OpenAdvice Service Management GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OpenAdvice Service Management GmbH"

Transkript

1 OpenAdvice Service Management GmbH DAS BERATUNGS- und TRAININGSUNTERNEHMEN FÜR EXZELLENTES ITSM UND PROJEKTMANAGEMENT Die OpenAdvice Service Management GmbH ist ein Beratungsunternehmen, das für exzellentes IT Service Management (ITSM) und Projektmanagement steht. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter rund um die Themen ITSM und Projektarbeit, sowie die vielfache Anwendung der erprobten Methoden ITIL, PRINCE2 und MoP machen uns zu einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner. Die OpenAdvice Service Management GmbH unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter durch gezielte Beratung, Coaching und Training bei der Implementierung von gelebten ITSM- und Projektmanagementstrukturen, ohne dabei das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren: Gemeinsam mit Ihnen leisten wir einen spürbaren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg. Die OpenAdvice Service Management GmbH hat den Anspruch, für Sie exzellente und passgenaue Leistungen zu erbringen. In der Beratung und im Training liegt unser Fokus genauso auf der Kenntnis und Beherrschung, wie in der Anpassung der Methoden auf die jeweilige Unternehmenssituation unserer Kunden. Durch dieses Vorgehen und die stets enge Einbindung der Mitarbeiter als die Leistungsträger eines Unternehmens, werden die funktionierende Prozesse und professionell gemanagten Projekte zu wesentlichen Erfolgsfaktoren Ihrer Organisation. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen höchste Leistungen für erfolgreiches Business zu erbringen! Ihr OpenAdvice Service Management-Team Inhalt: ITSM- und ITIL - Beratung Seite 3 PM- und PRINCE2 - Beratung Seite 5 Training ITIL Seite 7 Training PRINCE2 Seite 9 Business Simulationen für Projektmanagement und ITSM: Apollo 13, Grap@pizza, Challenge of Egypt Seite 11

2 LEISTUNGEN FÜR SIE IT Service Management- und ITIL - Beratung, Coaching, Implementierung, Mitarbeiterentwicklung Projektmanagement- und PRINCE2 - Beratung, Coaching, Implementierung, Mitarbeiterentwicklung Akkreditierte Inhouse und offene Trainings mit Zertifizierung: ITIL und PRINCE2 Business Simulationen für die Anwendung der Methodiken: Apollo 13, Grap@Pizza und Challenge of Egypt ERFOLGSVERSPRECHEN Unsere Arbeit leistet einen Beitrag für den Gesamterfolg Ihre Unternehmens. Sie sind durch nachhaltige, hochwertigste Trainingseinheiten und Beratung zu einem von Ihren Mitarbeitern ausgehenden starken Player, Partner und Akteur geworden. Die Berater und Trainer haben Sie an die tatsächlichen Herausforderungen herangeführt und Ihr Unternehmen wird mit jeder Veränderung nur noch besser. PRINZIP Wir zählen auf professionelle, empathische Trainer und Berater. In annähernd jeder Phase unserer Arbeit, befinden wir uns im Herzen eines Unternehmens, sprich bei seinen Mitarbeitern. Unsere Trainer und Berater sind deshalb speziell ausgewählt, nicht nur fachliche Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen professionell zu meistern, sondern ebenso den Menschen als Erfolgsträger einer Organisation zu begeistern. Wir zählen auf Menschen. OpenAdvice OpenAdvice steht für Exzellenz in Business Service Management, OSS Solutions, ITSM Prozesse, Projektmanagement sowie ITIL -, PRINCE2 - & Netcool- Trainings. Wir unterstützen Sie mit unser langjährigen Erfahrung und hohen Expertise bei der Erreichung Ihrer Ziele. Die OpenAdvice Unternehmensgruppe bündelt die Kompetenzen der OpenAdvice IT Services GmbH und der OpenAdvice Service Management GmbH. 2

3 ITSM- und ITIL - Beratung bei OpenAdvice DIE INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHR ERFOLGREICHES IT SERVICE MANAGEMENT Die Einführung von Service Management sorgt in einem Unternehmen immer für weitreichende Veränderungen. Mit den damit verbundenen Herausforderungen lassen wir unsere Kunden nicht alleine. Gemeinsam erfassen wir das Optimierungspotential in den bisherigen Strukturen und zeigen neue Wege auf. Dabei liegt unser Fokus stets auf dem Erfolgsfaktor für ein aufstrebendes IT Service Management (ITSM): dem Menschen. Unsere Berater begleiten Sie und Ihr Unternehmen bei der Mitarbeiterentwicklung und der Etablierung Ihrer ITSM-Prozesse. LEISTUNGEN FÜR SIE Das OpenAdvice Service Management-Team unterstützt, berät und begleitet Sie bei: der Definition einer Service Management-Strategie der Positionierung und Verankerung von Service Management innerhalb Ihrer Organisation der Organisationsentwicklung bzw. -umgestaltung dem Management of Change (Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen) der Analyse, dem Design und der Implementierung von ITIL Prozessen der Reifegradbestimmungen (Assessments) der Evaluierung des geeigneten ITSM-Toolsets. 3

4 ERFOLGSVERSPRECHEN Hochmotivierte und erstklassig ausgebildete Berater gestalten zusammen mit Ihnen Ihre professionelle, effektive ITSM-Umgebung. Unser Ziel ist die Ausrichtung von IT-Service Providern auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden unter Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein für Sie individuell auf Ihre Organisation angepasstes Service Management mit maßgeschneiderten Prozessen, die zu Ihrer Organisation passen und nachhaltig gelebt werden. Die Mitarbeiter einer Organisation sind ihre Leistungsträger. Eine enge Einbindung und das professionelle Coaching der Mitarbeiter über alle Hierarchien hinweg, sind die entscheidenden Erfolgsmerkmale einer nachhaltigen Beratung und unser zentraler Wirkungskreis. ITSM muss einen Mehrwert bringen. Prozesse zu implementieren darf nicht zum Selbstzweck werden, sondern muss immer aktuelle Problemstellungen in der Organisation unserer Kunden lösen. Wir sorgen für messbare Ergebnisse. Wir zählen auf Menschen und das persönliche Gespräch, darum sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen jederzeit informierend und beratend zur Verfügung: + 49 (0) 6104 / Das zentrale Ziel unserer Beratung ist stets, das höchste Gut einer Organisation die Menschen durch Begeisterung für das Thema ITSM und ITIL zu mobilisieren. So gelangen wir gemeinsam mit Ihnen zu exzellentem Service Management. Sascha Swidlowski, Geschäftsführer, OpenAdivce Service Management GmbH 4

5 Projektmanagement- und PRINCE2 - Beratung bei OpenAdvice DIE INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHR ERFOLGREICHES PROJEKTMANAGEMENT Projekte sind Innovationen. Sie erfolgreich zu gestalten, heißt Unternehmenserfolg zu gestalten. Einen ebenso großen Einfluss können jedoch auch scheiternde Projekte und schlechtes Management haben. Zeit, Geld, Qualität und ebenso der Mensch in einer Organisation leiden unter den Auswirkungen. Unsere Berater richten deshalb ihren Blick auf die Gesamtsituation. Wir unterstützen Sie, ein Projektmanagement zu implementieren, das von der Unternehmenskultur getragen wird und bis hin zur Unternehmensstrategie Ihre Ziele erfüllt. PRINCE2 ist eine bewährte und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassbare Projektmanagementmethode, auf die wir gerne aufbauen - Unsere Berater vereinen verlässliche Best Practice mit jahrelanger Erfahrung zu Ihrem Unternehmenserfolg. LEISTUNGEN FÜR SIE Das OpenAdvice Service Management-Team unterstützt, berät und begleitet Sie bei: der Neuorganisation Ihrer Projektlandschaft der Einführung der Projektmanagementmethode PRINCE2 der Etablierung von Projektmanagement Prozessen dem Coaching Ihrer Projektmanager und Lenkungsausschussmitglieder der Auswahl und Anpassung Ihres Projektmanagement-Tools der Optimierung Ihrer Portfolio-Management-Prozesse (auf Basis von MoP ). 5

6 ERFOLGSVERSPRECHEN Hochmotivierte und erstklassig ausgebildete Berater gestalten zusammen mit Ihnen eine professionelle, effektive Projektlandschaft. Unser Branchenknowhow in den Bereichen IT, Immobilien, Telekommunikation, Energieversorgung, Automotive, Banken und Versicherungen lässt uns Ihre Herausforderungen auf Anhieb verstehen und schnell erfolgreich arbeiten. Wir verstehen, wie schnell Sie auf Veränderungen in Technologie, Wirtschaft, sozialem Umfeld, gesetzlichen Bestimmungen etc. eingehen müssen. Wir helfen Ihnen sich flexibel und professionell aufzustellen, um robust den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Die Projektmanagementmethode PRINCE2 ist das bewährte Fundament. Ihre individuelle Anpassung auf Basis unserer langjährige Erfahrung gibt jedoch erst den entscheidenden Erfolgsbeschleuniger für Ihr Projektmanagement. Wir garantieren Ihnen, einen Blick für das große Ganze, professionelle Best Practice Materialien, einen strukturierten und erprobten Ansatz, professionelle und empathische Berater und eine nachhaltige Leistung für Ihr exzellentes Projektmanagement. Wir zählen auf Menschen und das persönliche Gespräch, darum sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen jederzeit informierend und beratend zur Verfügung: + 49 (0) 6104 / Wir kombinieren für Ihren Erfolg bewährte Best Practice Methoden mit innovativen Beratungsansätzen und dem Fokus auf Ihre Ziele - Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Patrizia Swidlowski, Leiterin Geschäftsbereich Projektmanagement 6

7 ITIL -Training bei OpenAdvice DIE BEST PRACTICE METHODE FÜR ERFOLGREICHES IT SERVICE MANAGEMENT Unternehmen sind heute in einem immer stärkeren Maße von ihren IT-Systemen und IT-Services abhängig. Services passgenau zu erbringen, erfordert Transparenz und Steuerbarkeit in der Serviceerbringung. ITIL - Information Technology Infrastructure Library ist ein generisches und flexibles Modell zur Steuerung der Serviceerbringung. Es beschreibt die notwendigen Phasen und Prozesse für eine effiziente und effektive Serviceerbringung im Rahmen eines Service Lifecycle Modells und ist auf alle Typen von IT-Service Providern anwendbar. Ursprünglich aus dem IT-Betrieb der britischen Regierung dem Office of Government Commerce (OGC) - entstanden, ist ITIL über vielfache Anwendung in der Praxis zur gebündelten Good Practice erwachsen, die überall anerkannt ist und international angewandt wird. NUTZEN Ziel von ITIL ist es, über transparente Prozesse und Abläufe sowie eindeutige Rollen und Verantwortlichkeiten eine anforderungsgerechte Bereitstellung von IT-Services unter Berücksichtigung der vom Kunden geforderten Qualität und Kosten sicherzustellen. WISSEN ITIL besteht aus drei wesentlichen Elementen: Den Kernpublikationen, dem Complementary Guidance sowie den Web supporting services. Die Kernpublikationen orientieren sich in Ihrer Gliederung an dem Service Lifecycle Modell. Der Service Lifecycle bildet somit die Basis des ITIL Frameworks. Es gliedert den Lebenszyklus eines IT-Service in 5 Phasen die für Steuerung der Serviceerbringung notwendig sind. Ausgehend von den strategischen Überlegungen zur Ausrichtung als Service Provider, über das Design, die Entwicklung, den Betrieb bis zur kontinuierlichen Verbesserung sind alle wichtigen Elemente abgedeckt. Jeder dieser Phasen sind Prozesse zugeordnet: Service Strategie: Strategy Management for IT Services Financial Management for IT Services Service Portfolio Management Demand Management Business Relationship Management Service Design: Design Coordination Service Level Management und Service Catalogue Management Capacity Management und Availability Management IT Service Continuity Management und Security Management Supplier Management >> 7

8 >> Service Transition: Transition Planung and Support Change Management und Release and Deployment Management Service Validation and Testing und Change Evaluation Service Asset and Configuration Management und Knowledge Management Service Support: Event Management Incident Management Problem Management Request Fulfilment Access Management Continual Service Improvement: The 7-Step Improvement Process ZERTIFIZIERUNG Das ITIL Qualifizierungsschema ist so strukturiert, dass ein Seminarteilnehmer mit jeder bestandenen Prüfung Punkte sammelt. Sobald ein Kandidat eine ausreichende Anzahl Punkte erworben hat, wird ihm der Status eines ITIL Expert in IT Service Management verliehen. Das Schema umfasst vier Ebenen: Foundation, Intermediate (Lifecycle Stream & Capability Stream), ITIL Expert und ITIL Master (befindet sich noch im Aufbau). WO UND WIE Training bei OpenAdvice bedeutet Lernen in einer angenehmen Atmosphäre und mit kompetenten, praxiserfahrenen Trainern. Als zertifiziertes ITIL - und PRINCE2 - Trainingsinstitut (ATO) vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der Frameworks und bereiten zielgerichtet auf entsprechende Zertifizierungsprüfungen vor. Besondere Merkmale unserer Schulung sind der intelligente Einsatz unterschiedlicher Medien und Moderationstechniken, sowie erfahrungsorientierte Lernmethoden. Die Schulungen finden im OpenAdvice Trainingscenter in Heusenstamm bei Frankfurt, deutschlandweit in ausgewählten Hotels oder als exklusive Trainings bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen statt. Unser Trainingscenter in Heusenstamm bei Frankfurt mit seiner hochwertige technische Ausstattung und den ansprechenden Räumlichkeiten schafft ein ideales Arbeits- und Lernumfeld. Es ist mit dem Auto bequem über die A3 zu erreichen. Vom Frankfurter Hauptbahnhof ist Heusenstamm mit der S-Bahn ohne umzusteigen in wenigen Minuten erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einem Best Practice ITIL -Training! Die Trainingstermine und Anmeldedetails finden Sie auf Gerne beraten wir Sie auch in der Einführung und Anwendung von ITIL in Ihrem Unternehmen, rufen Sie uns einfach an Tel: + 49 (0) 6104 /

9 PRINCE2 -Training bei OpenAdvice DIE BEST PRACTICE METHODE FÜR EXZELLENTES PROJEKTMANAGEMENT PRINCE2 PRojects IN Controlled Environments ist eine pragmatische, flexible und schnell erlernbare Methode, die sich auf das Management eines Projektes konzentriert und damit für alle Projekttypen und Branchen anwendbar ist. Aus den Projekten der britischen Regierung - dem Office of Government Commerce (OGC) - entstanden, ist PRINCE2 über vielfache Anwendung in der Praxis zur gebündelten Best Practice erwachsen, die überall anerkannt ist und international angewandt wird. NUTZEN Ziel von PRINCE2 ist es, über eine durchsichtige Struktur, kluge Anpassung und klare Beschreibung der Rollen und Verantwortlichkeiten einen schnellen Nutzen im Unternehmen zu erlangen. Darüber hinaus fördert PRINCE2 die Kommunikation innerhalb einer Organisation und sorgt so für die kontinuierliche Verbesserung durch Lernen aus Erfahrung. WISSEN Die Prinzipien, Themen und Prozesse bilden den Kern des PRINCE2 -Wissens. Sie erlebbar zu machen ist ein zentraler Bestandteil des PRINCE2 -Trainings. Die sieben PRINCE2 -Grundprinzipien sind der Grundstock der Methode, sie finden in jedem Projekt Beachtung: Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung Lernen aus Erfahrung Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten Steuern über Managementphasen Steuern nach dem Ausnahmeprinzip Produktorientierung Anpassen an die Projektumgebung Die sieben PRINCE2 -Themen beschreiben Wissensgebiete, welche in einem erfolgreichen Projekt kontinuierlich behandelt werden müssen. Business Case - wirtschaftliche Rechtfertigung des Projekts Organisation - Projektmanagementteam Qualität - geeignete Produkte liefern Pläne - effektive Planung und Steuerung Risiken - Risikomanagement Änderungen - Change- und Konfigurationsmanagement Fortschritt - Ergebnisse überwachen Die sieben PRINCE2 -Prozesse beschreiben ein konkretes Vorgehen, wer, wann, was mit welchem Ergebnis liefern muss, um ein Projekt erfolgreich durchführen und abschließen zu können. Vorbereiten eines Projekts Initiieren eines Projekts Lenken eines Projekts Steuern einer Phase Managen der Produktlieferung Managen eines Phasenübergangs Abschließen eines Projekts 9

10 ZERTIFIZIERUNG Die Zertifizierung von PRINCE2 erfolgt zweistufig über Trainings, die nur von akkreditierten Trainingsorganisationen mit zertifiziertem Trainingsmaterial angeboten werden dürfen. Basiskurs ist die PRINCE2 Foundation, ein 3 tägiger Kurs mit anschließendem einstündigen Multiple- Choice-Examen. Darauf aufbauend kann der PRINCE2 Practitioner absolviert werden, ein dreitägiger Kurs mit Anwendung der Methode und anschließendem 2,5-stündigen Examen. Kosten- und zeitsparend bietet sich der Kompaktkurs an, mit dem sie innerhalb von 5 Tagen das Foundation- und Practitionerexamen erlangen. WO UND WIE Training bei OpenAdvice bedeutet Lernen in einer angenehmen Atmosphäre und mit kompetenten, praxiserfahrenen Trainern. Als zertifiziertes ITIL- und PRINCE2 - Trainingsinstitut (ATO) vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der Frameworks und bereiten zielgerichtet auf entsprechende Zertifizierungsprüfungen vor. Besondere Merkmale unserer Schulungen sind der intelligente Einsatz unterschiedlicher Medien und Moderationstechniken, sowie erfahrungsorientierte Lernmethoden. Die Schulungen finden im OpenAdvice Trainingscenter in Heusenstamm bei Frankfurt, deutschlandweit in ausgewählten Hotels oder als exklusive Trainings bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen statt. Unser Trainingscenter im Seligenstädter Grund 1, Heusenstamm mit seiner hochwertige technische Ausstattung und den ansprechenden Räumlichkeiten schafft ein ideales Arbeits- und Lernumfeld. Es ist mit dem Auto bequem über die A3 zu erreichen. Vom Frankfurter Hauptbahnhof ist Heusenstamm mit der S-Bahn ohne umzusteigen in wenigen Minuten erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einem Best Practice PRINCE2 -Training! Die Trainingstermine und Anmeldedetails finden Sie auf Gerne beraten wir Sie auch in der Einführung und Anwendung von PRINCE2 in Ihrem Unternehmen, rufen Sie uns einfach an Tel: + 49 (0) 6104 /

11 Apollo 13- an ITSM case experience Lernen Sie die Vorteile der Best Practice Methode ITIL in dieser spannenden Business Simulation kennen! Houston, wir haben ein Problem!. Die Apollo 13 wurde am 11. April 1970 gestartet. Es war die dritte Mission mit dem Ziel der Mondlandung zweier Astronauten. Stellen Sie sich vor, Sie sind an Bord der Rakete und seit mittlerweile 55 Stunden und 55 Minuten unterwegs im Weltraum. Plötzlich hören Sie einen lauten Knall. Ein Alptraum wird Wirklichkeit: Der Tank Nr. 2 des Service Moduls, gefüllt mit flüssigem Sauerstoff, ist explodiert. Der Sauerstoff ist für den Betrieb der Brennstoffzellen und damit für die primäre Stromversorgung unersetzlich. Die Reserveakkus im Command & Service Modul (CSM) reichen maximal für 10 Stunden Energieversorgung. Sie sind jedoch über 87 Stunden von der Erde entfernt... Sie haben ein großes Problem! Die einzige Chance, die Ihnen bleibt, liegt in einer perfekten Zusammenarbeit mit dem Bodenpersonal in Houston. Aber vergessen Sie nicht: Die Zeit läuft! LEISTUNGEN FÜR SIE Das Simulationsspiel ist ein intensives ein oder zweitägiges Training, das über ein interaktives Spiel ITIL - Konzepte und Praktiken vermittelt. Während des Trainings werden Situationen der Apollo 13 Mission realitätsnah nachgestellt. Sie übernehmen im Team die Arbeit des Mission Control Centers in Houston und Ihre Aufgabe ist es, das havarierte Raumschiff samt Besatzung sicher zur Erde zurück zu bringen. Auf diese Weise lernen Sie zusammen mit Ihren Kollegen spielend das Potential von ITIL -Prozessen kennen. NUTZEN Sie bekommen eine fundierte Einsicht in die ITIL - Theorie. Durch den Apollo 13-Casus lernen Sie, wie ITIL -Prozesse in konkreten Situationen praktisch umgesetzt werden können. Sie erleben Wechselwirkungen zwischen einzelnen Prozessen und erfahren, welche Konsequenzen diese für die gesamte Organisation haben können. Sie werden geübter im Erkennen von Arbeitsabläufen. Sie lernen, wie ein gutes Konzept die Leistungen der Service-Abteilung verbessern kann. Sie lernen, wie Sie als Team effektiver zusammenarbeiten können und wie Sie durch die gemeinsame Planung und Umsetzung Ihre Arbeitsprozesse optimieren können. Durch das Simulationsspiel werden Sie neue Einblicke bekommen, wie Sie Ihre täglichen Prozesse weiterentwickeln können. Die Simulation kann auch von mehreren Teams gleichzeitig gespielt werden, was die Dynamik und Spannung noch verstärkt. Nach Beendigung der Mission findet eine ausführliche Evaluation statt (Problem- und Change Management, Service Level Management, Umsetzung des Gelernten in die tägliche Arbeit etc.). 11

12 INHALTE In dieser Simulation arbeiten Sie in einem 8 bis 12-köpfigem Team des Mission Control Centers. Zusammen durchlaufen Sie insgesamt vier Phasen der Mission in denen Sie mit unterschiedlichen Ereignissen und Situationen konfrontiert werden. Die vier Phasen: Bau und Start der Rakete In der Erdumlaufbahn & der Flug zum Mond Rückflug zur Erde Eintritt in die Erdatmosphäre & Landung im Ozean In allen Phasen des Simulationsspiels sind ITIL - Prozesse für das Mission Control Center und die Besatzung der Apollo 13 unerlässlich. Jede Phase entspricht einer Spielrunde in der das Team die folgenden Schritte durchläuft: ZIELGRUPPEN ICT-Mitarbeiter, ICT-Manager, Prozessmanager, Gruppenleiter und alle anderen, die ihre Arbeitsabläufe verbessern wollen. Mitarbeiter, die (mehr) ITIL -Kenntisse und ITIL - Erfahrungen erwerben möchten. Mitarbeiter, die am ITIL -Foundation Seminar teilgenommen haben und die ITIL Prozesse in der Praxis erfahren möchten. Haben Sie Fragen zu Apollo 13 - an ITSM case experience? Wir beantworten Sie Ihnen gerne, rufen Sie uns einfach an Tel: + 49 (0) 6104 / Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Simulation durchzuspielen! 1. Prozessentwicklung: Das Team studiert die jeweiligen Instruktionen für die anstehende Spielrunde und entwirft Arbeitsabläufe, die auf bereits vorhandenen Erfahrungen und Kenntnisse beruhen. 2. Simulationsrunde: Während einer 30-minütigen Spielrunde wird das Team mit verschiedenen Aufgaben, Incidenten und Kapazitätsproblemen konfrontiert. Eine schwere Prüfung für die Teamarbeit, die eingesetzten Prozesse, Hilfsmittel und schließlich ob die Crew Safety von den Teilnehmern gewährleistet wird. 3. Evaluation: Nach jeder Simulationsrunde werden die angewendeten Arbeitsprozesse, die ITIL-Theorie und deren Umsetzung während der echten Apollo 13 Mission reflektiert und besprochen. 4. Berichterstattung: Jede Phase schließt mit der Berichterstattung ab: Crew Safety, Kosten, Prozentsatz der gelösten Incidenten und die durchschnittliche Lösungszeit, Prozessqualität und Verbesserungsmöglichkeiten für die nächste Runde. 12

13 - Die spannende interaktive Business Simulation Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch eine äusserst leistungsfähigen IT-Abteilung! Der Markt ist hart umkämpft, daher ist Ihr Unternehmen gezwungen, neue Produkte zu entwerfen, starke Marketing- und Vertriebsinitiativen zu erarbeiten und eine hohe Betriebsleistung mit einem schnellen, kostengünstigen und hochqualitativen Bestell- und Lieferprozess zu entwickeln. Die IT spielt eine wichtige Rolle dabei, nur durch die Unterstützung durch ausgezeichnete IT-Produkte und Dienstleistungen kann das Unternehmen seine strategischen Ziele erreichen. Ihre Herausforderung besteht somit darin, sich auf die Geschäftsanforderungen einzustellen und Ihre IT-Ressourcen bestmöglich zu organisieren. Dazu gehören die Senkung der Betriebskosten, die Steigerung der Einnahmen und des Marktanteils sowie die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. LEISTUNGEN FÜR SIE Während des eintägigen interaktiven Workshops spielen Sie sechs Runden. Jede Runde entspricht einem Monat im Lebenszyklus von Grab@Pizza. Es gibt 2 Teams (4-6 Mitarbeiter), die jeweils eine IT-Organisation und das Unternehmen darstellen. Jedes Team unterstützt sein eigenes Unternehmen (Grab@Pizza ). Beide Unternehmen agieren im selben Markt. Beide Teams müssen ihr eigenes Unternehmen zum Erfolg führen. Diese Unternehmenssimulation vermittelt den Teilnehmern, wie sie zu einer IT-Abteilung werden können, die Höchstleistungen erbringt. Die Mitglieder des bzw. der Teams werden mit der Erfordernis konfrontiert, ihre IT-Fähigkeiten wechselnden Unternehmensanforderungen anzupassen. Diverse Herausforderungen werden dabei durchdacht, denen sich viele IT-Organisationen stellen müssen. WISSEN Diese Unternehmenssimulation lehrt die Gruppe, wie Personal, Prozesse, Produkte und Ressourcen von Partnern eingesetzt werden, um eine äußerst leistungsfähige IT-Abteilung zu schaffen. Konkret lernen Sie, wie vereinbarte IT-Dienstleistungen mit limitierten Ressourcen geliefert werden können limitiert im Hinblick auf Budget und Mitarbeiter. wie die IT-Kosten minimiert werden, indem ITSM Personal, Prozesse und unterstützende Technologien optimiert. wie der Zulieferer effektiv genutzt wird. wie IT-Investitionen und die Arbeitslast priorisiert werden im Hinblick auf Instandhaltung und Unterstützung, Innovation und Entwicklung. wie Unternehmensanforderungen in die benötigten IT-Dienstleistungen umgesetzt werden. wie Aktivitäten zur Anwendungsentwicklung geplant werden und die geplanten Projekte / Änderungen im Änderungskalender priorisiert werden. wie potentielle Geschäftsrisiken und Bedrohungen für die Kontinuität, die durch mangelnde Verfügbarkeit, Kapazität und Sicherheit der IT-Dienstleistungen verursacht werden, minimiert werden können. wie Unternehmenswerte realisiert und demonstriert werden. 13

14 INHALTE In jeder der sechs Runden müssen Sie folgende Aufgaben bewältigen: Sie analysieren die aktuelle Leistung Ihrer IT-Infrastruktur und -organisation. Sie identifizieren die Geschäftsanforderungen und Bedürfnisse der IT-Lösungen. Sie treffen Entscheidungen über Ressourcen und die Arbeitsauslastung und legen Prioritäten fest. Sie berechnen die IT-Kosten für die jeweilige Runde und treffen Investitionsentscheidungen. Sie planen anwendungsorientierte Entwicklungsaktivitäten und den Änderungskalender. Sie schlagen Verbesserungen vor und setzen Sie diese um, um die IT-Performance den Unternehmensbedürfnissen anzupassen. Am Ende jeder Runde wird das Team mit dem tatsächlichen Geschäftsverlauf in folgenden Bereichen konfrontiert: Geschäftszahlen Umsatz, Betriebsausgaben des Unternehmens, Kundenzufriedenheit. ZIELGRUPPEN kann mit Teilnehmern gespielt werden, die verantwortlich für den Betrieb von IT- oder Unternehmensabteilungen sind, die effektiv IT- und Geschäftsentscheidungen in Einklang bringen und die sicherstellen müssen, dass Anforderungen an die IT zu ITSM-Fähigkeiten umgesetzt werden. ist der ideale nächste Schritt für diejenigen, die schon Erfahrungen mit Apollo 13 - an ITSM case experiment gemacht haben. Unternehmensmanagement Unternehmensmitarbeiter IT-Management ITSM-Prozessmanager ITSM-Service Level Manager ITSM-Service Manager Haben Sie Fragen zu Grab@Pizza? Wir beantworten Sie Ihnen gerne, rufen Sie uns einfach an Tel: + 49 (0) 6104 / Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Mission zu erfüllen! 14

15 The Challenge of Egypt Die einzigartige Projektmanagementsimulation zur Anwendung der PRINCE2 -Best Practice Methode! Wir befinden uns zur Zeit des vierten Herrschergeschlechts im alten Ägypten vor ca Jahren. Der Bau der Pyramide von Djoser wurde vor kurzem abgeschlossen, die Pyramide von Cheops muss dagegen noch gebaut werden. Entlang des Nilufers werden Bauwerke geschaffen, die noch Jahrtausende später die Menschen erstaunen werden. Wie haben die Ägypter dies bewerkstelligen können? Wir finden es heraus, indem wir mit Ihnen in diesem interaktiven Workshop ebenfalls eine Pyramide bauen. The Challenge of Egypt ist eine Reise durch die Zeit mit einem Besuch beim Pharao, der seinem Visier Hainunu den Auftrag gibt, ein gigantisches Monument am Ufer des Nils zu erbauen. Die Teilnehmer sind für den Bau der Pyramide verantwortlich und müssen hierfür eine Projektorganisation aufbauen, mögliche Risiken aufdecken und die Planung erstellen. LEISTUNGEN FÜR SIE The Challenge of Egypt ist ein ein- bis zweitägiger interaktiver Workshop mit einer Projektmanagementsimulation für 8-12 Teilnehmer. Es sind nicht zwingend Vorkenntnisse über Projektmanagementaspekte und PRINCE2 erforderlich. Unsere erfahrenen Berater und Trainer zeigen Ihnen die entscheidenden Kniffe des Projektmanagements. Die Teilnehmer haben durch diese Simulation ein Projekt von Anfang bis Ende mit PRINCE2 durchgeführt und ihre Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt. Wissen, Fähigkeiten und Handlungsanweisungen wurden kennen gelernt, die für ein erfolgreiches Projektmanagement entscheidend sind. Das Erlernte kann sofort in eigenen Projekten angewandt werden. Die Projektmanagement Methode PRINCE2 ist im Zuge der Simulation in ihrer Basis bekannt geworden. NUTZEN Wie The Challenge of Egypt Ihrer Organisation von Nutzen sein kann, hängt davon ab, auf welche Art und Weise Sie mit Projektmanagement umgehen. Folgende Beispiele können dies gut illustrieren: Sie setzen The Challenge of Egypt unterstützend ein, um ein neues Projektmanagement in Ihrer Organisation erfolgreich umsetzen zu können (Sensibilisierung). Sie sehen den Workshop als Chance, Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus Projektmanagementkursen einmal praktisch auszuprobieren. Nach der Projektevaluation wissen Sie, welche Kriterien für die erfolgreiche Umsetzung von Projektmanagement oder projektartigen Arbeiten in Ihrer Organisation wesentlich sind (Verstärkung des Theorie-Praxis-Transfers). Sie haben noch keine Projektmanagementmethode implementiert und betrachten The Challenge of Egypt als Orientierungshilfe, um den Nutzen einer methodischen Vorgehensweise abschätzen, bzw. die Vorteile für Ihre Organisation erkennen zu können. 15

16 INHALTE Dieser interaktive Workshop vermittelt Ihnen die wichtigsten Aspekte des methodischen Projektmanagements. Jeder Teilnehmer übernimmt eine eigene Rolle beim Bau der Pyramide. Das Projektteam als Ganzes bekommt den Auftrag, die Pyramide innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu errichten. Der Prozess wird durch realistische Ereignisse der damaligen Zeit beeinflusst. Während der verschiedenen Spielrunden werden die gesammelten Erfahrungen besprochen. Zum Ende des Projekts, wenn die Pyramide fertiggestellt ist, findet eine abschließende Projektevaluation statt. Die Themen im Detail: Kurze Einführung in PRINCE2 Das praktische Umsetzen der PRINCE2 - Projektmanagementtheorie Das Aufstellen einer Projektorganisation mit den zugehörigen Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Das Analysieren von Risiken, die das Projekt bedrohen und das Finden von geeigneten Gegenmaßnahmen Das Ausgeben von Arbeitspaketen und das Überwachen der Planung als Teammanager Das Kontrollieren der Toleranzgrenzen (Geld, Zeit, Umfang und Qualität) eines Projektes. Das Lösen von Projektproblemen Das Steuern eines Projekts als Projektmanager Den richtigen Umgang mit unerwarteten Projektänderungen Den richtigen Umgang mit dem Lenkungsausschuss oder dem Projektvorstand Das Evaluieren des Projekts ZIELGRUPPEN Lenkungsausschüsse Projektmanager Teamleiter Projektmitarbeiter Haben Sie Fragen zu The Challenge of Egypt?. Wir beantworten Sie Ihnen gerne, rufen Sie uns einfach an Tel: + 49 (0) 6104 / Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Cheopspyramide zu erbauen! 16

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Rollenspezifische Verhaltenstrainings Rollenspezifische Verhaltenstrainings ITIL V3 EXPERT ALL-IN-1 (SS, SD, ST, SO, CSI, MALC) In nur 10 Arbeitstagen zum ITIL V3 Expert Der ITIL V3 Expert All-in-1 ist ideal für Manager, die schnell eine umfassende

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der starke Partner für Ihr Business

Der starke Partner für Ihr Business Der starke Partner für Ihr Business Erfolgsfaktor Mensch Entwicklung durch Motivation und Ausbildung motivation wissen fähigkeit fertigkeit Schulung Training Simulation & Coaching Erfolgsfaktor Partner

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 sverzeichnis Martin Beims IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43087-7

Mehr

IT Service Manager. Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000. ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung

IT Service Manager. Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000. ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung IT Service Manager Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000 ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 5 Einführung

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Firmenpräsentation get it services gmbh

Firmenpräsentation get it services gmbh Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 3 4. VORAUSSETZUNGEN... 4 5. PRÜFUNGEN... 5 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 7 7. INHALTE...

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Seminar: ITIL Service Capability Stream Modul Release, Control & Validation Prince II Foundation

Seminar: ITIL Service Capability Stream Modul Release, Control & Validation Prince II Foundation Seminar: ITIL Service Capability Stream Modul Release, Control & Validation Prince II Foundation Block I - ITIL Service Capability Stream Modul Release, Control & Validation Ziele des Seminars: Sie lernen

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme

Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme IT-Service-Management im Gesundheitswesen Dipl.-Inform. Dörte Jaskotka 2008 MASTERS Consulting GmbH Release 2.2 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH

Mehr

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 5: Service Transition Teil 1 Modul 5: Service Transition Teil 1 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung Personalentwicklung auf dem Wasser Alle Mann an Deck - Personalentwicklung auf dem Wasser. Die Trainingsmethode Schiff erzeugt Herausforderungen, die real

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung Pielen & Partner Managementberatung Kurzvorstellung Key Facts IT-Managementberatung für Strategie, Prozesse, Projekte und Organisation. Die Pielen & Partner Gruppe arbeitet mit ca. 20 Beratern unterschiedlicher

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. Competence-Center Projektmanagement ZUFRIEDENHEIT IST ERFAHRUNGSSACHE. inducad creativ[e] hat besondere Expertise als Strategieberater der Unternehmensführungen. Der Erfolg

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. PRINCE2 in der Praxis 17.06.2015 1

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. PRINCE2 in der Praxis 17.06.2015 1 OPTIMIERTE UNTERNEHMEN Prozessorientiertes Projektmanagement PRINCE2 in der Praxis 17.06.2015 1 Warum Scheitern Projekte? Gründe für ein gutes Projektmanagement Schlechte Kommunikation Unklare Anforderungen

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Projektmanagement mit PRINCE2

Projektmanagement mit PRINCE2 T-Services & Consulting Projektmanagement mit PRNCE2 10.03.2016 solutions & more Vorteile PRNCE2 PRNCE2 kann bei jeder Art von Projekten eingesetzt werden. PRNCE2 ist weithin anerkannt und verstanden.

Mehr

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Justus Meier, Bodo Zurhausen ITIL 2011 - der Überblick Alles Wichtige für Einstieg und Anwendung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson München Boston San Francisco

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung Nadin Ebel ITIL V3 Basis-Zertifizierung Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation-Prüfung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Projekte beschleunigen und Wettbewerbsvorteile sichern Erhöhung der Liefertermintreue auf über 95% Verkürzung von Projektlaufzeiten

Mehr

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner SEMINAR PRINCE2 Practitioner ITIL und PRINCE2 sind eingetragene Marken von AXELOS Limited.

Mehr

Presse Information. November 2005 WidasConcepts GmbH. WidasConcepts GmbH. Infotelefon 07044-95 103 38

Presse Information. November 2005 WidasConcepts GmbH. WidasConcepts GmbH. Infotelefon 07044-95 103 38 HighEnd-Technology requires HighEnd-Competence Dienstleistungen ist IS0 9001:2000 zertifiziert Berater sind ITIL Foundation zertifiziert Unternehmensprofil Infotelefon 07044-95 103 38 Spittlerstrasse 13

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

plain it Sie wirken mit

plain it Sie wirken mit Sie wirken mit Was heisst "strategiewirksame IT"? Während früher die Erhöhung der Verarbeitungseffizienz im Vordergrund stand, müssen IT-Investitionen heute einen messbaren Beitrag an den Unternehmenserfolg

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

Testfragen PRINCE2 Foundation

Testfragen PRINCE2 Foundation Testfragen PRINCE2 Foundation Multiple Choice Prüfungsdauer: 20 Minuten Hinweise zur Prüfung 1. Sie sollten versuchen, alle 25 Fragen zu beantworten. 2. Zur Beantwortung der Fragen stehen Ihnen 20 Minuten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen 360 Feedback Gestaltung von Entwicklungsprozessen HR Flower Be the Change Der Abgleich zwischen Eigen- und Fremdbild liefert die Basis für Entwicklungsprozesse. Defizite können so identifiziert und Lücken

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr