Blatt. Applaus im Kreißsaal! Komplikationslose Geburt des Orgelbauvereins St. Bartholomäus der Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Applaus im Kreißsaal! Komplikationslose Geburt des Orgelbauvereins St. Bartholomäus der Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 13 Donnerstag, den 30. März Jahrgang Applaus im Kreißsaal! Komplikationslose Geburt des Orgelbauvereins St. Bartholomäus der Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm An alle Musikinteressierten, am Samstag, findet unser Jubiläumskonzert Ein bunter Strauß voller Melodien um Uhr in der Martinskirche in Jugenheim statt. Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich einladen, an unserem Konzert teilzunehmen und einzutauchen in die Welt der Musik. Zu unserem Jubiläum haben wir einige Highlights vorbereitet, welche von unserem jüngsten Nachwuchs, dem Vororchester, den Jagdhornbläsern und dem Orches - ter präsentiert werden. Als besonderer Höhepunkt wird eine Gesangssolistin zusammen mit dem Orchester wunderschöne Melodien erklingen lassen. Lassen Sie sich überraschen. Bitte beehren Sie uns mit Ihrem Besuch und genießen Sie ein paar schöne Stunden. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Text: A.Prie./Plakat: m-mausolf Grafische Gestaltung Seniorenfahrt zum Bodensee: Änderung der Anmeldefrist Lesen Sie bitte unter Infos Ihrer Verbandsgemeinde Resolution zur dringenden Änderung der Verkehrssituation Einmündung K 32 / L 426 an Ministerium übergeben Lesen Sie bitte auf Seite 8 Chefarzt Dekan Pfr. Hubert Hilsbos und sein Geburtshelferteam hatten ganze Arbeit geleistet. Mit einem kurzen Einführungsfilm über den Stellenwert der Königin der Instrumente nicht nur im Rahmen kirch - licher Liturgie sondern weit darüber hinaus, begann der Abend, zu dem viele Interessierte gekommen waren. Dr. Manfred Wittelsberger, Orgelsachverständiger des Bistums Mainz, erläuterte in einem höchst instruktiven Vortrag die Notwendigkeit eines Orgelneubaus für das Zornheimer Gotteshaus. So war es dann auch eine logische Folge, dass Pfr. Hilsbos unter dem Beifall der 34 Geburtshelfer den einstimmigen Gründungsbeschluss der Versammlung in Worte fassen konnte: Damit ist der Orgelbauverein St. Bartholomäus der Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm gegründet!. Ohne jede Nachwehen wurden die Erziehungsberechtigten des Neugeborenen für die kommenden zwei Jahre gewählt: Vorsitzende: Christiane Herz; Stellvertretender Vorsitzender: Ferdinand Utner; Kassenwart: Albert Schmedding; Schriftführerin: Andrea Keber; Beisitzer: Manfred Götz, Dr. Jörg Leuninger, Theo Müller, Hermann Stadtmüller; Mitglied Kraft Amtes: Dekan Pfr. Hubert Hilsbos. Baustellen in der Pariser und Ingelheimer Straße in Nieder-Olm In den kommenden Wochen werden zwei Großbaustellen eingerichtet. Betroffen ist zum einen ein Abschnitt in der Pariser Straße zwischen den beiden Kreiseln Georg- Taulke-Allee und Bahnhof-/Oppenheimer-/Pariser Straße, zum anderen ein Abschnitt in der Ingelheimer Straße zwischen der Ampelanlage Pariser-/Ingelheimer Straße und dem Mühlweg im Bereich des Geländes der früheren Fa. Sonntag. Vom 31. März 2017 kann für eine Bauzeit von ca. 7 Monaten der fließende Verkehr auf dem Abschnitt der Pariser Straße lediglich stadteinwärts fahren (Einbahnregelung). Grund sind dringend notwendige Kanalbauarbeiten im Auftrag der Verbandsgemeindewerke. Die Ein- und Ausfahrt der Straße Am Engelborn von bzw. zur Pariser Straße wird für diese Zeit nicht möglich sein. Die Andienung der beiden Tankstellen soll nach derzeitigem Stand gewährleistet bleiben. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Stadtauswärts kann unter anderem über die Oppenheimer Straße/Südtangente oder über die Pariser-/Gutenbergstraße/Mühlweg/Kreisel Georg-Taulke-Allee gefahren Peter Eugen Eckes, Zornheimer Bürger und nun auch Gründungsmitglied, übernahm die Rolle der guten Fee und unterstrich seine herzlichsten Wünsche für einen erfolgreichen Start ins Leben und einen möglichst raschen Erfolg des Projekts durch die Zusage eines Startkapitals von ,00 Euro. Ein langanhaltender, dankbarer Applaus der Versammlung war ihm sicher. Dass sich dieser Grundstock rasch vermehrt - für das Orgelbauprojekt wird ein Finanzvolumen von ca ,00 Euro benötigt - wird nun Hauptanliegen des Vorstandes sein, der dabei mit einer breiten Unterstützung in der Zornheimer Bevölkerung und sicherlich auch darüber hinaus rechnen kann. Herzlichen Glückwunsch dem neuen Erdenbürger und ein möglichst kurzes Leben! Text: An.Ke./Foto: A.Pos. werden. Mit Beginn der Osterferien wird außerdem ab 10. April 2017 eine Vollsperrung für eine Dauer von ca. 14 Tagen in der Ingelheimer Straße zwischen dem Mühlweg und der Ampelanlage Ingelheimer-/Pariser Straße/Hubertusmühle eingerichtet. Im Anschluss an die Vollsperrung wird die Befahrung für eine Zeit von ca. 4 Wochen lediglich in Richtung Pariser Straße/Hubertusmühle möglich sein. Der Mühlweg kann ab 10. April 2017 für eine Dauer von ca. 6 Wochen vom Kreisel Georg- Taulke-Allee aus nicht mehr angedient werden, da der Verkehr in dieser Zeit stadtauswärts als Einbahnstraße über die Gutenbergstraße und den Mühlweg umgeleitet wird. Für die Zeit der Umleitungsstrecke gilt in der Gutenbergstraße und dem Mühlweg ein absolutes Haltverbot. Wir weisen darauf hin, dass im Bereich dieser Umleitungsstrecke der ruhende Verkehr regelmäßig kontrolliert wird. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Verkehrsbeschränkungen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Mittwoch, den 23. Dezember 2015 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Schulze, POK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Sprechzeiten der Bezirksbeamten: POK Christopher Schulze: Mi. von bis Uhr PK Yvonne Schuh: Fr. von bis Uhr Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / EWR Netz GmbH EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Olav Muhl, muhl.olav@mainz-bingen.de Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Claudia Theobald kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di Uhr Kontemplatives Gebet, Haus Ritzinger. Mi 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes; 9.15 Uhr Beichtgelegenheit (Seitenkapelle). Do Uhr Vesper; 18 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranzgebet. Nieder-Olm: Fr 20 Uhr Emmausgebet. So Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottesdienst sowie Kleinkindergottesdienst im Camarahaus. Mo Uhr An-Sehen - Das Kreuz von San Damiano. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do 8.30 Uhr Gottesdienst der Liesel-Metten-Schule zur Fastenzeit; Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes (Schwes ternkapelle); 18 Uhr Kreuzweg und Vesper, Kirche. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Martin, Essenheim. So 11 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); 17 Uhr Eucharistische Anbetung; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 9.30 Uhr Österlicher Gottesdienst für die KiTa St. Elisabeth. Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Fastenessen im Pfarrhaus. Di Uhr Bußgottesdienst zur Fastenzeit. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa ab 8 Uhr Altkleidersammlung der Pfadfinder; 18 Uhr Elsheim, Eucharis tiefeier. So 18 Uhr Elsheim, Bußgottesdienst Jesus am Weg, anschl. Beichtgelegenheit in der Sakristei. Mo-Mi in Elsheim: 6 Uhr Schritte in den Morgen in der Krypta. Mo Elsheim, 20 Uhr Exerzitien im Alltag im Haus Mauritius. Di in Elsheim: 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi 15 Uhr Schwabenheim, Barthel- Café im Christoph Nebel-Haus. Öffnungszeiten des G O T T E S D I E N S T E Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: So 10 Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottesdienst im Bartholomäushaus. Di 18 Uhr Lobpreis. Mi 6 Uhr Frühschicht. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babyspielgruppe Wingertswichtel. So 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden mit Pfarrer Meister. Mo+Do 9-12 und Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mo Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst ev. Martinskirche (Frau Runkel/Herr Röhm). Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Mi Uhr Jugendtreff im Rathaus für 11- bis 14-Jährige. Bürozeiten im Pfarramt: Mo+Mi 9-13 Uhr, Tel. ev. Gemeindebüro: Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro, Pariser Straße 44: Di., Do., Fr Uhr, Do Uhr. Zur Beachtung: In den Osterferien treffen sich die Gruppen und Kreise n. Absprache. So 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Freund). Mo Pfadfinder Horte Anarion. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis, gest. von und mit den Kindergartenkindern; Konfirmandenkurs: Uhr Gr. I/16.45 Uhr Gr. II; Uhr Kath. Gottesdienst Seniorenresidenz Nieder-Olm; Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien. Do Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Pfadfinder Sippe Gimli. Ober-Olm: Fr Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst, kath. Kirche K-W. Sa Uhr Vorkonfirmanden/innen Gruppenstunde, Gemeinderäume ev. Kirche K-W; Uhr Vater-Kind Nachmittag Selbstbehauptungs-Schnupperkurs für Kinder und Väter, Ev. Gemeindehaus O-O, Anmeldung erbeten unter Tel So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche O-O. Di Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeinderäume ev. Kirche O-O. Do Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Sprechstunde Pfarrer Dahmer, alle im Gemeindehaus, ev. Kirche Ober- Olm. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst mit AM (Pfrin. Freund). Stadecken-Elsheim: Fr 18 Uhr MLH, Jugendtreff. So Uhr Stadecken, Gottesdienst (Prädikantin Rein). Di+Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro MLH, Schulstraße 10, Tel.: Di 15 Uhr Burgscheune, Offener Kreis, Besuch der Seniorenbeauftragten des Dekanates Ingelheim, Barbara Clancy; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Fr 15 Uhr Konfirmandenunterricht; 15 Uhr Club für Kids. So Uhr Gottesdienst. Di 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Mi 9-12 Uhr Gemeindebürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenh., Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@ chrischona.org,

3 Donnerstag, den 30. März 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Müllabfuhr Termine Monat April 2017 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon / Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffent - lichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Ratssaal Tagesordnung: Öffentlich: Beratung und Beschlussfassung: 1. 3-Feld-Sporthalle Zornheim Vereinbarung zwischen Verbandsgemeinde Nieder-Olm und Ortsgemeinde Zornheim 2. Grundschule Zornheim Auftragsvergabe Verglasungsarbeiten 3. Grundschule Nieder-Olm Auftragsvergabe akustische Baumaßnahme Turnhalle 4. Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement hier: Festlegung des Ehrungsbereiches 5. Einstellung einer/s Integrationsmanager/in für die Dauer von drei Jahren 6. Vorzeitige Ablösung von Kommunaldarlehn der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 7. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffent - lichen Sitzung ein. Gremien: Werkausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: 1. Kanalauswechslung einschließlich der Hausanschlüsse in der Hauptstraße in der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Vergabe der Kanalbauarbeiten 2. Informationen über den Zeitplan zum Ausbau der Pariser Straße in Nieder-Olm 3. Informationen zur Sanierung der Kläranlage Ingelheim des Abwasserverbandes Untere Selz 4. Sachstandsbericht Verbrennungsanlage Mainz 5. Verschiedenes Erwin Malkmus Werkleiter Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Restmüll Biomüll Papier/ Problemmüll gelber Sack Essenheim 10., , , :45 Uhr 14:15 Uhr Raiffeisenstraße, an den Glasiglus Jugenheim 10., , , :15 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Sporthalle Klein-Winternheim 11., , , :15 Uhr 15:45 Uhr Parkplatz am Sportplatz Nieder-Olm 11., , , :45 Uhr 14:45 Uhr Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee Ober-Olm 11., , , :30 Uhr 15:00 Uhr Am Sportplatz Sörgenloch 11., , , :15 Uhr 11:45 Uhr Mühlweg, Am Sportplatz Stadecken-Elsheim 10., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Parkplatz an der Selztalhalle / Auf der Langweid 10 Zornheim 11., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Ulmenplatz, Parkplatz an der Turnhalle Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter / Beigeordneter: Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugendvertretung: Nico Schwarz Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Mo 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Margot Maslowski / 62 42

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 Seniorentreff: Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Jugendvertretung: Alexander Walz Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Elisa Kersten Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss um Uhr Bauausschuss um Uhr Sitzungstermin: Mittwoch, 5. April 2017 Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Haupt- und Finanzausschuss (19.30 Uhr): 1. Beschlussfassung über die Übertragung von Ermächtigungen im Ergebnishaushalt und Information über die Übertragung von Ermächtigungen im Finanzhaushalt auf das Haushaltsjahr 2017 gemäß 17 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) 2. Errichtung von drei weiteren Urnenstelen auf dem Friedhof Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe Konto 23/ Haupt- und Finanzausschuss (nichtöffentlich): 3. Grundstücksangelegenheiten Haupt- und Finanz- sowie Bauausschuss (19.45 Uhr): 4. Bau einer Bushaltestelle im Gewerbegebiet Am Berg hier: Auftragsvergabe für Objektplanung und Bauüberwachung 5. Herstellung eines Geländers am barrierefreien Weg am alten Bahnhof hier: Auftragsvergabe 6. Bebauungspläne im Gewerbegebiet Am Berg, Am Berg 1. Änderung, Am Berg II, Am Berg II 1. Änderung, Am Berg II 2. Änderung und Ergänzung, Am Berg III, Am Berg III 1. Änderung und Ergänzung, Am Berg IV der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Auftragsvergabe der planerischen Leistungen (Bebauungsplan) 7. Mitteilungen und Anfragen Bauausschuss: 8. Bauanträge Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Sprechzeiten: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Michael Schwarz Mo Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock. Seniorenvertretung: Horst Scheel / Alexander Swetlitschkin / Konrad Louis / Sprechstunde Stadtbürgermeister fällt aus Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters am Dienstag, den 04. April 2017 kann leider nicht stattfinden. Bitte setzen Sie sich in dringenden Fällen mit dem Stadtbüro (Tel ) in Verbindung. Nieder-Olm, den Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Beschlüsse des Stadtrates Der Nieder-Olmer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24. März 2017 unter anderem folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst: 1.) Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds Für Michael Schwarz (FWG), der nach seiner Wahl zum Beigeordneten im Januar sein Ratsmandat niedergelegt hat, arbeitet nun Ulrike Jedek in der FWG- Fraktion im Stadtrat mit. 2.) Bildung von neuen Geschäftsbereichen Die Arbeit in der Stadtspitze wird neu justiert. Der neue Beigeordnete Michael Schwarz wird künftig für den Geschäftsbereich Umwelt und Verkehr zuständig sein. Beim 1. Beigeordneten Klaus Knoblich verbleiben Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste und Landwirtschaft. Der Bereich Bau ist jetzt Chefsache und wird von Stadtbürgermeister Dieter Kuhl betreut. Diesem Vorschlag stimmte der Stadtrat mit 15 Jastimmen und 5 Neinstimmen zu. Die CDU-Fraktion wollte zunächst im Hauptausschuss über die Neuverteilung sprechen. Diesen Antrag lehnte der Rat zuvor mit 16 zu 6 Stimmen ab. 3.) Stadtsanierung Nieder-Olm Nach über 30 Jahren ist die Stadtsanierung in Nieder-Olm Geschichte. Zumindest was das bisherige Instrument des Sanierungsgebietes angeht. Der Stadtrat hob einstimmig die 1986 ausgewiesene und in der Zwischenzeit mehrfach veränderte Satzung auf. Eine Erfolgsgeschichte, nannte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl das Projekt, dank dem in vielen Ecken und Straßen der Stadt das alte Nieder-Olm sichtbar geblieben ist. Rund 12 Millionen Euro wurden im Laufe der Jahre investiert, in öffentliche und private Projekte. Zentral hierbei waren der Rathausplatz und die Stadtmitte, die für 2,5 Millionen Euro umgebaut wurden, wie Sanierungsberater Hubert Deubert informierte. Damit die Stadtentwicklung nicht stehen bleibt, nimmt der Stadtbürgermeister bereits neue Förderprogramme ins Visier. 4.) Weinberg V Zwei Zufahrten wird es zum neuen Baugebiet Weinberg V oberhalb der Stadt geben über das Baugebiet Weinberg IV und über den Weinbergring. Planerin Birgit Alt vom Ingenieurbüro Hartwig stellte im Stadtrat jetzt die Straßenplanung vor. Demnach wird es eine Haupterschließungsstraße mit 10,50 Meter Breite und zwei Bürgersteigen geben. Die übrigen Straßen sind mit 7,50 Meter und einem Bürgersteig geplant. Zudem sind zwei Fußgängerampeln über den Weinbergring geplant je eine am Endpunkt des Kuherweges und an der Einmündung aus dem Baugebiet. Der Stadtrat stimmte den Plänen einstimmig zu. 5.) Bebauungsplan Gewerbepark Süd Nächster Schritt hin zur Ausweisung neuer Gewerbeflächen für kleinere und mittelständische Betriebe in Nieder-Olm: Einstimmig beschloss der Stadtrat die Offenlage der 15. Änderung des Bebauungsplanes. Im nächsten Jahr, so hofft Stadtbürgermeister Dieter Kuhl, sollen die ersten Grundstücke veräußert werden können. 6.) Erweiterung Heinz-Kerz-Halle Die Stadt stellt einen Antrag beim Kreis auf Sportstättenförderung. Damit hofft Stadtbürgermeister Dieter Kuhl auf eine Mainz-Binger Beteiligung in Höhe von Euro. Dieser Beschluss fiel ebenso einstimmig wie die Vergabe der Aufträge Tragwerksplanung, Bodengutachten und Bauphysik/ Raumakustik. Kosten: rund Euro. 7.) Ludwig-Eckes-Festhalle Für den Anbau des Wintergartens an die Eckes-Halle vergab der Rat einstimmig Aufträge für Elektrotechnik, Heizanlagen, Trockenbau, Maler- und Lackierer, Bodenbelagsarbeiten. Kosten: rund Euro. Zudem werden die WC-Trennwände in der Festhalle für Euro ausgetauscht. 8.) Weitere Beschlüsse Einstimmig beschloss der Stadtrat außerdem jeweils einstimmig die Anschaffung von zwei Urnensäulenkombinationen mit 40 Grabkammern für den Friedhof (insgesamt Euro), den Kauf von fünf Buswartehäuschen für den Weinbergring ( Euro) und die Genehmigung des Forstwirtschaftsplanes für das Lohwäldchen (4000 Euro). Für Projekte von fünf Vereinen beantragt der Stadtrat Ehrenamtsförderung beim Kreis, in folgender Reihenfolge: Förderverein Kita Haus der kleinen Künstler, FSV, Tauchclub, DRK, Förderverein evangelische Kita. Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:30-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 08:30-12:00 Uhr Mi 09:00-11:00 Uhr Fr 09:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel. Sprechzeiten: / (Rathaus) oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung

5 Donnerstag, den 30. März 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis / Ingrid König / Jugendvertretung: Hannah Dodds Samuel Griebling Beatrice Rill Till Schnaubelt Jugendvertretung@Ober-Olm.de Jugendtreff Eva Sparrenberger / jugendtreff@ober-olm.de Eingeschränkte Öffnungszeiten Vom 20. März 2017 bis zum 5. April 2017 sind die Bürozeiten in der Gemeindeverwaltung Ober-Olm nur eingeschränkt möglich. An den Nachmittagssprechstunden montags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr sowie freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir wie gewohnt für Sie da. Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenbeirat VG: Maria Metz / Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr Bekanntmachung über die Teilinkraftsetzung des Umlegungsplanes Baulandumlegung Wethbach II Nach 71 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2014 (BGBl.IS.2414) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch in seiner Sitzung am 22. März 2017 folgenden Beschluss gefasst hat: Der Umlegungsausschuss beschließt gem. 71 Abs. 2 BauGB die Teilinkraftsetzung des Umlegungsplanes Wethbach II mit Ausnahme der Geldleistungen für die Ordn. Nr. 16. Gleichzeitig wird gem. 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) die sofortige Vollziehung angeordnet. Dies ist im öffentli- Bebauungsplan Wethbach 6. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä/06 Gemäß 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans Wethbach 6. Änderung vom beschlossen. Der Bebauungsplan hat zum Ziel, diesen Bereich städtebaulich neu zu ordnen. Der Bebauungsplan umfasst in der Gemarkung Sörgenloch, Flur 3, Parzelle 138/2 und 139/2. Hinweis: Die vorstehende Planskizze hat keine Rechtsverbindlichkeit und dient lediglich als Hinweis auf den räumlichen Geltungsbereich zu besseren Verständigung. Sörgenloch, Dr. Frieder März Ortsbürgermeister

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 chen Interesse, da die Erschließungsmaßnahmen abgeschlossen werden müssen, um eine gerechte Verteilung der Erschließungskosten auf die Bauabschnitte Wethbach I und Wethbach II zu gewährleisten. Des Weiteren ist den bauwilligen Eigentümern eine längere Wartezeit nicht mehr zuzumuten. Diese Interessen überwiegen gegenüber dem Einzel - interesse der Widerspruchsführer, da deren Rechtsmittel durch die Teilinkraftsetzung nicht berührt ist. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein ( 72 BauGB). Die Geldleistungen mit Ausnahme der Ordn. Nr. 16 werden mit dieser Bekanntmachung fällig. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch Geschäftsstelle, Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Ostdeutsche Straße 28, Alzey 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch Geschäftsstelle vermka.rhn@poststelle.rlp.de erhoben werden. Ein erhobener Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, da gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung sofortige Vollziehung angeordnet wird. Gleichzeitig mit dem Widerspruch kann nach 80 Abs. 4 Verwaltungsgerichtsordnung bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses oder beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation, Von-Kuhl-Straße 49, Koblenz der Antrag gestellt werden, die sofortige Vollziehung des Umlegungsplanes auszusetzen. Die Betroffenen können nach 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung auch unmittelbar beim Landgericht Koblenz Kammer für Baulandsachen Karmeliterstraße 14, Kob - lenz beantragen, dass die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise angeordnet wird. Sörgenloch, Mathias Klemmer Vorsitzender des Umlegungsausschusses Bebauungsplan Wethbach 6. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä/06 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BG- Bl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Wethbach 6. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Zornheim für das Jahr 2017 vom Der Gemeinderat hat nach 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit geltenden aktuellen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: Festgesetzt werden 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresüberschuss auf ,00 Jahresergebnis nach Berücksichtigung Sonderposten kommunaler Finanzausgleich ,00 im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf zinslose Kredite 0,00 Verzinste Kredite ,00. Der Gesamtbetrag der Kredite wird nach Genehmigung durch die Kommunalaufsicht vom auf ,00 reduziert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00. 4 Steuersätze Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. - Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 30,00 den zweiten Hund 42,00 jeden weiteren Hund 54,00 das Halten eines Kampfhundes 243,00 für den zweiten Kampfhund 342,00 und für jeden weiteren Kampfhund 441,00 5 Gebühren 1. Die Weinbergshut wird zu 100 % umgelegt und beträgt pro 50 m² - 0,10 2. Die Wegebaubeiträge betragen pro 50 m² - 0,00 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,00. Der vo - raussichtliche Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr) beträgt ,00 und zum (Haushaltsjahr) ,00. Fortsetzung nächste Seite im Rahmen

7 Donnerstag, den 30. März 2017 Amtlicher Teil Seite 7 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 9 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gem. 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan (ku- und kw-vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Dienststunden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Zimmer 202, öffentlich aus. Zornheim, den Werner Dahmen Ortsbürgermeister 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sörgenloch, Dr. Frieder März Ortsbürgermeister Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:00 16:30 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Elvira Gloos / Osterferien! Vom bis einschließlich entfällt urlaubsbedingt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters. Die Verwaltung ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Thomas Barth Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie herzlich zur nächsten Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, 03. April 2017 Sitzungsort: Mehrzweckraum Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlich: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Vorstellung des Berichts Auslegungsprüfung der Nahwärmeversorgung der Selztalhalle über Contracting : - Herr Dr. Engelmann, Fa. INEKON - Herr Zeis, EDG 4. Bebauungsplan Weiherborn I der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Beschluss über die Auswertungen aus der 2. Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB c) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 5. Sanierungsgebiet für die Altortsbereiche Stadecken und Elsheim der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Satzungsbeschluss gem. 142 BauGB 6. Ergänzungssatzung Auf der Höll der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 BauGB b) Beschluss über die Auswertungen aus der 2. Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB u. 13 BauGB c) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 7. Erneuerung Straßenbeleuchtung Kirchenthing: Austausch von 2 Leuchten durch sog. Altstadtleuchten und Errichtung einer weiteren 8. Sport- und Vereinsheim: Beauftragung eines Planers für Erstellung von Entwurfsplänen für den Neubau 9. Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle an der Kreuznacher Straße (vor Hausnr. 17/19): a) Beauftragung Planer b) Beauftragung Vermessung für Buswartehäuschen c) Antrag auf Zuschuss durch das Land Rheinland-Pfalz 10. Abriss Haus Kreuznacher Straße 19: Beschluss Vergabe 11. Vergabe Vermessung / Erschließung der beiden gemeindeeigenen Grundstücke Weiherborn 12. Eilentscheidung gem. 48 GemO: Anschaffung von Geschirr für das Amtshaus 13. Annahme von Spenden 14. Bauanträge / Bauvoranfragen 15. Informationen: Einbruchszahlen in Stadecken-Elsheim Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Dauernachtbetrieb Einwohnerversammlung zum Ausbau der L 426 / L 428 Elsheimer Kerb Erste-Hilfe-Tag B-Plan Ingelheimer Straße/Gartenstraße/Neugasse AK Sport Projekt Gemeinsames Bauen und Wohnen Kreuznacher Straße 16. Mitteilungen / Verschiedenes Nichtöffentlich: 17. Grundstücksangelegenheiten 18. Mitteilungen / Verschiedenes Thomas Barth Ortsbürgermeister Wahlhelfer gesucht! Am (mögliche Stichwahl am ) findet die Wahl der Landrätin/des Landrates für den Landkreis Mainz-Bingen statt. Für diese Wahl werden noch Wahlhelfer gesucht. Diese stellen sicher, dass die Wahl den demokratischen Erfordernissen entspricht. Aus diesem Grunde handelt es sich um eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit sucht die Gemeindeverwaltung Stadecken-Elsheim noch Bürgerinnen und Bürger. Jede wahlberechtigte Person kann sich für diese interessante Aufgabe am Wahltag zur Verfügung stellen. Interessenten melden sich bitte bei der Ortgemeindeverwaltung unter der Telefon-Nummer 06136/2248, Fax: 06136/6701 oder gemeinde@ stadeckenelsheim.de mit Namen, Vornamen, Straße und Telefon-Nummer (Fest/Mobil). Alle weiteren Informationen zum Einsatz werden zu gegebener Zeit mitgeteilt. Die Ortsgemeindeverwaltung würde sich über ein reges Interesse freuen. Thomas Barth Ortsbürgermeister Bebauungsplan Unter den hundert Morgen/Mühlstraße 3. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 BauGB Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BG-

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 Bl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Unter den hundert Morgen/Mühlstraße 3. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim wird in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit der Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch per an die Adresse daniel.diel@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Stadecken-Elsheim, Thomas Barth Ortsbürgermeister Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Doris Althaus (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Mo nach telef. Vereinbarung Beigeordnete Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) / Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen / Karin Schneider / Ende amtlicher Teil Ober-Olm Nieder-Olm Resolution zur dringenden Änderung der Verkehrssituation Einmündung K 32 / L 426 an Ministerium übergeben 17. Frühjahrsmarkt bei Sonnenschein Herr Hamburger, Dr. Kaufmann (beide Ministerium Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau), 1. Beigeordneter Becker und Ortsbürgermeisterin Leininger-Rill Im Oktober 2016 hatte der Gemeinderat Ober-Olm eine gemeinsame Resolution zur Änderung der Verkehrsführung an der Einmündung K32/L426 (Fernsehturm) beschlossen. Seitdem gab es einige Gelegenheiten sich in die Unterschriftenliste einzutragen. 925 Menschen schlossen sich der Forderung an. Diese Unterschriften mit einem Planvorschlag der Gemeinde übergaben Ortsbürgermeisterin Doris Leininger-Rill und 1. Beigeordneter Matthias Becker nun an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz. Herr Dr. Kaufmann nahm als Leiter der Abteilung Verkehr und Straßenbau die Unterschriften entgegen. Schon seit vielen Jahren ist an diesem Knotenpunkt eine Linksabbiegespur, die von Mainz kommend auf der L426 eingerichtet werden soll, geplant und genehmigt, aber bisher nicht realisiert! Mittlerweile ist diese Idee bereits mehr als 15 Jahre alt und berücksichtigt in keiner Weise die inzwischen veränderten Verkehrsströme und Geschwindigkeiten. Die Einmündung K32 (von Ober-Olm kommend) zur L426 (von Essenheim Richtung Ober-Olmer Forsthaus am Wald) ist als sehr gefährlich einzustufen und muss dringend entschärft werden, um weitere Verkehrsunfälle mit Todesfolge zu verhindern, so Leininger-Rill. Die Ortsgemeine Ober-Olm fordert den Bau einer Kreisverkehrsanlage (Kreisel), um die Einmündung der K 32 zu entschärfen, sowie das Einfahren in den Wirtschaftsweg in die L 426 gefahrlos zu ermöglichen. Gegenstand des Gesprächs waren auch mögliche Alternativen wie etwa die Herstellung einer Lichtsignalanlage und eines Linksabbiegers. Verschiedene Lösungsansätze werden auch Gegenstand einer Darstellung des Landesbetriebs Mobilität am 30. März 2017 in der Ausschusssitzung der Ortsgemeinde sein. Doris Leininger-Rill, Ortsbürgermeisterin (Text) Foto: Markus Kohz Stadtbürgermeister Dieter Kuhl mit Elisabeth Orth im Kreis des Küchenteams Bereits im 17. Jahr fand der Frühjahrsmarkt der Künstlergruppe Nieder- Olm in der Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm statt. An 42 Ständen konnten sich die Besucher ein Wochenende lang an künstlerischen Arbeiten aus Holz, Papier, Glas, Porzellan und Keramik erfreuen. Jeder der ausstellenden Künstler präsentierte dabei seine ganz eigene Handschrift. Den Auftakt machte die Sängervereinigung Nieder-Olm, die die zahlreichen Besucher am Eröffnungstag mit ihren Liedern erfreute. Rechtzeitig zur Eröffnung des Künstlermarktes scheint die Sonne, sagte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl in seiner Eröffnungsansprache und hob dabei auch das soziale Engagement der Künstlergruppe hervor. Denn der Erlös aus dem Verkauf von gespendeten Kuchen, Kaffee, Snacks und Getränken gehe seit vielen Jahren an die Liesel-Metten-Schule mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung in Nieder-Olm. Als Zeichen des Dankes für das ehrenamtliche Wirken der Künstlergruppe überreichte der Stadtbürgermeister der Initiatorin des Marktes, Elisabeth Orth, einen Blumenstrauß. Text/Foto: Stadt Nieder-Olm akf_fotolia

9 Donnerstag, den 30. März 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Seniorenfahrt zum Bodensee: Änderung der Anmeldefrist Vom 6. bis 8. Juni findet eine dreitägige Seniorenfahrt zum Bodensee statt. Entgegen der ersten Berichterstattung ist Anmeldeschluss bereits am 7. April. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen. Weitere Infos erhalten Sie im Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Monika Braun, unter oder monika.braun@vgnieder-olm.de. G.F. Vereinsleben Schnuppertraining bei der LSG -Die Chaote- In den kommenden Wochen bieten die Chaote Cheerleader wieder Schnuppertraining an. Termine: Mittwochs, 29. März und 5. April, jeweils um Uhr im Rathaus in Klein-Winternheim, Hauptstraße 6. Infos gibt es auch auf der Homepage unter und telefonisch unter Die verschiedenen Gruppen der Chaote Cheerleader freuen sich auf Neueinsteiger. LSG SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung lädt anlässlich des 143. Treffens am Donnerstag, 6. April um 18 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Vortrag ein. Thema: Moderne Inhalte einer uro-onkologischen Anschlussheilbehandlung bzw. einer Rehabilitationsmaßnahme bei Patienten mit Prostata-Ca incl. Hinweise zur penilen Rehabilitation von therapiebedingten Potenzstörungen. Referent: Dr. Syrich, Rehazentrum Bad Bocklet. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedankenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen.! Erscheindatum: Für die Studienfahrt am zur HSK Klinik in Wiesbaden stehen noch Plätze zur Verfügung. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.) Tel ; Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel LaBr FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Termine Nähen, Stricken, Häkeln im Begegnungs-Café am Freitag, von Uhr im Alten Rathaus Nieder-Olm. Kostenbeitrag: 3 für Kaffee und Kuchen. Um verbindliche Anmeldung unter 0176/ oder info@familienzentrum-nieder-olm.de wird gebeten! D.No. FamilienZentrum Nieder-Olm Erfolgreiche Mitgliederversammlung Am begrüßte Gabriele Klinik die Mitglieder und Gäste des Vereins im Alten Rathaus Nieder-Olm. Danach berichtete Diana Nordmann, als Beisitzern und Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, über die vergangenen Aktionen und Projekte des Vereins im letzten Jahr und gab einen Ausblick auf geplante Aktionen im Jahr Anschließend erfolgte der Kassenbericht und die Entlastung der Kasse und des Vorstandes. Es folgte die Neuwahl des Vorstandes. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun aus Katja Stock als 1. Vorsitzende, Gabi Klinik als 2. Vorsitzende und Sonja Frenzer als Schriftführerin. Weiterhin sind als Beisitzer mit im Team Diana Nordmann (Öffentlichkeitsarbeit), Stefanie Sausen (Kasse), Tatjana Stork und Dorothee Scherer. Des Weiteren wird der Vorstand unterstützt durch Asta Thumerer und Helke Voss-Becher. Verabschieden mussten wir uns leider von Annette Schwinn, Mitbegründerin und langjähriges Vorstandsmitglied. Das Gesicht des Vereins nach außen, die Logos und Flyer und deren Design sind ihr Werk! Der Verein dankt für ihr großartiges Engagement in den vergangenen Jahren. Ein Verein kann ohne ehrenamtliches Engagement nicht existieren und sich nicht weiterentwickeln. Im FamilienZentrum Nieder-Olm gibt es laufende Projekte wie das Café Zimt und Zucker und den Babykorb oder aktuell die Ostereiersuche, die ehrenamtl. Unterstützung gebrauchen können. Ebenso die Begleitung der Elternschule, das Begegnungscafé, die Babysitter- und Seniorenhelferbörse oder die Krümelkiste. Vielleicht haben Sie auch eine Idee für ein neues Projekt und möchten es mit uns gemeinsam ins Leben rufen? Wer sich engagieren möchte ist herzlich eingeladen! Trauen Sie sich und sprechen Sie uns an unter: info@familienzentrum-niederolm.de oder Tel. 0176/ D.No. Was sonst noch Wertstoffhöfe mit Sommeröffnungszeiten Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2017 gelten auf den Wertstoffhöfen und Grünschnittsammelplätzen im Landkreis Mainz-Bingen wieder die Sommeröffnungszeiten: Ab April sind die Plätze freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich sind die Wertstoffhöfe in Bingen-Büdesheim, Bodenheim, Guntersblum, Ingelheim, Nieder-Olm, Oppenheim, Sprendlingen und Undenheim sowie die Grünschnittsammelplätze in Bingen-Kempten und Welgesheim dienstags von 12 bis 18 Uhr offen. Die Öffnungszeiten und Adressen der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelplätze sind auch im Abfallkalender 2017 abgedruckt oder können im Internet unter nachgelesen werden. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung unter Telefon 06132/ J.I. 1.FCK - Fanclub Rheinsender-Teufel Wolfsheim Am Sonntag, , kommt Braunschweig auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. E.V. Kinder forschen im Nieder-Olmer Juhubuhaus Grundschüler auf den Spuren der Bionik Warum fliegt ein Ahornblatt so weit, was haben unsere Flugzeuge mit Storchen gemein? - solchen Phänomenen aus der Welt des Fliegens aber auch dem Lotuseffekt und dem Raketenantrieb gingen die Grundschüler im naturwissenschaftlichen Kinderwork - shop in der Reihe Kinder forschen mit dem Thema Bionik - was wir von der Natur lernen können und für die Technik umsetzen auf den Grund. Nach einer anschaulichen Einführungsrunde und einem informativen Videofilm über die Geschichte des Fliegens verteilten sich die neugierigen Jungforscher an 4 Projekttischen und konnten mit Begeisterung und sichtlich großer Freude beobachten und erforschen wie bestimmte Blätter mit Lotuseffekt sich selbst reinigen, wie eine mechanische Hand aus Strohhalmen und Kordel funktioniert, wie ein Luftballon mit Raketenantrieb fliegt sowie der Frage nachgehen, warum und wie verschiedene Flugobjekte fliegen. Ein Flugzeug mit Winglets fliegt besser wusste Navid zu berichten. Unter der Leitung der freiberuflichen Dozentin Eleni Kapnisti-Abedini (MA/LG), zertifizierte Fachexpertin in Individueller Förderung und Fachkraft für Hochbegabung und Dr. med. Dafni Kapnisti-Krüger werden diese naturwissenschaftlichen Workshops als ein ÄNDERUNG! Donnerstag, 20. April, KW 16 Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte: Donnerstag, 13. April, Uhr

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 ganzheitliches Bildungsangebot basierend auf der Lernmethode Entdeckendes Lernen angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage und hohen Resonanz bei Kindern und Eltern wird die Reihe Kinder forschen mit freundlicher Unterstützung von Herrn Stadtbürgermeister Dieter Kuhl weiterhin regelmäßig im Juhubuhaus stattfinden. Der Workshop wurde ehrenamtlich von Tanja Marx, Miki und Aziz Demirtas und Annette Schwinn unterstützt. Text/Foto: D.K.-K. Wege nach Innen - Spiritualität und Mystik im Alltag Still werden - zur Ruhe kommen - auftanken: Am 2. April, um 18 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Wigbert, Schornsheim. Tauchen Sie ein in spirituelle Welten mit musikalischen Leckerbissen (Winfried Späth, Panflöte, Geige, Harald Reinfelder, Gitarre) und wohltuenden Texten (Sylvia Mayer, Christiane Wink) zum Thema: Wunder. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Gäste eingeladen, bei Wein und Brezel ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Katholische Jugendzentrale Mainz Süd. Ch.Wi. Infos Ihrer Gemeinde Einladung zum Frühlingsfest für Senioren ab 60 Jahren am Sonntag, 2. April 2017 um 14 Uhr in der Domherrnhalle (barrierefrei). Die Ortsgemeinde Essenheim hat in Zusammenarbeit mit den Essenheimer Vereinen ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. Mit einem Potpourri aus Lied- und Musikbeiträgen, Tänzen, Vorführungen und Geschichten, möchten wir Sie gerne an diesem Nachmittag unterhalten. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zahlreich begrüßen könnte, um gemeinsam mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen sowie einem Gläschen Wein ein paar nette Stunden zu verbringen Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Essenheim Plakat: S.M. Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Fußball Aktive A-Klasse Mainz-Bingen Spvgg I - FSV Oppenheim I 4:7 (4:3) C-Klasse West II Spvgg II - FSV Oppenheim II 4:1 (1:1) Freude und Enttäuschung. erlebten die Aktiven und Zuschauer der Spvgg Essenheim. Bei tollem Wetter und guter Kulisse hätte es ein optimaler Fußballtag werden können. Essenheim II konnte sich nach anfänglichen Problemen sicher gegen die starken Gäste durchsetzen und bleibt an der Tabellenspitze dran. Bei der Ersten lief es dagegen unglücklich trotz grandioser Treffer in Unterzahl (25. Haag) und 4:3 zur Pause. Durch Ausfälle geriet das gebeutelte Team durch individuelle Fehler auf die Verliererstraße. Der Essenheimer Keeper und der Schiedsrichter leisteten dabei einen nicht unerheblichen Beitrag. Zu allem Überfluss fällt durch den Feldverweis und Verletzung weiteres Personal aus. Das Positive war, dass Dominik Stritter mit 3 Treffern das Toreschießen entdeckt hat. Planer steuerte mit seinem 23. Saisontreffer zum 1:1 das 4. Tor bei. Vorschau - Sonntag, : 13 Uhr Fidelia Ockenheim II - Spvgg II 15 Uhr Fidelia Ockenheim I - Spvgg I U.G. Spvgg Essenheim 1886 Abt. Fußball Jugend Ergebnisse: C-Jug.: SG Zornh./Ober-Olm/Essenh. - TSG 1848 Heidesheim (Pokal) 1:2 B-Jug.: SG Harxheim/Ebersheim - Spvgg Essenheim 2:3 A-Jug.: SG Essenh./Ober-Olm II - SG RWO Alzey 4:1 F-Jug.: Spvgg - SG 03 Harxheim 0:4 E-Jug.: Spvgg - Sportfr. Dienh. 5:1 D-Jug.: SG Ober-Olm/Essenh. - TSG 1848 Heidesheim 3:2 SG O-Olm/Essenh. - TSG Drais 0:3 C-Jug.: TV 1817 Mainz II - SG Zornh./Ober-Olm/Essenh. 4:2 Vorschau: Samstag, : F-Jug.: Spvgg Gau- Algesheim - Spvgg Essenh Uhr; E-Jug.: FSV Nieder-Olm IV - Spvgg Essenheim Uhr; D-Jug.: FSV Nieder-Olm II - SG Ober-Olm/Essenheim 15 Uhr; SG Ober-Olm/Essenheim D7 - FVgg Mombach Uhr; C-Jug.: SG Zornheim/Ober-Olm/Essenh. - FSV Oppenheim II Uhr; B-Jug.: Spvgg Essenheim - SV Bretzenh Uhr (in OO); A-Jug.: TuS Wörrstadt - SG Essenh./O-O II, 16 Uhr. Montag, : A-Jug.: SG Heidesheim/Wackernheim - SG Essenheim/Ober-Olm Uhr. Dienstag, : E-Jug.: SC Moguntia 1896 Mainz - Spvgg Essenh Uhr. An.G. SpVgg. Essenheim 1886 e.v. - Abt. Tischtennis Ergebnisse der Woche TSV Stad.-Elsh. 1 - Essenh. 1 9:4 TSG Heidesh. 2 - Essenh. 2 9:2 TTG Bingen/Münst.-Sarmsh. 3 - Essenheim 3 9:7 Essenh. 5 - SV Bingerbrück 3 6:4 DJK Bin-Büdesh. 4 - Essenh. 6 7:3 TTC Bubenh. 2 Da. - Essenh. 1 1:7 Essenh. Da. 2 - TuS Sörgenl. 2 3:7 TTSG Selztal Schüler - Essenh. 2 5:5 J.W. Essenheim TT-Wochenende in Grenzau Ein trainingsreiches Wochenende haben 18 aktive Tischtennisspieler/ -innen vom hinter sich gebracht. Dank Wolfgang Wagner fährt die Tischtennisabteilung der Spvgg Essenheim schon seit vielen Jahren zur Tischtennisschule nach Grenzau. Vier Trainingseinheiten à 1,5 Stunden mit Tischtennisprofis und toller Verpflegung standen auf dem Programm. Gut gelaunt und vorbereitet kehrten die Teilnehmer/-innen für die restliche Saison zurück. Text/Foto: C.See. Elisabeth und Edmund Friedel feiern Eiserne Hochzeit Das Jubelpaar (Mitte) mit Freunden und Verwandten Viele Gratulanten kamen zum Dalles-Café, als Elisabeth und Edmund Friedel ihre Eiserne Hochzeit feierten: Von der Kreisverwaltung war es Ursula Hartmann-Graham, von der Verbandsgemeinde Erich Malkmus und von der Ortsgemeinde Bürgermeister Erich Blodt, die dem Paar die Ehre gaben. Dazu stieß der große Freundeskreis, der ein Ständchen brachte. Die aus Essenheim stammende Elisabeth und Edmund, der junge Mann aus der Rhön lernten sich 1949 in Finthen bei der Arbeit in der Landwirtschaft kennen. Später bekamen beide Anstellung bei einer großen Mainzer Firma. Aus ihrer Ehe gehen ein Sohn, 5 Enkel und 4 Urenkel hervor. Die Gartenarbeit war ihr gemeinsames Hobby und gerne gingen sie auf Reisen nach Frankreich, Rumänien und den USA. Edmund engagierte sich obendrein bei der Spielvereinigung Essenheim. Text/Foto: hb KSG/GN Essenheim Am fand das Spiel der 1. Mannschaft gegen den TV Haibach 1 in Essenheim statt. Leider verlor die Mannschaft gegen Haibach mit 72 Holz. Spieler: J. Hinderlich (953), Chr. Birkheimer (934), M. Zech (922), A. Schulz (901), K. Pretsch (886), Doerle (856). Die 2. Mannschaft der KSG/GN verlor ihr Auswärtsspiel gegen KSG Pfeddersheim. Spieler: S. Streck (906), A. Schulz (855), Chr. Niebergall (847), V. Hecimovic (840), Th. Kistner (827), D. Albrecht (807). Auswärts spielte auch die 3. Mannschaft in Thaleischweiler gegen SG AN Thaleischweiler RW Pirmasens 2 und gewann mit 219 Holz. Die einzelnen Spieler: I. Schott (445), O. Schmahl (441), W. Schott (419), J. Schott (415), M. del Pin (395), H. Ohl (398). Die Damen-Mannschaft gewann am Sonntag ihr Auswärtsspiel gegen Post SG Kaiserslautern in Sembach mit 17 Holz. Spielerinnen: (R. Flakowski (479), A. Huber (466), T. Schaubruch (458), J. Streck (456), K. Schott (440), M. Theis (430). rb

11 Donnerstag, den 30. März 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Klein-Winternheim F2-Jugend freut sich über neue Trikots Die F2 Jugend des SV Klein-Winternheim freut sich über die neuen Trikots - gesponsert von der Firma DAV Projekt, einer ortsansässigen Firma für Solaranlagen. Der Verein sagt vielen Dank. Text/Foto: C.E. Frühjahrsputzaktion in Klein-Winternheim Trotz des schlechten Wetters hatten sich auch in diesem Jahr wieder viele Helfer zur Frühjahrsputzaktion eingefunden und waren gemeinsam mit der Verwaltung der Ortsgemeinde tatkräftig bei der Arbeit. Leider wird immer noch viel Müll achtlos weggeworfen. Neben Verpackungen aller Art und unzähligen Flaschen wurden auch ein Fernsehgerät, Autoteile und ein Abflussrohr eingesammelt. Nach getaner Arbeit konnten sich die fleißigen Helfer im Café am Andreasplatz bei einem kleinen Imbiss stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung und Mithilfe. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Foto: Andreas Mickel Vereinsleben Förderverein SpVgg Essenheim 2002 e.v. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder des Fördervereins der SpVgg. Essenheim 2002 e.v. zu der am um 20 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Neubrunnenstüble recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlas - tung des Vorstandes; 5. Anpassung der Beitragsordnung; 6. Satzungsänderung; 7. Anträge; 8. Verschiedenes. Der Antrag des Vorstandes auf Satzungsänderung (Top 6) - Der 12 Absatz 1 wird geändert und lautet nun mehr: Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die SpVgg. Essenheim 1886 e.v., die es ausschließlich und mittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Anträge bitte an den 1. Vors. Dr. Hans- Otto Herr, Hähnerweg 8, Essenheim. Der Förderverein freut sich auf einen guten Besuch der Mitgliederversammlung. Der Vorstand J.W. Mitgliederversammlung der Spvgg Essenheim 1886 e.v. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, , Uhr, im Vereinsheim der Domherrnhalle Essenheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands; 2. Berichte der Abteilungs- und Jugendleiter; 3. Bericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands; 5. Anträge; 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Michael Heinze, Gehabertsweg 20, Essenheim, eingegangen sind. E.Wß. Jugenheim Sport Heimspiel am Sonntag Nach dem spielfreien vergangenen Wochenende findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr für den TuS das erste Heimspiel des Jahres gegen den SV Bingerbrück/Weiler statt. Die zweite Mannschaft spielt bereits am gleichen Tag um Uhr bei dem FSV Saulheim II. Al.We. Vereinsleben Osterkaffee TuS 1899 Am Sonntag, 9. April lädt die Abteilung Fastnacht des TuS 1899 Jugenheim Sie herzlich in den Vorraum der Turnhalle von Uhr zu einem Osterkaffee ein. Angeboten werden wieder leckere Torten und Kuchen. Wer möchte, kann den Kuchen auch mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Sie! S.Az. Was sonst noch Barthelcafé Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Senioreninformation Einkaufsfahrten im April 2017 Am und können Sie wieder von unseren ehrenamtlichen Fahrern zum Einkaufen (Netto-Markt) gefahren werden. Die Abholzeit ist gegen Uhr. Wie immer bitten wir um Anmeldung - spätestens 1 Tag vorher - bei Frau Fischer (Tel ) oder Frau Edelmann (Tel ). Ihre Seniorenbeauftragten R. Fischer, R. Edelmann Haybachbasar Klein Winternheim/Ober-Olm Es ist wieder soweit! Auf geht s zum Haybachbasar unter Trägerschaft der Ortsgemeinde Klein-Winternheim am Samstag, 1. April von Uhr in der Haybachhalle Klein-Winternheim, Am Bandweidenweg. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebotes bitten wir Besucher aus Klein- Winternheim, auf die Anfahrt mit eigenem Pkw zu verzichten. Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam Klein-Winternheim/Ober-Olm. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Einladung zum Begegnungscafé Am sind die Türen des Cafés am Andreasplatz für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder geöffnet. Wir treffen uns dort von Uhr zum informativen Plausch bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam mit den in unserer Gemeinde lebenden Flüchtlingen. Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Kerstin Drees Sport RSV Klein-Winternheim Tischtennis: Remis gegen Tabellenführer Wallertheim Die 1. Mannschaft des RSV hat in der Verbands-Oberliga Südwest der TG Wallertheim gehörig die Stirn gezeigt und dem Oberliga-Aufsteiger ein 8:8 abgetrotzt. Beide Teams konnten zwar verletzungs- und krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten, dennoch wurde den 40 Zuschauern Spitzen-Tischtennis im Kampfmodus präsentiert, ein Krimi mit einer Spielzeit von über 4 Stunden. Für den RSV feierte der erst 12-jährige Johann Schellenberg sein Debut. Er verzeichnete schon Satzgewinne, gewann aber (noch) kein Spiel. Der Einsatz von Jens Janz als weiterem Ersatzmann erwies sich als absoluter Glücksgriff. Jens, der erst wenige Minuten vor Spielbeginn nominiert wurde, erwischte einen Sahnetag und gewann im hinteren Paarkreuz beide Einzel sowie ein Doppel zusammen mit Yves Besier. In den Duellen des vorderen Paarkreuzes konnte sich Nicolas Brusenbauch mit 3:0-Sätzen gegen Amaru durchsetzen, unterlag aber TG-Spitzenmann Jonas Christmann knapp in 5 Sätzen. Weiterhin punkteten das Doppel Gottwald/ Brusenbauch sowie im mittleren Paarkreuz Besier (2) und Böcking. Die Stimmung in der Haybachhalle konnte nicht besser sein. Der RSV zeigte seine beste Saisonleistung, das Remis gegen Wallertheim fühlte sich an wie ein Sieg. CB Was sonst noch Wer fährt mit nach Frankreich? Der Partnerschaftsausschuss Klein- Winternheim lädt Familien oder Singles herzlich ein, ganz spontan am 20. und 21. Mai 2017 mit nach Muizon/Frankreich zu fahren. Im Bus sind noch Plätze frei! Bei dieser Fahrt handelt sich um ein Partnertreffen von Klein-Winternheimer Bürgern mit ihren französischen Freunden. Wir garantieren Ihnen, so haben Sie Frankreich noch nie erlebt, so mittendrin und so authentisch. Muizon, unser Partnerdorf, liegt nur 10 Kilometer entfernt von Reims am Rande der Cham-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax pagne und es ist so gut wie ausgemacht, dass Sie vom guten Cham - pagner an diesem Wochenende kosten werden. Sie werden dort von einer Familie empfangen und übernachten auch in deren Haus, so erleben Sie ganz aus der Nähe französisches Leben und französische Gastfreundschaft. Das kann Ihnen kein Urlaub bieten! Haben Sie keine Angst vor der französischen Sprache, die Verständigung hat bisher immer irgendwie geklappt, es ist meist jemand in der Nähe, der helfen kann. Zudem haben unsere französischen Freunde ein interessantes Programm vorbereitet, das Ihnen noch mehr von unserem schönen Nachbarland zeigt. Wenn Sie Interesse haben und Lust, dann rufen Sie für weitere Informationen diese Tel.-Nr. an: 06136/8219 oder mailen Sie: mltaube@gmx.de. MLT Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Frühlingserwachen im Naturgarten Nieder-Olm Am Sonntag, 9. April 2017 um 9.00 Uhr lädt das Naturgarten-Team herzlich zu einer kleinen botanisch-ornithologischen Exkursion im Naturstadtgarten ein. Voraussichtliches Ende wird um Uhr sein. Sie bekommen Informationen über den Garten: - Was ist ein Naturgarten? - Warum gibt es den Garten? - Was ist vorhanden an Pflanzen und Tieren? - Was wurde getan und was ist geplant? Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Selzbrücke hinter dem Sportplatz (Zufahrt wie Richtung Wertstoffhof). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Sport FSV Nieder-Olm - TSV Gau-Odernheim 0:6 Nach zwei Auswärtsspielen stellte sich nun der Tabellenzweite in Nieder-Olm vor. Mit dem Punktgewinn in Gundheim im Rücken wollte der FSV auch etwas Zählbares gegen Gau-Odernheim im Heimspiel holen. In den ersten 20 Minuten entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, das sich zum Großteil im Mittelfeld abspielte und beide Mannschaften sehr geordnet in den hinteren Reihen standen. Mit dem ersten unnötigen Ballverlust brachten sich die FSVler in Unordnung und ein nicht unhaltbarer Schuss landetet im Tor zum 0:1 nach 22. Min. Die Angriffsbemühungen der Nieder-Olmer wurden meist kurz vor dem 16er von Gau-Odernheim abgeblockt oder man lief sich in der Hintermannschaft fest. Als in der 40. Min. ein Angriff hinter der Mittellinie gestoppt wurde und der Abstand zwischen Abwehr und Mittelfeld zu groß war, hatten die Gäste leichtes Spiel um sich durch- zuspielen und das 0:2 zu erzielen. In der zweiten Halbzeit wollte man wieder mehr Zugriff auf das Spiel - bekommen und eigene Angriffe gezielt über Außen einleiten, was aber leider nicht gelang. Zu allem Überfluss ließ Keeper J. Eimann einen harmlosen Ball durch die Hände rutschen und man lag nun aussichtslos mit 0:3 nach einer Stunde in Rückstand. Nun wurden die Abstände zwischen den einzeln Mannschaftsteilen noch größer und man hatte keine Körpersprache mehr, auch fehlte das Aufbäumen von den erfahrenen Spielern. So schenkte man den Gästen noch weitere 3 Tore und rutschte in der Tabelle nach unten ab. P.Gei. FSV - Nieder-Olm Vorschau - Sonntag, : UDP Mainz II - FSV Nieder-Olm III (13.00 Uhr), Bretzenheim BSA Kunstrasen 2. SG Udenheim / Sörgenloch - FSV Nieder-Olm II (15.00 Uhr), Kunstrasen. TSV Schott Mainz II - FSV N-Olm I (15.00 Uhr), Mainz Schott Kunstrasen. U.Be. Nieder-Olmer C-Juniorinnen weiter auf Erfolgskurs Landesliga Rheinhessen bleibt spannend Die C-Juniorinnen des FSV Nieder- Olm setzen ihren Erfolgskurs fort. Trotz fehlender Spielerinnen gelang es, den SV 1912 Bretzenheim mit 1:0 auf gegnerischem Platz zu schlagen. Dies zeigt die Ausgeglichenheit des Kaders, nahezu jede Position kann inzwischen mit gleichwertigen Spielerinnen besetzt werden, so Timo Schmuck. Von Anfang an übernahmen die Mädels aus Nieder-Olm die Initiative und ließen keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel für sich entscheiden wollen. Bereits in der gegnerischen Hälfte attackierten sie die Bretzenheimer und provozierten so Fehlpässe, die direkt in Angriffe umgesetzt wurden. Mittelstürmerin Annika Gürke konnte so kurz vor der Halbzeit einen Abpraller zum 0:1 ins gegnerische Tor hämmern. In der zweiten Halbzeit konnten die Bretzenheimer sich stellenweise etwas befreien und kamen in die Nähe des Strafraums der Nieder-Olmer, ohne sich jedoch zwingende Torchancen erspielen zu können. Hervorzuheben bei den Nieder-Olmern sind trotz einer sehr guten und disziplinierten Mannschaftsleistung Annika Fink (Abwehr) und Annika Gürke. Nach 70 Minuten blieb es beim 0:1 für Nieder-Olm. Das nächste Spiel findet am um Uhr gegen TuS Wörrstadt (Auswärts) statt. Interessierte Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2004 sind herzlich willkommen. Kontaktdaten: Th.Schk. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim , Uhr Ortsgemeinde Essenheim Frühlingsfest für Seniorinnen und Senioren Domherrnhalle Jugenheim , Uhr TC 1988 Jugenheim Jahreshauptversammlung Restaurant Isola Verde , Uhr Kulturinitiative Jugenheim e.v. Die Bremer Stadtmusikanten Kindertheater ab 3 Jahre Sport- und Gemeindehalle Einlass Uhr , Uhr LandFrauenVerein Mitgliederversammlung Vereinsraum der Turn- und Gemeindehalle , Uhr Bauern- und Winzerverein Mitgliederversammlung Gutsschänke am Goldberg Olaf Priester Klein-Winternheim , Uhr Haybachbasar Klein-Winternheim/Ober-Olm Frühjahr-/Sommer- Kindersachenbasar Haybachhalle , Uhr Geschichtsverein Mitgliederversammlung Feierraum der Haybachhalle , Uhr Musikverein Mitgliederversammlung Klanghaus Raiffeisenstraße Nieder-Olm , Uhr FSV Nieder-Olm Generalversammlung Vereinsheim Steckler s Pariser Straße , Uhr Dreck-weg-Tag der Stadt Treffpunkt am Schwimmbad-Parkplatz Ober-Olm , Uhr AWO Mitgliederversammlung Begegnungsstätte der AWO in der alten Schule TVNO - Handball Männliche C-Jug.: TV Nieder-Olm I - HSG Worms 27:16 (10:6) Wir müssen an der 1. Halbzeit arbeiten! Das war eine sehr durchwachsene 1. Hälfte. Wir haben erst in der 2. Hälfte zu uns gefunden. Das Resumée des Trainers Jan Ludwig fällt ungewöhnlich ernüchternd aus. Was war passiert? Eigentlich nichts Schlimmes. Natürlich traten die Gäste aus Worms überwiegend mit ihrem 2002er Jahrgang an und das bedeutet in einer C-Jugend körperliche Vorteile. Wir sind heute mit 6 D-Jugendlichen definitiv mit der Sörgenloch , Uhr Musikverein Außerordentliche Generalversammlung Gasthaus Zum alten Mühlchen , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr NABU Stadecken-Elsheim Nistplätze bauen Mitmachnachmittag für Kinder NABU-Haus Am Kirschgarten , Uhr LandFrauenVerein Stammtisch Gutsschänke Mengel-Eppelmann , Uhr Bürgerinitiative Umgehungsstraße Stadecken-Elsheim e.v. Mitgliederversammlung Restaurant La Piazzetta Mühlstraße , Uhr Geschichts- und Heimatverein Mitgliederversammlung Winzerhof Wolf-Holl Weinbergstraße OT Stadecken Zornheim , Uhr LandFrauenVerein Jahreshauptversammlung Seniorenraum der Gemeinde , Uhr Heimat- und Geschichtsverein Mitgliederversammlung HerrBerts Kulturscheune Untergasse 10 Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , Uhr Waldorfkindergarten Knispel Osterbasar Ostergasse 70A , Uhr Jagdgenossenschaft Saulheim Jagdgenossenschaftsversammlung Gasthaus Zum Goldenen Adler Wörrstadt , Uhr Förderverein der Rheingrafen- Realschule plus Wörrstadt Mitgliederversammlung Pestalozzistraße 16 jüngsten C-Jugendmannschaft angetreten, so der TVNO-Trainer. Und offensichtlich fehlte es den Nieder-Olmer Youngstern am nötigen Selbstvertrauen und auch an körperlicher Masse. Es fiel den Jungs schwer, sich durchzusetzen und die gegnerische Abwehr zu überwinden. Aber die Abwehr stand stabil und war absolut gut in Form. So ging es mit einem Vorsprung von 4 Toren zur Pause in die Kabine. Von Beginn der 2. Hälfte an traten die Jungs des TVNO dynamischer auf. Recht schnell kletterte der Vorsprung auf 9 Tore. Jetzt war auch ein guter Zeitpunkt gekommen, um jedem Spieler seine Spielzeit zu geben. Der Vor-

13 Donnerstag, den 30. März 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim , Uhr Essenheimer Kunstverein Dokumentar-Film-Kunst Beyond Punishment Film von Hubertus Siegert ev. Kirche, Kirchstraße Eintritt frei Es musste also jeder mobilisiert werden, der noch spielen kann bzw. da war. Der Siegeswille war enorm. So begann man zwar in ungewohnter Aufstellung, aber man ließ der Mannschaft aus Worms keine Chance. Auch sie wurde wie schon viele Mannschaften zuvor spielerisch und kämpferisch besiegt. Eine weitere eindrucksvolle Vorstellung aller auf dem Weg zur Meis terschaft der weiblichen D-Jugend. Noch 3 Spiele bis zur Meisterschaft! Auf geht s TVNO! C.Kü. Es tut sich was bei der MVB in Nieder-Olm - Anzeige - Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) Jazz mal anders mit der Mainzer Band Superfro Burgscheune Verbandsgemeinde Wörrstadt Leben sie noch oder erben wir schon?! Mörderschrille Komödie des Theaters Bissfest Aufführung von Schüler/innen des Wahlpflichtfachs Musik und Theater der GFG Wörrstadt , Uhr Aula der GFG Humboldtstraße 1 Wörrstadt sprung wurde bis zum Schlusspfiff beim Stand von 27:16 gehalten. Platz 2 in der Rheinhessenliga wird damit stabilisiert. C.Kü. Handball - Weibl. D-Jugend TVNO - HSG Worms 28:16 (13:8) Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey hey Die Vorzeichen standen vor diesem Spiel unter keinem gutem Stern. Nicht weniger als 6 Stammspielerinnen fehlten. Eine Spielverlegung war nicht möglich und so hieß es für den Rest des Teams: Siegen, egal wie. Mit der Hilfe von Utes E-Jugend stand also dieses wichtige Spiel auf dem Programm - und eins vorneweg: Der neue Spitzenreiter heißt TV Nieder-Olm! Nieder-Olm DJK Nieder-Olm: Basketballteams beenden Saison im Mittelfeld Erfolgreiches Saisonfinale: Beide Ers - ten Basketball-Mannschaften der DJK Nieder-Olm beendeten ihre jeweilige Oberliga-Runde mit einem Sieg. Die DJK-Männer um Coach Miro Sovic setzten sich beim Tabellenletzten 1. FC Kaiserslautern II mit 102:85 (56:55) durch. Frauentrainer Christoph Teichmann und sein Team besiegten am letzten Spieltag 2016/17 den 1. FC Kaiserslautern II 71:60 (31:33). Die Männer wurden nach einem langen Nichtabstiegskampf Siebter in ihrer Liga, die Frauen kamen auf Rang vier. Das Heimspiel gegen den FCK II war für die DJK-Frauen ein ordentlicher Abschluss. Nach schwachem Start (0:10, 4. Minute) steigerten sich die Gastgeberinnen vor allem defensiv, holten kontinuierlich auf und setzten sich nach der Pause ebenso sukzessive ab. Der DJK-Trainer zog ein positives Saisonfazit: Wir wollten ins obere Drittel, ich bin zufrieden. Zumal bei vielen Spielerinnen eine individuelle Entwicklung zu beobachten war. Bei den DJK-Männern herrschte Erleichterung. Der wie Coach Miro Sovic meinte Pflichtsieg über Lautern brachte dem Team, das die komplette Saison über gegen den Abstieg aus der Oberliga gekämpft hatte, den sicheren Platz sieben. Sovic: Es war nicht immer einfach, aber wir haben unser Ziel erreicht. Ka.P. Dank an Michael Moschner für ehrenamtliches Engagement Sieben Jahre lang, bis Januar 2017, war Michael Moschner Vorsitzender des Nieder-Olmer Vereinsrings. Er absolvierte damit eine Riesenaufgabe und hat sich große Verdienste um das örtliche Vereinsleben erworben, sagte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl und dankte Michael Moschner vor versammelter Stadtratsmannschaft für sein Engagement. Vor allem die Organisation des jährlichen Straßenfestes gehörte mit zu den verantwortungsvollen Aufgaben des Vorsitzenden. Moschner habe dazu beigetragen, dass sich das Straßenfest zu einem echten Fest der Nieder-Olmer Vereine entwickelt habe. Dem neuen Vorstand des Vereinsrings wünschte der Stadtbürgermeister viel Erfolg bei seiner arbeitsreichen Aufgabe und bot auch weiterhin die Unterstützung der Stadt an. Text/Foto: B.Fa./Stadt Nieder-Olm Der neue Leiter des Nieder-Olmer Regionalcenters, Christopher Mormul, ist glücklich an seiner neuen Wirkungsstätte. Heinz-Theo Rehn, ehem. Filialleiter Zornheim, und Direktor für den Regionalmarkt Nieder-Olm, Volker Hedderich, wünschen ihm auch weiterhin eine glückliche Hand (von links). Sowohl die Filiale als auch einige Gesichter bei der Mainzer Volksbank (MVB) in Nieder-Olm haben sich in den letzten Wochen verändert. Denn die Filiale ist nicht mehr nur eine Filiale, sondern ein Regionalcenter, in dem die MVB für die gesamte Region alle Bankleistungen aus einer Hand anbieten und beraten kann. Dafür bedarf es zum einen moderner Beratungsräume mit zeitgemäßer Technik, zum anderen auch ein breites Angebot an kompetenten Beraterinnen und Beratern, die für alle Belange des heutigen Bankkunden eine Lösung finden. Viel zu tun, aber genau darauf freut sich der neue Leiter des Regionalcenters, Christopher Mormul. Als eines der neuen Gesichter hat er seit Februar den MVB-Standort in leitender Funktion übernommen. Zuvor führte er über sechs Jahre erfolgreich die Filiale im benachbarten Saulheim. Ich freue mich wirklich auf die neue Aufgabe hier in Nieder-Olm. Ich war bereits von 2005 bis 2010 hier tätig und es fühlt sich an, als ob ich wieder nach Hause komme, so Mormul. Mit den modernisierten Räumlichkeiten und den zusätzlichen Kolleginnen und Kollegen können wir zusammen zeigen, dass die Nieder-Olmer sowie die umliegenden Gemeinden bei der MVB den finanziellen Partner für alle Angelegenheiten haben. Tatkräftige Unterstützung bringt Heinz-Theo Rehn mit. Als weiteres neues Gesicht zieht er von Zornheim nach Nieder-Olm, um dort Kunden ein noch breiteres Beratungsangebot bieten zu können. Möglich macht es das Regionalcenter, an dem mehr MVB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Fachgebieten zur Beratung vor Ort verfügbar sind, als es in kleineren Filialen möglich wäre. Mehr Beratung benötigt auch mehr Platz, weshalb noch umgebaut wird. Danach erstrahlt das Nieder-Olmer Regionalcenter der Mainzer Volksbank in neuem Glanz. TV Nieder-Olm Volleyball U14 weiblich - Saisonfinale Die U14-Spielrunde, ausgetragen in 3 Turniertagen, endete am in Bad Kreuznach im Saisonfinale. Unser Team 1, nach 2 Spieltagen auf Platz 5, spielte in dieser Endrunde um die Plätze 1-6 und erreichte einen gu - ten 4. Platz. Team 2, die jüngeren Spielerinnen, konnten sich vom letzten Tabellenplatz noch auf Platz 9 hocharbeiten. Nun beginnt für beide Teams die Vorbereitung auf das Spielen zu sechst im großen Volleyballfeld. eine neue Herausforderung! As.Fa. TV Nieder-Olm/ Leichtathletik Beim diesjährigen Kreis-Werfertag in Gau-Algesheim nahmen 4 Athleten des TV Nieder-Olm teil. Jeder konnte in seinen Disziplinen neue persönliche Bestleistungen erzielen. Bei starkem böigem Wind war das gar nicht so leicht. Gleichzeitig wurde der Diskuswurf als Kreismeisterschaft gewertet. Finja Johnen, W14: Kugelstoß 3. Platz 7,26m / Diskus 3. Platz 15,00m, Kreiswertung 3. Platz. Leon Nostadt, M12: Kugelstoß 4. Platz 5,81 / Speer 13,90m. Len Jessen, M13: Kugelstoß 2. Platz 10,19m / Speer 2. Platz 27,78m / Diskus 1. Platz 22,71m und Kreismeister. Daniel Gomes de Almeida, M15: Kugelstoß 3. Platz 8,60m / Diskus 3. Platz 24,11m und Vizekreismeister, also 2. Platz. I.Ry. Neue Kurse beim TVNO Beim TV Nieder-Olm beginnen demnächst wieder neue Kurse: Zumba Fitness geht am Montag, 3. April, Uhr, los; Zumba Gold am Dienstag, 4. April, Uhr. Die Gelenkschule trifft sich erstmals am Dienstag, 25. April, 9.30 Uhr; Early-Bird am Freitag, 28. April, 6.30 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung unter oder info@tvnieder-olm.de. B.Fa. Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. Termine und Mitgliederversammlung - siehe unter VG, Rubrik Vereinsleben. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2016/2017 Am Samstag, , findet in der Fraport-Arena in Frankfurt das diesjährige Finale der Deutschen Mannschafts-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 meisterschaften statt, in dem sich die beiden besten Mannschaften der Tischtennis-Bundesliga gegenüberstehen. Der TTC 1980 Nieder-Olm beabsichtigt, bei hinreichendem Interesse den Besuch dieser Veranstaltung als Vereinsausflug zu organisieren. Um gegebenenfalls rechtzeitig die notwendige Anzahl an Tickets bestellen und einen Bus reservieren zu können, bitten wir alle Mitglieder, die an einer Teilnahme interessiert sind, kurzfristig mit ihrem jeweiligen Abteilungsleiter Kontakt aufzunehmen. Für das am 1. April stattfindende Whisky-Tasting sind noch ein paar wenige Plätze verfügbar. Kurzentschlossene TTC-Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können ihre Teilnahme bis spätestens Donnerstag, , 18 Uhr unter Tel /44409 oder per nachmelden. Wo.Ke. Skitour des TV Nieder-Olm nach Obertauern Nach gut 30 Jahren war die Skiabteilung des TV Nieder-Olm wieder in Obertauern. Von unserem Hotel in Tweng konnten die 2 Skigebiete Obertauern und Grosseck/Speiereck sehr gut mit dem Skibus angefahren werden. Bei fantastischem Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen erlebte die 43-köpfige Skigruppe 6 tolle, erlebnisreiche Tage in einem Skigebiet, dass aufgrund seiner Lage zum Hauptalpenkamm sehr schneesicher ist. Am beliebtesten war die Tauernrunde, die auch mit Abstechern zur Gamsleitenbahn 2 erweitert werden konnte. Die Resonanz der Teilnehmer war so gut, dass wir garantiert Obertauern noch mal in unser Ski-Freizeiten-Programm aufnehmen werden. Zum Abschluss noch eine Info: Unser Rad-Treff startet während der Sommerzeit jeweils mittwochs um Uhr, erster Termin , Parkplatz IGS-Schule in Nieder-Olm; weitere Info unter B.St. Was sonst noch Jahrgang 45/46 Nieder-Olm Der nächste Stammtisch findet am Freitag, ab Uhr wie immer im Moosberg in Sörgenloch statt! M.Mei. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Das nächste Jahrgangstreffen ist am Montag, um Uhr in Sörgenloch in der Gaststätte Zum Moosberg. Wanderer treffen sich um Uhr auf dem Rathausplatz. Der Bus nach Sörgenloch fährt um Uhr ab Kirche. H.S. Kita Sternschnuppe Bewegte Unterwasserwelt schwimmt beim Nieder-Olmer Fastnachtsumzug mit. Den richtigen Riecher für die passenden Kostüme zum Wetter hatten die Kinder, Eltern und ErzieherInnen der Kita Sternschnuppe, die am Fastnachtsdienstag beim Umzug in Nieder-Olm mitgelaufen sind. Zum Thema Bewegte Unterwasserwelt hatten die Kinder vorab mit viel Fleiß ihre kreativen Kostüme selbst gebastelt. Dick eingemummelt und gut gelaunt trotzten dann viele bunte Tintenfische, Krabben, Fische und blaue Weltmeere dem Regen. Mit Feuereifer wurden Bonbons und Süßigkeiten geworfen, Helau gerufen und natürlich auch das eine oder andere Wurfmaterial selbst genascht. Und auch wenn wir alle danach pitschnass und müde waren, war es ein besonderes Highlight für die jüngsten Umzugsteilnehmer und hat viel Spaß gemacht. D.Sc. Ober-Olm Sport Hervorragende Plätze bei Talentwettbewerben im TT TV Ober-Olm erreichte in Essenheim gute Platzierungen Wieder einmal wurde der TV Ober-Olm für die anstrengende Nachwuchsarbeit belohnt. Nach längerer Durststrecke hat unser Tischtennis-Nachwuchs wieder einen Pokal von einem Turnier mit nach Hause gebracht. Der glückliche Gewinner ist Henrik Büscher, der sich auf dem Stiga Vielseitigkeits-Cup am in Essenheim einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfte. Im gleichen Wettkampf konnte sein Vereinskamerad David Ramnitz den 10. Platz erreichen. Beim gleichzeitig stattgefundenen Talent-Cup des RTTV haben drei Schüler aus der Anfängermannschaft zum ersten Mal teilgenommen. Felix Baur startete mit den B-Schülern, während Paul Alfter und Cornelius Spichtinger ihre Spiele mit den C-Schülern bestritten. Alle drei hatten in ihrem ersten großen Turnier einen harten Kampf gegen ein starkes Teilnehmerfeld, so dass sie die Gruppenrunde nicht überstehen konnten. Am Tag zu vor verpasste Johanna Neff am gleichen Ort beim ersten Girls-Cup des RTTV nur knapp im 5. Satz beim 9:11 den 3. Platz und erreichte somit einen hervorragenden 4. Platz. St.Wf. Zumba beim TV Ober-Olm Nach einem sehr erfolgreichen ersten Zumba-Special in 2017 mit Camila Schweiss Rodriguez geht der TV in die nächste Runde. Der nächste Kurs startet am Freitag, um 19 Uhr in der TV-Halle, Essenheimer Str. 19. Um Anmeldung wird gebeten unter mai.kiefer@t-online.de. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Ca.S. Flotte Sohle des TV startet in die Wandersaison Das Wetter wusste nicht genau, was es wollte, aber die Wandergruppe Flotte Sohle vom TV-Ober-Olm konnte das vom Start in die Saison nicht abhalten. Die Wanderführung hatte eine schöne Heimatstrecke ausgesucht. So ging es dann durch Weinberge und Wiesen in Richtung Nieder- Olm über Klein-Winternheim und zurück nach Ober-Olm. Besonders schön war, dass sich zwei Familien mit ihren Kindern angeschlossen hatten. Durch die Spiel- und Abenteuerlust der Kinder wurden die 17 Kilometer zu einer kurzweiligen Tour. Die Erwachsenen erinnerten sich an ihre Kindheit und so manches Erlebnis hieraus wurde zum Besten gegeben. Beim gemütlichen Abschluss in einer nahegelegenen Straußwirtschaft kam bereits Vorfreude auf die nächste Wanderung auf. Start ist am Sonntag, 9. April, wie immer um 9.30 Uhr an der TV-Halle in Ober-Olm, Essenheimer Str. 19. Re.B. 4. Platz für Step up on Stage beim Showtanz - turnier in Köngernheim Einen tollen vierten Platz in der Jugendklasse konnte sich die Showtanzgruppe des TV Ober-Olm Step Up On Stage beim diesjährigen Showtanzturnier mit ihrem neuen orientalischen Tanz Aladdin sichern. Unter dem Motto Tanzt mit uns gegen den Blutkrebs, trafen sie in der Köngernheimer Sickingenhalle auf viele andere Jugendtanzgruppen, um sich mit ihnen zu messen. Obwohl für viele der Ober-Olmer Tanzmädels dies die erste Teilnahme an einem Wettbewerb war, war von Lampenfieber in der voll besetzten Halle nichts zu spüren. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund und alle waren sich einig, dass dies nicht der letzte gemeinsame Wettbewerb war. Du bist zwischen zwischen 10 und 14 Jahre alt und die Bühne ist deine Welt? Dann bist du bei uns genau richtig. Wenn du uns kennenlernen möchtest, dann komm doch einfach mal vorbei. Wir trainieren jeden Freitag von bis Uhr in der Turnhalle des TV 1848 Ober-Olm, Essenheimer Str. 19. Jungs sind bei uns natürlich auch herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich. Deine Fragen beantwortet dir gerne unsere Trainerin Petra Müller unter Telefon 06136/ Text/Foto: Jür.M. Vereinsleben Musik verbindet alle Generationen Unter diesem Motto möchte die Musikalische Akademie Ober-Olm am Sonntag, 2. April um 15 Uhr zu einem Vorspielnachmittag in den Vereinssaal am Lannereck einladen. In gemischter Reihenfolge und in kurzen Beiträgen wird die Jugend des MGV Cäcilia Ober-Olm der Öffentlichkeit unterhaltsam ihr Können präsentieren. Die Bläser-AG der Grundschule, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Quartettverein Ober-Olm, wird dieses Jahr auch zu hören sein. Nachwuchsmusiker/innen werden in Kleingruppen oder auch als Solisten mit oder ohne Klavierbegleitung auftreten. Bei Kaffee (Getränken) und Kuchen möchten wir gemeinsam einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag erleben. Text/Plakat: J.A. LandFrauenVerein Jahreshauptversammlung Der LandFrauenVerein 1974 Ober-Olm lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 4. April 2017 um 19 Uhr in der Straußwirtschaft Bär, Essenheimer Straße, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Toten - ehrung; 3. Tätigkeitsbericht; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenrevisorinnen; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl einer Kassenrevisorin; 8. Verschiedenes. Über das zahlreiche Kommen freut sich der Vorstand! Ga.B. VDG e.v. Ober-Olm Der Vorstand des VDG Ober-Olm lädt seine Mitglieder und interessierte Gäs - te am Dienstag, 4. April um Uhr zu einem Stammtisch ein. Dieser findet in dem Gutsausschank Wollstädter-Schmitt in Ober-Olm, Kisselgewann 4, statt. Text/Logo: Ga.B. Was sonst noch Kerbejugend sucht Mitstreiter Wir, die Ober-Olmer Kerbejugend suchen weiterhin nach motivierten und engagierten jungen Männern und Frauen um das Kerbewochenende 2017 ( ) zu organisieren. Wir brauchen deine Hilfe! Falls du Interesse hast kannst du ja bei uns am Sonntag, um Uhr im Jugendtreff Ober-Olm vorbeischauen. Bei Fragen kannst du uns ganz einfach über die -Adresse Jahrgang.Kerb.o.o@gmail.com kontaktieren. Repair Café trifft Kita Abenteuerland in Ober-Olm T.Eck. Ben freut sich, dass Franz Appel und Winfried Harren sein Fahrrad wieder verkehrstüchtig gemacht haben. Diesmal nicht Heckenscheren, Kaffeeautomaten, Laptops, TV-Geräte oder

15 Donnerstag, den 30. März 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Wanduhren, sondern Spielzeug wie Bagger, Puppen und Puppenwagen, Musikgeräte und Holzspielzeug - das Team des Repair Cafés des Seniorenbeirats war zu Gast in der Kita Abenteuerland. Auch Kindern die Ideen der Repair Café-Bewegung wie Nachhaltigkeit, Schonung der natürlichen Ressourcen, weg von der Wegwerf-Mentalität näher zu bringen, ist das Ziel dieser Aktion. Mitglieder des Repair Café- Teams reparieren dabei in den Kindergärten und -horten zusammen mit den Kindern defektes Spielzeug, beziehen die Kinder bei der Reparatur so weit wie möglich mit ein und vermitteln so Spaß, Neugier und Freude am Erfolgserlebnis. Diese Idee wurde von der Leitung der Kita Abenteuerland freudig aufgenommen, auch deshalb, weil man am 3-jährigen Projekt Ökoprofit für Schulen und Kitas teilnimmt, in dem die gleichen Ziele verfolgt werden und das Repair Café sich sehr gut in die pädagogische Arbeit einbeziehen lässt. Die Aktion war ein voller Erfolg sowohl bei den Eltern, vor allem aber bei den Kindern der beiden Gruppen Löwen und Igel, die hoch motiviert mit bei der Sache waren. Sechs Mitglieder des Repair Cafés waren im Einsatz und die Kinder waren beim Reparieren interessiert dabei, schraubten und bohrten mit, klebten, leimten und lernten so spielerisch, dass vieles was vermeintlich nicht mehr zu gebrauchen ist, doch repariert werden kann und wieder Freude macht. Die Akzeptanz dieser Aktion, die heuer im zweiten Jahr durchgeführt wird, ermutigt das Team des Repair Cafés weiterzumachen. Weitere Termine in Stadecken-Elsheim, Nieder-Olm und Sörgenloch sind bereits fest in der Planung. Text/Fotos: Eb.Ra. Spielenachmittag bei der AWO Wir laden ganz herzlich zu unserem Spielenachmittag am Mittwoch, um Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule ein. Auf viele Mitspieler und einen netten Nachmittag freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand Sörgenloch A.Ha. Sport SG Udenheim/Sörgenloch Die zahlreichen Fans sahen eine SGU Mannschaft, die so auch noch nie zusammengespielt hat. Bedingt durch Verletzung, Krankheit und Urlaub konnte Tobias Hübinger nur 11 Spieler aufbieten. Allein auf der Ersatzbank saßen rund 140 Jahre Erfahrung. Dennoch ging die Mannschaft gegen den FC Livingroom sehr konzentriert in die Partie und fand schnell ins Spiel. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr war plötzlich ein Spieler der Heimmannschaft frei vor dem Tor und erzielte das 1:0. Doch die SGU zeigte die richtige Reaktion. Über Ballbesitz und Ruhe im Spiel versuchte man die Partie für sich zu entscheiden. Kurz vor der Pause erzielte Spielertrainer Tobias Hübinger mit einem 20-Meter Schuss das verdiente 1:1. Ober-Olm The Little & The Young Voices in Undenheim Auf Einladung des MGV 1894 Undenheim reisten wie seit vielen Jahren neben anderen Kinder- und Jugendchören auch die Kinderchöre der Musikalischen Akademie im MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm e.v. am 19. März zum Jugend-Konzert in die Goldbachhalle nach Undenheim. Dort gaben die jungen Sängerinnen und Sänger einen Einblick in ihr Repertoire und begeisterten unter der Leitung von Déana Vassileva mit ihrem vielseitigen Liedgut die Zuhörer. Gleichzeitig luden die Kinderchöre des MGV Cäcilia Ober-Olm mit ihrem letzten gemeinsamen Lied die Gäste zum Besuch des Musicals Zirkus Furioso von Peter Schindler ein, das die Kinderchöre am 18. und 20. Juni im Lannereck in Ober-Olm aufführen werden. Einen Vorgeschmack auf das Zirkusgeschehen im Juni gab Onida mit ihrer sportlichen Darbietung am Schluss des Liedes Hereinspaziert. Wer seine Stimme mal ausprobieren möchte ist herzlich eingeladen, dienstags um Uhr ins Lannereck nach Ober-Olm zu kommen. Wir freuen uns auf neue sangesfreudige Kinder. Text/Foto: S.Hß. In der zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft nahezu fehlerfrei. Nun wurden die Oldies Henrik Giese und Heiko Galler eingewechselt. Beide taten dem Spiel der SGU sehr gut. Henrik Giese erzielte in gekonnter Weise das 2:1 nach Vorarbeit von Heiko Galler, dann legte erneut Henrik Giese den Ball quer auf den freien Nico Heieck. Dieser erzielte den 3:1-Endstand. Trotz der zahlreichen Ausfälle hat die SGU erneut gezeigt, wie wichtig mannschaftliche Geschlossenheit ist. Das nächste Spiel, ein Derby, findet zu Hause statt. Über zahlreiche Unterstützung durch die Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. Vorschau: Sonntag, 26. März: SGU - FSV Nieder-Olm II, 15 Uhr. BM Jugendfußball TuS Sörgenloch Ergebnisse F-Jugend: TuS - FV Budenheim 2:5 Vorschau F-Jugend: Sa., , 9.00 Uhr TSV Stadecken-Elsh. II - TuS mw Vereinsleben Bericht der Generalversammlung des GV 1868 Der Vorsitzende Peter Veverka begrüßte zur Generalversammlung am die 29 Anwesenden. Anschließend wurde in einer Schweigeminute der im letztem Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Nach den Berichten der Schriftführerin Angelika Veverka, der Kassiererin Bettina Becker sowie der Kassenprüferin Luzia Kirchner wurde der Vorstand von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen entlastet. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurden als Vorsitzende Peter Veverka und Ruth Zechlin Mann für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt sowie auch Angelika Veverka als Schriftführerin. Bettina Becker war nicht mehr bereit als Kassiererin zu kandidieren. Als neue Kassiererin wurde Elke Gerz einstimmig gewählt. Die Beisitzer Maria Metz, Margot Hettenkoffer und Dieter Grill sind auch wieder bereit für ein weiteres Jahr zu kandidieren und wurden einstimmig bestätigt. Als zusätzliche Beisitzer für Jubiläumsvorbereitungen wurden Doris Renninger, Luzia Kirchner und Sabine Hambach gewählt. Das Amt der Notenwartin übernimmt Luzia Kirchner. Als Kassenprüferin wurde Irmtraud Sauerborn gewählt. Die Neuwahlen erfolgten ohne Gegenstimmen bei jeweiliger Stimmenthaltung. Nach den Wahlen wurden Vereinsjubilare für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit mit einer Urkunde und Anstecknadel geehrt. Angelika Veverka gab noch einen Ausblick auf die im Jahr 2017 geplanten Veranstaltungen: Vatertagstreff an Christi Himmelfahrt in und an der Grillhalle; Domplatzsingen im August; Chorprobewochenende mit einem Ausflug auf der Rückfahrt; Wallfahrtssingen, Singen an Allerheiligen auf dem Friedhof; letzte Chorprobe in 2017 mit Weihnachtsessen; Kreischorfrühjahrstagung in Sörgenloch; Chorprobewochenende geplant; Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Bestehen des SGV. Weitere Termine können noch kurzfristig dazu kommen. Nachdem keine Anträge zur Bearbeitung eingegangen waren, lud der Vorsitzende Peter Veverka alle Anwesenden zu einem Imbiss ein, bei dem der Abend gemütlich ausklang. Zur Information: Die Chorproben des Gesangvereins finden jeweils donnerstags ab Uhr in den Räumen zum Moosberg, Oppenheimer Str. 48, statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns über jede/n neue Sänger/in, die unseren Chor verstärken möchten. An.V. Förderverein der FFW Sörgenloch Bericht der Mitgliederversammlung Wie vielseitig und umfassend die Tätigkeit einer kleinen Dorffeuerwehr ist, erfuhren die aufmerksamen Besucher der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch. Der Vereinsvorsitzende und Wehrführer Edwin Mann wusste in seinem Resümee des Jahres 2016 von immerhin fünf Einsätzen zu berichten, die allesamt in der Nachbargemeinde Nieder- Olm zu leisten waren. Für diese Ernstfälle rüsteten sich die Sörgenlocher Floriansjünger in insgesamt zwölf theoretischen und praktischen Übungen sowie einer Reihe von Sonder - übungen und Fortbildungen. Darüber hinaus engagierte sich die Sörgenlocher Wehr bei der Besetzung der Einsatzzentrale in Nieder-Olm und der Brandschutzerziehung im Kindergarten. Mit der Übernahme einer Vielzahl von Ordnungsdiensten gewährleisteten die Feuerwehrfrauen und -männer zudem die Durchführung wichtiger Veranstaltungen wie der Wallfahrt oder dem St. Martins-Umzug. Und zu guter Letzt leistete die Feuerwehr mit dem beliebten Tag der Feuerwehr und der Teilnahme an den Festlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum von Rheinhessen auch selbst wichtige Beiträge zum geselligen Miteinander in Sörgenloch. Der Brandschutzdezernent der VG, Erwin Malkmus bedankte sich für das Engagement der Feuerwehr. Seinen Ausführungen war zu entnehmen, dass die Verbandsgemeinde mit mehr als 300 Aktiven bei Feuerwehr und Jugendfeuerwehr aktuell noch passabel aufgestellt, aber künftige Personalsorgen durchaus zu erwarten seien. In Sörgenloch will man diesem drohenden Ungemach mit gezielter Ansprache potentieller Neueinsteiger und einer effizienten Jugendarbeit begegnen. Bei Letzterem befindet man sich dank der regen Tätigkeit von Jugendwehrführer Timo Berz und seinen Helfern auf einem ordentlichen Weg. Zwar ist die Gruppe mit 7 Teilnehmern recht klein interessierte Kinder ab 10 Jahren sind stets willkommen -, dafür aber zeichnet sie sich durch guten Zusammenhalt und Wissbegierde aus. Der Vorstand, der sich den bevorstehenden Herausforderungen stellen wird, blieb erwartungsgemäß unverändert. Neben den nicht zur Wahl stehenden Edwin Mann und Werner Lüdgen (stellvertretender Vorsitzender) komplettieren Alexander Kratz (Kassierer), Heinz Kratz (Schriftführer) und die neun Beisitzer Timo Berz, Tim Gsimbsl, Joachim Hambach, Markus Hering, Sebastian Lahr, Andreas Sieben, Florian Sieben, Wendelin Sieben und Michael Schmuck die Führungsriege. Th.We.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. März 2017 Markisen und Insektenschutz vom Fachbetrieb Stadecken-Elsheim Sport Regionalliga Südwest - Volleyball TSVgg verliert Entscheidungsspiel gegen Wetter denkbar knapp Das Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten um Platz zwei in der Regionalliga und damit die Möglichkeit zum Relegationsspiel um den Aufstieg in die 3. Bundesliga wurde seinem Namen gerecht. Es war ein Spiel auf technisch hohem Niveau, mit zahlreichen sehenswerten Ballwechseln, unglaublichen Abwehrreaktionen, hochkonzentriert von beiden Seiten geführt und bot 122 Minuten Spannung pur. Die TSVgg verlor denkbar knapp in 5 Sätzen 3:2. Der 1. Satz war sehr ausgeglichen, kein Team konnte sich absetzen und beim Stand von 24:23 konnte die Stadecken-Elsheim Samstag 9.00 bis Uhr TSVgg den Matchball nicht verwandeln und verlor 27:25. Auch im 2. Satz war jeder Punkt hart erkämpft. Bitter war, dass beim Stand von 23:24 der 1. Schiedsrichter den Satz entschied, indem er einen deutlich vom gegnerischen Block hoch wegfliegenden Ball ins Aus gegen die Entscheidung des 2. Schiedsrichters für die Gastgeberinnen gab. Doch die TSVgg zeigte Moral, gab nie auf, ging im 3. Satz mit einer Aufschlagserie von Anthea Arns 9:0 in Führung und gewann den Satz 25:20. Im 4. Satz konnte die TSVgg einen kleinen Vorsprung herausspielen und gewann 25:19. Im 5. Satz gab es ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst führte Wetter 3:0, dann die TSVgg 9:6. In der Endphase fehlte bei einigen Bällen der TSVgg die Konzentration und Genauigkeit und sie verlor 15:12. Fazit: Ein großes Lob an die Volleyballerinnen der TSVgg, die mit 11 Siegen in Folge eine unglaubliche Saison gespielt und in einem hochdramatischen Ökumenischer Kinderbibeltag 2017 Mit Blick auf das Lutherjahr evangelischerseits und die Gemeinsamkeiten in unseren christlichen Fundamenten, fand in diesem Jahr wieder ein ökumenischer Kinderbibeltag am 11. März unter dem Thema - Glauben tut gut - in Stadecken-Elsheim statt. 34 Kinder fanden sich am Morgen in der ev. Paulskirche zur Auftaktveranstaltung ein. Dann ging es zu den Kreativstationen ins katholische Gemeindezentrum. Dort setzten die Kinder sich in kleinen Gruppen mit den verschiedenen Epochen des Glaubens durch die Geschichte hindurch auseinander. Als gemeinsame Basis wurde die bibl. Geschichte der Taufe Jesu mit bunten Tüchern und Legematerial dargestellt und über die eigene Taufe gesprochen. In weiteren Stationen wurde den Kindern durch Standbildtheater, Gestaltung eines Bilderbuches, einer Gebetswand und Glaubenskerzen die Bekehrungsgeschichte von Paulus, der Fisch als Geheimzeichen der frühen Christen und - passend zum 500-jährigen Jubiläum - Martin Luther nahegebracht. Jede Kindergruppe hatte die Gelegenheit, an allen Stationen teilzunehmen. Zur Stärkung gab es Mittagessen und Kuchen im evangelischen Pfarrgarten. Ein Abschluss - gottesdienst rundete den Tag ab. Ein Danke gilt dem Team des Arbeitskreises Kinder und Familien der katholischen Pfarrgemeinde, das nun zum dritten Mal einen Kinderbibeltag unter der Leitung von Gemeindereferentin Doris Brunn und Pfarrerin Anita Nowak-Neubert durchführte. Gedankt sei ebenfalls den Konfirmanden, den Firmlingen und dem Küchenteam. Das Vorbereitungsteam freut sich schon auf den nächsten Kinderbibeltag im Herbst Text: Do.Bn./Foto: privat und begeisternden Entscheidungsspiel in Wetter der Saison einen würdigen Abschluss gegeben haben. Die Leistung ist um so höher zu bewerten, da das Team seit mehr als 10 Jahren aufgrund fehlender Hallenkapazitäten nicht in der Heimatgemeinde in Stadecken-Elsheim, sondern in Nieder- Olm spielt. W.O. Power Exercise Am Montag, 4. April, beginnt ein neuer Kurs Power Exercise bei der TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim e.v., Kursleitung: Kerstin Müller. Immer montags von Uhr im Vereinsheim am Sportplatz. Anmeldung unter verwaltung-kurse@tsvgg-stadecken-elsheim.de. Weitere Informationen unter Ra.Kl. Vereinsleben Adam-Elsheimer-Tag Der 20. März war wieder einmal ein ganz besonderer Tag an der Adam- Elsheimer-Grundschule in Stadecken- Elsheim. Eigentlich wäre es der 18. März gewesen - doch dieser Tag war ein Samstag und somit schulfei. An diesem speziellen Datum dreht sich alles um den Namensgeber der Grundschule, den deutschen Maler Adam Elsheimer ( ). Alle Kinder setzen sich einen ganzen Schulmorgen lang auf unterschiedlichste Weise mit dem Leben und Schaffen des Künstlers auseinander. So wurden T-Shirts mit Elsheimers Monogramm bedruckt oder bekannte Gemälde in diversen künstlerischen Techniken nachempfunden. Schon eine kleine Tradition ist die Wanderung der 4. Klassen. Unter sachkundiger Führung von Elma Degreif von der Adam-Elsheimer-Initiative erschlossen sich die Kinder die einzelnen Gemälde, die sich auf Tafeln entlang des Adam-Elsheimer-Weges befinden. Bei strahlendem Sonnenschein und mächtig viel Wind wurde die Fahne auf dem Hieberg gehisst. Die Zusammenführung von Kunst und Natur, wohl ganz im Sinne Adam Elsheimers. Text/Foto: Pas.M. Barthelcafé Termin: Mittwoch ab 15 Uhr im Christoph-Nebel-Haus, Faltenstr. 34, Schwabenheim. Gemeindereferentin Doris Brunn gibt einen Fastenimpuls. Danach können Sie Geist und Körper bei Spiel und Rätseln trainieren. Anschließend ist ausreichend Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Bei Bedarf fordern Sie bitte den Fahrdienst am im Pfarrbüro bis mittags unter Tel an. M.Feld. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Elvi Bechtolsheimer Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

17 Donnerstag, den 30. März 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Zornheim TSV: Ehrung verdienter Mitglieder Die Ehrung langjähriger Mitglieder ist eine wichtige Aufgabe jeder Mitgliederversammlung. Zum letzten Mal konnte der scheidende Vorsitzende des TSV Zornheim, Reinhold Münzenberger (rechts im Bild), die Ehrenurkunden überreichen an (v.r.n.l.): Hannelore Bräker (40 Jahre), Bernhard Kreckwitz (40 Jahre), Karl-Friedrich Bräker (40 Jahre), Irmgard Schock (40 Jahre), Marcel Lang (25 Jahre), Renate Busse (40 Jahre). Harald Becker, Alban Münzenberger und Karl-Heinz Jendrsczok sind seit einem halben Jahrhundert Mitglied des TSV. Text: HOT/Foto:Theo s Fotowelt Generationenkreis S.E.Gen e.v. Am Montag, 10. April um Uhr lädt der Generationenkreis S.E.Gen e.v. zum Spielenachmittag für Jung und Alt ein. Treffpunkt im Amtshaus Stadecken neben der Burgscheune. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft erteilt Christa Horst, Tel M.A.S. Was sonst noch NABU Stammtisch Der nächste Stammtisch des NABU Stadecken-Elsheim und Umgebung findet am Samstag, um 20 Uhr im NABU Haus, Am Kirschgarten 30, statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Bei Fragen Tel. 0174/ , Heinz Georg Horn. H.G.H. Schritte in den Morgen Auch in diesem Jahr veranstalten die Pfadfinder des Stamm Greifenklau Schwabenheim die Schritte in den Morgen. In der letzten Schulwoche vor den Osterferien (3. bis 7. April) um 6 Uhr morgens laden wir zu einer halben Stunde Meditation und Besinnung in die unterirdische Krypta der katholischen Kirche St. Walburga in Elsheim ein. Anschließend gibt es im Haus Mauritius ein Frühstück bis ca. 7 Uhr (mit offenem Ende), das so geplant ist, dass jeder den Schulbus noch erreichen kann und pünktlich zur Arbeit gelangt. Zum Thema nehmen wir uns auch in diesem Jahr wieder das Missio Hungertuch vor - in Kombination mit dem Motto des kommenden Venite- Gottesdienstes Wir. Übereinstimmend ist die Meinung bei Groß und Klein, dass der Tag im Anschluss ganz anders und positiver als gewohnt verläuft. Einfach mal eine Woche lang bewusster in den Morgen einsteigen! Ka.Th. Informationen rund ums Thema Pflege Ein Pflegefall tritt häufig unerwartet ein und verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Fragen rund um das Thema Pflege stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der die FWG Stadecken-Elsheim am Mittwoch, 5. April, um 18 Uhr in den Ratssaal in der Selztalhalle einlädt. Referenten sind zwei Experten einer Pflegekasse sowie eine Vertreterin der Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes. He.Ho. Zornheim Vereinsleben TC Zornheim erweitert Trainerangebot Neuer Trainer des TC Zornheim: Boris Pioch Der Tennissport lebt weiter auf! Dies beweisen die neuen Vereinsbeitritte des TC Zornheim. Auch aufgrund dieser Tatsache stockt der TC Zornheim sein Trainerangebot auf drei geprüfte und zertifizierte Trainer auf. Mit Beginn der neuen Saison verfügt der TC Zornheim neben den bisherigen sehr beliebten Trainern Michael Scheibe und Alex Metz nun mit Boris Pioch über einen weiteren ausgewiesen Fachmann, der selber in der Oberliga spielte und der seit 2015 die DTB- B-Trainerlizenz besitzt. Pioch, Jahrgang 1971, studierter Geograph und Politikwissenschaftler, wohnt gerade um die Ecke in Mainz-Ebersheim. Er gibt Trainerstunden u. a. in Harxheim und in Mainz. Mit strahlenden Augen berichtet Pioch: Tennis ist mein Leben und ein ganz wunderbarer Sport, der, kombiniert mit Spaß und Freude, ganz genau in die Ziele des TC Zornheim - und auch in meine persönliche Trainingsphilosophie passt! Ich freue mich schon riesig auf den TC Zornheim! Text/Foto: Jü.Ha. Sport TSV: Kampf gegen den Abstieg geht weiter Die erste Mannschaft des TSV hat den Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksliga Rheinhessen noch nicht aufgegeben. Mit einem deutlichen und auf Grund der Leistung in der zweiten Halbzeit auch hochverdienten 4:2- Heimsieg gegen TSG Pfeddersheim II rückt die Mannschaft von Wolfgang Görlich vom letzten auf den vorletzten Tabellenplatz. Bereits in der ersten Minute ging der TSV durch ein Tor von Moritz Hedderich in Führung. Danach bestimmten die Gäste das Spiel und erzielten in der 25. Min. auch den verdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war der TSV jedoch deutlich besser und dominierte die Begegnung. Faruk Celik erzielte mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern in der 60. Min. das 2:1. Der Ausgleich durch die Gäste in der 80. Min. erhöhte die Spannung. Die junge Mannschaft des TSV ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. In der 84. Min. flankte Ulli Henss von links außen auf seinen Bruder Manuel und der erzielte mit einem sehenswerten Kopfball die erneute Führung. Als dann erneut Moritz Hedderich in der 86. Min. das vierte Tor für den TSV erzielte, war das Spiel gelaufen. In den verbleibenden sieben Spielen hat der TSV weiterhin gute Chancen auch in diesem Jahr den Klassenerhalt zu schaffen. Der Abstand zum Tabellenneunten Gundheim beträgt gerade fünf Punkte. Am Sonntag trifft der TSV im Lokalderby auf Klein-Winterheim. HOT TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV AH - FSV Nieder-Olm 2:2 BFV Hassia Bin. F-Jg - TSV F-Jg 11:6 SG 03 Harxheim E2 - TSV E2 1:8 TSV D2 - SVW Mainz D3 2:1 TSV Zornheim E-Jug - FSV Alem. Laubenheim E-Jug 2:4 TSV D-Jg - FC Fort.Momb. D-Jg 3:1 TV 1817 Mainz C2 - SG Zornheim/Ober-Olm C-Jug 4:2 TSV II - VfL Frei-Weinheim 1:4 TSV I - TSG Pfeddersheim II 4:2 Vorschau: Sa., : Uhr SVW Mainz E- Jug - TSV Zornheim E-Jug; Uhr TSV Zornheim F-Jug - SV Gonsenheim F-Jug; Uhr TSV Uelversheim E2 - TSV Zornheim E2; Uhr DITIB Mainz Türkgücü A-Jug - TSV Zornheim A-Jug; Uhr FSV Oppenheim D2 - TSV Zornheim D2; Uhr SV Bretzenheim 12 D1 - TSV Zornheim D1; Uhr SG Zornheim/Ober-Olm C-Jug - FSV Oppenheim C2. So., : Uhr FSV Nieder-Olm B-Jug - TSV Zornheim B-Jug; Uhr TSG Schwabenheim I - TSV Zornheim II; Uhr SV Klein-Winternheim I - TSV Zornheim I. St.Wie. Zornheim dominiert TT-Kreispokal Das vergangene Wochenende stand unter einem guten Stern für den TSV. Als Ausrichter unter der Turnierleitung von L. Schirmer konnten sie 3 von 5 Pokalwettbewerben gewinnen! Am Samstag legten die Schüler und Mädchen bereits vor. Sie schafften es ins Finale des Pokalwettbewerbs Kreis Mainz. Die Mädchen um Letizia Vogel, Mira Göttelmann und Sophie Wolf schlugen die TSG Drais klar und qualifizierten sich so für den Rheinhessenpokalwettbewerb am in Alzey. Gleiches gelang den Schülern um Julian Stahmann, Marko Ernst, Richard Kasten und Samuel Korst. Das Finale gegen die Schüler von Bodenheim/ Gau-Bischofsheim gewannen sie klar mit 4:1. Das konnten die Aktiven des TSV natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Am Sonntag legten C. Müller, M. Kappler, D. Stahmann und P. Faiß nach und holten etwas überraschend den Finalsieg gegen TuS Sörgenloch mit 4:2. TSV Red. Was sonst noch Treffen der Generationengemeinschaft Am kommenden Mittwoch, 5. April, laden wir wieder alle Mitglieder und Interessierte zu unserem monatlichen Treffen der Generationengemeinschaft ab 19 Uhr ins Bürgercafé Zornheim ein. Bei angenehmen Abendtemperaturen wagen wir den Weg nach draußen auf den Gemeindehof. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Text/Logo: S.Smk. Wanderfreunde Zornheim Termine für April, jeweils dienstags um Uhr : Den launischen April beginnen wir mit einer Wanderung nach und um Ebersheim. Zum Abschluss macht Martina Eckert die Gutsschänke für uns auf und sorgt für Speis und Trank : Unsere Wanderung führt uns über die Zornheimer Weinberge mit Finale in der Sportklause : Am Osterdienstag findet keine Wanderung statt : Wir bosseln um Zornheim wenn uns der Wettergott hold ist. Zum Abschluss kehren wir bei Simone ein. Infos: F.D. Ende nichtamtlicher Teil

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März 2017 Motorrad lassedesignen - Fotolia Saisonstart Tipps zum Motorrad-Saisonstart Motorradhaus Stocksiefen Nauheim Adam-Opel-Straße Zum Start in die Motorradsaison appellieren die Experten von DEKRA an alle Fahrerinnen und Fahrer, gut vorbereitet aufs Bike zu steigen und sich anfangs nicht zu überschätzen. Jedes Jahr steigt die Zahl der verunglückten Motorradfahrer im April drastisch an und erreicht im Mai neben dem Spätsommer einen Höchststand. Der Ratschlag deshalb: Motorradfahrer sollten nach der Winterpause ihre Maschine sorgfältig überprüfen lassen und sich auch selbst wieder mit dem Fahrzeug vertraut machen. Wir empfehlen zum Start in die Saison grundsätzlich einen kurzen Check der Maschine durch einen Motorradfachbetrieb", so DEKRA-Motorradexperte Achim Kuppinger. Das ist besonders dann umso wichtiger, wenn das Motorrad nicht regelmäßig in der Wartung ist." Eigenes Augenmerk sollte dem Zustand der Reifen gelten nicht nur in Sachen Profiltiefe, sondern auch wegen möglicher Schäden oder Fremdkörper. Auch das Thema Reifenluftdruck ist wichtig. Die Reifen sind nun einmal die einzige Verbindung zwischen dem Motorrad und der Fahrbahn", so der Experte. Wenn der Reifendruck nicht stimmt, kann es zu sehr gefährlichen Fahrsituationen kommen. Deshalb sollte der Reifendruck, den der Hersteller in der Bedienungsanleitung vorgibt, auf jeden Fall eingehalten werden." Außerdem empfiehlt der Fachmann vor jeder Fahrt, aber erst recht nach der Winterpause, eine Sichtprüfung der Bauteile nach Auffälligkeiten: Hat sich etwas optisch verändert? Ist ein Bauteil lose? Hat sich ein Zug ausgehängt? Im Zweifelsfall sollte man immer die Fachwerkstatt hinzuziehen im Interesse der eigenen Sicherheit", sagt Achim Kuppinger. Gecheckt und fit in die Motorradsaison: Die Biker sind wieder da. Foto: ADAC/dpp-AutoReporter Vor jeder Fahrt sollten Bikerinnen und Biker die Beleuchtung ihres Motorrads überprüfen und dabei das Bremslicht nicht vergessen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, immer Ersatzbirnen dabei zu haben. Denn ein Motorrad ohne Licht ist ein extremes Sicherheitsrisiko. Neben der technischen Saisonvorbereitung ist es aber auch wichtig, sich wieder sorgfältig mit dem Krad vertraut zu machen. Grundtechniken wie starkes Bremsen, Fahren in Schräglage oder Ausweichen sollten aufgefrischt werden etwa mit einem kleinen Fahrtraining, idealer Weise auf einem Verkehrsübungsplatz, alternativ auf einem größeren Parkplatz. Zu Saisonbeginn ist es außerdem ratsam, sich zunächst auf kürzere und leichtere Touren zu beschränken, um die nötige Fitness für längere Fahrten nach und nach wieder aufzubauen. Nicht nur für die Biker ist das Motorradfahren nach dem Winter wieder gewöhnungsbedürftig auch andere Verkehrsteilnehmer wie Pkw- oder Lkw-Fahrer müssen sich jetzt darauf einstellen, dass mehr motorisierte Zweiräder im Verkehr unterwegs sind. (dpp-autoreporter/wpr) Die richtige Motorradbekleidung leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Spaß am Motorradfahren. Dan Race-Fotolia Nur wer mit zweckmäßiger Motorradbekleidung auf sein Zweirad steigt, schafft eine wichtige Voraussetzung für seine persönliche fahrerische Fitness und sichert, dass sich Blessuren im Falle eines Sturzes in Grenzen halten. Spezielle Funktionswäsche erhöht den Wohlfühlfaktor für Motorradfahrer und an nassen Tagen kann ein Motorrad-Regenkombi zum Überziehen gute Dienste leisten. Selbst bei kurzen Fahrten ist eine spezielle Biker-Bekleidung mit eingearbeiteten Protektoren, der Schutzhelm, festes Schuhwerk und schützende Fahrerhandschuhe unverzichtbar.

19 Donnerstag, den 30. März 2017 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de (gew.) Änderungsschneiderei + Reinigung auch für Hundeund Pferdedecken, ebenso nach Maß Nähen. Im April 20 Prozent Rabatt Pariserstraße 55, Wörrstadt (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Gastfamilien für französische Schüler 2-4 Schüler pro Familie und andere Termine. Schüler haben tagsüber Programm. Franz. nicht erforderlich. 19,- Euro / Kind / Nacht. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs (gew.) Griech. Landschildkröte (Weibchen) vermisst: Vermisse seit ca. 10 Tagen meine adulte griechische Landschildkröte. Sie wiegt ca g und ist bei der Behörde gemeldet. Hat sie zufällig jemand gefunden? Bitte Kontakt aufnehmen unter Jazz Dance Anfänger für Jährige, montags Uhr: Tanzen mit Spaß auf moderne Hits, Bewegung für Körper und Geist (gew.) Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut oder Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Weinbergsrodung Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung (gew.) Ackerland zur Pacht gesucht Sichere ordnungsgemäße Bewirtschaftung und fairen Preis zu Gardena Hattrick-HE 40 gebrauchter Elektrorasenmäher mit Lüfter, sehr guter Zustand, zu verkaufen, 70,-, Großer priv. Hof + Garagen- Flohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner-Spitzenberg Deko (auch f. Ostern) Zinn - Vasen - Gläser - Haushaltswaren - Bücher 50Cent - LP's - CD's - Spiele - alte Nähmaschine - Schreibmaschinen u.v.m. Haushaltsauflösung Samstag, 1. April 2017, Salzgasse 9, Flonheim, von bis Uhr. Porzellan, Geschirr, Bilder, Möbel, antik und rustikal, sowie vieles mehr. Haushaltsauflösung! Alles muss raus! Haushaltsgegenstände und Möbel zum kleinen Preis, teilweise auch geschenkt! Samstag, den 1.4. von 10 bis 15 Uhr, Adresse: Friedhofstraße 10, Gau-Heppenheim Haybachbasar Klein-Winternheim, großer Kindersachenbasar am ab Uhr in der Haybachhalle. Hercules Damenfahrrad silbergrau, 28er Rahmen, 24 Gänge, gut erhalten, 200,- VHB oder Junge Stallhasen abzugeben Kaninchen/Stallhasen große Rasse und Zwergwidder vom Hobbyzüchter und ein Putenpaar aus Freilandhaltung abzugeben Suche Pelze aller Art Bezahle in bar Verkaufe 3 ha Ackerland in Framersheim. Angebote bitte unter Chiffre Z001/9192 Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Reise ins Land der Maharadschas Rajasthan/Indien, außergewöhnliche Reise in netter, kleiner Gruppe. Persönliche Betreuung Ellen Henrichs, sehr gute Hotels. Ellentours, Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Schöne Ferienwohnung am Bodensee in Langenargen, 60 m², 2 ZK, Diele, Duschbad, STP, Seeblick v.d., Terrasse, 50m zum See. Frei: bis , Juli ab 2. bis 8.7., ab 22. bis 29.7., Okt. ab bis Sprachreisen für Schüler/ Sommerferien London, New York (ab Kl. 10). Qualifizierter Unterricht durch Gymnasiallehrerin und Muttersprachler, interessantes Freizeitprogramm und persönliche Betreuung. Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs, Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Wandern, radeln, erholen im Luftkurort Lam, komfortable FeWo mit Extras, 2-4 Personen, Balkon, Panoramablick, Garage, auf Wunsch mit Frühstück Baugrundstück oder Haus gesucht von junger Familie in Wörrstadt, Saulheim oder Undenheim. Haus im Umkreis 15 min. von Saulheim, ab Bj Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Großzügige Doppelhaushälfte in Zornheim von Privat zu verkaufen. Baujahr 2000, 148 m², zusätzlich ausgebauter Keller mit Tageslicht, Nahe beim alten Ortskern, , BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 3 ZiKB Nieder-Olm TL-Bad, G-WC, Balkon, Garage, 75 m², von Privat ab , 590,- + NK + KT Armsheim, moderne helle 40 m², 1 ZKB Souterrain-Whg. in kl. freundl. WE, ab sofort zu vermieten, 230,- + 90,- NK + 3 MM KT Hechtsheim RMH 4 ZiDu, B, Keller, Miete 1.250,- + 50,- NK + 3 MM KT Kühlraum 4 x 10m x 3,5 m Höhe in Essenheim zu vermieten Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Ober-Olm 4 ZKB G-WC, EBK, gr. Sonnenterrasse, Kfz-Abstellplatz, 102 m² Wfl., 40 m² Terrasse, KM 1.030,- + NK 245,- + KT, ab Sonnige 1 ZKB ELW 50 m², Stadecken-Elsheim, ab , Warmmiete 580,-, teilmöbliert Stadecken 1 Zimmerappartement, teilmöbiliert, Pantry- Küche, Bad, ca. 30 m², 250,- + NK + Kaution zu vermieten Suche 2-3 Zimmer mit Balkon ab sofort oder später in Gau- Odernheim Sulzheim 3 ZKB, 85 m², 1. Stock, neu renoviert, neue EBK, 1 Parkplatz im Hof ab sofort zu vermieten, 550,- kalt + NK + KT Udenheim 2 ZKB Küchenzeile, Kellerraum, Abstellkammer, Terrasse, 50 m², KM 450,- + NK + 2 MM KT an Nichtraucher zu vermieten Wörrstadt 3 ZKB 1. OG, 97 m², Balkon, Neubau, Bedarfsausweis 40 kw/h, KM 740,- + NK 180,- (incl. Strom), ab 15.6., Wörrstadt gepflegte 3 ZKB G-WC, TG, 2 Balkone, 93 m², 580,- + NK + KT, ab Corsa 1,4 weiß zu verkaufen 04/11, TÜV 6/18,100 PS, km, Flex- Fix-Fahrrad-trägersystem, VHB 8.800, Fahr Traktor D88, 12 PS, Bj.1956, mit Brief, Preis 3.500, Honda Jazz 1,4 GD1 grünmet., EZ 5/2003, km, HU 6/2018, 1.900, Kaufe gebrauchte Fahrzeuge aller Art Seriöse Abwicklung - Barzahlung (gew.) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Kawasaki KVF 650 (ATV) Bj 2003, 42 PS, km, generalüberholt und TÜV 03/2017, Belege alle vorhanden. VHB 3.200, (AB) Verkaufe 4 Sommerreifen Michelin 205/55 R16, neu, noch nicht gefahren, VHB 250, VW Passat Variant 2.0 TDI 103 kw, EZ 3/13, TÜV 3/18, km, Erstbesitzer, Sonderausstattung, 8-fach bereift, Navi und Schiebedach, VHB ,-, (gew.) Ab sofort! Kundendienstmonteur Sanitär-Heizung mit Berufserfahrung in Vollzeit gesucht. Reinhold Erndl GmbH (gew.) Dachdecker sucht Arbeit Flach- und Steildach uvm Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw Familie in Mz-Laubenheim sucht langfristig Unterstützung bei Reinigung des Hauses, ca. 5 Std. pro Woche Freundliche, tierliebe Haushaltskraft/Reinigungskraft für Haushalt in Gau-Weinheim schnellstmöglich gesucht. Die Abrechnung erfolgt angemeldet auf Minijob-Basis oder Für unsere Speisegaststätte suchen wir eine nette und freundliche Bedingung. Gasthaus Falter, Nack (gew.) Haushaltshilfe gesucht! Wir suchen 2-3 x wöchentlich eine Haushaltshilfe in Gau-Weinheim auf 450,- -Basis Hilfe rund ums Haus gesucht Straße kehren, Laub rechen, leichte Gartenarbeit Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege KFZ-Mechatroniker/in ab sofort gesucht zur Vestärkung unseres Werkstattteams (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Pflegekraft/ Haushaltshilfe stundenweise nach Ober-Olm gesucht Physiotherapeut (m/w) in Flonheim gesucht! Ab sofort, gerne abends, Teilzeit, freie Mitarbeit o.ä. 4M Marcus Kreinberg Physiotherapie Flonheim Putzhilfe gesucht für Haus, 1 x wöchentlich etwa 3 Std. in Partenheim auf Minijob-Basis Putzstelle gesucht von junger zuverlässiger Frau in Zornheim und Umgebung Reinigungskraft für Zornheim alle 14 Tage für ca. 2 Std. bei alter Dame gesucht, Kontakt unter Suche für meine Eltern in Wörrstadt nette, freundliche Dame zur Unterstützung im Alltag/Haushalt (keine Pflege) an mind. 3 Tagen/Woche für 2 Stunden -bevorzugtvon Uhr Suche Gartenarbeit aller Art fleißiger, zuverlässiger Mann sucht Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten, Malerarbeiten sowie Besorgungen und Botenfahrten Suche Gartenarbeit aller Art Trockenbau, Maler-und Verputzarbeiten, Anhänger vorhanden Suche Nebenjob als Babysitter! Mobile 18-Jährige sucht in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Jobs als Babysitter Suche Putzhilfe erfahren, zuverlässig, deutschsprachig, 14-tägig, 4 Std. nach Ober-Olm Zuverlässige Reinigungskraft (deutschsprachig) für kleinen Privathaushalt in Udenheim gesucht. 1 x wöchentlich (freitags oder montags) 3-4 Std. Mini-Job- Basis erwünscht. Chiffre Z001/9185 Wer braucht Hilfe? beim Fensterputzen, Einkaufen, Kehren, Bügeln, zur Unterhaltung etc., 51-jährige hat noch Zeit zur Verfügung oder Wir suchen Verstärkung für unser Hofladenteam ab Mitte April bis Ende August, Mini-/Midi, halbtags oder Vollzeit. Obsthof Rainer Eckert Kieselgewann 2, Ober-Olm gegenüber von Rewe und Aldi (gew.) Suche Stelle für Treppen-, Büro-, Praxis-Reinigung, gerne auch als Haushaltshilfe Suche zuverl. Pflegekraft deutschsprachig, nach Zornheim Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

21 Donnerstag, den 30. März 2017 Anzeigenteil Seite 21 Übergepäck hat endlich ein Ende. Wir empfehlen uns, Ihre Reben + Pflanzenstäbe mit der Wagner IPS-Drive satellitengesteuerte Pflanzmaschine zu setzen, auch können wir Ihr Pflanzfeld gut einebnen pflanzfertig machen. Kofferwaage Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunststoff, bestens geeignet zum Wiegen von Reisegepäck, ebenfalls geeignet als Fischwaage beim Angeln, keine Batterien notwendig, robuster Aufhängebügel aus Metall, Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht, daher auch ideal für unterwegs, zum Beispiel zur Überprüfung, ob Ihre Urlaubssouvenirs in den Koffer passen ohne teures Übergewicht zu verursachen. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. Robert-Bosch-Straße Alzey Tel.: / ah-alzey@koppold.com Bahnhofstraße Framersheim Tel.: / autohaus@koppold.com nur Weinbau und Lohnunternehmen Elke und Benno Duttenhöfer Obergasse Uelversheim Telefon / Mobil 01 71/ ,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt s un r! it me m... s im ft läu Wir lösen jede Verstopfung und reparieren! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Ge me ins am Si e un d wi r st ark Bio-Frostfleich für Hunde und Katzen Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Tel / Fax / Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@tierfachmarkt-rheinhessen.de NEU! Wir sind für Kinder da anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de IBAN: DE , Fon Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Wir bitten um Beachtung! Geänderter Annahmeschluss Annahmeschluss für Rahmen- und Kleinanzeigen für die Ausgabe am Donnerstag nach Ostern, 20. April 2017, KW 16, ist für Rahmenanzeigen am Dienstag, 11. April 2017, Uhr und Kleinanzeigen am Donnerstag, 13. April 2017, Uhr tan4ikk - Fotolia.com Mailen Sie Ihre Anzeige an: Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März 2017 Die Stadt Nieder-Olm sucht für ihren Bauhof eine/n Landschaftsgärtner/in zum eine/n Bauhofmitarbeiter/in zum Wir wünschen uns insbesondere: Leistungsbereitschaft Einsatzfreude Teamfähigkeit Flexibilität Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen Wir bieten: einen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst die Möglichkeit zur Weiterbildung eine zusätzliche Altersversorgung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Der/Die Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner/in bzw. über eine handwerkliche Ausbildung verfügen sowie im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein. Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm - Personalabteilung - Pariser Straße Nieder-Olm Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: / zur Verfügung. jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Infos & Anmeldung unter: Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

23 Donnerstag, den 30. März 2017 Anzeigenteil Seite 23 Der Abwasserzweckverband Untere Selz in Ingelheim am Rhein ist als Körperscha des öffentlichen Rechts für die Durchführung aller technischer und kaufmännischer Aufgaben der Abwasserbesei gung im Verbandsgebiet zuständig. Mitglieder des Verbandes sind die Stadt Ingelheim am Rhein sowie die Verbandsgemeinden Gau Algesheim, Heidesheim, Nieder Olm und Wörrstadt. Wir bieten: Leistungsgerechte Vergütung des öffentlichen Dienstes entsprechend den Vorgaben des TVV bis EG 6, 13. Monatsgehalt sowie vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaub Gezielte Einarbeitung Fort und Weiterbildungsmaßnahmen Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Elektroniker (m/w) für Automa sierungstechnik / Betriebstechnik für das zentrale Klärwerk in Ingelheim und die Außensta onen. Dies sind Ihre Aufgaben: Sie analysieren Prozessabläufe und entwerfen Änderungen und Erweiterungen Sie bauen mess, steuerungs und regelungstechnische Einrichtungen ein Sie sorgen für die Montage, Konfigura on, Programmierung und Jus erung von Sensor, Betriebs und Bussystemen Sie führen Testläufe durch und korrigieren ggf. diese nach einer Inbetriebnahme Sie machen Fehleranalysen und nehmen Entstörmaßnahmen vor Teilnahme an der Ru ereitscha oder Wochenenddienst im Wechsel mit den Kollegen Das bringen Sie mit: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w) Automa sierungstechnik / Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifika on Erste Berufserfahrung und Freude daran, Ihr Wissen zu erweitern Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Idealerweise besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B Bi e senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintri stermins bis zum an den Abwasserzweckverband Untere Selz Heinrich Wieland Straße Ingelheim am Rhein oder an info@avus ingelheim.de GERÜSTBAU NEUMANN Gau-Bickelheim: Wir stellen ein: Gerüstbauer und Geüstbauhelfer Führerschein von Vorteil / Nicht nur zu Ostern Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Zwitscher- Küken Auf der Unterseite des Artikels befinden sich 2 Kontakte. Legt man das Küken in die Hand und drückt kurz in der Handfläche an (wird der Stromkreislauf geschlossen) fängt das Küken munter zu piepsen an. benötigt 2x 1,5V LR41 Knopfzellen inklusive und austauschbar! 5,5 x 6,5 x 7 cm nur 3,95 Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Unser Team sucht Sie ZFA, ZMP oder ZMF (m/w) Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Fortbildungsmöglichkeiten eine angemessene Vergütung Wir wünschen uns Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Praxis Dr. Kirsten Siebert Vordergasse 4, Partenheim, Tel.: Gute Bezahlung Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft (m/w) für unser Objekt in Nieder-Olm von Mo bis Fr Arbeitszeit ab 7.00 Uhr Mo, Mi, Fr = je 2,00 Std., Di, Do = je 1,00 Std. Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserer Zentrale unter / Pro Services Gebäudedienste e.k. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n und engagierte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n für die Stuhlassistenz in Vollzeit ab dem Als moderne und patientenorientierte Zahnarztpraxis freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Dr. Heike Eberhardt, J. Kosanke (ang. ZA) & Team Praktisch und platzsparend Der Abwasserzweckverband Untere Selz in Ingelheim am Rhein ist als Körperscha des öffentlichen Rechts für die Durchführung aller technischer und kaufmännischer Aufgaben der Abwasserbesei gung im Verbandsgebiet zuständig. Mitglieder des Verbandes sind die Stadt Ingelheim am Rhein sowie die Verbandsgemeinden Gau Algesheim, Heidesheim, Nieder Olm und Wörrstadt. Wir bieten: Leistungsgerechte Vergütung des öffentlichen Dienstes entsprechend den Vorgaben des TVV bis EG 4, 13. Monatsgehalt sowie vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaub Gezielte Einarbeitung Fort und Weiterbildungsmaßnahmen Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeiter zur Pflege und Unterhaltung der Außenanlagen, Außensta onen (m/w) für das zentrale Klärwerk in Ingelheim Dies sind Ihre Aufgaben: Pflege der Außenanlagen und Außensta onen Arbeiten mit Motorkleingeräten Winterdienst im Klärwerk und Außensta onen Das bringen Sie mit: Körperliche Belastbarkeit Erfahrung in der Grünpflege Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Idealerweise besitzen Sie einen Führerschein der Klasse BE Bi e senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintri stermins bis zum an den Abwasserzweckverband Untere Selz Heinrich Wieland Straße Ingelheim am Rhein oder an info@avus ingelheim.de Einkaufstaschen von Rosina Wachtmeister, Kandinsky, Rizzi Einkaufstasche bag in bag, faltbar mit Reißverschluss geschlossen: b/h/t: cm offen: b/h: cm bis 20 kg belastbar nur je 12,90 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 info@german-doctors.de

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März Jahre ZORN Gartenbau - Gartengestaltung 2017 Feiern Sie mit uns! Kugeln, Pyramiden und sonstige Pflanzen für Bux-Ersatz in verschiedenen Sorten Viele Neuheiten und Raritäten Laub- und Nadelgehölze Obstgehölze und Zitruspflanzen in vielen Sorten Beachten Sie unsere Top-Angebote, wöchentlich neu. Besuchen Sie unsere Gartenbaumschule es lohnt sich! Maritime und Gartenbonsais. Chausseehaus - Außerhalb Saulheim Telefon: Fax: info@gala-zorn.de Besuchen Sie uns im Internet: Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr, Uhr und Sa Uhr Jetzt 10% auf Bodenbeläge Auf dem Langloos 24 I Klein-Winternheim Tel.: / I Fax: / malerwinschermann@gmx.de Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! Komplettsanierung 3D-Badplanung Fliesen- u. Natursteine Reparaturdienst Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com akf_fotolia

25 Donnerstag, den 30. März 2017 Anzeigenteil Seite 25 Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Ticketshop Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Ober-Olm Lannerstr. 53 Tel.: / Mobil: Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Foto: Veranstalter Jahrgangspräsentation Wir laden Sie herzlich ein, die neuen 2016er Weine zu verkosten. Freitag, 7. April von bis Uhr Samstag, 8. April von bis Uhr Weingut Schreiber-Kiebler Hauptstraße Klein-Winternheim/Parkplatz im Hof Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Tel Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de ANGEBOT DER WOCHE GÜLTIG VOM Entrecote natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 13,98 Schwenksteak Kräuter-Paprika vom Schweinekamm 1,0 Kg 4,98 Rückensteak vom Schwein, natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 5,98 Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 Kg 4,98 Nudelsalat 100 g 0,38 Feine Bratwurst, Grobe Bratwurst, Grillbratwurst & Feuerbeißer SB 1,0 Kg 5,00 Fleischwurst 100 g 0,48 Bratenaufschnitt & Schinkenspeck 100 g 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März 2017 Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Heinz Schmuck * Margot Hoffmann Petra Schmuck Thomas und Kirsten Mayer und Kinder Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Zornheim, im März 2017 Obwohl wir dir Ruhe gönnen, bleibt voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der größte Schmerz. Traurig nahmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, unserer Oma und Uroma Edith Heinermann * Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hilsbos für die einfühlsame Trauerfeier, dem Bestattungsinstitut Lohrum für die Gestaltung der Trauerfeier, dem Team der Firma Rosenrot sowie all denen, die ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Unser Dank gilt dem Pflegepersonal der AZURIT Seniorenresidenz in Sörgenloch, die für unsere Mutter auf der Station 3 tätig waren. Die Kinder mit Familien Nieder-Olm, im März 2017 Ganz still und leise ohne Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen nun ruht es still, doch unvergessen. Gerhard Josef Zinke * Christine Müller mit Dan, Marc-Oliver und Melissa Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den um 14 Uhr in der Friedhofskapelle mit anschließender Urnenbeisetzung statt. Klein-Winternheim, im März 2017 DANKSAGUNG Anna-Luise Metzler geb. Kipper * Begrenzt ist das Leben, aber unendlich die Erinnerung. Herzlichen Dank sagen wir allen, für die vielen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma erfahren durften. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Leya für die tröstenden Worte, dem Landfrauenverein, der Sozialstation Osthofen und dem Altenpflegezentrum Osthofen sowie dem Bestattungsinstitut Wassermann. Im Namen aller Angehörigen Silvia Metzler-Bohdanowicz Ober-Olm, Osthofen, im März 2017 DANKE Musik ist vielleicht nur ein Ton zwischen zwei Zeilen. Doch es war mein Leben. Hans Heigert Ober Olm, im März 2017 Wir danken allen, die meinen Mann und unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfäl ge Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank dem Quarte Verein 1863 für die würdevolle und feierliche Gestaltung des Requiems und der Beisetzung sowie für die weitere Organisa on und Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt Herrn Ma hias Becker für die anschauliche Betrachtung seines Lebens und Wirkens mit sehr persönlichen und ehrenden Abschiedsworten. Danke dem Vereinsring Ober Olm, vertreten durch Herrn Raimund Bär und dem CCOO Danke auch all seinen Weggefährten und unserer Nachbarscha. Danke Herrn Dr. Silz für die ärztliche Betreuung, Herrn Pfarrer Leja und dem Besta ungsins tut Wassermann für die umfassende Begleitung und Organisa on. Im Namen aller Angehörigen Liesel Heigert

27 Donnerstag, den 30. März 2017 Anzeigenteil Seite 27 Wir gratulieren Carolina Arevalo Alvarez Wir heiraten Jens Wambach Die standesamtliche Trauung findet am 7. April 2017 um Uhr im Alten Rathaus in Nieder-Olm statt. Essenheim Werner Wolf 80 Jahre Dr. Heinrich Mülthei 80 Jahre Werner Leim 75 Jahre Klein-Winternheim Dieter Becker 75 Jahre Nieder-Olm Franz Budrewitz 75 Jahre Hugo Möller 70 Jahre Georg Sieben 80 Jahre Norbert Orth 75 Jahre Heide Raczek 75 Jahre Ober-Olm Hildegard Becker-Ackermann 80 Jahre Stadecken-Elsheim Reinhold Stabel 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Marty Kropp-fotolia.com Ihr TAXI zum Flug, zum Zug, zum Bus Tel Fax VG Nieder-Olm Taxi-Van bis 7 Pers / Gepäckservice / EC- & Kreditkarten Danke Über die vielen Glückwünsche zu meinem 90. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Ich danke meiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Bekannten sowie Herrn Verbandsbürgermeister Ralph Spiegler und Herrn Ortsbürgermeister Erich Blodt. Gerda Rehm Essenheim, im März 2017 Malermeister GÜNTHER NICOLAI Fassadenrenovierung Maler- und Tapezierarbeiten schnell sauber preiswert Altkönigstraße Mainz-Marienborn Telefon info@maler-nicolai.com Nach 27-jähriger Tätigkeit übergebe ich aus Altersgründen am meine Praxis für Allgemeinmedizin Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon / an Frau Elisabeth Horich-Horr Fachärztin für Allgemeinmedizin Ich bedanke mich bei meinen Patienten für das meinem Team und mir entgegengebrachte, langjährige Vertrauen. Ewald Beyer Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten lutz.fischer46@web.de SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. März Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de NEUERÖFFNUNG AB 1. APRIL 2017 PROFESSIONELLE Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice - Zufriedenheitsgarantie... die Zufriedenheit der Kunden steht für uns an erster Stelle - Alles was am Auto gereinigt werden soll, erledigen wir mit äußerster Sorgfalt FAHRZEUGAUFBEREITUNG Eröffnungsangebot: WIR BIETEN UNSEREN SERVICE AUCH BEI IHNEN VOR ORT AN!

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr