Gastroenterologie compact

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gastroenterologie compact"

Transkript

1

2

3

4 Gastroenterologie compact Alles für Klinik und Praxis Herausgegeben von Irmtraut Koop Mit Beiträgen von K. Beckh I. Koop P. G. Lankisch J. Mayerle G. Pommer 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 43 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.d-nb. de abrufbar. 1. Auflage Auflage 2010 Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart Deutschland Telefon: +49/(0)711/ Unsere Homepage: Printed in Germany Zeichnungen: Karin Baum, Paphos, Zypern Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlaggrafik: Martina Berge, Bad König Redaktion: Dr. Susanne Meinrenken, Bremen Satz: medionet Publishing Services Ltd., Berlin gesetzt aus Adobe InDesign CS5 Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Geschützte Warennamen (Marken) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN Auch erhältlich als E-Book: eisbn (PDF)

6 5 Vorwort zur 3. Auflage Vor Ihnen liegt die nun zum dritten Mal überarbeitete, ergänzte und umgestaltete Ausgabe von Gastroenterologie compact. In kürzester Zeit hat sich die Medizin weiterentwickelt, so dass wir bereits nach wenigen Jahren eine Neuauflage für unabdingbar hielten. Die Weiterentwicklung des Buches betrifft das Hinzufügen ganzer Kapitel, komplette Einarbeitung der neuesten Leitlinien sowie die Überarbeitung von Diagnostik- und Therapie- Algorithmen. Für das Pankreas-Kapitel konnte eine zusätzliche Autorin gewonnen werden. Dank der Zustimmung vieler Leser und Benutzer des Buches, aber auch durch Zusendung von Kritik und vor allem wohlgemeinten Ratschlägen, ist uns die Aktualisierung in dieser Form gelungen. Parallel zu den Überlegungen der einzelnen Autoren, wie das Buch für den täglichen Gebrauch, für den Einsatz am Patienten verbessert werden kann, sind auch viele Zuschriften von praktisch tätigen Gastroenterologen in Praxis und Krankenhaus eingeflossen. Mein ganz besonderer Dank gilt dem unermüdlichen Einsatz meiner Co-Autoren, die auch dieses Mal mit sehr großer Tatkraft an der Überarbeitung und dem Gelingen der 3. Auflage beigetragen haben. Nicht zuletzt danke ich dem Thieme-Verlag für die kontinuierliche Begleitung des Projektes und seine intensive Unterstützung in allen verlagstechnischen Belangen. Hamburg, März 2013 Irmtraut Koop

7

8 7 Anschriften Herausgeber Koop, Irmtraut, Prof. Dr. med. Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Haselkamp Hamburg Mitarbeiter Beckh, Karlheinz, Prof. Dr. med. Medizinische Klinik II Klinikum Worms ggmbh Gabriel-von-Seidl-Str Worms Koop, Herbert, Prof. Dr. med. HELIOS Klinikum Berlin Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Schwanebecker Chaussee Berlin Lankisch, Paul G., Prof. Dr. med., FRCP, FACG Reiherstieg Lüneburg Mayerle, Julia, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Greifswald Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A Ferdinand-Sauerbruch-Straße Greifswald Pommer, Gerd, Dr. med. Lasiusstr Oldenburg

9

10 9 Inhaltsverzeichnis Gastro enterologische Symptome Differenzialdiagnose wichtiger Leitsymptome Dysphagie Odynophagie Sodbrennen/retrosternaler (nicht kardialer) Schmerz Foetor ex ore und Halitosis Singultus Übelkeit Erbrechen Hämatemesis Peranaler Blutabgang: Hämatochezie, Meläna, okkulte Blutung Bauchschmerzen Akute Bauchschmerzen Chronische Bauchschmerzen Akutes Abdomen Blähungen I. Koop 1.13 Diarrhö I. Koop Akute Diarrhö Chronische Diarrhö Obstipation I. Koop 1.15 Ikterus K. Beckh 1.16 Aszites K. Beckh 1.17 Anorexie I. Koop 1.18 Gewichtsverlust K. Beckh Gastro enterologische Krankheitsbilder Ösophagus Anatomie und physiologische Funktion Anatomische Läsionen Divertikel Hiatushernien Ringe und Webs Ösophagus- und Fundusvarizen Störungen der Motilität Achalasie Hyperkontraktile Motilitätsstörungen Sekundäre Motilitätsstörungen

11 10 Inhaltsverzeichnis 2.5 Gastroösophageale Refluxkrankheit Infektionen des Ösophagus Bakterielle und parasitäre Infektionen Virale Infektionen Pilzinfektionen Metaplasien, Präkanzerosen, benigne und maligne Tumoren Barrett-Ösophagus Präkanzerosen Plattenepithelkarzinom des Ösophagus Adenokarzinom des Ösophagus Benigne Mukosatumoren Mesenchymale Tumoren Läsionen durch äußere Einflüsse Lokale, medikamentös bedingte Läsionen ( Pillenösophagitis ) Mukositis bei Chemotherapie Strahlenbedingte Schäden Chemische Verätzungen Fremdkörper Entzündliche, nicht infektiöse Erkrankungen mit Ösophagusbeteiligung Eosinophile Ösophagitis Morbus Crohn Morbus Behçet Sonstige Ösophaguserkrankungen Glykogenakanthose Magen und Duodenum Anatomie und physiologische Funktion Anatomische Läsionen Divertikel von Magen und Duodenum Volvulus des Magens Motilitätsstörungen Magenausgangsstenose Mallory-Weiss-Syndrom Akute Gastritis Akute Gastritis und Gastropathie Infektionen des Magens (außer Helicobacter-pylori-Infektion) Chronische Gastritis Helicobacter-pylori-Infektion Autoimmune Gastritis Gallereflux-Gastropathie Eosinophile Gastroenteritis Granulomatöse Gastritis Hypertrophe Gastropathie/ Morbus Ménétrier Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi Seltene Ursachen gastrointesti - naler Blutungen aus Magen und Duodenum Reizmagen funktionelle Dyspepsie Tumoren des Magens Gutartige Neubildungen Mesenchymale Tumoren Magenkarzinom Magenlymphom Verätzungen und mechanische Läsionen des Magens und Duodenums Amyloidose Operationsfolgen Dumping-Syndrom Syndrom der zuführenden Schlinge Diarrhö nach Magenoperationen Metabolische Folgen der Magenchirurgie Fremdkörper Verschlucken verschiedener Fremdkörper Bezoare

12 Inhaltsverzeichnis 11 4 Darm I. Koop 4.1 Anatomie und physiologische Funktion Kongenitale Anomalien und anatomische Varianten Meckel-Divertikel Volvulus Weitere Anomalien und Fehlbildungen Dünndarmdivertikel Bakterielle Fehlbesiedlung Malabsorptionssyndrom Kurzdarmsyndrom Gallensäureverlustsyndrom Laktoseintoleranz Andere Formen der Kohlenhydratmalabsorption Nahrungsmittelunverträglichkeit Systemische Mastozytose Reizdarmsyndrom (RDS) Infektionserkrankungen des Dünn- und Dickdarms Akute infektiöse Enteritis Reisediarrhö Andere Enteritiserreger: Bakterien, Pilze, Parasiten (Auswahl) Tropische Sprue Morbus Whipple HIV-Enteropathie AIDS-assoziierte Infektionen des Intestinaltrakts Tuberkulose Zöliakie (Einheimische Sprue) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Morbus Crohn Colitis ulcerosa Toxisches Megakolon Morbus Behçet Mikroskopische Kolitis (kollagene und lymphozytäre Kolitis) Eosinophile Gastroenteritis Eiweißverlust-Gastroenteropathie Intestinale Lymphangiektasie (primäre Form) Abetalipoproteinämie Graft-versus-Host-Disease Polypen und Polyposis-Syndrome des Dünndarms und des Kolons Allgemeines Adenom (solitär oder multipel) Hyperplastische Polypen Entzündliche Polypen Hereditäre Polyposis-Syndrome Submukosale/mesenchymale Polypen Colitis cystica profunda Pneumatosis cystoides intestinalis Maligne Tumoren des Dünndarms und des Kolons Dünndarmtumoren allgemein Dünndarm(adeno)karzinom Karzinoid des Darms Gastrointestinales Lymphom Kolorektales Karzinom Appendixkarzinom und Pseudomyxoma peritonei Andere maligne Darmtumoren Appendizitis Hernien Divertikulose Divertikelkrankheit Divertikulitis Divertikelblutung

13 12 Inhaltsverzeichnis 4.31 Mechanischer Ileus Paralytischer Ileus Motilitätsstörungen des Darms Morbus Hirschsprung und andere primäre neuromyopathische Erkrankungen des Darms Megakolon Akute kolonische Pseudoobstruktion (ACPO) Chronische intestinale Pseudoobstruktion (CIPO) Diversionskolitis Strahlenenterokolitis NSAR induzierte Dünn- und Dickdarmläsionen Vaskuläre Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms Akute mesenteriale Ischämie Chronische intestinale Ischämie Ischämische Kolitis Darmbeteiligung bei Systemerkrankungen Amyloidose Sarkoidose Systemische Vaskulitiden und Kollagenosen Immundefekte Endokrinologische Erkrankungen Malakoplakie Endometriose Melanosis coli Anorektum G. Pommer 5.1 Anatomie und Physiologie Proktologische Untersuchung Marisken Analekzem Erythrasma Morbus Bowen Morbus Paget Streptokokkendermatitis Virusbedingte anale Erkrankungen Feigwarzen (Condylomata acuminata; spitze Kondylome) Herpes zoster Herpes simplex Acne inversa Sinus pilonidalis Anale Tinea Analthrombose Analfissur Hämorrhoiden Analfistel Analabszess Analkarzinom Funktionsstörung des Beckenbodens Inkontinenz Anorektale Entleerungsstörung (Outlet-Obstipation) Anorektale Prolapsformen Analprolaps Mukosaprolaps (Rektumvorderwand- Prolaps mit Ulcus recti simplex) Rektozele (Descensus perinei) Rektumprolaps Proktalgia fugax Kokzygodynie Pruritus ani

14 Inhaltsverzeichnis 13 6 Pankreas J. Mayerle, P. G. Lankisch 6.1 Anatomie, Embryologie und Physiologie Exokrine Pankreassekretion Angeborene Fehlbildungen Seltene Syndrome mit Pankreasbeteiligung Shwachman-Syndrom Johanson-Blizzard-Syndrom Sideroblastische Anämie Isolierte Enzymdefekte Angeborene Stoffwechseldefekte Akute Pankreatitis Chronische Pankreatitis Autoimmunpankreatitis Adenokarzinom des Pankreas Seltene solide Pankreastumoren Azinuszellkarzinom Pankreatoblastom Metastasen Zystische Pankreasläsionen Intraduktale papillär-muzinöse Neoplasie (IPMN) Muzinös-zystische Neoplasie Serös-zystische Neoplasie Solide pseudopapilläre Neoplasie (SPN) Pseudozysten Zystische Läsionen: diagnostisches und differenzialdiagnostisches Vorgehen Leber K. Beckh 7.1 Anatomie und physiologische Funktion Differenzialdiagnostisches Vorgehen bei pathologischen Laborbefunden Transaminasenerhöhung Cholestasewerte Akute und chronische Virushepatitis Akute Hepatitis A Akute Hepatitis B Chronische Hepatitis B Akute Hepatitis C Chronische Hepatitis C Akute Hepatitis D Chronische Hepatitis D Akute Hepatitis E Akute Hepatitis G Andere virale Infektionen CMV-Hepatitis Herpes-simplex-Hepatitis Epstein-Barr-Virus-Hepatitis Masern-Hepatitis HIV-Hepatitis Varizella-Zoster-Hepatitis Rubella-Hepatitis FSME-Hepatitis Marburg-Virus-Krankheit Weitere virale Erkrankungen mit Leberbeteiligung Bakterielle Infektionen Leberabszess Leptospirose (Morbus Weil) Tuberkulose Weitere bakterielle Erkrankungen mit Leberbeteiligung Pilzerkrankungen Candidiasis Aspergillose Kryptokokkose Andere Pilzerkrankungen Parasitäre Erkrankungen Protozoonosen Helminthosen Nematoden

15 14 Inhaltsverzeichnis 7.8 Hereditäre Lebererkrankungen Krankheiten des Kohlenhydratstoffwechsels Alpha 1 -Antitrypsin-Mangel Mukoviszidose Störungen des Aminosäurenstoffwechsels Störungen des Harnstoffzyklus Lipidspeicherkrankheiten Angeborene Störungen der Gallenwege und der Gallenbiosynthese Familiäre nicht hämolytische Hyperbilirubinämien Gefäßmalformationen Porphyrien Erythropoetische Porphyrien Akute hepatische Porphyrien Nicht akute hepatische Porphyrie Hämochromatose Morbus Wilson Schwangerschaftsassoziierte Lebererkrankungen Intrahepatische Schwangerschaftscholestase (idiopathischer Schwangerschaftsikterus) Präeklampsie HELLP-Syndrom Akute Schwangerschaftsfettleber Probleme von Lebererkrankungen in der Schwangerschaft Akute Virushepatitis (HAV bis HEV, Herpes simplex) Morbus Wilson Andere chronische Lebererkrankungen in der Schwangerschaft Benigne Tumoren der Leber Fokal noduläre Hyperplasie Adenom Kavernöses Hämangiom Benignes Hämangioendotheliom Leberzysten Polyzystische Lebererkrankung Von-Meyenburg-Komplex Peliosis hepatis Maligne Tumoren der Leber Hepatozelluläres Karzinom Fibrolamelläres Karzinom Hepatoblastom Angiosarkom Lebermetastasen Autoimmunhepatitis Primär biliäre Zirrhose Primär sklerosierende Cholangitis Alkoholhepatitis Nicht alkoholische Fettleber und Fettleberhepatitis Leberzirrhose Portale Hypertension und gastrointestinale Blutung Aszites (hepatogen) Hepatischer Hydrothorax Spontan bakterielle Peritonitis Hepatorenales Syndrom Hepatische Enzephalopathie Akutes Leberversagen Leberbeteiligung bei Systemerkrankungen Sarkoidose Panarteriitis nodosa Amyloidose Postoperative Cholestase Hämatologische Systemerkrankungen Lymphatische Systemerkrankungen Sonstige Systemerkrankungen Chemisch-toxischer Leberschaden Medikamentös-toxischer Leberschaden Vanishing-Bile-Duct-Syndrom

Irmtraut Koop Gastroenterologie compact

Irmtraut Koop Gastroenterologie compact Irmtraut Koop Gastroenterologie compact Reading excerpt Gastroenterologie compact of Irmtraut Koop Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b14066 In the Narayana webshop

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gastroenterologische Symptome. 1 Differenzialdiagnose wichtiger Leitsymptome Gastroenterologische Krankheitsbilder

Inhaltsverzeichnis. Gastroenterologische Symptome. 1 Differenzialdiagnose wichtiger Leitsymptome Gastroenterologische Krankheitsbilder VII Gastroenterologische Symptome 1 Differenzialdiagnose wichtiger Leitsymptome... 3 1.1 Dysphagie... 3 1.2 Odynophagie... 4 1.3 Sodbrennen/retrosternaler (nicht kardialer) Schmerz... 5 1.4 Foetor ex ore

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Odynophagie 15. Sodbrennen (Pyrosis) 1.1 Grundlagen Ösophaguserkrankungen GastroösophagealeRefluxkrankheit.

Inhaltsverzeichnis. Odynophagie 15. Sodbrennen (Pyrosis) 1.1 Grundlagen Ösophaguserkrankungen GastroösophagealeRefluxkrankheit. Sodbrennen (Pyrosis) 1.1 Grundlagen 1 1.2 Ösophaguserkrankungen 3 1.2.1 GastroösophagealeRefluxkrankheit. 3 1.2.2 Alkalische Refluxösophagitis 1.2.3 Hiatushernie 2 Dysphagie 2.1 Grundlagen 10 2.3 2.2 Psychogene

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Sodbrennen (Pyrosis) Dysphagie Odynophagie Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Sodbrennen (Pyrosis) Dysphagie Odynophagie Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sodbrennen (Pyrosis)... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Ösophaguserkrankungen.... 3 1.2.1 Gastroösophageale Refluxkrankheit. 3 1.2.2 Alkalische Refluxösophagitis..... 7 1.2.3 Hiatushernie......

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Magendarmtrakt Ösophagus 1.1 Dysphagie... 17 1.2 Achalasie... 20 1.3 Ösophagusspasmus... 21 1.4 Hyperkontraktiler Ösophagus... 21 1.5 Schatzki-Ring und Webs... 22 1.6 Divertikel... 22

Mehr

2.7.2 Präkanzerosen Plattenepithelkarzinom des

2.7.2 Präkanzerosen Plattenepithelkarzinom des VIII 0 Gastroenterologische Symptome Differenzialdiagnose wichtiger Leitsymptome....................................... Dysphagie ()................. Odynophagie ().............. Sodbrennen ()...............

Mehr

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie U.R,Fölsch UJunge Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie Unter Mitarbeit von C. Emde, E. Fölsch und B. Kohlschütter Zweite, neubearbeitete Auflage Mit 9 Abbildungen und 44 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung Inhaltsverzeichnis 10...Abdominalschmerz (akut) 11...Abdominalschmerz (akut) 12...Abdominalschmerz (chronisch) 13...Abdominalschmerz (chronisch) 14...Abdominalschmerz (Lokalisation) 15...Abdominalschmerz

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Herausgeber K. E. Mönkemüller M. J. Zabielski online video Zusätzliches Videomaterial unter www.karger.com/gastrointestinale-endoskopie-suppl

Mehr

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Herausgeber K. E. Mönkemüller M. J. Zabielski online video Zusätzliches Videomaterial unter www.karger.com/gastrointestinale-endoskopie-suppl

Mehr

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN Teil I Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN 1 Speiseröhre und ösophagogastraler Übergang W. SPENCER PAYNE Anatomie 3 Physiologie 6 Das Karzinom am ösophagogastralen

Mehr

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft, 12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul Sächsische Radiologische Gesellschaft, Thüringische Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin Pankreas: Von der Morphe zur Funktion 1 Normales

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps von Michael, Eva Lang, Jürgen Sengebusch 1. Auflage Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker / Lang / Sengebusch schnell

Mehr

Handbuch diagnostische Radiologie. Gastrointestinales System. von S Feuerbach

Handbuch diagnostische Radiologie. Gastrointestinales System. von S Feuerbach Handbuch diagnostische Radiologie Handbuch diagnostische Radiologie Gastrointestinales System von S Feuerbach 1. Auflage Handbuch diagnostische Radiologie Feuerbach schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Chirurgie fürs Examen

Chirurgie fürs Examen Theophanis Karavias Chirurgie fürs Examen Sicher durch die mündlich-praktische Prüfung Mit zahlreichen Falldarstellungen, unter Berücksichtigung der neuen ärztlichen Approbationsordnung Mit 47 Abbildungen

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=75&fs=%22 Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Präsentation erschienen zum Magen-Darm-Tag 2011, 05.11.2011 erstellt von:

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Gastroskopie-Trainings-DVD

Gastroskopie-Trainings-DVD Gastroskopie-Trainings-DVD Videos, Tipps und Tricks Martin Dilger Wolfgang Maurer Gabriele Schneider-Lüder Axel von Bierbrauer Impressum Martin Dilger Abteilung Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Maurer

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt 1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt Woche 8 vormittags Montag, 09.04.2012 Dienstag, 10.04.2012 Mittwoch, 11.04.2012 Donnerstag, 12.04.2012 Freitag, 13.04.2012 Ostermontag

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Hämorriden und der kranke Enddarm

Hämorriden und der kranke Enddarm Freya Reinhard Jens J. Kirsch Hämorriden und der kranke Enddarm Ein Ratgeber Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort 13 Einführung 15 Aufbau und Funktion des Dickdarms und des Enddarms 21 Aufbau 21 Funktion

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig.

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Konzentrative Bewegungstherapie

Konzentrative Bewegungstherapie Karin Schreiber-Willnow Konzentrative Bewegungstherapie Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. medic. Karin Schreiber-Willnow, Dipl.-Math., Therapeutin für Konzentrative

Mehr

Mein Kind hat Neurodermitis

Mein Kind hat Neurodermitis Mein Kind hat Neurodermitis Auslöser, Behandlung und Vorbeugung Dietrich Abeck Regina Fölster-Holst 29 Abbildungen 11 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Prof. Dr. med Dietrich Abeck Klinik

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Hand

Anatomie und Biomechanik der Hand Anatomie und Biomechanik der Hand Bernhard Hirt Harun Seyhan Michael Wagner Rainer Zumhasch 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 149 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Impressum Bibliografische

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Version 1.0 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Der Zugang zur und der Gebrauch der Online-Versionen der Publikationen des Georg Thieme Verlags (im folgenden: Thieme-connect) bestimmt sich

Mehr

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen W. Karges S. Al Dahouk Innere Medizin in 5 Tagen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 86 Tabellen 123 Prof. Dr. med. W. Karges Sektion Endokrinologie und Diabetologie Medizinische Klinik III,

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Lebertransplantation

Lebertransplantation Martina Sterneck Die Lebertransplantation Informationen für Patienten und Angehörige PABST Prof. Dr. Martina Sterneck wurde 1962 in Rheine geboren. Von 1982-1988 studierte sie Medizin an der Universität

Mehr

Ratgeber Schizophrenie

Ratgeber Schizophrenie Ratgeber Schizophrenie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 10 Ratgeber Schizophrenie von Prof. Dr. Kurt Hahlweg und Prof. Dr. Matthias Dose Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Christoph Folie 1 Die Bilder und Filme sind folgender Herkunft: Eigene Aufnahmen Falk Foundation: Gastroenterologische Fortbildung; Videofilme aus

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Vorlesung Viszeralchirurgie. Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts. Teil 1

Vorlesung Viszeralchirurgie. Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts. Teil 1 Vorlesung Viszeralchirurgie Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts Teil 1 Fabian A. Helfritz Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Vorlesungsaufbau 1. Vorlesung: Anatomie Indikationen

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten 6. Auflage Unter Mitarbeit von Roland

Mehr

Gleichgewichtsstörungen

Gleichgewichtsstörungen Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel Arne Ernst Dietmar Basta Mit Beiträgen von Dietrich Andresen Dietmar Basta Arne Ernst Stefan Henniger Burkard Jäger Sven Mutze

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank?

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank? Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=39&fs=1 Vorträge Für Vorträge stehen folgende Präsentationen zur Verfügung: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring

Mehr

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren Haug Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren beruflichen Tätigkeit sammelte sie Erfahrung auf den

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Vertrag vom 08.07.2010 AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie Anhang 2 zu Anlage 17

Vertrag vom 08.07.2010 AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie Anhang 2 zu Anlage 17 Überblick Gastroenterologie Das Prinzip der vorausschauenden Versorgung auf der Basis aktueller Leitlinien in gegenseitiger Abstimmung zwischen Haus- und Facharztebene setzt die Kenntnis der Leitlinien

Mehr

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder

Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Gastrointestinale Endoskopie Bildatlas klassischer und neuer Krankheitsbilder Herausgeber K. E. Mönkemüller M. J. Zabielski online video Zusätzliches Videomaterial unter www.karger.com/gastrointestinale-endoskopie-suppl

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

1.8 Diarrhö Ikterus Aszites Anorexie... 47

1.8 Diarrhö Ikterus Aszites Anorexie... 47 Inhaltsverzeichnis 1 Leitsymptome 1 Leitsymptome... 2 1.1 Foetor ex ore... 2 M. Bittinger 1.2 Dysphagie... 3 M. Bittinger 1.3 Non cardiac Chest Pain (NCCP)... 6 B. M. Walter, M. Bittinger 1.4 Übelkeit,

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie

Pädiatrische Gastroenterologie Pädiatrische Gastroenterologie Herausgegeben von Ottheinz Braun Rolf Grüttner Max Arnold Lassrich Bearbeitet von F. Bläker R. Grüttner O. H. Braun M. A. Lassrich M. Burdelski A. Rüdeberg D. Feist W.Tolckmitt

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen h Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Helmut Buchner Unter Mitarbeit von Norbert Beenen Stephanus Cramer Claus Gert Haase Juliane Vollmer-Haase Katrin Laun 15 Abbildungen 44 Tabellen

Mehr

LEBERERKRANKUNGEN BEI CED. Wolfgang Plieschnegger

LEBERERKRANKUNGEN BEI CED. Wolfgang Plieschnegger LEBERERKRANKUNGEN BEI CED Wolfgang Plieschnegger LEBERERKRANKUNGEN Infektiöse Erkrankungen Toxische Schädigungen Autoimmunerkrankungen Stoffwechselstörungen Speichererkrankungen Extrahepatische Ursachen

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr