Abt. Gesundheit, Soziales und Beschäftigung Plan- und Leitstelle Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abt. Gesundheit, Soziales und Beschäftigung Plan- und Leitstelle Gesundheit"

Transkript

1

2 Impressum Herausgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Gesundheit, Soziales und Beschäftigung Plan- und Leitstelle Gesundheit Yorckstr. 4 11, Berlin Tel.: , Fax: gespl@ba-fk.verwalt-berlin.de 2. Auflage: Februar Exemplare Ansprechpartnerin Ingrid Papies-Winkler Bearbeitung: Angelika Schmidt Florian Barthelmeß Anja Schielke Titelfoto und -gestaltung: Dietrich Winkler

3 Vorwort Im Rahmen unserer bezirklichen Kindergesundheitskonferenz Ernährung und Bewegung 2005 entstand der vorliegende Wegweiser Rund ums Essen mit Kindern, der alle uns bekannten e zur gesunden Ernährung für und mit Kindern enthält. Wie u. a. aus den Ergebnissen der Einschulungsuntersuchungen der letzten Jahre und der KIGGS-Studie des Robert-Koch-Instituts bekannt, ist jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche zu dick. Damit ist Übergewicht die häufigste ernährungsmitbedingte Gesundheitsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Besonders betroffen sind Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Mit dem vorliegenden Wegweiser soll Eltern, Kindern und Jugendlichen und Multiplikatoren/-innen eine Hilfestellung gegeben werden, e zu finden, die Kinder bei einer gesunden Ernährung unterstützen. Neben den aufgeführten Institutionen werden Ernährungsberatungen in der Regel auch von allen Kinder- und Hausärzten, Hebammen und den Kinder- und Jugendgesundheitsdiensten der Gesundheitsämter angeboten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Personen und Institutionen bedanken, die es durch Mitteilung ihrer Adresse und e möglich gemacht haben, den Wegweiser in der vorliegenden Form zu aktualisieren und zu erweitern. Ergänzungen und weitere e sind ausdrücklich erwünscht, es wird eine regelmäßige Aktualisierung vorgenommen. Leider können wir die Qualität der e nicht systematisch überprüfen, wir bitten Sie daher sowohl um positive als auch um negative Rückmeldungen.

4

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Ernährungsberatung 7 Alvarez Senarega, Lazaro Orlando 9 AOK 10 Hannelore Apitz 11 Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. 12 Dr. Edda Breitenbach 13 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 14 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. 16 Dick & Dünn e.v. 17 DRK Kliniken Berlin Westend 18 Gesundheitsladen e.v. 20 Uta Hille 21 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 22 Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Ufafabrik e.v. 23 nutrition club 24 Richtig Essen Institut Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit mbh 25 St. Joseph-Krankenhaus 26 Techniker Krankenkasse 28 Uni-cor 29 Verbraucherzentrale NRW 30 Vivantes Klinikum im Friedrichshain 31 Kochen mit Kindern und Eltern 33 Domäne Dahlem 35 Dr. Gola-Institut für Ernährung und Bewegung GmbH 36 Einhorn e.v. Familie & Co. 38 Evangelische Familienbildung Berlin 39 die gelbe Villa 43 Gesundheit Berlin e.v. 44 KIKÜ Die Kinderküche e.v. 45 nutrition club 46 PHANTALISA Mädchentreff 48 Schildkröte GmbH 49 Schülerclub Oase 50 trias ggmbh 51 Essen für Kinder und Einrichtungen 53 Arbeit, Bildung, Wohnen e.v. 55 Die Arche Christliches Kinder- und Jugendwerk e.v. 56 Bärenmenü GmbH 57 Berliner Tafel e.v. 58 BIOlino e.v. 59

6 die gelbe Villa 60 LUNA Restaurant GmbH 61 Pro agora e.v. 62 Schildkröte GmbH 63 Sodexho GmbH 65 Sozialverein Friedrichshain e.v. 66 Fortbildungen Informationsveranstaltungen für Multiplikator(inn)en 67 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. 69 Evangelische Familienbildung Berlin 71 Kuratorium Schulverpflegung e.v. 72 Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin e.v. 73 Stefanie Wetzel Ernährungswissenschaftliche Dienstleistungen 74 Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH (ZAGG) 75 Kurs- und Therapieprogramme bei Essstörungen 77 AOK 79 Berliner Turn- und Sportclub (TSC) 80 Bezirksamt Pankow 81 Charité-Campus Benjamin Franklin 82 Charité-Virchow-Klinikum Sozialpädiatrisches Zentrum 84 Dick & Dünn e.v. 85 Dr. Gola - Institut für Ernährung und Prävention GmbH 87 Neues Wohnen im Kiez ggmbh 88 Sana Klinikum Lichtenberg Sozialpädiatrisches Zentrum 89 Sport Club Siemensstadt Berlin e.v. 90 Sport-Gesundheitspark Berlin e.v. 91 Vivantes Klinikum Neukölln 93 Sonstiges 95 aid infodienst 97 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 101 Centrale-Marketing-Gesellschaft der dt. Agrarwirtschaft mbh (CMA) 102 Deutsche Adipositas Gesellschaft e.v. 103 Deutsches Kinderhilfswerk e.v. 104 Fördergesellschaft Kinderernährung e.v. 105 Gesundheit Berlin e.v. 106 Jens-Nydahl-Grundschule 108 Klasse2000 e.v. 109 Netzwerk Gesunde Ernährung 110 Plattform Ernährung und Bewegung e.v. 111 Schulversorgung GmbH 112 Selbsthilfekontakt- und Beratungsstelle Marzahn/Hellersdorf 113 Informationen und Broschüren Internet-Adressen 115

7 Ernährungsberatung 7

8 8

9 Alvarez Senarega, Lazaro Orlando Übergewichtige Kinder, Schwangere und Mütter in der Stillzeit Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien (die Beratung ist auch auf spanisch möglich) Ernährungsberatung/-therapie (Einzel- und Gruppenberatung) Gesundheitsförderung für Verbraucher (Kurse, Seminare, Workshops, Schulungen, andere Aktionen) Fachjournalismus/redaktionelle Tätigkeit/Übersetzungen Das Vorgespräch ist kostenlos. Die Erstberatung kostet 50,00 pro Beratungseinheit (60 Minuten). Folgeberatungen (bis zu vier) kosten je 25,00 pro Beratungseinheit (30 Minuten). Eine erstattung ist durch viele gesetzliche Krankenkassen möglich. Lazaro Orlando Alvarez Senarega Dipl. Oecotrophologe & Ernährungsberater/DGE Schönhauser Allee Berlin Tel.: 030/ Mobil: 0176/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Beratungszeiten: Mo.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr Sprachkompetenzen deutsch, spanisch, englisch 9

10 AOK Übergewichtige Kinder und deren Angehörige Einzel- und Gruppenberatung für Mitglieder der AOK. Termine nach individueller Absprache. Allgemeine Ernährungsberatung Ernährungsprobleme Das ist kostenfrei. Frau Bär, Ernährungsberaterin Frau Köksal, Ernährungsberaterin Frau Perkams, Ernährungsberaterin AOK Berlin Wilhelmstr Berlin Tel.: 030/ (Frau Bär); katharina.baer@bln.aok.de 030/ (Frau Köksal); semra.koeksal@bln.aok.de 030/ (Frau Perkams) Sprachkompetenzen Frau Semra Köksal, Ernährungsberaterin; türkisch 10

11 Hannelore Apitz Kinder, Eltern, pädagogische Mitarbeiter/-innen, Schwangere, Stillende, Säuglinge bis zum Schulkind, alle, die sich mit dem Thema Ernährung, ernährungsbedingte Erkrankungen und natürliche Heilweisen auseinandersetzen. Gruppen- und Einzelberatung zur vollwertigen Ernährung und zu natürlichen Heilweisen. 1. Vorträge und Fortbildungen in Theorie und Praxis 2. Vollwertige Ernährung für Kleinkinder, Schulkinder und übergewichtige Kinder 3. Bärenstarke Kinderkost : Vollwertkost - was ist das? Einführung, Erklärungen, Beispiele kindgerecht dargestellt... Vollwertkost - die Kindern schmeckt! Wir kochen oder backen gemeinsam und essen es natürlich auch zusammen auf. Nach Vereinbarung Hannelore Apitz examinierte Kinderkrankenschwester Ernährungs- und Gesundheitstrainerin Gesundheitsförderin Klasse 2000 Mitglied im Verband für unabhängige Gesundheitsberatung e.v. Europa- UGB Mitglied im Kneipp-Verein OHV e.v. Tel.: 030/ Fax: 030/ g.u.h.apitz@arcor.de 11

12 Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. Eltern Beratung für Eltern zum Thema Ernährung. Eltern, die allgemeine Fragen zum Thema Ernährung haben, können sich in der interkulturellen Familienberatungsstelle beraten lassen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine Ernährungsberatung im medizinischen Sinne, vielmehr können Fragen gestellt werden, die mit dem ganzen Komplex Kind und Ernährung zu tun haben. Fragestellungen können unter anderem sein: Wie kann ich mit all den leckeren und ungesunden Verführungen für Kinder als Eltern umgehen? Was kann ich tun, damit mein Kind gesund groß wird? An wen kann ich mich wenden, wenn mein Kind Übergewicht hat? Das ist kostenfrei. Frau Deniz Dülec Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. Interkulturelle Familienberatung Boppstraße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Mo.: Uhr Di. und Fr.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Sprachkompetenzen deutsch, türkisch, englisch, spanisch, arabisch 12

13 Dr. Edda Breitenbach Alle, die... mit Ihrem Gewicht unzufrieden sind... von einer Essstörung betroffen sind... unter ernährungsmitbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht u.a. leiden... allergisch auf Nahrungsmittel reagieren... selber oder Ihr Kind unter Neurodermitis leiden... intensiv Sport treiben... sich und ihr Kind gesund und ausgewogen ernähren wollen... sich in einer besonderen Lebenssituation befinden wie z.b. Schwangerschaft, Stillzeit oder Rekonvaleszenz... Ernährungsberatung zu den oben genannten Themen. In einen Vorgespräch werden die Anliegen besprochen Körpertherapie loses Vorgespräch, Beratung: 50,00 pro Zeitstunde (eine erstattung ist je nach Beratungsthema durch viele gesetzliche Krankenkassen möglich, in anderen Fällen durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung) Dr. Edda Breitenbach Dipl.-Oecotrophologin Heilpraktikerin Praxis VADO Großbeerenstraße 13 a Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ post@koerpererleben.de 13

14 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) offen Die Angaben zur telefonischen Beratung beziehen sich in erster Linie auf das Thema Essstörungen. Das Internetangebot zum Thema Essstörungen finden Sie unter: Das Internetangebot ist in erster Linie eine Informationsplattform für Fachleute. Es können deutschlandweit Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Therapieeinrichtungen, Präventionsprojekte sowie Fortbildungsangebote zu Essstörungen abgerufen werden. Betroffene erhalten zudem konkrete Hilfe bei der Suche nach geeigneten therapeutischen Einrichtungen. Ein Hinweis auf weitere Medien der BZgA: Tut Kindern gut! Ernährung, Bewegung und Entspannung Die Broschüre richtet sich vor allem an Eltern von Kindern im Alter bis etwa 10 Jahren. Sie gibt kurz und verständlich praktische Orientierungshilfen für die Gestaltung von Mahlzeiten, macht Angaben zur Notwendigkeit von körperlicher Bewegung und gibt Tipps, wie Kinder im Alltag entspannen können. Ergänzt wird die Broschüre durch klare Regeln zum Umgang mit Fernsehen und Computer. Wer weiteren Rat oder Hilfe benötigt, findet im Anhang wichtige Ansprechpartner, an die sich Eltern und Erziehende wenden können. Die Broschüre ist in deutscher, türkischer und russischer Sprache erhältlich. Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen So finden Sie ein gutes Programm Wenn Kinder oder Jugendliche übergewichtig sind, empfehlen Ärztinnen und Ärzte, das Gewicht zu reduzieren. Doch welche Programme sind gut? Diese Broschüre hilft bei der Beurteilung von Programmen, die für übergewichtige Kinder und Jugendliche angeboten werden. Eltern und Erziehende erfahren, welche Qualitätskriterien Programme erfüllen müssen, damit das Kind auf gesunde Weise sein Gewicht normalisieren kann, dabei aber keine Erkrankungen oder Essstörungen entwickelt. Die Broschüre klärt über Ursachen und die gesundheitlichen Probleme des Übergewichts auf und hilft dabei, das Gewicht des Kindes richtig einzuschätzen. Darüber hinaus finden Eltern und Angehörige viele wertvolle Ratschläge, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können. 14

15 Internetseite zum Thema Übergewicht bei Kindern: Die Webseite: richtet sich vor allem an die Fachöffentlichkeit und bietet Hintergrundinformationen zum Thema Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, ein Verzeichnis von Therapiezentren für übergewichtige Kinder sowie das Medienangebot der BZgA zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Essstörungen sowie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Darüber hinaus enthält die Webseite Informationen über die aktuellen Projekte der BZgA zur Qualitätssicherung von Übergewichtsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Alle Medien der BZgA können kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, Fax: , oder über das Online-Bestellsystem der BZgA (dort finden Sie die Broschüre auch als PDF-Datei zum Download). Übliche Telefongebühren Cornelia Goldapp Referentin Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Prävention von ernährungsbedingten Krankheiten; Gesundheitsförderung Ostmerheimer Str Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Telearbeit: Zeiten der telefonischen Beratung Mo. Do.: Uhr Fr. So.: Uhr 15

16 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Kitas, Multiplikatoren, Tagesmütter, Hebammen, Eltern Projekt FIT KID Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas Fragen zum Thema Kinderernährung Beratungsservice rund um das Thema Kinderernährung schriftlich, telefonisch oder per Fragen zu Einrichtungen der Tagesbetreuung für Kinder Online-Forum Das ist kostenfrei. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. - Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung - Godesberger Allee Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ fitkid@dge.de

17 Dick & Dünn e.v. Personen mit Essstörungen und deren Angehörige Es wird nicht mit Diäten gearbeitet! Einzelberatung - nach telefonischer Vereinbarung Offene Gruppenberatung - ohne Voranmeldung Beratung für betroffene Frauen Di.: Uhr und Mi.: Uhr Beratung für Jugendliche - weibliche Jugendliche Di.: Uhr Beratung für Kinder unter 14 Jahren - nur zusammen mit den Eltern nach Terminabsprache Beratung für Männer - am ersten Mi. im Monat: Uhr Beratung für Eltern und Angehörige - am ersten Mi. im Monat: Uhr Beratung und Information für Fachkräfte - jeden 1. Di. im Monat: Uhr Schülerinfotermin - jeden 1. Di. im Monat: Uhr Gruppenberatungen für Betroffene sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Für die Gruppenberatung von Eltern, Angehörigen und Mitarbeiterinnen aus dem psychosozialen Bereich sowie Einzelberatungen, angeleiteten Selbsthilfegruppen und Fortbildungsveranstaltungen wird ein Beitrag erhoben. Für alle Fragen rund um Facharbeiten etc. maximal zwei Schüler pro Klasse, für Infomaterial bitte 5,00 mitbringen. Sylvia Baeck Dick & Dünn e.v. Beratungszentrum bei Essstörungen Innsbrucker Str Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ dick-und-duenn@freenet.de 17

18 DRK Kliniken Berlin Westend Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Erste Breikost (Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern) 15,00 /Kurs DRK Kliniken Berlin Westend Elternschule: Frau Kraus Spandauer Damm Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr.: Do.: Uhr Uhr 18

19 DRK Kliniken Berlin Westend Kinder und deren Angehörige Ernährungsberatung allgemeine Ernährungsberatung Ernährung in der Schwangerschaft, bei Schwangerschaftsdiabetes, in der Stillzeit Ernährungsprobleme Beratung bei ernährungsbedingten Erkrankungen Störungen des Verdauungstraktes Nahrungsmittelallergien 15,00 /Beratung DRK Kliniken Berlin Westend Ernährungsberatung: Frau Muschiol, Frau Kästner Spandauer Damm Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. 19

20 Gesundheitsladen Berlin e.v. Jede/-r, die/der beraten werden möchte. Ernährungsberatung gesunde Ernährung allgemein Ernährung bei Allergien, Zöliakie und das Herausfinden, was man verträgt Ernährung bei Übergewicht, Rheuma und anderen Erkrankungen Das ist kostenfrei. Gesundheitsladen Berlin e.v. Medizinisches Informations- und Kommunikationszentrum Im Kunsthaus ACUD Veteranenstraße Berlin Tel.: 030/ Öffnungszeiten Mo., Di. und Fr.: Uhr oder nach Vereinbarung 20

21 Uta Hille Erwachsene, Eltern, Kinder, Multiplikator(inn)en Schwerpunkte: Adipositas Ernährung im ersten Lebensjahr Schulungen für Eltern gesunde Ernährung für Kinder Schulungen für Erzieher/Tagesmütter/Lehrer Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten gesunde Ernährung - Präventionsprogramme Schulung von Pflegekräften auf Anfrage Uta Hille Diplom-Ernährungswissenschaftlerin; Ernährungsberaterin/DGE Bänschstraße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ kontakt@essgemaess.de 21

22 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Eltern und ihre Kinder von der Geburt bis zur Schulentlassung, Bürger/-innen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Ernährungsberatung: Beratung durch Sozialarbeiter/-innen über Pflege, Betreuung und Ernährung des Kindes. ärztliche Untersuchung und Beratung durch Ärzte/Ärztinnen betreffend Gesundheit, Entwicklung, Ernährung u. a. Alle e des KJGDs sind kostenlos und ohne Krankenschein. Das ist kostenfrei. Gesundheitsamt des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Tel.: Dietrich Delekat (Ltd. Kinderarzt) Tel.: Renate Drews (Ltd. Sozialarbeiterin) Ortsteil Kreuzberg Ortsteil Friedrichshain Urbanstraße 24 Koppenstraße Anmeldung: Anmeldung: Hofgebäude/Raum OG/Raum 106 Tel.: 030/ Tel.: 030/ Fax: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Kreuzberg: Do.: Uhr und nach Vereinbarung Friedrichshain: Di.: Uhr und nach Vereinbarung Spezialangebote für Migrant(inn)en eine türkische Sprachmittlerin 22

23 Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Ufafabrik e.v. Eltern von übergewichtigen Kindern Ernährungsberatung und Information Abnehmen vollwertige Ernährung, Fertiggerichte und Zutatenliste, Zucker und Süßstoffe, Gentechnik in unserer Nahrung, Gesunde Ernährung leicht gemacht sowie Informationen: Osteoporose und Wechseljahre Das ist kostenfrei. Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Ufafabrik e.v. Viktoriastr Berlin Auskünfte zu unseren en: Tel.: 030/ Familientreffpunkt: Tel.: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Anmeldung: Mo. Sa.: So.: Uhr Uhr 23

24 nutrition club Eltern und Kinder Ernährungstreff Shake In Das gesunde Essen der anderen Art Ein gesundes und schnelles Essen in der Mittagspause? Mehr Wohlbefinden in den eigenen Alltag integrieren? Gesund abnehmen wollen? Auf Anfrage Ingeborg Hennig Tel.: 030/ / Veranstaltungsort: Kietz für Kids Freizeitsport e.v. Zum Hechtgraben 1, 1. Etage, Tagungsraum Berlin Öffnungszeiten Di.: Uhr 24

25 Richtig Essen Institut Kinder und deren Eltern mit Interesse an gesunder Ernährung sowie mit Ernährungsproblemen und/oder ernährungsabhängigen Krankheiten. RICHTIG ESSEN Kinderleicht Bei Übergewicht ( 20 SGB V - Prävention) ohne behandlungsbedürftige Risikofaktoren, Erkrankungen oder psychische Essstörungen Betreuer: Ernährungs- und Bewegungs-Fachkräfte Psychologe auf separate ärztliche Verordnung möglich Dauer: 6 Monate Die Eltern begleiten das Programm aktiv an drei Elternabenden Für Kinder ab 8 Jahre RICHTIG ESSEN Gewichts-Coaching KOMBIPLUS Bei Adipositas ( 43 SGB V) laut ärztlicher Verordnung Betreuer: Ernährungs- und Bewegungs-Fachkräfte Psychologe auf separate ärztliche Verordnung möglich Dauer: 1 Jahr, unterteilt in 3 Phasen Die Eltern sollen das Programm aktiv begleiten: Anwesenheit zu Beginn sowie bei mindestens einem Termin pro Phase. Je nach Alter des Kindes sollte ein Elternteil ständig anwesend sein (Ernährungs-Fachkraft entscheidet fallbezogen). Für Kinder ab 6 Jahre Individualberatungen - zu allen ernährungsbezogenen Themen wie z.b. Allergien, Gewichtsproblemen, Diabetes Individualberatung für Schwangere und Stillende Weitere e auf Anfrage. für Einzelberatungen und Programme ab 150,00. Die Programme sind von vielen Krankenkassen anerkannt und können bezuschusst werden. Richtig Essen Institut Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit mbh Torstr. 218, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ info@richtig-essen-institut.de 25

26 St. Joseph-Krankenhaus Mütter mit Neugeborenen Die erste Beikost- gesunde Ernährung von Anfang an Es werden Themen besprochen wie: Wie lange benötigt mein Kind Muttermilch/Formilar? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die erste Beikost? Welches Nahrungsmittel wird als erstes eingeführt? Koche ich selbst oder kaufe ich Gläschen? Wie viel sollte mein Kind pro Mahlzeit essen? Benötigt mein Kind jetzt zusätzlich Flüssigkeit? Wie geht es mit den nächsten Breien weiter? Allergieprävention Welche Nahrungsmittel sollten in dem ersten Lebensjahr gemieden werden? Mein Kind mag keinen Brei essen was nun? 1 x monatlich vormittags mit Kind: Uhr 8,00 St. Joseph-Krankenhaus, Kinderklinik, Krankenpflegeschule Gontermannstraße 41 Telefonische Anmeldung: 030/ Uhr Fax: 030/ Elternschule@sjk.de 26

27 St. Joseph-Krankenhaus Ernährungsinteressierte Eltern mit ihren Kindern Gesunde Ernährung von Anfang an Wissensvermittlung über gesunde Ernährung des Kindes mit praktischen Beispielen Beratungen über Diäten Beratung über die Umsetzung von Diäten Do.: Uhr (Dauer: 2 x 1,5 Std.). 3,00 für 2 Termine St. Joseph-Krankenhaus, Kinderklinik, Krankenpflegeschule Gontermannstraße 41 Telefonische Anmeldung: 030/ Uhr Fax: 030/ Elternschule@sjk.de 27

28 Techniker Krankenkasse Präventionsangebote richten sich an gesunde Personen und an Personen, die Risikofaktoren ausgesetzt sind. Einzelne TK-e richten sich an spezielle n, z.b. Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr für den Kurs Von der Milch zum Brei. Kurs Von der Milch zum Brei Broschüre Von der Milch zum Brei Broschüre Ernährung Familienbande Gesundheitswochenende für die ganze Familie (Ernährung und Entspannung) Onlineberatung - Ernährungscoach Broschüren und Onlineberatung sind kostenfrei. In den Kursen entsteht für Erwachsene ein Eigenanteil, für Kinder sind die e kostenfrei. 28

29 Uni-cor Privatpersonen, u. a. Diabetiker, Ärzte, Firmen, Krankenkassen Gesundheitskurse unterschiedlicher Dauer und Intensität Spezielle Ernährungsberatung für Kleingruppen und Einzelpersonen Kooperation bei der Durchführung von wohnortnahen Diabetikerschulungen Vertrieb von hochwertigem Diabetikerbedarf Betreuung und Beratung zum Umgang mit Diabetikerbedarf Preise auf Anfrage. uni-cor -Beratungszentrum Lichtenberg, U 5 - Bahnhof Lichtenberg Firmensitz Rummelsburger Straße Berlin Ansprechpartnerin: Frau Jähnke So erreichen Sie uns: U5 - Bahnhof Friedrichsfelde Bus: 108, 194, 296, 396 bis Haltestelle U-Friedrichsfelde Tel.: 030/ Fax: 030/ Servicetelefon: (gebührenfrei) Bestellfax: (gebührenfrei) Info@Uni-Cor.de Öffnungszeiten Mo.: Di., Do. Mi.: Fr.: Uhr Uhr Uhr Uhr 29

30 Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen Eltern und Kinder Ratgeber: Wie Ihr Kind abnehmen kann - Eine Unterstützung für Eltern und Kinder. Was Sie über kindliches Übergewicht wissen sollten Wie Sie das Essverhalten Ihres Kindes beeinflussen können Checklisten, Fallbeispiele und Anregungen Tipps zum Thema Bewegung Rezepte für den Familienalltag Wo Sie weitere Hilfe bekommen können Kinder sind von Übergewicht stark betroffen, und das körperlich und seelisch. Darüber hinaus müssen sie als Erwachsene weiterhin ständig mit ihrem Körpergewicht kämpfen. Wir geben deshalb nicht nur Tipps zum Abnehmen, sondern zeigen auch, wie man Selbstvertrauen stärken kann und kreativ Neues erlernt. Mit Geschichten und Erfahrungsberichten. 14,90 Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. Mintropstraße Düsseldorf Tel.: 0211/ Fax: 0211/ publikationen@vz-nrw.de Bestell-Telefon: Mo. Fr.: Uhr (0,14 /Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) 30

31 Vivantes Klinikum im Friedrichshain Eltern und ihre übergewichtigen Kinder Voraussetzung: Überweisung vom Kinderarzt Grundberatung, Diagnostik bei Adipositas Kinder-Gastroenterologie und -Ernährung Übernahme durch bestimmte Krankenkassen. Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee Berlin Chefärztin Dr. Gisela Laske Tel.: 030/ oder Tel.: 030/ Fax: 030/

32 32

33 Kochen mit Kindern und Eltern

34

35 Domäne Dahlem für ältere Kitakinder und Grundschüler/-innen Kochkiste Die Kinder lernen alles rund um die Nahrungskette kennen, vom Anbau bis zum Suppenteller. Die Gruppe geht über Stall und Feld hin zur Kochkiste, um dort gemeinsam etwas zu kochen. Die Veranstaltung dauert drei Stunden. 3,50 pro Kind Domäne Dahlem: Königin-Luise-Straße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Kochkiste: Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Bildung, Kultur und Umweltschutz mbh - Projektagentur des Vereins Freunde der Domäne Dahlem. Dr. Burkhardt Sonnenstuhl, Projektagentur Domäne Dahlem, Tel.: 030/ Jaqueline Jancke, Domäne Dahlem, Tel.: 030/ Elisabeth Müller-Heck, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Tel.: 030/ Dieter Landreh, EUROTOQUES-STIFTUNG Ortsgruppe Berlin, Tel.: 030/ kochkiste@projektagentur-domaene-dahlem.de 35

36 Dr. Gola Institut für Ernährung und Prävention GmbH Kinder und Jugendliche Kinderkochkurse Dieser Kurs möchte den Kindern Spaß am Selbstkochen vermitteln. Das neu erlernte Wissen über eine gesunde Ernährung wird sofort praktisch zusammen mit anderen Teilnehmern/Teilnehmerinnen umgesetzt und verköstigt. Auf Anfrage Dr. Gola - Institut für Ernährung und Prävention GmbH Standort: Pankow (Postanschrift) Berliner Str Berlin Standort: Bernau Ladeburger Str Bernau Standort: Mitte Endokrinologikum Gendarmenmarkt Jägerstr. 61 (Quartier 207) Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ info@drgola.de 36

37 Dr. Gola Institut für Ernährung und Prävention GmbH Kinder mit ernährungsbedingtem Fehlverhalten ohne behandlungsbedürftige Risikofaktoren/Erkrankung oder psychischen Essstörungen VollSchlank, Fit für Kids & Kochkurs für Kids Ziel des Kurses sind eine Verbesserung des Ess- und Ernährungsverhaltens und eine Gewichtsstabilisierung oder leichte Gewichtsreduktion. Ein Bewusstsein für gesunde Ernährung soll entwickelt werden. Auf Anfrage Dr. Ute Gola Institut für Ernährung und Prävention GmbH Berliner Str Berlin Tel: 030/ Fax: 030/

38 Einhorn e.v. Kinder im Alter von 6 14 Jahren Kinderküche Eine gesunde, warme Mahlzeit für bedürftige Kinder. Täglich, außer dienstags, von Uhr im Keller der Jugendfreizeiteinrichtung Regenbogenhaus. Nach dem Essensangebot lernen die Kinder soziale und gesundheitspräventive Verhaltensweisen. Kinderküche ist ein Kooperationsprojekt von Einhorn e.v., dem Jugendamt Friedrichshain Kreuzberg, der Jugendfreizeiteinrichtung Regenbogenhaus und der Gemeinschaft Brot des Lebens. Das ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Familie & Co Frau Zimmer Kadinerstraße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ familie-und-co@vereinhorn.de Sprechzeiten Mo. Mi.: Do.: Uhr Uhr 38

39 Evangelische Familienbildung Berlin Kinder im Alter von 6 9, und über 14 Jahren Kurse: R23: Kinder kommt, kocht und kostet... Von Pizza über Haferburger bis Spaghetti - wir kochen kinderleicht Mo.: Uhr, seit Sept. 2007, fortlaufend (Termine nach Vereinbarung) R24: Lecker, lecker - besser als vom Bäcker! (ab 6 Jahre) Sonntagskuchen, Brötchen, Brot und vieles mehr. Wir backen alles selbst! Do.: Uhr, seit Sept. 2007, fortlaufend (Termine nach Vereinbarung) R25: Apfelfest (ab 6 Jahre) Kuchen, Auflauf, Schmarrn, Speise oder Suppe- Lasst euch überraschen! Fr.: , Uhr R26: Rund um die Kartoffel (ab 6 Jahre) Kartoffelpuffer, Gratin, Suppe - Kennt ihr schon Pizzakartoffeln? Fr.: , Uhr R27: Kochen: einfacher als gedacht - leckere Rezepte schnell gemacht (ab 14 Jahre) Mo.: Uhr, Termin nach Vereinbarung R28: Ei, Ei, Osterbäckerei und Frühlingsrezepte (ab 6 Jahre) Do.: Uhr, Termin nach Vereinbarung im Frühjahr 2008 R29: Nudeln selber machen (ab 5 Jahre) Nudeln und Tomatensauce selber machen Di.: , Uhr R30: Die Milchmixer (ab 5 Jahre) Die Kinder stellen Yoghurt und Butter selber her. Di.: , Uhr R31: Wie kommen die Brötchen auf den Tisch? (ab 5 Jahre) Die Kinder backen Vollkornbrötchen und bereiten dazu Butter und Brotaufstriche Di.: , Uhr R32: Die tolle Knolle - Kartoffeln! (ab 5 Jahre) Die etwas andere Kartoffelpuffer, grüner und orangefarbener Kartoffelbrei! Di.: , Uhr, sowie: Di.: , Uhr 39

40 8,00, plus Lebensmittelumlage Evangelische Familienbildungsstätte Reinickendorf Pastor-Weise-Haus Monika Ewert, Martina Baier-Hartwig, Sabine Aytepe Spießweg Berlin Anmeldung: 030/ oder 030/ Fax: 030/ fbs-reinickendorf@t-online.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: Uhr 40

41 Evangelische Familienbildung Berlin Kinder mit Erwachsenen (Kinder 3 6 Jahre) Kurse: R33: Himmlische Plätzchen im Advent (Kinder von 3-6 Jahre mit Eltern) Di., , Uhr R34: Süße Osterüberraschung (Kinder von 3-6 Jahre mit Eltern) Leckere Osterbäckerei für die Kleinen Di.: , Uhr 8,00 je Kind und Erwachsener, plus Lebensmittelkosten Evangelische Familienbildungsstätte Reinickendorf Pastor-Weise-Haus Monika Ewert, Martina Baier-Hartwig, Sabine Aytepe Spießweg Berlin Anmeldung: 030/ oder 030/ Fax: 030/ fbs-reinickendorf@t-online.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: Uhr 41

42 Evangelische Familienbildung Berlin Väter mit ihren Kindern Kochkurs: Väter kochen mit ihren Kindern Leitung: Michael Weiß-Jenssen 3 Treffen - Termine auf Anfrage Kochkurse für Kinder: auf Anfrage 25,00 plus Lebensmittelumlage Karin Broll Evangelische Familienbildungsstätte im Kirchenkreis Tempelhof Friedrich-Franz-Str. 11 b Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ fbs.kktempelhof@kva-berlin.de Öffnungszeiten Mo.: Uhr und Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr und Uhr 42

43 die gelbe Villa Kinder im Alter von 8 13 Jahre Kochkurse für Kinder Die gelbe Villa bietet regelmäßig Kochkurse für Kinder unter fachlicher Leitung an. Hier können die Teilnehmer/-innen gesunde, ausgewogene und kreative Küche kennen lernen und zuhause nachkochen. Gemeinsames Vorbereiten, Kochen, Essen und Aufräumen wird als sozialer Prozess, als Kulturtechnik vermittelt Spezielle interkulturelle Workshops machen Kindern darüber hinaus fremde Nationalküchen schmackhaft. Mit diversen Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen propagiert die gelbe Villa außerdem regelmäßig ihr Schwerpunktthema gesunde Ernährung. freies Spenden erwünscht! die gelbe Villa Kreativ- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche Ingrid Fliegel Wilhelmshöhe Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ fliegel@die-gelbe-villa.de Öffnungszeiten Termine laut aktuellem Programm. 43

44 Gesundheit Berlin e.v. Migrant(inn)en, insbesondere Frauen/Mädchen, Senior(inn)en in Form einer Gruppe. Kultursensibler Ernährungs- und Kochkurs für Familien und Ernährungsratgeber (Kochbuch) in deutscher und türkischer Sprache. Ernährungs- und Kochkurs, der das gesundheitsbewusste Ernährungs- und Kochverhalten in der Familie fördert Berücksichtigung kulturbedingter Ernährungsgewohnheiten, um das Erlernte besser umzusetzen Partizipativer Ansatz: Im Wechsel von Theorie und praktischen Kochübungen wird gesundes Ernährungsverhalten geübt Zweisprachiger Ernährungsratgeber mit Rezepten, die sich an der traditionellen türkischen Küche orientieren Das ist geeignet nachhaltig zu wirken, also die sozialen Strukturen im Setting zu stärken Anerkannter primärpräventiver Kurs nach 20, Abs. 1 und 2 SGB V Der Kochkurs und das Kochbuch sind für Teilnehmende kostenfrei. Ina Wlodasch Gesundheit Berlin e.v. Friedrichstr Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ kochbuch@gesundheitberlin.de Sprachkompetenzen Das wird in deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung in die jeweilige Sprache der Teilnehmenden durchgeführt. 44

45 KIKÜ Die Kinderküche e.v. Kinder und Jugendliche, Eltern Projektorientierte e rund um eine bessere, gesündere Ernährung für Kitas, Schulen und Vereine Kochen lernen... denn wer sich gesünder ernähren möchte, kommt nicht ohne ein paar grundlegende Techniken aus Wissen über Ernährung In unterrichtsergänzenden en vermitteln wir, was Kinder über Lebensmittel und eine bessere Ernährung wissen sollten Elternschule Unsere Schul- und Kitaprojekte werden begleitet durch e für Eltern Kulturen-Küche Kochen und Essen ist Kommunikation zwischen Kulturen und Generationen Auf Anfrage KIKÜ Die Kinderküche e.v. c/o Rainer Mehltreter Ritterstr Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ info@kikue36.de 45

46 nutrition club Eltern und Kinder Ernährungstreff Gemeinsam gesund Kochen und Essen Alleine kochen und essen macht keinen Spaß? Gesund kochen ist für Sie wichtig? Sie wollen gerne Ihre Koch-Erfahrungen austauschen & Neues in Gemeinschaft ausprobieren? Lebensmitteleinsatz Ingeborg Hennig Tel.: 030/ / Veranstaltungsort: Kietz für Kids Freizeitsport e.v. Zum Hechtgraben 1, 1. Etage, Tagungsraum Berlin Öffnungszeiten: Mo.: Uhr 46

47 nutrition club Eltern, Alleinerziehende, Aussiedler/-innen, Senior(inn)en Ernährungstreff Gemeinsam gesund Kochen und Essen Ernährungs- und Kochangebot, der das gesundheitsbewusste, genussvolle Ernährungsverhalten fördert Themenspezifisches Kochen mit regionalen saisonalen Nahrungsmitteln Austausch von Kocherfahrungen Förderung von Kalkulationsfähigkeiten und Einkaufsverhalten Förderung sozialer e durch gemeinsames Zubereiten und Verzehren Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern (teilweise mit Bio-Qualitätssiegeln) Stärkung sozialer Strukturen in den Familien und des sozialen Umfeldes Die Teilnehmer/-innen tragen die für den Lebensmitteleinsatz. Die Begleitung erfolgt ehrenamtlich. Ingeborg Hennig Feldtmannstr. 58 A Berlin Tel.: 030/ / Veranstaltungsort: Kietz für Kids Freizeitsport e.v. Zum Hechtgraben Berlin Öffnungszeiten: Mo.: Uhr 47

48 PHANTALISA Mädchentreff Mädchen ab 10 Jahren PHANTALISA S Kochstudio mit Marie Di.: Uhr (dreimonatiges, welches nicht das ganze Jahr stattfindet, Termine auf Anfrage) Fit werden und bleiben durch gesunde Ernährung: Salate, Suppen, Desserts, Aufläufe, Gratins Der Kochkurs ist kostenfrei. Phantalisa Mädchentreff Kadiner Straße Berlin Tram-Linie 20 bis Haltestelle Grünberger Straße U 5 - FrankfurterTor Tel.: 030/ phantalisa@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: in den Ferien: Uhr Uhr 48

49 Schildkröte GmbH Kinder im Alter von 4 12 Jahren Unter dem Motto Kochen mit Kids im Kiez führt die Schildkröte GmbH sowohl in eigenen Räumen als auch in Kinderbetreuungseinrichtungen in verschiedenen Bezirken Berlins Projekte mit ernährungspädagogischen en für Kinder durch. Im Mittelpunkt steht das lustvolle Erfahren und Erleben von Zusammenhängen rund um das Thema Essen und Trinken. Die Kinder werden unterstützt, selbst leckere Speisen und Getränke herzustellen und befassen sich mit folgenden Themen: Waren- und Lebensmittelkunde: vermittelt werden botanische Kenntnisse (z.b. wo wachsen Kartoffeln, Erdbeeren oder Kohlrabi: über oder unter der Erde oder auf Bäumen?). Wann werden einheimische Obst- oder Gemüsesorten geerntet? Welche Rohstoffe werden für die Herstellung z.b. eines Brotes benötigt? Wie entstehen Joghurt, Käse oder Butter? Gewürz- und Kräuterkunde. Ernährungsphysiologie: Warum sind Obst-, Gemüse-, Getreideprodukte und Milch für Kinder gesund und was lässt sich daraus Leckeres zubereiten? Planung und Zubereitung von Mahlzeiten: Rezepte lesen und verstehen (für die ganz Kleinen werden die Rezepte bildlich dargestellt). Obst und Gemüse waschen, wiegen, schneiden, kochen, dünsten, braten, backen, würzen. Umgang mit Küchenwerkzeugen und geräten. Bastelaktionen zur Schaffung einer schönen Atmosphäre im Essenraum. Anfertigung von Tischschmuck. Wie wird der Tisch gedeckt? Kultur: Essen als kultureller Akt. Wie haben Menschen in früheren Zeiten gegessen? Andere Länder, anderes Essen Entdeckung der kulinarischen Landkarte. Hauswirtschaftlicher Bereich: Zusammen aufräumen, abwaschen und abtrocknen, Geschirr sortieren und einräumen, Tische abwischen, Müll trennen und entsorgen etc. Naturwissenschaft: es werden Experimente und Versuche durchgeführt (z.b. warum wird die Milch dick, wenn sie verdorben ist oder warum bildet sich beim Kochen eine Haut auf der Oberfläche?). Spiele und Bewegung: vor, während oder nach den Kochveranstaltungen werden Bewegungsspiele durchgeführt. Auf Anfrage Daniela Morgenstern Tel.: 030/ Fax: 030/ morgenstern@schildkroete-berlin.de 49

50 Schülerclub Oase Schüler/-innen im Alter von 9 13 Jahren Kochkurs Schüler/-innen der 39. Grundschule haben die Möglichkeit, innerhalb des Schülerclubs Oase, einem Freien Träger, einen Kochkurs zu besuchen. Dieser findet montags von bis Uhr statt. Anmeldungen werden fortlaufend entgegen genommen. Die Anmeldegebühr beträgt 1,00 pro Termin. Des Weiteren helfen die Schüler und Schülerinnen der 4. bis 6. Klassen bei den Vorbereitungen und dem Verkauf von vollwertigem Essen für ihre Mitschüler/-innen während der Schulpausen. 1,00 pro Kochkurs Schülerclub Oase in der 39.Grundschule Susanne Rabe, Bilhan Braitinger Rubensstraße Berlin (Eingang über den Schulhof) Tel.: 030/ / schuelerclub-oase@nachbarschaftsheim-schoeneberg.de Öffnungszeiten Täglich: Uhr Sprechzeiten: Do.: Uhr und nach Vereinbarung 50

51 trias ggmbh Kinder im Alter von 6 12 Jahren Du bist was Du isst! für Schulen und Kitas, bzw. Kinderläden In Ernährungs- und Kochkursen wird den Kindern gesundheitsbewusstes Essverhalten nah gebracht. Gesundes Essen ( 5 mal am Tag ) in Verbindung mit Bewegungsspielen, wird erlernt und praktisch angewandt Den Kindern wird spielerisch theoretisch und praktisch vermittelt, welche Vorteile sie aus gesunder Ernährung und Bewegung ziehen können, und dass sich regelmäßige ungesunde Ernährung in Verbindung mit wenig bzw. gar keiner Bewegung sowohl physisch, als auch psychisch negativ auswirkt Das ist kostenfrei. Bereichsleiterin Claudia Arnold Trias Gesellschaft für Arbeit, Gesundheit und Soziales GmbH, gemeinnützig Sanderstr Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ essdichfit@trias-sozial.com 51

52 52

53 Essen für Kinder

54

55 Schulen, Schüler/-innen, Vorschüler/-innen Arbeit, Bildung, Wohnen e.v. Was bieten wir? Optimierte Mischkost nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Täglich zwei Essen, davon eines vegetarisch Komponenten aus biologischem Anbau, bevorzugt aus der Region Berlin/Brandenburg Bio-Milch, Tees, Saftschorlen, Wasser Geflügelfleisch und Fisch - auf Wunsch auch Rindfleisch und Schweinefleisch Knabbergemüse und Obst der Saison Frisch hergestellte Salate/frisch angemachte Dressings Frisch zubereitete Quark- und Joghurtdesserts Was wollen wir? Mit unseren Versorgungsangeboten unterstützen wir den Prozess der weiteren Schaffung von Ganztagsschulen Mit unserer Dienstleistung erhöht sich die Verlässlichkeit der Schule für die Eltern Mit unserem wollen wir Kinder vor Fehlernährung schützen und vorbeugende Hilfe gegen Übergewicht leisten Welchen Beitrag leisten wir zur Gesundheit unserer Kinder? Die Essensvorlieben unserer Kinder werden durch ständig neue Ernährungstrends geprägt, die häufig nicht so gesund sind. Wir sind bemüht, dies durch eine Vollwertkost auszubalancieren mit: Ballaststoffen, Vollkornprodukten, Milch, Joghurt und Quark Butter in Maßen als Geschmacksträger zuckerfreien Getränken und kindgerechter Würze wenig Weißmehlnährmitteln und nicht zu häufigen Fleischangeboten Wir verwenden zu 95 % pflanzliche Fette, wegen der mehrfach gesättigten Fettsäuren und löslichen Vitaminen für eine gesunde Ernährung. Wir versorgen auch Kinder, die glutenfreie und laktosefreie Ernährung benötigen. Auf Anfrage Abw Kantine Nehringstr. 10, Berlin Tel.: 030/ , 030/ (Frau Gadt), 030/ (Frau Dr. Mennel) Fax: 030/ kantine@abw-berlin.de 55

56 Die Arche Kinder und Jugendliche im Alter von 2-19 Jahren loses Mittagessen Die Arche ist ein christliches Kinder- und Jugendwerk und hat zwei Einrichtungen in Berlin Hellersdorf und Friedrichshain. In der Kids-Küche in Berlin-Hellersdorf erhalten täglich über 200 Kinder ein Mittagessen, auf das sie ansonsten aus unterschiedlichen sozialen Gründen verzichten müssten. In Berlin-Friedrichshain nehmen das zur Zeit ca Kinder in Anspruch. Das Essen wird für beide Einrichtungen in der Küche der Arche Hellersdorf zubereitet. Das ist kostenfrei. Die Arche Christliches Kinder- und Jugendwerk e.v. Berlin-Hellersdorf: Tangermünder Str. 7, Berlin Berlin-Friedrichshain: Ebertystr. 13, Berlin Tel.: 030/ Tel.: 030/ Fax: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr, für Jugendliche bis Uhr Bürozeiten: Mo., Mi., Do.: Uhr Di. und Fr.. bis Uhr Zu besonderen Anlässen ist das Kinder- und Jugendwerk auch an den Wochenenden geöffnet. In Notfällen: Bernd Siggelkow (Bereich Hellersdorf): 56

57 Bärenmenü GmbH Kinder in Kindertagesstätten und Schulkinder Belieferung von Kindertagesstätten und Schulen mit Mittagessen und Vollverpflegung als Warm- oder Kühlkost (Cook & Chill) in Berlin und im Land Brandenburg. Vor-Ort-Bewirtschaftung von Kita- und Schulküchen. Täglich 3 Menüs zur Wahl, davon 1 ovo-lacto vegetabil (vegetarisch, z. T. mit Milch und Eiern). 10 %-Bio-Komponenten wöchentlich im Speiseplan, gesonderter Bio-Speiseplan (100 %). Auf Anfrage beim Verkauf: 030/ oder 2 09 Bärenmenü GmbH Meeraner Str Berlin Tel.: 030/ Kundendienst Fax: 030/ gf@baerenmenue.de Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr bis Uhr (Kundendienst) 57

58 Berliner Tafel e.v. Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren Restaurant Fünf Jahreszeiten in der gelben Villa Bis zu 200 Kinder erhalten in der Zeit von Uhr ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen Drei-Gänge-Menü mit Getränk für 1,00, in den Ferienzeiten zum gleichen Preis ein Brunch-Büffet Berliner Tafel e.v. Ebersstraße Berlin Tel.: 030/ die gelbe Villa Kreativ- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche Wilhelmshöhe Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr in den Ferien: Mo. Fr.: Uhr 58

59 BIOlino e.v. Kinder ohne Frühstück in Kinder- und Jugendeinrichtungen Projekt Frühstück für Kinder Aufgrund der häufig schlechten Einkommens- und Ernährungssituation vieler Kinder und Jugendlicher entstand durch den Verein im Berliner Bezirk Neukölln, Pankow, Tempelhof-Schöneberg, ein Projekt mit dem Namen Frühstück für Kinder. Verschiedene Sponsoren, u.a. Märkisch Landbrot, überlassen dem Verein aus ihrer Überproduktion Brot, Obst, Gemüse und Milchprodukte. Rund 60 Kinder- und Jugendeinrichtungen werden zur Zeit durch den Verein mit Lebensmitteln beliefert. Das ist kostenfrei. BIOlino e.v. Volker Reetz Buckower Damm 259a Berlin-Neukölln Tel.: 030/ Fax: 030/ Sprechzeiten Mo. Fr.: Uhr 59

60 die gelbe Villa Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren Milchbar vom Kreativ- und Bildungszentrum: die gelbe Villa Produktion und Verkauf von kleinen Snacks und Milchshakes. Kinder und Jugendliche können im Rahmen eines offenen s bei der Herstellung und dem Verkauf mitwirken. 0,20 1,00 die gelbe Villa Kreativ- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche Wilhelmshöhe Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ fliegel@die-gelbe-villa.de info@die-gelbe-villa.de Öffnungszeiten Mo. - Do.: Fr.: Uhr: kleine Snacks und Milchshakes Uhr 60

61 LUNA Restaurant GmbH Schüler/-innen und Kinder in Kindertagesstätten LUNA-Vollwert-Catering: Gesundes Mittagessen für Schule und Kita Wir von LUNA kochen täglich frisch mit viel Abwechslung nach den Regeln der Vollwertkost. Die Grundpfeiler der LUNA-Küche bilden Getreide, Milchprodukte, frisches Gemüse und Obst. Fleisch und Fisch spielen eine eher untergeordnete Rolle. Die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Wir bieten eine attraktive und abwechslungsreiche Verpflegung, die ihre natürliche Neugierde bewahrt und ihr Leistungsfähigkeit unterstützt. Auf Anfrage LUNA Restaurant GmbH Gewerbehof Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

62 Pro agora e.v. Kitas und Schulen Bio-Catering für Kindertagesstätten und Schulen en wird ein Mittagessen für Kitas und Schulen. Bei Bedarf sind ein Diät- und Allergikeressen sowie ovo-lacto-vegetabile Kost erhältlich. Ein Menüwechsel erfolgt alle 5 Wochen. Alle Menüs werden frisch und ohne Zusatzstoffe hergestellt. Es werden ausschließlich Bio-Produkte verwendet. Weitere e: Fortbildungen Qualifizierung zur Biofachkraft für Gastronomie und Handel sowie zur Fachkraft für gesundheitsfördernde Ernährung in Sozial- und Hauswirtschaftsberufen Auf Anfrage Ulrike Hohmuth Pro agora - Gesellschaft für nachhaltige Stadtkultur e.v. Mühlenstraße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ info@proagora.de 62

63 Schildkröte GmbH Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderkost Gesund und lecker! Unter diesem Motto widmet sich die Schildkröte GmbH seit 1988 der Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche. Die Auswahl der Komponenten richtet sich nach den saisonalen en auf den Märkten und berücksichtigt die kulturellen Rahmenbedingungen in den Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Küchenstandorte sind entsprechend der EG-Öko-Verordnung biozertifiziert. Des Weiteren bietet die Schildkröte GmbH folgende Serviceleistungen an: Die Gläserne Küche : Führungen durch unsere Großküchen für Kinder und Jugendliche Beratungen zur Umsetzung der Ziele einer gesunden Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung Durchführung diverser Praktika (Ausbildungsvorbereitungen, schulbegleitendes Praktikum, Schnupperpraktikum). Auf Anfrage Manfred Liemann Boppstr Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ liemann@schildkroete-berlin.de 63

64 Schildkröte GmbH Trebegänger, Lückekinder, sozial bedürftige Kinder und Jugendliche sowie von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Eine warme Mahlzeit am Tag ist kostbar für viele Menschen in unserer Stadt unverzichtbar. Durch die Akquise von Lebensmittelspenden und die kostenfreie Ausgabe von Mahlzeiten führt die Schildkröte GmbH die machbaren und sinnvollen Dinge des hauptstädtischen Lebens zusammen: überschüssige Speisen der Wohlstandsgesellschaft einerseits und Menschen mit Problemen bei der täglichen Versorgung andererseits. Schildkröte GmbH kooperiert mit sozialen Einrichtungen, um deren inhaltliche Arbeit gezielt durch gespendete Mahlzeiten zu ergänzen. Das ist kostenfrei. Christiane Liedholz Tel.: 030/ Fax: 030/

65 Sodexho GmbH Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten und Schulen Catering und Services für Kitas und Schulen Mittags- und Ganztagsverpflegung Altersgerecht, frisch und ernährungsphysiologisch ausgewogen auf Wunsch mit Bio-Speisen (komplett oder anteilig) Zwischenverpflegung im Schulshop oder in der Cafeteria Lunchpakete für unterwegs Verpflegung bei besonderen Anlässen, z. B. Schul- und Sportfeste Liefer- und Essenausgabeservice Küchenbewirtschaftung Kochen vor Ort in der Einrichtung Moderner Bestell- und Abrechnungsservice Servicemodule für die Unterstützung der Ernährungserziehung, z.b. Klassen- Kochevents Persönliche Beratung/Kundenbetreuung Auf Basis individueller Beratung/serstellung Sodexho SCS GmbH Meeraner Straße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

66 Sozialverein Friedrichshain e.v. Kinder ohne Frühstück Frühstücksbeutel Aktion Frühstücksversorgung für Schulkinder, organisiert durch die Begegnungsstätte Ringkolonnaden. Verkauf von Frühstücksbeuteln an Kinder in der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule und der Bruno-Bethelheim-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf. Inhalt des Frühstücksbeutels: Getränk, Schrippe, Obst nach Wahl. Pro Beutel: 0,60 Frank Dzikowski Begegnungsstätte Ringkolonnaden Mehrower Allee Berlin Tel.: 030/ Träger: Sozialverein Friedrichshain e.v. Warschauer Str. 58 a/59 a Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! Konzept Essen aus der eigenen Küche Die Verpflegung nimmt in Kindertagesstätten

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser Ernährungspräsentation der Element-i Häuser 1 1. Ziel 2. Lebensmittel Inhalt 2.1. Pflanzliche Lebensmittel 2.2. Tierische Lebensmittel 3. Fett- und zuckerreiche Lebensmittel 4. Getränke 5. Zubereitung

Mehr

Gesunde Ernährung in den Kindertagesstätten der Volkssolidarität

Gesunde Ernährung in den Kindertagesstätten der Volkssolidarität Gesunde Ernährung in den Kindertagesstätten der Volkssolidarität Geschichte und Anliegen: Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 gegründet. Ihr Anliegen bestand in der Linderung der sozialen Not nach

Mehr

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel Meine Bücher Risikofaktor Vitaminmangel von: Andreas Jopp Bestell-Nr.: sw1152 184 S., 51 Abb., Wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Ihr Immunsystem stärken und Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin mit Studium an der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Beratungstätigkeit in ihrem Fachgebiet Ernährung arbeitet sie heute als freie Journalistin

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Verpflegungskonzept. Seite 1 von 7

Verpflegungskonzept. Seite 1 von 7 Seite 1 von 7 Leitbild Seite 2 von 7 Wir sehen die Verpflegung in der Tagesschule als Chance die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das soziale Miteinander aller Beteiligten zu unterstützen. Wir wollen

Mehr

gesund essen besser leben.

gesund essen besser leben. Vital- gesund essen besser leben. Vorwort Im Jahr 2008 hat das Unternehmen zur Ergänzung und Erweiterung des bisherigen Leistungsspektrums ein innovatives Ernährungskonzept erarbeitet und daraus die eigenständige

Mehr

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht Wohlfühlgewicht so bleiben Sie in Balance Das richtige Gewicht Rezepte zum Abnehmen Der Weg zum Wohlfühlgewicht Vorwort Liebe Leser, für immer schlank und fit bleiben wer will das nicht? Gleichzeitig

Mehr

PROGRAMM. September bis

PROGRAMM. September bis PROGRAMM September 2016 Januar 2017 Aus dem Inhalt Wir bieten... 4 Veranstaltungen im September 16 6 Veranstaltungen im Oktober 16 8 Veranstaltungen im November 16 12 Veranstaltungen im Dezember 16 19

Mehr

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort 5 Teil 1 Grundlagen 1 Ernährungsphysiologische Grundlagen 1.1 Verdauung 1.2 Resorption 1.3 Energie 1.4 Protein (Eiweiß) 1.5 Fette 1.6 Kohlenhydrate 1.7 Vitamine 1.8 Mineralstoffe 1.9 Sekundäre

Mehr

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Ich kann kochen! ist eine Kooperation der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER GEK.

Ich kann kochen! ist eine Kooperation der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER GEK. Über die Initiative Ich kann kochen! Hintergrund Die wichtigsten Hintergrundinformationen zur Initiative Ich kann kochen! haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Weitere Fragen beantworten wir

Mehr

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Allergien und Laktose-Intoleranz Rezepte und Praxistipps für den Familienalltag Danke Ich danke allen, die es mir ermöglicht haben,

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule Leibeslust Lebenslust an der Ernährungsprävention in der Grundschule Aktuelle Grundlagen Ernährung in der Schule Herausforderung und Chance Schulen haben Erziehungs- und Bildungsauftrag Mitwirkung an der

Mehr

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Die Qualitätsstandards der DGE für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken Referentin: Fr. Horzetzky, Referatsleiterin

Mehr

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen - Angebote der Verbraucherzentrale NRW Bernhard Burdick, Gruppenleiter Ernährung Landesprogramm Bildung und Gesundheit am 15. April 2010 - Verbraucherzentrale

Mehr

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Liest man in der Stundentafel an unserer Schule das Fach Hauswirtschaft, denken viele Schüler, Eltern und Lehrer meistens nur an Kochen und

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

Noch freie Plätze im Kurs

Noch freie Plätze im Kurs Noch freie Plätze im Kurs ESG Gewichtsmanagement erfolgreich abnehmen Sie möchten Ihr Gewicht langfristig in den Griff bekommen, wissen aber nicht so recht wie? Sie haben keine Lust mehr auf Heißhungerattacken

Mehr

Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus

Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus Gut beraten. Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus Herzlich willkommen bei der Ernährungsberatung von bofrost* Kaum ein Thema steht heute mehr im Fokus als die Ernährung vor allem bei Menschen mit einer

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0) Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Bildrechte: Simanowski - Fotografie für Unternehmen, Radebeul; Fotolia; Bernhard Schinnen SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49

Mehr

Ernährung & Bewegung. Aktiv werden und gesund bleiben. Mit Ernährung und Bewegung zum Erfolg!

Ernährung & Bewegung. Aktiv werden und gesund bleiben. Mit Ernährung und Bewegung zum Erfolg! Ernährung & Bewegung Aktiv werden und gesund bleiben. Mit Ernährung und Bewegung zum Erfolg! Liebe BKK-Versicherte, eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung fördert sowohl das körperliche als auch das

Mehr

Besser essen bei Typ 2

Besser essen bei Typ 2 Besser essen bei Typ 2 Typ 2 Ernährungsratgeber Allgemeine Hinweise zur Ernährung Achtung: Stolperfallen bei der Ernährung Für Menschen mit Typ 2 Diabetes gelten grundsätzlich die gleichen Ernährungstipps

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit GELKI! Inhalte des Projektes= Familienangebot Elternkursleiterausbildung

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Problemaufriss 11 1.2 Ziel 12 1.3 Vorgehensweise 12 2 Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15 2.1 Gesunde Ernährung von Anfang an 15 2.2 Die Ernährung

Mehr

Ernährungsstagebuch. Universitäres Adipositas-Centrum. Dieses Tagebuch gehört:

Ernährungsstagebuch. Universitäres Adipositas-Centrum. Dieses Tagebuch gehört: Ernährungsstagebuch Universitäres Adipositas-Centrum Dieses Tagebuch gehört: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Hauptursache für Übergewicht liegt in unserem Energiehaushalt. Eine unausgewogene

Mehr

So lesen Sie die Tabelle

So lesen Sie die Tabelle So lesen Sie die Tabelle 1. Spalte Ein geeignetes Lebensmittel für die Basenfastenzeit und danach. Guter Säurebildner, der für eine basenreiche und abwechslungsreiche Ernährung nach dem Basenfasten zu

Mehr

Ansätze zur Prävention von Übergewicht-

Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Einführung Wer oder was ist schuld? Wie ist die Wahrnehmung des Problems? Was kann man tun? Zusammenfassung & Ausblick -relevante Aspekte für das Kleinkindalter.

Mehr

Tagesschule. Roggwil VERPFLEGUNGS- KONZEPT

Tagesschule. Roggwil VERPFLEGUNGS- KONZEPT Tagesschule Roggwil VERPFLEGUNGS- KONZEPT 2 Einleitung Die Schulverpflegung leistet einen aktiven Beitrag zur Ernährungserziehung der Kinder und Jugendlichen und langfristig zur Gesundheitsvorsorge. Eine

Mehr

Gätjen Lotta lernt essen

Gätjen Lotta lernt essen Gätjen Lotta lernt essen Die Autorin Edith Gätjen ist Ökotrophologin und tätig beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Sie arbeitet dort u. a. als Dozentin im Bereich Säuglings- und Kinderernährung

Mehr

Gesund sind wir stark Sağlıklı daha güçlüyüz! Erfahrungen aus der Arbeit der Gesundheitsmultiplikator/innen

Gesund sind wir stark Sağlıklı daha güçlüyüz! Erfahrungen aus der Arbeit der Gesundheitsmultiplikator/innen Kinder- und Jugendpräventionstag 22. November 2008 Seminar 15.00 bis 16.00 Uhr Gesund sind wir stark Sağlıklı daha güçlüyüz! Erfahrungen aus der Arbeit der Gesundheitsmultiplikator/innen Ein Modellprojekt,

Mehr

Das Catering mit der Extraportion Spaß. Das Catering mit der. Extraportion Spaß. Käptń COOK

Das Catering mit der Extraportion Spaß. Das Catering mit der. Extraportion Spaß. Käptń COOK der Extraportion Spaß Größer werden ist nicht schwer......gesunde Ernährung dagegen manchmal sehr. Jedes 5. Kind in Deutschland ist übergewichtig. Die Ursachen sind falsche Ernährung und zu wenig Bewegung.

Mehr

Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung

Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Inhalte 1 Hintergründe 2 DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung 3 Zertifizierung

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Lernen geht durch den Magen

Lernen geht durch den Magen Lernen geht durch den Magen Wie Ernährung die geistige Leistungsfähigkeit unserer Kinder beeinflusst von Miriam Herzing 1. Auflage Tectum 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8288

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Rücklauf der Befragung Quote: 75,8% angeschrieben 66 geantwortet 50 0 10 20 30 40 50 60 70 Anzahl Institutionen

Mehr

à la carte Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie Für Personen mit Gicht

à la carte Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie Für Personen mit Gicht Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung (Gewichtsreduktion) Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie (erhöhte Cholesterin- und/oder andere Blutfettwerte) Für Personen

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

Älterwerden und Gesundheit Die Patientinnenschulung

Älterwerden und Gesundheit Die Patientinnenschulung Älterwerden und Gesundheit Die Patientinnenschulung Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum Berlin e.v. Petra Bentz, Diplompädagogin, FFGZ e.v. Berlin 41 Jahre FFGZ e.v. Berlin Frauengesundheitszentren

Mehr

... denn Lachen ist gesund!

... denn Lachen ist gesund! ... denn Lachen ist gesund! Betty Bunt: Wenn es auf Deinem Teller richtig bunt zugeht, dann ernährst Du Dich gesund! Ihre Kinder sind uns wichtig, darum ernähren wir sie richtig! Gesunde Entwicklung, körperliches

Mehr

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr Sich besser ernähren zu wollen, ist gerne ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Damit es nicht nur beim Vorsatz bleibt, möchte ich sie unterstützen.

Mehr

Fit im Alter: Gesund essen, besser leben. Was weiß ich zu diesem Thema? Was möchte ich zu diesem Thema wissen?

Fit im Alter: Gesund essen, besser leben. Was weiß ich zu diesem Thema? Was möchte ich zu diesem Thema wissen? Fit im Alter: Gesund essen, besser leben. Was weiß ich zu diesem Thema? Was möchte ich zu diesem Thema wissen? Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) unterstützt im Rahmen eines

Mehr

Klientenakte MASSNAHME ORGANISATION INFORMATIONSMATERIAL. Klientennummer: Beratungszeitraum: Geburtsdatum. Adresse

Klientenakte MASSNAHME ORGANISATION INFORMATIONSMATERIAL. Klientennummer: Beratungszeitraum: Geburtsdatum. Adresse Name Geburtsdatum Adresse Krankenkasse Tel. privat E-Mail Tel. geschäftl. MASSNAHME Diättherapeutische Maßnahme nach 43 SGB V Individuell einzeln / Familie Kurs Sonstiges ORGANISATION Aufnahme mit allen

Mehr

Des Weiteren haben wir das Frühstück / gemeinsames Frühstück und die Nachmittagsverpflegung für unsere Ganztagskinder optimiert.

Des Weiteren haben wir das Frühstück / gemeinsames Frühstück und die Nachmittagsverpflegung für unsere Ganztagskinder optimiert. Gesunde Ernährung Als externe ganzheitliche Ernährungsberaterin arbeite ich seit September 2011 mit den ASB-Produktionsküchen und den ASB- Kitas in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis im Bereich gesunde

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15 Vorwort 11 Geleitworte 12 An wen richtet sich dieses Buch? 13 Mit Diabetes leben? 15 Diabetes ist eine chronische Erkrankung 16 Hauptformen des Diabetes 16 Folgeerkrankungen des Diabetes 20 Der Gang zum

Mehr

Fachtagung des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren

Fachtagung des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren Fachtagung des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren Sylvia de Jong Referentin im Bereich Ernährungsinformation, Ernährungsprävention Folie 1 Deutschlands Initiative für gesunde

Mehr

Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten?

Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten? Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten? Mit der Ablösung des Zunftwesens und der Einführung eines Massenmarkts wurde

Mehr

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Über die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele

Mehr

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich? 2. Bonner Herztag Mythos-Wunschgewicht Wie ist das möglich? Übersicht 1. Einführung in die Thematik - Häufigkeit und Bedeutung des Übergewichts 2. Lösungsansätze 3. Beispiel Tagesplan 4. Diskussion Einführung

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Rezepte ohne Kohlenhydrate - 40 einfache Low Carb Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund Abnehmen, Rezepte ohne Kohlenhydrate, Kochbuch, schlank werden, gesunde Ernährung, Diät, Low Carb 1) Click

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Universitäres Adipositas-Centrum. Ernährungsstagebuch. Name des Patienten:

Universitäres Adipositas-Centrum. Ernährungsstagebuch. Name des Patienten: Universitäres Adipositas-Centrum Name des Patienten: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Hauptursache für Übergewicht liegt in unserem Energiehaushalt. Eine unausgewogene Ernährung, fettreiche

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM Angebotskatalog Pädagogische Begleitmaßnahmen Wintersemester 2016/2017 Einleitung Die Wiener Gesundheitsförderung stellt den öffentlichen Wiener Pflichtschulen ein ganz besonderes

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Andrea Hiller ist seit Geburt von Zöliakie betroffen und hat sich mittlerweile zur Spezialistin ihrer eigenen Krankheit gemacht. Dazu gehören auch eine Ausbildung zur

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden Die Autorin Karin Hofele ist Diplom-Ökotrophologin und Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Für die TRIAS- Reihe»Richtig

Mehr

Gesund leben lernen. Bewegung, Ernährung psychosoziale Gesundheit

Gesund leben lernen. Bewegung, Ernährung psychosoziale Gesundheit Gesund leben lernen Bewegung, Ernährung psychosoziale Gesundheit Schuleigenes Curriculum Ernährung Gesellschaft und Politik Kriterien einer gesunden Lebensführung Klasse 3/4 Essgewohnheiten und sozio kulturelle

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans

Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans Fachberater/in für holistische Gesundheit: Name: Telefon: Email: Klient/in Name: Telefon: Email: Hiermit bestelle ich verbindlich eine Ernährungsanalyse,

Mehr

Extras: Süßes, Snacks

Extras: Süßes, Snacks Extras: Süßes, Snacks Öle Fette Milch und Milchprodukte Fisch, Fleisch, Wurst und Eier Brot und Getreide Beilagen Obst Gemüse und Salat Getränke Idee: Sonja Mannhardt, aid infodienst Inhalt Die Pyramiden-Stickerkarte...

Mehr

Inhouse-Seminarangebote

Inhouse-Seminarangebote Inhouse-Seminarangebote Flexibel und exklusiv Einrichtungen können ihre Mitarbeitenden auch vor Ort in ihren eigenen Räumen professionell schulen lassen. Einrichtungen sind bei der Terminauswahl flexibel

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Elternbildungs-/bzw. Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit Studienergebnisse zur Gesundheitssituation

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend.

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist die Grundlage für ein optimales Wachstum sowie die körperliche und geistige Fitness. Damit Kinder sich in der Kindertageseinrichtung wohlfühlen, müssen sie sich

Mehr

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD  -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte Anlage 3 zur Beschlussvorlage Bulimie..., GA am 05.07.2007 Prävention von Ess-Störungen Angebote in München, Stand Mai 2007 Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau &

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen

Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen Qualität und Geschmack in der Schulverpflegung - passt das zusammen hogatec 2010 12. 15. September in Düsseldorf Dipl. oecotroph. Diana Nienaber Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund Anforderungen

Mehr

Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von

Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von Fachberater/ in Name: Telefon: E-Mail: Klient/ in Name: Telefon: E-Mail: Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von EURO. Datum und Unterschrift

Mehr

im Kindes- & Jugendalter Hans-Jürgen Niemeyer Susanne Krüger-Rischke Sonja Twickler

im Kindes- & Jugendalter Hans-Jürgen Niemeyer Susanne Krüger-Rischke Sonja Twickler im Kindes- & Jugendalter Hans-Jürgen Niemeyer Susanne Krüger-Rischke Sonja Twickler Interdisziplinäres Schulungsprogramm für übergewichtige Kinder im Alter von 7-13 Jahre * BMI 20-25 : normal 25-30 :

Mehr

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf Ernährungscheck in Gutes Essen von Klein auf 1 Bio und Gesund von Anfang an Bei der Schwangerschaft oder spätestens nach der Geburt des Kindes hat die Mutter ein höheres Bewusstsein zur gesunden Ernähung

Mehr

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an Seite 1 von 5 Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner, dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz &. Bitte geben Sie ihn an Interessierte weiter.

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG INFORMATION: ERNÄHRUNG MITTELPUNKT MENSCH PURIN- ARM ESSEN INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse BEWUSST

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Kaufentscheidungsfaktoren Frage: Wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Ihre Kaufentscheidung bei Produkten des täglichen Bedarfs? generell

Mehr