Horst Irretier / Rainer Nordmann / Helmut Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Horst Irretier / Rainer Nordmann / Helmut Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen III"

Transkript

1 Horst Irretier / Rainer Nordmann / Helmut Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen III

2 .. -- Aus dem Programm... Mechanik Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik I: Vektor- und Tensoralgebra von R. Trostel Einfuhrung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse von H. G. Natke Elemente der Mechanik III: Kinetik von O. Bruhns / Th. Lehmann Schwingungen in rotierenden Maschinen 1 von H. Irretier, R. Nordmann und H. Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen II von H. Irretier, R. Nordmann und H. Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen III von H. Irretier, R. Nordmann und H. Springer (Hrsg.) "'----Vieweg '

3 Horst Irretier. Rainer Nordmann Helmut Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen III Referate der Tagung an der Universitat Kaiserslautern II VI.Wag

4 Herausgeber des Bandes: Prof. Dr.-Ing. Horst Irretier Institut fur Mechanik Universitat GH-Kassel MonchebergstraBe 7 D Kassel Prof. Dr.-Ing. Rainer Nordmann Arbeitsgruppe Maschinendynamik Universitat Kaiserslautern Erwin-Schrodinger-StraBe D Kaiserslautern o. Prof. Dr.-techn. Helmut Springer Institut fur Maschinendynamik und MeBtechnik Technische Universitat Wi en Wiedner HauptstraBe 8-10 A-1040 Wien Dieses Buch enthalt die Referate der Fachtagung "Scbwingungen in rotierenden Mascbinen" yom Marz 1995 an der Universitat Kaiserslautern. Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn VerJagsgesellschaft mbh, Braunschweig/Wiesbaden, 1995 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1995 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschiltzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur VervielfaItigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen System en. Gedruckt auf saurefreiem Papier ISBN-13: DOl: / e-isbn-13:

5 v Vorwort Mit zunehmenden Anforderungen an rotierende Maschinen hinsichtlich groberer Leistungsdichten und Drehzahlen, sowie hoher Betriebssicherheit und VerfUgbarkeit spielen Fragen des dynamischen Verhaltens solcher Maschinen eine wesentliche Rolle. Trotz einer langen Geschichte der Rotordynamik treten hnmer wieder neue Problemstellungen in Erscheinung, die Gegenstand weiterfiihrender Forschung in Theorie und Praxis sind. Hier sind insbesondere die aktuellen Forschungsgebiete der Stabilitatsanalyse, der aktiven und passiven Lagerung, der experimentellen Analyse mit den modemen Richtungen der Parameteridentifikation und Modal-Analyse sowie die fur die Praxis wichtigen Entwicklungen zur Betriebsiiberwachung und Schadensdiagnose zu nennen. Zusammen mit einer Reihe von speziellen Problemen der Rotordynamik bildeten diese Themenkreise den Inhalt der internationalen Tagung iiber "Schwingungen in rotierenden Maschinen" (SIRM), die unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. H. Irretier, Kassel, Prof. Dr.-Ing. R. Nordmann, Kaiserslautem und Prof. Dr.-Ing. techno H. Springer, Wien am 2. und 3. Marz 1995 an der Universitat Kaiserslautem durchgefiihrt wurde. Bereits die ersten beiden Tagungen in Kassel (1991) und in Wien (1993) haben gezeigt, dab die SIRM ein regelmabiges Forum fur Diskussionen zwischen Maschinenherstellern, Maschinenbetreibem und Vertretem der Wissenschaft bilden kann. Auch die dritte Veranstaltung in Kaiserslautem fand emeut grobes Interesse, sowohl bei Ingenieuren der Praxis als auch bei Wissenschaftlem an Hochschulen und Forschungsinstituten. Die Veranstalter sehen dies als ein positives Zeichen fur die weitere Entwicklung der SIRM-Tagung. Der vorliegende Band umfabt die 30 auf der Tagung in Kaiserslautem prasentierten Vortrage, fur die insgesamt 55 Autoren aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Osterreich und der Schweiz, sowie aus Tschechien, Brasilien, England und Rumamen verantwortlich zeichnen. Die Gliederung der Beitrage entspricht den oben genannten Themenkreisen. Neben theoretischen und experimentellen Forschungsergebnissen aus Hochschule und Industrie werden auch mehr praxisorientierte Fragen der Betriebsiiberwachung und der Schadensdiagnose diskutiert. Mit beispielhaftem Einsatz hat sich Herr Dipl. -Ing. A. Reister sowohl urn die Vorbereitung dieses Tagungsbandes als auch urn die Organisation der Tagung selbst gekiimmert. Dabei wurde er tatkraftig von Frau E. leblick und Herm 1. Klein unterstiitzt. Die Veranstalter danken diesem Team sowie auch allen iibrigen Mitarbeitem der Arbeitsgruppe Maschinendynamik der Universitat Kaiserslautem fur ihre wertvolle Mitarbeit. Besonderer Dank gebiihrt auch dem Verlag VIEWEG Wiesbaden/Braunschweig fur die angenehme Zusammenarbeit und die Veroffentlichung dieses Bandes. Kassel Kaiserslautem Wien H.lrretier R. Nordmann H. Springer

6 VI INHALT Passive und aktive Lagerung I. F. Santos Strategien fur die ErMhung der Diimpfungsreserve von kippsegmentgelagerten Rotorsystemen... 3 o. Zahorec, M. Musil Probleme parametrischer Schwingungen der elastisch gelagerten Rotoren R. Markert, G. Wegener Dynamik von elastischen Rotoren in Fanglagem Betriebsftberwachung, Schadensdiagnose, Schadensfallbeispiele S. Bauer, F. Pfeiffer Fehlerdiagnose von Luftfahrttriebwerken durch Mustererkennung von Schwingungsspektren F. Herz Risserkennung aus der Vibrationssignatur im Falle eines grossen Turborotors , S. Seibold, C.-P. Fritzen, D. Wagner ModeUgestiitzte Verfahren zur Diagnose von Rissen in Rotoren Woisetschliger, H. Iericha Laserholographische Messung der Anderung des Schwingungsverhaltens von Gasturbinenschaufeln infolge Erosion D. Bloemers, M. Heinen, E. Kriimer, C. Wuthrich Optische Oberwachung von Turbinenschaufelschwingungen im Betrieb

7 Inhalt VII D. Sofiker, p.e. Millier BetriebsubelWachung und Schadensdiagnose an rotierenden Maschinen - Bewahrte Methoden versus neue modellbasierte Ansiitze A. Leifeld, R. Schmidt Schwingungsmonitoring und Schadensfriiherkennung bei Wasserkraftwerken mit Hilfe von Zustandsbeobachtern 94 J. Strackeljan, D. Behr, A. Schubert Anwendung eines neuen Konzepts zur vorbeugenden MaschinenubelWachung mitte1s Fuzzy-Logik B. Feuchte Einige praktische Beispie1e zur Schwingungsdiagnose an rotierenden Maschinen Stabilitatsprobleme F. Viggiano, J. Schmied Torsionale Instabilitiit bei getriebegekoppelten Turborotoren P. Wutsdorff Stabilitiitsuntersuchungen an einem Kfihlgasradialgebliise Experimentelle Analyse, Parameteridentifikation, Modale Analyse P. Schmiechen, D. J. Ewins Erregung und Messung von WandelWellen in rotierenden axisymmetrischen Strukturen M. Rades Mixed Precession Modes of Rotor-Bearing Systems 153 I. Menz, R. Gasch Instationiires Auswuchten starrer Rotoren 165 B. Domes, W. Giebmanns Rotordynamische Auslegung eines hochtourigen Verdichterprfifstandes mit verschiedenen Priiflingen

8 VIII Inhalt D. Wiese Beurteilung des Auswuchtzustandes elastischer Rotoren - weg von Schwinggeschwindigkeitstoleranzen - hin zu modalen Restunwuchten 187 H. Behrens, U. Folchert, A. Menne, H. Waller Identifikation nichtlinearer Systeme dmch bereichsweise lineare Modelle am Beispiel hydrodynamischer Wandler und Kupplungen K. Kwanka Ein neues Identifikationsverfahren fur dynamische Koeffizienten von Labyrinthdichtungen R Zeillinger, H. KOttritsch, H. Springer Identifikation von Dllmpfungskoeffizienten fur Wiilzlager 225 H. Irretier, F. Reuter Experimentelle Modalanalyse rotierender Laufriider 234 P. Forch, A. Reister, C. Giihler, R Nordmann Modale Analyse an rotierenden Maschinen mittels Magnetlager 245 Spezielle Probleme der Rotordynamik A. Tondt, H. Springer Ein Beitrag zur Klassifizierung von Rotorschwingungen und deren Ursachen P. Stelter Reibungsselbsterregte Torsionsschwingungen in Schneckenzentrifugen 268 J.A1thaus Rotordynamische Problem.e und deren Beurteilung bei schnellaufenden Verdichtergetrieben M. Ertz, A. Reister und R. Nordmann Zm Berechnung der Eigenschwingungen von Strukturen mit periodisch zeitvarianten Bewegungsgleichungen H. J. Holl, H. Irschik Eine effiziente Substrukturmethode fur transiente Problem.e der nichtlinearen Rotordynamik D. Waldeck Selbsterregte Schwingungen gekoppelter Rotoren 306

9 Inhalt IX Referentenverzeichnis Dr.-Ing. J. Althaus, BHS-Voith Getriebetechnik GmbH, Sonthofen Dipl. -Ing. S. Bauer, Lehrstuhl B fur Mechanik, TU Miinchen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. D. Behr, Inst. f. Technische Mechanik, TU Clausthal Dipl.-Ing. H Behrens, Mechanik, AG numerische Methoden, Ruhr-Universitat Bochum Dr.-Ing. D. Bloemers, RWE-Energie AG, KC-TP, Essen Dr.-Ing. B. Domes, BMW Rolls-Royce GmbH, ED-3, Dahlewitz Dipl.-Ing. MErtz, AG Maschinendynamik, Universitat Kaiserslautern Prof. Dr. D. J. Ewins, Centre of Vibration Engineering, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London Dr.-Ing. B. Feuchte, Bently Nevada GmbH, Maschinen Diagnose Service, Neu-Isenburg Dr.-Ing. U. Folchert, Mechanik, Arbeitsgruppe numerische Methoden, Ruhr-Universitat Bochum Dipl.-Ing. P. F6rch, AG Maschinendynamik, Universitat Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. c.-p. Fritzen, Inst. f. Mechanik u. Regelungstechnik, Universitat-GH Siegen Prof. Dr.-Ing. R Gasch, lust. f. Luft- und Raumfahrt, TU Berlin Dipl.-Ing. W. Giebmanns, BMW Rolls-Royce GmbH, EK-l, Dahlewitz Dr.-Ing. M Heinen, RWE-Energie AG, KE-TM, Essen Dipl.-Ing. F. Herz, ABB Kraftwerke AG, KWDX 5, Birr Dipl.-Ing. H J. Holl, Inst. f. Technische Mechanik u. Grundlagen der Maschinenlehre, Johannes-Kepler Universitat Linz Prof. Dr.-Ing. H I"etier, lust. f. Mechanik, Universitat-GH Kassel o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H Irschik, Inst. f. Technische Mechanik u. Grundlagen der Maschinenlehre, Universitat Linz Prof. Dr. techno H Jericha, lust. f. Thermische Turbomaschienen und Maschinendynamik, TU Graz H K6ttritsch, SKF-Osterreich AG,Wien E. Kramer, ABB Kraftwerke AG, KWSl, Baden Dr.-Ing. K Kwanka, Lehrstuhl Thermische KraftanIagen, TUMiinchen Dipl.-Ing,. A. Leifeld, ABB Management AG, CHCRC.Ul, Baden Prof. Dr.-Ing. R Markert, lust. f. Mechanik n, TU Darmstadt Dr.-Ing. A. Menne, Mechanik, Arbeitsgruppe numerische Methoden, Ruhr-Universitat Bochum Dipl.-Ing. L Menz, lust. f. Luft- und Raumfahrt, TUBerlin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. P. C. Muller, Inst. f. Sicherheitstechnische Regelung- u. MeBtechnik, Universitat Wuppertal Dr.-Ing. M Musil, Lehrstuhl fur technische Mechanik,Slowakische TU Bratislava Prof. Dr.-Ing. R. Nordmann, AG Maschinendynamik, Universitat Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. F. Pfeiffer, Lehrstuhl B fur Mechanik, TU Miinchen Prof Dr.-Ing. M Rades, Catedra De Rezistenta Materialelor, Universitatea Politehnica Din Bucuresti, Bucuresti, Romania Dipl.-Ing. A. Reister, AG Maschinendynamik, Universitat Kaiserslautern Dipl.-Ing. F. Reuter, Inst. f. Mechanik, Universitat-GH Kassel Dr.-Ing. L F. Santos, DPMDepartamento de Projeto Mecamco, UNICAMP Universidade Estadual de Campinas Dr.-Ing. R Schmidt, ABB Management AG, Baden DipI. -Ing. P. Schmiechen, Centre of Vibration Engineering, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London

10 x Inhalt Dr.-Ing. J. Schmied, Turbocompressor Department, Sulzer Escher Wyss AG, Zurich Dipl.-Ing. A. Schubert, DOW Stade Inc., Abt. PCCD, B8-11, Stade Dipl.-Ing. S. Seibold, Lehrstuhl fur Technische Mechanik, Universitat Kaiserslautem Dipl.-Ing. D. S(j.ffker, Inst. f. Sicherheitstechnische Regelung- u. MeJ3technik, Universitat Wuppertal Prof. Dr. techno H. Springer, Inst. f. Maschinendynarnik und MeJ3technik, TU Wien Dr.-Ing. P. Stelter, KIlO Humboldt Wedag AG, lli-fq, Koln Dr.-Ing. J. Strackeljan, Inst. f. Technische Mechanik, TU Clausthal Prof. Dr.-Ing. A. Tondl, Prag Dr.-Ing. F. Viggiano, Sulzer Escher Wyss AG, Turbocompressor Department, ZOrich D. Wagner, Lehrstuhl fur Technische Mechanik, Universitat Kaiserslautem Dr.-Ing. D. Waldeck, Lehrstuhl Maschinendynamikl Schwingungslehre, TU Chemnitz - Zwickau Prof. Dr.-Ing. H. Waller, Arbeitsgruppe fur Numerische Methoden in der Mechanik und Simulationstechnik, Ruhr-Universitlit Bochum Dipl.-Ing. G. Wegener, Inst. f. Mechanik n, TU Darmstadt Dipl.-Ing. D. Wiese, Carl Schenck AG, Abt. Auswuchtmaschinen, Darmstadt Dr.-Ing. J. Woisetschlliger, Inst. f. Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik, TU Graz Dr. rer. nat. C. Wuthrich, ABB Turbosystems AG, ZXE-I, Baden Prof. Dr.-Ing. P. Wutsdorff, MechanikI FB Maschinenbau, TFH-Gie6en Doz. Dipl.-Ing. Dr. O. Ztthorec, Lehrstuhl fur Technische Mechanik, Slowakische TU Bratislava Dipl.-Ing. R. Zeil/inger, Inst. f. Maschinendynamik u. MeJ3technik, TU Wien

Schwingungen in rotierenden Maschinen IV

Schwingungen in rotierenden Maschinen IV Horst Irretier Rainer Nordmann Helmut Springer (Hrsg.) Schwingungen in rotierenden Maschinen IV Referate der Tagung an der Universität GH Kassel UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm ---... Grundstudium Mathematik fiir Ingenieure und Naturwissenschaftler von L.

Mehr

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Sehr geehrter Leser, bei den nachfolgenden Aufsatzen handelt es sich um die Referate einer Tagung des HAUSES DER TECHNIK in Essen. Das HDT, ein AuBeninstitut

Mehr

Meinig. Automobilwirtschaft

Meinig. Automobilwirtschaft Meinig. Automobilwirtschaft Wolfgang Meinig (Hrsg.) Automobilwirtschaft Marketing und Vertrieb Europa - USA - Japan GABLER Professor Dr. Wolfgang Meinig ist Universitlitsprofessor fur Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Ralph Treier Machtund Ohn-Macht im Management Wie Sie FOhrungsstarke und Teampower erfolgreich verbinden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP- Einheitsaufnahme

Mehr

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation Kooperatives KonjZiktmanagement in der Umweltpolitik Westdeutscher Verlag Die Deutsche

Mehr

LUcke / Dietz Innovation und Controlling

LUcke / Dietz Innovation und Controlling LUcke / Dietz Innovation und Controlling Institut fur Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-UniversiHit Gottingen Prof. Dr. Wolfgang Lucke Wolfgang Lucke, Jobst-Walter

Mehr

Gestaltung regionaler Politik

Gestaltung regionaler Politik Gestaltung regionaler Politik Arthur BenzlEverhard Holtmann (Hrsg.) Gestaltung regionaler Politik Empirische Befunde, ErkHirungsansatze und Praxistransfer Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf siiurefreiem

Mehr

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer Ariacutty Jayendran EngUsch fur Maschinenbauer Ans dem Programm -... Fertignng nnd Organisation Robotik von S. Hesse und G. Seitz Angewandte Montagetechnik von P. Konold und H. Reger Praktische Betriebstechnik

Mehr

Baldus Wer dient, verdient!

Baldus Wer dient, verdient! Baldus Wer dient, verdient! Vinzenz Baldus Wer dient, verdient! Die Service-Strategie fur kundenorientierte Unternehmen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Baldus, Vinzenz: Wer dient,

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Rolf Wabner. Selbst -Management

Rolf Wabner. Selbst -Management Rolf Wabner. Selbst -Management RolfWabner Selbst -Management Wie Sie zum Untemehmer Ihres Lebens werden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wabner, Rolf: Selbst-Management : wie sie

Mehr

Erwin Roth. Erfolgreich Proiekte leiten

Erwin Roth. Erfolgreich Proiekte leiten Erwin Roth Erfolgreich Proiekte leiten Aus dem Bereich Computing Management von DV-Projekten von Wolfram Brummer Praxis des Workflow-Managements von Hubert Osterle und Petra Vogler (Hrsg.) Enabling Systematic

Mehr

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en GABLER EDITION WISSENSCHAFT Marcus Schafer Einsotz und Bewertung von Exotischen Optionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Otto loistl DeutscherUniversitats

Mehr

Riekhof (Hrsg.). Strategien der Personalentwicklung

Riekhof (Hrsg.). Strategien der Personalentwicklung Riekhof (Hrsg.). Strategien der Personalentwicklung Strategien der Personalentwicklung Beiersdorf, Bertelsmann, Esso, IBM, Opel, Otto Versand, Philips, VW lierausgegeben von Dr. Hans-Christian Riekhof

Mehr

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Peter Saat Projektaufgaben Konstruktion Arbeitsheft zum Komplexbeispiel Getriebewelle Mit 40 Abbildungen II Vl8weg Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk Oskar Reichert C.lllputergestUbIe Netzplantechnlk Modemes "'e'kmclgement von Erik Wisc newski ProieJctmanagement auf einen Blick von Erik Wischnewski Qualitiilsoplimierung cier Softwa,...EntWicldung von

Mehr

Crossmedia Strategien

Crossmedia Strategien Bernd Kracke (Hrsg.) Crossmedia Strategien Dialog uber aile Medien GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fur diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhaltlich

Mehr

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten uberzeugend prasentiert 4. Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Zelazny, Gene:

Mehr

Handy Die Fortschrittsfalle

Handy Die Fortschrittsfalle Handy Die Fortschrittsfalle Charles Handy Die Fortschrittsfalle Der Zukunft neuen Sinn geben GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Handy, Charles: Die Fortschrittsfalle : der Zukunft neuen

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Ervin Laszlo/Christopher Laszlo Managementwissen der 3. Art

Ervin Laszlo/Christopher Laszlo Managementwissen der 3. Art Ervin Laszlo/Christopher Laszlo Managementwissen der 3. Art Ervin Laszlo/Christopher Laszlo Managementwissen der 3. Art Vorsprung durch evolutionares Denken GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP- Einheitsaufnahme

Mehr

Claus von Eitzen. Datenbankanwendungen mit FileMaker Pro

Claus von Eitzen. Datenbankanwendungen mit FileMaker Pro Claus von Eitzen Datenbankanwendungen mit FileMaker Pro ~Cbook------------------_ berausgegeben von Stefan Frevel MACbook ist die neue Macintoshreihe des Verlages Vieweg. Die Bucher haben das Look-and-Feel

Mehr

Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables

Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables Die naturlich e und kunstliche Alterung des geharteten Stables Physikalische und metallographische Untersuchungen von Dr.-Ing. Andreas Weber BetriebBielter der Fa. Fr. Deckei in Miinchen Mit 105 Abbildungen

Mehr

Peter Winterhoff..Spurk Femsehen und Weltwissen

Peter Winterhoff..Spurk Femsehen und Weltwissen Peter Winterhoff..Spurk Femsehen und Weltwissen Peter Winterhoff-Spurk Fernsehen und Weltwissen Der Einflufi von Medien auf Zeit-, Raum- und Personenschemata Westdeutscher Verlag CIP-Titelaufnahme der

Mehr

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion Reinhold Neitzel Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die Vorrichtungskonstruktion ... -Aus dem Programm --... Konstruktion Roloff / Matek, Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung Lehrbuch

Mehr

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter DudeklThilo Rauch/Marcel Weeren Piidagogik und Nationalsozialismus Bibliographie piidagogischer Hochschulschriften und Abhandlungen

Mehr

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) dbase III Software Training

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) dbase III Software Training Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) dbase III Software Training - Anwender-Software ------------... Multiplan Software Training Word Software Training Chart Software Training dbase III Software Training

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen

Bodo Morgenstern. Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Bodo Morgenstern Elektronik-Aufgaben Analoge Schaltungen Aus dem Program... Grundstudium Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula, 3 Bande Mathematik filr Ingenieure und Naturwissenschaftler

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen H ermeneutik Springer Fachmedien

Mehr

Heino Hollstein-Brinkmann Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich

Heino Hollstein-Brinkmann Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im vergleich Was leisten Systemtheorien for die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs VS VERLAG

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten überzeugend präsentiert 2. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Aus dem Amerikanischen übersetzt

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Aus dem Programm ----... Mathematik/Computeralgebra N. Blachman Mathematica gritlbereit E. Heinrich und H.-D. Janetzko

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Sauer, Jutta: Geschäftsbriefe mit

Mehr

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Fragen zu Identität und Wissen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Alle Rechte vorbehalten 1997 Springer Fachmedien

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. öge und W. öge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. öge, G. öge und

Mehr

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Jens Lienig Manfred Dietrich (Hrsg.) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Herausgeber Jens Lienig Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Mehr

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager

Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager I Aktive Dämpfung und Kompensation von Rotorschwingungen über aktive Piezo-Stapel-Aktuator-Lager Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz Genehmigte Dissertation zur Erlangung

Mehr

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub Was Sie als Eltern oder Erzieher über Angststörungen wissen sollten ist Gegenstand des ersten Teils des Buches. Verschiedene Angstdiagnosen sowie Methoden zur Angstbewältigung werden vorgestellt. Zahlreiche

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann (Hrsg.) Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung Praxisansätze und

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation

Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation FUhrungsfehlern auf die Schlie he kommen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kollenz, Wolfgang

Mehr

Depression - was ist das?

Depression - was ist das? Depression - was ist das? Ein Leitfaden fur den psychiatrisch interessierten Hausarzt Depression - was ist das? Ein Lei tfaden fur den psychiatrisch interessierten Hausarzt Dr. med. Michael Struck, ECPM

Mehr

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Reihe "Sozialstrukturanalyse" Herausgegeben von Stefan Hradil Band 4 Hans-Peter Muller Bernd Wegener Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Springer

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien

Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien Sozialvertragliche Technikgestaltung Materialien und Berichte Band 1 Herausgeber: Der Minister fur Arbeit, Gesundheit und Soziales des

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Matthias Morgenstern. Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland

Matthias Morgenstern. Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland Matthias Morgenstern Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland Buchreihe "Politik und Religion" Herausgegeben von Hartmut Behr (Universitat Jena), Manfred Brocker (Universitat zu Koln) und Mathias

Mehr

Mathematik für Physiker Band 3

Mathematik für Physiker Band 3 Helmut Fischer Helmut Kaul Mathematik für Physiker Band 3 Variationsrechnung Differentialgeometrie Mathemati sche Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie 4. Auflage Mathematik für Physiker Band

Mehr

Hohenstein. Cash Flow und Cash Management

Hohenstein. Cash Flow und Cash Management Hohenstein. Cash Flow und Cash Management Gotz Hohenstein Cash Flow und Cash Management CiABLER CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hohenstein, Gutz: Cash-flow, Cash-management / G6tz Hohenstein.

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Fritz Eisfeld (Hrsg.) KERAMIK BAUTEILE. in Verbrennungsmotoren

Fritz Eisfeld (Hrsg.) KERAMIK BAUTEILE. in Verbrennungsmotoren Fritz Eisfeld (Hrsg.) KERAMIK BAUTEILE in Verbrennungsmotoren Sehr geehrter Leser, bei den nachfolgenden Aufsatzen handelt es sich um die Referate einer Tagung des HAUSES DER TECHNIK in Essen. Das HDT,

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler, Michael Quante Band 85 Walter de Gruyter Berlin New York Selbstbewusstein

Mehr

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik S. Dietze / G. Pönisch Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Von Doz. Dr. Siegfried Dietze und Dr. Gerd Pönisch Technische Universität

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufseinstieg für Ingenieure Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05073-3 DOI 10.1007/978-3-658-05074-0 ISBN 978-3-658-05074-0

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer Nese Sevsay-Tegethoff (H rsg.) Die Bewä Itigu ng des Unplanbaren I VS VERLAG FÜR

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Schwingungslehre. mit Maschinendynamik. Eberhard Brommundt, Delf Sachau. Mit 210 Abbildungen und 286 Aufgaben. Teubner

Schwingungslehre. mit Maschinendynamik. Eberhard Brommundt, Delf Sachau. Mit 210 Abbildungen und 286 Aufgaben. Teubner Eberhard Brommundt, Delf Sachau 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schwingungslehre mit Maschinendynamik

Mehr

Klaus Bartolke. Heiner Henning Herbert Jorzik. Hans-Gerd Ridder. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung

Klaus Bartolke. Heiner Henning Herbert Jorzik. Hans-Gerd Ridder. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung Klaus Bartolke. Heiner Henning Herbert Jorzik. Hans-Gerd Ridder Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung Sozialvertragliche Technikgestaltung Band 20 Herausgeber: Der Minister fur Arbeit, Gesundheit

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Gaby Wiegran/Gregor Harter. Kunden-Feedback im Internet

Gaby Wiegran/Gregor Harter. Kunden-Feedback im Internet Gaby Wiegran/Gregor Harter Kunden-Feedback im Internet Gaby Wiegran/Gregor Harter Kunden-Feedback im Internet Strukturiert erfassen, sch nell beantworten, systematisch auswerten Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer Ariacutty Jayendran Englisch für Maschinenbauer Aus dem Programm -----.. Grundlagen Maschinenbau Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 und 2 von L. Papula Mathematische Formelsammlung

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Viola Riemann. Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit

Viola Riemann. Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Viola Riemann Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Studien zur Kommunikationswissenschaft Band 43 Viola Riemann Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit Eine Inhaltsanalyse Westdeutscher Verlag AIle Rechte vorbehalten

Mehr

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 Mechanik - Aufgaben 1 Statik starrer Körper Prof. Dipl.-Ing. Heinz Rittinghaus Prof. Dr. rer. sec. Dipl.-Ing. Heinz Dieter Motz 39., erweiterte Auflage Springer-Verlag

Mehr

Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft

Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft Klaus Feldmann Tod und Gesellschaft Klaus Feldmann Tad und Gesellschaft Sozia Iwissenschaftl iche Thanatologie im Oberblick I VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VI YlIU,AO FOR S O Z I ~ L W I S

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Von Prof. Dr. Volker Nollau

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

Elke WeiklRainhart Lang (Hrsg.) Moderne Organisationstheorien 2

Elke WeiklRainhart Lang (Hrsg.) Moderne Organisationstheorien 2 Elke WeiklRainhart Lang (Hrsg.) Moderne Organisationstheorien 2 Elke Weik/Rainhart Lang (Hrsg.) Moderne Organisationstheorien 2 Strukturorientierte Ansatze Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Rosemarie Wrede-Grischkat Auffallen oder anpassen?

Rosemarie Wrede-Grischkat Auffallen oder anpassen? Rosemarie Wrede-Grischkat Auffallen oder anpassen? Rosemarie Wrede-Grischkat Auffallen oder anpassen? Neue Verhaltensmuster fiir die berufstatige Frau GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr