Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017"

Transkript

1 Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois vom 16. Mai 2017 Ort: Beginn: Ende: Rathaus Langenlois, großer Sitzungssaal Uhr Uhr Anwesend: Bürgermeister Hubert Meisl Entschuldigt: Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß StR. Mag. a Brigitte Reiter Stadtrat Werner Buder StR. Harald Groll Stadtrat Rudolf Hoffmann Stadtrat Ing. Stefan Nastl Stadtrat Franz Parth Stadtrat Ing. Thomas Redl Gemeinderat Gerald Eder Gemeinderat Matthias Fürpaß Gemeinderat David Glinserer Gemeinderat Stephan Grasl Gemeinderat Manfred Haindl Gemeinderat Michael Jager Gemeinderat Christian Kittenberger Gemeinderat Mag. Harald LEOPOLD Gemeinderätin Birgit Meinhard Gemeinderätin Mag. a Eleonore Neiss Gemeinderat Gernot Ortner Gemeinderätin Silvia Ottmann Gemeinderat Thomas Ottmann Gemeinderat Dipl.Ing. Georg Samek Gemeinderat DI (FH) Christian Schuh Gemeinderätin Ing. Anita Stemberger-Chabek Gemeinderat Thomas Taschler Gemeinderätin Christine ULRICH Gemeinderat Raimund Vesselsky StR. René Schimanek Gemeinderat Alexander Nastl Gemeinderätin Renate Proschinger Gemeinderat Martin Nastl Gemeinderat Josef Hausmann StADir. Karl Brunner Protokollführerin: Ulrike Paur

2 Bürgermeister Hubert Meisl begrüßt alle anwesenden Mandatare, Gäste und drei Pressevertreter zu dieser nicht turnusmäßigen Gemeinderatssitzung, in der unter anderem das neue Gemeinderatsmitglied Dipl.Ing. (FH) Christian Schuh in die zuständigen Gremien anstelle des ausgeschiedenen Mag. Oliver ULRICH gewählt werden soll. 1. Genehmigung des Protokolls gemäß 53 NÖ Gemeindeordnung Laut Bürgermeister Meisl liegt gegen das Protokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 30. März 2017 ein Einspruch von Stadträtin Mag. a Brigitte Reiter vor. Dieser richtet sich nicht gegen einen Beschluss zu einem Tagesordnungspunkt, sondern gegen eine Formulierung bei den Berichten. Der Einwand der Stadträtin zum Tagesordnungspunkt 17. Anfragen, Berichte, Allfälliges wird verlesen. Ursprünglich wurde protokolliert: Sie spricht abschließend die sehr gute Kooperation zwischen Tourismus und Kultur bzw. das Pressegespräch am 16. März 2017 im Schloss Schiltern an, bei dem sie auch gerne dabei gewesen wäre Diese Formulierung sollte wunschgemäß lauten: Sie spricht abschließend die sehr gute Kooperation zwischen Tourismus und Kultur an. Sie sei angesichts dieser verwundert gewesen, zum Pressebrunch am 16. März mit zahlreichen Vertretern aus Tourismus und Kultur, bei dem auch das aktuelle Angebot vorgestellt wurde, als Kulturstadträtin nicht eingeladen worden zu sein. Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß führt dazu aus, dass keine Wortprotokolle geführt werden und beantragt, diesem Änderungswunsch nicht zuzustimmen. Bürgermeister Meisl ergänzt noch, dass dieses angeführte Pressegespräch in Schiltern auch keine Veranstaltung der Stadtgemeinde Langenlois war. Abstimmungsergebnis zum Abänderungsantrag Mag. a Brigitte Reiter: 23 Gegenstimmen (16 ÖVP, 4 SPÖ, 3 FPÖ), 4 Zustimmungen (Grüne) Abstimmungsergebnis zum Antrag Vizebgm. Ing. Leopold Groiß (beantragter Änderung nicht zustimmen, Textentwurf wie protokolliert, belassen): 23 Zustimmungen (16 ÖVP, 4 SPÖ, 3 FPÖ), 1 Gegenstimme (Grasl), 3 Enthaltungen (Ing. Stemberger-Chabek, Mag. Neiss, Fürpass) Somit wird das Protokoll vom 30. März 2017 mehrheitlich genehmigt. 2. Änderung im Gemeinderat Wahlen Gemeindeorgane Der Bürgermeister informiert, das Gemeinderat Mag. Oliver Ulrich mit Ablauf des 31. März 2017 auf sein Mandat als Mitglied des Gemeinderates aus beruflichen Gründen verzichtet hat. Seitens des Zustellungsbevollmächtigten der SPÖ wurde DI (FH) Christian Schuh als Nach-folger nominiert und vom Bürgermeister am 7. April 2017 als Gemeinderat angelobt. Laut Schreiben des Gemeinderatsclubs der SPÖ soll DI (FH) Christian Schuh anstelle von Mag. Oliver Ulrich in die Gemeinderatsausschüsse Finanzen, Tourismus und Sport, Stadtentwicklung und Prüfungsausschuss entsandt werden. Es ist vorgesehen, dass DI (FH) Christian Schuh auch die Funktion des Ausschussvorsitzenden des Prüfungsausschusses übernimmt. Der 25-jährige Langenloiser, der als Jugendbetreuer in der Feuerwehr Langenlois bekannt ist, stellt sich kurz vor und hofft auf eine gute Zusammenarbeit, die ihm Bürgermeister Hubert Meisl zusichert und der gleichzeitig um sachliche und engagierte Mitarbeit ersucht. Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde eine Wahlhandlung durchgeführt. Das Ergebnis ist in der beiliegenden Niederschrift über die Ergänzungswahl in die Gemeinderatsausschüsse der Stadtgemeinde Langenlois enthalten, die als wesentlicher Bestandteil diesem Protokoll beiliegt. DI (FH) Christian Schuh nimmt anstelle von Mag. Oliver Ulrich die freigewordenen Stellen in den Ausschüssen Finanzen, Tourismus und Sport, Stadtentwicklung und Prüfungsausschuss an. Die Nachbesetzung in den betroffenen Ausschüssen wurde einstimmig beschlossen. Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

3 Die 27 abgegebenen Stimmzettel wurden von den Gemeinderäten David Glinserer und Stephan Grasl auf ihre Gültigkeit überprüft und werden im Akt Organe des Gemeinderates abgelegt. 3. Dorferneuerung Schiltern Projektpräsentationsraum Kreisgräben Bürgermeister Meisl ruft den Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember 2016 in Erinnerung, wo unter TOP 6/3 das Dorferneuerungsprojekt Präsentation Kreisgräben in den Räumlichkeiten des Schlosses Schiltern in Zusammenarbeit mit dem Institut Regionalraumkultur und Geschichte Schiltern (RuGuS) vorbehaltlich entsprechender Förderzusagen sowie der finanziellen Bedeckung mit einem Projektsvolumen von Euro einstimmig beschlossen wurde. Darin enthalten sind Schautafeln, das Ausmalen von Räumlichkeiten, eine Großvitrine, Repliken, Webdesign, Lichtdesign, fachliche Aufbereitung und Kleinmaterial. Im Förderantrag wurden diese Gesamtprojektkosten in Höhe von ,00 veranschlagt und eine Förderung aus Mitteln der NÖ Dorferneuerung in Höhe von 7.000,00 beantragt. Mit Schreiben der Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik, Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung vom 5. Mai 2017 wurde ein maximaler Förderbetrag in Höhe von 4.500,-- anerkannt. a) Projektsbeschluss Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters genehmigt der Gemeinderat das Dorferneuerungsprojekt Präsentationsraum Kreisgräben mit dem nunmehr bekannten Summen. Demnach werden der Kostenanteil der Stadtgemeinde Langenlois in Höhe von ,00 (Projektkosten ,00 abzüglich Förderbetrag aus Dorferneuerung) genehmigt. b) Auftragsvergabe Wortmeldung: Gemeinderat Glinserer wollte zu diesem Punkt wissen, ob auch Langenloiser Firmen für dieses Schautafelprojekt eingeladen wurden. Der Bürgermeister teilt mit, dass vom Verein Rugus nur dieser eine Vorschlag vorliegt. Beschluss: Über Antrag des Bürgermeisters vergibt der Gemeinderat den Auftrag zur Herstellung und Gestaltung der benötigten Schautafeln an Firma Design Studio Schwarz, Grafenwörth, Auftragssumme inkl. MWSt , Subventionen und Förderungen a) Röm.-kath. Pfarramt Mittelberg Finanzreferent Ing. Leopold Groiß ruft in Erinnerung, dass mit Beschluss des Gemeinderates vom 26. März 2015 dem röm.-kath. Pfarramt Mittelberg für die Sanierung der Kirche in Mittelberg eine Förderung seitens der Stadtgemeinde Langenlois in Höhe von ,00 zugesagt wurde. Mit Beschluss vom 15. Dezember 2016 wurden ,00 von den zugesagten ,00 seitens des Gemeinderaters freigegeben und noch im Dezember 2016 an das röm.- kath. Pfarramt Mittelberg überwiesen. Um dieses Projekt abschließen zu können, wäre noch ein Betrag in Höhe von 7.000,00, der auch im Voranschlag 2017 unter der Haushaltsstelle 1/ Pfarrkirchen und Kapellen Subventionen eingeplant ist, zu beschließen, Wortmeldung: Bürgermeister Meisl bedankt sich bei den Verantwortlichen der Pfarre Mittelberg, die mit hohem Einsatz, viel Engagement und in kurzer Zeit die Pfarrkirche Mittelberg renoviert haben. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters genehmigt der Gemeinderat in Ergänzung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 26. März 2015 und vom 15. Dezember 2016, dem Röm.- kath. Pfarramt Mittelberg eine Subvention in Höhe von 7.000,00. Damit sind die Förderzusagen für die Renovierung der Pfarrkirche in Mittelberg erfüllt. Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

4 b) Evangelische Pfarrgemeinde Krems Laut Vizebürgermeister Ing. Groiß hat Mag. Roswitha Petz als Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Krems an der Donau um weiteren Unterstützung für die in den letzten Jahren durchgeführten Restaurierung der evangelischen Kirche in Krems ersucht. Im Dezember 2012 wurden seitens des Gemeinderates 500,00 für die Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt. Der Vizebürgermeister bemerkt, dass 96 Langenloiser Gemeindebürger dieser Glaubensgemeinschaft angehören und dies zu einer Mithilfe verpflichtet. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters ist der Gemeinderat mit einer weiteren finanziellen Unterstützung in Höhe von 500,00 für die Sanierungs- bzw. Restaurierungsarbeiten an der evangelischen Heilandskirche in Krems einverstanden. c) Freiwillige Feuerwehr Mittelberg Vizebürgermeister Ing. Groiß informiert, dass die Freiwillige Feuerwehr Mittelberg ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) als Ersatz für das Fahrzeug (TLFA 2000) Type Steyr 790, Baujahr 1978, angekauft hat. Das alte Fahrzeug musste auf Grund des schlechten Zustandes ausgeschieden werden. Investiert wurde in das aktuelle Auto für den Ankauf, die Instandsetzung, Pumpenservice, etc. insgesamt ,00. Dafür ersucht die Feuerwehr um eine finanzielle Unterstützung in Höhe von ,00. Es wurde zu diesem Projekt auch eine Stellungnahme des Abschnittsfeuerwehrkommandos Langenlois eingeholt. Kommandant Brandrat Reinhard Mathes beurteilt diesen Ankauf aus brandschutztechnischen Gründen als sinnvoll und dringend erforderlich, zumal Mittelberg etwas exponiert liegt. Dadurch kann im Gefahrenfall sofort reagiert werden. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters nimmt der Gemeinderat den Ankauf des gebrauchten Tanklöschfahrzeuges (TLFA 4000, Type Scania, Baujahr 1992) zur Kenntnis und gewährt der Feuerwehr Mittelberg dafür eine einmalige Unterstützung in Höhe von , Sportanlage Langenlois Der Vizebürgermeister berichtet über weiter Besprechungen mit dem Sportverein Langenlois und der USV Langenlois Fußball betreffend die im heurigen Jahr geplanten Maßnahmen. Im Übereinkommen mit dem Sportverein Langenlois ist im heurigen Jahr unter anderem die Herstellung der Parkfläche (ca m²) im Bereich der Wiener Straße vorgesehen. Im Wesentlichen handelt es dabei um Erd- und Aufbrucharbeiten, auskoffern, Herstellung eines Planums, Aufbringung einer Tragschicht in der Ausführung KRC Asphaltabbruch und Herstellung einer Oberflächenentwässerung. Als Bestbieter wurde die Firma PORR Bau GmbH., 3500 Krems, mit einem Angebotspreis von ,71 inkl. MWSt. ermittelt. Wortmeldung: StR. Werner Buder will wissen, ob auch die Kosten für eine Asphaltierung dieser Fläche erhoben wurden. Laut Straßenbaureferent Ing. Nastl belaufen sich die Mehrkosten für eine Asphaltoberfläche auf 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters beauftragt der Gemeinderat die Firma PORR Bau GmbH., Krems, mit den notwendigen Arbeiten für den Parkplatz beim Langenloiser Sportplatz zum Angebotspreis von , Bewegungspark FIT IN LANGENLOIS Sportreferent Vzebgm. Ing. Groiß präsentiert dem Gemeinderat das geplante Projekt Bewegungspark Fit in Langenlois, das unter anderem mit einer Landesförderung und über die Aktion Leader-Kamptal verwirklicht werden sollte. Im erforderlichen Motivationsbericht wurde das Vorhaben wie folgt beschrieben. Die Stadtgemeinde Langenlois ist seit Jahren eine erfolgreiche Zuzugsgemeinde, vorwiegend für junge Familien. Um den Zuzug bewältigen zu können, wurde ein neuer Ortsteil geschaffen. Die Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

5 Lange Sonne umfasst Mehr- bzw. Einfamilienwohnhäuser und Wohnhausanlagen, in denen viele junge Menschen und Jungfamilien wohnen. Weiters befindet sich hier das Pflegezentrum mit ca. 80 BewohnerInnen sowie direkt angrenzend das Betreute Wohnen, welches derzeit noch erweitert wird. Um die Lebensqualität für die Bevölkerung von Langenlois laufend zu verbessern, wird das Sport- und Freizeitangebot regelmäßig erweitert und qualitativ gesteigert. So wurde die bestehende Sporthalle saniert und die Sportanlage (Fußball, Tennis, Laufen) erneuert bzw. erweitert. Die Langenloiser Sportvereine sind nicht nur aktiv, sondern auch sehr erfolgreich, wie viele Spitzenplätze bei diversen Meisterschaften zeigen. Sogenannte Themenwege wurden für Touristen und Einheimische geschaffen. Freizeitanlagen am Kamp in Langenlois und Zöbing sowie Laufwege und Nordic Walking Strecken in und rund um die Stadt stehen zur Verfügung. Langenlois engagiert sich seit Jahren im Bereich Alltagsradverkehr und ist eine aktive Gesunde Gemeinde, in der zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Seminare zur Gesundheitserhaltung und Prävention stattfinden. Die Ausarbeitung des neuen Projekts FIT IN LANGENLOIS erfolgte über eine neunköpfige Projektgruppe, bestehend aus VertreterInnen von Gemeinde, Sportvereinen, der Sportunion und eines Sportwissenschaftlers. Die Projektaufbereitung erfolgt federführend durch Mag. Bernd Mayr, ausgebildeter Sportwissenschaftler, der in Langenlois lebt. Er hat sich bereit erklärt, im Auftrag der Stadtgemeinde Langenlois als Projektträger die Standorte für Bewegungsareale zu erkunden, entsprechende Gerätschaften vorzuschlagen und Angebote einzuholen. Fit in Langenlois - worum geht es? Das Projekt Fit in Langenlois strebt die Errichtung von drei Bewegungsarealen an folgenden Standorten an: 1) Sportanlage im Stadtzentrum 2) Freizeitanlage am Kamp in Langenlois 3) Siedlungsgebiet Lange Sonne im Bereich des bestehenden Generationenspielplatzes Alle drei Bewegungsareale sind im Besitz der Gemeinde und können daher entsprechend bespielt werden. Die Geräte der drei Sport- und Bewegungsstationen sind unterschiedlich ausgeführt, da sie an die jeweilige Zielgruppe angepasst sind. Gesundheits- und Bewegungsstationen wo und was? Sportanlage Stadtzentrum: Hauptzielgruppe: aktive Bevölkerung, Sportvereine, Schulen, aufsuchende Jugendarbeit. Geräte ausgerichtet für: Kraftausdauertraining, Calisthenics, Turnen, spielerische Bewegung, Balance, Gleichgewicht, Folgende Geräte sind geplant: Calisthenics-Station mit Fallschutz, Situps-Beinheber Kombi, Rückenstrecker, Armzug und Liegestütz, Trimmfit Trainingszone, Slackline, Multi-Sportanlage(Funcourt) Freizeitanlage Kamp in Langenlois: Hauptzielgruppe: aktive Bevölkerung, Familien, Jugendliche, Migranten, Geräte ausgerichtet für: Kraftsport, Calisthenics, Turnen, spielerische Bewegung, Balance, Gleichgewicht, Folgendes Gerät ist geplant: Street Work Out System Lange Sonne Booming Area : Hauptzielgruppe: Familien, Kinder, aktive Bevölkerung, Senioren Geräte ausgerichtet für: Mobilisation, Koordination, Beweglichkeit Folgendes Gerät ist geplant: Fitnesspyramide Die Benützung der Geräte ist kostenlos, um allen BewohnerInnen und NutzerInnen der Großgemeinde Langenlois (und Umgebung) das neue Angebot zugänglich zu machen. Dadurch werden soziale und finanzielle Barrieren abgebaut und es können z.b. auch geflüchtete Menschen (in Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

6 Langenlois gibt es derzeit ca. 70 Asylwerber) das neue Angebot nutzen. Die Nutzung ist daher allen Einkommens-, Alters- und sozialen Schichten möglich. Das fördert nicht nur den Abbau von Barrieren, sondern auch das soziale Miteinander zwischen den Generationen und Einkommensschichten. Outdoorsport baut somit sportlich Hemmschwellen ab. Um Hemmschwellen vor den Geräten und eventuell untereinander abzubauen, werden an bestimmten Tagen TrainerInnen für Trainingseinheiten kostenlos zur Verfügung stehen. Sie trainieren gezielt mit Interessierten an den Geräten. Dies ist an allen drei Standorten geplant. Das Vorhaben entspricht den neuen Bedürfnissen der Sportkultur, indem der Sport den Menschen zugänglich wird, in der freien Natur ausgeübt werden kann und überall und ohne Aufwand möglich ist. Das Vorhaben unterstützt die Kommunikation innerhalb der Bevölkerung und trägt aktiv zur Gesundheitserhaltung bei. Produktauswahl/Vergabevorschlag: Die Produktauswahl bzw. die Auswahl zur Angebotslegung einzuladender Firmen erfolgt in Abstimmung und Ausarbeitung mit der Projektgruppe, wobei folgende Kriterien zum Auswahlverfahren herangezogen wurden: Funktionalität und Funktionsumfang der Geräte, Sicherheit, Wartungsintensität (so wenig bewegliche Teile wie möglich), Beschilderung / Anleitung der Übungen mittels Schautafeln, Preis / Kosten Für die Lieferung und Montage der geplanten Gerätschaften und des Funcourts kann eine öffentliche Ausschreibung unterbleiben, da aus Erfahrungswerten feststeht, dass die Schwelle von ,00 je Gewerk nicht überschritten wird. Diese Vorgangsweise findet ihre gesetzliche Deckung in der Schwellenwerteverordnung 2002, geltende Fassung. a) Beschlussfassung zur Umsetzung des Vorhabens Über Antrag des Vorsitzenden Vizebürgermeister Ing. Groiß ist der Gemeinderat damit einverstanden, das Vorhaben Herstellung eines Bewegungsparks FIT IN LANGENLOIS zu verwirklichen. Entsprechend der Fördereinreichung beim Amt der NÖ. Landesregierung, Abt. Landwirtschaftsförderung LF3, ist mit Gesamtprojektkosten in Höhe von ,00 inkl. MWSt. zu rechnen. Seitens der LEADER Region Kamptal wurden in der Arbeitssitzung des Projektentscheidungsgremiums am 4. April 2017 Kosten in Höhe von ,41 anerkannt und eine Förderprozentsatz von 66 % festgelegt, was einer Förderung in Höhe von ,51 entspricht. Der Restbetrag ist von der Stadtgemeinde Langenlois aufzubringen. Die Umsetzung des Projektes selbst ist in den Jahren 2017 und 2018 vorgesehen. Wobei im heurigen Jahr das Gerät beim Standort Freizeitanlage Kamp in Langenlois verwirklicht werden soll. Im Haushaltsvoranschlag 2017 sind ,00 für das Projekt vorgesehen. Wortmeldungen: Die Anfrage von Gemeinderat Glinserer betreffend Standortauswahl, den Erfahrungswerten zu diesen Geräten, Haftung und Wartung wurde von Vizebürgermeister eingehend beantwortet. Der Sportreferent findet dieses Projekt, wie viele andere auch, als sinnvolle Investition, zumal dabei 66 % von Leader gefördert werden und vor allem dadurch ein Mehrwert für die Bevölkerung erzielt wird. Gemeinderat Glinserer vertritt aber die Fraktionsmeinung, dass es sinnvoller gewesen wäre, dieses sportliche Sonderprojekt erst nach Abschluss der umfangreichen Sportplatzarbeiten in Angriff zu nehmen. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters stimmt der Gemeinderat dem geplanten Projekt Bewegungsparks FIT IN LANGENLOIS mit Gesamtkosten in Höhe von ,00 zu. Es soll in den Jahren 2017 und 2018 verwirklicht werden. Abstimmungsergebnis: 24 Zustimmungen (16 ÖVP, 4 SPÖ, 4 Grüne) 3 Gegenstimmen (FPÖ) Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

7 b) Auftragsvergabe Sportreferent Ing. Groiß führt zum oben gefassten Beschluss aus, dass als erster Schritt der Standort Freizeitanlage Kamp in Langenlois ausgestattet werden soll (Hauptzielgruppe: aktive Bevölkerung, Familien, Jugendliche, Migranten, Geräte ausgerichtet für: Kraftsport, Calisthenics, Turnen, spielerische Bewegung, Balance, Gleichgewicht). Für das geplanten Gerät Street Work Out System wurde ein Angebot der Firma Out-Fit GmbH. geprüft dieses soll nun angekauft werden. Beschluss: Über Antrag des Vizebürgermeisters vergibt der Gemeinderat folgenden Auftrag: Die Firma Out-Fit GmbH., Johannesgasse 22/6, 1010 Wien, wird mit der Lieferung und Montage des Gerätes Street Work Out System inkl. Fallschutz zum Angebotspreis von ,00 inkl. MWSt. beauftragt. Abstimmungsergebnis: 24 Zustimmungen (16 ÖVP, 4 SPÖ, 4 Grüne) 3 Gegenstimmen (FPÖ) 7. Löschung des Wiederkaufsrechtes Grundstücks Nr. 5376/37, KG Langenlois StR. Parth berichtet, dass die Bebauungsverpflichtungen auf dem Grundstück Nr. 5376/37, KG Langenlois, gemäß Wiederkaufsrecht im Kaufvertrag vom 22. September 2000 von den Eigentümern Joachim Huth und Ursula Kittenberger erfüllt wurden. Das eingetragene Wiederkaufsrecht zugunsten der Stadtgemeinde Langenlois kann daher gelöscht werden. Beschluss: Über Antrag von Parth stimmt der Gemeinderat der Löschung dieses eingetragenen Wiederkaufsrechtes zu und genehmigt die vorliegende Löschungserklärung von Notar Mag. Fiegl. 8. Anfragen, Berichte, Allfälliges Es wurden heute keine Anfragen gestellt. Berichte Stadtrat Redl berichtet, dass im Rahmen des Audits Familienfreundliche Gemeinde Langenlois bei einem Workshop auch ein Punkt nach optimaler Jugendbetreuung aufgeworfen wurde. Dieses Thema ist eines der Punkte, die man in Langenlois weiter verfolgen will. Dazu wurde am Samstag, dem 13. Mai 2017, eine Exkursion durchgeführt, an der Mitglieder des Ausschusses Bildung, Kindergärten und Generationen (Redl, Groiß, Neiss, Vesselsky, Proschinger) teilgenommen haben. Besucht wurden die Jugendzentren Wolkersdorf, Enzersdorf an der Fischa und Krems und dabei sinnvolle Eindrücke gesammelt, die für die Prozessvorbereitung wichtig sind. Bürgermeister Meisl informiert über die am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 um 8 Uhr stattfindende Wohnhausübergabe durch die Gedesag an die Mieter in Gobelsburg, Weinstraße. Außerdem weist er noch auf die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur in Langenloiser Höfen hin. Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher. Gemeinderat Fürpass erinnert an die Rugus-Schauraum-Eröffnung im Schloss Schiltern am Sonntag, dem 21. Mai 2017 um Uhr. Stadtrat Franz Parth teilt mit, dass der zuständige Ausschuss am 12. Juni 2017 alle Feuerwehrhäuser im Gemeindegebiet besuchen wird. Gemeinderat David Glinserer gratuliert Gemeinderat Dipl.Ing. (FH) Christian Schuh zur neuen Aufgabe. Gemeinderat Dipl.Ing. (FH) Schuh bedankt sich für die einstimmige Wahl in die drei Ausschüsse. Der Bürgermeister bedankt sich für die zügige Abhandlung dieser heutigen Gemeinderatssitzung. Stadtrat Harald Groll lädt anlässlich der Geburt seines Sohnes Laurenz alle zu einem kleinen Imbiss ins Foyer ein. Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

8 Ende der öffentlichen Sitzung: Uhr im nichtöffentlichen Teil wurden behandelt: 9. Gemeindewohnungsangelegenheiten wurden bearbeitet und dabei vier Wohnungen vergeben. Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2017 wird durch die Unterschriften der Fraktionsvertreter genehmigt. Hubert Meisl e.h. Ulrike Paur e.h. Karl Brunner e.h Der Bürgermeister: Schriftführerin Ulli Paur für die ÖVP: für die GRÜNEN: für die FPÖ: für die SPÖ: Protokoll des Gemeinderates vom 16. Mai

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Mitteilungen des Bürgermeisters

Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters 1) Genehmigung des Protokolls Bgm. Mag. Nagl: Das Protokoll über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. September vergangenen Jahres wurde von Frau Gemeinderätin

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P im Rahmen des Audit familienfreundlichegemeinde Name der Marktgemeinde: GÖTZIS Datum: 25.01.2011 Beginn/Ende: Uhr 19:00 bis 21:00 Ort: Jonas Schlössle

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 10. Dezember 2012 um 20.00 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 10. Dezember 2012 um 20.00 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember 2012 um 20.00 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t A 10/1P 025188/2005/8 Graz, am 18.01.2007 Parkraumbewirtschaftung Überwachung der gebührenpflichtigen Kurzparkzonen; Wahrnehmung der letztmöglichen Option Verlängerung des Werkvertrages mit der G4S Security

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 26. März 2009

P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 26. März 2009 Stadtgemeinde Langenlois 3550 Langenlois - Rathausstraße 2 Tel.: 02734/2101, FAX: 02734/2101 DW 39 E-mail-Adresse: stadtgemeinde@langenlois.gv.at Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 23.07.2015 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann, Dersum

Mehr

V. Niederschrift. aufgenommen

V. Niederschrift. aufgenommen V. Niederschrift aufgenommen am Donnerstag, 13. November 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Gattendorf, Hauptplatz 4, anlässlich der V. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gattendorf im Jahre 2014 TAGESORDNUNG:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Beschlüsse aus

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 6 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 27. November 2014 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohltorf am Dienstag, dem 06.11.2012 - Nr.9/2012-19.30 Uhr in Wohltorf (Thies'sches Haus, Alte Allee 1), krü Anwesend: Es

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 6. Juni 2013, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf.

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 6. Juni 2013, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. NIEDERSCHRIFT über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 6. Juni 2013, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. Beginn: 19.31 Uhr Ende: 20.21 Uhr Die Einladung erfolgte am 29.

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

P R O T O K O L L 2. W O R K S H O P

P R O T O K O L L 2. W O R K S H O P P R O T O K O L L 2. W O R K S H O P im Rahmen des Audit familienfreundlichegemeinde Name der Gemeinde: Goldegg Datum: 3. Dezember 2010 Beginn/Ende: 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr Ort: Haus Einklang, Goldegg

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat Bearbeiter: Dr. Oliver Wonisch BerichterstatterIn: GZ: Präs-131571/2015/0007 Graz, am 19.11.2015 Betreff: Satzung für den gemeinnützigen Betrieb gewerblicher Art Kinderbildung

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Sitzungsort: Kirchspielkrug Ladelund, Dorfstraße 17 Sitzungsdauer: 20:00 bis 21:45 Uhr Anwesend

Mehr

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. März 2015, 15.00 Uhr III.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES Stadtgemeinde Mautern a.d.donau Lfd.Nr. 17 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, im Rathaus Mautern, Sitzungssaal Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Wolfgang Mathwieser GZ: A8 46340/2010 7 A5 78816/2004 Betreff: Arche 38, Eggenbergergürtel 38; umfassende Sanierung des Haupt und Hofgebäudes, Aufstockung des Hauptgebäudes

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Montag, 15. Dezember 2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gudendorf Sitzung am Donnerstag, den 04.12.2014 Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:13 Uhr in Gudendorf, Gastwirtschaft

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann der 28. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Anwesend: Vorsitzende/r 1. Bürgermeister Armin Schaupp Stadträte Erich Angerer Arndt

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels am Donnerstag dem 15. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes (Bürgerhaus) Lindenfels Kernstadt, Burgstr.

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06. MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf., 03.01.2013 Einladung für die am Dienstag, 08.01.2013 um 09:30 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz-, Vergabe, Grundstücks- und Sanierungsausschusses im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Groß Wittensee vom 22. März 2005 in der Gaststätte Schützenhof in Groß Wittensee

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Groß Wittensee vom 22. März 2005 in der Gaststätte Schützenhof in Groß Wittensee 1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Groß Wittensee vom 22. März 2005 in der Gaststätte Schützenhof in Groß Wittensee Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:55 Uhr Anwesend waren: a.)

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/2255-16 e-mail: gemeinde@neukirchen.ooe.gv.at www.neukirchen.ooe.gv.at

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.45 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzende Dörte Westphal

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t Der Oberbürgermeister über die 18. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gleichstellungs- und Personalausschusses am Montag, 24.05.2004 im Sitzungsraum 126, Hiroshimaplatz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeindevertretung Langballig am Montag, d. 02. Dezember 2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Amtsverwaltung Langballig Tagesordnung:

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.02.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr