Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 25. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 25. Juni 2015"

Transkript

1 Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 25. Juni 2015 Ort: Beginn: Ende: Rathaus Langenlois, großer Sitzungssaal Uhr Uhr Anwesend: Bürgermeister Dir. Hubert Meisl Entschuldigt: Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß Stadtrat Rudolf Hoffmann Stadtrat Werner Buder Stadtrat Harald Groll Stadtrat Andreas Nastl Stadtrat Ing. Stefan Nastl Stadtrat Franz Parth Stadtrat Ing. Thomas Redl Stadtrat René Schimanek Gemeinderat Gerald Eder Gemeinderat Matthias Fürpaß Gemeinderat David Glinserer Gemeinderat Stephan Grasl Gemeinderat Manfred Haindl Gemeinderat Josef Hausmann Gemeinderat Christian Kittenberger Gemeinderat Mag. Harald LEOPOLD Gemeinderätin Birgit Meinhard Gemeinderat Alexander Nastl Gemeinderat Martin Nastl Gemeinderat Gernot Ortner Gemeinderätin Renate Proschinger Gemeinderätin Mag. a Brigitte Reiter Gemeinderat Dipl.Ing. Georg Samek Gemeinderätin Ing. Anita Stemberger-Chabek Gemeinderat Thomas Taschler Gemeinderat Mag. Oliver ULRICH Gemeinderat Raimund Vesselsky Gemeinderätin Christine ULRICH Gemeinderätin Silvia Ottmann Gemeinderat Thomas Ottmann Gemeinderat Michael Jager StADir. Karl Brunner Protokollführerin: Ulrike Paur

2 Alle Anwesenden werden von Bürgermeister Dir. Hubert Meisl herzlich begrüßt, darunter drei Pressevertreter. 1. Genehmigung der Protokolle gemäß 53 NÖ Gemeindeordnung Laut Bürgermeister Meisl gibt es gegen das vorliegende Protokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 27. April 2015 keinen Einspruch daher gilt es als genehmigt. 2. Prüfungsausschuss Bericht des Obmannes Gemeinderat Mag. Oliver ULRICH berichtet über die am 28. Mai 2015 stattgefundene Sitzung des Prüfungsausschusses. Dabei wurde die Gebarung des Projekts Orientierung/Leit- und Informationssystem des Touristischen Leitbildes geprüft. Es wird sowohl das Protokoll dazu sowie die Stellungnahme des Bürgermeisters und des Kassenverwalters zur Kenntnis genommen. 3. Schulungsbeiträge für Gemeindemandatare Der Bürgermeister informiert, dass mit jeder neuen Funktionsperiode des Gemeinderates ein Gemeinderatsbeschluss zu fassen ist, der die Schulungsbeiträge für Gemeindemandatare und deren Einhebung im Wege des Amtes der NÖ Landesregierung regelt. Entsprechende Budgetmittel sind vorgesehen. Um eine einheitliche Vorgangsweise für sämtliche Gemeinden des Verwaltungsbezirkes Krems Land zu erzielen, ersucht die Bezirkshauptmannschaft Krems, nachfolgenden Beschluss zu fassen: Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters ist Gemeinderat damit einverstanden, für Aufgaben der Weiterbildung und Schulung der Gemeindemandatare in den Angelegenheiten der Kommunalverwaltung den im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen einen Beitrag aus Gemeindemitteln zu gewähren. Der Beitrag wird ab 1. Jänner 2015 mit 1,42 pro Einwohner und Jahr festgesetzt, ist wertgesichert auf Basis des Verbraucherpreisindex 2010 mit Basisjahr 2014 und wird dem jährlichen Verbraucherpreisindex angepasst. Der so errechnete Gesamtbetrag ist auf die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen in jenem Verhältnis aufzuteilen, das der bei der letzten Gemeinderatswahl erzielten Mandatsstärke entspricht. Die Bezirkshauptmannschaft Krems wird ermächtigt, die Schulungsbeiträge bis auf Weiteres von den im Wege des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung Gemeinden, zur Auszahlung gelangenden Bundesertragsanteilen einzubehalten und auf die von Bezugsberechtigten jeweils bekannt gegebenen Konten von Geldinstituten zu überweisen. Die Bezugsberechtigten haben die auf sie entfallenden Schulungsbeiträge bis zum 31. Oktober 2015 geltend zu machen. Die nicht fristgerechte Geltendmachung gilt als Verzicht. 4. Disziplinar- und Beschreibungskommission Funktionsperiode Der Bürgermeister berichtet, dass aufgrund des Schreibens der Bezirkshauptmannschaft Krems vom 25. Februar 2015 wieder vier Mitglieder des Gemeinderates für die Disziplinar- und Beschreibungskommission Funktionsperiode nominiert werden sollen. Die Disziplinarkommission ist zuständig, um Disziplinarerkenntnissen zu erlassen, Gemeindebeamte im Bedarfsfall zu suspendieren und entscheidet über die Verminderung oder Aufhebung einer Bezugskürzung anlässlich einer verfügten Suspendierung. Die Mitgliedschaft zur Disziplinarkommission endet mit Ablauf der Bestellungsdauer. Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters nominiert der Gemeinderat folgende Personen für die Disziplinar- und Beschreibungskommission: Stadtrat Andreas Nastl, Stadtrat Rene Schimanek, Gemeinderat Mag. Harald Leopold, Gemeinderat Thomas Taschler Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

3 5. 1. Nachtragsvoranschlag 2015 Der Vizebürgermeister betont, dass im Nachtragsvoranschlag die Wünsche der einzelnen Referenten berücksichtigt wurden und große finanzielle Projekte, die der Gemeinderat größtenteils bereits beschlossen hat, abgebildet sind. Dadurch wird sich der Schuldenstand auf rund 13,4 Mio. Euro erhöhen, was in etwa dem Stand von 2008 entspricht. Er informiert über die Eckdaten, die der 1. Nachtragsvoranschlagsentwurf 2015 gegenüber dem Voranschlag enthält. Demnach soll der ordentlicher Haushalt von ,00 um ,00 auf neu ,00 und der außerordentlicher Haushalt von ,00 um ,00 auf neu ,00 aufgestockt werden. Anhand von Präsentationsfolien wurden die jeweiligen Projekte aufgezählt, für die die Aufstockungen notwendigen sind. Es wurden die Projektsummen im außerordentlichen Haushalt für die Sportanlage Langenlois, die Sanierung der Turn- und Sporthalle, das Gemeindestraßenbauprogramm, die Hochwassermaßnahmen, für die Wehranlage beim Kamp, für die Güterwegerhaltung, für das Touristische Leitbild, für die Sanierung der Festhalle Zöbing, für Grundanund -verkäufe, für die Ausbau der Wasserversorgungsanlage und für den Ausbau der Abwasserbeseitigung aufgestockt. Im ordentlichen Haushalt muss man unter anderem die ursprünglichen Budgetansätze Volksschule Langenlois, Kindergarten Schiltern, Festspiele, Förderung für Schrifttum und Sprache, Ruine Kronsegg, Förderaktionen bei Fassaden, Pfarrkirchen, Jugend, Förderaktion bei Solar- und Photovoltaikanlagen, öffentliche Beleuchtung und der Zuführung zum außerordentlichen Haushalt ändern. Bei den Schulden und Rücklagen sind folgende Änderungen geplant: Schulden in Euro Rücklagen in Euro Stand 1. Jänner ,00 Stand 1. Jänner ,00 geplanter Zugang ,00 geplanter Zugang ,00 geplanter Abgang ,00 geplanter Abgang ,00 Stand 31. Dez ,00 Stand 31. Dez ,00 Wortmeldungen: StR. Schimanek weist darauf hin, dass die Schuldenentwicklung genau beobachtet werden soll und in den nächsten Jahren die Neuverschuldung zu verringern sein wird. Nichts desto trotz trägt die FPÖ diesen 1. Nachtragsvoranschlag mit, weil er wichtige Projekte beinhaltet. Dies ist auch der Tenor der Grünen und der SPÖ, wie Gemeinderätin Ing. Stemberger-Chabek und StR. Buder betonen. StR. Ing. Stefan Nastl freut sich über diese positiven Reaktionen der Opposition und bedankt sich für die konstruktive Mitarbeit. Einsparungen in seinem Ressort sind allerdings sehr schwierig, da noch viel in den Straßenbau zu investieren ist. Bürgermeister Meisl bedankt sich bei den jeweiligen Referenten und bei StADir. Karl Brunner für die gründliche Vorbereitung dieses Nachtragsbudgets. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters genehmigt der Gemeinderat den vorliegenden 1. Nachtragsvoranschlag 2015, der als wesentlicher Bestandteil diesem Protokoll angeschlossen ist. Bürgermeister Meisl tritt beim folgenden Tagesordnungspunkt als befangen ab und übergibt den Vorsitz an Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß. 6. Aufnahme von Darlehen a) Sporthalle Langenlois Vizebürgermeister Ing Groiß berichtet, dass der Gemeinderat mit Beschluss vom 27. April 2015 die Aufträge zur Sanierung der Sporthalle Langenlois vergeben und grundsätzlich die Darlehensfinanzierung des Vorhabens mit einem Volumen in Höhe von ,00 festgelegt hat. Das Darlehen mit einer Laufzeit von 15 Jahren wird seitens des NÖ Schul- und Kindergartenfonds bezuschusst. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

4 Die Förderung besteht aus Zinsenzuschüssen in Höhe von fixen 7,00 % mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Dabei werden rund 50 % der anerkannten Gesamtkosten als fiktiver Darlehensbetrag angenommen. Der so errechnete Zuschuss beträgt gesamt ~ ,-- (Annahme Berechnung anerkannte Kosten von gesamt ,--, davon 50 % = ,-- als Kreditbasis). Zur Angebotslegung wurden fünf Banken eingeladen. Die BAWAG PSK hat mitgeteilt, dass sie zu dieser Ausschreibung kein Angebot legen wird. Beschluss: Nach Prüfung der Angebote und über Antrag des Vizebürgermeisters genehmigt der Gemeinderat, das Darlehen bei der Raiffeisenbank Langenlois, aufzunehmen. Es wird die ausgeschriebene Variante Fixzinsbindung bis 30. September 2020 (5 Jahre) mit einem angebotenen Fixzinssatz von 1,200 % bewilligt. Begründet wird der Vorschlag mit dem Umstand, dass auch der Zuschuss des Schul- und Kindergartenfonds mit fix 7 % auf die volle Laufzeit von 15 Jahren erfolgt. b) Sportanlage Langenlois Der Vizebürgermeister informiert weiters, dass zur teilweisen Finanzierung des außerordentlichen Vorhabens Sportanlage Langenlois die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von ,00 vorgesehen ist. Fünf Banken wurden eingeladen, ihr Angebot dazu abzugeben. Die BAWAG PSK hat abgelehnt. Beschluss: Nach Prüfung der Angebote und über Antrag des Vizebürgermeisters genehmigt der Gemeinderat, das Darlehen bei der Sparkasse Langenlois mit der ausgeschriebenen Variante variable Zinsgestaltung auf Basis 6-Monats-Euribor mit einem Aufschlag von 0,748 %-Punkte, Zinssatz derzeit ~ 0,8 %, Zinssatzvereinbarung bis 30. September 2020 (5 Jahre) aufzunehmen. Dieses Darlehen wird seitens des Landes NÖ aus Mitteln der Landes-Finanzsonderaktion mit variablem Zinssatz unterstützt, sodass auch die variable Zinssatzbindung sinnvoll ist. Bürgermeister Hubert Meisl übernimmt wieder den Vorsitz. 7. Kindergärten - Elternbeitrag für Beschäftigungsmaterial StR. Ing. Redl informiert, dass der Elternbeitrag für das Beschäftigungsmaterial zuletzt im Jahr 2001 angehoben wurde und derzeit 9,54 (exkl. MWSt.) je Kind/Monat beträgt. Aufgrund der Wünsche der Kindergartenleiterinnen und von Erhebungen bei den Nachbargemeinden schlägt StR. Ing. Redl vor, den Elternbeitrag für das Beschäftigungsmaterial auf 12,00 exkl. MWSt. je Kind/Monat (inkl. 10 % MWSt. 13,20) zu erhöhen und ab dem Kindergartenjahr 2015/2016, einzuheben. Es werden zehn Monate verrechnet, sodass die Kosten pro Jahr und Kind bei 132,00 inkl. MWSt. liegen. Wird im Juli bzw. August die Ferienbetreuung in Anspruch genommen, so werden diese Monate zum gleichen Tarif separat verrechnet. Beschluss: Über Antrag von StR. Ing. Redl ist der Gemeinderat damit einverstanden, den Elternbeitrag für das Beschäftigungsmaterial ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 auf 12 Euro exkl. MWSt. je Kind und Monat zu erhöhen. 8. Ferienbetreuung für Schulkinder StR. Ing. Redl berichtet, dass am 13. Mai 2015 eine Besprechung mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung Brigitte Schmidt bezüglich der Durchführung der Ferienbetreuung stattfand. Es wurden dabei folgende Punkte besprochen: Bezüglich des Wunsches einiger Eltern über die Ausweitung der Betreuungszeiten nach Uhr ist in den Förderungsrichtlinien des Landes NÖ enthalten, dass die Betreuung zumindest von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr angeboten werden muss und gleichzeitig mindestens fünf und höchstens 20 Kinder in einer Gruppe anwesend sein dürfen. Nach Rücksprache mit dem Amt der NÖ Landesregierung, Familienförderung Frau Ressl, wird eine Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

5 Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Ferienbetreuung durch das Land nicht gefördert und ist daher durch die Gemeinde selbst zu finanzieren. Um zu diesem Thema für die Zukunft eine einheitliche Vorgangsweise festzulegen, wird vorgeschlagen, die Regelung aus dem Kindergartengesetz anzuwenden, worin im 23/3 folgende Vorschrift enthalten ist: Der Kindergartenerhalter hat entsprechend dem Bedarf der Kinder und Eltern (Erziehungsberechtigten) vor und/oder nach der Bildungszeit eine Erziehungs- und Betreuungszeit im Kindergarten einzurichten, wenn ein Bedarf für mindestens drei Kinder besteht. Da bisher die Staffelung bei Geschwisterkindern laut Richtlinien nicht angewendet wurde, jedoch bei den Anmeldungen sechs Geschwisterpaare gemeldet wurden, soll diese Staffelungsregelung bei der Verrechnung ab dem heurigen Jahr gelten (Tarife: Tage pro Woche): Tage 1. Kind 2.Kind 3.Kind 1 Tag 23,00 15,00 8,00 2 Tage 27,00 18,00 9,00 3 Tage 33,00 22,00 11,00 4 Tage 39,00 25,00 14,00 5 Tage 47,00 32,00 15,00 Um den tatsächlichen Bedarf genau zu erheben, werden im nächsten Jahr auf den Erhebungsbögen die voraussichtlichen Betreuungszeiten nicht angegeben - die Erhebung soll bereits früher (Ende März 2016) abgeschlossen sein. Beschluss: Über Antrag von StR. Ing. Redl stimmt der Gemeinderat dieser geplanten Vorgangsweise zu. 9. Hochwasserschutz Zöbing, Kostenerhöhung Der Bürgermeister berichtet in Vertretung von StR. Hoffmann, dass der Hochwasserschutz Zöbing derzeit mit Schätzkosten von 5,8 Mio. veranschlagt ist und auf dieser Basis auch die Kostenanteile von Bund, Land und Gemeinde festgesetzt wurden. Seitens der Gemeinde wurde bei der Beschlussfassung gleichzeitig ein 10 %iger Überziehungsrahmen genehmigt. Der aktuelle Statusbericht der Hydro Ingenieure Krems weist derzeit aber eine Kostenüberschreitung von ,00 aus, was einer Erhöhung von ca. 12 % entspricht. Damit wird auch der bereits genehmigte Überziehungsrahmen überschritten. Die aktuelle Kostensteigerung wäre zu genehmigen. Der Anteil der Gemeinde an der Überschreitung beläuft sich abzüglich der Förderung durch Bund und Land inklusive Sonderförderung auf ,00. Wortmeldungen: Gemeinderätin Ing. Stemberger-Chabek möchte wissen, ob es in diesem Fall eine zusätzliche zweite Bauprojektskontrolle durch Ziviltechniker gibt. Dies wird verneint. Eine zusätzliche Kostenkontrolle erfolgt durch die Projektpartner Bund und Land Niederösterreich. Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters stimmt der Gemeinderat zur anteiligen Finanzierung der Kostenüberschreitung von ,00 im Ausmaß von 20 %, das sind ,00, zu, welche durch die beim gegenständlichen Vorhaben zu treffende Sonderfinanzierung des Landes zu einem Anteil von 37,5 % refundiert wird. 10. Öffentliche Beleuchtung Zwettler Straße Ost/Gföhler Straße Die öffentliche Beleuchtung soll laut StR. Schimanek analog der Gföhler Straße auch in der Zwettler Straße Ost so angeordnet werden, dass zwar vor allem die Landeshauptstraße, aber auch die südlich des Loisbaches gelegenen Straßen und Wegbereiche beleuchtet werden. Der Leuchtentyp der Firma Philips wird beibehalten. Bei der Vorbereitung für die notwendigen Leuchtenkäufe wurde mit Unterstützung der Firma Frisch festgestellt, dass in der Gföhler Straße offenbar von der Firma Philips nicht die bestellten Leuchtenstärken (24 Watt statt 36 Watt) geliefert wurden. Nach Klärung der gesamten Vorgeschichte wurde zuletzt von Philips die Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

6 Verantwortung für den Irrtum übernommen und eine direkte Erledigung durch Philips vereinbart. Unter der Voraussetzung, dass die Stadtgemeinde Langenlois die vorhandenen Leuchten anderweitig einsetzt, wurden Sonderkonditionen für Ersatz- und erforderliche Zusatzlieferungen zugesagt, in welchen auch der Bauhofaufwand für den Leuchtentausch enthalten ist. Das Gesamtvolumen der für den Vorgang erforderlichen Nachbestellung bei der Firma Philips umfasst abzüglich Sonderkonditionen und Tauschvergütung bei maximal 96 zusätzlichen 36-Watt-Leuchten eine Kostensumme von ,00 inklusive USt. Die über den unmittelbaren Bedarf in der Zwettler Straße Ost und der Gföhler Straße hinausgehenden Leuchten sind für den Einsatz auf den entlang der Loisbachachse durch Langenlois verlaufenden Straßenzügen vorgesehen, wo derzeit noch veraltete und ineffiziente Leuchtmittel vorherrschen. Beschluss: Über Antrag von StR. Schimanek ist der Gemeinderat damit einverstanden, den Auftrag für die Lampenlieferungen für die Zwettler Straße Ost bzw. Gföhler Straße an die Firma Philips Austria GmbH., 1120 Wien, Kranichberggasse 4, im Umfang von ,-- inklusive Umsatzsteuer zu vergeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig 11. Straßenbauprogramm 2015 StR. Ing. Stefan Nastl berichtet, dass im Voranschlag 2015 vorerst ,00 für Gemeindestraßen A zur Abdeckung der Restzahlungen aus 2014 sowie für Projektierungen und den Beginn der Aufschließung Schilternerstrasse Nord, der geplanten Straßenbauvorhaben mit der Straßenmeisterei und div. Kleinmaßnahmen vorgesehen wurden. Im 1. Nachtragsvoranschlag 2015 wurde heute eine Ausgabensumme in Höhe von einer Million Euro beschlossen. Damit wären nachstehende Baumaßnahmen möglich: Gobelsburger Straße Gehsteig und Nebenflächen ,00 Zwettler Straße Ost, Gehsteig und Nebenflächen ,00 Schilterner Straße Nord ,00 Lange Sonne Nebenflächen inkl. Bepflanzung ,00 Röhrbrunnstraße inkl. Verkabelung ,00 ÖBB Kreuzung Gewerbestraße Signalanlage ,00 ÖBB Kreuzung Johannesweg Umbau ,00 Restzahlung ,00 diverse Kleinmaßnahmen ,00 Vermessung, Planung, Bauaufsicht ,00 Gesamtkosten ,00 Wortmeldungen: Die Anfragen von StR. Andreas Nastl (Kosten für Leerverrohrung und Bäume Zwettler Straße sind enthalten) und StR. Buder (ÖBB-Gewerbestraße) wurden beantwortet. Die vorgeschriebene Lichtsignalanlage wird im Spätherbst gebaut. Diesbezüglich wird es noch Gespräche mit der ÖBB geben, ob nicht doch eine Schrankenanlage sinnvoller ist. Man wird sich bemühen, hier eine optimale Lösung zu finden. Beschluss: Über Antrag von StR. Ing. Stefan Nastl genehmigt der Gemeinderat das angeführte Straßenbauprogramm im Gesamtumfang von , Freigabe der BW-A16 - Bauland-Wohngebiet, Aufschließungszone 16, KG Mittelberg, Siedlung Nord StR. Ing. Stefan Nastl berichtet, dass sich in Mittelberg am oberen Ende der Siedlung Nord das Grundstück 973, derzeit innerhalb einer Widmung als Aufschließungszone befindet. Gemäß Antrag von DI Egger in Vollmacht seiner Klienten Ernst und Helga Kittenberger, Mittelberg 21, und auf Basis seines Teilungsplanes GZ 2794A/14 sowie nach Erfüllung der Freigabebedingungen soll diese Aufschließungszone mittels folgender Verordnung freigegeben werden. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

7 Beschluss: Über Antrag von StR. Ing. Stefan Nastl beschließt der Gemeinderat folgende V E R O R D N U N G Auf Grund des Antrages von DI Egger in Vollmacht seiner Klienten Ernst und Helga Kittenberger, 3550 Mittelberg 21, sowie des vom Büro DI Egger aus 3550 Langenlois erstellten Teilungsplanes, GZ 2794/14, wird die im örtlichen Raumordnungsprogramm (Flächenwidmungsplan) festgelegte Aufschließungszone Bauland-Wohngebiet A16 (BW-A16) auf Grundstück 973, KG Mittelberg, freigegeben. Die Freigabebedingungen Erstellung eines Teilungsplanentwurfes in Abstimmung mit der Gemeinde der eine ökonomische Bebauung (mind. 3 Bauplätze) ermöglicht, sowie die Sicherstellung der notwendigen Infrastruktur für die Verkehrserschließung sowie für die Ver- und Entsorgung sind erfüllt. Der gegenständliche Teilungsplan liegt im Stadtamt Langenlois (Zimmer Nr. 8) zur allgemeinen Einsichtnahme während der Amtsstunden auf. Diese Verordnung tritt gemäß 59 Abs. 1 der NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, in der derzeit geltenden Fassung, am in Kraft. Der Bürgermeister: Dir. Hubert Meisl angeschlagen am: abgenommen am: Abstimmungsergebnis: einstimmig 13. Verwaltung des öffentlichen Gutes Grundstück PZ. 966/1, KG Mittelberg StR. Parth berichtet, dass für die Aufschließungszone BW-A16 in Mittelberg (Ernst und Helga Kittenberger, Mittelberg 21) nunmehr der endgültige Teilungsplan vorliegt. Diesem zu Folge ist in Entsprechung der Freigabebedingungen auch eine Straßengrundabtretung enthalten und liegt die Straßengrundabtretungsurkunde vom Notariat Mag. Fiegl vor. Beschluss: Über Antrag von StR. Parth genehmigt der Gemeinderat die vorliegende Straßengrundabtretungsurkunde von Notariat Mag. Fiegl für die Abtretung der Trennstücke 5, 7, 8, 9 gemäß Teilungsplan GZ 2794A/14 des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen DI Herbert Egger an das öffentliche Gut der Stadtgemeinde Langenlois, EZ 635, Grundstücks Nr. 966/1, KG Mittelberg. Abstimmungsergebnis: einstimmig 14. Grundbesitz a) Vorkaufsrecht für das Grundstück 1965/4, KG Mittelberg, im neuen Siedlungsgebiet in 3550 Mittelberg StR. Parth berichtet, dass von Monika Hofbauer, Mittelberg 14, das Grundstück Nr. 1965/4, KG Mittelberg, im Ausmaß von 502 m², an Ing. Anita Gartner, Haindorfer Straße 50, Langenlois, mit Kaufvertrag der Rechtsanwältin Mag. Sonja Fragner, Krems an der Donau, verkauft werden soll. Da zur Wahrung der Bebauungsverpflichtung auf dem Grundstück ein Vorkaufsrecht zugunsten der Stadtgemeinde Langenlois einverleibt ist, muss zur Durchführung des Rechtsgeschäftes seitens der Stadtgemeinde Langenlois gegenüber dem Verkäufer auf das Vorkaufsrecht verzichtet und dieses vom Käufer übernommen werden. Hierfür wurde zusätzlich zum Kaufvertrag eine entsprechende Löschungserklärung und Vereinbarung über die Begründung eins Vorkaufsrechtes vorbereitet und der Stadtgemeinde zur Genehmigung vorgelegt. Gleichzeitig soll die Frist für die Bebauungsverpflichtung auf 31. Dezember 2016 verlängert werden, um eine vernünftige Bauabwicklung zu gewährleisten. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

8 Beschluss: Über Antrag von StR. Parth ist der Gemeinderat damit einverstanden, auf das Vorkaufsrecht gegenüber Monika Hofbauer, Mittelberg 14, für das Grdst. Nr. 1965/4, KG Mittelberg, zu verzichten. Gleichzeitig wird dieses Vorkaufsrechtes zu Lasten der Käuferin Ing. Anita Gartner, Langenlois, Haindorfer Straße 50, gemäß dem vorliegenden Kaufvertrag und der Vereinbarung der Rechtsanwältin Mag. Sonja Fragner unter Verlängerung der Bebauungsfrist auf 31. Dezember 2016, eingeräumt. b) Antrag auf Löschung des Wiederkaufsrechtes hinsichtlich des Grundstückes 1836/4, KG Schiltern StR. Parth berichtet, dass auf dem Grundstück Nr. 1836/4, EZ. 1478, KG Schiltern, Eigentümer Hannes-Karl und Natascha Jedlicka, 1190 Wien, Hutweidengasse 35/7/6, im Kaufvertrag zur Wahrung der Bebauungsverpflichtung ein Wiederkaufsrecht zu Gunsten der Stadtgemeinde Langenlois einverleibt wurde. Von den Grundeigentümern wurde auf dieser Parzelle, Schiltern, Schlossweg 19, bereits ein Wohnhaus errichtet. Somit wurde die Bebauungsverpflichtung erfüllt, das Wiederkaufsrecht wäre zu löschen. Vom Notariat Mag. Gerhard Fiegl, Langenlois, liegt eine entsprechende Löschungserklärung vor. Beschluss: Über Antrag von StR. Parth stimmt der Gemeinderat der Löschung des Wiederkaufsrechtes zu und genehmigt die vorliegende Löschungserklärung. c) Kaufvertrag Grundstück Nr. 973/4, KG Mittelberg StR. Parth berichtet über den vorliegenden Kaufvertrag zwischen Ernst und Helga Kittenberger, Mittelberg 21, die das durch Teilung neu entstandene Grundstück 973/4, KG Langenlois, im Ausmaß von m² an Reinhard und Mag. Annamaria Florreither, 3494 Brunn im Felde, Schulsiedlung 26, verkaufen. Um die Bebauungsfrist zu gewährleisten, wird in diesem Vertrag der Stadtgemeinde Langenlois ein Vorkaufsrecht eingeräumt. Beschluss: Über Antrag von StR. Parth genehmigt der Gemeinderat den vorliegenden Kaufvertrag von Notar Mag. Gerhard Fiegl, AZ. 3125/2/GF/KA, in dem das Vorkaufsrecht für die Stadtgemeinde Langenlois unter Punkt X. eingetragen ist. Gemeinderat Christian Kittenberger tritt aus Befangenheitsgründen ab. d) Schenkungsvertrag Grundstück Nr. 973/1, KG Mittelberg StR. Parth berichtet von einer weiteren geplanten Grundtransaktion im neuen Siedlungsgebiet Mittelberg. Dabei schenken Ernst und Helga Kittenberger, Mittelberg 21, ihrem Sohn Christian Kittenberger, Langenlois, Sonnenstraße 19/2/3, das durch Teilung neu entstandene Grundstück 973/1, KG Mittelberg, im Ausmaß von m². Auch hier wird der Stadtgemeinde Langenlois im vorliegenden Schenkungsvertrag ein Vorkaufsrecht eingeräumt, um die Bebauuungsfrist zu gewährleisten. Beschluss: Über Antrag von StR. Parth genehmigt der Gemeinderat den vorliegenden Kaufvertrag des Notariat Mag. Fiegl vom 26. Mai 2015, AZ. 3125/GF/Ka, indem unter Punkt X. das Vorkaufsrecht für die Stadtgemeinde Langenlois eingeräumt wurde. 15. Berichte, Anfragen, Allfälliges Vizebürgermeister Ing. Groiß bedankt sich bei StADir. Brunner und seinem Team für die Erstellung des Nachtragsvoranschlages, der viele Wünsche berücksichtigt. Aus seinen Ausführungen geht auch hervor, dass die Infrastruktur für das Leitsystem und die Parkplätze fertiggestellt ist und bereits allen zur Verfügung steht. Derzeit gibt es Recherchen für ein geplantes Betriebsleitsystem. Außerdem wird die Homepage des URSIN Hauses adaptiert und ist dann auch in Englisch abrufbar. Dass die Leaderregion Kamptal seit gestern erneut offiziell vom Bundesminister anerkannt wurde, freut ihn besonders. Demnach können wieder Förderprojekte eingereicht werden. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

9 Im touristischen Bereich gibt es nach der großen Straßenbahnwerbung in Wien nunmehr einen großen Werbeauftritt am Flughafen Schwechat. Hier wirbt man auf 180 Screens mit Langenloismotiven. Er berichtet auch über die Veranstaltungen, die anlässlich des 90 Jahr- Jubiläums der Stadt stattfinden. Die Resonanz auf die jeweiligen Events ist sehr gut das Wetter spielte leider nicht immer mit. Im Bereich der Sportagenden berichtet er über die planmäßigen Abläufe bei der Sportplatz- und Sporthallensanierung. Dazu gibt er bekannt, dass Mitte August 2015 beim 1. Heimspiel auf dem Sportplatz die Kabinen erstmals in Betrieb genommen werden. Er wünscht allen einen schönen Sommer. StR. Ing. Thomas Redl informiert über geplante Umbauarbeiten in der Sonderschule. Hier wird die Direktion verkleinert, eine Klasse kommt dazu, somit können derzeit im Gemeindehaus Kirchenplatz 2, untergebrachte Klassen wieder in das Schulgebäude umsiedeln. Der neue Schulgarten im ehemaligen Zöchmeister-Bereich wurde am 12. Juni 2015 mit einem Gartenfest feierlich eröffnet. Die Private Volksschule Schiltern erhält in den Sommerferien eine neue Heizung, die auf Pellets umgestellt wird. Außerdem ist diese Schule dann CO2-neutral, da auch noch eine Photovoltaikanlage von Ferdinand Heilig bzw. dessen Firma zur Verfügung gestellt wird. Das Programm des Langenloiser Kindersommers mit 30 Veranstaltungen wurde bereits in den Schulen und Kindergärten ausgeteilt. In diesem Zusammenhang bedankt er sich bei Jugendgemeinderat Alexander Nastl. Auch er wünscht allen einen schönen Urlaub. StR. Ing. Stefan Nastl wünscht eine ruhige Zeit und einen schönen Sommer, damit alle wieder mit vollem Elan im Herbst weiterarbeiten können. Ortsvorsteher Christian Kittenberger bedankt sich für die Beschlüsse, die heute den Ort Mittelberg betroffen haben. Über Feldwegsanierungen durch den Bauhof berichtet er ebenso wie über die Kirchensanierung. Auch er wünscht allen schöne, freie Tage. Umweltgemeinderat Josef Hausmann stellt an Umweltstadtrat Andreas Nastl die Anfrage betreffend Hundekotprojekt, da es nach wie vor große Probleme damit gibt, die man in den Griff bekommen sollte. StR. Andreas Nastl findet es befremdend, dass dieses Thema nicht bei der Ausschusssitzung behandelt wurde, da dies das zuständige Gremium gewesen wäre. An ihn wurden in letzter Zeit keine Probleme in diesem Zusammenhang herangetragen. Gemeinderätin Ing. Anita Stemberger-Chabek wünscht allen, dass sie im Sommer viel Energie tanken können. Kulturstadtrat Andreas Nastl berichtet von den bereits durchgeführten Veranstaltungen bei der Veranstaltungsreihe Kultur in Langenloiser Höfen. Bisher konnten etwa Besucher begrüßt werden, obwohl das Wetter nicht immer mitgespielt hat. In Mittelberg wird das Steininger-Kreuz saniert. Bei den Schlossfestspielen hinkt der Kartenvorverkauf den Vorjahren hinterher. Im kommenden Jahr ist geplant, das Weiße Rössl zu spielen. Er lädt außerdem zur Premiere des Kindermusicals Ritter Rost ein, die am 8. Juli in der Gartenarena Schiltern stattfindet. Das Heimatmuseum ist eine Kooperation mit dem NÖ Landesmuseum eingegangen, die eine Ausstellung über Kriegsschauplätze plant. Die Herausgabe des geplanten Weinbaubuches muss nochmals verschoben werden, 2016 soll es jetzt erscheinen. Abschließend wünscht auch er einen schönen Sommer. Der Bürgermeister betont zum Thema Schlossfestspiele, dass ihm diese Entwicklung gar nicht gefällt und er diesen Umstand bedauert. Er hofft, dass es zumindest der Wettergott mit den Veranstaltungen gut meint und so die Abendkasse gefüllt wird. StR. René Schimanek bedankt sich bei StR. Ing. Stefan Nastl für die gute Zusammenarbeit beider Ressorts. Auch er wünscht allen einen schönen Sommer. StR. Werner Buder berichtet über die Stadtbegehung Barrierefreiheit. Hier wurden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Die Aktion Gesunde Gemeinde soll ein neues Konzept erhalten und nur mehr alle zwei Jahre durchgeführt werden. Geplant ist auch ein Gesundheitspass hier werden zumindest 12 Veranstaltungen angeboten, die besucht werden können. Am 17. September gibt es einen Vortrag mit dem Titel barrierefreies Wohnen und Leben im Privatbereich. Auch er wünscht erholsame Tage. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

10 StR. Harald Groll berichtet über den vorliegenden ersten Teil des neuen Leitungskatasterplanes. Hier wurden bereits 18 Kilometer mit 435 Schächten aufgenommen. Er lädt abschließend ein, den Sommer mit Kellergassenfesten zu beginnen. Zöbing bietet dazu bereits die Gelegenheit am kommenden Wochenende, Schiltern am nächsten Wochenende von 3. bis 5. Juli. Er wünscht nicht nur einen schönen Sommer, sondern auch den unbedingt notwendigen Regen für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung. StR. Franz Parth informiert, dass die Umgestaltung der ÖBB-Kreuzung im Johannesweg fertig ist so auch der Gehsteig von Langenlois nach Gobelsburg. Er lädt für 9. August 2015 ein. Hier wird das neue Fahrzeug der Feuerwehr Langenlois (Wechsellader) gesegnet. Auch er wünscht einen schönen Sommer. Bürgermeister Hubert Meisl weist auf zwei positive Punkte hin. Zum einen konnten durch intensive Verhandlungen die Öffnungszeiten des Langenloiser Postamtes verlängert werden. Somit ist es möglich, jetzt jeden Dienstag bis 18 Uhr Briefsendungen abzuholen. Außerdem bleibt die Polytechnische Schule am Standort Mittelschule Langenlois bestehen. Es folgt eine ausführliche Entgegnung auf das von StR. Andreas Nastl in einem Zeitungsbericht angeführte Innenstadtsterben. Nach Ansicht des Bürgermeisters ist die veröffentlichte Darstellung über 21 leerstehende Geschäftslokale im Stadtzentrum unrichtig. Bei sorgfältiger Erhebung hätte StR. Andreas Nastl feststellen müssen, dass nur drei Geschäftslokale vermietet werden können. Einige der angeführten Geschäfte sind sehr wohl vermietet, alle anderen angeführten Räumlichkeiten stehen für Vermietungen nicht zur Verfügung, da die Eigentümer diese selbst nutzen. Bürgermeister Hubert Meisl führt weiters aus, dass es einige Interessenten für Mietlokale gibt, jedoch Angebot und Nachfrage nicht immer ident sind. Er verhandelt seit langer Zeit mit vielen Entscheidungsträgern, um das Stadtzentrum zu beleben (alleine 60 neue Wohnungen stehen in Kürze zur Verfügung, die in leer stehenden Objekten adaptiert wurden hier wurden erstmals Euro Wohnbauförderungen für Stadtkernbelebung vom Land NÖ genehmigt). Im Pressebericht wurde nicht angeführt, dass innerhalb von drei Jahren zehn Betriebe im Stadtzentrum ein neues Geschäft eröffnet haben. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Stadtchef bei allen Unternehmern, die nicht immer unter einfachen Umständen neue Betriebe eröffnen bzw. diese weiterführen. Zum Thema Gastwirt ist eine Arbeitsgruppe aktiv, die hier Lösungen sucht. Das Problem ärztliche Versorgung spricht er ebenso an. Die vierte Planstelle wurde jetzt definitiv in Langenlois gestrichen. StR. Andreas Nastl kontert zu den Ausführungen des Bürgermeisters, dass er deshalb in die Öffentlichkeit gegangen ist, weil der Bürgermeister auf seine Vorschläge nicht reagiert hat. Er hätte ihm ein 10-Schritte-Punkt-Programm übergeben. Seiner Meinung nach gibt es sehr wohl Modelle, jemanden dazu zu bewegen, sich im Stadtzentrum mit einem Betrieb anzusiedeln. Handlungsbedarf ist seiner Meinung nach gegeben. Für StR. Nastl wäre ein parteiübergfreifender Arbeitskreis wünschenswert. Bürgermeister Hubert Meisl ist über diese Ausführungen verärgert. Immerhin bemüht er sich seit 2008 um die heimische Wirtschaft, die er seitdem auch alljährlich bei den Wirtschaftsempfängen vor den Vorhang holt. Man versucht immer, den Betrieben den Rücken zu stärken. Hier mitzuwirken, bereitet ihm große Freude. Die steigende Kommunalsteuer ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass die Wirtschaft in Langenlois nach wie vor funktioniert. Er betont, dass auf diesem Sektor schon viel geschehen ist, es ist ihm aber auch bewusst, dass noch vieles zu geschehen hat. Gemeinderätin Mag. Brigitte Reiter findet die Reaktionen des Bürgermeisters bedauerlich. Immerhin wollen die Grünen lediglich auf aktuelle Themen hinweisen, die für die Zentrumsentwicklung wichtig sind. Sie spricht den Informationsmangel und die hier gesetzten Einzelmaßnahmen des Bürgermeisters an, die zu diesen Reaktionen der Grünen geführt haben. Sie lädt daher zur offenen Gesprächskultur ein. Abschließend wünscht auch der Bürgermeister allen schöne Ferien und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im zweiten Halbjahr. Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

11 im nichtöffentlichen Teil werden behandelt: 16. Mietangelegenheiten/Wohnungsvergaben 17. Ehrung Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni wird durch die Unterschriften der Fraktionsvertreter genehmigt. Hubert Meisl eh. Ulli Paur eh. Karl Brunner eh Der Bürgermeister: Schriftführerin Ulli Paur für die ÖVP: für die GRÜNEN: für die FPÖ: für die SPÖ: Protokoll des Gemeinderates vom 25. Juni

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Fax: (02749) 2278-9 E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at P R O T O K O L L über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 25.06.2015 im Gemeindeamt Hafnerbach Beginn:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 /2009 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017 Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017 Ort: Beginn: Ende: Rathaus Langenlois, großer Sitzungssaal 18.00 Uhr 18.45 Uhr Anwesend: Bürgermeister Hubert

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten (0 27 42) 9005 Kennzeichen BearbeiterIn Durchwahl Datum K5-GV-1/168-2016 Mag. Yvonne 13246

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach, Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der ordentlichen und öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Göllersdorf am 19.06.2012. Ort der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses Göllersdorf Beginn: 20.00

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 06 07/16-BP Baden, im Juli 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Aufgaben des Schulerhalters bei schulischer Nachmittagsbetreuung Eine ganztägige Schulform (Nachmittagsbetreuung) im Sinne der schulrechtlichen Bestimmungen kennzeichnet

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr