Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Deduktion der Kategorien (Einführung; zum )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Deduktion der Kategorien (Einführung; zum )"

Transkript

1 Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Deduktion der Kategorien (Einführung; zum ) Textgrundlage: Transzendentale Logik, zweites Hauptstück, Anfang, Meiner-Ausgabe J. Timmermann Hervorhebungen in Zitaten geben nicht die Unterschiede zwischen A- und B-Auflage wieder, sondern Hervorhebungen von Kant. Im Zweifel folgen wir der B-Auflage. 1 Stellungnahmen zur transzendentalen Deduktion Kant selbst schreibt in der A-Vorrede zur Bedeutung der transzendentalen Deduktion: Ich kenne keine Untersuchungen, die zu Ergründung des Vermögens, welches wir Verstand nennen, und zugleich zu Bestimmung der Regeln und Grenzen seines Gebrauchs, wichtiger wären, als die, welche ich in dem zweiten Hauptstücke der transzendentalen Analytik unter dem Titel der Deduktion der reinen Verstandesbegriffe, angestellt habe (AXVI). Anschließend gesteht er ein: auch haben sie [die Untersuchungen der transzendentalen Deduktion] mir die meiste, aber, wie ich hoffe, nicht unvergoltene Mühe gekostet. (ib.) Kant nennt die Deduktion auch eine Betrachtung, die etwas tief angelegt ist (ib.). Für die zweite Auflage der KrV hat Kant die transzendentale Deduktion fast vollständig neu geschrieben. Erläuternd sagt er in der B-Vorrede: Allein in der Darstellung ist noch viel zu tun, und hierin habe ich mit dieser Auflage Verbesserungen versucht, welche teils dem Mißverstande der Ästhetik, vornehmlich dem im Begriffe der Zeit, teils der Dunkelheit der Deduktion der Verstandesbegriffe [...] abhelfen sollen. (BXXXVIII). Wir werden in dem Seminar die transzendentale Deduktion in der B-Version lesen. Zum Schluss zur Einstimmung noch eine Stimme eines modernen Kant-Experten. Guyer (1992)schreibt Formally speaking, the transcendental deduction is a failure, and at best sets the agenda for the detailed demonstration of the role of the categories in the determination of empirical relations in space and specially time in the following sections of the Critique of Pure Reason. Nevertheless, the transcendental deduction also completely transformed the agenda of modern philosophy. Guyer fährt fort: 1

2 Kant clearly perceived that there was some inescapable connection between self-knowledge and knowledge of objects, and this completely undermined the Cartesian assumptions that we could have a determinate knowledge of our states without any knowledge of the external world at all. [...] And [...] he [...] clearly saw that both self-knowledge and knowledge of objects were intrinsically judgmental and necessarily involved logical structures as well as empirical inputs. This completely undermined the Lockenan and the Humean project of discovering the foundations of all knowledge and belief in the empirical input of sensation and reflection alone. Damit hat Kant nach Guyer insbesondere die Rationalisten Descartes und die Empiristen in die Schranken gewiesen. Was Guyer hier zu Selbstwissen und Gegenstandswissen sagt, müssen wir im Laufe des Seminars noch genauer verstehen. 2 Zum Programm einer Deduktion Kant erläutert den Begriff der Deduktion in 13. Kant zufolge ist eine Deduktion die Herleitung eines Rechtsanspruchs oder -titels (A84/B116/165). Dabei geht es um genuin normative Fragestellungen. Kant unterscheidet nämlich strikt zwischen Tatsachenfragen ( quid facti Was ist/war der Fall? ) und Rechtsfragen ( quid iuris Was verlangt das Recht, was ist rechtens/wäre rechtens gewesen? ; A84/B116/164 5). Die Unterscheidung kann man sich an folgendem Beispiel klarmachen. In einem Gerichtsprozess mag es zunächst darum gehen herauszufinden, was der Angeklagte zu einem bestimmten Zeitpunkt getan hat hat er eine Tür aufgebrochen, einen Gegenstand in seine Tasche gesteckt etc.? Das sind die Tatsachenfragen. In einem zweiten Schritt mag es dann darum gehen, was das Recht vom Angeklagten in der besagten Situation verlangt, ob eine Rechtsnorm überschritten wurde o.ä. Nur letztere Fragen sind wirklich Rechtsfragen (nur dafür muss man die Gesetze kennen) oder allgemeiner: normative Fragen. Nun kann man fragen, um welche Rechte es in der Deduktion in der transzendentalen Logik geht und warum Kant hier überhaupt von Rechten spricht. Kant knüpft hier an seine Bestimmung einer Kritik der reinen Vernunft an. Diese sei nämlich ein Gerichtshof, in dem die Vernunft über sich selbst Gericht sitzt (AXI XII/7 8). In dem Gerichtsprozess geht es um die Wissensansprüche, die die reine Vernunft stellt besonders, was Wissen unabhängig von aller Erfahrung angeht. Der Gerichtshof muss diese Ansprüche überprüfen. Die Deduktion könnte von der Verteidigung benützt werden, um zu zeigen, dass die Vernunft berechtigterweise Anspruch auf Wissen erhebt. Nun ist die Deduktion, um die es hier geht, eine Deduktion der Begriffe. Es geht dabei nicht direkt um Wissensansprüche, sondern um den Gebrauch von Begriffen. Näherhin hat die transzendentale Deduktion der Kategorien (oder der reinen Verstandesbegriffe) das Ziel zu zeigen, dass wir die reinen Verstandesbegriffe zu Recht gebrauchen und dass wir ihnen mit Recht Sinn und [...] Bedeutung zuordnen (A84/B116 17/165; Zitat A84/B116/165). Ein entsprechender Rechtsanspruch soll hergeleitet werden. Nun kann man fragen: Inwiefern könnte unser Gebrauch von Begriffen unberechtigt sein? Was kann beim Gebrauch von Begriffen schief gehen? Kants Sorge scheint zu sein: Die /Begriffe beziehen sich nicht auf Gegenstände (A85/B117/165), sie haben keine Bedeutung (A84/B116/165), keine objektive Realität (A84/B117/165), ihnen fehlt objektive Gültigkeit (A87/B119 20/167). Um Kants Anliegen besser zu verstehen, können wir uns zwei Kategorien ansehen, die der Vernunft in gewisser Hinsicht zu einer Anklage gemacht wurden. Hume hatte behauptet, dass es für die Annahme kausaler Zusammenhänge keine hinreichende Rechtsgrundlage gebe wenigstens wenn man Kausalität so versteht, wie wir das alltäglich 2

3 tun. Dass A etwas anderes B verursacht, wird nämlich meist in dem Sinne verstanden, dass A B hervorbringt (englisch to bring something about, Cartwright; to make things happen, Woodward). Hume zufolge sind wir aber nicht berechtigt anzunehmen, dass dem wirklich so ist. In diesem Sinne bestreitet Hume den Gegenstandsoder Weltbezug des Begriffs Kausalität. 1 Eine zweite Kategorie, der Substanzbegriff, geriet schon vor Hume durch Locke in die Kritik. Grob gesagt hat Locke zwar eingeräumt, dass wir den Substanzbegriff verwenden, aber in gewisser Hinsicht kann man seine Überlegungen so verstehen, dass sie den Weltbezug des Substanzbegriffs in Frage stellen. Kant möchte gegenüber Locke und Hume zeigen, dass die Begriffe der Kausalität und der Substanz Gegenstandbezug aufweisen und dass wir diese Begriffe daher mit Recht verwenden dürfen. In seinen Erläuterungen zum Begriff der Deduktion unterscheidet Kant zwischen empirschen und transzendentalen Deduktionen. Kant definiert eine transzendentale Deduktion als Erklärung der Art, wie sich Begriffe a priori auf Gegenstände beziehen können. Um das oben Gesagte zur Definition von Deduktion aufzunehmen, kann man sagen, eine transzendentale Deduktion zeigt, dass wir bestimmte Begriffe mit Recht gebrauchen dürfen, indem sie aufweist, wie sich diese Begriffe unabhängig von aller Erfahrung auf Gegenstände beziehen. Eine empirische Deduktion müsste dann eigentlich zeigen, dass der Gebrauch eines Begriffs berechtigt ist, als er sich mittels der Erfahrung auf Gegenstände bezieht. Inkonsistenterweise verwendet Kant den Begriff einer emiprischen Deduktion aber nicht in diesem Sinne. Stattdessen sagt er, eine empirische Deduktion beschreibe, wie wir ausgehend von der Erfahrung zu einem Begriff kämen (A85/B117/165 6). Das ist aber Kant zufolge eine reine Tatsachenfrage (A85/B117/1656), und damit ist der Begriff der Deduktion eigentlich fehl am Platz. Die terminologische Inkonsequenz bei Kant ist für das folgende jedoch nicht wichtig, weil es klar ist, dass es um eine transzendentale Deduktion im Kantschen Sinne geht. Zusammenfassend können wir als sagen: Eine Deduktion soll zeigen, dass wir einen bestimmten Begriff insofern mit Recht gebrauchen, als er Gegenstandsbezug hat. Bei der transzendentalen Deduktion geht es um Gegenstandsbezug, der unabhängig von der Erfahrung ist. 3 Die Gliederung von Kants Deduktion der Kategorien An einigen Textstellen gliedert Kant seine Deduktion der Kategorien. Zunächst unterscheidet Kant in 26 (B159/198) zwischen einer transzendentalen und einer metaphysischen Deduktion der Kategorien. Dabei handelt es sich offenbar um ein Paralle zur transzendentalen Ästhetik, in der zwischen einer metaphysischen und einer transzendentalen Erörterung von Raum (bzw. Zeit) unteschieden wird. In der Tat spricht Kant in A87/B119 20/167 auch rückblickend von einer transzendentalen Deduktion des Raums, obwohl in der transzendentalen Ästhetik nur von einer transzendentalen Erörterung die Rede war. 2 Nach Kants Auskunft in 26 gilt: 1 Hume würde aber nicht bestreiten, dass der Begriff des Verursachens in einem schwächeren Sinne Realitätsbezug aufweist. Dieser schwächere Sinn von Kausalität wird durch die sog. Regularitätstheorie der Kausalität erfasst. Ihr zufolge bedeutet A verursacht B lediglich, dass Ereignisse eines bestimmten Typs, unter den A fällt, stets Ereignissen eines anderen Typs, unter den B fällt, vorausgehen. 2 Ob eine enge Parallele zwischen der metaphysischen (transzendentalen) Erörterung des Raums/der Zeit auf der einen Seite und der metaphysischen (transzendentalen) Deduktion der Kategorien besteht, kann man bezweifeln. Es ist auch möglich, dass Kant sich Kant mit seiner Rede von einer transzendentalen Deduktion auf die Gesamtheit von transzendentaler und metaphysischer Erörterung in der Raumerörterung bezieht. 3

4 In der metaphysischen Deduktion wurde der Ursprung der Kategorien a priori überhaupt durch ihre völlige Zusammentreffung mit den allgemeinen logischen Funktionen des Denkens dargetan (B159/198). Damit bezieht sich Kant offenbar auf die Überlegungen unmittelbar vor der Aufstellung der Urteilstafel zurück (A76/B102/153 A80/B106/156). In diesen Überlegungen geht es darum, alle primitiven (irreduziblen) reinen Begriffe aufzufinden. Diese Überlegungen dienen der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe (A66/B91/144). Streng genommen geht es hier nicht um den Nachweis, diese Begriffe würden rechtmäßig gebraucht. Wir können uns daher im folgenden ganz auf die transzendentale Deduktion konzentrieren. Einer Auskunft aus der A-Vorrede zufolge zerfällt die transzendentale Deduktion in eine objektive und eine subjektive (transzendentale) Deduktion (AXVII/11). Kant schreibt (AXVI): [Die transzendentale Deduktion der Kategorien] hat aber zwei Seiten. Die eine bezieht sich auf die Gegenstände des reinen Verstandes, und soll die objektive Gültigkeit seiner Begriffe a priori dartun und begreiflich machen; eben darum ist sie auch wesentlich zu meinen Zwecken gehörig. Die andere geht darauf aus, den reinen Verstand selbst nach seiner Möglichkeit und den Erkenntniskräften, auf denen er selbst beruht, mithin ihn in subjektiver Beziehung zu betrachten und, obgleich diese Erörterung in Ansehung meines Hauptzwecks von großer Wichtigkeit ist, so gehöret sie doch nicht wesentlich zu demselben; weil die Hauptfrage immer bleibt: was und wie viel kann Verstand und Vernunft, frei von aller Erfahrung, erkennen und nicht, wie ist das Vermögen zu denken selbst möglich? Da das letztere gleichsam eine Aufsuchung der Ursache zu einer gegebenen Wirkung ist, und in so fern etwas einer Hypothese Ähnliches an sich hat (ob es gleich, wie ich bei anderer Gelegenheit zeigen werde, sich in der Tat nicht so verhält), so scheint es, als sei hier der Fall, da ich mir die Erlaubnis nehme, zu meinen, und dem Leser also auch frei stehen müsse, anders zu meinen. In Betracht dessen muß ich dem Leser mit der Erinnerung zuvorkommen: daß, im Fall meine subjektive Deduktion nicht die ganze Überzeugung, die ich erwarte, bei ihm gewirkt hätte, doch die objektive, um die es mir hier vornehmlich zu thun ist, ihre ganze Stärke bekomme, wozu allenfalls dasjenige, was Seite 92 bis 93 gesagt wird, allein hinreichend sein kann. (AXI XVII/10 1) Hier ordnet Kant die Hauptaufgabe der transzendentalen Deduktion nach 13 der objektiven Deduktion zu, in der subjektiven Deduktion ginge es hingegen um die Möglichkeit zu denken allgemein. Konsistenterweise sagt Kant in der eben zitierten Passage, es komme ihm vor allem auf die objektive Deduktion an. Diese lokalisiert er auf zwei Seiten, die auch in der B-Auflage abgedruckt sind. 4 Die Notwendigkeit und die Schwierigkeit der transzendentalen Deduktion Bevor wir uns die objektive Deduktion anschauen, erörtern wir kurz einige Überlegungen zu Beginn der Deduktion. In diesen Überlegungen äußert sich Kant zur Notwendigkeit und zur Schwierigkeit der transzendentalen Deduktion. Kant zufolge ist die transzendentale Deduktion der reinen Verstandesbegriffe unumgänglich notwendig (A87/B119/167). Er erläutert dies, indem er sich einen Einwand 4

5 stellt. Der Einwand vergleicht die Deduktion der reinen Verstandesbegriffe mit der Deduktion des Raumbegriffs (A87 88/B /167 8). Letztere sei nicht notwendig, insofern die Geometrie als Wissenschaft vom Raum auch ohne Deduktion funktioniere (A88/B120/167). Im Sinne einer Analogie könnte man schließen, dass auch eine Deduktion der Kategorien nicht erforderlich ist. Kant zufolge sind die Kategorien und der Raumbegriff in der Geometrie aber in relevanter Hinsicht disanalog. Erstens beziehe sich die Geometrie nur auf den Bereich aller möglichen Erfahrung (Kant: die äußere Sinnenwelt, A99/B120/167). Zweitens habe es die Geometrie mit Gegenständen zu tun, die uns in der Anschauung gegeben sind (A87 8/B120/167 8). Dadurch hätten wir drittens unmittelbare Evidenz, die den Raum betreffe (A87/B120/167). All das verhalte sich nicht so mit den Kategorien (A88/B120/168). Daher sei eine Deduktion der Kategorien dringend notwendig. Auch die Schwierigkeiten einer transzendentalen Deduktion der Kategorien erläutert Kant im Vergleich mit dem Raumbegriff. Der Raum ist für Kant eine Form der Anschauung und eine notwendige Vorstellung (vgl. dazu Punkt 2 in der metaphysischen Erörterung des Raumbegriffs, A24/B38 9/98). Nach Kant können uns Gegenstände nur als Gegenstände im Raum gegeben werden (A89/B121 2/169). Kant meint dasselbe, wenn er sagt, der Raum sei eine Anschauung, welche die Bedingung der Möglichkeit der Gegenstände als Erscheinungen enth[ält] [...] (A89/B121 2/169). Ohne Raum daher keine Gegenstände, mag man im Sinne eines Slogans sagen. Nach Kant haben die reinen Verstandesbegriffe nicht denselben Status wie der Raumbegriff: Uns könnten sehr wohl Gegenstände gegeben werden, ohne dass wird diese Verstandesbegriffe verwendeten und letzteren damit Wirklichkeitsbezug einräumten (A89 90/B122/169). Daher kann nicht nachweisen, dass wir die Verstandesbegriffe mit Recht gebrauchen, indem man erklärt, dass uns ohne diese Begriffe keine Gegenstände gegeben wären. Es fragt sich dann, wie man überhaupt die Verstandesbegriffe deduzieren können soll. In Kants Worten stellt sich daher die Frage, wie [...] subjektive Bedingungen des Denkens sollten objektive Gültigkeit haben (A89/B122/169; die Betonung muss hier auf des Denkens liegen). Kant illustiert das Problem, indem er als Beispiel die Kausalität diskutiert (A89 92/B122 4/169 71). Man kann das Beispiel wie folgt ausführen: Alltagssprachlich sagen wir oft, etwas (E1) sei die Ursache von etwas anderem (E2). Dabei unterstellen wir eine notwendige Verbindung zwischen E1 und E2. Außerdem setzen wir nach Kant dabei voraus, dass der Ursache-Wirkungszusammenhang zwischen E1 und E2 eine allgemeine Regel instantiiert (das wird in der Passage A90/B123/ deutlich). Nach Kant wäre es in gewisser Hinsicht denkbar, dass uns die Gegenstände E1 und E2 in der Erfahrung gegeben sind, dass E1 aber nicht E2 verursacht und dass es keine Regel gibt, die in diesem Fall instantiiert ist. Die Erfahrung wäre denn vielleicht ein vollkommenes Chaos, trotzdem könnten uns Gegenstände gegeben sein. Eine transzendentale Deduktion der Kategorien muss ein solches Szenario irgendwie ausschließen. Das ist die Schwierigkeit, die sich für die transzendentale Deduktion stellt. Kants Überlegungen in der Deduktion müssen sich vor allem daran messen lassen, ob sie auf diese Schwierigkeit eine adäquate Antwort bereithalten. 5 Kants objektive transzendentale Deduktion Nach all den Vorüberlegungen zur transzendentalen Deduktion ist die objektive Deduktion (A92 3/B124 6/171 3) überrraschend kurz. Im unmittelbaren Textzusammenhang wirkt sie eher wie eine vorbereitende Untersuchung, die angeben soll, wie die eigentliche Deduktion ablaufen soll Kant nennt nämlich den Abschnitt, in dem sich die objektive Deduktion befindet, Übergang zur Transzendentalen Deduktion der Kategorien 5

6 (A92/B124/171). Außerdem sagt Kant unmittelbar nach der objektiven Deduktion folgendes: Die transz. Deduktion aller Begriffe a priori hat also ein Principium, worauf die ganze Nachforschung gerichtet werden muß (A94/B126/173), was suggeriert, die vorausgehende Passage kreise nur die Grundidee der eigentlichen Deduktion ein. Schließlich formuliert Kant die zentralen Ergebnisse der objektiven Deduktion in Sätzen der Art: Es wird so und so sein, nicht: Es ist so und so. (A93/B126/173). Das liest sich eher wie eine Vorausdeutung auf ein Ergbnis, nicht wie das Ergebnis selbst. Wie aber lautet das Argument in der objektiven transzendentalen Deduktion? Man kann Kants Überlegung in zwei Schritte untergliedern. In einem ersten Schritt geht Kant vom Begriff des Gegenstandsbezugs aus. Das ist insofern naheliegend, als es darum geht, den Gegenstandsbezug bestimmter Begriffe nachzuweisen. Kant überlegt sich zunächst allgemein, wie Gegenstandsbezug zustande kommen kann. In einem zweiten Schritt behauptet er dann, dass eine Weise des Gegenstandsbezugs in der Tat für die Kategorien instantiiert ist. Ad 1. Wie können Begriffe, oder allgemeiner: Vorstellungen, Gegenstandsbezug aufweisen? Kant schreibt: Es sind nur zwei Fälle möglich, unter denen synthetische [i.e. synthetisierte] Vorstellung und ihre Gegenstände zusammentreffen, sich aufeinander notwendigerweise beziehen, und gleichsam einander begegnen können. Entweder wenn der Gegenstand die Vorstellung, oder diese den Gegenstand allein möglich macht. (A92/B124 5/171). Die erste Art von Gegenstandsbezug einer Vorstellung kommt offenbar dadurch zustande, dass der Gegenstand auf das Erkenntnissubjekt einwirkt und die Vorstellung erzeugt. Nach Kant geschieht das bei der Sinneswahrnehmungen; die resultierenden Vorstellungen sind jedoch Anschauungen und daher keine Begriffe. Daher ist die erste Art des Gegenstandsbezugs für Begriffe keine Option. Die zweite Art von Gegenstandsbezug, den eine Vorstellung nach Kant aufweisen können soll, klingt zunächst paradox. Es scheint gemeint zu sein, dass eine Vorstellung an sich selbst [...] ihren Gegenstand dem Dasein nach [...] hervorbringt (A92/B125/172). Das würde bedeuten, dass die Vorstellung ihren Gegenstand erzeugt, was aber absurd klingt. Kant behauptet jedoch, dass man die Formel die Vorstellung macht allein den Gegenstand möglich auch anders verstehen kann dass das die zweite Art von Gegenstandsbezug ist. 3 Diesem Verständnis zufolge ist [...] die Vorstellung in Ansehung des Gegenstandes alsdann a priori bestimmend, wenn durch sie allein es möglich ist, etwas als einen Gegenstand zu erkennen. (ib.) Wir können also festhalten: GA Eine Vorstellung hat auch dann Gegenstandsbezug, wenn sie die notwendige Voraussetzung dafür ist, dass wir etwas als Gegenstand erkennen. 3 Beachten Sie, dass die Vorstellung allein (als einzige) den Gegenstand möglichen machen soll. Es muss sich also um eine notwendige Voraussetzung für die Möglichkeit des Gegenstands handeln. 6

7 Kant kenntzeichnet diese Art von Gegenstandsbezug als a priori (ib.). Bemerken Sie, dass die Vorstellung, um die es geht, nicht die Vorstellung von dem Gegenstand sein muss, der nur unter Voraussetzung der Vorstellung erkannt werden kann. An dieser Stelle gibt es ein kleines Sachproblem. Man kann sich nämlich fragen, wie nicht-reine Begriffe (etwa der Begriff einer Kuh) Gegenstandsbezug haben. Die erste Art des Gegenstandsbezugs kommt an dieser Stelle nicht infrage, weil sie nur auf Anschauungen führt, Begriffe verdanken sich nicht einer Einwirkung, sondern der Spontaneität des Verstandes. Also muss der Begriff der Kuh auf die zweite Weise Gegenstandsbezug haben. Kant qualifiziert nun aber die zweite Art von Gegenstandsbezug als a priori. Nun bezieht sich der Begriff der Kuh nur über Anschauungen als nicht a priori auf Gegenstände. Es muss daher entweder eine dritte Art von Gegenstandsbezug geben oder aber die zweite Art von Gegenstandsbezug ist nicht notwendig a priori. 4 Ad 2. Um nun den Gegenstandsbezug der reinen Verstandesbegriffe nachzuweisen, versucht Kant in einem zweiten Schritt zu zeigen, dass die durch GA beschriebene Art des Gegenstandsbezugs bei den Kategorien vorliegt. Man muss sagen, dass das Argument eher wie eine Beweisskizze wirkt. Kant geht vom Begriff der Erkenntnis aus und fragt sich, was es heißt, einen Gegenstand zu erkennen (A92 3/B125/172). In seiner Antwort auf diese Frage nennt Kant Anschauung und Begriff als notwendige Bedingungen von Gegenstandserkenntnis (ib.). Er folgert, dass Begriffe von Gegenständen überhaupt, als Bedingungen a priori aller Erfahrungserkenntnis zum Grunde liegen [werden] (A93/B126/173), woraus die objektive Gültigkeit der Kategorien folgen soll. An dieser Stelle möchte man zunächst folgendes einwenden: Aus der Tatsache, dass unsere Erkenntnis immer begrifflich verfasst ist, folgt nicht, dass bestimmte Begriffe, nämlich die Kategorien, notwendige Bedingungen von Erkenntnis sind. Allerdings kann man hier auf die metaphysische Deduktion der Kategorien zurückgreifen, in der ja gezeigt wurde, dass begriffliches Denken im allgemeinen an die Kategorien gebunden ist. Im Anschluss an die objektive Deduktion fasst Kant seine Überlegungen zusammen, indem er etwa folgendes sagt: Die Kategorien haben Gegenstandsbezug, weil sie Bedingungen a priori der Möglichkeit der Erfahrung sind (A94/B126/173). Insgesamt wirkt die objektive Deduktion durchaus wie ein schlüssiges Argument, das zum gewünschten Resultat führt. Folgende Bedenken könnte man aber erheben wollen: 1. Die Arten von Gegenstandsbezug, die Kant unterscheidet, sind nicht alle Weisen des Gegenstandsbezugs. Dieser Einwand führt jedoch sachlich nicht weiter, weil es Kant nur darum geht, dass die Kategorien in einer bestimmten Weise Gegenstandsbezug haben. Ob es noch andere, nicht genannte Weisen des Gegenstandsbezugs gibt, ist an dieser Stelle nicht wichtig. 2. Dass etwas die notwendige Bedingung von Erkenntnis ist, bedeutet nicht, dass es Gegenstandsbezug hat. Dieser Einwand führt in Bezug auf Kant auch nicht sehr weit; weil es Kant ja letztlich wohl um die Berechtigung geht, bestimmte Begriffe zu gebrauchen; und wenn bestimmte Begriffe notwendige Bedingungen an die Gegenstandserkenntnis stellen, dann wird man sie ja wohl benützen dürfen (das kann man als eine pragmatische Rechtfertigung ansehen). 4 Um Kant an dieser Stelle zu verteidigen, könnte man sagen, er interessiere sich hier nur für direkten Gegenstandsbezug. Aber auch das hilft nicht, da Kant anderswo implizit gesagt hatte, Begriffe bezögen sich immer indirekt auf Gegenstände (A19/B33/93). 7

8 3. Die Verwendung der Kategorien sind keine notwendigen Bedingungen der Möglichkeit von Gegenstandserkenntnis. Dieser Einwand ist gewichtig, wenn er zutrifft. Ob der Einwand zutrifft, können wir an dieser Stelle nicht diskutieren. Auf jeden Fall würde man gerne deutlicher sehen wollen, inwiefern wir zum Beispiel wirklich den Kausalbegriff brauchen, um Gegenstandserkenntnis zu haben. 4. Kants Deduktion antwortet nicht auf die Schwierigkeit, die Kant der Deduktion selbst zugeschrieben hat. Insbesondere müsste die Deduktion scheinbar ein Szenario ausschließen, in dem Chaos herrscht, in dem wir aber Gegenstände anschauen. Kant scheint das Problem zu handstreichartig zu lösen, wenn er z.b. Gegenstandserkenntnis an Begriffe bindet, die wieder auf die Kategorien zurückführen sollen. Als Antwort kann man sagen, dass es möglicherweise nicht Kants Anliegen ist, dieses Chaos a priori auszuschließen. Vielleicht geht er einfach davon aus, dass wir nicht in diesem Chaos leben. Wir wollen in den folgenden Sitzungen sehen, ob die subjektive Deduktion an den Stellen, wo die objektive Deduktion nicht völlig überzeugt, weiterhilft. Literatur Guyer, P., The Transcendental Deduction of the Categories, in: The Cambridge Companion to Kant (Guyer, P., ed.), Cambridge University Press, Cambridge, 1992, pp

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die subjektive Deduktion der Kategorien (zum )

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die subjektive Deduktion der Kategorien (zum ) Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Die subjektive Deduktion der Kategorien (zum 3.6.2008) Textgrundlage: Transzendentale

Mehr

Transzendentale Deduktion (Schluss) und Analytik der Grundsätze

Transzendentale Deduktion (Schluss) und Analytik der Grundsätze Transzendentale Deduktion (Schluss) und Analytik der Grundsätze C. Beisbart Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester 2008 Sitzung vom 17.6.2008 Zitate nach der Meiner Ausgabe (J. Timmermann), Hervorhebungen

Mehr

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79 INHALTSÜBERSICHT Zueignung 19 Vorrede zur zweiten Auflage 21 Einleitung 49 I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischen Erkenntnis 49 II. Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum 24.6.2008 Textgrundlage: Analytik der

Mehr

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004 Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel Sitzung vom 1. November 2004 1 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 74: Unsre Erkenntnis entspringt aus zwei Grundquellen des Gemüts,

Mehr

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie Bernd Prien Kants Logik der Begrie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Die Struktur der Erkenntnis 8 2.1 Erkenntnis im eigentlichen Sinne........................ 8 2.2 Die objektive Realität von Begrien......................

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Übersicht über die Sitzung vom

Kant, Kritik der reinen Vernunft Übersicht über die Sitzung vom Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Übersicht über die Sitzung vom 22.4.2008 Textgrundlage: B-Einleitung und Beginn

Mehr

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka Arbeitsblatt 8 Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie 1. Transzendentale Ästhetik

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Kants Werke. Akademie -Textausgabe

Kants Werke. Akademie -Textausgabe Kants Werke Akademie -Textausgabe Unveränderter photomechanischer Abdruck des Textes der von der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1902 begonnenen Ausgabe von Kants gesammelten Schriften Band UI

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft Inhalt Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII XV IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft [Zueignung]... 3 Vorrede [A]... 5 Vorrede zur zweiten Auflage [B]... 15 Inhaltsverzeichnis der ersten

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Vorlesung Willensfreiheit Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember 2005 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Die Kausalität nach Gesetzen der Natur ist nicht die einzige, aus welcher die Erscheinungen der

Mehr

3. Die Isolation von Materie und Form innerhalb der empirischen Erscheinung. These: Die Form ist a priori (A20/B34/ ).

3. Die Isolation von Materie und Form innerhalb der empirischen Erscheinung. These: Die Form ist a priori (A20/B34/ ). Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Kant über den Raum. Übersicht über die Sitzung vom 6.5.2008 Textgrundlage: Transzendentale

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 16.6.2009 Textgrundlage: J. L. Mackie, Causes and

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität. DILEMMA: MENSCHLICHE FREIHEIT UND KAUSALITÄT Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft 2. Analogie der Erfahrung: Grundsatz der Zeitfolge nach dem Gesetz der Kausalität (B 233 ff.): Alles, was geschieht

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum 22.4.2008 Textgrundlage: A-Vorrede

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Herausgegeben von KARLVORLÄNDER Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme FELIX MEINER VERLAG HAMBURG Vorbemerkung zur siebenten Auflage Zur Entstehung der Schrift.

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

KRITIK DER REINEN VERNUNFT

KRITIK DER REINEN VERNUNFT KRITIK DER REINEN VERNUNFT VON IMMANUEL KANT HERAUSGEGEBEN VON DR. ALBERT GÖRLAND VERLEGT BEI BRUNO CASSIRER B E R L I N 1922 Zweiter Teil. Die transszendentale Logik 79 Einleitung. Idee einer transszendentalen

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Kant über den Raum. Übersicht über die Sitzung vom Zur Gliederung der KrV

Kant, Kritik der reinen Vernunft Kant über den Raum. Übersicht über die Sitzung vom Zur Gliederung der KrV Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Kant über den Raum. Übersicht über die Sitzung vom 29.4.2008 Textgrundlage: Beginn

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie Vorlesung Teil III Kants transzendentalphilosophische Philosophie Aufklärung: Säkularisierung III. Kant l âge de la raison Zeitalter der Vernunft le siécles des lumières Age of Enlightenment Aufklärung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur TU Dortmund, Wintersemester 2011/12 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft (Übersicht zur

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft Herausgegeben von Wilhelm Weischedel Suhrkamp INHALT Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft Kritik der Urteilskraft Einleitung ERSTE FASSUNG DER

Mehr

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907 INHALT Kritik der reinen Vernunft 7 Kritik der praktischen Vernunft 699 Kritik der Urteilskraft 907 INHALT Vorrede zur ersten Auflage........................ 23 Vorrede zur zweiten Auflage.......................

Mehr

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft 4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft Schlagwort-Wolke Schlagwort-Wolke Verteilung der Wiki-Einträge und Protokolle Begriffsnetz zum Thema Form und Materie Aufgabe Fassen Sie mit Ihrem Nachbar

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Einführung in die Erkenntnistheorie mit Essaytraining Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2001 2 Teile Vorlesung Di 16-18 T2-149 Tutorien Texte Fragen Essays Organisatorisches

Mehr

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: )

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: ) TU Dortmund, Wintersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: 24.10.2011) 1. Das Abgrenzungsproblem

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Universität Dortmund, WS 2005/06 Institut für Philosophie C. Beisbart Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Das Gettier-Problem (anhand von E Gettier, Is Justified True Belief Knowledge?

Mehr

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur TU Dortmund, Wintersemester 2011/12 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Kant, A-Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft (Übersicht zur

Mehr

Logik, Sprache, Philosophie

Logik, Sprache, Philosophie FRIEDRICH WAISMANN Logik, Sprache, Philosophie Mit einer Vorrede von Moritz Schlick herausgegeben von Gordon P. Baker und Brian McGuinness unter Mitwirkung von Joachim Schulte PHILIPP RECLAM ]UN. STUTTGART

Mehr

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft

4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft 4. Sitzung Kant, Kritik der Urteilskraft Verteilung der Wiki-Einträge und Protokolle Begriffsnetz zum Thema Form und Materie Zusätzliche Stellen bei Aristoteles (Metaphysik, 7. Buch) Wesenheit wird, wenn

Mehr

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Enquiry concerning Human Understanding, Übersicht zur Sitzung am )

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Enquiry concerning Human Understanding, Übersicht zur Sitzung am ) TU Dortmund, Wintersemester 2011/12 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Hume über die notwendige Verknüpfung ( Enquiry concerning Human

Mehr

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN Lydia Mechtenberg Kants Neutralismus Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft«mentis PADERBORN Inhalt Einleitung 11 Erstes Kapitel Kant und der Antirealismus 15 1. Formen des Antirealismus

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( )

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( ) Immanuel Kant: "Kritik der Urteilskraft" Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( 18 -- 22) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft 12. Dezember 2018 07.45 bis 09.00 Uhr Simplex sigillum veri. Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, Bd. II, 121 Wintersemester 2018/2019 Universität

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Einige Gedanken zu Heideggers Kunstwerkaufsatz THOMAS HILGERS In welchem Verhältnis stehen Kunst, Wirklichkeit und Affirmation? Gehen wir davon aus, dass es hier überhaupt

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Menon Eine Besprechung des Menon Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Menon 1. Frage des Menon nach der Lehrbarkeit der Tugend 2. Problem des Sokrates:

Mehr

Kausalität und kontrafaktische

Kausalität und kontrafaktische Kausalität und kontrafaktische Konditionalsätze Illustrationen zu D. Lewis, Causation Erklärung und Kausalität 7.7.2009 Claus Beisbart TU Dortmund Sommersemester 2009 Hume in der Enquiry Zwei Definitionen

Mehr

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG ?X ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 867 ÜBER DIE VIERFACHE WURZEL DES SATZES VOM ZUREICHENDENGRUNDE Forrede..... 7 Erstes Kapitel. Einleitung 1 Die Methode...

Mehr

Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? Henny Blomme

Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? Henny Blomme Können wir den ursprünglichen Raum erkennen? Henny Blomme (erscheint in: Hüning, D., Olk, C. & Klingner, S. (Hrsg.), Das Leben der Vernunft. Festschrift für Bernd Dörflinger zum 60. Geburtstag, Berlin:

Mehr

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Joachim Stiller Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Eine Untersuchung Alle Rechte vorbehalten Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Was ist der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft? Zunächst

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 23.6.2009 Textgrundlage: C. Hitchcock, Probabilistic

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Logik, Urteils- und Kategorientafel. Übersicht über die Sitzung vom

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Logik, Urteils- und Kategorientafel. Übersicht über die Sitzung vom Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Logik, Urteils- und Kategorientafel. Übersicht über die Sitzung

Mehr

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften Transzendentalphilosophie versucht, hinter die Grenzen der Wahrnehmung vorzustoßen und allgemeingültige

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Giovanni B. Sala Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Ein Kommentar Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung des Verfassers 11 Der Werdegang der Ethik Kants 1. Kants Ethik und die Tradition

Mehr

Kant, Kritik der reinen Vernunft Ding an sich und Erscheinung (zum )

Kant, Kritik der reinen Vernunft Ding an sich und Erscheinung (zum ) Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Kant, Kritik der reinen Vernunft Ding an sich und Erscheinung (zum 24.6.2008) Textgrundlage: Transzendentale Logik,

Mehr

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii"

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes Regulae as directionem ingenii Geisteswissenschaft Miriam Bauer Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 02 2. Der Intuitionsbegriff bei Descartes 03

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft * Dr. P. H. Breitenstein SS 2011 HfBKDresden Mi 16.00-17.30 Uhr Güntzstr. 34/ R. 229 13.04.2011 Programm heute

Mehr

t r a n s p o s i t i o n e n

t r a n s p o s i t i o n e n t r a n s p o s i t i o n e n Jean-Luc Nancy Daniel Tyradellis Was heißt uns Denken? diaphanes Grundlage dieses Buches bildet ein Gespräch, das Jean-Luc Nancy und Daniel Tyradellis am 3. November 2012

Mehr

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft Philosophische Bibliothek Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft Meiner IMMANUEL KANT Kritik der reinenvernunft Nach der ersten und zweiten Originalausgabe herausgegeben von Jens Timmermann Mit einer

Mehr

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS LACANS PARADOXA Was Sie eine Analyse lehrt, ist auf keinem anderen Weg zu erwerben, weder durch Unterricht noch durch irgendeine andere geistige Übung. Wenn nicht,

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant. David Hume, Skeptische Zweifel an den Verstandestätigkeiten Leitfragen zum 20.6.

Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant. David Hume, Skeptische Zweifel an den Verstandestätigkeiten Leitfragen zum 20.6. Universität Dortmund, Sommersemester 2006 Institut für Philosophie C. Beisbart Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant David Hume, Skeptische Zweifel an den Verstandestätigkeiten

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft 1 Herap~spg~be? von Wilhelm Weischedel Suhrkamp INHALTSVERZEICHNIS BAND III/IV Zueii;11u11i:.............................................. 9 Vorrede zur ersten

Mehr

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5. Grundlagen:

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5. Grundlagen: Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5 Grundlagen: Die Grundlage unseres Argumentierens bildet der sog. Syllogismus, der aus Prämissen (Voraussetzungen) und

Mehr

Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert) Probleme mit dem Erfahrungswissen ( )

Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert) Probleme mit dem Erfahrungswissen ( ) Technische Universität Dortmund, Sommersemester 2008 Institut für Philosophie, C. Beisbart Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert) Probleme mit dem Erfahrungswissen (22.4.2008)

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTORITÄT 6-23 WOLFF 6-7: POLITIK & STAAT Was ist Politik? Was ist politische Philosophie? Politik = Ausübung der Staatsgewalt

Mehr

Zeit im Blick der Philosophen

Zeit im Blick der Philosophen Zeit im Blick der Philosophen [Integrale, Ringvorlesung] Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] November 2012 You must remember this A kiss is still a kiss A sigh is just a sigh The fundamental

Mehr

Die transzendentale Dialektik

Die transzendentale Dialektik Die transzendentale Dialektik Claus Beisbart Seminar Kant, Kritik der reinen Vernunft, TU Dortmund Sitzung vom 1.7.2008 47 Seiten Zitate nach Meiner-Ausgabe, Timmermann, Hrsg. Der Kontext Elementarlehre

Mehr

Vortragsankündigung. Prof. Dr. Katja Crone(Dortmund) Strukturen des Selbstverständnisses von Personen. Heute, Uhr c.t.

Vortragsankündigung. Prof. Dr. Katja Crone(Dortmund) Strukturen des Selbstverständnisses von Personen. Heute, Uhr c.t. Vortragsankündigung Prof. Dr. Katja Crone(Dortmund) Strukturen des Selbstverständnisses von Personen Heute, 18-20 Uhr c.t., Raum M210 Nachtrag: Zur Logik des Sein-Sollen-Fehlschlusses Ich kann nicht umhin,

Mehr

Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik

Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik Kausaltheorien Dr. Uwe Scheffler Referentinnen: Teresa Bobach & Mandy Hendel

Mehr

Geometrie 0.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie 0.1. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 0.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 0.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer Albert Keller Allgemeine Erkenntnistheorie Grundkurs Philosophie 2 3., durchgesehene und ergänzte Auflage Verlag W. Kohihammer Inhalt A. Fragestellung der Erkenntnistheorie 9 I. Das Fragen 9 1. Das Gefragte

Mehr

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden. Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes - Vorstellungen an sich können nicht falsch sein. Auch die Vorstellungen von Chimären (Lebewesen, die es nicht gibt) sind an sich nicht falsch - Falsch sind

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen WS 2014/2015 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft

Mehr

Otfried Höffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT. Die Grundlegung der modernen Philosophie. C. H. Beck

Otfried Höffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT. Die Grundlegung der modernen Philosophie. C. H. Beck Otfried Höffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT Die Grundlegung der modernen Philosophie C. H. Beck Zitierweise, Abkürzungen 9 Vorwort. ii T. Vier Gründe..... I4 I.I Die historische Bedeutung I4 1.2 Eine

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen WS 2016/2017 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft? Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester 2017 04.05.17 VL 2: Was ist Wissenschaft? Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen, Kunst und

Mehr

Traktat über die menschliche Natur

Traktat über die menschliche Natur David Hume Traktat über die menschliche Natur Ein Versuch, die Methode der Erfahrung in die Geisteswissenschaft einzuführen. 1. bis 3. Buch t. Buch: Über den Verstand Einleitung. Erster Teil. Von den Vorstellungen,

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Bandi Die Natur der Erkenntnis Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Gerhard Vollmer Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Zur Antinomienlehre. C. Beisbart. Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester Sitzung vom

Zur Antinomienlehre. C. Beisbart. Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester Sitzung vom Zur Antinomienlehre C. Beisbart Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester 2008 Sitzung vom 8.7.2008 Zitate nach der Meiner Ausgabe (J. Timmermann), Hervorhebungen meist der Meiner Ausgabe nachempfunden. Umfang:

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka. C. Kategorien bzw. Begriffe des reinen Verstandes

Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka. C. Kategorien bzw. Begriffe des reinen Verstandes Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka Arbeitsblatt 5 Erkenntnistheoretische Positionen: Urteilsformen/Apriorische Anschauungsformen/Kategorien

Mehr

Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick. Ralf Stoecker

Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick. Ralf Stoecker Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick Ralf Stoecker Wissenschaften formal material Logik Physik Ethik Metaphysik der Natur Metaphysik der Sitten a priori Empirische Physik Praktische

Mehr

Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde

Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2008 5 ). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Heidelberg: Springer. GH

Mehr

Taalfilosofie 2009/2010

Taalfilosofie 2009/2010 Taalfilosofie 2009/2010 Thomas.Mueller@phil.uu.nl 24 februari 2010: Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus http://www.phil.uu.nl/taalfilosofie/2009/ Tractatus: Ontologie 1 Die Welt ist alles,

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie 1 Vorlesung II Fundamentismus und Kohärentismus 2 Das Regressproblem Ausgangsfrage: Können

Mehr