Beispiel 1.3 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel 1.3 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.)"

Transkript

1 Beispiel 1.3 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.) Aufgabe 1 Über das Konsumverhalten eines Haushalts zu vier Gütern (A,B,C,D) liegen folgende Informationen vor: 1 Jahr Preis des Gutes gekaufte Menge des Gutes A B C D A B C D Berechnen Sie folgende Indices für t = 1971 und t =1972 (jeweils zur Basis 1970): 7 a) die Preisindices P tl von Laspeyres und P tp von Paasche, b) den Preisindex P tf := p tl.p tp von Fisher. Aufgabe 2 (ähnlich obiger Aufgabe) Für den Warenkorb eines Einwohners der Stadt S kommen nur drei wichtige Güter, nämlich A, B und C in Betracht, und es liegen folgende Informationen vor: Preis des Gutes gekaufte Menge des Gutes Jahr A B C A B C a) Bestimmen Sie den Laspeyres-Preisindex des Warenkorbs für 1992 auf der Basis von b) Wie ändert sich Ihr Ergebnis, wenn Gut C statt 10 Geldeinheiten in 1992 sich auf 20 Geldeinheiten verdoppelt? c) Wie ändert sich Ihr Ergebnis, wenn alle Güter in 1992 sich im Preis verdoppeln; d. h. auf 10, 16 und 20? d) Wie ändert sich Ihr Ergebnis, falls statt der Basis 1990 die Basis 1991 gewählt wird? Lösung: a) P = 2, b) P = 3 (Ein steigender (sinkender) Preis läßt den Index steigen (sinken).), c) P = 4 (Bei allseits verdoppelten Preisen ist der Index gleichfalls doppelt so hoch.)

2 2 Aufgabe 3 Für einen Vergleich der Lebenshaltungskosten in Deutschland (D) und Belgien (B) benutzen Sie bitte die beiden folgenden typischen Hauhaltsausgabeübersichten. Die belgischen Ausgaben sind bereits über den Wechselkurs in DM umgerechnet. Brot Fleisch Butter Obst & Gemüse Wein Milch Preise D Menge D Preise B Menge B a) Bestimmen Sie für beide Länder den Preisindex nach Laspeyres und Paasche, in dem Sie den Warenkorb des jeweilig anderen Landes als Basis nehmen. b) Beantworten Sie, ob es finanziell besser ist, bei einem Umzug den eigenen Warenkorb beizubehalten oder sich den landesüblichen Eßgewohnheiten anzupassen. c) Können Sie mit entsprechenden Überlegungen dem Bonner Beamten, der nach Berlin umziehen muß, einen geeigneten Ratschlag für die Umstellung von der rheinischen zur Berliner Küche erteilen? Lösung zu 3: a) Es gibt zwei Indexberechnungen, eine mit Basis D und eine mit Basis B: Basis D: Preis-Index (Laspeyres) = Preis-Index (Paasche) = Preis-Index (Fisher ) = für einen deutschen Haushalt ist das Haushalten nach deutschem Schema etwas ungünstiger in Belgien; d.h. 7% (der deutsche Warenkorb nach belgischen Preisen) Basis B: Preis-Index (Laspeyres) = Preis-Index (Paasche) =.9393 Preis-Index (Fisher ) =.9849 für einen belgischen Haushalt ist das Haushalten nach belgischem Schema in Deutschland etwas teuerer als in Belgien, nämlich um 4% (der belgische Warenkorb nach deutschen Preisen) b) folgt aus a) c) Hier ist i.r. kein Ratschlag möglich, denn das Statistische Bundesamt differenziert den Lebenhaltungskostenindex nicht nach Bundesländern. Möglicherweise gibt es aber Überlegungen in den Statistischen Landesämtern, d.h. es kommt also darauf an. Daß auch kleine Regionen eigene Indices haben, dazu siehe Luxemburg im Vergleich zu Deutschland.

3 3 Aufgabe 4 Bewerten und vergleichen Sie über eine Preisindexberechnung die Kostensituation einer Firma, die in den zwei vergangenen Jahren im wesentlichen von den folgenden fünf Grundstoffen abhing: Grundstoff 1 Grundstoff 2 Grundstoff 3 Grundstoff 4 Grundstoff Preise Jahr Menge Jahr Preise Jahr Menge Jahr Lösung zu 4: Indices nach Laspeyres, Paasche, Fisher Die Werte von p und q mit Beobachtungen: erst die Basis, dann die Vergleichswerte p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) Preis-Index (Laspeyres) = 1.191; (Paasche) = ; (Fisher)= Mengen-Index (Laspeyres) = ; (Paasche) = ; (Fisher)= Indices nach Laspeyres, Paasche, Fisher Die Werte von p und q mit Beobachtungen: erst die Basis, dann die Vergleichswerte p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) Preis-Index (Laspeyres) = ; (Paasche) = ; (Fisher) = Mengen-Index (Laspeyres) = ; (Paasche) = ; (Fisher)=

4 Aufgabe Betrachten Sie folgende Situation zu den Telefonanschlüssen zweier Dörfer: Telefonanschlüsse Jahr des Dorfes 1 des Dorfes 2 x*=x(1971) x*=x(197) % % % % % % % % a) Errechnen Sie die fehlenden Meßzahlen für die Telefonanschlüsse des Dorfes 1 (Basisjahr: 1971). b) Gehen Sie zu einer neuen, geeigneten Basis über, um die Meßzahlen des Dorfes 1 mit denen des Dorfes 2 vergleichen zu können. c) Für das Dorf 2 haben sich für die Jahre die Meßzahlen 100, 170, 280, 310 und 60 ergeben (Basisjahr: 1971). Geben Sie die beiden vollständigen Meßzahlenreihen für das Dorf 2 an mit Basisjahr 1971 und 197. d) Ermitteln Sie die Anzahl der Telefonanschlüsse des Dorfs 2 von Hinweis: x(n) heißt: die Zahl x mit Basis des Jahres n. 4 Aufgabe 6 In den Jahren 192 bis 194 waren die meistgekauften Zigarettensorten der österreichischen Tabakregie die Sorten 'Austria C', 'Donau' sowie 'Austria III'. Über Preise und abgesetzte Mengen gibt folgende Tabelle Auskunft: Preise Mengen Austria C Donau Austria III a) Bestimmen Sie die Preisindizes nach Paasche und Laspeyres mit 192 als Basisjahr. b) Bestimmen Sie die Umsatzmaßzahl für diese drei Zigarettensorten. c) Bestimmen Sie die Mengenindizes nach Paasche und Laspeyres. d) Diskutieren Sie die Ergebnisse von b) und c) im Zusammenhang. e) Führen Sie eine Preisbereinigung durch 1. mittels des Paasche-Index, 2. mittels des Laspeyres-Index.

5 Aufgabe 7 Im Bundesland S wird der Preisindex für die Lebenshaltung aus verschiedenen Gütern und Preisen aus den Bereichen Nahrung, Kleidung und Wohnung berechnet. Als repräsentativ hat das Statistische Landesamt dafür die folgenden drei Güter angesehen: Brot, Socken und Strom. Die 1990, 1991 und 1992 erworbenen Mengen und Preise sind wie folgt: Gut Menge Preis Menge Preis Menge Preis Brot 100 kg 2 DM/kg 80 kg 3 DM/kg 70 kg 4 DM/kg Socken 10 Paar DM/Paar 12 Paar 4 DM/ Paar 1 Paar 3 DM/Paar Strom 20 kwh 2 DM/kwh 30 kwh 2 DM/kwh 1 kwh 3 DM/kwh a) Bestimmen Sie den Laspeyres-Preisindex und den Paasche-Preisindex für die Lebenshaltung für 1992 auf der Basis von 1990 und erklären Sie die Bedeutung der errechneten Indexzahl. b) Nach Kritik der Fachpresse, der Warenkorb sei nicht geeignet, insbesondere die Berücksichtigung der Socken sei lebensfremd, entschließt sich das Statistische Landesamt statt des Bereichs "Kleidung" den Bereich "Unterhaltung" in den Preisindex aufzunehmen. Dafür wird das Gut "Videokassetten" einbezogen. Für Videos gibt es folgende Beobachtungen: Gut Menge Preis/Stück Menge Preis/Stück Menge Preis/Stück Videos 10 Stück 30 DM 20 Stück 20 DM 30 Stück 10 DM Bestimmen Sie den neuen Laspeyres-Preisindex und den neuen Paasche-Preisindex für die Lebenshaltung für 1992 auf der Basis von c) Wiederholen Sie Aufgabe a) und Aufgabe b) für das neue Basisjahr 1991

6 Lösung zu 7: 0) Üben der Berechnungsformeln, Umbasieren, Eigenschaften Laspeyres-Preisindex: "Der gleiche alte Warenkorb zu beiden Preisen" P(L,t) P(L,t) = i q i0 p it, P(P,t) = q j0 p j0 j 6 i q it p it q jt p j0 j Paasche-Preisindex: "Der gleiche neue Warenkorb zu beiden Preisen" P(P,t) a) Basisjahr 1990 (mit den drei alten Gütern): P(L,1992) = = = P(P,1992) = = = b) Basisjahr 1990 (mit dem neuen Gut, Änderung des Warenkorbs): P(L,1992) = = = P(P,1992) = = = c) Basisjahr 1991 (Umbasieren mit den drei alten Gütern): P(L,1992) = = = P(P,1992) = = = Basisjahr 1991 (Umbasieren mit dem neuen Gut und Änderung des Warenkorbs): P(L,1992) = = = P(P,1992) = = = Aufgabe 8 Im Land El Paradiso besteht der Warenkorb eines Einwohners nur aus zwei Gütern Milch und Honig. Trotz des schönen Landesnamens gibt es beide nicht umsonst, sondern sind mit der Landeswährung zu bezahlen. Die 198 und 1990 erworbenen Mengen und Preise sind wie folgt: Gut Menge Preis Menge Preis Milch 100 l 2 /l 80 l 3 /l Honig 20 kg /kg 30 kg 4 /kg Bestimmen Sie einen Laspeyres-Preisindex für die Lebenshaltung für 1990 auf der Basis von 198 und erklären Sie die Bedeutung der errechneten Indexzahl.

7 7 Aufgabe 9 Zur Bestimmung eines Preisindex für die Lebenshaltung werden die folgenden drei Gütern ausgewählt: N, G und T. Die 1991, 1992 und 1993 betrachteten Mengen und Preise sind wie folgt: Gut Menge Preis Menge Preis Menge Preis N DM DM DM G DM DM DM T DM DM DM a) Bestimmen Sie den Laspeyres-Preisindex und den Paasche-Preisindex für die Lebenshaltung für 1993 auf der Basis von 1991, bzw 1992 und erklären Sie die Bedeutung der errechneten Indexzahl. b) Welcher Preisindex von Laspeyres ergibt sich, wenn der Preis für das Gut T um % steigt und alle übrigen Preise unverändert bleiben und das relative Gewicht des Gutes T im Warenkorb 0.10 (= 10%) ist? (Hinweis: Dieser Teil der Aufgabe ist unabhängig von den obigen Zahlen.) c) Mit welchem relativen Gewicht ist das Gut T im Warenkorb vertreten, wenn Sie folgendes beobachten können: Der Preis des Gutes T sinkt um %, während alle übrigen Preise unverändert bleiben, und für den Laspeyres-Preisindex ergibt sich

8 Lösung: zu 9 a) Die Werte von p und q mit 3 Beobachtungen (Basis 1990): p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) s0 (Basis) s1 (Vergleich) Toernquist Preis- und Mengenindex Toernquist(Preis)= Toernquist(Menge) = Laspeyres und Paasche Preis-Index Laspeyres(Preis) = Paasche(Preis) = Laspeyres und Paasche Mengen-Index Laspeyres(Menge) = Paasche(Menge) = Die Werte von p und q mit 3 Beobachtungen (Basis 1990): p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) s0 (Basis) s1 (Vergleich) Toernquist Preis- und Mengenindex Toernquist(Preis)= Toernquist(Menge) = Laspeyres und Paasche Preis-Index Laspeyres(Preis) = Paasche(Preis) = Laspeyres und Paasche Mengen-Index Laspeyres(Menge) = Paasche(Menge) = Die Werte von p und q mit 3 Beobachtungen (Basis 1991): p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) s0 (Basis) s1 (Vergleich) Toernquist Preis- und Mengenindex Toernquist(Preis)=.9266 Toernquist(Menge) = Laspeyres und Paasche Preis-Index Laspeyres(Preis) =.9269 Paasche(Preis) =.9263 Laspeyres und Paasche Mengen-Index Laspeyres(Menge) = Paasche(Menge) = Die Werte von p und q mit 3 Beobachtungen (Basis 1991): p (Basis) q (Basis) p (Vergleich) q (Vergleich) s0 (Basis) s1 (Vergleich) Toernquist Preis- und Mengenindex Toernquist(Preis)= Toernquist(Menge) = Laspeyres und Paasche Preis-Index Laspeyres(Preis) = Paasche(Preis) = Laspeyres und Paasche Mengen-Index Laspeyres(Menge) = Paasche(Menge) =

9 9 Aufgabe 10 Zur Beurteilung der Molkereiabgabepreise über die schwierigen Jahre vor und nach dem Fall der Berliner Mauer sind die Zahlen zu den drei wichtigsten Produkten der Molkerei Butzenwalk/Brandenburg zusammengestellt: Produkt Preise pro Mengeneinheit Mengeneinheiten Butter 1,0 1,20 1,80 2, Quark 2,00 0,0 1,00 1, Harzer Käse 0,80 0,40 1,20 1, Die Überlegung der Geschäftsleitung zu einer Anfrage des Landrats ist, wie die Preisentwicklung von 1992 durch einen Preisindex nach Laspeyres aussieht. Der Landrat, als Vertreter der kommunalen Eigentümer (drei an Butzenwalk angrenzende Kreise) ist nicht an der obigen Übersicht interessiert, sondern an einer aussagekräftigen Zahl. a) Bestimmen Sie daher den Molkerei-Preisindex nach Laspeyres für 1992 einmal für das Basisjahr 1989 und zum zweiten für das das Basisjahr b) Begründen Sie, weshalb Sie die eine oder die andere Basis verwenden. Lösung zu 10: Bestimmung Preisindex 1992 (Laspeyres, Basis 1989): (q 0 p t ) / (q 0 p 0 ) = [400 2, , ,60] / [400 1, , ,80] = ( ) / ( ) = 2200 / 1800 = 11/9 1,222 Bestimmung Preisindex 1992 (Laspeyres, Basis 1990): (q 0 p t ) / (q 0 p 0 ) = [100 2, , ,60] / [100 1, , ,40] = ( ) / ( ) = 660 / 260 = 33/13 2,38

10 10 Aufgabe 11 Im unruhegeschüttelten Reformstaat Novo-Macedonia ändern sich, wie die folgende Tabelle zweier aufeinander folgenden Monate zeigt, die Preise außerordentlich schnell: Gut des Preise pro Mengeneinheit Mengeneinheiten Warenkorbs Januar Februar Januar Februar A 1,0 1, B 2,00 3, C 10,00 8, D 1,0 2, E 4,0, Die Weltbank wird Novo-Macedonia nur dann einen zugesagten Kredit von $100 Mio. auszahlen, wenn die Inflation unter % pro Monat ist. Um die Bank von der Erfüllung dieser Kondition zu überzeugen, bittet der Vertraute des Ministerpräsidenten daher bei einem Abendessen den Präsidenten des international als unabhängig geachteten Statistischen Landesamt mit einem geeigneten Preisindex an die Öffentlichkeit zu treten. a) Welchen Preisindex wird das Amt publizieren? b) Gibt es überhaupt einen solchen Preisindex, der die Kondition erfüllt? Lösung zu 11: Gut des Menge Januar mit Preis Menge Februar mit Preis Warenkorbs Januar Februar Januar Februar A B C D E Preisindex (Laspeyres): 360 / 328 1,083 Preisindex (Paasche): 3460 / 330 1,033, dieser erfüllt die Bedingung Aufgabe 12 Das Lieblingsgericht des Studenten U besteht aus Currywurst (C) mit Pommes Frites (P) und einer extra Portion Ketchup (K), manchmal auch mit einer doppelten Portion. In den Mensen der von U besuchten Institute ergab sich für eine Woche folgender Verzehr zu folgenden Mengen (in Mengeneinheiten, ME) und Preisen (in DM): C (ME) P C (DM) P (ME) P P (DM) K (ME) P K (DM) Mensa Mensa Mensa Vergleichen Sie die Mensen, indem Sie jeweils einen Preisindex Ihrer Wahl (Laspeyres oder Paasche) -d.h. also insgesamt zwei- mit der Basis Mensa 1 berechnen. (Diese alte Klausuraufgabe ist nicht idiotisch, wie ein Prüfling in seiner Klausur vermerkte.)

11 11 Aufgabe 13 In den Jahren 1970 bis 1972 seien von den folgenden Gütern jeweils die Menge q zum Preis p abgesetzt worden: Butter Mehl Eier Brot p q p q p q p q a) Berechnen Sie für die angegebenen Güter den Preisindex aa) nach Laspeyres für das Jahr 1972 zur Basis 1970 ab) nach Paasche für das Jahr 1972 zur Basis 1971 b) Der Mengenindex L Q 0t nach Laspeyres und der Mengenindex P Q 0t nach Paasche werden wie folgt berechnet, wobei der Subskript i das Gut i bezeichnet (i=1,2,3,4=m) und t die Zeit: m m Σ q t,i p 0,i Σ q t,i p t,i L Q 0t = i=1 i=1, P Q 0t = m Σ q 0,i p 0,i i=1 m Σ q 0,i p t,i i=1 Berechnen Sie für die angegebenen Güter den Mengenindex ba) nach Laspeyres für das Jahr 1971 zur Basis 1970 bb) nach Paasche für das Jahr 1972 zur Basis 1970 m Σ p t,i q t,i i=1 c) Der Umsatzindex U 0,t berechnet sich nach U 0,t = m Σ p 0.i q 0,i i=1 ca) Berechnen Sie den Umsatzindex U für das Jahr 1971 zur Basis cb) Zeigen Sie, daß gilt: L U 01 = L P. 01 P Q 01 Aufgabe 14 Um festzustellen, ob eine Umsatzsteigerung ausschließlich durch Preissteigerungen hervorgerufen wird oder ob auch Mengensteigerungen erfolgt sind, führt man die sogenannte Preisbereinigung des Umsatzes durch. Dazu dividiert man den Umsatz-index durch einen Preisindex. Führen Sie eine solche Preisbereinigung des Umsatzes sowohl mit dem Laspeyres-Preisindex als auch mit dem Paasche-Preisindex durch und vergleichen Sie die Ergeb-nisse mit dem Paasche- bzw. dem Laspeyres-Mengenindex.

12 Aufgabe 17 Die Stadtwerke K versandten an den Haushalt H (so nach M. Missong, Aufgabensammlung zur deskriptiven Statistik, Aufgabe 7.4) folgende Abrechnungen: Preis/m 3, bzw /kwh 12 Menge(m 3, bzw kwh) Gas DM 7 60 m 3 Strom DM kwh a) Errechnen Sie für das Berichtsjahr 1993 die beiden Preis- und Mengen-Indizes nach Paasche und Laspeyres mit 1991 als Basisjahr. b) Welche Energieart ist vergleichsweise billiger geworden? c) Berechnen Sie den Fisherschen Idealindex. Aufgabe 18 Um ihre Kriegsgefangenen gemäß Genfer Konvention am Leben zu erhalten, ernährt die Guerillatruppe im Ort Jelenica die Gefangenen mit trockenem Brot, Wasser und Milchpulver. Die Kosten sind beachtlich, doch die Freilassung (über Vermittlung der UNO) würde dazu führen, daß die Gefangenen in Kürze an anderer Stelle als Kriegs-gegner aufträten. So entscheidet der Guerrilla-Rat, sobald der Lebenshaltungskosten-index (nach Laypeyres, Basisperiode 9.93) für die Gefangenen die Marke 4 überschreitet, d.h. sich vervierfacht hat, werden die Gefangenen für je $00 an die UNO verkauft. Als Anhalt hat die Guerillaführung die folgende Übersicht für die beobachtete bzw vermutete Entwicklung: Preise in Dinar Brot je kg Trinkwasser je Liter Milchpulver je kg Mengen Brot (kg) Trinkwasser (10-Liter Kanister) Milchpulver (kg) Wann erfolgt der Verkauf der Gefangenen?

13 Aufgabe 19 Für die Jahre 1990 bis 1993 werden der Preisindex der Lebenshaltungskosten und der Preisindex für Agrarprodukte im Land D ermittelt: Preisindex der Lebenshaltung Preisindex für Agrarprodukte Hinweis: Das Jahr mit dem Wert 100 bezeichnet jeweils das Basisjahr, worauf sich alle Änderungen beziehen. a)welche Indexreihe zeigt den größten relativen Preisanstieg? b) Nehmen Sie an, Sie sollen die Interessen der Landwirtschaft nun gegenüber der Regierung des Landes D vertreten. Wie würden Sie die Daten verändern, bzw. anders darstellen, um Subventionen besonders notwendig für die Landwirtschaft erscheinen zu lassen?

Beispiel 1.1 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.)

Beispiel 1.1 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.) Beispiel 1.1 (Einige Aufgaben zum Preisindex nach Laspeyres, Paasche u.a.) 1 Aufgabe 1 Einem Konsumenten stehen drei Güter A, B, und C zur Verfügung. Die Preise der Güter und die vom Konsumenten verbrauchten

Mehr

Indizes (Indexzahlen)

Indizes (Indexzahlen) Indizes (Indexzahlen) Denition 01 Eine Indexzahl beschreibt die durchschnittliche relative Veränderung mehrerer Messzahlen durch eine einzige Zahl Die Messzahlen werden mit einem Gewicht versehen und zusammengefasst

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14 25. Januar 2013 8. Indizes 8.1. Einfache Indexzahlen Indizes (Indexzahlen, Indexzeitreihen)

Mehr

13. Übungswoche. Kapitel 12: Varianzanalyse (Fortsetzung)

13. Übungswoche. Kapitel 12: Varianzanalyse (Fortsetzung) 1 13. Übungswoche Kapitel 12: Varianzanalyse (Fortsetzung) [ 3 ] Im Vorkurs Mathematik für Wirtschafstwissenschaftler vor Beginn des Sommersemesters 2009 wurde am Anfang und am Ende ein Test geschrieben,

Mehr

Kapitel 4. Daten. Indizes: Preis-, Mengen- und Umsatzindex

Kapitel 4. Daten. Indizes: Preis-, Mengen- und Umsatzindex Kapitel 4 Daten Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden IV Daten 1 / 18 Lernziele Datentypen Beobachtungsfrequenz Fluss- und Bestandsdaten Indizes: Preis-, Mengen- und Umsatzindex Preisbereinigung

Mehr

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 HVPI für Deutschland und die Eurozone 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1999M01-1,0 1999M05 1999M09 2000M01 2000M05 2000M09 2001M01 2001M05 2001M09 2002M01 2002M05 2002M09 2003M01 2003M05 2003M09 2004M01 2004M05

Mehr

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK PROF. DR. ROLF HÜPEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Seminar für Theoretische Wirtschaftslehre Vorlesungsprogramm 02.07.2013 Theorie der Indexzahlen 1. Konstruktion von

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Daten 8 p.2/??

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Daten 8 p.2/?? Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Daten Kapitel 8 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Daten 8 p.0/?? Lernziele Datentypen Beobachtungsfrequenzen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen,

Mehr

Warenkorb 1995. Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137

Warenkorb 1995. Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137 1.3.2 Der Warenkorb Aus dem Angebot an Gütern und Dienstleistungen werden etwa 750 ausgewählt, die den gesamten Verbrauch der privaten Haushalte sowie die Preisentwicklung der Güter repräsentieren. Diese

Mehr

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 Preisniveau und Geldwertentwicklung Einstieg Preisniveau und Geldwertentwicklung sind im Magischen Viereck der Wirtschaftspolitik zwei wichtige Ziele. Die

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Nominalwert = der auf Münzen und Banknoten aufgedruckte Wert

Nominalwert = der auf Münzen und Banknoten aufgedruckte Wert 1.3 Der Binnenwert des Geldes 1.3.1 Die Begriffe Kaufkraft und Preisniveau Kaufkraft der DM: Preisindex Kaufkraftindex Folie 1948 100 100 Pfennige 1960 111 90 Pfennige 1970 142 70 Pfennige 1980 233 43

Mehr

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1 Statistik I, SS 2002, Seite 1 von 8 Statistik I Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Preisentwicklung in Baden-Württemberg 2016 Preisentwicklung in Baden-Württemberg Informationen zum Verbraucherpreisindex Der Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren Dienstleistungen, die von privaten

Mehr

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie!

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie! Aufgabe 1 (3 + 3 + 2 Punkte) Ein Landwirt möchte das durchschnittliche Gewicht von einjährigen Ferkeln bestimmen lassen. Dies möchte er aus seinem diesjährigen Bestand an n Tieren schätzen. Er kann dies

Mehr

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL PREISINDEX Verbraucherpreise für und Deutschland im 2016 (2010 = 100) 2 STATISTIK AKTUELL PREISINDEX ÄNDERUNGEN DER VERÖFFENTLICHUNGSPRAXIS

Mehr

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007 - Schätzung der BVE - Konjunkturentwicklung Umsatz 147,4 Mrd. darunter: Inlandsumsatz Auslandsumsatz

Mehr

Statistik - Übungen SS 2016

Statistik - Übungen SS 2016 Statistik - Übungen SS 2016 Blatt 1: Beschreibende Statistik 1. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Merkmalen. Nennen Sie für jedes Erhebungsmerkmal eine zulässige Ausprägung, geben Sie jeweils eine

Mehr

Statistik-Klausur vom 12. Juli 2005

Statistik-Klausur vom 12. Juli 2005 Statistik-Klausur vom 12. Juli 2005 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1 Die Divino GmbH plant für den Herbst die Markteinführung eines innovativen Partygetränks. Zur Abschätzung des Marktpotenzials

Mehr

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1

Statistik I. Hinweise zur Bearbeitung. Aufgabe 1 Statistik I, WS 2002/03, Seite 1 von 7 Statistik I Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen Pressemitteilung vom 14. Mai 2014 166/14 Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen Verbraucherpreise April 2014: + 1,3 % April 2013 Inflationsrate zieht leicht an WIESBADEN Die Verbraucherpreise in Deutschland

Mehr

4.2 Planungsaufgaben Level 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2 4.2 Planungsaufgaben Instruktion: Sie erhalten ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe sowie einigen Fragen dazu. Ihre Aufgabe ist es, die Textaufgabe sorgfältig zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Mehr

Maßzahlen, Verhältniszahlen, Indexzahlen

Maßzahlen, Verhältniszahlen, Indexzahlen Kapitel 4 Maßzahlen, Verhältniszahlen, Indexzahlen 4.1 Maßzahlen Ökonomische und andere Sachverhalte werden oft durch Maßzahlen beschrieben. Jede Maßzahl muss dabei ihren Ausgangspunkt von einer sachlichen

Mehr

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex STATISTISCHES LANDESAMT 2011 2014 Verbraucherpreisindex LANDWIRTSCHAFTSin ZÄHLUNG Rheinland-Pfalz 2010 Vorläufige Ergebnisse Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche

Mehr

Aufgabe 1 (23 Punkte)

Aufgabe 1 (23 Punkte) Aufgabe 1 (23 Punkte) Betrachtet werden zwei Personen 1 und 2, die in einer Wohngemeinschaft leben, mit den folgenden Nutzenfunktionen: sowie u 1 (x 1, G) = x 1 G u 2 (x 2, G) = x 2 G x 1 beziehungsweise

Mehr

Mathematik-Klausur vom 08.07.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 14.07.2011

Mathematik-Klausur vom 08.07.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 14.07.2011 Mathematik-Klausur vom 08.07.20 und Finanzmathematik-Klausur vom 4.07.20 Studiengang BWL DPO 200: Aufgaben 2,,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 200: Aufgaben 2,,4 Dauer der Klausur: 60 Min

Mehr

3. Kapitel: Elastizitäten

3. Kapitel: Elastizitäten 3. Kapitel: Elastizitäten Elastizitäten setzen Aenderungen der nachgefragten in Beziehung zu den Aenderungen der Preise oder Einkommen. 1. Preiselastizität der Nachfrage (fi Anhang: Die Preiselastizität

Mehr

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur GRUPPE B - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur GRUPPE B - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE B - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Alte Prüfungsordnung/Neue Prüfungsordnung

Mehr

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL PREISINDEX Verbraucherpreise für und Deutschland im 2016 (2010 = 100) 2 STATISTIK AKTUELL PREISINDEX ÄNDERUNGEN DER VERÖFFENTLICHUNGSPRAXIS

Mehr

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation? Preise Begriffe Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation Disinflation? Preisindex: Laspeyres P L = n i =1 n i=1 p i 1 * x i 0 p i 0 * x i 0 *100 Verbraucher-Preisindex Stimmen die Angaben?

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Einführung in die computergestützte Datenanalyse Karlheinz Zwerenz Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse 6., überarbeitete Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL

Mehr

Kosten und Umsatzfunktionen

Kosten und Umsatzfunktionen In den folgenden Abschnitten wenden wir gelegentlich Anwendungen aus der Wirtschaft behandeln. Wir stellen deshalb einige volks- und betriebswirtschaftliche Funktionen vor. Dabei handelt es sich stets

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz 3., überarbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt

Mehr

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011 Pressemitteilung vom 12. Dezember 2012 436/12 Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % November 2011 Inflationsrate trotz steigender Nahrungsmittelpreise leicht abgeschwächt K o r r e k t u r a m E n d

Mehr

Prof. Dr. P. von der Lippe Statistik I NK SS 2002 Seite 1

Prof. Dr. P. von der Lippe Statistik I NK SS 2002 Seite 1 Prof. Dr. P. von der Lippe Statistik I NK SS 2002 Seite 1 Aufgabe 1 a) BWL-Student S hat von seinem Lieblingsonkel 10.000 geschenkt bekommen mit der Auflage damit etwas Vernünftiges zu machen. Nachdem

Mehr

Das Preisniveau und Inflation

Das Preisniveau und Inflation Das Preisniveau und Inflation MB Preisindex für die Lebenshaltung Preisindex für die Lebenshaltung (Consumer Price Index, CPI) Bezeichnet für eine bestimmte Periode die Kosten eines typischen Warenkorbs

Mehr

Statistik Übungen WS 2016/17

Statistik Übungen WS 2016/17 Statistik Übungen WS 2016/17 Blatt 1: Beschreibende Statistik 1. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Merkmalen. Nennen Sie für jedes Erhebungsmerkmal eine zulässige Ausprägung, geben Sie jeweils eine

Mehr

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Aufgabe 1 Sie haben als Zeitungsleser, im Job oder in anderen privaten, sozialen und politischen Zusammenhängen sehr häufig mit Statistiken zu tun oder

Mehr

Statistik - Übungsaufgaben

Statistik - Übungsaufgaben Statistik - Übungsaufgaben 1) Eine vor mehreren Jahren durchgeführte Befragung von 30 Arbeitern eines Großbetriebes ergab für die Stundenlöhne folgende Liste: 16,35 16,80 15,75 16,95 16,20 17,10 16,64

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL I GRUNDLAGEN

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

a) Welche Erhebungsmerkmale sind in der Tabelle dargestellt und auf welchem Skalenniveau können sie gemessen werden?

a) Welche Erhebungsmerkmale sind in der Tabelle dargestellt und auf welchem Skalenniveau können sie gemessen werden? Aufgabe 1: Der Internetseite des Statistischen Landesamtes NRW kann man die folgenden Angaben zu den Erwerbstätigen in NRW im Jahr 2009 entnehmen (Angaben in 1000 Personen): Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Mehr

Preise. Oktober 2015. Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes

Preise. Oktober 2015. Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Statistisches Besamt Preise Harmonisierte Verbraucherpreisindizes 2015 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 12.11.2015 Artikelnummer: 5611201151104 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Alte Prüfungsordnung/Neue Prüfungsordnung

Mehr

Die sechs Kriterien der Vermögensbildung. Liquidität. Rendite. Sicherheit. Steuer. Inflation. ges. Altersvorsorge

Die sechs Kriterien der Vermögensbildung. Liquidität. Rendite. Sicherheit. Steuer. Inflation. ges. Altersvorsorge Die sechs Kriterien der Vermögensbildung Sicherheit Rendite Liquidität Steuer Inflation ges. Altersvorsorge Die BRD Öffentlich Gesamtverschuldung ist ernorm! Gesetzliche Rentenversicherung Durch Steuer-Milliarden

Mehr

= positiv = Kompromiss = negativ = ohne Bewertung

= positiv = Kompromiss = negativ = ohne Bewertung Häufig gestellte Fragen zur Kinderernährung Grundlagen für alle Aussagen sind Faltblatt mein Kindergarten-/Pausenfrühstück 5 Sterne für gesunde Zähne Infoblatt Kinderlebensmittel Ausarbeitung zum Thema

Mehr

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt 2.2 Reales Bruttoinlandsprodukt 2.3 Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt Nominales Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Die Inflation 2012 WUSSTEN SIE, DASS die Inflationsrate von 2012 um fast 1 Prozentpunkt niedriger war 2011? die Inflationsrate zu mehr als 50 % von Preissteigerungen

Mehr

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende Ausgangslage bezüglich der maximalen

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Modul 14 (BA Bw) bzw. Modul 3 (BA IB) bzw. Modul 4 (BA IBM): Wirtschaftsstatistik Teil 1: Beschreibende Statistik

Modul 14 (BA Bw) bzw. Modul 3 (BA IB) bzw. Modul 4 (BA IBM): Wirtschaftsstatistik Teil 1: Beschreibende Statistik Fachhochschule Dortmund Wintersemester 12/13 Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Laufner Studiengänge BA Betriebswirtschaft und BA International Business (Management) Übungsaufgaben zur Woche 7. + 8. 1. 13

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester 2008. Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester 2008. Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester 2008 Aufgabe 1 I) Einige Mitarbeiter

Mehr

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich? 2. Bonner Herztag Mythos-Wunschgewicht Wie ist das möglich? Übersicht 1. Einführung in die Thematik - Häufigkeit und Bedeutung des Übergewichts 2. Lösungsansätze 3. Beispiel Tagesplan 4. Diskussion Einführung

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann SS 008 Jahreskurs Makroökonomik, Teil Abschlußklausur vom 4. August 008 Aufgabe (40%) - Eine geschlossen Volkswirtschaft produziert Stahl, Kanonen und Butter. - Der Stahlsektor

Mehr

Zahl der Studienanfänger und der Approbationen in der Medizin

Zahl der Studienanfänger und der Approbationen in der Medizin Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/3735 Der Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit Bonn, den 15. August 1972 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Zahl der

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz. Wichtige Regeln Welche Hilfen gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen in hessischen Ämtern? Wie können diese Personen Texte der Ämter lesen und verstehen? Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015 Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.0.015 und Finanzmathematik-Klausur vom 7.01.015 Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten und F-Mathe 45 Min Aufgabe 1 a) Für die Absatzmenge x in ME) und den Verkaufspreis

Mehr

Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik

Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik U3L-Seminar SS 2014 Prof. em. Dr. Ulrich Peter Ritter und Alexander Elsas Seite 1 Geldmengen Die Geldmengen M1-M3 werden nach dem Grad

Mehr

Kapitel 10: Indexzahlen

Kapitel 10: Indexzahlen Kapitel 10: Indexzahlen 1. Gegenstand und Bedeutung von Indexzahlen... 355 a) Definition von Indexzahlen... 355 b) Heuristische Einführung der Preisindex-Formeln... 357 c) Kompromissformeln durch Mittelwertbildung...

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN 978-3-303-05727-8 Der Landesindex für Konsumentenpreise kurz erklärt Der Landesindex misst

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Preismesszahl: Misst Preisveränderung eines einzelnen Gutes: Preis zum Zeitpunkt

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Preisindex Luftfahrt (WZ 2008: 51) Stand: Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

b) In 12 Geschäften wird das Produkt zu 550 Euro oder mehr angeboten. 12/20=0,6 60 %. c) d) e) Boxplot:

b) In 12 Geschäften wird das Produkt zu 550 Euro oder mehr angeboten. 12/20=0,6 60 %. c) d) e) Boxplot: FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT PROF. DR. ROLF HÜPEN STATISTIK I, WS 2009/10 Aufgabe 1: Bei einer Preiserhebung in Bochum und Umgebung ergab sich für den etikettierten Verkaufspreis eines bestimmten

Mehr

Makro. Preisniveau. Programm Termin 2. Preisniveau: Berechnung PKI / PCI. Karl Betz

Makro. Preisniveau. Programm Termin 2. Preisniveau: Berechnung PKI / PCI. Karl Betz Preisniveau Karl Betz Makro Termin 2 Das Preisniveau ist ein Index für den Preis eines Güterkorbs: Wie hoch ist der Preis heute im Vgl. zu früher? Problem 1: Welches Jahr nehme ich: Güterkorb von früher

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am 4.2.24 B Name, Vorname Matr. Nr. Sem. gr. Aufgabe 2 3 4 5 6 7 8 9 gesamt erreichbare P.

Mehr

Ein Gipfeli, zwei Scheiben Brot, ein Kaffee, ein Joghurt, Butter und Konfi, Käse und Aufschnitt 14.00

Ein Gipfeli, zwei Scheiben Brot, ein Kaffee, ein Joghurt, Butter und Konfi, Käse und Aufschnitt 14.00 Frühstück 10.00 Uhr Butter und Konfi, Käse und Aufschnitt Für Zwischendurch Uhr Faustbrot Kleiner gemischter Salat Portion Pommes frites Tagessuppe 1 Frühstück 10.00 Uhr Butter und Konfi, Käse und Aufschnitt

Mehr

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) Beispiel (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) 1 Ein Statistiker ist zu früh zu einer Verabredung gekommen und vertreibt sich nun die Zeit damit, daß er die Anzahl X der Stockwerke

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wien, 09.08.2012 Ihre Gesprächspartner sind: KR Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose Konjunkturprognose der KOF Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) gibt eine Prognose zur Entwicklung der Schweizer Wirtschaft ab. Lesen Sie dazu die aktuelle

Mehr

Beschäftigungstheorie

Beschäftigungstheorie Prof. Dr. Oliver Landmann SS 2008 Beschäftigungstheorie Nachholklausur vom 7. Oktober 2008 Aufgabe 1 (20%) Beantworten Sie jeweils in wenigen Sätzen: a) Unter welchen Bedingungen wird eine Person statistisch

Mehr

Exkurs: Euro-Bargeldeinführung. Preisentwicklung im Januar 2002

Exkurs: Euro-Bargeldeinführung. Preisentwicklung im Januar 2002 März 22 Exkurs: Euro-Bargeldeinführung und Preisentwicklung im Januar 22 Zum 1. Januar 22 hat der Euro die D-Mark als Barzahlungsmittel abgelöst. Zwar konnte im Einzelhandel bis Ende Februar auch weiterhin

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Preisindex Private Wach- und Sicherheitsdienste (WZ 2008: 80.1) Stand: Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Fragen-Katalog zu 2. a) Was versteht man unter Devisen? b) Welche Funktion haben Devisen? c) Nennen Sie die wichtigste Form von Devisen.

Fragen-Katalog zu 2. a) Was versteht man unter Devisen? b) Welche Funktion haben Devisen? c) Nennen Sie die wichtigste Form von Devisen. 1 Fragen-Katalog zu 2 1) Devisen a) Was versteht man unter Devisen? b) Welche Funktion haben Devisen? c) Nennen Sie die wichtigste Form von Devisen. 2) Was versteht man unter Sorten? 3) Währungsbezeichnungen

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen Basiswissen für die Klausur Fixkosten sind Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge anfallen, d.h. sie sind immer gleich, egal ob 20 oder 50 oder 100 Stück von einem Gut produziert werden. Man

Mehr

Die Bestimmung regionaler Preisindizes: Das Beispiel Österreich

Die Bestimmung regionaler Preisindizes: Das Beispiel Österreich Die Bestimmung regionaler Preisindizes: Das Beispiel Österreich Georg Götz und Peter Winker Justus-Liebig-Universität Gießen Workshop Regionale Preisindizes Wiesbaden, den 2.7.2009 Ausgangspunkt Österreichische

Mehr

Verbraucherpreisindex für Deutschland

Verbraucherpreisindex für Deutschland Statistisches Bundesamt Verbraucherpreisindex für Deutschland Merkblatt für Nutzer von Punkteregelungen in Wertsicherungsklauseln März 2012 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 23.03.2012 Weitere

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 32621 Optimierungsmethoden des Operations Research Termin:

Mehr

MARKTENTWICKLUNG SUPPEN. Kulinaria Deutschland. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

MARKTENTWICKLUNG SUPPEN. Kulinaria Deutschland. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn Kulinaria Deutschland Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Feinkost Suppen Essig Senf Desserts MARKTENTWICKLUNG SUPPEN Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 3 info@kulinaria.org www.kulinaria.org

Mehr

1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000.

1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000. Arbeiten zum Kapitel 50 Gewinnschwelle (break even point) a) Rechnerische Methode 1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000. a) Berechnen Sie

Mehr

0,04. b) Antworten A und C bleiben übrig. Diese waren von 36+4 = 40% des Publikums genannt worden.

0,04. b) Antworten A und C bleiben übrig. Diese waren von 36+4 = 40% des Publikums genannt worden. Aufgabe 1: In der Fernsehsendung Wer wird Millionär ist ein Kandidat bei der 16000-Euro-Frage völlig ahnungslos und zieht den Publikumsjoker. Es resultieren die folgenden Abstimmungsergebnisse für die

Mehr

Ermittlung der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung

Ermittlung der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung PROF. DR. HEINZ LOTHAR GROB DR. FRANK BENSBERG LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND CONTROLLING WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Ermittlung der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung 1. Datensituation

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Aufgabe des Monats Mai

Aufgabe des Monats Mai Aufgabe des Monats Mai 2013 1 Ein Monopolist produziere mit folgender Kostenfunktion: K(x) = x 3 12x 2 + 60x + 98 und sehe sich der Nachfragefunktion (Preis-Absatz-Funktion) p(x) = 10, 5x + 120 gegenüber.

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

Statistik-Klausur vom

Statistik-Klausur vom Statistik-Klausur vom 27.09.2010 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Aufgabe 1 Ein international tätiges Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in Deutschland und dem übrigen Europa hat seine überfälligen Forderungen

Mehr