Psychotherapie und Psychosomatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychotherapie und Psychosomatik"

Transkript

1 Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim M. Ermann Tb. Seifert

2 Psychotherapie inder psychosomatischen Medizin Erfahrungen, Konzepte, Ergebnisse Herausgegeben von H. Quint und P.L.Janssen Mit 23 Abbildungen und 13 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

3 Professor Dr. Dr. Hans Quint Priv.-Doz. Dr. med. Paul L. Janssen KIinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik im Universitätsklinikum Essen Hufelandstraße 55, D-4300 Essen 1 ISBN-13: DOI: lo.l007/e-isbn-13: e-isbn-13: CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Psychotherapie in der psychosomatischen Medizin: Erfahrungen, Konzepte, Ergebnisse I hrsg. von H. Quint u. P. L. Janssen. - Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo: Springer, (Psychotherapie und Psychosomatik) NE: Quint, Hans [Hrsg.] Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsan1agen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des 54, Abs. 2 UrhG werden durch die" VerwertungsgeseUschaft Wort" München, Springer-Verlag Ber1in Heidelberg 1987 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. GesamthersteUung: Ernst Kieser GmbH, Graphischer Betrieb, D-8902 Neusäß

4 Vorwort Wir haben den vorliegenden Sammelband aus Vorträgen zusammengestellt, die auf der von der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Rheinische Landes- und Hochschulklinik im Universitätsklinikum Essen durchgeführten Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin vom 14. bis 16. November 1985 in Essen gehalten wurden. Mit der Wahl des Rahmenthemas sollten Fachleute aufgefordert werden, Erfahrungen über die Anwendung psychotherapeutischer Konzepte bei psychosomatisch Erkrankten auszutauschen, um das Verständnis für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen zu erweitern und die therapeutischen Möglichkeiten zu verbessern. Den Autoren und Referenten, die sich dieser Aufgabe unterzogen und zum Gelingen der Arbeitstagung beigetragen haben, gilt daher unser besonderer Dank. Darüber hinaus danken wir der Firma J anssen für ihren Beitrag zum Gelingen der Arbeitstagung und dem Springer-Verlag für die prompte Drucklegung. Aus verlagstechnischen Gründen war es uns leider nicht möglich, alle Tagungsbeiträge in den Sammelband aufzunehmen.. Trotzdem glauben wir, daß mit den vorliegenden Arbeiten die wichtigsten Themenkreise der Arbeitstagung Berücksichtigung gefunden haben: die theoretische Begründung der psyschoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Methoden, deren Anwendung im ambulanten und stationären Bereich, die psychotherapeutische Rehabilitation sowie die Konsiliar- und Liaisondienste. Bei der Zusammenstellung der Beiträge war es uns wichtig, die verschiedenen Konzepte, Ansätze und Verfahren so zusammenzustellen, daß zwei Probleme durchgehend Beachtung fanden. Zum einen war es die Frage, wie kann der psychosomatisch erkrankte Patient zu einem psychotherapeutischen Zugang motiviert werden und zum andern die Überlegung, zu welchen Veränderungen psychotherapeutische Interventionen bei den komplexen psychosomatischen und somatopsychischen Vorgängen führen.

5 VI Vorwort Wir sind der Meinung, daß Ärzte, Psychologen und andere Berufsgruppen, die sich mit der Behandlung psychosomatisch erkrankter Patienten befassen oder daran beteiligt sind, in diesem Sammelband einen guten Überblick über die Reichweite der Anwendung psychotherapeutischer Erkenntnisse in der psychosomatischen Medizin erhalten. Essen, Oktober 1986 Hans Quint und Paul L. Janssen

6 Inhaltsverzeichnis Teill. Ambulante Psychotherapie - psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Zugänge Psychoanalytische Psychotherapie psychosomatisch Kranker im amulanten Setting M. von Rad und A. Sellschopp-Rüpell... 3 Krankheitsorientierte Gruppentherapie - ein tiefenpsychologisch orientiertes Behandlungsverfahren für körperlich Kranke (psychosomatische und somatopsychische Patienten) H.-eh. Detet, P. Hahn und E. Petzold Schmerz als p s y c h o p ~ y s Problem i o l o aus ~ s c h e s verhaltenstherapeutischer SIcht N. Birbaumer Der psychotherapeutische Zugang zu Patienten mit chronischen Schmerzen U. Egle und M. Bassler Teil2. Stationäre Psychotherapie - psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Zugänge Zur stationären analytischen Psychotherapie psychosomatisch erkrankter Patienten P. L. Janssen und H. Quint Stationäre Verhaltenstherapie D. Schwarz Anorexiebehandlung als Dialog auf somatischer und psychischer Ebene A. Müller und H. Lang Untersuchungen zur Bedeutung und Rolle von Medikamenten E. Gaus, K. Bechter, K.-H. Dreyer, W. MerkleundA. Rein 61

7 vm Inhaltsverzeichnis Jeil3. Supportive Psychotherapie, Ptuu- und Familientherapie Supportive Psychotherapie - eigenständig und als Vorstufe konfliktbearbeitender Therapie (einschließlich familientherapeutischer Maßnahmen) - mit besonderer Berücksichtigung des studentischen Hilfstherapeuten C. Lehrmann, W. Lempa und H. Freyberger Kommunikation zwischen Familie und Therapeutin - Veränderungen des Kommunikationsverhaltens und -erlebens im Verlauf einer Familientherapie H. Klein, R. Ernst und E. Brähler Notwendigkeit und Möglichkeit der Einbeziehung der Ehepartner in die Rehabilitation von Koronarpatienen J. Biskup Teil4. Psychotherapie in der Rehabilitation Erfahrungen aus der Beratung und Psychotherapie mit chronisch niereninsuffizienten Patienten - Bedarf, Ziele und Wirkungen F. A. Muthny, M. Beutel, M. Broda und U. Koch Zur Bedeutung kollektiver Umgangsweisen mit Krebsängsten für die Rehabilitation Krebskranker R. Verres Psychoanalytische Selbsterfahrung mit Rehabilitationspatienten A. M. Fürmaier Konsiliardienste und Beratung G. Paar JeilS. Ergebnisforschung Aktuelle Trends der Ergebnisforschung in der Psychotherapie und deren Bedeutung für die Psychosomatik H. Kächele Erste Ergebnisse einer Untersuchung zum Behandlungserfolg stationärer Verhaltenstherapie bei Patientinnen mit Anorexia nervosa und BuIimia nervosa F. Potreck-Rose, U. Koch und J. Sturm

8 Inhaltsverzeichnis austeranalytische Identifikation von Therapieerfolgsgruppen U. Stuhr, F.-W. Deneke unda.-e. Meyer Stationäre Psychotherapie: Kurz- und Langzeiteffekte F. Lamprecht, J. Schmidt und P. Bernhard IX Literatur

9 Mitarbeiterverzeichnis Bassier, M., Or. med. Klinik und Poliklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, Mainz Bechter, K., Or. med. Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, Günzburg Bemhard, P., Or. med. Psychosomatische Klinik Schömberg, Or. Schröder-Weg 12, SchömbergiCalw Beutel, M. Psychologisches Institut der Albert-Ludwigs Universität, Belfortstraße 16, D-7800 Freiburg i. Br. Birbaumer, N., Prof. Or. Psychologisches Institut der Universität Tübingen, Gartenstraße 29, Tübingen Biskup, J., Dr. disco pol., Oipl.-Psych. Abt. für Klinische Gruppenpsychotherapie der Universität Göttingen, Humboldtallee 3, Göttingen Brähler, E., Priv.-Ooz. Or. Zentrum für Psychosomatische Medizin, Abteilung Medizinische Psychologie, Friedrichstraße 36, Gießen Broda, M. Psychologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität, Belfordstraße 16, Freiburg i. Br. Oeneke, F.-W., Prof. Dr. med. Universitätskrankenhaus Eppendorf, 11. Medizinische Klinik, Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Martinistraße 52, Hamburg 20

10 XII Mitarbeiterverzeichnis Deter, H.-Ch., Dr. med. habil. Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin 11, (Schwerpunkt Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin), Bergheimer Straße 58, D-6900 Heidelberg Dreyer, K.-H., Dr. med. Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, D-8870 Günzburg Egle, U., Dr. med. Klinik und Poliklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, D-6500 Mainz Ernst, R., Dipl.-Psych. Zentrum für Psychosomatische Medizin, Abteilung Medizinische Psychologie, Friedrichstraße 36, D-6300 Gießen Freyberger, H., Prof. Dr. med. Abteilung Psychosomatik, Zentrum Psychologische Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, Konstanty-Gutschow-Straße 8, D-3000 Hannover 61 (Kleefeld) Fürmaier, A. M., Dr. med. Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik St. Inningard, Osternacherstraße 103, D-8210 Prien a. Chiemsee Gaus, E., Dr. med. Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, D-8870 Günzburg Hahn, P., Prof. Dr. med. Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin 11, (Schwerpunkt Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin), Bergheimer Straße 58, D-6900 Heidelberg Janssen, P. L., Priv.-Doz. Dr. med. Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik im Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, D-4300 Essen I Kächele, H., Prof. Dr. med. Abteilung für Psychotherapie der Universität Ulm, Leiter der Sektion für Psychoanalytische Methodik, Am Hochsträss 8, D-7900Ulm

11 Mitarbeiterverzeicbnis Klein, H., Dipl.-Psych. Zentrum für Psychosomatische Medizin, Abteilung Medizinische Psychologie, Friedrichstraße 36, D-6300 Gießen xm Koch, U., Prof. Dr. Dr. Psychologisches Institut der Universität Freiburg, Abteilung Rehabilitationspsychologie, Belfortstraße 16, D-7800 Freiburg Lamprecht, F., Prof. Dr. med. Psychosomatische Klinik Schömberg, Dr. Schröder-Weg 12, D-7542 Schömberg/Calw Lang, H., Prof. Dr. med. Dr. phil. Abteilung für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Psychosomatische Klinik der Universität, Landfriedstraße 12, D-6900 Heidelberg I Lehrmann,C. Abteilung Psychosomatik, Zentrum Psychologische Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, Konstanty-Gutschow Straße 8, D-3000 Hannover 61 (Kleefeld) Lempa, W., Oipl.-Psych. Abteilung Psychosomatik, Zentrum Psychologische Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, Konstanty-Gutschow Straße 8, Hannover 61 (Kleefeld) Merkle, W., Dr. med. Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, D-8870 Günzburg Meyer, A-E., Prof. Dr. Or. Universitätskrankenhaus Eppendorf, 11. Medizinische Klinik, Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Martinistraße 52, Hamburg 20 Müller, A, Dipl.-Psych. Psychosomatische Klinik der Universität, Thibautstraße 2, D-6900 Heidelberg I Muthny, F. A, Dr. Dr. Psychologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität, Belfortstraße 16, Freiburg i. Br. Paar, G., Or. med. Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik im Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, D-4300 Essen I

12 XIV Mitarbeiterverzeichnis Petzold, E., Prof. Dr. med. Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin ll, (Schwerpunkt Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin), Bergheimer Straße 5.8, D-6900 Heidelberg Potreck-Rose, F., Dipl.-Psych. Psychologisches Institut der Universität Freiburg, Abteilung Rehabilitationspsychologie, Belfortstraße 16, D-7800 Freiburg i. Br. Quint, H., Prof. Dr. Dr. Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik im Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, D-4300 Essen I Rad, M. von, Prof. Dr. med. Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Städtisches Krankenhaus MÜDchen-Bogenhausen, Englschalkinger Straße 77, D-SOOO München 81 Rein, A., Dr. med. Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, D-8870 Günzburg Sellschopp-Rüpell, A., Dr. Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen, Englschalkinger Straße 77, D-SOOO München 81 Schmidt, J., Dipl.-Psych. Psychosomatische Klinik Schömberg, Dr. Schröder-Weg 12, D-7542 SchömberglCalw Schwarz, D., Dr. med. PsychosoJilatische Klinik Windach/ Ammersee, D-8911 Windach/ Ammersee Stuhr, U., Dr. Universitätskrankenhaus Eppendorf, ll. Medizinische Klinik, Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Martinistraße 52, D-2000 Hamburg 20 Sturm,J.,Dr.med. Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim, Kurbrunnenstraße 12, D-6702 Bad Dürkheim Verres, R., Dr. med., Dipl.-Psych. Abteilung für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg, Landfriedstraße 12, D-6900 Heidelberg I

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie Expertengespräche Onkologie/Hämatologie Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms Herausgegeben von S. Seeber und N. Niederle Mit 15 Abbildungen und 30 Tabellen Springer.:verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin Fortbildung Innere Medizin - Intensivmedizin Herausgegeben von M. Alcock. Heidelberg K. D. Grosser. Krefeld WNachtwey Hamburg G.A.Neuhaus Berlin F. Praetorius. Offenbach H. P. Schuster. Mainz M. Sucharowski.

Mehr

bei chronis chen Scbmner~atienten

bei chronis chen Scbmner~atienten Psychologische Therapie bei chronis chen Scbmner~atienten Programme und Ergebnisse Herausgegeben von Hans-Ulrich Wittchen. Johannes C. Brengelmann Mit Beitriigen von C. Bischoff 1. C. Brengelmann H. Flor

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin W Brautigam (Hrsg.) Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin Aufgabe - Erfahrungen - Konflikte Mit Beitragen von S. Becker, W. Blankenburg, W. Brautigam, H. Friedrich, U. Koch, G.Martz,

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Therapie chronischer Schmerzzustände

Therapie chronischer Schmerzzustände Therapie chronischer Schmerzzustände in der Praxis Herausgegeben von W. Pongratz Unter Mitarbeit von M. Bullinger L. Eschrich W. Keeser W. Linke M. Pahde W. Schmidt Mit 107 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Allgemeinen Entzündungslehre

Allgemeinen Entzündungslehre Burkhard Helpap Leitfaden der Allgemeinen Entzündungslehre Mit 66 zum Teil farbigen Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Professor Dr. Burkhard Helpap

Mehr

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie

Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Kardiale Komplikationen in der Chirurgie Prognose - Pathogenese - Prophylaxe E.VormiHag Springer-Verlag Wien NewYork Dr. Erich Vormittag Beratender Internist an der 1. Universitäts klinik für Unfallchirurgie

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES. Information für Patienten, Angehörige und Betreuende

M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES. Information für Patienten, Angehörige und Betreuende Lupus erythematodes M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES Information für Patienten, Angehörige und Betreuende Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Lupus erythematodes : Information für Patienten,

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4 Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series Band 4 Herausgegeben von H. Hippius, Munchen. W. Janzarik, Mainz M. Muller, RufenachtlBern Gerhardt Nissen Depressive Syndrome im Kindes-

Mehr

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5 Herausgegeben von D.Albert, K.Pawlik, K.-H.Stapf und W.Stroebe Fortschritte der Experi mental psychologie Hamburger Mittagsvorlesungen 1983 Herausgegeben von Kurt

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Aktuelle Themen der Alterskardiologie

Aktuelle Themen der Alterskardiologie Aktuelle Themen der Alterskardiologie Herausgegeben von E.Lang Mit Beiträgen von o. E. Durst c.-j. Estler H. Franke F.-R. Golling V. Hombach M. Hubmann E. Lang R. Leutschaft F. W. Lohmann D. Michel W.

Mehr

Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie

Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie Herausgegeben von M. Gottschaldt, H. Grass und M. Brock Mit 74 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew Y ork 1978

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

System Familie, Supplement

System Familie, Supplement System Familie, Supplement Almuth Massing (Hrsg.) Psychoanalytische Wege der Familientherapie Mit Beitragen von B.. Bauers, M. B. Buchholz, R. Kreische A. Massing, G. Reich und I. Scholl Springer-Verlag

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

O. Frischenschlager G. Linemayr

O. Frischenschlager G. Linemayr Redaktion H. P. Bilek O. Frischenschlager G. Linemayr Wissenschaftlicher Beirat C. B. Bahnson, Kiel H. Becker, Heidelberg C. Buddeberg, Zurich M. Hartmann, Munster b. Dieburg M. Kahleyss, Munchen R. Kreibich-Fischer,

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Wirkfaktoren der Psychotherapie

Wirkfaktoren der Psychotherapie Hermann Lang (Hrsg.) Wirkfaktoren der Psychotherapie Mit 24 Abbildungen und 32 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Prof Dr. Dr. Hermann Lang Institut fur Psychotherapie

Mehr

Hyperlipoproteinämie. H. Kaffarnik (Hrsg.) 1. Schneider A. Steinmetz

Hyperlipoproteinämie. H. Kaffarnik (Hrsg.) 1. Schneider A. Steinmetz 1. Schneider A. Steinmetz H. Kaffarnik (Hrsg.) Hyperlipoproteinämie Mit 11 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich.

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich. Padiatrie und Padologie Supplementum 6 Kind und Umwelt Psychohygienische und psychosomatische Aspekte Herausgegeben von Primarius Dr. Hans Zimprich Springer-Verlag Wien GmbH 1980 Primarius Dr. Hans Zimprich,

Mehr

Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Abb.l Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Vorsorge

Mehr

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Aus AnlaB des loojahrigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft fur Gynakologie und Geburtshilfe Herausgegeben von L. Beck Mit 158 Abbildungen ".. ' " Springer-Verlag

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Hochbaukonstruktionen

Hochbaukonstruktionen Gerhard Leder Hochbaukonstruktionen Band I: Tragwerke Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1985 Dipl.-lng. Dr. techn. Gerhard Leder, Architekt Professor an der Fachhochschule Rosenheim Fachbereich lnnenarchitektur

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

W. Wesiack, Innsbruck M. Wirsching, Freiburg. O. Frischenschlager W. Konig. Redaktion. Wissenschaftlicher Beirat

W. Wesiack, Innsbruck M. Wirsching, Freiburg. O. Frischenschlager W. Konig. Redaktion. Wissenschaftlicher Beirat Redaktion H. P. Bilek O. Frischenschlager W. Konig G. Linemayr I. Sokal Wissenschaftlicher Beirat H. Becker, Heidelberg C. Buddeberg, Zurich M. Hartmann, Grofi-Zimmem M. Kahleyss, Munchen P. Kutter, Frankfurt

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork W Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie SpringerWienNewYork IV Prof. Dr. H.-J. Möller Prof. Dr. N. Müller Klinik und Poliklinik für

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Mehr

Fortschritte der Urologie und Nephrologic

Fortschritte der Urologie und Nephrologic Fortschritte der Urologie und Nephrologic Symposium aus AnlaB des lo-jahrigen Bestehens der Stadtischen Urologischen Klinik Darmstadt Intravesikale Chemotherapie und transurethrale Verfahren zur Behandlung

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

A. Mathews, M. Gelder, D. Johnston: Platzangst

A. Mathews, M. Gelder, D. Johnston: Platzangst A. Mathews, M. Gelder, D. Johnston: Platzangst Dieses Buch ist unseren ehemaligen Patienten gewidmet, die bereit waren, bis zu vier J ahren nach ihrer Behandlung umfangreiche Fragebogen auszufiillen, um

Mehr

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation 71 Editors Prof. Dr. R. Frey, Mainz' Dr. F. Kern, St. Gallen Prof. Dr. O. Mayrhofer, Wien Managing Editor:

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

F. H. Degenring Der Herzmuskel

F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel Dynamik, Koronarkreislauf und Behandlungsmoglichkeiten Mit 13 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Dr. F. H. Degenring,

Mehr

Training gegen Schwindel

Training gegen Schwindel K.-F. Hamann Training gegen Schwindel Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Prof. Dr. Karl-Friedrich Hamann

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Alt. Weiss (Hrsg.) Im Leben bleiben

Alt. Weiss (Hrsg.) Im Leben bleiben Alt. Weiss (Hrsg.) Im Leben bleiben Dieter Alt Georg Weiss (Hrsg.) Im Leben bleiben Psychosoziale Aspekte der Nachsorge brustkrebskranker Frauen Mit 13 farbigen Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Vorsorge ist die beste Fürsorge Herausgegeben von Elsbeth von Staehr

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio P. Dominiak

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Psychotherapie: Manuale

Psychotherapie: Manuale Psychotherapie: Manuale Frank Petrak Diabetes und Depression Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual Mit 12 Abbildungen Unter Mitarbeit von Stephan Herpertz und Matthias J. Müller 123 Frank Petrak

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fortbildung fur Arzte - Beitrage aus der psychosomatischen Medizin. Herausgegeben von W. Schuffel und C. F. Fassbender

Fortbildung fur Arzte - Beitrage aus der psychosomatischen Medizin. Herausgegeben von W. Schuffel und C. F. Fassbender Fortbildung fur Arzte - Beitrage aus der psychosomatischen Medizin Herausgegeben von W. Schuffel und C. F. Fassbender Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1984 Prof. Dr. med. W. Schiiffel Fachbereich

Mehr

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Jura Hulusi Aslan Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen Umfang und Bedeutung der arbeitsrechtlichen Vorschriften bei Sanierung insolventer Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

F. Daschner Antibiotika in der Praxis

F. Daschner Antibiotika in der Praxis F. Daschner Antibiotika in der Praxis Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Vierte, überarbeitete Auflage, Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Dietrich Reinhardt. Asthma bronchiale. im Kindesalter. Mit 18 Abbildungen. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo

Dietrich Reinhardt. Asthma bronchiale. im Kindesalter. Mit 18 Abbildungen. Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Dietrich Reinhardt Asthma bronchiale im Kindesalter Mit 18 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Professor Dr. DIETRICH REINHARDT Universitiitskinderklinik MoorenstraBe 5 D-4000

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Ubungs-Fragen Biologie

Ubungs-Fragen Biologie H.B.Strack Ubungs-Fragen Biologie Mit Beiträgen von G.Czihak, C.Hauenschild W Haupt, o. L. Lange, H.F. Linskens, W Nachtigall P. Sitte, H. Ziegler Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage Springer-Verlag

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

CA I )-Begriffe EinLexikon

CA I )-Begriffe EinLexikon Leo Schwaiger CA I )-Begriffe EinLexikon Herausgegeben im Auftrag der SIS-Staedtler Informationssysteme GmbH Mit einem Geleitwort von Professor Dr.-Ing. H. Grabowski Mit 178 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. SpringerWienNewYork

Thomas Messer Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. SpringerWienNewYork W Thomas Messer Max Schmauß Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen SpringerWienNewYork Dr. Thomas Messer Prof. Dr. Max Schmauß Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Affektdelikte. Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten

Affektdelikte. Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten Henning SaB (Hrsg.) Affektdelikte Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest

Mehr

Gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft

Gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft Wolfgang Künzel (Hrsg.) Gesunde Lebensweise während der Schwangerschaft Ratgeber für Ärzte Mit 30 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Prof. Dr; Wolfgang Künzel Universitäts-Frauenklinik

Mehr