FEBRUAR Februar Kultur: Klassik trifft Jazz Seite 24. Gmünder Gaudiwurm Seite 26. Faschingsgottesdienst Seite 41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FEBRUAR Februar Kultur: Klassik trifft Jazz Seite 24. Gmünder Gaudiwurm Seite 26. Faschingsgottesdienst Seite 41"

Transkript

1 Februar 2018 FEBRUAR 2018 MITTEILUNGSBLATT der Gmünder Werbegemeinschaft 41. Jahrgang Auflage Stück Foto: Peter Leipold Kultur: Klassik trifft Jazz Seite 24 Gmünder Gaudiwurm Seite 26 Faschingsgottesdienst Seite 41

2 WICHTIGE INFOS Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion Roth ( ) Bayerisches Rotes Kreuz, Rettungsdienst / Erste Hilfe 112 Kreisklinik Roth ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Angegliederte Orte: Abenberg, Allersberg, Büchenbach, Eckersmühlen, Georgensgmünd, Greding, Heideck, Hilpoltstein, Röttenbach, Spalt, Thalmässing Dienstbereit: Uhr und Uhr in der Praxis 03./ ZÄ. Probst Beate, Untere Bahnhofstr. 7, Büchenbach, Tel / / ZÄ. Wenzel Barbro, Wernsbacher Str. 2, Roth-Eckersmühlen, Tel / / Dr. Buchholz Bernd, Christoph-Sturm-Str. 26, Hilpoltstein, Tel / / Dr. Bartes Danielle, Mühlweg 2, Abenberg, Tel / / Dr. (UMF Bukarest) Arpad Peter, Hauptstr. 22, Roth, Tel / / ZÄ. Weigelt Angela, Bleichstr. 3, Roth, Tel /7737 Der aktuelle Notdienst kann für die mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken Notdienst Eine Liste mit den 5 nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken im Umkreis unseres Verteilungsgebietes finden Sie im Internet unter: Den telefonischen Apotheken Nottienstfinder erreichen Sie unter: An alle Inserenten der Gmünder Rundschau! Annahmeschluss für die nächste Ausgabe Wir bitten diesen Termin unbedingt einzuhalten, damit die Rundschau pünktlich erscheinen kann. Für später eintreffende Anzeigen kann die Veröffentlichung nicht garantiert werden. Inseratswünsche richten Sie bitte an den Herausgeber, ebenso Wünsche auf Veröffentlichung von Vereinen und Verbänden. Soweit möglich, werden diese abgedruckt. Bitte achten Sie auf den Umfang des Textes, da sich u. U. Kosten für die Vereinskasse ergeben können. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, jedoch nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Impressum Herausgeber: Gmünder Werbegemeinschaft/ Gmünder Rundschau e.v. Geschäftsstelle: Martina Barta, Birkenwäldchen 23, Georgensgmünd 1. Vorsitzende: Andrea Hauf Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 7200 Exemplare Verteilung: kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Georgensgmünd sowie umliegende Orte durch Firma Diehl GmbH, Nbg., Tel: 0911 / info@armindiehl-werbung.de bei Reklamationen: 0911/ rekla-eingang@armindiehl-werbung.de Anzeigen: Annahme: info@werbegeo.de Weitere Infos/Vertragsfragen: Martina Barta, Tel.: 09172/ Uhr info@werbegeo.de Bilder (soweit nicht anders angegeben: Werbegeo Produktion: Druck und Werbetechnik Gert Warter Tel: 09172/ info@warterdruck.de Internet: Copyright by Werbegemeinschaft Georgensgmünd

3 Die Geschichte der Gmünder Rundschau von Günter Heckel Am Anfang stand eine Vision, die Wirklichkeit wurde und nun schon 40 Jahre lang und aktuell geblieben ist. Wir brauchen ein Mitteilungsblatt fand ich und machte dem damaligen Bürgermeister Fritz Schönwald den Vorschlag, so etwas auch für Georgensgmünd herauszubringen. Der war erst skeptisch, weil er sich um die Verteilung der Arbeit Gedanken machte. Aber die Frage sollte sich bald fast von selbst erledigen: Anton Gerstendörfer (Senior der heutigen Fa. Gerstendörfer) kam auf mich zu und fragte mich, was ich von einem solchen Mitteilungsblatt halten würde. Die Antwort: Da warte ich schon lange drauf - und wir waren schon zu zweit. Eine Rundfrage bei einigen Gewerbetreibenden, die im Deutschen Gewerbeverband organisiert waren, zeigte nicht nur Interesse, sondern die Bereitschaft, in einem solchen Blatt zu inserieren. Zu ersehen in der Maiausgabe 2017 der Gmünder Rundschau mit dem kompletten Abdruck der ersten Ausgabe von Auf 14 Seiten haben wir den Versuch gewagt, die Gmünder Rundschau aus der Taufe zu heben und ich bin stolz und glücklich darüber, dass nach fast einem halben Jahrhundert dieses Mitteilungsblatt mit mindestens etwa Auflösung Gewinnspiel Blickwinkel Januar Der Blickwinkel zeigte die Skulptur Die Eroberung des Wasserspiegels im Werkkanal des Wasserrades an der Denkmal-Insel. Als glücklichen Gewinner von 10 Euro in Form unserer Gmünder Taler wurde Hans Mustermann aus Georgensgmünd gezogen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Vorankündigung Hauptversammlung 60 Seiten nicht mehr aus dem Ortsgeschehen wegzudenken ist. Als Mitstreiter wurden Anton Gerstendörfer (1. Vorsitzender), Hans Walter (2. Vorsitzender), Gernot Polak (Werbeleiter), Wilhelm Ziegler (Schriftführer), Günter Heckel (Kassier,) sowie Hans Haarländer und Heinz Koch als Beisitzer gewonnen. Traudl Bauer wurde unser wandelndes Gewissen und kontrollierte zuverlässig, ob wir unsere gefassten Beschlüsse auch ausgeführt hatten. werbegeo: Lesen Sie in der nächsten Rundschau weiter und erfahren Sie, wie damals die Anzeigen der Mitglieder eingesammelt wurden - es gab ja noch kein Internet und keine . Am findet die Frühjahrs-Hauptversammlung der Werbegemeinschaft im Bürgerhaus Krone statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung gehen den Mitgliedern rechtzeitig zu. Herzlichst Ihre Werbegemeinschaft 33

4 Gemeinde Georgensgmünd Bahnhofstr. 4, Georgensgmünd Internet: Telefon: / info@georgensgmuend.de Telefax: / Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice (Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt): Mo. bis Fr Uhr Mo. bis Fr Uhr Mo. nachm Uhr Mo./Mi. nachm Uhr Do. nachm Uhr Do. nachm Uhr V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Ben Schwarz, Bahnhofstr. 4, Georgensgmünd Aktuelles aus dem Rathaus Richtfest der Doppelsporthalle in Georgensgmünd am 12. Dezember 2017 gefeiert Eröffnung noch in diesem Jahr geplant Schon acht Monate nach Beginn der Rohbauarbeiten am neuen Großprojekt der Gemeinde Georgensgmünd konnte am 12. Dezember 2017 das Richtfest der Doppelturnhalle begangen werden. Zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates, der Verwaltung und des Planungsstabes rund um das ortsansässige Architekturbüro Wenzel wohnten der Feierlichkeit und der Ansprache des Zimmerers Reinhard Dümler von der Firma O.Lux bei. Das Richtfest war der erste Meilenstein des Projekts. Sowohl die Gemeinde als auch die beteiligten Unternehmen äußerten sich sehr zufrieden über die Entwicklung schließlich liegt man sowohl in puncto Kosten als auch in Bezug auf die Bauzeit voll im Plan. Bereits im Herbst diesen Jahres soll die 6,32 Mio. teure Sporthalle offiziell eingeweiht werden. Nicht nur die Schulen fiebern diesem Termin sehnsüchtig entgegen auch die lokalen Vereine planen eine intensive Nutzung. Nicht zuletzt, da die Halle mit einer Ausbaugröße von insgesamt 45 x 27 m für nahezu jede Turnierart im Hallensport nutzbar ist und mit einer, mehr als 200 Besucher fassenden, Tribüne, welche in Sichtbeton mit Holzaufsätzen ausgeführt wird, auch für Zuschauer attraktiv sein dürfte. Optisch wird die Halle mit hellen Balken aus Weißtanne ausgestattet, welche die Spielfelder überspannen und als Prallschutzwand eingesetzt werden. Der Turnhallenboden soll in G münder Grün gestaltet werden, an der Außenfassade ist man von dem ursprünglich geplanten kräftigen Grün aber wieder abgerückt und zu einer Mischung aus Türkis und Grau übergegangen. Grundsätzlich ist das Foyer der neuen Sporthalle so konzipiert, dass es nach einer Sanierung des Hallenbades auch als gemeinsamer Eingangsbereich für Bad und Halle genutzt werden kann. Die Gemeinde Georgensgmünd freut sich über die Fortschritte und wird weiterhin über die Bauentwicklung und die bevorstehende Eröffnung berichten. 4

5 Angebote im Februar Neue e-bike's * nur bei Selbstabholung im Getränkemarkt Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Uhr Sa.: Uhr gmuender.getraenke@freenet.de Wolf & Gempel - Hochstr Georgensgmünd LowCarb auch im Online ShOp JetZt Brot Starten Sie bewusst in den Frühling. Unser neues LowCarb-Brot mit nur 2% Kohlenhydrate, glutenfreies* Mehl und ohne Hefezugabe. Der nussig, herzhafte Geschmack begeistert nicht nur LowCarber Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spalt Alte Rathausgasse 5 Tel Georgensgmünd Pleinfelder Straße 1 Tel *Aufgrund möglicher Kontamination nur bedingt für Zöliakie Patienten geeignet. 5

6 Verabschiedung von Bezirks-Schornsteinfegermeister Karl-Heinz Hüttinger Nachfolger Hans-Peter Schmauser freut sich auf die neuen Aufgaben Nach 42 Berufsjahren als Schornsteinfeger übergibt Karl-Heinz Hüttinger seine Geschäfte zum an Schornsteinfegermeister Hans-Peter Schmauser. Der Gemeinde Georgensgmünd bringt er mit seinen Kollegen Neujahrsgrüße ins Haus und nutzt diese Möglichkeit zur Verabschiedung und einen kleinen Rückblick auf die letzten Jahrzehnte. Mehr als ein Glücksbringer im Rathaus Georgensgmünd (v.l.n.r.) Karin Hüttinger, Ben Schwarz, Karl-Heinz Hüttinger, Hans-Peter Schmauser mit Frau und Kollegen Zuerst war Hüttinger im Bezirk Weißenburg tätig bis er im Jahr 1991 von der Regierung die Zuweisung bekam, in Georgensgmünd das Amt des Bezirks-Schornsteinfegers zu übernehmen. Dies war immer sein Traum, verrät er und fügt mit einem Schmunzeln im Gesicht hinzu: Ich bin ein Gmünder, auch wenn er nicht im Ort ansässig ist, fühlt er sich nach jahrzehntelanger Tätigkeit in der Gemeinde mit der Gmünder Bevölkerung verbunden - mehr noch, als einer der ihren. Seit 2002 ist Hans-Peter Schmauser im Betrieb und wird nun zum die Geschäfte sowie den angestellten Gesellen und einen Auszubildenden übernehmen. Trotz der langjährigen Betriebszugehörigkeit war die Übernahme durch ein fest geregeltes Punktesystem der Regierung nicht ganz ohne und stand aufgrund eines weiteren Bewerbers auf der Kippe. Umso mehr freut sich das junge, motivierte Team nun, dass die Übernahme erfolgreich abgewickelt werden konnte und die Kollegen weiter zusammenarbeiten können. Wie in allen Bereichen, hat sich auch das Berufsbild des Schornsteinfegers sehr gewandelt und zu den Haupttätigkeiten wie dem Reinigen und Kehren der Schornsteine sowie der Feuerstättenschau kamen weitere Aufgabenbereiche hinzu: Beratungsleistungen bezüglich Brennwerttechniken sowie das Überprüfen und Messen dieser Werte erweitert das Berufsbild und entwickelt sich dadurch immer mehr zum energieberatenden Handwerk, bei dem der Einsatz neuer Technologien nicht fehlen darf. Mit 64 Jahren verabschiedet sich Karl-Heinz Hüttinger in den Ruhestand, bedankt sich für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit in der Gemeinde Georgensgmünd und wünscht seinem Nachfolger viel Erfolg. Es wird sicherlich noch einige Zeit brauchen, bis sich Karl-Heinz Hüttinger mit dem Kopf an den Gedanken des Ruhestandes gewöhnen kann, jedoch freut er sich auf die freie Zeit um seinen Hobbies nachgehen zu können. *********************************************************************************************************************** Spendenübergabe an die Umweltstation Hämmerleinsmühle Passend zur besinnlichen Vorweihnachtszeit drehte sich bei dm am alles um das Thema Geben. dm-filialleiterin Miriam Spiller hat im Rahmen des Giving Friday, bei der deutschlandweit alle dm-filialen 5% ihres Tagesumsatzes für die Bildung von Kindern & Jugendlichen spendeten, einen Scheck an die Umweltstation Hämmerleinsmühle, Werkstatt für Ökologie & Sozialarbeit e.v., übergeben. Durch die Aktion, an der sich auch die dm-filiale Greding beteiligte, kam ein stattlicher Betrag von EUR 1.495,26 zusammen. Dieter Schöbel, pädagogischer Mitarbeiter der Hämmerleinsmühle, nahm die Spende dankend entgegen. Er und das gesamte Team der Umweltstation freuen sich schon jetzt auf zukünftige Projekte, die mithilfe der Aktion Giving Friday realisiert werden können. Foto: Gemeinde Georgensgmünd Weitere Informationen zur Arbeit und den Angebotsmöglichkeiten der Hämmerleinsmühle sowie deren Programm finden Sie auf 6

7 Bauschutt, Baustellenabfälle, Schrott, Altholz, Dachziegel, Altmetalle und vieles mehr Containerdienst-Abriss-Entrümpelungen-Demontagen Vermietung Verkauf Service Kundendienst HÖHER... WEITER... GRÖSSER... BESSER! LKW-Arbeitsbühnen Teleskopstapler Industriestapler Arbeitsbühnen Gabelstapler ASV Bayernlift GmbH Technikstr. 18 Georgensgmünd / Fax / hk@bayernlift-stapler.de Öffnungzeiten: Freitag Uhr und nach Vereinbarung Tanja Ziegler Rittersbacher Str. 1, Georgensgmünd Tel / Energie Lifestyle Wellness Markt-Termine Januar und Februar kein Bauernmarkt. Wir wünschen unseren Kunden ein gesundes und frohes neues Jahr! Ihr Bauernmarkt Team 7

8 ************************************************************************************************************************** Auszug aus dem Bau- und Wirtschaftsausschuss Sitzung vom Ortstermin Gehwegverbindung vom Wiesengrund der Fränkischen Rezat zum Bahnhofsbereich Vor Ort erklärt Herr Braun den Trassenverlauf, wie er im ersten Entwurf dargestellt war und stellt dann noch eine zweite Variante vor, die kürzer ausfallen und daher den Talraum weniger beeinträchtigen würde. Auch kostenmäßig wäre die zweite Variante günstiger. Vor Ort werden weitere mögliche Varianten diskutiert. Unter anderem wird eine aufgeständerte Holz-/Stahlkonstruktion vorgeschlagen. Diese könnte dann direkt unterhalb der Kirche entlanggeführt werden, ohne das Wurzelwerk der vorhandenen Bäume zu beeinträchtigen, da es sowohl Wunsch des Pfarramtes ist als auch der Gemeinde, den vorhandenen Baumbestand zu erhalten. Eine etwaige Fällung der Bäume müsste vorher mit der Kirche und der unteren Naturschutzbehörde abgeklärt werden. Folgenden Bauanträgen hat der Bau- und Wirtschaftsausschuss zugestimmt: Erweiterung und Umnutzung eines Nebengebäudes zum Wohnraum, in Mauk Voranfrage für den Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses in Georgensgmünd Nutzungsänderung eines ehem. Lebensmittelmarktes zum Produktionsbetrieb in Georgensgmünd Voranfrage für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Petersgmünd Vergabe von Planungsleistungen GOP Gewerbegebiet Obere Lerch IV Die Gewerbegebietserweiterung Obere Lerch IV ist im Flächennutzungsplan bereits vorgesehen. Nun soll die Planung weiter vorangetrieben werden. Das Büro Ermisch und Partner wurde daher mit der Erstellung des Grünordnungsplanes beauftragt. Videoüberwachung am Zugang Freizeitpark Bruckespan Aufgrund wiederholter Sachbeschädigung an der öffentlichen Einrichtung Freizeitpark Bruckespan und der öffentlichen WC-Anlage hat der Bau- und Wirtschaftsausschuss nach Rücksprache mit der Polizeiinspektion Roth beschlossen, eine Videoüberwachung zu installieren. Überwacht wird der Bereich Vorplatz WC und Zugangsbereich zum Spielplatz. Sachstand Friedhof Mäbenberg Die Planungen für die Einrichtung eines Naturfriedhofes in Mäbenberg wurden zwischenzeitlich anhand des vorh. Geländeprofils und der zu erhaltenden Bäume konkretisiert. Die Wege sind mit einer wassergebundenen Oberfläche geplant. Anstelle Gabionen sollen für den Kompostplatz Betonfertigteile verwendet werden. Die glatte Oberfläche der Betonteile erleichtert die Reinigung erheblich. Derzeit werden Angebote für die Bauleistungen eingeholt. EFRE-Förderung Sanierung Hallenbad Die Maßnahme Energetische Sanierung Hallenbad Georgensgmünd wurde in das EFRE Programm (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) aufgenommen. Das bedeutet, dass die Gemeinde für die energetische Sanierung 70 % Förderung bekommt. Spende Sitzbänke Der Seniorenbeirat und die Zahnarztpraxis Millian spenden zwei Sitzbänke. Die Bank des Seniorenbeirats soll am Planetentor aufgestellt werden und die zweite Bank in der Grünfläche vor der Zahnarztpraxis Millian. Bürgermeister Schwarz bedankt sich für die Spende. ************************************************************************************************************************************************************************ Aus dem Gemeinderat Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom an alle Gäste der Gaststätte Balu (Bahnhofstr. 35, Georgensgmünd), die sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion beteiligt haben. Es kam ein Betrag von rund EUR 150,00 zusammen, welcher für soziale Zwecke gespendet wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender! B 2 - Rückbau der Ortsdurchfahrt Wernsbach; Vorstellung durch das Staatliche Bauamt Anhand einer Präsentation wurden vom staatlichen Bauamt die Planungen für die neue Ortsdurchfahrt in Wernsbach mit vorgesehenen Parkbuchten und Gehwegen vorgestellt. Es wurde sich nach den Gesprächen mit den Anwohnern und der Gemeinde für die Variante 3 entschieden: Konstanter Rückbau der B2 alt auf 5,5 m von der Westseite her, keine Busbucht, Längsparkplätze, Grünstreifen und Bepflanzung, Fortführung Gehweg nach Süden. 8

9 Tipp Ihres Steuerberaters Verschenken Sie kein Geld und fragen Sie uns. Wussten Sie schon, dass das Mutterschutzgesetz zum umfangreiche Änderungen erfährt? FÜRST, FUCHS & KOLLE GEN ww w. f u er s t - b e r a tun g.d e Breitenloher Weg 14 a Georgensgmünd Telefon: Telefax: georgensgmuend@fuerst-beratung.de CTC CINEMA-TANZ-CAFE GEORGENSGMÜND Kinokarten Ein beliebtes Geschenk für jede Gelegenheit GUTSCHEIN Bahnhofstraße Georgensgmünd Telefon / Dachstühle Dachumdeckungen Innenausbau Dachflächenfenster Vordächer Carports Terrassen Birkenwäldchen Georgensgmünd Mobil: 0171/ Ihr Ambulanter Pflegedienst Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Leistungen: Grundpflege, Krankenpflege, Hauswirtschaftliche- Versorgung, Betreuung bei Demenz Behandlunpflege - Verhinderungspflege Stundenweise Betreuung und Pflege Bürozeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr Ingrid Kühnel Röttenbach Holzbruckweg 2 Tel / anerkannter Vertragspartner aller Kranken - Pflegekassen Landgang WerbeGrafik Logo, Geschäftspapiere, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge... M.Diedrich Graf ik-designerin maren-diedrich@web.de

10 Brutto-Kostenanteil der Gemeinde Georgensgmünd , Kostenanteil Staatliches Bauamt rund Ausgeführt werden die geplanten Baumaßnahmen vermutlich erst Bürgermeister Schwarz bedankte sich beim anwesenden Herrn Eichler vom Staatlichen Bauamt und bei den Anwohnern von Wernsbach für die sehr gute Zusammenarbeit. Vollzug des Bayer. Straßen-und Wegegesetzes, Widmung von Ortsstraßen Der Gemeinderat Georgensgmünd stimmte den folgenden genannten Widmungen einstimmig zu: Der Gemeinderat beschloss, dass die Verwaltung folgende Widmungen durchführen soll, sobald die nötigen Voraussetzungen vorliegen: Ortsstraße Nr. 653 Regentgasse, Ortsstraße Nr. 550 Kellerstraße, Ortsstraße Nr. 649 Zum Wasserwerk und ein öffentlicher Feld- und Waldweg Nr. 305; Der Weg (Fl.Nr.: 287, Gemarkung Rittersbach) Südwestlicher Weg am Eichenbühl wird so gewidmet. Feststellung der Jahresrechnung 2015 und Entlastung Die Jahresrechnung 2015 wurde am 14. und durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Das Projekt Neuer Bauhof in einer Sondersitzung am In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Kulturausschuss am wurde die Stellungnahme der Verwaltung zum Rechnungsprüfungsprotokoll vorgelegt. Die Sonderprüfung Neuer Bauhof wurde in der Gemeinderatssitzung am dem Rechnungsprüfungsausschuss zugewiesen, welcher am 20. und tagte. Die Einwände und Anregungen aus den diversen Sitzungen wurden behandelt. Die Empfehlungen werden von der Verwaltung aufgegriffen und präzisiert bzw. weiterverfolgt. Weitere Einwendungen ergaben sich nicht. Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse: 1) Die Stellungnahmen zur örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2015 und zur Sonderprüfung Bauhof (siehe Anlage) werden einstimmig akzeptiert. 2) Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wurde mit dem Ergebnis gemäß der vorgelegten Anlage einstimmig festgestellt. 3) Die Entlastung gemäß Art. 102 Abs. 3 GO wurde einstimmig erteilt. Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge - Bundesförderung - Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung Die Gemeinde Georgensgmünd folgte bereits dem ersten Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland und beantragte die staatliche Förderung einer Ladesäule mit zwei Normalladepunkten zu je 22 kw am Bruckespan in Georgensgmünd. Der Zuwendungsbescheid für die beantragte Ladesäule ging der Gemeinde Georgensgmünd im Oktober 2017 zu. Analog dazu erfolgte im Juli 2017 der erste Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern des Bay. Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Am 16. November 2017 ging im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie der Zuwendungsbescheid für die Ladesäule in der Bahnhofstraße 37 ein. Die Gemeinde Georgensgmünd kommt damit als einer der wenigen Zuwendungsempfänger in den Genuss dieser staatlichen Förderung aus dem Bayern-Programm. Der Gemeinderat entschied einstimmig, dass die Verwaltung das Bundesverfahren weiterverfolgen soll. Es soll beim Zuwendungsantrag auf Bundesebene versucht werden, den Antrag auf Förderung auf einen Alternativ-Standort umzuändern. Beispielsweise an der neuen Sporthalle oder in der Nähe der Verbrauchermärkte. Kindergruppen als Bestandteil der öffentlichen Einrichtung Feuerwehr Mit der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes sind nun auch Kindergruppen Bestandteil der öffentlichen Einrichtung Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehren sind eine Vorstufe zur Jugendfeuerwehr, es wird kein Feuerwehrdienst geleistet und die Kinder sind in der gesetzlichen Unfallversicherung mit abgesichert. Sofern in den gemeindlichen Feuerwehren Kindergruppen bestehen, stimmte der Gemeinderat der Überführung in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr einstimmig zu. Information - Bereitschaftspraxis Roth ab Ende März 2018 Bürgermeister Schwarz berichtete über eine Informationsveranstaltung der KVB bzgl. der Einrichtung einer neuen Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik Roth ab Ende März 2018 für den hausärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Praxis wird sich gegenüber der Notaufnahme befinden und ersetzt den hausärztlichen Bereitschaftsdienst an den einzelnen Hausarztsitzen. Der Rettungsdienst bleibt davon unberührt und in vollem Umfang erhalten. Der AOK-Sprechtag im Rathaus wird eingestellt Die AOK informierte die Gemeinde Georgensgmünd in ihrem Schreiben vom darüber, dass der einmal im Monat im Rathaus stattgefundene AOK-Sprechtag mangels Besuchen eingestellt wird. Anfrage Verbot Glyphosat Von Seiten der Bürgerschaft wurde die Anfrage gestellt, inwieweit die Gemeinde Georgensgmünd Glyphosat verbieten kann. Privatrechtlich gesehen könnte die Gemeinde in die kommunalen (Ver)-Pachtverträge entsprechende Regelungen mit aufnehmen. Zum weiteren Vorgehen schlug Bürgermeister Schwarz vor, dass in der Verwaltung festgestellt wird, wo genau die gemeindlichen Flächen liegen, die an Landwirte verpachtet sind. Sollten diese Flächen innerhalb einer größeren landwirtschaftlich genutzten Gesamtfläche liegen, die von dem Landwirt von verschiedenen anderen Verpächtern zusammen gepachtet sind, würde es keinen Sinn machen, wenn nur die Gemeinde als einziger Verpäch- 10

11 Öffnungszeiten: MO - DO - FR von 10:00 bis 18:00 Uhr SAMSTAG von 8:00 bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung unter Telefonnr.: Computer - Heinrich Der mobile Service-Partner für Ihre EDV Computerdienstleistung Michael Heinrich Rangensteg Röttenbach fon: hdy: info@pc-heinrich.de Mo - Fr 8: Uhr (nach tel. Vereinbarung) Seit dem Jahr 2000 in Ihrer Nähe. Vor - Ort - Service Beratung und Verkauf Hardware und Software Telefonie, Netzwerk Umstellung auf IP-Telefonie Konzepte zur Büro- Ablaufoptimierung Druckerzubehör, Verbrauchsmaterial Dipl.-Ing. FH Werner Brickel GTÜ-Kfz-Prüfstelle Oberbreitenlohe D Röttenbach Termine nach Vereinbarung: Tel.: / 2478 Wir schaffen die Strompreise ab! 100 % Unabhängigkeit dank der sonnenflat *! Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der sonnenflat Wir beraten Sie gerne: / und / n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle Spalt 11

12 ter ein Verbot von Glyphosat auf ihrem Flächenteil aussprechen würde. Sobald diese Ergebnisse vorliegen, wird das Thema wieder auf die Tagesordnung genommen. Der Gemeinderat war mit dem Vorgehen einverstanden. Anfrage Reinigung Gedenkstein Synagoge An die Gemeinde Georgensgmünd wurde die Anfrage nach einer grundlegenden Reinigung des Gedenksteins vor der Synagoge gestellt, da die Lesbarkeit der Namen sehr eingeschränkt sei und ein Durchpausen der Namen z.b. für Angehörige nicht mehr möglich wäre. Die Verwaltung hat daraufhin Kontakt mit der israelitischen Kultusgemeinde in München aufgenommen und deren Einschätzung abgefragt, die eine Reinigung als sinnvoll erachtet haben. Daraufhin hat die Gemeinde die Reinigung veranlasst. Baumfällungen südliches Talufer "Radwiesen", Grundstückseigentümer Kath. Kirche Die Gemeindeverwaltung wurde darüber informiert, dass im Hangbereich bei der St. Wunibald-Kirche alte Eichen gefällt und die untere Naturschutzbehörde darüber verständigt wurde. Die Gemeinde Georgensgmünd ist weder Eigentümer der betreffenden Flächen, noch Auftraggeber oder Veranlasser der Maßnahme. Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde in keinerlei Bezug mit dieser Baumfällaktion der alten Eichen stand. Im Gegenteil - bei einem stattgefunden Ortstermin im Rahmen der Bau- und Wirtschaftsausschuss-Sitzung am wurde von den Ausschussmitgliedern die Ansicht vertreten, dass die alten Eichen definitiv beim Bau des Fußweges von der Katholischen Kirche zu den Radwiesen erhalten werden sollen. Alle weiteren nun folgenden Schritte gegebenenfalls auch rechtliche würden dem Grundstückseigentümer obliegen. Weihnachtsansprache 2017 der SPD-Fraktion Stellvertretend für alle Fraktionen hielt der Fraktionsvorsitzende der SPD, Gerhard Heckel die Weihnachtsansprache. Er bedankte sich insbesondere auch bei allen Hilfsorganisationen wie den Feuerwehren sowohl im Hauptort als auch in den Ortsteilen, dem BRK mit dem Bereitschaftsdienst und der Wasserwacht, den beiden Kirchen, den kirchlichen und anderen caritativen Einrichtungen, dem Seniorenbeirat sowie den Vereinen und Verbänden in der Gemeinde. Ohne sie alle und noch einige mehr, die hier nicht alle genannt wurden, wäre ein so gutes Zusammenleben innerhalb unserer Gemeinde nicht möglich. Weiterhin bedankte er sich auch beim Gemeinderatsgremium für die äußerst disziplinierte und konstruktive Zusammenarbeit und die gute Form der Kommunikation. Alle Anwesenden unterstützten und würdigten seine Worte mit Applaus. ************************************************************************************************************************************************************************ Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom Trinkwasser-Trennstation Der Bedarf des Einbaus einer Trinkwassertrennstation im Betriebsgebäude der Kläranlage Georgensgmünd wurde in der Sitzung am erstmals behandelt. Damals wurde eine eingehendere Untersuchung mit möglichen Alternativlösungen angesprochen und die Entscheidung vertagt. Der planende Ingenieur Weidl vom Ingenieurbüro Miller hat die Möglichkeiten nochmals geprüft und erläutert den Gemeinderatsmitgliedern ausführlich die Untersuchungsergebnisse. Der Gemeinderat fasst mehrheitlich den Beschluss, eine Trinkwasser-Trennstation, wie vom Ing.Büro Miller empfohlen, einzubauen. Mit dem Einbau der Trinkwasser Trennstation wird die Firma Flossmann & Grünbeck, Nürnberg, beauftragt. Erlass der 8. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Georgensgmünd Der Kalkulationszeitraum für die Wassergebühren in Georgensgmünd endet zum Im Rahmen der laufenden mehrjährigen Gebührenkalkulation für die Wasserversorgung wurde durch die Firma Dr. Schulte Röder Kommunalberatung die Benutzungsgebühr für den Zeitraum neu kalkuliert. Der zukünftige Gebührensatz beträgt 1,24 /cbm. Der Gemeinderat beschließt die Änderungssatzung einstimmig (veröffentlicht auf der Homepage der Gemeinde Georgensgmünd). Rückwirkungsbeschluss für die Abwassergebühren der Entwässerungseinrichtungen Georgensgmünd und Rittersbach Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Beschluss: Die in den Gebührensatzungen zu den Entwässerungssatzungen der Gemeinde Georgensgmünd für die Entwässerungseinrichtung Georgensgmünd und die Ortsteile Mäbenberg / Rittersbach festgesetzten Gebühren werden zum der Kostenentwicklung bzw. entsprechend den abgaberechtlichen Voraussetzungen angepasst. In welcher Höhe eine Anpassung der genannten Gebühren erforderlich wird, kann erst nach Abschluss der vom Beratungsbüro Dr. Schulte Röder Kommunalberatung noch durchzuführenden Berechnungen festgestellt werden. 12

13 Medizintechnik Rennsport Luft- und Raumfahrt Maschinenbau Ziegler Präzisionsteile GmbH Handelsstraße Georgensgmünd LUXHAUS. Die Nr. 1 in der Climatic-WandTechnologie. Unser MUSTERHAUS. Besuchen Sie uns in der Pleinfelder Straße

14 Haushaltsvorberatung - Ansätze 2018 für die Kinderkrippen/-gärten nach BayKiBiG Die Verwaltung wurde u.a. im Rechnungsprüfungsausschuss angehalten, die Haushaltsansätze für die Personalkostenzuschüsse nach BayKiBiG im Gremium zu beraten, da es hier immer zu Abweichungen von den Haushaltsansätzen kommt. Dies ist durch verschiedene Faktoren, wie z.b. Buchungszeiten, Kinderzahlen, Fördersätze usw. begründet, welche sich im Laufe des Jahres stetig ändern. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Haushaltsansätze 2018 für die Personalkostenzuschüsse nach BayKiBiG wie folgt festzulegen: 1,52 Mio. Ausgaben Einnahmen Sanierung Hallenbad Georgensgmünd Das Architekturbüro Wenzel, hat mehrere Varianten zur Sanierung des Hallenbades erarbeitet. Herr Thomas Wenzel stellt diese dem Gemeinderat vor. Nach eingehender Beratung beauftragt der Gemeinderat (einstimmiger Beschluss) die Verwaltung, den Förderungsantrag zur Sanierung des Hallenbades auf der Basis der Variante Modul 5 (incl. Modul 1 im Entwurf für Modul 5 enthalten) vorzubereiten und dabei auch grundsätzlich den Aufbau eines weiteren Geschosses, allerdings nur im unbedingt notwendigen Umfang und ohne konkrete Festlegung einer künftigen Nutzung, für den Förderungsantrag vorzusehen. Neugestaltung des Spielplatzes am Bruckespan Die zur Gemeinderatssitzung am vorgelegten Angebote sollten von den beiden Bietern überarbeitet werden. Die Firma ABC-Team hat ihr Angebot angepasst und auf die Gesamtsumme einen Nachlass von 5 % gewährt. Das Angebot des zweiten Anbieters ist verspätet eingegangen, entspricht nicht den Vorgaben und konnte deshalb nicht gewertet werden. Die Gemeinderatsmitglieder entscheiden einstimmig, den Auftrag zur Neugestaltung des Spielplatzes am Bruckespan an die Firma ABC-Team zu vergeben. Erhöhung der vertraglichen Vorhalteleistung bei der Main-Donau-Netzgesellschaft mbh Der Trend nach steigendem Leistungsbedarf hält unvermindert an. Deshalb beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Vorhalteleistung von derzeit kw auf kw zu erhöhen. Antrag auf Baugenehmigung - Neubau von 2 Doppelhäusern an der Ziegelhütte Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dass das gemeindliche Einvernehmen zu dem geplanten Vorhaben zu erteilen ist. Antrag auf Baugenehmigung - Erweiterung eines Einzelhandelsgeschäftes (ALDI-Markt) Der Gemeinderat fasst mehrheitlich den Beschluss, dass vorbehaltlich der Nachweise der Entwässerung und der Kompensation der Grünflächen das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden kann. ************************************************************************************************************************************************************************ Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern ab März erweitertes Angebot im Landkreis Roth Alles auf einem Blick: Nächstgelegene Bereitschaftspraxis (Eröffnung ab ): Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik Roth Die Praxis wird sich gegenüber der Notaufnahme befinden und ersetzt den hausärztlichen Bereitschaftsdienst an den einzelnen Hausarztsitzen. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Die finalen Öffnungs- bzw. Sonderöffnungszeiten können unter ab März eingesehen werden, voraussichtliche Rahmenöffnungszeiten sind Mo, Di, Do Uhr / Mi, Fr Uhr / Sa, So, Feiertag Uhr Was ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst? Der Ärztliche Bereitschaftsdienst stellt die Ärztliche Versorgung auch außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten der Praxen sicher. Für alle Erkrankungen, die normalerweise die Behandlung eines niedergelassenen Arztes in dessen Praxis erfordern, deren Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zur nächsten Öffnung der Praxis warten kann, ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Teilnehmende Arztgruppen: Ärzte aller Fachrichtungen Für Kinderärzte sind die nächstgelegenen Anlaufstellen: Südklinikum Nürnberg oder die Außenstelle der Kinderklinik Nürnberg in Neumarkt Der Rettungsdienst bleibt davon unberührt und in vollem Umfang erhalten. 14

15 Ist ein trockenes Auge wirklich harmlos? Telefon: / Hasenbuck 11 Mobil: 0160 / Wasserzell Das trockene Auge gilt als eine der häufigsten Augenerkrankungen. Manchmal bleibt die Erkrankung unbemerkt oder wird nicht ernst genommen. Um bleibenden Schäden vorzubeugen, sollte das trockene Auge auf jeden Fall behandelt werden! Wir beraten Sie gerne! Ihr Markt-Apotheken Team Marktplatz 1, Georgensgmünd Telefon 09172/ , Fax 09172/ WhatsApp: info@markt-apotheke-geo.de Mo - Sa 08:30-12:30 + Mo, Di, Do 14:30-18:30 / Fr 14:00-18:00 Medizinische Fachwerkstätte Orthopädie-Fuß-Technik, Gesundheitsprodukte, Venentherapie Marktplatz 17, Georgensgmünd Öffnungszeiten: Wir bitten Sie die aktuellen Öffnungszeiten telefonisch zu erfragen Telefon 09172/1384 Schmerzlinderung und stabiler Halt für Ihr Knie Knieschmerzen durch Überlastung, Arthrose, Bänderschwäche? Linderung bringt sehr oft eine Spezial-Premiumbandage: Spitzen-Passform durch perfektes Anmessen! Atmungsaktiv mit Eukalyptusfaser, Kniekehlen-Komfortzone, Spezialgrößen für kräftige Oberschenkel. Mit und ohne ärztliche Verordnung erhältlich! >> Professionelle Beratung und faire Preise: Ihr Partner für die Zukunft. << Akutelle Kollektion von Filzpantoffeln und Pantoletten FinnComfort: topaktuelle Modelle abzügl. Rabatt Ideal im Herbst / Winter: Fuß-Wärmepads bei kalten Füßen. Das Original!!! Warme Füße für 6 Stunden 15

16 Ihre Gemeinde informiert Öffnungszeiten Recyclinghof Georgensgmünd: Tel Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Büchereistadl: Tel Montag bis Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Am Faschingsdienstag, ist der Büchereistadl nachmittags geschlossen. Anschließend gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Kontaktstelle im Bauhof/Gemeindewerke Diana Löhlein, die Verwaltungskraft im Büro des gemeindlichen Bauhofes, ist unter der Telefonnummer von Montag bis Freitag von bis Uhr für Bürgeranfragen und -anliegen direkt erreichbar. Hallenbad: Tel Montag bis Freitag Mittwoch Warmbadetag Samstag Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Die Badezeit beträgt jeweils 2 Stunden. Einlass ist bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Ca. 20 Minuten vor Schließung ist Badeschluss im Beckenbereich. Das Hallenbad ist in den Ferien von bis geschlossen. Anschließend gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Turnhalle Die Turnhalle in der Wiesenstraße ist unter der Tel.-Nr zu erreichen. Bereitschaftsdienst der Apotheken siehe Tagespresse Bereitschaftsdienst (für das Versorgungsgebiet der Gemeindewerke Georgensgmünd) Gemeinsame Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Februar E-Werk Wasser Abwasser Hallenbad KW KW KW KW KW / / / / / Herr F. Sperl 0171 / Herr H. Brechtelsbauer 0171 / Herr W. Grimm 0171 / Herr F. Sperl 0171 / Herr H. Brechtelsbauer 0171 / / / / / / Herr J. Stöckel 0170 / Herr A. Stefanek 0160 / Herr W. Grimm 0171 / Herr J. Stöckel 0170 / Herr A. Stefanek 0160 / Rufnummern Zweckverbände Zweckverband zur Wasserversorgung der Büchenbach-Aurach-Gruppe Tel / 31 28, (Notfälle am Wochenende: / im Wasserwerk) Zweckverband zur Wasserversorgung der Bernloher-Gruppe Tel / (Mo. bis Fr Uhr), außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Tel / , außerhalb der Geschäftszeiten: Tel / Rufnummern Störung Strom/Gas (für das Versorgungsgebiet der N-ERGIE AG) N-ERGIE Störungsannahme Strom: 0180 / oder 0911 / N-ERGIE Störungsannahme Gas: 0180 / oder 0911 / Zentrales Störungsmanagement rund um die Uhr erreichbar! (6 ct/anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min) N-ERGIE Servicenummer 0800 / (kostenfrei innerhalb Deutschlands) Montag bis Freitag Uhr bis Uhr, Samstag Uhr bis Uhr, dialog@n-ergie.de 16

17 Grabmale und Natursteinarbeiten Henrik Heiden Steinmetz- und Steinbildhauermeister Werkstatt: Handelsstraße Georgensgmünd Büro: Hörlbergstraße Georgensgmünd Tel: Mobil: Westerntraining Reitunterricht Beritt Pensionsstall Untersteinbach G.-gmünd T. 0177/

18 Fundgegenstände In der Zeit vom bis sind beim Fundamt der Gemeinde Georgensgmünd ein Schlüsselbund, 3 Schlüssel an einem Ring, ein Schlüssel mit Geschenkband, ein Schlüssel mit Haus-Anhänger, ein Wohnmobilschlüssel, ein Umhang, eine Krücke, ein Tuch, eine Stofftasche mit neuen Karten, zwei Fahrräder, ein USB-Stick, ein Pullover (gefunden im Büchereistadl), ein Geldschein und ein Nackenhörnchen abgegeben worden. Notariatssprechstunden im Sitzungssaal des Rathauses Das Notariat Dr. Dietmar Weidlich und Martin Soutier, Roth hält am ersten Donnerstag im Monat die Notariatssprechstunde (gegen Gebühr) in Georgensgmünd ab. Um vorherige Terminabsprache unter Telefonnummer / wird gebeten. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Ludwig Herzog, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, hält am zweiten Donnerstag im Monat einen Sprechtag ab. Er berät in Rentenfragen im Rathaus (Sitzungssaal, 1. OG) in der Zeit von Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefonnummer / 6 59 erforderlich. Individuelle Terminvereinbarungen außerhalb der Beratungstage sind ebenfalls nach Absprache möglich. Anträge auf Kontenklärung, beziehungsweise Rentenanträge werden kostenlos ausgefüllt und entgegengenommen. Bitte bringen Sie dazu einen gültigen Personalausweis und Ihre Versicherungsunterlagen mit. Kontaktstelle des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Georgensgmünd / Lkr. Roth Informationen von Klaus Günter Mattlat unter Handy 0151 / oder per kgmattlat@gmx.de Müllentsorgungs-Termine in Georgensgmünd und Ortsteilen Februar und März 2018 Entleerung der Bio- und Restmülltonnen, Gelbe Wertstoffsäcke und Papiertonnen Die Abfuhrtermine stehen im Abfuhrplan des Landratsamtes, auf der Homepage sowie in dieser Rundschau. Die Tonnen sollten am Abfuhrtag bis spätestens Uhr bereitstehen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Abfallberatung des Landratsamtes Roth, Tel / NEU - wichtige Information: Ab Februar 2018 gibt es für die Abholung der Rest- und Biomülltonnen nur noch eine Tour. Hierbei wird das gesamte Gemeindegebiet (auch Kirchenweg) sowie alle Ortsteile angefahren. Der Hinweis auf Ausnahmen bei den Abholungstagen steht dann unter der Rubrik Termine. Restmüll / Biomüll Abfuhrgebiete: Ort (ACHTUNG: auch Kirchenweg) und alle Ortsteile Entleerung: Dienstag gerade Kalenderwoche Altpapiertonne / Gelber Sack Abfuhrgebiete: Abfuhrgebiete: Abfuhrgebiet: Abfuhrgebiet: Abfuhrgebiete: außer Judenbastei u. Kirchenweg Abfuhrgebiete: Straßen (Georgensgmünd) Rittersbach Weinmannshof Hämmerleinsmühle Mäbenberg Untersteinbach Oberheckenhofen Wernsbach Georgensgmünd Hauslach Mauk Obermauk Petersgmünd Judenbastei Kirchenweg Mi Do Do Di Mo Di Mi Do Do Di Mo Di Mi ************************************************************************************************************************************* Gartencontainer Der Gartencontainer steht ab 17. Februar bis 19. November 2018 am Schwimmbad/Nähe Park- & Ride-Parkplatz. Bitte legen Sie bei Überfüllung keine Abfälle neben dem Container ab, die auf Kosten der Allgemeinheit aufgeräumt werden müssen. Nehmen Sie diese wieder mit und liefern Sie die Abfälle zu den Öffnungszeiten an den Wertstoffhof. Unsere Bürgerinnen und Bürger haben sich vermehrt über das hässliche Bild beschwert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 18

19 Selberbauen und bis zu Euro sparen! INFOS UNTER: YTONG Bausatzhaus- Partner YourHaus GmbH Industriestraße Spalt Tel.: / NICHT warten JETZT starten! Obst und Gemüse aus der Region bekommen Sie bei uns immer donnerstags 8-17 Uhr Der Stand steht direkt an der Ampelkreuzung in Gmünd. 19

20 Termine (Im Februar findet kein Bauernmarkt statt.) Uhr Restmüll- und Biotonne für Gmünd, alle Ortsteile und mit Kirchenweg Uhr Voraussichtlich Gemeinderatssitzung i. Sitzungssaal Uhr In Gesellschaft is(s)t man nicht alleine, gemein- sames Mittagessen, Seniorenbeirat, Bürgerhaus Zur Krone, 3-Gänge-Menü incl. ein alkoholfreies Getränk für 8, Anmeldung erforderlich bis unter Tel / Uhr Faschingszug in Georgensgmünd mit anschl. Kinderfasching in der Turnhalle (der Eintritt ist frei) Uhr Geldbeutelwaschen am Rathaus mit Verein für Geselligkeit Uhr Dienstversammlung mit Kommandantenwahl, FF Rittersbach, im Feuerwehrhaus Uhr Restmüll- und Biotonne für Gmünd, alle Ortsteile und mit Kirchenweg Uhr Voraussichtlich Bau- und Wirtschaftsausschuss im Sitzungssaal Uhr Kulturtreff: Klassikabend, Gemeinde Georgensgmünd, Bürgerhaus Zur Krone Eintritt VVK 14, ermäßigt 10, AK 16 ) Caritas-Frühjahrssammlung/Haussammlung Uhr Seniorenbeirat Informationsveranstaltung durch Kriminalhauptkommissar Walter Eibl: Die Kriminalpolizei rät, Bürgerhaus Zur Krone (Eintritt frei) Terminvoranzeige Uhr Rezatstrand, 1. Vorbereitungstreffen im Sitzungssaal Uhr Bauernmarkt am Wasserrad Bekanntmachung der Gemeindekasse Georgensgmünd Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Am 15. Februar 2018 werden fällig: I. die Grundsteuer A und B II. die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Die Gemeindekasse bittet folgendes zu beachten: a) Halten Sie bitte den Fälligkeitstermin ein! Werden die Beträge nicht rechtzeitig oder nicht vollständig entrichtet, muss ein Säumniszuschlag berechnet werden ( 240 der Abgabenordnung). Er beträgt einheitlich für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1 v.h. des auf volle 50 EUR nach unten abgerundeten Betrages. b) Nehmen Sie am Bankeinzugsverfahren teil! In diesem Fall wird der fällige Betrag dem Konto des Zahlungspflichtigen jeweils zum Fälligkeitstag belastet und der Gemeindekasse gutgeschrieben. Vordrucke für das Bankeinzugsverfahren erhalten Sie bei der Gemeindekasse (Zimmer 1 im Rathaus) oder werden auf Wunsch (Tel.-Nr ) zugesandt. c) Zahlen Sie möglichst bargeldlos und geben Sie bitte auf allen Einzahlungs- bzw. Überweisungsträgern unbedingt die Finanzadresse (FAD) an! Diese Angabe sichert die richtige Verbuchung zu. Wenn mehrere Beträge in einer Summe bezahlt werden, wird gebeten, die Einzelbeträge und die dazugehörigen Finanzadressen (FAD) anzugeben. Die Gemeindekasse verfügt über folgende Konten: Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE BIC: BYLADEM1SRS Raiffeisenbank Roth Schwabach eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SWR Soweit Einzugsermächtigungen vorliegen, wird gebeten, von Überweisungen abzusehen. Für Bareinzahlungen ist die Gemeindekasse an folgenden Tagen geöffnet: Montag bis Freitag von bis Uhr, zusätzlich montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr Barzahler werden gebeten, den Steuerbescheid mitzubringen. 20

21 Meisterbetrieb der Innung IT s better than good Pumps Ankle Boots it-sicherheit webdesign datenschutz Sandale Mary Jane Dockside Cowboy Stiefel edv betreuung grafik & layout software entwicklung Knee Boots Stiletto Moccasin Flip Flop Lita Jelly Inhaber Christian Süßenguth cs@sweetgood.de Clogs Oxford Ballerina T-Strap Monks Slipper Lobster Claw Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Frauensehtest Sneaker Ankle Strap Gladiators Overknees Chelsea Boots Mule Derby Wedge Boots Gummistiefel Juwelier Augenoptikermeister Am Marktplatz 9 Georgensgmünd Tel /69750 Fax 09172/

22 Neugierige, Wissensdurstige und Heimatfreunde aufgepasst! Auch 2018 gibt es wieder einige Highlights Gartencontainer???? (Infos von Inge) an Wanderungen und Führungen Alles im Fluss Georgensgmünd wandert - Otto Ringer Termin: So, 15. April 2018, 13:30 bis ca.17:30 Uhr Treffpunkt: Am Bahnhof Die zweite Wanderung unserer neuen Reihe geführter Wanderungen führt ein kleines Stück am Gmünder Erzwanderweg entlang, überquert die Fränkische Rezat an eher unüblicher Stelle und folgt dem Tiefenbach in Richtung Gereutholz. Der Unterbreitenloher See wird mit der Fähre überquert. Nach einer kleinen Stärkung bei Kaffee und Kuchen führt der Rückweg über das Niedermauker Pestkirchlein und die Loreley wieder nach Gmünd. Die Wanderstrecke mit vielen interessanten und überraschenden Ein- und Ausblicken beträgt ca. 12 km und dauert einschließlich mancher Erzählpausen und der Kaffeepause ca. 4 Stunden. Mit Volldampf voraus Ein fränkischer Ort entwickelt sich Margit Merzbacher Termin: So, 07. Mai 2018, 14:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Rahaus Unsere letzte Gewerbeschau geomesse 2017 hat es wieder gezeigt: Georgensgmünd ist wirtschaftlich und gewerblich sehr gut aufgestellt. War das schon immer so? Früher prägten Hopfengärten und Bauernhöfe das Orts- und Landschaftsbild. Wie gelang der Aufstieg zu diesem erfolgreichen Gewerbestandort? Was hat die Spalter Bockl damit zu tun? Bei dem Spaziergang kommen wir diesen Fragen auf die Spur und erfahren noch weitere interessante Details zur Entwicklung von Georgensgmünd. Buchungen und Infos Gemeindeverwaltung Georgensgmünd Eva Haberkern Bahnhofstraße 4, Georgensgmünd / eva.haberkern@georgensgmuend.de 400 Jahre jüdische Geschichte hautnah erleben Gerd Berghofer führt durch das jüdische Gmünd Termin: So, 21. Oktober 2018, 14:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Am Bahnhof Rund 400 Jahre lang gab es in Georgensgmünd Juden. Woher kamen sie? Warum ließen sie sich gerade in Gmünd nieder? Gerd Berghofer ist ein profunder Kenner der jüdischen Kultur und kann Geschichte mit vielen Anekdoten bereichern und jüdische Familien und Gebräuche im Detail vorstellen. Noch heute finden sich viele Spuren des jüdischen Lebens in Gmünd. Aber auch die vergangen Aspekte sollen aufgezeigt werden, vom Beginn der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Vertreibung der Juden Bei der Führung werden unter anderem auch die Synagoge und der jüdische Friedhof besucht. Unsere Gästeführer sind für Sie da: v. l.: Verena Reimann, Dieter Schlaug, Doris Braun-Zimmermann, Jochen Wiltschko, Margit Merzbacher, Heidi Tränkler, Irene Heckel und Gerd Berghofer, Otto Ringer(nicht auf dem Bild) Individuelle Führungen für Gruppen und Schulklassen Führungen in der ehemaligen Synagoge und auf dem jüdischen Friedhof Von Brunnen, Markgrafen und den Zeugen der jüdischen Geschichte ein Spaziergang durchs historische Gmünd Achtung Kunst!!! Oder was? Kreative Kunstführung mit der Künstlerin Verena Reimann zu den schönsten open-air-kunstwerken Gmünds - Führung auf Anfrage auch mit dem Fahrrad möglich 22

23 23

24 Geführte Spaziergänge 2018 während Veranstaltungen Tag, Datum Treffpunkt; jeweils 14 Uhr Wasserradfest 03. Juni 2018 Synagoge, Georgensgmünd 600-Jahresfeier Petersgmünd 17. Juni 2018 Kirche, Petersgmünd Ferienpassaktion des LKRs Roth 28. Juli 2018 Bahnhof, Georgensgmünd Gmünder Kirchweih 05. August 2018 Bahnhof, Georgensgmünd Alle Führungen dauern jeweils ca. 2 Stunden. Sie sind für Schulklassen und Jugendliche bis 14 Jahre kostenlos. Bei Erwachsenen fällt ein Unkostenbeitrag von 3,00 /Person an. In der Regel sind Führungen ab 10 Personen möglich. Aktuelle Infos über unsere Führungen erhalten Sie unter: www. georgensgmuend.de **************************************************************************************************************************************** Büchereistadl & Haus des Gastes Vorlesestunde für Kinder am Donnerstag, den , von bis ca.15 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Letzter Abgabetermin für die Bücherrallye zu unserer Ausstellung Tierische Freunde ist Freitag, der Am Faschingsdienstag, ist der Büchereistadl nachmittags geschlossen. buecherei@georgensgmuend.de, / **************************************************************************************************************************************** Nicht verpassen und rechtzeitig Karten sichern! Klassik trifft Jazz Freitag, , Uhr im Bürgerhaus Zur Krone Die Musiker Hironaru Saito (Querflöte), Gordon Bär (Klavier), Timo Lachmann (E-Bass) und Julian Fau (Schlagzeug) präsentieren ihrem Publikum an diesem abwechslungsreichen Abend klassische Originalwerke von J. S. Bach und C. Chaminade gepaart mit einigen Standardwerken des Jazz. Außerdem erklingt die Suite for Flute and Piano des Jazzpianisten Claude Bolling. Eine Crossover - Komposition, die im klassischen Stil komponiert wurde und sich durch jazzige Abschnitte ergänzt. Kartenverkauf: Vorverkauf: 14, Abendkasse: 16 Schüler/Studenten: 10 Karten sind erhältlich im Rathaus, 2. OG, Stefanie Ryschka oder telefonisch zur Abholung vorzubestellen: / ; stefanie.ryschka@georgensgmuend.de, 24

25 Pflegeberatung Grund- / Behandlungspflege Wundversorgung Verhinderungspflege Hilfe bei der Haushaltsführung Assistenz- & Betreuungsdienste Breite Strasse Georgensgmünd / NEUES KURSPROGRAMM UNTER Mo & Do Uhr Di & Do & Fr Uhr Ich freu mich auf Sie! Do & Fr geschlossen Regenwasserzisternen für Haus und Garten 25

26 Ja, wir machen mit beim Gmünder Gaudiwurm 2018 Verein / Gruppe:... Ansprechpartner/in: bitte Namen, Adresse und Telefonnummer vollständig angeben. Danke. Wir kommen mit einem Wagen und / oder Fußgruppe/n (Zutreffendes bitte ankreuzen und Anzahl der Fußgruppen vollständig angeben) Bitte Anmeldungen bei der Gemeinde Georgensgmünd abgeben oder beim VfG unter Tel / oder kg.vfg@t-online.de anmelden. Informationsabend Städtische Wirtschaftsschule Schwabach 07. März 2018, 18:30 Uhr und 22. März 2018, 18:30 Uhr Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach, Südliche Ringstr. 9a Anmeldung Informationsabend Städtische Berufsoberschule Schwabach 08. März 2018, 18:30 Uhr Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach, Südliche Ringstr. 9a Anmeldung

27 Praxis für Physiotherapie Tobias Pytlik & Sebastian Meier Rednitzstraße 3 * Georgensgmünd Telefon: oder Fax: info@rednitz-physio.de * homepage: Manuelle Therapie Krankengymnastik am Gerät Manuelle Lymphdrainage Klassische Massagetherapie Kopfschmerztherapie Wärme-/Fangotherapie Triggerpunktbehandlung TapingTherapie Präventionsbehandlung u.v.a.m. Fußbodenbeläge. Verlegearbeiten Räumungsverkauf Kevin s Böden Zeppelinstraße 6 am Autohof (B2) Röttenbach Mobil: kevinboeden@gmx.de Öffnungszeiten: Mo., Do Uhr Uhr Di., Mi., Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr, sonstige Termine nach Vereinbarung NEU NEU NEU NEU MPL 4G-System einzigartig im Landkreis Roth Haarentfernung & Hautästhetik wie z. B. Besenreiser Für Sie und Ihn schmerzlos und hautfreundlich dank Xenonlichttechnologie KEIN LASER!!! Hypoxi-Trainer jetzt kostenloses Probetraining buchen med. Fußpflege inkl. Hausbesuche Naildesign Kosmetikbehandlungen Kosmetik Parfüms Geschenkartikel Geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. von Uhr und nach Vereinbarung Dienstag geschlossen Bahnhofstraße 14, Georgensgmünd, Tel , mobil Pleinfelder Str. 68d Georgensgmünd Tel.: getwell.fitness-georgensgmuend.de.de Mindestlaufzeit 24 Monate, keine Anmeldegebühr 27

28 Vielfältig und bunt präsentiert sich unser Gmünder vhs-semesterprogramm im Frühjahr/Sommer 2018: So können Erwachsene ihre Träume aus Kindertagen beim Schnupperreiten am Pferdehof oder in Ballettkursen für Erwachsene verwirklichen. Passend zur Jahreszeit bieten wir einen Imkereikurs an, wo Sie vor allem praktische Erfahrungen sammeln dürfen. Yoga ist nicht gleich Yoga. Damit Sie Ihren Lieblings-Yoga-Kurs finden, stehen Ihnen bei unserer vhs gleich mehrere Yoga-Lehrer zur Verfügung. Neu im Programm ist auch unser Tagesseminar Autogenes Training. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und besuchen Sie unsere beliebten Acryl- Näh, Mosaik- und Schmuckgestaltungskurse oder begeben Sie sich mit Hammer und Meißel auf die Steinhauwoche. Dann gibt es natürlich auch noch Computer-, Sprach-, Aqua-, Gesundheits-, Musik- und Tanzkurse. Ein besonderes Augenmerk verdient unsere junge vhs, welche Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen und die motorische, geistige sowie seelische Entwicklung schon in frühem Alter fördern. Informieren Sie sich vor Ort oder über und melden Sie sich bitte rechtzeitig an, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern. Wir freuen uns auf Sie Ihre Eva Haberkern vhs-außenstelle Georgensgmünd A = Anfänger, F = Fortgeschrittene, neu = neuer Kurs Stand: , Änderungen vorbehalten! GESELLSCHAFT / BERUF Einstieg in die Imkerei Praktische Arbeiten rund um die Imkerei Sa, 14. April, Uhr, 7 x, 1. Treffen im Bürgerhaus Zur Krone, Hopfenstube, dann am Lehrbienenstand, Geb.: 39,-, Gerhard Schwab Fahrsicherheitstraining für PKW-Fahrer/innen ab 18 Jahre Sa, 21. April, Uhr, Roth, Otto-Lilienthal- Kaserne, Hauptwache, Geb.: 99,-, Deutsche Verkehrswacht, Roth-Hip., Xaver Hüber Fahrsicherheitstraining für Motorrad-Fahrer/innen ab 18 Jahre So, 06. Mai, Uhr, Roth, Otto-Lilienthal- Kaserne, Hauptwache, Geb.: 99,-, Deutsche Verkehrswacht Roth-Hip., Xaver Hüber Gabelstaplerführerschein Staplerfahrer/in-Ausbildung Sa, 14. April, Uhr, Dr.-Mehler-Schule, Bau 2, Zimmer 211 (Physikraum), Geb.: 99,-, Tom Gramer VHS im Büchereistadl Autorenlesung Junge Autorin aus dem Landkreis liest aus ihrem Buch Amalias geheimes Tagebuch Mo, 23. April, Uhr, Büchereistadl, Geb.: 5, Stefanie Baier, Anmeldung dringend bis 16. April erforderlich! COMPUTER & Co Computerkurs für absolute Anfänger Mi, 06. Juni, Uhr, 4 x, Dr.-Mehler-Schule, Bau 5, Zimmer 519, Geb.: 82,-, (inkl. Materialkosten), Simone Frank SPRACHEN English Meeting Point neu Niveaustufe A2 Do, 08. März, Uhr, 5 x, Dr.-Mehler-Schule, Bau 5, Zimmer 523, Geb.: 51,-, L. Blechschmidt Lernkrimi Englisch Mo, 05. März, Uhr,10 x, Dr.-Mehler-Schule, Bau 5, Zimmer 523, Geb.: 64,-, L. Blechschmidt Italienisch am Vormittag für Anfänger ohne/ geringe Vorkenntnisse Di, 06. März, Uhr,14 x, Jugendhaus, Am Mühlbuck 4, 1. OG, Geb.: 90,-, Floriana Pennacchiotti Vamos de tapas Spanisch Grundstufe 2 Mo, 05. März, Uhr, 12 x, Schlösslein, Saal, 1. OG, Geb.: 77,-, Ursula Reitberger 28

29 YOGA Yoga am Vormittag/F Mi, 07. März, Uhr, 9 x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24,, Geb.: 48,-, Karin Heinemann Yoga am Abend/F Do, 08. März, Uhr, 8 x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb.: 43,-, Karin Heinemann Yoga am Abend/F Do, 09. März, Uhr, 8 x Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb.: 43,-, Karin Heinemann Vinyasa Flow Yoga am Abend/A+F neu Do, 08. März, Uhr, 10 x, Schlösslein, Saal, 1. OG, Geb.: 53,-, Heinz Siegert Kundalini Yoga am Abend/A+F Di, 08. März, Uhr, 10 x, Schlösslein, Saal, 1. OG, Geb.: 66,-, Adriana Fath Yoga speziell für die Frau am Vormittag Hatha-Yoga für Anfänger und Geübte - neu Di, 13. März, Uhr, 5 x, Schlösslein, Saal, 1. OG, Geb.: 39,-, Marietta Huth Yin & Yang Yoga/A+F Mi, 07. März, Uhr, 8 x Schlösslein, Saal, 1. OG, Geb.: 54,-, Marietta Huth QIGONG Qigong am Abend/A Mi, 07. März, Uhr,12 x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb.: 71,-, Rita Utz-Wehle Qigong am Abend/F Mi, 07. März, Uhr,12 x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb.: 71,-, Rita Utz-Wehle AUTOGENES TRAINING Autogenes Training Tagesseminar Theorie und Praxis neu Sa, 17. März, Uhr, Schlösslein, 1. OG, Geb.: 32,-, Karl-Heinz Dittrich AQUAGYMNASTIK/SCHWIMMEN Alle Aquakurse (einschl. Babyschwimmen) finden im Hallenbad der Seniorenwohnanlage, Egid-Harrer-Str. 28 und in Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Flipper/Sport & Fun Kids e.v statt Aquagymnastik am Abend Mo, 05. März, Uhr, 8 x, Geb.: 75,- (inkl. Eintritt), Matthias Döllinger Aquagymnastik am Abend Mo, 04. Juni (siehe 41400) Aqua-Bodyforming Mo, 05. März, Uhr, 8 x, Geb.: 75,- (inkl. Eintritt), Matthias Döllinger Aqua-Bodyforming Mo, 04. Juni (siehe 41402) Aquafitness für Bauch, Beine und Po Mi, 07. März, Uhr, 8 x, Geb.: 75,- (inkl. Eintritt), Matthias Döllinger Aquafitness für Bauch, Beine und Po Mi, 06. Juni (siehe 41404) GESUNDHEIT/ FITNESS Bodyworkout für Einsteiger Mi, 07. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Geb.: 42,-, Simone Maurer Flexibar - neu Mo, 05. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Geb.: 42,-, Petra Majchrzak HIIT up neu Mo, 05. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Gebühr: 42,-, Petra Majchrzak Indoor Cycling/A Do, 08. März, Uhr, 10 x, Pleinfelder Straße 68 d, Fitnessraum, Geb.: 50,-, E. Garkisch XCO Latin Workout Di, 06. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Geb.: 42,-, Catharina Wirth Spiralstabilisation der Wirbelsäule/A Einführungskurs Sa, 10. März, Uhr, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb.: 19,-, André Berger Spiralstabilisation der Wirbelsäule/A Di, 12. März, Uhr, 10 x, Turnhalle, 1. Stock, Geb.: 59,-, André Berger Spiralstabilisation der Wirbelsäule/F Di, 12. März, Uhr,10 x, Turnhalle, 1. Stock, Geb.: 59,-, André Berger Bewegter Rücken Mo, 05. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Geb.: 42,-, Petra Majchrzak Pilates Di, 13. März, Uhr,10 x, Pleinfelder Straße 68 d, Fitnessraum, Geb.: 50,-, Yvonne Porkert Starker Rücken ohne Schmerzen Di, 06. März, Uhr, 6 x, Bahnhofstraße 17, Fitnessraum, Geb.: 42,-, Margaretha Wellensiek MUSIK & TANZ Dance 2 be fit Do, 08. März, Uhr, 10 x, Pleinfelder Str. 68 d, Fitnessraum, Geb.: 50,-, B. Pechler Shanti-Tanz/A Tänzerische Yogaübungen Mo, 05. März, Uhr, 8 x, Turnhalle/ Spiegelsaal, 1. Stock, Geb.: 34,-, Melissa Lane Ballett für Erwachsene/A Ballett für Erwachsene die es nochmal probieren wollen Mo, 05. März, Uhr, 15x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb: 96,-, Alyssa Hagemann Gitarre zur Liedbegleitung/A ohne Vorkenntnis Do, 08. März, Uhr, 10 x, Musikwerkstatt, Hammerweg 12, Raum 4, Geb.: 114,-, Alejandro Conza Gitarre zur Liedbegleitung/F mit Vorkenntnis Do, 08. März, Uhr, 10 x, Musikwerkstatt, Hammerweg 12, Raum 4, Geb.: 114,-, Alejandro Conza 29

30 KREATIVITÄT/ FREIZEIT Alle Kreativ- und Nähkurse finden im HTEF-Gebäude, Wiesenstr. 10 (Zufahrt Petersgmünder Str.) statt. (Ausnahme: Steinhau-, Mosaikkurse) Acrylmalen am Freitagnachmittag/A+F Fr, 09. März, Uhr, 8 x, Geb.: 86,-, Eva Haberkern Sonntagsmaler/A+F So, 22. April, Uhr, 1 x, Geb.: 30,-, Eva Haberkern Steinhauen Wilde Kurven --- strenge Geraden Di-Fr, Mai, 9-18 Uhr und Sa, 26. Mai, 9-16 Uhr, Werkort: Obere Lerch 11, Geb.: 160, für Material und Werkzeug (diese sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen), Verena Reimann Mosaikgestaltung - Tageskurs Stein für Stein ein Ganzes entstehen lassen So, 11. März, Uhr, Atelier Isabell Stengel, Pleinfelder Str. 70, Gebühr: 89,-, + Materialkosten ca. 20,-, Isabell Maria Stengel Mosaikgestaltung - Tageskurs So, 22. April (siehe 53420) Mosaikgestaltung - Tageskurs So, 10. Juni (siehe 53420) Halskette - individuell Individuelle Halskette selbst gestaltet Mi, 25. April, Uhr, Gebühr: 24,-, + Materialkosten ab 20,-, Elke Eltermann Stapel-, Spiel- und Spitzenringe aus Silber Luxuriöse Silberringe für Modebewusste Mi, 21. März, Uhr, Gebühr: 24,-, + Materialkosten (10-20 pro Ring), Renate Brandel-Motzel Nähmaschinen-Führerschein Ganztageskurs für Erwachsene Nähen mit der eigenen Nähmaschine So, 18. März, Uhr, Geb.: 34,-, + Materialkosten nach Bedarf, Marlies Ay Sonntagsnähen Näh doch was Dir passt So, 25. März,10-16 Uhr, Geb.: 34,-, + Materialkosten nach Bedarf, Marlies Ay Weitere Sonntagsnähkurse: So, 15. April So, 29. April (siehe 54003) So, 10. Juni Unser besonderer Tipp! Schnuppertage am Pferdehof für Erwachsene neu Kinderträume werden wahr Di-Do, April, Uhr, 3 x, Pferdehof Lauger, Mauk 25, Geb.: 49,-, Heike Lauger JUNGE VHS Ballett für Kleinkinder Ab 3 Jahre Di, 06. März, Uhr, 15 x, Ballettschule, Bahnhofstr. 24, Geb: 96,-, Alyssa Hagemann Babyschwimmen I 3. bis 8. Lebensmonat Di, 06. März, Uhr, 8 x, Geb.: 67,- (Mutter/Vater und ein Kind), Schwimmschule Flipper/ Sport & Fun Kids e. V Babyschwimmen II 9. bis 15. Lebensmonat Di, 06. März, Uhr, 8 x, Geb.: 67,- (Mutter/Vater und ein Kind), Schwimmschule Flipper/ Sport & Fun Kids e. V Babyschwimmen I Di, 05. Juni ( siehe 74160) Babyschwimmen II Di, 05. Juni (siehe 74161) Eltern-Kind-Schwimmen Kleinkinder Monate, mit Eltern Di, 06. März, Uhr, 8 x, Geb.: 74,- Schwimmschule Flipper/ Sport & Fun Kids e. V Eltern-Kind-Schwimmen Di, 05. Juni (siehe 74181) Schwimmvorbereitungskurs Kleinkinder 4-6 Jahre, ohne Eltern Fr, 09.März, Uhr, 8 x, Geb.: 75,- Schwimmschule Flipper/Sport & Fun Kids e. V Schwimmvorbereitungskurs Fr, 08. Juni (siehe 74272) Musikalisch-rhythmische Früherziehung Kinder 5-7 Jahre Di, 06. März, Uhr, 5 x, Bahnhofstraße 17, Bewegungsraum, Geb.: 35,-, Dorothee Dietrich Nähmaschinen-Führerschein Ganztageskurs für Kids ab 10 Jahre Nähen mit der eigenen Nähmaschine So, 11. März, Uhr, Geb.: 30,- + Materialkosten nach Bedarf, Marlies Ay Nähen für Kids neu Ganztageskurs für Kids ab 10 Jahre Kosmetiktäschchen oder Rollmäppchen Sa, 24. März, Uhr, Geb.: 30,- + Materialkosten nach Bedarf, Marlies Ay Ein Tag auf dem Pferdehof Schnupperreittag für Kinder ab 6 Jahre So, 03. Juni, Uhr, Pferdehof Lauger, Mauk 25, Geb.: 36,-, Heike Lauger Nähere Kursinfos unter: und aktuelles VHS-Heft mit den vhs-geschäftsbedingungen kostenlos an den üblichen Stellen erhältlich Kursanmeldung per Internet oder Anmeldeschein (siehe oder VHS-Heft) Weitere Infos vhs Georgensgmünd, Eva Haberkern, Rathaus 2. OG, / eva.haberkern@georgensgmuend.de Stand: 11. Januar 2018 Änderungen vorbehalten 30

31 Anmeldeschein Anmeldeschein Anmeldeschein Pro Person und Kurs ein Formular. Danke für die deutliche Schreibweise. Pro Person und Kurs ein Formular. Danke für die deutliche Schreibweise. Pro Person und Kurs ein Formular. Danke für die deutliche Schreibweise. Kurs-Nr. Titel Kurs-Nr. Titel Kurs-Nr. Titel Kurs-Ort Beginn Gebühr Kurs-Ort Beginn Gebühr Kurs-Ort Beginn Gebühr Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Straße Straße Straße PLZ, Ort PLZ, Ort PLZ, Ort Tel. privat Tel. privat Tel. privat Tel. tagsüber Tel. tagsüber Tel. tagsüber Tel. mobil Tel. mobil Tel. mobil Geburtsdatum (für statistische Zwecke) Geburtsdatum (für statistische Zwecke) Geburtsdatum (für statistische Zwecke) Bei Kinder- / Eltern-Kind-Kursen: Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes Bei Kinder- / Eltern-Kind-Kursen: Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes Bei Kinder- / Eltern-Kind-Kursen: Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir per weitere Veranstaltungsinformationen (Newsletter etc.) zugeschickt werden. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir per weitere Veranstaltungsinformationen (Newsletter etc.) zugeschickt werden. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir per weitere Veranstaltungsinformationen (Newsletter etc.) zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Volkshochschule Landkreis Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE94 ZZZ Stadt Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE95 RTH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der zuständigen Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Hiermit melde ich mich verbindlich an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs erkenne ich an. Ein Rücktritt ist nur bis 7 Tage vor Unterrichtsbeginn möglich. Die Anmeldung wird nicht bestätigt! Mir ist bekannt, dass ich Kosten, die der vhs durch einen unberechtigten Widerruf, nicht ausreichende Kontodeckung oder fehlerhafte Angabe der Bankverbindung entstehen, erstatten muss. Ich ermächtige die Volkshochschule Landkreis Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE94 ZZZ Stadt Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE95 RTH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der zuständigen Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Hiermit melde ich mich verbindlich an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs erkenne ich an. Ein Rücktritt ist nur bis 7 Tage vor Unterrichtsbeginn möglich. Die Anmeldung wird nicht bestätigt! Mir ist bekannt, dass ich Kosten, die der vhs durch einen unberechtigten Widerruf, nicht ausreichende Kontodeckung oder fehlerhafte Angabe der Bankverbindung entstehen, erstatten muss. Ich ermächtige die Volkshochschule Landkreis Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE94 ZZZ Stadt Roth, Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE95 RTH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der zuständigen Volkshochschule auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Hiermit melde ich mich verbindlich an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs erkenne ich an. Ein Rücktritt ist nur bis 7 Tage vor Unterrichtsbeginn möglich. Die Anmeldung wird nicht bestätigt! Mir ist bekannt, dass ich Kosten, die der vhs durch einen unberechtigten Widerruf, nicht ausreichende Kontodeckung oder fehlerhafte Angabe der Bankverbindung entstehen, erstatten muss. Bankverbindung * ersetzt zukünftig Bankleitzahl und Kontonummer IBAN*: DE l l l l l Bankverbindung * ersetzt zukünftig Bankleitzahl und Kontonummer IBAN*: DE l l l l l Bankverbindung * ersetzt zukünftig Bankleitzahl und Kontonummer IBAN*: DE l l l l l Bank Kto.-Nr. Bank Kto.-Nr. Bank Kto.-Nr. Name, Vorname des Kontoinhabers Name, Vorname des Kontoinhabers Name, Vorname des Kontoinhabers Adresse des Kontoinhabers (falls abweichend vom Teilnehmer) Adresse des Kontoinhabers (falls abweichend vom Teilnehmer) Adresse des Kontoinhabers (falls abweichend vom Teilnehmer) Datum Unterschrift Datum Unterschrift Datum Unterschrift vhs der Gemeinden Fax / vhs Stadt Roth Fax / vhs der Gemeinden Fax / vhs Stadt Roth Fax / vhs der Gemeinden Fax / vhs Stadt Roth Fax /

32 Pro Person ein eigenes Formular verwenden. Weitere Formulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Senden Sie die schriftliche Anmeldung an die Volkshochschule des Veranstaltungsortes. vhs Straße PLZ Ort vhs Abenberg, Stillaplatz 1, Abenberg vhs Allersberg, Marktplatz 1, Allersberg vhs Büchenbach, Rother Straße 8, Büchenbach vhs Georgensgmünd, Bahnhofstraße 4, Georgensgmünd vhs Greding, Gabrielistraße 6, Greding vhs Heideck, Marktplatz 24, Heideck vhs Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Straße 8, Hilpoltstein vhs Kammerstein, Dorfstraße 10, Kammerstein vhs Rednitzhembach, Rathausplatz 1, Rednitzhembach vhs Röttenbach, Rathausplatz 1, Röttenbach vhs Rohr, Alte Gasse 1, Rohr vhs Stadt Roth, Hilpoltsteiner Straße 2a, Roth vhs Schwanstetten, Rathausplatz 1, Schwanstetten vhs Spalt, Herrengasse 10, Spalt vhs Thalmässing, Stettener Straße 26, Thalmässing vhs Wendelstein, Schwabacher Straße 2, Wendelstein Pro Person ein eigenes Formular verwenden. Weitere Formulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Senden Sie die schriftliche Anmeldung an die Volkshochschule des Veranstaltungsortes. vhs Straße PLZ Ort vhs Abenberg, Stillaplatz 1, Abenberg vhs Allersberg, Marktplatz 1, Allersberg vhs Büchenbach, Rother Straße 8, Büchenbach vhs Georgensgmünd, Bahnhofstraße 4, Georgensgmünd vhs Greding, Gabrielistraße 6, Greding vhs Heideck, Marktplatz 24, Heideck vhs Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Straße 8, Hilpoltstein vhs Kammerstein, Dorfstraße 10, Kammerstein vhs Rednitzhembach, Rathausplatz 1, Rednitzhembach vhs Röttenbach, Rathausplatz 1, Röttenbach vhs Rohr, Alte Gasse 1, Rohr vhs Stadt Roth, Hilpoltsteiner Straße 2a, Roth vhs Schwanstetten, Rathausplatz 1, Schwanstetten vhs Spalt, Herrengasse 10, Spalt vhs Thalmässing, Stettener Straße 26, Thalmässing vhs Wendelstein, Schwabacher Straße 2, Wendelstein Pro Person ein eigenes Formular verwenden. Weitere Formulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Senden Sie die schriftliche Anmeldung an die Volkshochschule des Veranstaltungsortes. vhs Straße PLZ Ort vhs Abenberg, Stillaplatz 1, Abenberg vhs Allersberg, Marktplatz 1, Allersberg vhs Büchenbach, Rother Straße 8, Büchenbach vhs Georgensgmünd, Bahnhofstraße 4, Georgensgmünd vhs Greding, Gabrielistraße 6, Greding vhs Heideck, Marktplatz 24, Heideck vhs Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Straße 8, Hilpoltstein vhs Kammerstein, Dorfstraße 10, Kammerstein vhs Rednitzhembach, Rathausplatz 1, Rednitzhembach vhs Röttenbach, Rathausplatz 1, Röttenbach vhs Rohr, Alte Gasse 1, Rohr vhs Stadt Roth, Hilpoltsteiner Straße 2a, Roth vhs Schwanstetten, Rathausplatz 1, Schwanstetten vhs Spalt, Herrengasse 10, Spalt vhs Thalmässing, Stettener Straße 26, Thalmässing vhs Wendelstein, Schwabacher Straße 2, Wendelstein 32

33 Friseurstudio KUMMERER Bahnhofstraße 1 Am Bruckespan Mühlstetten Georgensgmünd Telefon Telefon Beratung & Verkauf von hochwertigen Vitales & reines Wasser für Ihr Zuhause Filteranlagen Osmoseanlagen Trinkwasserwirbler Wirbelduschen diverse Filter Filtertausch Wasserstelle: André Berger Bergring Georgensgmünd Tel info@den-regenbogen-leben.de Wasser, unser wichtigstes und wertvollstes Lebensmittel HOLZTECHNIKER ZIMMERMEISTER SÄGE- UND HOLZWERK - PROFILBRETTER UND HÖLZER FÜR DEN BAU! Georgensgmünd - Telefon 09172/ Fax 09172/7499 Schwimmingpools Solaranlagen Whirlpools Profiberatung mit 35-jähriger Erfahrung Pumpen-Schopf Georgensgmünd Handelsstraße 23 Tel /410 Fax 09172/ Wir sind umgezogen! 33

34 Gemeinsamer Mittagstisch 08. Februar 12:00 Uhr im Bürgerhaus Zur Krone Anmeldung erforderlich bis spätestens 05. Februar bei Christine Riegelbauer, Tel /1865 oder Fahrdienst bei Bedarf Bürger helfen Bürgern Voranzeige: Kinonachmittag am 14. März 2018 Seniorenbeirat Georgensgmünd Februar 2018 von 14:00-16:00 Uhr im Bahnhof Senioren-Kaffeenachmittag zum Sonderpreis für Senioren Heinz Kraus Projektleiter Tel.: 09172/ mobil: 0170/ Informationsveranstaltung der Kriminalpolizei am 28. Februar 2018 (Siehe Flyer links unten) Einladung zur Informationsveranstaltung der Kriminalpolizei am im Bürgerhaus Zur Krone Einlass 14:00 Uhr Beginn 14:30 Uhr Referent: Kriminalhauptkommisar Walter Eibl zu den Themen: Betrug Enkeltrick, unerlaubte Werbeanrufe, Betrug im Namen der Polizei. Diebstahl und Einbruch Taschendiebstahl, Trickdiebstahl aus Wohnungen, Diebstahl von Zweirädern. Einbruchschutz Weitere Vorabinformationen erhalten Sie im Internet unter: 34

35 Jetzt neu: 3D-Badplanung! Breitenloher Weg Georgensgmünd Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr und Uhr Samstag nach Vereinbarung RIMO Metallbau aller Art An der Papiermühle 36a Georgensgmünd Tel.: Kompetenz in Stahl NATURHEILMEDIZIN SIGRID GRABER HEILPRAKTIKERIN UND OSTEOPATHIE TRAUBENGASSE GMÜND TERMINE NACH VEREINBARUNG Schmerztherapie Bioresonanz Psychosomatik

36 Lust auf Sport Zertifizierter REHA- und Seniorensport für Menschen jeden Alters, mit oder ohne Behinderung. Im Besonderen für Wirbelsäule- und Osteoporose- Erkrankte und Diabetiker, denn Sport verbindet über Grenzen. Mit diesen Voraussetzungen wird unser Trainingsangebot von fast allen Krankenkassen gefördert und bezahlt. Wenn Sie Ihren Hausarzt gezielt danach ansprechen, wird er Ihnen in der Regel eine Verordnung ausstellen. Unsere Übungsstunden finden statt im Gymnastikraum des TSV Georgensgmünd am Lehbühl und im Hallenbad der Gemeinde. In der Ferienzeit entfallen alle Übungsstunden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Lokalteil der RHV unter der Rubrik Das Schwarze Brett. Kommen Sie zu einer Schnupperstunde Sie werden herzlich aufgenommen. (Anmeldungen telefonisch bitte unter 09172/ oder 2030) Unser Verein ist Mitglied im Der Stammtisch trifft sich am Montag, ab 14:00 Uhr im Cafe Schwab. Die Osteoporose-Gymnastik findet jeden Mittwoch von Uhr in der Dr. Mehler-Halle statt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Ansprechpartner: Helga Reingruber, Tel Vorschau: Einladung zur Jahreshauptversammlung am um 15:00 Uhr im Landgasthof Eichhorn 36

37 WIR BAUEN FÜR SIE! GEO-PUR.DE LEBEN IN ZENTRALER LAGE. GEO PUR ENDLICH ZU HAUSE. Direkt im Zentrum von Georgensgmünd gelegen, besticht Ihre neue Wohnung durch ihre perfekte Lage. Kein Verkehrslärm, sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Infrastruktur. Verwirklichen Sie jetzt Ihren Traum einer eigenen Immobilie! Auf unserer Website geo-pur.de finden Sie alle Informationen. Wenn Ihrem Hausgerät was fehlt wir machen Hausbesuche! Pleinfelder Str Georgensgmünd Tel.: 09172/69943 werthaltige Lage im Ortskern Telekom Glasfaserverkabelung Fußbodenheizung bodengleiche Duschen großzügige Bäder nachhaltige Pelletheizung Parkettböden stufenfrei von der Tiefgarage bis in die Wohnung Wohnungen von 58 bis 115 qm KFW55-FÖRDERUNG. INFO Dipl.- Ing. Wolfgang Braun 37

38 Wanderung zwischen den Jahren Familie Schwarz lud uns auch dieses Jahr wie gewohnt zu einer Stärkung vor dem Abmarsch in ihren Hof ein. Plätzchen und viele Sorten Hochprozentiges gaben uns den nötigen Schwung, in diesen doch eher nass-kalten Tag zu starten. Brigitte Schwarz hatte uns im Bayerischen Hof in Spalt angemeldet, wofür immerhin fast 8 km Wegstrecke zurückzulegen waren. Entlang des Planetenweges wanderten wir durch die Radwiesen hinter dem Rathaus, den Sauer s - Buck hinauf und immer der alten Vizinalbahnstrecke nach Spalt entlang, auf dem letzten Kilometer leider nicht ganz trockenen Fußes. Das leckere Essen kam ohne lange Wartezeit auf den Tisch. Unter anderem wurde ein Albrecht Achilles Schnitzel serviert oder der Fränkische Sauerbraten vom Charolais ais Rind. Es war für jeden etwas dabei. ww.heimatverein Anschließend ging es zu Fuß oder per Fahrgemeinschaft zurück nach Georgensgmünd. Frühlings- und Sommerbasar der Mutter- Kind- Gruppen in Georgensgmünd am Samstag, den 03. März 2018 von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wir bieten: gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung Erstlingsausstattung Spielsachen, Bücher Kinderwägen, Wiegen, Kinderbetten, diverses Zubehör Auto- und Fahrradsitze usw. selbstgebackenen Kuchen zum Mitnehmen Wer etwas verkaufen möchte, kommt bitte am Montag, , ab Uhr ins evangelische Gemeindehaus, Mühlgässlein 2 in Georgensgmünd. Dort werden Verkaufsnummern und weitere Informationen ausgegeben. Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an: Yvonne Blank, Tel / oder Sabine Pakic, Tel /

39 Einladung an die Gmünder Bevölkerung......zum gemeinsamen Kaffeeplausch mit den Heimbewohnern am Dienstag, den um 14:00 Uhr im Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt in Petersgmünd Wir holen Sie ab und bringen Sie wieder heim! Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Georgensgmünd- Röttenbach e.v. Vorsitzender Peter Leipold Am Akazienschlag Georgensgmünd Tel.: / 8739 Mobil 0171 / awo-leipold@gmx.de und in Röttenbach......Kaffeetreff für Jung und Alt am Dienstag, den um 14:00 Uhr im Deutschordenhaus in Röttenbach 19. Februar2018 von 14:00-16:00 Uhr im Bahnhof Senioren-Kaffeenachmittag STELLENANZEIGEN We want you! Bewerber mit Elektronik- und/oder Schlosserkenntnissen wünschenswert, aber keine Bedingung! Zimmermann Tortechnik Herr Roland Zimmermann Rother Weg Georgensgmünd Tel.: info@zimmermann-tortechnik.de Pflegeteam sucht neue Kollegen im ambulanten Dienst: examinierte Pflegefachkräfte Betreuungs-/ Assistenzkräfte Unser Profil: wertschätzendes Miteinander engagiertes Team fam. Unternehmensphilosophie entbürokratisiertes Pflegen Breite Str Georgensgmünd 39

40 Gottesdienste Do Rö 18:25 Uhr Anbetung, Rosenkranz, Beichtgel. Mi Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Mü 18:30 Uhr Kreuzweg Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Do Rö 18:25 Uhr Anbetung, Rosenkranz, Beichtgel. Rö 19:00 Uhr Hl. Messe Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Darstellung des Herrn - Lichtmess Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Fr Ggd 15:00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Rö 19:00 Uhr Hl. Messe Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe zu Lichtmess mit allen Fr Ggd 15:00 Uhr Kreuzweg Erstkommunionkindern, anschl. Blasiussegen Mü 19:00 Uhr Hl. Messe Mü 19:00 Uhr Hl. Messe zu Lichtmess, Sa Rö 16:30 Uhr Rosenkranz anschl. Blasiussegen Sa Rö 16:30 Uhr Rosenkranz So Mü 08:15 Uhr Hochamt/Hl. Messe Ggd 09:30 Uhr Hochamt mit Blechbläserquintett des So Mü 08:15 Uhr Hl. Messe Blasorchesters Georgensgmünd Ggd 09:30 Uhr Familiengottesdienst Rö 09:30 Uhr Hochamt Rö 09:30 Uhr Hl. Messe Rö 13:30 Uhr Kreuzweg Mo Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Mo Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Di Mü 10:30 Uhr Andacht m. d. Kindergarten St. Martin Di Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe Mi Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Mi Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Mü 16:00 Uhr Weggottesdienst Erstkommunion Rö 16:00 Uhr Weggottesdienst Erstkommunion Mü 18:30 Uhr Kreuzweg Do Ggd 15:30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Vorschau: Rö 18:25 Uhr Anbetung, Rosenkranz, Beichtgel. Fr Rö 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen - "Surinam" - Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit "Gottes Schöpfung ist sehr gut" Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Rö 19:00 Uhr Hl. Messe Ökum. Familienfasching im Pfarrsaal Ggd Samstag, :00 Uhr Fr Ggd 15:00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz KDFB Ggd: Frauentreff Weiberfasching im Pfarrsaal. Musikal. Mü 19:00 Uhr Hl. Messe Unterhaltung durch Frau Elke Winkler Donnerstag, :00 Uhr Sa Rö 16:30 Uhr Rosenkranz Ökumenischer Männerbibelkreis im kath. Pfarrsaal. Kollekten für die Heizkosten der Kirchen Kontakt: Richard Meyer, Tel Freitag, :00 Uhr So Mü 08:15 Uhr Hl. Messe Ggd 09:30 Uhr Hl. Messe Rö 09:30 Uhr Familiengottesdienst Mo Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Di Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe Aschermittwoch Mi Mü 11:00 Uhr Wortgottesdienst m. d. Kindergarten Austeilung des Aschenkreuzes Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe / Aschenkreuz Rö 19:00 Uhr Hl. Messe / Aschenkreuz Do Rö 18:25 Uhr Anbetung, Rosenkranz, Beichtgel. Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Rö 19:00 Uhr Hl. Messe Fr Ggd 15:00 Uhr Kreuzweg Mü 19:00 Uhr Hl. Messe Nm 19:00 Uhr Hl. Messe Sa Rö 16:30 Uhr Rosenkranz So Mü 08:15 Uhr Hl. Messe Ggd 09:30 Uhr Hl. Messe Rö 09:30 Uhr Hl. Messe Anbetungsstunden Rö Männer Babyflaschenaktion 10:15-11:00 Uhr Jugend 11:00-11:45 Uhr Kinder 13:00-13:30 Uhr Frauen 13:30-14:30 Uhr Eucharistischer Segen 14:30 Uhr Anbetung Mü Stille Anbetung 13:30-14:30 Uhr Eucharistische Andacht 14:30-15:00 Uhr Eucharistischer Segen 15:00 Uhr Mo Rö 08:15 Uhr Hl. Messe Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Di Ggd 18:30 Uhr Rosenkranz Ggd 19:00 Uhr Hl. Messe Katholische Pfarrgemeinden Georgensgmünd und Röttenbach Gottesdienste / Termine / Infos Mitgliederversammlung SALUT im Pfarrsaal Ggd Freitag, :00 Uhr BIBEL-TEILEN - Hauskirche bei Familie Plaumann Ggd, Tel Dienstag, :45 Uhr Gemeindenachmittag Ggd im evang. Gemeindehaus - "Wenn das Gedächtnis nachlässt - normale Altersvergesslichkeit oder schon Demenz? Donnerstag, :00 Uhr KDFB Ggd: Hochfest der Hl. Walburga, Pontifikalgottesdienst in Eichstätt "St. Walburg", Nähere Einzelheiten und Anmeldung bei Frau Egerer, Tel Samstag, Vorschau: Weltgebetstag am Das ökumenische Team aus Ggd, Rö und Umgebung lädt herzlich zum Weltgebetstag in die kath. Kirche Maria Königin in Röttenbach ein. Anschließend geselliges Beisammensein im Pfarrheim Röttenbach Caritas: "Ohne Liebe ist alles nichts." Die Liebe ist die entscheidende Dimension unseres Lebens. Schon ein kleines Maß an Liebe kann manches verändern. Caritas-Haussammlung: Die Himmelsstürmer suchen Nachwuchs: Wer Querflöte, Geige, oder Gitarre spielen kann oder Freude am Singen hat und die monatlich stattfindenden Familiengottesdienste gerne musikalisch mitgestalten möchte, melde sich bitte bei Petra Blum, Tel oder petra_blum@online.de. Pfarrgemeinderatswahl Sonntag, Öffnungszeiten Pfarrbüro Georgensgmünd Dienstag und Freitag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Tel Fax georgensgmuend@bistum-eichstaett.de Web: Pfarrer: Matthäus Ottenwälder Pfarrkurat: Jürgen Vogt Diakon: Robert Ullinger Pfarrsekretärinnen: Petra Blum, Ute Zahn

41 Evangelisch rund um Georgensgmünd Liebe Leserin, lieber Leser! Nicht vergessen! Am 14. Februar ist Valentinstag! So klingen die Werbetrommeln der Blumenindustrie in unseren Ohren. Für die einen ist der Valentinstag ein Tag der Geschäftemacherei; für andere ein Anlass, jemandem eine Freude zu machen. Ich musste erst nachsehen, um zu wissen, wie dieser Tag entstanden ist: Eingeführt wurde der Valentinstag bei uns in Deutschland im Jahre Vielleicht war es nach dem Krieg besonders wichtig, einander Herz und Zuwendung zu zeigen. Vielleicht haben auch Soldaten die Sitte aus ihrer Heimat oder aus der Gefangenschaft mitgebracht. Der Valentinstag geht zurück auf Valentin, einen christlichen Mönch, der am 14. Februar 269 hingerichtet wurde. Sein Vergehen: Er soll als Priester Paare trotz des Verbots durch Kaiser Claudius II. nach christlichem Ritus getraut haben; auch Menschen, die nicht heiraten durften Soldaten und Sklaven zum Beispiel. Dazu beschenkte er sie mit Blumen aus dem eigenen Garten. Ihre Ehen so sagt man standen unter einem besonders guten Stern. So gilt er bis heute als Schutzpatron der Liebenden. Was heute aus dem Tag der Liebenden gemacht wird, ist das eine; aber der Gedanke dahinter, einem Menschen, seine Sympathie und Zuneigung zu zeigen, den finde ich gut. Es müssen ja nicht unbedingt überteuerte Blumen sein oder Schmuck oder anderes, das wir teuer kaufen. Es muss auch nicht unbedingt nur der 14. Februar sein. Es könnte auch so gehen: Öfter mal ein liebes Wort: Ich mag Dich! Ein Kompliment. Ein aufmerksames Ohr. Einem Menschen Zeit schenken. Ein Lächeln beim Vorbeigehen. Einen Brief schreiben. Ein Anruf. Sie haben bestimmt noch mehr Ideen! Vorstellung der neuen Pfarramtssekretärin Liebe Gmünder, seit Anfang des Jahres bin ich im Pfarramtsbüro tätig. Zunächst werde ich mir die Aufgaben mit Frau Thum teilen, um die Stelle dann 2019 nach ihrer Pensionierung vollständig zu übernehmen. Neben der Büroarbeit werde ich mich auch um die Erstellung einer neuen Homepage kümmern. Gerne möchte ich mich all denen, die mich noch nicht kennen, hier kurz vorstellen. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und wohne seit zwölf Jahren mit meiner Familie in Georgensgmünd. Ich bin gelernte Redakteurin und war früher in der Onlineredaktion einer Tageszeitung tätig. Um Beruf und Familie für mich besser vereinbaren zu können, war ich in den letzten Jahren in Teilzeit in der Büro-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Zuletzt kümmerte ich mich von Zuhause aus für eine Firma um deren Büroarbeit und Internetauftritt. Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet. Birgit Goetz Faschingsgottesdienst mit dem VfG Am Sonntag, 11.Februar, Uhr, feiern wir unseren Gottesdienst gemeinsam mit dem Verein für Geselligkeit. Parallel zum Gottesdienst findet der Kindergottesdienst statt. Alle Kinder (und mutige Erwachsene) sind eingeladen in Kostümen zum Gottesdienst zu kommen. Also: Nicht vergessen! Am 14. Februar (und nicht nur da) ist Valentinstag! Ihr Werner Gottwald Februar 2018 evangelisch sein dekanat schwabach

42 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Georgensgmünd und Petersgmünd Kontakte Evang.-Luth. Pfarramt Georgensgmünd Telefon (09172) 1728 Am Kirchenbuck 1, Georgensgmünd Pfarrerin Cornelia Meinhard, Am Kirchenbuck 1 Telefon (09172) 1728, cornelia.meinhard@elkb.de Pfarrer Martin Kraus, Am Kirchenbuck 2 Telefon (09172) , martin.kraus@elkb.de Freier Tag: Mittwoch Pfarramtsbüro: Telefon (09172) 1728 Elfriede Thum, elfriede.thum@elkb.de Bürozeit: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8.30 bis Uhr, Fax (09172) 1799 Mesner Georgensgmünd: Esther Fischer, Telefon (09172) Petersgmünd: Annette Schmidtkonz Telefon (09172) , Mobil (0157) Friedhofsverwaltung Inge und Werner Stengel Steinbacherstraße 7, Georgensgmünd Telefon (09172) 2886, Mobil (0175) friedhof@evangeo.de Vertrauensleute des Kirchenvorstandes Dr. Reinhard Schulz, Ingrid Zindler, Michael Gsaenger Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SRS Einladung zum Weltgebetstag 2018 Am Freitag, 2.März, 19:30 Uhr findet der Weltgebetstag (WGT) in der katholischen Kirche Maria Königin in Röttenbach statt. Der WGT wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und von einem ökumenischen Frauenteam vor Ort durchgeführt. Männer sind auch herzlich eingeladen! Dieses Jahr waren Frauen aus Surinam verantwortlich. Das Motto lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Herzliche Einladung auch zum gemütlichen Beisammensein nach dem Gottesdienst. Statistik Taufen, davon 2 Erwachsene 42 Konfirmanden 3 Kircheneintritte 7 Trauungen 48 Beerdigungen Begleitung auf Trauerwegen Der Arbeitskreis Begleitung auf Trauerwegen bietet von März bis Juni in Schwabach wieder acht Abende für Menschen in akuter Trauer an. Die Gruppe wird von zwei erfahren Trauerbegleiterinnen geleitet. Anmeldung und Information bei Gerda Gebhardt (09122) 6472 oder Elisabeth Ruf (09122) Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag Uhr Ökumenischer Pfarrfasching im kath. Pfarrsaal Beitrag zum Buffet erbeten Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Georg (Vikar Trapp) Dienstag Uhr Konfirmanden Elternabend im Gemeindehaus Mittwoch Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Sonntag Uhr Gottesdienst zum Fasching mit dem VfG in St. Georg (Pfr. Kraus) parallel KiGo Dienstag Uhr Gebets- und Bibelaustauschstunde im Diakonieraum Donnerstag Uhr Gottesdienst im AWO-Heim in Petersgmünd (Pfr. Kraus) Donnerstag Uhr Gottesdienst in der Senioren Wohnanlage (Pfr. Kraus) Freitag Uhr Ökumenischer Männerbibelkreis im kath. Pfarrsaal Sonntag Uhr Gottesdienst in Petersgmünd (Pfrin. Meinhard) Sonntag Uhr Gottesdienst in Mühlstetten (Pfrin. Meinhard) Mittwoch Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Donnerstag Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Samstag Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus Sonntag Uhr Gottesdienst in Georgensgmünd (Pfrin. Meinhard) Dienstag Uhr Gebets- und Bibelaustauschstunde im Diakonieraum Dienstag Uhr Kirchenvorstandsitzung im Gemeindehaus

43 Diakonieverein Georgensgmünd DIAKONIESTATION Ambulante Pflege Für kranke, hilfsbedürftige und alte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bieten wir folgende Leistungen: Individuelle Pflege z. B. Körperpflege, Baden, Duschen Behandlungspflege Info über die Pflegeversicherung Beratung pflegender Angehörige Info über Pflegehilfsmittel Hauswirtschaftliche Versorgung z. B. Reinigung der Wohnung, Mahlzeiten zubereiten... Seelsorge Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen. In Gmünd, für Gmünd Diakoniestation Georgensgmünd Telefon (09172) KONTAKTDATEN: Krankenpflege Klaus Miller, Telefon (09172) Senioren-Wohnanlage und Arbeitskreis für Demenz und Alzheimer Erika Kohl, Telefon (09172) Kindergarten Arche Noah Petra Grohmann, Telefon (09172) Kinderkrippe Sternenhimmel Melanie Lohmüller, Telefon (09172) Kindergarten am Berg Gudrun Struller, Telefon (09172) Kinderkrippe am Berg Gabriele Schlierf, Telefon (09172) Mittagsbetreuung Eva Koch, Telefon (0171) GEMEINDENACHMITTAG Wenn das Gedächtnis nachlässt normale Altersvergesslichkeit oder schon Demenz? Petra Lobenwein von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Neuendettelsau im Pflegestützpunkt Roth wird diesen Nachmittag gestalten. In ihrem Vortrag zeigt sie uns die Grenze zwischen Altersvergesslichkeit und Demenz auf. Das Gemeindenachmittagsteam lädt sie alle zu diesem aktuellen Thema am um 14:00 Uhr ins Gemeindehaus, Mühlgässlein 2 ein. STELLENANGEBOTE Bereit für ein starkes Team? Wir sind aufgeschlossen und mit Freude bei der Arbeit! Wir suchen Fachkräfte für unsere ambulante Pflegestation: Altenpfleger/innen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Teilzeit (20 Stunden) oder einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (Minijob). Wir bieten: Tarifliche Bezahlung nach AVR Bayern Betriebliche Altersversorgung Fachliche Einarbeitung und Begleitung Berufliche Weiterentwicklung durch Weiterbildung Wir erwarten: Qualifikation als Pflegekraft Vertrauenswürdigkeit und Diskretion Team- und Konfliktfähigkeit Fahrerlaubnis der Klasse B Mehr Informationen zu allen Stellenangeboten erhalten Sie im Internet unter: der Diakonie oder gerne telefonisch bei Frau Birgit Bimmüller oder Herrn Klaus Miller unter den Rufnummern (09172) oder (09172) Evang. Gemeindediakonieverein e. V. Birgit Bimmüller (Vorstand) Telefon (09172) diakonie.vorstand@evangeo.de Spendenkonto: IBAN: DE

44

45 Ihr Schreiner mit Herz und Verstand!... verwendet ausschliesslich ausgesuchte, biologisch wertvolle Materialien. ich fertige für Sie individuelle, hochwertige MassivholzMöbel. Komplette Küchen, Schlaf-, Bade- oder Wohnzimmer. SchränKe, regale, tische, Stühle, Betten und mehr! exklusive, handwerklich gefertigte unikate zu fairen Preisen! ich Berate Sie gerne eingehend und unverbindlich. AUTO KOPP IST IHR SERVICE HÄNDLER FÜR OPEL UND PEUGEOT IM LANDKREIS ROTH. KOMMEN SIE VORBEI, WIR FREUEN UNS AUF SIE! Ihr Xaver Kopp & Team ihr Werner Kühnlein Möbelschreinerei Kühnlein Werner Kühnlein SchreinermeiSter Werkstatt: Technikstr georgensgmünd handy: 0171 / Büro: hofstetten roth tel.: / fax: / werner.kuehnlein.biz Auto Kopp GmbH & Co. KG Rednitzstraße Georgensgmünd Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@auto-kopp.de Spenglerei - Installation Roland Gerstner Dr.-Meyer-Str Spalt Dachvermoosung? Wir haben die Lösung! Das Dachentmoosungssystem ist individuell Seit 1948 einsetzbar und passt auf jedes beliebige Dach! Auf natürliche Weise - durch Kupferionen - wird Ihr Dach wieder schön und vermoost auch nicht mehr neu! Fragen Sie unverbindlich bei uns nach, wir beraten Sie gerne. Telefon 09175/275 Mobil 0171/ Telefax 09175/ info@roland-gerstner.de 45

46 Offene Jugendarbeit, Am Mühlbuck 4, Georgensgmünd, 0175/ Mittwochstreff (15-18 Uhr) 07.Februar 14.Februar 21.Februar 28.Februar Freitagstreff (18-22Uhr) 02.Februar 09.Februar 16.Februar 23.Februar Für unsere ganz jungen Besucher bieten wir mit Robin + Matthias an: 07.Februar: ( ): Fasching steht vor der Tür. Noch keine Idee für die Verkleidung? Dann bemale doch eine Maske bei uns. TNB: 1,50 14.Februar: ( ): Heute wird es bärig. Wir backen Pizzabären und Bären- Tatzen. TNB: 1,00 21.Februar: ( ): Wir basteln Glückwunschkarten mit Knöpfen. TNB: Februar: ( ): Es geht langsam auf den Frühling zu. Für eure Kräuter basteln wir ein Flaschengewächshaus. TNB: 1,50 Umweltbildung.Bayern UMWELTSTATION HÄMMERLEINSMÜHLE Werkstatt für Ökologie & Sozialarbeit e.v ausgezeichnet mit der Goldmedaille des Bayerischer Landesverband für Gartenbau & Landespflege e.v ausgezeichnet mit der Bayerischen Umweltmedaille Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit seit 2006 Qualitätssiegel Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbaucherschutz Das aktuelle Programmheft liegt an verschiedenen Orten in der Gemeinde aus. Holen Sie es sich und Schmökern Sie ein wenig darin! Umweltstation Hämmerleinsmühle Am Mühlbuck Georgensgmünd "Wir alle leben unter denselben Umweltbildung.Bayern Sternen" Kulturelle Vielfalt gestaltet Zukunft 30 JAHRE Verein Hämmerleinsmühle VfG...unsere Termine Sa. 10. Feb Faschingszug anschl. Großer Kinderfasching in der Turnhalle (Eintritt: frei, jedes Kind bekommt ein Geschenk) So. 11. Feb Faschingsgottesdienst in der St. Georg Kirche (alles kommt maskiert) 46

47 Spalter Str Abenberg Tel / 245 Fax / 5528 Tagesfahrten / Adventsfahrten Bodyguard, in Stuttgart ab 99, inkl. Busfahrt, Karte, 1 Glas Sekt MUSIKREISEN VEREINS- UND BETRIEBSAUSFLÜGE * Ostereiermarkt in Kloster Maulbronn 46,00 * Kutschfahrt mit dem Michlbauer 58,00 * Shopping in München 29,00 * Kuchlbauer s Ostermarkt in Abensberg 29,00 * Osterschifffahrt mit den Stars der Volksmusik 69,50 * Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz 26,00 * Frühlingserwachen beim Dehner 29,00 * Böhmens Kaiserbäder Karslbad + Marienbad 45,00 Städte- und Rundreisen * Prag mit Karlsbad * Sizilien Bezaubernde Insel * Edinburgh Athen des Nordens * Opatija Perle am Meer * Tulpenblüte in Slowenien * Lago Maggiore und Comer See * Apfelblütenfest in Südtirol * Muttertag in Rheinsberg Radreisen * Der Klassiker - Liebliches Taubertal (Teil 1) * Rhein Radweg Teil 2 - Hochrhein * Slowenien Grünes Juwel zwischen Drau und Mur * Bockl Radweg * Radeln in Osttirol Drau, Glockner, Karnischer Musikreisen 178, ,00 498,00 329,00 379,00 369,00 337,00 298,00 Der Glöckner von Notre Dame, ab 99, inkl. Busfahrt, Karte, 1 Glas Sekt FRANKEN-HUMU HUMUS RINDENMULCH HACKSCHNITZEL GRÜNGUTANNAHME Öffnungszeiten: Mo-Fr : Sa : FRANKEN-HUMUS ZEPPELINSTRASSE RÖTTENBACH TEL.: / Tonstudio-Pieschel, Schnittling Lautsprecherboxen der Spitzenklasse o o eigene Entwicklung und Produktion osensationeller Klang o spezielle Gehäusekonstruktion hausfrauenfreundliche Abmessungen Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Hörtermin unter Vorführung auch in Ihren eigenen 4 Wänden möglich. Montag - Samstag 6:00 bis 22:00 Uhr Einmal-Karten 10er-Karten Wertkarten 50 / 75 Beim Kauf von 10er-Karten od. Wertkarten erhalten Sie 1 Gratis-Karte! Bürozeiten: Montag - Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr 47

48 Chorporbe: Montags um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Kontakt: Gerhard Lachner, Tel Termine Sport - Angler -Verein jeden Sonntag im Februar Frühschoppen ab im Fischereiheim Dienstag Jahreshauptversammlung im Fischerheim Beginn ; Jahresberichte / Ausgabe der Jahreserlaubnisscheine für Verein u. Verband. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Georgensgmünd / Mauk e.v. Vorstand: Heike Lauger Mauk Georgensgmünd Tel: 09172/ Mobil: Offenstall und Paddockboxen mit ganztägiger Betreuung in familiärer Atmosphäre Kindergeburtstag auf dem Pferdehof Täglich qualifizierter Reitunterricht für jeden Ausbildungsstand Erwachsenen Anfängerkurse für Späteinsteiger geführte Ausritte, Intensivreitkurse mit Videoaufzeichnung, Trail- und Geschicklichkeitsstunden Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie. Infos zu den Kursen und den Veranstaltungen 2018 finden sie unter Betreff: Blickwinkel Februar Einsendeschluss: Birkenwäldchen 23, Georgensgmünd Fax info@werbegeo.de Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Alter Telefon Blickwinkel-Motiv-Angabe: Unterschrift Bitte ankreuzen: Mit der Teilnahme am Spiel Gmünder Blickwinkel erkläre ich mich damit einverstanden, dass im Falle einer Ziehung aus den richtigen Antworten meine Daten in der nächsten Rundschau-Ausgaben veröffentlicht werden: Name, Vorname und Wohnort. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 48

49 Unsere Leistungen: Eva Schuh Anwaltskanzlei Jahresabschlüsse und Steuerklärungen für alle Steuerarten Kanzleischwerpunkte: Ehe- und Familienrecht Erbrecht Miet- und Pachtrecht Arbeits- und Sozialrecht Zweigstelle: Am Taschenbaum Spalt-Großweingarten Tel: Fax: Am Taschenbaum Spalt-Großweingarten Tel: Fax: info@timmerbeilpartner.de laufende Finanz- und Lohnbuchhaltungen Existenzgründungs- und Nachfolgeberatung Vertretung in allen Streitsachen mit dem Finanzamt RZ_RaSchuh_AZ_Spalt_90x60.indd :12:36 B a u e r Landtechnik GmbH E n d n e r & Land- und Forsttechnik, Gartentechnik, Metallbau, Spenglerei Dürrenmungenau Schmiedsgasse Abenberg Telefon 09873/638 Telefax 09873/

50 KC Werkvolk 1960 Georgensgmünd Termin: Jahreshauptversammlung auf der Kegelbahn Beginn: 15 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 5. Entlastung der Vorstandschaft 2. Bericht des Sportwart 6. Veranstaltungskalender Bericht des Kassier 7. Wünsche und Anträge 4. Bericht des Vorstand 8. Sonstiges Wir bitten um zahlreiche Teilnahme Kontakt: Effenberger Bert (1. Vorstand) - Tel.: 09172/ Mobil: Mail: kc-werkvolk@web.de Bienenzuchtverein Georgensgmünd Februar - Sehnsucht nach Frühling Am Bienenstand herrscht noch Winterruhe. Auch wenn der Imker ungeduldig auf das Frühlingserwachen wartet, sollten die Völker noch nicht gestört werden. Es ist lediglich darauf zu achten, daß der Futtervorrat der Völker nicht vorzeitig zur Neige geht wie im letzten Jahr erlebt, kann es sich mit dem richtigen Frühling doch sehr lange hinziehen. In der Regel verzehren starke Völker im Winter mehr als schwache. Bereits ab Weihnachten legen individuenreiche Völker Brut für die kommende Saison an, im Februar schlüpfen in ihnen schon einige Hundert Jungbienen täglich. Gegen Ende des Winters kann deshalb ein ungünstiger Witterungsverlauf den Futterverbrauch eines starken Volkes auf über 2 kg in der Woche anwachsen lassen. Dann kann schnell Schmalhans Küchenmeister werden und der Hungertod drohen. Umsichtige Imker füttern deshalb im Herbst so reichlich, daß jedes Volk Anfang Februar noch mindestens über 10 kg Vorrat verfügt. Den aktuellen Futtervorrat erfassen erfahrene Bienenhalter durch einfaches Anheben der Beuten von hinten. Dem etwas Unsicheren hilft aber auch eine Federzugwaage beim Abschätzen. So versorgt, lässt der Lenz sich trotzdem hoffentlich bald blicken. Einladung zur Versammlung 12. Februar um Uhr im Landgasthof Eichhorn Thema Film über Varroamilbe & Frühjahrsarbeiten Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen! Die Theatersaison 2018 muss ausfallen! Leider wird die Theatergruppe 2018 nicht auftreten können. Es war heuer aufgrund zahlreicher Ausfälle nicht möglich, die zentralen weiblichen Rollen rechtzeitig zu besetzen, so dass wir uns nun zu diesem Schritt gezwungen sehen. Wir hoffen aber, 2019 wieder ein Stück auf die Beine stellen zu können. Wir würden gern neue Damen/Mädels für die Truppe gewinnen. Wichtig ist, dass ihr Liebe zur Sache mitbringt und dazu bereit seid, den einen oder anderen Abend für die Theaterproben zu opfern. Ansprechpartner für InteressentInnen ist Jochen Wiltschko, Tel.: 09172/68201 Mobiltel.: Die Gmünder Theatergruppe Nächste Monatsversammlung: Samstag, 10. Februar 2018, Uhr im Vereinsheim 50

51 Bezirk Ansbach VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Ver änderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Vertrauensmann Robert Nicklas Tel Fax 0800/ Egid-Harrer-Str. 3 A Georgensgmünd Termin nach Vereinbarung für weitere Infos Zahle Spitzenpreise für Taschen- und Armbanduhren / Silber- und Goldschmuck: Eheringe, Armbänder, Ketten / Gold- und Silbermünzen, ganze Sammlungen / Zahngold, auch mit Zähnen / Bierkrüge / Zinn / Maßkrüge / Silberbestecke, auch versilbert / alles vom Weltkrieg: Uniformen, Orden, Säbel, Dolche. Alles anbieten! Seriös und diskret! BRÄUNLEIN - Spalt - Tel / 5 22 o

52 Hallenbad Aqua-Fitness jeweils dienstags, 20:00 Uhr Jugendtraining I jeweils samstags, 10:00 Uhr Training jeweils donnerstags, 20:00 Uhr Jugendtraining II jeweils samstags, 17:00 Uhr In den Faschingsferien ist das Hallenbad geschlossen ( ). Es findet kein Training statt. Termine: :30 Vorstandssitzung :00 Abnahme DRSA :00 Spielenacht Jugend :55 Jugend Wonnemar-Bad Ansprechpartnerin für Schwimmkurse: Judith Striegel 09172/68692 Termine: Wer sich über unsere Arbeit informieren möchte, wer sich für ein Unterrichtsthema interessiert oder wer bei uns mitmachen möchte, ist ein gern gesehener Gast! Uhr Bereitschaftsabend :00 Uhr Arbeitsdienst :00 Uhr Kappenabend der BS Roth :30 Uhr Jahreshauptversammlung Kurs-Termine für den Führerschein usw.: Bitte nachfragen unter oder Ehrenamtliche Arbeit beim BRK. Ein Bericht von Sabine Schmörer Als ich auf der GEO-Messe im Mai 2017 den BRK-Stand besuchte, hatte ich noch keine große Vorstellung davon, welche Leistungen und Dienste das Bayerische Rote Kreuz anbietet. Neben dem hauptamtlichen Rettungsdienst waren die ehrenamtlichen Dienste zur Blutspende, dem Jugendrotkreuz und die Losbude an der Gmünder Kerwa für mich Das Rote Kreuz aber dann sah ich an dem Stand eine große Feldküche und auf meine Nachfrage, was es damit auf sich hatte, erklärten mir die Feldköche M. Erbs und P. Naumann, dass es in der Gmünder Bereitschaft noch ein ehrenamtliches Segment gibt, die SEG Verpflegung und Betreuung Wir rücken aus, wenn es Einsatzkräfte eigener und anderer Institutionen bei Großeinsätzen zu verpflegen gilt, z. B. bei Bränden, Hochwasser, bei politischen Großveranstaltungen oder zur Staubetreuung von Personen bei Autobahnunfällen, und wir arbeiten dem Rettungsdienst bei einem Massenanfall von Verletzten oder bei Evakuierungen zu! Ich war tief beeindruckt und fasste noch am gleichen Tag den Entschluss, dem BRK beizutreten und reichte meine Anmeldung ein. Anschließend meldete ich mich als Praktikantin für drei Einsätze (Burning Beach, Seenlandmarathon und Jugendtraining der Wasserwacht). Gruppenführer T. Hutzler nahm mich sofort unter seine Fittiche und so konnte ich mich nicht nur tatkräftig in das Verpflegungssegment einbringen, sondern er ermöglichte mir auch noch einen Einblick in das Erstversorgungszelt. Bereitschaftsleiter A. Meyer meldete mich wenige Tage danach zu meiner Sanitätsausbildung im KV Südfranken an. Jetzt hieß es wieder die Schulbank drücken, für 64 (ehrenamtliche) Stunden, verteilt auf 4 Wochenenden. Neben Theorieinhalten wie Anatomie, Physiologie etc., galt es viel Praktisches wie Herzlungenwiederbelebung oder Verbandskunde zu lernen; aber meine Kollegen aus Haupt- und Ehrenamt waren jederzeit bereit meine (vielen!) Fragen zu beantworten. Sie boten mir sogar an, sich wöchentlich zum - teils auch sehr spaßigen- Praxistraining auf der Wache zu treffen. So wechselte anfängliche Unsicherheit zu Motivation und Begeisterung und ich erhielt eine vollumfängliche Basisausbildung, die ich schlussendlich mit einer Theorie-/Praxisprüfung erfolgreich abschloss. Du kennst das JRK noch nicht? Dann einfach mal vorbeikommen! Wir freuen uns auf Dich! Erste Hilfe und themenbezogenen Gruppenstunden (in den Schulferien für alle Gruppen immer Freitag von 17-18:30 Uhr) Kleine Gruppe (5-14 Jahre) Freitags 17-18:30 Uhr Große Gruppe (ab 14 Jahre) Freitags 18:30-20:00 Uhr Manfred Ziegler Achmed Gabler Arnd Meyer Manuela Schmidt Mona Ehrenfried

53 Hentzel ohg Pleinfelder Str. 68b, Georgensgmünd Tel /684820, Fax: 09172/ Wir sind Mo-Sa von 7 bis 20 Uhr für Sie da. Hier geht s jedem Auto gut! REPARATUREN ALLER FABRIKATE INSPEKTIONSSERVICE TÜV/AU REIFENSERVICE KLIMA-SERVICE Haustüren für modernste Ansprüche Finstral Aluminium-Eingangsanlagen und Haustüren - acht Modellreihen in raffiniertem Design - leichtgewichtig, stabil und langlebig - edle Oberflächen in vielen Farben - hochwertige Einbruchhemmung Bahnhofstr.15 Georgensgmünd Telefon Fair_Repair@web.de Niedermauker Str Röttenbach Tel / Fax 09172/ info@wsfonline.de 53

54 BERICHTE UND TERMINE Termin: Sonntag, um Uhr, Turnhalle: Kinderfasching der Turnabteilung Samstag, , Faschingsball TSV/DAV mit den Störzelbachern Terminvorschau: Sonntag, um Uhr, Zur Krone : Jahreshauptversammlung des TSV von 1913 e. V. Tagesordnung zur 73. ordentlichen Jahreshauptversammlung des TSV Georgensgmünd von 1913 e. V. am Sonntag, um Uhr im Winklersaal des Bürgerhauses Zur Krone 1. Begrüßung 2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht den Abteilungen Pause 5. Jahresfinanzbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge a. Anpassung der Beitragsordnung b. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 9. Nachwahlen Vorstand 10. Aussprache Einladung zum Kommt wie s euch gefällt, in unsere bunte Märchenwelt Am Sonntag, 04. Februar 2018 in der Turnhalle Beginn: Uhr Einlass: ab Uhr Eintritt: 2,00 (Alle unter 1 Meter frei) Für das leibliche Wohl und für gute Laune sorgen wir, die Turnabteilung des TSV Georgensgmünd. Mitgliederverwaltung Claudia Straubinger 09172/ Badminton Dieter Braun 09172/1559 Faustball Dominik Poida 0176/ Fußball Andreas Hier 09172/ Fußball Mädchen/Frauen Uwe Eschner Fußball Jugend Karlheinz Heger 09172/ JFG Rezattal Roland Molter 09172/ Ju-Jutsu Thomas Kugler 0172/ Leichtathletik Bianca Heckl 09172/ Tennis Klaus Vogel 0160/ Tischtennis Türker Bilgic 09172/ Du hast Lust und I nteresse am Fußball, dann bist Du bei der Spielgemeinschaft im Damen- und M ädchenfußball genau richtig! Seit vielen Jahren bieten die Vereine der Spielgemeinschaft schon Damen- und Mädchenfußball an. W ir suchen deshalb M ädchen und Damen in allen Altersklassen und Spielstärken. Du bist fußballbegeistert, ehrgeizig und hast vielleicht mal Lust bei uns mit zu trainieren? Du hast vielleicht schon mal Fußball gespielt und möchtest gerne wieder anfangen, dann komm doch einfach mal vorbei! Turnen Birgit Oberdorfer-Brückner 09172/68993 Volleyball Simone Ströfer 09172/68672 I nfo: Uwe Eschner, Tel / info@tsv-georgensgmuend.de 54

55 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch den findet um 20:00 Uhr in der Dr. Mehler Halle unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 4. Bericht des Kassiers mit Revisionsergebnis 2. Bericht des Vorstandes 5. Neuwahlen 3. Bericht der Chorleiterin 6. Vereinsjahr/ Aktivitäten 7. Anträge/ Sonstiges Eine fristgerechte Einladung hierzu ergeht über die Roth Hilpoltsteiner Volkszeitung. Auf in ein tolles Jahr 2018! Der Faschingsclub Röttenbach lädt ein zum... mit dem Prinzenpaar: Daniela I. & Bernd I. und verschiedenen Showeinlagen Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 9,- Fußball Trainingsauftakt Rückrunde 1. und 2. Herrenmannschaft 19. Februar 2018 Beginn: 19.00Uhr Männergymnastik Jeden Mittwoch im Mehrzweckraum des TSV Rittersbach. Beginn: 19.00Uhr Schau doch einfach mal vorbei, du bist herzlich willkommen! 55

56 Alle Jahre wieder Gemäß dem Wortlaut dieses altbekannten Weihnachtsliedes folgten Schulkinder der Dr.-Mehler- Schule auch in diesem Jahr einer langjährigen Tradition. Sie besuchten die Bewohner des Altenpflegeheims in Petersgmünd und verbrachten mit ihnen eine fröhliche und besinnliche Adventsstunde. Unter der Leitung von Maria Hierl sangen die Chorkinder neue und altbekannte Weisen. Lieder und Tänze waren aufeinander abgestimmt, wie der Kerzentanz, der dem Lied Singen wir im Schein der Kerzen folgte. Musikalisch untermalt wurden die Stücke von der Orffgruppe unter der Leitung von Gisela Merz. Auch die Schüler der Klasse 2a brachten sich mit einem Krippenspiel, das Ulrike Meyerhöfer einstudiert hatte, ein. Zum krönenden Abschluss sangen die Kinder gemeinsam mit den Heimbewohnern das Weihnachtslied O du fröhliche. Schüler der Mittelschule besuchen Bewohner des Pflegeheims der AWO in Petersgmünd In der Adventszeit hatten Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse im Soziales-Unterricht Lebkuchen und Stollensterne gebacken. Im Deutschunterricht der 8. Klasse wurde ein Weihnachtsgedicht gelernt, im Fach Wirtschaft Weihnachtskarten gestaltet. Musik-Schüler der 9. Klasse übten, das Lied Little Drummer Boy mit Cajons zu begleiten. Zusammen mit den Lehrerinnen Andrea Lipinski und Elke Scheuerlein trafen sie sich auf den drei Stationen mit den Bewohnern des Alten- Pflegeheimes. Nach einer kurzen Ansprache von Frau Lipinski trugen die Achtklässlerinnen ihr Gedicht vor, danach wurde das Musikstück von der 9. Klasse vorgespielt und am Ende wurden das Gebäck und die Weihnachtskarten an die Bewohner verteilt. Sowohl die Jugendlichen, als auch die Altenheimbewohner hatten viel Freude an der vorweihnachtlichen Begegnung. Aida und der magische Zaubertrank Anfang Dezember bescherte die TourneeOper Mannheim den Schülerinnen und Schülern der Grundschule in zwei Aufführungen ein spannendes Theaterund Opernerlebnis: In Aida und der magische Zaubertrank musste die Oper gerettet werden! Dabei erfuhren die Kinder von verschiedenen bekannten Stücken, aus denen Requisiten besorgt werden mussten, um am Ende den Zaubertrank zu brauen. Zum Einsatz kam hier eine qualmende Zauberflötenmusikmaschine, diedie Akteure in die Opern versetzte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten gebannt mit, sangen das einstudierte Titellied begeistert und einige Kinder durften sogar auf der Bühne eine Rolle übernehmen. Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat, der einen finanziellen Zuschuss zu dieser wunderbaren Veranstaltung gegeben hatte. Vorlesewettbewerb an der Dr.-Mehler- Schule Am 07. Dezember 2017 fand, wie in den letzten Jahren zuvor, der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe in der Dr.- Mehler-Halle statt. Aus den beiden 6. Klassen hatten sich jeweils zwei gute Leser bzw. Leserinnen herauskristallisiert. Nun standen sich SilasWiltschko, Anastasia Niaborski, Kylie Borchert und Mareike Böhm gegenüber und ließen die Zuschauer, die Jury und unsere Moderatoren in die Welt ihrer Bücher eintauchen. Es war ein spannendes Stechen, denn alle vier hatten sich bestens auf ihren Vortrag vorbereitet. Das anschließende Vorlesen eines fremden Textes sollte die Entscheidung bringen. Frau Bührle von der Bücherei, ein Mitglied unserer Jury, hatte sich dieses Jahr anlässlich der Vorweihnachtszeit für eine Weihnachtsgeschichte entschieden. Alle vier Kinder lasen im zweiten Teil des Wettbewerbs einen Ausschnitt aus dem Buch Es ist ein Elch entsprungen vor. Anastasia überzeugte bei beiden Texten durch ihr ausdrucksstarkes und ruhiges Vorlesen. Sie gewann knapp vor den anderen den Wettbewerb. Jeder Teilnehmer erhielt für den Mut und die tolle Vorbereitung eine Urkunde und Hausaufgabengutscheine. Die Gewinnerin konnte sich ein Jugendbuch ihrer Wahl aussuchen oder sich für einen Büchergutschein entscheiden. Auch die Moderatoren, die souverän durch die Veranstaltung führten, bekamen Applaus. Für Anastasia geht der Vorlesewettbewerb nun noch eine Stufe weiter. Sie tritt im Kreisentscheid gegen andere Schüler aus anderen Schulen im Landkreis Roth an. Wir wünschen ihr dabei viel Glück! Die Schuleinschreibung für das Jahr 2018/2019 findet am 13. und 14. März 2018 statt. 56

57 Nicht vergessen: am 14. Februar ist Valentinstag! Bei uns finden Sie das passende Geschenk für Ihre Liebste oder Ihren Liebsten. Düfte, Körperpflege oder persönliche Fotogeschenke Wir helfen Ihnen gerne weiter! Familientreffen Ihr -Team Pleinfelder Str.66b-e, Georgensgmünd Schön, wenn sich starke Charaktere so hervorragend ergänzen! Im aktuellen Suzuki Modellprogramm treffen 35 Jahre Suzuki Allradkompetenz auf begeisternde Klein wagen mit großem Mehrwert. Ganz gleich, ob Sie einen aufregenden Crossover, einen Off- Road Abenteurer, einen kleinen Raumriesen, ein begeisterndes Fließheckmodell, einen dynamischen Kompaktsportler oder ein markantes Lifestyle-SUV kennenlernen möchten, wir laden Sie ein: Kommen Sie in unser Autohaus und testen Sie Ihr Suzuki Lieblingsmodell den Suzuki SX4 S-Cross, Jimny, Celerio, Swift oder Vitara bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 7,3 3,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus g/km (VO EG 715/2007). Autohaus Muster Musterstraße Musterstadt Telefon: Telefax:

58 Datum Veranstaltung Organisation Sa Tagesskifahrt Zillertal Stefan Haberkern Abfahrt: Sa Uhr, Sportgelände Lehbühl Mi Aschermittwoch Fischessen im Gasthaus Stache in Mosbach Elke Wunram Die Wanderer treffen sich um Uhr am Milchhaus, ab Uhr gemütliches Beisammensein. Dieses Jahr erstmalig mit Anmeldung bis bei Elke Wunram Mi. 14. Sa Jugendskifahrt St. Johann im Pongau Stefan Haberkern Abfahrt: 4.30 Uhr, Feuerwehrhaus Gmünd Di Senioren Wanderung um Igelsbach Elfriede Trautnitz Abfahrt: 9.30 Uhr, Sportgelände Lehbühl Fr. 23. So Gemeinschaftstour Schneeschuhwandern im Allgäu Elke Wunram Mi DAV Stammtisch Beginn: Uhr im Milchhaus Hinweise Faschingsball: TSV/DAV mit den Störzelbachern Sa Sitzplätze: 13,-, Stehplätze: 7,- Kartenvorverkauf bei Frisörsalon Hauptsache, Heike Bimmüller Bonnfinanz, Jochen Endres Skigymnastik: Turnhalle Stefan Haberkern jeden Montag Uhr Klettern: Kletterhalle Schwabach Elke Wunram jeden Freitag Uhr nach telefonischer Absprache Sa Alpinkids Gruppenstunde Treffen: Uhr im Milchhaus Jugendreferentin: Verena Ott, Tel Die Sektion im Internet Bahn Senioren Ortsverband-Roth- Schwabach-Weißenburg Tel /8402 BSW-Ortsstelle Mittelfranken Süd Tel /8404 Einladung zur BSW Halbtagesfahrt ins Blaue. Am Mittwoch, den 21. Februar Fahrpreis Abfahrt: Georgensgmünd-Wasserrad Uhr Anmeldung : H. Schwarz Tel /

59 Gönnen Sie sich beste Wasserqualität! Wir beraten Sie gerne. Spalt Gewerbepark 1 Tel Blickwinkel Februar: Wo ist das? Vorsicht bei Mietkürzung wegen Mietmängeln Der Mieter glaubt, ein baulicher Mängel sei für die Schimmelbildung in seiner Mietwohnung verantwortlich und kürzt deswegen die Miete. Später stellt sich aber heraus, dass die Schimmelbildung vom Mieter verursacht wurde. Der gute Glaube des Mieters an seine Berechtigung zur Mietminderung verhindert aber nicht die Wirksamkeit einer zwischenzeitlich vom Vermieter ausgesprochenen Kündigung wegen Mietrückständen. Informieren Sie sich jetzt über: Ihre Rechte als Mieter und Vermieter Bahnhofstraße Georgensgmünd Tel: 09172/ info@rae-landwehr.de Das geschah im Februar 1978 (Zitat aus 09.Februar: Die Donnerstagabendshow Bios Bahnhof von und mit Alfred Biolek startet in der ARD. 11.Februar: Die ARD zeigt die 6teilige Ulkserie Zwei himmlische Töchter mit Ingrid Steeger und Iris Berben in den Hauptrollen. 26. Februar: Roots die 11-teilige US-Familiensaga um den jungen Afrikaner Kunta Kinte, der nach Amerika versklavt wird, ist ein großer Erfolg in der ARD. Preise im Jahr 1978: Porto Standardbrief: 50 Pfennig Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest: 4,10 4,35 DM Programmierbarer Taschenrechner HP 67: DM 1 L Normalbenzin: 89,3 Pfennig Neupreis VW Käfer 1200 (1182 ccm, 34 PS): DM Neupreis Mercedes-Benz 200 D Limousine (Basismodell): DM Durchschnittlicher Brutto-Arbeitslohn 1978: DM 59

60 Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Georgensgmünd FF Georgensgmünd Kommandant: Vorsitzender: Klaus Wolfsberger, Kirchäcker 5, dienstl. Tel.: / Marco Schneck, Egid-Harrer-Straße 34n, Tel.: / Fr. 02. Feb. 19:00Uhr: Sa. 10. Feb. 14:00 Uhr: So. 18. Feb. 08:00 Uhr: Weiterbildung Führungskräfte Absperrmaßnahmen Faschingszug Übung FF Rittersbach Kommandant: Vorsitzender: Sebastian Volkert, Knappenweg 6, Tel.: / Udo Kleinlein, Zur Leiten 6, Tel.: / Sa. 17. Feb Uhr: Dienstversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen Tagesordnung 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 7. Bericht der Kassenprüfer 2. Grußworte der Ehrengäste 8. Entlastung Kassier/Vorstandschaft 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 9. Ehrungen 4. Bericht des Schriftführers 10. Neuwahlen der Kommandanten 5. Bericht des 1. Kommandanten 11. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Bericht des Kassiers 12. Anträge/ Wünsche/ Sonstiges Anträge/ Wünsche sind min. 1 Woche vor der Dienstversammlung Schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu melden. 28. Februar Uhr: Gerätekunde 60

61 Von 8 bis 12 Jahre Wann? Dies findet ihr unter: Wo? im Feuerwehrhaus Georgensgmünd Feuerwehr Spiel & Spaß Basteln & Malen Abenteuer & Ausflüge Näheres unter 61

62 Wichtiger Termin im Februar: Jahreshauptversammlung am Freitag, , 19 Uhr im kath. Pfarrsaal St. Wunibald. Ansprechpartner bei Fragen zu / Interesse an Salut e.v.: 1. Vorsitzender: Martin Frey, Tel.: / Vorsitzender: Monika Wunram, Tel.: / Kasse: Wolfgang Stöckl, Tel.: / Schriftführer: Jochen Wiltschko, Tel.: / Salut e.v. # Gmünder Freind e.v Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim - Beginn: 16 Uhr Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 6. Aussprache zu den Berichten 2. Totengedenken 7. Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Wahl eines Wahlausschusses 4. Kassen- und Revisionsbericht 9. Neuwahl der Vorstandschaft gem. Satzung 5. Bericht des Wirtebeauftragten 10. Wünsche und Anträge Vorstand: Wolfgang Niebling, Tel.: 09172/8059 Kontakt: Vereinsheim Gmünder Freind e.v., Georgensgmünd, Breitenloher Weg 2 Krieger- u. Reservistenkameradschaft Georgensgmünd 1873 e.v. Termine Februar :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Landgasthof Eichhorn Vorl. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung u. Totenehrung TOP 2 Grußworte TOP 3 Bericht des Vorsitzenden TOP 4 Bericht der Referenten TOP 5 u. 6 Vereinsheim-, Kassen-, Revisionsbericht TOP 7 Ehrungen TOP 8 Verschiedenes, Wünsche u. Anträge Ich bitte die Mitglieder um eine zahlreiche Teilnahme. Rother Weg 9, Georgensgmünd Tel gzv@gzv-gmuend.de 1. Vorstand: Georg Ermer, Mühlstr. 10, Röttenbach-Mühlstetten Tel /669801, Fax 09172/ Unsere Termine Für Februar Sonntag ab 9.00 Kreisversammlung in Treuchtlingen Sonntag 7.00 bis Uhr Taubenmarkt Sonntag ab Jahreshauptversammlung GZV Georgensgmünd Hierzu ergeht noch gesonderte Einladung Vereinsheim ist geöffnet Mittwoch ab Uhr Hallenreinigung Vorschau Samstag 9.00 Uhr Geflügelforum in Triesdorf Zu diesen Veranstaltungen laden wir alle Züchter und Gönner ins Vereinsheim recht herzlich ein. 62

63 Ihre Steuer- und Unter nehmensberatung vor Ort in Georgensgmünd Mein Ziel: Meinen Mandanten bei steuerlichen, unternehmerischen und persönlichen Entscheidungen Sicherheit zu geben und ihren Erfolg dauerhaft und nachhaltig zu gewährleisten. Mein Leistungsangebot: Steuerberatung Unternehmensberatung Gründungs- und Nachfolgeberatung Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Finanzbuchhaltung Löhne und Gehälter Jahresabschlüsse Steuer- und Unternehmensberatung Alt Pleinfelder Straße Georgensgmünd Telefon Fax Weite Wiese Georgensgmünd Telefon / oder 0179/

64 Foto: JOKA Raumwelten AUTOZUBEHÖR Verkauf Reparatur Ersatzteile in Marken- und Erstausrüsterqualität Partnerschaft, Beruf, Schule, Krankheit, Neuorientierung beratung coaching unterstützung ich begleite Sie als Counselor mit den Methoden der Kunstund Gestaltungstherapie grafik kunst counseling andrea hauf l pleinfelder straße georgensgmünd l tel Ihr Profi rund ums Auto: - Anhängerverkauf/-zubehör - Autoteile, Öle & Lacke von A-Z - Autoglasservice - Reifen, Räder & Felgen - Service- & Fehlerauslesung - Ersatzteile für Landmaschinen An der Papiermühle 43a Georgensgmünd Tel / Ihr Gmünder Fachgeschäft Februar Aktion: Markisen Böden Gardinen Polsterei Farben Tapeten 15% Rabatt auf alle Caparol- Holzschutzmittel! Creative Wohnbera ratung e.k. Raumausstattermeisterbetrieb Petersgmünder Straße Georgensgmünd Fon: info@creative-wohnberatung.de Sie erwarten von einer Partnerschaft, dass sie lange hält Wir begleiten Sie in finanziellen Fragen jetzt und in Zukunft. Denn für uns ist Finanzberatung kein kurzfristiger Service; sie ist Teil Ihrer Lebens planung. Weil dabei immer eins ins andere greift, berücksichtigen wir nicht nur Ihre finanziellen Wünsche und Ziele, sondern Ihre gesamte persön liche Situation. Unsere Beratung besteht aus sechs Kompetenzfeldern. a Existenz sichern a Fördermittel nutzen a Vermögen aufbauen a Immobilienwerte schaffen a Anlagen optimieren a Vermögen absichern Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. Beratung und Vermittlung durch: Jochen Endres e.k. Sparkassenbetriebswirt Finanzberater für Bonnfinanz Faschingsgottesdienst Bahnhofstraße Georgensgmünd Telefon Telefax jochen.endres@bonnfinanz.de Seite 41

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Sachgebiet - Sachbearbeiter. 42 Regierungsamtmann Thomas Schieder

Sachgebiet - Sachbearbeiter. 42 Regierungsamtmann Thomas Schieder 42 Regierungsamtmann Thomas Schieder 23.02010 Feststellung über die zugestellte Niederschrift zur Sitzung vom 11.11.2009 1. Jugendhilfeausschuss 10.03.10 1 Es wird festgestellt, dass jedes Ausschussmitglied

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die ö f f e n t l i c h e S i t z u n g des G e m e i n d e r a t e s H a g e l s t a d t Sitzungsnummer: 9 Jahrgang 2005 Sitzungstag: 08.09.2005 Sitzungsort: Vorsitzender:

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Satzung. in der Fassung. vom

Satzung. in der Fassung. vom Satzung in der Fassung vom 29.06.2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Lollar Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 12. März 2015 im Rathaus Haibach, Schulstraße 1, 94353 Haibach Vorsitzender: Schriftführer: 1.Bürgermeister Fritz Schötz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

1. Sitzung des gemeindlichen Bau- und Umweltausschusses vom ; Behandlung der relevanten Punkte:

1. Sitzung des gemeindlichen Bau- und Umweltausschusses vom ; Behandlung der relevanten Punkte: Gemeinderatssitzung 26.11.2013, öffentlicher Teil ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- I. Öffentlicher Teil 1. Sitzung des gemeindlichen

Mehr

Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen

Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen Gemeinde Ofterdingen Landkreis Tübingen Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 26. Januar 2016 1. Besichtigung des Feuerwehrhauses Bürgermeister Reichert, Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

G E B Ü H R E N S A T Z U N G ZUR SATZUNG DER GEMEINDE LOHFELDEN ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE LOHFELDEN

G E B Ü H R E N S A T Z U N G ZUR SATZUNG DER GEMEINDE LOHFELDEN ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE LOHFELDEN G E B Ü H R E N S A T Z U N G ZUR SATZUNG DER GEMEINDE LOHFELDEN ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE LOHFELDEN 200b Aufgrund der 5, und 51 und der Hessischen Gemeindeordnung vom 25.

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr