/2- Dipol. 1. Vektorpotential

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "/2- Dipol. 1. Vektorpotential"

Transkript

1 /- Dipol Ein d infahsn Annnn, di lkomagnish Sahlung miin, is in gad, dünn Dah E is in d Mi unbohn, do sind di bidn Dahhälfn mi dm Ausgang ds Snds vbundn, d di Hohfqunz zug Das Fnfld in solhn, in d Mi gspisn Dipol-Annn soll bhn wdn Als Fnfld bzihn man dn Bih d Enfnungn, di vom O d Annn aus ghn, goß sind ggnüb d Wllnläng Di nahfolgndn Ziln sind in Ausabiung d Rhnungn in Skion 94 ds Buhs Classial Elodynamis von J D Jakson [Ja 6 mi in klinn Abwandlung: Im Ggnsaz zu dm do vwandn gs-sysm wid hi das MKSA-Sysm bnuz Das Fnfld ds /-Dipols unshid sih gingfügig von dm ds (idaln Hz shn Dipols Dis wid in Skion 9 dsslbn Buhs bhandl Di Sahlungsignshafn ds Hz shn Dipols wdn bispilswis auh im Buh Elkodynamik Ein Einfühung von D J Giffihs [Gi hgli Vkoponial Nah Maxwll gbn sih di Fldsäkn aus dn Eignshafn d Qulln ds Flds Di Qulln ds Flds sind di Ladungn und Söm d Annn Ih Dihn bzihnn wi mi bzw J Wi ghn davon aus, dass dis sih sinusfömig mi d Zi ändn, also ggbn sind duh i ( x, ( x ( i J ( x, J ( x Wi bi komplx Rhnung üblih, nspih d Ralil dis Tm d zughöign physikalishn Göß Dislb Ziabhängigki szn wi auh fü di lkomagnishn Ponial und Fld voaus, shibn also i A( x, A( x i ( E ( x, E ( x, i B ( x, B ( x wobi A das Vkoponial, E di lkish und B di magnish Fldsäk bzihnn Ausgangspunk uns Rhnung is das adi Vkoponial d Somdih J ds Dipols In Lonz-Eihung is dis ggbn duh 3 J ( x, 3 (3 A( x, d x 4 x x Dabi is di adi Zi x x (4 und das Ingal sk sih üb dn Bih ds Raums, in dm sih d Dipol bfind Aus dm Vkoponial gib sih magnish Fldsäk gmäß (5 B A Di lkish Fldsäk folg dann aus dm Amp-Maxwllshn Gsz Fü Gbi außhalb d Qulln ds Flds gil E (6 B

2 Wgn d sinusfömign Ziabhängigki gib di Abliung d lkishn Fldsäk inn Fako i, so dass folg (7 B ( i E i E Dabi wud von (8 Gbauh gmah ( is di Vakuum-Lihgshwindigki Mi d Wllnzahl (9 k gib sih somi fü di lkish Fldsäk ( E i B k Aus Gln (3 und (4 und unsm Ansaz fü A folg zunähs x x J ( x xp i ( A x i 3 ( xp( d x, 4 x x so dass sih d Fako xp( i wg hb und d osabhängig Til ds Vkoponials gshibn wdn kann J ( x xp( i k x x 3 (3 A( x d x 4 x x Da wi nu das Fnfld ds Dipols bhnn wolln, mahn wi shon jz Gbauh von d Nähung goß Enfnungn vom Dipol, also von x Of muliplizi man dis Unglihung auf bidn Sin mi d Wllnzahl k = / Dn Abbildung Zu Fnfld-Nähung, Bzihnungn sih Tx Bag von x bzihnn wi kuz mi Dann shib sih uns Nähung k x k k, od, in d üblihn Fom (sz duh (5 k Da di Läng unss Dipols / od höhsns von d Gößnodnung d Wllnläng is, implizi dis Nähung x x

3 Dshalb könnn wi dn Tm x x auszudükn als (6 x x x x os [ ( x, x n x Dabi is n d Einhisvko in Rihung von x, also in Rihung auf dn Aufpunk P hin (Abbildung Abbildung Dipol im Koodinansysm Das Vkoponial Gl (3 shib sih dann xp( ik 3 (7 A( x J x ik n xd x ( xp 4 D Fako xp(ik/ du shon daauf hin, dass das Fnfld aus Kuglwlln bsh Fldsäkn Wi mahn uns jz daan, das Vkoponial fü di Somvilung J ds Dipols zu bhnn D Dipol si nlang d z-ahs angbah, mi dm Einspispunk im Uspung (Abbildung Wi bzihnn sin Läng zunähs mi d, um auh Dipollängn / in di Rhnungn inzushlißn Da d Som an dn Endn ds Dipols (z = d/ vshwind, nhmn wi in sinusfömig Vilung mi dm Maximum in d Mi an Di nsphnd Somdih läss sih dann shibn (8 J ( x I sin ( kd / k z ( x ( y z, mi z d / Di Dla-Funkionn (x und (y gaanin, dass d Som nlang d z-ahs fliß Falls kd, is I d Maximalw ds Soms Mi n x z os folg dann xp( ik d kd (9 A x I k z ikz dz z / ( sin( xp os 4 d / Di Ingaion (Anhang A gib I xp( ik os[( kd / os os( kd / ( A( x z 4 k sin Mi z os sin häl man fü di Komponnn ds Vkoponials in Kuglkoodinan 3

4 ( A A A I xp( ik os[( kd / os 4 k sin I xp( ik os[( kd / os 4 k sin Nah Gl (5 gib sih di magnish Fldsäk aus ( A sin A B A sin ( A ( A sin sin ( A A os( kd / os os( kd / sin Da di -Komponn von A vshwind und di übign Komponnn nih von abhängn, sind di sn bidn Tm auf d hn Si Null und s folg I kd kd os[( / os os( / ik xp( ik 4 k sin (3 B I xp( ik os[( kd / os os( kd / os 4 k sin Gmäß uns Nähung k >> vnahlässign wi dn zwin Tm in d kign Klamm, d popoional zu / is, ggnüb dm sn, mi / ggn Unndlih ghndn Das gib fü di magnish Fldsäk im Sahlungsfld I xp( ik os[( kd / os os( kd / (4 B i 4 sin Nah Gl ( is di lkish Fldsäk, abgshn von dm Fako i/k, glih d Roaion d magnishn Fldsäk Da di magnish Fldsäk nu in Komponn in -Rihung bsiz, is di lkish Fldsäk ( B sin ( B (5 E i B i k k sin Dami gib sih I xp( ik kd kd ( ik sin( os sin sin 4 k (6 E i k I os[( kd / os os( kd / ( ik xp( ik 4 k sin Auh hi wndn wi uns Nähung k >> an und sihn dn sn Tm (popoional zu / auf d hn Si Dami wid di lkish Fldsäk im Fnfld I xp( ik os[( kd / os os( kd / (7 E i 4 sin 4

5 3 Engifluss (Poyning-Vko Aus dn Tmn fü E und B haln wi dn Engifluss (Poyning-Vko Dazu is zu bahn Da uns Fldsäkn komplx Gößn sind, is d Poyning-Vko d Ralil ds Kuzpoduks aus lkish Fldsäk und dm konjugi Komplxn d magnishn Fldsäk, also: * I os[( kd / os os( kd / S R( E B 4 sin (8 I os[( kd / os os( kd / 4 sin Wi szn jz d = / und kommn dami zu unsm Spzialfall ds /-Dipols Fü disn is kd/ = /, so dass wgn os( / = folg I os[( / os (9 S 4 sin Di Sahlungslisung po Raumwinklinhi is ggbn duh dp (3 S S, d mi d = d sind Wi haln somi dp I os[( / os (3 d 4 sin Di Vilung d Sahlungslisung is, wi wa, oaionssymmish zu z-ahs und im Übign fas idnish mi d ds Hzshn Dipols In inm 3-dimnsionaln Polakoodinansysm ha si di Fom ins Tous od Donus Das Maximum d Sahlungslisung lig in d xy-ebn ( = / und ha dn W dp I (3 ( / d 4 Abbildung 3 zig dp/d in Abhängigki von als Poladiagamm ( Sahlungsdiagamm Zum Vglih is auh das Sahlungsdiagamm ds idaln Hz shn Dipols ingzihn Abbildung 3 Sahlungsdiagamm Ausgzogn Kuv: /-Dipol nah Gl(3 ds Txs, gsihl: idal Hz sh Dipol 5

6 Di insgsam abgsahl Lisung is I os[( / os P S da sin d 4 sin (33 I os [( / os d sin Das hi aufnd Ingal läss sih auf das Kosinus-Ingal zuükfühn (Anhang B und numish bsimmn Es ha dn W,883 und gib als insgsam abgsahl Lisung 4 I (34 P,883 D Gwinn ds /-Dipols is dami 4 S ( / (35 G,649 P,883 od (36 g log,64,587 dbi D Indx i bdu, dass d Gwinn auf dn hypohishn isoopn Sahl bzogn is Das hiß, man hn so, als ob d Dipol mi sin maximaln Innsiä in all Raumihungn glihmäßig (isoop sahl Anmkungn 3 4 D bssn Lsbaki wgn shib ih vilfah xp(x an Sll von x is di adi Zi : Ein Effk am O x zu Zi üh h von in Söung zum fühn Zipunk x x / am O x Di Zidiffnz zwishn und is di Zi, di das Lih bnöig, um von x nah x zu glangn All Fomln, wi obn angkündig, im MKSA (SI- Einhinsysm (MKSA = M- Kilogamm-Skund-Ampè Nah Jakson [Ja 6, Gl (957 häl man im gs-sysm als maximal Sahlungslisung po Raumwinkllmn I /( (fü = 9, wi bim Hzshn Dipol, mi 4 muliplizi also I / Di Sahlungslisung insgsam bäg,44i / (nah Gl (96 bi [Ja 6 Daaus folg als Gwinn G = 4/,44 =,64 wi in uns MKSA-Rhnung Liau Gi David J Giffihs, Elkodynamik Ein Einfühung, 3 Auflag, Pason Sudium, Münhn Ja 6 John D Jakson, Classial Elodynamis, J Wily, Nw Yok 96 6

7 Anhang A Gsuh is d Ralil ds Ingals ( d kd / sin( d / k z xp ikz os dz, also ( d kd / sin( d / k z oskz os dz Wi fomn dn Ingandn mi Hilf von sin( x os( y sin( x y sin( x y um in kd kd sin k z kz os sin k z kz os und spaln das Ingal wgn ds Bags von z auf di bidn Tilingal kd kd (3 kz kz kz kz dz d sin os sin os / und d kd kd (4 / sin kz kz os sin kz kz os dz Di Ingaion gib (3 und (4 od (3 und (4 os os kd / kz kz os oskd / kz kz os k( os k( os kd / kz kz os oskd / kz kz os k( os os( kd / os( kd / os k( os k( os k( os( kd / os( kd / os k ( os os k( ( kd / os os ( kd / os os k( os ( kd / os os( kd k ( os k( / os os d / d / ( kd / os os ( kd / os os os( kd / k( os Dami folg shlißlih d / kd os (5 ( kd / os os( kd / sin( k z os kz os dz d / k sin k( os os( kd / k( os 7

8 Anhang B Das Ingal os ( / os ( d sin läss sih wi folg umfomn: Zunähs mah man Gbauh davon, dass d Ingand symmish zu = / is, so dass gil os [( / os d sin / os [( / os d sin Mi d Subsiuion os (, d sin d folg os [( / os d os [( / os d Jz is in Paialbuhzlgung ds Ingandn am Plaz: Dami gib sih os [( / os os [( / os d Wi bhn diss Ingal duh nu Subsiuion: u ( u, du d w w, dw d Si gib sin [( / u sin [( / w du dw u w sin [( / u du u sin [( / u du u u os( u du os( u du u Ein lz Subsiuion u (, füh zu sin [( / w dw w d du 8

9 os( d Dami is uns Ingal auf das Kosinus-Ingal Ci(x zuükgfüh Es gil (nahzushlagn z B bi WolfamAlpha os( d ln( Ci( (,5775,83788,56,43766 Also is (3 os ( / os d sin,883 9

Elektrische Dipolstrahlung (Hertzscher Dipol)

Elektrische Dipolstrahlung (Hertzscher Dipol) Elkish Diolsahlung Hsh Diol Ein Kail üb lkish Diolsahlung fhl in kin Elkoynamik-olsung In Rgl wi as Sahlungs- o Fnfl ins ialn H shn Diols bhanl Min Zusammnfassung Rhnungn oini sih an Kail s uhs Elkoynamik

Mehr

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen 6. lkomagnish Wlln 6.. nshung lkomagnish Wlln - Wi bahn RLC-Sinshwingkis mi Indukiviä (Sul) L und Kaaziä (Kondnsao) C Rsonanzfqunz: Indukiviä: L LC Kaaziä: N l A C l C A S - Vklinung von L und C suli in

Mehr

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen 6. lkomagnish Wlln 6.. nshung lkomagnish Wlln - Wi bahn RLC-Sinshwingkis mi Inukiviä (Sul) L un Kaaziä (Konnsao) C Rsonanzfqunz: Inukiviä: L LC N l A S Kaaziä: A C l C - Vklinung von L un C suli in Vgößung

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kounikaionhnik I Pof. D. Sfan Winzil Mulöung. ufgabnbla. Shallpgl Ein nähungwi kuglföig abahlnd Lauph zug in in band on inn Shalldukpgl L. U wiil ing ih in d doppln Enfnung a. d Shalldukpgl b. d Shallinniäpgl.

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes n zur Znrlübung dr Vorlsung Grundlgn dr Msshnik von Prof. Dollingr, niv. dr Bundswhr Münhn, L2 - OHNE GEWÄH - Zivrhln ins Hohpss-Mssglids Ggbn is di Shlung us Abb. mi ) Ermiln Si di Diffrnilglihung für

Mehr

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen 5.. Aufgbn zu Kuvnunsuchung zusmmngsz Funkionn Aufgb : Kuvndiskussion von Eponnilfunkionn Unsuch ds Schubild d Funkion f uf Symmi, Achsnschnipunk, Vhln fü ±, Em- und Wndpunk. Skizzi ds Schubild im wsnlichn

Mehr

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit .6! Sihrhi, Zuvrlässigki, Vrfügbarki Sihrhi! EN ISO 9:5! Sihrhi safy is in Zusand, in dm das Risiko ins Prsonn- odr Sahshadns auf inn annhmbarn Wr bgrnz is. Sihrhi is nih bwsnhi von Risiko Wi hoh is in

Mehr

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH iv Sofwar GmH Wlnurgr Sr. 70 81677 Münhn Tl. 0 89 / 71 05 01-0 Fax -99 www.oiv.d info@oiv.d ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA BJECTIVE SFTWARE GMBH 1 Glungsrih, Awhrklausl Di Firma iv

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 21.12.2009 (Hrbssmsr 2009) Wichig: (1) Erlaub Hilfsmil: Nichprogrammirbarr Taschnrchnr, ausländisch Sudirnd zusäzlich in Wörrbuch nach vorhrigr Übrprüfung durch

Mehr

2. Dynamische Lichtstreuung (DLS)

2. Dynamische Lichtstreuung (DLS) . Dynamisch Lichsuun DLS Phoonnkolaionsspkoskopi Di molkula Bwun in d Pob füh zu zilichn Flukuaionn in d nnsiä ds Sulichs. J klin das Suvolumn, dso auspä di Flukuaionn Di Foml fü dn diffnilln Suuschni

Mehr

Gegeben sei eine elektromagnetische Welle mit Ausbreitung in z-richtung und einer Amplitude in x-richtung:

Gegeben sei eine elektromagnetische Welle mit Ausbreitung in z-richtung und einer Amplitude in x-richtung: 38. Polaisation 38.1. Einfühung Ggbn si in lktomagntisch Wll mit Ausbitung in z-richtung und in Amplitud in x-richtung: E = E 0 i 0 i... Einhitsvkto in x-richtung Di vollständig mathmatisch Bschibung unt

Mehr

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen 5.5. Konkr Abiuraufgabn zu Exponnialfunkionn Aufgab : Kurvnunrsuchung, Ingraion () Übr in Vnil kann das Wassrvolumn in inm Wassrbhälr grgl wrdn. Di Särk ds Wassrsroms durch diss Vnil is ggbn durch in Funkion

Mehr

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen. Znral schriflich Abiurprüfungn im Fach Mahmaik Analysis Lisungskurs Aufgab 3 ln-funkion und Vrknüpfungn In dr Anlag sind di Graphn zwir Funkionn g und f dargsll. Ggbn sind wirhin zwi Funkionn h und h,

Mehr

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 9. Übungsbla Aufgabn mi Lösungn Aufgab : Zwi Drucklufbhälr mi unrschidlichn Volumina V und V sind durch in zunächs vrschlossn Rohrliung vrbundn. Vor Öffnn ds Sprrvnils zu 0 hrrschn in dn Bhälrn unrschidlich

Mehr

Satellitengeodäsie. Bahnenergie. Torsten Mayer-Gürr

Satellitengeodäsie. Bahnenergie. Torsten Mayer-Gürr 508.535 Sllingodäsi Bhnngi Tosn My-Gü Tosn My-Gü Zusmmnfssung Kpl Tosn My-Gü 7.03.05 Bwgungsglichung ds Kplpoblms Bwgungsglichung ds Kplpoblms: Diffnilglichung. Odnung 3 Bsimm bis uf 6 Ingionskonsnn =>

Mehr

Fachhochschule Bingen

Fachhochschule Bingen Fachhochschul Bingn Mikrowllnchnik SS 211 Vrsuch M2.3 Unrsuchungn am Rlxklysron BINEN Masr Elkrochnik ROF. DR.-IN. F. REISDORF rupp: Daum: Nam: Marikl Nr.: Tsa: 1 Mssung dr Ausgangslisung und Schwingungsrqunz

Mehr

N e w s l e t t e r. Die Kita informiert Oktober 2013. Die Hortis berichten

N e w s l e t t e r. Die Kita informiert Oktober 2013. Die Hortis berichten Di Kia infomi Okob 2013 Di Hoi bichn W gabi ha, daf auch auuhn! Wi Hoi fun un üb di Hbfin. Wi buchn oz akm Rgn di A Faani. Bingn dn Rhn, Zign und Widchinn ca.15 kg Eichn und Kaanin mi. Bim Wign habn i

Mehr

Beispiel: t = 6 s gesucht: Geschwindigkeit v, Weg s

Beispiel: t = 6 s gesucht: Geschwindigkeit v, Weg s R. Binkann hp://binkann-du.d Si 6..3 Zuangz Bwgungn Gchwindigki- Zi und Wg- Zi Diaga. Bwgung i konan Gchwindigki. konan Bipil: ggbn: / guch: Glichäßig bchlunig Bwgung. a a Bipil: ggbn: a 3 6 guch: Gchwindigki,

Mehr

Kunstdrucke im Linolschnitt

Kunstdrucke im Linolschnitt Kunstduck im Linolschnitt Di Malschul auf dn Innnsitn und vil wit kativ Idn findn Si in Min Kativ-Atli (Ausgab KT 55). www.shop.oz-vlag.d. Vil wit Idn unt www.fco.d hobbygoss El GmbH Goß Ahlmühl 10 76865

Mehr

Hier tut sich was! - Konstruktion - NC-Programmierung - Fräsbearbeitung - Werkzeugaufbau / Montage

Hier tut sich was! - Konstruktion - NC-Programmierung - Fräsbearbeitung - Werkzeugaufbau / Montage Hi u sich was! - Knsukin - C-Pgammiung - Fäsbabiung - Wkzugaufbau / Mnag lisungssak, zuvlässig, infach gu --- www.muss.d Di Gschäfsliung P ä s n a n h gh Damn und Hn, i habn mi uns inn qualifizin und vaunswüdign

Mehr

e n e a Chancenzuschaf

e n e a Chancenzuschaf s p a n, um n uch Sp a n, u m n u Chancnzuschaf f n m i al b Li ag Landt Konsol i di ungsst at gi dfdplandt agsf akt i on 2013bi s2017 f dpf akt i onn w. d 2013 2014 2015 2016 2017 in Mio. Euo 1. Mhinnahmn

Mehr

2.3.4 Integrationsverstärker

2.3.4 Integrationsverstärker Dipl.-In. G. Lbl.3.4.3.4 Inraionsvrsärkr Sachwor: Mssvrsärkr, Inraionsvrsärkr, Frqunzan, Übrraunsfunkion, Ampliudnan, -Tifpass Gbn is in Mssvrsärkr nach Bild, dr mi inm idaln Opraionsvrsärkr arbi. i u

Mehr

Elektromagnetische Felder eines bewegten geladenen Drahtes

Elektromagnetische Felder eines bewegten geladenen Drahtes lktomagntisch Wlln Kapitl 16 lktomagntisch Wlln Figu 1. Das adial lktisch Fld, das on inm unndlich langn, gadn, positi gladnn Daht zugt wid. 16.1 Fld ins bwgtn gladnn Dahts Wi habn in Kap. 15.5.1 das lktisch

Mehr

Optimale Absicherung. für gesetzlich Versicherte. Betriebliche Krankenversicherung. f ü r M it. Je tz t ex

Optimale Absicherung. für gesetzlich Versicherte. Betriebliche Krankenversicherung. f ü r M it. Je tz t ex Optimal Absichung fü gstzlich Vsicht Btiblich Kanknvsichung o t il g ba V U n s c h l a a b it!! f ü M it s ic h n k lu s iv J tz t x io K o n d it n n Btiblich Kanknvsichung Kanknzusatzvsichungn fü gstzlich

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen Phsi PH3/4 (Shwingungen, Wellen, Opi Seie 8_lmagWellen1_a_A.do - 1/7 3.4 igenshafen von eleomagneishen Wellen 3.4.1 Heleiung von eleomagneishen Wellen 1 Qualiaive, anshaulihe Heleiung (nih gan ihig eshleunige

Mehr

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation 5. Saasfinanzn, Glpoliik un Inflaion Ausgangspunk: Dfk r Saasinsiuionn => Saasfinanzirung is nich/or nur shr inffizin urch Surn möglich, ) wnn Finanzbhörn korrup sin or 2) wnn as Ausbilungsnivau kin ffizin

Mehr

9. Bewegungen geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld

9. Bewegungen geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld 9. wgungn gladn ilchn i hoognn Magntfld Elkton F = (allgin: = Q ) F F F F ist Zntiptalkaft, das Elkton (allgin: ilchn) bwgt sich i auf in Kisbahn! ( blibt i glich) Magntfld wgn sich Ladungn snkcht zu Magntfld,

Mehr

Staatlich geprüfter Techniker

Staatlich geprüfter Techniker uszug aus dm Lnmatial Fotbildungslhgang Staatlich gpüft Tchnik uszug aus dm Lnmatial sstchnik (uszüg) D-Tchnikum ssn /.daa-tchnikum.d, Infolin: 0201 83 16 510 Gundlagn zu ustung u. Intptation von sstn

Mehr

mann, Martin Krizischke, Peter Lennartz, Dr. Sebastian Muschter, Stephanie Nolte, Inger

mann, Martin Krizischke, Peter Lennartz, Dr. Sebastian Muschter, Stephanie Nolte, Inger Pkll Uhzi: O: Anwsnd: Ausschussmiglid: a n m a c h 17.00 19.00 Uh c d IHK Blin, Mndlsshn-Saal 0 2 P k Knsiuind Sizung IHK-Ausschuss Digial Wischaf am Dnnsag, 15.05.2014 Sinan Aslan, Ansga Baums, D. Ralf

Mehr

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit lekomagneishe Wellen µ Die vie Mawell Gleihungen im quellenfeien Raum µ a a a mi µ µ mi µ µ µ Wellengleihung eindimensionale Wellengleihung.. 3. 4. Lösung de eindimensionalen Wellengleihung? in Ansa: sin

Mehr

Grundwissen Gletschertouren

Grundwissen Gletschertouren Gundwissn Glschoun Gundwissn Glschoun 1 Inhal 1. Ausüsung... 4 1.1. Sil 4 1.2. Ansilgu - Hüfgu 4 1.3. Kaabin 5 1.4. Schlingn 5 1.5. Eisschaubn 5 1.6. Hlm 5 1.7. Sigisn 5 1.8. Pickl 6 2. Knon... 6 2.1.

Mehr

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0 Vktohnung Vkton, sind Gößn, u dn vollständig Chktisiung sowohl in Mßhl, d Btg, ls uh in Rihtung im Rum fodlih sind. Bispil: Kft, Gshwindigkit, Bshlunigung, Winklgshwindigkit, Winklshlunigung sowi lktish

Mehr

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1 Insiu für Tchnisch Chmi, Prof. Dr. K.-H. Bllgard Grundlagn dr Tchnischn akionsführung Bishr: Thrmodynamisch und kinisch Grundlagn Marialbilanzn Umsazvrhaln dr Grundypn von akorn Kaalys Soffranspor bi hrognn

Mehr

Serie JA/JAH/JB/JS. Ausgleichselement

Serie JA/JAH/JB/JS. Ausgleichselement usglichslmn Si J/J/J/JS as usglichslmn is in d Lag, jd bichung von d i bz. inn aallliäsvlus zischn dm Zlind und dm angibnn Köp aufzuhbn. Znin id übflüssig. Kin hoh abiungsgnauigki is fodlich. Radialabichung

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott in Memmelsdorf! www.drei-kronen.de

Ein herzliches Grüß Gott in Memmelsdorf! www.drei-kronen.de Ein hzlichs Güß Gott in Mmmlsdof! www.di-konn.d Güß Gott! In Fankn stht das bst Witshaus imm ggnüb d Kich. So wi auch uns Bauigasthof: Di Di Konn bfindn sich sit mh als 555 Jahn ggnüb dm Mmmlsdof Gottshaus.

Mehr

Luftfilter AF10 bis 60

Luftfilter AF10 bis 60 uffil 0 bis 60 N nm. ) schimmgsu nm. 2) 0 augöss 0 60 inda ischs ind () Rc NPT nm. ) as ind am ohn Vnilfunkion is NPT/4 (gil fü bis 60) und am auomaischn ondnsaablassanschluss bfind sich in ø "Sckvbindung

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester. Gültig ab dem. Sommersemester 2014/2015

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester. Gültig ab dem. Sommersemester 2014/2015 Für Sad, Land, Bus & Bahn Smsrick Gülig ab dm Winrsmsr Sommrsmsr 014/015 Gülig ab dm 015 Wlchs Smsrick für wn? Das Tick mi dm grünn Srifn rhaln Sudirnd dr Ebrhard-Karls-Univrsiä Tübingn dr Fakulä für Sondrpädagogik

Mehr

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell .. Thünn sch Kris nd Thünn-Modll Johann Hinrich von Thünn 783-850 Znrm Fri Wirschaf Forswirschaf Frchwchslw. Kopplwirschaf Drifldrwirschaf Vihzch Wildnis (Jagd) Ulrich van Snm Rgionalökonomik I WS 004/05

Mehr

Agile Innovation Patterns

Agile Innovation Patterns Th Ail Innoaion Gam Puin h wok in wokshop - Ails Anfodunmanam mi Soy Map und Lan Pojc Canas Ail Innoaion Pans Puin h wok in wokshop - Ails Anfodunmanam mi Soy Map und Lan Poduc Canas Til Zil Rchch & Insihs

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten l h h C T B h q Z 1 T i h d 2 H 3 H i v C i i Zi,, G g, h D id l D ih vid h ( 1 B 685 Hä dih vid 1 Sh, q 59 Sh,, i h i z g l, g H 1 g l gü ig! ß l, il k! Sih d! Gü, E di d K ig ö ig h di k di, i z ig d

Mehr

1 Übungen und Lösungen

1 Übungen und Lösungen ST ING Eltrotchni 4 - - _ Übngn nd ösngn Übngn EINTOE Z Schn Si ds Impdnzvrhltn für di vir drgstlltn Eintor mit dn Normirngn bzihngswis Stlln Si ds Impdnzvrhltn (trg) f doppltlogrithmischm Ppir dr Stlln

Mehr

MACHEN SIE MIT beim innovativen e-health Projekt der Apotheken

MACHEN SIE MIT beim innovativen e-health Projekt der Apotheken MACHEN SIE MIT bim innovaiv -Halh Projk dr Apohk - di Mdikam-App mi vil Zusazlisung für Apohk und Pai V3.00_11_2013 Unsr ak ull Wrbung : i d m m o k Jz p p A s i h Gsund! k h o p A für Ihr Ihr Pai: Di

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Übungsblatt 2. Woche. Ein zweiter Punkt erfährt die Beschleunigung. Zum Zeitpunkt 0 hat. Gesucht ist:

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Übungsblatt 2. Woche. Ein zweiter Punkt erfährt die Beschleunigung. Zum Zeitpunkt 0 hat. Gesucht ist: Aufgab 1 Ein unkt 1 fäht in Bschlunigung ω. Zum Zitpunkt hat di Gschwindigkit 2 und bfindt sich am Ot. Ein zwit unkt fäht di Bschlunigung. Zum Zitpunkt hat di Gschwindigkit und bfindt sich am Ot. Gsucht

Mehr

nartz, Dr. Sebastian Muschter, Inger Paus, Andrea Peters, André Pöhler, Thomas Schindler

nartz, Dr. Sebastian Muschter, Inger Paus, Andrea Peters, André Pöhler, Thomas Schindler Pkll Uhzi: O: Anwsnd: Ausschussmiglid: a n m a c h 17.00-19.00 Uh c d McKinsy & Cmpany, Inc., Bikini Haus Blin 0 2 P k Sizung Ausschuss Digial Wischaf am Dinsag, 09.09.2014 Sinan Aslan, Ansga Baums, D.

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1:

Musterlösung Aufgabe 1: brlin Übung Analog- und Digiallkronik WS 0/ Musrlösung Aufgab :. Komparaorschalung: Komparaorschalung Di Angabn bzüglich ds Tmpraursnsors bzihn sich auf inn Srom von I S ma. Dahr is di ihnschalung aus

Mehr

. (2.24) Definition: Integralgleichung vom Faltungstyp. Eine Integralgleichung vom Faltungstyp besitzt die folgende Form:

. (2.24) Definition: Integralgleichung vom Faltungstyp. Eine Integralgleichung vom Faltungstyp besitzt die folgende Form: 3 INTEGAGEICHNGEN ND IHE KASSIFIKATION N bn Diffnialglichungn ghön Ingalglichungn u dn wichign mahmaichn Modlln al Po au d Phyik, d Tchnik und d Aodynamik Zudm win ich Ingalglichungn al wvoll Hilfmil bim

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

12. Multipolstrahlung

12. Multipolstrahlung Langwlln - Nähung Zu witn Bhandlung von Gl. (.3 machn wi di Langwlln - Nähung. Multipolstahlung Wi btachtn jtzt in Ladungs- und Stomvtilung im Gbit x < d. Wi habn in Kap..5 bzw. 5.4 fstgstllt, dass di

Mehr

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie Chmsh ndung - Gundpnzpn d Valnztho Fagn: Waum bldn manh tom und and nht? Waum fndt man dfnt Popotonn (C 4 anstatt C 5 )? kläung von ndungslängn, -wnkln, -ngn t.. Klasssh lktostatsh Tho shwah Üblappung

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Verkäufer.

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Verkäufer. Ohn Spakass fht was: * Ih Immobiinpatn. Fü Vkäuf. Bid MASSGESCHNEIDERT: UNSER SERVICE FÜR IMMOBILIEN-VERKÄUFER! In dn vgangnn fünf Jahn habn wi und 900 Immobiin vmittt. Di Spakass Zonab ist damit d gößt

Mehr

2.2 Multiplizieren von Brüchen

2.2 Multiplizieren von Brüchen ! 2.2 Multiplizin von Büchn Ein Rzpt fü Hftig fodt 1 Lit Milch. Man nimmt di halb Rzptmng. Wi vil Lit Milch 1 l 1000 sind fodlich? 1 / 2 w 1 / 2 w 3 / 4 l 1 / 2 l 1 / 4 l 750 500 250 w 1 / 2 l Ein Hftigzpt

Mehr

Anhang zum Abschnitt Optik

Anhang zum Abschnitt Optik Ahag zum Abshitt Optik. Hitgu. Im Abshitt vwt Symbol 3. Liht als Elktomagtish Wll 4. Ei optishs Systm zu Nutzug Sogi 5. Qullagab. Hitgu Di photovoltaish Solazll ist i Opto-Elktoishs Elmt. Di sogfältig

Mehr

& im Einklang. HUGO-Bergkräuterochsen-Paß

& im Einklang. HUGO-Bergkräuterochsen-Paß HUGO-Bgkäutochs-Paß Hugo-Bgkäutochsflisch Hugo-Bgkäutochs-Wüst Hugo-Bgkäutochsislig (Wlschislig) Hugo-Bgkäutochsblut (blau Potugis) Oigial-Schobmühl-Schapsl (Nuß) Oigial-Bgkäut-Schapsl (Zib) & im Eiklag

Mehr

1. Bestimmen Sie Radius und Mittelpunkt des Krümmungskreises an die Parabel y = x 2 in ihrem Scheitelpunkt.

1. Bestimmen Sie Radius und Mittelpunkt des Krümmungskreises an die Parabel y = x 2 in ihrem Scheitelpunkt. Mathmatik I Übungsaufgabn Lösungsvoschläg von T. My Eta-Mathmatik-Übung: 5--. Bstimmn Si Radius und Mittlpunkt ds Kümmungskiss an di Paabl y in ihm Schitlpunkt. Allgmin Glichung d Schitlpunktfom in Paabl

Mehr

Das Röthenbacher Saure-Zipfel-Flatrate-Turnier

Das Röthenbacher Saure-Zipfel-Flatrate-Turnier Ds Röthnbch Su-Zipfl-Fltt-Tuni Lngwil im Jnu? Nicht mit uns! D s R ö t h Bi uns ght s dn Sun Zipfln n dn Kgn! Di Bognschützn d SSG Röthnbch ldn hzlich in zum 4. Röthnbch Su-Zipfl-Fltt-Tuni m Smstg, dn

Mehr

Definition: Geschwindigkeitszunahme v Beschleunigung = = = benötigte Zeitspanne t t Δt

Definition: Geschwindigkeitszunahme v Beschleunigung = = = benötigte Zeitspanne t t Δt R. Brinkann hp://brinkann-du.d Si 1 6.11.013 Di glichäßig bchlunig Bwgung Dr Bgriff dr Bchlunigung. Probl: Holgr: Min Machin ko in 0 on 0 auf 180. Sn : Min chaff auf 500. Frag: Woru gh bi di Vrglich? Wlch

Mehr

Wir bewegen Sie! www.fun-sports.ch

Wir bewegen Sie! www.fun-sports.ch S o m m W i n t W stckt hint Fun n Spots Inhalt Somm Spot- und Plauschwoch Italin Spotlichs Wochnnd fü Snion Usula Roth Spotlhin, Aqua Fit-Instuktoin, Sttching-Instuktoin, Nodic Walking- Instuktoin SNO,

Mehr

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka 10/106 Projktirn Litungsshutz, Bkup-Shutz NZM1, NZM2, NZM3 Mollr HPL0211-2007/2008 http://tlog.mollr.nt Listungsshltr, Lsttrnnshltr Shutz von PVC-isolirtn Litungn ggn thrmish Übrlstung bi Kurzshluss Nh

Mehr

7 Hauptspeicher und Speichermodul-Schnittstelle

7 Hauptspeicher und Speichermodul-Schnittstelle Sukupinzipin von DRAM-Spich-ICs 7 Haupspich und Spichmodul-Schnisll D Danfluss zwischn dm Pozsso und dm Haupspich is duchsazbsimmnd D Pozsso gib dabi gwünsch Zugiffszin vo, di von sin innn Abisgschwindigki

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung athphys-onlin Abschlusspüfung uflich Obschul 03 Physik Tchnik - Aufgab III - Lösung Tilaufgab.0 In d untn sthndn Skizz ist in Fadnstahloh dagstllt, it d d tag d spzifischn Ladung von Ektonn bstit wdn kann.

Mehr

3 Signalabtastung und rekonstruktion

3 Signalabtastung und rekonstruktion - /8-3 Signalabaung und rkonrukion 3. Abaung Di Dikriirung inr zikoninuirlichn unkion durch di Ennahm von unkionwrn zu bimmn Zipunkn bzichn man al Abaung. Erolg di Ennahm in glichn Ziabändn voninandr,

Mehr

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Crash-Course Physik Vorlesung 1 Crsh-Cours Physik Vorlsung 1 Trigonomtri: Lösungn 21. Sptmbr 2016 1. Notir für di folgndn vir rhtwinklign Drik di An- und Ggnktht ds jwils ingtrgnn Winkls: b α d f β Anktht von α ist b, Ggnktht ist. Anktht

Mehr

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1 Murlöung - Augnl 4 Aug ) Au Üungl 3 hn wir ür n ggnn Grphn G gzig, ν(g) = 9 gil, inm wir olgn Mhing M von mximlr Krinliä nggn hn: g h i j 3 4 6 7 8 9 0 E gil lo, nh König Mhing-Thorm u r Vorlung, uh τ(g)

Mehr

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions Distributd mbddd 5. Exrcis with olutions Problm 1: Glitkomma-Darstllung (2+2+2+2+2+2=12) Ghn i bi dr binärn Glitkommadarstllung von 2-Byt großn Zahln aus. Dr Charaktristik sthn 4 Bit zur Vrfügung, dr Mantiss

Mehr

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer.

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer. Ohn Spakass fht was: * Ih Immobnpatn. Fü Käuf. UMFASSEND: UNSER SERVICE FÜR IMMOBILIEN-KÄUFER! In dn vgangnn fünf Jahn habn w und 900 Immobn an zufdn Käuf vmttt. D Spakass Zonab st damt d gößt Immobnvmtt

Mehr

Wiesdorfer Platz Fußgängerzone, Luminaden, Otto-Grimm-Straße

Wiesdorfer Platz Fußgängerzone, Luminaden, Otto-Grimm-Straße A59 Rainr Brlsmir A3 A59 Fußgängrzon Ciy Lvrkusn Ciy Lvrkusn Di Ciy Lvrkusn im adil Wisdorf is das Einzlandlsznrum dr ad und dr Rgion. Als Ciy Lvrkusn wird im Allgminn dr wslic Til Wisdorfs zwiscn dr Bansrck

Mehr

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung .. Aufgn ur Ingrlrchnung Aufg : Smmfunkionn Bsimmn Si jwils ll Smmfunkionn für di folgndn Funkionn: ) f() f) f() k) f() n mi n R\{} p) f() 6 + 7 + ) f() g) f() l) f() + 6 q) f() f() h) f() m) f() + + r)

Mehr

C t S f. E r F g. H u C s. U p H q. L b A j. S x T n. j c g s. n v R H. r f T a. e a I o. y g W i o o L e c a B i o n e n. v I u m b M x H c x z

C t S f. E r F g. H u C s. U p H q. L b A j. S x T n. j c g s. n v R H. r f T a. e a I o. y g W i o o L e c a B i o n e n. v I u m b M x H c x z y g W i o o L c a B i o n n a I o E a f i E s l t f n v R H v I u m b M x H c x z S x T n T w Z E h V n u i C t S f p F o E R K o y a l H u C s t A V U K g K U p H q h D x G f U s q f y g L b A j w E u

Mehr

Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 2. Ordnung

Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 2. Ordnung Lösungsmthodn fü Diffntialglichungn. Odnung Bhandlung in Rih von Tn d Dgl.. Odnung, fü di infach Lösungsmöglichkitn istin bzw. di sich auf Dgl. st Odnung zuückfühn lassn.. T =f(,) ( kommt nicht vo) wid

Mehr

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im III. Quartal 2010

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im III. Quartal 2010 Analysn d Egbniss d Qualifizigsbat im III. Quatal 2 III. Quatal 2 Batgn d Analysn d Qualifizigsbat Im 3. Quatal ds Jahs 2 wudn 83 Btib bzw. Untnhmn batn. In 38 Untnhmn wud in Qualifizigsbdaf fü.3 Mitabit

Mehr

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security ...and your n works Wir sind Ihr kompnr Parnr für Nzwrk IT-Dinslisungn und IT-Scuriy Profil Als profssionllr Sysmhaus-Parnr für IT-Sysm vrwirklichn wir abgsimm Lösungn aus dn Brichn Nzwrk, IT-Srvics und

Mehr

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str. 35 01187 Dresden

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str. 35 01187 Dresden BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN Chmnitz-. 48, 48a, 48b, 50 / Wüzbug. 35 01187 Dsdn OBJEKT OBJEKT INDIVIDUELLES UND GROSSZÜGIGES BÜRO- UND EINZELHANDELS-ENSEMBLE Das Büozntum Falknbunnn bitt modn und funk- nn

Mehr

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt IV. Diffrnialglichngn: z.b. y d Klassifiaion von Diffrnialglichngn 1. Gwöhnlich / Parill Dgl. y f, 1 nabhängig Variabl gwöhnlich Dgl mhr Variabln : parill Dgl. Ordnng Is di höchs vorommnd bling y, y...

Mehr

Ausgewählte Beispiele zu BIST

Ausgewählte Beispiele zu BIST usgwält ispil zu IST Vkszin Ds nnstnd Vkszin dutt, dss in Stß i 100 m wgt Entfnung um 12 m nstigt. Pt uptt: Ein Stigung von 100% wüd dutn, dss di Stß snkt wi in Flswnd nstigt! Wl zwi d folgndn gündungn

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder Wirkungn und Nbnwirkungn ds EU/IWF-Rungsschirms für vrschuld Euro-Ländr Volkr Grossmann * Erschinn in: Wirschafsdins, 91. Jahrgang, Hf 3, März 211, Sin 179-185. Spkulaiv Aackn auf Saasanlihn könnn durch

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

SPARSETS 150 Teile! eile! 72 od. 144 T

SPARSETS 150 Teile! eile! 72 od. 144 T 62 SPARSETS v i s u l k n I s l v i s u l k n I s All Baumwolltaschn Sparst, 150-tlg. Baumwolltaschn Wrbartikl St: 150 naturfärbig Wrbtaschn inklusiv infarbigr Bdruckung auf inr Sit Maß: ca. 38 x 42 cm.

Mehr

266. Die Abbildung stellt eine. Aufgaben zur Lorentzkraft

266. Die Abbildung stellt eine. Aufgaben zur Lorentzkraft Aufgabn zu Lontzkaft 46. in lktonntahl titt it in Gchwindigkit von v 0 1,96 * 10 6-1 nkcht zu dn Fldlinin in in hoogn Magntfld it d agntichn Fludicht B 1,6 * 10 - in. a) klän Si, wau ich d lktonntahl auf

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Vernetztes Laden eine Herausforderung

Vernetztes Laden eine Herausforderung Vntzts Ldn in Husfodun NTT DATA Mobilitätskonfnz 2. Oktob 2014, Win Jün Hiß, Lit Pilotiun & Klinsin EnBW Options Ws ist ds Zilbild in d E-Mobilität? Vntzts Ldn in Husfodun 2 E-Mobilität ist Til ds vntztn

Mehr

Exponentialfunktionen Musteraufgaben

Exponentialfunktionen Musteraufgaben Eponntialfunktionn Mustaufgabn Typ u() f = k± AUFGABEN bis 5 mit alln Lösungn D Aiusduck ist nu von d Mathmatik-CD aus möglich Kuvndiskussionn auf Gundkusnivau mit Intgationsaufgabn Dati N. 45 Apil Fidich

Mehr

Absorption Emission Rotationspektren Ramanrotation & Linienformen

Absorption Emission Rotationspektren Ramanrotation & Linienformen Absoption Emission otationspktn amanotation & Lininfomn Ein Skipt zum Votag im ahmn ds Physikalisch Chmischn Fotgschittnnpaktikums an d upcht-kals-univsität zu Hidlbg Voglgt von oman Glass WS 000-001 1

Mehr

Unabhängige Beratung zu Ihrer Heizungsanlage. Die Heizungsvisite ist ein geförderter Kurz-Check für Bremer Haushalte

Unabhängige Beratung zu Ihrer Heizungsanlage. Die Heizungsvisite ist ein geförderter Kurz-Check für Bremer Haushalte Unbhängig Btung zu Ih Hizungsnlg Di Hizungsvisit ist in gfödt Kuz-Chck fü Bm Hushlt 80 Poznt d Hizungn in Dutschlnd bitn Optimiungspotnzil. Lssn Si dh Ih Hizung jtzt bi in Hizungsvisit übpüfn od sich zu

Mehr

KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess

KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP D kontinuilich Vbungpoz KVP Un Zil Qualitätbwutin höhn Di Qualität tändig vbn, um daüb in noch höh Kundnbindung/-zufidnhit zu ichn. Motivation tign Di Motivation und Zufidnhit un Mitabit tign, um ich

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

Schalldurchgang durch Trennwände. und die Schallintensität I e

Schalldurchgang durch Trennwände. und die Schallintensität I e Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik Schalldurchgang durch Trnnwänd Ein Schallwll, charakrisir durch di Schallschnll, dn Schallwchsldruck di Schallinnsiä I,

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

Wir überlassen es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, bei welchen Antworten Sie einverstanden sind, und bei welchen Sie gerne noch nachgehakt hätten.

Wir überlassen es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, bei welchen Antworten Sie einverstanden sind, und bei welchen Sie gerne noch nachgehakt hätten. Nuiri Kindr in Vorbild für Erwachsn Kindr fran andrs V ON V E R E N A BIR CHL E R Im Film «Philadlphia» ib s in Szn, di mir si Jahrn in Erinnrun blibn is. Ein AIDS-Erkrankr sprich mi sinm Anwal. Und disr

Mehr

Derivative Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente Drivaiv Finanzinsrumn Finanzinsrumn, das von inr undrlying curiy abhäng und dssn Wr durch inn bdingn Anspruch ngl. coningn claim dfinir is. bhandl Bispil drivaiv Finanzkonrak im ngrn inn: Forward bzw.

Mehr

Lineare Algebra. Formelsammlung. Vektoren und Matrizen. Christian Moser. 13. September a - b. Warps. w 2. w 1. v v 1. w 3

Lineare Algebra. Formelsammlung. Vektoren und Matrizen. Christian Moser. 13. September a - b. Warps. w 2. w 1. v v 1. w 3 Wps J k i ik k ii h i -Fko shi Folsl Li l W is i Fko i ä ik i is, i sih i Sll s spülih ks i ik - ko Mi hisi Mos Sp o: hisi Mos : Sp Fhl i Ml i os@hsh Folsl Li l ko Folsl Li l Mi Äqil äqil Zi ko si Äqil,

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1: Bruskollg Marinschul Lippstadt Schul dr Skundarstu II mit gymnasialr Obrstu - staatlich anrkannt - Übungsaugabn zu Eponntialunktionn Schuljahr /7 Kurs: Mathmatik AHR. Kurslhrr: Gödd / Langnbach Bruskollg

Mehr