5 Ergebnisse. 5.1 Aufenthaltsverteilung über 12 Stunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Ergebnisse. 5.1 Aufenthaltsverteilung über 12 Stunden"

Transkript

1 rgebnisse. ufenthaltsverteilung über Stunden Pro Käfigtyp und ltersstufe wurden neun Videoaufnahmen ( ufnahmenächte x Versuchsdurchgänge) mit Hilfe des OTINRs ausgewertet. a die genauen ufenthaltsorte unter der Raufe von diesem System nicht bestimmt werden konnten, beschränkt sich die nalyse der ufenthaltsverteilung auf die elder unter dem Plastikdeckel. s entstanden jeweils pro Käfigtyp und ltersstufe neun Verteilungsbilder des ufenthaltes der Tiere über die Stunden der unkelphase. ür jedes eld der läche unter dem Plastikdeckel wurde der arithmetische Mittelwert aus den hier registrierten otzahlen gebildet (also aus je 9 Werten). iese Mittelwerte wurden in Prozent umgerechnet als nteil an der Gesamtzahl der "ots" auf der Käfigfläche. iese Gesamtzahl betrug rechnerisch ( Tiere wurden alle Sekunden über Stunden registriert). er nteil des ufenthaltes unter der Raufe wurde errechnet aus der Gesamtzahl minus der Summe der vom OTINR registrierten ots (bbildung.). In bbildung. und bbildung. ist die ufenthaltsverteilung der Tiere auf der Käfigfläche unter dem Plastikdeckel getrennt nach ltersstufe und Käfigtyp dargestellt.

2 9 x (gesamte unkelphase = h) uswertung von 9 Videoaufnahmen mit OTINR 9 Verteilungsbilder über Stunden ildung der Mittelwerte für jedes eld Umrechnen in % (nteil an Gesamtdots = ) % 7% 8% 9% % % % % % % eispiel: dots unter Plastikdeckel = % Gesamtdots = % Raufe = % - % = % arstellung als nteil an Gesamtdots in % % % % bbildung. Vorgehensweise zur rmittlung und arstellung der ufenthaltsverteilung (pro Käfigtyp und ltersstufe) über die gesamte unkelphase 7

3 IIIo jung III+ jung % % % % % % % % IVo jung IV+ jung % % % % % % % % Vo jung V+ jung % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung. ufenthaltsverteilung auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den "Jungtieren" (9.-. LW) über die gesamte unkelphase (arstellung ohne Raufe) 8

4 IIIo adult III+ adult % % % % % % % % IVo adult IV+ adult % % % % % % % % Vo adult V+ adult % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung. ufenthaltsverteilung auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den "dulten" (7.-9. LW) über die gesamte unkelphase (arstellung ohne Raufe) 9

5 s fällt auf, daß in allen Käfigtypen eine Häufung des ufenthaltes auf bestimmten eldern festzustellen war. In den Käfigen der Größe IV und V wurden die Tiere hauptsächlich in den hinteren kken registriert. ei den Käfigen der Größe III wurde zusätzlich das eld zwischen den hinteren cken stark benutzt. Im Käfig Typ III+ hielten sich die Tiere auch noch auf anderen eldern am Käfigrand auf (z.. eld ). ie Verteilungsmuster der Jungtiere (9. bis. LW) und der dulten (7. bis 9. LW) ähnelten sich bei allen Käfigtypen sehr. s bestand kein qualitativer, sondern nur ein quantitativer Unterschied bei der ufenthaltsverteilung außerhalb des Raufenbereiches bei diesen beiden ltersstufen. ie dulten hielten sich weniger unter der Raufe und mehr in den cken bzw. im hinteren Käfigbereich auf als die Jungtiere. In bbildung. ist der ufenthalt auf den eldern hinten im Vergleich dargestellt. ür die Käfige der Größe III und IV wurden die Summen der ufenthaltszahlen auf den eldern mit der Koordinate, für die Käfige der Größe V die der Werte auf den eldern mit der Koordinate 8 gebildet. Zeitanteil 8% 7% % % % % % % % "Jungtiere" "dulte" % % % % % % 7% % 8% 8% % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. ufenthalt "hinten" auf den eldern mit den Koordinaten bzw. 8 (Zeitanteil an der gesamten unkelphase)

6 er ereich hinten wurde von allen Tiergruppen unabhängig von der Käfiggröße etwa gleichhäufig benutzt. ie Jungtiere hielten sich hier etwa % (außer im Typ V+), die dulten etwa % der unkelphase auf. uch beim ufenthalt unter der Raufe (elderkoordinaten und ) war ein größerer Unterschied zwischen den beiden ltersstufen festzustellen als zwischen den Käfiggrößen. In allen Käfigtypen und bei allen Versuchsdurchgängen hielten sich die "Jungtiere" mehr unter der Raufe auf als die "dulten": ie Jungtiere hielten sich zu etwa bis 7 %, die dulten zu etwa bis % in diesem ereich auf (bbildung.). ei allen Käfiggrößen und beiden ltersstufen hielten sich die Tiere in den Käfigen mit Trennwand weniger unter der Raufe auf. ei den Jungtieren war dieser Unterschied deutlich ausgeprägt. "Jungtiere" "dulte" Zeitanteil 8% 7% % % % % % % % 7% 9% 8% 8% % % % % % % % 9% IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. ufenthalt unter der utterraufe (Zeitanteil an der gesamten unkelphase)

7 Wenn die Tiere in den Käfigen mit Trennwand weniger unter der Raufe waren, wo hielten sie sich dann auf? Im Käfig Typ III+ hielten sich die Tiere mehr in den cken und am seitlichen Käfigrand auf als die Tiere im Typ IIIo. uf den eldern und (auf denen sich beim Typ III+ die Trennwand befand) wurden weniger ots gefunden. Im Käfig Typ IV+ hielten sich die Tiere entsprechend mehr auf den eldern hinten (Koordinate ) auf als die Tiere im Typ IVo. er ufenthalt auf den eldern und, auf denen sich im Typ IV+ die Trennwand befand, unterschied sich nicht zwischen den beiden Käfigtypen. Im Käfig Typ V+ hielten sich die Tiere sowohl mehr auf den eldern hinten (elder mit der Koordinate 8) als auch etwas mehr auf den eldern / bis 7 auf, an die im Typ V+ die Trennwand grenzt, als die Tiere im Typ Vo. esonders bei den dulten wurden die Trennwandfelder stärker genutzt (bbildung.). Zeitanteil 8% 7% % % % % % % % 7,% "Jungtiere" "dulte",%,%,8% Vo V+ 7 8 bbildung. ufenthalt auf den eldern im Käfigzentrum bei den Käfigen der Größe V (Summe über die elder mit den Koordinaten / bis 7, Zeitanteil an der gesamten unkelphase) Variabilität zwischen den Versuchsdurchgängen: ie Verteilungsbilder der Tiergruppen der drei Versuchsdurchgänge waren meistens sehr ähnlich (siehe bbildung. und bbildung. mit den arithmetischen Mittelwerten für die drei Versuchsdurchgänge im nhang). Unterschiede gab es manchmal bei der Präferenz einer Seite, was sich bei der Verrechnung der Werte der drei Versuchsdurchgänge meist wieder ausglich.

8 Zusammenfassung: In allen Käfigtypen und bei beiden ltersstufen wurden bestimmte elder hauptsächlich als ufenthaltsorte benutzt. ie Tiere hielten sich in allen Käfigen v.a. hinten und unter der Raufe auf. Käfiggröße: In den Käfigen der Größen IV und V hielten sich die Tiere hauptsächlich in den hinteren cken, in den Käfigen der Größe III auf allen drei hinteren eldern auf. ie ufenthaltsanteile unter der Raufe und auf den hinteren eldern war bei allen Käfiggrößen sehr ähnlich. ltersstufe: ie Jungtiere hielten sich mehr unter der Raufe auf als die dulten, die entsprechend mehr hinten zu finden waren. as Verteilungsmuster war - bei allen Käfigtypen - bei den Jungtieren und dulten qualitativ gleich. Trennwand: ei allen Käfiggrößen und beiden ltersstufen waren die ufenthaltszahlen unter der Raufe bei nwesenheit einer Trennwand geringer. Im Typ III+ hielten sich die Tiere weniger in der Mitte und mehr auf den Seiten auf als im Typ IIIo. Im Typ V+ hielten sich v.a. die dulten etwas mehr auf den eldern in der Käfigmitte auf als die Tiere im Typ Vo.

9 . Verhaltensanalysen.. Verhaltensbudgets as Verhaltensbudget gibt an, welchen nteil die Verhaltenstypen am Gesamtverhalten haben. ür jeden Käfigtyp und jede ltersstufe wurden neun Videoaufnahmen der aktiven Viertelstunde ausgewertet ( ufnahmen x Versuchsdurchgänge). ür jedes einzelne Tier wurden Verhaltenszeitreihen erstellt (siehe auch bbildung.8). ei jeder Verhaltenszeitreihe wurde für jeden Verhaltenstyp die auer in Sekunden berechnet. us jeweils 7 Werten ( Tiere x ufnahmen x Versuchsdurchgänge) wurde der arithmetische Mittelwert für die auer jedes Verhaltenstyps bestimmt, in Prozent als Zeitanteil an der eobachtungszeit von Minuten umgerechnet und in bbildung.7 bis bbildung. dargestellt ( Minuten eobachtungszeit = %). us jeweils 7 Werten wurden auch die arithmetischen Mittelwerte für die Häufigkeit des uftretens der Verhaltenstypen in Minuten eobachtungszeit errechnet (Tabelle. im nhang). % 7% "Ruhen" 8% 9% 8% Zeitanteil % % % % % % % % % % % 8% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung.7

10 Zeitanteil % % % % % % % % 8% % "Komfortverhalten" % % % % % % % 8% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung.8 Zeitanteil,8%,%,%,%,%,8%,%,%,%,%,8%,7% "Lokomotion",7%,7%,%,%,%,%,%,%,9%,7% IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ "Jungtiere" "dulte" bbildung.9 % "rkunden" % % Zeitanteil % 8% % % % 8% 8% 7% 7% 9% 8% 8% % 9% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung.

11 Zeitanteil,%,%,%,%,%,%,%,%,%,9%,% "Graben",%,%,%,%,%,%,%,% "Jungtiere" "dulte",%,% IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. Zeitanteil 8% % % % % 8% % % % % 7% % % % 8% 7% "ufrichten" % 7% 8% % % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ "Jungtiere" "dulte" bbildung. Zeitanteil 8% % % % % 8% % % % % "ressen" % % % % % 9% 8% % 7% 7% % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ 7% "Jungtiere" "dulte" bbildung.

12 Zeitanteil % % 8% % % 8% % % % 8% "Trinken" 9% 9% % % 7% % 8% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. % % "Sozialverhalten" % % Zeitanteil % 8% % % 8% 7% % % 7% 8% % 9% % 8% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. Zeitanteil % 8% % % % % 8% 8% 9% "Spielen" % % % % % 8% 7% "Jungtiere" "dulte" % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung. bbildung.7 bis bbildung.: Vergleich der mittleren Zeitanteile der Verhaltenstypen an der eobachtungszeit von Minuten in den verschiedenen Käfigtypen bei den "Jungtieren" (9.-. LW) und "dulten" (7.-9. LW), Prozentangaben gerundet 7

13 In allen Käfigtypen nahmen Ruhen und Komfortverhalten den größten (ca. jeweils bis % der eobachtungszeit) und Lokomotion und Graben den kleinsten Zeitanteil (ca. % bzw. bis %) ein. ltersstufen: ei den Jungtieren nahm Ruhen etwas weniger und ressen etwas mehr Zeit in nspruch als bei den dulten. Nur der Käfig Typ III+ machte davon eine usnahme. ie Jungtiere fraßen in allen Käfigtypen häufiger als die dulten (siehe Tabelle. im nhang). Käfigtypen: ie Verhaltensbudgets waren in den verschiedenen Käfigtypen sehr ähnlich. eutliche Unterschiede zeigten sich bei den Verhaltenstypen Lokomotion und ufrichten. Lokomotion : In den Käfigen der Größe III nahm Lokomotion sowohl bei den Jungtieren als auch bei den dulten einen deutlich kleineren nteil am Gesamtverhalten ein als in den größeren Käfigen. ie mittlere auer der Lokomotion war in allen Käfigtypen gleich (etwa Sekunde). ie Unterschiede kamen durch die unterschiedliche Häufigkeit des uftretens dieses Verhaltenstyps zustande. ufrichten : In den Käfigen der Größe V nahm ufrichten einen kleineren Zeitanteil im Verhaltensbudget ein (etwa nur die Hälfte) als in den kleineren Käfigen. ieser Unterschied kam nicht durch die Häufigkeit des uftretens von ufrichten zustande, sondern durch die auer dieses Verhaltens. In den Käfigen der Größe V richteten sich die Tiere fast genauso oft auf wie in den kleineren Käfigen, blieben aber kürzer aufrecht stehen. ieser Unterschied war bei den dulten deutlich ausgeprägt. Graben : Im Käfig Typ IIIo wurde am wenigsten gegraben. 8

14 Zusammenfassung: In allen Käfigtypen ähnelten sich die Verhaltensbudgets. Ruhen und Komfortverhalten machten überall den größten, Lokomotion und Graben den kleinsten Zeitanteil am Gesamtverhalten aus. Käfiggröße: eutliche Unterschiede gab es bei den Verhaltenstypen Lokomotion (am wenigsten, weil am seltensten in Größe III) und ufrichten (am wenigsten, weil am kürzesten in Größe V). ltersstufe: ie Jungtiere ruhten meist etwas weniger und fraßen etwas mehr (weil häufiger) als die dulten. 9

15 .. Räumliche Verteilung der Verhaltenstypen Pro Käfigtyp und ltersstufe wurden neun Videoaufnahmen der aktiven Viertelstunde ausgewertet. ür jedes Tier wurde von jeder ufnahme eine Verhaltens- und eine Ortskoordinatenzeitreihe erstellt, die mit Hilfe des Programmpaketes ZMPNO miteinander verrechnet wurden (siehe auch bbildung.8): ür jeden Verhaltenstyp und jedes eld der Käfigfläche wurde die auer in Sekunden bestimmt. So entstanden 7 Verteilungsbilder pro Verhaltenstyp, Käfigtyp und ltersstufe ( Tiere x ufnahmen x urchgänge). ür jedes eld wurde aus 7 Werten der arithmetische Mittelwert gebildet, in Prozent umgerechnet als Zeitanteil an der eobachtungszeit von Minuten und als Graustufendiagramm dargestellt (bbildung.7). ür jeden Verhaltenstyp ergibt die Summe über die Werte der elder der Käfigfläche den Zeitanteil dieses Verhaltenstyps an der eobachtungszeit (Verhaltensbudget). ildet man (für einen Käfigtyp und eine ltersstufe) die Summe über die Werte aller elder und aller Verhaltenstypen, erhält man %. ie Verteilungsbilder der Verhaltenstypen auf der Käfigfläche sind als Graustufendiagramme (Programm GRUSTUN) dargestellt (bbildung.9 bis bbildung.8). ie iagramme der verschiedenen Käfiggrößen sind in entsprechender Größenrelation zueinander dargestellt. ei jedem Verteilungsbild wurden der Minimal- und der Maximalwert bestimmt, der ereich dazwischen in gleiche Stufen aufgeteilt und jeder Stufe eine entsprechende Graustufe (je größer der Wert, desto dunkler) zugeordnet (bbildung.7). a dadurch dieselbe Graustufe in unterschiedlichen iagrammen verschiedene Wertebereiche bezeichnen kann, wurde für jedes iagramm eine entsprechende Skala für die Graustufen angegeben (rechts neben den iagrammen). Hier kann man ablesen, wo die jeweiligen Minimalund Maximalwerte liegen und welche Graustufen welchem Wertebereich zugeordnet sind. ie Zahlen geben an, welchen Zeitanteil der Verhaltenstyp auf diesem eld an der eobachtungszeit von Minuten hatte. ie Summe aller Prozentzahlen auf den eldern ergibt die Prozentzahl im Titel des iagramms, die dem Zeitanteil des Verhaltenstyps an der eobachtungszeit (Verhaltensbudget) entspricht. 7

16 9 x ( aktive Min.) uswertung von 9 Videoaufnahmen für jedes einzelne Tier 7 Verhaltenszeitreihen und 7 Ortskoordinatenzeitreihen 7 Verteilungsbilder für jeden Verhaltenstyp ildung der Mittelwerte für jedes eld Umrechnen in % (nteil an eobachtungszeit von Min.) % % % % % % 7% 8% 9% % % % % % % % Maximum 8 = % Minimum = % IVo adult (%) eispielverhaltenstyp: Summe = % = nteil am Gesamtverhalten ildung von Wertestufen (Graustufen) zwischen Minimum und Maximum Zuordnung der Graustufen bbildung.7 Vorgehensweise zur rmittlung und arstellung der Verteilung eines Verhaltenstyps auf der Käfigfläche über Minuten eobachtungszeit 7

17 7 IIIo jung (,%) IIIo adult (7,%) 9 III+ jung (,9%) III+ adult (,%) IVo jung (,%) IVo adult (,%) 8 IV+ jung (,9%) IV+ adult (,%) 8 Vo jung (7,%) 7 8 Vo adult (8,%) V+ jung (7,%) 7 8 V+ adult (8,7%) 7 8 8

18 Ruhen : ei allen Käfigtypen fand Ruhen hauptsächlich in den vier cken des Käfigs statt. as Käfigzentrum wurde überall frei gelassen. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe III wurden auch die Mittelfelder an den kurzen Käfigseiten zum Ruhen benutzt. ltersstufe: In allen Käfigtypen ruhten die Jungtiere mehr unter der Raufe als die dulten (bbildung.8). In fast allen Käfigtypen (außer im Typ IIIo) bevorzugten die dulten die linke hintere cke ( bzw. 8) (bbildung.9). "Jungtiere" "dulte" Zeitanteil 8% 7% % % % % % % % 7% % % % % 9% 9% % % % % % IIIo III+ IVo IV+ Vo V+ bbildung.8 Ruhen unter der utterraufe (Zeitanteil am gesamten Ruhen ) S. 7: bbildung.9 Verteilung von "Ruhen" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 7

19 7 IIIo jung (,%) IIIo adult (,%) III+ jung (,7%) III+ adult (7,9%) IVo jung (,%) IVo adult (,%) 8 8 IV+ jung (,%) IV+ adult (,8%) 8 8 Vo jung (,%) 7 8 Vo adult (,%) 7 8 V+ jung (7,9%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8

20 Komfortverhalten : In allen Käfigtypen wurde Komfortverhalten hauptsächlich am Käfigrand ausgeübt. as Käfigzentrum blieb überall frei. In fast allen Käfigen (außer im Typ IIIo) wurde unter anderem die rechte cke unter der Raufe (also der ereich unter der lasche) besonders häufig benutzt. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe III fand Komfortverhalten auf den Randfeldern, bei den Käfigen der Größen IV und V v.a. auf ckfeldern statt (bbildung.). S. 7: bbildung. Verteilung von "Komfortverhalten" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 7

21 IIIo jung (,8%) IIIo adult (,7%),,,8,,, III+ jung (,9%) III+ adult (,7%),,,8,,8,,, IVo jung (,%) IVo adult (,%),,,, IV+ jung (,%) IV+ adult (,%),,,, Vo jung (,7%) 7 8 Vo adult (,7%) 7 8,,, V+ jung (,%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8,, 7

22 Lokomotion : In allen Käfigtypen kam Lokomotion meist recht uneinheitlich über die Käfigfläche verteilt vor, die Käfigecken wurden offensichtlich nicht präferiert. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe V wurden die höchsten Werte meist in der Mitte unter der Raufe festgestellt. ine weitere Häufung war meist im hinteren Käfigbereich festzustellen (Reihe 8). Trennwand: Im Käfig Typ III+ wurden die Trennwandfelder freigelassen (bbildung.). S. 7: bbildung. Verteilung von "Lokomotion" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 77

23 IIIo jung (,%) IIIo adult (8,%),8,,,,,8, III+ jung (8,%) III+ adult (7,%),,,, IVo jung (,%) IVo adult (8,%),,,, IV+ jung (,%) IV+ adult (8,%),, Vo jung (7,7%) 7 8 Vo adult (9,%) 7 8,8,,,,, V+ jung (9,%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8,,,,, 78

24 rkunden : rkunden fand in fast allen Käfigen hauptsächlich am Käfigrand, meist an den kurzen Käfigseiten, statt. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe V war dieser Verhaltenstyp hauptsächlich am vorderen und hinteren Käfigrand (Reihe und 8) konzentriert, bei den Käfigen der Größe IV besonders in den cken, v.a. in den cken unter der Raufe. ie Verteilung in den Käfigen der Größe III war etwas uneinheitlicher. Hier wurde meist besonders in der Mitte unter der Raufe erkundet. Trennwand: ei den Käfigen der Größe III und IV wurde bei nwesenheit einer Trennwand weniger im Zentrum erkundet, bei den Käfigen der Größe V dagegen etwas mehr (bbildung.). S. 78: bbildung. Verteilung von rkunden auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 79

25 IIIo jung (,%) IIIo adult (,%),,,,,,, III+ jung (,9%) III+ adult (,%),,,,,,8,,, IVo jung (,%) IVo adult (,%),8,,,,,, IV+ jung (,%) IV+ adult (,%),,,,, Vo jung (,%) 7 8 Vo adult (,%) 7 8,,,,,, V+ jung (,%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8,8,,,,,, 8

26 Graben : Graben kam hauptsächlich am Rand des Käfigs vor und nicht im Käfigzentrum. Käfiggröße: In den Käfigen der Größen IV und V wurde hauptsächlich in den vier cken gegraben, in den Käfigen der Größe III auch auf anderen eldern an der Käfigwand (bbildung.). S. 8: bbildung. Verteilung von "Graben" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 8

27 IIIo jung (,%) IIIo adult (9,%) III+ jung (7,7%) III+ adult (,7%),, IVo jung (,8%) IVo adult (7,%) 8 IV+ jung (7,%) IV+ adult (9,%) Vo jung (7,%) 7 8 Vo adult (,%) 7 8,,,, V+ jung (,7%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8,8,,,,,, 8

28 ufrichten : uch ufrichten war hauptsächlich an den Käfigwänden, in den Käfigen der Größen IV und V in den vier cken lokalisiert. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe III richteten sich die Tiere nicht nur auf ckfeldern, sondern auch auf anderen eldern des Käfigrandes auf. In den Käfigen der Größen IV und V wurden zum ufrichten dagegen die cken präferiert. Im Käfig Typ IVo war bei den Tieren beider ltersstufen gleichermaßen die linke cke unter der Raufe am beliebtesten (bbildung.). S. 8: bbildung. Verteilung von "ufrichten" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 8

29 IIIo jung (,%) IIIo adult (,%) III+ jung (,9%) III+ adult (9,%) IVo jung (,%) IVo adult (,%) IV+ jung (,9%) IV+ adult (,%) Vo jung (,%) 7 8 Vo adult (,%) 7 8,, V+ jung (,%) 7 8 V+ adult (8,%) 7 8,, 8

30 ressen : In allen Käfigen wurde die meiste Zeit in der Nähe der utterraufe gefressen. Teilweise wurden abgebissene utterbrocken auch nach hinten getragen und dort verzehrt. Käfiggröße: In den Käfigen der Größen IV und V befanden sich die Tiere beim ressen direkt vorne unter der Raufe (Reihe ), wohingegen die Tiere in den Käfigen der Größe III hauptsächlich hinter der Raufe (Reihe ) fraßen (bbildung.). S. 8: bbildung. Verteilung von "ressen" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 8

31 8 IIIo jung (7,9%) IIIo adult (,%) III+ jung (,8) III+ adult (9,) 8 8 IVo jung (8,%) IVo adult (9,%) 8 8 IV+ jung (,%) IV+ adult (8,8%) 8 Vo jung (,%) 7 8 Vo adult (7,%) 7 8 V+ jung (9,%) 7 8 V+ adult (8,%) 7 8

32 Trinken : In allen Käfigen hielten sich die Tiere beim Trinken erwartungsgemäß in der rechten cke unter der Raufe auf, weil sich hier die Trinkflasche befand (bbildung.). S. 8: bbildung. Verteilung von "Trinken" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 87

33 IIIo jung (8,%) IIIo adult (,8%),,,8,,, III+ jung (7,%) III+ adult (,8%),,8,,, IVo jung (,9%) IVo adult (,%),, IV+ jung (7,%) IV+ adult (,%),,, Vo jung (9,%) 7 8 Vo adult (,9%) 7 8,, V+ jung (,%) 7 8 V+ adult (7,9%) 7 8,,,, 88

34 Sozialverhalten : Sozialverhalten fand hauptsächlich vorne unter der Raufe und hinten im Käfig statt. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe V waren es meist die cken, bei den Jungtieren häufig die elder rechts unter der Raufe (also unter der lasche), in denen sich die meisten Interaktionen zwischen den Tieren abspielten. In den Käfigen der Größe IV kam es v.a. auf den eldern an den kurzen Käfigseiten zu Sozialverhalten. In den Käfigen der Größe III wurde Sozialverhalten auch auf anderen eldern von Rand (III+) und Mitte (IIIo adult) ausgeführt (bbildung.7). S. 88: bbildung.7 Verteilung von "Sozialverhalten" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 89

35 IIIo jung (,%) IIIo adult (,%),,,8,,, III+ jung (7,8%) III+ adult (8,%),,,, IVo jung (8,7%) IVo adult (,%), IV+ jung (9,7%) IV+ adult (,%),, Vo jung (,%) 7 8 Vo adult (,%) 7 8,,,,,,, V+ jung (8,%) 7 8 V+ adult (,%) 7 8,,,8,,, 9

36 Spielen : uch Spielen fand hauptsächlich unter der Raufe und hinten statt. Trennwand: In allen Käfigen mit Trennwand spielten die Tiere mehr hinten. In den Käfigen ohne Trennwand waren die Verteilungsbilder uneinheitlicher. Spielen kam meist unter der Raufe, hinten, aber auch seitlich und etwas in der Mitte vor. Käfiggröße: Im Käfig Typ V+ spielten die Tiere hauptsächlich auf den mittleren eldern an der hinteren Wand (8, 8), im Käfig Typ IV+ meistens in der hinteren linken cke () und im Käfig Typ III+ im ganzen hinteren Randbereich (bbildung.8). S. 9: bbildung.8 Verteilung von "Spielen" auf der Käfigfläche (Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) 9

37 Zusammenfassung der inzelergebnisse: ie Verhaltenskategorien Ruhen, Komfortverhalten, rkunden, Graben und ufrichten waren in allen Käfigtypen hauptsächlich am Käfigrand lokalisiert, in den Käfigen der Größe IV und V besonders konzentriert in den cken. as Käfigzentrum wurde weitgehend freigelassen. Lokomotion fand über die ganze Käfigfläche verteilt statt, nur bei den Käfigen der Größe V war eine evorzugung der ereiche unter der Raufe und hinten festzustellen. ressen war hauptsächlich in Raufennähe lokalisiert, wobei die Tiere dabei in den Käfigen der Größen IV und V unter und in den kleineren Käfigen hinter der Raufe saßen. Sozialverhalten und Spiel wurden meist unter der Raufe, besonders unter der Trinkflasche, und hinten gezeigt. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe IV und V fanden Ruhen, Komfortverhalten, Graben und ufrichten am meisten in den cken statt, wohingegen in den Käfigen der Größe III auch andere elder am Käfigrand dazu benutzt wurden. Trennwand: In allen Käfigen mit Trennwand spielten die Tiere mehr hinten und weniger unter der Raufe. ei den Käfigen der Größe III und IV wurde bei nwesenheit einer Trennwand weniger im Zentrum erkundet, bei den Käfigen der Größe V dagegen etwas mehr. Im Käfig Typ III+ blieben die elder, auf denen die Trennwand stand, bei allen Verhaltenstypen frei. ltersstufe: ei den meisten Verhaltenstypen konnten keine deutlichen Unterschiede in den Verteilungsbildern zwischen Jungtieren und dulten festgestellt werden. esonders bei den Käfigtypen IV+ und V+ waren die Verteilungsmuster beider ltersstufen überall sehr ähnlich. ie Jungtiere ruhten mehr unter der Raufe als die dulten. 9

38 Gesamtaufenthalt Um die ufenthaltsverteilung über die ausgewählte aktive Viertelstunde zu ermitteln, wurden die Werte aller Verhaltenskategorien für jedes eld aufsummiert. In bbildung.9 und bbildung. sind die Verteilungsbilder in dreidimensionalen Säulendiagrammen für jeden Käfigtyp und beide ltersstufen dargestellt. In jedes iagramm gingen die Verteilungsbilder von je 7 ufnahmen ( ufnahmen x Tiere x Versuchsdurchgänge) ein. ie Summe der Werte aller Säulen ergibt in jedem iagramm %. 9

39 IIIo jung III+ jung 7% 7% 8% 8% 9% 9% % % IVo jung IV+ jung 7% 7% 8% 8% 9% 9% % % Vo jung V+ jung 7% 7% 8% 8% 9% 9% 7 8 % 7 8 % bbildung.9 ufenthaltsverteilung auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den "Jungtieren" (9.-. LW) über Minuten eobachtungszeit 9

40 IIIo adult III+ adult 7% 7% 8% 8% 9% 9% % % IVo adult IV+ adult 7% 7% 8% 8% 9% 9% % % Vo adult V+ adult 7% 7% 8% 8% 9% 9% 7 8 % 7 8 % bbildung. ufenthaltsverteilung auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den "dulten" (7.-9. LW) über Minuten eobachtungszeit 9

41 In allen Käfigtypen und bei beiden ltersstufen hielten sich die Tiere hauptsächlich vorne unter der Raufe und hinten in den cken auf (auf den eldern mit den Koordinaten und bzw. 8). eim Käfig Typ III+ wurden auch höhere ufenthaltswerte auf anderen eldern am Käfigrand gefunden (z.. auf ). In den Käfigen der Größe III waren die Tiere besonders häufig auf eld (in der Mitte vorne unter der Raufe) zu finden, bei den größeren Käfigen wurden mehr die cken unter der Raufe bevorzugt. ei den dulten in den Käfigen der Größe IV wurden hauptsächlich die diagonal gegenüberliegenden cken und benutzt. Obwohl es sich um unterschiedliche Tiergruppen und Käfigtypen (IVo und IV+) handelt, ähneln sich die Verteilungsbilder sehr. urch ddition der Werte auf den eldern an der hinteren Käfigwand wurde der ufenthalt hinten (auf den eldern mit der Koordinate bei Typ III und IV bzw. 8 bei Typ V) berechnet. ie dulten hielten sich bis % der Zeit in der aktiven Viertelstunde hinten auf. ei den Jungtieren waren die Werte allerdings uneinheitlicher und lagen zwischen und % (Tabelle.). uf den eldern unter der Raufe hielten sich die Jungtiere etwa bis 7 %, die dulten etwa bis % der Zeit der aktiven Viertelstunde auf (Tabelle.). abei befanden sich die Tiere hauptsächlich auf den ckfeldern bzw. in den Käfigen der Größe III v.a. auf dem eld zwischen den cken (eld ). Tabelle. ufenthalt hinten und unter der utterraufe in der aktiven Viertelstunde (Zeitanteil an der eobachtungszeit von Minuten) Typ IIIo Typ III+ Typ IVo Typ IV+ Typ Vo Typ V+ "hinten" "Jungtiere" 7% 7% % % % % "dulte" % % % % % % "Raufe" "Jungtiere" 7% % 7% 9% 7% % "dulte" 8% % % 9% 9% % ildet man nun die Summe aus den ufenthaltszahlen der elder an beiden kurzen Käfigwänden (elder mit den Koordinaten und bzw. 8), zeigt sich, daß sich die Tiere in allen Käfigen etwa 7 bis 8 % der aktiven Viertelstunde auf diesen eldergruppen, also auf % (bei Größe III und IV) bzw. auf % (bei Größe V) der Gesamtkäfigfläche aufhielten. 9

42 Trennwand: Im Käfig Typ III+ hielten sich die Tiere mehr auf den seitlichen Randfeldern auf als im Typ IIIo. ie elder, auf denen die Trennwand stand, waren dagegen fast völlig frei. Im Käfig Typ V+ waren die mittleren ufenthaltszahlen für die elder / bis 7, an die im Typ V+ die Trennwand grenzt, bei den Jungtieren mehr als mal und bei den dulten, mal höher als im Käfig Typ Vo (bbildung.). Zeitanteil 9% 8% 7% % % % % % % % "Jungtiere" "dulte",9%,% 8,%,8% Vo V+ 7 8 bbildung. ufenthalt auf den eldern im Käfigzentrum bei den Käfigen der Größe V (Summe über die elder mit den Koordinaten / bis 7, Zeitanteil an Minuten eobachtungszeit) ltersstufe: In allen Käfigtypen, außer im Typ III+, hielten sich die Jungtiere mehr unter der Raufe auf als die dulten (Tabelle.). 97

43 Zusammenfassung: ie meisten Verhaltensweisen waren hauptsächlich am Käfigrand - v.a. in den cken - lokalisiert, und das Zentrum wurde freigehalten. Käfiggröße: In den Käfigen der Größe III fand meist keine so starke Konzentration der Verhaltenstypen auf die cken statt wie bei den größeren Käfigen. Trennwand: Im Käfig Typ III+ blieben die Trennwandfelder (, ) bei allen Verhaltenstypen frei. In den Käfigen der Größe V wurden die elder im Käfigzentrum insgesamt stärker benutzt, wenn eine Trennwand anwesend war. In allen Käfigtypen mit Trennwand kam Spielen vor allem hinten vor. lter: as lter der Tiere hatte meist keine uswirkung auf das Verteilungsmuster. ine besondere Ähnlichkeit zwischen den Verteilungsbildern von Jungtieren und dulten fand sich in den Käfigen Typ V+ und Typ IV+. ie Jungtiere hielten sich insgesamt mehr unter der Raufe auf als die dulten. In allen Käfigen wurden bestimmte ereiche hauptsächlich benutzt, nämlich die elder vorne (Koordinate ) und hinten (Koordinate bzw. 8). Insgesamt hielten sich die Tiere etwa 7 bis 8 % der Zeit auf diesen etwa % (bei den Käfiggrößen III und IV) bzw. % (Größe V) der Käfigfläche auf. 98

44 . Parameter zur ewegungsaktivität ei der uswertung der aktiven Viertelstunde wurden Ortskoordinatenzeitreihen erstellt, aus denen Maßzahlen für die ewegungsaktivität für jedes Tier berechnet wurden. abei wurde jeder eldwechsel berücksichtigt, unabhängig davon, um welchen Verhaltenstyp es sich handelte (siehe bbildung.8). In Tabelle. sind diese Maßzahlen als arithmetische Mittelwerte aus jeweils 7 Werten (je ufnahmen x Tiere x urchgänge) für die verschiedenen Käfigtypen bei beiden ltersstufen angegeben. eim Gesamtweg und schnellen Weg wurde die Zahl der eldwechsel umgerechnet in Meter... Gesamtweg ie arithmetischen Mittelwerte für den insgesamt von jedem Individuum in Minuten zurückgelegten Weg lagen zwischen, (im Käfig Typ IIIo, dulte ) und,7 Metern (im Käfig Vo, Jungtiere ) (bbildung., Tabelle.). 8 IIIo jung IIIo adult III+ jung III+ adult IVo jung IVo adult IV+ jung IV+ adult Vo jung Vo adult V+ jung V+ adult Weg [m] bbildung. Mittelwerte der von den einzelnen Tieren in Minuten eobachtungszeit zurückgelegten Wegstrecke (in Metern). er nteil des "schnellen" Weges (> cm/s) ist im unteren Säulenteil dargestellt ie Länge des zurückgelegten Weges unterschied sich deutlich in bhängigkeit von der Käfiggröße. ei den Jungtieren war der Weg in den Käfigen der Größe III deutlich kürzer als in den größeren Käfigen. ei den dulten war der Weg in den Käfigen der Größe V deutlich länger als der in den kleineren Käfigen. In allen Käfigen war der Gesamtweg der Jungtiere länger als der bei den dulten. inen besonders starken Unterschied gab 99

45 es zwischen den ltersstufen in den Käfigen der Größe IV: ie Werte für die Jungtiere lagen im ereich der Werte der Tiere im Typ V, die für die dulten ähnelten denen der Tiere im Typ III. Trennwand: In den Käfigen mit Trennwand war der zurückgelegte Weg etwas kürzer als in den Käfigen gleicher Größe ohne Trennwand... Schneller Weg er schnelle, d.h. der mit einer Geschwindigkeit von über cm/s zurückgelegte Weg betrug zwischen, m (im Käfig Typ IIIo, dulte ) und 9, m (im Käfig Vo, Jungtiere ) (bbildung., Tabelle.). In den Käfigen der Größe III und bei den dulten der Größe IV machte der schnelle Weg die Hälfte des gesamten Weges aus. ei den Jungtieren in den Käfigen der Größe IV und beim Käfig Typ V+ wurden Zweidrittel und beim Käfig Typ Vo sogar reiviertel des gesamten Weges schnell zurückgelegt... Längeres Verweilen Unter längerem Verweilen wird hier ein ufenthalt von über ½ Minute auf einem eld verstanden. ür die erechnung dieser Maßzahl wurde die auer aller ufenthalte von über s auf einem eld innerhalb der ausgewerteten Viertelstunde addiert (siehe auch bbildung.8). ie Mittelwerte lagen bei allen Käfigtypen im ähnlichen ereich (ca. 7- Minuten), in den Käfigen des Typ V waren sie am niedrigsten (Tabelle.). In allen Käfigtypen war die längere Verweilzeit bei den dulten etwas größer als bei den Jungtieren... Mittlere istanz zwischen den Tieren ie mittlere istanz zwischen den drei Tieren eines Käfigs wird auf die elderzahl bezogen berechnet (Kapitel..). a sich die nzahl und Größe der elder bei den verschiedenen Käfiggrößen unterscheidet, ist ein direkter Vergleich zwischen den Käfigen unterschiedlicher Größen nur bedingt möglich. Käfigtyp: In den Käfigen der Größe III und IV lagen die Werte in der gleichen Größenordnung: ie Tiere hielten im Mittel bis, elder bstand zueinander (Tabelle.). a in

46 den Käfigen der Größe IV die elder größer waren als in den Käfigen der Größe III, war damit auch der wirkliche bstand zwischen den Tieren größer. ür die Käfige der Größe V lagen die Werte höher. Hier betrug der mittlere bstand zwischen den Tieren etwa, bis, elder. ltersstufe: In allen Käfigtypen war die mittlere istanz zwischen den Tieren bei den dulten größer als bei den Jungtieren. Tabelle. us den Ortskoordinatenzeitreihen errechnete Parameter zur estimmung der ewegungsaktivität (gerundete Mittelwerte) Typ IIIo Typ III+ Typ IVo Typ IV+ Typ Vo Typ V+ Gesamtweg [m] "Jungtiere",7,9, 8,7,7 9, "dulte",,,,,7 9, "Schneller" Weg [m] "Jungtiere",,,8,8 9,, "dulte",,,,8 8,,9 nteil des "schnellen" "Jungtiere" % % % % 7% % am gesamten Weg "dulte" % % % % 7% % "Längeres" Verweilen [s] "Jungtiere" 8 "dulte" Mittlere istanz zwischen "Jungtiere",,,,,,8 den Tieren [elder] "dulte",7,,,7,8, Zusammenfassung: Käfiggröße: In den Käfigen der Größe V legten die Tiere insgesamt den längsten Weg und den längsten schnellen Weg zurück. ie Unterschiede zwischen den Käfiggrößen waren beim Gesamtweg bei beiden ltersstufen deutlich ausgeprägt. er nteil des schnellen am gesamten Weg war in den Käfigen der Größe V am größten. ie Tiere verbrachten hier nicht ganz so viel Zeit mit längerem Verweilen auf einem eld wie die Tiere in den kleineren Käfigen. ie mittlere istanz zwischen den Tieren eines Käfigs war bei der Größe V größer als in den kleineren Käfigen. ltersstufe: ie Jungtiere legten einen längeren Weg und einen längeren schnellen Weg zurück und zeigten ein längeres Verweilen und eine geringere mittlere istanz zueinander als die dulten. In den Käfigen der Größe IV waren die ltersunterschiede am größten.

47 . Untersuchung des räumlichen usscheidungsverhaltens.. Verteilung der Kotboli In der 9.,. und. Lebenswoche ( Jungtiere ) sowie in der 7., 8. und 9. Lebenswoche ( dulte ) wurden direkt am Tag nach der Videoaufnahmenacht, also zwei Tage nach dem letzten Umsetzen, otografien der Käfige angefertigt. So konnte die Verteilung der Kotboli zu dem Zeitpunkt bestimmt werden, an dem auch die Verteilung der Verhaltensweisen und ufenthaltsorte (anhand der Videoaufnahmen) bestimmt wurde. Pro Käfigtyp und ltersstufe wurden 9 otografien ( otos x urchgänge) ausgewertet. ür jedes eld der Käfigfläche wurde der arithmetische Mittelwert der Kotbolizahlen der 9 Verteilungsbilder berechnet (bbildung.). iese Mittelwerte wurden in Prozent als nteil an den gesamten Kotboli im Käfig umgerechnet und in bbildung. und bbildung. dargestellt (unterschiedliche Skalierung der Größenachse Z).

48 otografieren der benutzten Käfigwannen uszählen der Kotboli pro eld us 9 Verteilungsbildern (bzw. bei den zusätzlichen Kotfotos aus ildern) ildung der Mittelwerte für jedes eld % eispiel: Gesamtboli = Summe = Kotboli = % % % % arstellung als nteil an Gesamtboli in % bbildung. Vorgehensweise zur rmittlung und arstellung der Kotverteilung

49 IIIo jung III+ jung % % % % % % % % IVo jung IV+ jung % % % % % % % % Vo jung V+ jung 8% 8% % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung. Verteilung der Kotboli auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den Jungtieren (9.-. LW), dargestellt als nteil an den gesamten Kotboli [%]

50 IIIo adult III+ adult % % % % % % % % IVo adult IV+ adult % % % % % % % % Vo adult V+ adult 8% 8% % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung. Verteilung der Kotboli auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen bei den dulten (7.-9. LW), dargestellt als nteil an den gesamten Kotboli [%]

51 Käfig Typ IIIo: ei den Jungtieren waren die Kotboli ziemlich diffus über die Käfigfläche verteilt. m wenigsten oli befanden sich vorne rechts unter der Raufe. ei den dulten wurden am meisten Kotboli in der linken hinteren cke gefunden. Käfig Typ III+: uch hier war die Verteilung bei den Jungtieren recht diffus. m wenigsten Kotboli wurden auf den eldern mit der Koordinate gefunden. ei den dulten gab es einen Konzentrationsanstieg nach links. ie meisten oli befanden sich an der linken Käfigwand, besonders in der linken vorderen cke. Käfig Typ IVo: ei beiden ltersstufen wurden die wenigsten Kotboli vorne unter der Raufe gefunden. ei den Jungtieren gab es einen treppenförmigen nstieg nach hinten. ie meisten oli lagen in den hinteren cken. ei den dulten war das Verteilungsbild eher diffus. Käfig Typ IV+: ei den Jungtieren war ein Konzentrationsanstieg nach hinten links festzustellen. ei den dulten waren die oli in der Mitte am linken Käfigrand (eld ) konzentriert. Käfig Typ Vo: ie meisten oli wurden bei den Jungtieren und dulten in der Mitte an der linken Wand (v.a. auf eld ) gefunden. ei den Jungtieren gab es im Käfigzentrum (elder und ) einen zweiten Ort der Konzentration. Käfig Typ V+: ie meisten oli lagen bei den Jungtieren und dulten konzentriert auf dem Mittelfeld. Vergleich zwischen den Käfigtypen: In den Käfigen der Größe V und bei den dulten im Typ IV+ wurde der Kot auf wenigen eldern konzentriert hinterlassen. iese elder befanden sich hauptsächlich in der Käfigmitte, in den cken wurden am wenigsten Kotboli gefunden. ie Verteilungsbilder der Käfige der Größe III und des Typs IVo erscheinen diffus.

52 Konzentration: ür jede einzelne otografie wurde der Konzentrationsindex berechnet (Kix, siehe Kapitel..) und in Tabelle. dargestellt. Im Vergleich dazu wurde auch der Kix des jeweiligen zusammengefaßten Verteilungsbildes (iagramme in bbildung. und in bbildung.), Gesamtbild genannt, angegeben. ei der Käfiggröße V wurde zusätzlich noch der Kix über x Großfelder (Zusammenfassung der Werte von je eldern vor erechnung des Kix) berechnet, um eine ähnliche elderzahl zu erhalten wie in den kleineren Käfigen. er Kix läßt sich jedoch grundsätzlich nicht zwischen den verschiedenen Käfiggrößen vergleichen. Tabelle. Konzentrationsindex (Kix) für jedes einzelne oto der Kotverteilung bei den drei Versuchsdurchgängen Jungtiere Typ IIIo Typ III+ Typ IVo Typ IV+ Typ Vo Typ V+ oto, 7, 8, 7,,8,, 8,7. oto,7,8, 7,,9,, 9, oto, 7, 7, 9,8,,,, oto,, 7,,9,9,,,. oto, 7,,,, 9,, 9, oto, 7, 9,,,,9, 7,9 oto,7,7,7,,,,,. oto 8,9 7,7,8 7,9,,, 8, oto 7,,, 9,9,,7, 9,7 Gesamtbild,,,,8,,,, dulte oto 7,, 7,,7 7,,,8,. oto,,,,,,9, 8, oto,8,7,,9,9,9,8, oto, 8,7, 9,9,,9,9,9. oto 7,9,,,7 7,,,8 8, oto 8,,9,,,9,,7, oto,9, 7,7,7,9 8,,,7. oto 7,9 9,,,7,9,9 8, 8,8 oto 8, 8,8, 8,8,8,,, Gesamtbild,,,9,, 7,,, Kursivschrift = Kix bei Großfeldern ei der zusammenfassenden arstellung der Verteilungsbilder in orm der iagramme wurde bei allen Käfigtypen das Konzentrationsmaß erniedrigt, d.h. die Tiere konzentrierten in Wirklichkeit in allen Käfigen ihren Kot stärker als auf den iagrammen ersichtlich. 7

53 Variabilität zwischen den Versuchsdurchgängen: ei allen drei Versuchsdurchgängen zeigten sich für die Käfige der Größe IV und V die gleichen Verteilungstendenzen (siehe Mittelwerte für die einzelnen Versuchsdurchgänge in bbildung. und bbildung. im nhang). ei allen drei Versuchsdurchgängen gab es bei den Jungtieren in den Käfigtypen IVo und IV+ einen nstieg nach hinten in Richtung einer der beiden cken. ei den dulten im Käfig Typ IVo waren die Verteilungsbilder uneinheitlich. ei den dulten im Käfig Typ IV+ wurden bei allen drei urchgängen wenig oli in den cken und viele in der Mitte an der linken Käfigwand gefunden. Im Käfig Typ Vo kam es bei beiden ltersstufen beim ersten und dritten Versuchsdurchgang zu einer Konzentration der oli besonders in der Mitte an der linken Käfigwand. ie Tiere des zweiten urchgangs hinterließen dagegen bei beiden ltersstufen am meisten Kot hinten rechts. eim Käfigtyp V+ wurde bei allen drei urchgängen und beiden ltersstufen wenig Kot in den cken und viel v.a. in der Mitte neben der Trennwand hinterlassen. ei den Käfigen der Größe III zeigte sich zwischen den Verteilungsbildern der drei Versuchsdurchgänge keine Übereinstimmung. 8

54 Zusätzliche Kotfotos : Von der. bis 9. Lebenswoche wurden durchgängig zweimal wöchentlich beim Umsetzen der Tiere otografien von jedem benutzten Käfig angefertigt. So entstanden für jeden Käfigtyp zusätzlich 9 Verteilungsbilder der Kotboli ( x wöchentlich x Wochen x urchgänge). Um das unterschiedliche lter der Tiere zu berücksichtigen, wurde der Zeitraum in zwei ltersstufen aufgeteilt: lter (.-. LW) und lter (.-9. LW). Pro Käfigtyp und ltersstufe wurden Verteilungsbilder zusammengefaßt, indem für jedes eld der läche der arithmetische Mittelwert aus der Kotbolizahl gebildet wurde (bbildung.). iese Mittelwerte wurden in Prozent umgerechnet als nteil an den Gesamtboli im Käfig und in bbildung. und bbildung.7 dargestellt (unterschiedliche Skalierung der Größenachse Z). 9

55 IIIo (.-. LW) III+ (.-. LW) % % % % % % % % IVo (.-. LW) IV+ (.-. LW) % % % % % % % % Vo (.-. LW) V+ (.-. LW) % % % % % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung. Verteilung der Kotboli auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen von der. bis. LW ( lter ), zusätzliche Kotfotos

56 IIIo (.-9. Lw) III+ (.-9. LW) % % % % % % % % IVo (.-9. LW) IV+ (.-9. LW) % % % % % % % % Vo (.-9. LW) V+ (.-9 LW) % % % % % % % % % % 7 8 % 7 8 % bbildung.7 Verteilung der Kotboli auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen von der. bis 9. LW ( lter ), zusätzliche Kotfotos

57 Käfig Typ IIIo: ie meisten Kotboli fanden sich hinten, besonders in den hinteren cken, und vorne unter der Raufe. Im mittleren Käfigbereich gab es am wenigsten Kot. ie Verteilungsbilder der beiden ltersstufen ähneln sich sehr, beim lter waren die beiden linken cken etwas stärker bevorzugt. Käfig Typ III+: ie Kotboli waren hauptsächlich vorne unter der Raufe und hinten lokalisiert und besonders in den beiden linken cken konzentriert, aber auch auf eld (v.a. bei lter ). Im mittleren Käfigbereich waren die wenigsten oli zu finden. Käfig Typ IVo: ie Kotboli waren besonders beim lter gleichmäßig über die ganze Käfigfläche verteilt. eim lter gab es einen treppenartigen nstieg nach hinten, so daß die meisten oli in den hinteren cken gefunden wurden. Käfig Typ IV+: ei beiden ltersstufen gab es einen pyramidenförmigen nstieg der Zahl der Kotboli, beim lter nach hinten links (eld ), beim lter zur Mitte links (eld ). ei den Tieren im lter waren die meisten Kotboli in der linken hinteren cke konzentriert. ei den älteren Tieren waren in den cken am wenigsten oli vorhanden. Käfig Typ Vo: ie meisten oli waren in der Mitte am linken Käfigrand (v.a. eld ) zu finden, bei den Tieren im lter noch stärker konzentriert als bei den Tieren im lter. eim lter wurden auch viele Kotboli an der Wand rechts hinten und im ckfeld 8 gefunden. Vorne rechts unter der Raufe, also unter der Trinkflasche, waren bei beiden ltersgruppen die wenigsten oli vorhanden. Käfig Typ V+: ei beiden ltersstufen fand eine deutliche Konzentration der oli in der Käfigmitte statt. Zu den vier cken hin nahm die Kotmenge ab. ei den Tieren im lter waren die Kotboli besonders stark auf dem Mittelfeld konzentriert. ei den Tieren im lter wurden die meisten oli sowohl auf Mittelfeldern (elder, ) als auch auf den mittleren Randfeldern (elder, und, ) gefunden. Unter der Trinkflasche gab es am wenigsten oli.

58 Vergleich zwischen den Käfigtypen: In den Käfigen der Größe III lagen die meisten Kotboli hinten und vorne unter der Raufe. Sie waren besonders in den cken konzentriert, beim Typ III+ in den cken auf der linken Seite. ei den Käfigen der Größe IV war nur bei den jüngeren Tieren eine stärkere Konzentration nach "hinten" (und in die cken) festzustellen, im Käfig Typ IV+ nach links verschoben. ei den älteren Tieren dagegen waren der hintere ereich und die cken keine bevorzugten Orte für Kot. In den Käfigen der Größe V waren die oli ebenso wie bei den älteren Tieren im Käfig Typ IV+ nicht in den cken, sondern mehr in der Mitte lokalisiert, beim Käfig Typ Vo am linken Käfigrand, beim Typ V+ im Käfigzentrum. Sowohl beim Typ Vo als auch beim Typ V+ konzentrierten die Tiere im lter den Kot stärker auf einzelnen eldern als die jüngeren Tiere. Trennwand: ei den Größen III und IV war der Schwerpunkt der Verteilung in den Käfigen mit Trennwand immer nach links verschoben. In den Käfigen ohne Trennwand waren die Seiten dagegen ausgeglichen. ei der Größe V war es dagegen gerade umgekehrt: der Schwerpunkt lag im Käfig Typ Vo eher links (außer beim. urchgang), wohingegen er im Typ V+ mehr mittig lag. ltersstufe: ltersunterschiede gab es nur in den Käfigen der Größe IV. eim lter nahm die Kotmenge nach hinten in die cken zu, bei den älteren Tieren war dies nicht der all. In etwas schwächerer usprägung war dieser lterseffekt auch im Käfig Typ Vo zu bemerken. Verteilungsbilder nach drei oder vier Tagen: ie Tiere wurden zweimal wöchentlich umgesetzt, d.h. sie kamen abwechselnd nach drei oder nach vier Tagen in saubere Käfige. aher entstanden die zusätzlichen Kotfotos von den Käfigen nach drei bzw. vier Tagen enutzung (siehe auch bbildung.). s wurde überprüft, ob sich die Verteilungsbilder der Käfige nach drei Tagen von denen nach vier Tagen unterschieden. ei allen Käfigtypen waren die Verteilungsbilder jeweils nach drei und nach vier Tagen sehr ähnlich. Nur beim Käfig Typ IIIo gab es einen Unterschied: ie oli waren nach vier Tagen etwas stärker in den hinteren cken konzentriert als nach drei Tagen.

59 Kotmenge: ei allen Käfigtypen und Versuchsdurchgängen lag die nzahl der gezählten Kotboli bei den jüngeren Tieren etwa um ein rittel höher als bei den älteren Tieren. Variabilität zwischen den Versuchsdurchgängen bei den zusätzlichen Kotfotos : ie Übereinstimmung der Verteilungsbilder war bei den verschiedenen Versuchsdurchgängen bei allen Käfigtypen groß. ür jeden Käfigtyp gab es charakteristische Verteilungstendenzen, die sich in allen Versuchsdurchgängen zeigten, so daß man von käfigtypspezifischen Verteilungsbildern sprechen kann (siehe Mittelwerte für die einzelnen Versuchsdurchgänge in bbildung. und bbildung. im nhang). ie größten Unterschiede zwischen den Versuchsdurchgängen traten bei den Käfigtypen IVo und Vo auf, obwohl auch hier die entsprechenden Verteilungsbilder die beschriebenen Tendenzen zeigten. Übereinstimmung der zusätzlichen Kotfotos mit den otografien nach der ufnahmenacht: ie zusätzlichen Kotfotos zeigen bei den Käfigen der Größen IV und V ganz ähnliche Verteilungsmuster wie die otografien, die direkt nach der ufnahmenacht gemacht wurden. ei den Größen IV und V wurden die käfigtyp-spezifischen Verteilungsbilder also mit beiden uswertungsarten festgestellt, sowohl beim Zusammenfassen von je 9 otografien der Käfige nach zwei Tagen enutzung als auch beim Zusammenfassen von je otografien der Käfige nach drei bzw. vier Tagen enutzung. ei der Käfiggröße III unterschieden sich die Verteilungsbilder, die anhand der zusätzlichen Kotfotos ermittelt wurden, von den Verteilungsbildern nach der ufnahmenacht. s wurden die zusätzlichen otos, die in der 9. bis. und 7. bis 9. Lebenswoche am zweiten Tag nach der ufnahmenacht gemacht wurden (also drei Tage nach dem letzten Umsetzen), gesondert betrachtet. abei zeigte sich, daß die daraus ermittelten Verteilungsbilder für die Käfiggröße III nicht so diffus waren wie die Verteilungsbilder vom Vortag (also am Tag nach der ufnahmenacht), sondern daß die Kotboli auf bestimmten eldern stärker konzentriert wurden. ie käfigtyp-spezifischen Verteilungsbilder, die sich bei den zusätzlichen Kotfotos für Typ IIIo und III+ ergaben, entstanden also erst, wenn der Käfig drei Tage nach dem letzten Umsetzen fotografiert wurde.

60 Zusammenfassung: Käfiggröße: In den Käfigen der Größe III ergaben sich bei der Zusammenfassung der einzelnen otografien, die am Tag nach der ufnahmenacht gemacht wurden, recht diffuse Verteilungsbilder. ei den dulten kamen Kotboli teilweise etwas mehr auf einzelnen ckfeldern vor. In den Käfigen der Größe V wurde der Kot dagegen in der Käfigmitte konzentriert. ie Käfige der Größe IV nahmen eine Mittelstellung ein. ei den Jungtieren befanden sich die meisten Kotboli hinten, bei den dulten mehr in der Mitte des Käfigs. Trennwand: In den Käfigen der Größen III und IV wurden bei nwesenheit einer Trennwand mehr oli auf der linken Seite gefunden. ei den Käfigen der Größe V waren bei nwesenheit einer Trennwand mehr oli im Käfigzentrum konzentriert. ltersstufe: ltersunterschiede gab es hauptsächlich in den Käfigen der Größe IV. uf den zusätzlichen otografien, die zweimal wöchentlich über Wochen gemacht wurden, zeigte sich eine große überindividuelle Konstanz der Verteilungsbilder, d.h. bei jedem Käfigtyp ähnelten sich die Verteilungsbilder der drei Versuchsdurchgänge ( käfigtypspezifische Verteilungsbilder). ei den Käfiggrößen IV und V stimmten die Verteilungstendenzen mit denen der otografien nach der ufnahmenacht überein. ei den Käfigen der Größe III war dies nicht der all. ei den zusätzlichen Kotfotos gab es bei dieser Käfiggröße eine Konzentration der Kotboli auf bestimmten eldern hinten und vorne unter der utterraufe.

61 .. Verteilung des Harnabsatzes Mit Hilfe von luoreszein wurde die Harnausscheidung bei jedem Versuchsdurchgang an jeweils drei Tagen in der. Lebenswoche sichtbar gemacht. ei der bschätzung der luoreszeinmenge wurde jedem eld eine entsprechende Punktzahl von (= kein luoreszein) bis (= sehr viel luoreszein) zugewiesen (bbildung.8). Pro Käfigtyp wurde für jedes eld der arithmetische Mittelwert aus den Punktzahlen von jeweils 9 Verteilungsbildern ( Tage x urchgänge) gebildet und in bbildung.9 dargestellt. uswertung - h nach ingabe des luoreszins inschätzen der luoreszinmenge auf Punkteskala von (= nichts) bis (= viel) us 9 Verteilungsbildern ildung der Mittelwerte für jedes eld arstellung der Mittelwerte bbildung.8 Vorgehensweise zur rmittlung und arstellung der Harnverteilung auf der Käfigfläche (. LW)

62 7 IV+ IVo IIIo III+ 7 8 Vo 7 8 V+ bbildung.9 Harnverteilung auf der Käfigfläche der verschiedenen Käfigtypen in der. LW (Punkteschlüssel siehe Text)

63 Käfig Typ IIIo: m meisten Harn wurde in der cke hinten links abgesetzt. uch die hintere rechte und die vordere linke cke wurden etwas mehr benutzt als die übrigen Käfigbereiche. Käfig Typ III+: In der linken hinteren cke und in den cken unter der Raufe sowie hinten links an der Wand (eld ) wurden am meisten luoreszeinflecken gefunden. Käfig Typ IVo: ie rechte hintere cke wurde am meisten als Harnabsatzort benutzt, aber auch die linke hintere cke und der ereich vorne links unter der Raufe. Käfig Typ IV+: er Schwerpunkt der luoreszeinverteilung lag hinten links. Neben der hinteren linken cke waren auch die Mittelfelder an der Trennwand und die Wandfelder links betroffen. Käfig Typ Vo: ie hinteren cken und der hintere Randbereich wurden für den Harnabsatz bevorzugt. as Käfigzentrum blieb fast völlig frei von luoreszein. eim Vergleich der Summe der mittleren Punktzahl der Randfelder (ringsum an der Wand) mit der Summe der restlichen elder zeigt sich, daß am Käfigrand dreimal soviel Harn abgesetzt wurde wie im Käfigzentrum. Käfig Typ V+: luoreszeinflecken wurden hauptsächlich unter der Raufe und auf den eldern neben der Trennwand sowie auf einzelnen Randfeldern gefunden. Trennwand: ei nwesenheit einer Trennwand wurde in den Käfigen der Größe V mehr Harn im Käfigzentrum abgesetzt. uch bei der Größe IV wurde im Trennwandkäfig das Käfigzentrum etwas mehr als Harnabsatzort benutzt. Variabilität zwischen den Versuchsdurchgängen: uch wenn sich die Verteilungsbilder bei den Tiergruppen der unterschiedlichen Versuchsdurchgänge unterschieden, entsprachen sie doch alle den beschriebenen Tendenzen (siehe Mittelwerte für die einzelnen Versuchsdurchgänge in bbildung.7 im nhang). 8

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Literaturübersicht...5 2.1 Die Laborratte...5 2.1.1 Die Ratte als Versuchstier...5 2.1.2 Verhalten der Wanderratte...5 2.2 Haltung...6 2.2.1 Die Situation von Haustieren

Mehr

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele 4. Landeswettbewerb athematik ayern. Runde 00/00 ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe In einem Viereck sind die Seiten [], [] und [] gleich lang. ie Seite [] hat die gleiche Länge wie die iagonale []. iese

Mehr

Wachstum: linear, quadratisch und exponentiell 17

Wachstum: linear, quadratisch und exponentiell 17 2-01 1 5 1 Seitenlänge s 0 0,5 1 2 3 4 5 s Würfeloberfläche S 0 1,5 6 24 54 96 1 S = 6s 2 Würfelvolumen V 0 0,125 1 8 27 64 125 V = s 3 Kantenlängen k 0 6 12 24 36 48 60 k = 12s S 0 1 2 3 4 5 s V 0 1 5

Mehr

Grundlagen der Statistik

Grundlagen der Statistik Grundlagen der Statistik Übung 2 2010 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Übersicht über die mit den Übungsaufgaben geprüften Lehrzielgruppen Lehrzielgruppe

Mehr

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Aus Knoten und Kanten, die Bezeichnungen haben können. Ein Graph, bei dem die Kanten Richtungen haben.

Aus Knoten und Kanten, die Bezeichnungen haben können. Ein Graph, bei dem die Kanten Richtungen haben. ormale Methoden der Informatik WS 2/2 Lehrstuhl für atenbanken und Künstliche Intelligenz ProfrrJRadermacher H Ünver T Rehfeld J ollinger 3 ufgabenblatt esprechung in den Tutorien vom 72 (ab Übungstermin)

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 1996 Runde 1 ufgabe 1 Ein Rechteck mit den eitenlängen 5 cm und 9 cm wird in kleinere Rechtecke mit ganzzahligen eitenlängen, in Zentimeter gemessen, zerlegt.

Mehr

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung Eigene Untersuchungen 25 3.2 Ergebnisse 3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung Untersucht wurde, ob die Magnetfeldbehandlung mit 1, 8, 12, 29 und 5 Hz einen Einfluss

Mehr

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie».

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie». 4 9 2 3 5 7 8 6 2 Magische Quadrate Magische Quadrate ie bbildung zeigt einen usschnitt aus lbrecht ürers Kupferstich «Melancholie». ei genauem Hinsehen erkennen Sie ein magisches Quadrat vierter Ordnung.

Mehr

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Anpassungstests VORGEHENSWEISE Anpassungstests Anpassungstests prüfen, wie sehr sich ein bestimmter Datensatz einer erwarteten Verteilung anpasst bzw. von dieser abweicht. Nach der Erläuterung der Funktionsweise sind je ein Beispiel

Mehr

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 6 6 Ergebnisse 6. Ergebnisse aus den Kumulativskizzen 6.. Frakturen mit Zentrum occipipital Occipital sind 4 Fraktursysteme mit 6 Berstungsfrakturen aufgetreten. Bis auf zwei Ausnahmen verlaufen alle durch

Mehr

Lösung zu Übung 9 Projektmanagement

Lösung zu Übung 9 Projektmanagement Universität Stuttgart nstitut für utomatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. r.-ng. M. Weyrich Lösung zu Übung 9 Projektmanagement ufgabe 9.1: Kostenschätzung nach OOMO und OOMO a) esamtaufwand nach

Mehr

=SVERWEIS ( B2; $G$2:$H$7; 2; FALSCH)

=SVERWEIS ( B2; $G$2:$H$7; 2; FALSCH) SVRWIS ei mehrfacher uswahl können so viele verschachtelte "Wenn-ufrufe" vorkommen, dass eine andere Lösung sinnvoller ist. m einfachen eispiel von Noten sehen wir das am schnellsten. Zwischen,0 und,...

Mehr

Herbstsemester 6 5. Übung zur Vorlesung igitaltechnik Musterlösung Übung 5 ufgabe a) arstellung der negativen Tahlen im Zweierkomplement: nschliessende erechnung: 7 : 7 = 7 = + = 2 : 2 = 2 = + = 4 : 4

Mehr

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Hinweis D1 (Verhältnis Distraktoren:Versuchsitems): Es sollten Distraktoren eingebaut werden, im Falle von Sprecherbefragungen

Mehr

Schaltungen von Widerständen

Schaltungen von Widerständen Schaltungen von Widerständen von Peter Nemec, Otto-ahn-ymnasium Saarbrücken, 004 ufgabe 1 Wie groß ist der elektrische Widerstand ges zwischen a) den Klemmen und, b) den Klemmen und, wenn alle Teilwiderstände

Mehr

der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel

der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel rbeitsgemeinschaft Mauerziegel im undesverband der eutschen Ziegelindustrie e. V. Mz-ericht 14/2005 ußenputz auf Ziegelmauerwerk, aktuelle Forschungsergebnisse für wärmetechnisch optimierte Hochlochziegel

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Zusammenfassung Feldarbeit: November-Dezember 2003 Veröffentlichung: Juni 2004

Zusammenfassung Feldarbeit: November-Dezember 2003 Veröffentlichung: Juni 2004 pezial-urobarometer ÖNTCH MNUNG N URO: NCHTN ZU NNZNTTUNGN ZUMMNUNG uropäische Kommission ie öffentliche Meinung in uropa: inanzdienstleistungen Zusammenfassung eldarbeit: November-ezember 2003 Veröffentlichung:

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 7, 8 12 Aufgabe 1 (5+++5+2 Punkte). Meister Hora hat eine kuriose Uhr: Bei dieser springt der Stundenzeiger nicht wie üblich jede

Mehr

Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre 1990.

Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre 1990. Ein polynomieller Algorithmus für das N-Damen Problem 1 Einführung Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre

Mehr

Bitte bearbeite zunächst alle Aufgaben bevor du einen Blick in die Lösungen wirfst.

Bitte bearbeite zunächst alle Aufgaben bevor du einen Blick in die Lösungen wirfst. Übungsblatt 1 - Häufigkeiten, Mittelwert, Erwartungswert Das erste Übungsblatt ist als Einstieg ins Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung gedacht und umfasst die Themen relative/absolute Häufigkeiten, Mittelwert

Mehr

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4 Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4. Grundlagen Was zu beachten ist, wird hier anhand einer kurzen Wiederholung dargestellt - die grundlegenden egriffe binärer ysteme: ufbau einer Legierung

Mehr

M1 1a Ko Kommentar Achsenssymmetrie bis Buch I S. 9 / II S. 9 / III S. 9

M1 1a Ko Kommentar Achsenssymmetrie bis Buch I S. 9 / II S. 9 / III S. 9 M1 1a Ko Kommentar chsenssymmetrie bis uch I S. 9 / II S. 9 / III S. 9 itte beachten, dass der rucker so eingestellt ist, dass die Seiten in richtiger rösse (Titelbalken = 18. cm) ausgedruckt werden. (In

Mehr

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Wir haben bis jetzt einen einzigen Test für unabhängige Stichproben kennen gelernt, nämlich den T-Test. Wie wir bereits wissen, sind an die Berechnung

Mehr

Technische Universität München SS 2006 Zentrum Mathematik Blatt 2 Prof. Dr. J. Hartl

Technische Universität München SS 2006 Zentrum Mathematik Blatt 2 Prof. Dr. J. Hartl Technische Universität München SS 2006 Zentrum Mathematik Blatt 2 Prof. Dr. J. Hartl Höhere Mathematik 2 (Weihenstephan) 1. Die Gemeinde Fronhausen besteht aus drei Ortsteilen: Neudorf, Wulling und Marking.

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN-10: 3-446-41595-5 ISBN-13: 978-3-446-41595-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41595-9

Mehr

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge.

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 12. November 2011 Klassenstufen 7, 8 ufgabe 1 (3+7+10 Punkte). Gegeben seien die Zahlenfolgen: n n-te Zahlenfolge 1 1 2 1, 2, 2, 3 3 1, 2, 2, 3, 3, 3, 4, 4, 5

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1995/96 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1995/96 DES LANDES HESSEN MTMTIK-TTR 1995/96 DS DS SS P I C T DR RPP 1. ib die jeweilige ösungsmenge in aufzählender orm an ; = Z. a) (x 10) 2 (10 + x) 4 = 0 b) (x + 10) 2 (2x + 10) = 81(2x + 10) c) (x + 8)(x 8) 4 < 0 d) (x + 8)(x

Mehr

Darstellung der Berechnungsproblematik der neuen PTVS 1 anhand des Beispiels vollständig erfüllt bei 3 von 4 Bewohnern

Darstellung der Berechnungsproblematik der neuen PTVS 1 anhand des Beispiels vollständig erfüllt bei 3 von 4 Bewohnern Darstellung der Berechnungsproblematik der neuen PTVS 1 anhand des Beispiels vollständig erfüllt bei 3 von 4 Bewohnern (Zum besseren Verständnis des Folgenden sollte ein Pflegetransparenzbericht einer

Mehr

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen.

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen. as Sonnensystem Planeten-Puzzle ine astel- und enkarbeit Ziel ie Kenntnisse über Planeten in spielerischer rt repetieren. Nochmals eine Übersicht zu den Planeten gewinnen. Material usgedruckte Seiten nach

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 3

Beispiellösungen zu Blatt 3 µathematischer κorrespondenz- zirkel ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 3 Mathematisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen Statistiken besagen, dass unter 1000 Menschen 35 zu hohen lutdruck haben.

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

absolute Häufigkeit h: Anzahl einer bestimmten Note relative Häufigkeit r: Anzahl einer bestimmten Note, gemessen an der Gesamtzahl der Noten

absolute Häufigkeit h: Anzahl einer bestimmten Note relative Häufigkeit r: Anzahl einer bestimmten Note, gemessen an der Gesamtzahl der Noten Statistik Eine Aufgabe der Statistik ist es, Datenmengen zusammenzufassen und darzustellen. Man verwendet dazu bestimmte Kennzahlen und wertet Stichproben aus, um zu Aussagen bzw. Prognosen über die Gesamtheit

Mehr

VORANSICHT. Multiple-Choice-Tests zur Elektrizitätslehre. Multiple-Choice-Test: einfache und objektive Auswertungsmöglichkeiten!

VORANSICHT. Multiple-Choice-Tests zur Elektrizitätslehre. Multiple-Choice-Test: einfache und objektive Auswertungsmöglichkeiten! 21. Multiple-hoice-Tests zur lektrizitätslehre 1 von 20 Multiple-hoice-Tests zur lektrizitätslehre r. Wolfgang Tews, erlin Mit diesen Tests, die viele Themenbereiche der lektrizitätslehre in der Sek I

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

13,86. Schritt 4: Berechnung des Quartilsabstandes. Unteres Quartil! #5,5.

13,86. Schritt 4: Berechnung des Quartilsabstandes. Unteres Quartil! #5,5. Lösung Aufgabe A1 Detaillierter Lösungsweg: Schritt 1: Prüfung, ob die gegebene Messreihe sortiert ist, In diesem Beispiel ist dies der Fall und wir haben insgesamt 22 Messungen. Schritt 2: Berechnen des

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 107

Beispiellösungen zu Blatt 107 µ κ Mathematisches Institut eorg-ugust-universität öttingen ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 107 onstruiere eine Menge M aus 107 positiven ganzen Zahlen mit der folgenden igenschaft: eine zwei der Werte

Mehr

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken

Mehr

4 Binäres Zahlensystem

4 Binäres Zahlensystem Netzwerktechnik achen, den 08.05.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 achen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 4 inäres Zahlensystem 4.1 Codieren

Mehr

Versuchsprotokolle. dv dx. η =

Versuchsprotokolle. dv dx. η = Versuch Viskosität von Luft ufgaben. Messen der Viskosität YRQ /XIW Iür zwei verschiedene Umlauffrequenzen bei tmoshärendruck) unterschiedliche Umgebungsdrücke bei einer rehfrequenz. Grahische uswertung

Mehr

A 2 A 1 2. Informationen. Ausrichtung des Formats. Reihenfolge der Dokumentseiten. Unterschiedliche Leserichtungen im Layout bei beidseitigen Drucken

A 2 A 1 2. Informationen. Ausrichtung des Formats. Reihenfolge der Dokumentseiten. Unterschiedliche Leserichtungen im Layout bei beidseitigen Drucken Informationen iese Informationen helfen Ihnen Ihre ruckdatei optimal u erstellen. Ergänende Vorgaben finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt ruckdaten. usrichtung des ormats lle okumentseiten

Mehr

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung:

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung: Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung: Die graphische Darstellung einer univariaten Verteilung hängt von dem Messniveau der Variablen ab. Bei einer graphischen Darstellung wird die Häufigkeit

Mehr

Statistik I (17) 79. Untersuchen Sie die Daten aus Tabelle 1.

Statistik I (17) 79. Untersuchen Sie die Daten aus Tabelle 1. Schüler Nr. Statistik I (7) Schuljahr /7 Mathematik FOS (Haben Sie Probleme bei der Bearbeitung dieser Aufgaben, wenden Sie sich bitte an die betreuenden Lehrkräfte!) Tabelle : Die Tabelle wurde im Rahmen

Mehr

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten) Parameter zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit Klassifikation der New-York-Heart-Association (NYHA) Gruppe 1 (alle Patienten): Die Eingruppierung der Patienten in NYHA-Klassen als Abbild der Schwere

Mehr

FAQ REFORM DER RUNDFUNKVERTEILUNG: AR/VR-Verteilung

FAQ REFORM DER RUNDFUNKVERTEILUNG: AR/VR-Verteilung : Ausgangssituation Bis einschließlich Geschäftsjahr 2015 wurden die auf Vergütungen der Sendeunternehmen basierenden Erträge auf das Senderecht (AR) und die mechanischen Rechte (VR) pauschal im Verhältnis

Mehr

Auftragsbearbeitung 3.1

Auftragsbearbeitung 3.1 Auftragsbearbeitung / Bearbeitung bestehender Aufträge Automatische / manuelle Soll/Ist-Aufteilung (Stempelungen) Auf Aufträge kann über das Programm 15.2.1 gestempelt werden (PC in der Werkstatt auf dem

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion ie Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktion ie Ellipse hat eine große chse und eine kleine chse. Es lassen sich zwei Kreise bilden, einen mit dem großen urchmesser und einen dem kleinen urchmesser. In der

Mehr

Analyse logischer Schaltnetze

Analyse logischer Schaltnetze 2003, Thomas armetler Kippstufen und ähler nalyse logischer Schaltnetze nalyse logischer Schaltnetze eim usammenwirken von mindestens zwei logischen Grundschaltungen spricht man auch von einem logischen

Mehr

Ein erster Überblick bisheriger und zukünftiger Normen für Fenster und Türen

Ein erster Überblick bisheriger und zukünftiger Normen für Fenster und Türen Ein erster Überblick bisheriger und zukünftiger Normen für Fenster und Türen Eine Prüfung für ganz Europa soll vergleichbare Bedingungen für alle - Fensterbauer - Planer - Architekten - Nutzer Schaffen.

Mehr

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner /

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner / VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster / h.lettner / Analyse räumlicher Muster und Verteilungen Die Analyse räumlicher Verteilungen ist ein zentrales Gebiet der ökologischen

Mehr

Dokumentation Datamining

Dokumentation Datamining Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich EuI Dokumentation Datamining Eingereicht am: 13. Mai 2012 von: Karsten Diepelt

Mehr

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark 1 DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 1 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark 1. EINLEITUNG Das Jahr 21 war geprägt von extremer Trockenheit vor allem in den südlichen Teilen

Mehr

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT SQL SQL SELECT Anweisung Mit der SQL SELECT-Anweisung werden Datenwerte aus einer oder mehreren Tabellen einer Datenbank ausgewählt. Das Ergebnis der Auswahl ist erneut eine Tabelle, die sich dynamisch

Mehr

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 Pro Dr-Ing hena Krawietz Beispiel ür ie Berechnung es Wärmeurchgangskoeizienten eines zusammengetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 6946: Bauteile - Wärmeurchlasswierstan un Wärmeurchgangskoeizient

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion Kapitel 2 Erwartungswert 2.1 Erwartungswert einer Zufallsvariablen Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion È ist definiert als Ü ÜÈ Üµ Für spätere

Mehr

Thema: Mittelwert einer Häufigkeitsverteilung. Welche Informationen kann der Mittelwert geben?

Thema: Mittelwert einer Häufigkeitsverteilung. Welche Informationen kann der Mittelwert geben? Thema: Mittelwert einer Häufigkeitsverteilung Beispiel: Im Mittel werden deutsche Männer 75,1 Jahre alt; sie essen im Mittel pro Jahr 71 kg Kartoffel(-produkte) und trinken im Mittel pro Tag 0.35 l Bier.

Mehr

ConSole. Installationsanweisung

ConSole. Installationsanweisung onsole Installationsanweisung INFÜHRUNG Produktinformation as onsole Montagesystem ist die ideale Lösung für eine Installation von PV-Modulen auf Flachdächern mit einer achneigung von bis zu 5 ohne achdurchdringung.

Mehr

Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit. Was ist ein gerechtes Spiel? Amrei Naujoks und Anna Vorpahl

Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit. Was ist ein gerechtes Spiel? Amrei Naujoks und Anna Vorpahl Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit Was ist ein gerechtes Spiel? mrei Naujoks und nna Vorpahl 1. Woche Wochenplanarbeit von bis Deutsch Mathe Sachunterricht Sucht euch aus den 5 Stationen mindestens

Mehr

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form 14 14.1 Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z

Mehr

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,... 2.3 Zufallsvariablen 2.3 Zufallsvariablen Meist sind die Ereignisse eines Zufallseperiments bereits reelle Zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann man Ereignissen eine reelle Zahl zuordnen. Zum Beispiel

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010 Mathematik Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010 Bezug zum Lehrplan NRW: Prozessbezogener Bereich (Kap. 2.1) Prozessbezogene Kompetenz (Kap. 3.1) Inhaltsbezogene

Mehr

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabengruppe Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren Bei der Aufgabengruppe "Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren" (WZA) müssen Diagramme,

Mehr

6. a) 12 3 = 36 b) 14 = Median, weil die Datenmenge eine ungerade Zahl ist. c) 7, 14, 15 oder 6, 14, 16 oder 5; 14, 17.

6. a) 12 3 = 36 b) 14 = Median, weil die Datenmenge eine ungerade Zahl ist. c) 7, 14, 15 oder 6, 14, 16 oder 5; 14, 17. 127 187 189 4. a) siehe c) b) Arithmetische Mittel x Teilnehmerzahl = gelaufene Gesamtstrecke 2596,4 23 = 59 096,2 m 59,1 km. Der Median ist der mittlere Wert (Zentralwert) aller Daten. Er beträgt 2400

Mehr

Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ

Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ Klassenarbeit Nr. 3 Physik Kinematik SJ Version 1: Name: Hinweise: Bitte immer auf zwei Nachkommastellen runden. (t in Sekunden, v in Meter pro Sekunde, 0 8 ; 0 50 ). & Geschwindigkeits-Zeit- Funktionen

Mehr

Berechnung von W für die Elementarereignisse einer Zufallsgröße

Berechnung von W für die Elementarereignisse einer Zufallsgröße R. Albers, M. Yanik Skript zur Vorlesung Stochastik (lementarmathematik) 5. Zufallsvariablen Bei Zufallsvariablen geht es darum, ein xperiment durchzuführen und dem entstandenen rgebnis eine Zahl zuzuordnen.

Mehr

benötigen. Die Zeit wird dabei in Minuten angegeben und in einem Boxplot-Diagramm veranschaulicht.

benötigen. Die Zeit wird dabei in Minuten angegeben und in einem Boxplot-Diagramm veranschaulicht. , D 1 Kreuze die richtige Aussage an und stelle die anderen Aussagen richtig. A Das arithmetische Mittel kennzeichnet den mittleren Wert einer geordneten Datenliste. B Die Varianz erhält man, wenn man

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender. Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46

Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender. Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46 Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46 3.2.2. Einzelne Aminosäuren in N-terminalen Abschnitten In den Abbildungen 16-22 sind die relativen Aminosäurehäufigkeiten

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

Grundlagen der Statistik

Grundlagen der Statistik Grundlagen der Statistik Übung 1 2010 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Übersicht über die mit den insendeaufgaben geprüften Lehrzielgruppen Lehrzielgruppe

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

I.4 Warshall - Algorithmus

I.4 Warshall - Algorithmus I.4 Warshall - lgorithmus er ijkstra - lgorithmus bietet eine relativ schnelle öglichkeit den minimalen Weg zwischen zwei Knoten in einem Graphen zu bestimmen. ei anderer bbruchbedingung erhält man auch

Mehr

Die zweite Form ist die Profillinie, in der die Mittelwerte aller Skalafragen in einer Übersicht übereinander dargestellt werden.

Die zweite Form ist die Profillinie, in der die Mittelwerte aller Skalafragen in einer Übersicht übereinander dargestellt werden. PDF-REPORT INTERPRETIEREN. ABER WIE? Immer wieder kamen in der Vergangenheit Fragen zu den PDF-Reports auf, die von Eva- Sys automatisch erstellt werden. Insbesondere betrafen diese Rückfragen die Grafiken,

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Algebraisch gesagt 11

Algebraisch gesagt 11 1 5 1 L1 : Länge einer Etappe y: Länge der Gesamtstrecke 1 2 5 8 10 y 20 40 100 160 200 (F1) Funktionsgleichung y = 20 L2 : Länge der Strecke alt y: Länge der Strecke neu 10 20 50 100 200 y 30 40 70 120

Mehr

5 Grundlagen der Differentialrechnung

5 Grundlagen der Differentialrechnung VWA-Mathematik WS 2003/04 1 5 Grundlagen der Differentialrechnung 5.1 Abbildungen Unter einer Abbildung f, f:d W, y= f( ) von einer Menge D (Definitionsbereich) in eine Menge W (Wertemenge) versteht man

Mehr

Sammeln von Mikroorganismen in der Luft

Sammeln von Mikroorganismen in der Luft Sammeln von Mikroorganismen in der Luft VerfasserInnen: Emanuel Tschopp emanuel.tschopp@access.unizh.ch Maja Greminger maja.greminger@bluewin.ch Isabelle Stöckli isa_stoeckli@hotmail.com Betreuer: Helmut

Mehr

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Grundprinzipien statistischer Schlußweisen - - Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Für die Analyse zufallsbehafteter Eingabegrößen und Leistungsparameter in diskreten Systemen durch Computersimulation

Mehr

Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt. Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt

Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt. Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt Kategorie Ecolier Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt 3. 4 595 36,3 4. 7 107 44,4 Kategorie Benjamin Schulstufe Teilnehmer/innen Punktedurchschnitt 5. 21 590 39,7 6. 22 414 47,8 Bei Untersuchung

Mehr

Grundlagen der Statistik

Grundlagen der Statistik Grundlagen der Statistik Übung 15 009 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Übersicht über die mit den Übungsaufgaben geprüften Lehrzielgruppen Lehrzielgruppe

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen: Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/0 Prof. aitinger / Lammert esprechung: 06..000 ufgabe Widerstandsnetzwerk estimmen Sie die Werte der Spannungen,, 3 und 4 sowie der Ströme, I, I, I 3 und I 4 in der

Mehr

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen.

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 1 as Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument VORNSI 1. Lies die Sätze. Ordne den ildern die richtige Nummer zu. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 2 Mit der Mittellinie

Mehr

Was sind Zusammenhangsmaße?

Was sind Zusammenhangsmaße? Was sind Zusammenhangsmaße? Zusammenhangsmaße beschreiben einen Zusammenhang zwischen zwei Variablen Beispiele für Zusammenhänge: Arbeiter wählen häufiger die SPD als andere Gruppen Hochgebildete vertreten

Mehr

Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel "GlücksPasch" an.

Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel GlücksPasch an. Aufgabe 4 Glückspasch" (16 Punkte) Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel "GlücksPasch" an. Spielregeln: Einsatz 1. Der Mitspieler würfelt mit 2 Oktaederwürfeln. Fällt ein Pasch,

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Birgit Milius 1 Der Risikograph Von jedem System geht ein Risiko aus. Das Risiko darf nicht unzulässig groß sein; es muss tolerierbar sein. Der Risikograph

Mehr

Übersicht über die Tests

Übersicht über die Tests Übersicht über die Tests Lexikontest Einige Hersteller machen Angaben zum Lexikonumfang ihrer Systeme. Diese Angaben sind jedoch nicht zwischen den Systemen vergleichbar, da es keine standardisierte Zählweise

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2000/2001 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2000/2001 DES LANDES HESSEN MTHEMTIK-WETTEWER 2000/2001 ES LNES HESSEN UFGEN ER GRUPPE PFLIHTUFGEN P1. Von 11000 Schülern sind 070 Mitglied in einem Verein. Wie viel Prozent sind das? P2. Ein -Player kostete bisher 80 M. ei einem

Mehr

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften 5. Clusteranalyse Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften benennen und anwenden können, einen Test auf das Vorhandensein einer Clusterstruktur kennen, verschiedene

Mehr

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe Dieses Kapitel behandelt Grundlagen der Mengenlehre, die in gewisser Weise am nfang der Mathematik steht und eine Sprache bereitstellt, die zur weiteren Formulierung der Mathematik sehr hilfreich ist.

Mehr

1. Maße der zentralen Tendenz Beispiel: Variable Anzahl der Geschwister aus Jugend '92. Valid Cum Value Frequency Percent Percent Percent

1. Maße der zentralen Tendenz Beispiel: Variable Anzahl der Geschwister aus Jugend '92. Valid Cum Value Frequency Percent Percent Percent Deskriptive Statistik 1. Verteilungsformen symmetrisch/asymmetrisch unimodal(eingipflig) / bimodal (zweigipflig schmalgipflig / breitgipflig linkssteil / rechtssteil U-förmig / abfallend Statistische Kennwerte

Mehr