Neues vom Variablen Immundefekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues vom Variablen Immundefekt"

Transkript

1 Neues vom Variablen Immundefekt Prof. Dr. Klaus Warnatz Centrum für Chronische Immundefizienz CCI Abtlg. Rheumatologie and Klin. Immunologie, Medizin. Universitätsklinik Freiburg

2 Fallbericht Fr. XX 1981: Splenomegalie 12/94: Leukopenie and Thrombopenie Seit 09/98: Rez. respirat. Infektionen

3 Fallbericht Fr. XX Variabler Immundefekt (CVID) mit Lymphozytärer interstitieller Pneumonitis (LIP) Lymphoproliferativem Syndrom (Splenomegalie, Lymphadenopathie) Bizytopenie

4 Ursachenforschung

5 Eine Frage der Weltanschauung B Zelle T Zelle

6 B Zellentwicklung Knochenmark IgH-Gene IgL-Gene Stammzelle CD 34 + Plasma Zelle Pro-B DJ Pre-B I RAG DJ VpreB/ 5 CD 34 + CD 22 + CD 10 +/- CD 19 - CD 19 - CD 20 - CD 21 - CD CD CD138 + Pre-B II (L) VDJ VpreB/ 5 CD 10 + CD 20 - Pre-B II (S) Unreife RAG VDJ VJ CD 10 + CD 20 + PBl VDJ VJ mem B migm + CD 10 + CD 20 + CD 21 - fo B Blut MZ B Transit 1-2 CD 10 + CD CD Trans CD 21 int migm ++ migd + Marginal zone B Zelle CD 21 + CD CD 27 + CD 38 - migm ++ migd +/int Plasmablast CD 19 lo CD 21 lo CD 24 CD CD MZ B PBl B1 B Zelle? B1 Milz (Lymphknoten) Trans follikuläre B Zelle fo B Transit 2-3 migm int/+ migd + migm?? CD 19 +????? CD 21 + CD 24 + CD 27 CD 38 + mem B CD 21 + GC CD migm - CD 27 + migd - CD 38 + migg or A+

7 B Zellentwicklung Knochenmark IgH-Gene IgL-Gene Stammzelle CD 34 + Pro-B DJ Pre-B I RAG DJ VpreB/ 5 CD 34 + CD 22 + CD 10 +/- CD 19 - Pre-B II (L) VDJ VpreB/ 5 CD 10 + CD 20 - Pre-B II (S) Unreife RAG VDJ VJ CD 10 + CD 20 + VDJ VJ mem B migm + CD 10 + CD 20 + CD 21 - fo B Blut MZ B Transit 1-2 CD 10 + CD CD Trans CD 21 int migm ++ migd + Marginal zone B Zelle CD 21 + CD CD 27 + CD 38 - migm ++ migd +/int MZ B B1 B Zelle? B1 Milz (Lymphknoten) Trans follikuläre B Zelle fo B Transit 2-3 migm int/+ migd + migm?? CD 19 +????? CD 21 + CD 24 + CD 27 CD 38 + mem B CD 21 + GC CD migm - CD 27 + migd - CD 38 + migg or A+

8 Genetische Ursachen des CVID Genetik ca. 20% der CVID Fälle treten familär auf Assoziation HLA Typen (wohl nicht korrekt) Aktuell: 7 bekannte genetische Defekte Familie A Familie B P1 P2 P3 P4 ICOS Defizienz: 11 Patienten aus 5 Familien (B Grimbacher et al Nat Immunol 2003) CD19 Defizienz: 8 Patienten aus 6 Familien (M van Zelm et al NEJM 2006) BAFF-R Defizienz: 1 Patient (K Warnatz et al PNAS 2009) TACI Defizienz: >56 Patienten ca. 8% CVID (??) (U Salzer / Castigli et al Nat genet 2005) CD81 Defizienz: 1 Patient (M van Zelm et al JCI 2010) CD20 Defizienz: 1 Patient (T Kuijpers et al JCI 2010) CD21 Defizienz: 1 Patient (J Thiel et al unpublished) Y79C C104R S194X H81N A181E S144X R202H I87N K188M CRD1 CRD2 stalk TM intracellular domain Wahrscheinlich >80% komplexe Genese InsA202 InsG571

9 Aktivierung von B Zellen

10 Defekte des B Zellhilfsrezeptors CD19/81 Defekt: 8+1 Patienten CD21 Defekt: 1 Patient (M van Zelm et al NEJM 2006+JCI2010) CD225 (Thiel, Salzer, Rump, Schlesier et al in Vorbereitung) Gestörter Calcium Fluss Patient Kontrolle Blau = 0.05µg/ml anti IgM Rot = C3d µg/ml anti IgM Orange = mutc3d µg/ml anti IgM

11 Calcium Signal in B Zellen von CVID Patienten B Zellen CVID HD non-ia Ia Calcium 39 Kontrollen 53 CVID Patienten Calcium TIme (sec) HD, naïve B Zellen non-ia, naïve B Zelen Ia, naïve B Zellen Ia, 21low B Zellen anti-igm Ionomycin Ca 2+ Max./Nulllinie *** ** *** time (sec) 1.0 HD non Ia Ia Ia naive B-Zellen 21low B-Zellen Förster et al JI 2010

12 Ausblick Grundlagen CVID T-B Kooperation T Zellphänotypisierung T Zellfunktion B Zellrezeptor Signal Calcium Signalweg AKT- Foxo Signalweg ERK Signalweg Genexpression SOX5 Nukleotidrezeptoren GFP aigm CVID 21low SOX5 aigm afoxo1 aigm HD naiv aigm afoxo1

13 Störung des Keimzentrums Knochenmark IgH-Gene IgL-Gene Stammzelle CD 34 + Pro-B DJ Pre-B I RAG DJ VpreB/ 5 CD 34 + CD 22 + CD 10 +/- CD 19 - Pre-B II (L) VDJ VpreB/ 5 CD 10 + CD 20 - Pre-B II (S) Unreife RAG VDJ VJ CD 10 + CD 20 + VDJ VJ migm + CD 10 + CD 20 + CD 21 - fo B Blut MZ B Transit 1-2 CD 10 + CD CD Trans CD 21 int migm ++ migd + Marginal zone B Zelle CD 21 + CD CD 27 + CD 38 - migm ++ migd +/int MZ B B1 B Zelle? B1 Milz (Lymphknoten) Trans follikuläre B Zelle fo B Transit 2-3 migm int/+ migd + migm?? CD 19 +????? CD 21 + CD 24 + CD 27 CD 38 + mem B CD 21 + GC CD migm - CD 27 + migd - CD 38 + migg or A+

14 Der Lymphknoten Mensch: ca. 300 Lymphknoten Funktionen: - Immunologische Überwachung der Lymphe - Initiierung der adaptiven Immunantwort - Klonale Expansion antigenspezifischer Lymphozyten - Affinitätsreifung von B-Zellen Published in: anatomy health lymphystem medicine science on November 17,

15 modifiziert nach Janeway, et al., Immunobiology Vom Infektionsherd in den Lymphknoten DC-Reifung Präsentierzelle T Zellen Mempel et al Nature, 2004

16 Immunhistochemie des Lymphknotens CD20 CD30 CD20 MIB1 IgD BCL2 CD21 CD3 Pathopic Basel IgD

17 Gestörte B Zellhomöostase bei CVID Kontrolle CVID spät CVID früh CVID inflam Panel B1 IgD ~25% ~60% ~10% ~35% Panel B2 CD27 CD38 CD21 EUROClass Trial Wehr et al Blood 2008

18 Störungen des Keimzentrums Follikuläre Hyperplasie Diffuse Lymphadenitis bcl6 CD20 CD20 CD23 CD23 Dank an PD J. Böhm, Pathologie

19 Störungen des Keimzentrums Granulomatöse Lymphadenitis Follikuläre T Helfer Zellen HD Milz CD20 ICOS CXCR5 CD23 CD45R0 CD57 Dank an PD J. Böhm, Pathologie

20 Klinik

21 Häufigkeit einzelner PID in Europa Quelle: ESID.org

22 Lungenbeteiligung bei CVID Lungenentzündung ist nicht gleich Lungenentzündung Bakterielle Infektion Entzündung ohne Erreger,

23 Interstitielle Lungenbeteiligung bei CVID GLILD granulomatöse lymphozytär interstitielle Lungenerkrankung CT Thorax B Zellphänotyp in BAL HD Peripheral Blood Peripheral Blood CVID Ia patient BAL CD38, Histologie (LIP, J Böhm) Percentage of B cells (MEAN) p KW = CVID Ia p MW < p MW = Total CD19 + B cells CD21 low CD38 low B cells CD21 CVID non-iadisease control Rakhmanov et al PNAS 2009

24 Ausblick Klinik CVID LOCID Identifizierung einer Subgruppe mit kombinierten ID Inflammation Interstitielle Lungenbeteiligung bei CVID Korrelation radiol., histolog. und immunolog. Parameter Enteropathie bei CVID Korrelation klin., histolog. und immunolog. Parameter Immunsuppressive Therapie bei CVID Lymphoproliferation Biomarker für Lymphoproliferation bei CVID Splenektomie bei CVID

25 Therapie der Antikörpermangelsyndrome Therapie: Therapieziel: Neu: Immunglobulinsubstitution: iv (5/10%): 0,4g/kgKG alle 4 Wochen (ca. 25g/Monat) sc (16%):6-7g/Woche (ca. 4x10ml=6.4g) seit 12/2002 (D) Antibiotika: frühzeitig bei bakteriellem Infekt, Resistenztestung Wirkspektrum: Streptokokken, Hämophilus inf. Reduktion der Infekte durch Anheben der Serum IgG Talspiegel auf 7 (mind. 5) g/l Vermeidung von Folgeschäden Individuelle Spiegel: Ziel Infektfreiheit Höhere Spiegel bei Durchfall Höhere Spiegel bei Lungenerkrankung (Bronchiektasie) Unter 4 g/l IgG deutl. Anstieg der Infektneigung

26 Centre of Chronic Immunodeficiency (CCI) Div. of Rheumatology and Clinical Immunology University Medical Centre Freiburg Germany Prof. Dr. Hans Hartmut Peter, Prof. Dr. S. Ehl AG Warnatz S. Gutenberger M. Rakhmanov S.Haxelmans L. Bossaller N. Völxen J. Müller-Hepburn B. Keller C. Förster C. Wehr AG Eibel AG Jumaa H. Eibel B. Fischer H. Jumaa M. Rizzi AG Grimbacher Inst. für Pathologie UK Fr B. Grimbacher J.Böhm U. Salzer P. Fisch PID Ambulanz: S. Goldacker J.Thiel N.Venhoff M.Klima Immunlabor: M. Schlesier R.Draeger F.Hässler Internationale Kollaboration: EUROClass EUROPADnet JJ van Dongen Lab, S. Feske C.Cunningham-Rundles Sponsoren: DFG SFB620, EU FP7, BMBF Und vor allem unseren Patienten!

Molekulare Basis primärer Immundefekte

Molekulare Basis primärer Immundefekte Molekulare Basis primärer Immundefekte K. Warnatz Centrum für Chronische Immundefizienz CCI Abtlg. Rheumatologie and Klin. Immunologie, Medizin. Universitätsklinik Freiburg klaus.warnatz@uniklinik-freiburg.de

Mehr

B-Zellentwicklung. Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 HEV.

B-Zellentwicklung. Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 HEV. Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 B-Zellentwicklung Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu T und B Zellen zirkulieren unablässig durch

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt

Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt Marc Schmalzing, 29.6.2013 Schwerpunkt Rheumatologie / Klinische Immunologie Leiter: Prof. Dr. H.P. Tony Medizinische Klinik und Poliklinik II

Mehr

Variables Immundefektsyndrom (CVID)

Variables Immundefektsyndrom (CVID) Variables Immundefektsyndrom (CVID) 1. CVID - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt?

Mehr

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11.

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11. Akute Leukämien Weiterbildung Labmed 15.11.2007 Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch Seite 1 15.11.2007 Allgemeines Seite 2 15.11.2007 Hämopoietische Stammund Vorläuferzellen

Mehr

Immundefizienz-Virus bei Mensch bzw. Katze. - der Infektion mit einem Immundefizienz-Virus (HIV, SIV, FIV, BIF) und

Immundefizienz-Virus bei Mensch bzw. Katze. - der Infektion mit einem Immundefizienz-Virus (HIV, SIV, FIV, BIF) und HIV- SIV FIV Allgemeines (1): - es muß unterschieden werden zwischen - der Infektion mit einem Immundefizienz-Virus (HIV, SIV, FIV, BIF) und - der Ausbildung eines manifesten Krankheits- Syndroms, das

Mehr

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt?

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? PD Dr. med. Almut Meyer-Bahlburg Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Der infektanfällige Patient Physiologische Infektanfälligkeit

Mehr

CVID - next generation Unschärfe ist manchmal auch eine Frage der Sehhilfe Ärztefortbildung München 2015. Klaus Warnatz

CVID - next generation Unschärfe ist manchmal auch eine Frage der Sehhilfe Ärztefortbildung München 2015. Klaus Warnatz CVID - next generation Unschärfe ist manchmal auch eine Frage der Sehhilfe Ärztefortbildung München 2015 Klaus Warnatz Die Herausforderung Selten und Variable Die Herausforderung Selten und Variable, aber

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Antikörper in der Lymphomdiagnostik

Antikörper in der Lymphomdiagnostik Antikörper in der Lymphomdiagnostik Andreas Chott Vier Eckpfeiler der Lymphomdiagnostik Klinik Histologie Immunhistochemie Molekularbiologie (Klonalität, Genetik) 1 Was ist ein Antikörper? Ein Antikörper

Mehr

Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand

Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand 2.1.2007 Testname Alter Referenzbereich Einheit Quelle IgG 13J-100J 7 16 g/l 1 IgG 9J-13J 7 14 g/l 1 IgG

Mehr

Diagnostik von Immundefekten

Diagnostik von Immundefekten Diagnostik von Immundefekten Dr. med. Thorsten Krieger Haferweg 36 22769 Hamburg Tel.: 040 / 33 44 11 666 871 Fax: 040 / 33 44 11 670 www.aesculabor-hamburg.de info@aesculabor-hamburg.de Praxis Diagnostik

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

Screening auf angeborene Immundefekte

Screening auf angeborene Immundefekte Screening auf angeborene Immundefekte Michael H. Albert Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU, München Stuttgart, 10.11.12 Begriffsklärung Jargon: SCID-Screening

Mehr

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) CC CI C Centrum für Chronische Immundefizienz Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) 1. ALPS - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine

Mehr

Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern

Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern Ärztliche Fortbildung BCRT - 14.2.2015 Horst von Bernuth Kinderklinik m S. Pneumologie/ Immunologie Labor Berlin Charité Vivantes U N I V E R S I T Ä T

Mehr

Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen

Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen Kirsten Wittke Institut für Medizinische Immunologie CVK, Charité Berlin Immundefekt Ambulanz für Erwachsene Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen

Mehr

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik Ulrich Sack Immundefekte Kriterium Bedingungen des Auftretens Betroffenes System physiologische angeboren erworben sekundär iatrogen infektiös Stammzelle TVorläufer

Mehr

Diagnose von kompletter C2-Defizienz

Diagnose von kompletter C2-Defizienz Diagnose von kompletter C2-Defizienz Die Patientin war ein 14-jähriges Mädchen mit gesunden Eltern und einer gesunden 11- jährigen Schwester. Im Alter von 10 Tagen erkrankte die Patientin an Sepsis und

Mehr

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016 Infektanfälligkeit vs. Immundefekt Fortbildung 27.Februar 2016 Zu Beginn... Ein kleiner Fallbericht 2 Anamnese I 20jähr. Studentin: Als Kind nach eigener Erinnerung häufig erkältet, viel Husten und musste

Mehr

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie 23.06.2005 Dr. Peter Ahnert peter.ahnert@uni-leipzig.de Definition Immungenetik Immungenetik: Eine Unterdisziplin der Genetik, die sich mit der genetischen

Mehr

IgA-AK vom IgG-Typ bei Immundefekten Ulrike Demel Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunolgie Auenbruggerplatz 8, 8036 Graz LKH

IgA-AK vom IgG-Typ bei Immundefekten Ulrike Demel Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunolgie Auenbruggerplatz 8, 8036 Graz LKH IgA-AK vom IgG-Typ bei Immundefekten Ulrike Demel Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunolgie Auenbruggerplatz 8, 8036 Graz LKH Universitätsklinikum 5. Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

EWOG-SAA 2010 Genetische und immunologische Charakterisierung der Schweren Aplastischen Anämie (SAA) bei Kindern und Jugendlichen

EWOG-SAA 2010 Genetische und immunologische Charakterisierung der Schweren Aplastischen Anämie (SAA) bei Kindern und Jugendlichen Studienbeschreibung Titel der Studie EWOG-SAA 2010 Genetische und immunologische Charakterisierung der Schweren Aplastischen Anämie (SAA) bei Kindern und Jugendlichen Studienakronym EWOG-SAA 2010 Internetseite

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

DAS HYPER-IgM-SYNDROM

DAS HYPER-IgM-SYNDROM DAS HYPER-IgM-SYNDROM Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: AGAMMAGLOBULINÄMIE

Mehr

Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur. richtigen Diagnose und Therapie

Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur. richtigen Diagnose und Therapie Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur Angewandte Immunologie richtigen Diagnose und Therapie Abt. Torsten Witte Klinik für Immunologie Fallbericht Patientin, Jahrgang 1986 2002

Mehr

Aggressive Lymphome. Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG

Aggressive Lymphome. Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG Aggressive Lymphome Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG Themen Defini3on aggressive Lymphome Subtypen aggressive Lymphome Klinischer Verlauf und

Mehr

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft -

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - PATHOLOGIE LEIPZIG Pathologie Bochum Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft - Andrea Tannapfel Institut für Pathologie Ruhr-Universität

Mehr

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Peter Dreger Medizinische Klinik V Universitätsklinikum Heidelberg 9/2005 CLL: Entstehung Neu auftretender "Programmfehler" im genetischen Programm einer B-Abwehrzelle

Mehr

Vakzinierung gegen HCV- eine Fiktion? Univ.- Prof. Robert Thimme Abteilung Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg

Vakzinierung gegen HCV- eine Fiktion? Univ.- Prof. Robert Thimme Abteilung Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg Vakzinierung gegen CV- eine Fiktion? Univ.- Prof. Robert Thimme Abteilung Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg Epidemiologie der Virushepatitis C epatitis C 400.000-500.000 chronisch infizierte

Mehr

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE AGAMMAGLOBULINÄMIE Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE

Mehr

Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters

Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters Die Stammzellhierarchie akuter Leukämien des Kindesalters - biologische Grundlagen und klinische Implikationen - Priv.-Doz. Dr. med. Josef Vormoor Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde - Pädiatrische

Mehr

Hyper-IgE Syndrom (HIES)

Hyper-IgE Syndrom (HIES) Hyper-IgE Syndrom (HIES) 1. HIES - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt? 6. Welche

Mehr

ALPS Newsletter No. 1, November 2014

ALPS Newsletter No. 1, November 2014 Untersuchung von Patienten mit Lymphoproliferation und Autoimmunität Inhalt Freiburger ALPS Studie: Patientenzahlen und-verteilung Diagnostik Therapie Pathogenese Neue Defekte Prognose Offene Fragen und

Mehr

Maligne Lymphome. Dr. Luzius Schmid. Weiterbildung Labmed 4.10.2007. Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. L. Schmid 2.10.

Maligne Lymphome. Dr. Luzius Schmid. Weiterbildung Labmed 4.10.2007. Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. L. Schmid 2.10. Maligne Lymphome Weiterbildung Labmed 4.10.2007 Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch Seite 1 4.10.2007 Allgemeines Seite 2 4.10.2007 Hämopoietische Stammund Vorläuferzellen

Mehr

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Patient EK GFP Pool-TK* A A oder 0 B B oder 0 AB AB, (A, B, 0) 0 0 A, AB B, AB AB 0, A, B, AB A, (AB, 0**, B**) B, (AB, 0**, A**) AB, (A**, B**, 0**) 0, (A, B,

Mehr

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION M. Dickenmann Transplantationsimmunologie und Nephrologie Universitätsspital Basel Blut Blutgruppen und Blutgruppen Antikörper Karl Landsteiner, 1868-1943

Mehr

HÄMOPHAGOZYTISCHE LYMPHOHISTIOZYTOSE UND / ODER LANGERHANSZELL- HISTIOZYTOSE?

HÄMOPHAGOZYTISCHE LYMPHOHISTIOZYTOSE UND / ODER LANGERHANSZELL- HISTIOZYTOSE? HÄMOPHAGOZYTISCHE LYMPHOHISTIOZYTOSE UND / ODER LANGERHANSZELL- HISTIOZYTOSE? Ronceray L. 1,2, Hutter C. 1,2, Fahrner B. 1,2, Pichler H. 1,2, Holter W. 1,2, Minkov M. 1,2,3, Mann G. 1,2 1 St. Anna Kinderspital,

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Themen Aktuelle Entwicklungen der Indikationen: Fortschritte generell? Neue allogene

Mehr

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern) Glossar Begriff Erklärung Krankheiten Symbol Antikörper (Ak)/ Immunglobuline (Ig) Antigen (Ag) Eiweissstoff des menschlichen Körpers, Bestandteil des erworbenen, humoralen Teils des Immunsystems, wichtig

Mehr

B-Zellen und Antikörper Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

B-Zellen und Antikörper Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl B-Zellen und Antikörper Bakk-Modul Immunologie Prof. Dr. Albert Duschl Überblick B-Zellen gehören zu den Lymphozyten. Sie entstehen im Knochenmark und werden durch Kontakt ihres B-Zell Rezeptors mit einem

Mehr

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Universitätsklinikum Regensburg Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Wolfgang Herr Innere Medizin III (Hämatologie u. internistische Onkologie) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Systemische Mastozytose

Systemische Mastozytose Systemische Mastozytose auf dem 5. Aachener Patienten- und Angehörigensymposium 2014 Aachen, 17.05.2014 Karla Bennemann & Jens Panse Blutbildung dynamischer Prozess täglich > 7 x 10 9 Blutzellen pro kg

Mehr

Einsatz der Flowzytometrie in der zytologischen Diagnostik

Einsatz der Flowzytometrie in der zytologischen Diagnostik SMZ Baumgartnerhöhe Otto Wagner Spital Institut für Labordiagnostik Vorstand: Prim. Univ. Doz. Dr. W. Hübl Einsatz der Flowzytometrie in der zytologischen Diagnostik K. Bernhardt Einsatzbereich der Flowzytometrie

Mehr

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes Immunologie II Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes Chapter 7 - Cellular and Molecular Immunology, Abbas-Lichtman-Pillai 6th edition Leslie Saurer Institut für Pathologie (Prof. Christoph

Mehr

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012 Ein Überblick ONKOTROP 11/2012 Einteilung der cmpe Polycythaemia vera (PV) essentielle Thrombozythämie (ET) primäre Myelofibrose (PMF) chronische Eosinophilenleukämie Mastozytose Unklassifizierbare myeloproliferative

Mehr

Dr. von Haunersches Kinderspital

Dr. von Haunersches Kinderspital Transition - das Kind mit angeborenem Immundefekt wird erwachsen- Problemstellung ca. 15% aller Kinder in Deutschland benötigen aufgrund einer chronischen Erkrankung eine spezielle medizinische Betreuung

Mehr

Betreuer und Betreuerinnen im Promotionsstudiengang Molekulare Medizin

Betreuer und Betreuerinnen im Promotionsstudiengang Molekulare Medizin Betreuer und Betreuerinnen im Promotionsstudiengang Molekulare Medizin November 2015 Prof. Dr. Dr. Aktories, Klaus Institut für Experimentelle & Klinische Pharmakologie und Toxikologie 0761-203-5301 Prof.

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung Lerne mehr und Spende Marlies Van Hoef, MD, PhD, MBA Multiples Myelom Krankheit von Kahler wurde zuerst diagnostiziert in 1848 Bösartige Abnormalität des Plasmazellen;

Mehr

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Klonale

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Aktivierte

Mehr

Morbus Waldenström. PD Dr. Manfred Hensel Medizinische Klinik und Poliklinik V Universität Heidelberg

Morbus Waldenström. PD Dr. Manfred Hensel Medizinische Klinik und Poliklinik V Universität Heidelberg Morbus Waldenström PD Dr. Manfred Hensel Medizinische Klinik und Poliklinik V Universität Heidelberg Jan Gösta Waldenström 1906-1996 Biographie: Jan Gösta Waldenström war der Sohn von Johann Henning Waldenström

Mehr

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder Dr. med. Sixten Körper Rückfall Abteilung für Blutspende, Apherese und Hämotherapie Institut für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Antikörperersatztherapie

Antikörperersatztherapie Antikörperersatztherapie 1. Antikörperersatztherapie was ist das? 2. Warum braucht mein Kind eine Antikörperersatztherapie? 3. Wie gut schützen Antikörper vor Infektionen? 4. Wie werden Antikörperpräparate

Mehr

Wiskott-Aldrich-Syndrom

Wiskott-Aldrich-Syndrom Wiskott-Aldrich-Syndrom 1. Wiskott-Aldrich-Syndrom - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt?

Mehr

Für mehr Lebensfreude und Unabhängigkeit

Für mehr Lebensfreude und Unabhängigkeit Für mehr Lebensfreude und Unabhängigkeit Mehr Freiheit erleben Patienteninformation zum primären Immundefekt (PID) Eine Entscheidung fürs Leben. Inhalt Was ist ein Immundefekt? 04 Unser Immunsystem 10

Mehr

Castleman Lymphom 89. Pädiatrisches Kolloquium

Castleman Lymphom 89. Pädiatrisches Kolloquium Castleman Lymphom 89. Pädiatrisches Kolloquium Dr. Stephan von Hornstein I. Klinik für für Kinder und und Jugendliche Fallbericht 17 ½ jähriger Junge Altersentsprechende psychomotorische Entwicklung Unauffällige

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Der febrile Patient aus onkologischer Sicht Viviane Hess Der febrile Patient aus onkologischer

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Strategie für die Diagnostik der Tuberkulose in der Schweiz: Die Sicht eines Klinikers

Strategie für die Diagnostik der Tuberkulose in der Schweiz: Die Sicht eines Klinikers Strategie für die Diagnostik der Tuberkulose in der Schweiz: Die Sicht eines Klinikers Prof. Dr. Otto Schoch Facharzt Innere Medizin und Pneumologie FMH Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin Departement

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Update: Rezidivierende Atemwegsinfekte. Dr. Sebastian Graefe Impfcentrum St. Pauli Hamburg

Update: Rezidivierende Atemwegsinfekte. Dr. Sebastian Graefe Impfcentrum St. Pauli Hamburg Update: Rezidivierende Atemwegsinfekte Dr. Sebastian Graefe Impfcentrum St. Pauli Hamburg Danke! "...wenn Sie schon krank sind, ist dieser Arzt nicht daran interessiert..." Update Rezidivierende Atemwegsinfektionen

Mehr

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik Ruhr-Universitä t Bochum Modellregion West Akute und chronische Hepatitis Medizinische Universitätsklinik HAV EBV CMV,... Ausheilung ASH DILD HBV HDV HCV Akute Hepatitis Chron. Hepatitis Zirrhose HCC,

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 222

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 222 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 222 Lymphadenitis klassische Formen und Grenzziehung zu malignen Lymphomen von: Prof. Dr. med. Alfred C. Feller und Prof. Dr. med. Hartmut Merz, Lübeck Dieses Manuskript

Mehr

Unter einem Dach: Forschung und Dienstleistung im Institut für Zell- und Gentherapie

Unter einem Dach: Forschung und Dienstleistung im Institut für Zell- und Gentherapie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/unter-einem-dachforschung-und-dienstleistung-im-institut-fuer-zell-undgentherapie/ Unter einem Dach: Forschung und

Mehr

Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik

Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik Dr. rer. medic. Wera Hofmann Medical Director LifeCodexx AG Dr. Wera Hofmann, Medical Director Porto, ECA 2011 July 2, 2011 page 1 2011 LifeCodexx

Mehr

Prof. Dr. Stephan Ludwig. Institut für Molekulare Virologie (IMV)

Prof. Dr. Stephan Ludwig. Institut für Molekulare Virologie (IMV) Cystus052, ein polyphenolreicher Pflanzenextrakt wirkt gegen Grippeviren durch Blockierung des Viruseintritts in die Wirtszelle Prof. Dr. Stephan Ludwig Institut für Molekulare Virologie (IMV) Die Virusgrippe

Mehr

B-Zellen und Antikörper

B-Zellen und Antikörper Seminar Modellstudiengang (Blut und Immunologie) Donnerstag 8. November 2012 13:15-14:45 / 15:15-16:45 B-Zellen und Antikörper Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu T und B Zellen zirkulieren

Mehr

Immunologieklausur : 07.07.09

Immunologieklausur : 07.07.09 Immunologie 1.HSC -Können alle Blutzellen generieren -Sind im Knochemark die häufigsten Zellen -Können sich selbst erneuern -Kommen nur bei Erwachsenen vor -HSC kommen im Thymus vor 2.T-Zell Entwicklung

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. IX 1 Das Immunsystem: eine Übersicht l 1.1 Was ist Immunologie? 2 1.2 Seit wann gibt es ein Immunsystem? 2 1.3 Unser Immunsystem 4 Äußere Schutzmechanismen 4 Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie

Mehr

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen?

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Prof. Dr. Angelika M. Vollmar Pharmazeutische Biologie Department Pharmazie Zentrum für Pharmaforschung LMU München Physiologische

Mehr

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches

Mehr

Y Y. Natürliche (Angeborene) Immunität. Spezifische (erworbene) Immunität. Bakterien. Lymphozyt. T-Lymphozyten. EPITHELIALE Barriere PHAGOZYTEN

Y Y. Natürliche (Angeborene) Immunität. Spezifische (erworbene) Immunität. Bakterien. Lymphozyt. T-Lymphozyten. EPITHELIALE Barriere PHAGOZYTEN Natürliche (Angeborene) Immunität Bakterien Spezifische (erworbene) Immunität B-Lymphozyten EPITHELIALE Barriere Knochenmark Y Y Y Y Y PHAGOZYTEN Stammzelle kleiner Lymphoblasten Effektor- Lymphozyt mechanismen

Mehr

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms?

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Brustkrebs aktuell - OSP am 21.10.2015 Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Prof. Dr. German Ott, Institut für Pathologie Robert-Bosch-Krankenhaus

Mehr

Wann ist an einen Immundefekt zu denken?

Wann ist an einen Immundefekt zu denken? Häufige Infektionen Diagnostik und Therapie Samstag, 28. November 2015 Wann ist an einen Immundefekt zu denken? Univ. Prof. Dr. med. Georg Pongratz Poliklinik, Funktionsbereich & Hiller Forschungszentrum

Mehr

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute lymphoblastische Leukämie Akute lymphoblastische Leukämie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien ALL: 478 Kinder/Jahr AML:

Mehr

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr II/1 Seminar Block 8 WS 08/09 Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr I.: angeborene, natürliche Abwehr Abwehr II.: erworbene, spezifische Abwehr Immunantwort natürliche

Mehr

Was macht uns krank - Non Hodgkin Lymphome

Was macht uns krank - Non Hodgkin Lymphome Was macht uns krank - Non Hodgkin Lymphome M. Müller Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin Lymphome? Definition: Bösartige Erkrankung der Lymphozyten (Immunabwehr-Zellen) Lymphknotenschwellung und

Mehr

Kinder kriegen trotz Immundefekt?

Kinder kriegen trotz Immundefekt? dsai - Ärztefortbildung und Patiententreffen 12. Oktober 2013, Westin-Hotel Leipzig Kinder kriegen trotz Immundefekt? Dr. med. Maria Faßhauer Immundefekt-Ambulanz am IDCL Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Schilddrüsen -hormonproduktion

Mehr

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Blutgruppen Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Transfusion Mischung blutgruppenungleicher Blutsorten führt zur Agglutination der Erythrozyten 70% der Fälle Agglutination / Hämolyse Dr. Gerhard Mehrke 2009/10

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose

Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose Deutsche Borreliose-Gesellschaft Hamburg, 14. April 2013 Laboratoriumsmedizin MVZ Kassel Eine wichtige Studie... Schmidt-Samoa C, Djukic M, Jung

Mehr

Evaluierung von Biomarkern der Lymphoproliferation und Entzündung bei Patienten mit Variablem Immundefektsyndrom (CVID)

Evaluierung von Biomarkern der Lymphoproliferation und Entzündung bei Patienten mit Variablem Immundefektsyndrom (CVID) Aus der Medizinischen Universitätsklinik Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Evaluierung von Biomarkern der Lymphoproliferation und Entzündung

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

mit humanen Immunglobulinen HH Peter, CCI, Freiburg Berlin

mit humanen Immunglobulinen HH Peter, CCI, Freiburg Berlin Gesicherte Indikationen für eine Behandlung mit humanen Immunglobulinen HH Peter, CCI, Freiburg 25.6.2010 Berlin Gesicherte Indikationen (1A-2A) für IVIG A. Substitutionsindikationen Primäre Immundefekte

Mehr

Antikörper und B-Zellen

Antikörper und B-Zellen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags.5 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörper und B-Zellen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Immunologievorlesung (WS 2007/2008) Einführung,

Mehr

Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom

Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom Dr. med. Eugen Feist Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1 10117 Berlin

Mehr