Controlling Organisatorisches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Controlling Organisatorisches"

Transkript

1 Controlling Organisatorisches Dr. Julia Ortner Lehrstuhl für Controlling von Professor Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2 Passwortschutz des Downloadcenters Benutzer: LSVelthuis (nicht Ihr ZDV-Nutzername!) Passwort: Organisatorisches 2

3 Wichtige Informationen und Ausschreibungen Auf dem Newsboard der Lehrstuhl-Homepage erscheinen wichtige Ankündigungen und Mitteilunge für all unsere Studierenden: Ausschreibungen von Masterarbeiten, Seminaren, Praktika, Jobs, Ankündigungen von Praxisvorträgen Wichtige Fristen & Neuigkeiten Achtung: Sprechstundenausfälle/-änderungen werden NICHT auf dem Newsboard angekündigt. Stattdessen werden diese auf der Lehrstuhlhomepage gesondert unter der Rubrik Sprechstunde Aktuell aufgeführt. Wichtige Informationen zur Vorlesung Controlling (insb. über kurzfristige Ausfälle, Termine zur Klausureinsicht o.ä.) erhalten alle zur Veranstaltung angemeldeten Studierenden per Mail an Ihren Uni-Mail-Account. (Diese Informationen werden ebenfalls NICHT über das Newsboard veröffentlicht.) Bitte denken Sie daher daran, Ihre s regelmäßig abzurufen. Organisatorisches 3

4 Controlling Veranstaltungsüberblick Dr. Julia Ortner Lehrstuhl für Controlling von Professor Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität Mainz

5 Überblick/Overview Beschreibung Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen des Controlling sollen den Studierenden die Aufgaben und Instrumente des Controlling vermittelt werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem theoretischen Verständnis und der in der Übung vermittelten praktischen Anwendung von Controlling-Instrumenten wie beispielsweise Verrechnungspreis- und Budgetierungssystemen. Grundlegende Literatur Ewert, R. und Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung. 6. Auflage, Berlin u.a Küpper, H.-U.: Controlling - Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 4. Auflage, Stuttgart Veranstaltungsüberblick 2

6 Gliederung der Veranstaltung 1. Theoretische Grundlagen 2. Erfolgsrechnung 3. Budgetsysteme 4. Wahrheitsgemäße Berichterstattung 5. Kennzahlensysteme 6. Verrechnungspreise Veranstaltungsüberblick 3

7 Ablauf der Veranstaltung Vorlesung Übung A Controlling Übung B SoSe17 Di Mi Mi h Inhalt h h Inhalt (RW1) (HS20) (HS 20) KW keine Veranstaltung keine Veranstaltung KW V 1 Theoretische Grundlagen des Controlling Ü 1 Theoretische Grundlagen des Cont. (zu V1) KW V 2 Erfolgsrechnung keine Veranstaltung KW V 3 Erfolgsrechnung keine Veranstaltung KW V 4 Erfolgsrechnung Ü 2 Erfolgsrechnung (zu V4) KW V 5 Budgetsysteme Ü 3 Budgetsysteme (zu V5) KW V 6 Wahrheitsgem. Berichterstattung Ü 4 Wahrheitsgemäße Berichterstatung (zu V6) KW V 7 Kennzahlensysteme Ü 5 Wahrheitsgemäße Berichterstatung (zu V6) Übung KW V 8 Kennzahlensysteme Ü 6 Kennzahlensysteme (zu V8) KW V 9 Verrechnungspreise Ü 7 Verrechnungspreise (zu V9) KW keine Veranstaltung keine Veranstaltung KW keine Veranstaltung keine Veranstaltung KW keine Veranstaltung keine Veranstaltung Veranstaltungsüberblick 4

8 Controlling Vorlesung 1 Thema 1: Theoretische Grundlagen des Controlling Dr. Julia Ortner Lehrstuhl für Controlling von Professor Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität Mainz

9 Thema 1: Theoretische Grundlagen Überblick 1. Hauptfunktionen und Instrumente des Controlling 2. Interdependenzen und Controlling Controlling: Vorlesung 1 2

10 1 Hauptfunktionen und Instrumente des Controlling Ewert/Wagenhofer, S Allgemeine Hauptfunktionen des Controlling o Entscheidungsunterstützungsfunktion Controlling-Informationen zur Verbesserung der (eigenen) Entscheidungsgrundlage o Verhaltenssteuerungsfunktion Controlling-Informationen und Controlling-Instrumente zur Steuerung der Entscheidungen (anderer) auf nachgelagerten Hierarchieebenen Controlling: Vorlesung 1 3

11 Entscheidungsunterstützungsfunktion Zielsystem Information von anderen Quellen Controlling- Informationen entscheidungsrelevante Informationen Entscheidungsmodell Entscheidungsunterstützung (Planung) Sachentscheidung Controlling: Vorlesung 1 4

12 Verhaltenssteuerungsfunktion Instanz Zielsystem Controlling- Instrumente Zielsystem Entscheidungsträger Information von anderen Quellen Controlling- Informationen entscheidungsrelevante Informationen Entscheidungsmodell Sachentscheidung Kontrolle Motivation Koordination Controlling: Vorlesung 1 5

13 Funktionen des Controlling Controlling Informationen und Instrumente haben im Rahmen der Unternehmensführung insbesondere die folgenden Funktionen: o o o o Planung (ex ante Bewertung) Kontrolle (ex post Performancemessung) Motivation (Incentivierung, Anreizgestaltung) Koordination (koordinierte Bereichssteuerung) Controlling: Vorlesung 1 6

14 Hauptinstrumente des Controlling Zur Planung, Kontrolle, Motivation sowie Koordination dienen zahlreiche Instrumente im Rahmen des Controlling. Grundlegende Controllinginstrumente sind hierbei: o o o o Erfolgsrechnung Budgetsysteme Kennzahlensysteme Verrechnungspreise Controlling: Vorlesung 1 7

15 2 Interdependenzen und Controlling 2.1 Einführung Interdependenzen und koordinierte Steuerung Die Steuerung von nachgelagerten Entscheidungen zeigt sich aufgrund von Sachund Verhaltensinterdependenzen als komplexes Problem! Begriff Interdependenz und Arten o Begriff der Interdependenz: Tatbestände, die nicht unabhängig voneinander festlegbar sind, ohne die Gesamtzielerreichung zu mindern (wechselseitige Abhängigkeit). - Dependenz (A B) - Interdependenz (A B) Laux/Liermann, Organisation, S Küpper, Controlling, S.51-54; o Arten von Interdependenzen - Sachinterdependenzen - Verhaltensinterdependenzen Controlling: Vorlesung 1 8

16 Sachinterdependenzen (1) 2.2 Sachinterdependenzen Interdependenzarten Restriktionsverbund, Erfolgsverbund und Risikoverbund Restriktionsverbund (Mittel- bzw. Ressourceninterdependenzen) Restriktionsverbund zwischen zwei Entscheidungsbereichen liegt vor, wenn die Aktionsmöglichkeiten mindestens eines dieser Bereiche davon abhängen, welche Aktionen im anderen Bereich durchgeführt werden. mögliche Absatzmenge hängt von Produktionsmenge ab mögliche Produktionsmenge des Endproduktes hängt von Produktionsmenge eines Zwischenproduktes ab begrenzte Ressourcen (Kapazitäten) Controlling: Vorlesung 1 9

17 Sachinterdependenzen (2) Erfolgsverbund (Ziel- bzw. Erfolgsinterdependenzen) Wie weit der (Gesamt-) Erfolg steigt oder sinkt, wenn in einem Bereich bestimmte Aktionen durchgeführt werden, hängt von den Maßnahmen in dem anderen Bereich ab. Werbung nicht lineare Kostenfunktion Risikoverbund (Risikointerdependenzen) Risikoverbund liegt vor, wenn die Erfolge der Bereiche voneinander stochastisch abhängig sind. Wie weit die Varianz des Gesamterfolges steigt bzw. sinkt, wenn in einem Bereich riskante Maßnahmen durchgeführt werden, hängt dann davon ab, welche riskanten Entscheidungen in anderen Bereichen getroffen werden und welche stochastischen Beziehungen zwischen den Erfolgen der einzelnen Bereiche bestehen. Portefeuille-Bildung Diversifikation Controlling: Vorlesung 1 10

18 Risikoverbund: Verdeutlichung Sparte 1 Sparte 2 W(S 1 )=0,5 W(S 2 )=0,5 W(S 1 )=0,5 W(S 2 )=0,5 A A Nur A1 Erwartungswert 50; Varianz 2500 Nur A2 Erwartungswert 50; Varianz 900 A1 und A2 Erwartungswert 100; Varianz 400 Controlling: Vorlesung 1 11

19 Sachinterdependenzen und Koordination Interdependenzen erfordern Koordination Verbundeffekte erfordern die Koordination von Entscheidungen. Controlling: Vorlesung 1 12

20 Verhaltensinterdependenzen 2.3 Verhaltensinterdependenzen Küpper, Controlling, S Verhaltensinterdependenzen: Ursachen und Auswirkungen Verhaltensinterdependenzen treten auf, wenn das Verhalten einer Person Auswirkungen auf das Verhalten (bzw. den Nutzen) einer anderen Person hat und zugleich von deren Verhalten abhängig ist. Ursachen Zielkonflikte Informationsasymmetrie Delegation Dezentrale Organisation Auswirkungen Ressort-/Informationsegoismus Manipulation Fehlbeurteilung Kurzfristige Gewinnmaximierung Controlling: Vorlesung 1 13

21 Entstehen des Interdependenzproblems Partialisierung des Entscheidungsproblems Formen der Zerlegung - Gedankliche und personelle Zerlegung - Verrichtungsmäßige Zerlegung nach Prozessen/Aktivitäten/Funktionen (Beschaffung, Fertigung, Absatz) - Objektmäßige Zerlegung nach Produkten/Sparten - Zeitliche Zerlegung langfristig, mittelfristig, kurzfristig - Rangmäßige Zerlegung in Abhängigkeit vom Wirkungsbereich der Entscheidung Controlling: Vorlesung 1 14

22 Verhaltensinterdependenzen in Rahmen der Agencytheorie Küpper, Controlling, S. 67 Prämissen der Agencytheorie - Individuelle Nutzenmaximierung - Informationsasymmetrie - Unsicherheit Controlling: Vorlesung 1 15

23 Formen der Informationsasymmetrie Küpper, Controlling, S Ver- Typ gleichskriterium hidden characteristics hidden information hidden action Entstehungszeitpunkt vor Vertragsabschluss nach Vertragsabschluss nach Vertragsabschluss Entstehungsursache Problem ex-ante verborgene Eigenschaften des Agenten Eingehen der Vertragsbeziehung nicht beobachtbarer Informationsstand des Agenten Erfolgsbeurteilung nicht beobachtbare Aktivitäten des Agenten Verhaltens- (Leistungs-)beurteilung resultierende Gefahr adverse selection moral hazard moral hazard Lösungsansätze signalling screening self selection Anreizsysteme Kontrollsysteme self selection Anreizsysteme Kontrollsysteme Controlling: Vorlesung 1 16

24 Hidden Characteristics (1) Eigenschaften des Agenten oder der von ihm angebotenen Güter und Dienstleistungen, sind dem Prinzipal ex ante vor Vertragsschluss verborgen. Eigenschaften eines Autos Individuelles Risiko eines Versicherungsnehmers Qualifikation eines Jobsuchenden Fähigkeiten eines Arztes Agent kann dem Prinzipal ex ante falsche Tatsachen vorspielen. Gefahr der adversen Selektion: Risiko der Auswahl ungeeigneter Vertragspartner (oder Entstehen falscher Transaktionskonditionen). Lösungsansätze: Abbau der Informationsasymmetrie ex ante (vor Vertragsschluss) durch Signalling, Screening oder Self Selection. Controlling: Vorlesung 1 17

25 Hidden Characteristics (2) Signalling Agent sendet eindeutige Signale, die nicht von schlechteren Mitbewerbern imitiert werden können. (z. B. gutes Hochschulzeugnis, Gebrauchtwagensiegel oder -garantie) Screening Prinzipal ergreift die Initiative und versucht die Information über die Eigenschaften des Agenten herauszufiltern. (z.b. durch Eignungstest, Assessmentcenter, Empfehlungsschreiben, ärztliche Überprüfung) Self Selection Prinzipal bietet dem Agenten mehrere Verträge an zwischen denen der Agent aussuchen kann. (z.b. hohe Erfolgsbeteiligung mit geringem Fixum und geringe Erfolgsbeteiligung mit hohem Fixum, hohe oder geringe Selbstbeteiligung bei Versicherungsverträgen) Controlling: Vorlesung 1 18

26 Hidden Information (1) Prinzipal kann die Handlungen nach Vertragsabschluss beobachten, aber nicht deren Qualität beurteilen. Arztbesuch Reparaturdienst Managerverhalten Gefahr des Moral Hazard Der Agent handelt opportunistisch und erhöht seinen Nutzen zu Lasten des Prinzipals (kollektiv schädlich). Arzt wählt Therapie, die ihm mehr Geld bringt, aber Patienten schadet. Manager übernimmt Unternehmen aus Prestigegründen mit ökonomischem Nachteil für Shareholder. Lösungsansätze: Anreizsysteme, Kontrollsysteme oder Self Selection Controlling: Vorlesung 1 19

27 Hidden Information (2) Anreizsystem Agent wird am Ergebnis (Erfolg, Gewinn) beteiligt. Kontrollsystem Prinzipal versucht die Güte der Handlungen des Agenten zu überprüfen. Self Selection Prinzipal bietet dem Agenten mehrere Verträge an zwischen denen der Agent aussuchen kann. Controlling: Vorlesung 1 20

28 Hidden Action Prinzipal kann die Handlungen nach Vertragsabschluss nicht beobachten und damit nicht das Verhalten beurteilen. Gefahr des Moral Hazard Der Agent handelt opportunistisch und erhöht seinen Nutzen zu Lasten des Prinzipals (kollektiv schädlich). Versicherungsnehmer geht nach Abschluss der Versicherung höhere Risiken ein. Kreditnehmer investiert in ein riskantes Projekt. Manager strengt sich nicht an. Als Lösungsansätze bieten sich auch hier Anreizsysteme und Kontrollsysteme an. Controlling: Vorlesung 1 21

Controlling in deutschen Unternehmen

Controlling in deutschen Unternehmen Controlling in deutschen Unternehmen Veranstaltungsüberblick Dipl.-Kfm. Florian Böckling Dipl.-Kfm. Franz Zinser Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.controlling.bwl.uni-mainz.de

Mehr

Controlling Organisatorisches

Controlling Organisatorisches Controlling Organisatorisches Professor Dr. Louis Velthuis Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.controlling.bwl.uni-mainz.de Passwortschutz des Downloadcenters Benutzer: Passwort:

Mehr

Performancemessung & Anreizgestaltung Thema 1: Einführende Grundlagen zur Performancemessung und Anreizgestaltung

Performancemessung & Anreizgestaltung Thema 1: Einführende Grundlagen zur Performancemessung und Anreizgestaltung Performancemessung & Anreizgestaltung Thema 1: Einführende Grundlagen zur Performancemessung und Anreizgestaltung Professor Dr. Louis Velthuis Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen Wintersemester 2016/2017 Vorlesung Professor Dr. Louis Velthuis Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität Mainz Passwortschutz des Downloadcenters Der Benutzername

Mehr

Controlling in deutschen Unternehmen

Controlling in deutschen Unternehmen Controlling in deutschen Unternehmen Vorlesung 5 Thema 4: Wahrheitsgemäße Berichterstattung Dipl.-Kfm. Florian Böckling Dipl.-Kfm. Franz Zinser Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam Beziehung in einer Prinzipal-Agent- Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam 03.12.2007 1 Gliederung 1. Definition Prinzipal-Agent Beziehung 2. Annahmen 3. Informationsasymmetrie vor

Mehr

Kapitel 3. Probleme der Krankenversicherung. 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard

Kapitel 3. Probleme der Krankenversicherung. 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard Kapitel 3 Probleme der Krankenversicherung 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard Literatur: BZK 6 (Auszüge), Breyer und Buchholz 6.2.1 Hendrik Schmitz

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Von Dr. Oliver Haas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Vorwort zur 2. Auflage Geleitwort

Mehr

DLM I Klausur WS13/14 Aufgabe 2 a) & b)

DLM I Klausur WS13/14 Aufgabe 2 a) & b) DLM I Klausur WS13/14 Aufgabe 2 a) & b) Klausurkolloquium SS 14 03.06.2014, Hagen Marco Wehler, MScBM Aufgabe 2 Aufgabenstellung a) 20 Punkte Konstitutive Merkmale von Dienstleistungen nennen, erläutern

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 12 Wertorientierte Bereichssteuerung über Verrechnungspreise PD. Dr. Louis Velthuis 27.01.2006 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Ziel

Mehr

Übung Controlling WS 2015/16

Übung Controlling WS 2015/16 Übung Controlling WS 2015/16 Übung 4: Kontrollsystem und Personalführung Ausgangslage: Vertragsbeziehung zwischen Prinzipal und Agent Anstrengungsniveau bzw. Aktivitäten des Agenten sind für den Prinzipal

Mehr

Controlling SS 2012 Syllabus 1

Controlling SS 2012 Syllabus 1 Controlling SS 2012 Syllabus 1 (20.03.2012) Dozent: Prof. Dr. Christian Hofmann Raum: 612 Tel.: 089 2180 72035 Email: iuc@bwl.lmu.de Übungsleiter: Moritz Krebs Raum: 615 Tel.: 089 2180 72029 Email: krebs@bwl.lmu.de

Mehr

Grundlagen der Agency- Theorie: Hidden Information

Grundlagen der Agency- Theorie: Hidden Information Grundlagen der Agency- Theorie: Hidden Information Präsentation im Rahmen des Seminars Managementvergütung von Annika Krüger Einführendes Spiel Q 4 6 8 0 4 6 8 0 U 4 8 6 0 4 8 3 36 40 Q = Qualität der

Mehr

Bayes sches Updating (I)

Bayes sches Updating (I) Bayes sches Updating (I) Likelihood-Matrix L (bedingte Wsk. für Nachrichten) L m 1 m 2 m L z 1 q 1 1 = j 11 /π 1 q 2 1 = j 12 /π 1 q L 1 = j 1L /π 1 z 2 q 1 2 = j 21 / π 2 q 2 1 = j 22 /π 2 q L 2 = j 2L

Mehr

Diplomkolloquium Finanzkommunikation im Mittelstand

Diplomkolloquium Finanzkommunikation im Mittelstand Diplomkolloquium Finanzkommunikation im Mittelstand Prüfling: Florian Beder Die dazugehörige Diplomarbeit wurde am Fachbereich Wirtschaft der FH Emden, Schwerpunkt: Bank- und Finanzmanagement vorgelegt.

Mehr

Informationsökonomik

Informationsökonomik Informationsökonomik Vorlesung zur Volkswirtschaftstheorie Prof. Dr. Isabel Schnabel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Financial Economics Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2010/2011

Mehr

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen.

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen. 5.1. Private Informationen Grundsätzlich lassen sich zwei Arten unvollständiger Information unterscheiden i. Informationsdefizite, die alle ökonomischen Agenten gleichermaßen betreffen ii. Asymmetrisch

Mehr

Die Dynamik von Principal-Agent-Modellen: Adverse Selektion und Moral Hazard

Die Dynamik von Principal-Agent-Modellen: Adverse Selektion und Moral Hazard Die Dynamik von Principal-Agent-Modellen: Adverse Selektion und Moral Hazard von Steffen Schwope Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95850 893 4 schnell

Mehr

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht Coase, Ronald H., 1960, The Problem of Social Cost, Journal of Law and Economics, 3, 1-44. Åkerlof, George A., 1970, The Market

Mehr

Controlling. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. Sommersemester 2012

Controlling. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. Sommersemester 2012 INSTITUT FÜR UNTERNEHMENSRECHNUNG & CONTROLLING Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Controlling Sommersemester 2012 Prof. Dr. Christian Hofmann Institut für Unternehmensrechnung

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

II. Prinzipal-Agenten-Modell

II. Prinzipal-Agenten-Modell II. Prinzipal-Agenten-Modell Literatur: Richter/Furubotn, Kap. V. Die sogenannte Prinzipal-Agent-Theorie beschäftigt sich mit Problemen, die auftauchen, wenn ein sogenannter Agent im Auftrag eines sogenannten

Mehr

Delegation oder Zentralisation von Entscheidungskompetenzen

Delegation oder Zentralisation von Entscheidungskompetenzen Reihe: Marketing, Handel und Management Band 3 Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Olbrich, Hagen Dr. habil. Dirk Battenfeld Delegation oder Zentralisation von Entscheidungskompetenzen Erkenntnisfortschritte

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

Informationsökonomik

Informationsökonomik Informationsökonomik Vorlesung zur Volkswirtschaftstheorie Prof. Dr. Isabel Schnabel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, inbs. Mikroökonomie Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2007/2008

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 19. November 2010 Überblick 1 Asymmetrische Information Verborgene Aktion Moralisches

Mehr

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück.

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück. Controlling Aufgaben und Lösungshinweise Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück i l R.01denbourg Verlag München Wien VII Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Sommersemester 2017 Vorstellung Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde: mittwochs 9.00 10.00

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Sommersemester 2018 Vorstellung Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde:

Mehr

Controlling in deutschen Unternehmen

Controlling in deutschen Unternehmen Controlling in deutschen Unternehmen Vorlesung 4 Thema 3: Budgetsysteme Dipl.-Kfm. Florian Böckling Dipl.-Kfm. Franz Zinser Lehrstuhl für Controlling Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.controlling.bwl.uni-mainz.de

Mehr

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSTHEORIE. Wintersemester 2017/18

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSTHEORIE. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSTHEORIE Wintersemester 2017/18 Vorstellung Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde: mittwochs 9:00 10:00

Mehr

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS l VII VIII 1. Einleitung, 1 1.1. Problemstellung... 1 1.2. Vorgehensweise... 4 2. Methodische Grundlagen 7 2.1. Notwendigkeit methodischer

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1: Unsicherheit Gegeben sei ein Individuum mit streng monoton steigender und konkaver von Neumann- Morgenstern Nutzenfunktion. a) Erklären Sie anhand einer geeigneten

Mehr

Minor Controlling. WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln. Stand: September Inhaltliche Darstellung:

Minor Controlling. WiSo-Studienberatungszentrum Universität zu Köln. Stand: September Inhaltliche Darstellung: Minor Controlling Stand: September 2014 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling Aufbau des Minor Module Prüfungsform LP des Moduls Turnus* Soll LP Operative

Mehr

Übungen zur Internen Unternehmensrechnung

Übungen zur Internen Unternehmensrechnung Christian Ernst Christian Riegler Gerald Schenk Übungen zur Internen Unternehmensrechnung Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 29 Abbildungen und 200 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.lng. G. Schuh Band 115 firl Inhaltsverzeichnis

Mehr

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Aufgaben zu den Kapiteln der Internen Unternehmensrechnung Kapitel 1: Einleitung und Überblick... 3

Aufgaben zu den Kapiteln der Internen Unternehmensrechnung Kapitel 1: Einleitung und Überblick... 3 Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Autoren der Internen Unternehmensrechnung... V Vorwort der Verfasser zur vierten Auflage... VII Vorwort der Verfasser zur ersten Auflage... IX Inhaltsverzeichnis... XI

Mehr

Input zur Diskussion Verhaltensorientiertes Controlling

Input zur Diskussion Verhaltensorientiertes Controlling Input zur Diskussion Controller_Tagung_2008_Trier Seite 1 Verhaltensverständnis (1) Controlling hat nach verbreiteter Auffassung die Hauptfunktionen Entscheidungsunterstützung (decision facilitating and

Mehr

DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2

DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2 DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2 Klausurkolloquium SS 13 Hagen, 28.05.2013 Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Vergiftungen durch künstliche Hüftgelenke. Wenn Prothesen krank machen. Fallfakten (Krankheitsverlauf):

Mehr

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 3 - Übersicht Kapitel 8: Unsicherheit und Information Kapitel 9: Strategische

Mehr

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen Asymmetrische Information ex ante: Adverse Selektion Problematik Kreditnehmer hat vor Vertragsabschluss private Information über Sachverhalte, die für den Kredit bedeutsam sind, z.b. Qualität des Investitionsprojekts

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 21 Asymmetrische Information Einführung asymmetrische Information Beispiel Arbeitsmarkt Screening durch den Arbeitgeber

Mehr

Eine Einführung in das Moral-Hazard- oder Hidden-Effort-Problem: Fixe oder variable Bezahlung?

Eine Einführung in das Moral-Hazard- oder Hidden-Effort-Problem: Fixe oder variable Bezahlung? Eine Einführung in das Moral-Hazard- oder Hidden-Effort-Problem: Fixe oder variable Bezahlung? Dr. Annette Kirstein Quellen: Lazear, E.P. (1996), Personnel Economics, Cambridge: MIT Press, 13-16. Salanié,

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre WS 2013/14 Syllabus 1

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre WS 2013/14 Syllabus 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre WS 2013/14 Syllabus 1 (18.10.2013) Dozent: Prof. Dr. Christian Hofmann Koordinatoren: Moritz Krebs, Daniel Meindl Helpdesk für Grundlagen der BWL Email: gbwliuc@bwl.lmu.de

Mehr

Adverse Selektion nach Laffont, Martimont (2002) The Theory of Incentives

Adverse Selektion nach Laffont, Martimont (2002) The Theory of Incentives Adverse Selektion nach Laffont, Martimont (2002) The Theory of Incentives Seminar Informationsökonomik, WS 2004/05 27.10.2004 Sören Preibusch 2 AGENDA 1 Thematischer Kontext 2 Grundmodell 3 4 Optimale

Mehr

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6)

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) Integrierte Modelle zur Abstimmung einzelner Unternehmensbereiche, z. B. zwischen Investition

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz & Lisa Grotefend Multiperspektivisches Management Sommersemester 2017 9. Mai 2017 Vertiefung: Mechanische Perspektive Multiperspektivisches Management (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe 2017

Mehr

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien 1 Teil 3 : Unsicherheit und Information Kapitel 10: Strategische Aktionen Kapitel 11: Wiederholte Spiele Kapitel 12: Kollektive Wahl Kapitel

Mehr

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Christian Tausend Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. Deutscher Universitäts-Verlag IX Geleitwort Vorwort V VII IX

Mehr

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1 Allgemeine Informationen zum Principal-Agent-Modell Es geht hier nun um die Vertragsausgestaltung zwischen dem Eigentümer (Prinzipal) einer Firma und dem

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen KulturKommerz 07 Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Bearbeitet von Dr. Oliver Haas völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006. Taschenbuch. XXIV, 244

Mehr

Vorlesung Anreize vom

Vorlesung Anreize vom Vorlesung Anreize vom 28.10.2008 Annette Kirstein Quelle: Salanié, Bernard (1997); The Economics of Contracts, MIT Press, 1-6, 11-18. Gliederung 1 Einführung 1.2 Historische Entwicklung 1.3 Die Modelle

Mehr

Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING

Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING Seminarform: Geblockte Seminarsitzungen in Göttingen mit Vorträgen und Diskussionen Termine: Jeweils Dienstags:

Mehr

Prinzipal-Agent. Agent-Theorie in einer Kreditbeziehung

Prinzipal-Agent. Agent-Theorie in einer Kreditbeziehung Prinzipal-Agent Agent-Theorie in einer Kreditbeziehung Andreas Muradjan 20043168 17.12.2007 Gliederung: 1. Grundlagen 2. Akerlof - Modell Markt der Zitronen 3. Hidden Information 3.1. Maßnahmen gegen Hidden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 Vorwort V 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 1.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und aktuelle Probleme der Sozialpolitik 1 1.1.1 Zur Relevanz der Sozialpolitik 1 1.1.2 Finanzieller Umfang

Mehr

Grundlagen des Operations Management

Grundlagen des Operations Management Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Dr. Frank Himpel Grundlagen des Operations Management Vorlesung im WS 2008/2009 (Bachelor) jeweils Donnerstag (siehe Zeitplan), jeweils 16:00 bis 19:00

Mehr

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Hypothesen und Versuchspläne Julia Rodriguez Buritica Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften Berlin

Mehr

Der Arbeitsmarkt und weitere Gründe für Markteingriffe: unvollständige Konkurrenz und asymmetrische Information ( , Kap.

Der Arbeitsmarkt und weitere Gründe für Markteingriffe: unvollständige Konkurrenz und asymmetrische Information ( , Kap. Der Arbeitsmarkt und weitere Gründe für Markteingriffe: unvollständige Konkurrenz und asymmetrische Information (7.11.11, Kap. 18, 15, Plus) Rolf Weder Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität

Mehr

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom Institutionenökonomik: Einführung Sitzung vom 17.04.2012 Fragen: Wie wird getauscht? Wie sind Transaktionen organisiert? Wann entstehen Märkte? Wann werden Transaktionen anders organisiert? Warum gibt

Mehr

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen Wirtschaft Stefan Enderlein Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen Studienarbeit Humboldt-Universität

Mehr

Klausurkolloquium im SS 2012 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement

Klausurkolloquium im SS 2012 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement Klausurkolloquium im SS 2012 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement Klausur WS 11/12 Hagen, den 24.04.2012 Lösungsvorschlag Aufgabenteil 2a) Vergleich Critical Incident Technique versus Sequentielle

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Unternehmensplanspiel MARKSTRAT

Unternehmensplanspiel MARKSTRAT Seminar zur BWL WS 2008/2009 Unternehmensplanspiel MARKSTRAT Eine Simulation für Marketing-Strategien Seminar zur BWL 1 Organisatorisches Name des Kurses: Unternehmensplanspiel Markstrat Course ID: A84994

Mehr

DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2 d) & e)

DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2 d) & e) DLM I Klausur WS12/13 Aufgabe 2 d) & e) Klausurkolloquium SS 13 Hagen, 28.05.2013 Marco Wehler, MScBM a) Konstitutive Merkmale von DL nennen und erläutern (10 Pkt.) Erkenntnisse auf Fall übertragen b)

Mehr

Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2017

Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2017 Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2017 7,231: Controlling als Führungsinstrument ECTS-Credits: 3 Überblick Prüfung/en (Verbindliche Vorgaben siehe unten) Zentral schriftliche Klausur

Mehr

Outsourcing bei Banken

Outsourcing bei Banken Piotr Zmuda Outsourcing bei Banken Eine Analyse des strategischen Entscheidungsproblems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph J. Börner Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... VII... VII Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung... 3 1.3 Aufbau

Mehr

Prinzipal-Agent-Beziehung in einer Kreditbeziehung. Martin Slotos 7.Semester - Finanzwirtschaft

Prinzipal-Agent-Beziehung in einer Kreditbeziehung. Martin Slotos 7.Semester - Finanzwirtschaft Prinzipal-Agent-Beziehung in einer Kreditbeziehung Martin Slotos 7.Semester - Finanzwirtschaft Inhalt: Grundlagen Adverse Selection Moral Hazard Systematisierung der Agency-Probleme Definition und Arten

Mehr

Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise

Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise Wenn Marktpreis existiert und Anwendungsvoraussetzungen zutreffen, dann erfüllt der Marktpreis sowohl die Koordinations- als auch die rfolgsermittlungsfunktion

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 13 Wertorientierte Bereichssteuerung über Budgets PD. Dr. Louis Velthuis 03.02.2006 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Ziel der Bereichssteuerung

Mehr

Willkommen als Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz! Studienfachberaterin: Dipl.-Hdl.

Willkommen als Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz! Studienfachberaterin: Dipl.-Hdl. Willkommen als Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz! Studienfachberaterin: Dipl.-Hdl. Ramona Buske Gliederung 1. Studienfachberatung 2. Tätigkeitsfelder des

Mehr

Analyse von Erlösabweichungen

Analyse von Erlösabweichungen Analyse von Erlösabweichungen 1. Trierer Forum Rechnungswesen und Controlling Problemlösungen für Unternehmen der Region 22. September 2006 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Klassische Budgetkontrollen als

Mehr

3.3 Ex-post Moral Hazard

3.3 Ex-post Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard Allgemein: Schaden ist eingetreten Man ist im Schadensfall mit Anreizproblemen konfrontiert Man kann vorher nicht kontrahieren, welcher Schaden welche Schadesnregulierung induziert.

Mehr

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung Guido Pieroth Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung Eine ökonomisch-psychologische Analyse vq. Springer Gabler RESEARCH XI Geleitwort Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Formelverzeichnis

Mehr

0607 Investition. Inhalt

0607 Investition. Inhalt 0607 Investition 1 Inhalt 1 Einführung... 13 2 Der Investitionsentscheidungsprozess... 16 2.1 Preview... 16 2.2 Das Wesen einer Investition... 17 2.2.1 Der Investitionsbegriff... 17 2.2.2 Investitionsarten...

Mehr

Übung Controlling WS 2015/16

Übung Controlling WS 2015/16 Übung Controlling WS 2015/16 Übung 1: Koordination des Informationssystems: Lücke-Theorem Werden Sie Follower vom Lehrstuhl für Controlling Follower werden: https://www.facebook.com/controlling.wi.tum.de

Mehr

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1 1.1 Herleitung und personalökonomische

Mehr

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling 1.1 Ausgangspunkte des Controlling 1.2 Bedingungen für die Herleitung einer Controlling- Konzeption Kapitel 1 1.3 Alternative Konzeptionen des Controlling

Mehr

derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden

derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden Spezialthemen 1. Teil Markus Meli, BDO AG - Internes Kontrollsystem () 49 derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden 50 Verständnis des in AR, SG und TG 51 Auszug Finanzhaushaltsgesetz (FHG) AR 52

Mehr

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Industrial Management LVA Nr. SWS ECTS Modul 1: Angewandtes Management Angewandte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Die strategische Steuerung von Kleinunternehmen mit Profit Centern

Die strategische Steuerung von Kleinunternehmen mit Profit Centern Die strategische Steuerung von Kleinunternehmen mit Profit Centern von Sabine Sinz Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95485 257 4 schnell und portofrei

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1. A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1. A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IX XIII XV A EINLEITUNG 1 A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1 A.2 Von den Fragen zum Weg - Begründungszusammenhang

Mehr

1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?)

1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?) 1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?) Situativer - die Organisation ist ein soziales Gebilde mit formaler Struktur und verfolgt dauerhaft ein Ziel (Maschine) - aber:

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 6 Risikoangepasste vs. risikofreie Kapitalkosten als Werthürde PD. Dr. Louis Velthuis 02.12.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 Einführung Charakteristische

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth Gesundheitsökonomie PD Dr. Christian Krauth Inhalt 1. Grundlagen der Gesundheitsökonomie 2. Markt und Plan 3. Markt im Gesundheitswesen Inhalt 1. Grundlagen der Gesundheitsökonomie 2. Markt und Plan 3.

Mehr

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com Bild: mordeccy - fotolia.com Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt Die Balanced Scorecard 4 P raxisfall > Teil 3 16. Abbildung: BSP Perspektive Lernen und Entwicklung Prüfen Sie sich selbst 4.1.

Mehr

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling KUC Thema Grundlagen der Entscheidungstheorie, Überblick Kostenmanagement und Controlling, einfache Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vorlesungsfolien zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Kapitel 0: Vorbemerkungen -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vorlesungsfolien zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Kapitel 0: Vorbemerkungen - Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vorlesungsfolien zur - Kapitel 0: Vorbemerkungen - Prof. Dr. Nicole Branger Unsere Ziele für die Veranstaltung Wir möchten Ihr Interesse am Fach Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Controllingorientierte Hochschulsteuerung

Controllingorientierte Hochschulsteuerung Christian Schubert Controllingorientierte Hochschulsteuerung Gestaltungsempfehlungen für einen zielgerichteten Einsatz ausgewählter betriebswirtschaftlicher Instrumente in Hochschulen Verlag Dr. Kovac

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Jürgen Weber Einführung in das Controlling 8., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1: BEGRIFF DES CONTROLLING 1 A Wurzeln des Controlling

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Dr. Christian Nitzl Professur für Controlling Frühjahrstrimester 2017 Kontaktdaten von Dr. Christian Nitzl Kontakt: Sprechstunde: dienstags 14.00 Uhr (nach Vereinbarung)

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor Agnieszka Podzerek-Knop Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor A 238753 Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr