MULTIFUNKTIONALE DIGITALE FARBSYSTEME. Vorlagen-Anleitung ES9466 MFP/ES9476 MFP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MULTIFUNKTIONALE DIGITALE FARBSYSTEME. Vorlagen-Anleitung ES9466 MFP/ES9476 MFP"

Transkript

1 MULTIFUNKTIONALE DIGITALE FARBSYSTEME Vorlagen-Anleitung ES9466 MFP/ES9476 MFP

2 2016 Oki Data Corporation Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung von Oki Data in keiner Form reproduziert werden.

3 Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale Multifunktionssystem oder digitale farbfähige Multifunktionssystem von OKI entschieden haben. Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie die Vorlagenfunktionen dieses Systems benutzen können. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das System benutzen. Einige Modelle stellen die Scan-/Druckfunktionen als Option zur Verfügung. Über dieses Handbuch Symbole in diesem Handbuch In diesem Handbuch sind wichtige Hinweise durch folgende Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie diese Hinweise, bevor Sie das System benutzen. Diese Gefahrenstufe weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die - wenn sie nicht behoben wird - tödliche bzw. ernsthafte Verletzungen, erhebliche Schäden oder Feuer im Gerät oder in seiner Umgebung nach sich ziehen kann. Diese Gefahrenstufe weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die - wenn sie nicht behoben wird - geringfügige bis mittlere Verletzungen, Teilschäden am Gerät oder in seiner Umgebung sowie Datenverlust nach sich ziehen kann. Kennzeichnet Informationen, die Sie bei der Bedienung des Systems beachten sollten. Beschreibt praktische Tipps zur Bedienung des Systems. Seiten, auf denen Sie weitere Hinweise finden können. Lesen Sie ggf. auch diese Seiten. Zielgruppe für dieses Handbuch Dieses Handbuch richtet sich an allgemeine Anwender und an Administratoren. Optionales Equipment Einzelheiten zu den verfügbaren Optionen siehe Kurzbedienungsanleitung. Displayanzeigen in diesem Handbuch In einzelnen Punkten können die Bildschirminhalte in der Praxis abweichen, da sie vom aktuell verwendeten Modell, der Systemumgebung, z.b. installierten Optionen, der verwendeten OS-Version und installierten Applikationen, abhängig sind. Die Abbildungen der Bildschirme in diesem Handbuch wurden in der Papiereinstellung für A/B Format erstellt. Wenn Sie als Papiereinstellung das LT-Format verwenden, kann die Anordnung der Tasten von Ihrem System abweichend sein. Abkürzungen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden der Dual Scan Dokumenteinzug (DSDF) und der Automatische Wendeeinzug (RADF) gemeinsam als Automatischer Dokumenteinzug (ADF) bezeichnet. Handelsmarken Zu den Handelsmarken siehe Sicherheitsinformationen. Vorwort 3

4 4 Vorwort

5 INHALT Vorwort... 3 Über dieses Handbuch... 3 Kapitel 1 JOB EINSTELLUNGEN AUF DER HOME-ANZEIGE SPEICHERN Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern... 8 Job-Einstellungen aus dem Einstellungsfenster der jeweiligen Funktion registrieren... 8 Job-Einstellungen aus dem Jobverlauf registrieren... 9 Kapitel 2 VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagenfunktionen Vorlagenmenü anzeigen Vorlagen speichern Vorlagen in der öffentlichen Vorlagengruppe registrieren (nur Administratoren) Neue vertrauliche Gruppe erzeugen Vorlagen in einer privaten Gruppe registrieren Vorlagen abrufen Vorlagen verwenden Nützliche Vorlagen verwenden Vorlagen für Scannen an verwenden (Bei ausgewählter SMTP-Authentifizierung) Daten ändern Private Gruppendaten ändern Vorlagendaten ändern Gruppen oder Vorlagen löschen Private Gruppen löschen Vorlagen löschen INDEX INHALT 5

6 6 INHALT

7 1.JOB EINSTELLUNGEN AUF DER HOME- ANZEIGE SPEICHERN Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern können. Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern...8 Job-Einstellungen aus dem Einstellungsfenster der jeweiligen Funktion registrieren...8 Job-Einstellungen aus dem Jobverlauf registrieren...9

8 0.Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern Sie können Einstellungen für Kopier-, Scan- und Fax-Vorgänge als Symbol auf der Home-Anzeige speichern und auf einfache Weise abrufen und verwenden. Job-Einstellungen aus dem Einstellungsfenster der jeweiligen Funktion registrieren Sie können Job-Einstellungen aus den Einstellungsfenstern für Kopier-, Scan- und Fax-Vorgänge registrieren. 1 Stellen Sie alle benötigten Funktionen ein. Beispiel: Funktion Bearbeiten - Randversatz, Kopiermaßstab - 90%, Anzahl Kopiensätze Die Funktionen [Papierformat (Paper Size)] und [Papiertyp (Paper Type)] können für den MZK nicht festgelegt werden. Drücken Sie (Zur Home-Anzeige hinzufügen). 3 Wählen Sie eine Stelle (unregistrierte Taste) für die Registrierung des Symbols in der Home- Anzeige. Wenn sich keine freien Tasten auf der Home-Anzeige befinden, können Sie die Seiten umschalten. 4 Legen Sie Typ und Name für das Symbol fest und drücken Sie [OK]. Das Symbol ist auf der Home-Azeige registriert. 8 Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern

9 1.JOB EINSTELLUNGEN AUF DER HOME-ANZEIGE SPEICHERN Job-Einstellungen aus dem Jobverlauf registrieren Sie können einen Job aus dem Jobverlauf als Taste auf der Home-Anzeige registrieren. 1 2 Drücken Sie auf der Home-Anzeige die (Einstellungstaste). Wenn der Kennwort-Eingabebildschirm erscheint, geben Sie das Kennwort eines Benutzers ein, der zur Bearbeitung der Home-Anzeige berechtigt ist. Drücken Sie [Tasteninhalt (Button Contents)]. JOB EINSTELLUNGEN AUF DER HOME-ANZEIGE SPEICHERN 3 Wählen Sie eine Stelle (unregistrierte Taste) für die Registrierung des Symbols in der Home- Anzeige. Wenn sich keine freien Tasten auf der Home-Anzeige befinden, können Sie die Seiten umschalten. 4 5 Drücken Sie [Aus Jobaufzeich. speich. (Register From Job History)]. Wählen Sie den gewünschten Job. Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern 9

10 1.JOB EINSTELLUNGEN AUF DER HOME-ANZEIGE SPEICHERN 6 Legen Sie Typ und Name für das Symbol fest und drücken Sie [OK]. Das Symbol ist auf der Home-Azeige registriert. 10 Job-Einstellungen auf der Home-Anzeige speichern

11 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Vorlagenfunktionen, die Sie über das Bedienfeld des Systems ausführen können. Vorlagenfunktionen...12 Vorlagenmenü anzeigen...12 Vorlagen speichern...13 Vorlagen in der öffentlichen Vorlagengruppe registrieren (nur Administratoren)...13 Neue vertrauliche Gruppe erzeugen...15 Vorlagen in einer privaten Gruppe registrieren...16 Vorlagen abrufen...18 Vorlagen verwenden...18 Nützliche Vorlagen verwenden...20 Vorlagen für Scannen an verwenden (Bei ausgewählter SMTP-Authentifizierung)...21 Daten ändern Private Gruppendaten ändern...23 Vorlagendaten ändern...24 Gruppen oder Vorlagen löschen...25 Private Gruppen löschen...25 Vorlagen löschen...26

12 0.Vorlagenfunktionen Sie können häufig benutzte Funktionen als abrufbare Vorlage speichern, so dass Sie komplexe Einstellungen nicht jedes mal neu tätigen müssen. Vorlagen können für Kopier-, Scan- und Faxfunktionen verwendet werden. Vorlagenfunktionen sind in Gruppen registriert und können von mehreren Benutzern verwendet werden. Vorlagenfunktionen können auch über Client Computer definiert werden. Einzelheiten siehe TopAccess-Anleitung. Faxfunktionen sind nur verfügbar, wenn die FAX-Einheit installiert ist. Einige Modelle stellen die Scan-/Druckfunktionen als Option zur Verfügung. Vorlagenmenü anzeigen Drücken Sie auf [Vorlage (Template)] im Touch Screen, um das Vorlagenmenü zum Speichern und Abrufen von Vorlagen aufzurufen. 12 Vorlagenfunktionen

13 0.Vorlagen speichern Vorlagen müssen unter öffentlichen Vorlagengruppen oder privaten Gruppen registriert werden. Die Vorlage kann durch ein Kennwort vor unbefugter Benutzung geschützt werden. Öffentliche Vorlagengruppe: Dies ist der Standard. Die Vorlagen in dieser Gruppe können von jedem Anwender benutzt werden. In der Abteilung oder in dem Büro häufig benutzte Funktionen sollten hierunter registriert werden. Die Gruppe der öffentlichen Vorlagen kann bis zu 60 Vorlagen enthalten. Zum Ändern, Speichern oder Löschen dieser Vorlagen, ist das Admin- (Administrator-) Kennwort erforderlich. Private Gruppe: Diese Gruppe können Sie bei Bedarf registrieren. Die private Gruppe kann für Abteilung, Bereich oder Benutzer registriert werden. Für private Gruppen kann auch ein Kennwort festgelegt werden. Nützliche Vorlagen sind in der Gruppennummer 001 gespeichert. Die maximale Anzahl registrierbarer Gruppen und Vorlagen pro Gruppe ist modellabhängig. Zur maximalen Anzahl Registrierungen für Ihr Modell siehe Spezifikationsanleitung. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagen in der öffentlichen Vorlagengruppe registrieren (nur Administratoren) Dieser Abschnitt richtet sich an Administratoren des Systems. Um Vorlagen in öffentlichen Vorlagengruppen zu registrieren, sind Administratorrechte erforderlich. 1 Stellen Sie alle benötigten Funktionen ein. Beispiel: Bildbearbeitung Randversatz, Kopiermaßstab 90%, Kopiensätze 10 2 Die Funktionen [Papierformat (Paper Size)] und [Papiertyp (Paper Type)] können für den MZK in Vorlagen nicht festgelegt werden. Drücken Sie [Vorlage (Template)] im Touch Screen. Das Vorlagenmenü erscheint. 3 Wählen Sie die Vorlagengruppe. Zur Auswahl einer öffentlichen Vorlagengruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > [Öffentliche Vorlagengruppe (Public Template Group)] > [Öffnen (Open)]. 4 Geben Sie das Admin-Kennwort ein. Vorlagen speichern 13

14 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 5 Wählen Sie eine Vorlage und drücken Sie [Speichern (Save)]. 6 Geben Sie die für die Vorlage erforderlichen Informationen ein und drücken Sie [Speichern (Save)]. Die Vorlage ist gespeichert und der vorherige Bildschirm kehrt zurück. Name 1 & 2: Geben Sie den Namen der Vorlage ein. Name 1 erscheint oben und Name 2 unten. Geben Sie mindestens einen Namen ein. Geben Sie bis zu 11 alphanumerische Zeichen ein. Benutzername: Geben Sie bei Bedarf den Eigentümer der Vorlage ein. Geben Sie bis zu 30 alphanumerische Zeichen ein. Kennwort: Geben Sie hier ein Kennwort ein, wenn Sie die Vorlage durch ein Kennwort schützen wollen. Geben Sie das Kennwort (bis zu 20 alphanumerische Zeichen) ein. Die Eingabe erscheint als Sternchen (*). Automatischer Start: Drücken Sie [Aktiviert (Enable)], wenn Sie die Funktionen der Vorlage sofort nach dem Aufruf der Vorlage starten wollen. Drücken Sie [Deaktiviert (Disable)], wenn Sie die Funktionen der Vorlage erst nach Drücken der Bedienfeldtaste [START] gestartet werden sollen. In folgenden Fällen müssen Sie auch bei eingestelltem automatischen Start den Benutzername und das Kennwort für die Vorlage eingeben. - Wenn die Benutzerverwaltung ausgeschaltet, aber die Authentifizierung für Scan to eingeschaltet ist - Wenn die Benutzerverwaltung und die Authentifizierung für Scan to eingeschaltet sind, aber unterschiedliche Namen oder Kennwörter verwendet werden Zu Einzelheiten über die Benutzerauthentifizierung für Scannen an und die Benutzerverwaltung siehe MFP Management-Anleitung und TopAccess-Anleitung. Die folgenden Sonderzeichen können nicht benutzt werden. ' \ % & < > [ ] 14 Vorlagen speichern

15 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Neue vertrauliche Gruppe erzeugen 1 Drücken Sie [Vorlage (Template)] im Touch Screen. Das Vorlagenmenü erscheint. 2 Wählen Sie eine Gruppe. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Öffnen (Open)]. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 3 Geben Sie die, für die Gruppe erforderlichen, Informationen ein und drücken Sie [OK]. Die Gruppe ist gespeichert und der Bildschirm zur Einstellung/Registrierung von Vorlagen wird angezeigt. Name: Geben Sie den Namen der Gruppe ein. Geben Sie bis zu 20 alphanumerische Zeichen ein. Sie müssen dies eingeben. Benutzername: Geben Sie bei Bedarf den Eigentümer der Gruppe ein. Geben Sie bis zu 30 alphanumerische Zeichen ein. Kennwort: Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie das Anzeigen oder Speichern von Vorlagen in dieser Gruppe durch ein Kennwort schützen wollen. Geben Sie das Kennwort (bis zu 20 alphanumerische Zeichen) ein. Die Eingabe erscheint als Sternchen (*). Die folgenden Sonderzeichen können nicht benutzt werden. ' \ % & < > [ ] Vorlagen speichern 15

16 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagen in einer privaten Gruppe registrieren 1 Stellen Sie alle benötigten Funktionen ein. Beispiel: Bildbearbeitung Randversatz, Kopiermaßstab 90%, Kopiensätze 10 Die Funktionen [Papierformat (Paper Size)] und [Papiertyp (Paper Type)] können für den MZK in Vorlagen nicht festgelegt werden. 2 3 Drücken Sie [Vorlage (Template)] im Touch Screen. Das Vorlagenmenü erscheint. Wählen Sie die gewünschte Gruppe. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Öffnen (Open)]. Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 4 5 Geben Sie das Kennwort für die gewählte Gruppe ein. (Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Wählen Sie eine Vorlage und drücken Sie [Speichern (Save)]. 16 Vorlagen speichern

17 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 6 Geben Sie die, für die Vorlage erforderlichen, Informationen ein und drücken Sie [Speichern (Save)]. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Die Vorlage ist gespeichert und der vorherige Bildschirm kehrt zurück. Name 1 & 2: Geben Sie den Namen der Vorlage ein. Name 1 erscheint oben und Name 2 unten. Geben Sie mindestens einen Namen ein. Geben Sie bis zu 11 alphanumerische Zeichen ein. Benutzername: Geben Sie bei Bedarf den Eigentümer der Vorlage ein. Geben Sie bis zu 30 alphanumerische Zeichen ein. Kennwort: Geben Sie hier ein Kennwort ein, wenn Sie die Vorlage durch ein Kennwort schützen wollen. Geben Sie das Kennwort (bis zu 20 alphanumerische Zeichen) ein. Die Eingabe erscheint als Sternchen (*). Automatischer Start: Drücken Sie [Aktiviert (Enable)], wenn Sie die Funktionen der Vorlage sofort nach dem Aufruf der Vorlage starten wollen. Drücken Sie [Deaktiviert (Disable)], wenn Sie die Funktionen der Vorlage erst nach Drücken der Bedienfeldtaste [START] gestartet werden sollen. In folgenden Fällen müssen Sie auch bei eingestelltem automatischen Start den Benutzername und das Kennwort für die Vorlage eingeben. - Wenn die Benutzerverwaltung ausgeschaltet, aber die Authentifizierung für Scan to eingeschaltet ist - Wenn die Benutzerverwaltung und die Authentifizierung für Scan to eingeschaltet sind, aber unterschiedliche Namen oder Kennwörter verwendet werden Zu Einzelheiten über die Benutzerauthentifizierung für Scannen an und die Benutzerverwaltung siehe MFP Management-Anleitung und TopAccess-Anleitung. Die folgenden Sonderzeichen können nicht benutzt werden. ' \ % & < > [ ] Vorlagen speichern 17

18 0.Vorlagen abrufen Vorlagen verwenden Wenn Sie eine Vorlage abrufen, sind die in der Vorlage definierten Funktionen sofort verfügbar. Wenn der automatische Start eingestellt ist, werden die Funktionen sofort nach dem Abruf der Vorlage ausgeführt. Wenn die SMTP-Authentifizierung für Scannen an eingestellt ist, sind zur Verwendung der Scannen an Vorlage Zugriffsrechte auf den SMTP-Server erforderlich. Siehe hierzu folgende Seite: S.21 Vorlagen für Scannen an verwenden (Bei ausgewählter SMTP-Authentifizierung) Eine Metascan-Vorlage ist mit dem Symbol gekennzeichnet. Für einige Vorlageneinstellungen müssen zusätzliche Informationen eingegeben werden, bevor Sie mit dem Scannen beginnen können. Mit der Metascan-Funktion können Sie Metadaten (XML-Datei) an die gescannten Bilddaten anhängen und sie per senden oder im freigegebenen Ordner des Systems speichern. Um die Metascan-Funktion zu verwenden, ist die Metascan-Option erforderlich. Einzelheiten zur Metascan- Funktion siehe TopAccess-Anleitung. 1 Drücken Sie [Vorlage (Template)] im Touch Screen. Das Vorlagenmenü erscheint. 2 Drücken Sie die Taste der Gruppe, unter der die gewünschte Vorlage registriert ist. Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 3 Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie eine private Gruppe gewählt haben. (Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) 18 Vorlagen abrufen

19 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 4 Drücken Sie die Taste der gewünschten Vorlage. Vorlagen mit automatischem Start sind mit. gekennzeichnet. Wird dieses Symbol angezeigt, starten die Funktionen der Vorlage sofort nach Drücken der Vorlagentaste. Vorlagen mit dem Symbol sind ausschließlich für die Metascan-Funktion definiert. Zur Auswahl einer derartigen Vorlage siehe folgende Seite: S.20 Metascan-Vorlage verwenden VORLAGENTASTEN VERWENDEN 5 Kontrollieren Sie, dass die Anwendung der Vorlage durch eine Meldung bestätigt wird. Der Kopier-/Scan-/Fax-Vorschaubildschirm erscheint mit der ausgewählten Vorlage. Die Meldung erscheint für ca. 3 Sekunden. Vorlagen abrufen 19

20 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Metascan-Vorlage verwenden Wählen Sie die Metascan-Vorlage, geben Sie die erforderlichen Informationen ein und drücken Sie [Scannen (Scan)]. Um die Metascan-Funktion zu verwenden, ist die Metascan-Option erforderlich. Das Erstellen einer neuen Vorlage für die Metascan-Funktion erfolgt mit TopAccess. Einzelheiten siehe TopAccess- Anleitung. Die unten stehenden Positionen sind lediglich Beispiele. Zur Eingabe der erforderlichen Positionen wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator. Notwendige Positionen sind mit Sternchen markiert. Tätigen Sie die erforderlichen Eingaben. Nützliche Vorlagen verwenden 12 Standardvorlagen sind bereits im System gespeichert und können direkt verwendet werden. Sie sind in der Gruppennummer 001 Nützliche Vorlagen gespeichert. Einzelheiten zum Abrufen siehe folgenden Abschnitt: S.18 Vorlagen abrufen 20 Vorlagen abrufen

21 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagen für Scannen an verwenden (Bei ausgewählter SMTP-Authentifizierung) Wenn die SMTP-Authentifizierung für Anwender von Scannen an eingestellt ist, ändert sich die Vorgehensweise zur Benutzung von Vorlagen für die Scannen an Funktion. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus. 1 2 Drücken Sie [Vorlage (Template)]. Das Vorlagenmenü erscheint. Drücken Sie die Taste der Vorlagengruppe, deren Vorlage Sie abrufen wollen. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Wenn Sie eine kennwortgeschützte, private Vorlagengruppe gewählt haben, wird das Kennwort- Eingabefenster angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 3 fort. Wenn Sie [Öffentliche Vorlagengruppe (Public Template Group)] oder eine private Vorlagengruppe ohne Kennwortschutz gewählt haben, werden die Vorlagentasten angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort. 3 4 Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. Geben Sie das für die Gruppe eingestellte Kennwort ein, wenn Sie eine private Vorlagengruppe gewählt haben. (Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Die Vorlagentasten der Gruppe werden angezeigt. Wählen Sie die Scan an Vorlage, die Sie verwenden wollen. 5 Für Vorlagen, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, ist ein automatischer Start eingestellt. Wenn Sie die Tasten dieser Vorlagen betätigen, startet der festgelegte Vorgang sofort. Wenn Sie eine kennwortgeschützte Vorlage auswählen, müssen Sie ein Kennwort eingeben. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort. Wenn Sie eine kennwortfreie Vorlage auswählen, erscheint das Authentifizierungsfenster. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 6 fort. Geben Sie das Kennwort für die gewählte Vorlage ein. (Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Vorlagen abrufen 21

22 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 6 Wenn das Authentifizierungsfenster angezeigt wird, geben Sie Benutzername und Kennwort ein, um die Benutzerauthentifizierung durchzuführen. Wenn Sie eine Vorlage mit automatischer Startfunktion ( ) gewählt haben, startet das System automatisch mit dem Scanvorgang. (Ende des Vorgangs) Wenn Sie eine Vorlage ohne automatischen Start gewählt haben, wird das Scan-Menü angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 7 fort. 7 Zu Benutzername und Kennwort fragen Sie bitte Ihren Administrator. Drücken Sie [Scannen (Scan)]. Wenn das System einen Job mit mehr als 1000 Seiten gescannt hat, wird die Meldung Anzahl der Originale überschreitet das Limit. Sollen die Originale gespeichert werden? angezeigt. Drücken Sie [Ja (Yes)], wenn Sie die Scans speichern wollen. Zur Anzahl der scanbaren Seiten siehe Scanfunktion-Anleitung. Wenn der temporäre Arbeitsspeicher der Systemfestplatte voll ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Job abgebrochen. Der noch verfügbare Arbeitsspeicher kann im Register [Gerät (Device)] von TopAccess geprüft werden. Wenn mehr als 20 Jobs zum Speichern auf der Systemfestplatte vorgesehen sind, wird eine Meldung angezeigt, die auf den vollen Systemspeicher hinweist. Warten Sie in diesem Fall, bis der Speicher wieder frei wird oder löschen Sie nicht benötigte Jobs unter [Job Status]. Zur Ansicht einer Scan-Vorschau drücken Sie [Ansicht (Preview)] und wählen danach die Scanfunktion. Weitere Hinweise zur Scan-Vorschau siehe Scanfunktion-Anleitung. Nächstes Original scannen Wenn Sie über das Vorlagenglas scannen oder über den ADF scannen und [Weiter (Continue)] drücken, erscheint ein Dialog zum Scannen des nächsten Originals. Drücken Sie in beiden Fällen auf [Scannen (Scan)], um das Original zu scannen. Wiederholen Sie dies nach Erfordernis. Wenn Sie mit dem Scannen der letzten Seite fertig sind, drücken Sie [Auftr. Ende (Job Finish)]. Unter den folgenden Bedingungen wird das oben gezeigte Fenster nicht angezeigt: - Sie scannen das Original über den ADF und drücken nicht auf [Weiter (Continue)], um weitere Originale zu scannen. - Eine Scan-Vorschau wird angezeigt. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [Auftr. Abbr. (Job Cancel)]. Zum Ändern der Scan-Einstellungen, drücken Sie [Scan Einst. (Scan Setting)]. Einzelheiten zu den Scan-Einstellungen siehe Scanfunktion-Anleitung. 22 Vorlagen abrufen

23 0.Daten ändern Sie können Daten wie Vorlagenname, Benutzername, Kennwort und automatischer [START] der gespeicherten Vorlagen oder privaten Gruppen ändern. Die Daten einer öffentlichen Vorlagengruppe können nicht über das Bedienfeld, sondern nur mit TopAccess geändert werden. Zur Benutzung von TopAccess siehe TopAccess-Anleitung. Private Gruppendaten ändern 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die gewünschte Gruppe und drücken Sie [Bearb. (Edit)]. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Bearb. (Edit)]. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 2 3 Geben Sie das Kennwort für die gewählte Gruppe ein. (Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Ändern Sie die Daten entsprechend Schritt 3 in S.15 Neue vertrauliche Gruppe erzeugen. Daten ändern 23

24 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagendaten ändern 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die Gruppe, unter der die gewünschte Vorlage registriert ist. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Öffnen (Open)]. Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 2 3 Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK]. Bei Auswahl der öffentlichen Gruppe: Geben Sie das Admin-Kennwort (6 bis 64 alphanumerische Zeichen) ein. Bei Auswahl der privaten Gruppe: Geben Sie das Kennwort (bis zu 20 alphanumerische Zeichen) ein. (Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist). Wählen Sie die gewünschte Vorlage und drücken Sie [Bearb. (Edit)]. 4 5 Geben Sie das Kennwort für die gewählte Vorlage ein. (Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Ändern Sie die Daten entsprechend Schritt 6 in S.13 Vorlagen in der öffentlichen Vorlagengruppe registrieren (nur Administratoren). 24 Daten ändern

25 0.Gruppen oder Vorlagen löschen Sie können nicht benötigte private Gruppen oder Vorlagen löschen. Das Löschen einer privaten Gruppe führt zum Löschen aller Vorlagen in dieser Gruppe. Die öffentliche Vorlagengruppe kann nicht gelöscht werden. Private Gruppen löschen 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die gewünschte private Gruppe und drücken Sie [Löschen (Delete)]. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Löschen (Delete)]. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 2 3 Geben Sie das Kennwort für die gewählte Gruppe ein. (Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) Drücken Sie [Löschen (Delete)]. Die private Gruppe ist gelöscht. Gruppen oder Vorlagen löschen 25

26 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN Vorlagen löschen 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die Gruppe, unter der die gewünschte Vorlage registriert ist. Zur Auswahl der gewünschten Gruppe drücken Sie [Registrierung (Registration)] > die gewünschte Gruppe > [Öffnen (Open)]. Wenn Sie in [Gruppe Nummer (Group Number)] eine 3-stellige Nummer eingeben, wird die entsprechende Gruppe angezeigt. 2 3 Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK]. Bei Auswahl der öffentlichen Gruppe: Geben Sie das Admin-Kennwort (6 bis 64 alphanumerische Zeichen) ein. Bei Auswahl der privaten Gruppe: Geben Sie das Kennwort (bis zu 20 alphanumerische Zeichen) ein. (Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist). Wählen Sie die gewünschte Vorlage und drücken Sie [Löschen (Delete)]. 4 Geben Sie das Kennwort für die gewählte Vorlage ein. (Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn kein Kennwort eingestellt ist.) 26 Gruppen oder Vorlagen löschen

27 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 5 Drücken Sie [Löschen (Delete)]. Die Vorlage ist gelöscht. VORLAGENTASTEN VERWENDEN Gruppen oder Vorlagen löschen 27

28 2.VORLAGENTASTEN VERWENDEN 28 Gruppen oder Vorlagen löschen

29 INDEX A A/B Format... 3 ADF... 3 L LT Format... 3 N Nützliche Vorlagen O Öffentliche Vorlagengruppe P private Gruppe erstellen Löschen Private Gruppe private Gruppendaten ändern Vorlagen speichern V [Vorlage] Vorlagen abrufen Daten ändern... 23, 24 Löschen... 25, 26 Nützliche Vorlagen Registrierung... 13, 16 Vorlagen Vorlagenmenü Z Zur Home-Anzeige hinzufügen... 8 INDEX 29

30 30 INDEX

31 ES9466 MFP/ES9476 MFP

32 Oki Data Corporation Shibaura, Minato-ku,Tokyo , Japan EE Ver00 F Issued in Nov. 2016

3.SCAN TO FILE. Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden.

3.SCAN TO FILE. Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden. 3.SCAN TO FILE Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden. So verwenden Sie die Scan to File...34 So verwenden Sie als Datei gespeicherte Scandaten...42 In MFP LOKAL gespeicherte

Mehr

Einführung... 4. Kapitel 1 Übersicht... 6. 1.1 Leistungsmerkmale des Salesforce Chatter Add-in... 7. 1.2 Systemanforderungen... 8

Einführung... 4. Kapitel 1 Übersicht... 6. 1.1 Leistungsmerkmale des Salesforce Chatter Add-in... 7. 1.2 Systemanforderungen... 8 Inhalt Einführung... 4 Über dieses Handbuch... 4 Aufrufen der Hilfe... 5 Kapitel 1 Übersicht... 6 1.1 Leistungsmerkmale des Salesforce Chatter Add-in... 7 1.2 Systemanforderungen... 8 Kapitel 2 Installation/Deinstallation...

Mehr

Handbuch der Sendeeinstellungen

Handbuch der Sendeeinstellungen Handbuch der Sendeeinstellungen In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie mit dem Tool für die Einstellung der Sendefunktion das Gerät für das Scannen von Dokumenten zum Senden per E-Mail (Senden per

Mehr

Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c

Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c Wenn Sie die Scanfunktion verwenden, können Originale, die im ADF eingelegt sind bzw. auf dem Vorlagenglas liegen, als Bilddaten gescannt werden. Die gescannten

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Android-Mobiltelefon...

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Hardcopy Security Druck Anleitung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Hardcopy Security Druck Anleitung MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Hardcopy Security Druck Anleitung 2009 KYOCERA MITA CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Vorwort Wir danken Ihnen für den Kauf dieses digitalen Multifunktiossystems. Diese

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

Verwenden der Option Laufzettel

Verwenden der Option Laufzettel Verwenden der Option Laufzettel Ein Laufzettel ist eine spezielle Seite mit einem Barcode, der die Verteileranweisungen für Ihr Dokument enthält. Mit der Option Laufzettel wird das gescannte Dokument zusammen

Mehr

S. 15 "TopAccess Administratormodus aufrufen" Das Untermenü "Sichern" wird aufgerufen.

S. 15 TopAccess Administratormodus aufrufen Das Untermenü Sichern wird aufgerufen. Daten sichern Der Administrator kann Sicherungsdateien von Adressbuch-, Postfach- und Vorlagendaten auf der Festplatte archivieren. Diese Wartungsfunktion wird eingesetzt, um Sicherungsdateien zu erstellen,

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden

Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 1.2 Sämtliche verwendeten Markennamen und

Mehr

KYOCERA CLOUD CONNECT INSTALLATIONSANLEITUNG

KYOCERA CLOUD CONNECT INSTALLATIONSANLEITUNG KYOCERA CLOUD CONNECT INSTALLATIONSANLEITUNG WARENZEICHEN HyPAS ist ein Warenzeichen der KYOCERA Document Solutions Inc. EVERNOTE und die Evernote Elephant Logos sind Warenzeichen der Evernote Corporation

Mehr

Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch

Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch 1 Einleitung...2 e zum Lesen dieses Handbuchs...3 1.Probedruck/Vertrauliches Drucken Probedruck...5 Ausdrucken der übrigen Sätze...7 Löschen einer Probedruckdatei...10 Fehlerprotokoll überprüfen...11 Vertrauliches

Mehr

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6)

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6) (RT6) 1 0. Voraussetzungen 1. Ihr Fahrzeug ist werksseitig mit dem Navigationssystem WIP nav plus / Connect nav plus ausgestattet. Für Karten-Updates muss mindestens Software-Version* 2.20 installiert

Mehr

Xerox Mobile Link - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Xerox Mobile Link - Häufig gestellte Fragen (FAQ) Xerox Mobile Link - Häufig gestellte Fragen (FAQ) Mobile Link ist eine persönliche Produktivitäts-App, die Ihr Mobiltelefon und Tablet mit Multifunktionsgeräten und mit den Clouds verbindet, in denen Ihre

Mehr

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VPA IV

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VPA IV Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VPA IV Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern

Mehr

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II

Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern

Mehr

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Dokument Information Hilfe für ArmorToken Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Inhalt Inhalt 1 Hilfe für ArmorToken... 3 1.1.1 Willkommen bei ArmorToken... 3 1.1.2 ArmorToken installieren... 3 1.1.3 Verschlüsseln

Mehr

Scan to FTP (File Transfer Protocol)

Scan to FTP (File Transfer Protocol) (File Transfer Protocol) Gilt für die Geräte: HL-4040CN HL-4050CDN HL-4070CDW DCP-9040CN DCP-9045CDN MFC-9440CN MFC-9840CDW DCP-8060 DCP-8065DN MFC-8460N MFC-8860DN MFC-8870DW Inhalt 1) FTP 2) 3) Vorteile

Mehr

http://bcloud.brennercom.it/de/brennercom-b-cloud/applikationen/26-0.html

http://bcloud.brennercom.it/de/brennercom-b-cloud/applikationen/26-0.html b.backup Handbuch Windows Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Funktionen des Backup Client und die Vorgehensweise für die Installation und Aktivierung. Außerdem wird erläutert, wie man eine Datensicherung

Mehr

Rembo/mySHN. Version 2.0 Kurzanleitung. das selbstheilende Netzwerk. Stand: 01.05.2006. my selfhealing network

Rembo/mySHN. Version 2.0 Kurzanleitung. das selbstheilende Netzwerk. Stand: 01.05.2006. my selfhealing network Rembo/mySHN Version 2.0 Kurzanleitung das selbstheilende Netzwerk my selfhealing network Stand: 01.05.2006 Postanschrift: SBE network solutions GmbH Edisonstrasse 21 74076 Heilbronn IV Inhalt Kurzanleitung...i

Mehr

Remote Update User-Anleitung

Remote Update User-Anleitung Remote Update User-Anleitung Version 1.1 Aktualisiert Sophos Anti-Virus auf Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung Mit Remote Update können Sie Sophos-Produkte über das Internet aktualisieren.

Mehr

Das Handbuch zu KSnapshot

Das Handbuch zu KSnapshot Richard J. Moore Robert L. McCormick Brad Hards Korrektur: Lauri Watts Entwickler: Richard J Moore Entwickler: Matthias Ettrich Übersetzung des Handbuchs: Robert Gogolok Übersetzung des Handbuchs: Kilian

Mehr

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Version 1.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. BEDIENFELDER... 4 1.1. Tastenbedienfeld... 4 1.2. Touchscreen... 4 2. ANMELDEN

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Remote Scan Bedienungsanleitung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Remote Scan Bedienungsanleitung MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Remote Scan Bedienungsanleitung 2008 TOSHIBA TEC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Eine Reproduktion dieses Handbuchs in jeglicher Form ist ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden

Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Nächste Seite Gehe zur Seite Inhalt / Gehe zur Seite Vorsichtsmaßnahmen Drucken:

Mehr

Quickstart. Nero BackItUp. Ahead Software AG

Quickstart. Nero BackItUp. Ahead Software AG Quickstart Nero BackItUp Ahead Software AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Nero BackItUp Benutzerhandbuch und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Ahead Software.

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Remote Scan Bedienungsanleitung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Remote Scan Bedienungsanleitung MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Remote Scan Bedienungsanleitung 2009 KYOCERA MITA CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale farbfähige Multifunktionssystem.

Mehr

Scannen an E-Mail. Erstellen eines Profils für Scannen an E-Mail... 2. Scannen an gespeicherte E-Mail-Adressen... 4. Anfertigen von Kopien

Scannen an E-Mail. Erstellen eines Profils für Scannen an E-Mail... 2. Scannen an gespeicherte E-Mail-Adressen... 4. Anfertigen von Kopien 1 Erstellen eines Profils für..... 2 Schritt 1: Einrichten des Scan-Profils............... 2 Schritt 2: Scannen der Originaldokumente........... 3 gespeicherte -Adressen........ 4 FTP Erstellen eines Profils

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange

Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange Version 3.0, 15. April 2014 Exchange Online via Browser nutzen Sie können mit einem Browser von einem beliebigen Computer aus auf Ihr MIT-Hosted Exchange

Mehr

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung * Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab. SGH-A300 Bedienungsanleitung ELECTRONICS

Mehr

Brother ScanViewer Anleitung für ios/os X

Brother ScanViewer Anleitung für ios/os X Brother ScanViewer Anleitung für ios/os X Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird der folgende Hinweisstil verwendet: HINWEIS Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Im Folgenden wird die Erstellung eines IMAP-Kontos für die E-Mailadresse des tubit-kontos für das Programm Outlook Express 6 beschrieben. Schritt 1:

Mehr

S ecure File E xchange K urzanleitung

S ecure File E xchange K urzanleitung S ecure File E xchange K urzanleitung Inhalt Rollendefinitionen... 3 Neuen Ordner anlegen... 9 Hinzufügen oder Hochladen einer neuen Datei... 11 Datei löschen... 13 Dokument herunterladen... 14 Datei

Mehr

KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS

KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex

Mehr

Benutzeranleitung MyMFP

Benutzeranleitung MyMFP Personalisiertes Drucken und Scannen Version 1.0 (03.12.2014) Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Anmeldung am Multifunktionsgerät... 3 2.1 Anmeldung mit thoska-karte... 3 2.2 Manueller

Mehr

MOUNT10 StoragePlatform Console

MOUNT10 StoragePlatform Console MOUNT10 StoragePlatform Console V7.14 Kurzmanual für Microsoft Windows Ihr Leitfaden für die Verwaltung der MOUNT10 Backup-Umgebung unter Verwendung der Storage Platform Console Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK...3

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG Die folgende Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung des neuen InternetBanking Online- Programms FinanceBrowser 3 (incl. Möglichkeiten für Sepa und Xetra) der Oldenburgischen Landesbank AG

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Installationsanleitung für SWX 2011 Office Premium

Installationsanleitung für SWX 2011 Office Premium Bei Vista u. WIN 7 zwingend notwendig Installationsanleitung für SWX 2011 Office Premium Benötigte Software: SWX2011 32 bit bzw. 64 bit Version sowie: Microsoft-Office ab Version 2003 (Excel und Access)

Mehr

Erste Schritte mit dem BlackBerry Internet Service 2.x

Erste Schritte mit dem BlackBerry Internet Service 2.x Erste Schritte mit dem BlackBerry Internet Service 2.x BlackBerry von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Research In Motion bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet,

Mehr

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30. QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android

Brainloop Secure Dataroom Version 8.30. QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 QR Code Scanner-Apps für ios Version 1.1 und für Android Schnellstartanleitung Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte

Mehr

Capture Pro Software. Referenzhandbuch. A-61640_de

Capture Pro Software. Referenzhandbuch. A-61640_de Capture Pro Software Referenzhandbuch A-61640_de Erste Schritte mit der Kodak Capture Pro Software Dieses Handbuch bietet einfache Anweisungen zur schnellen Installation und Inbetriebnahme der Kodak Capture

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Apple ios Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Apple iphone... 4 3

Mehr

Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum

Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum Inhalt 1. Überblick... 2 2. Limits anpassen... 2 2.1 Anzahl der Benutzer Lizenzen anpassen. 2 2.2 Zusätzlichen Speicherplatz anpassen. 3 3. Gruppe anlegen...

Mehr

SHARP TWAIN AR/DM. Bedienungsanleitung

SHARP TWAIN AR/DM. Bedienungsanleitung SHARP TWAIN AR/DM Bedienungsanleitung Copyright 2001 Sharp Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Adaptation oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind verboten, außer wie

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Virtuelle Poststelle

Virtuelle Poststelle Virtuelle Poststelle Bedienungsanleitung 2010 1 Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einleitung... 3 2 Senden einer Nachricht ohne Registrierung... 3 2.1 Signatur der Nachricht... 6 3 Senden einer Nachricht mit

Mehr

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing Schnelleinstieg EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version = perfektes ImmobilienMarketing node Gesellschaft für gewerbliche System und Softwarelösungen mbh Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30 893 6430 Fax:

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den en In diesem Benutzerhandbuch wird das folgende Symbol verwendet: e informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 5 4. Ergebnisse anzeigen... 6 5. Installation und technische Hinweise... 7 a.

Mehr

Webservices zum Scannen in Ihrem Netzwerk verwenden (Windows Vista SP2 oder höher, Windows 7 und Windows 8)

Webservices zum Scannen in Ihrem Netzwerk verwenden (Windows Vista SP2 oder höher, Windows 7 und Windows 8) Webservices zum Scannen in Ihrem Netzwerk verwenden (Windows Vista SP2 oder höher, Windows 7 und Windows 8) Mit dem Webservices-Protokoll können Benutzer von Windows Vista (SP2 oder höher), Windows 7 und

Mehr

Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch

Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch Version 2.11 Letzte Aktualisierung: Juli 2011 2011 Verizon. Alle Rechte vorbehalten. Die Namen und Logos von Verizon und

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Druck- und Kopierdienst über Papercut für Studenten am Standort Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring

Druck- und Kopierdienst über Papercut für Studenten am Standort Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring Druck- und Kopierdienst über Papercut für Studenten Diese Anleitung betrifft vorerst nur den Hochschulteil Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring. Papercut ist eine Drucker-Managementsoftware, über die Druck- und

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von

Mehr

Office System C35. Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1

Office System C35. Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1 Office System C35 Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bedienfeld... 3 Startbildschirm... 6 Eine Kopie erstellen...

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

G-Info Lizenzmanager

G-Info Lizenzmanager G-Info Lizenzmanager Version 4.0.1001.0 Allgemein Der G-Info Lizenzmanager besteht im wesentlichen aus einem Dienst, um G-Info Modulen (G-Info Data, G-Info View etc.; im folgenden Klienten genannt) zentral

Mehr

Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia N95 8GB Installationsanleitung

Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia N95 8GB Installationsanleitung Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia N95 8GB Installationsanleitung Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Mac Anleitung für die Migration zum HIN Client

Mac Anleitung für die Migration zum HIN Client Mac Anleitung für die Migration zum HIN Client 1. Schritt: Installation HIN Client Software Seite 02 2. Schritt: Aktualisierung HIN Identität Seite 04 3. Schritt: Zwingende Anpassung E-Mail Konfiguration

Mehr

Geoproxy Freistaat Thüringen

Geoproxy Freistaat Thüringen Geoproxy Freistaat Thüringen xgdm-was-extension Anleitung zur Installation und Nutzung im Rahmen der Diensteinbindung über Internet / www Stand: 30.09.2014 Dokumentenhistorie Datum Bemerkungen 30.09.2014

Mehr

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 Inhaltsverzeichnis Software ekey TOCAhome pc 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 3. MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME... 3 4. VERSION... 3 Version 1.5 5. BENUTZEROBERFLÄCHE...

Mehr

Fiery Driver Configurator

Fiery Driver Configurator 2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. e-filing Backup Bedienungsanleitung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. e-filing Backup Bedienungsanleitung MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME e-filing Backup Bedienungsanleitung 2009 KYOCERA MITA CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale farbfähige Multifunktionssystem.

Mehr

Motion Computing Tablet PC

Motion Computing Tablet PC Motion Computing Tablet PC TRUSTED PLATFORM MODULE (TPM)-AKTIVIERUNG Benutzerhandbuch Trusted Platform Module-Aktivierung Mit den Infineon Security Platform-Tools und dem integrierten Trusted Computing

Mehr

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen Kontakte Neuen Kontakt anlegen Um einen neuen Kontakt anzulegen, wird zuerst (Kontakte) aufgerufen. Unten Rechts befindet sich die Schaltfläche um einen neuen Kontakt zu erstellen. Beim Kontakt anlegen

Mehr

PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern PatXML - Version 1.3.8 Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern Inhalt 1 Mit dem PatXML-Assistenten Patentdokumente erstellen 2 Dokumente vervollständigen 3 Dokumentenabschnitte

Mehr

Hinweise zu Java auf dem Mac:

Hinweise zu Java auf dem Mac: Hinweise zu Java auf dem Mac: 1. Möglichkeit zum Überprüfen der Java-Installation / Version 2. Installiert, aber im Browser nicht AKTIVIERT 3. Einstellungen in der Java-KONSOLE auf Deinem MAC 4. Java Hilfe

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen...

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen... Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 1.1. Anforderungen...3 1.2. Starten des ZNS GIT IP-Admin-Tools... 4 1.3. Menü und Schaltflächenkonfiguration... 5 2. Scannen von Geräten...7 2.1. Suche nach Ihrem Gerät...

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung Cover1-4 Ergänzung zur Bedienungsanleitung Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z01 Weitere Informationen finden Sie unter http://support.brother.com für Produktsupport und Antworten zu häufig

Mehr

eadmin Manual Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland

eadmin Manual Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland DOKUMENT: TYP: ERSTELLT VON: Manual nova ratio AG Universitätsstraße 3 56070 Koblenz Deutschland VERSION: STAND: 9.x 23. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 4 4.1 4.2 4.3 4.4

Mehr

Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0)

Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0) Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 2 3 Einrichten von VirtualBox am Beispiel Windows XP... 7 4 Einrichten von Windows XP... 26

Mehr

für Redakteure mit Pfiff

für Redakteure mit Pfiff Open Source CMS für Redakteure mit Pfiff http://typo3.org/ (Aktuelle Version: 4.3.0 Jänner 2010 V8.2) Ausgabe: SCHILF Sporthauptschule Imst MUIGG Herbert Alle Rechte vorbehalten. email: herbert.muigg@1start.at

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

Online veröffentlichen

Online veröffentlichen Online Share 2.0 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt-

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15 Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen

Mehr

VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch

VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch Workspace Portal 2.1 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage ersetzt

Mehr

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Ein E-Mail-Konto können Sie am einfachsten über den integrierten Assistenten einrichten. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

HP Color LaserJet CM3530 MFP Series Handbuch zur schnellen Referenz. Infos zu: Kopieren. Digital Sending. Fax. Jobs speichern

HP Color LaserJet CM3530 MFP Series Handbuch zur schnellen Referenz. Infos zu: Kopieren. Digital Sending. Fax. Jobs speichern HP Color LaserJet CM3530 MFP Series Handbuch zur schnellen Referenz Infos zu: Kopieren Digital Sending Fax Jobs speichern www..com/support/cljcm3530mfp www..com/go/usemymfp Zusammenfassung zur Schnellreferenz

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren MY BMW REMOTE ANDROID. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG.

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren MY BMW REMOTE ANDROID. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG. Zusatzbetriebsanleitung Freude am Fahren MY BMW REMOTE ANDROID. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG. My BMW Remote Android Zu dieser Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung sind alle My BMW Remote App Funktionen

Mehr

Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi

Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi Tipps & Informationen Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi Inhaltsverzeichnis 1. Drucken Sicherer Druck... 2 1.1 Druckauftrag am PC abschicken... 2 1.2 Druckereinstellungen

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Scanfunktion-Anleitung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Scanfunktion-Anleitung MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Scanfunktion-Anleitung 2011 TOSHIBA TEC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Eine Reproduktion dieses Handbuchs in jeglicher Form ist ohne die schriftliche Genehmigung von

Mehr

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation bnsyncservice Voraussetzungen: Tobit DAVID Version 12, DVWIN32: 12.00a.4147, DVAPI: 12.00a.0363 Exchange Server (Microsoft Online Services) Grundsätzlich wird von Seiten KWP ausschließlich die CLOUD-Lösung

Mehr

Documentation. OTRS Appliance Installationshandbuch. Build Date:

Documentation. OTRS Appliance Installationshandbuch. Build Date: Documentation OTRS Appliance Installationshandbuch Build Date: 10.12.2014 OTRS Appliance Installationshandbuch Copyright 2001-2014 OTRS AG Dieses Werk ist geistiges Eigentum der OTRS AG. Es darf als Ganzes

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für Android Geräte SHARP CORPORATION 27. Juni 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner...

Mehr