Kita s & Schulen Kita Amsdorf Seite 7 Kita Röblingen Seite 7 Hort Röblingen Seite 8 Sekundarschule Röblingen Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kita s & Schulen Kita Amsdorf Seite 7 Kita Röblingen Seite 7 Hort Röblingen Seite 8 Sekundarschule Röblingen Seite 9"

Transkript

1 08. Jahrgang Nr September 2017 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Ausschussund Gemeinderatssitzungen Seite 3 Beschlüsse Gemeinderat Seite 3 Besetzung Schiedsstelle Seite 4 Nachtragshaushaltssatzung Seite 4 Wahlbekanntmachung Seite 5 Bekanntmachung NATURA Seite 6 Geänderte Sprechzeiten Seite 6 Kita s & Schulen Kita Amsdorf Seite 7 Kita Röblingen Seite 7 Hort Röblingen Seite 8 Sekundarschule Röblingen Seite 9 Höhepunkte & Erlebnisse 28. Heimatfest Amsdorf Seite 9 Dorf- und Teichfest Seite 9 Straßenfest in Wansleben Seite 10 Kushanku Budoverein Seite 11 Termine & sonstige Info s Tag des offenen Denkmals Seite 12 Tag der offenen Tür Seite 12 Danke sagt Harald Meyer Seite 12 Lutherrose in Erdeborn Seite 13 IB regional Seite 13 Nachruf Dr. Kleemann Seite 13 Kirche Seite 13 Jubilare der Gemeinde Seite 15 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

2 08. Jahrgang Seite 2 September 2017 Die Gemeinde im Überblick Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Tel.: / Fax: / E- Mail: info@seegebiet-mansfelder-land.de Sprechzeiten der Gemeinde Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Internet: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Ortsteil Amsdorf Ortsbürgermeister: Herr Scharf Telefon: Dienstag Uhr Ortsteil Aseleben Ortsbürgermeister: Herr Bartnitzek Telefon: jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Ortsteil Dederstedt Ortsbürgermeisterin: Frau Sowoidnich Telefon: jeden letzten Di. im Monat Uhr 1x im Monat Samstag nach Absprache Ortsteil Erdeborn Ortsbürgermeister: Herr Temm Telefon: od Dienstag Uhr (14-tägig) 12. und Ortsteil Hornburg Telefon: Ortsbürgermeisterin: Frau Kayser Freitag Uhr oder nach tel. Vereinbarung Ortsteil Lüttchendorf Ortsbürgermeister: Herr Seemann Telefon: nach tel. Vereinbarung Ortsteil Neehausen Ortsbürgermeister: Herr Staßfurth Telefon: nach tel. Vereinbarung Ortsteil Röblingen Ortsbürgermeister: Herr Steinhoff Telefon: Dienstag Uhr (14-tägig) 5. und oder nach tel. Vereinbarung Ortsteil Seeburg Ortsbürgermeister: Herr Saken Telefon: nach telefonischer Vereinbarung oder Ortsteil Stedten Ortsbürgermeister: Herr Meyer Telefon: nach tel. Vereinbarung Ortsteil Wansleben Ortsbürgermeister: Herr Liebetanz Telefon: jeden 1. & 3. Mittwoch Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Versicherungsberatung jeden 3. Di. im Monat jeweils von Uhr im Versammlungsraum (1. Etage), Gemeindeverwaltung, Pfarrstr. 8, Seegebiet Mansfelder Land, OT Röblingen am See durch Hernn D. Elsner Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Kontenklärung Rentenanträge / Formulare Bereitschaftsdienste für den Notfall Polizei 110 Polizeirevier Mansfeld-Südharz Regionalbereichsbüro RBB Frau Kilian-Moritz RBB Herr Wolf Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Notdienstnummer bei dringenden medizinischen Problemen Giftnotrufzentrale Apothekennotdienst MIDEWA nach Dienstschluss Envia M MITGAS Stadtwerke Eisleben Havariedienst ab Uhr Erdgas Trinkwasser Strom AZV Eisleben-Süßer See (über MIDEWA) (für die Ortsteile Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Röblingen am See, Seeburg, Stedten, Wansleben am See) WAZV Saalkreis Abwasser (für die Ortsteile Dederstedt, Neehausen) Trinkwasser Tiernotaufnahme Bei Auffinden von Fundtieren im Gemeindegebiet ist das Tierheim Eisleben zu informieren. Tel: Bankverbindungen Gemeinde Sparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE BIC: NOLADE 21 EIL Volks- und Raiffeisenbank Eisleben IBAN: DE BIC: GENODEF 1 EIL IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Für nicht amtliche Mitteilungen ist die Redaktion nicht verantwortlich. Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land / Annoncentelefone: / Satz & Druck: Druckerei & Verlag Walther, Schraplau / Fax info@druckerei-walther.de

3 08. Jahrgang Seite 3 September 2017 Amtliches Bekanntmachung zur öffentlichen/ nichtöffentlichen Haupt- und Finanzausschusssitzung am Dienstag, den um Uhr Schulungs- und Versammlungsraum der FF OT Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 1.3 Genehmigung der Niederschrift Haupt- und Finanzausschuss vom Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Vorberatung der öffentlichen Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung am Anfragen und Anregungen 2.3 Einwohnerfragestunde 3. Beratung in nichtöffentlicher Sitzung 3.1 Vorberatung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung am gez. Ludwig Bürgermeister Bekanntmachung zur öffentlichen/ nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, den um Uhr Bürgersaal, Große Seestraße Seegebiet Mansfelder Land 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 1.3 Genehmigung der Niederschrift vom /Protokollkontrolle 2. Beratung in öffentlicher Sitzung 2.1 Verpflichtung als Gemeinderatsmitglied 2.2 Wahl Schiedsstelle 2.3 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung 2.4 Änderung Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 2.5 Beschlussfassung zur Benutzungssatzung für die Einrichtungen der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 2.6 Beschlussfassung zur Kostenbeitragssatzung für die Einrichtungen der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 2.7 Abwägungs- und Satzungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung Bebauungsplan Nr. 11 Mischgebiet Stedtener Straße, Ortsteil Röblingen am See 2.8 Anfragen und Anregungen 2.9 Einwohnerfragestunde 3. Beratung in nicht öffentlicher Sitzung 3.1 Vergabe einer Leistung - Finanzsoftware 3.2 Ermächtigungsbeschluss des Bürgermeisters für Vergabeentscheidungen Einzelvorhaben Piekestraße, Ortsteil Erdeborn 3.3 Ermächtigungsbeschluss des Bürgermeisters für Vergabeentscheidungen Einzelvorhaben Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF Grundstücksangelegenheit Ortsteil Wansleben am See 3.5 Grundstücksangelegenheit Ortsteil Seeburg 4. Wiederherstellung der Öffentlichkeit 4.1 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Vahlhaus Vorsitzender Gemeinderat Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land fasste in seiner öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am folgende Beschlu sse: Öffentlicher Teil: Beschluss-Nr. GR/17/24 Beschluss-Nr. GR/17/25 Nichtöffentlicher Teil: Beschluss-Nr. GR/17/26 Die Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land beschließt, die Spende der Romonta GmbH in Höhe von 850,00 anzunehmen Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land billigt den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Nr. 11 Mischgebiet Stedtener Straße, OT Röblingen am See Gemeindewerk Seegebiet Mansfelder Land GmbH - Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt - Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land fasste in seiner öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse: Öffentlicher Teil: Beschluss-Nr. GR/17/27 Beschluss-Nr. GR/17/28 Berufung des Ortswehrleiters und des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Erdeborn/Hornburg/ Lüttchendorf Der Gemeinderat beruft Kamerad Marco Schäffel und Kameradin Ines Hedler für 6 Jahre in das Ehrenbeamtenverhältnis Der Gemeinderat beschließt die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zum Nachtraghaushalt 2017

4 08. Jahrgang Seite 4 September 2017 Beschluss-Nr. GR/17/29 Beschluss-Nr. GR/17/30 Beschluss-Nr. GR/17/31 Beschluss-Nr. GR/17/32 Beschluss-Nr. GR/17/33 Beschluss-Nr. GR/17/34 Beschluss-Nr. GR/17/35 Nichtöffentlicher Teil: Beschluss-Nr. GR/17/36 Beschluss-Nr. GR/17/37 Beschluss-Nr. GR/17/38 Beschluss-Nr. GR/17/39 Beschluss-Nr. GR/17/40 Beschluss-Nr. GR/17/41 Beschluss-Nr. GR/17/42 Der Gemeinderat beschließt die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat beschließt die Spenden in Höhe von 700,00 und 500,00 anzunehmen Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister der Gemeinde einen bestehenden Kredit umzuschulden Der Gemeinderat beschließt die Kostenbeiträge für die Freien Träger und Tagespflegestellen für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Der Gemeinderat beschließt die Ergänzungssatzung Wohnstandort Ehemaliger Sportplatz, OT Seeburg Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Nr. 5 Alte Schäferei, OT Seeburg Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 Bau einer Biomethananlage, OT Erdeborn Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Erdeborn - Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Lüttchendorf - Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Seeburg - Der Beschlussvorlage wurde entspr. Änderung zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Seeburg - Der Beschlussvorlage wurde entspr. Änderung zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Seeburg - Der Beschlussvorlage wurde entspr. Änderung zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Seeburg - Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt - Grundstücksangelegenheit im Ortsteil Seeburg - Der Beschlussvorlage wurde entspr. Änderung zugestimmt - Bekanntmachung Besetzung der Schiedsstelle der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat für die Ortsteile Amsdorf, Aseleben, Dederstedt, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Neehausen, Röblingen am See, Seeburg, Stedten und Wansleben am See eine gemeinsame Schiedsstelle in den Räumen der Gemeindeverwaltung Pfarrstraße 8 im OT Röblingen am See eingerichtet. Die Schiedsstelle besteht aus einem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Die Aufgabe der Schiedsstelle besteht darin, bei privatrechtlichen Streitigkeiten eine gütige Einigung zu erzielen. Im Falle der Einigung schafft die Schiedsperson einen vollstreckbaren Titel. Die 5-jährige Amtszeit der jetzigen Schiedspersonen läuft 2017 aus. Interessenten melden sich bitte bis zum im Hauptamt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, per Tel.-Nr.: , gern auch per koch@seegebiet-mansfelderland.de Koch Hauptamt Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund des 103 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land die folgende, vom Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossene Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 1 Der Nachtragshaushalt für das Jahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird 1. im Ergebnisplan mit dem a) Gesamtbetrag der Erträge auf EUR b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt EUR EUR EUR EUR 0 EUR EUR

5 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten 08. Jahrgang Seite 5 September Kreditermächtigungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Es ist eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von EUR veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf EUR festgesetzt. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 295 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 345 v. H. 6 Nach 103 Abs. 2 KVG LSA ist eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen, wenn bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen den Fehlbetrag des Gesamthaushaltsvolumen erheblich erhöhen. (1)Als erheblich im Sinne des 103 Abs. 2 Ziffer 1 KVG LSA gilt ein Fehlbetrag, welcher 2 v. H. des Gesamthaushaltsvolumen des laufenden Haushaltsjahres übersteigt. (2)Bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen (Mehraufwendungen) in den einzelnen Produkten sind im Sinne des 103 Abs. 2 als erheblich anzusehen, wenn sie im Einzelfall 1 v. H. des Gesamthaushaltsvolumens des laufenden Haushaltsjahres übersteigen. (3)Als geringfügig im Sinne des 103 Abs. 3 KVG LSA gelten Aufwendungen für bisher veranschlagte Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen, soweit deren voraussichtliche Gesamtkosten den Betrag von EUR nicht übersteigen. Seegebiet Mansfelder Land, den Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Jürgen Ludwig Bürgermeister Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushalt mit seinen Anlagen liegt gemäß 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom bis zum zur Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land, OT Röblingen am See, Pfarrstraße 8, Zimmer 213 während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Die nach 110 Abs. 2 KVG LSA erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Mansfeld-Südharz am unter dem Aktenzeichen erteilt worden. Seegebiet Mansfelder Land, den Süd 3 Süd Jürgen Ludwig Bürgermeister Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ist in 13 allgemeine Wahlbezirke siehe Anlage eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr in der Kreisverwaltung Mansfeld- Südharz in Sangerhausen, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten 08. Jahrgang Seite 6 September 2017 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Holt der Wahlberechtigte persönlich den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen bei der Wahlbehörde ab, so hat er die Gelegenheit, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Seegebiet Mansfelder Land, Ludwig Bürgermeister 3 - Anlage - Wahlbezirke und Wahllokale für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlbezirk 01 - Amsdorf Wahllokal: Gemeinschaftszentrum, Hauptstraße 29 Wahlbezirk 02 Aseleben Wahllokal: Bürgerhaus, Eislebener Straße 9 a Wahlbezirk 03 Erdeborn Wahllokal: Bürgerhaus, Ernst-Thälmann-Straße 3 a Wahlbezirk 04 Hornburg Wahllokal: Dorfgemeinschaftshaus, Bachgraben 7 Wahlbezirk 05 Lüttchendorf Wahllokal: Gemeindehaus, An der Karl-Marx-Str. 16 Wahlbezirk 06 Neehausen Wahllokal: Gemeindehaus, Kastanienweg 1 Wahlbezirk 07 Röblingen I Wahllokal: Bürgersaal, Große Seestraße 20 Wahlbezirk 08 Röblingen II Wahllokal: Versammlungsraum des Dorfvereins, Otto-König-Platz 2 a nicht nicht nicht nicht Wahlbezirk 09 Röblingen III Wahllokal: Feuerwehrgerätehaus, Fr.-Engels-Str. 19 Wahlbezirk 10 Seeburg nicht Wahllokal: Dorfgemeinschaftshaus, Am Sportpl. 16 Wahlbezirk 11 Stedten Wahllokal: Multifunktion. Gebäude, K.-Marx-Str. 42 Wahlbezirk 12 Wansleben am See Wahllokal: Grundschule, Verbindungsstraße 1 Wahlbezirk 13 Dederstedt Wahllokal: Schulungsraum der FF, Hopfberg 16 Süd Öffentliche Bekanntmachung des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete mittels Landesverordnung (N2000-LVO LSA) Auslegung des Verordnungsentwurfes Die Unterschutzstellung der NATURA 2000-Gebiete in Sachsen- Anhalt nach 32 Abs. 4 BNatSchG i. V. m. 23 Abs. 2 NatSchG LSA und 15 Abs. 4 NatSchG LSA geschieht mit einem öffentlichen Beteiligungsverfahren. Verfahrensführer ist das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (Obere Naturschutzbehörde). Der Verordnungsentwurf, einschließlich der Anlagen und der dazugehörigen Karten, liegt vom 4. Oktober 2017 bis einschließlich 4. Dezember 2017 während der Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land, Zimmer 306, Pfarrstraße 8, Seegebiet Mansfelder Land Ortsteil Röblingen am See zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Sprechzeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 9:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 17:30 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr Zur gleichen Zeit liegen die Unterlagen bei der Oberen Naturschutzbehörde des Landesverwaltungsamtes, Zimmer 95, Dessauer Straße 70, Halle (Saale) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Freitag 8:00 12:00 Uhr Während dieser Zeiten kann jedermann bei der Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land oder der Oberen Naturschutzbehörde Bedenken und Anregungen (Einwendungen) als Stellungnahme schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Unter der Internetadresse wird vom 4. Oktober 2017 bis 4. Dezember 2017 ein zusätzlicher Online-Service angeboten. Hierbei können alle Dokumente des Verordnungsentwurfes online eingesehen und Einwendungen ebenfalls digital und somit papierlos abgegeben werden. Das Landesverwaltungsamt empfiehlt diesen Service zu nutzen. Seegebiet Mansfelder Land, gez. Ludwig 06. September 2017 Bürgermeister 3 Achtung geänderte Sprechzeit im Monat September 2017 Die Sprechstunde zur Beratung in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung findet am Dienstag, d. 26. September 2017 von bis Uhr im Versammlungsraum 205, Pfarrstraße 8 der Gemeindeverwaltung statt. Ab Oktober wieder wie gewohnt am 3. Dienstag des jeweiligen Monats. Süd

7 08. Jahrgang Seite 7 September 2017 Kita s und Schulen Sommernews aus dem Marienkäfer in Amsdorf Unser Sommer war sehr abwechslungsreich. Am erlebten alle Marienkäfer mit ihren Erzieherinnen einen wunderschönen Tag im Bergzoo Halle. Bei der organisierten Spurensuche gab es so viel Neues zu erfahren, dass wir noch lange davon schwärmten. Eine Spurensuche der besonderen Art erlebten wir am Schon lange freuten wir uns auf den Besuch der Regionalbereichsbeamten unserer Einheitsgemeinde. Als kleine Detektive durften wir echte Spuren sichern und das Polizeiauto genauer unter die Lupe nehmen. Ganz lieben Dank dafür! Immer wieder sorgte ein leckeres Eis oder kühle Melone für Erfrischung an den heißen Tagen. Unsere Wasserspielanlage stand kaum still, wir sind so froh, dass wir sie auf unserem Spielplatz haben. Ein besonderer Ohrenschmaus wurde uns durch den Vollblutmusiker Herr Reißmann und seinen Enkel Till beschert. Seit diesem Tag ist das Trommeln wieder sehr interessant für unsere Kinder. Vielen Dank für diese große Bereicherung! Wir wünschen unseren verabschiedeten Hortkindern und Einschülern alles erdenklich Liebe und Gute. Das Geld stammt aus dem Erlös der Tombola zum Kirschfest in Aseleben am 24. Juni Die Freude war riesig, denn die Kinder wünschen sich schon seit längerem ein Trampolin. Durch diese großzügige Spende kann ihr Wunsch sicherlich erfüllt werden. Recht herzlichen Dank sagen alle Kinder und Erzieherinnen nochmals dem Obsthof Aseleben, allen voran Herrn Philipp Moser, für diese tolle Spende. Danke sagen wir auch für die wöchentlichen Lieferungen von frischem Obst. DANKESCHÖN Strahlende Kinderaugen im Schneewittchen Große Aufregung herrschte am Freitag, den , in der KITA Schneewittchen. Herr Philipp Moser, Chef des Obsthofes Aseleben, besuchte uns, und er kam nicht mit leeren Händen. Herr Moser hatte uns Obstkörbe mit leckerem Obst mitgebracht und als besondere Überraschung gab es einen Wertcheck über 500 Euro für unsere Einrichtung. Die Kinder und Erzieherinnen der KITA "Schneewittchen" Räuberfest Da einige Kinder aus der Käfer- und Igelgruppe ihre Gruppen wechseln, haben wir uns noch gemeinsam einen Höhepunkt ausgedacht. Die kleinen und großen Marienkäfer aus Amsdorf

8 08. Jahrgang Seite 8 September 2017 Ein Räuberfest mit Räuberpicknick im Grünen sollte stattfinden. Los ging es früh morgens mit dem Bollerwagen, vollgepackt mit leckerem Essen, einigen Decken und Musik. Auf einer großen Wiese unter schattigen Bäumen machten wir Halt, und das mitgebrachte Frühstück schmeckte unseren Kindern an der frischen Luft 3 Mal so gut. Weiter ging es durch dichtes Buschwerk zu einer großen wilden Apfelbaumwiese. Dort konnten wir einiges entdecken Ameisen, Schnecken, Enten und noch weitere Tiere. In den vielen Gärten rechts und links der Wiese sahen wir noch weitere Obstbäume. Für die Käfer- und Igelkinder war das ein ganz spannendes Erlebnis. Zu guter Letzt wurde noch das große bunte Schwungtuch ausgepackt. Wir tanzten zu lustiger Musik, drehten wie ein Karussell und bauten uns eine große Räuberhöhle. Müde, erschöpft und voller Erlebnisse traten wir irgendwann den Rückweg an. Ein gelungener Vormittag ging zu Ende. An dieser Stelle möchten wir uns wieder einmal für die stetige Unterstützung unserer lieben Eltern bedanken, die schon früh morgens unseren Bollerwagen mit vielen Leckereien gefüllt haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer. Viele Grüße sagen die Kinder der Käferund Igelgruppe sowie die jeweiligen Erzieherinnen Hort Röblingen Unsere Reise in die Steinzeit Unsere Ferienkinder begaben sich in den Sommerferien auf eine Reise in die Steinzeit. Mit diesem Thema konnten wir alle Kinder begeistern und in den Bann der alten Zeiten der Menschheit ziehen. Mit Rokal, unserem Steinzeitjäger, gingen wir gemeinsam durch 6 spannende Wochen. Wir informierten uns über das Leben der Menschen, der Tiere und über die damaligen Umweltbedingungen. Viel Spaß und Spannung hatten wir beim Erforschen unserer Grabekisten. Jedes Kind wurde somit einmal zum Archäologen. Von Rokal erfuhren wir, dass die Menschen in der Steinzeit bereits ihre nähere Umgebung bewusst gestalteten und Naturressourcen nutzten. Die Kinder konnten in handwerkliche Techniken der damaligen Zeit hineinschnuppern, stellten Steinzeitschmuck, Kleidungsstücke und Zelte her. Dekoriert wurde alles mit Naturmaterialien und selbst hergestellten Erdfarben. Mit unserer kleinen Steinzeitausstellung und der Höhlenmalerei schafften wir uns im Hort eine kleine Erinnerung über die Ferienzeit hinaus. Die Kinder und das Team Vom Hort Röblingen

9 08. Jahrgang Seite 9 September 2017 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Am Salzigen See Röblingen Am vergangenen Donnerstag, den , begann für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen nicht nur ein neues Schuljahr, ihnen stand auch ein aufregender Tag in ihrer neuen Schule bevor. Am Morgen wurden sie durch unseren Schulleiter Herrn Herrmann, die stellvertretende Schulleiterin Frau Weilepp, die beiden Klassenlehrerinnen Frau Hahmann und Frau Flug sowie den Schulsozialarbeiter Herrn Krische, die pädagogische Mitarbeiterin Frau Willner und unsere Sportlehrerin Frau Pohlert herzlichst begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Kinder in zwei Klassen eingeteilt und gingen mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in die Klassenräume. Dort erhielten sie alle wichtigen Informationen für den Schulalltag, wurden belehrt und auf die noch im August stattfindende Kennenlern-Klassenfahrt eingestimmt. Höhepunkte und Erlebnisse 28. Dorf- und Heimatfest in Amsdorf 2017 Im Auftrag des Ortschaftsrates möchte ich mich für die vielseitige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung beim zweifelsohne größten und wohl auch erlebnisreichsten Fest in Amsdorf ganz herzlich bedanken. Mit viel Aufwand haben Thomas Kirsch und seine Kollegen und Helfer das Festzelt, welches von der Gemeinde mit Unterstützung der ROMONTA AG zur Verfügung gestellt wurde, geschmückt und damit die Atmosphäre geschaffen, die man zum Feiern braucht. Eine Überraschung war der maritime Gesang des Halleschen Musikvereins Seeteufel, der uns an den Salzigen See erinnern sollte. Ein Augenschmaus war auch die Tanzgruppe Showtime aus Eisleben und das abendliche Feuerwerk, das den Himmel erhellte. Getanzt wurde bis nach Mitternacht zur Musik der Wansleber Disco R + J. Traditionell fand wie immer der Frühschoppen am Sonntag mit den Kliebigtaler Blasmusikanten aus Wolferode statt. Höhepunkt der ausgelassenen Stimmung im Festzelt war der gemeinsame Gesang des Bergmannsliedes zum Abschluss von zwei erlebnisreichen Tagen. Möglich war alles aber nur, weil viele liebe Gäste aus unseren Nachbarorten und von weiter her uns besuchten und so gemeinsam mit den Amsdorfern nicht nur feierten, sondern auch vor allem das Kinderfest mitfinanzierten. Ohne die Hilfe der nachfolgend genannten Sponsoren sind solche Veranstaltungen nicht durchführbar, das sind die Firmen und Gesellschaften Falk Merl, Matthias Kümmling, Willenberg und Friedrich GbR, Andreas Gänsler, Pflegedienst Freiberg, Elektromeister Horst Ahlig, Andrea Möller, Ines Elste, Heike Scharf. Auch dafür ein großes Dankeschön. Aber das Leben geht weiter. Deshalb möchte ich Sie alle schon jetzt zu unsrem Kürbis- und Erntedankfest am 7. Oktober 2017 ab Uhr rund um den Backofen mit vielen Spezialitäten aus Küche und Kultur einladen. Beachten Sie die Veröffentlichungen in Aushängen und Presse. Hans-J. Scharf Ortsbürgermeister Unser Dorf- und Teichfest 2017 Auch die älteren Schülerinnen und Schüler begrüßten den neuen Jahrgang. Dazu überreichten die ehemaligen Fünftklässler in der Schulaula selbstgebastelte Zuckertüten an ihre Nachfolger. Nach einer anschließenden Schulhausführung mit Quiz neigte sich der erste Schultag dem Ende zu. Nach diesem aufregenden Start bleibt uns nichts weiter zu sagen als: Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit an unserer Schule! Die Lehrerinnen & Lehrer der Sekundarschule Am Salzigen See Röblingen Das Dorf- und Teichfest in Stedten ist einer der Höhepunkte in unserem Ort. Ein sehr guter Partner dabei ist immer die ASG Stedten e.v., denn sie hat die Vorbereitung und Durchführung seit vielen Jahren fest in ihrer Hand. Ohne sie wäre so ein Fest nicht durchführbar. Leider hatten wir dieses Jahr mit dem Wetter wenig Glück. Aber dank unserem Bürgermeister der Einheitsgemeinde, Herrn Jürgen Ludwig, der das Festzelt gesponsert hat, konnten wir unser Fest ohne Probleme durchführen. Das Programm wurde am Freitag mit Tanz für Jung und Alt durch das DJ Team Non Stop eröffnet. Auch wenn wir leider weniger Gäste als sonst begrüßen konnten, wurde es dennoch sehr lustig, laut und auch sehr spät. Am Samstag hatte der Wettergott doch Mitleid und wir konnten ab Mittag bei sonnigem Himmel und steigenden Temperaturen viele Gäste zu unserem Fest begrüßen. Die Eröffnung erfolgte durch den Bürgermeister Herrn Ludwig, die Blütenkönigin Sarah und unseren Ortsbürgermeister Harald Meyer.

10 08. Jahrgang Seite 10 September 2017 Garage; die Countryfreunde Sweet Lake unterstützten die Verkaufsstände; DJ Schneikardt; Frau Edith Weise; die Druckerei Kaiser, die unsere Werbung jedes Jahr unterstützt; die Bäckerei Boltze aus Teutschenthal; die Bäckerei Udo Schwendler aus Esperstedt; die Klemme AG; die Wertstoffaufbereitung GmbH Edersleben, Betriebsteil Stedten sowie die Meliorations-, Straßen und Tiefbau GmbH Laucha. Besonders möchten wir uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Angelfreunden und ihren Ehepartnern sowie Familienangehörigen bedanken, welche uns bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Dorffestes immer tatkräftig unterstützen. Harald Meyer Ortsbürgermeister Vorstand ASG Stedten Bei Gulasch mit Nudeln, gebratenem und geräuchertem Fisch und reichhaltigem Angebot von Kuchen konnte jeder seinen Appetit stillen. Mit dem Blasmusikkonzert der Original Kranzberger Musikanten bei Sonnenschein wurde die Kaffeezeit wieder zu einem Höhepunkt. Ein besonderer Dank an die Musiker, die kurzfristig eingesprungen sind. Für unsere Kleinen stand eine riesige Hüpfburg sowie ein Kinderkarussell zur kostenlosen Nutzung bereit und eine Losbude lockte mit vielen Gewinnen. In einem Schaubecken konnte jeder mal einen Stör, Wels oder Aal bestaunen. Die Jugendfeuerwehr aus Röblingen baute für die Kinder Geschicklichkeitsspiele auf, die allen sehr viel Spaß bereiteten. An einem anderen Stand wurden Geschenkartikel verkauft, deren Erlös auf das Konto der Kinderkrebshilfe geht. Auch an den Nachwuchs für die ASG wurde gedacht, indem extra Angeln bereitgestellt wurden und die Kleinen dann unter fachkundiger Anleitung ihre ersten Fische angeln konnten. Die Countryfreunde Sweet Lake und ihre Kindergruppe Little Star zeigten ihre alten und neuen Tänze. Der Tanzverein Langenbogen begeisterte alle Gäste mit seinen Darbietungen. Mit dem DJ-Team Non Stop ging es dann weiter mit Tanz und Unterhaltung bis spät in die Nacht. Nun möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern und Freiwilligen recht herzlich bedanken, denn ohne sie wäre eine solche Veranstaltung gar nicht möglich. Dazu gehören: die Getränkeunion Bad Lauchstädt; Antje Brederlow und Patrick Hoffmann; die Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land mit dem Bürgermeister Herrn Jürgen Ludwig; der Ortsbürgermeister Herr Harald Meyer, der uns auch privat sehr tatkräftig unterstützt hat; die Firma IBJ Jahn GmbH, die das Kinderkarussell finanziert hat; die Jugendfeuerwehr Röblingen; der Fischerhof Kulawik; Herr Matthias Kutz - SHZ Stedtener Holzzentrum GmbH, der Strom und Wasser bereit stellte; Sven`s Straßenfest in Wansleben Das Organisationsteam Straßenfest Baugebiet Am Bauchgrund fackelte nicht lange, als Bewohner des Baugebietes fragten, ob man nicht wieder ein Straßenfest machen könne. Grund genug, ein weiteres Straßenfest zu organisieren. Das Letzte war noch in bester Erinnerung und hatte viel positive Resonanz ausgelöst. Der Termin stand, am war es endlich soweit. Am Nachmittag gab es selbst gebackenen Kuchen und abends kam der Grill zum Einsatz. Wer keinen Kuchen gebacken hatte, brachte einen hausgemachten Salat mit. Man aß, trank und lachte und sang sogar zusammen. Das Straßenfest war auch eine prima Gelegenheit, neu zugezogene Nachbarn kennenzulernen. Nun steht fest, dass wir das viel häufiger machen wollen. Es ist dem Organisationsteam eine Herzensangelegenheit, auch den Helfern danke zu sagen, die am Straßenfest nicht teilgenommen haben und im Hintergrund das Vorhaben unterstützen. Ohne deren Hilfe wäre die Umsetzung des Straßenfestest so nicht möglich gewesen. Das Organisationsteam K. Hollik, J. Weiße, M. Redlin

11 08. Jahrgang Seite 11 September 2017 Kushanku Budoverein Pünktlich mit dem neuen Schuljahr begann am Donnerstag, den 10. August auch für uns das zweite Sporthalbjahr Und nur zwei Wochen später am Wochenende August erwartete uns eine interessante Lehrgangskombination aus japanischer Schwertkunst - KENJUTSU und okinawanischem KARATE. Es begann am Freitag im SBZ Schraplau, wo unser Verein einen Klassenraum angemietet hat. Aus diesem Klassenzimmer ist ein funktioneller, schmucker Trainingsraum entstanden - japanisch DOJO. Hier eröffnete unser Sensei (Meister) Helge Weiselowski am Freitag um 17 Uhr das Lehrgangswochenende mit dem KEN- JUTSU-Training. Neben den vielen Grundtechniken, Schlägen, Blöcken, Schritten und Ausweichbewegungen ist diese alte japanische Schwertkunst gespickt mit alten Formen (KATA), die es zu erlernen gilt. Und dies ist kein leichtes Unterfangen. Wie eine Münze zwei Seiten hat, so muss der Übende nicht nur wissen wie er in der Form dem Angriff begegnet, ihm ausweicht oder auch mutig zuvorkommt, nein natürlich muss er auch die andere Seite seinen Widerpart kennen. Alles andere als einfach. Am Samstagvormittag in der Turnhalle in Röblingen am See ging es dann weiter mit den nächsten hohen Formen des JIKI- SHIN KAGE RYU KENJUTSU in dieser Schwertschule erlangte Helge Weiselowski im letzten Jahr seine Ausbilderlizenz von seinem japanischen Meister Kimiyoshi Suzuki. Eine hohe Wertschätzung des Meisters an seinen deutschen Schüler und für ihn natürlich eine große Verpflichtung. Eine gut gefüllte Halle am Samstag und am Sonntag zeigte ein reges Lehrgangsinteresse. Beim Kenjutsutraining am Samstag in der Röblinger Sporthalle Am Samstag gegen Mittag traf dann unser Freund und Lehrer Sensei Gyula Büki ein. Der in Berlin lebende Ungar ist bei uns schon so etwas wie eine Institution. Seit dem Bestehen unseres Vereins im Jahr 1992 also schon fast ein viertel Jahrhundert begleitet er unseren Weg. Bei ihm lernten viele, auch unserer Mitglieder die ersten richtigen Schritte in der Kampfkunst KA- RATE. Seit einigen Jahren widmet sich Meister Büki nun stärker dem Ursprung dieser Kampfkunst, die ihren Weg von der kleinen Inselkette Okinawa erst im 20 Jahrhundert den Weg nach Japan fand und nun dort als Japanische Kampfkunst gilt. Für alle Beteiligten war diese spezielle Art des Karate sehr interessant. Ist sie doch hier nicht ausschließlich sportliche Betätigung, nein sie dient tatsächlich der Selbstverteidigung, wie Meister Büki es anschaulich vermittelte. Am Sonntagvormittag ging es dann weiter mit dem Thema Schlagen, Treten Blocken, Ausweichen und Kontern. Am Nachmittag fand dann dieses facetten- und lehrreiche Wochenende seinen Abschluss. Alle interessierten Kinder, die noch eine sinnvolle sportliche Betätigung suchen, in der man neben dem Selbstvereteidigungsund Selbstbehauptungscharakter auch koordinative Fähigkeiten sowie Grundfitness erlangen kann, sind eingeladen noch bis Ende September mit ihren Eltern dienstags 17 Uhr in der Turnhalle Röblingen am See zu einem Probetraining bei unserem Verein. Und für alle Eltern, die auch ein wenig für ihren Selbstschutz tun möchten, denen aber die schlagende und tretende Kunst nicht so liegt wir können auch weich. Immer montags und mittwochs sind wir ab 18 Uhr im SBZ Schraplau beim Aikido-Training anzutreffen. Traut euch und probiert euch aus. Vielleicht ist dies ja etwas, was ihr schon lange machen wolltet.

12 08. Jahrgang Seite 12 September 2017 Termine und sonstige Informationen Ein Rahmenprogramm mit Firmen- und Produktpräsentation sowie Vorstellung der Feuerlöschtechnik und mobiler Ladetechnik ergänzt den möglichen Rundgang durch die technischen Betriebsanlagen. Ein gemütlicher Ausklang mit Verlosung der Preise erfolgt in der Halbzeitpause im Sportzenlrum Peter Müller. Wir freuen uns auf verfahrenstechnisch interessierte Besucher, welche sich über die Herstellungstechnologie von Montanwachs und die beginnende stoffliche Nutzung von Braunkohlenressourcen informieren möchten ebenso, wie auf ehemalige und langjährige Mitarbeiter des Unternehmensverbundes, welche sich heute im Ruhestand befinden, in anderen Firmen tätig sind und auf interessierte Familienangehörige unserer Mitarbeiter. WACHS und mehr Unternehmensverbund ROMONTA Die Geschäftsleitung Tag der offenen Tür Aus Anlass des 95-jährigen Produktionsjubiläums der MONTANWACHSFABRIK AMSDORF findet am Sonnabend, dem 16. September 2017 von Uhr ein Tag der offenen Tür auf dem Industriegelände des Veredlungsstandortes Amsdorf in Seegebiet Mansfelder Land, OT Amsdorf, Chausseestraße 1 statt Uhr Begrüßung und Eröffnung durch die Geschäftsleitung des Unternehmensverbundes Salutschießen der ROMONTA-Schützen Uhr Rundgänge durch die Bereiche - Montanwachsfabrik bis - Grubenheizkraftwerk - Thermische Reststoffverwertung Uhr Standort Etzdorf mit seinen neu angesiedelten Unternehmen Uhr Sportzentrum Peter Müller Amsdorf Heimspiel Verbandsliga LSA 1. FC ROMONTA Amsdorf - VfB IMO Merseburg Uhr Verlosung Preise (Halbzeitpause) durch die Blütenkönigin Am Eingang erhält jeder Besucher eine Eintrittskarte, die mit einer Nummer versehen ist und gleichzeitig als Los gilt.

13 08. Jahrgang Seite 13 September 2017 Erdeborner Kirche hat eine eigene Luther-Rose Am Tag des offenen Denkmals am ab Uhr wird unsere Luther-Rose vorgestellt. Bunt wie das Original auf den großen Plakaten, aber noch nicht vollständig. Die Gäste und Besucher unserer Kirche können mit goldenen Ziernägeln die Konturen verfestigen. Wir haben die Idee von unseren Vorfahren aufgegriffen. So ähnlich wurde 1917 mit einem Schild, auf dem Bibel und Kreuz dargestellt sind, verfahren. Für jeden eingeschlagenen Nagel wurde damals ein Goldstück gespendet. Wir überlassen es den Mitgestaltern ob sie nun 1, 2 oder mehr Euro spenden wollen. Der Erlös dieser Aktion kommt der weiteren Erhaltung der Kirche zugute. Des Weiteren liegt das Buch von Frau Knape Meine Kindheit & Jugend in Erdeborn zum Verkauf bereit. Eine liebenswerte Niederschrift mit interessanten Fotos, die einen Einblick in das Erdeborner Leben geben. Frau Knape stellt auch den gesamten Erlös dem Förderverein zur Verfügung. Ein Konzert mit jungen Musikern, die mit Dudelsack, Gitarren, Saxophon und Gesang den Nachmittag locker gestalten, wird nicht nur unseren jungen Besuchern gefallen. Ein kleiner Imbiss sowie Kaffee und Kuchen stehen für das leibliche Wohl zur Verfügung. Es laden herzlich ein: Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied, dem beliebten und vorbildlichen Arzt Dr. med. Ludolf Kleemann Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) ev Ortsgruppe Röblingen Georg Hörhold, Vorsitzender Röblingen am See, im August 2017 Förderverein und Kirchengemeinde Erdeborn IB regional Wir für Sie vor Ort Kostenloser IB-Finanzierung-Sprechtag in Sangerhausen Handwerksmeister aufgepasst! Prämie erleichtert Existenzgründung und Nachfolge! Mit der Meistergründungsprämie wird für Handwerksmeister die Selbständigkeit und Betriebsübernahme deutlich attraktiver. Die einmalige Prämie in Höhe von Euro, die nicht zurückzuzahlen ist, kann für Investitionen oder Betriebsmittel eingesetzt werden. Dabei beträgt die notwendige Mindestinvestitionssumme Euro. Wichtig: Anträge nimmt sowohl die IB als auch die zuständige Handwerkskammer (HWK) entgegen. Die HWK muss zuvor in einer Stellungnahme die fachliche und persönliche Eignung sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Neugründung/ Übernahme bestätigen. Alle Fragen rund um die Förderung und natürlich alle anderen Fördermöglichkeiten in Sachsen-Anhalt beantworten die Experten der Investitionsbank und des Landkreises am von 09:00 bis 16:00 Uhr beim IB-Finanzierungs-Sprechtag bei der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH, Ewald- Gnau-Straße 1b, Sangerhausen. Anmeldungen unter: bulrich@mansfeldsuedharz.de oder 03464/ Nachruf Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Plötzlich und unerwartet verstarb Herr Dr. med. Ludolf Kleemann Er wird uns unvergesslich bleiben. Im Namen aller Patienten nehmen Abschied Gemeinderat Jürgen Ludwig Bürgermeister Ortsbürgermeister Seegebiet Mansfelder Land, im August 2017

14 08. Jahrgang Seite 14 September 2017 Kirche Termine der Katholischen Pfarrei St. Bruno von Querfurt Termine in Röblingen - im September Gottesdienste Röblingen Kirche Alberstedter Str. 2 Sonntag Uhr Heilige Messe Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe Internet: querfurt.st-bruno@bistum-magdeburg.de Evangelisches Pfarramt St. Annen und Seegebiet Mansfelder Land Termine September Pfarramt Röblingen Sonntag Uhr Gottesdienst in Stedten Samstag Uhr Festgottesdienst in Amsdorf zur Eisernen Konfirmation Sonntag Uhr Gottesdienst in Röblingen Uhr Gottesdienst in Erdeborn Uhr Offene Kirche in Wansleben Mittwoch Uhr Frauenkreis in Stedten Donnerstag Uhr Frauenkreis in Erdeborn Samstag Uhr Gemeindenachmittag in Unterröblingen mit Superintendent Berger Kirchspiel Dederstedt Hedersleben mit Seeburg, Aseleben, Rollsdorf Samstag Uhr Lüttchendorf Samstag Uhr Seeburg Gottesdienst Uhr Lüttchendorf Gottesdienst Sonntag Uhr Rollsdorf Gottesdienst Uhr Neehausen Gottesdienst Sonntag Uhr Hedersleben Gottesdienst Samstag Uhr Seeburg Abendgebet Uhr Lüttchendorf Erntedankgottesdienst Sonntag Uhr Oberrißdorf Erntedankgottesdienst Frauenkreis Donnerstag Uhr Neehausen Gemeinderaum Mittwoch Uhr Dederstedt Pfarrhaus Donnerstag Uhr Oberrißdorf im Gemeinderaum der Katholischen Kirche Homepage: Jubilare der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land zum 70. Geburtstag Heidrun Muth, OT Röblingen am See Ursula Böhme, OT Wansleben am See Roswitha Trappiel, OT Röblingen am See Karin Schaaf, OT Seeburg Karl-Heinz Brandtner, OT Wansleben am See Wolfgang Brunzel, OT Röblingen am See Lydia Glinschert, OT Röblingen am See Gertrud Zelmer, OT Erdeborn Günther Conradus, OT Röblingen am See Gerhard Rost, OT Stedten zum 75. Geburtstag Erika Friedrich, OT Röblingen am See Manfred Kasuch, OT Röblingen am See Norbert Kasuch, OT Röblingen am See Edda Pertsch, OT Stedten Bärbel Schmidt, OT Röblingen am See Manfred Teuscher, OT Aseleben Helga Bühnert, OT Lüttchendorf Karl-Heinz Dietze, OT Stedten zum 80. Geburtstag Christel Ejdul, OT Röblingen am See Gisela Vogel, OT Wansleben am See Edith Gonschorek, OT Röblingen am See Rosemarie Lorbeer, OT Wansleben am See Brigitte Schatz, OT Erdeborn Ingeborg Rieger, OT Lüttchendorf Christa Curth, OT Seeburg Brigitta Rummel, OT Amsdorf Karl-Heinz Bläsche, OT Röblingen am See Horst Wyrwich, OT Aseleben Werner Pfautsch, OT Wansleben am See Erika Gebhardt, OT Seeburg zum 85. Geburtstag Heinz Dr. Mohrich, OT Röblingen am See Kurt Brahmann, OT Wansleben am See Heinz Waldeck, OT Röblingen am See Mathias Pamer, OT Röblingen am See Eva Rumstadt, OT Röblingen am See zum 90. Geburtstag Gerta Kleiner, OT Röblingen am See Margot Koch, OT Aseleben

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Kristin Behler ist die neue Blütenkönigin 06. Jahrgang Nr. 6 3. Juni 2015 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Gemeinderatssitzung Seite 3 Hauptausschusssitzung Seite 3 Bau- und Umweltausschusssitzung Seite 3 Jagdgenossenschaft Lüttchendorf

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen

Im Überblick. Nächste Ausgabe. Die Gemeinde Seite 2 Amtliches. Kitas & Schulen 07. Jahrgang Nr. 1 6. Januar 2016 Im Überblick Die Gemeinde Seite 2 Amtliches Bekanntmachung Landtagswahl 2016 Seite 3 Bekanntmachung OT Hornburg Seite 3 Information Bezirksschornsteinfeger Seite 3 Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 7. September 2017 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff,

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 7. September 2017 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 15.09.2017 Nr. 29 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.04.2012 36. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014

05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014 05. Jahrgang Sonderausgabe 16. April 2014 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 1.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8

Föritztalkurier. Amtsblatt. Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2017 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Die Kinder der Kita Schnatterschnabel in

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 44. Jahrgang Ausgegeben am 22.08.2013 Nr. 7 Inhalt: 1. Jahresabschluss 2009 2. Bundestagswahl - Wahlbekanntmachung 3. Bundestagswahl - Einsicht in das Wählerverzeichnis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr