Olbersdorf. Rendezvous am Fuße des Zittauer Gebirges. Olbersdorfer See, Foto: GV Olbersdorf. Dampfbahn, Foto: H. Zistel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Olbersdorf. Rendezvous am Fuße des Zittauer Gebirges. Olbersdorfer See, Foto: GV Olbersdorf. Dampfbahn, Foto: H. Zistel"

Transkript

1 Rendezvous am Fuße des Zittauer Gebirges Olbersdorf Foto: Patrizia Tilli/Fotolia.com Dampfbahn, Foto: H. Zistel Olbersdorfer See, Foto: GV Olbersdorf Blick auf Olbersdorf, Foto: H. Zistel

2 Nah, wie wär s? Hier einziehen heißt: Natur ganz, ganz nah. In nicht mal 10 Minuten geht es in den Naturpark Zittauer Gebirge. Über Hektar so einen Garten hat nicht jeder. Kommunale Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Olbersdorf Jetzt informieren: ( )

3 Grußwort Grußwort des Bürgermeisters Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Neubürger, sehr geehrte Gäste, ob Sie in unserer schönen Gemeinde leben und wohnen, ob Sie in der Zukunft in unserem Ort heimisch werden möchten oder ob Sie sich bei uns entspannen und erholen oder einen aktivtouristischen Urlaub bei uns verbringen möchten - Sie haben mit OLBERSDORF die richtige Wahl getroffen. Nach Beendigung der bergbaulichen Sanierung des ehemaligen Braunkohlentagebaus und im Ergebnis der 1999 erfolgreich durchgeführten 2. Sächsischen Landesgartenschau erkannten wir rechtzeitig die Chance und nutzten dieselbe auch, das Areal am Olbersdorfer See mit seinen vielfältigen Erholungsund Freizeitmöglichkeiten weiter zu entwickeln hin zu einer Freizeitoase mit mediterranem Flair und einem Zentrum für den wassergebundenen Aktivsport. Die Gemeinde Olbersdorf bietet Ihnen eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, einen Ihren Bedürfnissen entsprechenden Wohnkomfort ob als Mieter oder als Eigentümer, ein vielfältiges Angebot der Kinderbetreuung und zeitgemäßer kommunaler Freizeiteinrichtungen sowie zahlreiche Dienstleistungen im Ort. Olbersdorf ist gut vernetzt über ein modernes System des öffentlichen Personennahverkehrs sowohl mit den Städten Zittau und Görlitz als auch mit den Kurorten und Gemeinden des NATURPARKS Zittauer Gebirge. An dieser Stelle möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, alle Athleten, Funktionäre, Zuschauer und Gäste der Weltmeisterschaft im Cross Triathlon 2014 in der Gastgebergemeinde Olbersdorf auf das Herzlichste zu begrüßen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen. Wir wollen ein exzellenter Gastgeber für Sie sein und hoffen, Sie nehmen viele schöne Erinnerungen und gute Eindrücke mit nach Hause und kommen uns gern wieder besuchen. Habe ich Sie neugierig gemacht und gewinnen können? Dann lade ich Sie ganz herzlich ein zum Entdecken all unserer unzähligen, vielfältigen Angebote in der vor Ihnen liegenden druckfrischen neuen Broschüre und heiße Sie ganz persönlich als auch im Namen des Gemeinderates in der Gemeinde Olbersdorf auf das Herzlichste willkommen zu einem Rendezvous am Fuße des Zittauer Gebirges. Ich möchte mich bei allen an der Erarbeitung, Gestaltung und Finanzierung dieser Broschüre beteiligten Personen und Unternehmen namens der Gemeinde Olbersdorf ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Mitwirkung bedanken. Ihr Andreas Förster 1

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Geschichte und Gegenwart 5 Verwaltung von Olbersdorf 13 Foto: H. Zistel Foto: J. Nießner Leben und Wohnen 15 Wirtschaft und Verkehr 15 Betreuung und Bildung 17 Kirchgemeinden 19 Kultur und Freizeit 20 Sportstätten 20 Gemeindebibliothek 21 Vereinsleben 22 Feuerwehrausstellung 23 Veranstaltungen 24 O-See Challenge 26 Drogerie...und mehr Drogerie Haushalt Deko Geschenke Fuji-Fotoservice mit Sofortdruck DPD und GLS Paketshop Kopierservice bis A3 Aktionsware... wir freuen uns auf Ihren Besuch!...für Sie geöffnet: Mo. - Fr Uhr / Sa Uhr Oberer Viebig 2c D Olbersdorf fon Theodor-Korselt-Straße Zittau Tel / Fax / kontakt@kanzlei-zittau.de Torsten Mengel Strafrecht Strafrecht Verkehrsrecht Verkehrsrecht Vereinsrecht Vereinsrecht allgemeines allgemeines Zivilrecht Zivilrecht Thomas Christiane Schwitzky Reuter Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht für Erbrecht Baurecht Versicherungsrecht Handels- Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht Urheberrecht Robert Ellen Hitziger Gocht Fachanwalt Familienrecht für Arbeitsrecht Fachanwalt Steuerrecht für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Christiane Thomas Schwitzky Reuter Bank- Fachanwalt und Kapitalmarktrecht für Erbrecht Versicherungsrecht Baurecht Vertragsrecht Handels- und Urheberrecht Gesellschaftsrecht Robert Ellen Hitziger Gocht Fachanwalt Familienrecht für Arbeitsrecht Fachanwalt Steuerrecht für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht 2

5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Natur und Tourismus 28 Olbersdorfer See 28 Olbersdorfer Uhrenhof / privates Uhrenmuseum 30 Olbersdorfer Geschichts- und Mühlenpfad 30 Kokosweberei und Schauwerkstatt 30 Naturpark Zittauer Gebirge 31 Medizinische Versorgung 33 Physiotherapie 35 Foto: H. Zistel Branchenverzeichnis 36 Panoramablick Olbersdorf, Foto: H. Zistel Foto: H. Zistel in Zusammenarbeit mit: Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a, Olbersdorf /1. Auflage 2014 IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Markus Trost, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: info@mediaprint.info Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Olbersdorf Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Matkus Trost Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Nachweise stehen unter den Fotos. Druck: Werbedruck Horst Schreckhase Dörnbach Spangenberg Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 3

6 Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Goldener Herbst, Foto: R. Mönch 4

7 Geschichte und Gegenwart Geschichte und Gegenwart Wohngebiet Hagelsburg, Foto: H. Zistel Gestern-Heute- Morgen Die Gemeinde Olbersdorf liegt im Bundesland Sachsen, im Landkreis Görlitz, im Dreiländereck zu Polen und Tschechien. Die amtliche Einwohnerzahl betrug zum 30. Juni Einwohner. Im Norden und Osten wird die Gemeinde durch die Stadt Zittau begrenzt, im Süden durch die Gemeinden Oybin und Kurort Jonsdorf und im Westen durch die Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz. Eine Besonderheit der Gemeinde ist, dass sie keine eigenen Ortsteile besitzt. Zum Territorium von Olbersdorf gehört auch der Olbersdorfer See, der aus einem stillgelegten Braunkohlentagebau durch Flutung entstanden ist. Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die erste Besiedlung ist bereits um vor Christus durch archäologische Funde und Befunde belegt. Die erste urkundliche Erwähnung erfährt Olbersdorf im Jahre Dort wurde es als Alberstdorf bezeichnet. Im Jahre 1429 taucht erstmals die heutige Schreibweise Olbersdorf in Urkunden auf gelangte Olbersdorf komplett in den Besitz des Oybiner Klosters. Im Jahre 1574 wurde der Ort von Zittau in Besitz genommen. Bereits im Jahr 1651 gab es offenbar die erste Schule in Olbersdorf hatte der Ort 192 Häuser, wovon 13 Wassermühlen waren. Im Jahre 1771 lebten in dem Ort bereits 1658 Einwohner. Ab 1800 wurde in der Region die Dampfzug durch Olbersdorf, Foto: H. Zistel Skulptur Geschichts- und Mühlenpfad, Foto: H. Zistel 5

8 Geschichte und Gegenwart Postkarte altes Volksbad Alte ev.-luth. Kirche, Foto: GV Olbersdorf erste Kohle gefördert und ein beispielloser wirtschaftlicher Aufschwung erfasste die Region wurde eine Eisengießerei in der Ortschaft gegründet, die die Basis für den später dort ansässigen Maschinenbaubetrieb legte. Im Jahre 1883 wurde die Olbersdorfer Kirche eingeweiht. Diese Kirche gibt es seit dem Jahr 1985 jedoch nicht mehr, denn sie musste dem Tagebau weichen. Im Jahre 1890 wurde die Schmalspurbahn in Olbersdorf in Betrieb genommen. Bereits im Jahre 1912 wurde die Kohle im Tagebau Glück auf gefördert. Im Jahre 1922 wurde das Volksbad des Ortes eröffnet übergab der Textilfabrikant Kommerzienrat Friedrich Wagner Dollar in Schatzanweisungen an den Gemeinderat Olbersdorf. Damit wurde der Grundstock eines Baufonds für die Errichtung eines Fürsorge- und Altenheimes geschaffen, welches 1925 feierlich eingeweiht wurde und den Namen Friedrich Wagner erhielt wurde der letzte Untertagebau Gottes Segen II geschlossen, drei Jahre später wurde die neue Zentralschule eingeweiht. Im Jahr 1938 wurde die Grube Glück auf geschlossen wurden zahlreiche ortsansässige Betriebe enteignet und in die Volkseigenen Betriebe (VEB) überführt wurde die Kohleförderung im Tagebau wieder aufgenommen. Im Jahr 1986 wurde die neue ev.-luth. Kirche des Ortes am Butterhübel eingeweiht wurde mit dem Bau des Neubaugebietes begonnen, welches heute den Namen Grundbachsiedlung trägt. Seit 1989 eröffneten in diesem neuen Wohngebiet von Olbersdorf eine Schule sowie drei Kindertagesstätten wurde der Tagebau auf Initiative des Runden Tisches von Olbersdorf noch durch einen Beschluss des Ministerrates der DDR eingestellt. Die letzte Kohleförderung erfolgte am 30. September Im Jahr 1994 wurde das Volksbad in ein Freizeitund Erlebnisbad umgestaltet. Fünf Jahre später, also 1999, wurde die Flutung des früheren Braunkohlentagebaus Elektr Herzberg Beratung Projektierung Ausführung Elektroinstallation aller Art Telefon: ( ) Beleuchtung Blitzschutz Fax: ( ) Datennetzwerktechnik Olbersdorf Leipaer Straße 2a Informationen im Hosentaschenformat aktuell lokal handlich Mehr zu mobile web vom mediaprint infoverlag unter Baugeschäft hagen wilke GmbH August-Bebel-Straße Olbersdorf ; Fax Auto Internet info@bauwilke.de Oberlausitzer Waldwirtschaft { Hoch- und Tiefbau { Ausbau { Baureparaturen { Gerüstbau und Vermietung { Wärmedämmung Malerwerkstätten kracht Mario Kracht Ludwig-Jahn-Straße Olbersdorf Telefon (03583) Fax (03583) Funk (0177) info@kracht-maler.de Alte Burgstraße Olbersdorf Hans-Peter Thorandt Diplomforsting (FH) hptolb@hotmail.de Tel./Fax / Funktel /

9 Geschichte und Gegenwart Blick auf Olbersdorf, Foto: H. Zistel Zuverlässige Dienstleister vor Ort EigE n E H E rste llung Brot- u. Feinbäckerei Strauß Bertsdorfer Str Olbersdorf Tel / Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben Sie finden uns unter: August-Bebel-Straße Olbersdorf Tel. ( ) haar Inh. Kathrin Kirsche genau 7

10 Geschichte und Gegenwart Schulhof Förderschule Friedrich Fröbel, Foto: H. Zistel Bauunternehmen Wiesental 3 Tel. ( ) / Kurort Jonsdorf Fax ( ) bauunternehmen.jahnich@web.de Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben Andreas Kießling Sanitär Heizungsbau Solartechnik Wir regeln das schon... Ernst-Thälmann-Straße Olbersdorf heizung-kiessling@t-online.de Unsere Leistungen: Bäder nach Ihren Wünschen Brennwertheizung Gas/Öl Biomassekessel Fußboden-/Wandheizung Solartechnik Wartung und Inspektion Telefon / Telefax / Funk 01 73/

11 Geschichte und Gegenwart Zwiebelchen das Maskottchen der 2. Sächsischen Landesgartenschau 1999 in Zittau/Olbersdorf abgeschlossen und die 2. Sächsische Landesgartenschau fand in Zittau und Olbersdorf statt. Die Gemeinde Olbersdorf präsentiert sich heute als ein attraktives touristisches Gebiet mit dem Prädikat Anerkannter Ausflugsort. Das nahe gelegene Zittauer Gebirge sowie der Olbersdorfer See sind besondere Anziehungspunkte für Touristen und Einheimische. Nicht ohne Grund ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig der Gemeinde. Von Bedeutung für die Gemeinde ist, dass neben dem örtlichen Handwerk auch einige größere Industriebetriebe in dem ehemals stark industriell geprägten Ort eine neue Zukunft gefunden haben. Insgesamt 14 dem produzierenden Gewerbe zuzuordnende Betriebe und weitere klein- und mittelständische Unternehmen befinden sich aktuell im Gemeindegebiet. Die Attraktivität von Olbersdorf ist sowohl hinsichtlich der reizvollen Landschaft wie auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Perspektiven gekennzeichnet. Waldweg und Echostraße, Foto: H. Zistel Blick auf Olbersdorf, Foto: H. Zistel Schaufelrad, Erinnerungen an die Geschichte des Tagebaus in Olbersdorf, Foto: H. Zistel 9

12 Geschichte und Gegenwart THOMAS Straßen-, Tief- und Umweltbau Tiefbau Straßenbau Umweltschutzbau Kanalisationsarbeiten Erdbau / Baggerarbeiten Erschließungsarbeiten Gestaltung von Außenanlagen August-Bebel-Straße Olbersdorf Thomas_Herwig@online.de Tel. ( ) Fax ( ) Stets zu Ihren Diensten! Mühlengewölbe Kokosweberei, Foto: H. Zistel Geschäftsführer M. Schramm Restaurator i. H. Ernst-Thälmann-Straße 4A Hörnitz kontakt@tischlerei-schramm.com & 0177/ Tel. (03583) Fax (03583) Die einzige Kokoshandweberei in Europa In Olbersdorf, dem Tor zum Zittauer Gebirge, 1848 als Wassermühle erbaut, dient das Gebäude seit ca. 50 Jahren unserem kleinen Handwerksbetrieb. Lassen Sie sich in das Manufakturwesen des 19. Jahrhunderts zurückversetzen. Seit April 2005 hat unsere Firma eine Schauwerkstatt der besonderen Art. Fasern aus Kokos, Sisal und Hanf werden gespult. verwebt und komplett konfektioniert. Wissen Sie wie eine Fußmatte hergestellt wird? Wenn nicht, dann lohnt es sich dies anzuschauen. Auch ein Blick in das wiederentdeckte alte Mühlengewölbe rundet Ihren Besuch bei uns ab. Leistungen Preis: pro Person 2 KONZEPT - GESTALTUNG - WEBDESIGN - ECOMMERCE - MARKETING ONLINE BUSINESS SOLUTIONS - SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG info@fuchsbau-media.de August-Bebel-Straße Olbersdorf Obst - Gemüse - Lebensmittel natürlich - frisch - regional Führung durch die Weberei, Erläuterungen zur Geschichte des Hauses zum Abschluss des Rundgangs eine köstliche Überraschung Freiplatzregelung: 1 Busfahrer 1 Reiseleiter Kapazität: Busparkplatz: Kokosweberei Hilger August-Bebel-Straße Olbersdorf Tel. +49 (3583) Fax +49 (3583) kontakt@kokosweberei.de 50 Personen Kamenz A4 am Haus Hoyerswerda Bautzen CZ Görlitz PL Zittau Dienstag + Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 07:00 Uhr - 11:00 Uhr Telefon: (03583) Ansprechpartner: Herr Mario Hilger 10

13 Umgebindehaus Apfelladen, Foto: H. Zistel Hätte man vor 5 Jahren das Umgebindehaus an der August-Bebel-Straße 136 in Olbersdorf betrachtet, wäre wohl niemandem in den Sinn gekommen, dass es jemals in neuem Glanz erstrahlen könnte. Vielmehr stand das Haus dem Abriss nahe. Nachdem es mehr als 10 Jahre unbewohnt und unbenutzt vor sich hin vegetierte und die Bausubstanz des Hauses allgemein in einem sehr schlechten Zustand war, gab ein Hochwasser im Jahr 2010 dem Erdgeschoss samt Blockstube den Rest. Doch statt das Haus seinem Schicksal zu überlassen, nahmen sich die Bauherren Kristina und Thomas Herwig aus Olbersdorf dem Haus an und investierten viel Zeit, Mühe und Geld, um das Haus in eines der schönsten heutigen Umgebindehäuser Deutschlands zu verwandeln. Im Bereich der Blockstube musste das vom Hochwasser betroffene Holz ausgetauscht und der Boden ausgehoben werden. Nach der Erneuerung des Holzes wurden das vorhandene alte Fachwerk sowie Balken und Holzverkleidungen abgeschliffen, um eine möglichst natürliche Optik zu erhalten. Der erneuerte Fußboden wurde passend dazu mit Laminat in rustikaler Holzoptik belegt und die neuen Holzfenster von innen mit extra angefertigten Holzschiebeläden versehen. Der vom Flur aus zu befeuernde Kachelofen der Blockstube musste ebenfalls erneuert werden, ebenso wie die massiven Holztische, Bänke und Stühle. Der so entstandene Raum hat nicht nur ein herrlich rustikales Ambiente, sondern kann jetzt als Veranstaltungsraum von bis zu 25 Personen genutzt werden. Der zweite Raum des Erdgeschosses ist nun ein Verkaufsraum für regionale Bioprodukte, der sogenannte Apfelladen. Mehrmals pro Woche hat der Laden für die Bewohner der Region geöffnet und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Die an den Ladenraum angrenzende Küche und die sanitären Einrichtungen können bei Bedarf zusammen mit der gemieteten Blockstube genutzt werden. Der komplett sanierte 1. Stock des Hauses beherbergt nun Büroräume sowie eigene Sanitäreinrichtungen. Auch hier wurde im Innenbereich das original verbaute Holz geschliffen, um die Optik möglichst natürlich zu halten. Die Fenster wurden erneuert, die Wände in traditioneller Lehmbauweise neu gedämmt. Zum Teil sind sogar die originalen Holzdielen weiterverwendet und lediglich neu geschliffen worden. Das Dachgeschoss des Gebäudes wurde ebenfalls saniert und zum Wohnraum ausgebaut. Der Außenbereich des Hauses musste ebenfalls komplett erneuert werden. Das Fachwerk wurde liebevoll saniert, die Fassaden in oberlausitzer Verschlagbauweise instand gesetzt, das Dach wurde neu gedeckt. Die moderne Farbgebung des Hauses mit blauer Blockstube, hellgrauem Fachwerk und Holzverkleidungen sowie weißen Wänden ist ein herrlicher Blickfang und eine Bereicherung für das Dorfbild. Die Belohnung für all die Arbeit ist nicht nur das Staunen der Besucher und Betrachter des Umgebindehauses, sondern der wohlverdiente 2. Platz beim Sächsischen Landeswettbewerbes 2013 ländliches Bauen. Mit Recht, wie wir finden. Überzeugen Sie sich bei einem Besuch selbst! 11

14 Marko Endert Zur Randsiedlung Olbersdorf Telefon: (03583) Funk: (0173) mail: marko-endert@t-online.de Hausmeisterdienst Grundstückspflege Kleintransporte Reinigungsarbeiten Winterdienst Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen Vermieten Verkaufen Verwalten Möbelhandel Raumausstatter Polstern Bodenlegen Restauration Möbelstoffe - Dekorieren - Sonnenschutz Planung - Beratung - Montage GEWO Bauträger und Projektentwicklung GmbH Heinrich-Heine-Straße Olbersdorf Olbersdorf Oberer Viebig 6a Tel Tel Fax moebelhaus.ladisch@gmx.de Vertrieb, Montage Von Fenstern - türen - tore - rolläden - innenausbau Siodmok & Pfeiffer GbR Tel Anschrift: Fax Torsten Siodmok Funk Talweg 16 tsiodmok@web.de Jonsdorf Andrea & Siegmar Schlegel GbR Im Dienste des Kunden Andrea Schlegel Einzelhandel und Dienstleistung Hochwaldstraße 7 Tel. (03583) Olbersdorf Fax (03583) FaSchlegelGbR@aol.com 12

15 Verwaltung von Olbersdorf Verwaltung von Olbersdorf Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Foto: H. Zistel Die Verwaltung - ein serviceorientierter Dienstleister Olbersdorf präsentiert sich für Einwohner und Gäste als moderne Kommune. Dies gilt insbesondere auch für die Verwaltung der Gemeinde. Olbersdorf ist erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf mit den Mitgliedsgemeinden Bertsdorf-Hörnitz, Kurort Jonsdorf und der Gemeinde Oybin mit den Ortsteilen Kurort Oybin und Luftkurort Lückendorf. Damit werden durch die Verwaltung in Olbersdorf viele Verwaltungsfunktionen dieser Orte, außer der Wahrnehmung standesamtlicher Aufgaben, erledigt. Kontakt: Gemeindeverwaltung Olbersdorf Oberer Viebig 2a, Olbersdorf Telefon: Fax: info@olbersdorf.de (einziger Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) Internet: Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 12:00 und 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 und 13:30 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr öffentliche Sprechstunde des Bürgermeisters: Dienstag 09:00 12:00 und 13:30 17:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Informationen zur Ämterstruktur und zum Formularservice finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter: In den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft gibt es Verwaltungsaußenstellen, um vor Ort den Bürgerservice der Verwaltung anzubieten. 13

16

17 Leben und Wohnen Leben und Wohnen Spielplatz Poststraße, Foto: H. Zistel Wirtschaft und Verkehr **** Hotel Haus am See, Foto: H. Zistel Olbersdorf ist heute auch wieder für sein produzierendes Gewerbe bekannt. Ursprünglich dominierte den Ort die damals hier ansässige Textilindustrie und der Textilmaschinenbau. Ergänzt wurden diese Schwerpunkte durch den Braunkohlenabbau und die Metallindustrie. Heute sind auf den ehemaligen Industriestandorten im Niederdorf die Olbersdorfer Guss GmbH, die KSO Textil GmbH Olbersdorf und die Georg Hydraulik GmbH Olbersdorf angesiedelt. Auch zahlreiche klein- und mittelständische Handwerksbetriebe, insbesondere das Baugewerbe und verschiedene Dienstleister, sind in der Gemeinde ansässig. Besondere Impulse erhält die Gemeinde durch den Tourismus. Die günstige Lage zwischen der Stadt Zittau und dem Zittauer Gebirge macht Olbersdorf für viele Touristen besonders attraktiv. Olbersdorf wird wegen dieser Lage auch als Tor zum Zittauer Gebirge bezeichnet. Neben zahlreichen Pensionen und Ferienwohnungen, sowohl im Oberdorf als auch in Seenähe, kommt auch den örtlichen Hotels eine besondere Bedeutung zu. So gibt es am Olbersdorfer See das Vier-Sterne-Hotel Haus am See, das zentral im Ort gelegene Hotel Olbersdorfer Hof und das am Wald gelegene Hotel Bahnhof Bertsdorf. Darüber hinaus bietet der idyllisch gelegene und familienfreundliche Campingplatz am Olbersdorfer See viele Möglichkeiten einer aktivtouristischen Erholung. Alle touristischen Anbieter bemühen sich um größtmöglichen Service für ihre Gäste und spiegeln damit die Bedeutung des Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor der Region wieder. Auch die Nähe zur Tschechischen Republik und zur Republik Polen ist sowohl in touristischer Hinsicht als auch in Bezug auf die übrige Wirtschaft ein Impulsgeber. Die Gemeinde Olbersdorf ist hervorragend an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden. Über das Busliniennetz der Kraftverkehrsgesellschaft ist die Gemeinde halbstündlich mit der Stadt Zittau verbunden. Günstig erreichbar sind auch die Gemeinden Oybin und Kurort Jonsdorf sowie die Kreisstadt Görlitz. Eine besondere touristische Attraktion sind die fahrplanmäßig verkehrenden Dampfzüge der Zittauer Schmalspurbahn, die in der Hauptsaison im Stundentakt die Gemeinde Olbersdorf mit der Stadt Zittau und mit den Gemeinden Oybin und Kurort Jonsdorf verbinden. Entlang der Strecke der Schmalspurbahn führt ein erlebnisreicher und sehenswerter Dampfbahn-Lehrpfad. 15

18 Wohngebäude, Schulen, Kindergärten, Bürogebäude oder Gewerbehallen, Straßen, Brücken oder Sportplätze, planen, das ist mehr als ein Beruf, es ist unsere Berufung! BERATENDE INGENIEURE ARCHITEKTUR- UND INGENIEURLEISTUNGEN Telefon: AIZ Bauplanungsgesellschaft mgh Eine Schule ein Dorf! Als Ursula A. und ihre einstigen Mitschülerinnen und Mitschüler im Oktober 2013 ihr Klassentreffen feiern, beginnen Sie ihr Zusammensein mit einer Besichtigung ihrer Schule. Sie begrüßen das Angebot zu einer Führung durch das sanierte energetische Musterschulhaus. Am Ende des Rundgangs ließ sich die Begeisterung für das Geschaffene nicht leugnen. Hell, modern und vor allem nach 3 Jahren der Nutzung fast wie neu, darüber staunten die Besucher. Die Olbersdorfer Schule wurde in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtet. Bereits anlässlich ihrer Einweihung wurden die Architektur des Hauses und die moderne pädagogische Ausrichtung gewürdigt. Diesen Anspruch hat die Schule bis zu ihrer vorläufigen Schließung gepflegt. Die zahlreichen Klassentreffen Ehemaliger zeugen noch heute von einer hohen Akzeptanz der Gelben Schule unter ihren Absolventen und Lehrern. Nach der Jahrtausendwende wurde die Diskussion um den Fortbestand des Standortes vom Bemühen der Gemeinde um eine Zukunft des markanten Gebäudes an der Entlastungsstraße nach Olbersdorf begleitet. Die rettende Idee, die sehr bald die notwendige Unterstützung in der Politik fand, kam von der Hochschule Zittau/Görlitz. Eine Arbeitsgruppe Bauphysik, geleitet von Herrn Prof. Löber und Herrn Prof. Bolsius, und die Gemeinde schlugen der Frauenhofer-Gesellschaft vor, die denkmalgeschützte Schule als ein energetisches Musterprojekt zu sanieren. Mit dem Beschluss zum Schulnetzplan und der Schließung 2006 drohte das Projekt zu scheitern. Der damalige Landkreis Zittau/Löbau erkannte die Chance. An der Förderschule in Zittau bestand dringender Sanierungsbedarf. In Olbersdorf war eine Schulsanierung bereits auf den Weg gebracht. Was lag näher, als die Förderschule an diesem Standort zu etablieren. Neben der Lage, unweit der Stadt Zittau, galten vor allem das Ensemble aus Schule, Sporthalle und ehemaliger Polytechnik sowie die Möglichkeit, die Sportanlagen am Ort zu integrieren, als positive Standortmerkmale. Der Startschuss zur Sanierung erfolgte mit der Beauftragung eines regionalen Planungsteams um die AIZ Bauplanungsgesellschaft, welches eng mit der Hochschule zusammenarbeitete. Als energetische Musterschule erlangte das Vorhaben bundesweit Bekanntheit. Veranstaltungen in Berlin, Biberach/Riss, Stuttgart oder in Olbersdorf würdigten die Einmaligkeit der Schule. Nach Abschluss der Arbeiten gab es Lob und Auszeichnung für die gelungene Sanierung. Den Tag der offenen Tür im April 2011 nutzten weit über Besucher. Der Bund zeichnete das Projekt als Gewinner des Wettbewerbs Kommunaler Klimaschutz 2011 aus und in Sachsen gab es einen Preis im Sächsischen Landeswettbewerb Ländliches Bauen. Die Olbersdorfer Schule ist ein Stück Geschichte der Gemeinde. Wie Frau A. kehren viele ehemalige Schüler gern zurück zu den Wurzeln ihrer Kindheit. Ihr Beispiel zeigt, dass die Schule ins Dorf gehört und so der Identifikation der Bewohner dient. Sie gibt Mut und Kraft sich auch an anderer Stelle für eine intakte Infrastruktur einzusetzen. Kindergärten, Grundschule und diverse andere öffentliche Einrichtungen, gepaart mit privatem Engagement, machen ein Dorf lebenswert. Eine Gemeinde die das beherzigt, ist für die Zukunft gerüstet. F. Milke (Bezug der kompletten Chronik zur Geschichte der Olbersdorfer Schule über den Verein zur schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen e.v. möglich.)

19 Leben und Wohnen AWO-Kindertagestätte Bergblick, Foto: AWO Betreuung und Bildung In Olbersdorf stehen für die Kinderbetreuung drei Kindertagesstätten zur Verfügung. Alle drei sind mit dem Bau der Grundbachsiedlung errichtet worden und ermöglichen eine bedarfsgerechte Tagesbetreuung unserer Kleinsten. Die größte Kindertagesstätte ist das kommunale Integrative Kinderhaus Spielkiste, welches Kinderkrippe, Kindergarten und Hort vereint und direkt neben der Grundschule gelegen ist. Weiterhin gibt es die mit Kinderkrippe und Kindergarten kombinierten Kindertageseinrichtungen Bergblick in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt und Zwergenhäus l in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Kontakt: Integratives Kinderhaus Spielkiste Zum Grundbachtal 6-8 Telefon: DRK-Kindertagesstätte Zwergenhäusl Töpferstraße 25 Telefon: AWO-Kindetagesstätte Bergblick Bergblick 2 Telefon: Newborn Fotografie Fotoservice Jens Böhme Newborn Fotografie mehr als nur Babyfotos Halten Sie das Wunder der ersten Lebenstage Ihres Babys in beindruckenden Bildern fest. Wenn das Kleine in den ersten vier Wochen die meiste Zeit noch friedvoll schläft und ungezwungen die ersten Tage auf Erden genießt. Die Fotos die hierbei entstehen, sind einzigartig und nie wieder mit dieser Aussagekraft zu fotografieren. Damit diese Eindrücke wirkungsvoll im Bild festgehalten werden können, erfordert es viel Einfühlungsvermögen und handwerkliches Geschick beim Umgang mit Baby und der Fotokamera. Besonders wichtig ist während des Fotoshootings, der emotionale Kontakt zum Baby, das sich ständig sicher und geborgen dabei fühlen muss. Auf mehrere Details ist zu achten, das richtige Licht, Ruhe und eine Wohlfühltemperatur für das Kleine. Newbornfotografie ist weit mehr als nur ein Baby zu fotografieren. Suchen Sie sich für solche Bilder einen Fotografen, der die Ruhe und das Wissen hat, bleibende Erinnerungen dieser ersten Lebenstage Ihres Kindes festzuhalten. Lassen Sie sich im Vorfeld persönlich beraten und den Ablauf beim Fotoshooting ganz genau erklären. Dafür sollten Sie genügend Zeit einplanen. In der Regel kommt der Fotograf zu Ihnen nach Hause und bringt alles Erforderliche mit. Mindestens zwei Stunden reine Arbeitszeit mit Ihrem Baby sollten Sie einplanen, wobei das Neugeborene tief und fest schlafen sollte. Nur dabei werden die gefühlsstarken Bilder entstehen, welche die Einzigartigkeit dieser Momente ausmacht. 17

20 ElEktro-AnlAgEn-olbErsdorf Leben und Wohnen Grundschule Olbersdorf, Foto: H. Zistel Förderschule Friedrich Fröbel, Foto: H. Zistel Olbersdorf verfügt über eine eigene Grundschule, deren aufwändige energetische Sanierung erst 2013 abgeschlossen wurde. Sie ist ebenfalls in der Grundbachsiedlung gelegen. Im Gebäude der ehemaligen Mittelschule betreibt heute der Landkreis Görlitz die integrative Förderschule zur Lernförderung Friedrich Fröbel. Kontakt: Grundschule Zum Grundbachtal 10 Telefon: Förderschule Friedrich Fröbel Schulweg 13 Telefon: Alle weiterführenden Schularten sowie berufsausbildende Schulen befinden sich in der Stadt Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht ein weiterführendes wissenschaftliches Studium in vielfältigen Fachrichtungen. Die breitgefächerten Angebote der Kindertagesbetreuung und die schulische Grundversorgung in der Gemeinde sowie in der näheren Umgebung ermöglichen somit Schülern und Eltern gleichermaßen, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen, eine optimale pädagogische Betreuung und Beschulung in Anspruch nehmen zu können. Olbersdorf selbst verfügt auch über ein Altenpflegeheim, welches die Betreuung pflegebedürftiger älterer Menschen garantiert. Das Altenpflegeheim Friedrich Wagner steht in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt. Kontakt: AWO-Altenpflegeheim Friedrich Wagner Ernst-May-Straße 37 Telefon: Ebenso gibt es mehrere Einrichtungen für Betreutes Wohnen, sowohl zentral gelegen im Oberdorf als auch naturnah gelegen am Olbersdorfer See. Diese Aspekte geben insbesondere älteren Menschen die Gewissheit, ihren Lebensabend in der Heimat verbringen zu können. Altenpflegeheim Friedrich Wagner Ernst-May-Straße Olbersdorf Tel.: (03583) Fax: (03583) AWO-Altenpflegeheim, Foto: H. Zistel DaS HErz EnTScHEiDET. Frank Schiller ElEktro-AnlAgEn StiEbEl-Eltron-Service Poh raum l design Inhaberin Claudia Pohl Echostraße Olbersdorf Telefon Olbersdorf Rosa-Luxemburg-Str. 3 Fon Fax info@pohl-raumdesign.de 18

21 Leben und Wohnen Kirchgemeinden Das Kirchgemeindezentrum der evang.-lutherischen Kirchgemeinde Olbersdorf befindet sich zentral im Oberdorf gelegen unweit des Altenpflegeheimes. Das Kirchgemeindezentrum wurde 1985 erbaut, nach dem die alte, 100 Jahre alte Kirche aufgrund der Erweiterung des Tagebaus abgebrochen wurde. Die alte Kirche befand sich im Niederdorf, heute erinnert eine Schautafel und das Turmkreuz der alten Kirche am Kirchberg an den einstigen Standort des ersten Kirchgebäudes. Kontakt: Ev.-Luth. Pfarramt Olbersdorf Am Butterhübel 3 Telefon: kirche-olbersdorf@freenet.de Internet: Gottesdienst: sonntags 9:00 Uhr oder 10:30 Uhr im Wechsel Auch die katholischen Christen kommen in der Gemeinde Olbersdorf nicht zu kurz. Die 2001 neu errichtete katholische Kapelle St. Petrus Canisius ermöglicht auch Katholiken ihren Glauben direkt in der Gemeinde auszuüben. Das kath. Pfarramt befindet sich in der Stadt Zittau. Des Weiteren betreibt die Gemeinde einen kommunalen Friedhof, welcher sich direkt neben der neuen evangelisch-lutherischen Kirche befindet. Kontakt: Katholische Kabelle Leipaer Straße 2 a Telefon: Ev.-Luth. Kirche in Olbersdorf, Foto: GV Olbersdorf Katholische Kapelle, Foto: H. Zistel Kirchbergaussicht, Turmspitze am Standort der alten Kirche Foto: GV Olbersdorf Telefon Zittau Görlitzer Str. 55 b Handy Städtische Beteiligungs-GmbH Zittau 19

22 Kultur und Freizeit Beheiztes Freizeit- und Erlebnisbad Olbersdorf, Foto: H. Zistel Sportstätten Foto: Werbeagentur augenfutter Olbersdorf verfügt über ein eigenes Sportzentrum mit einem Rasenfußballplatz, einem Trainingshartplatz sowie einem Sportlerheim, welches auch für private Feiern gemietet werden kann. Betrieben wird das Sportzentrum vom örtlichen Fußballverein FV Rot Weiß 93 Olbersdorf e. V. Das Sportzentrum ist zugleich Start- und Zielort der größten Volkssportveranstaltung der Region der Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff" findet alljährlich im April statt. Die zur Grundschule gehörende Turnhalle steht den Sportvereinen in den Nachmittags- und Abendstunden nach Belegungsplan für Trainingszwecke ebenfalls zur Verfügung. Gaststätte Volksbad Familienfeiern Ferienwohnung ganzjährig geöffnet / Das beheizte Olbersdorfer Freizeit- und Erlebnisbad bietet im Sommer umfangreiche Möglichkeiten für die ganze Familie sich sportlich zu betätigen oder auch einfach nur zu relaxen. Geöffnet ist das beheizte Freibad jährlich von Mai bis September und bietet neben einer angenehmen Wassertemperatur, barrierefreien Zugängen, gastronomischer Versorgung und zugehörigen Parkplätzen insbesondere gleichbleibend stabile, familienfreundliche Eintrittspreise an und erfreut sich bei Gästen und Einheimischen großer Beliebtheit. Kontakt: Erlebnisbad A.-Neumann-Straße 2 Telefon: Gleich neben dem Freibad gelegen wird von der TSG Olbersdorf e. V. eine Kegelbahnanlage betrieben, welche auch privat gemietet werden kann. Im Rahmen des Netzwerkes»NATURPARK ZIT- TAUER GEBIRGE - Das Outdoor Land«hat sich die Gemeinde Olbersdorf und der Olbersdorfer See als Destination für Aktivtourismus, Freizeitspaß, Events und Erholung entwickelt. Als Bindeglied zum naheliegenden Zittauer Gebirge ist der Olbersdorfer See ein Hotspot und Ausgangspunkt für verschiedenste Outdooraktivitäten. Zahlreiche Lauf- und MTB-Trails aber auch Reitund Wanderwege haben ihren Anfangs- und Endpunkt am Olbersdorfer See. Die Angebotspalette der sportlichen Betätigung ist breit gefächert und reicht von Schwimm- und Wassersport, Beachvolleyball (4-Feld-Anlage) über Wandern, Reiten, Radfahren, Mountainbiken, Bergsteigen bis zu Spazieren, Kultur, Events, Erholung und noch vielem mehr. Olbersdorf präsentiert sich als eine rundum attraktive und sportliche Gemeinde. Auch die Nachbarorte im Naturpark Zittauer Gebirge sowie das nahe tschechische Riesengebirge bieten viele weitere interessante sportliche und kulturelle Möglichkeiten. 20

23 Kultur und Freizeit Gemeindebibliothek Auch eine Gemeindebibliothek sowie eine Zweigstelle in der Grundschule stehen den Bürgern und Gästen von Olbersdorf zur Verfügung. Die Bibliothek befindet sich in der Ernst-May- Straße 39 und hat täglich, außer Donnerstag, Samstag und Sonntag, geöffnet. Der Bestand der Bibliothek umfasst gegenwärtig rund Medien, darunter Bücher, Zeitschriften, Audio-CD`s, DVD`s, Hörbücher u.a.m. Darüber hinaus gibt es in der Bibliothek einen Computer mit Internetanschluss, welchen die Bibliotheksleser kostenlos nutzen können. Kontakt: Gemeindebibliothek E.-May-Straße 39 Telefon: Gemeindebibliothek, Foto: H. Zistel Naturpark Zittauer Gebirge - Blick von der Lausche (793 m), Foto: H. Zistel 21

24 Kultur und Freizeit Faschingsklub Olberdorf e. V. TSG Olbersdorf Sektion Schwimmen, Foto H. Weder Vereinsleben Das Vereinsleben ist in Olbersdorf sehr vielfältig und wird durch den Einsatz vieler Bürger/innen im Ehrenamt erhalten und geprägt. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass es hier einen aktiven Faschingsclub gibt? Die Ansässigkeit des Faschingsclubs zeigt zugleich, dass die Olbersdorfer über eine Menge Humor verfügen. Die größten Vereine des Ortes sind die Sportvereine. Allen voran bietet die Turn- und Sportgemeinschaft Olbersdorf e. V. Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, in vielen verschiedenen Sektionen aktiv Freizeit- und Wettkampfsport zu betreiben. Fußball wird natürlich auch in Olbersdorf gespielt. Dafür steht der FV Rot Weiß 93 Olbersdorf e. V. mit Mannschaften unterschiedlicher Altersgruppen im Wettkampfbetrieb; es gibt auch eine Frauenmannschaft. Für Technikbegeisterte ist die Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf eine gute Adresse. Die Kameraden/innen leisten einen sehr wichtigen Beitrag sowohl zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger bei Bränden und Notfällen, als auch bei der Absicherung sportlicher Großveranstaltungen, Volksfesten und Traditionsfeuern. Wenn auch kein Verein, so reicht der Bekanntheitsgrad des Olbersdorfer Akkordeon Orchesters inzwischen weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Es finden regelmäßig Konzerte und Auftritte statt. Nicht zu vergessen sind auch die Fördervereine und die Vereine am Olbersdorfer See. FV Rot Weiß 93 Olbersdorf e. V., Foto: H. Zistel Freunde des Reitsports finden im Reitverein Am Olbersdorfer See ein Domizil. Für Gartenfreunde gibt es neun Kleingartenvereine in der Gemeinde und auch der Kaninchenzüchterverein blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder über die Gemeindeverwaltung. 22

25 Kultur und Freizeit Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf, Foto: H. Zistel Feuerwehrausstellung Die Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf unterhält und betreibt am Feuerwehrdepot Clara-Zetkin-Straße 2 eine ständige Ausstellung sowohl über historische Feuerwehrtechnik als auch über Einblicke in das aktuelle Geschehen bei der Feuerwehr. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein. Anmeldung erforderlich unter der Telefon- Nummer: Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Olbersdorf in Schutzbekleidung, Foto: H. Zistel Ernst-May-Straße Olbersdorf Telefon ( ) info@walterelektrotechnik.de Alarm- und Gefahrenmeldeanlagen Elektroinstallation Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten DSL- und ISDN-Anschlüsse Computernetzwerke Antennen- und SAT-Anlagen Feuerwehrausstellung, Foto: H. Zistel 23

26 Kultur und Freizeit Blick vom Erlebnisrestaurant Capitain Hook Foto: H. Zistel Veranstaltungen Foto: H. Zistel Zahlreiche Veranstaltungen am Olbersdorfer See locken im Sommer Jung und Alt ans Wasser und an die gepflegten Freizeitanlagen am See. Daneben organisieren auch die örtlichen Vereine viele kleinere und größere Veranstaltungen über s Jahr. Ein besonderer Höhepunkt ist die alljährlich im August am Olbersdorfer See stattfindende»o-see-challenge«ein nationaler und internationaler hochkarätiger Cross-Triathlon-Wettkampf, welcher sich von einer kleinen Wette 1998 ab dem Jahr kontinuierlich weiterentwickelt hat und heute zu einem der bedeutendsten Wettkämpfe dieser Art weltweit gehört. So finden inzwischen über Athleten aus der ganzen Welt im August den Weg in das südöstliche Dreiländereck. Das hohe Niveau dieses Events war ausschlaggebend dafür, dass die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Crosstriathlon im Jahr 2014 in unsere Region an den Olbersdorfer See vergeben wurde. Zum Veranstaltungskonzept gehört auch ein Kinder-Cross- Triathlon, welcher sich inzwischen ebenfalls zu einem eigenständigen Event in Deutschland entwickelt hat. Wasserspielplatz am Olbersdorfer See, Foto: H. Zistel Schlauchboottour auf der Neiße, Foto: H. Zistel 24

27 Kultur und Freizeit Supertrial Stunt Show - Rahmenprogramm O-See-Challange, Foto: H. Zistel Ein weiteres Highlight ist die alljährlich Anfang August stattfindende Großveranstaltung»Historik Mobil«ein Zusammenschluss des traditionellen Lückendorfer Bergrennens mit dem Schmalspurbahnfestival. Der»Bahnhof Bertsdorf«in der Gemeinde Olbersdorf bildet dabei den zentralen Mittelpunkt dieses großen Festes. Kultur- und Theaterbegeisterte finden in den Aufführungen des Gerhart-Hauptmann- Theaters in Zittau und im Sommertheater auf der Waldbühne im Kurort Jonsdorf die richtige Entspannung. Und natürlich gibt es noch sehr viel mehr. Triathlet 406, Foto: H. Zistel Lückendorfer Bergrennen und Historik Mobil, Fotos: H. Zistel Traditionelles Maifeuer am Olbersdorfer See Foto: GV Olbersdorf 25

28 Kultur und Freizeit Fotos: Kräuseliges Wasser auf dem Olbersdorfer See? Schuld daran kann nur der Wind oder Schwan Bruno sein. Wenn die Wellen allerdings ein ganzes Sommerwochenende richtig hochschlagen, macht sich Bruno aus dem Staub und der See ist für die bis zu Starter der O-See-Challenge bereit. Dann nämlich geht es mächtig zur Sache und Cross-Triathleten aus vieler Herren Ländern geben in Wasser, Wald und Wiesen alles. Gemessen an den legendären Ironman-Wettbewerben im normalen Triathlon klingen die Distanzen beim Cross-Triathlon rund um Zittau recht moderat: Meter Schwimmen, 32 Kilometer Radfahren und neun Kilometer Laufen. Der richtige Kick entsteht, weil es zu Fuß und mit dem Rad durch das Gelände geht und das geht mächtig in die Knochen. Seit 2004 ist die O-See-Challenge Bestandteil der XTERRA German Tour, seit 2008 gehört sie auch zum Wettkampf, bei dem man sich für das Finale auf Hawaii qualifizieren kann. Anspruchsvolles Revier finden Mountainbiker im Naturpark Zittauer Gebirge. Wenn die Teilnehmer das kühle Nass des Olbersdorfer Sees verlassen, geht es auf dem Mountainbike auf den Hochwald. Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll was viele Teilnehmer reizt. 26

29 Kultur und Freizeit O-See Challenge Viele treten deshalb inzwischen die Reise von sehr weit her nach Zittau an waren immerhin Teilnehmer aus 21 Ländern am Start. Unter anderem aus Litauen, Argentinien und sogar von den Virgin Islands. Selbst die amtierende Weltmeisterin Helena Erbenova aus Tschechien gab sich die Ehre. Doch es sind nicht allein die großen Namen, die den Reiz der O-See-Challenge ausmachen. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall. Denn seit Dr. Klaus Schwager alias Mister O-See alias Benno den Wettbewerb mit Freunden aus der Taufe hob, ist dieser auch immer eine Sportsause für die ganze Region. Neben den Profis gehen jährlich auch hunderte Freizeitsportler, Jugendliche oder Kinder über verschiedene Distanzen an den Start. Nach solchen Anstrengungen darf eines natürlich nicht fehlen: Die Feier danach. Wenn der Schlamm der Mountainbike-Strecke abgespült und der Schweiß getrocknet ist, wird der O-See zur Party-Location. Dann wird ausgelassen gefeiert! Knüppelharte Anstiege oder ruppige Mountainbikeabfahrten sind dann vergessen und unwegsame Laufstrecken Geschichte. 27

30 Natur und Tourismus Natur und Tourismus Olbersdorfer See mit Blick zum Hochwald, Foto: H. Zistel Olbersdorfer See Foto: H. Zistel Der Olbersdorfer See entstand Ende der 1990er Jahre im Zuge der Flutung des ehemaligen Braunkohlentagebaues. Der Olbersdorfer See dient heute als Freizeitsee sowie Naherholungs- und Artenschutzgebiet. Insgesamt führen um den Olbersdorfer See herum Wege von 4 bis 6 Kilometern Länge. Der See umfasst eine Fläche von 60 Hektar und misst an seiner tiefsten Stelle 40 Meter präsentierte sich die Region um den Olbersdorfer See als Gastgeber der 2. Sächsischen Landesgartenschau. Heute ist der See unter dem Begriff»Freizeitoase Olbersdorfer See«bekannt. Viele weitere nützliche Informationen finden Sie unter: Abendstimmung am Olbersdorfer See, Foto: H. Zistel 28

31 Natur und Tourismus Hotel und Restaurant Olbersdorfer Hof Olbersdorfer Hof GmbH Hotel und Restaurant Oybiner Straße Olbersdorf Telefon: ( ) info@olbersdorfer-hof.de Internet: ENSO. Mit Energie für Sie da. Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon (kostenfrei) Kontakt per service@enso.de Nutzen Sie unseren Direkt-Service! Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH Erdgas Strom ENSO Energie Sachsen Ost AG Dresden 29

32 Natur und Tourismus Olbersdorfer Uhrenhof /privates Uhrenmuseum Weithin sichtbar mit seiner großen Außenuhr auf dem»vorwerk Kaltenstein«macht der Olbersdorfer Uhrenhof bereits von Ferne auf sich aufmerksam. Hier ist eine sehenswerte private Sammlung historischer Uhren untergebracht. Eine Besichtigung der Privatsammlung ist nach Voranmeldung unter Telefon: oder möglich. Olbersdorfer Geschichts- und Mühlenpfad Olbersdorf erstreckt sich historisch gewachsen entlang des Goldbaches. Dieser ist wegen seiner konstanten Wasserführung auch in regenarmen Trockenzeiten als Mühlbach sehr beliebt gewesen. Die vielen Mühlen, die nicht nur als Getreidemühlen fungierten, sind heute nur noch in Ansätzen zu erkennen oder leider ganz verschwunden. Um diese wichtige historische Geschichte den Einheimischen und Besuchern zeigen zu können, wurde der Olbersdorfer Geschichts- und Mühlenpfad geschaffen. Auf Schautafeln wird an den ehemaligen Mühlenstandorten auf ihre Geschichte hingewiesen. Olbersdorfer Kokosweberei Die einzige Kokosweberei im Osten Deutschlands mit Schauwerkstatt befindet sich in Olbersdorf in einer ehemaligen Wassermühle. Robuste Naturfasern, insbesondere Kokos, aber auch Sisal und Hanf werden in dieser Firma zu langlebigen Produkten verarbeitet. Die Herstellung umfasst u. a. Türmatten, Fußmatten und Kokosläufer in verschiedenen Farben und nach individuellen Wünschen. In der Schauwerkstatt können Sie einen kurzweiligen Vortrag zur Geschichte und zum Herstellungsprozess erleben. Kontakt: August-Bebel-Straße 127 Telefon: In unmittelbarer Nähe der Kokosweberei wurde ein Rast- und Informationsplatz dazu eingerichtet. Foto: H. Zistel Grafik Studio Ost-Art Olbersdorf Kokosweberei, Foto: H. Zistel Olbersdorfer Uhrenhof, Foto: H. Zistel Obermühle / Mauermannmühle / Quelle Aus unserer schönen Heimat 1932, Adolf Schorisch 30

33 Natur und Tourismus Mühlsteinbrüche, Orgelfelsen mit Blick auf den Kurort Jonsdorf, Foto: H. Zistel Naturpark Zittauer Gebirge Der Naturpark Zittauer Gebirge versteht sich als Aktivregion, die dadurch gekennzeichnet ist, dass spezielle Aktivstrecken die bestehenden Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten des Naturparks miteinander vernetzen sollen. Gleichsam sollen die Aktivstrecken einen wichtigen Beitrag für den regionalen Tourismus leisten. Insbesondere durch die Tatsache, dass sich in der Umgebung des Olbersdorfer Sees und im nahen Zittauer Gebirge zahlreiche verschiedene Sportarten etabliert haben, soll der Naturpark die Möglichkeit bieten, die Natur aktiv zu erleben und gleichzeitig durch die sportliche Betätigung eine Gesundheitsprävention zu leisten. Somit liegt der Schwerpunkt nicht nur auf einer rein touristischen Attraktivität im Sinne von purer Erholung, sondern auch auf einer gesundheitsfördernden Wirkung. Ziel des Projektes»Aktivregion Naturpark Zittauer Gebirge«ist es, ein kulturelles Verständnis für die gesamte Region herbeizuführen und nicht nur einzelne Orte der Gegend in den Fokus zu rücken. Durch die zahlreichen Aktivangebote sollen die Gäste somit ein Gefühl für die gesamte Region erhalten und diese als Einheit wahrnehmen. Wassersportfreunde kommen im Naturpark Zittauer Gebirge bei Schwimmen, Tauchen oder Surfen ebenso auf ihre Kosten, wie Wintersportbegeisterte bei Eislaufen, Skilanglauf oder Abfahrtslauf. Auch Inlineskaten, Reiten, Klettern, Beachvolleyball, Tennis, Radwandern und viele weitere Sportarten können in der Aktivregion ausgeübt werden. Der Naturpark Zittauer Gebirge umfasst eine Fläche von etwa Hektar und damit 0,7 Prozent der Gesamtfläche des Freistaates Sachsen. Burgruine Oybin, Foto: H. Zistel Brütende Henne am Töpfer, Foto: H. Zistel 31

34 Nah, wie wär`s Die KWV ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Gemeinde Olbersdorf. Mitten im Naturpark Zittauer Gebirge verwalten wir mehr als Wohnungen. Ganz nah zur Natur und dennoch in einem gut versorgten und leistungsfähigen Umfeld zu leben bestimmt unser tägliches Handeln. Dabei setzen wir uns für die Interessen unserer Mieter aber auch für die Weiterentwicklung des Wohnumfeldes aktiv ein eben ganz nah. Familienfreundlichkeit Neben der Unterstützung für das tägliche Leben bieten wir eine ganze Palette seniorenfreundlicher Wohnungen. Dabei stehen Sicherheit und Geborgenheit in einem vertrauten Wohnumfeld im Mittelpunkt unserer Arbeit. Von Barrierefreiheit bis hin zum Betreuten Wohnen hier findet jeder die passende Wohnung, um bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben. Skulpturenpark Nicht nur für viele Olbersdorfer ist dieser Markt inzwischen ein fester Termin und kultureller Lichtblick im eher trüben November. Kulturförderung Wir bieten jungen Familien komfortablen und bezahlbaren Wohnraum. Mit der Erneuerung von Spielplätzen und der Pflege von Grünflächen rund um unsere Häuser schaffen wir gerade für Kinder ideale Voraussetzungen für ein sorgenfreies Leben. Außerdem unterstützen wir regelmäßig die drei Kindertagesstätten, Schulen, das Freibad und Vereine in unserem Ort, um langfristig ein ausgewogenes und leistungsfähiges Bildungs- und Freizeitangebot zu erhalten. Seniorenfreundlichkeit Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie z. B. der Johanniter-Unfall- Hilfe und der Lebenshilfe Zittau bieten wir für Senioren zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung im Alltag. Damit soll unseren älteren Mieterinnen und Mietern ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht werden. Mitten im Herzen von Olbersdorf haben wir mit dem Olbersdorfer Skulpturenpark eine kleine Oase zur Erholung geschaffen. Ob als Treffpunkt oder zum Entspannen. Der Skulpturenpark erfreut sich bei Alt und Jung großer Beliebtheit und ist ein Beitrag unseres Unternehmens zur lebenswerten Ortsgestaltung. Weihnachtmarkt eine schöne Tradition Seit 2009 läutet die KWV mit dem Olbersdorfer Blumeneck im November die Vorweihnachtszeit in unserer Region ein. Zwei Wochen vor dem ersten Advent bietet unser Vorweihnachtsmarkt weihnachtliche Handwerkskunst aus unserer Region an. Vereine und öffentliche Freizeiteinrichtungen prägen die Vielfalt des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde. Dieses oft ehrenamtliche Engagement unterstützen wir seit vielen Jahren. Ob Sportvereine, Feuerwehr, Vereine zur Bewahrung von Ortsgeschichte oder das Freibad alle leisten ihren Beitrag für ein lebenswertes Olbersdorf mitten im Naturpark Zittauer Gebirge. Dem fühlen wir uns verpflichtet. Kommunale Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Olbersdorf

35 Medizinische Versorgung Medizinische Versorgung Allgemeinmedizin Dr. med. Silvia Gerlach FÄ für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde Ernst-May-Straße 11, Olbersdorf Telefon: Telefax: Internet: Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 11:30 Uhr, 15:00 17:00 Uhr 08:30 11:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr 08:30 11:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr 08:30 11:30 Uhr 08:30 11:30 Uhr Zahnmedizin Dipl.-Stom. Jürgen Posselt Zahnarztpraxis August-Bebel-Straße 57, Olbersdorf Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Montag 08:00 18:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Dr. med. Claudia Peschel Zahnarztpraxis Oberer Viebig 2 B, Olbersdorf Telefon: Orthopädie Dipl.-Med. Lothar Kluge FA für Orthopädie Am Mühlgraben 28, Olbersdorf Telefon: Telefax: Körperwerkstatt Karin Klaus Niederviebig 6, Olbersdorf Telefon: Apotheke Hubertus-Apotheke Henrik Wintzen Julius-Ringehan-Straße Olbersdorf Telefon: Dr. med. Barbara Rüger FÄ für Allgemeinmedizin Poststraße 4, Olbersdorf Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Montag: 08:00 13:00 Uhr Dienstag: 07:30 09:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 13:00 Uhr Donnerstag: 07:30 09:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag: 08:00 13:00 Uhr Karoline Freitag Praktische Ärztin Oberer Viebig 2 B, Olbersdorf Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Montag 14:00 18:00 Uhr Dienstag 07:00 12:00 Uhr Mittwoch 07:00 12:00 Uhr Donnerstag 07:00 12:00 Uhr Freitag 11:00 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 07:30 11:30 Uhr 13:00 17:15 Uhr Dienstag: 07:30 11:30 Uhr Mittwoch: 07:30 11:30 Uhr 13:00 17:15 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 Uhr 13:00 17:15 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Dirk Hensel Dipl.-Med. Eveline Hensel Zahnarztpraxis Liebigweg 2, Olbersdorf Telefon: kontakt@zap-hensel.de Öffnungszeiten: Montag 08:00 18:00 Uhr Dienstag 08:00 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 14:00 Uhr Donnerstag 13:00 20:00 Uhr Freitag 08:00 14:00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 09:00 12:00 Uhr 33

36 Service Bludruckmessungen Blutuntersuchungen: Glucose, Cholesterin gesamt Verleih von Inhaliergeräten und Milchpumpen Anmessen von Kompressionsstrümpfen Inkontinenz- und Stomaversorgung Tierarzneimittel Homöopathie und Bachblüten Reiseimpfberatung Hubertus-Apotheke Olbersdorf Apotheker Henrik Wintzen Julius-Ringehan-Str. 4 Öffnungszeiten Olbersdorf Mo. Fr.: Uhr Tel.: 03583/ Sa.: Uhr Von Herzen! Der Johanniter-Pflegedienst. Johanniter helfen, wo häusliche Pflege und medizinische Versorgung gebraucht wird. Mit Sachverstand, Erfahrung und viel Liebe. Denn frisch und gepflegt den Tag zu erleben, stärkt auch die Seele, ganz besonders im hohen Alter oder bei Krankheit. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. Mehr Informationen unter: (gebührenfrei) 1238 Johanniter Sozialstation und Betreutes Wohnen Olbersdorf Pflegedienstleiterin Schwester Annett Kaiser Töpferstraße 6 8 Sozialstation.olbersdorf@johanniter.de Olbersdorf 34

37 Medizinische Versorgung Physiotherapie Gesundheit und Vitalität werden in den beiden Physiotherapie-Praxen in Olbersdorf großgeschrieben. Natürliche Heilverfahren und Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung unterstützen die Gesunderhaltung, die Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit, sowie das allgemeine Wohlbefinden. Die Physiotherapie gibt auch Hilfe zur Selbsthilfe mit auf den Weg, aktiv und selbstständig den Heilungsprozess zu beschleunigen und erneuten Problemen vorzubeugen. Physiotherapie Claudia Siodmok Krankengymnastik und Massage Oberer Viebig 2 A Olbersdorf Telefon: Anita Roßmy Physiotherapie und med. Fitness Julius-Ringehan-Straße Olbersdorf Telefon: GESUNDHEIT UND VITALITÄT Anita Roßmy Podologische Praxis medizinische Fußbehandlungen...stark für Ihre Füße Med.- diab. Fußpflege Britt Bayer staatl. geprüfte Podologin Oberer Viebig 2b Olbersdorf Tel.: Julius-Ringehan-Str Olbersdorf Tel.: Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Krankengymnastik KG am Gerät Bobath-Therapie Elektrotherapie Wärmeanwendung Ultraschall Massage Fußreflexzonentherapie Kinesio-Tape Therapie nach Terrier, Mulligan, Marnitz, Dorn Hausbesuche Privatbehandlungen Prävention Medizinisches Fitness-Training 35

38 Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Branche Seite Branche Seite Branche Seite Allgemeinmedizin 33 Camping U3 Gastronomie 29 Altenpflegeheim 18 Ambulanter Pflegedienst 4, 34 Drogerie 2 Eiscafe 28 Gaststätte 20 Haushaltshilfe 12 Apotheke 34 Eisenbahngesellschaft U4 Hausmeisterdienste 12 Ärzte 33 Ausbaubetrieb 36 Bäckerei 7 Elektrohandwerk 6 Elektroinstallation 18, 23 Energieversorger 29 Heizung 8, 36 Hotel 29 Innenausbau 12 Baubetrieb 6, 10, 36 Erholungsgebiet U3 Maler 6 Bauplanung 12, 16 Bauunternehmen 8 Bestattungen 19 Betreutes Wohnen 4, 34 Brandschutz 36 Ferienwohnung 20 Forstwirtschaftliche Dienstleistung 6 Fotograf 17 Friseur 7 Gartenbau 7 Med. Fußpflege 35 Möbelhandel 12 Physiotherapie 35 U = Umschlag Baubetrieb Klaus Henschke Inh.: Michael Henschke August-Bebel-Straße Olbersdorf Tel. ( ) Fax ( ) Straßen-, Tief- und Landschaftsbau - Wegebau, Pflasterbau - Mauern, Treppen, Zäune - Altbausanierung, Trockenbau - Gartengestaltung, Teichbau - Baumfällarbeiten - Mauerwerkstrockenlegung Innungsfachbetrieb für Heizung Sanitär / BHKW-Anlagen Firma Bernd Renger Ernst-May-Str OLBERSDORF Tel.: Fax: Funk: bernd.renger@t-online.de Fachbetrieb für Brandschutz im Hoch- und Ausbau Schulweg 21 Tel. (+49) Olbersdorf dieckmann-bb@t-online.de Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben 36

39

40 KOMMEN SIE INS ZITTAUER GEBIRGE... ERLEBNIS ZITTAUER SCHMALSPURBAHN Historik Mobil am 1. augustwochenende Bahnhofstraße Zittau Telefon: Internet: Sachsen

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung Exposé der Stadt Zittau Standort Zittau, inzwischen in den Landkreis Görlitz integriert, ist die Südöstlichste Stadt des Freistaates Sachsen und gehört somit zum Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Wo Unternehmen im Licht stehen

Wo Unternehmen im Licht stehen Sonnenuhr Halde Schwerin, Bildhauer: Jan Bormann Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Wo Unternehmen im Licht stehen Fläche des Gewerbeparks Graf Schwerin 1 2, Castrop-Rauxel Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Zeichen

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

begehrt und barrierefrei... für 625 Euro monatliche Rate*

begehrt und barrierefrei... für 625 Euro monatliche Rate* Scout-ID: 63627504 Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Objektzustand: Gepflegt Baujahr: 2007 Qualität

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Für eine lebendige Gemeinschaft, deshalb Liste 2 SPD und Wählerforum Finsing Sie wollen Information und nahe dran sein am Geschehen? Mehr

Mehr

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009

Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow. Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Krampnitzer Weg 9 in 14089 Berlin-Kladow Einfamilienhaus mit ausgebautem Souterrain und Grossgarage Frei ab 31.01.2015 Baujahr 1992 10 Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009 Grundstücksgröße: ca.

Mehr

Herzlich willkommen im reesevillage!

Herzlich willkommen im reesevillage! Wohnen am Park Das Einfamilienhaus Herzlich willkommen im reesevillage! 2 ASSET GmbH SBQ Graf-Bothmer-Straße 8 D-86157 Augsburg www.asset-gmbh.net ASSET GmbH SBQ Graf-Bothmer-Straße 8 D-86157 Augsburg

Mehr

***Günstiges, grünes Wohnen + Balkon + RENOVIERT + Provisionsfrei***

***Günstiges, grünes Wohnen + Balkon + RENOVIERT + Provisionsfrei*** ***Günstiges, grünes Wohnen + Balkon + RENOVIERT + Provisionsfrei*** Scout-ID: 63120615 Objekt-Nr.: Wat-AW7- WE 39 (1/1030) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN MITTELPUNKT DER REGION KRÄFTIGER STANDORT

Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN MITTELPUNKT DER REGION KRÄFTIGER STANDORT Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN Parsberg liegt zentral zwischen den beiden Ballungsräumen Regensburg und Nürnberg. Das ermöglicht Leben und Arbeiten in naturnaher Umgebung, ohne auf das Ambiente

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Überbauung Sennenbüelfussweg Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Unterengstringen 2. Standort Überbauung Sennenbüelfussweg 3. Areal Überbauung Sennenbüelfussweg 4. Büroräumlichkeiten

Mehr

Möbeldesign aus Tischlerhand

Möbeldesign aus Tischlerhand Möbeldesign aus Tischlerhand Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses Schwarzott! Die Tradition unseres Einichtungshauses reicht nun mehr als ein ganzes Jahrhundert zurück. So gesehen erfreuten die Möbel

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick!

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Objektkennung 6197 Franz & Köhler Immobilien GbR Die Wohnwunschexperten Bessemerstr. 20, 60388 Frankfurt am Main 1/10 Eckdaten

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

attraktive Gewerbeliegenschaft

attraktive Gewerbeliegenschaft attraktive Gewerbeliegenschaft mit Werkhof, Lager, Magazin, Wohnungen und Büro in Isla/Schluein Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Wängistrasse 14, 9547 Wittenwil 1 Inhalt Fact Sheet...3 Wittenwil...4 Die Liegenschaft...5 Karte...6 Mikrolage:...6 Die Wohnung...8 Grundriss

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Leben auf dem Land. Ihre Wohnung im Herzen Aldekerks. Lage, Grundrisse und Informationen

Leben auf dem Land. Ihre Wohnung im Herzen Aldekerks. Lage, Grundrisse und Informationen Leben auf dem Land Ihre Wohnung im Herzen Aldekerks Lage, Grundrisse und Informationen Da, wo man zu Hause ist. Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Kleve Fläche: 58 km² Einwohner: 12.757 (31. Dez. 2008)

Mehr

Rundum gut beraten M Ü H L H O F E N NEUBAU: 5 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN DER DOHLE 23, 88690 UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

Rundum gut beraten M Ü H L H O F E N NEUBAU: 5 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN DER DOHLE 23, 88690 UHLDINGEN-MÜHLHOFEN Rundum gut beraten M Ü H L H O F E N NEUBAU: 5 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN DER DOHLE 23, 88690 UHLDINGEN-MÜHLHOFEN BAHNHOF EDEKA/LIDL EIGENTUMSWOHNUNGEN KINDERGARTEN HALLENBAD BUSHALTESTELLE GRUNDSCHULE

Mehr

Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin. - Vermietung -

Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin. - Vermietung - Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin - Vermietung - Inhalt Seite Exposé... Die Idee... Areal... Ein Gebäude mit Geschichte... Mietstruktur und -flächen... Pläne... Vorteile des Ärztehauses...

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Seniorenhaus St. Margarethen

Seniorenhaus St. Margarethen Seniorenhaus St. Margarethen aps - margarethenhof Haus und Willkommen im Seniorenhaus St. Margarethen Im Herzen der Gemeinde St. Margarethen an der Raab liegt zentral am neu gestalteten Dorfplatz das Seniorenhaus

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Ferienhütten f ür Gross und Klein!

Ferienhütten f ür Gross und Klein! Ferienhütten f ür Gross und Klein! Brand i h r U r l a u b s z i e l Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Ferienhütten zu einem idealen

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 5½-Zimmer-Einfamilienhaus Gerberacherweg 26 8820 Wädenswil Inhalt Seite 2 Lage Seite 3 Ortsplan Seite 4 Detailangaben Haus Seite 5 Grundrisse Haus Seite 6 Fotos Acanta AG, Postfach,

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Telefon 089 / 66 59 60. www.walser-immobiliengruppe.de. Ein Projekt der: Provisionsfreier Verkauf:

Telefon 089 / 66 59 60. www.walser-immobiliengruppe.de. Ein Projekt der: Provisionsfreier Verkauf: Ein Projekt der: Mayr Bau München GmbH Destouchesstraße 83 80796 München www.mayrbau.de Telefon 089 / 66 59 60 www.walser-immobiliengruppe.de Provisionsfreier Verkauf: info@walser-immobiliengruppe.de www.walser-immobiliengruppe.de

Mehr

Haus Bergfried - Ramsau

Haus Bergfried - Ramsau Haus Bergfried - Ramsau http://www.bergfried-ramsau.de/ Seite 1 von 2 18.05.2009 Haus Bergfried - Ramsau Herzlich willkommen! Das Haus Bergfried befindet sich in ruhiger und sonniger Höhenlage - auf etwa

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Kontakt: Roith am. EZ: DZ: Suite: www: www.freisitzrow. oith.at. Zentrum. 80 p.p./n. DZ: el schwan.at

Kontakt: Roith am. EZ: DZ: Suite: www: www.freisitzrow. oith.at. Zentrum. 80 p.p./n. DZ: el schwan.at Gmunden ist bei Gott keine Großstadt, aber auch kein verschlafenes Dorf in den Bergen. Gmunden ist mehr... Eine Stadt mit Kultur und Flair, romantisch und lebendig zugleich. z Ob Leben, Kultur, Natur,

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil ist Sitz der Verwaltung mit Bürgerservice und Dienstleistungsangeboten. Im alten Schulgebäude von 1867 sind nach einem Um- und Anbau 1976 das Rathaus

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Elegantes in Bestlage von Waldperlach Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Kompakte 3 Zimmerwohnung mit sonniger Terrasse, Garten und zusätzlichem Hobbyraum in 85540 Haar, Gronsdorfer Straße 9 H Sie suchen?

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden?

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? Baubeginn Herbst 2015 Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? KfW 70 Standard In Ellhofen entstehen 30 Pflegeappartements in Einzelbelegung sowie 20 Eigentumswohnungen

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Verkauf 4 ½-Zimmer Eigentumswohnung StWE

Verkauf 4 ½-Zimmer Eigentumswohnung StWE Verkauf 4 ½-Zimmer Eigentumswohnung StWE mit Sitzplätzen, Garten, Kellerraum und Parkplatz in Einstellhalle Riedernstrasse 4 3661 Uetendorf Inhalt Dorf 3 Lage 4 Situationsplan 5 Eckdaten der Wohnung 6

Mehr

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N EDEN HOTEL GÖTTINGEN Hamburg Hannover Berlin Dortmund Göttingen Kassel Frankfurt Stuttgart München Herzlich willkommen im Herzen Deutschlands Mitten in Deutschland in der Universitätsstadt Göttingen gelegen,

Mehr

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen. PROJEKT JURAWEG HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? Biberstein Basel Rohr Rupperswil Niederlenz Zürich Bahnhofstrasse In den Schoren Buchs Aarau Einkaufen Hunzenschwil Schafisheim Lenzburg

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann Beispiele erfolgreicher Umnutzungen von Industriebrachen 2 Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Boden und Biotechnologie 3003 Bern Tel. 031 323 93 49 altlasten@bafu.admin.ch (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN. Neueröffnung Frühjahr 2015. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Kürten Kursana Domizil Information KÜRTEN Neueröffnung Frühjahr 2015 Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Kürten ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks,

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, Newsletter Nr. 10 07/2015 Tuchwerk Aachen e.v. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, der Sommer ist da Und auch dieses Jahr haben wir es geschafft das Tuchwerk wieder mit ein bisschen mehr

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert DOMIZIL Ein sicheres Zuhause Das Kursana Domizil in Berlin,

Mehr

TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Photovoltaik-Anlage

TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Photovoltaik-Anlage TOP gepflegtes, sonniges Reihen-Eckhaus mit Terrasse, Garten, Kachelofen und Scout-ID: 67747617 Objekt-Nr.: 278 (1/278) Haustyp: Reiheneckhaus Grundstücksfläche ca.: 322,00 m² Nutzfläche ca.: 50,00 m²

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Le Petit Coq aux Champs

Le Petit Coq aux Champs Geruhsamkeit und Finesse im Herzen der normannischen Landschaft Le Petit Coq aux Champs In Pont-Audemer, in der Normandie, ist die Süße des Lebens kein Mythos. Zwischen Deauville, Honfleur und Etretat,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Premium-Wohnen und Komfortpflege

Premium-Wohnen und Komfortpflege Pflegeheim München Kursana Villa Information Premium-Wohnen und Komfortpflege Kursana Villa München Entdecken Sie die Dimensionen einer gehobenen Wohn- und Pflegekultur Herzlich willkommen in der Kursana

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

500 GUTSCHEIN als Umzugshilfe sichern!! FRISCH RENOVIERT + BALKON + praktisch geschnitten!!

500 GUTSCHEIN als Umzugshilfe sichern!! FRISCH RENOVIERT + BALKON + praktisch geschnitten!! 500 GUTSCHEIN als Umzugshilfe sichern!! FRISCH RENOVIERT + BALKON + praktisch Scout-ID: 66348568 Objekt-Nr.: Groi-HS17-2OGli-3Zi (1/1863) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

01 SpOT. Das Projekt. Moderne Aussendarstellung

01 SpOT. Das Projekt. Moderne Aussendarstellung 01 SpOT. Das Projekt Moderne Aussendarstellung spot SPOT. Das Projekt Architektur auf den Punkt gebracht Inmitten des Stadtzentrums erhebt sich der stählerne Bürokomplex mit seiner einzigartigen Architektur.

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

Helles Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit großem Grundstück

Helles Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit großem Grundstück Helles Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit großem Grundstück in Erfurt-Schwerborn Wintergarten und Terrasse Das liebevoll und architektonisch ansprechend gebaute Einfamilienhaus im ländlichen, doch stadtnahen

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Dirlammen und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Dirlammen und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil mit 408 Einwohner/innen liegt ca. 3 km nordöstlich vom Verwaltungssitz Hörgenau entfernt. wurde im Jahre 1141 erstmals urkundlich erwähnt und gehört somit

Mehr

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT.

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. Gesundheits-Check-up, 5 Sterne Hotel und Shopping. Verbinden Sie einen Ganzkörper-Vorsorge- Check-up mit einem Verwöhn-Wochenende am Rhein. Das Arrangement Donnerstag

Mehr

TØNDER. Land der Sinne LIVING. Direkter Kontakt: Sinn für Business. Wirtschaftsförderung Tønder. Vestergade 9. DK-6270 Tønder. Telefon: +45 7492 9395

TØNDER. Land der Sinne LIVING. Direkter Kontakt: Sinn für Business. Wirtschaftsförderung Tønder. Vestergade 9. DK-6270 Tønder. Telefon: +45 7492 9395 Direkter Kontakt: Sinn für Business DK TØNDER 6 5 Wirtschaftsförderung Tønder Vestergade 9 7 2 3 4 1 DK-6270 Tønder Telefon: +45 7492 9395 www.toender-regio.de DE Land der Sinne Ansprechpartnerin: Christiane

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Cranachstraße 23. Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh

Cranachstraße 23. Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh Exposé Cranachstraße 23 Immobilienvertrieb Telefon: 0341 992-2305 Fax: 0341 992-2309 Internet: E-Mail: Anet.Schlegel@lwb.de Anet Schlegel berät Sie gern persönlich. Mitglied im GdW Bundesverband deutscher

Mehr

EXPOSE. Seniorengerechtes Wohnen:

EXPOSE. Seniorengerechtes Wohnen: OBJEKT 1603090 SONSTIGE HÄUSER KAUF 12587 BERLIN Herrliche Ruhe und Natur pur im Erpetal Objektart: Freizeitgrundstück mit Gartenhaus Lage: Idyllische Lage im Erpetal nahe Friedrichshagen Zimmer/Räume:

Mehr

KAPITALANLAGE Haar bei München

KAPITALANLAGE Haar bei München Goertz Immobilien seit 1983 KAPITALANLAGE Haar bei München Reihenmittelhaus, Erstbezug nach Komplettrenovierung, Repräsentatives Wohnen und Arbeiten in ruhiger, verkehrsgünstige Lage, Citynähe, Gäste WC

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG MODERATOREN: Markus Gebhardt Simon Lugert 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 1 1 WILLKOMMEN, ZIELE UND ABLAUF 2 REVIEW WORKSHOP 1 WAS VERBINDET UNS? 3 REVIEW WORKSHOP

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN :

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN : HERZLICH WILLKOMMEN Eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder des Süd-Sauerlandes begrüßt Sie das seit 1860 familiengeführte Sporthotel Landhaus Wacker. Entdecken Sie in stilvoller Atmosphäre ein perfektes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro H39 Flensburg : flexibles Arbeiten Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro Moin Moin und herzlichen Willkommen! Das H39 stellt sich vor Im Businesscenter der nächsten Generation finden sich Unternehmen

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr