Verkehrssicherheitsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrssicherheitsbericht"

Transkript

1 Verkehrssicherheitsbericht 2013 Polizeidirektion Bad Segeberg Kreis Pinneberg Kreis Segeberg

2 Impressum: Herausgeber Polizeidirektion Bad Segeberg Leitender Polizeidirektor Andreas Görs Bad Segeberg, Dorfstraße Telefon BadSegeberg.PD@polizei.landsh.de Verantwortlich: Sachgebiet 1.3 Bernd Steiner Joachim Lang Bereich Kreis Pinneberg Kai Sievers - Bereich Kreis Segeberg

3 Inhalt: Seite Vorwort. 3 Erläuterungen.. 4 A. Polizeidirektion Bad Segeberg Verkehrsunfallentwicklung. 5-6 Hauptunfallursachen 7 Unfallgeschehen Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich. 8-9 Verkehrspolizeiliche Tätigkeiten 10 B. Kreisgebiet Pinneberg Verkehrsunfallentwicklung.. 11 Verkehrsunfälle mit Verletzten 11 Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang 12 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweiradfahrern.. 13 Verkehrsunfälle mit Radfahrern. 13 Verkehrsunfälle mit Fußgängern 13 Verkehrsunfälle mit Kindern 14 Verkehrsunfälle mit Senioren. 14 Verkehrsunfälle mit jungen Fahrern.. 14 Verkehrsunfälle unter Einfluss von Drogen und Alkohol 15 Zulassungszahlen 15 Verkehrsunfallgeschehen und Verletzte - 10-Jahres-Übersicht 16 C. Kreisgebiet Segeberg Verkehrsunfallentwicklung 17 Verkehrsunfälle mit Verletzten 17 Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. 18 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweiradfahrern 19 Verkehrsunfälle mit Radfahrern 19 Verkehrsunfälle mit Fußgängern. 19 Verkehrsunfälle mit Kindern. 20 Verkehrsunfälle mit Senioren Verkehrsunfälle mit jungen Fahrern 20 Verkehrsunfälle unter Einfluss von Alkohol und Drogen. 21 Zulassungszahlen.. 21 Verkehrsunfallgeschehen und Verletzte 10-Jahres-Übersicht. 22 Auswertung Radfahrer-VU PD Bad Segeberg und Kreise D. Städte als Verkehrsbehörden Verkehrsunfallentwicklung in Elmshorn / Pinneberg. 26 Verkehrsunfallentwicklung Quickborn / Wedel Verkehrsunfallentwicklung und Henstedt-Ulzburg / Norderstedt. 28 Verkehrsunfallentwicklung in Kaltenkirchen... 29

4 Andreas Görs Leitender Polizeidirektor Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Verkehrssicherheitsbericht sind Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Verkehrsunfall auf den Straßen der Kreise Pinneberg und Segeberg aus dem Jahr 2013 enthalten. Ein Lebensthema, das uns alle interessiert, da jede Person täglich mit dem Straßenverkehr und den daraus resultierenden Gefahren konfrontiert wird. Sobald wir unser Haus verlassen, sind wir als Fußgänger, Radfahrer oder mit einem Kraftfahrzeug unterwegs. Sei es als Fahrer oder Mitfahrer jeder ist Teil des Verkehrsgeschehens. Vor diesem Hintergrund sind alle im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr und seinen Gefahren stehenden Unfälle seit jeher im Focus polizeilicher Arbeit. Dabei ist nicht zu verkennen, dass jeder einzelne Verkehrsunfall für die Beteiligten ein besonderes, weil nicht alltägliches Ereignis ist, und schon deshalb besondere Aufmerksamkeit verdient. In 2013 hat sich der positive Trend des Vorjahres mit einer Steigerung der Gesamtanzahl der Verkehrsunfälle in der Polizeidirektion Bad Segeberg um 5% leider uimgekehrt. So hat es 2013 in den Kreisen Segeberg und Pinneberg mal geknallt (+ 637) Personen sind bei Verkehrsunfällen in 2013 verletzt worden (+92), davon 285 Personen schwer. Erfreulich ist jedoch der Rückgang der durch Verkehrsunfälle getöteten Personen um 48%. Dennoch sind es immer noch 14 Menschen, die bei der Teilnahme am Straßenverkehr ihr Leben verloren haben. Trotz dieses Rückgangs keine erfreuliche Bilanz. Hinter den Unfallzahlen stehen viele erschütternde persönliche Schicksale und müssen daher für alle Partner der Verkehrssicherheitsarbeit noch mehr Anreiz sein, den beschrittenen Weg fortzusetzen und zu intensivieren. Überwiegend sind Verkehrsunfälle auf menschliches Fehlverhalten zurück zu führen, weil Verkehrsregeln nur eingeschränkt beachtet oder gar bewusst ignoriert werden. Angesichts der geringen personellen Ressourcen und zunehmender Aufgabenfülle muss die Polizei auch weiterhin Überlegungen und Prüfungen zu polizeilichen Schwerpunkten durchführen. Die Verkehrssicherheitsarbeit sollte zweifellos einer dieser Schwerpunkte sein. Eine konsequente Verfolgung der Verstöße durch die Polizei soll dieser Entwicklung entgegen wirken. Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr sind gesellschaftliche Parameter für die allgemeine Lebensqualität. Voraussetzung hierfür ist ein regelkonformes Verhalten möglichst aller Verkehrsteilnehmer. Die Bekämpfung der Unfallursachen Verkehrsteilnahme unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten und zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit wird deshalb auch 2014 im Mittelpunkt unserer repressiven und präventiven Aktivitäten stehen. Und das in Zusammenarbeit mit den Kreisen Segeberg und Pinneberg sowie vielen anderen Partnern der Verkehrssicherheitsarbeit aus weiteren Behörden und Vereinigungen. Nur durch ein koordiniertes Zusammenwirken von allen an der Verkehrssicherheitsarbeit Beteiligten kann das Ziel, die Unfallzahlen, und insbesondere die Zahlen der Getöteten und Schwerverletzten zu reduzieren, erreicht werden. 3

5 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2012 Erläuterung Erläuterung der im Verkehrssicherheitsbericht gebrauchten Fachbegriffe Verkehrsunfallarten: P S1 S2 Unfall mit verletzten Personen Unfall mit Sachschaden, der in Verbindung mit einer Straftat steht Unfall mit Sachschaden, der im Zusammenhang mit einer bedeutenden* Ordnungswidrigkeit S3 Unfall mit Sachschaden, dem eine unbedeutende ** Ordnungswidrigkeit zu Grunde liegt -wird nur statistisch erfasst- * bedeutende Ordnungswidrigkeit Bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten z.b. Vorfahrtsverletzung, Fehler beim Überholen, Abstandsverhalten sofern nicht strafrechtlich relevant ** unbedeutende Ordnungswidrigkeit Ordnungswidrigkeiten, die lediglich mit einem Verwarngeld geahndet werden Unfälle mit Personenschaden: mit Getöteten mit Schwerverletzten mit Leichtverletzten Personen, die sofort oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Verkehrsunfall an den Unfallfolgen versterben. Personen, die nach dem Verkehrsunfall länger als 24 Stunden im Krankenhaus verbleiben müssen. Personen, die in Folge des Verkehrsunfalls nur einer ambulanten Behandlung bedürfen. 4

6 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht Gesamtübersicht 2013 Polizeidirektion Bad Segeberg Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Bad Segeberg erstreckt sich auf die Landkreise Pinneberg und Segeberg. Im Jahr 2013 ereigneten sich insgesamt (Vorjahr ) (ohne Bundesautobahnen) Verkehrsunfälle. Wie auch in den Vorjahren sind dies rund 1/5 aller in Schleswig-Holstein registrierten Verkehrsunfälle. Die getrennte Betrachtung des Verkehrsunfallgeschehens in den beiden Kreisen wird auf den nachfolgenden Seiten vorgenommen. Die absoluten Zahlen sind der Grafik zu entnehmen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist gegenüber dem Vorjahr angestiegen, überwiegend jedoch im Bereich der leichten Unfälle (S3). Erfreulicher Weise ist die Zahl der tödlich verletzten Personen, trotz einer Zunahme der Unfälle mit Personenschaden, deutlich zurückgegangen. Prozentuale Veränderung zum Vorjahr 3,1 5,0 1,9 7,7 Insgesamt wurden 14 (27) Personen tödlich verletzt. In der Verkehrsbeteiligung waren es: 5 Führer/-innen od. Mitfahrer/-innen eines PKW/LKW 5 Führer/-innen od. Mitfahrer/-innen eines motorisierten Zweirades 3 Fahrradfahrer/-innen 1 Fußgänger/-innen Bei (2.260) Unfällen mit Personenschaden erlitten 285 (284) Personen schwere und (2.561) Personen leichte Verletzungen. S1 Unfälle 196 (196) S2 Unfälle (1.225) S3 Unfälle (9.117) *Quelle der Landeszahlen Verkehrssicherheitsbericht 2013 des LPA Dez 13- v. Febr. 2014, veröffentlicht am Unfallzahlen PD SE (ohne BAB) Unfälle PD gesamt P-Unfälle S1-Unfälle S2-Unfälle S3-Unfälle tödlich Verletzte schwer Verletzte leicht Verletzte 5

7 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht S3 - Unfälle Angaben in Prozent 11 1 S1 & S2 Unfälle P-Unfälle 17 Der prozentuale Vergleich der Verkehrsunfälle macht deutlich, dass 83% aller Verkehrsunfälle lediglich mit Sachschäden enden. Der Anteil der so genannten S3-Unfälle macht fast 3/4 aller Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der PD Bad Segeberg aus. Verkehrsunfälle mit Alkohol und Drogen Bei einer Gesamtzahl von 289 (277) Verkehrsunfällen, bei denen bei mindestens einem der Beteiligten Alkohol- oder Drogenkonsum festgestellt wurde, waren 130 (122) Personen als leicht Verletzte zu beklagen, 25 (43) Personen wurden im Zusammenhang mit diesem Tatbestand schwer und 1 (2) Personen tödlich verletzt. Die erreichten Größenordnungen bei der Feststellung von Alkoholwerten sprechen auch im Berichtsjahr 2013 für sich selbst. So wurden bei der Unfallaufnahme als negative Spitzenwerte - bei einem PKW-Fahrer ein Wert von 3,69 - bei einem Lkw-Fahrer ein Wert von 2,55 bei einem motorisierten Zweirad-Fahrer ein Wert von bei einem Fahrradfahrer ein Wert von 3,52 - bei einem Fußgänger ein Wert von festgestellt. 2,38 6

8 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht Hauptunfallursachen - Allgemeine Betrachtung - Wie der nebenstehenden Grafik zu entnehmen ist, wurde festgestellt, dass die Unfallursachen Fehler beim Abbiegen, Rückwärtsfahren sowie die Vorfahrtmissachtung hauptursächlich das Zustandekommen von Verkehrsunfällen begünstigt haben. Aber auch die nicht angepasste Geschwindigkeit, (die zudem bei vielen Verkehrsunfällen als Mitursache anzunehmen ist), darf hier nicht unbeachtet bleiben, auch wenn sie statistisch nur Rang 3 einnimmt. Prozentuale Veränderung zum Vorjahr 8,5 6,9 10,9-0,6 8,6-0,4-3,0 Hauptunfallursachen - Junge Fahrer und Senioren Eine veränderte Reihenfolge ergibt sich in der Betrachtung der Gruppen Junge Fahrer und Senioren. Die jeweilige Anzahl der Ursachen ist den nachfolgenden Grafiken zu entnehmen. Prozentuale Veränderung zum Vorjahr -8,7-21,6-27,1-12,5-48,1-30,6-50,0 Prozentuale Veränderung zum Vorjahr 14,0 86,4 44,4-3,6 0,0 75,0 100,0 7

9 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht Bundesautobahnen Um das Gesamtbild über das Unfallgeschehen 2013 im Bereich der Polizeidirektion Bad Segeberg zu vervollständigen, wird in den folgenden Tabellen und Diagrammen die Unfalllage auf den Bundesautobahnen, welche durch unseren Zuständigkeitsbereich führen bzw. für welche eine Dienststelle der Polizeidirektion Bad Segeberg zuständig ist, dargestellt. So hatte das Polizei-Autobahn- und Bezirks-Revier Pinneberg mit seiner Zuständigkeit für die BAB 23 (zw. Landesgrenze Hamburg und Autobahnende bei Heide) die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verkehrsunfälle zu bearbeiten. BAB 23 P- Unfälle S1-Unfälle S2-Unfälle tödlich schwer leicht Verletzte Verletzte Verletzte Die BAB 7 wird im Bereich der PD Bad Segeberg (zw. AS Großenaspe und Landesgrenze Hamburg) durch das PAR Neumünster (zur PD Neumünster gehörend) betreut. Von den Beamten/-innen waren die in der folgenden Tabelle dargestellten Verkehrsunfälle zu bearbeiten. BAB 7 P- Unfälle S1-Unfälle S2-Unfälle tödlich schwer leicht Verletzte Verletzte Verletzte

10 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht Bundesautobahnen Im Bereich der A 21 von Stolpe (Kreis Plön) bis zur Abfahrt Leezen (Kreisgrenze zu OD) wurden vom PABR Bad Segeberg die nachfolgend dargestellten Verkehrsunfälle registriert. BAB 21 P- Unfälle S1-Unfälle S2-Unfälle tödlich schwer leicht Verletzte Verletzte Verletzte Auf dem Autobahnabschnitt der A 20 von Weede bis zur AS Mönkhagen mussten die Beamtinnen und Beamten des PABR Bad Segeberg im zurückliegenden Jahr die nachfolgend aufgeführten Verkehrsunfälle aufnehmen. BAB 20 P- Unfälle S1-Unfälle S2-Unfälle tödlich schwer leicht Verletzte Verletzte Verletzte

11 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Übersicht Verkehrspolizeiliche Tätigkeiten der PD Bad Segeberg Vergehen 240 StGB b StGB c StGB - ohne (1) Nr. 1 a StVG Alkoholdelikte 24a (1) + 24c StVG StGB c (1) Nr. 1a StGB Drogendelikte 24a (2) StVG StGB c (1) Nr. 1a StGB

12 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Pinneberg Kreis Pinneberg Von den Dienststellen der PD Bad Segeberg wurden im Bereich des Kreises Pinneberg insgesamt (6.043) Verkehrsunfälle bearbeitet bzw. registriert. Dieses sind ( ohne Bundesautobahnen ) 9 % aller im Land Schleswig-Holstein erfassten Verkehrsunfälle und bedeutet einen Anstieg der Gesamtunfälle im Kreis Pinneberg - gegenüber dem Jahr um 1,9 % (Erklärung s. PD gesamt S. 5) Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Die Grafik macht deutlich, dass die Anzahl der leicht Verletzten um 2,9% angestiegen, während bei den schwer verletzten Personen eine Abnahme um 18,2% zu verzeichnen ist. 11

13 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Pinneberg Verkehrsunfälle mit tödlich verletzten Personen Die nebenstehende Grafik zeigt die Beteiligungsformen der getöteten Verkehrsteilnehmer/-innen auf. 6 Verkehrstote im Berichtsjahr bedeuten gegenüber dem Vorjahr (8) einen erfreulichen Rückgang. Nachfolgend sind die Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang mit einem Kurzsachverhalt aufgelistet. 1 Tag Mo Ort Appen, K 13, Abs. 10, km. 0,558 Sachverhalt jähriger Pkw-Fahrer- befährt die K 13 in Rtg. OT Etz jähriger Radfahrer - auf Radweg in gleiche Rtg, wollte hinter einem Arbeitscontainer auf Gegenseite wechseln und übersah dabei herannahenden 01. Bei der Kollision zog sich 02 so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. 2 Mi Rellingen, L 99, Abs. 20, km. 2, alleinbeteiligte 26-jährige Pkw-Fahrerin - befuhr die L 99 aus Rtg. Hamburg kommend. An der Unfallstelle geriet sie auf die rechte Bankette, verlor die Kontrolle und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Sie verstarb vor Ort. 3 Di Borstel- Hohenraden, L 76, Abs. 70, km 4, alleinbeteiligter 31-jähriger Krad-Fahrer- kam auf der L 76 in Rtg. Quickborn nach links von der fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. 4 So Uetersen, K 20, Abs. 10, km. 1, jähriger Radfahrer- überquerte den Tornescher Weg ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten und stößt mit jähriger Pkw-Fahrer - zusammen. 01 verstarb an den Unfallfolgen. 5 Do Barmstedt, BÜ Bornkamp jähriger Mofa-Fahrer- überquerte den unbeschrankten Bahübergang in Rtg. Brunnenstraße und wird dabei von einem aus Rtg. Barmstedt kommenden AKN-Triebwagen -39-jähriger Lok-Führer- erfasst. Dabei zog sich 01 tödliche Verletzungen zu. 6 Di Rellingen, Pinneberger Str. / Waldhofstr. / Hans- Reumann-Str alleinbeteiligter 84-jähriger Pkw-Fahrer - Pinneberger Str. Rtg. Hamburg kam in Höhe Hans- Reumann-Str. nach rechts ab und fuhr gg. LZA-Mast 12

14 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Pinneberg Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit motorisierten Zweiradfahrern im Kreis Pinneberg Die Anzahl der verunglückten Krad- Fahrer erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,8%, die Zahl der Unfälle verringerte sich um 10,5%. In diesem Jahr wurden zwei motorisierte Zweirad-Fahrer bei Verkehrsunfällen tödlich verletzt. Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Kreis Pinneberg Bei den Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern ist sowohl bei der Anzahl als auch bei den Verunglückten ein Rückgang zu beobachten. Die Anzahl der Verunglückten bzw. Verkehrsunfälle verringerte sich um 1,4% bzw. 1,9%. Zwei Radfahrer verunglückten tödlich. Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit Fußgängern im Kreis Pinneberg. Die Anzahl der verunglückten Fußgänger ist im Vergleich zum Vorjahr um 6,3% die Zahl der Verkehrsunfälle um 13,4% angestiegen. 13

15 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Pinneberg Verkehrsunfälle mit Kindern Im Vergleich mit dem Vorjahr weist die Statistik einen Anstieg von 12% bei der Anzahl der Verkehrsunfälle auf. Die Anzahl der Verletzten ist bedauerlicher Weise bei den Rad und mitfahrenden Kindern nicht ganz unerheblich angestiegen. Im Berichtsjahr wurde kein Kind bei einem Verkehrsunfall im Kreis Pinneberg tödlich verletzt! Verkehrsunfälle mit jungen Fahrern Die rückläufigen Zahlen bei den Verkehrsunfällen der 18 unter 25 Jährigen sind erfreulich und wird nur durch die geringe Zunahme bei den Schwerverletzten geschmälert. Gesicherte Prognosen über die weitere Entwicklung gestalten sich äußerst schwierig. Verkehrsunfälle mit Senioren Der Anstieg aus dem Vorjahr hat sich auch im Berichtsjahr fortgesetzt. Nur bei den schwer verletzten und getöteten Senioren ist ein erfreulicher Rückgang zu verzeichnen. 14

16 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Pinneberg Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Einfluss von Alkohol ist zwar leicht angestiegen; macht aber wie im Vorjahr rd. 2 % der Gesamtunfälle im Kreis Pinneberg aus. Bei den Drogenunfällen hat es einen leichten Rückgang gegeben. Gegenüberstellung zugelassene Kfz./VU und Verunglücktenzahlen Kreis Pinneberg Im Kreis Pinneberg waren zum Erhebungszeitpunkt Kraftfahrzeuge angemeldet. Dieses bedeutet, dass pro 1000 Einwohner 639 Kraftfahrzeuge zugelassen sind. (Stand: ) - Quelle: Statistikamt Nord, HH 15

17 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht Jahres-Übersicht Kreis Pinneberg 16

18 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Segeberg Kreis Segeberg Von den Dienststellen der PD Bad Segeberg wurden im Bereich des Kreises Segeberg insgesamt (6.757) Verkehrsunfälle bearbeitet bzw. registriert. Dies sind rund ( ohne Bundesautobahnen ) 10,5 % aller im Land Schleswig-Holstein erfassten Verkehrsunfälle. Diese Zahlen bedeuten einen Anstieg der Gesamtunfallzahlen im Kreis Segeberg von 7,7 % gegenüber dem Jahr (Erklärung s. PD gesamt S. 5) Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Leichtverletzten um 4,1% erhöht, die der Schwerverletzten erhöhte sich deutlich um 17,7%. 17

19 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Segeberg Verkehrsunfälle mit tödlich verletzten Personen Bei den Verkehrsunfällen mit Todesfolge wurden die in der nebenstehenden Grafik festgehalten Beteiligungsformen festgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr (19) ist die Anzahl der tödlich verletzten Personen erfreulich deutlich zurück gegangen. Nachfolgend wurden die jeweiligen Unfälle mit einer kurzen Sachverhaltsschilderung abgebildet. Tag Ort Sachverhalt 1 Do Hagen, Kreuzung L122 / K 32 01, 93-jähriger PKW-Fahrer von Hagen Rtg. Fuhlendorf, übersieht beim Queren der L 122 den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 02, 59-jähriger PKW-Fahrer. 01 verstirbt an der Unfallstelle. 2 Di Norderstedt, L 284, Abs. 20, km. 1,3 02, 19-jähriger Kradfahrer Schleswig-Holstein-Str. Rtg. Hamburg, setzt zum Überholen des 03, 20- jähriger PKW-Fahrer, an, als dieser bremst, da entgegenkommender 01, 61-jähriger Pkw-Fahrer überholt. 02 streift den 03 am linken Heck, stürzt auf die Gegenfahrbahn, wird dort vom 01 überrollt. 02 verstirbt an der Unfallstelle. 3 Do Norderstedt, B 432, Abs. 40, km. 0,8 01, 83-jährige Fußgängerin beabsichtigt die Segeberger Chaussee zu queren und übersieht die von links kommende 02, 63-jährige PKW-Fahrein, die in Rtg. Bad Segeberg unterwegs ist. 01 mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus, wo sie am selben Tag verstirbt. 4 Mo :41 Kisdorf, L 233, Abs. 40, km. 0,75 01, 22-jähriger Traktorfahrer befährt die L 233 aus Kisdorf Rtg. Oering übersieht beim Abbiegen nach links auf die Hofzufahrt den entgegenkommenden 02, 32-jährigen Kradfahrer. 02 verstirbt an der Unfallstelle. 5 Di :45 Gr. Rönnau, L 68, Abs. 30, km. 0,8 01, 58-jähriger Kradfahrer beim Durchfahren einer Rechtskurve nach links in Gegenverkehr, streift dort entgegenkommenden 02, 24-jährige PKW-Fahrerin, stürzt auf die Gegenfahrbahn und wird von dem 03, 30-jähriger PKW-Fahrer überrollt. 01 verstirbt an der Unfallstelle. 6 Sa Bad Segeberg, B 432, Abs. 250, km. 2,11 01, 27-jähriger Radfahrer wollte den Bahnübergang trotz geschlossener Halbschranken und blinkendem Rotlicht überfahren und kollidierte dabei mit dem aus Rtg. NMS herannahenden Zug - 50-jähriger Lok- Führer. 01 verstarb noch an der Unfallstelle. 7 So Norderstedt, L 284, Abs. 20, km. 0,276 01, 58-jähriger Pkw-Fahrer Schleswig-Holstein-Str. in Rtg. Henstedt-Ulzburg gerät auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit entgegenkommender 02, 57-jährige Pkw-Fahrerin. 02 und eine 59- jährige Mitfahrerin im Pkw 01 verstarben an der Unfallstelle. 18

20 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Segeberg Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit motorisierten Zweiradfahrern im Kreis Segeberg. Im Kreis Segeberg hat sich die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von mot. Zweirädern um 3,7% verringert. Die Zahl der verunglückten Zweiradfahrer ging um 7,5% zurück. Trotz des Rückganges zogen sich 3 Fahrer tödliche Verletzungen zu. Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Kreis Segeberg. Bei den Radunfällen ist nach einem Rückgang im letzten Jahr wieder ein erheblicher Anstieg zu erkennen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Verunglückten um 21,7% und die der Verkehrsunfälle um 21,4%. Betrachtung der Zahlen bei Verkehrsunfällen mit Fußgängern im Kreis Segeberg. Die Zahl der Unfälle mit Fußgängerbeteiligung erhöhte sich im Vergleich zu 2012 in geringem Maße um 2,7%, während die Anzahl der Verunglückten um 3,0% sank. 19

21 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Segeberg Verkehrsunfälle mit Kindern Die Zahlen bei den Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Kindern weisen in den zurück liegenden Jahren einen stetigen Anstieg auf. Nachdem im letzten Jahr ein Rückgang der Verletztenzahl bei den Rad fahrenden Kindern zu sehen war, so ist nunmehr wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Erfreulicher Weise wurde im Berichtsjahr kein Kind im Kreis Segeberg bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt! Verkehrsunfälle mit jungen Fahrern Nach 4 Jahren gesonderter Betrachtung zeichnet sich ein Auf und Ab bei den erfassten Zahlen ab. Die künftige Entwicklung lässt sich daher nicht vorhersehen. Verkehrsunfälle mit Senioren Insgesamt sind die Zahlen im Vergleich zu 2012 angestiegen. Lediglich bei den schwer verletzten Senioren ist ein leichter Rückgang festzustellen. Die Zunahme dürfte auch im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel zu sehen sein. Diese Entwicklung lässt einen weiteren Anstieg erwarten. 20

22 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Bereich Segeberg Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss ist im Vergleich zu den Vorjahren ziemlich gesunken. Der Anteil der Alkoholunfälle am Gesamtunfallgeschehen im Kreis Segeberg beträgt 1,7% (Vorjahr 2%). Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei welchen eine Drogenbeeinflussung festgestellt wurde, hat im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Diese Zunahme dürfte auch ein Resultat der Ausbildung von Beamtinnen und Beamten zur Drogenerkennung sein. Gegenüberstellung zugelassene Kfz./VU und Verunglücktenzahlen Kreis Segeberg Zum Erhebungszeitpunkt waren im Kreis Segeberg Kraftfahrzeuge angemeldet. Dieses bedeutet, dass pro 1000 Einwohner 678 Kraftfahrzeuge zugelassen sind. (Stand: ) - Quelle: Statistikamt Nord, HH 21

23 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht Jahres-Übersicht Kreis Segeberg 22

24 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Radfahrer PD Bad Segeberg Auswertung Radfahrer-VU PD Segeberg 23

25 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Radfahrer Kreis Pinneberg Auswertung Radfahrer-VU Krs. Pinneberg 24

26 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Radfahrer Kreis Segeberg Auswertung Radfahrer-VU Krs. Segeberg 25

27 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Unfallentwicklung in den Städten Unfallentwicklung in den Städten mit eigenen Verkehrsbehörden Elmshorn Pinneberg 26

28 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Unfallentwicklung in den Städten Unfallentwicklung in den Städten mit eigenen Verkehrbehörden Quickborn Wedel 27

29 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Unfallentwicklung in den Städten Unfallentwicklung in den Städten mit eigenen Verkehrsbehörden Henstedt-Ulzburg Norderstedt 28

30 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Unfallentwicklung in den Städten Unfallentwicklung in den Städten mit eigenen Verkehrsbehörden Kaltenkirchen Erst seit Anfang 2012 verfügt die Stadt Kaltenkirchen, nach Überschreiten der notwendigen Einwohner-Grenze, über eine eigene Verkehrsbehörde. Auch wenn im Vergleich zu 2012 ein leichter Anstieg der Verkehrsunfälle zu verzeichnen ist, so lässt sich aufgrund des kurzen Betrachtungszeitraumes daraus noch keine aussagekräftige Tendenz herleiten. 29

31 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Notizen 31

32 PD Bad Segeberg Verkehrssicherheitsbericht 2013 Notizen

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 2015

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 215 Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 215 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Erläuterungen 6 Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 2016

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 2016 Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 216 Verkehrssicherheitsbericht PD Bad Segeberg 216 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Erläuterungen 6 Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehr

Verkehrssicherheitsbericht

Verkehrssicherheitsbericht Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Herzogtum Lauenburg und Stormarn 2016 Verkehrssicherheitsbericht Herzogtum Lauenburg und Stormarn 2016 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 im Zuständigkeitsbereich des neuen Polizeipräsidiums Tuttlingen für die Landkreise Freudenstadt, Rottweil,

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 1 Leichter Anstieg bei der Zahl der registrierten Verkehrsunfälle Zahl der Verunglückten insgesamt zurückgegangen - allerdings mehr Verkehrstote Hauptunfallursachen Zahl der

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2010 Verkehrsunfall-Bilanz 2010: Unfälle gesamt: 64.375 [+ 812] davon 11,2

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 Impressum: Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf

Mehr

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 2 Langzeitentwicklung: Jahre 2007 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 81.824 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 1. Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 9.015 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.886 um 14,3 % übertroffen.

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2013 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 PHK Axel Losert Pressesprecher

Mehr

PRESSESTELLE DES SENATS

PRESSESTELLE DES SENATS PRESSESTELLE DES SENATS Verkehrsunfallbilanz 2016: Mehr Sachschäden, weniger Verletzte 2. März 2017/bis02 Im vergangenen Jahr verunglückten auf Hamburgs Straßen 293 Menschen weniger als im Vorjahr, insbesondere

Mehr

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen Bilanz 2011 Schwerpunkte der Verkehrssicherheitsarbeit 2012 1 Inhaltsverzeichnis 2011 im Überblick 3-7 Ausgewählte Zielgruppen: Kinder 8 Junge Fahrer 9 Senioren 10 Radfahrer 11 Motorradfahrer 12 Verkehrsunfallflucht

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016

Verkehrsunfallstatistik 2016 POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ POLIZEIWACHE ANNWEILER Pressemitteilung vom 7.3.17 Verantwortlich (i.s.d.p.) Olaf Molzberger, PHK Polizeiwache Annweiler Hohenstaufenstraße 1 A 76855 Annweiler am Trifels Telefon

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007 Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007 Technisches Polizeiamt des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat 35 - Verkehrsprävention

Mehr

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k 2016 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.02.2017 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16.

Mehr

Polizeidirektion Itzehoe

Polizeidirektion Itzehoe Polizeidirektion Itzehoe Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2. Verkehrsunfallentwicklung 4 3. Ausgewählte Gruppen von Verkehrsteilnehmern 7 4. Unfallursachen 9 5. Landesziele Verkehr 5.1 Unfälle unter Alkohol

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz - Abschnitt Mitte Stand: 16.2.21 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 21) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2013 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Trier (Stand 14.02.2017) 1 Zusammenfassend lässt sich zur Entwicklung der Verkehrsunfälle feststellen: geringer

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.2.216 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 216) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort 2 2. Inhalt

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein Kreispolizeibehörde Siegen - Wittgenstein Abt. Gefahrenabwehr / Strafverfolgung Dezernat Verkehrsangelegenheiten Verkehrsunfallentwicklung 2010 im Kreis Siegen - Wittgenstein ( ohne Bundesautobahn ) Vergleichsdaten

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2018 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 POK Friedhelm Georg Pressesprecher

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Altena erstreckt

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2012 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009 Hamburg 29 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres Hamburg 29 A. Überblick A Unfallentwicklung im Jahresverlauf 29 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde Steinfurt Verkehrsunfallentwicklung 2012 in der Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Verkehrsunfallentwicklung 3 1 Allgemeines 3 2 Begriffe 3 3 Verkehrsunfälle 4 3.1 Kategorien 4 3.2 Anzahl

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2016

Verkehrsunfallbilanz 2016 Verkehrsunfallbilanz 2016 Pressekonferenz mit Herrn Innenminister Roger Lewentz am Mittwoch, 22. Februar 2017 Folie 1 LANGZEITENTWICKLUNG GETÖTETE 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015 Langzeitentwicklung: Jahre 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376 +1.300 (+1,8

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport A. Überblick A 1 Unfallentwicklung im Jahresverlauf 213 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte insg.

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 653 732 84 929 922 888 899 625 1.28 784 761 849 4.73 5.115 5.297 5.78 5.924 5.644 5.386 5.46 5.682 5.676 5.663 5.472 Behörde für Inneres und Sport

Mehr

Verkehrssicherheitsbericht für den Kreis Ostholstein

Verkehrssicherheitsbericht für den Kreis Ostholstein sbericht 2014 für den Kreis Ostholstein @ 2015 Frank Jeschkowski sarbeit Herausgeber: sarbeit Telefon 0451131-0 PHK Rainer Dürkop (Sachgebietsleiter) PHM Frank Jeschkowski (Berichtserstellung) Statistische

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 5 Polizeiwache Stadt www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Das Zuständigkeitsgebiet

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 7 Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017(

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017( )vorläufig, Stand Februar 017( Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 571 684 65 817 916 995 949 906 1049 813 80 676 4.84 5.319 5.346 5.979 5.913 6.167 5.93 5.79 5.793 5.479 6.164 6.09

Mehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr sunfallverkehrsunf alldialogdisplayve rkehrsunfallverkeh

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2016 Anstieg der Unfallzahlen um ~ 4 % Nahezu gleichbleibende Anzahl von Verkehrsunfällen (VU) mit Kindern, aber Anstieg bei schwerverletzten Kindern

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2015 Konstant hohe Unfallzahlen durch starken Anstieg der Wildunfälle Rückgang der VU mit Toten von 4 auf 3 Geringer Anstieg der Unfälle mit schwerverletzten

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 7. Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 7. Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 7 Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Menden erstreckt sich auf die

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Inneres und Sport - Pressereferat - Freie Hansestadt Bremen Bremen, 23.03.2012 Verkehrsunfallentwicklung 2011 im Lande Bremen Anstieg der Unfallzahlen, aber Rückgang in der Hauptunfallursache

Mehr

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2014

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2014 Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Erläuterungen 4 Polizeidirektion Leipzig Gesamtunfallzahlen 6 Bundesautobahnen 9 / 14 / 38 Gesamtunfallzahlen 10 Stadt Leipzig

Mehr

Inhaltsverzeichnis... Seite

Inhaltsverzeichnis... Seite 2014 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2014... 2 2 Verkehrsunfälle mit Personenschaden... 4 2.1 Getötete nach zeitlicher Verteilung... 4 2.2 Getötete als Verursacher

Mehr

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern. Medieninformation 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Andreas Kunze-Gubsch Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden,

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt.

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt. Verkehrsunfallbilanz 2016 Historischer Tiefstand bei Getöteten Weniger Schwerverletzte Wildunfälle neue Unfallursache Nr. 1 Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 214 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales www.thueringen.de/th3/tmik Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 2016 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2016... 2 2 Verkehrsunfälle

Mehr

Verkehrsunfallgeschehen auf den Autobahnen in der Polizeidirektion Braunschweig

Verkehrsunfallgeschehen auf den Autobahnen in der Polizeidirektion Braunschweig Autobahnpolizeikommissariat, 22.05.2017 Verkehrsunfallgeschehen auf den Autobahnen in der Polizeidirektion Bewertung des Verkehrsunfallgeschehens 2016 im Vergleich zu den Vorjahren. 1. Allgemeines Am Streckennetz

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung

Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung im Bereich 21 1 Erneut weniger verunglückte Menschen bei leichtem Anstieg der Gesamtunfälle Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im Jahr 21 gegenüber

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Pressemitteilung. Tiefststand bei Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen. Polizeipräsident Robert Kruse zieht positive Bilanz

Pressemitteilung. Tiefststand bei Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen. Polizeipräsident Robert Kruse zieht positive Bilanz Polizeidirektion Göttingen, Groner Landstraße 51, 37081 Göttingen Polizeidirektion Göttingen - Dezernat 01 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Göttingen, 16. März 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Pressemitteilung

Mehr

Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz Polizeipräsidium Mainz FüST - SB 13 Valenciaplatz 2 55118 Mainz Tel.: 6131 / 65-3213 ppmainz.sb13@polizei.rlp.de Polizeipräsidium Mainz Verkehrsunfalllagebericht 215 Erstellt durch: PHK Stefan Conrad Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Polizeipräsidium Koblenz legt Verkehrsunfallbilanz 2015 vor

Polizeipräsidium Koblenz legt Verkehrsunfallbilanz 2015 vor AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2018 Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 Friedhelm Georg Pressesprecher Telefon

Mehr

Inhaltsverzeichnis... Seite

Inhaltsverzeichnis... Seite 2015 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2015... 2 2 Verkehrsunfälle mit Personenschaden... 4 2.1 Getötete nach zeitlicher Verteilung... 4 2.2 Getötete als Verursacher

Mehr

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens.

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens. Inhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens 1. Langzeitentwicklung 2005-2014. 2 2. Allgemeine Verkehrsunfallentwicklung -.. 3 3. Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt. 4 4.

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 13. Juli 2006 Pressekonferenz Unfallgeschehen im Straßenverkehr 2005 am 13. Juli 2006 in Berlin Statement von Präsident Johann Hahlen Es gilt das gesprochene Wort 1.

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2015 Polizeipräsidium Münster www.polizei.nrw.de/muenster www.facebook.com/polizeimuenster www.twitter.com/polizeimuenster Impressum

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade. Anlage 9

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade. Anlage 9 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 9 Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Verkehrssicherheits- Bericht 2008

Verkehrssicherheits- Bericht 2008 Verkehrssicherheits- Bericht 2008 Impressum Polizeidirektion Flensburg Norderhofenden 1, 24937 Flensburg Telefon: 0461 / 484 0 Fax: 0461 / 484 2090 E-Mail: flensburg.pd@polizei.landsh.de Internet: www.polizei.schleswig-holstein.de

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Stadtregion Köln/Leverkusen Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

Lagebild Verkehr 2016

Lagebild Verkehr 2016 Lagebild Verkehr 2016 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde 41464 Neuss, im Februar

Mehr

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2016 Polizeidirektion Leipzig Inhalt Vorwort... 5 Erläuterungen... 6 Polizeidirektion Leipzig... 7 Gesamtunfallzahlen... 8 Bundesautobahnen 9 14 38... 10 Gesamtunfallzahlen... 11 Stadt

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht Kreis Plön 2016

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht Kreis Plön 2016 Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Kreis Plön 2016 Verkehrssicherheitsbericht Kreis Plön 2016 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Verkehrsunfallgeschehen 6 1.1 Verkehrsunfälle 6

Mehr

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010

Unfallentwicklung im Kreis Paderborn 2010 Pressekonferenz am 14. Februar 2011, 12:00 Uhr Polizeidienststelle Riemekestraße 60-62, 33102 Paderborn Podium: Landrat Manfred Müller Polizeidirektorin Ursula Wichmann Polizeioberrat Friedrich Husemann

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015

Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich gemeinsam erfolgreich - für Sicherheit in Essen und Mülheim Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015 1 Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2015 PP

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 27.02.2012 Verkehrsunfallzahlen 2011 Seite 02 Verkehrsunfallstatistik der Aachener Polizei für das Jahr 2011 Für die Polizei Polizeipräsident Klaus Oelze Leiter

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung 2013

Verkehrsunfallentwicklung 2013 Verkehrsunfallentwicklung 201 Im Jahr 201 wurden der Polizei im Kreis insgesamt 5.122 Verkehrsunfälle gemeldet. Bei der statistischen Erfassung von Verkehrsunfällen wird unterschieden zwischen Verkehrsunfällen

Mehr

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 16.03.2016 Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten 457 Verkehrstote 2015 13 tödlich verunglückte Kinder Rasen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeipräsidium Münster www.polizei.nrw.de/muenster www.facebook.com/polizeimuenster www.twitter.com/polizeimuenster Impressum

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik. des Landes Sachsen-Anhalt. Januar bis Dezember 2008

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik. des Landes Sachsen-Anhalt. Januar bis Dezember 2008 Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Januar bis Dezember Technisches Polizeiamt des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat 35 - Verkehrsprävention 17.01.2009 Impressum Herausgeber:

Mehr

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010 15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko Unfallstatistik 2010 Mit dem 15. Geburtstag beginnt für die 15- bis 17-Jährigen ein neues Kapitel ihrer Verkehrsbeteiligung. Sie

Mehr

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Vorläufige Zahlen mit Stand vom 21.01.2010 Die offizielle Jahresstatistik, die geringfügig abweichen kann, liegt

Mehr

Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe 2015

Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe 2015 Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 5 2. Entwicklung des Unfallgeschehens... 7 2.1. Polizeipräsidium Karlsruhe... 7 2.1.1. Unfälle und Verunglückte... 7

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016

Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz 24.02.2016 Verkehrsunfallbilanz 2015 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz 24.02.2016 Wesentliche Unfalldaten/-Ursachen Unfalleckwerte 2014 / 2015 24168 Verkehrsunfälle (gesamt) 12289 ausgewertete Verkehrsunfälle

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht Kreis Dithmarschen 2016

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Verkehrssicherheitsbericht Kreis Dithmarschen 2016 Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Kreis Dithmarschen 216 Verkehrssicherheitsbericht Kreis Dithmarschen 216 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung mit Personenschaden Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2014 Langzeitentwicklung: Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 84.539 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076-3.009 (- 4 %)

Mehr

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE - 1 - POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE Pressemitteilung 07.03.2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Friedrich-Ebert-Straße 30 71638 Ludwigsburg Telefon 07141/18-9 Telefax

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Verkehrsunfallentwicklung. Kreispolizeibehörde Steinfurt

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Verkehrsunfallentwicklung. Kreispolizeibehörde Steinfurt Verkehrsunfallentwicklung 2015 in der Verkehrsunfallentwicklung Kreispolizeibehörde Steinfurt 2014 Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Verkehrsunfallentwicklung 3 1 Allgemeines 3 2 Begriffe 3 3 Verkehrsunfälle

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014 Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2014 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt um 2,4 % rückläufig Rückgang der Getöteten um 18,2 % aber Anstieg der Verletzten um 4,4 % - Rückgang der

Mehr

Verkehrslagebild 2014

Verkehrslagebild 2014 Verkehrslagebild 2011 in Krefeld Verkehrslagebild 2014 1 Verkehrslagebild 2014 in Krefeld 2 7891 8057 Verkehrsunfallentwicklung 7672 7903 931 959 946 786 813 4 741 877 799 4 5 4 9 2011 2012 2013 2014 Verkehrsunfälle

Mehr

Verkehrssicherheitsbericht 2010

Verkehrssicherheitsbericht 2010 Verkehrssicherheitsbericht 21 für die Hansestadt Lübeck Inhalt: 1. Übersicht der Unfallzahlen Seite 4 2. tabellarischer Überblick der Unfallzahlen Seite 5 3. tabellarischer Überblick der Verunglückten

Mehr

Jede/r kann zur Vermeidung von Unfallursachen und der Minderung von Unfallfolgen einen Beitrag leisten

Jede/r kann zur Vermeidung von Unfallursachen und der Minderung von Unfallfolgen einen Beitrag leisten Verkehrsunfallbilanz 2014 und Verkehrssicherheitsarbeit beim Polizeipräsidium Freiburg - Unfallzahlen nehmen ab, Unfallschwere nimmt zu. - Polizeipräsidium Freiburg setzt Schwerpunkte. Jede/r kann zur

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Statistische Angaben zum Verkehrsunfallgeschehen Januar Dezember 2013 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention Inhalt

Mehr

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011 15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko Unfallstatistik 2011 Mit dem 15. Geburtstag beginnt für Jugendliche ein neues Kapitel ihrer Verkehrsbeteiligung. Sie können nun

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht H I 1 - j/05 S 15. Juni 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 des Polizeipräsidiums Trier (Stand 19.02.2016) 1 Zusammenfassend lässt sich zur Entwicklung der Verkehrsunfälle feststellen: Deutlicher

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung mit Verunglückten Verkehrsunfälle mit Verunglückten

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Inhaltsverzeichnis 1 Kernaussagen... 3 2 Begriffe...

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein Kreispolizeibehörde Siegen - Wittgenstein Direktion Verkehr Verkehrsunfallentwicklung 2015 im Kreis Siegen - Wittgenstein ( ohne Bundesautobahn ) Vergleichsdaten 2014 in Klammern G:\Baum\Zahlen, Daten,

Mehr

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 26.06.2017 Presseinformation Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Straßen- und Schienenverkehr H I - m Straßenverkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern Dezember 2016 (vorläufige Ergebnisse) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: H113 2016 12 11.

Mehr