Ableitungen. Datei Nr S. Drucken nur von der Mathematik-CD möglich. Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ableitungen. Datei Nr S. Drucken nur von der Mathematik-CD möglich. Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD"

Transkript

1 Ableitungen Datei Nr. 5 S Drucken nur von der Mathematik-CD möglich Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD Friedrich W. Buckel November 000

2 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen Internatsgymnasium Schloss Torgelow

3 Inhalt Ableitungsregeln Gebrochen rationale Funktionen, deren Nenner keine Summe enthält Gebrochen rationale Funktionen, deren Zähler kein enthält Gebrochen rationale Funktionen, deren Zähler und deren Nenner eine Summe enthält 5 Übersicht über alle Methoden 7 6. Lösungen der Aufgabe 8 7 Lösungen der Aufgabe 9 8 Lösungen der Aufgabe 0

4 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen. Ableitungsregeln. Die Potenzregel: ( ) I = n n n Beispiele: ( ) I = ( ) I Und natürlich auch. Konstante-Faktoren-Regel: k f( ) = ( ) I = ( ) I I = k f () Diese Regel besagt, daß beim Ableiten ein konstanter Faktor unberücksichtigt stehen bleibt. Beispiele: ( ) I ( ) I 5 = 5 = 5 = =. Summenregel: ( ) I I I u() + v() = u () + v () Mit anderen Worten: Jeder Summand wird für sich selbst abgeleitet. Beispiele: ( ) I I (5 + 7 ) = = 5 + = I I. Produktregel: ( ) I u() v() = u () v() + u() v( ) Diese Regel wird bei ganzrationalen Funktionen eigentlich nicht gebraucht, weil man Produkte hier immer ausmultiplizieren kann. Dennoch ein Beispiel: ( ( 5 )) I ( 5 ) = + (0 ) + + =... Man könnte statt dessen auch die abzuleitende Funktion auf diese Form bringen: I I 5 ( ( )) ( ) 5 + = 5 + = 5 + u() u'() v() v'() u() 5. Quotientenregel: = v() ( v() ) Beispiele: Folgende Seiten 6. Kettenregel: f(u())' = f '(u) u'() I Beispiel: f() = ( + 5) Dann ist u() = und u'() = - Es folgt: f'() = u u' = ( + 5) ( )

5 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen. Gebrochen rationale Funktionen. deren Nenner keine Summe enthält Beispiel : Beispiel : Beispiel : Beispiel : + f() = = + = + Die Funktion wird in die Potenzform gebracht und dann mit den Regeln () bis () abgeleitet: Jeder Summand für sich, der konstante Faktor bleibt erhalten und die Potenz wird entsprechend umgeform. Abschließend bringt man diese Funktion wieder auf den Hauptnenner. f'() = = f() = = = = Hier muß man drauf achten, daß der Bruch als Faktor stehen bleibt und nur - erzeugt wird. + f'() = + = + = f() = = + + = f'() = + = + = + f() = = + = + = + + f'() = = = Beispiel 5: Eine Schwierigkeit liegt hier im Vorziehen des Minuszeichens, damit erhält der Zähler des. Bruches ein Pluszeichen. Wir leiten ein zweites mal ab: f () = + 6 = + = f() = = = + f() = + = X + = + = = Aufgabe : Berechne je zwei Ableitungen (a) (d) f() = f() = (b) (e) f() = f() 8 ( + ) (c) f() = = (f) f() =

6 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen Beispiel 6: Beispiel 7: Beispiel 8: Beispiel 9: Beispiel 0:. Gebrochen rationale Funktionen. deren Zähler kein enthält f() = = ( + 6) + 6 Wie man sieht, schreibt man dann denn Nenner mit negativer Hochzahl als Faktor zum Zähler. Nun leitet man mit der Kettenregel ab. Diese wird anschaulich, wenn man zuerst den Klammerinhalt durch u substituiert (ersetzt): Setze u = + 6. Damit lautet die Funktion f() = u. Die Kettenregel verlangt nun, daß man ersten u - in -u - ableitet, und daß man zweitens noch mit der Ableitung u' (innere Ableitung) multipliziert: f'() = ( u ) u' = u' u Wegen u = + 6 ist u' =. Nun macht man die Substitution wieder rückgängig: f'() = = 8 ( + 6) ( + 6) Das ganze geht natürlich auch ohne Substitution: Man leitet die Klammer mit der Potenzregel ab (- vor; neue Hochzahl - ) und multipliziert mit der inneren Ableitung (der Klammer). f() = = ( + ) + f '() = ( + ) = ( + ) Innere Ableitung 6 f() = = 6( ) ( ) f'() = ( ) = ( ) f() = = ( 6) ( 6) f'() = 6( 6) = 8 ( 6) f() = = ( + ) f'() = ( + ) (+ ) = = ( + ) ( + ) Aufgabe : Berechne je zwei Ableitungen 8 8 (a) f() = (b) f() = (c) f() = (d) f() = ( + ) ( 9) Die zweite Ableitung kann erst nach dem nächsten Abschnitt berechnet werden!

7 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen. Gebrochen rationale Funktionen. deren Zähler und deren Nenner eine Summe enthält 5 Beispiel : f() = + Jetzt sind die (einfachen) Methoden aus den beiden vorangegangenen Abschnitte nicht mehr möglich. Wir benötigen die Quotientenregel: Zähler: u() = - 5 mit u'() = Nenner: v() = + mit v'() =. ( + ) ( 5) f'() = = = = ( + ) ( + ) ( + ) ( + ) Zweite Ableitung: ( 5) ( + ) ( + ) ( 5 ) f() = ( + ) Aus der. Ableitung ist der Zähler: u() = also u'() = - 5 Und der Nenner: v() = ( + ) Dessen Ableitung wird mit der Kettenregel berechnet: v'() = ( + ) Also Ableitung der Klammerpotenz multipliziert mit der inneren Ableitung, also des Klammerterms. Bei jeder. oder höheren Ableitung haben wir nun eine interessante Situation: Der Klammerterm des Nenners tritt in beiden Summanden des Zählers auf und kann somit ausgeklammert werden, blau eingefärbt der Klammerterm: ( 5) ( + ) ( + ) ( 5 ) f( ) = ( + ) Wir klammern im Zähler diesen Klammerterm aus: ( + ) ( 5) ( + ) ( 5 ) f() = ( + ) Nun können wir diesen Klammerterm kürzen: ( 5) ( ) ( 5 ) f() + = ( + ) Die eckige Klammer wird im Zähler nicht mehr benötigt, und man kann ihn zusammenfassen: ( 0 6) f( ) = ( + ) Die Klammer im hinteren Teil des Zähler empfiehlt sich, weil man ohne diese Klammer die Vorzeichen ändern muß: f() = = ( + ) ( + )

8 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen 5 Beispiel : f() = ( ) ( )( ) 6 + f'() = = = ( ) ( ) ( ) Sollen wir die. Ableitung berechnen, müssen wir erkennen, daß jetzt der Sonderfall eingetreten ist, daß der Zähler kein enthält, also arbeiten wir mit der Kettenregel und formen dazu um: f'() = ( ) 8. Ableitung: f ''() = 8( ) ( ) = 8( ) = ( ) 6. Ableitung: f'''() = 6( ) ( ) = ( ) + Beispiel : f() = (+ )( ) ( + ) f'() = = = ( ) ( ) ( ) + 8+ f'() = Das Ausklammern und Vorziehen des Faktors - vereinfacht! ( ). Ableitung: ( + 8)( ) ( )( ) f''() = ( ) Der Nenner v() = ( ) hat als Ableitung: v'() = ( ) Als nächstes kann man ( ) im Zähler ausklammern und dann weg kürzen: ( ) ( 8)( ) ( 8 ) ( 8)( ) ( 8 ) f() = = ( ) ( ) = = ( ) ( ) f''() = ( ) Beispiel : 8 f() = = 8( + 6) + 6 Diese Funktion ist von Anfang an ein Sonderfall, da der Zähler kein enthält. Die Umformung erlaubt die Anwendung der Kettenregel: f '() = 8( + 6) = 96 ( 6) + Achtung: Das Vorziehen des konstanten Faktors - 96 vereinfacht die Berechnung der nächsten Ableitung ganz erheblich, denn der konstante Faktor bleibt beim Ableiten unveränderlich erhalten!

9 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen 6 Es war f'() = 96 ( 6) +. Ableitung: ( + 6) ( + 6) ( + 6) ( + 6) f () = 96 = 96 ( + 6) ( + 6) ( 6) = 96 = 96 = 96 ( + 6) ( + 6) ( + 6) Beispiel 5: f() = ( ) ( ) f'() = = = ( ) ( ) ( ) ( 6)( ) ( )( 6 + ) ( ) ( 6)( ) ( 6 + ) f() = = ( ) ( ) ( 6)( ) ( 6 + ) = = = ( ) ( ) ( ) Beispiel 6: f() = ( ) Diese Funktion ist dadurch besonders interessant, weil sie bereits vor der ersten Ableitung im Nenner eine quadrierte Klammer hat. Dies war bisher in f'() der Fall und hatte zur Folge, daß man in f'' ausklammern und kürzen konnte. Dies wird jetzt schon bei f' möglich sein! ( ) ( )( ) ( ) ( ) + ( ) + f'() = = = ( ) ( ) ( ) 8 + f'() = = 8 Den konstanten Faktor 8 vor den Bruch! ( ) ( ) ( ) ( )( ) ( ) [( ) + ] + + f() = 8 = 8 = 8 = 6 ( ) ( ) ( ) ( ) 6 6 Aufgabe : Berechne jeweils zwei Ableitungen (a) (d) (g) (j) f() = + a f() = + a t f() = t f() = + (b) (e) (h) (k) f() = f() = f() = f() = ( + ) ( + t) + (c) (f) (i) (l) f() = f() = t f() = + 8 f() = ( + )

10 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen 7 5. Übersicht Gebrochen rationale Funktionen leitet man nach folgenden Grundsätzen ab: Zunächst gibt es die Quotientenregel. Sie gilt prinzipiell für alle gebrochen rationalen Funktionen in der Normalform. Es gibt jedoch zwei Fälle, in denen die Ableitung wesentlich einfacher berechnet werden kann:. Fall: Der Nenner enthält keine Summe f() = = = = f'() = + = + = Schritt: Zerlege den Funktionsterm in Summanden und erzeuge die Potenzform d.h. (Summanden = Zahl man -Potenz). Schritt: Leide jeden Summanden für sich ab: Der konstante Faktor bleibt erhalten und wende die Potenzregel an.. Schritt: Bringe die Summanden ggf. wieder auf den Hauptnenner. Alle weiteren Ableitungen sind auf dieselbe Weise zu berechnen.. Fall: Der Zähler enthält kein f() = = ( + 6) + 6 f'() = = 8 ( + 6) ( + 6). Schritt: Schreibe den Nenner als Faktor mit negativer Hochzahl.. Schritt: Leite mit der Kettenregel ab.. Schritt: Bringe den Term wieder in die Bruchform.. Fall: Alle anderen Terme f() = 5 + Nur hier wende man die Quotientenregel an : ( + ) ( 5) f'() = = = = ( + ) ( + ) ( + ) ( + ) Empfehlungen. Es lohnt sich stets, konstante Faktoren auszuklammern und vor den Bruch zu schreiben, damit vereinfacht sich die Berechnung der nächsten Ableitung.. Die erste Ableitung kann nach Anwendung der Quotientenregel vom. auf den. Fall führen und umgekehrt.. Steht im Nenner eines abzuleitenden Terms eine Klammer, die selbst wieder eine Potenz trägt, kann man in der nächsten Ableitung diese Klammer im Zähler ausklammern und dann teilweise kürzen!

11 Teil Krümmungsverhalten von Kurven Datei Nr. Friedrich W. Buckel Internatsgymnasium Schloß Torgelow Juni 000

12 Ableitungsstory. Teil: Die zweite Ableitungsfunktion f Beispiel :. Was uns die Ableitung von f' mitteilen kann. Wir gehen von einer ganz einfachen Parabel aus: Nebenstehendes Schaubild gehört zur Funktion f() =. Dazu berechnen wir die erste Ableitungsfunktion: f () = und betrachten einige Werte davon: f () Wir beobachten, daß die Werte von f zunehmen. Und zwar pro Einheit immer um genau. Nun haben wir gelernt, daß die Zunahme einer Funktion zur Monotonie gehört, und daß man dies mit der Ableitung der Funktion untersuchen kann. Hier geht es um die Ableitung der Funktion f, also müssen wir deren Ableitung ansehen. Man schreibt sie als f () = Erkenntnis: Da f () stets positiv ist, wächst die Funktion f stets streng monoton. Dies stimmt mit unserer Tabelle überein. Die Zunahme der Tangentensteigungsfunktion f hat eine optische Auswirkung: Die Kurve selbst, also das Schaubild von f, zeigt Linkskrümmung! Die Erkenntnis f () = > 0 liefert uns also eine Aussage über die Krümmung des Schaubilds von f. Der Zahlenwert sagt aber nichts über die Stärke der Krümmung aus. Wie man sieht, krümmt sich die Parabel am Scheitel viel stärker als weiter außen. Dennoch ist f () immer konstant. Diese Zahl ist ein Maß für die Zunahme der Steigung, aber kein Krümmungswert. Lediglich das Vorzeichen ist von Bedeutung. Beispiel : Die nebenstehenden Parabeln gehören zu den Funktionen f und g: Die Funktion f mit Schaubild K lautet: f() = + und die Gleichung von g mit Schaubild K : g() = + K Ableitungen von f: f'() = + und f''()= Da f () > 0 ist, wächst f überall streng monoton, d.h. die Parabel K hat Linkskrümmung. Ableitungen von g: g'() = + und g''() =. Da g () < 0 für alle, fällt g streng monoton, d.h. die Werte g () nehmen ab, die Kurve C hat Rechtskrümmung. Ergebnis: Das Vorzeichen von f erzählt uns etwas über die Krümmung einer Kurve. K

13 Ableitungsstory. Ausführliche Untersuchung der Krümmung Auf Seite 7 haben wir eine ganzrationale Funktion. Grades auf Monotonie untersucht. Ihre Gleichung lautete f() =. (Rechts das Schaubild K von f.) Ableitungen: f () = und f () =. Um eine Aussage über die Krümmung von K machen zu können, müssen wir die Monotonie von f untersuchen und dazu eine Vorzeichenuntersuchung von f anstellen. f () selbst ist ein linearer Term, dessen Schaubild eine Gerade ist: f'' Sie ist blau eingezeichnet. + Das Vorzeichen von f ändert sich an ihrer Nullstelle, die bei = liegt. Da die Gerade selbst eine positive Steigungszahl hat, nehmen die Werte nach rechts zu. Also hat f rechts von = (rote gestrichelte Linie) positive Werte und links davon negative Werte. Die kann man wieder übersichtlich in eine Vorzeichentabelle eintragen. Diese kann etwa so aussehen: f ()= f () nimmt ab nimmt zu O + K Rechts- Links- Krümmung krümmung Dies paßt natürlich genau zur Zeichnung! Der Verlauf unserer Kurve ist so: Von links unten kommend krümmt sich die Kurve nach rechts, die Steigungszahlen nehmen ab! Dann erreicht die Kurve ihren Hochpunkt H. Dort hat sie erstens eine waagerechte Tangente und zweitens weiterhin Rechtskrümmung, denn sie fällt rechts vom Hochpunkt. An der Stelle = ändert sich die Situation. Dort wechselt f das Vorzeichen, die Krümmung wechselt von Rechtskrümmung nach ist ein Linkskrümmung. Der Punkt W mit den Koordinaten W ( ) Wendepunkt. Jetzt nehmen die f -Werte wieder zu, die Kurve K krümmt sich nach links. Dann erreicht die Kurve ihren Tiefpunkt T in dem sie wieder erstens eine waagerechte Tangente hat, zweitens jetzt aber Linkskrümmung, denn rechts vom Tiefpunkt nehmen die Funktionswerte wieder zu. Darauf gehen wir später ausführlicher ein. Die Kurve behält jetzt die Eigenschaften Steigen und Linkskrümmung bei. Es gibt also auch keinen weiteren Wendepunkt mehr.

14 Ableitungsstory. Musteraufgaben zur Krümmung Das in. geschilderte Beispiel kann man so natürlich in keiner Arbeit darstellen. Dort muß die Methode kompakt sein und dennoch über den notwendigen Tet verfügen. Daher nun einige Aufgaben mit Musterlösungen. Musteraufgabe 6: Untersuche das Krümmungsverhalten des Schaubilds der Funktion f mit f() = + (Siehe Seite 7/8) Lösung: f() = + Ableitungen: f () = + und f () = + Nullstelle der Funktion f : Bed.: + = 0 d.h. W = - mit f() = 6. Das Schaubild von f stellt eine steigende Gerade (Steigungszahl ) dar, also hat f rechts von ihrer Nullstelle positive Werte, links davon negative. Vorzeichentabelle: f () = + - f () nimmt ab nimmt zu Schaubild K Rechtskr. Linkskrümmung 6 Und W ( ) O + ist Wendepunkt des Schaubilds von f (weil dort das Vorzeichen von f wechselt, d.h. weil dort die Krümmung von K von rechts nach links wechselt). y W LKr RKr

15 Ableitungsstory Musteraufgabe 7: Untersuche das Krümmungsverhalten des Schaubilds der Funktion f mit f() = Ableitungen: Nullstellen von f : Lösung: f() = f'() = und f''() = = 0 = = ± = ±, Das Schaubild von f ist eine nach oben geöffnete Parabel mit den Nullstellen ±. Also hat f zwischen diesen Nullstellen negative Werte und außen positive Werte. Vorzeichentabelle: f''() = + O O + f'() = wächst. fällt wächst streng monoton Schaubild K von f Linkskr. Rechtskr. Linkskrümmung Die Abbildung zeigt die Schaubilder von f, f und f W W Beginnen wir bei f, der gestrichelten Parabel. Ihre Nullstellen liegen bei ±. An diesen beiden Stellen habe blaue gestrichelte Linien eingetragen. Diese gehen auch durch den Hochpunkt bzw. Tiefpunkt von f (rot), d.h. man erkennt die in der Tabelle beschriebene Monotonie von f : zwischen den Linien nimmt f ab. Und genau dort hat auch das Schaubild K der w-förmigen Kurve, die von f erzeugt wird, Rechtskrümmung. Ihre beiden Wendepunkte liegen also ebenfalls auf diesen blauen Hilfslinien. Links und rechts davon hat K Links-- krümmung.

16 Ableitungsstory 5 Musteraufgabe 8: Untersuche das Monotonieverhalten und das Krümmungsverhalten des Schaubilds der Funktion f mit f() = Lösung Ableitungen: f'() = + und 8 f''() = (a) Monotonieverhalten von f. (Vorzeichenuntersuchung von f ) Nullstellen von f : f () = 0 d.h. + = = 0 () Probierlösung: = : = 0 Ausklammern des Linearfaktors ( ) mittels Hornerschema = Ergebnis: () wird damit zu (): ( )( + 5 6) = (Auf dasselbe Ergebnis kommt man auch mit Polynomdivision) Aus () folgt durch Nullsetzen der zweiten Klammer: = 0 d.h. 5± ±, = = = Zugehörige y-koordinaten: ( ) ( ) ( ) f( ) = + 0,55 f( ) = + = In den Punkten A ( 0,75 I 0,55 ) und B ( - I ) hat das Schaubild K je eine waagerechte Tangente. Zur Vorzeichenbestimmung von f muß man f () in Faktoren zerlegen: f'() = ( )(+ )( ) Alle drei Klammern sind Linearfaktoren mit positiven Steigungszahlen, daher haben sie rechts von ihren Nullstellen positive Werte, links davon negative: - + f () O + O O f fällt wächst fällt wächst streng monoton Ergebnis: Für < - oder 0,75 < < fällt f streng monoton und für - < < 0,75 oder > wächst f streng monoton.

17 Ableitungsstory 6 (b) Krümmungsverhalten von K. (Vorzeichenuntersuchung von f ) f''() =. Nullstellen von f : = = 0 ± ± 0 0,9, = =, Zugehörige y-koordinaten: f( 0,9),07 und f(,) 0,6 Das Schaubild von f ist eine nach oben geöffnete Parabel, also sind die Werte von f zwischen ihren Nullstellen negativ, außen positiv. Ergebnis: Für < - 0,9 und >, ist f () > 0, d.h. f nimmt streng monoton zu, also hat K dort Linkskrümmung. Für - 0,9 < <, ist f () < 0, also nimmt dort f ab, d.h. K hat Rechtskrümmung. An den Nullstellen von f findet offenbar Vorzeichenwechsel von f statt, also Krümmungswechsel von K, daher befinden sich dort zwei Wendepunkte von K: f f' f'' W y f ''' W W ( - 0,9 I, ) und W (, I 0,6 ) Die Abbildung enthält die Schaubilder von f, f, f und sogar f. Man studiere bitte genau die Übereinstimmung aller Rechenergebnisse mit diesen Kurven!!! Die beiden blauen gestrichelten Linien gehen durch die hier berechneten Stellen: = - 0,9 und =,. Dort hat f ihre Nullstellen, also f ihre Hoch- und Tiefpunkte und K ihre Wendepunkte.

18 Ableitungsstory 7 Musteraufgabe 9: Untersuche das Monotonieverhalten und das Krümmungsverhalten 9 des Schaubilds der Funktion f mit f() = + Lösung Ableitungen: f'() = und f''() = a) Monotonieverhalten von f. (Vorzeichenuntersuchung von f ) Nullstellen von f : = 0 d.h. = 0 ( ) = 0 = 0 ist eine doppelte Lösung, =. Produktdarstellung von f : f'() = ( ) Vorzeichentabelle für f : f () f fällt fällt steigt Erklärung: Der quadratische Term hat nie negative Werte, also sind seine Werte links und rechts seiner Nullstelle 0 positiv. Dagegen hat die positive Steigungszahl, also sind seine Werte rechts von seiner Nullstelle positiv, links davon negativ. Ergebnis: Für < 0 und für 0 < < fällt f streng monoton, für > wächst f streng monoton. Achtung: Man kann die beiden linken Intervalle ] ;0[ und ]0;[ zusammen nehmen zu ] ;[, hat dann allerdings die Nullstelle 0 aufgenommen. Da dort f (0) = 0 ist, muß man das Wort streng weglassen. Dann lautet das Ergebnis so: Für < fällt f monoton, für > wächst f streng monoton. Diese Besonderheit ist schon das erste Mal daran zu erkennen, daß f bei 0 eine doppelte Nullstelle hat. Dort gibt es nie einen Zeichenwechsel. Wir merken uns für später: Eine doppelte Nullstelle von f ist ein besonderer Punkt der Kurve K von f (Terrassenpunkt)!

19 Ableitungsstory 8 (b) Krümmungsverhalten von K. (Vorzeichenuntersuchung von f ) Ableitungen: f'() = und f''() = Nullstellen von f : = 0 bzw. ( ) = 0 = 0 und =. Produktdarstellung von f : f () = ( ) Damit könnten wir jetzt eine Vorzeichentabelle für f erstellen. Es geht in diesem Falle aber auch so: Das Schaubild von f stellt eine Parabel dar (siehe Abbildung), die nach oben geöffnet ist und zwei Nullstellen hat. Also sind die f -Werte zwischen diesen Nullstellen negativ und außen positiv. Ergebnis: Für < 0 oder > ist f () > 0, d.h. f wächst dort streng monoton und K hat dort Linkskrümmung. Für 0 < < ist f () < 0, d.h. f fällt dort streng monoton und K hat dort Rechtskrümmung. Folglich liegt an den Stellen 0 und Vorzeichenwechsel von f vor, d.h. Krümmungswechsel der Kurve K, also hat K dort Wendepunkte. f(0) = 9 =,5 und f() = 0,9 9 d.h. W ( 0 ) und W ( ) f'' f Man erkennt die Besonderheiten an den Stellen 0 und : Dort schneidet die f -Parabel die - Achse, d.h. dort liegen die Nullstellen von f. Der Streifen zwischen den Geraden = 0 und = wurde eingefärbt. In ihm hat das Schaubild K von f Rechtskrümmung. Und die Eintrittspunkte links und rechts sind die beiden Wendepunkte. f' Ferner erkennt man den Terassenpunkt W, der die Besonderheit hat, daß er einerseits eine waagerechte Tangente besitzt, andererseits aber Wendepunkt ist.

20 Ableitungsstory 9. Aufgaben (5) Untersuche das Monotonieverhalten von f und das Krümmungsverhalten des Schaubilds der Funktion f : a) b) c) d) e) f) f() = f() = + + f() = 5 f() = f() = + f() = Die Lösungen befinden sich im Teil.

21 Teil Besondere Kurvenpunkte Datei Nr. Friedrich W. Buckel Internatsgymnasium Schloß Torgelow Juni 000

22 Ableitungsstory 0. Teil: Besondere Kurvenpunkte. Die Untersuchung von Funktionen verlangt vom Schüler in der Regel die Berechnung der Schnittpunkte mit der -Achse, deren -Koordinaten man auch die Nullstellen der Funktion f nennt. Dann Punkte mit waagerechter Tangente. Zu diesen gehören Hochpunkte und Tiefpunkte. Dann aber auch noch die schon angesprochenen Wendepunkte. Außerdem gibt es Sonderfälle, die weniger oft auftreten, und zwar Terrassenpunkte oder gar Flachpunkte. Die Berechnung all dieser Punkte kann ganz schematisch erfolgen. Der Schüler sollte jedoch die Methoden verstehen, die dahinter stecken, denn sie sind mit der besprochenen Monotonie zu begründen, was natürlich dem Verständnis dient und auch bei komplizierteren Aufgaben von Nutzen sein wird.. Nullstellen Wenn eine Kurve die -Achse schneidet dann hat der Schnittpunkt die y-koordinate Null, weshalb man auch von einer Nullstelle spricht. Ein Beispiel möge genügen. Ich wähle dazu das Beispiel 8 aus dem. Teil dieses Manuskripts aus. Die Funktionsgleichung lautete f() = Das Schaubild kann man auf Seite 6 betrachten. Bedingung für Nullstellen: f() = 0 d.h. + = = 0 Da das Absolutglied fehlt (d.h. Null ist), kann man ausklammern: ( 8 + ) = 0 Dieses Produkt ist genau dann Null, wenn einer der beiden Faktoren Null ist. Also gibt es die beiden Fälle = 0 und 8+ = 0 () Im ersten Fall liegt schon die erste Nullstelle vor: = 0. Zum Lösen der Gleichung () benötigt man eine bekannte Lösung (Probierlösung). Hier kann man z.b. = herausfinden, denn = 0 Nun muß man wissen, daß man als Folge davon den Term ( ) ausklammern kann. Dieses Ausklammern ist ein Divisionsvorgang, den man mittels Polynomdivision erledigen kann: ( 8 + ) : ( ) = ( ) Oder man verwendet das Horner-Schema: 8 - ( ) ( ) 0 = In beiden Fällen erhält man als Ergebnis der Division den Term + 6.

23 Ableitungsstory Daher kann man die Gleichung () jetzt weiter zerlegen in ( ) ( + 6 ) = 0. Setzt man die letzte Klammer Null, dann folgen die Lösungen und : ± + ± 5, = = = Damit hätten wir = und = -. Nun muß auffallen, daß die Nullstelle doppelt aufgetreten ist, also gibt es in Wirklichkeit nur drei Schnittpunkte mit der -Achse: N ( 0 I 0 ), N ( I 0 ) und N ( - I 0 ). Die Funktion kann man jetzt noch in die Produktform bringen: f() = ( + ) ( ) 8 Und da es bei der doppelten Nullstelle keinen Vorzeichenwechsel gibt, wissen wir jetzt schon, daß hier ein Berührpunkt mit der -Achse vorliegt, das ist entweder ein Hoch- oder ein Tiefpunkt. Bemerkungen. Das Berechnen von Nullstellen erfordert die Kenntnis aller Methoden zum Lösen von Gleichungen. Das Horner-Schema wird in einer eigenen Datei erklärt.. In manchen Aufgaben ist der Schnittpunkt mit der y-achse zu berechnen. Dort ist die -Koordinate 0 und die y-koordinate wird durch f(0) berechnet. Bei ganzrationalen Funktionen ist das Ergebnis immer das Absolutglied des Funktionsterms.

24 Ableitungsstory. Etrempunkte y N Die Funktion f mit f() = ist hier dargestellt. Sie hat in der mathematischen Fachsprache zwei Etremstellen, nämlich = 0 und =, an denen sie (die Funktion) Etremwerte hat. Bei 0 hat N sie ein lokales Maimum und bei ein lokales Minimum. Das Schaubild K von f hat dagegen zwei Etrempunkte, nämlich den Hochpunkt H ( 0 I ) und den Tiefpunkt T ( I ). Zunächst einmal achte man auf die wesentliche Unterscheidung Funktion Kurve. Die Funktion ist ein algebraischer Begriff, der eine eindeutige Zuordnung definiert, die hier jeder Zahl deren Funktionswert f() zuordnet, der durch den Term f() = + berechnet wird. Eine Funktion hat nur Werte und keine Punkte. 6 8 Und an der Stelle 0 hat sie eben den größten Wert. Aber wie man sieht, nicht absolut, denn bei = 6, ist der Funktionswert mit f(6,) =,805 größer als das Maimum bei 0 mit f(0) =. Dennoch gibt es einen Bereich links und rechts von 0 die Mathematiker sagen eine Umgebung von 0, in dem kein Wert f() größer ist als f(0) =. Etwa so: In der Umgebung U (0) = ] ; 6] gilt f() f(0). Daher hat f bei 0 ein relatives Maimum. Die Kurve, also das Schaubild oder der Graph der Funktion f, ist ein geometrischer Begriff. K hat den relativen Hochpunkt H ( 0 I ). An der Stelle = hat f ein relatives Minimum, weil es zu eine Umgebung gibt, etwa U () = [ ; [, in der kein Wert kleiner ist als f(), d.h. f() f(). Das Schaubild K hat also den relativen Tiefpunkt T ( I ). Durch die Eigenschaft, daß die Kurve in der Umgebung eines Hochpunkts links und rechts tiefer liegt als f(0) und in der Umgebung eines Tiefpunkts links und rechts höher liegt als f(), hat die Kurve dort waagerechte Tangenten. (Dies ist um Gottes Willen kein Beweis, denn es gibt andere Kurven, bei denen dies nicht der Fall ist. Doch in unserer Geschichte will ich davon berichten, daß ganzrationale und gebrochen rationale Funktionen diese angenehme Eigenschaft haben). Diese blau eingezeichneten Tangenten helfen uns weiter, denn wir wollen diese Eigenschaft fordern, wenn wir nach Etrempunkten suchen. Ein Punkt mit einer schrägen Tangente läßt die Kurve rechts oder links weiter ansteigen und liefert bei unseren Funktionen keine Etrempunkte. Da die Tangentensteigung mit f () berechnet wird, verlangen wir also bei unserer Suche nach waagerechten Tangenten stets f () = 0 als Bedingungsgleichung.

25 Ableitungsstory Doch schauen wir uns das Schaubild der Funktion f mit f() = + an. 6 Diese Kurve besitzt auch einen Punkt mit waagerechter Tangente. Wir wollen ihn berechnen: f'() = Und aus f () = 0 also = 0 folgt = 0 mit f(0) =. K hat in P ( 0 I ) eine waagerechte Tangente obwohl kein Etrempunkt vorliegt. Egal wie klein wir uns eine Umgebung um die Stelle 0 denken. Stets sind links von 0 die Werte größer als und rechts von 0 kleiner als. y Wir brauchen also ein Unterscheidungskriterium, das uns ohne Ansehen einer Zeichnung sagt, ob ein Punkt mit einer waagerechten Tangente Hochpunkt oder Tiefpunkt ist, oder gar ein Punkt wie hier (den man übrigens Terrassenpunkt) nennt. Dieses Hilfsmittel haben wir im. Teil dieser Abhandlung bereits entwickelt. Es ist die Krümmung der Kurve bzw. die zweite Ableitung f der Funktion f.. Hochpunkte H (a) Eine Funktion hat an einer Stelle a ein relatives Maimum, wenn es eine Umgebung [ ; ] von a gibt, in der f() f(a) gilt. (b) Ein Punkt H einer Kurve K ist Hochpunkt, wenn K dort eine waagerechte Tangente und Rechtskrümmung hat. (c) Gilt f (a) = 0 und f (a) < 0 (d.h. Rechtskrümmung an der Stelle a), dann ist H ( a I f(a) ) ein Hochpunkt. a. Tiefpunkte (a) Eine Funktion hat an einer Stelle a ein relatives Minimum, wenn es eine Umgebung [ ; ] von a gibt, in der f() f(a) gilt. (b) Ein Punkt H einer Kurve K ist Tiefpunkt, wenn K dort eine waagerechte Tangente und Linkskrümmung hat. (c) Gilt f (a) = 0 und f (a) > 0 (d.h. Linkskrümmung an der Stelle a), dann ist T ( a I f(a) ) ein Tiefpunkt. T a

26 Ableitungsstory Zur Beschreibung der Terrassenpunkte sei hier vorerst nur gesagt, daß bei Ihnen Krümmungswechsel stattfindet, so daß sie zu den Wendepunkten gehören. Musterbeispiele zur Etrempunktberechnung B: f() = f'() = 8 f''() = Bedingung für waagerechte Tangenten: f () = 0 d.h. 8 = 0 ± + ± 6, = = = y-koordinaten: f( - ) = 8 und f( ) = - 8 Krümmungsuntersuchung: f ( - ) = - < 0 d.h. Rechtskrümmung, also ist H ( - I 8 ) ein Hochpunkt von K. f ( ) = 8 > 0 d.h. Linkskrümmung, also ist T ( I 8 ) Tiefpunkt von K. B: f() = f'() = = ( ) f''() = Bedingung für waagerechte Tangenten. f () = 0 d.h. ( ) = 0 d.h. = 0 und, =± y-koordinaten: f(0) = 0; f( ± ) = Krümmungsverhalten: f (0) = - < 0 d.h. Rechtskrümmung, f''( ± ) = > 0 d.h. Linkskrümmung. Ergebnis: K hat H ( 0 I 0 ) als Hochpunkt und T, ( ± ) als Tiefpunkte. Bemerkung: In dieser Aufgabe sind die Tiefpunkte nicht nur relative Etrempunkte, sondern T und T sind sogar absolute Tiefpunkte, denn hier gilt für alle reellen Zahlen die Beziehung f() f( ± ) = Diese Funktion f hat daher die Wertmenge W = [ ; [

27 Ableitungsstory 5 B: f() = f'() = + + f ''() = 9 + Waagerechte Tangenten: Bed.: f () = 0 d.h = = 0 () Probierlösung: =. Ausklammern von ( ) mittels Hornerschema: y = d.h. aus () wird: ( ) ( 5 ) = 0 Damit folgt: 5± ± 5,69, = = = ± 0,9 Funktionswerte: f() = 0 f(,69) 0, und f( 0,9), Krümmungsverhalten: f () = 8 +,5 < 0 d.h. Rechtskrümmung f (,69) =... > 0 d.h. Linkskrümmung f (-0,9) =... > 0 d.h. Linkskrümmung Ergebnis: H ( I 0 ), T ( - 0,9 I,) und T (,69 I 0, ). f() = B: f'() = + f''() = Waagerechte Tangenten: f () = 0 d.h = 0 Dies ist eine biquadratische Gleichung, also eine quadratische Gleichung für : 5 ± ± 96 = = = ± 6 9 = = Aus = 9 folgt, = ± 9 Aus = folgt =± ±, 9 5, 5 y-koordinaten: f( ± ) = 0 und ( ) f ±, ±,57 Krümmungsuntersuchung: f () = 0 > 0 d.h. LKr. f (-) < 0 d.h. RKr. f (,) < 0 RKr. und f (-,) > 0 LKr. Ergebnis: T ( I 0 ), T ( -, I,,57 ) H ( - I 0 ), H (, I,57 ) y

28 Ableitungsstory 6. Wendepunkte Das Thema Wendepunkte ist in Teil schon intensiv angesprochen worden. Hier die Ergebnisse zusammengefaßt: Ein Kurvenpunkt heißt Wendepunkt, wenn sich dort die Krümmung von links nach rechts oder von rechts nach links ändert. Die Krümmungsart wird durch das Vorzeichen der Funktion f bestimmt: () Ist in einem Intervall f () > 0, dann wächst die Tangentensteigungsfunktion f dort streng monoton, die zugehörige Kurve hat dann Linkskrümmung. () Ist in einem Intervall f () < 0, dann nimmt die Tangentensteigungsfunktion f dort streng monoton ab, die zugehörige Kurve hat dann Rechtskrümmung. () Wenn man also nachweisen kann, daß f an einer Stelle a das Vorzeichen wechselt, dann ist W ( a I f(a) ) ein Wendepunkt Drei Beispiele: B f() = + f'() = + f''() = Nullstelle von f : = Das Schaubild von f stellt eine Gerade dar, die ihre Nullstelle bei = hat. Da diese Gerade die positive Steigungszahl hat, nimmt f für > positive Werte an und für < negative Werte. Damit ist nachgewiesen, daß f bei = das Vorzeichen wechselt. Das Schaubild K von f hat also bei = den einzigen Wendepunkt: ( ) f() = W B 6 = + 9 f''() = f() = + f'() Nullstellen von f :, =± Das Schaubild von f stellt eine nach oben geöffnete Parabel mit zwei Nullstellen dar. Also hat f zwischen diesen Nullstellen, d.h. im Bereich ] ; [ negative Werte, K also Rechtskrümmung. Im Außenbereich, also für < - und für > positive Werte, K also Linkskrümmung. K hat also zwei Wendepunkte: W ( - I f(-) ), W ( I f() ).

29 Ableitungsstory 7 B f() = + f'() = + f''() = 6 Nullstelle von f : = 0 Das Schaubild von f stellt eine nach oben geöffnete Parabel dar, die nur eine (aber doppelte!) Nullstelle hat. Diese ist der Parabel- Scheitel, so daß f dort keinen Vorzeichenwechsel macht! Die Nullstelle = 0 von f führt hier also zu keinem Wendepunkt! Nach diesen drei Beispielen sehen wir uns eine Variante des Wendepunkt-Nachweises an, die dann von Bedeutung ist, wenn die dritte Ableitung f leicht zu berechnen ist. (Bei vielen gebrochen rationalen Funktionen ist dies nicht der Fall! ) Im Beispiel B hat f eine Nullstelle, in der f das Vorzeichen nicht wechselt. Man erkennt am Schaubild von f, daß dort die f -Kurve die -Achse nur berührt und nicht schneidet. Wenn wir mit einer einfachen Rechnung nachweisen können, daß die f - Kurve in ihrer Nullstelle die -Achse schneidet, dann ist der Zeichenwechsel garantiert und der Wendepunkt nachgewiesen. 9 In Beispiel B war dies ganz einfach: Dort war f''() = und stellte eine Gerade dar, die auf Grund der positiven Steigung die -Achse von links unten nach rechts oben schneidet. Dies lag an der Steigung der Geraden. Diese erhält man durch weiteres Ableiten von f so: f () = > 0. Also Wechsel von Rechtskurve zu Linkskurve. In Beispiel B war f''() = und stellte eine Parabel mit den Nullstellen und dar. Wir berechnen die Tangentensteigung für diese f -Kurve in ihren Nullstellen. Dies geschieht mit deren Ableitung: f () = so: f () = und f (-) = -. Diese Ergebnisse sagen uns, daß die f -Parabel in der Nullstelle die Steigung hat, also von + nach wechselt, und daß sie an ihrer Nullstelle die Steigung hat, also von nach + wechselt. Diese positiven oder negativen f -Werte garantieren also, daß die f -Kurve die - Achse schneidet. Somit findet dort ein Zeichenwechsel von f statt und die Wendepunktseigenschaft ist bestätigt. Fassen wir zusammen:. Schritt: Man sucht nach den Nullstellen der f -Funktion: f () = 0 ergibt W =.... Schritt: Man stellt sicher, daß die f -Funktion dort Zeichenwechsel hat, indem man die Steigung von f in ihren Nullstellen überprüft, also berechnet man f ( W ). Ist das Ergebnisse positiv oder negativ, also nicht 0, dann steht der Zeichenwechsel fest und wir haben einen Wendepunkt für K gefunden.

30 Ableitungsstory 8 Drei-Schritt-Methode zur WP-Berechnung. Schritt: Aus der Bedingung f ()=0 werden Stellen W berechnet.. Schritt: Kontrolle: Ist f ( W ) 0?. Schritt: Wenn ja, liegt ein WP vor. Dann berechnet man noch seine y-koordinate: y W = f( W ) Mathematische Formulierung der sog. Hinreichenden Bedingung für Wendepunkte: Voraussetzung: f muß dreimal differenzierbar sein. Wenn f ( W ) = 0 ist und f ( W ) 0, dann ist W ( W I f( W ) ) ein Wendepunkt des Schaubildes K von f. Übungen: Wir wenden die Dreischrittmethode auf die Beispiele B bis B von Seite 6 und 7 an. B f() = + f'() = + f''() = f'''()= Bed. für Wendepunkte: f () = 0 ergibt =. Kontrolle: f () )= 0 ( ) f() = W B 6 = + 9 f''() = f'''() = f() = + f'() Bed. für Wendepunkte: f () = 0 ergibt, = ± Kontrolle: f (-) = - 0 : f () = 0 ( ) ( ) f( ) = W 7 7 f() = W 5 5 B f() = + f'() = + f''() = 6 f'''() = Bed. für Wendepunkte: f () = 0 ergibt = 0 doppelte Nullstelle d.h. kein Zeichenwechsel f(0) = F 0 ( ) F ist ein Flachpunkt, kein Wendepunkt. B f() 6 f'() = = + (Seite ) f''() = f'''() = Bed. für Etrempunkte: f () = 0 ergibt E = 0 mit f(0)= Kontrolle: f (0) = 0 Zweite Kontrolle f (0) = 0 Obwohl hier Etrempunkte gesucht worden sind, hat sich nur ein WP ergeben, und zwar mit waagerechter Tangente, ein Terrassenpunkt.

31 Ableitungsstory 9. Sonderpunkte Hier geht es noch einmal um Terrassenpunkte und Flachpunkte. Wenn f (a) = 0 ist und W ( a I f(a) ) ein Wendepunkt ist, dann heißt W auch Terrassenpunkt (Sattelpunkt). Ein Terrassenpunkt ist also ein Wendepunkt mit waagerechter Tangente. Wenn f (b) = 0 ist und dennoch kein Wendepunkt vorliegt, weil f dort keinen Zeichenwechsel macht, heißt F ( b I f(b) ) ein Flachpunkt. In der Regel wird in Aufgaben nie nach Terrassen- oder gar Flachpunkten gefragt. Sie begegnen einem unverhofft auf der Suche nach Etrem bzw. Wendepunkten. Ablaufschema für die Etrempunktberechnung: Bed. für waagerechte Tangenten: f () = 0 Ergibt =... usw. Berechnung der zugehörigen y-koordinaten: y = f( ) =... usw. Kontrollrechnung: f ( ) =... Wenn f ( ) < 0 Wenn f ( ) > 0 Wenn f ( ) = 0 dann hat f bei dann hat f bei dann Verdacht auf WP ein relatives Maimum ein relatives Minimum Wenn f bei ZW hat, d.h. d.h. z.b. wegen f ( ) 0 H ( I y ) ist Hochpunkt T ( I y ) ist Tiefpunkt dann ist W ( I y ) WP mit waager. Tangente, d.h. W ist Terrassenpunkt. Man erkennt, daß die Terassenpunkte als Sonderfall der Punkte mitgeliefert werden, die eine waagerechte Tangente haben, also bei der Etrempunktberechnung auftauchen. Da sie allerdings Wendepunkte sind, werden sie bei der Wendepunktsberechnung noch einmal in Erscheinung treten.

32 Ableitungsstory 0 Ablaufschema für die Wendepunktberechnung: Nullstellen von f : f () = 0 Ergibt =... usw. Berechnung der zugehörigen y-koordinaten: y = f( ) =... usw. Kontrollrechnung: f ( ) =... Wenn f bei Zeichenwechsel hat, Wenn aber f bei keinen ZW hat, z.b. weil f ( ) 0 ist, z.b. weil eine doppelte oder vierfache dann hat K bei einen Nullstelle von f ist, Wendepunkt W ( I y ). dann ist W ( I y ) kein Wendepunkt und heißt Flachpunkt. Ohne weitere Begründung sei noch erwähnt, daß f bei auch dann einen Zeichenwechsel hat, wenn dreifache oder fünffache Nullstelle von ist, bzw. IV V f 0 f 0 ist. wenn f ( ) = 0 ist und f ( ) = 0 ist und ( ) = ist aber ( ) Auch hier erkennt man am Ablaufschema, daß Flachpunkte als besondere Nullstellen von f bei der Wendepunktberechung von selbst auftauchen, wenn sie denn vorhanden sind. Es sollen jetzt noch vier Beispiele dazu gezeigt werden. 9 B5: f() = + f'() = f''() = f'''() = Bed. für waagerechte Tangenten: f () = 0 d.h. = 0 d.h. ( ) = 0 ergibt = 0 doppelte Nullstelle und =. Kontrolle: f () = > 0 Rel. Minimum. Also T ( I 0 ) Tiefpunkt. f (0) = 0. Verdacht auf WP. f (0) = - 0. Also WP mit waagerechter Tangente d.h. Terrassenpunkt W ( 0 I 9 ). usw.... f'' f f''' f'

33 Ableitungsstory 5 B6 5 f() = + f'() = f''() = 8 f'''() = 8 Bed. für waagerechte Tangenten: f () = 0 d.h. = 0 d.h. ( ) = 0 = 0 doppelte Lösung,, =± f(0) =, f() = ; f( ) = Krümmungskontrolle:: f () > 0 d.h. T ( I ) f ( - ) < 0 d.h. H ( - I 9 5 ) und f (0) = 0 also f (0) = - 8 d.h. W ( 0 I ) mit waagerechter Tangente d.h. Terrassenpunkt. B7 f() = + + f'() = + ; f''() = f () = Wendepunkte: Nullstellen von f : f () = 0 d.h. = 0 also = 0 doppelte Nullstelle. Kontrolle: f (0) = 0. Daher Tet: Da f eine nach oben geöffnete Parabel darstellt, die ihren Scheitel bei 0 hat, sind links und rechts von 0 alle f -Werte positiv. Also hat f bei 0 keinen Zeichenwechsel und K auch keinen Wendepunkt. Der gefundene Punkt F ( 0 I ) ist Flachpunkt. (Siehe Abbildung!) 5 B8 f() = + 0 f'() = + f''() = f'''() = Wendepunkte: Nullstellen von f : f () = 0 d.h. = 0 also = 0 dreifache Nullstelle. f (0) = 0 daher Tet: Das Schaubild von f ist die Wendeparabel y =, die links von 0 negative und rechts von 0 positive Werte hat. f hat also bei 0 einen Vorzeichenwechsel, d.h. W ( 0 I ) ist Wendepunkt von K. Da außerdem f (0) = 0 war, liegt ein Flachpunkt vor. Man sieht in beiden Abbildungen, warum solche Punkte mit f () = 0 und f () = 0 Flachpunkte heißen: Zeichnet man dort die Tangente ein, verläuft die Kurve sehr lange dicht entlang der Tangente, also wenig gekrümmt.

34 Ableitungsstory.5 Aufgaben zu Terrassen- und Flachpunkten 6. Untersuche durch eine Rechnung wie auf der vorangehenden Seite die Schaubilder der gegebenen Funktionen NUR auf Terrassen- und Flachpunkte. (a) f() = (b) f() = 8 (c) 5 f() = + 0 (d) f() 5 = (ohne Abbildung) (e) f() = + (f) f() = + (g) f() = + Untersuche hier die Art der Kurvenpunkte bei = 0 und = Die Lösungen finden Sie im Teil.

Schaubilderanalyse. Arbeiten mit Schaubildern von Funktionen. Funktionsgleichungen aufstellen - identifizieren uva.

Schaubilderanalyse. Arbeiten mit Schaubildern von Funktionen. Funktionsgleichungen aufstellen - identifizieren uva. Dieser Text ist noch in Arbeit. Jetzt also nur zur Vorinformation! Schaubilderanalyse Arbeiten mit Schaubildern von Funktionen Abitur-Vorbereitung Funktionsgleichungen aufstellen - identifizieren uva.

Mehr

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiel 1 Diskutiere die durch f(x) = x2 3x 4 x + 2 gegebene Funktion f. a) Definitionsbereich: Der Nenner eines Bruches darf nicht gleich

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1: Matrizen. Seite 23: Funktionen. Seite 51: Integralrechnung. Seite 69: Binomialverteilung

Inhaltsverzeichnis. Seite 1: Matrizen. Seite 23: Funktionen. Seite 51: Integralrechnung. Seite 69: Binomialverteilung Inhaltsverzeichnis Seite : Matrizen Seite : Funktionen Seite 5: Integralrechnung Seite 69: Binomialverteilung Seite 86: Statistik/Normalverteilung Seite 04: Vektoren Seite 40: Wachstum Lineare Algebra

Mehr

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Das folgende Material soll Ihnen helfen sich einen Überblick

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( ) 1.1 Der Kreis Der Kreis Umfang Flächeninhalt Der Kreissektor (Kreisausschnitt) mit Mittelpunktswinkel Bogenlänge Flächeninhalt Grundwissen 10. Klasse Mathematik Wie ändert sich der Flächeninhalt eines

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Zusammenfassung - Mathematik

Zusammenfassung - Mathematik Mathematik Seite 1 Zusammenfassung - Mathematik 09 October 2014 08:29 Version: 1.0.0 Studium: 1. Semester, Bachelor in Wirtschaftsinformatik Schule: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz

Mehr

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x =

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x = WERRATALSCHULE HERINGEN KOMPENSATION MATHEMATIK JG. 11 1 Lineare Gleichungen Das Lösen linearer Gleichungen ist eine wichtige Rechenfertigkeit, die immer wieder gefordert wird und für den Mathematikunterricht

Mehr

2.6. Lineare Funktionen

2.6. Lineare Funktionen Gleichungen, Gleichungssysteme.6. Lineare Funktionen (a) Definition Schon in einem vorangegangen Abschnitt wurde vom Zusammenhang zwischen zwei Größen gesprochen, wobei die Abhängigkeit der Größen in Form

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 2006 / 2007

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 2006 / 2007 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr / 7 Name, Vorname: Klasse: Prüfungsfach: Mathematik Prüfungstag:

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Mündliches Abitur in IViathematik

Mündliches Abitur in IViathematik Mündliches Abitur in IViathematik Zusatzprüfung: Kurzvortrag mit Prüfungsgespräcti Ziele: Nachweis von fachlichem Wissen und der Fähigkeit, dies angemessen darzustellen erbringen fachlich überfachlich

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Lösungen zu delta 11. Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Lösungen zu delta 11. Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7 Lösungen zu delta Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) 4 = ; 9 = 4; = 6 X G; L = { 6} b) ( 4) + 8 = ( + 4); 8 + 8 = 4; + 0 = ; 4 = ; = =, X G; L = {,} 4 c) + 7 = 0; + 7 = 0; = 7 G;

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. ANALYSIS / INFINITESIMALRECHNUNG Nullstellen * Nullstellen einer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion Schülerbuchseite 6 8 Lösungen vorläufig Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion S. 6 Vermutung: Da das Zeit-Weg-Diagramm eine Sinuskurve und das zugehörige Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm 8 eine Kosinuskurve

Mehr

Abi Know-How Mathematik

Abi Know-How Mathematik Mathe bis zum Abitur Abi Know-How Mathematik Olaf Schneider Liebe Schüler, Das Abi Know-How Mathematik ist als Lernhilfe für meine Nachhilfeschüler entstanden. Es ist geeignet für die Oberstufe bis zum

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1 .1 Dr. Jürgen Roth Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik Elemente der Algebra . Inhaltsverzeichnis Elemente der Algebra & Argumentationsgrundlagen, Gleichungen und Gleichungssysteme Quadratische

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Übungen zum Kurs Quadratische Gleichungen

Übungen zum Kurs Quadratische Gleichungen 1. Kapitel (Aufgaben) Wandle die Gleichungen in die Normalform um: 1A) 1B) 1C) + 8+ 6 0 4 + 8+ 16 0 5 + 5+ 5 0 Wandle die Gleichungen in die Normalform bzw. Allgemeine Form um: 1D) ( + )( 5) 0 1E) ( +

Mehr

Zentralabitur Nordrhein-Westfalen Beispiele zum Einsatz eines graphikfähigen Taschenrechners. H einz Klaus Strick

Zentralabitur Nordrhein-Westfalen Beispiele zum Einsatz eines graphikfähigen Taschenrechners. H einz Klaus Strick Zentralabitur Nordrhein-Westfalen Beispiele zum Einsatz eines graphikfähigen Taschenrechners H einz Klaus Strick Vorwort Hinweise zum Einsatz eines graphikfähigen Taschenrechners (GTR) in der schriftlichen

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr / Fach (B) Prüfungstag 5. April Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.3 Algebra Gleichungen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Februar 009

Mehr

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES 4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES 4.1. Quadratische Gleichungen (a) Definition Beispiel: Das Produkt zweier aufeinanderfolgender gerader Zahlen beträgt 808. Wie lauten die beiden

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Quadratische Funktionen (Parabeln) Quadratische Funktionen (Parabeln) Aufgabe: Gegeben ist die quadratische Funktion = () x. Berechne mit Hilfe einer Wertetabelle die Funktionswerte von bis + im Abstand 0,. Zeichne anschließend die Punkte

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN Liebe Schülerinnen und Schüler, wie schnell man einen bereits einmal gekonnten Stoff wieder vergisst, haben Sie sicherlich bereits schon

Mehr

JOHANNES BONNEKOH. Analysis. Allgemeine Hochschulreife und Fachabitur

JOHANNES BONNEKOH. Analysis. Allgemeine Hochschulreife und Fachabitur JOHANNES BONNEKOH Analysis Allgemeine Hochschulreife und Fachabitur Vorwort Vorwort Mathematik ist eine Sprache, die uns hilft die Natur und allgemeine naturwissenschaftliche Vorgänge zu beschreiben. Johannes

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenurg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe 0 KREIS und KUGEL Bogenlänge rπα = 80 Das Verhältnis r πα = 80 heißt Bogenmaß, ist nur vom Mittelpunktswinkel α ahängig

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Vergleichsklausur 2005 für Klassenstufe 11

Vergleichsklausur 2005 für Klassenstufe 11 Vergleichsklausur 005 für Klassenstufe 11 Termin: 8. Juni 005, 3. und 4. Stunde reine Arbeitszeit: 90 min Von den drei Analysisaufgaben werden zwei, von den Aufgaben zur Geometrie und zur beschreibenden

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 2. März 2015 II Inhaltsverzeichnis 5 Grundlagen 1 5.1 Funktionen einer Variablen...................... 1 5.2 spezielle Funktionen.........................

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Fachwissen verständlich erklärt Analysis [1] Kurvendiskussion Mitternachtsformel / pq-formel Polynomdivision Ableitung / Integration und mehr Kostenlose

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Hinweise zur Nutzung der EXCEL-Mappe FktPlot.xls

Hinweise zur Nutzung der EXCEL-Mappe FktPlot.xls Hinweise zur Nutzung der EXCEL-Mappe FktPlot.xls Die Mappe enthält Makros, ohne die sie nicht funktionsfähig ist. Die Sicherheitseinstellungen müssen entsprechend gewählt und die Ausführung von Makros

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/04 Fach (A) Prüfungstag 9. Mai 04 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2013. Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 3 Baden-Württemberg Augabe 3 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com Dezember 3 3. Das Schaubild einer Funktion

Mehr

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten.

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten. Kepler-Gymnasium Freudenstadt Mathematikcurriculum Klasse 9/10 Legende: Kerncurriculum: normale Darstellung Schulcurriculum: gelb hinterlegt Wahlberreich: blaugrau unterlegt und (geklammert) Die grau geschriebenen

Mehr

Lehrplan. Mathematik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Mathematik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Mathematik Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2007

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Lösung zur Übung 3. Aufgabe 9)

Lösung zur Übung 3. Aufgabe 9) Lösung zur Übung 3 Aufgabe 9) Lissajous-Figuren sind Graphen in einem kartesischen Koordinatensystem, bei denen auf der Abszisse und auf der Ordinate jeweils Funktionswerte von z.b. Sinusfunktionen aufgetragen

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. ETH EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Analysis mit dem Computer-Algebra-System des TI-92 Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. November 1997 Eidgenössische Technische

Mehr

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 7. Februar 2009 1 Grenzwerte und Folgen 1. Unterschied arithmetische Folge zu geometrische Folge 2. Rekursive Darstellung von Zerfalls- und Wachstumsvorgängen (a) lineares

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2)

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2) DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2) Aufgabe 3 Bankkonto Schreiben Sie eine Klasse, die ein Bankkonto realisiert. Attribute für das Bankkonto sind der Name und Vorname des Kontoinhabers,

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik Probeklausur März 2014 Teil-1-Aufgaben Beurteilung Jede Aufgabe in Teil 1 wird mit 0 oder 1 Punkt bewertet, jede Teilaufgabe in

Mehr

Arbeitsblätter für den TI-30X Pro MultiView

Arbeitsblätter für den TI-30X Pro MultiView Heinz Klaus Strick Arbeitsblätter für den TI-0X Pro MultiView Mit Beispielen für Sekundarstufe I und II Integral- und Differentialrechnung Arithmetik und Algebra, elementare Funktionen Lineare Algebra

Mehr

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brucker Erfolg in Mathe 2015 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Aufgaben 5 1 Algebra.......................................

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Abiturprüfung 2008. Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung 2008. Mathematik, Grundkurs M GK HT 3 Seite 1 von Name: Abiturprüfung 008 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Gegeben ist die Funktion f mit x f( x) = ( x+ 1) e, x IR. Der Graph von f ist in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.

Mehr

Grundwissen Abitur Analysis

Grundwissen Abitur Analysis GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ mthem-technolog u sprchl Gmnsium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48333 FAX 0924/2564 Grundwissen Abitur Anlsis Ws sind Potenzfunktion mit ntürlichen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Kochen mit Jordan. Vorbereitungen. Schnellzubereitung. JNF für Genießer wenn s noch etwas mehr sein darf

Kochen mit Jordan. Vorbereitungen. Schnellzubereitung. JNF für Genießer wenn s noch etwas mehr sein darf Kochen mit Jordan Vorbereitungen Man nehme eine Matrix A R n n und bestimme ihr charakteristisches Polynom p(λ) = (λ c ) r (λ c j ) rj C[X] Dabei gilt: algebraische Vielfachheit r j ˆ= Länge des Jordanblocks

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr