Nr. 3. Susanne Dettmer und Adelheid Kuhlmey

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 3. Susanne Dettmer und Adelheid Kuhlmey"

Transkript

1 Berichte aus dem Arbeitsbereich Ausbildungs- und Professionsforschung am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft an der Charité - Universitätsmedizin Berlin Nr. 3 Karriere- und Lebensplanung angehender Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden der Humanmedizin im Praktischen Jahr (KuLM-Studie) Susanne Dettmer und Adelheid Kuhlmey 2009

2 Karriere- und Lebensplanung angehender Ärztinnen und Ärzte Susanne Dettmer & Adelheid Kuhlmey Einleitung Angesichts der Diskussion um einen drohenden Ärztemangel in Deutschland und angesichts tief greifender struktureller Veränderungen im Gesundheitssystem kommt der beruflichen Laufbahnplanung junger Ärztinnen und Ärzte eine hohe versorgungs- und berufspolitische Relevanz zu. Um die Einflussfaktoren auf die Laufbahnplanung angehender Ärztinnen und Ärzte zu untersuchen, wird am Institut für Medizinische Soziologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin eine prospektive Längsschnittuntersuchung zur Karriere- und Lebensplanung in der Medizin (KuLM-Studie) durchgeführt. In die Studie einbezogen werden Studierende der Humanmedizin an der größten Medizinischen Fakultät Deutschlands vom Beginn ihrer Ausbildung bis zum Studienabschluss sowie angehende Absolventen über den Zeitraum ihres Berufseinstiegs und ihrer fachlichen Spezialisierung. Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die Ergebnisse der ersten Querschnittserhebung der angehenden Absolventen (n=239). Es wurden Medizinstudierende einbezogen, die sich zum Zeitpunkt der Erhebung im Praktischen Jahr (PJ) befanden bzw. die ihr PJ bereits abgeschlossen hatten und unmittelbar vor ihrem letzten Staatsexamen standen. Die Daten wurden in standardisierter Form im Rahmen einer Online-Befragung erhoben. Frauen sind in der Stichprobe mit 63,2% vertreten. Das durchschnittliche Alter der Befragten beträgt 28 Jahre. Ein Vergleich der Teilnehmerstichprobe mit der Gesamtpopulation der PJ-ler ergab keine Abweichungen hinsichtlich der Merkmale Geschlecht, Alter und Abiturdurchschnittsnote. Die Ergebnisse dieser Erstbefragung bilden im Sinne einer Bestandsaufnahme gleichzeitig den Ausgangspunkt für die geplanten Folgebefragungen der angehenden Ärztinnen und Ärzte. 1. Berufliche Zukunftsplanung Planung der Facharztausbildung Die Facharztausbildung ist ein wesentlicher Aspekt der ärztlichen Laufbahnplanung. Eine Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin ist die Voraussetzung für eine spätere Niederlassung in der ambulanten Patientenversorgung. Auch für andere Karrierepfade wie z.b. für die klinische Laufbahn (Aufstieg zum Oberarzt und Chefarzt) ist die fachärztliche Weiterbildung notwendige Voraussetzung. In den klinischen Fächern ist die Facharztausbildung außerdem notwendig, um habilitieren zu können und somit Voraussetzung für eine Universitätskarriere. Entsprechend der Bedeutung eines Facharztabschlusses für die ärztliche Laufbahnentwicklung streben 93,2% der PJ-ler an der Charité Universitätsmedizin Berlin eine Facharztausbildung an. Das favorisierte Facharztgebiet ist die Innere Medizin. Insgesamt etwa ein Fünftel der Befragten streben in erster, zweiter und dritter Wahl eine internistische Weiterbildung an (1. Wahl: 21,9%; 47 von 215 Nennungen). Die Plätze zwei und drei der Erstwahl 1

3 belegen die Kinderheilkunde (14,9%) und die Neurologie (8,8%). Die Plätze zwei und drei der Zweitwahl belegen die Chirurgie (14,3%) und die Anästhesiologie (11,2%). Die Plätze zwei und drei der Drittwahl belegen die Allgemeinmedizin (13,6%) und die Anästhesiologie (11,3%) - (Abb. 1 3). Abbildung 1 (n=215) Facharztrichtung 1. Wahl ,9% 14,9% 1 8,8% 8,4% 7,9% 7,0% 4,7% 4,2% Innere Medizin Kinderheilkunde Psychiatrie Neurologie Chirurgie Gynäkologie Allgemeinmedizin Anästhesiologie Abbildung 2 (n=196) Facharztrichtung 2. Wahl 3 23,5% ,3% 11,2% 10,2% 7,1% 6,1% 4,6% 4,6% Innere Medizin Chirurgie Anästhesiologie Allgemeinmedizin Kinderheilkunde Neurologie Psychiatrie Radiologie Abbildung 3 (n=177) Facharztrichtung 3. Wahl ,1% 13,6% 11,3% 7,3% 7,3% 5,6% 5,1% 5,1% Innere Medizin Neurologie Allgemeinmedizin Anästhesiologie Kinderheilkunde Chirurgie Orthopädie Psychiatrie 2

4 Die drei am häufigsten gewünschten Facharztgebiete der Frauen sind bei der Erstwahl die Innere Medizin (20,1%), die Kinderheilkunde (17,9%) und die Gynäkologie (12,7%). Die Männer favorisieren hier die Innere Medizin (24,7%), die Chirurgie (11,1%) und die Kinderheilkunde (9,9%) - (Abb. 4). Abbildung 4 Facharztrichtung 1. Wahl Top 3 nach Geschlecht ,1% 17,9% 12,7% 24,7% 11,1% 9,9% Innere Medizin Innere Medizin Chirurgie Kinderheilkunde Gynäkologie Kinderheilkunde Weiblich Männlich Das wichtigste Motiv für die Wahl des Facharztgebietes ist die Entsprechung des Faches mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen (W: 8; M:83,2%), das zweitwichtigste Motiv sind positive Erfahrung mit dem Fach (W: 53,9%; M: 53,7%). Auf Platz drei findet sich bei weiblichen Studierenden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (W: 26,1%) und bei männlichen Studierenden die Zukunftsträchtigkeit des Fachgebietes (M: 4). Somit geben doppelt so viele Männer wie Frauen (19,9%) die Zukunftsträchtigkeit des Fachgebiets als Beweggrund an (p=.000) (Abb. 5). Abbildung Die drei am häufigsten genannten Beweggründe für die Wahl des Facharztgebietes nach Geschlecht 8 Entspricht eigenen Fähigkeiten & Interessen 83,2% 53,9% 53,7% 26,1% 4 Positive Erfahrung Vereinbarkeit Beruf & Familie Entspricht eigenen Fähigkeiten & Interessen Positive Erfahrung Zukunftsträchtig Weiblich Männlich Eine insgesamt eher untergeordnete Rolle bei den Motiven für das Facharztgebiet spielen hervorragende Verdienstmöglichkeiten und das Prestige des Gebiets, wobei sich auch hierbei Frauen und Männer sehr deutlich unterscheiden: Während nur 4,2% der Frauen den Verdienst und 3,0% das Prestige als Beweggrund benennen, tun dies etwa 10% der Männer (Verdienst: 9,5%, p=.091/ Prestige: 12,6%, p=.003). 3

5 Vorstellungen zu zukünftigen Tätigkeitsbereichen und Arbeitszeiten Knapp die Hälfte der Studierenden strebt die Anstellung in einem Klinikum oder Krankenhaus an (45,5%), fast ebenso viele die Selbständigkeit in eigener Praxis, Gemeinschaftspraxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum (4). Jeweils etwas mehr als ein Viertel der Befragten wünscht sich die Anstellung in einer Praxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum (26,2%), sowie eine Kombination aus Anstellung in einer Klinik und selbständiger ambulanter Tätigkeit (29,2%). Eine Anstellung in einer Forschungseinrichtung ohne Krankenversorgung favorisieren 6,2% der Studierenden, 5,5% sind noch unentschlossen. Etwa ein Siebtel der angehenden Ärztinnen und Ärzte plant die Anstellung in einer universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtung. Alternative Tätigkeitsfelder (unter Sonstiges subsumiert) wie (Pharma-) Industrie, Gesundheitsmanagement, Öffentliches Gesundheitswesen, Journalismus/Verlagswesen) - erreichen lediglich Werte im unteren einstelligen Prozentbereich (Abb. 6). Abbildung 6 (Mehrfachnennungen) 5 25,0% 4 Selbständig in Praxis, Gemeinschaftspraxis, MVZ In welchem Beschäftigungsverhältnis würden Sie später am Liebsten arbeiten? 26,2% Angestellt in Praxis oder MVZ 45,4% Angestellt in Klinikum oder Krankenhaus 29,2% Angestellt stationär und selbständig ambulant 8,5% Angestellt in einem Unternehmen 6,2% 5,0% 5,5% Angestellt in Forschungseinrichtung (ohne Krankenversorgung) Sonstiges Weiss noch nicht Eine wichtige Rolle für das Gesundheitssystem eines Landes spielt die Planung der angehenden Ärztinnen und Ärzte, zukünftig im Ausland zu arbeiten. In der Gruppe der befragten PJler an der Charité Universitätsmedizin Berlin geben mehr als ein Drittel der Befragten (36,9%) an, eine Tätigkeit im Ausland zu planen. Annähernd die Hälfte der Befragten ist dagegen noch unsicher (46,1%) und lediglich 17% planen derzeit keine Auslandstätigkeit (Abb. 7). 4

6 Abbildung 7 (n=225) Planen Sie eine Tätigkeit im Ausland? 4 36,9% 46,1% 2 17,0% Ja Weiss noch nicht Nein Die beliebtesten Länder für eine Auslandstätigkeit sind für die befragten angehenden Ärzte und Ärztinnen die Schweiz mit 14,5% der insgesamt 165 Nennungen, dicht gefolgt von Großbritannien mit 13,9%. Es folgen die USA, Schweden und Frankreich mit jeweils unter 10% (Abb. 7). Die beliebteste Region ist Europa mit 82,4% der Nennungen. Mit einigem Abstand folgen der englischsprachige Raum (38,2%), Skandinavien (2), Nordamerika (15,2%) sowie Australien/Neuseeland (7,3%). Abbildung 8 (n=165; Mehrfachnennungen) In welchem anderen Land würden sie später gerne arbeiten? (Top 5, Land) 2 14,5% 13,9% 1 9,7% 7,3% 6,1% Schweiz England / GB USA Schweden Frankreich Die drei am häufigsten angegebenen Gründe für das Interesse an einer Tätigkeit im Ausland sind die Vergütung (43,1%), die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (38,1%) und die Arbeitszeiten (37,3%). Ebenfalls häufig genannt werden die Charakteristika des Landes (33,5%) und die Organisationsstruktur (3). Auf die Gesundheitspolitik entfallen 16,2% der Nennungen. Humanitäres Engagement. Humanitäres Engagement spielt in 11,5% der Fälle eine entscheidende Rolle. Von nachrangiger Bedeutung sind für die Befragten das Prestige (5,0%) und die eigene Herkunft, bzw. verwandtschaftliche Beziehung (4,6%). Unter Sonstiges werden am häufigsten die Ausbildungsqualität (33,3%), private Gründe, wie z. B. eine Partnerschaft (23,8%), sowie eine positive Erfahrung genannt (Abb. 9). 5

7 Abbildung 9 (Mehrfachnennungen) 4 2 Warum würden Sie später gerne im Ausland arbeiten? 43,1% 38,1% 37,3% 33,5% 3 Vergütung Vereinbarkeit Beruf & Familie Arbeitszeiten Charakteristika des Landes Organisationsstruktur, Arbeitsklima ,2% Gesundheitspolitik 11,5% 5,0% 4,6% 8,8% Humanitäres Engagement Prestige Herkunft/ Verwandtschaft Sonstiges Die Länge der Arbeitszeiten ist ein wichtiger Bestandteil der späteren Arbeitsbedingungen für angehende Ärztinnen und Ärzte. Sie wurden gefragt, welche wöchentliche Arbeitszeit sie sich in den ersten Berufsjahren wünschen und welche Arbeitszeit sie tatsächlich erwarten. Bei den Arbeitszeitwünschen ergab sich im Durchschnitt eine Arbeitszeit von 40,5 Wochenarbeitsstunden (Standardabweichung: 9,38 Stunden). Die erwartete Arbeitszeit ist jedoch wesentlich höher: sie wird im Schnitt mit 53,3 Wochenarbeitsstunden angegeben (Standardabweichung: 19,97 Stunden). Dabei unterscheiden sich Männer und Frauen in ihren Einschätzungen nicht. Abbildung 10 Gewünschte und erwartete Arbeitszeit (Stunden/Woche) ,5 53, Arbeitszeit gewünscht Arbeitszeit erwartet 6

8 2. Einschätzungen und Bewertungen zum Gesundheitssystem Ein wichtiges Anliegen der Befragung war auch die Erhebung eines Stimmungsbildes zu den Reformen im Gesundheitswesen sowie die Erhebung eventueller Einflüsse des Gesundheitssystemwandels auf die Karriereplanung. Zunächst stellte sich die generelle Frage des Interesses an Politik. Solch ein Interesse geben signifikant mehr Männer als Frauen an (W: 33,8%; M: 54,5%; p=.001). Speziell für gesundheitspolitische Fragen interessieren sich gut die Hälfte der Befragten (W: 50,3%; M: 59,1%) (Abb.11). Für rund ein Viertel der Frauen und etwa ein Sechstel der Männer kommt es darauf an, ob sie selbst von den gesundheitspolitischen Entscheidungen betroffen sind hier zeigt sich eine Tendenz (W: 25,8%; M: 15,9%; p=.051). Nur eine Minderheit beschäftigt sich nicht mit gesundheitspolitischen Fragen. Insgesamt 5,0% weil sie davon ausgehen, dass sie sowieso keinen Einfluss auf politischen Entscheidungen haben, weitere 7,1% weil sie sich nicht für Politik interessieren. Abbildung 11 (Mehrfachnennungen) Beschäftigen Sie sich mit gesundheitspolitischen Fragen? 59,1% 50,3% Ja - Gesundheitspolitik ist für mich als Arzt relevant 33,8% 54,5% Ja - Generelles Interesse an Politik 4,0% 6,8% Nein - Kein Einfluss auf politische Entscheidungen 6,0% 9,1% Nein - Kein Interesse an Politik 25,8% 15,9% Es kommt darauf an, ob ich selbst betroffen bin 5,3% 2,3% Sonstiges Weiblich Männlich Die Pauschalbewertung der aktuellen Reformen des Gesundheitssystems wird von Frauen und Männern sehr unterschiedlich vorgenommen: Frauen beurteilen die Reformen signifikant schlechter als Männer (W: 61,8%; M: 46,3%; p=.000). Ein positives Urteil geben sogar nur 0,7% der Frauen und 12,2% der Männer ab. Neutral bewerten rund zehn Prozent der Frauen und ein Fünftel der Männer die Reformen (W: 11,1%; M: 20,7%). Dass es so wie bisher einfach nicht weitergehen kann, finden 15,3% der Frauen und 12,2% der Männer. Weiß nicht sagen 11,1% der Frauen und 8,5% der Männer (Abb. 12). 7

9 Abbildung 12 (n=226; p=.000) Wie bewerten Sie die aktuellen Reformen des Gesundheitssystems? ,8% 46,3% 12,2% 11,1% 20,7% 15,3% 12,2% 11,1% 8,5% 0,7% Vorw iegend positiv - Chance für Verbesserung Vorw iegend negativ - Verschlechterung Neutral - Keine w esentliche Veränderung So w ie bisher kann es einfach nicht w eitergehen Weiss nicht Weiblich Männlich Als Auswirkung der aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssystem sehen 43,9% der Befragten keine direkten Einflüsse auf ihre beruflichen Pläne. Etwas mehr als ein Viertel zieht einen Wechsel des Studienfaches in Betracht (27,2%). 40,2% beziehen zumindest alternative Tätigkeitsfelder wie Journalismus oder die Pharmazeutische Industrie in ihre beruflichen Pläne mit ein. Bemerkenswert ist, dass sich mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssystem für mehr als die Hälfte der Befragten die Wahrscheinlichkeit einer späteren Tätigkeit im Ausland erhöht (59,0%). Gleichwohl geben nur 7,9% der Befragten an, sich in ihren beruflichen Plänen verunsichert zu fühlen. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich hierbei keine Unterschiede (Abb. 13). Abbildung 13 (Mehrfachnennungen) Wenn Sie an die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssystem denken, dann... 58,9% 59,1% 45,0% 42,0% 29,5% 37,7% 44,3% 25,8% 11,4% 6,0% 4,6% 5,7%...verunsichert Sie das in Ihren beruflichen Plänen beinflusst das nicht Ihre beruflichen Pläne überlegen Sie das Studienfach zu w echseln denken Sie auch über alternative Tätigkeitsfelder nach w ird eine spätere Tätigkeit im Ausland w ahrscheinlicher Sonstiges Weiblich Männlich 3. Das Verhältnis von Berufs- und Privatleben und private Zukunftsplanung Für die überwiegende Mehrheit der Befragten ist eine Balance zwischen beruflichem und privatem Lebensbereich von großer Wichtigkeit für ihre zukünftige Lebensgestaltung. Fast zwei Drittel der Befragten nehmen an, dass Ihnen das Privatleben genauso wichtig sein wird, wie der berufliche Lebensbereich (62,2%). Etwa ein weiteres Drittel geht sogar davon aus, dass der private Lebensbereich eine größere Bedeutung haben wird als der berufliche Lebensbe- 8

10 reich (31,7%). Dass umgekehrt der Beruf wichtiger sein wird als das Privatleben nehmen dagegen nur 6,1% der Befragten an, wobei es überraschenderweise keine signifikanten Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt (Abb. 14). Abbildung 14 (n=230) Wie wichtig wird Ihnen später vermutlich der berufliche im Vergleich zum privaten Lebensbereich sein? 31,7% 62,2% 2 6,1% Variante A: Beruflich > Privat Variante B: Privat > Beruflich Variante C: Beruflich = Privat Als ein wichtiger Aspekt der privaten Zukunftsplanung wurde außerdem die Familienplanung thematisiert. 87,7% der angehenden Ärztinnen und Ärzte wünschen sich Kinder. Noch unentschieden sind 8,7% und keinen Kinderwunsch geben lediglich 3,7% der Befragten an (Abb. 15). Im Schnitt wünschen sich die angehenden Ärztinnen und Ärzte 2,3 Kinder. Abbildung 15 (n=219) Möchten Sie später (weitere) Kinder haben? ,7% ,7% 3,7% Ja Weiss noch nicht Nein Als günstigen Zeitpunkt für die Geburt nennen die Befragten mehrheitlich den Zeitraum direkt nach dem Studium (64,9%). Ein Zehntel plant die Geburt(en) während der Facharztausbildung (10,1%) und 6,7% der Befragten möchten die Kinder noch während des Studiums bekommen. Einen anderen Zeitpunkt ziehen 13,0% der Befragten in Betracht (Abb. 16). 9

11 Abbildung 16 (n=208) Welchen Zeitpunkt ziehen Sie für die Geburt(en) in Erwägung? 6,7% Während des Studiums 64,9% Direkt nach dem Studium 10,1% Während der Facharztausbildung 5,3% 13,0% Anderer Zeitpunkt Die Betreuung der Kinder würde rund die Hälfte der Befragten gerne gleichberechtigt mit dem Partner übernehmen (53,6%). Ein Drittel plant, Betreuungsangebote zu nutzen (33,0%). Nur eine Minderheit gibt an, die Betreuung der Partnerin/dem Partner überlassen zu wollen (6,2%), wobei sich hierbei ein tendenzieller Geschlechterunterschied zeigt: mehr Männer als Frauen wollen die Betreuung der Kinder der Partnerin/dem Partner überlassen (W: 2,2%; M: 13,7%; p=.014). Die Betreuung der Kinder selbst zu übernehmen planen lediglich 3,8% der Befragten (Abbildung 17). Abbildung 17 (n=209; p=.014) Betreuung der Kinder nach Geschlecht ,1% 50,7% 34,6% 30,1% 5,1% 1,4% 13,7% 2,2% 2,9% 4,1% Betreuung selbst übernehmen Partner/in übernimmt Betreuung Nach Abschluss der Facharztausbildung Gleichberechtigt mit Partner/in Betreuungsangebote nutzen Sonstiges Weiblich Männlich Für die zukünftige Lebensgestaltung sind die persönlichen Ziele von zentraler Bedeutung. Als wichtigste persönliche Zielsetzungen werden von den Befragten die Facharztausbildung (20,6%), der erfolgreiche Studienabschluss (19,8%) und die berufliche Entwicklung (15,9%) genannt (Abb. 18). 10

12 Abbildung 18 (n=252) Wichtigste Zielsetzung ,6% 19,8% 15,9% 14,7% 1 8,7% Facharztausbildung Studienabschluss Berufliche Entwicklung Partnerschaft & Familie Promotion Bei den Zielsetzungen mit der zweitwichtigsten Priorität erfolgt an erster Stelle eine Verschiebung hin zum privaten Lebensbereich. Hier werden Ziele benannt, die sich auf Partnerschaft und Familie beziehen (mit 26,1% aller Nennungen). An zweiter Stelle finden sich Ziele zur beruflichen Entwicklung (20,2%) allgemein und speziell zur Facharztausbildung (15,0%) (Abb. 19). Abbildung 19 (n=253) Zweitwichtigste Zielsetzung ,1% 20,2% 15,0% 9,5% 8,3% Partnerschaft & Familie Berufliche Entwicklung Facharztausbildung Work-Life- Balance / Gesundheit Promotion Noch stärker im Fokus sind die privaten Interessen bei den drittwichtigsten Zielsetzungen. Auf Platz eins finden sich wiederum Partnerschaft und Familie (25,0%), gefolgt von beruflicher Entwicklung (18,2%) und Work-Life-Balance/Gesundheit auf Platz drei (16,5%) (Abb. 20). Abbildung 20 (n=253) Drittwichtigste Zielsetzung ,0% 18,2% 16,5% 12,5% 10,1% Partnerschaft & Familie Berufliche Entwicklung Work-Life- Balance/ Gesundheit Facharztausbildung Freunde/ Hobbies 11

13 4. Zusammenfassung und Fazit Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die antizipierte Unzufriedenheit mit den ärztlichen Arbeitsbedingungen sehr hoch ist. Ferner wird deutlich, dass die tendenziell negative Einschätzung der Reformen im Gesundheitssystem auch Auswirkungen auf die Zukunftsplanung der angehenden Absolventen hat. Ein unerwartet hoher Anteil von knapp 60% der Befragten erwägt eine spätere ärztliche Tätigkeit im Ausland. Zudem beschäftigen sich in Anbetracht der Reformen 40 % der PJ-ler mit der Option, nicht in der Gesundheitsversorgung, sondern in anderen Branchen tätig zu werden (vgl. Abb.13). Gleichwohl strebt die große Mehrheit (93,2%) der PJ-ler zunächst eine Facharztausbildung an. Auch der Anteil derjenigen, die sich eine kurative Tätigkeit im ambulanten und/oder stationären Bereich wünschen, ist sehr hoch lediglich um die 10% planen zum Erhebungszeitpunkt eine reine Forschungstätigkeit (ohne Patientenversorgung) und die Rate derjenigen, die sich eine Beschäftigung in alternativen Tätigkeitsbereichen wünschen, liegt im unteren einstelligen Prozentbereich (vgl. Abb. 6). Wie wichtig die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Lebensbereich für die jungen Medizinerinnen und Mediziner ist, spiegelt sich nicht nur in den Motiven für eine Auslandstätigkeit wider, sondern auch in der Gewichtung der Lebensbereiche. Für gut 62% der PJ-ler ist der private Lebensbereich genauso wichtig wie der private Bereich und knapp 32% gewichten das Privatleben sogar höher als das Berufsleben. Obwohl wie unsere vorhergehende Befragung der Studienanfänger gezeigt hat - viele Medizinstudierende zu Studienbeginn die Medizin als Berufung empfinden und eine hohe idealistische Motivation zeigen, sind junge Medizinerinnen und Mediziner also nicht (mehr) bereit, ihr Privatleben dem Beruf zu opfern. Eine hohe Bedeutung mit Konsequenzen für den Berufseinstieg und die Facharztausbildung haben insbesondere auch die Befunde zur privaten Lebensplanung der befragten PJ-ler. Ein überraschend hoher Anteil mit 65% der Befragten plant die Gründung einer Familie bzw. die Geburt von Kindern direkt nach dem Studium. Das bedeutet vor dem Hintergrund des hohen und kontinuierlich steigenden Frauenanteils unter den Absolventen der Medizin, dass sich der Berufseinstieg bei einer wachsenden Zahl von Absolventen verzögern wird. Zudem steigt die Notwendigkeit, familiäre und berufliche Anforderungen während der Facharztausbildung miteinander zu vereinbaren. Dieser Befund macht die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen der Familienfreundlichkeit ärztlicher Arbeitsbedingungen in Deutschland deutlich. Kontakt: Dr. phil. Susanne Dettmer Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft Charité Universitätsmedizin Berlin Luisenstr. 57, Berlin susanne.dettmer@charite.de 12

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz 1 Einerseits Zahl der berufstätigen Ärzte so hoch wie noch nie (398 praktizierende Ärzte auf 100.000 Einwohner) Berufstätige Ärzte 350.000

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

Inhaltsverzeichnis '.*, ' Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung,., 1

Inhaltsverzeichnis '.*, ' Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung,., 1 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis '.*, ' Abbildungs- und Tabellenverzeichnis V 1 Einleitung,., 1 f.l Zur gegenwärtigen Situation der ärztlichen Versorgung in Deutschland 3 1.2 Gesichtspunkte

Mehr

MB-Studi-Barometer 2016

MB-Studi-Barometer 2016 Berlin, 26.02.2016 MB-Studi-Barometer 2016 Zusammenfassung der Ergebnisse Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD angekündigt, in einer Konferenz der Gesundheits- und Wissenschaftsminister von Bund

Mehr

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010 Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010 BPtK Klosterstraße 64 10179 Berlin Tel.: (030) 27 87 85-0 Fax: (030) 27 87 85-44 info@bptk.de www.bptk.de Zusammenfassung

Mehr

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends 5. aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage Pressekonferenz am 03.09.2010 in Berlin Pressekonferenz 03.09.2010 Seite 2

Mehr

Verteilung nach Fächergruppen

Verteilung nach Fächergruppen Zwischenergebnisse Unsere Befragung befindet sich derzeit noch im Feld und täglich gewinnen wir neue TeilnehmerInnen. Bisher sind schon über 3000 vollständig ausgefüllten Fragebögen eingegangen. Die Befragten

Mehr

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin MLP Gesundheitsreport 2008 26. November 2008, Berlin Untersuchungssteckbrief Methodische Gesamtverantwortung und Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach Bevölkerungsbefragung Methode: Face-to-face-Interviews

Mehr

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. "Ärztliche Weiterbildung"

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. Ärztliche Weiterbildung Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung "Ärztliche Weiterbildung" Geschäftsstelle: Langstraße 1 76829 Landau Tel.: 06341-968412 Fax: 06341-968413 info@iqme.de Hauptstadtbüro: Marienstraße 9 10117 Berlin

Mehr

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher Düsseldorf, 3. Februar 2017 Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein Gesundheitspolitische Trends Die ambulante

Mehr

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Ärztemonitor Robert Follmer, Dr. Johannes Leinert Präsentation am 5. Juni 2012, Berlin

Ärztemonitor Robert Follmer, Dr. Johannes Leinert Präsentation am 5. Juni 2012, Berlin Robert Follmer, Dr. Johannes Leinert Präsentation am 5. Juni 2012, Berlin Inhalt der Ärztemonitor Praxis Identifikation mit Beruf und Berufsbild Arbeitsalltag berufspolitische Interessen Ergebnistelegramm

Mehr

Assistenzarzt (m/w) 2012 Die HB-Umfrage

Assistenzarzt (m/w) 2012 Die HB-Umfrage Die HB-Umfrage An der Umfrage nahmen rund 900 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte teil. 2 Statistik Arbeitsbedingungen Beruf und Familie Weiterbildung 3 Altersstruktur der Teilnehmer 49% 30% 12% 1% 419

Mehr

Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen

Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie 05.03.2016 Prof. Dr. phil. Dorothee Alfermann V e r b u n d

Mehr

UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG

UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL UNZUFRIEDEN MIT WEITERBILDUNGSCHANCEN UND MITBESTIMMUNG Insgesamt geben 27 Prozent der Arbeiter und 17 Prozent der Angestellten an, wenig bis gar nicht zufrieden mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg BERUFSEINSTIEGSSTUDIE von akademisch ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen AbsolventInnenbefragung des Bachelor- Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege Mag.a Dr.in Christina Mogg FH

Mehr

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen Ärztlicher Nachwuchs fehlt - gefährdet die ärztliche Versorgung vor Ort Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen Dr. med. Michael P. Jaumann Sprecher des Bezirksbeirats

Mehr

Untersuchungssteckbrief

Untersuchungssteckbrief Untersuchungssteckbrief 3 4 Positive Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre Quelle: MLP Gesundheitsreport 2009, IfD-Umfragen

Mehr

Brüche im Erwerbsleben

Brüche im Erwerbsleben Brüche im Erwerbsleben Eine Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbh im Auftrag der randstad stiftung. Befragt wurden 1.007 Bundesbürger ab 18 Jahren vom 21. bis

Mehr

Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses. Dr. Andreas Heinz

Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses. Dr. Andreas Heinz Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses Dr. Andreas Heinz 1 Aktuelle Altersstruktur der Hausärzte in Rheinland-Pfalz Allgemeinmediziner und hausärztliche Internisten,

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin PD Dr. Rüdiger Jacob Dr.

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010 PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Andreas Heinz Online-Befragung im Sommersemester 2010 in Kooperation mit der KBV und

Mehr

Haben Sie einen Plan?

Haben Sie einen Plan? Haben Sie einen Plan? Karriereplanung und berufliche Entwicklung Eine Studie von FlemmingFlemming im Auftrag der econnects GmbH 1 Über diese Studie Die Arbeitswelt verändert sich. Die Anforderungen an

Mehr

10. Continental-Studentenumfrage 2013

10. Continental-Studentenumfrage 2013 10. Continental-Studentenumfrage 2013 Hannover 20. Juni 2013 10. Continental-Studentenumfrage 2013 Continental-Studentenumfrage seit 2004 2013 wurden 1.011 Studenten befragt 47 Prozent Männer und 52 Prozent

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Stichprobenbeschreibung

Stichprobenbeschreibung XII. Stichprobenbeschreibung Die Prozentuierung erfolgte, wenn nichts anderes vermerkt ist, auf der Basis der gültigen Antworten der Befragten, bzw. der gültigen Antworten der Befragten in den soziodemographischen

Mehr

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Ergebnisse einer Befragung der Zivilbediensteten der Bundeswehr 15. August 2013 q3512/28610 Ma/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin

Mehr

Ärztemonitor. Ergebnisse zur dritten Befragung im Frühjahr 2016

Ärztemonitor. Ergebnisse zur dritten Befragung im Frühjahr 2016 Ärztemonitor Ergebnisse zur dritten Befragung im Frühhr 2016 Inhalt der Ärztemonitor: Rahmendaten der Studie Praxisstruktur- und Organisation Arbeitszufriedenheit und Beurteilung von beruflichen Rahmenbedingungen

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010. PD Dr. Rüdiger Jacob Dr.

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010. PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010 PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Andreas Heinz Befragung im Sommersemester 2010 in Kooperation mit der KBV und dem

Mehr

Ärztenachwuchs in Österreich Dr. Karlheinz Kornhäusl, stv. Obmann Bundeskurie Angestellte Ärzte, Österreichische Ärztekammer 28.

Ärztenachwuchs in Österreich Dr. Karlheinz Kornhäusl, stv. Obmann Bundeskurie Angestellte Ärzte, Österreichische Ärztekammer 28. Ärztenachwuchs in Österreich Dr. Karlheinz Kornhäusl, stv. Obmann Bundeskurie Angestellte Ärzte, Österreichische Ärztekammer 28. November 2015 Die Ausgangssituation Derzeit gibt es in Österreich über 6.300

Mehr

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent Zwischenergebnisse Zweiter Teil Die erste Erhebung, die sich in zwei Teilbefragungen gliederte, ist nun abgeschlossen und 2200 Personen haben daran teilgenommen. Ziel dieser Befragung war es, die aktuelle

Mehr

Zukunft des Gesundheitswesens Umfragereihe 2010

Zukunft des Gesundheitswesens Umfragereihe 2010 Zukunft des Gesundheitswesens Umfragereihe 0 UMFRAGE IV Bevölkerungsbefragung Deutsches Gesundheitswesen aus internationaler Sicht Stand: 1.01.011 DELPHI-Studienreihe zur Zukunft des Gesundheitswesens

Mehr

Statement von Dr. Carl-Heinz Müller. Pressekonferenz am 20. September Wünsche, Bewertungen und Erwartungen des medizinischen Nachwuchses

Statement von Dr. Carl-Heinz Müller. Pressekonferenz am 20. September Wünsche, Bewertungen und Erwartungen des medizinischen Nachwuchses Pressekonferenz am 20. September 2010 Wünsche, Bewertungen und Erwartungen des medizinischen Nachwuchses Statement von Dr. Carl-Heinz Müller Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 2 Sehr geehrte

Mehr

Akademische Karriere in der Medizin - Habilitation

Akademische Karriere in der Medizin - Habilitation Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage zur Akademischen Karriere in der Medizin teilnehmen. Ziel unserer Untersuchung ist es ein aktuelles Meinungsbild zur

Mehr

Ärztinnen und Ärzte 2016

Ärztinnen und Ärzte 2016 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Datum: 216 Für ergänzende Auskünfte: medreg@bag.admin.ch Ärztinnen und Ärzte 216 Ärztinnen und

Mehr

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch Kassenärztliche Bundesvereinigung Allgemeine Entwicklung in Deutschland Rheumatologen

Mehr

SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLER: ARBEIT UND LEBEN IM EINKLANG?

SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLER: ARBEIT UND LEBEN IM EINKLANG? LEBEN IM EINKLANG? WWW..DE Über diese Umfrage Zwischen März und Mai 2016 hatten wir 9.255 Abonnenten des Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie Freiberufler: Arbeit und Leben im Einklang? teilzunehmen.

Mehr

Studien- und Berufswahlmotive von Studierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern. Eine Erhebung zum Studienbeginn

Studien- und Berufswahlmotive von Studierenden der Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern. Eine Erhebung zum Studienbeginn Universität Bern Institut für Pädagogik und Schulpädagogik Abt. Pädagogische Psychologie Muesmattstrasse 27 312 Bern Kanton und Universität Bern Lehrerinnen- und Lehrerbildung Sekundarstufe I Abt. für

Mehr

Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation 2016

Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation 2016 Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation Erläuterungen: Der Fragebogen zur Evaluation der Weiterbildung enthielt 8 Fragen an die Ärztinnen/Ärzte

Mehr

Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen

Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen Mit der demographischen Alterung ist es absehbar, dass der Bedarf an medizinischen Leistungen weiter anwachsen wird. Eine wesentliche

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2009 / Nr. 12 DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

Mehr

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012 Gesundheitsversorgung in den Bundesländern Welle 1 Oktober 2012 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von der Gesellschaft für Marketing (OGM) Stichprobe: n=308 österreichweit, n=400 Tirol/Vorarlberg,

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Gravierende Unterschiede des gesellschaftlichen Klimas Zusammenfassung der wichtigsten Befunde der Studie Einflussfaktoren auf die Geburtenrate

Mehr

Erhebung der Berufsmotivation zur Allgemeinmedizin von Studierenden und jungen Ärzt/-innen in Österreich und Deutschland

Erhebung der Berufsmotivation zur Allgemeinmedizin von Studierenden und jungen Ärzt/-innen in Österreich und Deutschland Erhebung der Berufsmotivation zur Allgemeinmedizin von Studierenden und jungen Ärzt/-innen in Österreich und Deutschland Eine Studie des Institutes für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung

Mehr

Healthcare-Barometer Februar 2017

Healthcare-Barometer Februar 2017 www.pwc.de Management Summary 2017 h Die Bundesbürger haben weiterhin großes Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem. Die Mehrheit (64%) zählt es in 2016 zu den Top-3 der Welt (2015 59%/2014 60%, S.

Mehr

Forschungsprojekt Berufseinstieg und Berufserfolg junger Ärztinnen und Ärzte im Auftrag der Ludwig-Sievers-Stiftung.

Forschungsprojekt Berufseinstieg und Berufserfolg junger Ärztinnen und Ärzte im Auftrag der Ludwig-Sievers-Stiftung. Forschungsprojekt Berufseinstieg und Berufserfolg junger Ärztinnen und Ärzte im Auftrag der Ludwig-Sievers-Stiftung. Publikationen in der Fachpresse (Auswahl) 03/2008 2 Institut für Freie Berufe (IFB)

Mehr

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings Gero Federkeil. CHE- Centrum für Hochschulentwicklung www.che.de Medizinstudium

Mehr

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014 Wie stehen Sie zur ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014 Start der Umfrage: 26. Februar 2014 Ende der Befragung: 20. März 2014 Zielgruppe: Niedergelassene und

Mehr

Ergebnisse der Umfrage des Vereins Gesund in Brandenburg an der Havel e.v. Sommer 2012

Ergebnisse der Umfrage des Vereins Gesund in Brandenburg an der Havel e.v. Sommer 2012 Pressepräsentation 8. August 2012 Das Gesundheitswesen in Brandenburg an der Havel wird insgesamt sehr positiv wahrgenommen. Allerdings leiden die Patienten unverändert unter dem Facharztmangel. Ergebnisse

Mehr

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat Worum geht`s hier? Jährliche Absolventen-Befragung an der WWU durch das INCHER Kassel 1 Themen:

Mehr

Ergebnisse der Umfrage. Arbeitsbedingungen an den Universitätskliniken in Hessen

Ergebnisse der Umfrage. Arbeitsbedingungen an den Universitätskliniken in Hessen Ergebnisse der Umfrage Arbeitsbedingungen an den Universitätskliniken in Hessen 2015 Teilnehmer Teilnehmer: 262 Ärztinnen und Ärzte (von ca. 2200 Ärztinnen und Ärzte an hessischen Unikliniken) Davon: 124

Mehr

Die Karriere fest im Blick. Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Die Karriere fest im Blick. Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Mehr

COBUS Marktforschung GmbH

COBUS Marktforschung GmbH Imageanalyse der Städte Frankfurt (Oder) und Slubice Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Erhebungs- und Auswertungsmethodik........3-4 B. Bekanntheit und Besuch.......5-10 C. Assoziation und Einschätzung.......11-18

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Der Campusjäger Puls-Check. Studierenden auf den Zahn gefühlt: Wer will gründen?

Der Campusjäger Puls-Check. Studierenden auf den Zahn gefühlt: Wer will gründen? Der Campusjäger Puls-Check Studierenden auf den Zahn gefühlt: Wer will gründen? Kurz gesagt neben der detaillierten Studie finden Sie in dieser Infografik die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Mehr

POSITIVE GEHALTSENTWICKLUNG

POSITIVE GEHALTSENTWICKLUNG POSITIVE GEHALTSENTWICKLUNG Gehaltsumfrage 2015 zeigt die beruflichen Rahmenbedingungen der angestellten Architekten in Niedersachsen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Im Mai 2015 wurden insgesamt

Mehr

Studenten von heute und gestern

Studenten von heute und gestern 1 Studenten von heute und gestern Befragung Studenten Akademiker mit Berufserfahrung 1.195 Teilnehmer 60 Hochschulen deutschlandweit Durchführung im Juni-Juli 2011 als persönliches Interview 53,9% männlich,

Mehr

Absolventinnen und Absolventen des IPMZ

Absolventinnen und Absolventen des IPMZ Absolventinnen und Absolventen des IPMZ Lizentiat Studie 2009 & Bachelor Studie 2011 Verantwortung: Prof. Dr. Werner Wirth Operative Leitung: Datenmanagement: Katrin Reichel, M.A. Anne Schulz, B.A. Anmerkung

Mehr

Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts

Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts Zu Hause arbeiten Chancen der Digitalisierung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Schaubilder in der Reihenfolge des Berichts 9. November 2015 Welche Eltern zu Hause arbeiten (könnten) Potential

Mehr

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege Luxemburg, 7.6. 2013 MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege Prof. Dr. Rüdiger Jacob Dr. Harald Michels Gesundheitsamt MORO: Modellprojekt der Raumordnung Finanziert durch das Bundesministerium

Mehr

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen Competence Center Rheintal Millennium Park 4 6890 Lustenau, Österreich +43 5577 630 30-0 www.iv-vorarlberg.at iv.vorarlberg@iv-net.at Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

Mehr

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note Auswertung zur Abschlussbefragung von Absolventinnen und Absolventen aus den Jahrgängen WS /13 bis SoSe Durchgeführt und ausgewertet vom Studierenden-Service-Center der Universität zu Lübeck Im Zeitraum

Mehr

Medizinklimaindex Frühjahr 2012

Medizinklimaindex Frühjahr 2012 Medizinklimaindex Frühjahr 2012 der niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland von der Stiftung Gesundheit durchgeführt von der GGMA Medizinklimaindex Frühjahr

Mehr

Geschlechterunterschiede beim Eintritt in den Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen

Geschlechterunterschiede beim Eintritt in den Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen Geschlechterunterschiede beim Eintritt in den Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen Projektbeschreibung Das Projekt Determinanten beruflicher Karrieren von HochschulabsolventInnen steht unter der Leitung

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudenten 2010 und Die Vorstellungen der jungen Generation und ihre Implikationen (1)

Berufsmonitoring Medizinstudenten 2010 und Die Vorstellungen der jungen Generation und ihre Implikationen (1) Berufsmonitoring Medizinstudenten 2010 und 2014. Die Vorstellungen der jungen Generation und ihre Implikationen (1) 2. Hamburger Versorgungsforschungstag, 8.2. 2017, Hamburg Prof. Dr. Rüdiger Jacob, Prof.

Mehr

Was ist besser bei den Schweden? Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Hausärztliche Versorgung im Landkreis Heidenheim

Was ist besser bei den Schweden? Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Hausärztliche Versorgung im Landkreis Heidenheim 28.4.214 im Landkreis Heidenheim Was ist besser bei den Schweden? Dr. Jörg Sandfort, Kreisärzteschaft Heidenheim -4-214 Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Arbeitslosenquote,6 % Stellen sind

Mehr

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Christoph Hofinger Präsident der AK Oberösterreich Institut SORA Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Pressekonferenz

Mehr

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 VIII Anschriften der Autoren V Verzeichnis der Abkürzungen VI 1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise 1 1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 2 Epidemiologischer und gesundheits politischer

Mehr

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Panelstudie Befragung der Absolvent/innen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit

Mehr

Medizinklimaindex Frühjahr 2017

Medizinklimaindex Frühjahr 2017 Medizinklimaindex Frühjahr 2017 der niedergelassenen Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland von der Stiftung Gesundheit durchgeführt von der GGMA Medizinklimaindex

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 In 2014 haben 6.059 Teilnehmer an der Umfrage Most Wanted teilgenommen, 13% mehr als in 2013 Teilnehmer nach Studienfach in Prozent e-fellows in Prozent

Mehr

Bitte nennen Sie den Namen und Anschrift der Einrichtung in welcher Sie Ihr Tertia Antwort:

Bitte nennen Sie den Namen und Anschrift der Einrichtung in welcher Sie Ihr Tertia Antwort: 1 von 10 23.03.2011 02:07 Bildungsangebot» Veranstaltungen» Uni Gießen» Humanmedizin» Evaluationen Humanmedizin WS 2010 / 2011» PJ-Umfrage WS 10/11 Dies war Ihr [..] Tertial. erstes zweites drittes Wo

Mehr

Assistenzarzt (m/w) Online-Umfrage unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung im Hartmannbund

Assistenzarzt (m/w) Online-Umfrage unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung im Hartmannbund Online-Umfrage unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung im Hartmannbund An der Umfrage nahmen rund 1.400 Assistenzärztinnen und -ärzte teil. 2 Statistik Arbeitsbedingungen Beruf und Familie Perspektiven

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter Projekt Absolventenbefragung 2011 Presseauswertung für Medienvertreter Prof. Dr. Markus Voeth / Dipl. oec. Hannes Huttelmaier 1 STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN Befragt wurden 1.199 Absolventen der Jahrgänge

Mehr

Was heißt erfolgreiche Berufsund Lebensgestaltung?

Was heißt erfolgreiche Berufsund Lebensgestaltung? Was heißt erfolgreiche Berufsund Lebensgestaltung? Beruflicher Erfolg als beruflicher Aufstieg (Außenperspektive) Sehr erfolgreicher Berufsverlauf kontinuierlicher Aufstieg in höchste Positionen Beispiel:

Mehr

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung SOLCOM Marktstudie Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung  SOLCOM Marktstudie Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht Die Spezialisten für externe Projektunterstützung www.solcom.de 2 Über diese Marktstudie Im November 2010 befragten wir 5.840 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins zum Thema Work-Life-Balance. Schwerpunkte

Mehr

SpitalsärztInnen in Österreich Ergebnisse der Befragung für die Kurie der Öst. SpitalsärztInnen in der Ärztekammer Pressekonferenz am 26.2.

SpitalsärztInnen in Österreich Ergebnisse der Befragung für die Kurie der Öst. SpitalsärztInnen in der Ärztekammer Pressekonferenz am 26.2. SpitalsärztInnen in Österreich Ergebnisse der Befragung für die Kurie der Öst. SpitalsärztInnen in der Ärztekammer Pressekonferenz am 26.2.2003 Vorhandene Einrichtungen Infrastruktur vielfach mangelhaft

Mehr

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 5 Juni 2012

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 5 Juni 2012 Gesundheitsbarometer Burgenland Welle 5 Juni 12 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe n=1.2 BurgenländerInnen ab 16 Jahren Feldzeit: 30. Mai bis. Juni

Mehr

Zukunft der Pflege

Zukunft der Pflege www.pwc.de Zukunft der Pflege 2015 Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist,

Mehr

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Jenaer Geschäftsklimaindex Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Charakterisierung der befragten Unternehmen 2. Gesamtauswertung 3. Handel 4. Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Gute Pause - besser drauf!

Gute Pause - besser drauf! Gute Pause - besser drauf! Ergebnisse einer Face to Face Befragung von Angestellten n=511 Pressekonferenz am.03.08 Georg Michenthaler 1 1 Gibt es Arbeitspausen? Frage: Nun zum Thema Arbeitspausen. Ist

Mehr

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen Evaluation Allgemeine Fragen Wie bewerten Sie Ihre Famulatur insgesamt? 9 8 Sehr gut = 90% 7 6 5 4 3 2 1 sehr gut gut mittelmäßig schlecht sehr schlecht 0 n = 10 Weiterempfehlung einer Famulatur im St.

Mehr

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Hannover, 11. Dezember 2015 Marcel Drews (Leiter Beratung und Marktforschung), Franziska Schulz (Projektmitarbeiterin) Management Summary Die zentralen Ergebnisse

Mehr

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Impulsreferat 29.06.2011 Dr. Ingeborg Kreuz, Vorstandsvorsitzende KVSH Versorgung flächendeckend sicherstellen- Entwicklungen und Herausforderungen Demographische

Mehr

Quantifizierung der Nachfrage

Quantifizierung der Nachfrage Quantifizierung der Nachfrage Darstellung der Umfrageergebnisse Bauleitungsassistent Hochbau/Tiefbau Bauleitungsassistentin Hochbau/Tiefbau bei der IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zu

Mehr

Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft?

Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft? Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung Juni 2011 Key Facts 2 Key Facts Soziale Werte sind auch in digitaler Gesellschaft von hoher Bedeutung. Neue Medien und technologische

Mehr

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed Aktiengesellschaft Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed 2 Die Gesellschafterstruktur im Überblick Aeskulap-Stiftung KVmed GmbH

Mehr

Gemeinsames Positionspapier der DGIM und des BDI Berufliche Perspektiven für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Krankenhaus

Gemeinsames Positionspapier der DGIM und des BDI Berufliche Perspektiven für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Krankenhaus Gemeinsames Positionspapier der DGIM und des BDI Berufliche Perspektiven für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin im Krankenhaus Einführung Die optimale fachärztliche Versorgung internistischer

Mehr

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal / 23.05.2017 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit Ruhezeit

Mehr

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Vorbemerkung Die Befragung der Psychotherapeuten 1 in Ausbildung (PiA) erfolgte im Rahmen der bundesweiten Angestelltenbefragung durch die

Mehr

Ergebnisse zur Work-Life. Life-Balance Forschung. Referentin: Simone Ränker

Ergebnisse zur Work-Life. Life-Balance Forschung. Referentin: Simone Ränker Ergebnisse zur Work-Life Life-Balance Forschung Referentin: Simone Ränker Hoff et al.(2005). Work-Life Life-Balance: Berufliche und private Lebensgestaltung von Frauen und Männern in hochqualifizierten

Mehr

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Zusammenfassung der Ergebnisse 1. Demographische Daten a) Alter der Umfrageteilnehmer Der überwiegende Teil der Teilnehmer

Mehr

Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik

Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik Lohnt sich die eigene Arztpraxis? 08.02.2017 S. 2 Lohnt

Mehr

Motivationskrise junger Ärztinnen und Ärzte

Motivationskrise junger Ärztinnen und Ärzte Krise der Motivation junger Ärztinnen und Ärzte in Deutschland kurativ tätig zu werden. Junge Ärztinnen und Ärzte unmotiviert? demotiviert? anders motiviert? Selektion von Ärztinnen und Ärzten die guten

Mehr

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1.

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1. Ausgabe 01 16 Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1. Februar 2016 Gleichbehandlung Meinung zur quote nach wie

Mehr

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich Kurzfassung der Studie: Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich im Auftrag der Gewerkschaft der Privatangestellten Dr. Wolfgang Stagel Institut für Sozial-

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Juristische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11... 3 2. Situation vor Studienbeginn... 5 2.1

Mehr