Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur"

Transkript

1 Hauptseminar Elektronentransport in anostrukturen Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur Michael Kühn

2 Inhalt Inhalt:. Vorbemerkung 2. Die Hartree-Fock-Theorie (HF) 3. Die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

3 . Vorbemerkung.. Der Begriff ab initio Was bedeutet ab initio? ab initio (lat.) = von Anfang an Berechnung der elektronischen Struktur von Systemen durch (näherungsweises) Lösen der Schrödinger-Gleichung unter alleiniger Verwendung von aturkonstanten Keine empirischen Parameter, die aus experimentellen Daten bestimmt wurden Wofür? Energieniveaus und zugehörige Wellenfunktionen benötigt bei GreenschenFunktionen: G 0 r r r r φi i ( x, x', E) = E ε i * ( x) φ ( x') i Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 2

4 . Vorbemerkung.2. Die Born-Oppenheimer-äherung Die Born-Oppenheimer-äherung Hamilton-Operator eines Moleküls: Hˆ = Tˆ + Tˆ + Vˆ + Vˆ + Vˆ = Tˆ + Hˆ M K K e Ke ee KK K e >> m e Elektronen bewegen sich schneller als Kerne und passen sich veränderter Kerngeometrie praktisch instantan an Entkopplung von Elektronen- und Kernbewegung Gesamtwellenfunktion als Produkt ansetzen: ur r r ur Ψ ges ( R, r) = Ψ e ur ( r) Ψ K ( R) R e r r Ψur R ( ) Elektronenwellenfunktion hängt parametrisch von Kernkoordinaten ab Bei vorgegebenen Kernkoordinaten ergibt sich das Eigenwertproblem: r r ˆ e e e H Ψ ur ( r) = Eur Ψur ( r) e R R R elektronische Schrödinger-Gleichung Im Folgenden nur elektronische Schrödinger-Gleichung betrachtet ur R Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 3

5 2. Die Hartree-Fock-Theorie Die Hartree-Fock-Theorie (HF) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

6 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.. Der Hamilton-Operator eines Moleküls Der Hamilton-Operator eines Moleküls Elektronischer Hamilton-Operator in Born-Oppenheimer-äherung: Hˆ = Tˆ + Vˆ + Vˆ + Vˆ e e Ke ee KK Tˆ e = 2 verwende atomare Einheiten : Kin. Energie der El.:, Kern-El.-WW: i= 2 i Coulomb-WW der Elektronen/Kerne : Vˆ ee = ur ur r r i= j> i i j V ˆ e = m e = h = K = Z a a= i= a i, in BO-äherung a= b> a a b Ke K K ˆ ZaZb VKK = uur uur = const. R R uur ur R r ˆ e H umschreiben: H ˆ ˆ ˆ ˆ e = hi + gij + V { KK i= i= j> i setze = 0 o Einelektronenoperator: a (El. i im Feld aller Kerne) o Zweielektronenoperator: hˆ i g K 2 Z = i uur ur 2 a= Ra ri = ur ur r r ˆij i j (El.-El.-Abstoßung) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 4

7 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.2. Die Slaterdeterminante Die Slaterdeterminante Ansatz für elektronische WF: anti-symmetrisiertes Produkt aus Orbitalen Ψ =! φ φ2 φ () ()... () φ (2) φ (2)... φ (2) φ ( ) φ ( )... φ ( ) 2 φi φ j = δij Slaterdeterminante Ein-Elektronen-WF = Molekülorbital (MO) = Spinorbital: φ ( r ur ) χ i k Koordinate von El. 2 φ i Ein-Elektronen-WF (Orbital) = Ortsfunktion, = Spinfunktion: oder (orthogonal) Anmerkung: Im Folgenden immer auch über Spin integrieren und Orthonormalität der Orts- und Spinfunktionen verwenden φ uur ur φ ( k) = φ ( x ) = φ ( r ) χ i i k i k Slaterdeterminanteist antisymmetrisch bezüglich Vertauschung zweier Elektronen, wie gefordert für Fermionen Pauliprinzip(Ein Spinorbital kann nur mit 0 oder Elektron besetzt werden) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 5

8 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.3. Der Energieerwartungswert Der Energieerwartungswert ˆ e H Erwartungswert von gebildet mit Slaterdeterminante Orthonormalitätsbeziehungen: ˆ E = Ψ H Ψ = h + J K 2 ( ) e i ij ij i= j= i= o Einelektronenintegral: h = φ () hˆ φ () i i i Ψ unter Verwendung der o Coulombintegral: J = φ (2) φ () g φ () φ (2) ij j i ˆ2 i j o Austauschintegral: K φ (2) φ () g φ () φ (2) ij j i ˆ2 j i = klassische Coulombabstoßungzwischen Elektronendichten, J ij K ij = 2 φ () φ (2) kein klassisches Analogon, aus Antisymmetrie der WF Kij nur 0, wenn Spin in Orbital j und i gleich, also WW-Energie der El. Jij Kij für parallele und antiparallele Spins verschieden J ij K = 0 ij für i=j keine Selbstwechselwirkung i φ j 2 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 6

9 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.4. Die Hartree-Fock-Gleichungen Die Hartree-Fock-Gleichungen Variationsprinzip: Ψ Sei eine Testwellenfunktion für die exakte Grundzustandswellenfunktion: E ( Ψ ) = Ψ ˆ H e Ψ E exakt 0 Ψ Ψ Finde also Minimum unseres Energieerwartungswertes unter ebenbedingung orthonormaler Orbitale: Lagrange-Funktion: ( ) E( Ψ) Variation von L bezüglich der Orbitale = 0 ( ) liefert: L = E λ φ φ δ i, j ij i j ij δ L = 0 ˆ Fφ = λ φ i i ij j j λ ij Unitäre Transformation diagonalisiert Matrix der Lagrange-Multiplikatoren und liefert kanonische HF-Orbitale: ' ˆi i Hartree-Fock-Gleichungen mit Fock-Operator: (effektiver Einelektronenoperator) ' i i Fφ = ε φ ( ) Fˆ = hˆ + Jˆ Kˆ i i j j j= Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 7

10 -- 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.4. Die Hartree-Fock-Gleichungen Fock-Operator hängt selbst von allen anderen besetzten Orbitalen ab ' φ i HF-Orbitale Fock-Operator ˆF iterative Self-Consistent-Field -(SCF)-Prozedur HF-Gleichungen sind Pseudoeigenwertgleichungen mit Eigenwert = Energie des i- ten Orbitals Kanonische MOs in atomare Basis entwickeln: mit M Basis ' φi = F α = c α i χ χ α Fˆ χ αβ α β r Fc r = εsc χ χ S αβ = α β ε i Roothaan-Hall-Gleichungen Atomare Basisfunktion = Funktion, die an Atom α zentriert ist o Slaterfunktion: aheliegend, da Eigenfunktion des Wasserstoffatoms o Gaußfunktion: χ α S χ α G χ α = f n, l, m ' n, l, m = f r e κ r e κ Integrale besser berechenbar, jedoch Linearkomb. benötigt 2 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 8

11 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.5. Energien und Koopmans-Theorem Energien und Koopmans-Theorem HF-Gesamtenergie: sonst El.-El.-WW Energie des i-ten Orbitals: Anwendung: E = ε J K ( ) i ij ij i= 2 j= i= ( ) ε = h + J K E i= ε i doppelt gezählt Ionisierungsenergie I (Energie, um ein Elektron aus dem Molekül zu entfernen) ist gegeben durch die Energie des Orbitals, aus dem das Elektron entfernt wird: I = ε a Koopmans-Theorem i i ij ij j= ε a Annahme: Energieniveaus verschieben sich nicht, wenn Elektron entfernt wird. Ionisierungsenergie [ev] Experiment [ev] Differenz [ev] H 2 6,2 5,9 0,3 CO 4,9 3,9,0 2 7, 5,6,6 Quelle: A. Szabo and. S. Ostlund, Modern Quantum Chemistry, First Edition Revised, Dover Publications, 996 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 9

12 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.6. Molekülorbitaldiagramm von F 2 Molekülorbitaldiagramm (MO-Diagramm) von F 2 Quelle: Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 0

13 2. Die Hartree-Fock-Theorie 2.7. Verbesserung der HF-Theorie Verbesserung der HF-Theorie HF-Gesamtenergie nicht exakt, da Elektron-Elektron-WW nur gemittelt eingeht Elektronen werden nur im gemittelten Feld aller anderen Elektronen betrachtet Mean-Field -äherung Jedoch ist Bewegung der Elektronen korreliert, sie weichen einander aus Elektronenkorrelation E = E E < C exakt HF (Energiegewinn) Verbesserung der HF-Theorie um Elektronenkorrelation zu berücksichtigen: WF als Linearkombination von mehreren Slaterdeterminanten ansetzen Configuration-Interaction -(CI)-Methode Ψ = a Ψ + a Ψ CI 0 HF S S fach( S ) + a Ψ fach( D) D D 0 HF-Grundzustand -fach- 2-fach-Anregungen Andere Methode zur Verbesserung von HF: Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

14 3. Die Dichtefunktionaltheorie Die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

15 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.. Das Hohenberg-Kohn-Theorem Das Hohenberg-Kohn-Theorem. Die elektronische Grundzustandsenergie ist eindeutig durch die Elektronendichte ρ bestimmt: E = E[ ρ] 2. Für E[ρ] gilt das Variationsprinzip: E[ % ρ] E[ ρ ] exakt ABER:liefert keine Vorschrift, wie E[ ρ] zu bilden ist Walter Kohn, obelpreis 998 Elektronendichte: Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte für alle Elektronen am Punkt : ρ ( r ur )... ( r ur, r uur, r ur..., r uur ) dr uur dr ur... dr uur ( r ur ) 2 2 = Ψ = φ i i= r ur Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 2

16 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.. Das Hohenberg-Kohn-Theorem Hohenberg-Kohn-Theorem plausibel ( handwaving ): ur ur ρ ( r ) dr = Maxima der Elektronendichte ( Cusps ) legen Kernpositionen fest Entsprechende Kernladung über Cusps bestimmbar Hamilton-Operator und somit System vollständig bestimmt durch Elektronendichte Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 3

17 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.2. Die Beiträge zur Energie Die Beiträge zur Energie E[ ρ] = E [ ρ] + E [ ρ] + E [ ρ] + E [ ρ] + T[ ρ] Kern-Elektron-WW: Ke J X C Coulomb-WW der Elektronendichten: r K ( ) Ke [ ] Za ρ r E ρ = uur r d r a= Ra r r r ρ( ) ρ( r ') ur r EJ [ ρ] = d r d r ' 2 r ur r r ' Kinetische Energie der Elektronen (Thomas-Fermi): TF Problem: keine chemische Bindung Annahme eines homogenen Elektronengases 3 r r 2 2/3 5/3 T [ ρ] = (3 π ) ρ( r) d r 0 Korrelationsenergie: EC [ ρ ] E [ ] X ρ Austausch-Energie (Dirac): Herleitung an Tafel Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 4

18 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.3. Herleitungdes Dirac-Austauschs E X Herleitungdes Dirac-Austauschs E X Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

19 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.4. Der Kohn-Sham-Formalismus Der Kohn-Sham-Formalismus Lösung des Problems mit der kinetischen Energie durch Wiedereinführung von Orbitalen Vorgehen: o Hypothetisches System mit nicht wechselwirkenden Elektronen: exaktelösung der Schrödingergleichungist Slaterdeterminante aus MOs exakte kinetische Energie: o Reales, wechselwirkendes System: T S 2 S = i 2 i i= T φ φ nur äherung, aber besser als TF kinetische Energie E XC fehlende Energie (kinetische Korrelationsenergie, klein) in unterbringen φ i Energiebeiträge: KS DFT = Ke + J + XC + S E E E E T Austauschkorrelations-Energie E XC ( ) E = E + E + T T XC X C S noch unbekannt Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 5

20 Die Kohn-Sham-Gleichungen Die Dichtefunktionaltheorie 3.5. Die Kohn-Sham-Gleichungen Analog zu den HF-Gleichungen Herleitungüber Lagrange-Funktion und Bedingung, dass : mit δ L = 0 ˆKS ' ' h φ i = ε iφ i ur ' ur 2 ˆ ˆ ρ( r ) ur ' h = + V + d r + Vˆ 2 r ur ' r r KS Ke XC h Kohn-Sham-Gleichungen wobei KS-Operator hängt selbst von Elektronendichte ab ˆKS ' i φ ρ hˆks KS-Orbitale Elektronendichte KS-Operator ˆ δ EXC [ ρ V ] XC = δρ iterative SCF-Prozedur wie bei HF Vergleich mit HF-Theorie: gleiche Beiträge, bis auf KS-MOs in atomare Basis entwickeln (analog zu HF): K E XC hks r c r = εsc Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 6

21 -- Das Austauschkorrelations-Funktional Austauschkorrelations-Funktional (XC-Funktional, Funktional ) 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.6. Das Austauschkorrelations-Funktional EXC [ ρ ] nicht exakt bekannt und keine systematische Verbesserung existent Betrachte Austausch-und Korrelationsanteil wieder getrennt in a) Local Density Approximation (LDA) ρ( r r ) EXC [ ρ ] EXC [ ρ ] o Dichte kann lokal wie die eines homogenen Elektronengases behandelt werden, d.h. sie variiert nur sehr schwach mit o Austausch: X α -Methode von Slater E LDA X α 3 = α E 2 Dirac X [ ρ] Local Spin Density Approximation (LSDA) r r α = α = 0,75 ursprünglich, aber besser Unterschiedliche Dichten für Elektronen mit Spin- und Spin- o Korrelation: Vosko, Wilk, usair(vw) E C tabelliert, erhalten aus Simulationsrechnungen für verschiedene ρ( r r ) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 7

22 -- 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.6. Das Austauschkorrelations-Funktional b) Generalized Gradient Approximation (GGA) o Verbesserung von LSDA durch Gradientenkorrektur Moleküle homogenes Elektronengas, da Elektronendichte inhomogen GGA EXC = EXC[ ρ, ur ρ ] 2 ur ρ o Verwendung von höheren Ableitungen bringt kaum Verbesserung o Austausch: Becke (B oder B88) B88 Dirac B88 EX = EX [ ρ] + EX [ ρ, ur ρ ] 2 B88 4/3 x EX = β ρ + 6β x sinh mit wobei E X β B88 Dirac E X r d r x x = kleine Korrektur zu, aber für Chemie wichtig ur ρ gefittet an exp. Daten von Edelgasatomen (semi-empirisch ab initio ) o Korrelation: Lee, Yang, Parr (LYP) Enthält 4 Parameter, die an exp. Daten des Helium-Atoms gefittet werden ρ 4/3 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 8

23 -- 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.6. Das Austauschkorrelations-Funktional c) Hybrid-Funktionale o Motivation: Bei Hauptgruppenverbindungen exp. Wert oft zwischen HF und GGA o LDA- und GGA-Funktionale gemischt mit (exaktem) HF-Austausch o Ergeben in der Regel Ergebnisse in guter Übereinstimmung mit Experiment Hybrid-Funktionale: z.b. B3LYP (B88-Austausch, 3 Parameter, LYP-Korrelation) B3LYP LSDA exakt B88 LSDA LYP XC = ( ) X + X + X + ( ) C + C E a E ae b E c E ce Parameter an experimentelle Daten von Hauptgruppen-Elementen gefittet: a 0,20; b 0,72; c 0,8 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 9

24 3. Die Dichtefunktionaltheorie 3.7. Vergleich von HF und DFT mit Experiment Vergleich von HF und DFT mit Experiment D C + O CO D 0 : Bindungsenergie von CO 2 Methode Funktional Funktionaltyp D 0 [ev] Abweichung zum Exp. [ev] HF -0,8 6,38 DFT SVW LDA -20,47-3,9 BLYP GGA -7,03-0,47 B3LYP Hybrid -6,38 0,8 B3PW9 Hybrid -6,52 0,04 Exp. -6,56 Quelle: J. B. Foresman, Exploring Chemistry with Electronic Structure Methods, Second Edition, Gaussian, 995 ab-initio-programmpakete: TURBOMOLE(Uni Karlsruhe, Prof. Ahlrichs) Grundzustands- und Anregungsenergien, Molekülgeometrien, Schwingungsfrequenzen, Verschiedene Methoden implementiert (HF, DFT mit verschiedenen Funktionalen, ) Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur 20

25 Literatur Literatur F. Jensen, IntroductiontoComputationalChemistry Second Edition, Wiley-VCH, 2007 A. Szabo and. S. Ostlund, Modern Quantum Chemistry First Edition Revised, Dover Publications, 996 J. Reinhold, Quantentheorie der Moleküle Zweite Auflage, Teubner Verlag, 2004 W. Koch andm. C. Holthausen, A Chemist sguide todft Second Edition, Wiley-VCH, 200 R. G. Parr andw. Yang, DFT ofatoms andmolecules First Edition, Oxford University Press, 989 Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

26 Fragen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen? Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial 1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial Es geht hier darum herauszu nden, welche prinzipiellen Eigenschaften die Wellenfunktion für mehrere Teilchen im gleichen Potenzial aufweisen muss. Wir unterscheiden

Mehr

Was ist Dichtefunktionaltheorie?

Was ist Dichtefunktionaltheorie? Was ist Dichtefunktionaltheorie? Vortrag im Rahmen des Seminars zum physikalisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Betreuer: A.

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Quantenchemie auf dem Rechner

Quantenchemie auf dem Rechner Physikalisch-Chemische Praktika Quantenchemie auf dem Rechner Versuch S1 Einleitung Dieser Praktikumsversuch ist der erste Teil eines dreiteiligen Blocks von Versuchen im Rahmen des Praktikums zur Molekülspektroskopie

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Kapitel 4. Das HMO-Modell

Kapitel 4. Das HMO-Modell Kapitel 4 4. HMO-Theorie:!-Elektronensysteme 4.. Die Annahmen der HMO-Theorie, Strukturmatrix 4.2. Butadien als Beispiel 4.3. Analytische Lösung für lineare Ketten UV-vis-Absorption: HMO und Freies Elektronen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06.

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06. VL 19 VL 17 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Richtlinien auf Seite 2-36 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1 auf Seite 2-37 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 2-38 Visitenkarten und Karteikarten

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6. Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Dichtefunktionaltheorie (DFT) 51 Überlegung: Anstelle der Wellenfunktion könnte man auch

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.de Stand: 1. Juni 2010

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 zu erhalten? Probe! 3) Von zwei Zahlen ist die eine

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

BPI-Pressekonferenz 26.09.2012 Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer

BPI-Pressekonferenz 26.09.2012 Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer Engagiert Erfahren Erfolgreich Richtig falsch, oder?! Nachgerechnet: Die internationalen Preisvergleiche des Arzneiverordnungs-Reports Deutschland-Schweden und Deutschland-Großbritannien BPI-Pressekonferenz

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen Daten zusammenfügen I. Fälle hinzufügen Diese Schritte müssen Sie unternehmen, wenn die Daten in unterschiedlichen Dateien sind; wenn also die Daten von unterschiedlichen Personen in unterschiedlichen

Mehr

Berechnung der gesamten Datenmenge und Umrechnung in KB

Berechnung der gesamten Datenmenge und Umrechnung in KB Aufgabe 1 Fünf Bildseiten, Dateigröße je 50, sollen über eine ISDN Verbindung (64 k/s) übertragen werden. Berechne die Übertragungszeit! Berechnung der Übertragungsrate in /s 64 k/s x 1000 64000 /s : 8

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. A) Korrekturen von Hand Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. + Problemlos für DTP, wenn nur ein Bildschirm vorhanden ist, da Printversion mit Korrekturen Mühsam für

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr