Kinder, Armut, Betreuung, Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder, Armut, Betreuung, Bildung"

Transkript

1 Kinder, Armut, Betreuung, Bildung Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie 23. Landestagung der CDA Rheda -Wiedenbrück A2 Forum, den

2 B. Obama wird kritisiert für folgende Äußerung: Es verwundert nicht, dass Arbeiter verbittert sind, sich an Waffen und Religion klammern, dass sie Vorbehalte gegen Leute entwickeln, von denen sie abgelehnt werden, oder Ressentiments gegen Einwanderer oder den Freihandel, um so ihre Frustrationen zum Ausdruck zu bringen

3 Gliederung 1. Kinder, Armut, Betreuung und Bildung - Begriffe und Zahlen 2. Warum leiden Kinder unter armen Eltern? 3. Was tun? Drei Hilfen: Bildung, Vorurteilsabbau, Anerkennung

4 1. Kinder, Armut, Betreuung und Bildung - Begriffe und Zahlen

5 Begriffe Armut - finanziell oder komplex definiert, sog. Lebenslagenarmut (Einkommen, Wohnung, Gesundheit, Bildung = 13%) Betreuung und Bildung - keine Betreuung ohne Bildung, keine Bildung ohne Betreuung

6

7

8 Lösungswege: Chancen für Kinder erhöhen - glückliche Kinder wecken Freude an Kindern für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen

9 Menschen in Nordrhein-Westfalen nach Migrationshintergrund und Staatsangehörigkeit (in Tsd., Mikrozensus 2005) Eigene Migrationserfahrung, Staatsangehörigkeit deutsch (1. Generation) ,4% ,6% ,9% ,8% 860 4,8% Eigene Migrationserfahrung, Staatsangehörigkeit nichtdeutsch (1. Generation) Migrationserfahrung mindestens eines Elternteils, Staatsangehörigkeit deutsch (2. Generation) kein Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit deutsch

10 Verteilung der Äquivalenzeinkommen nach Anzahl der Kinder und mehr 1230 bis bis 1230 unter Kind 2 Kinder 3 und mehr Kinder

11 1,4 Mio. minderjährige Kinder in ökonomisch schwierigen Verhältnissen Armutswahrscheinlichkeit Alleinerziehende in NRW ca. 37%...für Familien mit drei und mehr Kindern bei 43,3%

12 Bildungsbenachteiligung Kinder aus armen Elternhäusern sind in höheren Schulen unterrepräsentiert

13

14

15 Problematisierung Arm unverschuldet? Arm verschuldet? Arm absichtlich benachteiligt? Arm unabsichtlich benachteiligt? Arm weil nicht gebildet bzw. nicht leistungsfähig?

16 Ist es nicht normal, dass Teile der Gesellschaft nicht der höheren Bildung zugeführt werden können?

17 2. Warum leiden Kinder unter armen Eltern?

18 Glücksumfrage Wright, Uni Lancaster, Dänemark 2. Schweiz 3. Österreich 4. Island 23. USA 35.Deutschland 41.Großbritannien 62. Frankreich 82. China 90. Japan 125. Indien 167. Russland

19 ... ganz so einfach ist es nicht...

20

21

22 Glück und objektive Lebensbedingungen Sozioökonomischer Status (Bildung, Einkommen, beruflicher Status) Soziale Integriertheit Gesundheit positive Lebensereignisse

23 Wann und warum Glück Glücksumfrage Allensbach Urlaub 73% 2. verliebt 73% 3. Zusammensein mit Freunden 70% 4. Bestehen einer Prüfung 63% 6. Meistern einer schwierigen Situation 63% 7. Sex 56% 8. Geburt eines Kindes 55% 9. es läuft gut im Job 51% 5. Zusammensein mit Partner 63%

24 Risiken der Kinderarmut niedriges Geburtsgewicht (doppelt so häufig) Sitzenbleiben und Schulabbruch Teenager Schwangerschaften (dreimal) Opfer von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung

25 Risiken der Kinderarmut Eltern mit geringem Einkommen greifen eher zu autoritärem und bestrafenden Erziehungsstilen und bieten weniger stimulierende Lernerfahrungen sie belohnen Kinder weniger für positives Verhalten gehen weniger sensitiv auf Wünsche der Kinder ein sind insgesamt weniger feinfühlig

26 Warum? Muss Armut den Umgang mit Kindern verschlechtern?

27 Erklärungen (1) Armut erzeugt Stress bei Eltern (besonders Alleinerziehende) geraten deshalb leichter aus dem seelischen Gleichgewicht Risiko für Depressionen und andere psychische Störungen depressive Eltern sind häufig feindlich oder gleichgültig gegenüber Kindern sehen Elternrolle negativer erfahren häufiger negative Lebensereignisse und soziale Isolation

28 Erklärungen (2) Armut führt zu einer anregungsarmen häuslichen Umwelt

29

30 Kindergarten 1948/1949 Oberhausen Alstaden, St. Antonius

31

32 ...im Vergleich... relative Deprivation - nicht absolute

33 3. Was tun? Drei Hilfen: Bildung, Vorurteilsabbau, Anerkennung

34 Hilfe 1: Vorschulerziehung für arme Kinder, Ganztagsschulen, Hauptschuloffensiven

35 HEAD START - Resümee Gut: entwicklungspsychologisches Konzept statt fachdidaktisches Gut: situationsorientiertes Lernen Gut: Gruppen mit max.20, zwei BetreuerInnen Gut: Teamplanung und Fortbildung Gut: partnerschaftliche Elternarbeit Gut: für Kinder in slums (low income families)

36

37 Kennzeichen guter Tagesstätten Pierrehumbert et.al.(2002),international Journal of Behavioral Development, Kennzeichen Erreichbarkeit Anregung Festigkeit Warmherzigkeit Autonomie Leistungsanregung Gute Organisation Engl.Ausdruck availability stimulation firmness warmth autonomy achievement organisation Beispiel Erzieherin auch erreichbar, wenn sie beschäftigt ist Das Kind ist meist beschäftigt Die Erzieherin ist konsequent Die Erzieherin geht positiv und warmherzig mit dem Kind um Die Erzieherin respektiert Bedürfnisse des Kindes Es sind Lerngelegenheiten vorhanden Spielgelände ist sicher

38 Beleg: Ausländische Kinder profitieren langfristig am meisten vom Kindergartenbesuch (Spiess u.a.2003)

39

40

41 Zufriedenheitsurteile über Eltern, Freunde, Lehrkräfte und Schulklasse von SchülerInnen der SI aller Schulstufen (N = 7800, Ende der 90er Jahre) Jahre Jahre Jahre Jahre 1,2 1,4 1,6 1,8 2 B B J J J B J B 2,2 2,4 H 2,6 H 2,8 3 H H B J H Eltern Freunde Schulklasse LehrerInnen

42 Hilfe 2: Vermeiden von Vorurteilen gegenüber Risikogruppen - arme Hauptschulkinder sind besser als ihr Ruf

43 Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen Deutsche (N = 1677), Türken (N = 706), Aussiedler ( N = 232), nur Hauptschüler ( Klasse) Meine Religion J H B Meine Nachbarn JH B Meine Schule Meine schulischen Leistungen JH B JH B Das Stadtviertel, in dem ich wohne JH B Meine Schulklasse JH B Die Stadt, in der ich lebe Mein Aussehen JH J H B B Die Straße in der ich wohne Meine Lehrer Meine Geschwister Meine Zukunft Mein Leben im allgemeinen Das Haus, in dem wir wohnen J H J H HJ B HJ B HJ B J BH B B Deutsche Türken Aussiedler Mein Taschengeld Meine Gesundheit J JH B BH Mein Zimmer HB J Meine Freizeit Meine Familie Freunde und Freundinnen Meine Eltern HB JH B BH J HJ B J 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Signifikanzprüfung: Varianzanalyse, anschließend Tukey B, nsf: Zimmer,Leben allgemein,

44

45

46 PISA E und das Abitur

47 *Die Quersummen addieren sich nicht zu 100 % auf. Das liegt daran, dass einige mögliche Stationen der Jugendlichen (Wehr- und Zivildienst, freiwilliges soziales und ökologisches Jahr, Praktika, Ausbildungsaufenthalte) aufgrund von geringen Fallzahlen in der Auswertung nicht berücksichtigt wurden.

48

49 Hilfen 3: Sich für die Anerkennung der weniger Gebildeten einsetzen

50 Zentrale Frage für moderne Gesellschaften Moderne Gesellschaften produzieren Verlierer. Wie kann diesen Menschen ein glückliches Leben geboten werden?

51 Welche Merkmale sind für die Beurteilung eines Menschen wichtig? Reihenfolge: Bildung, Beruf, Geschlecht, Nationalität, Religion N=6500

52 What sort of information is important to evaluate other People? (Pair comparison technique used in samples to construct a rational scale) 1,6 1,4 J ÑÉ B Ñ B J Students Teacher 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 F HÇ J É FÇ B H Ñ HF B ÉÇ J HF Ñ B ÉÇ J Ñ HF É Ç J B B JH FÑ ÉÇ H F Ñ É Ç Pupils SI Pupils SII Preschool Teacher Police Employees Educational level Profession Age Sex Nationality Religion

53

54 Bildungsbegriff zu eng Gesellschaft, Wissenschaft und Politik fördert einen engen mittelschichtigen Bildungsbegriff (Sprachlastig, kulturlastig. symbollastig...)

55 Bildungsbegriff erweitern anders Fähigkeiten feststellen: (z.b. nonverbale Testerweiterung, breitere Selektion, nicht akademische Fähigkeiten suchen und fördern) anders bilden: Erfolgsfelder verbreitern anders qualifizieren: Modularisierung anders organisieren: Beteiligung der nonformalen und informellen Bildungsträger

56 So enden Schulversager... Deshalb: Abi für alle... Wählt XYZ

57 Wollen Sie, dass Ihre Kinder später so arbeiten? Deshalb: Abi für alle... Wählt XYZ

58 Wohl kein Abi gemacht, was? Und jetzt meckern über das frühe Aufstehen... Deshalb: Abitur für alle... Wählt XYZ

59 ENDE

Ganzheitliche Erziehung im Kindergarten Vom Langzeitschaden einer Früheinschulung

Ganzheitliche Erziehung im Kindergarten Vom Langzeitschaden einer Früheinschulung Ganzheitliche Erziehung im Kindergarten Vom Langzeitschaden einer Früheinschulung Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Meppen, den 5.3.2007 Was wollen Eltern in Herford? Wichtigkeit

Mehr

Vor- und Nachteile altersgemischter Gruppen - Wie geht man damit um?

Vor- und Nachteile altersgemischter Gruppen - Wie geht man damit um? Vor- und Nachteile altersgemischter Gruppen - Wie geht man damit um? Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Regionale Fachtagung Remscheid 26.10.2006 Wie viele Begriffe, wie viele

Mehr

Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Prof.Dr.Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt.Psychologie Essen, den 4.9.

Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Prof.Dr.Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt.Psychologie Essen, den 4.9. Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Prof.Dr.Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt.Psychologie Essen, den 4.9.2006 Das Thema hat zwei Facetten: 1. Muß die Tagesstätte auf die Schule

Mehr

Das letzte Jahr im Kindergarten - Was brauchen Kinder und Eltern?

Das letzte Jahr im Kindergarten - Was brauchen Kinder und Eltern? Das letzte Jahr im Kindergarten - Was brauchen Kinder und Eltern? Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Diakonie Jahrestagung, 8. und 9. Mai 2007 Stadthalle Braunschweig Vorbemerkung:

Mehr

Kinder und Bildung. Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt. Psychologie. Käthe Kollwitz Berufskolleg Remscheid, 13.3.

Kinder und Bildung. Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt. Psychologie. Käthe Kollwitz Berufskolleg Remscheid, 13.3. Kinder und Bildung Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Käthe Kollwitz Berufskolleg Remscheid, 13.3.2008 Gliederung 1. Schulähnliches Arbeiten mit kleinen Kindern ist schlecht

Mehr

Die Fünfjährigen einschulen? Eine sinnvolle Maßnahme für mehr Bildung und Erziehung?

Die Fünfjährigen einschulen? Eine sinnvolle Maßnahme für mehr Bildung und Erziehung? Die Fünfjährigen einschulen? Eine sinnvolle Maßnahme für mehr Bildung und Erziehung? Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Didacta,Köln,3.3.2007 Halle 06/B-40/C-41 Gliederung

Mehr

Entwicklungspsychologische Grundlagen des kindlichen Weltverstehens im Vor- und Grundschulalter

Entwicklungspsychologische Grundlagen des kindlichen Weltverstehens im Vor- und Grundschulalter Entwicklungspsychologische Grundlagen des kindlichen Weltverstehens im Vor- und Grundschulalter Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie GDSU Jahrestagung 2008 Bremen, den 15.3.2008

Mehr

Was unterscheidet 5-7 jährige entwicklungspsychologisch? Konsequenzen für die praktische Arbeit in Kindergarten und Grundschule

Was unterscheidet 5-7 jährige entwicklungspsychologisch? Konsequenzen für die praktische Arbeit in Kindergarten und Grundschule Was unterscheidet 5-7 jährige entwicklungspsychologisch? Konsequenzen für die praktische Arbeit in Kindergarten und Grundschule Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Didacta,

Mehr

Entwicklung und Förderung von Kindern Wie sieht die optimale Erziehung von 0-6 Jahren aus?

Entwicklung und Förderung von Kindern Wie sieht die optimale Erziehung von 0-6 Jahren aus? Entwicklung und Förderung von Kindern Wie sieht die optimale Erziehung von 0-6 Jahren aus? Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie CDU Stadtverband Gütersloh Gütersloher Brauhaus,

Mehr

Einschulung mit Fünf -(k)eine passende Idee zur besseren Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Schule

Einschulung mit Fünf -(k)eine passende Idee zur besseren Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Schule Einschulung mit Fünf -(k)eine passende Idee zur besseren Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Schule Prof.Dr.Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt.Psychologie Didacta2006,Hannover,22.2.2006

Mehr

Eine wertelose Gesellschaft ist wertlos Vorstellung der Projekte

Eine wertelose Gesellschaft ist wertlos Vorstellung der Projekte Eine wertelose Gesellschaft ist wertlos Vorstellung der Projekte Prof.Dr.Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt.Psychologie KSI, Bad Honnef, 16.2.2008 Gliederung 1. Werte und Wertewandel 2. Die Projekte

Mehr

Vorschulpädagogik Schulanfänger sind keine Lernanfänger

Vorschulpädagogik Schulanfänger sind keine Lernanfänger Vorschulpädagogik Schulanfänger sind keine Lernanfänger Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie Tagung: Hochbegabung in der Grundschule Evangelische Akademie Hofgeismar, den 26.10.08

Mehr

Übergänge gestalten vom Kindergarten in die Grundschule - ohne Brüche

Übergänge gestalten vom Kindergarten in die Grundschule - ohne Brüche Übergänge gestalten vom Kindergarten in die Grundschule - ohne Brüche Prof. Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefeld, Abt.Psychologie greenacademy Ahlen, den 13.10.2007 Kindergarten 1948/1949 Oberhausen

Mehr

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Deutsches Jugendinstitut Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit Nockherstraße 2 81541 München www.dji.de Das DJI-Übergangspanel als Erfahrungsbasis

Mehr

Schule früher und heute - Auswirkungen auf Schüler und Lernen

Schule früher und heute - Auswirkungen auf Schüler und Lernen Schule früher und heute - Auswirkungen auf Schüler und Lernen Prof. Dr. Rainer Dollase Universität ielefeld, Abt. Psychologie und Institut für interdisziplinäre Konfliktund Gewaltforschung uvemus Koblenz,

Mehr

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut 1 116. Deutscher Ärztetag 2013 Gesundheitliche Auswirkungen von Armut Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

Die Definition von Kinderarmut

Die Definition von Kinderarmut Sophie Graebsch Wagener stellvertretende Vorsitzende im Kinderschutzbund NRW Die Definition von Kinderarmut Kinderarmut folgt der Armut der Eltern Armut in Deutschland ist relative Armut Weniger als 50%

Mehr

Integration im Kindergarten Demographie, Probleme, Überwindung

Integration im Kindergarten Demographie, Probleme, Überwindung Integration im Kindergarten Demographie, Probleme, Überwindung Prof.Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld,Abt.Psychologie und Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung Paderborn, den

Mehr

Der Vielfalt gerecht werden Interkulturelle Kompetenz in der Schule. Claudia Schanz Nds. Kultusministerium

Der Vielfalt gerecht werden Interkulturelle Kompetenz in der Schule. Claudia Schanz Nds. Kultusministerium Der Vielfalt gerecht werden Interkulturelle Kompetenz in der Schule Claudia Schanz Nds. Kultusministerium 29.08.2009 Bevölkerung in Niedersachsen Personen ohne Migrationshintergrund 6,72 Mio. = 84 % Bevölkerung

Mehr

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut Bildung und Armut Das Thema Bildung steht im Blickpunkt der Armutsprävention, denn Bildung kann das Risiko arm zu sein oder zu werden verringern. Bildung kann ein Weg aus der Armut sein. Vorraussetzung

Mehr

ARMUT -von Martin Schenk

ARMUT -von Martin Schenk ARMUT -von Martin Schenk Armut sagt sprachlich, dass es an etwas mangelt, Reichtum, dass etwas in Fülle da ist. Armut ist relativ. Sie setzt sich stets ins Verhältnis, egal wo. Sie manifestiert sich in

Mehr

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten Michael Mutz und Ulrike Burrmann Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten *Das Projekt Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e n C o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e n C o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e n C o d e c h a p t e r þÿ r e a l l y g o o d w o r k i n g m a c h i n e r y w h o p u t s e v e n t h e s m a l l e s t t a s k a t t o p p r i o r i t y..

Mehr

Integration durch Bildung

Integration durch Bildung IAB Integration durch Bildung Wie Schulbildung, Berufsausbildung und Deutschkenntnisse die Arbeitsmarktchancen von Migranten beeinflussen Holger Seibert Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB

Mehr

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gesundheitskonferenz, München den 28. Oktober 2015 Andreas Mielck Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gliederung Beruflicher Hintergrund Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Mehr

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Qualifizierung von An- und Ungelernten Qualifizierung von An- und Ungelernten Eine empirische Bestandaufnahme der Lebenssituation und Potenziale AGBFN Forum am 26. und 27. November in Nürnberg Berufsbildung für Geringqualifizierte Barrieren

Mehr

Auswirkung der sozialen Herkunft auf die schulische Leistung und Laufbahn. Biwi 2.4: Heterogenität Referenten: Katharina Wack & Francesca Koch

Auswirkung der sozialen Herkunft auf die schulische Leistung und Laufbahn. Biwi 2.4: Heterogenität Referenten: Katharina Wack & Francesca Koch Auswirkung der sozialen Herkunft auf die schulische Leistung und Laufbahn Biwi 2.4: Heterogenität Referenten: Katharina Wack & Francesca Koch Inhalt 1. Allgemeines 2. Kompetenzen 3. Migrationshintergrund

Mehr

Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen in Österreich

Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen in Österreich Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen in Österreich 25% der Kinder und Jugendlichen unter 20 Jahren sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, in absoluten Zahlen betrifft dies 408.000 Kinder

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b w i n a p k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b w i n a p k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b w i n a p k c h a p t e r þÿ u r t e i l f o r d e r t e d e r w e t t a n b i e t e r b w i n d i e z u l a s s u n g f ü r a l l e & n b s p ;. e r h a l t e n. d i

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Chapter 1 : þÿ V h o d z a b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ V h o d z a b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ V h o d z a b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ m a c h t l u s t, a u g e n m e r k b e i b e t a t h o m e a n d i e m o b i l e a p p g r o ß e e g a l o b, e s. i n. T h e w e b s i t

Mehr

Kinderarmut in Südtirol Die Situation von Ein Eltern Haushalten. zur Pressekonferenz der Plattform für Alleinerziehende am 15.

Kinderarmut in Südtirol Die Situation von Ein Eltern Haushalten. zur Pressekonferenz der Plattform für Alleinerziehende am 15. Kinderarmut in Südtirol Die Situation von Ein Eltern Haushalten Pressemitteilung zur Pressekonferenz der Plattform für Alleinerziehende am 15. November 2010 Eine Initiative der... und von... Dominikanerplatz

Mehr

Inhalt DANKE! Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung

Inhalt DANKE! Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung Inhalt DANKE!... 5 Abbildungsverzeichnis... 21 Tabellenverzeichnis... 22 1 Einleitung... 23 2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung... 29 2.1 Kindergarten mit sozialpädagogischem

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wer betreut Deutschlands Kinder?

Wer betreut Deutschlands Kinder? Pressekonferenz zur DJI-Kinderbetreuungsstudie 7. November 2006, PresseClub München Wer betreut Deutschlands Kinder? Gefördert aus Mitteln des Walter Bien Thomas Rauschenbach Birgit Riedel (Hrsg.) Cornelsen

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Migranten und Ehrenamt

Migranten und Ehrenamt Migranten und Ehrenamt Sozio-Demographische Entwicklungen Frankfurt am Main, 12. Juni 2015 Lorenz Overbeck, BDO-Geschäftsführer Gliederung des Vortrags 1) Initiative Integration durch Musik 2) Begriffsklärungen

Mehr

Der Kreiselternbeirat des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Monika Kruse

Der Kreiselternbeirat des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Monika Kruse Kinderarmut / Ernährung Am 6. August 2008 hat der Kreiselternbeirat beschlossen, einen eigenen Ansprechpartner für die Themenbereiche Kinderarmut und Ernährung zu benennen, der sich in diese sich oftmals

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2) Bevölkerung mit II (Teil 1) Nach ausgewählten Merkmalen, Anteile der Personengruppen in Prozent, Personen in absoluten Zahlen, 2011 Lesebeispiel: Obwohl der Anteil der Personen mit an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung Prof. Dr. Karin Böllert, WWU Münster Caritas Lampenfieber 8.1.15 1 Gliederung Bildungsungleichheiten und

Mehr

Was unterscheidet frühe von späten Eltern? Eine soziodemographische Betrachtung

Was unterscheidet frühe von späten Eltern? Eine soziodemographische Betrachtung Was unterscheidet frühe von späten Eltern? Eine soziodemographische Betrachtung Dr. Waltraud Cornelißen Fachtagung Wer darf Eltern sein? Familienkonstellationen und die Entwicklung der Kinder. Universität

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o R o u l e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o R o u l e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o R o u l e t t e c h a p t e r þÿ i h r e s A l l e T e s t f r a g e n w u r d e n p r o m p t u n d ä u ß e r s t k o m p e t e n t o h n e & n b s p ;. J

Mehr

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Demographischer Wandel in der Stadt Hameln 28. Juni 2010 Stadt Referat Hameln, für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Bericht zum demographischen Wandel Kennzeichen des demographischen Wandels:

Mehr

Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann

Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann Animation: Max Litvinov Resilienz, - und Schutzfaktoren»Der Begriff Resilienz stammt aus den Materialwissenschaften.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o m o - C o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o m o - C o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o m o - C o d e 2 0 1 6 c h a p t e r þÿ 9. J u n i 2 0 1 6 1 2 T e c h n i s c h e A n a l y s e. D A X & a m p ;.. b e t - a t - h o m e. c o m - A k t i e ( I S

Mehr

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348 Nr. 348 Freitag, 15. Jänner 2010 JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN Wir sind die Klasse 4B der Jakob-Thoma-Hauptschule in Mödling. In unserem heutigen Workshop geht es um Partizipation - also Mitreden und Mitbestimmen.

Mehr

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft Vortrag Hochschule OWL 27.6.2013 in Lemgo Dr. Annette Fugmann-Heesing 1 Gliederung Studentische Vielfalt eine Tatsache und Notwendigkeit

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L e e r e W e t t e R e g e l n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L e e r e W e t t e R e g e l n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L e e r e W e t t e R e g e l n c h a p t e r þÿ r e M y w i f e i s r e a l l y s c a r e d o f L i z a r d s a t h o m e, e s p. s m a l l o n e s. I n I n d i a W h

Mehr

LebensWert Arbeit Mein Leben Meine Arbeit

LebensWert Arbeit Mein Leben Meine Arbeit LebensWert Arbeit Mein Leben Meine Arbeit Vortrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für Führungskräfte aus Österreich am 22. November 2013 Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz Mariannengasse 2 9020

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n R a d i o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n R a d i o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n R a d i o c h a p t e r þÿ T r a u m i s t j a m a l, d i e U S O p e n i m T e n n i s l i v e v e r f o l g e n z u k ö n n e n.. H i e r k o

Mehr

Fachkräftemangel = Führungsmangel

Fachkräftemangel = Führungsmangel Fachkräftemangel = Führungsmangel? Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg BundesConvent des Senats der Wirtschaft Die Zukunft der Arbeitswelt Fachkräftemangel Bonn - Bad Godesberg, 25. Juni 2015

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation

Fragebogen Alleinerziehende. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation Fragebogen Alleinerziehende Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Wie fühlen Sie sich als alleinerziehende Mutter/alleinerziehender Vater? (Mehrere Antworten möglich) frei und unabhängig anerkannt

Mehr

Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem?

Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem? Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem? Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher Institut für Soziologie Linz 2010 Überblick Welche Bildungsungleichheiten gibt es? Welche Bildungschancen haben

Mehr

Chapter 1 : þÿ w e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w e t t e 3 6 5 b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ B a r g e l d ; E x k l u s i v e r Z u g a n g z u b e s o n d e r e n A k t i o n e n u n d. b e t - a t - h o m e. c o m.. b u s i n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B ü r o s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B ü r o s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B ü r o s c h a p t e r þÿ B e t o n C r i c k e t w i t h S p o r t i n g b e t. c o. z a, t h e w o r l d & # 3 9 ; s f a v o u r i t e o n l i n e s p o r t s b e t

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Chapter 1 : þÿ l i v e b e t a t h o m e A s i e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ l i v e b e t a t h o m e A s i e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ l i v e b e t a t h o m e A s i e n c h a p t e r þÿ w r e a t h s t o A t l a s t, a s t h e y c o u l d n o t a g r e e w h i c h h a d t h e b e s t r i g h t, t h e y. o d e r. I n t

Mehr

Alle Kinder brauchen gute Zukunftsperspektiven! Was folgt aus dem demografischen Wandel in Bremerhaven?

Alle Kinder brauchen gute Zukunftsperspektiven! Was folgt aus dem demografischen Wandel in Bremerhaven? Alle Kinder brauchen gute Zukunftsperspektiven! Was folgt aus dem demografischen Wandel in Bremerhaven? Dr. Marion Salot Referentin für Wirtschaftspolitik Thomas Schwarzer Referent für kommunale Sozialpolitik

Mehr

Karriere ist nicht alles

Karriere ist nicht alles Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Beruf und Familie 05.03.2015 Lesezeit 4 Min. Karriere ist nicht alles Viele Arbeitnehmer wollen keine Karriere machen, vermutlich weil ihnen

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Hamburg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0

Mehr

Engagement junger Menschen heute Sigrid Meinhold-Henschel. 2. Fachwerkstatt deutscher Jugendstiftungen Stuttgart, 2. Juli 2014

Engagement junger Menschen heute Sigrid Meinhold-Henschel. 2. Fachwerkstatt deutscher Jugendstiftungen Stuttgart, 2. Juli 2014 Engagement junger Menschen heute Sigrid Meinhold-Henschel 2. Fachwerkstatt deutscher Jugendstiftungen Stuttgart, Überblick 1 Rahmenbedingungen des Engagements 2 Daten und Fakten 3 Zielgruppenspezifische

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n a p p f ü r A n d r o i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n a p p f ü r A n d r o i d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n a p p f ü r A n d r o i d c h a p t e r þÿ e n t r e c o t e s d e b w i n s u r l e p a r i à h a n d i c a p & # 3 9 ; e c a r t e n t r e l e s e q u i p e s & # 3 9 ; p o u r

Mehr

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen Diana Sahrai Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen Neue Wege in der Elternarbeit Abschlusstagung der Bielefelder Evaluation von Elternedukationsprogrammen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r þÿ R i g h t G u a r d B l e a c h e r R e p o r t I s S a n b e t c l i c. f r s p o r t D i e g o C h a r g e r s & # 3 9 ; B e s t

Mehr

Zur Diskriminierung im Wohnungsmarkt

Zur Diskriminierung im Wohnungsmarkt Zur Diskriminierung im Wohnungsmarkt Integrations- und Ausgrenzungsprozesse bei türkischen Migranten der zweiten Generation Dr. Norbert Gestring Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Freiwillige Selbstverpflichtungen

Mehr

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung Gliederung Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung Aktuelle Ansätze der Schul- und Unterrichtsforschung Ursachen von Benachteiligungen Stand der Diskussion Perspektiven Aktuelle Ansätze der Schul-

Mehr

Die Tabaluga tivi-glücksstudie

Die Tabaluga tivi-glücksstudie Die Tabaluga tivi-glücksstudie Wunschlos glücklich? Der Tabaluga tivi-fachkongress des ZDF am 15. und 16. November 2007 Prof. Anton A. Bucher, Universität Salzburg Grundannahmen der quantitativen Studie

Mehr

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Gliederung Bedeutung Theoretischer Hintergrund Fragestellungen Hypothesen Methode Ergebnisse Interpretation/Diskussion

Mehr

Überblick. Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)

Überblick. Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Überblick Steckbrief: Das

Mehr

Frühe Mehrgliedrigkeit und Chancengleichheit

Frühe Mehrgliedrigkeit und Chancengleichheit Frühe Mehrgliedrigkeit und Chancengleichheit Prof. Dr. Ludger Wößmann Ludwig-Maximilians-Universität München und ifo Institut für Wirtschaftsforschung Diskussionsveranstaltung Auf dem Weg zur einen Schule

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n V e r d i e n s t p u n k t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n V e r d i e n s t p u n k t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n V e r d i e n s t p u n k t e c h a p t e r þÿ m i t b w i n p r o m o c o d e m e h r g e w i n n s i c h e r n? 5 0 s t a r t g u t h a b e n f ü r n e u k u n d e n. 2 2 m a i

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Berlin. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Berlin. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Berlin Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e W e t t e n a u f b e t a t h o m e s e h e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e W e t t e n a u f b e t a t h o m e s e h e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ W i e k a n n i c h m e i n e W e t t e n a u f b e t a t h o m e s e h e n c h a p t e r þÿ b e i d e n e n m a n V I P - T i c k e t s z u C h a m p i o n s - o d e r E u r o p a L e a

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l P r o g n o s e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l P r o g n o s e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l P r o g n o s e n c h a p t e r þÿ d e s C a s i n o n b i e t e r s B i s z u 1 0 0 0 B o n u s f ü r n e u e S p i e l e r + 3 0 x u m s e t z e n.. M i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s p o r t s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s p o r t s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s p o r t s c h a p t e r þÿ B o n u s g u t s c h r e i b e n l a s s e n, w o b e i d e r B o n u s 2 0 0 % d e r E i n z a h l u n g e n t s p r i c h t.. m o b i l

Mehr

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Elmar Hönekopp IAB, Nürnberg Vortrag im Rahmen des Workshops Chancengleichheit in Betrieben und

Mehr

Das eigene Wohlbefinden: nicht alle Kinder in Deutschland sind gleich zufrieden mit ihrem Leben

Das eigene Wohlbefinden: nicht alle Kinder in Deutschland sind gleich zufrieden mit ihrem Leben Das eigene Wohlbefinden: nicht alle Kinder in Deutschland sind gleich zufrieden mit ihrem Leben Basis: Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in Deutschland (Angaben in %) Wie zufrieden ich insgesamt mit

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Deutsch-französische Fachtagung: Aufwachsen in Deutschland und Frankreich Herausforderungen

Mehr

6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006)

6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006) 6.3 Instrumente (Melde- und Prüfbögen) Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (2006) Risikoanalyse für Kinder (0-12 Jahre) Der nachfolgende Diagnosebogen dient zur Risikoabwägung bei

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E - M a i l - U n t e r s t ü t z u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E - M a i l - U n t e r s t ü t z u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E - M a i l - U n t e r s t ü t z u n g c h a p t e r þÿ 1. J u n i 2 0 1 6 b e t - a t - h o m e. c o m u n d C o : P a t r i o t i s c h e Ö s t e r r e i c h e r b r

Mehr

Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung

Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung Bremerhavener Integrationstag 2010 Integration auch eine Frage des Klimas? Bremerhaven, 15. April 2010 VHS Bremerhaven Gliederung 1. Übergang

Mehr

Herzlich willkommen zur. Fachtagung. Gesundheitsdeterminanten. Wir arbeiten im Auftrag des Kantons Schwyz

Herzlich willkommen zur. Fachtagung. Gesundheitsdeterminanten. Wir arbeiten im Auftrag des Kantons Schwyz Herzlich willkommen zur Fachtagung Gesundheitsdeterminanten Fachtagung 2011 Begrüssung Herr Kantonsrat Peter Häusermann Fachtagung 2011: Einleitung Dort wo Menschen leben, arbeiten, lieben und spielen.

Mehr

Die subjektive Lage materiell armer Kinder in Baden-Württemberg

Die subjektive Lage materiell armer Kinder in Baden-Württemberg Die subjektive Lage materiell armer Kinder in Baden-Württemberg Forschungsprojekt im Rahmen des Ersten Armuts- und Reichtumsberichts Baden-Württemberg Andrea Kirchmann und Christin Schafstädt Institut

Mehr

Jedes Kind braucht eine Chance

Jedes Kind braucht eine Chance Jedes Kind braucht eine Chance Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Fachtagung Jedem Kind eine Chance - Zukunftswerkstatt Kindergarten der Fachberatung Kindertageseinrichtungen der

Mehr

Seite 1 von 11 Bei dem folgenden Fragebogen handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Innsbruck, die dazu beitra in Zukunft bessere Bildungs- und Berufschancen erhalten und

Mehr

Sind Kinder und Jugendliche heute anders als früher?

Sind Kinder und Jugendliche heute anders als früher? Sind Kinder und ugendliche heute anders als früher? Prof. Dr. Rainer Dollase Universität ielefeld, Abt. Psychologie und Institut für interdisziplinäre Konfliktund Gewaltforschung ugendhilfetag 2007 Niederaltaich,19.uni

Mehr

PRESSEUNTERLAGEN PROF. DI ERNST GEHMACHER

PRESSEUNTERLAGEN PROF. DI ERNST GEHMACHER PRESSEUNTERLAGEN PROF. DI ERNST GEHMACHER WIEN, 19. DEZEMBER 2005 WAS MACHT GLÜCKLICH UND UNGLÜCKLICH? DIE SOZIALEN URSACHEN VON GLÜCK In der Studie Soziale Kohäsion der Generationen in Österreich wurden

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r þÿ g r ö ß e r, d a s J a h r 2 0 1 4 s o r g t e m i t d e r F u ß b a l l - W M i n B r a s i l i e n f ü r e i n e n w e i

Mehr