Gesamtes Arbeitsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtes Arbeitsrecht"

Transkript

1 Gesamtes Arbeitsrecht In 3 Bänden Bearbeitet von Prof. Dr. Winfried Boecken, Franz Josef Düwell, Dr. Martin Diller, Prof. Dr. Hans Hanau 1. Auflage Buch S. Hardcover ISBN Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 NomosKommentar Boecken Düwell Diller Hanau [Hrsg.] Gesamtes Arbeitsrecht Band 1 Nomos ÄArbVtrG AEntG AEUV AGG AktG AltTZG ArbGG ArbnErfG ArbPlSchG ArbSchG ArbZG ASiG AÜG BBiG BDSG BEEG BetrAVG BetrVG

3 NomosKommentar Boecken Düwell Diller Hanau [Hrsg.] Gesamtes Arbeitsrecht Band 2 Nomos BGB BPersVG Brüssel Ia-VO BUrlG DrittelbG EBRG EFZG EMRK EStG EU-Richtlinien FPfZG GenDG GewO GG GKG GmbHG GRCh HAG HGB InsO JArbSchG

4 NomosKommentar Boecken Düwell Diller Hanau [Hrsg.] Gesamtes Arbeitsrecht Band 3 Nomos KSchG MgVG MiLoG MitbestG Montan- MitbestG Montan- MitbestErgG MuSchG NachwG PflegeZG Rom I RVG SCEBG SEBG SGB III SGB IV SGB V SGB VI SGB VII SGB IX SGB X SprAuG TVG TzBfG UmwG UN-BRK UrhG WissZeitVG ZPO

5 Band 1 ÄArbVtrG 10 AEntG 20 AEUV [Auszug] 30 AGG 40 AktG [Auszug] 50 AltTZG 60 ArbGG 70 ArbnErfG 80 ArbPlSchG 90 ArbSchG 100 ArbZG 110 ASiG 120 AÜG 130 BBiG [Auszug] 140 BDSG [Auszug] 150 BEEG [Auszug] 160 BetrAVG 170 BetrVG 180 Band 2 BGB [Auszug] 190 BPersVG [Auszug] 200 Brüssel Ia-VO [Auszug] 210 BUrlG 220 DrittelbG 230 EBRG [Auszug] 240 EFZG 250 EMRK [Auszug] 260 EStG [Auszug] 270 EU-Richtlinien 280 FPfZG [Auszug] 290 GenDG [Auszug] 300 GewO [Auszug] 310 GG [Auszug] 320 GKG [Auszug] 330 GmbHG [Auszug] 340 GRCh [Auszug] 350 HAG 360 HGB [Auszug] 370 InsO [Auszug] 380 JArbSchG 390 Band 3 KSchG 400 MgVG 410 MiLoG 420 MitbestG 430 MontanMitbestG 440 MontanMitbestErgG 450 MuSchG 460 NachwG 470 PflegeZG 480 Rom I [Auszug] 490 RVG [Auszug] 500 SCEBG [Auszug] 510 SEBG 520 SGB III [Auszug] 530 SGB IV [Auszug] 540 SGB V [Auszug] 550 SGB VI [Auszug] 560 SGB VII [Auszug] 570 SGB IX [Auszug] 580 SGB X [Auszug] 590 SprAuG 600 TVG 610 TzBfG 620 UmwG [Auszug] 630 UN-BRK 640 UrhG [Auszug] 650 WissZeitVG 660 ZPO [Auszug] 670

6 NomosKommentar Gesamtes Arbeitsrecht Herausgeben von: Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Konstanz, Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe a.d. Prof. Franz Josef Düwell Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d., Weimar, Honorarprofessor Universität Konstanz Dr. Martin Diller Gleiss Lutz Hootz Hirsch, Stuttgart Prof. Dr. Hans Hanau Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Schriftleitung: Michael Holthaus Richter am Arbeitsgericht, Erfurt PD Dr. Bernhard Ulrici Rechtsanwalt, Ulrici Rechtsanwaltsgesellschaft, Leipzig Nomos

7 Zitierweise: NK-GA/Bearbeiter, 1 KSchG Rn 1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Auflage 2016 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

8 Vorwort Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen. Diese Mahnung, Konfuzius zugeschrieben, war Herausgebern und Verlag Leitlinie für die Entwicklung des Großkommentars zum Arbeitsrecht: Eine systematisierte Kommentierung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Regelungen, die in Herleitung und Vertiefung der Argumente nicht unter den Einschränkungen einer Einbändigkeit zu leiden hat. Bereits bei der Verabschiedung des Bürgerlichen Gesetzbuches erkannte 1896 der Reichstag, dass auch ein Arbeitsgesetzbuch von Nöten sei. Die Weimarer Nationalversammlung erteilte 1919 einen entsprechenden Verfassungsauftrag. Im Einigungsvertrag vom 31. August 1990 ist die Einlösung dieses Auftrags für das wiedervereinigte Deutschland für alsbald angekündigt worden. Dennoch gibt es bis heute keine ernsthaften Bemühungen des Gesetzgebers, diesen Auftrag umzusetzen. Wo die Gesetzgebung lahmt, müssen erfahrungsgemäß Rechtsprechung und Wissenschaft die Lücke füllen. Die Herausgeber waren sich über die sich damit gestellte Herausforderung schnell einig. Es bedarf einer umfassenden, wissenschaftlich vertieften Gesamtkommentierung. Sie soll dazu beitragen, das Arbeitsrecht trotz ausbleibender Gesamtkodifikation überschaubar und in sich stimmig darzustellen. Die Herausforderung wird angesichts der zunehmenden Überlagerung des nationalen Rechts durch das Recht der Europäischen Union noch größer. Wir haben uns deshalb eine Aufgabe gestellt, die dieser doppelten Herausforderung entspricht. Es soll nicht nur der gesamte Bestand des in Einzelgesetzen und richterlicher Rechtsfortbildung enthaltenen Arbeitsrechts vertiefend kommentiert werden, sondern es soll möglichst auch der Zersplitterung durch wissenschaftliche Systematisierung entgegengewirkt werden. Dazu soll die Verknüpfung des nationalen Rechts mit dem Unionsrecht innerhalb einer einheitlichen Rechtsordnung aufgezeigt werden, die sich aus mehreren miteinander in ständiger Wechselwirkung stehenden Regelungsebenen formt. Die Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe setzt ein hochqualifiziertes Autorenteam aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Rechtsberatung und Praxis voraus. Entstanden ist eine juristische Bibliothek des Arbeitsrechts, in der 91 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen in einer über die übliche Kommentierung hinausgehenden Argumentationstiefe erläutert und in den Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten, neben dem Verfassungsrecht insbesondere auch das Sozialversicherungsrecht und das Steuerrecht, gestellt werden. Unter einem solch anspruchsvollen Konzept darf die Aktualität nicht leiden. So finden die neuen Regelungen zur Tarifeinheit bereits vertieft Berücksichtigung. An dieser Stelle möchten wir den 115 Autorinnen und Autoren für ihre Arbeit danken. Ohne deren Geduld und Akribie hätte ein solch enzyklopädisches Projekt nicht verwirklicht werden können. Sie haben den zur Verfügung gestellten Raum hervorragend genutzt. Sie haben alte Argumentationen kritisch hinterfragt und sind an vielen Stellen auf neue Fragestellungen eingegangen. Mögen ihre Erwägungen gebührenden Niederschlag in Rechtsprechung und Rechtspraxis finden! Besonders dankbar sind wir den beiden Schriftleitern des Werks, Herrn Holthaus und Herrn Dr. Ulrici, die das Konzept mit uns nachgehalten, in manch nächtlicher Stunde Manuskripte überprüft und beharrlich auf der konzeptionellen Umsetzung unseres Gemeinschaftsprojekts bestanden haben. Dieses, in seinem Umfang bislang in gebundener Form einmalige Unterfangen kann nicht perfekt sein. Unsere Leser werden Lücken nachweisen, sachliche Positionen infrage stellen oder aus der Sicht des Lesers praktische Verbesserungsvorschläge anbringen. Auf all dies sind wir gespannt und gegenüber allen Anregungen offen Um mit Konfuzius zu enden: Einen Fehler begehen und nicht wieder gutzumachen, das heißt wahrhaft fehlen. Herausgeber und Verlag im Februar

9 Inhaltsübersicht der Bände 1 bis 3 Vorwort... 5 Autorenverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis Band 1 10 ÄArbVtrG Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung AEntG Arbeitnehmer-Entsendegesetz AEUV (Auszug) Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union... Art. 45, , AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AktG (Auszug) Aktiengesetz... 18, 84, 87, 88, 93, 98, AltTZG Altersteilzeitgesetz ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz ArbnErfG Gesetz über Arbeitnehmererfindungen ArbPlSchG Arbeitsplatzschutzgesetz ArbSchG Arbeitsschutzgesetz ArbZG Arbeitszeitgesetz ASiG Arbeitssicherheitsgesetz AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz BBiG (Auszug) Berufsbildungsgesetz , 10 26, BDSG (Auszug) Bundesdatenschutzgesetz , 27 29, 31 35, 38, 38 a, 41, 42 a BEEG (Auszug) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

10 Inhaltsübersicht der Bände 1 bis BetrAVG Betriebsrentengesetz BetrVG Betriebsverfassungsgesetz Band BGB (Auszug) Bürgerliches Gesetzbuch... 13, 14, , , , 194, 195, 197, , 217, 218, 288, 305, 305 b 310, 315, , , BPersVG (Auszug) Bundespersonalvertretungsgesetz... 75, 76, 79, Brüssel Ia-VO (Auszug) Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen... Art. 1 6, BUrlG Bundesurlaubsgesetz DrittelbG Drittelbeteiligungsgesetz EBRG (Auszug) Europäisches Betriebsräte-Gesetz EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz EMRK (Auszug) Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten... Art. 1, 8 11, 14, 34 36, 41, EStG (Auszug) Einkommensteuergesetz... 3 Nr. 28, 55, 56, 62, 63, 65, 66, 8, 19, 24, 34, 37 b, g EU-Richtlinien EU-Richtlinien und Rahmenvereinbarungen zu Teilzeit und Befristung, Leiharbeit, Entsendung, Arbeitsschutz, Gleichbehandlung, Umstrukturierung, Arbeitnehmerbeteiligung FPfZG (Auszug) Familienpflegezeitgesetz a 300 GenDG (Auszug) Gendiagnostikgesetz... 1, 3, 19 21, 25, GewO (Auszug) Gewerbeordnung... 6, GG (Auszug) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland... Art. 1 6, 9, 12, 33 Abs. 2,

11 Inhaltsübersicht der Bände 1 bis GKG (Auszug) Gerichtskostengesetz... 2, 6, 9, 11, 22, 29, 39, 42, 44, 45, 48, 63, Anlage 1: Kostenverzeichnis Teil GmbHG (Auszug) GmbH-Gesetz... 38, GRCh (Auszug) Charta der Grundrechte der Europäischen Union... Präambel, Art. 1, 7, 8, 10 12, 15, 20, 21, 23, 27, 28, 30, 31, 33, 47, HAG Heimarbeitsgesetz HGB (Auszug) Handelsgesetzbuch... 48, 54, f, c, 92 a 380 InsO (Auszug) Insolvenzordnung... 38, 55, 108, 113, JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz Band KSchG Kündigungsschutzgesetz MgVG Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung MiLoG Mindestlohngesetz MitbestG Mitbestimmungsgesetz MontanMitbestG Montan-Mitbestimmungsgesetz MontanMitbestErgG Montan-Mitbestimmungsergänzungsgesetz MuSchG Mutterschutzgesetz NachwG Nachweisgesetz PflegeZG Pflegezeitgesetz Rom I (Auszug) Verordnung (EG) Nr. 593/2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht... Art. 3, 8, 9, 21 (mit Art. 6, 27, 30, 34 EGBGB) 500 RVG (Auszug) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz... 23, 32,

12 Inhaltsübersicht der Bände 1 bis SCEBG (Auszug) SCE-Beteiligungsgesetz... 1, 40, SEBG SE-Beteiligungsgesetz SGB III (Auszug) Sozialgesetzbuch Drittes Buch: Arbeitsförderung... 2, 38, , , 312, 312 a 540 SGB IV (Auszug) Sozialgesetzbuch Viertes Buch: Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung 7 8 a, 14 17, 23 b, a, 28 d 28 h, 28 o, 28 p, SGB V (Auszug) Sozialgesetzbuch Fünftes Buch: Gesetzliche Krankenversicherung... 44, 44 a, 45, SGB VI (Auszug) Sozialgesetzbuch Sechstes Buch: Gesetzliche Rentenversicherung... 2, 3, 34, 41, 96 a 570 SGB VII (Auszug) Sozialgesetzbuch Siebtes Buch: Gesetzliche Unfallversicherung SGB IX (Auszug) Sozialgesetzbuch Neuntes Buch: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 68, 69, 71 77, 81, 82, 84 92, 124, SGB X (Auszug) Sozialgesetzbuch Zehntes Buch: Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz SprAuG Sprecherausschussgesetz TVG Tarifvertragsgesetz TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz UmwG (Auszug) Umwandlungsgesetz UN-BRK UN-Behindertenrechtskonvention UrhG (Auszug) Urheberrechtsgesetz a, 40, 43, 69 b WissZeitVG Wissenschaftszeitvertragsgesetz ZPO (Auszug) Zivilprozessordnung k 2343 Stichwortverzeichnis

13 Autorenverzeichnis Dr. Martina Ahrendt Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Antonius Allgaier Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Prof. Klaus Bepler Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d., Berlin, Honorarprofessor Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg Anke Berger Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Dr. Christoph Bergwitz Kliemt & Vollstädt, Düsseldorf Marcus Bodem, M.A. Wirtschaftsmediator, Ecovis ERP, Berlin Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Konstanz, Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe a.d. Dr. Annett Böhm Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau, Lehrbeauftragte an der Hochschule Pforzheim Prof. Dr. Burkhard Boemke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Universität Leipzig Axel Breinlinger Richter am Bundesarbeitsgericht a.d., Schriesheim Dr. Anja Breitfeld Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Salger Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Dr. Stefan Brink Ministerialrat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz Ass. jur. Thomas Bristle Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Köln Prof. Dr. Christiane Brors Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg Dr. Andreas Budroweit Richter am Arbeitsgericht, Kaiserslautern Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW) Pusch Wahlig Legal, Berlin Prof. Dr. Stephan Dietrich Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin Dr. Martin Diller Gleiss Lutz Hootz Hirsch, Stuttgart Sebastian Wilhelm Droßel Rechtsanwalt, Idstein Prof. Franz Josef Düwell Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d., Weimar, Honorarprofessor Universität Konstanz Dr. Dirk Elz Richter am Arbeitsgericht, Düsseldorf Dr. Anja Euler Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Hemmler & Dr. Euler, Ludwigsburg Dr. Mario Eylert Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge) Rechtsanwalt, Hengeler Mueller, Düsseldorf Ingrid Fraedrich, LL.M. Rechtsanwältin, Wiesbaden Gerhild Freis Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Wiss. Mit. Tino Frieling Bucerius Law School, Hamburg Dr. Thomas Fuchs Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Heidelberg Prof. Peter Gola Königswinter 11

14 Autorenverzeichnis Prof. Dr. Stefan Greiner Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Axel Groeger Redeker Sellner Dahs, Bonn Prof. Dr. Hans Hanau Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Helmut-Schmidt- Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Ass. jur. Harald Heck Wiesbaden Dr. Martin Heither Heither & von Morgen, Berlin Dr. Iris Henkel Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Petersen Hardraht Pruggmayer, Leipzig Dr. Johannes Heuschmid Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main Dr. Danny Hochheim Regierungsdirektor im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Michael Holthaus Richter am Arbeitsgericht, Erfurt Dr. Michael Horcher Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Frankfurt am Main Rainer Huke Rechtsanwalt, Frankfurt am Main PD Dr. David Hummel Vertretung der Professur für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Universität Hamburg Wiss. Mit. Daniel C. Jacobsen Universität Konstanz Ass. jur. Michaela Jakobs Wiesbaden Prof. Dr. Christof Kerwer Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht, Julius-Maximilians- Universität Würzburg Stefanie Klein, LL.M. Rechtsanwältin, Wiesbaden Georg Kleinsorge Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Thomas Kloppenburg Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Berlin Wolfgang Koberski Ministerialdirektor a.d., Wiesbaden Dr. Marco König Rechtsanwalt, Gleiss Lutz Hootz Hirsch, Stuttgart Ulrich Kortmann michels.pmks, Köln Anna Krönig Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Hannover Wiss. Mit. Christopher Krois, LL.B., EMBA Bucerius Law School, Hamburg Dr. Peter Kühn, LL.M. (London) Rechtsanwalt, Zürich Dr. Mathias Kühnreich Buse Heberer Fromm, Düsseldorf Dr. Stefan Kursawe Heisse Kursawe Eversheds, München Prof. Dr. Heinrich Lang Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht, Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Ass. jur. Angelika Lehmacher Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), Lehrbeauftragte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hennef Klaus Lörcher ehemaliger Referent am Gericht für den öffentlichen Dienst der EU, Frankfurt am Main Prof. Dr. Stefan Lunk Latham & Watkins LLP, Hamburg, Honorarprofessor Christian-Albrechts- Universität Kiel 12

15 Autorenverzeichnis Dr. Cornelia Marquardt Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Norton Rose Fulbright, München Prof. Dr. Reinhold Mauer Hümmerich legal, Bonn Dr. Mathias Maul-Sartori, D.E.A. Richter am Arbeitsgericht, Frankfurt (Oder) Wilhelm Mestwerdt Präsident des Landesarbeitsgerichts, Hannover Prof. Dr. Uwe Meyer Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin Dr. Marcus Michels michels.pmks, Köln Carl-Christian von Morgen, M.A. Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Heither & von Morgen, Berlin Prof. Dr. Laurenz Mülheims Professor für Sozialrecht, Hochschule Bonn- Rhein-Sieg, Hennef Dr. Stefan Müller Müller Kühn Kanzlei für Arbeitsrecht, Leipzig Dr. Ivo Natzel Rechtsanwalt, Wiesbaden Peter Nübold Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Düsseldorf Dr. Stephan Osnabrügge Pauly & Partner, Bonn Dr. Alexander Otto Buse Heberer Fromm, Düsseldorf Dr. Stephan Pauly Pauly & Partner, Bonn Dr. Antje Peterhänsel Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kliemt & Vollstädt, Frankfurt am Main Dr. Michael Johannes Pils Rechtsanwalt, Taylor Wessing, Düsseldorf Anke Podewin Rechtsanwältin, Lengerich/W. Dr. Mathias Preuss Hamburg Dr. Tobias Pusch, LL.M. (Harvard), MBA, MSc (LBS) Pusch Wahlig Legal, Berlin Thomas Regh Mediator, Hümmerich legal, Bonn Dr. Barbara Reinhard Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kliemt & Vollstädt, Frankfurt am Main Dr. Torsten von Roetteken Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Frankfurt am Main Dr. Sebastian Roloff Richter am Arbeitsgericht, Köln Dr. Till Sachadae Akademischer Assistent, Universität Leipzig Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon) Akademischer Rat, Universität zu Köln Dr. Nuria Schaub Rechtsanwältin, Wilms & Schaub, Friedrichshafen Prof. Dr. Anja Schlewing Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt, Honorarprofessorin Universität Bielefeld Dr. Volker Schneider Luther, Hamburg Steffen Schöne Dresden René Schoob Richter am Arbeitsgericht, Detmold Prof. Dr. Jens Schubert ver.di Bundesverwaltung, Leiter Bereich Recht/ Rechtspolitik, Berlin, Leuphana Universität Lüneburg 13

16 Autorenverzeichnis Sebastian Schulz Rechtsanwalt, Königs Wusterhausen Ass. jur. Olivier Schumacher, LL.M. Wiesbaden Prof. Dr. Roland Schwarze Lehrstuhl für Zivilrecht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht, Leibniz Universität Hannover Bernhard Schwarzkopf Rechtsanwalt, Berlin Prof. Dr. Achim Seifert Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung, Friedrich-Schiller- Universität Jena Dr. Jochen Sievers Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Köln Nicole Spieß Rechtsanwältin, Mediatorin, Stuttgart Dr. Matthias Spirolke Mediator, Hümmerich legal, Bonn Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück Luther, Berlin Prof. Dr. Markus Stoffels Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Rechtsanwältin, Stuttgart Dr. Norma Studt Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Latham & Watkins LLP, Hamburg Thomas Taubert Richter am Arbeitsgericht, Augsburg Hans-Walter Theiss Bonn PD Dr. Bernhard Ulrici Rechtsanwalt, Ulrici Rechtsanwaltsgesellschaft, Leipzig Ulrich Vienken Vienken Arbeitsrecht, Düsseldorf Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol) Schomerus & Partner, Hamburg Aurel Waldenfels Richter am Arbeitsgericht, München Wiss. Mit. Daniel Wall Leibniz Universität Hannover Matthias Waskow Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Prof. Dr. Christoph Weber Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Horst Welkoborsky Welkoborsky & Partner, Bochum Dr. Joachim Wichert Wirtschaftsmediator, aclanz, Frankfurt am Main Dr. Martin Wolmerath Vertretung der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht im Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Dortmund Prof. Dr. Michael Worzalla Lehrstuhl für privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, EBZ Business School, Bochum, Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.v., Düsseldorf 14

17 Bearbeiterverzeichnis (alphabetisch nach Gesetzen sortiert) ÄArbVtrG Prof. Dr. Burkhard Boemke AEntG Dr. Peter Kühn, LL.M. (London) AEUV (Auszug) Art. 45 Antonius Allgaier Art , Dr. Mathias Maul-Sartori, D.E.A. Art. 157 Harald Heck Art. 267 Dr. Martin Diller AGG 1 14, Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück/ Dr. Volker Schneider 15, 16 Dr. Anja Euler/Dr. Volker Schneider AktG (Auszug) Dr. Tobias Pusch, LL.M. (Harvard), MBA, MSc (LBS)/Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW) AltTZG 1 8, 9 16 Bernhard Schwarzkopf 8 a Sebastian Wilhelm Droßel ArbGG 1 Michael Holthaus 2 5 Prof. Dr. Reinhold Mauer 6 10 Michael Holthaus 11, 11 a Dr. Martin Wolmerath 12, 12 a Dr. Stefan Müller 13, 13 a Michael Holthaus Dr. Martin Wolmerath 45 Prof. Franz Josef Düwell Thomas Kloppenburg 48 Prof. Dr. Reinhold Mauer (A, B I VI), 55, 61 b Thomas Kloppenburg 54 (B VII, VIII), 54 a Dr. Martin Wolmerath 62 Anna Krönig/Michael Holthaus 63 Thomas Kloppenburg Axel Breinlinger Prof. Franz Josef Düwell René Schoob Axel Breinlinger a Prof. Franz Josef Düwell 97, Dr. Iris Henkel 98, 99 Dr. Bernhard Ulrici ArbnErfG 1 8 Dr. Bernhard Ulrici 9, René Schoob Dr. Bernhard Ulrici René Schoob Dr. Bernhard Ulrici ArbPlSchG Rainer Huke 15

18 Bearbeiterverzeichnis ArbSchG Dr. Alexander Otto ArbZG Dr. Joachim Wichert ASiG Dr. Danny Hochheim AÜG Dr. Bernhard Ulrici BBiG (Auszug) Dr. Ivo Natzel BDSG (Auszug) 1, 3, 5, 6 a c, 9, 9 a, 28 29, 35, 38, 38 a, 42 a Prof. Peter Gola/Sebastian Schulz 2, 3 a 4 g, 6, 7, 8, 10 12, 27, 31, 33, 34, 41, 43, 44 Prof. Peter Gola/Dr. Stefan Brink 32 Dr. Stefan Brink BEEG (Auszug) 15, 16 Hans-Walter Theiss Dr. Stephan Osnabrügge 20, 21 Dr. Stephan Pauly BetrAVG 1, 1 a Ulrich Vienken 1 b, 2, 6 Prof. Dr. Anja Schlewing 3 5 Dr. Martina Ahrendt 7 16, 18 a Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol) 17, 18, 26 29, 30 a Ulrich Vienken 30, 30 b, 30 c, 30 g Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol) 30 d f, 30 h Ulrich Vienken 30 i, 31, 32 Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol) BetrVG 1 5 Thomas Kloppenburg 7 20 Anke Podewin 21, 21 a, 21 b Prof. Dr. Markus Stoffels/ Dr. Christoph Bergwitz Thomas Kloppenburg Dr. Martin Wolmerath Marcus Bodem, M.A. 76, 76 a Dr. Mathias Kühnreich 77 Prof. Dr. Roland Schwarze Matthias Waskow 83 Prof. Peter Gola/Dr. Stefan Brink a Dr. Martin Diller 87, 88 Prof. Dr. Roland Schwarze Dr. Mario Eylert/Matthias Waskow Dr. Mathias Preuss Dr. Mathias Kühnreich Dr. Matthias Spirolke Prof. Dr. Stefan Lunk BGB (Auszug) 13, 14 Prof. Dr. Christiane Brors , Wilhelm Mestwerdt , 194, 195, 197, , 217, 218 Prof. Dr. Burkhard Boemke 288 Prof. Dr. Christiane Brors Dr. Antje Peterhänsel 16

19 Bearbeiterverzeichnis 313 Prof. Dr. Christiane Brors 315, Dr. Dirk Elz Prof. Dr. Christiane Brors 611 Teil 1: Grundlagen Steffen Schöne Teil 2: Begründung des Arbeitsverhältnisses Wilhelm Mestwerdt Teile 3 5: Inhalt des Arbeitsverhältnisses, Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis, Besonderheiten der Haftung im Arbeitsverhältnis Prof. Dr. Christiane Brors Teil 6: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Steffen Schöne , 614, 616, 617 Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) 613 a Axel Breinlinger 615 Prof. Dr. Burkhard Boemke 618 Dr. Alexander Otto Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) 626 Prof. Dr. Uwe Meyer 627, 628 Dr. Cornelia Marquardt 629 Prof. Franz Josef Düwell 630 Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) BPersVG (Auszug) Prof. Dr. Jens Schubert/Horst Welkoborsky Brüssel Ia-VO (Auszug) Dr. Bernhard Ulrici BUrlG Prof. Franz Josef Düwell DrittelbG Dr. Martin Heither/Carl-Christian von Morgen, M.A. EBRG (Auszug) Dr. Anja Breitfeld EFZG Dr. Jochen Sievers EMRK (Auszug) Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon) EStG (Auszug) PD Dr. David Hummel EU-Richtlinien Nachweisrichtlinie 91/533/EWG Elternurlaubsrichtlinie 2010/18/EU Teilzeitarbeitsrichtlinie 97/81/EG Richtlinie über befristete Arbeitsverhältnisse 1999/70/EG Rahmenvereinbarung über Telearbeit Rahmenvereinbarung zu arbeitsbedingtem Stress Rahmenvereinbarung zu Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Antidiskriminierungsrichtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG Gerhild Freis Gleichbehandlungsrichtlinie 2006/54/EG Stefanie Klein, LL.M. Pensionsfondsrichtlinie 2003/41/EG Ingrid Fraedrich, LL.M. Leiharbeitsrichtlinie 2008/104/EG Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Entsenderichtlinie 96/71/EG Olivier Schumacher, LL.M. Saisonarbeiterrichtlinie 2014/36/EU Dr. Till Sachadae Sanktionenrichtlinie 2009/52/EG Michaela Jakobs Arbeitsschutzrahmenrichtlinie 89/391/EWG Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG Wolfgang Koberski Mutterschutzrichtlinie 92/85/EWG Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Jugendarbeitsschutzrichtlinie 94/33/EG Stefanie Klein, LL.M. Datenschutzrichtlinie 95/46/EG Prof. Dr. Achim Seifert 17

20 Bearbeiterverzeichnis Betriebsübergangsrichtlinie 2001/23/EG Massenentlassungsrichtlinie 98/59/EG Insolvenzschutzrichtlinie 2008/94/EG Europäische Betriebsräte-Richtlinie 2009/38/EG Dr. Ursula Strauss, M.E.S. Richtlinie 2002/14/EG: Allgemeiner Rahmen für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer Wolfgang Koberski Richtlinie über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft 2001/86/EG Richtlinie über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Genossenschaft 2003/72/EG Georg Kleinsorge FPfZG (Auszug) Dr. Stefan Müller GenDG (Auszug) Dr. Martin Diller GewO (Auszug) 6, 105, 106, 109, 110 Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz)/Dr. Michael Johannes Pils 107, 108 Steffen Schöne/Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz)/Dr. Michael Johannes Pils GG (Auszug) Art. 1 Prof. Dr. Hans Hanau Art. 2 Prof. Dr. Hans Hanau/Daniel Wall Art. 3 6 Tino Frieling Art. 9, 12 Prof. Dr. Hans Hanau Art. 33 Abs. 2 Dr. Torsten von Roetteken Art. 140 Axel Groeger GKG (Auszug) Dr. Stefan Müller GmbHG (Auszug) Prof. Dr. Stephan Dietrich GRCh (Auszug) Dr. Johannes Heuschmid/Klaus Lörcher HAG Dr. Michael Horcher HGB (Auszug) Dr. Barbara Reinhard InsO (Auszug) Thomas Regh JArbSchG Thomas Taubert KSchG 1 A. Grundlagen Prof. Dr. Stefan Greiner B. Gründe in der Person des Arbeitnehmers C. Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers Prof. Dr. Christof Kerwer D. Dringende betriebliche Erfordernisse Prof. Dr. Christoph Weber 1 a Dr. Mario Eylert/Dr. Andreas Budroweit 2 Peter Nübold 3 Thomas Kloppenburg/Aurel Waldenfels 4 Anke Berger 5 8 Dr. Sebastian Roloff 9 Dr. Mario Eylert Dr. Mario Eylert/Dr. Andreas Budroweit 13 Aurel Waldenfels 14 Dr. Mario Eylert 15, 16 Dr. Stefan Kursawe Prof. Dr. Burkhard Boemke Dr. Mario Eylert 25 Dr. Mario Eylert/Dr. Andreas Budroweit MgVG Dr. Martin Heither/Carl-Christian von Morgen, M.A. MiLoG PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge) 18

21 Bearbeiterverzeichnis MitbestG Dr. Martin Heither/Carl-Christian von Morgen, M.A. MontanMitbestErgG Dr. Martin Heither/Carl-Christian von Morgen, M.A. MontanMitbestG Dr. Martin Heither/Carl-Christian von Morgen, M.A. MuSchG 1 8 Daniel C. Jacobsen 9 11, Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) 18 21, 24 Daniel C. Jacobsen NachwG Dr. Nuria Schaub PflegeZG Dr. Stefan Müller Rom I-VO Prof. Dr. Reinhold Mauer RVG (Auszug) Dr. Stefan Müller SCEBG (Auszug) Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon) SEBG Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon) SGB III (Auszug) 2, 38, , 312, 312 a Nicole Spieß Thomas Regh SGB IV (Auszug) 7 7 f Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) 8, 8 a, Thomas Bristle 23 b Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) a, 28 d 28 h, 28 o, 28 p Thomas Bristle 116 Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) SGB V (Auszug) Prof. Dr. Heinrich Lang SGB VI (Auszug) Prof. Dr. Heinrich Lang SGB VII (Auszug) , 110, 112, 113 Angelika Lehmacher 108, 109 Angelika Lehmacher/Prof. Dr. Laurenz Mülheims SGB IX (Auszug) Dr. Anja Euler SGB X (Auszug) Dr. Marco König SprAuG Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück TVG 1 Tino Frieling 2, 3 Christopher Krois, LL.B., EMBA 4, 4 a Prof. Klaus Bepler 5 13 PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge) TzBfG 1 5 Dr. Annett Böhm 6 11 Dr. Marcus Michels/Ulrich Kortmann 12, 13 Prof. Dr. Michael Worzalla 14 Dr. Norma Studt Prof. Dr. Michael Worzalla 22, 23 Dr. Annett Böhm UmwG (Auszug) Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz) UN-BRK Dr. Anja Euler 19

22 Bearbeiterverzeichnis UrhG (Auszug) Dr. Thomas Fuchs WissZeitVG Prof. Dr. Burkhard Boemke ZPO (Auszug) Dr. Marcus Michels/Ulrich Kortmann 20

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Bearbeitet von Dr. Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, Thomas Dieterich, Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau, Günter Schaub, Prof.

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Bearbeitet von Thomas Dieterich, Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau, Günter Schaub, Dr. Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, Prof.

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht JQeckYcbelKunHKommentare) Band 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht gegründet von THOMAS DIETERICH PETER HANAU GÜNTER SCHAUB 11., neu bearbeitete Auflage Herausgeber DR. RUDI MÜLLER-GLÖGE Vizepräsident

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Thomas Dieterich, Peter Hanau, Günter Schaub, Dr. Rudi Müller-Glöge, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, Prof. Dr. Martin

Mehr

NomosKommentar. Wolfgang Däubler Jens Peter Hjort Michael Schubert Martin Wolmerath [Hrsg.] Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen

NomosKommentar. Wolfgang Däubler Jens Peter Hjort Michael Schubert Martin Wolmerath [Hrsg.] Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen NomosKommentar Wolfgang Däubler Jens Peter Hjort Michael Schubert Martin Wolmerath [Hrsg.] Arbeitsrecht Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen Handkommentar 4. Auflage RinBAG Dr. Martina

Mehr

Aus der reichhaltigen Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte sind vor allem Entscheidungen zu folgenden Bereichen zu nennen:

Aus der reichhaltigen Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte sind vor allem Entscheidungen zu folgenden Bereichen zu nennen: Vorwort Vorwort zur 7. Auflage Die 9. Auflage des Kommentars zum Kündigungsschutzrecht bringt die nötige Aktualisierung. Außerdem sind wichtige Teile vertieft worden etwa das Recht der Befristung einschließlich

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Band 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht begründet von THOMAS DIETERICH PETER HANAU GÜNTER SCHAUB 13., neu bearbeitete Auflage Herausgeber DR. RUDI MÜLLER-GLÖGE Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Peter Hanau, Prof. Dr. Thomas Dieterich, Hans-Jürgen Dörner, Prof. Dr. Martin Franzen, Inken Gallner, Dr. Thomas Kania, Prof.

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Thomas Dieterich, Peter Hanau, Dr. h.c. Günter Schaub, Dr. Rudi Müller-Glöge, Prof. Dr. Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, Hans-Jürgen

Mehr

Aktuelle Arbeitsgesetze 2014

Aktuelle Arbeitsgesetze 2014 Aktuelle Arbeitsgesetze 2014 von Prof. Dr. Reinhard Richardi 1. Auflage Aktuelle Arbeitsgesetze 2014 Richardi schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Studienkommentar Arbeitsrecht

Studienkommentar Arbeitsrecht Studienkommentar Arbeitsrecht von Prof. Dr. Christian Rolfs 3. Auflage Studienkommentar Arbeitsrecht Rolfs ist ein Produkt von beck-shop.de Verlag C. H. Beck München 2010 Verlag C. H. Beck in Internet:

Mehr

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN NomosGesetze Zivilrecht Textsammlung 24. Auflage 2016. Buch. 2306 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 2582 3 Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Arbeitsrecht. Loseblatt-Textsammlung

Arbeitsrecht. Loseblatt-Textsammlung Arbeitsrecht Loseblatt-Textsammlung Bearbeitet von Begründet und durch 9 Auflagen herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Nipperdey, Mit einer Einführung von Prof. Dr. Reinhard Richardi, und Ulf

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck'sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Rudi Müller-Glöge, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.d., Ulrich Preis, und Ingrid Schmidt,

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe von Prof. Dr. Reinhard Richardi 84., neu bearbeitete Auflage Arbeitsgesetze: ArbG Richardi schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Thomas Dieterich, Peter Hanau, Günter Schaub, Dr. Rudi Müller-Glöge, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, Prof.

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Arbeitsrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Arbeitsrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage Arbeitsrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Arbeitsrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage Prof. Dr. Ralph Kramer Frank K. Peter Fachhochschule Worms Deutschland ISBN 978-3-658-00021-9 DOI

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit -

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit - Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit - Bachelorarbeit vorgelegt von Nadine Giersiepen Angefertigt für die Bachelorprüfung

Mehr

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Schriften zum Sportrecht 33 Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Tagungsband der wfv-sportrechtsseminare

Mehr

Industriemeister Elektro/Metall Rechtsbewusstes Handeln 19. September 2005 Fachteil : Basisqualifizierung Rechtsprechung H.Böhme

Industriemeister Elektro/Metall Rechtsbewusstes Handeln 19. September 2005 Fachteil : Basisqualifizierung Rechtsprechung H.Böhme 3. Rechtsprechung Judikative = Richter Bundesverfassungsgericht 2 Senate jeweils 8 Richter Hauptaufgabenfelder 1. Verfassungsrechtliche Streitigkeiten Bundesorgane / Bundesländer Konflikt untereinander

Mehr

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos NomosGesetze Zivilrecht Wirtschaftsrecht 20. Auflage Nomos NomosGesetze Zivilrecht Wirtschaftsrecht 20. Auflage Stand: 19. August 2011 Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

NomosKommentar. Arbeitsrecht. Handkommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Jens Peter Hjort, Michael Schubert, Dr.

NomosKommentar. Arbeitsrecht. Handkommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Jens Peter Hjort, Michael Schubert, Dr. NomosKommentar Arbeitsrecht Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Jens Peter Hjort, Michael Schubert, Dr. Martin Wolmerath 4. Auflage 2017. Buch. Rund 3182 S. Hardcover ISBN 978 3 8487

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Grundlagen zu den Rechtsgeschäften. Abgrenzung von Willenserklärungen gegenüber Realakten Rechtsgeschäfte

Grundlagen zu den Rechtsgeschäften. Abgrenzung von Willenserklärungen gegenüber Realakten Rechtsgeschäfte VII Inhalt Aufgabe Lösung 28 Grundlagen zu den Rechtsgeschäften 28 1.1.1 Vertrag 1.1.1.1 Willenserklärung 1.1.1.1.1 Begriff 1.1.1.1.2 Arten von Willenserklärungen 1.1.1.1. Abgrenzung von Willenserklärungen

Mehr

Kündigungsschutzrecht

Kündigungsschutzrecht NomosKommentar Kündigungsschutzrecht Handkommentar Bearbeitet von Inken Gallner, Wilhelm Mestwerdt, Prof. Dr. Stefan Nägele 5. Auflage 2015. Buch. 2026 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 1331 8 Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Band 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht gegründet von THOMAS DIETERICH PETER HANAU GÜNTER SCHAUB 11., neu bearbeitete Auflage Herausgeber DR. RUDI MÜLLER-GLÖGE

Mehr

NomosKommentar. Arbeitsrecht. Handkommentar

NomosKommentar. Arbeitsrecht. Handkommentar NomosKommentar Arbeitsrecht Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, RA Jens Peter Hjort, RA Michael Schubert, RA Dr. Martin Wolmerath 3. Auflage 2013. Buch. 3048 S. Gebunden ISBN 978 3

Mehr

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Franzen, Inken Gallner, Prof. Dr. Hartmut Oetker, Dr. Clemens Höpfner, Prof. Dr. Christoph Kietaibl, Prof.

Mehr

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.

Arbeitszeitrecht. ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg. Dr. Frank Hahn IGerhard Pfeiffer I Prof. Dr. Jens Schubert [Hrsg.] Arbeitszeitrecht ArbZG IAGG IArb5chG IBBiG IBetrVG GewO IMu5chG 15GB ITzBfG ITVöD Handkommentar Dr. Bettina Graue, Arbeitnehmerkammer

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe von Prof. Dr. Reinhard Richardi 86. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67813 4 Zu Leseprobe

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ArbSchG 215 zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheits- schutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz

Inhaltsverzeichnis. ArbSchG 215 zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheits- schutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 6 Schaubildübersicht 11 Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 15 1 Aktiengesetz AktG 39 2 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) AGG

Mehr

Gesamtes Strafrecht aktuell

Gesamtes Strafrecht aktuell NomosPraxis Gesamtes Strafrecht aktuell Bearbeitet von Von Thomas C. Knierim, RA, Dr. Anna Oehmichen, RAin, Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M., und Prof. Dr. Claudius Geisler 1. Auflage 2018. Buch. 533 S. Kartoniert

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen ARBEITSRECHT GRUNDLAGEN für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen Michael Schäfer beratung@michael-schaefer.net

Mehr

NomosKommentar. Arbeitszeitrecht. ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD

NomosKommentar. Arbeitszeitrecht. ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD NomosKommentar Arbeitszeitrecht ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD Bearbeitet von Herausgegeben von: Dr. Frank Hahn, Gerhard Pfeiffer, Prof. Dr. Jens M. Schubert 2. Auflage 2018.

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Gelbe Erläuterungsbücher Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Kommentar Bearbeitet von Dr. Gernod Meinel, Judith Heyn, Dr. Sascha Herms 5. Auflage 2015. Buch. XXII, 634 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68310

Mehr

Arbeitszeitrecht. NomosKommentar. Hahn Pfeiffer Schubert [Hrsg.] Handkommentar. 2. Auflage. ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD

Arbeitszeitrecht. NomosKommentar. Hahn Pfeiffer Schubert [Hrsg.] Handkommentar. 2. Auflage. ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD NomosKommentar Hahn Pfeiffer Schubert [Hrsg.] Arbeitszeitrecht ArbZG AGG ArbSchG BBiG BetrVG GewO MuSchG SGB TzBfG TVöD Handkommentar 2. Auflage Nomos NomosKommentar Dr. Frank Hahn Gerhard Pfeiffer Prof.

Mehr

Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht

Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht Dornbusch / Fischermeier / Löwisch Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht Kompaktkommentar zum Arbeitsrecht Herausgegeben von Dr. Gregor Dornbusch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt /Main

Mehr

Das neue Betriebsrentenrecht

Das neue Betriebsrentenrecht NomosPraxis Das neue Betriebsrentenrecht Betriebsrentenverstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie Bearbeitet von Von Sebastian W. Droßel, Rechtsanwalt 1. Auflage 2018. Buch. 169 S. Softcover

Mehr

Literaturauswahl Arbeitsrecht

Literaturauswahl Arbeitsrecht Arbeitsrecht e Backmeister/Trittin/Meister, Kündigungsschutzgesetz Vahlen Verlag, 4. A. 2009, gebunden, 828 Seiten, 72,00 EUR, Bestellnummer 80234-29 Buchner/Becker/Bulla, Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld-

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Dr. h.c. Günter Schaub, Dr. Ulrich Koch, Prof. Dr. Rolf Wank, Ingrid Schmidt, Dr. Heinrich Kiel, Prof. Dr. Ulrich Preis, Prof. Dr. Martin

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Reinhard Richardi 92. Auflage 2018. Buch. XLI, 971 S. Kartoniert

Mehr

NomosGesetze. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 13. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 13. Auflage. Nomos NomosGesetze Sodan Öffentliches, Privates und Europäisches Wirtschaftsrecht Textsammlung 13. Auflage Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Helge Sodan, Freie Universität Berlin, Präsident des Verfassungsgerichtshofes

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Befristete Arbeitsverträge

Befristete Arbeitsverträge Befristete Arbeitsverträge Ein Leitfaden für die Praxis von Thomas Lakies Richter am Arbeitsgericht Berlin 2., völlig neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Reinhard Richardi 89. Auflage 2016. Buch. Rund 960 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70238 9 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Aufgabe Lösung 1. Rechtsgeschäfte 1.1 Grundlagen zu den Rechtsgeschäften 1.2 Sachenrecht 1.3 Verbraucherschutz in der Sozialen Marktwirtschaft

Aufgabe Lösung 1. Rechtsgeschäfte 1.1 Grundlagen zu den Rechtsgeschäften 1.2 Sachenrecht 1.3 Verbraucherschutz in der Sozialen Marktwirtschaft VII Inhalt 1. Rechtsgeschäfte 3 251 1.1 Grundlagen zu den Rechtsgeschäften 3 251 1.1.1 Vertrag 3 1.1.1.1 Willenserklärung 3 1.1.1.2 Rechtsgeschäfte 5 1.1.2 Voraussetzungen für wirksame Rechtsgeschäfte

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe von Prof. Dr. Reinhard Richardi 78., neu bearbeitete Auflage Arbeitsgesetze: ArbG Richardi ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis Bearbeitet von Katrin Späte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2902 3 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Philosophie,

Mehr

Mitbestimmungsrecht. Mitb es timmungs ges etz Montan-Mitbestimmung Drittelbeteiligungsgesetz Mitbestimmung auf europäischer Ebene.

Mitbestimmungsrecht. Mitb es timmungs ges etz Montan-Mitbestimmung Drittelbeteiligungsgesetz Mitbestimmung auf europäischer Ebene. Mitbestimmungsrecht Mitb es timmungs ges etz Montan-Mitbestimmung Drittelbeteiligungsgesetz Mitbestimmung auf europäischer Ebene Kommentar Prof. Karl Fitting begründet von Prof. Dr. Otfried Wlotzke Prof.

Mehr

Arbeitskampfrecht. Handbuch für die Rechtspraxis. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler

Arbeitskampfrecht. Handbuch für die Rechtspraxis. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler Arbeitskampfrecht Handbuch für die Rechtspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler 4. Auflage 2018. Buch. 1052 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3389 7 Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Einführung in das systemische Wissensmanagement Einführung in das systemische Wissensmanagement Bearbeitet von Helmut Willke erweitert, überarbeitet 2011. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 89670 824 3 Wirtschaft > Management > Wissensmanagement

Mehr

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 51 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht von Dr. h.c. Günter Schaub, Prof. Dr. Ulrich Koch, Prof. Rolf Wank, Ingrid Schmidt, Prof. Dr. Heinrich Kiel, Prof. Dr. Ulrich Preis, Prof.

Mehr

NomosKommentar. Tarifvertragsgesetz. mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler

NomosKommentar. Tarifvertragsgesetz. mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler NomosKommentar mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Däubler 4. Auflage 2016. Buch. 1916 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 2137 5 Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Recht Wirtschaft Steuern

Recht Wirtschaft Steuern Recht Wirtschaft Steuern Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Herausgegeben von Roland Lukas und Holger Dahl Fachmedien Recht und Wirtschaft dfv Mediengruppe Frankfurt am Main Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining ESVbasics Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Bearbeitet von Prof. Dr. Torsten Mindermann, Prof. Dr. Gerrit Brösel 4. Auflage 2014. Buch. X, 105 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation CRR visuell Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation Bearbeitet von Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Dr. Max Weber 2. überarbeitete Auflage

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte Medizingeschichte Eine Einführung Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 378 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2903 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen

Mehr

Arbeitsschutzgesetze 2015

Arbeitsschutzgesetze 2015 Beck`sche Textausgaben Arbeitsschutzgesetze 2015 Textausgabe mit Verweisungen, Sachverzeichnis und einer Einführung 56. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Schutzrechte für Arbeitnehmer

Schutzrechte für Arbeitnehmer Haufe Fachpraxis 04125 Schutzrechte für Arbeitnehmer Was Arbeitgeber wissen sollten Bearbeitet von Joachim Gutmann, Heide Franken 1. Auflage 2010 2010. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN 978 3 648 00461

Mehr

Das neue Mindestlohngesetz

Das neue Mindestlohngesetz NomosPraxis Das neue Mindestlohngesetz Grundlagen und Auswirkungen Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Schubert, Kerstin Jerchel, Franz Josef Düwell 1. Auflage 2015. Buch. 183 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1752

Mehr

Kommentar zum Sozialrecht

Kommentar zum Sozialrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 63 Kommentar zum Sozialrecht VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XII, SGG, BAföG, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG von Prof. Dr. Ralf Kreikebohm, Prof. Dr.

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher MiLoG und AEntG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Anja

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht Band 5 1922-2385 BGB Bearbeitet von, Prof. Dr. Christoph Ann, Dr. Jörg Mayer 4. Auflage 2014. Buch. 2220 S. Gebunden. Mit Schutzumschlag ISBN

Mehr

2016 Die Autoren 309. Die Autoren

2016 Die Autoren 309. Die Autoren 2016 Die Autoren 309 Die Autoren Johannes Becker, Ref. iur., Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, am Institut von 2012 bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Ekkehart Reimer,

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Arbeitnehmer-Entsendegesetz: AEntG

Arbeitnehmer-Entsendegesetz: AEntG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 24 Arbeitnehmer-Entsendegesetz: AEntG Kommentar von Wolfgang Koberski, Gregor Asshoff, Dieter Hold, Peter Roggendorff 2., neubearbeitete Auflage Arbeitnehmer-Entsendegesetz:

Mehr

Fluggastrechte- Verordnung

Fluggastrechte- Verordnung NomosKommentar Staudinger Keiler [Hrsg.] Fluggastrechte- Verordnung Handkommentar Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Ansgar Staudinger Dr. Stephan Keiler, LL.M. (JKU) [Hrsg.] Fluggastrechte- Verordnung Handkommentar

Mehr

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Bürokratie im Irrgarten der Politik Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften 36 Bürokratie im Irrgarten der Politik Gedächtnisband für Hans-Ulrich Derlien Bearbeitet von Prof. Dr. Dieter

Mehr

Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung nach Deutschland

Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung nach Deutschland Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung nach Deutschland Schwerpunkt: Handwerksleistungen, Bau- und Baunebengewerbe Bearbeitet von Robert Steiner 1. Auflage 2010. Buch. 216 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen NomosProzessHandbuch Prozesse in Bausachen Privates Baurecht I Architektenrecht Bearbeitet von Dr. Günter Bauer, Thomas M. A. Seewald, Prof. Dr. Gerd Motzke 2. Auflage 2014. Buch. 1832 S. Gebunden ISBN

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar Bearbeitet von Begündet von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Fortgeführt von Prof. Dr. Irmgard

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Braun Hochschule der Bundesagentur

Mehr

Europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht Europäisches Arbeitsrecht Grundlagen - Richtlinien - Folgen für die deutsche Rechtspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Dr. Adam Sagan, Prof. Dr. Wiebke Brose, Dr. Timon Grau, Prof. Dr. Michael

Mehr

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Gelbe Erläuterungsbücher Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Kommentar von Dr. Gernod Meinel, Judith Heyn, Dr. Sascha Herms 4., neubearbeitete Auflage Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Meinel /

Mehr

Mehr-Generationen-Familienunternehmen

Mehr-Generationen-Familienunternehmen Mehr-Generationen-Familienunternehmen Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. Bearbeitet von Fritz B. Simon, Rudolf Wimmer, Torsten Groth nicht bereinigt 2017. Buch. 254 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

NomosGesetze. Landesrecht Hamburg. Textsammlung. Bearbeitet von Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Holger Schwemer

NomosGesetze. Landesrecht Hamburg. Textsammlung. Bearbeitet von Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Holger Schwemer NomosGesetze Landesrecht Hamburg Textsammlung Bearbeitet von Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Holger Schwemer 24. Auflage 2015. Buch. 689 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1649 4 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Wirtschaftsrecht für Versicherungen und Finanzen

Wirtschaftsrecht für Versicherungen und Finanzen Wirtschaftsrecht für Versicherungen und Finanzen Textsammlung von Viktor Lüpertz, Hubert Reip, Rolf Schmalohr 1. Auflage Wirtschaftsrecht für Versicherungen und Finanzen Lüpertz / Reip / Schmalohr schnell

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes 6 Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Tagungsband des 9. und 10. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 13 Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Arbeitspapiere, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht

Mehr

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Praxishandbuch Gewerberaummiete De Gruyter Praxishandbuch Praxishandbuch Gewerberaummiete Tipps und Tools für Vermieter und Rechtsanwälte Bearbeitet von Dr. Michael Fritzsche, Rüdiger Bonnmann, Dr. Peter Vocke 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung Das Recht der Arbeitnehmererfindung Kommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien Bearbeitet von Gernot Kaube, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Eduard Reimer neu bearbeitete

Mehr

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 NomosKommentar TVöD - TV-L Handkommentar Bearbeitet von Ernst Burger 3. Auflage 2016. Buch. 1062 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 2379 9 Recht > Arbeitsrecht > Tarifvertrag, Arbeitskampf, Schlichtung schnell

Mehr