Inhalt. 1 Zum Standort Begriffe, Modelle, Kategorien, Konzepte 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. 1 Zum Standort Begriffe, Modelle, Kategorien, Konzepte 29"

Transkript

1 Stadtgeographie Band 1 Begriffe, Konzepte, Modelle, Prozesse Von Dr. phil. Dr. h. c. Elisabeth Lichtenberger em. o. Professor an der Universität Wien 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 132 Abbildungen und 14 Tabellen B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1998

2 Inhalt 1 Zum Standort Richtungen der Stadtforschung: Ein Rückblick Geographische Stadtforschung im interdisziplinären Verbund Richtungen und räumlicher Maßstab der Forschung Verstädterung und Entstädterung: Die Veränderung der Wirklichkeit der Stadt Begriffe, Modelle, Kategorien, Konzepte Zur Terminologie von Stadt und Agglomeration Probleme der Terminologie Historischer und aktueller Stadtbegriff Typologien und Klassifikationssysteme von Städten Kulturhistorische Stadttypen Funktionelle Stadtklassifikationen Von der Stadt zur Agglomeration Conurbations, Metropolitan Areas, Stadtregionen in der Bundesrepublik Deutschland Suburbia - Außenstädte Zentrale Orte und Global Cities Megalopolis Raummodelle von Stadt und Agglomeration : Überblick Die Persistenz der Modelltriade der amerikanischen Sozialökologie Kulturökologische Stadtmodelle Abfolge politischer Systeme und sozialgeographische Stadtmodelle Industrialisierung und Landnutzungsmodelle Stadtmodelle des Staats- und Munizipalsozialismus und der Transformation Bipolare Stadtmodelle Modelle der Agglomeration Kategorien städtischer Systeme Überblick Stadtgröße Dichte Mobilität Räumliche Basiskonzepte Die Stadt als zentriertes System Die Zugänglichkeit (Erreichbarkeit) Das Kern-Rand-Gefälle: Gradientenanalysen Das Prinzip der Asymmetrie Das Prinzip der Hierarchie Das Prinzip der Komplementarität Raumbegriffe Der Realobjektraum der Stadt Funktionelle Raumbegriffe Der Wahrnehmungsraum Abstrakte Raumbegriffe." 136

3 8 Inhalt 2.6 Begriffe und Konzepte der Zeit ' Historische Perioden Ökonomische Zyklen Lebenszykluskonzept Rhythmische Phänomene im Tages-, Wochen- und Jahresablauf Die Zeit als Variable der Systemanalyse Determinanten von Strukturen und Prozessen im Stadtraum Überblick Politisch-administrative Determinanten Politische Systeme: Grundsätzliche Feststellungen Die Bedeutung der administrativen Organisation Die Rolle der Steuersysteme für die Entwicklung von Städten Kommunale Aufgaben und Einrichtungen Bodenrecht Bodenpolitik - Bodenmarkt Immobilienmarkt Immobilienökonomie Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik Die Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA Normative Prinzipien des Städtebaus und der Stadtplanung Städtebau und Stadtplanung zwischen Utopie und Wirklichkeit Die ideologische Polarisierung des Städtebaus zwischen Urbanismus und antiurbaner Haltung Bauordnungen und die dritte Dimension Flächennutzungspläne und die Separierung städtischer Funktionen Das Erbe des sozialistischen Städtebaus Die Funktionen des Stadtgrüns Technologische Determinanten Entwicklungsschema von Technologien Die Fortschritte der Bautechnologie und ihre Rückwirkung auf die Stadtentwicklung Verkehrstechnologie und Stadtentwicklung Ökonomische Determinanten Überblick Stadtgröße und Dezentralisierung des tertiären und quartären Sektors Stadtgröße und Citymodelle Die innerstädtische Hierarchie der Geschäftsstraßen Shopping-Center versus traditionelle Geschäftsstraßen Der Bürosektor zwischen City und Außenstadt Segregationsprozesse als räumliches Organisationsprinzip der städtischen Gesellschaft Überblick Sozialraumanalyse und Faktorialökologie Dominante Segregationsprinzipien in der europäischen Stadtentwicklung Segregation in der ständischen Gesellschaft Segregation in der Klassengesellschaft Von der sozialen zur demographischen Klassengesellschaft Aktuelle Prozesse der sozialen Segregation Die Sonderstellung der ethnischen Segregation 259

4 Inhalt Die vertikale Segregation von Gesellschaft und Nutzung Antisegregationsstrategien Prozesse der Stadtentwicklung Überblick Lebenserwartung der physischen Struktur der Stadt versus Lebenserwartung der Gesellschaft Zum Recyclingproblem der gebauten Kubatur Die Transition vom Wandel im baulichen Gehäuse zum Recycling der gebauten Kubatur Ein duales Zyklusmodell der Stadtentwicklung zur Erklärung von Stadtverfall, Stadterneuerung und Stadterweiterung Begrifflicher Exkurs Ein duales Zyklusmodell der Stadtentwicklung Stadtverfall und Stadterneuerung im politischen Systemvergleich Stadtverfall und Stadterneuerung in den USA Stadtverfall und Stadterneuerung in den Transformationsstaaten Stadtverfall und Stadterneuerung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten Intrametropolitane Systeme zwischen Markt und Staat Einleitung Die intrametropolitane Resegmentierung der Märkte in den sozialen Wohlfahrtsstaaten Die intrametropolitane Restrukturierung in den Transformationsstaaten Ausblick: Das Zeitalter der Metropolen in Europa Strukturen und Prozesse auf der Makroebene von städtischen Systemen Raumtypen und Strukturen von städtischen Systemen Raumtypen Merkmale des Sozialraums von Kernstädten, suburbanen Siedlungen und Zentralen Orten Merkmale des Arbeitsmarktes von Metropolitanen Regionen, Revieren und Zentralen Orten Kernstadt - Suburbia - Kleinstadt: Mobilität und Segregation in Nordamerika Entwicklungstendenzen von städtischen Systemen Entwicklungstendenzen im politischen Systemvergleich Die Aufspaltung der Wohnfunktion und das Leben in zwei Gesellschaften Die Bevölkerung auf Zeit" und die neue Form der Großstadtnomaden" Von der Stadt der arbeitsteiligen Gesellschaft zur Stadt der Freizeitgesellschaft Metropolitane Probleme in den USA und in Europa Aufriß der Probleme Die nationalen Regime der Sozialpolitik Alleinerziehende und Sozialpolitik 328

5 10 Verzeichnis der Abbildungen 6.4 Underclass und Arbeitslosigkeit Obdachlosigkeit Kriminalität Die multiethnische Fragmentierung der Metropolen Ausblick 337 Literaturhinweise 339 Sachverzeichnis - 351

Segregation und Raumeinheit

Segregation und Raumeinheit 1. Teil: Theoretischer Hintergrund Hartmut Häußermann Professor für Stadt- und Regionalsoziologie an der HU Berlin http://www2.hu-berlin.de/stadtsoz/ Segregation und Raumeinheit Unterschicht Mittelschicht

Mehr

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung Sozial, ökonomisch, ökologisch GElsenkirchen eine Stadt mit vielen GEsichtern Grundlagen der strategischen

Mehr

Peter Zlonicky Die Europäische Stadt ein taugliches Leitbild für die Stadtentwicklung?

Peter Zlonicky Die Europäische Stadt ein taugliches Leitbild für die Stadtentwicklung? Peter Zlonicky Die Europäische Stadt ein taugliches Leitbild für die Stadtentwicklung? 1. Zum Begriff der Europäischen Stadt Rückbesinnung auf eine entschwindende Geschichte, verklärender Mythos, Kampfbegriff

Mehr

Einführung in die Urbanisierung

Einführung in die Urbanisierung Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Einführung in die Urbanisierung Von Jürgen Bähr Urbanisierung ist ein komplexer

Mehr

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen Gliederungsmerkmale (kulturelle, soziale Unterschiede; wirtschaftliche,

Mehr

Was ist Segregation?

Was ist Segregation? Was ist Segregation? Plan Dimensionen der Segregation Definition, Kriterien, Erkenntnisinteressen Struktur, Ausmaß und Entwicklungstendenzen Welche Auswirkungen? Segregation und regionale Disparitäten

Mehr

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 1 August 2013 Hans-Wilhelm Windhorst und Anna Wilke Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung Vorwort Vorwort Der Begriff Globalisierung ist

Mehr

Urbanisierung und die Entwicklung von Megastädten in Entwicklungsländern

Urbanisierung und die Entwicklung von Megastädten in Entwicklungsländern Otto-Friedrich-Universität Bamberg Geographisches Institut Lehrstuhl I Seminar zur Einführung in die Kulturgeographie WS 07/08 Dr. Tobias Chilla Urbanisierung und die Entwicklung von Megastädten in Entwicklungsländern

Mehr

Demographische Veränderungen

Demographische Veränderungen Inhalt Demographische Veränderungen und daraus resultierende Herausforderungen für Verkehr & Mobilität von Personen 1. Benachteiligte Gruppen? 2. Demographische Strukturen und Wandel 3. Wissensdefizite

Mehr

Segregation. Sozialstruktur SoSe2013

Segregation. Sozialstruktur SoSe2013 Räumliche und Soziale Segregation g Vorlesung 10 Sozialstruktur SoSe2013 1 Segregation Räumliche Segregation ist die Abbildung von Ungleichheit im Raum Soziale Segregation ist das Entstehen unterschiedlichen

Mehr

DIE PAZIFISCHE INSELWELT

DIE PAZIFISCHE INSELWELT DIE PAZIFISCHE INSELWELT VON WERNER KREISEL Mit 37 Abbildungen im Text und 20 Tabellen sowie 16 Fotos im Anhang WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs

Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs , Barbara Riepl, Helmut Wintersberger (Hg.) Kindheit in Gesellschaft und Politik Eine multidisziplinäre Analyse am Beispiel Österreichs Europäisches Zentrum Wien Campus Europäisches Zentrum Wien xxiii

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Qualifikationsphase * = fakultativ Kap. 1 Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen

Mehr

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell? Geisteswissenschaft Christina Müller Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell? Studienarbeit Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Mehr

Siedlung. Siedlung. Stadt-Land-Kontinuum:

Siedlung. Siedlung. Stadt-Land-Kontinuum: V Blotevogel Stadtgeographie SS 01 Kap. 1 Kapitel 1 Entwicklung und Aufgabenfelder der Stadtgeographie, Grundbegriffe 'Stadt' und 'Urbanisierung' 1.1 Konzeption der Stadtgeographie Stadtgeographie in der

Mehr

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension Zentralabitur Jahrgangsstufe 11/I Thema: Die Idee Europa" Lernbereich I: Lernbereich II: Lernbereich III: Zeitfeld: 1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche

Mehr

!"#$"%&'()*+,%-.(')*"#"-*/-$%0-10%')%/"2*+3)(/4

!#$%&'()*+,%-.(')*#-*/-$%0-10%')%/2*+3)(/4 !"#$"%&'()*+,%-.(')*"#"-*/-$%0-10%')%/"2*+3)(/4 5*/%-6%"0'+,"(/4-'(7-8%07+,*%$%/%/-6)*+32*/3%)/ 9'7"%0'0&%*"-!"($*%/4'/4-:'(;%/"2*+3)(/4-(/$-

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin. Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus dem Institut für Medizinische Soziologie Direktorin: Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey Gesundheitsförderung und Prävention

Mehr

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Ethik, Organisationskultur und öffentliche Verwaltungen Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Bochum, 13.02.2015 Dr. Thomas Faust Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte

Mehr

Gleichwertige Lebensverhältnisse und Aufbau Ost Eine Zwischenbilanz nach 25 Jahren

Gleichwertige Lebensverhältnisse und Aufbau Ost Eine Zwischenbilanz nach 25 Jahren Gleichwertige Lebensverhältnisse und Aufbau Ost Eine Zwischenbilanz nach 25 Jahren Prof. Dr. Heinrich Mäding Vortrag bei den Landesarbeitsgemeinschaften der ARL Berlin, 9.11.2015 Die aktuelle Debatte 1990

Mehr

Facetten der Globalisierung

Facetten der Globalisierung Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Personicx Typologie in der best for planning 2016

Personicx Typologie in der best for planning 2016 Personicx Typologie in der best for planning 2016 In der best for planning (b4p) 2016 steht interessierten Nutzern die Personicx Typologie von Acxiom Deutschland zur Verfügung. Wie alle in der b4p enthaltenen

Mehr

Die Religionssoziologie Max Webers

Die Religionssoziologie Max Webers Geisteswissenschaft Andreas von Bezold Die Religionssoziologie Max Webers Studienarbeit Die Religionssoziologie Max Webers Hausarbeit als Leistungsnachweis im Grundstudium des Nebenfaches Soziologie an

Mehr

Entwicklung von Urbanisierung

Entwicklung von Urbanisierung Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Entwicklung von Urbanisierung Von Jürgen Bähr Die ersten städtischen Siedlungen

Mehr

Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung

Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung Dr.-Ing. Ulrich Berding Transferwerkstatt Öffentliche Räume in lebendigen Stadt- und Ortsteilzentren Grünstadt, 19.04.2012

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q1)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q1) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... Q1 I Stadtentwicklung und Stadtstrukturen Merkmale, innere Differenzierung und Wandel

Mehr

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen Stefanie Bechert Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen Mitgliedschaft und Mitverantwortung in regional und global arbeitenden Organisationen der Vereinten Nationen LlT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel A 2006/1779 Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens.Ballendowitsch i Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Migranten/innen als Motor der Revitalisierung von Stadtteilen in Deutschland?

Migranten/innen als Motor der Revitalisierung von Stadtteilen in Deutschland? Dialogforum Summer School 2010 Haftungshinweis/ Haftungsausschluss/ Urheberrechte: Die DUK weist ausdrücklich darauf hin, dass die online gestellten Unterlagen nicht von ihr sondern von den Referenten

Mehr

Die Reform der österreichischen Pflegesicherung

Die Reform der österreichischen Pflegesicherung Eva Stöckl Die Reform der österreichischen Pflegesicherung Europäische Pflegesicherungssysteme im Vergleich 5VERLAG Abbildungs Verzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 13 Danksagung 15 1. Einleitung

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Lothar F. Neumann, Klaus Schaper Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Reizthema»Sozialstaat«11 1.2 Sozialäkonomische Megatrends

Mehr

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung NAQU by sméo Zürich, 3.Mai 2011 Mandu dos Santos Pinto :: Amstein + Walthert AG Benoît Bieler Ouest Lausannois 1 Die drei Phasen der Raumplanung

Mehr

Österreichische Wirtschaftspolitik

Österreichische Wirtschaftspolitik Ralf Kronberger Reinhard Hofer Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Theorie der Wirtschaftspolitik 13 1 Einleitung 15 2

Mehr

Sozialräumliche Differenzierung in Hamburg Jüngere Entwicklungen und Perspektiven

Sozialräumliche Differenzierung in Hamburg Jüngere Entwicklungen und Perspektiven Sozialräumliche Differenzierung in Hamburg Jüngere Entwicklungen und Perspektiven Thomas Pohl (Hamburg) AK Stadtzukünfte Dortmund, 30. September 2011 Rahmenfragen 1. Was sind die heute relevanten Dimensionen

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Soziale Arbeit im europäischen Vergleich

Soziale Arbeit im europäischen Vergleich Vorlesung im Wintersemester 06/07 Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit Dozentin: Prof. Dr. Sabine Hering Roter Hörsaal: Mo, 16-18 Uhr Leitfragen: 1.) Aus welchen Bedingungen heraus entsteht

Mehr

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie Vergleichende Analyse politischer Systeme l 6 Verena Schüren Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien Nomos Vergleichende Analyse politischer

Mehr

Smart Cities Auf dem Weg zu Habitat III

Smart Cities Auf dem Weg zu Habitat III Smart Cities Auf dem Weg zu Habitat III Ringvorlesung "Die Welt im Wandel: Zukunftsstadt", Bonn, 16.11.2015 Dr. Tania Rödiger-Vorwerk Ministerialdirigentin UAL 31 Nachhaltige Entwicklung; Natürliche Ressourcen;

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Tourismus in der Dritten Welt

Tourismus in der Dritten Welt Silke May Tourismus in der Dritten Welt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von der Kritik zur Strategie:

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Regionale Disparitäten innerhalb der Indischen Union

Regionale Disparitäten innerhalb der Indischen Union Florian Eichberger Regionale Disparitäten innerhalb der Indischen Union Ausprägung und Veränderung am Beispiel des Bundesstaates Maharashtra Diplomica Verlag Florian Eichberger Regionale Disparitäten innerhalb

Mehr

Leben hinter Mauern elitäre Wohnformen als neues Konfliktpotential in Großstädten

Leben hinter Mauern elitäre Wohnformen als neues Konfliktpotential in Großstädten Michaela Paal Leben hinter Mauern elitäre Wohnformen als neues Konfliktpotential in Großstädten Inhalt 1. Allgemeines zum Thema Segregation... 1 2. Ursachen und Folgen sozialer Exklusion... 1 3. Elitäre

Mehr

Strategien der Demokratisierung

Strategien der Demokratisierung 7t Zwo AH2ZA Mark Arenhövel Transition und Konsolidierung in Spanien und Chile Strategien der Demokratisierung Focus Inhaltsverzeichnis Einleitung 10 Theoretische Vorüberlegungen 26 Zur Methode. Der Vergleich

Mehr

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET 09. und 10.11.2011, Wien, Graz Mag. Daniela Kain, Klima- und Energiefonds 1_Okt. 2011 Smart Energy Demo 1. Call

Mehr

Regionaler wirtschaftlicher Wandel

Regionaler wirtschaftlicher Wandel Georg Dybe Regionaler wirtschaftlicher Wandel Die Sicht der evolutorischen Ökonomie und der,,neuen Wachstumstheorie" Inhalt 9 TEIL A: EINLEITUNG 15 TEIL B: THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ANALYSE WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern

Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern Gemeinsame Pilotprojekte der Stadt Graz mit der TU Graz und regionalen Wirtschaftspartnern Act4PPP ECR Rahmenplan Energie Graz-Reininghaus ECR Demoprojekt +ERS Energieverbund Reininghaus-Süd Fit4set Smart

Mehr

Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012

Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012 Sozialer Raum Konzept und Anwendung in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012 1. Was bedeutet Sozialraumorientierung? In der Anamnese/Beobachtung : Nicht den Klienten

Mehr

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Controlling in Nonprofit- Organisationen Christian Horak Controlling in Nonprofit- Organisationen Erfolgsfaktoren und Instrumente 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung 1 0.0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 2.1 Der Wertebegriff Definition und Funktion... 9 2.2 Theoretische Ansätze zumverständnis und zur Struktur

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2 Unterrichtsvorhaben nach KLP Sek II Geschichte 1 Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg : SK 3, SK 4 MK 2, MK 7 : UK 2, UK 7 Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen,

Mehr

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum Difu Fachtagung, Berlin 19.-20. November 2012 Stephan Reiß-Schmidt Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Siedlungsentwicklung in Österreich

Siedlungsentwicklung in Österreich Siedlungsentwicklung in Österreich Befunde und Perspektiven zur Entwicklung des Siedlungssystems in Österreich Rudolf Giffinger 1. regionale Wirtschaftsentwicklung 2. regionale Bevölkerungsentwicklung

Mehr

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen Workshop Sichere Gesellschaften Gesellschaftliche Aspekte der europäischen Sicherheitsforschung

Mehr

Demografischer Wandel und Stadtentwicklung in Deutschland (Sek. II) Reihe 4 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Demografischer Wandel und Stadtentwicklung in Deutschland (Sek. II) Reihe 4 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek S 1 Demografischer Wandel und Stadtentwicklung in Deutschland (Sek. II) Foto: H. Schöpke Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Nordhorn: Stadt als Lebensraum Inhaltsübersicht Begründung des Reihenthemas

Mehr

Österreichische Wirtschaftsgeschichte

Österreichische Wirtschaftsgeschichte Österreichische Wirtschaftsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart von Felix Butschek 1. Auflage Österreichische Wirtschaftsgeschichte Butschek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung Alexander Burger Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung Reformnotwendigkeiten versus Reformmöglichkeiten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Veränderte Disparitäten durch die Wissensökonomie. Herausforderungen an die Raumentwicklungspolitik

Veränderte Disparitäten durch die Wissensökonomie. Herausforderungen an die Raumentwicklungspolitik Veränderte Disparitäten durch die Wissensökonomie Herausforderungen an die Raumentwicklungspolitik Februar 2007 Gliederung! Wissensökonomie als Rahmenbedingung! Räumliche Implikationen der Wissensökonomie!

Mehr

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Universität Bremen Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 Vorwort Einleitung Fragestellung,

Mehr

Deutschland im demografischen Wandel.

Deutschland im demografischen Wandel. Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014

Mehr

Wozu braucht die Gesellschaft die Stadt? Elisabeth Lichtenberger, Wien

Wozu braucht die Gesellschaft die Stadt? Elisabeth Lichtenberger, Wien Wozu braucht die Gesellschaft die Stadt? Elisabeth Lichtenberger, Wien Fragestellung Zu Beginn des 21. Jahrhunderts leben 3 Mrd. Menschen, die Hälfte der Erdbevölkerung, in Städten. In diesem globalen

Mehr

MIGRATION VON NICARAGUA NACH COSTA RICA

MIGRATION VON NICARAGUA NACH COSTA RICA MIGRATION VON NICARAGUA NACH COSTA RICA Hintergründe und Auswirkungen Überblick 1. Nicaragua und Costa Rica zwei ungleiche Nachbarn 2. Auslöser und Wandel des Migrationsstroms 3. Ökonomische Bedeutung

Mehr

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1 NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH klingt nach großen Veränderungen... Stadt Crailsheim

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in

Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in Bulgarien Erwerbstätigkeit der Frauen im Sozialismus Maximale

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Käthe- Kollwitz- Schule Hannover Stand: 10. Oktober 2012 Lehrbuch: Themenbände vom Westermann- Verlag Eingeführter Atlas: DIERCKE Weltatlas. Braunschweig: Westermann,

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

NOWA HUTA S P A C E S Y N T A X K r a k ò w P o l e n

NOWA HUTA S P A C E S Y N T A X K r a k ò w P o l e n NOWA HUTA S P A C E S Y N T A X K r a k ò w P o l e n POLEN KRAKAU NOWA HUTA 1. Fakten über Nowa Huta 2. Problemerörterung 3. Problemerörterung und Lösungsansätze 4. Lösungsversuche 5. Fazit 6. Literaturverzeichnis

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Reinhilde Stöppler Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Mit 20 Abbildungen und 21 Tabellen Mit Übungsaufgaben und Online-Ergänzungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Reinhilde

Mehr

Geschlechterverhältnisse und Arbeitsteilung

Geschlechterverhältnisse und Arbeitsteilung Geschlechterverhältnisse und Arbeitsteilung Gliederung 1. Einleitung 2. Historischer Abriss und Zukunftsvision Diskussionsteil A 3. Makroebene: Geschlechter- und Berufskonstruktion als Prozesse der Strukturbildung

Mehr

Ein Minimum für jeden?

Ein Minimum für jeden? Jovan Zdjelar Ein Minimum für jeden? Investivlohn, Kombilohn, Mindestlohn. Lohnkonzepte für die Arbeitswelt von Morgen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Tectum Verlag Jovan Zdjelar Ein Minimum für

Mehr

Diversifizierung und Privatisierung des öffentlichen Raums.

Diversifizierung und Privatisierung des öffentlichen Raums. Diversifizierung und Privatisierung des öffentlichen Raums. Wandel der Definitionen, Nutzungen und Kontrollen. Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, FH Campus Wien, 09.01.14 Ausgangspunkte

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Rheinland-Pfalz und Saarland Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Saarburg...................... 14.1 Karte Saarburg............................. 14.2 Maßstab, Ausschnitt

Mehr

Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren

Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren 1 Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren Ein gemeinsamer Fortbildungstag von CIVINET Deutscher Sprachraum und Difu Berlin, den 28.10.15 Dipl.-Geogr. Anne Klein-Hitpaß

Mehr

Stadt im Kopf. Quartiere mit besonderem Entwicklungspotential

Stadt im Kopf. Quartiere mit besonderem Entwicklungspotential Quartiere mit besonderem Entwicklungspotential Mareike Boller,,Dipl.Ing. Arch., M.Sc. Städtebau CfP Stuttgart 2011: Migration und Integration 21.-22.10.2011 Wir sehen immer das, was wir uns wünschen Herr

Mehr

Erdkunde und Wirtschaft

Erdkunde und Wirtschaft 2 Erdkunde und Wirtschaft Baden-Württemberg Einführung in das Kartenlesen: Schrägluftbild Schwäbisch Hall................. 14.1 Karte Schwäbisch Hall........................ 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA Die Inhalte der vier Fachmodule und das Raummodul Deutschland in Europa sind verbindlich. Für die schriftliche Abiturprüfung werden jeweils zwei weitere der noch verbleibenden zehn Raummodule durch das

Mehr

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 - I - Inhalt 1. Problemstellung 1 1.1 Bedeutung der beruflichen Weiterbildung 3 1.2 Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 2. Methodische Aspekte 9 2.1 Auswahl der Gebiete 9 2.2 Aussagekraft der statistischen

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

Shir Hever. Die Politische Ökonomie der. Unterdrückung über die Ausbeutung hinaus

Shir Hever. Die Politische Ökonomie der. Unterdrückung über die Ausbeutung hinaus Shir Hever Die Politische Ökonomie der israelischen Besatzung Unterdrückung über die Ausbeutung hinaus ISP-Köln Inhalt Vorwort 9 Vorwort zur deutschen Ausgabe 11 Danksagung 13 Einleitung 15 1. Grundlegende

Mehr

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Thomas Meyer Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einführung 11 I. Wurzeln und Erfahrungen 1 Zivilisationsleistung Demokratie 14 2 Die Erfindung der

Mehr

AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration

AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration 1. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Parlamentarische Versammlung

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhalt Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... EINFÜHRUNG: EUROPA ALS POLITISCHE IDEE I. MENSCHENRECHTE DER EUROPARAT UND SEINE KULTURKONVENTION Der europäische Neubeginn... Allgemeine

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

SS05 Grundkurs I Grundkurs II Grundkurs III Einblicke in die empirische Forschung Einführung in die Entwicklungspolitik Die erweiterte EU

SS05 Grundkurs I Grundkurs II Grundkurs III Einblicke in die empirische Forschung Einführung in die Entwicklungspolitik Die erweiterte EU Übersicht aller Klausuren Bitte beachten Sie, dass einige Klausuren nur zur Einsicht im SIC liegen. SS04 I Ökonomik II Kuschel Verwaltungsrecht II Regieren im Mehrebenensystem der EU Pastoors Vergleich

Mehr

Die Lehrstühle der Universität Tübingen im Dreißigjährigen Krieg

Die Lehrstühle der Universität Tübingen im Dreißigjährigen Krieg Bernhard Zaschka Die Lehrstühle der Universität Tübingen im Dreißigjährigen Krieg Zur sozialen Wirklichkeit von Professoren im vorklassischen Zeitalter Attempto Verlag Tübingen Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Arbeitsmarktsoziologie

Arbeitsmarktsoziologie Martin Abraham Thomas Hinz (Hrsg.) Arbeitsmarktsoziologie Probleme, Theorien, empirische Befunde VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 1. Wozu Arbeitsmarktsoziologie? 11 Martin Abraham und Thomas Hinz

Mehr

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Szenarien der räumlichen Entwicklung Zukunftsworkshop 3 Bevölkerung Josef Kytir josef.kytir@statistik.gv.at Wien, 18. April 2007 www.statistik.at 23. März 2007 1 Bevölkerungstrends in Österreich im 20.

Mehr

Smart City/Smart Region

Smart City/Smart Region 1 Smart City/Smart Region Impuls zur Fachsequenz Smart City/Region das Leitbild für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort? Frankfurter Immobilien-Kolloquium Deutsche Industrie und Handelskammer Frankfurt

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr