In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive"

Transkript

1 Was ist ein core (Rumpf)? In der Quantenchemie versteht man unter core oder deutsch Rumpf den Kern inklusive innere Elektronenschalen, oder anders gesagt, ein Atom ohne seine Valenzelektronen. In den semiempirischen Verfahren, wie CNDO, MNDO, PM3 etc., wird der Rumpf empirisch und nur die Valenzorbitale explizit mit ihren Elektronen behandelt. In den ab initio Methoden mit Pseudopotentialen (Effective Core Potentials, ECP) wird das Rumpfpotential an explizite ab initio Resultate von Atomen angepasst, und dann in Molekülen unverändert verwendet. Was ist ein Pseudopotential bzw. ECP? Ein Pseudopotential ist dasselbe wie ein Effective Core Potential (ECP). Es wird bei der Berechnung von schweren Atomen verwendet, indem man nicht alle Elektronen in ihren Orbitalen explizit behandelt, sondern nur die Valenzelektronen, während das Potential des Rumpfs durch ein empirisches Potential ersetzt wird, eben das Pseudopotential. Die Rechenarbeit wird deutlich kleiner, da schwere Kerne viele Elektronen in den inneren Schalen haben, deren Orbitale somit nicht berechnet werden müssen. Was bedeutet die Abkürzung LANL2DZ? Formell steht LANL für Los Alamos National Laboratory und DZ für Double Zeta. Die Abkürzung muss im Gaussian Inputfile einmal bei den Basissätzen eingegeben werden (bezeichnet den Basissatz für die Valenzelektronen des schweren Atoms) und einmal bei den Pseudopotentialen (bezeichnet Pseudopotential für den Rumpf des schweren Atoms). Bei Verwendung von Pseudopotentialen für einige Atome, wird bei den Keywords anstelle der Basis GenECP angegeben. Nach dem Geometrieinput werden dann, durch eine Leerzeile abgetrennt, die Basen der verschiedenen Atome angegeben (Elemente durch Abstand getrennt, Zeile durch die Ziffer Null abgeschlossen; in der nächsten Zeile die Basis für diese Atome; in der nächsten Zeile abschliessen mit ****). Dies wird wiederholt bis die Basen für alle Atome angegeben worden sind. Durch eine weitere Leerzeile getrennt, werden dann analog die Atome angegeben, die ein Pseudopotential benützen und in der Zeile danach wird dieses angegeben.

2 Was ist eine Basis und wozu dient sie? Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren Bausteinen. Beispielsweise kann ein Piano-Stück als aus den einzelnen Tönen aufgebaut gedacht werden. Indem die Reihenfolge und Dauer der Töne definiert wird, wird das Musikstück definiert. Die Basis sind in diesem Beispiel also die Töne. Ein Vektor v kann durch seine Koordinaten dargestellt werden. Die senkrecht aufeinander stehenden Einheitsvektoren i, j, k bilden beispielsweise im 3-dimensionalen Raum ein Koordinatensystem bzw. eine Basis, die es erlaubt jeden Vektor in diesem Raum exakt darzustellen. Eine solche Basis nennt man komplett oder vollständig. Eine unvollständige Basis im 3-dimensionalen Raum wäre beispielsweise eine Basis, die nur aus den obigen Einheitsvektoren i und j bestehen würde. Beliebige Vektoren könnten in dieser Basis nur näherungsweise dargestellt werden, um so genauer, je weniger sie aus der i,j-ebene herausragen und vice versa. Eine Funktion im 3-dimensionalen Raum, beispielsweise ein Orbital, kann durch die Vorgabe von Basisfunktionen im Raum dargestellt werden. Würden wir beispielsweise eine 3D- Exponentialfunktion auf einem Wasserstoffatom platzieren, könnten wir damit bei geeigneter Wahl des Exponenten das 1s-Orbital exakt beschreiben. Die Basis wäre vollständig. Die Orbitale von Molekülen haben allerdings viel kompliziertere Formen, sodass sie im allgemeinen nicht exakt beschrieben werden können, d.h. die Basissätze (oder Basen) sind mehr oder weniger unvollständig. Je grösser und je intelligenter (geeignete Form) ich die Basis wähle, desto mehr nähere ich mich der vollständigen Basis an und desto besser werden die Resultate einer Orbitalberechnung. Die Basisfunktionen zur Beschreibung von Molekülorbitalen werden üblicherweise an den Ort der Atomkerne gesetzt. Welches sind die Basisfunktionen bei einer Fourieranalyse? Sinus- und Cosinusfunktionen

3 Wie hängen die Gauss-Funktionen x k y l z m e αr 2 mit s-, p-, d-orbitalen etc. zusammen? s-, p-, d-funktionen etc. haben den Drehimpuls L = 0, 1, 2, etc. Es gilt L = k+l+m. Sind alle 3 Exponenten Null, ist L = 0, d.h. es handelt sich um eine s-funktion. Ist k oder l oder m gleich 1, so ist L = 1, d.h. es handelt sich um eine p x - oder eine p y - oder eine p z -Funktion, usw. Die Gaussfunktionen geben so das richtige angulare Verhalten wieder, das radiale Verhalten eines Orbitals wird allerdings nicht exakt beschrieben. Was ist eine Minimalbasis? Eine Minimalbasis ist eine Basis, die genau eine Basisfunktion pro Atomorbital der besetzten oder teilweise besetzten Schalen verwendet. Für Wasserstoff besteht eine solche Basis also aus einer Basisfunktion (1s), für C, O oder F beispielsweise aus 5 Basisfunktionen (1s, 2s, 2p x, 2p y, 2p z ). Beispiel einer Minimalbasis: STO-3G. Was ist eine Double Zeta (DZ) Basis? Eine Double Zeta Basis ist eine Basis, die genau zwei Basisfunktion pro Atomorbital der besetzten oder teilweise besetzten Schalen verwendet. Für Wasserstoff besteht eine solche Basis also aus zwei Basisfunktionen, für C, O oder F beispielsweise aus 10 Basisfunktionen. Was ist eine Split-Valence Basis? Eine Split-Valence Basis ist eine Basis, die für die inneren Schalen aus einer Minimal Basis und für die Valenzorbitale aus einer Double Zeta Basis besteht. Beispiele: 3-21G, 6-31G.

4 Was ist eine Polarisationsfunktion? Z.B. für das Molekül H 2 S? Die normalen Basisfunktionen werden so gewählt, dass sie vor allem die besetzten Orbitale eines isolierten Atoms gut wiedergeben können. Im Molekül werden diese aber verzogen oder wie wir in der Chemie sagen polarisiert. Um das zu beschreiben, braucht man Funktionen mit höherem Drehimpuls L, sodass man Hybridfunktionen bilden kann. Im H 2 - Molekül genügt es beispielsweise nicht s-funktionen (e αr2 ) auf den beiden H-Atomen anzuhäufen, da die s-orbitale leicht zum anderen H-Atom hin polarisiert werden. Steht aber eine p-funktion (Polarisationsfunktion) entlang der Bindungsachse als Basisfunktion zur Verfügung, kann ein sp-hybrid entlang der Bindung gebildet werden, welches das Orbital bzw. die Elektronenverteilung besser beschreibt. Die Exponenten dieser Polarisationsfunktionen sind meist etwas kleiner als diejenigen der besetzten Funktionen (Orbitale), d.h. die Funktionen sind etwas diffuser und reichen weiter vom Atom weg. Polarisationsfunktionen in der Basis sind um so wichtiger, je polarer ein Molekül oder Teile davon sind. Bei H 2 S würde man auf die Wasserstoffatome einen Satz p-funktionen (p x, p y, p z ) und auf den Schwefel einen Satz d-funktionen setzen.

5 Nennen Sie 2 Beispiele, wo man Polarisationsfunktionen verwenden sollte und 2 wo man notfalls darauf verzichten kann (Molekül und Eigenschaft angeben). Begründung? Polarisationsfunktionen: Dipolmoment von Wasser. Begründung: Das Dipolmoment beschreibt geradezu, wie polar etwas ist und reagiert deshalb sehr empfindlich darauf, dass die Basis die richtige Polarisierung der Elektronen ermöglicht. Da Wasser extrem polar ist, sind Polarisationsfunktionen um so wichtiger. Rotationsbarriere von H 2 O 2. Begründung: Die OH-Bindungen sind sehr polar und bilden zwei Dipole, deren Wechselwirkung einen grossen Einfluss auf die Rotationsbarriere hat. Die richtige Beschreibung dieser Dipole ist deshalb wichtig, um die richtige Barriere zu erhalten. Notfalls keine Polarisationsfunktionen: Struktur von Benzol. Begründung: Die Struktur ist relativ unempfindlich bezüglich der Basis. (Ausnahmen: z. B. der Torsionswinkel in H 2 O 2, s. oben). Benzol ist zusätzlich sehr unpolar. Rotationsbarriere von Ethan. Begründung: Da Ethan sehr unpolar ist, sowohl was das ganze Molekül, aber auch was die einzelnen Bindungen anbelangt, trifft das oben für die Rotationsbarriere von H 2 O 2 Gesagte nicht zu. Diese hängt im wesentlichen nur von der Struktur (allfällige sterische Hinderungen!) ab. Zur Struktur gilt was bei Benzol gesagt wurde. Welche Symbole werden in der Bezeichnung von Basissätzen für Polarisationsfunktionen verwendet? In der Nomenklatur von Pople werden zwei Sterne verwendet (z.b. 6-31G**), wenn auf alle Atomsorten Polarisationsfunktionen gesetzt werden, ein Stern (z.b. 6-31G*), wenn auf die Wasserstoffatome keine gesetzt werden. Alternative Bezeichnungen sind 6-31G(p,d) anstatt 6-31G** oder 6-31G(d) anstatt 6-31G*. Die Klammern geben an, Polarisationsfunktionen welcher Art gesetzt werden.

6 Was sind diffuse Funktionen? Welche Symbole werden in der Bezeichnung von Basissätzen für diffuse Funktionen verwendet? Diffuse Funktionen sind Funktionen mit kleinen Exponenten, die sich also weit weg vom Atom erstrecken. Es kann sich dabei um s-, p-, d-, etc. Funktionen handeln. Sie sind notwendig, wenn Wechselwirkungen eine Rolle spielen, bei denen die Elektronen weit weg von den Kernen sind. Beispiel: Berechnung von Rydberg-Orbitalen (Orbitale weit weg vom Kern). Die Pople Basissätze erhalten ein + im Namen, wenn diffuse Funktionen verwendet werden, z.b G. Nennen Sie 2 Beispiele, wo man unbedingt diffuse Funktionen verwenden sollte! Bsp. 1: Berechnungen an Anionen. Da das zusätzliche Elektron sich nicht nur aussen anlagert, sondern eine verstärkte Abstossung in der Elektronenhülle bewirkt, die dazu führt, dass Anionen viel grösser sind als die entsprechenden Neutralteilchen, sind die Elektronen teilweise eben weit von den Kernen entfernt. Bsp. 2: Zwischenmolekulare Wechselwirkungen. Die Elektronen des einen Moleküls treten nun auch in Wechselwirkung mit den Elektronen und Kernen des anderen Moleküls, die weit weg sind. Nennen Sie 3 typische Basissätze, wie sie im Gaussian-Programm verwendet werden! 3-21G einfacher Split-Valence (ungefähr Double-Zeta) Basissatz; die inneren Schalen werden mit 3 Gaussfunktionen, die zu einer Kontraktion zusammengefasst sind (3-), beschrieben. Die Valenzschale wird mit einer Kontraktion aus 2 Gaussfunktionen und einer aus 1 Gaussfunktion beschrieben (-21). Wenn höhere als s-orbitale besetzt sind, sind entsprechend viele Sätze von p-, d-, etc. Funktionen vorhanden. 6-31G** Split-Valence Basissatz mit einem Satz Polarisationsfunktionen auf allen Kernen G* Split-Valence Basissatz mit einem Satz diffuser Funktionen und einem Satz Polarisationsfunktionen auf allen Kernen ausser Wasserstoff.

7 Was verstehen Sie unter einem Molekülorbital, einer Konfiguration bzw. einem Zustand? Ein Molekülorbital (MO) beschreibt analog zum Atomorbital (AO) die Verteilung eines Elektrons in diesem Orbital. Es wird meist näherungsweise als Linearkombination von Atomorbitalen gebildet (LCAO Linear Combination of Atomic Orbitals). Für das Wasserstoffmolekül wäre das unterste Orbital beispielsweise ψ = (1s l + 1s r ), wo 1s l das entsprechende 1s Orbital des linken Wasserstoffatoms und 1s r dasjenige des rechten ist. (Die sogenannte Normalisierung ist hier der Einfachheit halber weggelassen worden.) Ein MO ist genau wie ein AO eine Funktion der 3 Elektronen-Koordinaten x, y, z. Eine Konfiguration ist eine (antisymmetrisierte) Produktwellenfunktion. antisymmetrisiert soll hier nicht weiter beschrieben werden. Produktwellenfunktion heisst, dass die Wellenfunktion, welche die Verteilung aller N Elektronen beschreibt und somit eine Funktion der 3N Elektronenkoordinaten ist, als Produkt der MO angesetzt wird. Dies ist eine Näherung, sodass selbst wenn die MO exakt wären, die resultierende Konfiguration nicht exakt ist. Ein Zustand ist eine exakte Mehrelektronenfunktion, d.h. die Konfiguration ist eine Näherung für den Zustand. Orbitale sind Funktionen von wievielen bzw. welchen Variablen? Orbitale sind Funktionen der 3 Elektronenkoordinaten. Konfigurationen sind Funktionen von wievielen bzw. welchen Variablen? Konfigurationen sind Funktionen der 3N Elektronenkoordinaten (N = Anzahl Elektronen). Nennen Sie eine MO-Methode! HMO (Hückel Molecular Orbitals) oder SCF (Self Consistent Field) oder MP2 (Møller- Plesset 2nd order perturbation method) oder CCSD (Coupled Cluster Single and Double excitations), etc.

8 Was versteht man unter Elektronen-Korrelation bei quantenchemischen Rechnungen? Es wird nicht nur die durchschnittliche Wechselwirkung zwischen den Elektronenwolken berechnet, sondern die Wechselwirkung von jedem Elektron mit allen anderen aufgrund der momentanen Koordinaten. Dies hat auch wieder eine Rückwirkung auf die Bahn (Verteilung) jedes Elektrons, d.h. die Bewegung der Elektronen korreliert. Die Korrelation ist am stärksten zwischen Elektronen im gleichen Orbital (Elektronenpaar). Somit wird der Fehler am grössten, wenn ein Prozess beschrieben wird, bei dem ein Elektronenpaar getrennt wird. Was wird in einer Einelektronenrechnung vernachlässigt? Die gesamte Zweielektronen-Wechselwirkung (Elektron-Elektron-Wechselwirkung). Was wird bei einer SCF-Rechnung vernachlässigt? Die Elektronen-Korrelation. Nennen Sie 2 Beispiele, wo SCF-Rechnungen nicht verwendet werden sollten! Elektronenspektroskopie (UV/VIS): hier werden Elektronenpaare getrennt und da die Elektronen im selben Orbital die grösste Korrelation aufweisen, wird der Fehler erheblich. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen zwischen unpolaren Molekülen: Diese Wechselwirkung ist fast reine Dispersions- (Van der Waals) Wechselwirkung, welche ein reiner Korrelationseffekt ist. Nennen Sie 2 Beispiele, wo SCF-Rechnungen i.a. gute Resultate liefern! Struktur und Rotationsbarrieren um Einfachbindungen: die Elektronenkorrelation bewirkt gewöhnlich nur noch kleine Korrekturen. Bei Bindungslängen- oder Winkeländerungen werden keine Elektronenpaare getrennt. Was ist der minimale Input, den ein Programm für eine SCF-Rechnung braucht? Struktur (Koordinaten aller Atome), Ladung (bzw. Elektronenzahl; allenfalls Multiplizität) und Basissatz.

9 Wie sieht eine Z-Matrix für Cyclopropen aus? Beispielsweise so: C 1 C 2 R1 C 3 R2 2 A1 H 4 R3 1 A H 5 R3 2 A H 6 R4 3 A3 1 D1 2 H 7 R4 3 A3 2 -D1 1 B sind Bindungslängen, A Valenzwinkel und D Dihedralwinkel Wie und warum skaliert man IR-Spektren? Die Erfahrung (Empirie) mit Vergleichen zwischen gemessenen und gerechneten IR-Spektren zeigt, dass die gerechneten Wellenzahlen für eine bestimmte Näherungsmethode (z.b. SCF) ungefähr um einen festen Faktor zu gross sind. Man korrigiert deshalb oft, indem man jede Wellenzahl mit einem empirischen Faktor (0.9 für SCF, 0.95 für DFT/B3LYP, etc.) multipliziert. Eine solche Korrektur lässt sich im Programm molden direkt am graphischen Spektrum durchführen. Welches Programm verwenden wir in diesem Kurs für die quantenchemischen Rechnungen? Nennen Sie 2 weitere Programme für diesen Zweck! Gaussian 03. Andere Programme: Molpro, Gamess (freeware), Cadpac etc. Welches Programm verwenden wir zur Herstellung des Input-Dokuments, welches für die Resultat-Darstellung (z.b. der Vibration)? GaussView und Molden (freeware).

10 Wo finde ich weitere Informationen zu den Programmen? Gaussian 03: -> Online Manual GaussView: -> Help Files cronos.urz.unibas.ch -> software -> GaussView Molden:

Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren

Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren Was ist eine Basis und wozu dient sie? Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren Bausteinen. Beispielsweise kann ein Piano-Stück als aus den einzelnen

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Praktikumskurs SCF-Rechnungen

Praktikumskurs SCF-Rechnungen Praktikumskurs SCF-Rechnungen Privat Script 1 Beginn im Computerlabor: - Als Hilfsmittel zur Inputerstellung wird das Programm GaussView verwendet (ein ähnliches Programm ist molden -> freeware auf linux)

Mehr

Praktikumskurs SCF-Rechnungen

Praktikumskurs SCF-Rechnungen Praktikumskurs SCF-Rechnungen SCF-1 Lernziele: - Sie können SCF-Rechnungen durchführen (SCF = Self Consistent Field) - Sie verstehen qualitativ was SCF-Rechnungen sind, wo sie relativ zu anderen Methoden

Mehr

Praktikumskurs SCF-Rechnungen

Praktikumskurs SCF-Rechnungen Praktikumskurs SCF-Rechnungen SCF-1 Lernziele: - Sie können SCF-Rechnungen durchführen (SCF = Self Consistent Field) - Sie verstehen qualitativ was SCF-Rechnungen sind, wo sie relativ zu anderen Methoden

Mehr

Gliederung. Basissätze. 1 STOs und GTOs. 2 Typen von Basissätzen. 3 Verbreitete Basissätze. 4 Kontraktionsschemata. 5 Beispiele

Gliederung. Basissätze. 1 STOs und GTOs. 2 Typen von Basissätzen. 3 Verbreitete Basissätze. 4 Kontraktionsschemata. 5 Beispiele Gliederung Basissätze 1 STOs und GTOs 2 Typen von Basissätzen 3 Verbreitete Basissätze 4 Kontraktionsschemata 5 Beispiele St. Gräfe/D. Bender Theoretische Chemie/Quantenchemie 117 STO und GTO Typen von

Mehr

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( )" 2.

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( ) 2. 3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen!( x 1,x ) = 1 ( ) " ( 1) ( ) " ( ) = 1 $ " 1 1 " 1 1 " 1 ( )" ( ) " 1 ( )"

Mehr

Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale

Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale Markus Meuwly Department of Chemistry University of Basel Schrödinger Gleichung ECPs gehen historisch zurück auf die Zeit um 1935 Ziel ist es, relativistische

Mehr

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 SS 011 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 1.07.011,

Mehr

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb das

Mehr

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung 2 ℏ 2 +V (r ) Erinnerung: H Ψ= E Ψ mit H = 2m Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Potentialterm V(r)

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

5 Mehrelektronensysteme

5 Mehrelektronensysteme 5.1 Übersicht und Lernziele Thema Im ersten Teil dieses Kapitels behandeln wir Atome, die mehr als ein Elektron besitzen. Anschliessend betrachten wir im zweiten Teil die Bildung von Bindungen zwischen

Mehr

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+ Moleküle Zweiatomige Moleküle: 2+ : zwei Kerne, ein Elektron Der Abstand zwischen den Atomkernen wird so klein gewählt, dass die 1s-Orbitale überlappen und durch Linearkombination Molekülorbitale gebildet

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

2. Linear Combination of Atomic Orbitals

2. Linear Combination of Atomic Orbitals . Linear Combination of Atomi Orbitals Molekülorbitale werden mit ilfe des Variationsansatzes erhalten. Beispiel: -atomiges Molekül Atom, ϕ Atom, ϕ amilton-operator: Orthonormierung: ˆ ϕ El. Atom ϕ = =

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 4. Vorlesung, 27. 3. 2014 Molekülbindung, H2+ - Molekülion, Hybridisierung, Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Bildung von Molekülen (Einfachbindungen) Aus jeweils einem ungepaarten Elektron eines Atoms bildet sich ein gemeinsames Elektronenpaar als Molekülorbital

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... ORGANISCHE CHEMIE 1 15. Vorlesung, Dienstag, 07. Juni 2013 - Einelektronensysteme: H-Atom s,p,d Orbital - Mehrelektronensysteme: He-Atom Pauli-Prinzip,

Mehr

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2;

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2; Kapitel 5 Ergebnisse der quantenchemischen Rechnungen In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der quantenchemischen ab-initio-rechnungen vorgestellt. Zur Berechnung der Potentialachen im Rahmen des in

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr

KAPITEL 5: BASISFUNKTIONEN

KAPITEL 5: BASISFUNKTIONEN 5.1 Slater vs. Gauss 5.2 Klassifizierung von Basissätzen 5.3 Kontrahierte Basissätze 5.4 Häufig verwendete Basissätze 5.5 Effective Core Basis Sets 5.6 Basis Set Superposition Error KAPITEL 5: BASISFUNKTIONEN

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 22 VL 20 20.1. Periodensystem VL 21 21.1. Röntgenstrahlung VL 22 22.1. Homonukleare Moleküle VL 23 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 10.07.2012 1 Vorlesung 22:

Mehr

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Erarbeiten Sie sich, innerhalb der Expertengruppe, einen Überblick über das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen! Gehen Sie zusätzlich auf

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet)

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet) Ph/Ch UE Quantenchemie Datum: Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet) 5 Ziel: Darstellung von MOs aus AOs erklärt Bindungsarten Man kann an den elektrischen Ladungsdichten

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt SoSe 205 Lösungen. H 2 + Molekülion a) Konstruieren Sie die Schrödingergleichung in Matrixdarstellung. Zunächst geht man von der stationären Schrödinger-Gleichung

Mehr

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen 2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen -15-2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen Die Bildung der hier vorgestellten molekularen Aggregate beruht auf schwachen Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen.

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur : Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number)

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 Lösung 14 Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 1. Aufgabe Bohr hat für das Wasserstoffatom ein Modell erstellt, das der klassischen Mechanik gehorcht und gewisse Ähnlichkeiten mit dem Planetenmodell

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen Allgemeine und Anorganische Chemie Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen Aufgabe 1: Welche der folgenden Aussagen trifft für alle Atome, einschließlich des Wasserstoffatoms, zu?

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte

Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte Chemie Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte Zusammenfassungen Prüfung Donnerstag, 11. Mai 2017 _ Kovalenzbindungen 1 _ Elektronenpaar-Abstossungsmodell 2 _ Polare und apolare Bindungen 3 _ Dipolmoleküle

Mehr

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2 Allgemeine Chemie Teil 2 Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu AO-Theorie Wellenmechanik So wie Licht

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... ORGANISCHE CHEMIE 1 16. Vorlesung, Freitag, 14. Juni 2013 I. Hybridorbitale im Kohlenstoff - Regeln für Wechselwirkung von Orbitalen - σ und π MO s

Mehr

In der Praxis kommen zwei Arten von Basisfunktionen vor: Slater Type Orbital. Gaussian Type Orbital ( ) ( ) ( ) 2. oder kartesisch: χ( x,

In der Praxis kommen zwei Arten von Basisfunktionen vor: Slater Type Orbital. Gaussian Type Orbital ( ) ( ) ( ) 2. oder kartesisch: χ( x, Basis-Sätze (I) Die Linearkombination (LCAO) von Atomorbitalen (χ) zu Molekülorbitalen (φ) bringt eine formale Abhängigkeit mit N 4 von der Anzahl der Basisfunktionen mit sich. Basisfunktionen sind streng

Mehr

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld Inhalt 11. Elektrodynamik 11.1 Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen 11.2.1 Punktladung im elektrischen Feld 11. Elektromagnetische Kraft 11 Elektrodynamik 11. Elektrodynamik (nur Vakuum = Ladung

Mehr

Basiskenntnistest - Chemie

Basiskenntnistest - Chemie Basiskenntnistest - Chemie 1.) Welche Aussage trifft auf Alkohole zu? a. ) Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist die Hydroxygruppe. b. ) Alle Alkohole sind ungiftig. c. ) Mehrwertige Alkohole werden

Mehr

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen. Bei einem Gemisch aus Natrium und Chlorid wird einen Ionenverbindung entstehen und sich ein Ionengitter ausbilden. Wenn Natrium nicht vorhanden ist, hat Chlorid aber natürlich noch immer das Bedürfnis,

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Kovalente Molekübindungen 28.01.2015 Robin.Stegmueller@googlemail.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Molekulare Bindungen......................... 1 1.2 Beispiel:

Mehr

Vektoren - Die Basis

Vektoren - Die Basis Vektoren - Die Basis Motivation (Als Vereinfachung - der Schreibarbeit - wählen wir meistens Vektoren in R 2.) Eigentlich ist ja Alles klar! Für einen Vektor a gilt a = ( a x a y )! Am Ende werden wir

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

1 Einleitung. Einleitung 1

1 Einleitung. Einleitung 1 Einleitung 1 1 Einleitung Die Supramolekulare Chemie ist die Chemie der intermolekularen Bindung. Sie beschäftigt sich mit Strukturen und Funktionen von Einheiten, die durch Assoziation zweier oder mehrerer

Mehr

4.Teil Kovalente Bindung

4.Teil Kovalente Bindung 4.Teil Kovalente Bindung Lewis-Konzept, Valenstrichformel, Oktettregel Polare Elektronenpaarbindung und Elektronegativität Gebrochene Bindungsordnung und Mesomerie Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Vorlesung: Mo 10h-12h, Do 9h-10h Übungen: Do 8h-9h (2 Gruppen: H1, B3; Betreuung: J. Plötner, IB) Vorlesungsmaterial + Übungen: http://www.chimie.ens.fr/umr8642/quantique/tc1-l6.pdf

Mehr

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 21 VL 19 20.1. Periodensystem VL 20 21.1. Röntgenstrahlung VL 21 22.1. Homonukleare Moleküle VL 22 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 02.07.2013 1 Vorlesung 22:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de B201 LÖSUNG:

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei,

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de WS 4-5 HÖHEE PHYSIK SKIPTUM VOLESUNGBLATT XI 4..5 Molekülphysik Atome binden zu Molekülen und Festkörpern durch interatomare Kräfte

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie

Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie Ein gravierendes Problem bei der Bestimmung intramolekularer Spannung von Molekülen ist das der Referenz. Man benötigt einen Standard, von dem man sagen

Mehr

Konformation von Polypeptiden

Konformation von Polypeptiden 1 Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Wintersemester 2011/12 Primärstruktur Polypeptide sind lineare Ketten, die aus 20 verschiedenen Typen von Bausteinen (Aminosäureresten, AS) aufgebaut sind.

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur: Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer

Mehr

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 Die SMOs des Reaktanden und der Produkte (die nach Idealisierung nicht mehr unterschieden werden) müssen konstruiert und nach ihrer Knotenstruktur energetisch klassifiziert

Mehr

Ionenbindungen. Chemie. Library

Ionenbindungen. Chemie. Library Chemie Ionenbindungen Library IONENBINDUNGEN Begriffserklärung 1 Formeltabelle 1 Ladungsermittlung 2 Formale Ladung 3 Hydrogen-Ionen 3 Verhältnisformeln 4 Nomenklatur 4 Gitterenthalpie 4 Eigenschaften

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Einführung in das Molecular Modelling

Einführung in das Molecular Modelling Einführung in das Molecular Modelling Darstellung und Bearbeitung dreidimensionaler Molekülstrukturen Berechnung der physikochemischen Eigenschaften Ziel: Einsicht in die molekularen Mechanismen der Arzneistoffwirkung

Mehr

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. hristoffers, Vorlesung Organische hemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. inführung 1.1 Atomorbitale Die Atome im Molekülverband werden durch lektronen

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Periodensystem, Anordnung der Elemente nach steigender Ordnungszahl, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide + Actinoide, Perioden, Döbereiner, Meyer, Medelejew

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr