufgehoben. 3 IN 332/02, Im aufgehobenen Insovenzverfahren der Leugger Möbefabrik GmbH, Lindenhofstr. 130, Schwäbisch Gmünd, wurde auf Antrag des Insovenzverwaters die Nachtragsverteiung der Quotenausschüttung aus dem Verfahren Schröer KG angeordnet. Der zur Sonderthema Oktober 2016: Ged & Kapita Versenden & Verpacken Jahres- und Weihnachtsfeiern Anzeigenschuss: Donnerstag, 6. Oktober 2016 Teefon / Fax / Masse gefossene Betrag beäuft sich auf 719,82 Euro. Dem Insovenzverwater wurde ein Ausagenersatz festgesetzt. 1 IN 244/16, Im Insovenzereröffnungsverfahren der Hofmann Interfux GmbH, Dauerwangstr. 9, Essingen, vertreten durch Geschäftsführer Wofgang Guth, Iggingen, wurde zum voräufigen Insovenzverwater bestet: Rechtsanwat Dr. Phiipp Grub Reinsburgstr. 27, Stuttgart. 3 IN 310/12, Im Insovenzverfahren der DK Sandstrah GmbH, Im Loh 6, Aaen, ist Prüfungstermin der Sendungen durch Ostab Mai zugestet nicht nur im Ostabkreis, sondern deutschandweit. Das ist im wesentichen durch unsere 68 Partnerfirmen mögich, die sich unter P2 die zweite Post zusammengeschossen haben, erkärt Mier. Ostab Mai könne nicht nur Brief- und Infopost zusteen, sondern auch Pakete. Bundesweit und internationa, betont der Leiter des Verkaufs. Rund 400 feste Kunden darunter über 350 Firmen aus der Region nutzen aktue die Dienste von Ostab Mai. Tendenz steigend, sagt Mier. Erweiterter Service und eigene Briefmarken Die Diensteistungen von Ostab Mai gingen jedoch noch ein gutes Stück weiter. Für Firmenkunden werden personaisierte Maiings erstet von der Druckvorage bis zur Zusteung. Für viee Kunden eredigen wir auch das Kuvertieren, Frankieren und Zusteen von Briefsendungen, eräutert Mier. Zudem müssten rund 65 Verkaufssteen für Briefmarken und über 70 Briefkästen und tägich 15 Abhotouren im Kreis gemanagt werden. Aber was wäre ein Postdiensteister ohne die kassischen Briefmarken? Die gibt es auch bei Ostab Mai. Bei uns können auch individue gestatete Briefmarken hergestet werden, sagt Mier. Derzeit würden rund Briefmarken pro Jahr verkauft. 4 IN 169/13, Das Insovenzverfahren der NA- TUR-PUR GmbH, Ipfstr. 33, Bopfingen, wurde nach Abhaten des Schusstermins aufgehoben. 3 IN 55/15, Im Insovenzverfahren der Limes Diensteistungen KG, Limesstr. 52/1, Aaen, ist Prüfungstermin der Bisher festgestete Forderungen: ,97 Euro; Massebestand: 821,13 Euro. Vergütung und Ausagen des Insovenzverwaters wurden festgesetzt. 4 IN 143/15, Das Insovenzverfahren der G & R UG, Weichsestr. 29, Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Geschäftsführerin Susanne Rudoph, Schwäbisch Gmünd, wurde eröffnet. Insovenzverwater: Rechtsanwat Pau Frank Möhringer Landstr. 5, Stuttgart. Prüfungsstichtag ist der IN 272/0, Im Insovenzverfahren der Exnorm Haus GmbH, Schwabstr , Steinheim, wurden Vergütung und Ausagen des Insovenzverwaters durch Beschuss des Landgerichts Ewangen in Abänderung des Vergütungsbeschusses neu festgesetzt. 3 IN 255/15, Im Insovenzverfahren Dr. Harad Bechstein, Am Stadtgarten 5, Schwäbisch Gmünd, hat der Insovenzverwater dem Schudner gegenüber erkärt, dass Vermögen aus der sebstständigen Tätigkeit des Schudners nicht zur Insovenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit im Insovenzverfahren nicht getend gemacht werden können. Es wurde kargestet, dass der Schudner keine Zahnarztpraxis in Venedig betreibt. 1 IN 196/12, Das Insovenzverfahren der Moons Fashion Vertriebs GmbH, Daimerstr. 17, Nattheim, wurde aufgehoben. 3 IN 136/16, Das Insovenzverfahren der MVL- Metaverarbeitung Peter Lindenmaier GmbH & Co KG, Car- Schwenk-Str. 2/1, Heidenheim, vertreten durch die Kompementärin Peter Lindenmaier Verwatung- GmbH, Car-Schwenk-Str. 2/1, Heidenheim, diese vertreten durch Geschäftsführer Peter Lindenmaier, Heidenheim, wurde eröffnet. Insovenzverwater: Rechtsanwat Michae Puta, Karstr. 33, Um. Prüfungsstichtag ist der IN 190/03, Das Insovenzverfahren der Königsbronner Verpackungen GmbH & Co, Pau-Reusch-Str , Königsbronn, wurde nach Abhaten des Schusstermins und Vozug der Schussverteiung aufgehoben. 3 IN 191/16, Das Insovenzverfahren der Mechanische Fertigung Weber GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Markus Weber, Mittere Strasse 1, Bopfingen, wurde eröffnet. Insovenzverwater: Rechtsanwat Henning Necker Schubartstr. 13, Aaen. Prüfungsstichtag ist der IN 186/16, Der Antrag der STRATTON OAK- MONT Consuting GmbH, Fencheweg 2, Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Geschäftsführer Wademar Bunkowski, Rinderbacher Gasse 3, Schwäbisch Gmünd, wurde manges Masse abgewiesen. 1 IN 244/11, Im Insovenzverfahren der Abert Zieger GmbH & Co KG, vertreten durch die persönich haftende Geseschafterin Zieger Beteiigungs- GmbH, diese vertreten durch Geschäftsführer Prof. Dr. Abert Juge, Memminger Str. 28, Giengen, findet mit Zustimmung des Gerichts eine Abschagsverteiung statt. Verfügbar sind ,00 Euro Verteiungsmasse, zu berücksichtigen sind Forderungen von ,18 Euro. Ferner sind Rücksteungen für absonderungsberechtigte Gäubiger in Höhe von ,40 Euro (Ausfaforderungen) zu biden. jobs.schwäpo.de Das größte Jobporta in der Region.»Mitarbeiter aus der Region fi ndet man in der Region. Die meisten sind auf jobs.schwäpo.de«mit Premium-Profi für Arbeitgeber Service Pus: Persöniche Betreuung Quaitätscheck Ihrer Steenanzeige

34 34 Personaia Personaia Wirtschaft Regiona September 2016 Michee Lardino: Bei Kemmer Baustoffe in Aaen ist es zum Führungswechse gekommen. Michee Lardino hat die Leitung der Baustoffhandung mit 36 Mitarbeitern übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Antonio Serra wechsete nach sechs Jahren an der Spitze der Aaener Baustoffhandung as Chef zur frisch gegründeten Kemmer Dämmsysteme GmbH nach Febach. Mit Michee Lardino ist der bisherige Verkaufseiter für Fiesen zum neuen Geschäftsführer bestet worden. Mit 30 Jahren ist er bei Kemmer derzeit jüngster Geschäftsführer. Lardino hatte seit zwei Jahren mehr Verantwortung und eine Führungsposition angestrebt. Lardino ist 1985 in Göppingen geboren. Nach der Mitteren Reife und dem kaufmännischen Berufs- Michee Lardino koeg absovierte er eine Ausbidung zum Groß- und Außenhandeskaufmann wechsete er vom Ausbidungsbetrieb zu Kemmer nach Nürtingen, veränderte sich 2011 zu einem Wettbewerber und kam 2014 zurück zu Kemmer in Aaen. Dr. Thorsten Stegmaier: Die grenzüberschreitende Hinausabspatung einer Betriebsstätte Zweifesfragen mit Bick auf das deutsche Ertragsteuerrecht autet der Tite der Doktorarbeit von Steuerberater Thorsten Stegmaier aus Aaen. Ihm wurde jetzt der Doktorgrad mit der Bestnote summa cum aude von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz veriehen. Hinsichtich der von Thorsten Stegmaier in einer Kooperation zwischen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschue Aaen behandeten Thematik bestehen erhebiche Rechts-Unsicherheiten, da weder das deutsche Umwandungsgesetz noch das deutsche Umwandungssteuerrecht expizite Regeungen hinsichtich der steuerichen Konsequenzen enthaten. Thorsten Stegmaier hat mit seinen überzeugenden Lösungsvorschägen zur Ausegung getenden Rechts und mit konkreten Übere- Dr. Thorsten Stegmaier. gungen zur Fortentwickung des Umwandungsund Umwandungssteuer- rechts forscherisches Neuand betreten. Betreut wurde seine Promotion von Professor Dr. Roand Euer, Inhaber des Lehrstuhs für Betriebiche Steuerehre an der Universität Mainz, und von Steuerberater Professor Dr. Markus Peter von der Hochschue Aaen. Richard Pietsch: Die Schoz Gruppe hat Richard Pietsch, Head of Internationa Trading der Schoz Management Service GmbH, in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Richard Pietsch trat bereits im Jahre 1969 as Auszubidender zum Großhandeskaufmann in das Unternehmen ein. Nach dem erfogreichem Abschuss seiner Ausbidung ging er zur Bundeswehr, um sei- Richard Pietsch nen Wehrdienst zu eisten und verpfichtete sich anschießend. Danach kehrte er zur Schoz Gruppe zurück und war jahrzehnteang erfogreich in verschiedenen Führungspositionen tätig. Besonders hervorgehoben bei seiner Verabschiedung wurde seine erfogreiche Tätigkeit as Vorstandsmitgied bei der Schoz Recycing AG & Co. KG, seine Verdienste im internationaen Hande, in der Osterweiterung der Geschäftstätigkeit der Schoz Gruppe und in der operativen Betreuung und Steuerung diverser Tochtergeseschaften im In- und Ausand. Oiver Schoz, CEO der Schoz Gruppe: Mit Herrn Pietsch verabschieden wir eine hochgeschätzte und kompetente Führungspersönichkeit in den Ruhestand.Wir sind Herrn Pietsch für seine erfogreiche Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen innerhab der Schoz Gruppe zu großem Dank verpfichtet und wünschen ihm für seinen verdienten Ruhestand aes Gute. Markus Heier: Markus Heier, der an der Hochschue Aaen studiert, hat den mit 2000 Euro dotierten Kompetenzpreis 2016 der Robert Bosch Automotive Steering GmbH veriehen bekommen. Anschießend fog der 26-Jährige für seine Bacheorarbeit Markus Heier nach Südafrika. Bei einem Empfang in der Firmenzentrae des Gmünder Lenkungshersteers würdigte Thomas Jäger, Leiter Persona- und Organisationsentwickung, den Preisträger. Sie zeigen Ausdauer, Ziestrebigkeit und großes Engagement. Der Preis kommt bei Ihnen in gute Hände, sagte Jäger. Vor rund 15 Jahren hat die damaige ZF Lenksysteme GmbH den Kompetenzpreis für Studierende an der Hochschue Aaen ins Leben gerufen. Diese Tradition as Ausdruck der guten Kooperation zwischen der Hochschue und einem der größten Arbeitgeber der Region führt die Robert Bosch Automotive Steering GmbH nach der kompetten Eingiederung des Unternehmens in den Bosch-Konzern weiter. Jürgen Köppe: Zum 1. September 2016 wurde Jürgen Köppe (53) neuer Sprecher der Geschäftsführung bei der Leitz GmbH & Co. KG in Oberkochen. Aessandro Teesio (59) verässt das Unternehmen nach über drei Jahren an der Spitze der Firmengruppe. Köppe ist seit 2009 as Vorstand Vertrieb, Service und Marketing der Homag Group AG (Schopfoch) und zuvor seit 2004 as Geschäftsführer der Brandt Kantentechnik GmbH (Lemgo) in der Hoz Jürgen Köppe und Hozwerkstoff bearbei- tenden Branche bekannt bis 2004 führte er Vertrieb und Anwendungstechnik der Gidemeister Drehmaschinen GmbH, Bieefed. Während seiner zwöfjährigen Dienstzeit in der Bundesuftwaffe schoss er ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sowie ein Betriebswirtschaftsstudium zum Wirtschaftsingenieur ab. Neben seiner Funktion as Sprecher der Leitz-Geschäftsführung wird Köppe auch die Ressorts Marketing und Vertrieb verantworten. Werner Majer: Braumeister Werner Majer, Inhaber und Seniorchef der Königsbrauerei in Heidenheim- Oggenhausen, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bereits in jungen Jahren übernahm er nach dem Krieg die Verantwortung in der Famiienbrauerei. Die Kunst des Bierbrauens hatte er in Aaen, Leimen, Werner Majer Stuttgart und Böbingen erernt egte er seine Meisterprüfung ab. Mehr as sechs Jahrzehnte stand Majer im Beruf und ist stoz auf die über 180-jährige Brautradition in Famiienhand. Brigitte Wagenbast: Brigitte Wagenbast, die geschäftsführende Geseschafterin der Unternehmensgruppe Autohaus Wagenbast mit acht Standorten in der Region, hat ihren 70. Geburtstag gefeiert. Für über 300 Mitarbeiter und rund 60 Auszubidende an acht Standorten zwischen Schwäbisch Gmünd, Aaen und Heidenheim mit Verkaufsräumen und Werkstätten, zwei Lackierzentren und einem Karosseriestützpunkt ist sie die Chefin. Brigitte Wagenbast musste in ihrem Leben vie kämpfen. Nachdem ihr Mann Josef Wagenbast im Jahr 1987 starb, hat sie das Autohaus Wagenbast übernommen. Geernt hat Brigitte Wagenbasgenbast Brigitte Wa- Che- motechnikerin in Stuttgart. Bevor sie bei Wagenbast anfing, arbeitete sie im Labor der Firma Weeda. Dank ihrer stets freundiche Art und ihrer hohen Fachkompetenz wurde sie in der früher stark von Männern dominierten Autowet schne akzeptiert. Brigitte Wagenbast wurde schon 1990 in den Händerbeirat der VW- Audi-Händer gewäht, as eine von fünf Frauen unter über 100 Männern. Sie ist aktue Vizepräsidentin der Industrie- und Handeskammer Ostwürttemberg und kandidiert auch wieder für die nächste Amtsperiode in der IHK-Voversammung. Achim Krause: An der Spitze von Auto Wagenbast mit seinen acht Standorten in der Region gibt es ab sofort eine Veränderung: Achim Krause, bisher Niederassungseiter in Heidenheim, rückt in die Geschäftseitung auf. Er steht Brigitte Wagenbast zur Seite, die weiterhin im Unternehmen tätig beibt. Krause ist seit 2002 für das Unternehmen tätig. Ich freue mich darauf, in den nächsten Achim Krause gut zehn Jahren hier noch einiges bewegen, mitgestaten zu können, sagt er. As ursprüngich geernter Banker weiß Krause die Zahen zu deuten. Krause wechsete nach der Lehre zum Bankkaufmann vor 25 Jahren in die Automobibranche. Tausende Neu- und Gebrauchtwagen verkauft die Unternehmensgruppe jährich. Zudem ist Auto-Wagenbast das einzige Unternehmen in Ostwürttemberg, das Händerverträge der Marken Audi, VW und VW Nutzfahrzeuge vorweisen kann. As Großkundeneistungszentrum werden Fahrzeuge bundesweit ausgeiefert. Jennifer Stütz Jennifer Stütz: Toes Ergebnis bei der Abschussprüfung: Jennifer Stütz, nun Soziaversicherungsfachangestete bei der AOK Ostwürttemberg, hat ihre Ausbidung mit der Traumnote sehr gut abgeschossen. Bei der Gesundheitskasse ist man begeistert. Für uns ist es ein Zeichen, dass wir unsere Auszubidenden gut vorbereiten und sehr gut ausbiden, betont Ausbidungseiter Joachim Antoni. Jennifer Stütz freut sich nun auf ihre Tätigkeit as Kundenberaterin im AOK-Kunden- Center Schwäbisch Gmünd. Doch ist ihre Weiterbidung mit der SOFA- Ausbidung noch nicht zu Ende: Sie hat noch weitere Ziee: Nächstes Jahr möchte ich den AOK-Betriebswirt/in / Business Administration Heath Care Management (B. A) angehen, erkärt die 26-jährige. Durch eine quaifizierte Ausbidung von Mitarbeitern sichern wir unsere hohe Beratungskompetenz und Servicequaität gegenüber unseren Kunden, sagt AOK-Geschäftsführer Josef Büher Reinhard Smetz: Nach 42 Jahren im Aaener RUD-Konzern und drei Jahrzehnten verantwortichen Wirkens im Bereich Anschagmitte/Montierte Ketten beendet Reinhard Smetz as Prokurist und Bereichseiter seine aktive Tätigkeit. Unter seiner Ägide entwickete sich dieser Bereich zum wetweit führenden Anbieter mit einem umfangreichen innerdeutschen Vertriebsund Händersystem mit ef RUD-Beteiigungsfirmen. Diese rasante Entwickung habe Smetz in optimaer Synthese von technischem Know-how, Leidenschaft und mutiger Reinhard Markt-Innovation maßgeb- Smetz ich mitbegründet, gestatet und zum Erfog geführt, so RUD in einer Mitteiung. As sein Nachfoger wird Hermann Kob die Aufgabe as Bereichseiter übernehmen, wobei RUD besonders darauf verweist, dass mit diesem Stabwechse zugeich ein Verantwortungsträger nominiert sei, dessen wohvorbereitete Kernkompetenz einen weiterhin zukunftsbetonten Erfogsweg dieser wichtigsten RUD-Produktinie markiere. Michae Häcker und Eke Müer-Jordan: Voksbankvorstand Michae Häcker wechset zum Jahresende in die passive Atersteizeit. Seit nahezu 20 Jahren ist Michae Häcker in verantwortungsvoer Position bei der Heidenheimer Voksbank tätig. Die erste Funktion nach seinem Eintritt in die Voksbank im Juni 1998 war die Leitung des Marktfogebereiches Aktiv Herbrechtingen und die Sanierung und Integration der fusionierten Herbrechtinger Bank in die Heidenheimer Voksbank. Prokura wurde ihm bereits am 17. Juni 1998 veriehen. Ab Michae Häcker 1999 übernahm er die Leitung der Marktfoge Aktiv der Gesamtbank für die Bereiche Firmenund Individuakunden, die Stevertretung des Leiters Marktfoge Aktiv für die Bereiche Privatkunden und Rechtsabteiung und war as Vertreter des Vorstandes für den Bereich Marktfoge Aktiv diszipinarischer Vorgesetzter von 30 Mitarbeitern. Im Januar 2000 fogte die Ernennung zum Generabevomächtigten und zum 1. Apri 2001 die Berufung as stevertretendes Vorstandsmitgied. Seit 1. Januar 2002 ist Michae Häcker ordentiches Vorstandsmitgied der Heidenheimer Voksbank, schwerpunktmäßig mit den Zuständigkeitsbereichen Marktfoge, Kreditmanagement, Finanzen/Controing, Organisation, IT und Interne Revision. Der größte Tei der Aufgaben- Eke Müer-Jordan bereiche von Michae Häcker wird vom bisherigen stevertretenden Vorstandsmitgied Eke Müer-Jordan übernommen, die bereits seit 14 Jahren die Marktfogebereiche der Heidenheimer Voksbank verantwortet. In diesem Zuge hat der Aufsichtsrat beschossen, die Giengenerin mit Wirkung vom 1. Januar 2017 zum ordentichen Vorstandsmitgied zu ernennen. Das Vorstandsgremium der Heidenheimer Voksbank wird geichzeitig auf drei Personen verkeinert und wird künftig gebidet aus Oiver Conradi as Vorstandsvorsitzendem, Eke Müer-Jordan as ordentichem Vorstand und Urich Hasenmaier as stevertretendem Vorstand. Martin Simon: Der Aufsichtsrat des Automobizuieferers SHW AG hat Martin Simon mit Wirkung zum 1. September zum Finanzvorstand berufen. Er wird as Finanzvorstand und Mitgied der Geschäftsführung der SHW Automotive GmbH die Bereiche Zen- Martin Simon traes Rechnungswesen, Finanzen, Controing, IT, Recht, Investor Reations und Unternehmenskommunikation verantworten. Simon startete seine berufiche Karriere 1995 bei einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgeseschaft und war seit 1999 in eitenden Funktionen für Unternehmen der Bauzuiefer-, Verpackungs- und Automobizuieferindustrie tätig. Simon fungierte zuetzt as Chief Financia Officer und Mitgied der Geschäftseitung der NHBX Trim Group in Heisbrunn. Martin Simon ist Dipom- Kaufmann. Er studierte an der Juius-Maximiians-Universität in Würzburg sowie an der University of Waes in Swansea. Dr. Jochen Kress: Dr.-Ing. Jochen Kress, Mitgied der Geschäftseitung der Mapa Dr. Kress KG, wurde zum Mitgied des wissenschaftichen Kuratoriums der Geseschaft für Fertigungstechnik und Entwickung (GFE) Schmakaden in Thüringen berufen. Die GFE ist eine Jochen Kress gemeinnützige For- schungsverei- nigung. Sie forscht und entwicket auf dem Gebiet der Fertigungs- und Werkzeugtechnik, bietet technoogieorientierte Beratungs- und Diensteistungen an und veranstatet wissenschaftiche Lehrveranstatungen. Zie der 1992 gegründeten Geseschaft ist es, neue technische Erkenntnisse in der Wirtschaft zu verbreiten und in dessen Foge die Effektivität und Leistungsfähigkeit insbesondere von keinen und mitteren Unternehmen zu steigern. Mapa ist seit 20 Jahren an der Entwickung der Forschungseinrichtung GFE beteiigt.

35 Wirtschaft Regiona September 2016 Firmen & Märkte 35 GanzLicht: Schnupper-Gof-Event Schnuppergofen in schönster Natur beim Gofcub Hochstatt Zweites Gof-Event kommt gut an Wirtschaft Regiona mit Kunden zu Gast auf der vorbidich gepfegten Anage Erste Erfoge schne sichtbar Zum Ende der Sommerferien konnten zehn Kunden von Wirtschaft Regiona der Faszination des keinen Baes in perfekt geegener Natur frönen. Beim zweiten Schnuppergof-Event dieser Monatszeitung in Kooperation mit dem Gofcub Hochstatt in Sichtweite der Neresheimer Abteikirche konnten die Gäste die vorbidich gepfegte Anage des renommierten Gofcubs mit mehr as 800 Mitgiedern nutzen. Teamkapitän Michae Murgu informierte die Schnuppergäste über die viefätigen Einstiegsmögichkeiten in den Gofsport. Er animierte gemeinsam mit Servicecenter- Leiterin Beate Eichmeier durch gekonntes Aneiten auf dem Putting-Grün und der nahe geegenen Driving Range dazu, ein Gespür für den keinen weißen Ba mit den passenden Schägern zu bekommen. Wir versuchen stetig, neue Mitgieder in aen Atersgruppen für den Gofsport zu begeistern. Ein Schwerpunkt iegt auf der Jugendarbeit. Je früher die Grundagen Gofen wi geernt sein. Kunden von Wirtschaft Regiona bekommen die Grundagen erkärt. (Fotos: hag) Die Basis für ein geungenes Spie: ein gekonnter Abschag. geich mächtig am Gofschwung gefeit. Nach wenigen Bäen wurden die Erfoge sichtbar: Einige Bäe fogen weit über die 100-Meter-Marke. Bei besten äußeren Bedingungen fogte eine Patzbegehung mit Michae Murgu. Der Teamkapitän des Gofcubs Hochstatt demonstrierte beim Spie auf zwei Löcher das Gofspie, wie es vom Turniererernt werden, desto größer ist der Lerneffekt. Dennoch bietet der Gofsport auch für Quereinsteiger große Entwickungsmögichkeiten, sagte Murgu. Taente mit dem Putter Dass das Spie in bestens gepfegter Umgebung Spaß machte, war aen Teinehmern am zweiten Schnupper-Event des Jahres anzusehen. Auf dem Übungsgrün wurde ein keiner Wettbewerb beim Putten auf neun Löcher ausgetragen. Dabei steten einige der Gäste ihr Taent unter Beweis: 18 Schäge schugen as bestes Ergebnis zu Buche ein gattes Par auf den neun Bahnen. Beim Abschag in die tief stehende Sonne auf dem Hüge des Hochstatter Hofs wurde spieer in Angriff genommen wird. Exakte Abschäge, Annäherung ans Grün, das Pitchen zur Fahne und präzises Putten wurde gezeigt. Ich bin heute zufrieden mit meinen beiden Bahnen. Die erste habe ich für meine Verhätnisse sehr gut gespiet, die zweite Bahn verangte mir durch einen schechten Annäherungsschag aes ab, kommentierte Murgu sein Spie. Im Anschuss erfogte die keine Siegerehrung des Puttens. Und in Gesprächen wurde bereits auf der Terrasse des Cubrestaurants gefachsimpet. Wirtschaft Regiona sagt dem Gofcub Hochstatt herzichen Dank für die Betreuung und die Mögichkeit, in die Faszination Gofsport einzutauchen. Sascha Kurz Wie hoch ist das Gras? Lieber ma nachschauen vor dem nächsten Schag. Beim Putten zeigen einige ihr schummerndes Taent. Mit vie Feiß zum richtigen Arbeitspatz Vor zwei Jahren kam Abduah A Kaas as Asybewerber in den Ostabkreis. Sein Zie: Deutsch ernen und in seinem Beruf Arbeit finden. In Syrien hat der 29-jährige studiert und as Bauingenieur gearbeitet. Ich habe sehr vie Unterstützung bekommen, sagt er und freut sich über seinen neuen Arbeitspatz. Seit Jui arbeitet Abduah A Kaas bei Richter ighting technoogies GmbH in Heubach und hat im Praktikum vor aem durch seine positive Einsteung und Lernbereitschiede Nationaitäten beschäftigt. As Arbeitssuchender gemedet, fie er nicht nur durch seine Vorquaifizierung, sondern vor aem durch seine motivierte und feißige Mitarbeit auf, meint Thomas Götz, Arbeitsvermitter im Jobcenter Ostabkreis. Durch die gute Zusammenarbeit mit Konstantin Ig vom Arbeitgeberverband Südwestmeta, konnte schne die richtige Firma für ihn gefunden werden. Um sei- Nur nicht im Sandbunker anden. Sonst wird s kniffig. Vor zwei Jahren as Asybewerber aus Syrien in den Ostabkreis gekommen, hat der 29-jährige studierte Bauingenieur Abduah A Kaas sein Zie erreicht Abduah A Kaas an seinem neuen Arbeitspatz. Arbeitsvermitter Thomas Götz und Abduah A Kaas an seiner neuen Arbeitsstätte bei der Firma Richter ighting technoogies GmbH in Heubach. (Fotos: privat) schaft überzeugt, sagt Sabine Ig (Personaverantwortiche bei Richter ighting technoogies). Natürich bringt Abduah A Kaas durch seine Vorerfahrung bereits gute Fähigkeiten mit, aerdings ist diese Tätigkeit sehr vie spezifischer, was noch Einarbeitungszeit braucht. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf die toe Ergänzung des Teams, meint Sabine Ig. Für kuturee Viefat steht die Firma, schießich werden dort 20 ver- ne bisherigen Kenntnisse aus Syrien mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes abzugeichen, begann er parae zum Sprachkursbesuch ein Praktikum. Müde war er oft nach so einem Tag, aber auch froh darüber, dass er was tun konnte. Beides zusammen hat mir gehofen besser zu ernen, erkärt er. Nachmittags Grammatik im Sprachkurs und vormittags die berufiche Sprache und Orientierung im Praktikum. Aktue sind etwa 400 Füchtinge beim Jobcenter Ostabkreis gemedet. Für jeden Einzenen muss die richtige Lösung gefunden werden, sagt Thomas Götz. Das Zusammenspie der Netzwerkpartner, wie ergänzender FIRMENKUNDENSERVICE - IHR PARTNER AMARBEITSMARKT Persona suchen ist unsere Aufgabe - wir unterstützen Sie! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Jobcenter Ostabkreis Deutschunterricht durch Ehrenamt, fexibe Praktika durch Arbeitgeber und Koordinierung von Hefersystemen über die Füchtingsbeauftragten, sei der wichtigste Erfogsfaktor. Aaen Ewangen und Bopfingen Schwäbisch Gmünd

36 36 Firmen & Märkte Wirtschaft Regiona September 2016 Wirtschaftsstandort Leinze-Göggingen Ein Gemeinde-Doppe, das sich bestens ergänzt Robert Schwarz Leinze/Göggingen. Leinze hat aus der Not eine Tugend gemacht. Fächenmäßig ist die Gemeinde im Leinta nämich die keinste in der Region Ostwürttemberg. Vie Spieraum beibt Bürgermeister Raph Leischner aso. Die Größe kann aber auch ein Vortei sein. So haben sich im Ortskern zahreiche Einzehänder und Diensteister angesiedet, im Gegensatz zu anderen Kommunen ist Leinzes Mitte stark frequentiert. Wir haben im Ort knapp 150 Diensteister. Das ist für eine Gemeinde unserer Größe ein richtiges Pfund. Braucht ein Unternehmen mehr Patz und sucht einen neuen Standort, hat aber auch Leinze ein Ass im Ärme: Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Göggingen hat Leinze im Jahr 1983 ein interkommunaes Gewerbegebiet an der Landstraße zwischen den beiden Orten etabiert. Auf einer Fäche von rund 16,2 Hektar Der Kreise ist ein Segen, sagt Raph Leischner. (Foto: Gemeinde Leinze) Bick auf das Rathaus in Göggingen (Foto: Gemeinde Göggingen) haben sich Unternehmen aus zahreichen Branchen angesiedet, etwa Firmen aus Diensteistung, Handwerk, Automobizuieferer oder dem Bereich Gartengestatung. Auch wenn es wirtschaftich bedingt immer wieder Zu- und Wegzüge gibt. Wir sind mit der Entwickung des Gewerbegebiets im Großen und Ganzen zufrieden, sagt Göggingens Bürgermeister Water Weber, der in Personaunion auch Geschäftsführer des Zweckverbands ist. Aktue sind noch Fächen in der Größe zwischen 1100 und 3000 Quadratmeter vorhanden. Auch eine Erweiterung des Gewerbegebiets ist mögich, aber aktue nicht nötig. Die Nachfrage ist aktue eher moderat, sagt Weber. Größer ist der Bedarf wie andernorts auch an Wohngrundstücken. Göggingen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer stetig wachsenden Wohngemeinde entwicket. Das Resutat: Inzwischen hat Göggingen mehr Einwohner as Leinze. Im Westen der Gemeinde hat Water Weber nämich genau jenen Patz, der seinem Koegen Leischner feht: Aein im vergangenen Jahr hat die Gemeinde 18 Baupätze verkauft. Für Leinze und Raph Leischner wiederum war der Bau des Kreisverkehrs im Zentrum eine der wichtigsten Maßnahmen der vergangenen Jahre. Der ordnet den immer stärker werdenden Durchgangsverkehr bis 8000 Fahrzeuge durchqueren ihn in Spitzenzeiten pro Tag. Trotz der Schattenseite: Der Verkehr bringt auch Kunden in die Läden des Ortes. Der Kreise ist ein Segen, sagt Leischner. Für Beebung sorgen auch die knapp 800 Schüer aus Grund-, Reaund Werkreaschue. Der Schustandort Leinze entwicket sich sehr gut. Auf dem Schuarea kann sich Leischner zudem ein Bidungs- und Famiienzentrum vorsteen. Nötig dafür sind aber Zuschüsse, um den notwendigen Umbau zu stemmen. Weiter nördich, in Göggingen, hat sich ein anderes Probem nun eredigt: Im Einkaufszentrum gegenüber des Gewerbegebiets (aerdings auf Gögginger Gemarkung) war nach dem Aus für die Drogeriekette Schecker ange ein Patz frei. Umso mehr freut sich Bürgermeister Weber, dass nun der Drogeriefiiaist Rossmann das Angebot ergänzt. Rossmann ist die optimae Ergänzung zum bisherigen Angebot, so Weber. Die Infrastruktur ist gut entwicket. Wir haben aes, was eine Gemeinde unserer Größe braucht. Was natürich im Umkehrschuss auch für Leinze git. Bürgermeister Raph Leischner Gemeinde Leinze Mufinger Straße Leinze Teefon Teefax info@einze.de Bürgermeister Raph Leischner Teefon eischner@einze.de Bürgermeister Water Weber Leinzeer Firmen (Auszug) Bühmaier Fensterbau GmbH Heora Oberfächentechnik GmbH Kreissparkasse Ostab Fiiae Leinze Leinzeer Reisebüro Motorrad Hentzsche Raumausstattung Werner Schiere Dentatechnik Soitec-Immobiien Voksbank Schwäbisch Gmünd eg Fiiae Leinze Gemeinde Göggingen Bürgermeisteramt Göggingen Hauptstraße Göggingen Teefon Teefax info@gemeinde-goeggingen.de Bürgermeister Water Weber Teefon water.weber@ gemeinde-goeggingen.de Gögginger Firmen (Auszug) Feuchter Naturprodukte für Haus u. Garten Ho Eektrotechnik Ingenieurbüro Wah Jakob Reisen Kabantner Photovotaik Kern Company KH-Media Möbewerkstätte Haas MOTEC Engineering Reifenservice Schock Sachsenmaier GmbH Sanitär Heizung Urich Haag Schosserei Mangod Schreinerei Maier Ummenhofer Faschnerei Zweckverband Gewerbegebiet Leinze-Göggingen Die Gemeinden Göggingen und Leinze iegen andschaftich reizvo im Erhoungsgebiet des Leintas und der Frickenhofer-Höhe. Unsere Orte bieten einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Eine gute kommunae und private Infrastruktur sind vorhanden. Daher sindwir aswohn- und Gewerbestandort interessant. Der Zweckverband Gewerbegebiet bietet erschossene Gewerbefächen ab ca m². Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Water Weber unter Teefon in Verbindung. Natursteine und Mustergärten As ein wahres Naturstein- Edorado präsentiert sich das Geände der Firma Feuchter Naturprodukte für Haus und Garten im Gewerbegebiet Leinze-Göggingen. In hervorragender Transparenz wird privaten und gewerbichen Kunden ein fundierter Einbick in die Gestatung von Gärten mit Natursteinen in Verbindung mit Pfanzen-Arrangements geboten. Das Firmengeände ist einen Spaziergang wert. Herriche Mustergärten auch ein Japan-Garten ist dabei aden zur Ideenbörse ein. Die Firma Gebrüder Feuchter Mustergarten ANZEIGE Feuchter bietet auf rund Quadratmeter Lagerfäche Natursteine jedweder Art und aus aer Wet an. Natursteine as Hingucker, könnte man sagen. Naturprodukte für Haus und Garten, wie es in der Phiosophie der Firma heißt. Hoger und Jürgen Feuchter Gebrüder Feuchter OHG Naturprodukte für Haus und Garten Brunnenäcker Göggingen Teefon Teefax info@feuchter-natursteine.de eiten das Unternehmen seit 1989 mit rund 35 Mitarbeitern. Auf dem riesigen Firmengeände agern rund Tonnen Natursteine, die sowoh von Baustoffhändern und Baufirmen as auch vom Einzehande und Privatpersonen bestet werden können. Natürich umfasst die Produktpaette auch Bodenpatten, Pfasterund Mauersteine, Brunnenanagen, Teich- und Wassertechnik sowie Spitt, Schotter und Kies. s Hohe Kompetenz im Fensterbau Fensterbau mit Charakter komfortabe, sicher und effizient. So autet die Devise der Firma Bühmaier Fensterbau in Leinze. Bühmaier- Fenster sind seit vieen Jahrzehnten ein Begriff für handwerkiche Wertarbeit, hervorragende Quaität und damit Langebigkeit. Basierend auf Innovation und Technik werden Fenster in Hoz und Hoz- Auminium in differenzierten Ausführungsvarianten in eigener Fertigung hergestet. Kundennähe und persöniche Bedürfnisse unserer Kundschaft stehen bei uns ganz oben auf der Agenda, sagt Mitarbeiter Martin Geirhos ANZEIGE Bühmaier Gmünder Straße Leinze Teefon Teefax Geschäftsführer und Gasermeister Hans Georg Bühmaier. Schwerpunktmäßig ist Bühmaier in der Atbausanierung, aber auch im Neubau- Bereich tätig. In erster Linie für privat, aber auch für gewerbiche Kunden. Dabei arbeitet Fensterbau Bühmaier mit eigenem, geschutem Fachpersona und zuverässigen Lieferanten zusammen. Auch große Gasfassaden samt der notwendigen Abschattung zähen zum Leistungsspektrum. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf effektive Wärmedämmung und Energie- Effizienz geegt. Fenster sind Vertrauenssache. Schöne Fenster und gute Dämmung schießen sich nicht aus, sagt der Meister. s

37 GEWERBE-REPORT Standort Ostwürttemberg September 2016 Eine Sonderbeiage von WIRTSCHAFT REGIONAL WIRTSCHAFTSFÖRDERER Regionae Förderer In Aaen wird derzeit am IHK Bidungszentrum gebaut: Hier eine Visuaisierung Der Turm von i Live Aaen wird das Städtebid prägen Wirtschaftsförderungsgeseschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) Bahnhofpatz Schwäbisch Gmünd Aufsichtsratsvorsitzender: Kaus Pave Geschäftsführerin: Dr. Ursua Biger Teefon: wiro@ostwuerttemberg.de Das Institut für Oberfächentechnik erweitert seinen Standort in Schwäbisch Gmünd Nächstes Jahr fertig: Der Neubau der VR-Bank Aaen Industrie- und Handeskammer (IHK) Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Straße Heidenheim Präsident: Car Trink Hauptgeschäftsführer: Kaus Moser Teefon: zentrae@ ostwuerttemberg.ihk.de Förderer der Landkreise Landkreis Heidenheim Landrat: Thomas Reinhardt Wirtschaftsförderer: Michae Setzen Teefon: m.setzen@andkreisheidenheim.de Viee Bausteen: Das Stammwerk von Bosch Automotive Steering in Gmünd Das neue Medienzentrum in Heidenheim (Foto: nopf) Ostabkreis Landrat: Kaus Pave Wirtschaftsförderer: Rainer Fünfgeder Teefon: rainer.fuenfgeder@ ostabkreis.de Kommunae Förderer Der Maschinenbauer Seydemann baut in Aaen eine neuen Fabrik Richter Lighting erweitert in Heubach Stadt Aaen Oberbürgermeister: Thio Rentscher Wirtschaftsförderer: Wofgang Weiß Teefon: wofgang.weiss@aaen.de Stadt Ewangen Oberbürgermeister: Kar Hisenbek Wirtschaftsförderer: Kaus Ehrmann Teefon: kaus.ehrmann@ ewangen.de So wird der neue Anatura-Gebäudekompex in Heubach aussehen. Gmünd: Der Neubau von Boxenbauer Nubert (ae Fotos: privat/archiv) Ostwürttemberg: eine Region mit vieen Trümpfen Die fünf Städte Ostwürttembergs prosperieren wie nie: Investoren und Projektentwicker haben die Region ängst entdeckt Das Tempo, mit dem sichdie fünf Städte in Ostwürttemberg, Aaen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ewangen und Giengen in den vergangenen Jahren entwicket haben, ist rasant. Die Gründe sind dabei viefätig, die Auswirkungen spiegen sich vor aem in den vieen Kränen. Während in Heidenheim derzeit 18,5 Miionen Euro in ein neues Kreismedienzentrum wäre ein weiteres Puzzetei in der Wandung der Stadt in den vergangenen Jahren. Auch in Aaen wird derzeitig kräftig investiert. Rund zwei Miiarden Euro nehmen öffentiche Hand, private Investoren sowie die Mitteständer vor Ort in die Hand, um die größte Stadt Ostwürttembergs voranzubringen. Das Zie von OB Thio Rentscher ist kar:: Aaen so die Einnach den Pänen des renommierten Architekten Max Duder investiert werden, roen auch andernorts die Bagger oder haben es schon getan. Nachdem die Landesgartenschau 2014 Schwäbisch Gmünd einen städtebauichen Impus gab, wird auch heuer gepant und reaisiert, aerdings nach einer karen Strategie, wie Schwäbisch Gmünds OB Richard Arnod erkärt. Heutzutage definiert sich ein Standort nicht mehr nur über die harten Fakten wie Infrastruktur oder Grundstückskosten. Ein Standort muss im Wettbewerb auch die weichen Faktoren berücksichtigen. Eine Stadt muss eine gewisse Atmosphäre ausstrahen und bei der Entwickung die Bürger mitnehmen. In Schwäbisch Gmünd wird derzeit die Ansiedung eines Erebnisbads diskutiert. Es wohner-marke überschreiten. So sind nicht nur in Heidenheim und Gmünd aktue viee Baukräne zu sehen. Kein Wunder aso, dass OB Rentscher sebstbewusst sagt: Aaen ist eine Boom-Town. Soweit geht Ewangens Stadtoberhaupt Kar Hisenbek nicht, aber auch er kann auf die extrem erfogreiche Entwickung der Stadt verweisen. Fortsetzung auf Seite 2 Stadt Giengen Oberbürgermeister: Gerrit Eser Wirtschaftsförderer: Bernd Kocian Teefon: bernd.kocian@giengen.de Stadt Heidenheim Oberbürgermeister: Bernhard Ig Wirtschaftsförderer: Georg Würffe Teefon: georg.wuerffe@heidenheim.de Stadt Schwäbisch Gmünd Oberbürgermeister: Richard Arnod Wirtschaftsförderer: Aexander Gro Teefon: aexander.gro@schwaebischgmuend.de

38 2 Gewerbeimmobiien Wirtschaft Regiona September 2016 Fortsetzung von Seite 1 Ewangen verfügt über das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet in der Region. Auf rund 200 Hektar haben sich zahreiche Firmen angesiedet. Derzeit äuft die Erweiterung um zwei weitere, jeweis rund acht Hektar große Fächen. Auch dank dieses Geändes iegt die Arbeitsosenquote bei nur bei 2,2 Prozent Rekordwert in der Region. Hisenbek setzt nun auf die Weiterentwickung des erfogreiches Standortkonzepts. Wir sind schon ange mehr as dynamischer Wirtschaftsstandort, sagt Hisenbek. Das werden wir auf der ExpoRea zeigen. Die vieeicht prominentesten Firmen sind in der Region woh in Giengen zu Hause. Steiff- Teddy kennt jedes Kind und auch die Kühgeräte, die tägich den Standort von Bosch- Siemens-Hausgeräte verassen, sind ein Wort. Mit mehr as 3000 Mitarbeiter ist das Werk auch einer der größten Arbeitgeber der Region, in der insgesamt rund Menschen eben und das ziemich gut. Hauff-Technik aus Hermaringen Das Quartier am Stadtgarten Aaen Neubau von Gauger & Lutz in Aaen-Ebnat (Fotos: privat/archiv) Der Kubus in Aaen Afing investiert 50 Miionen Euro in Aaen (Foto: Geyer Luftbid) Impressum Verag: SDZ. Druck und Medien, Bahnhofstraße 65, Aaen Expo Rea, der große Branchentreff Zwöf Firmen, Institutionen und Städte aus der Region steen auf Gewerbeimmobiienmesse aus Wohn- und Geschäftshaus Heidenheim, Büro/Aussteung/Werkstatt ca. 150m², Lager UG ca. 100 m², Whg. 1 ca. 95 m², Whg. 2 ca. 160 m², sehr gepfegt, vieseitig nutzbar, KP ,00. VA Gas 241,70 Strom 60,90 E-Kennwert 59,80 B Bj WW enthaten. Verkaufs- und Aussteungsgebäude an der B29 Schwäbisch Gmünd, Grdst m², Verkauf /Aussteung 700 m², Lager/Werkstatt 205 m², Wohnung 120 m², KP ,00. VA Gas 55,80 Strom 9,00 WW enthaten. Gewerbearea an der B19 Heidenheim, Grdst m², Hae m², Höhe 6,00 m, Trafo 630 kva, Büro-/Soziaräume m², kurzfristig frei, KP 2,2 Mio.. Energieausweis in Bearbeitung. Gewerbegrundstück an der A7 Herbrechtingen, m², KP ,00. Büro/Laden an der B19 Heidenheim, EG 82 m² im Teieigentum, große Schaufenster, guterzustand, Parkpätze vorhanden, KP ,00, MM 550,00. VA Gas E-Kennwert 130,00 WW enthaten Fachpartner Gewerbe-Immobiien GmbH Marktstraße Göppingen info@fgi.de Geschäftsführer Christian Kaufeisen Teefon Redaktion: Robert Schwarz, Teefon , r.schwarz@sdz-medien.de Sascha Kurz, Teefon , s.kurz@sdz-medien.de Texte: WiRO Fotos: SDZ Archiv, Peter Hageneder, Archiv, nopf, S. Kurz Anzeigen: Jörg Gschwinder, Teefon , j.gschwinder@sdz-medien.de Layout: Bettina Opferkuch TIGRA, Oberndorf WINregIoN ostabkreis europa fördert ZukuNft für Unternehmen, forschung, KommUnen, Bürger Wir informieren sie mit Veranstatungen, Aussteungen, Broschüren und recherchen zu fördermitten und zu anderen aktueen themen rund um die eu Sascha Kurz Ostwürttemberg/München. Europas größte Messe für Gewerbeimmobiien wirft ihre Schatten voraus. Die Expo Rea in München wird ihrem Ruf vom 4. bis 6. Oktober erneut gerecht: Investoren und Projektentwicker nutzen die Messe as Treffpunkt. Dort werden Immobiiendeas angebahnt und neue Kapite in der Stadtentwickung aufgeschagen. Die Wirtschaftsfördergeseschaft WiRO, die Städte Aaen, Ewangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Sieben Projektentwicker und Diensteister aus der Immobiienwirtschaft kommen obendrein hinzu. So Europainformationszentrum europointostab info@europoint-ostab.de Die Region Ostwürttemberg zeigt sich am exponierten Messestand am Pavion des Landes. ist die imposante Riege, aufgestet, die sich as Aussteer am Ostwürttemberg-Stand Ostab im Landratsamt Aaen und Schwäbisch Gmünd auf der Expo Rea drei Tage präsentieren wird. Eingebettet am Baden- Württemberg-Pavion zwischen Aussteern wie den Regionen Heibronn-Franken, Nordschwarzwad oder Neckar-Ab und in unmittebarer Nähe zu den Messeständen der Region Stuttgart und des Standorts Bodensee, zeigt sich der Raum für Taente und Patente Anfang Oktober in München. Mit rund 1700 Aussteern und erwarteten woh mehr Besuchern aus 74 Ländern ist die Expo Rea mit Abstand Europas größte Gewerbeimmobiien-Messe. Die Expo Rea erweist sich as effektiver Marktpatz, wenn es für die Aussteer aus der Region darum geht, Investoren und Projektentwicker für ihre Ideen zu gewinnen. Dies zeigt sich daran, dass die im Vorjahr schon umfangreiche Präsenz, weche die WiRO federführend organisiert, nochmas größer und attraktiver geworden ist. Neben den vier großen Kreisstädten sind diesma die Aaener Treuhand Gewerbeimmobiien (ATG), ADK Moduraum, BS Pan-Concept, Essinger Wohnbau, die i Live Hoding, die Kreisbaugenossenschaft Ostab sowie Merz Objektbau mit von der Partie. Ein eindeutiges Indiz dafür, dass am Regionsstand einiges (Foto: sk) bewegt werden kann, wie Wi- RO-Geschäftsführerin Dr. Ursua Biger bestätigt. Ostwürttemberg zeigt sich in München as attraktiver Investitionsstandort. Und das nicht nur für die Industrie. Denn auch für zukunftsfähige Stadtentwickungs- und Wohnbauprojekte und bei Diensteistungen rund um die Branche gibt es genügend Potenzia. Mit unserem Gemeinschaftsstand schaffen wir für unsere Partner die Mögichkeit, wertvoe Kontakte zu knüpfen. Eine Mögichkeit, die es in so gebater Form nur auf der Expo Rea gibt, erkärt Biger. Dass diese Kontakte auch in der konkreten Umsetzung von Projekten münden, zeigt die Vergangenheit. Markus Hofmann, Projekteiter bei der WiRO, eräutert: Natürich kann man nicht erwarten, geich mit einem Abschuss von der Messe heim zu kommen. Manchma braucht es auch Gedud und es vergehen zwei oder drei Jahre, bis sich aus einem Kontakt etwas Substanziees ergibt. Projekte werden regemäßig auf der Messe angebahnt Mehrere Aussteer aus der Region berichten von Projekten, die sie mit auf der Expo Rea zustande gekommenen Kontakten gemeinsam angehen. Nicht umsonst sind diese Aussteer bereits seit anger Zeit Partner am Regionsstand.

39 Wirtschaft Regiona September 2016 Gewerbeimmobiien 3 Das aktuee Interview mit WiRO-Chefin Dr. Ursua Biger Thema Stadtentwickung ist auf der Expo Rea 2016 aktue Vom 4. bis 6. Oktober 2016 findet in München zum 19. Ma die EXPO REAL, die große internationae Fachmesse für Gewerbeimmobiien, Projektentwickungen und Investitionen, statt. Mit über 1700 Aussteern aus 74 Ländern ist sie der europäische Treffpunkt der Immobiienwirtschaft. Die Wirtschaftsförderungsgeseschaft Ostwürttemberg mbh (WiRO) koordiniert die Präsentation der Kommunen und Unternehmen aus Ostwürttemberg. Redakteur Winfried Hofee sprach mit Dr. Ursua Biger, der Wi- RO-Geschäftsführerin. Frau Dr. Biger, wie stark ist Ostwürttemberg in diesem Jahr auf der Expo Rea vertreten sein? Biger: Mit der Beteiigung bin ich sehr zufrieden. Ae Partner aus dem vergangenen Jahr sind erneut dabei und es kommen drei neue dazu. Dies unterstreicht die Bedeutung der Expo Rea für die Immobiienbranche. Besonders erfreut bin ich, dass die großen Städte Aaen, Heidenheim, Ewangen und Schwäbisch Gmünd dabei sind. Das zeigt, dass das Thema Stadtentwickung aktueer denn je ist. Außerdem sind die Firmen ADK Moduraum aus Neresheim, i-ive aus Aaen, die Aaener Treuhand, das Büro BS Pan Concept aus Riesbürg, die Essinger Wohnbau, die Kreisbaugenossenschaft Ostab und Merz Objektbau aus Aaen dabei. Zudem kommen viee regionae Immobiienfirmen, Architekten und Projektentwicker. Wechen Steenwert hat die Messe für die WiRO? Biger: Die Expo Rea ist die wichtigste Standortmesse in Deutschand, vergeichbar nur mit der Mipim in Cannes/ Frankreich; diese ist aber mehr internationa ausgerichtet. Geht bei einer so großen Messe die keine Region Ostwürttemberg nicht unter? Biger: Wir sind ja die Region der Taente und Patente und können deshab präsentieren. Wir sind seit vieen Jahren fester Bestandtei auf dem großen Gemeinschaftsstand des Landes Baden Württemberg, der an prominenter Stee patziert ist. So können wir auch as keine Region im Vergeich zu den Metroporegionen adäquat auf uns aufmerksam machen. Die steigende Zah der Aussteer aus Ostwürttemberg zeigt, dass dies uns in den vergangenen Jahren geungen ist. Weches sind in diesem Jahr die Themenschwerpunkte der Expo Rea? Biger: Die Expo Rea hat sich im Laufe der Jahre fexibe verändert und nimmt die aktueen Trends und die Zukunftsfragen gut auf. Zunehmend geht es diesma neben den agemeinen Stadtentwickungsprojekten besonders um das Thema Wohnbau in aen Facetten, um öffentiche Bauten, aber natürich auch um das Thema Gewerbestandort; damit verbunden sind mehr denn je Logistikthemen. Man kann das ja auch in vieen Gewerbeparks der Region sehen übera gibt es großfächige Logistikzentren, viee wurden erst in den vergangenen Monaten neu in Betrieb genommen und viee sind in Panung. Stichwort Stadtentwickung. Weches sind die wichtigsten Aspekte? Sind die Kommunen der Region auf einem guten Weg? Biger: Ja, absout. Unsere Kommunen panen angfristig und nachhatig, wenn es darum geht, Chancen für die Stadtentwickung und die wirtschaftiche und geseschaftiche Weiterentwickung nicht nur für die jeweiige Stadt, sondern für Expo Rea 2015: Dr. Ursua Biger im Gespräch mit Lars Fischer (.) und Horst Enßin von Essinger Wohnbau. die ganze Region zu nutzen. Quartiersentwickung, Hochschucampus, Konversionsfächen sind dabei die wichtigsten Aspekte. Die Städte haben zunehmend auch die Kuturund Kreativschaffenden sowie junge Diensteistungsunternehmen zum Beispie aus dem IT-Bereich im Bick, wenn sie ihre Standortangebote konzipieren. Die WiRO freut sich über diese kreative Entwickung, wir sind mit den Kommunen in einem sehr kooperativen Diaog und können so wertvoe Impuse im Sinne einer nachhatigen Gesamtentwickung der Region aufnehmen und weitergeben. Weche Anforderungen muss heute ein zeitgemäßer Wohnungsbau erfüen? Biger: Der Wohnungsbau wird immer fexiber. Nicht nur beim soziaen Wohnungsbau spiet eine moduare Bauweise aus Kostengründen eine wichtige Roe, sondern auch die Anforderungen von Singes, Paarhaushaten, aber auch von großen Famiien verändern sich. Zum zeitgemäßen Wohnungsbau gehören heute natürich auch inteigente und kreative Konzepte für atersgerechtes Wohnen und für Mehrgenerationenprojekte. Weche Roe spiet heute das Thema Logistik für einen Gewerbestandort? Biger: Wie erwähnt, eine wichtige Roe. Vor aem für unsere exportorientierte Industrie, aber auch immer mehr für das heimische Gewerbe und den Hande vor Ort. Neben Fächen und Gebäude für die betriebsinternen Vertriebsstrukturen und die Logistikabwickung geht es beim Thema Logistik auch um die Einbeziehung von externen Diensteistern. Die benötigen dann natürich im nahen regionaen Umfed auch Logistik-Fächen. Umwetschützer bekagen den enormen Fächenverbrauch für Logistikzentren. Biger: Bei der weiteren Gobaisierung und Internationai- sierung unseres wirtschaftichen und geseschaftichen Lebens, ich erinnere nur an das sich verändernde Einkaufsverhaten mit dem stark wachsenden Oninehande, ist dies eine zwangsäufige Entwickung, auf die sich jeder Standort einsteen und Antworten geben muss. In unserer Region haben wir genügend Mögichkeiten und Fächenangebote, um die Anforderungen der regionaen Wirtschaft ohne einschneidende Eingriffe in die Natur befriedigen zu können. Wir haben auch Standorte, die für eine großfächige Logistikansiedung prädestiniert sind. Das sind die Gewerbegebiete direkt an der A7, die nicht über viee Landstraßen angefahren werden müssen. Weche Anforderungen steen heute Projektentwicker an einen Standort? Biger: Im ersten Schritt geht es um einen schneen Überbick über Standortangebote. Die WiRO entwicket gerade eine neue Gewerbefächendatenbank, in der die rund 85 Gewerbegebiete der Region mit insgesamt 200 Hektar Freifäche in einer GoogeMaps-Verortung dargestet werden. Darin können Infos zu Lage, Umfed, Art der Firmenansiedungen, Entfernung zur Wohnbebauung, Zufahrtsstraßen usw. auf einen Bick erfasst werden. Für Detaiinformationen stehen Ansprechpartner in den Kommunen zur Verfügung. Für ae Projekte git: Lage und Umfed müssen passen. Denken Projektentwicker auch an Fachkräfte? Biger: Auf jeden Fa! Zunehmend spiet bei Ansiedungen das Thema Fachkräfte eine Roe. Mit der Fachkräfteaianz Ostwürttemberg und unserer Fachkräftekampagne ist Ostwürttemberg auf einem guten Weg, die Region as attraktiven Arbeits- und Lebensraum weiterzuentwicken. Zur Expo Rea. Weche Diensteistungen bietet die WiRO auf der Messe an? Wer gehört zur Ziegruppe? Biger: Die WiRO ist Organisator und Ansprechpartner für die regionaen Partner auf dem Gemeinschaftsstand. So können wir Anfragen an die jeweis geeigneten Ansprechpartner weitergeben oder aber auch im Nachgang Anfragen an Kommunen und Diensteister vermitten. Fachbesucher nehmen auch regemäßig unseren Messestand as Anaufstee in Anspruch. Gerne vermitten wir auch hier Kontakte. Natürich sprechen wir auch direkt mit Projektentwickern, Investoren oder Consutants, denen wir die Region as attraktiven Standort empfehen. Dazu haben wir schon im Vorfed viee Termine vereinbart. Frau Dr. Biger, herzichen Dank für das Gespräch. Vie Erfog auf der Messe. KUBUS Aaen ARBEITEN MIT WEITBLICK Mit KUBUS Aaen entsteht nicht nur ein für den Einzehande attraktives Objekt. Es entstehen auch die attraktivsten Bürofächen der Stadt: zentra, he, großzügig und mit Weitbick Richtung Abtrauf. Die im 2. und 3. OG gepanten Fächen sind von 70 qm bis 2000 qm nach Wunsch frei aufteibar. Sprechen Sie uns an, wir haben auch für Sie eine idividuee Lösung. Zentra, attraktiv, fexibe, repräsentativ und mit perfekten Parkmögichkeiten. Das ist Arbeiten im KUBUS Aaen. merz objektbau GmbH & Co. KG Weisse Steige Aaen Te.:

40 4 Gewerbeimmobiien Wirtschaft Regiona September 2016 Richard Arnod: Schwäbisch Gmünd antifragi weiterentwicken Gmünder Rathausspitze schägt neue Wege beim Werben um Unternehmensansiedungen und Einwohner / Bick so über den Teerrand hinaus gehen Winfried Hofee Die Stadt Schwäbisch Gmünd wi ihre dynamische Entwickung, die durch die Landesgartenschau 2014 bundesweit sichtbar wurde und die Mitte September durch eine hochkarätige Anerkennung bei der Vereihung des deutschen Städtebaupreises in Hannover (für die Hochegung des Josefsbachs) gewürdigt wurde, fortsetzen. Mit den Akteuren der Stadtgeseschaft, den Bürgern, aber auch und mit regionaen Projektpartnern so das Programm für nachhatige Stadtentwickung, das Konzept Schwäbisch Gmünd 2020 reaisiert werden. Schwäbisch Gmünd wird bei dieser Weiterentwickung aber verstärkt andere Instrumente einsetzen, as die harten Standortfaktoren. Um was es dabei geht, erkärten Oberbürgermeister Richard Arnod, Wirtschaftsbeauftragter Aexander Gro und Pressesprecher Markus Herrmann im Gespräch mit dieser Zeitung im Vorfed der Expo Rea, auf der sich Gmünd mit den Nachbarstädten Aaen, Heidenheim und Ewangen as Wirtschafts-, Hochschu- und Kuturstandort präsentiert. Richard Arnod spricht von antifragier Stadtpoitik und hebt dabei woh auf den Bestseer Antifragiität des Phiosophen Nassim Nichoas Taeb ab es geht darum, Ungewissheiten und damit Herausforderungen der Zukunft nicht tureen Basisanforderungen wie Breitbandvernetzung für eine Gewerbeansiedung erabzuwehren, sondern sie positiv annehmen und in Stärken umzuwanden. Auch der Gmünder Weg der Füchtingspoitik gehört dazu. Richard Arnod wi Schwäbisch Gmünd as ebenswertvoe Stadt für die junge Generation attraktiv und anziehend machen und geichzeitig die Lebensquaität der Bestandsbevökerung erhöhen. Das Zie: Mehr Einwohner gewinnen, durch mehr Urbanität. Kuturee Events in aen Facetten und Aussteungen soen das pusierende städtische Leben weiter aufwerten. Der Gmünder Sommer brachte einen Vorgeschmack. Die Umwandung der ehemaigen Pumpenfabrik Ritz in ein Odtimer-Museum mit großartige Eventocation das ist antifragi, sagt Arnod, Überraschend Neues in ate Hüen packen. Mit dem angekündigten Umzug der Gießerei Gatter Der Stadtumbau (auf dem Foto der Modepark-Röther am neuen Pfitzer-Kreise hat auch dem Einzehande in Schwäbisch Gmünd ein nachhatigen Auftrieb gegeben. (Foto: tom) Oberbürgermeister Richard Arnod (.) und der städtische Wirtschaftsbeauftragte Aexander Gro: Stadtentwickung voran treiben. (Foto: GD) band mit der Gaerie God und Siber an prominenter Stee der Öffentichkeit und gibt jungen Gestatungskünstern eine neue Chance. Apropos Gewerbepark Güging. Da steht eine dritte Erweiterung an, ässt Aexander Gro wissen, wir haben viee Anfragen von großen auswärtigen Unternehmen. Die seit Jahren kuge und strukturierte Gewerbefächenpoitik und vor aem das bunte Treiben in der Stadt hätten dazu geführt, dass technoogisch führende Unternehmen wie voestapine Poynorm, Weeda, Hörnein, Nubert, Scheich oder aerocom in Gmünd investieren und expandieren, betont Gro. Natürich müssen die infrastruk- in den Gewerbepark Güging würden sich ebenfas soche Chancen ergeben. Auf diesem Weg ist auch das Traditionsgewerbe Schmuckhersteung, das sich ange versteckte. Jetzt öffnet sich der Edemetaverfüt sein, ergänzt Markus Hermann, aber wichtiger as Hebesätze und Gebühren sind Fexibiität und Tempo, mit denen die städtischen Behörden die Unternehmen begeiten. Die Ankündigung des größten Arbeitgebers, der Bosch Automotive Steering GmbH, bis 2020 rund 760 Steen abbauen zu müssen, um wettbewerbsfähig zu beiben, versetzt zwar zur Zeit ganz Schwäbisch Gmünd in Schockstarre, doch der OB und Bürgermeister Dr. Joachim Bäse woen as Vermitter im Konfikt zwischen der Geschäftseitung und den Beschäftigten darum kämpfen, dass es zu keinen betriebsbedingten Kündigungen kommt. Wir haben die Zusage, dass Bosch in Schwäbisch Gmünd weiter produziert und as Forschungs- und Entwickungsstandort sogar ausbaut, berichtet Bäse nach einem Gespräch auf der IAA in Hannover mit den Bosch-Managern. Lebensquaität heißt auch Wohnquaität: Auch da entwicken wir neue und aternative Konzepte, sagt Arnod mit Hinweis auf gepante Turmbauten am Schmidturm oder im Freudenta. Konzepte gibt es auch für atersgerechtes Wohnen und für Mehrgenerationenhäuser. Schwäbisch Gmünd profiiert sich auch as Standort für die Kreativwirtschaft, für Design und Kommunikation. Dazu gehört die enge Zusammenarbeit mit den Hochschuen. Die Kooperation der Hochschue für Gestatung (HfG) mit der Hochschue Aaen im gemeinsamen Studiengang Internet der Dinge ist für Richard Arnod nur ein Anfang einer künftigen weiteren Vernetzung mit Hochschuen und Universitäten im Stuttgarter Raum. In diesen Prozess eingebunden so auch die Pädagogische Hochschue werden, die sich auf Lehrerbidung, Gesundheit und Interkuturaität fokussiert. Auch die Wissensnetzwerke zwischen den Hochschuen und den Unternehmen soen enger geknüpft werden. Nicht an Einzestandorten festhaten, sondern den Hochschu- und Forschungsstandort Ostwürttemberg bis Stuttgart im Bick haben, muss unser Credo im Wettbewerb der Regionen sein, sagt Hermann. Ewangen: Mehr as ein dynamischer Wirtschaftsstandort Die Wirtschaft boomt seit Jahren, deshab geht Ewangen bei seiner Entwickung nun neue Wege Bick in die bestens erhatene Atstadt von Ewangen. (Fotos: Archiv) Das Gewerbe- und Industriegebiet Ewangen-Neunheim. siedung einer Hochschue im Bereich Gesundheit und Pfege, so Hisenbek. Zu guter Letzt so ein Tei des Kasernenareas zu einem innenstadtnahen, rund drei Hektar großen, stadtnahen Wohngebiet umgewidmet werden. Die Projektentwickung startet hier im kommenden Jahr. Auf dem Tei-Area sind Einfamiienhäuser, Kettenhäuser und attraktive Wohnungen für unterschiediche Wohnbedürfnisse gepant. Ein Dritte der 25 Baugrundstücke ist für Geschosswohnungsbau vorgekärt Kaus Ehrmann, Leiter des Amts für Stadtentwickung und Wirtschaftsförderung. Das Motto ist: Bezahbarer Wohnraum für ae. Ein wichtiger Schüsse bei der Weiterentwickung des Standorts ist das Gebiet der ehemaigen Reinhard-Kaserne. In direkter Nähe des Stadtzentrums betrieb die Bundeswehr das Area jahrzehnteang. Nun sind die 42 Hektar Fäche frei und bieten Fächen für Bidung, Wohnen und Gewerbe. Die Päne sind ambitioniert: Die gepante Europäische Aus- Die Arbeitsosenquote iegt im Bezirk Ewangen bei 2,2 Prozent. Das Gewerbe- und Industriegebiet Ewangen- Neunheim ist eine beispieose Erfogsgeschichte: Auf einer Fäche von 200 Hektar ist es das größte zusammenhängende Gewerbegebiet der Region, Insgesamt beschäftigten die 2000 Ewanger Betriebe rund Mitarbeiter. Aein die Fakten zeigen: Ewangen ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort, erkärt OB Kar Hisenbek. Doch nun macht sich die Stadt daran, dieses ohnehin erfogreiche Konzept nochmas weiterzuentwicken. Ewangen ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort von hoher Quaität, so Hisenbek. Unsere Stadt ist auch ein ebenswerter Wohnort, den wir auch in Zukunft weiterentwicken woen. Die Nachfrage nach Wohnraum ist auch in Ewangen groß, was durchaus nachzuvoziehen ist: Die historische Atstadt ist eingebettet in eine intakte Landschaft, verfügt aber über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Die Nachfrage ist so groß, dass die Stadt ein Wohnbauentwickungskonzept erarbeitet hat, das auch soziae Faktoren berücksichtigen so. Im Stadtgebiet und auch in einigen der Stadtteie soen statt kassischen Einfamiienhäusern auch Mehrfamiienhauskonzepte mögich sein. Unsere Anaysen zeigen, dass der Bedarf vorhanden ist, erbidungs- und Transferakademie (EATA) so jungen Menschen aus dem europäischen Ausand und jungen Füchtingen einen berufichen Start ermögichen. Diese innovative Bidungseinrichtung mit Schuungsräumen und Wohnmögichkeiten so bad Patz für 200 junge Menschen bieten. Im ehemaigen Sanitätszentrum so künftig in der Gesundheitsakademie Ostabkreis Pfegepersona für den Gesundheits- und Pfegebereich ausgebidet werden. Und historische Gebäude im Kasernenbereich bieten Raum für die Ansehen. Südich dieser Wohnbauentwickung soen im Rahmen des Konversionsprozesses weitere Wohnbaufächen und Fächen für Diensteistung und Gewerbe entwicket werden. Unterdessen so das bis dato sehr erfogreiche City-Management weiter ausgebaut werden. Ein Indiz für dessen Wirken: Bei einer bundesweiten Studie des Instituts MF Consuting, die die Freundichkeit von Einzehändern in 144 deutschen Städten untersucht hatte, kam Ewangen gemeinsam mit Gotha und Wangen auf Patz Eins. Ein schöner Erfog für unsere Innenstadt, sagt OB Hisenbek. Um diese weiter zu stärken, assen sich City-Managerin Verena Kiedaisch und Einzehänder viees einfaen, zum Beispie die Aktion Made by Hand, bei der sich regionae Handwerker in der Innenstadt an einem Tag über die Schuter schauen assen. Wir woen nicht nur mitschwimmen, sondern zeigen, was wir können. Ewangen, so OB Hisenbek, ist attraktiver denn je.

41 Wirtschaft Regiona September 2016 Gewerbeimmobiien 5 Aaen: Mittendrin in einer starken Boom-Phase OB Thio Rentscher treibt Stadtentwickung zügig voran. Dabei stehen die Hochschue Aaen, der Wohnungsbau und die Brachen-Entwickung im Fokus Sascha Kurz Aaen. Aaen ist eine Boom- Town! Angesicht seiner bevorstehenden Investitionssumme von nahezu zwei Miiarden Euro seitens der öffentichen Hand, privater Investoren sowie der potenten Mitteständer in der größten Stadt Ostwürttembergs keine Übertreibung von OB Thio Rentscher. Rentscher hat nach drei Jahren Amtszeit den Wirtschaftsdampfer Aaen auf Kurs gebracht, um in der kommenden Dekade kar definierte Ziee zu erreichen. Die Stadtentwickung so in mehreren Quartieren rasch vorangetrieben werden, Brachen attraktiv revitaisiert werden. Ein Fokus iegt auf dem Wohnungsbau. Ein anderer auf der Weiterentwickung der forschungsstarken Hochschue Aaen. Doch auch die Kreativwirtschaft so in Aaen besser gedeihen. Das Ergebnis dieser wirtschaftichen wie geseschaftichen Weiterentwickung der Stadt am Kocher ist für Thio Rentscher bereits sichtbar: Aaen so die Einwohner-Marke überschreiten. Die Baukräne sind in Aaen weithin zu sehen und auf dem Stadtova sind die Spuren der Erschießung zu erkennen. Die Quartiersentwickung Nördich der Kernstadt hat bereits Kontur angenommen, auch wenn viee Projekte erst in den kommenden Jahren fogen, sagt Rentscher. Nördicher Stadtgraben, VR- Bank Aaen, Kreissparkasse Ostab, Hauptbahnhof-Sanierung Das Aaener Stadtova während der Erdarbeiten von oben gesehen. Wi.Z werden nach dem Umzug des Theaters in den Kuturbahnhof Fächen frei. Gemeinsam mit der Via Stütze und dem Verknüpfen über Rad- und Fußwege entang des Kochers beispiesweise bis hin zum Frapé so in Aaen Süd Raum für kreative Köpfe bereitgestet werden. Kreativität und Kutur sind Wachstumsmotoren für unser Gemeinwesen auch und gerade in Aaen, erkärt Rentscher. Was Rentscher ein großes Aniegen ist, entwicket sich ebenfas prächtig. Die Hochschue Aaen wächst in den kommenden Jahren enorm weiter. Zwischen 2014 und 2025 soen rund 90 Miionen Euro u.a. in den Aufbau eines Wadcampus fießen. Mit ZiMATE und ZTN werden zwei Forschungsinstitute angesiedet. Exporhino, neue Aua, Mensa, Kita, Inno-Z, neues Lehrgebäude und viee keine Maßmit Stegbau zum Stadtova, Quartier Wohnen am Stadtgarten, Losvergabe auf dem Stadtova, Entscheidung zum Hotebau, Kuturbahnhof sowie das Sanierungsgebiet am Rötenberg und in der Schemenstraße am Hirschbach sind auf den Weg gebracht. Die Bahnhofstraße mit Postarea und SDZ-Geände könnten bad fogen, der Kocher so erebbar, der Stadtgarten mögichst erweitert werden. Im Aaener Süden herrscht ebenfas Aufbruch-Stimmung. Die Quartierentwickung Aaen Süd nimmt Konturen an. Kaufand baut neu, auf dem Ostertag- Area entsteht eine interessante Nutzung, das Proviantamt ist bereits auf gutem Weg, Seydemann bezieht seine neue Hae. Projektentwicker i Live baut am Burgstakreise einen Büroturm, das Landratsamt gestatet das frühere Union-Geände um. Im nahmen biden Mosaiksteine, die den Wissenschaftsstandort Aaen erhebich aufwerten, erkärt Rentscher. Forschungsstärke gepaart mit starker mitteständischer Wirtschaft biden die Grundage für künftige Prosperität im Wirtschaftsraum Aaen. Beim Wohnungsbau steht Stadt Aaen in der Verantwortung. Woen wir den Status Quo haten, müssen in Aaen pro Jahr mindestens 250 Wohneinheiten gebaut werden. Aaen wird wachsen. Und die Urbanisierung wird an uns as größter Stadt der Region nicht vorbeigehen. Zudem wächst die Zah der Singe- Haushate, pro Person wächst die Quadratmeterzah des Wohnraums. Aus dieser Anayse wird ersichtich, dass der Wohnungsmarkt ange nicht überhitzt ist. Es müssen weitaus mehr as 250 Wohnungen pro Jahr fertig werden und das über Jahre hin- weg, eräutert Rentscher. Deshab ist die Aaener Stadtverwatung aktiv geworden und hat eine Wohnungsbauoffensive gestartet. Ein Handungsprogramm Wohnen ist verabschiedet. Eng verbunden ist dieses Handungsfed mit dem städtischen Wohnbauunternehmen Wohnungsbau Aaen GmbH unter Leitung von Robert Ih. Aaen hat as Kreisstadt eine Verantwortung beim Wohnungsbau. Es muss geingen, dass sozia Schwachen auch künftig genügend Wohnraum zur Verfügung gestet wird. Über Anmieten von Wohnungen und Beegungsrechte woen wir das erreichen und weiterhin sichersteen, sagt der OB. Mit der Wohnungsbau Aaen und dem Panungsrecht in der Hand habe es Aaen in der Hand, auch hierbei Akzente über die Kommune hinaus zu setzen. Rentscher mahnt eine stärkere Förderung des Wohnungsbaus an und ist diesbezügich bereits bei Landeswie Bundesregierung vorsteig geworden. Nein, wir können beim Wohnungsbau nicht warten, bis die Boomphase vorbei ist, um dann antizykisch zu handen. Das Quartier am ZOB Thio Rentscher Wir müssen jetzt die Initiative ergreifen. Weiterhin sei wichtig, dass Famiien in die Stadt zurückgehot werden und die soziae Mischung stimmt. Und: Nicht nur in der Kernstadt soen Initiativen unterstützt werden. Beispiesweise würde in Wasserafingen in der Maiergasse Raum für Wohnungen geschaffen oder wie aktue bei der neuen Mitte in Dewangen. Aein die Wohnungsbau Aaen wird in den kommenden Jahren 100 Miionen Euro investieren und 400 Wohneinheiten ersteen. Ae Investoren sind in Aaen wikommen. Neues Hote mit Weness-Oase Auf dem Stadtova entsteht neben dem Kuturbahnhof ein Haus mit 126 Zimmern Urike Schneider Aaen. Isin Consuting baut auf dem Stadtova ein Hote mit 126 Zimmern. Architekt Cema Isin pant das Projekt. Die 3-Sterne- Pus-Anage so zwischen 16 und 17 Miionen Euro kosten. Kennzeichen des Neubaus: vie Gas und eine Gastronomie, die offen ist für ae. Ab Apri 2017 so das Projekt starten, eräutert Cema Isin. Bis 2019 entsteht ein Neubau, der aussieht wie ein überdimensionaes E vier Geschosse hoch pus Dachterrasse. Die hat es in sich. Neben einer großzügigen Gartenanage entsteht auf 500 Quadratmetern mit freier Sicht nach Westen ein Weness- und Fitnessbereich; ein Angebot, das es in Aaen so noch nicht gibt, sagt der Projektentwicker. Doch nicht nur dem Dach hat das Aaener Architekturbüro besondere Aufmerksamkeit So wird das neue Hote aussehen. bei der Panung geschenkt. Isin spricht von einem gäsernen Foyer, von einer Eingangssituation, die großstädtisches Fair biete und von einem Ge- (Grafik: Isin+Co) bäudesocke aus Gas gemeint ist damit das gesamte Erdgeschoss. Gepant sind dort ein Restaurant und ein Café. Die sind nicht nur den Gästen vorbehaten, erkärt Isin. Zie sei es, die hiesige Bevökerung in puncto Gastronomie anzusprechen. Er bezeichnet das Stadtova as ein Vorzeigequartier. Doch nicht nur für diese. Aaens OB Thio Rentscher erinnert an die vieen Geschäftsreisenden. Viee Firmen haben uns aufgefordert, die Situation zu verbessern, sagt der OB, der auf Aaen as Hochschustadt hinweist mit ihren Kongressbesuchern beispiesweise, die übernachten woen. Während Geschäftsreisende sich unter der Woche in Aaen aufhaten, sieht Rentscher an den Wochenenden vor aem Touristen as Hotegäste. Daher seien 126 Zimmer in unterschiedichen Größen vom Einzezimmer bis zur Famiien-Suite angemessen. Das habe auch der Gemeinderat so bewertet, der der Isin Consuting GmbH das Projekt übertragen habe. Daten der Region Die Datenbank der Region Ostwürttemberg Für das Suchen und Anbieten von Gewerbeobjekten in der Region gibt es die Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg der WiRO. An der Autobahn geegene Logistikfächen findet man dort wie attraktive Produktionsgebäude, in denen man von der Nähe zahreicher Zuieferer und Abnehmer profitiert. Sie enthät Objekte in Gewerbeparks und Technoogiezentren, die Existenzgründern und jungen Unternehmen in Verbindung mit weiteren Unterstützungsmögichkeiten hervorragende Chancen bieten. Interessenten, die Einzehandesobjekte in einer Wirtschaftsregion mit hoher Kaufkraft suchen, finden genauso das Passende wie jene, die nach einem Büro Ausschau haten. Rechercheoptionen unterstützen Suchende, die über das System direkt Kontakt mit den Anbietern von Gewerbeobjekten aufnehmen können. Diese wiederum profitieren von der hohen Funktionaität der Datenbank, die es ermögicht, Bider und Exposés einzusteen und Objekte anhand zahreicher Kriterien genau zu beschreiben. Aktue enthät die Gewerbeobjektdatenbank 115 Objekte und ihre hohen Zugriffszahen beegen die große Nachfrage nach sochen Objekten. Die Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg ist kostenos. Sie ist zentra für die Region und wird z.b. bei der Expo Rea intensiv beworben. Ebenso wichtig ist, dass die WiRO bei entsprechenden Anfragen auf die Datenbank zurückgreifen und die dortigen Objekte anbieten kann. Information: WiRO Markus Hofmann Teefon hofmann@ ostwuerttemberg.de entwicken entwerfen eidenschaft wir steuern die gebaute Zukunft individue für ihren Betrieb.

42 6 Gewerbeimmobiien Gewerbeimmobiien 7 Wirtschaft Regiona September 2016 Freie Gewerbefächen der Kommunen in der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg 1. Stadt Aaen* ( / ) Herr Weiß Anzah Gewerbegebiete: 4 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage wofgang.weiss@aaen.de 2. Gemeinde Abtsgmünd ( /82-12) Frau Ritter Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 35,00 tanja.ritter@abtsgmuend.de 3. Gemeinde Ademannsfeden ( / ) Bgm. Hahn Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 35,00 gemeinde@ademannsfeden.de 4. Gemeinde Barthoomä ( / ) Bgm. Kuhn Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 45,00 info@barthoomae.de 5. Gemeinde Böbingen ( / ) Bgm. Stempfe Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 49,00 rathaus@boebingen.de 6. Stadt Bopfingen ( / ) Herr Rief Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 40,00 rief@bopfingen.de 7. Gemeinde Dischingen ( /81-0) Bgm. Jak Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 30,00 info@dischingen.de 8. Gemeinde Durangen ( / ) Bgm. Gerstauer Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 48,00 Gemeinde_Durangen@t-onine.de 9. Gemeinde Eenberg ( / ) Bgm. Knecht Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 40,00 gemeinde@eenberg.de Stadt Ewangen ( / ) Herr Baur Anzah Gewerbegebiete: 3 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage wofgang.baur@ewangen.de Gemeinde Eschach ( / ) Bgm. König Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 44,00 rathaus@eschach.de Gemeinde Essingen* ( /83-0) Herr Graue Freie Fächen im Interkommunaen Gewerbegebiet vorhanden gemeinde@essingen.de Gemeinde Gerstetten ( /84-10) Herr Maurer Anzah Gewerbegebiete: 3 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 40,00 hans.maurer@gerstetten.de Stadt Giengen/Brenz* ( / ) Herr Kocian Anzah Gewerbegebiete: 3 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage bernd.kocian@giengen.de Gemeinde Göggingen* ( / ) Bgm. Weber Freie Fächen im Interkommunaen Gewerbegebiet vorhanden water.weber@gemeinde-goeggingen.de Gemeinde Gschwend ( /6 81-0) Bgm. Had Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 35,00 info@gschwend.de Stadt Heidenheim ( / ) Herr Würffe Anzah Gewerbegebiete: 10 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 30,00 georg.wuerffe@heidenheim.de Stadt Herbrechtingen* ( / ) Herr Diem Anzah Gewerbegebiete: 3 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 40,00 t.diem@herbrechtingen.de Gemeinde Hermaringen ( / ) Bgm. Maiänder Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar buergermeister@hermaringen.de Stadt Heubach ( /1 81-0) Herr Häffner Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 62,50 info@heubach.de Gemeinde Heuchingen ( / ) Bgm. Lang Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: 0 m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage bm.ang@heuchingen.de Gemeinde Hüttingen ( / ) Bgm. Ense Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 55,00 info@huettingen.de Gemeinde Iggingen ( / ) Bgm. Stöcke Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 55,00 kemens.stoecke@iggingen.de Gemeinde Jagstze ( / ) Bgm. Müer Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 35,00 raimund.mueer@jagstze.de Gemeinde Kirchheim/Ries ( / ) Bgm. Feige Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar info@kirchheim-am-ries.de Gemeinde Königsbronn ( / oder -27) Herr Bieke Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar joerg.bieke@koenigsbronn.de Stadt Lauchheim ( /85-11) Bgm. Frau Schnee Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar thaer@auchheim.de Gemeinde Leinze* ( / ) Bgm. Leischner Freie Fächen im Interkommunaen Gewerbegebiet vorhanden info@einze.de Stadt Lorch ( / ) Herr Krieg Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar info@stadt-orch.de Große Kreisstadt Stadt / Gemeinde 30. Gemeinde Möggingen ( / ) Bgm. Schenker Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 54,00 info@moeggingen.de Gemeinde Mutangen ( /7 03-0) Bgm. Frau Eßwein Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 80,00 esswein@mutangen.de Regionaverband Ostwürttemberg 32. Gemeinde Nattheim ( / ) Herr Baamann Anzah Gewerbegebiete: 3 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 46,00 raf.baamann@nattheim.de Stadt Neresheim ( /81-20) Herr Wenze Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 33,00 info@neresheim.de Gemeinde Neuer ( / ) Bgm. Fischer Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage gemeinde@neuer.de Stadt Niederstotzingen ( / oder -23) Bgm. Bremer Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 30,00 info@niederstotzingen.de Gemeinde Obergröningen ( / ) Bgm. Daiss Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar Reinhod.Daiss@eschach.de 37. Stadt Oberkochen ( /27-100) Bgm. Traub Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 80,00 peter.traub@oberkochen.de Gemeinde Rainau ( / ) Bgm. Kone Derzeit keine Gewerbefächen verfügbar info@rainau.de Gemeinde Riesbürg ( / ) Bgm. Freihart / Frau Weber Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 25,00 gemeinde@riesbuerg.de weber@riesbuerg.de Gemeinde Rosenberg ( / ) Bgm. Deber Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 39,00 info@gemeinde-rosenberg.de Gemeinde Ruppertshofen ( /13 11) Bgm. Kühn Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 33,00 info@ruppertshofen.de Gemeinde Schechingen ( /15 67) Bgm. Jeke Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 45,00 jeke@schechingen.de Stadt Schwäbisch Gmünd ( / ) Herr Gro Anzah Gewerbegebiete: 8 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 60,00 aexander.gro@schwaebisch-gmuend.de Gemeinde Sontheim/Brenz ( /17-21) Bgm. Kraut Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 36,00 info@sontheim-an-der-brenz.de Gemeinde Spraitbach ( / ) Bgm. Baum Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 49,00 info@spraitbach.de Gemeinde Steinheim/Abuch ( / ) Frau Seeße / Herr Abee Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 60,00 c.seesse@steinheim-am-abuch.de Gemeinde Stödten ( / ) Bgm. Leinberger Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 22,00 info@stoedten.de Gemeinde Täferrot ( /2 21) Bgm. Vogt Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: 0 m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage info@taeferrot.de Gemeinde Tannhausen ( / ) Bgm. Haase Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 27,00 gemeinde@tannhausen.de Gemeinde Unterschneidheim ( / ) Herr Lechner Anzah Gewerbegebiete: 2 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 30,00 echner@unterschneidheim.de Gemeinde Wadstetten ( / ) Herr Seier Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage/90,00 Gerhard.Seier@wadstetten.de Gemeinde Westhausen ( /84-20 oder -24) Bgm. Witzany / Herr Starz Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: 0 m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage info@westhausen.de Gemeinde Wört ( / ) Bgm. Saur Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 25,00 info@gemeinde-woert.de Interkommunae Gewerbegebiete: a. Aaen/Essingen ( / ) Herr Weiß Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: auf Anfrage Nettofäche in Gemeindebesitz: 0 m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): auf Anfrage wofgang.weiss@aaen.de b. Giengen/Herbrechtingen ( / ) Herr Diem Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): ab 55,00 t.diem@herbrechtingen.de c. Göggingen/Leinze ( / ) Bgm. Weber Anzah Gewerbegebiete: 1 Gesamtfäche: m 2 Verfügbare Fäche**: m 2 Nettofäche in Gemeindebesitz: m 2 Quadratmeter-Preis (vo erschossen): 75,00 water.weber@gemeinde-goeggingen.de * Fächen im Interkommunaen Gewerbegebiet verfügbar ** Netto ink. privaten Fächenangeboten Weitere Informationen unter: Wir finanzieren den Mittestand.

43 8 Gewerbeimmobiien Logistik in Ostwürttemberg: eine Branche auf Wachstumskurs Die Wirtschaft wird gobaer, die Anforderungen an die Logistik steigen. Die Region Ostwürttemberg ist vor aem in einer Hinsicht attraktiv für Investoren und Projektentwicker Wirtschaft Regiona September 2016 Das Logistikzentrum des Hausgerätehersteers BSH bei Giengen gehört zu den größten Logistikzentren in der Region Ostwürttemberg. Tägich werden hier Kühgeräte veraden. (Foto: BSH) Robert Schwarz Ostwürttemberg. Die Logistikbranche ist nur schwer zu fassen. Sie git as sogenannte Querschnittsbranche. Heißt: Nicht nur kassische Logistikdiensteister wie Speditionen faen in diese Kategorie, sondern auch Beschäftigte in anderen Branchen: die Lagerund Logistikarbeiter von Maschinenbauer, Autozuieferer oder Eektrotechniker. Summiert man die Beschäftigten quer durch ae Wirtschaftszweige, iegt die Logistik auf Patz der nach Mitarbeitern größten Branchen, sagt Uwe Veres-Homm vom Nürnberger Forschungsinstitut Fraunhofer SCS. Veres-Homm beschäftigt sich seit acht Jahren mit der Logistikbranche in Deutschand. Charakteristisch ist vor aem das massive Wachstum. Er- wachsenen mitteständischen Logistikern und attraktiven Produktionsogistikstandorten nur noch im Rhein-Main-Gewirtschafteten im Jahr 1995 Deutschands Logistiker noch einen Umsatz von 123 Miiarden, agen die Eröse 2014 bei 235 Miiarden Euro, 2015 dürften sie woh die Marke von 240 Miiarden Euro knacken, das wäre ein Wachstum von mehr as 90 Prozent. Zum Vergeich: Das deutsche Bruttoinandsprodukt egte in derseben Zeitspanne um rund 60 Prozent zu. Die Region Ostwürttemberg ist ebenfas ein Logistikstandort von Bedeutung, aerdings unterscheidet sie sich von anderen Boomregionen. In Ostwürttemberg dominiert kar der Antei der Produktionsund Fertigungsogistik, erkärt Veres-Homm. Deshab zähe die Region zwar nicht zu den kassischen Logistik-Hotspots wie Um oder Augsburg, wo vor Jahren etwa Amazon ein Verteizentrum eröffnet mieten, ist durch die wirtschaftiche Leistung und die erfogreichen Firmen vor Ort sehr gut. Die Logistikbranche ist in der boomenden Wirtschaft der Region aso fest verankert. Erweitert man den Fokus von Ostwürttemberg auf die gesamte Region Schwaben (inkusive bayrischem Tei) fät vor aem eins auf: Die hohe Zah an mitteständischen Logistikdiensteistern und -gruppen, so zum Beispie die Umer Seifert-Gruppe oder Honod. Aber auch Schwarz (Herbrechtingen), Brucker (Aaen) oder die Gmünder Lakner oder Häbere gehören zu den wachsenden Logistikern mitterer Größe, Wenn überhaupt, gibt es eine ähniche Struktur an ge- hat. Durch die gegebene Infrastruktur ist die Region zwar nicht unbedingt für kassische Logistik- oder Verteizentren mit großem Fächenbedarf attraktiv, so Veres-Homm. Für Investoren ist Ostwürttemberg aber vor aem aus einer Perspektive attraktiv: Direkt an die Produktion angeschossene Logistikzentren sind ukrativ für Mieter, Betreiber und Investoren. In den vergangenen Jahren sind etwa im Schwäbisch Gmünder Gewerbegebiet Güging einige dieser Zentren entstanden: Hier wicket etwa der wetbekannte Spiezeughersteer Scheich seine Logistik ab, aber auch der Autozuieferer Bosch Automotive Steering hat gemeinsam mit dem Projektentwicker Logwin ein Logistikzentrum gebaut. Die Chance, ein soches Objekt im Fae eines Faes weiterzuverbiet oder der Region Münster oder Osnabrück, eräutert Veres-Homm. Dass die Logistikbranche in Deutschand seit Jahren (mit der Unterbrechung 2008 und 2009) boomt, hat aut Veres- Homm verschiedene Ursachen: Zum einen werden die Wert- und Produktionsströme immer kompexer, zum anderen sieden sich auch Unternehmen von jenseits des Kontinents gerne in Deutschand an: Das Land ist der größte europäische Binnenmarkt und iegt zudem zentra in der Mitte des Kontinents, so der Nürnberger Forscher, der bereits zahreiche Logistikstandorte in Deutschand untersucht hat. Ein Dritte der Logistikeistung in der Bundesrepubik entfät auf den Hande, ein Dritte auf Produktions- und Fertigungsbetriebe und ebenfas ein Dritte auf kassische Logistikbetriebe. Besonders charakteristisch für die Region Ostwürttemberg ist übrigens, dass mehr as 95 Prozent des Logistikverkehrs über die Straße abgewicket wird, im bundesdeutschen Schnitt sind es rund 90 Prozent. Info LOGISTIK Am 9. November aden IHK Ostwürttemberg, WiRO, der Landkreis Heidenheim sowie die Duae Hochschue Heidenheim zur Veranstatung Logistik gestatet Zukunft ein. Start ist um 14 Uhr in der Aua der DHBW. Neben dem Logistik-Speziaisten Uwe Veres- Homm sprechen weitere Referenten zu zahreichen Themen rund um die Logistik. Anmedung unter veranstatung Gewerbefäche in werbewirksamer Lage von Aaen-Unterrombach Ihre Ansprechpartner für Gewerbeimmobiien im Ostabkreis Herr Hariof Löffead Herr Wihem Schiee Frau Sandra Schwarzkopf Herr Christoph Kaus ( ) Ebenerdig erschossene Ladeneinheit mit ca. 915 m² Nutzfäche. Aufgeteit in ca. 668 m² Verkaufsfäche und ca. 247 m² Nebenfäche. Bj. ca. 1989, 45 KFZ-Stepätze im Freien, bis vermietet, vieseitige Nutzung mögich. Energieausweis: VA/92/Gas/1989 Objekt-Nr.: ,- Vertrauen. Können. Weitere Angebote finden Sie im Internet unter ANZEIGE Frischer Wind und neue Konzepte für den Business Park Heidenheim Seit im September 2015 die Sirius Faciities GmbH die Verwatung des Business Parks in Heidenheim übernommen hat, wurden Päne für die Weiterentwickung geschmiedet. Ein großes Projekt ist die smartspace Produktinie, die keinen und mitteständischen Unternehmen sowie Privatpersonen fexibe Lösungen rund um Lager, Büro und Produktion bietet. Das Angebot reicht von Kompettbüros mit a-incusive Service bis hin zu Lager- und Produktionsfächen in Größen S XXL. Die Kombinierbarkeit der Fächen und die Fexibiität machen smartspace für Unternehmen aer mögichen Branchen attraktiv. Sirius Business Park Heidenheim Überzeugen Sie sich sebst und erhaten Sie die 1. Monatsmiete der smartspace Produkte geschenkt (Mindestmietdauer 6 Monate)! Neben dem vieseitigen Angebot für keinere Unternehmen bietet der Sirius Business Park Heidenheim natürich auch Großmietern, wie Epcos, genügend Patz zum erfogreichen Arbeiten. Das Technoogiezentrum der Stadt Heidenheim, ein interessantes Projekt/Konzept für Existenzgründer, ist ebenfas im Sirius Business Park beheimatet. Auch andere namhafte Unternehmen, wie Integ und Werkstatt am Bahnhof wissen den Wirtschaftsstandort zu schätzen. Genau diese Mischung von keinen Start-ups bis hin Sirius Business Park Heidenheim In den Seewiesen Heidenheim an der Brenz Center Managerin Sandra Frey Te info@siriusfaciities.com zu großen Unternehmen macht den Sirius Business Park in Heidenheim so besonders und unterscheidet ihn von anderen Gewerbeparks in der Gegend. Kontakte entstehen, die normaerweise wahrscheinich nicht zustande gekommen wären, was ein zusätzicher Vortei ist und von den Mietern sehr geschätzt wird. Neben dem Pförtner befindet sich auch das Center Management von der Sirius Faciities GmbH auf dem Geände und dient as direkter Ansprechpartner für die Mieter vor Ort. Zudem bietet der Park viee weitere Services, wie beispiesweise eine Kantine, die eckere und gesunde Mittagsgerichte anbietet sowie eine Viezah von Parkpätzen, die zusätzich angemietet werden können. Die Lage des Sirius Business Parks Heidenheim in unmittebarer Nähe der A7 spricht außerdem für sich. Die Sirius Faciities GmbH betreibt deutschandweit mehr as 43 innovative Business Parks. Ehemaige Industriefächen werden neu positioniert, renoviert bzw. modernisiert und zu ebendigen Business Parks mit Büros, Konferenzräumen sowie Lager- und Produktionsfächen entwicket.

44 Wirtschaft Regiona September 2016 Gewerbeimmobiien 9 Wohnen³: In Ingostadt entsteht das URBAN.IN Die beiden ostwürttembergischen Bauträger i Live und Essinger Wohnbau revoutionieren den Wohnmarkt in Ingostadt. Auf einem bisang unbebauten Area im Nordosten der Audi-Stadt projektieren die beiden Firmen von der Ostab URBAN.IN. Bestehend aus den Segmenten Mikrowohnen, Businessapartments und herkömmichen Wohnungsbau formen sie das dreidimensionae Projekt Wohnen³. In einem deutschandweit einzigartigen Projekt kombiniert die ilive, Marktführer bei Mikroapartments und die Essinger Wohnbau, führender Anbieter von hochwertigen Wohnungen in Ostwürttemberg, drei Wohnformen und versieht sie mit einem ebenso einzigartigen Servicepaket. Insgesamt 248 Apartments und 80 Wohnungen entstehen am Eckpunkt des Trianges, weches das URBAN.IN gemeinsam mit dem Audi-Werk und der Ingostädter Atstadt bidet. Am 15. September fie bei einer Veranstatung im VIP-Bereich des Audi-Sportparks in der Donaustadt der Startschuss für den Verkauf der insgesamt 328 Wohneinheiten. Das einzigartige Hybridmode für modernes Wohnen wird as Ausstattung unter anderem Gemeinschaftsräume, eine Learning Lounge, einen Waschsaon, ein Fitnessstudio, Tiefgaragenstepätze, ein Sportfed auf dem Dach sowie eine eigene App besitzen, die es den Bewohnern ermögicht, auch gemeinsame Aktivitäten zu panen, eräuterte i Live- Geschäftsführer Amos Engehardt in Ingostadt. Das Konzept URBAN.IN Ingostadt fogt dem Trend des urbanen Wohnens. Die Bewohner soen Raum haben, um ge- Das Projekt URBAN.IN Ingostadt besticht durch sein dreigiedriges Hybridmode. meinschaftichen Aktivitäten nachzugehen oder das städtische Treiben zu genießen mit der Mögichkeit, sich jederzeit in ihre Privatsphäre zurückzuziehen. Nachhatigkeit ist bei modernen Wohnformen wichtig. Das URBAN.IN Ingostadt wi im Außen- und Innenbereich modernes und ökoogisches Wohnen verbinden. Dabei weist das Projekt einen KfW 55-Standard auf. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und einem geringeren Energieverbrauch dafür sorgen zusätzich die ausgezeichnete Dämmung und die inteigente Bauweise der Gebäude. Dreifach vergaste Fenster tragen ebenfas dazu bei, dass fast die ganze Wärme im Hauskompex verbeibt. Und warum bauen die beiden Ostab-Firmen gerade in Ingostadt? Keine deutsche Großstadt hat sich seit der Krise 2009 so dynamisch entwicket wie die Audi-Stadt. Im Gesamtranking der Zeitschrift Wirtschaftswoche ag Ingostadt auf Rang zwei, eräutert i Live-Geschäftsführer Thorsten Beer. Ingostadt boomt und wächst weiter Horst Enßin, Geschäftsführer bei der Essinger Wohnbau, verweist auf das rasante Einwohnerwachstum von Bewohnern in den vergangenen 20 Jahren auf Menschen. Ingostadt hat das höchste BIP in Deutschand und die niedrigste Arbeitsosenquote einer Großstadt. Rund Studenten an zwei Hochschuen drängen auf den Wohnmarkt, erkärt er. Der Bedarf an keinen Wohneinheiten, sogenannten Mikroapartments, ist so hoch wie (Foto: i Live) Amos Engehardt, Ewad Schwenger, Thorsten Beer und Kai Bodamer (v.i.) eiten die i Live Gruppe. Die beiden Geschäftsführer Lars Fischer und Horst Enssin sowie Vertriebseiter Arno Dangemaier von der Essinger Wohnbau. (Fotos: i Live/EWB) nie zuvor. Die Zah der Ein- Personen-Haushate nimmt kontinuierich zu. Mitterweie gibt es 16,5 Miionen Singe- Haushate in Deutschand. Das Angebot auf dem Immobiienmarkt hat mit dieser Entwickung nicht Schritt gehaten. Der Wande zur Wissensgeseschaft und die damit einhergehende Mobiität der Arbeitswet erhöhen den Druck auf den Immobiienmarkt. Enßin: Es gibt deutschandweit vie zu wenige keine Wohnungen. Ingostadt ist mit Audianern und dem Firmensitz der Saturn-Media Markt- Gruppe ein in Deutschand attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Universität und Hochschue ziehen Jahr für Jahr eine wachsende Anzah von Studie- ANZEIGE renden an. Die renommierten Kiniken und Institute der Region sind Arbeitspatz zahreicher Ärzte und junger Wissenschafter. Viee der Arbeitnehmer beiben nur temporär in Ingostadt. Dies trifft auch auf junge Führungskräfte zu, denen immer mehr Fexibiität abverangt wird. Mikroapartments bieten durch ihre kompette Möbierung ein optimaes Wohnangebot für diese Ziegruppe. Keinere Wohneinheiten, wie sie das Konzept vorsieht, passen ebenso in dieses sich wandende Geseschaftsbid. Dass das Konzept von i Live und Essinger Wohnbau auf gute Resonanz stößt, war bei der Auftaktveranstatung förmich zu greifen. Vermarktungspartner vor Ort in Ingostadt ist die dortige Sparkasse. Hier haben Aneger die Geegenheit, in ein professione entwicketes Apartmenthaus nebst Wohnungen mit ansprechender Architektur und gehobener Innenausstattung zu investieren, sagt Reinhard Dirr, Vorstandsmitgied der Sparkasse Ingostadt. Eine detaiierte Untersuchung bei den definierten Ziegruppen ist dabei unser Ausgangspunkt und Aeinsteungsmerkma für erfogreiche, renditestarke und nachhatige Projekte, eräutert Thorsten Beer, Geschäftsführer bei i Live. Er hat den Ingostädter Wohnungsmarkt unter die Lupe genommen. Ergänzt wird das Wohnangebot durch zahreiche Serviceeistungen, wie eine eigene ilive-app, die den Austausch unter den Bewohnern fördert und über die mit der Hausverwatung einfach und schne kommuniziert werden kann. ilive kümmert sich zudem um die Verwatung sowie um die Vermarktung und Vermietung. Wir woen auf Zeit Heimat geben und sehen die Bewohner unserer Häuser as Gäste an, beschrieb Engehardt. Sascha Kurz i Live Saes GmbH Umer Straße Aaen Teefon info@i-ive.de urban-in-ingostadt.de Essinger Wohnbau GmbH Zum Weinschenkerhof Essingen Teefon info@essinger-wohnbau.de Das URBAN.IN Ingostadt. Einzigartig und zukunftsweisend: Das Hybridmode deckt ae Facetten modernen Wohnens ab. Beim Projekt URBAN.IN Ingostadt haben sich zwei Experten der Immobiienwet zusammengeschossen, um Know-how und Kapazitäten zu bünden. Die i Live Gruppe und die Essinger Wohnbau haben in enger Zusammenarbeit ein einzigartiges Zukunftsmode für zukünftiges Wohnen entwicket. MIKRO Im Bereich MIKRO befinden sich moderne, vomöbierte Mikroapartments von 21 bis 35 m² für Studierende, Auszubidende und in Ausbidung befindiche Personen (194 Comfortapartments m²; 28 Comfortapartments L/XL mit m²). BUSINESS Der Bereich BUSINESS vereint 26 Mikroapartments mit einer gehobenen Ausstattung und Vomöbierung ab 35 bis 48 m² LIVING LIVING steht für attraktive Eigentumswohnungen von 39 bis 97 m² Wohnfäche. Unterteiung: 24 kompakte Zwei-Zimmer- Wohnungen (39 m²) 32 attraktive Zwei-Zimmer-Wohnungen zwischen 53 und 64 m² 23 großzügige Drei-Zimmer- Stadtwohnungen mit 72 bis 89 m² Eine Vier-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss des URBAN.IN bietet 97 m². Beim Auftakt des Verkaufs des URBAN.IN kamen rund 350 Interessenten in den Audi-Sportpark, um sich über die Wohnangebote der Anage zu informieren. Im Nachgang wurden sie intensiv beraten. (Fotos: sk) Gestatet wurde eine hochmoderne Fassade mit Sichtbeton -und Hozeementen im Wechsespie

45 10 Gewerbeimmobiien Wirtschaft Regiona September 2016 Immobiienbase: Ja oder Nein? Die Warnungen vor dem Entstehen einer Immobiienbase in Deutschand werden auter. Der Immobiienboom in Deutschand nimmt immer mehr Züge einer Base an, da sich die Häuserpreise mehr und mehr von den Fundamentafaktoren abkoppen, schreiben die Anaysten Raph Soveen und Marco Wagner von der Commerzbank. As Hauptindikator führen die Experten das starke Ansteigen der Immobiienpreise in den Immobiien-Hot-Spots, genauer: in den acht Metropoen Berin, Düssedorf, Frankfurt, Hamburg, Kön, Leipzig, München und Stuttgart. Dies hatte eine Untersuchung des Immobiiendiensteisters JLL ergeben. In immer mehr Regionen deutet der Anstieg der Preise für Wohnhäuser auf übersteigerte Preiserwartungen und damit die Gefahr einer Immobiienbase hin, sagt Roand Döhrn, Ökonom beim Rheinisch-Westfäischen Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.Das private Forschungsinstitut Empirica diagnostiziert bei acht von zwöf untersuchten Großstädten eine eher hohe Basengefahr. Auch Edgar Wak, Chefvokswirt des Bankhauses Metzer, sieht erste bedenkiche Entwickungen. Zu den Mahnern gehört inzwischen auch die Bank für Internationaen Zahungsausgeich (BIZ), immerhin eine der wenigen Institutionen, die vor Jahren auch vor dem Patzen der Spekuationsbase am US-Immobiienmarkt gewarnt hatte und Recht behaten hatte. Aerdings ist in Deutschand eine exzessive Vergabe von Hypothekenkrediten nicht in Sicht, wie sie in den USA oder Spanien vor der Finanzkrise stattfand. In diesebe Richtung denkt Michae Voigtänder: Das Voumen der Immobiienkredite, die in Deutschand vergeben werden, sote Kritiker beruhigen, sagt der Leiter des Kompetenzfeds Finanzund Immobiienmärkte im IW Kön. In Ländern wie Irand oder Spanien hatte sich das Kreditvoumen vor Beginn der Finanzkrise fast verdreifacht. In Deutschand sind die vergebenen Immobiienkredite seit 2010 nur um rund 9 Prozent gestiegen, sagt Voigtänder. Die jüngst verabschiedete Wohnimmobiienkreditrichtinie hemmt zudem die Kreditvergabe an bestimmte Ziegruppen. Auch andere Experten seien noch keine Base. Denn dazu bräuchte es exzessive, anganhatende Preiserhöhungen, exzessive und eichtfertige Kreditvergabe und ein exzessives Überangebot an Wohnungen, eräutert Manfred Binsfed, Leiter Immobiienmarktresearch bei Feri Eurorating. Da fät es schwer in Deutschand, sebst für die Baungszentren, von einer Base auf den Wohnimmobiienmärkten zu sprechen. Trotz der jüngsten Preissteigerungen in den Großstädten. Firmen schwören auf Beratung der VR-Bank Aaen Das Team der VR-Bank Aaen, das Firmen- und Gewerbekunden in der ganzen Region berät und betreut, ist stark aufgestet. Unter der Leitung von Prokurist Michae Bux engagieren sich 17 Mitarbeiter der größten Genossenschaftsbank im Ostabkreis dafür, passgenaue Lösungen für ae Finanzfragen mitteständischer Unternehmen und Freiberufer zu finden. Langfristige, partnerschaftiche Verbindungen auf Augenhöhe, geprägt von gegenseitigem Vertrauen, hoher Verässichkeit und Verständnis, so beschreibt Michae Bux die Kundenbeziehungen zu den ca betreuten Unternehmenskunden treffend. Sein engagiertes Team basiert auf vier Säuen: Die Firmenkunden werden vom Bankbevomächtigten Markus M. Rettenmaier und seiner fünfköpfigen Abteiung betreut. Michae Kohn kümmert sich mit seinen fünf Mitarbeitern as Abteiungseiter um Gewerbe- und Geschäftskunden. Pau Schne ist Teameiter und mit seinen beiden Koegen für Agrarkunden eine spezie zu betreuende Kiente - zuständig. Hinzu kommen drei Speziaisten, die bei Fragen der Vermögenspanung sowie des Zahungsverkehrs mit in die genossenschaftiche Beratung invoviert sind. Wir stehen jederzeit as Gesprächspartner und Ratgeber in unternehmerischen Frage- und Weichensteungen den Firmen zur Seite. Und das von der Existenzgründung bis zur Unternehmensnachfoge, hebt Michae Bux hervor. Dazu seien viee intensive und offene Gespräche vonnöten ganzheitich und ae Aspek- ANZEIGE Das Firmen- und Gewerbekundenteam der VR-Bank Aaen vor dem Rohbau der neuen Hauptstee in Aaen. (Foto: Wegein) te erfassend. Wir fokussieren unsere Beratung sowoh auf das Unternehmen wie auch auf die Famiie des Unternehmers bzw. der Unternehmerin. Neben den kassischen Bankdiensteistungen werden Themen wie Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, internationaes Geschäft, Zahungsverkehrsoptimierung, Zins- und VR-Bank Aaen eg Voksbank Raiffeisenbank Wihem-Zapf-Straße Aaen Teefon Teefax info@vrbank-aaen.de Währungsmanagement, Generationenmanagement, Stiftungsberatung und individuee Lösungen besprochen, sagt Bux. Hierbei stehen uns unterstützend auch die Koegen unserer Verbundpartner wie der DZ-Bank, der VR-Leasing, der VR Factorem, der R+V Versicherung, der Union Investmentgeseschaft, der Bausparkasse Schwäbisch Ha und noch einige mehr mit ihrer Kompetenz und ihren Produkten zur Verfügung, ergänzt er. Verschiedene Berufsgruppen wie freie Berufe und Landwirte können auf speziee Beratungseistungen zurückgreifen. Wer derzeit sein Ged anegen möchte, um damit Vermögen aufzubauen, für den kommen unter den momentanen Bedingungen auf dem Finanzmarkt auch Immobiien in Frage, rät Michae Bux. Er verweist auf seinen Koegen Jürgen Vetter, Bereichseiter Immobiien und Baufinanzierung bei der VR Bank Aaen und Geschäftsführer der VR OstabImmobiien. Wer sein Ged in Immobiien anegen möchte, der sote sich unbedingt und vor aem ausführich bei uns beraten assen, empfieht er. Für ihre kompetente Beratung wurde die VR-Bank Aaen von der Geseschaft für Quaitätsprüfung GmbH beim City Contest 2016 as Beste Bank, 1. Patz in Aaen ausgezeichnet. sk Wertschätzende Architektur für den Gewerbebau Das Ingenieur-Hozbauunternehmen Schosser aus Jagstze trägt seit vieen Jahren den Unternehmenseitsatz Innovativ bauen für die Zukunft und nimmt diesen wörtich. Dabei besteht das Unternehmen darauf, dass Innovation nicht geichbedeutend mit technoogischem Fortschritt zu setzen ist, was aber oftmas so gesehen wird. Häufig sind es die kaum sichtbaren Dinge, die uns das Leben und Arbeiten angenehmer machen, sagt Josef Schosser, Gründer des Unternehmens. Die Ideen und den Anspruch des Kunden zu verstehen und anzunehmen ist die Basis unserer Arbeit und macht Innovation aus, betont Schosser. Mit diesem Ansatz geingt es, das Wertebewusstsein von Kunde und Auftragsnehmer zu verbinden, um so der Gebäudearchitektur des gepanten Bauvorhabens eine eigene Identität zu geben. Das Hozbauunternehmen egt größten Wert auf die enge und persöniche Zusammenarbeit mit seinen Auftraggebern und setzt einen hohen Anspruch an die Panungsquaität. So steht Schosser für die erebbare Innovation eines ressourcenschonenden Denkens bei der Panung und der Ersteung sowie der Nutzung von Gebäuden - die Basis für wertschätzende Architektur. Schosser sieht die Anforderungen an ein Gebäude, in dem einerseits eistungsorientiert gearbeitet werden so und andererseits SCHLOSSER Panungsbüro in Jagstze die Aufenthatsquaität stimmen muss, as mitterweie sehr groß an. Nachhatig, innovativ, modern, funktiona, fexibe, kreativ, gesund, ebensnah, angemessen und umwetverträgich sind hier nur einige Eigenschaften die wichtige Faktoren biden. Die Lösung dafür ist vöig kar: der Hozbau, sagt Josef Schosser wie sebstverständich. Hoz macht die Architektur jedes Gebäudes, ganz geich ob kein oder groß, Büro oder Hae, bemerkenswert ebendig und schafft die Verbindung zu Mensch, Natur und Architektur. Hoz ist as einzig nachwachsender Rohstoff die Lösung für ressourceneffizientes und energieschonendes Bauen, mit ei- Gerade im Bau befindet sich der neue Unternehmensstandort von anatura in Heubach ANZEIGE SCHLOSSER Hozbau GmbH SCHLOSSER pan.projekt GmbH & Co. KG Industriestraße Jagstze info@schosser-projekt.de nem Höchstmaß an wohbefindichem Aufenthat, so Schosser. Das Hozbauunternehmen hat in den etzten Monaten beispiesweise eine große Kfz-Werkstatt in Craisheim gepant und reaisiert, natürich in Hozbauweise. Aber auch Referenzen wie Verkaufshaen für Würth oder die Speditions- und Produktionshae eines Türenhersteers zeigen, dass der Werkstoff Hoz gerade auch im Gewerbebau auf dem Vormarsch ist. Ganz aktue pante das Unternehmen für anatura in Heubach den neuen Unternehmensstandort, bei dem derzeit die Arbeiten auf der Baustee aufen. Gerade hier sind dem Unternehmen Schosser mit dem Kunden anatura die ökoogischen Überegungen an die Gebäudearchitektur, die Funktionaität und die Wirtschaftichkeit besonders wichtig. Dies wird ein echtes Vorzeigeobjekt für wertschätzende Architektur, sagt Josef Schosser stoz. Kfz-Werkstatt Probst in Craisheim mit sieben Werkstattpätzen

46 Wirtschaft Regiona September 2016 Gewerbeimmobiien 11 Ab März 2017 Einkauf, Arbeit und Bewirtung mit Ausbick Die Konturen des KUBUS Aaen mit Fächen für Einzehande, Büros und Gastronomie werden deutich Mitterweie sind die Rohbauarbeiten abgeschossen Auf der Baustee am Marktpatz geht es in großen Schritten voran, die Konturen des neuen KUBUS Aaen werden deutich sichtbar. Mitterweie sind die Rohbauarbeiten abgeschossen und im September wird das dritte Obergeschoss erstet. Bis Ende des Monats werden die Fassadenarbeiten weitestgehend abgeschossen sein und der Innenausbau äuft auf Hochtouren. Schon jetzt sind ae Trockenbautrennwände gestet. Wir iegen im Budget- und Zeitpan und freuen uns jetzt auf den ersten Meienstein mit der Fertigsteung der Tiefgarage,sagte jüngst Jörg Barese von merz objektbau. Pünktich zu den Reichsstädter Tagen wurde die sanierte Tiefgarage eröffnet. Die Ma sebst wird voraussichtich bis Ende März 2017 fertig gestet. Mit KUBUS Aaen ist ein weiteres Highight für den Einzehande der Aaener Innenstadt garantiert. Doch nicht nur das Einkaufen wird hier in Zukunft Freude bereiten, auch die neuen Gewerbefächen, gepant as Büros oder Praxen, sind sehr bemerkenswert und für Diensteister, Ärzte, Anwäte oder die Kreativbranche sehr interessant. Die hierfür eingepanten Fächen im zweiten und dritten Obergeschoss sind ab einer Größe von 70 bis 900 Quadratmetern nach Wunsch frei aufteibar. Beide Geschosse zusammen ergeben eine mögiche Mietfäche von insgesamt etwa 2000 Quadratmetern. Die So sieht die Visuaisierung des im oberen Marktpatz integrierten KUBUS Aaen aus. (Quee: merz objektbau GmbH & Co. KG, Aaen) Büros oder Praxen sind nicht nur repräsentativ, sondern bieten auch, nicht zuetzt durch den toen Bick Richtung Südwesten auf den Abtrauf, ein Höchstmaß an Aufenthatsquaität. Natürich überzeugt der Standort auch durch seine zentrae Lage und die hochwertige Architektur. Neben den guten Parkmögichkeiten stehen den Mietern und ihren Kunden in der Tiefgarage Aufzüge zur Verfügung, die, unabhängig von der Infrastruktur der Einzehandesfächen, direkt zu den Diensteistungs-, Büround Praxisräumen führen. Die Stadtentwickung von Aaen erfährt mit KUBUS Aaen eine enorme Aufwertung. Interessante Mieter und vor aem einige Marken, die in Aaen noch nicht vertreten sind, Die Tiefgarage ist bereits eröffnet worden. Die Ma so bis Ende März 2017 fertig gestet sein. (Foto: hag) bauung des Marktpatzes, so Architekt Voker Merz. Die großzügige Vergasung der Fassade und des Daches bringt Licht ins Innere und wird dort durch Gaerien und Lufträume unterstützt, die Großzügigkeit und Offenheit schaffen. Das Spie mit Transparenz und Sichtbezügen bietet Ein- und Ausbicke auf die verschiedenen Ebenen und die Umgebung. KUBUS Aaen fügt sich in seinen Kontext und bidet den Knotenpunkt zwischen Gmünder Torpatz, Rathaus und Marktpatz. Der grüne Hof im Süden bidet einen Ruhepo neben dem regen Treiben des Marktpatzes. Eine Beebung des Gebäudes ist durch die Beegung mit Gastronomie garantiert. Das Konzept bringt ein Höchstmaß an Fexibiität haben bereits ihre Verträge unterzeichnet: Mango, Depot, Hahuber, Rossmann, Aposto und Enchiada. Letztere haben sich die besonders attraktive Gastronomiefäche im zweiten Obergeschoss gesichert und können in Zukunft ihre Gäste unter anderem auf der fast 500 Quadratmeter großen Dachterrasse bewirten. Aposto sorgt zudem mit der Außenbewirtschaftung im Erdgeschoss für eine Beebung des Rathausvorpatzes auch in den Abendstunden. Diese Maßnahme erhöht die gesamte Attraktivität des oberen Marktpatzes. Dem prägnanten Standort wird die Neugestatung des Gebäudes architektonisch gerecht und voführt städtebauich den Brückenschag zwischen dem Rathaus und der angrenzenden historischen Befür individuee Wünsche der Nutzer mit. Sebstverständich wird dem Anspruch nach Stepätzen für Autos und Fahrräder durch ebenerdige Parkpätze und eine Tiefgarage Rechnung getragen. Die Tiefgarage ist über Aufzüge direkt mit der Ma verbunden. Ae Mieter können zudem mit einer erstkassigen Präsentation und Werbewirksamkeit rechnen. Neben kassischen aber hochwertigen Maßnahmen wie Werbesteen und konsequenter Umsetzung von Logos in Einzebuchstaben wird die Fassade auch rückseitig gekonnt mit einem Werbekonzept versehen und beibt dabei dem hohen ästhetischen Anspruch gerecht. Der Bauherr sieht für den Einzehande im Hinbick auf die bereits feststehende Beegung eine perfekte Ergänzung durch Mieter aus den Bereichen Wäsche, Kindermoden und Kosmetik. Wir sind grundsätzich aber auch offen für andere Nutzungen, sofern sie in das Gesamtkonzept des KUBUS Aaen passen. Unser Zie ist es ja, eine mögichst attraktive Mischung für die zukünftigen Kunden zu erzieen, so Christian Trautmann, Projektentwicker bei merz objektbau und Ansprechpartner für die Mietinteressenten. Info Vermietbare Fächen Einzehande: 4258 m² Vermietbare Fächen Büros und Diensteistung: je nach Aufteiung bis zu 2000 m² Vermietete Fächen Gastronomie: 1323 m² Stepätze PKW: gesamt 121 Stepätze Fahrräder: gesamt 57 Ansprechpartner für Mietinteressenten bei merz objektbau: Christian Trautmann Teefon ( ) Bauherr: KUBUS Aaen am Markt GmbH & Co. KG, Weiße Steige 2, Aaen, Teefon ( ) ; Fax ( ) Architekt und Projektentwicker: KUBUS Aaen ist eine gemeinschaftiche Projektentwickung der merz objektbau GmbH & Co. KG und FAY Projects GmbH Traub baut für Reisser ein neues Logistikzentrum Das neue Logistikzentrum von Reisser in Böbingen nimmt Kontur an. Bauen ist unsere Leidenschaft mit diesem Sogan und vieen Bausteen in der Region und darüber hinaus stet das Ebnater Bauunternehmen Franz Traub seine Leistungsfähigkeit as Generaunternehmer unter Beweis. Mit aktue 460 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 80 Miionen Euro gehört das 1953 gegründete Bauunternehmen mit eigenem Fertigteiwerk zu den führenden Unternehmen der Branche in ganz Süddeutschand. So verwundert es nicht, dass sich das Unternehmen auf kontinuierichem Wachstumskurs befindet. Schüssefertiges Bauen im Bereich des Gewerbe- und Industriebaus sowie von Verwatungsgebäuden setzt eine hohe Kompetenz beim Panen und Reaisieren voraus. Durch das eigene Hersteen von Betonfertigteien im Werk mit modernen Produktionsanagen erreicht Traub eine hohe Fertigungstiefe. Aber auch im konventioneen Hochbau und dem Kana- und Straßenbau setzt Franz Traub mit seinem Panungsbüro Akzente. Mit großem und modernen Fuhrund Maschinenpark ausgerüstet, bewätigt das Unternehmen auch schwierigste Bausteen. Geeitet wird die Firma von Franz Traub und Günter Schönherr as Geschäftsführer. 18 große Haenschiffe mit einer Gesamtfäche von Quadratmetern nennt das Unternehmen sein Eigen. Insgesamt ist das Firmenarea am Ortsrand von Aaen-Ebnat fast 12,5 Hektar groß. Wir schaffen Zukunft und ein neues Lebensgefüh für unsere Bauherren, sagt Franz Traub. Dazu passt das Grün, das as Firmenfarbe im Logo gewäht wurde, bestens. Seit 2015 gehört der Stuckateur-, Maerund Fiesenegerbetrieb Beck GmbH zur Firmengruppe und rundet den Bereich schüssefertiges Bauen mit seinen handwerkichen Kompetenzen ab. Franz Traub setzt bewusst von Anbeginn auf Beton as (Fotos: Traub) schäftsführende Geseschafter. Ohne technoogischen Fortschritt und unternehmerischen Mut sei kein stetiges Wachsen mögich. Franz Traub investiert deshab vie und zwar in seine Mitarbeiter sowie in die technische Ausrüstung im Fertigteiwerk wie auf den Bausteen. Dennoch spieen unsere motivierten und quaifizierten Mitarbeiter die wichtigste Roe beim Erreichen des Unter- ANZEIGE wertbeständigen Baustoff. Unsere Bauwerke erfüen ae Anforderungen an Architektur, Wirtschaftichkeit und Funktion. Sie soen attraktive und humane Architektur vermitten, die positiv in ihrem Umfed wirkt, erkärt der genehmenserfogs, sagt der Geschäftsführer. Aktuees Großprojekt: Reisser in Böbingen Franz Traub GmbH & Co. KG Fertigtei- und Spannbetonwerke Thurn-und-Taxis-Straße Aaen Ebnat Teefon Teefax info@franz-traub.de Aktue baut das Unternehmen Franz Traub in Böbingen für die Firma Reisser ein riesiges Logistikzentrum mit angeschossenem Bürotrakt. Wir sind as Generaunternehmer für Reisser aktiv und iegen bei dem Großprojekt vo im Zeitpan, erkärt Traub-Baueiter Andreas Gerstmayer, der gemeinsam mit Poier Josef Feber im Wesentichen die Großbaustee verantwortet. Ende Dezember 2015 haben die Ebnater den Auftrag erhaten, seit Ende Januar 2016 bauen die Speziaisten an der 150 auf 125 Meter großen Hae, in der drei Hochregaager, ein Wabenregaager, ein Shutte- sowie ein Langgutager eingerichtet werden. Bereits im Dezember 2016 so das Gebäude bis auf Restarbeiten im Freien fertig sein, sagt Gerstmayer. Das neue Gebäude schießt sich an einen bestehenden Haentrakt bei Reisser an. Aein in der Bodenpatte werden wir 4350 Kubikmeter Beton verbauen Quadratmeter der Hae werden zweigeschossig ausgeführt. Großzügige Oberichtbänder mit 2750 Quadratmetern Fäche sorgen für eine natüriche Beeuchtung am Tag, beschreibt der Baueiter. Hinzu kommen zwei Büround Techniktrakte. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Photovotaikanage, die mit einer Leistung von 70 kw zur Stromversorgung der Hae beiträgt, instaiert werden. Von Ebnat aus werden wir 1200 Fertigteie nach Böbingen iefern, in denen aeine 2100 Tonnen Baustah enthaten sind. Insgesamt wiegen diese Teie Tonnen, sagt Gerstmayer. Ist der Bau voendet, organisiert Franz Traub auch noch das Gestaten der Quadratmeter großen Außenanagen. Weitere prominente Bausteen in der Region An prominenter Stee in Aaen hat Franz Traub eine weitere aktuee Baustee: In der Bahnhofstraße entsteht der Neubau der Hauptstee der VR-Bank Aaen. Am Hauptsitz in Ebnat wird gerade an der Produktions- und Logistikhae der Firma Gauger & Lutz gebaut. Das Geschäft geht den Mitarbeitern der Bauunternehmung Franz Traub derzeit nicht aus. Das Unternehmen bickt auf eine positive wirtschaftiche Entwickung.

47 12 Gewerbeimmobiien Wirtschaft Regiona September 2016 Gepanter Brandschutz Riesbürg. Brandschutz ist in aer Munde nicht nur, wei viee Gebäude derzeit umfangreiche Nachrüstungen erfahren. Auch bei der Panung ässt sich häufig mit einfachen Mitten vie erreichen, sagt Sandra Bohnet, Chefin der BS Pan-Concept. Die dipomierte Betriebswirtin mit der Fachrichtung Bau hat sich mit ihrem Fachpanungsbüro für vorbeugenden Brandschutz im November 2015 sebstständig gemacht. Architekten seien beim Geschosswohnungsbau oder auch bei Industriebauten meist überfordert, wenn es um brandschutzrechtich reevante Panungen gehe. Hinzu kommt, dass der Brandschutz deutschandweit durch die Zuständigkeit der Länder variiert, erkärt sie. Öffentiche Bauten wie Schuen oder Kindergärten sowie Industriebauten fieen unter den Passus Sonderbauten, für die speziee Regeungen geten. Meine Kunden sind Architekten oder Generapaner wie die Staiber Projektbau aus Schwäbisch Gmünd, mit denen Sandra Bohnet in regen Sandra Bohnet. ANZEIGE (Foto: opo) Brandschutz-Visuaisierung: Erweiterung des DRK Ewangen. (Foto: BS) BS Pan-Concept Büro für Brandschutzpanung Diesestraße Riesbürg Teefon bohnet@bspan-concept.de Geschäftsbeziehungen steht. Jüngst war ich in die Panungen des Neubaus der Schue in Wadstetten invoviert, sagt die Unternehmensgründerin. Die dreifache Mutter hat nach ihrem Studium in Biberach freiberufich in der Projektsteuerung gearbeitet und war nach der Eternzeit in der Baubranche sowie im Team von MdB Roderich Kiesewetter tätig. Im Bereich Projektentwickung hat sie ebenfas eineinhab Jahre as Angestete in Aaen gearbeitet, ehe der Entschuss fie, sich sebstständig zu machen. Seither wurden Brandverhütungsschauen im Auftrag von Behörden durchgeführt und Brandschutzkonzepte/-Nachweise in den Bereichen Verkaufsstätte, Sportstätte, Füchtingsunterkunft, Industriebau, Geschosswohnungsbau, Kindergarten und Schue erstet sowie eine Gegenübersteung von Anforderungen im Zuge einer Wirtschaftichkeitsuntersuchung zum Thema Versammungsstätte eines Bestandsgebäudes ausgearbeitet. Dabei wird stets eng mit den unteren Baurechtsbehörden sowie den Kreisbrandmeistern zusammengearbeitet, erkärt Sandra Bohnet. Für öffentiche Bauten und Arbeitsstätten erstet sie darüber hinaus Fucht- und Rettungspäne. Ob zudem Feuerwehrpäne mit erstet werden müssen, richte sich nach deren Lage, Art und Nutzung, so die Büroinhaberin. Direkt mit der Ausführung auf Bausteen hat das Panungsbüro aus Riesbürg nichts zu tun. Dennoch berät sie die Paner, weche Produkte oder Lösungen eingebaut werden könnten. Auch bei Nutzungsänderungen bestehender Gebäude ist auf notwendige Brandschutzmaßnahmen zu achten, wei dabei neue Genehmigungen geboten sind, betont sie. Brandschutz verdiene Fachpaner Sandra Bohnet steht dafür mit ihrem Expertenteam bereit. Sascha Kurz Der Maker für Gewerbeimmobiien Aaen. Die Aaener Treuhand Verwatungs- GmbH (ATG) ist auf die Vermittung innerstädtischer Gewerbeimmobiien sowie das Anbahnen von Neuansiedeungen von Firmen und Fiiaisten speziaisiert. Mit über zehnjähriger Erfahrung versehen, greifen Geschäftsführer Dietmar Diebod und seine zehn Mitarbeiter auf ein enges Netzwerk von Kontakten mit über 350 regionaen und überregionaen Fiiaisten zurück. As speziaisierter Gewerbeimmobiienmaker arbeite ich mit vieen Städten bis Einwohner zusammen, sagt Diebod. As Beispiee nennt er neben Aaen, Tuttingen, Ludwigsburg, Heidenheim oder Craisheim. Großmaker sind auf Großstädte fokussiert, sagt er. Große Objekte bekomme er teiweise von großen Makerbüros zur Vermarktung angeboten. Der Verkauf von Renditeobjekten aus dem gewerbi- Der i Live Tower am Burgstakreise. Dietmar Diebod. ANZEIGE (Fotos: privat) chen Bereich sei ein wachsender Markt. Dabei kommt es ab und zu auch zu Verhandungen mit internationaen Investoren und institutioneen Anegern, wie Banken, betont Diebod. Seine Mitarbeiter und er haben sich auf Hessen, Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern speziaisiert. Unser Pus ist, dass wir einen angen Atem haben und immer wieder nachhaken. Dabei werden aternative Angebote sowoh für Käufer as auch für Fiiaisten oder ansiedeungswiige Firmen präsentiert. Deshab dauere eine Vermittung auch schon ma über ein habes Jahr, in Einzefäen auch änger. Beispiee hat Diebod dafür parat: Das ehemaige Schwendtke-Haus sowie die Apotheke Vöter seien zwei Beispiee aus Aaen dafür. Nach Aaen hat die ATG beispiesweise die Fiiaisten Betty Barcay, Ua Popken, Ernsting s Famiy oder Jack Wofskin gehot, zäht er auf. Diskretion und ein hohes Aaener Treuhand Verwatungs GmbH Bahnhofstraße Aaen Teefon ( ) Teefax ( ) immobiien@aaener-treuhand.de Maß an Vertrauichkeit seien oberste Prämisse in seinem Metier. Besonders gute Geschäfte macht man nicht im Licht einer großen Öffentichkeit, erkärt Diebod. Seine Kunden unterägen einer gewissen Kategorisierung, was das Matching vereinfache. Persöniche Kontakte sind unerässich, sagt er. Deshab ist Diebod und sein Team auch regemäßig auf der Expo Rea in München präsent. ATG ist auch mit der Vermarktung des neues Büroturms der Experten für Mikrowohnformen von i Live betraut, der am Aaener Burgstakreise entstehen wird. Im Fokus für die Fächen stehen Arztpraxen, Ingenieurbüros, IT-Unternehmen oder Gastronomiebetriebe für das EG, erkärt Diebod. Und in Bopfingen sucht der Gewerbeimmobiien-Maker direkt an der B 29 eine Anschussnutzung für eine attraktive Gewerbefäche. Dort sind Fächen mit 800 Quadratmetern ab Apri 2017 verfügbar. Unsere Stärke ist die Fexibiität und die Akribie, mit der wir das Matching betreiben, sagt der Maker. Sascha Kurz EIGNER baut quaitativ hochwertig und termintreu Die Geschäftseitung der EIGNER Bauunternehmung (v.i.): Werner Luther, Wofram Uh und Günter Diethei. (Fotos: EIGNER) As schwäbisches Famiienunternehmen mit Tradition steht die Nördinger EIG- NER Bauunternehmung GmbH für soides und hochwertiges Bauen und das seit der Firmengründung im Jahre Von Anfang an hat sich das Unternehmen einen guten Namen im ganzen süddeutschen Raum erarbeitet. Termintreue und Quaität zum guten Preis-Leistungs-Verhätnis gepaart mit dem persönichen Kundenkontakt biden dabei die Maxime, sagt Werner Luther, der gemeinsam mit Günter Diethei und Wofram Uh die Geschäfte führt. EIGNER beschäftigt derzeit 160 Mitarbeiter. Das Geschäftsfed erstreckt sich über private und öffentiche Immobiien wie Hochbauten, Industrie- und Gewerbeneu- und Umbauten, denkmageschützte Sanierungen, Tiefbaumaßnahmen für Kanaisationen, Käranagen, Wasserhochbehäter und Außenanagen, den Tanksteen- und Brückenbau. In der eigenen Zimmereiabteiung werden handwerkich quaifizierte Sanierungen für Kirchen und denkmageschützte Bauten sowie Hozhäuser, Dachstühe für Wohnhäuser, Industrie und Gewerbe ausgeführt. Das ist für eine Bauunternehmung ein Aein- steungsmerkma, betont Werner Luther im Gespräch. Die Mitarbeiter des Nördinger Unternehmens pfegen einen sehr engen Kontakt zu den Auftraggebern. Wir steen unseren Kunden für jedes Projekt einen persönichen Ansprechpartner zur Seite. Unabhängig von der Auftragsgröße arbeiten wir ausschießich mit unseren eigenen Teams, die aus erfahrenen, fest angesteten Mitarbeitern sowie aus Nachwuchskräften bestehen, die meist in unserem Unternehmen ausgebidet wurden, betont der Geschäftsführer weiter. EIGNER besitzt ein eigenes Quaitätsmanagementsystem, Baueitersteen sind stets mit hoch quaifizierten Ingenieuren besetzt. EIGNER präsentiert sich as vieseitiger Partner im Bausektor: Neubauten, Umbauten oder Sanierungen, Wohn- oder Bürogebäude, die von gewerb- ANZEIGE ichen, privaten oder öffentichen Kunden beauftragt werden, können von EIGNER bedient werden. Und das mit persönichem Einsatz und Liebe zum Handwerk. Wir setzen unsere Kompetenzen für ein faires Miteinander mit unseren Kunden ein, betont Werner Luther. Dank jahrzehnteanger Erfahrung bespiet EIGNER nicht nur den Hoch- und Tiefbau, sondern auch den Ingenieur- und Industriebau. Schüssefertiges Bauen iege dabei zunehmend im Trend, erkärt der Geschäftsführer. Wir sind as Bauträger und Bauunternehmen geichwoh im Großraum München wie auch in Augsburg, Nördingen oder Stuttgart unterwegs. Faire, partnerschaftiche Geschäftsbeziehungen zu unseren Auftraggebern sind uns sehr wichtig. Deshab setzen wir auf schanke Strukturen und kurze EIGNER Bauunternehmung GmbH Weinmarkt 7/ Nördingen Teefon ( ) Teefax ( ) info@eigner-bau.com Entscheidungswege. Das steigert die Fexibiität, sagt Werner Luther. Er verweist auf gewichtige Referenzobjekte: Der FC Bayern München baut ebenso mit EIGNER wie das Staatiche Hochbauamt Augsburg. Aktue baut EIGNER beispiesweise für Goodman das BMW-Logistikzentrum in Keinaitingen. In Neresheim-Echingen haben wir 2015 für Kiene eine neue Produktionshae gebaut, schidert Luther. Oder am Stammsitz in Nördingen: Dort entstand 2014 ein großer neuer BayWa-Markt EIG- NER baut in der Region und weit darüber hinaus. Sascha Kurz Das Firmengebäude von KE-Imo Tech. Das Firmengebäude von Gas Trösch. Das Evangeisch-Lutherische Landeskirchenamt München.

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist!

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist! Sondermaschinen Anagentechnik Wenn Standard keine Option ist! Ihr Speziaist für Getränketechnik, Fördertechnik und Sonderanagenbau Fasszentrierung einer Füstation 1999 gegründet hat sich unser Unternehmen

Mehr

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner! GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD Werden Sie Bieefed-Partner! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, S ie kennen womögich diese Situationen: Eine potentiee Führungskraft zögert

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Zukunftspreis Hande Baden-Württemberg 2015 Vo n d e n B e s t e n e r n e n sfrist g n u b r Bewe 015 23.01.2 Eine Initiative d e s H a n d e

Mehr

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss:

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss: BESCHLUSS 9. DOSB-Mitgiederversammung am 7. Dezember 2013 DIE INTEGRITÄT DES SPORTLICHEN WETTBEWERBS SICHERN DOPING UND WETTBETRUG KONSEQUENT BEKÄMPFEN! Antrag des DOSB-Präsidiums und des Deutschen Tischtennis-Bundes

Mehr

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst Isabe García Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst REDEN WORAUF ES ANKOMMT Du weißt jetzt, dass du MIT und OHNE Worte kommunizieren kannst. Nun gehen wir einen

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

die Radeberger Uns findet man auch unter:

die Radeberger Uns findet man auch unter: Offiziee Amtszeitung für die Große Kreisstadt Radeberg und die Gemeindeverbände Arnsdorf sowie Wachau in einem Einzugsgebiet mit ca. 55.000 Einwohnern und einer Aufage von 19.000 Exemparen die Radeberger

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Bernhard Palm

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Bernhard Palm Mehr Kangfaszination! Wikommen zum Hörtest! Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Jui 2017 Nummer 7 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd, Goethestr.69estr.69 Hartmut

Mehr

Gemeinschaft erleben ist einfach.

Gemeinschaft erleben ist einfach. Gemeinchaft ereben it einfach. Wenn man Unternehmen a Nachbarn hat, die ich für die Region und ihre Menchen engagieren. Wenn, um Ged geht Hiden. Ratingen. Vebert Miteinander it einfach. Wenn man einen

Mehr

Thementisch Inklusion

Thementisch Inklusion Thementisch Inkusion In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Menschen mit Behinderung in den Sport oder über den Sport in die

Mehr

Das Wirtschaftsjahr 2015

Das Wirtschaftsjahr 2015 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2015 Nummer 1 Einzepreis 4, Rudof Böhmer Josef Büher Dieter Steck Ansem Grün Der angjährige Vorstand und Innenminister der Deutschen Bundesbank wurde

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang Natürich schöne Zähne ein Leben ang Zahnimpantate Die eigenen Zähne gesund erhaten ist die Grundrege Nr. 1 Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie soten aes dafür tun, um sie mögichst

Mehr

Carl Zeiss baut um und wächst weiter

Carl Zeiss baut um und wächst weiter Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Dezember 2015 Nummer 12 Einzepreis 4, Kar-Heinz Raffin Jürgen Ebere Dieter Kress Roand Rösch Der Geschäftsführer der Car Zeiss

Mehr

So baut Bosch an Gmünds Zukunft

So baut Bosch an Gmünds Zukunft Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Juni 2016 Nummer 6 Einzepreis 4, Gerrit Eser Youjun Luan Raph Soveen Bernhard Theiss Giengens Oberbürgermeister hat die Stadt

Mehr

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz )

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz ) (Videosequenz Junge Frau bringt Hozschuppen zum Einsturz ) Liebe Gemeinde, tja, so kann es passieren. Da bauen zwei an einem Haus (Schuppen) und ein fascher Handgriff und das Ganze stürzt ein Aes umsonst!

Mehr

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen Die Change Management-Kompetenz und Veränderungsgeschwindigkeit der eigenen Organisation erhöhen in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker Das aktuee Nachschagewerk für Praktiker von Dr. Günter Cramer, Stefan F. Diet, Prof. Dr. Hermann Schmidt, Prof. Dr. Wofgang Wittwer Grundwerk mit 95. Ergänzungsieferung Deutscher Wirtschaftsdienst Unterscheißheim

Mehr

Psychologie in der Organisation

Psychologie in der Organisation Psychoogie in der Organisation 09.2013 Konfikte am Arbeitspatz Handungshife für Führungskräfte Von Dip.-Psych. Nicoe Scheibner und Dr. Juia Hapkemeyer 1 n eines Konfiktes (nach Gas) In der ersten Ebene

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg. Hubert Lienhard. Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg. Hubert Lienhard. Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dezember 2014 Nummer 12 Einzepreis 4, Car Trink Cristina Saerno Hubert Lienhard Michae Kaschke Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostab wurde zum

Mehr

Wendepunkt der Sachwertanlagen

Wendepunkt der Sachwertanlagen Nr. 6 2014 NOVEMBER DEZEMBER 20. JAHRGANG D: 4,50 A: 5,10 WIRTSCHAFT INVESTMENTFONDS IMMOBILIEN VERSICHERUNGEN FONDS MEIN GELD & LIPPER IM INTERVIEW MIT OMAR SELIM S. 70 OFFENE INVESTMENTFONDS Die ETF:

Mehr

Landesmitgliederversammlung Bayern

Landesmitgliederversammlung Bayern Geschäftsstee Süd Schwanthaerstraße 14 80336 München An ae Mitgieder in Bayern Geschäftsstee Süd Ihr Ansprechpartner: Herr Krause Zeichen: LK Teefon: (05 11) 51 51 11-160 Datum: 17. Februar 2014 Landesmitgiederversammung

Mehr

Der neue Büchermarkt

Der neue Büchermarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Apri 2017 Nummer 4 Einzepreis 4, Reinhard Oe Herbert Schein Dr. Dietrich Birk Andreas Joehe Der Gründer von Anatura hat zusammen

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

Vorwort. Themen Heute. Kryptowährungen,Bitcoin, Blockchain? Allgemein Informationen. Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren?

Vorwort. Themen Heute. Kryptowährungen,Bitcoin, Blockchain? Allgemein Informationen. Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren? Vorwort Themen Heute Kryptowährungen,Bitcoin, Bockchain? Agemein Informationen Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren? PAUSE Cryptonomics Capita, Wer und Was? Mögichkeiten für Investoren

Mehr

SHW CT ist erneut ein Sanierungsfall

SHW CT ist erneut ein Sanierungsfall Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de August 2017 Nummer 8 Einzepreis 4, Michae Nanz Dieter Hene Peter Bofinger Nicoe Hoffmeister-Kraut Der Geschäftsführer der Technischen

Mehr

Die Welt entsteht zwischen den Menschen." (nach Hannah Arendt)

Die Welt entsteht zwischen den Menschen. (nach Hannah Arendt) Die Wet entsteht zwischen den Menschen." (nach Hannah Arendt) Exzeente Beratung und zukunftsorientierte Softwareösungen für Ihre Unternehmensstrategien. Zahen und Fakten Um Gegründet 2001 Ae 5 Gründer

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

Carl Trinkl nimmt Abschied

Carl Trinkl nimmt Abschied Kangfaszination fürs große TV-Bid nupro AS-250 HiFi-Soundboard Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2017 Nummer 9 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd,

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Mit aktuell 708 Beschäftigten

Mit aktuell 708 Beschäftigten Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Mai 2015 Nummer 5 Einzepreis 4, Nick Sohnemann Michae Fried Vokmar Denner Raf Dringenberg Der Hamburger Trendforscher unterstützt wetweit Unternehmen auf

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Herbert Schein. Der Vorstandschef der Ellwanger

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Herbert Schein. Der Vorstandschef der Ellwanger Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Oktober 2017 Nummer 10 Einzepreis 4, Hans-Christof Starz Dr. Ursua Biger Herbert Schein Oiver Bruns Der Inhaber, Gründer und Geschäftsführer

Mehr

Der internationale Stahlmarkt

Der internationale Stahlmarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg März 2015 Nummer 3 Einzepreis 4, Joachim Krimmer Ferdinand Hajnuk Benno Rammemüer Bernhard Theiss Der Präsident der Handwerkskammer Um gibt sich nach fünf

Mehr

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau Reigion-independenty Kantonsspita Aarau AG Testrasse 5001 Aarau Dienstag, 5. Juni 2007 Inkassowesen Jim-Peter Widmer - Fa Deb. 1504271/683590 Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind entsetzt über das Schweizer

Mehr

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016 Kuturveränderungen in Unternehmen und Einsteungs- und Verhatensänderungen bei Menschen bewirken in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung in Stuttgart. Starttermine:

Mehr

Neue Idee und neues Konzept: Was Feel good macht

Neue Idee und neues Konzept: Was Feel good macht Feel good so heißt die neue Zauberformel für gesunde Unternehmen und vor allem gesunde Mitarbeiter! Inga-Britt Meyer-Stüve, systemische Trainerin für Führungskräfte und Betriebsräte und Mitgründerin von

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dr. Thomas Koch

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Dr. Thomas Koch Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Dezember 2016 Nummer 12 Einzepreis 4, wıdmann www.widmannbewegt.de Dr. Ursua Biger Stefan Wadenmaier Dr. Thomas Koch Dr. Hans-Dieter

Mehr

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2015 Nummer 9 Einzepreis 4, Emar Ziert Vokmar Denner Stefan Sommer Peter-A. Borchardt Der Geschäftsführer der Aaener

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. Der eine wartet, dass die Zeit sich wandet, der andere packt sie kräftig an und handet. Dante Aighieri TAKE YOUR CHANCE! Executive Search Personaber Managementber Interim Management Coaching Outpacementber

Mehr

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky Zawatzky Newsetter August 2016 {E-Mai: 1} fie:///c:/users/bs.zawatzky/appdata/loca/temp/tmpda56.htm Seite 1 von 5 Newsetter August 2016 Save the Date - Daten zum notieren Diese Termine könnten Sie interessieren.

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

Sie machen den Weg frei...

Sie machen den Weg frei... Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Juni 2017 Nummer 6 Einzepreis 4, Raph Heinisch Dr. Michae Tojner Dr. Markus Peter Marc Friedrich Der CEO der Weeda AG kann mit

Mehr

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten Vorab Irgendwie kommt dieses Jahr 2008 ungewöhnich daher: Fasching, kaum dass Weihnachten war, Schnee an Ostern und von Frühing immer noch (kaum) eine Spur. Der frühe Ostertermin verzerrt die übiche Arbeitsverteiung

Mehr

Gründer und Unternehmer

Gründer und Unternehmer August 2016 Nummer 8 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Anzeige Gründer und Unternehmer Von Car Zeiss profitieren die Menschen noch heute Car Zeiss wurde 1816 in

Mehr

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie Thementisch Informee Bidung Lernort Famiie In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien und/oder Kinder und Jugendiche die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

Hallo, wir sind Lily und Ben!

Hallo, wir sind Lily und Ben! Hao, wir sind Liy und Ben! Gemeinsam mit unserer Kasse panen wir unsere nächste Schureise. Mit diesem Reiseogbuch ist das ganz einfach. Es hift uns, daran zu denken, was es vor, während und nach der Reise

Mehr

Ehrlich gesagt begann die Digitalisierung beim Herzschrittmacher.

Ehrlich gesagt begann die Digitalisierung beim Herzschrittmacher. Ehrlich gesagt begann die Digitalisierung beim Herzschrittmacher. Keyfacts über Digividuum - Die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge stark - Jüngere Menschen gehen freigiebiger

Mehr

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten Von der Mietwaschküche zum textilen Vollversorger mit 330 Mitarbeitern ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum Eine der führenden familiengeführten Großwäschereien Deutschlands feiert 75. Geburtstag. 75 Jahre,

Mehr

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht Das Wirtschaftsmagazin für Reutlingen, Tübingen, Zollernalb Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht 2 Firmenleitfaden Kriterien Kriterien für den Firmen-Report Spot on für Ihre Firmennachricht

Mehr

Positive Psychologie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit

Positive Psychologie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit Positive Psychoogie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Sebstwirksamkeit, Sebstmanagement und Lebenszufriedenheit Schuungen zur Prävention 9. Fachtagung Patientenschuung am 20.10.2016 in Würzburg Bereichseiterin

Mehr

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v.

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v. Wirtschaftspressekonferenz Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Baden-Württemberg, Donnerstag, Donnerstag, 5. März 2015, 5. März Stuttgart 2015, Stuttgart Markus

Mehr

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ Viele Metaller aus Baden und Württemberg wurden für ihre Überzeugung von den Nazis ins KZ gesperrt Willi Bleicher und Ludwig Becker sind zwei prominente Beispiele. Sie gehörten zu denen, die Deutschland

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Neuer ZF-Aufsichtsrat konstituiert sich

Neuer ZF-Aufsichtsrat konstituiert sich Seite 1/5, 24.04.2013 Neuer ZF-Aufsichtsrat konstituiert sich Drei neue Mitglieder der Kapitalseite in das Kontrollgremium des Autozulieferers bestellt Kapitalseite des Aufsichtsrats wird weiblicher und

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dieter Steck

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Dieter Steck Mehr Kangfaszination! Wikommen zum Hörtest! Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Januar 2017 Nummer 1 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd, Goethestr.69estr.69

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

RUDjubelt über den Wahlsieg von Klaus Johannis

RUDjubelt über den Wahlsieg von Klaus Johannis Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg November 2014 Nummer 11 Einzepreis 4, Yvonne Nitsche Ronad Assfag Hemut Athammer Cema Isin Die Bidungsmanagerin und QM- Beauftragte der TA in Gmünd eitete

Mehr

Wohin gehen die Gmünder Lenkungsbauer?

Wohin gehen die Gmünder Lenkungsbauer? Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg August 2014 Nummer 8 Einzepreis 4, Adrian Schenker Michae Puta Angeika Benge Wofgang Sachsenmaier Möggingens Bürgermeister sieht nach der Entscheidung für

Mehr

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com Meine Ausbidung bei FAUN MACHT MIR SPASS UND ICH HABE BEREITS VIELE ERFAHRUNGEN GESAMMELT. As Bestandtei eines motivierten und wetweit vernetzten Teams habe ich ein sicheres Gefüh für meine berufiche Zukunft.

Mehr

Michael Tomasello Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Michael Tomasello Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. suhrkamp taschenbuch wissenschaft Michae Tomaseo Die kuturee Entwickung des menschichen Denkens suhrkamp taschenbuch wissenschaft Inhat Vorwort... 7 1 EinRätseundeineVermutung... 12 2 Bioogische und kuturee Vererbung................ 25

Mehr

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras 52 HALBLEITERTECHNIK Habeitertechnik für bessere Mobiteefon-Kameras Die derzeitige Fertigung von Kameras für Mobiteefone ist noch immer von aufwendigen manueen und habautomatischen Arbeitsschritten geprägt.

Mehr

Ein Käfer sprengt die Abwehr

Ein Käfer sprengt die Abwehr UMWELT & KLIMA_Schädinge Ein Käfer sprengt die Abwehr In jeder Kohpfanze tickt eine Bombe, eine Senföbombe. Für viee Insekten ist die Pfanze deshab ungenießbar. Franziska Beran vom Max-Panck-Institut für

Mehr

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH SCHULE FÜR PODOLOGIE Staatich anerkannte Fachschue unter privater Trägerschaft der Hemut Ruck GmbH Theorie und Praxis Der Bezug zur praktischen Arbeit war von Anfang an persöniche Zievorgabe meines beruf

Mehr

2 Demografische und volkswirtschaftliche Entwicklung im Burgenland Gewaltiges Beschäftigungswachstum im Burgenland, trotz Wirtschaftskrise.

2 Demografische und volkswirtschaftliche Entwicklung im Burgenland Gewaltiges Beschäftigungswachstum im Burgenland, trotz Wirtschaftskrise. Das Burgenand ist offenbar in der Tat ebenswert. Denn das Bevökerungswachstum ag im Zeitraum 2007 2012 mit zwei Prozent signifikant über dem Bundesschnitt (AUT). Rascher as im Burgenand wuchs die Bevökerung

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich

Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich Atronic unter den Top 25 Arbeitgebern in Österreich Studie des Wirtschaftsmagazins trend vorgelegt Graz/Lübbecke/Espelkamp. Die Atronic Gruppe, international führender Anbieter von Casinospielgeräten und

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft Schuinternes Curricuum für die Sekundarstufe I im Fach Poitik/Wirtschaft (basierend auf dem Kernehrpan für das Fach Poitik/Wirtschaft am Gymnasium) Jahrgangsstufe 5.1 oder 5.2 (1 Habjahr im Wechse mit

Mehr

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Zur Orientierung: vier IGeL-Gruppen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Ob Innendruckmessung

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN

IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN 11.2012 IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN Schuungen für eine erfogreiche Kommunikation zwischen schwerhörigen, tauben und hörenden ArbeitnehmerInnen Verständnis entwicken Verständigung

Mehr

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen 30 S M I K R O L A S E R B E A R B E I T U N G 3D-Oberfächenstrukturierung von Freiformfächen Mit ULTRAKURZPULSLASERN können funktionae Mikro- und Nanostrukturen auf Freiformoberfächen aufgebracht werden.

Mehr

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Tei 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Auch bei der Redeangst kann ein socher Teufeskreis entstehen, wie die fogende schematische Darsteung zeigt: Sebstschädigende Gedanken Das

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen Wittenborn, den 25.05.2016 Die Ausgaben deutscher Unternehmen für Forschung

Mehr

Daten sind das neue Gold

Daten sind das neue Gold Wie Labors mit der DentaTheke zukunftsfest werden Daten sind das neue God Ein Gespenst geht um im Zahntechniker-Handwerk, füchtig und schwer fassbar es besteht nur aus Einsen und Nuen. Es ist der digitae

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

Fluss-Strom Forschung im Labor: Simulationen und Versuchsrinne

Fluss-Strom Forschung im Labor: Simulationen und Versuchsrinne 27.09.2016 1 Fuss-Strom Forschung im Labor: Simuationen und Versuchsrinne Prof. Dr.-Ing. Dominique Thévenin Oivier Ceynen, M. Eng. Stefan Hoerner, M. Sc. Emee Kerikous, M. Sc. 27.09.2016 2 Numerische Simuationen

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können 15.02.2018 Köln Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland

Mehr

MD&M gewinnt fünf if Design Awards

MD&M gewinnt fünf if Design Awards Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Mai 2014 Nummer 5 Einzepreis 4, Dieter Kurz Thomas v. Kadenkerken Georg Saint-Denis Thomas Buchhoz Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Car-Zeiss-Stiftung

Mehr

Leitlinien und Behandlungspfade

Leitlinien und Behandlungspfade 1.2 Definition und Konzept. 9 Leitinien und Behandungspfade Bei der Ersteung von Leitinien in der Medizin hat die EbM eines ihrer wichtigsten Anwendungsgebiete. Leitinien sind systematisch entwickete Steungnahmen,

Mehr

Nutzen Sie die Stärke und Kompetenz des führenden Umweltdienstleisters. Entsorgung. Rücknahme. Recycling. Rohstoffe. Gesamtlösungen.

Nutzen Sie die Stärke und Kompetenz des führenden Umweltdienstleisters. Entsorgung. Rücknahme. Recycling. Rohstoffe. Gesamtlösungen. Nutzen Sie die Stärke und Kompetenz des führenden Umwetdiensteisters. Entsorgung. Rücknahme. Recycing. Rohstoffe. Gesamtösungen. Portfoio Von der Rücknahme bis zum Sekundär-Rohstoff bieten wir Ihnen nachhatige,

Mehr

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 13:30 Uhr ICM Internationales Congress Center München, Raum 12 Am Messesee 6, 81829 München

Mehr

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung Geschäftsverteiung bedeutet nicht Haftungsbefreiung! Die mehrköpfige Struktur - Haftung - Informationsfuss Von Juristen für Nicht-Juristen! Seminar: 22. und 23. Jui 2008 in München 18. und 19. August 2008

Mehr

GESCHICKT SCHWÄBISCH. 10% Rabatt. das nenn ich Service! KENNENLERNANGEBOT SCHNELL GÜNSTIG ZUVERLÄSSIG. Wirtschaftszeitung für die Region O

GESCHICKT SCHWÄBISCH. 10% Rabatt. das nenn ich Service! KENNENLERNANGEBOT SCHNELL GÜNSTIG ZUVERLÄSSIG. Wirtschaftszeitung für die Region O September 2014 Nummer 9 Wirtschaftszeitung für die Region O Jochen Seditz Der Insovenzverwater und Restrukturierungsanwat erkärt die Chancen der seit 2012 mögichen Sanierung über ein Insovenzverfahren

Mehr