Sojaanbau in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sojaanbau in der Praxis"

Transkript

1 Sojaanbau in der Praxis Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) AgroSchuth GmbH, Heilbronn

2 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), -Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer -Pflanzenbauberater bei AgroSchuth GmbH, Heilbronn -Gesamte betreute Sojafläche 2012: ca. 300 ha

3 Marktbedeutung Soja Erzeugerländer 2012 weltweit: 1. USA: 31 Mio ha 2. Brasilien: 25 Mio ha (48% der Ackerfläche!!) 3. Argentinien: 18 Mio ha (65% der Ackerfläche!!!) EU (27): 0,35 Mio ha

4 Marktbedeutung Soja Erzeugerländer 2012 Europa: 1.Italien: ha 2.Rumänien: ha 3.Frankreich: ha 4.Ungarn: ha 5.Österreich: ha Deutschland: ha

5 Marktbedeutung Sojaanbau in Deutschland 2012: 1.Bayern: 2.Baden-Württemberg: 3.Sachsen Anhalt: 4.Thüringen: ha 1400 ha 200 ha 150 ha Genaue Zahlen sind in Deutschland nicht vorhanden

6 Marktbedeutung Sojaimporteure In Millionen Tonnen

7 Klima und Standortansprüche: Soja früher: Ursprünglich eine Kurztagspflanze, wie Mais Fruchtbildung erst bei kürzeren Tageslängen Ernte erst sehr spät möglich (Oktober, November) Soja heute: Kurztagscharakter durch Züchtung verringert, wie bei Mais Ernte moderner Sorten ab Anfang September

8 Klima und Standortansprüche: Geographische Anbaugrenze bei etwa 50 Grad Züchterische Anpassung an Langtagverhältnisse Frühe Aussaat Anfang April führt zu (Kurztagsreaktion) durch: Bessere Wurzelentwicklung, kürzerem Wuchs Bessere Verzweigungsleistung, zügige Blütenanlage

9 2. Produktionstechnik Klima und Standortansprüche:

10 Klima und Standortansprüche: Warmes und trockenes Klima erforderlich Reifegruppe 000 wie Körnermais FAO Zahl 240 Reifegruppe 00 wie Körnermais FAO Zahl 280 Auch Tonböden geeignet (bei guter Struktur) Bei Sandboden Wassermangel im Juli Lössböden optimal Wasserversorgung während Blüte/Kornfüllung muss sichergestellt sein!

11 Bei steinigen Böden walzen sonst Ernteprobleme wegen tiefem Hülsenansatz

12 Klima und Standortansprüche: Böden mit eher geringerer Stickstoffnachlieferung Soja holt sich Stickstoff aus der Luft durch Knöllchenbakterien Neutrale - schwach saure Bodenreaktion ph 6,5-7

13 Fruchtfolge: Gute Vorfrucht: Wintergetreide Auch nach späträumenden Zuckerrüben und Körnermais denkbar Schlechtere Vorfrüchte: Raps, Tabak, Sonnenblumen Sclerotinia Optimale Nachfrucht: Wintergetreide um gesammelten Stickstoff (mind. 30 kg N/ha) und die gute Bodenstruktur nutzen zu können

14 Krankheiten: Sclerotinia geringe Bedeutung in Dt (nach Tabak, Raps, Sonnenblumen)

15 Krankheiten: Peronospora

16 Krankheiten: Phomopsis/Diaporte Komplex Samenbürtig Kein Nachbausaatgut!

17 Krankheiten: Derzeit keine zugelassenen/genehmigten Fungizide Bekämpfung kaum nötig, da Soja aufgrund der hohen Blattmasse Krankheiten gut kompensiert Bei Sclerotinia Anbaupause von 2 Jahren Sojarost tritt in Europa (noch) nicht auf (Krankheit mit höchsten Ertragsverlusten weltweit)

18 Schädlinge: Taubenfraß Feldhase Distelfalter Bohnenfliege NICHT: WILDSCHWEIN! Distelfalter

19 Schaden durch Bohnenfliege auf schluffiger Teilfläche bei zu tiefer Saat und kühlen Temperaturen

20 Schäden durch Bohnenfliege

21 Sortenwahl: Reifegruppe 000 = sehr frühreif, wie Körnermais FAO Zahl 240, z.b. Merlin, Lissabon, Alligator, Sultana Reifegruppe 000/00 = Übergangssorten, z.b. Gallec, Cordoba Reifegruppe 00 = frühreif (spät für deutsche Verhältnisse), wie Körnermais FAO Zahl 280 z.b. Sylvia, ES Mentor, OAC Wallace

22 Sortenwahl: Faustregel: je später die Sorte desto höher ist der Ertrag und Proteingehalt Frühreife Sorten eher geignet für Futterzwecke wegen geringerer Qualität Spätreife Sorten für Lebensmittel z.b.tofu Kriterien zur Sortenwahl: Verwendung (Futter/Lebensmittel), Reifegruppe, Standfestigkeit, Ertrag, Hülsenansatz, Proteingehalt

23 Saat: Ebenes Saatbett sonst Ernteprobleme Saatzeit ab Anfang April bei 10 C Bodentemperatur Feinkrümeliges Saatbett, keine Verdichtungen! Getreidedrillmaschine, Saattiefe 3 4 cm Saatstärke: -60 Kö/m² bei 00 Sorten -70 Kö/m² bei 000 Sorten ca kg/ha, je nach TKG ( )

24 Saatgutbedarf: 4 5 Einheiten je ha, Eine Einheit = Körner Saattechnik / Reihenweite: 000 Sorten: -geringe Verzweigungsleistung Normale Getreidedrille, cm Reihenweite 00 Sorten: -hohe Verzweigungsleistung Einzelkornsaat, cm Reihenweite

25 Düngung: Kein Stickstoff Soja holt sich Stickstoff durch Knöllchenbakterien aus der Luft Rhizobien kommen in Deutschland nicht natürlich vor Saatgutimpfung mit Rhizobien nötig Vorsicht: Rhizobienvertragen kein UV Licht Hitze tötet Rhizobien ab

26 Impfung: Qualität des Impfmittels ist entscheidend sehr gut: Hi Stick (Pulver), Force 48 (mit Klebstoff) Bei nicht funktionierender Impfung (Fix Fertig in 2010, Radicin 7) hohe Ertragsverluste

27 Mangelhafte Impfung: Hülsen sind auffällig flach Manche Hülsen sind vollständig abgestorben,

28 Knöllchenbakterien

29 Düngung: Mechanische - und Pneumatische (Druckluft) Getreidedrillen 1 2 Pack Hi Stick (Torfpulver) je ha Pneumatische (Saugluft) Einzelkorn(Mais)säh gerate 1 2 Pack Force 48 (Torfpulver + Kleber) je ha Falls Fix-Fertig Impfung vorhanden Bei Erstanbau 1 Pack Hi Stick oder Force 48 zusätzlich zumischen!

30 Düngung: Dünge - und Impfmittelversuch, ALE Würzburg, Standort Gützingen, Ernte am Kornertrag bei 86_% TS in dt/ha mit Impfung ohne N-Düngung 37.6 mit Impfung, 50 kg N früh 36.5 ohne Impfung, ohne N-Düngung 25,7 ohne Impfung, 50 kg N 29,4 ohne Impfung, 30 kg N 29,4 fix-fertig Impfung 31,5

31 Düngung: Keine P und K Düngung bei Versorgungsstufe C Kornentzug: 1,6 kg/dt P 2 O 5 1,7 kg/dt K 2 O Beispiel mit 30 dt/ha Ertrag: 48 kg/dt P2O5 51 kg/dt K2O

32 Pflanzenschutz: Soja verträgt keine Verunkrautung (ähnlich wie Zuckerrüben) Soja ist jedoch sehr empfindlich gegen Herbizide!

33 Verunkrauteter Sojabestand, 9 dt/ha

34 Sauberer Bestand 43 dt/ha

35 Pflanzenschutz: Vorauflauf trägt die Hauptlast (Gänsefuß/Melde) Artist: breite Mischverunkrautung (ohne Klette und Knöteriche) Centium CS: Klettenlabkraut, Knötericharten Sencor WG: vor allem Melde + Gänsefuß Spectrum: Hirse, Amarant, Nachtschatten Stomp aqua: allgemeine Verunkrautung, Schädigungsgefahr bei Einwaschung!

36 Probleme bei der Stomp-Sencor- Mischung Spritzfenster

37 Probleme bei der Stomp-Sencor- Mischung (frühes Stadium) Laubblätter verkümmern, Planzen gehen nach einigen Wochen vollständig ein Überlebende Pflanzen

38 Probleme bei der Stomp-Sencor- Mischung (spätes Stadium) Überlebende Pflanzen werden hart wie Glas und fallen teilweise um

39 Pflanzenschutz bisher: Vorauflauf: 0,3-0,4 kg/ha Sencor WG + 0,6 0,8 l/ha Spectrum + 0,25 l/ha Centium CS + 0,4 l/ha Herbosol (bessere Verträglichkeit) Aufwandmenge muss an dem Ton- und Humusgehalt des Bodens angepasst werden! Gute Nachtschatten und Hirsewirkung

40 Neue Vorauflauf - Herbizidempfehlung für 2013 Leichte, sandige, humusarme Böden: 1,5 kg/ha Artist + 0,2 l/ha Centium 36 CS Mittlere (Löss) Lehmböden: 1,75 kg/ha Artist + 0,25 l/ha Centium 36 CS Schwere, humose Tonböden: 2,0 kg/ha Artist + 0,25 l/ha Centium 36 CS -Besonders stark bei Gänsefuß/Melde -Aufwandmenge muss an dem Ton- und Humusgehalt des Bodens angepasst werden!

41 Auf Muschelkalkböden, Gefahr von Schwefelmangel: Vorauflaufbehandlung: 3 5 l/ha Wuxal Schwefel zumischen Nachauflaufbehandlung: 2 l/ha Wuxal Schwefel zumischen

42 Feldaufgang Ende April

43 Bestand Ende Mai

44 Pflanzenschutz: Nachauflauf Basagran: Kreuzblüter (Hirtentäschel, Ackerhellerkraut), Kamille, Klettenlabkraut Schädigung: Nur Verbrennungen, keine Ertragsschäden Sonneneinstrahlung erforderlich!! Harmony SX: Amaranth, Kreuzblüter (Raps, Hirtentäschel, Ackerhellerkraut), Kamille, Knöteriche Schäden: Aufwandmengen >5g/ha Wuchshemmung!

45 Pflanzenschutz: Nachauflauf (nur bei Bedarf) ab 4 Laubblätter: 1,5 1,75 l/ha Basagran + 5 g/ha Harmony SX + 0,4 l/ha Monfast (Additiv) +(75 ml/ha Karate Zeon gegen Distelfalter) Nur die Kombination bringt (Teil) Wirkung gegen Gänsefuß/Melde! Gegen Gräser und Hirse separat: 1,0 l/ha Fusilade Max oder 2,0 l/ha Focus Ultra

46 Erfahrungen: Fast alle Bestände waren nach den Vorauflaufbehandlungen unkrautfrei, sofern ausreichend Niederschläge fielen Hauptlast bei der Unkrautbekämpfung trägt die Vorauflaufanwendung Gänsefuß / Melde ist im Nachauflauf schwer bekämpfbar Unkrautbekämpfung ist in Sojabohnen kein unlösbares Problem (ausgenommen Ackerwinde und Disteln)

47 Erfahrungen: Keinesfalls Kombinationen mit Stomp + Sencor Überdosierungen mit Harmony SX unbedingt vermeiden Vorsicht: Sortenempfindlichkeit gegen Metribuzin beachten (z.b. Daccor, ES Mentor, Quito und Labrador)

48 Extrem Nachtfrost (-7 C) am 4. Mai 2011

49 Extrem Nachtfrost (-7 C) am 4. Mai 2011 Teilweise Seitentriebbildung aus den Blattachseln

50 Extrem Nachtfrost (-7 C) am 4. Mai 2011 Nur Schäden in Senken oder neben Hindernissen Keine Schäden bei Pflanzen im Keimblattstadium Totalschaden bei Stadium Entfalten des 1. Laubblattpaares Keine Schäden bei voll entfalteten Laubblättern Größere Schäden in Zuckerrüben, Mais und vor allem Raps

51 Blütenbildung ab Anfang Juni

52 Pflanzen im Juni

53 Knöllchenbakterien Hi Stick auf Torfbasis Pfahlwurzel mit verzweigten Seitenwurzelsystem

54 Pflanzen Mitte Juli

55 Hülsenbildung im Juli

56 Abreife Ende August

57 Ernte: Anfang bis Ende September Feuchtegehalt max % Wenn Blätter abgefallen sind Wenn die Bohnen in den Hülsen rascheln (Nabel der Bohnen hat sich von der Hülse gelöst)

58 Bohne reift von unten nach oben ab! Ernte erst nach Blattfall

59 Ernte: Ernte mit normalem Mähdrescher, kein zu breites Schneidwerk, keine Ährenheber Sehr tiefe Schneidwerksführung bereits 10 cm über Erdoberfläche Optimal für weniger Bruchkorn Hülsenansatz Rotordrescher

60 Ernte Anfang bis Ende September

61 : Erntebeginn Merlin, 8,5 % Wassergehalt! 2011

62 Erfahrung aus 2012: Überwiegend trockene Ernte bis Ende September (während Trockenphase) Sortenwahl so ausrichten, dass Ernte auf jedem Fall im September erfolgen kann! Keine Probleme mit aufgeplatzten Hülsen! Keine bis Extreme Verunkrautung, je nach Region und Betrieb

63 Anbauerfahrungen 2012 Weizen, Keuperton / Muschelkalk:

64 Anbauerfahrungen 2012 Soja, Keuperton / Muschelkalk:

65 Erfahrung aus 2012: Abreifebeginn bereits im Juli bei Merlin Optisch schwache Bestände überraschten im Ertrag Üppige Bestände enttäuschten im Ertrag Ursachen? -weniger Wasserverbrauch der schwachen Bestände -Kornfüllung war weitgehend vor der Hitzewelle Mitte August beendet (TKG war in schwachen Beständen höher als in üppigen Beständen)

66 Sortenversuch: Sortenversuch Baldersheim 2012, Betrieb Unsleber, Tonboden 45 Bodenpunkte, Ernte am Merlin Lissabon OAC Wallace Sylvia 32 dt/ha 35 dt/ha 41 dt/ha 43 dt/ha Wassergehalt 8,5% 9,4% 13,5% 13,3%

67 Sortenversuch Baldersheim 2011, Betrieb Unsleber, Tonboden 41 Bodenpunkte Wiederholung Cordoba Merlin Lissabon Petrina OAC Wallace 1 34,1 dt/ha 36,3 dt/ha 36,6 dt/ha 30,4 dt/ha 43,8 dt/ha 2 31,9 dt/ha 37,3 dt/ha 35,9 dt/ha 31,9 dt/ha 42,3 dt/ha 3 35,9 dt/ha 37,9 dt/ha 37,6 dt/ha 31,2 dt/ha 44,3 dt/ha Mittelwert 34 dt/ha 37 dt/ha 37 dt/ha 31 dt/ha 43 dt/ha Standart - abweichung 1,98 0,80 0,86 0,75 1,06 Wassergehalt 12,3% 11,5% 12,1% 12,7% 12,8% Bemerkungen: Saatgutmängel bei Petrina, Feldaufgang kleiner 50 % Restpflanze bei der Ernte der Sorte Petrina völlig grün Starkes Lager bei OAC Wallace, keine Druschprobleme Leichtes Lager bei Cordoba, Merlin Kein Lager bei Lissabon, Petrina

68 Risikostreuung: Bei Vorsommertrockenheit schlechte Getreide/Rapserträge gute Sojaerträge (Wasserbedarf erst im Juli)

69 Vorteile vom Soja - Anbau: Sehr geringer Aufwand zur Bestellung der Nachfrucht Optimale Bodengare Auflockerung von engen Wintergetreidefruchtfolgen Hoher Vorfruchtwert Sehr arbeitsextensiv

70 Vorteile vom Soja - Anbau: Keinerlei N-Düngung erforderlich Keine zusätzliche Mechanisierung erforderlich Günstig bei warmen und trockenen Klimabedingungen Vertragsanbau z.b. über AgroSchuth (muss vor der Aussaat geklärt werden) Keine Preisabzüge wegen Qualität (wie bei Braugerste)

71 Verarbeitung und Vermarktung Vermarktungsmöglichkeiten: Futterzwecke: Sojaschrot, Sojaöl, Vollfettbohne getoastet vor allem konventionell, aber auch Bio Lebensmittel: Tofu, Sojamilch, Sojajoghurt nur Bio

72 Verarbeitung und Vermarktung Verarbeitung zu Viehfutter: Sojabohne enthält sehr viel Fett, ca. 20% Sojabohne enthält ca. 40% Rohprotein in TM mit sehr hoher biologischer Wertigkeit Sojaprotein ist zunächst schlecht verwertbar Grund: Thrypsininhibitoren Thrypsininhibitoren müssen durch Wärmebehandlung inaktiviert werden, z.b.toasten Rinder können unverarbeitete Vollbohnen verwerten

73 Verarbeitung und Vermarktung Verarbeitung zu Viehfutter: 1.Fettgehalt muss verringert werden: -Extrahieren sehr aufwendig, nur großtechnisch möglich, ca. 1% Restöl -Abpressen einfach und billig mit Ölpresse ca. 6% Restölgehalt 2.Wärmebehandlung (10 min bei 100 C): -Toasten einfaches rösten über offener Flamme -Hydrothermisch optimales aber aufwendiges Verfahren

74 Verarbeitung und Vermarktung Verarbeitung zu Lebensmittel: Sojaprotein mit sehr hoher biologischer Wertigkeit, alle 8 essentiellen Aminosäuren sind vorhanden Soja wäre ausreichend als alleinige Eiweißquelle für den Menschen Sojaöl ist eines der wertvollsten Speiseöle für Menschen, cholesterinfrei Sehr hoher Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, 50% Linolsäure, 5 12% Linolensäure

75 Verarbeitung und Vermarktung 2012: Deckungsbeitrag Soja Erbsen Braugerste Weizen Körnermais Winterraps normal niedrig hoch Erlöse Ertrag/ha Preis/dt Netto 38,0 38,0 38,0 18,0 21,0 20,0 19,0 42,0 Preis/dt Brutto 42,1 42,1 42,1 19,9 23,2 22,1 21,0 46,5 Erlös Mehrertrag WW Einsparung N für Nachfrucht Marktleistung nur 134 N Kosten: gerechnet Düngung/ Entzug Pflanzenschutz Maschinenkosten Saatgut Sonstiges Variable Kosten Deckungsbeitrag

76 Verarbeitung und Vermarktung 2012: Deckungsbeitrag Einzelbetriebliche Kalkulation mit eigenen Zahlen erforderlich! Beispiel Rapserträge: -Schleswig Holstein: regelmäßig >50 dt/ha -Nordbayern/Nord Baden Württemberg: 0 25 dt/ha in den letzten beiden Jahren Deckungsbeitragtragsrechner der LFL Bayern:

77 Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit

Produktionstechnik und Anbauerfahrungen bei Sojabohnen

Produktionstechnik und Anbauerfahrungen bei Sojabohnen Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Pflanzenbauberater 14.09.2014 Jürgen Unsleber, Schöntal-Eichelshof 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer - Pflanzenbauberater

Mehr

Eiweiß Made in Germany Soja erfolgreich anbauen

Eiweiß Made in Germany Soja erfolgreich anbauen Eiweiß Made in Germany Soja erfolgreich anbauen Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Überregionaler Berater Sojanetzwerk 15.06.2016 Jürgen Unsleber, DLG Feldtage 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH),

Mehr

Aktuelle Themen des Sojaanbaus im Jahr 2014

Aktuelle Themen des Sojaanbaus im Jahr 2014 Sojaanbaus im Jahr 2014 Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Pflanzenbauberater Jürgen Unsleber, Feldtag Baldersheim 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer - Pflanzenbauberater

Mehr

Konventionelle Unkrautbekämpfung bei Sojabohnen Erfahrungen aus der Praxis

Konventionelle Unkrautbekämpfung bei Sojabohnen Erfahrungen aus der Praxis Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Pflanzenbauberater 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Überregionaler Berater im bundesweiten Soja-Netzwerk - Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer - Lehrer für

Mehr

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015 für Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen!!!Schwerpunkt Aussaat und Pflanzenschutz!!! Themen 1. Ein gemeinsamer Newsletter für Thüringen, Hessen, NRW und Niedersachsen 2. Rückblick Saatgutbezug

Mehr

Kleine Bohne ganz groß Sojaanbau in Deutschland, wie kann`s gelingen?

Kleine Bohne ganz groß Sojaanbau in Deutschland, wie kann`s gelingen? in Deutschland, wie kann`s gelingen? Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Überregionaler Berater Sojanetzwerk 10.11.2015 Jürgen Unsleber, DLG Agritechnica 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Überregionaler

Mehr

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung Sojabohnenanbau in Deutschland 1 Gliederung 1. Betriebsspiegel 2. Soja Vermarktung und Anbauentwicklung 3. Klima und Standort 4. Fruchtfolgestellung Sojabohne 5. Unkraut und Technikeinsatz 6. Erfahrungen

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojabohnen Anbau, Sorten, Aufbereitung Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Herbizidanwendung in Sojabohne

Herbizidanwendung in Sojabohne Mitteldeutscher Sojatag 30.08.2016 TLPVG Buttelstedt Herbizidanwendung in Sojabohne Enrico Heidrich Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Inhalt - Aktueller Zulassungsstand

Mehr

Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. D. Trautz. Eine Eiweißstrategie für die Landwirtschaft Eigenversorgung verbessern

Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen. Prof. Dr. D. Trautz. Eine Eiweißstrategie für die Landwirtschaft Eigenversorgung verbessern Sojaanbau in Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. D. Trautz Soja (Glycine max) Übersicht - Rahmenbedingungen - Chancen - Risiken - Ausblick Klimawandel Qualität Eiweißpflanzen im Vergleich

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Anbau und Verwertung von Sojabohnen

Anbau und Verwertung von Sojabohnen www.thueringen.de/de/tll Anbau und Verwertung von Sojabohnen Allgemeines Die Sojabohne (Glycine max) ist eine fettreiche Eiweißpflanze und als Körnerleguminose in der Lage Luftstickstoff zu binden. Sie

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

BELEGexemplar. Biogas sichert Einkommen. S. 6 Manfred Maurer, Söhnstetten Kalk zu Kartoffeln S. 18 Keine Angst vor Schorf

BELEGexemplar. Biogas sichert Einkommen. S. 6 Manfred Maurer, Söhnstetten Kalk zu Kartoffeln S. 18 Keine Angst vor Schorf 03.2012 Biogas sichert Einkommen. S. 6 Manfred Maurer, Söhnstetten BELEGexemplar Acker plus Engagiert. Leidenschaftlich. Erfolgreich. Kalk zu Kartoffeln S. 18 Keine Angst vor Schorf Getreideherbizide S.

Mehr

Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland

Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojaanbau in der Praxis Sojafeldtag des Sojanetzwerks, Aub, 10. September 2014 Sojaanbauflächen

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2016

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2016 für Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Themen 1. Saatgut und Impfmittel 2016 2. Saatbettbereitung und Aussaat 3. Saatgutimpfung 4. Chemische Beikrautregulierung 5. Mechanische Unkrautregulierung

Mehr

Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau

Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau Anbau von Sojabohnen im ökologischen Landbau Bedeutung der Sojabohnen im ökologischen Landbau Sojabohnen leisten als Körnerleguminose mit ihrer Fähigkeit zur Bindung von Luftstickstoff einen wichtigen

Mehr

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 Unkräuter Basagran Centium 36 CS Ackerbohne Xn NG315 NG407 NG413 Xn NG315 NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 40, 2,0 l 2,0 l Gegen Unkräuter im Vorauflauf. Besonders gegen Kamille, Klette und Vogelmiere.

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Süßlupine Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Lupinen gibt es im Mittelmeerraum

Mehr

Körnerhirse und Sojabohnen als Alternativkulturen zu Mais Maistagung EM-Hochburg,

Körnerhirse und Sojabohnen als Alternativkulturen zu Mais Maistagung EM-Hochburg, Körnerhirse und Sojabohnen als Alternativkulturen zu Mais Maistagung EM-Hochburg, 26.02.2013 Einleitung Erfahrungen und Hinweise zum Pflanzenschutz in Körnerhirse Sojabohnen Schlussbemerkungen Volker Heitz,

Mehr

Anbau- und Ernteparameter für Sojabohnen

Anbau- und Ernteparameter für Sojabohnen Anbau- und Ernteparameter für Sojabohnen Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojafeldtag Aschau/Inn, 08.09.2013 Flächenentwicklung Soja Deutschland Deutschland 2003-2013

Mehr

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer 10 Jahre Anbau von Ackerbohnen Vorstellung des Betriebes Maschinen in unserer Bruchteilgemeinschaft Warum Sommerungen zusätzlich zu Rüben

Mehr

Eiweißpflanzen im Vergleich

Eiweißpflanzen im Vergleich Anbau von Soja in Deutschland: Forschungsstand und Praxisbeispiele Die Zukunft des Sojaanbaus in Deutschland Dipl. Ing. agr. Jürgen Recknagel Geschäftsführer Dt. Sojaförderring Leiter LTZ-Außenstelle Müllheim

Mehr

Soja und Sonne locken Landwirte nach Ahorn-Hohenstadt FiBL Deutschland e.v.

Soja und Sonne locken Landwirte nach Ahorn-Hohenstadt FiBL Deutschland e.v. FELDTAG AHORN-HOHENSTADT Soja und Sonne locken Landwirte nach Ahorn-Hohenstadt FiBL Deutschland e.v. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Tel.

Mehr

Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v.

Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v. FELDTAG BUTTELSTEDT Erster Thüringer Sojatag ein voller Erfolg FiBL Deutschland e.v. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0,

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

EURALIS SOJA ANBAUBERATER

EURALIS SOJA ANBAUBERATER EURALIS SOJA ANBAUBERATER SOJA INHALT EURALIS Sojabohnen-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Sojaanbau 6 Fruchtfolge 6 Impfung von Sojasaatgut 7 Standort und Sojaanbau-Karte 8 Sortenentscheidung

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten?

Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Ökologischer Sojabohnenanbau in Niedersachsen Worauf ist beim Anbau zu achten? Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer Landbau Warum befassen wir uns mit dem Sojaanbau?

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten. PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften

Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten. PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften Soja eine Pflanze mit Licht und Schatten PD Dr. Sabine Gruber Universität Hohenheim Institut für Kulturpflanzenwissenschaften National Security Garden, Singen, 30. Juni 2012 Konnotation Profit: geldgierig,

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Sorghum Hirse Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Reifegruppe Sorte Reifezahlen Standorte Früh BURLI ca. S210 ca. K210 alle Böden bis S220 HARVI ca. S220 ca. K220 bessere Lagen

Mehr

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Versuchsergebnisse 2011 2014 DI Robert Schütz Anbauverfahren: Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen 23.02.2015/Folie 2 Vorteile des Verfahrens Boden ganzjährig

Mehr

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Für den Anbau von heimischen Körnerleguminosen rückt

Mehr

Soja. Glycine max. Allgemeines

Soja. Glycine max. Allgemeines Hinweise zum Pflanzenbau Soja Glycine max Boden und Standort Sojafeld Foto: Jürgen Recknagel/LTZ Ideal sind leichtere, gut erwärmbare Böden mit guter Wasserführung. Bei Sandböden sollte Zusatzberegnung

Mehr

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz Sonnenblumen mit Express SX - Die Express Sun -Technologie Welche Sorten sind verfügbar und was können sie? Wie funktioniert die Unkrautbekämpfung und wie viel kostet sie? Wie geht man mit Ausfallsonnenblumen

Mehr

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien Versuchsergebnisse 2011 Ungarn / Österreich / Serbien in Zusammenarbeit mit der Szent Istvan Universität Gödöllő DIPL.-ING. THOMAS RESL, MSc. Agrartechnik Agrartechnik Nourivit GmbH Kaiser Franz Ring 13

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2014 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de Spitzenerträge bei Öko-Sojabohnen Bereits

Mehr

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau ÖPTA, Seggau, 27.11.2014 Michael Fünfkirchen Zulassung Seit 1.4.2014 unter Pfl.Reg.Nr. 3483 Zweckbestimmung: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter,

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Weltagrarhandel am Beispiel Soja Weltagrarhandel am Beispiel Soja AK 1 des 16. Landesschulgeographentag 2014, Universität Vechta Dr. Aline Veauthier (WING, Universität Vechta) 1 Gliederung Strukturen des Anbaus und Handels Ausweitung

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Aufbau einer Sojasaatgut Vermehrung und Produktion in Deutschland Möglichkeiten der Unabhängigkeit von Österreich Andreas Kapfinger Teufste;en 4a 85457 Wörth

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2015 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Sojabohnen Ernte 2015 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Mehr

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Tagung Agrogentechnik und die globalen Auswirkungen in Börtewitz am 16.11.11 Dr. Christian Schüler Fachgebiet

Mehr

Pflanzenschutz, Herbizide mit Wirkstoff Metribuzin, Verträglichkeit im Nachauflauf

Pflanzenschutz, Herbizide mit Wirkstoff Metribuzin, Verträglichkeit im Nachauflauf Saatbauamt Donaueschingen bei der Landesanstalt für Pflanzenbau Villinger Straße 81 77166 Donaueschingen +49 771 89835-6 postsba@lap.bwl.de +49 771 89835-8 http://www.lap.bwl.de/ Unkrautbekämpfung bei

Mehr

Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern?

Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern? Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern? Dipl.-Ing. agr. Rainer Kahl Wachsen Pflanzen stets unter optimalen Bedingungen,

Mehr

Sojaanbau in Österreich Sojaanbau zielgerichtet umsetzen. DI Christian Krumphuber, Landwirtschaftskammer für Oberösterreich

Sojaanbau in Österreich Sojaanbau zielgerichtet umsetzen. DI Christian Krumphuber, Landwirtschaftskammer für Oberösterreich Sojaanbau in Österreich Sojaanbau zielgerichtet umsetzen DI Christian Krumphuber, Landwirtschaftskammer für Oberösterreich Soja die globale Kultur (mit österreichischen Wurzeln) Friedrich Haberlandt (1826

Mehr

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha 82 100 117

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha 82 100 117 WJ 2012/2013 Winterweizen (A) 1 Ertrag dt/ha 70 85 100 Preis /dt 26,00 26,00 26,00 Marktleistung /ha 1.820 2.210 2.600 Saat- und Pflanzgut 85 85 85 Düngemittel (nach Entzug) 305 342 390 Herbizide 36 56

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS 05 NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen alle Unkräuter bei der Behandlung aufgelaufen

Mehr

Gemengekultur, eine Anbaualternative?

Gemengekultur, eine Anbaualternative? Ekologesche Landwirtschaftsberodung Projekt: Eine Eiweißstrategie für Luxemburg Gemengekultur, eine Anbaualternative? Ackerbohne x Hafer Offizielle Sorteninfoveranstaltung, Luxemburg Beringen 06.02.2014

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier Domäne Friedeburg GbR Betriebsspiegel Produktionsverfahren Mähdrusch Pflug oder Grubber Aussaat Herbizide Wachstumsregler Fungizide und Insektizide Grunddüngung Stickstoffdüngung Ernte Vermarktung Fazit

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Die Situation des Eiweißpflanzenanbaus in Baden-Württemberg

Die Situation des Eiweißpflanzenanbaus in Baden-Württemberg Die Situation des Eiweißpflanzenanbaus in Baden-Württemberg Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Teller und Trog Die Zukunft des Eiweißpflanzenanbaus in Baden-Württemberg,

Mehr

Herbizidstrategien in Karotte

Herbizidstrategien in Karotte 24. November 2015 Einleitung 1 Karottenversuch Versuchsstandort Obersiebenbrunn allgemeine Versuchsdaten Unkräuter 2 Herbizide & Aufwandmengen 3 Ergebnisse Wirkungen Unkräuter 4 Zusammenfassung Allgemeines

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Anbau und Ertragspotenzial von Körnerleguminosen in den Anbaugebieten der ostdeutschen Bundesländer Christian Guddat (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung Auswirkung differenzierter auf Ertragsund Qualitätsparameter Kulturpflanzen Versuchsergebnisse bei Sommergerste Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Kulturführung... Versuchsprogramm... 2 Versuchsergebnis

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 23 Gezielte Bekämpfung von Rapskrankheiten (Blattfrüchte und Mais) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Soja Eine Alternative auch für NRW?

Soja Eine Alternative auch für NRW? Soja Eine Alternative auch für NRW? Erste Ergebnisse des BÖL-Projekt 09OE082 Soja (Glycine max) Leguminose, Heimatgebiet der Wildform in Ostasien Eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt, Kultivierung in

Mehr

SOJA PRAXISTIPPS SO KLAPPT DER SOJAANBAU

SOJA PRAXISTIPPS SO KLAPPT DER SOJAANBAU SO KLAPPT DER SOJAANBAU VERSION 2013 ALLGEMEIN Der Sojaanbau bietet eine interessante Einkommensalternative, da heimisch angebaute, GVO-freie Sojabohnen sowohl für die Lebensmittelherstellung (Tofu) als

Mehr

Bewässerung von Sojabohnen. 1/2013 Diana Fritz Beregnungsberatung Landratsamt Karlsruhe

Bewässerung von Sojabohnen. 1/2013 Diana Fritz Beregnungsberatung Landratsamt Karlsruhe Bewässerung von Sojabohnen Allgemeines zur Sojabohnenbewässerung Trockenheitssensible Stadien der Sojabohne: Blühbeginn: Bildung von Verzweigungen Ansatz der Hülsen: Erhöhung der Kornzahl Hülsenwachstum:

Mehr

CLEARFIELD Winterraps eine Nutzen-Risiko-Analyse

CLEARFIELD Winterraps eine Nutzen-Risiko-Analyse LfL Pflanzenschutz CLEARFIELD Winterraps eine Nutzen-Risiko-Analyse K. Gehring DPG-AK 16.-17.02.2011 Braunschweig Agenda Imazamox Wirkstoff-/Wirkungsprofil HR-Systeme in Canola/Sommerraps CLEARFIELD(CF)-OSR/Winterraps

Mehr

Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais

Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais Pflanzenschutzstrategie LWK 2014 Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais Unter den Herbiziden sind es momentan vor allem verschiedene Maisherbizide, die besonders in der Kritik stehen und sowohl im Grund-

Mehr

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Marxergasse 2 4.Stock A-1030 Wien Tel.: (+43 1) 877 36 51/7419, E-Mail: office@awi.bmlfuw.gv.at Ausdruck vom 31.01.2013 AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Grundlegende Angaben Betrachtungszeitraum

Mehr

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER SORGHUM INHALT EURALIS Sorghum-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Fruchtfolge 6 Sortenwahl 6 Standortansprüche 7 Weltweit ist Sorghum nach Weizen, Mais und Reis eines

Mehr

Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.)

Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.) Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.) Gliederung -Basisinformationen, Leistungspotential -Botanik, Standortansprüche, Fruchtfolge,

Mehr

Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, Dr. H.

Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, Dr. H. N.U. Agrar GmbH Wie produziert man 7 t Winterraps pro Hektar? Ist das in den nächsten 5 Jahren möglich? Horsens - Dänemark, 21.06.2011 Dr. H. Schönberger Email-Anschrift: nu-agrar@nu-agrar.de Internet:

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Vorfruchtwirkung von Mais mit nachfolgend differenzierter Bodenbearbeitung auf die Ertrags- und Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2016 bei Winterweizen und Sonnenblume Inhaltsverzeichnis

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat 4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat Andrea Enggist Inhalt Hintergrund Beschrieb der Versuchsanlage Resultate (zweijährig) Fazit Fragen/ Diskussion 4. Nationale Ackerbautagung 2017 2 Hintergrund

Mehr

AFS 1,2 l/ha. So-getreide (außerso-ro) g/ha Kletten-Labkraut g/ha Ehrenpreis Kletten-Labkraut

AFS 1,2 l/ha. So-getreide (außerso-ro) g/ha Kletten-Labkraut g/ha Ehrenpreis Kletten-Labkraut Fachinfo Pflanzenbau KW 18/16 1. Herbizideinsatz im Sommergetreide 2. Einfluss der Bodentemperatur auf die Keimung im Mais 3. Hinweise zum Zwischenfruchtanbau 1. Herbizideinsatz im Sommergetreide Mittel

Mehr

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Kontakt Dr. Helge Stephan, Landwirtschaftskammer S-H Abteilung: Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Tel. 04331/9453330, 05..2015 E-Mail: hstephan@lksh.de

Mehr

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle:

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle: Sorghum 2016 neue Aktivitäten und Erfahrungen Das in Kürze endende Jahr 2016 bleibt sicherlich besonders wegen seiner, regional teilweise chaotischen Witterung in Erinnerung. Besonders die Abweichungen

Mehr

Soja statt Mais. Die Sojabohne ist die Königin unter. dlz Praxis Pflanzenbau

Soja statt Mais. Die Sojabohne ist die Königin unter. dlz Praxis Pflanzenbau dlz Praxis Pflanzenbau 46 Soja statt Mais Sojabohnen Der Maiswurzelbohrer samt Auflagen für die Fruchtfolge sorgt dafür, dass sich der Anbau etwa am Oberrhein und in Niederbayern aktuell ausdehnt: Soja

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Endbericht der Studie zur Optimierung des Sojaanbaues in Österreich

Endbericht der Studie zur Optimierung des Sojaanbaues in Österreich Endbericht der Studie zur Optimierung des Sojaanbaues in Österreich Bericht über die im Jahr 2010 durchgeführten pflanzenbaulichen Versuche zur Verbesserung der Strategien in der Unkrautbekämpfung sowie

Mehr

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven -

Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Vielfalt in der Fruchtfolge - Bestimmungsgründe, Entwicklungen und Perspektiven - Olaf Christen Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau Agrar- und Ernährungswissenschaften Martin-Luther-Universität

Mehr

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben. Fachinfo Pflanzenbau KW 33/16 1. Einsatz wichtiger Rapsherbizide 2. Einsatz von Kyleo auf Stoppeln 3. Neues Anti Drift- und Haftmittel Squall Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht

Mehr

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Martin Schulze Ausbau 8 15306 Dolgelin Tel.: 03346 / 845455 Fax: 03346 / 854958 Betriebs- und Standortbeschreibung: In Ostbrandenburg, genauer: 80 km östlich

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Sojabohne im Aufwind. Ursache dafür ist, dass auf. Karntner Bauer Soja 19. April

Sojabohne im Aufwind. Ursache dafür ist, dass auf. Karntner Bauer Soja 19. April Karntner Bauer Soja 19. April 2013 5 Sojabohne im Aufwind Im Zuge der aktuellen Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik erhält der Anbau von stickstoffsammelnden Kulturen Sojabohne gehört dazu eine neue

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 15.12.2016 Folie Nr.: 2 15.12.2016 Folie Nr.: 3 15.12.2016 Ölkürbis Kobenz 2 Reihenweiten 6 Herbizide Folie Nr.: 4 15.12.2016 Ölkürbis - Saatguterzeugung Herbizid-

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr

Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung

Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung Anbau von Sonnenblumen auf Ökobetrieben Chance und Herausforderung Betriebsspiegel von Schloss Gut Obbach Lage: 10 km westlich von der Kreisstadt Schweinfurt Ortslage Flächen: innere Verkehrslage: mittlere

Mehr

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft?

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Verarbeitung von Sojaschrot in Futtermittel Sojaschrot wird zur Eiweißanreicherung eingesetzt in: Geflügelfutter Schweinefutter

Mehr

Die Unkrautbekämpfung im Winterraps ohne Metazachlor

Die Unkrautbekämpfung im Winterraps ohne Metazachlor Freitag, 17. Juni 2016 Pflanzenschutzstrategie LWK 2016 Seite 1 von 7 Die Unkrautbekämpfung im Winterraps ohne Metazachlor Für die Unkrautbekämpfung im Raps darf seit 2015 in allen provisorisch und definitiv

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar?

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? I. Woher kommt das Soja? II. III. IV. Wer sind die Nachfrager? Ein Blick nach Deutschland Ausblick 4 3 2 Entwicklung der weltweiten Sojaernte (Mio. t)

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Hafer 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und

Mehr

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Empfehlungen für die Praxis Dipl.-Ing. agr. Andreas Bank LBB GmbH, NL Cremlingen Nr. 1 Erfolgreiche Getreide- und Rapsfruchtfolgen 1. Entwicklung der Wirtschaftlichkeit

Mehr