Febr bis Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Febr bis Juli 2017"

Transkript

1 Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße Duisburg Tel: Fax: S e i t e 1 Ausbildungsprogramm: Praxissemester - Landfermann-Gymnasium Febr bis Juli 2017 Unterricht unter Begleitung (verpflichtend): Vorbereitung der und (verpflichtend / teilweise in der Schule) Schulische Ausbildungsbegleitmappe (verpflichtend): Belegbogen Stundenpläne Begleitprogramm: Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung / ausgewählte Reflexionen Außerunterrichtliche Aktivitäten / Schulveranstaltungen / besondere unterrichtliche Angebote (verpflichtende Teilnahme an einer Auswahl von Veranstaltungen): Konferenzen Pädagogischer Tag ( ) Exkursionen AG's Streitschlichterausbildung (Frau Inhoffen) Übermittagbetreuung (Herr aus der Fünten, Herr Schmitt, Frau Müller) Förderkurse Neigungskurse Vorbereitungsklassen (Herr Germann) Begabtenförderung (Frau Burwitz) Steuergruppe (Frau Freude-Siering) Arbeitsgruppen (Frau Freude-Siering) Quartalstreffen / Ausbildungsmodule für Referendare (Inhoffen) Studien- und Berufsorientierung (Fau Lippek) Wettbewerbe Besuch von SchülerInnen im Praktikum der Jgst. 10 Sonstige schulische Veranstaltungen

2 S e i t e 2 Begleitprogramm (Bearbeitung einer Auswahl verpflichtend) Individuelle Förderung: Internationale Vorbereitungsklassen (IVKs): Recht: Wie kann das schulinterne Konzept zur individuellen Förderung innerhalb eines Faches effektiv umgesetzt werden? Welche Alternativen bestehen individuelle Förderung sinnvoll einzusetzen? - Konkrete Beispiele für Lerngruppen Förderkurse: Entwicklung diagnosegestützter Kompetenzlisten / Umsetzung der Diagnostik in effektive Förderung Welche Möglichkeiten zur individuellen Förderung können genutzt werden? Wie kann Integration in die Regelklassen gelingen? Welcher Umgang mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Voraussetzungen kann erfolgen? Konkrete Projekte in den IVKs unterstützen ADO (Allgemeine Dienstordnung) - Was wird thematisiert? Was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? (Schwerpunkte auswählen) Fragensammlung zu ausgewählten Aspekten / Recherche: Umsetzung am LfG Wo findet man weitere rechtliche Regelungen? Wählen Sie ein schulrechtlich relevantes Thema (z. B. Exkursionen, Aufsichten, Klassenfahrten) und erstellen Sie ein Merkblatt "Rechtlich zu berücksichtigen ist..." [Achten Sie darauf, jeweils die neueste Rechtsfassung zu verwenden!] Kulturschule: beinhalten? Zeitmanagement: Lernpsychologie: Hausaufgaben: Sollte die Schullaufbahn musikalische Projekte, Kunstprojekte und Theaterprojekte Für alle S'uS verbindlich? Vokalpraktische Kurse - Mehrwert für die Schullaufbahn? Wie viel Zeit benötigen Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben? Wie ist ein sinnvoller Umgang mit Lerntempounterschieden möglich? Wie wird eine effiziente Selbstorganisation (zeitlich) für Schülerinnen und Schüler möglich? Wie gehe ich als Lehrkraft sinnvoll mit Zeitvorgaben für Aufgaben um? Wie stelle ich das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler fest? Wie biete ich sinnvolle Anknüpfungspunkte (individuell)? Wie sind Hausaufgaben innerhalb eines Faches sinnvoll, damit sie für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Verstehen hilfreich sind? Nur zur Übung oder auch zur Erarbeitung von Neuem? Wie sollte man mit dem Problem von nicht gemachten Hausaufgaben umgehen? Gespräche mit Ausbildungslehrern und ABB (verpflichtend) Bilanz- und Perspektivgespräch (verpflichtend) Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Ihre ABB (Stefanie Inhoffen, StR')

3 S e i t e 3 Ausbildungsprogramm: Praxissemester - Landfermann-Gymnasium Sept bis Febr Unterricht unter Begleitung (verpflichtend): Vorbereitung der und (verpflichtend / teilweise in der Schule) Schulische Ausbildungsbegleitmappe (verpflichtend): Belegbogen Stundenpläne Begleitprogramm: Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung / ausgewählte Reflexionen Außerunterrichtliche Aktivitäten / Schulveranstaltungen / besondere unterrichtliche Angebote (verpflichtende Teilnahme an einer Auswahl von Veranstaltungen): Konferenzen Pädagogischer Tag ( ) Exkursionen AG's Streitschlichterausbildung (Frau Inhoffen) Übermittagbetreuung (Herr aus der Fünten, Herr Schmitt, Frau Müller) Förderkurse Neigungskurse Vorbereitungsklassen (Herr Germann) Begabtenförderung (Frau Burwitz) Steuergruppe (Frau Freude-Siering) Arbeitsgruppen (Frau Freude-Siering) Quartalstreffen / Ausbildungsmodule für Referendare (Inhoffen) Studien- und Berufsorientierung (Fau Lippek) Wettbewerbe Besuch von SchülerInnen im Praktikum der Jgst. 10 Sonstige schulische Veranstaltungen Begleitprogramm (Bearbeitung einer Auswahl verpflichtend)

4 S e i t e 4 Individuelle Förderung: Wie kann das schulinterne Konzept zur individuellen Förderung innerhalb eines Faches effektiv umgesetzt werden? Welche Alternativen bestehen individuelle Förderung sinnvoll einzusetzen? - Konkrete Beispiele für Lerngruppen Förderkurse: Entwicklung diagnosegestützter Kompetenzlisten / Umsetzung der Diagnostik in effektive Förderung Recht: ADO (Allgemeine Dienstordnung) - Was wird thematisiert? Was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? (Schwerpunkte auswählen) Fragensammlung zu ausgewählten Aspekten / Recherche: Umsetzung am LfG Wo findet man weitere rechtliche Regelungen? Wählen Sie ein schulrechtlich relevantes Thema (z. B. Exkursionen, Aufsichten, Klassenfahrten) und erstellen Sie ein Merkblatt "Rechtlich zu berücksichtigen ist..." [Achten Sie darauf, jeweils die neueste Rechtsfassung zu verwenden!] Kulturschule: beinhalten? Zeitmanagement: Lernpsychologie: Hausaufgaben: Sollte die Schullaufbahn musikalische Projekte, Kunstprojekte und Theaterprojekte Für alle S'uS verbindlich? Vokalpraktische Kurse - Mehrwert für die Schullaufbahn? Wie viel Zeit benötigen Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben? Wie ist ein sinnvoller Umgang mit Lerntempounterschieden möglich? Wie wird eine effiziente Selbstorganisation (zeitlich) für Schülerinnen und Schüler möglich? Wie gehe ich als Lehrkraft sinnvoll mit Zeitvorgaben für Aufgaben um? Wie stelle ich das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler fest? Wie biete ich sinnvolle Anknüpfungspunkte (individuell)? Wie sind Hausaufgaben innerhalb eines Faches sinnvoll, damit sie für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Verstehen hilfreich sind? Nur zur Übung oder auch zur Erarbeitung von Neuem? Wie sollte man mit dem Problem von nicht gemachten Hausaufgaben umgehen? Gespräche mit Ausbildungslehrern und ABB (verpflichtend) Bilanz- und Perspektivgespräch (verpflichtend) Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Ihre ABB (Stefanie Inhoffen, StR')

5 Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße Duisburg Tel: Fax: S e i t e 5 Ausbildungsprogramm: Praxissemester - Landfermann-Gymnasium Sept Unterricht unter Begleitung (verpflichtend): Vorbereitung der und (verpflichtend / teilweise in der Schule) Schulische Ausbildungsbegleitmappe (verpflichtend): Belegbogen Stundenpläne Begleitprogramm: Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung / ausgewählte Reflexionen Außerunterrichtliche Aktivitäten / Schulveranstaltungen / besondere unterrichtliche Angebote (verpflichtende Teilnahme an einer Auswahl von Veranstaltungen): Konferenzen Pädagogischer Tag Exkursionen AG's Streitschlichterausbildung (Frau Inhoffen) Übermittagbetreuung (Herr aus der Fünten, Herr Schmitt, Frau Müller) Förderkurse Neigungskurse Vorbereitungsklassen (Herr Germann) Begabtenförderung (Frau Burwitz) Steuergruppe (Frau Freude-Siering) Arbeitsgruppen (Frau Freude-Siering) Quartalstreffen / Ausbildungsmodule für Referendare (Inhoffen) Studien- und Berufsorientierung (Fau Lippek) Wettbewerbe Sonstige schulische Veranstaltungen

6 S e i t e 6 Begleitprogramm (Bearbeitung einer Auswahl verpflichtend) Individuelle Förderung: Wie kann das schulinterne Konzept zur individuellen Förderung innerhalb eines Faches effektiv umgesetzt werden? Welche Alternativen bestehen individuelle Förderung sinnvoll einzusetzen? - Konkrete Beispiele für Lerngruppen Förderkurse: Entwicklung diagnosegestützter Kompetenzlisten / Umsetzung der Diagnostik in effektive Förderung Recht: ADO (Allgemeine Dienstordnung) - Was wird thematisiert? Was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? (Schwerpunkte auswählen) Fragensammlung zu ausgewählten Aspekten / Recherche: Umsetzung am LfG Wo findet man weitere rechtliche Regelungen? Wählen Sie ein schulrechtlich relevantes Thema (z. B. Exkursionen, Aufsichten, Klassenfahrten) und erstellen Sie ein Merkblatt "Rechtlich zu berücksichtigen ist..." [Achten Sie darauf, jeweils die neueste Rechtsfassung zu verwenden!] Kulturschule: Sollte die Schullaufbahn musikalische Projekte und Theaterprojekte beinhalten? Für alle S'uS verbindlich? Vokalpraktische Kurse - Mehrwert für die Schullaufbahn? Zeitmanagement: Lernpsychologie: Hausaufgaben: Wie viel Zeit benötigen Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben? Wie ist ein sinnvoller Umgang mit Lerntempounterschieden möglich? Wie wird eine effiziente Selbstorganisation (zeitlich) für Schülerinnen und Schüler möglich? Wie gehe ich als Lehrkraft sinnvoll mit Zeitvorgaben für Aufgaben um? Wie stelle ich das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler fest? Wie biete ich sinnvolle Anknüpfungspunkte (individuell)? Wie sind Hausaufgaben innerhalb eines Faches sinnvoll, damit sie für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Verstehen hilfreich sind? Nur zur Übung oder auch zur Erarbeitung von Neuem? Wie sollte man mit dem Problem von nicht gemachten Hausaufgaben umgehen? Gespräche mit Ausbildungslehrern und ABB (verpflichtend) Bilanz- und Perspektivgespräch (verpflichtend)

7 S e i t e 7 Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Ihre ABB (Stefanie Inhoffen, StR') Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße Duisburg Tel: Fax: landfermann.gymnasium@stadt-duisburg.de Ausbildungsprogramm: Praxissemester - Landfermann-Gymnasium Febr Unterricht unter Begleitung (verpflichtend): Vorbereitung der und (verpflichtend / teilweise in der Schule) Schulische Ausbildungsbegleitmappe (verpflichtend): Belegbogen Stundenpläne Begleitprogramm: Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung / ausgewählte Reflexionen Außerunterrichtliche Aktivitäten / Schulveranstaltungen / besondere unterrichtliche Angebote (verpflichtende Teilnahme an einer Auswahl von Veranstaltungen): Konferenzen Pädagogischer Tag Projekttage Praktikantenbetreuung (Schülerpraktikum) Exkursionen AG's Streitschlichterausbildung (Frau Inhoffen) Übermittagbetreuung (Herr aus der Fünten) Förderkurse Neigungskurse Vorbereitungsklassen (Herr Wachter) Begabtenförderung (Frau Burwitz) Steuergruppe (Frau Freude-Siering) Quartalstreffen / Ausbildungsmodule für Referendare (Inhoffen) Begleitprogramm (Bearbeitung einer Auswahl verpflichtend)

8 S e i t e 8 Individuelle Förderung: Wie kann das schulinterne Konzept zur individuellen Förderung im Fach Mathematik effektiv umgesetzt werden? Welche Alternativen bestehen individuelle Förderung sinnvoll einzusetzen? - Konkrete Beispiele für Lerngruppen Förderkurse in Mathematik: Entwicklung diagnosegestützter Kompetenzlisten / Umsetzung der Diagnostik in effektive Förderung Recht: ADO (Allgemeine Dienstordnung) - Was wird thematisiert? Was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? (Schwerpunkte auswählen) Fragensammlung zu ausgewählten Aspekten / Recherche: Umsetzung am LfG Wo findet man weitere rechtliche Regelungen? Wählen Sie ein schulrechtlich relevantes Thema (z. B. Exkursionen, Aufsichten, Klassenfahrten) und erstellen Sie ein Merkblatt "Rechtlich zu berücksichtigen ist..." [Achten Sie darauf, jeweils die neueste Rechtsfassung zu verwenden!] Kulturschule: Sollte die Schullaufbahn musikalische Projekte und Theaterprojekte beinhalten? Für alle S'uS verbindlich? Vokalpraktische Kurse - Mehrwert für die Schullaufbahn? Zeitmanagement: Lernpsychologie: Hausaufgaben: Wie viel Zeit benötigen Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben? Wie ist ein sinnvoller Umgang mit Lerntempounterschieden möglich? Wie wird eine effiziente Selbstorganisation (zeitlich) für Schülerinnen und Schüler möglich? Wie gehe ich als Lehrkraft sinnvoll mit Zeitvorgaben für Aufgaben um? Wie stelle ich das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler fest? Wie biete ich sinnvolle Anknüpfungspunkte (individuell)? Wie sind Hausaufgaben in Mathematik sinnvoll, damit sie für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Verstehen hilfreich sind? Nur zur Übung oder auch zur Erarbeitung von Neuem? Wie sollte man mit dem Problem von nicht gemachten Hausaufgaben umgehen? Gespräche mit Ausbildungslehrern und ABB (verpflichtend) Bilanz- und Perspektivgespräch (verpflichtend) Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Ihre ABB (Stefanie Inhoffen, StR')

9 S e i t e 9

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Ausbildungskoordination

Ausbildungskoordination Ausbildungskoordination Stand: Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Vorbemerkung... 3 2 Übersicht über das Begleitprogramm in den sechs Ausbildungsquartalen 5

Mehr

MARIA KÖNIGIN PRIVATES GYMNASIUM. Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt.

MARIA KÖNIGIN PRIVATES GYMNASIUM. Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt. PRIVATES GYMNASIUM MARIA KÖNIGIN 57368 LENNESTADT - ALTENHUNDEM (02723) 6878-0 Fax (02723) 687829 Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt

Mehr

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ SCHULE XYZ Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ Name Schule Stand: Februar 2012 Idee : Anne-Christin Kohl, Michael Ridder, ZfsL Münster Hinweise zur

Mehr

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße Liebe Lehramtsanwärterin, lieber Lehramtsanwärter, herzlich Willkommen an der GHS Bernburger Straße! Auf Ihrem Weg einer lehr-

Mehr

Aufnahme in die 7. Klasse

Aufnahme in die 7. Klasse Aufnahme in die 7. Klasse -Informationen- 11.00 und 12.30 Uhr Gliederung Der Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife Das Weinberg-Gymnasium im Überblick Was Ihre Kinder an unserer Schule erwartet Das

Mehr

Vertretungskonzept. der Erzbischöflichen Theresienschule Hilden

Vertretungskonzept. der Erzbischöflichen Theresienschule Hilden Vertretungskonzept der Erzbischöflichen Theresienschule Hilden Vertretungsunterricht gehört zum Schulalltag. Fort- und Weiterbildungen, Klassenfahrten, Exkursionen, Projekte usw. bereichern die schulische

Mehr

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Bewerbung Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Termine: Bewerbungsstart: 26. Oktober 2009 Bewerbungsschluss: 1. Februar 2010 Festliche Preisverleihung: 26. April 2010 Die Bewerbungsunterlagen einschließlich

Mehr

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Stand: September 2015 Die Teilnahme an Fortbildungen, der Erfahrungsaustausch über Fortbildungen und die Umsetzung von Neuem

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Ich vermittle den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Methodenrepertoire, das sie auch in anderen Fächern anwenden können. 2a2 0 2a3 0 2a4 2b 2c1 2c2 2d 2g 2h 2i 2k 2l 2n Tipps zur selbständigen

Mehr

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße GHS Bernburger Straße Bernburger Str. 44 40229 Düsseldorf Tel: 0211-89 97660 Fax: 0211-89 29344 www.ghs-bernburger.de

Mehr

Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte

Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Ideen Konzepte Verantwortungsgemeinschaft am 16.05.2014 in Gelsenkirchen

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR.

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. Unsere Schule ST. - BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN Unser Gymnasium: der menschliche

Mehr

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015 Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom 19.01.2015-30.01.2015 Sehr geehrte Damen und Herren! Die Schülerinnen und Schülern unserer Jahrgangsstufe 12 haben die Möglichkeit, mit einem vierzehntägigen Praktikum

Mehr

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net²

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net² 1 Nutzung der Arbeitsplattform lo-net² 1. Zielsetzung der Nutzung von lo-net² 1.1. Organisation Ein Teil der Organisation der Schule findet im Moment parallel zum Schriftverkehr bei lonet² statt. Die Schulleitung

Mehr

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch 30. Juni 2014/bsb30b Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch Knapp 11 Mio. Euro für Nachhilfe an Hamburgs Schulen Drei Jahre

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Lernzeiten. an der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf

Lernzeiten. an der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf an der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf 1 2 1988 gegründet Haus des Lebens und Lernens ganzheitliches Bildungsverständnis / offene Lern- und Lehrformen GU seit 1995/1996 3 Was soll gelernt werden:

Mehr

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams.

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams. Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Kooperationspartner an neu errichteten Sekundarschulen und Gesamtschulen 8. Mai 2013 Jugendgästehaus, Düsseldorf

Mehr

UCB-Seminare. Seminar. zur Vorbereitung auf die Q 12

UCB-Seminare. Seminar. zur Vorbereitung auf die Q 12 UCB-Seminare Seminar zur Vorbereitung auf die Q 12 31.08.2015 04.09.2015 UCB-Seminare Uwe C. Bremhorst Dipl. Math. Rotbuchenstr. 1 81547 München Telefon 089 645205 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum 1.0 Betriebspraktikum Jahrgang 8 1.1 Wichtige Frage zum Thema: Wann und in welcher Form wird über das erste Betriebspraktikum informiert? 1.2 Beschreibung des Ist-Zustands: Über das Betriebspraktikum wurde

Mehr

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5 Andreas-Vesalius-Gymnasium Übersicht Andreas-Vesalius-Gymnasium Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Welche Methoden, Arbeits- und Kommunikationsformen kennen Sie? Beobachten und dokumentieren Sie, welche in Ihrer Ausbildungsklasse realisiert werden. Planen und skizzieren Sie in knapper Form eine Unterrichtsstunde

Mehr

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung Schulleiter Oberstudiendirektor Dr. Ingo Stübig 10. August 2015 Schulleiter Gesamtverantwortung nach 43 NSchG OStD Dr. Ingo Stübig Vertretung der Schule

Mehr

Leitfaden zur Praktikumsgestaltung für Studierende und Praktikums- bzw. Betreuungslehrkräfte (insbesondere für die Absolvierung von Blockpraktika)

Leitfaden zur Praktikumsgestaltung für Studierende und Praktikums- bzw. Betreuungslehrkräfte (insbesondere für die Absolvierung von Blockpraktika) Erstellt von: Stefanie Serwuschok, Stefan Seitz, Sybille Preschl (alle Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt) und Angelika Heiß-Meißner (Seminar für das Lehramt an Grundschulen II/1, Staatliches

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/895 21. Wahlperiode 30.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 24.06.15

Mehr

Protokoll der Fachkonferenz Latein vom 10.11.2011

Protokoll der Fachkonferenz Latein vom 10.11.2011 Protokoll der Fachkonferenz Latein vom 10.11.2011 Ort: Zeit: Anwesend: Protokoll: Tagesordnung: Lehrerzimmer Gymnasium Laurentianum 16.00 bis 18.25 Uhr s. Anwesenheitsliste Herr Adick s. Anlage 1. Beratung

Mehr

Beilage 1: Überarbeitungsvorschläge des KMV zu den Weisungen zum Berufsauftrag der Mittelschul-Lehrkräfte

Beilage 1: Überarbeitungsvorschläge des KMV zu den Weisungen zum Berufsauftrag der Mittelschul-Lehrkräfte Beilage 1: Überarbeitungsvorschläge des KMV zu den Weisungen zum Berufsauftrag der Mittelschul-Lehrkräfte Geänderte Bereiche sind mitsamt Hinweisen in eckige Klammern gesetzt, neue Textteile zusätzlich

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018 Oberer Flur Flur im A-Trakt im A-Trakt der Schule der Schule Themen Informationen in der Jahrgangsstufe 10 Voraussetzungen zum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe Aufbau

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung Die Steuergruppe Entwicklungsziele der Schuljahre 2011/ 12 und 2012/ 13 1. Unterrichtsqualität Ziel: Das Gymnasium an der Vechte sichert und verbessert die Qualität des Unterrichts im Hinblick auf eine

Mehr

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt:

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt: Knzept zur Individuellen Förderung Ott-vn-Taube-Gymnasium Individuelle Förderung am Ott-vn-Taube-Gymnasium Gauting Üben, Wiederhlen, Vertiefen Mit diesen Schlagwörtern reagieren immer wieder Bildungsfrscher,

Mehr

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Ziele: Sie haben sich auseinandergesetzt mit organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe

Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Kirschweg 2 16567 Mühlenbeck 033056/ 40 72 00 Schulleiterin: Frau Haase Kooperationspartner: Herr Merker, ALBA-Berlin, Trainer

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Schorlemerstraße 28 66606 St. Wendel 06851/9322-0 06851/9322-25 0160/98416863 fgts@wendalinum.de NOTIZEN 2 Inhalt: 1. Allgemeines zur FGTS am Wendalinum 2. Das

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz

Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz Persönlichkeit bilden in der Gemeinschaft lernen in die Verantwortung wachsen Förderkonzept des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Präambel Die Persönlichkeit bilden in der Gemeinschaft lernen in die Verantwortung

Mehr

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Konzeption der Schul- und Studienfahrten des Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Durch die Schulkonferenz des Johann Mathesius Gymnasiums am 19. Mai 2009 beschlossen. gültig ab: 01. August 2009 Liebe

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Jahrgang: Abi 2016 1. Elternabend Termin: 13. März 2013 Uphues Februar 2012 1 Oberstufe am Comenius- Gymnasium Oberstufenkoordinatorin Frau Uphues Vertretung Beratungslehrer

Mehr

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Nachfolgend wird in Stichpunkten das Gesamtkonzept des neuen Übertrittsverfahrens beschrieben, das ab dem Schuljahr

Mehr

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung Taunusgymnasium Königstein Schulleiterin: Frau Stengl-Jörns www.taunusgymnasium.de --------- verwaltung@taunusgymnasium.de Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung

Mehr

Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch

Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch 1. Leitbild Sekundarschule Gemeinsam auf dem Weg! Diesem Leitmotiv möchte sich die Sekundarschule im Schulzentrum Oberbruch widmen. Die Sekundarschule Oberbruch ist

Mehr

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium Postfach 1363 71072 Herrenberg

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium Postfach 1363 71072 Herrenberg BOGY - Termine Schuljahr 13/14 für Klasse 10 11.10.13 Rückgabe der Einverständniserklärung an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin 06.12.13 spätester Abgabetermin für die Bereiterklärung der Firmen, einen

Mehr

Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium

Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat mögliche Inhalte der fachdidaktischen Begleitveranstaltungen notwendige Schritte Aus den Empfehlungen

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Konzept der individuellen Förderung am Städtischen Gymnasium Olpe

Konzept der individuellen Förderung am Städtischen Gymnasium Olpe Konzept der individuellen Förderung am Städtischen Gymnasium Olpe Überblick IN/25.112009 Konzept Fördern III Individuelles und (selbst-) verantwortliches Lernen im sozialen Miteinander Förderunterricht,

Mehr

Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager

Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager Gewerbliche Schule für Holztechnik Leobener Str. 95 70469 Stuttgart FACHSCHULE FÜR HOLZTECHNIK STUTTGART. Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager

Mehr

Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren. (Stand: 21.10.2015)

Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren. (Stand: 21.10.2015) Konzept zum Schüler-Coaching (Lerncoaching) am Stiftischen Gymnasium Düren (Stand: 21.10.2015) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Teilnehmerkreis und Organisation... 4 3. Finanzierung... 5 4. Inhalt

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Sankt Adelheid Gymnasium. Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch. christlich - privat - gut

Sankt Adelheid Gymnasium. Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch. christlich - privat - gut Sankt Adelheid Gymnasium Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch christlich - privat - gut Katholische Freie Schule Bewusste Wertevermittlung Katholische Schule möchte

Mehr

Berufsvorbereitungskonzept

Berufsvorbereitungskonzept Berufsvorbereitungskonzept Inhalt: 1 Berufsorientierung 2 Berufswegeplanung 2.1 Erste Gedanken 2.2 Elterninformationsabend 2.3 Anmeldebogen 2.4 Beratungsgespräch I 2.5 Psychologische Eignungsuntersuchung

Mehr

Abteilung V: Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Abteilung V: Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft Seite 1 Abteilung V: Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft 1 Klare Strukturen in der Aufbau- und Ablauforganisation schaffen 1.1 Informationssysteme optimieren Es findet ein regelmäßiger Informationsaustausch

Mehr

Auslagerungsstrategie Nachhilfe: Notwendige Stütze für die Schullaufbahn?

Auslagerungsstrategie Nachhilfe: Notwendige Stütze für die Schullaufbahn? Universität Duisburg-Essen (Standort Essen) Wintersemester 2004/05 HS: Wege durch das Schulsystem Dozentin: Dr. Isabell van Ackeren 19. Januar 2005 Auslagerungsstrategie Nachhilfe: Notwendige Stütze für

Mehr

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch:

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch: Leistungsbewertungskonzept Gymnasium Rodenkirchen 1. Vorwort Das Leistungsbewertungskonzept des Gymnasiums Rodenkirchen ist ein von den Fachkonferenzen gemeinsam verabschiedetes Konzept, das allen am Schulleben

Mehr

(1) Rahmenbedingungen der Behörde für Schule und Berufsbildung

(1) Rahmenbedingungen der Behörde für Schule und Berufsbildung Handreichung zur -Europaschule - Gymnasium Hamm- Inhalt: (1) Rahmenbedingungen von der Behörde für Schule und Berufsbildung 1 (2) Konkretisierung der 1 (2.1.) Was ist eine Präsentationsleistung? 1 (2.2.)

Mehr

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft VERANTWORTUNG VON SAMSUNG ALS GLOBALES UNTERNEHMEN DIE INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN leistet einen Beitrag für die Zukunft der Informations-

Mehr

Laptop- / Classmateklassen. Laptops und Classmates Zwei Programme am GO

Laptop- / Classmateklassen. Laptops und Classmates Zwei Programme am GO Laptops und Classmates Zwei Programme am GO 1 Themen 1. Nutzen von IT in der Schule 2. Pädagogische Umsetzung am GO 3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Klassen mit Notebooks und Classmates 4. Voraussetzungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai 2014. Die bayerische Wirtschaftsschule

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai 2014. Die bayerische Wirtschaftsschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2014 Die bayerische Wirtschaftsschule Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte,

Mehr

Berufsprofiling im berufskundlichen Unterricht. Für Lehrer: Was macht das Berufsprofiling?

Berufsprofiling im berufskundlichen Unterricht. Für Lehrer: Was macht das Berufsprofiling? Berufsprofiling im berufskundlichen Unterricht Für Lehrer: Was macht das Berufsprofiling? Die meisten Schüler wissen nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. Die Wahl des passenden Ausbildungsberufs

Mehr

Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Bereich EHW

Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Bereich EHW Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Bereich EHW BBS HAUSWIRTSCHAFT / SOZIALPÄDAGOGIK LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Inhalte Stadt Ludwigshafen am Rhein Qualitätsprogramm / Leitbild der BBS HS Schulische und

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium

Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium Hinweis: Aus dieser Fassung der Darstellung unserer Schulgemeinschaft wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen etliche Folien entfernt. Das HLG im Schulzentrum

Mehr

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht Praxisphasen im Lehramt an Grundschulen, bzw. Haupt- und Realschulen 2 Ziele und Kernelemente

Mehr

SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP)

SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP) SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP) Schulleiter Haefeli René 07.05.2013- Referat an der PH Bern www.buchholz.ch Vorstellen der OS Buchholz Rahmenbedingungen Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten 2 Vorstellen

Mehr

Mehrfachnennung. 1) 1.1 Alter [ ]a unter 18 [ ]b 18-25 [ ]c über 25. 2) 1.2 Geschlecht [ ]a männlich [ ]b weiblich

Mehrfachnennung. 1) 1.1 Alter [ ]a unter 18 [ ]b 18-25 [ ]c über 25. 2) 1.2 Geschlecht [ ]a männlich [ ]b weiblich Fragebogen für Schüler der Berufskollegs der Stadt Hagen und des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Beurteilung der Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen 1. Die folgenden Fragen beziehen sich auf Angaben

Mehr

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011 Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011 Sehr geehrter Herr Dr. Schneider, die mit Ihnen abgesprochenen Zielvereinbarungen sind von der Schulkonferenz am 26.04.2012 beschlossen

Mehr

Fragen zum Schulrecht

Fragen zum Schulrecht Studienseminar Koblenz Fragen zum Schulrecht ADD Koblenz OStD Baldus Studienseminar Koblenz Fragen zum Schulrecht Aufsichtspflicht Dienstpflicht Haftung Noten und Leistungsmessung Disziplinarmaßnahmen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden Die gymnasiale Oberstufe 1.1 Was ist die gymnasiale Oberstufe? Abitur (Allgemeine Hochschulreife) JG 12 (Q2) JG 11 (Q1) schulischer Teil der FHR nach der Jgst.11 + 1jähriges Praktikum oder Berufsausbildung

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Kooperationsvereinbarung. ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet)

Kooperationsvereinbarung. ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG (nachstehend mit Unternehmen bezeichnet) Kooperationsvereinbarung zwischen (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet) und der (nachstehend mit Schule" bezeichnet) A. Rahmen 1. Vereinbarungsrahmen 1.1. Grundlage der gemeinsamen Aktivitäten ist

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch Andrea Bothe Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch Ludwigsburg, 19. Januar 2015 Agenda 1 Qualitätsmanagement und Fremdevaluation (FEVA) 2 Projektstatus und erste

Mehr

Abschlussbericht zum Praktikum an der internationalen Deutschen Schule Paris vom 04.02.2013-28.03.2013

Abschlussbericht zum Praktikum an der internationalen Deutschen Schule Paris vom 04.02.2013-28.03.2013 Abschlussbericht zum Praktikum an der internationalen Deutschen Schule Paris vom 04.02.2013-28.03.2013 1. Allgemeine Angaben zur Schule Die internationale Deutsche Schule Paris 1 befindet sich in Saint

Mehr

ABSTRACT des Beitrags Individuelle Förderung in Regensburg durch REGINA *

ABSTRACT des Beitrags Individuelle Förderung in Regensburg durch REGINA * ABSTRACT des Beitrags Individuelle Förderung in Regensburg durch REGINA * zur Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik der Universität Hamburg am 26. und 27. März 2013 Studieneingangsphase

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Kursangebot Fremdsprachen im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Oberbayern-Ost und Oberbayern-West

Kursangebot Fremdsprachen im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Oberbayern-Ost und Oberbayern-West Kursangebot Fremdsprachen im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Oberbayern-Ost und Oberbayern-West Die hier gelisteten Sprachangebote stehen prinzipiell auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen offen.

Mehr

Jahrgangsstufe 7 (IGS)

Jahrgangsstufe 7 (IGS) Jahrgangsstufe 7 (IGS) Was Fach wer/mit wem * SuS Erster Elternabend zum Thema KL / Zweigleitung / OLOV-Beauftragte Teilnahme ist erwünscht Praktikum Erste Betriebsbesichtigungen KL Nachbereitung im Unterricht

Mehr

Anhang zu den Statuten des Verbandes der Mosaik-Sekundarschulen

Anhang zu den Statuten des Verbandes der Mosaik-Sekundarschulen Anhang zu den Statuten des Verbandes der Mosaik-Sekundarschulen 26.2.2009 Mosaik-Sekundarschule ein modernes Konzept In den vergangenen zehn Jahren wurde in Alterswilen unter dem Namen OSA-2plus ein Schulmodell

Mehr

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Was ist eine Gemeinschaftsschule? Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildendeschulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Auch Kinder mit

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Institut für Qualitätsentwicklung. Das Audit Auf dem Weg zur Medienschule und die KMK-Erklärung

Institut für Qualitätsentwicklung. Das Audit Auf dem Weg zur Medienschule und die KMK-Erklärung Das Audit Auf dem Weg zur Medienschule und die KMK-Erklärung 28.09.2015 KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule vom 08.03.2012 Handlungsfeld 3.8 Qualitätssicherung und Evaluation Strategische Lösungsansätze

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg

Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg Schulaufsichtsbezirk: Koblenz Schulnummer : 12044 Schulart : Grundschule Ort : 56470 Bad Marienberg Schulname : Wolfsteinschule Grundschule

Mehr

Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen

Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen insgesamt etwa 1000 Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufen I und II) in der Sekundarstufe I: Vier Parallelklassen, Gruppengröße:

Mehr

1 Aufgaben und Ziele des Faches

1 Aufgaben und Ziele des Faches 1 Aufgaben und Ziele des Faches 1.1 Leitbild für das Fach Sport Der Stellenwert des Faches Sport im Schulleben und im Schulprogramm des Gymnasium Gerresheim (GG) drückt sich im Leitbild und im Schulsportprogramm

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die hier aufgeführten Angaben sind ohne Gewähr, rechtlich verbindlich ist die Abiturverordnung (NGVO). Die gymnasiale Oberstufe am allgemein

Mehr

DFI PRIVATSCHULE. für sportbegeisterte Jungen und Mädchen

DFI PRIVATSCHULE. für sportbegeisterte Jungen und Mädchen DFI PRIVATSCHULE für sportbegeisterte Jungen und Mädchen Hier wachsen Persönlichkeiten Die DFI Privatschule in Bad Aibling bietet ein einzigartiges, in dieser Form noch nicht existierendes Angebot. Sportbegeisterte

Mehr

Informationen zur Q1

Informationen zur Q1 Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Herzlich Willkommen! Informationen zur Q1 Elternabend am 01.09.2015 Beratungsteam: Nadja Müller-Slanitz, Tanja Welland Tagesordnung 1. Wahlen der Elternvertreter für die Jahrgangsstufenpflegschaft

Mehr

Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt Informationsveranstaltung Jens Küsslich Darmstadt, 03.06.2015 Gliederung Projektauftrag,

Mehr

Abschlussfragebogen zum Projekt EE sichtbar machen! Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen

Abschlussfragebogen zum Projekt EE sichtbar machen! Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen Berlin, im August 2010 1. Rahmendaten zur Schule Schulname Marion-Dönhoff-Realschule Ort Brühl Ansprechpartner Herr

Mehr

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der 25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der Neue Wege für Jungs... Boys Day Bestimmt kennst Du den Girls Day den Mädchen-Zukunftstag aus Deiner Schule. Mädchen können an diesem Tag technische

Mehr

DEUTSCH ERSTSPRACHE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

DEUTSCH ERSTSPRACHE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6 DEUTSCH ERSTSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 4 4 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach 2 Didaktische Hinweise Voraussetzung zur Erfüllung der

Mehr

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Berufliche Schulen erhalten in Baden-Württemberg in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 eine weiterentwickelte Fremdevaluation, die in diesen beiden Schuljahren

Mehr

Lernen mit Medien Handlungsfelder und Gelingensbedingungen - 27.11.2014

Lernen mit Medien Handlungsfelder und Gelingensbedingungen - 27.11.2014 2 Kurzer Blick auf die Ergebnisse dieser aktuellen Studie: Deutschland befindet sich im mittleren Bereich der Rangreihe der Länder. Nur wenige Schülerinnen und Schüler erreichen die höchste Kompetenzstufe.

Mehr

PROTOKOLL Sitzungsnummer Anwesenheit Zeit 346 Gri STEUPPE Pk, Ge, Gri, Str Montag, 01.07.2013 10:25 11.10 Uhr

PROTOKOLL Sitzungsnummer Anwesenheit Zeit 346 Gri STEUPPE Pk, Ge, Gri, Str Montag, 01.07.2013 10:25 11.10 Uhr 346 Gri STEUPPE Pk, Ge, Gri, Str Montag, 01.07.2013 10:25 11.10 Uhr : Gespräch über neue Zusammensetzung der Steuppe TOP 2: Jahressitzung 2013/2014 TOP 3: Steuppe-Forum zum Thema Lernen lernen Informelles

Mehr

Grundsätze für SCHULFAHRTEN

Grundsätze für SCHULFAHRTEN Grundsätze für SCHULFAHRTEN 1. Einleitung Schulfahrten gehören zum pädagogischen Gesamtkonzept einer Schule. Deshalb ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an diesen Höhepunkten des Schuljahres

Mehr

Eine Initiative von Engagierten

Eine Initiative von Engagierten Eine Initiative von Engagierten Integrierte Gesamtschule Osterholz-Scharmbeck Integrierte Gesamtschule Buchholz Unterstützt von der Akademie des Deutschen Schulpreises der GLIEDERUNG Abitur heute Bedingungen,

Mehr