Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 225 Bewilligung zur Berufsausübung als Notarin 225 Erwahrung Wahl- und Abstimmungsergebnisse 225 Medienmitteilungen Direktionen Sicherheitsdirektion 228 Verfügung Administrativmassnahmen 228 Eigentumsübertragungen Gerichtlicher Teil Schuldbetreibung und Konkurs 241 Konkurseröffnung Rechtsauskunft 241 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 242 Vereine 232 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 235 Auflage- und Einspracheverfahren 237 Bauplanauflagen Submissionen 238 Arbeitsausschreibung

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Auflage: Ex. (Wemf 2013) Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 85. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 225 Regierungsrat Bewilligung zur Berufsausübung als Notarin Mit Beschluss vom 4. Februar 2014 hat der Regierungsrat MLaw Silvana Frei, Schattdorf, die Bewilligung zur Berufsausübung als Notarin des Kantons Uri erteilt. Altdorf, 21. Februar 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Erwahrung Wahl- und Abstimmungsergebnisse Mit Beschluss vom 18. Februar 2014 hat der Regierungsrat die Ergebnisse der kantonalen Wahlen und Abstimmung vom 9. Februar 2014 zur Landammannwahl, zur Landesstatthalterwahl und zur Aufhebung des Gesetzes über die Filmzensur im Kanton Uri erwahrt. Altdorf, 21. Februar 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Medienmitteilungen Gratulation zum Dienstjubiläum Anne-Lise Tessaro, Lehrerin am Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri, ist am 1. März 1989 in die Kantonsverwaltung eingetreten und erfüllt somit am 28. Februar 2014 das 25. Dienstjahr. Der Regierungsrat benützt die Gelegenheit, Anne-Lise Tessaro zum Dienstjubiläum zu gratulieren und ihr für die langjährige pflichtgetreue Arbeit im Dienste des Staats aufrichtig zu danken. Schlichtungsbehörde: Wahl von Susanne Gisler, Attinghausen In der Schlichtungsbehörde Uri sind unter anderem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des öffentlichen Bereichs mit einem Sitz vertreten. Barbara Muther, Schattdorf, austretendes Vorstandsmitglied des Personalverbands Kanton Uri, hat ebenfalls als paritätische Vertreterin in der Schlichtungsbehörde Uri demissioniert. Der Regierungsrat hat als Ersatz für den Rest der Amtsdauer bis zum 31. Mai 2016

6 226 Administrativer Teil Susanne Gisler, Attinghausen, Präsidentin des Personalverbands Kanton Uri, in die Schlichtungsbehörde gewählt. Quartiergestaltungsplan «Zwyssigmatte», Gemeinde Seedorf; Genehmigung Der Regierungsrat hat den Quartiergestaltungsplan (QGP) «Zwyssigmatte» in Seedorf genehmigt. Das Gebiet befindet sich grösstenteils in der zweigeschossigen Wohnzone und teilweise in der Kernzone zwischen der Unteren Feldgasse und der Dorfstrasse. Der QGP umfasst drei Parzellen. Der QGP bezweckt eine wohnlich, architektonisch und ortsgestalterisch gute Überbauung dieses grösseren zusammenhängenden Siedlungsgebiets in Seedorf sowie eine optimale Ausnützung der Grundstücksfläche unter Berücksichtigung der nachbarschaftlichen Interessen. Beitrag an das Feuerwehrfahrzeug der Gemeinde Bürglen Der Regierungsrat hat der Gemeinde Bürglen einen ausserordentlichen Beitrag von pauschal Franken aus dem kantonalen Feuerlöschfonds an ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) zugesichert. Als Ortsfeuerwehr für die Region Schächental ist die Feuerwehr Bürglen auf ein einsatzbereites, gut funktionierendes TLF angewiesen. Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Bürglen entscheiden im Rahmen der geheimen Abstimmung am 18. Mai 2014 über die Anschaffung in der Höhe von Franken. Besuch des belgischen Botschafters Jan Luykx im Kanton Uri Am Mittwoch, 12. Februar 2014, besuchte Jan Luykx, Botschafter des Königreichs Belgien in der Schweiz, in Begleitung von Herrn Michel Patteet, Wirtschafts- und Handelsvertreter für Flandern vom Konsulat Zürich, den Kanton Uri. Er traf sich mit einer Delegation des Regierungsrats zu einem Gedankenaustausch. Anschliessend informierte die Wirtschaftsförderung Uri über den Wirtschaftsstandort und über einzelne interessante Aspekte der Urner Volkswirtschaft. Vergleich zum Konzessionsgesuch für die Energienutzung des Chärstelenbachs im Maderanertal Im Urner Amtsblatt vom 25. Oktober 2013 hat der Kanton Uri ein Konzessionsgesuch der KW Bristen AG für die Nutzung des Chärstelenbachs zur Energieerzeugung gleichzeitig mit dem Reglement über den Schutz der Gewässer im Gebiet Uri Mitte zwischen Silenen und Göschenen publiziert. Dagegen erhoben die Umweltverbände WWF Schweiz, WWF Uri, Pro Natura, Pro Natura Uri und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Einsprache. Diese konnte am 10. Februar 2014 im Rahmen eines von allen Parteien unterzeichneten Vergleichs erledigt werden.

7 Administrativer Teil 227 Die KW Bristen AG beabsichtigt, den Chärstelenbach zwischen Lägni und dem Gebiet unterhalb der Luftseilbahn Bristen-Golzern auf einer Gefällsstufe von 175 Metern zu nutzen. Das projektierte Kraftwerk weist eine Leistung von 3.5 Megawatt auf. Im Rahmen des Vergleichs verpflichtet sich der Kanton Uri, die beiden kantonalen Verzicht- bzw. Ausschlussgewässer innerhalb des BLN Maderanertal-Fellital, Chärstelenbach oberhalb Lägni und Fellibach (Oberlauf) für 80 Jahre unter Schutz zu stellen. Der Bau des Kraftwerks inklusive Druckleitung ist ökologisch durch Fachpersonen zu begleiten, und der Gewässerraum muss extensiv bewirtschaftet werden. Gemeinsam wurde eine abflussabhängige Dotation der Restwassermenge festgelegt. Für die Übergangsmonate März, April, Mai und November gilt eine dynamische Restwasserregelung von 50 Prozent des jeweiligen Wasserzuflusses, mind. aber 560 l/s. In den übrigen Monaten muss das Gewässer eine Restwassermenge von mindestens 80 Prozent des jeweiligen Wasserzuflusses aufweisen, mind. aber 560 l/s. Die Bauherrschaft verpflichtete sich zudem, den möglichst verletzungsfreien Abstieg von Fischen entlang des Kraftwerks sicherzustellen. Als Ersatzmassnahme im Landschaftsbereich verpflichtet sich die KW Bristen AG, die Allmeinigärten Lägni wieder instand zu stellen und zu bewirtschaften. Im Bereiche der Gewässerökologie leisten die KW Bristen AG und der Kanton Uri einen einmaligen Beitrag an die Renaturierung des Vorderschächens. Der Chärstelenbach gilt als eines der wenigen noch weitgehend natürlichen Fliessgewässer in der Schweiz, ökologisch und landschaftlich höchst wertvoll und deshalb auch unter nationalem Schutz. Für die einsprechenden Umweltverbände sind Kraftwerkprojekte in einem solchen Gebiet normalerweise nicht möglich. Mit dem Schutz, und Nutzungskonzept Erneuerbare Energien (SNEE) liegt ein übergeordnetes Instrument zum Gewässerschutz vor, und die KW Bristen AG hat ein sehr gutes, auf das BLN-Gebiet angepasstes Projekt ausgearbeitet. Dank dem SNEE und mit der erzielten Einigung in den offenen Punkten kann das Projekt der KW Bristen AG mit ökologisch keinen oder nur äusserst geringen Auswirkungen und höchstens mit geringfügigen Beeinträchtigungen der Landschaftsschutzziele im Maderanertal umgesetzt werden. Beim Chärstelenbach handelt es sich um ein Gewässer des Kantons Uri. Gemäss Gewässernutzungsgesetz erteilt der Landrat die Konzession. Der Regierungsrat beabsichtigt, dem Landrat die Konzessionsvergabe für die Session vom 26. März 2014 zu unterbreiten. Altdorf, 11./12./13. Februar 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Standeskanzlei Uri

8 228 Administrativer Teil Direktionen Sicherheitsdirektion Verfügung Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16 SVG (SR ) gegen Franke Mario, geboren am 21. März 1967, von Deutschland, letzte bekannte Adresse 6468 Attinghausen, Freiherrenstrasse 38, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 21. Februar 2014 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 2. OG und Kellerraum im Kellergeschoss (C/1), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 12, 1 28 Miteigentum an Nr. S Veräusserer: Arnold Roland Paul, Krebsriedgasse 16, 6460 Altdorf Erwerber: Renner-Arnold Herbert Heinrich und Carmen Hedwig Emma, Gründligasse 35, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 25. Mai 1994

9 Administrativer Teil 229 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Condominium H , Miteigentum an Nr Veräusserin: Bellevue Hotel & Appartement Development AG, c/o Andermatt Swiss Alps AG, Zweigniederlassung Altdorf, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerberin: Daldrop Swiss AG, Kirchgasse 20, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. September 2010 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Condominium H , Miteigentum an Nr Veräusserin: Bellevue Hotel & Appartement Development AG, c/o Andermatt Swiss Alps AG, Zweigniederlassung Altdorf, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerberin: Daldrop Swiss AG, Kirchgasse 20, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. September 2010 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Condominium H , Miteigentum an Nr Veräusserin: Bellevue Hotel & Appartement Development AG, c/o Andermatt Swiss Alps AG, Zweigniederlassung Altdorf, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerberin: Ursana AG, Bahnhofstrasse 33, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. September 2010 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung B5 im 1. Obergeschoss und Nebenraum (weissgrün), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 39, 1 44 Miteigentum an Nr

10 230 Administrativer Teil Veräusserin: Kurt Christen Transporte AG, Bodenstrasse 16, 6490 Andermatt Erwerberin: Scheidegger Therese Christine, Adlergasse 7, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 26. Dezember 1995, 11. Juni 2013 Attinghausen Grundstück Nr.: , 433 m 2, Plan Nr. 5, Burghofstatt, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg Veräusserer: Erben des Truttmann-Zwyssig Michael Alois Erwerberin: Truttmann-Zwyssig Mathilde Elisabeth, Burgstrasse 8, 6468 Attinghausen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 25. August 2013 Bürglen Grundstück Nr.: , 385 m 2, Plan Nr. 1, Farb, Gartenanlage, geschlossener Wald Veräusserin: Gamma AG Bau, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Imholz Pius, Parkstrasse 25, 6410 Goldau; Walker Susanne, Gurtenmundstrasse 2, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. November 2011 Bürglen Grundstück Nr.: , 665 m 2, Plan Nr. 1, Farb, Gartenanlage, geschlossener Wald Veräusserin: Gamma AG Bau, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Erwerber: Achermann Wendelin und Imhof Achermann Regula, Obere Feldgasse 13, 6462 Seedorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. November 2011

11 Administrativer Teil 231 Erstfeld Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 46, Hoferli, Gebäude Vers.-Nr. 251, Hoferli, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Weide, Strasse, Weg; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 46, Hoferli, Gebäude Vers.-Nr. 250, Gebäude Vers.- Nr. 252, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Weide, Strasse, Weg Veräusserer: Huber-Lenherr Alois Jost, Leonhardstrasse 27, 6472 Erstfeld Erwerber: Arnold Silas Josef, Steinmattstrasse 11, 6460 Altdorf; Arnold Lukas Alois, Steinmattstrasse 11, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 31. Juli 1955, 13. August 1968 Erstfeld Grundstück Nr.: , 835 m 2, Plan Nr. 23, Waldnacht, Gebäude Vers.-Nr. 215, Bachhütte, Acker, Wiese, Weide Veräusserer: Püntener-Wyss Ambros, Kirchgasse 1, 6472 Erstfeld Erwerberin: Einfache Gesellschaft Bachhüttli, 6472 Erstfeld: Zgraggen-Püntener Ursula, In der Matte 23, 6460 Altdorf; Betschart-Püntener Christine, Reussstrasse 8, 6472 Erstfeld; Püntener Roger, Kirchgasse 1, 6472 Erstfeld; Püntener Remo, Promulins 23, 7503 Samedan Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 15. Juli 1968, 21. Februar 2011 Erstfeld Grundstück Nr.: , 1312 m 2, Plan Nr. 29, Breiti, Gebäude Vers.-Nr. 1670, Gebäude Vers.-Nr. 1671, Breiteli 14, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Furrer-Gisler Paul Anton und Rita Margrith, Breiteli 14, 6472 Erstfeld Erwerberin: Maler Rixen AG, Gotthardstrasse 149, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 21. August 1980

12 232 Administrativer Teil Silenen Grundstück Nr.: , 737 m 2, Plan Nr. 34, Unter der Flue, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Tresch-Loretz Jakob, Steinmattstrasse 48, 6475 Bristen Erwerber: Loretz-Gisler Philipp, Steinmattstrasse 48, 6475 Bristen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 24. Juni 1975 Grundstück Nr.: , 737 m 2, Plan Nr. 34, Unter der Flue, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Loretz-Gisler Philipp, Steinmattstrasse 48, 6475 Bristen Erwerberin: Loretz-Gisler Maria Theresia Anna, Steinmattstrasse 48, 6475 Bristen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 24. Juni 1975, 3. Februar 2014 Altdorf, 21. Februar 2014 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 29 vom 12. Februar 2014, Seite Februar 2014 Baumann Carmen orchidee, in Bürglen UR, CHE , Horgi 23, 6463 Bürglen UR, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: spezielle Blumendekorationen, Dekos mit Stil. Eingetragene Personen: Baumann-Sicher, Carmen, von Gurtnellen und Flüelen, in Bürglen UR, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.

13 Administrativer Teil Februar 2014 Grand Touring Garage AG, in Flüelen, CHE , Gotthardstrasse 51, 6454 Flüelen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Fahrzeugwerkstätte sowie den Handel mit und die Vermietung von Neu- und Occasionsfahrzeugen. Sie kann Pässefahrten und Rundtouren in der Schweiz und im Ausland organisieren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im Inund Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: Fr Liberierung Aktienkapital: Fr Aktien: 100 Inhaberaktien zu Fr Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Publikation im SHAB oder, sofern die Namen und Adressen sämtlicher Aktionäre bekannt sind, durch Brief. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Bonelli, Ann, von Hallau, in Gersau, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Bonelli, Kenneth, von Hallau, in Gersau, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 30 vom 13. Februar 2014, Seite Februar 2014 Personalfürsorgestiftung der Gotthard Raststätte A2 Uri AG, in Erstfeld, CHE , Stiftung (SHAB Nr. 227 vom , Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Baumann, Bruno, von Erstfeld, in Altdorf UR, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ziegler, Peter, von Flüelen, in Flüelen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 10. Februar 2014 von Wyl GmbH, in Altdorf UR, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 134 vom , S. 20, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: von Wyl-Lippitz, Cornelia, von Altdorf UR und Sarnen, in Schattdorf, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit 5 Stammanteilen zu je Fr [bisher: Gesellschafterin ohne Zeichnungsberechtigung].

14 234 Administrativer Teil Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 31 vom 14. Februar 2014, Seite Februar 2014 Distrelec AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom , Publ ). Statutenänderung: Firma neu: Distrelec Group AG. Übersetzungen der Firma neu: (Distrelec Group SA) (Distrelec Group Inc). 11. Februar 2014 HERGER WIPFLI Sicherheitsunternehmung GmbH, in Bürglen UR, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 230 vom , Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Herger, Claude, von Spiringen, in Bürglen UR, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je Fr Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wipfli, Ronny, von Seedorf UR, in Schattdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je Fr [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung mit Einzelunterschrift und mit 10 Stammanteilen zu je Fr ]. 11. Februar 2014 Maag Technic AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 88 vom , Publ ). Statutenänderung: Firma neu: Distrelec AG. Übersetzungen der Firma neu: (Distrelec SA) (Distrelec Inc.). Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines technischen Handels- und Dienstleistungsunternehmens für elektronische und elektromechanische Halbfabrikate und für Apparate und Einrichtungen für Elektronik und Elektrotechnik. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an andern Unternehmen beteiligen. Ferner kann sie Gesellschaften, Grundstücke, Immobilien, Patente und Lizenzen errichten, erwerben, verwalten, halten und veräussern. Die Gesellschaft kann ihrer direkten oder indirekten Muttergesellschaft sowie deren oder ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen anderen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art, ob gegen Entgelt oder nicht. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, oder Telefax an die letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse. Altdorf, 21. Februar 2014 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister

15 Administrativer Teil 235 Bau- und Planungsrecht Auflage- und Einspracheverfahren Neubau Ökonomiegebäude Schwanden, Gemeinde Unterschächen Aufgrund von Artikel 97 des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft (LWG) vom 29. April 1998 sowie Artikel 12 und 12a 12g des Bundesgesetzes über den Naturund Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 wird das Projekt «Neubau Ökonomiegebäude Schwanden, Gemeinde Unterschächen» auf dem Amt für Landwirtschaft öffentlich aufgelegt. Bauvorhaben: Neubau Ökonomiegebäude Bauplatz: Schwanden, Parzelle L Bauherrschaft: Armin Briker-Herren, Schwanden, Unterschächen Gegen die voraussichtliche öffentliche Finanzhilfe kann innert 20 Tagen seit Beginn der Auflagefrist beim Amt für Landwirtschaft, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Beschwerde ist zu begründen und muss einen Antrag enthalten. Lavendel- und Kräuterprodukte auf dem Klosterhof, Gemeinde Seedorf Gemäss Artikel 13 der Verordnung über die Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft vom 7. Dezember 1998 wird das Projekt «Lavendel- und Kräuterprodukte auf dem Klosterhof», Gemeinde Seedorf, auf dem Amt für Landwirtschaft öffentlich aufgelegt. Das Projekt umfasst: Anbau von Lavendel und weiteren Kräutern. Diese werden auf dem Betrieb veredelt und zu Produkten wie Bodylotion, Duschgel, Shampoo, Seife, Handcreme etc. verarbeitet. Die Räumlichkeiten (Lager, Verarbeitung, Hofladen) werden beim bestehenden Ökonomiegebäude angebaut. Ein «Lavendelstübli» (Apéro- / Partyraum) erweitert das agrotouristische Angebot. Bauherrschaft: Erika und Christian Arnold-Fässler, Klosterweg 10b, Seedorf Bestehende Unternehmen, welche die vorgesehene Aufgabe gleichwertig erfüllen oder eine gleichwertige Dienstleistung erbringen, können gegen die voraussichtliche öffentliche Finanzhilfe innert 20 Tagen seit Beginn der Auflagefrist beim Amt für Landwirtschaft, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache erheben. Die Beschwerde ist zu begründen und muss einen Antrag enthalten. Altdorf, 21. Februar 2014 Amt für Landwirtschaft Abteilung Meliorationen

16 236 Administrativer Teil Auflage- und Einspracheverfahren Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen Göschenen Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat ESTI sind folgende Plangenehmigungsgesuche des Kraftwerks Göschenen AG, Ringstrasse, 6487 Göschenen, eingegangen: Vorlage Nr. S Transformatorenstation TST816 GOE-Stockwald KWG Vorlage Nr. L kv-kabel zur Transformatorenstation TST816 GOE-Stockwald KWG ab TGW 52 der Leitung L n Kabeleinführung in die neue TST816 GOE-Stockwald KWG Die Gesuchsunterlagen werden vom 21. Februar bis 24. März 2014 in der Gemeindekanzlei Göschenen öffentlich aufgelegt. Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR ) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistungen geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Artikeln EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen. Fehraltorf, 21. Februar 2014 Eidgenössisches Starkstrominspektorat Auflage- und Einspracheverfahren Land- und forstwirtschaftlicher Weg «Ofen-Eggberge», Gemeinden Altdorf und Flüelen; (Projektänderung) Aufgrund von Artikel 97 des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft (LWG) vom 29. April 1998 sowie Artikel 12 und 12a 12g des Bundesgesetzes über den Naturund Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 wird eine Projektänderung bei der Sanierung des land- und forstwirtschaftlichen Weges «Ofen Eggberge, Gemeinden Altdorf und Flüelen, auf dem Amt für Landwirtschaft öffentlich aufgelegt.

17 Administrativer Teil 237 Das Projekt umfasst: n Änderung der Linienführung im Gebiet Eggeli n Einbau von Holzkästen zur Böschungssicherung und Entwässerungen auf dem Abschnitt «Eggeli Eggberge» Gegen die voraussichtliche öffentliche Finanzhilfe kann innert 30 Tagen seit Beginn der Auflagefrist beim Amt für Landwirtschaft, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Beschwerde ist zu begründen und muss einen Antrag enthalten. Altdorf, 21. Februar 2014 Amt für Landwirtschaft Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Altdorf n Bauherrschaft: Arnold Alf und Rosenkranz Doris, Baumgartenstrasse 2, Altdorf Bauvorhaben: Velounterstand Bauplatz: Baumgartenstrasse 2, Parzelle 526 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Imhof Beppi, Vogelsanggasse 14, Altdorf Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung Bauplatz: Vogelsanggasse 14, Parzelle 1771 Bemerkungen: profiliert Erstfeld n Bauherrschaft: Gemeindewerke Erstfeld, Gotthardstrasse 101, Erstfeld Bauvorhaben: Montage einer netzgekoppelten Fotovoltaikanlage Bauplatz: Mehrfamilienhaus Süd, Taubach 4, Parzelle L n Bauherrschaft: SBB AG Bern Infrastruktur Netzprojekte, Zentralstrasse 1, 6002 Luzern Bauvorhaben: Instandsetzung der Strassenüberführung und Neubau Fussgängersteg Bauplatz: Passerelle, Parzelle L n Bauherrschaft: Zurfluh-Stadler Robert, Talweg 7, Erstfeld Bauvorhaben: Grundstückserschliessung mit einer Zufahrtsstrasse Bauplatz: Talweg 15, Parzelle L Bemerkungen: verpflockt

18 238 Administrativer Teil Schattdorf n Bauherrschaft: Herger-Gisler Petra und Remo, Dorfbachstrasse 29, Schattdorf Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus Bauplatz: Achern 3, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Seedorf n Bauherrschaft: Arnold-Fässler Christian und Erika, Klosterweg 10, Seedorf Bauvorhaben: Anbau Hofladen mit Verarbeitungsraum Bauplatz: Klosterweg, Parzelle 14 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Imhof-Simmen Peter, Riederbach 23, Seedorf Bauvorhaben: An- und Umbau Wohnhaus Bauplatz: Riederbach 23, Parzelle 485 Bemerkungen: profiliert Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 21. Februar 2014 Submissionen Arbeitsausschreibung Veranstalter und Vergabestelle: Die Einwohnergemeinde Altdorf, vertreten durch die Bauabteilung, Gemeindehausplatz 4, Postfach 458, 6460 Altdorf, eröffnet unter Vorbehalt der notwendigen Genehmigungen die Konkurrenz zur Ausführung folgender Arbeiten: Objekt: Abbruch und Neubau Turnhallen/Aula Hagen, Bahnhofstrasse 34, 6460 Altdorf

19 Administrativer Teil 239 Verfahren: Die Aufträge werden im offenen Verfahren gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Uri vom 15. Februar 2006 (SubV. RB ) vergeben. Die Aufträge sind dem GATT/WTO-Übereinkommen unterstellt. Arbeitstgattungen: BKP Abbrucharbeiten BKP Aushubarbeiten Varianten: Unternehmervarianten sind nur zulässig, wenn auch die Amtsvariante als Grundangebot eingereicht wird. Teilangebote: Teilangebote werden nicht akzeptiert. Ausführungstermine: Beginn Abbrucharbeiten 7. Juli 2014 Beginn Aushubarbeiten 11. August 2014 Eignungskriterien: Ausreichende Erfahrungen der sach- und zeitgerechten Ausführung von Leistungen der ausgeschriebenen Art in ähnlicher Grösse und Komplexität. Das anbietende Unternehmen hat diesen Nachweis mit erfolgreich abgeschlossenen Referenzobjekten zu erbringen. Beurteilung: erfüllt oder nicht erfüllt. Versand und Bezug der Submissionsunterlagen: Anmeldung zum Bezug der Submissionsunterlagen erwünscht bis spätestens Freitag, 7. März 2014, schriftlich bei der Bauabteilung, Gemeinde Altdorf, Gemeindehausplatz 4, Postfach 458, 6460 Altdorf, oder per Mail an Die Submissionsunterlagen werden am Freitag, 14. März 2014, digital auf einer CD mit A-Post versandt oder können ab diesem Termin unter bezogen werden. Eingabe: Termin: Freitag, 4. April 2014, bis spätestens Uhr Ort: Gemeindeverwaltung Altdorf, Bauabteilung, Gemeindehausplatz 4, Postfach 458, 6460 Altdorf. Massgebend ist der Eingang bei der Bauabteilung. Das Datum des Poststempels ist nicht massgebend. Später eintreffende Angebote werden nicht berücksichtigt. Das Offertformular ist vollständig auszufüllen. Das Angebot ist in einem verschlossenen Kuvert, mit der Aufschrift «Abbruch und Neubau Turnhallen/Aula Hagen» und mit dem Vermerk der jeweiligen «BKP-Nummer und Arbeitsgattung» einzureichen. Offertöffnung: Termin: Dienstag, 8. April 2014, Uhr Ort: Sitzungszimmer Parterre Nord des Fremdenspitals, Gemeindehausplatz 4, 6460 Altdorf. Die Anbietenden und die Vertretungen der Berufsverbände können bei der Offertöffnung anwesend sein.

20 240 Administrativer Teil Subunternehmer: An Subunternehmer und Materiallieferanten werden keine Submissionsformulare abgegeben. Die Adressen der Submittenten werden vor der Offertöffnung nicht bekanntgegeben. Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot erhält den Zuschlag. Dabei gelten für die Bewertung folgende Kriterien: Gewichtung 1. Preis 80 % 2. Referenzen Schlüsselperson 15 % 3. Umweltverträglichkeit 5 % Verfahrenssprache: Deutsch. Die Angebote und Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Garantien: Es werden keine finanziellen Garantien verlangt. Begehung: Für BKP Abbrucharbeiten findet eine obligatorische Begehung statt. Termin: 18. März 2014, Uhr Ort: Bahnhofstrasse 34, 6460 Altdorf Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Uri bei der paritätischen Kommission des öffentlichen Beschaffungswesens, c/o Mario Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, Telefon , schriftlich Einsprache eingereicht werden (Artikel 45 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Résumé en français Service organisateur: Municipalité de Altdorf représentée par le département des constructions, Gemeindehausplatz 4, boîte postale 458, 6460 Altdorf Objet du marché: Démolition et construction du Gymnase et salle polyvalente Hagen, Bahnhofstrasse 34, 6460 Altdorf. CFC Démolitions CFC Terrassements Obtention et envoi du dossier d appel d offres: Municipalité de Altdorf, Département des constructions, Gemeindehausplatz 4, Boîte postale 458, 6460 Altdorf, Mail: marlis.gisler@altdorf.ch jusqu au 7 mars 2014 dernier délais ou Délai de clôture pour le dépôt des offres: Jusqu au vendredi 4 avril 2014, heures dernier délais. Altdorf, 21. Februar 2014 Gemeinderat Altdorf

21 Gerichtlicher Teil 241 Gerichte Schuldbetreibung und Konkurs Konkurseröffnung 1. Schuldnerin: TELL Armierungen GmbH in Liquidation, Grossmattweg 4, 6460 Altdorf, CHE Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar Konkursverfahren: summarisch 4. Eingabefrist: 30 Tage nach der Publikation Die Gläubiger des Gemeinschuldners und alle Personen, die Anspruch auf in den Händen des Gemeinschuldners befindliche Vermögensstücke haben, sowie allfällige Dienstbarkeitsberechtigte werden aufgefordert, binnen Eingabefrist ihre Forderungen und Ansprüche unter Beilegung der Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge, etc.) in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift dem Konkursamt Uri, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf, einzugeben. Desgleichen haben sich die Schuldner des Gemeinschuldners binnen der Eingabefrist beim Konkursamt Uri anzumelden, bei Straffolge im Unterlassungsfalle. Wer Sachen des Gemeinschuldners besitzt, hat diese ohne Nachteil für sein Vorzugsrecht binnen der Eingabefrist dem Konkursamt Uri zur Verfügung zu stellen, mit Straffolge im Unterlassungsfalle und bei Verlust des Vorzugsrechtes im Falle ungerechtfertigter Unterlassung. Altdorf, 21. Februar 2014 Konkursamt Uri Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 20. März 2014, bis Uhr. Rechtsanwalt lic. iur. Michael Meier, Herrengasse 16, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

22 242 Veranstaltungen Veranstaltungen Vereine Freitag und Samstag, 14./15. März 2014 n Urner Trophäenschau und Pelzfellmarkt im Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf. Öffnungszeiten: Freitag, 14. März 2014, bis Uhr; Samstag, 15. März 2014, 8.00 bis Uhr; Pelzfellmarkt: Samstag, 15. März 2014, 8.00 bis Uhr. Grosse Tombola, Jagdbilder 2013 auf Grossleinwand. Freitagabend musikalische Unterhaltung mit «Bernhards Wybermüsig», Bristen.

23 Tellbus Uri Schnellbus Altdorf Luzern Ihre besten Verbindungen Gültig ab 15. Dezember 2013 bis 13. Dezember 2014 Mit dem Tellbus Uri reisen Sie schnell und direkt von Altdorf nach Luzern via Seelisbergtunnel und wieder zurück. Die Fahrzeit beträgt nur 45 Minuten. Die Busse halten an folgenden Haltestellen (in beiden Fahrtrichtungen): Altdorf Telldenkmal Flüelen Eggberge Talstation (beschränkte Anzahl Park+Rail-Parkplätze) Luzern Eichhof Luzern Bahnhof Fahrplan : Verkehrt Montag bis Samstag, ohne allgemeine Feiertage. Übrige Verbindungen Montag bis Freitag, ohne allgemeine Feiertage. Von Altdorf nach Luzern Altdorf Telldenkmal ab Flüelen Eggberge Talstation 2 ab Luzern Eichhof 1 an Luzern Bahnhof an Altdorf Telldenkmal ab Flüelen Eggberge Talstation 2 ab Luzern Eichhof 1 an Luzern Bahnhof an Von Luzern nach Altdorf Luzern Bahnhof ab Luzern Eichhof 2 ab Flüelen Eggberge Talstation 1 an Altdorf Telldenkmal an Luzern Bahnhof ab Luzern Eichhof 2 ab Flüelen Eggberge Talstation 1 an Altdorf Telldenkmal an Nur aussteigen möglich / 2 Nur einsteigen möglich Abonnemente sowie Fahrausweise Altdorf Luzern sind auch im Schnellbus gültig. Fahrausweise können über die SBB-Verkaufsstelllen, direkt im Bus oder im Tourismusbüro in Altdorf bezogen werden. Ihren Fahrplan sowie alle Anschlüsse finden Sie im Online-Fahrplan Informationen zum Tellbus unter

24 AZA 6460 Altdorf

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN 225 240 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013 Herausgeber Koordinationsstelle Notorganisation Dokumentation Führungsdossier Gemeindeführungsstab Titel Stabschef/in Gemeindeführungsstab Ausgabe 05.02.13 Register 01 Ersetzt 28.03.12 Seite 1/5 Altdorf

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN 1049 1067 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 25. SEPTEMBER 2015 NR. 39 SEITEN 1465 1486 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN 465 483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN 1073 1091 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf, Beilage ÖFFENTLICHE URKUNDE über die Errichtung von Personaldienstbarkeiten (Artikel 78 ZGB) zwischen dem Kanton Uri (UID CHE-4.808.888), Rathausplatz, 6460 Altdorf, vertreten durch den Regierungsrat,

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

REGLEMENT über die paritätische Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen (Submissionsreglement)

REGLEMENT über die paritätische Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen (Submissionsreglement) REGLEMENT über die paritätische Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen (Submissionsreglement) (vom 27. August 1997 1 ; Stand am 1. Februar 2007) Der Regierungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 50) [M09] Antrag des Regierungsrats vom. April 06; Vorlage Nr. 607.a (Laufnummer 54) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 17. APRIL 2015 NR. 16 SEITEN 609 672 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck

Mehr

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION FINANZDIREKTION Wegleitung 2014 über die Quellenbesteuerung von - privat-rechtlichen Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung?

Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Schulung Beschaffungswesen für Verwaltungs- und Behördenmitglieder (vszgb) Was gehört zur Ausschreibung? Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Inhalt einer Ausschreibung ( 12 VIVöB) 3. Ausschreibungsunterlagen

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 23. SEPTEMBER 2016 NR. 38 SEITEN 1465 1491 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1 . gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Artikel Seite Allgemeine Bestimmungen - Zweck und Geltungsbereich 1 3 - Übergeordnetes Recht und Bewilligungspflicht 2 3 - Begriffe

Mehr

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 GEMEINDE ISENTHAL REGLEMENT über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 Die Gemeindeversammlung Isenthal, gestützt auf Artikel 106 und 110 der Kantonsverfassung,

Mehr

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Statuten der Energiewendegenossenschaft Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Vom 30. September 2004 (BGBl. I S. 2562) Aufgrund des 79a der Kostenordnung,

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN 977 1001 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statuten bisher Statuten neu, Revisionsentwurf STATUTEN STATUTEN Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Pendicularas Scuol SA (Bergbahnen Motta

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees

zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees 7. Beschluss vom 6. April 98 zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen 2.440 Dekret über die amtliche Vermessung vom 3. August 998 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6ff. des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und

Mehr

Allgemeine Änderungen

Allgemeine Änderungen Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern Handelsregisteramt des Kantons Bern Direction de la justice, des affaires communales et des affaires ecclésiastiques du canton de Berne Office du

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

ETAT Kanton: Uri Klub: alle

ETAT Kanton: Uri Klub: alle ETAT 2016 Kanton: Uri Klub: alle Innerschweizer Schwingerverband Präsident Achermann Peter Bahnhofstrasse 3 6452 Sisikon achermann.p@bluewin.ch 041 820 48 06 079 324 19 91 Vizepräsident Bellmont Franz

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe STIFTUNG SCHWEIZER SPORTHILFE Postfach 606 3000 Bern 22 Tel. 031 359 72 00 Fax 031 359 72 01 info@sporthilfe.ch www.sporthilfe.ch Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe (Stand 28. November 2014) Präambel

Mehr

Beschluss vom 3. Mai 2016 Beschwerdekammer

Beschluss vom 3. Mai 2016 Beschwerdekammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummer: BB.2015.127 Beschluss

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes 8.0 Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes Vom 5. April 005 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

vom 18. Januar 2000 (Stand 1. Januar 2015) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung

vom 18. Januar 2000 (Stand 1. Januar 2015) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung Nr. 890 Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und den Arbeitslosenhilfsfonds (AVAHG) vom 8. Januar 000 (Stand. Januar 05) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates

Mehr

REGLEMENT über die vorläufige Anpassung des kantonalen Steuergesetzes an das Steuerharmonisierungsgesetz des Bundes

REGLEMENT über die vorläufige Anpassung des kantonalen Steuergesetzes an das Steuerharmonisierungsgesetz des Bundes REGLEMENT über die vorläufige Anpassung des kantonalen Steuergesetzes an das Steuerharmonisierungsgesetz des Bundes (vom 4. Dezember 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2014) 3.2216 Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen 1. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Die unter dem Namen Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen mit Sitz in Mülligen nach Art. 828 bis 926 des OR im Handelsregister

Mehr

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Aumiller Edmund Winfried Notes: Place of origin: Place of residence: Adliswil Oftringen Connections Company name Signature Function Seit Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Akribis

Mehr

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten. des. s Drü-33-Clübli Statuten des s Drü-33-Clübli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen s Drü-33-Clübli besteht mit Sitz in Suhr ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen GEMEINDE BIRSFELDEN 0-4 Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen vom 3. April 07 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Geltungsbereich... A. Prospektversand...

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG vom 7. Juni 1999 Der Schweizerische Bundesrat gestützt auf

Mehr

Nr. 278 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz. vom 29. Juni 1998 * (Stand 15.

Nr. 278 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz. vom 29. Juni 1998 * (Stand 15. Nr. 78 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz vom 9. Juni 998 * (Stand 5. Februar 008) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel Absatz des eidgenössischen

Mehr

Solar Genossenschaft Zentralschweiz

Solar Genossenschaft Zentralschweiz Solar Genossenschaft Zentralschweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Solar Genossenschaft Zentralschweiz» besteht eine Genossenschaft im Sinne von Art. 828 ff.

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL Reglement über die Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Gültig ab. Januar 05 0. November 04 Seite / Gestützt auf 8 Planungs- und Baugesetz und der Kantonalen Verordnung über

Mehr

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen vom 06. Juni 2008 Die Bürgergemeindeversammlung der Gemeinde Läufelfingen, gestützt auf 26 Absatz 1 des Bürgerrechtsgesetzes vom 21. Januar 1993, beschliesst:

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer. vom 6. Dezember 1994 (Stand 1. Juli 2013)

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer. vom 6. Dezember 1994 (Stand 1. Juli 2013) Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 6. Dezember 994 (Stand. Juli 203) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 2 des Bundesgesetzes über die direkte

Mehr

Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997

Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997 Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997 1 Tätigkeit Gestützt auf Art. 22 der Börsenverordnung-EBK (BEHV-EBK) hat die Schweizer Börse eine Offenlegungsstelle geschaffen

Mehr

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen 1 von 5 17.10.2014 13:54 Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen Bestellung von beglaubigten Handelsregisterauszügen (Anmeldung zur Kreditkarten-Zahlung) Preis des beglaubigten Vollauszuges:

Mehr

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1),

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1), 7.0 Verordnung über die Gebühren im kantonalen Verwaltungsverfahren (Verwaltungsgebührenverordnung) vom 6. Oktober 97 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. des Gesetzes über

Mehr

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein für Eltern und Kinder Stetten besteht mit Sitz in Stetten ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des

Mehr

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 8. März 2016 B 30 Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft Entwurf Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung Zusammenfassung

Mehr

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und Verordnung über die Stiftungsaufsicht Vom 25. März 1985 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 52 des Schlusstitels des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.

Mehr

(Entwurf) vom... Art. 1

(Entwurf) vom... Art. 1 (Entwurf) Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des revidierten Übereinkommens von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

1. Urner Schulsportmeisterschaft. Offizielle Rangliste

1. Urner Schulsportmeisterschaft. Offizielle Rangliste 1. Urner Schulsportmeisterschaft Samstag, 28. Februar 2009 Offizielle Rangliste Austragungsort: Biel / Kinzig Organisator: Urner Skiverband www.urnerskiverband.ch unsere Hauptsponsoren Generalagentur Richard

Mehr

62. Brüsti. Riesen. slalom. Rangliste. Samstag und Sonntag,15. und 16. März ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Slalom. Dieses Rennen zählt zum

62. Brüsti. Riesen. slalom. Rangliste. Samstag und Sonntag,15. und 16. März ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Slalom. Dieses Rennen zählt zum 62. Brüsti Riesen slalom Samstag und Sonntag,15. und 16. März Hauptsponsor Co-Sponsoren Rangliste ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Podestsponsor Wir danken Dieses Rennen zählt zum www.attinghausen-tourismus.ch

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik 901.022 vom 28. November 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 12 Absatz

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

Rangliste GS Riesenslalom

Rangliste GS Riesenslalom Urner Kantonale Jugend Meisterschaften alpin 2014 Rangliste GS Riesenslalom 25.01.2014 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Felix Herger, USV USV Nummer 6490 Rennleiter Alois Arnold, Bürglen Piste Gurschen

Mehr

Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG)

Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG) Vernehmlassungsfassung 171.1 Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 30 und in Ausführung von Art. 72 der

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-002387 SOFTWARE VERSION: 2.14.8-20160906-1251 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Reglement über Grundeigentümerbeiträge Einwohnergemeinde Zuchwil Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Beschluss der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 1999 Nachführungen bis 12.12.2005 Seite 2 von 8 Die Einwohnergemeinde Zuchwil

Mehr

Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung

Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung Gegenvorschlag zur Initiative «Schluss mit gesetzlicher Verteuerung der Wohnkosten für Mieter und Eigentümer» Gesetz betreffend

Mehr

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN Vorbemerkung: Personen- und Funktionsbezeichnungen schliessen -- soweit erforderlich -- beide Geschlechter ein. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name und Sitz 1

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr