T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011"

Transkript

1 Produktbereich: 13 Natur- und Landschaftspflege Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Privatrechtliche Leistungsentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge 6.389, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Bilanzielle Abschreibungen -439, Transferaufwendungen , Sonstige ordentliche Aufwendungen , Ordentliche Aufwendungen , ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄTIGK , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 0, FINANZERGEBNIS 0, ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-BEZ 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 13

2 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 01 Wasserwirtschaft Produkt 01 Erlaubnisse und Genehmigungen Leistung 01 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien Organisationseinheit 33 Wasserwirtschaft Produktverantwortliche/r FDL Manfred Rüther des Produktes Erledigung sonderordnungsbehördlicher Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung durch Vollzug der gesetzlichen Aufgaben in Form von Zulassungsverfahren. der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen a) Erteilen wasserrechtlicher Erlaubnisse und Genehmigungen innerhalb von drei Monaten nach Antragseingang in 80% der Fälle; b) Erteilen wasserrechtlicher Plangenehmigungen bzw. Planstellungen innerhalb von sechs Monaten nach Antragseingang in 80% der Fälle; hoheitlich / verpflichtend freiwillig EU - Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz, Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Kennzahlen Gesamtzahl der Erlaubnisse - 80 % der Erteilung wasserrechtl. Erlaubnisse und Genehmigungen binnen 3 Monaten, - Gesamtzahl Genehmigungen - 80 % der Erteilung wasserrechtl. Plangenehmigungen binnen 6 Mon. - Verfahren nach 31 WHG Personaleinsatz Tariflich A11 1,70 E13 0,30 A10 0,766 E11 3,10 A9mD 0,54 E9 1,44 A8 0,60 gesamt: 3,606 gesamt: 4,84 Vorjahr: 3,062 Vorjahr: 5,24 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

3 Produkt: Erlaubnisse und Genehmigungen Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren , Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Personal-/Sachkostenerstatt , ung vom Land 7 Sonstige ordentliche Erträge 1.839, Bußgelder 1.839, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 7.873, Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 1.925, Entgelte für tariflich , Zuführungen zu -498, tariflich Inanspruchnahme der 7.895, tariflich Zuführungen zu , tariflich Inanspruchnahme der 7.159, tariflich Zuführungen zu -649, Altersteilzeit für tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Maschinen , Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Umlagenzahlung an die KDVZ -219, Bilanzielle Abschreibungen -212, Seite 307

4 Produkt: Erlaubnisse und Genehmigungen Mittelfristige planung Abschreibungen auf BGA -51, über 410 Euro netto Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto Restbuchwert Anlagenabgang Ausbuchung -161, Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -799, Büromaterial -294, Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Sachverständigen- und 0, Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren , Bekanntmachungen -267, Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -993, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -809, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung -184, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 308

5 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 01 Wasserwirtschaft Produkt 02 Leistungen für Dritte Organisationseinheit 33 Wasserwirtschaft Produktverantwortliche/r FDL Manfred Rüther des Produktes Beurteilung der wasserwirtschaftlichen Anforderungen im Rahmen der Bauleitplanung, für Bau- und BImSchG-Vorhaben und sonstiger Projekte Dritter aus Sicht des präventiven Gewässer- und Hochwasserschutzes. der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen Erledigen der Stellungnahmeersuchen (mit Ausnahme BImSchG-Verfahren) innerhalb von 2 Wochen nach Eingang in 80 % der Fälle. hoheitlich / verpflichtend freiwillig EU-Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz, Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Kennzahlen Gesamt Stellungnahmen - 80 % der Stellungnahmenersuchen binnen 2 Wochen Personaleinsatz Tariflich A11 0,9 E13 0,30 A10 0,1 E11 1,80 A9mD 0,5 E9 0,884 gesamt: 1,50 gesamt: 2,984 Vorjahr: 1,00 Vorjahr: 3,4842 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

6 Produkt: Leistungen für Dritte Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 3.691, Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 1.479, Entgelte für tariflich , Zuführungen zu -498, tariflich Inanspruchnahme der 3.169, tariflich Zuführungen zu , tariflich Inanspruchnahme der 3.964, tariflich Zuführungen zu -649, Altersteilzeit für tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen -718, Unterhaltung der Maschinen -718, Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Bilanzielle Abschreibungen -87, Abschreibungen auf BGA -23, über 410 Euro netto Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto Restbuchwert Anlagenabgang Ausbuchung -64, Transferaufwendungen Seite 309

7 Produkt: Leistungen für Dritte Mittelfristige planung 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -687, Büromaterial -24, Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften 0, Telefongebühren -358, Bekanntmachungen -52, Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -159, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -159, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung 0, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 310

8 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 01 Wasserwirtschaft Produkt 03 Gewässerschutz, Gewässeraufsicht Leistung 01 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Organisationseinheit 33 Wasserwirtschaft Produktverantwortliche/r FDL Manfred Rüther des Produktes Überwachung der wasserrechtlichen und wasserwirtschaftlichen Anforderungen im laufenden Vollzug; Abwehr von Gefahren für Grund- und Oberflächengewässer, Hochwasserschutz. der Leistung Aufstellung eines Umsetzungsfahrplans innerhalb der Kooperation Hochsauerlandkreis für die im Hochsauerlandkreis liegenden Einzugsgebiete der Ruhr, der Diemel und der Eder der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen a) Einleiten ordnungsrechtlicher Maßnahmen innerhalb von zwei Wochen nach Aufgreifen/ Bekanntwerden /Anzeigen des Missstandes in 80% der Fälle; b) Einleiten von Maßnahmen zur Beseitigung von festgestellten Mängeln an prüfpflichtigen VAwS-Anlagen innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Prüfberichte in 80% der Fälle. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz, Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Personaleinsatz Tariflich A11 1,40 E13 0,40 A10 0,866 E11 2,10 A9mD 0,661 E9 1,026 A8 0,40 gesamt: 3,327 gesamt: 3,526 Vorjahr: Vorjahr: *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

9 Produkt: Gewässerschutz Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0, Zuweisungen für laufende 0, Zwecke vom Land 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren 2.336, Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.319, Erstattung von 0, Implementierungskosten Erstattungen, 5.080, Kostenumlagen von übrigen Bereichen Kostenersatz aus der Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen 238, Sonstige ordentliche Erträge 3.537, Bußgelder 3.537, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 3.517, Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 384, Entgelte für tariflich , Zuführungen zu -664, tariflich Inanspruchnahme der 4.189, tariflich Zuführungen zu , tariflich Inanspruchnahme der 6.081, tariflich Zuführungen zu -324, Altersteilzeit für tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung von -25, Fahrzeugen Seite 311

10 Produkt: Gewässerschutz Mittelfristige planung Unterhaltung der Maschinen , Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der -29, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Kosten der Durchführung ordnungsbehördl. Maßnahmen , Bilanzielle Abschreibungen -138, Abschreibungen auf BGA -42, über 410 Euro netto Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto Restbuchwert Anlagenabgang Ausbuchung -96, Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung , Büromaterial -121, Beschaffung von Kleinteilen -147, unter Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Sachverständigen- und 0, Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften -94, Telefongebühren , Kosten der -111, Gewässeraufsicht (Gutachten, Unters.) Bekanntmachungen -42, Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -561, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Seite 312

11 Produkt: Gewässerschutz Mittelfristige planung Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -398, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung -163, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 313

12 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 02 Naturschutz, Landschaftspflege Produkt 01 Landschaftsplanung Organisationseinheit 35 Untere Landschaftsbehörde, Naturparke, Jagd Produktverantwortliche/r FDL Franz Götte des Produktes der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen Der Landschaftsplan stellt die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Naturschutzes und der Landschaftspflege im baulichen Außenbereich dar und setzt sie rechtsverbindlich fest. Für das Gebiet des Hochsauerlandkreises sind seit 2008 flächendeckend 14 Landschaftspläne rechtskräftig. Die Landschaftspläne Arnsberg, Meschede und Sundern aus den Jahren werden derzeit überarbeitet. Schaffung und Umsetzung abgestimmter Kreissatzungen über die weitere Entwicklung von Natur und Landschaft im Kreisgebiet, Minimierung der Eingriffsfolgen bei unvermeidbaren Eingriffen in Natur und Landschaft, Unterlassung von vermeidbaren Eingriffen, Optimierung von Natur- und Landschaft bei Genehmigung anderer Nutzungen und Vorhaben, Berücksichtigung der ökologischen Notwendigkeit, Akzeptanz bei den Betroffenen, Ausgewogenheit der Planung und der Umsetzung (auch unter Finanzierungsgesichtspunkten), umfassende Prüfung, zügige Bearbeitung der Anträge, Formulierung klarer und umsetzbarer Auflagen, aktive, fachlich gute Beratung der Bürger. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Bundesnaturschutzgesetz, Landschaftsgesetz NW, Beschlüsse des Kreistages Kennzahlen Bestand Landschaftspläne 9/14 14/14 14/14 14/14 Aufwand für Umsetzung von LP- Festsetzungen Personaleinsatz Tariflich A13gD 0,2 E11 0,50 A12 0,564 E9 1,00 A11 0,4 gesamt: 1,164 gesamt: 1,50 Vorjahr: 1,164 Vorjahr: 1,994 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

13 Produkt: Landschaftsplanung Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Zuweisung z.d. Kosten im , Rahmen d. Umsetzung von Landschaftsplänen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuwendungen 0, Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 0, Sonstige 0, Verwaltungsgebühren 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte , Mieten, Pachten Verkaufserlöse , Vermischte Einnahmen 15 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 231, Kostenerstattungen i.r. 231, Pflege von Bäumen 7 Sonstige ordentliche Erträge 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der , Zuführungen zu -879, Inanspruchnahme der 1.936, Entgelte für tariflich , Inanspruchnahme der 262, tariflich Zuführungen zu -156, tariflich Inanspruchnahme der 1.57 tariflich Dienstaufwendungen für -662, sonstige VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Gebäude 0, Unterhaltung der 0, Außenanlagen Reinigung 0, Gebäude- und Inventarversicherung 0, Seite 314

14 Produkt: Landschaftsplanung Mittelfristige planung Unterhaltungskosten , erworbener Grundstücke Unterhaltung der Maschinen , Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Beteiligung an , Umweltaktionen, Ausstellungen, Veröffentlichungen Kosten im Zusammenhang , mit der Umsetzung von Landschaftsplänen Ersatzmaßnahmen nach , LG HSK-Anteil Möhnesee 0, Sonstige Planungskosten , Natur- undlandschaftspfleg 0, emaßnahmen (u.a. Bergmähwiesen) Aufwendungen i.r. der Holzwerbung und der Beseitigung von Naturdenkmälern -432, Bilanzielle Abschreibungen 0, Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto 15 Transferaufwendungen , Kreisanteil a.d. Kosten der , biologischen Station 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung , Mieten und Pachten , Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Sachverständigen- und 0, Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften -251, Telefongebühren , Software- Anpassung,Pflege , Kosten der Sitzungen des -856, Landschaftsbeirates Bekanntmachungen -73, Beiträge an Gartenbaugesellschaften, -verbände u. biol. Station -246, Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 0, Zinsaufwendungen an das 0, Land 21 FINANZERGEBNIS 0, ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS Seite 315

15 Produkt: Landschaftsplanung Mittelfristige planung 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten INTERNE Verrechnung 0, Katasteramt Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -248, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung , Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 316

16 KONTENBESCHREIBUNG 2011 Produkt: Landschaftsplanung Konto Es handelt sich hier um Aufwendungen für Naturschutzmaßnahmen, die sich überwiegend aus Vorgaben der Landschaftspläne ergeben. Die Maßnahmen werden entsprechend vom Land NRW gefördert. Naturschutzmaßnahmen sind z.b. - die Umwandlung von Fichtenwald in Laubwald oder in Grünland, - die Errichtung von Wildschutzgattern oder Weidezäunen zum Schutz von seltenen Pflanzen, - die Entfernung von Büschen und Sträuchern auf besonderen und deswegen offen zu haltenden Grünflächen, - das Pflanzen von Obst- und Laubbäumen oder Sträuchern und Gebüschen an ausgewählten Orten zur Verbesserung der Artenvielfalt, - die Pflege von geschützten Hecken, - die Pflege von geschützten Bäumen (Naturdenkmalen) in den Landschaftsplangebieten Das LIFE-Plus-Projekt Bergmähwiesen bei Winterberg startete zum Der Anteil des Hochsauerlandkreises als Projektpartner beträgt für die Jahre 2011 bis 2015 jeweils Der Kreis Soest hat das Programm LIFE-Möhne initiiert und erhält EU-Fördermittel, um die obere und mittlere Möhne naturschutzfachlich zu optimieren. Dazu gehört z.b. den Wasserlauf naturnah zu gestalten (Staustufen, Befestigungen und Begradigungen entnehmen) und die begleitende Vegetation optimieren (Fichten weg, Laubwald od. Grünland her, zu gewässerbegleitende Baum- und Strauchpflanzungen herstellen, eine gewisse Bewirtschaftung und Pflege von Brachen und unbewirtschafteten Flächen sicherstellen). Das Projekt umfasst auch den Oberlauf der Möhne im HSK, sodass der Kreis einen Anteil i.h.v an den Kreis Soest zahlt Die Biologische Station in Schmallenberg-Bödefeld wurde aufgrund eines Kreistagsbeschlusses aus dem Jahr 1991 gegründet. Der Hochsauerlandkreis ist Gründungsmitglied im Trägerverein. Die institutionelle Förderung der Bio-Station hat ihre Grundlage in einer Rahmenvereinbarung vom zwischen dem Land und dem Hochsauerlandkreis, wonach der Kreis 20 % der Kosten trägt. Das Land hat dementsprechende 80 % institutionelle Förderungsmittel für die ersten zwei Quartale 2011 bewilligt, der Hochsauerlandkreis übernimmt die Restförderung. Der Ansatz beträgt

17 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 02 Naturschutz, Landschaftspflege Produkt 02 Biotop- u. Artenschutz, Vertragsnaturschutz Organisationseinheit 35 Untere Landschaftsbehörde, Naturparke, Jagd Produktverantwortliche/r FDL Franz Götte des Produktes der angestrebten Ziele / se Rechtlich-fachliche Umsetzung des nationalen und internationalen Artenschutzrechts, Erhaltung der Kulturlandschaft im Hochsauerlandkreis, Optimierung ökologisch wertvoller Flächen durch den Vertragsnaturschutz, Umsetzung der Landschaftsplanung in NSG etc., Erhaltung von Naturdenkmalen im Innenbereich, Pflege des Ökopools / Kompensationsflächenkatasters, ordnungsgemäße Haltung von Tieren und Pflanzen, guter ökologischer Zustand von Flächen durch Extensivierung, Einbindung von landwirtschaftlichen Betrieben zur Erhaltung der Kulturlandschaft, Pflege- und Verkehrssicherungsmaßnahmen bei ND, Erhaltung und Weiterentwicklung ökologisch wertvoller Flächen, Dokumentation von Kompensationsflächen und -maßnahmen. Rechtsgrundlagen Genehmigung von Tierhaltungen etc. nach den Bestimmungen des nationalen und internationalen Artenschutzrechts, Überprüfung von Betrieben, Gewährung von Zuwendungen im Kulturlandschaftspflegeprogramm des Hochsauerlandkreises, Umsetzung von EG-Recht bei Förderung durch die EU und das Land NRW, Pflege und Erhalt von geschützten Objekten und Flächen (NSG, ND, LSG etc.). hoheitlich / verpflichtend freiwillig Bundesnaturschutzgesetz, Landschaftsgesetz NW, Artenschutzrecht, EG-VO, Kulturlandschaftspflegeprogramm des Hochsauerlandkreises. Kennzahlen Kulturlandschaftspflegeprogramm 2.00/ / / / Verfahren nach OWiG Artenschutz Personaleinsatz Tariflich A13gD 0,30 E11 0,80 A12 0,081 E9 1,30 A11 1,20 E6 0,45 A10 0,10 gesamt: 1,681 gesamt: 2,55 Vorjahr: 1,681 Vorjahr: 2,55 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

18 Produkt: Biotop- u. Artenschutz, Vertragsnaturschutz Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Zuweisungen für laufende , Zwecke vom Land Zuweisung z.d. Kosten im 0, Rahmen d. Umsetzung von Landschaftsplänen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuwendungen 0, Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Gebühren für die Genehmigungen n. d. Artenschutzbestimmungen u. d. LG 3.526, Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.657, Mieten, Pachten 2.055, Vermischte Einnahmen 602, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu Inanspruchnahme der 4.112, Zuführungen zu -314, Inanspruchnahme der 1.304, Entgelte für tariflich , Zuführungen zu , tariflich Inanspruchnahme der 3.677, tariflich Zuführungen zu , tariflich Inanspruchnahme der 4.756, tariflich Zuführungen zu , Altersteilzeit für tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung der Gebäude 0, Seite 317

19 Produkt: Biotop- u. Artenschutz, Vertragsnaturschutz Mittelfristige planung Unterhaltung der Maschinen -720, Wartungskosten 0, Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Ersatzmaßnahmen nach , LG Natur- undlandschaftspfleg , emaßnahmen (u.a. Bergmähwiesen) Kulturlandschaftspflegeprog ramm des HSK , Bilanzielle Abschreibungen 0, Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto 15 Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -935, Büromaterial -295, Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften -120, Telefongebühren -417, Software- Anpassung,Pflege , Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -620, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -435, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung -185, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, Seite 318

20 Produkt: Biotop- u. Artenschutz, Vertragsnaturschutz Mittelfristige planung sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 319

21 KONTENBESCHREIBUNG 2011 Produkt: Biotop- und Artenschutz Konto Artenschutzmaßnahmen und andere Maßnahmen für Schutz und Pflege von Pflanzen und Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, werden hier finanziell veranschlagt. Es geht dabei z.b. um Krötenzäune, die Offenhaltung von Fledermaushöhlen und stollen, die Anlage von Amphibiengewässern, die Pflege von Naturdenkmalen im Innenbereich u.a.m.. Die Verkehrssicherheitspflicht für Naturdenkmale ist durch 34 Abs. 4c Landschaftsgesetz im Rahmen des Zumutbaren auf die Eigentümer verlagert worden. Der Ansatz für Naturschutzmaßnahmen außerhalb der Landschaftspläne wurde daher um auf abgesenkt Das Kulturlandschaftspflegeprogramm (Vertragsnaturschutz) steht für die Förderung einer extensiven Grünlandnutzung, die die Kulturlandschaft pflegt und die natürlichen Ressourcen schützt, wobei den Landwirten für ihre Leistungen ein finanzieller Ausgleich angeboten wird (sog. Extensivierungsprämie). Diese wird überwiegend von EU und Land NRW bezahlt; der HSK beteiligt sich mit ca. 5 % am gesamten Fördervolumen. Wegen der Lage vieler Flächen in Biotopen und Naturschutzgebieten und wegen der kreisweit geltenden Landschaftspläne sinkt der Eigenanteil auf

22 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 02 Naturschutz, Landschaftspflege Produkt 03 Eingriffsregelung Organisationseinheit 35 Untere Landschaftsbehörde, Naturparke, Jagd Produktverantwortliche/r FDL Franz Götte des Produktes der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen Die Eingriffsregelung nach dem Landschaftsgesetz verpflichtet die Untere Landschaftsbehörde, bei Bauvorhaben jeglicher Art (auch Straßenbau) den Eingriff in Natur und Landschaft zu bewerten und entsprechende Kompensationsmaßnahmen zu fordern um den Eingriff auszugleichen. Minimierung der Eingriffsfolgen bei unvermeidbaren Eingriffen in Natur und Landschaft, Unterlassung von vermeidbaren Eingriffen, Optimierung von Natur- und Landschaft bei Genehmigung anderer Nutzungen und Vorhaben, Berücksichtigung der ökologischen Notwendigkeiten, Akzeptanz bei den Betroffenen, umfassende Prüfung, zügige Bearbeitung der Anträge, Formulierung klarer und umsetzbarer Auflagen, aktive, fachlich gute Beratung der Bürger. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Bundesnaturschutzgesetz, Landschaftsgesetz NW, Baugesetzbuch, Landesforstgesetz, Landschaftspläne, ND-VO Kennzahlen Stellungnahmen, Genehmigungen Verfahren nach OWiG Personaleinsatz Tariflich A13gD 0,40 E11 1,20 A12 0,161 E9 1,00 A11 1,85 E8 0,494 A10 0,80 gesamt: 3,211 gesamt: 2,694 Vorjahr: 3,211 Vorjahr: 1,90 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

23 Produkt: Eingriffsregelungen Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0, Erträge aus der Auflösung 0, von Sonderposten aus Investitionszuwendungen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren 1.663, Gebühren für die Ausgabe 1.299, von Reitkennzeichen Ausgleichszahl. Ersatzpflichtiger nach 5 LG , Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Verkaufserlöse 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 1.012, Bußgelder 1.012, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 3.902, Zuführungen zu Inanspruchnahme der 399, Entgelte für tariflich , Inanspruchnahme der 494, tariflich Zuführungen zu -634, tariflich Inanspruchnahme der 843, tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen -881, Unterhaltung der Maschinen -785, Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der -96, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Seite 320

24 Produkt: Eingriffsregelungen Mittelfristige planung 14 Bilanzielle Abschreibungen 0, Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto 15 Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -121, Büromaterial -393, Reitkennzeichen 0, Beschaffung von Kleinteilen -890, unter Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren , Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -974, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -880, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung -93, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 321

25 Haushalt 2011 Produktblatt Produktbereich 13 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 03 Naturparke Produkt 01 Geschäftsführung Naturparke Organisationseinheit 35 Untere Landschaftsbehörde, Naturparke, Jagd Produktverantwortliche/r FDL Franz Götte des Produktes Geschäftsführung, Anlageunterhaltung der bestehenden Naturparke Diemelsee, Rothaargebirge, Arnsberger Wald, Homert und Eggegebirge-Teutoburger Wald der angestrebten Ziele / se Rechtsgrundlagen Erhaltung der Funktionalität und Attraktivität der Naturparke und ihrer Einrichtungen, Anlagen kostengünstig verkehrssicher erhalten, Besucherzahlen steigern hoheitlich / verpflichtend freiwillig Landschaftsgesetz NRW, GkG, Zweckverbandssatzung Kennzahlen NP Homert: Aufwand/km NP Rothaargebirge: Aufwand/km Personaleinsatz Tariflich A13gD 0,05 E6 1,05 A12 0,902 A11 0,30 A10 0,10 gesamt: 1,352 gesamt: 1,05 Vorjahr: 1,352 Vorjahr: 1,05 *2 siehe amtlichen Stellenplan bzw. Stellenübersicht.

26 Produkt: Geschäftsführung Naturparke Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Erstattung von Verwaltungs- und Betriebskosten durch den Naturparkzweckverband Rothaargebirge , Sonstige ordentliche Erträge 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen , , Besoldung für , Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 9.998, Zuführungen zu , Inanspruchnahme der 5.154, Entgelte für tariflich , Inanspruchnahme der 147, tariflich Inanspruchnahme der 47, tariflich Zuführungen zu , Altersteilzeit für tariflich VK-Beiträge für tariflich , SV-Beiträge für tariflich , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung von , Fahrzeugen Unterhaltung der Maschinen -281, Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Bilanzielle Abschreibungen 0, Abschreibungen auf BGA 0, unter 410 Euro netto 15 Transferaufwendungen , Zuschüsse z.d. Geschäftsu , Personalausgaben d. Naturparkzweckverbände Anteil d. HSK a.d. Unterh. Seite 322

27 Produkt: Geschäftsführung Naturparke Mittelfristige planung d. Naturparkanlagen u.f.d , Durchfüh. v. Landsch.pfleg 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen -821, Aus- und Fortbildung -20, Beschaffung von Kleinteilen 0, unter 60 (FD 12) Büromaterial (FD 12) 0, Bücher und Zeitschriften 0, Telefongebühren -21, Steuern, Versicherungen, 0, Schadenfälle Beitrag an den Naturpark Diemelsee e.v. -780, Ordentliche Aufwendungen 18 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ORDENTLICHES ERGEBNIS , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh. -897, Interne Verrechnung 0, Druck-/Papierkosten Interne Verrechnung 0, Gebäudebewirtschaftung (Heizung etc.) Interne Verrechnung 0, Versorgung Interne Verrechnung GUVV 0, Interne Verrechnung 0, Beihilfe für Interne Verrechnung 0, Rückstellungen f. Pensionen/Beihilfe Interne Verrechnung -897, Fuhrpark Interne Verrechnung KDVZ 0, Interne Verrechnung 0, Druckerkosten Interne Verrechnung 0, sonstige Versicherungen Interne Verrechnung Porto 0, Interne Verrechnung Reisekosten 0, ERGEBNIS , Seite 323

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 163.056,62 139.072 149.102 149.109 149.099 149.099 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 Produktbereich: 05 Soziale Leistungen 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.465.406,82 2.852.000 2.550.000 2.500.000 2.500.000 2.500.000 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 56 Umweltschutz Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.000 70.806

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017 Produktbereich: 05 Soziale Leistungen 1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.629.305,49 1.400.000 1.250.000 1.250.000 1.250.000 1.250.000 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.251.453,50 1.113.737 1.854.095

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.658 168.410

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR - Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - Ergebnis 2010 2011 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen

Mehr

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer Entwicklung des ordentlichen Ergebnisses (2016 und 2017 = Nachtragsplan-Werte) 4 RE 2011 RE 2012 RE 2013 RE 2014 RE 2015 Plan 2016 Plan

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben Produktgruppe (Teilplan) 21.10

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 Produktbereich: 07 Gesundheitsdienste 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 184.996,31 211.766 202.655 202.297 201.978 202.284 3 Sonstige

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 343 Betreuungsleistungen 411 Krankenhäuser 412 Gesundheitseinrichtungen 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege 29.10.2015 07:19:54 o:/huh/hkr_lk/form-verwaltung/f-teilhaushalt.rtf

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen Ansprechpartner und für den Inhalt verantwortlich: Michaela Wild Stand: 27.04.2016 Häufig gestellte Fragen im Geschäftsbereich der AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen

Mehr

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe Produkt 15-1 Wirtschaftsförderung 15-1-1 Wirtschaftsförderung 15-2 Märkte 15-2-1 Märkte Teilergebnishaushalt Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

2016 Stadt Angermünde

2016 Stadt Angermünde Produktbereich 31-35 Soziale Hilfen Haushaltsjahr 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.750,00 300 300 300 300 300 3. Sonstige Transfererträge 4. Öffentlich-rechtliche

Mehr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr E n t w u r f Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2. Erfolgsplan 3. Erläuterungen zum Erfolgsplan

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 47 - Stadtarchiv - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule Stadt Ibbenbüren F 219 4.271.1 bereich gruppe 4 4.271 4.271.1 verantwortlich FD 43 Herr Papendorf Beschreibung ung, Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen, Studienreisen,

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 27 46 46 46 46 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Seite 43 Teilergebnisplan Produktbereich Wirtschaft und Tourismus 213 214 2 2 2 218 7 + Sonstige ordentliche Erträge 4. 1 = Ordentliche Erträge 4. - Personalaufwendungen -99.856 -.681-2.8-4.42-1.691-9.25

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Produkthaushalt. Teilergebnisplan Teilfinanzplan B. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Inhaltsverzeichnis:

Produkthaushalt. Teilergebnisplan Teilfinanzplan B. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Produktgruppe. Inhaltsverzeichnis: Produkthaushalt Fachbereich: 8 Zentrale Dienste Inhaltsverzeichnis: Produktbereich 8 Zentrale Dienste - Teilergebnisplan - Teilfinanzplan B Teilergebnisplan Teilfinanzplan B Produktgruppe Produktgruppe

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Nr. Bezeichnung vorl. Ergebnis 2008 fortg. 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 92 0 27 27 27 27 03 Sonstige Transfererträge

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E r t r ä g e / A u f w e n d u n g e n - (Stand 2014)

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E r t r ä g e / A u f w e n d u n g e n - (Stand 2014) 4011 Grundsteuer A 4012 Grundsteuer B 4013 Gewerbesteuer 4021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 4022 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 4031 Vergnügungssteuer 4032 Hundesteuer 4034 Zweitwohnungssteuer

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement Haushalts ABC Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement 1. Wieso gibt es einen Haushalt? 2. Wie wird ein Haushalt gemacht? GLIEDERUNG 3. Die Haushaltssatzung 4.

Mehr

Teilergebnisrechnung Produktbereich 70 Umwelt

Teilergebnisrechnung Produktbereich 70 Umwelt Teilergebnisrechnung Produktbereich 70 Umwelt Nr. Bezeichnung Fortschreibungen / Ist 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 73.232 101.855 0 101.855 115.030 13.175 03 Sonstige

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: Juni 2015 Stadt Schwerte

Mehr

Produktbereich Produktgruppe

Produktbereich Produktgruppe Produktbereich Produktgruppe 1.10.01 Bauen und Wohnen 1.10.02 Wohn- und Gewerbepark Villip, Am Wachtberg 349 Teilergebnisplan Ergebnis 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Seite 45 Teilergebnisplan Produktbereich Wirtschaft und Tourismus 214 2 2 2 218 219 2 2.5 1. 1. 7.5 7 + Sonstige ordentliche Erträge 3.81 847 864 881 899 1 = Ordentliche Erträge 66.19 3.347 1.864 1.881

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 14 Rechnungsprüfung

Teilergebnisplan Produktbereich 14 Rechnungsprüfung Teilergebnisplan Produktbereich 14 Rechnungsprüfung 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 140 65 162 162 158 157 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012 2 0 1 2 KREIS HÖXTER Jahresabschluss Jahrresabschlluss des Krreiises Höxtterr Inhalt Seite ERGEBNISRECHNUNG 1 FINANZRECHNUNG 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 BILANZ zum 31.12. 136 ANHANG zum

Mehr

Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II

Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II 1 Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II Produktbereich: 050 Soziale Leistungen Produktgruppe: 312 Grundsicherung nach dem SGB II Organisationseinheit: 50 Amt für Familien, Senioren und Soziales

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz) (Anlage 26) NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz) A Aktiva A1 (nicht belegt) A2 Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäfts- oder Firmenwert Geschäfts- oder Firmenwert

Mehr

Produkt 504 Hilfen zur Gesundheit

Produkt 504 Hilfen zur Gesundheit 1 Produkt 504 Hilfen zur Gesundheit Produktbereich: 050 Soziale Leistungen Produktgruppe: 311 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XI und SGB XII Organisationseinheit: 50 Amt für Familien, Senioren

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Teilhaushalt Umwelt- und Arbeitsschutz

Teilhaushalt Umwelt- und Arbeitsschutz Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 3100 Umwelt- und Arbeitsschutz Produktgruppen: 1199-310 Sonstige Interne Leistungen 5520-310 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen 5540-310 Naturschutz

Mehr

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009 Haushaltsplan Stadt Hemer Teilergebnisplan Haushaltsjahr 0109 - Rechnungsprüfung Organisationseinheit 14 - Revisionsamt Produktverantwortliche(r) Herr Heinz Kißmer zuständiger Ausschuss Haupt- und Finanzausschuss

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Steuern und ähnliche Abgaben Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil

Mehr

PB 14 Umweltschutz. Kommunaler Umweltschutz, Ausgleichsmanagement. U.ä.

PB 14 Umweltschutz. Kommunaler Umweltschutz, Ausgleichsmanagement. U.ä. PB 14 Umweltschutz PR14-1-1 Kommunaler Umweltschutz, Ausgleichsmanagement U.ä. Haushaltsplan 211 I Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG14-1 Umweltschutzmaßnahmen Nr. Bezeichnung Ergebnis 29 211 212 213

Mehr

5030 Apothekenaufsicht UA5030

5030 Apothekenaufsicht UA5030 -A 1-50 Gesundheitsverwaltung 5030 Apothekenaufsicht UA5030 Einnahmen 110200..5 Entgelt für Gutachten von Justizbehörden u. a. 0 0 0 560.0 162000..6 Kostenbeteiligung 241.457 243.689 265.839 560.0 Umlageanteil

Mehr

Gesetzesänderungen im Landschaftsgesetz NRW vom Mai 2005

Gesetzesänderungen im Landschaftsgesetz NRW vom Mai 2005 Gesetzesänderungen im Landschaftsgesetz NRW vom Mai 2005 Erweiterung der Eingriffe in Natur und Landschaft Natur auf Zeit Änderung im Artenschutzrecht Sicherungsinstrumente für Kompensationsmaßnahmen Weitere

Mehr

171 Betriebsärztlicher Dienst

171 Betriebsärztlicher Dienst 1 Produkt 171 Betriebsärztlicher Dienst Produktbereich: 010 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Organisationseinheit: 11 Amt für Personalmanagement Verantwortlich: Betriebsärztin/

Mehr

Doppischer Produktplan 2018

Doppischer Produktplan 2018 Doppischer plan 218 bereich.541 Gemeindestraßen.541.1 Gemeindestraßen Beschreibung, Neu-, Aus- und Umbau, Instandsetzung, Unterhaltung und Betrieb von gemeindlichen Verkehrsflächen (Straßen, Brücken, Tunnel,

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

623 Grundstückswertermittlung

623 Grundstückswertermittlung 1 Produkt 623 Grundstückswertermittlung Produktbereich: 090 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen Produktgruppe: 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungs maßnahmen, Geoinformationen Organisationseinheit:

Mehr