Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Die Partner des innovativen Küchenherstellers erleben hier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Die Partner des innovativen Küchenherstellers erleben hier"

Transkript

1 Kangfaszination fürs große TV-Bid nupro AS-250 HiFi-Soundboard Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2016 Nummer 1 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd, Goethestr.69 mmmmmanzeige Kontakt LEICHT Küchen AG Gmünder Straße Wadstetten Te.: Fax: Vorstand: Stefan Wadenmaier (CEO) Raph Gorim (CFO) Mitarbeiter: 530 Jahresumsatz: 111 Mio. Euro Produktionsstandorte: Wadstetten und Kirchheim Historie: LEICHT Küchen wurde 1928 von Aois und Josef Leicht in SchwäbischGmünd gegründet. Das Unternehmen wurde 1973 an die Famiie Wee in Paderborn verkauft und gehört bis heute ins Portfoio der Wee Hoding. Die LEICHT Küche ist ein Wert, der beibt. Sie ist Ausdruck von Individuaität und Persönichkeit; ein Beitrag zu mehr Lebensquaität. Die Marke LEICHT vermittet Vertrauen und Sicherheit, sie steht für Innovationskraft und eine zeitgemäße, an der Architektur und der Funktion orientierte Ästhetik. Ausgeprägte Liebe zum Detai und hohe Fexibiität bei der Erfüung spezieer Kundenwünsche sind besondere Kennzeichen. Unverwechsebar LEICHT. Stefan Wadenmaier: Kommen Sie herein, assen Sie sich von der LEICHT WELT inspirieren und begeistern. Vorstands-Chef Stefan Wadenmaier: Wikommen in der LEICHT WELT Die LEICHT WELT ein architektonisches Ganzstück in Wadstetten. Am17. Oktober 2014 war das große Eröffnungsfest. Schon 15 Monate später kann LEICHT-CEO Stefan Wadenmaier zufrieden feststeen: Die LEICHT WELT hat sich as großartiger Baustein in der positiven Weiterentwickung der LEICHT Küchen AG erwiesen, sie ist für unser Unternehmen unter dem Gesichtspunkt Marke und Marketing wegweisend! Das Gebäude dokumentiert die Leistungsfähigkeit und den Anspruch der Marke LEICHT wirkungsvo: Funktion, Modernität, zeitose Architektur, Offenheit, Eeganz und Harmonie. Die repräsentativenaussteungsfächen und die mit neuester Technik ausgestatteten Besprechungsund Tagungszimmer machen die LEICHT WELTzueinem veritaben Schuungszentrum für Kunden, Fachhänder und Paner aus über 50 Ländern. Die Partner des innovativen Küchenhersteers ereben hier hautnah Phiosophie und Quaitätsanspruch von LEICHT und können diese Erfahrungen in ihre Länder und Aussteungen einbringen, um die Küchen-Träume ihrer Kunden erfüen zu können. Das neue Gebäude wird auch as Pattform für Vorträge, Workshops und Foren zu den Themen Architektur, Einrichten, Kochen und Essen, Kunst, Kutur und Sport gern genutzt. Lassen Sie sich von Stefan Wadenmaier (siehe nächste Seite) von neuen Wohn- und Küchenideen begeistern. (Foto: Water Laibe) LEICHT WELT Baubeginn der LEICHT WELT war im Juni 2013,die Eröffnung war am 17. Oktober Die LEICHT WELT verfügt über eine Nutzfäche von 2470 qm und eine Aussteungsfäche von 1200 qm. Es gibt Schuungs- und Beratungräume,eine Showküche und eine Dachterrasse mit Restaurant. Mehrfach ausgezeichnet: Die bestefirmenkundenberatung im Ostabkreis.

2 2 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 mmmmmanzeige Eine emotionae Inszenierung der LEICHT Küche Eine Besuchergruppe von Architekten aus Te Aviv/Israe bei LEICHT Stefan Wadenmaier erkärt die Fernbedienung für die Lichtsteuerung. Auf zwei Ebenen und auf rund 1200 qm Schaufäche ist die LEICHT WELT eine emotiona inszenierte Vorsteung des Produktes Küche in aen Facetten. Die Küchen werden in einer dezenten, dunken und zurückhatenden Umgebung präsentiert und heben sich, akzentuiert durch warmes Licht, wirkungsvo von diesem Umfed ab. 30 individue gestatete Aussteungsküchen sind eingebettet in Ruhe- und Wohnszenen. Die durchgängige Materiaund Farbauswah schafft eine besondere Raumharmonie. Der Einsatz hochwertiger Produkte wird dem Anspruch der Marke gerecht und spieget die Wertigkeit der LEICHT Küche wider. Poster- und Sitzmöbe von Water Kno, Teppiche des Premiumhersteers Kymo, Leuchten von Foscarini, Artemide und Tom Dixson sowie Textiien von Creation Baumann schaffen besondere Rückzugs- und Ruheräume und eine behagiche Wohn- Atmosphäre in der ganzen Aussteung, im Restaurant und in der Bar unterstützt durch den Einsatz einer reduzierten und warmtonigen Farbpaette. Die Küchenaussteung präsentiert ae Varianten des Programms, eine faszinierende Viefat an Formen, Materiaien, Farben, an Panungskonzepten und Eementen, die mit der Architektur der LEICHT WELT in einen Diaog treten. Materia und Licht spieen eine wichtige Roe im Gesamtkonzept. Die Aussteung zeigt die hohe Individuaität und Anpassungsfähigkeit von LEICHT Küchen an ae räumichen Gegebenheiten und an ae individueen Kundenwünsche bis hin zum Innenausbau inkusive Bad und Wohnbereich. Die Investition von sechs Miionen Euro war eine richtige Entscheidung, stet Stefan Wadenmaier zufrieden fest, die LEICHT WELT hat sich von der Eröffnung weg as ein großer Erfogsfaktor für die aktuee und auch für die künftige Entwickung von LEICHT erwiesen! Deutich mehr interessierte Händer aus dem Inund Ausand besuchen nun die Aussteung in Wadstetten, die Abschussquote tendiert gegen 100 Prozent Stefan Wadenmaier: Wir sind mit einem Auftragsboom ins Jahr 2016 gestartet, bereits im Februar steht in unserer Produktion Mehrarbeit an. Die Teinehmer eines Seminars für LEICHT-Monteure bei der Arbeit. Typisch LEICHT: Eine pfiffige Wohnraum-Inse mit Bartheke und dekorativem Brüstungseement. Der aktuee Top-Seer von LEICHT im Premiumbereich: Eine griffose Küche mit Oberfächen in Beton. Eine LEICHT-Innovation: Funktionssäue as Raumteier mit Stauraum und rückseitig angeordneten Backöfen und Kühschränken. CEO Stefan Wadenmaier (rechts) freut sich, das Vertriebsteamvon einem zu den Top 5 gehörenden Bauträgers aus Großbritanniens zu begrüßen. Freddy meets Mercury eine faszinierende Liverperformence der Musikastars bei der jährichen Hausmesse von LEICHT, inszeniert vom Tanzstudio Vera Braun aus Schwäbisch Gmünd. Das einzigartige Beeuchtungskonzept an der Fassade der LEICHT WELT während der Adventszeit wurde von der Firma Mixtown aus Schwäbisch Gmünd reaisiert.

3 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2016 Nummer 1 Einzepreis 4, Dieter Steck Michae Rembod Josef Büher Oiver Conradi Der Vorstandschef der Kreissparkasse Heidenheim spricht im Interview über niedrige Zinsen, hohe Ansprüche und die Entscheidung der Fed, den Leitzins zu erhöhen. Nur ein Hoffnungsschimmer oder mehr? Seite 9 Der Bürgermeister von Wadstetten im Interview: Warum 2015 für seine Kommune ein Strategiejahr war, was esmit dem Konzept Wadstetten 2020 pus auf sich hat: REPORTWALDSTETTEN Seite3 Der Chef der AOK Ostwürttemberg erkärt im Interview, wohin sich seine Krankenkasse entwicken so, wie sich der Markt wandet und was das für die Versicherten in der Region bedeutet. Seite 15 Der Vorstandschef der Heidenheimer Voksbank feierte mit seiner Bank das 150. Jubiäumsjahr. Im großen Specia bicken wir zurück. Was Conradi noch mit seiner Bank vor hat: REPORT VOLKSBANK Seite 3 ZF TRW INHALT Warten auf die Entscheidung: Das TRW-Werk in Afdorf wi ein Logistikzentrum bauen. Die Frage ist: Wann und wo? Seite 12 VR-Bank Ewangen Iran: Das Erwachen eines Marktes 150 Jahre at wird die VR-Bank Ewangen in diesem Jahr. Ins Jubiäumsjahr ist man mit soiden Bianzzahen gut gestartet. Seite 10 SHW AG Der Autozuieferer investiert und spart: Am Standort in Bad Schussenried soen nun rund 100 Arbeitspätze abgebaut werden. Seite 12 F. B. Lehmann Das Ende der Sanktionen gegen den Iran befüget die Fantasie der Wirtschaft. Hier eine Ö-Raffinierie in der Morgendämmerung. Achtzig Miionen Einwohner, ein Bruttoinandsprodukt von fast 400 Miiarden Euro und jede Menge Rohstoffe: Der Iran ist ein schafender Riese der nun durch das Ende der Sanktionen endgütig geweckt werden so. Die deutschen Firmen scharren deshab bereits seit Monaten mit den Füßen, sehen vor aem in der petrochemischen Industrie, dem Automobimarkt, Infrastrukturprojekten oder im Gesundheitswesen eine Menge Potenzia. Schenker-Manager Michae Dietmar berichtet gar von einer Godgräberstimmung unter den Firmen. Gaubt man den Berechnungen und Prognosen der Experten soen in spätestens sieben Jahren deutsche Firmen Waren im Wert von bis zu zehn Miiarden Euro in den Iran verkaufen. Bereits in den kommenden drei Jahren so sich das Handesvoumen auf fünf Miiarden Euro verdoppen. Kar ist: Der Iran hat riesiges Potenzia. Dennoch gibt es Quee: Fotoia nach wie vor einige Unsicherheiten. Weche das sind, was das Ende der Sanktionen für die Wirtschaft in der Region Ostwürttemberg bedeutet und wie die Firmen das Abenteuer Iran angehen, esen Sie auf den Seiten 5und 7 Ende mit Schrecken: Warum die Aaener Traditionsfirma schießen muss und was ein niederändischer Konzern damit zu tun hat. Seite 22 Krankenkassen SPEZIAL Die Wet der Krankenkassen wandet sich so dynamisch wie nie zuvor. So reagieren die Kassen darauf Seiten Faciity Management Tipps und Infos regionaer Firmen auf der Seite 19 Internet &E-Commerce Tipps und Infos regionaer Firmen auf der Seite 21 RUBRIKEN Handwerk Seite 23 Zukunftsinitiative Seiten 24/25 Starke Frau der Region Jutta Eicher Seite 4 Personaia Seite 28 Registereintragungen Seite 26/27 Schoz unter Druck In London so Sanierung geingen Aneger in Sorge Essingen/London. Der Schrottverwerter Schoz rutscht immer tiefer in die Krise. Um endich den rettenden Investor zu finden, ist die Schoz Hoding nun nach London umgezogen. Dort sei man näher an den Finanzmärkten. Und: Das engische Recht ist weitaus kreativer, wenn es um Obama besucht den ZF-Stand in Detroit US-Präsident interessiert sichfür deutsche Technoogien für zukünftige Mobiität die Rettung von verschudeten Unternehmen geht. Für die Schoz-Aneger indes droht der Verust ihres Gedes. Ein österreichisches Gericht hat einen Kurator bestet, Anegerverbände wie die SdK fürchten den Totaausfa. Die Hintergründe der Schoz- Krise esen Sie auf Seite 5 US-Präsident Barack Obama besuchte den Messestand von ZFFriedrichshafen, wo auch Technoogien von ZFTRW ausgestet waren. (Foto: ZF) cket wurden. ZF gestatet mit jenen Technoogien die Zukunft der Mobiität, die mit Sehen Denken Handen Voksbanken vorfusion? Gmünder und Aaener verhanden Fusionsdruck im Land wächst Aaen/Schwäbisch Gmünd. Die Ankündigung kam überraschend und ist doch fogerichtig: Die VR-Bank Aaen und die Voksbank Schwäbisch Gmünd verhanden über eine Fusion. Aktue aufen Vorgespräche, die bis Ende des ersten Quartas abgeschossen sein soen, sagen die Vor- Detroit. Hoher Messebesuch stand für die ZF Friedrichshafen AG, zuder auch die Afdorfer ZF TRW gehört, in Detroit an. As einzigen Automobizuieferer hat US-Präsident Barack Obama bei seinem Besuch auf der North American Internationa Auto Show (NAIAS) den Stand des deutschen Unternehmens besucht. An seinem Stand präsentierte das Unternehmen Zukunftstechnoogien, die zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit beitragen und autonomes Fahren ermögichen. Mit vertreten waren auch Technoogien und Mimiken, wie sie vonzftrw in Afdorf entwiumschrieben werden. Ebenso waren aktive und passive Sicherheitssysteme vonzftrw Tei der Eräuterung. standsvorsitzenden Hans-Peter Weber und Guntram Leibingen. Danach entscheiden die Mitgieder der Institute, ob Fusionsverhandungen aufgenommen werden. Aus wirtschafticher Seite ist die Sachage kar: Der Druck auf die Banken, vor aem die keineren, wächst durch Nied- rigzinsphase und steigendem Reguationsdruck unaufhörich, die Margen werden knapper. Viee Banken sind auf Partnersuche. Mehr über den Versuch, eine Voksbank Ostab zu biden und einen Überbick über die Lage in Baden-Württemberg, esen Sie auf Seite 6

4 4 Anayse Wirtschaft Regiona Januar 2016 Im Bickpunkt Wort des Monats? Schudenschnitt! Was bringt das Jahr 2016 für unseren Wirtschaftsstandort Ostwürttemberg? Diese in der Dezember-Ausgabe 2015 dieser Zeitung gestete Frage kann nach den Ereignissen in den ersten Januartagen nicht positiv beantwortet werden. Im Gegentei. Zu befürchten ist, dass ein einstiger Leuchtturm dieser Region, der Recycing-Konzern Schoz aus Essingen, sich aus der finanzieen Schiefage nicht mehr befreien kann, zumindest nicht aus eigener Kraft. Die Herabstufung des Schoz-Ratings durch die von der BaFin anerkannte internationae Agentur Euer Hermes Rating GmbH auf C (das heißt geringste Zukunftssicherheit und unmittebar vor einem Ausfa stehend ) schürt die bisang von vieen auf der Ostab noch verdrängte Angst, das große Lebenswerk des Berndt-Urich Schoz könne zerbrechen. Dabei ist der 76-jährige Essinger seit ängerer Zeit schon nicht mehr für die stark angeschagene und nach Luft ringende Schoz Hoding operativ tätig und verantwortich aber er ist für die Menschen dieser Region das Gesicht aer Schoz-Unternehmen. Wie zum Beispie auch für die autarke Schoz Immobiien- Geseschaft, über die ae Sponsoringaktivitäten für den VfR Aaen, dessen Präsident Berndt-Urich Schoz ist, aufen. Doch der Vertrauensverust in die Schoz Hoding GmbH, die mit dem Umzug des Konzernsitzes nach London und der Besteung einer Kuratorin in Österreich zur Abwickung der 2012 ausgegebenen Aneihe einen schneen Schudenschnitt erreichen und so ein Insovenzverfahren in Deutschand vermeiden wi, personaisiert sich in der regionaen Öffentichkeit auf Berndt-Urich Schoz Das ist bedrückend, denn der 76-Jährige Geschäftsmann hat in den vergangenen Jahrzehnten in dieser Region mit seinem unternehmerischen und finanzieen Engagement und Mut unzähige Firmen (as Beispie sei nur die Gesenkschmiede Schneider Aaen, GSA, genannt) und damit hunderte von Arbeitspätzen gerettet, Berndt-Urich Schoz hat Sport- und Kuturvereine am Leben erhaten, er hat die Wissenschaft und die Kunst gefördert und in Schwäbisch Gmünd gäbe es kein Gamundia-Area am Bahnhof, wenn Schoz sich as Investor verweigert hätte. Darauf muss man diejenigen hinweisen, die nun Berndt-Urich Schoz vorwerfen, er würde die keinen Aneger hängen assen: Wer im Jahr 2013 die von einer österreichischen Bank aufgeegte 8,5-Prozent-Schoz-Aneihe zeichnete, der war und ist ein Spekuant. Der musste einfach wissen, dass das Risiko einer Bauchandung sehr hoch ist. Wenn jetzt die Schutzgemeinschaft der Kapitaaneger e.v. die Inhaber des Anagepapiers aufruft, ihre Interessen zu bünden, um eine Enteignung zu vermeiden, so ist das nicht vie mehr as Aktionismus. Tatsache ist, dass nur mit einem extrem hohen Schudenschnitt (siehe Bericht auf der Seite 5) die Rettung des Essinger Konzerns geingt. Ob nach dem zwingend notwendigen Einstieg eines Investors aber danach die Geseschafterfamiien Schoz, die 60,1 Prozent der Anteie haten, noch weiter an Bord beiben können, erscheint mehr as fragich. Erstaunicherweise noch ohne emotionae öffentiche Reaktionen bieben bisang die Eingeständnisse der Vorstände der Voksbanken in Aaen und Schwäbisch Gmünd, dass sie intensive Gespräche zur Vorbereitung einer Fusion führen. Offensichtich geht Gmünd pus Aaen doch, wenn die Not groß ist. Niedrigzinsen und ausufernde Kosten für (bürokratische) Reguarien assen die Gewinnmargen nicht nur der Genossenschaftsbanken schmezen und die Einsicht zur aternativosen Konzentration der (Arbeits)kräfte steigen. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen wird es für die Gmünder Voksbank fast unmögich, aein wieder auf die Beine zu kommen. Wei die benachbarten Genossenschaftsbanken in Mutangen und in Heubach sich vehement dagegen wehren, die Gmünder aufzunehmen, beibt für diese nur der Weg nach Aaen. Dort ist zwar die Begeisterung für einen Zusammenschuss nicht groß, aber die Einsicht zum genossenschaftichen Schuterschuss da. Und wahrscheinich hat der Genossenschaftsverband in Stuttgart auch signaisiert, dass er bei einer vozogenen Fusion den Schudenrucksack, den die Gmünder mitscheppen, um einige Steine ereichtern wird: Was dem Einzenen nicht mögich ist, das vermögen viee so autete schon im 19. Jahrhundert die Überzeugung von Friedrich Wihem Raiffeisen, dem Mitbegründer der genossenschaftichen Idee. Winfried Hofee Sonderthema Februar 2016: Transport /Logistik / Nutzfahrzeuge Wohntrends Anzeigenschuss: Donnerstag, 4. Februar 2016 Teefon 07361/ Fax 07361/ Starke Frau der Region: Jutta Eicher Vieseitiger Job in der Marketing-Abteiung Aes beibt. Anders. So autet ein Werbesogan der Firma Hauff-Technik in Hermaringen, bei der Jutta Eicher seit zehn Jahren arbeitet. Die Marketing-Abteiung, bei der die 51-Jährige an maßgebicher Stee beschäftigt ist, habe nach und nach einen immer größeren Steenwert bekommen, nachdem 2005 ein neuer Geschäftsführer in die Firma kam und mit ihm ein entscheidender Umbruch in Richtung Wachstum begann. Inzwischen arbeitet die geernte Industriekauffrau mit zwei Koeginnen, einer Vozeit- und einer Teizeitkraft, daran, das Image von Hauff- Technik gut darzusteen und die Produkte des Unternehmens bei den Kunden attraktiv zu präsentieren. Das ist ein sehr vieseitiger Job, erkärt Jutta Eicher. Man sei stets mit neuen Herausforderungen konfrontiert zum Beispie bei der Gestatung von Messeständen, der Website oder der PR- Arbeit. Dass sie dabei weitgehend freie Hand hat, empfindet sie as sehr positiv. Ihr sei vie daran geegen, immer etwas Besonderes zu machen. Hauff-Technik gehört ängst zu jenen Mitteständern, die erkannt haben, dass gute PR- Arbeit heutzutage unverzichtbar und ein ganz entscheidender Faktor für eine erfogreiche Arbeit ist. Dafür braucht es kreative Menschen, zu denen Jutta Eicher gehört. Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH +Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax wirtschaft-regiona@sdz-medien.de Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH +Co. KG Ludwig-Erhard-Straße 109, Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Winfried Hofee (verantwortich) Teefon w.hofee@sdz-medien.de Robert Schwarz Teefon r.schwarz@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder, Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Werbung, die ins Schwarze trifft! Jutta Eicher arbeitet im Marketing der Hauff-Technik. Ihre Karriere begann ganz bodenständig. Nach dem Abitur am Schier-Gymnasium besuchte die Heidenheimerin zunächst das kaufmännische Berufskoeg und absovierte danach eine kaufmännische Lehre bei der damas noch in Heidenheim aktiven Firma Poucquet. Der ursprüngiche Berufswunsch Pharmazeutisch-Technische Assistentin ieß sich geich nach dem Abitur manges Ausbidungspätzen nicht reaisieren. Bei Poucquet ernte die Industriekauffrau nach ihrer Ausbidung die Bereiche Vertrieb, Materiawirtschaft und Produktionssteuerung kennen. Das sei eine große, ogistische Aufgabe gewesen, erinnert sie sich. Einerseits den Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/Media-Daten/ aktuee Wirtschaftsnachrichten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Das Abonnement ist mit einer Frist von 6Wochen zum Jahresende kündbar. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 25 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 3. Quarta 2015: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Das ideae Medium für Ihre Werbung Firmen von A Z (Foto: nopf) Bedarf des Kunden richtig einzuschätzen, aber andererseits nicht zu vie Ware am Lager zu haben und oft ange Lieferzeiten einzukakuieren, waren nicht einfach. Da brauchte man geegentich heseherische Fähigkeiten, erinnert sie sich schmunzend. Sie sammete viee Erfahrungen bei Poucquet. As die Firma 2005 ankündigte, dass der StandortinHeidenheim aufgegeben wird, orientierte sich Jutta Eicher neu und fand bei Hauff-Technik im Gewerbegebiet in Boheim einen Job im Verkauf verbunden mit neuen Herausforderungen, denn die Produktpaette war vöig anders as beim Textiunternehmen. In der Einarbeitungsphase ernte die Neue einige A AOK Ostwürttemberg 16 B BarmerGEK, Schwäbisch Gmünd 17 BKK ZF &Partner, Schwäbisch Gmünd 16 Büche GmbH, Niederstotzingen 27 C Car Zeiss AG, Oberkochen 7 Commerzbank Aaen 21 F F. B. Lehmann, Aaen 22 G Graduate Schoo Ostwürttemberg 8 H Handwerkskammer Um 23 Heidenheimer Voksbank 11 Hochschue Aaen 20, 24, 25 Hofmann Persona, Aaen 22 I IHK Ostwürttemberg 20 IKK cassic, Aaen 17 J Josef Bader GmbH, Aaen 18 K Karus Media, Schwäbisch Gmünd 12 Kreissparkasse Heidenheim 13 Küchenstudio Schmid, Aaen 14 R Rothmaier Coaching, Ewangen 18 S Schoz Hoding, Essingen 5 Wochen ang die Produktion kennen und hote sich bei der ungewohnten Learning-bydoing-Methode Basen an den Händen. Nach mehreren JahrenimVerkauf wechsetesiein die Marketing-Abteiung. Natürich gibt es für Jutta Eicher auch ein Leben außerhab des Berufes. Sie geht gerne mit ihren Mann wandern und hat mit ihm zusammen ein außergewöhniches Hobby: Letztes Jahr hat das Ehepaar die dreijährige Ausbidung zum Systemischen Famiienberater abgeschossen und ist derzeit mit einer Dipomarbeit beschäftigt. Ob Jutta Eicher eines TagesasTherapeutintätig sein wird, weiß sie noch nicht. Mit dem Dipom in der Tasche wäre das mögich. Dass sie sich mit diesem Thema beschäftigt, hat auch mit ihren Beobachtungen in der Geseschaft und im Berufseben zu tun. Es gebe, so sagt sie, immer mehr Menschen, die mit sich und der Wet nicht mehr zurecht kommen und nennt drei Stichworte: Depressionen, Burnout und traumatisierte Füchtinge. Darüber hinaus wäre sie eine gut ausgebidete Ansprechpartnerin für Menschen, die mit ihren Kindheitserfahrungen zu kämpfen haben. Doch das ist zunächst Zukunftsmusik. Ich mache meine Arbeit bei Hauff-Technik sehr gerne und möchte hier auch beiben, so ihre kare Aussage. NorbertPfisterer SHW AG, Wasserafingen 12 Südanstrich, Heidenheim 23 V Voksbank Schwäbisch Gmünd 6 VR Bank Aaen 6 VR Bank Ewangen 10 W Wasserafinger AktienCub 18 WiRO 24 Z ZF TRW, Afdorf 10,12 Aktuees Interview: Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim Seite 9 Josef Büher Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg Seite 15 Spezia: Krankenkassen in Ostwürttemberg Seiten Faciity Management Seite 19 Internet &E-Commerce Seite 21 Neubau Grundbuchamt Schwäbisch Gmünd Seite 20 Tipps: Arbeitgeberseite Seite 8 Gesundheitstipp Seite 8 Kuturtipp Seite 14 Gastkommentar: Katja Bierbaum Leiterin Geschäftsfed Internationa der IHK Ostwürttemberg Seite 5 Report: Standortreport Wadstetten 150 Jahre Heidenheimer Voksbank

5 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Firmen &Märkte 5 Kann die Schoz Gruppe den Kopf noch aus der Schinge ziehen? Der Hoding-Sitz wurde nach London veregt, um mit schneem Schudenschnitt Investoren zu gewinnen /Auch Aneihe-Aneger müssen mit Verusten rechnen Winfried Hofee Essingen. Die Spirae im Sanierungsprozess des Essinger Schrottverwerters Schoz dreht sich seit Anfang dieses Jahres immer schneer nach unten. Am 19. Januar hat die Euer Hermes Rating GmbH das Rating der Schoz Hoding GmbH von CCC für unbestimmte Zeit um zwei Notches auf C herabgestuft. Laut Euer-Notation haben auf C geratene Einheiten geringste Zukunftssicherheit und stehen unmittebar vor einem Ausfa. Entsprechende Schudner hätten extrem schechte Voraussetzungen, um ihren finanzieen Verpfichtungen nachzukommen. Ein soches Szenario woen Vorstandsvorsitzender Oiver Schoz und seine beigesteten Berater verhindern mit ungewöhnichen Maßnahmen, die wiederum für Euer Hermes der Grund für die weitere Herabstufung sind, so eine drohende Insovenz verhindert werden. So gab Schoz am 14. Januar bekannt, dass eine zügige Reduzierung der Finanzverbindichkeiten über rund 850 Miionen Euro nur auf der Ebene der Schoz Hoding reaisierbar sei. Deshab wurde deren Sitz und Geschäftsführung von Essingen nach London veregt. Geichzeitig wurde die Geschäftseitung teiweise neu besetzt. Sie besteht nun aus Oiver Schoz (Chief Executive Officer, CEO) sowie den neu Gibt es im Anfang des Jahres 2016 in Bewegung geratenen Sanierungsprozess des Essinger Schrottverwertes Schoz noch eine positive Lösung? Potentiee Investoren fordern einen Schudenschnitt. (Foto: Schoz) gen gegründet. Diese 100-Prozent-Tochter der Schoz Hoding mit 1000 Mitarbeitern, davon 250 In Essingen, übernahm die operativengeschäfte der Gruppe. Die Geschäftsführung besteht aus CEO Oiver Schoz sowie Finanzchef Parag-Johannes Bhatt und Produktionschef Dr. Kay Oppat. Letztere beide schieden aus der Geschäftsführung der Hoding aus. Das operative Geschäft aer Unternehmen der Gruppe, betonte ein Schoz- Sprecher, werde unverändert weitergeführt. Durch die Veregung der Hoding nach London kann Schoz, fas eine einvernehmiche Lösung mit den Gäubigerbanken nicht geingt, auf das in Großbritannien mögiche gesetziche Sanierungsinstrument Scheme of Arrangement zurückgreifen (siehe Kasten). Mit dem Schritt über CEO Oiver Schoz (Fotos: Schoz) besteten Geschäftsführern Michae Thomas, einem Beratungsspeziaisten für noteidende Firmen in Finanz- und Gerichtsangeegenheiten, und Nei Robson, der über 20-jährige Erfahrung in der Restrukturierung von Firmen mitbringt und Mitgied des Institute for Turnaround ist, as Chief Restructuring Officers, CRO. Beide sind Partner der Restrukturierungsberatung Tabot Hughes McKiop LLP. Die Schoz Hoding so sich vöig auf die Umsetzung der finanzieen Restrukturierung konzentrieren. Geichzeitig wurde am 1. Januar 2016 die Schoz Management Service GmbH in Essinden Ärmekana räumt Schoz ein, dass die unter der Regie des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG aufende Investorensuche sich schwieriger gestatet as erhofft. Für mögiche Investoren, die nicht Schange stehen, ist der Schudenstand von Schoz bei Banken, die teiweise ihre Kredite an Hedgefonds verkauft haben, mit 850 Miionen Euro einschießich der 182,5 Miionen-Euro-Aneihe zu hoch, um einzusteigen. Erschwerend kommt dazu, dass im unter Preisdruck stehenden Schrott- und Stahmarkt kein Ende der Dauerkrise abzusehen ist und sich die Aussichten wegen der schwächenden Konjunktur in China sogar weiter eintrüben. Deshab ehnten es mögiche Finanzinvestoren und strategische Interessenten bisher ab, CRO Michae Thomas Miteigentümer des Famiienunternehmens zu werden. Auch der 2014 mit 39,9 Prozent (60,1 Prozent bieben bei den Famiien Schoz) eingestiegene japanische Toyota Tshusho-Konzern wi kein frisches Kapita mehr geben und seine Beteiigung nur so ange haten, bis ein neuer Partner gefunden ist. Kurator für Aneihe Wie die Gäubigerbanken müssen auch die Aneger der 2012 über eine österreichische Bank ausgegebenen Schoz- Aneihe, darunter viee Keinaneger aus dem Ostabkreis, mit Ausfäen rechnen. Das Handesgericht in Wien hat am 14. Januar 2016 auf Antrag der Schoz Hoding nach dem österreichischen Kuratorengesetz die Wiener Rechtsanwätin Dr.Ua Reisch zur Kuratorin bestet. Diese übernimmt CRO Nei Robson (wie in Deutschand ein Insovenzverwater) die Vertretung der Inhaber der vonder Schoz Hoding emittierten 8,5-Prozent-Inhaber-Schudverschreibung über 182,5 Miionen Euro, die am 8. März 2017 fäig wird. Ua Reisch und die Schoz Hoding verhanden nun über die Quote der Rückzahung; das Ergebnis müssen die Aneger akzeptieren. Die jährich fäigen Zinsen wurden 2013, 2014 und 2015 ausbezaht. Ob eine Auszahung im März dieses Jahres erfogt, ist noch offen. Der Kurs der Schoz-Aneihe stürzte inzwischen auf unter 20 Prozent ab. Sanierung seit 2013 Schoz muss neu ausgerichtet werden, nachdem sich vor 2013 die Finanzverbindichkeiten auf 1,2 Miiarden Euro angehäuft hatten und das Eigenkapita ins Minus rutschte. Gründe dafür waren missgückte Geschäften in Austraien und Tschechien (Veruste rund 150 Miionen Euro) sowie der Einbruch der Mengen und Margen im internationaen Stah- und Schrottmarkt. Schoz erwirtschafte nicht mehr die zur Bedienung des Kapitadienstes notwendigen Erträge. Nach einem mit den Konsortionabanken unter wesenticher Beteiigung der Commerzbank vereinbarten Sanierungspan wurden die Schuden durch Verkäufe von nicht zum Kerngeschäft Recycing gehörenden Unternehmensteien (u.a. Schoz Edestah und Schoz Auminium) zwar auf 850 Miionen Euro abgebaut, das angestrebte Zwischenzie aber nicht erreicht. Schoz erwirtschaftete 2014 mit 5800 Mitarbeitern zwar mit einem Umsatz von 3,1 Miiarden Euro noch ein positives operatives Ergebnis, im ersten Habjahr 2015 brach die Gesamteistung um 17 Prozent auf 1,3 Miiarden Euro ein, derverust ag bei 14,4 Miionen Euro. Wiehoch das Minus Ende 2015 war, ist noch nicht bekannt aber einschätzbar: Die Konsortionabanken gewährten kurz vor Weihnachten einen Überbrückungskredit über 50 Miionen Euro, damit es weitergeht. Wie ange? Scheme of Arrangement Das engische Scheme of Arrangement hat sich einen festen Patz in der europäischen Restrukturierungsandschaft gesichert. Deutsche Unternehmen wie TeeCoumbus, Primacom und Rodenstock konnten dieses Instrument für ihre Restrukturierung bereits nutzen und die Deutsche Annington mit seiner Hifeverbriefte Schudverschreibungen erfogreich refinanzieren. Das Verfahren wird auch genutzt, um eine Verängerung von Kreditaufzeiten und eine Anpassung der Darehenskonditionen zu erreichen. Um ein Scheme in Engand durchführen zu können, wurde kürzich sogar das anwendbare Recht in einem ursprüngich deutschen Recht unteriegenden Kreditvertrag geändert und der vertragich vereinbarte Gerichtsstand von Deutschand nach Engand veregt. Ein Scheme of Arrangement zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es keine Insovenz voraussetzt und Minderheitsgäubiger bindet, wenn in jeder beteiigten Gäubigergruppe die einfache Mehrheit der Abstimmenden und mindestens 75 Prozent des Forderungsvoumens zustimmen. Die Dokumentation eines Konsortiakredits sieht dagegen vor, dass für einen Forderungsverzicht oder eine Laufzeitverängerung die Zustimmung aer Kreditgeber erforderich ist. Damit können einzene Kreditgeber eine konsensuae Lösung bockieren. Mit Hife eines Schemes kann in diesen Fäen die vonder Mehrheit getragene Restrukturierungsösung umgesetzt werden. Das deutsche Recht kennt mit Ausnahme des Schudverschreibungsgesetzes und Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes kein vergeichbares Verfahren, das außerhab der Insovenz zur Verfügung steht, um Konfikte in einer kompexen Gäubigerstruktur zu bewätigen. Quee: Rechtsanwäte Winfried M. Cari und Dr. Matthias Weissinger, Partner bzw. Counse bei Shearman &Stering, Frankfurt/M. Gastkommentar Der Iran bietet enorme Chancen für die Wirtschaft Die Eiszeit mit dem Iran scheint vorbei. Mehr as zehn Jahre waren die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran eingefroren. Mit dem Ende der Sanktionen zeichnet sich jetzt ein Wendepunkt in den internationaen Beziehungen ab. Für die deutsche und damit auch für die regionae Wirtschaft eröffnen sich dadurch enorme Chancen; zuma der Iran für die hiesigen Unternehmen kein unbekannter Partner ist. Immerhin haben bis zu Beginn der Sanktionsmaßnahmen in Ostwürttemberg rund 50 Unternehmen Außenwirtschaftsbeziehungen mit dem Iran unterhaten. Aktue sind nach Angaben der Deutsch-Iranischen Ausandshandeskammer im Iran 80 deutsche Firmen mit eigenen Niederassungen tätig, dazu kommen etwa 1000 Repräsentanten und Vertriebseute. Man kennt sich gegenseitig, der Austausch hat eine ange Tradition. Aerdings haben wir wichtige Marktanteie im Iran veroren. Daher git es, deutsch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen scheunigst wiederzubeeben. Unsere IHK-Organisation hat hochgerechnet und beziffert für die deutschen Unternehmen ein mittefristiges Geschäftsvoumen von fünf Miiarden Euro. Auf ange Sicht sind sogar zehn Miiarden Euro Exportvoumen reaistisch. Ein Bick in die Vergangenheit unterstreicht das Exportpotenzia war der Iran mit einem Voumen von 4,4 Miiarden Euro der wichtigste Exportmarkt für die deutsche Wirtschaft im Nahen und Mitteren Osten. Das bezifferte Exportvoumen ist deshab reaistisch, wei das Land as Foge der jahreangen Abschottung von den westichen Lieferanten einen enormen Investitionsund Modernisierungsstau aufzuhoen hat. Es gibt zum Beispie eine potenzie große Nachfrage nach deutschen Produkten in zahreichen Branchen wie Maschinenbau, Chemie oder Texti und Nahrungsmitte. Konkrete Absatzmärkte ergeben sich auch in den Bereichen Fahrzeugbau, Gesundheitssektor oder in dem weiten Fed der Infrastruktur mit Energieund Umwettechnik, Wasser- und Abwassermanagement. Nicht vergessen werden darf zudem, dass das Land über die zweitgrößten Erdgas- und die viertgrößten Erdöreserven der Wet verfügt. Die iranische Regierung hat sich zum Zie gesetzt, die Produktion und Wertschöpfung im Land zu steigern. In der Petrochemie soen die Kapazitäten bis 2021 auf 120 Mio. Tonnen pro Jahr verdoppet werden. Geichzeitig bietet der Iran mit 79 Miionen Einwohnern und einer sehr jungen Geseschaft konsumorientierte Verbraucher. Dies beschreibt die Geschäftschancen insgesamt as sehr gut. Aerdings schrecken die bekannten Zahungs- und Finanzierungsschwierigkeiten bei Geschäftsabwickungen nach wie vor insbesondere viee keine und mittere Unternehmen ab. Für eine wirkiche Beebung der Wirtschaftsbeziehungen ist daher der Wiederanschuss des iranischen Bankensektors an das SWIFT-System eine Grundvoraussetzung. Hierzu fordern wir as IHK-Organisation jetzt eine aktive Informationspoitik der Bundesregierung gegenüber deutschen Finanzhäusern zur getenden Rechtsage. Handesfinanzierungen müssen für deutsche Exporteure ereichtert werden. Parae dazu müssen die Hermes-Bürgschaften des Bundes für unsere Betriebe rasch reaktiviert werden. In die richtige Richtung geht die zusätziche personee und finanziee Ausstattung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontroe (BAFA). Denn trotz Sanktionsockerungen sind noch nicht ae Ausfuhren in den Iran eraubt. Es git viemehr ein weiterhin abgestuftes System verbotener und genehmigungspfichtiger Rechtsgeschäfte und Handungen, was den Prüfaufwand beim BAFA erhöhen wird. Made in Germany ist und KATJA BIERBAUM LEITERIN GESCHÄFTSFELD INTERNATIONAL DER IHK OSTWÜRTTEMBERG beibt im Iran unbestritten die erste Wah, wie auch unsere Ausandshandeskammer in Teheran bestätigt. Der Abbruch des Großteis der Geschäftsbeziehungen war ausschießich wirtschaftspoitisch bedingt. Iraner schätzen die Vertragstreue der Deutschen und egen großen Wert auf hohe Quaität. Daher besteht jetzt ein guter Zeitpunkt, um ate Geschäftsbeziehungen zu reaktivieren oder mit neuen iranischen Partnern Netzwerke aufzubauen. Es wird sich ohnen für beide Seiten.

6 6 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 Kommt die Voksbank Ostab? Die VR-Bank Aaen und die Voksbank Schwäbisch Gmünd führen Vorgespräche über eine mögiche Fusion der Institute Winfried Hofee Vorstands-Chef der VR-Bank Aaen: Hans-Peter Weber (Foto: arc) Chef der Gmünder Voksbank: Guntram Leibinger (Foto: arc) ditinstitut außer der Voksbank Gmünd er noch verhande, antwortete Weber: Mit keinem anderen. Die Sondierungsgespräche mit den Gmünder Vorständen soen Ende März abgeschossen werden: Dann werden wir unsere Mitgieder informieren, erkärte Weber. Leibinger und Hepfer wiederum assen keinen Zweife daran, dass ihnen die Gesamtentwickung Sorge bereite: Wir sind beastet durch die Niedrigzinsphase und Reguatorik, geichzeitig werden die Anforderungen, Eigen, übernahm ein Jahr später den Vorstandsvorsitz von Dr. Günther Hausmann in Aaen. Deshab ist verständich, dass sich Weber mit Äußerungen zu einer Fusion mit Gmünd sehr zurückhät. An die Mitgiedsvertreter schrieb er kürzich: Wir führen unsere Geschäfte nach ethischen und soziaverantwortichen Grundsätzen und übernehmen aus Überzeugung Verantwortung für unsere Mitgieder,für unsere Kunden, für unsere Mitarbeiter, für unsere Heimat und für die kommenden Generationen. Des- Die Hauptstee der Voksbank Schwäbisch Gmünd in der Ledergasse bad Sitz einer Voksbank Ostab? (Foto: Tom) Der Fusionsdruck bei den Banken steigt Tiefe Zinsen, steigende Reguatorik: BWGV-Präsident Roman Gaser rechnet 2016 mit bis zu zehn Fusionen im Land Schwäbisch Gmünd/Aaen. Spekuationen gab es bereits seit einigen Wochen, nun ist es offizie: Die VR-Bank Aaen und die Voksbank Schwäbisch Gmünd verhanden aktue über eine mögiche Fusion. Laut Hans-Peter Weber, Vorstandschef der VR-Bank Aaen, aufen aktue Vorgespräche. Diese soen bis Ende des ersten Quartas abgeschossen werden. Dann könne geziet über eine Fusion verhandet werden. Das sagte Weber beim traditioneen Neujahrsempfang seiner Bank in der Hochschue Aaen. Dort war mit Guntram Leibinger und Oaf Hepfer auch der Vorstand der Voksbank Gmünd vorort. Wenn es um Fusionen zwischen Genossenschaftsbanken geht und dann gar noch zwischen jenen aus den Großen Kreisstädten Aaen und Schwäbisch Gmünd, dann kommen auch Emotionen ins Spie, die bei einer notwendigen Abstimmung durch die (souveränen) Mitgieder stärker as rationae Entscheidungen sein können. Kaum jemand weiß das besser as Hans-Peter Weber: Anfang 2007 scheiterte am Votum der Mitgieder der gepante Zusammenschuss der VR- Banken Ewangen und Aaen. Weber,damas Chef in Ewanhab müssen wir uns verändern und die Zukunft gestaten. Dazu gehöre, über Strukturen nach innen und nach außen nachzudenken. So werde das Innere der VR-Bank mit dem nun gestarteten Neubau modernisiert, um Kosten- und Ertragspotenziae zu nutzen. Und weiter sagt Weber: Wir prüfen auch den Nutzen, uns mit anderen Genossenschaftsbanken in der Nachbarschaft zusammenzuschießen, um gemeinsam die Zukunft zu meistern. Auf die Nachfrage dieser Zeitung, mit wechem Kregenkapita aufzubauen, immer höher. Zur Frage nach einer mögichen Fusion mit der VR-Bank Aaen sagte Leibinger: Wir haben immer gesagt, dass wir in einem jährichen Strategieprozess prüfen, ob wir die aktuee Form bewahren. Die Notwendigkeit, sich Gedanken zu machen, besteht unverändertund mehr denn je. Zuma sein Institut trotz der jüngst sehr positiven Entwickung noch immer an den Fogen der Schiefage vor zwei Jahren eidet. Voksbanken in Zahen Per (in Kammern Zahen von 2013) Voksbank Schwäbisch Gmünd Bianzsumme 561,8 Mio. (580,8) Kreditvoumen 347,9 Mio. (392,4) Einagenvoumen (bianzie wirksam) 391 Mio. (390) Zinsüberschuss 8,1 Mio. (12,9) Provisionsüberschuss 4,9 Mio. (4,1) Verwatungsaufwand 12,4 Mio. (12,3) Betriebsergebnis vor Bewertung 0,5 Mio. (4,1) Bewertungsergebnis 4,9 Mio. (-0,1) Betriebsergebnis nach Bewertung 5,3 Mio. (3,9) Einsteungen in den Fonds für agemeine Bankrisiken 5,0 Mio. (5,1) Mitarbeiter 111 (114) VR-Bank Aaen Bianzsumme 1,1 Mrd. (1,1) Kreditvoumen 768Mio. (770) Einagenvoumen (bianzie wirksam) 799 Mio. (800) Zinsüberschuss 25,3 Mio. (26,5) Provisionsüberschuss 9,2 Mio. (9,0) Verwatungsaufwand 23,4 Mio. (22,5) Betriebsergebnis vor Bewertung 9,6 Mio. (12,1) Bewertungsergebnis 6,7 Mio. (8,7) Betriebsergebnis nach Bewertung 16,2 Mio. (20,8) Einsteungen in der Fonds für agemeine Bankrisiken 9,2 Mio. (12,4) Mitarbeiter 279 (279) Robert Schwarz Die größten Genossen Die größten Genossenschaftsbanken im Land Geschäftsvoumen in Mrd. Euro, Stand BB Bank, Karsruhe 8, Voksbank Stuttgart 5, VR-Bank Rhein-Neckar 3, Voksbank, Viingen-Schwenningen 3, Voksbank Kraichgau 3, Voksbank Freiburg 2, Voksbank Pforzheim 2, Vereinigte Voksbank, Sindefingen 2, Voksbank Um-Biberach 2, Voksbank Karsruhe 2, Voksbank Aaen-Gmünd 1, VR-Bank Aaen 1, Voksbank Gmünd 0,551 Quee: BWGV Sebst ein Zusammenschuss würde die VR-Bank Aaen und die Voksbank Gmünd nicht in die Spitzengruppe der größten Genossenschaftsbanken hieven. Eine fusionierte Bank wäre nach der Voksbank Hohenohe und vorder Voksbank Breisgau Nord die 23. größte Genossenschaftsbank im Land. gischen Genossenschaftsverband registriert verstärkte Fusionsbemühungen. Voneinem Fusionsfieber kann aerdings keine Rede sein: 2014 und 2015 hatte es aut Verbandsangaben noch jeweis sechs Fusionen im Land gegeben. Für das aktuee Jahr geht man Stand jetzt von sieben bis zehn Fusionen aus. Der Druck auf ae Banken steigt vor aem durch die ang anhatende Niedrigzinsphase, die poitisch gewot ist und die wir sehr kritisch sehen, und durch die überbordende Reguatorik, die mitterweie über das erträgiche Maß hinausgeht, erkärtbwgv-präsident Roman Gaser auf Anfrage dieser Zeitung. Vor diesem Hintergrund rechnen wir in den kommenden Jahren mit einer anhatend hohen Zah an Fusionen. In der Region fusionierte im vergangenen Jahr etwa die Voksbank Brenzta mit der Raiffeisenbank Heidenheimer Ab. Die neue Voksbank Brenzta erwirtschaftet eine Bianzsumme von knapp 600 Miionen Euro. Die Bank hat nun rund Mitgieder und betreut knapp Kunden. Das Geschäftsgebiet umfasst den südichen Landkreis Heidenheim sowie die angrenzenden Gemeinden und Städte. Die 15 Geschäftssteen soen auch nach der Fusion weiter betrieben werden. Besonders aktiv auf der Suche ist die Voksbank Stuttgart. Aktue fusionieren die Stuttgarter, mit einer Bianzsumme von rund 5,3 Miiarden Euro BWGV-Präsident Roman Gaser: Die Zinssituation wird schon bad merkich die Erträge der Banken drücken. Darauf müssen die Institute individue reagieren. (Foto: BWGV) Aaen/Stuttgart. Unter Dauerniedrigzins und den steigenden reguatorischen Anforderungen seitens der EU eiden vor aem keinere Banken. Auch der Baden-Württemberohnehin die größte Voksbank und hinter der BB-Bank in Karsruhe die zweitgrößte Genossenschaftsbank im Land, mit der Kerner Voksbank, die auf eine Bianzsumme von540 Miionen Euro kommt. Damit sind die Remstäer nur wenig keiner as die Gmünder Voksbank. Hans Zeis, heute Vorstandschef der Voksbank Stuttgart, eitete früher sebst die Voksbank Gmünd. Kein Wunder aso, dass ihm und seinem Institut immer wieder Avancen Richtung östiches Remsta nachgesagt wurden. Voraem im württembergischen Landestei dürfte es vermehrtzufusionen vongenossenschaftsbanken kommen. Ursache ist die historische Struktur. Die Struktur der Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg gestatet sich sehr heterogen ähnich wie auch in den anderen Bundesändern, sagt BWGV-Präsident Gaser. Aerdings gibt es Unterschiede zwischen den Landesteien: Die Bankenandschaft in Württemberg gestatet sich keinteiiger as in Baden, so Gaser. Nicht immer aber geingt eine Fusion. Das weiß nicht nur Hans-Peter Weber, Chef der VR-Bank Aaen, der 2007 eine Fusion der VR-Banken Ewangen und Aaen vorangetrieben hatte, damas noch as Chef in Ewangen. Auch 2015 scheiterte im Land eine Fusion: Aus dem gepanten Zusammenschuss von VR-Bank Ab und der Voksbank Metzingen-Bad Urach wurde nichts. Die Mitgieder der keineren VR-Bank stimmten nicht mit der nötigen Drei- Vierte-Mehrheit zu. Das Institut mit seinen aktue 76 Mitarbeitern beibt sebstständig. Auch bei den Sparkassen führen Zinstief und steigende reguatorische Anforderungen zu Zusammenschüssen, aerdings nur im badischen Landestei. Denn während sich in Württemberg die Struktur der Genossenschaftsbanken keinteiiger gestatet, ist in Baden die Sparkassenstruktur weit fragmentierter as in Württemberg, wo sich das Mode der Kreissparkasse in den vergangenen Jahrzehnten bewährthat und so für ausreichend große Institute gesorgt hat. Am Bodensee haben sich nun aso zum 1. Januar die Sparkassen aus Singen-Radofze und Stockach zur neuen Sparkasse Hegau-Bodensee zusammengeschossen. Das neue Institut beschäftigt 600 Mitarbeiter und kommt auf eine Bianzsumme von rund 3,2 Miiarden Euro 600 Miionen davonsteuertder deutich keinere Partner aus Stockach hinzu. Dennoch sei es eine Fusion auf Augenhöhe gewesen, wie beide Banken betonen. BWGV-Präsident Gaser betont wiederum, dass wirtschafticher Erfog nicht ausschießich mit der Größe einer Bank zu tun hat: Für Banken gibt es aber auch die strategischen Optionen der Sebstständigkeit und der Kooperation mit anderen Banken. Das muss jedes Institut für sich sebst bewerten und entscheiden. Wenn das Geschäftsmode und das Geschäftsgebiet passen, können aber auch keine Banken sehr erfogreich sein.

7 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Firmen &Märkte 7 Robert Schwarz Vor aem die deutsche Automobiwirtschaft hat das Ende der Sanktionen gegen den Iran herbeigesehnt. Schießich öffnet sich so ein Markt mit rund 80 Miionen Einwohnern. Daimer pant zum Beispie bereits ein Vertriebsbüro für das Nutzfahrzeuggeschäft. Auch Siemens hofft auf Großaufträge. Immerhin haben die Münchner bereits eine Vorvereinbarung mit der iranischen Eisenbahngeseschaft unter Dach und Fach gebracht. Die großen Dax-Konzerne scharren bereits mit den Hufen, erkärt Michae Tokuss, geschäftsführendes Vorstandsmitgied der deutsch-iranischen Handeskammer. Und auch der Mittestand in der Region rüstet sich ohne freiich soch konkreten Päne wie Siemens oder Daimer zu hegen. Da der Iran über eine Automobiindustrie verfügt und diese sicherich nicht mehr auf dem modernsten Stand ist, ist nicht auszuschießen, dass wir in Zukunft Anfragen aus dem Iran erhaten, sagt Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer beim Sondermaschinenbauer AKS/AMT, der zur Afing-Gruppe gehört. Derzeit haben wir dort aber weder eine Vertretung noch Handeskontakte. Es dürfte daher nicht ganz einfach werden, dieses Geschäft wieder aufzubauen, erkärt Koch. Offensiver gibt man sich beim Voith-Konzern in Heidenheim. Schießich ermögicht das Ende der Sanktionen wieder Investitionen in Infrastrukturprojekte, zum Beispie Wasserkraftprojekte oder Projekte im Bereich des öffentichen Nahverkehrs, von denen auch die Heidenheimer profitieren könnten. Laut einer Voith-Sprecherin hat man sich bereits auf das Ende der Sanktionen eingestet: Wir haben die poitischen Diskussionen und die Entwickung in den vergangenen Monaten intensiv beobachtet und sind nun wieder mit eigenen Ansprechpartnern für unsere ursprüngichen und potenzieen neuen Kunden im Iran vertreten, so die Sprecherin weiter.man verspreche sich insbesondere für Zuieferprodukte im Bereich Mobiität sowie Nahverkehr etwagetriebe für Schienenfahrzeug- und Bushersteer, im Papiergeschäft sowie für unser Wasserkraftgeschäft neue, attraktive Marktperspektiven. Voith profitiert dabei von der eigenen Erfahrung. Seit den 1970er-Jahren hat der Konzern eine deutich zweisteige Anzah an Wasserkraftwerken im Iran gebaut. Nun darf sich Voith endich wieder an deren Ausschreibung beteiigen. Bei Zeiss in Oberkochen hofft man auf Investitionen im Gesundheitssektor des Landes. Von denen könnten die Unternehmensbereiche Medizintechnik und Optiksparte profitieren. Zeiss wird die Industrie und die wirtschaftspoitische Rechtsage im Iran beobachten, um die sich gegebenenfas daraus ergebenen Marktchancen zu nutzen, erkärt Pressesprecher Jörg Nitschke auf Anfrage dieser Zeitung. Auch der Hersteer von Medizin- und Pfegeprodukten Hartmann aus Heidenheim anaysiert die Investitionen im iranischen Gesundheitssektor genau. Wir haben eine okae Präsenz im Mitteren Osten und beobachten die aktueen Entwickungen im Iran mit Die Sanktionen gegen den Iran sind gefaen. Konzerne aus aer Wet rüsten sich für einen neuen Markt. Die Firmen in der Region beobachten die Entwickung genau großem Interesse, so eine Sprecherin des Konzerns. In gut 100 Ländern ist Hartmann bereits vertreten. Ob der Iran auch bad dazugehört? Gegenwärtig ist es jedoch zu früh, für eine Aussage, wie sich die vor Kurzem aufgehobenen Sanktionen auf unser Geschäft auswirken, erkärt die Sprecherin. Aerdings stehen die Chancen gut: Auch der Bund Deutscher Industrie (BDI) prognostiziert besonders Maschinenbauern, der chemischen Industrie und der Gesundheitswirtschaft gute Chancen. Ein entscheidender Faktor ässt viee Unternehmen jedoch abwarten: die Finanzierung ihrer Geschäfte und Projekte. Zwar sind mit dem Ende der Sanktionen auch die iranischen Banken von der Embargoiste verschwunden. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, dass Zahungsabwickungen von iranischen Kunden für zuässige Lieferungen mögich wird, so Zeiss-Sprecher Nitschke. Den- noch gibt es in Finanzierungsfragen noch einiges zu tun. Laut AKS/AMT-Chef Koch sei es für sein Unternehmen wichtig, Zahungen absichern zu können. Deshab wartet man in Wasserafingen ieber ab: Wir werden diesen Markt sicherich nicht mit höchster Priorität betrachten, sondern erst einma beobachten, was die Großen der Branche machen und weche Erfahrungen diese Firmen bei der Abwickung von Projekten machen. Auch bei Voith sieht man zunächst die Banken am Zug. Die Industrie braucht ebenfas eine schnee Lösung für den Zahungsverkehr, um im Geschäft mit iranischen Kunden wieder handungsfähig zu sein, sagt die Voith-Sprecherin. Deshab seien jetzt die Banken gefordert, schne die Konsequenzen aus dem Ende der Sanktionen zu ziehen. Denn bei aer Euphorie um den neuen Markt, der sich da auftut: Im Sturm werden ihn Deutschands Firmen nicht erobern. Voraem französische Firmen haben historisch bedingt einen Vorsprung und pfegen exzeente Beziehungen in das Land. Wirtschaft und Poitik gehen deshab davon, aus dass die Wiederbeebung der deutsch-iranischen Handespartnerschaft ein angfristiges Projekt ist. Der Deutsche Industrie- und Handeskammertag (DIHK) schätzt, dass sich das Handesvoumen zwischen Deutschand und dem Iran sich in den kommenden fünf Jahren auf fünf Miiarden Euro verdoppen könnte hatten deutsche Unternehmen Waren im Wert von2,38 Miiarden Euro in den Iran exportiert. Innerhab von fünf bis sieben Jahren könnte das Handesvoumen dann bei rund zehn Miiarden Euro iegen. Zum Vergeich: In sochen Dimensionen bewegt sich auch das Handesvoumen mit Austraien und Saudi-Arabien. Wichtigster Handespartner übrigens ist aut Statistischem Bundesamt weiterhin Frankreich mit einem Voumen von rund 167 Miiarden Euro im Jahr Danach fogen die Niederande und China mit 160 respektive 154 Miiarden Euro. * Persisch für Wikommen im Iran Infos Iran Quee: Fotoia (ae Zahen für 2015, teiweise geschätzt) Bruttoinandsprodukt: 417,3Mrd. US-Doar nach Branchen Bergbau/Industrie 33,5% Hande/Gastronomie 11,6% Logistik/Kommunikation 9,7% Landwirtschaft 9,3% Bau 5,3% Wirtschaftswachstum: 2015: +2,2% 2014: +1,5% 013: -1,9% Infationsrate 20,0% Arbeitsosenquote: 12,2% Ausändische Direktinvestitionen: 3,0 Mrd. US-Doar (2013) Quee: AHK/Germany Trade &Invest Zeiss stet neue Smartphone-Objektive in Las Vegas vor Oberkochener Konzern hat mit neuem Kooperationspartner Feowes neue Ziegruppen im Visier Objektive vorerst nur für neue iphones erhätich Die drei Exoens-Objektive mit Zeiss-Optik. Voninks nach rechts sind Makro-, Weitwinke- und Teeobjektiv zu sehen. rend der CES wurde die Kooperation nun offizie bekannt gegeben. Vertrieb und Ser- So werden die Objektive auf Appe- Geräten befestigt. kärtein Zeiss-Sprecher.Inder Kooperation stee Zeiss dem Produzenten der Objektive Oberkochen. Die Nachfrage nach Smartphones ist ungebrochen. Der Zeiss-Konzern reagiert und hat bei der Consumer Eectronic Show (CES) in Las Vegas drei neue Objektive spezie für die mobien Teefone vorgestet. Bei der Entwickung und Vermarktung der Objektive kooperiert der Oberkochener Konzern mit dem US-amerikanischen Eektronikhersteer Exoens. Exoens gehört zur Unternehmensgruppe Feowes und produziert und entwicket bereits seit einigen Jahren Zubehör rund um die Smartphone-Fotografie. Wähvice für die Objektive mit Zeiss-Optik iegt in der Zuständigkeit von Exoens, erstandardisierte Prozesse und Technoogien bereit. Zusätzich kontroiere man regemäßig die Produktion, umreißt der Sprecher das Vorgehen. Die Zusammenarbeit mit Exoens gibt uns die Mögichkeiten, neue Ziegruppen zu erschießen und ambitionierten Smartphone-Fotografen hochwertige Werkzeuge für ihre Kreativität zu iefern, erkärte Dr. Winfried Schere, Executive Vice President der Car Zeiss AG und Leiter des Zeiss- Unternehmensbereichs Consumer Optics. Die Kooperation stee einen wichtigen Schritt in der Entwickung von Vorsatzobjektiven für Smartphones dar.auch der Kooperationspartner ist von der neuen Partnerschaft überzeugt. Wir freuen uns über unsere neue Beziehung mit Zeiss, dem Unternehmen, das seit fast 170 Jahren Standards in der Optik setzt, so John E. Feowes, Vorstandschef von Feowes. Die Objektive sind vorerst nur für Appe-Smartphones der Reihen 6/S (Pus) erhätich, an die sie mit spezieen Haterungen befestigt werden. Laut Zeiss kommen die Objektive Ende des zweiten Quartas in den Hande.

8 8 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Wie wirkt sich eine kohenhydratastige Ernährung angfristig auf unsere Gesundheit aus? Haben Sie sich mit den Themen Ernährung und Abnehmen beschäftigt? Um den Begriff Low Carb oder Paeo kommt man dabei nicht herum. Das sind kohenhydratreduzierte Ernährungsweisen. Ist das nur eine Modeerscheinung? Hinter a diesen Ernährungsformen steht die Aussage, dass sich schnee Kohenhydrate in konzentrierter Form und Dosis negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Was ist so schimm an Reis, Getreide, Nuden und Süßigkeiten? Das Probem ist, dass sie aus Zucker bestehen. Zucker ässt unseren Butzuckerspiege in die Höhe schießen was angfristig fatae Auswirkungen auf unser Immunsystem und unsere Gesundheit hat. Stehen Sie dieser Behauptung kritisch gegenüber, wei diese Nahrungsmitte dann vom Essenspan gestrichen werden müssten? Lassen Sie mich erkären, was für eine Wirkung schnee Kohenhydrate auf unseren Körper haben und dann Bewusstsein für Nahrungsmitte erzeugen. Ein Beispie: Was passiert mit Unkraut, wenn wir es ohne Wurze entfernen? Es wächst nach und oft vermehrt es sich sogar. Dassebe Prinzip können wir auf Krankheiten und Beschwerden übertragen. Wir müssen Krankheiten nicht nur nach Symptomen behanden, sondern die Ursache finden und bekämpfen. Um Beschwerden oder Krankheiten angfristig zu bekämpfen, ist es wichtig, die Ursache/Wurze zu finden und zu beseitigen. Wenn sie mit einer Grippe einen Arzt aufsuchen, verschreibt dieser im Normafa Medizin oder sogar Antibiotika, um eine schnee Linderung zu erzieen. Diese Medikamente unterdrücken aber meistens nur die Symptome und hindern den Sebstheiungsprozess im Körper. Zudem führt Antibiotika zu einer Schwächung unserer Darmfora und damit unseres Immunsystems. Wie werden wir überhaupt krank? Wir kommen tägich mit Viren und Bakterien in Berührung. Deshab werden wir aber nicht geich krank. Erst wenn unser Immunsystem geschwächt ist, können sich Krankheiten in unserem Körper ausbreiten. Ist das nun die Ursache für Erkrankungen? Nein. Die Wurze iegt noch tiefer. Unser Immunsystem ist meist dann geschwächt, wenn es nicht bekommt, was es benötigt. Vitamin C wird von weißen Butkörperchen benötigt, um Viren und Bakterien zu bekämpfen. Nun kann es sein, dass Sie mögicherweise genügend Vitamin C zu sich nehmen, aber Ihr Körper trotzdem ein Mange an Vitamin Chat. Wie kann das passieren und was hat das mit Kohenhydraten zu tun? Wie hängen Butzucker, Insuin, Insuinresistenz (= Vorstufe zur Diabetes) und das Immunsystem zusammen? Gukose ist der im But enthatene Zucker, den wir über Lebensmitte aufnehmen. Gukose und Vitamin C haben eine ähniche Struktur und konkurrieren um den Eintritt in die Zee. Ist der Butzucker erhöht, nimmt die Zee weniger Vitamin C auf. Hier kommt Insuin ins Spie. Es ist der Schüsse für die Zee. Wenn wir über Jahre einen erhöhten But- ANNI SEELIG OSTERWIESENSTRASSE 35/ IGGINGEN TELEFON MOBIL INFO@LIFE-HOUSE.EU zucker haben, bekommen wir eine Insuinresistenz und können daher weniger Vitamin Caufnehmen. Insuin ist dafür zuständig, unseren Butzucker zu senken. Es speichert überschüssige Nährstoffe as Fett in unseren Fettzeen ab. Liegt eine Insuinresistenz vor, schafft der Körper das nicht mehr und scheidet wichtige Minerastoffe wie Magnesium, Natrium, Kazium über den Harn aus. Das kann zu Gefäßverengung, einem hohen Butdruck, Wassereinagerungen und Herzkrankheiten führen. Eine andere Foge ist, dass der Körper Kazium an den Arterienwänden abagert, was zu Osteoporose und Gefäßwandverhärtung führt. Nun können Sie verstehen, warum schnee Kohenhydrate unserem Körper schaden. Unser Körper ist nicht für diese Lebensmitte in hohen Dosen gemacht. Unser Butzuckerspiege kann zusätzich durch Hormone wie Gukagon, Kortiso, Adrenain und Wachstumshormone ansteigen. Aber die einzige Mögichkeit, ihn zu senken, ist: Insuin. Unser Körper ist aso mit vieen Vorwärtsgängen ausgestattet, wir haben aber nur einen Rückwärtsgang. Fahren Sie nicht mit dem Rückwärtsgang durchs Leben das ist nicht gut für ihren Motor. Anni Seeig Master für Bidungsmanagement Graduate Schoo Ostwürttemberg (GSO) erweitert Studienangebot Aaen. An der Graduate Schoo Ostwürttemberg (GSO) entsteht ein neuer, berufsbegeitender Studiengang Master Personaentwickung und Bidungsmanagement. Prof. Dr. Astrid Beckmann, Rektorin der Pädagogischen Hochschue Schwäbisch Gmünd, und Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschue Aaen, haben jetzt einen Kooperationsvertrag dazu unterschrieben. Bereits zum Wintersemester 2016/2017 geht das neue Studienangebot an den Start: Mit dem Master Personaentwickung und Bidungsmanagement erweitert die GSO somit ihr berufsbegeitendes Studienangebot. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider betonte bei der Vertragsunterschrift: Unsere konsekutiven Masterstudiengänge im Bereich Genera Management und Wirtschaftsingenieurwesen sind hervorragend nachgefragt. Ich freue mich daher sehr,dass wir unser Angebot im Weiterbidungsbereich erweitern können. Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt der Hochschue Aaen und der Pädagogischen Hochschue in Schwäbisch Gmünd. Er ist ein gutes Beispie dafür, wie die unterschiedichen Profie der Hochschuen in Ostwürttemberg erfogreich zusammengeführt werden können, sagte Prof. Dr. Astrid Beckmann. Die PH Schwäbisch Gmünd bringe dabei ihre Erfahrungen aus dem erfogreichen berufsbegeitenden Bacheor Berufiche Bi- Freuen sichüber den Kooperationsvertrag für den neuen, berufsbegeitenden Studiengang: Prof.Dr. Astrid Beckmann, Rektorin der PH Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschue Aaen, und Aexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Graduate Schoo Ostwürttemberg (v..). (Foto: Hochschue Aaen) dung in den Studiengang ein. Der neue Master richtet sich vor aem an Wirtschafts- und Soziawissenschafter (BWL), Berufs- und Wirtschaftspädagogen, Ausbider sowie Akademiker aer Fachrichtungen, die in Bereichen wie beispiesweise der Organisations- und Personaentwickung, der Erwachsenenbidung, dem betriebichen Bidungsmanagement oder in Beratung und Coaching eine eitende Funktion anstreben. Das handungs- und anwendungsorientierte Studiengangkonzept ist dabei konsequent auf betriebiche Persona- und Bidungskontexte sowie Arbeits- und Geschäftsprozesse ausgerichtet. Die Graduate Schoo Ostwürttemberg ist die gemeinsame Pattform für berufsbegeitende Masterstudiengänge der Hochschue Aaen und der Duaen Hochschue Baden- Württemberg (DHBW) Heidenheim. Zie ist die Stärkung des Führungskräftenachwuchses für Unternehmen der Region Ostwürttemberg. Das Masterstudium ist ein kassisches Präsenzstudium mit hoher Lehr- und Lernquaität durch den persönichen Austausch des Lehrenden und der Studierenden. Die Voresungen finden dabei am Freitagnachmittag und Samstag statt. Der moduare Studienaufbau mit direkt anschießenden Prüfungen garantiert die Studierbarkeit neben dem Beruf. Die nächste Infoveranstatung zum neuen Studienangebot Master Personaentwickung und Bidungsmanagement findet am Montag, 25. Januar, um 18 Uhr an der Hochschue Aaen statt. Weitere Informationen unter: Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats Januar 2016 im Überbick Arbeitsrecht BAG: Bei Dauernachtarbeit erhöht sich Nachtarbeitszuschag auf 30 % Bei fehenden tarifichen Ausgeichsregeungen haben Nachtarbeitnehmer einen gesetzichen Anspruch auf einen angemessenen Nachtarbeitszuschag oder auf eine angemessene Zah bezahter freier Tage. Regemäßig ist dabei ein Zuschag in Höhe von 25 %für die Zeit zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr angemessen, bei Dauernachtarbeit erhöht sich dieser Anspruch auf 30 % des Bruttostundenohns, so das BAG mit Urtei vom , Az: 10 AZR 423/14. Gekagt hatte ein LKW-Fahrer, der regemäßig nachts zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr arbeitete. Die Bekagte bezahte für die Zeit zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr einen Nachtzuschag auf den Stundenohn in Höhe von 11 %, später erhöhte sie schrittweise auf 20 %. Der Käger vertrat die Auffassung, die Bekagte sei verpfichtet, ihm einen Nachtarbeitszuschag von 30 %zuzahen. Zu Recht, so das BAG. Grundsätzich hätten Nachtarbeitnehmer, sofern keine tarifiche Regeung besteht, einen Anspruch auf einen angemessenen Nachtzuschag. Regemäßig sei dabei ein Zuschag von 25 % angemessen. Dann aber, wenn während der Nachtzeit eine spürbar geringere Arbeitsbeastung beispiesweise durch Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst voriegt, komme eine Reduzierung dieses Zuschages in Betracht. Umgekehrt kann eine höhere Arbeitsbeastung zu einer Erhöhung dieses Betrages führen. Nach gesicherten arbeitswissenschaftichen Erkenntnissen iegt bei Dauernachtschicht eine erhöhte Beastung vor. In einem sochen Fa erhöhe sich der Anspruch auf einen Nachtarbeitszuschag auf 30 %bzw. die entsprechende Anzah freier Tage. LAG Scheswig-Hostein: Schrifticher Test ersetzt nicht Vorsteungsgespräch für einen schwerbehinderten Bewerber Wird einem schwerbehinderten Bewerber, der das Anforderungsprofi erfüt, nach einem nicht bestandenen schriftichen, für ae Bewerber verbindichen Auswahtest abgesagt, ohne ihn zum Vorsteungsgespräch einzuaden, stet dies ein Indiz für eine Diskriminierung wegen der Schwerbehinderung dar, was die Zahung einer Entschädigung nach sich zie- RECHTSANWALT KONSTANTIN ILG hen kann, so das Landesarbeitsgericht Scheswig-Hostein mit Urtei vom (Az.: 3Sa36/ 15). Die Bekagte schrieb Ausbidungspätze für ein duaes Studium aus. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens führte sie einen schriftichen Eignungstest durch. Der schwerbehinderte Käger nahm an diesem Test tei, fie durch und erhiet in der Foge eine Absage. Er kagte auf Zahung einer Entschädigung wegen Diskriminierung. Zu Recht, so das LAG Scheswig-Hostein. Das Bestehen des Eignungstestes sei keine Steenanforderung gewesen, sondern ein Tei des Auswahverfahrens. Die Bekagte hätte den schwerbehinderten Bewerber daher auch trotz Nichtbestehens des Testes zum Vorsteungsgespräch einaden müssen. Unterbeibe die Einadung, dürfe, sofern nicht durch den Arbeitgeber wideregt, vermutet werden, dass eine Diskriminierung wegen der Schwerbehinderung erfogt ist. Grafik des Monats: Die Kosten der Lohnfortzahung 51 Miiarden Euro Entgetfortzahung mussten deutsche Unternehmen im Jahr 2014 für ihre erkrankten Arbeitnehmer eisten. Dieser Betrag ist fast doppet so hoch wie in den 1990er-Jahren. Grundsätzich erhät ein Arbeitnehmer, der erkrankt, während der ersten sechs Wochen das voe Bruttoentget. Gezaht wird in dieser Zeit auch der Arbeitgeberbeitrag zur gesetzichen Soziaversicherung. Erst im Anschuss erhät der Arbeitnehmer Krankenged in Höhe von 70 % des etzten Bruttoentgetes. Der rasante Anstieg der Kosten für die Unternehmen hat mehrere Ursachen: Mehr Beschäftigung hat auch mehr kranke Arbeitnehmer zur Foge. Die Beschäftigten werden äter. Kräftige Tarifohnsteigerungen haben auch die Entgetfortzahungskosten in die Höhe getrieben. Die Krankenstände nehmen seit 2006 wieder zu. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Girs Day 2016 Junge Frauen entscheiden sich im Rahmen ihrer Ausbidungs- und Studienfachwah immer noch überproportiona für typisch weibiche Berufe und Studienfächer, während den Unternehmen gerade in naturwissenschaftichen und technischen Bereichen in zunehmendem Maße der quaifizierte Nachwuchs feht. Um das Berufswahspektrum junger Frauen zu erweitern, wird am Donnerstag, 28. Apri 2016, bundesweit der sechzehnte Girs Day veranstatet. Im Verauf der vergangenen 15 Jahre haben sich am Girs Day insgesamt etwa 1,5 Miionen Mädchen bei mehr as Veranstatungen, die vor aem von Unternehmen und Betrieben angeboten wurden, über Berufe informiert, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Aktionspartner auf Bundesebene sind u. a. die BDA, der BDI, der ZDH, der DGB, die Initiative D21, der Bundeseternrat und die Bundesagentur für Arbeit. Gefördert wird der Girs Day vom Bundesministerium für Bidung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Famiie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Aktionspartner auf der Landesebene ist u. a. die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e. V. - Arbeitgeber Baden-Württemberg. Gesucht werden Unternehmen, die sich am Girs Day beteiigen und für Schüerinnen der Kassen 5 bis 10 am 28. Apri 2016 Veranstatungen organisieren könnten. Panungs- und Organisationshifen für Ihre Teinahme am Girs Day können Sie unter onine besteen. Weitere Informationen erhaten Sie auf den Projektseiten von Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Führen an der Basis: Angemessenes Führungsverhaten Februar 2016, Haus Beibach Personagewinnung mit Frechmut und Können 22. Februar 2016, Haus Reutingen Reisekosten 2016 steuerich richtig abrechnen 4. Februar 2016, Haus Steinheim Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon: aaen@suedwestmeta.de

9 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Anayse 9 Das aktuee Interview mit Dieter Steck Wir müssen Europa im Bick haben Nach sieben faktischer Nuzinspoitik hat die US-amerikanische Notenbank Federa Reserve System, kurz Fed, Ende des vergangenen Jahres den Leitzins um 25 Basispunkt auf 0,25 Prozent erhöht. Ein Schritt, der von den Märkten ängst erwartet wurde und auch bei den Banken für vorsichtige Zuversicht sorgt. Weche Konsequenzen der Schritt der Fed hat, weches Signa die Amerikaner damit senden und wasdies für die europäischen Finanzmärkte bedeutet darüber sprach Winfried Hofee, Chefredakteur von Wirtschaft Regiona mit Dieter Steck, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Heidenheim. Herr Steck, wie sehen Sie die Entscheidung der Fed? Diese erste Leitzinserhöhung seit Mitte 2006 war von vieen Marktteinehmern an den internationaen Kapitamärkten seit Längerem erwartet worden. Gemäß der Erkärung zu dieser Zinsentscheidung soen weitere Leitzinserhöhungen schrittweise fogen. Geichwoh wird die Fed die Entwickung der konjunktureen Rahmenbedingungen in den USA sehr aufmerksam beobachten......und dann wie handen? Dieter Steck: Soten zwischenzeitich für eine angemessene Infation oder für den Arbeitsmarkt zu schwache Daten voriegen, könnte es durchaus sein, dass die Fed den einen oder anderen Zinsschritt vertagt. Unter dem Strich ist der Ausstieg aus der Nuzinspoitik aus meiner Sicht richtig. Die Ankündigung der Fed zeigt meines Erachtens aber auch, dass diese mit Augenmaß und im Kontext zu den viefätigen Wechsewirkungen vozogen wird. Wie haben die Finanzmärkte darauf reagiert? Steck: Die Märkte reagierten nur sehr kurzfristig ereichtert, dass die Notenbank der größten Vokswirtschaft der Wet endich diesen Schritt gewagt hat. Aerdings zeigten die zurückhatenden Marktreaktionen, dass die Finanzmärkte diese Leitzinserhöhung zum einen erwartet und damit eingepreist haben. Zum anderen macht es deutich, dass es eine Reihe von anderen beachtenswerten Faktoren gibt. Beispiesweise sind die moderate aber anfäige Wetkonjunktur oder den Rohstoffpreisverfa - aen voran beim Rohö - schne in den Vordergrund getreten. Zur Person Dieter Steck: Der 50-Jährige eitet die Kreissparkasse Heidenheim seit viereinhab Jahren as Vorstandschef.Zuvor war der dipomierte Sparkassenbetriebswirt acht Jahre Mitgied des Führungsgremiums. Ihm unterstete Fachbereiche sind Vorstandssekretariat, Marketing, Persona, Controing/ Finanzen, Kreditanayse, Interne Revision, Zentraer Service, Organisation. Vorstandschef der Kreissparkasse Heidenheim: Dieter Steck Weches Signa sendet diese Leitzinserhöhung? Steck: Mit der Entscheidung der Fed wird signaisiert, dass die US-Finanzkrise as überwunden git. Lange Zeit wurde dort eine Gedpoitik verfogt, weche die hartnäckige Wirtschaftsschwäche nach dem Patzen der wetweiten Kreditbase im Jahr 2008 bekämpfte. Diese Gedpoitik hat sich aus Sicht der USA bewährt: Wirtschaft und Finanzmärkte haben sich stabiisiert. Die Arbeitsosigkeit in den USA ist mitterweie soweit zurückgegangen, dass man in den USA von Vobeschäftigung spricht. Vondaher haben die Amerikaner keine Notwendigkeit mehr gesehen, ihre aggressive Gedpoitik fortzusetzen. Diese führte bisweien auch zu hohen und stark schwankenden Kursen an den Finanzmärkten. Erste Verwerfungen der Gedschwemme sowie des Niedrigzinsumfedes sind im US-amerikanischen High-Yied-Segment bereits ersichtich. Durch die Leitzinserhöhung hat der Zins auch zunächst noch symboisch seine aokierende Wirkung zurückerhaten. Weche Fogen hat die Zinserhöhung für Europa? Steck: Die Zinswende schürt unter dem Strich die Hoffnung, dass auch in Euroand eine Umkehr bei den Zinsen irgendwann mögich ist. Aerdings könnte dies noch einige Zeit dauern. Warum? Steck: Am Devisenmarkt stützt die gedpoitische Ausrichtung der Fed grundsätzich den US-Doar. Damit dürfte der Euro gegenüber dem US- Doar tendenzie weiter an Wert verieren. Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Steck: Für unsere exportorientierte Wirtschaft ist das dienich. Die Finanzmärkte in den Schweenändern und deren Währungen sind bereits seit Ankündigung des Ausstiegs aus der utraexpansiven US-Gedpoitik unter Druck. Bei den rohstoffexportierenden Schweenändern wurde dieser noch durch den Preisverfa bei den Rohstoffen verstärkt. Wird die Europäische Zentrabank (EZB) ihrem US- Pendant fogen? Steck: Das wäre aus meiner Sicht wünschenswert. Denn die negativen Begeiterscheinungen des Niedrigzinsumfedes, unter anderem ein erahmender Reformeifer, verzögern bei zunehmender Dauer notwendige Reformen und Haushatskonsoidierungen. Steigt der Druck auf die EZB durch die Entscheidung der Fednicht an? Steck: Eine Straffung der Gedpoitik in den USA bedeutet nicht automatisch auch eine Straffung in Europa. Die EZB wird nach meiner Einschätzung eine eigene, von den USA unabhängige, Gedpoitik verfogen müssen. Wir dürfen hierbei nicht nur auf Deutschand schauen, sondern müssen ganz Europa im Bick haben....was nicht auf steigende Zinsen schießen ässt... Steck: Wei die wirtschaftichen Verhätnisse und die Verschudungsquoten, insbesondere der Staatshaushate, im Euroraum im Gegensatz zu den USA nicht auf eine Zinserhöhung hindeuten, werden uns die Niedrigzinsen weiter erhaten beiben. Das Vertrauen in den sebsttragenden Aufschwung verbunden mit korrespondierenden Infationserwartungen zeichnet sich bei der EZB meines Erachtens noch nicht ab. Bedingt durch die US-Entwickung ist es in dieser Phase jedoch trotzdem mögich, dass die Zinsen am angen Ende der Zinsstrukturkurve tendenzie steigen. HerrSteck, weche weiteren Entwickungen in der US- Notenbankpoitik erwarten Sie? Steck: Der erste Zinsschritt könnte auf eine Normaisierung der US-Gedpoitik hindeuten. Meines Erachtens werden die weiteren Zinserhöhungen jedoch aufgrund der angesprochenen geopoitischen Herausforderungen deutich bedächtiger erfogen as dies früher der Fa gewesen ist. Warum? Steck: Die gedpoitische Stützung der Wirtschaft und der Märkte würde damit nur ganz amähich nachassen und die wetweiten Finanzmärkte, insbesondere in den Schweenändern, somit nicht überfordern. Zugeich könnte die Fed auch angemessen auf kontraproduktive Einfüsse wie beispiesweise der aktueen Preisschwäche beim Ö und anderen Rohstoffen reagieren ohne den Märkten ein hektisches Verhaten zu signaisieren. Die Hochstimmung an den Finanzmärkten im Nachgang zur US-Zinsentscheidung währte nicht ange. Herr Steck, was sind aus Ihrer Sicht die Hintergründe? Steck: Aus meiner Sicht sind die Gründe mannigfatig. Exemparisch möchte ich einige anführen. Das Börsenjahr in China begann mit einem Fehstart. Schwache Wirtschaftsdaten aus der Industrie sowie ein fragwürdiges Kapitamarktund Währungsmanagement der Regierung ießen die ohne- hin gebeuteten chinesischen Börsenkurse so stark abstürzen, dass dort der Hande zeitweise ausgesetzt werden musste. Hier zeigen sich Zweife an der weiteren chinesischen Wirtschaftsentwickung. Unterm Strich trübte das die Stimmung an den Börsen in aer Wet. Im Sog der chinesischen Börse markierte auch der DAX den schechtesten Start ins Börsenjahr seit Jahren. Der Preisverfa bei Rohstoffen kommt hinzu... Steck: Richtig. Neben den Finanzmarktturbuenzen in China wird die schechte Marktstimmung durch den Preisrückgang an den gobaen Rohstoffmärkten forciert. Der Öpreis markierte in den etzten Wochen tägich Tiefstände. Dieser Umstand wird voneinigen Marktteinehmernas drohender Konjunktureinbruch gedeutet. Zu Recht? Steck: Aus unserer Sicht ist jedoch eher ein zu hohes Angebot der Grund für die faenden Preise. In Summe drückt dies die Börsenbewertungen und sorgt für Turbuenzen. Hier ist bei aen Marktteinehmern eine ruhige Hand gefragt. Beibt der Bick in die Zukunft trotzdem optimistisch? Steck: Ich denke hier muss man ein differenziertes Bid zeichnen. Für die Wetwirtschaft zeichnet sich ein soides Wachstum, jedoch ohne große Dynamik, ab.insbesondere die Sorgen um den Erfog der struktureen Anpassungen der chinesischen Vokswirtschaft sowie die Herausforderungen in den rohstoffexportierenden Schweenändern sind hier unter anderem das Wasser im Wein. Mit den USA hat sich die größte Vokswirtschaft wieder auf einen Wachstumspfad begegeben. Aerdings ist auch hier der Himme nicht vöig wokenos. Weshab? Steck: Beispiesweise beastet der starke Doar die US- Exporte. Wasist mit Europa? Steck: Die jüngsten Konjunkturindikatoren in Europa deuten auf eine Erhoung hin. Hier zeigt sich insbesondere in Spanien, dass Hausaufgaben eredigt wurden. Der Bick auf Frankreich und Itaien ässt jedoch (noch) keine zu große Euphorie aufkommen. Für Deutschand kann trotz der gobaen (Wirtschafts-) Risiken ein durchaus positives Bid gezeichnet werden. Der Bundesverband der Industrie BDI hät für 2016 ein BIP-Wachstum von 2,0 Prozent für mögich. Der Mix aus Euroabwertung, Zinsen auf Tiefststand, niedriger Infation, hoher Beschäftigung und niedrigen Rohstoffpreisen sote eigentich ein Bescheuniger für die Konjunktur sein. Aso keine dunken Woken am deutschen Konjunkturhimme? Steck. Doch. Weniger positiv stimmen nach wie vor die Zurückhatung bei Ausrüstungsund gewerbichen Bauinvestitionen. Aus meiner Sicht wird der Exportzwarzunehmen, jedoch aufgrund der geschiderten Herausforderungen nicht so stark wie er eigentich könnte. Summa summarum: Optimismus ja, aerdings auch mit Potenzia für Störfeuer. Die geopoitischen Konfikte, eventue auch verbunden mit stärkeren Börsen- und Währungsschwankungen, werden sicherich dafür sorgen. Während in Japan das Zinstief wegen der schwierigen wirtschaftichen Situation bereits seit der Jahrtausendwende andauert, ieß im Westen die Finanzkrise die Kurse kräftig einstürzen.

10 10 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 VR-Bank Ewangen: Mit soiden Zahen ins Jubiäumsjahr Genossenschaftsbank wird 150 Jahre at und egt voräufige Bianzzahen für 2015 vor Einige Veranstatungen zum Jubiäum gepant SaschaKurz Ewangen. Das Marktumfed wird schwieriger.die Reguierungsbestimmungen nehmen zu, die Eigenkapitaanforderungen an die Banken wachsen. Das anhatende Niedrigzinsniveau kommt noch hinzu. Dennoch hat sich die VR-Bank Ewangen passend zu ihrem 150. Geburtstag einiges vorgenommen. Das Jahr 2015 ist kaum verbucht, da egte die Genossenschaftsbank bereits voräufige Bianzzahen vor. Das Institut, das 150 Mitarbeiter und ein Dutzend Azubis beschäftigt, hat die Voumina im Kreditgeschäft wie auch bei den Einagen gesteigert. Da gut gewirtschaftet wurde, der Zinsüberschuss trotz Niedrigzinsen auf hohen 15,6 Miionen Euro gehaten wurde und der Provisionsüberschuss sogar auf 5,4 Miionen Euro gesteigertwur- Jürgen Hornung (.) und Pau Bareis sind zufrieden. de, bieben as operatives Ergebnis erneut 7,5 Miionen Euro übrig. Die Dividende so auch in diesem Jahr bei fünf Prozent iegen. Mit der Geschäftsentwickung und dem Ergebnis für 2015 sind wir zufrieden. Unsere Panung wurde sogar übertroffen. Unsere Kunden vertrauen uns, sagte Vorstandssprecher Jürgen Hornung. Das (Foto: arc) spieget sich auch in der Mitgiederstatistik. Die Zah der Eigentümer der Bank stieg 2015 um 273 auf knapp an, ebenso das Geschäftsguthaben der Mitgieder. Fast jeder zweite Bürger in unserem Fiiagebiet mit weiterhin zehn Geschäfts- und drei SB-Steen ist bei uns Mitgied, sagte das Ende Februar 2016 atershaber ausscheidende Vorstands- mitgied Pau Bareis. Für ihn rückt Eigengewächs Bernd Finkbeiner in den zweiköpfigen Vorstand nach. Angesichts der erneut guten Bianzzahen woe sich die VR-Bank Ewangen derzeit auch nicht an Spekuationen um eine Fusion zur VR-Bank Ostab beteiigen. Wir können aus einer Position der Stärke heraus handen, sagte Pau Bareis. Jürgen Hornung sieht trotzdem die steigenden Eigenkapitaanforderungen sowie den wachsenden Verwatungsaufwand. Diese Faktoren erhöhten den Druck. Ewangen könne das aes jedoch noch gut stemmen. Die Vorstände verwiesen auf ein Wachstum des Kreditvoumens um 6,4 Prozent auf 419 Miionen Euro sowie der Kundeneinagen um 5,5 Prozent auf 518 Miionen Euro. Die Bianzsumme der VR-Bank Ewangen erhöhte sich auf 685 Miionen Euro. Die Risikosituation war 2015 entspannt. Dazu trugen die niedrige Arbeitsosenquote und die überwiegend gute Auftragsage der Unternehmen bei, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Kar Groß. Aufgrund des guten Ergebnisses werde das Eigenkapita weiter erhöht. Rund Euro wurden an Spenden und Sponsoringgeder vergeben. Veranstatungen zum Jubiäum Die VR-Bank Ewangen hat zu ihrem 150-jährigen Bestehen ein Festprogramm aufgeegt und unter anderem eine Wanderaussteung zusammengestet. Sie wird nicht nur in der Hauptstee Ewangen zu sehen sein, sondern übers Jahr verteit in acht weiteren Geschäftssteen und die Geschichte der einstigen Gewerbebank Ewangen seit 1866 nachzeichnen. Am 28. Januar hät die Bank ihr VR-Landwirtschaftsforum ab. Am 4. Juni wird es ein Sommerfest auf Schoss Ewangen geben. Zwei Veranstatungen des Formats VR-Finanzdiaog im Herbst sowie zwei VR-Partys für die jüngere Generation soen die Festivitäten abrunden. Kennzahen 2015 In Mio. Euro (in Kammern Veränderungen zum Vorjahr): Kundeneinagen: 518 (+5,5%) Kundenkredite: 419 (+6,4%) Bianzsumme: 685 (+4,3%) Zinsüberschuss: 15,6 (+/- 0) Provisionen: 5,4 (+0,2) Ergebnis operativ: 7,5(-0,1) Mitgieder: (+273) Mitarbeiter: 150 Divdende: 5%(gepant) VIDEOPRODUKTIONEN FÜR MARKETING, VERTRIEB UND MESSEAUFTRITT i NEU! ERKLÄR- & BERATUNGSVIDEOS EnthatEnE EistungEn Drehvorbereitung, Dreh mit keinem Equipment, Text, Schnitt, Logoanimation, Musik (Gema-frei), Vertonung, Endmontage. Sämtiche Nutzungsrechte des Videos gehen nach Bezahung an den Auftraggeber über. Jörg Gschwinder ( ) j.gschwinder@sdz-medien.de Mustervideo unter: Das Erkärvideo stet einen Sachverhat, eine bestimmte Vorgehensweise oder die Eigenschaften eines Produktes anschauich dar.der Betrachter wird durch den Fim informiert und muss im besten Fa keine weiteren Informationen teefonisch einhoen. Wird dennoch ein anschießendes Beratungsteefonat durchgeführt, ist der Kunde so gut informiert, dass die Beratungszeit deutich verkürzt wird. So werden die eigenen Mitarbeiter entastet und Sie sparen Ged und Zeit. Erkär-&Beratungsvideos sind vieseitig einsetzbar: YouTube eigene Homepage Messestand Link für E-Mai an Kunden PREis BasisPaKEt Fimänge ca. 1:30 min ab 590, zzg. gesetz. MwSt. Jürgen Stirner ( ) j.stirner@sdz-medien.de ZF TRW zeigt sich in Detroit Auftritt auf der NAIAS CEO Sommer kündigt breiteres Produktportfoio an Winfried Hofee Afdorf. Seit gut einem Jahr gehört die Afdorfer TRW Automotive GmbH zum Friedrichshafener Autozuiefererkonzern ZF. Nun ist der nach Bosch und Continenta drittgrößte Automobizuieferer auf der North American Internationa Auto Show (NAIAS) in Detroit/Michigan ins automobie Jahr 2016 gestartet. Unter dem Motto Shaping the next decade of automated driving zeigt ZF erstmas in den USA Produkte und Lösungen für die automobien Megatrends Effizienz, Sicherheit und autonomes Fahren aus einer Hand. Nach der Übernahme von TRW woen wir führend in der inteigenten Vernetzung mechanischer Komponenten werden, sagte Dr. Stefan Sommer. Dies sei eine Stärke, die so keiner unserer Wettbewerber hat. Wir werden im nächsten Jahr mit einem breiter aufgesteten Produktportfoio auftreten und geichzeitig Kosten sparen können, wei wir mit der Integration von ZFTRW gut vorankommen, betonte der ZF-Vorstandsvorsitzende. Die Integration sei neben dem Aufbau der neuen Division E-Mobiity sowie der Verbesserung der Kostenstrukturen an den deutschen Standorten ein bestimmendes Thema im Jahr Die Division E-Mobiity nimmt in diesem Monat ihre Arbeit auf und bündet sämtiche Aktivitäten rund um die Eektrifizierung von Automobi und Nutzfahrzeug. Stefan Sommer bekräftigte in Detroit das zum kommunizierten Umsatzzie von 29bis 30 Miiarden Euro für Ebenso werde ZF die Ergebnisziee erreichen. In Nordamerika habe sich der Umsatz 2015 erneut positiventwicket; detaiierte Zahen wi ZF auf der Bianz-Pressekonferenz am 22. März voregen. Für 2016 zeigte sich der ZF- Chef verhaten optimistisch: In den Märkten gibt es Licht ZF zeigte in Detroit unter anderem vier Innovationsansätze des ZF Concept Cockpit für das hochautomatisierte Fahren: Integriert sind (1) ein speziees Lenkrad mit Hands on/hands off Detection, (2) ein Dispay mit fühbarer Touchoberfäche, (3) eine neuartige, hochpräzise Gesichts- und Emotionserkennung sowie (4) aktiv agierende und kommunizierende Sicherheitsgurte. (Foto: ZF) und Schatten. Die USA seien ein robuster Markt mit guter Entwickung, dies gete auch für einige europäische Länder wie Spanien und Großbritannien. Auch der chinesische Markt wird trotz reduzierter Dynamik weiter deutich wachsen, so Sommer. InBrasiien und Russand sei bisher keine Erhoung eingetreten. Im Zuge der Integration von ZF TRW hat ZF derwei eine erste Standortentscheidung getroffen: Im Apri 2016 wird der bisherige Firmensitz von ZF TRW in Livonia, Michigan, zur ZF-Hauptverwatung für Nordamerika. Administrative Aufgaben, die bisher an beiden Standorten angesiedet sind, werden künftig in Livonia gebündet. Parae dazu wird der rund 20 Fahrtminuten entfernte ZF-Standort Northvie zu ZF-Chef Dr. Stefan Sommer sieht trotz unterschiedicher Marktentwickung dem automotiven Jahr 2016 weiterhin optimistisch entgegen. (Foto: ZF) einem zentraen Vertriebs- und Entwickungszentrum. Das Zusammenegen der Verwatungsaufgaben von ZFund ZF TRW innordamerika ist ein weiterer wichtiger Meienstein im Integrationsprozess, sagte Sommer. ZF TRW hat 1200 Mitarbeiter in Livonia, ZF rund 400 in Northvie. Livonia wird damit Sitz des Leitungsteams von ZF North America sowie von Dr. Franz Keiner, ZF-Vorstandsmitgied für Nordamerika und CEO von ZF TRW. Keiner wird zum 1. Apri 2016 die Leitung vonzf North America mit übernehmen. Der bisherige Chef, Juio Caspari, wird nach 40 Jahren bei ZF Ende März in den Ruhestand gehen. Der erste gemeinsame Messeauftritt von ZFund ZF TRW stand ganz im Zeichen der Entwickung in Richtung autonomes Fahren. ZF zeigte Sensorsysteme, inteigente Steuerungen und mechatronische Aktuatoren. Komponenten für aktive und passive Sicherheitssysteme, auch soche aus Afdorf, die eine wesentiche Voraussetzung für automatisierte Fahrfunktionen sind, werden ebensopräsentiertwie Produkte für die Eektrifizierung des Antriebsstrangs. Dazu zähen u.a. das bereits in Serie verfügbare Acht-Gang-Pug-in-Hybridgetriebe.

11 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Firmen &Märkte 11 Bedrückend: Leere Fabrikhaen in Durangen Die Aufgabe der Büromöbe-Produktion durch die Steecase Wernd AG in Durangen bedeutet den Verust von 150 Arbeitspätzen Winfried Hofee Durangen. Das Aus an Sivester 2015 war ange bekannt, das Szenario zwischen den Feiertagen war geichwoh bedrückend: Die Produktionsund Büroräume der Steecase Wernd AG in Durangen sind menscheneer, Maschinen und Einrichtungen wurden demontiert und nach Tschechien veragert. 150 der vorzweijahren noch 300 Beschäftigten sind nun arbeitsos. Der 17. Oktober 2013 war ein ganz schwarzer Tag für Durangen. Die Konzerneitung der Steecase Wernd AG verkündete aus der Zentrae in Grand Rapids in Michigan/USA die sukzessive Veragerung des Produktionsstandorts Durangen in ein neues Werk in Stribro (deutsch: Mies) nahe Pisen. Proteste der Mitarbeiter, der okaen Poitik und der Arbeitnehmervertreter bieben erfogos. Steecase begründete die Schießung mit dem starken Preisdruck in der Büromöbebranche, dem schrumpfenden Markt und den damit verbundenen hohen Verusten. Dabei arbeitete das Duranger Am Jahresende 2015 kochten in Durangen nochmas Enttäuschung und Verbitterung über die Schießung der Büromöbe-Produktion durch die Steecase Wernd AG hoch: Der Bick ineere Haen und auf das verassene Area ist trostos, 150 Mitarbeiter sind auf Steensuche. (Foto: Water Laibe) Die Reaität sah und sieht anders aus, obwoh ein zwischen Betriebsrat und Geschäftseitung ausgehandeter Interessenausgeich und Soziapan für die betroffenen Beschäftigten den Verust ihres Arbeitsbeiter waren deshab zuvor eingestet worden, die Fertigungskapazitäten waren vöig ausgeastet, der damaige Werkseiter Jürgen Krix sprach voneiner gorreichen Zukunft für Durangen. Werk profitabe. Noch im Dezember 2011 wurden zehn Miionen Euro in die Neuausrichtung und in eine innovative Lasertechnoogie beim Kanten der Korpusteie investiert. 50 neue Mitarpatzes mit einer Abfindung abfederte. Die Verträge der fast 100 Leiharbeiter wurden nicht verängert, für die 204 festangesteten Mitarbeiter starteten der Betriebsrat mit Unterstützung der Personaabteiung von Steecase, die IG Meta und die Agentur für Arbeit eine Vermittungsaktion Gute Arbeitskräfte suchen Arbeit. Über 200 Firmen in der Region wurden angeschrieben und auf die Arbeit suchenden Fachkräfte von Steecase hingewiesen. Zum Jahresende 2015 räumte Betriebsratsvorsitzender Tobias Bucher ein, dass wir uns etwasmehrvondieser Aktion erhofft hatten. 50 Mitarbeiter hätten in der Region einen neuen Arbeitgeber gefunden, davon aein sieben bei Leicht in Wadstetten. Aber 150 unserer Leute sind nun arbeitsos oder beginnen im neuen Jahr eine Quaifizierungsmaßnahme bei der Agentur für Arbeit, berichtet Tobias Bucher, der sebst seit Mitte Januar 2016 bei der IG Meta in Heidenheim eine neue berufiche angenom- Herausforderung men hat. Über Steecase Steecase Inc., 1912 in Grand Rapids in Michigan/USA gegründet, ist ein börsennotierter Hersteer von Büroeinrichtungen Beschäftigte erwirtschaften einen Jahresumsatz von 3,1 Miiarden US-Doar. Die Steecase Wernd AG ist ein Tochterunternehmen der Steecase Inc. und entstand 1998 aus der Übernahme der Wernd Büromöbe AG in Rosenheim. Die Büromöbefabrik in Durangen hieß bis 1997 Waiko. Sie beschäftigte in den 1990er-Jahren über 700Mitarbeiter.Waiko ging 1996 in Konkurs und wurde 1997 von Wernd und dann von Steecase übernommen. Künftige Nutzung offen Die Zukunft des Steecase-Areas in Durangen ist offen. Besitzer sind die Reutinger Unternehmer Abert und Martin Hed. Die Herren Hed woen mich bis Ende Januar 2016 über ihre Päne informieren, erkärte Dieter Gerstauer. Für den Duranger Bürgermeister ist die Nutzung as Füchtingsunterkunft eine Option. Die Gemeinde seigrundsätzich aneiner weiteren gewerbichen Verwertung verbunden mit mögichst vieen Arbeitspätzen interessiert. Dieter Gerstauer: Wir vermitten gerne und würden uns auch finanzie engagieren, da wir über die Ausweitung unserer Gewerbefächen nachdenken. -wh- Heidenheimer Voksbank trotz Niedrigzinsphase stabi auf Kurs Vorstandsvorsitzender Oiver Conradi mit den voräufigen Bianzzahen 2015 durchaus zufrieden Betreutes Kundenvermögen wiederum deutich gesteigert Heidenheim. Die Heidenheimer Voksbank, die äteste Genossenschaftsbank in Ostwürttemberg (siehe Report indieser Ausgabe) war mit dem Geschäftsverauf und den voräufigen Bianzzahen des Jubiäumsjahres 2015 zufrieden. Trotz der historisch einmaigen Niedrigst-Zinsphase konnten die Kundeneinagen auf einem hohen Niveau weiter ausgebaut werden sie stiegen um rund 24 Miionen Euro auf 944 Miionen Euro. Ähnich verhiet es sich bei den ausgereichten Krediten, die inkusive aer Bürgschaften und Avae trotz hohen Tigungen (voraussichtich) sich bei einem Voumen von 712 Miionen Euro einpenden. Damit entwickete sich das Geschäftsvoumen äußerst positiv Vorstandsvorsitzender Oiver Conradi: Wir gehen von einem Wachstum von 130 Miionen Euro oder 12 Prozent auf 1,25 Miiarden Euro aus. Besonders beeindruckend sind die Steigerungen der außerbianzieen Vermögenswerte von Voksbankkunden bei den Partnern der genossenschaftichen Finanzgruppe Voksbanken Raiffeisenbanken wie der Union Investment, der R + V Versicherungsgruppe oder der Bausparkasse Schwäbisch Ha. Diese sind im Jahresverauf um über zehn Prozent auf 1,85 Miiarden Euro angewachsen, berichtet Conradi. Ergänzt um die bianzieen Kundeneinagen beträgt somit das gesamte betreute Kundenvermögen der Heidenheimer Voksbank bei 2,8 Miiarden Euro, rund 200 Miionen Euro mehr as Da sowoh die bianzieen wie auch die vermitteten Kredite gewachsen sind, hat dadurch das gesamte Finanzvoumen, das die Heidenheimer Voksbank für ihre rund Kundinnen und Kunden betreut, mit 3,67 Miiarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Es iegt voraussichtich um sechs Prozent bzw. um 214 Miionen Euro über dem Jahresutimo As wichtigste Ziee für das Jahr 2016 nennt Voksbankchef Oiver Conradi u.a. die weitere Optimierung der Sebstbedienungs-Anwendungen und der neuen Mögichkeiten im Rahmen einer zu schaffenden Onine-Servicestee. In dieser können die Kundinnen und Kunden Geschäftsvorfäe eredigen, für die keine Geschäftsstee vor Ort nötig ist. Im Rahmen dieser Optimierungen wurden bereits 2014 die SB-Geräte in verschiedenen Voksbank-Standorten wie z. B. in Schnaitheim und in Nattheim modernisiert. Conradi: Hier können Kunden nicht nur rund um die Uhr Ged abheben, sondern auch einzahen; und das vöig unabhängig von festen Öffnungszeiten. In seinem Statement (siehe Conradi-Interview im Report 150 Jahre Heidenheimer Voksbank ) verheht der Vorstandsvorsitzende aber auch nicht, dass die Niedrigzinspha- Gussenstadt Söhnstetten Gerstetten Zang Steinheim Hedenfingen Heuchingen se sich auf die Ertragssituation der Voksbank genauso beastend auswirken werde wie bei aen anderen Finanzinstituten auch. Zwar könne man mit den Ergebnissen des Jahres 2015 Königsbronn Boheim Dettingen Heidenheim Oggenhausen Giengen Herbrechtingen Bissingen Nattheim Hürben Großkuchen Burgberg Syrgenstein Sontheim Niederstotzingen Hermaringen zufrieden sein, aber im Geschäftsjahr 2016 wird es für ae unsere Beschäftigten kein Ausruhen, sondern nur voer Einsatz für die Kunden geben, bickt Conradi voraus. Dischingen Hohenmemmingen Kundenvermögen +7% Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Für die gute und vertrauensvoe Zusammenarbeit bedanken wir uns bei aen unseren Kundinnen und Kunden ganz herzich und wünschen für das Jahr 2016 aes Gute, vor aem Gesundheit. Die Voksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heidenheim in Zahen*: Geschäftsvoumen Mio. Euro Kundeneinagen Mio. Euro Kundenkredite Mio. Euro Betreutes Kundenvermögen** Mio. Euro Geschäftssteen 39 Mitarbeiter 489 * voraussichtiche Zahen ** Bankeinagen, Wertpapiere, Union, R+V, BSH-Bestände und Vermögensverwatungen Durchaus zufrieden mit dem Jahr 2015 die Vorstandsmitgieder der Heidenheimer Voksbank (v..): Michae Häcker, EkeMüer-Jordan, Oiver Conradi (Vorsitzender) und UrichHasenmaier.(Foto: Heidenheimer Voksbank)

12 12 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar Steen weg SHW streicht Arbeitspätze in Schussenried Logistikzentrum in Afdorf? Airbag-Hersteer ZF TRW hat Logistik-Auftrag ausgeschrieben Entscheidung fät Ende Februar Aaen-Wasserafingen. Der Automobizuieferer SHW AG wird an seinem Standort in Bad Schussenried rund 100 Arbeitspätze abbauen. Das hat das Unternehmen nun bekannt gegeben. Ein Tei der Produktion wird vom dortigen Standort nach Osteuropa veragert. Bis zum Jahr 2020 wi der Automobizuieferer SHW an seinem Standort inbad Schussenried rund 100 Arbeitspätze abbauen. Bereits vor Weihnachten hatte das Unternehmen die Beegschaft am Standort informiert. Mit Betriebsrat und Gewerkschaft wi die Unternehmensführung ab Januar verhanden. Aerdings pant SHW, vorerst auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten und die natüriche Fuktuation nutzen. In Wasserafingen sind keine Steenstreichungen gepant. Hintergrund ist das erst vor wenigen Tagen vorgestete Programm SHW 2020 mit dem Vorstandschef Dr. Frank Boshoff das Unternehmen umbauen und effizienter trimmen Finanzvorstand Sascha Rosengart wi. Es sieht unter anderem den Bau einer Fabrik in Osteuropa vor. Der genaue Standort steht aber noch nicht fest. Dorthin soen Teie der Produktion in Schussenried und Wasserafingen veragert werden. Das Unternehmen begründet den Schritt damit, dass die Konkurrenz bereits in Osteuropa fertige. Es gehe darum, Schritt zu haten. SHW erhofft sich von der neuen Fabrik vor aem eine höhere Effizienz. Bereits im Jahr 2018 so der Standort einen Umsatz von 100 Miionen Euro erwirtschaften. Eröse, die den deutschen Standorten dann fehen. SHW 2020 sieht zudem einen Umsatzsprung von aktue 430 auf bis zu 660 Miionen Euro im Jahr 2018 vor. Zudem so die Ertragsstärke verbessert werden. Boshoff peit eine Rendite von zehn Prozent an. Der Hersteer von Pumpen, Motorenkomponenten und Bremsscheiben beschäftigt wetweit mehr as 1000 Mitarbeiter. rs Vorstandschef Frank Boshoff Winfried Hofee Afdorf. Für den Wirtschaftsstandort Afdorf zeichnet sich eine positive Zukunftsentscheidung ab: Nach Informationen dieser Zeitung aufen bei der ZF TRW Automotive GmbH Panungen für den Bau eines modernen Logistikzentrums. Offen ist aerdings noch, wo dieses Gebäude erstet werden so. Die Patzfrage, respektive die Kosten für das Geände, sind offensichtich noch die Knackpunkte. Fakt ist, dass Friedrich Reupke, der Logistik-Manager des Afdorfer Werkes, verschiedenen Logistiker in der Region eine Ausschreibung für einen umfassenden Logistik-Auftrag des mit Abstand größten Afdorfer Arbeitgebers zugeschickt hat. Nachdem der Hersteer von Insassenschutzsystemen inzwischen zum ZF- Konzern gehört, könnte diese Ausschreibung dem seben Muster entsprechen wie in Schwäbisch Gmünd. Dort hatte die damaige ZF Lenksysteme GmbH ebenfas einen Logistikauftrag ausgeschrieben, den die Logwin AG gewann. Der Logistiker Logwin hat einen Investor gefunden, der das Logistikcenter im Gmünder Gewerbegebiet inzwischen fertigstete: den austraischen Konzern Goodman. Logwin betreibt nun für den Gmünder Lenkungshersteer, der heute Robert Bosch Automotive Steering GmbH heißt, das Center. Die Geschäftseitung der ZF TRWAutomotiveGmbH in Afdorf anaysiert, ob sichein neues Logistikzentrum des Werkes rechnet. As Standort gibt es mehrere Aternativen, zum Beispie auf dem Parkpatzgeände. (Foto: tom) Ähniche Überegungen gibt es seit ängerer Zeit auch in Afdorf. Wir hatten schon vor einigen Jahren einen Standort südich unseres Werkes im Bick, erkärte Arbeitsdirektor Hemut Köditz, der zusammen mit Sven Keinschmidt und Manfred Süß die Geschäftsführung in Afdorf bidet. Nun gebe es einen neuen Anauf: Wir haben derzeit drei bis vier verschiedene Standorte unweit unseres Werkes as Aternative im Visier, sagte Köditz im Gespräch mit dieser Zeitung. Es sei aerdings noch offen, ob ein neues Logistzentrum in Afdorf überhaupt gebaut werde Köditz: Wir sammen derzeit Daten und anaysieren genau, ob sich eine soche Investition rechnet. Ende Februar soen die Ergebnisse der Untersuchungen den Entscheidungsgremien im Konzern vorgeegt werden. Bisang unterhät TRW ein Logistikzentrum auf dem ehemaigen Edeka-Area in Möggingen. Für Afdorfs Bürgermeister Michae Segan wäre es eine wunderbare Sache, wenn es mit dem Bau eines Logistikcenters kappen würde. Er werde sich dafür einsetzen, dass dieses große Standortbekenntnis für Afdorf und damit die angfristige Sicherung von Arbeitspätzen reaisiert werde. Immerhin beschäftige TRW in Afdorf rund 1650 Mitarbeiter. Aerdings könne die Gemeinde nicht den Erwerb eines passenden Geändes für TRW übernehmen. Michae Segan widersprach auch Gerüchten, dass es bei der Standortsuche für ein TRW-Logistikzentrum Panungsfeher unteraufen seien: So weit sind wir noch garnicht. Der Konzern ZF TRW ist mit einem Umsatz von mehr 30 Miiarden Euro und Beschäftigten nach Continenta und Boschwetweit die Nr.3 unter den Automobizuieferern. Afdorf ist Entwickungs- und Technoogiezentrum für Airbags und Seat Bet sowie Komponentenfertigungsstätte. Wichtige Voraussetzung für den Zusammenschuss von ZFund TRW war, dass sich die Friedrichshafener von der einzigen Sparte, in der die beiden Konzerne Wettbewerber waren, trennt. Deshab verkaufte die ZF AG Anfang 2015 ihren 50-Prozent-Antei an der ZFLS an Bosch. Kein Buch mit sieben Siegen: Farbmanagement in der Werbetechnik Sicherich haben Sie diese Situation auch schon erebt: Nachdem Sie zum zweiten Ma einen Werbebanner haben drucken assen, eventue sogar bei einer anderen Druckerei, fät Ihnen auf, dass die Farben der Drucke abweichen. Woran iegt das? Unterschiediche Druckergebnisse können viee Ursachen haben. Natürich kann es produktionsbedingt zu Farbschwankungen kommen, aber auch feherhaft angeegte Druckdaten sind häufig Schud,doch diese beiden Faktoren soen hier aber außer Acht geassen werden. Gehen wir davon aus, dass Sie eine korrekt angeegte Datei an mehrere Druckereien gesendet haben, um verschiedene Druckprodukte, wie zum Beispie Werbefyer, Ro-ups, Fahrzeugbeschriftung, Giveawaysetc. hersteen zu assen. Ae aufgezähten Produkte werden mithife unterschiedicher Druckverfahren auf unter- Fadenzäher auf Testchart. Bidquee: Stepan Bormotov/Shutterstock.com schiedichen Bedruckstoffen hergestet. Wir möchten hier nun nicht zu weit ins Detai gehen, was Sie as Kunde jedoch wissen soten: Nicht nur unterschiediche Druckmethoden (Offsetdruck, Siebdruck, Digitadruck, Fexodruck, Tiefdruck etc.), sondern auch die eingesetzten Druckfarben und Bedruckstoffe (Papier, Foien, Metaoberfächen, Kunststoffe etc.) beeinfussen maßgebich die Farbgebung. So kann es passieren, dass sich die Farben Ihres Werbebanners bei einem unveränderten Nachdruck ändern, wenn der Bedruckstoff gewechset wird. Konstante Reproduktion von Farben durch Farbprofie Um eine weitgehend konstante Farbgebung medienübergreifend darsteen zu können, ist es unabdingbar ae Ein- und Ausgabegeräte zu kaibrieren und zu profiieren. Diese Prozesse sind wesentiche Bestandteie des Farbmanagements. Die aus der Profiierung entstandenen Farbprofie beschreiben den Farbraum (ae Farbtöne), den ein Drucksystem, weches aus Maschine, Druckfarbe und Substrat (Bedruckstoff) besteht, darsteen kann. Resutierend daraus, kann nun für jede mögiche Kombination aus diesen drei Parametern mindestens ein eigenes Farbprofi erstet werden. Diese Farbprofie machen es nun mögich, Druckvoragendaten optima in den Farbraum der entsprechenden Druckmaschine zu konvertieren. Auch Tonwertzuwachs und Papierfärbungen werden dabei berücksichtigt! Worauf soten Sie achten? Kaibrierung und Profiierung von Ausgabegeräten sind Vorgänge, die Sie nicht beein- fussen können und auch nicht müssen. Um ein optimaes Endergebnis für Ihr Produkt zu erreichen, empfehen wir Ihnen, vorab ein Beratungsgespräch mit Ihrer Druckerei zu vereinbaren. Denn die Facheute wissen genau, weches Druckverfahren und wecher Stoff für Ihr gewünschtes Motiv geeignet ist. Außerdem erhaten Sie umfassende Informationen zur Aufbereitung ihrer Druckvoragendatei. Vieen Druckereien ist eine saubere Kaibrierung und Profiierung ihrer Maschinen und Bedruckstoffe zu aufwendig oder zu teuer. Sie greifen daher zu Lasten der Farbquaität auf Standardprofie zurück. Wenn Ihnen aso die Farbquaität Ihrer Produkte wichtig ist, soten Sie hier Vorsicht waten assen! Genere ist es für Sie as Kunde vor der Druckproduktion wichtig, die Farbgebung Ihrer Druckvoragendatei akribisch zu prüfen! Viee unserer Kunden verzichten aus Kostengründen auf einen Farbproof (Simuation des späteren Drucks ink. Druckverfahren und Bedruckstoff) und überprüfen die Druckvoragendatei am eigenen Bidschirm (Softproof). Dies kann aerdings fatae Fogen haben, wenn der Bid- ANZEIGE schirmnicht kaibriert ist. Die meisten herkömmichen Bidschirme sind für eine professionee Bidbearbeitung nicht geeignet. Die Anpassung der Farben am Bidschirm kann deshab eine ungewote Farbwirkung im Aufagendruck verursachen, die durch einen Farbproof hätte verhindert werden können. Außerdem ist darauf zu achten, den Farbproof unter normaem Tagesicht zu betrachten. Testen Sie es sebst, indem Sie diese Zeitung unter verschiedenen Leuchtmitten oder in unterschiedichen Räumen betrachten. Druckfarben werden durch das Umgebungsicht beeinfusst. Unter einer Gühampe erscheinen Farben anders as unter einer Leuchtstoffröhre. Ae Kombinationen aus Maschine und Bedruckstoff werden bei uns via Spektrafotometer profiiert und mittes Karus Media Goethestraße Schwäbisch Gmünd Teefon: Teefax: info@karus-media.de Farbkontrostreifen regemäßig kontroiert. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden hochwertige und reproduzierbare Druckquaität bieten zu können! Ein weiterer großer Vortei, den ein vernünftiges Farbmanagement ermögicht, ist es, Farben mittes Spektrafotometer zu scannen und zu verviefätigen. So ist es beispiesweise mögich, Farben von einer gedruckten Vorage oder einem Foto, einem ackierten Tei oder anderen Objekten einzuscannen und so optima auf den gewünschten Bedruckstoff mittes Farbprofien zu übertragen. Mögiche Abweichungen, aufgrund eines eingeschränkten Farbraumes der jeweiigen Maschine, können hierbei bereits vor dem Druck erkannt und besprochen werden. Ein Service, den wir unseren Kunden gern anbieten. Wie bereits geschidert, können Farbabweichungen auch trotz korrekt angeegter Druckdaten auftreten, vor aem wenn von dendruckereien kein Wert auf ein sauberes Farbmanagement geegt wird. Nutzen Sie deshab unbedingt vor Druckproduktionen Hifsmitte wie Farbproofs und assen Sie sich von Ihrer Druckerei beraten. Dieser Artike ist bewusst einfach und ohne große Fachbegriffe gehaten. Wenn Sie ausführiche Informationen zum Thema Farbmanagement wünschen, besuchen Sie uns auf unserer Webseite oder rufen Sie uns an. Wirberaten Sie gern und kompetent!

13 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Firmen &Märkte 13 Kreissparkasse Heidenheim unterstreicht ihre Marktführerschaft Steigerung bei Kundenkrediten und Kundeneinagen sorgt für weiteres Wachsen der Bank Bausparen und Wertpapiergeschäft wachsen überdurchschnittich gen im Landkreis Heidenheim. Dieter Steck zufoge würden neben den privaten Haushaten vor aem unterschiedichste Unternehmen sowie Handwerker, Diensteister, Freiberufer, Kommunen und Landwirte mit Krediten versorgt. Mit einem Voumen von 1,429 Mrd. Euro bewegten sich die Kundeneinagen nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Während die Einagen mit Firmenkunden, insbesondere im Bereich der Großeinagen institutioneer Aneger, bewusst gedrosset wurden, erfogte bei den Privatkunden eine Steigerung diesma um 11 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert. In den vergangenen zwöf Monaten wurden rund 46 Mio. Euro in Investmentfonds durch Kunden der KSK Heidenheim angeegt. Der Wertpapierumsatz steigerte sich um mehr as 37 Prozent. Bei den individue gestateten Wertpapier-Sparpänen ergab sich ein Wachstum von 31 Prozent im Vergeich zum Vorjahreswert. Für ihre staatich geförderte Atersvorsorge hätten aein im vergangenen Jahr mehr as 1000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis beim Abschuss von neuen Riesterverträgen ihrer Kreissparkasse vertraut, resümierte Dieter Steck. Auch das Bausparen verzeichnet in der Zusammenarbeit mit der Landesbausparkasse LBS mit einem Gesamtvoumen von 97,5 Mio. Euro Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Heidenheim, Dieter Steck (re.), präsentiert zusammen mit Vorstandsmitgied Thomas Schöppein bei der voräufigen Bianz für 2015 Bestwerte für das Marktgebiet der Kreissparkasse. (Foto: M. Frech) Heidenheim. Mit einer Bianzsumme von 1,9 Mrd. Euro schießt die Kreissparkasse Heidenheim das zurückiegende Wirtschaftsjahr 2015 ab. Dieses war vor aem geprägt durch eine ebhafte Kreditvergabe an Firmen- as auch an Privatkunden. Für das vergangene Geschäftsjahr geht Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, von einer stabien Bianzsumme von 1,903 Mrd. Euro aus: Wir sehen aufgrund unserer Geschäftserfoge unsere oka ausgerichtete Strategie vo bestätigt. So wurde bei der Kundenkreditvergabe mit 1,135 Mrd. Euro ein neuer Rekordwert erziet. Das bedeutet eine Steigerung von 45Mio. Euro, was sicherich auch mit den derzeit günstigen Zinsen verbunden ist, betonte Steck. Getragen wird das deutiche Wachstum sowoh von den Firmenas auch von den Privatkunden. Das Kreditneugeschäft äuft auf voen Touren, so dass das Wachstum trotz hoher Tigungen erreicht werden konnte, sagte Steck. Resutat ist eine Wachstumsrate von über 4 Prozent. Das ist das Ergebnis unserer Kundennähe. Es ist aso kein Zufa, dass uns im Kreditgeschäft die Mitteständer und Privatkunden das Vertrauen schenken. Somit beibe die Kreissparkasse der wichtigste Ansprechpartner für Finanzierungsfrasatte Zuwachsraten in Höhe von über 23 Prozent. Und: Das gesamte Versicherungsgeschäft verzeichnete ein Wachstum von annähernd 15 Prozent im vergangenen Jahr. Diesen Ergebnissen iege etztendich immer eine quaitativ hochwertige Beratungseistung zugrunde, betonte Steck: Unsere Mitarbeiter haben eine hohe Beratungskom- petenz, nehmen sich ganz individue den jeweiigen Kundenbedürfnissen an und wissen, weches Finanzprodukt das optimae im jeweiigen Fae ist. Das ist für den Kunden kar nachvoziehbar, zuma die Beratung unmittebar und direkt vor Ort erfogt, sagte der Vorstandsvorsitzende. Diese unmittebare Kundennähe sei bedeutsam und die Basis für eine persöniche, vertrauensvoe Zusammenarbeit, denn die ortsfremde Konkurrenz der Direktbanken arbeitet aus der Distanz heraus und wird nie die Menschen und die Wirtschaftsaktivitäten in dieser Region so gut kennen und verstehen wie wir. Moderne Geschäftssteen biden die Basis für Erfog Mit ihren modernisierten Geschäftssteen im Landkreis sieht sich die Kreissparkasse Heidenheim darum gut aufgestet. Nach den bisang umgesetzten Baumaßnahmen im Geschäftssteennetz ist derzeit noch der Umbau in Steinheim in voem Gange und wird 2016 zum Abschuss kommen. Damit bieten wir ein modernes Geschäftssteennetz im Landkreis und werden somit den heutigen Kundenanforderungen gerecht, erkärt der stevertretende Vorstandsvorsitzende Thomas Schöppein. Rund-um-die-Uhr-Service, attraktive Serviceangebote und genügend Räume für eine diskrete Beratung sind heute Voraussetzung für erfogreiche Kundenbeziehungen. Fogich verfügen die Bürger im Landkreis Heidenheim über eine eistungsfähige Sparkasse, die nicht nur den Sparkassenkunden Nutzen bietet. Auch 2015 bewies die Kreissparkasse Heidenheim einma mehr, dass das geseschaftiche Engagement eine ihrer Kernaufgaben ist: Die Förderung von Wirtschaft, Kutur, Kunst, Sport, Bidung und soziaen Bereichen kommt schießich der gesamten Bevökerung zugute. Mit der Vergabe des Deutschen Bürgerpreises im Landkreis zusammen mit der Hanns-Voith-Stiftung wurde zudem 2015 erneut das Ehrenamt in besonderem Maße gewürdigt. Und auch die Sparkassen-Bürgerstiftung habe ihren Tei dazu beigetragen (siehe Artike unten). Die schwierigen Begeitumstände wie die anhatende Niedrigzinsphase oder die kompexen Reguierungsvorgaben sind Herausforderungen, denen wir uns erfogreich gestet haben. Dies hängt auch mit der Größe des Instituts zusammen. Die dargesteten Geschäftsergebnisse beweisen, dass wir auf dem richtigen Wegsind. Wir werden unseren eingeschagenen Kurs der Kundennähe, unterstützt durch digitae Bankdiensteistungen beibehaten, sagte Steck vorausbickend. Infokasten: Bianzzahen 2015 (voräufig); in Mio. Euro Bianzsumme: 1903 Kundenkredite: 1135 (+45) Kundeneinagen: 1429 (+11) Bausparen (LBS): 97,5 (+23%) Stiftungsvermögen: 1,3 15 Projekte werden gefördert Stiftungsgremien der Sparkassen-Bürgerstiftung entschieden über Vergabe Die Fördergeder der Sparkassen-Bürger-Stiftung für 2015 wurden an Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Heidenheim übergeben. As vor etwas mehr as zehn Jahren die Sparkassen- Bürger-Stiftung anässich des 150-jährigen Bestehens der Kreisparkasse Heidenheim gegründet wurde, war eines wichtig: Wir woten den Menschen im Landkreis Heidenheim dauerhaft etwas Gutes tun. Mit der Stiftung haben wir eine Institution ins Leben gerufen, die Jahr für Jahr und zeitich unbegrenzt, dort finanzie unterstützt, wo für das Ehrenamt Gedmitte benötigt werden. Bis zum Jahresende 2015 werden wir exakt 100 Projekte mit über Euro unterstützt haben. Steck kündigte zudem für das Jahresende 2015 eine neueriche Erhöhung des Stiftungsvermögens an. Mit einem Stiftungsvermögen von mitterweie 1,3 Mio. Euro fördert und unterstützt die Stiftung soziae und umwetbezogene Vorhaben, insbesondere im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Heidenheim. Insgesamt wurden 2015 genau 15 Projekte mit einem Voumen von Euro von der Sparkassen-Bürger- Stiftung unterstützt. Die Zukunftsakademie Heidenheim erhät eine Förderung von 7500 Euro für den Schwerpunkt Energien, Bausteine und Wissenschaft der Zukunft. Der Verein Musica Sehnsucht e.v. erhät eine Förderung von 1000 Euro. Der Förderverein Eiszeitkunst Loneta e.v. setzt sich für den Archäopark Vogeherd ein. Die angestrebte Anerkennung as UNESCO-Wetkuturerbe wäre eine herausragende Anerkennung. Hierfür erfogt eine Förderung von Euro. Der Förderverein für Neue Musik e.v. veranstatete das Festiva Zeitgenossen Für Workshops mit Schüern an Heidenheimer Gymnasien und der Musikschue wurden 400 Euro übergeben. Die Gemeinde Hermaringen erhät für ihre ehrenamtiche Projektgruppe Für-Einander 1000 Euro. Der Verein Arbeitsgemeinschaft Inkusion, Gemeinsam eben gemeinsam ernen Heidenheim e.v. wird mit 500 Euro unterstützt. Im Jahr 2016 wird Niederstotzingen 650 Jahre at. Der hierfür gegründete Förderverein 650 Jahre ebenswerte Stadt Niederstotzingen e.v. bekommt für seinen Arbeitskreis Chronik 1000 Euro. Dem Verein Brenzparke.V. mit seinem Grünen Kassenzimmer wurden 250 Euro zugewiesen. Der Friedrich-Voith-Schue Heidenheim wurde für die Ausrichtung eines Musiktheaterprojektes eine Finanzierungshife von250 Euro zutei. In Frickingen erhät das Bürgerhaus as Gemeinschaftseinrichtung für die gemeinnützigen und ehrenamtichen Vereine sowie weiteren bürgerschaftichen Vereinigungen 1000 Euro. Die Kreisärzteschaft Heidenheim kann 2200 Euro einsetzen, um dem Ärztemange spezie bei den Agemeinmedizinernimändichen Raum vorzubeugen. Bei vier weiteren Vorhaben handet es sich um Projekte, die von den Erträgen aus der Zustiftung einer Königsbronner Bürgerin profitieren. Daraus wurde mit dem Kids Day der Jugendhandba der Handbaspiegemeinschaft Oberkochen-Königsbronn mit 250 Euro gefördert. Auch das Händeprojekt der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn erhiet 500 Euro. In zwei Konzerten in der Kosterkirche Königsbronn sowie in der Wadkirche Heidenheim wurden unbekannte Chor- und Orchesterwerke von Hände zur Aufführung gebracht. Für die keinen Bewohner erhät der Evangeische Kindergarten in Ochsenberg Unterstützung in Höhe von 250 Euro, um die Außenanagen und die Spiegeräte des Kindergartens zu erneuern sowie ein Hochbeet anzuegen. Und in der Adventszeit konnte unängst das Ochsenberger Weihnachtsdörfe besucht werden. Es erfuhr 2015 eine speziee Unterstützung in Höhe von 250 Euro, um bei erforderichen Materiakäufen zu entasten. Der im Jahr 2007 von einigen Frauen ins Leben gerufene Weihnachtsmarkt dient gemeinnützigen Zwecken. UnsereErfogszahen 2015: VieenDank für Ihr Vertrauen. Kundenkredite Kundeneinagen Wertpapierumsatz +37,6 %* LBS Bausparneugeschäft +23,7 %* Versicherungsneugeschäft +14,7 %* Immobiienvermittungen +44,4 %* Staatich geförderteatersvorsorge +16,6 %* Wir sagen Dankeschön und wünschen Ihnen ein erfogreiches2016. Ae Angaben beruhen auf voraussichtichen Zahen. * Steigerunggeg. Vorjahr Mio. Euro Mio. Euro Wenn s um Ged geht

14 14 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 GENAUSO! KÜCHE WIE KEINE ANDERE. Ganz nach Ihrem Geschmack und so einzigartig wie Sie sebst. Die Auswah der perfekten Küche hängt sehr stark von einer professioneen und erfahrenen Beratung ab. Bei uns im Küchenstudio sind Sie, der Mensch mit seinen Wünschen, das Maß der Dinge. Wirbieten kreative Lösungen, mit vie Freiheit in der Panung für große und keine Küchen. Der nung, sorgen für Funktionaität, Quaität und Berücksichtigung bauicher Gegebenheiten. Unser Partner für hochwertige Luxusküchen ist die Küchenmanufaktur zeyko mit Sitz im Schwarzwad. Bekannt für den Einsatz neuer, attraktiver und natüricher Materiaien sowie für besondere Verarbeitungstechniken wurde zeyko mehrfach ausgezeichnet. Mit ANZEIGE Wunsch nach etwas Besonderem ässt sich auf ganz verschiedene Weise erfüen. Mit unserer Hausmarke Contur bieten sich Ihnen bereits viee Mögichkeiten der kreativen Küchengestatung. Um noch mehr Individuaität bei der Küchenpanung zu verwirkichen, präsentieren wir in unserem Studio in Aaen eine neue Premiummarke. Die Küchenmanufaktur zeyko ermögicht unseren Kunden, in Ihrer Küche ganz besondere Akzente zu setzen, zum Beispie in Form einer einzigartigen Oberfächenstruktur aus echtem Meta. Je nach Geschmack und Gedbeute finden so einzene Fronten oder ganze Küchenzeien handgemachte Unikate in Ihrer Traumküche Patz. Wir kümmern uns mit Ihnen um eine professionee Paausgefaenen Oberfächen wie Metaspachte, Schieferfurnier oder Strichack sorgt die zeyko immer wieder für besondere Hingucker. Kommen Sie vorbei und assen Sie sich vom Ambiente in unserer Küchenaussteung im Proviantamt inspirieren. Gerne vereinbaren wir einen persönichen Termin außerhab der reguären Öffnungszeiten. KÜCHENSTUDIO SCHMID Proviantamt Aaen Umer Straße Aaen Teefon Teefax Öffnungszeiten: Montag -Freitag Uhr Samstag Uhr oder Termine nach Vereinbarung Das Inhaberpaar Kate Booty-Schmid und Markus Schmid Im Proviantamt Aaen zeyko Meta-X² die handgearbeitete Fächenstruktur in echtem Meta. Das Küchenstudio Heidenheim, Kunstmuseum 24. Januar bis 3. Apri 2016 Beate Gabrie: Fiat Lux, Lichtinstaation Die Künsterin präsentiert eine Lichtinstaation, die das beeindruckende Deckengewöbe der Hae ins Bickfed rückt. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit Pfanzenformen, die ein zentraes Thema ihrer Maerei sind, beschäftigte sich die Künsterin in den etzten Jahren intensiv mit der Transponierung dieser Formen in den dreidimensionaen Raum. So entwickete sie Reiefs und Skupturen, weche die Bauprinzipien der Pfanzen in räumich-technoide Konstruktionen überführte. Bei ihren Recherchen stieß sie auch auf Kristagäser, deren Muster häufig Büten- und Pfanzenformen imitieren. Die Aussteung wird am Samstag, 23. Januar, um 17 Uhr eröffnet. (Foto: privat) Lorch, Stadthae Freitag, 19. Februar, 20Uhr Dr. Heiner Geißer: Was würde Jesus heute sagen? Heiner Geißer hörte durch seine Großmutter zum ersten Ma etwas von Luther. Jetzt schreibt er dieses Buch, um den Mann kennenzuernen, der die Wet verändert hatte. Er entdeckt Luther as einen der ganz Großen der Geschichte nicht nur im Guten, sondern auch im Schechten. Der Herausforderer des Papsttums, der große Reformator mit einer faschen Lehre? War Luther ein Pazifist oder ein Opportunist? Woher seine Poemik, ja sogar sein Hass auf Bauern, Wiedertäufer und Juden? Heiner Geißer schidert, wie Luther mit seiner Lehre Teie der kathoischen Theoogie zerstörte. Er geht der Frage nach, ob die utherische Theoogie, wie Max Weber meint, mit dem Kapitaismus zusammenhängt. Er zeigt, was in beiden Kirchen noch geschehen muss, wenn das Reformationsjubiäum 2017 nicht missingen so. Tickets und Informationen: Buchhandung Semicoon Lorch, Koster Lorch, Tabak und Treff Schwäbisch Gmünd, Donner Papeterie Püderhausen. (Foto: privat) Schwäbisch Gmünd, Kuturzentrum Prediger Samstag, 23. Januar, 20Uhr Artis Piano Quartet Auf Einadung des Gmünder Kuturbüros gastiert das internationa gefeierte Artis Piano Quartet aus Stuttgart im Gmünder Prediger. Mit Kavierquartetten von W. A. Mozart, J. Turina und J. Brahms gestaten die vier Musiker das traditionee Konzert zum neuen Jahr. Für die Pianistin Hiroko Atsumi, den Geiger Stefan Bornscheuer, den Bratscher Pau Pesthy sowie die Ceistin Urike Hofmann besteht das Besondere des Quartettspies im Prozess vom geichsamen Erfühen einer Komposition bis zum ebendigen instrumentaen Kommunizieren auf der Bühne. Darüber hinaus ist es ihnen ein besonderes Aniegen, zusammen mit Hiroko Atsumi in einem eigenen Kammermusik-Ensembe den vieseitigen Kangfacetten dieser Gattung nachzuspüren und stets Neues zu entdecken. Tickets und Informationen: i-punkt Schwäbisch Gmünd, Te: / (Foto: privat) Heidenheim, Kunstmuseum 22. Januar bis 3. Apri 2016 Simone Demandt: Asservate des Verbrechens Die Gegenstände, die Simone Demandt in ihren Fotografien zeigt, sind nur scheinbar bana, merkwürdig oder harmos. In Wirkichkeit handet es sich um Objekte, die im Zusammenhang mit Verbrechen gebraucht wurden. Zwischen 2011 und 2013 fotografierte Simone Demandt (*1959) in den Asservatenkammern baden-württembergischer Staatsanwatschaften Gegenstände, die zufäig oder vorsätzich as Tatwerkzeuge benutzt wurden. Die meist banaen Objekte wurden dabei auf eine neue, unerwartete Weise benutzt, deren genauer Verauf erst in den nachfogenden Strafprozessen gekärt wurde. Wobei nicht jeder Gegenstand sein Geheimnis preisgab. Aussteungseröffnung am Freitag, 22. Januar, um 19 Uhr im Kunstmuseum Heidenheim. (Foto: privat) Gschwend, biderhaus Freitag, 12. Februar, 20Uhr Christian Brückner iest Die Odyssee Wenn es um den Vortrag wahrer Kassiker der Literatur geht, kann es im Gschwender Musikwinter nur einen geben: Christian Brückner. Der große Rezitator widmet sich in diesem Jahr mit Homers Odyssee einer der größten Abenteuererzähungen der Menschheitsgeschichte. Seit der Antike hat sie nichts an Faszination veroren und wie kaum ein anderes Werk hat sie die Kutur des Abendandes geprägt. In einem in dieser Form einmaigen Lesemarathon wird Christian Brückner diesen Triumph des Erzähens (Virginia Woof) an drei Tagen im Gschwender biderhaus vortragen inder von der Kritik gefeierten, ungekürzten Neu-Übersetzung von Kurt Steinmann. Tickets und Informationen: biderhaus Gschwend, Teefon: 07972/72222oder info@ biderhaus.de. (Foto: privat) Schwäbisch Ha Freiichtspiee Extra Samstag, 30. Januar, 19Uhr Das Winterprogramm: Lampedusa In Lampedusa sind die Türen nicht nur geschossen, es ist rund um sie auch noch ein hoher Zaun gespannt. Warum bauen wir nicht eine symboische Brücke von Nordafrika nach Gibratar? Damit könnten wir die Probeme von Lampedusa ösen. Vieeicht verstehen wir eines Tages, dass Brücken wichtiger sind as Zäune. (Henning Manke 2011) Anna hat ihre eigene Sendung, einen Poittak. Sie hat Titania eingeaden, eine hoch gebidete Musima aus Sambia, die jetzt in Schweden ebt. Titania erweist sich für Anna jedoch as schwierige Kandidatin. Henning Manke, wetberühmt geworden as Erfinder des Kommissars Waander, hat mit Lampedusa ein aktuees Stück zu einem Thema geschrieben, das niemanden kat ässt. Tickets und Informationen: Touristik und Marketing Schwäbisch Ha, Teefon: Te / oder unter karten@schwaebischha.de. (Foto: privat) KULTURTIPP

15 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Krankenkassen in Ostwürttemberg 15 Das aktuee Interview mit AOK-Geschäftsführer Josef Büher Die Krankenkassenwet wird sich im Jahr 2016 weiter wanden Die Krankenkassenandschaft ist in diesem Januar 2016 gewatig in Bewegung. Zwei von drei Kassen haben zum Jahreswechse ihre Beitragssätze erhöht. Bis zum 31. Januar 2016 können deshab die Versicherten die Kasse wechsen. Über die Hintergründe und Auswirkungen der Beitragserhöhungen agemein und auch in der Region sprach Winfried Hofee mit Josef Büher, dem Geschäftsführer der AOKOstwürttemberg. Die AOK Baden-Württemberg erhöhte den Beitrag nur geringfügig von 15,5 auf 15,6 Prozent und bieb damit um 0,1 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Herr Büher, erkären Sie uns zum Verständnis der Beitragserhöhungen bitte zunächst kurz, wie das System der Verteiung der Versicherungsbeiträge inder Gesetzichen Krankenversicherung (GKV) funktioniert. Büher: Ae gesetzichen Krankenkassen überweisen ihre Beitragseinnahmen an den Gesundheitsfonds. VomFonds werden die Geder nach bestimmten Kriterien den einzenen Kassen zugeteit. Diese muss mit diesen Mitten haushaten, so wie das jedes Unternehmen mit seinen Finanzen machen muss. Seit der Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgeichs (Morbi-RSA) 2009 erhaten die Kassen eine Grundpauschae für jeden Versicherten nach Ater und Geschecht. Hinzu kommen Zuschäge für Krankheiten sowie Kostenpauschae für chronisch Kranke. Mit dem Gesundheitsfonds und dem Morbi-RSA werden die Geder gerechter an ae Kassen verteit und die unterschiedichen Versichertenstrukturen der Kassen besser berücksichtigt. Es findet ein Soidarausgeich zwischen Gesunden und Kranken statt. Bis 2013 erzieten die Kassen hohe Überschüsse seit 2014 hat sich das gewandet. An was iegt das? Büher: Die Kassen erzieten bis 2013 Überschüsse, wei die Konjunktur brummte, so viee Menschen wie noch nie einer soziaversicherten Beschäftigung nachgehen und damit Versicherungsbeiträge abführten. Dieser Zustand hät an, trotzdem hat sich die Finanzsituation der Kassen ab 2014 verändert. Viee Kassen geben seit 2014 mehr für die Versorgung ihrer Versicherten und für ihre Verwatung aus, as sie über den Gesundheitsfonds einnehmen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Der medizinische Fortschritt, den wir ae woen, die immer äter werdende Bevökerung (demografischer Wande) und einige neue, Ausgaben treibende, Gesetze. Wieso stehen einige Kassen gut da, andere nicht? Büher: Das hängt mit der erwähnten Systematik des Morbi-RSA und mit der Ausgabenpoitik und der internen Struktur jeder einzenen Kasse zusammen. Man kann es mit an- deren Unternehmen vergeichen: Bei manchen ist das Paket der Strukturen und der Arbeitsprozesse effizienter as bei anderen. Die Kassen müssen gut wirtschaften, denn der Gesundheitsfonds zaht nicht die Ist-Gesundheitskosten der Versicherten, sondern immer nur Durchschnittsbeträge. Und deshab verangen die Kassen seit 1. Januar einen höheren Beitragssatz, der sich nun stärker unterscheidet as bisher? Büher: Bis Ende 2014 hatten wir einen vom Gesetzgeber festgeegten agemeinen Beitragssatz von15,5 Prozent, der für ae Kassen geichermaßen gegoten hat. 14,6 Prozent davon teiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer,0,9 Prozent musste der Versicherte aeine tragen. Es gab Kassen, die mit den Gedern einigermaßen auskamen, andere konnten hohe Überschüsse erwirtschaften. Die finanziee Situation einer Kasse wurde in dieser Zeit aber nicht am Beitragssatz sichtbar, sondern zeigte sich nur an der Höhe der Rückage oder an Prämienerstattungen. Seit 2015 haben wir eine andere Wet. Die Kassen müssen ihren notwendigen Beitragssatz wieder am eigenen Haushat ausrichten und der Zusatzbeitrag wird zu einem Spiegebid der aktueen finanzieen Situation der Kasse. Entwicket sich der Beitragssatz überdurchschnittich hoch, ist das entweder ein Zeichen, dass Einnahmen und Ausgaben auseinander driften, oder dass keine oder nicht mehr ausreichende Rückagen vorhanden sind. Die Arbeitgeber tragen nach wie vor nur die Häfte von 14,6 Prozent. Das heißt, die steigenden Kosten in der GKV gehen nur zuasten der Versicherten. Müssen nicht auch die Arbeitgeber stärker zur Finanzierung herangezogenwerden? Büher: Dieses Thema kocht aktue ja schon hoch. Den Beitrag der Arbeitgeber bei 7,3 Prozent zu fixieren, war ein poitischer Kompromiss der Großen Koaition. Aber der Betrag ist nicht in Stein gemeißet und je weiter der Beitrag der Arbeitnehmer sich von dem der Arbeitgeber entfernt, um so größer wird der Druck, diesen Beitrag anzupassen. Da wird es in den nächsten Jahren bei weiter steigenden Zusatzbeitragssätzen eine spannende poitische Diskussion geben. Wir haben zurzeit noch 118 Kassen in Deutschand, davon30, die nurbetriebsangehörige aufnehmen. Beiben noch 88 für ae offene Kassen. Wie wird sich der GKV- Markt weiterentwicken? Büher: Es wird mit Sicherheit zu weiteren Fusionen, insbesondere bei den Betriebskrankenkassen kommen, die mit 85 von 118 das Gros der Krankenkassen steen. Es gibt noch rund 15 BKKs, die weniger as Versicherte zähen. Aktue aufen bundesweit bereits wieder mehrere Fusionsverhandungen. Die Poitik Josef Büher, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, rechnet 2016 mit einem Wachstum an Versicherten. hat voreinigen Jahren ma von einer angfristigen Reduzierung der Kassenanzah auf 30 bis 50 gesprochen. Der Trend geht deutich dahin. Wie sehen Sie die Entwickung in Ostwürttemberg? Büher: Die Anzah der Kassen, die hier noch vor Ort ausreichend präsent sind, geht sukzessive zurück. Manche haben gar keine Geschäftssteen mehr, manche haben die Anzah deutich reduziert. Wir von der AOK sind in Ostwürttemberg und in Baden-Württemberg fest verankert. Über andere Kassen kann ich keine Prognosen abzugeben. Wie steht die AOK Baden- Württemberg aktue da? Büher: Wir wachsen stetig und aus eigener Kraft, 2015 steigerten wir die Versichertenzah um über auf insgesamt über 4,05 Miionen. Wir haben im Land einen Marktantei von 43 Prozent, in der Region sind es noch 41 Prozent, wei es auf der Ostab aus der Vergangenheit viee BKKs gibt. Wir wachsen in Ostwürttemberg seit einiger Zeit überdurchschnittich. So haben wir 2015 rund 5500 neue Mitgieder dazugewonnen, davon 1500 Wechser von anderen Kassen. Innerhab von zwei Jahren sind wir in Ostwürttemberg im Sado um über 6000 auf nun mehr as Versicherte angewachsen. Herr Büher, Sie sprachen die Beriner Gesetzesfut as Kostentreiber an. Um weche Gesetze geht es dabei? Büher: Schon 2015 und zum Startvon 2016 gabeseine Füe von neuen Gesetzen und Regeungen im Bereich Gesundheit und Pfege, etwa das Versorgungsstärkungsgesetz, das Krankenhausstrukturgesetz, das Präventionsgesetz, das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Paiativversorgung und das E-Heath-Gesetz, um nur die wichtigsten zu nennen. Sind diese Gesetze ae notwendig und was bedeutet dies für die Krankenkassen mit Bick auf zukünftigebeitragssatzentwickungen? Büher: Ob sie ae notwendig waren, zumindest in der verabschiedeten Form,darüber ässt sich streiten. Viees ist richtig und notwendig, mancher Regeung hätte es meiner Meinung nach nicht bedürft. Zunächst muss man konstatieren, dass Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe feißig ae Themen des Koaitionsvertrages abarbeitet. Fakt ist: Die neuen Gesetze und Regeungen produzieren Kosten, die auf die Kassen und am Ende auf den Beitragszaher zukommen aein zwei Miiarden Euro für Für die AOK Baden-Württemberg sind das fast 70 Miionen Euro, 2017 deutich mehr. Weches Gesetz bringt den Versicherten und den Arbeitgebernammeisten? Büher: Für die Versicherten bringt das Präventionsgesetz mit Verbesserungen in der Prävention und der Früherkennung Vorteie, einige Verbesserungen im Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) und auch die Regeungen in der Paiativversorgung ebenfas. Durch das KHSG werden die Arbeitsbedingungen für das Pfegepersona beispiesweise verbessert. Das kommt auch den Versicherten zugute. Für die Unternehmen ist besonders das Präventionsgesetz von Bedeutung, durch das das betriebiche Gesundheitsmanagement weiter gestärkt und ausgebaut werden so. Wir von der AOK bieten sebstverständich eine umfassende Beratung dazu an. Wie stehen Sie zur eektronischen Gesundheitskarte (egk). Ist sie ein Hifsmitte oder eine Datenkrake? Büher: Die eektronische Gesundheitskarte ist die zwingende Grundage dafür,die Digitaisierung im Gesundheitssystem weiter voranzutreiben. Bisang sind nur wenige Daten auf dem Chip, obwoh technisch weitaus mehr mögich wäre. Das neue E-Heath-Gesetz für sichere digitae Kommunikation im Gesundheitswesen wird zur nachdrückichen Weiterentwickung der egk beitragen. Insbesondere hate ich die Speicherung von Notfadaten und von Medikamentenpänen für absout notwendig. Zum Thema ärztiche Versorgung im ändichen Raum. Wie ist die Situation in unserer Region? Büher: Sie ist von Ausnahmen abgesehen auch nicht anders as übera in Deutschand. Auch wir haben atersbedingt viee Praxisschießungen von Agemeinmedizinern und es fehen häufig Nachfoger. Wasmuss passieren, damit die Versorgung im ändichen Raum auch in Zukunft gewähreistet ist? Büher: Es wird ja schon einiges getan, mit finanzieen Anreizen, mit Förderungen verschiedener Steen wie auch beim Studium. Aber wir müssen wie ae Unternehmen auf der Ostab, wenn es um das Thema Fachkräfte geht darumkämpfen, für unsere Region und den ändichen Raum zu werben und die Rahmenbedingungen stärken. Wir müssen den Übergang vonder herkömmichen Einzepraxis zu Gemeinschaftspraxen fördern. Mir ist eine große Praxis an einem Standort mit drei Ärzten für drei Gemeinden ieber, as drei Gemeinden ohne einen Arzt. Junge Ärzte haben heute andere Ansprüche an Arbeitsbedingungen und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Famiie. Darauf müssen wir uns as Geseschaft einsteen. Die AOK iegt mit einem Beitragssatz von 15,6 Prozent unter dem Bundesschnitt. Wasversprechen Sie sich 2016 in Ostwürttemberg für eine Entwickung? Büher: Wir rechnen auch dieses Jahr mit einem deutichen Versichertenwachstum. Aber nicht nur wegen des günstigen Beitragssatzes. Wir sind insgesamt stark aufgestet, besonders in der persönichen, fachgerechten Beratung und mit unserer fächendeckenden Präsenz in Ostwürttemberg. Wir bringen diese Phiosophie mit dem Begriff Gesundnah auf den Punkt. Wir haben zukunftsweisende Modee in der Versorgung mit Haus- und Fachärzten reaisiert. Unsere Arbeitsabäufe orientieren sich an den Bedürfnissen der Kunden. Wir assen regemäßig vonneutraen Steen die Kundenzufriedenheit und unseren Kundenservice messen. Dass wir auf dem richtigen Wegsind, beegen auch die vieen hohen Auszeichnungen, die wir für Service, Produkte oder Personapoitik erhaten haben. Gibt es schon eine aktuee Tendenz, wie viee neue Mitgieder die AOK in diesem Sonderkündigungsmonat Januar 2016 begrüßen darf? Büher: Eine Tendenz ja, für Zahen ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ein nicht unbedeutender Wechse zu unserer Kasse ab. Die Menschen entscheiden heute aber anders, as noch vor zehn Jahren. Sie wechsen nicht nur wegen eines günstigeren Beitragssatzes die Krankenkasse, sondern wägen nach Kriterien der Quaität der Leistungen, der angebotenen Zusatzeistungen sowie der Beratung ab. Worauf setzen Sie? Büher: Wir bei der AOK Ostwürttemberg bekennen uns kar zur Präsenz in der Fäche, die Dezentraität ist in unserem Leitbid verankert. Wiragieren dabei gegen den agemeinen Trend, wei wir den steigenden Beratungsbedarf tagtägich spüren. Diesen bedienen wir, entsprechend den Kundenwünschen, onine, teefonisch oder im persönichen Gespräch. Und auch emotiona sind wir in Ostwürttemberg ganz nah am Kunden wir sind Impusgeber und Partner von Vereinen, Unternehmen und Organisationen bei Aktivitäten wie Messen, Info-Veranstatungen oder Aktionen wie beispiesweise Lauf geht s. Wie viee Mitarbeiter beschäftigt die AOK in Ostwürttemberg? Büher: Wir haben in drei Raumschaften zusammen an neun Standorten insgesamt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das sind in Aaen mit Ewangen, Bopfingen und Neresheim 160 Beschäftigte, in Schwäbisch Gmünd mit Heubach 120 und in Heidenheim mit zwei Geschäftssteen in Heidenheim und einer in Giengen ebenfas 140. Davon sind derzeit 30 Azubis und Studierende, die zu Soziaversicherungsfachangesteten, Bürokaufeuten, soziae Arbeit oder für den Außendienst ausgebidet werden. Herr Büher, herzichen Dank für das Gespräch.

16 16 Krankenkassen in Ostwürttemberg Wirtschaft Regiona Januar 2016 Verbände warnen vor nächster Beitragserhöhung Wegen steigender Kosten und ausbeibender Reformen müssen die Versicherten mit weiteren Beastungen rechnen Robert Schwarz Die jüngste Erhöhung der Zusatzbeiträge in der Gesetzichen Krankenversicherung ist gerade ma einige Wochen at. Noch ist unkar, wie viee Kündigungen bei jenen Krankenkassen eingegangen sind, die die Zusatzbeiträge überdurchschnittich erhöht, wie etwadie DAK, die nun mit einem Beitrag von 16,1 Prozent rund 0,4 Prozentpunkte oberhab des Schnitts iegt. Schon jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass die nächste Beitragserhöhung nur eine Frage der Zeit ist. Schon im nächsten Jahr wird der durchschnittiche Zusatzbeitrag um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte steigen, erkärte Doris Pfeiffer, Chefin des Krankenkassenverbands GKV, ineinem Interview mit der Wet. Das sei aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Bis 2019 werde sich der Zusatzbeitrag, der im vergangenen Jahr noch bei 0,9 Prozent ag, auf 1,8 Prozent ver- GKV-Chefin Doris Pfeiffer tenexposion verantwortich. Die Mondpreise für neue Medikamente müssen ein Ende haben, fordert etwa Urike Esner, Chefin des VDEK, der as Verband die Interessen der Ersatzkassen mit ihren 26,8 Miionen Versicherten vertritt. Sie fordert mehr Transparenz: Wir wissen heute nicht, auf wecher Basis die Pharmahersteer überhaupt kakuieren, machen aber die Beobachtung, dass aes teurer wird. Probematisch sei insbesondedoppen. Auch Christian Zahn, Verbandsvorsitzender des Ersatzkassenverbands VDEK, warnt: Der durchschnittiche Zusatzbeitrag wird bis 2020 auf zwei Prozent steigen. Zahns Begründung: Die teure Gesetzgebung der Großen Koaition. Pfeiffer sieht ebenfas die Bundesregierung in der Pficht. Nicht nur die Poitik ist jedoch Schud. Die Erhöhungen auf breiter Front iegen schicht daran, dass bei aen VDEK-Chefin Urike Esner Kassen die Ausgaben stärker steigen as die Einnahmen. Und das trotz boomender Konjunktur. Die teis starken Unterschiede in der Erhöhung der Zusatzbeiträge die AOK erhöhte von 15,5 auf 15,6, die DAK wiederum von 15,5 auf 16,1 begründet Pfeifer mit den jeweiigen Kapitaposter der Krankenkassen. Einige Kassen verfügen über große Reserven und müssen deshab nicht so stark erhöhen, so Pfeiffer weiter. Fakt sei jedoch: Die Ausgaben steigen bei aen Kassen. Im Arzneimittebereich seien die Kosten aein im vergangenen Jahr um etwa 4,5 Prozent gestiegen. Bereits im Jahr 2014 hatten die Kassen rund 33,4 Miiarden Euro für Arzneimitte ausgegeben zehn Prozent mehr as noch Insgesamt müssten die Kassen 17 Prozent ihrer Gesamtausgaben für Medikamente aufwenden. Tendenz steigend. Die Kassen machen vor aem die Pharmaindustrie für diese Kosre die Kostenentwickung bei neuen patentgeschützten Arzneimitten, wie sich am Beispie der neuen Hepatitis- C-Medikamente wie Sovadi gezeigt habe. Aein im Jahr 2015 habe die GKV für diese neuen Medikamente 1,4 Miiarden Euro bezaht. Ein Jahr ang könnten die Hersteer nach derzeitigem Recht ihren Preis frei bestimmen, bevor es zu einer Absenkung der Marktpreise komme. Auch Pfeiffer fordert, die Pharmaindustrie möge mit den Kassen einen fairen Preis verhanden. Zudem, so Pfeiffer und Zahn, würden die Kassen durch weitere Miiardenprojekte wie die Krankenhausreformüber Gebühr beastet. Um die Kostensteigerungen zu kompensieren fordern etwa die Ersatzkassen, die Finanzposter im Gesundheitsfonds abzuschmezen. Die freiwerdenden Mitte soen nach Wien des VDEK dann den Kassen zur Abfederung der reformbedingten KostenzurVerfügung gestet werden. Dafür sote die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds auf höchstens 35 Prozent einer Monatsausgabe reduziert werden, so Verbandsvorsitzender Zahn. Konkret würde das bedeuten, dass sich die Schwankungsreserve ab 2017 von 9,5 auf rund 7 Miiarden Euro, aso um 2,5 Miiarden verringern würde. Das wären immerhin 0,2 Beitragssatzpunkte, so Zahn. Eine angfristige Lösung ist das aber nicht. Krankenkassenbeiträge in der Region (in Kammern Erhöhung zum ) AOK 15,6% (+0,1) Barmer GEK 15,7% (+0,2) TK 15,6% (+0,1) DAK 16,1% (+0,6) KKH 15,8% (+0,3) IKK 16,0% (+0,6) BKK ZF &Partner 15,3% (+0,2) SBK 15,9% (+0,4) BKK Advita 15,7% (+0,2) MH Pus 15,7% (+0,2) Foto: ANZEIGE Günstiger Beitragssatz der BKK ZF &Partner und neuer Geschäftssteeneiter der Geschäftsstee Schwäbisch Gmünd BKK ZF &Partner Kater Markt Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax schwaebisch-gmuend@ bkk-zf-partner.de FÜR ALLE, DIE ZUVERLÄSSIGKEIT LIEBEN Jetzt wechsen und von Top-Leistungen profitieren: gesundnah.de AOK Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg AOK-DirektService Gute Ideen bestehen zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration. Ihr Partner wenn es um ihre Ziegruppe geht! Mit mehr as 155 Jahren Erfahrung zäht die BKK ZF &Partner zu den etabierten Krankenkassen in Deutschand und verfügt über ein umfangreiches Wissen in aen Bereichen der Soziaversicherung. Seit dem Jahr 2003 ist die ehemaige Betriebskrankenkasse des ZF-Konzerns geöffnet und ae Interessenten aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung können die BKK ZF &Partner as ihre Krankenkasse wähen. Der durchschnittiche Beitragssatz aer Krankenkassen, wecher vom Bundesgesundheitsminister festegt wird, iegt ab dem bei 15,7 %. Damit steigt der durchschnittiche Zusatzbeitrag, den die Arbeitnehmer aeine schuternmüssen, um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 %. Die BKK ZF &Partner erhebt im Jahr 2016 einen kassenindividueen Zusatzbeitragssatz vonnur0,7 %und beibt damit weiterhin 0,4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt. Damit zäht die BKK ZF &Partner auch 2016 bundesweit zu den günstigsten Krankenkassen. Natürich deckt die BKK ZF &Partner ae Leistungen einer gesetzichen Krankenversicherung ab. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgiedern und deren beitragsfrei mitversicherten Famiien eine Viezah attraktiver Mehreistungen. Sie woen mehr Informationen zu unseren Leistungen? Diese erhaten Sie in unserer Geschäftsstee oder im Internet unter Die Geschäftsstee der BKK ZF &Partner,Kater Markt 27, Schwäbisch Gmünd, steht seit dem unter der neuen Leitung von Herrn Jens Freisser. Der 29-Jährige ist geernter Soziaversicherungsfachangesteter und hat 2011 sein Studium zum Be- Der neuen Geschäftssteeneiter Jens Freisser. triebswirt abgeschossen. Jetzt stet er sich der neuen Herausforderung, den Versicherten der BKK ZF &Partner in Schwäbisch Gmünd und Umgebung gemeinsam mit seinen zehn Mitarbeiter/-innen as kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Zu seiner neuen Aufgabe sagt er: Die Gesundheit unserer Versicherten iegt mir sehr am Herzen. Daher ist es für mich sebstverständich, Kundenorientierung großzuschreiben, um unseren Kunden individuee Angebote und Lösungen bieten zu können. Mit kompetenten Ansprechpartnern imbereich der Soziaversicherung sowie überzeugenden Mehreistungen ist unsere Geschäftsstee in Schwäbisch Gmünd für unsere Kunden ein wichtiger Partner rund um das Thema Gesundheit. Sie erreichen uns persönich: BKK ZF &Partner Kater Markt 27 in Schwäbisch Gmünd Montag Freitag 7.30 Uhr bis Uhr Teefon Donnerstag 7.30 Uhr bis Uhr

17 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Krankenkassen in Ostwürttemberg 17 Die Barmer GEK steckt mitten im Umbruch Die Krankenkasse eröffnet eine neue Fiiae in Schwäbisch Gmünd der massive Umbau der Krankenkasse hat nun auch den Südwesten erreicht Robert Schwarz Schwäbisch Gmünd. Der Eingangsbereich ist he und offen, die Beratungen finden in einem bequemen, aber dennoch diskreten Kubus aus Sofamöben und Stoffwänden statt. Die Barmer GEK hat in Schwäbisch Gmünd eine neue Fiiae eröffnet. Sie steht sinnbidich für die neue Barmer ohne das Kürze GEK, das auf vieen Logos der neuen Regionageschäftsstee bereits verschwunden ist. Für Aexander Stütz steht in Gmünd schicht die schönste Geschäftsstee der Barmer GEK in Deutschand. Der Bereichsvorstand der Krankenkasse war gemeinsam mit dem Stuttgarter Hauptgeschäftsführer Joachim Oeher in die neu gestatete Geschäftsstee gegenüber des Bahnhofs gekommen, um sie gemeinsam mit Gmünds Erstem Bürgermeister Dr. Joachim Bäse offizie zu eröffnen. Wir woen weg von der Schreibtischberatung, hin zur Beratung auf Augenhöhe. Wir binden unsere Kunden ein und schaffen so Transparenz, so Dietmar Weiß, Regionageschäftsführer und Leiter der Fiiae. Nach außen ist aso viees neu. Und auch intern stet sich die Barmer GEK etwas mehr as fünf Jahre nach der Fusion kompett neu auf. Die neue Regionageschäftsstee in Gmünd und ihr Aaener Pendant sind zwei der regionaen Niederassungen, die wiederum der Hauptgeschäftsstee in Stuttgart unterstet sind. Die neue Struktur ist Tei des Programms Aufbruch. Dahinter verbirgt sich aut Stütz die grundegende Neuausrichtung des Unternehmens. Wie berichtet, streicht die Kasse bis 2017 rund 3500 der deutschandweit Steen. Die Zah der Geschäftssteen so sich im seben Zeitraum auf 400 habieren. Die Krankenkasse hatte den Umbau zunächst an ihren Standorten im Nordosten der Repubik umgesetzt. Nun fogen im zweiten Schritt die Bundesänder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen. Im Herbst werden dann die Stand- Dietmar Weiß (rechts) bei der Eröffnung der Geschäftsstee. In der neuen Gmünder Geschäftsstee von inks: Regionageschäftsführer Dietmar Weiß, Bereichsvorstand Aexander Stütz, Hauptgeschäftsführer Joachim Oeher, Verwatungsratsmitgied Thomas Auerbach (Foto: rs) (Foto: hie) orte im Westen umgebaut, ehe der Norden den Abschuss bidet. Stütz spricht in diesem Zusammenhang von vier Ween. Für die 1000 Mitarbeiter in Gmünd,anden drei Standorten in Bettringen-Lindenfed, am Gockekreise und eben im Bahnhof, ändert sich durch diese zweite Wee per 1. Februar fast aes. 90 Prozent unserer Mitarbeiter bekommen dann einen neuen Arbeitspatz, erkärt Stütz. Dann greift die neue Struktur offizie. Bestimmte Funktionen wie Abrechnungs-, Krankenhaus-, Pfege-, Beitrags- oder Versorgungsmanagement werden in so genannten Zentren zusammengefasst. Bereichsvorstand Stütz und Hauptgeschäftsführer Oeher ist kar, dass eine soche Umwäzung nicht ohne Misstöne vonstatten geht. Eines ist jedoch kar, sagt Oeher, am neuen Konzept gibt es keine Zweife. Nur die Umsetzung gestatet sich anspruchsvo. Zuma es trotz Umbau und Sparkurs keine betriebsbedingten Kündigungen geben wird. Der Tarifvertrag mit Verdi verbietet ein soches Vorgehen. Dennoch habe man bereits 1500 der gepanten 3500 Steen gestrichen, die Zah der Geschäftssteen iegt aktue bei 700 statt 800, die Ziegröße ist 400. Diese 400 Geschäftssteen aerdings soen gehörig aufgewertet werden. Einige der Fiiaen waren pro Woche nur zehn Stunden geöffnet und mit nur wenig Mitarbeitern besetzt, erkärt Stütz. Nun sei beispiesweise in Gmünd von9 bis 18.30, freitags bis 16 Uhr geöffnet. Nicht nur der Service so sich so verbessern. Die Krankenkasse muss weiter an ihrer Kostenstruktur arbeiten. Unsere Leistungsausgaben sind innerhab eines Jahres um sechs Prozent gestiegen, sagte Stütz. Zudem habe die Große Koaition einige Gesetze auf den Weg gebracht, die am Ende die Versicherten tragen müssten. Die jüngst beschossene Fusion mit der Deutschen BKK dürfte weitere Einsparpotenziae bieten. Die Deutsche BKK wird Anfang 2017 mit der Barmer GEK zur Barmer fusionieren. Die Kasse mit rund 1,1 Miionen Versicherten und Sitz in Wofsburg ässt sich quasi übernehmen. Stütz betont aber, dass durch die Fusion ein weiterer Umstrukturierungs- und Sparkurs nicht nötig sei. Die Deutsche BKK wird sich bereits im Vorfed intensiv auf die Fusion vorbereiten, sagt Stütz. Heißt nichts anderes as: Vor der Übernahme muss sich die Krankenkasse erstma kräftig kürzen. Einsparpotenziae gibt es reichich: Die Deutsche BKK betreibt bundesweit 50 Fiiaen anvieen Standorten ist Barmer bereits vertreten. Aerdings gibt es auch interessante Standorte, an denen wir gerne festhaten. Die neue Struktur, die sich die Barmer verpasst, hat auch mit dem veränderten Nutzungsverhaten der Versicherten, wie Stütz erkärt. Nähe werde nicht mehr ausschießich in Metern gemessen, so Stütz. Das Onine-Angebot sei bereits 2014 von rund sieben MiionenVersicherten genutzt worden und werde weiter ausgebaut. Parae setzt die Krankenkasse auf den Aufbau von Teefongeschäftssteen, die 24 Stunden am Tag erreichbar seien, sowie den Ausbau der mobien Beratung für Versicherte, die nur eingeschränkt mobi seien. Während die Fiiae in Heidenheim im Zuge der Umstrukturierung im vergangenen Jahr geschossen wurde, erfährt die Gmünder Geschäftsstee eine deutiche Aufwertung, Gmünd ist für uns ein bedeutender Standort, so Stütz. Hier seien unsere ätesten Wurzen. Die Gmünder Ersatzkasse wurde am 4. Mai 1878 gegründet. Auch wenn durch die Fusion mit der Deutschen BKK die drei Buchstaben GEK in unserem Logo fehen werden, besteht weiterhin eine tiefe emotionae Verbindung zur Region Ostwürttemberg, sagt Stütz. SIE DENKT,MAMA KANN ALLES. WIR DENKEN, MANCHMAL BRAUCHT SIE TROTZDEM HILFE IMHAUSHALT. IKK cassic: Voumen steigt 2016 auf 9,8 Mrd. Euro IKK cassic bietet weiterhin viee Leistungsextras Zusatzbeitragssatz iegt künftig bei 1,4 Prozent Der Verwatungsrat der Innungskrankenkasse (IKK) tei ausgesetzt. Der Verwa- Auch 2016 bietet die Kran- hatenden Wettbewerbsnach- Weiterhin Leistungsextras cassic hat den Haushatspan der Kasse für das Jahr 2016 tungsrat der IKK cassic fordert die Poitik auf, die Fehsteuerungen kenkasse IKK cassic zahreiche ohnende Extras und at- verabschiedet. Dieser sieht einen anzugehen und traktive neue Angebote an: Anstieg der Leistungsausgaben um 435 Mio. Euro auf rund 9,8 Mrd. Euro vor. Pro Kopf wird die größte Handwerkerkrankenkasse Deutschands damit die Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb in der gesetzichen Krankenversicherung zu schaffen. Laut Fischinger ist es Aufga- Wahtarife mit Beitragsrückerstattung bis zu 900 Euro IKK-Bonus jährich 100 Euro Honorierung von Vorsorge und Sportaktivitäten 2846 Euro für die hoch- Hubert Fischinger,Geschäftsführer be einer verantwortichen IKK-Gesundheitskonto wertige medizinische Versorgung der IKK cassic. (Foto: IKK) Haushatsführung, die Fogen jährich bis zu 160 Euro für ihrer Versicherten ausge- von Gesundheitspoitik und Osteopathie, bis zu 40 Euro für ben. Das entspricht einem Pus vonfast 7%.Bei den Aufwendungen Wir sehen einer rasanten Kostenentwickung entgegen, medizinischer Entwickung in reaistischen Krankenversiche- professionee Zahnreinigung, bis zu 50 Euro für homöopathiung für ärztiche Behand- diedurch die jüngste Gesetzgerungsbeiträgen abzubiden. sche Arzneimitte, bis zu 180 erwartet die IKK cassic bung angetrieben wird, eräutert Dauerhafte Finanzstabiität Euro für Gesundheitskurse 2016 einen Ausgabenzuwachs der Geschäftsführer der hat für den Verwatungsrat ka- oder Aktivtage u.v.m. um 76 Mio. Euro auf 1,7 Mrd. IKK cassic in Ostwürttemberg, re Priorität. Eine Rückage ist Übernahme empfohener Euro. Für Arzneimitte rechnet die Kasse mit Ausgaben in annähernd Hubert Fischinger. Zure geich würden die Unzuäng- für schechte Zeiten da. Sie dient der Sicherheit der Kun- Reiseschutzimpfungen IKK-Geschäftsführer Hubert geicher Höhe sowie ichkeiten des Finanzausden und wird bei der IKK cas- Fischinger ist überzeugt am einem Zuwachs um 74 Mio. geichs (Morbi-RSA) zwischen sic nicht für kurzfristige Bei- Ende zäht in Sachen Gesund- Euro. Den größten Posten im den Kassen immer oftragskosmetik verwendet, erheitsschutz das Preis-Leissic Ausgabenbudget bidet die fensichticher. Während einige kärte Fischinger. tungs-verhätnis. Und da sei Krankenhausbehandung. Sie Kassen Zuweisungen aus dem Den Zusatzbeitrag egte der die IKK cassic auch 2016 weiterhin schägt bei der IKK cassic im Gesundheitsfonds weit über Verwatungsrat auf 1,4 %fest. erste Wah. Dies werde kommenden Jahr mit rund 3,4 ihren Finanzbedarf erhaten, Er git ab 1. Januar Der der IKK cassic auch immer Mrd. Euro zu Buche. Das sind 164 Mio. mehr as bisher. würden andere durch zu niedrige Zuweisungen einem an- Beitragssatz der Kasse beträgt somit insgesamt 16 %. wieder von neutraen Bewertungsinstituten bestätigt. Weche Krankenkasse versteht ihr Handwerk genauso gut wie ich meins? As Innungskrankenkasse ist die IKK cassic perfekt für Handwerker. Besuchen Sie uns in Aaen, Ewangen, Heidenheim oder Schwäbisch Gmünd. Weitere Informationen unter unserer kostenosen IKK-Servicehotine: Oder auf Jetzt wechsen!

18 18 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 WAC-Fonds erziet eine Jahresrendite von 13,7 Prozent Im Interview mit dem Schatzmeister Herbert Fischer wird auf das Börsenjahr 2015 zurückgebickt Für 2016 erwartet der WAC einen weiteren Kursanstieg ImNiedrigzinsumfed waren 2015 Aktienanagen häufig eine gute Wah bei der Gedanage. Der Wasserafinger Aktiencub (WAC)bietet auch für Keinaneger die Mögichkeit, angfristig von Gewinnen am Aktienmarkt zu profitieren und das mit regionaem Bezug. Wifried Kapfer hat mit dem WAC-Schatzmeister gesprochen. Herr Fischer, wie fät zur Habjahresversammung des Wasserafinger Aktiencubs e.v. (WAC)Ihr Fazit zur Entwickung aus? Herbert Fischer: Den WAC gibt es seit 23 Jahren, eine durchaus stattiche Zeitspanne, in der viee andere Cubs die Bücher geschossen haben beispiesweise wegen unbewätigter Turbuenzen an den Börsen oder wegen der vom Gesetzgeber oder den Aufsichtsbehörden auferegten Verpfichtungen. Wir haben diese Herausforderungen ge- der immer noch nicht ausgestandenen Griechenandkrise, kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, wirtschaftichen Sanktionen gegen Russand die auch unserer heimischen Industrie schaden. Hinzu kam eine ahmende Konjunktur in den Südstaaten der Eurozone, wenn auch Besserungen in Spanien und Portuga zu verzeichnen sind. Dazu prägte ein reduziertes Wirtschaftswachstum in China und die katastrophae Situation im Nahen Osten mit den enormen Füchtingsströmen die Kursentwickung. Das aes waren Störfaktoren, die keinen positiven Beitrag für die Stimmung an den Börsen eisteten. Hinzu kam außerdem noch ein Werteverfa bei führenden Wirtschaftsunternehmen Deutschands die Deutsche Bank muss viee Miionen an Rücksteungen für ausstehende Rechtsstreitigkeiten in die Bianz einsteen. Beim VWmeistert, auch wenn s nicht immer einfach war. In aer Bescheidenheit eraube ich mir anzumerken, das wir uns in einem schwierigen Umfed doch ganz achtbar geschagen haben, wie die Ergebnisse der etzten Jahre zeigen. Waswar für Sie das herausragende Ereignis der etzten Jahrebeim WAC? Für mich persönich und ich gaube auch für unsere Mitgieder war die Umwandung unseres Gemeinschaftsdepots in einen Investmentfonds die wichtigste Veränderung in der Vereinsgeschichte. Dies erfogte am , damas mit einem Startkurs von 75 Euro pro Antei. Das Datum git as Beginn einer neuen Zeitrechnung im Aktiencub: Denn aus unserem Gemeinschaftsdepot wurde ein Investmentfonds, der in Deutschand und Luxemburg zugeassen ist, der an der Börse gehandet und der von der Rating-Agentur Herbert Fischer ist Schatzmeister des WAC. (Foto: W. Kapfer/Grafiken: WAC) Morning Star mit vier Sternen beurteit wird. Wie beurteien Sie das vergangene Börsenjahr 2015? Das Börsenjahr 2015 war geprägt von Turbuenzen um den Euro in Zusammenhang mit Konzern wurde eine Betrugsserie aufgedeckt, die beispieos ist und deren finanziee Auswirkungen für das Unternehmen noch nicht absehbar sind. Und wie hat der WAC- Fonds im vergangenen Jahr abgeschnitten? Wir haben das Jahr 2014 mit einem Kurswert von 121,72 Euro abgeschossen. Es fogte ähnich wie im DAX ein rasanter Anstieg im Frühjahr Der Kurs ag kurzfristig sogar bei 145,50 Euro und erreichte zum Jahresende 2015 einen Kurs von 138,45 Euro, was einem Wertzuwachs des Fonds von13,7 Prozent im vergangenen Jahr entsprach. Wie geht es 2016 weiter? Auch im Jahr 2016 beibt das Zinsniveau niedrig, zu den historischen Höchstkursen ist noch Luft nach oben. Ein weiterer Kursanstieg beim WAC- Fonds erscheint für uns aber nicht unreaistisch. Zusammen mit meinen Koegen Wofgang Jäke (Vorsitzender) und August Schmid (Stevertreter) arbeite ich daran. Herr Fischer, vieen Dank für das Interview! Info: Herbert Fischer gehört as Schatzmeister dem Vorstand des WAC an. Der Wirtschaftsingenieur ist verheiratet und hat zwei Kinder. Von 1967 bis zu seinem Renteneintritt 2000 warerkonstrukteur,verkaufsingenieur, Verkaufseiter und Prokurist der Afing Kesser Sondermaschinen GmbH. Infos zum WAC-Fonds-1: Der WAC-Fonds-1 (WKN A0Q748) kann bei Banken geordertwerden. Günstiger ist jedoch der direkte Wegüber die VVB Vermögensverwatung Braunenberg GmbH. info@vvb-net.de Teefon: Hoher Standard bei Karosserie und Lack Marius und Michae Bader sind ein gutes Team. Aaen. Sie fahren, wir reparieren, autet die Devise bei der Firma Josef Bader GmbH in der Oberen Bahnstraße 9in Aaen. Ein Famiienunternehmen, das seit weit über 60 Jahren für Know-how und fachgerechte Instandsetzung steht. Von Josef Bader gegründet und dessen Sohn Michae Bader erfogreich weiterentwicket, stehen die Karosserie- und Lackexperten nun unter der Geschäftsführung von Marius Bader. Dessen Vater Michae Bader fungiert as Prokurist, seit über 25 Jahren ist er Obermeister der Maer- und Lackier-Innung. Das Badersche Leistungsspektrum ist breit gefächert und vernetzt im Verbund mit IDENTICA, in dem sich über 100 freie Karosserie- und Lackierbetriebe zu einem starken und Deutschand umfas- ANZEIGE (Foto: s) senden Netzwerk zusammengeschossen haben. Wir garantieren unseren Kunden eine schnee und fachgerechte Instandsetzung und Reparaturarbeiten auf höchstem Niveau, betont Marius Bader. Die Betonung iegt auf Kompett-Service, was von Rahmenarbeiten über Speziaackierungen bis hin zur Foierung von Pkw und Nutzfahrzeugen reicht. Durch den Verbund mit IDENTICA einem Verbund sebstständiger Betriebe sind Standardsicherung und Fottenbetreuung garantiert. Über IDENTICA ist zudem gewähreistet, dass Fachwissen, modernste Technik und umwetfreundiche Produkte Grundagen der Arbeit sind und Mechanik-, Karosserie- und Lackierarbeiten aus einer Hand kommen. Die Karosserie- und Lackexper- ten der Firma Josef Bader stehen für bequeme Abwickung und kundenfreundichen Service, professionee Beratung und as Profis bei aen Lackierarbeiten kann sich der Kunde auf Festpreise bei der Keinschaden-Reparatur bis zur Tei- oder Ganzackierung verassen. Wir suchen maßgeschneiderte Lösungen, das ist unser Anspruch, sagt Marius Bader,der derzeit 14 Mitarbeiter beschäftigt. Seit vieen Jahren ist die Firma Josef Bader auch Ausbidungsbetrieb. Dennis Roberts (20), der bei Bader seine Ausbidung machte, wurde jüngst beim Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Um Kammer- und Landessieger. Beim Bundeswettbewerb wurde er hervorragender Dritter. s Josef Bader GmbH Obere Bahnstraße Aaen Geschäftsführer Marius Bader Teefon: Teefax: mjb@identica-bader.de Portfoio Josef Bader Unfainstandsetzung Lackierarbeiten Keinschaden-Reparaturen Karosserie- und Fahrzeugbau Hagereparaturen Reifenservice Gasreparaturen Fahrzeugbeschriftungen Fahrzeug-Vofoierung Fahrzeugaufbereitung Odtimer-Restaurierung Professionee Begeitung in beruficher Entwickung Persönich, professione und interkuture autet die Phiosophie von Rothmaier Coaching. Diesem Anspruch wird Verena Rothmaier schon mit ihrer Vita gerecht. Vonden 25 Jahren im internationaen festen Bestandtei der Personaentwickung, denn es geht darum, Führungskräfte nicht nur für den Atag fit zumachen, sondern auch in Veränderungsprozessen und schwierigen Phasen fit zu haten, betont die Dipom-Vokswirtin. Neu ernannte Führungskräfte und Projekteiter erhaten das notwendige Rüstzeug, um sich rasch in ihre Aufgaben einzufinden. Neue stehen vor den Fragen: Wie sehe ich mich as Teameiter/in, weche Beziehung habe ich zu meinen Koegen, wie kann ich Stopersteine vermeiden, was erwartet der Betrieb von mir? Projekteiter haben Interessenkoisionen und Zeitdruck zu managen. Führungserfahrene Leitende und Geschäftsführer profitieren von einem Sparringspartner auf Augenhöhe. Es geht auch darum, einen unver- Firmenkundengeschäft süddeutscher Banken hat sie 15 Jahre in eitenden Funktionen und sieben Jahre im Ausand verbracht. Führungserfahrung von bis zu 350 Mitarbeitern imin- und Ausand und Projekterfahrung in strategischen Veränderungsprozessen biden die Basis ihrer Kompetenz as Coach. Zum Coach hat sie sich in einer spezieen Weiterbidung zertifizieren assen. Ihre Ziegruppe sind mitteständische Unternehmen in der Region. Deren Beange sind ihr durch ihre internationae Tätigkeit vertraut. Ich betrachte Coaching as ANZEIGE Dipom-Vokswirtin Verena Rothmaier ist erfogreichimbusiness-coaching. VERENA ROTHMAIER Dipom-Vokswirtin /Coach Sebastian-Merke-Straße Ewangen (Jagst) Teefon kontakt@rothmaier-coaching.de steten Bick aufs eigene Ego zu werfen oder seine Stärken neu zu entdecken, betont Rothmaier. Konfikte im Beruf, schwierige Entscheidungen oder Stress-Prävention sind ebenfas häufige Anässe, bei denen ein Coaching Karheit schafft. Ich unterstütze Menschen, die für sich sebst im Beruf den richtigen Weg finden woen, sagt Rothmaier im Gespräch mit Wirtschaft Regiona. Auch wenn sie dabei oft nach ihren eigenen Erfahrungen gefragt wird, geht es ihr nicht um vorgefertigte Rezepte, sondern um Lösungen, die mit dem Kienten für seine spezifische Situation gefunden werden. Dass dies für Unternehmen von entscheidendem Nutzen ist, ässt die erfahrene Trainerin nicht außen vor. Coaching ist mit sechs bis acht Sitzungen eine überschaubare Investition, die hift, teure Managementfeher zu vermeiden, sagt die gebürtige Ewangerin. s Termine Führungswerkstatt Seminarreihe für Führungskräfte und Projekteiter Start: Donnerstag, / fuehrungswerkstatt

19 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Faciity Management 19 Faciity Management SPEZIAL Neue Messe für Faciity Management und Industrieservice am Start Aus der Frankfurter FM-Messe wird die neue INservFM Start ist vom 23. bis 25. Februar ebenfas in Frankfurt Vom 23. bis 25. Februar 2016 feiert die neue Messe INservFM in Frankfurt am Main Premiere. Sie tritt an, um Leitmesse für Faciity Management und Industrieservice in der deutschsprachigen Region zu werden. As einzige Veranstatung zeigt sie die gesamte Bandbreite von Faciity Management und Industrieservice sowoh in ihren jeweiigen Speziaisierungen as auch in ihren mögichen Synergien unter einem Veranstatungsdach. Die Konzeption der neuen Messepattform erfogte in enger Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden GEFMA e. V. (German Faciity Management Association) und WVIS e. V. (Wirtschaftsverband für Industrieservice), weche die Veranstatung as Partner unterstützen waren Mesago und GEFMA angetreten, um mit der Messe Faciity Management über eine eigene Branchenmesse das Thema Faciity Management ganzheitich zu präsentieren. 15 Jahre später ist die ideae Ergänzung perfekt: Durch die Kooperation mit dem neuen Partner WVIS bietet sich die einmaige Geegenheit, die sich immer enger verzahnenden Prozesse von Faciity Management und Industrieservice auf einer gemeinsamen Messe abzubiden, sagte Otto Kajetan Weixer, Vorsitzender des GEFMA e. V. und Vorsitzender der Geschäftsführung der Bifinger HSG Faciity Management GmbH über die neue Branchenkooperation. Dr. Reinhard Maaß, Geschäfts- führer WVIS e.v. bestätigte: Der Markt für Industrieservice entang der gesamten Wertschöpfungskette industrieer Prozesse hat sich rasant entwicket. Um weitere Effizienzpotenziae zu heben, bedarf es einer engeren Zusammenarbeit aer Serviceanbieter. Die Diensteistungsbranche wird in Deutschand und der ganzen Wet noch mehr zusammenrücken. Industrieservice, Instandhatung und Faciity Management agieren Hand in Hand. INservFM zeigt den Wande im Markt Mit dem neuen Messekonzept am zentraen Standort in Frankfurt reagiert der Veranstater Mesago Messe Frankfurt auf die zunehmende Verzahnung beider Branchen. Auf der INservFM treffen Aussteer die Verantwortichen aus der Industrie, der Immobiienwirtschaft und aus weiteren reevanten Branchen sowie der öffentichen Hand, die sich über das Faciity Management und den Industrieservice informieren woen und über die Vergabe von externen Aufträgen entscheiden. INservFM wird as eigenständige Leitmesse für Faciity Management und Industrieservice zu einem wichtigen Vertriebsinstrument der Aussteer werden und auch Besucher von Messe und Kongress profitieren vom erweiterten Angebot am zentraen Standort Frankfurt, erkärte Otto Kajetan Weixer. Infos unter: Sie sind Bauprofis auf Abruf Riffe Bau & Fertigteie GmbH: Den Bau-Service-Partner immer an der Hand Dischingen. Industriegebäude und Gewerbebauten dienen einem wirtschaftichen Zweck. Können sie nicht genutzt werden, bringt dies hohe finanziee Einbußen für das jeweiige Unternehmen mit sich. Ein gutes Faciity Management sorgt dafür, dass die Gebäude instand gehaten und gegebenenfas auf die aktueen Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst werden. Die Riffe Bau & Fertigteie GmbH in Dischingen bietet hier einen professioneen Service an. Zie des Faciity Managements ist es, die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten zu senken und mithife einer Auftragsvergabe an externe Unternehmen die Fixkosten so niedrig wie mögich zu haten. Durch eine regemäßige Instandhatung wird sichergestet, dass der Wert der Immobiie erhaten beibt. Darüber hinaus können weitere Maßnahmen wie zum Beispie bessere Wärmedämmung und nachhatige Regenwasserbewirtschaftung angfristig Ged sparen. Für ein effizientes Faciity Management ist es sinnvo, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der über eine angjährige Erfahrung und ausgesprochene Branchenkenntnis verfügt. Die Riffe Bau &Fertigteie GmbH beschäftigt sich seit 1932 mit dem Thema Bauen und führt ae Rohbau-, Mauer- Neue Peetshae der Firma Jeu in Rosenberg. werks- und Entwässerungsarbeiten durch. Sie übernimmt den Bau sowie den An- bzw. den Umbau von Gewerbeimmobiien und Wohnhäusern. Dabei punktet das famiiengeführte Unternehmen durch zahreiche Aspekte. Zum Beispie verfügt die Riffe Bau & Fertigteie GmbH über ein eigenes Betonfertigteiwerk, durch das sie in der Lage ist, Betoneemente witterungsunabhängig vorzufertigen. So kann die Bauunternehmung sebst erstete Fertigteie just in time aniefern und wirtschaftich montieren. Das hat den Vortei, dass auf der Baustee nur wenig Patz nötig ist und die Arbeit sauber und schne abgeschossen wird. Die Unterbrechungszeiten sind kurz, die Immobiie kann unverzügich wieder genutzt wer- (Foto: Riffe) den. Doch nicht nur der kompette Umbau von Gebäuden gehört zum Aufgabengebiet der Riffe Bau & Fertigteie GmbH. Genauso gründich führt das Unternehmen keine Bauarbeiten und Instandhatungsmaßnahmen durch. Dabei sind die Bauprofis auch überregiona tätig. Beispiesweise betreut die Riffe Bau &Fertigteie GmbH eine Discounter-Kette und übernimmt für diese bundesweit keine und mittere Umbauarbeiten. Der größte Vortei, den das Dischinger Unternehmen jedoch zu bieten hat, iegt bei seinen Mitarbeitern. Sie sind erstkassig ausgebidet und zeichnen sich durch überdurchschnittiches Engagement aus. Ihr Zie ist es, die Wünsche des Kunden zu erfüen und ihm eine wirtschaftiche Nutzung seiner Gebäude zu ermögichen. Kontakt Riffe Bau & Fertigteie GmbH Baumgartenstr Dischingen Teefon: Fax: Panung der Büroakustik wichtig Newerka bietet Systeme für Raumakustik und technischen Schaschutz an Viefätig und undurchdringbar wirkt der Dschunge von Bürostrukturen. Ega, weche Büroumgebung oder Büroform vorhanden ist, mehr denn je sind Raumösungen entscheidend, die gut für die Beschäftigten sind und ihr produktives, kreatives und gesundes Arbeiten fördern. Mögichst kurze Distanzen und die ständige Fexibiität im Handen werden von vieen Bürobeschäftigten as unverzichtbar bezeichnet. Der Trend geht eindeutig in Richtung offenes und kooperatives Arbeiten. Damit wird aber auch das akustische Umfed zu einem bisher wenig beachteten Faktor im Büro mit einer enorm hohen Reevanz für Denk- und Kommunikationsprozesse. Die Aufgabe und die Arbeitsform der Beschäftigten prägen die akustische Panung im Büro. So soen offene Arbeitsfächen den Austausch im Nahbereich ermögichen, keinere Fächen dagegen das konzentrierte Arbeiten unterstützen. Einen Kompromiss zu erzieen, bedarf einer gezieten Panung und einer ganzheitichen Lösung. Newerka bietet zusammen mit seinem Partner GfAG(Geseschaft für Akustik &Gestatung) individuee und gut durchdachte Systeme in den Bereichen Raumakustik und technischer Schaschutz an. Von der Beratung über die Panung bis zur Ausführung sind Speziaisten am Werk. Dazu gehören das Ersteen eines ganzheitichen Konzeptes unter Berücksichtigung individueer Bedürfnisse und die Reaisierung von Raumakustikund Schaschutzkonzepten. Umsetzbar sind akustische Lösungen in nahezu aen Segmenten wie Bürogebäuden und Newerka bietet individuee Systeme im Bereich Raumakustik und Schaschutz an. (Foto: Newerka) Bidungsstätten sowie in Produktionsbereichen und Industrieanagen. Ob mittes Akustikbaffe, Lichtbaffe, Deckensege, Decken- oder Wandabsorber es wird ein angenehmes Raumkima und eine Verbesserung der Akustik geschaffen. Durch die verschiedenen Ausführungen, Formen, Farben und fexibe Größen assen sich ae Lösungen optisch ansprechend gestaten und in die Bürokutur integrieren. Zudem können einzene Modee mittes eigens entwicketem Kebeverfahren auch ohne der übichen Bauverschmutzung schne montiert werden, wodurch keine oder nur geringe Ausfazeiten der Räumichkeiten zu veranschagen sind. Die Architektur schafft bewusst den Zusammenhang zwischen Inhat und Form, die geschuten Mitarbeiter von Newerka nehmen konsequent Steung zur raumakustischen Gestatung von Bürofächen und unterstützen Firmen bei diesem wichtigen Thema. Andrea Newerka Kontakt Newerka GmbH &Co. KG Röntgenstraße Aaen Teefon: joachim.schmid@newerka.de DIE NR.1NR. FÜR IHR BÜRO Media-Infos unter

20 20 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 Mentoring-Programm geht weiter KarMen Karriere und Mentoring: Netzwerken für die Karriere in Wirtschaft und auch inwissenschaft Aaen. Gute Neuigkeiten für Studentinnen der Hochschue Aaen: Die Anschussfinanzierung für das Mentoring-Programm KarMen (Karriere und Mentoring) ist gesichert. Das Projekt, das es seit 2013 gibt, so die Karrierechancen von Studentinnen fördern. Mentoren aus der Wirtschaft beraten dabei zum Berufseinstieg und weiteren Karrieremögichkeiten. Erweitert wurde das Projekt nun zu Kar- Men Pus, das auch ein sogenanntes Wissenschaftsmentoring beinhatet. Wir freuen uns über die Fortsetzung und die inhatiche Erweiterung des Programms, sagt Eveine Rettenmeier, Mitarbeiterin der Hochschue Aaen und Leiterin des Projekts. Zum Ende des vergangenen Jahres sicherte sich die Hochschue über zwei Ministerien sowie über den Europäischen Soziafond (ESF) die Anschussfinanzierung. Die Anbindung des Projekts an das Career Center und die Zentrae Studienberatung der Hochschue Aaen bündet dabei Ressourcen und unterstützt Frauen geziet in ihrer aufbahnspezifischen Karrierepanung. Ergänzend werden passende Coaching- und Trainingsmaßnahmen angeboten. In den kommenden drei Jah- EveineRettenmeier ist Leiterin des Projekts. (Foto: HS Aaen) ren erhaten nun neben den bisher angesprochenen Studentinnen auch weitere Ziegruppen wie Promovendinnen, Frauen aus der Wirtschaft und erstmas auch weibiche Füchtinge die Mögichkeit einer Teinahme am Mentoring, sagte die Projekteiterin. Engagierte Frauen erhieten dadurch die Chance, in enger Begeitung einer Mentorin oder eines Mentors Kompetenzen auszubauen und vieeicht bisher unentdeckte Fähigkeiten zu erkennen. Die Resonanz und das Interesse der Führungskräfte waren bisher groß, freute sich Eveine Rettenmeier. Der nächste Mentoring- Durchgang startet Mitte März. Infos: Te , hs-aaen.de. Wirtschaft mag sausgebidet IHK: Quaifikationsniveau der Beschäftigten steigt Heidenheim. Die Wirtschaft mag es nicht nur ausgebidet, sie beschäftigt auch immer mehr berufich Ausgebidete, dies beegen aktuee Zahen der IHK. Der Antei der Beschäftigten mit anerkanntem Berufsabschuss ist im Vergeich zum Vorjahr weiter gestiegen. Beschäftigte ohne Abschuss haben es dagegen schwerer.erfreuich auch, dass in der Region der Beschäftigungsaufbau weitergeht und die Zah der soziaversicherungspfichtig Beschäftigten insgesamt angestiegen ist. Im Jahr 2014 sei der Antei von Beschäftigten mit Berufsabschuss auf 74 Prozent gestiegen. Absout haben rund soziaversicherungspfichtig Beschäftigte einen Berufsabschuss, Fachschuabschuss oder sind Meister bzw. Techniker. Die Verhätnisse in den Landkreisen der Region unterscheiden sich dabei kaum. Während 2008 noch beinahe ein Fünfte der Beschäftigten ohne Abschuss waren, ag der Antei 2014 unter 14 Prozent. Aein bei der IHK haben 2014 über 330 Teinehmer einen anerkannten Abschuss as Fachwirte, Fachkaufeute, Meister oder Betriebswirte im kaufmännischen und technischen Bereich abgeschossen. Dazu kamen knapp 240 neue Ausbiderinnen und Ausbider. Grundbuchamt in Schwäbisch Gmünd Grundbuchamt und Sporthae erstrahen im neuen Ganz Grundbuchamt findet in den Räumen der Franz-von-Assisi-Einrichtungen eine neue Heimat Mitarbeiterzah so nach Strukturreform weiter steigen Seit einigen Wochen erfreut sich das Gmünder Grundbuchamt an neuen Räumen. Damit nicht genug: Wegen des erweiterten Zuständigkeitsbereichs besitze es für Baden-Württemberg nun auch eine weitaus größere Bedeutung, bekräftigte Justizminister Rainer Stickeberger bei der Eröffnung des neuen zentraen Grundbuchamts sowie der benachbarten Franziskus-Sporthae. Die größte Strukturreform in der Geschichte der badenwürttembergischen Justiz hat nun auch die Ostab erreicht, erkärte der Minister. Denn die 33 einzenen Bezirksnotariaten des Landgerichtsbezirks Ewangen werden in das neue zentrae Grundbuchamt in Schwäbisch Gmünd eingegiedert. Nach der voständigen Umsetzung der Reform werde es in Baden-Württemberg nur noch 13 Grundbuchämter geben. In Gmünd befindet sich eines davon. Dass dem Land Gratuation zum Neubau und der modernen Einrichtung! Die Franziskus-Sporthae im Erdgeschoss mit dem neuen zentraen Grundbuchamt im Innenhof des Forum Canisium (2015) mit Franziskus-Skuptur und Brunnen. (Fotos: Laibe) Baden-Württemberg dafür die Räume der Franz-von-Assisi- Einrichtungen zur Verfügung stehen, nennt der Leitende Baudirektor Caus Schüßer eine äußerst gückiche Fü- Lindenhofstr. 49 gung Quadratmeter hat das Justizministerium nun angemietet 400 davonentfaen auf den frisch eingeweihten Neubau. Dieser schießt die bisherige Bauücke, die durch den Abriss des Canisius-Hauses entstanden war. Entworfen hat ihn das Architektenbüro von Schoey aus Stuttgart. Für das neue Grundbuchamt haben wir hier eine hervorragende Unterkunft mit außergewöhnich heen und hohen Räumen gefunden, freut sich Schüßer. Der Direktor des Amtsgerichts, Kaus Mayerhöffer, berichtete bei der Einweihung der neuen Räume au- ßerdem, dass bis zum Ende der Grundbuchamtsreform auch das Persona in Gmünd wachsen werde. Während aktue 17 Mitarbeiterinnen hier tätig sind, werden es bis Ende des Jahres 2017 voraussichtich um die 50 Beschäftigte. Auch die Franz von Assisi GmbH profitiertvon dem neuen Gebäude, da es die Bürofäche des Grundbuchamtes mit einer Sportstätte kombiniert. Die im Tiefparterre iegende Franziskus-Sporthae wird mit ihren 400 Quadratmetern künftig für den Schusport der Franziskus-Grundschue und der Canisius-Schue genutzt. Im neuen Gmünder Grundbuchamt werden ae Grundbücher nun eektronisch geführt. JustizministerRainer Stickeberger (vorne Mitte) machte die Probe aufs Exempe und warf mit Bürgermeister Dr. Joachim Bäse, dem Landtagsabgeordneten Kaus Maier und Amtsgerichtsdirektor Kaus Mayerhöffer (von rechts) einen Bick indas Grundbuch. (Foto: Tom) Im Jahr 1898 wurde das Canisius-Haus as Kommunikantenanstat von Pfarrer Konrad Kirchner (St. Savator) gegründet, damit die kathoischen Kinder in der Diaspora des Remstas in kathoischer Reigionunterrichtetwerden konnten. Die erste Heimat warinst. Cäciia, einem ehemaigen Nebengebäude von St. Loreto. Bereits im Jahr 1902 wurde das neue Canisius-Haus in der Heugenstraße 5inSchwäbisch Gmünd gebaut. Mögich wurde dies durch die Zuwendung des Grundstücks und einem ordentichen Gedbetrag von der Arztwitwe Phiippine Water. Die heen großen Räume im neuen Grundbuchamt in Gmünd. Wir suchen Sie! As neue MitarbeiterInnen für abwechsungsreiche und verantwortungsvoe Aufgaben in einer innovativen Jugendhifeeinrichtung. Forster Steenangebote unter: Bautechnische Prüfung und Überwachung Wir gratuieren zum Neubau der Franziskus-Sporthae. Fertigtei- und Spannbetonwerke Schüssefertiges Bauen Bauunternehmung Ingenieurbüro Dip.-Ing. Magnus Forster, Prüfingenieur für Bautechnik VPI Am Straßdorfer Berg 7, Schwäbisch Gmünd, Te , Fax , Wirtschaft Regiona erreicht Ihre Marktpartner!

21 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Internet &E-Commerce 21 Bei wecher Anageform spiet 2016 die Musik? Commerzbank AG informiert bei gemeinsamer Veranstatung mit SDZ am 27. Januar in Aaen über Strategien an den Kapitamärkten SaschaKurz Was ist für den Gedaneger 2016 zu tun? Diese Frage steen sich viee Menschen zum Start des Jahres. Auf jeden Fa sote angesichts der anhatenden Niedrigzinspoitik der Europäischen Zentrabank (EZB) aktiv über verschiedene Gedanageformen nachgedacht werden, um der scheichenden Enteignung durch die Infation Einhat zu gebieten, sagt Chris- Oiver Schickentanz, Leiter der Anagestrategie bei der Commerzbank AG. Er wird zum Thema Kapitamarktstrategien 2016 am Mittwoch, 27. Januar, ab18.30 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aaen in der Bahnhofstraße 65 referieren. Themen wie die richtige Strategie bei der Atersvorsorge oder die Diversifizierung der Anageformen werden dabei ankingen. Wir möchten dazu animieren, die viefätigen Mögichkeiten der Kapitaanage zu nutzen, um sich für weitere Jahre im Nuzinsumfed zu wappnen, sagt Johannes Haas. Der Niederassungseiter für Privatkunden der Commerzbank im Marktgebiet Nordwürttemberg/Heibronn, zu dem Ostwürttemberg gehört, wird auch in der anschießenden Diskussion bei der Veranstatung mit von der Partie sein. Die Gemeinschaftsveranstatung der Commerzbank AG, Wirtschaft Regiona und der Tageszeitungen Schwäbische Chris-Oiver Schickentanz ist Leiter der Anagestrategie der Commerzbank und referiert in Aaen am 27. Januar. (Fotos: Commerzbank) Post und Gmünder Tagespost so dafür sensibiisieren, dass es auch im aktueen Marktumfed durchaus Anagemögichkeiten gibt, bei denen mittebis angfristig gute Renditen zu erzieen sind. Angesichts gobaer Krisenherde, der Füchtingsbewegung und Turbuenzen auf den Aktien- und Rohstoffmärkten ist die Verunsicherung unter den Anegern gewachsen. Deshab woen wir aktuee Entwickungen der verschiedenen Märkte nachzeichnen, um daraus fundierte Schüsse für Anagestrategien zu ziehen, erkärt Chris-OiverSchickentanz. Das Thema Atersvorsorge beibt dabei nicht außen vor. Angesichts niedriger Zinsen und zugesagter Auszahungen gerate beispiesweise die betriebiche Atersvorsorge in eine Schiefage. Die Angebote hierfür wurden vieerorts reduziert, erste Unternehmen bieten eine Abfindung an, um auf das Angebot an ihre Mitarbeiter zu verzichten. Ich rate, sich künftig nicht mehr bedingungsos auf eine gut funktionierende betriebiche Atersvorsorge zu verassen, sagt Schickentanz vorab. Und auch private Vorsorgeformen eiden massiv unter den niedrigen Zinserträgen. Ein Vermögensaufbau durch einen Zinseszins-Effekt ist durch das Absinken der Zinssätze von risikofreien Anageformen quasi nicht mögich, erkärt Schickentanz. Die Foge sei, dass sich viee Menschen von der privaten Atersvorsorge verabschiedet hätten und die Bereitschaft, dafür zu sparen sehr gering sei, betont der Referent. Das hate ich für einen großen Feher. Denn: Auf staatiche Zuschüsse zu verzichten, machtkeinen Sinn. Atersvorsorge kann auch sexy sein diesen Beweis möchte ich antreten, sagt Schickentanz. Er wirbt auch für eine weiter verbreitete Aktienkutur in Deutschand. Der Commerzbank-Manager ist beispiesweise auch überzeugt, dass die chinesische Wirtschaft nicht ins Bodenose faen wird. Die kurzfristigen Schwankungen hät Schickentanz, der Psychoogie studiert hat, großteis für Übertreibungen. Aufkärung tue Not, was die Anage in Aktien angehe, meint er. Privataneger handen häufig fasch am Aktienmarkt. Deshab macht ein professionees Managen eines Depots Sinn. Und wie sieht Schickentanz das Thema Immobiien as Anageform? Der Markt sei höchstens partie überhitzt, von einer Basenbidung sei man weit entfernt. Auch dieses Thema woen die Banker der Commerzbank bei der Veranstatung ansprechen. Fürdie Veranstatung gibt es keine freien Pätze mehr. Johannes Haas ist Niederassungseiter der Commerzbank für Privatkunden in der Region. Kurzvita Chris-Oiver Schickentanz (40) ist seit Jui 2011 Leiter der Anagestrategie der Commerzbank AG. Nachdem er von September 2008 bis Mitte 2009 bei der Integration der Commerzbank und der Dresdner Bank die Definition des neuen Investmentprozesses verantwortete, übernahm er im Jui 2009 das Investment-Team mit der Gesamtverantwortung für Kapitamarktstrategie und Research für das Weath Management. Zuvor eitete er in der Dresdner Bank von 2005 bis 2009 die Unternehmensanayse mit Standorten in Frankfurt, London, New York und Zürich. Von2000 bis 2005 war er Buy Side-Anayst für Aktien. Chris-Oiver Schickentanz studierte von1995 bis 2000 Psychoogie an der TU Darmstadt mit den Nebenfächern BWL und Recht und absovierte ein Postgraduierten- Studium zum Certified Effas Financia Anayst. Handwerk forciert Bidungswesen Bidungsprogramm 2016 Die Handwerkskammer Um hat ihr neues Bidungsprogramm veröffenticht. Es zeigt sich neu strukturiertund umfasst die Bidungsstandorte Um, Schwäbisch Gmünd und Friedrichshafen sowie am Wissenschaftsstandortdas Weiterbidungszentrum für innovative Energietechnoogien Um (WBZU). Neu sind Bidungsangebote im Hinbick auf 3D-Druck, Lebensmittehygiene und Kfz-Technik für die weibiche Ziegruppe. Handwerk ernt beim Handwerk, umschreibt Dr. Tobias Mehich, Hauptgeschäftsführer derkammer.die Bidungsangebote im Bereich Technik, Bau, Umwet und Energie stehen kassischerweise im Vordergrund der Kursaktivitäten. Speziee Fortbidungenerweitern das bisherige Angebot. Neu im Angebot der betriebswirtschaftichen Kurse ist der Lehrgang Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO). Er ist eine bundeseinheitiche Weiterbidung, die den Einstieg indie Betriebswirtschaft ermögicht. Die Quaifikation füt die Lücke zwischen dem Geseenbrief und dem Geprüften Betriebswirt (HwO). Die Teinehmer können zum Basismodu kaufmännischer Tei zwischen zwei Teien wähen: Projektmanagement oder EDV-Buchführung. weiterbidung Ansprechpartner: S. Ne, Te Internet &E-Commerce SPEZIAL Eine Case Study: Dokumenten-Organisation bei Domo-Therm So haben Nutzer ae Informationen stets im Bick Newerka gibt Einbicke in das wichtige Thema InVertrieb und Service haben tägich unterschiediche Mitarbeiter, an unterschiedichen Arbeitspätzen per Teefon und/oder E-Mai Kontakte mit Kunden und Ansprechpartnern von Kunden. Daraus ergibt sich nicht nur ein Probem mit der Menge eingehender Anrufe und Mais, sondern auch das des Austauschs an Informationen der Mitarbeiter im Betrieb untereinander. Ruft ein Kunde mehrfach an und erreicht unterschiediche Ansprechpartner,werden unter Umständen mehrere Mitarbeiter zugeich zum geichen Vorgang tätig. Vermeiden ieße sich das nur durch ein speziees Kunden-Kontakt-Programm (CRM). Standard-ERP oder Branchenprogramme unterstützen derartige Kundenbzw. Servicekontakte nicht Wie greifen Sie heute auf Informationen und Dokumente zu? aus der Branchensoftware übernommen (einheiticher Adressbestand). Über die Outook-Erweiterung kann zu jeder Zeit sofort ein entsprechender Vorgang eröffnet und Gespräche, Mais und andere Infos hinteregt werden. Jede Aktion im Programm wird nach Durchführung im Vorgang gespeichert. Ruft der geiche Kunde in 30 Minuten nochmas an und geangt an einen anderen Ansprechpartner, hat der sofort die Informatiooder nur sehr eingeschränkt. Bei Domo-Therm in Aaen- Dewangen bestand genau diese Probematik. Zwöf Mitarbei- ter gehen hier bei Bedarf ans Teefon und kümmern sich um die Wünsche der Anrufer. Für diese Ad-hoc-Anfragen aer Art konnte die im Einsatz befindiche Branchen-Software nicht wirkungsvo genug genutzt werden. Nach einem ausführichen Organisationsgespräch bot die- Aaener Newerka GmbH & Co. KG eine Erweiterung für Outook und Exchange an, die genau diese Lücke füt. Die Kunden-Stammdaten werden nen inkusive der Gesprächsnotizen des Koegen im Zugriff. So assen sich auch Wiedervoragen, Fäigkeiten, Zuständigkeiten schne und sicher verwaten. Seit Einführung von Outook Infodesk erfogt die Prozesssteuerung per Knopfdruck, freut sich Meanie Nendza, Tochter des Gründers und Geschäftsführers Dietmar Nendza und bei Domo-Therm zuständig für den administrativen Abauf im Betrieb. Diese Software-Erweiterung ist zugeschnitten auf die tägichen Anforderungen einer professioneen Kommunikation und Dokumentation in serviceorientierten Unternehmen wie dem unseren. Infodesk ist sehr DIENR. ENR.1 FÜR FÜR DIENR. FÜR IHR BÜRO IHR BÜRO ÜRO fexibe und konnte ohne großen Schuungsaufwand eingesetzt werden. Die Vorteie dabei: 100 %-ige Integration ins vorhandene Outook Zusammenfassung aer ein- und ausgehender Informationen (E-Mai, Dateien, Teefonate, Notizen) Wiedervorage, Fristüberwachung Zuständigkeiten sehr schneer Zugriff auf Informationen. Newerka bietet ein umfangreiches Produktkonzept. Von der einfachen, Office-basierten Teamarbeit bis hin zu einem ausgefeiten Workfow- Management zur Einbindung interner und externer Partner.

22 22 Firmen &Märkte Wirtschaft Regiona Januar 2016 Aus nach 181 Jahren: Das Ende mit Schrecken Der Maschinenbauer F. B. Lehmann hat seinen Betrieb eingestet Arbeitnehmervertreter erheben gegen die niederändische Mutterfirma schwere Vorwürfe Robert Schwarz und SaschaKurz Aaen. Am 31. Dezember 2015 endeten 181 Jahre Firmengeschichte: Der Aaener Maschinenbauer F. B. Lehmann stet seinen Betrieb ein, 48 Mitarbeiter sind zum 1. Januar in eine Transfergeseschaft gewechset. Das Firmengeände wurde an die Spedition Brucker veräußert. Eine Frage beibt: Warum ging die Traditionsfirma wirkich zu Grunde? Rückbende, zwei Tage vor Weihnachten 2015: Am Ende sitzen ae gemeinsam an einem Tisch. Der Betriebsrat, der Lehmann-Geschäftsführer Evgueni Chvedinski, Bart Eermeijer, CFO der Mutter Duyvis-Wiener, IG Meta-Mann Josef Mischko und Rechtsanwat Jörg Zumbaum. Vor wenigen Minuten erst haben sich die Parteien endgütig auf einen Soziapan geeinigt, das Okay aus den Niederanden iegt vor. Es ist ein teures Einverständnis: Mehr as 3,5 Miionen Euro wird Duyvis-Wiener die Abwickung kosten. IG Meta und Betriebsrat haben das Optimum aus einer traurigen Situation herausgehot. Stichwort: Roya Duyvis Wiener ist eigenen Angaben zufoge wetweit der führende Hersteer von Kakao- und Schokoadenverarbeitungsproduktionsanagen. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet. Die Gruppe besteht neben dem Mutterunternehmen aus den Firmen Log5, die Pasteurisierungs-, Steriisierungs- und Rost-Systeme entwicket, Thouet, Hersteer einer Viezah von hochwertigen Maschinen und Anagen für die Schokoaden- und Kakaoindustrie sowie JAF Inox, ein Unternehmen, das im Jahr 2008 gegründet wurde und kompette schüssefertige Produktionssysteme für Schokoade herstet. Das jüngst abgewickete Aaener Unternehmen F. B. Lehmann gehörte seit 2010 zur niederändischen Firmengruppe. Umsonst gekämpft: Die Beegschaft von F. B. Lehmann ist in eine Transfergeseschaft gewechset. Ae Vorwürfe kommen noch einma auf den ovaen Tisch im Besprechungszimmer: Kaputt gespart habe man das Traditionsunternehmen, Trends verschafen, den Vertrieb eingestet, die Niederänder seien nur auf das Know-howund den Kundenstamm aus gewesen, as sie damas, im Jahr 2010, bei F. B. Lehmann eingestiegen sind. Die Arbeitnehmervertreter sind mächtig sauer und machen ihrem Ärger Luft. Unterstützung erhaten Sie von IG-Metaer Mischko, der ohnehin nie um ein markiges Wort veregen ist: Ausgebeint und patt gemacht hätten die Niederänder den Hersteer von Anagen zur Kakao- und Schokoadenhersteung. Bart Eermeijers Deutsch ist gut, dennoch überässt der Finanzchef von Duyvis Wiener das Wort dem angeheuerten Justiziar Zumbaum. Die Stimmung ist aufgeheizt. Es geht um die Feinheiten, um die richtigen Formuierungen eben um die Befindichkeiten einer Beegschaft, die bis zuetzt gehofft hatte, dass doch noch aes gut ausgehen könne. Für sie ist der Betrieb mehr as jene Zahen, die für den Mutterkonzern eine eindeutige Sprache sprechen. Rund zwei Miionen Euro Verust habe das Unternehmen 2015 erwirtschaftet, auch 2014 habe man rote Zahen geschrieben. Auf knapp 15 Miionen Euro be- zifferteermeijer die Veruste, die Duyvis-Wiener durch und mit der Übernahme von Lehmann erwirtschaftet habe. Am Tisch praen die Weten von Arbeitern und Managern zusammen. Warum hat man den Vertrieb nach Hoand veragert? Unsere Anagen sind massiv erkärungsbedürftig. Das kann man nicht einfach weggeben, fragt Gebhard Haag, ein Monteur, der in den vergangenen Jahren viee Anagen an angjährige Kunden verkauft hat und vom Arbeiter zum Vertrieber wurde. Eermeijer egt den Kopf schief, scheint die Frage nicht zu verstehen. In seiner Wet bieten Verkäufer Konzepte, Projekte an, Rundumpakete, Lösungen keine einzenen Maschinen. Der Kunde wi das so, sagt Eermeijer und zuckt kaum merkich mit den Schutern. Für Betriebsrat und IG Meta ist die Sache kar.duyvis-wiener hat Lehmann benutzt, um die eigenen Maschinen in einen schwieriger werdenden Markt zu drücken. Der Vertrieb unserer Maschinen ist fast zum Eriegen gekommen, sagt Betriebsrat Viktor Wist, der sich im russischen Markt gut auskennt. Von dort hätten ihm einstige Kunden berichtet, dass bei ihnen schicht niemand mehr anrufe, um Maschinen zu verkaufen. Für die Beegschaft sind die Argumente der Führung deshab nicht nachvoziehbar. Trotz eines schwierigen Marktes aufen die Geschäfte von Duyvis-Wiener gut. VonUmsatzeinbrüchen und roten Zahen wie bei Lehmann ist aus der Konzernzentrae im niederändischen Koog aan de Zaan nichts zu hören. Aein am Markt kann es aso nicht iegen, dass die Lichter bei Lehmann ausgehen. Aso doch die hohen Lohnkosten am Standort Aaen? Die soen 30 Prozent über dem Niveau in den Niederanden iegen, wie Zumbaum betont. Der Kostenschnitt beim Kauf war vieeicht nicht groß genug, sagt Eermeijer. Sprich: Man hätte früher Kosten sparen, noch mehr Mitarbeiter entassen müssen, um die Wende zu schaffen. Lehmann hat schon bei der Übernahme Veruste gemacht. Wir haben es nicht geschafft, Gewinne zu erwirtschaften, so Eermeijer. René Rietzsche patzt der Kragen. Kurz nach der Übernahme hatte die niederändische Mutter mehr as 30 Lehmann-Mitarbeiter entassen, um daraufhin Zeitarbeiter einzusteen, die dem Arbeitstempo der erfahrenen Beegschaft nicht gewachsen waren. Aso habe man weitere Zeitarbeiter eingestet. Am Ende hat das mehr gekostet as zuvor. Der Personaschnitt ist vie zu groß ausgefaen. Gebhard Haag: (Foto: privat) Chronoogie des Niedergangs Wir haben oft genug auf die vieen Probeme hingewiesen. Passiertsei nichts. Rechtsanwat Jörg Zumbaum hat Erfahrung mit sochen Situationen. Seit mehr as 40 Jahren ist er as Insovenzverwater und Sanierer bei den Firmen in Deutschand unterwegs. Er kennt soche Situationen. Er obt das deutsche Prinzip der Tarifautonomie. Früher hätte ein Unternehmen einfach die Verträge gekündigt und den Betrieb geschossen. Er preist den Soziapan, man habe mit der Beegschaft eine vernünftige Entscheidung getroffen Fosken, die bei Betriebsrat und Beegschaft nicht gut ankommen. Inzwischen ist durchgesickert, dass die benachbarte Spedition Brucker das Firmengeände samt Gebäuden erworben hat. Wie vie für das mit Hypotheken beastete Area bezaht wurde, ist nicht bekannt. Für eine so genannte Ausproduktion wird Duyvis Wiener über den 1. Januar hinaus einige Fächen wieder rückmieten. Auch dieses Vorgehen stößt bei der Beegschaft sauer auf, die monateang um ihre Arbeitspätze gekämpft hatte. Bei F.B. Lehmann gingen in Aaen zum 31.Dezember 2015 bereits die Lichter aus. (Foto: rs) 2010 übernimmt Duyvis Wiener den angeschagenen, im Jahre 1834 gegründeten, Sondermaschinenbauer F.B. Lehmann aus Aaen wird der Betrieb in Aaen umorganisiert.duyvis Wiener baut dabei rund 30 Steen ab. Scheinbar mit Erfog: 2011 haben wir unsere Ziee erreicht rechnen wir mit einem Wachstum, sagt die damaige Lehmann-Geschäftsführerin Sovay Schenk vor drei Jahren. Anfang 2012 nimmt Lehmann ein 700 Quadratmeter großes Technikum in Betrieb. Einen sechssteigen Eurobetrag habe der Duyvis-Wiener in die Hand genommen, heißt es damas aus den Niederanden so der Wendepunkt für F. B. Lehmann sein. Die Umsätzeschneen von acht auf 12,5 Miionen Euro erreichen aber im Prinzip nur das ate Niveau. Die schwarzen Zahen sind trotz der Erhoung ebenfas überschaubar.unterm Strich beibt 2012 ein bescheidener Gewinn von Euro. Mit einem neuen Service-Stützpunkt in Südost-Asien wi Lehmann weiteres Umsatzwachstum erreichen. Oktober 2015: Nach zwei Jahren mit roten Zahen entscheidet sich Duyvis Wiener für die Notbremse. Der Standort in Aaen wird geschossen, die Produktion vor Ort veragert. 48 Mitarbeiter verieren ihren Job. Ursprüngich war die Schießung für Ende Jui 2016 gepant, nachzähen Verhandungen einigen sicharbeitnehmer und Arbeitgeber auf den 31. Dezember 2015 as neuen Endpunkt. Fünf Jahre Niederassung in Aaen-Wasserafingen Das Team der Niederassung Aaen um Niederassungseiterin Heike Ackermann (Mitte). Hofmann Persona setzt seit 30 Jahren erfogreich auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunden und Mitarbeitern. Hofmann Persona gehört mit seinen 90 Standorten zu den sechs größten Personadiensteistern Deutschands. Einschießich der Tochterfirmen in Österreich, Engand, Tschechien und den USA beschäftigt das Unternehmen rund Mitarbeiter. Gründerin Ingrid Hofmann: Eine Win-Win-Situation muss das Zie sein gründete Ingrid Hofmann ihr Unternehmen mit den Zieen, Firmen in ihrer fexiben Personapoitik zu unterstützen und Arbeitsuchenden einen schneen Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen. Wir finden mit den Kunden die richtigen Lösungen und können Mitarbeiter für uns gewinnen, die engagiert beim Kunden arbeiten und sich bei uns woh fühen. Das ist unser Erfogsrezept, erkärt die Unternehmerin. Mitarbeiter zu Wort kommen assen Ich gehe gerne zur Arbeit, sagt eine große Mehrheit (94 Prozent) der befragten Hofmann-Zeitarbeitnehmer und mehr as drei Vierte (88 Prozent) bestätigen, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeit zufrieden sind. Durchgeführt wurde diese Umfrage von Deutschands größtem Marktforschungsinstitut GFK. Die Betreuung unserer Mitarbeiter hat höchste Priorität, erkärt Nie- derassungseiterin Heike Ackermann das gute Umfrageergebnis. Tägich woen wir es schaffen, die Interessen unserer Mitarbeiter wie auch unserer Kunden miteinander zu vereinbaren. Das scheint uns hier in Aaen seit fünf Jahren sehr gut zu geingen. Personavermittung eine ANZEIGE I. K. Hofmann GmbH Wihemstraße Aaen Teefon Teefax gute Aternative Übicherweise rekrutieren die Hofmann-Kunden ihre Mitarbeiter gerne über Zeitarbeit, indem sie den Arbeitnehmern ein Übernahmeangebot machen. Wer Mitarbeiter direkt einsteen möchte, kann aber auch die Personavermittung nutzen. Das ist für den Kunden recht unkompiziert. Wir sprechen das Profi ab, suchen auf unterschiedichen Wegen nach mögichen Kandidaten und treffen eine Vorauswah, beschreibt die Niederassungseiterin den Prozess. Die endgütigen Bewerbungsgespräche führen wir gemeinsam mit dem Kunden. Das experts consuting center (ECC) der Hofmann- Gruppe vermitten hochquaifizierte Experten, Taente und Persönichkeiten für anspruchsvoe Fach- und Führungsaufgaben auf Dauer oder auf Zeit. In aen Fragen rund ums Thema Recruiting und Personaberatung sind wir as Experten für unsere Kunden da, sagt Ackermann. Die Firmen profitieren so von den Instrumenten moderner Personapoitik und von fexiben Lösungen. Ingrid Hofmann

23 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Handwerk 23 Ein moderner Maer-und Lackierbetrieb mit Tradition Die Firma Südanstrich in Heidenheim bickt auf eine über 75-jährige Erfahrung zurück Quaität bei der Arbeit und bei der Auswah der Materiaien sowie die Zufriedenheit der Kunden das waren schon immer die Kriterien, die bei dem Heidenheimer Maer-und Lackierbetrieb Südanstrich eine entscheidende Roe spieen. Das Unternehmen, das im Jahr 2012 sein 75-jähriges Bestehen feiern konnte, wird von einem Dreierteam geeitet. Achim Brommer, Kar Tränke und Susanne Strehe egen sowoh Wert auf Tradition, sind aber geichzeitig stets neuen Ideen und Techniken gegenüber aufgeschossen. Mit Leistung und Vertrauen zum Erfog, autet das Motto der Firma. Diesem fühen sich die 25 Mitarbeiter zudenen seit Juni etzten Jahres auch ein Facharbeiter aus Syrien gehört verpfichtet. Zu den drei Auszubidenden kommt woh in Kürze noch ein Vierter aus Die Handwerkskammer Um zeigt Chancen für Handwerksbetriebe und Aeinerziehende auf. Das Handwerk geht weiter neue Wege bei der Besetzung von offenen Lehrsteen. Um deren Besetzung weiter zu verbessern, wi die Handwerkskammer Um ihre Betriebe auch für Ausbidungspätze in Teizeit sensibiisieren und begeiten. Diese Pätze bieten Unternehmen eine Chance, ihre Lehrsteen mit motivierten und eistungsbereiten Azubis zu besetzen. Auch Aeinerziehende haben durch dieses Ausbidungsmode gute Mögichkeiten, sich im Beruf zu etabieren. Bei Ausbidungen in Teizeit unter 30 Wochenstunden wird die Ausbidungszeit um sechs Monate verängert. Bei einer Teizeitbeschäftigung von mehr as 30 Wochenstunden kann die Ausbidungsdauer sogar wie gewohnt beibehaten werden. Entsprechend der Anzah der Arbeitsstunden beziehungsweise Arbeitstage können anteiig die Ausbidungsvergütung und gegebenenfas der Uraubsanspruch vom Betrieb gekürzt werden. Aktue nutzen 32 Frauen und zwei Somaia hinzu, der bei Südanstrich demnächst ein Praktikum absoviert. Aufgeschossenheit gegenüber neuen Entwickungen in ihrem Handwerksbereich gehört für die Chefs des im Gewerbegebiet Stäffeeswiesen in Mergestetten ansässigen Unternehmens schon immer zur Geschäftspoitik. Man erinnert sich gerne an die Anfänge, as der Maerbetrieb von Christian Thumm in Heidenheim-Schnaitheim gegründet wurde. Kurz darauf brach der Krieg aus und der Firmengründer kam erst im Jahr 1946 aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. Er eitete zunächst für einige Jahre eine Fachschue für Maer übernahm Thumm wieder seinen Betrieb und konnte durch sein Können und seine Zuverässigkeit einen großen Kun- Männer bereits diese Mögichkeit. Gerade Aeinerziehende zeigen oft große Motivation und Lernbereitschaft für eine Ausbidung, sagte Dr. Tobias Mehich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Um. Meist seien Aeinerziehende aufgrund der Kinderbetreuungszeiten auf eine Ausbidung in Teizeit angewiesen. Handwerksbetriebe, die sich für eine Ausbidung in Teizeit interessieren, können sich Das Firmengebäude von Südanstrich in Heidenheim. denkreis gewinnen. Zeitweise beschäftigte das Unternehmen 60 Mitarbeiter.Bad wurde das Gebäude in Schnaitheim zu kein und der erfogreiche Maermeister zog 1952 in ein neues Haus in der Teckstraße in Heidenheim um. Inzwischen hieß der Betrieb durch die Ausbidungsberater der Handwerkskammer Um beraten assen. Erfahrungen eines Ausbiders Andreas Hahn, Inhaber von Andreas Hahn Sanitär Heizung aus Bopfingen-Badern, bidet derzeit eine Mutter in Teizeit aus. Seine Erfahrungen dabei schiderte er Wirtschaft Regiona. (Foto: privat) Südanstrich und war ängst weit über die Grenzen Heidenheims hinaus bekannt. Christian Thumm eitete den Betrieb bis zum Jahr 1982 und übergab ihn dann seinem angjährigen Koegen und Mitarbeiter Anton Brandhuber. Gemeinsam mit Maermeister Kar Tränke Weche Motivation haben Sie, aeinerziehende Frauen in Teizeit auszubiden? Andreas Hahn: Am Anfang war für mich die Teizeitausbidung ein Wort, womit ich nichts anfangen konnte. Wir sehen in der Berufsschue, dass sich eine Teizeitausbidung nicht so einfach gestaten ässt. Technischer und theoretischer Stoff müssen in ihrem Abauf abgehandet werden. Das ist nicht ganz einfach in Teizeit. Durch das Gespräch mit dem Berater der Handwerkskammer, Herrn Pietschmann, und mit der Projekteitung von TAFF der AJO haben wir eine Lösung gefunden. Damit wote ich die Frauen unterstützen, die nicht viee Mögichkeiten haben, eine reguäre Ausbidung zu machen. Wie würden Sie Ihre ersten Erfahrungen mit der Teizeitausbidung beschreiben? Der Einstieg von Frau Geiser erfogte durch ein Praktikum. Sie hat sich im Praktikum bewährt. Die Teizeit ist natürich ihr Handicap. Es ist nicht einfach, wenn man sich für die eigene Famiie engagieren muss und zusätzich noch einen Beruf erernen wi. Das ist ihr gründete Brandhuber im Jahr 2003 die Südanstrich GmbH. Zwei Jahre später stand für den Maerbetrieb erneut ein Umzug heran. In den Stäffeeswiesen in Mergesetten hatte man einen Neubau errichtet. In dieser Zeit wurde das Führungsteam durch die ehemaige Auszubidende Susanne Strehe erweitert, die heute in dem Unternehmen as Teihaberin und Prokuristin aktiv ist. In den Jahrzehnten seit der Firmengründung haben sich die Anforderungen an den Maer-und Lackierbetrieb gewandet. Nach wie voregtman bei Südanstrich größten Wert auf die Verwendung erstkassiger Materiaien und eine zuverässige Betreuung der Kunden. Über zwei Dritte der Kunden kommen heute aus der Privatwirtschaft. Sie sind anspruchsvo und schätzen die Eine Teizeitausbidung bietet im Handwerk Chancen Handwerk fördert Ausbidung in Teizeit Bisang 33 Teizeit-Lehrverhätnisse vorhanden Kurzinterview mit Handwerksmeister Andreas Hahn Eine Ausbidung in Teizeit macht für zukünftige Fachkräfte jeden Aters Sinn. (Foto: gooduz/fotoia.com) Part, das miteinander zu vereinbaren. Und das meistert sie sehr gut. Wie haben Sie die Teizeitausbidung im Unternehmen integriert? Wir teien es von der Baubzw. Arbeitszeitabwickung dementsprechend zeitich ein, so dass es mit der geringeren Stundenanzah kappt und sie trotzdem aes kennenernt. Somit beibt durch die Teizeitausbidung auch Zeit für ihre Famiie. Handwerksbetriebe aus der Region können den Ausbidungsberater der Handwerkskammer Um kontaktieren: Martin Pietschmann Te. 0731/ hwk-um.de quaitativ hervorragende Arbeit von Südanstrich. Technoogischwoen die Speziaisten der Firma immer auf dem neuesten Stand beiben, deshab sind Fortbidungen eine Sebstverständichkeit. Auch die Verwendung traditioneer, ökoogisch einwandfreier Materiaien gehörtzum Atag. Dass der Beruf des Maers und Lackierers kreativ sein kann und handwerkiches Geschick erfordert, das erfahren die Auszubidenden bei Südanstrich jeden Tag. NorbertPfisterer Handwerk fordert: Verhandungen auf Augenhöhe ermögichen Gesundheitshandwerker aus Baden-Württemberg brauchen mehr Gestatungsspieraum Viees spiet sich im Ehrenamt ab Kontakt Südanstrich GmbH Stäffeeswiesen Heidenheim Te Fax suedanstrich@t-onine.de Infos zu AJO e.v. Projekt TAFF Das Handwerk ist in Baden- Württemberg besonders vom Fachkräftemange betroffen. Laut der neuesten Untersuchung des BDS (Bund der Sebstständigen) Baden-Württemberg e.v. haben 73 Prozent der Handwerksbetriebe Probeme bei der Suche nach quaifizierten Fachkräften. Die Ursachen dieser Probematik iegen im Rückgang vor aem im Bereich der duaen Ausbidung. Grund hierfür sind aut Experten die demographische Entwickung sowie die steigende Tendenz zur Akademisierung bei Jugendichen. Ansprechpartner zum Thema sind auch ae regionaen Arbeitsagenturen zwischen Jagst und Bodensee. Um. Die Gesundheitshandwerker gehören geichberechtigt an den Tisch der Großen. So autete das Fazit der dritten Gesundheitskonferenz in der Handwerkskammer Um. Gemeinsam wünscht man sich mehr Gestatungsspieraum im Gesundheitswesen. In den Fokus rückten die Festsetzung von Zahungen der Krankenkassen und die Erstattung von Handwerkseistungen beim Patienten. Insbesondere die Verhandungen mit Krankenkassen steen das Handwerk vor Herausforderungen. In manchen Gewerken ist diese Verhand- Vertreter des Baden-Württembergischen Gesundheitshandwerks zusammen mit Joachim Krimmer (3.v..), Präsident der Handwerkskammer Um, und Oskar Voge, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT; 4.v..). (Foto: Handwerkskammer Um) ungsführung beispiesweise Tei des Ehrenamts in Innungen und Verbänden. In anderen Gewerken wird eine Abstimmung vom Gesetzgeber erschwert. Bundesweit gebe es über 1,8 Miionen Träger von Hörsystemen und 40 Miionen Brienträger. Dort, wo Menschen und Patienten auf Hife angewiesen seien, nehme das Handwerk seine Verantwortung as Diensteister wahr. Ae Beteiigten formuierten das Quaitätsbewusstsein ihrer Gewerke. Dieses dürfe im Sinne der Bevökerung nicht reduziertwerden. Infos zu den Gesundheitshandwerkern In Baden-Württemberg gibt es insgesamt über 3700 Betriebe im Gesundheitshandwerk. Zwischen Jagst und Bodensee sind rund 600 Betriebe as Augenoptiker, Hörgeräteakustiker, Zahntechniker oder im Bereich Orthopädie aktiv. Gemeinsam mit dem Baden- Württembergischen Handwerkstag (BWHT) richtet die Handwerkskammer Um mit der Gesundheitskonferenz ein regemäßiges Veranstatungsformat aus. Ziesetzung ist die Stärkung der Handwerksposition im Gesundheitswesen.

24 24 Zukunftsinitiative Wirtschaft Regiona Januar 2016 WiRO-Informationen Live-Hacking so IT-Sicherheit erhöhen Studium generae: Informatiker Sebastian Schreiber hät Vortrag über Netzsicherheit TobiasFener Endspurt Innovationspreis Ostwürttemberg 2016 Noch bis zum 29. Februar 2016 äuft die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Ostwürttemberg Dieser wurde von der WiRO, der IHK Ostwürttemberg sowie den Kreissparkassen Ostab und Heidenheim ins Leben gerufen, um Taente und Patente der Region zu würdigen. Vergeben wird der Preis für herausragende Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Verwatung, Bidung und Wissenschaft und Patente. Teinehmen können Einzepersonen, Unternehmen und Organisationen mit Wohnort oder Sitz in Ostwürttemberg, die im Ausschreibungszeitraum 2015 nationae oder internationae Preise/Auszeichnungen erhaten haben oder Erfinder bzw. Inhaber eines Patentes sind, das im Ausschreibungszeitraum erteit wurde. As Preisged winken bis zu 5000 Euro. Stifter des Preises sind die Kreissparkassen Ostab und Heidenheim. Ae zum Wettbewerb zugeassenen Teinehmer erhaten eine Anerkennungsurkunde im Rahmen der Preisvereihung und werden in einer Dokumentation gewürdigt. Bewerbungsunteragen: WiRO, Marketing-Cub Ostwürttemberg Der Marketing-Cub Ostwürttemberg zeigt mit Experten aus der Region und ganz Deutschand Chancen auf, wie Aspekte des Marketings entwicket und optimiert werden können. Deshab ädt er ae Mitgieder sowie sonstige Interessierte zu seinem Jahresauftakt ein. Dieser findet statt am 24. Februar, Uhr, im Autohaus Bruno Widmann in Aaen. Unter dem Tite Die Zukunft der Arbeitswet werden in einem Vortrag der renommierten Expertin Prof. Dr. Jutta Rump und in einer Diskussionsrunde mit Vertretern von Poitik und Unternehmen Strategien zur Fachkräftesicherung bis ins Jahr 2030 behandet. Danach bietet der Jahresauftakt genügend Raum für Gespräche und Networking. Außerdem steht der Programmfyer 2016 in Printform und as Downoad ( zur Verfügung und informiert über spannende Vorträge, Marketing-vor- Ort-Veranstatungen und andere Marketing-Events. Neue Cub- Mitgieder sind wikommen. Information und Anmedung: Marketing-Cub Ostwürttemberg Mirjam Weger Teefon: Unterstützung bei Projekten von Industrie 4.0. Industrieunternehmen, die sich dem Thema Digitaisierung intensiver widmen und konkrete Maßnahmen umsetzen woen, stehen meist vor großen Herausforderungen. Die Aianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg bietet deshab gemeinsam mit seinen Transferpartnern microtec Südwest und bwcon mitteständischen Unternehmen umfassende Unterstützungseistungen an, um die spezifischen Bedarfe an Industrie 4.0 im Unternehmensatag zu anaysieren und Innovationsprojekte mit Partnern richtig auf- und umzusetzen. Die Leistungen sind größtenteis unentgetich. Die Aianz sucht im aufenden Wettbewerb 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg nach innovativen Lösungen der Wirtschaft, die inteigente Vernetzungen von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen mögich machen. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Unternehmen as Ausrüster und Anwender von Industrie 4.0-Systemen und -Konzepten. Für die Auszeichnung sind neben dem Innovationsgrad vor aem Marktreevanz und Umsetzbarkeit entscheidend. Information: Mittestandspreis 2016 für soziae Verantwortung Freiwiiges geseschaftiches Engagement keiner und mitterer Unternehmen würdigt der Mittestandspreis für soziae Verantwortung in Baden-Württemberg, den Caritas und Diakonie sowie das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft vereihen. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen sich gemeinsam mit Partnern aus dem Dritten Sektor (z.b. Wohfahrtsverbände, soziae Organisationen, Initiativen, Einrichtungen, Schuen oder (Sport-)Vereinen geseschaftich engagieren bzw. mit ihnen gemeinsam ein soziaes Projekt auf die Beine steen. Unternehmen mit maxima 500 Vobeschäftigten und deren Soziapartner können sich in der zutreffenden Größenkategorie bis zum 31. März 2016 bewerben. Bewerbungsunteragen: Kostenoser Eintritt bei CeBIT und Hannover Messse Vom 14. bis 18. März 2016 und vom 25. bis 29. Apri 2016 öffnen die CeBIT ( und die Hannover Messe ( die zwei größten internationaen Leitmessen ihre Tore. As Partner der Deutsche Messe AG kann die WiRO interessierten Akteuren kostenose Fachbesucher-Tickets zukommen zu assen. Kontakt: WiRO Wirtschaftsförderungsgeseschaft Region Ostwürttemberg Bahnhofpatz Schwäbisch Gmünd Teefon: Teefax: wiro@ostwuerttemberg.de Geschäftsführerin: Dr. Ursua Biger Aufsichtsratsvorsitzender: Kaus Pave Landrat des Ostabkreis Die WiRO wird unterstützt von: Kreissparkasse Ostab Kreissparkasse Heidenheim Voksbanken Raiffeisenbanken Ostab EnBW/ODR Gießereiexperten diskutieren in Aaen Kooquiumteinehmer besprechen an der Hochschue Aaen die neuesten Trends der Gießereibranche Aaen. Das Barbara-Kooquium wird seit 40 Jahren an der Hochschue Aaen abgehaten. Gießereiexperten tauschen sich dort über Trends aus und besprechen neue Technoogien. Zur Jubiäumsausgabe kamen 230 Besucher Rekordbeteiigung bei der Veranstatung. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider eröffnete die Vortragsreihe renommierter Forscher auf dem Gebiet der Gießtechnik. Schneider egte einen Schwerpunkt auf die Forschungsaktivitäten der Hochschue, die durch die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur nachhatig gestärkt würden. As herausragende Beispiee nannte Schneider die gepanten Neubauten ZiMA- TE (Zentrum innovativermateriaien und Technoogien für effiziente eektrische Energiewander-Maschinen) und ZTN (Zentrum Technik für Nachhatigkeit). Der Rektor betonte die Beteiigung des Gießereiabors an den strategischen Forschungsthemen der Hochschue Aaen. Prof. Dr. Lothar Kaien, Organisator und Ausrichter des Kooquiums, berichtete über die Inbetriebnahme eines neuen Deckenkrans im Druckgussabor der Hochschue, der von der Richard-Ritter-Stiftung gespendet wurde. Voer Hörsaa: Sebastian Schreiber hackte sich imrahmen des Studiums generae an der Hochschue Aaen ive und vor Pubikum durchs Netz. (Foto: hag) Empfänger so, dass ein Virus darauf massenweise Katzenfotos abädt. Das Internet der Dinge werde ein Abenteuerspiepatz für Hacker. Und Spionagetoos seien heute bereits Massenware. LAN-Turtes knacken über Kabe oder USB-Verbindung so gut wie jedes System. Vor einigen Jahren agen soche Toos noch in den Händen von Bastern und krimineen Banden. Schreiber erzäht von Drogenschmuggern, die sich über ein sebstgebautes Vorgängermode Liefercodes für Drogencontainer aus einem abgesicherten Hafennetzwerk erschichen. Heute gibt es die Turtes im Netz zu kaufen. Für 40 Doar pro Stück. Mit aienfreundicher Benutzeroberfäche und Erkärvideos auf Youtube. Zu Schreibers Kunden zähen DAX-Unternehmen ebenso wie die Bundeswehr,die Deutsche Bahn oder der TÜV.Wenn Lothar Kaien (i.) mit den Referenten beim Barbara-Kooquium an der Hochschue Aaen. Im Anschuss referierte Dr. RomanViets von der AudiAG über die Bedeutung der Werkstoffe Auminium und Gusseisen für die Fertigung von Zyinderkurbegehäusen. Stephen Schott stete die neue, hochmoderne Fertigungsinie für Leichtbau-Sicherheitsteie aus Sphäroguss der Georg Fischer GmbH (Mettmann) vor. Mit dem Statement Leichtbau gut fertigen, und nicht gut prüfen! stieg er in die Beschreibung des Fertigungsprozesses und dessen Besonderheiten und Innovationen ein. Durch die Formvisuaisierung werde die Form auf Voständigkeit geprüft und Defekte in kritischen Bereichen erkannt. So könnten schechte Sandformen früh in der Wertschöpfungskette aussortiert und schadhafte Abgüsse vermieden werden. Lukas Schnier stete die Er- Aaen. Noch während des Studiums gründete er seine eigene IT-Firma. Heute berät er die Bundeswehr und den TÜV in Fragen der Netzwerksicherheit. Sebastian Schreiber, Informatiker, Physiker und Mathematiker, hackte sich an der Hochschue Aaen vor Pubikum ive durchs Netz. Bue Vampire ist Deutschands Nummer eins im Quizdue. Stand 18. Januar 2016 hat die- oder derjenige unter dem Nicknamen Wertungspunkte in der beiebten Rate-App erreicht. Doch ein Mann hät dagegen: Sebastian Schreiber. Beruf: Hacker. Seine Strategie: App-Code manipuieren, Lösung anzeigen assen, gewinnen. Zugegeben: Fair ist das nicht. Zumindest nicht auf den ersten Bick. Hinter der Trickserei steckt aber ein ehrbares Zie. Schreiber ist der, den Unternehmen rufen, wenn sie auf Nummer sicher gehen woen. Einer, der gegen Cyberkriminaität, gegen Sicherheitsücken und Datenraub kämpft. Ein Hacker gegen Hacker. Computer, Smartphone, Supermarktkasse, Digitakamera. Fast aes kann er manipuieren. Passwortgeschützte USB- Sticks mit Sicherheitszertifikat öffnet Schreiber per Mauskick mit vorgeschriebenem Code. Barcode-Scanner überistet er mit einer SQL-Injection, indem er fasche Preisinformationen an die zugehörige Datenbank sendet. Eine Kamera hackt er über einen in der SD- Karte befindichen WLANsein Unternehmen einen Auftrag erhät, begibt sich sein Team in die Roe eines potenzieen Angreifers und versucht Schwachsteen und Sicherheitsücken im zu testenden System festzusteen, auszunutzen und sich einzuhacken. Dafür überistet Schreiber auch Antivirenprogramme. gebnisse seiner Bacheorthesis mit dem Tite Optimierung des Keimhaushates am Kupoofeneisen der Firma M. Busch dem Fachpubikum vor. Danach berichtete Marco Reiche über Gussteie-Instandsetzung mittes Laserschweißen as innovative Technoogie und marktorientierte Diensteistung zur Reduzierung von Ausschuss- und Fogekosten. Die Firma Reiche GmbH hat sich auf die Ausbesserung socher Gussfeher durch das Laserschweißverfahren speziaisiert. Nach den Vorträgen der Fachreferenten präsentierten die Studierenden von Lothar Kaien ihre Bacheor- und Masterarbeiten. Neun Studierende griffen dabei verschiedenste Forschungsthemen auf, von denen auch regionae Firmen wie die Car Zeiss IMT Die Würmer, die sein Team verwendet, haben mit dem Ur- Trojaner Meterpreter nur wenig gemein. Die Würmer, die er für seine Tests verwendet, sind poymorph, d.h., sie bestehen aus zufäigen zusammengewürfeten Datenteien und verhaten sich von Angriff zu Angriffunterschiedich. Tipps vom Profi: So schützen Sie Smartphone und PC Wie bewege ich mich sicher durchs Netz? Sebastian Schreiber: Im Internet sote man sparsam mit Daten umgehen. Man sote kompizierte Passworte wähen, Passworte regemäßig ändern und nicht auf jedem System das geiche benutzen. Außerdem sote man bei E-Mais aufpassen, die dazu vereiten, einen Reader oder eine Datei zu starten. Oftmas hat man es mit Schadsoftware zu tun. Wie kann ich mich vor Viren schützen? Auf PCund Smartphone sote ein aktueer Virenscanner aufen. Die Systeme soten aktue gehaten und gepfegt werden. As Nutzer sote man versuchen, sein Antivirenprogramm zu verstehen. Auf keinen Fa immer refexartig auf Bestätigen- oder Start-Buttons kicken. Wasmache ich, wenn ein System voneinem Trojaner befaen ist? Wenn ein PC infiziert ist, dann ist es eigentich zuspät. Ich kann versuchen, meine Daten zu retten, am besten geht das mit einem Backup. Das ist aber aes andere as einfach. Optimaerweise instaiert man den PC kompett neu. (Foto: HS Aaen) GmbH profitieren. Die Gießereiexperten tauschten sich nach den Fachbeiträgen rege aus und unterstrichen den hohen Nutzen sochertreffen. sk Barbara-Kooquium Vorgenau 40 Jahren wurde das erste Aaener Barbara-Kooquium abgehaten. Nach einem Vortrag im Jahr 1965 zogen es ein paar Gießer vor, die Hochschue Aaen nicht sofort zu verassen, sondern noch mit dem damaigen Gießereiprofessor Friedrich Kein heute noch as Gemeinderat in Aaen engagiert ingemüticher Runde zusammenzusitzen und Fachthemen zu wäzen. So entstand das traditionsreiche Kooquium. Das Kooquium ist das nachder Heiigen Barbara, der Schutzpatronin der Bergeute und Gießer, benannt. sk

25 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Zukunftsinitiative 25 Die Hochschue Aaen gänzt mit ihrer Forschungsstärke Die Hochschue Aaen beeuchtet im Jahresrückbick die Erfoge beim Infrastruktur-Ausbau und den Forschungsaktivitäten Aaen. Die Hochschue Aaen kann auf ein erfogreiches Jahr 2015 zurückbicken eine Rekordzah bei den Studierenden, die Einweihung des Innovationszentrums INNO-Z, der Spatenstich für den exporhino-neubau und die Zusage für zwei neue Forschungsgebäude sind nur einige der Ganzpunkte und Meiensteine. Und: Die Aaener Hochschue ist beim mit 100 Mio. Euro dotierten Bundeswettbewerb FH-Impus unter die 20 Finaisten vorgestoßen. Die Hochschue hat sich 2015 äußerst dynamisch entwicket, sagte Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider und obte das herausragende Engagement aer Professoren und Mitarbeiter. Die seit Jahren wachsenden Studierendenzahen seien im Hinbick auf Lehre, Verwatung oder Gebäudeinfrastruktur eine große Herausforderung. Die hohe Attraktivität der Hochschue spiegee sich in den Bewerberzahen: Seit 2013 haben sich diese auf über 2000 im Masterbereich verdreifacht, das Masterangebot hat sich auf 20 Studiengänge verdoppet. Aktue sind 5750 Studierende eingeschrieben. Weiterentwicket wurde das Studienangebot, um die Studierenden bestmögich auf ihre spätere Berufstätigkeit und die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten. Es ist wichtig, dass wir as Hochschue auf aktuee Themen reagieren, betonte Schneider. So habe man den berufsbegeitenden Master Wirtschaftsinformatik und den Bacheor Internet der Dinge as neue Studiengänge entwicket. Pünktich zum Die Hochschue Aaen entwicket sich nicht nur bauich weiter. Links unten ist der Campus Burren zu sehen. Oben rechts entsteht neben dem Campus Beethovenstraße gerade das exporhino-gebäude. Dazwischen ist ein Wadcampus gepant,entang der Rombacher Straße (Mi. oben) soen bis 2019 zwei Forschungsgebäude entstehen. Das wirkt sich positiv auf Forschung und Lehre aus. (Fotos: HS Aaen) Wintersemesters startete auch ein neues Serviceangebot für die Studierenden. Mit dem InfoPoint bietet die Studienberatung und das Career Center eine zentrae Anaufstee für Infos rund ums Studium. Der InfoPoint ist sehr attraktiv und wirkungsvo und ereichtert den Studierenden die Orientierung, sagte Prorektor Prof. Dr.Harad Riege. Eine toe Nachricht sei auch die Bewiigung von Fördermitten im Rahmen des Quaitätspakts Lehre gewesen. Damit ist die Finanzierung des Grundagenzentrums bis 2020 gesichert. Es so den Übergang zwischen Schue und Hochschue für die angehenden Studierenden ereichtern und bietet vorrangig in den mathematischen und naturwissenschaftichen Grundagefächern Vorkurse und Tutorien. Im Bereich der Forschung kann die Hochschue Aaen auf das erfogreichste Jahr überhaupt zurückbicken. So konnte das höchste Voumen an Drittmitten eingeworben werden, und in Bundes- und Landeswettbewerben konnten sich die Anträge auf zwei Forschungsgebäude durchsetzen. Riesenschritt für noch mehr Forschung Bis 2019 soen an der Rombacher Straße das Zentrum innovativer Materiaien und Technoogien für effiziente eektrische Energiewander- Maschinen (ZiMATE) sowie das Zentrum Technik für Nachhatigkeit (ZTN) entstehen. Damit hat sich die Hochschue as erste Hochschue für programm des Bundes durchgesetzt. Das ist eine herausragende Verbesserung unserer Forschungsinfrastruktur, sagte Schneider und verwies auch auch auf die Anschaffung von Großgeräten wie einem Rastereektronenmikroskop oder einer Druckgussanage. Die bauiche Weiterentwickung der Hochschue zeigt sich auch im Innovationszentrum (INNO-Z), das gemeinsam von Hochschue und Stadt Aaen seit Juni 2015 betrieben wird. Besonders freut sich der Rektor auch über den Neubau von exporhino, der Werkstatt junger Forscher. Es ist schön, mit jedem Tag das Wachsen auf der Baustee zu sehen das wird für die jungen Nachwuchswissenschafter eine toe Forschungsstätte. Nicht zu vergessen sei auch die gute Zusammenarbeit mit angewandte Wissenschaften im Land und bundesweit as dritte im Forschungsbautender Stadt. Diese habe zu einem großen Erfog geführt der Verbesserung der Verkehrsund Parksituation rund um den Hochschucampus. Rektor Gerhard Schneider hofft auf Fördermitte bei FH-Impus. Hochschue nimmt erste Hürde bei Fördermitten Schneider konnte eine weitere Erfogsmedung verkünden: Die Hochschue Aaen hat den Schritt ins Finae des mit 100 Miionen Euro dotierten Bundeswettbewerbs FH-Impus geschafft. Unter den über 80 Wettbewerbsbeiträgen durch Fachhochschuen aus ganz Deutschand konnte der Antrag SmartPro der Aaener Hochschue punkten. Die 20 Finaisten erhaten die Mögichkeit, ihre Konzepte bis Mai 2016 zu überarbeiten. Bis zu zehn Hochschuen werden dann bis Ende 2016 zur Förderung ausgewäht. Sote die Förderung in Aaen greifen, stünden in den darauffogenden vier Jahren 5 Miionen Euro zur Verfügung, die an Forschungsprojekte der beantragenden Fachrichtung vergeben werden können. Nach einer Begutachtung könnten dann ab 2020 weitere 4Miio- nen Euro bereitstehen, um die Forschungsthemen im Zusammenspie mit regionaen Unternehmen nachhatig an der Hochschue zu etabieren, sagte Raf Schreck, an der Hochschue Aaen für Forschung und Transfer zuständiger Referent. In Aaen soen neue Materiaien und inteigente Produktionstechnoogien für energieeffiziente Produkte der Zukunft erforscht werden. Diese soen im Fae einer Förderung in enger Kooperation mit regionaen, mitteständischen Unternehmen während der Zeitspanne von acht Jahren entwicket werden. Danach ist gepant, dass die gemeinsamen Aktivitäten zwischen der Hochschue und den Unternehmen ohne direkte Bundesförderung fortgesetzt werden, eräuterte Schreck. Durch die Förderung soen insbesondere die zentraen Forschungsschwerpunkte der Hochschuen gestärkt werden. Diese sind an der Hochschue Aaen: Neue Materiaien und Fertigungsverfahren sowie Photonik. Die zeitiche Verzahnung zwischen dem Förderszenario des Bundes und den Neubauten für Forschung wäre aso perfekt. Der Einzug ins Finae ist ein Erfog für die Region Ostwürttemberg, sagte Schneider. Jetzt git, unser Konzept mit kreativenund umsetzbaren Ideen zu füen und Unternehmen mit ins Boot zu nehmen, mit denen wir in Zukunft vertieft zusammenarbeiten möchten, sagte Schneider. Das Förderprogramm FH-Impus ist neu und mit der Exzeenzinitiative des Bundes an Universitäten vergeichbar. sk REGIO-TICKER RUD auch in Paris Pünktich zum Start des neuen Kaenderjahres setzte RUD seine Strategie as eines der wetmarktführenden Unternehmen seiner Branchen fort: Die forierende Anschagmitte-Division des Famiienkonzerns ist nun in Paris mit der neuen RUD Lifting & Engineering, France präsent. Dieses Kompetenzzentrum sei ogische Konsequenz der guten Geschäftstätigkeit in Frankreich. (Foto: RUD) IHK-Energiescouts Im IHK-Projekt Energie- Scouts wurden 2015 Auszubidende der Firmen BSH Hausgeräte GmbH (Giengen) und der Voith GmbH (Heidenheim) fit gemacht für den schonenden Umgang mit Energie, Materia und Ressourcen. Im Mittepunkt eines Workshops bei der BSH Hausgeräte GmbH in Giengen stand zum Jahresende das Thema Druckuft. Zie der Initiative ist es, in betriebichen Projekten Energieeinsparpotenziae aufzudecken und nachhatig in der Beegschaft zu verankern, sagt Erhard Zwetter, Leiter des IHK-Geschäftsfeds Innovation und Umwet. Bei einer Auftaktveranstatung in der IHK im Apri 2015 wurde den Azubis Basiswissen vermittet. Goba denken, oka handen Urich Hozbaur stet Buch zum Thema Nachhatiges Eventmanagement vor Urich Hozbaur (Foto: privat) Aaen. Aus Forschung, Transfer und Lehre an der Hochschue Aaen und an mehreren Partnerhochschuen sowie aus der Arbeit der Lokaen Agenda 21 ist das Buch Events nachhatig gestaten entstanden, das nun im Verag Springer- Gaber erschienen ist. Im Mittepunkt des Werks von Prof. Dr.Urich Hozbaur,der an der Hochschue Aaen Wirtschaftsingenieurwesen ehrt, stehen die Themen Eventmanagement und nachhatige Entwickung. Anhand von beispiehaften Projekten aus der Praxis zu Erebnisorientierung, Events und nachhatiger Entwickung werden konzeptionee Grundagen und Hifesteungen aufgezeigt. Aus der Arbeit mit der Lokaen Agenda 21 entstand bereits vor mehreren Jahren in Kooperation mit Kerstin Abee und der Agendagruppe Aaen Barrierefrei ein Leitfaden zur Gestatung von umwetfreundichen und barrierefreien Events. Soche green events sind aber nur eine Komponente in der Nachhatigkeitswirkung. Auch zukünftige Generationen soen ihre Bedürfnisse befriedigen können, und dazu gehören auch die soziaen und individueen Bedürfnisse nach Erebnissen, Kutur und Bidung, betonte Prof. Dr. Urich Hozbaur. Events nachhatigkeitsgerecht umzusetzen bedeute, Nachhatigkeit und Verantwortung im Event zeigen und Effekte der nachhatigen Entwickung in das Event zu integrieren. Dies git ganz gemäß dem Motto: goba denken, oka handen. Veranstater und Paner von Großevents stünden im Bickpunkt der Öffentichkeit und müssten geseschaftiche Verantwortung übernehmen, sagte der Wirtschaftsingenieur. Aber auch Stadtfeste wie die Reichsstädter Tage, der Schuunterricht oder eine Feier könnten zur Gestatung einer positiven Zukunft beitragen, indem sie effizienter und nachhatiger organisiert würden. Um die Idee der Nachhatigkeit as attraktiv zuvermitten, braucht es erebnisorientierte Konzepte und kreative Ideen, sagte Hozbaur. Das Buch gibt dem Leser die nötigen theoretischen Grundagen von Eventmanagement und Nachhatigkeit sowie praktische Handreichungen zur erfogreichen Umsetzung. Es bietet sowoh den noch Event-unerfahrenen Veranstatern as auch den Eventprofis, die das Thema nachhatige Entwickung berücksichtigen woen, Grundagenwissen, Handungskompetenz und Hifesteungen. Daneben eraubt ein Panspie die spieerische Umsetzung. Infos zum Thema Das Buch: Events nachhatig gestaten Springer Wissenschaftsverag, Springer-Gaber; Softcover: 49 Euro ebook: 39,99 Euro Der Autor: Prof. Dr. Urich Hozbaur hat am Aaener Schubartgymnasium Abitur gemacht. Nach einer Tätigkeit in der Industrie kam er 1990 an die Hochschue Aaen und ehrt und forscht dort zu den Themen Nachhatige Entwickung und Eventmanagement. Er ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums. Zeiss schießt Optik-Projekt mit Partnernab Thema ist EUV-Lithografieoptik Oberkochen/Berin. Ein unter der Konsortiaführerschaft von Zeiss geführtes Projekt zur Verbesserung von Optiken für die Projektion mit extrem utravioetten Licht (EUV) ist abgeschossen. Mit der Technoogie wird eine feinere Struktur auf Mikrochips mögich. Zeiss und sechs weitere deutsche Firmen und Forschungseinrichtungen haben beim Projekt die mit der EUV- Technoogie erreichbare Aufösung verbessert. Dadurch trügen die Konsortiapartner entscheidend zum Anspruch der Habeiterindustrie bei, Mikrochips immer keiner, effizienter und preiswerter bereitzusteen, teite Zeiss mit. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bidung und Forschung (BMBF) mit 7 Mio. Euro gefördert. Mit dem Weiterentwicken der Schüssebaugruppen erreichten die Partner ein Zie: eine Verbesserung der Aufösung auf 14 Nanometer. Dafür wurde ein neuartiges Beeuchtungssystem gebaut und die Hersteungstechnoogien für dessen optische Komponenten geschaffen. Die Kooperation habe dazu beigetragen, die führende Roe deutscher Firmen im Bereich kompexer Optiken für ithographische Systeme zu stärken, teite Zeiss mit. Die Forschung ermögicht eine Preisreduktion für Mikrochips. Zeiss stete beim Projekt eine hochfexibe optische Schateinheit fürs Beeuchtungssystem bereit. Die EUV-Technoogie ist für den Unternehmensbereich Habeitertechnik von Car Zeiss die Zukunft der Lithografie-Optik. (Foto: Zeiss)

26 26 Registereintragungen Registereintragungen Wirtschaft Regiona Januar 2016 ae Angaben ohne Gewähr AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Neueintragungen HRA , Weigert Industrievertretung GmbH &Co. KG, Fakenbergweg 1, Barthoomä. Einkauf und Verkauf von Küchenzubehörartiken. Persönich haftender Geseschafter: Weigert Verwatungs GmbH, Barthoomä. HRB , Weigert Verwatungs-GmbH, Fakenbergweg 1, Barthoomä. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen, Übernahme der persönichen Haftung und Geschäftsführung bei Handesgeseschaften, insbesondere as persönich haftende geschäftsführende Geseschafterin an der Weigert Industrievertretung GmbH &Co. KG in Barthoomä. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Weigert, Kaus, Barthoomä. HRB , i-live Nürnberg III GmbH, Umer Straße 68, Aaen. Ersteung, Entwickung, Verwatung, Vermietung und Verpachtung sowie Veräußerung von Microappartements, Wohn-und Gewerbeimmobiien, im Zusammenhang mit Projekten temporären und jungen studentischen Wohnen in Nürnberg und Umgebung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beer, Thorsten Oiver; Bodamer, Kai Oive; Engehardt, Amos Andreas, ae Aaen. HRB , Bausan-Köher UG, Gartenstr. 58, Aaen. Abbrucharbeiten, Trockenbau, Rohbau, Maer- und Reinigungsarbeiten. Stammkapita: 100,00 EUR. Geschäftsführer: Köher-Moreo; Georgeta Loredana, beide Aaen. HRB , Ingenieurbüro Eckert UG, Germanenstr. 155, Heidenheim. Ingenieurdiensteistungen im IT-Umfed. Stammkapita: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Eckert, Kurt, Heidenheim. PR , Peter & Partner Steuerberater Partnerschafts-GmbH Berufshaftung, Umer Str. 68, Aaen. Hifeeistung in Steuersachen. Partner: Hestern, Gabriea, Aaen; Prof. Dr. Peter, Markus; Peter, Katharina, beide Ewangen. HRA , Schwaben-Apotheke Dr. Kaus- Peter Rupp e.k., Gmünder Str. 2, Leinze. Vormas: Zweigniederassung unter Schwaben-ApothekeDr. Kaus-Peter Rupp e.k. Inhaber: Dr. Rupp, Kaus-Peter, Eschach. HRA , GMG Gewerbeimmobiien GmbH &Co. KG, Eugen-Boz-Str. 17, Aaen. Erwerb, Veräußerung, Verwatung, Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden, insbesondere zu Gewerbezwecken. Persönich haftender Geseschafter: GMG Immobiien Verwatungs-GmbH, Aaen. HRB , Immobiienkontor Ostab GmbH, Bahnhofstr. 13, Aaen. Vermittung von Grundstücken und grundstücksgeichen Rechten zum Erwerb bzw. Veräußerung sowie zur Vermietung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Winker, Anke, Göppingen. HRB , ecommunio Verwatungs-UG, Universitätspark 1/1, Schwäbisch Gmünd. Erwerb und Verwatung von Beteiigungen an anderen Geseschaften, Übernahme der persönichen Haftung und Geschäftsführung bei Geseschaften, insbesondere bei der Ecommunio Betriebs UG &Co. KG in Schwäbisch Gmünd. Stammkapita: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Friederich, Kiian, Pochingen. HRB , SDL Spedition und Logistik GmbH, Abert-Einstein-Str. 5, Schwäbisch Gmünd. Spedition, Durchführung von Transporten im Güternah- und Fernverkehr, Vermittung von Speditionsgeschäften im Nah- und Fernverkehr,Lagerhatung und Frachtvermittung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Seifert, Kaus, Wadstetten. HRB , Seier-Bau-GmbH, Bäumesweg 3, Schechingen. Bauunternehmen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Seier, Fridoin, Schechingen. HRA : Ecommunio Betriebs UG& Co. KG, Universitätspark 1/1, SchwäbischGmünd. Erwerb und das Haten einer Beteiigung an der Energy Tube Hoding GmbH in Schwäbisch Gmünd. Persönich haftender Geseschafter: ecommunio Verwatungs UG Schwäbisch Gmünd. HRB : WHS Verwatungs GmbH, Eugen- Hahn-Straße 35, Spraitbach.Beteiigung as persönich haftender Geseschafter an der Kommanditgeseschaft unter der Firma WHS GmbH &Co. KG in Spraitbach Haten und Verwaten von Geschäftsanteien an Unternehmen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hödampf, Wihem, Spraitbach. HRB : Fehre Stauden GmbH, Am Pauushaus 2, Schwäbisch Gmünd. Groß- und Einzehande mit ebenden Pfanzen sowie Roh-, Hifs- und Betriebsstoffen des Gartenbaus. Beratung und Diensteistung im Bereich Gartenbau, Gartencenter sowie Garten- und Landschaftsbau. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hokema, Jakob, Schwäbisch Gmünd, Hokema, Christoph, Schwäbisch Gmünd. HRB : Thieringer Transporte GmbH, Schubertweg 3, Herbrechtingen. Betrieb eines Transportunternehmens für den Güternahverkehr und Werkstoffabor Die Firma JATec ist Ihr zuverässiger Diensteister im Bereich der Werkstoffprüfung/Metaografie. Unser Leistungsumfang beinhatet: REM/EDX CT-Untersuchungen diverse metaografische Untersuchungen...unser Know-how ist Ihr Fortschritt!!! JATec-Werkstoffabor Lederackerring Aaen-Dewangen Güterfernverkehr. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Thieringer, Abert, Thieringer, Thorsten (beide Herbrechtingen). HRB : TheArte -TheAter GmbH, Fabrikstraße 19, Heidenheim. Betrieb eines Theaters. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fritz, Sonja, Heidenheim, Grimminger, Andreas, Königsbronn, Reminger, Markus, Heidenheim. HRB , EnergieEffizient Leben GmbH, Mühstr. 88, Lorch. Beratung und Diensteistungen, Ingenieurdiensteistungen in Energie- und Gebäudetechnik; Produktions-, Quaitätsund Umwetmanagement, Produktdesign, Hande mit Baustoffen, Bauprodukten, Baueementen, Waren aus Meta, Hoz, Kunststoff, Gas, Stein, Leder und ökoogisch mineraischen Produkten, mit eektronischen Bauteien und Textiien. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Guthei, Stefan, Kornwestheim; Knopp, Thomas, Durangen; Rack, Peter, Afdorf; Schurr, Marcus, Durangen. HRB , ZEDE-Team GmbH, Achamstr. 5/ 1, Afdorf. Werkeistungen bezügich Hageinstandsetzung. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Gabrie, Michae, Afdorf. HRB , connexx-geseschaft für Jugendhife mbh, Umer Str. 80, Aaen. Sitz von Dortmund nach Aaen veregt. Förderung des Wohs von Kindern und Jugendichen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Keb-Haug, Johanna, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Soer, Thomas Markus, Dortmund. HRB , Schwabengas GmbH, Robert- Bosch-Str. 81, Aaen. Hersteung und Vertrieb von Gaserzeugnissen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Boz, Gert, Hüttingen, Gauermann, Gerd, Aaen. HRB , DASKY GmbH, Max-Beckmann- Str. 5, Heidenheim. Haten und Verwaten von Geseschaftsbeteiigungen, Immobiien, kaufmännische Diensteistungen, Unternehmens-, Famiien- und Persönichkeitsberatung; Managen von Veranstatungen. Stammkapita: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kees, Yeter, Heidenheim. HRA , Krazer Fensterbau GmbH &Co. KG, Spraitbacher Str. 8, Mutangen. Gaserei. Persönich haftender Geseschafter: Krazer Fensterbau Verwatungs-GmbH, Mutangen. HRB , Tesos UG,Sperberstr. 13, Giengen. Sprach- und Nachhifeunterricht. Stammkapita: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Evers, Barbara, Giengen. Veränderungen HRA , Gustav Wager Kies-, Sand- und Schotterwerke GmbH &Co. KG, Aderstr.4,Steinheim.Eingetreten as Persönich haftender Geseschafter: Wager, Björn, Steinheim. HRB , Gerhard Ganser Verwatungs- GmbH, Porschestr. 3, Böbingen. Bestet as Geschäftsführer: Noet, Phiippe, Friedenweier. HRA , Fenster-Hene GmbH & Co. KG, Steigstr. 2,Herbrechtingen. Firma nun: Peter Hene GmbH &Co. KG. Persönich haftender Geseschafter: Hene Verwatungs-GmbH, Herbrechtingen. HRB , KMF Maschinenbau GmbH, Porschestr. 5,Böbingen. Bestet as Geschäftsführer: Noet, Phiippe, Friedenweier. HRB , Spieger Automobie GmbH, Friedrichstr. 157, Aaen. Stammkapita auf ,00 EUR erhöht. HRB , Dr.Brenner Ingenieur-GmbH, Rathauspatz 2-8, Aaen. Mit der Bernard Beteiigungs GmbH, München, wurde ein Ergebnisabführungsvertrag abgeschossen. HRB , VP Ausandsbeteiigungen GmbH, St.-Pötener-Str. 43, Heidenheim.Mit der Voith GmbH wurde ein Gewinnabführungsvertrag abgeschossen. Härteprüfungen (NHD, SHD, CHD) Schweißnahthärteveräufe Werkstoff-/Schweißberatung Serienbegeitende Prüfungen Teefon: 07366/ Mobi: / Mai: Web: HRB , Integrated Management Consuting GmbH, Richard-Buinger-Str. 77, Schwäbisch Gmünd. Mit der Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd, wurde ein Ergebnisabführungsvertrag abgeschossen. HRA , Birkhod Immobiien, Karheinz Birkhod, Mitterain 59, Steinheim. Neue Geschäftsanschrift: Virchowstr. 23, Heidenheim. Inhaber: Birkhod, Karheinz, Heidenheim. HRB , Ingenieurbüro Ristau UG, Sandweg 6, Schwäbisch Gmünd. Stammkapita um ,00 auf ,00 EUR erhöht. Firma nun: Ingenieurbüro Ristau GmbH. Gegenstand nun: Panungen und Diensteistungen in Architektur und Bauwesen, Gebäudemanagement mit Grün- und Landschaftspfege, Ingenieurs- und Beratungseistungen. Stammkapita nun: ,00 EUR. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Ristau, Christian, Schwäbisch Gmünd, aeinvertretungsberechtigt. Bestet as Geschäftsführer: Bieb, Forian, Schwäbisch Gmünd. HRB , CMC Consumer Medica Care GmbH, Eichendorffstr , Sontheim. Prokura eroschen: Nunne, Josef A., Idstein. HRB , Grötzinger Heizungsbau- und Instaation GmbH, Bargauer Str.26, Heubach. Bestet as Geschäftsführer: Hübner, Heike, Heubach. HRB , Stephan Stumpf Internationae Spedition GmbH, Abert-Einstein- Str.5,SchwäbischGmünd. Prokura eroschen: Paprocki, Gabriee, Essingen. HRB , Kayser Architekten GmbH, Kantstr. 81, Aaen. Stammkapita um 3.000,00auf ,00EUR erhöht. HRB , Kosterbrauerei Königsbronn AG, Panoramaweg 18, Heidenheim. Bestet as Vorstand: Saur, Steffen, Heidenheim. Nicht mehr Vorstand: Enges, Georg, Steinheim. HRB , Sigma-Adrich Laborchemikaien GmbH, Riedstr. 2, Steinheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Höhn, Thomas Afred, London; Lahrkamp, Stephan, Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Der zwischen der Geseschaft und der Sigma-Adrich Biochemie GmbH (vormas Proigo Biochemie GmbH), Steinheim, abgeschossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist mit Wirkung zum beendet. HRB , i-ive Hoding GmbH, Umer Str. 68, Aaen. Bestet as Geschäftsführer: Schwenger, Ewad, Schechingen. HRB , jk Maer UG, Robert-Koch-Str. 12, Aaen. Stammkapita um ,00 EUR auf ,00 EUR erhöht. Firma nun: jk Maer GmbH. HRB , OstabMobi GmbH, Bahnhofstr. 50, Aaen. Neue Geschäftsanschrift: Beinstr. 5,Aaen. HRB , Sigma-Adrich Laborchemikaien GmbH, Riedstr. 2,Steinheim. Bestet as Geschäftsführer: Mozahn, Sven Eric, München; Schönbeck, Bernd, Hannover. HRB , VGW Diensteistungs-GmbH, Vordere Schmiedgasse 37, Schwäbisch Gmünd. Stammkapita: ,59 EUR. HRB , TELEDATABeratung GmbH, Rathauspatz 6, Aaen. Neue Geschäftsanschrift: Umer Str. 68, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Wöner, Christa, Aaen. HRA , Apotheke im Reichsstädter Markt Gertrud Schwager-Kar e. Kfr., Friedhofstr.1,Aaen.Errichtet: Zweigniederassung unter Apotheke am ZOB, Fiiae der Apotheke im Reichstätter Markt Gertrud Schwager-Kar e. Kfr., Bahnhofstr , Aaen; Weand-Apotheke, Fiiaapotheke der Apotheke imreichstätter Markt Gertrud Schwager-Kar e. Kfr., Weandstr. 73/1, Aaen. HRA , Drei König Lebensmitteservice GmbH &Co. KG, Lindenhofstr. 22, Schwäbisch Gmünd. Eingetreten as Persönich haftender Geseschafter: Lindau, Patrick, Schwäbisch Gmünd. HRB , Kober Verwatungs-GmbH, Jahnstr. 6, Nattheim. Geschäftsführer: Kober, Michae, Nattheim. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Kober, Kaus, Nattheim, einzevertretungsberechtigt. HRB , Kober GmbH, Jahnstr. 6, Nattheim. Geschäftsführer: Kober, Kaus, Nattheim, einzevertretungsberechtigt. Bestet as Geschäftsführer: Kober, Michae, Nattheim. HRB , DMN Soutions GmbH, Sebadstr. 23, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Müer, Christian, München. HRB , TRW Automotive GmbH, Industriestr. 20, Afdorf. Prokura eroschen: Neuenkamp, Lothar, Duisburg. HRB , Tempex GmbH Schutzausrüstungen, In den Seewiesen 26/1, Heidenheim. Geschäftsführer: Wie- denmann, Water, Langenau, einzevertretungsberechtigt. Bestet as Geschäftsführer: Kunz, Christian, Nürtingen. HRB , Pau Hartmann AG, Pau-Hartmann-Str. 12, Heidenheim. Prokura eroschen: Berneis, Andrea, Um; Dr. Ruhnau, Kaus, Barsbütte. HRB , ropa deveopment GmbH, Goethestr. 5, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Universitätspark 1/1, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Bieb, Forian, Schwäbisch Gmünd; Crummenauer, Stephan, Schwäbisch Gmünd; Zapf, Marco Aexander, Kumbach. Bestet as Geschäftsführer: Nierescher, Rüdiger, Schwäbisch Gmünd. HRB , Bizoution GmbH, Pfromäckerstr. 25, Aaen. Neue Geschäftsanschrift: Umer Str. 80, Aaen. HRB , Fenschdere UG, Stuifenstr. 12, Göggingen. Neue Geschäftsanschrift: Brunnenäcker 8, Göggingen. Gegenstand nun: Gastronomie, Getränkehande, Event-Management, Erwerb, Vermietung und Verpachtung von Immobiien, Hande mit Hartware, Sportgebrauchs- und Sportverbrauchsartike, Betrieb von Waschanagen, Sport- und Motorsportveranstatungen und Rennen, Hundezucht, Vertrieb von Hundenahrung und Hundebedarf. HRB , B&KAntriebstechnik GmbH, Anhauser Str. 76, Gerstetten. Geschäftsführer: Börner-Aptekin, Sandra, Herbrechtingen. HRB , Hermann Waker Nachfoger Schrott- und Metahandes- GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 15, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Lorcher Str. 145, Schwäbisch Gmünd. Liquidator: Wagenbast, Hedwig, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Bühre, Eberhard, Püdershausen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Franz Traub Immobiienverwatung GmbH, Schäfweg 36, Aaen. Bestet as Geschäftsführer: Traub, Franz jun., Aaen. HRB , Aaener Perfekt Bau GmbH, Memeandstr. 28, Aaen. Geschäftsführer: Francois, Jürgen, Frankfurt. HRB , Bike & Running Sports GmbH, Stuttgarter Str. 2,Lorch. Neue Geschäftsanschrift: Zopatz 12, Lorch. Bisher Geschäftsführer, nun Liquidator: Schutheiss, Jürgen, Wäschenbeuren. Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Ostab Assekuranz Verwatungs- GmbH, Stuttgarter Str. 24, Aaen. Neue Geschäftsanschrift: Spessartstr. 29, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Lang, Stefan, Schirmitz. Bestet as Geschäftsführer: Eger, Meanie, Aaen. HRA , anatura Vertriebs GmbH &Co. KG, AmFugpatz 2, Heubach. Prokura eroschen: Oe, Feix, Heubach. HRB , IVH Industrieverpackung Heidenheim GmbH, Stäffeeswiesen 19, Heidenheim. Einzeprokura: Picher, Syvia, Königsbronn. HRB , anatura Verwatungs- und Handes- GmbH, Beurener Str. 51, Heubach. Stammkapita um ,00 EUR auf ,00 EUR erhöht. HRB , Oe Verwatungs-GmbH, Am Fugpatz 2, Heubach. Stammkapita um2.000,00 auf ,00 EUR erhöht. HRB , Evangeische Pfegeeinrichtungen ggmbh, Hasebacher Weg 1, Schwäbisch Gmünd. Neue Geschäftsanschrift: Eutighofer Str. 15, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: von Lüpke, Beatrix, Wäschenbeuren. Bestet as Liquidator: Siege, Sven, Schwäbisch Gmünd. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRA , abeton Röser GmbH +CoKG., Hadenstr. 2,Mutangen. Bestet as Liquidator: Röser, Kaus, Mutangen. Die Geseschaft ist aufgeöst. Prokura eroschen: Röser, Boris, Mutangen. HRB , AWUS-Bau Aaener Wohn- und Sanierungsbau Verwatungs- GmbH, Umer Str. 60, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hoch, Manfred, Aaen-Unterrombach. HRB , EM-GE Sportgeräte-Verwatungs-GmbH, Karstr. 70, Gerstetten.Bisher Geschäftsführer,nun Liquidator: Scheibe, Eberhard, Gerstetten. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , KBT-Verwatungs-GmbH, Nägeeshofstr. 55, Aaen. Geschäftsführer: Ebert, Thomas, Lauchheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Ebert, Kar, Rainau. HRB , Tahof Vertriebs-GmbH, Tahof 1, Heidenheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Spiege, Martina, Heidenheim; Nicht mehr Geschäftsführer, jetzt Liquidator: Dr. Nick, Opheia Johanna, Wüfrath. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Betonzentrae GmbH, Car-Zeiss- Str. 80, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Robüher, Roand, Abtsgmünd. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , AMO Asphat-Mischwerke Verwatungs-GmbH, Umer Str. 60, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer: Hoch, Manfred, Aaen. HRB , DGS-Schäffner GmbH, Bahnhofstr. 119, Aaen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Schäffner, Günter, Hüttingen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Koer Automobie GmbH, Tastr. 41, Heidenheim. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Koer, Ney, Herbrechtingen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Iatros Krankengymnastik GmbH, Schnaitheimer Str. 24, Heidenheim. Bestet as Geschäftsführer: Lieberwirth, Rene, Königsbronn. Nicht mehr Geschäftsführer: Eicheberger, Heike, Bietigheim-Bissingen. HRB , Rotec GmbH, Güssenstr. 8,Hermaringen. Bestet as Geschäftsführer: Bacic, Ishad, Biigheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Heine, Matthias, Stuttgart. HRB , Binz Vertriebs- und Service GmbH, Mühstr. 88, Lorch. Nicht mehr Geschäftsführer: Härdter, Joachim, Schorndorf. HRB , QMService GmbH, Pau-Hartmann-Str. 12, Heidenheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Bähr, Robin Marc, Heidenheim. Liquidator: Dr. Banz, Michae, Heidenheim; Dr. Fenske, Raf, Heidenheim. Die Geseschaft ist aufgeöst. Der zwischen der Geseschaft und der Hartmann Beteiigungen GmbH, Heidenheim, abgeschossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wurde mit Wirkung zum beendet. HRB , Spranz Medizinprodukte GmbH, Robert-Bosch-Str. 33, Aaen. Liquidator: Gerach-Erhardt, Hans, Dürnau. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , H-Tech Eektrotechnik Hohnerein GmbH, Am Limes 24, Schwäbisch Gmünd. Nicht mehr Geschäftsführer: Hohnerein, Peter,Iggingen. Bestet as Geschäftsführer: Hieb, Birgit, Schwäbisch Gmünd. HRB , Remspark Immobau GmbH, Bronnäckerstr. 20/2, Schwäbisch Gmünd. Firma nun: Remspark Verwatungs-GmbH. Neue Geschäftsanschrift: Hauptstr. 108, SchwäbischGmünd. Gegenstand nun: Beteiigung an und Verwatung vonanderen Unternehmen; Übernahme deren Geschäftsführung, insbesondere as Kompementär von vermögensverwatenden Geseschaften. Personenbezogene Daten geändert bei Geschäftsführer: Ortwein, Birgit, Schwäbisch Gmünd, einzevertretungsberechtigt.

27 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Registereintragungen 27 Registereintragungen AMTSGERICHTE ULM, STUTTGART UND AALEN (INSOLVENZEN) Veränderungen HRA , Werner Hauff GmbH & Co. KG, Hersbühstr. 19, Bamertshofen, Dischingen. Liquidator: Bäßer, Andrea, Innerschwand am Mondsee/ Österreich; Hauff, Hide, Dischingen. Die Geseschaft ist aufgeöst. HRB , Schubert +Edemann GmbH, Otto-Höfiger-Str. 1,Barthoomä. Firma nun: Schubert Fertigungstechnik GmbH. Geschäftsführer: Grieser, Manfred, Steinheim, einzevertretungsberechtigt. HRB , EOS Sicherheitsdienst Verwatungs-GmbH, In den Tieräckern 7, Heidenheim. Geschäftsführer: Esenhans, Bernd, Steinheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Esenhans, Horst, Steinheim. HRB , Teenot Immobiien GmbH, Wiesentastr. 42, Aaen. Stammkapita auf ,00 EUR erhöht. HRB , Projekt P2 GmbH, Am Kapee 11, Dischingen. Firma nun: Champions Garden GmbH. Geschäftsführer: Schick, Peter, Achstetten. HRB , Margarete Steiff GmbH, Richard- Steiff-Str. 4,Giengen. Der Beherrschungsvertrag mit der SteiffBeteiigungs-GmbH wurde zum aufgehoben. HRB , Gematec Geseschaft für Maschinenhande und -technoogie mbh, Hohenstaufenstr. 43, Lorch. Neue Geschäftsanschrift: Hohenstaufenstr. 34, Lorch. Nicht mehr Geschäftsführer: Engehardt, Gerinde, Lorch. Einzeprokura: Krebes, Dennis, Saach. HRB , Destaro Hoding Ltd., Gmünderstr. 10, Gschwend. Gezeichnetes Kapita nun: ,00 EUR. HRB , WW Versicherungsmaker GmbH, Memminger Torstr. 18, Giengen. Neue Geschäftsanschrift: Hersbühstr. 15, Dischingen. Löschungen HRB , Aissinger GmbH, Umer Str. 60, Aaen. HRB , Kissing GmbH, Höniger Str. 6, Ruppertshofen. HRA , Mio Sieghard Miosch, Lindenstr. 32, Spraitbach. HRA , Staufer-Apotheke Dr. Kaus-Peter Rupp e.k., Schwäbisch Gmünd, Eutighoferstr. 26, Schwäbisch Gmünd. Zweigniederassung Schwaben-Apotheke Dr. Kaus-Peter Rupp e.k., Fiiaapotheke der Staufer-Apotheke, wird nun as Hauptniederassung unter Schwaben-Apotheke Dr. Kaus-Peter Rupp e.k. Leinze fortgeführt. Firma der Hauptniederassung ist eroschen. HRB , Green Chips GmbH, Gemsweg 30, Aaen. HRB , Modehaus Emi Rudoph Paza 12 Innovative Handes-GmbH, Marktpatz 12, Schwäbisch Gmünd. Geöscht as Geschäftsführer: Water, Martin, Gmünd. HRA , Weand-Apotheke Gertrud Schwager-Kar e. Kfr., Weandstr. 73/1, Aaen. Das Handesgeschäft wird von Gertrud Schwager-Kar as Inhaberin der Apotheke imreichsstädter Markt Gertrud Schwager- Kar e.kfr., Aaen, as Zweigniederassung fortgeführt. HRA , Apotheke am ZOB Gertrud Schwager-Kar e. K., Bahnhofstr.22-36, Aaen. Das Handesgeschäft wird von Gertrud Schwager-Kar as Inhaberin der Apotheke im Reichsstädter Markt Gertrud Schwager-Kar e.kfr. as Zweigniederassung fortgeführt. HRA , Dickenherr Speziafahrzeuge e.k., Vorderer Kirchberg 9, Aaen. PR , Hieber & Schotterer Ingenieurpartnerschaft für Werkstofftechnik, Obere Bahnhofstr. 52, Aaen. HRA , Reifen-Stoner, Nepperbergstr. 8, Schwäbisch Gmünd. HRA , geocachingshop24 OHG, Mittebachstr. 25/1, Aaen. HRA , Kar Chr. Kern, Kg, Weißensteiner Str. 9,Schwäbisch Gmünd. HRB , SEX (Y) ONLY UG, Schindeackerweg 26/1, Schwäbisch Gmünd. Insovenzen 1IN4/12, In dem Insovenzverfahren der Baduf-Surface GmbH, Bängesäcker 25, Schwäbisch Gmünd-Lindach, ist Prüfungstermin der IN99/10, Das Insovenzverfahren der Zirn Naturfüstoffe GmbH, Sundgaustr. 10, Giengen, wurde nach dem Schusstermin aufgehoben. 2IN327/15, Das Insovenzverfahren der NOMI Entertainment GmbH, Südicher Stadtgraben 11, Aaen, vertreten durch Geschäftsführer Robert Boncium, Parkstr. 5, Aaen, wurde eröffnet. Insovenzverwater: Rechtsanwat Michae Puta, Karstr.33, Um. Prüfungsstichtag: IN108/14, Das Insovenzverfahren der PCG procent GmbH, Sipsenäcker 1, Gschwend, vertreten durch Pamea Hemminger, wurde manges Masse eingestet. 3IN245/15, Der Antrag auf Eröffnung des Insovenzverfahrens der Gergeni Metabau Verwatungs-GmbH, Königsbronnerstr. 48, Heidenheim, vertreten durch Geschäftsführer ae Angaben ohne Gewähr Norbert-Hermann Dienes-Zikei, Georgstr., Meiningen, wurde manges Masse abgewiesen. 1IN244/11, Im Insovenzverfahren der Abert Zieger GmbH &Co. KG, vertreten durch die Zieger Beteiigungs- GmbH, Memminger Str. 28, Giengen, ist Widerspruchstermin zu den Forderungsanmedungen der IN49/15, Im Insovenzverfahren der Görner Kunststofftechnik GmbH, Friedrichstr. 100, Aaen, wurden Vergütung und Ausagen des voräufigen Insovenzverwaters festgeegt. 4IN103/12, Im Insovenzverfahren der Schneider Präzisionsdrehteie GmbH, Kappeberg 50, Ademannsfeden, ist Widerspruchsfrist der Forderungsanmedungen der IN114/15, Der Antrag der G² Gienger +Gienger GmbH, Vogehofstr. 28/30, Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Geschäftsführer Manfred Gienger, Notzingen, auf Eröffnung des Insovenzverfahrens wurde manges Masse abgewiesen. 4IN332/15, Der Antrag der Ecoogica Projects GmbH, Obere Str. 7/9, Ewangen, vertreten durchgeseschafter Martin Humpf, Ewangen, auf Eröffnung des Insovenzverfahrens wurde manges Masse abgewiesen. 1IN282/13, Im Insovenzverfahren der Spectra Eectronic Prüf- und Messtechnik GmbH, Umer Str. 68, Aaen, wurden Vergütung und Ausagen des voräufigen Insovenzverwaters festgesetzt. 1IN296/13, Im Insovenzverfahren der Ostabdach + Fassadentechnik UG ist Widerspruchsfrist der Forderungsanmedungen der IN67/12, Im Insovenzverfahren der Haemba Baumanagement GmbH, Wabacher Stiche 3, Gerstetten, wurden Vergütungen und Ausagendes Insovenzverwaters festgesetzt. Land fördertneubau IHK-Bidungszentrum in Aaen kann gebaut werden Aaen/Heidenheim. Für den Neubau ihres Bidungszentrums in Aaen erhiet die IHK von Finanz- und Wirtschaftsminister Nis Schmid in Stuttgart einen Förderbescheid über 5,4 Mio. Euro. Nachdem zusätzich auch eine Förderung durch den Bund bestätigt ist, zeichnet sich nunmehr die Reaisierung der größten Einzeinvestition in der Geschichte der IHK Ostwürttembergab. IHK-Präsident Car Trink und IHK-Hauptgeschäftsführer Kaus Moser nahmen den Förderbescheid im Neuen Schoss in Stuttgart entgegen. Damit fördert das Land den Neubau mit einem Antei von 30 %. Der Antei des Bundes an der Finanzierung des neuen Bidungszentrums iegt bei 45 %. Das Gesamtvoumen iegt bei rund 18 Mio. Euro. Hiervon werden 25 %von der IHK sebst getragen. Durch den Neubau dieser überbetriebichen Ausbidungsstätte ist künftig eine Ausbidung sichergestet, die neuesten tech- nischen Anforderungen entspricht. Das Bidungszentrum Aaen wird fitgemacht für die Zukunft, erkärte Minister Schmid. As größte überbetriebiche Einrichtung der Region kommt dem IHK-Bidungszentrum eine zentrae Roe in der berufichen Ausbidung zu. Zudem entsteht der Neubau in unmittebarer Nachbarschaft zum Aaener Kreisberufsschuzentrum, wodurch sich wiederum zahreiche Synergieeffekte ergeben. Der IHK-Hauptgeschäftsführer freute sich, dass mit den Zuschüssen die Reaisierung dieser Bidungseinrichtung ermögicht wird: Neben der Optimierung interner Abäufe werden wir künftig in der Schuung von Auszubidenden auch die Bereiche Eektronik, Mechatronik, Schweißen und maschinee Metabearbeitung ausbauen. So werden wir der steigenden Nachfrage der Ausbidungsbetriebe gerecht. Voraussichtich im Frühjahr beginnen die Erdarbeiten. Insovenz bei Nomi ist eröffnet Aaen. Das Insovenzverfahren der Eventagentur Nomi Entertainment GmbH ist eröffnet worden. Zum Insovenzverwater ist der Umer Anwat Michae Puta bestet. Noch wenige Tage zuvor hatte ein Sprecher der Umer Kanzei nicht damit gerechnet, dass das Verfahren noch im Jahr 2015 eröffnet werde. Robert Boncium, ehemas Geschäftsführer bei Nomi, hatte jedoch bereits betont, dass er den Geschäftsbetrieb bei der insoventen Eventagentur, die im Sommer in der Aaener Schoz Arena das Cro-Konzert organisiert hatte und daraufhin in finanziee Schwierigkeiten geraten war, nicht mehr aufnehmen woen. Die Gäubiger wurden vom Amtsgericht aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 26. Januar beim Insovenzverwater getend zu machen. sk Büche: Eine Speziafirma sorgt für saubere Luft Niederstotzingen. Kein aber fein das ässt sich im Bick auf die Firma Büche in Niederstotzingen ohne Zweife sagen. Denn die Speziafirma für Luftreinigung und Anagenbau ist ein mitteständisches Unternehmen mit derzeit 37 Mitarbeitern, das sich seit den 70er- Jahren höchst erfogreich mit dem Bau von Fiteranagen beschäftigt. Seit 2012 gibt es einen zweiten Standort inassefingen. Jede Bearbeitungsart und -maschine stet besondere Anforderungen an die Absauganage. Voraem beim Scheifen mit extrem dünnfüssigen Öen sind speziee Parameter zu beachten. Die Büche GmbH entwicket Absauganagen, die die Schadstoffe hochwirksam aus der Luft fitern und so für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Bei der Luftreinhatung in Unternehmen müssen gesetzich vorgeschriebene Grenzwerte eingehaten werden, um die Gesundheit der Mitarbeiter nicht zu gefährden, aber auch um die Maschinen zu schonen. Gerade bei Neubauten ohnt es sich, von Anfang an ufttechnische Kompettösungen in die Panung einzubeziehen. Büche ist in der Lage, dafür ganz individue und dem Bedarf der Kunden angepasst, die richtigen Absauganagen und Fiter zu bauen. Keine Fertigung ist wie die andere. Sie unterscheiden sich in Größe, Anzah der Der Firmenstandort von Büche in Niederstotzingen. Maschinen, Maschinengröße, Bearbeitungsverfahren und mehr. Standardösungen sind dabei wenig sinnvo. Deshab passt Büche jede ufttechnische Anage genau den Gegebenheiten des jeweiigen Kunden an. Kompettösungen für ganze Werkshaen inkusive Be- und Entüftung sowie Wärmerückgewinnung und Kühung sind dabei die Kernkompetenz der Niederstotzinger. Bei einer zentraen Absauganage wird die schadstoffhatige Luft direkt an der Werkzeugmaschine abgesaugt. Durch ein Rohrsystem geangt sie in die Fiteranage, wo mehrstufige eektrostatische Fiter sie von Ö- und Emusionsnebe befreien. Die gefiterte Luft wird danach über die angeschossene Be- und Entüftungsanage nach außen geeitet. Geschäftsführer Kaus Schmidt: Beim Kühen von Scheifscheiben werden extrem dünnfüssige Öe verwendet. Durch die schnee Drehbewegung der Scheifscheiben entstehen Feinaerosoe und die Önebekonzentration im Maschinenraum ist sehr hoch. Das stet besondere Anforderungen an die Fitereistung und an die Absauganage. In enger Kooperation mit dem Kunden entwicket die Firma Büche Absauganagen, die genau auf diese Probematik angepasst sind. Oft werden die Facheute der Firma schon bei der Konstruktion und Entwickung der Scheifmaschine hinzugezogen und können die spezieen Anforderungen des jeweiigen Unternehmens be- (Fotos: Büche) rücksichtigen. Geschäftsführer Schmidt: Bei der Absaugung ANZEIGE an Scheifmaschinen muss das richtige Maß gefunden werden. Das Geichgewicht zwischen zu vie und zu wenig abgesaugter Luft ist ausschaggebend für eine erfogreiche Fitration und Bearbeitung. Unsere Stärke sind Sonderanfertigungen. Wir sind kein und fexibe. Auch die richtige Wah der Absaugstee ist entscheidend. Nicht zuetzt müssen beim Bau der Fiteranagen auch Brandschutzkriterien beachtet werden. Dafür iefert Büche die entsprechenden Einrichtungen. Das Unternehmen ist zwar vorwiegend im süddeutschen Raum aktiv, iefert aber auch wetweit Kompettpakete für die Absaugung von Die Firma Büche ist mit ihren Mitarbeitern auch auf verschiedenen Messen präsent. Büche GmbH Luftreinhatung und Anagenbau Breite Straße Niederstotzingen Teefon Teefax Scheifmaschinen inkusive Eektronik, Rohreitungen, Verkeidung, Fiter und Zubehör, so dass der Maschinenbauer den Bausatz nur noch an seine Maschine anschießen muss. Für Ersatzteie sorgt das schwäbische Unternehmen ebenfas und wartet die Anage bei Bedarf. Neben montagefertigen Bausätzen übernimmt Büche die Panung und Ausführung für zentrae Absauganageninderkompetten Produktion.

28 28 Personaia Personaia Wirtschaft Regiona Januar 2016 Jörn P. Makko (Foto: SWM) Jörg Wrachtrup (Fotos: Zeiss) Dietmar Herderich (F: priv.) Andreas Greiner, Erich Maier, Forian Maier (v.i.) (Foto: H1QN) Jörn P. Makko. Zum Jahresbeginn hat turnusgemäß der Vorsitz im Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg gewechset: Jörn P. Makko, Vertreter der Arbeitgeber, übernimmt vom Versichertenvertreter Roand Hamm für dieses Jahr die Leitung des Gremiums. Das paritätisch aus Arbeitgeber- und Versichertenvertretern besetzte Organ der Sebstverwatung unterstützt die Geschäftsführung in gesundheitspoitischen Fragen. Der AOK-Bezirksrat Ostwürttemberg besteht aus jeweis 13 Versicherten- und Arbeitgebervertretern. Die vieen Neuerungen im Gesundheitswesen würde das Gremium beobachten und bei Fehentwickungen sich kritisch damit auseinandersetzen, skizzierte Makko den Arbeitsauftrag. Mit Bick auf das neue Präventionsgesetz ruft der Arbeitgebervertreter die Unternehmen dazu auf, sich stärker im Betriebichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu engagieren: Das Gesetz verangt von den Krankenkassen mehr Investitionen. Davon können die Unternehmen doppet profitieren. Einerseits erhaten sie maßgeschneiderte Angebote und gute Beratung, andererseits beiben die Beschäftigten fitter und produktiver, sagte er. Fedor Jeezko Fedor Jeezko; Jörg Wrachtrup. Die beiden Forscher Fedor Jeezko und Jörg Wrachtrup sind die Gewinner des renommierten Zeiss Research Award Sie wurden für ihre Arbeiten zur Quantentechnoogie basierend auf der Wechsewirkung vonlicht mit Eektronenspins in Diamant ausgezeichnet. Die Ehrung erfogt beim Zeiss Symposium, das erstmas am 23. Juni 2016 im Zeiss ForuminOberkochen stattfindet. Hier diskutieren internationae Experten und erarbeiten Trends und Anforderungen im Bereich der Optik und Photonik, die durch die zunehmende Digitaisierung stark geprägt und verändert werden. Der Zeiss Research Award wird ae zwei Jahre vergeben und ist mit einem Preisged von nun Euro dotiert. Die beiden Preisträger sind noch in der Forschung aktiv und ihre Arbeiten besäßen ein hohes Potenzia für weitere Erkenntnisse und praktische Anwendungen. In der hochkarätigen Jury waren Jürgen Mynek (ehemaiger Präsident der Hemhotz-Gemeinschaft), Stefan He (Direktor des Max- Panck-Instituts für Biophysikaische Chemie; Nobepreisträger für Chemie 2014), Anne L Huiier (Universität Lund, Schweden), Urich Simon (Corporate Research &Technoogy, Car Zeiss AG), Andreas Tünnermann (Direktor Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik Jena). Dietmar Herderich. Der Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Mutangen und Vorstandsvorsitzende der Bezirksvereinigung der Voksbanken und Raiffeisenbanken im Ostabkreis, Dietmar Herderich, konnte sein 40-jähriges Dienstjubiäum begehen. Unter seiner Führung haben sich die Raffeisenbanken nördich von Schwäbisch Gmünd, ineinem mehrjährigen Prozess, zur Unser Auftrag: Saubere Luft, behagiches Kima Unsere Facheute konstruieren, montieren und warten auch Ihre Lüftungs- und Kimaanage. Lassen Sie sich durch uns beraten. heutigen Raiffeisenbank Mutangen zusammengeschossen. Mit neun Ortsbanken, 76 Mitarbeitern, Kunden und einem betreuten Kundenvoumen von 677 Mio. Euro ist die Raiffeisenbank Mutangen heute die größte Raiffeisenbank in Ostwürttemberg. Herderich ernte das Bankgeschäft bei der Lorcher Bank. Er wurde bereits 1978 zum Vorstandsmitgied der Raiffeisenbank Großdeinbach bestet und hat die damas beschauiche Ortsbank zu einer eistungsfähigen Universabank mit umfassenden Bankdiensteistungen ausgebaut schoss Dietmar Herderich sein Studium as dipomierter Bankbetriebswirt ander Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur ab fusionierte die Raiffeisenbank Großdeinbach mit der Raiffeisenbank Mutangen. Mit dem Zusammenschuss der beiden Banken wurde Dietmar Herderich in den Vorstand der Raiffeisenbank Mutangen berufen, zu dessen Sprecher er 2002 ernannt wurde. Seit August 2012 vertritt Herderich as Vorsitzender der Bezirksvereinigung Ostab die Interessen der acht Voksbanken und Raiffeisenbanken im Ostabkreis. Neben seinem berufichen Engagement nimmt er ehrenamtiche Aufgaben wahr; in Gremien der genossenschaftichen Bankenorganisation, in der heimischen Wirtschaft und in Vereinen seiner Heimatstadt Lorch. Mühstraße 93, Lorch, Teefon , Teefax E-Mai: Hartmann@LK-Kima.de; Vom Regierungspräsidium zertifizierter Betrieb im Umgang mit Kätemitte ohne Mengenbegrenzung ( 6 ChemKimaschutzverordnung). Forian Maier; Andreas Greiner. Erich Maier hat die Geschäftsführung beim Maschinenbau-Zuieferer Maier Heidenheim abgegeben und wechsete zum 1. Januar 2016 in den Verwatungsrat der Firma. Die Leitung des Unternehmens haben Forian Maier und Andreas Greiner übernommen. 35 Jahre hat Erich Maier as Geschäftsführer die Geschicke von Maier Heidenheim geenkt erfogte unter seiner Leitung die Neuausrichtung des Unternehmens, das sich fortan as Speziaist für Dichtköpfe positionierte und internationae Märkte erschoss. In den USA, Itaien und jüngst auch in China wurden Tochtergeseschaften gegründet. Zum Ende des Jahres 2015 hat Erich Maier nun die operative Verantwortung abgegeben, beibt jedoch as Mitgied im Verwatungsrat dem Unternehmen in beratender Funktion verbunden. Mit Forian Maier as geschäftsführendem Geseschafter übernimmt nun die vierte Generation des seit 90 Jahren bestehenden Famiienunternehmens das Ruder. Schon vor einem Jahr trat er in die Geschäftseitung ein. Seitdem ist Forian Maier für die Ressorts Vertrieb, Konstruktion und Entwickung, Rechnungswesen und IT verantwortich und steuertdie Geschäfte der internationaen Tochtergeseschaften. Zweiter Geschäftsführer ist Andreas Greiner, der seit 1998 im Unternehmen as Betriebseiter tätig ist und 2012 in die Geschäftseitung berufen wurde. As Geschäftsführer ist er für Produktion, Materiawirtschaft, Quaitätssicherung und Service zuständig. Maier Heidenheim beschäftigt rund 160 Mitarbeiter. Zum Einsatz kommen Maier-Dichtköpfe ebenso in Druckmaschinen und Anagen zur Papierhersteung wie in der Textibearbeitung, in kunststoffbearbeitenden Maschinen oder Windenergieanagen. Gerhard Stiegee. Der Inbegriff eines Gmünder Buchhänders, Gerhard Stiegee, ist im Ater von 90 Jahren gestorben. Zuerst ist sein Name mit der geichnamigen Buchhandung verbunden, die seine Famiie über Generationen am Marktpatz, in der Ledergasse, später in der Kappegasse, betrieb. 1969, nach dem Todseiner Etern, hatte er die Buchhandung übernommen. Er war im Prüfungsausschuss der IHK Mitterer Neckar, gehörte dem Handesausschuss und der Voversammung der IHK Ostwürttemberg an. Das Ende seiner Buchhandung, das er Gerhard Stiegee (Foto: arc) im Ruhestand mitereben musste, hat ihn hartgetroffen. Zeitebens interessierte er sich für die Archäoogie. Stiegee beteiigte sich an dem Buchund Fimprojekt Die etzten Gmünder Zeugen und schiderte seine Erebnisse im Zweiten Wetkrieg. Schon 1963 hatte er zu den Gründungsmitgiedern des Lions- Cubs Gmünd-Aaen-Ewangen gehört, war auch dessen Präsident. Manfred Schinder (Foto: privat) Manfred Schinder. Der Gründer der Werbeagentur MSW feierte im Dezember 2015 seinen 80. Geburtstag. As Werbung noch Rekame hieß und Corporate-Identity noch gar kein Begriff war, gründete er Mitte der 1960er- Jahre in Aaen seine Agentur. DieerstenKundenwaren Voith und Kässbohrer. Bad fogten Zeiss, verschiedene Landesministerien, Bosch, die Stadt Aaen, die Papierfabrik Pam, Leitz und viee mehr. Schinder engagierte sich ab 1968 as Berater des Vereins zur Erhatung der Abteikirche Neresheim. Kurz nach der Eröffnung des Kostermuseums 2009 beendete Manfred Schinder seine aktive berufiche Tätigkeit. Seither ebt er im Ruhestand in Neu-Um. Rudof Böhmer. Am 3. Januar 2016 feierte Dr.h.c.Rudof Böhmer seinen 70. Geburtstag. Der Schwäbisch Gmünder warvon 2007 bis 2014 as Vorstandsmitgied der Deutschen Bundesbank zuständig für die Ressorts Controing, Rechnungswesen und Organisation, Ökonomische Bidung, Hochschue und Technische Zentrabank-Kooperation, Persona, Verwatung und Bau. Böhmer begann seine Karriere mit einer Ausbidung zum Dipom- Verwatungswirt. Danach studierte er Jura an der Universität Tübingen. Anschießend übernahm er 1977 die Leitung des Ordnungsdezernates beim Landratsamt Göppingen wurde er Leiter des Staatssekretärsbüros im Bundesministerium für Bidung und Wissenschaft wechsete es as Referatseiter ins baden- Dr. Rudof Böhmer württembergische Staatsministerium, 1991 übernahm er dort die Abteiung Internationae Angeegenheiten wurde er Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 2000wurde Böhmer Chef der Staatskanzei des Landes wechsete er in den Vorstand der Deutschen Bundesbank und ging 2014 in Ruhestand. Im Dezember 2015 wurde Böhmer vom Hochschurat der PH Schwäbisch Gmünd zum neuen Hochschuratsvorsitzenden gewäht. Seit Mai 2011 ist er Mitgied des Hochschurats. Zudem ist Böhmer Aufsichtsratschef der DRF Stiftung Luftrettung. Die Stadt Schwäbisch Gmünd würdigte Böhmers Wirken mit einem Empfang im Prediger.Das Teefonbuch von Stuttgart sei nur ein keiner Handzette im Vergeich zum Kontakte-Buchvon Rudof Böhmer,meinte Landrat Kaus Pave. Eine Instanz des Gmünder Kuturebens, meinte Gmünds OB Richard Arnod. Ich habe ihm vie zu verdanken, betonte Erwin Teufe. Der ehemaige Ministerpräsident obte die Fähigkeit Böhmers, Kontakte zu Menschen zu knüpfen und Probeme zu erkennen, bevor sie sich überhaupt zu sochen entwicken. Richard Arnod sagte, er woe weniger den Staatssekretär und Bundesbanker würdigen, sondern den kutureen Impusgeber und ehrenamtich engagierten Rudof Böhmer. Der Jubiar war Mitgied und später Leiter der St.-Michaes-Chorknaben: In der Chorknabengemeinschaft habe ich geernt, gemeinsam für Ziee einzustehen und Verantwortung zu übernehmen, sagte Böhmer.As Dank überreichte Arnod dem Jubiar ein sibernes Einhorn. Seinen 70. Geburtstag im Prediger feiern zu dürfen, das empfinde er as Geschenk, sagte Böhmer. Gmünd nannte er seinen vertrauten Ankerpatz zum Kräfte sammen. Dr. Robert Buchmann (Foto: arc) (F: priv.) Robert Buchmann. Der Spann- und Greiftechnikspeziaist Röhm erweiterte zum 1. Dezember die Geschäftsführung: Dr. Robert Buchmann wird zusammen mit Dr. Joachim Hümmer die neue Doppespitze des Unternehmens biden. Das Ressort von Dr. Buchmann umfasst den Vertrieb, Marketing und Service sowie Finanzen und Einkauf. Nach seinem Studium an der TU München und seiner Promotion an der RWTH Aachen war erinverschiedenen eitenden Funktionen bei marktführenden mitteständischen Unternehmen und Konzernen im Bereich des Serien- und Sondermaschinenbaus tätig. Buchmann ist 53 Jahre at, verheiratet und hat zwei Kinder.

29 WALDSTETTEN W I R T S C H A F T S - U N D STA N D O R T R E P O R T Januar 2016 Eine Sonderbeiage vonwirtschaft REGIONAL KERNDATEN Gemeindeverwatung Wadstetten Rathaus Hauptstraße Wadstetten Teefon: 07171/ Teefax: 07171/ info@wadstetten.de Bürgermeister: Michae Rembod Teefon: 07171/ michae.rembod@ wadstetten.de Wirtschaftsförderung/ Baurechtsfragen: Gerhard Seier Teefon: 07171/ gerhard.seier@wadstetten.de Hauptamt: Friedrich Kopper Teefon: friedrich.kopper@ wadstetten.de Ortsbauamt Fragen: Maren Zengere Teefon: maren.zengere@ wadstetten.de Der Traumbick auf die bühende 7000-Einwohner-Gemeinde Wadstetten vom Rechberg aus. (Fotos: Friedrich Kopper) Ortsteie: Weierstoffe Tannweier Wißgodingen Ortsvorsteherin in Wißgodingen: Ingrid Banzhaf Teefon: ingrid.banzhaf@wadstetten.de Am Fuße des Hausbergs Stuifen (757 m hoch): der Ortstei Wißgodingen. Ans Kate Fed (781 m hoch) angeehnt: dder Ortstei Weierstoffe. Einwohnerentwickung Einwohner (Stand ) Gesamt 7070 Frauen 3584 Männer 3486 zum Vergeich Wadstetten mit Finanzkraft und Gemeinsinn weiter voran! Der umtriebige Bürgermeister Michae Rembod wi 2016 ohne neue Schudenaufnahme ein großes Investitionsprogramm schutern Winfried Hofee deverwatung, Gemeinderat, Hande, Handwerk, Gewerbe und Industrie zu einer geschossenen Einheit im Werben um neue Firmen und Arbeitspätze. Diese einzigartige Soidargemeinschaft hat es inzwischen geschafft, dass Wadstetten heute eine bühende Gemeinde ist mit einer Viezah toer Unternehmen, die sichere Arbeitspätze anbieten und die auch kräftig Steuern zahen. Beim Rekordwert von fünf Miionen Euro agen 2015 die Gewerbesteuereinnahmen Wadstettens, in diesem Jahr werden es nicht vie Wadstetten und der Ortstei Wißgodingen der Anschuss ans schnee Netz wird mit hohem Tempo reaisiert. Wadstetten. Noch vor knapp sechs Jahren war die Not in Wadstetten groß: Die Pa- Werke, der frühere Schenk-Fiterbau, zogen mit Produktion und Verwatung kompett nach Craisheim um, fast 250 Arbeitspätze waren veroren, Endzeitstimmung machte sich breit. Nicht bei Michae Rembod. Der Bürgermeister, von dem man sagt, dass er in Wadstetten ae rund 7000 Einwohner mit Vornamen kennt, krempete die Ärme hoch, formierte Bürgerschaft, Gemeinweniger sein. Deshab ist der Bürgermeister zuversichtich, die vieen für 2016 gepanten Großinvestitionen zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur des Wirtschafts- und Freizeitstandortes Wadstetten ohne eine neue Kreditaufnahme zu stemmen. Den Schudenstand konnte Wadstetten im vergangenen Jahr auf den historischen Tiefstand von 1,22 Miionen Euro (172 pro Kopf) absenken und steht damit im Ostabkreis ganz vorne. Beste Voraussetzungen, die Vision Wadstetten 2020 pus mit voer Kraft zu reaisieren.

30 2 Wadstetten Wirtschaft Regiona Januar 2016 Der Wirtschaft- und FreizeitstandortWadstetten Strukturdaten Markungsfäche: davon Wad andwirtsch. Nutzung Siedungsfäche Wasserfäche Höhenage: Wadstetten Wißgodingen Wadstetter Finanzen 2095 ha 568 ha 186 ha 320 ha 8ha 387 m 544 m Haushatsvoumen 2016: Euro Verwatungshaushat: Euro Vermögenshaushat: Euro Steuerkraftsumme 2016: ,36 Euro je Einwohner: 1.217,01 Euro Reasteuerkraft 2016 a)grund- und Gewerbesteuer insgesamt abzg. Gewerbesteuerumage: ,00 Euro b) je Einwohner: 557,70 Euro Finanzausgeich: Einkommenssteuerantei: Euro Umsatzsteuerantei: Euro Schüssezuweisungen: Euro Famiieneistungsausgeich: Euro Umagen: Kreisumage Euro Finanzausgeichsumage: Euro Gewerbesteuerumage: Euro Gebühren Wasser: 2,51 Euro/m³ (+ 7%MWSt.) Abwasser (gespittet) 2,62 Euro/m³ + 0,51 Euro/m² Hebesätze Grundsteuer A: 340% Grundsteuer B: 370% Gewerbesteuer A: 350% Bidung/Betreuung Schuen: -Gemeinschaftschue Unterm Hohenrechberg -Franz-von-Assisi-Reaschue -Grundschue Wißgodingen -Musikschue Wadstetten mit Jugendkunstschue -Vokshochschue Kindergärten/Keinkinder: -Kathoischer Kindergarten St. Meinrad mit Keinkindbetreuung -Kathoischer Kindergarten St. Barbara -Kathoischer Kindergarten St. Vinzenz mit Keinkindbetreuung -Kathoischer Kindergarten St. Johannes in Wißgodingen mit Keinkindbetreuung Senioren: - Rentenretter Wadstetten - Bärenand mit P.A.T.E. e.v. So schön ist es über Wadstetten im Nebe: Die Dreikaiserberge (v..) Stuifen (757 m), Hohenstaufen (684 m) und Rechberg (707 m). Beiebtes Zie für Wanderer: Das Stuifen-Kreuz. Die Marienkapee im Westen von Wißgodingen. Immer im guten Kontakt: Verwatung und Bauhof-Beschäftigte. Traditionsunternehmen: Sägen- und Werkzeugschärferei Bruno Barthe. Wird erweitert das Hote-Restaurant Höze inweierstoffe. Leistungsstark im Innenausbau: Schreinerei König in Wißgodingen. Verkehrsanbindung Aus Richtung München über die A7,Ausfahrt Aaen- Oberkochen, über Aaen, B29 Richtung Schwäbisch Gmünd Aus Richtung Stuttgart über die B 29 bis Schwäbisch Gmünd, Ausfahrt West Aus Richtung Würzburg über die A7,Ausfahrt Aaen- Westhausen, über die B29 Richtung Schwäbisch Gmünd Entfernungen ab Wadstetten: Schwäbisch Gmünd 6km Aaen 30 km Stuttgart 60 km Um 57 km München 197 km Öffenticher Nahverkehr Bahnanschuss: ab Gmünd Omnibusverkehr Betz: Linie 2: Schwäbisch Gmünd Wadstetten Weierstoffe Stadtbus Gmünd: Linie 3: Wißgodingen Wadstetten Heubach Diensteistungsangebot Lebensmitte/täg. Bedarf 1Lebensmittediscounter 1Vosortimenter 4Bäckereien 3Metzgereien viefätiger Einzehande Gesundheit und Soziaes: 6praktische Ärzte 4Zahnärzte 1Apotheke 1Seniorenzentrum 4Banken 1Postagentur 9Gaststätten 1Café 1Eisdiee 1Tagungshaus 4Hotes und Pensionen 14 Ferienwohnungen Sport- und Freizeit Öffentiche und private Einrichtungen: -Haenbad -Freibad (50-m-Bahn) -Nordic-Waking-Fitnesspark -Hochseigarten Schwarzhorn -Squash &Fit Sport- und Freizeitanage mit Wadsauna, Ketterwand und Soccer Arena -Schwarzhorn-Sporthae -Stuifenhae Wadstetten -Kaiserberghae Wißgodingen -Fußba-, Sport- und Awetterspiepätze, TSGV Wadstetten -Reitschue Edehof -Reitbetrieb Tannhof -Sege- und Motorfug mit der Fiegergruppe Wadstetten -Tennispätze, TC Wadstetten -über 70 aktive Vereine -zahreiche Wanderwege -Gaubenswege -2kathoische. öffentiche Büchereien Präsent-Ideen... genussvo schenken Bruno Barthe GmbH Sägen- und Werkzeugschärferei Der Speziaist für Umbau und Sanierung. ( ) Wadstetten Robert-Bosch-Straße 2 Teefon ( ) Teefax ( ) info@barthe-gmbh.de Bauunternehmen Wadstetten Teefon 07171/ LEISTUNG KOMPETENZ PARTNERSCHAFT LK&P. IngenIeure gbr gesellschafter frank biekert andreas gruss stefan KaLmus uhlandstrasse mutlangen post@kp.ingenieure.de Wir panen und baueiten Infrastrukturmaßnahmen für die gemeinde Wadstetten bebauungsplan vermessung PLanung bauleitung

31 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Wadstetten 3 Das aktuee Interview mit Bürgermeister Michae Rembod Vision Wadstetten 2020 pus Kommunapoitik mit Herz Michae Rembod iebt die bumige Sprache: Unsere Gemeinde hat starke Winde in den Segen, überschrieb der Bürgermeister von Wadstetten seine Haushatsrede vor dem Gemeinderat kurz vor Weihnachten Und der tatkräftige und rastose Schutes sagt auch, warum: Wei Gemeinderat, Bürgerschaft und Verwatung über Jahre hinweg die Sege richtig gestet und austariert haben. Im Gespräch mit Winfried Hofee refektiert Michae Rembod die Höhepunkte des vergangenen Strategie-Jahres 2015 und bickt zuversichtich in die Zukunft des prosperierenden Wirtschaftsstandortes am Fuße von Stuifen und Rechberg, die von der Gemeindefamiie in der Vision Wadstetten 2020 pus zusammengefasst wurde. Herr Rembod, warum war 2015 für Sie ein Strategiejahr? Rembod: Wei auch 2015 Wadstetten sowoh für junge Famiien, aso auch für Senioren immer begehrter wurde. Dass sich dieser Trend fortsetzt, dafür haben wir mit unserer Gemeindepoitik strategisch die richtigen Weichen gestet. Wir spüren dies in der steigenden Nachfrage nach bezahbarem Wohnraum, an dem es uns eider noch manget, und nach Grundstücken für famiiengeführte Betriebe. Wie viee Neuansiedungen gab es2015 in Wadstetten? Rembod: Acht Gewerbeneuansiedungen, überwiegend im Gewerbegebiet Fehäcker und zahreiche Neuansiedungen von auswärts, wie jüngst vom Autohaus Cinar; dazu gabund gibt es stetig Anfragen von Investoren bezügich von Seniorenprojekten. Auch der Einzehande machte uns 2015 vie Freude, wei Lücken auf dem Mazévier Patz, unserem Zentrum, mit neuen Betrieben geschossen werden konnten. Dies ist bemerkenswert, wei der zunehmende Onine-Hande unseren okaen Hande unter starken Druck setzt. Die Nachfrage junger Famiien von auswärts nach den schuischen Angeboten in Wadstetten steigt an was iegt das? Rembod: Dazu tragen im Wesentichen die neuen Angebote unserer Franz-von-Assisi- Schue und unserer neuen Gemeinschaftsschue bei. Unsere Schu- und Bidungskonzepte kombiniert mit den Wohnraum- und Gewerbeinitiativen greifen. Wir sind jedoch darauf bedacht, je nach Bedarf nachzusteuern. Beiben wir bei der Einrichtung der Gemeinschaftsschue und einer Ganztagsschue. Die Zusage dafür kam ja geich zu Beginn des Jahres Rembod: Ja, das Jahr 2015 begann für Wadstetten mit dem Gewinn der Wetmeisterschaftstite im Einze und im Mixed-Wettbewerb bei der Skisprung-WM im schwedischen Faun durch unsere Oympiasiegerin Carina Vogt mit einem Paukenschag. Vieeicht war das der richtige Fingerzeig für das Ministerium in Stuttgart, der Gemeinde Wadstetten eine Gemeinschaftsschue zuzusagen. Die Aternative wäre die Schießung unserer Werkreaschue und damit der Verust von 200 Schüerinnen und Schüern gewesen. Unsere gemeinschaftichen und guten Schukonzepte waren für die Zusage etztich entscheidend. Kooperatives Miteinander scheint eine große Stärke in Wadstetten zu sein. Rembod: Auf jeden Fa. Wir haben beispiesweise in sechs Monaten eine Interims- Mensa aus dem Boden gestampft, und wir haben ein engmaschiges Netzwerk aus Musik- und Kunstschue, aus den Fachbereichen Medien und Sport sowie dem innovativen Bauernhofprojekt Schatthof geknüpft. Und wichtig und richtig war es auch, unsere Grundschue in Wißgodingen zu einer Außenstee der Gemeinschaftsschue zu machen. Unsere Konzepte für Ganztagsbetreuungspätze werden wir in Zusammenarbeit mit den Schuen, der bürgerichen Gemeinde und den Kirchen weiterentwicken, wir werden die Investitionen zur Vereinbarkeit von Famiie und Beruf stärken. Nicht unerwähnt assen möchte ich zwar keine, aber Michae Rembod für den Wadstetter Bürgermeister ist Wirtschaft Regiona Pfichtektüre. doch wichtige Bausteine für die positive Entwickung Wadstettens. So konnten wir den Wertstoffhof erhaten und zusammen mit der GOA ein Konzept für die Müentsorgung in unserem Gewerbegebiet In den Fehäckern erarbeiten; wir konnten eine Nachfoge für die Arztpraxis in Wißgodingen reaisieren und damit die vorbidiche und umfassende ärztiche Versorgung in der Gesamtgemeinde erhaten; die Tankstee in Wißgodingen wird weitergeführt und die Kreissparkasse Ostab ist in Wißgodingen weiterhin mit einer Fiiae präsent. Wie ist es um die Breitbandversorgung in Wadstetten bestet? Rembod: Wir kommen weiter voran, ae unsere großen Betriebe und die in den Gewerbegebieten Gagenäcker und Fehäckern sind am schneen Netz, größere Teie unseres Neubaugebiets konnten mit GmündCom as Betreiber an den Start gehen. Wir werden die Gesamtpanung 2016 in den Gemeinderat bringen, im Laufe des Jahres werden wir Wißgodingen zusammen mit den Donzdorfer Ortsteien Winzingen und Reichenbach ans interkommunae Netz anschießen. Wir sind auf einem guten Weg, ärgerich ist, dass wir Kommunen das Thema Breitbandversorgung vom Bund kammheimich aufs Auge gedrückt bekamen. Die Mitte dafür fehen uns für andere Zukunftsinvestitionen. Lassen Sie uns aufs Jahr 2016 bicken. Sie haben die Vision Wadstetten 2020 pus aufgerufen, was steckt dahinter? Rembod: Mein Leitmotiv zur Bewätigung anstehender Aufgaben wird weiterhin eine Kommunapoitik aus und mit dem Herzen, gepaart mit vie (Foto: -wh-) Menschichkeit, Transparenz sowie kugem und umsichtigem Handen sein. Die Schwerpunktthemen sind dabei: Schuerweiterungsbau Gemeinschaftsschue mit Mensa, Füchtinge und bezahbarer Wohnraum, Neubau Rathaus, Junges Wohnen, Ausbau der Breitbandversorgung, Generationspark Mazévier Patz, Kindergarten St. Barbara, Sanierung Haenbad, Straßenbau, Kommunae Verkehrskonzeption und Seniorenkonzept in Wißgodingen. Über die Schwerpunktthemen der Vision Wadstetten 2020 pus berichten wir in einem Extra-Artike. Gibt es dafür eine Prioritäteniste? Rembod: DieVorhaben sind kurz-, mitte- und angfristig angeegt. Die Kriterien der Reaisierung richten sich nach der finanzieen Leistungskraft, optimaer Abschöpfung von Zuschüssen sowie der Dringichkeit. Und wie sind denn die wirtschaftichen Rahmenbedingungen der Gemeinde Wadstetten? Rembod: Freundich, seriös und grundsoide. Wir panen außer im Eigenbetrieb Wasserversorgung mit Euro keine neuen Kreditaufnahmen und keine Steuererhöhungen. Die Zuführungsrate vom Verwatungs- an den Vermögenshaushat beträgt gute 1,054 Miionen Euro. Abzügich der Schudentigung von Euro beträgt die Nettoinvestitionsrate as freie Investitionsspitze Euro. Der Rückagenbestand Ende 2015 beäuft sich auf rund 2,1 Miionen Euro und ist damit deutich besser as erwartet. Um unsere neuen Vorhaben wie Schueund Straßenbau schudenfrei finanzieren zu können, ist 2016 eine Rückagenentnahme von 1204 Miionen Euro notwendig. Durch eine Kredittigung von Euro können wir den Schudenstand im Gemeindehaushat auf ein historisches Tief von 1,22 Miionen Euro absenken; damit fät die Pro-Kopf-Verschudung von 188,20 auf 172,30 Euro. Die Gewerbesteuereinnahmen, die im Jahr 2015 bei fünf Miionen Euro agen, haben wir 2016 mir rund vier Miionen Euro veranschagt. Herr Rembod, um diese Zahen werdensievonvieen Bürgermeisterkoegen beneidet. Rembod: Ich denke, wir iegen mit unseren Finanzzahen im Ostabkreis ganz ordentich in der Spur. Dass dies so ist, iegt an der toen Gemeinschaft in Wadstetten, in der viees famiiär und bürgernah gereget wird. Gückich bin ich darüber, dass unsere Betriebe mit ihren Steuerzahungen und der Bereitsteung von Arbeits- und Ausbidungspätzen einen entscheidenden Beitrag für unser Woh eisten. Dafür möchte ich mich ganz herzich bedanken. Wir hatten schon schwierigere Zeiten in Wadstetten, deshab gehen wir heute Chancen und Herausforderungen mutig und umsichtig, aber auch mit Demut an. Herr Bürgermeister rembod, herzichen Dank für das Gespräch und vie Erfog im Jahr Wadstetter Spitzensporterin: Bürgermeister Michae Rembod mit Doppewetmeisterin und Oympiasiegerin Carina Vogt aus Wadstetten, deren Mutter Iris Vogt sowie Landrat Kaus Pave und MdL Kaus Maier (.). Hausarzt-Praxisübergabe in Wißgodingen (v..): Michae Rembod, Dr.Fora Bomporis-Maakou, Christos Bomporis, Hega Paser, Margrit Dietze-Roeser, Sabine Böhringer, Dr. Gerhard Dietze, Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf.

32 4 Wadstetten Wirtschaft Regiona Januar 2016 Die Investitionsschwerpunkte von Wadstetten im Jahr 2016 Wird ausgebaut und optimiert: Das zentrae Straßennetz in Wadstetten. Wird nachhatig erweitert: Die Gemeinschaftsschue mit Mensa. Wird weiter optimiert: Die Breitbandversorgung in Wadstetten. Schuerweiterung Gemeinschaftsschue mit Mensa: Nachdem bezügich Anzah der Schüer in den Eingangskassen, Teinehmer am Mensa-Essen (tägich bis zu 190) und Nutzung der Ganztagsbetreuungsangebote sämtiche Prognosen übertroffen wurden, muss ab August 2016 der räumiche Schubedarf fogen. Für den Erweiterungsbau, der absoute Priorität hat, sind bis 2019 sieben Miionen Euro eingepant. Neubau Rathaus: Das künftige Rathaus so nach dem Wien des Gemeinderats mehr as boße Verwatungsstee sein, es so städtebauiche Akzente setzen und Wohn- und Einkaufsquartiere miteinander verbinden. Der Abbruch des bestehenden Rathauses so voraussichtich im Herbst 2018 beginnen. Der finanzie vorgegebene finanziee Rahmen für das neue Haus des Bürgers an geicher Stee von neun Miionen Euro so nach der Vorsteung von Bürgermeister Michae Rembod mögichst nicht ausgeschöpft werden. Das hänge von (den zuetzt stark gestiegenen) Baupreisen und Honoraren für Ingenieureistungen ab Michae Rembod: Die Lösung dieser Frage wird ein wichtiges Kriterium bei einem Architektenwettbewerb sein. Junges Wohnen: Bis 2017 werden 34 neue Baupätze erschossen, die Zuteiung so bis Apri 2016 erfogen, eine Anbindung an den Rechbachweg so über Geh- und Radwege erfogen und auch den Ortskernaufwerten. Insgesamt sind für ae Infrastrukturmaßnahmen bis 2017 knapp 1,7 Miionen Euro veranschagt. Dazu kommen in Wißgodingen acht Wohnbaupätze für junge Famiien; für den Straßenbau sind Euro eingestet. Breitbandversorgung: Euro sind im Haushat für die Betreiberbeteiigung am interkommunaen Breitbandnetz Wißgodingen-Winzingen-Reichenbach vorgesehen. Für den weiteren Ausbau in Wadstetten und Weierstoffe sind rund Euro für Leerrohr-Mitveregungen und Betreiberzuschüsse eingestet. Generationenpark Mazévier Patz: Die Aufenthatsund Lebensquaität in der Ortsmitte so erhöht werden. Vorgesehen sind Spieoasen, die Veregung des Bachaufs und Fitnessgeräte. Von den Gesamtkosten werden 60 Prozent bezuschusst, die Gemeinde hat Euro eingestet. Ausbau Kindergarten St. Barbara: In den Haushatsjahren 2017 und 2018 sind jeweis Euro eingestet. Haenbad: Die Generasanierung wird Euro kosten, im Haushatspan 2016 sind dafür Euro veranschagt. Straßenbau: Der Ausbau des 750 m angen Straßenstücks von der Hauptstraße/ Lauchgasse bis zum Feuerwehrhaus kostet inkusive Ortsumfahrung 2,66 Miionen Euro; daran beteiigt sich der Ostabkreis mit Euro. Seniorenkonzept Wißgodingen: Eine Zukunftsvision für den Ortstei Wißgodingen so mit Prozessunterstützung der Duaen Hochschue Baden-Württemberg in Heidenheim entwicket werden. Wird abgerissen und neu gebaut: Das Rathaus in Wadstetten. Wird gemeinsam entwicket: Ein Seniorenkonzept in Wißgodingen. Wird generasaniert: Das beiebte Wadstetter Haenbad. German Waibe MÖBELWERKSTÄTTE INNENAUSBAU INDIVIDUELLE EINRICHTUNGEN Inhaber: Sven Waibe Breitestraße 9 Teefon: 07171/ Wadstetten Teefax: 07171/ PRODI-Werkstatt Jeder Mensch braucht eine sinnvoe Arbeit. Die PRODI-Werkstatt bietet Menschen mit psychischer Behinderung viefätige Arbeitspätze zur Teihabe am Arbeitseben. Jeder Betrieb braucht verässiche Partnerbetriebe. Die PRODI-Werkstatt eredigt für Sie Aufträge in den Bereichen Montage, Maiing+Versand, Konfektionierung und Verpackung. Stiftung Haus Lindenhof I PRODI-Werkstatt Rechbergstrasse 29 I Wadstetten I Te: VERMESSUNGSBÜRO SENG, REISSMÜLLER &PARTNER Auf der Höhe Schwäbisch Gmünd DAS VERMESSUNGSTEAM Dip.-Ing. T HORSTEN LANGE Öffentich besteter Vermessungsingenieur Rosenstraße Wadstetten Wirsind ein mitteständisches Famiienunternehmen, tätig im Hoch-, Stahbeton- und Tiefbau. In Wadstetten bauen wir die Ortsdurchfahrt Richtung Weierstoffe aus. Hans Ebert Bauunternehmung GmbH Lange Straße Abtsgmünd-Pommertsweier Te. ( ) Fax Energie fürdie Zukunft der Region» EnBW OstwürttembergDonauRies Aktiengeseschaft Teefon: 07171/ Te / Wadstetten eine pfiffige und ebendige Gemeinde Wadstetten, Wißgodingen und die Teiorte Weierstoffe und Tannweier iegen im Stauferand inmitten der Dreikaiserberge Stuifen, Hohenrechberg und Hohenstaufen und sind die Heimat von rund Einwohnern, die traditionsbewusst, aber auch innovativ das geseschaftiche Leben kuture und sportich in fast 80 Vereinen bereichern. Die Gemeinde ist staatich anerkannter Erhoungsort und bietet das ganze Jahr über ausgezeichnete Freizeit- und Uraubsmögichkeiten. Wir aden Sie ein, unsere äußerst schöne Landschaft aktiv zu ereben, beispiesweise auf den Gaubenswegen, bei einer Wanderung zum Stuifenkreuz oder auf dem Nordic-Waking-Fitness-Park Wadstetten/Wißgodingen mit vier Strecken und unterschiedichen Schwierigkeitsgraden. Zu empfehen sind auch die Mutisportanage Squash &Fit mit Indoor-Ketteranage und einer idyisch geegenen Wadsauna, der Natur-Hochseigarten auf dem Schwarzhorn, das Heimatmuseum, das Haenbad und im Sommer das schön geegene Freibad. Im Tourismusbereich, im Hande sowie bei den örtichen Gewerbe- und Industriegebieten zeichnet sich eine äußerst erfreuiche Entwickung ab. Gewerbebaupätze sind noch vorhanden. Informationen zu unserer schönen Gemeinde erhaten Sie beim Bürgermeisteramt Wadstetten, Te.: 07171/4030, oder im Internet unter E-Mai: info@wadstetten.de.

33 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Wadstetten 5 m-tec: Kompexe Probeme für den Kunden ösen Wadstetten. Wenn Matthias Maier nach dem Erfogsgeheimnis der m-tec GmbH gefragt wird, dann spricht er vie über Vertrauen, Zuverässigkeit, Pünktichkeit und vor aem über hohe Quaität. Das seien Grundvoraussetzungen, sagt der aeinige geschäftsführende Geseschafter des Speziaisten in der zerspanenden Metaverarbeitung, um das abbiden zu können, was der Kunde von uns verangt. Nach seiner Ausbidung zum Industriemechaniker bei der früheren ZFLS, sammete Matthias Maier in der Fertigung und Montage erste industriee Erfahrungen. Dann trat er in die Firma seines Vaters Franz Maier ein und wurde dort nach der Weiterbidung zum Maschinenbau-Techniker mit wichtigen Aufgaben betraut. Franz Maier, passionierter Odtimer-Fan und anerkannter Zerspanungsfachmann, ist ein typisch-schwäbischer Tüfter. Die Fähigkeit, kompexe Probeme gemeinsam mit dem Kunden zu ösen, hat der Vater dem Sohn vererbt. Franz Maier verkaufte seine 1980 gegründete und später in den Gewerbepark Güging übergesiedete Mechanische Werkstätte 2008 an die Georgsmarienhütte. Die 2009 gegründete m-tec GmbH hat er inzwischen ganz seinem Sohn Matthias übergeben und ist auf die Entwickung stoz: m-tec unterstützt erfogreich seine Kunden aus den Bereichen Automotive, Maschinen- und Werkzeugbau in aen Fertigungs- und Prozessschritten von der Lohnbearbeitung bis zur Serienfertigung, von der verängerten Werkbank bis zur technischen Beratung in der Entwickungsphase durch Anfertigung von Prototypen. Beim Start waren es vier Beschäftigte, heute sind es, Tendenz steigend, über 50 Mitarbeiter. Neben fünf Meistern und Ingenieuren auf der Führungsebene sowie fünf Bürokräften sind das durchweg hochquaifizierte und kompetente Facharbeiter. m-tec ist mit einem hochmodernen Maschinenpark ausgestattet. Höchste Quaität ist aternativos: m-tec-chef Matthias Maier (.) und sein Bruder Josef Maier. (Fotos: Laibe) Zur Umsatz- und Ertragsentwickung verrät Matthias Maier so vie wie es ein schwäbischer Mitteständer vom Nature her eben kann: Es geht ständig nach oben, wir sind zufrieden, das Geschäft ist auskömmich. Knackpunkt der steien Aufwärtsentwickung sei gewesen, vor zwei Jahren einen Großauftrag von Daimer zur Komponentenfertigung für Getriebe erhaten zu haben: Die kompexe Aufgabe haben wir geöst und das gab uns die Kraft und das Sebstbewusstsein, weiter am Markt aktiv zu werden, sagt Maier. Auch die Entwicker von Bosch und Voith sind von den Fähigkeiten der Wadstetter überzeugt und vergeben hochkompexe Zerspanungsaufgaben an das m-tec-team. EM- Motive,ein Joint-Venture von Daimer und Bosch, vertraute die extrem schwierige Fertigung von Komponenten für den 5500-Hybrid-Motor an die Wadstetter. Wir haben nach Vorgaben der Kunden die Prozesse entwicket, die von der Katumformung bis zur mehrstufigen Weiterverarbeitung voraem höchste Quaität verangen, erkärt Maier. EM- Motive, Daimer, Voith, Bosch, Thie & Hoche sind die wichtigsten Kunden von m-tec, der Rest der Aufträge kommt aus ganz Deutschand. Sie ae sind mit dem Portfoio, das Geheimtip m-tec anbietet, zufrieden: Top-Know-how und modernste Ausstattung zur optimaen Umsetzung der Anforderungen. Der Maschinenpark von m-tec umfasst hochwertige Anagen zum Sägen und Drehen, Bearbeitungszentren, Tiefochbohr-, Verzahnungs-, Scheif- und Waschmaschinen sowie geich vier Koordinatenmessmaschinen von Zeiss. In Sachen Panung/Engineering versteht sich m-tec im Bereich Produktentwickung, Prototyping und Serienanauf as starker und verässicher Partner: Der Kunde konstruiert, m-tec prüft, wie und womit die Anforderungen technisch umsetzbar sind, und sendet dann Muster zu. Dabei arbeitet m-tec direkt mit Konstrukteuren zusammen und kann somit eigene Erfahrungen direkt wertschöpfend ins Design des Kunden einfießen assen. So hät m-tec mit der Anfertigung von Prototypen, Kein- und Vorserien die KapazitätenderKunden vonden für große Anagen unwirtschaftichen Mengen frei. Da m-tec eine ungewöhnich tiefe Wertschöpfung für seine Kunden bereit hät, können die oft extrem kurzen Lieferzeiten garantiert werden: Dank der Erfahrung in der Zerspanung verschiedenster Materiaien kann m-tec für Fahrzeuge der 1920er- und 1930er-Jahre technische Ersatzteie anfertigen. Auch in der Lohnmessung bietet m-tec eigene Kapazitäten den Kunden an: Unsere für höchste Ansprüchen ausgeegte und kimatisierte Messräume mit Koordinatenmessmaschinen, Rund- und Formtester, Rautiefenmessgeräten und Contourgraphen stehen dafür zur Verfügung, ässt Matthias Maier wissen. Wir arbeiten nicht nur mit unseren Kunden eng zusammen, sondern kooperieren auch mit Speziahersteern und externen Diensteistern, berichtet Maier weiter. UmBauteie an der Grenze des Machbaren reaisieren zu können wie bei den Daimer-Hybridmotoren- Komponenten, hot sich m-tec für die Werkzeugausegung die Experten des Aaener Hersteers vonpräzisionswerkzeugen Mapa ins Boot. Inzwischen haben Mapa und m-tec schon über 20 Projekte gemeinsam reaisiert Matthias Maier: Die Zusammenarbeit mit Mapa ist ein Gücksfa für uns. Die Denk- und Arbeitsweise passt optima zusammen. Quaität ist für Matthias Maier nicht mehr ein Faktor, den es zu bewerben git, sie ist Voraussetzung! Deshab ist m-tec nach der aktueen Norm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert; ae Prozesse werden durch ein computergestütztes m-tec- Mitarbeiter im Meßabor. ANZEIGE m-tec GmbH Robert-Bosch-Straße Wadstetten Fon Fax info@m-tec-gd.de Management-System überwacht. Aus- und Weiterbidung der Mitarbeiter ist für Matthias Maier ein absoutes Muss. Zur Verstärkung des Teams sucht er Zerspanungsmechaniker/innen, Fachrichtung CNC- Drehen, Programmierer, Einrichter und Mitarbeiter in der Quaitätssicherung: Wir haben gute Erfahrungen mit der ständigen Weiterquaifizierung der Mitarbeiter gemacht und bieten diesen neben einem guten Betriebskima und einer eistungsgerechten Vergütung auch attraktive Entwickungsmögichkeiten, erwarten aber, dass sich die Mitarbeiter unserem Sebstverständnis und unseren Quaitätsanforderungen anpassen und die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Die voen Auftragsbücher machen es erforderich, dass wir noch in diesem Jahr unsere Fächen für Produktion, Logistik und Verwatung um rund 1100 qm erweitern, kündigt Maier an. Das bodenständige Famiienunternehmen, in dem Ehefrau Corina Maier as Finanzministerin fungiert und Bruder Josef Maier in Führungsaufgaben hineinwächst, stemmt die Investition aus eigener Kraft. Denn Maier hät sich konsequent an nur scheinbar konservative Grundsätze: Wachstum um jeden Preis ist für uns kein Zie, unterm Strich müssen immer schwarze Zahen stehen! Deshab kann es passieren, dass der m-tec- Chef Anfragen von Kunden, die nur auf Preisdruck aus sind, abehnt. Wei eben aes passen muß. Winfried Hofee Impressum Verag: SDZ. Druck und Medien, Bahnhofstraße 65, Aaen Geschäftsführer: Christian Kaufeisen, Teefon Redaktion Wirtschaft Regiona: Winfried Hofee, Teefon , w.hofee@sdz-medien.de; Sascha Kurz, Teefon , s.kurz@sdz-medien.de Robert Schwarz, Te , r.schwarz@sdz-medien.de Dip.-Vokswirt Martin Dinser Steuerberater Kanzeianschrift: Strängenweg Wadstetten Teefon 07171/ Fax 07171/ INDIVIDUELL GEPLANT MIT SYSTEM GEBAUT. Ansprechpartner Pau Berroth Danziger Str Wadstetten Te Mobi pau.berroth@wofsystem.de Wof System GmbH Am Stadtwad Osterhofen Te Anzeigen: Jürgen Stirner,Te ; j.stirner@sdz-medien.de; Jörg Gschwinder, Te ; j.gschwinder@sdz-medien.de Fotos: Friedrich Kopper, Hauptamt der Gemeinde Wadstetten, Water Laibe, Winfried Hofee, Privataufnahmen der Firmen Layout: Bettina Opferkuch (Wirtschaft Regiona) Besuchen Sie unsere neu gestatete Internetseite! Wißgodingen ImEichich 3 Te. ( ) Wohnen in den Breitegärten Mehr info: info@kreisbau-ostab.de zentra und stivo in der gemeinde Wadstetten Förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55 Sichern Sie sich Ihr Förderdarehen von Pus Euro BA, 52,2 kwh, Hozpeets, Baujahr 2016, B Wohnbeispie: 3,5-Zimmerwohnung, ca. 86 m 2, Kaufpreis: ,- euro Ihre Ziegruppe iest Wirtschaft Regiona Hozbau Hoztechnik Dachfenster Dachgauben Carports Dacheindeckungen Dachisoierungen Atbausanierungen Dachaufstockung Fassadenverkeidungen Terrassenbeäge aus Hoz Beratung und Panung Martin Seitzer Dip.-Ing. (FH) Hardtstraße 16/ Wadstetten Te / Fax emai info@hozbau-seitzer.de Beratung Panung Ausführung Die Adresse für Ihre Hochzeit, Geburtstagsfeier, Tagung und Uraub. Festsaa für 20 bis 180 Personen, Tagungsräume, Sonnenterrasse 17 Hotezimmer Ihr Höze-Team Wadstetter Straße Wadstetten-Weierstoffe Teefon 07171/4005-0, Fax Dienstag Ruhetag andgasthof@hoeze.de Wadstetten Bischof-Kepper-Str Schwäbisch Gmünd Weißensteiner Straße 76 Te. ( ) Fax E-Mai: info@buerotechnik-waibe.de

34 6 Wadstetten Wirtschaft Regiona Januar h-Airportservice Die Firma Wof Personentransfer steht für Soidität, Kontinuität und Erfahrung im Personentransfer wurde das Famiienunternehmen gegründet und hat sich einen hervorragenden Namen in der Region erarbeitet. Mehrere festangestete Fahrer und zahreiche Aushifskräfte sind bei Wof beschäftigt, die regemäßig in Fahrertrainings geschut und weitergebidet werden. Ein Tei des modernen Fuhrparks ANZEIGE Sicherheit hat bei uns oberste Priorität, unser Fuhrpark besteht derzeit aus zehn Neufahrzeugen, darunter auch Keinbusse, so Inhaber Heiko Wof im Gespräch mit Wirtschaft Regiona. Tägich rund um die Uhr werden die Fughäfen Stuttgart, München, Frankfurt und Nürnberg angefahren. Zahreiche Firmen und Reisebüros nutzen seit vieen Jahren die Vorteie, GOA Ihr starker Entsorgungspartner Seit über 20 Jahren ist die GOA ein eistungsstarker und verässicher Partner für eine nachhatige Abfawirtschaft in der Region. Mit moderner Umwettechnik und einem gut ausgebauten Sammesystem garantieren wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit Abfäen aus privaten Haushaten und Unternehmen im Ostabkreis, die in den Rohstoffkreisauf zurückgeführt werden. Die von der GOA betriebenen Entsorgungsanagen entsprechen aen Anforderungen, die das Kreisaufwirtschaftsgesetz so- Bei uns stimmt die Chemie Die Beieferung der Kunden erfogt mit eigenem Fuhrpark. Mit dem Sogan Bei uns stimmt die Chemie, wirbt die Chemikaien-Großhandung schon seit Jahren erfogreich für ihre Diensteistungen. Bei Stierand gibt es Chemikaien, Säuren, Laugen, Lösungsmitte und Feststoffe, Laborbedarf und ae chemischen Grundstoffe den Wünschen der Kunden entsprechend. Seit Januar 2014 werden die Kunden, darunter namhafte, große Firmen aus der Region, aber auch Keinabnehmer im Umkreis von rund 50 Kiometern, von Wadstetten aus zuverässig und in kürzester Zeit bedient. Aes was nicht am Lager vorhanden ist kann in der Rege innerhab 24 Stunden beschafft werden. Das ist unsere Stärke, sagt Marco Schmidt, Geschäftsführer der Stierand GmbH. Für die Beieferung steht ein eigener Fuhrpark zur Verfügung, die Fahrer werden regemäßig im Umgang mit Chemikaien geschut. Die Kundenstruktur ist sehr unterschiedich, denn Chemikaien und Laborbedarf werden neben der ANZEIGE Panskizze des Wertstoffhofes im Gewerbegebiet Fehäcker wie die Entsorgungsfachbetriebeverordnung vorgeben. Eine jährich wiederhote Überprüfung bestätigt immer ANZEIGE Gavano-, metaverarbeitenden-, Eektro- oder Automobiindustrie beispiesweise auch in Mokereien oder Brauereien benötigt. Wir können auf bis zu einer Miion Substanzen zurückgreifen und bieten zum bisherigen Sortiment auch Produkte für die Schwimmbadwasserpfege und Streusaz für den Winterdienst an. Versorgungssicherheit Beim gesamten Angebot spiet die Rohstoff- und Versorgungssicherheit eine entscheidende Roe, erkärt Marco Schmidt. Stierand ist daher nicht nur nach der DIN ISO 9001 zertifiziert, sondern auch im Umwetmanagement DIN EN ISO Damit wird gewähreistet, dass die Umwetschutzbestimmungen und -vorschriften penibe eingehaten werden. Onine-Shop Zum Service gehört auch ein individue an die Kundenwünsche anpassbarer Onine-Shop. So können beispiesweise aus Personentransfer Wof Inhaber Heiko Wof Car-Zeiss-Straße Wadstetten Teefon Mobi wie beispiesweise Abrechnung zum Festpreis, keine Nacht- und Feiertagszuschäge oder Engisch sprechendes Persona. Ein weiteres Standbein sind Krankenfahrten beispiesweise zur Diayse oder vom Krankenhaus zur Reha. Wof Personentransfer hat die Konzession für sämtiche Kassen und führt auch Rostuhbeförderungen durch. Seit über 20 Jahren werden auch geistig behinderte Kinder vonzuhause zur Schue gebracht. js GOA-GeseschaftimOstabkreis für Abfabewirtschaftung mbh Graf-von-Soden-Straße Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax wieder die Zertifizierung as Entsorgungsfachbetrieb. Diese Auszeichnung garantiert unseren Kunden ein geichbeibend hohes Quaitätsniveau und eine gesetzeskonforme Entsorgung ihrer Abfäe. In Kürze können Sie dies auch auf dem neuen Wertstoffhof in Wadstetten im Gewerbegebiet Fehäcker ereben. Goba denken, oka handen ist unsere Devise. Stierand GmbH Chemikaien + Laborbedarf Car Zeiss Straße Wadstetten Teefon: Teefax: info@stierand-chemie.de dem Gesamtsortiment von Stierand auf Wunsch nur für den Kunden interessante Produkte geistet werden. Damit werden Onine-Besteungen einfach, schne und übersichtich. Der Onine-Shop dient auch as Informationsporta, denn für sämtiche Artike sind ae sicherheitsreevanten Daten abrufbar.der Internet-Auftritt wurde im Jui diesen Jahres kompett überarbeitet und neu gestatet. Die Stierand GmbH hat sich seit Ihrer Gründung 1974 zu einem der führenden Lieferanten von Chemikaien und Artiken des Laborbedarfs im süddeutschen Raum entwicket. Stierand Geschäftsführer Marco Schmidt garantiert mit seinen neun Mitarbeitern einen Fuservice, der keine Wünsche offen ässt. js Bick ins Lager der Stierand GmbH in Wadstetten. Umwetschutz im Fokus Ein Tei des Fuhrparks von Hofee Industrie- und Städtereinigung. Esist eine richtige Zeitbombe, wenn Studien beegen, dass achtzig Prozent der privaten Hausanschusseitungen undicht sind. Eine saubere Umwet betrifft nicht nur die Luft, das Grundwasser ist ebenso betroffen. Damit die Umwet sauber beibt, diese Phiosophie hat sich die Hofee Industrie- und Städtereinigung GmbH in Wadstetten und die Hofee mobie Umwetservice GmbH in Saach zum Leitsatz gesetzt. Insgesamt 32 Mitarbeiter sind in den Betrieben beschäftigt, wobei Know-how und kontinuieriche technische Weiterentwickung der eingesetzten Speziafahrzeuge oberste Priorität haben. Mit im Boot sind jetzt Marcus und Mathias Hofee. Beide absovierten die Meisterprüfung für Rohr-, Kana- und Industrieservice. Stefanie Hofee hat in einem zweijährigen Aufbaustudium den Master of Engineering im Fachbereich Instandhatungsmanagement für ANZEIGE Rohreitungssysteme absoviert und steht mit dieser Quaifikation auch as Sachverständiger für Instandhatung von Rohreitungssystemen zur Verfügung. Das Unternehmen Hofee ist mit seinen Diensteistungen breit aufgestet: Kanareinigung, Kana- und Schachtinspektion, Rohrreinigung, Schammentwässerung und Dichtheitsprüfung von abwassertechnischen Anagen sind nur einige Leistungen. Industrie, Kommunen und private Auftraggeber werden bedient. Unsere Einsatzfahrzeuge sind auf dem aktuesten Stand, momentan sind wir in einem großen Piotprojekt in Stuttgart tätig, bei dem wir aktiv bei der Entwickung neuer Technoogien der Veraufsvermessung und zugehöriger Softwareprodukte mitarbeiten, so Stefanie Hofee im Gespräch mit Wirtschaft regiona. So sind zum Beispie die TV-Inspektionseinheiten mit enkbaren Fahrwagen und Sa- Verässicher Partner mit Tradition Die Stadtwerke sind ein Voversorger: Strom, Erdgas, Wasser und Wärme iefert das kommunae Unternehmen. Bereits seit fast 23 Jahren versorgen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd Bürgerinnen und Bürger aus Wadstetten zuverässig und nahezu störungsfrei mit Erdgas. Dieses as Energieträger ist mit Abstand CO 2 -ärmer as Ö oder Kohe. Geichzeitig ist es vieseitig einsetzbar: ob zum Kochen, as Energieträger für die Heizung oder zum Betrieb eines Bockheizkraftwerkes, ANZEIGE das Strom und Wärme produziert. Der Einbau eines Mini -Kraftwerks ohnt sich bereits bei einem Einfamiienhaus. Beim Umbau auf eine soch kimaschonende und moderne Technik können Kunden auf ihre Stadtwerke zähen. Nicht nur mit Beratungen im Eckpunkt Energie, sondern auch finanzie mit ihrem Förderprogramm BHKW greift der kommunae Versorger unter die Arme. Wie vie Förderged vergebenwird,richtet sich dabei nach dem Gebäudetyp. Infos hierzu gibt es im Eck- Die StadtwerkeSchwäbischGmünd, ein verässicher Partner mit Tradition Hofee Industrie- und Städtereinigung GmbH Rechbergstraße Wadstetten Teefon Teefax info@hofee-gmbh.de teitenkameras ausgestattet, die es mögich machen, vom Hauptkana aus in verzweigte Leitungssysteme abzubiegen. Laut Wasserhaushatsgesetz muss Abwasser so beseitigt werden, dass das Woh der Agemeinheit nicht beeinträchtigt wird. Wer eine Abwasseranage betreibt ist verpfichtet, Zustand, Funktionsfähigkeit, Unterhatung und Betrieb sowie Art und Menge des Abwassers und der Abwasserinhatsstoffe sebst zu überwachen. Nach DIN müssen Grundstücksentwässerungsanagen regemäßig untersucht werden, betont Hofee. Auch für Industriebetriebe seien funktionierende Abwasseranagen unerässich, um die gesamte Betriebssicherheit des Unternehmens zu gewähreisten. Achtzehn Fahrzeuge und drei mobie Schammentwässerungsanagen hat Hofee im Einsatz, um im Auftrag von Kommunen, Gewerbetrieben und privaten Kunden den Umwetschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards Rechnung zu tragen. Da neue Wassergesetz reget erstmas, dass Eigentümer die Abwassereitungen auf ihrem Grundstück auf eigene Kosten durch fachkundige Personen überprüfen assen müssen. s Stadtwerke Schwäbisch Gmünd Bürgerstraße Schwäbisch Gmünd Teefon info@stwgd.de punkt Energie- dem Energieberatungszentrum der Stadtwerke oder unter Doch nicht nur über das Erdgasnetz sind die Stadtwerke mit der Gemeinde Wadstetten verbunden. Highspeed-Internetanschüsse gehören heute zum Lebensstandard. Auch Wadstetten verfügt in den Gewerbegebieten Gagenäcker und Fehäcker über diesen Standard. Seit Anfang Dezember verfügt ein Tei von Wadstetten über VDSL. Mögich gemacht hat dies die Gmünd- COM GmbH eine 100-prozentige TochterderStadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH und ein auf die Region speziaisierter Teekommunikationsdiensteister. Den Kunden steht zu günstigen Konditionen die kompette Paette der attraktivengmünd- COM-Diensteistungen zur Verfügung. Angefangen beim schneen Breitbandanschuss über preiswerte Teefondienste bis hin zum kristakaren (HD)TV- und Radioempfang. Mitropa Teevision IP-TV bietet die Stadtwerke-Tochter eines der umfangreichsten TV- Bouquets an frei empfangbaren, digitaen, okaen und internationaen TV-Programmen sowie Premium- und Pay-TV Paketen an.

35 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Wadstetten 7 PTSSystemtechnik: Offenfür ae Automobibauer ANZEIGE Mitarbeiterin an Dichtprüfanage Martin Kunze vor einer CNC-Biegemaschine für Rohre. Wadstetten. Geht nicht! Das gibt s bei uns nicht wir finden immer eine Lösung! Oder auf schwäbisch: Net schwätza, sondern schaffa! So bringt Martin Kunze die Phiosophie der PTS Systemtechnik GmbH knackig auf den Punkt. As 2005 das Automotive-Unternehmen in Wadstetten gegründet wurde, war Martin Kunze eitender Angesteter; 2006 stieg er zum geschäftsführenden Geseschafter auf und nachdem sich 2015 Hubert Kiinger in den Ruhestand verabschiedete, steht Kunze aein in der Verantwortung der PTS Systemtechnik GmbH. Kontinuität in der Geschäftsführung und kontinuieriche, verässiche Aufwärtsentwickung das kennzeichnet PTS. Die Kernkompetenzen der Wadstetter sind das Engineering und die Produktion von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten, insbesondere von Abgassystemen und medienführenden Bauteien. Wir decken ae Teibereiche des Produktentstehungszykusses ab und übernehmen as Diensteistungspartner der Automobihersteer sowoh Entwickungsarbeiten as auch die Produktion von Keinserien und Prototypen für den Rennsport und die Serienproduktion von hochwertigen Nischenfahrzeugen, erkärtmartin Kunze. Zuverässigkeit und Termintreue seien die tragenden Pfeier des Unternehmenserfoges. PTS Systemtechnik beschäftigt aktue 170 Mitarbeiter. Wir egen besonderen Wert auf eine nachhatige Geschäftsentwickung auf der Basis eines gesunden Wachstums und investieren deshab permanent in neue Technoogien und in unseren Maschinenpark, sagt Martin Kunze. Die Diensteistungen umfassen die Bereiche Konstruktion, Ent- (Fotos: -wh-) wickung, Erprobung und Hersteung der Komponenten und Abgassystemen. In unseren Fertigungshaen wird von den erfahrenen Mitarbeitern vie Handarbeit verangt; ein gutes Fingerspitzengefüh bei der Komponentenproduktion ist dabei erforderich, sagt der Geschäftsführer. Bei PTS Systemtechnik werden Edestah und Nicht-Eisenmetae im Rohr- und Bechsegment verarbeitet. Unsere Entwickungen und unsere Produkte finden Anwendung vor aem in Pkws, aber auch in Nfzs, Luft-, Wasserfahrzeugen, erkärt Kunze. Die Auftragsbücher sind seit ängerer Zeit bestens gefüt. Ein großer Sprung nach vorn sei 2013 geungen Kunze: Da haben wir für die A-Kasse des AMG-Mercedes den Auftrag für die gesamte Abgasanage pus Schadämpfer in sechs Varianeten erhaten. Der Umsatz iege seitdem stabi auf hohem Niveau, die Ertragsage sei zufriedensteend. Trotz des durch die VW-Abgasgeschichte etwas aufgeregten Automobimarktes haben wir mehrere Projekte für die Entwickung und Produktion neuer Abgassysteme im Hause, ässt Kunze wissen. Die im Jahr 2013 abgeschossene Erweiterung der Fertigungsfächen in den benachbarten Haen um auf qm habe sich bereits ausbezaht, sagt Martin Kunze: Durch die zusätziche Anmietung einer 1000 qm großen Lagerhae in einem Gmünder Teiort haben wir für die Produktion in Wadstetten wieder mehr Patz geschaffen, den wir für den Anauf von vier neuen Serienprojekten in 2016 auch brauchen. Die Produktionsanagen, die ständig modernisiert werden, sind dafür ausgeegt, Rohre mit Durchmessern bis 150 mm und ab einer Wandstärkevon 0,5 mm zu verarbeiten. Dafür stehen 13 Biegemaschinen und 14 Schweißroboter zur Verfügung. Rund zehn Prozent ihrer Aufträge generiert die PTS Systemtechnik GmbH, die ihre Wurzen im Motorsport hat, immer noch aus dieser Sparte. Die Häfte der Eröse kommen aus der Produktion von Serienteien, die eine Losgröße von 100 bis zu Stück haben können. Im Prototypenbau und in der Serienfertigung bewätigen wir oft 40 Projekte geichzeitig, berichtet Kunze. Ef Konstrukteure arbeiten an modernsten CAD- und Simuationsprogrammen: Im Prototypenbau suchen wir dringend Fachkräfte und Konstrukteure, sagt der PTS-Chef. Die Offenheit für ae Automobihersteer, das breite und fundierte Know-howsowie die verässiche Diskretion gegenüber den Kunden seien die wesentichen Bausteine dafür, dass wir unsere Sebstständigkeit bewahren können, betont Kunze. Auf den Preisdruck der Automobizuieferer reagiere PTS Systemtechnik mit Investitionen in fexibe einsetzbare Maschinen. Außerdem sind wir immer offen für individuee Diensteistungen, sagt Kunze und verweist auf eine neu aufgebaute Abteiung, in der Kraftstoffeitungen PTS Systemtechnik GmbH Bettringer Straße Wadstetten Teefon Teefax info@pts-systemtechnik.de mit Heium abgepresst und bei 200bar auf Dichtheit geprüft werden: Dafür haben wir moderne Maschinen angeschafft, inzwischen haben wir uns im Segment Kraftstoffeitungen neben dem Bau von anderen Versorgungseitungen ein weiteres hochkompexes, aber zukunftsträchtiges Betätigungsfed in der Automobibranche aufgebaut. Ein eignes Labor mit verschiedenen Messmaschinen und -geräten für die Schweiß- und Umformtechnik sowie ein Restschmutzanaysegerät sichern die hohen Quaitätsansprüche der Kunden ab. Winfried Hofee Voautomatische Rohrendenumformmaschine mitoptischer Messprüfung Know-how kombinieren, neue Wege gehen Bei ihren Automobiprojekten gehen Appe und Googe einen besonderen Weg: Sie bünden das eigene Know-how und verknüpfen es mit den Fahrversuch auf der Straße Moderner Road-to-Rig R2R 4x4-Antriebsstrangprüfstand. Kompetenzen branchenfremder Firmen, um Innovationen voranzutreiben. Eine ähniche Strategie wird aber nicht nur in Cupertino oder Siicon Vaey verfogt. Auch in Wadstetten geht man diesen Weg. Die PTS-Prüftechnik ist ihres Zeichens Automotive-Diensteister mit starken Kompetenzen in der Entwickung und Erprobung von Antriebstechnoogien. Wir sind überzeugt, dass innovative Lösungen durch die geziete Kombination von Know-how ambesten zu erreichen sind. Bei uns wird speziees Know-how aus der automobien Entwickung und Erprobung für die Ersteung spezifischer Software eingesetzt, erkärt Dr. Water Schweberger, geschäftsführender Geseschafter der PTS- Prüftechnik GmbH. Das Ergebnis sind beeindruckende Lösungen zur signifikanten Steigerung der Ergebnisquaität, sowie Effizienz und Fexibiität. Aber auch in anderen Bereichen werden dadurch einzigartige neue und innovative Wege beschritten. Genau darin sieht Dr. Schweberger einen entscheidenden Erfogsfaktor, um den notwendigen Schritt voraus zu sein. Über Jahre hinweg haben wir geziet Speziaisten in das Unternehmen gehot und Kompetenzen aufgebaut durch deren Kombination wir unseren Kunden neue und in höchstem Maße anspruchsvoe Diensteistungen anbieten können. Die PTS-Prüftechnik GmbH stet dies eindrucksvo unter Beweis, indem sie mit außergewöhnichen Entwickungen aufwartet. Mit der Kombination von virtueer Erprobung, der Paraeisierung von Prozessen und der kompetten Automatisierung des Prüffeds steigern wir z. B. durch das Ausschaten oder Reduzieren von nachteiigen Faktoren wie unpanmäßigen Versuchsunterbrechungen, unsere Prüfstandskapazitäten erhebich. Der kundenseitige Vortei iegt dabei auf der Hand: eine signifikante Verkürzung der Versuchsdauer und somit deutiche Zeit- und Kosteneinsparungen, so Benjamin Ruof, Bereichseiter des Prüffedes bei PTS-Prüftechnik. Für den Bereich Fahrversuch wurden speziee Programme für die Versuchspanung und -durchführung sowie für die digitae Erfassung von Beanstandungen während der Testfahrt konzipiert und as Softwareösung umgesetzt. Darüber hinaus ist PTS-Prüftechnik das erste Unternehmen wetweit, das zur Auswah und gezieten Weiterbidung seiner Versuchsfahrer eine Software zur psychoogischen Diagnostik einsetzt. In 2015 wurde ein spezie auf Versuchsfahrer zugeschnittenes Ausbidungsprogramm ins Leben gerufen dessen Zie es ist, das Berufsbid eines Versuchsfahrers den es bis dato nicht as Ausbidungsberuf gibt strukturiert und umfassend zu vermitten. Im Bereich der Kühkreisaufentwickung und des Thermomanagements für Motor-, Hybrid- und Eektroantriebe werden Prüfstände und Prüfeinrichtungen nach sehr spezifischen Kundenwünschen in kürzester Zeit konzipiert und reaisiert, wobei auch hier neue ANZEIGE Wege beschritten werden. Ein gutes Beispie hierfür stet ein sehr innovativer Prüfstand dar, der über eine Lasermessung die Ausdehnung von Schäuchen misst, sobad in diesen Druck aufgebaut wird. Betrachtet man die Antriebe von morgen, im spezieen Hybridoder Eektrofahrzeuge, so wird zukünftig die Bedeutung des Thermomanagements in der automobien Entwickung weiter zu nehmen, erkärt Stefan Treuter, Bereichseiter der Kühkreisaufentwickung bei PTS-Prüftechnik. Bereits einige Zeit vor dem Diesegate wurde bei PTS- Prüftechnik schon der strategische Grundstein für die Durchführung sogenannter RDE (Rea Driving Emission)-Tests geegt, weche die reaen Fahremissionen messen. Wie nun aktue von EU-Vertretern beschossen wurde, soen ab Herbst 2017 die neuen Abgas- PTS-PRÜFTECHNIK GmbH Bettringer Straße Wadstetten Teefon: Teefax: info@pts-prueftechnik.de Kühkreisaufprüfstand mit integrierter Messtechnik. Messvorschriften neben der Messung auf dem Prüfstand auch im reaen Verkehr absoviert werden: Dies am iebsten in Zusammenarbeit mit PTS-Prüftechnik, fügt Dr. Schweberger hinzu. Das Unternehmen hat vor kurzem auch seine Internetseite rundum erneuert und auch für Mobigeräte optimiert. Zudem wurden die Aktivitäten in den soziaen Netzwerken wie Facebook oder Xing stark ausgebaut. Es werden regemäßig aktuee und interessante Neuigkeiten rund ums Unternehmen bereitgestet.

36 8 Wadstetten Wirtschaft Regiona Januar 2016 WESA der Probemöser ieferthöchste Quaität Hinterfrageaes, probiere es aus, gib niemas auf. Wir reden nicht davon, wir iefernquaität! Diese Phiosophie ebt der Unternehmer Wofgang Weber seit der Gründung der WESA GmbH in Wadstetten im Jahr 1982 konsequent. Der heute 62-jährige Tüfter bester schwäbischer Erfinderschue traf damas mit Hans-Urich Sachs den richtigen Partner zur richtigen Zeit aus WEber und SAchs wurde WESA. Sie steten zunächst Bremsenfü- und Entüftungsgeräte her, die sie sebst vertrieben. Den jungen Wirtschafts-Ingenieur Sachs zog es1986 ins Ausand, Weber startete aein in Wadstetten durch, kaufte 1987 seine erste CNC-Drehmaschine und konzentrierte sich auf die Zerspanungstechnik. Mit Erfog bezog Wofgang Weber (r.) mit seinen Söhnen Benjamin und Johannes Weber. Die WESA-Zentrae in Wadstetten ein architektonischer Bickfang. WESA größere Räume in Straßdorf, bereits 1992 entschoss sich Wofgang Weber zum Bau eines inzwischen mehrfach erweiterten Produktion- und Verwatungsgebäudes in Wadstetten. Vondort aus bedient WESA heute as Serienieferant Großkonzerne wie die Bosch Automotive Steering GmbH an deren Fertigungsstätten Schwäbisch Gmünd und Eger in Ungarn, die ZF Friedrichshafen AG, Daimer oder Porsche. Um Kunden diesen Kaibers in den Auftragsbüchern zu haben, muss ein bodenständiger Mitteständer heutzutage einen Riesenrucksack von Anforderungen erfüen Wofgang Weber weiß: Die Zertifizierungen nach ISO 14001, ISO 9001 sowie ISO TS sind unabdingbare Voraussetzungen, um in der Automotive- Branche überhaupt zum Zug zu kommen. Weitere Anforderungen sind zum Beispie ein Top-Ranking bezügich Liquidität und Bonität bei den Banken, ein erstkassiger Maschinenpark stets state oft the art, eine Liefertreue nahe 100 Prozent und eine Feherquote, die gegen Nu tendiert. Seit 2014 betreibt WESA ein aternatives System zur Verbesse- (Fotos: WESA) rung der Energieeffizienz und hat auch 2015 die Bescheinigung Energiebewusstes Unternehmen erhaten. Wie schafft das WESA? Die Antwort von Wofgang Weber: Unser Unternehmen ist hocheffizient strukturiert, die Führungshierarchien sind schank und eng verzahnt, unsere Mitarbeiter sind top ausgebidet, hoch motiviert und werden ständig geschut. Was bei WESA wie in jedem anderen Unternehmen Basis für den Erfog ist: Die Nachfogefrage ist gesichert und gekärt: Benjamin (31) und Johannes Weber (29) setzendas Lebenswerk ihres Vaters fort. Somit beibt der eigene Anspruch weiter bestehen, nämich das unmögich Erscheinende zu reaisieren, die große Stärke von WESA. Tüfter Wofgang Weber und sein Team überzeugen auch die anspruchsvosten Kunden immer wieder damit, hochkom- ANZEIGE pexe Probeme zu ösen und soche Prozesse bis zur Patentreife für die Serienproduktion zu entwicken. Wir setzen dabei auf geebte Partnerschaft, sagt Wofgang Weber. WESA bringt in dieses Zusammenwirken die hohe Kompetenz auf aen Ebenen der zerspanenden CNC-Fertigung ein: Drehen, Fräsen, Bohren, Härten, Verzahnen, Hartschäen und Scheifen aus einer Hand. Dies ist die Basis für eine einbaufertige just-in-time-beieferung in die exakt getaktete Montage des Kunden. WESA investiert dafür permanent in die modernsten Anagen -erst kürzich wurde eine neue und hochproduktive Induktionshärteanage in Betrieb genommen. Mit dieser können rund 1,5 Miionen Ritze für Eektroenkungen pro Jahr bearbeitet werden. Erforderich wurde die Investition, wei WESA drei neue Projekt-Aufträge von Daimer für Hybrid-Motoren und von der ZF Friedrichshafen für Acitive Kinematics Contro WESA GmbH Kar-Benz-Straße Wadstetten Teefon Teefax info@wesa-cnc.de (Hinterradenkungen) erhiet. Aktue erwirtschaften die 69 Mitarbeiter der WESA GmbH einen Umsatz von knapp acht Miionen Euro -Tendenz steigend. Über die Häfte der Eröse generieren wir dank unserer Zuverässigkeit, unserem hohen Quaitäts- und Servicestandard von angjährigen Kunden, erkärt Wofgang Weber, der sich über das von einem QS-Auditor von Daimer ausgesprochene Lob besonders freut: Ich kenne kein anderes Unternehmen in der Größe von WESA, das derarteffi- zient und strukturiert arbeitet und eistet. Wofgang Weber hät deshab seine Päne zum Ausbau der heute rund 3500 m² großen Fächen für Produktion und Verwatung parat in der Schubade. Das Baugesuch wurde bereits eingereicht. Die hohe Quaität seines Teams sichertwofgang Weber durch geziete Ausbidung und enge Kontakte zum Lehrstuh für Zerspanungstechnoogie von Prof. Dr. Eckehard Kahöfer an der Hochschue Aaen ab: Wir müssen technoogisch immer auf dem neuesten Stand sein, um die Produktivität kontinuierich steigern zu können. Mit diesem Erfogsschüsse eröffnet sich WESA immer weitere Neukunden. Winfried Hofee Bick in die WESA-Produktion LEICHT Küchen AG erwartetrekordumsatz Die LEICHT Küchen AG setzt ihren Erfogskurs fort. Im abgeaufenen Geschäftsjahr hat der Umsatz des 1928 gegründeten Unternehmens voraussichtich erstmas die 100-Miionen-Euro-Marke überschreiten. Für das Jahr 2016 erwartet der Küchenhersteer erneut ein dynamisches Wachstum mit Zuwachsraten zwischen vier und sechs Prozent. LEICHT weist damit eine für die Branche überdurchschnittiche Wachstumsrate auf. Um diese Zuwächse bewätigen zu können, hat LEICHT aein in den Jahren 2013 und 2014 rund 18 Miionen Euro in eistungsfähigere Fertigungsanagen investiert. Stefan Wadenmaier Wechen großen Wert die Marke LEICHT auf Quaität egt, veranschauicht auch die hochwertige Architektur der LEICHT WELT inwadstetten. Wetweit steigende Nachfrage Rund 60 Prozent der Umsätze erwirtschaftet LEICHT im Ausand. Wir exportieren inzwischen in über 50 Länder, sagt Stefan Wadenmaier, der Vorstandsvorsitzende der LEICHT Küchen AG. Besonders große Zuwächse verzeichnete das Unternehmen im vergangenen Jahr in Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und den USA sowie auf dem asiatischen Markt. In Russand stagnierten die Absatzzahen hingegen, was angesichts der dortigen Wirtschaftskrise dennoch as Erfog zu werten ist. Wadenmaier führt die wetweit steigende Nachfrage auf die konsequente Programmentwickung der vergangenen Jahre zurück. So hat LEICHT beispiesweise preisgünstige griffose Küchen und neue Korpushöhen auf den Markt gebracht, die perfekt unter die Fenster von Atbauten passen. Erfogsmode Concrete Doch auch die Entwickung hochwertiger Oberfächen stet einen Erfogsfaktor dar, etwa die Betonfront Concrete: Dabei wird die Betonmasse von Hand auf die Oberfäche gespachtet, was zu changierenden Effekten und einer betonten Struktur führt. Auftreffendes Licht wird dadurch effektvo zurückgeworfen, je nachdem, ob es auf eine Stee mit der Optik einer strukturierten Lackoberfäche, auf den stärker refektierenden Untergrund oder auf eine an Marmor erinnernde Struktur trifft. Mit dakar präsentiert LEICHT nun in der Koektion 2016 eine neue Spieart der Concrete, eine Betonoberfäche, die aein schon durch die Farbgebung ein abgetöntes Weiß etwas Besonderes ist: ebendig, sympathisch, warm in der Ausstrahung und samtig in ihrer spezieen Haptik. Concrete dakar hat maßgebich dazu beigetragen, dass LEICHT im vergangenen Juni as einziger Küchenhersteer das Prädikat Innovativste Marke des Jahres erhaten hat, die höchste Auszeichnung des Pus XAward. LEICHT WELT verkörpert Quaitätsanspruch Wechen großen Wert die Marke LEICHT auf Quaität egt, veranschauicht auch die hochwertige Architektur der LEICHT WELT. In dem 1500 Quadratmeter großen Aussteungs- und Schuungszentrum, das im Oktober 2014 eröffnet wurde, stet das Unternehmen ANZEIGE einma jährich seine neueste Koektion auf einer Hausmesse vor. Diese besuchten Anfang Oktober über 600 Handespartner, umsich ein Bid von Produktneuheiten aus der Koektion 2016 zu machen und um mit der LEICHT Küchen AG zu feiern. Highight der Hausmesse-Party waren die Performances der beiden Musicastars Sascha Lien und Axe Hering, die zusammen mit Show-Dancers vom Schwäbisch Gmünder Tanzstudio Vera Braun Szenen aus Faco meets Mercury aufführten Besucher beim Tag der offenen Tür Die LEICHT WELT ist außerdem die Location für zahreiche weitere Veranstatungen, beispiesweise für das Sommernachtsfest, die Sives- LEICHT Küchen AG Gmünder Straße Wadstetten Teefon: Teefax: info@eicht.de terparty und den Tagder offenen Tür, der zweima jährich stattfindet. Dieser zog zuetzt am Sonntag, den 25. Oktober, mehr as 1100 Besucher an. Auf den gegenwärtigen Erfogen wi sich Stefan Wadenmaier aber nicht ausruhen. Um das weitere Wachstum der LEICHT Küchen AG sicherzusteen, pant er bereits das nächste umfassende Investitionsprogramm. Über die kommenden Jahre hinweg soen weitere Miionenbeträge in Fertigungsanagen und Infrastruktur fießen. Damit bekennt sich LEICHT ein weiteres Ma kar zum HeimatstandortWadstetten. Der Erfog der LEICHTKüchen AG geht auchauf die Entwickung der hochwertigen Betonfront Concrete zurück.

37 150 JAHRE jung H e i d e n h e i m e r Vo k s b a n k Januar 2016 Eine Sonderbeiage vonwirtschaft REGIONAL Heidenheimer Voksbank 150 Jahre Verantwortung Was dem Einzenen nicht mögich ist, das vermögen viee : Die Maxime von Friedrich Wihem Raiffeisen ist heute aktueer denn je KONTAKT Heidenheimer Voksbank eg Karstraße Heidenheim Fon: Fax: E-Mai: info@hdh-voba.de ww.hdh-voba.de Vorstand: Oiver Conradi, Vorsitzender Michae Häcker, Vorstand Eke Müer-Jordan und Urich Hasenmaier (stevertretende Vorstände) Das Geburtshaus der Heidenheimer Voksbank eine Gaststätte in der Innenstand. Was am 9. Dezember 1865 in einem Gasthaus in der Heidenheimer Innenstadt as Gewerbebank begann, hat 150 Jahre später as Heidenheimer Voksbank seine (Erfogs)Spuren im ganzen Landkreis hinterassen. Aus dem Büro im Privathaus des Kassierers wurden moderne Geschäftssteen an 19 Standorten imstadtge- biet, von Königsbronn bis Herbrechtingen, von Gerstetten bis Dischingen. Einrichtungen von Gedautomaten über Kontoauszugsdrucker bis zum Einzahungstermina und dazu die Website der Bank samt Onine- Banking und Brokerage stehen den Kunden zur Verfügung. Wir sind eigentich die wahre Direktbank, sagt Oiver Conradi, der Vorstandsvorsitzende der Heidenheimer Voksbank. Mit der Kombination von Onine-Angeboten, SB-Diensten und persönicher Beratung ist die Heidenheimer Voksbank immer für ihre Kunden präsent; besonders im Fokus stehen die inzwischen Mitgieder.Sichtbares Zeichen der Verbundenheit ist das Mitgiederbonusprogramm: Ae Mitgieder mit einer intensiven Geschäftsbeziehung erhaten eine höhere Dividende. Zugeich profitieren Mitgieder von exkusiven Mehrwerten wie einem kostenosen VR- Giro-Internet-Konto, spezieen Versicherungstarifen bei der R+V und weiteren Vergünstigungen durch die godene VR-BankCard Pus. Oiver Conradi sieht die Heidenheimer Voksbank auch in der geseschaftichen Verant- wortung: Rund Euro vergeben wir jedes Jahr an Spenden und as Sponsoring und eisten damit einen aus unserer Sicht nicht unwesentichen Beitrag zum geseschaftichen Zusammenhat. Beispiee dafür sind in der Kutur das Naturtheater, dessen Bau der Freiichtbühne bereits 1924 von der Voksbank unterstützt wurde, oder die Opernfestspiee und Aussteungen im Kunstmuseum Heidenheim ebenso der Neue Kammerchor des Schier- Gymnasiums. Auch beim Rock am Härtsfedsee ist die Voksbank as Sponsor aktiv. Im Sport profitieren die Fechter des HSB, die Fußbaer des FCH und die Basebaer der Heideköpfe vomsponsoring der Voksbank. Die Zentrae der Heidenheimer Voksbank heute ein modernes Gebäude in der Karstraße. Unser besonderes Augenmerk git den vieen soziaen Aktivitäten, in denen sich Menschen ehrenamtich engagieren, beschreibt Oiver Conradi das dritte Aufgabengebiet, in dem der Brenzparkverein, der Umsonstaden in Königsbronn, der Kinderschutzbund oder die Vesperkirche von der Voksbank finanzie unterstützt werden. Für die Wirtschaft der Region Ostwürttemberg ist die Heidenheimer Voksbank ein wichtiger Faktor. Zum einen sind wir ein bedeutender Partner für die Unternehmen im Kreis Heidenheim, die auch internationa sehr erfogreich sind, erkärtconradi, zudem sind wir as Bank sebst mit unseren fast 300 Beschäftigten eine respektabe Größe im Wirtschaftseben. Rund 16 Miionen Euro beträgt derjähriche Personaaufwand der Heidenheimer Voksbank. Betrachtet man, dass die Mitarbeiter vorort wohnen, einkaufen und ihre Freizeit genießen, sieht man, dass einiges dieser Summe für neue Einkommen in der Region sorgt. Auch as Auftraggeber für regionae Unternehmen sorgt die Voksbank für Umsätze, z. B. bei der Ausstattung, Renovierung oder Reinigung von Geschäftssteen, beim Druck von Broschüren und Magazinen dabei haben Betriebe aus der Region im genossenschaftichen Sinne Priorität bei der Auftragsvergabe. Und schießich ist die Voksbank mit über vier Miionen Euro pro Jahr ein respektaber Steuerzaher. Aufsichtsrat -Dr. Michae Banz, Vorsitzender Justitiar der Pau Hartmann AG -Markus Maier, Stevertreter Geschäftsführer der C. F. Maier GmbH &Co. KG, Königsbronn -Tobias Baire, Geschäftsführer der Druckerei Baire GmbH, Dischingen -Hermann Deroni, Heidenheim, -Rainer Domberg, Bürgermeister der Stadt Heidenheim -Rof Häußer, Nattheim -Carmen Mayer-Lange, Geschäftsführerin der Dörfinger Bedachungs- und Fassadenbau GmbH &Co. KG, Heidenheim -Norbert Nettesheim, Prokurist der Voith GmbH, Heidenheim -Dr. Hega Ströhe, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Gerstetten - Michae Stütz, Bürgermeister der Gemeinde Königsbronn -Prof. Dip.-Hd. Manfred Träger, Direktor der Duaen Hochschue BW Heidenheim Mitarbeiter: 300, 26 Azubis Mitgieder: Kunden: Die 300 Beschäftigten der Heidenheimer Voksbank beim Jubiäumsfestakt im Congress Centrum Schossberg: Die Unterstützung der Mitgieder und Kunden sowie die soziae Verantwortung für die Region steht in ihrem Fokus.

38 2 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung Wirtschaft Regiona Januar 2016 Genossenschaftiche FinanzGruppe Voksbanken Raiffeisenbanken: Finanzdiensteistungen aus einer Hand Die Heidenheimer Voksbank ist as Genossenschaftsbank Tei einer Gruppe mit starken Partnern der Genossenschaftichen FinanzGruppe Voksbanken Raiffeisenbanken. Schwäbisch Ha Die Bausparkasse ist Deutschands Nummer 1 im Bausparen und Expertin für Bausparen, Baufinanzierung, Vermögens- und Wohneigentumsbidung sowie Zukunftsvorsorge. R+V Versicherungen... zähen zu den führenden deutschen Versicherern. Seit vieen Jahren auf Erfogskurs, zeichnet sie sich durch hohe Risikotragfähigkeit aus. Fast 8 Miionen Kunden in Deutschand mit über 23,6 Miionen Versicherungsverträgen vertrauen auf ihre Leistungen. Union Investment Gruppe...ist mit einem verwateten Vermögen vonrund 225 Miiarden Euro der Experte für Fondsvermögensverwatung in der Genossenschaftichen FinanzGruppe und eine der größten deutschen Fondsgeseschaften. Mehr as 2500 Mitarbeiter betreuen rund 1000 Fonds für private und institutionee Aneger. easycredit...ist der Ratenkreditexperte der Genossenschaftichen FinanzGruppe und bietet seinen Kunden verantwortungsbewusste Lösungen für ihr Liquiditätsmanagement. Einfach. Fair. DG HYP...ist die Immobiienbank der Genossenschaftichen FinanzGruppe und einer der führenden Anbieter gewerbicher Immobiienfinanzierungen in Deutschand. Mit einem eistungsfähigen Produkt- und Diensteistungsangebot unterstützt sie die Voksbanken und Raiffeisenbanken sowie deren Kunden vor Ort. DZ PRIVATBANK...ist das mehrfach ausgezeichnete Kompetenzcenter der Genossenschaftichen FinanzGruppe für ganzheitiches, wertebasiertes Private Banking. Mit LuxCredit ist die DZ PRIVATBANK einer der führenden Anbieter von Währungskrediten in Deutschand. MünchenerHyp...ist eine mehrfach ausgezeichnete Münchener Hypothekenbank. Sie ist Expertin für angfristige Finanzierungen von Wohn- und Gewerbeimmobiien. VR Leasing Gruppe...schafft mit einfachen und schneen Finanzierungsösungen unternehmerischen Spieraum für den regiona verwurzeten Mittestand. DZ BANK...ist Zentrabank und Spitzeninstitut der Genossenschaftichen FinanzGruppe sowie Geschäftsbank und Hoding für die Verbundunternehmen der DZ BANK Gruppe. As Zentrabank ist es ihr Auftrag,die Geschäfte der rund 900 angeschossenen Voksbanken Raiffeisenbanken zu unterstützen und deren Position im Wettbewerb zu stärken. WL BANK...versteht sich as Diensteister und Partner der Genossenschaftsbanken im privaten Immobiienfinanzierungsgeschäft. Zu ihren Kunden zähen außerdem Investoren und die gewerbiche Wohnungswirtschaft. Kontakt: Heidenheimer Voksbank, Teefon: , info@hdh-voba.de, Jahre in 30 Minuten Zwei Männer, viee hundert Arbeitsstunden: So entstand der Rückbick Wie kann die Festveranstatung zum 150-jährigen Jubiäum einer Bank aussehen? Bei ihren Überegungen kamen die Verantwortichen der Heidenheimer Voksbank auf die Idee, dass etwas Aufockerung zwischen den immerhin sieben Reden mehr as nur angebracht wäre. Ein historischer Rückbick über die etzten 150 Jahre sote es werden, der sich nicht nur mit Zahen und Bianzen beschäftigt. Und so wie die Bank vor Ort sote auch eine Dokumentation mit regionaen Kräften geschaffen werden kein PR oder Fimstudio von irgendwo. Die Wah fie auf zwei Heidenheimer: Kaus-Peter Preußger (64), Bibiothekar, bekannt durch Fotografien und iterarische Lesungen und Rudof Hoein (68), ehemaiger Leiter des Kreismedienzentrums und Lehrer am Werkgymnasium im Bereich Medien. So traf man sich Mitte Januar 2015 zum ersten Gespräch, um ein Konzept zu erarbeiten. Weche Aufgabe so die Präsentation erfüen? Was geschah in diesen 150 Jahren? In der Stadt, in Deutschand, der Wet? Eine Mischung aus Information und Unterhatung, aus Wissenswertem oder noch nie gehörte Nebensächichkeiten für die Heidenheimer sote es werden. Und so begann die mühsame Recherche-Arbeit im Keer- Archivder Bank und im Stadtarchiv nach Dokumenten, in der Stadtbibiothek nach er- Kaus-Peter Preußger (ob.), Bibiothekar, bekannt durch Fotografien und iterarische Lesungen und Rudof Hoein, ehemaiger Leiter des Kreismedienzentrums und Lehrer am Werkgymnasium im Bereich Medien. wähnenswerten Ereignissen, bei der Zeitungnach Fotos und im Haus des Dokumentarfims nach Fimaufnahmen aus At- Heidenheim. Dabei stieß man auf manche Widrigkeit: Eine gepante 20-sekündige Fimsequenz über die Wetmeisterschaft 1954 fie aus, wei die FIFA eine nicht in Reation stehende Summe hierfür verangt hatte. Preußger und Hoein recherchierten vie Materia. Zu vie: Mit Bick auf die vorgegebene Präsentationsdauer (jeder der drei 50-Jahresböcke sote nicht änger as 10 Minuten werden) musste auf das eine oder andere Schmanker verzichtet werden. Trotz der Füe an Materia wurde beim Zusammenfügen von Text und Bid vereinzet festgestet, dass hier und dort etwas fehte. Zum Beispie das Foto eines Autos mit dem bis 1957 verwendeten Kennzeichen der amerikanischen Besatzungszone (AW36). Stets hatten Hoein und Preußger den Unterhatungsaspekt im Auge, feiten an den Sequenzen, wie über die Biersteuer oder eine Modenschau im Konzerthaus, aber fanden auch historische Rosinen, wie die Tatsache, dass Heidenheim einst tatsächich ein eigenes Notged druckte. Der Text wurde durch Preußger im Tonstudio eingesprochen, Hoein montierte Bid und Text zur Präsentation zusammen. Hunderte Arbeitsstunden stecken nun darin. Aber auch vie Spaß, interessante Gespräche, neue Begegnungen und heimatkundiche Erfahrungen. Union Investment gratuiert der Heidenheimer Voksbank eg zum 150-jährigen Jubiäum und wünscht weiterhin vie Erfog. Ged anegen kargemacht

39 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung 3 Das aktuee Interview mit Vorstands-Chef Oiver Conradi Wir werden an unseren genossenschaftichen Genen festhaten Die Heidenheimer Voksbank feierte am 9. Dezember 2015 vor großem Pubikum im vobesetzten Martin-Hornung-Saa des Congress Centrums Schossberg ihren 150. Geburtstag. Darüber berichten wir in diesem Report ausführich in Wort und Bid. Im aktueen Interview sprach Redakteur Winfried Hofee mit Oiver Conradi, dem Vorstandsvorsitzenden der Heidenheimer Voksbank, insbesondere über die aktuee Situation der Genossenschaftsbanken in Deutschand in Zeiten von anhatenden Niedrigzinsen und zunehmender Reguierungsfut und die sich daraus ergebenden Konsequenzen und Zukunftsperspektiven. Herr Conradi, zunächst herzichen Gückwunsch zum Jubiäum. Der Kaufmann beschäftigt sich nicht mit dem Geschehenen, heißt ein ater Sinnspruch. Ein anderer autet: Zukunft braucht Herkunft. Sie haten sich bekanntermaßen an Reaitäten: Wasnehmen Sie, was nimmt die Heidenheimer Voksbank in die Zukunft mit aus der Vergangenheit? Wechen Steenwert hat für Sie Historie? Oiver Conradi: Einst gegründet as Heidenheimer Gewerbebank ist die Heidenheimer Voksbank seit nun mehr 150 Jahren ein zuverässiger Partner für Privat-, Gewerbeund Firmenkunden. Verschiedene Tiefen und Krisen hat unsere Bank immer gut überstanden, wei sie sich nie ausgeruht, sondern stetig weiterentwicket hat. Diese Innovationskraft und die Fähigkeit, notwendige Veränderungen entschossen anzupacken, sind es, die unsere Bank seit Jahren so erfogreich gemacht haben. An unseren genossenschaftichen Genen werden wir auch in Zukunft festhaten und zeitgemäßen Entwickungen aktiv begegnen. Darum war und ist auch unser Motto 150 Jahre jung. Lassen Sie uns nicht tief in die Historie, aber auf das gerade abgeaufene Jahr 2015 zurückbicken. Wie entwicketen sich die wesentichen Geschäftskennziffern? Conradi: Vorneweg: Das Jahr 2015 war für die Heidenheimer Voksbank nochmas erfogreich. Die endgütigen Bianzzahen iegen natürich noch nicht vor, aber wir kennen den Trend. Das Diensteistungsgeschäft entwickete sich außerordentich gut und das Zinsgeschäft verief besser as erwartet. Wir gehen davon aus, dass unser Bianzvoumen im Jahr 2015 mindestens auf Vorjahresniveau iegt. Insgesamt betreuen wir für über Kunden ein Voumen an Vermögenswerten und Krediten von 3,67 Miiarden Euro. Das ist ein Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um über 200 Miionen Euro oder in reativen Zahen über sechs Prozent. Aber die anhatende Niedrigzinspoitik hinterässt auch bei der Heidenheimer Voksbank wie auch bei aen anderen Kreditinstituten zunehmende Bremsspuren auf der Ergebnisseite. Und was war jenseits des originären Bankgeschäfts herausragend? Conradi: Für unsere Heidenheimer Voksbank stand natürich in der Außendarsteung der 150. Geburtstag ganz im Mittepunkt. Aber auch die traditioneen Mitgiederabende, die Vertreterversammung und verschiedene weitere Veranstatungen wie ein Charity- Gofturnier oder die exkusive Premiere des neuen James Bond-Fims SPECTRE. Washat Sie im weichen Umfed der Voksbank in Heidenheim im Jahr 2015 besondersbewegt? Conradi: Besonders gefreut haben wir uns über den Gewinn des Deutschen Meistertites durch das Baseba-Team der Heidenheimer Heideköpfe, denen wir seit vieen Jahren as Hauptsponsor verbunden sind, und natürich über den karen und vorzeitigen Kassenerhat unseres Partners 1. FC Heidenheim in der 2. Fußba-Bundesiga. Aus meiner Sicht ist ein hochkassiger Fußbaverein für die Freizeit- und Lebensquaität unserer ganzen Region und deren Bekanntheitsgrad sehr wichtig. Durch die Medienpräsenz der Bundesigafußbaer des FCH weiß ganz Deutschand, woheidenheim, wo die Ostab ist. Waswirddas Jahr 2016 für die Heidenheimer Voksbank und für die Genossenschaftsbanken insgesamt unter den Vorzeichen Niedrig- und gar Nuzins sowie Reguarien aus Brüsse bringen? Conradi: Das Jahr 2016 wird uns mit seiner weiterhin nicht absehbaren Niedrigzinsphase unverändert vor große Herausforderungen steen. Diesen woen wir mit der bewährten und hoch quaifizierten genossenschaftichen Beratungsstärke begegnen und damit für unsere Kunden und für unsere Heidenheimer Voksbank weiterhin erfogreich sein. Herr Conradi, Sie sind ja as vehementer Kritiker der Brüsseer Reguierungsfut bekannt. Unterstreichen Sie nochmas IhrePosition. Conradi: Was die Reguarien aus Brüsse angeht, so haben unsere Bankengruppe und ich persönich unsere Abehnung für eine einheitiche europäische Einagensicherung schon mehrfach deutich ausgedrückt. Wir warnen dringend davor, die nationaen Sicherungstöpfe der Regionabanken zuvergemeinschaften....und warum? Conradi: Wei, das sei an dieser Stee nochmas betont, seit Gründung der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Voks- und Raiffeisenbanken (BVR) kein Kunde unserer gesamten Bankengruppe in Deutschand auch nur einen einzigen Euro seiner uns anvertrauten Bankeinagen veroren hat. Voksbank-Chef Oiver Conradi: Das dreigeteite deutsche Bankensystem ist zukunftsfähig! Es gibt aber auch Reguarien aus Berin, die Sie heftig kritisieren. Conradi: Jawoh, zum Beispie das Informationsbatt zur Einagensicherung, das absout inhatsgeich Jahr für Jahr an unsere rund Kunden versandt werden muss! Dies bedeutet für uns jähriche Kosten von über Euro. Dabei gehe ich davon aus, dass unsere Kunden den Sachverhat bereits beim ersten Ma verstanden haben. Das ist eine Form von Aktionismus, die nichts bringt außer vöig unnötiger und überfüssiger Kosten. Vomökoogischen Aspekt garnicht zu reden, denn dieses Schreiben erhaten die Bankkunden von aen Banken! Da drängt sich die Frage auf: Hät das dreigiedrige deutsche Bankensystem? Conradi: Ich gehe fest davon aus, dass das dreigeteite deutsche Bankensystem absout zukunftsfähig ist. Es waren nicht die Regionabanken, die für die Ungeichgewichte der Finanzkrise verantwortichwaren. Ganz im Gegentei. Die Voksbanken und Raiffeisenbanken waren etztendich die einzige Bankengruppe, die ohne jede staatiche Hife ausgekommen ist. Wie muss eine Genossenschaftsbank künftig aufgestet sein, um zu übereben? Conradi: Eine Genossenschaftsbank muss sich an die Gegebenheiten und Entwickungen anpassen, was sie in der Vergangenheit übrigens auch immer und sehr erfogreich getan hat. Sie muss Zugangswege für sich permanent ändernde Ziegruppen schaffen. An dieser Stee nenne ich nur die Video-Beratung, die aus meiner Sicht in nicht azu anger Zeit bei den jungen Kundinnen und Kunden State of the Art sein wird. Daraus ergibt sich die Frage, weche (hohen) Anforderungen künftig Mitarbeiter und vor aem Berater der Genossenschaftsbanken erfüen müssen. Conradi: Sie müssen zum Beispie absout firm sein in der Nutzung und im Umgang mit den neuen Medien. Ganz agemein git: Sie müssen eine ganz andere Fexibiität an den Tagegen, as es früher einma gefordert war. Kommen wir zum Thema Fusionen und Fiiaschießungen. Aktue sind im benachbarten Ostabkreis die Voksbank Schwäbisch Gmünd und die VR-Bank Aaen in vorbereitenden Gesprächen über einen mögichen Zusammenschuss. Was tut sich diesbezügich im Landkreis Heidenheim, stehen weitere Fusionen an? (F: Voba HDH) Conradi: Was sich im Ostabkreis derzeit abspiet, kann ich natürich nicht kommentieren. Dazu fehen mir einfach die Detaiinformationen und zudem steht es mir nicht zu, über andere Genossenschaftsbanken zu urteien. Im Landkreis Heidenheim hat es in den etzten Jahren zwei Fusionen gegeben. Stand heute gibt es jetzt in unserem Landkreis noch drei eigenständige Genossenschaftsbanken. Damit ist aus meiner Sicht im Moment das Ende der Fahnenstange erreicht. Im Moment und was sagen Sie grundsätzich? Conradi: Grundsätzich sage ich natürich nicht mehr und nicht weniger, as dass wir bei Bedarf für Gespräche zur Verfügung stehen. Und was gibt es Neues zum Dauerthema Fiiaschießungen, das ja ae Banken in Deutschand bewegt? Conradi: Wasunsere Standorte angeht, so werden auch wir vor den Entwickungen nicht die Augen verschießen und sicherich unser stationäres Vertriebsnetz modifizieren und optimieren müssen. Ich gaube, dass es ähnich wie bei der Beratung neue Wege geben wird, die Kunden zu bedienen. Wir machen uns in dieser Hinsicht natürich auch schon entsprechende Gedanken. Und weche? Conradi: In ae Richtungen. Nur ein Hinweis: Schon heute ist unser E-Banking unsere größte Fiiae mit rund Kunden und fast 20 Miionen Transaktionen, die jährich onine abgewicket werden. Diesem Abstimmungsergebnis unserer Kunden müssen und werden wir Rechnung tragen. Anderes Thema: Wie schätzen Sie die aktuee Situation und Entwickung der regionaen Wirtschaft und besonders inheidenheim ein? Conradi: Es wird ganz wichtig sein, wie sich die Auftragsage bei den großen Unternehmen wie Voith und Hartmann entwicket. Was die keineren Mitteständer angeht, habe ich wenig Bedenken, denn diese sind viefach in so spezieen Segmenten aktivund voraem sehr innovativ, was sich auch viefach in der Geschäftsage und in den Zukunftserwartungen ausdrückt. Herr Conradi, das Thema Füchtinge steht unweigerich derzeit im Fokus der öffentichen Aufmerksamkeit. Gibt es, und wenn ja, weche Auswirkungen auf Banken? Inwieweit ist die Heidenheimer Voksbank aktiv? Conradi: Ein in der Tat wirkich heikes Thema, aber assen Sie mich auch darauf eingehen. In unserer Bidpräsentation bei unserer 150- Jahr-Feier war von über einer Miion deutscher Füchtinge nach Übersee in den Jahren nach dem Ersten Wetkrieg die Rede. Begeitet mit der Aussage, dass man diese Zahen angesichts der Ströme in die andere Richtung heute gerne vergisst. Deshab pädiere ich dafür, die Kirche im Dorf zu assen und nicht aes über einen Kamm zu scheren: Popuismus und Stammtischgerede sind genauso feh am Patz wie bindes Vertrauen. Wir, die Heidenheimer Voksbank, bieten Füchtingen sebstverständich Kontenanundhaten auch Unteragen und Informationen über Bankgeschäfte in verschiedenen Sprachen vor. Und es gibt auch bei uns Mitarbeiter, die verschiedener Fremdsprachen mächtig sind und bei Bedarf gerne weiterhefen. Herr Conradi, herzichen Dank für das Gespräch. Vita Oiver Conradi: Geboren am 17.November 1960 in Bad Homburg vor der Höhe ist Oiver Conradi in Kronberg im Taunus aufgewachsen. Nach Schue und Studium trat er im Jahr 1981 bereits in die Sparkassenorganisation ein. Nach mehreren Führungssteungen wechsete Oiver Conradi im jahr 1997 zur Umer Voksbank eg und wurde dort in den Vorstand berufen. Ende 2004 erfogte der Eintritt von Oiver Conradi in den Vorstand der Heidenheimer Voksbank eg; seit 2013 ist er deren Vorstandsvorsitzender. Oiver Conradi ist verheiratet mit Manuea Conradi und Vater zweier Töchter.

40 4 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung Wirtschaft Regiona Januar GanzLicht: Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung 800 Gäste feierten eine fröhiche Geburtstagsparty D er 9. Dezember 1865 war ein Samstag. Am Vorabend des zweiten Advents wurde die Heidenheimer Voksbank im Gasthof Zur Traube as Heidenheimer Gewerbebank gegründet. Am 9. Dezember 2015, diesma ein Mittwoch, jährte sich zum 150. Ma die Geburtsstunde der heutigen Heidenheimer Voksbank eg: Mehr as 800 frohgeaunte Gäste trafen sich zu einem fröhichen und unterhatsamen Festakt im Congress Centrum Heidenheim auf dem Schossberg. Die Schar der Gratuanten war bunt gemischt: Viee aktive und ehemaige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine große Zah von Vertreterinnen und Vertreter sowie Repräsentanten aus Wirtschaft, Poitik, Sport und Kutur bideten den würdigen Rahmen der Geburtstagsfeier. Begeitet von mit vie Beifa bedachten exzeenten musikaischen Darbietungen des Neuen Kammerchors Heidenheim sowie der aus Radio und TV bekannten Show-Band Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapee wurde der Abend von Wofgang Heinecker, dem Pressesprecher der Stadt Heidenheim, souverän und charmant moderiert. Vorstandsvorsitzender Oiver Conradi würdigte in seiner Begrüßung das seit 150 Jahren geebte Vertrauen zwischen der Heiden- Vorstandsvorsitzender Oiver Conradi bei der Begrüßung. heimer Voksbank, ihren Kunden und Mitgiedern, obte die einzigartige Struktur der genossenschaftichen Banken und bekagte die Reguierungswut der Bankenaufsicht, die neben der Niedrigzinsphase nicht nur den Voksund Raiffeisenbanken zu schaffen macht. Eine in drei Zeitsequenzen aufgeteite pfiffige und umfassende audiovisuee Präsentation über die wechsevoe Geschichte der Heidenheimer Voksbank, die von Rof Hoein und Kaus-Peter Preussger in monateanger Keinund Recherchearbeit gestatet wurde (siehe auch Extra-Bericht auf Seite 2), war ein richtiger Hingucker und bereicherte den Abend. Die Präsentation ist auch as CD erhätich. In ihren Grußworten waren sich Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Michae Banz, Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ig, der baden-württembergische SPDKutusminister Andreas Stoch, der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd Hitzer, Heidenheims Landrat Thomas Reinhardt und der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes Dr. Roman Gaser, der extra aus Karsruhe zum Festakt angereist war, einig, dass die Heidenheimer Voksbank as regionaes Institut immer mehr as nur ein Finanzdiensteister sei nämich eine Stütze der Geseschaft und der Bürger vor Ort. Spontanen Szenenbeifa gab es für die Schagfertigkeit von Bernd Hitzer. Nachdem Kutusminister Festredner Bernhard Ig Festredner Thomas Reinhardt Moderator Wofgang Heinecker Festredner Dr. Michae Banz Festredner Andreas Stoch Die weiteren Jubiäumsaktionen der Heidenheimer Voksbank im Jahr 2016 D ie Heidenheimer Voksbank pant auch in den nächsten Wochen und Monaten verschiedene Aktionen anässich ihres 150-jährigen Jubiäums. So wird im Kunden-Center in der Karstraße in Heidenheim eine Ladestation für die Akkus von E-Bikes eingerichtet, die rund um die Uhr kos- tenos von jedermann genutzt werden kann. Vereine, die mit der Heidenheimer Voksbank as Finanzpartner zusammen arbeiten, können sich bei der Aktion 150 ma 150 Euro um Spenden bewerben. Insgesamt stet die Heidenheimer Voksbank hierfür Euro zur Verfügung. Ebenfas an Vereine und Institutionen verschenken die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Heidenheimer Voksbank 150 Stunden gemeinnütziger Arbeit. As angjähriger Partner des 1. FC Heidenheim verost die Heidenheimer Voksbank im Sommer 2016 ein Freundschaftsspie der Profis gegen einen Fußbacub aus dem Kreisgebiet. Ae Mitgieder der Heidenheimer Voksbank erhaten, so ange der Vor- rat reicht, an den 19 Standorten kostenos den Bidkaender Ostabgück Landschaft im Wechse der Jahreszeit mit Fotografien von Kaus-Peter Preussger. Nichtmitgieder zahen dafür fünf Euro, die an den Kinderschutzbund Heidenheim gespendet werden. Zusätzich zur jährichen HZ-Aktion Voksbänke stiftet die Heidenheimer Voksbank im Jubiäumsjahr in Dischin- Ehemaige und aktive Vorstände und Mitarbeiter begrüßen herzich die Festgäste. gen, Gerstetten, Herbrechtingen, Königsbronn und Nattheim je zwei zusätziche Voksbänke. Abstimmen können die Bürger bis zum 31. Januar auf den betreffenden Geschäftssteen. Und schießich steht der Ausbidungswettbewerb der DEHOGA Der festich gedeckte Tisch im Jahr 2016 unter dem Motto des Voksbank-Jubiäums. Der Neue Kammerchor Heidenheim Festredner Bernd Hitzer Über 800 Gäste trafen sich beim Festakt zu spannenden Gesprächen im Foyer des Congress Centrums Heidenheim. Andreas Stoch die Festgäste verschmitzt ächend mit einem kräftigen Liebe Genossinnen und Genossen begrüßt hatte, konterte der CDU-Mann aus Dischingen knitz: Hier bei der Voksbank kann auch ein Schwarzer ein Genosse sein, ohne rot werden zu müssen. Den Abschuss des offizieen Teis und geichzeitig einen Höhepunkt des Abends bidete ein gemeinsamer Auftritt des Neuen Kammerchors mit den Akteuren von Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapee, der mit Ceebration von Koo and the Gang der ideae Übergang zum schwäbischdeftigen Buffet und zur Geburtstagsparty war. Bis weit nach Mitternacht feierten die Gäste in bester Stimmung. Der Neue Kammerchor Heidenheim: Fast 100 Schüerinnen und Schüer begeisterten das Pubikum beim Festakt. Festredner Dr. Roman Gaser Amüsanter Musikkamauk Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapee sorgte für Beifasstürme.

41 6 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung Wirtschaft Regiona Januar Jahre Heidenheimer Voksbank Bick in die Anfangsjahre Der Bick schweift zurück. Wir schreiben das Jahr Heidenheim ist ein keines, überschaubares Oberamt im Königreich Württemberg mit gerade einma 4500 Einwohnern. Deutschand ist zu dieser Zeit ein Fickenteppich einzener Fürstentümer, wenngeich Preußen das Gefüge dominiert. Einen einheitichen Staat, geschweige denn eine gemeinsame Währung sucht man vergebens. Dennoch hatte sich die Wirtschaft im Zuge der Industriaisierung gut entwicket auch unter dem Heenstein, wo rund 300 Gewerbebetriebe tätig waren. Ein Jahr zuvor wurde die Bahninie nach Um eröffnet und damit der Anschuss an die weite Wet etwas einfacher gemacht. Industrieunternehmen wie Voith, Poucquet und die WCM, damas der größte Arbeitgeber Heidenheims, machten gute Geschäfte. Rund 4500 Einwohner zähte Heidenheim im Jahr Die Bahninie nach Um verband den Ort mit der Außenwet. Die erste Bank vor Ort wirdgegründet Auch einen Gewerbeverein gab es1865 schon, quasi ein Voräufer von Industrie- und Handeskammer und Heidenheimer Diensteistungs- und Handesverein (H.D.H.). Für die Mitgieder dieses Vereins unter der Führung von Poucquet-Chef Louis Lang wurde der Bedarf nach einem Kreditinstitut vor Ort immer größer und so erschien im Grenzboten, damas einzige Zeitung in der Oberamtsstadt Heidenheim, eine Anzeige, die ae interessierten Bürger für Samstag den 9. December abends hab 8Uhr zu einer Versammung zur Errichtung einer Gewerbe-Bank in den Festsaa des Gasthauses Traube in der Hauptstraße einud, der damas der größte Saa der Stadt war. Und die Versammung wurde ein voer Erfog. Immerhin 57 Personen erkärten noch am seben Abend den Eintritt in die neue Bank. Zum Vorstand wurden Werkmeister Adof Sapper und Kaufmann Georg Jooss, ein Schwiegersohn C. F. Poucquets, gewäht, und auch der Ausschuss war unter anderem mit Robert Meebod, Johann Matthäus Voith und Rechtsanwat Kar Freiseben hochkarätig besetzt. Erster Kassierer wurde Kaufmann Otto Zipperen, der dafür ein Jahressaär von 50Guden erhiet. Heute wären das rund 5000 Euro. Er errichtete seine Kasse geich zu Hause im Eckhaus Christianstraße und Hauptstraße. Aber schon zwei Jahre später übernahm Georg Jooss auch die Funktion des Kassierers und veregte den Sitz damit in das Poucquet- Gebäude am Jaeke-Patz. Dort befindet sich heute das Schuhgeschäft Baumann. Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 konnten viee Kredite nicht zurückgezaht werden und die Dieser historische Ausriss dokumentiert den Start der Gewerbebank Heidenheim im Dezember (Fotos: Heidenheimer Voksbank) Bank musste sich extern Hife bei einem Bankhaus in Stuttgart hoen. Nicht zuetzt deshab wurde am 11. Jui 1871 ausderbisdahinasverein organisierten Bank eine Genossenschaft. Fortsetzung auf Seite 7 WIR GRATULIEREN DER HEIDENHEIMER VOLKSBANK EG ZUM 150. GEBURTSTAG. Kai Laumann, Zimmermeister HERZLICHEN DANK FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND WEITERHIN VIEL ERFOLG! Eine Sofortfinanzierung, mit der ich Ideen einfach in die Tatumsetzen kann. Wir finanzieren, was Sie unternehmen. Vermittung des fairen easycredit ausschießich für die TeamBank AG. Wir gratuieren der Heidenheimer Voksbank zum 150-jährigen Jubiäum. Die Verbundenheit Ihres Hauses mit der Region und die Nähe zu den Menschen hat sich as Erfogsmode bewährt. Wir wünschen für die Zukunft aes Gute. Einfach fair beraten assen. Die Sofortfinanzierung für den Mittestand. Wei manche Entscheidungen einfach und schne gehen müssen, unterstützen wir Sie bei Investitionen ab bis Euro mit der passgenauen Sofortfinanzierung der VR Leasing Gruppe über VR LeasyOnine. Für ae Objekte bis Euro geht es mit der Mietkaufvariante VR Leasing express besonders einfach: ohne Bürokratie und Bonitätsnachweise. Mit nur einem Banktermin und direkter Auszahung an Ihren Lieferanten. Sie haben schon ein Objektangebot? Dann setzen Sie sich geich mit uns in Verbindung! Mit Sofortentscheidung jetzt in Ihrer Voksbank Raiffeisenbank! Empfohen durch: VR Leasing express Hier mehr erfahren:

42 Wirtschaft Regiona Januar 2016 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung 7 Ein neues Jahrhundertbeginnt der Aufschwung nach 1945 Fortsetzung vonseite 6: Die Genossenschaft setzt sich as Firmierung durch Die genossenschaftiche Idee wurde wenige Jahre zuvor von Hermann Schuze- Deitzsch und Friedrich Wihem Raiffeisen etabiert, die genossenschaftiche Banken gegründet hatten, um auch Handwerkern, keinen Gewerbetreibenden und der oft Not eidenden Landbevökerung Zugang zu Krediten zu verschaffen und dem zu dieser Zeit sehr weit verbreiteten Gedwucher einen Riege vorzuschieben. Das Konzept war überzeugend und Ende des 19. Jahrhunderts gabesindeutschand fast Kreditvereine, einen davon übrigens auch im benachbarten Gerstetten. Dieser 1880 gegründete Sparund Vorschußverein sote 70 Jahre später zu einer Zweigstee der Voksbank Heidenheim werden. Poitisch ging es nun ruhiger zu. Nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 fogte 1876 mit der Eröffnung der HermannSchuze-Deitzsch(i.) und Friedrich Wihem Raiffeisen geten as Begründer moderner Genossenschaften. (Fotos: Heidenheimer Voba) Reichsbank die Einführung eines einheitichen Zahungsmittes, der Mark. Die Gewerbebank von Heidenheim vergab 1885 schon Kredite von bis zu Mark, as Kassierer Georg Jooss aus Überastungsgründen zurücktrat und der neue Kassierer die Bank mit in sein Wohnhaus in der Heinrich- Voeter-Straße nahm. Ende des 19. Jahrhunderts wurden mit dem Reichsgenossenschaftsgesetz zudem endich auch verbindiche Grundagen geschaffen, unter ande- rem für die Haftung einer Genossenschaftsbank. Zudem entstanden weitere Banken wie die Bankkomandite Heidenheim Bitte und Co. an der Ecke Schnaitheimer Straße und Wihemstraße, auch heute noch Standort einer anderen Bank. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchief die genossenschaftiche Gewerbebank eher wechsehafte Zeiten und as es wieder aufwärts ging, machte der Erste Wetkriegdie positive Entwickung zunichte wurde in Heidenheim von Edemann gedrucktes Notged ausgegeben und die Geschäftsräume der Bank machten sich erneut auf Reisen, diesma in die südiche Hauptstraße, wo später der sogenannte Güttinger-Bau entstand. As 1923 nach der Hyperinfation in Deutschand die Rentenmark zur Währung wurde, stieß ein neuer Kopf zum Führungsgremium der Gewerbebank: Gottob Stuibe, der dem Vorstand anschießend sage und schreibe 43 Jahre angehören sote. Kurze gute Zeiten: Wetwirtschaftskrise naht In den Godenen Zwanzigern prosperierte auch Heidenheim und Bürgermeister Eugen Jaeke setzte sich mit der Überbauung des Wedes ein dauerhaftes Denkma. Aber die guten Zeiten waren nur von kurzer Dauer und die Wetwirtschaftskrise 1929 hatte auch Auswirkungen auf Heidenheim. As es wirtschaftich wieder aufwärts ging, suchte die Bank 1938 ein eigenes Gebäude und wurde an der Ecke Karstraße und Eugen-Jaeke- Patz fündig, wo sie ein Grundstück erwarb. Zum Baubeginn kam es aufgrund des Krieges nicht mehr, aber zu ihrem 75-jährigen Jubiäum nahm die Bank 1940 den Namen Voksbank an. Neubau entsteht nach dem Zweiten Wetkrieg Endich war der Krieg vorüber und 1948 brachte die Einführung der D-Mark den Anstoß für das deutsche Wirtschaftswunder. Sichtbares Zeichen bei der Voksbank war der 1953 fertiggestete Neubau. Drei Jahre später feierte Heidenheim sein 600-jähriges Stadtjubiäum, HDH wurde zum neuen Autokennzeichen und die Voksbank in der Brenzstadt konnte schon rund Konten verwaten erfogte die Umbenennung von Voksbank Heidenheim in Heidenheimer Voksbank. Wir woen dadurch heraussteen, dass es sich bei unserer Bank nicht um die Fiiae eines auswärtigen Großinstituts, sondern um eine sebstständige, einheimische Bank handet, vermerkte dazu die Festschrift zum 100-jährigen Jubiäum im Jahr 1965 und das sahen die Mitgieder und Kunden der Genossenschaftsbank sicher genauso. Gegenüber 1948 konnte die Heidenheimer Voksbank auf ihre bianzieen Ergebnisse wahrich stoz sein: Die Bianzsumme war umdas 45-fache gestiegen und in 13 Banksteen wurden die Kunden und rund 6000 Mitgieder betreut. Bei so vie Andrang wurde die Schaterhae der Bank bad zu kein. Ende der 1960er- Jahre entstand eine neue, die den aktueen Ansprüchen an eine moderne Beratung gerecht wurde. Auch die Technik wurde zunehmend wichtiger in der Bank. Warman 1960 noch stoz, as eine der ersten Banken die Buchhatung mit einem Lochkartensystem zu eredigen, so haten in den 1970er- Jahren Computer an den Arbeitspätzen der Mitarbeiter Einzug. Dass einma die Kunden am eigenen PC ihre Bankgeschäfte eredigen werden, ahnte damas niemand. Fortsetzung auf Seite 8 Nach der Gründung im Gasthof Traube (inks) war die Gewerbebank unter anderem in der Südichen Hauptstraße (Mitte) und dann as Voksbank Heidenheim in der Karstraße (rechts). HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu 150 Jahren Voksbank Heidenheim! Wirfreuen uns,die werbewirksamen Projekteder Voksbank mit unserer Fu-Service-Diensteistung bereits seit Jahrzehntenzuunterstützen. Werbung begreifbarmachen. Impressum Verag: SDZ. Druck und Medien, Bahnhofstraße 65, Aaen Geschäftsführer: Christian Kaufeisen, Te Redaktion: W. Hofee, Te , w.hofee@sdz-medien.de R. Schwarz, Te , r.schwarz@sdz-medien.de S. Kurz, s.kurz@sdz-medien.de Anzeigen: J. Stirner, Te , j.stirner@sdz-medien.de Fotos/Text: Heidenheimer Voksbank; cmc GmbH; Archiv Layout: Bettina Opferkuch Herzichen Gückwunsch! Erchenstraße Heidenheim Teefon: Fax: info@jaeger-buero.de BÜROEINRICHTUNGEN BÜROPLANUNG OBJEKT- EINRICHTUNGEN INNENAUSBAU Herzichen Gückwunsch zum 150. Ihr Druckpartner! Lösungen -von Print bis Onine! Dischingen

43 8 Heidenheimer Voksbank 150 Jahre jung Wirtschaft Regiona Januar 2016 Die Neuzeit bricht an Gedautomat und Onine-Banking kommen Fortsetzung vonseite 7: Organisatorisch gab esvon außen 1972 Neues: Der BVR, der Bundesverband der Deutschen Voksbanken und Raiffeisenbanken, nahm as gemeinsamer Spitzenverband der gewerbichen und andwirtschaftichen Kreditgenossenschaften seine Arbeit auf. Heute gehören ihm 1047 Banken an und die anderen Partner der genossenschaftichen Bankengruppe wie die DZ Bank, die Bausparkasse Schwäbisch Ha, die R+V Versicherung oder Union Investment. Anfang der 1980er-Jahre brauchte die Bank wieder einma mehr Patz. So musste das Hote Ochsen, viee Jahre erstes Haus am Patze, dem schmucken Neubau weichen, der im September 1982 eingeweiht wurde und über eine moderne Kundenhae mit drei Zur Bedienung am Schater (i.) kam in den 1980er-Jahren der Gedautomat as Service hinzu. Betreuungsgruppen verfügte präsentierte die Voksbank ihre Tag- und Nacht- Bank sprich den ersten Gedautomaten. Aber bei aer Technik stand der Kunde weiterhin im Fokus. In Schnaitheim wurde 1988 die erste Geschäftsstee mit automatisch arbeitenden Tresoren ausgestattet, sodass kein Panzergas zwischen Kunde und Mitarbeiter mehr notwendig war. Modern ging es 1996 weiter, as erstmas Banking per T-Onine und später über das Internet mögich wurde. Und der befürchtete Crash der (Foto: Voba HDH) Rechner zur Jahrtausendwende bieb zum Gück aus. Zwei Jahre später begann 2002 dann mit dem Start des Euro as Zahungsmitte eine neue Ära. Und mit SEPA, der Singe Euro Payments Area, entstand 2014 ein einheiticher europäischer Zahungsver bezog die Bank ihr neues Gebäude. kehrsraum. Kunden und die fast Mitgieder, die das genossenschaftiche Institut heute zäht, können aso durchaus zufrieden damit sein, was ihre Heidenheimer Voksbank in 150 Jahren erreicht hat und mit gutem Gewissen das Jubiäum feiern. Wie damas bei der Gründung 1865 reichte übrigens auch für die Geburtstagsfeier am 9. Dezember 2015 der größte Saa der Stadt der Martin-Hornung-Saa im Congress Centrum auf dem Heidenheimer Schossberg gerade einma aus. Wir gratuieren der Heidenheimer Voksbank und ihren Mitarbeitern zum 150-jährigen Firmenjubiäum Autohaus Marnet GmbH&Co. KG Aufhausener Str Heidenheim Te.07321/ Verkaufsstee für Autohaus Marnet: Grundweg Herbrechtingen Te.07324/ Der DG VERLAG gratuiert der Heidenheimer Voksbank eg zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Wir wünschen weiterhin vie Erfog.

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner! GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD Werden Sie Bieefed-Partner! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, S ie kennen womögich diese Situationen: Eine potentiee Führungskraft zögert

Mehr

die Radeberger Uns findet man auch unter:

die Radeberger Uns findet man auch unter: Offiziee Amtszeitung für die Große Kreisstadt Radeberg und die Gemeindeverbände Arnsdorf sowie Wachau in einem Einzugsgebiet mit ca. 55.000 Einwohnern und einer Aufage von 19.000 Exemparen die Radeberger

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Landesmitgliederversammlung Bayern

Landesmitgliederversammlung Bayern Geschäftsstee Süd Schwanthaerstraße 14 80336 München An ae Mitgieder in Bayern Geschäftsstee Süd Ihr Ansprechpartner: Herr Krause Zeichen: LK Teefon: (05 11) 51 51 11-160 Datum: 17. Februar 2014 Landesmitgiederversammung

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Zukunftspreis Hande Baden-Württemberg 2015 Vo n d e n B e s t e n e r n e n sfrist g n u b r Bewe 015 23.01.2 Eine Initiative d e s H a n d e

Mehr

Vorwort. Themen Heute. Kryptowährungen,Bitcoin, Blockchain? Allgemein Informationen. Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren?

Vorwort. Themen Heute. Kryptowährungen,Bitcoin, Blockchain? Allgemein Informationen. Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren? Vorwort Themen Heute Kryptowährungen,Bitcoin, Bockchain? Agemein Informationen Was ist Bitcoin? Wie und Wo Bitcoin kaufen und aufbewahren? PAUSE Cryptonomics Capita, Wer und Was? Mögichkeiten für Investoren

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Daten sind das neue Gold

Daten sind das neue Gold Wie Labors mit der DentaTheke zukunftsfest werden Daten sind das neue God Ein Gespenst geht um im Zahntechniker-Handwerk, füchtig und schwer fassbar es besteht nur aus Einsen und Nuen. Es ist der digitae

Mehr

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Auto-Medienportal.Net: 13.05.2016 Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Sonntag vor einem Jahr wurde der Deal offiziell. Nach dem Eingang der letzten kartellrechtlichen Freigaben hatte ZF am 15. Mai

Mehr

9. Praxisbeispiele: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwaltungen

9. Praxisbeispiele: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwaltungen 9. Praxisbeispiee: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwatungen 9.1 Die Mitarbeiteragentur der BASF AG (Fritz Krieg) 9.1.1 Wichtigste Grundagen der Mitarbeiteragentur In der»vereinbarung 2003«(Abschuss:

Mehr

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung Geschäftsverteiung bedeutet nicht Haftungsbefreiung! Die mehrköpfige Struktur - Haftung - Informationsfuss Von Juristen für Nicht-Juristen! Seminar: 22. und 23. Jui 2008 in München 18. und 19. August 2008

Mehr

Wendepunkt der Sachwertanlagen

Wendepunkt der Sachwertanlagen Nr. 6 2014 NOVEMBER DEZEMBER 20. JAHRGANG D: 4,50 A: 5,10 WIRTSCHAFT INVESTMENTFONDS IMMOBILIEN VERSICHERUNGEN FONDS MEIN GELD & LIPPER IM INTERVIEW MIT OMAR SELIM S. 70 OFFENE INVESTMENTFONDS Die ETF:

Mehr

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras 52 HALBLEITERTECHNIK Habeitertechnik für bessere Mobiteefon-Kameras Die derzeitige Fertigung von Kameras für Mobiteefone ist noch immer von aufwendigen manueen und habautomatischen Arbeitsschritten geprägt.

Mehr

Thementisch Inklusion

Thementisch Inklusion Thementisch Inkusion In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Menschen mit Behinderung in den Sport oder über den Sport in die

Mehr

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky Zawatzky Newsetter August 2016 {E-Mai: 1} fie:///c:/users/bs.zawatzky/appdata/loca/temp/tmpda56.htm Seite 1 von 5 Newsetter August 2016 Save the Date - Daten zum notieren Diese Termine könnten Sie interessieren.

Mehr

Die Welt entsteht zwischen den Menschen." (nach Hannah Arendt)

Die Welt entsteht zwischen den Menschen. (nach Hannah Arendt) Die Wet entsteht zwischen den Menschen." (nach Hannah Arendt) Exzeente Beratung und zukunftsorientierte Softwareösungen für Ihre Unternehmensstrategien. Zahen und Fakten Um Gegründet 2001 Ae 5 Gründer

Mehr

AirCap Luftpolsterfolie

AirCap Luftpolsterfolie Luftposterfoie macht den Unterschied! macht den Unterschied! V mehr as 50 Jahren hat Seaed Air die Luftposterfoie erfunden. Das Geheimnis von ist, dass die Luft änger voständig in der Noppe gehaten wird.

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Herbert Schein. Der Vorstandschef der Ellwanger

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Herbert Schein. Der Vorstandschef der Ellwanger Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Oktober 2017 Nummer 10 Einzepreis 4, Hans-Christof Starz Dr. Ursua Biger Herbert Schein Oiver Bruns Der Inhaber, Gründer und Geschäftsführer

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfallvorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann lebenswichtig sein

Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfallvorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann lebenswichtig sein UMWELTPRAXIS Nr. 11 / Februar 1997 Seite 7 Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfavorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann ebenswichtig sein Kommunikation ist

Mehr

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin Babymania Hurra, wir werden Etern! 27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berin Stand: November 2015 Ihr Partner: Das FEZ-Berin Das FEZ-Berin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Famiienzentrum.

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Partizipation lernen und leben Eine Herausforderung für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe

Partizipation lernen und leben Eine Herausforderung für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe Partizipation ernen und eben Eine Herausforderung für öffentiche und freie Träger der Jugendhife Fachtagung 19. /20. September 2012 Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund AFET-Fachtagung 2012 Tagungsabauf 19.

Mehr

Menschen. Werte. Zahlen.

Menschen. Werte. Zahlen. Menschen. Werte. Zahlen. Jahresergebnis 2016 von Erste Bank und Sparkassen Gerhard Fabisch Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes Stefan Dörfler CEO der Erste Bank Oesterreich Herwig Schneider

Mehr

Kraft schöpfen! Neue. Altersdepression. Ein Ratgeber für ältere Menschen mit Depression und deren Angehörige UNTERNEHMEN ZNS /2012

Kraft schöpfen! Neue. Altersdepression. Ein Ratgeber für ältere Menschen mit Depression und deren Angehörige UNTERNEHMEN ZNS /2012 Atersdepression Kraft schöpfen! 903388 08/2012 Neue UNTERNEHMEN ZNS Ein Ratgeber für ätere Menschen mit Depression und deren Angehörige 348_PatBro_Atersdepression_120810.indd 3 Inhat Vorwort 3 Neuen Mut

Mehr

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH SCHULE FÜR PODOLOGIE Staatich anerkannte Fachschue unter privater Trägerschaft der Hemut Ruck GmbH Theorie und Praxis Der Bezug zur praktischen Arbeit war von Anfang an persöniche Zievorgabe meines beruf

Mehr

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten Vorab Irgendwie kommt dieses Jahr 2008 ungewöhnich daher: Fasching, kaum dass Weihnachten war, Schnee an Ostern und von Frühing immer noch (kaum) eine Spur. Der frühe Ostertermin verzerrt die übiche Arbeitsverteiung

Mehr

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss:

Die Mitgliederversammlung fasst bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen folgenden Beschluss: BESCHLUSS 9. DOSB-Mitgiederversammung am 7. Dezember 2013 DIE INTEGRITÄT DES SPORTLICHEN WETTBEWERBS SICHERN DOPING UND WETTBETRUG KONSEQUENT BEKÄMPFEN! Antrag des DOSB-Präsidiums und des Deutschen Tischtennis-Bundes

Mehr

Gemeinschaft erleben ist einfach.

Gemeinschaft erleben ist einfach. Gemeinchaft ereben it einfach. Wenn man Unternehmen a Nachbarn hat, die ich für die Region und ihre Menchen engagieren. Wenn, um Ged geht Hiden. Ratingen. Vebert Miteinander it einfach. Wenn man einen

Mehr

Willkommen im Markt der Zukunft

Willkommen im Markt der Zukunft Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Februar 2017 Nummer 2 Einzepreis 4, Andrea Hatam Wii Feige Josef Haas Dierk Schröder Die Ortsvorsteherin von Wasserafingen sieht

Mehr

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation BACHELORSTUDIENGANG Pharmaökonomie Bacheor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppequaifikation Arzneimitteversorgung muss wirtschaftich sein Anforderung an ein modernes

Mehr

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016 Kuturveränderungen in Unternehmen und Einsteungs- und Verhatensänderungen bei Menschen bewirken in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung in Stuttgart. Starttermine:

Mehr

Sie machen den Weg frei...

Sie machen den Weg frei... Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Juni 2017 Nummer 6 Einzepreis 4, Raph Heinisch Dr. Michae Tojner Dr. Markus Peter Marc Friedrich Der CEO der Weeda AG kann mit

Mehr

TRÄUME AUS EDELSTAHL.

TRÄUME AUS EDELSTAHL. ge120713-03 - Unternehmensbroschüre DIN A4_Buschermöhe Edestah Unternehmensbroschüre DIN A4 20.02.14 15:08 Seite 2 W IR V E R WI R KLIC HEN I HR E T R ÄU M E. TRÄUME AUS EDELSTAHL. w w w. bus cherm oeh

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Das Wirtschaftsjahr 2015

Das Wirtschaftsjahr 2015 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2015 Nummer 1 Einzepreis 4, Rudof Böhmer Josef Büher Dieter Steck Ansem Grün Der angjährige Vorstand und Innenminister der Deutschen Bundesbank wurde

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

Geschichtlicher Hintergrund des Sterne-und-Regen Erziehungs Instituts für Autisten (Stars and Rain)

Geschichtlicher Hintergrund des Sterne-und-Regen Erziehungs Instituts für Autisten (Stars and Rain) Geschichticher Hintergrund des SterneundRegen Erziehungs Instituts für Autisten () Gegründet:: 15. März 1993 in Peking Gründer:: Frau Tian Huiping (Mutter eines autistischen Jungen) STARS AND RAIN wurde

Mehr

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung Thementisch Erziehung Hife und Wertevermittung In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie, Etern bei Erziehungsaufgaben mit Fachwissen

Mehr

SHW CT ist erneut ein Sanierungsfall

SHW CT ist erneut ein Sanierungsfall Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de August 2017 Nummer 8 Einzepreis 4, Michae Nanz Dieter Hene Peter Bofinger Nicoe Hoffmeister-Kraut Der Geschäftsführer der Technischen

Mehr

So gelingt Wohnberatung

So gelingt Wohnberatung Sachverständige für Barrierefreies Panen und Bauen / AKS Zertifizierte Wohnberaterin für ätere und behindere Menschen Beratungsstee des Landkreises Dingofing-Landau Wohnungsanpassung / Barrierefreies Panen

Mehr

Wärmedämmung. Produktpalette der Pilkington-Wärmedämmgläser. Pilkington K Glass Pilkington Optitherm

Wärmedämmung. Produktpalette der Pilkington-Wärmedämmgläser. Pilkington K Glass Pilkington Optitherm Wärmedämmung Produktpaette der Pikington-Wärmedämmgäser Pikington K Gass Pikington Optitherm Pikington Optitherm S3 Wärmedämmung Gas ist ein wesentiches Merkma in der modernen Architektur; sowoh aus ästhetischen

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. Der eine wartet, dass die Zeit sich wandet, der andere packt sie kräftig an und handet. Dante Aighieri TAKE YOUR CHANCE! Executive Search Personaber Managementber Interim Management Coaching Outpacementber

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN FREUDE AM GARTEN TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. Das Projekt MEHR WERT NRW wird gefördert durch: HERAUSGEBER Verbraucherzentrae NRW

Mehr

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz )

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz ) (Videosequenz Junge Frau bringt Hozschuppen zum Einsturz ) Liebe Gemeinde, tja, so kann es passieren. Da bauen zwei an einem Haus (Schuppen) und ein fascher Handgriff und das Ganze stürzt ein Aes umsonst!

Mehr

Psychologie in der Organisation

Psychologie in der Organisation Psychoogie in der Organisation 09.2013 Konfikte am Arbeitspatz Handungshife für Führungskräfte Von Dip.-Psych. Nicoe Scheibner und Dr. Juia Hapkemeyer 1 n eines Konfiktes (nach Gas) In der ersten Ebene

Mehr

Bewerbung. Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

Bewerbung. Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, Bewerbung Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse am Unternehmenswettbewerb Erfogsfaktor Famiie 2008. Deutschand braucht eine bessere Vereinbarkeit von Famiie

Mehr

2 Demografische und volkswirtschaftliche Entwicklung im Burgenland Gewaltiges Beschäftigungswachstum im Burgenland, trotz Wirtschaftskrise.

2 Demografische und volkswirtschaftliche Entwicklung im Burgenland Gewaltiges Beschäftigungswachstum im Burgenland, trotz Wirtschaftskrise. Das Burgenand ist offenbar in der Tat ebenswert. Denn das Bevökerungswachstum ag im Zeitraum 2007 2012 mit zwei Prozent signifikant über dem Bundesschnitt (AUT). Rascher as im Burgenand wuchs die Bevökerung

Mehr

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen 30 S M I K R O L A S E R B E A R B E I T U N G 3D-Oberfächenstrukturierung von Freiformfächen Mit ULTRAKURZPULSLASERN können funktionae Mikro- und Nanostrukturen auf Freiformoberfächen aufgebracht werden.

Mehr

Unfallschutz TOP 400 Small, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfallschutz der Wiener Städtischen.

Unfallschutz TOP 400 Small, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfallschutz der Wiener Städtischen. Unfaschutz TOP 400 Sma, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfaschutz der Wiener Städtischen. FÜR AKTIVE MENSCHEN. 02 Unfaschutz TOP 400 TUN SIE, WAS IHNEN SPASS MACHT. Mit einem guten Gefüh.

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Varta gibt Startschuss für Li-Ionen-Batterieproduktion

Varta gibt Startschuss für Li-Ionen-Batterieproduktion Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Apri 2014 Nummer 4 Einzepreis 4, Richard Arnod Oiver Schoz Andreas Joehe Hans-Peter Soinger Der Gmünder Oberbürgermeister freut sich auf den 30. Apri. Für

Mehr

VERBRAUCHERKREDITGESETZ

VERBRAUCHERKREDITGESETZ Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14 10:07 Seite 1 DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ www.voksbank.at DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ WISSENSWERTES FÜR VOLKSBANK-KUNDEN Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14

Mehr

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen Die Change Management-Kompetenz und Veränderungsgeschwindigkeit der eigenen Organisation erhöhen in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Herzlich Willkommen! Die AGFS ein Kurzportrait. Kongress Vivavelo 27. und 28. Februar 2012. Dipl.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS

Herzlich Willkommen! Die AGFS ein Kurzportrait. Kongress Vivavelo 27. und 28. Februar 2012. Dipl.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS Herzich Wikommen! Die AGFS ein Kurzportrait Kongress Vivaveo 27. und 28. Februar 2012 Dip.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS 1 AGFS Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundiche Städte, Gemeinden und

Mehr

www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN

www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN www.voksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN SEPA ist die Abkürzung der engischen Bezeichnung Singe Euro Payments Area und so den bargedosen Zahungsverkehr harmonisieren.

Mehr

die gebäude denker neue werte schaffen DELTA due diligence für ihre immobilientransaktion

die gebäude denker neue werte schaffen DELTA due diligence für ihre immobilientransaktion die gebäude denker neue werte schaffen due diigence für ihre immobiientransaktion Was wäre, wenn wir unseren Prozessabauf an Ihre Strukturen anpassen. Zuständigkeiten Prozess Anmerkungen AG Auftragserteiung

Mehr

teleffekt. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst Effektiv im Dialog.

teleffekt. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst Effektiv im Dialog. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst teeffekt Geseshaft für Direkt-Marketing mbh Management Center Ebroih Am Fader 4 40589 Düssedorf Teefon 0211/7 57 07 81 Teefa 0211/9

Mehr

Der internationale Stahlmarkt

Der internationale Stahlmarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg März 2015 Nummer 3 Einzepreis 4, Joachim Krimmer Ferdinand Hajnuk Benno Rammemüer Bernhard Theiss Der Präsident der Handwerkskammer Um gibt sich nach fünf

Mehr

von Wichtige Nummern Ihre Meinung zählt! Gut beraten Bund und KfW setzen Energieberatung im Mittelstand fort Juni 2012

von Wichtige Nummern Ihre Meinung zählt! Gut beraten Bund und KfW setzen Energieberatung im Mittelstand fort Juni 2012 3 n ck eine Juni 2012 i r g s Ga von e!r Wgeewib nnen Mit Gü StartKar Liebe Leserinnen und Leser, die erneuerbaren Energien sind ein wichtiger Bestandtei des Energiemixes der Zukunft. Auch enercity investiert

Mehr

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf

Der Wettlauf ums Auto nimmt Fahrt auf Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2015 Nummer 9 Einzepreis 4, Emar Ziert Vokmar Denner Stefan Sommer Peter-A. Borchardt Der Geschäftsführer der Aaener

Mehr

Stipendien für angehende Erzieherinnen und Erzieher. in Hessen und Rheinland-Pfalz. In Kooperation mit. Hessisches Kultus ministerium

Stipendien für angehende Erzieherinnen und Erzieher. in Hessen und Rheinland-Pfalz. In Kooperation mit. Hessisches Kultus ministerium Stipendien für angehende Erzieherinnen und Erzieher in Hessen und Rheinand-Pfaz Bewerbung bis 31. Mai 2013 In Kooperation mit Hessisches Kutus ministerium Hessisches Sozia ministerium Das Programm Sie

Mehr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle:

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle: Nationae Bekanntmachung einer Öffentichen Ausschreibung nach 12 Abs. 2 VOL/A Hausverwatung und Hausmeisterdienste in 09337 Caenberg a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stee sowie den Zuschag erteiende Stee:

Mehr

Gesundheitsvorsorge. Zahnärztekammern und deren Familien

Gesundheitsvorsorge. Zahnärztekammern und deren Familien Juni 2013 Ärzte für Ärzte Newsetter des Vereins ÄrzteService und ÄrzteInformation Österreichische Post AG, Sponsoringpost, Veragspostamt 9063 Maria Saa, Nr. 07Z037354S, Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau Reigion-independenty Kantonsspita Aarau AG Testrasse 5001 Aarau Dienstag, 5. Juni 2007 Inkassowesen Jim-Peter Widmer - Fa Deb. 1504271/683590 Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind entsetzt über das Schweizer

Mehr

Der neue Büchermarkt

Der neue Büchermarkt Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Apri 2017 Nummer 4 Einzepreis 4, Reinhard Oe Herbert Schein Dr. Dietrich Birk Andreas Joehe Der Gründer von Anatura hat zusammen

Mehr

KÜCHEN- 3.998,- 2.222,- LACK GLANZ HOCH- (Ultra-)glänzende Perspektiven... ... für planungsstarke Küchenideen! 2015... ultr a GLANZ INKLUSIVE

KÜCHEN- 3.998,- 2.222,- LACK GLANZ HOCH- (Ultra-)glänzende Perspektiven... ... für planungsstarke Küchenideen! 2015... ultr a GLANZ INKLUSIVE KÜCHEN Kektin Lassen Sie sich vn uns inspirieren! Schichtweg ganzv gepant mit griffsen Lackfrnten in Weiß Hchganz. Akzente setzen die Arbeitspatten im Dekr Bnzana Pine Nachbidung swie das Regaeement in

Mehr

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker Das aktuee Nachschagewerk für Praktiker von Dr. Günter Cramer, Stefan F. Diet, Prof. Dr. Hermann Schmidt, Prof. Dr. Wofgang Wittwer Grundwerk mit 95. Ergänzungsieferung Deutscher Wirtschaftsdienst Unterscheißheim

Mehr

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Bitte den ausgefüllten Fragebogen bis zum 10.2.2017 per E-Mail oder Fax zurückschicken. Eine Online-Version des Fragebogens finden

Mehr

Intelligente Strukturen zwischen Markt und Staat: Stadtmarketing in Friedrichshafen

Intelligente Strukturen zwischen Markt und Staat: Stadtmarketing in Friedrichshafen 8. 2.2011 w:/haufe/c-oe-v/heft_2011-2/4_2567193.3d Seite 63 Haufe-Lexware Refexion, Grundagen & Konzepte Gruppe 4 Seite 63 Inteigente Strukturen zwischen Markt und Staat: in Friedrichshafen Der Beitrag

Mehr

Goldene Zeiten für CAD/CAM-Doppelkronen. cehagold Fräsen in Edelmetall

Goldene Zeiten für CAD/CAM-Doppelkronen. cehagold Fräsen in Edelmetall Abb. 1 Anwender streng einzuhaten. C. Hafner offeriert seit über drei Jahren das Fräsen von Edemeta, doch die Erfahrung zeigt, dass optische Scansysteme nicht idea sind, um Primärteie einzuscannen und

Mehr

Stärkung der Volksschule auf Kurs

Stärkung der Volksschule auf Kurs Stärkung der Voksschue auf Kurs Der Grosse Rat debattierte abschiessend über die Vorage «Stärkung der Voksschue Aargau». 14 Abstimmung. Der Grosse Rat hat am 8. November die Vorage zur Stärkung der Voksschue

Mehr

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l Der Rubel rollt?! finanzielle Ressourcen systematisch steuern und erweitern

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l Der Rubel rollt?! finanzielle Ressourcen systematisch steuern und erweitern DOSB-Forum Ressourcen des Sports Der Rube rot?! finanziee Ressourcen systematisch steuern und erweitern Prof. Dr. Ronad Wadsack, Ostfaia Hochschue für angewandte Wissenschaften Reinhard Körte, SV Eidestedt

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Wachstumsmarkt im Stress

Wachstumsmarkt im Stress Wachstumsmarkt im Stress Keyfacts über türkische Wirtschaft - Die Türkei verfügt über eine einzigartige geografische und geopolitische Lage - Die stark wachsende Bevölkerung ist jung und konsumfreudig

Mehr

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien Sparkasse Fürstenfedbruck und Immobiien Eigentum schaffen im schönen Landkreis Fürstenfedbruck. In sechs Schritten zum Eigentum. So einfach ist das... mit Ihrer Sparkasse Fürstenfedbruck. S Sparkasse Fürstenfedbruck

Mehr

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie. Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen Strategie www.man-tools.de 1 Was ist Strategie?? Strategien sind Investitions- Entscheidungen: In welchem Geschäftsfeld

Mehr

Standort unter Schock

Standort unter Schock Perfekt fernsehen Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de September 2016 Nummer 9 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr. 111 Gmünd, Goethestr. 69 Dr. Ursua Biger Dr. Aexander

Mehr

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Bernhard Palm

Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg  Bernhard Palm Mehr Kangfaszination! Wikommen zum Hörtest! Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg www.wirtschaft-regiona.de Jui 2017 Nummer 7 Einzepreis 4, Aaen, Bahnhofstr.111 Gmünd, Goethestr.69estr.69 Hartmut

Mehr

Mit aktuell 708 Beschäftigten

Mit aktuell 708 Beschäftigten Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Mai 2015 Nummer 5 Einzepreis 4, Nick Sohnemann Michae Fried Vokmar Denner Raf Dringenberg Der Hamburger Trendforscher unterstützt wetweit Unternehmen auf

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Tei 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Auch bei der Redeangst kann ein socher Teufeskreis entstehen, wie die fogende schematische Darsteung zeigt: Sebstschädigende Gedanken Das

Mehr

Mit der. Regional-StadtBahn. in die Zukunft

Mit der. Regional-StadtBahn. in die Zukunft Mit der Regiona-StadtBahn in die Zukunft Der Bick in die Region Das gesamte Projekt Was ist eigentich eine Regiona-Stadtbahn? Die Bahn fährt von der Region in die Städte und zurück und das im 15-30 Minuten-Takt.

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

IHR GUTES RECHT BRAUCHT BESTEN SCHUTZ. SO VERSICHERT MAN RECHTSSCHUTZ HEUTE.

IHR GUTES RECHT BRAUCHT BESTEN SCHUTZ. SO VERSICHERT MAN RECHTSSCHUTZ HEUTE. IHR GUTES RECHT BRAUCHT BESTEN SCHUTZ. SO VERSICHERT MAN RECHTSSCHUTZ HEUTE. einfach besser fahren. MEISTENS IM LEBEN HABEN SIE GLÜCK. WENN NICHT, DANN HABEN SIE EINEN ANWALT. Sie haben sich so auf den

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang Natürich schöne Zähne ein Leben ang Zahnimpantate Die eigenen Zähne gesund erhaten ist die Grundrege Nr. 1 Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie soten aes dafür tun, um sie mögichst

Mehr