Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten STAND: Version 3.0 (überprüft per )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten STAND: Version 3.0 (überprüft per )"

Transkript

1 Leitlinien für den Umgang mit Interessenknflikten STAND: Versin 3.0 (überprüft per ) Allgemeines Die Tirlinvest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. ist eine österreichische Kapitalanlagegesellschaft, die über eine Knzessin zur Verwaltung vn Kapitalanlagefnds nach dem Investmentfndsgesetz verfügt. Die TIROLINVEST ist verpflichtet im besten Interesse ihrer Kapitalanlagefnds und ihrer Kunden (Anteilsinhaber) zu handeln. Der Themenbereich Interessenknflikte hat für die TIROLINVEST durch die vrliegende Knzernknstellatin einen besnders hhen Stellenwert. Die Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST sind angewiesen, diese Leitlinien im täglichen Umgang mit Interessenknflikten zu berücksichtigen. Diese Leitlinien haben den Charakter einer Dienstanweisung. Interessenknflikte können nicht immer ausgeschlssen werden. Interessenknflikte können zwischen den Interessen der Kunden einerseits und den Interessen der TIROLINVEST, ihren Mitarbeitern/-innen, den Mitgliedern der Geschäftsleitung und den snstigen Mitgliedern der TIROLINVEST andererseits den Interessen aus der Zugehörigkeit der TIROLINVEST zur Tirler Sparkasse und Sparkassen Gruppe und den Verpflichtungen der TIROLINVEST gegenüber den vn ihr verwalteten Kapitalanlagefnds den Interessen vn Kunden der TIROLINVEST untereinander der den Interessen der vn ihr verwalteten Kapitalanlagefnds untereinander entstehen. Die TIROLINVEST hat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig und ausschließlich im Interesse der Anteilsinhaber/Kunden zu handeln. Die TIROLINVEST wird dabei alle für die Ausübung ihrer Tätigkeiten geltenden Vrschriften im besten Interesse ihrer Anleger und der Integrität des Marktes einhalten. Um zu gewährleisten, dass die kllektive Prtfliverwaltung vn der TIROLINVEST im besten Interesse ihrer Kunden erbracht wird, ist die TIROLINVEST gemäß 22ff Investmentfndsgesetz 2011 (InvFG 2011) und 34ff WAG verpflichtet, schriftliche Grundsätze für den Umgang mit Interessenknflikten festzulegen, anzuwenden und aufrecht zu erhalten. Dabei ist auf die Größe, Organisatin, Art, Umfang und Kmplexität der Gesellschaften und der Geschäfte Rücksicht zu nehmen. Ziel der TIROLINVEST ist es, Interessenknflikte in der TIROLINVEST zu erkennen und s weit als möglich zu vermeiden. Sfern ein Interessenknflikt aufgrund der in der TIROLINVEST festgelegten rganisatrischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen nicht vermieden werden kann, ist es die berste Prirität des Unternehmens, diesen Interessenknflikt im Interesse der Kunden der TIROLINVEST zu lösen. Ist durch geeignete Maßnahmen der Interessenknflikt nicht zu lösen, s wird dieser dem Kunden ffengelegt. Seite 1 vn 11

2 Die einzelnen Stufen im Umgang mit Interessenknflikten lassen sich demnach mit den Stichwrten Erkennen, Verhindern und Offenlegen kennzeichnen. Die Leitlinien für den Umgang mit Interessenknflikten der TIROLINVEST ergeben sich aus mehreren rganisatrischen Maßnahmen und Regelwerken, die innerhalb der TIROLINVEST erlassen wurden und zu deren Einhaltung die Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST verpflichtet sind. Die Überwachung der Einhaltung dieses Regelwerkes und der definierten Maßnahmen bliegt der Innenrevisin und der Geschäftsleitung der TIROLINVEST. Möglichkeiten vn Interessenknflikten 22 Abs. 2 InvFG 2011 nennt insbesndere flgende Interessenknflikte: Es besteht die Gefahr, dass die Verwaltungsgesellschaft der die betreffende Persn zulasten des OGAW (Fnds) einen finanziellen Vrteil erzielen der einen finanziellen Verlust vermeiden wird; die Verwaltungsgesellschaft der die betreffende Persn hat am Ergebnis einer für den OGAW der einen anderen Kunden erbrachten Dienstleistung der eines für den OGAW der einen anderen Kunden getätigten Geschäfts ein Interesse, das sich nicht mit dem Interesse des OGAW an diesem Ergebnis deckt; für die Verwaltungsgesellschaft der die betreffende Persn gibt es einen finanziellen der snstigen Anreiz, die Interessen eines anderen Kunden der einer anderen Kundengruppe über die Interessen des OGAW zu stellen; die Verwaltungsgesellschaft der die betreffende Persn führt für den OGAW und für einen der mehrere andere Kunden, bei denen es sich nicht um OGAW handelt, die gleichen Tätigkeiten aus; die Verwaltungsgesellschaft der die betreffende Persn erhält aktuell der künftig vn einer anderen Persn als dem OGAW in Bezug auf Leistungen der kllektiven Prtfliverwaltung, die für den OGAW erbracht werden, zusätzlich zu der hierfür üblichen Prvisin der Gebühr einen Anreiz in Frm vn Geld, Gütern der Dienstleistungen. 34 Abs. 2 WAG 2007 zählt darüber hinaus im Zusammenhang mit der Erbringung vn Wertpapierdienstleistungen flgende mögliche Interessenknflikte auf: Es besteht die Gefahr, dass der Rechtsträger der eine der in 34 Abs. 1 WAG 2007 genannten Persnen zu Lasten des Kunden einen finanziellen Vrteil erzielt der finanziellen Verlust vermeidet; der Rechtsträger der eine der in 34 Abs. 1 WAG 2007 genannten Persnen hat am Ergebnis einer für den Kunden erbrachten Dienstleistung der eines für den Kunden getätigten Geschäfts ein Interesse, das nicht mit dem Interesse des Kunden an diesem Ergebnis übereinstimmt; für den Rechtsträger der eine der in 34 Abs. 1 WAG 2007 genannten Persnen gibt es einen finanziellen der snstigen Anreiz, die Interessen eines anderen Kunden der einer anderen Gruppe vn Kunden über die Interessen des Kunden zu stellen; der Rechtsträger der eine der in 34 Abs. 1 WAG 2007 genannten Persnen übt die gleiche geschäftliche Tätigkeit aus wie der Kunde; der Rechtsträger der eine der in 34 Abs. 1 WAG 2007 genannten Persnen erhält gegenwärtig der künftig vn einer vm Kunden verschiedenen Persn in Bezug auf eine für den Kunden erbrachte Dienstleistung zusätzlich zu der für diese Dienstleistung üblichen Prvisin der Gebühr einen Vrteil gemäß 39 WAG Seite 2 vn 11

3 Gemäß 34 und 35 WAG 2007 besteht die Verpflichtung alle unzulässigen Interessenknflikte bei der Erbringung vn Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen zu erkennen, zu erfassen, zu überwachen, zu vermeiden (d.h. die Verwirklichung eines ptenziellen Interessenknfliktes hintan zu halten) swie ffenzulegen, wenn eine Vermeidung nicht möglich ist. Ptenzielle Interessenknflikte sind an den Cmpliance-Beauftragten und die Grup Securities Cmpliance zu melden. Bei der Entscheidung über die zu setzenden Schritte ist grundsätzlich danach zu trachten, die Interessen des Kunden, zu dessen Nachteil der Interessenknflikt besteht, gegenüber den Interessen vn der TIROLINVEST und der für sie tätigen Persnen vrrangig, anderer Kunden gleichrangig zu behandeln. Die TIROLINVEST kann trtz der Beflgung ihrer Interessenknflikte-Plitik nicht ausschließen, dass es im Einzelfall zu einer Schädigung vn Kunden kmmt. In Fällen, in denen die Vrkehrungen der TIROLINVEST im Umgang mit Interessenknflikten nicht ausreichen, um zu gewährleisten, dass die Interessen des Fnds der seiner Anteilsinhaber nicht geschädigt werden können, werden die Geschäftsleiter der TIROLINVEST der vn ihr bevllmächtigte Mitarbeiter/-innen die ntwendigen Entscheidungen treffen, die gewährleisten sllen, dass die TIROLINVEST stets im besten Interesse des Kapitalanlagefnds und seiner Anteilsinhaber handelt. Gemeint sind nicht etwa geringfügige der unerhebliche Interessenknflikte hne Schadensptenzial für die Kunden der persönliche Interessenknflikte zwischen Mitarbeitern/-innen und Kunden, sndern slche, die geeignet sind, Kunden einen tatsächlichen Schaden entstehen zu lassen. Management vn Interessenknflikten Ist ein Interessenknflikt trtz der in Flge beschriebenen, durch die TIROLINVEST gesetzten rganisatrischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen nicht zu verhindern, ist es Aufgabe der TIROLINVEST, diesen Interessenknflikt im Interesse der Kunden zu lösen. Die identifizierten Interessenknflikte werden durch den Cmpliance-Beauftragten in Abstimmung mit der Grup Securities Cmpliance geprüft und Lösungsmöglichkeiten evaluiert. Sweit möglich wird der Cmpliance-Beauftragte selbst eine Lösung des erhbenen Knflikts in Abstimmung mit der Grup Securities Cmpliance und mit den betrffenen Mitarbeitern/-innen herbeiführen. Ist eine Lösung durch den Cmpliance-Beauftragten nicht zu vereinbaren der bedarf es hier geschäftsplitischer Entscheidungen, werden die erhbenen Interessenknflikte an die Geschäftsleitung berichtet und nach Anhörung des Cmpliance-Beauftragten einer Lösung zugeführt. Die Geschäftsleitung entscheidet, b der Knflikt durch eine interne Entscheidung bereinigt wird. Es ist daher aus geschäftsplitischen Gründen unter Berücksichtigung aller sich daraus ergebenden Risiken (Reputatinsrisik, Verlust der Kundenverbindung) zu evaluieren, welche Lösungsmöglichkeiten bestehen der welcher Geschäftsbereich vn der Seite 3 vn 11

4 Geschäftsmöglichkeit Abstand nimmt der b relevante Persnen bestehende Mandate zurückzulegen haben. Eine Entscheidungsvariante dabei ist auch die Möglichkeit der Offenlegung, welche jedch nur dann herangezgen werden sllte, wenn es nach vernünftigem Ermessen nicht mehr gewährleistet werden kann, dass das Risik der Beeinträchtigung der Kundeninteressen durch interne Maßnahmen nicht mehr vermieden werden kann. Nach erflgter Entscheidungsfindung ist die Entscheidung rasch den Geschäftsbereichen zu kmmunizieren, die diese sfrt umzusetzen haben. Maßnahmen zur Erkennung und zur Vermeidung vn Interessenknflikten in der TIROLINVEST 1) Cmpliance-Organisatin Dem nunmehr gesetzlichen Auftrag, eine unabhängige und dauerhafte Cmpliance- Organisatin einzurichten und einen Cmpliance-Beauftragten zu ernennen, ist die TIROLINVEST bereits nachgekmmen. Es gibt in der TIROLINVEST einen Cmpliance- Beauftragten. Ein Teil der Aufgaben wurde an die Abteilung Grup Securities Cmpliance der Erste Grup Bank AG ausgelagert. In seiner Aufgabenstellung berichtet der Cmpliance-Beauftragte direkt an die jeweilige Geschäftsleitung der TIROLINVEST. Neben dem gesetzlichen Auftrag (BörseG) der Hintanhaltung des Missbrauchs vn Insiderinfrmatinen und Marktmanipulatin ist es eine der Kernaufgaben vn Cmpliance, Interessenknflikte zu erkennen und zu managen und die in der TIROLINVEST implementierten Maßnahmen laufend zu überwachen und falls erfrderlich zu adaptieren. In den Cmpliance-Regelwerken der TIROLINVEST sind die Punkte Vermeidung und Meldung vn erkannten Interessenknflikten angeführt. Als Cmpliance-Regelwerke gelten die Arbeitsanweisung Cmpliance-Beauftragter, die Arbeitsanweisung Delegatin Cmpliance und die Weiterreichenden Regelungen bezüglich privater Wertpapiertransaktinen vn Mitarbeitern/-innen der TIROLINVEST. 2) Aufbaurganisatin Um zu verhindern, dass Persnen einen unangemessenen Einfluss auf die Art und Weise ausüben, wie andere Persnen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wertpapier- der Nebendienstleistungen, die ptenziell miteinander in einem Interessenknflikt stehen, ausführen, hat die TIROLINVEST rganisatrische Vrkehrungen getrffen. Im Rahmen der jeweiligen Aufbaurganisatin sind die Zuständigkeiten und Weisungsbefugnisse festgelegt. Das Organigramm wird regelmäßig auf die internen Verhältnisse angepasst und steht dem Cmpliance- Beauftragten und der Grup Securities Cmpliance in der jeweiligen aktuellen Fassung zur Verfügung. 3) Chinese Walls/Vertraulichkeitsbereiche Die Mitglieder der Geschäftsleitung bilden einen eigenen gemeinsamen Vertraulichkeitsbereich. 4) Unabhängigkeit Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST, die mit mehreren, mit einem möglichen Interessenknflikt verbundenen Tätigkeiten befasst sind, haben diese unter Seite 4 vn 11

5 Beachtung des Risiks mit einem Grad an Unabhängigkeit auszuführen, sdass keine Kundeninteressen geschädigt werden. Kann der Interessenknflikt nicht gelöst werden, ist der Cmpliance-Beauftragte zu infrmieren, um eine Lösung herbeizuführen der über die Offenlegung der Umstände des Interessenknflikts gegenüber dem Kunden zu entscheiden. 5) Gleichzeitige / aufeinanderflgende Erbringung vn Dienstleistungen durch eine Persn In der TIROLINVEST wird durch geeignete Maßnahmen insbesndere Funktinstrennung sweit wie möglich verhindert, dass Mitarbeiter/-innen und relevante Persnen in knfliktträchtiger Weise Wertpapierdienstleistungen der Nebendienstleistungen gleichzeitig der unmittelbar aufeinanderflgend durchführen der in slche Dienstleistungen einbezgen werden. Falls die Verhinderung nicht möglich ist, ist vr Durchführung der Tätigkeiten diese dem Cmpliance-Beauftragten anzuzeigen. 6) Abstandnahme vn Geschäften und vn Mandaten Eine der Entscheidungsmöglichkeiten der TIROLINVEST ist die Abstandnahme vn einem möglichen Geschäft. Die TIROLINVEST wird diesen Lösungsansatz wählen, wenn nach Abwägung aller Risiken keine andere Variante besteht, diesen Knflikt zu managen und eine Offenlegung aufgrund geschäftsplitischer Erwägungen weder den Interessen der Kunden nch der TIROLINVEST dienen würde. Ergibt sich ein Interessenknflikt aufgrund einer Mandatierung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin der TIROLINVEST in ein Gremium s wird darüber entschieden, b dieses Mandat zur Gänze zurückzulegen ist der durch die Nichtteilnahme an Entscheidungsprzessen zum Beispiel durch Verlassen vn Aufsichtsratssitzungen bei bestimmten Themen eine Beeinträchtigung vn Kundeninteressen vermieden werden kann. 7) Richtlinien für Mitarbeitergeschäfte Durch die Grup Securities Cmpliance wurden Richtlinien erlassen, in denen die Eigengeschäfte der Mitarbeiter/-innen geregelt werden. Neben der Verhinderung vn marktmissbräuchlichen Aktivitäten der Mitarbeiter/-innen zielen diese Richtlinien auch darauf ab, dass Interessenknflikte zwischen den Kunden der TIROLINVEST und den Mitarbeitern/-innen der TIROLINVEST vermieden werden der sfrt bei Auftreten der durch Meldepflichten diese Knflikte erkennbar sind und s einer Lösung zugeführt werden können. 8) Vergütung Die Vergütungsregelungen der TIROLINVEST sind s gestaltet, dass die Vergütung vn Mitarbeitern/-innen keinerlei direkte Verbindung mit den Vergütungen der dem erwirtschafteten Ertrag vn anderen Mitarbeitern/-innen hat, deren Tätigkeit in einem Interessenknflikt mit Tätigkeiten der Ersteren stehen. 9) Geschenkannahme Alle Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST dürfen für sich der ihre Angehörigen vn Dritten Zuwendungen der snstige Vrteile, die ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen könnten, weder frdern nch annehmen. Die entsprechenden Bestimmungen finden sich in der Arbeitsanweisung Geschenkannahme. Seite 5 vn 11

6 10) Nebenbeschäftigungen / Beteiligungen Die Geschäftsleitung der TIROLINVEST kann den Erwerb vn Beteiligungen binnen 14 Bankarbeitstagen untersagen, wenn sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach die vlle Unbefangenheit der Mitarbeiter/-innen im Dienst beeinträchtigen und den Cmpliance-Richtlinien widersprechen. 11) Executin Plicy In der TIROLINVEST sind Durchführungsgrundsätze definiert und umgesetzt, die festlegen, nach welchen Regeln die TIROLINVEST Kundenaufträge ausführt. Die gemäß 56 WAG gefrderten Leitlinien in der TIROLINVEST ergeben sich aus den diversen rganisatrischen Maßnahmen und Regelwerken, die für die einzelnen betrffenen Geschäftsbereiche gültig sind. Die Wartung dieser Leitlinien bliegt den jeweils verantwrtlichen Geschäftsbereichen. 12) Schulungen der Mitarbeiter/-innen Es werden laufend Cmpliance-Schulungen für Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST angebten. Die Teilnahme an allfälligen anlassbezgenen Schulungen ist für jene Mitarbeiter/-innen verpflichtend, die durch den Cmpliance-Beauftragen der der Grup Securities Cmpliance dazu aufgefrdert werden. Neu in der TIROLINVEST eintretende Mitarbeiter/-innen müssen jedenfalls eine Cmpliance-Schulung abslvieren. 13) Regelmäßige Meldungen an die zuständige Geschäftsleitung Der Cmpliance-Beauftragte und die Grup Securities Cmpliance erstattet hinsichtlich ihrer Tätigkeit einen jährlichen Bericht an die Geschäftsleitung der TIROLINVEST. 14) Ständige Prüfung durch die interne Revisin Die interne Revisin der TIROLINVEST überprüft jährlich die Cmpliance- Organisatin der TIROLINVEST. Meldung vn Interessenknflikten Interessenknflikte der der begründete Verdacht eines Interessenknflikts sind ausnahmsls dem Cmpliance-Beauftragten zu melden. Dieser hat die Meldungen zu dkumentieren swie Zeitpunkt, Inhalt, meldende Persn, Interessenknflikt und die ergriffenen Maßnahmen festzuhalten. Die Erfassung vn Interessenknflikten kann im Einzelfall auch auf ausdrückliche Veranlassung des Cmpliance-Beauftragten erflgen. Zu den zu meldenden Interessenknflikten gehören slche, die auf Insiderinfrmatinen und snstigen cmpliance-relevanten Infrmatinen beruhen. Mitarbeiter/-innen und relevante Persnen, die über slche Infrmatinen verfügen, haben diese unverzüglich dem Cmpliance-Beauftragten zu melden. Ebens sind Geschäfte, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass für einen Kunden aufgrund eines Interessenknfliktes ein Schaden entstehen könnte, vn Mitarbeitern/-innen und relevanten Persnen vrab dem Cmpliance-Beauftragten zu melden. Seite 6 vn 11

7 Zu melden ist auch die gleichzeitige der unmittelbar nachflgende Einbeziehung vn relevanten Persnen in die Erbringung vn Dienstleistungen nach dem WAG, wenn diese Einbeziehung nicht verhindert werden knnte, die Einbeziehung jedch ein rdnungsgemäßes Knfliktmanagement beeinträchtigen könnte. Datenbank Interessenknflikte Der Cmpliance-Beauftragte hat eine Datenbank Interessenknflikte zu führen, in der aufgetretene Interessenknflikte der Umstände, die relevante Interessenknflikte auslösen können, als Basis für Optimierungen und Verbesserungen gesammelt sind. Will die TIROLINVEST neue Prdukte mit Interessenknfliktptential auflegen, werden diese zuvr einem Knflikt-Check unterzgen. Knfliktbebachtung Geschäfte, aus denen zwischen der TIROLINVEST und deren Mitarbeitern/-innen einerseits und Kunden andererseits der zwischen verschiedenen Kunden ein Interessenknflikt resultiert, sind in der Datenbank Interessenknflikte zu erfassen und der weitere Verlauf der Transaktin ebens wie die invlvierten Persnen vm Cmpliance-Beauftragten zu überwachen. Es bliegt der Entscheidung des Cmpliance-Beauftragten, betrffene Geschäfte wieder vn der Datenbank Interessenknflikte zu streichen. Interessenknflikte und deren Behandlung der Auflösung in der TIROLINVEST Interessenknflikt: Die TIROLINVEST arbeitet eng mit der TIROLER SPARKASSE zusammen. Hier besteht die Gefahr, dass prtflirelevante Infrmatinen vn der jeweils anderen Gesellschaft zum Vrteil ihrer Kunden und zum Nachteil anderer Kunden genutzt werden und, dass die Überwachung vn Insidergeschäften vn Mitarbeitern/-innen erschwert wird. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Strenge Cmpliance Regelungen für beide Gesellschaften, zentrale Cmpliance-Stelle für beide Gesellschaften, klare interne Regelungen bezüglich der Ausführung vn Orders für die Fnds im besten Interesse des Kunden, Regelungen bezüglich eines transparenten Außenauftritts, detaillierte Regelungen bezüglich der Vergabe vn IT-Zugangsberechtigungen. Interessenknflikt: Durch wechselseitige Persnalüberlassungen zwischen TIROLINVEST und TIROLER SPARKASSE könnte eine Einflussnahme der Vrstände der Tirler Sparkasse, die gleichzeitig als Verwahrstelle fungiert, auf die Entlhnung und allfällige variable Gehaltsbestandteile der Mitarbeiter/-innen und der Geschäftsleitung der TIROLINVEST entstehen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die Gehaltseinstufung und Vergabe vn variablen Vergütungen der Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST sind als Aufgabe der Geschäftsleitung der TIROLINVEST definiert. Allfällige Bnuszahlungen werden in der jeweils ersten Aufsichtsratssitzung des Jahres dem Aufsichtsrat vrgelegt und entschieden. Auch ein etwaiger Bnus für die Geschäftsleiter wird vm Aufsichtsrat weisungsfrei beschlssen. Die Rllenverteilung ist in den Geschäftsrdnungen für die Geschäftsleiter und den Aufsichtsrat verankert. Die inhaltliche Grundlage bilden die Richtlinien der Vergütungsplitik. Diese werden in der jeweils letzten Aufsichtsratssitzung des Jahres dem Aufsichtsrat zur Überprüfung vrgelegt und gegebenenfalls für ein weiteres Jahr beschlssen. Seite 7 vn 11

8 Interessenknflikt: Durch wechselseitige Persnalüberlassungen zwischen TIROLINVEST und TIROLER SPARKASSE könnte bei der Entscheidung über die Frtführung und Preisgestaltung der TIROLER SPARKASSE als Verwahrstelle ein Abhängigkeitsverhältnis der Geschäftsleiter der TIROLINVEST gegenüber der TIROLER SPARKASSE Einfluss nehmen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die Qualitätskntrlle und Qualitätssicherung der Verwahrstellenfunktin ist in den Arbeitsabläufen der TIROLINVEST eindeutig geregelt und sichergestellt. Die Preisgestaltung wird im Detail aufbereitet und nachvllziehbar dkumentiert. Interessenknflikt: Durch eventuelle Bnuszahlungen der TIROLINVEST könnte ein Fndsmanager angehalten sein, zu viel Risik bei den entsprechenden Transaktinen einzugehen, um die eigenen Bnusansprüche zu erlangen der zu erhöhen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die Geschäftsleitung der TIROLINVEST verflgt bei allen Mitarbeitern/-innen eine Gehalts- und Vergütungsplitik, die ptenzielle Interessenknflikte und den Missbrauch vn Insiderinfrmatin durch diese und insbesndere durch den Fndsmanager verhindern sll. Die Geschäftsleitung der TIROLINVEST verzichtet insbesndere bei Fndsmanagern auf finanzielle Anreize, die Bnuszahlungen in Relatin zu getätigten Börsentransaktinen vrsehen der Bnuszahlungen, die die Risikkmpnente außer Acht lassen und ausschließlich perfrmancerientiert sind. Dabei erflgt die Entlhnung der Mitarbeiter/-innen gemäß den Regelungen und Reglementierungen des InvFG swie anhand der internen Regelungen. Interessenknflikt: Zuteilung vn Wertpapieremissinen bei Partizipatin an Börsengängen (IPOs) auf die Kapitalanlagefnds der TIROLINVEST mit dem Hintergrund, dass in bestimmten Marktphasen bei IPOs vn signifikanten Kurssteigerungen prfitiert werden kann, da sehr ft die Nachfrage das Angebt übersteigt. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die TIROLINVEST hat das Ziel, Emissinen swie die zugeteilten Wertpapiere fair auf die vn ihr verwalteten Kapitalanlagefnds aufzuteilen. Die Grundlage der Strategien und Investmententscheidungen eines für einen Fnds verantwrtlichen Fndsmanagers ist das Investmentuniversum swie das Investmentziel des jeweiligen Fnds. Jedem Fndsmanager steht es frei, an einem IPO, das mit dem Investmentziel seines Prtflis übereinstimmt, mitzumachen. In der Regel erteilt der Fndsmanager seinen Auftrag direkt an einen geeigneten Brker. Im Falle der Verwaltung vn mehreren gleichgearteten Prtflis der bei Sammlung der Aufträge mehrerer Fndsmanager und einer gekürzten Zuteilung erflgt die Aufteilung auf die Prtflis, sweit anwendbar, anteilsmäßig ( Pr-Rata-Zuteilung"). Dies ist gemeinsame Aufgabe des Fndsmanagements. Interessenknflikt: Umgang mit Teilausführungen vn Aufträgen Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die Zusammenlegung vn Aufträgen für verschiedene Fnds der vn Aufträgen für Fnds mit Aufträgen für die eigene Rechnung vn der TIROLINVEST ist nur zulässig, wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Zusammenlegung der Aufträge insgesamt vn Nachteil ist. In diesem Fall ist flgender Grundsatz zu berücksichtigen: es gibt eine Vrerfassung der geplanten Transaktin in entsprechenden Systemen, und es kmmt zu einer anteilsmäßigen Aufteilung auf die betrffenen Fnds. Seite 8 vn 11

9 Interessenknflikt: Verwendung vn Gesellschaften der Erste Bank und Sparkassen Gruppe als Cunterpart für Geschäfte könnte zu höheren Spesen für Kunden führen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Den Grundsatz für die Abwicklung vn Geschäften mit Unternehmen der Erste Bank und Sparkassen Gruppe bildet die Best Executin-Plicy der TIROLINVEST. Die TIROLINVEST entscheidet über die Auswahl der Gegenpartei (Cunterpart), über welche die Transaktinen für die Fnds abgewickelt werden, nach bjektiven Kriterien und unter ausschließlicher Wahrung der Interessen der Anleger und der Integrität des Marktes mit der Srgfalt einer rdentlichen und gewissenhaften Geschäftsleitung. Sie erteilt Aufträge nur an Gegenparteien, die Gewähr für eine aus einer Gesamtbetrachtung bestmögliche Wahrung der Kundeninteressen bieten. Werden über verbundene Unternehmen" Transaktinen für Kapitalanlagefnds abgewickelt, wendet die TIROLINVEST eine spezifische Srgfalt an. Best Executin bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Ausführung vn Geschäften nach den Kriterien Preis, Qualität (Research, Settlementservice, etc.), peratinale Risiken und intern entstehendem Aufwand beurteilt werden muss und sich die Partnerwahl smit aus diesen Merkmalen zusammensetzt. Knsequenz ist, dass nicht der Billigst- sndern der Bestbieter zum Zuge kmmt. Interessenknflikt: Im Rahmen des (Dach-)Fndsmanagements werden zur Abdeckung der Wertpapierkategrie Investmentfnds" in erster Linie passende, eigene Kapitalanlagefnds eingesetzt und durch Prdukte vn Fremdanbietern ergänzt. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Bei der Auswahl vn Subfnds für Kapitalanlagefnds der TIROLINVEST wird bei entsprechender Eignung für den Kapitalanlagefnds primär danach getrachtet, Subfnds aus den bestehenden Kapitalanlagefnds der TIROLINVEST auszuwählen. Ist die Verwendung eigener Kapitalanlagefnds als Subfnds nicht im besten Interesse der Kunden, werden Prdukte vn Fremdanbietern herangezgen. Die Fndsauswahl unterliegt einem klar strukturierten, bjektiven und nachvllziehbaren Przess, in dem es keinerlei Einschränkungen hinsichtlich einzelner Fndsgesellschaften gibt, und in dem eigene Fnds den gleichen Kriterien wie Fremdfnds unterliegen. Interessenknflikt: Bei der Auflage vn Kapitalanlagefnds wird im Einzelfall das Startkapital für diese Kapitalanlagefnds vn den (Dach-)Fnds der TIROLINVEST zur Verfügung gestellt. Auch zu einem späteren Zeitpunkt kann es zu einem Erwerb eines Kapitalanlagefnds der TIROLINVEST durch einen anderen (Dach-)Fnds der TIROLINVEST kmmen. Nach dem Start des Kapitalanlagefnds der nach der Veranlagung kann es wiederum zum Ausstieg der (Dach-)Fnds aus den Subfnds kmmen, wdurch es zu einer entsprechenden Gebührenbelastung des Subfnds kmmt. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Ein Erwerb vn Kapitalanlagefnds der TIROLINVEST durch (Dach-) Fnds der TIROLINVEST kann erflgen, wenn der zu erwerbende Fnds der Anlagestrategie des erwerbenden Fnds entspricht. Bei einem späteren Verkauf wird aufgrund einer Interessenabwägung im Einzelfall im Rahmen der Strategie des (Dach-)Fnds bestmöglich auf den zu veräußernden Kapitalanlagefnds Rücksicht genmmen. Interessenknflikt: Die Verwahrstelle der TIROLINVEST, derzeit die Tirler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck, zählt s wie die TIROLINVEST zur Erste Bank Gruppe. Dies könnte zu höheren Spesen für die Kapitalanlagefnds und Kunden führen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Den Kapitalanlagefnds werden marktübliche Gebühren für die Deptführung swie Transaktinsksten verrechnet. Die verrechneten Gebühren/Ksten werden vn der TIROLINVEST regelmäßig mit der Verwahrstelle verhandelt. Bei Publikums und Grßanleger-/Spezialfnds kann es zu einer Seite 9 vn 11

10 Differenzierung bei den verrechneten Gebühren/Ksten kmmen. Diese bewegen sich jedch im Rahmen der marktüblichen Bandbreiten für slche Fndskategrien. Interessenknflikt: Im Fndsmanagement können neben snstigen Prdukten auch Emissinen vn Unternehmen der Erste Bank und Sparkassen Gruppe (z.b. Aktien der Erste Bank Grup AG) eingesetzt werden. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Der Rahmen des Einsatzes vn Sektrprdukten wird durch die jeweiligen Interessen der Kapitalanlagefnds und die Vereinbarkeit mit den Anlagezielen und der Anlagestrategie der Fnds swie den geltenden Veranlagungsbestimmungen und Veranlagungsgrenzen vrgegeben. Im Rahmen des Investmentprzesses sind zusätzliche, an den Anlegerinteressen rientierte Kriterien frmuliert, die erfüllt sein müssen, damit ein Investment in eine Erste Bank und Sparkassen Gruppe-Emissin in Betracht kmmt. Interessenknflikt: Anteilsinhaber eines Fnds wünschen in marktengen Phasen eine Rücknahme ihrer Fndsanteile. Die im Fnds beinhalteten Wertpapiere weisen einen unterschiedlichen Grad an Liquidität auf der können teilweise lediglich mit Kursabschlägen veräußert werden. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Bei einer Veräußerung vn Wertpapieren zur Bedienung vn Anteilscheinrücknahmen haben Fndsmanager darauf zu achten, dass die Prtflistruktur nach der Veräußerung weiterhin eine ausgewgene Zusammensetzung aufweist. Eine Veräußerung vn Wertpapieren mit Kursabschlägen ist nur in einem begrenzten Ausmaß möglich, und die Kursabschläge dürfen nicht wesentlich sein. Andernfalls sind andere, rechtliche Schritte zu erwägen, als ultima rati eine Aussetzung der Rücknahme der Fndsanteile. Interessenknflikt: Bei Schäden, welche einem Fnds entstehen und welche die TIROLINVEST zu ersetzen hat, hat die TIROLINVEST das Interesse am Vrliegen einer möglichst geringen Schadenssumme, im Gegensatz zu den Anteilsinhabern, die Interesse an einer möglichst hhen Schadenssumme (hher Schadenersatz) haben. Das gleiche gilt für Schäden bei Fnds, bei denen das Fndsmanagement an einen Dritten ausgelagert ist, und welche der Dritte zu ersetzen hat. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Die Schadensberechnung erflgt in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer. Interessenknflikt: In Situatinen mit geringer Marktliquidität könnte die TIROLINVEST erwägen, zur Erreichung vn höherer Liquidität im TIROLINVEST-Fnds andere TIROLINVEST-Fnds in den wenig liquiden Fnds investieren zu lassen. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Der Erwerb vn Anteilen an weniger liquiden TIROLINVEST-Fnds kmmt nur für andere TIROLINVEST-Fnds in Betracht, wenn dadurch die Interessen der Anteilsinhaber beider Fnds nicht beeinträchtigt werden und der Erwerb in die Veranlagungsstrategie des aufnehmenden Fnds passt swie vn den Anlagerichtlinien gedeckt ist. Interessenknflikt: Die TIROLINVEST bezieht vn zwei Unternehmen, die derselben Unternehmensgruppe angehören, swhl Brkerage- als auch Infrmatinsdienstleistungen. Die Unternehmensgruppe gestaltet ihre Preisplitik dermaßen, dass es bei Erreichen eines bestimmten Handelsvlumens (erzielt durch Transaktinen für Fnds) zu einer Reduktin des Aufwandes der TIROLINVEST für die Inanspruchnahme der Infrmatinsdienstleistungen kmmt. Behandlung und Auflösung des Interessenknflikts: Auf die Preisgestaltung der Handelspartner hat die TIROLINVEST keinen Einfluss. Die Entscheidung für einen knkreten Handelspartner wird im Rahmen der Vrgaben der Best Executin Plitik getrffen. Seite 10 vn 11

11 Publizierung und Aktualisierung dieser Leitlinien Die vrliegenden Leitlinien für den Umgang mit Interessenknflikten der TIROLINVEST werden für alle Mitarbeiter/-innen der TIROLINVEST zugänglich elektrnisch abgelegt und im Anlassfall sfrt, mindestens aber jährlich auf ihre Aktualität hin überprüft und entsprechend adaptiert. Seite 11 vn 11

Richtlinie. der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. für den Umgang mit Kompetenz- und Interessenkonflikten

Richtlinie. der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. für den Umgang mit Kompetenz- und Interessenkonflikten Richtlinie der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. für den Umgang mit Kompetenz- und Interessenkonflikten (Interessenkonflikt-Policy 3BG) März 2016 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINES 3 II.

Mehr

Leitlinien für den Umgang mit INTERESSENKONFLIKTEN Gültigkeit Ab Bis baw.

Leitlinien für den Umgang mit INTERESSENKONFLIKTEN Gültigkeit Ab Bis baw. Leitlinien für den Umgang mit INTERESSENKONFLIKTEN Gültigkeit Ab 02.10.2017 Bis baw. 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines.. 3 Möglichkeiten von Interessenkonflikten.. 4 Vermeidung von Interessenkonflikten...

Mehr

6.11.2014. Bis. baw. Gültigkeit

6.11.2014. Bis. baw. Gültigkeit Immobilien Kapitalanlage GmbH Leitlinien für den Umgang mit INTERESSENKONFLIKTEN Gültigkeit Ab 6.11.2014 Bis baw. Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Allgemeines.. 3 Möglichkeiten von Interessenkonflikten..

Mehr

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich September 2012 Seite 1 von 11 Allgemeines Die Erste Asset Management GmbH, ist eine österreichische Kapitalanlagegesellschaft,

Mehr

Interessenkonflikte MeinInvest

Interessenkonflikte MeinInvest Interessenkonflikte MeinInvest Grundsätze zum Umgang mit potenziellen Interessenkonflikten der VR-Bank Mittelfranken West eg bei der Erbringung der Wertpapierdienstleistung Finanzportfolioverwaltung im

Mehr

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich

Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten für Erste Asset Management Group Österreich Februar 2014 Allgemeines Die Erste Asset Management GmbH, ist eine österreichische Kapitalanlagegesellschaft,

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Dienstanweisung / Arbeitsanweisung

Dienstanweisung / Arbeitsanweisung Dienstanweisung / Arbeitsanweisung Titel: Betroffene Stelle(n) / Mitarbeiter Leitlinien für den Umgang mit Interessenskonflikten V 1.3 Alle Mitarbeiter der ERSTE IMMOBILIEN KAG Gültigkeit: von 19.11.2014

Mehr

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag 630a BGB Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag Etwas anderes vereinbaren Wer vm Standard abweicht muss dkumentieren: Flie 1 Aufklärung über Standard und abweichende Behandlungsmethde Standard

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn Information für Kunden und Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn Stand:

Mehr

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen.

Der Vertrieb von Fondsanteilen an Privatanleger unterliegt im Rahmen der AIFM-RL grundsätzlich den nationalen Bestimmungen und Beschränkungen. FMA-Wegleitung Wegleitung betreffend einer Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Wegleitung zur Vertriebszulassung eines Drittstaaten-Fnds in Liechtenstein Referenz: Adressaten: Betrifft:

Mehr

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung Verhaltenskatalg für verantwrtliche Interessenvertretung Vrbemerkung Nach der Erfahrung vn Transparency Internatinal ist Krruptin auf der ganzen Welt ein besnders wichtiger Grund für den Vertrauensverlust

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB

Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Verkaufsunterlagen gemäß 297 KAGB Dem Anleger sind rechtzeitig vr Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen: Wesentliche Anlegerinfrmatin in der geltenden Fassung (und kstenls) Auf Verlangen des Anlegers

Mehr

PC802D - 023GI9802D 20150811 DVR: 0041556. Leitlinie für den Umgang mit Interessenkonflikten und Vorteilen 1/8

PC802D - 023GI9802D 20150811 DVR: 0041556. Leitlinie für den Umgang mit Interessenkonflikten und Vorteilen 1/8 Leitlinie für den Umgang mit Interessenkonflikten und Vorteilen 1/8 Interessenkonflikte Präambel Bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen lassen sich Interessenkonflikte nicht immer vollständig

Mehr

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG

GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG GRUNDSÄTZE DER BROKERAUSWAHL UND -BEWERTUNG Erstellungsdatum: 1. Nvember 2007 Datum der letzten Aktualisierung: 19. Nvember 2012 Beteiligte Abteilungen: Anlagemanagement, Geschäftsleitung, Leitung Cmpliance

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Betriebliche Praktika von Asylbewerbern, Geduldeten und Flüchtlingen

Betriebliche Praktika von Asylbewerbern, Geduldeten und Flüchtlingen Reginaldirektin Bayern Markt & Integratin Arbeitgeber Betriebliche Praktika vn Asylbewerbern, Geduldeten und Flüchtlingen Ein Praktikum für diesen Persnenkreis dient meist der Eignungsfeststellung für

Mehr

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert.

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Datenschutzerklärung Inhalt Grundlegendes... 1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwrtlichen... 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten... 2 Ckies... 2 Erfassung vn allgemeinen Daten

Mehr

Richtlinie. für den Umgang mit Interessenkonflikten. der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Conflict of Interest-Policy

Richtlinie. für den Umgang mit Interessenkonflikten. der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Conflict of Interest-Policy Richtlinie der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. für den Umgang mit Interessenkonflikten Conflict of Interest-Policy Februar 2017 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINES 3 II. GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Mehr

Datenschutz. Datenschutzerklärung

Datenschutz. Datenschutzerklärung Datenschutz Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Swiss Care UG. Eine Nutzung

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel Eurpäische Unin Eurpäischer Fnds für reginale Entwicklung Unia Eurpejska Eurpejski Fundusz Rzwju Reginalneg INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel 1. De-minimis-Beihilfen Der Begriff De-minimis-Regel stammt

Mehr

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag Vertrag über freie Mitarbeit / Hnrarvertrag Vertragsnummer: (bitte immer angeben)..ho..... (Dienststelle erste 4 Ziff.).(HO). (Jahr). (laufende Nr. 5-stellig) zwischen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

Mehr

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind

Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Informationen, die der ESMA regelmäßig von Ratingagenturen vorzulegen sind Leitlinien und Empfehlungen Leitlinien zu den Infrmatinen, die der ESMA regelmäßig vn Ratingagenturen vrzulegen sind 23/06/15 ESMA/2015/609 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Begriffsbestimmungen... 3 3

Mehr

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen

Informationen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Infrmatinen über die Oberbank AG und ihre Dienstleistungen Die Oberbank AG wurde 1869 gegründet und besitzt eine Vllbankknzessin ( 1 Abs. 1 Zi 1-11, Zi 15-18 und Zi 20 Bankwesengesetz (BWG)), welche ihr

Mehr

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO)

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO) 1 Interne Erfassung vn Datenpannen/IT-Sicherheitsvrfällen (s. Art. 33 DS-GVO) Was ist eine Datenpanne? Nach Art. 33 DS-GVO liegt eine Datenverletzung vr, wenn der Schutz persnenbezgener Daten verletzt

Mehr

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz

Mit den folgenden Informationen und Hinweisen erfüllen wir die Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetz Hinweise zu Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen gem. 34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) i.v.m. MAR (Marktmissbrauchsverrdnung EU Nr. 596/2014) und Durchführungsverrdnung (EU) Nr. 2016/958

Mehr

Aufschaltung von BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Informationen für Städte/Landkreise

Aufschaltung von BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Informationen für Städte/Landkreise Aufschaltung vn BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Infrmatinen für Städte/Landkreise Musterverfahren des Bundeskartellamtes (BKartA) Inhalt des Verfahrens In einem Musterverfahren gegen

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Datenschutzerklärung für die Website (ab Mai 2018)

Datenschutzerklärung für die Website  (ab Mai 2018) Datenschutzerklärung für die Website www.fritzmeier.de (ab Mai 2018) Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung

Mehr

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche Whnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Whnungsbau im Main-Kinzig-Kreis Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investrensuche Verfahrensziel: Suche nach Investren, die auf kmmunalen Grundstücken

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Schreinerei Wlf. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung. Deutsche Asset Management Deutschland

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung. Deutsche Asset Management Deutschland Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung Deutsche Asset Management Deutschland Stand: Oktober 2016 1. Einleitung Deutsche Asset Management 1 wird bei der Erfüllung von Aufträgen in Finanzinstrumenten im

Mehr

Marktordnung Fondsbörse Deutschland in der Fassung vom 22. September 2014

Marktordnung Fondsbörse Deutschland in der Fassung vom 22. September 2014 in der Fassung vm 22. September 2014 I. Abschnitt Allgemeines 1 Geschäftszweck Die Fndsbörse Deutschland dient insbesndere dem Abschluss vn Geschäften in Anteilen an geschlssenen Immbilienfnds, Schiffsbeteiligungs-

Mehr

AGB für Online-Produkte

AGB für Online-Produkte AGB für Online-Prdukte 1. Geltung / Nutzungsberechtigung 1.1. Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen für Online Prdukte regeln die vertragliche Beziehung zwischen der BALTIN Verlagsgesellschaft mbh, Gevelsberg

Mehr

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook Checkliste für Gewinnspiele bei Facebk Gewinnspiele sind eine lhnende Marketingmaßnahme- aber auch hier gilt es, einige wichtige rechtliche Vrgaben einzuhalten. Damit du ganz entspannt Gewinnspiele anbieten

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

VERGÜTUNGSPOLITIK DER SOCIÉTÉ GÉNÉRALE SECURITIES SERVICES GMBH

VERGÜTUNGSPOLITIK DER SOCIÉTÉ GÉNÉRALE SECURITIES SERVICES GMBH VERGÜTUNGSPOLITIK DER SOCIÉTÉ GÉNÉRALE SECURITIES SERVICES GMBH Stand März 2016 Inhalt I. Einführung... 3 II. Rechtsnormen und Regelwerke... 3 III. Erfasste Mitarbeitergruppen... 3 IV. Risikoprofil der

Mehr

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe Ministerium für Arbeit, Sziales, Gesundheit, Familie und Frauen Pstfach 31 80 55021 Mainz LEITERIN DER ABTEILUNG ARBEIT BMAS Bauhfstraße 9 Frau Dr. Elisabeth Neifer-Prsch 55116 Mainz Telefn 06131 16-0

Mehr

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers.

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers. Best Execution Policy Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers. Kundeninformation zu den Ausführungsgrundsätzen

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten Stand: Dezember 2014 I. Einleitung Das Handeln im Kundeninteresse ist das Leitbild, das die Geschäftsbeziehung der Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Mehr

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS KLIMA.BONUS DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE Dämmen zahlt sich aus. Oberste Geschßdecke dämmen und bis zu 15 % Heizksten sparen. Ihre Energieeffizienzmaßnahme wird jetzt mit dem Klima.Bnus belhnt. Förderzuschuss

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Kreissparkasse Köln

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Kreissparkasse Köln Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Kreissparkasse Köln Einleitung Die Sparkasse erbringt die folgenden Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen im Sinne des 2 WpHG

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN?

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? (Serie Nachflgeplanung Teil 5) Bei Nachflgeplanungen bzw. bei der Veräusserung eines Unternehmens werden häufig die Begriffe Asset Deal und

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

BANTLEON INVEST S.A. 33A avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg R. C. S. Luxemburg B

BANTLEON INVEST S.A. 33A avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg R. C. S. Luxemburg B Mitteilung an die Anteilsinhaber des BANTLEON ANLEIHENFONDS I. Auflösung der Anteilsklasse BANTLEON ANLEIHENFONDS BANTLEON STRATEGIE PA LU0430091503 Vr dem Hintergrund, dass der Teilfnds des BANTLEON ANLEIHENFONDS,

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen Datenschutzerklärung Eine Nutzung der Internetseiten der Likörfabrik Rudlf Trapp e. K. ist grundsätzlich hne jede Angabe persnenbezgener Daten möglich. Sfern eine betrffene Persn besndere Services unseres

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG Das Anbieten der die Annahme vn Geschäftspräsenten und Bewirtung sind häufig geeignete Mittel, um

Mehr

Korruptionsprävention und Whistleblowing. Hinschauen, handeln, informieren und reagieren

Korruptionsprävention und Whistleblowing. Hinschauen, handeln, informieren und reagieren Korruptionsprävention und Whistleblowing Hinschauen, handeln, informieren und reagieren Korruption in der Bundesverwaltung? In der Schweiz ist die Korruptionsrate im öffentlichen Sektor niedrig oder gering.

Mehr

Unterweisung für Einsatzfahrer

Unterweisung für Einsatzfahrer 1 Straßenverkehrsrdnung (StVO): Die Teilnahme am Straßenverkehr erfrdert ständige Vrsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich s zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet,

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

Richtlinie zur Datenbearbeitung

Richtlinie zur Datenbearbeitung Umgang mit Persnendaten bei Health Inf Net AG (HIN) 1 Grundlegende Bestimmungen 1.1 Zweck und Geltungsbereich Im Gesundheitswesen herrschen im Umgang mit medizinischen Daten verschärfte Datenschutzbestimmungen.

Mehr

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG 1 ZWECK Mit dem Verhaltenskdex bekennt der Vrstand der DEUTZ AG sich zu seiner Verpflichtung zu verantwrtungsbewusstem, ethisch einwandfreiem und rechtmäßigem Handeln. Alle

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe Compliance- Richtlinie für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Stand: 02.08.2017 1. COMPLIANCE-GRUNDLAGEN Compliance bedeutet dem Grundsatz nach die Einhaltung aller relevanten

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs. Arbeitsgliederung - Schutz vor aggressiven geschäftlichen Handlungen gemäß 4aUWG

Professor Dr. Peter Krebs. Arbeitsgliederung - Schutz vor aggressiven geschäftlichen Handlungen gemäß 4aUWG Prfessr Dr. Peter Krebs Arbeitsgliederung UWG Arbeitsgliederung - Schutz vr aggressiven geschäftlichen Handlungen gemäß 4aUWG A Unzulässige Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit, 4a Abs. 1 UWG I.

Mehr

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014

CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 CHINA TOUR 02.10.2014 22.10.2014 Reisebuchung JA, ich möchte an der grßen CHINA TOUR teilnehmen Alle Teilnehmer eintragen die in einem Zimmer untergebracht werden sllen Teilnehmer 1 Vrname und Nachname

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Ostepathie Behnisch. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

Ausführungsgrundsätze der Sydbank

Ausführungsgrundsätze der Sydbank Ausführungsgrundsätze der Sydbank Zweck Diese Orderausführungsgrundsätze beschreiben, wie die Sydbank Ihre Aufträge bearbeitet, um Ihnen das best mögliche Ergebnis Best Execution unter Berücksichtigung

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Steuerberatungsvertrag

Steuerberatungsvertrag 1 Steuerberatungsvertrag Zwischen (Bezeichnung und Anschrift) im Nachflgenden auch Mandant genannt und Steuerberaterin Undine Jänner (Bezeichnung) Mselstraße 85 15827 Blankenfelde (Anschrift) im Nachflgenden

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung von Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen

Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung von Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung vn Arbeiten an Wchenenden und Feiertagen Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] wird flgende Betriebsvereinbarung geschlssen. Präambel Geschäftsführung

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE ZU KARTELL-UND WETTBEWERBSFRAGEN

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE ZU KARTELL-UND WETTBEWERBSFRAGEN VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE ZU KARTELL-UND WETTBEWERBSFRAGEN RICHTLINIE ZU KARTELL- UND WETTBEWERBSFRAGEN Magna stellt sich dem Wettbewerb mit Kraft aber fair und unterstützt den freien und fairen

Mehr

KA-AZG: Die KA-AZG Novelle 2014

KA-AZG: Die KA-AZG Novelle 2014 KA-AZG: Die KA-AZG Nvelle 2014 Um einem Vertragsverletzungsverfahren zu entgehen, wurde im Herbst 2014 auf Druck der EU eine weitere Nvelle des Krankenanstalten- Arbeitszeitgesetzes (KA-AZG) beschlssen.

Mehr

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren Inhaltsverzeichnis 1. Prinzipien 3 2. Geltungsbereich 4 3. Herangehensweise 5 2 1. Prinzipien

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Taubert Cnsulting GmbH. Eine Nutzung der

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Die Sonder-UID der Spediteure für Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr mit steuerbefreiter innergemeinschaftlicher Anschlusslieferung

Die Sonder-UID der Spediteure für Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr mit steuerbefreiter innergemeinschaftlicher Anschlusslieferung Die Snder-UID der Spediteure für Abfertigung zum zllrechtlich freien Verkehr mit steuerbefreiter innergemeinschaftlicher Anschlusslieferung Checkliste Die Snder-UID, die Spediteuren zur Durchführung vn

Mehr

9484/AB. vom zu 9886/J (XXV.GP)

9484/AB. vom zu 9886/J (XXV.GP) 9484/AB vm 08.09.2016 zu 9886/J (XXV.GP) BMJ-Pr7000/0156-III 1/2016 1 vn 4 REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Tel.: +43 1 52152 0 E-Mail: team.pr@bmj.gv.at Frau

Mehr

Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2015

Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2015 Crprate Gvernance Bericht für das Geschäftsjahr 2015 1. Allgemeine Ausführungen Durch das ÖBIB-Gesetz 2015 wurde die Österreichische Industriehlding Aktiengesellschaft (in weiterer Flge ÖIAG) im Rahmen

Mehr

unmittelbar mit dem Kunden einen Kaufvertrag über Finanzinstrumente ( Festpreisgeschäft ) abschließt.

unmittelbar mit dem Kunden einen Kaufvertrag über Finanzinstrumente ( Festpreisgeschäft ) abschließt. Vontobel-Gruppe Vontobel Best Execution Policy Dieses Dokument beinhaltet eine Zusammenfassung der von der Bank Vontobel (nachfolgend Bank genannt) getroffenen Vorkehrungen zur Erzielung des bestmöglichen

Mehr

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung Datenschutz Inhalt 1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverrdnung 2. Was bleibt gleich? 3. Was ändert sich? 3. Umsetzung vn Regelungsspielräumen der DSGVO 4. Regelungen zur Videüberwachung 5. Beschränkung

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

2009L0065 DE

2009L0065 DE 2009L0065 DE 17.09.2014 004.001 122 ANHANG I SCHEMA A 1. Informationen über den Investmentfonds 1. Informationen über die Verwaltungsgesellschaft mit einem Hinweis darauf, ob die Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Altes und Neues zum Genehmigungsverfahren: UVP und Rechtsschutz. Dr. Andreas Hinsch Dr. Mahand Vogt 8. Oktober 2014

Altes und Neues zum Genehmigungsverfahren: UVP und Rechtsschutz. Dr. Andreas Hinsch Dr. Mahand Vogt 8. Oktober 2014 Altes und Neues zum Genehmigungsverfahren: UVP und Rechtsschutz Dr. Andreas Hinsch Dr. Mahand Vgt 8. Oktber 2014 I. Altes und Grundsätzliches 1. Was ist die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Unselbstständiger

Mehr

Grundsätze über den Umgang mit Interessenkonflikten

Grundsätze über den Umgang mit Interessenkonflikten - 1 - Grundsätze über den Umgang mit Interessenkonflikten 1. Ziel der Interessenkonfliktpolitik Die Walser Privatbank Invest S.A. (im Folgenden die WPBI genannt) ist gemäß dem Rundschreiben CSSF 11/508

Mehr

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Datenschutz Datenschutzrecht Kmmunales Stand: 05/2013 Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Eine flächendeckende Hundebestandsaufnahme ist nur auf der Basis einer freiwilligen Mitwirkung der Befragten

Mehr

Stellungnahme. zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an. Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und

Stellungnahme. zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an. Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Stellungnahme zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach 31 ff. WpHG (MaComp) Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Mehr

Interessenkonfliktleitlinie der SMN Investment Services GmbH

Interessenkonfliktleitlinie der SMN Investment Services GmbH Interessenkonfliktleitlinie der SMN Investment Services GmbH Diese Leitlinie wurde genehmigt und ist anzuwenden ab dem: Geschäftsführer Geschäftsführer Interessenkonfliktleitlinie Conflict of Interst Policy

Mehr

Vergütungspolitik der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft. Stand:

Vergütungspolitik der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft. Stand: Vergütungsplitik der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft Stand: 19.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS I. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 3 I.1. Grundlagen im BWG 3 I.2. Rundschreiben der FMA zu 39

Mehr

Bearbeitungsreglement: KLuG Krankenversicherung

Bearbeitungsreglement: KLuG Krankenversicherung Bearbeitungsreglement: KLuG Krankenversicherung Inhalt: 1. Kurzbeschreibung der KLuG Krankenversicherung 2. Rechtliche Grundlagen 3. Interne Organisatin 4. IT-Struktur 5. Zugriffe 6. Datensicherheit 7.

Mehr

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Für die Gabe vn Medikamenten durch Tagespflegepersnen gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Bestimmungen. Grundsätzlich können Eltern Dritte

Mehr

Datenschutzerklärung 1. Begriffsbestimmungen a) personenbezogene Daten b) betroffene Person c) Verarbeitung d) Einschränkung der Verarbeitung

Datenschutzerklärung 1. Begriffsbestimmungen a) personenbezogene Daten b) betroffene Person c) Verarbeitung d) Einschränkung der Verarbeitung Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Datenschutz hat einen hhen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Linz-Drnach

Mehr

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren Dieses Dkument stellt den zweiten Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprspektgesetzes zum Basisprspekt vm 4. Juni 2013 und zum Basisprspekt vm 7. Juni 2013 dar, jeweils in der vn Zeit zu Zeit

Mehr

Code of Conduct. Inhalt

Code of Conduct. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen... 2 2. Vermeidung von Interessenkonflikten... 2 3. Informationsschutz... 3 4. Respekt... 3 5. Fairer Wettbewerb und Transparenz... 4 6. Arbeitsplatz... 4 7. Maßnahmen im Fall von

Mehr

Best Execution Policy der IPConcept (Luxemburg) S.A.

Best Execution Policy der IPConcept (Luxemburg) S.A. Best Execution Policy der IPConcept (Luxemburg) S.A. 1. Einleitung Aufgrund der Umsetzung der UCITS IV Richtlinie 2009/65/EG und ihrer Verordnungen, der Umsetzung der AIFM-Richtlinie 2011/61/EU, des Gesetzes

Mehr