Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesungsverzeichnis FSU Jena"

Transkript

1 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) SoSe 2018 Inhaltsverzeichnis Universitätsrechenzentrum Internationales Büro Fakultäten Philosophische Fakultät Institut für Slawistik Lehrstuhl für Indogermanistik Aktuelle sowie fach- und fakultätsübergreifende Angebote (ASQ) Institut für Altertumswissenschaften Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Psychologie Physikalisch-Astronomische Fakultät Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Sprachenzentrum Lesekompetenztest Intensivkurse Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe Niveaustufe Niveaustufe Niveaustufe Niveaustufe A1 A2 B1 B2 C1 und C Englisch 52 A2 B2 B2/C1 B1/B2 B Seite 1

2 Seite 2 C1 Fachsprachen Vorbereitungskurse auf: IELTS / TOEFL / Cambridge Certificates Advanced and Proficiency Pflichtsprachenkurse Business English Französisch Klassisch A1 + A2 Kompakt A1 - A2/B1 Gekonnt B1 - C1 Fachlich B1-B2 Extra A1 - C2 Latein Anfängerkurse Fortgeschrittenenkurse Lektürekurse Nordeuropäische Sprachen Niederländisch Dänisch Finnisch Isländisch Norwegisch Schwedisch Außereuropäische Sprachen 93 Arabisch Chinesisch Japanisch Koreanisch Modernes Hebräisch (Ivrit) Türkisch Romanische Sprachen (ausser Franz.) Französischkurse Italienischkurse Grundstufe (Niveau A1 und A2) Fortgeschrittene (Niveau B1 - B2) Portugiesischkurse Spanischkurse Grundstufe (A1 - A2) Fortgeschrittene (B1 - B2) Osteuropäische Sprachen Bulgarisch Polnisch Russisch Tschechisch Ungarisch Seite

3 Verschiedenes (zur Raumbuchung) Servicezentrum Forschung und Transfer Zentrale Studienberatung Werkstattseminare für Studierende Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Einführungsveranstaltungen zu Fachdatenbanken Einführungsveranstaltungen zur Bibliotheksnutzung und Recherche Einführungen in Literaturverwaltungsprogramme Musikalischer Bereich Hochschulsport Seite Register der Veranstaltungsnummern 140 Titelregister 142 Personenregister 146 Abkürzungen 154 Seite 3

4 Seite Fragestunde zur Online Studienverwaltung mit Friedolin/ Friedolin:question time Beratung nein 0-Gruppe Leitel, Jana / Schmidt, Kerstin Seite 4 Di 14:00-15:00 SR E069, SSZ,

5 Seite 5 Universitätsrechenzentrum Lernplattform metacoon - Einführung Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 24 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 24 Teilnehmer. Dr.r.n. Kittner, Ralf Word 2016 Seminar ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. 0-Gruppe König, Carmen ka 14:00-16:00 Blockveranstaltung PC-Pool 1100 König, C. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf. Word 2016 kennenlernen, personalisieren, organisieren, den eigenen Bedürfnissen anpassen Dokumente gestalten (Formatvorlagen, Design, Bilder Diagramme, Tabellen...) Dokumentvorlagen, Formatvorlagen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Arbeiten mit großen Dokumenten; wissenschaftliche Dokumente (Seitenzahlen, Fuß- und Endnoten, Verzeichnisse, Listen,...) auf Wunsch: Seriendokumente Excel - Grundkurs Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 28 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 38 Teilnehmer. Faßler, Monika ka 14:00-16:00 Blockveranstaltung Blockveranstaltung PC-Pool 204 Faßler, M. ka 14:00-16:00 PC-Pool 202 Faßler, M. 1.Tag: - Grundidee der Tabellenkalkulation - Formatierung von Tabellenblättern 2. u. 3.Tag: - Arbeiten mit Formeln und Funktionen Einlesen von Fremdformaten - Erstellen von Diagrammen, effektives Arbeiten mit großen Datenmengen Excel - Aufbaukurs Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 38 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 38 Teilnehmer. Faßler, Monika Seite 5

6 Seite ka 14:00-16:00 Blockveranstaltung PC-Pool 204 Faßler, M. ka 14:00-16:00 Blockveranstaltung PC-Pool 202 Faßler, M. 1.Tag: - Komprimieren von Daten (Häufigkeiten, Teilergebnisse, Pivottabellen) 2.Tag: - Spezialfilter - Fernbezüge, evtl. Makros Einführung (Voraussetzung: Grundkenntnisse in Formatierung, Auswählen von Daten für Berechnungen (Markieren), Diagrammerstellung und Bedienung von Excel) SPSS Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 38 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 38 Teilnehmer. Faßler, Monika 0-Gruppe ka 14:00-16:00 Blockveranstaltung Blockveranstaltung PC-Pool 202 Faßler, M. ka 14:00-16:00 PC-Pool 204 Faßler, M. Einführungskurs an praktischen Beispielen Seite 6

7 Seite 7 Internationales Büro IB-Mentorenschulung Workshop ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmer. MA Golz, Susanne Schulung für alle, die im Mentorenprogramm des Internationalen Büros der FSU fürs Sommersemester angemeldet sind. Sollten Sie 2014 schon an einer Schulung teilgenommen haben, ist dies fakultativ, jedoch empfehlen wir die Teilnahme, auch zur Abholung des aktuellen Mentorenhandbuches in gedruckter Form. MENTORENHANDBUCH.pdf Interkulturelles Training Übung/Blockveranstaltung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmer. Frommeld, Florian / Dr. Salheiser, Britta Interkulturelles Rückkehrertraining Übung/Blockveranstaltung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Frommeld, Florian / Dr. Salheiser, Britta Creating your CV for job applications Vorlesung nein Dr. Salheiser, Britta Wohnungssuche Workshop nein Dr. Salheiser, Britta Seite 7

8 Seite Stundenplanbau (Flüchtlings-Gasthörerprogramm) Einführungsveranstaltung nein Dr. Salheiser, Britta Fr 09:00-10: Fr 10:00-12:00 Mo 10:00-12:00 Mo 14:00-16:00 Di 12:00-14:00 Di 14:00-16:00 Mi 08:00-10:00 Seite 8 PC-Pool 202 Mi 18:00-20: PC-Pool 204 Mi 12:00-14: PC-Pool PC-Pool PC-Pool PC-Pool PC-Pool PC-Pool PC-Pool 216 Do 14:00-16:00 PC-Pool 217

9 Seite 9 Fakultäten Philosophische Fakultät Institut für Slawistik Märchen der Südslawen und ihrer Nachbarn Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 10 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 10 Teilnehmer. Börger, Gergana 0-Gruppe Mi 14:00-16: c.t. Seminarraum Börger, G. Die Märchen aus dem bulgarischen, dem serbisch/kroatisch/bosnisch/ montenegrinischen Raum und den benachbarten Ländern werden einer näheren Betrachtung unterzogen. Dazu werden theoretische Fragestellungen, historische, soziale und funktionale Zusammenhänge sowie inhaltliche und formale Besonderheiten dieser Gattung eingehend behandelt; ausgewählte Texte werden unter folkloristischliterarischen, kulturwissenschaftlichen und sprachlichen Gesichtspunkten in der gewählten Sprache analysiert. Die Teilnehmer halten ein Kurzreferat im Umfang von 20 Minuten. Hausarbeit oder mündliche Prüfung (20 Min.) wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben Lehrstuhl für Indogermanistik Methoden der Philologie und Sprachwandelforschung (Teil 2 - BM) Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 24 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. Dr. Busse, Anja 0-Gruppe Fr 12:15-14:45 Seminarraum HS Z2 Busse, A. Zwätzengasse 12 Erster Vorlesungstermin ist der , Uhr. Folgetermine lauten wie folgt: , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr mündliche Prüfung Seite 9

10 Seite Altindische Sprachgeschichte (Teil 1 - BM) Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 24 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Kümmel, Martin Joachim 0-Gruppe Di 10:15-11: Seminarraum HS Z2 Kümmel, M. Zwätzengasse 12 Germanische Sprachgeschichte (Teil 1 - BM) Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 24 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. Dr. phil. Neri, Sergio 0-Gruppe täglich Mi 12:15-15:45 Seminarraum HS Z2 Neri, S. Zwätzengasse 12 Klausur Aktuelle sowie fach- und fakultätsübergreifende Angebote (ASQ) Veranstaltungsmanagement in Theorie und Praxis Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 18 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 15 Teilnehmer. Dr. Altmann, Andrea / M.A. Ludewig, Holger Veranstaltungstermine: Einführungsveranstaltung: Uhr Seminar: (Freitag von Uhr und Samstag von Uhr) (Freitag von Uhr und Samstag von Uhr) Praxisteil: Termine werden zur Einführungsveranstaltung bekanntgegeben. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer des Moduls an der Organisation von 3 Veranstaltungen des Hochschulsports/USV semesterbegleitend (WS und SS) mitwirken. Grundlagenliteratur: 1)Brehm, Walter: Von der Veranstaltungsorganisation zum Eventmanagement im Sport. In: Brehm, Herrmann, Woratschek: Sportökonomie Das Bayreuther Konzept in zehn exemplarischen Lektionen (Hrsg.) (S ). Rosch-Buch, Scheßlitz )Holzbauer, Ulrich D.: Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen. Springer Verlag, Berlin Heidelberg )Horch, Heinz (Hrsg.): Events im Sport: Marketing, Management, Finanzierung; Beiträge des dritten Sportökonomie Kongresses. Köln )Kästle, Thomas: Kompendium Event-Organisation: Business- und Kulturveranstaltungen professionell planen und durchführen. Gabler Verlag, Wiesbaden )Wirtz, Gerd: Die Regenmacher: Eventmarketing der Zukunft. Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main )Zanger, Cornelia: Stand und Perspektiven der Eventforschung. Gabler Verlag, Wiesbaden Seite 10

11 Seite 11 Institut für Altertumswissenschaften Colloquium Latinum (Lat 500, Lat 700) Kolloquium ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 10 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 10 Teilnehmer. Dr. phil. Kirchner, Roderich 0-Gruppe Mo 18:00-20:00 Seminarraum 141 Kirchner, R. carmina latina legemus et enarrabimus Latine loquentes. Invitantur omnes, qui Latinitatem vivam amant, etiamsi huiusmodi nugarum non ita periti sunt. Lateinische Poesie soll gelesen und auf lateinisch paraphrasiert und interpretiert werden. Alle, die am lebendigen Latein interessiert sind, sind herzlich willkommen, auch ohne diesbezügliche Erfahrungen Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 70 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 80 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Simpson, Adrian Paul / M.A. Brick, Christiane / Otto, Christina Fr 08:00-09:00 Hörsaal 1007 Die Vorlesung bietet das Elementarwissen für Lautstruktur und Intonation der deutschen Sprache. Neben den phonetischen Grundlagen für Produktion und akustische Beschaffenheit des Sprachsignals gilt das besondere Augenmerk dem phonologischen System. Das Modul 'Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen' besteht aus der Vorlesung und einem Seminar Grundlagen der deutschen Grammatik (zu "Satz I") Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 45 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 60 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Gallmann, Peter Mi 12:00-13:00 Hörsaal 250 Seite 11

12 Seite 12 In der Vorlesung»Grundlagen der deutschen Grammatik«wird den Studierenden gezeigt, wie syntaktische Einheiten (Wortformen, Satzglieder, Sätze) unter unterschiedlichen Perspektiven analysiert werden können. Die Vorlesung stützt sich auf eine systematisierte Version der traditionellen Grammatik, insbesondere auf die neueste Duden-Grammatik (8. Auflage von 2009). Darüber hinaus wird auch ein Ausblick auf die wissenschaftliche Grammatik geboten.das Skript zur Vorlesung kann von der folgenden Internetadresse heruntergeladen werden: (# 1) Fakultät für Mathematik und Informatik Einführung in die Bioinformatik I (2. Teil) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 30 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. aplprof Dr. rer. nat. habil. Dittrich, Peter Di 10:00-12:00 Seminarraum Klausur Mustererkennung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 60 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 60 Teilnehmer. 4 Semesterwochenstunden (SWS) Univ.Prof. Schukat-Talamazzini, Ernst Günter Di 08:00-10:00 Seminarraum Do 12:00-14:00 Seminarraum Objektorientierte Programmierung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 120 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 150 Teilnehmer. aplprof Dr. Amme, Wolfram / Dr. rer. nat. Heinze, Thomas Fr 10:00-12: Hörsaal 120 Fröbelstieg 1 Mi 09:00-11:00 Hörsaal E014 Helmholtzweg 5 Klausur Seite 12

13 Seite 13 Die Anmeldung zu den Übungen erfolgt über CAJ. Die Termine entnehmen Sie bitte den Stundenplänen bzw. CAJ Projektmanagement (ASQ) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 60 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 60 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Rossak, Wilhelm / Müsse, Cornelia Mo 08:15-11: Mo 08:15-11: Mo 08:15-11: Mo 08:15-11: Mo 08:15-11: Mo 08:15-11: Mo 08:15-11:30 Klausur Die Veranstaltung findet außerhalb statt. Fa. dotsource, Großer Konferenzraum (Goethe Galerie, Goethestr. 1, Jena) Die Vorlesung wird von Herrn Gerhard Strubbe (IBM) gehalten Praktikum MATLAB Praktikum ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 15 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 15 Teilnehmer. Dr. Kaiser, Dieter Die Veranstaltung findet nur statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird!! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldung erfolgt über Friedolin (B.A. Ergänzungsfach Mathematik, Informatik) oder direkt bei Herrn Dr. Kaiser (Raum 3343 bzw. per Mail dieter.kaiser@uni-jena.de). Die Plätze sind begrenzt. Für das Praktikum können keine Leistungspunkte erworben werden, die Belegung ist nur als Zusatzmodul möglich (ausgenommen B.A. Ergänzungsfach Mathematik und Informatik mit 3 LP). Seite 13

14 Seite Rechnernetze + Internettechnologie Vorlesung/Übung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 15 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 15 Teilnehmer. Dr.rer.nat. Löffler, Frank Semesterwochenstunden (SWS) Mo 10:00-12:00 Seminarraum Mi 08:00-10:00 Seminarraum Rechnerstrukturen Vorlesung/Übung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 60 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 80 Teilnehmer. Univ.Prof. Zehendner, Eberhard / Taubert, Frank 4 Semesterwochenstunden (SWS) Di 12:00-14:00 2-Gruppe Fröbelstieg Do 14:00-16: Hörsaal 316 Hörsaal 316 Fröbelstieg 1 Informatik und Gesellschaft: Alter(n)sgerechte Informatik Seminar ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 20 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. Univ.Prof. Zehendner, Eberhard Mi 12:00-14:00 Raum 3220 EAP Didaktik-Kolloquium Kolloquium nein Univ.Prof. Dr. rer. nat. Fothe, Michael / PD Dr. Schmitz, Michael Das Kolloquium findet auf gesonderte Ankündigung statt. Seite 14

15 15404 Seite 15 Thüringer Datenbank-Kolloquium Kolloquium nein Bitte informieren Sie sich über aktuelle Termine und Themen auf der Homepage des Institutes für Informatik. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Psychologie Physikalisch-Astronomische Fakultät Experimentalphysik II (Geo- und Werkstoffwissenschaft) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 200 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Jun.-Prof. Dr. Pfeiffer, Adrian Nikolaus Semesterwochenstunden (SWS) Mo 12:00-14:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 Di 12:00-14:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 Die zweisemestrige Experimentalphysik-Vorlesung umfasst einen Grundkurs, der für obige Studenten besonders aufbereitet wird. Im Wintersemester wird behandelt: Mechanik Schwingungen und Wellen Elektrostatik : Experimentalphysik-Lehrbücher von Demtröder, Hering et al., Niedrig, Paus Quantentheorie Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 60 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 70 Teilnehmer. Univ.Prof. Brügmann, Bernd 0-Gruppe Semesterwochenstunden (SWS) Mi 10:00-12: Hörsaal 111 Helmholtzweg 5 Fr 08:00-10:00 Hörsaal 111 Helmholtzweg 5 Seite 15

16 Seite 16 Inhalt der Veranstaltung:Fundamentale Konzepte, Formalismus der Quantenmechanik,ZeitentwicklungEindimensionale SystemeHarmonischer OszillatorSymmetrien in der QuantenmechanikWasserstoff-AtomStationäre Näherungsverfahren- J.J Sakurai, Modern Quantum Mechanics, Addison-Wesley 1994 T. Fliessbach, Quantenmechanik, Springer 2008 S. Gasiorowicz, Quantenphysik, Oldenbourg 2002 C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quantenmechanik I, II, de Gruyter 1997 A. Messiah, Quantenmechanik I, II, de Gruyter 1990/ Physikalisches Kolloquium Kolloquium nein Univ.Prof. Dr. Botti, Silvana / Univ.Prof. Dr. Kaluza, Malte / Univ.Prof. Neuhäuser, Ralph 0-Gruppe Mo 16:00-18:00 Hörsaal 120 Fröbelstieg 1 Das Physikalische Kolloquium findet in der Regel im HS 1 Abbeanum statt. Einige ausgewählte Veranstaltungen finden im HS 1 Physik, Max-Wien-Platz 1 statt. Antrittsvorlesungen finden um 18:15 Uhr in der Aula statt. Genauere Angaben sieh Kolloquien-Plan: Optik und Wellen Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 60 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 70 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr.rer.nat.habil. Peschel, Ulf 0-Gruppe Fr 10:00-12:00 Hörsaal 119 Fröbelstieg Mo 12:00-14:00 Hörsaal 119 Fröbelstieg 1 Aktive Teilnahme an den Seminaren, Übungsaufgaben, Klausur Lehrbücher der Optik und Photonik von Born/Wolf, Principles of Optics, Cambridge Univ. Press 1999;Saleh/Teich Hecht, Optik, Oldenbourg Verlag 2005;Pedrotti et al., Optik, Prentice Hall 1996;Goodman Astronomische Beobachtungstechnik Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 20 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmer. Univ.Prof. Neuhäuser, Ralph / Dr. rer. nat. Mugrauer, Markus Seite 16

17 Seite 17 Di 14:00-16:00 Diverse Orte E004 Schillergäßchen 2 Inhalte:Methoden der beobachtenden Astronomie in allen Wellenlängen, Beobachtungstechnik und Datenauswertung, Kenntnis der Teleskoptechnik in allen Wellenlängen, Strahlungstheorie, Leuchtkraft, CCD-Detektoren, Datenreduktion, Aufbau und Funktion optischer und Infrarot-Teleskope,Grundlagen der Infrarot-Astronomie, Speckle-Technik, Adaptive Optik, Interferometrie,Radioastronomie: Teleskope und Wissenschaft, Ultraviolett-, Röntgen- und Gamma-Astronomie auch für Lehramt und Astronomie als Nebenfach geeignet Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Systemische Neurobiologie (MMLS.A14) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Bolz, Jürgen Do 11:00-13:00 Hörsaal E001 Erbertstraße Verhaltensbiologie (BB3.NSC4, LBio-Ev) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Teilnehmer. 0-Gruppe Dr. rer. nat. habil. Malun, Dagmar Di 14:00-16:00 Hörsaal E017 Erbertstraße Allgemeine Biologie II Vorlesung nein Prof. Dr. Hoffmeister, Dirk Di 08:00-10:00 Hörsaal HS Bach Bachstrasse 18 Seite 17

18 Seite Humanbiologie II - Evolution (BB3.Z5, LBio-Hb, BEBW9) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 200 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 200 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Fischer, Martin S Do 10:00-12: Hörsaal E017 Erbertstraße 1 Evolutionäre Entwicklungsbiologie (BB3.Z6) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Olsson, Lennart Mo 08:00-10:00 Hörsaal E001 Erbertstraße Botanik (BBGW 4.2) Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Hellwig, Frank / Radzio, Kathleen / Prof. Dr. rer. nat. Römermann, Christine Mo 12:00-14:00 Hörsaal E001 Am Planetarium Grundlagen der Ernährungslehre Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. PD Dr. Böhm, Volker Seite 18 Do 10:00-11:00 Hörsaal E001 Erbertstraße 1

19 Seite 19 Sprachenzentrum Deutsch als Bildungssprache -- wie schreibe ich richtig Übung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 35 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 40 Teilnehmer. Dr. phil. Boldt, Joachim / Dr. phil. Müller-Wetzel, Martin Di 12:00-14:00 Hörsaal 109 Müller-Wetzel, M. Sellierstraße 6 Dieser Kurs ist kein Kurs für Deutsch als Fremdsprache, er richtet sich an deutsche Mutterprachler. Ankündigung Sie sind unsicher, wenn Sie etwas schreiben sollen?in etwa 48 Stunden Arbeitszeit können Sie bedeutend sicherer werden, und Sie lernen, sich selbst zu helfen.woher auch immer Studierende der FSU kommen, viele davon scheuen sich, überhaupt etwas Schriftliches abzugeben, denn sie wissen, sie beherrschen z. B. nicht die Kommaregeln, die indirekte Rede, und sie wissen nicht, wie man den Duden als Hilfsmittel benutzt. Ob nun Ihre Schule versäumt hat, Ihnen das beizubringen, ob Sie zur fraglichen Zeit abgelenkt waren, ob es andere Gründe gab das alles ist egal. Wichtig ist, dass Sie in Zukunft selbstbewusst korrekte deutsche Sätze formulieren können: an der Tafel, im Büro, in der Redaktion oder wo auch immer. Das kann man erreichen, und zwar in zwölf Doppelstunden und derselben Zeit an Hausaufgaben. Probieren Sie es aus! Nach diesem Kurs können Sie sich selbst helfen, denn Sie wissen dann, wo Sie im Duden nachschlagen müssen.man muss ein paar Tricks beherrschen, man muss ein paar Regeln verstehen aber dann ist man sicher und man hat keine Angst mehr. Es geht. Man muss nur wollen. Das Sprachenzentrum strukturiert den Stoff für Sie, es erklärt ihn, und es bietet Ihnen passende Übungen an. Dieses Angebot des Sprachenzentrums liegt vom Anspruch her unter dem Niveau, an dem die Schreibwerkstatt der FSU ansetzt, und es richtet sich auch an eine andere Zielgruppe. In der Schreibwerkstatt lernen Sie, wie man vorgeht, wenn man wissenschaftlich schreibt, und Sie feilen unter fachkundiger Anleitung an Ihren Texten. In dieser Lehrveranstaltung des Sprachenzentrums können Sie lernen, wie die Grammatik des Deutschen funktioniert, so dass am Ende funktionierende Sätze herauskommen eben damit man keine Angst mehr haben muss, irgendwo irgendetwas zu schreiben: Sei es, Sie wollen als Ingenieur ein Gutachten verfassen; sei es, Sie benachrichtigen per die Eltern der Schüler ihrer Klasse; sei es, Sie schreiben einen Brief an Ihre Verwaltung Der Duden in der aktuellen Auflage ist bereits zur ersten Sitzung mitzubringen. Zu jedem Kurs gibt es eine Übersicht auf den Internet-Seiten des Sprachenzentrums mit Semesterplan und Material: (Link Deutsch, oben links) Lernziele: Die Studierenden sollen ggf. mit Hilfe des Duden die dt. Wortbildung sicher beherrschen, erklären, was aus Sicht des Duden ein vollständiger Satz ist, Satzzeichen zur Satzabtrennung setzen, sicher die übrigen Kommaregeln anwenden, zwischen z. B. hat gewählt und hatte gewählt bewusst unterscheiden, Bildung und Funktion der Passiv-Formen und anderer PassivUmschreibungen erklären, erkennen, was das Verständnis erschwert bei zusammengesetzten Verben und in Schachtelsätzen, erklären, wie Konjunktiv 1 und 2 gebildet werden, erklären, wo diese Konjunktive angewendet werden, erklären, was geübte Leser verstehen, wenn man den Konjunktiv mit würde umschreibt, in direkter und indirekter Rede die Regeln zum Zeitverhältnis anwenden, einen Text in indirekte Rede setzen, die Funktionen unterscheiden von zu - und um zu -Infinitivkonstruktionen, erweiterte Infinitive durch Komma ggf. abtrennen, Bildung, Funktion und Komma-Setzung bei Partizipialkonstruktionen beherrschen, elementare Regeln der Groß- und Kleinschreibung erklären und anwenden, die Funktion der deutschen Satzzeichen erklären, das und dass richtig verwenden können. Leistungsfeststellung: Am Ende gibt es eine Klausur, und wenn man die besteht, erhält man 2 ASQ-Punkte. Der Besuch einzelner Sitzungen ist durchaus möglich und legitim - je nach thematischen Interesse Deutsch als Bildungssprache - Schriftdeutsch, aber sicher Übung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 24 Teilnehmer. Dr. phil. Boldt, Joachim / Dr. phil. Müller-Wetzel, Martin 4 Semesterwochenstunden (SWS) Di 10:00-12: Hörsaal 109 Müller-Wetzel, M. Sellierstraße 6 Do 10:00-12:00 Hörsaal 109 Müller-Wetzel, M. Sellierstraße 6 Seite 19

20 Seite 20 Dieser Kurs ist kein Kurs für Deutsch als Fremdsprache, er richtet sich an deutsche Mutterprachler. Ankündigung Das Schriftdeutsch von Studierenden ist oft fehlerhaft, obwohl doch fast alles im Duden steht, was man wissen muss. Das ist keine Anklage, denn niemand macht gern Fehler. Trotzdem sollte man diesen Umstand beseitigen, und das kann man auch. Das kostet allerdings Mühe. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die häufigsten Fehlertypen vermeiden; Sie lernen, was die Ausdrücke bedeuten, die der Duden benutzt; Sie lernen, wo Sie die passenden Regeln im Duden finden, wie diese Regeln zu lesen sind, und vor allem: Sie lernen die Regeln selbst, und zwar so, dass Sie sicher sind.wenn Sie diesen Kurs erfolgreich besucht haben, beherrschen Sie Zeichensetzung, indirekte Rede und deutsche Wortbildung; außerdem wissen Sie, was Leser beim Lesen Ihres Textes hemmt. Das ist ein großes Programm: In etwa 100 Stunden Unterricht und Hausaufgaben soll nachgeholt werden, was Ihnen in der Schule nicht vermittelt wurde.der Unterricht ist straff organisiert, und er richtet sich an Studierende, die wirklich sicher werden wollen und die dafür auch Mühe aufwenden wollen. Sie erfahren von Stunde zu Stunde genau, was zu tun ist, aber am Ende steht als Lohn die Sicherheit im Schriftdeutsch. Dieses Angebot des Sprachenzentrums liegt vom Anspruch her unter dem Niveau, an dem die Schreibwerkstatt der FSU ansetzt, und es richtet sich auch an eine andere Zielgruppe. In der Schreibwerkstatt lernen Sie, wie man vorgeht, wenn man wissenschaftlich schreibt, und Sie feilen unter fachkundiger Anleitung an Ihren Texten. In dieser Lehrveranstaltung des Sprachenzentrums geht es um die Grundlagen dessen: Sie erwerben Sicherheit im Schriftdeutsch, und Sie verstehen die Audrucksweise des Duden. Der Duden in der aktuellen Auflage ist bereits zur ersten Sitzung mitzubringen. Zu jedem Kurs gibt es eine Übersicht auf den Internet-Seiten des Sprachenzentrums mit Semesterplan und Material: (Link Deutsch, oben links) Lernziele: Die Studierenden sollen ggf. mit Hilfe des Duden die dt. Wortbildung sicher beherrschen, erklären, was aus Sicht des Duden ein vollständiger Satz ist, Satzzeichen zur Satzabtrennung setzen, sicher die übrigen Kommaregeln anwenden, zwischen z. B. hat gewählt und hatte gewählt bewusst unterscheiden, Bildung und Funktion der Passiv-Formen und anderer Passiv-Umschreibungen erklären, erkennen, was das Verständnis erschwert bei zusammengesetzten Verben und in Schachtelsätzen, erklären, wie Konjunktiv 1 und 2 gebildet werden, erklären, wo diese Konjunktive angewendet werden, erklären, was geübte Leser verstehen, wenn man den Konjunktiv mit würde umschreibt, in direkter und indirekter Rede die Regeln zum Zeitverhältnis anwenden, einen Text in indirekte Rede setzen, die Funktionen unterscheiden von zu - und um zu -Infinitivkonstruktionen, erweiterte Infinitive durch Komma ggf. abtrennen, Bildung, Funktion und Komma-Setzung bei Partizipialkonstruktionen beherrschen, elementare Regeln der Groß- und Kleinschreibung erklären und anwenden, die Funktion der deutschen Satzzeichen erklären, das und dass richtig verwenden können. Leistungsfeststellung: Jede Woche wird ein Test geschrieben, die Endnote wird aus dem Durchschnitt ermittelt, und man erhält bei regelmäßiger Teilnahme 5 ASQ-Punkte. Der Besuch einzelner Sitzungen ist durchaus möglich und legitim - je nach thematischem Interesse Deutsch Telc Sprachprüfung Seminar/Übung nein Dr. phil. Herzog, Stefanie / Junker, Susanne Sa 08:00-18: Sa 08:00-18: Sa 08:00-18:00 Sa 08:00-18:00 Sa 08:00-18:00 Seminarraum 218 Sa 08:00-18: PC-Pool PC-Pool PC-Pool Seminarraum SR 214 PC-Pool 204 Sa 08:00-18:00 Seminarraum 221 Lesekompetenztest Seite 20

21 Seite 21 Intensivkurse Latein L22 Fortgeschrittene, Ferienkurs nein Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A1 German for beginners - A1.1 - (without previous knowledge) - Basiskurs nein Petermann, Claudia / M.A. Dietz, Cyntia Enikö / Junker, Susanne Semesterwochenstunden (SWS) Mo 08:00-10: Do 08:00-10:00 Di 18:00-20:00 Dietz, C. Seminarraum Dietz, C. Seminarraum Dietz, C. Do 18:00-20:00 4-Gruppe Seminarraum Petermann, C. 3-Gruppe Seminarraum Di 08:00-10: Petermann, C. Mi 08:00-10:00 2-Gruppe Seminarraum Seminarraum Dietz, C. Di 16:00-18:00 Seminarraum Fr. Busch Do 16:00-18:00 Seminarraum Fr. Busch Seite 21

22 Seite 22 In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache haben. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Netzwerk A1' (A1.1: Lektionen 1-6; A1.2: Lektionen 7-12) ISBN: (Teilband A1.1), (Teilband A1.2) sowie mit dem dazugehörigen Intensivtrainer ISBN: (Gesamtband) German for beginners - A1.2 (advanced beginners) - Basiskurs nein Dr. phil. Barschel, Henriette / Grimstein, Jens / Junker, Susanne / Leiding, Christina 2-Gruppe Semesterwochenstunden (SWS) Mo 16:00-18: Mi 16:00-18:00 Seite 22 Seminarraum Leiding, C. Di 18:00-20: Leiding, C. 3-Gruppe Seminarraum Seminarraum Grimstein, J. Do 18:00-20:00 Seminarraum Grimstein, J.

23 Seite 23 In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die bereits einen Basiskurs A 1.1 erfolgreich abgeschlossen haben bzw. für den Besuch eines Kurses auf dem Niveau A 1.2 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Netzwerk A1' (A1.1: Lektionen 1-6; A1.2: Lektionen 7-12) ISBN: (Teilband A1.1), (Teilband A1.2) sowie mit dem dazugehörigen Intensivtrainer ISBN: (Gesamtband) Deutsch als Fremdsprache - A1B1 - Ergänzungskurs: Phonetik nein Liao, Che-Hui / Dr. phil. Herzog, Stefanie Do 10:00-12:00 Seminarraum 301 Liao, C. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich für deutsche Aussprache interessieren und für den Besuch von Kursen auf den Niveaustufen A1-B1 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (3 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfung zu Kursende (50%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (50%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Lehrmaterial wird im Kurs ausgehändigt. Seite 23

24 Seite Deutsch als Fremdsprache - A1.1/ A1.2 - Intensivkurs - semesterbegleitend nein Vingert, Katharina / Dr. phil. Herzog, Stefanie ka 18:00-20:30 Blockveranstaltung 2-Gruppe Seminarraum Vingert, K. ka 18:00-20:30 Blockveranstaltung Seminarraum Vingert, K. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache haben. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'DaF Kompakt Neu A1' (A1.1: Lektionen 1-4; A1.2: Lektionen 5-8)ISBN: Zusatzmaterial wird im Kurs ausgehändigt Deutsch als Fremdsprache - A1 - Ergänzungskurs: Deutsch live nein Dr. phil. Herzog, Stefanie / Petermann, Claudia Seite 24 Mi 10:00-12:00 Seminarraum Petermann, C.

25 Seite 25 In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende, die für Kurse der Niveaustufe A1 eingestuft wurden und ihre Sprachkenntnisse gern 'live' an realen Alltagssituationen ausprobieren und vertiefen möchten. Bei freien Kapazitäten können auch gern ausländische Gäste, Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (3 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (50%) kursbegleitenden Arbeiten wie Hausaufgaben, Kurztests, aktive Mitarbeit (50%) Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Kursleiter in der ersten Unterrichtsstunde. Niveaustufe A2 Deutsch als Fremdsprache - A1B1 - Ergänzungskurs: Phonetik nein Liao, Che-Hui / Dr. phil. Herzog, Stefanie Do 10:00-12:00 Seminarraum 301 Liao, C. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich für deutsche Aussprache interessieren und für den Besuch von Kursen auf den Niveaustufen A1-B1 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (3 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfung zu Kursende (50%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (50%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Lehrmaterial wird im Kurs ausgehändigt. Seite 25

26 Seite Deutsch als Fremdsprache - A2.1 - Basiskurs nein Liao, Che-Hui / Dr. phil. Herzog, Stefanie 4 Semesterwochenstunden (SWS) Di 16:00-18:00 Do 16:00-18:00 Seminarraum Vingert, K Mo 18:00-20:00 Seminarraum Jernigan, H Mi 18:00-20:00 3-Gruppe Vingert, K Gruppe Seminarraum Seminarraum Jernigan, H. Di 08:00-10:00 Seminarraum 401 Junker, S Do 08:00-10:00 Seminarraum 301 Junker, S. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die für den Besuch eines Kurses auf dem Niveau A 2.1 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Netzwerk A2' (A2.1: Lektionen 1-6; A2.2: Lektionen 7-12) ISBN: (Teilband A2.1), (Teilband A2.2) sowie mit dem dazugehörigen Intensivtrainer ISBN: (Gesamtband) Deutsch als Fremdsprache - A2.2 - Basiskurs 4 Semesterwochenstunden (SWS) nein Dr. phil. Boldt, Joachim / Dr. phil. Herzog, Stefanie Seite 26

27 Seite 27 Di 16:00-18:00 Do 16:00-18:00 Seminarraum Dietz, C. Di 08:00-10:00 Seminarraum Boldt, J Do 08:00-10:00 3-Gruppe Dietz, C Gruppe Seminarraum Seminarraum Boldt, J Mo 18:00-20:00 Seminarraum Oertel, A Mi 18:00-20:00 Seminarraum Oertel, A. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Alle Informationen dazu finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die bereits einen Basiskurs A 2.1 erfolgreich abgeschlossen haben bzw. für den Besuch eines Kurses auf dem Niveau A 2.2 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Netzwerk A2' (A2.1: Lektionen 1-6; A2.2: Lektionen 7-12) ISBN: (Teilband A2.1), (Teilband A2.2) sowie mit dem dazugehörigen Intensivtrainer ISBN: (Gesamtband) Deutsch als Fremdsprache - A2.1/ A2.2 - Intensivkurs - semesterbegleitend nein Dr. phil. Herzog, Stefanie / Leiding, Christina ka 18:00-20:30 Blockveranstaltung 2-Gruppe Blockveranstaltung Seminarraum Leiding, C. ka 18:00-20:30 Seminarraum Leiding, C. Seite 27

28 Seite 28 In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Diese Kurse richten sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die für den Besuch von Kursen auf den Niveaustufen A2.1 bzw. A2.2 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (5 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündlicher Prüfungsleistung zu Kursende (mündliche Prüfung, Präsentation, o.ä.) (33,33%) schriftlicher Prüfung zu Kursende (33,33%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (33,33%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'DaF Kompakt Neu A2' (A2.1: Lektionen 9-13; A2.2: Lektionen 14-18)ISBN: Zusatzmaterial wird im Kurs ausgehändigt Deutsch als Fremdsprache - A2 - Ergänzungskurs: Kommunikative Grammatik und Konversation nein Hasegawa, Antje / Dr. phil. Herzog, Stefanie Fr 10:00-12:00 Seminarraum E020 Hasegawa, A. August-Bebel-Straße 4 In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die sich für Grammatik interessieren und für den Besuch von Kursen auf dem Niveau A2 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (3 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: mündliche und schriftlicher Prüfung zu Kursende (50%) kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit im Kurs (50%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Lehrmaterial wird im Kurs ausgehändigt. Seite 28

29 Seite 29 Deutsch als Fremdsprache - A2 - Ergänzungskurs: Schreiben nein Hasegawa, Antje / Dr. phil. Herzog, Stefanie Di 12:00-14:00 Seminarraum Hasegawa, A. In Kooperation mit dem StuRa der FSU Jena. Die Teilnahme an diesem Kurs erfordert eine separate Anmeldung (nicht in Friedolin) und ist mit der Bezahlung eines Unkostenbeitrages verbunden. Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie unter: SPZ_DaF_Anmeldung Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die ihre schriftliche Kompetenz verbessern wollen und für den Besuch von Kursen auf dem Niveau A2 eingestuft wurden. Bei freien Kapazitäten können auch Studierende und Doktoranden anderer Hochschulen, ausländische Wissenschaftler und ihre Familienangehörigen sowie Gäste an dem Kurs teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme (regelmäßiger Kursbesuch, aktive Mitarbeit) und bestandener Prüfungsleistung schließt der Kurs mit einem Leistungsschein (3 Credits ) ab. Diese Credits können Sie sich als Teil des Moduls 'Allgemeine Schlüsselqualifikation' anrechnen lassen. Die Bewertung Ihrer Leistungen im Kurs setzt sich zusammen aus: Schriftlicher Abschlussprüfung (50%) Kursbegleitenden Arbeiten wie Kurztests, Hausaufgaben, aktiver Mitarbeit (50%) Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kurs. Lehrmaterial wird im Kurs ausgehändigt Deutsch als Fremdsprache - A2 Ergänzungskurs: Spielen und Wortschatz nein Hasegawa, Antje / Dr. phil. Herzog, Stefanie Di 14:00-16:00 Seminarraum Hasegawa, A. Seite 29

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) WiSe 2018/19 Inhaltsverzeichnis Internationales Büro Universitätsrechenzentrum Fakultäten

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) SoSe 2019 Inhaltsverzeichnis Internationales Büro Universitätsrechenzentrum Fakultäten

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2015 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2015 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 1 2 Angebote Dezernat 5 3 Angebote

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2017/18 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) WiSe 2017/18 Inhaltsverzeichnis Universitätsrechenzentrum

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter WiSe 01/1 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 1 Angebote Universitätsrechenzentrum Angebote Dezernat 5 Englischkurse

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2016/17 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) WiSe 2016/17 Inhaltsverzeichnis Universitätsrechenzentrum

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) WiSe 2015/16 Inhaltsverzeichnis Fakultäten 5 Philosophische

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2017 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) SoSe 2017 Inhaltsverzeichnis Universitätsrechenzentrum

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seminar für Indogermanistik SoSe 2016 (unkommentiert) Inhaltsverzeichnis Mastermodul 4 2 Mastermodul 5 3 Mastermodul 6 4 Mastermodul

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2012 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2012 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 5 3 Angebote Stabsstelle Information-

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für tarbeiterinnen und tarbeiter SoSe 2016 Inhaltsverzeichnis Angebote Universitätsrechenzentrum 2 Angebote Dezernat

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2014 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2014 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 1 3 Angebote Dezernat 5 4 Fortbildungsprogramm

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) SoSe 2016 Inhaltsverzeichnis Universitätsrechenzentrum

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiter WiSe 2011/12 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat Angebote Stabsstelle Information- und Kommunikationsdienste Angebote Universitätsrechenzentrum

Mehr

1. Informationsmaterial:

1. Informationsmaterial: 1 1. Informationsmaterial: - Eigene Verantwortung für Studienorganisation 2. Studienplan: - Erklärung wie die Studienpläne / Merkblätter zu lesen sind - Hinweise für bestimmte Studiengänge 3. Besonderes:

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2012/13 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) WiSe 2012/13 Inhaltsverzeichnis Fakultäten 5 Philosophische

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2018 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 1 Angebote Universitätsrechenzentrum Angebote Dezernat 5 Englischkurse

Mehr

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester Anwendungen unter Windows: Grundlagen

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester Anwendungen unter Windows: Grundlagen Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester 2007 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 14 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite des URZ: www.uni-duesseldorf.de/urz/kurse/anmeldung

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena eitag WiSe 2015/16 (unkommentiert) Inhaltsverzeichnis 08 Uhr bis 10 Uhr 2 10 Uhr bis 12 Uhr 5 12 Uhr bis 14 Uhr 8 14 Uhr bis

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Donnerstag SoSe 2016 (unkommentiert) Inhaltsverzeichnis 08-10 Uhr 2 09-11 Uhr 4 10-11 Uhr 5 10-12 Uhr 6 11-13 Uhr 10 12-13 Uhr 11

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19 Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Wintersemester 2018/19 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis Sprachenzentrum / Language Centre Winter 2017/18 Stand 07.05.2018 Sprachenzentrum / Language Centre 3 Arabisch 3 Chinesisch 4 Deutsch als Fremdsprache/German for international students

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2015 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Studierende (Sprachen, Software, allg. Studienkompetenzen) SoSe 2015 Inhaltsverzeichnis Fakultäten 5 Philosophische

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2017 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2017 Inhaltsverzeichnis Angebote Universitätsrechenzentrum 2 Angebote

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2016/17 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für tarbeiterinnen und tarbeiter WiSe 2016/17 Inhaltsverzeichnis Angebote Universitätsrechenzentrum 2 Angebote

Mehr

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Allgemeine Hinweise Die BOK-Module im Bereich Fremdsprachenkompetenz werden größtenteils vom Sprachlehrinstitut () verantwortet und vom Zentrum für

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Promovierende WiSe 2015/16 Inhaltsverzeichnis Sprachenzentrum 2 Vorlesungen 3 Psychologie 3 Physik + Astronomie

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version Dezember 2010) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2018 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2019 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Englisch im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sprachangebot der Hochschule Niederrhein.

Englisch im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sprachangebot der Hochschule Niederrhein. Englisch im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sprachangebot der Hochschule Niederrhein. Englisch im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Umfang des Moduls. Maschinenbau und Verfahrenstechnik:

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I 1 Inhalt Studiengang - Studienbereiche - Module Welche Module belege ich im ersten Semester? Leistungspunkte Relevante Regelungen

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch 04-033-1001 Pflicht Lehrformen Einführung in die Philologie für Sorbischlehrer 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium

Mehr

Wie man lateinische Grammatik lernt

Wie man lateinische Grammatik lernt Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (1.-6. Semester) 1 2 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lehrveranstaltungen Lateinische Literaturwissenschaft I (Latin literature I) Latin Übung literature (Einführung

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( F R A N Z Ö S I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 23.02.20 Vorläufiger Modulkatalog Englisch 1 von 30 Vorläufiger Modulkatalog Englisch für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 23. Februar 20 Stand

Mehr

Außereuropäische Sprachen

Außereuropäische Sprachen HINWEIS: Ob und wann für das von Ihnen gewählte Modul ein Einstufungstest stattfindet bzw. erforderlich ist, entnehmen Sie bitte der Homepage des Zentrums für Fremdsprachenausbildung: www.rub.de/zfa Arabisch

Mehr

Informationen zum Bereich "Berufsfeldorientierte Kompetenzen" (BOK)

Informationen zum Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) www.geko.uni-freiburg.de/studium/bachelor/bok.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Studiengang "Bachelor of Arts/B.A."

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17 Philosophische Fakultät Anglistik: Englisch Germanistik Beteiligte Institute Deutsch als Fremdsprache Romanistik Französisch Italienisch

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 01 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Promovierende SoSe 01 Inhaltsverzeichnis Sprachenzentrum Vorlesungen Physik + Astronomie Oberseminare, Kolloquien

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Master - 2 - Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprachpraxis Russisch 360 h 12 LP 1.-2. Sem 2 Semester a) Grammatik b) Übersetzung Russisch-Deutsch c) Aufsatz und Textparaphrase

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2014 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Fakultät für Mathematik und Informatik SoSe 2014 Inhaltsverzeichnis Bachelor - Studiengänge 4 Mathematik B.Sc. 4 Pflichtmodule 4

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3 teil Arabisch Arabisch A1/1 Arabisch A1/2 Chinesisch Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Grundkurs (4. Semester) Dänisch Dänisch A1/1 Dänisch A2/1 Griechisch (modern) Griechisch (modern)

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig 38/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig Vom 30.

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007 Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 10 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite des URZ: www.uni-duesseldorf.de/urz/kurse/anmeldung

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0102 (englisch) Sprachkurs Modernes Chinesisch I Modern Chinese I 1. Semester jedes Wintersemester Sprachkurs "Modernes Chinesisch I" (6 SWS) = 90 h Präsenzzeit und 210 h Selbststudium = 300 h 10

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena sverzeichnis - WiSe 2009/10 Seite 1 sverzeichnis FSU Jena Fakultät für Mathematik und Informatik WiSe 2009/10 Inhaltsverzeichnis Bachelor - Studiengänge Mathematik B. Sc. 5 5 Wahlpflichtmodule 8 Wirtschaftsmathematik

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17 SET Studieneinführungstage der Fachschaft MPI set@fs.tum.de 12.10.2017 set@fs.tum.de SET 12.10.2017 1 / 17 1 Begrüßung durch die Fachschaft 2 Begrüßung durch die Dekane 3 Begrüßung durch den Bürgermeister

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen für den Ergänzungsbereich

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16. Oktober 2009 83/512/---/N3/N/2009 Stand: 27.August 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand: Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand: 01.09.2016 Bitte beachten Sie die aktuellen Lehrveranstaltungsdaten in STiNE. https://www.info.stine.uni-hamburg.de/

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch

Universität Augsburg. Modulhandbuch Universität Augsburg Modulhandbuch Module des Sprachenzentrums im Studiengang B.A. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation (PO 2009) keine Zuordnung Wintersemester 2017/2018

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012)

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012) Sommersemester 2015 (Stand: 06.02.2015) Inhaltsverzeichnis Module BacWBSP-Arabisch 01: Arabisch 1 (6

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office

Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office Modul BQ V01: Schlüsselqualifikationen VWL BA Düsseldorf Institute for Competition Economics Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office Düsseldorf, Wintersemester 2013/2014 Malte Koch Computerschulung

Mehr

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 PC-Pool Physik Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Seite 2 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Benutzerzugang: Anmeldung

Mehr

Studieneinführungstage. Lehramt

Studieneinführungstage. Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 08.10. - 10.10.2014 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin? 3. Das

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 17:00-19:00,

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern

Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern Informationsveranstaltung zu den Unterrichtsfächern 26.06.2018 18:15 Uhr SR 308 Markus Fell Heutiges Vorgehen Begrüßung Allgemeine Informationen Studienplan nach dem dritten Semester Vorstellung der einzelnen

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019 LEVEL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE German as a Foreign Language TERMINE ZUGANGSVORAUSSETZUNG Prerequisites Testing Certificate A1 A2 FSDSHA Speaking and Listening A level 8:00 Uhr/9:30 Uhr Do / Thu A Level

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge B.Sc. Informatik und B.Sc. Angewandte Informatik

Die Bachelor-Studiengänge B.Sc. Informatik und B.Sc. Angewandte Informatik Die Bachelor-Studiengänge B.Sc. Informatik und B.Sc. Angewandte Informatik Prof. Dr. Wolfram Amme Fakultät für Mathematik und Informatik - FMI Institut für Informatik Inhalt: Fakultät für Mathematik und

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2017/18 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Promovierende WiSe 2017/18 Inhaltsverzeichnis Sprachenzentrum 3 Vorlesungen 4 Psychologie 4 Physik + Astronomie

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Sorabistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. SORABISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien Stand 09.11.2009 Vorläufiger Modulkatalog Französisch 1 von 20 Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 09. November 2009 Stand 09.11.2009

Mehr

Modulbeschreibungen Englisch

Modulbeschreibungen Englisch Modulbeschreibungen Bereich Modul e und Amerikanische Literaturwissenschaft LAMOD-101-06-01-001 Lehramt GS, Lehramt HS Lehrstuhl für e Literaturwissenschaft / Professur für Amerikanistik Veranstaltungen

Mehr