Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag, den 3. Februar 2017 Nummer 2

2 An der Schmücke Nr. 2/2017 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke 02/ Inhaltsverzeichnis 2. Dienst- und Sprechzeiten der VGem und der Gemeinden Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem Öffnungszeiten der Bibliothek Heldrungen Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden 3. Telefonnummern 4. -Adressen/Homepage 5. Dienst- und Sprechzeiten des Abwasserzweckverbandes 6. Amtliche Bekanntmachung Verwaltungsgemeinschaft vom Gemeinde Oberheldrungen Gemeinde Oldisleben der Gemeinde Oldisleben 7. Aus unserer Stadt und den Gemeinden Gemeinde Etzleben 8. Aus unseren Vereinen BCV Kegler Spielgemeinschaft Oberheldrungen/Heldrungen DLRG OG Kyffhäuser e.v. RSV 09 Heldrungen Tischtennisspieler des SV Viktoria Heldrungen 9. Kirchliche Nachrichten 10. Wir gratulieren 11. Informationen im Kyffhäuserkreis für das Jahr 2017 Beziehern Trinkwasserverbandes zur Wechselung von Wassermesseinrichtungen 12. Sonstiges Bund der Heimatvertriebenen e.v. - Regionalverband Artern Kyffhäuserverkehrswacht Artern e.v. Judoka des CDK Bad Frankenhausen Veranstaltungen im Panorama-Museum Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über Internet erreichbar, dort sind die wichtigen Informationen abzufragen unter: Öffnungszeiten Standesamt Am Bahnhof 43, Heldrungen Dienstag:...von bis Uhr und bis Uhr Donnerstag:...von bis Uhr und bis Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: /78618 Sprechzeiten und Rufnummern der Bürgermeister Bretleben Herr Bürgermeister Hoffmann... Tel.: / Donnerstag:... 17:00-18:00 Uhr Etzleben Herr Bürgermeister Boldt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat:... 18:00-19:00 Uhr oder nach Vereinbarung Gorsleben Herr Bürgermeister Strickrodt... Tel.: / jeden 2. und 4. Dienstag im Monat:... 17:00-19:00 Uhr oder nach Vereinbarung Hauteroda Herr Bürgermeister Eichholz... Tel.: / Dienstag:... 17:00-18:00 Uhr Stadt Heldrungen Herr Bürgermeister Enke... Tel.: / Dienstag:... 16:00-18:00 Uhr Donnerstag:... nach Vereinbarung Freitag:... nach Vereinbarung Hemleben Herr Bürgermeister Görn jeden 1. Montag im Monat:... 17:00-19:00 Uhr Oberheldrungen Frau Bürgermeisterin Weber... Tel.: / jeden 2. und 4. Freitag im Monat:... 17:30-19:00 Uhr Oldisleben Herr Bürgermeister Pötzschke... Tel.: / Montag:... 12:00-13:00 Uhr Dienstag:... 16:00-18:00 Uhr Mittwoch:...keine Sprechstunde Donnerstag:... 12:00-13:00 Uhr Freitag:... nach Vereinbarung Oldisleben, Ortsteil Sachsenburg Herr Ortsteilbürgermeister Wollweber... Tel.: / Termine nach telefonischer Rücksprache Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Telefon: / 72138

3 An der Schmücke Nr. 2/2017 Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden Gorsleben: Gartenweg 187, Gorsleben Mittwoch:... 17:00-18:00 Uhr Heldrungen: Hauptstraße 49/50, Heldrungen Montag:... 10:00-12:00 Uhr Dienstag:... 14:00-18:00 Uhr Telefon: /91376 Oberheldrungen: Hauptstraße 29, Oberheldrungen jeden 1. Mittwoch im Monat... 16:00-18:00 Uhr Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsbereich Telefondurchwahl / -Adresse Zentrale: Telefon /7210 Fax / info@vgem-schmuecke.de Bauamt - Bauen, Liegenschaften, Investitionen 7225 Frau Axthelm Bauamt - Beiträge, Sondernutzung, axthelm@vgem-schmuecke.de Straßenbeleuchtung 7225 Herr Gottschlich gottschlich@vgem-schmuecke.de Schwimmbäder der Verwaltungsgemeinschaft (tel. erreichbar nur während der Freibadsaison) Naturschwimmbad Heldrungen Telefon: /78178 Schwimmbad Oldisleben Telefon: / Schwimmbad Harras Telefon:... derzeit tel. nicht erreichbar Abwasserzweckverband Thüringer Pforte Hauptamt/Kämmerei Gemeinschaftsvorsitzender 7212 Herr Nöthlich noethlich@vgem-schmuecke.de Hauptamt - Sekretariat, Sitzungsdienst, Kommunalrecht 7211 Frau Brademann info@vgem-schmuecke.de Hauptamt - Personal 7223 Frau Both both@vgem-schmuecke.de Hauptamt - Beschaffung, Amtsblatt, Personal 7223 Frau Steinhof steinhof@vgem-schmuecke.de Hauptamt - Poststelle, Soziales, Sitzungsdienst 7224 Frau Brademann brademann@vgem-schmuecke.de Kämmerei - Steuern, Finanzverwaltung 7216 Frau Main main@vgem-schmuecke.de Kämmerei - Abgaben, Mieten und Pachten 7226 Kämmerei - Haushalt und Finanzen 7226 Kasse Frau Schmidt (Kassenleiterin) 7214 schmidt@vgem-schmuecke.de Frau Blume 7220 blume@vgem-schmuecke.de Bau- und Ordnungsamt Sachgebietsleiter Herr Lange lange@vgem-schmuecke.de Einwohnermeldeamt Herr Schulze ema@vgem-schmuecke.de Frau Döring Standesamt 7217 Frau Schulze standesamt@vgem-schmuecke.de Frau Brademann Fax 7215 Friedhofsverwaltung Frau Schulze 7217 standesamt@vgem-schmuecke.de Frau Walentin 7221 walentin@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt Frau Werner werner@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt - Vollzugsdienst Frau Graf graf@vgem-schmuecke.de zimmer@vgem-schmuecke.de Sprechzeiten der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Sprechzeiten: Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Telefonnummern der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Werkleiter Herr Wicht / r.wicht@azv-thueringer-pforte.de Finanzen Frau Webendörfer / u.webendoerfer@azv-thueringer-pforte.de Gebührenerhebung/ Kasse Frau Kraft / k.kraft@azv-thueringer-pforte.de Niederschlagswasser/ Fäkalschlammentsorgung Frau Grube / c.grube@azv-thueringer-pforte.de Allgemeinde Verwaltung/ Sekretariat Frau Tettenborn / a.tettenborn@azv-thueringer-pforte.de Frau Leich / k.leich@azv-thueringer-pforte.de Fax: / Störfälle können nach Dienstschluss und an den Wochenenden unter folgender Rufnummer angezeigt werden: / Seniorenbetreuung Haus Martha GmbH Karl-Marx-Str. 7, Oldisleben Telefon: Fax: Homepage: Kinderärztlicher Notdienst im Kyffhäuserkreis malen Sprechzeiten ein neuer kinderärztlicher Notdienst eingerichtet. Notdienstsprechzeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage von 09 Uhr bis 12 Uhr und sowie am und von 16 Uhr bis 19 Uhr Unter der folgenden Rufnummer der Rettungsleitstelle können Sie sich informieren, welche Praxis Notdienst hat:

4 An der Schmücke Nr. 2/2017 Der kinderärztliche Notdienst wird in der Praxis des jeweils diensthabenden Arztes durchgeführt. vom allgemeinen ärztlichen Notdienst mitversorgt. Diesen erreichen Sie auch über die Rufnummer der Rettungsleitstelle Bei lebensbedrohlichen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112. Eine Initiative der niedergelassenen Kinderärzte des Kyffhäuserkreises und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung Der wurde angenommen. Sollstimmen Ist-Stimmen angenommen lt. Antrag Gemeinde Oberheldrungen Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke 2. Sitzung am Nr. B 2016/0002 (Vorlagen-Nr. V 2016/0003) Beratung und der Haushaltssatzung 2017 mit Anlagen zung für das Haushaltsjahr 2017 mit Anlagen. Der nachstehende Satzungstext ist Bestandteil des es. Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung Der wurde angenommen. Sollstimmen Ist-Stimmen angenommen lt. Antrag Nr. B 2016/0003 (Vorlagen-Nr. V 2016/0004) Beratung und des Finanzplans und Investitionspro- geführten Planungsunterlagen, Finanzplan und Investitionsprogramm sind Bestandteil des es. Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung Der wurde angenommen. Sollstimmen Ist-Stimmen angenommen lt. Antrag Nr. B 2016/0004 (Vorlagen-Nr. V 2016/0002) Beratung und zur Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Erklärung nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG gegenüber dem Finanzamt zur weiteren Anwendung des 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung für sämtliche nach dem und vor dem ausgeführten Leistungen durch die Gemeinde als juristische Person des öffentlichen Rech Die Gemeinschaftsversammlung möge über Wahrnehmung der sog. Optionswahl in der Novellierung des Umsatzsteuergesetzes Beschlüsse des Gemeinderates Oberheldrungen 9. Sitzung am Nr. B 2016/0036 (Vorlagen-Nr. V 2016/0027) Beratung und zur Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Erklärung nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG gegenüber dem Finanzamt zur weiteren Anwendung des 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung für sämtliche nach dem und vor dem ausgeführten Leistungen durch die Gemeinde als juristische Person des öffentlichen Recht Der Gemeinderat möge über Wahrnehmung der sog. Optionswahl in der Novellierung des Umsatzsteuergesetzes beschlie- Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Gemeinderates Der wurde angenommen. Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 8 angenommen lt. Antrag... 8 Nr. B 2016/0037 (Vorlagen-Nr. V 2016/0041) Beratung und über die Neufassung der Geschäftsordnung der Gemeinde Oberheldrungen nung der Gemeinde Oberheldrungen. Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Gemeinderates Der wurde angenommen. Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 8 angenommen lt. Antrag... 7 Antrag abgelehnt... 1 Nr. B 2016/0038 (Vorlagen-Nr. V 2016/0040) Beratung und über die Besetzung des Hauptausschusses schusses: Mitglied Bürger für Oberheldrungen/Harras Kerstin Enke Regina Dittmann Doris Weber Tennisclub Silvio Höhne Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Gemeinderates

5 An der Schmücke Nr. 2/2017 Der wurde angenommen. Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 8 angenommen lt. Antrag... 7 angenommen mit Änderung... 9 Antrag abgelehnt... 1 Nr. B 2016/0039 (Vorlagen-Nr. V 2016/0042) Beratung und zur dritten Abwägung der nach öffentlicher Auslegung eingegangenen Hinweise, Bedenken und Anregungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nach 12 BauGB in der geltenden Fassung vom , I 2414, zuletzt geändert durch Art. 1 G v , I 1548 Abwägung der eingegangenen Hinweise, Bedenken und Anregungen zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sung des BauGB vom I 2414, zuletzt geändert durch Art. 1 G v I 1548; in der Gemeinde Oberheldrungen, Flur: 8 Flurstücke: 592/49; 53/1; 594/50; 605/54; 54/16; 54/17; 54/18; 54/19; 54/12; 608/54; Teilfläche aus 54/5 Gemarkung: Oberheldrungen Gemeinde: Oberheldrungen Die während der Beteiligung von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange vorgebrachten Bedenken und Anregungen hat der Gemeinderat mit dem Ergebnis - siehe Anlage zum Abwägungsbeschluss - geprüft. Die vorliegenden Ergebnisse der Prüfung, eingebrachte Anregungen und Bedenken wurden in den vorhabenbezogenen Bebauungsplan eingearbeitet. Die Anlage 1 ist Bestandteil des es. Die Beteiligten werden über den Stand der Planunterlagen und das Ergebnis der Abwägung in Kenntnis gesetzt. Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Gemeinderates Der wurde angenommen. Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 8 angenommen lt. Antrag... 6 Stimmenthaltungen... 2 Gemeinde Oldisleben Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Oldisleben I. Der Gemeinderat hat am mit Nr. B 2016/0036 nachstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen. Haushaltssatzung der Gemeinde Oldisleben für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund der 55, 56 und 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde mit -Nr. B 2016/0036 folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 390 v.h. 2. Gewerbesteuer 360 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. Nr. B 2016/0040 (Vorlagen-Nr. V 2016/0043) Beratung und Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- - lichen Festsetzungen in der Fassung vom Dezember 2016 als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. 10 Abs. 2 BauGB der Unteren Bauaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorzulegen. Die Genehmigung ist gem. 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntzumachen. Dabei ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung während der Dienstzeiten eingesehen und über deren Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Aufgrund 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Gemeinderates Der wurde angenommen. Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 8 angenommen lt. Antrag... 6 Stimmenthaltungen a) im Verwaltungshaushalt bis zu einem Betrag von je Haushaltsstelle, bei Beträgen darüber hinaus bis zu 10 % des jeweiligen Haushaltsansatzes; b) im Vermögenshaushalt bis zu einem Betrag von je Haushaltsstelle, bei Beträgen darüber hinaus bis zu 5 % des jeweiligen Haushaltsansatzes; In diesen Fällen wird der Bürgermeister ermächtigt, die Genehmigung zur Leistung dieser Ausgaben zu erteilen. 60 Abs. 2 ThürKO, die unverzüglich den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung erfordern, sind Ausgaben, die im Einzelfall 2 % des Gesamtvolumen des Haushaltplanes für das laufende Haushaltsjahr übersteigen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Oldisleben, den Gemeinde Oldisleben Pötzschke Bürgermeister (Siegel) Der Aufsichtsbehörde vorgelegt am: von dieser genehmigt am: Bekanntgemacht am:

6 An der Schmücke Nr. 2/2017 II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom , Az.: L GV054-01/17, der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt. III. Der Haushaltsplan der Gemeinde liegt zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung zu den Dienstzeiten (Montag, Mittwoch Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr und Uhr bis Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Freitag von 9.00 Uhr Uhr) in der Verwaltungs Heldrungen aus. Weiterhin ist eine Einsichtnahme bis zur Entlastung und fassung der Jahresrechnung für dieses Haushaltsjahr möglich. Oldisleben, den gez. Pötzschke Bürgermeister ter mancher handfester Auseinandersetzung mit den Bücheler Ackerbesitzer bei einer Kirmes um 1825 beschlossen und be- Nach fast zwei Stunden mit Erläuterungen, Gesprächen und einer Wegstrecke von vielleicht 250 Metern waren doch alle Teilnehmer erstaunt, wieviel Geschichte in einem so kleinen Dorf steckt und dass sie eigentlich nur einen Bruchteil davon berühren konnten. Damit war es beschlossene Sache, dass es Eric Schramm mit diesem einen Rundgang nicht belassen konnte. Die vielen Fragen nach anderen Gebäuden, Flurnamen und den Mühlen der Gemeinde muss er bei einer weiteren abendlichen Dorfbegehung beantworten. Dieses Muss übernimmt der engagierte Familienvater aber gern, weil er durch die Dankbarkeit, dem Sachverstand und das überwältigende Interesse der Teilnehmer auch eine Bestätigung für seine vielen Stunden der Recherche, der Entzifferung von Handschriften aus dem Althochdeutschen und der ungezählten Stunden die er in Archiven zugebracht hat, bekam. Peter Keßler Gemeinde Etzleben 1. Geschichtliche Nachtführung durch Etzleben Im November war es endlich soweit, der ehrenamtliche Heimat- lichen Nachtführung fast 30 Etzlebener von 8 bis 80 Jahren. Durch seine Recherchen der letzten zwei Jahre in Archiven, Kirchenblättern, Schüler- und Studienarbeiten, auf Landratsund in Standesämtern bekam Eric Schramm eine Fülle von In- weltgeschichtlichen Themen abbildeten. Unterstützung fand er natürlich auch bei den älteren, schon über viele Generationen in Etzleben beheimateten Einwohnern, die mit ihrer Familienund Hofgeschichte viele wichtige Details für das Gesamtbild der Dorfentwicklung einfügen konnten. Begonnen mit der ersten urkundlichen Erwähnung, einer Schenkungsurkunde an das Kloster Eiteslebe aus dem Jahre 750 über den Siebenjährigen Krieg, wo 1757 die durch den Krieg schon schwer gebeutelten Reiter einquartieren und versorgen mussten (damals gab es keine 60 Haushalte in Etzleben), die in den Weltkriegen gefallenen Einwohner Etzlebens bis hin zum mutigen Handeln der nahenden Amerikaner 1945 wurde durch Eric Schramm ein Bogen geschlagen. Allein diese Geschichte und nachweisliche Einzelschicksale wären schon ein abendfüllendes Programm, aber es war ja eine Wanderung, und so ging es vom Denkmalsgarten in Richtung Unterdorf, vorbei an dem Gasthof Ruppe, an dessen Stammtischen schon seit 1902 Pläne geschmiedet, Politik diskutiert und das Leben gefeiert wurde, bishin zur alten Vogtei der Familie Fröbus. Als Verwaltungsmittelpunkt der frondienstpflichti- Frankenhausen war es der Nabel der Region im 13. Jahrhundert. und bewirtschaftete schon seit dem 18. Jahrhundert die Familie Fröbus dieses Anwesen. Vorbei am Hof der Familie Windrich, dessen Geschichte und Geschichten auch gern von Herr und Frau Windrich zum alljährlichen Flohmarkt bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen preisgegeben werden, erreichte der mit Taschenlampen und Laternen be- eines schon im 12 Jahrhundert erstellten Sakralbaues, erbaute Kirche St. Laurentius auf dem höchsten Punkt des ehemaligen Dorfes. Mit den Ergänzungen der Mitglieder des Kirchenbeirates konnte Herr Schramm einen umfassenden Überblick, gespickt mit zahlreichen Anekdoten über das Verschwinden eines Kronleuchters und dem plötzlichen Einbau von neuen Bleiglasfens- Bretlebener Carneval Verein e.v. (Siehe Titelblatt) Für unsere kleinen Gäste beginnt das Programm zum Familienfasching am Samstag, den 11. Februar 2017 um 15:00 Uhr pünktlich nach dem Mittagsschlaf. Für Kaffee, Pfannkuchen und Donuts ist gesorgt. Mit viel Engagement kümmern sich auch in dieser Session wieder unsere Vereinsmitglieder um Spiele für diesen unvergesslichen Nachmittag. Am Sonntag, den 12. Februar 2017 um 14:00 Uhr läd der BCV zum Seniorenfasching bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Ab 15 Uhr wird das komplette Programm zum Besten gegeben. Nicht zu vergessen, es gibt wieder tolle Preise bei einer kleinen Tombola zu gewinnen. Wir freuen uns über jeden Besuch und natürlich freuen wir uns noch mehr, wenn sie in tollen Kostümen den Fasching mitgestalten. Dies gilt auch für die Muttis, die Vatis, die Omas und die Opas. Paula Marlen Krauspe Jahresabschlussveranstaltung der Kegler aus der Spielgemeinschaft Oberheldrungen/Heldrungen Es war am eine gemütliche Jahresabschlussveranstaltung der Kegler aus der Spielgemeinschaft Oberheldrungen/ Heldrungen. Alles war an diesem Tag wunderbar auf der Kegelbahn in Heldrungen durchgeplant. Nur von einer besonderen

7 An der Schmücke Nr. 2/2017 Überraschung wussten die Kegler nichts. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende der LSG 80 Oberheldrungen und begeisterte Keglerin Brigitte Bartsch wurde aufgrund Ihrer langjährigen Verdienste rund um den Sport und dem allgemeinen Vereinsleben in Oberheldrungen mit der GuthsMuths-Ehrenplakette in Silber des Landessportbundes Thüringen ausgezeichnet. Auf Einladung des Vorstands der LSG 80 Oberheldrungen nahm der Vorsitzende des Kreissportbundes Kyffhäuser, Dr. Andreas Räuber, die Auszeichnung vor. Er gratulierte und dankte zugleich Brigitte Bartsch in seiner kurzen und prägnanten Rede für ihre langjährigen Verdienste und betonte explizit, wie selten diese Auszeichnung in Thüringen doch verliehen wird. Auch der Vereinsvorsitzende der LSG 80, Stefan Hillig, gratulierte seiner Stellvertreterin in der vorherigen Eröffnungsrede und hob bei der Gelegenheit das erfolgreiche Jahr 2016 der LSG 80 noch einmal ausdrücklich hervor. Auch ein Verdienst von Brigitte Bartsch. So schritt ein glücklicher Augenblick im Leben der total überraschten stellvertretenden Vereinschefin entspannt mit Kaffee und Kuchen voran. men, werden auch Verbandstechniken praktiziert, die unter minimalen Einschränkungen noch eine gewisse Bewegungsfreiheit zulassen um dem Sportler eventuell die Möglichkeit einzuräumen, seinen Kampf zu beenden. Durch die freundliche Unterstützung des Gemeinderates und der Mitglieder des FFW- Fördervereins von Etzleben, die sich besonders um das leibliche Wohl zu sehr von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Etzleben statt. Teilnahmeverpflichtet werden die Kameraden Einsatzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Etzleben, sowie die Rettungsschwimmer im Einsatz der DLRG OG Kyffhäuser, so dass der Lehrgang sicher stattfinden wird. Natürlich sind auch alle interessierten Bürger unserer Region herzlich willkommen. Die Anmeldung kann bis zum per Mail oder über folgende Postanschrift erfol- dlrgkessler@yahoo.de Peter Keßler Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist die Helmabnahme Pflicht. Wie man das richtig macht, zeigen hier Rettungsschwimmer in ihrer praktischen Prüfungsaufgabe. RSV 09 Heldrungen Thüringer Meisterschaften im Ringen DLRG OG Kyffhäuser e.v. Erste-Hilfe-Ausbildung Erstmals bietet die DLRG OG Kyffhäuser e.v. am eine Erste Hilfe Ausbildung über 9 Unterrichtseinheiten an, die besonders auf die speziellen Anforderungen zukünftiger Übungsleiter zugeschnitten ist. Für die Absolvierung des Grundlehrganges Fachverbände oder des Landessportbundes Thüringen ist diese Erste Hilfe Ausbildung eine Grundvoraussetzung. Neben den auch Informationen über die Versorgung von Muskel-, Bänder- oder Gelenkverletzungen vermittelt. Die Unterstützung bei leistungsbedingter Atemnot, beim Auftreten von Seitenstechen oder die kurzfristige Schmerzunterdrückung bei Prellmarken von Kampfsportlern wird ebenso interpretiert. Besonders wichtig ist es für Trainer aber, sicher zu erkennen, wann die Gesundheit des betreuten Sportlers gefährdet ist. Hier werden Richtlinien vermittelt, die Grenzen setzen sollen. Neben den Übungen zur Herz- Lungen- Wiederbelebung, zur Anwendung des Automatisierten - Am 21. Januar fanden in Greiz die zweiten Thüringer Meisterschaften im Ringen der Altersklassen A-, B-, C- und D- Jugend sowie der Männer in diesem Jahr statt. Im griechisch/römischen Stil konnten aufgrund des offenen Austragungsmodus auch Sportler anderer Landesverbände teilnehmen. Dies nutzten auch einige Athleten aus sächsischen Vereinen, um sich auf ihre Landesmeisterschaften vorzubereiten. Der RSV 09 Heldrungen schickte nur 2 Sportler in die Wettkämp- den 2. Platz belegte, konnte in zwei Kämpfen überzeugen. Er kämpfte in der C-Jugend Gewichtsklasse 56 kg. Nach 2 Schultersiegen gegen einen Jenaer Ringer durfte sich Robin über den Titel Thüringenmeister und nebenbei über Goldmedaille und Pokal freuen. Nach seinen offiziellen Kämpfen trat Robin noch in einem Freundschaftskampf eine Gewichtsklasse höher an. Nach Punkterückstand hatte er kurz vor Kampfende seinen Gegner

8 An der Schmücke Nr. 2/2017 tern und verlor dadurch nach Punkten. Tobias Trost (76 kg, A-Jugend) ging selbstbewusst in sein erstes Match. Auch er hatte seinen Jenaer Gegner am Rande einer Niederlage, konnte ihn aber nicht festhalten und verlor unglücklich. In zwei weiteren Auseinandersetzungen gegen Sportler aus Alten- rung. Tobias belegte somit den 4. Platz. SV Viktoria Heldrungen Nachruf Karl-Heinz Hesse Die Tischtennisspieler des SV Viktoria Heldrungen trauern um ihren langjährigen Freund und Abteilungsleiter trächtigung seit jungen Jahren voll und ganz dem Sport gewidmet. Er war immer ein Vorbild an Ehr- rigkeiten nicht zu resignieren. Speziell unseren jungen Sportlern zeigte er damit, dass mit Ehrgeiz und Wille so manche Hürde überwunden werden kann. Um diese menschliche Eigenschaft haben ihn alle stets bewundert. werden Dich nie vergessen, Deinen Namen bei unserem Sport stets in Ehren halten und in jedem Spiel für Dich unseren Ehrgeiz beweisen. Ev. Kirchgemeinde Heldrungen Sonntag, den Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Raum zum Geburtstag Bretleben am Metze, Rosa zum 90. Geburtstag Hauteroda am Junker, Klaus-Dieter zum 75. Geburtstag am Solle, Reinhard zum 70. Geburtstag Heldrungen am Dittmann, Renate OT Bahnhof Heldrungen zum 70. Geburtstag am Gille, Friedrich zum 90. Geburtstag am Neigenfind, Helmut zum 80. Geburtstag am Urban, Christa zum 80. Geburtstag Oldisleben am Garthoff, Jürgen zum 75. Geburtstag am Koch, Helga zum 75. Geburtstag und wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Heldrungen (Golgathakirche, Schlossstraße) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Entpflichtung von Pfarrer Bibelgespräch dienstags Uhr im Martin-Luther-Raum, Hauptstr. 57 Pfarramt in Sangerhausen: Tel. ( ) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oldisleben Sonntag, den Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Martha Sonntag, den Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Martha Ev. Kirchgemeinde Oberheldrungen Sonntag, den Uhr Gottesdienst Freikirchliche Hausgemeinde Heldrungen, Wallstraße 2, bei Familie Brandt Gäste sind herzlich willkommen Jeden Montag 20:00 Uhr Hauskreis Sonntag, den Uhr Gottesdienst Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten im Kyffhäuserkreis für das Jahr 2017 Der Kyffhäuserkreis fördert gemeinnützige, ehrenamtliche Tätigkeiten im Landkreis. Insbesondere die Bereiche Soziales, Umwelt, Kultur, Gesundheit und Sport stehen im Fokus der Förderung. Die Fördergelder werden vom Freistaat Thüringen und der Thüringer Ehrenamtsstiftung zur Verfügung gestellt. Die Fördergelder werden entsprechend der Vergabegrundsätze der Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit durch den Kyffhäuserkreis vergeben. oder Personengruppen für ihr ehrenamtliches Engagement öffentlich ausgezeichnet werden, motivieren, amtes unterstützen, ihr Engagement dauerhaft sichern sowie neue Formen des Ehrenamtes fördern, rungen und Preise, keit von Nutzen sind, zungsprojekten von Trägern gemeinnütziger ehrenamtlicher Tätigkeit. Bis zum 31. März 2017 können Sie einen Antrag einreichen. Sie erhalten den Antrag unter php/ehrenamt_kyf.html oder telefonisch unter / Jobcenter Kyffhäuserkreis Das Jobcenter Kyffhäuserkreis hat für 2017 weitere 40 Plätze zur rerin des Jobcenters, Elisabeth Katzmann. Bereits seit Anfang 2016 konnten über das Bundesprogramm 40 arbeitslose Langzeitleistungsbezieher nach dem SGB II bei Vereinen, Trägern und der Beschäftigungsgesellschaft im Landkreis

9 An der Schmücke Nr. 2/2017 eingestellt werden. Die Beschäftigten werden für zusätzliche, wettbewerbsneutrale und im öffentlichen Interesse liegende Arbeiten eingesetzt und die Förderung der Arbeitsplätze ist bis zum Jahresende 2018 bewilligt. Ab sofort können weitere 40 Arbeitsplätze für 30 Stunden pro Woche gefördert werden. Die Arbeitgeber erhalten für die sozialversicherungspflichtige Einstellung eine Förderung von je Arbeitsplatz und Monat. Die Beschäftigten müssen mindestens 4 Jahre Arbeitslosengeld II bezogen haben, arbeitslos und 35 Jahre und älter sein. Vereine, Träger und Arbeitsgeber, die Arbeitsplätze nach der - den Bund bis Ende 2018 finanzieren zu lassen. Sie können sich vom Jobcenter Sondershausen und Artern direkt beraten lassen, oder telefonisch in Sondershausen 03632/ und in Artern 03466/ Das Jobcenter hilft bei der Antragstellung, sucht geeignete Teilnehmer für den Arbeitsplatz aus und begleitet und unterstützt sowohl den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber aktiv während des Beschäftigungsverhältnisses. Bürgerinformation des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes zur Wechselung von Wassermesseinrichtungen Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband führt die Wechselungen der Trinkwassermesseinrichtungen (Wasserzähler) auf Grundlage der jeweils gültigen Fassungen der Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V), dem Mess- und Eichgesetz und der Mess- und Eichverordnung an den hiervon betroffenen Anlagen durch. Mit Wechselung der Messeinrichtungen wird sichergestellt, dass die zulässigen Fehlergrenzen eingehalten werden. Die Monteure des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserver- Wechselung der Messeinrichtung ist nicht kostenpflichtig. Wir bitten unsere Kunden, die Messeinrichtungen zutrittsfrei zu halten. Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Sitz Artern Bartels Werkleiter Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Das derzeitige Winterwetter hat auch seine schönen Seiten. So system des Eigenheimes einmal gründlich durchchecken zu lassen. Der Heiz-Check der Verbraucherzentrale Thüringen hilft, die Heizung zu optimieren und so die Heizkosten zu senken. Die beim Energieverbrauch. Entscheidend für den Geldbeutel ist dabei die Effizienz, mit der die Wärme erzeugt und im Haus verteilt wird. Der Heiz-Check der Verbraucherzentrale Thüringen verschafft Hauseigentümern Klarheit darüber, was ihr Heizsystem tatsächlich leistet und welche Einsparmöglichkeiten es gibt. Der Heiz-Check besteht aus zwei Besuchen des Energieberaters an der Dämmstandard von Rohren und Armaturen überprüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Systems, der Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch erfasst. Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in Augenschein genommen. Auf dieser Basis erhält der Hausbesitzer Empfehlungen, wie die Effizienz des bestehenden Heizsystems verbessert über hundert Euro Ersparnis im Jahr bringen. Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, die z.b. einen Gas- Wärmepumpe zuhause haben. Der Heiz-Check kann nur in der Heizperiode durchgeführt werden. Termine für den Heiz-Check können unter der kostenlosen Nummer oder unter gebucht werden. Der Heiz-Check wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, so dass die Kostenbeteiligung nur 40 Euro beträgt. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der Heiz-Check kostenlos. Mehr Informationen gibt es auf www. verbraucherzentrale-energieberatung.de. Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ramona Ballod, Referatsleiterin Energie, Bauen, Nachhaltigkeit Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt - * - * - Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: hässliche schwarze Flecken, oftmals die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erläutert die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die eigene Wohnung schützen kann. kalt. Auch die warme Raumluft kühlt sich dort ab. Mit sinkender Temperatur geht die Aufnahmefähigkeit der Luft für Wasserdampf deutlich zurück, so dass an der Oberfläche der Wand die relative Luftfeuchte stark ansteigt. In diesen Bereichen mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit findet der Schimmelpilz ideale Wachstumsbedingungen vor auch ohne fühl- oder sichtbares - Lüften. Ein Hygrometer, das die Raumluftfeuchte misst, ist dabei sehr hilfreich. Ebenfalls wichtig ist ausreichendes Heizen, damit die Wände nicht zu sehr auskühlen. Die maximale Luftfeuchtigkeit und die empfehlenswerte Raumtemperatur hängen dabei dard des Hauses ab. Je besser die Dämmung, umso geringer ist das Schimmelrisiko, da die Wände weniger stark auskühlen. Was aber ist zu tun, wenn der Schimmelschaden bereits da ist? Aus Sicht von Ramona Ballod häufig ein Fall für den Fachmann: nen in Eigenregie beseitigt werden, ansonsten sollte ein Experte ans Werk gehen. Unbedingt muss auch die Ursache des Befalls geklärt werden, sonst kommt der Schimmel in den meisten Fäl- Energieberatern der Verbraucherzentrale Thüringen zum Beispiel durch einen Schimmel-Check vor Ort. Bei allen Fragen zum Erkennen und Vermeiden von Schimmelschäden hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In Artern findet die Beratung im Haus der Hilfe (Fräuleinstraße 12) statt, in Sondershausen im Bürgerzentrum Cruciuskirche (Crucisstraße 8). Eine Terminvereinbarung für Artern ist auch möglich unter Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. IHK Erfurt - Regionales Service-Center Nordhausen Kostenlose Beratung zu Fragen der Unternehmensnachfolge Die Unternehmensnachfolge ist ein langwieriger Prozess, mit dem man sich frühzeitig auseinandersetzen sollte. Probleme gibt es häufig durch zu späte Vorbereitung auf die Nachfolge und unterschiedliche Preisvorstellungen von Eigentümer und Übernehmer. Das NUN Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen, dem Vertreter von Banken, Sparkassen und einer Steuerberaterkanzlei angehören, bietet Unternehmern und Interessenten persönliche, kostenfreie Beratungsgespräche an, um sich gründlich auf den Nachfolgeprozess vorzubereiten. Der nächste Beratersprechtag des Netzwerkes findet am Montag, dem 13. Februar 2017, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr im Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt, Wallrothstraße 4, statt.

10 An der Schmücke Nr. 2/2017 Nordhausen unter Telefon unbedingt erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. gez. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Montag, Gymnastik Kaffee- + Spielerunde Mittwoch, Bewohner-Kaffeenachmittag Donnerstag, Spielrunde + Skat Montag, Rosenmontags-Tanz mit Sir Henry Beratersprechtag Netzwerk in Nordthüringen Gründer, ein unverzichtbares Element der Wirtschaftsentwicklung! Existenzgründer sind ein Element der Wirtschaftsentwicklung. - sich und weitere Menschen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Gründerberatung gehört zu den strategischen Kernaufgaben der Kammern. Sie soll Wege, Chancen und Möglichkeiten der Selbstständigkeit besser vermitteln. Die Kombination aus Unternehmergeist und professioneller Unterstützung im Rahmen des Beraternetzwerkes in Nordthüringen ist die Basis für erfolgreiche Unternehmen am Standort Nordthüringen. Der nächste Beratersprechtag Netzwerk in Nordthüringen findet am von 09:00 bis 16:00 Uhr in der BIC Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger Straße 50, Nordhausen / OT Bielen, statt. Ansprechpartner für kostenfreie, persönliche Gespräche sind kompetente Vertreter der Thüringer Aufbaubank, Bürgschaftsbank, IHK, HWK, GFAW, Agentur für Arbeit, von den Wirtschafts- ThEx Mikrofinanzagentur. Auch ein Experte des Fachbereiches Standortpolitik Recht, Steuern der IHK Erfurt beantwortet gern Ihre Fragen zu Rechtsformwahl, Gewerberecht, Handelsrecht, gewerblichem Mietrecht, Ar- der Berufsausbildung. Um vorherige Terminabsprache mit dem RSC Nordhausen der IHK Erfurt unter Telefon wird gebeten. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center IHK Erfurt Auch im Jahr 2017 kann die Einführung von Energiemanage- nahmen wie Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems, die externe Beratung zur Einführung eines solchen, den Erwerb und die Installation von Messtechnik und Software sowie die Schulung von Mitarbeitern zu Energie- bzw. Management- Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( beantragt werden. Die Förderrichtlinie ist bis zum befristet. Nähere Auskünfte erteilt Karsten Kurth, Abteilung Innovation und Umwelt der IHK Erfurt, Tel Bund der Heimatvertriebenen e.v. - Regionalverband Artern Region Sondershausen, vom ehemaligen Bund der Heimatvertriebenen e.v. - Kreisverband Sondershausen und vier Heimat- den weihnachtlichen Nachmittag. Die Regionalvorsitzende Brigitte Pupowski zog in einer informativen Ansprache ein Resümee durch das Jahr 2016 und die damit verbunden Aktivitäten. Heimatfreundin Regina Schedifka brachte uns Worte der durch Krankheit verhinderten Gerti Freytag zu Gehör; ein lieber Brief, Heimatfreunde durch die Anwesenheit des Bürgermeisters Joachim Kreyer, der in seiner herzerwärmenden Ansprache auch auf die eigenen Wurzeln im Vertriebenenschicksal einging. Durch seine Mutter, die Vertreibung erleben musste, gehört er zu der Erkenntnisgeneration. Im Anschluss war seitens des Regionalvorstands Artern, namentlich Frau Pupowski, für ausreichend Unterhaltung mit einem sehr fidelen Weihnachtsmann gesorgt. Bei dieser Veranstaltung nutzten zehn Heimatfreunde die Gelegenheit, sich als Mitglieder des Bundes der Heimatvertriebenen e.v., Regionalverband Artern einschreiben zu lassen. Alle gemeinsam freuen sich auf die nächsten Treffen: sei es bei der Tagesfahrt am nach Sittichenbach, zur Gedenkveranstaltung am auf dem Friedhof in Sondershausen, zum Tag der Heimat (Ringleben/Kyffhäuser) am oder Gabriele Heßner, Geschäftsstellenleitung Begegnungsstätte Zum Lebensbaum Artern Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch, Bewohner-Kaffee-Nachmittag Donnerstag, Spielrunde + Skat Montag, Singkreis Kaffee- + Spielerunde Dienstag, Betreuungsgruppe - Frauen Mittwoch, Bewohner-Kaffeenachmittag Donnerstag, Schlachte-Fest Montag, Malkreis Kaffee- + Spielerunde Dienstag, Betreuungsgruppe- Männer Mittwoch, Bewohner-Valentinstags- Kaffeenachmittag Donnerstag, Gottesdienst Mensch-ärgere-dich-nicht- und Skatrunde Kyffhäuserverkehrswacht Artern e.v. Die Kyffhäuserverkehrswacht lädt ein, zur Verkehrsteilnehmerschulung am Mittwoch, den um Uhr narraum) Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Artern wäre hilfreich. Telefon: Telefax: vhs-artern@vhs-th.de

11 An der Schmücke Nr. 2/2017 Judoka des CDK Bad Frankenhausen Das letzte Freitagtraining vor dem Weihnachtsmann nutzten die Judoka des CDK Bad Frankenhausen zum Ablegen ihrer Gürtelprüfung. Von den 16 Kampfsportlern im Alter von 4-13 Jahren standen allein 11 dieser Bewährungsprobe zum ersten Mal Stille vor Beginn der ersten Prüfung war fast greifbar. Aber die ler optimal darauf eingestellt und selbst die alles verfolgenden Blicke der Eltern und Freunde konnten sie nicht irritieren. Es galt also unter den strengen Blicken der Prüfer, entsprechend der abzulegenden Stufe (Kyu) Würfe, Bodentechniken und Kombinationen zu demonstrieren die bei strikter Einhaltung der Eti- ganz Kleinen war das am Schwierigsten: wieso muss ich mich jedes Mal verbeugen, warum muss die Blickrichtung immer zum Prüfer sein und wieso darf ich meinen Judogi nicht einfach zwischendurch mal glatt ziehen wenn er verrutscht ist? ihre Gedanken und zeigten ihre besten Leistungen. orangen Gürtel antraten, taten dies mit Selbstbewusstsein und Stolz. Sie stellten sich den deutlich kritischeren Blicken der Prüfer und überzeugten vor allem mit ihrer Kreativität in der Umsetzung der Prüfungsvorgaben. Bei allen starren Rahmenbedingun- gegeben, so dass für das fachmännische Publikum im Gesamt- demonstriert wurde. In der Auswertung des fast zweistündigen Prüfungsprogrammes konnte durch die Prüfer bestätigt werden, dass alle Schüler mit gutem bis sehr guten Können und maximalen Herzblut ihre Prüfung bestanden haben. Neben der Kyu- Urkunde und dem neuen Gürtel gab es für jeden noch ein kleines Geschenk und einen tosenden Beifall aller Gäste, Trainer und der schon wartenden Tischtennisspieler, die das Überziehen der Trainingszeit mit einem Augenzwinkern entschuldigen konnten. Peter Keßler zeitgenössische Musik und Operngesang, arbeitete dann jahrelang als Jazz-Saxophonistin, machte Kabarett und Comedy. Sie akzeptiert keine Stilgrenzen, sie mag eben die verschiedenste Musik ob nun Jazz, Oper, Folk, Rock oder Country. Umso mehr lange aus Folk und Country, ist ganz die Singer-Songwriterin mit Americana-Wurzeln, was ungewohnt eingängig klingt und trotzdem angenehm mal mehr mal weniger an Aimee Mann oder die frühe Victoria Williams erinnert, also melodische, handgemachte Musik mit einer erstklassigen Sängerin. FREITAG, 10. FEBRUAR 15:00 & 20:00 UHR IM STUKI 76 DIE MELODIE DES MEERES (IE/DK/BE/LU/F 2015) ANIMATION / FANTASY Der zehnjährige Ben und seine stumme sechsjährige Schwester Saoirse leben in einem alten Leuchtturm am Meer. Die beiden Kinder werden eines Tages gegen ihren Willen von ihrer zurück ans Meer. Ben und Saoirse besitzen eine magische Muschel, die den Weg nach Hause weist und die sie von ihrer Mutter bekommen haben, bevor sie starb. Auf ihrer Reise begegnen die Geschwister vielen Wesen, die Ben bisher für Fantasiegestalten aus den Geschichten seiner Mama hielt Moores Film ist ein tief berührendes, durch und durch irisches Gegenstück zu Miyazakis Filmstarts.de MONTAG, 13. FEBRUAR, 15:30 UHR IN DER WERKSTATT KINDERKURS Am 15. August startet wieder der Panorama-Kinderkurs - unser Förderangebot auf dem Gebiet der bildenden Kunst für Kinder und Jugendliche. In dieser Talentschmiede wird gemalt, gebastelt und gezeichnet. Es wird weiter mit Acrylfarben gemalt. Nach Vollendung der im letzten Halbjahr angefangenen Malereien, wird versucht, ein Bild schichtenweise aufzubauen, ähnlich wie bei den Werken alter Meister. Der Kurs findet stets montags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr 20,- Teilnahmegebühr je Halbjahr + 5,- Materialkosten und wendet sich an Kinder ab dem 2. Schuljahr. Anmeldungen über Fred Böhme (Kontakt: ; fred.boehme@ panorama-museum.de). MONTAG, 13. FEBRUAR, 18:00 UHR IN DER WERKSTATT KURS BILDNERISCHES GESTALTEN Start in das Frühjahrssemester: Nach einem Semester intensiven Experimentierens mit Frottage, Monotypie und dreidimensionalen Collagen-Elementen wird nun etwas konventioneller gemalt werden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen vor allem Kompositionsfragen. Als Motiv sollen dabei Architektur (-elemente) und Stadtansichten gemalt werden. Der Kurs findet stets montags, 14tägig zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt (10 Veranstaltungen je Semester) und kostet 50,-. Er wendet sich an Laien und Fortgeschrittene und hilft auch angehenden Kunst- oder Gestaltungsstudenten/innen bei der Vorbereitung ihrer Bewerbungsmappen. Anmeldungen über Fred Böhme (Kontakt: ; fred.boehme@panorama-museum.de). Impressum Veranstaltungen im Panorama Museum FREITAG, 3. FEBRUAR 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE Konzert mit LESLEY KERNOCHAN TRIO FOLKPOP AUS NEW YORK aus Brooklyn, New York. Sie ist eine Vollblutmusikerin mit Temperament, ein sympathisches Energiebündel voll unbändiger Musizierlust und humorvollen Entertainer-Qualitäten. Sie sang schon als Kind gern und viel, war Mitglied im Schulchor, studierte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Steinhof, Erreichbar unter der Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag, den 9. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 20 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben,, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Frühlingsfest auf der Sachsenburg

Frühlingsfest auf der Sachsenburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 20 Freitag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Pfingsten 2014 Familientag auf der Sachsenburg

Pfingsten 2014 Familientag auf der Sachsenburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag, den 6. Juni

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Weihnachtsmarkt Oldisleben

Weihnachtsmarkt Oldisleben Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 18 Freitag,

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Landscheide N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Landscheide Sitzungstermin: Dienstag, 29.11.2016 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:38 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE 2016 WER SIND WIR? WER WIR SIND? ALLGEMEIN Auf Landesebene organisierter, gemeinnütziger Verein, der sich aufgrund eines staatlichen Auftrags dem Verbraucherschutz

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Auf zur Halloweenparty

Auf zur Halloweenparty Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Osterfeuer in Sachsenburg

Osterfeuer in Sachsenburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 15 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr