Die Cottbuser Parkeisenbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Cottbuser Parkeisenbahn"

Transkript

1 Kleine Bahn für kleine Leute: Pioniereisenbahn Cottbus Stadt Cottbus Lehrstuhl Eisenbahn- und Straßenwesen Die Cottbuser Parkeisenbahn 60 Jahre Tradition und Nachwuchsförderung

2 Gliederung Die Idee der Pioniereisenbahnen Wie in Cottbus alles begann Meilensteine in der Entwicklung Die Parkeisenbahn Cottbus heute Organisation von Betrieb und Verein Unsere Fahrzeuge Die Infrastruktur Kinder- und Jugendarbeit Partner und Freunde im In- und Ausland Zukunftsprojekte und Visionen

3 Die Idee der Pioniereisenbahnen Die Idee der Pioniereisenbahnen

4 Die Idee der Pioniereisenbahnen Die Urahnen Sogenannte Lilliputeisenbahnen gab es schon Ende des 19. Jh. in England auf den Anwesen reicher Adliger Später nutzte man sie auf großen Messe- und Ausstellungsgeländen zur Beförderung von Besuchern auch in Deutschland Diese Bahnen verkehrten meist nur wenige Jahre

5 Die Idee der Pioniereisenbahnen Die Situation nach 1945 Am Ende des 2. Weltkriegs ist nicht nur das europäische Eisenbahnnetz zerstört, es mangelt auch an jungen Betriebseisenbahnern Unter den Folgen des Krieges leiden besonders die Kinder

6 Die Idee der Pioniereisenbahnen Die Idee Kinder und Jugendliche lernen den Bahnbetrieb auf eigens dafür angelegten, kleinen Schmalspurbahnen Sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Berufsqualifizierung in einem

7 Die Idee der Pioniereisenbahnen In den sozialistischen Ländern werden schnell sehr viele Pioniereisenbahnen gebaut, die meisten in der Sowjetunion. Diese dienen der DDR als Vorbild.

8 Die Idee der Pioniereisenbahnen 1950 Die erste Parkeisenbahn der DDR in Dresden war nur temporär gedacht, blieb aber dauerhaft bestehen. Die Fahrzeuge waren jene von der Hygieneausstellung der 1930er Jahre, daher hat die Bahn 381 mm Spurweite.

9 Die Idee der Pioniereisenbahnen Bis 1975 entstehen 13 Pioniereisenbahnen in größeren Städten der DDR

10 Wie in Cottbus alles begann Wie in Cottbus alles begann

11 Wie in Cottbus alles begann Cottbus bekommt seine Pioniereisenbahn 150 freiwillige Helfer errichteten die erste, 200 m lange Strecke Als Belohnung gab es Lose für eine große Tombola

12 Wie in Cottbus alles begann Eröffnung am 01. Juni 1954 Am Kindertag wurden Parkeisenbahn und Tierpark gleichzeitig eingeweiht Zehn- bis zwölfjährige Kinder versahen stolz ihren Dienst in Uniform

13 Meilensteine in der Entwicklung Meilensteine in der Entwicklung

14 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1954: Eröffnung, 1 Lok, 4 Wagen 1,1 km Strecke, Schienenform S : Streckenbau Richtung Bf Friedenseiche, 2,1 km 1959: Diesellok 02 kommt zur PE 1961: Bau des Empfangsgebäudes am Bf Friedenseiche 1962: Bau eines Kreuzungsgleises am Bf Tierpark 1963: Aufnahme des Zweizugbetriebs 1965: Signale am Bf Tierpark

15 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1969: Die Dampflok Graf Arnim kommt zur PE 1972: Am Bf Tierpark wird ein Empfangsgebäude und ein mechanisches Stellwerk errichtet. Umbenennung in Bf Zoo 1973: Übernahme der Diesellok 03 sowie acht geschlossener Wagen von der PE Berlin 1974: Bau der Wendeschleife am Bf Friedenseiche. Radius: 30 m. Grund: Ungleicher Spurkranzverschleiß

16 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1974: Streckenverlegung wegen Bau des Stadtrings. Errichtung einer Straßenüberführung 1978: Vergrößerung des Radius der Wendeschleife auf 50 m. 1986: Umbau des Bf Friedenseiche: Mechanisches Stellwerk mit Gleisbildpult und Lehrbetrieb 1988: Umbau des Bf Zoo: Elektomechanisches Stellwerk 1990: geplante Verlängerung zum Schloss Branitz (Bf Museum) kommt nicht mehr zur Ausführung

17 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1990: Die Bahn nennt sich nach der Wende Parkeisenbahn 1991: Der Verein zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.v. wird gegründet 1995: Cottbus wird Ausrichter der ersten gesamtdeutschen Bundesgartenschau. Die Parkeisenbahn wird in das Konzept integriert Umtrassierung und Verlängerung der Strecke (3,2 km)

18 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1995: Neubau der Bahnhöfe Sandower Dreieck mit Fahrzeughalle und Stadion der Freundschaft Der neue Triebzug ICE kommt zur Parkeisenbahn Alle anderen Lokomotiven und Wagen werden umfassend instandgesetzt In dieser Saison stellt die Parkeisenbahn einen nie dagewesenen Rekord auf: fast Fahrgäste!

19 Meilensteine in der Entwicklung Zeittafel 1995: Beginn einer Tradition: Das erste Feldbahntreffen findet statt 1997: Der Salonwagen kommt von der PE Berlin nach Cottbus 2004: Oberbauerneuerung 2008: Graf Arnim geht leider außer Betrieb 2010: Der fünfmillionste Fahrgast wird begrüßt 2011: Cottbusverkehr übernimmt die Beriebsführung von der CMT 2014: Die Parkeisenbahn feiert ihr 60jähriges Bestehen

20 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Organisation von Betrieb und Verein Die Parkeisenbahn Cottbus heute Organisation von Betrieb und Verein

21 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Organisation von Betrieb und Verein Betriebsführung Betriebsführendes Unternehmen: Cottbusverkehr GmbH Regelwerk: Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen (BO P) von 1979 Betrieb nach Fahrplan von April bis Oktober Drei fest angestellte Mitarbeiter Eventfahrten (Osterhasenfahrten, Sommernachtsfahrt, Sternenfahrt, Halloweenfahrt, Nikolausfahrten) Sonderfahrten zu jedem Anlass auf Bestellung

22 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Organisation von Betrieb und Verein Verein zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.v. stellt ehrenamtliches Personal für den Betrieb der Bahn Ist aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit Jährlich erscheinende Zeitschrift, das LokBook Feldbahntreffen anlässlich von Jubiläen Spendenaktion Graf Arnim braucht Kohle A(g)ktien für den Erhalt der Dampflokomotiven Teilnahme an bestimmten Aktionen, z.b. Markt der Möglichkeiten

23 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge

24 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Dampflokomotive 01 (1739) Baujahr 1918 (Linke-Hoffmann, Breslau) Brigadelok, ex Heeresfeldbahn kam nicht zum Kriegseinsatz Verbleib im Osten, in den 1940er Jahren zurückgeholt dann bei Waldeisenbahn Muskau, Grube Frieden eröffnete 1954 die Bahn 2014: HU mit Kesselneubau Leistung: 75 PS Gewicht: 10,2 t

25 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Diesellokomotive 02 (Kö 0304) Baujahr 1934 (Henschel, Kassel) Typ DG 26 geliefert an die Mecklenburg- Pommersche Schmalspurbahn 1953 umgesetzt auf die Waldeisenbahn Muskau 1959 nach Cottbus Umbau von Führerhaus und Federung Leistung: 26 PS, 2 Gänge Gewicht: 5,4 t

26 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Diesellokomotive 03 Baujahr 1954 ursprünglich Typ Ns2f 1958 im RAW Stendal umgebaut Rahmenverlängerung, zusätzliche Laufachse und stärkerer Motor Bei PE Berlin im Einsatz 1973 nach Cottbus 2012 neuer Motor Leistung: 60 PS, 3 Gänge Gewicht: 7,0 t

27 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Dampflokomotive 04 ( ) Baujahr 1895 (Krauss & Co. München) erste Lok der Gräflich von Arnimschen Kleinbahn Name Graf Arnim 1933 mit einem Schlepptender ausgerüstet 1969 an die Parkeisenbahn kostenlos abgegeben seit 2008 abgestellt Leistung: 75 PS Gewicht: 8,2 t

28 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Diesellokomotive 05 Baujahr 1955 Typ Ns2f Ursprünglich Werklok im Feuerfestwerk Rietschen 1990 Erwerb durch die Waldeisenbahn Muskau 1995 für die BUGA in Cottbus aufgearbeitet 2014 durch Cottbusverkehr neu lackiert Leistung: 45 PS, 3 Gänge Gewicht: 6,2 t

29 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Diesellokomotive 06 Baujahr 1960 Typ Ns1b Ursprünglich Werklok im Braunkohlenwerk Glückauf Knappenrode Seit 1996 bei der Parkeisenbahn abgestellt 2010 privat finanzierte Aufarbeitung durch ein Vereinsmitglied Leistung: 26 PS, 3 Gänge Gewicht: 3,2 t

30 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Dieseltriebzug ICE Baujahr 1968 Für die Bundesgartenschau Essen hergestellt 1995 für die BUGA Cottbus übernommen Aufarbeitung bei LAUBAG Einbau von VW- Dieselmotoren Betreuung durch Autohaus Schulze Druckluftbremse

31 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge offene Wagen 6 Stück vorhanden 2 Stück nach Berlin verliehen ursprünglich sächsische 2achsige Güterwagen für 750 mm Spurweite Im RAW Cottbus für die Pioniereisenbahn umgebaut Die Einachs-Drehgestelle wurden später gegen 2achsige getauscht Ein Wagen ist mit einem Abteil für Rollstuhlfahrer und einer Rampe ausgerüstet Sitzplätze pro Wagen: 24 Länge über Kupplung: 6,5 m Gewicht: 4,4 t

32 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge geschlossene Wagen 5 Stück vorhanden ursprünglich sächsische 2achsige Güterwagen für 750 mm Spurweite In den 50er Jahren für die Berliner Pioniereisenbahn mit neuen Aufbauten versehen und umgespurt 1973 mit der Lok 03 nach Cottbus abgegeben Die Einachs-Drehgestelle wurden später gegen 2achsige getauscht Sitzplätze pro Wagen: 32 Länge über Kupplung: 6,5 m Gewicht: 6,0 t

33 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Packwagen Baujahr 1900 Im Einsatz bei der M.P.S.B Kam später zur Waldeisenbahn Muskau 1969 zur Pioniereisenbahn Cottbus umgesetzt Ausstattung mit großen Fenstern Der Wagen verfügt über ein Dienstabteil mit Schreibpult für den Zugführer Für die Beförderung von Kinderwagen und Fahrrädern geeignet Ausgerüstet mit einer Spindelhandbremse Über Anlegeschienen können auch Rollstühle mitgenommen werden

34 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Salonwagen Baujahr 1913 Waggonfabrik Wismar Geliefert an die M.P.S.B an die PE Berlin 1973 im S-Bahn RAW Schöneweide mit neuem Wagenkasten versehen 1997 im Tausch nach Cottbus größter Personenwagen auf 600 mm Spurweite, 12 m lang Kann privat gemietet werden 28 Sitzplätze

35 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Unsere Fahrzeuge Arbeits- und Güterwagen Ein offener Brigadewagen der ehemaligen Heeresfeldbahnen wurde 1986 von der Waldeisenbahn Muskau übernommen Er dient als Arbeitswagen Diverse Kipploren in unterschiedlichen Größen sind ebenfalls vorhanden

36 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur

37 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Streckenplan Die Parkeisenbahn erfüllt ein echtes Verkehrsbedürfnis

38 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Bf Sandower Dreieck Sitz der Bahn und des Fördervereins Umstiegsmöglichkeiten zur DB, ODEG und zur Straßenbahn 5 Gleise und ein Rangierbereich 4-ständige Lok- und Wagenhalle Bekohlungsanlage und Wasserhochbehälter Arbeitsgrube und Kran Dieseltankstelle Stellwerksbauart: Relaisstellwerk, Spurplantechnik, Bauform 3, Gleisbildpult (DR GS II Sp 64 b) von der LAUBAG übernommen Steckenblock Richtung Bf Stadion

39 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Bf Stadion der Freundschaft Vor dem Bf befindet sich ein mit Lichtzeichen gesicherter Bahnübergang mit Gleisschaltkontakten Im Bahnhof sind Betonschwellen verlegt zweigleisiger Kreuzungsbahnhof zwei elektrisch fernbediente Weichen 2 Ausfahr- und 2 Einfahrlichtsignale Stellwerksbauart: Relaisstellwerk, Spurplantechnik, Bauform 3, Gleisbildpult (DR GS III 8010) von der LAUBAG übernommen Streckenblock in Richtung Bf Sandower Dreieck und Bf Zoo

40 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Bf Zoo Kreuzungsbahnhof mit 2 Gleisen elektromechanisches Stellwerk 2 elektrisch fernbediente Weichen 8 Formsignale (incl. 2 Vorsignale) Licht- Rangier- und Ersatzsignal

41 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Die Infrastruktur Bf Park und Schloss Branitz alter Name: Bf Friedenseiche Wendeschleife (R = 50 m) Ein Überholgleis Mechanisches Stellwerk mit zusätzl. Bedienpult für die Lichtsignale 3 drahtzugbediente Weichen Mechanische Vollschrankenanlage 5 Hl-Lichtsignale Streckenblock Richtung Bf Zoo (mechanischer Felderblock) 1988 als Lehranlage der DR gebaut (künstliche Störungen)

42 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Kinder- und Jugendarbeit Die Parkeisenbahn Cottbus heute Kinder- und Jugendarbeit

43 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Kinder- und Jugendarbeit Die Parkeisenbahner Ab 9 Jahren geht s los Uniformen sind Pflicht Dienstränge: - Anfänger - Fortgeschrittener I und II - Unterassistent - Assistent/ Heizer - Bahnhofsleiter/ Lokführer Winterschulung richtig aktiv im Betrieb, große Verantwortung Vereinsausflüge Weihnachtsfeier

44 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland

45 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland Unsere Sponsoren Wir sagen Danke!

46 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland Die Interessengemeinschaft Parkeisenbahn Hier sind 12 Parkeisenbahnen freundschaftlich miteinander verbunden 1 x pro Jahr findet ein Treffen bei einer der Bahnen statt Die IG PE dient als Plattform für Erfahrungsaustausch und Kontakte

47 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland Die Kindereisenbahn Budapest (Ungarn) Erbaut 1948, 12 km lang, 760 mm Spurweite. Führt in die Budaer Berge Wird von der staatlichen MAV betrieben Austausch mit Cottbus ca. alle zwei Jahre

48 Die Parkeisenbahn Cottbus heute Partner und Freunde im In- und Ausland Die Kindereisenbahn Saporoshje (Ukraine) Kontakt seit den 70er Jahren Ca. 7 km Strecke, 750 mm Spurweite Austausche im jährlichen Wechsel

49 Zukunftsprojekte und Visionen Zukunftsprojekte und Visionen

50 Zukunftsprojekte und Visionen Grundlegende Instandhaltungsarbeiten und Werterhalt an den Gebäuden, Gleisanlagen, Fahrzeugen und der Sicherungstechnik

51 Zukunftsprojekte und Visionen Bau eines elektronischen Stellwerks (ESTW) am Bf Stadion der Freundschaft Fernbedienbarkeit vom Bf Sandower Dreieck Sanierung des Überholgleises am Bf Park und Schloss Branitz mit recycelten Kunststoffschwellen Lange Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit Pilotprojekt mit der BTU

52 Zukunftsprojekte und Visionen Bau eines zweiten Salonwagens Für die Eventfahrten reicht die Sitzplatzkapazität oft nicht aus Beheizbarkeit für schlechtes Wetter nötig Umbau des Kupplungssystems auf die Standardkupplung bei 600 mm Spurweite Kuppeln mit Gastfahrzeugen funktioniert nur über ungünstige Adapter

53 Zukunftsprojekte und Visionen Historisches Bahnsteigdach Gleis 9 / 10 des Cottbuser Bahnhofs kann nach der Bahnhofssanierung am Bf Zoo und am Bf Sandower Dreieck wieder aufgebaut werden Bewahrung historischer Bausubstanz und Schaffung eines Regenschutzes für die Reisenden Die Planung könnte als studentische Arbeit an der BTU erfolgen

54 Zukunftsprojekte und Visionen Aufarbeitung unserer ältesten Lok Graf Arnim Dazu nötig: Herstellung eines Neubaukessels Regenwassertank am Bf Sandower Dreieck zur Wasserversorgung der Dampfloks Kein Dosieren von Kesselspeisewasser mehr notwendig, da Regenwasser sehr weich ist Wasserkosten sparen

55 Zukunftsprojekte und Visionen Streckenverlängerung zum geplanten Cottbuser Ostsee Machbarkeitsstudie durch die BTU liegt vor Die Stadt Cottbus hat die Grundstücke des sogenannten Parkways erworben und die Mitnutzung durch die Parkeisenbahn vorgesehen

56 Zukunftsprojekte und Visionen These 1: Die DB AG könnte ihren Personalproblemen Kooperationsverträge mit den Parkeisenbahnen entgegenstellen.

57 Zukunftsprojekte und Visionen These 2: Wer an der BTU in der Vertiefungsrichtung Eisenbahnwesen studiert, kann sein Fachwissen im Verein der Parkeisenbahn Cottbus praktisch anwenden und verbessern.

58 Auf ein Wiedersehen zum Saisonstart am 16. April 2014 (Ostern) und zum 60. Jubiläum vom 7. bis 9. Juni 2014 (Pfingsten) Danke für Ihre Aufmerksamkeit und allzeit gute Fahrt!

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen Mach mit beim Öchsle! wie Heizer Öchsle wie Leute wie Eisenbahn wie Öchsle wie Schmalspur wie Cabriowagen Mach mit beim Öchsle! Der Öchsle Schmalspurbahn Verein e.v. besteht seit 1982 und hat derzeit rund

Mehr

E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren

E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren Veranstaltungstage: 19. und 20. August 2006 Ausstellungsort: Einsatzstelle DB Regio Lutherstadt Wittenberg (ehem. Bahnbetriebswerk

Mehr

Von der Pferdebahn zum RegionalExpress. Eisenbahngeschichte in und um Cottbus

Von der Pferdebahn zum RegionalExpress. Eisenbahngeschichte in und um Cottbus Von der Pferdebahn zum RegionalExpress Eisenbahngeschichte in und um Cottbus 1846-2006 Lausitz verkehrsgeografische Bedingungen im Mittelalter Lausitz Land- und Wasserstraßen am Ende des 17. Jh. Lausitz

Mehr

Schmalspurbahnen. Ukrainische. Fotos der Jahre 2006 bis 2009 auf den Strecken: Antonivka Zarishne Vinogradiv Irshava Rudnitsa Gajvoron

Schmalspurbahnen. Ukrainische. Fotos der Jahre 2006 bis 2009 auf den Strecken: Antonivka Zarishne Vinogradiv Irshava Rudnitsa Gajvoron 2010 Ukrainische Schmalspurbahnen Fotos der Jahre 2006 bis 2009 auf den Strecken: Antonivka Zarishne Vinogradiv Irshava Rudnitsa Gajvoron Lobmann/Bier Der in der Ukraine weitverbreitete und meist freundlich

Mehr

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln)

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1 Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1. Allgemeine Angaben Sie ist seit April 1997 stillgelegt, aber immer noch teilweise betriebsfähig wie

Mehr

Frühjahrstagung Wer Wo Wann?

Frühjahrstagung Wer Wo Wann? Frühjahrstagung 2019 Wer Wo Wann? Wer? Verein Verkehrsamateure (gemeinnützig) hat 1992 die letzte Museumsbahnertagung vor Gründung des VDMT ausgerichtet in Schönberg (Holstein), und nur dort. Es gab einen

Mehr

Sächsische Auswanderer Die Personenwagen der Cottbuser Parkeisenbahn

Sächsische Auswanderer Die Personenwagen der Cottbuser Parkeisenbahn Sächsische Auswanderer Die Personenwagen der Cottbuser Parkeisenbahn Als die Pioniereisenbahn Cottbus vor genau 60 Jahren also 1954 ihren Betrieb aufnahm, bespannte die Brigadedampflok 99 0001 den Eröffnungszug.

Mehr

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954 V 121 001 (A6M 517R) Baureihe: A6M 517 R Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: 55736 / V122: 55735 Baujahr: 1954 Beide Loks wurden 1954 von Klöckner-Humboldt-Deutz für die Euskirchener

Mehr

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Manfred Schaaf, Lessingstr. 43, 63512 Hainburg An alle Mitglieder Rundbrief 2/2011 Mitglieds-Nr. im BDEF: 318 Tel.: 06182/ 992926 email: manfred-schaaf@web.de Internet: www.ef-hainburg.de

Mehr

Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e

Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e Dampflokomotive 99 4511, Bauart Cn2t. Die letzte heimliche Neubaudampflok für die DR wurde 1966 auf Rügen in Betrieb genommen. Am 4.

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Cottbus Knoten Ruhland Brieske Lauchhammer Hosena Ortrand Knappenrode Grenze D/PL Niesky Horka Wegliniec 1 Projektübersicht

Mehr

Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 (Triebwagen "Fridolin") MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr

Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 (Triebwagen Fridolin) MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 () MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr. 142781 Erläuterungen Es handelt sich um einen 2-achsigen Leicht-Dieseltriebwagen aus dem Jahr 1956 mit der Fabrik-Nr. 142781 der

Mehr

Molli - Mit Volldampf in die Zukunft

Molli - Mit Volldampf in die Zukunft Molli - Mit Volldampf in die Zukunft Schwerin, 30.06.2017 Dipl.-Ing. Michael Mißlitz Tel.: 038293 431 333 Geschäftsführer/ Eisenbahnbetriebsleiter Mail: geschaeftsleitung@molli-bahn.de Mecklenburgische

Mehr

IIm-Online-Nachrichten

IIm-Online-Nachrichten Informationen für Freunde der Modelleisenbahn im Maßstab 1:22,5 Mit Dampf auf den Weltwirtschaftsgipfel 1 / 0 4 2 0 0 7 Geschweißte 900 mm Gleise auf Betonschwellen mit den heute üblichen (und wohl kostengünstigeren)

Mehr

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Projektfaltblatt zur Modernisierung der Strecke Overath Marienheide Meinerzhagen Bauvorhaben Auswirkungen Die Oberbergische Bahn

Mehr

Dampfmotor-Schnellfahrtenderlok der Lübeck - Büchener Eisenbahn

Dampfmotor-Schnellfahrtenderlok der Lübeck - Büchener Eisenbahn Dampfmotor-Schnellfahrtenderlok der Lübeck - Büchener Eisenbahn Vorbild Die Vorreiterrolle, die die LBE in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts einnahm, wird besonders an ihrem letzten Projekt

Mehr

Modelleisenbahnfreunde Markdorf e.v. Anlagenporträt Öchsle - Spur H0e

Modelleisenbahnfreunde Markdorf e.v. Anlagenporträt Öchsle - Spur H0e 1 Geschichte Im Dezember 1999 begannen die Jugendlichen unseres Vereins mit dem Bau einer H0e-Anlage im Stil des Öchsle, die Schmalspurbahn Warthausen - Ochsenhausen. Anfangs sollte auf sechs Segmenten

Mehr

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle Diesellok-Modelle Egon Bockholt& Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH - Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de

Mehr

Mit der Zeit gehen - der angemessene Umgang mit Bahnanlagen und Bahntechnik -

Mit der Zeit gehen - der angemessene Umgang mit Bahnanlagen und Bahntechnik - DENKMALPFLEGE UNTER DAMPF 21. Denkmaltag des Landes Brandenburg Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde, 24. Mai 2013 Mit der Zeit gehen - der angemessene Umgang mit Bahnanlagen und Bahntechnik - Univ.-Prof.

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII Eisenbahnsicherungswesen Dr. Leining 1 Eisenbahnsicherungswesen - Team Dozent Dr. Michael Leining

Mehr

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Elektrische Straßenbahn Kohlfurth Cronenberg Deutschlands kleinster Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb Straßenbahnbetrieb Geschichte»er-fahrbar«machen machen

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern DB Netz AG 2017 I.NM-O Stand: 29.3.2017 DB Netz AG Bauvorhaben 2017 09.03.2017 Berlin Rostock/Warnemünde/Stralsund Karower Kreuz 9.2.2017

Mehr

Einmal spurgeführt immer zwangsgeführt? Zu exemplarischen (wissenschaftlichen) Ein- und Aussichten eines nahezu grenzenlosen Bahnverkehrs

Einmal spurgeführt immer zwangsgeführt? Zu exemplarischen (wissenschaftlichen) Ein- und Aussichten eines nahezu grenzenlosen Bahnverkehrs Öffentliche Vorlesung im er Bahnhof anlässlich der er Station des Wissenschaftszuges 12. Oktober 2009 Zu exemplarischen (wissenschaftlichen) Ein- und Aussichten eines nahezu grenzenlosen Bahnverkehrs Prof.

Mehr

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19 1001 der DRG Vorbild In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts beschäftigte man sich intensiv mit Schnellfahrlokomotiven, die Personenzüge mit einer Betriebsgeschwindigkeit

Mehr

Neubau des Elektronischen Stellwerks in Osnabrück. Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 23. Mai 2016

Neubau des Elektronischen Stellwerks in Osnabrück. Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 23. Mai 2016 Neubau des Elektronischen Stellwerks in Osnabrück Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 23. Mai 2016 Neubau ESTW Osnabrück zukünftiger Bedienbereich Ersatz für 16 alte Stellwerke Lembruch Lemförde

Mehr

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451 LOS NR. 451 BREMER PFERDE BAHN Aktie über M 1.200 # 251; umgestellt auf RM 700; jetzt: Bremer Straßenbahn; Bremen 1 Oktober 1889; Farbe: hellgrün, schwarz, beige; Trockensiegel mit Firmenlogo; Maße: 27,9

Mehr

Jahre Eisenbahn Altona - Kiel

Jahre Eisenbahn Altona - Kiel Rolf Pohlmeyer 1844-2014 170 Jahre Eisenbahn Altona - Kiel Mit der Erfindung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert begann das technische Zeitalter. In England startete bereits 1830 der erste Personenverkehr

Mehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr K. Karnahl-Macht, Dr. B. Jäger, Prof. Dr. K. Lemmer (DLR) C. Weber, Prof. Dr. J. Trinckauf (TU Dresden) Struktur

Mehr

Winterfahrplan Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins. Berliner Eisenbahnfreunde e. V. Ausblick 2019

Winterfahrplan Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins. Berliner Eisenbahnfreunde e. V. Ausblick 2019 Berliner Eisenbahnfreunde e. V. Winterfahrplan 2018 Ausblick 2019 Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins Sonnabend, 1. Dezember Nikolausfahrten zum Schildower Weihnachtsmarkt Unser weihnachtlich

Mehr

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 120 Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 1893 wurde am Ostrand von Berlin eine Kleinbahn in Normalspur mit Dampflokbetrieb vom Strausberger Bahnhof zum Industriegebiet

Mehr

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Fahrgastverband PRO BAHN Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Karl-P.Naumann Ehrenvorsitzender 1 Elektromobilität auf der Schiene Erfolgreich seit über 100 Jahren Sauber vor Ort Hohe Leistungsfähigkeit

Mehr

Fleischmann H0 BR Artikel 4156

Fleischmann H0 BR Artikel 4156 Original Analog 18 56 2048 Das Vorbild ist eine Güterzuglokomotive Baureihe 56 20-29 (pr.g8 2 ). Von 1919 1928 wurden für die Preußische Staatsbahn (KPEV) und später für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft

Mehr

Bei der FWB entsteht viel Neues!

Bei der FWB entsteht viel Neues! Bei der FWB entsteht viel Neues! Bei uns entsteht viel Neues! Mit unseren neuen Fahrzeugen sind wir die modernste Bahn der Ostschweiz. Doch nicht nur alte Züge sind sanierungsbedürftig, sondern auch die

Mehr

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen Produktneuheiten April/Mai 2012 Dampflokomotive BR 98.75 der DRG Kleine Lok ganz groß Das -Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen durch die auffälligen seitlichen

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Im Jahr 2010 gab es reichlich Schnee im Rebstockpark. Lok 5 Jung Hilax 9295/1941. Foto: Udo Przygoda, 10. Januar 2010

Im Jahr 2010 gab es reichlich Schnee im Rebstockpark. Lok 5 Jung Hilax 9295/1941. Foto: Udo Przygoda, 10. Januar 2010 Das Frankfurter Feldbahnmuseum im Jahr 2010 Im Jahr 2010 stand neben dem bewährten Veranstaltungsprogramm mit vielen Themenveranstaltungen das 35jährige Jubiläum des Frankfurter Feldbahnmuseums im Vordergrund.

Mehr

Rundschreiben August 2018

Rundschreiben August 2018 Aktionsbündnis pro TWE c/o Dr. Rolf Westheider Sperberstraße 12 49196 Bad Laer E-Mail: ABproTWE@gmx.de www.ab-pro-twe.de Rundschreiben August 2018 Erfolgreiche Wiederbelebung des Teuto-Express Am 24. April

Mehr

Projekt für den Umbau und Renovierung von Personenwaggons für den touristischen Eisenbahnverkehr

Projekt für den Umbau und Renovierung von Personenwaggons für den touristischen Eisenbahnverkehr Projekt Renovierung v. Personenwaggons - 1 - Projekt für den Umbau und Renovierung von Personenwaggons für den touristischen Eisenbahnverkehr Foto vom 25.11.2006 (Schellauf) Projekt Renovierung v. Personenwaggons

Mehr

Kompass Hauptstudium Studienrichtung Bahnsysteme

Kompass Hauptstudium Studienrichtung Bahnsysteme Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr Kompass Hauptstudium Studienrichtung Bahnsysteme Felipe Galarza-Leusch Dresden, 30. Juni 2014 Gliederung

Mehr

ESTW Merseburg Baustufe 2

ESTW Merseburg Baustufe 2 Bf Schkopau Bf Elisabethhöhe Bf Schkopau Bf Merseburg Gbf Bf Leuna Nord Bf Elisabethhöhe HP Leuna Süd I.NP-SO-M4; Januar 2016 Bf Leuna Werke Nord Übersicht der Planfeststellungsabschnitte km 7,0 km 12,0

Mehr

November 2004 wurde die RüKB schließlich an Hermann Schöntag verkauft.

November 2004 wurde die RüKB schließlich an Hermann Schöntag verkauft. Der erste Streckenabschnitt von Putbus nach Binz, der noch heute in Betrieb ist, wurde 1895 eröffnet. Der Betreiber, der damals als Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft (RüKB) firmierte, erweiterte sein

Mehr

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann Jubiläumslok in Sonderlackierung Elektrolokomotive BR 145 der Pressnitztalbahn GmbH Das Vorbild ist eine Elektrolokomotive der BR 145 der Pressnitztalbahn GmbH, die für das Jubiläum 125 Jahre Fleischmann

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

Die ersten Reisen des kleinen Harry

Die ersten Reisen des kleinen Harry Die ersten Reisen des kleinen Harry Der Schüler Edward Booker erhielt 1901 von seiner Schule Friend s First Day School in Coalham einen Preis für regelmäßige Anwesenheit in Form des Kinderbuches Little

Mehr

Themendienst. Mehr Komfort, mehr Verlässlichkeit, mehr Platz: Deutsche Bahn stellt neuen Fernverkehrszug ECx vor

Themendienst. Mehr Komfort, mehr Verlässlichkeit, mehr Platz: Deutsche Bahn stellt neuen Fernverkehrszug ECx vor Mehr Komfort, mehr Verlässlichkeit, mehr Platz: Deutsche Bahn stellt neuen Fernverkehrszug ECx vor Neuer Maßstab für Barrierefreiheit Erste Züge kommen 2023 Deutlich kürzere Fahrzeit zwischen Berlin und

Mehr

Tragsessel Fiaker Zeiserlwagen. Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner. Zeiserlwagen. Tragsesselunternehmen

Tragsessel Fiaker Zeiserlwagen. Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner. Zeiserlwagen. Tragsesselunternehmen ab 1703 in Wien Tragsesselunternehmen boten ihre Dienste an, gegen Bezahlung trugen sie ihre Kunden durch die Stadt. ab 1815 in Wien Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner transportierten ihre Kunden

Mehr

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt Pressekonferenz 10.11.2015 Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2 VDE 8.2 VDE 8.1 DB Netz AG I.NGW (3) Zielstellung Gesamtvorhaben Ersetzen der konventionellen Signaltechnik durch ein ESTW Modernisierung

Mehr

V soll wieder fahren

V soll wieder fahren Mach mit beim Öchsle! Ich möchte ab sofort den Öchsle Schmalspurbahn e.v., Postfach 1228, 88412 Ochsenhausen, durch meine Mitgliedschaft unterstützen. Name: Vorname: V51 903 zusammen mit V51 902. Foto:

Mehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine Location für Ihr nächstes Fest! Infos unter Tel. 0731 161-2831 oder unter www.swu.de 2 Allgemeines: Bereits

Mehr

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz FBS-Anwendertreffen am DB Netz AG Karin Kamitz Großprojekte Ost

Knoten Berlin, Umbau/Grunderneuerung Ostkreuz FBS-Anwendertreffen am DB Netz AG Karin Kamitz Großprojekte Ost FBS-Anwendertreffen am 26.04.2018 DB Netz AG Karin Kamitz Großprojekte Ost 26.04.2018 1. Lage in Netz 2. 3. 4. 5. 6. Verkehrliche Bedeutung Zustand vor und nach dem Umbau Historie des Bahnhofs Verkehrliche

Mehr

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr. ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. 27. September September 28, odeg.de

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr. ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. 27. September September 28, odeg.de Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 27. September 2016 ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH September 28, 2016 odeg.de Inhalte 1. Fahrplan 2017 2. Pilotprojekt Rad im Regio 3. Pilotprojekt WLAN im Zug 4. Qualifizierung

Mehr

Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb

Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb Lausitz Energie Bergbau AG Zentraler Eisenbahnbetrieb Zentraler Eisenbahnbetrieb EVU Öffentliches EVU ohne SiBe mit vereinfachten Betriebsverhältnissen EIU Geschlossene Werksbahn gemäß 15 ERegG Seite 2

Mehr

Die Doppelstockwagen der zweiten Bauserie

Die Doppelstockwagen der zweiten Bauserie Die Doppelstockwagen der zweiten Bauserie Burkhard Hessler 1 Übersicht Zeittafel Die Unterschiede im Überblick Der Wagenkasten Die Klimaanlage Die Lokomotive Nr. 3 Der Betrieb Zeittafel Baurat Mauck wird

Mehr

Sommerfrische Winteridylle. 100 Jahre Bahnhof Bayrischzell. Die große Zeit der Eisenbahn. DAMPFLOKPORTRÄT BR Franco-Crosti

Sommerfrische Winteridylle. 100 Jahre Bahnhof Bayrischzell. Die große Zeit der Eisenbahn. DAMPFLOKPORTRÄT BR Franco-Crosti 9 2011 Die große Zeit der Eisenbahn B 7539 E ISSN 0720-051 X Deutschland 7,40 Österreich 8,15 Schweiz sfr 14,80 Belgien, Luxemb. 8,65 Niederlande 9,50 Italien, Spanien, Portugal (con.) 9,70 Finnland 10,90

Mehr

Neuheiten Wir haben unsere Neuheiten in 3 Gruppen eingeteilt: I Formneuheiten II Varianten und Formänderungen III Überarbeitete Neuauflagen

Neuheiten Wir haben unsere Neuheiten in 3 Gruppen eingeteilt: I Formneuheiten II Varianten und Formänderungen III Überarbeitete Neuauflagen Neuheiten 2017 Wir haben unsere Neuheiten in 3 Gruppen eingeteilt: I Formneuheiten II Varianten und Formänderungen III Überarbeitete Neuauflagen I. Formneuheit Bild 1 Furka-Oberalp Bahn Matterhorn-Gotthard

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert.

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Bild 1 Verbundtriebwagen vom Typ TM 36 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Derartige Verbundzüge

Mehr

Das Frankfurter Feldbahnmuseum im Jahr 2006

Das Frankfurter Feldbahnmuseum im Jahr 2006 Das Frankfurter Feldbahnmuseum im Jahr 2006 Über 11.352 Museumsbesucher sind sicherlich ein Erfolg des Jahres 2006. Jedoch die Inbetriebnahmen von vier Dampflokomotiven innerhalb eines Jahres, sind ein

Mehr

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe 1 Überblick Rangierdienst Dampfrangierlokomotiven Elektrische Rangierlokomotiven Kleinlokomotiven Wehrmachtdiesellokomotiven Nachkriegsentwicklungen Privatbahndiesellokomotiven

Mehr

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Fahrzeugsteckbrief: Hersteller: SCHÖMA Christoph Schöttler GmbH Maschinenfabrik Diepholz Bez. Bremen Baujahr: 1965 Typ: CFL 20 I Fabriknummer: 2870 Gewicht: 4 t Leistung:

Mehr

Ein Umfall der besonderen Art

Ein Umfall der besonderen Art Ein Umfall der besonderen Art Die preußische T 14.1 Die T 14.1 der Preußischen Staatseisenbahnen und der Württembergischen Staats- Eisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven mit der Achsfolge 1'D1', später

Mehr

Durch die Streckenführung und die vielen Details neben den Gleisen, wird ein interessanter und vielseitiger Fahrbetrieb gestaltet.

Durch die Streckenführung und die vielen Details neben den Gleisen, wird ein interessanter und vielseitiger Fahrbetrieb gestaltet. Die H0-Amerika-Anlage besteht aus 25 Segmenten, die in mehreren Varianten, als Gesamtanlage aufgebaut werden können. In Längsrichtung zusammengestellt betragen die Anlagenmaße 19,15 x 4,40 m. Das Thema

Mehr

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2017 Museums-Eisenbahn 25 Jahre Rahden Uchte Im Frühjahr 1991 startete der Museumsbetrieb zwischen Rahden und Uchte und Ende Mai 2016 feierten

Mehr

Dokumentation Bahnknoten Großheringen

Dokumentation Bahnknoten Großheringen Dokumentation Bahnknoten Großheringen Anlagenprojekt von Stefan Gothe und Andreas Exklusivprojekt der Fa TREND-Verlag Vorwort: Im März 2006 planten wir ein Anlagenprojekt für EEP zu gestalten und hatten

Mehr

ÄRMEL HOCHKREMPELN FÜR RHEIN-MAIN. Deutsche Bahn AG Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Frankfurt am Main,

ÄRMEL HOCHKREMPELN FÜR RHEIN-MAIN. Deutsche Bahn AG Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Frankfurt am Main, ÄRMEL HOCHKREMPELN FÜR RHEIN-MAIN Deutsche Bahn AG Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Frankfurt am Main, 15.03.2018 TOTALSPERRUNG TUNNELSTAMMSTRECKE 26.03.-09.04.2018 Pressekonferenz Deutsche Bahn AG Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 1 MIST4-Vortrag Deutsche Reichsbahn der DDR MS 16.01.2011 Überblick Geschichtlicher Rückblick Nummernsysteme: Der kleine Unterschied

Mehr

Eine Zeitreise durch das DB Museum. Museumsrallye für Schüler von 12 bis 15 Jahren

Eine Zeitreise durch das DB Museum. Museumsrallye für Schüler von 12 bis 15 Jahren Eine Zeitreise durch das DB Museum Museumsrallye für Schüler von 12 bis 15 Jahren ANLEITUNG Du unternimmst heute eine Zeitreise durch das DB Museum. Das Besondere ist, dass du dich in der Zeit zurück bewegst,

Mehr

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI (Quelle > Deutsche Bahn AG) STRAIL Bahnübergangssysteme / STRAILastic Gleisdämmsysteme

Mehr

EXPOSEE. über das Historische Bahnbetriebswerk Gera als Location für Film- und Fotoproduktionen

EXPOSEE. über das Historische Bahnbetriebswerk Gera als Location für Film- und Fotoproduktionen EXPOSEE über das Historische Bahnbetriebswerk Gera als Location für Film- und Fotoproduktionen Julian Hirsch Stand März 2015 INHALT EINLEITUNG 2 MOTIVAUSWAHL 3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 23 STANDORTFAKTOREN

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Pressegespräch Dresden, 14.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und Brücken

Mehr

Postenlauf Rhätische Bahn Lehrerinformation

Postenlauf Rhätische Bahn Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die Klasse erarbeitet mit Hilfe von 4 Posten Grundlageninformationen zur Rhätischen Bahn. Diese Informationen sind für die weitere Erarbeitung der Thematik interessant

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2020

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2020 n zum bzw. im Netzfahrplan 2020 Projekt / / 4405 ABS/NBS KA-BA PfA 9.3 4000 ABS/NBS KA-BA PfA 9.2 Erhöhung der nkapazität durch Ausbau Gl. 72 zum Kreuzungs-/Überholgleis einschl. Elektrifizierung Hinweis:

Mehr

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg Programm 2016 DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße 6 90443 Nürnberg Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: November 2015 www.dbmuseum.de So. 22. Mai 2016 Internationaler

Mehr

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 6 Am 08.09.1927 entgleiste in Oberdachstetten der Schnellzug

Mehr

Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm

Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm Liebe 0-Schmalspur-Modellbahnfreunde, unsere Modelle sind nur für den Eigenbedarf und aus lauter Lust und Liebe zum Modell gedacht. Die Modelle sind alle ausschließlich aus Messing, teilweise unter zur

Mehr

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen RB22 Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Berlin-Lichtenberg Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Bestensee 06.04.2018(Fr)- 09.04.2018(Mo) 13.04.2018(Fr)- 16.04.2018(Mo) Ausfall,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

6. Seilbahn Englschalking Riem Messestadt West

6. Seilbahn Englschalking Riem Messestadt West Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 6. Seilbahn Englschalking Riem Messestadt West Folie 73 Messe-Seilbahn Bahnknoten im Schnellbahnnetz München (Zielnetz

Mehr

EXTRABLATT August 2012

EXTRABLATT August 2012 Diesellokomotive MY der DSB Modell der Diesellokomotive MY 1148 der Dänischen Staatsbahnen. Späte Epoche IV Ausführung, aber noch in weinroter Farbgebung. Ihr Einsatz fand vor Reisezügen statt. IV Die

Mehr

Vorgeschichte In den frühen 1960er Jahren verkehrten auf den verbliebenen Schmalspurbahnen der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg größtenteils

Vorgeschichte In den frühen 1960er Jahren verkehrten auf den verbliebenen Schmalspurbahnen der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg größtenteils Vorgeschichte In den frühen 1960er Jahren verkehrten auf den verbliebenen Schmalspurbahnen der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg größtenteils noch Züge, die von noch 13 betriebsfähigen, aber völlig

Mehr

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen Bildquelle: Steffen Burkhardt/DB Netz AG Agenda 1. 2. 3. Ziele der Baumaßnahme Baumaßnahme im Detail Geplanter Bauablauf 4. Auswirkungen Straße 5. Berücksichtigung der

Mehr

Stellwerke Gestern und Heute. Die Entwicklung der Stellwerkstechnik am Beispiel Deutschland

Stellwerke Gestern und Heute. Die Entwicklung der Stellwerkstechnik am Beispiel Deutschland Stellwerke Gestern und Heute Die Entwicklung der Stellwerkstechnik am Beispiel Deutschland Titel Folie 1 Stellwerke Gestern und Heute 1 Wozu überhaupt? 2 Epochen der Stellwerkstechnik 3 Stellwerke in Bildern

Mehr

Sytemumbauten für TRIX EXPRESS

Sytemumbauten für TRIX EXPRESS Sytemumbauten für TRIX EXPRESS Gründe für Umbauten von Fremdfahrzeugen: Für unser System werden schon seit Jahren keine neuen Modelle mehr gebaut. Fahrzeuge anderer Hersteller lassen sich nicht ohne weiteres

Mehr

Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder)

Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder) Buchprojekt 25 Jahre HSB (benötigte Bilder) 1990: Steinhoff-Imbiss auf dem Brocken ( Gulaschkanonen-Atmosphäre auf dem Brocken ohne Zugverkehr) Triebwagen T1 (187 001) wieder einsatzbereit Mit Diesellok

Mehr

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz Programm 2017 Inhaltsverzeichnis Lokomotivshooting 4 Großes Eisenbahnfest 5 Tag des offenen Denkmals 6 Der Nikolaus besucht das 7 Informationen 8 Inhaltsverzeichnis Simulator-Tage 10 Lange Nacht der Museen

Mehr

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn Südostbayernbahn Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn DB RegioNetz Infrastruktur GmbH München, 13.07.2016 30.05.2016 30.07.2016 Sperrung Bf Mtlg, Gleis 1 mit abweichend vom Fahrplan

Mehr

Streckenunterbruch St.Gallen Teufen 3. April 6. Oktober Sperrungen

Streckenunterbruch St.Gallen Teufen 3. April 6. Oktober Sperrungen Streckenunterbruch St.Gallen 3. April 6. Oktober 2018 Sperrungen 2018 www.modernisierung-ab.ch Inhalt Sperrungen 2018 3 Editorial 4 Streckennetzübersicht 7 Geplante Bauprojekte 9 Linie St.Gallen Gais 13

Mehr

Bestellformular philatelistische Artikel (02/2018) Anzahl Beschreibung

Bestellformular philatelistische Artikel (02/2018) Anzahl Beschreibung Bestellformular philatelistische Artikel (02/2018) Anzahl Beschreibung Betrag Sonderbriefmarke 528080-5 zu 0,49 inklusive Ausgabezuschlag 0,70 Sonderbriefmarke 528080-5 zu 0,90 inklusive Ausgabezuschlag

Mehr

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn LOKWELT F R E I L A S S I N G SUCHT ENT DEC KER die bewegte Welt der Eisenbahn 2 Lokwelt Freilassing Ich gäbe alle meine Symphonien darum, die Lokomotive erfunden zu haben Antonín Dvorák Die bewegte welt

Mehr

Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm

Ehlebrachts Modell Werkstatt. Eisenbahn-Modelle. Spurweiten (1:45 / 1:32): = 12,0 mm (TT) = 13,3 mm (H0m) 0e / 1i = 16,6 mm (H0) 0m / 1f = 22,2 mm Liebe 0-Schmalspur-Modellbahnfreunde, unsere Modelle sind nur für den Eigenbedarf und aus lauter Lust und Liebe zum Modell gedacht. Die Modelle sind alle ausschließlich aus Messing, teilweise unter zur

Mehr

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Dezember 2007 Die dritte Halle des Frankfurter Feldbahnmuseums ist fertig. Auf fünf Gleisen, mit einer jeweiligen Gleislänge von 50 m, und einer Gesam

Dezember 2007 Die dritte Halle des Frankfurter Feldbahnmuseums ist fertig. Auf fünf Gleisen, mit einer jeweiligen Gleislänge von 50 m, und einer Gesam März 2007 Nach neunjähriger Restaurierungszeit gleicht Lok 13 (Orenstein & Koppel 3902/1909) einem fabrikneuen Zustand. Die betriebsfähige Feldbahn-Dampflokomotive vom Typ "MALLET" ist eine außergewöhnliche

Mehr

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Entwicklung der Strecke Zürich München Toni Eder, Vizedirektor BAV Produkterelaunch SBB, neue EC-Wagen 18. November 2010 1 HGV-A,

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Betrieb im Modell. Spielen mit Sinn

Betrieb im Modell. Spielen mit Sinn Betrieb im Modell oder Spielen mit Sinn Ein persönlicher Diskussionsansatz zum Thema Modellbahnspielen 1 Einführung Eine neue Idee bei MIST4: Extreme-Tisch-Bahning Sind Spielen und vorbildnaher Betrieb

Mehr