Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz"

Transkript

1 Hinweise zu Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958 Stand Mit den flgenden Infrmatinen und Hinweisen erfüllen wir die Anfrderungen des Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Mit diesen Regelungen verflgt der Gesetzgeber einen verbesserten Schutz der Anleger, eine nachhaltige Festigung des Vertrauens der Anleger in die Finanzmärkte, eine Verbesserung der Marktintegrität und smit insgesamt eine Stärkung des Finanzplatzes Deutschland. Diese Ziele finden die uneingeschränkte Unterstützung der Oldenburgische Landesbank AG. Allgemein: Die Oldenburgische Landesbank AG unterliegt swhl der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindrfer Straße 108, Bnn und Marie-Curie-Str.24-28, Frankfurt am Main als auch der Eurpäischen Zentralbank, Snnemannstraße 20, Frankfurt am Main. Die in den Analysen wiedergegebenen Infrmatinen und Wertungen sind ausschließlich für Kunden, die Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, bestimmt. Insbesndere ist diese Infrmatin nicht für Kunden und andere Persnen mit Sitz der Whnsitz in Grßbritannien, den USA, in Kanada der Asien bestimmt und darf nicht an diese Persnen weitergegeben werden der in diese Länder eingeführt der drt verbreitet werden. Dieses Dkument einschließlich der darin wiedergegebenen Infrmatinen dürfen im Ausland nur in Einklang mit den drt geltenden Rechtsvrschriften verwendet werden. Persnen, die in den Besitz dieser Infrmatin gelangen, haben sich über die drt geltenden Rechtsvrschriften zu infrmieren und diese zu beflgen. Auch enthalten die Analysen kein Angebt zum Erwerb der zur Zeichnung der darin genannten Wertpapiere und auch keine Einladung zu einem slchen Angebt. Die geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch hne vrherige Bekanntmachung ändern kann. Diese Infrmatin kann eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers und seine Anlageziele abgestellte Beratung nicht ersetzen. Grundprinzipien der Arbeit In der Oldenburgische Landesbank AG werden Empfehlungen für Unternehmen und Investmentfnds (kurz: Finanzinstrumente) vn der Abteilung Prduktmanagement, Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere erstellt. Um eine qualitativ hchwertige und vr allem unabhängige Arbeit zu gewährleisten, werden innerhalb der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere die flgenden Grundprinzipien eingehalten: Die Mitarbeiter in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere sind ausschließlich dem Nutzen der Kunden der Oldenburgische Landesbank AG verpflichtet. Sie verpflichten sich zu einer ethisch einwandfreien und prfessinellen Berufsausübung.

2 Die Organisatinsstruktur der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere sll verhindern, dass die Anlagestrategen durch andere Geschäftsbereiche der Knzerneinheiten mit abweichenden Interessen in ihrer Unabhängigkeit beeinflusst werden. Insbesndere ist sichergestellt, dass die individuelle Vergütung der Mitarbeiter in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere nicht vn den Erträgen der Bank mit den vn ihnen bebachteten Finanzinstrumenten abhängt. Jede Ausarbeitung unterliegt grundsätzlich den Anfrderungen des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes und infrmiert in ausreichender Frm über Chancen und Risiken. Allgemeine Vrgehensweise Bei der Beurteilung einzelner Finanzinstrumente können die im Detail angewandten Beurteilungskriterien sich wertpapierspezifisch grundsätzlich unterscheiden, sind aber in ihrer Gesamtheit in sich schlüssig. Trtz der dringend gebtenen Individualität der einzelnen Bewertungen halten sich alle Mitarbeiter an den gleichen bewertenden Rahmen und verfassen ihre Infrmatinen in einer weitestgehend einheitlichen Frm. Methdik Der OLB-Anlageausschuss legt anhand eines fundamentalen Ansatzes die Reginen-Allkatin der zu verflgenden OLB-Anlagestrategie fest. Die vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere durchgeführte Beurteilung einzelner Finanzinstrumente ist eng mit dieser Marktstrategie verzahnt. Der Anlageausschuss liefert das makröknmische Umfeld, das bei der Beurteilung zugrunde gelegt wird. Dazu gehören unter anderem Aussagen zu gesamtwirtschaftlichen Größen wie Zinsen, Währungen, Inflatin und Risikprämie swie Wachstumszahlen für Industrieprduktin, Knsum, Bruttszialprdukt und andere über Wirtschaftssubjekte und -reginen aggregierte Größen. Zudem frmuliert der OLB-Anlageausschuss Vrgaben für die Qutierung in Aktien, Renten, Liquidität und Alternative Investments swie für reginale Präferenzen. Diese Vrgaben werden vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere berücksichtigt. Unternehmensanalysen Für jedes beurteilte Unternehmen wird bei Neuaufnahme eine unternehmensspezifische Betrachtung vrgenmmen. U.a. werden grundsätzlich flgende Bausteine betrachtet: "Prdukte und peratives Geschäft", "Finanzen und Dividende", "Gewinnaussichten und Bewertung", "Technische Analyse Diese Bausteine liefern die Basis für das frmulierte "Vtum" und die schlagwrtartigen Highlights swie für die Tabelle Analyseindikatren. Das Vtum ist als systematische Zusammenfassung aller relevanten Einflussgrößen das Ergebnis des Analyseprzesses. Die Schätzungen der Analyseindikatren erfrdern eine Prgnse über die Gewinne und Dividenden. Ausgehend vm Knsensus- Schätzungen (Blmberg) findet unter Zugrundelegung der Erkenntnisse aus der Analyse und aktuellen Unternehmensnachrichten eine mögliche Validierung der Kennzahlen statt. Die restlichen Kennzahlen (KGV, Dividendenrendite) werden errechnet. Obwhl die Anlagestrategie/Wertpapiere prinzipiell einen fundamentalen Ansatz verflgt, können auch Elemente der technischen Beurteilung berück-

3 sichtigt und in die Beurteilung integriert werden. Die Funktinen der technischen Analyse im Investmentprzess lassen sich dabei wie flgt zusammenfassen: Frühzeitiges Erkennen neuer Trends Richtiges Timing vn Empfehlungen (Widerstände, Unterstützungen) Knkretisierung vn Handlungsempfehlungen (Stp Lss; Ausbruchsziele) Relative Stärke (gegenüber Sektr und/der Gesamtmarkt) Verstärker fundamental überzeugender Ideen Investmentfndsanalysen Im Rahmen der Fndsanalyse werden quantitative und qualitative Bewertungsmethden herangezgen. Zu den quantitativen Parametern gehören beispielsweise Vlatilität, Sharpe Rati, Tracking Errr, Duratin, Fndsvlumen etc. Zu den qualitativen Parametern zählt beispielsweise die Einschätzung der Anlageplitik, des Investmentprzesses, des Managements, vrhandener Ratings etc. Hriznt der Empfehlungen Unternehmensanalysen Der Anlagehriznt für die analysierten Unternehmen beträgt mindestens 12 Mnate. Angesichts der grundsätzlich anzunehmenden größeren Kursschwankungen bei Aktien sllte ein zumindest mittelfristiger, in der Regel langfristiger Anlagehriznt gegeben sein. Vr diesem Hintergrund sllte der Anlagehriznt spürbar länger als der genannte Zeitraum vn 12 Mnaten liegen. Investmentfndsanalysen Der Anlagehriznt richtet sich in erster Linie nach der Schwankungsintensität der Anlageklasse. In der Regel sllte zumindest ein mittel- bis langfristiger Anlagehriznt gegeben sein. Bewertungssensitivität Die jeweiligen Erwartungen über die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstrumentes sind Ergebnis einer Mmentaufnahme und können sich jederzeit ändern. Das Ergebnis der Analyse beschreibt immer nur eine, aus einer Vielzahl möglicher, zukünftiger Entwicklungen. Es ist die Entwicklung, der die Analysemethde zum Zeitpunkt der Analyse die größte Eintrittswahrscheinlichkeit beimisst. Es können sich viele der Bewertungsgrundlagen unvrhersehbar ändern. S kann z. B. die Nachfrage nach den Prdukten eines Unternehmens sinken, der Wettbewerb kann anziehen (sinkende Verkaufspreise), Löhne der Einkaufspreise können steigen (steigende Ksten), technlgische Durchbrüche der Knkurrenz sind möglich, Prbleme beim Einsatz der Prdukte können auftreten (z.b. Nebenwirkungen bei Medikamenten). Auch externe Einflüsse können überraschend beeinflussen, wie z.b. steigende Zinsen, schwankende Wechselkurse, Änderungen des Steuerrechts der regulatrische Eingriffe des Staates. Verschiebungen in den Risikpräferenzen am Kapitalmarkt können zu Bewertungsänderungen führen. Dies sind Beispiele und stellen keinen abschließenden Charakter dar. Wesentliche Infrmatinsquellen Unternehmensanalysen Die Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere greift auf eine breite Infrmatinsbasis zurück, die wir für

4 zuverlässig erachten. Prinzipiell ist die Arbeit als Sekundär-Beurteilung knzipiert. Dies bedeutet, dass die Markt- und Unternehmensstrategen in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere aktuelle Ausarbeitungen, Stellungnahmen und Meinungen vn Analyseabteilungen anderer Banken in ihren Entscheidungsprzess miteinbeziehen. Der kntinuierliche Nachrichtenfluss swie histrische und aktuelle Kursbewegungen vn Märkten, Reginen, Sektren und Unternehmen werden über prfessinelle Infrmatinssysteme (z.b. Blmberg) swie die einschlägige Fachpresse abgedeckt. Eine Abstimmung vn veröffentlichten Texten mit beurteilten Unternehmen findet in keiner Frm statt. Investmentfndsanalysen Wesentliche Infrmatinsquellen sind Veröffentlichungen der Kapitalverwaltungsgesellschaften swie vn in- und ausländischen Medien wie Infrmatinsdiensten (z. B. vwd, Mrningstar), Wirtschaftspresse (z. B. Börsen-Zeitung, Handelsblatt), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken (z. B. BVI). Vtierungssystem Die OLB-Anlagestrategie/Wertpapiere verwendet seit dem bei der Erstellung vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und bei der Eingruppierung der vn ihr bebachteten Finanzinstrumente ein dreistufiges Vtierungssystem. Bei Änderung der Vtierungseinschätzung wird die Beurteilung zeitnah bearbeitet und geändert. Sllte die Bebachtung eingestellt werden, wird dieses in der letzten Infrmatin ausdrücklich erwähnt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl vn Risikfaktren, die allgemein mit der Aktien- /Aktienfndsanlage zusammenhängen. Diese bestehen prinzipiell bei allen Wertpapier-Investments und werden daher nicht gesndert in der Risikeinstufung berücksichtigt. Sie können in der Brschüre Basisinfrmatinen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen nachgelesen werden. Diese Brschüre stellt Ihnen die Oldenburgische Landesbank AG auf Wunsch gerne zur Verfügung. Unternehmensanalysen Kaufen: Wir erwarten eine Outperfrmance um 5% der mehr, swie relative Stärke im zugehörigen Sektr. Halten: Wir erwarten eine Outperfrmance bis 5% der Underperfrmance bis -5%, swie relativer Gleichlauf im zugehörigen Sektr. Verkaufen: Wir erwarten eine Underperfrmance um mind. 5%, swie relative Schwäche im zugehörigen Sektr. Beim Vrliegen vn Übernahmefferten für das zu analysierende Unternehmen kann die Vtierungspalette um zwei Empfehlungen erweitert werden: a) Angebt annehmen: Wir sehen das vrliegende Angebt als attraktiv an und erwarten nach Annahme des Angebts eine bessere Kursperfrmance als beim Ausschlagen einer entsprechenden Offerte. b) Angebt ablehnen: Das Angebt erscheint uns nicht attraktiv. In Ausnahmefällen kann zur Vermeidung vn Interessenknflikten auf die Abgabe eines aktiven Vtums verzichtet werden. Entsprechend erflgt die Einstufung dann mit Kein Vtum.

5 Vtenübersicht Aktien (per ): Vtum Anzahl Verteilung in % Kaufen 28 68% Halten 11 27% Verkaufen 2 5% Summe % Investmentfndsanalysen Kaufen: Wir erwarten eine Outperfrmance um 5% der mehr, swie relative Stärke innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Halten: Wir erwarten eine Outperfrmance bis 5% der Underperfrmance bis -5%, swie relativer Gleichlauf innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Verkaufen: Wir erwarten eine Underperfrmance um mind. 5% swie relative Schwäche innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Vtenübersicht Investmentfnds (per ): Vtum Anzahl Verteilung in % Kaufen 25 67% Halten 7 19% Verkaufen 5 14% Summe % Regelungen zur Vergütungen vn Mitarbeitern in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere: Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Vergütung der jeweiligen Mitarbeiter, die für die Erstellung der Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen verantwrtlich sind, und den darin genannten Empfehlungen und Einschätzungen.

6 Hinweis auf mögliche Interessenknflikte bei Anlageempfehlung 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958 Um Interessenknflikte möglichst zu vermeiden, gilt generell für alle Einheiten des Unternehmens der Unabhängigkeitsgrundsatz. Demnach verflgt jede Geschäftseinheit die geschäftlichen Belange ihrer Kunden unabhängig und hne den Austausch vertraulicher Infrmatinen mit anderen Einheiten. Zur Sicherstellung dieser Vertraulichkeit sind besndere Vertraulichkeitsbereiche eingerichtet, die bei Bedarf erweitert werden können. Entsprechend ihrem Selbstverständnis und auf Grundlage gesetzlicher Vrschriften (insbesndere 33 Wertpapierhandelsgesetz) hat die Bank Vrkehrungen und Maßnahmen getrffen, um Interessenknflikte im ben beschriebenen Sinne zu erkennen, sich daraus ergebende Beeinträchtigungen der Kundeninteressen möglichst zu vermeiden und bestehende Interessenknflikte ffenzulegen bzw. zu lösen. Sfern sich bei Erstellung einer Analyse gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz ffenlegungspflichtige Interessenknflikte in der Oldenburgische Landesbank AG der einem mit ihr verbundenen Unternehmen bestehen, werden diese wie flgt ffen gelegt Interessenknflikte bei Unternehmensempfehlungen: Name ISIN Mögliche Interessenknflikte AAREAL BANK AG DE Die Oldenburgische Landesbank AG der ein mit ihr verbundenes Unternehmen hält eine Beteiligung vn 1% der mehr an der Aareal Bank AG. BASF SE DE000BASF111 Die Oldenburgische Landesbank AG der ein mit ihr verbundenes Unternehmen hält eine Beteiligung vn 1% der mehr an BASF AG. Ein Mitglied des Aufsichtsrates der des Vrstandes der ein Angestellter der Oldenburgische Landesbank AG der eines mit ihr verbundenen Unternehmens ist ein Mitglied im Aufsichtsrat der BASF SE. Deutsche AG Telekm DE Ein Mitglied des Aufsichtsrates der des Vrstandes der ein Angestellter der Oldenburgische Landesbank AG der eines mit ihr verbundenen Unternehmens ist ein Mitglied im Aufsichtsrat der Deutsche Telekm AG. FRESENIUS SE & CO KGAA DE Die Oldenburgische Landesbank AG der ein mit ihr verbundenes Unternehmen hält eine Beteiligung vn 1% der mehr an der Fresenius SE & C. KG. Ein Mitglied des Aufsichtsrates der des Vrstandes der ein Angestellter der Oldenburgische Landesbank AG der eines mit ihr verbundenen Unternehmens ist ein Mitglied im Aufsichtsrat der Fresenius SE & C. KG. HUGO BOSS AG - ORD DE000A1PHFF7 Die Oldenburgische Landesbank AG der ein mit ihr verbundenes Unternehmen hält eine Beteiligung vn 1% der mehr an der Hug Bss AG.

7 LINDE AG DE Die Oldenburgische Landesbank AG der ein mit ihr verbundenes Unternehmen hält eine Beteiligung vn 1% der mehr an der Linde AG. SAP SE DE Ein Mitglied des Aufsichtsrates der des Vrstandes der ein Angestellter der Oldenburgische Landesbank AG der eines mit ihr verbundenen Unternehmens ist ein Mitglied im Aufsichtsrat der SAP SE. SIEMENS AG-REG DE Ein Mitglied des Aufsichtsrates der des Vrstandes der ein Angestellter der Oldenburgische Landesbank AG der eines mit ihr verbundenen Unternehmens ist ein Mitglied im Aufsichtsrat der Siemens AG. CEWE Stiftung & C. KGaA DE Es besteht eine Geschäftsverbindung zwischen der CEWE Stiftung & C. KGaA und der Oldenburgische Landesbank AG. Interessenknflikte Investmentfndsempfehlungen: Allianz Glbal Investrs ist ein mit der OLB verbundenes Unternehmen. Die OLB hat mit diesem Unternehmen Vereinbarungen über den Vertrieb vn Investmentfnds abgeschlssen. Kapitalverwaltungsgesellschaften können Vermittlern Zuwendungen für deren Vermittlungs- und Beratungstätigkeit gewähren. Die jeweilige Höhe der Zuwendungen (z.b. des Ausgabeaufschlages, der Vertriebs- der Verwaltungsvergütung, Einzelheiten zu der jeweiligen Höhe der Zuwendungen/Vergütung, die die Bank im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen vn Dritten erhält der die sie Vermittlern der snstigen Dritten gewährt) werden wir ihnen auf Nachfrage, im Falle der Anlageberatung unaufgefrdert vr dem Abschluss eines Geschäfts ffen legen. Für weitergehende Infrmatinen zu Interessenknflikten klicken Sie bitte hier Schlussbemerkung Die OLB verfügt über eine unabhängige Cmpliance-Stelle. Cmpliance verflgt u. a. die Einhaltung des Wertpapierhandelsgesetzes durch die OLB und die Erkennung, Vermeidung bzw. faire Handhabung vn ptenziellen Interessenknflikten in der OLB. Die vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere erstellten Empfehlungen genügen nicht allen gesetzlichen Anfrderungen zur Gewährleistung der Unvreingenmmenheit vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen; für die OLB und die Mitarbeiter der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere besteht nicht das Verbt des Handels vr der Veröffentlichung vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen ( 31 Abs. 2 Satz 4 Nr. 2 WpHG). Daher werden alle Empfehlungen als "Marketinginfrmatin" (Werbemitteilung) gekennzeichnet. Diese Vrkehrungen werden regelmäßig durch die interne Revisin der OLB und durch einen unabhängigen externen Prüfer nach 36 Wertpapierhandelsgesetz geprüft. Die in diesem Dkument zusammengestellten Grundsätze der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere dienen der reinen Infrmatin und können sich hne vrherige Ankündigung jederzeit ändern.

8 Insbesndere lehnt die Oldenburgische Landesbank AG jede rechtliche Verantwrtung aus der Nichteinhaltung der genannten Regeln ab. Haftungsansprüche aus der Nutzung der dargebtenen Infrmatinen sind, sweit gesetzlich zulässig, ausgeschlssen, insbesndere für Verluste einschließlich Flgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser Veröffentlichung bzw. ihres Inhalts ergeben. Die OLB über nimmt keine Haftung für unmittelbare der mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/der Verwendung dieses Dkuments verursacht und/der mit der Verteilung und/der Verwendung dieses Dkuments in Zusammenhang stehen.

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz Hinweise zu Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958

Mehr

Hinweise gemäß Wertpapierhandelsgesetz und MiFID. Grundprinzipien der Arbeit. Allgemeine Vorgehensweise: Top Down Ansatz

Hinweise gemäß Wertpapierhandelsgesetz und MiFID. Grundprinzipien der Arbeit. Allgemeine Vorgehensweise: Top Down Ansatz Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und der MiFID. Die MiFID ("Markets in Financial Instruments Directive" oder "Richtlinie über

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Dem Anleger sind rechtzeitig vr Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen: Wesentliche Anlegerinfrmatin in der geltenden Fassung (und kstenls) Auf Verlangen des Anlegers

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Conflict of Interest Policy der ETHENEA Independent Investors S.A.

Conflict of Interest Policy der ETHENEA Independent Investors S.A. Cnflict f Interest Plicy der ETHENEA Independent Investrs S.A. Hintergrund Diese Plicy regelt die möglichen Interessenknflikte, die sich zwischen der ETHENEA Independent Investrs S.A. (im Flgenden Gesellschaft

Mehr

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel Eurpäische Unin Eurpäischer Fnds für reginale Entwicklung Unia Eurpejska Eurpejski Fundusz Rzwju Reginalneg INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel 1. De-minimis-Beihilfen Der Begriff De-minimis-Regel stammt

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

DWS TOP DIVIDENDE LD

DWS TOP DIVIDENDE LD Aktion bei comdirect bis 31.05.2019: Ohne Ausgabeaufschlag DWS TOP DIVIDENDE LD Das gewisse Extra für Ihr Depot: regelmäßige Ausschüttungen Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Mehr

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Infrmatinen, die der ESMA regelmäßig vn Ratingagenturen vrzulegen sind 23/06/15 ESMA/2015/609 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Begriffsbestimmungen... 3 3

Mehr

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Claudia Ewers Vertrieb 02.10.2014 Seite 1 Inhalt Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Begriff des Vertriebs Übersicht

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Handel in verschiedenen Zeitebenen Stephan Feuerstein Leiter Chartanalyse Optionsschein-Magazin Terminmarkt-Magazin

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG Erstellungsdatum: 1. Nvember 2007 Datum der letzten Aktualisierung: 19. Nvember 2012 Beteiligte Abteilungen: Anlagemanagement, Geschäftsleitung, Leitung Cmpliance

Mehr

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag 630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag Etwas anderes vereinbaren Wer vm Standard abweicht muss dkumentieren: Flie 1 Aufklärung über Standard und abweichende Behandlungsmethde Standard

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG Das Anbieten der die Annahme vn Geschäftspräsenten und Bewirtung sind häufig geeignete Mittel, um

Mehr

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot bzw. eine derartige Angebotsaufforderung gesetzeswidrig

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 50.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Immobilienfonds Dachfonds Aktien Mischfonds 60% Absolute-

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 100.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Mischfonds 70% Absolute- Return- Fonds Immobilienfonds

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook Checkliste für Gewinnspiele bei Facebk Gewinnspiele sind eine lhnende Marketingmaßnahme- aber auch hier gilt es, einige wichtige rechtliche Vrgaben einzuhalten. Damit du ganz entspannt Gewinnspiele anbieten

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Infrmatinen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Die Oberbank AG wurde 1869 gegründet und besitzt eine Vllbankknzessin ( 1 Abs. 1 Zi 1-11, Zi 15-18 und Zi 20 Bankwesengesetz (BWG)), welche ihr

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Mandantenfragebogen - Kapitalanlagerecht

Mandantenfragebogen - Kapitalanlagerecht Mandantenfragebgen - Kapitalanlagerecht Mandantenfragebgen - Kapitalanlagerecht Bitte füllen Sie den vrliegenden Fragebgen - zusätzlich zum Mandantenfragebgen - möglichst umfassend aus. Ihre Daten werden

Mehr

Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017

Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 3 2 Infrmatinen zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen... 3 3 Infrmatinen zur Ausführungsqualität...

Mehr

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am NGO-Plattfrm Menschenrechte: Leitlinien vm 7.12.2012, geändert am 4. 11. NGO-Plattfrm Menschenrechte Organisatin und Leitlinien zur Zusammenarbeit An der Veranstaltung «Ein Jahr Schweizerisches Kmpetenzzentrum

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten (Stand: März 2018) JUNGHOF Junghofstr. 24 60311 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 ERMITTLUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN... 3 3 URSACHEN

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Neu Vrgaben - 82b GewO 1994 Neuerungen zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG vn BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Einleitung Unternehmen mit genehmigten Betriebsanlagen müssen diese selbst überprüfen

Mehr

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Anlagekategorien Carmignac Sécurité Metzler Renten Defensiv 30% AL Trust Euro Rentenfonds

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Zulassungsrichtlinien für die Wittlicher Säubrennerkirmes

Zulassungsrichtlinien für die Wittlicher Säubrennerkirmes Zulassungsrichtlinien für die Wittlicher Säubrennerkirmes 1. Veranstalter Veranstalter der Wittlicher Säubrennerkirmes ist die Stadt Wittlich. 2. Veranstaltungszweck Die Veranstaltung dient der Unterhaltung

Mehr

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen.

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Machen Sie den ersten Schritt zum Erfolg. In Zeiten des anhaltenden Zinstiefs ist die Planung des eigenen Vermögensaufbaus

Mehr

Recruiting Datenschutzhinweise für Mitarbeiter

Recruiting Datenschutzhinweise für Mitarbeiter Recruiting Datenschutzhinweise für Mitarbeiter Weshalb erflgt diese Infrmatin? Der Schutz Ihrer persnenbezgenen Daten - das sind z.b. Ihr Name, Ihre Persnalnummer und andere Infrmatinen, die sich auf Sie

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Mecklenburg-Vrpmmern- Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Jahresbericht zu den 5 wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017

Jahresbericht zu den 5 wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 Jahresbericht zu den 5 wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 3 2 Infrmatinen zu den fünf Ausführungsplätzen... 3 3 Infrmatinen zur Ausführungsqualität... 3 4

Mehr

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen

Eligible Assets für Investmentfonds - Neue Anlagemöglichkeiten und Voraussetzungen Frankfurt/Main 15. Februar 2008 Eligible Assets für Investmentfnds - Neue Anlagemöglichkeiten und Vraussetzungen Fachveranstaltung in Frankfurt/M Bis vr einem Jahr durften Fnds nach dem Investmentgesetz

Mehr

Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017

Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 Jahresbericht zu den fünf wichtigsten Ausführungsplätzen im Jahre 2017 Erstellung: 13.06.2018 Genehmigung Verwaltungsrat der Raiffeisenkasse Sarntal: 19.06.2018 Gültigkeit des Dkumentes (ab):19.06.2018

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014 Webinar zum Marktausblick 2014 28. Jänner 2014 Referenten Mag. Gerold Permoser Chief Investment Officer der ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt der ERSTE-SPARINVEST 28.01.2014 - Seite 2

Mehr

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren Dieses Dkument stellt den zweiten Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprspektgesetzes zum Basisprspekt vm 4. Juni 2013 und zum Basisprspekt vm 7. Juni 2013 dar, jeweils in der vn Zeit zu Zeit

Mehr

23 Minuten: Kapitalmarktanalyse: Was leisten Bewertungsmodelle? Und was nicht? Unsere Modelle M.A.M.A. und W./.N 7. März 2019

23 Minuten: Kapitalmarktanalyse: Was leisten Bewertungsmodelle? Und was nicht? Unsere Modelle M.A.M.A. und W./.N 7. März 2019 23 Minuten: Kapitalmarktanalyse: Was leisten Bewertungsmodelle? Und was nicht? Unsere Modelle M.A.M.A. und W./.N 7. März 2019 0.1 AGENDA: 23 MINUTEN BEWERTUNGSMODELLE 1.0 Was sind Bewertungsmodelle? 2.0

Mehr

Kanonendonner und Violinenklänge. Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie

Kanonendonner und Violinenklänge. Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie Kanonendonner und Violinenklänge Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie Kanonendonner und Violinenklänge Aspekte antizyklischen Investierens 1. Einleitung: Was wollte uns Carl Mayer von Rothschild sagen?

Mehr

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen.

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen. FMA-Wegleitung Wegleitung betreffend einer Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Wegleitung zur Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Referenz: Adressaten: Betrifft:

Mehr

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Entspannte Kunden und 6% p.a. Entspannte Kunden und 6% p.a. Wien, Oktober 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess Prognosefreier Ansatz Ziel: Substanzerhalt,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016 Versicherung für das Depot HANSAgold Oberursel, 22. Juli 2016 Gold (in USD) & EURO STOXX 50 Entwicklung seit Jahresanfang 130 120 Salami-Crash an den Aktienmärkten 110 100 90 80 01.01.2016 01.02.2016 01.03.2016

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation MBB Industries AG Berlin Berlin Februar 2013 Seite 1 Überblick Unternehmen Finanzen Aktie & Ausblick Seite 2 MBB Aktie 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% MBB Industries

Mehr

Verbraucherschutz. MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger

Verbraucherschutz. MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger Verbraucherschutz MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger Im Januar 2018 ist das Wertpapierhandelsrecht an vielen Stellen geändert worden. Davon sind auch Sie als Privatkundinnen und -kunden betroffen,

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Prfessinelle Dienstleistungen für Beschaffung und Einkauf. Besser infrmiert, bessere Entscheidungen. System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Dezember 2013 In Stufe 2 müssen Sie

Mehr

Vereinbarung. zum Ausbau der DSL lnfras truktur

Vereinbarung. zum Ausbau der DSL lnfras truktur 15.69.28121 13:4:24 +49 385 54511389 LHS Schwerin Ü 3/9 Vereinbarung zum Ausbau der DSL lnfras truktur zwischen der Stadt Schwerin O'l' Wickendrf Am Packhf 2-6 19053 Schwerin» nachflgend Stadt genannt

Mehr

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 Insiderhandel Insiderhandel Insiderhandel Ungeklärt 9/11 Ungeklärt 9/11 Am 10. September 2001 wurden an der CBOT 4744

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr) und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Kundenbetreuung und Anlageberatung. Portfoliomanagement

Kundenbetreuung und Anlageberatung. Portfoliomanagement Kundenbetreuung und Anlageberatung Portfoliomanagement Kundenbetreuung und Anlageberatung Steigende Beratungspflichten Verstärkte Haftungsrisiken Veränderte Marktbedingungen Umfassender Marktüberblick

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Regin Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung 20181130_Masterplan_Interessenbekundung_Obersteiermark-Ost_inkl. Lg

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebtes Gültig ab 09. Dezember 08. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbiblithek Paderbrn Schlüsselrdnung der Universität Paderbrn Universität Paderbrn Paderbrn, 2005 urn:nbn:de:hbz:466:1-22578 Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt der Universität Paderbrn (AM.Uni.Pb.)

Mehr

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update DIE PERFORMANCE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2016): Update Banque Pictet & Cie SA, Zürich Januar 2017 Double-click to Insert Picture Internet: www.pictet.com/langfriststudie

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

Wagenanschriften Leitlinien

Wagenanschriften Leitlinien Versin/Status: V. 3.0/ genehmigt Erstellt vn: ERFA/UIC/UIP Wagenanschriften Leitlinien 1. Einleitung Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit (2004/49/EG, geändert durch 2008/110/EG)

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen. So wie Flossbach von Storch sich bemüht, alles dafür zu tun, Ihr Vermögen zu erhalten, so ist uns der Schutz des eigenen geistigen Eigentums ebenso ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, davon abzusehen,

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB

Mehr

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz Qualitäts- und Sicherheitsstandards vn eoperatins Schweiz Versin vm 18. Dezember 2017 eoperatins Schweiz AG Speichergasse 39 3001 Bern www.eperatins.ch inf@eperatins.ch Inhalt 1 Ziel 3 2 Allgemeine Qualitätsstandards

Mehr

Anforderungen gem. WpHG an Dokumentation + Information im Rahmen der Anlageberatung. Anlageberatung

Anforderungen gem. WpHG an Dokumentation + Information im Rahmen der Anlageberatung. Anlageberatung Anforderungen gem. WpHG an Dokumentation + Information im Rahmen der Anlageberatung Geeignetheitserklärung (Gesprächsdokumentation) Geeignetheitsprüfung 1. Finanzielle Verhältnisse: Einkommen, Verpflichtungen,

Mehr

bsi-standard Performance-Bericht Vorbemerkung Stand: 02.10.2015

bsi-standard Performance-Bericht Vorbemerkung Stand: 02.10.2015 bsi-standard Perfrmance-Bericht Stand: 02.10.2015 Vrbemerkung Dieser Standard ist in der bsi-arbeitsgruppe Transparenz erarbeitet wrden. Aufgabe war, einen neuen Verbandsstandard für die Darstellung der

Mehr

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag Vertrag über freie Mitarbeit / Hnrarvertrag Vertragsnummer: (bitte immer angeben)..ho..... (Dienststelle erste 4 Ziff.).(HO). (Jahr). (laufende Nr. 5-stellig) zwischen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Allerthal-Werke AG,

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert.

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. bq.cm/warranty Industrielle Registrierungen Das Design dieses Geräts ist Eigentum vn Mund Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. Sicherheitshinweise Gehe verantwrtungsvll mit deinem Gerät um. Lies

Mehr