Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry"

Transkript

1 Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer Dr. Haleh Hashemi Haeri Jan von Cosel Vorlesung: Mo 10h00-12h00, Do 9h00-11h00 Praktikum (ab , statt Vorlesung): Do Computing Center (BCC) Web site: 1

2 Inhalte 1. Einführung und Rückblick TC1: H-Atom, He-Atom, LCAO-MO-Verfahren (H + 2, Hückel-Theorie), Pauli- Prinzip und Slaterdeterminanten, Variationsprinzip 2. Born-Oppenheimer-Näherung: elektronische Schrödingergleichung, Potentialflächen, adiabatische Näherung 3. Auswahlregeln und Symmetrie 4. Elektronische Strukturrechnungen: (0) Diskussion: Vielteilchensysteme und Korrelationsproblem (1) Hartree-Fock-Theorie und Roothaan-Hall-Gleichungen (2) post-hartree-fock-verfahren: Configuration Interaction, Møller- Plesset Störungstheorie, Coupled-Cluster-Verfahren (3) Basis-Sets (4) Dichtefunktionaltheorie (DFT) 5. Molekularmechanik (MM) und Moleküldynamik (MD) 2

3 Literatur 1. P. W. Atkins and R. Friedman, Molecular Quantum Mechanics, 5th Edition, Oxford University Press (2011). 2. A. Szabo and N. S. Ostlund, Modern Quantum Chemistry Introduction to Advanced Electronic Structure Theory, Dover (1996). 3. I. N. Levine, Quantum Chemistry, 6th Edition, Pearson International Edition (2009). 4. F. Jensen, Introduction to Computational Chemistry, 2nd Edition, Wiley (2007). 5. C. J. Cramer, Essentials of Computational Chemistry Theories and Models, 2nd Edition, Wiley (2004). 3

4 4

5 Orcinus orca 5

6 Mehrelektronensysteme: Allgemeiner Hamilton-Operator N Elektronen, M Kerne: H = NX h 2 2m e 2 i j e2 X N 4πɛ 0 MX A=1 MX A=1 Z A r ia h 2 2M A 2 A NX NX j>i 1 r ij MX MX A=1 B>A ff Z A Z B r AB Zwei Probleme: (1) Elektronen und Kerne gleichermassen zu behandeln (2) Wechselwirkungsterme (z.b. Elektron-Elektron) nicht vernachlässigbar 6

7 Vorgehensweise (1) Elektronen und Kerne gleichermassen zu behandeln Born-Oppenheimer Näherung: adiabatische Trennung der Schrödinger-Gleichungen für Elektronen und Kerne (2) Wechselwirkungsterme (z.b. Elektron-Elektron) nicht vernachlässigbar Hierarchie von Methoden: effektive 1-Elektronenbehandlung, verschiedene Niveaus der Mehrelektronenbehandlung 7

8 (1) Born-Oppenheimer Näherung Max Born Robert Oppenheimer Entwicklung nach Ordnungen des Massenverhältnisses m/m 1/1836 8

9 Born-Oppenheimer: Elektronische Schrödingergleichung Konzept: adiabatische Separierbarkeit (schnelle Elektronen vs. langsame Kerne) Ĥ T = ˆT e + ˆV e + ˆT N + ˆV N + ˆV en = ˆT N + Ĥ el Zunächst Lösung der elektronischen Schrödingergleichung: Ĥ el ψ n (r el R) = ɛ n (R)ψ n (r el R) Die Eigenwerte ɛ n (R) hängen parametrisch von den Kernkoordinaten ab: Born-Oppenheimer Flächen 9

10 Born-Oppenheimer, Forts. Unter der Annahme, dass die Gesamtwellenfunktion (f. Elektronen + Kerne) wie folgt gegeben ist: Ψ T (r el, R) = ψ n (r el R)χ n (R) erhalten wir eine Schrödingergleichung für die Kernwellenfunktion χ n (R, t) auf der nten Born-Oppenheimer Potentialfläche: ( h2 ) 2M 2 R + ɛ n(r) χ n = Eχ n Damit ist das Gesamtproblem in zwei Schrödingergleichungen separiert worden: Ĥ el ψ n (r el R) = ɛ n (R)ψ n (r el R) ; ( ˆT N + ɛ n (R)) χ n = Eχ n 10

11 BO-Potentialflächen elektronische Eigenfunktionen = bindende und nicht-bindende Kombinationen von Atomorbitalen Potential- parametrische Abhängigkeit von den Kernkoordinaten flächen für die Kerne 11

12 Gekoppelte BO-Flächen: nicht-adiabatische Effekte i h t χ 1 (R, t) χ 2 (R, t) 1 A = 0 ˆT N + ɛ 1 (R) ˆd 21 (R) ˆd 12 (R) ˆT N + ɛ 2 (R) 1 0 C χ 1 (R, t) χ 2 (R, t) 1 A ˆT N = h2 2M 2 R 2 ˆd 12 (R) = ψ 1 (r el R) ˆT N ψ 2 (r el R) Kopplung durch kin. Energie der Kerne! 12

13 (2) Behandlung der Elektron-Elektron-Wechselwirkung Vernachlässigung der Elektron-Elektron-Wechselwirkung (sehr grobe Näherung): Orbitalnäherung Effektives 1-Elektronenbild: z.b. Kernabschirmung in Atomen Störungstheorie, für Produktwellenfunktionen oder Slaterdeterminenten (Störungsrechnung allerdings zumeist nicht ausreichend) Hartree-Fock-Theorie: variationelle Mean-Field-Behandlung Dichtefunktionaltheorie high-level Verfahren für Elektronenkorrelationen 13

14 Mehrelektronenatome: Kernabschirmung H = oder: N N h 2 2m e 2 i h 2 2m e 2 i e2 { N 4πɛ 0 e2 { N 4πɛ 0 Z r ir Z r ir N N N j>i σ } i r ir 1 } r ij H = N h 2 2m e 2 i e2 4πɛ 0 N Z i,eff r ir Die effektive Kernladungszahl Z i,eff = Z σ i hängt von den Quantenzahlen n und l ab. Z. B. ist die Abschirmung σ i für s-elektronen geringer als für p-elektronen. 14

15 Qualitatives Bild: Atomspektren z.b. Alkalimetalle: Valenzelektron wechselwirkt mit effektivem Rumpf (Core) Energielevels nun auch l-abhängig (insbesondere ausgeprägt bei niedriger n- Quantenzahl): Zentralfeldeigenschaft geht teilweise verloren 15

16 Verbesserte 1-Elektronenfunktionen: Slater Type Orbitals (STO s) ψ nlml (r, θ, φ) = Nr n eff 1 e Z effρ/n eff Y lml (θ, φ) wobei ρ = r/a 0. n eff = effektive Hauptquantenzahl Z eff = effektive Kernladungszahl STO s können an numerisch exakte Wellenfunktionen gefittet werden 16

17 Explizite Mehrelektronenbehandlung Startpunkt: z.b. Schrödingergleichung für N Elektronen, 1 Kern: HΨ = EΨ H = NX h 2 2m e 2 i e2 4πɛ 0 j N X Z r ir NX NX j>i 1 r ij ff = X i h i + e2 4πɛ 0 NX NX j>i 1 r ij Ψ ist als Slaterdeterminante gegeben (aber auch dies ist eine Näherung!): Ψ(1, 2,... N) = 1 N φ a (1) φ b (1)... φ z (1) φ a (2) φ b (2)... φ z (2) φ a (N) φ b (N)... φ z (N) 1 N φa (1) φ b (2)... φ z (N) 17

18 z.b. Grundzustand Helium: Slater-Determinanten Ψ(1, 2) = ψ 1s (r 1 )ψ 1s (r 2 ){ 1 2 (α 1 β 2 β 1 α 2 )} = 1 2 ψ 1s (r 1 )α 1 ψ 1s (r 1 )β 1 ψ 1s (r 2 )α 2 ψ 1s (r 2 )β ψ α 1s (1) ψβ 1s (1) ψ α 1s (2) ψβ 1s (2) ψ1s α (1) etc.: Spinorbitale Vertauschung der Elektronen führt zum Austausch zweier Zeilen und damit zur Vorzeichenänderung Werden die Elektronen als identisch angenommen, so sind die beiden Zeilen gleich und die Determinante verschwindet 18

19 Helium angeregter Zustand ψ 1 (1, 2) = 1 1s(1)α(1) 2s(1)β(1) 2 1s(2)α(2) 2s(2)β(2) ψ 2 (1, 2) = 1 1s(1)α(1) 2s(1)α(1) 2 1s(2)α(2) 2s(2)α(2) ψ 3 (1, 2) = 1 1s(1)β(1) 2s(1)β(1) 2 1s(2)β(2) 2s(2)β(2) ψ 4 (1, 2) = 1 1s(1)β(1) 2s(1)α(1) 2 1s(2)β(2) 2s(2)α(2) 19

20 Was ist die beste Wahl der Spinorbitale? Ψ(1, 2,... N) = 1 N φ a (1) φ b (1)... φ z (1) φ a (2) φ b (2)... φ z (2) φ a (N) φ b (N)... φ z (N) 1 N φa (1) φ b (2)... φ z (N) Hierarchie von Näherungen für die φ(i) s: (1) Wasserstoff-Orbitale (2) Slater-Funktionen (3) optimierte Orbitale: Hartree-Fock Methode 20

21 Hartree-Fock-Methode In der Hartree-Fock Methode werden N (orthonormale) Funktionen φ 1,..., φ N gesucht, so dass die daraus gebildete Slater-Determinante 1 N φ 1,..., φ N minimale Energie besitzt. Die φ 1,..., φ N sind optimale Orbitale in einem variationellen Sinne. 21

22 Strategie Minimierung von E = Ψ H Ψ δe = 0 wobei H = NX h 2 2m e 2 i e2 4πɛ 0 j N X Z r ir NX NX j>i 1 r ij ff = X i h i + e2 4πɛ 0 NX NX j>i 1 r ij und Ψ = Slaterdeterminante: Ψ(1, 2,... N) = 1 N φ a (1) φ b (1)... φ z (1) φ a (2) φ b (2)... φ z (2) φ a (N) φ b (N)... φ z (N) 1 N φa (1) φ b (2)... φ z (N) 22

23 NB. Variationstheorie für den Grundzustand Die Grundzustands(GZ)-Energie, die mit der genäherten Wellenfunktion ψ test assoziiert ist, liegt immer oberhalb der exakten GZ-Energie da die Energien, die sich aus ψ test ergeben, i. Allg. keine Energieeigenwerte sind, schreiben wir sie als Erwartungswerte: E test = ψ test Ĥ ψ test ψ test ψ test ψ test lässt sich als Linearkombination der Eigenfunktionen ψ n schreiben: ψ test = X n a n ψ n wir betrachten nun die Differenz E test E 0 dass die Testfunktion normiert ist): E test E 0 = ψ test Ĥ E 0 ψ test = X n und erhalten (unter der Annahme, X a n a n ψ n Ĥ E 0 ψ n n 23

24 = X n = X n X a n a n (E n E 0) ψ n ψ n n X a n a n(e n E 0 ) 0 n Daher gilt, dass ψ test H E 0 ψ test 0 E test E 0 Daraus folgt, dass Minimierung der Variationslösung das beste variationelle Resultat ergibt 24

25 Resultat der Minimierung: Hartree-Fock-Gleichungen { h 1 + r } (2J r K r ) φ s (1) = ɛ s φ s (1) mit den mean-field Operatoren J r und K r : J r φ s (1) = e2 4πɛ 0 jz dτ 2 φ r (2)( 1 ff )φ r (2) φ s (1) r 12 Coulomb-Operator K r φ s (1) = e2 4πɛ 0 jz dτ 2 φ r (2)( 1 ff )φ s (2) φ r (1) r 12 Austausch-Operator 25

26 Hartree-Fock-Gleichungen Die Hartree-Fock-Gleichung ist eine effektive 1-Teilchen Schrödinger- Gleichung: { h 1 + v eff 1 } φ s (1) = ɛ s φ s (1) v eff 1 = r 2J r K r wegen der Struktur der Operatoren J r und K r hängt die die HF- Gleichung für φ s von allen anderen Spinorbitalen φ r ab! H F = h 1 + v eff 1 wird auch als Fock-Operator bezeichnet 26

27 Orbitalenergie ɛ s = Z dτ 1 φ s (1)h 1φ s (1) + X r (2J sr K sr ) Coulomb-Integral: J sr = Z dτ 1 φ s (1)J rφ s (1) = Z jz dτ 1 φ e2 s (1) 4πɛ 0 dτ 2 φ r (2)( 1 ff )φ r (2) φ s (1) r 12 Austausch-Integral: K sr = Z dτ 1 φ s (1)K rφ s (1) = Z jz dτ 1 φ e2 s (1) 4πɛ 0 dτ 2 φ r (2)( 1 ff )φ s (2) φ r (1) r 12 27

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... ORGANISCHE CHEMIE 1 15. Vorlesung, Dienstag, 07. Juni 2013 - Einelektronensysteme: H-Atom s,p,d Orbital - Mehrelektronensysteme: He-Atom Pauli-Prinzip,

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur Hauptseminar Elektronentransport in anostrukturen Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur Michael Kühn 3.0.2009 Inhalt Inhalt:. Vorbemerkung 2. Die Hartree-Fock-Theorie (HF) 3. Die

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Versuch C1: Berechnung kleiner Moleküle

Versuch C1: Berechnung kleiner Moleküle Versuch C1: Berechnung kleiner Moleküle 1 Aufgabenstellung In diesem Versuch wird das Hartree-Fock-Verfahren zur Berechnung der Energie und der Strukturparameter kleiner Moleküle angewendet. Ziel ist es,

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ).

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ). 3 Moleküle Bei M gebundenen Atomen werden die gleichen Näherungen wie bei den Atomen zugrunde gelegt, wobei aber die Koordinaten R J der Atomkerne, ihre Massen M J und Ladungen Z J e 0 mit J = 1,2,...M

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. Atomorbitale 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Electronic Structure of the Periodic Table. Schriftliche Fassung des Seminarvortrags gehalten am von Angnis Schmidt-May

Electronic Structure of the Periodic Table. Schriftliche Fassung des Seminarvortrags gehalten am von Angnis Schmidt-May Electronic Structure of the Periodic Table Schriftliche Fassung des Seminarvortrags gehalten am 18.4.008 von Angnis Schmidt-May Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Das Pauli-Verbot 1 3 Der Aufbau der Elektronenhülle

Mehr

Atome mit mehreren Elektronen

Atome mit mehreren Elektronen Atome mit mehreren Elektronen In diesem Kapitel wollen wir uns in die reale Welt stürzen und Atome mit mehr als einem Elektron untersuchen. Schließlich besteht sie Welt nicht nur aus Wasserstoff. Die wesentlichen

Mehr

4.3 Das Wasserstoffatom

4.3 Das Wasserstoffatom 1.3 Das Wasserstoffatom Das Wasserstoffatom besteht aus einem Atomkern, der für den normalen Wasserstoff einfach durch ein Proton gegeben ist, mit der Masse m p, und einem Elektron mit der Masse m e. Vernachlässigen

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

PVK - Physikalische Chemie 0

PVK - Physikalische Chemie 0 PVK - Physikalische Chemie 0 Jorge Ferreiro ETH Zürich 11. bis 15. Juni 2012 Jorge Ferreiro (ETH Zürich) PVK - Physikalische Chemie 0 11. bis 15. Juni 2012 1 / 45 Ungefährer Zeitplan und Inhalt Mo: Repetition

Mehr

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive

In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive Was ist ein core (Rumpf)? In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive innere Elektronenschalen, oder anders gesagt, ein Atom ohne seine Valenzelektronen. In den semiempirischen

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v. Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe 24.06.09 Abgabe 01.07.09 Besprechung n.v. Aufgabe 1 (Auswahlregeln) Die Wechselwirkung (engl. interaction)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 3 Mehrelektronensysteme Markus Perner, Rolf Ripszam, Christoph Kastl 17.02.2010 1 Das Heliumatom Das Heliumatom als einfachstes Mehrelektronensystem besteht aus

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

Claudia Schrodt (Autor) Untesuchungen binärer Metall- und Halbleitercluster mit Dichtefunktionalmethoden

Claudia Schrodt (Autor) Untesuchungen binärer Metall- und Halbleitercluster mit Dichtefunktionalmethoden Claudia Schrodt (Autor) Untesuchungen binärer Metall- und Halbleitercluster mit Dichtefunktionalmethoden https://cuvillier.de/de/shop/publications/2377 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

des Grundzustands aufgrund der sogenannten Hundschen Regeln Die Wellenfunktion von Mehrelektronenatomen

des Grundzustands aufgrund der sogenannten Hundschen Regeln Die Wellenfunktion von Mehrelektronenatomen 86 Kapitel 16 Mehrelektronenatome Bisher haben wir uns vorwiegend mit der quantenmechanischen Beschreibung des einfachsten Atoms, des Wasserstoffatoms, beschäftigt und teilweise diese Betrachtungen auf

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Fakultät für Naturwissenschaften. Honorarprofessur Computergestützte Quantenchemie. Diplomarbeit

Fakultät für Naturwissenschaften. Honorarprofessur Computergestützte Quantenchemie. Diplomarbeit Fakultät für Naturwissenschaften Honorarprofessur Computergestützte Quantenchemie Diplomarbeit Quantenchemische Berechnungen von Isotopeneffekten auf NMR-chemische Verschiebungen Karl-Heinz Böhm Chemnitz,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 4. Vorlesung Mehrelektronensysteme Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 27.08.2009 1 Atome mit mehreren Elektronen 1.1 Das Heliumatom Das Heliumatom besteht

Mehr

Wander Johannes de Haas ( ) Holländer, (PhD Leiden in Berlin Grooningen, Delft)

Wander Johannes de Haas ( ) Holländer, (PhD Leiden in Berlin Grooningen, Delft) 14. Experimente zur Richtungsquantelung und Drehimpuls 14.1. Einstein de Haas Effekt 14.2. Stern Gerlach Experiment 1922 Wander Johannes de Haas (1878-1960) Holländer, (PhD Leiden 1913-1915 in Berlin Grooningen,

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Zusammenfassung Wasserstoffatom

Zusammenfassung Wasserstoffatom Zusammenfassung Wasserstoffatom Empirisch hat man folgenden Zusammenhang zwischen Frequenzen des Wasserstoffatoms gefunden ) ν Frequenz in cm 1 ν = R H ( 1 n 2 1 1 n 2 2 R H Rydbergkonstante R H = 109

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle

Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann. Fragen zur Vorlesung Einführung in die Physik 3 1. Was ist ein quantenmechanischer Zustand? 2. Wenn die Messung eines quantenmechanischen Systems N unterscheidbare Ereignisse liefern kann, wie viele Parameter

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Die Hückel-Theorie (HMO)

Die Hückel-Theorie (HMO) Die ückel-theorie (MO) Voraussetzungen: Rechenregeln für Integrale, Matrizen, Determinanten, LCAO-Methode, Überlappungsintegrale/Erwartungswerte, Dirac-Schreibweise, Ritzquotient, Variationsprinzip, Säkulardeterminante

Mehr

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2 Allgemeine Chemie Teil 2 Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu AO-Theorie Wellenmechanik So wie Licht

Mehr

Kapitel 4 Zur Theorie der ab-initio-rechnungen In diesem Abschnitt soll die Theorie, welche den Berechnungen der Potentialfachen zugrunde liegt, naher vorgestellt werden. Ausgehend von der Born-Oppenheimer-

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Q34 LK Physik 17. November 2015 Aufbau Die ermittelten Zusammenhänge der Elektronenzustände in der Atomhülle sollen dazu dienen, den der Elemente zu verstehen. Dem liegen folgende Prinzipien zugrunde:

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Kerstin Helfrich Seminar über konforme Feldtheorie, 27.06.06 Gliederung 1 Motivation 2 Voraussetzungen Allgemein Ungedämpfter Fall 3 Gedämpftes Tunneln

Mehr

Theoretische Grundlagen der ab initio -Quantenchemie

Theoretische Grundlagen der ab initio -Quantenchemie Kapitel 4 Theoretische Grundlagen der ab initio -Quantenchemie Mit dem Bewußtsein für die Notwendigkeit einer neuen, über die klassische Newtonsche Physik hinausgehende, physikalisch-theoretische Beschreibung

Mehr

7. Übungsblatt - 1. Teil

7. Übungsblatt - 1. Teil Praktikum Theoretische Chemie Universität Regensburg Prof. Martin Schütz, Dr. Denis Usvyat, Thomas Merz Themenblock - Jenseits von Hartree Fock 7. Übungsblatt - 1. Teil In vielen Fällen liefert die Hartree-Fock-Methode

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Faultät Mathemati und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. habil. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festörpern Sommersemester 2016 2 Kurs im Überblic:

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht,

ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht, 10 MEHRELEKTRONENATOME 6 ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht, erhält man die gewünschten antisymmetrischen Wellenfunktionen als Determinanten, deren Kolonnen jeweils

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Zur Berechnung relativistischer Effekte und zum Verständnis ihrer Trends bei Atomen und Molekülen. Dissertation

Zur Berechnung relativistischer Effekte und zum Verständnis ihrer Trends bei Atomen und Molekülen. Dissertation Zur Berechnung relativistischer Effekte und zum Verständnis ihrer Trends bei Atomen und Molekülen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften vorgelegt von Dipl. Chem. Jochen

Mehr

Der numerische Multiconfiguration Self-Consistent Field Ansatz

Der numerische Multiconfiguration Self-Consistent Field Ansatz Der numerische Multiconfiguration Self-Consistent Field Ansatz für Atome Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. der Fakultät für Chemie an

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Manuel Zingl 83433 WS 2/2 Einleitung Helium (in stabiler Form) setzt sich aus zwei Protonen, ein

Mehr

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Physikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Gruppentheorie Molekülschwingungen

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Das Wasserstoffatom im Bohr-Sommerfeld-Atommodell Entstehung des Emissionslinienspektrums von Wasserstoff Das Bohr-Sommerfeld sche Atommodell erlaubt für

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born-Oppenheimer Näherung Die Gleichzeitige Bewegung mehrerer Kerne und Elektronen stellt uns wie schon im Mehrelektronenatom vor die Aufgabe Näherungslösungen für die nicht mehr exakt lösbare Schrödingergleichung

Mehr

2.1. Das Wasserstoffatom Atommodelle (vor 1900)

2.1. Das Wasserstoffatom Atommodelle (vor 1900) 2.1. Das Wasserstoffatom 2.1.1. Atommodelle (vor 1900) 105 2.1.2. Eigenzustände des Wasserstoffatoms Ein einfaches Beispiel: Wasserstoff in Wechselwirkung mit einem klassischen Feld. Eigenenergien wasserstoffähnlicher

Mehr

Berechnung von Reaktionsenergien und molekularen Eigenschaften mit lokalen Korrelationsmethoden

Berechnung von Reaktionsenergien und molekularen Eigenschaften mit lokalen Korrelationsmethoden Berechnung von Reaktionsenergien und molekularen Eigenschaften mit lokalen Korrelationsmethoden Von der Fakultät Chemie der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden

A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden Der Versuch findet im Rechnerraum 406, Geb. 30.44 statt! 1 Aufgabe Führen Sie im ersten Teil der Aufgabe mit Hilfe von Kraftfeldmethoden

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 21 VL 19 20.1. Periodensystem VL 20 21.1. Röntgenstrahlung VL 21 22.1. Homonukleare Moleküle VL 22 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 02.07.2013 1 Vorlesung 22:

Mehr

Atomphysik. M. Jakob. 14. Januar Gymnasium Pegnitz

Atomphysik. M. Jakob. 14. Januar Gymnasium Pegnitz Atomphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 14. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Potentialtopf (7 Std.) Die Schrödingergleichung Elektronen im Potentialtopf 2 Wasserstoffmodell (7 Std.) Eindimensionales Wasserstoffmodell

Mehr

5 Mehrelektronensysteme

5 Mehrelektronensysteme 5.1 Übersicht und Lernziele Thema Im ersten Teil dieses Kapitels behandeln wir Atome, die mehr als ein Elektron besitzen. Anschliessend betrachten wir im zweiten Teil die Bildung von Bindungen zwischen

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

Übungen zur Quantenmechanik

Übungen zur Quantenmechanik Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 1. Blatt 13. April 011 Abgabe (Aufgabe ) bis 18.4.07, 1:00 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Wellenpaket der Form Ψ( x, t) = 1 8π 3 Ψ( [ (

Mehr

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2013_14

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2013_14 Inhalt der Vorlesung PC2 WS2013_14 PC1 Elektrochemie 1. Elektrische Größen und Definitionen 1.1 Coulob-Gesetz 1.2 Potentielle Energie, Arbeit, Elektrisches Potential, Elektrische Feldstärke 2. Elektrolyte

Mehr

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Michael Martins und Erika Garutti Inhalt Einleitung Teil A (M. Martins): I. Molekülphysik II. Festkörperphysik

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 Motivation: Die Feinstruktur der Bindungsenergie pro Nukleon ist bisher

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf 1 15.11.006 0.1 119. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf (Siehe 118. Hausaufgabe.) 0.1. Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion im Fall stehender Wellen

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9.1 Elektrostatische Wechselwirkungen als Beiträge erster Ordnung Die elektrostatische Wechselwirkung zwischen zwei Molekülen A und B kann durch

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb das

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Gunther Zechmann Universität Wien Institut für Theoretische Chemie Sommersemester 2006 1 Berechnung der Rotationsbarriere von Ethan Auswahl der Rechenmethoden

Mehr

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6. Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Dichtefunktionaltheorie (DFT) 51 Überlegung: Anstelle der Wellenfunktion könnte man auch

Mehr

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Daltonsche Atomhypothese (1808) Daltonsche Atomhypothese (1808) Chemische Elemente bestehen aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen. Alle Atome eines Elementes haben untereinander gleiche Masse, während

Mehr

Adiabatisches Quanten Computing

Adiabatisches Quanten Computing 1 Adiabatisches Quanten Computing Hauptseminar-Vortrag von: Matthias Hecker Datum 25.06.2013 SOFTWARE DESIGN AND QUALITY GROUP INSTITUTE FOR PROGRAM STRUCTURES AND DATA ORGANIZATION, FACULTY OF INFORMATICS

Mehr

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische I. Grundlagen der Quantenphysi I.1 Einleitung I. Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfuntion I.5 Das freie quantenmechanische Eletron I.6 Erwartungswerte Quantenmechanische Erwartungswerte

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr