Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 274 ''Osterallee-Ost - nördlicher Teil''

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 274 ''Osterallee-Ost - nördlicher Teil''"

Transkript

1 ALN Akustik Labor Nord GmbH VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109 VMPA - Verband der Materialprüfungsanstalten e.v. Notifizierte Messstelle nach 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 274 ''Osterallee-Ost - nördlicher Teil'' in Flensburg - Ergänzende Untersuchung zu Gewerbegeräuschen - Bericht Nr.: ALK G Auftraggeber: Stadt Flensburg Technisches Rathaus FB E+I / Abt.610 Am Pferdewasser Flensburg Der Bericht umfasst 1 Seiten und einen Anhang mit 9 Seiten Lübeck, den (Rasch) Messstellenleiter (Lippmann) Berichtersteller Dieser Bericht wurde im Rahmen des erteilten Auftrages für das oben genannte Projekt / Objekt erstellt und unterliegt dem Urheberrecht. Jede anderweitige Verwendung, Mitteilung oder Weitergabe an Dritte sowie die Bereitstellung im Internet - sei es vollständig oder auszugsweise - bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

2 ALK G Seite 2 von 1 Inhalt Seite 1 Situation Aufgabe Ergebnis 4 2 Bearbeitungsunterlagen 3 Örtliche Situation 4 Emission 4.1 Straßenverkehr 4.2 Gewerbebetriebe 6 Emission 7 6 Geräuschimmission Allgemeines Orientierungswerte Verfahren Gewerbegeräusche Verfahren Verkehrsgeräusche 9 6. Beurteilung Gewerbegeräusche Beurteilung Verkehrsgeräusche 10 7 Schallschutzmaßnahmen Gewerbelärm Verkehrslärm 11 Literaturverzeichnis 12 Anlagenverzeichnis 13

3 ALK G Seite 3 von 1 Qualität in der ALN Akustik Labor Nord GmbH Organisation/Institution Verfahren/Maßnahme Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen Regelmäßige Prüfung und Eichung akustischer Messgeräte Kalibrierstelle: Norsonic-Tippkemper Rückverfolgbare Kalibrierung 10,6 Verband der Materialprüfungsanstalten e.v. (VMPA) Zertifizierung der ALN GmbH als Güteprüfstelle für die Durchführung von Güteprüfungen nach DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Regelmäßige Begutachtung der ALN GmbH im Rahmen des Qualitätssicherungsverfahrens Bauakustische Vergleichsmessungen in der Materialprüfungsanstalt Braunschweig DEGA - Deutsche Gesellschaft für Akustik Qualifizierung von Mitarbeitern der ALN GmbH als Berater für den DEGA-Schallschutzausweis DEGA - Deutsche Gesellschaft für Akustik Spezielle Qualifikation für Raumakustik und Beschallung, DEGA-Akademie. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK Lübeck) Architekten und Ingenieurkammer Schleswig- Holstein ALN GmbH intern Notifizierung als Messstelle nach 29b BImSchG i. V. m. der 41. BImSchV für Aufgaben nach 26; 28 BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 1702:200 akkreditiertes Prüflaboratorium für den Bereich Ermittlung von Geräuschen, Modul Immissionsschutz Akkreditierungsnr. D-PL Öffentliche Bestellung und Vereidigung des Geschäftsführers der ALN GmbH, Herr Dipl.-Ing. Knut Rasch, als Sachverständiger für Lärmimmissionen und Prognosen für Luftimmissionen Prüfbefreiter Ingenieur für den Bereich Schallschutz, Dipl.-Ing. (FH) Nils Merten, Erstellung schalltechnischer Nachweise gem. 70 LBO S-H Die internen Standards zur Qualitätssicherung sind in einem Qualitätsmanagement-Handbuch zusammengefasst. Hier ist insbesondere die innerbetriebliche Organisation geregelt. Die internen Standards werden ständig weiterentwickelt. PL LBO 70

4 ALK G Seite 4 von 1 1 Situation Aufgabe Ergebnis Die Stadt Flensburg beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 274 ''Osterallee Ost - nördlicher Teil''. Im Rahmen des Planungsprozess wurde eine Untersuchung durch die ALN Akustik Labor Nord GmbH durchgeführt, um erste schalltechnische Hinweise für die Planung zu gewinnen. Im Bericht ALK G/V vom [] sind die Geräuscheinwirkungen der benachbarten Gewerbegebiete und des Straßenverkehrs (Kreisstraße K2 Osterallee und der Bundesstraße B199 Nordstraße ) auf das Plangebiet schalltechnisch untersucht worden. Auf Grundlage einer Ortsbesichtigung mit Befragung der Gewerbetreibenden und von Emissionsdaten vergleichbarer Anlagen wird im Rahmen der Untersuchung die Geräuschentwicklung einzelner Betriebe abgeschätzt. Auf den Plangeltungsbereich wirken als Gewerbegeräusche vorrangig die Geräusche des südwestlich gelegenen Autohaus Kath und des nördlich an den Geltungsbereich angrenzenden Reiterhofes ein. Die ALN Akustik Labor Nord GmbH wird beauftragt, die Geräuschbelastungen durch das Autohaus Kath und den Reiterhof ergänzend schalltechnisch zu untersuchen. Die Beurteilung der Gewerbegeräuschimmissionen im Plangeltungsbereich erfolgt im Rahmen der Bauleitplanung nach DIN 1800 [1; 2]. Entsprechend Abschnitt 7. der DIN 1800 [1; 2] sind die Beurteilungspegel im Einwirkungsbereich von gewerblichen Anlagen nach TA Lärm [3] in Verbindung mit DIN ISO [4] zu prognostizieren. Die Orientierungswerte für Gewerbelärm nach DIN 1800 [1; 2] entsprechen für die betrachteten Nutzungen numerisch den Immissionsrichtwerten der TA Lärm [3]. Im Ergebnis zeigt die ergänzende Untersuchung der Gewerbebetriebe, dass der Tages-Immissionsrichtwert nach TA Lärm für Allgemeines Wohngebiet von db(a) im gesamtem Plangeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 274 eingehalten werden kann. Für den Nachtbetrieb der untersuchten Gewerbebetriebe werden Beurteilungspegel prognostiziert, die im südlichen Plangeltungsbereich den Immissionsrichtwert nach TA Lärm für Allgemeines Wohngebiet (WA) von 40 db(a) überschreiten. Es sind aktive Maßnahmen zum Schutz vor Gewerbelärm mit entsprechenden Festsetzungen im Bebauungsplan erforderlich. Abschnitt 7 stellt entsprechende Maßnahmenvorschläge dar. Die vorliegende Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass ein ausreichender Schallschutz für die beabsichtigte Wohnbebauung im Geltungsbereich von Bebauungslan Plan Nr. 274 ''Osterallee Ost - nördlicher Teil'' mit aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen hergestellt werden kann.

5 ALK G Seite von 1 2 Bearbeitungsunterlagen Für die Bearbeitung werden ergänzend zu den Bearbeitungsunterlagen des Berichtes ALK G/V [] folgende Unterlagen verwendet: Entwurf der Stadt Flensburg Bebauungsplan Nr. 274, Maßstab 1:1000, Stand Bebauungsstudie Lageplan, Maßstab 1:00, Stand Projektentwicklung Wohnungsbau Osterallee Planungsbüro Holt & Nicolaisen GmbH & Co.KG, Ballastkai 1, Flensburg Weitere verwendete Unterlagen, insbesondere technische Richtlinien, können der Literaturliste entnommen werden. 3 Örtliche Situation Ein Überblick über die örtliche Situation ist im Lageplan in Anlage 1.1 gegeben. Das Plangebiet befindet sich westlich der Osterallee im Stadtteil ''Mürwik'' der Stadt Flensburg. Im Norden grenzt das Untersuchungsgebiet an den Flensburger Reit- und Fahrverein". Südlich des Geltungsbereiches befindet sich Wohnbebauung und südöstlich der Kfz-Betrieb Autohaus Kath, an den westlich eine Tankstelle und ein Fitnessstudio anschließen. Südwestlich der Osterallee und befinden sich weiter Gewerbebetriebe, die in der Untersuchung ALK G*V [] detailliert aufgeführt sind. Im gesamten Plangeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 274 soll Wohnbebauung entstehen. Die Stadt Flensburg beabsichtigt geplante Wohnbebauung als allgemeines Wohngebiet (WA) auszuweisen. 4 Emission 4.1 Straßenverkehr Die schalltechnischen Ansätze für die Geräuschemission des Straßenverkehrs werden aus dem Bericht ALK G/V [] übernommen.

6 ALK G Seite 6 von Gewerbebetriebe Folgende differenzierte Ansätze der Geräuscheinwirkung im Plangebiet werden in vorliegender Untersuchung berücksichtigt: Autohaus Kath Das Volkswagenzentrums Autohaus Kath ist südöstlich des Plangebietes auf dem Flurstück 20 der Stadt Flensburg angesiedelt. Ein Antrag zu Erweiterung der Betriebsfläche des Autohauses wird am durch Stadt Flensburg unter Vorbehalt bewilligt. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung liegt die geplante Erweiterungsfläche brach und wird für die Untersuchung als schalltechnisch nicht betrachtet. Es wird die Bestandsfläche des Autohauses Kath mit einer Betriebsfläche von ca m 2 als schalltechnisch aktive Fläche für die Geräuschimmissionsprognose berücksichtigt. Für die Geräuschbelastung am Tage wird in Absprache mit der Stadt Flensburg ein uneingeschränkter Gewerbebetrieb entsprechend DIN 1800 [1] mit einer flächenbezogenen Schallleistung von 60 db(a) / m 2 angesetzt. Der flächenbezogene Schallleistungspegel für den nächtlichen Betrieb durch Anlieferungen oder ähnlichen Vorgängen wird für eine zulässige Geräuscheinwirkung über den Immissionspunkt IP 3 (siehe Lageplan in Anlage 1.1 im benachbarten Mischgebiet kalibriert. Es ergibt sich nachts ein Schallleistungspegel von 2 db(a)/m 2. Reiterhof Nördlich des Untersuchungsgebietes befindet sich der Flensburger Reit- und Fahrverein". Für die Geräuschbelastung des Reiterhofs wird für den Betrieb tagsüber ein uneingeschränkter Gewerbebetrieb entsprechend DIN 1800 [1] mit einer flächenbezogenen Schallleistung von 60 db(a) / m 2 angesetzt. Für die Nacht wird in Absprache mit der Stadt Flensburg eine detaillierte Geräuschimmissionsprognose durchgeführt. Nach Rücksprache mit dem Reiterhof können nachts Verladungen von Pferden auf Pferdeanhänger bzw. Pferdetransporter (bis 3,t) stattfinden. Die Lage der Verladungen kann nach Angaben der Betreiber variieren (siehe Anlage 4). Nach Angaben der Betreiber finden maximal 3 Verladungen in der Nachtzeit statt. Es wird für die schalltechnische Prognose eine einstündige durchgehende manuelle Verladung mit einem Schallleistungspegel L wa von 8 db(a) auf der möglichen Verladefläche berücksichtigt. Für die Prognose wird davon ausgegangen, dass die Pferde auf Transportern verladen werden. Das Rangieren der Transporter auf dem Betriebsgelände wird mit einer Schallleistung L wa von 77dB(A) berücksichtigt. Detaillierte Angaben zur Emissionsmodellierung und die verwendeten Frequenzspektren befinden sich in Anlage 2 und 3. Die Lage der modellierten Geräuschquellen ist dem Lageplan in Anlage 1.3 zu entnehmen.

7 ALK G Seite 7 von 1 In vorliegender ergänzender schalltechnischer Untersuchung wird nach Absprache mit der Stadt Flensburg (Telefonat Herr Römer Bereich Stadt- und Landschaftsplanung vom ), davon ausgegangen, dass die Zufahrt zum Reiterhof eine öffentlich rechtliche Widmung erhält. Andernfalls wäre die Zufahrt als betriebszugehörig zu betrachten und in der Folge nach TA Lärm [3] zu beurteilen (lauteste Nachtstunde). Ergänzende Berechnungen zeigen, dass bei einer nicht öffentlich rechtlichen Widmung der Zufahrt, der nächtliche Reiterhofbetrieb zu Überschreitungen der Orientierungswerte im Plangeltungsbereich führt. Der modellierte Lastfall kann als schalltechnischer Ansatz zur sicheren Seite angesehen werden, da hinsichtlich der berücksichtigten Schallquellen Abschätzungen zur sicheren Seite eingerechnet werden. weitere Gewerbetriebe im Untersuchungsgebiet Für die weiteren Gewerbebetriebe entlang der Osterallee werden die getroffenen schalltechnischen Ansätze aus dem Bericht ALK G/V [] übernommen. Ausbreitung Die Ausbreitungsbedingungen sind dem Bericht ALK G/V [] zu entnehmen. Für die detaillierte Prognose des nächtlichen Reiterhofbetriebes werden Folgende Gegebenheiten und Parameter im Rechenmodell zusätzlich berücksichtigt: die Ausbreitungsrechnung für die Gewerbegeräuschquellen wird entsprechend DIN ISO [4] spektral durchgeführt für die umgebenden unbebauten Flächen wird der Bodenfaktor G = 1 (poröser Boden) gesetzt; alle anderen Flächen (Straßen, planiertes Betriebsgelände) werden als schallhart (G = 0,1) zugrundegelegt. Für die Ausbreitungsrechnung wird das Programm Cadna/A in der Version [11] eingesetzt.

8 ALK G Seite 8 von 1 6 Geräuschimmission 6.1 Allgemeines In Schleswig-Holstein ist in der Bauleitplanung DIN 1800 [1; 2] für die Belange des Schallschutzes heranzuziehen. DIN 1800 verweist hinsichtlich der Beurteilung der Einwirkung verschiedener Geräuschquellen auf die jeweils einschlägigen Richtlinien, u.a. auf die TA Lärm [3]. Die Straßenverkehrsgeräusch-Immission wird nach RLS-90 [4] prognostiziert und im Vergleich mit den Orientierungswerten aus Beiblatt 1 zu DIN 1800 [1] beurteilt. 6.2 Orientierungswerte Beiblatt 1 zur DIN 1800 [1] enthält folgende Orientierungswerte: Allgemeine Wohngebiete (WA) tags ( Uhr) nachts ( Uhr) Dorf- und Mischgebiete (MI, MD) tags ( Uhr) nachts ( Uhr) Kern- und Gewerbegebiete (MK, GE) tags ( Uhr) nachts ( Uhr) db(a) 4 db(a) bzw. 40 db(a) 60 db(a) 0 db(a) bzw. 4 db(a) 6 db(a) db(a) bzw. 0 db(a) Der niedrigere der beiden angegebenen Nachtwerte gilt für Industrie-, Gewerbeund Freizeitlärm; der höhere für Verkehrslärm von öffentlichen Straßen. Orientierungswerte sind städtebauliche Zielwerte, deren Einhaltung wünschenswert ist, um die Erwartungen angemessenen Schutzes vor Lärmbelastungen zu erfüllen.

9 ALK G Seite 9 von Verfahren Gewerbegeräusche Die Immissionsrichtwerte sind Summenpegel für einwirkende Geräusche, die nach TA Lärm [3] zu beurteilen sind. Die Orientierungswerte der DIN 1800 für die Einwirkung von Gewerbegeräuschen entsprechen für die betrachteten Nutzungen zahlenmäßig den Immissionsrichtwerten der TA Lärm. Die Geräuschimmission wird anhand eines Beurteilungspegels L r beurteilt. Der Beurteilungspegel wird aus den A-bewerteten Immissionen der Geräuschquellen gebildet. Dabei wird die Tageszeit, die Einwirkdauer und das Auftreten besonderer Geräuschmerkmale (Impulse, Töne, Information) berücksichtigt. Den einwirkenden schwankenden Geräuschpegeln wird ein konstantes Geräusch des Pegels L r während der gesamten Beurteilungszeit gleichgesetzt. Die Beurteilungszeiten sind: tags nachts, lauteste Stunde in der Zeit Uhr Uhr Maßgebend für die Beurteilung der Nacht ist die volle Nachtstunde mit dem höchsten Beurteilungspegel. Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte der TA Lärm am Tage um nicht mehr als 30 db(a) und in der Nacht um nicht mehr als 20 db(a) überschreiten. 6.4 Verfahren Verkehrsgeräusche Das Verfahren zur Beurteilung der Straßenverkehrsimmission ist dem Bericht ALK G/V [] zu entnehmen.

10 ALK G Seite 10 von 1 6. Beurteilung Gewerbegeräusche Die Berechnungen der gesamten Gewerbegeräuscheinwirkungen auf das Plangebiet erfolgen flächenhaft in einer Immissionshöhe von 4 m über Gelände, um Aussagen zum gesamten Geltungsbereich treffen zu können. In Anlage 1.2 und 1.3 sind die Beurteilungspegel für die Gewerbegeräusche am Tag (6:00 22:00 Uhr) und in der Nacht (22:00 6:00 Uhr) dargestellt. Im Ergebnis zeigt sich, dass mit den differenzierten Ansätzen zur Schallemission der zu untersuchenden Gewerbebetriebe der Tages-Immissionsrichtwert nach TA Lärm für Allgemeines Wohngebiet (WA) von db(a) im gesamtem Plangeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 274 eingehalten werden kann. Siehe Anlage 1.2 In der Nachtzeit werden maximale Beurteilungspegel von 42 db(a) im südlichen Plangeltungsbereich prognostiziert. Der nächtliche Immissionsrichtwert nach TA Lärm für Allgemeines Wohngebiet (WA) von 40 db(a) wird um 2 db überschritten. Es sind Maßnahmen zum Schutz vor Gewerbelärm erforderlich. 6.6 Beurteilung Verkehrsgeräusche Die Beurteilung der Verkehrsgeräuschimmission im Plangebiet ist dem Bericht ALK G/V [] zu entnehmen.

11 ALK G Seite 11 von 1 7 Schallschutzmaßnahmen 7.1 Gewerbelärm Die Prognoseergebnisse zeigen, dass mit einer Überschreitung der nächtlichen Immissionsrichtwerte im südlichen Plangeltungsbereich zu rechnen ist. Zur Einhaltung der nächtlichen Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm [3] sind aktive Schallschutzmaßnahmen notwendig. Passive Schallschutzmaßnahmen am Gebäude sind gegenüber Beurteilungspegeln für Gewerbegeräusche nicht wirksam, es werden im folgenden Festsetzungsvorschläge skizziert, die zu einer Einhaltung der Immissionsrichtwerte führen. In dem gekennzeichneten Bereich (vgl. Anlage ) oder oder sind Aufenthaltsräume nur an den lärmabgewandten Gebäudeseiten zulässig sind keine zu öffnenden Fenster von Aufenthaltsräumen zulässig sind vor Fenstern von Aufenthaltsräumen Vorhangscheiben oder verglaste Vorbauten erforderlich, die den Geräuschpegel vor dem geöffneten Fenster ausreichend mindern. Eine Beispiel für eine mögliche Ausführung einer Vorhangscheibe ist in Anlage 6 gegeben. Ein Einzelnachweis ausreichenden Schallschutzes ist zulässig, in diesem Fall kann von den Festsetzungen abgewichen werden. 7.2 Verkehrslärm Gegenüber Verkehrslärm sind passive Maßnahmen wirksam. Innerhalb des Bebauungsplangebietes kommt es zur Überlagerung von Straßenverkehrs- und Gewerbegeräuschen. Daher erfolgt für diese Bereiche für die Auslegung passiver Schallschutzmaßnahmen ergänzend eine Berechnung des resultierenden Außenlärmpegels für die beiden genannten Quellarten nach Abschnitt..7 der DIN 4109 [6]. Dabei werden die prognostizierten Beurteilungspegel für Verkehrslärm aus der Untersuchung [] entsprechend Abschnitt..2 DIN 4109 um 3 db erhöht. Die daraus resultierenden Lärmpegelbereiche sind in Anlage 1.4 dargestellt.

12 ALK G Seite 12 von 1 An den straßenzugewandten Gebäudeseiten entlang der Osterallee der geplanten Wohnbebauung ergibt sich Lärmpegelbereich III bis IV. In straßenentfernten Bereichen ergibt sich Lärmpegelbereich II. Zum Schutz vor Verkehrslärm sind dem ständigen Aufenthalt von Personen dienende Räume (Aufenthaltsräume i.s. der DIN 4109) vorzugsweise zu den lärmabgewandten Gebäudeseiten zu orientieren. Für Aufenthaltsräume ist passiver Schallschutz gemäß DIN 4109 für die Lärmpegelbereiche III IV entsprechend der Darstellung im Lageplan in Anlage 1.4 festzusetzen. Die schalltechnischen Anforderungen an Außenbauteile für den Lärmpegelbereich II werden durch übliche Bauweise (in Verbindung mit Wärmeschutzvorschriften) erfüllt; schalltechnische Festsetzungen sind für diesen Bereich nicht erforderlich. Für die von der Straße abgewandten Gebäudeseiten darf der maßgebliche Außenlärmpegel ohne besonderen Nachweis bei offener Bebauung um db(a), bei geschlossener Bebauung bzw. bei Innenhöfen um 10 db(a), gemindert werden. (Anmerkung für den Planer: Die lärmabgewandten Gebäudefronten liegen somit im nächst niedrigeren Lärmpegelbereich bzw. zwei Lärmpegelbereiche niedriger.) Die Anordnung von Außenwohnbereichen wird an den lärmabgewandten Gebäudeseiten im Schutz der Gebäude empfohlen. Für Aufenthaltsräume sind unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Raumarten in Abhängigkeit vom festgesetzten Lärmpegelbereich die in Tabelle 1 aufgeführten Anforderungen an die Luftschalldämmung der Außenbauteile einzuhalten. Tabelle 1: Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen nach DIN 4109 Lärmpegelbereich III IV V VI VII Maßgeblicher Außenlärmpegel db(a) Bettenräume in Krankenanstalten und Sanatorien Raumarten Aufenthaltsräume in Wohnungen Büroräume und ähnliches 1) erforderliches R' w,res des Außenbauteils in db ) resultierendes Schalldämm-Maß des gesamten Außenbauteils (Wände/Dach, Fenster und Lüftung zusammen) 2) die Anforderungen sind hier aufgrund der örtlichen Gegebenheiten festzulegen 2) 2) )

13 ALK G Seite 13 von 1 Die in Tabelle 1 genannten Anforderungen an die Luftschalldämmung der Außenbauteile sind in Abhängigkeit vom Verhältnis der gesamten Außenfläche eines Raumes zur Grundfläche des Raumes nach Tabelle 9 DIN 4109 ggf. zu erhöhen oder zu mindern. Für zum Schlafen genutzte Räume im Lärmpegelbereich III bis V sind schallgedämpfte Lüftungselemente vorzusehen, wenn der notwendige Luftaustausch während der Nachtzeit nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann. Das Schalldämm-Maß des Außenbauteils darf durch Lüftungselemente nicht unzulässig beeinträchtigt werden. Das Schalldämm-Maß des gesamten Außenbauteils aus Wand/Dach, Fenster, Lüftungselement R' w,res muss den Anforderungen nach DIN 4109 entsprechen (vgl. Tabelle 1). Im Baugenehmigungsverfahren ist die Eignung der gewählten Konstruktion für die Anforderungen des jeweiligen Lärmpegelbereiches nach den Kriterien der DIN 4109 nachzuweisen. Die Anforderungen an Fenster sind in Abhängigkeit von Fensterflächenanteil und bewertetem Schalldämm-Maß der Wand entsprechend Abschnitt der DIN 4109 zu berechnen.

14 ALK G Seite 14 von 1 Literatur [1] DIN 1800 Teil 1 Schallschutz im Städtebau Grundlagen und Hinweise für die Planung Beuth Verlag, Berlin, Juli 2002 [2] [3] [4] [] Beiblatt 1 zu DIN 1800 Teil 1: Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung Beuth Verlag, Berlin, Mai 1987 Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm, Aug GMBL 1998 S.03 DIN ISO : Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren; Oktober 1999 Beuth-Verlag, Berlin Schalltechnische Untersuchung Gewerbe und Verkehr zu den Bebauungsplänen ''Osterallee-Ost'' in Flensburg, ALK G/V, ALN Akustik Labor Nord Kiel, [6] DIN 4109 Schallschutz im Hochbau 11/89 Beuth Verlag, Berlin [7] [8] [9] [10] Richtlinie 92/97/EWG des Rates vom 10. November 1992 zur Änderung der Richtlinie 70/ 17/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den zulässigen Geräuschpegel und die Auspuffvorrichtung von Kraftfahrzeugen, Amtsblatt Nr. L 371 vom 19/12/1992 S Technischer Bericht zur Untersuchung der Lkw- und Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern und Speditionen Hessische Landesanstalt für Umwelt, Heft 192, /9 Parkplatzlärmstudie, Untersuchung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, München, 3. Auflage 1994 Lärmschutzbaukasten - Festverglasung Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung [11] Cadna/A für Windows Computerprogramm zur Berechnung und Beurteilung von Geräuschimmissionen im Freien, Version (32 bit) (build: 4401) Datakustik GmbH, München

15 ALK G Seite 1 von 1 Anlagen Anlage 1.1 Lageplan Untersuchungsgebiet im Überblick Anlage 1.2 Beurteilungspegel Gewerbegeräusche tags Anlage 1.3 Beurteilungspegel Gewerbegeräusche nachts Anlage 1.4 Darstellung Lärmpegelbereiche Anlage 2 Emissionsansätze Anlage 3 verwendete Frequenzspketren Anlage 4 Darstellung Bereich nächtliche Verladungen Reiterhof Anlage Darstellung Bereich für Vorkehrungen zum Schutz vor Gewerbelärm Anlage 6 Darstellung Schallschutzmaßnahme gegenüber Gewerbelärm

16 Anlage Reiterhof flächenbezogene Schallleistung Lw" = tags / nachts in db(a)/m² Ansätze für flächenbezogene Schallleistung aus Untersuchung ALK G/V [] Ergänzende Schalltechnische Untersuchung zu Gewerbegeräuschen Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Osterallee-Ost nördlicher Teil (Nr.274) Übersichtsplan Untersuchungsgebiet Lageplan mit Darstellung Geräuschquellen (blaue Flächen/Linien) - Gebäude (grau) Auto-Gas Tankstelle Lw"= 60/0 Lw"=/0 Sanitär Osterallee Tischlerei Lw" = 60 / 0 Lw"= /0 Gemengelage Lw" = 7 / 0 Lw"= 60/0 Tankstelle Lw"=0/4 Fitness Bestandsfläche Autohaus Kath Maßstab 1:3000 Datum Name Bearbeiter/in Lippmann Projekt-Nr.: ALK G B-Plan 221 A Lw" = 60 / 4 B-Plan 221 B Asmussen Lw" = 60 / 0 Nordstraße Rettungswache Lw"=7/ IP 3 (MI) Datei: Lageplan-Osterallee9.cna Auftraggeber: Stadt Flensburg Technisches Rathaus FB E+I / Abt.610 Am Pferdewasser Flensburg erstellt durch: ALN Akustik Labor Nord Büro Lübeck Katharinenstraße Lübeck

17 Reiterhofbetrieb tags: Lw"= 60 db(a) / m² flächenbezogene Schallleistung Lw" = tags / nachts in db(a)/m² Lw / 7 "= / 4 Lw" = 60 G em Lw e n " = ge 7 lag /0 e Lw IP 3 (MI) Lw" = 60 / /4s "= es LwFitn Lw 6 " Ta 0/0 = nk st el le Lw" = 60 / 2 R et w tun ac g he s- B-Plan 221 B B-Plan 221 A Lw"= /0 T Lw isch le "= re 60 i /0 Lw" = 60 / 2 Asmussen ge la g /0 e /4 0 "= ess w n t L Fi Lw 6 " Ta 0/0 = nk st el le Bestandsfläche Autohaus Kath Bestandsfläche Autohaus Kath st er al le e / 7 "= IP 3 (MI) O Sa ni tä r Lw"=/0 R et w tun ac g he s A Ta uto Lw nks Ga "= tel s 60 le / flächenbezogene Schallleistung Lw" = tags / nachts in db(a)/m² Anlage Anlage Ergänzende Schalltechnische Untersuchung Ergänzende Schalltechnische Untersuchung zu Gewerbegeräuschen zu Gewerbegeräuschen Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Osteralee-Ost nördlicher Teil (Nr. 274) Osteralee-Ost nördlicher Teil (Nr. 274) Lastfall: Gewerbegeräusche tags Lastfall: ohne vorhandene und ohne vorhandene und geplante Gebäude im Planungsgebiet geplante Gebäude im Planungsgebiet Beurteilungspegel tags nachts bis Uhr Immissionshöhe: 4m über Gelände 3.0 db(a) db(a) 40.0 db(a) db(a) 4.0 db(a) db(a) 0.0 db(a) db(a).0 db(a) db(a) 60.0 db(a) db(a) 6.0 db(a) db(a) 70.0 db(a) db(a) 7.0 db(a) db(a) 80.0 db(a) db(a) Lageplan mit Darstellung: -grau: Gebäude -braun: Straßenabschnitte -grau: Geräuschquellen -blau: Gebäude Lageplan Maßstab: 1:2000 Auftraggeber: Stadt Flensburg Technisches Rathaus FB E+I / Abt.610 Am Pferdewasser Flensburg erstellt durch: ALN Akustik Labor Nord GmbH Büro Lübeck Katharinenstraße Lübeck Datum Bearbeiter/in Lippmann Projekt-Nr.: ALK G Datei: Lageplan-Osterallee9.cna

18 flächenbezogene Schallleistung Lw" = tags / nachts in db(a)/m² Transporter Rangieren n Lw / 4 Lw" = 60 "= 7 Lw" = 60 / 2 /0 Lw IP 3 (MI) Lw" = 60 / /0 Lw Lw"= /0 Lw" = 60 / 2 /0 / 7 "= 0/ 4 "= Lw Lw 60 "= /0 60 Lw "= /4 0 "= w Lw L 60 "= /0 Bestandsfläche Autohaus Kath Bestandsfläche Autohaus Kath Lw "= 60 / Lw"=/0 Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Osteralee-Ost nördlicher Teil (Nr. 274) Osteralee-Ost nördlicher Teil (Nr. 274) Lastfall: Gewerbegeräusche nachts Lastfall: ohne vorhandene und ohne vorhandene und geplante Gebäude im Planungsgebiet geplante Gebäude im Planungsgebiet Beurteilungspegel nachts bis Uhr Uhr Immissionshöhe: 4m über Gelände Ergänzende Schalltechnische Untersuchung Ergänzende Schalltechnische Untersuchung zu Gewerbegeräuschen zu Gewerbegeräuschen Anlage 1.3 Anlage flächenbezogene Schallleistung Lw" = tags / nachts in db(a)/m² en / 7 "= IP 3 (MI) Transporter Verladen db(a) db(a) 40.0 db(a) db(a) 4.0 db(a) db(a) 0.0 db(a) db(a).0 db(a) db(a) 60.0 db(a) db(a) 6.0 db(a) db(a) 70.0 db(a) db(a) 7.0 db(a) db(a) 80.0 db(a) db(a) Lageplan mit Darstellung: -grau: Gebäude -braun: Straßenabschnitte -grau: Geräuschquellen -blau: Gebäude Lageplan Maßstab: 1:2000 Auftraggeber: Stadt Flensburg Technisches Rathaus FB E+I / Abt.610 Am Pferdewasser Flensburg erstellt durch: ALN Akustik Labor Nord GmbH Büro Lübeck Katharinenstraße Lübeck Datum Bearbeiter/in Lippmann Projekt-Nr.: ALK G Datei: Lageplan-Osterallee9.cna

19 Anlage Ergänzende Schalltechnische Untersuchung zu Gewerbegeräuschen Bauleitplanverfahren Stadt Flensburg Osterallee-Ost nördlicher Teil (Nr.274) Lastfall: Lärmpegelbereiche ohne vorhandene und geplante Gebäude im Planungsgebiet Lärmpegelbereich (LPB) Maßgeblicher Außenlärmpegel nach DIN 4109 Immissionshöhe: 4m über Gelände LPB I (bis db(a)) LPB II (6 bis 60 db(a)) LPB III (61 bis 6 db(a)) LPB IV (66 bis 70 db(a)) LPB V (71 bis 7 db(a)) LPB VI (76 bis 80 db(a)) LPB VII ( 80 db(a)) Lageplan mit Darstellung: -braun: Straßenabschnitte -grau: Gebäude Sa Au Ta to nk -G st as el le Lageplan Maßstab: 1:1000 O st e Auftraggeber: Stadt Flensburg Technisches Rathaus FB E+I / Abt.610 Am Pferdewasser Flensburg erstellt durch: ALN Akustik Labor Nord GmbH Büro Lübeck Katharinenstraße Lübeck Datum Bearbeiter Lippmann Projekt-Nr.: ALK G Datei: Lageplan-Osterallee9.cna

20 ALK G Anlage 2 Tab. A 2.1: Schallleistung Lieferverkehr /Umschlag Quellen-Nr. Teilvorgang Schallleistung eines Ereignisses L WA Geschwindigkeit v Strecke Dauer Einzelereignis t i Anzahl Ereignisse km/h m min min db(a) OST- 10, 102, 17, ,003 0,3 16 0,003 2,128 1,0 76,0 Transporter Rangieren 77,0 8 1, ,126,0 113,6 116,6 106,6 103,6 108,6 100,6 99,0 92,6 98,6 94,6 96,0 9,0 1 20,083 10, ,083 10,012 72,2 73,0 76,0 66,0 63,0 68,0 2,0 8,0 60,0 4,0 66,2 46,0 1) bezogen auf eine Beurteilungszeit von 16 h ; ohne Ruhezeitenzuschlag 2) Lkw < 7 kw, neue Fahrzeuge (Bezug: Erstzulassung ab 10/199 nach [7]) n Dauer Teil- Bemerkungen Beurteilungsschallleistung L W,r,i 1) Schalleitung Rangiervorgang siehe Tab. A2.2 Tabelle A 2. 2: Schallleistung Transporter Parkvorgang Teilvorgang Schallleistung L wa db(a) 2 x Türenöffnen/-schließen [9] Dauer des Teilvorgangs s Teil-Beurteilungs- Schallleistung L w,r,i 1 Rangiervorgang/h db(a) 8, Startvorgang [9] 94, 2 61,9 beschleunigte Abfahrt Transporter [7] 102, 2 69,9 Standgeräusch [9] 90, 30 Schallleistung für einen Vorgang pro Stunde in db(a): Schalleistung für eine Lkw-Bewegung pro Stunde in db(a): Zuschlag für Impulshaltigkeit K I in db(a): 69,7 73,0 70,0 4,0

21 ALK G Anlage 3 Tabelle A 3.1: Verwendete Frequenzspektren Bezeichnung ID Typ Oktavspektrum (db) Quelle Bew. 31, A lin Rundumgeräusch, Lkw 10 kw, /min LE18 Lw A -28,0-1,0-14,0-8,0 -,0 -,0-10,0-16,0 0,0,1 Techn. Bericht HLfU, Heft Rundumgeräusch [8] Be- und Entladen Transporter (ohne Ki = 11 db) LE1 Lw A 4,6 61, 68,1 69,4 67,6 68,9 62,3 7,1 77,6 Messung an vergleichbarer Quelle Tabelle A 3.2: Quellenmodellierung Bezeichnung M. ID Schallleistung Lw Schallleistung Lw'' Lw / Li Korrektur Schalldämmung Dämpfung Tag Abend Nacht Tag Abend Nacht Typ Wert norm. Tag Abend Nacht R Fläche (dba) (dba) (dba) (dba) (dba) (dba) db(a) db(a) db(a) db(a) (m²) Reiterhof Verladung manuell Reiterhof 86,0 86,0 86,0,,, Lw LE1 7,0 11,0 11,0 11,0 Reiterhof Transporter Rangieren Reiterhof 77,0 77,0 77,0 47,8 47,8 47,8 Lw LE18 73,0 4,0 4,0 4,0

22 ALK G Anlage 4 : Darstellung Bereich nächtliche Verladungen Reiterhof Anlage 4

23 Skizze B-Plan Nr.274 Entwurf, nicht maßstäblich ALK G Anlage : Darstellung Bereich für Vorkehrungen zum Schutz vor Gewerbelärm Anlage

24 ALK G Anlage 6 Darstellung A 6.1: Schallschutzmaßnahme gegenüber Gewerbelärm Lärmschutzbaustein - Konzept Auszug aus Lärmschutzbaukasten München, 200 [10] Alle lärmbelasteten Wohn- und Schlafräume profitieren von dem differenzierten Lärmschutzkonzept. Das Konzept besteht aus drei individuellen Bausteinen, maßgeschneidert auf die unterschiedlichen Raumnutzungen: Baustein Loggienverglasung Baustein Schiebeladen Baustein Festverglasung Hier wird der Baustein Festverglasung näher vorgestellt, die Lärmschutzbausteine Schiebeladen und Loggienverglasung, finden Sie in den Faltblättern Nr. 2 und Nr. 4. Lärmschutzbaustein - Konstruktion Zum Schutz vor Schall sind vor die Kinderzimmerfenster - mit entsprechendem Abstand zur Fassade - Glasscheiben aus selbstreinigendem Verbundsicherheitsglas angebracht. Die umlaufenden Lüftungsschlitze gewährleisten die dauerhafte Belüftung der Räume. Die vorgehängten Glaselemente überlappen die Fensteröffnung um ca. 2 cm. Diese Bereiche sind mit einer Mineralfasermatte hinterlegt. Bei Belüftung der Räume streicht die verlärmte Luft entlang der weichen Schalldämmmatte und verliert dabei ihre Schallenergie: Die nun beruhigte Luft kann durch die geöffneten Fenster in die Kinderzimmer strömen. Die Räume sind so auch bei ausreichender Belichtung und Belüftung noch ruhig. Leise Lärm Schallschutz Die Festverglasungen bewirken bei gekipptem Fenster Lärmpegelminderungen gegenüber dem Außenpegel um ca. 24 Dezibel. Eine Pegelminderung um 10 Dezibel entspricht in der subjektiven Wahrnehmung etwa einer Halbierung des gehörten Lärms. Die Pegelminderung um ca. 24 db(a) verbessert somit die Wohnqualität erheblich. Übertragbarkeit Der Lärmschutzbaustein Festverglasung ist mit geringen individuellen Anpassungen auf ähnliche Situationen übertragbar. Quelle Magda Thomsen Baustein - Festverglasung

Schalltechnische Untersuchung Gewerbe und Verkehr zu den Bebauungsplänen Osterallee-Ost" in Flensburg

Schalltechnische Untersuchung Gewerbe und Verkehr zu den Bebauungsplänen Osterallee-Ost in Flensburg ALN Akustik Labor Nord GmbH Zertifizierte Güteprüfstelle für Schallschutz im Hochbau VMPA - Verband der Materialprüfungsanstalten e.v. Notifizierte Messstelle für Anlagen nach 26; 28 Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Nr.20 "Am Dünenweg" Gemeinde Hohwacht (Kreis Plön) 1. Ergänzung

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Nr.20 Am Dünenweg Gemeinde Hohwacht (Kreis Plön) 1. Ergänzung ALN Akustik Labor Nord GmbH VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109 VMPA - Verband der Materialprüfungsanstalten e.v. Notifizierte Messstelle nach 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz Schalltechnische

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 5 der Gemeinde Eisendorf Kreis Rendsburg-Eckernförde

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 5 der Gemeinde Eisendorf Kreis Rendsburg-Eckernförde ALN Akustik Labor Nord GmbH VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109 VMPA - Verband der Materialprüfungsanstalten e.v. Notifizierte Messstelle nach 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz Schalltechnische

Mehr

Messbericht Nr. 3512

Messbericht Nr. 3512 Schalltechnisches Büro Pfeifer + Schällig GbR Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Eingetragen in die Liste der Nachweis- Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nordspange / Willy-Brandt-Anlage Bürgerinformationsveranstaltung vom 14. Dezember 2011 Schalltechnische Untersuchung FRITZ Beratende Ingenieure VBI, Einhausen Projekt Nr. 05209 Dipl.-Phys. Peter

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

BNr H Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen und Geräuschimmissions-Berechnungen nach DIN

BNr H Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen und Geräuschimmissions-Berechnungen nach DIN ÄNDERUNG B-PLAN 4.0 'ALTE KÖLNISCHE STRASSE NEUBAU VON WOHNHÄUSERN AN DER DÜSSELER STRASSE IN 42489 WÜLFRATH GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG NACH DIN 18005 'SCHALLSCHUTZ IM STÄDTEBAU' BNr. 6635-2 H 2015

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Berechnung Außenlärmpegel; 4. Änderung Bebauungsplan Nr. 26b, Schwarzenbek Schalltechnische Untersuchung für die Gärtnerei Scheumann Lauenburger Straße 2a 21493 Schwarzenbek Projektnummer: 13-038 Stand:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11344 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2017 bis 18.06.2022 Ausstellungsdatum: 19.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Prognose der Geräuschimmissionen

Prognose der Geräuschimmissionen Prognose der Geräuschimmissionen einwirkend auf das geplante Mehrfamilienhaus Bergisch Gladbacher Straße 4 in Odenthal Prognose der Geräuschimmissionen einwirkend auf das geplante Mehrfamilienhaus Bergisch

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Greiner Ingenieurbüro Greiner PartG mbb Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering 089 / 89 55 60 33 0 info@ibgreiner.de www.ibgreiner.de

Mehr

Schalltechnische Berechnung

Schalltechnische Berechnung Schalltechnische Berechnung Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße Gemeinde Südbrookmerland - Verkehrslärm - Auftragsnummer: 0 Verkehrslärm Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße, Gemeinde Südbrookmerland

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Lärmuntersuchung. Grönwohld B-Plan 10

Lärmuntersuchung. Grönwohld B-Plan 10 Lärmuntersuchung Grönwohld B-Plan 10 Auftraggeber: Amt Trittau Europaplatz 5 22946 Trittau 20. September 2016 Büro für Bauphysik Dipl.-Phys. Karsten Hochfeldt Allensteiner Weg 92a 24161 Altenholz Tel.:

Mehr

Berechnung von Tag- / Nacht-Lärmkarten im Bereich des Bebauungsplans Nr. 209 der Stadt Sankt Augustin

Berechnung von Tag- / Nacht-Lärmkarten im Bereich des Bebauungsplans Nr. 209 der Stadt Sankt Augustin Kramer Schalltechnik GmbH Otto-von-Guericke-Str. 8 D-53757 Sankt Augustin Stadtverwaltung 53754 Sankt Augustin Ihr Zeichen: AUF15-447 Projekt-Nr.: 15 02 030/01 Datum: 29.10.2015 Seite: 1 von 11 Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Stadt Friesoythe. Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp. Verkehrslärm

Stadt Friesoythe. Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp. Verkehrslärm Stadt Friesoythe Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp Verkehrslärm Auftragsnummer: 15024 INHALT 1 AUFTRAGGEBER... 3 2 GRUNDLAGEN DER PLANAUFSTELLUNG... 3 3 BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN...

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Technische Beratung für Schallschutz Ingenieurbüro Greiner GbR Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Ing.-Büro Greiner GbR Otto-Wagner-Str. 2a 82110 Germering Gemeinde Baar - Ebenhausen

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen

Gutachterliche Stellungnahme Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 937a/b - 6. November 206 Auftraggeber: Gemeinde Pfaffenhofen Rodbachstraße 5

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Schwielowseestraße, Schwielowsee SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN SCHWIELOWSEESTR. 70/72, 86/88. Bericht Nr.

Schwielowseestraße, Schwielowsee SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN SCHWIELOWSEESTR. 70/72, 86/88. Bericht Nr. acouplan Ingenieurbüro für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik Schwielowseestraße, 1 Schwielowsee SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN SCHWIELOWSEESTR. 70/72, 86/88 Bericht Nr. B1934_5

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan "Hamlar - Unterfeld" der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Hamlar - Unterfeld der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 29b für Emissionen und Immissionen von Lärm und Erschütterungen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Im Pfuhlfeld, Schweich. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabenstellung... 3. 2 Unterlagen... 4

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Im Pfuhlfeld, Schweich. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabenstellung... 3. 2 Unterlagen... 4 Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Im Pfuhlfeld in Schweich Projekt 07-523 - 764/2-03. März 2010 Auftraggeber: Karl Heinz Wendel Bernardskreuz 4; 54338 Schweich Bearbeitung: Boxleitner, Beratende

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zur 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7A der Stadt Kaltenkirchen -Verkehrslärm-

Schalltechnische Untersuchung zur 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7A der Stadt Kaltenkirchen -Verkehrslärm- Beratendes Ingenieurbüro für Akustik, Luftreinhaltung und Immissionsschutz Bekannt gegebene Messstelle nach 29b BImSchG (Geräuschmessungen) Schalltechnische Untersuchung zur 6. Änderung des Bebauungsplans

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Nr. III/3/25.02 Bebauung am Hakenort der Stadt Bielefeld Auftraggeber(in): Casa Vida Quelle GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 48 32257 Bünde Bearbeitung:

Mehr

Betreff: Zusammenfassung der Schallerfordernisse zur Wohnbaufläche im Bereich Hermann-Ehlers-Allee 57 in Hannover

Betreff: Zusammenfassung der Schallerfordernisse zur Wohnbaufläche im Bereich Hermann-Ehlers-Allee 57 in Hannover Umweltschutz TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Postfach 81 05 51 30505 Hannover HRG-Hannover Region Grundstücksgesellschaft TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover Am TÜV 1 30519

Mehr

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten?

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Immissionen? Immission: Die Einwirkung von Schall auf einen Ort. Die lokale physikalische Auswirkung

Mehr

SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan S 91 BI2a Uckendorfer Straße, Troisdorf

SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan S 91 BI2a Uckendorfer Straße, Troisdorf sc A6158 160517 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Cramer, Durchwahl: -12 17.05.2016 SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan S 91 BI2a Uckendorfer Straße, Auftraggeber: Planung: Projekt-Nr.: Untersuchung

Mehr

Stellungnahme. Berücksichtigung der Belange des Lärmschutzes. Bebauungsplan Nr. II/2/19.05 Wohnen an der Stiftsfreiheit. Datum:

Stellungnahme. Berücksichtigung der Belange des Lärmschutzes. Bebauungsplan Nr. II/2/19.05 Wohnen an der Stiftsfreiheit. Datum: Stellungnahme zur Berücksichtigung der Belange des Lärmschutzes im Rahmen des Bebauungsplan Nr. II/2/19.05 Wohnen an der Stiftsfreiheit Datum: 18.07.2014 Stadtplanung Architektur Immissionsschutz Dipl.-lng.

Mehr

Bauphysik 5. Gutachten zum Schallimmissionsschutz. Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell

Bauphysik 5. Gutachten zum Schallimmissionsschutz. Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell Gutachten zum Schallimmissionsschutz Objekt: Auftraggeber: Wohnpark St. Meinrad mit Ärztehaus in Radolfzell BHS Städtebau Bodensee/Hegau GmbH Benediktinerplatz 8 78467 Konstanz Bauphysik 5! "#$ % & ' (

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

AB CDEB D F D D D D D D

AB CDEB D F D D D D D D AB CDB D FD DDDDD Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Straßenverkehrslärm Objekt Standorterweiterung Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst West ggmbh Feithstraße 180-186 58097 Hagen Bauherr

Mehr

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Tennisplätze Frohe Aussicht Schalltechnische Stellungnahme Bericht Nr.: 15 GS 007-1 Datum: 29.01.2015, letzte Änderungen 22.04.2015 Schalltechnische

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Bericht-Nr.: P14-127/B-1 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 24. November 2014 FIRU

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: Vorhabenbezogener Bebau Nr. 80 Birkenweg / Auriche

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: Vorhabenbezogener Bebau Nr. 80 Birkenweg / Auriche Schalltechnische Stellungnahme im Rahmen der Bauleitplanung: Vorhabenbezogener Bebau uungsplan Nr. 80 Birkenweg / Auriche er Straße in Esens / Verkehrslärm Bericht-Nr.: 3785-16-L1 Ingenieurbüro für Energietechnik

Mehr

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München BEKON Lärmschutz & Akustik Landshut Augsburg Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 9 Tel.: 0821/34779-0 84032 Landshut Fax.: 0871-35899 86150 Augsburg Fax.: 0821-34779-15 anerkannt nach 26 BImSchG

Mehr

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG NACH DIN 'SCHALLSCHUTZ IM STÄDTEBAU' IM RAHMEN DES BEBAUUNGSPLANGEBIETS IN BERGKAMEN-OBERADEN

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG NACH DIN 'SCHALLSCHUTZ IM STÄDTEBAU' IM RAHMEN DES BEBAUUNGSPLANGEBIETS IN BERGKAMEN-OBERADEN GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG NACH DIN 18005 'SCHALLSCHUTZ IM STÄDTEBAU' IM RAHMEN DES BEBAUUNGSPLANGEBIETS IN BERGKAMEN-OBERADEN BNr. 6902-1 M 2015 Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen

Mehr

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 "Im Grunde" in Netphen Dreis-Tiefenbach

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 Im Grunde in Netphen Dreis-Tiefenbach sc A5611 1104 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Wirt.-Ing. Penkalla, Durchwahl: -13 04.01.16 SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 "Im Grunde" in Netphen Dreis-Tiefenbach

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 117 Huntlosen westlich Westerburger Weg der Gemeinde Großenkneten

Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 117 Huntlosen westlich Westerburger Weg der Gemeinde Großenkneten Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 117 Huntlosen westlich Westerburger Weg der Gemeinde Großenkneten Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium

Mehr

SCHALLTECHNISCHE BEGUTACHTUNG GEWERBELÄRM ZUM BEBAUUNGSPLAN

SCHALLTECHNISCHE BEGUTACHTUNG GEWERBELÄRM ZUM BEBAUUNGSPLAN Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. (0 82 82) 9 94-0 Fax: (0 82 82) 99 4-4 09 E-Mail: kc@klingconsult.de SCHALLTECHNISCHE

Mehr

Tabelle: Orientierungswerte für Verkehrsgeräusche nach Beiblatt 1 DIN 18005, Teil 1 (Auszug)

Tabelle: Orientierungswerte für Verkehrsgeräusche nach Beiblatt 1 DIN 18005, Teil 1 (Auszug) 3.4 Beurteilung der Verkehrsgeräuschsituation nach DIN 18005 Beurteilungsgrundlage für Verkehrslärmimmissionen im Rahmen städtebaulicher Planungen ist die DIN 18005 Schallschutz im Städtebau. Die anzustrebenden

Mehr

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik Schallimmissionsprognose Umbau Anlieferung Kaufland-Filiale in Pulheim Outlook Express starten.lnk 18. Juni 2012 Datum Bericht/Gutachten Nr. euco Immobilien Universal KG, 44809 Bochum Auftraggeber Dr.

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 412 Kuckhof Voreinschätzung zur Machbarkeit

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 412 Kuckhof Voreinschätzung zur Machbarkeit Frau Benecke Rathaus Michaelstraße 41456 Neuss Bei Rückfragen: Herr Sökeland 0221-801917 - 12 norbert.soekeland@accon.de www.acconkoeln.de Köln, den 27.11.2015 Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co.KG Große Bahnstraße Hamburg

TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co.KG Große Bahnstraße Hamburg GmbH & Co.KG Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg Messstelle nach 26/28 BImSchG VMPA-Güteprüfstelle für Bauakustik Umweltschutz Hamburg, 24.06.2008 TNUL-Bi/Dd Schalltechnisches Gutachten zur geplanten 3.

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz)

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) zum Bebauungsplan Zwischen Industriestraße und Entensee, Teilplan 1 Gemeinde Haßloch (Rheinland Pfalz) Projekt: 961/3 04. Mai 2011 Auftraggeber: AR Lakmann Richard Wagner Straße 1 67454 Haßloch Bearbeitung:

Mehr

I N G E N I E U R E BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG

I N G E N I E U R E BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Anlage 3 1 von 15 INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Ing.-Büro für tech. Akustik und Bauphysik Wellinghofer Amtsstr.

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 11 in Diepholz

Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 11 in Diepholz Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan Nr. 11 in 49356 Diepholz Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach ISO/IEC 17025 Akkreditiert durch:

Mehr

- IB Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG Neubau Steinkohlekraftwerk Moorburg

- IB Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG Neubau Steinkohlekraftwerk Moorburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe - Lärmmeßstelle - Billstraße 84, 20 539 Hamburg Tel.: 040 / 42845-4379 Fax : 040 / 42845-4117 e-mail : HANS-JOACHIM.GOETZ@BSU.HAMBURG.DE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Gültigkeitsdauer: 25.06.2015 bis 24.06.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

d) Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche

d) Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Dieser Plan enthält Festsetzungen nach 9 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. I S. 2414), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung

Mehr

Gewerbelärm in Innenstädten

Gewerbelärm in Innenstädten Gewerbelärm in Innenstädten Erfahrungen zum Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe 24.02.2016 Volker Pischke 1 Beispiel HKW Beschwerdeführer HKW Mitte: - 400 MW elektr. - 638 MW Fernwärme - 200 MW Fernwärme

Mehr

SCHALLTECHNISCHES PLANUNGSGUTACHTEN Bebauungsplan Nr. 41/4, Siegburg

SCHALLTECHNISCHES PLANUNGSGUTACHTEN Bebauungsplan Nr. 41/4, Siegburg wi A2004 130222 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Cramer, Durchwahl: -12 22.02.2013 SCHALLTECHNISCHES PLANUNGSGUTACHTEN Bebauungsplan Nr. 41/4, Siegburg Projekt: Untersuchung und Bewertung der Geräuschimmissionen

Mehr

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH INGENIEURBÜRO PETER GERLACH ING.-BÜRO GERLACH 28325 BREMEN ROCKWINKELER LANDSTRASSE 117A BERATENDER INGENIEUR VBI Mitglied der Ingenieurkammer Bremen Mitgl.-Nr. 95 Bau- und Raumakustik Bauphysik Schallschutz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18192-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: ITAP Institut für technische

Mehr

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19499-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 04.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Gutachten STB-319/07 TÜV. Bebauungsplan 7D-Hustebecke der Stadt Werne Geräuschimmissionen durch einen Hundesportplatz

Gutachten STB-319/07 TÜV. Bebauungsplan 7D-Hustebecke der Stadt Werne Geräuschimmissionen durch einen Hundesportplatz G.-Nr. A.-Nr. STB-319/07 Datum 09.12.2007 Zeichen Spe Gutachten Bebauungsplan 7D-Hustebecke der Stadt Werne Geräuschimmissionen durch einen Hundesportplatz TÜV NORD GmbH & Co. KG Technikzentrum Essen Zentralabteilung

Mehr

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Anhang 6: Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Beurteilungsgrundlagen Die Grundsätze zur Beurteilung der Geräusche auf Menschen, die von Baustellen ausgehen, sind in der AVV Baulärm und in der

Mehr

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Hamburg, 01.12.2011 TNU-UBS-HH / ITz Messbericht Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe Auftraggeber: GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Johann-Reineke

Mehr

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans Dr. Wilfried Jans von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik und Schallimmissionsschutz Im Zinken 11 77955 Ettenheim

Mehr

1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet)

1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet) TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung (erster Abschnitt der BauNVO 1-15) 1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet) 1.1. In den Wohngebieten mit den Quartierbezeichnungen

Mehr

Schalltechnisches Gutachten, Sachstand zur frühzeitigen Beteiligung Stand:

Schalltechnisches Gutachten, Sachstand zur frühzeitigen Beteiligung Stand: Schalltechnisches Gutachten zum Bebauungsplan, Sachstand zur frühzeitigen Beteiligung Seite 1 Weinheim, Bebauungsplan 1/03-16 für den Bereich Allmendäcker südlich der Liegnitzer Straße Schalltechnisches

Mehr

Schalltechnisches Prognosegutachten zum Verkehrslärm im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 27 der Gemeinde Holm

Schalltechnisches Prognosegutachten zum Verkehrslärm im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 27 der Gemeinde Holm Ahrensburg, 01.08.2017 Schalltechnisches Prognosegutachten zum Verkehrslärm im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 27 der Gemeinde Holm Veranlasser: Auftraggeber: Gemeinde Holm Amtsstraße 12 25436

Mehr

schädlicher Umwelteinwirkungen im Sinne des BImSchG dar] werden ebenfalls um bis zu 6 db überschritten.

schädlicher Umwelteinwirkungen im Sinne des BImSchG dar] werden ebenfalls um bis zu 6 db überschritten. Seite 35 zur Stellungnahme P 16053 GSA Ziegelmeyer GmbH 6. BEURTEILUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE Die Berechnungen für die Tageszeit zeigen, dass in Höhe der, das Plangebiet südlich tangierenden L 3008

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Gropiusplatz 10 D-70563 Stuttgart Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Zur Einreichung beim Bebauungsplanverfahren im Auftrag der RVI GmbH Neue Weststadt Esslingen, Baublock C Projektleitung: Helmut

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.14 Windmühlenweg für die geplante Errichtung einer Gymnastikhalle an der Kardinal-von-Galen Grundschule in Drensteinfurt

Mehr

Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Nr. 315 Gewerbegebiet Middels der Stadt Aurich

Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Nr. 315 Gewerbegebiet Middels der Stadt Aurich Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Nr. 315 Gewerbegebiet Middels der Stadt Aurich Gutachten-Nr. 2894-11-L2 Messstelle nach 26 und 28 BImSchG IEL GmbH Kirchdorfer Straße 26 26603 Aurich Schalltechnisches

Mehr

Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung. Begründung

Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung. Begründung Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung Begründung Gemarkung Föhren Flur 9 Dipl.-Ing. H.-P. Stolz Stadtplaner SRL Maarstr. 25 54292 Trier Tel.: 0651/24026 email: Stolz.Kintzinger@t-online.de

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Plangebiet Wilhelmstraße 2-6 in Elmshorn

Schalltechnische Untersuchung zum Plangebiet Wilhelmstraße 2-6 in Elmshorn Auftraggeber: NCC Deutschland GmbH Büro Hamburg Moorfuhrtweg 17 22301 Hamburg Auftragnehmer: 21.07.2015 Berichtsnummer: LK 2015.061.1 Auftraggeber: NCC Deutschland GmbH Büro Hamburg Moorfuhrtweg 17 22301

Mehr

INGENIEURBÜRO BERND DRIESEN

INGENIEURBÜRO BERND DRIESEN INGENIEURBÜRO BERND DRIESEN Schalltechnik Bauakustik Raumakustik Umweltlärm Lärmbekämpfung 12--1672 27.02.2013 Dr/Kt Schalltechnisches Gutachten für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Mehrgenerationen-Wohnen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan "Sedelhöfe" der Stadt Ulm - Stand September Satzung

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Sedelhöfe der Stadt Ulm - Stand September Satzung 1 Anlage 5 zu GD 341/15 Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 29b für Emissionen und Immissionen von Lärm

Mehr

Immissionsgutachten Nr. 1066/III

Immissionsgutachten Nr. 1066/III Schalltechnisches Büro A. Pfeifer, Dipl.-Ing. Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Bekannt gegebene Messstelle nach Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Am Kohlrain in Tübingen. Auftraggeber:

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Am Kohlrain in Tübingen. Auftraggeber: Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Am Kohlrain in Tübingen Auftraggeber: Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtplanung Friedrichstraße 21 72074 Tübingen Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Robert

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

Einwohnerversammlung im Goldenen Hahn - Messung / Beurteilung Straßenverkehrslärm B 174

Einwohnerversammlung im Goldenen Hahn - Messung / Beurteilung Straßenverkehrslärm B 174 Ermittlung und Beurteilung der Geräuschimmissionen in der Wohnnachbarschaft, verursacht durch den Straßenverkehr von der verlegten Bundesstraße 174 Zschopauer Straße im Abschnitt zwischen der Siedlung

Mehr

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ Dipl.-Ing. eter Buchholz Beratender Ingenieur VBI VDI Mitglied der IK-Bau NW Ing.-Büro f. Akustik u. Lärm-Immissionsschutz 5809 Hagen Eppenhauser Str. 101

Mehr

Schallgutachten. - nach DIN Aufstellung des B-Planes Nr. 24 Königsberger Straße Süd Gemeinde Schacht-Audorf Schalltechnisches Gutachten

Schallgutachten. - nach DIN Aufstellung des B-Planes Nr. 24 Königsberger Straße Süd Gemeinde Schacht-Audorf Schalltechnisches Gutachten Schallgutachten - nach DIN 18005 - Aufstellung des B-Planes Gutachten Nr. (574) 1 2 08 15 vom 25.08.2015 Schallgutachten im Auftrag des Amtes Eiderkanal Frau Jördis Behnke Schulstraße 36 24783 Osterrönfeld

Mehr

S t a d e c k e n - E l s h e i m, A n d e r S t e i g 2 2 A - L E r r i c h t u n g v o n s e c h s D o p p e l h ä u s e r n

S t a d e c k e n - E l s h e i m, A n d e r S t e i g 2 2 A - L E r r i c h t u n g v o n s e c h s D o p p e l h ä u s e r n Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Landes- und

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Bodestraße 1.Änderung in Bad Nauheim. Entwurf

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Bodestraße 1.Änderung in Bad Nauheim. Entwurf Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Bodestraße 1.Änderung in Bad Nauheim Entwurf im Auftrag der Stadt Bad Nauheim Fachbereich Stadtentwicklung Parkstraße 36-38, 61231 Bad Nauheim Bericht-Nr.:

Mehr

Vermeidung von erheblichen Belästigungen. Aufenthalt im Freien Außenwohnbereiche (Balkone, Loggien, Terrassen)

Vermeidung von erheblichen Belästigungen. Aufenthalt im Freien Außenwohnbereiche (Balkone, Loggien, Terrassen) Schutzziel für das Wohnen Tag Vermeidung von erheblichen Belästigungen Aufenthalt im Freien Außenwohnbereiche (Balkone, Loggien, Terrassen) Nacht primär: Sicherstellung des ungestörten Schlafes Problem

Mehr

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen Auftraggeber: Gemeinde Schönkirchen (Amt Schrevenborn) Dorfplatz 2 24226 Heikendorf Auftragnehmer: Altonaer Poststraße 13b 22767 Hamburg Tel.: 0 40 / 38 99 94-0

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des verbindlichen Bauleitplanverfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. W 167 B Industriegebiet Barkhausen Nord der Stadt Paderborn - Fortschreibung - Auftraggeber(in):

Mehr

Verkehrslärmberechnung

Verkehrslärmberechnung GmbH & Co. KG Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg Messstelle nach 26/28 BImSchG VMPA-Güteprüfstelle für Bauakustik Umweltschutz Hamburg, 25.08.2009 TNUL-HB/N/JuUl Verkehrslärmberechnung zur 4. Änderung des

Mehr

Spannungsfeld Lärm zwischen Gewerbe und Wohnen. Urbanes Gebiet. Änderung der BauNVO, TA Lärm und 18. BImSchV. Klaus Meyer

Spannungsfeld Lärm zwischen Gewerbe und Wohnen. Urbanes Gebiet. Änderung der BauNVO, TA Lärm und 18. BImSchV. Klaus Meyer Spannungsfeld Lärm zwischen Gewerbe und Wohnen Urbanes Gebiet Änderung der BauNVO, TA Lärm und 18. BImSchV Klaus Meyer TÜV SÜD Industrie Service GmbH Filderstadt Geräusche und Erschütterungen Folie 1 Planungsgedanke

Mehr

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm 1.Änderung B-Plan Nr. 124 Pfaffel-Garten Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Schalltechnische Untersuchung November 2015 Auftraggeber: Auftragnehmer: Projekt-Nr.: Projektleiter: Projektmitarbeit:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Hechinger Eck Süd in Tübingen. Auftraggeber:

Schalltechnische Untersuchung. Bebauungsplan Hechinger Eck Süd in Tübingen. Auftraggeber: Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Hechinger Eck Süd in Tübingen Auftraggeber: Universitätsstadt Tübingen FAB Projektentwicklung Brunnenstraße 3 72074 Tübingen Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Robert

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Dipl.-Ing. Gerd-Dieter Dox Rotkehlchenweg 1c 16761 Hennigsdorf Messstelle nach 26,28 BImSchG Schalltechnische Untersuchung - LÄRMIMMISSIONSPROGNOSE - Bebauungsplan Nr. 034 Wohngebiet Lok-Stadion Stadt

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Abschätzung der Geräuschimmissionen am Wohnhaus Auf dem Bürrig 3 Rahmenbedingungen und Ansätze: 1. Haus Auf dem Bürrig 3 Westseite Südseite Höhe der Fenster (OK):

Mehr