Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz"

Transkript

1 Hinweise zu Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958 Stand Mit den flgenden Infrmatinen und Hinweisen erfüllen wir die Anfrderungen des Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Mit diesen Regelungen verflgt der Gesetzgeber einen verbesserten Schutz der Anleger, eine nachhaltige Festigung des Vertrauens der Anleger in die Finanzmärkte, eine Verbesserung der Marktintegrität und smit insgesamt eine Stärkung des Finanzplatzes Deutschland. Diese Ziele finden die uneingeschränkte Unterstützung der Oldenburgische Landesbank AG. Allgemein: Die Oldenburgische Landesbank AG unterliegt swhl der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindrfer Straße 108, Bnn und Marie-Curie-Str.24-28, Frankfurt am Main als auch der Eurpäischen Zentralbank, Snnemannstraße 20, Frankfurt am Main. Die in den Analysen wiedergegebenen Infrmatinen und Wertungen sind ausschließlich für Kunden, die Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, bestimmt. Insbesndere ist diese Infrmatin nicht für Kunden und andere Persnen mit Sitz der Whnsitz in Grßbritannien, den USA, in Kanada der Asien bestimmt und darf nicht an diese Persnen weitergegeben werden der in diese Länder eingeführt der drt verbreitet werden. Dieses Dkument einschließlich der darin wiedergegebenen Infrmatinen dürfen im Ausland nur in Einklang mit den drt geltenden Rechtsvrschriften verwendet werden. Persnen, die in den Besitz dieser Infrmatin gelangen, haben sich über die drt geltenden Rechtsvrschriften zu infrmieren und diese zu beflgen. Auch enthalten die Analysen kein Angebt zum Erwerb der zur Zeichnung der darin genannten Wertpapiere und auch keine Einladung zu einem slchen Angebt. Die geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch hne vrherige Bekanntmachung ändern kann. Diese Infrmatin kann eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers und seine Anlageziele abgestellte Beratung nicht ersetzen. Grundprinzipien der Arbeit In der Oldenburgische Landesbank AG werden Empfehlungen für Unternehmen und Investmentfnds (kurz: Finanzinstrumente) vn der Abteilung Prduktmanagement, Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere erstellt. Um eine qualitativ hchwertige und vr allem unabhängige Arbeit zu gewährleisten, werden innerhalb der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere die flgenden Grundprinzipien eingehalten: Die Mitarbeiter in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere sind ausschließlich dem Nutzen der Kunden der Oldenburgische Landesbank AG verpflichtet. Sie verpflichten sich zu einer ethisch einwandfreien und prfessinellen Berufsausübung.

2 Die Organisatinsstruktur der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere sll verhindern, dass die Anlagestrategen durch andere Geschäftsbereiche der Knzerneinheiten mit abweichenden Interessen in ihrer Unabhängigkeit beeinflusst werden. Insbesndere ist sichergestellt, dass die individuelle Vergütung der Mitarbeiter in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere nicht vn den Erträgen der Bank mit den vn ihnen bebachteten Finanzinstrumenten abhängt. Jede Ausarbeitung unterliegt grundsätzlich den Anfrderungen des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes und infrmiert in ausreichender Frm über Chancen und Risiken. Allgemeine Vrgehensweise Bei der Beurteilung einzelner Finanzinstrumente können die im Detail angewandten Beurteilungskriterien sich wertpapierspezifisch grundsätzlich unterscheiden, sind aber in ihrer Gesamtheit in sich schlüssig. Trtz der dringend gebtenen Individualität der einzelnen Bewertungen halten sich alle Mitarbeiter an den gleichen bewertenden Rahmen und verfassen ihre Infrmatinen in einer weitestgehend einheitlichen Frm. Methdik Der OLB-Anlageausschuss legt anhand eines fundamentalen Ansatzes die Reginen-Allkatin der zu verflgenden OLB-Anlagestrategie fest. Die vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere durchgeführte Beurteilung einzelner Finanzinstrumente ist eng mit dieser Marktstrategie verzahnt. Der Anlageausschuss liefert das makröknmische Umfeld, das bei der Beurteilung zugrunde gelegt wird. Dazu gehören unter anderem Aussagen zu gesamtwirtschaftlichen Größen wie Zinsen, Währungen, Inflatin und Risikprämie swie Wachstumszahlen für Industrieprduktin, Knsum, Bruttszialprdukt und andere über Wirtschaftssubjekte und -reginen aggregierte Größen. Zudem frmuliert der OLB-Anlageausschuss Vrgaben für die Qutierung in Aktien, Renten, Liquidität und Alternative Investments swie für reginale Präferenzen. Diese Vrgaben werden vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere berücksichtigt. Für jedes beurteilte Unternehmen wird bei Neuaufnahme eine unternehmensspezifische Betrachtung vrgenmmen. U.a. werden grundsätzlich flgende Bausteine betrachtet: "Prdukte und peratives Geschäft", "Finanzen und Dividende", "Gewinnaussichten und Bewertung", "Technische Analyse Diese Bausteine liefern die Basis für das frmulierte "Vtum" und die schlagwrtartigen Highlights swie für die Tabelle Analyseindikatren. Das Vtum ist als systematische Zusammenfassung aller relevanten Einflussgrößen das Ergebnis des Analyseprzesses. Die Schätzungen der Analyseindikatren erfrdern eine Prgnse über die Gewinne und Dividenden. Ausgehend vm Knsensus- Schätzungen (Blmberg) findet unter Zugrundelegung der Erkenntnisse aus der Analyse und aktuellen Unternehmensnachrichten eine mögliche Validierung der Kennzahlen statt. Die restlichen Kennzahlen (KGV, Dividendenrendite) werden errechnet. Obwhl die Anlagestrategie/Wertpapiere prinzipiell einen fundamentalen Ansatz verflgt, können auch Elemente der technischen Beurteilung berück-

3 sichtigt und in die Beurteilung integriert werden. Die Funktinen der technischen Analyse im Investmentprzess lassen sich dabei wie flgt zusammenfassen: Frühzeitiges Erkennen neuer Trends Richtiges Timing vn Empfehlungen (Widerstände, Unterstützungen) Knkretisierung vn Handlungsempfehlungen (Stp Lss; Ausbruchsziele) Relative Stärke (gegenüber Sektr und/der Gesamtmarkt) Verstärker fundamental überzeugender Ideen Investmentfndsanalysen Im Rahmen der Fndsanalyse werden quantitative und qualitative Bewertungsmethden herangezgen. Zu den quantitativen Parametern gehören beispielsweise Vlatilität, Sharpe Rati, Tracking Errr, Duratin, Fndsvlumen etc. Zu den qualitativen Parametern zählt beispielsweise die Einschätzung der Anlageplitik, des Investmentprzesses, des Managements, vrhandener Ratings etc. Hriznt der Empfehlungen Der Anlagehriznt für die analysierten Unternehmen beträgt mindestens 12 Mnate. Angesichts der grundsätzlich anzunehmenden größeren Kursschwankungen bei Aktien sllte ein zumindest mittelfristiger, in der Regel langfristiger Anlagehriznt gegeben sein. Vr diesem Hintergrund sllte der Anlagehriznt spürbar länger als der genannte Zeitraum vn 12 Mnaten liegen. Investmentfndsanalysen Der Anlagehriznt richtet sich in erster Linie nach der Schwankungsintensität der Anlageklasse. In der Regel sllte zumindest ein mittel- bis langfristiger Anlagehriznt gegeben sein. Bewertungssensitivität Die jeweiligen Erwartungen über die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstrumentes sind Ergebnis einer Mmentaufnahme und können sich jederzeit ändern. Das Ergebnis der Analyse beschreibt immer nur eine, aus einer Vielzahl möglicher, zukünftiger Entwicklungen. Es ist die Entwicklung, der die Analysemethde zum Zeitpunkt der Analyse die größte Eintrittswahrscheinlichkeit beimisst. Es können sich viele der Bewertungsgrundlagen unvrhersehbar ändern. S kann z. B. die Nachfrage nach den Prdukten eines Unternehmens sinken, der Wettbewerb kann anziehen (sinkende Verkaufspreise), Löhne der Einkaufspreise können steigen (steigende Ksten), technlgische Durchbrüche der Knkurrenz sind möglich, Prbleme beim Einsatz der Prdukte können auftreten (z.b. Nebenwirkungen bei Medikamenten). Auch externe Einflüsse können überraschend beeinflussen, wie z.b. steigende Zinsen, schwankende Wechselkurse, Änderungen des Steuerrechts der regulatrische Eingriffe des Staates. Verschiebungen in den Risikpräferenzen am Kapitalmarkt können zu Bewertungsänderungen führen. Dies sind Beispiele und stellen keinen abschließenden Charakter dar. Wesentliche Infrmatinsquellen Die Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere greift auf eine breite Infrmatinsbasis zurück, die wir für

4 zuverlässig erachten. Prinzipiell ist die Arbeit als Sekundär-Beurteilung knzipiert. Dies bedeutet, dass die Markt- und Unternehmensstrategen in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere aktuelle Ausarbeitungen, Stellungnahmen und Meinungen vn Analyseabteilungen anderer Banken in ihren Entscheidungsprzess miteinbeziehen. Der kntinuierliche Nachrichtenfluss swie histrische und aktuelle Kursbewegungen vn Märkten, Reginen, Sektren und Unternehmen werden über prfessinelle Infrmatinssysteme (z.b. Blmberg) swie die einschlägige Fachpresse abgedeckt. Eine Abstimmung vn veröffentlichten Texten mit beurteilten Unternehmen findet in keiner Frm statt. Investmentfndsanalysen Wesentliche Infrmatinsquellen sind Veröffentlichungen der Kapitalverwaltungsgesellschaften swie vn in- und ausländischen Medien wie Infrmatinsdiensten (z. B. vwd, Mrningstar), Wirtschaftspresse (z. B. Börsen-Zeitung, Handelsblatt), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken (z. B. BVI). Vtierungssystem Die OLB-Anlagestrategie/Wertpapiere verwendet seit dem bei der Erstellung vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und bei der Eingruppierung der vn ihr bebachteten Finanzinstrumente ein dreistufiges Vtierungssystem. Bei Änderung der Vtierungseinschätzung wird die Beurteilung zeitnah bearbeitet und geändert. Sllte die Bebachtung eingestellt werden, wird dieses in der letzten Infrmatin ausdrücklich erwähnt. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl vn Risikfaktren, die allgemein mit der Aktien- /Aktienfndsanlage zusammenhängen. Diese bestehen prinzipiell bei allen Wertpapier-Investments und werden daher nicht gesndert in der Risikeinstufung berücksichtigt. Sie können in der Brschüre Basisinfrmatinen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen nachgelesen werden. Diese Brschüre stellt Ihnen die Oldenburgische Landesbank AG auf Wunsch gerne zur Verfügung. Kaufen: Wir erwarten eine Outperfrmance um 5% der mehr, swie relative Stärke im zugehörigen Sektr. Halten: Wir erwarten eine Outperfrmance bis 5% der Underperfrmance bis -5%, swie relativer Gleichlauf im zugehörigen Sektr. Verkaufen: Wir erwarten eine Underperfrmance um mind. 5%, swie relative Schwäche im zugehörigen Sektr. Beim Vrliegen vn Übernahmefferten für das zu analysierende Unternehmen kann die Vtierungspalette um zwei Empfehlungen erweitert werden: a) Angebt annehmen: Wir sehen das vrliegende Angebt als attraktiv an und erwarten nach Annahme des Angebts eine bessere Kursperfrmance als beim Ausschlagen einer entsprechenden Offerte. b) Angebt ablehnen: Das Angebt erscheint uns nicht attraktiv. In Ausnahmefällen kann zur Vermeidung vn Interessenknflikten auf die Abgabe eines aktiven Vtums verzichtet werden. Entsprechend erflgt die Einstufung dann mit Kein Vtum.

5 Vtenübersicht Aktien (per ): Vtum Anzahl Verteilung in % Kaufen 26 76% Halten 8 24% Verkaufen 0 0% Summe % Investmentfndsanalysen Kaufen: Wir erwarten eine Outperfrmance um 5% der mehr, swie relative Stärke innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Halten: Wir erwarten eine Outperfrmance bis 5% der Underperfrmance bis -5%, swie relativer Gleichlauf innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Verkaufen: Wir erwarten eine Underperfrmance um mind. 5% swie relative Schwäche innerhalb der zugehörigen Vergleichsgruppe. Vtenübersicht Investmentfnds (per ): Vtum Anzahl Verteilung in % Kaufen 19 58% Halten 8 24% Verkaufen 6 18% Summe % Regelungen zur Vergütungen vn Mitarbeitern in der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere: Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Vergütung der jeweiligen Mitarbeiter, die für die Erstellung der Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen verantwrtlich sind, und den darin genannten Empfehlungen und Einschätzungen.

6 Hinweis auf mögliche Interessenknflikte bei Anlageempfehlung 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958 Um Interessenknflikte möglichst zu vermeiden, gilt generell für alle Einheiten des Unternehmens der Unabhängigkeitsgrundsatz. Demnach verflgt jede Geschäftseinheit die geschäftlichen Belange ihrer Kunden unabhängig und hne den Austausch vertraulicher Infrmatinen mit anderen Einheiten. Zur Sicherstellung dieser Vertraulichkeit sind besndere Vertraulichkeitsbereiche eingerichtet, die bei Bedarf erweitert werden können. Entsprechend ihrem Selbstverständnis und auf Grundlage gesetzlicher Vrschriften (insbesndere 33 Wertpapierhandelsgesetz) hat die Bank Vrkehrungen und Maßnahmen getrffen, um Interessenknflikte im ben beschriebenen Sinne zu erkennen, sich daraus ergebende Beeinträchtigungen der Kundeninteressen möglichst zu vermeiden und bestehende Interessenknflikte ffenzulegen bzw. zu lösen. Sfern sich bei Erstellung einer Analyse gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz ffenlegungspflichtige Interessenknflikte in der Oldenburgische Landesbank AG der einem mit ihr verbundenen Unternehmen bestehen, werden diese ffen gelegt. Interessenknflikte Investmentfndsempfehlungen: Allianz Glbal Investrs ist ein mit der OLB AG verbundenes Unternehmen. Die OLB AG hat mit diesem Unternehmen Vereinbarungen über den Vertrieb vn Investmentfnds abgeschlssen. Kapitalverwaltungsgesellschaften können Vermittlern Zuwendungen für deren Vermittlungs- und Beratungstätigkeit gewähren. Die jeweilige Höhe der Zuwendungen (z.b. des Ausgabeaufschlages, der Vertriebs- der Verwaltungsvergütung, Einzelheiten zu der jeweiligen Höhe der Zuwendungen/Vergütung, die die Bank im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen vn Dritten erhält der die sie Vermittlern der snstigen Dritten gewährt) werden wir ihnen auf Nachfrage, im Falle der Anlageberatung unaufgefrdert vr dem Abschluss eines Geschäfts ffen legen. Die OLB AG nimmt für die Fnds OLBFndsCnceptPlus Ertrag, OLB FndsCnceptPlus Wachstum, OLB FndsCnceptPlus Chance und OLB VV-Optimum neben der Anlageberatung vn Kunden auch die Aufgaben des Anlageberaters wahr. Den hieraus resultierenden Risiken begegnen wir durch geeignete rganisatrische Maßnahmen, insbesndere durch einen am Kunden ausgerichteten Investmentauswahlprzess. Die OLB AG nimmt für die Fnds OLB Zinsstrategie, OLB Invest Balance, OLB Invest Dynamik und HI Frtmann Strategieprtfli I (ab Umbenennung in OLB Invest Slide) neben der Anlageberatung vn Kunden auch die Aufgaben des Prtflimanagements wahr. Den hieraus resultierenden Risiken begegnen wir durch geeignete rganisatrische Maßnahmen, insbesndere durch einen am Kunden ausgerichteten Investmentauswahlprzess. Für weitergehende Infrmatinen zu Interessenknflikten klicken Sie bitte hier Schlussbemerkung Die OLB verfügt über eine unabhängige Cmpliance-Stelle. Cmpliance verflgt u. a. die Einhaltung des Wertpapierhandelsgesetzes durch die OLB und die Erkennung, Vermeidung bzw. faire Handhabung vn ptenziellen Interessenknflikten in der OLB. Die vn der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere erstellten Empfehlungen genügen nicht allen gesetzlichen Anfrderungen zur

7 Gewährleistung der Unvreingenmmenheit vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen; für die OLB und die Mitarbeiter der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere besteht nicht das Verbt des Handels vr der Veröffentlichung vn Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen ( 31 Abs. 2 Satz 4 Nr. 2 WpHG). Daher werden alle Empfehlungen als "Marketinginfrmatin" (Werbemitteilung) gekennzeichnet. Diese Vrkehrungen werden regelmäßig durch die interne Revisin der OLB und durch einen unabhängigen externen Prüfer nach 36 Wertpapierhandelsgesetz geprüft. Die in diesem Dkument zusammengestellten Grundsätze der Gruppe Anlagestrategie/Wertpapiere dienen der reinen Infrmatin und können sich hne vrherige Ankündigung jederzeit ändern. Insbesndere lehnt die Oldenburgische Landesbank AG jede rechtliche Verantwrtung aus der Nichteinhaltung der genannten Regeln ab. Haftungsansprüche aus der Nutzung der dargebtenen Infrmatinen sind, sweit gesetzlich zulässig, ausgeschlssen, insbesndere für Verluste einschließlich Flgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser Veröffentlichung bzw. ihres Inhalts ergeben. Die OLB über nimmt keine Haftung für unmittelbare der mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/der Verwendung dieses Dkuments verursacht und/der mit der Verteilung und/der Verwendung dieses Dkuments in Zusammenhang stehen.

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz Hinweise zu Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958

Mehr

Hinweise gemäß Wertpapierhandelsgesetz und MiFID. Grundprinzipien der Arbeit. Allgemeine Vorgehensweise: Top Down Ansatz

Hinweise gemäß Wertpapierhandelsgesetz und MiFID. Grundprinzipien der Arbeit. Allgemeine Vorgehensweise: Top Down Ansatz Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und der MiFID. Die MiFID ("Markets in Financial Instruments Directive" oder "Richtlinie über

Mehr

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Dem Anleger sind rechtzeitig vr Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen: Wesentliche Anlegerinfrmatin in der geltenden Fassung (und kstenls) Auf Verlangen des Anlegers

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel Eurpäische Unin Eurpäischer Fnds für reginale Entwicklung Unia Eurpejska Eurpejski Fundusz Rzwju Reginalneg INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel 1. De-minimis-Beihilfen Der Begriff De-minimis-Regel stammt

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag Vertrag über freie Mitarbeit / Hnrarvertrag Vertragsnummer: (bitte immer angeben)..ho..... (Dienststelle erste 4 Ziff.).(HO). (Jahr). (laufende Nr. 5-stellig) zwischen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Claudia Ewers Vertrieb 02.10.2014 Seite 1 Inhalt Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Begriff des Vertriebs Übersicht

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Handel in verschiedenen Zeitebenen Stephan Feuerstein Leiter Chartanalyse Optionsschein-Magazin Terminmarkt-Magazin

Mehr

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Infrmatinen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Die Oberbank AG wurde 1869 gegründet und besitzt eine Vllbankknzessin ( 1 Abs. 1 Zi 1-11, Zi 15-18 und Zi 20 Bankwesengesetz (BWG)), welche ihr

Mehr

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen.

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Machen Sie den ersten Schritt zum Erfolg. In Zeiten des anhaltenden Zinstiefs ist die Planung des eigenen Vermögensaufbaus

Mehr

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag 630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag Etwas anderes vereinbaren Wer vm Standard abweicht muss dkumentieren: Flie 1 Aufklärung über Standard und abweichende Behandlungsmethde Standard

Mehr

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Infrmatinen, die der ESMA regelmäßig vn Ratingagenturen vrzulegen sind 23/06/15 ESMA/2015/609 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Begriffsbestimmungen... 3 3

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG Erstellungsdatum: 1. Nvember 2007 Datum der letzten Aktualisierung: 19. Nvember 2012 Beteiligte Abteilungen: Anlagemanagement, Geschäftsleitung, Leitung Cmpliance

Mehr

Kanonendonner und Violinenklänge. Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie

Kanonendonner und Violinenklänge. Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie Kanonendonner und Violinenklänge Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie Kanonendonner und Violinenklänge Aspekte antizyklischen Investierens 1. Einleitung: Was wollte uns Carl Mayer von Rothschild sagen?

Mehr

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook Checkliste für Gewinnspiele bei Facebk Gewinnspiele sind eine lhnende Marketingmaßnahme- aber auch hier gilt es, einige wichtige rechtliche Vrgaben einzuhalten. Damit du ganz entspannt Gewinnspiele anbieten

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen.

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen. FMA-Wegleitung Wegleitung betreffend einer Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Wegleitung zur Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Referenz: Adressaten: Betrifft:

Mehr

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am NGO-Plattfrm Menschenrechte: Leitlinien vm 7.12.2012, geändert am 4. 11. NGO-Plattfrm Menschenrechte Organisatin und Leitlinien zur Zusammenarbeit An der Veranstaltung «Ein Jahr Schweizerisches Kmpetenzzentrum

Mehr

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren Dieses Dkument stellt den zweiten Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprspektgesetzes zum Basisprspekt vm 4. Juni 2013 und zum Basisprspekt vm 7. Juni 2013 dar, jeweils in der vn Zeit zu Zeit

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Verbraucherschutz. MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger

Verbraucherschutz. MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger Verbraucherschutz MiFID II die wichtigsten Änderungen für Anleger Im Januar 2018 ist das Wertpapierhandelsrecht an vielen Stellen geändert worden. Davon sind auch Sie als Privatkundinnen und -kunden betroffen,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG Das Anbieten der die Annahme vn Geschäftspräsenten und Bewirtung sind häufig geeignete Mittel, um

Mehr

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden. Deutsche Asset Management DWS Komfort Depot Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Per Klick auf die gewünschten Unterlagen auf den Folgeseiten gelangen

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

bsi-standard Performance-Bericht Vorbemerkung Stand: 02.10.2015

bsi-standard Performance-Bericht Vorbemerkung Stand: 02.10.2015 bsi-standard Perfrmance-Bericht Stand: 02.10.2015 Vrbemerkung Dieser Standard ist in der bsi-arbeitsgruppe Transparenz erarbeitet wrden. Aufgabe war, einen neuen Verbandsstandard für die Darstellung der

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Eichung oder Konformitätsbewertung

Eichung oder Konformitätsbewertung VDMA Psitin Einleitung Der VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, ist der größte eurpäische Industrieverband. Der VDMA vertritt die Interessen vn ca. 3100 Mitgliedsunternehmen aus nahezu allen

Mehr

Informationen nach 31 Abs. 3 WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) der SAM Sachsen Asset Management GmbH

Informationen nach 31 Abs. 3 WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) der SAM Sachsen Asset Management GmbH Informationen nach 31 Abs. 3 WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) der SAM Sachsen Asset Management GmbH (Stand November 2014) 1. Allgemeine Informationen 1.1. Name und Anschrift der Gesellschaft SAM Sachsen

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB

Mehr

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Stand: 02/2008 *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle BVI, Stand Dezember 2007 Download der Power Inside

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Merkblatt (2013) zum Vertrieb von Anteilen an EU-OGAW in der Bundesrepublik Deutschland gemäß 310 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

Merkblatt (2013) zum Vertrieb von Anteilen an EU-OGAW in der Bundesrepublik Deutschland gemäß 310 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Merkblatt (2013) zum Vertrieb vn Anteilen an EU-OGAW in der Bundesrepublik Deutschland gemäß 310 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Incming UCITS-Ntificatin bzw. Incming UCITS-Update I. Mitgliedstaat: Deutschland

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD

Mehr

Marktordnung Fondsbörse Deutschland in der Fassung vom 22. September 2014

Marktordnung Fondsbörse Deutschland in der Fassung vom 22. September 2014 in der Fassung vm 22. September 2014 I. Abschnitt Allgemeines 1 Geschäftszweck Die Fndsbörse Deutschland dient insbesndere dem Abschluss vn Geschäften in Anteilen an geschlssenen Immbilienfnds, Schiffsbeteiligungs-

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Mittelfristig sind Veränderungen an den Aktienmärkten mit fundamentaler

Mehr

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 Insiderhandel Insiderhandel Insiderhandel Ungeklärt 9/11 Ungeklärt 9/11 Am 10. September 2001 wurden an der CBOT 4744

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation MBB Industries AG Berlin Berlin Februar 2013 Seite 1 Überblick Unternehmen Finanzen Aktie & Ausblick Seite 2 MBB Aktie 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% MBB Industries

Mehr

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten STAND: Version 3.0 (überprüft per )

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten STAND: Version 3.0 (überprüft per ) Leitlinien für den Umgang mit Interessenknflikten STAND: 31.03. 2014 Versin 3.0 (überprüft per 30.11.2015) Allgemeines Die Tirlinvest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. ist eine österreichische Kapitalanlagegesellschaft,

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Wie und in welche ETFs investieren? 1 Was sind ETFs? Definiton ETFs oder Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Investmentfonds ( Sondervermögen ). Ziel Das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert.

Das Design dieses Geräts ist Eigentum von Mundo Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. bq.cm/warranty Industrielle Registrierungen Das Design dieses Geräts ist Eigentum vn Mund Reader, S.L. und wurde beim HABM registriert. Sicherheitshinweise Gehe verantwrtungsvll mit deinem Gerät um. Lies

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

Vereinbarung. zum Ausbau der DSL lnfras truktur

Vereinbarung. zum Ausbau der DSL lnfras truktur 15.69.28121 13:4:24 +49 385 54511389 LHS Schwerin Ü 3/9 Vereinbarung zum Ausbau der DSL lnfras truktur zwischen der Stadt Schwerin O'l' Wickendrf Am Packhf 2-6 19053 Schwerin» nachflgend Stadt genannt

Mehr

Anforderungen an die Dokumentation und Information im Rahmen einer Anlageberatung. Anlageberatung

Anforderungen an die Dokumentation und Information im Rahmen einer Anlageberatung. Anlageberatung Anforderungen an die Dokumentation und Information im Rahmen einer Anlageberatung Beratungsprotokoll WpHG-Fragen Geeignetheitsprüfung 1. Finanzielle Verhältnisse: Einkommen, Verpflichtungen, Vermögen 2.

Mehr

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Supprt Infinigate Deutschland GmbH Grünwalder Weg 34 D-82041 Oberhaching/München Telefn: 089 / 89048 400 Fax: 089 / 89048-477 E-Mail: supprt@infinigate.de Internet:

Mehr

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 Reisebuchung JA, ich möchte an der grßen CHINA TOUR teilnehmen Alle Teilnehmer eintragen die in einem Zimmer untergebracht werden sllen Teilnehmer 1 Vrname und Nachname

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien)

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) Richtlinien für die Anerkennung vn Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) 1. Grundlagen/Geltungsbereich Grundlagen sind 75 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und 54 des

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anteilen an geschlossenen Fonds in Form einer Kommanditgesellschaft,

Anteilen an geschlossenen Fonds in Form einer Kommanditgesellschaft, Erlaubnisverfahren 1. Wrüber wird die Erlaubnis nach 34 f GewO erteilt? 2. Wer benötigt eine Erlaubnis nach 34 f GewO? 3. Welche Tätigkeiten beinhaltet die Erlaubnispflicht? 4. Wer bedarf keiner Erlaubnis,

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update DIE PERFORMANCE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2016): Update Banque Pictet & Cie SA, Zürich Januar 2017 Double-click to Insert Picture Internet: www.pictet.com/langfriststudie

Mehr

Leistungsauftrag an die Engadin St. Moritz Tourismus AG

Leistungsauftrag an die Engadin St. Moritz Tourismus AG Gemeindepräsidentenknferenz der Regin Malja Mitwirkung BEILAGE 3 zur Btschaft vm 29. September 2015 Leistungsauftrag an die Engadin St. Mritz Turismus AG Grün = Nch zu setzender Wert für die jeweilige

Mehr

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Prfessinelle Dienstleistungen für Beschaffung und Einkauf. Besser infrmiert, bessere Entscheidungen. System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Dezember 2013 In Stufe 2 müssen Sie

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG 1 ZWECK Mit dem Verhaltenskdex bekennt der Vrstand der DEUTZ AG sich zu seiner Verpflichtung zu verantwrtungsbewusstem, ethisch einwandfreiem und rechtmäßigem Handeln. Alle

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie Stillhalter Erklärung Stillhaltergeschäfte erfüllen den Wunsch nach Rendite, bei gleichzeitiger Sicherheit des Kapitals. Was institutionelle Anleger

Mehr

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche Whnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Whnungsbau im Main-Kinzig-Kreis Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investrensuche Verfahrensziel: Suche nach Investren, die auf kmmunalen Grundstücken

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle Kurzleitfaden für die Beschäftigten der Bayerischen Staatsverwaltung zum Umgang mit Szialen Medien September 2012 Versin 1.0 Vrbemerkung: Die

Mehr

Begutachtung; BMVIT; 34. KFG-Novelle; Stellungnahme des BMEIA. Gemäß Rz. 53 ff. des EU-Addendums zu den Legistischen Richtlinien 1990 sind bei

Begutachtung; BMVIT; 34. KFG-Novelle; Stellungnahme des BMEIA. Gemäß Rz. 53 ff. des EU-Addendums zu den Legistischen Richtlinien 1990 sind bei 8/SN-256/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Versin) 1 vn 6 Völkerrechtsbür GZ. BMEIA-AT.8.15.02/0239-I.2/2016 Zu GZ. BMVIT-170.031/0004-IV/ST1/2016 SB/DW: Ges. Mag. Lauritsch/

Mehr

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Universitätslehrgang Prfessinal MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Verrdnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Prfessinal MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Senat

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Kunden-Information der. inprimo invest GmbH

Kunden-Information der. inprimo invest GmbH Kunden-Information der inprimo invest GmbH Finanzdienstleistungsunternehmen sind verpflichtet, ihre Kunden über verschiedene Sachverhalte aufzuklären. Das ist die Aufgabe dieses Schreibens. Informationen

Mehr

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Informationen zur Bilanzpressekonferenz am 10. April 2014

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Informationen zur Bilanzpressekonferenz am 10. April 2014 Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Infrmatinen zur Bilanzpresseknferenz am 10. April 2014 Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - WIBank - 1. Die WIBank im Überblick 2. Geschäftsfelder

Mehr

Bedeutung der GIPS in Deutschland Alexander Schindler

Bedeutung der GIPS in Deutschland Alexander Schindler Bedeutung der GIPS in Deutschland Alexander Schindler Bedeutung der GIPS in Deutschland Alexander Schindler Frankfurt am Main 20. Januar 2009 Krisen an den Kapitalmärkten sind auch Vertrauenskrisen eine

Mehr

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen.

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Schwierige Zeiten für Anleger: Niedrige Zinsen lassen Vermögen auf Dauer schrumpfen. Zertifikate können für Anleger eine Lösung darstellen. Wichtig ist, die Funktionsweise

Mehr

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Anlageinformationen Anlageziel und Anlagestrategie Das Ziel der Anlagepolitik

Mehr

BIP-Wachstum in der Centrope-Region

BIP-Wachstum in der Centrope-Region BIP-Wachstum in der Centrope-Region Anmerkung: Dieser Foliensatz liefert einen Überblick über die Wachstumsdynamik in der Centrope- Region. Für die Länderdetails siehe die Chartsammlung des jeweiligen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie als Landeskartellbehörde

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie als Landeskartellbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technlgie als Landeskartellbehörde Merkblatt Preisplitik bayerischer Fahrschulen bei straßenverkehrsrechtlichen Aufbauseminaren

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE MAGNA INTERNATIONAL INC. WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE Magna steht im harten, aber redlichen Wettbewerb, und unterstützt den freien und

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012 Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien Januar 2012 Anlagekategorie Assetklasse und Managementstil Defensiver Mischfonds Eurozone mit TotalReturn-Eigenschaft

Mehr

Die Weinproduktion 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %.

Die Weinproduktion 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %. Paris, 24. Oktber 2017 KONJUNKTURDATEN ZUM WELTWEITEN WEINBAU Die Weinprduktin 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %. Histrisch niedriges Prduktinsniveau im Jahr

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin. Planen eines Termins Gilt für: Outlk 2007 Termine sind in Ihrem Kalender geplante Aktivitäten, zu denen keine anderen Persnen eingeladen der Ressurcen reserviert werden. Sie können wiederhlte Termine planen,

Mehr